2017 15. August - 15. November

Gemeindebrief Ev.-Luth. Kirchengemeinde

Enzen, Hobbensen, Kirchliche Nachrichten für: Kuckshagen, Meerbeck, Niedernwöhren, , Volksdorf - Inhaltsverzeichnis auf Seite 45 - 2 Geistliches Wort

Liebe Gemeinde, Flüsse, Berge, Seen Leben ist: Wenn unser Lebensboot im Sturm unterzugehen droht (Matthäus Die Sommerferien sind gerade zu 8,23-27), ist Jesu Gebot stärker, dass un- Ende und mancher Urlaub steht noch ser Leben wieder in ruhige Fahrwasser bevor. Viele waren unterwegs in un- gelangen kann. terschiedlichsten Landschaften oder machen sich noch auf den Weg. Wun- Der Fluss mit seinem sprudelnden Was- derschöne und atemberaubende Bilder ser ist das Bild für Gottes Dynamik. Sein hinterlassen tiefe Eindrücke in uns. So Wort will uns mit allem versorgen, was erging es auch den Teilnehmenden auf für ein gesundes und kräftiges Leben der diesjährigen Jugendfreizeit in Nor- wichtig ist. In der Bibel erzählt der Psalm wegen. Immer wieder beschrieben sie 1 davon, dass alle, die Freude an der ihre Begeisterung von den glasklaren Beschäftigung mit Gottes Wort haben, Seen, den sprudelnden Flüssen und den wie Bäume sind, die am Wasserbach ge- ewig weiten Ausblicken von den Bergen pflanzt sind. Sie bringen reiche Früchte auf eine unfassbar schöne Natur. Diese und ihre Blätter verwelken nicht. Bilder sind uns zu Beispielen für Gottes Ich wünsche Ihnen im Rückblick und Begleitung und unseren Glauben ge- Ausblick des Urlaubs wunderschöne worden. Bilder und tiefe Einblicke in sich selbst Der Berg ist in der Bibel immer wieder und ihren Glauben. Nehmen Sie Gottes der Ort der Begegnung mit Gott. -Je Wort mit. sus, Mose und der Prophet Elia gehen regelmäßig auf den Berg, um Gott zu begegnen. In der Einsamkeit des Berg- gipfels wird der Blick weit für die Größe Gottes und seine Worte können Raum in uns finden. Und im besten Fall Ori- entierung für unser Leben geben. So haben es Jesus, Mose und Elia für sich erlebt.

Der See und auch die See sind Orte der Ferne und Tiefe. Hier erweitert sich un- ser Horizont und damit öffnet sich die Tiefe unserer Seele. Das kann auch Äng- ste offenlegen. Deshalb erzählen ein- Ihr Pastor ige Seegeschichten in der Bibel davon, wie wertvoll das Vertrauen auf Gott im Cord Wilkening

3 Ankündigungen Anmeldung der Vorkonfirmanden Die Anmeldung der Vorkonfirman- ihre Eltern werden gebeten, am dInnen, die 2019 konfirmiert werden Gottesdienst teilzunehmen. Im - Geburtsjahrgang Juli 2004 bis Juni Anschluss daran findet die An- 2005, die ab Sommer die 7. Klasse be- meldung im Gemeindehaus suchen - findet am Sonntag, dem 22. statt. Oktober statt. Die Anzumeldenden und Cord Wilkening Gottesdienste zu den Erntefesten 10.09.2017 11:00 Uhr Gottes- 17.09.2017 10:00 Uhr Gottes- dienst in Niedernwöhren im dienst in Volksdorf im Festzelt Festzelt an der Alten Schule mit mit dem Posaunenchor. Kirchenchor und Posaunenchor. Erntedankfest am 24. September Aufgrund des Meerbecker Hof- tesdienst in der Kirche mit Kirchenchor. Erntefestes bei Sölters am Die Erntekronen der Dörfer finden sich 23. / 24. September, in der Kirche ein, an dem Ort, an dem feiern wir Erntedankfest wir dem danken, dem sie gebunden eine Woche früher als wurden: Gott, dem König der Schöp- üblich. Am 24.09.2017 um fung. Herzliche Einladung an alle, die 10:00 Uhr ist Erntedankgot- zu danken haben.

Wigald Boning liest Luther in Meerbeck Am Donnerstag, 28. September um rund 500 Jahre katholisch war und 20:00 Uhr wird der Kabarettist Wigald knapp 500 Jahre evangelisch ist. Mit Boning in unserer Kirche in Meerbeck den Lesungen kommunizierend mu- Texte von Martin Luther lesen. Der sizieren wird Stephan Winkelhake am Katholik Boning wird aus Briefen von Klavier. Der Eintritt ist frei. Um eine Luther vorlesen in unserer Kirche, die Spende wird gebeten.

4 Ankündigungen Silberne Konfirmation Das Fest der „Silbernen Konfirmation“ Pfarrbüro bei Frau Druschke Tel 05721- wird in diesem Jahr am 5. November 1854 oder E-mail „[email protected]“ gefeiert. Eingeladen sind alle, angenommen. Normalerweise wer- die 1992 konfirmiert worden den die Silbernen Konfirmanden sind. vom Pfarramt angeschrieben Es ist inzwischen gute Traditi- und eingeladen, sofern wir ihre on, dass sich die Silbernen Kon- Anschriften ermitteln konnten. firmandInnen am Vorabend, dem Wer aus diesem Grund nicht 4. November um 19 Uhr, im Gemein- angeschrieben wurde, ist na- dehaus zu einem Geselligen Abend türlich dennoch herzlich einge- treffen. Mit dem Gottesdienst am 5. laden und melde sich bitte an. November um 10 Uhr endet das Tref- fen. Anmeldungen werden ab sofort im Cord Wilkening Reformationstag 31.Oktober 2018 Das Reformationsfest feiern wir ge- dem Programm steht die Kantate „Ein meinsam mit vielen Gemeinden der feste Burg ist unser Gott“. Die Predigt Landeskirche mit einem Gottesdienst hält Landesbischof Dr. K.H.Manzke. mit anschließendem Essen in der Mar- Herzliche Einladung dazu. tinikirche um 11 Uhr. Auf Bäume umstrickt mit Luther Die acht Linden vor der Kirche sind um- Auf jeder Linde befindet sich ein Wort. strickt! Fahren oder gehen Sie gerne an Diese Worte bilden zusammen einen diesem besonderen Anblick vorbei. 7 Satz: Ich stehe hier und kann nicht an- Linden sind in den 7 Tagen der Schöp- ders! fung gestaltet: „Am ersten Tag schuf Diese Worte hat Luther (vermutlich) Gott das Licht. Am zweiten er den Him- gesagt, als er auf dem Reichstag zu mel richt. Am dritten schuf er Land und Worms seine Lehre widerrufen sollte. Meer. Am vierten Sonne, Mond und Seine Standhaftigkeit ist der unserer Sternenheer. Am fünften Fisch- und Vo- Linden nahe. Ein Reformationshingu- gelschar. Am sechsten Tier und Mensch cker. Danke an alle fleißigen Strickerin- sogar. Am siebten Tag hat Gott geruht nen! und seine Werke waren gut!“

5 Ankündigungen 23. September Reformationsfeier im Schloß Bückeburg Von 15:00 - 18:00 Uhr laden alle Kir- werden vorgestellt. Die Kirchenge- chengemeinden ein zu einem Landes- meinde Meerbeck bietet in ihrem Pa- kirchenfest. Es gibt Musik, Theater, villion an, ein Großpuzzle mitzulegen Ausstellungen, Begegnung, Mitma- und „Luthers Thesenrollen“ zu essen. changebote. Ergebnisse aus den Ge- Kommen Sie gerne vorbei. Wir erwar- meinden zum Buch von allen Dingen ten Sie! Sommerfreizeit Castagneto für Jugendliche und Erwachsene vom 29.06.-12.07.2018 In Italien bei Turin in den Bergen liegt Gruppe. Wäre das etwas für Sie? das idyllische Freizeitheim Castagneto, Die Kirchengemeinde Meerbeck fährt mit Pool, Gebirgsbach und leckerem zusammen mit der KG Sülbeck, Pastor italienischem Essen vom Haus Mittags Hausschildt und Pastorin Keller an die- und Abends gekocht. Dazu ein Gläs- sen verzauberten Ort. Platz ist dort für chen Wein, wer mag. ca. 40 Erwachsene/Kinder und ca.25 Nach dem Frühstück morgens begin- Jugendliche. Die Zimmer sind auf drei nen wir mit einer Andacht und starten Häuser verteilt. dann in den Tag. Der Markt in Pinero- Kosten: Jugendliche mit gemeinsamer lo und Shopping in Torre Pelice stehen Anfahrt im Bulli: 475€ auf dem Programm. Ein Besuch der Mit Eigenanreise: Erwachsene 550€, Waldenserhöhle oder zum Meer und Kinder unter 2 frei, unter 6 Jahren 220€, gemeinsam den Mont Viso besteigen, unter 10 Jahren 280€. Für den, der Workshops und sportliche Aktivitäten nicht selbst fahren möchte, finden wir und vor allem viel Mitfahrgelegenheiten. Spaß stehen auf Anmeldungen bitte bei dem Plan. mir: Die 12 Tage in Ita- Antje Stoffels-Gröhl lien finden in zwei Gruppen statt: 1. Eine Jugendfrei- zeit mit Mitarbei- terInnen 2. Paral- lel dazu findet eine Gemeindefreizeit statt. Dazu können sich Alleinstehende, Paare, aber auch Familien anmelden. Urlaub, Erholung und Erleben- ganz nach eigenem Geschmack in einer 6 Posaunenchor „Wir haben noch Plätze frei!!“ Unter diesem Motto startet der Posau- nenchor Meerbeck in eine neue Runde der Jungbläserausbildung. Am Samstag, den 28.10. geht es mit ei- ner Einführungsveranstaltung los. Zuerst erklären wir, was ein Posau- nenchor ist und was wir so machen, wie überhaupt ein Ton entsteht, wir werden praktische Übungen machen und lassen unsere Teilnehmenden auch ausprobieren. Zwischendurch gibt‘s Pizza zum Mittag! Unser Aufruf richtet sich an alle, die Lust haben, ein Blechblasinstrument zu erlernen. An Kinder ab ca. 8 Jahren (es sollten zumindest alle vier Schnei- dezähne schon die Zweiten sein), an Jugendliche und natürlich auch an Er- wachsene! Man muss keine (musikali- schen) Vorkenntnisse mitbringen. Wir beginnen von ganz vorne. Noten lernt man im Laufe der Zeit automatisch. Die Instrumente werden von uns für eine sehr geringe Leihgebühr gestellt. Lediglich das Übungsheft muss gekauft werden. Die Proben werden nach der Einfüh- rungsrunde jeweils donnerstags von 18:00-19:00 Uhr im Gemeindehaus in Meerbeck stattfinden. Die Teilnahme an der Einführung ist allerdings Vor- aussetzung, denn hier legen wir den Grundstein. Wir freuen uns schon jetzt auf unseren Nachwuchs und Zuwachs im Posaunen- chor! Fragen dazu und Anmeldungen bitte an Wiebke Ostermeier per E-Mail senden: [email protected] 7 liest Meerbeck liest ein Buch… mit ganz Schaumburg „Später werde ich glücklich.“, beschließt burg liest“ wurden geplante Aktionen Thomas. Später. Jetzt ist Thomas neun zum Buch vorgestellt. So werden Jahre alt und hat es alles andere als Gottesdienste mit dem Buch gestalt- leicht. Mit seinem Vater, der mit eisern- et, bei uns die Erntefestgottesdienste, er Hand und Gottes vermeintlicher Hilfe Lesenächte und Gesprächsabende ver- die Familie regiert, mit seiner Schwester, anstaltet und Wanderungen mit Statio- die angeblich dumm wie eine Kartoffel nen zum Buch geplant. Ein Banner mit ist. Obendrein ist er hoffnungslos ver- dem Logo „… von allen Dingen“ steht schossen in die ältere Elisa, das schön- in unserer Gemeinde vor der Kirche! ste Mädchen der Welt mit Lederbein. Begleiten Sie Thomas auf seinem Weg Selbst Jesus, der Thomas persönlich er- ins Glück und lesen Sie mit! scheint, weiß da nicht immer einen Rat. Ein weiterer Gesprächsabend wird zum Thomas ist die Hauptfigur im „Buch Buch von allen Dingen angeboten. Bit- von allen Dingen“, das im Rahmen von te bringen sie dazu das Buch mit, falls „Schaumburg liest…“ landeskirchenweit Sie eins besitzen. Das Gespräch findet gelesen wird. Die Ev.-Luth. Landeskirche statt: Schaumburg-Lippe will mit dieser Mit- machaktion dazu anregen, Menschen Am 28.08.2017 über wichtige Fragen des Lebens ins von 19.30 bis 21.00 Uhr. Gespräch zu bringen. 2000 Bücher des Jugendbuchautors Guus Kuijer werden Gottesbild und verteilt. Glaubensentwicklung (P.C.Wilkening) Wer wissen will, wie es mit Thomas weiter geht, für den liegen auch in un- Ein Gott, der Angst macht oder von serer Gemeinde im Pfarrbüro Exem- Angst befreit? Wie können wir vom plare bereit. Gott reden?

Damit „Das Buch von allen Dingen“ in Welche Bilder von Gott sind mir begeg- Schaumburg in aller Munde ist, braucht net und wie stellen sich die Menschen die Landeskirche die Unterstützung der im Buch Gott vor? Vom Gott als Mann Menschen in den Kirchengemeinden. mit Rauschebart bis zu einem Gott, der Beim offiziellen Auftakt von „Schaum- mich sieht und liebt. 8 Chor Nach dem Konzert ist … …natürlich vor dem Konzert! Aber bev- Plätzchen bei den hochsommerli- or wir jetzt doch schon auf das traditio- chen Temperaturen draußen und nelle Adventskonzert schauen, wagen es fanden sich einige Gäste im wir einen Blick zurück: auf das erste Hal- Gotteshaus ein. Erfolg!? Klar! bjahr des Jahres mit seinem gelungenen Nun aber schweift der Blick be- Abschluss – dem Sommerkonzert. Nach reits in Richtung Weihnachten (ja, ich zahlreichen wöchentlichen Proben und weiß: wir hätten gerne erst einmal Som- drei Probensonntagen (mit leckerem mer – aber wie heißt es so schön: Som- Kuchen!) war es am 18. Juni soweit: das mer ist, was in deinem Kopf passiert bisher Einstudierte durfte endlich dem und Sommer ist, wenn man trotzdem Publikum präsentiert werden. Gemeins- lacht! ). Ab Dienstag, d. 01. August am mit der Musikklasse 6.1 des Gym- 2017 geht es mit unseren Proben weit- nasium Adolfinum in Bückeburg wurde er (ab 20 Uhr im Gemeindehaus) und eine musikalische Weltreise bestrit- wie immer sind wir auch noch offen für ten. Es ging in verschiedenen Sprachen neue Mitsänger/innen! Einfach mal vor- durch alle möglichen Länder – dabei beischauen! Und für das Adventskon- immer im Blick der Sommer. So durften zert (am 2. Advent, 10. Dezember 2017, die Zuhörer/innen auch bei dem wie 17 Uhr) werden wieder Probennachmit- Eis dahinschmelzenden Like Ice In The tage für projektwillige Mitstreiter/innen Sunshine eine Nasch-Tüte rund ums Eis ins Leben gerufen. Die Termine stehen in Empfang nehmen. Klar, die zahlre- leider jedoch noch nicht fest, werden ichen Mitwirkenden sollten natürlich aber zeitnah bekannt gegeben. Bei Fra- nicht leer ausgehen und bekamen als gen bin ich aber jederzeit antwortbe- Lohn für ihre Mühe und Arbeit auch ein reit: [email protected] oder tele- Tütchen mit den Leckereien ab, aber fonisch unter 05722 – 893913. erst nach dem Konzert. Kurzum: der er- Und nun wünschen wir – der Chor Cho- ste Versuch eines Sommerkonzertes hat rales – Ihnen & Euch weiterhin einen Spaß gemacht! Die Kirche bot ein kühles sonnigen Sommer voller Lachen!

9 Konfirmation Danksagung Wir Konfirmandinnen und Konfirmanden der Kirchengemeinde Meerbeck haben am 6. und 7. Mai in unserer St. Bartholomäuskirche erklärt, dass wir weiterhin aus Gottes Liebe leben und danach handeln wollen und sind daraufhin eingesegnet worden. Viele freundliche Menschen haben uns zu unserer Konfirmation Glück- und Segenswünsche ausgesprochen und mit Geschenken erfreut. Dafür sagen wir auch im Namen unserer Eltern ganz herzlich Danke.

Obere Reihe: Colin Blume, Jannis Bresche, Nils Scheibe, Niklas Scheibe, Anakin Luc Selig, Louis Lahmann, Bjarne Wilharm Mittlere Reihe: Dustin Bartels, Niklas Müns, Justin Reeb, Janne Tadge, Tobias Senne, Fin Heiber, Luca Tielker, Noéll Schönbeck, Moritz Bölk Untere Reihe: Kaja Schmidt, Merle Krey, Lena Pluta, Amelie Menzel, Marlena Schmidt, Emily Urbansky, Anna-Lena Meyer, Glenna Mazur, Lisa Führing, Pia Schönbeck, Diana Gutow 10 Konfirmation

Konfirmationen am 6. und 7. Mai 2017

Obere Reihe: Micha Wilkening, Adrian Winge, Mario Homeier, Justin Heurich, Leon Heine-Heißenbüttel Mittlere Reihe: Jeróme Blaaß, Fabio Kohlmann, Max Rohe, Tim Gottschalk, Malte Dröge, Leonard Stahlhut, Justin Kanig Untere Reihe: Kim Draheim, Lara Bruns, Laurien Witte, Marieke Führing

11 KITA Wo ist sie nur geblieben? Die Zeit im Kindergarten für die Jungen und Mäd- chen, die am Mittwoch, den 5. Juli nach einem Kegelwettkampf, ein- er passiven, aber span- nenden Teilnahme beim Aufbau eines Heißluft- ballons auf der Wiese am Dorfteich und einer ge- meinsamen Nacht im Kin- dergarten, in einem be- wegenden Gottesdienst in den „Ernst des Lebens“ verabschiedet wurden, ist nun zu Ende. Viele Ange- hörige und natürlich alle Kinder, die sich noch nicht im Urlaub befinden, war- en dabei, als die jetzt Schulpflichtigen bekamen. Um diese Kinder - nach einer ihre Urkunden, Medaillen, Erinnerung- teils mehrjährigen Zeit - und natürlich sordner mit gesammelten Werken und auch alle anderen in der Kita, bei Laune nicht zuletzt eine gefüllte mit ihrem zu halten, haben sich die Erzieherinnen Namen versehene Tasche ausgehändigt auch etwas einfallen lassen: • Wassergewöhnungskurs in der „Badewonne“ • Waldtage mit dem Bus nach Wendthagen • Andachten am Ende des Monats • Regelmäßige Besuche in der Tagespflege • Karnevalsparty zum Thema: Wilder Westen • Gemeinsame Andacht mit den Gästen der Diakonie Tagespflege • Gründonnerstagsandacht mit Eiersuchen • Lesekumpelaktionen und Unterrichtsbesuche in der Grundschule • Besuche der Bäckerei, Gärtnerei, Freiwillige Feuerwehr und einer Zahnarztpraxis • Wöchentliches Kochen (kleine Kochschule) • Ausflug zum Freizeitpark nach Springe Wir bedanken uns bei allen Eltern für nten Sommer und den Schulanfän- ihre freundliche Unterstützung bei gern einen gelungenen und freudigen unseren pädagogischen Bemühungen Schulanfang! und wünschen ihnen einen entspan- Kitateam Meerbeck 12 Vikarin in Schottland

Liebes Gemeindemitglied, herzlich grüße ich Sie aus Loccum. Loc- gentlich noch wichtig?“ Und „Warum cum ist neben der Kirchengemeinde treten so viele Menschen aus der Kir- Meerbeck mein zweiter Ausbildungs- che aus?“ „Wie können wir wieder in ort. Hier werde ich mit anderen Vika- Kontakt mit Menschen kommen, die rinnen und Vikaren aus verschiedenen vielleicht enttäuscht sind von Kirche?“ Landeskirchen (Hannover, Oldenburg, Diesen und ähnlichen Fragen sind wir Bremen, Braunschweig) unterrichtet. auf einer einwöchigen Studienreise Deshalb sehen Sie mich in der zweiten nach Schottland nachgegangen. Wir Hälfte dieses Jahres auch nur selten. haben dort Ideen für die Zukunft der Erst wenn meine Prüfungen im Dezem- Kirche gesammelt. ber vorüber sind, bin ich wieder bei Wenn Sie an unseren Erlebnissen in Ihnen in der Kirchengemeinde im Ein- Schottland teilhaben möchten, dann satz. Darauf freue ich mich jetzt schon! empfehle ich Ihnen den folgenden Be- Auch hier im Predigerseminar den- richt, den mein Bremer Kollege Dr. Be- ken wir Vikarinnen und Vikare viel an nedikt Rogge verfasst hat. unsere Gemeinden. Was uns zurzeit Herzlich grüßt beschäftigt ist die Frage: „Sind unsere Ihre Vikarin Nora Vollhardt Gemeinden und der Glaube heute ei- Kurzbericht zur Studienfahrt nach Schottland 2017 - Vikariatskurs 4 Predigerseminar im Kloster Loccum -

Am 29. Mai macht sich unsere Gruppe von 22 Vikaren und 2 Ausbildern auf den Weg. Manche meinen, Schottland sei uns in seiner kirchlichen Entwick- lung 20-30 Jahre voraus. Die reformier- te Nationalkirche hat nur noch 350.000 Mitglieder und macht jährlich zurzeit mehr als 5 Mio. Pfund Schulden. Wird unser Trip zu einer Vorschau auf das, was uns hierzulande erwartet!? – Mal sehen. Auf unserer Studienreise treffen wir tionalkirche begegnen uns dennoch ge- auf vieles, nur nicht auf kirchliche Un- lassene Kirchenverantwortliche. ‚Prune tergangsangst oder Klage. Mitglieder- to grow‘ – ‚stutzen, um zu wachsen‘, schwund, Stellenabbau, Einsparungen lautet die Devise. Ob das klappt, ist – im Headquarter der schottischen -Na noch unklar. Klar ist nur, dass sich hier 13 Vikarin in Schottland

eine Kirche auf den Weg macht. Neu in die Obhut der auf den Weg zu den Menschen. Mit Obdachlosen. Hilfe von neuen Konzepten, ‚pioneer Das klappt. Eini- ministers‘ (Pionierpastoren) und kon- ge Zeit später entstehen ein Café und textorientierter Gemeindearbeit. eine Holzwerkstatt, in der inzwischen In Glasgow empfängt uns Pastor Alan 12 Langzeitarbeitslose oder ehemals McWilliam mitten im Industriegebiet, Drogenabhängige Arbeit finden. Es in einem ‚Problemstadtteil‘. Sechs Mit- wird eine eigene Stiftung gegründet. glieder hatte seine Gemeinde vor 20 Der Pastor wird zum Entrepreneur. Die Jahren. Jetzt sind es 180. Wie ist das Kirchengemeinde trägt das Projekt. Die gelungen? „Wir haben die Menschen Werkstatt produziert Möbel aus aus- gefragt, was wir für sie tun können“, rangierten Kirchenbänken. die Antwort. Ferienbetreuung für die In Dundee gibt eine Gemeinde Geld Kinder; Schuldenberatung; psychosozi- in die Hände von Jugendlichen, die ale Unterstützung für Alkoholiker. „Wir von Verwahrlosung bedroht sind. Eine müssen uns das Recht, den Menschen 16-Jährige bekommt zum ersten Mal vom Evangelium zu erzählen, erst wie- Geld anvertraut und kann das Vertrau- der erarbeiten, und zwar indem wir et- en nicht fassen. Mit den Menschen was Nützliches für sie tun“, fügt er noch vor Ort, nicht für sie - so arbeitet die hinzu. Gemeinde. Inzwischen ist in dem rie- Auf unserer Reise erhalten wir Einblick sigen Kirchgebäude ein Basketballkorb in viele kleine Kirchenaufbrüche und eingebaut worden. Die Jugendlichen -innovationen. Mitten in Edinburgh ist haben hier ihren Platz. Eine Heimat. ein Pastor damit konfrontiert, dass das In einer Kirche im Stadtzentrum Glas- Friedhofsgelände und die Grünflächen gows überschneiden sich die Gottes- rund um die Kirche als Schlafplatz von dienstzeiten mit den Mittagsessens- Obdachlosen benutzt und verunreinigt zeiten in dem gemeindeeigenen Café. werden. Ein Ordnungsruf? - Nein, er Die Essensgäste können direkt in den fragt sie, was sie sich wünschen wür- Kirchraum blicken, beim Abendmahl den, schlägt vor, Kräuterbeete auf dem und Segen hört man im Hintergrund Gelände anzulegen und gibt ihre Pflege das Tellerklappern der Suppe schlür- fenden Gäste. Die Idee für das Café: die Schwelle für Menschen absenken, ei- nen Kirchraum überhaupt zu betreten: „Kommt rein, so merkwürdig ist es hier gar nicht.“ Unsere Studienreise war für uns eine außergewöhnliche Erfahrung. Die Gastfreundschaft der Schotten haben wir als beispielhaft empfunden. Faszi- 14 Vikarin in Schottland

niert und inspiriert hat uns aber ganz besonders, eine Kirche in Bewegung vorzufinden. Eine Kirche oder besser: viele kleine profilierte Kirchen, die einen Weg der Selbsterneuerung be- schreiten. Kirchenleute, die nicht in den Wartehallen ihrer Mittelschiffe verharren, sondern hinausgehen. Hin- ausgehen und hinhören. Was die Men- schen ihnen einflüstern. Vielleicht erst, nachdem sie ihnen ihre Enttäuschung, Gleichgültigkeit oder Ablehnung- ge genüber der Kirche entgegengeschleu- dert haben. Aber dann eben doch. Das macht Hoffnung, das auch wir auf die Menschen vor Ort hören und uns mit ihnen auf den Weg machen können. fühlen uns herausgefordert, motiviert, Natürlich zeigt man sich Gästen immer inspiriert und beflügelt. Unsere Studi- von seiner besten Seite und sechs Tage enreise nach Schottland wird uns so Studienfahrt haben uns nur einen se- schnell nicht loslassen. Und wir wer- lektiven Einblick verschafft. Und den- den auch daran arbeiten, dass sie das noch könnte der Eindruck bei uns als nicht tut. angehende PastorInnen stärker kaum sein. Wir sind von dieser Studienreise nachdenklich zurückgekehrt. Wir diskutie- ren über Neuanfänge, Mis- sionsbegriffe und v.a. die Möglichkeiten und Grenzen einer kirchlichen Erneuerung in unseren Gemeinden und Landeskirchen, die der Viel- falt modernen Lebensum- ständen gerecht wird. Wir 15 Diakoniesammlung Woche der Diakonie 3. – 10. September 2017 Glaube Hoffnung Nächstenliebe

Diese drei Worte kennt jede und jeder. Und gestalten, damit wir anderen von unserer doch ist der Slogan ungewöhnlich. Denn Hoffnung weitererzählen. Und die empfan- eigentlich heißt es ja im 1.Korintherbrief gene Liebe Gottes weitergeben. 13,13: „Nun aber bleiben Glaube, Hoff- Lassen Sie uns Geschichten erzählen, dass nung, Liebe, diese drei.“ Als meistgewähl- es sich lohnt, zu glauben und die Hoffnung ten Vers bei Hochzeiten kennen viele Men- nicht aufzugeben. Geschichten von der schen diesen Satz, auch die, die nur sehr Nächstenliebe, die Menschen verändert selten Gottesdienste besuchen. und bewegt haben.

Im Jahr des Reformationsjubiläums spricht Aktiv werden das Jahresthema der Diakonie in Nieder- sachsen von den Grundlagen diakonischen Bitte helfen Sie uns, damit wir helfen kön- Handelns. Denn auch die Diakonie lebt nen. Wir unterstützen zum Beispiel dort, aus dem Glauben und stärkt sich aus den wo andere Stellen nicht mehr zuständig Hoffnungs- und Verheißungsworten der Bi- sind oder wo gesetzlich geregelte Leistun- bel. Nächstenliebe, das hat Martin Luther gen nicht ausreichen beziehungsweise wo herausgestellt, ist keine Leistung, keine existentielle Not besteht. Dazu benötigen Sammlung guter Werke, um sich vor Gott wir Ihre Spende. den Himmel zu erkaufen. Die Taten der Nächstenliebe geschehen aus der Freiheit Leider können wir keine Überweisungsträ- der Christen, die durch Gottes Liebe erlöst ger mehr einlegen, da uns diese nicht mehr und befreit sind. Weil wir mit der Liebe kostenfrei zur Verfügung gestellt werden. Gottes beschenkt werden, können wir die anderen Menschen mit ihren Bedürfnissen in den Blick nehmen. Spendenkonto: Das Schöne: Wir müssen nichts alleine Sparkasse Schaumburg tun. Die Mitchristen in der Gemeinde, sie IBAN DE 44 2555 1480 0470 142787 sind das Team, in dem ich meinen Glauben Verwendungszweck: Sozialberatung trainiere, wach und lebendig halte. Und Online Spende: www.spende-dwsl.de gemeinsam stellt Gott seine Leute mitten Verwendungszweck: Sozialberatung in die Welt, damit wir unsere Gesellschaft 16 Diakonie Pflegedienst Schaumburg Unsere Diakonistation Meerbeck Der Diakonie-Pflegedienst Schaum- Der ambulante Dienst am Standort burg versorgt nach der im letzten Jahr Meerbeck freut sich, dass ab Dezem- durchgeführten Verschmelzung mit ber 2016 Frau Cordula Wahlmann ihre den Sozialstationen Meerbeck-Sülbeck Qualifizierung zur Pflegedienstleitung und Bad nunmehr mit 150 Mitar- erfolgreich abschließen konnte und beiterinnen und Mitarbeitern fast 700 nunmehr ihre Aufgabe mit Energie und Kunden im Schaumburger Land. Herz ausfüllt! An dieser Stelle möchten wir Ihr nochmals für die Leistung ganz In Meerbeck erfreut sich die Tages- herzlich gratulieren! pflege eines hohen Zuspruches. Dies kommt nicht von ungefähr, denn dort Die Ergebnisse zu den neuen Begutach- leisten die Mitarbeiterinnen eine tolle tungen zum Pflegegrad (Hilfebedarf) Arbeit. Das sehr gute Betreuungsan- zeigen nach dem 1.Quartal bereits, gebot in der Tagespflege wird ab der dass sich der individuelle Hilfebedarf zweiten Jahreshälfte um eine regel- nur unvollständig in dem Pflegegrad mäßige Tiertherapeutische Begleitung niederschlägt, insbesondere dort, wo erweitert, die durch die Bürgerstiftung die Menschen auf eine Begleitung ver- Schaumburg mit einem dreistelligen zichtet oder nicht in Anspruch genom- Betrag gefördert wird. Auch dies ist ein men haben. Deshalb möchten wir Sie Indiz für die gute Qualität unseres An- auf die Möglichkeit der Beratung und gebotes, das bereits über die Grenzen der Begleitung bei der Begutachtung von Meerbeck hinaus bekannt ist. Fer- durch unsere Pflegeleitungen hinwei- ner wurde die Tagespflege als Einsatz- sen und Ihnen dieses Angebot „ans stelle für ein FSJ oder einen Bundesfrei- Herz legen“. Wir sind in Ihrer Nähe und willigendienst (ab 27 Jahre) anerkannt. helfen Ihnen gern.

17 Jugendfreizeit Norwegen

Berge, Flüsse, Seen – und eine unglaublich starke Gemeinschaft. Bilder von der Jugendfreizeit in Gudbrandsdalen/Norwegen

Inmitten blühender Wiesen: Unsere „Wadahl Storhytte“ Unser Blick über den Golosee zum Gebirgsmassiv des Jotunheimen

Kanufahren als Vorübung?...

…für das große Abenteuer „Mountainrafting“ 18 Jugendfreizeit Norwegen

Gipfel werden (mühsam, auch schimpfend) erobert

Lagerfeuer und Stockbrot am Abend entschädigen

Bibelarbeit am See: Die Geschichte vom sinkenden Petrus wird gespielt

Picknick vor der Stabkirche in Ringebu

Die Mitarbeiter erleben Hochkultur auf dem Dach der Oper in Oslo 19 Reformations-Rallye

20 Reformations-Rallye

21 Reformations-Rallye

22 Reformations-Rallye

23 Gottesdienste

A Abendmahl N Konzert C Kirchenchor P Posaunenchor t Kirchenkaffee f Taufe Z Kindergottesdienst ACHTUNG! - Einige Zeilen sind zu lang! - ACHTUNG! So 10:00 Uhr Pastor Wilkening 20.08. Gottesdienst - 10. Sonntag n. Trinitatis So 10:00 Uhr Pastor Wilkening 27.08. Gottesdienst - 11. Sonntag n. Trinitatis So 10:00 Uhr Pastorin Stoffels-Gröhl 03.09. A Gottesdienst - 12. Sonntag n. Trinitatis So 10:00 Uhr Pastor Wilkening 10.09. Z Zeltgottesdienst in Niedernwöhren - 13. Sonntag n. Trinitatis So 10:00 Uhr Pastor Wilkening 17.09. Z Zeltgottesdienst in Volksdorf - 14. Sonntag n. Trinitatis So 10:00 Uhr Pastorin Stoffels-Gröhl 24.09. Z Erntedankgottesdienst - 15. Sonntag n. Trinitatis Do 19:30 Uhr 28.09. A Martin Luther- Kabarett - Donnerstag So 10:00 Uhr Pastorin Stoffels-Gröhl 01.10. A Gottesdienst - Erntedankfest Sa 17:00 Uhr Pastorin Stoffels-Gröhl 07.10. f Taufgottesdienst - Sonnabend So 10:00 Uhr Pastorin Stoffels-Gröhl 08.10. t Gottesdienst - 17. Sonntag n. Trinitatis So 10:00 Uhr Pastorin Stoffels-Gröhl 15.10. Gottesdienst - 18. Sonntag n. Trinitatis So 10:00 Uhr Pastor Wilkening 22.10. Gottesdienst m. Anmeldung d. Vorkonfirmanden - 19. So n. Trinitatis So 10:00 Uhr Pastorin Stoffels-Gröhl 29.10. Gottesdienst - 20. Sonntag n. Trinitatis Di 11:00 Uhr Pastorin Stoffels-Gröhl 31.10. Gottesd. d. Landeskirche in Stadthagen - Gedenktag d. Reformation So 10:00 Uhr Pastor Wilkening 05.11. AZ Feier der Silbernen Konfirmation - 21. Sonntag n. Trinitatis Sa 19:00 Uhr 11.11. Konzert - Hannover Brass - Sonnabend So 10:00 Uhr Pastorin Stoffels-Gröhl 12.11. t Gottesdienst - Drittl. Sonntag d. Kirchenj. Sa 00.01. 24 August Geburtstage

16. Fließ Ernst 73 Niedernwöhren 17. Dierks Irmgard 78 Meerbeck 17. Pittke Beatrixe 90 Niedernwöhren 17. Schommerloh Helga 77 Enzen 19. Engelking Marlene 78 Stadthagen 20. Bargheer Dieter 70 Enzen 20. Bierent Rosemarie 73 Niedernwöhren 20. Modzel Friedhelm 87 Meerbeck 20. Stender Inge 79 Volksdorf 21. Fauth Heini 90 Meerbeck 23. Thiess Christa 78 Meerbeck 24. Gümmer Dieter 73 Niedernwöhren 24. Laß Edelgard 73 Niedernwöhren 24. Schulz Irmhild 70 Enzen 25. Goede Dietrich 80 Meerbeck 25. Niemeier Liesel 76 Nordsehl 26. Berg Fritz 77 Niedernwöhren 26. Erben Hartmut 75 Niedernwöhren 26. Ernsting Wilhelmine 89 Meerbeck 26. Führing Horst 77 Meerbeck 26. Püschel Ingeborg 83 Meerbeck 27. Blume Inge 73 Niedernwöhren 27. Hermann Egon 70 Niedernwöhren 27. Schneider Leontine 94 Enzen 27. Wohlleben Eva 76 Niedernwöhren 29. Eßler Elfriede 89 Niedernwöhren 29. Mandrossa Wolf-Günter 78 Meerbeck 29. Pape Friedrich 84 Nordsehl 29. Richter Elsa 84 Enzen 29. Witzel Kurt 74 Niedernwöhren 30. Liebrecht Elfriede 82 Niedernwöhren 30. Teppich Karin 77 Enzen 30. Wahlmann Hildegard 90 Niedernwöhren 30. Wilharm Irmgard 74 Niedernwöhren 31. Busche Inge 79 Stadthagen 31. Kreft Wilhelm 94 Meerbeck 31. Schweer Wilhelm 77 Meerbeck

Gottes Hilfe habe ich erfahren bis zum heutigen Tag und stehe nun hier und bin sein Zeuge bei Groß und Klein.

Apg 26,22 (L) 25 Geburtstage September September Geburtstage

1. Busche Helmut 81 Niedernwöhren 21. Bartels Ernst 73 Volksdorf 2. Wilharm Marlies 71 Niedernwöhren 21. Krömer Karoline 79 Meerbeck 3. Block Karin 73 Niedernwöhren 22. Röbke Gisela 77 Niedernwöhren 4. Furchner Karoline 89 Meerbeck 22. Schauer Christa 74 Enzen 4. Hille Maria 84 Niedernwöhren 23. Dettmer Willy 87 Niedernwöhren 5. Grundmeier Ingrid 79 Meerbeck 23. Holle Inge 71 Enzen 5. Liebrecht Inge 74 Meerbeck 23. Lehnert Hannelore 80 Meerbeck 6. Kreft Karin Bärbel 77 Niedernwöhren 23. Niemeier Günther 88 Nordsehl 6. Lorenz Günter 77 Meerbeck 24. Schulze Karl-Heinz 70 Niedernwöhren 6. Schmidt-Burdorf Walther 87 Meerbeck 25. Böse Helga 80 Nordsehl 7. von Althoff Annemarie 81 Nordsehl 25. Glahs Karin 74 Niedernwöhren 7. Jesse Brigitte 81 Meerbeck 25. Seidat Frieda 93 Meerbeck 8. Belz Herbert 83 Niedernwöhren 25. Wahlmann Sophie 93 Volksdorf 8. Krömer Elfriede 79 Niedernwöhren 27. Bödeker Marianne 80 Meerbeck 8. Lahmann Karl-Heinz 77 Meerbeck 27. Schmolke Rudolf 82 Meerbeck 8. Sophie 93 Nordsehl 28. Ersfeld Irmtraut 78 Volksdorf 9. Battermann Horst 75 Meerbeck 28. Liebig Helma 72 Niedernwöhren 9. Hegerhorst Helene 84 Niedernwöhren 28. Schmidt Ferdinand 79 Niedernwöhren 9. Menneking Ernestine 87 Volksdorf 30. Block Wilfried 73 Niedernwöhren 9. Nolte Gertrud 96 Niedernwöhren 30. Müller Regina 75 Niedernwöhren 9. Schönbeck Rosita 77 Meerbeck 30. Schneider Hans 88 Meerbeck 9. Seggebruch Wolfgang 70 Meerbeck 10. Bödeker Ernst 77 Stadthagen 10. Proske Margrit 74 Niedernwöhren 11. Fürkötter Edith 79 Meerbeck 11. Schmidt Inge 79 Meerbeck 11. Stahlhut Waltraud 79 Niedernwöhren 11. Urbansky Georg 80 Niedernwöhren 15. Klöckner Edith 79 Nordsehl 16. Brauns Bärbel 70 Volksdorf 16. Wahlmann Waltraut 81 Meerbeck 17. Fließ Wolfgang 71 Enzen 17. Grundmeier Erika 75 Niedernwöhren 17. Liebrecht Adolf 79 Meerbeck Und siehe, 18. Scholz Ilse 96 Meerbeck 19. Bürgel Hans-Georg 74 Niedernwöhren es sind Letzte, die werden die Ersten sein, 19. Seggebruch Margaretha 92 Meerbeck und sind Erste, die werden die Letzten sein. 20. Engelking Linchen 80 Meerbeck 20. Schönbeck Erhard 88 Stadthagen Lk 13,30 (L) 20. Schrader Irma 74 Volksdorf

26 September Geburtstage

21. Bartels Ernst 73 Volksdorf 21. Krömer Karoline 79 Meerbeck 22. Röbke Gisela 77 Niedernwöhren 22. Schauer Christa 74 Enzen 23. Dettmer Willy 87 Niedernwöhren 23. Holle Inge 71 Enzen 23. Lehnert Hannelore 80 Meerbeck 23. Niemeier Günther 88 Nordsehl 24. Schulze Karl-Heinz 70 Niedernwöhren 25. Böse Helga 80 Nordsehl 25. Glahs Karin 74 Niedernwöhren 25. Seidat Frieda 93 Meerbeck 25. Wahlmann Sophie 93 Volksdorf 27. Bödeker Marianne 80 Meerbeck 27. Schmolke Rudolf 82 Meerbeck 28. Ersfeld Irmtraut 78 Volksdorf 28. Liebig Helma 72 Niedernwöhren 28. Schmidt Ferdinand 79 Niedernwöhren 30. Block Wilfried 73 Niedernwöhren 30. Müller Regina 75 Niedernwöhren 30. Schneider Hans 88 Meerbeck

Und siehe, es sind Letzte, die werden die Ersten sein, und sind Erste, die werden die Letzten sein.

Lk 13,30 (L)

27 Geburtstage Oktober

1. Brieger Ernst 88 Niedernwöhren 1. Wahlmann Monika 73 Niedernwöhren 1. Wenzel Ilse 92 3. Engelking Ingrid 76 Meerbeck 3. Hille Rosemarie 84 Meerbeck 3. Peter Gisela 79 Meerbeck 3. Vehling Marie 81 Volksdorf 4. Ahnefeld Wilhelm 82 Enzen 4. Keuneke Georg 75 Meerbeck 5. Schönbeck Hanne 73 Niedernwöhren 5. Stahlhut Herta 74 Enzen 5. Teppich Dieter 78 Enzen 6. Dornbusch Erwin 88 Meerbeck 6. Ersfeld Josef 74 Volksdorf 6. Kerkmann Ernst 77 Niedernwöhren 7. Wemhöfer Wilma 80 Niedernwöhren 8. Mensching Linchen 88 Kuckshagen 9. Rensmann Siegfried 72 Niedernwöhren 10. Derk Eva 84 Niedernwöhren 10. Hitzemann Inge 77 Enzen 10. Wente Friedchen 76 Volksdorf 11. Hohmeier Margret 83 Niedernwöhren 12. Lehmann Ilse 77 Niedernwöhren 12. Tegtmeier Sophie 92 Niedernwöhren 12. Wöbbeking Friedrich 79 Enzen 14. Schünke Margret 86 Enzen 15. Müller Irmgard 75 Enzen 15. Sölter Wilhelm 86 Enzen 17. Mesch Waltraud 75 Meerbeck 18. Köster Ernst-Manfred 73 Meerbeck 18. Wenzel Hans-Joachim 81 Niedernwöhren 20. Hachmeister Anita 70 Hobbensen 20. Heine Ilse 77 Niedernwöhren 20. Kerkmann Christa 83 Nordsehl 21. Bödeker Edith 87 Enzen 21. Erbeck Ruth 83 Enzen 22. Bauermeister Auguste 89 Enzen 22. Suthmeier Friedrich 83 Meerbeck 23. Dralle Rudolf 85 Enzen 23. Ruch Heinz Erich 77 Enzen 24. Eßler Bruno 90 Niedernwöhren 24. Hecht Fritz 75 Meerbeck 24. Renner Gertrud 84 Meerbeck 28 Oktober Geburtstage

25. Meier Willi 78 Niedernwöhren 25. Wilharm Friedrich 78 Niedernwöhren 27. Wiebking Gerhard 87 Stadthagen 29. Selcho Cäcilie 83 Niedernwöhren 30. Schöttker Willi 82 Nordsehl

Le petit salon Tel.:05721 9939396 Isabel Fiedler & Andrea Mayerl

Es wird Freude sein vor den Engeln Gottes

über einen Sünder, der Buße tut.

Lk 15,10 (L)

29 Geburtstage November

1. Meyer Werner 88 Meerbeck 2. Kreft Ernst 89 Niedernwöhren 2. Krömer Elfriede 78 Meerbeck 2. Schade Heide 78 Hobbensen 3. Häder Elfriede 88 Enzen 5. Eckert Irmgard 87 Niedernwöhren 5. Springinsgut Else 81 Hobbensen 5. Wille Ingrid 78 Enzen 6. Niemann Helmut 82 Meerbeck 7. Bolte Ernst 81 Volksdorf 7. Dralle Ursula 79 Meerbeck 7. Hartmann Wilhelmine 93 Niedernwöhren 7. Herr Christian 71 Niedernwöhren 8. Meyer Wilfried 80 Niedernwöhren 8. Tanski Klaus 78 Meerbeck 9. Blanke Erna 89 Meerbeck 11. Schewe Gerhard 70 Niedernwöhren 12. Klinkert Dora 85 Enzen 12. Köster Marlies 76 Meerbeck 13. Bohm Ilse 72 Nordsehl 13. Lausmohr Henry 90 Meerbeck 13. Milde Inge 79 Enzen 13. Seggebruch Ernst 81 Volksdorf 14. Dünnemann Ernst 86 Volksdorf 14. Gaik Helmut 74 Meerbeck 14. Krömer Friedrich 90 Volksdorf 14. Schöttker Margret 80 Niedernwöhren

Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein.

Ez 37,27 (L)

30 Taufen

31 Taufen

32 Trauungen

Trauungen

Steffen und Karina Andresen, geb. König aus Niedernwöhren Trauspruch: Matth. 19,6

Felix und Constanze Ahrens, geb. Karweg aus Meerbeck Trauspruch: Rut 1,16

Fabian und Lena Kollbach, geb. Nickels aus Niedernwöhren Trauspruch: Lukas 6,31

Trauversprechen: Ich nehme Dich als meine Ehefrau/meinen Ehemann aus Gottes Hand. Ich will dich lieben und achten, dir vertrauen und treu sein. Ich will dir helfen und für dich sorgen, will dir vergeben, wie Gott uns vergibt. Ich will zusammen mit dir Gott und den Menschen dienen. Solange wir leben. Dazu helfe mir Gott!

Die Getauften, Getrauten, Jubelhochzeiten und Verstorbenen werden jeweils am kommenden Sonntag der Gemeinde verkündet. Für sie wird im Gebet gedacht. 33 Beerdigungen

Friedhelm Ahrens 77 Jahre, Niedernwöhren

Erna Wallbaum 87 Jahre,

Ralf Hitzemann 59 Jahre, Meerbeck

Sven Karin 41 Jahre, Hannover Elisabeth Dinter, geb. Kober 68 Jahre, Enzen Gerd Bornemann 59 Jahre, Meerbeck Sophie Wömpner, geb. Bruns 89 Jahre, Hamburg Erna Maiwald, geb. Dierks 86 Jahre, Niedernwöhren Erna Dollweber, geb. Dehne 87 Jahre, Volksdorf

Ernestine Beckmann, geb. Bruns 91 Jahre, Nordsehl

Günter Mienert 67 Jahre, Niedernwöhren

Die Getauften, Getrauten, Jubelhochzeiten und Verstorbenen werden jeweils am kommenden Sonntag der Gemeinde verkündet. Für sie wird im Gebet gedacht. 34 Pastorin coll Sabrina Wascholowski Sabrina Wascholowski, geb. Ludwig wurde zur Pastorin ordiniert Am Kirchturm der evangelischen Kirche che. Jüngst sei eine Umfrage unter den in Heinde bei Bad Salzdetfurth, Hanno- Gemeindegliedern ausgewertet wor- versche Landeskirche, werden die jun- den, ihre Ergebnisse keineswegs über- gen Falken gerade flügge. Von den vie- raschend, so der Geistliche: „Wer oder len Besuchern, die in Kirche strömen, was fällt Ihnen ein, wenn Sie an Kirche lassen sich die Tiere bei ihren ersten denken? Antwort: Der Kirchturm und Flügen nicht stören. Mutig stürzen sie unsere Pastorin“. Die Gemeindeglieder sich ins neue Element. Im vollbesetzten sagten: „ Es ist einfach gut, dass Ihr als Kirchenschiff tut es eine junge Frau den Kirche da seid, wenn es uns schlecht Turmfalken nach: Sabrina Wascholowski geht, wenn wir allein keine Worte fin- wird durch Landessuperintendent Eck- den, wenn uns der Boden unter den hard Gorka ins geistliche Amt ordiniert Füßen wegrutscht. Dann brauchen wir und als Pastorin der Evangelisch-lutheri- Leute, die sich und uns erinnern: Einen schen Kirchengemeinde Innerstetal ein- anderen Grund kann niemand legen au- geführt. Zur Welt gekommen ist die jun- ßer dem, der gelegt ist, welcher ist Jesus ge Geistliche am 31. Oktober 1985, dem Christus“. Mit dem letzten Satz, einem Reformationstag, in Stadthagen und in Vers aus dem 1. Korintherbrief, nahm Hobbensen aufgewachsen. In unserer Gorka den Ordinationstext auf und rich- Meerbecker Kirchengemeinde ging sie tete zum Abschluss seine Worte noch zum Konfirmandenunterricht, nahm an einmal an die junge Kollegin: „Herzlich Freizeiten teil, lernte Gitarre und wur- willkommen und Gott befohlen, liebe de Mitarbeiterin in der KonfirmandIn- Schwester Wascholowski, auf der Bau- nen- und Jugendarbeit. Nach dem Abi stelle Kirche und Welt. Mitten unter auf dem WBG schloss sich das Studium den von Christus geliebten Menschen“. der evangelischen Theologie in Bethel Diesem Wunsch schließen wir uns aus und Berlin an. Das Vikariat absolvierte Meerbeck gerne an: „Gottes Segen für sie an der St.-Sixti Kirche in Northeim. Deinen Dienst!“ Im Innerstetal wird sie nun zum ersten Mal selbstständig eine Kirchengemein- de leiten. Gemeinsam mit ihrer Ehefrau Saskia wohnt sie im Heinder Pfarrhaus. „Wir freuen uns sehr auf Sie“, so Super- intendentin Katharina Henking bei ihrer Begrüßung am Beginn des Gottesdiens- tes, „hier in der schönen Heinder Kirche unter den vielen Engeln“. Landessuper- intendent Eckhard Gorka nahm in seiner Predigt Stellung zur Bedeutung von Kir- 35 Werbung LiebeLt & KoLL. LieBeLT l UlbRich l GRoSSkelwiNG l JakobSohN l bölleRT-STaUNaU

Notar • Rechtsanwälte

Hans-Dieter Liebelt Notar, Rechtsanwalt

Vorsorgevollmachten Patientenverfügungen Testamente Hans-Dieter Liebelt 31675 Bückeburg · Lange Str. 77/78 · Telefon 05722 / 4110 [email protected] · www.kanzlei-liebelt.de

YOGA ZENTRUM

MEERBECK

www.yogazentrum-meerbeck.de

• yoga für einsteiger • yoga für fortgeschrittene • rückenschule • zumba®-dance • tai chi chuan / qigong • stressbewältigung • pilates

36 Werbung

37 Werbung

Karsten Behnk

Am Schmiedebruch 15 31715 Meerbeck Tel.: 05721/995374 Fax: 05721/995376

Neuinstallation, Reparatur und Modernsisierung von Elektroanlagen Sat-Anlagen Netzwerktechnik

Reparatur und Verkauf von Elektrogeräten 38 Werbung

Physiotherapie/Krankengymnastik Manuelle Lymphdrainage Manuelle Therapie Medizinische Trainingstherapie PNF (Neurologische Krankengymnasten & Physiotherapeuten Behandlungen) Sabine Hartmann Packungen, Massagen, Wellness Verschiedene Gruppen (Kurse) Hausbesuche Lange Str. 4 – 31715 Meerbeck - (05721) 8 22 90 Kosmetikstudio Julia

KosmetiK • maniKüre • PediKüre • VisagistiK

Julia sinenko mobil 0157 / 55023556 Lange straße 22 telefon 05721 / 935393 31715 meerbeck

39 Werbung

40 Werbung Sebening Rechtsanwalt Fachanwalt für Familienrecht Mediator Henke Rechtsanwalt Mediator Wötzel Rechtsanwalt Fachanwalt für Arbeitsrecht

Janzen Meyer Ackermann Steuerberater

41 Werbung THERAPIEHOF STEFFAN Es erwartet Sie ein großes Team an gut ausgebildeten Therapeuten • Physiotherapie/Krankengymnastik Alle Sonderformen und Spezialisierungen für Erwachsene, Kinder und Babys • Osteopathie • Präventionszentrum aller Krankenkassen Wirbelsäulengymnastik (auch Kinderkurse), Rückenschule, Yoga, Nordic Walking, Beckenbodengymnastik - laufend beginnen Kurse - • Therapeutisches Reiten Hippotherapie, Heilpädagogisches Reiten und Voltigieren, anerkannter Betrieb und geprüft vom Deutschen Kuratorium für therapeutisches Reiten! • Tierbehandlungen Osteopathie und Physiotherapie für Pferd und Hund

Therapiehof Steffan - Dorfstr. 2 - 31655 Stadthagen-Hobbensen Tel. 05721/927695, Fax 05721/927654, www.therapiehofsteffan.de Hausbesuche - Montag-Freitag 8.00 - 20.00 Uhr möglich!

42 Werbung

Eine Versicherung ist dann gut, wenn sie sich an Top versichert? Sie anpasst. Und nicht umgekehrt. Ganz gleich, ob Ihnen gerade Ihre Ausbildung, Ihre Familie oder die Sicherheit im Alter wichtig ist: Gemeinsam Fragen Sie Ihre  nden wir für jede Phase Ihres Lebens eine günstige Lösung.

Kommen Sie einfach vorbei – ich freue mich, Nachbarin Sie persönlich zu beraten.

Ich berate Sie gerne mit Lösungen PS: Ich bin nicht ganz in Ihrer Nachbarschaft? zu günstiger Absicherung und Auf www.HUK.de  nden Sie Ihren Ansprechpartner Vorsorge – gleich bei Ihnen um direkt nebenan. die Ecke. Kundendienstbüro Kerstin Juras Sparkassen- und Bankkauffrau Tel. 05721 2661 [email protected] Stadthäger Str. 7 Kerstin Juras 31655 Stadthagen HUK-COBURG-Beraterin in Stadthagen Mo.–Fr. 8.30–12.30 Uhr Di., Do. 16.00–18.00 Uhr sowie nach Vereinbarung

Seit über 50 Jahren esta eine B ttungen H Inh. Jörg Thalheim

Erdbestattungen · Feuerbestattungen Seebestattungen · Ruheforst Überführungen im In- und Ausland Erledigung aller Formalitäten. Vorsorge- und Brunnenstraße 1 · 31712 Niedernwöhren Friedwaldverträge Tel. (05721) 2600·Mobil (0172) 5174304 zu Lebzeiten. 43 Werbung

Auch Ihre Mutter würde es wollen. Die Sparkassen-Altersvorsorge.

www.spk-schaumburg.de Telefon: 05751 / 402-222

Tun Sie es Ihrer Mutter zuliebe. Und vor allem sich selbst. Mit einer Sparkassen-Altersvorsorge ent- wickeln wir gemeinsam mit Ihnen ein auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnittenes Vorsorge- konzept und zeigen Ihnen, wie Sie alle privaten und staatlichen Fördermöglichkeiten optimal für sich nutzen. Vereinbaren Sie jetzt ein Beratungsgespräch in Ihrer Geschäftsstelle oder informieren Sie sich unter www.spk-schaumburg.de. Wenn’s um Geld geht – Sparkasse.

Altersvorsorge2013_148x210_3an.indd 1 24.10.2013 08:25:12 44 Inhalt / Kontakt

hgfhg Inhalt Kontakt Konzerte / Veranstaltungen ��������� 2 Pfarrstelle Meerbeck I Geistliches Wort...... 3 Pastorin Antje Stoffels-Gröhl Ankündigungen...... 4-6 Telefon: 05721 / 4801 Fax: 05721 / 4820 Posaunenchor...... 7 Email: [email protected] Schaumburg liest...... 8 Pfarrstelle Meerbeck II Chor...... 9 Pastor Cord Wilkening Konfirmation...... 10-11 Telefon: 05721 / 8909090 KITA...... 12 Fax: 05721-8909091 Vikarin in Schottland...... 13-15 Email: [email protected] Diakoniesammlung...... 16 Vikarin Nora Vollhardt Diakonie Pflegedienst...... 17 Kirchhorster Str. 10 31688 Nienstädt Jugendfreizeit Norwegen...... 18-19 Tel: 05724-4040668 Reformations-Rallye...... 20-23 Handy: 0176-21847633 Gottesdienste...... 24 Email: [email protected] Geburtstage...... 25-30 Ev.-luth. Pfarrbüro Taufen...... 31-32 Sabine Druschke Telefon: 05721 / 1854 Trauungen...... 33 Fax: 05721 / 1855 Beerdigungen...... 34 Mo, Mi-Fr 9-11Uhr, Di 15-18Uhr Pastorin coll S. Wascholowski ���� 35 Email: [email protected] Werbung...... 36-44 Küsterin Impressum...... 45 Carola Bielert Termine...... 46-47 Telefon: 05721 / 938664 Friedhofsverwaltung Gemeindebrief Meerbeck: Frauke Dornbusch (nur mittwochs von Herausgeber: Kirchenvorstand 15.00 – 18.00 Uhr) der ev.-luth. Kirchengemeinde Telefon: 05721 / 1854 Meerbeck, 31715 Meerbeck Fax: 05721 / 1855 Kindergarten Auflage: 2.200 Exemplare, Ulla Möller dreimonatlich Telefon: 05721 / 74056 Layout: Martin Liebelt Fax: 05721 / 994738 [email protected] Email: [email protected] (nächster Abgabetermin: 12. Oktober 2017) Diakonischer Pflegedienst Schaumburg Druck: Gemeindebriefdruckerei Standort Meerbeck - Hauptstr. 14 Bankverbindung: Telefon: 05721 / 2412 Fax: 05721 / 82508 Sparkasse Schaumburg Email: [email protected] IBAN: DE 8125551480 0457192912 Ansprechpartnerin: Cordula Wahlmann - Pflegedienstleitung BIC: NOLADE21SHG [email protected] Der Gemeindebrief wird zum Teil Tagespflege Meerbeck durch Anzeigen finanziert und Mittelstraße 1, 31715 Meerbeck wir bitten um Beachtung! Telefon: 05721 / 9374599 Fax: 9375374 45 Termine 8 August 2017 Mo Di Mi Do Fr Sa So y Pl 0 1 2 3 4 5 6 C SK Ps 7 8 9 10 11 12 13 b C 4 FPl w 14 15 16 17 18 19 20 C S Ps 21 22 23 24 25 26 27 bq C Pl 28 29 30 31 0 0 0

0 0 0 0 0 0 100 September 2017 Mo Di Mi Do Fr Sa So

0 0 0 0 1 2 3 C y Psl 4 5 6 7 8 9 10 b C SK P 11 12 13 14 15 16 17 C 4 FPsl 18 19 20 21 22 23 24 b C S Po 25 26 27 28 29 30 0

0 0 0 0 0 0 0 b Bibelkreis k Gemeindekirchenrat ab 20:00 Uhr im Gemeindehaus von 19:00 bis 20:30 Uhr im Gemeindehaus Kontakt: Heinrich Grundmeier Tel.: 05721 76586 Kontakt: Pn. Antje Stoffels-Gröhl Tel.: 05721 4801

F Frauengruppe j Jugendkreis von 19:30 bis 22:00 Uhr im Gemeindehaus von 18:30 bis 20:30 Uhr im Gemeindehaus Kontakt: Pn. Antje Stoffels-Gröhl Tel.: 05721 4801 Kontakt: Florian Schönbeck Tel.: 0172 6946904

S Frauenkreis s Jungschar von 14:30 bis 16:30 Uhr im Gemeindehaus von 16:00 bis 18:00 Uhr im Konfaraum Kontakt: P. Cord Wilkening Tel.: 05721 8909090 Kontakt: Roswitha Meier Tel.: 05721 5469

l Tür an Tür w Gesprächskreis 15:00 - 18:00 Uhr im Gemeindehaus 19:00 Uhr im Gemeindhaus Kontakt: Frau van Gemmern Tel.: 0160 90953299 Kontakt: Pastor C. Wilkening Tel.: 05721 8909090

N Konzert - Hannover Brass 19:00 Uhr St. Bartholomäus Kirche am 11.11.2017 46 Termine 9 Oktober 2017 Mo Di Mi Do Fr Sa So

0 0 0 0 0 0 1 y Pl 2 3 4 5 6 7 8 b C SK P 9 10 11 12 13 14 15 C 4 FPsl 16 17 18 19 20 21 22 b C S P 23 24 25 26 27 28 29

30 31 0 0 0 0 110 November 2017 Mo Di Mi Do Fr Sa So y Psl 0 0 1 2 3 4 5 b C SK P N 6 7 8 9 10 11 12 C 4 FPsl 13 14 15 16 17 18 19 b C S P 20 21 22 23 24 25 26 C Psl 27 28 29 30 0 0 0

0 0 0 0 0 0 0 C Kirchenchor P Posaunenchor von 20:00 bis 21:30 Uhr im Gemeindesaal von 19:30 bis 21:30 Uhr Gemeindesaal Kontakt: Imke Röder Tel.: 0179 2319240 Kontakt: Wiebke Ostermeier Tel.: 05723 9080484

K Kirchenvorstand y Tanzkreis von 19:00 bis 22:00 Uhr im Gemeindehaus von 19:30 bis 21:30 Uhr im Gemeindesaal Kontakt: Pn. Antje Stoffels-Gröhl Tel.: 05721 4801 Kontakt: Susann Weckwerth Tel.: 05721 924663 Kontakt: Ilona Liebelt Tel.: 05721 71371 Z Kindergottesdienst 4 Frauenfühstück Vier B's von 10:00 bis 11:00 Uhr in der Kirhce von 9:30 bis 11:30 Uhr im Gemeindehaus Kontakt: Andrea Fischer Tel.: 05721 926112 Kontakt: Christa Schade Tel.: Kontakt: Pn. Antje Stoffels-Gröhl Tel.: 05721 4801

o Martin Luther Lesung q Das Buch von allen Dingen 19:30 Uhr im Gemeindehaus 19:30 - 21:00 Uhr im Gemeindehaus Kabarettist W. Boning liest Gottesbild und Glaubensentwicklung am 28.09.2017 - Infos auf Seite 4 am 28.08.2017 - Infos auf Seite 8 47