An einen Haushalt Amtliche Nachricht Zugestellt durch Post.at GEMEINDE-ZEITUNG

Ausgabe 3/2019

Schönen Urlaub und erholsame Ferien wünschen Ihnen

Bgm. Wolfgang Steininger Vbgm. Mag. Klaus Graf die Gemeindevertreter und die Gemeindebediensteten.

www.statzendorf.at Amtsstunden der Termine und Veranstaltungen Gemeinde Statzendorf

18. Juni 19. Juli *Seniorenbund Statzendorf *Vortrag „Willkommen mein Montag: 7 - 12 Uhr Ausflug nach Lednice Leben“ mit Franz Gruber, Dienstag: 7 - 12 Uhr Tschechien 19 Uhr Gasthaus Osterhaus 15 - 18 Uhr 21. Juni Im Monat Augst Mittwoch: geschlossen *Gemeindeamt und Post- *entfällt wegen Urlaub die partner geschlossen Mutterberatung Donnerstag: 7 - 12 Uhr 13 - 16 Uhr 26. Juni 4. - 5. August *18:30 Uhr Musikimpuls *Seniorenbund Statzendorf Freitag: 8 - 12 Uhr Heurigenlokal Polz, Rührs- Ausflugsfahrt zum Franken- dorf burger Würfelspiel, OÖ

Sprechstunden des 27. Juni 23. August Bürgermeisters: *18:30 Uhr Musikimpuls Gast- *Pensionistenverband Orts- Dienstag: 17 - 18 Uhr hof Hirschenwirt, Nölling verband Statzendorf, Einla- dung zu einem gemütlichen Bei Bedarf sind auch Termin- 1. - 21. Juli Grillfest ab 12 Uhr vereinbarungen mit dem Bür- *Ordination Dr. Wolfgang germeister außerhalb dieser Maurer wegen Urlaub ge- 6. September Zeiten möglich. schlossen *Pensionistenverband Orts- verband Statzendorf, Ausflug 4. Juli zur Burg Kreuzenstein mit Erreichbarkeiten *18:30 Uhr Musikimpuls Ritteressen und Adlerwarte Gemeindesaal Obritzberg Bahnhofstraße 4 17. September 3125 Absdorf 9. Juli *Mutterberatung um 8:15 Uhr *Mitmachnachmittag JBK, Gemeindeamt Statzendorf Tel: +43 (0)2786 / 2247 14 -17 Uhr in Oberwölbling Fax: +43 (0)2786 / 3380 eMail: [email protected]

www.statzendorf.at Heurigenkalender

Post Partner Familie Siedler Familie Fahrnecker 31. Mai - 23. Juni 3. Juli - 14. Juli Öffnungszeiten

Montag: 7 - 12 Uhr Familie Eckl Familie Siedler 20. Juni - 30. Juni 2. August - 18. August

Dienstag: 7 - 12 Uhr 15 - 18 Uhr Familie Aigner Familie Bauer 24. Juni - 1. August 7. August - 18. August Donnerstag: 7 - 12 Uhr 13 - 16 Uhr

Freitag: 7 - 12 Uhr Die Heurigenwirte von der Gemeinde Statzendorf freuen sich auf Ihren Besuch! Sehr geehrte Gemeindebürger/Innen, Seit 1986 bin ich liebe Jugend! mit Bettina verhei- ratet und habe In der Gemeinderatssitzung vom 11. Juni wur- zwei Kinder. Meine de ich einstimmig mit 17 Stimmen zum Bürger- Freizeit verbringe meister der Gemeinde Statzendorf gewählt. Ich ich am liebsten mit folge damit Michael Küttner nach, der seit 2013 Rad– und Skifah- die Geschicke der Gemeinde gelenkt hat. ren, sowie am Fußballplatz bei Hier nun eine kurze Vorstellung zu meiner den Spielen des Person: ASV Statzendorf. Nach dem Besuch der Pflichtschulen in Statzendorf und absolvierte ich eine Landmaschinenmechaniker Lehre bei der Firma Hauer in Statzendorf. Während meines „Ich möchte Statzendorf mit all den dazuge- Grundwehrdienstes beim Bundesheer absol- hörigen Orten – Kuffern, Rottersdorf, Weid- vierte ich die Fallschirmspringerausbildung in ling und Absdorf – für alle Gemeinde- Wiener Neustadt und war anschließend als bürgerInnen so gestalten, dass sich jede Kraftfahrer auf den Golan Höhen als UN Soldat und jeder – ob groß oder klein – in unserer im Einsatz. Gemeinde wohlfühlt. Als Bürgermeister will ich Bürgernähe vermitteln. Ich wünsche mir Bis zur Übernahme der Firma CSA war ich 30 offene und ehrliche Gemeindearbeit mit al- Jahre lang bei der Firma Grundmann bzw. len Parteien und eine Zusammenarbeit, die Georg Fischer Automobilguss beschäftigt. geprägt ist von Respekt und dem Willen ei- Seit 2014 bin ich beschäftigt bei der Firma CSA nes Miteinanders für Statzendorf und den Herzogenburg GmbH im Bereich der Qualitäts- dazugehörigen Ortschaften. “ sicherung, zuständig für Röntgen–, Strahlen– und Brandschutz, für die internen Audits sowie Ihr Bürgermeister die Schulungen der MitarbeiterInnen fallen Wolfgang Steininger ebenso in meinen Aufgabenbereich.

Geschätzte Gemeindebürgerinnen und Besonders wichtig Gemeindebürger! war und ist mir dabei der öffentliche Ver- Ich freue mich sehr, bei der Sitzung vom kehr, sodass ich die 11. Juni zum Vizebürgermeister der Gemeinde Gemeinde bereits in Statzendorf gewählt worden zu sein! der Vergangenheit bei diversen Sitzun- Kurz zu meiner Person: Ich wurde am gen und Diskussions- 31.08.1988 geboren. Nach der Volksschule in veranstaltungen zu Statzendorf und der Matura in Krems schloss diesem Bereich ver- ich 2013 das Studium der Rechtswissenschaf- treten durfte. ten an der Universität Wien erfolgreich ab. Weiters ist mir jedoch auch die weitere Schaf- Beruflich war ich zunächst als Rechtsschutz- fung von günstigem Wohnraum in der Gemein- sekretär in der Gewerkschaft der Privatange- de ein großes Anliegen, nicht zuletzt damit die stellten, Druck, Journalismus, Papier tätig und Gemeinde Statzendorf auch für junge Familien wechselte 2017 in die Wiener Gebietskranken- weiterhin attraktiv bleibt. kasse. In meiner Freizeit spiele ich außerdem sehr gerne Klavier. In diesem Sinne freue ich mich auf die bevor- stehende Tätigkeit für Statzendorf! Da mir die Statzendorfer Gemeindepolitik ein besonderes Anliegen ist, engagiere ich mich in Ihr Vizebürgermeister diesem Bereich bereits seit einigen Jahren und Klaus Graf trat 2013 in den Gemeinderat ein. Der Musikimpuls

Mitmachen für mehr Musik und Kultur! In diesem Sinn: Kommen Sie, wir freuen uns auf ideenreiche Abende! Sie begeistern Menschen für Kultur in allen For- 26. Juni, 18:30, Heurigenlokal Polz, Rührsdorf. men? Sie haben kreative Ideen für die Region, 27. Juni, 18:30, Gasthof „Hirschenwirt“, Nölling in der Sie leben? Sie haben viel Freude am ge- 4. Juli, 18:30, Gemeindesaal, Obritzberg meinsamen Denken mit anderen? Sie spielen sogar ein Instrument wie Posaune, Flöte oder Ziehharmonika? So oder so: Genau Sie möch- Mehr Informationen finden Sie auf der Website ten wir einladen! Ihrer Gemeinde und unter www.wachau- dunkelsteinerwald.at bzw. www.donau-noe- 12 Gemeinden der Region rund um den Dun- mitte.at. Wir bitten um Anmeldung und der Be- kelsteinerwald und das Stift Göttweig haben kanntgabe eines Termins bei guen- sich zusammengeschlossen, um unsere Region [email protected]. zu einem ganz besonderen Ort für Musikveran- staltungen und Kulturprojekte zu machen. Das Teilnehmende Gemeinden des Projekts: Besondere dabei: wie das genau ausschauen Bergern im Dunkelsteinerwald | Dunkelsteiner- wird, das denken, planen und entscheiden Sie, wald | Furth bei Göttweig | | Mau- die Menschen aus der Region. tern an der Donau | Nussdorf ob der Traisen | Obritzberg-Rust | Paudorf | Rossatz-Arnsdorf | Drei Ideenwerkstätten im Juni und Anfang Juli Schönbühel-Aggsbach | Statzendorf | Wölbling bieten allen Bewohnern und Bewohnerinnen der Gemeinden rund um den Dunkelsteinerwald Für Rückfragen stehen wir gerne bereit: die Möglichkeit, ihre Einfälle, Projekte und Geis- Eva Maria Stöckler/Günter Stummvoll tesblitze beizusteuern. An drei möglichen Aben- Zentrum für Angewandte Musikforschung den arbeiten hier Menschen aus den teilneh- Donau-Universität Krems menden Gemeinden miteinander an gemeinsa- Dr.-Karl-Dorrek Straße 30 men Ideen und Vorschlägen. In einem zweiten 3500 Krems. Tel: 02732 893 2571 Schritt (im Oktober) sollen diese Ideen und Pro- jekte weiterentwickelt und konkretisiert werden.

Haben Sie Lust auf einen vitalen Ankündigung Körper und auf gesunde Ernährung? am 21. Juni und 16. August Jeden Freitag in der Ordination Dr. Wolfgang Maurer, bleiben das Gemeindeamt Statzendorf und der Postpartner geschlossen!  Säure-Basen- Wir bitten höflichst um Ihr Verständnis! Ernährung  Entgiften  Darmbalance Lärmvermeidung

 Schröpfen Empfehlung

Aus gegebenem Anlass wird ersucht, die Ver- wendung von lärmerzeugenden Maschinen Gewichtsreduktion inklusive! bzw. Geräten auf die Wochentage von Auch für Wohlbefinden und Entspannung! Montag bis Freitag auf die Zeit von 8 bis 20 Uhr und am Samstag von 8 bis 18 Uhr zu beschränken.

Information und Anmeldung: Die Gemeindeverwaltung rechnet mit Ihrem Einverständnis, nicht zuletzt aus Rücksicht auf Christine Harrauer, 0680 - 123 63 50, die Mitbewohner/Innen unserer Gemeinde. www.azidose.at Ehrungen und Gratulationen

80. Geburtstag: Gertrude Aron, Absdorf 85. Geburtstag: Anna Neumeier, Absdorf

Goldene Hochzeit

Rosa & Franz Biber

Vizebürgermeister Wolfgang Steininger und gfGR Herbert Ramler gratulierten seitens der Die Gemeindevertreter gratulieren Gemeinde Statzendorf allen Gemeindebürgern und recht herzlich. Gemeindebürgerinnen die Geburtstag hatten und wünschen alles Gute auf dem weiteren Lebensweg!

Vorstellung neuer Gemeinderäte

Ich möchte mich kurz als Mein Name ist Matthias neues Gemeinderatsmit- Steiniger. Ich bin 25 Jah- glied vorstellen. re alt und ledig. Die Volks- schule besuchte ich in Mein Name ist Kemal Statzendorf, anschließend Dogan und ich wohne die Hauptschule in Ober- seit 29 Jahren in Absdorf. wölbling und die Polytech- nische Schule in Herzo- genburg. Bei der Fa. Aufgrund meiner jahrelangen Arbeit im Be- Georg Fischer in Herzogenburg machte ich die triebsrat bin ich es gewohnt, über diverse An- Lehre als Werkzeugmechaniker. Seit 2013 bin liegen der Menschen zu sprechen und sich auf ich als Formenbauer bei Fa. Georg Fischer be- eine Lösung zu einigen. Da ich schon seit jun- schäftigt. gen Jahren großes Interesse an Politik habe, Meine Hobbys sind Rennrad fahren, Mountain- fiel es mir nicht besonders schwer die Ent- biken, Klettern und Wandern. scheidung zu treffen im Gemeinderat zu fun- gieren. Ich habe mich dazu entschieden Gemeinderat zu werden, um mich in der Gemeinde Statzen- Ich freue mich in Zukunft Mitglied des Gemein- dorf mehr einbringen zu können, meinen Vater derates zu sein und meinen Teil für das Wohl bei seiner Tätigkeit zu unterstützen und neue der Gemeinde Statzendorf beitragen zu kön- Erfahrungen zu sammeln. nen. Tag der Musikschule Wölbling/Obritzberg-Rust/Statzendorf

Die Musikschule Wölbling/Obritzberg- Rust/ Herzliche Gratulation an alle Statzendorf freut sich über die gelungen Veran- AbsolventInnen. staltungen am NÖ Tag der Musikschulen. BRONZE: Bereits um 15:00 Uhr war bei „Sound of Music- Philipp Grubmann Tenorhorn , Nathalie Eigner school“ der Turnsaal in Wölbling voll um Trompete, Raphael Pfügl Saxofon, Derin den Ensembles und Solisten zu lauschen. Da- Aylin Gitarre, Chiara Hauer Gitarre, Viktoria nach bei „Check your Sound“ konnten interes- Holzmann Gitarre, Lariassa Maier Gitarre, sierte Kinder alle Instrumente der Musikschule Ameli Pinz Gitarre und Eva Schabasser ausprobieren und die Lehrer kennenlernen. Der Horn Andrang neue Instrumente zu probieren war groß. Beim Schlusskonzert „Orchester Sound“ SILBER: wurde es dann richtig laut. Alle Bläserklassen Theresa Kraus Querflöte, Melanie des Fladnitztales musiziereten gemeinsam. 80 Oberndorfer Querflöte, Sabrina Holzinger Horn, Kinder rockten somit die Turnhalle. Vertreterin Pia Müller Horn, Isabella Binder Gitarre, Gloria vom Musikschulmanagement NÖ Frau Elisa- Brader Trompete beth Deutsch strotzte vor Begeisterung.

Zahlreiche VIPs konnten begrüßt werden: Obfrau BgmIn Karin Gorenzel, VS Direktorin Renate Vollkran, Bgm. Michael Küttner, Direkto- rin der NNÖSMS Wölbling Petra Schrott, Dir. a. D. Dietmar Magnet, Dir. Andreas Tischer, Be- reichsleitung Elisabeth Deutsch vom Musik- schulmanagement NÖ Höhepunkt des Tags der Musikschulen war die Verleihung der zahlreichen Auszeichnungen. Unglaubliche 48 SchülerInnen haben heuer die erste Übertrittsprüfung, das sogenannte Junior Abzeichen mit ihren Instrumenten absolviert. Weitere Urkunden konnten den fleißigen Theo- rieabsolventInnen übergeben werden. Nathalie Eigner, Sebastian Jeram, Valentina Umgeher, Aylin Derin, Gloria Brader, Viktoria Holzmann, Magdalena Neuwirth, Isabella Binder, David Schmutzer. Erstkommunion VIKAR von WAGRAIN

Am 3.Mai fand heuer die Situlapräsentation in Acht Kinder der VS Statzendorf haben sich in Wagrain statt. den letzten Monaten auf die erste heilige Kom- Die Familien Ettenauer und Steyrer waren munion vorbereitet. vor Ort.

Die Kostjury wählte heuer den Grüner Veltliner Am Sonntag, den 2. Juni, war es dann soweit. TRAISENTAL DAC 18 Ried "Rampl" vom Bei strahlendem Wetter konnten die Kinder den Weingut Berhard Steyrer zum "VIKAR von Festgottesdienst feiern. WAGRAIN".

Bäume und Sträucher auf Gemeindestraßen und Güterwegen Um das erforderliche Lichtraumprofil auf der zeuge. Für Schäden an den Fahrzeugen wer- Straße zu wahren, sind überragende Teile von den die Grundeigentümer verantwortlich ge- Ästen zu entfernen. macht.

Oft ragen Äste von Sträuchern und Bäumen Beachten Sie beim Rückschnitt, dass Pflan- von Privatgrundstücken in den Lichtraum von zen immer rasch zum Licht nachwachsen. Gemeindestraßen und Güterwegen. Besonders zu beachten ist das Lichtraumpro- fil bei Straßenlaternen. Die Grundeigentümer werden deshalb aufge- fordert: Ein gefahrloses Benützen der Straßen, Wege und Gehsteige, insbesondere der Zu– und  Äste, Sträucher oder Hecken entlang eines Ausfahrten sowie bei Kreuzungen, hilft jedem. Gehsteiges bis zur Grundgrenze auf einer In diesem Sinne bitten wir um Ihre Mithilfe die Höhe von 2,50 m und Straßen und Gehwege in der Gemeinde si- cher zu gestalten.  entlang einer Straße 0,75 m vom Bankett entfernt und bis auf eine Höhe von 4,50 m zurückzuschneiden.

Laut StVO § 91 dürfen Äste von Bäumen, Sträuchern, Hecken und dergleichen nicht die Verkehrssicherheit beeinträchtigen bzw. die freie Sicht behindern.

Durch überhängende Äste kommt es bei der Benützung der Gehsteige und Straßen, z.B. beim Abholen der Mülltonnen, zu Behinderun- gen und fallweise Beschädigungen der Fahr- Stellenausschreibung Auf Grund des Vorstandsbeschlusses vom Strafregisterauszug und Strafregisterbeschei- 3. Juni 2019 wird bei der Mittelschulgemeinde nigung „Kinder– und Jugendfürsorge“ Wölbling, Obritzberg-Rust, Statzendorf ein Körperliche Eignung (ärztliche Bestätigung) Dienstposten zur Besetzung ausgeschrieben: sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Allgemeiner Hilfsdienst - Reinigungskraft Schrift Die Anstellung und Entlohnung erfolgt für bis Hauswirtschaftliche Grundkenntnisse wie zu 25 Wochenstunden nach Bestimmungen z.B. Putzen, Umgang mit Reinigungsgeräten des NÖ Gemeinde-Vertragsbediensteten- freundliches, höfliches und gepflegtes Auftre- gesetzes 1976 in der jeweils geltenden Fas- ten sung. Dienstantritt nach Vereinbarung, Ar- beitszeiten nachmittags, Urlaub außerhalb der Ihre Bewerbungsschreiben richten Sie bis spä- Ferien nur in Ausnahmefällen. testens 30.06. mit Lebenslauf, Foto, Ge- burtsurkunde, Staatbürgerschaftsnachweis, Aufgabenbereich: Schulabschlusszeugnisse, Dienstzeugnisse, Reinigung der Räumlichkeiten Strafregisterbescheinigung und ärztlicher Be- Kooperativ für Mehrstunden bzw. Vertretung stätigung an die Mittelschulgemeinde Wölb- von Kollegen/Innen ling, Obritzberg-Rust, Statzendorf, Oberer Selbstständiges Arbeiten Markt 1, 3124 Oberwölbling oder per Mail an

Anstellungserfordernisse: [email protected]

Österreichische Staatsbürgerschaft bzw. EU – oder EWR-Mitgliedsstaates Sämtliche Kosten im Zusammenhang mit dem Auswahlverfahren werden nicht ersetzt. Vor- das vollendete 15. Lebensjahr gemerkte Bewerber werden in das Verfahren die volle Handlungsfähigkeit, Minderjährige können mit Zustimmung ihres gesetzlichen nicht einbezogen. Für nähere Auskünfte steht Vertreters aufgenommen werden Ihnen Obfrau Bgmin. Karin Gorenzel, 0664/88396240, zur Verfügung. Unbescholtenheit, nachgewiesen durch

Feuerwehr Kuffern - Übung und Maibaumaufstellen Am 16. Mai fand in Kuffern eine Brandübung statt. Übungsannahme war ein Brand in einem Wohnhaus mit vermisster Person. Von außen wurde die simulierte Brandbekämp- fung mittels Strahlrohren gestartet und angrenzende Gebäude geschützt. Parallel konnte der Atemschutztrupp die ver- misste Person auffinden und mittels Spineboard retten. Feuerwehr Statzendorf Der „richtige Umgang mit Leitern“ stand bei Wie es die Tradition verlangt wurde auch heuer den vergangenen zwei Zugsübungen auf dem wieder der Maibaum vom Dunkelsteinerwald Programm der Freiwilligen Feuerwehr Statzen- abgeholt und in weiterer Folge am Dienstag, dorf. den 30. April am Statzendorfer Dorfplatz aufge- stellt. Aufgeteilt auf zwei Stationen wurden die Der Maibaum wurde im heurigen Jahr von Leitern der beiden Hauptlöschmeister Manfred Höblinger auf- taktischen Fahrzeuge grund seines 70. Geburtstages gespendet. Die der Freiwilligen Freiwillige Feuerwehr Statzendorf konnte den Feuerwehr Statzendorf genau unter die Lupe Maibaum in hervorragender Zusammenarbeiter genommen. Besonderes Augenmerk wurde auf mit dem Kran der Firma Zimmerei Speiser aus die Einsatzhöhe und die Rettung von Personen Schweinern am Dorfplatz aufstellen. Nach er- gelegt. Weiters wurde auch das richtige Si- folgter Arbeit wurde noch kurz auf den 28 Me- chern einer Leiter geübt. ter hohen Baum angestoßen, ehe man die Ka- Nach einer kurzen theoretischen Einführung meraden der Freiwilligen Feuerwehr Kuffern konnte man das Erlernte in die Praxis umset- beim Maibaumaufstellen besuchte. zen. Aufgabe war es, die Leiter vom Rüstlöschfahr- zeug, an einer Wohn- hausanlage anzuleitern und in weiterer Folge hin- aufzusteigen. Die Mitglieder konnten wieder einige persönlich wertvolle Erfahrungen sammeln.

Kürzlich trafen sich die Kommandanten und dorf zum Kommandant Stellvertreter gewählt. deren Stellvertreter der Freiwilligen Feuerweh- Man kann gespannt sein, wie die Karriereleiter ren Kuffern, Hain-Zagging und Statzendorf im von Thomas Hell in Zukunft aussieht. Haus der Freiwilligen Feuerwehr Statzendorf. "Besonders erfreulich ist die Tatsache, dass Thomas ein junger und ambitionierter Feuer- Grund für die Zusammenkunft war die Wahl wehrmann ist und die Aufgaben meistern wird. zum Unterabschnittskommandanten des Unter- Ich gratuliere ihm ganz herzlich zum Unterab- abschnittes Acht. schnittskommandanten", freut sich Abschnitts- Unmittelbar nach dem Wahlgang stand auch kommandant Brandrat Helmut Czech. schon der designierte neue Unterabschnitts- kommandant fest. Er ist derzeit stellvertreten- der Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Statzendorf und erlernte das "Feuerwehr- handwerk" etwa im Kindesalter. Die Rede ist von Thomas Hell. Bereits bei der Feuerwehrju- gend stellte er sein Wissen unter Beweis. Rasch wurde er im Aktivdienst zum Gruppen- kommandant bestellt. Er durfte auch wertvolle Einsatzerfahrung in Form des Zivildienstes bei der Freiwilligen Feuerwehr St. Pölten-Stadt sammeln.

Kurze Zeit später wurde er dann von den Mit- gliedern der Freiwilligen Feuerwehr Statzen- Pensionisten Ortsgruppe Statzendorf Unser erster Tagesausflug führte uns nach Nach einer langjährigen Pause unternahmen Karlstein zum Uhrenmuseum, wo wir eine die Pensionisten der Ortsgruppe Statzendorf interessante Führung bekamen. wieder eine Mutter- und Vatertagsfahrt. Die Anschließend ging es nach Zwettl zum Mittag- Tagesreise ging direkt zum Fuße der Hohen essen beim Bergwirt Schrammel. Wand. Dort wurde die Fruchtwelt der Firma Nachmittags besichtigten wir die Zwettler Mohr-Sederl besichtigt. Das langjährige Fa- Brauerei und um 16 Uhr traten wir die Heim- milienunternehmen erzeugt seit über 30 Jah- reise an. ren Fruchtsäfte, Cider, Moste, Essigvarianten und handgeschöpfte Schokoladen. Anschlie- Der Abschluss erfolgte beim Heurigen ßend ging es zum Mittagsessen beim Span- Staudenmayer in Wetzmannsthal. ferkelwirt, wo wir bei musikalische Begleitung Kaffee und Kuchen serviert bekamen. Zum Abschluss konnten wir bei Schönwetter auf der Hohen Wand die Aussicht am Skywalk genießen. Um 16 Uhr traten wir die Heimrei- se an.

malerei inkl. Verkostung anschl. Mittagessen im Seminarhotel Schlierbach - Abfahrt nach

Greinburg über Steyr, Haag - Führung im Seniorenbund Statzendorf Schloss Greinburg (NÖ Card gültig)– da- nach Rückfahrt nach Statzendorf. Einladung Abfahrtszeiten: Ausflugsfahrt 09.35 Uhr Kuffern, Dorfplatz 09.40 Uhr Absdorf, Bushaltestelle Bahnhofstra- zum Frankenburger Würfelspiel, OÖ ße vom SO., 4. – MO., 5. August 2019 09.45 Uhr Statzendorf, Volksschule 09.50 Uhr Weidling, Bushaltestelle Steinbauer Sonntag, 4. August 2019 09.55 Uhr Rottersdorf, Bushaltestelle Richtung Abfahrtsorte – Fahrt nach Grünberg – Mittages- St. Pölten sen im GH Grünberg – anschl. Schifffahrt 10.00 Uhr Herzogenburg, Riefthalgasse

Schlösserrundfahrt am Traunsee – danach Rückkunft: Abfahrt nach Vöcklabruck - Hotelbezug, Mög- ca. 19.00 Uhr lichkeit zum Relaxen oder zu einem Stadtrund- gang „Rundweg durch die Geschichte Vöck- Preis pro Person: € 180,-- labrucks“ an Hand eines Folders – anschl. Abendessen (im Preis inbegriffen) – danach Ab- Leistungen: Busfahrt im modernen Reise- fahrt zum Frankenburger Würfelspiel - Frei- bus * 1x Nächtigung mit Halbpension * Thea- lichtaufführung: Frankenburger Würfelspiel terkarte * Eintritte * Führungen * Käseverkos- (Karte im Preis inbegriffen) – danach Rückfahrt tung * ins Hotel – Nächtigung. Infos bei Frau Maria GEISSBERGER -

Tel. 0660/5599180 Montag, 5. August 2019 Anmeldung und Bezahlung bitte Frühstück - 09.00 Uhr Abfahrt nach Schlier- bis Ende Mai 2019

bach - Führung durch die Klosterkäserei, Glas- E-Mail: [email protected]

Programm: Seniorenbund Statzendorf Führung im Liechtensteinschloss Lednice Einladung Mittagessen in Walterskirchen Führung in der Sektkellerei Riegelhofer in Poysdorf Traktorfahrt durch die Poysdorfer Kellergasse Heurigenabschluss

Kosten: Bus, Eintritte, Führungen, Traktor- fahrt, Sekt – und Weinprobe Ganztagestour nach Lednice in Tschechien und Poysdorf am Di., dem 18. Juni 2019 Bitte Reisepass nicht vergessen!

Abfahrt: für Mitglieder € 55,- 06.30 Uhr Kuffern, Dorfplatz für Nichtmitglieder € 60,- 06.35 Uhr Absdorf, Bushaltestelle Bahnhofstra- ße Auf Ihre/Eure Teilnahme freut sich das ge- 06.40 Uhr Statzendorf, Volksschule samte Mitarbeiterteam des Seniorenbundes 06.45 Uhr Weidling, Bushaltestelle Steinbauer Statzendorf 06.50 Uhr Rottersdorf, Bushaltest. Richtung St. Pölten Für Rückfragen: 06.55 Uhr Herzogenburg, Riefthalgasse Maria Geissberger, 0 660 55 99 180 oder [email protected] Rückkunft: ca. 19.30 Uhr Statzendorf

Wochenenddienstplan Juli Wochenenddienstplan August

6.-7. Dr. Dietmar Rudolf Kleinbichler, 3.- 4. Dr. Bettina Grießler, Kleinrust, Markersdorf, 02749/50300 02782/84020

13.-14.Dr. Barbara Riedl und Dr. Birgit Winter 10.-11. Dr. Gernot Schultes, ,

Karlstetten, 02741/7300 02741/8672

20.-21. Dr. Andreas Barnath, 15. Dr. Birgit Wurstbauer, , Wölbling,02786/77182 02749/8300

27.-28. Dr. Birgit Wurstbauer, Prinzersdorf, 17.- 18. Dr. Wolfgang Maurer, Statzendorf, 02749/8300 02786/6858

24.-25. Dr. Barbara Riedl und Dr. Birgit Winter Die telefonische Erreich- , 02741/7300 barkeit ist in der Zeit von 8 bis 14 Uhr! 31. Dr. Maria Dubsky, Hafnerbach, 02749/8100

Sommer in der öffentlichen Schulbibliothek Wölbling

Zahlreiche neue Bücher warten auf jung und alt. z.B.: „Rückwärtswalzer“ ein witziger, voll Herzenswärme erzählter Roman der gebürti- gen Niederösterreicherin Vea Kaiser, die auch durch ihre Kurierkolumne bekannt ist.

Öffnungszeiten Juni bis Ende September: Sonntag 9 - 10.30 Uhr

Mittwoch 18 - 19.30 Uhr

Im August entfällt wegen Urlaub die Mutterberatung.

Termin für die nächste Mutterberatung: Gemeindeamt Statzendorf Dienstag, 17. September, um 8.15 Uhr! Urlaubsbekanntgabe

Dr. Wolfgang Maurer befindet sich vom 1. bis 21. Juli auf Urlaub! Nächste Ordination am 22. Juli.

Impressum: Eigentümer, Herausgeber und Verleger: Gemeinde Statzendorf, 3125 Absdorf, Bahnhofstraße 4 Amtliche Nachricht - Druck: Eigenvervielfältigung Für den Inhalt verantwortlich: Bgm. Wolfgang Steininger Für den Inhalt der Einschaltungen von Vereinen u. Firmen ist die Gemeinde nicht verantwortlich!