zugestellt durch österreichische post für den inhalt verantwortlich: bgm. otmar hiebaum amtliche mi eilung verleger: gemeinde markt hartmannsdorf verlagspostamt: a-8311 markt hartmannsdorf unterzeichnete ar kel, sowie erscheinungsort: markt hartmannsdorf t leserbriefe geben nicht e-mail: [email protected] k unbedingt die meinung des h p://www.markthartmannsdorf.at r redak onsteams wieder. ma tmannsdorfe nachrichtenhar r 548. folge www.markthartmannsdorf.at ausgabe dezember 2016

die seite des bürgermeisters 2 vereine berichten 20 aus der gemeindestube 5 sport, fi tness, gesundheit 27 aus den fachausschüssen 6 kulturmarkt 28 bürgerservice 9 wirtscha und landwirtscha 29 bücherei aktuell 11 streifl ichter 31 umwelt + natur 12 aus dem standesamt 32 wir kinder 15 veranstaltungen 33 aus dem schulleben 16 ärzte- und erärztenotdienst 34 Bericht: Seite 25 gesundheit 18 gratula onen 35 Foto: Andreas Traxler hartmannsdorfer nachrichten 2 548. folge, Dezember 2016 Für Markt Hartmannsdorf sind zwei abgeschlossen werden. In diesem Be- ganz wich ge, posi ve Veränderungen reich wurden neben der Leerverroh- für zukün ige Entwicklungen gelun- rung für Glasfaserleitungen auch der gen. Erstens wurden Einschränkungen Kanalstrang bis zum Feldgartenweg durch sogenannte Vorrangzonen sehr verlängert. Kostenpunkt insgesamt ca. weit zurückgedrängt und es ist auch € 70.000,00. die seite des gelungen, die Marktgemeinde neben der bereits bestehenden Klassifi zierung Altststoff sammelzentrum bürgermeisters als teilregionales Versorgungszentrum auch als Industrie- und Gewerbes- Liebe Hartmannsdorferinnen tandort zu verankern. Damit wurde und Hartmannsdorfer! eine ganz wesentliche Voraussetzung für die Umsetzung der Entwicklungs- Es ist wieder soweit, wir können oder maßnahmen im ÖEK im Bereich des müssen schon wieder auf ein Jahr Gewerbegebiets geschaff en. zurückblicken. Am meisten beschäf- tigt, oder besser gesagt, am meis- ten Frust und Unmut hat wohl die 2. Das überarbeitete Örtliche Bundespräsidentenwahl mit all ihren Entwicklungskonzept (ÖEK) der Der Um- und Zubau beim ASZ ist in der Facetten hervorgerufen. Ich glaube, Marktgemeinde Zwischenzeit sehr weit fortgeschri en. jetzt kann man sagen: „Go sei Dank, mit insgesamt 13 Änderungspunkten. Die Containerabstellboxen sind fer g es ist vollbracht!“ Damit haben wir, wie Dabei ging es vor allem darum, in ver- gestellt. Für die Inbetriebnahme des es unsere Verfassung vorgibt, einen schiedenen Bereichen für die Zukun 1. Abschni s am 16. Dezember konn- Bundespräsidenten. Entwicklungsmöglichkeiten zu eröff - ten auch die Asphaltierarbeiten für nen. So können damit z.B. am Feldgar- diesen Bereich abgeschlossen werden. tenweg und in der Feldbacherstraße Der zweite Abschni , der sogenannte ür die zukün ige Entwicklung äußere Bereich und die Überdachung der Gemeinde haben zwei Pla- weiteres Bauland gewidmet werden, F und auch im Gewerbegebiet werden werden nach der Winterpause fer g nungsinstrumente, die in diesem gestellt. Jahr umgesetzt wurden, besondere dadurch erhebliche Flächen für eine gewerbliche Nutzung vorbereitet. Bedeutung: Breitbandausbau Das umfangreichste Infrastrukturpro- ber auch im Bereich der Bau- 1. Das Regionale jekt dieses Jahres, das Kombiprojekt maßnahmen wurde in diesem A der Verlegung der Leerverrohrung für Entwicklungsprogramm (REPRO) Jahr einiges umgesetzt: der Planungsregion Oststeiermark Lichtwellenleiter, die Erneuerung der Wasserleitung von Oed Richtung Hart- Nachdem im Jahr 2008 die letzten Wegebau mannsdorf, die Neuverlegung der Ka- REPRO‘s von der Landesregierung ver- nalpumpdruckleitung von Tiefenberg ordnet wurden, sind aufgrund der in Der ewige Dauerbrenner Wegebau bis Oed und die Erneuerung der Stra- den letzten Jahren doch gravierenden hat mit Rutschungssanierungen, Sa- ßenbeleuchtung in Oed konnten bis Veränderungen in den Regionen der nierungen und Instandhaltungsmaß- zur Einmündung des Gollowitschweges Steiermark (auch aufgrund der Ge- nahmen inkl. Winterdienst insgesamt in die L366 und am Gollowitschweg meindestrukturreform) alle REPRO‘S € 385.000,00 verschlungen. Trotzdem bis zum Gwiachweg vorangetrieben neu erstellt worden. Es ist dabei ge- werden im Bereich des Wegebaus werden. Die niedrigen Temperaturen lungen, nicht zuletzt durch meine Ak- auch in Zukun große Anstrengungen zwangen aber zur Einstellung der Wei- tivitäten über das Gemeindeforum notwendig sein, um das Wegenetz ei- terverlegung der Wasserleitung, da bei Steiermark, die Gemeinden für die nigermaßen in Schuss zu halten. diesen Temperaturen die einwandfreie Entwicklung der REPRO‘s zu sensi- Verschweißung der Rohre nicht mehr bilisieren. Dadurch haben sich sehr Fernwärmeversorgung gewährleistet werden kann. Die Fort- viele Gemeinden in der Steiermark setzung der Arbeiten ist für Anfang aktiv in die Gestaltung eingebracht. Der Ausbau des Fernwärmenetzes vom Bauhof bis zum SPAR–Markt konnte März geplant. hartmannsdorfer nachrichten 3 548. folge, Dezember 2016 über die BBG (Bundesbeschaff ungs- Tiefenbergwegs, des Gollowitschwegs gesellscha ) bestellt werden konnte. und des Radwegs sind vorgesehen, das Die Gesamtkosten dieses Fahrzeugs Inves onsvolumen dafür beträgt rd. € belaufen sich auf € 300.000,00, etwa 125.000,00. Daneben sind natürlich für die Häl e davon kann über Förderun- die üblichen Instandhaltungsarbeiten gen fi nanziert werden, den Rest teilen noch weitere € 70.000,00 budge ert. sich die FF Markt Hartmannsdorf und die Marktgemeinde. Projektentwicklung Die Projektentwicklung des Kinder- und LKW-Ankauf Jugendzentrums schreitet voran und Unser LKW am Bauhof ist nunmehr steht kurz vor dem Abschluss. Damit seit 20 Jahren im Dienst. In den letzten stehen dann die Rahmenbedingungen Jahren hat sich der Reparatur- und War- fest und es können primär Überlegun- tungsaufwand dras sch erhöht. Auch gen über die Finanzierung und auch die gesetzlichen Grenzwerte für den über die Planungsarbeiten angestellt Schadstoff ausstoß haben sich dras sch werden. Eines steht allerdings schon verschär . Daher wurde im VA 2017 jetzt fest, dieses Projekt „Kinder- und der Ankauf eines neuen Kommunal- Jugendzentrum“ wird an die Gemeinde fahrzeugs vorgesehen. Für ein Kommu- überaus große Anforderungen stellen, s ist jetzt aber auch Zeit nach nalfahrzeug liegt eine Förderzusage in welche die Leistungsfähigkeit der Ge- Evorne zu schauen, zu betrachten, Form von Bedarfszuweisungsmi el in meinde ausreizen wird. was im nächsten Jahr alles auf uns der Höhe von 40% der Anschaff ungs- zukommen wird. Wie an nachfolgen- kosten vor. Heizwerk der Darstellung ersichtlich, wird das Die beiden Kessel des Heizwerks haben Jahr 2017 ein sehr arbeitsreiches Physiksaal nunmehr seit annähernd 30 Jahren werden. In der Neuen Mi elschule ist im kom- gute und verlässliche Dienste geleistet. menden Sommer ein neuer Physiksaal Aber in den letzten Jahren ist der Re- Fer gstellungen geplant. Der bisher in Verwendung paratur- und Wartungsaufwand doch stehende Physiksaal leistet nunmehr beträchtlich angestiegen. Auch hier Wie bereits angekündigt, wird am An- haben sich die gesetzlichen Vorgaben fang des Jahres 2017 unsere ganze seit annähernd 40 Jahren seine Diens- te. Auch hier haben sich die Anfor- im Bereich der Abgas- und Feinstaub- Aufmerksamkeit der Fertigstellung belastungen, welche ab 2018 wirksam derungen und Standards drastisch des ASZ‘s und dem Breitbandausbau werden, dras sch verschär . Mit den verändert und im Sinne eines zeitge- gehören. vielen Neuanschlüssen in den letzten mäßen Unterrichts ist eine Erneuerung Jahren sind wir auch an die Leistungs- unumgänglich. Die Kosten werden auf Rüs ahrzeug grenze der Kessel gekommen. Damit € 150.000,00 geschätzt, auch hier gibt erscheint es sinnvoll und zweckmäßig Die FF Markt Hartmannsdorf wird im es eine Förderzusage in Form von Be- Juni ein neues Fahrzeug (KLF 1) erhal- die Heizkessel zu erneuern und an den darfszuweisungmitteln in der Höhe Stand der Technik anzupassen. Wir ten. Der Bestellprozess war nicht ganz von 40%. einfach, da von Seiten des Landesfeu- haben uns aufgrund der Versorgungs- erwehrverbands ein neues Regelwerk sicherheit wieder für zwei Heizkessel für die Anschaff ung von Feuerwehr- Wegebau entschieden. Es ist geplant, die Heiz- fahrzeugen erstellt wurde. Leider war Im Wegebau sind in diesem Jahr die leistung in Anbetracht der steigen- dieses Regelwerk sehr praxisfern und Fer gstellung der zwei im Landesweg- den Nachfrage und des vorliegenden es hat eines erheblichen Aufwands bauprogramm enthaltenen Projekte Netzausbaukonzepts von 1,75 MW auf bedurft, vor allem den Präsidenten „Königgrabenweg“ und ein Teilstück 2,5 MW zu erhöhen. Unter Zugrundele- des Feuerwehrverbands Albert Kern in der Verlängerung des Eckweges gung eines Puff erspeichers mit 50.000 davon zu überzeugen, das Regelwerk vorgesehen. Auch die Wiederherstel- Liter Inhalt kann damit zukün ig das dahingehend abzuändern, dass ein lung der durch den Breitbandausbau gesamte Ortsgebiet mit Fernwärme aus praxistaugliches Fahrzeug förderfähig in Mitleidenscha gezogenen Teile des erneuerbarer Energie versorgt werden. hartmannsdorfer nachrichten 4 548. folge, Dezember 2016 Für die Umsetzung dieses Projekts sen. Damit wäre unser Vorteil aus der werden an die tatsächlich entstehen- werden knapp mehr als 1 Mio. EURO Fusion von rund einer Million Euro weg den Kosten angepasst. Die Kosten für erforderlich sein. gewesen. Dieser Kelch ist aber Go sei den Wasserbezug werden von 1,99 €/ Dank an uns vorübergezogen.“ m³ bru o auf 2,20 €/m³ angehoben. Liebe Hartmannsdorferinnnen und Das entspricht einer Steigerung der as war in groben Zügen die Wasserbezugsgebühr bei einem durch- Vorschau auf das kommende Hartmannsdorfer, da fühle ich mich D und wahrscheinlich auch alle übrigen schni lichen Verbrauch von 40 m³ pro Jahr in der Gemeinde, aber es ist Person und Jahr von € 8,00 jährlich auch notwendig, ein wenig über die Gemeinden mit weniger als 10.000 Einwohnern vom Vertreter des Ge- oder 0,66 € monatlich. Gemeindegrenzen hinauszuschauen Ich bi e für diesen Schri um Verständ- und zu versuchen, zukün ige Ent- meindebundes der Gemeinden des Bezirks nicht vertreten! nis, betrachten Sie bei Ihren Überlegun- wicklungen der Rahmenbedingun- gen bi e auch die Tatsache, dass wir als gen von außerhalb einzuschätzen. Die Auswirkungen dieses desaströsen Versorgungsunternehmen strengen Ergebnisses sind bei allen Gemeinden gesetzlichen Auflagen unterworfen bereits schmerzlich spürbar. Ich darf sind und diese Aufl agen natürlich auch Finanzausgleichsgesetz das am Beispiel unserer Gemeinde beträchtliche Kosten verursachen. Der vor kurzem abgeschlossene Finanz- erläutern und die Kostensteigerungen Ich möchte hier einen sehr anschauli- ausgleich, der die Verteilung der Steu- im Sozialbereich heranziehen. Die Stei- chen Vergleich anstellen, 1 Krügerl Bier ereinnahmen zwischen Bund, Ländern gerung der Ertragsanteile beläu sich kostet € 3,30, um den gleichen Betrag und Gemeinden regelt, hat leider die laut Prognose auf etwa € 66.000,00, die bekommen Sie aber auch 1.500 Liter Erwartungen der steirischen Gemein- Steigerung des Sozialhilfeverbandsbei- bestes Trinkwasser. den bei weitem nicht erfüllt. Die groß- trags beträgt € 74.000,00. Ich bi e um Verständnis für diese un- spurig angekündigten Forderungen der Damit ist klar erkennbar, dass den Ge- umgängliche Maßnahme zur Sicherung steirischen Verhandler LHStv. Schick- meinden durch nicht beeinfl ussbare der zukün igen Wasserversorgung. hofer und Gemeindebundpräsident Kostensteigerung der gesamte Gestal- Dirnberger haben sich in Lu aufgelöst. tungsspielraum genommen wird! Herausgekommen ist, dass die Prog- ie neuen Gebühren sehen wie nose der Ertragsanteilsentwicklung Wassergebührenanpassung Dfolgt aus: für steirische Gemeinden im nächsten Es war keine leichte Entscheidung o Pauschale für Zähler bei Hydranten- Jahr die geringsten Zuwächse aller diesen Schritt zu setzen. Aber nach entnahme – € 25,00 Bundesländer, nämlich lediglich 1,8 % reifl icher Überlegung und Analyse der o Grundgebühr je Anschluss und Jahr erwarten lässt. Der Österreichschni wirtscha lichen Situa on im Bereich - € 18,50 liegt knapp über 2,5 %. Damit geht die der Wasserversorgung haben wir uns o Wasserverbrauchsgebühr je m³ - Schere weiter auf und die steirischen zu diesem Schri entschlossen. € 2,00 Gemeinden verlieren weiter an Terrain. Der Grund liegt in den erhöhten In- o Wasserentnahme über Hydrant pro Eine wesentliche Verhandlungsforde- standhaltungskosten und der hohen m³ - € 4,00 rung des österreichischen Gemein- Wasserbezugsgebühr (aufgrund der o Wasserzählerleihgebühr - debundes und auch der steirischen großen Wassermenge) bei der GSO. 3(5) m³/h Wasserzähler - € 15,00; Verhandler war die Gleichstellung beim Einen wesentlichen Anteil daran haben 7 (10) m³/h - Wasserzähler € 40,00 abgestu en Bevölkerungsschlüssel al- aber auch die sehr hohen Wasserver- 20 m³/h Wasserzähler - € 107,00. ler Gemeinden unter 20.000 EW (Weg- luste im teilweise annähernd 40 Jahre fall der 10.000 EW-Grenze). Was mich alten Leitungsnetz. in diesem Zusammenhang im wahrsten Ich wünsche Ihnen und Ihrer Als erste Maßnahme zur Reduzierung Sinne des Wortes zur Weißglut treibt, Familie ein friedvolles und ge- der Wasserverluste wird gerade der ist die Aussage des Vizepräsidenten erste Abschni der Verbindungsleitung segnetes Weihnachtsfest und des steirischen Gemeindebundes Brunnen V Richtung Hartmannsdorf für 2017 Gesundheit, Glück, Bgm. Stark. Zitat aus der kleinen Zei- erneuert. Das ist natürlich mit enormen Erfolg und alles Gute. tung vom 17. November dieses Jahres: Inves onskosten verbunden. Ihr Bürgermeister „Ursprünglich war auch angedacht, Daher ist eine maßvolle Anpassung der beim abgestu en Bevölkerungsschlüs- Wassergebühren zur Kostendeckung sel die unterste Stufe wegfallen zu las- unvermeidlich. Die Zählergebühren hartmannsdorfer nachrichten 5 548. folge, Dezember 2016 bis 2021. Nachdem keine größeren und die Projektentwicklung Erdaushub- Inves onen vorgesehen sind, ist der deponie bei der Raiff eisenbank Markt mi elfris ge Finanzplan im Grunde die Hartmannsdorf aufzunehmen. indexangepasste Fortschreibung der Zahlen des Budgets für 2017. Aufnahme eines Darlehens Die Finanzplanung der KG für 2017 bis aus der 2021 wurde eins mmig beschlossen. für die Zwischenfi nanzierung der För- derung für die Erneuerung der Wasser- gemeindestube leitung WVA BA09. Nachtragsvoranschlag 2016 Der Gemeinderat hat eins mmig be- Aufgrund verschiedener schlossen, ein Darlehen in der Höhe Gemeinderatssitzung im Laufe des Jahres hin- von € 150.000,00 für die Zwischen- zugekommener Projekte finanzierung der Förderungen von 2.12.2016 (Brücke Bermenweg, Ein- Bund und Land für die Erneuerung der Jahresabschluss 2015 mündung Melbenweg in die L366, An- Wasserleitung WVA BA09 Abschni 1 der Gemeinde Markt Hartmannsdorf kauf Kommunalfahrzeug, Erweiterung bei der Raiffeisenbank Markt Hart- Orts- und Infrastrukturentwicklungs-KG Fernwärmenetz) ist es notwendig ge- mannsdorf aufzunehmen. Nach der Gewinn- und worden, einen Nachtragsvoranschlag Verlustrechnung beträgt zu erstellen. Neuer Stromliefervertrag der Jahresfehlbetrag Der ordentliche (laufende) Haushalt für alle Gemeindeobjekte € -39.440,94. ist mit Einnahmen und Ausgaben Der Gemeinderat hat eins mmig be- Unter Berücksich gung der Abschrei- von € 4.689.100,00 € ausgeglichen schlossen, einen neuen Stromliefer- bung von € 51.312,55 ergibt dies einen – das entspricht einer Erhöhung von vertrag für alle Gemeindeobjekte bei Zuwachs von € 11.871,61 bei den Rück- € 73.600,00 zum ursprünglichen VA der Energie Steiermark Natur GmbH lagen. Damit ergibt sich mit 31.12.2015 2016. Der außerordentliche (Inves- abzuschließen. In diesem Paket ist die ein Rücklagenstand von € 135.943,22. ons-) Haushalt hat Einnahmen in Mitverlegung einer LWL-Anbindung Der Jahresabschluss der KG für 2015 der Höhe von € 1,722.700,00 und von Bärnbach Richtung Kogl im Zuge wurde eins mmig genehmigt. Ausgaben von € 1.759.300,00. Der des Verkabelungsprojekts der Energie Abgang von € 36.600,00 ist bewusst Steiermark mitvereinbart. Budget 2017 so dargestellt, da dieser Betrag durch der Gemeinde Markt Hartmannsdorf eine schri liche BZ-Zusage für 2017 für Orts- und Infrastrukturentwicklungs-KG heuer durchgeführte Wegbauvorhaben abgedeckt ist. Das Budget der Gemeinde Bemerkenswert ist, dass der aoH. 37,5 Anzeige Markt Hartmannsdorf Orts- % des oH. ausmacht und der Verschul- und Infrastrukturentwick- dungsgrad trotzdem bei 0,54 % gehal- lungs-KG wurde nach den ten werden kann. Grundsätzen der Sparsamkeit, Wirt- Der Nachtragsvoranschlag im Bereich scha lichkeit und Zweckmäßigkeit er- des oH. wurde eins mmig beschlossen, stellt. Es ist mit € 89.600,00 einnahmen- der aoH. mehrheitlich (Gegens mmen als auch ausgabensei g ausgeglichen. GR. Gerhard Zavodnik und GR. Kers n Das Budget der KG für 2017 wurde Fuchs). eins mmig beschlossen. Finanzplanung 2017-2021 Aufnahme eines Darlehens der Gemeinde Markt Hartmannsdorf für die Finanzierung des Grundstücks Orts- und Infrastrukturentwicklungs-KG KG Pöllau, Parz. 37/5 (Strabag-Gelände). Der Gemeinderat hat eins mmig be- Der mittelfristige Finanz- schlossen, ein Darlehen in der Höhe plan beschreibt die wirt- von € 300.00,00 für die Finanzierung schaftliche Entwicklung des Grundstücks KG Pöllau, ParzNr. der KG in den Jahren 2017 37/5 (ehemaliges Strabag-Gelände) hartmannsdorfer nachrichten 6 548. folge, Dezember 2016 Einen besonderen Glückwunsch an Frau Maria Sonnleitner. Ihr 101. Ge- burtstag wurde gebührend in der Ta- gesstä e gefeiert.

aus den fachausschüssen meinden. Unsere Gemeindebegleiterin Ines Krenn überreichte uns eine neue „Gesunde Gemeinde“-Tafel. Eines der Projekte war zum Beispiel das Projekt „Zahnfee“ auch für unsere Flüchtlingskinder, welches anschaulich Am Ende eines ereignisreichen Jahres Soziales & und kindgerecht das rich ge Zähne- könnte gerade die Besinnlichkeit von putzen zeigt, um Langzeitschäden zu Advent und Weihnachten einen Anlass Gesundheit geben, über Veränderung im eigenen vermeiden. Vizebgm. Leben nachzudenken. Ich wünsche allen, dass wir Weihnachten bewusster Maria Tunst erleben können und unsere Gefühle Liebe Mitmenschen auch zulassen, die Bereitscha Wich - ges von weniger Wich gem zu trennen in unserer Gemeinde! und Geschenke von Herzen geben zu Dankbar zu sein und sich seinen Auf- können und nicht aus einer Verpfl ich- gaben zu stellen, hat für mich immer tung. Manchmal ist ein gutes Wort höchste Wich gkeit. Immer ö er ist wertvoller als ein weiterer Gegenstand, aber ein Gefühl zu verspüren, dass alles Oder der sehr aufschlussreiche Vortrag von denen man ohnehin zu viele hat. zu viel ist. Ein Zuviel an unwich gen „Hören und Sprechen mit Herz und Für alle, die das bevorstehende Weih- Dingen nimmt unsere Zeit in Anspruch. Hirn“ von Thomas Riedl. nachtsfest nicht allein verbringen möchten, noch der Hinweis, dass im Ein gutes Buch zu lesen oder Musik zu Weitere Ereignisse waren die Übergabe hören und dabei wieder innere Ruhe „Auszeit“ in (Neugasse 59) der „Goldenen Wir nnen Rose“ an ab 15.00 Uhr alle eingeladen sind, den und Gelassenheit zu finden, bleibt Traude Huber (siehe Bericht auf Seite Heiligen Abend gemeinsam zu feiern. hingegen auf der Strecke. Nach einer 29). Mir bleibt noch, allen ein friedvolles, alten Weisheit wäre aber gerade Lesen Unser Kaufhaus Michael Wagner, gesegnetes Weihnachtsfest mit viel Zeit „Abenteuer im Kopf“ und würde uns für „Kau aus der Vielfalt“, feierte vor kur- für die Familie, sowie ein gesundes und ein paar Minuten in eine andere Welt zem sein 125jähriges Bestehen. Dazu erfolgreiches neues Jahr zu wünschen. bringen, abseits von der Hek k, der herzlichste Gratula on! „digitalen Neuigkeiten, Gerüchte und Eure Vizebgm. Maria Tunst Informa onen“. In meiner Aufgabe, den Sozialbereich der Gemeinde Markt Hartmannsdorf zu betreuen, kann ich von einer Rei- he hoff nungsgebender Projekte und schöner Ereignisse berichten. Davor möchte ich aber noch meinen größten Dank allen ehrenamtlich Tä gen in unserer Gemeinde aussprechen. Eine Gemeinscha kann nur so stark sein wie die Hände, die sie tragen. Mit vielen Projekten und Vorträgen unterstützt die landesweit tä ge Or- ganisa on Vitalis steirische Ge- hartmannsdorfer nachrichten 7 548. folge, Dezember 2016 Ortsteil Oed Nun möchte ich noch kurz einen Blick Unter der Nummer 0664 / 926 2645 nach Oed werfen. Es freut mich, als können Sie Armin Maier erreichen. Gemeinderätin für Oed, besonders, Finanzen dass nun – nach einer sehr langen Auch dieses Jahr fand im Dor aus Oed Wartezeit! – mit der Erneuerung der 1 die alljährliche Adven eier sta . In GK. Elfriede Straßenbeleuchtung Richtung Gol- vorweihnachtlicher S mmung wurde Hebenstreit lowitsch begonnen wurde. gemeinsam gesungen und die Ruhe In den letzten Wochen wurde in unse- rer Gemeinde fl eißig am Nachtragsvor- anschlag für das Jahr 2016 und am Vor- anschlag für das Jahr 2017 gearbeitet. Der Nachtragsvoranschlag 2016 war erforderlich, weil einige Ausgaben und Einnahmen am Ende des letzten Jahres noch nicht planbar waren und sich erst im laufenden Jahr ergeben haben. Wie bereits in der Oktoberausgabe berichtet, dur e sich die Gemeinde Markt Hartmannsdorf über eine sehr gute Platzierung in einem österreich- weiten Bonitätsranking freuen (65. Platz von 2100 Gemeinden). Doch wir wollen uns nicht auf unseren Lorbeeren ausruhen, sondern streben nach einer weiteren Verbesserung. Aus diesem In der letzten Ausgabe der Hartmanns- des Advents genossen. Wie jedes Jahr, Grund arbeitete das gesamte Team dorfer Nachrichten hat sich Armin brachte unser Nikolaus die Kinderau- sehr konzentriert und aufmerksam an Maier als aufstrebender Jungkünstler gen zum Leuchten. den Voranschlägen für das nächste unserer Gemeinde bereits vorgestellt. Jahr. Auch bedanke ich mich recht herzlich Seine schönen Arbeiten können ab so- bei meinen HelferInnen aus Oed, wel- Für 2017 sind € 4,73 Mio. im ordent- fort im Dor aus Oed 1 besich gt wer- lichen Haushalt sowie € 2,23 Mio. im che sich immer Zeit für unseren kleinen den. Gerne kann auch ein Termin mit Ort nehmen. DANKE. außerordentlichen Haushalt (Inves - dem Künstler vereinbart werden, um onen) sowohl einnahmen- wie auch Ich wünsche allen Gemeindebewoh- ausgabensei g vorgesehen. mit ihm gemeinsam seine Ausstellung zu betrachten oder um ein individuelles nerInnen ein frohes und besinnliches 50,00 FreieQuote Finanzspitze"Freie Finanzspitze" 2017 Kunstwerk in Au rag zu geben. Weihnachtsfest. 40,00

30,00 GK. Elfriede Hebenstreit

20,00

10,00

0,00 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 VA2017 -10,00 NVA2016

-20,00

-30,00 Einige Projekte sind bereits in Planung, welche Markt Hartmannsdorf weiter- hin nach vorne bringen sollen. Die Ge- meinde plant einen Neubau der Kinder- krippe, des Kindergartens, Musikschule sowie der Nachmi agsbetreuung. Des Weiteren werden wir in schulische, sportliche und ökonomische Aspekte unserer Gemeinde inves eren. Anzeige hartmannsdorfer nachrichten 8 548. folge, Dezember 2016 Jugend, Die letzte Veranstaltung im Schuljahr 2016/17 mit dem Thema „Asylwerber_innen Schule & in der Steiermark“ Bildung fi ndet am 16. Februar 2017 sta . GR. Erwin Mag. Petra Wie sieht die Interaktion zwischen Rainer Wlasak, AsylwerberInnen und der steirischen die Tochter des be- Mehrheitsgesellscha aus? Am Ende des Jahres möchte ich mich kannten Jugend- bei allen Bildungseinrichtungen recht Alle Veranstaltungen fi nden um 19.00 richters Dr. Helmut herzlich für die geleistete Arbeit zum Uhr in der Volksschule Markt Hart- Wlasak, gibt einen Wohle unserer Kinder und Jugendli- mannsdorf - Medienraum sta ! Überblick über jene chen bedanken. Markt Hartmannsdorf Eintri frei! Menschen, die in ist in der glücklichen Lage eine große Österreich um Asyl ansuchen. Vielfalt an Vereinen anbieten zu kön- nen. Vielen Dank für den geleisteten Räumliche Enge, Beschäftigungslo- Einsatz aller Vereinsobfrauen und -ob- sigkeit, Langeweile und trauma sche männer sowie deren Helfern! Fluchterfahrungen prägen das Leben der Betroff enen. Die Vortragende beschreibt wie das Grundversorgungssystem in der Stei- ermark organisiert ist und gibt einen Überblick über Lebenssitua on, Alltag und Handlungsmöglichkeiten von Asyl- Ich freue mich auf Ihren Besuch und Im Herbst fanden bereits zwei Veran- werber_innen. wünsche Ihnen und Ihren Liebsten ein staltungen zu den Themen „Lernen frohes Weihnachtsfest und einen guten Lernen“ und „Suchtpräven on“ sta . Welcher Grad an sozialer Integra on Start ins neue Jahr 2017! ist unter solchen Lebensumständen Den nächsten Vortrag unserer Ver- überhaupt möglich? GR. Dipl.Päd. Erwin Rainer anstaltungsserie wird es nach den Weihnachtsferien am 19. Jänner 2017 geben: Mag. Herwig Thelen Anzeige referiert zum Thema „Weder Feind noch Freund“ - wie kann ich als Elternteil fürsorglich, aber zugleich er- wachsen und abgegrenzt sein! Herwig Thelen hat uns vor einigen Jahren mit einem sehr eindrucksvollen Vortrag zum Thema „Neue Autorität“ besucht. Mag. Herwig Thelen Klinischer Psychologe am IKJF (Ins tut für Kinder Jugend und Familie) Trainer für „Neue Autorität“ Ausbildung in Tel Aviv bei Haim Omar www.thelen.at hartmannsdorfer nachrichten 9 548. folge, Dezember 2016 Interessantes Gespräch bürger service Sprechstunden des Bürgermeisters: In der Zeit von 23. 12. 2016 bis einschl. 6. 1. 2017 en allen die Sprechstunden des Bürgermeisters. Erste Sprechstunde 2017: Dienstag, 10. 1. 2017, 17.00-19.00 Uhr Ein sehr informa ves Gespräch über Manfred Komericky, Obstlt. Johann die prekäre Personalsitua on an der Fellner, die Kommandanten der PI Journaldienst im Polizeiinspek on Markt Hartmannsdorf Markt Hartmannsdorf, Karl Wend- GemeindeServiceZentrum: und eigentlich im ganzen Bezirk fand ler und Mario Dragosits sowie Bgm. im GemeindeServiceZentrum Markt Emanuel Pfeifer aus auf Von 23. 12. 2016 bis 6. 1. 2017 steht Hartmannsdorf sta . Einladung von Bgm. Otmar Hiebaum das GemeindeServiceZentrum nur in Besonders erfreulich ist, dass Lan- an diesem Gespräch teilnahmen. eingeschränktem Ausmaß für dringen- despolizeidirektor-Stv. Generalmajor de Angelegenheiten zur Verfügung. Wir bi en um Ihr Verständnis! Gemeindetag 2017 Auf Grund der überschaubaren Anzahl an Besuchern der vergangenen Notariat Gleisdorf Jahre bei den Gemeindetagen in den Katastralgemeinden hat sich der Ge- Nächster Beratungstermin: meindevorstand entschlossen, am Freitag, den 31. März 2017 einen für alle Freitag, 27.1.2017, Katastralgemeinden gemeinsamen Gemeindetag im Dor of zu veranstalten. 10.30 - 12.00 Uhr, Im Anschluss werden alle Besucher zu einem Büfe eingeladen. Bürgerbüro im GSZ. .UDQNHQWUDQVSRUWH (LQNDXIVWD[L

Dipl. Tierarzt $PEXODQ] $EKRO 5FNEULQJGLHQVW Anzeige ]XU7DJHVVWlWWHIU6HQLRUHQ Edmund Gruber, &KHPRWKHUDSLH LQ0DUNW+DUWPDQQVGRUI 6WUDKOHQWKHUDSLH (LQNDXIVIDKUWHQ 8311 Markt 3K\VLRWKHUDSLH %DQNEHVXFKH Hartmannsdorf, Schwibbogenweg 'LDO\VH $U]WEHVXFKH 295 beendet mit 31.12.2016 seine Tierarz ä gkeit.  "  8QVHUHODQJMlKULJH(UIDKUXQJLP%HUHLFK 2HG0DUNW+DUWPDQQVGRUI Er bedankt sich ganz herzlich für die .UDQNHQWUDQVSRUWHJDUDQWLHUWHLQHQ )D[_RIÀFH#IUDJROORUHLVHQDW jahrzehntelange Zusammenarbeit! UHLEXQJVORVHQ$EODXI ZZZIUDJROORUHLVHQDW hartmannsdorfer nachrichten 10 548. folge, Dezember 2016 Öff nungszeiten der örtlichen Nahversorger ACP Praig: Fleischerei Thaller: Pizzaria Napoli 24. u. 31.12.: 8.00 - 12.00 Uhr 24.u. 31.12.: 6.00 - 12.00 Uhr 24., 25. + 26.12.: 9.00-23.00 Uhr 24.12.+1.1.: Lanzenwäsche gra s Bäckerei Donnerer: Frisör Renate: 24.12.: geschlossen Kaff ee+Kuchen 9-16 Uhr: € 5,40 24.12.: 4.30 - 12.00 Uhr Ab 1.1.2017: Donnerstag Ruhetag! 31.12.: geschlossen 31.12.: 7.30 - 13.00 Uhr Spar: Bäckerei Ladenhauf: GemeindeServiceZentrum: 24. und 31.12.: geschlossen 24.12.: 6.00 – 14.00 Uhr 24. u. 31.12.: 5.00 – 12.00 Uhr, 31.12.: 6.00 – 15.00 Uhr Dekozauber: Bauernladen: 24. u. 31.12.: 9.00 – 11.00 Uhr Sport Donnerer: 24. u. 31.12. 8.00-11.00 Uhr 24. u. 31.12.: 8.00 - 12.00 Uhr 7.1: geschlossen Kau aus Wagner: 24.12.: 7.00 – 12.30 Uhr Tankstelle Bierbauer: Blumenstube Renate: 31.12.: 7.00 - 13.00 Uhr 24.12.: 5.45 – 14.00 Uhr 24. u. 31.12.: 7.30 – 12.00 Uhr 25.12.: geschlossen Landring: 31.12.: 5.45 – 18.00 Uhr Claudias Haarstudio: 24. u. 31.12.: 8.00 – 12.00 Uhr 01.01.: 14.00 – 19.00 Uhr 24. u. 31.12.: 7.00 - 12.00 Uhr 2.1.: geschlossen (Inventur) Trafi k Stengg: Elektro Braun: Raiff eisenbank: 24. u. 31.12.: 7.30 – 12.00 Uhr 24.-31.12.: geschlossen 24. u. 31.12.: geschlossen

Ärztenotdienst Zahnärztenotdienst Pendlerbeihilfe 2015 (jeweils von 10.00 bis 12.00 Uhr) Um Pendlerbeihilfe für das Jahr 2015 24.12.2016: 24. u. 25.12.2016 kann noch bis 30.12.2016 angesucht Dr. Dorothea Stock Dr. WEINGRILL Günter, 8184 Anger, werden. 03114 / 2091 Gartengasse 1, 03175 / 2535 Voraussetzung ist eine einfache Weg- 26.12.2016 strecke zum Arbeitsplatz von 25 km und 25.12.2016 Dr. HIRSCHMUGL-FRUDINGER Ilka, ein jährliches Bru oeinkommen unter Dr. Dorothea Stock 8182 Puch b. Weiz 126, 03177 / 40040 € 29.715,00. 03114 / 2091 Bezieher von Familienbeihilfe müssen 31.12.2016 und 1.1.2017 zur Erhöhung der Bemessungsgrund- Dr. med.dent. GRAUF-LANG Anja 26.12.2016: 8181 St. Ruprecht a.d.R., lage (pro versorgungspfl ich gem Kind Dr. Markus Kaufmann Untere Hauptstraße 114, 03178 / 28123 € 2.972,00) eine Kopie des Familienbei- 03386 / 233 86 hilfenbescheides vorlegen. 06.01.2017 Formulare sind im Gemeinde-Service- Dr. SCHERIAU Mar na, 8160 Weiz, Zentrum erhältlich oder 31.12.2016 Pestalozzigasse 11, 03172 / 2672 Dr. Wolfgang Hasenburger stehen unter: 03385 / 8130-0 8.1. und 9.1.2017 pendlerbeihilfe2015. Dr. SPITZER Gernot, 8200 Gleisdorf, hartmannsdorf.at zum Rathausgasse 4, 03112 / 87707 Download bereit. Neue Ordina onszeiten Dr. Mar na Prilassnig-Erben ab 9.1.2017: Montag 13.00 - 18.00 Uhr Dienstag, Donnerstag und Freitag: 8.00 - 12.00 Uhr Mittwoch: 12.30 - 15.30 Samstag geschlossen! Anzeige hartmannsdorfer nachrichten 11 548. folge, Dezember 2016 über Star. Star ist eine zurückhaltende, zeit auch ungefähr 200 Bücher und 35 sensible junge Frau, die immer im Schat- Hörbücher in englischer Sprache – von ten ihrer Schwester CeCe steht. Von ih- Klassikern bis zu aktuellen Büchern – zur rem plötzlich verstorbenen Adop vvater Ausleihe bereit. Pa Salt erhält sie einen Abschiedsbrief, der einen Anhaltspunkt auf ihre Herkun Buch pp für Leseanfänger: enthält – die Adresse einer Londoner bücherei Buchhandlung sowie den Hinweis auf Zu unserer überaus beliebten Buchreihe ein altes Anwesen in Kent. Wird sie hier Bildermaus für die Leseanfänger haben aktuell etwas über ihre Vergangenheit erfahren, wir drei neue Titel da- ihr eigenes Leben entdecken oder sogar zugekau : die Liebe fi nden? Eine Freundin für die O o die kleine Spinne kleine Fee, Ein Tag mit Lokführer Lars und Ge- Englische schichten von Fritz Feu- Bücher: erwehr. Die Botschaft der Vereinigten Staaten von Amerika in Ös- Spiele pp: terreich stellt den S lle Post extrem Öffentlichen Biblio- S lle Post kennt fast jeder. Bei dieser theken seit einigen verschär en Variante werden die Begrif- Jahren umfangrei- fe aber nicht gefl üstert, sondern unter che Buchpakete mit Zeitdruck gezeichnet. Da ist Krea vität, englischsprachigen Schnelligkeit und Vorstellungskra gefor- In diesem Herbst gab es auf Einladung Titeln für jeweils ein Jahr kostenlos zur dert! Ein überaus lus ges Partyspiel für 4 von Bibliothekarin Andrea Pallier für die Verfügung. Heuer ist es mir gelungen, bis 8 Spieler ab ca. 8 Jahren, ohne lange Kindergartenkinder das Bilderbuchkino eines dieser Buchpakete zu erga ern! Vorbereitungszeit und auch für kürzere „O o die kleine Spinne“ in der Bücherei Daher stehen in unserer Bücherei der- Spieldauer geeignet. zu sehen und zu hören. Die Kleinen lauschten gespannt der Geschichte von der kleinen Spinne, die keiner mag, und Öff nungszeiten: die auch ihren Geburtstagskuchen allein Mo & Do: 11 – 13 Uhr(nur an Schultagen) Weihnachten und einen guten Rutsch ins essen muss, weil alle anderen Tiere vor Di: 16 – 18 Uhr; Fr: 15 – 17 Uhr neue Jahr! ihr fl üchten. Nach dem Bilderbuchkino gab es zwei Urlaub: Die Bücherei ist ab Freitag, den Andrea Pallier, kleine Rätsel mit O o der kleinen Spin- 23. Dezember 2016 bis einschließlich Tel. 0680/554 07 94 ne zu lösen, und danach durften die Montag, den 2. Jänner 2017 geschlossen. [email protected] Kinder Bilderbücher anschauen und sich Wir wünschen unseren Lesern fröhliche www.buecherei.hartmannsdorf.at vorlesen lassen. Mit dabei waren auch Laura, Selina und Anja von der Neuen Mi elschule, die gerade im Kindergar- ten schnupperten. Weitere Fotos gibt es auf www.buecherei.hartmannsdorf. at zu sehen. Buch pps Die Scha en- schwester In diesem dri en Band der überaus belieb- ten Reihe Die sieben Schwestern erzählt die Anzeige Autorin Lucinda Riley hartmannsdorfer nachrichten 12 548. folge, Dezember 2016 Christbaumentsorgung So bekommen alte Handys eine zweite Chance! Alt, unbenutzt und damit nutzlos in der Schublade. Wie viele Handys/Smart- phones haben Sie zu Hause? Die Ö3- Wundertüte gibt ihnen ab sofort eine zweite Chance! Restmüllsäcke Alle Jahre wieder, wenn das große für 2017 Fest zu Ende ist und der Christbaum Für das kommende damit seine Aufgabe erfüllt hat, stellt Abfuhrjahr 2017 sich die Frage nach der rich gen Ent- müssen Haushal- sorgung. Eine Möglichkeit wäre die te mit Sackabfuhr Kompostierung im eigenen Garten die erforderlichen nach entsprechender Zerkleinerung Restmüllsäcke (13 (z.B. Häckseln). Christbäume können Die Ak on von Hitradio Ö3 in Zusam- Stk.) bis spätestens auch während der Öff nungszeiten des menarbeit mit Licht ins Dunkel, der 20. Jänner 2017 im Alt- und Problemstoff sammelzentrums Caritas, der Österreichischen Post GemeindeService- (freitags von 13:00 bis 17:00 Uhr) ab- AG sowie dem interna onalen Verpa- Zentrum während gegeben werden. ckungs- und Papierunternehmen Mon- di, ist ein verlässlicher und einfacher der Öff nungszeiten abholen. Wir wei- Für die Entsorgungs- bzw. Verwertungs- sen darauf hin, dass die Mitnahme des Verwertungsweg für die nicht mehr möglichkeit ist es aber wich g, dass der benö gten Mobiltelefone. Restmülls nur in Original-Müllsäcken gesamte Christbaumschmuck vorher der Gemeinde erfolgt! en ernt wird, da Lame a, Engelshaar, „Licht ins Dunkel“ und die Caritas un- Rückvergütung Restmüllsäcke 2016: Weihnachtskugeln, usw. nicht kompos- terstützen damit tausende Familien mit Bei 1- und 2-Personenhaushalten kön- erbar sind. minderjährigen Kindern in Österreich. nen unter Berücksich gung von Ab- Machen auch Sie mit! fallvermeidung, Abfalltrennung und ordnungsgemäßer Inanspruchnahme Wilde Abfallablagerungen der Sammelsysteme für Siedlungsab- (Müll) im Gemeindegebiet Abfuhrkalender 2017 fälle ohne sons ge Entledigung (z.B. Es ist längst kein Kavaliersdelikt mehr, Auf den nächsten beiden Seiten dieser ASZ) Restmüllsäcke für das abgelaufene wenn Haus- und Sperrmüll, Altreifen, Ausgabe befi ndet sich der Abfuhrka- Abfuhrjahr 2016 zurückgegeben wer- Grünschni usw. einfach auf fremden lender 2017 mit einer Abfalltrenn- den. Die Annahme der Säcke maximal Grundstücken wild abgelagert werden. übersicht. Dieses Bla ist perforiert 10 Stk. für 1-Personenhaushalte und In Markt Hartmannsdorf häufen sich und kann somit für den ständigen maximal 7 Stk. für 2-Personenhaushal- in letzter Zeit derartige Fälle. Dass Gebrauch aus der Zeitung herausgelöst te erfolgt mi els Rückgabeformular im diese Handlungen stra ar sind und werden. Zusätzlich können Sie unseren GemeindeServiceZentrum. die Bezirksverwaltungsbehörde mit Gra s-Abfallentsorgungs-SMS-Dienst Geldstrafen bis zu € 30.000,-- oder mit auf der Gemeindehomepage ak vie- Altstoff sammel- einer Ersatzfreiheitsstrafe bis zu sechs ren. Registrieren Sie sich einmalig und Wochen bestrafen kann, soll nicht un- Sie können keinen Abfuhrtermin mehr erwähnt bleiben. Bei schwerwiegenden vergessen. Natürlich steht Ihnen der zentrum geschlossen Tatbeständen fällt die Zuständigkeit Abfuhrkalender 2017 auch als Down- Das Altstoffsammelzentrum bleibt den Gerichten zu. Die Gemeinde Markt load zum Import in Ihren persönlichen zwischen Weihnachten und Neujahr Hartmannsdorf wird allen zweckdien- geschlossen. lichen Hinweisen gemeinsam mit der (Outlook-)Kalender auf unserer Homepage unter Nächster Übernahmetermin: Polizei und den Einsatzorganen der Berg- und Naturwacht nachgehen. www.markthartmanns- Freitag, der 13. Jänner 2017. dorf.at zur Verfügung. Abfallentsorgungskalender 2017 Marktgemeinde Markt Hartmannsdorf Information: 03114 / 2201-0

Leichtfraktion Monat Restmüll Altpapier Biomüll Altstoffsammelzentrum (gelber Sack) (14-tägig) (jeweils von 13.00 - 17.00 Uhr) Fr. 13.01. Do. 12.01. Jänner Do. 26.01. Mo. 16.01. Fr. 20.01. Do. 26.01. Fr. 27.01. Fr. 03.02. Do. 09.02. Fr. 10.02. Februar Do. 23.02. Mo. 27.02. Do. 09.02. Do. 23.02. Fr. 17.02. Fr. 24.02. Fr. 03.03. Fr. 10.03. Do. 09.03. März Do. 23.03. Fr. 17.03. Do. 23.03. Fr. 24.03. Fr. 31.03. Do. 06.04.* Fr. 07.04. April Do. 20.04. Mo. 10.04. Do. 06.04. Do. 20.04. Fr. 21.04. * mit Reinigung Fr. 28.04. Fr. 05.05. Do. 04.05. Fr. 12.05. Mai Do. 18.05. Mo. 22.05. Do. 18.05. Fr. 19.05. Fr. 26.05. Fr. 02.06. Do. 01.06. Fr. 09.06. Juni Mi. 14.06. Do. 01.06. Mi. 14.06. Fr. 16.06. Do. 29.06. Fr. 23.06. Fr. 30.06. Do. 13.07.* Fr. 07.07. Fr. 14.07. Juli Do. 13.07. Mo. 03.07. Do. 27.07. Do. 27.07. Fr. 21.07. * mit Reinigung Fr. 28.07. Do. 10.08. Fr. 04.08. August Do. 10.08. Mo. 14.08. Do. 24.08. Fr. 25.08. Fr. 01.09. Fr. 08.09. Do. 07.09. September Do. 07.09. Mo. 25.09. Do. 21.09. Fr. 15.09. Do. 21.09. Fr. 22.09. Fr. 30.09. Do. 05.10. Fr. 06.10. Fr. 13.10. Oktober Do. 05.10. Do. 19.10.* Fr. 20.10. * mit Reinigung Fr. 27.10. Do. 02.11. Fr. 03.11. Do. 02.11. Fr. 10.11. November Mo. 06.11. Do. 16.11. Do. 16.11. Do. 30.11. Fr. 17.11. Do. 30.11. Fr. 24.11. Fr. 01.12. Do. 14.12. Dezember Do. 28.12. Mo. 18.12. Fr. 15.12. Do. 28.12. Fr. 22.12.

Bitte die Abfallbehälter und Säcke längstens einen Tag vor dem Abfuhrtermin bereitstellen! Säcke sind FEST VERSCHLOSSEN bereitzustellen. VERPACKUNGEN VERPACKUNGEN

GLAS LEICHT METALL BIOABFALL RESTMÜLL PAPIER VERPACKUNGEN VERPACKUNACKUNGEN VERPACKUNGEN Hinein Hinein Hinein Hinein Hinein Hinein Alle Verpackungen aus Alle Verpackungen aus Glas, Alle Verpackungen aus Alle Verpackungen Gemüseabfälle, Obstabfälle, Asche (kalt), Papier und Karton getrennt nach Weiß- und Kunst- und Verbundstoff, aus Metall trockene Lebensmittel, Blumentöpfe, Bürsten, aber auch Buntglas textilem Material, Keramik, z. B.: feste Speisereste, CD´s, Damenbinden, Papier und Kartons z. B.: Styropor, Holz und Getränkedosen, Eierschalen, Eimer aus Kunststoff und die keine Verpackung sind Flaschen und Gläser für Materialien auf biologischer Konservendosen, Schnittblumen, Topfpflanzen, Metall, Spiegel, Geschirr, z. B.: Lebensmittel, Getränke, Basis Tierfutterdosen, Kaffee- und Teesud mit Fensterglas, Zeitungen, Illustrierte, Kosmetika, Arzneimittel z. B.: Farb- und Lackdosen, Papierfilter, Glühbirnen, Kehricht, Prospekte, Kataloge, Flaschen, Becher, Metalltuben, Grasschnitt, Laub und Äste Kleintiermist, Katzenstreu, Bücher, Hefte, Kuverts, Folien, Säcke, Metalldeckel, Kleinmetalle, Werkzeug, Ordner, Brief- und Nicht hinein Vakuumverpackungen, Deckelfolien, Knochen, Leder, Schreibpapier, Tiefkühlverpackungen, Schraubverschlüsse Nicht hinein verschmutztes Papier, Glühbirnen, sauberes Papier aus dem Getränkekartons, Spielzeug, Staubsaugerbeutel, Leuchtstoffröhren, Kunststoffsäcke, Haushalt Blisterverpackungen, Tapeten, Windeln Energiesparlampen, Knochen, Schachteln (gefaltet) Einweggeschirr Nicht hinein Cerankochfelder, Staubsaugerbeutel, Spiegel, Fensterglas, Werkzeug, Windeln, Nicht hinein Nicht hinein Bleikristallglas, Drähte, Nägel, Asche, Nicht hinein Glasgeschirr, Kunststoffprodukte Fahrradteile, Katzenstreu und Bioabfall, Bauschutt, Kunststoffbeschichtetes Steingut, Porzellan, z. B.: Spielzeug, Bodenbeläge, Karosserie- und Motorteile, Kleintiermist, Batterien, Papier, verschmutztes Papier, Vasen, Rohre, Blumentöpfe, Haushaltsartikel aus Metall, flüssige Speisereste wie Elektro-Altgeräte, Getränkekartons, Fotos, Windschutzscheiben Haushaltsartikel Wäscheständer Suppen, Saucen, Öle, Energiesparlampen, Tapeten Marinaden Leuchtstoffröhren, Problemstoffe, Einweggeschirr, Verpackungen

BITTE ALLE VERPACKUNGEN OHNE INHALT SAMMELN! PAPIER GLASVERPACKUNGEN LEICHTVERPACKUNGEN METALLVERPACKUNGEN BIOABFALL RESTMÜLL Das Land Die Steirischen Abfallwirtschaftsverbände www.umwelt.graz.atg www.awv.steiermark.at www.win.steiermark.at www.gscheitfeiern.atg www.abfallwirtschaft.steiermark.at Steiermark hartmannsdorfer nachrichten 15 548. folge, Dezember 2016

Im Kindergarten ist was los…. „Tiger, Bär und noch viel mehr“, ja so lautet unser diesjähriges Jahresthema im Kindergarten. Gemeinsam tauchen wir in die Welt der Tiere ein und erle- ben, erforschen und entdecken so die ders für alle Tiere gedankt. Mit diesem wir in diesem Jahr am 11. November vierbeinigen, fl iegenden, kriechenden Fest hat der Herbst dann bei uns „Ein- gefeiert haben, ist immer ein sehr be- und schwimmenden Bewohner dieser zug gehalten“ und die Kinder (wir sind eindruckender Moment für die Kinder Erde. mit 75 „kleinen Helden“ wieder voll und die ganz besondere S mmung, die Im Umgang mit Tieren lernen die Kin- besetzt) haben diese so besondere beim Umzug mit den Laternen, beim der ganz einfach Verantwortung zu Jahreszeit mit Besuchen im bunten Spielen der Mar nslegende oder beim übernehmen und achtsam zu sein, sie Wald, Sammeln von Herbstschätzen Singen ums große Lagerfeuer herrscht, werden sensibilisiert für einen wert- usw. ausgiebig genossen. begleitet die Kinder meist noch lange. schätzenden Umgang miteinander und Nachdem die Bäume langsam immer Jetzt genießen wir gerade eine be- erweitern so auch ganz nebenbei ihre kahler und die Temperaturen immer sinnliche, zauberha e Adventzeit und Sprachkompetenzen und naturwissen- fros ger wurden, haben wir dann be- freuen uns auf ein ganz besonderes scha lichen Kenntnisse. gonnen, uns auf den nächsten Höhe- Weihnachtsfest.

Bei unserem ersten „großen Fest“ im punkt im Kindergartenjahr zu freuen. Auch hier haben wir unseren Jahres- In diesem Sinne wünschen Kindergarten, dem Erntedankfest, wir allen ein welches wir am 30. September im Kin- schwerpunkt miteingebracht und er- dergarten bzw. am 2. Oktober mit der lebt, welche Aufregung der heilige Mar- gesegnetes Weihnachtsfest Pfarre gefeiert haben, haben wir Go n im „Gi-Ga-Gänsestall“ verursacht sowie erholsame Feiertage. hat. Das große Martinsfest, welches natürlich dieses Mal auch ganz beson- Petra Theißl hartmannsdorfer nachrichten 16 548. folge, Dezember 2016 Bäuerinnen in der VS AUVA - CoPilotenTraining – Anlässlich des Welternährungstages am ein wich ger Beitrag zur 16. Oktober besuchten die Ortsbäue- Sicherheit der Kinder im Auto rinnen Karin Sonnleitner und Be na Mit Begeisterung verfolgten die Schüle- Edelmann die beiden ersten Klassen der rinnen und Schüler der dri en Klassen VS Markt Hartmannsdorf. das Training. Spielerisch wurden die Nach einer kurzen Vorstellrunde brach- Kinder an die Thematik des richtigen ten die beiden Frauen den Schülern sehr Anschnallens im Auto herangeführt. An kindgerecht die Arbeit eines Bauern/ prak schen Beispielen lernten die Kinder einer Bäuerin und die verschiedenen die Funk onen von Kindersitz und Gurt Arten von Bauernhöfen nahe. Anhand kennen: Volksschule von verschiedenen Lebensmitteln er- Besuch des Kindergartens fuhren die Kinder über lange und kurze Transportwege, die für die Umwelt eine Teilen – das ist das Thema des Mar ns- große Rolle spielen. spieles – und geteilt haben die Buben und Mädchen aus dem Kindergarten ihr Interessant waren auch die Gütezeichen, schönes Mar nsspiel und ihre Lieder mit die die Mädchen und Buben sofort auf den Schulkindern. den Verpackungen fanden.

Gurte müssen sauber über das Schlüs- selbein und die Beckenregion geführt werden, keinesfalls darf der Gurt im Bauchbereich aufliegen. Gurte sollen straff gespannt sein, dicke Jacken sollen nicht zwischen Gurt und Körper liegen. Sitzkissen mit Rückenlehne verbessern DANKE für diese schöne Feierstunde! den Schutz beim Seitenaufprall und Mit Hilfe der Lebensmi elpyramide wur- schützen das schlafende Kind vor dem de den Schülern bewusst gemacht, dass Adventkranz Herausrutschen aus dem Schultergurt. alles gegessen werden darf, aber Wasser, Mit Hilfe eines Filmes und einer Bordkar- Gemüse, Obst, Milch- und Getreidepro- te wurden die Erkenntnisse auch in die dukte im Vordergrund stehen sollen. Familie getragen. Natürlich dur e die gesunde Jause nicht fehlen. Eifrig wurde gewaschen, ge- Traumschule schnipselt und gerührt bis der Eierauf- strich und das Gemüse für die Garnierung Im Rahmen der Vorplanungen der Ge- fer g waren. Dann dur e jedes Kind sein meinde für ein Jugend – und Bildungszen- trum haben sich auch die Schülerinnen Einen wunderschönen Adventkranz für Brot selbst streichen und mit Gemüse und Schüler der Volksschule Gedanken die Schule haben die Buben und Mäd- verzieren. Es entstanden die lustigs- über ihre Traumschule gemacht und ihre chen der 3.a Klasse gemeinsam mit ihrer ten Brote, die mit großem Appe t ver- Ideen bildnerisch und auch schri lich Werklehrerin, Frau Hörmann, gebunden. schlungen wurden. Dazu wurde Wasser gestaltet. Dabei sind sehr ne e Beiträge Im Rahmen einer schönen Feier wurde oder Obstsa getrunken. Zum Abschluss entstanden. er von Hr. Pfarrer Kochauf gemeinsam wurden noch viele sa ig süße Apfel- und mit den Klassenadventkränzen gesegnet. Birnenspalten vernascht. Schülereinschreibung Die Einschreibung an der VS Markt 1.9.2009 bis zum 31.8.2010 Hartmannsdorf fi ndet am geboren wurden. Donnerstag, 9. Februar und Alle in der Gemeinde wohnha en Kin- Freitag 10. Februar 2017 der bekommen Anfang Jänner eine jeweils von 8.00 bis 12.00 Uhr sta . persönliche Einladung. Die Ergebnisse dieser Arbeiten waren Schulpfl ich g sind alle Kinder, die in Nähere Informa onen erhalten Sie bei beim Elternsprechtag in der Bücherei der der Zeit von der Schulleitung unter 03114-2234. Volksschule ausgestellt. hartmannsdorfer nachrichten 17 548. folge, Dezember 2016 Schulpartnerscha , die nun bereits 26 Aktuelles aus der Jahre besteht. Neuen Mi elschule Steirische Kinderrechtewoche Zeitzeugin zu Gast in der 4. Klasse 2016 – Wir waren dabei! Hermine Liska, ausgezeichnet mit dem Je eine Kindergartengruppe, eine Volks- Goldenen Verdienstzeichen der Republik schulklasse, eine Klasse einer Neuen Österreich und dem Goldenen Ehren- Mi elschule und eine Klasse eines Gym- zeichen des Landes Steiermark, u.a. Für den Beruf Bäcker interessiert sich nasiums in der Steiermark wurden ein- Referen n an amerikanischen Eliteuni- Marco geladen an der diesjährigen Steirischen versitäten wie Stanford und Harvard, stat- Kinderrechtewoche 2016 teilzunehmen. tete einmal mehr in Begleitung von Ing. Die Schüler_innen der 2. Klassen unserer Harald Schober den Schüler_innen der 4. NMS waren dabei! Ein Vorbereitungs- Klasse einen Besuch ab und erzählte von workshop der KIJA Steiermark vor Ort, ihren grauenvollen Erlebnissen während Philosophieren mit Dr. Daniela Camhy, des Zweiten Weltkrieges und der Willkür, Leiterin des Instituts für Kinderphilo- der sie während des Nazi-Regimes ausge- sophie, der Besuch eines Musicals mit setzt war. Eine berührende Begegnung im anschließender Diskussion im Landtag Rahmen des Unterrichts aus Geschichte, Jonas – bestens betreut von seinem Onkel unter der Leitung von Landtagspräsiden- Sozialkunde und Poli sche Bildung. an der Karl Franzens Universität Graz n Dr.in Be na Vollath, die künstlerische Aufarbeitung des Themas im Steiermark- hof und eine Abschlussveranstaltung im Rathaus mit Bürgermeister Mag. Sieg- fried Nagl zählten zu den Höhepunkten dieser Projektwoche. Ergänzend dazu Ein Erinnerungsfoto mit Hermine Liska war an unserer Schule die Ausstellung und Ing. Harald Schober „Janusz Korczak – Vater der Kinderrech- te“ zu besich gen. Betreut wurden un- Wir „schnuppern“ in die Berufswelt sere Kinder in dieser Ak onswoche von Erste Schri e in die Berufs- und Arbeits- den Klassenvorständinnen DP Elisabeth welt setzten die Schüler_innen der 4. Brandl, DP Iris Winkler sowie von DP Klasse im Rahmen der Berufsprak schen Katharina lernt den ORF Steiermark Andrea Purkarthofer. Woche. Betreut von Klassenvorstand kennen Friedrich Schwarz und Schülerberaterin Andrea Ulz lernten die Jugendlichen in Wir besuchen unsere Klein-, Mi el- und Großbetrieben der Partnerschüler in Lánycsók Umgebung für sie ganz neue Berufsfelder und –bilder kennen. Ein großer Dank ergeht an die Betriebsinhaber für die gewissenha e Betreuung der „jungen Mitarbeiter_innen“. Landtagspräsidentin Dr.in Vollath dis- ku ert mit unseren Schüler_innen zum Thema Kinderrechte

Begleitet von ihren Klassenvorständinnen DP Waltraud Fullmann-Lang und DP Ulrike Thosold sta ete eine Abordnung der 3. Klassen Ende September unserer Auch im GemeindeServiceZentrum wurde Partnerschule in Lánycsók einen Besuch fl eißig „geschnuppert“ ab. Das Kennenlernen einer anderen Kultur, ihrer Sprache und Bräuche sowie die Ver efung der Freundscha en stan- Mag. Siegfried Nagl, Bürgermeister der den einmal mehr im Mittelpunkt der Stadt Graz, die Schüler_innen der 2.B- Mohmed versucht sich als Einzelhandels- Klasse und ihre Begleitlehrerinnen DP kaufmann in der Trafi k Stengg Iris Winkler und DP Andrea Purkarthofer hartmannsdorfer nachrichten 18 548. folge, Dezember 2016 nachmi age an denen unsere Jugendli- am 24.09. die dazugehörige Prüfung mit chen, als auch Kiddys und Zwergerl sehr Erfolg. Wir gratulieren den beiden recht fl eißig gebastelt und gemalt haben. herzlich und wünschen ihnen viel Erfolg für die weitere Rotkreuz- Lau ahn. Gemeinsame Übung mit der Freiwilligen Feuerwehr Erste-Hilfe-Kurs Am 29.10.2016 wurde die Ortsstelle Im April veranstaltet das Rote Kreuz Markt Hartmannsdorf von der Freiwil- Markt Hartmannsdorf wieder einen 16h gesundheit ligen Feuerwehr Pöllau bei Gleisdorf zu Erste Hilfe Grundkurs. einer Abschni sübung eingeladen. Wann: Sa. und So. 22.-23. April 2017, www.st.roteskreuz.at jeweils von 8:00 – 16:00 Uhr Wo: Dienststelle Markt Hartmannsdorf, Heizwerkstraße 356,

ORTSSTELLE MARKT HARTSMANNSDORF ZU 99% Neues aus der Kiddy-/ IST DER HERD AUS. Zwergerl-/Jugendecke Ein Erste-Hilfe-Kurs Während der Übung waren 3 Einsatzfahr- lohnt sich zu 100 %. Nach einer wohlverdienten Sommerpau- zeuge mit 10 MitarbeiterInnen im Ein- se veranstaltete unsere Jugendgruppe satz. Gemeinsam konnten die Schni stel- mit den Kiddys und Zwergerln einen len im Einsatz sowie sanitätstechnische tollen Ausfl ug zum Stützpunkt des Not- Maßnahmen beübt werden. Herzlichen arzthubschraubers „Christophorus 12“ Dank an die Verantwortlichen der FF am Flughafen Graz. Die Besatzung be- Pöllau bei Gleisdorf für die Einladung zu Nähere Details, weitere Kurstermine antwortete viele Fragen und alle konnten dieser Übung. und die Anmeldung fi nden Sie auf www. erstehilfe.at, oder telefonisch unter +43 (0) 50 144 5 30 100. Mietwohnung Rotes Kreuz in Markt Hartmannsdorf 100 m²-Wohnung im Dienststellengebäu- de des Roten Kreuzes, Ortsstelle Markt Hartmannsdorf im Obergeschoß, Heiz- werkstraße 356 zu vermieten: 4 Zimmer, Vorraum, Küche, Bad/WC, Abstellraum, Kellerabteil und Doppel-Parkplatz. Bad und WC verfl iest, alle übrigen Räume sich einmal in den Hubschrauber hinein- Führungskrä eausbildung 2 Laminat. Die Beheizung erfolgt mi els setzen und die Gerätscha en inspizieren. Zentralheizung. Die monatliche Miete Es war wirklich ein sehr interessanter „Führung im Einsatz“ beträgt € 500 exkl. Betriebskosten. Die Ausfl ug, bei dem wir alle sicherlich viel Kau on beträgt drei Monatsmieten. Die Neues dazulernen konnten. Wohnung ist ab sofort beziehbar. Interessenten, die ehrenamtliche Rot- Kreuz-Dienste leisten können, werden bevorzugt. Sollten Sie Interesse an dieser Wohnung haben, melden Sie sich bi e unter fol- gender Email Adresse: markthartmanns- [email protected] oder direkt bei Im Laufe des letzten Jahres absolvierten Herrn Erwin Hü er Tel: 050 1445 30110, Des Weiteren laufen bereits die Vor- Bianca Schnalzer und Patrick Seidnit- Email: erwin.hueƩ [email protected]. bereitungen für unseren alljährlichen zer die Führungskräfteausbildung Teil Die Verantwortlichen des Rotkreuz-Ball. Es gab bereits zwei Deko- 2 „Führung im Einsatz“ und bestanden RK Markt Hartmannsdorf hartmannsdorfer nachrichten 19 548. folge, Dezember 2016 Wir gratulieren Mut tut jedem Menschen gut – Mag.phil. Thomas Zoller und wirkt Wunder! In einer sehr feierlichen Zeremonie im Mein Name ist Gabriele Kni elfelder, MUT-COACHING: Festsaal der Karl Franzens Universität ich lebe in Markt Hartmannsdorf, bin Erstgespräch kostenlos Graz konnte vor wenigen Wochen Mag. verheiratet und Mu er von 2 erwach- Termine nach Vereinbarung phil. Thomas Zoller in Anwesenheit senen Töchtern. Alle Informa onen werden vertraulich von Familie und Freundin sein Diplom behandelt (Schweigepfl icht!) entgegennehmen. Durch meine Arbeit als Lehrerin, als Mu er, als Trainerin am bfi Hartberg, und meine Praxis als Encouraging Trai- nerin & Coach, weiß ich, welche Verän- derungen MUT im Leben eines Men- schen bewirkt – du wirst dich wundern! Das Encouraging Training nach Scho- enaker-Konzept ® und das Encouraging KONTAKT: -Coaching des ADI® sind entwickelt auf Dipl.Päd. Gabriele Kni elfelder Grundlage der Individualpsychologie Encouraging-Trainierin & Coach nach Alfred Adler und werden von 8311 M. Hartmannsdorf, Hauptstr. 30 den Ergebnissen der jüngsten Gehirn- Tel: 0664/1694163 forschungen bestä gt. E-Mail: [email protected]

MUT- TRAINING in GRUPPEN ermög- licht: den steigenden Erwartungen der Gesellscha gewachsen zu sein / die eigene Persönlichkeit zu stärken / bewusst Entscheidungen zu treff en / eigene Pläne, Ziele zu defi nieren und in die Tat umzusetzen / Beziehungen in Partnerscha , Familie, mit Freunden Entdecke deinen Mut, geh´ einen neuen und am Arbeitsplatz zu verbessern. Weg und werde dadurch glücklich Wer wagt - gewinnt! ERMUTIGUNGS-BASISTRAINING Sein Bildungsweg führte ihn von unse- Beginn: Freitag, 20.01.2017 um 18:30 rer Volksschule und Hauptschule (jetzt Dauer: 10 Abende zu je 2,5 Stunden Anzeige Neue Mittelschule) über das BORG Ort: 8311 Markt Hartmannsdorf Feldbach an die Karl Franzens Univer- Hauptstrasse 30, 1.Stock sität, wo er das Lehramt aus Deutsch Preis: € 218,00 und Geschichte inskribierte. Teilnehmer: max. 8 Personen

Nicht nur, dass Mag. Zoller sämtliche MUT-COACHING für EINZELPERSONEN Schultypen mit ausgezeichnetem Er- folg abgeschlossen hat, auch engagiert Kinder & Jugendliche: bei Mobbing, er sich ehrenamtlich in seiner Freizeit Problemen in Familie und Schule als Ortsstellenleiter der örtlichen Rot- Erwachsene: Stärken des Selbstbe- Kreuz-Stelle für das Gemeinwohl unse- wusstseins / Lebenss lanalyse / Erar- rer Marktgemeinde. beiten der eigenen Prioritäten / Aufl ö- sen von belastenden Lebensmustern / Für seinen weiteren berufl ichen und Entwicklung von neuen Perspek ven privaten Lebensweg wünschen wir & Zielen / Veränderung als Chance das Beste. erkennen und nutzen/ vom Denken ins Dir. Wilfried Mi endrein TUN kommen. hartmannsdorfer nachrichten 20 548. folge, Dezember 2016 Almwanderung auf den Teufelsstein für die nächste Periode das Vertrauen bei Fischbach durchführen. ausgesprochen. Chris ana Maier, Pau- la Timischl und Ilse Marbler zogen neu in den Vorstand ein. Den ausgeschiede- nen Vorständen Brigi e Seewald und Toni Schmidt wurde für ihre wertvolle Mitarbeit gedankt. vereine Danach gab es, wie immer, den Ka- berichten threintanz. Auch für die 55-Plus Seni- orenmesse fanden sich Interessenten. Am 11.12. fand die Senioren-Weih- nachtsfeier der Gemeinde sta und am Ortsgruppe t 17.12. s mmten wir uns beim Christ- ark kindlmarkt in Salzburg und Schloss m annsdo Anfang November ging die Monats- Hellbrunn auf das Weihnachtsfest ein. hartm rf Wanderung zum Weinhof Ladenhauf. Am 16.11. fand die Jahreshauptver- Ausblick sammlung im Dorfhof statt. Als Eh- Der Seniorenball am 6.1. soll uns Das Jahr geht zur Neige rengäste durften wir LGF Friedrich schwungvoll ins neue Jahr begleiten. Rückblick Bernd Roll, Bez. Obm. Toni Paierl, Zusätzlich besuchen wir Bälle unserer Ehrenobmann Hermann Zoller und Wir Senioren können am Jahresende Nachbarorganisa onen. Bgm. Ing. Otmar Hiebaum mit dem auf ein reichhal ges Veranstaltungs- Gemeindevorstand begrüßen. Diesmal Beim wöchentlichen Turnen, den mo- programm zurückblicken. Ein Danke- stand die Neuwahl des Vorstandes an. natlichen Wanderungen, Thermenbe- schön an die Mitglieder, dass sie sich Der am erende Vorstand stellte sich suchen und Bibelrunden gibt es immer so ak v daran beteiligt haben. der Wiederwahl. Dabei wurde dem rege Teilnahme. Aus Anlass der 50-Jahr-Feier haben wir Team um Obmann Sepp Timischl für Beim Senioren-Preisschnapsen und neue Leibchen angescha . seine erfolgreiche Arbeit gedankt und Preiskegeln wollen wir nebst schö- nen Preisen den Marktmeister ermit- teln. Ein Knödelschießen mit dem ESV Hartmannsdorf steht ebenfalls am Pro- gramm. Das Hendl-Ripperl Essen wird uns stärken, um die Foastnpfi ngs Musi mit Luis und seinen Freunden noch schnell vor der Fastenzeit zu geniessen. Ingrid ist bemüht, genügend Teilneh- mer für einen Englischkurs zusammen- zubringen. Genauere Informa on gibt es in unserem Schaukasten. Ein besonderer Dank gilt unseren bei- Frohe Weihnachten, den Sponsoren, der Raiffeisenbank Glück und Markt Hartmannsdorf und der Mon- Gesundheit im tagefi rma P & T mit Werner Teuschler, Neuen Jahr die 100 Leibchen mit namha en Beträ- wünschen der gen unterstützt haben. Vorstand und Der Oktober wurde mit der Monats- die Gebietsbetreuer Wanderung zum Fischteich Groß- schädl begonnen. Danach gings zum Obmann Josef Timischl, Bezirkspreisschnapsen nach Ra en. Schri führer Bei schönem We er konnten wir die Heinrich Kienreich hartmannsdorfer nachrichten 21 548. folge, Dezember 2016 Erfolgreiche Leistung bei der Polka-Walzer-Marsch-Wertung trachtenkapelle markt hartmannsdorf Volksfest der Trachtenkapelle Wie auch in den Jahren zuvor fand das Volksfest, veranstaltet von der Trachtenkapelle Markt Hartmannsdorf unter der Leitung von Obmann August Am 12. November 2016 nahm die überzeugen konnten: Wir erreichten Donnerer, am 22. Oktober 2016 sta . Trachtenkapelle Markt Hartmannsdorf in der Stufe C stolze 92,61 Punkte, an der Polka-Walzer-Marsch-Wertung was auch die Höchstbewertung unter Bereits um 21:00 Uhr trafen etliche in Deutsch Goritz teil. Nach langer Pro- allen teilnehmenden Kapellen bedeu- Besucher in der Ri scheintalhalle ein. benarbeit präsen erten wir die Polka tete. Bedanken möchten wir uns bei „Goldene Musik“ von Jaroslav Skab- allen Musikerinnen und Musikern der rada, den Walzer „Hereinspaziert“ von Trachtenkapelle und vor allem auch bei Carl Michael Ziehrer und den Marsch unserem Kapellmeister Josef Pallier „Unter dem Doppeladler“ von Josef für die erfolgreiche Erarbeitung dieser Franz Wagner, mit denen wir durchaus anspruchsvollen Musikstücke! S mmungsvolles Weihnachts- und Neujahrswunschkonzert

„Die Grafen“ sorgten für eine einzig- ar ge S mmung in der Halle und auch die Tanzfl äche blieb nicht lange leer.

Wir freuen uns über dieses gelungene Fest und bedanken uns für das zahlrei- che Erscheinen bei Jung und Alt!

Von den Wänden der weihnachtlich ra ons, En carriére, die Polka Goldene dienste oder langjährige Mitgliedscha dekorierten Sporthalle in Markt Hart- Musik und den Walzer Hereinspaziert ausgezeichnet. mannsdorf hallt der Klang hunderter zum Besten. Neben bekannten Melo- begeisterter Zuhörer wider: Der toben- dien aus dem Musical Elisabeth und Wir bedanken uns herzlichst bei unse- de Applaus gilt den Musikerinnen und von Henri Mancini konnte man dem rem Kapellmeister Josef Pallier für das Musikern, die von der Bühne strahlend Marsch A la, weihnachtlichen Klängen erfolgreiche Einstudieren der Stücke herunterlächeln. Wieder ist ein wun- in O Sanctissima! und besinnlichen und sind stolz, dass wir mit unserer derschönes Wunschkonzert vorbei. Harmonien in S lle Gedanken lauschen. musikalischen Leistung unsere Zuhörer begeistern konnten. Am Samstag, 10. Dezember, präsen- Außerdem bot das Posaunenquinte erten wir nach einem intensiven Pro- Heavybones drei beeindruckende Stü- Nachdem nun die letzten Töne ver- benherbst eine vielsei ge Auswahl an cke dar, und Barbara Fetz bewies ihre klungen sind, kann die Winterpause Musikstücken, mit denen wir unser Fingerfer gkeit auf der Klarine e als beginnen. Können zeigen und das Publikum ver- Solis n in John Williams‘ Viktor‘s Tale. In diesem Sinne wünschen wir ein zaubern konnten. besinnliches Weihnachtsfest und Moderiert wurde von den Musikerin- einen guten Start ins neue Jahr! Nach einer einladenden Jubiläumsfan- nen und Musikern selbst, und einige fare gaben wir Stücke wie Alpine Inspi- wurden feierlich für besondere Ver- Pressereferen n Karin Pallier hartmannsdorfer nachrichten 22 548. folge, Dezember 2016 AKL-Test Funk-Grundausbildung II 13 Kameraden unserer Wehr unterzo- Am Programm der heurigen Grundaus- gen sich erfolgreich der Atemschutzge- bildung standen prak sche Funkübun- räteträger-Tauglichkeitsuntersuchung, gen, Theorievorträge zu den Themen bei der die körperliche Fitness und so- Funkordnung, Feuerwehrfunk- und Abschni satemschutzübung mit die Tauglichkeit des Geräteträgers Alarmsystem, technische Grundlagen Um für den Erns all gerüstet zu sein, überprü wird. sowie Kartenkunde. fand für die Atemschutzträger unseres Anschließend fand eine Prüfung sta , Abschni es eine Atemschutzübung in an der sechs Kameradinnen und Kame- Egelsdorf sta . raden unserer Wehr teilnahmen und diese erfolgreich meisterten.

Tag der Jugend Dieser Test ist für alle Atemschutzge- Beim ersten Tag der Jugend im Oktober räteträger bis zum 50. Lebensjahr alle konnten sich Kinder und Jugendliche drei Jahre und ab dem 50. Lebensjahr mit deren Eltern ein Bild vom Feuer- jährlich durchzuführen. wehrdienst machen. Fünf Atemschutzträger unserer Wehr wurden dazu eingesetzt, eine Person aus einem Silo zu bergen. Sammlung für HLF 1 -LB Da wir im kommenden Jahr ein neu- es Fahrzeug erhalten, werden wir ab Funkleistungsbewerb Jänner 2017 in der Gemeinde Markt Hartmannsdorf Haussammlungen Beim Funkleistungsbewerb in Bronze in durchführen. Fahrzeuge wurden ebenso erkundet St. Kathrein/H. konnte das Trio unserer Wir bedanken uns schon im Voraus wie das Rüsthaus und die Bewerbs- Wehr eine hervorragende Leistung herzlich für die fi nanzielle Unterstüt- bahn. Zum Abschluss dur en die Be- erzielen: zung und wünschen Frohe Weihnach- sucherinnen und Besucher noch eine FM Patricia Egger erreichte den Ta- ten und einen guten Rutsch ins kom- Runde mit unserem Tanklöschfahrzeug gessieg und holte gemeinsam mit OBI mende Jahr! mi ahren. Werner Fuik und FM Veronika Thaller den 8. Rang in der Gruppenwertung. Nikolomarkt

Foto: Eggenreich/BFVWZ

Silvesterstand Tradi onell beschenkte der Nikolo am Nachmi ag die Kleinsten mit Geschen- Am 30. und 31. Dezember 2016 wird ken. Beim Umzug durch den Ort beka- ab 8.00 Uhr ein Silvesterstand von der men die Zuseher nicht nur Krampusse FF Markt Hartmannsdorf am Dorfplatz zu Gesicht, sondern auch zahlreiche aufgebaut sein. Perchten. Neben Kastanien und Glüh- Neben Glühwein und Kinderpunsch wein fand eine Preisverlosung statt werden auch Glücksbringer und Rake- – den Hauptpreis, ein Hoverboard im ten angeboten. Wert von € 400,00 gewann Bernd Jegel. LM Isabella Schmidt hartmannsdorfer nachrichten 23 548. folge, Dezember 2016 Jahresbericht der Freiwilligen Feuerwehr Pöllau bei Gleisdorf

Geschätzte Gemeindebewohner_innen!

Mit diesem Jahresbericht unserer Wehr Brandbekämpfung ausrücken, 16 Ein- möchten wir euch einen kleinen Ein- sätze ha en einen technischen Hin- blick in unser Leistungsspektrum des tergrund. Feuerwehrjahres 2016 geben. Besonders hervorzuheben ist dabei der Brand eines Restmüllhaufens in Takern Katastropheneinsatz im April, bei dem Einsätze 2016: II, wo wir den Feuerwehrabschni St. wir stundenlang Hagelnetze einheimi- Insgesamt ha en wir 20 Einsätze mit Margarethen/R. die ganze Nacht unter- scher Obstbauern von Schneemassen 314 Stunden. 4 Mal mussten wir zur stützten. Ebenso unvergessen ist der befreiten!

Übungen und Bewerbe: Unsere Mannscha fuhr als Bezirkssie- ger mit dem Wanderpokal nach Hause! 47 Übungen mit 1119 Stunden sind ein tolles Zeichen dafür, dass die Kamera- Allgemein: den der FF Pöllau bei Gleisdorf ihre Summa summarum ha en wir ca. 200 Gerätscha en fl eißig beüben. Tä gkeiten, Übungen und Einsätze mit Neben den feuerwehrinternen Übun- einer Gesamtstundenleistung von über gen fand heuer auch die Abschni s- 4500 Stunden. übung in Pöllau sta . Dabei waren alle Feuerwehren im Abschni sowie das Abschließend wünscht das Kom- Einsatzleitfahrzeug der FF Gleisdorf So belegte unsere Mannschaft beim mando der Freiwilligen Feuerwehr und das Rote Kreuz mit insgesamt 16 Landesfeuerwehrleistungsbewerb den Pöllau/Gl. allen Einwohnern geseg- Fahrzeugen und 94 Mann im Einsatz. tollen 27. Platz (von 125 Teilnehmern). nete Weihnachten und ein unfall- Auch auf Bewerbsebene lief es heuer Beim Funkleistungsbewerb in St. Ka- freies und gesundes Jahr 2017. großar g! threin am Hauenstein lief es noch besser: HBI Ing. Andreas Ulz

Steiermärkische Berg- und Naturwacht Abzuholen (ab Februar) bzw. Vorbestel- lungen: Nistkastenak on 2017 Oed: Klaus Nestler, 0664 / 230 75 15 Pöllau: Erich Kowald, 0664 / 2610 527 Die Mitarbeiter der Stmk. Berg- und Na- Hartmannsdorf: Rupert Lorenzer, turwacht Markt Hartmannsdorf-Sinabel- 0664 / 520 20 85 kirchen werden im Rahmen eines Arten- Reith: Josef Schmidt, 0664 / 5739 461 schutzprojektes 100 massive Nistkästen für Höhlenbrüter und Fledermauskästen Tragen Sie bi e mit dem Anbringen von bauen. Sie werden zum Stückpreis von 12 Nisthilfen zur Erhaltung unserer Singvö- Euro abgegeben. gel bei, danke! hartmannsdorfer nachrichten 24 548. folge, Dezember 2016 Frauenbewegung Elternverein Ortsgruppe Markt Hartmannsdorf Liebe Hartmannsdorferinnen Die Frauenbewegung Ortgruppe Markt 13. Mai: „Frau tri Wein“ und Hartmannsdorfer! Hartmannsdorf hat sich im Sommer Weinhof Erlacher Mitte Oktober hat sich der Vorstand neu formiert. Unter der Leitung von Flohmarkt „Kleines aber Feines“ für des Elternvereins beider Schulen (Volks- schule und Neue Mi elschule) neu auf- Maria Schmidt haben sich Petra Kager den Flohmarkt in Gleisdorf (Abgabe- gestellt. und Birgit Fleischhacker als Stellver- termin wird noch bekannt gegeben) treterinnen zur Verfügung gestellt. Als neue Obfrau möchte ich die Mög- Der fi nanzielle Bereich wird von Karin 23. September: Ausfl ug Wien lichkeit hier nützen, um mich im Namen Jeindl betreut. Weitere engagierte Schlumberger-Welt und Naschmarkt aller Eltern, Schüler und auch im Namen Referen nnen unterstützen das Team (nur für Frauen) der Schulen bei der langjährigen Obfrau tatkrä ig. Marion Birchbauer für ihre engagierte Arbeit zu bedanken. Auch Eva Fürntrath, die viele Jahre ak v im Vorstand mitgear- beitet hat, soll hier bedankt sein. Jeder Verein lebt von seinen aktiven Mitgliedern, sie machen den Verein stark und handlungsfähig. Deshalb möchte ich es auch nicht versäumen mich bei allen Eltern zu bedanken, die entweder durch den Mitgliedsbeitrag, und oder auch durch die ak ve Mithilfe ihren wich gen Beitrag leisten. Die verbleibenden und neuen Vorstands- mitglieder, also meine ersten Ansprech- personen und tatkrä igen Helfer, möchte Der Auftakt fand bei einem gemüt- Herbs reff en mit Kastanien und Sturm ich hier mit Namen nennen. Ohne sie lichen Herbsttreffen mit Kastanien, hä e ich nicht gewagt den Verein als Sturm und musikalischer Umrahmung 24. November: Kegeln bei Goldstein, wer Lust hat, ist dabei! Obfrau zu übernehmen: beim Weinhof Ladenhauf sta . Danke Evelyn Beck, Waltraud Maurer, Petra für die zahlreiche Teilnahme. Für Anfragen und Anliegen sind wir Pendl, Josef Freißmuth, Kers n Gerstl, Recht herzlich bedanken wir uns bei persönlich, telefonisch oder per Mail Sandra Sampl und Gundula Riegler. allen Mitgliedern für das entgegen- erreichbar . gebrachte Vertrauen und auch für die Maria Schmidt: 0664 / 22 22 962 Entrichtung des Mitgliedsbeitrages. [email protected] (IBAN: AT49 3813 1000 0000 8219) Petra Kager: 0664 / 410 17 48 Wir möchten alle Frauen einladen, an [email protected] unserem voraussichtlichen Programm Birgit Fleischhacker: 0664 / 385 4030 2017 teilzunehmen und freuen uns, dietmar.fl [email protected] Dich oder Euch begrüßen zu dürfen. Karin Jeindl: [email protected] Programmvorschau 2017: Manuela Halbedl:[email protected] Neue Ideen und auff rischende Anregun- Heidrun Fleischhacker: gen werden gerne angenommen, und 13.-14. Jänner: Landfrauentag im jeder, der unser Team verstärken möchte, Bildungszentrum Steiermarkhof, Graz fam.fl [email protected] Maria Tunst:[email protected] ist herzlich willkommen! 12. Februar: Familienfasching Den Lehrern und Leitern der Schulen im Dor of Liebe Frauen! einen herzlichen Dank für ihr Vertrauen Ein gesegnetes und besinnliches Weih- und ihr Zuvorkommen. Ich freue mich 06. März: Landfrauenkabare nachtsfest im Kreise eurer Lieben sowie sehr auf die Zusammenarbeit und wün- Kirschenhalle Hitzendorf ein gesundes und ak ves Jahr 2017 mit sche mir selbst off ene Ohren und ein 23. März: Workshop bei Sandra Sampl den Frauen der Ortsgruppe Markt Hart- sensibles Gespür für diese neue Heraus- (Ausschließlich für Mitglieder) mannsdorf wünscht euch der Vorstand. forderung. Zweitägiger Ausfl ug (mit Partner) Maria Schmidt Obfrau Mag. phil. Petra Friedl hartmannsdorfer nachrichten 25 548. folge, Dezember 2016 sehr herzlich bedanken, der durch sein Live-Klaviermusik, virtuos gespielt von Herzblut und Engagement diesen Erfolg Daniela Fritz, ein „Ohrenschmaus“ und erst möglich machte! mit der prachtvollen Kulisse und den Schauspielerin Brigi e Karner war wie- wunderschönen Kostümen zudem eine der in der Schlussphase unserer Proben- wahre „Augenweide“. arbeit bereit, uns professionelle Tipps Zum Abschluss möchten wir uns bei für die Auff ührungen mitzugeben. Ein allen Helfern auf und hinter der Bühne, Theatergruppe herzliches Danke dafür! im heurigen Jahr im besonderen Maße Theaterstücke von Nestroy sind natur- bei Manfred und Lukas Binder sowie VORHANG AUF gemäß sehr aufwendig, was sich nicht Heribert Flaser für die tollen Kulissen, Riesenerfolg mit nur in der Anzahl der Rollen (mind. 14 bei Klaus Schnalzer für die hervorra- Schauspieler), sondern vor allem in den gende Tontechnik, sowie unseren zahl- „Das Mädl aus der Vorstadt“ schwierigen und wortgewal gen aber reichen Sponsoren, allen voran unseren von Johann Nestroy auch wortwitzigen Texten widerspiegelt. Hauptsponsoren, der Raiffeisenbank

Weitere Fotos sind auf unserer Homepage www.vorhangauf.net zu fi nden. Peter Heidenbauer ist es, der es Jahr für Raimund Ulz hat mit seiner Textsicher- Markt Hartmannsdorf, der Apotheke St. Jahr versteht, für das „rich ge“ Theater- heit, seinem Gesang, mit Leidenscha Margarethen/Raab, Transport Fink und stück die „beste“ Besetzung der Rollen und Begeisterung der Figur des „Schno- Frisör Renate, sowie bei der Marktge- und die „perfekte“ Inszenierung zu fi n- ferl“ Leben eingehaucht, dass Nestroy meinde Markt Hartmannsdorf herzlichst den, der seine Interpreta on jeder Rolle selbst hocherfreut gewesen wäre. Das bedanken. selbst vorspielt und der nebenbei auch Publikum, wie wir alle, war hingerissen Wir mussten in den letzten Tagen aber noch die Ideen für die wunderschönen von seiner Schüchternheit, Zerrissenheit, auch erfahren, wie eng Freude und Trau- Bühnenbilder liefert. Schon Wochen Verzweifl ung und exzellenten Werbung er im Leben beieinander liegen. bevor wir Laiendarsteller unsere Rollen um seine Herzdame Frau von Erbsen- Am 2.12.2016 ist zugeteilt bekommen, hat Peter bereits stein. Frau von Erbsenstein, verkörpert unser lieber Freund das gesamte Stück bearbeitet und im von Andrea Ulz, peinigte Schnoferl mit Wolfgang Welke Kopf. In monatelanger, mühevoller und Wort, Mimik und Ges k , ließ Hoff nung nach schwerer ausdauernder Probenarbeit versucht keimen, sang virtuos mit glockenheller Krankheit ver- er, uns seine Vorstellungen des Stückes S mme, um ihm schließlich nach vielen storben. beizubringen. Verwirrungen ihre Hand und ihr Herz So gelang uns durch ihn in diesem Jahr zum Bund der Liebe zu schenken. Rudi Mit Wolfgang ver- mit Nestroys „Mädl aus der Vorstadt“ Birchbauer zog als Spekulant und Onkel liert unsere eine Auff ührung, welche keinen Vergleich der Frau von Erbsenstein alle Register Theatergruppe nicht nur ihren verläss- zu scheuen braucht. Die „Headline“ im seiner schauspielerischen Kunst. Chris- lichen Vereinskassier und -fotograf, der Weizer Bezirksjournal, geschrieben vom toph Burböck überzeugte in der Rolle auch unsere „Vorhang-Auf“-Homepage großen Theaterkenner und-kri ker Mag. des Gigl in eigener Art und Weise als mit seinen tollen Fotos gestaltet hat, Herbert Kampl lautete: schüchterner und auff ällig unauff älliger sondern vor allem einen guten Freund, „An diesem Mädl aus der Vorstadt häƩ e Liebhaber. Nicht minder auff ällig wurden der ein Mensch „mit Handschlagquali- selbst Nestroy seine Freude gehabt!“ die Näherinnen, die Bedienten und vor tät“ war. Wir sind sehr dankbar für die allem auch Thekla, Herr Knöpfl und Ma- gemeinsame Zeit mit ihm. Das gesamte Team der Theatergruppe dame Storch dargestellt. Vorhang Auf möchte sich daher auf Theatergruppe Vorhang Auf diesem Wege bei ihrem Regisseur und Diese Auff ührung war durch alle Schau- Raimund Ulz „Mann für Alles“, Peter Heidenbauer, spieler, die wunderbaren Sänger und die und Gabriele Kni elfelder hartmannsdorfer nachrichten 26 548. folge, Dezember 2016 Steiermärkische Berg- und Naturwacht Körperscha öff entlichen Rechts 40 Jahre Ortsstelle Markt Hartmannsdorf OV Markt Hartmannsdorf Im Dezember 1976 wurde von der BH projekte (Nistkästen) und Bekämpfung Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Weiz über meinen Antrag eine Ortsein- von Problempfl anzen (Neophyten). Kameradinnen, Kameraden, Freunde satzstelle der damaligen Bergwacht in Im Vordergrund steht aber immer noch und Sponsoren! Markt Hartmannsdorf genehmigt. die Au lärung der Bevölkerung in na- Ein Jahr scheint, ist wie im Flug vergan- Der Schwerpunkt am Anfang war das turschutzrechtlichen Belangen. gen, ein interessantes Jahr. Aufspüren und die Besei gung von wil- Wir sind derzeit 6 angelobte Organe Unser großes Bezirkstreff en mit über den Abfalllagerungen und Autowracks. und 1 Anwärter. Ich würde mich sehr 800 Gästen hinterließ einen bleibenden Rund 760 Altautos wurden einer ge- freuen über Interessenten, die im Na- Eindruck, ebenso unser Fetzenmarkt, ordneten Verwertung zugeführt. Die tur- und Umweltschutz ak v mitarbei- unsere vielen Ausrückungen, Fronleich- Erfassung und Zustandserhebung aller ten möchten. Die fundierte Ausbildung nam und nicht zuletzt Allerheiligen. Wegkreuze, Bildstöcke und Kapellen zum Naturschutzorgan ist kostenlos. Wir sind jetzt in einem Teil des Jahres der Gemeinde war ein weiterer auf- Über nähere Details informiere ich Sie angekommen, wo schon das We er wendiger Punkt. Wir haben mit dem gerne, bi e einfach anrufen. uns zwingt, ein wenig innezuhalten, Hartmannsdorfer Wandertag begon- nachzudenken und alles revuepassie- nen und 10 Jahre veranstaltet. Heute Rupert Lorenzer ren zu lassen. Ich hoff e für alle, es war sind die Aufgaben für uns vielschich - Ortsstellenleiter 0664 / 520 20 85 ein gutes Jahr, weiß jedoch genau, dass ger geworden. Regelmäßige Kontroll- Kögerlweg 262 es nicht bei allen gut ausgegangen ist. gänge an den Gewässern, Artenschutz- 8311 Markt Hartmannsdorf Was bleibt, ist die Hoff nung auf einen guten Jahresausgang und die Hoff nung auf ein besseres Jahr. Perchtenverein Markt Hartmannsdorf Der ÖKB Ortsverband Markt Hart- mannsdorf wünscht allen ein frohes, gesegnetes Weihnachtsfest und viel Glück und Gesundheit 2017 Für den ÖKB Detlev Woelke, Obmann

Das Perchtenjahr 2016 neigt sich dem Perchtenläufen in Riegersburg und Ende zu und wir blicken kurz zurück: Edelsbach die Ehre! Heuer nahmen wir an 4 Perchtenläufen teil und hinterließen dabei, im posi ven Zur Zeit hat unser Verein ca. 25 Mit- Abschließend möchte ich mich im Na- Sinne, einen bleibenden Eindruck. Wir glieder und wir haben uns nach oben men der „G´schaitol Teifl “ bei all unse- begannen mit dem Perchtenlauf in hin keine Grenzen gesetzt. Soll heißen, ren Sponsoren, allen voran bei unserer O endorf mit ca. 35 Perchtengruppen wenn jemanden „der Teufel packt“, Gemeinde sowie der Raiff eisenbank aus der ganzen Steiermark! Danach dann meldet euch bi e bei uns unter Markt Hartmannsdorf, für ihre Unter- gaben wir uns noch in unserer Heimat 0664 / 796 92 14 oder per mail unter stützung bedanken. Markt Hartmannsdorf, sowie bei den perchten@gschaitol-teifl .at. Andreas Ulz hartmannsdorfer nachrichten 27 548. folge, Dezember 2016 Gas reundscha mit Tradi on Flüchtlingsarbeit in Markt Hartmannsdorf In Markt Hartmannsdorf ist es Tradi on, kann, wenn man Deutsch beherrscht. sich um Gäste gut zu kümmern: seien Ich freue mich, dass ich die Flüchtlinge in Neuigkeiten beim HSV: es Gäste im Tourismus oder wie im ak- Markt Hartmannsdorf unterstützen kann Markt tuellen Fall Menschen, die ihre Heimat und so auch viele neue Freunde gewinne.“ Hartmannsdorf Nach einem Superstart war die 2. Hälfte der verlassen mussten und bei uns Zufl ucht Univ. Prof. Dr. Karl-Heinz Ladenhauf: suchen. Herbstmeisterscha lei- „Auf meinen Reisen H der nicht mehr so über- in andere Länder und Vragend. Dies ha e auch Kulturen konnte ich S mit der Verletzung von viel Gastfreundschaft Legionär Andrija Balajic erleben. Jetzt kann zu tun, den es leider beim Spitzenspiel ich Menschen, die in Breitenfeld böse erwischte. Mit einer ihre Heimat verlassen Foto: Furgler Schädelfraktur wurde er noch vom Spiel- mussten, etwas davon feld ins LKH Feldbach eingeliefert. Von zurückgeben. Die Förderung der gemein- diesem Schock erholte sich das Team samen Sprache und die gegensei ge Un- Erfahrung mit Flüchtlingen hat man in dann bis zum Schluss nicht mehr. Am terstützung stärkt das Zusammenleben in Ende steht ein 3. Platz, allerdings schon 7 Markt Hartmannsdorf schon seit lan- unserem Ort.“ gem: Polenkrise in den 80-er Jahren, Punkte hinter Herbstmeister Breitenfeld. Tschetschenienkrieg Anfang der 90-er Die Asylwerber und Asylwerberinnen Wie es im Frühjahr weitergehen wird, und jetzt der Krieg in Syrien, Afghanistan würden sich sehr freuen, mehr Men- werden die Kaderplanungen in den und anderen Ländern. schen aus Markt Hartmannsdorf kennen nächsten Wochen ergeben. Hinter Ba- zu lernen, ihr Deutsch zu prak zieren Zahlen und Fakten lajic steht natürlich ein Fragezeichen, und zu erfahren, wie das tägliche Leben ob er seine Karriere überhaupt fortset- Zahl der Flüchtlinge in in Österreich ist. zen kann. Auch René Pi er wird seine Markt Hartmannsdorf: derzeit 46 (davon Karriere als Spieler beenden. Der Neo- 22 Männer, 8 Frauen und 16 Kinder) Gemeindebedienstete wechselt in die Herkun : Syrien, Afghanistan, Irak, Iran, U8 als Jugendcoach. Somalia und Armenien Erfreuliches gibt es dafür vom Nach- Drei Quar ere: bei Heckele, im Pfarrhof wuchs zu berichten: Die U11 wurde sowie bei Familie Lammer Wer Lust hat, ins Haus am Bach zum Spra- Meister in der Gruppe U11 Ost C. Betreuung: durch rd. 20 Ehrenamtliche, chencafé zu kommen und mit Flüchtlin- die Deutschkurse abhalten und soziale gen Deutsch sprechen zu üben, jeden Betreuung leisten (zu Terminen beim Donnerstag von 16.00 bis 17.00 Uhr, ist Arzt, bei Behörden begleiten, erklären, wie herzlich eingeladen. Österreich „funk oniert“ und Ähnliches) Sozialer Friede durch Integra onsarbeit Berufe unter den Flüchtlingen: Lehrer, Flüchtlingsarbeit in Markt Hartmanns- Maler und Anstreicher, Student, Mecha- dorf bringt auch uns im Ort etwas: die niker, Schuster, Taxifahrer, Verkäufer..... Zeit des Wartens der Flüchtlinge auf ihren Herzlichen Glückwünsch den Jungs so- Die Flüchtlinge müssen/können sich in Bescheid ist gut genützt, von und durch wie dem engagierten Trainer-Team um Markt Hartmannsdorf selbst versorgen Einheimische lernen sie früh Deutsch und Sebas an Wurm und Chris an Tropper! und erhalten zusätzlich zu ihrem Wohn- wie bei uns die Dinge funk onieren. So Noch ein Hinweis: quar er einen monatlichen Betrag von sind sie – sollte ihr Bescheid posi v sein Am Wochenende 4./5. Februar fi ndet 150€ pro Person für den Einkauf von Le- und sie im Land bleiben dürfen - schon eine Fahrt zum Spiel der Deutschen Bun- bensmi eln, Kleidung, frühzei g arbeitsfi t, was dem sozialen desliga zwischen FC Bayern München Hygieneprodukten Frieden dient und dem österreichischen und FC Schalke 04 sta . Preis für Bus- und Anderem. Staat Geld sparen hil . fahrt, Eintri skarte und Übernachtung An dieser Stelle sei für die Zurverfü- mit Frühstück: € 220,--. Birgit Payr: gungstellung von Räumlichkeiten der Nähere Informa onen bei Alois Brandl, „Ich engagiere mich, Gemeinde, der Pfarre, den Schulen und 0664 / 1852368! weil Integra on in Ös- dem Haus am Bach herzlich gedankt! Jugendleiter Alois Brandl terreich nur gelingen Foto: Katharina Wassler Mag. Sylvia Reitbauer hartmannsdorfer nachrichten 28 548. folge, Dezember 2016 Unsere jährliche Herbstausstellung

Unsere Veranstaltungen im Herbst 2016 waren sehr gut besucht: „Im Kaff ee“

war diesmal einem großen Grazer Ma- Wie bei jeder Veranstaltung waren alle ler, Herbert Soltys, gewidmet. Seine Mitarbeiter_innen von KULTURMarkt großfl ächigen Bilder füllten den großen Hartmannsdorf auch bei der Herbst- Dorfhofsaal gut, die Eröffnung mit ausstellung gefordert, danke dafür! Walter Titz (Kleine Zeitung) und dem Akkordeonspieler Stefan Matl war ein gelungener Kunst- und Kulturabend. Beim Auf- und Abbau der Ausstellung hat ein besonderer Fan, Kuns reund ... eine musikalische Melange mit Mari- und Besitzer vieler Kunstwerke des anne Weninger war ein Hit. Rund 200 Künstlers, fl eißig mitgeholfen, nämlich Besucher_innen am Sonntag um 18.00 unser Zahnarzt Dr. Hermann Exen- Uhr muss man einmal haben! berger. „Sir“ Oliver Mally & Malkurse Hubert Ho err mit unserer Malerin Michaela Knit- telfelder-Lang sind seit Jahren ein Hit, gerne angenommen und immer eine Bereicherung für jeden Teilnehmer. Einladung Fahrt zur Opere e „Die Zirkusprinzes- sin“ am 9. März 2017 um 19.30 Uhr, Anmeldungen unter 0664 / 105 40 86. Unser Geschenk pp in letzter Minute: „WORTSchatz“, das Buch zum We bewerb 2014/16 erhältlich beim Kaufhaus Michael Wagner und in der Buchhandlung Plautz. Infos: brillierten im Rahmen der 8. südost- Mag. Werner Sonnleitner steirischen JAZZliebe im alten Wein- [email protected] keller von Go ried Lamprecht. Tel.: 0664 / 924 26 69 hartmannsdorfer nachrichten 29 548. folge, Dezember 2016 Fotostudio in Markt Hartmannsdorf eröff net In dem modern ausgesta eten Studio bietet sie sämtliche Fotodienstleis- tungen (Familienportrait, Baby, Baby- bauch, Erotikshooting, …) und auch Passfotos nach EU-Richtlinien an. Auch wirtschaft und Außentermine in Schulen, Kindergär- landwirtschaft ten, Werbeaufnahmen und natürlich Hochzeiten werden gerne entgegen genommen. Goldene Wir nnenrose Nach 16 Jahren als Berufsfotografi n Meine Wahrnehmung zur Verleihung in Gleisdorf hat am 01.12.2016 die Achtung: der Goldenen Wir nnenrose: Hartmannsdorferin Sarah Raiser ihr eigenes Fotostudio in der Hauptstraße Es gibt derzeit 2 Eröff nungsak onen Als ich die Einladung zur Verleihung 34 im Thallerhaus eröff net. 1) minus 20% auf alle Hochzeiten, welche der Goldenen Wir nnenrose von der bis Ende März den Termin fi xieren. WKO erhalten habe, war mein erster 2) Passbildak on um € 11,00- für 4 EU Gedanke: „JETZT BIST DU ALT!“ Passfotos. Aufgrund der vielen Außentermine und damit für Sie keine Wartezeit entsteht, bi e ich Sie um telefonische Termin- vereinbarung unter 0664 / 502 73 90. Sarah Raiser

Buschenschank und Weinbau Grabner Denn die Goldene Wir nnenrose be- kommen normalerweise Wirtinnen zwischen dem 60. und dem 70. Le- bensjahr. Gleichzei g kam mir die Erinnerung an die Verleihung der Goldenen Wir- nnenrose meiner Schwiegermu er Maria Huber (Verleihung mit 67 Jahren) – der ich nebenbei bemerkt, fast alles, was ich gelernt habe, verdanke und die ich sehr geliebt habe – in den Sinn. Aber nach einer kleinen Gedenkpause Wir dürfen auch heuer wieder auf ein ausgewählt. Wir sind sehr stolz, dass habe ich mir gedacht, dass ich die Kri- erfolgreiches Jahr zurückblicken. wir dabei waren. terien (35 Jahre Wir n und mindestens Mit unserem Sauvignon Blanc 2016 Nun begeben wir uns in die Winterpau- 55 Jahre alt) eigentlich erfüllt habe. kamen wir bei der Landesweinkost bis Wenn ich die Jahre meines „Wir nnen- se und wünschen Euch allen ein frohes ins Semifi nale und mit den Weinen Weihnachtsfest und einen tollen Start Daseins“ Revue passieren lasse, muss Zweigelt 2015 und Zweigelt Barrique ich sagen, dass ich alle Höhen und ins Jahr 2017! 2014 scha en wir es dieses Mal sogar Tiefen überstanden habe, mit Leib und bis ins Finale. Wir haben ab 25. Februar wieder für Seel´ Wir n bin (wahrscheinlich immer Mit der Sorte Weißburgunder Klassik Euch geöffnet und freuen uns jetzt bleiben werde) und dass es mich mit dur en wir bei der Woche Wein Chal- schon auf Euer Kommen! Stolz erfüllt, diese Auszeichnung erhal- Weinverkauf täglich – auch in den ten zu haben. lenge wieder mit dem Siegerpokal nach Hause gehen. Bei 710 einge- Wintermonaten! Traude Huber reichten Weinen wurden zehn Sieger Familie Grabner hartmannsdorfer nachrichten 30 548. folge, Dezember 2016 Ak onstag der Bäuerinnen Wirbelsäulen-Screening im Rahmen des Weltgesundheitstages mit Mag. Markus Schweiger von der Sozialversicherungsanstalt der Bauern Wir bedanken uns bei Frau Dir. Elisabeth Klammer WANN: am Dienstag, den 7. 2. 2017, für ihr Interesse, so ha en von 8.50 bis 17.00 Uhr wir die Gelegenheit, in den W0: im Dor of, Al eil/Dachboden ersten Klassen der Volks- WAS WIRD GEMACHT: ein Wirbelsäulen- schule zwei Schulstunden screening mit der Medimouse zu gestalten. WER DARF TEILNEHMEN: Versicherte der Die Kinder dur en erfah- Sozialversicherung der Bauern, die ren, bereit sind, zu Hause oder in einem * dass regionale und sai- WS-Kurs (min. 10 EH) zu trainieren sonale Lebensmi el kostbar sind. und in ca 3 Monaten zu einer Schließlich haben wir gemeinsam eine Wiederholungsmessung kommen. * dass genießbares Essen auf keinen Fall Jause zubereitet und der Appetit der KOSTEN: KEINE in die Mülltonne gehört. Erstklassler ließ keinen Zweifel off en, ge- DAUER: 20 Minuten / Person * dass du beim Einkauf aus der Region sundes Essen schmeckt einfach köstlich. ANMELDUNG: bei Karin Sonnleitner deiner Gesundheit und der Umwelt Ein besinnliches und schönes unter 0664 / 910 55 61 etwas Gutes tust und es den Bauern Weihnachtsfest und ein gutes Nur wenn wir selbstständig für unseren freut. Rücken bzw. unsere Wirbelsäule etwas Gütesiegel auf Verpackungen wurden neues Jahr wünschen tun, kann sich etwas verändern. iden fi ziert und die steirische Ernährungs- Die Bäuerinnen pyramide unter die Lupe genommen. Brotbackkurs mit Ing. Eva-Maria Lipp Die Kürbiskernölchampions kommen aus unserer Gemeinde! Kochschulleiterin in Leoben und Koch- buchautorin Am 11. Oktober fand im Mailandsaal der gescha und uns somit für das Cham- Landesberufsschule für Tourismus Bad piona inale in Bad Gleichenberg quali- Gleichenberg das Kürbiskernölcham- fi ziert. Dort wurden die 20 Öle noch auf pionat sta . Wir haben uns heuer das die Top 10 reduziert und davon sind wir 1. Mal dafür qualifi zieren können und als Sieger hervorgegangen! uns sehr darüber gefreut. Alleine die Wir sehen diesen Erfolg auch als Bestä- Qualifi ka on dazu ist schon eine große gung auf höchstem Niveau, dass wir Auszeichnung. Dass wir dann auch noch WANN: 11.2.2017, von 9.00 – 13.00 Uhr unsere Arbeit rund um Kürbis, Kern und WO: in der Schulküche der NMS als Sieger hervorgehen, macht uns be- Öl sehr gut erledigen. sonder stolz. Markt Hartmannsdorf Bedanken möchten WAS WIRD GEMACHT: Bauernbrot und Um diesen Titel er- wir uns noch bei Fa- Gebäckstücke werden hergestellt. reichen zu können, milie Oberer, die un- Das Zubereiten von Sauerteig wird das Kürbiskernöl sere perfekten Kür- ist vorrangig. 5 Mal über 2 Jahre biskerne vom Acker KURSBEITRAG: € 18,00 excl. Lebensm. verkostet. Den An- in den Sack bringen Mitzubringen sind ein Korb oder eine fang macht die jähr- (ernten, waschen, Tragtasche für die Gebäckstücke und ein liche Landesprämie- trocknen, reinigen Geschirrtuch, ev. eine Schürze rung, bei der ca. 400 und absacken). Na- ANMELDUNG: verbindlich bei Karin Betriebe mitmachen. türlich bedanken wir Sonnleitner unter 0664 / 910 55 61 Bei dieser Prämierung muss man 2 Jahre uns auch noch bei unserem Ölmüller Unter www.rezepte-regionale.at fi ndest hintereinander die Höchstpunktezahl Konrad Auer aus Großsteinbach, der du 500 tradi onelle, österreichische und erreichen. aus unseren Top-Kernen dann das Top- regionale Rezepte von Bäuerinnen. Nachdem wir das 2015 und 2016 ge- Kürbiskernöl presst. scha ha en, sind wir in den engeren Wer noch rasch ein Weihnachtsgeschenk Kreis für das Kürbiskernölchampionat für Familie, Freunde, Kunden oder Ge- Wir wünschen noch allen frohe Weih- gekommen. Diese Hürde scha en 113 schä spartner sucht, ist mit unserem nachten und ein gutes, neues Jahr 2017! Betriebe. Von diesen 113 Betrieben Kürbiskernöl im Geschenkssackerl sicher Die Kernölchampions haben wir es dann unter die Top 20 gut beraten. Claudia Kapper und Alois Tieber hartmannsdorfer nachrichten 31 548. folge, Dezember 2016 Baulehrlingscas ng Am 29.11.2016 veranstaltete die Bau- Deutsch und Mauern unter Beweis zu akademie Steiermark in Übelbach zum stellen. vierten Mal das landesweite Baulehr- Die Burschen der PTS Feldbach erreich- lingscas ng. 95 interessierte Jugendli- ten dabei einen historischen Erfolg! Die che aus den Polytechnischen Schulen mehrwöchige Vorbereitung hat sich der Steiermark nahmen daran teil. mehr als gelohnt, da die Platzierungen streiflichter Dieses Cas ng bot den Jugendlichen eins bis neun allesamt an die Polytech- die einmalige Chance, sich der Bau- nische Schule Feldbach gingen. Den 2. Neue Wildrefl ektoren wirtscha (Schalungsbauer, Maurer, Platz belegte Pascal Loipersböck aus Tie auer,…) zu präsen eren und sich Reith. im Dienste der Verkehrssicherheit eine sichere Lehrstelle zu erga ern. Nach Einholen der Genehmigung konn- Die Polytechnische Schule Feldbach te das Montieren dieser optischen schickte unter der Vorbereitung von Wildrefl ektoren beginnen. Die Reviere Herrn Chris an Narnhofer sowie Herrn BL Johann Zenz 16 begeisterte Jung- maurer zum Wettbewerb. Auf dem Programm für die Lehrplatzanwär- ter standen verschiedene Tests, um ihre Fähigkeiten in Sachen Sportmo- torik, Allgemeinbildung, Mathema k, Herzliche Gratula on! Seniorenweihnachtsfeier Sehr gut besucht war die diesjährige Imbiss eingeladen. Dabei konnte in Seniorenweihnachtsfeier im Dor of. gemütlicher Atmosphäre das eine oder Hartmannsdorf und Pöllau haben ge- Bei dieser Feier wurden von GK Elfi He- andere Thema besprochen werden. meinsam diese Refl ektoren für ihren je- benstreit, GR Erwin Rainer und Bgm. weiligen L366-Abschni , der zwischen Otmar Hiebaum weihnachtliche Ge- den beiden Revieren liegt, angekau . schichten und Gedichte vorgetragen. Unter dem wachen Auge der Straßen- Die musikalische Umrahmung erfolgte verwaltung und dem Einsatz zahlreicher durch Schüler_innen der Musikschule Jäger aus Pöllau und Hartmannsdorf unter der Leitung von Renate Prassl wurde die Montage vorgenommen. und Gabi Lafer. Herzlichen Dank dafür! Die örtliche Jägerschaft hofft, dass Im Anschluss an das Weihnachtspro- dadurch die zu hohe Zahl von Wildun- gramm hat die Marktgemeinde die fällen reduziert werden kann. zahlreichen Besucher zu einem kleinen

Chris an Bauer Bgm. Otmar Hiebaum hartmannsdorfer nachrichten 32 548. folge, Dezember 2016 Geburten Anzeigen: Zu pachten gesucht: Wir, Hermine und Ludwig FRITZ, Oed 71, 8311 Markt Hartmannsdorf, suchen Pachtflächen, um unsere Futtermittel (Soja, Getreide, Mais) selbst produzieren aus dem zu können, um große Transportwege zu standesamt vermeiden. Bei Interesse melden Sie sich bi e unter 0664 / 375 2800. Todesfälle FRITZ Max Fritz Chris ne und Schweinzer Chris an, Feldbacherstraße 474 Zu vermieten: Wohnung mit 69 m², ebenerdig, 2 getrennte Schlafzimmer, LAMPRECHT Heidi Miete: EUR 600,00 inkl. Wasser, Kanal Unterberger Be na und und Müll, (ohne Heizung und Strom) Lamprecht Go ried, Hauptstraße 225, 8311 M. Hartm. Pöllau 43 Anfragen: Tel.: 0664 / 120 7363 oder [email protected] VOGL Luca Wohnung mit 56 m² in Pöllau, Vogl Beatrice, Hauptstraße 33 und Küche mit WZ, 1 Schlafzimmer, Bad, BAUER Gertrud Zenzmaier Stefan, WC, Vorraum, Kellerabteil, Parkplatz Eckgrabenweg 110 Reithgrabenweg 444 Miete: EUR 465,00 inkl. Betriebskosten Anfragen bzw. Besich gung unter: LADENHAUF Ernestus KOBER Lukas Tel.: 0664 / 520 22 06 Schulweg 314 Laundl Veronika und Kober Gerald, Pöllau 60 Wohnung mit 71 m² 2 Schlafzimmer, Bad, WC, Küche, MITTENDREIN Karl Vorraum, Balkon. Ulrichsbrunn 361 STROHMEIER Fabian ab 1.2.2017 Strohmeier Natalie und Miete ca. € 430,00 (warm), MEISTER Veronika Haidenbauer Markus Stefan, Pöllau 156 Schulweg. Tel. 0664 / 459 7659 Oed 6 Anzeige STALDER Peter Reinhard Oed 29 TEMMEL Maria Markt Hartmannsdorf 128 TRÖSTER Margareta Schulweg 314 WELKE Wolfgang Heinrich Reith 61a ZAPFEL Karoline Markt Hartmannsdorf 45 hartmannsdorfer nachrichten 33 548. folge, Dezember 2016 Freitag, 20. 1., 3. 2., 10. 3. Freitag, 17. 2. 2017 bis Mord im Wirtshaus - Sonntag, 19. 2. 2017 wer ist der Täter? Pfarrfasching 19.00 Uhr, Wirtshaus Huber Freitag, 17.2.2017, 19.00 Uhr Samstag, 18.2.2017, 19.00 Uhr Montag, 23. 1. 2017 Sonntag, 19.2.2017, 16.00 Uhr veranstaltungen Film & Foto Show „Zu Fuß Dor of durch die steirische Heimat“ Samstag, 18. 2. 2017 19.30 Uhr, Dor of Freitag, 23. 12. 2016 Gschnasfest des Na onale und Interna onale Mi woch, 25. 1. 2017 ESV Markt Hartmannsdorf Weihnacht mit „Schnalzer 3“ Vortrag „Anbau und Verwertung 20.00 Uhr, Ri scheintalhalle 19.00 Uhr, Dor of von Wildobstarten“ Dienstag, 21. 2. 2017 19.00 Uhr, Dor of Sonntag, 25. 12. 2016 Blutspendeak on Christmas-Party Samstag, 28. 1. 2017 des Roten Kreuzes 15.00 bis 19.00 Uhr, Dor of 20.00 Uhr, Café-Pub-Central Rot-Kreuz-Ball Freitag, 30. 12. 2016 und 20.00 Uhr, Dor of Samstag, 11. 3. 2017 Samstag, 31. 12. 2016 Samstag, 4. 2. 2017 Gemeindeskitag Silvesterstandl Schladming/Reiteralm Dar urnier des DV Central Abfahrt 5.30 Uhr, der FF Markt Hartmannsdorf 10.00 Uhr, Dor of ab 8.00 Uhr, Dorfplatz Musikerheim Donnerstag, 9. 2. 2017 und Freitag, 24. 3. 2017 Freitag, 30. 12. 2016 Freitag, 10. 2. 2017 Workshop für pfl egende Bauernsilvester Schuleinschreibung 2017/2018 mit der Peintrieglband 8.00 - 12.00 Uhr, Volksschule Angehörige: Thema Demenz 19.00 Uhr, Wirtshaus Huber 18.00 Uhr, Dor of Freitag, 10. 2. 2017 Samstag, 31. 12. 2016 Samstag, 25. 3. 2017 Feuer, Wein & Magie Frühlingsausstellung Silvesterparty Kulinarisches Event, 9.00 - 17.00 Uhr, Dekozauber 20.00 Uhr, Café-Pub-Central 19.00 Uhr, Wirtshaus Huber Freitag, 6. 1. 2017 Sonntag, 12. 2. 2017 Bezirkstag der Berg- und Naturwacht Seniorenball Kinderfaschingsfest 14.00 Uhr, Wirtshaus Huber ab 11.00 Uhr, Dor of 14.00 Uhr, Dor of Donnerstag, 30. 3. 2017 Samstag, 14. 1. 2017 Mi woch, 15. 2. 2017 Hackbre -Orchesterkonzert 1. Bauern- und Jägerball Kindergarteneinschreibung 20.00 Uhr, Dor of 14.00 - 16.00 Uhr, Kindergarten der Musikschule 19.00 Uhr, Dor of Donnerstag, 19. 1. 2017 Donnerstag, 16. 2. 2017 Freitag, 31. 3. 2017 Vortrag „Weder Freund noch Feind“ Vortrag „Integra on von Asyl- 19.00 Uhr, werber_innen in der Steiermark“ Gemeindetag Medienraum Volksschule 19.00 Uhr, Medienraum Volksschule 19.00 Uhr, Dor of hartmannsdorfer nachrichten 34 548. folge, Dezember 2016 Ärztenotdienst 1. Quartal 2017 Nur für dringende Fälle! Dienstdauer Ärzte: Samstag, 7.00 bis Montag, 7.00 Uhr früh. Rotes Kreuz Ortsstelle Markt Hartmannsdorf, Tel. 050 144 5 30550, Notruf: 144 Jänner 2017

01.01.2017 Dr. Wolfgang Hasenburger, 8262 Ilz 13, 03385/8130-0 06.01.2017 Dr. Franz Peter Zechner, 8263 Großwilfersdorf 192, 03385/8120 08.01.2017 Dr. Mar na Prilassnig-Erben, 8311 M. Hartmannsd., Hauptstr. 225, 0664/883 882 99 15.01.2017 Dr. Mar n Musger, 8262 Ilz, Neudorf 174, 03385/24545 22.01.2017 Dr. Dorothea Stock, 8311 M. Hartmannsdorf, Patschenbachweg 354, 03114/2091 29.01.2017 Dr. Markus Kaufmann, 8265 Großsteinbach 74/1, 03386/23386 Februar 2017

05.02.2017 Dr. Wolfgang Hasenburger, 8262 Ilz 13, 03385/8130-0 12.02.2017 Dr. Rosa Maria Ernst, 8312 O endorf 31, 03114/20844 19.02.2017 Dr. Dorothea Stock, 8311 M. Hartmannsdorf, Patschenbachweg 354, 03114/2091 26.02.2017 Dr. Franz Peter Zechner, 8263 Großwilfersdorf 192, 03385/8120 März 2017

05.03.2017 Dr. Mar na Prilassnig-Erben, 8311 M. Hartmannsd., Hauptstr. 225, 0664/883 882 99 12.03.2017 Dr. Rosa Maria Ernst, 8312 O endorf 31, 03114/20844 19.03.2017 Dr. Markus Kaufmann, 8265 Großsteinbach 74/1, 03386/23386 26.03.2017 Dr. Mar n Musger, 8262 Ilz, Neudorf 174, 03385/24545

Der Ärzte- und Zahnärztenotdienst ist auch im Internet unter www.markthartmannsdorf.at abru ar!

Zahnärztewochenenddienste: Tierärztebereitscha sdienste: Die Zahnärztewochenenddienste sind immer aktuell auf der Die Tierärztebereitscha sdienste sind bei Ihrem Tierarzt oder Gemeindehomepage www.markthartmannsdorf.at oder der über seinen Tonbanddienst abzufragen. Danke für Ihr Ver- Hompage der Landes-Zahnärztekammer ständnis! Steiermark unter hƩ p://stmk.zahnaerztekammer.at/ Tzt. Bons ngl, 8321 St. Margarethen/R. 165, 03115/3246 paƟ enƟ nnen/notdienstsuche/ ersichtlich. Dr. Kotremba, 8323 St. Marein b. Graz 213, 03119/2820 Dr. Resch; 8200 Pirching 29, 03112/385550 Tzt. Römer, 8261 Sinabelkirchen 176, 03118/2210 Urlaub Dr. Ernst: 31.12.2016 bis 9.1.2017 Redak onsschluss für die nächste Dr. Exenberger: 23.12.2016 bis 9.1.2017 Ausgabe ist Montag, der 6. 3. 2017 hartmannsdorfer nachrichten 548. folge, Dezember 2016

Herr und Frau Herr und Frau Hermann und Maria Klambauer Josef und Maria Rath Reithgrabenweg 444 Palmweg 238 Diamantene Hochzeit Goldene Hochzeit Dr. med. univ. Sabine Payr Große Auszeichnung Erfolgreich ab- für Peter Simonischek! geschlossen In Breslau wurde Peter Simonischek hat ihr Studium für seine Darstellung des „Toni Erd- der Human- mann“ im gleichnamigen Film von medizin an der der Europäischen Filmakademie als Medizinischen bester europäischer Schauspieler Universität Dominik Wallner – ausgezeichnet. Das erfolgreiche Vater- Dr. med. univ. „Star of Styria“ Tochter-Drama „Toni Erdmann“ war der Sabine Payr, große Sieger dieses 29. Europäischen Tochter von Zu den 34 Top-Lehrlingen des Bezirkes Filmpreises. Neben der Auszeichnung Maria und Hartberg-Fürstenfeld darf sich Dominik von Peter Simonischek gingen auch Ewald Payr. Wallner, Absolvent unserer ehemali- noch die Preise für die beste Schau- gen Hauptschule, zählen. Er hat seine Nach dem Besuch der örtlichen Volks- spielerin an Sandra Hüller, der Sieg in Lehrabschlussprüfung zum Kra fahr- der Kategorie bester Spielfi lm, beste schule und Hauptschule (jetzt Neue zeugtechniker mit ausgezeichnetem Regie und bestes Drehbuch an diese Mi elschule) setzte Sabine Payr ihren Erfolg abgelegt und konnte im Beisein Produk on. Außerdem ist der Film auch Bildungsweg an der HLW Feldbach fort, von LAbg. Lukas Schnitzer, BH Max für den Golden Globe nominiert. an der sie mit ausgezeichnetem Erfolg Wieserhofer und Vertreter_innen der maturierte. Während des Studiums WKO seine Auszeichnung entgegen- legte sie verschiedene Prak ka in In- nehmen. Stolz auf diese ausgezeich- donesien, Dänemark und Deutschland nete Leistung sind auch die Inhaber ab und absolvierte auch ein Erasmus- seines Ausbildungsbetriebes, das Au- semester in Trondheim (Norwegen). tohaus Käfer Fürstenfeld/Hartberg. Wir gratulieren herzlichst zu Seiner Leidenschaft für Autos geht Dominik Wallner, wohnha in Pöllau, Peter Simonischek beim ZIB24-Interview, dieser außergewöhnlichen auch als Teilnehmer bei zahlreichen welches auf www.markthartmannsdorf.at Leistung und wünschen Dr. Bergrallyes nach. abru ar ist. med. univ. Sabine Payr für Wir gratulieren zu seiner ausge- Im Namen der Marktgemeinde ihren berufl ichen und privaten zeichneten Leistung und wünschen darf ich sehr herzlich gratulieren! Werdegang nur das Beste. nur das Beste für die Zukun . Bgm. Otmar Hiebaum hartmannsdorfer nachrichten 548. folge, Dezember 2016

Frau Frau Maria Sonnleitner Maria Pammer Schwibbogenweg 241 Pammerweg 376 101 Jahre 95 Jahre

Herr Herr Frau Karl Nieß Franz Kapper Hermine Wieser-Holper Schwibbogenweg 98 Reith 64 Hauptstraße 116 93 Jahre 85 Jahre 85 Jahre

Herr Herr Frau Josef Maier Alois Lang Chris ne Ulz Eckgrabenweg 96 Bärnbach 28 Markt Hartmannsdorf 140 85 Jahre 80 Jahre 80 Jahre