Aktivitäten 2021 Wandern und Bergsteigen, Radfahren, Winteraktivitäten und Natur genießen Gemeinsam macht es einfach mehr Spaß. Liebe Naturfreundinnen und Naturfreunde! Unter dem Motto „Wir leben Natur“ laden die Natur- freunde dazu ein, gemeinsam die Schönheiten der Natur zu erleben, Sport und aktiv Umweltschutz zu betreiben. Gerade in der Covid-Krise sind fri- sche Luft und Bewegung in der Natur besonders wichtig und geben Kraft und Energie für den Le- bensalltag. Wir freuen uns, euch auch 2021 wieder ein abwechslungsreiches Programm anbieten zu können: Von Wandern, Bergsteigen, Wintersport, Radfahren, Klettern bis hin zu speziellen Kinder- und Familienangeboten ist sicher für jeden etwas dabei. Wir ersuchen euch jedoch um Verständnis, dass die Durchführung der einzelnen Events von der Corona-Entwicklung abhängig ist und möglicher Weise erst kurzfristig entschieden werden kann.

Und da das Leben immer im Fluss bleibt, lässt sich der jeweils aktuellste Stand im Internet auf www.facebook.com/naturfreundekematensonntagberg oder kematen- .naturfreunde.at abfragen. Wir freuen uns über euer Interesse und euren Besuch unserer Veranstaltungen!

Euer Ortsgruppenvorsitzender Markus Haselhofer

Achtung Bei den Veranstaltungen wird fotografiert. Mit der Teil- nahme an den Veranstaltungen erklärst du dich damit einverstanden, dass Fotos deiner Person veröffentlicht werden. Ein Widerruf ist jederzeit möglich, bitte informiere darüber den Veranstalter. Unser Angebot

Wintersport Skifahren Familien-Wandern Bergsport Kinder & Jugend Klettern Radsport Gymnastik Veranstaltungen

www.kematen-sonntagberg.naturfreunde.at www.facebook.com/naturfreundekematensonntagberg Wintersport

Schneeschuh-Wanderung Lass dich von der verschneiten Natur verzaubern und genieße mit uns glitzernde Schneefelder, klare Winterluft und die unvergleichbare Ruhe und Stille einer un- berührten Winterlandschaft.

Zielgruppe: Erwachsene, mit Kondition für ca. 2,5h Wandern Ort: Wird noch bekannt gegeben (je nach Schneelage) Termin: 14.02.2021 Treffpunkt: kem.A(r)T, Abfahrtszeit wird noch bekannt gegeben Anmeldefrist: 07.02.2021 Zusätzliche Infos: Geführte Schneeschuhwanderung. An- und Rückreise in Fahrgemeinschaften. Leihausrüstung möglich (ca. € 10,--)

Führung durch und Anmeldung bei: Peter Gasser 0676/9712092, [email protected] Skitouren

Winterzauber Skitouren Die ersten Spuren durch den unberührten Tiefschnee ziehen und die unvergleich- bare Ruhe & Stille der verschneiten Na- tur erleben – das ist nur beim Skitouren- gehen möglich. Kein Wunder, dass sich die Sportart in den letzten Jahren immer größerer Beliebtheit erfreut. Da alleine auf Tour zu gehen aber nicht ungefährlich ist, begleitet dich das bes- tens ausgebildete Naturfreunde Personal auf deinen verschneiten Wunschgipfel und lässt bei größtmöglicher Sicherheit deinen Skitourentraum wahr werden. Mit dem neuen Veranstaltungskalender der Naturfreunde geht das ganz einfach: einfach gewünschtes Datum eingeben und du erhältst die Tourenangebote aller Ortsgruppen angezeigt. Als Mitglied der großen Naturfreunde- Familie kannst du bei allen angebotenen Touren mitgehen und kommst so in Ge- nuß einer tollen Skitour in netter Gesell- schaft und bester Organisation und Be- treuung!

www.naturfreunde.at/events Skifahren

Erwachsenenskikurs Fortgeschrittene Eltern möchten so gerne mit ihren Kindern Ski fahren, jedoch sind sie seit Jahren nicht mehr auf Skiern gestanden. Schluss damit. Nutz deine Chance und mach mit bei unserem Skikurs. Zielgruppe: leicht Fortgeschrittene und WiedereinsteigerInnen. Ort: Forsteralm oder Hochkar Termin: 03.01. - 05.01.2021 09:00 bis 13:00 Uhr Treffpunkt: nach telefonischer Absprache Anmeldefrist: 27.12.2010, Mindestteilnehmerzahl: 3 Kosten: € 60,- (exkl. Skipass)

Zusätzliche Infos: Eigenanreise. Skikurs findet unter Einhaltung der aktuellen Corona-Schutzmaßnahmen statt, Mund/Nasenschutz mitnehmen. Skipass nicht inkludiert, wird gemeinsam gekauft. Ski-Kindergarten Kinder-Skikurs Ihre Kleinen üben spielerisch und Mit spielerischen, effektiven Metho- zwanglos die ersten Schritte und den und viel Spaß führen wir Ihre Fahrten auf Skiern. Kinder ans Ski fahren heran und verbessern nachhaltig das Eigenkönnen. Zielgruppe: Kinder von ca. 4 bis Zielgruppe: ab 5 Jahren, Anfänger 7 Jahren, mit null und Fortgeschrittene oder ganz wenig Ort: Forsteralm Ski-Erfahrung Termin: 30.1. - 02.02.2021 Ort: Forsteralm 09:00 bis 12:30 Uhr Termin: 23. und Treffpunkt: 08:45 beim Seillift 24.01.2021 09:30 bis 11:30 Uhr Anmeldefrist: 24.01.2021 Treffpunkt: 09:15 beim Seillift Kosten: € 120,-- (Kematner Kinder erhalten € 25,-- Anmeldefrist: 17.01.2021 Subvention der Gemein- Kosten: € 40,-- de) Zusätzliche Infos: Zusätzliche Infos: Eigenanreise. KEINE organisierte Eigenanreise. Inklusive Skipass. Jausenpause. KEINE organisierte Jausenpause. Skikurs findet unter Einhaltung Skikurs findet unter Einhaltung der aktu- der aktuellen Corona-Schutzmaß- ellen Corona-Schutzmaßnahmen statt, nahmen statt, Kinder ab 6 Jahren Kinder ab 6 Jahren Mund/Nasenschutz Mund/Nasenschutz mitnehmen. mitnehmen. Skiausrüstung kann beim Ski- Skiausrüstung kann beim Skiverleih verleih Forsteralm ausgeliehen werden. Forsteralm ausgeliehen werden.

Aus versicherungstechnischen Gründen ist eine Naturfreunde Mitgliedschaft erforderlich.

Skibindung und Einstellung ist vom Fachhandel zu überprüfen! HELMPFLICHT (CE-zertifiziert)

Kursgebühr bitte überweisen an: Naturfreunde Kematen-Sonntagberg - IBAN: AT88 2025 6000 0099 0747

Leitung durch, weitere Infos und Anmeldung bei: Peter Gasser 0676/9712092, [email protected] Klettern

Kinder-Kletterkurs Klettertreff für Kinder Für das sichere Erlernen des Kletter- Jeden Montag treffen sich die Natur- sports. Geeignet für alle Kinder, die freunde in der Kletterhalle. Für all den Klettersport spielerisch erlernen jene, die das Gelernte nun regelmä- möchten. ßig umsetzen möchten.

Inhalte: Allgemeines Aufwärmen, Einstieg jederzeit möglich. selbstständiges Klettern, grundlegen- de Techniken, korrekte Sicherungs- Alter: ab der 2. Klasse Volksschule technik & Klettertechnik. Termine: Montags 18:15 -19:30 Uhr, 11.10. - 20.12.2021 Alter: ab der 2. Klasse Volksschule 10.01. - 28.03.2022 Termine: Montags 17:00 - 18:15 Uhr ausgenommen schulfreie Tage 20.09. - 08.11.2021 (6 EH) Kosten: gratis ausgenommen schulfreie Tage

Kosten: gratis Kletterkurs Erwachsene Klettertreff für Erwachsene Für das sichere Erlernen des Kletter- Jeden Montag treffen sich die Natur- sports für Jugendliche ab 14 und freunde in der Kletterhalle. Erwachsene, keine Vorkenntnisse Besonders geeignet für Kletterer notwendig. ohne fixen Kletterpartner und für all jene, die das Gelernte nun regel- Inhalte: Optimales Steigen und Grei- mäßig umsetzen möchten. fen, Körperposition, grundlegende Techniken, Seil und Sicherungstechnik, Einstieg jederzeit möglich. Materialkunde. Termine: Montags 19:30 -21:00 Uhr, Termine: Montags, 19:30 - 21:00 Uhr 20.09. - 21.12.2021 08.11. - 22.11.2021 (3 EH) 10.01. - 28.03.2022 ausgenommen schulfreie Tage ausgenommen schulfreie Tage

Kosten: gratis Kosten: gratis

Aus versicherungstechnischen Gründen ist eine Naturfreunde Mitgliedschaft erforderlich. Hallengebühr und Leihmaterial lt. Tarifordnung.

Weitere Infos und Anmeldung: Markus Haselhofer 0699/81750071, [email protected]

Veranstaltungsort: Kletterraum der Volksschule Kematen. Klettern und Erleben für Kinder - Outdoor Spielerische Bewegungseinheiten mit Freude zu mehr Sport, Klettern ent- decken, Gleichaltrige kennenlernen, spielen und lachen. Zielgruppe: Kinder von 4 bis 6 Jahren Wo: Skaterplatz, Spielplatz beim Kindergarten Kematen Termine: 22.03. - 10..05.2021 (6 EH) 23.03. - 04.05.2021 (6 EH) immer montags oder dienstags 16:00 - 17:00 Uhr, ausgen. schulfreie Tage Kosten: gratis Leitung, weitere Infos und Anmeldung: Daniela Haselhofer, 0676/6383103

Klettern und Erleben für Kinder Spielerische Bewegungseinheiten mit Freude zu mehr Sport, Klettern ent- decken, Gleichaltrige kennenlernen, spielen und lachen. Zielgruppe: Kinder von 4 bis 6 Jahren Wo: Kletterhalle der VS Kematen Termine: 15.11.-17.01.2022 (8 EH) 16.11.-18.01.2022 (8 EH) immer montags oder dienstags 16:00 - 17:00 Uhr, ausgen. schulfreie Tage Kosten: gratis

Leitung, weitere Infos und Anmeldung: Daniela Haselhofer, 0676/6383103 Bewegen und Erleben für Kinder - Outdoor Spielerisch mit Freude zu mehr Sport, Abenteuer erleben, Natur entdecken, Gleichaltrige kennenlernen, spielen und lachen. Zielgruppe: Kinder ab 6 Jahren Wo: Kematner Heidewald Termine: Montags, 16:30 - 17:45 Uhr, ausgen. schulfreie Tage 22.03. - 10.05.2021 (6 EH) Kosten: gratis Leitung, weitere Infos und Anmeldung: Markus Haselhofer 0699/81750071

Aus versicherungstechnischen Gründen ist eine Naturfreunde Mitgliedschaft erforderlich. Hallengebühr und Leihmaterial lt. Tarifordnung. Radfahren

Fahrsicherheitstraining Wir verlassen bei diesem Training die Komfort- zone, um sicher und locker mit viel Reserven auf Straßen unterwegs sein zu können. Zielgruppe: vorwiegend E-Bikefahrer Ort: Kematen Termin: 16. und 23.04.2021 Treffpunkt: 13:30 Uhr Vorplatz Kem.A(r)T Kosten: gratis Anmeldefrist: 12.04.2021 Weitere Infos: Veranstaltung im Rahmen der Gesunden Ge- meinde Kematen. Kurstage sind aufbauend.

Leitung durch und Anmeldung bei: Peter Gasser 0676/9712092

Frühjahrsradeln zur Mostbaumblüte In der Zeit der Baumblüte zeigt sich das von seiner schönsten Seite und gleicht einem großen Obstgarten. Genießen wir radelnd dieses Naturschauspiel. Strecke: Kematen-Neufurth-Greinsfurth-Winklarn-Neuhofen-Kröllendorf-Kematen Termin: 25.04.2021 Treffpunkt: kem.A(r)T, 13:15 Uhr Zusätzliche Infos: ca. 40-50km Länge, ca. 3h Gesamtfahrzeit, Einkehr beim Mostheurigen Reikersdorfer.

Führung durch und Anmeldung bei: Peter Gasser 0676/9712092 FahrSicherKinderRadSpass Kinder üben dabei spielerisch mit viel Spaß um ihr Fahrrad sicherer lenken zu können. Wir verlassen dabei die Kom- fortzone und führen ihre Kinder zu neuen Grenzen, dadurch werden Reserven auf- gebaut, die unfallvorbeugend sind. Zielgruppe: Kinder von 8 bis 12 Jahren Ort: Kematen an der Termin: 20.07.2021 vormittags oder nachmittags Treffpunkt: ASK Sportplatz Zusätzliche Infos: Veranstaltung wird im Rahmen der Sport- und Erlebniswoche der Gemeinde Kema- ten an der Ybbs durchgeführt.

Leitung: Peter Gasser

Bei allen Veranstaltungen besteht HELMPFLICHT (CE-zertifiziert) Gymnastik Designed by prostooleh / Freepik

Fit-Gym Funktionelle Gymnastik / Dehnen - Kräftigen - Entspannen Dabei wird der Körper durch funktionelle Gymnastik gedehnt, gekräftigt und ent- spannt. Dehnen hilft beweglich zu bleiben, Kräftigen gibt Halt und stärkt die Mus- keln, Entspannen bringt Körper und Geist in Einklang. Einstieg jederzeit möglich. Ort: Turnsaal der Volksschule Kematen/Ybbs

Termine: Jeden Mittwoch, 19:30 - 20:30 22.09.2021 - 20.04.2022 ausgenommen schulfreie Tage Kosten: € 4,-- / Einheit, Naturfreunde und ASKÖ € 2,-- / Einheit Weitere Infos und Anmeldung: Daniela Haselhofer 0676/63 83 103 Ferien Action Das Kinder-Erlebnis-Angebot der Naturfreunde Kematen-Sonntagberg Spielerisch mit Freude zu mehr Sport, vor allem bei Kindern und Jugendlichen ist ein wichtiges Anliegen der Naturfreunde. Mit unserem „Ferien-Action“ Programm wollen wir einen Bei- trag zur Gesundheit unserer Kinder und Jugendlichen leisten.

Abenteuer erleben, Natur entdecken, Gleichaltrige ken- nenlernen, Sportarten ausprobieren, lernen, spielen und lachen – das steht bei den Angeboten der Naturfreunde im Vordergrund.

Mit dem im Mitgliedsbeitrag inkludierten Freizeit-Unfallservice Versicherungspaket seid ihr dafür bestens gerüstet. Nach dem Motto „das Leben fängt draußen an“ bieten wir euch ganzjährig leistbare Freizeitangebote und Naturerlebnisse mit unserem Verein. Wir freuen uns auf euch! Euer Ortsgruppenvorsitzender Markus Haselhofer, M.A.

Erlebniswanderung „Zwergerlweg Kreuzberg“ Natur entdecken, Bewegungsspiele, Gleichaltrige kennenlernen, spielen und la- chen uvm. Ein toller Tag voll Action & Erlebnis erwartet euch! max. 10 Teilnehmer Sammel Ort: Kreuzberg/Weyer Stempel Termin: 10.07.2021 Kosten: gratis

Flossbau Gemeinsamer Flossbau inkl. Flussfahrt und gemeinsamer Übernachtung. Ein tolles Gruppenerlebnis durch Kombination aus Naturerfahrung, handwerklichem Ge- schick und intensivem Teamwork. Essen und Getränke inklusive. Spannung pur für Abenteurer. max. 14 Teilnehmer Ort: Naturbad Kematen Sammel Termin: 28. - 29.07.2021 Stempel Kosten: € 39,-- / NF Mitglieder € 25,-- Erlebnistag beim Naturbadfest Reichhaltiges Programm für Kinder aller Alters- gruppen - Paddelboot Schnuppertag, Zillenfahrten, Slackline bis hin zu Sackhüpfen, Dosenschießen, Malen uvm. Für Spass ist bes- tens gesorgt. Ort: Naturbad Kematen Sammel Termin: 07.08.2021 Stempel Kosten: gratis

FahrSicherKinderRadSpass Kinder üben dabei spielerisch mit viel Spaß, um ihr Fahrrad sicherer lenken zu können. Wir verlassen dabei die Komfort- zone und führen Ihre Kinder zu neuen Grenzen, dadurch werden Reserven aufgebaut, die unfallvorbeugend sind. Gemütlicher Ausklang am Lagerfeuer, Grillen & Getränke. max. 10 Teilnehmer Sammel Ort: Kematen an der Ybbs Stempel Termin: 18.08.2021 Kosten: € 29,-- / NF Mitglieder € 15,--

Kletter-/Erlebnistag am Schluchtenweg Abenteuer erleben beim Schnupperklettern im Fels im Kletter- garten, Bewegungsspiele, Natur entdecken uvm. Freut euch auf einen tollen Tag voll Action & Erlebnis! Inkl. Jause und Getränke und Kletterausrüstung (Radhelm/ Rucksack bitte mitnehmen!) Für Kinder ab 2. Klasse Volksschule max. 10 Teilnehmer Ort: Schluchtenweg Sammel Termin: 28.08.2021 Stempel Kosten: € 29,-- / NF Mitglieder € 15,-- Erlebnis-Sammelpass

Pro Teilnahme an einem Event erhältst Du einen Stempel. Bei 4 gesammelten Stempeln gibt’s ein trendiges Naturfreunde-Shirt GRATIS!

(für Nichtmitglieder ist aus versicherungstechnischen Gründen nur die Wahl eines „Schnupper“-Angebotes möglich)

Naturfreunde-Mitgliedschaft schon für nur 20,50 € pro Jahr.

Weitere Infos und Anmeldung: Markus Haselhofer 0699/81750071 oder [email protected]

Impressum

Naturfreunde Niederösterreich Ortsgruppe Kematen-Sonntagberg Markus Haselhofer, M.A. ZVR Nr. 012474616 Ortsgruppenvorsitzender Druck: Eigenverlag 3331 Kematen/Y., Heide, 16.c Str. 1 Verantwortlich für den Inhalt: Tel.: 0699/81750071

[email protected] kematen-sonntagberg.naturfreunde.at www.facebook.com/naturfreundekematensonntagberg

Achtung Bei den Veranstaltungen wird fotografert. Mit der Teil- nahme an den Veranstaltungen erklärst du dich damit einverstanden, dass Fotos Deiner Person veröffentlicht werden. Ein Widerruf ist jederzeit möglich, bitte informiere darüber den Veranstalter. Wandern & Bergsteigen

Winterwanderung Winterwanderungen haben einen ganz besonderen Reiz und verzaubern durch unvergleichbare Ruhe & Stille, ver- schneite Natur, einzigartige Entspan- nung und Entschleunigung des Lebens- alltages. Abfahrt 9:30 Uhr beim Zentrum kem.A[r]T in Kematen/Ybbs. Wanderung auf und rund um den Freit- hofberg. Bei Schönwetter hat die Gipfel- hütte geöffnet und wir können uns „Coro- na-sicher“ stärken.

Termin: 16.01.2021 Anmeldung bei und Führung durch: Daniela Haselhofer 0676/63 83103

Anmeldung und Auskünfte beim jeweiligen Tourenführer. Die Details der Tour wie Treffpunkt, Startzeit und An- reisen werden nach Anmeldung persönlich mit allen Teilnehmern koordiniert. Fackelwanderung Kurze, geführte Wanderung mit Fackeln durch den Heidewald zum Naturbad. Dort kurzes Verweilen beim Lagerfeuer und selbständiges Zurückwandern. Fackeln werden bereit gestellt. Durchführung bei jeder Witterung. Für Kinder, Familien und Erwachsene. Kindergartenkinder bitte in Begleitung ei- nes Erwachsenen. Treffpunkt: kem.A(r)T, 18:00 Uhr Termin: 03.02.2021 Kosten: gratis Führung durch: Heike Matejka 0650/9902818 Infos: Peter Gasser 0676/9712092

Wandern in der Wachau zur Marillenblüte Aussichtsrunde entlang des Förthof- grabens gegenüber von Mautern hinauf auf den Loibnerberg und durch wunder- schöne Terassenlandschaft durch die Weinrieden oberhalb der Donau aus- sichtsreich zurück. Kürzere, kinder- und familienfreundliche- re Varianten möglich. Dauer: ca. 2-3h Wanderung Höhenmeter: 412 hm Termin: 28.03.2021 Treffpunkt: kem.A(r)T, Anreise in Fahrgemeinschaften

Anmeldung bei und Führung durch: Daniela Haselhofer 0676/6383103 Familienwanderung Glatzberg mit Ostereier- suche Anreise in Fahrgemeinschaften nach Waidhofen/Ybbs, GH Untergrasberg. Familienfreundliche, leichte Wanderung auf den Glatzberggipfel (904m), wo wir mit großartigen Panoramablicken belohnt werden. Highlight wird das große Ostereiersu- chen sein, wo der Osterhase bestimmt für alle Kinder das eine oder andere Ei versteckt hat. Abschließende Einkehr im GH Unter- grasberg. Dauer: ca. 2h Wanderung Höhenmeter: 250 hm Termin: 05.04.2021 Anmeldung bei und Führung durch: Daniela Haselhofer 0676/6383103

Hüttenpass für Kinder 5 Naturfreunde Hüttenstempel sammeln und eine Urkunde sowie eine kleine Überraschung bekommen! Erhältlich bei allen Naturfreunde Hütten oder bei uns. Familienwanderung Hubertuskapelle St. Michael Anreise in Fahrgemeinschaften nach St. Feldmesse Michael. Aufstieg zur Hubertuskapelle. Dort um 10:30 Uhr Feldmesse mit P. Vitus Weichselbaumer. Auch nur Teilnahme an der Feldmesse & Auffahrt mit dem Auto möglich! Entlang der Strecke viele schöne Pano- ramaausblicke in die Ybbstaler Voralpen. Abschließene Einkehrmöglichkeit beim „Windhager Wirt“. Längere Rundwanderung in Absprache mit den Teilnehmern möglich! Anreise in Fahrgemeinschaften. Dauer: ca. 2h Wanderung Höhenmeter: 200 hm Termin: 15.05.2021 Anmeldung bei und Führung durch: Daniela Haselhofer 0676/6383103

Haindlkarrunde und Erlebnistag Weidendom Am Ufer der Enns, umrahmt von einem einzigartigen Gebirgspanorama, hat das lebendige Bauwerk des Weidendoms seine Wurzeln geschlagen. Neben Erleb- nis- und Themenwege gibt es Stege und Badebereiche an der Enns uvm. - das ultimative Naturerlebnis für Groß und Klein! Ambitionierte Wanderer kommen auf der Haindlkarrunde (Haindlkarhütte, Gsengscharte) voll auf ihre Rechnung. Dauer: ca. 3-4h Wanderung Höhenmeter: 600 hm Aufstieg Termin: 29.05.2021 Anmeldung bei und Führung durch: Johann Handsteiner 0680/5595166 Panoramawandern am Feuerkogel Der Feuerkogel, Oberösterreichs son- nenreichster Punkt, lädt mit einem fan- tastischen 360 Grad-Panoramablick auf Dachstein und Seenregion zu einem unver- gesslichen Erlebnis im Herzen des Salz- kammergutes! Von Ebensee am Traunsee aus geht zu Fuß oder mit der Feuerko- gel-Seilbahn auf 1.600 Meter mitten ins Erlebnis-Bergdorf. Von dort aus könnt ihr nach Herzenslust wandern, schlemmen oder gemütlich in der Sonne faulenzen! Nicht nur Familien mit Kinder und Ge- nusswanderer finden am Feuerkogel viele verschiedene Wander-Möglichkeiten zu jedem Schwierigkeitsgrad. Auch beson- ders sportliche Bergfexe kommen durch den Klettersteig voll auf Ihre Kosten. Verschiedene einfachere Varianten und Auffahrt mit Lift möglich. Dauer: ca. 4-8h Wanderung Termin: 26.06.2021 Anmeldung bei und Führung durch: Markus Haselhofer 0699/81750071

Hochgebirgswandern in den Hohen Tauern Anreise in Fahrgemeinschaften nach Obervellach ins Gästehaus Staats. Wan- derungen werden Wetter und Gruppe an- gepasst. Viele Tourenvarianten für ALLE Leis- tungsstärken möglich. Achtung frühe Anmeldung wegen Zimmerreservierung. Termin: 24.07. - 28.07.2021 Anmeldefrist: 31.01.2021 Anmeldung bei und Führung durch: Markus Haselhofer 0699/81750071 Bosruck & Karleckrunde Genußtour unter dem Motto „für alle was dabei“! Die sportlichen Bergsteiger be- zwingen den Bosruck über den Wildfrau- en-Klettersteig (A/B , 1-) von der Ardnin- galm aus. Gehzeit gesamt: Ardning Alm Hütte – Arlingsattel – Bosruck – Kitzstein – Rossfeldboden – Ardning Alm Hütte – 6 h. Die gemütliche Variante führt als Kareckrunde aussichtsreich über gemüt- liche Almen zum Rohrauerhaus und re- tour. Rund ums Karleck: Ardning Alm Hüt- te – Arlingsattel, kurz nach dem Sattel rechts der Forststraße folgend zum Rohr- auerhaus – Pyhrgasgatterl – Bacheralm – Ardning Alm Hütte; Gehzeit 3 h. Dauer: 3h oder 6h Wanderung Termin: 21.08.2021 Anmeldung bei und Führung durch: Johann Handsteiner 0680/5595166

Warscheneck Mit der Standseilbahn Auffahrt zur Wurzeralm. Rundtour über Südgrat (entspr. Klettersteig-Schwierigkeitsgrad A/B) - Warscheneck-Gipfel – Toter Mann – Rote Wand. Prächtige Aussicht, teil- weise steile An- und Abstiege. Verschiedene leichtere, familienfreund- lichere Tourenvarianten möglich. Dauer: ca. 7-8h Wanderung Höhenmeter: 1.053 hm Aufstieg Termin: 04.09.2021 Anmeldung bei und Führung durch: Markus Haselhofer 0699/81750071 Gipfelrunde Tannschwärze - Kampermauer Vom Hengstpass wandern wir mit traum- haftem Ausblick auf die Haller Mauern auf dem Höhenrücken zur Tannschwärze, wo ein kleines Gipfelkreuz steht und ein Bänkchen zum Rasten einlädt.Über den Schwarzkogel Abstieg zur Kampermau- er und zur Menauer Alm. Talabstieg zum Hengstpass und zum Ausgangspunkt an der Pass-Straße.

ACHTUNG: für Familien gibts im Tal die überaus lohnende gemütliche Rundwan- derung am Almenweg zu den schönsten Plätzen und zu urigen Almhütten. Anreise in Fahrgemeinschaften. Dauer: ca. 3h Wanderung Höhenmeter: 700 hm Aufstieg Termin: 18.09.2021 Anmeldung bei und Führung durch: Johann Handsteiner 0680/5595166

Dein Vorteilsticket für die Freizeit! Jetzt Mitglied werden. Herbstwanderung Gschwendtalm und Gams- stein Einfache Bergwanderung im Natio- nalparkt Kalkalpen auf gut markierten Wegen mit gemütlicher Alm und se- henswertem Gipfelpanorama! Ein tolles Natur-Wandererlebnis für Groß & Klein. Auch leichtere, lohnende Tourenvariante „Gschwendtalm“ möglich. Anreise in Fahrgemeinschaften. Dauer: ca. 3h Wanderung Höhenmeter: 650 hm Aufstieg Termin: 09.10.2021 Anmeldung bei und Führung durch: Johann Handsteiner 0680/5595166

Benefizveranstaltung Mystik & Wandern Kooperationsprojekt der Pfarre Sonntag- berg, der Naturfreunde Kematen-Sonn- tagberg, des Aktivpferdestalls Tauer- Schuller, der Sonntagberger Voralpen Teufeln, des Musikvereines Hilm-Kema- ten und des Liederkranzes Böhlerwerk, das hilfsbedürftige Menschen unterstützt. Wanderroute: Basilika Sonntagberg (Eventauftakt) - Mystische Wanderung - mystische Stationen mit Lesung, Chorge- sang, Hornbläsern uvm. - GH Lagler (Ein- kehrmöglichkeit). Treffpunkt: Basilika Sonntagberg Termin: 06.11.2021, 16:00 Uhr Weitere Infos: Markus Haselhofer 0699/81750071 Veranstaltungen

Naturfreunde-Stand am Kematner Marktfest Die Gemeinde Kematen/Ybbs feiert ihr 150 Bestandsjubiläum mit einem großen Marktfest. Natürlich sind auch wir bei die- sem Event mit dabei und freuen uns auf einen Besuch bei unserem Naturfreunde- Stand.

Termin: 01.08.2021

Naturbadfest Inmitten der wunderschönen Flussland- schaft der Ybbs veranstalten wir auch heuer wieder unser traditionelles Natur- badfest im Gelände des Ybbsnaturbades Kematen/Ybbs. Unter dem Leitbild der Naturfreunde „Mensch und Natur“ steht auch das Pro- gramm des unterhaltsamen Nachmit- tages: neben Stimmungsmusik, bester Versorgung mit Koteletts, Grillwürsteln, Mehlspeisen sowie Spielen für Kinder und Jugendliche in und am Wasser wer- den den Besuchern betreute Paddelboot- und Zillenfahrten angeboten. Am Abend folgt ein Dämmerschoppen.

Hinkommen - mitmachen - dabei sein!

Ort: Naturbad Kematen/Ybbs Termin: 07.08.2021, ab 11:30 Uhr Kosten: Eintritt frei Jahresausklang 2021 Gemeinsam blicken wir in geselliger Runde auf ein erfolgreiches Jahr zurück, lernen uns gegenseitig besser kennen, begrüßen die neuen Mitglieder, ehren die treuen Mitglieder und werfen einen Blick ins nächste Jahr.

Ort: Gasthaus Bachlerhof Termin: 19.11.2021, 18:00 Uhr

my.naturfreunde.at

Deine persönlichen Daten einfach aktualisieren und deine Mitgliedskarte immer digital am Handy dabei. Team Markus Haselhofer Peter Gasser Vorsitzender, Presse, Instruktor Vorsitzender Stv, Finanzreferent Alpin, Übungsleiter Sportklet- Stv., Wintersportreferent, Kinder- tern und KinderJugend Leiter skilehrer, Instruktor Ski, Skilang- lauf & Skiwandern, Mountainbike, 0699/81750071 Fit-Senioren, Fit-Erwachsene und [email protected] KinderJugend Leiter 0676/9712092 [email protected]

Anja Kriechbaumer Daniela Haselhofer Finanzreferentin Schriftführerin, Wanderreferent, KinderJugend Leiterin Wanderführerin und Kinder- Jugend Leiterin 0676/6383103 [email protected] Sabine Behounek Claudia Luger eMedia Referentin, Schriftführer Stellvertreter Jugendvorsitzende 0660/9999229 [email protected] Johann Handsteiner Leopold Sonnleitner Wanderreferent, Übungsleiter Wanderreferent, Lehrwart Bergwandern Wandern/Alpin 0680/5595166 0680/3256225

Karin Knoll Andreas Behounek KinderJugend Leiterin Klettern, Musik 0660/7643390 0699/10225709

Ferdinand Wagner Brigitte Maisser Beisitzer, Radfahren, Beisitzer Mountainbike 0664/73422322 [email protected] Doris Einfalt Andrea Teufel Beisitzer Beisitzer

Heike Matejka Gerhard Blamauer Beisitzer Rechnungsprüfer Vorsitzender, Skiinstruktur, Skifahren

Hans Matejka Bernhard Laaber Rechnungsprüfer Rechnungsprüfer KinderJugend Leiter 10 STARKE VORTEILE FÜR MITGLIEDER

MEHR ERLEBNIS mit Bergsteigen, Wandern, Sportklettern, Radfahren, Gymnastik, 1 Skifahren, Schneeschuhtouren, Naturbadfest u.v.m.

MEHR SICHERHEIT mit der weltweiten Freizeit-Unfallversicherung. Bergungs-/ 2 Rückholkosten, Invalidität ab 25 %, Haftpflichtversicherung

MEHR KÖNNEN mit den staatlich geprüften InstruktorInnen und ausgebildeten 3 BetreuerInnen

MEHR UMWELT mit gezielten Umweltprojekten und starkem Engagement im 4 Umweltschutz

MEHR ABENTEUER mit spannenden Feriencamps, Sportwochen und 5 Umweltprojekten für unsere Kids

MEHR URLAUB mit den attraktiven Sommer- und Winterangeboten für die 6 ganze Familie

MEHR HÜTTENLEBEN bis zu 30 % Ermäßigung bei Übernachtungen auf über 300 7 Schutzhütten der alpinen Vereine.

MEHR KOMPETENZ mit fundierten Ausbildungskursen und Trainings in den alpinen 8 Ausbildungszentren, Boulder- und Kletterhallen

MEHR LEISTUNG mit ermäßigten Mitgliedsbeiträgen für junge Menschen bis 9 25 Jahre und Familien, sowie attraktiven Ermäßigungen bei unseren Kooperationspartnern wie Autbäck, Sport Harreither, Mammut Store und Basecamp Linz, etc.

MEHR INFORMATION mit dem 1⁄4-jährlichen Vereinsmagazin ́Naturfreund ́ der NF 10 Österreich Alle Veranstaltungen im Überblick

03.01.2021 - 05.01.2021 Skikurs für Erwachsene - Fortgeschrittene 16.01.2021 Winterwanderung 23.01.2021 - 24.01.2021 Ski-Kindergarten 30.01.2021 - 02.02.2021 Kinder-Skikurs 03.02.2021 Fackelwanderung 14.02.2021 Schneeschuh-Wanderung 22.03.2021 - 10.05.2021 Bewegen und Erleben - Outdoor, immer montags 22.03.2021 - 10.05.2021 Klettern und Erleben - Outdoor, immer montags 23.03.2021 - 04.05.2021 Klettern und Erleben - Outdoor, immer dienstags 28.03.2021 Wandern in der Wachau zur Marillenblüte 05.04.2021 Familienwanderung Glatzberg mit Ostereiersuche 16.04.2021 + 23.04.2021 Fahrsicherheitstraining 25.04.2021 Frühjahrsradeln zur Mostbaumblüte 15.05.2021 Familienwanderung Hubertuskapelle St. Michael 29.05.2021 Haindlkarrunde und Erlebnistag Weidendom 26.06.2021 Panoramawandern am Feuerkogel 10.07.2021 Natur-/Walderlebnistag Kreuzberg / Ferienprogramm 20.07.2021 FahrSicherKinderRadSpass / Sportwoche 24.07.2021 - 28.07.2021 Hochgebirgswandern in den Hohen Tauern 28.07.2021 - 29.07.2021 Flossbau / Ferienprogramm 01.08.2021 Naturfreunde-Stand Marktfest Kematen/Ybbs 07.08.2021 Naturbadfest / Ferienprogramm 18.08.2021 FahrSicherKinderRadSpass / Ferienprogramm 21.08.2021 Bosruck &Karleckrunde 28.08.2021 Kletter- & Erlebnistag am Schluchtenweg / Ferienprogramm 04.09.2021 Warscheneck 18.09.2021 Gipfelrunde Tannschwärze - Kampermauer 20.09.2021 - 08.11.2021 Kinderkletterkurs, immer montags 20.09.2021 - 28.03.2022 Erwachsenenklettertreff, immer montags 22.09.2021 - 20.04.2022 Fit-Gym, immer mittwochs 09.10.2021 Herbstwanderung Gschwendtalm & Gamsstein 11.10.2021 - 28.03.2022 Kinderklettertreff, immer montags 06.11.2021 Benefizveranstaltung Mystik und andernW 08.11.2021 - 22.11.2021 Erwachsenen Kletterkurs, immer montags 15.11.2021 - 17.01.2022 Klettern und Erleben, immer montags 16.11.2021 - 18.01.2022 Klettern und Erleben, immer dienstags 19.11.2021 Jahresausklang Impressum

Naturfreunde Niederösterreich Markus Haselhofer, M.A. Ortsgruppe Kematen-Sonntagberg Ortsgruppenvorsitzender ZVR Nr. 012474616 3331 Kematen/Y., Heide, 16.c Str. 1 Druck: Eigenverlag Tel.: 0699/81750071

[email protected] kematen-sonntagberg.naturfreunde.at www.facebook.com/naturfreundekematensonntagberg

Naturfreunde-Mitgliedsbeiträge 2021

Vollmitglied: 51,00 € Ermäßigter Beitrag: 32,00 € Für das 2. Mitglied in einer Lebensgemeinschaft, 19- bis 25-Jährige, StudentInnen bis zum 27. Lebensjahr, Ausgleichszulagenempfänger Kinder und Jugendliche bis 19 Jahre: 20,50 € Familienmitgliedschaft: 92,00 € In einem Haushalt lebend, bestehend aus mindestens 3 Personen Familienbeitrag für Alleinerziehende: 62,00 € Voraussetzung: Ein Erwachsener mit einer unbestimmten Anzahl von Kindern bis zum 19. Lebensjahr (StudentInnen bis zum 27. Lebensjahr), in einem Haushalt lebend.