AZA • 7007 Preis Fr.2.90 Jetztabonnieren! Die spannendstenGeschichten über IhreRegion. Wochefür Woche. Abobestellung: 0844 226 226 oder www.aroserzeitung.ch

lokalzeitungund amtlichepublikationen Nr.39, 28.September 2018 fürdie gemeinden arosaund -praden 109. Jahrgang

JETZT GEMEINSAM ALS VEREIN Bild zVg

rRegion saus Ihre Neue eWoche en Sie jed find alzeitung. in IhrerLok

39

9771424 743002 2|aroser zeitung Freitag, 28. September 2018

Traumlage am Zürichsee: Im «Fischer’s Fritz» übernahmen 15 Betriebe aus Arosa und am vergangenen Dienstag und Mittwoch die Rolle der Gastgeber. Bilder zVg

zukünftig übergreifende Projekte, Kam- pagnen und Events grossgezogen. So bei- «EINE CHANCE FÜR spielsweise ab diesem Winter ein brand- neuer «things to do Guide» mit über 40 Betrieben, die als Soulpartner einen Farbpunkt mit coolen und grosszügigen Benefits für Fans, Locals und Vereinsmit- glieder setzen wollen. Darunter sind JUNGE UND neben den Initiatoren des Projekts auch Hotels und andere Betriebe, «die dieses junge Image gern nutzen wollen». Wei- terhin und neu in Lenzerheide wird die Supbrand «welovearosa» und «welove- INNOVATIVE IDEEN» lenzerheide» gelebt. So trägt jede Region charakterstarke Projekte weiter mit sich. Mit der Vereinsgründung vom vergange- nen Sonntag auf dem Hörnli, in der Mitte «we love » hat sich als Verein gegründet der Destination, wurden die Statuten ver- abschiedet und mit Euphorie gemeinsam in die Zukunft geschritten. «Alle Herzen, sw/uo. Nach drei Jahren Aufbauarbeit ist Ansätzen soll die Botschaft nach aussen die im selben Rhythmus pochen, können die Zeit reif. «welovearosa» wagt den getragen werden. «Wir wollen die Leute nun entweder als Fan, Supporter oder Schritt ins Gemeinsame und gründet den sehr zielgruppengerecht ansprechen.» Soul Partner Teil der Community sein», Verein «we love Arosa Lenzerheide». Und vor allem wieder jüngeres Publikum sagt Mirko Schadegg. Die verschiedenen Innovative Unternehmer aus Arosa und gewinnen: «Wir haben diese Gäste gar Packages bieten eine Abstufung der Mit- Lenzerheide sowie Verbündete der Desti- nicht mehr in Arosa, gliedschaft, vom Fan, nation wollen damit ihre Kräfte bündeln. die zu diesem Rahmen Die Liebe zur Destination der von über 40 Bene- Dass die Initiatoren das Projekt zusammen passen.» Das soll sich verbindet. fits profitiert, bis hin mit der Lenzerheide realisieren, erklärt ändern. Auch will der zum Soulpartner, wel- Mirko Schadegg: «Das sind lässige Betrie- Verein zukünftig stärker bei politischen cher sich als Träger in Arosa Lenzerheide be, die wir mitnehmen wollen.» Entscheiden der Destination mitwirken mit einem innovativen Projekt qualifiziert. Mit dem Verein wird das Ziel verfolgt, in und Stellung zu diversen touristischen Die Vorstandsmitglieder sind voller Taten- gemeinsamer Kraft, Ideen und Projekte zu Themen nehmen. «Das wollen wir aber drang, Motivation und Innovation für ein realisieren, miteinander für ein «junges, nicht in den traditionellen politischen gemeinsames und starkes «we love Arosa cooles und modernes Arosa Lenzerheide» Strukturen machen, sondern über unser Lenzerheide» einzustehen. Den ersten einzustehen.Arosa-Fans, Mitarbeitende, Netzwerk. Junge, innovative Ideen sollen Testlauf gab es schon in dieser Woche: Einheimische – sie alle sollen sich ange- eine Chance haben.» Unter der Dachmar- Während die Belegschaft der Péclard-Be- sprochen fühlen. Mit neuen und modernen ke «we love Arosa Lenzerheide» werden triebe am Dienstag und Mittwoch auf Aus- Freitag, 28. September 2018 aroser zeitung |3

flugsfahrt in den Europapark war,über- Arosa Lenzerheide. Und wer weiss,viel- WeitereInformationen undmitmachen unterwww. nahmen befreundete Kollegen die Bars leicht, sagt Mirko Schadegg zum Schluss, wlal.ch.Das Titelbildzeigtden Vorstand des und Restaurants –«we love Arosa Len- würde der neue Verein sich auch bei den neuen Vereins(vonlinks): LarsHoral,Marc zerheide» war dabei Gastgeber in dem Weihnachtsmärkten oder beim Züri Bachmann, Andreas Tischhauser,Mark Stalder, herrlich direkt am Zürichsee gelegenen Fäschtpräsentieren –für einjunge, coo- HitschLeu, SandraWilli,MirkoSchadegg, Andrea In-Lokal «Fischer’sFritz». 15 Betriebe les Arosa Lenzerheide. Pallioppi, BettinaTschuor (esfehlt AnnaJelen). aus Arosa und Lenzerheide waren mit von der Partie und brachten nach dem Motto «alpen-soul meets züri-chic» die berühmte Lasagne aus der Hörnli-Hütte, die feinen Rips aus dem «Güterschup- pen», den besten Moscow Mule aus der «Wandelbar» oder den legendären Ku- chen aus dem «Crest’ota» mit. Dem Pu- blikum gefiels; viele Stammgäste aus dem Unterland hattenihren Platz schon vorab reserviert.«Die Gäste finden es mega-cool, wenn die Betriebe zusam- menschaffen», sagt Mirko Schadegg. Vor allem würden sie sehen, dass das«we» an erster Stellestehe. Die Crew aus Aro- sa Lenzerheide übernachtete derweil auf dem Campingplatz daneben und hatte dabei natürlich auch mächtig Spass. Gleichzeitig waren die Gastspiele in Zü- rich (mit dem «Valsana» in der «Milch- bbaar»,,ssieheeuuntteen))eeineettolleeWWerbbuung für Die Liebe zur Destination verbindet.

chael Lehnort beim Besuch der «Aroser Zei- «VALSANA MEETS MILCHBAR» tung» am Dienstagmittag. «Aber es ist na- türlich schon etwas anderes, wenn man sich nicht auskennt.»Das galt auch für die Stammgäste, die im ersten Moment vergeb- lich nach den vertrauten Gesichtern Aus- Team des Aroser Hotels zwei Tage Gastgeber in Zürich schau hielten, sich dann aber schnell an die Gastgeber auf Zeit gewöhnten («Weare not the normal crew»). Und die zeigten sich sehr Während die Kollegen von «we love Arosa die an diesen beiden Tagen ihren Jahres- flexibel: Zwar gab es die traditionelle Suppe Lenzerheide» das «Fischer’sFritz» über- ausflug in den Europapark unternahm – an diesen beiden Tagen in der «Milchbar» nahmen, präsentierte sich das Team des und einen Teil der Betriebe für diese Zeit nicht, doch wie wäre es stattdessen mit «Twist»respektive des «Valsana» am an befreundete Restaurants bzw.Hotels einem Thai-Curry? Der Renner waren aber Dienstag und Mittwoch als Gastgeber in übergab. die Gipfeli aus Arosa, schon am ersten Tag der «Milchbar» in der Kappelergasse, «Es läuft sehr gut», freuten sich die beiden bis zur Mittagszeit warenfasthundert da- ebenfalls ein Betrieb der Péclard-Gruppe, «Valsana»-Gastgeber Stephanie und Mi- von über die Theke gegangen. Auch die be- liebten Hummus-Spezialitäten erfreuten sich grosser Beliebtheit. Und last but not least, erzählt Michael Lehnort, sei dasGast- spiel in Zürich sehr gut für den Zusammen- halt des Teams. Danach kann es dann in die wohlverdienten Ferien gehen. Die «Milchbar» öffnet bereits am frühen Morgenum6.30 Uhr ihre Tore. Stephanie und Michael Lehnort freuten sich daher noch mehr über ihren kurzen Arbeits- weg, nochkürzer als daheim in Arosa, wohntensie doch direkt überder «Milch- bar» im wohl einzigen Ein-Zimmer-Hotel der Stadt. Vonseinem nahen Büro war der frühere «Tschuggen»-Direktor Leo Maissen ebenfalls gern in die «Milchbar» gekommen, um die Kollegen zu unterstützen. Derweil war ums Eck der nächste Betrieb der Grup- pe Gastgeber auf Zeit: Das«Eden Roc» aus Ascona hattedas Restaurant «Coco» über- Gute Laune beiden «Valsana»-Gastgebern aufZeitinder «Milchbar» in Zürich.Bild Uwe Oster nommen. 1. Örgeli-Lusi Datum: 21. Oktober 2018 Zeit: 10–14 Uhr Ort: Pasunna, Castiel GR Thema: Brunch und Musik Erwachsene: 22.-/Kinder &Jugendliche 15.–

Es musizierenaktive und ehemalige Örgelischüler der Musikschule Schanfigg WillkommenWillkommen zurzur sowie die Teilnehmer der Örgelitage Schanfigg. 4. Hörnli -Metzgata

Anmeldung für Musikanten und Gäste: Sa, 29. September 2018 bis 8. Oktober 2018 Wir verarbeiten, wursten und kochen. Teilnehmerzahl beschränkt ZumMittaggibtesKesselfleisch, Hackepeter und vorzügliche Kuchen (CHF 35.-) Informationen und Anmeldungbei: Andy EnricoJann So, 30. September 2018 079 669 50 55 079 357 80 84 079 407 03 55 Wir servieren die grosse Schlachttafel ab Buffet, mit Blut- und Leberwürsten, ganzem Rücken in Knusperkruste frisch aus dem Ofen, Haxen vomGrill und vielem mehr (CHF48.- àdiscrétion).

Wir freuen uns,Valerie,Hitsch Maladers unddas ganzeHörnli Team! ch

musiziert g.

fig www.hoernliarosa.ch an ch

-s Reservationen 081 3771504 le hu sc

Freitag, ik 5. Oktober2018 mus Evangelische Kirche 18.00Uhr Eintritt frei Kollekte

Er-fahren Sie mit unsdie Welt

Di, 9.10. Fliegerschiessen Axalp Fr.115.– Do,11.10. Goldenes Engadin /Val Sinestra Fr.85.– Mi,17. 10. SkylinePark(wieEuropa-Park) Fr.82.– 9. –10.11. Ulm: Stadtbesichtigung &Shopping Fr.195.– Mo, 26.11. Zibelemärit Bern,inkl. Café/Gipfeli Fr.55.–

Shopping- undMarktfahrten Ampelschema? Como Sa,29.9. Konstanz Fr,5.10. HELPERS Reanimation? Luino Mi, 10.10. /Mi, 7. 11. Cannobio So,14.10. Defi…what? Primark Sa,3.11. (Il Centro) Mailand Sa,27. 10./Sa, 17.11. /Sa, 12.1.19(Sale) Weihnachtsmärkte Innsbruck 16.–17. 11. Augsburg&Ulm 1. –2.12. Dresden 7. –10.12. Nürnberg 8. –9.12. Baden-Baden 12.–13.12. Konstanz 14.–15.12. NEU IN Colmar, 25.11. Ulm, 28.11. &8.12. Ravensburg, 1.12. CHUR Konstanz, 29.11. &5.12. &15.12. Bad Hindelang, 2.12. 50% München, 4.12. Stuttgart, 6.12. Kambly, 9.12. Innsbruck, 11.12. Lindau, 14.12. Rapperswil, 16.12. RABATT-AKTION AUF OKTOBERKURSE >> Viele weitereReisen findenSie unter www.rothchur.ch<< JETZT ANMELDEN AUF WWW.HELPERS-CHUR.CH TELEFON 079 578 86 87 E-MAIL [email protected] CHF 95.– Comercialstrasse 23, 7000 Chur HELVETIA PASSAGE, BAHNHOFSTRASSE 7, 7000 CHUR STATT190.– Tel. 081 2523888, [email protected] Freitag, 28. September 2018 aroser zeitung |5

Soll es die Pferderennen auf Schnee künftig noch geben? Sie können Ihre Meinung jetzt äussern. Bild Uwe Oster

durchzuführen. Doch dazu braucht es per- sonelle Unterstützung! Das OK will weite- «NEHMEN SIE DIE re Personen in die Verantwortung einbin- den. Es muss gelingen, neue Kräfte zu mobilisieren und zu rekrutieren. Mit einem positiven Resultat steht als Ers- tes die intensive Suche nach einem Verant- wortlichen für das Ressort Festwirtschaft ZÜGEL AUF» im Mittelpunkt. Hier hofft das Organisationskomitee auf die Aroser Gastrobetriebe. Die Absicht ist, dieses Ressort und die Umsetzung mittels Umfrage: Will Arosa die traditionellen Pferderennen auf einer Leistungsvereinbarung an einen be- stehenden Betrieb abzugeben. Schnee noch? Gleichzeitig bräuchte es nach Auffassung des Vereins seitens Gemeindevorstand pj. Der Verein «Pferderennen auf Schnee» Aus diesem Grund gelangt der Vorstand «ein klares Zeichen, dass der Präparation steht erneut vor Herausforderungen. Es des Vereins Pferderennen auf Schnee der Oberseefläche für die Zeit der Rennen sind nicht finanzielle Nöte, die den miliz- unter dem Präsidium von Martina Luzi im Januar klar stärkere Priorität zugeord- seitig geführten Verein plagen, konnte und dem administrativen Veranstaltungs- net wird und damit mehr Sicherheit für die doch die finanzielle Situation durch eine partner Arosa Tourismus mit der Frage an Umsetzung garantiert werden kann». erfolgreiche Crowdfunding-Aktion und die Aroser Bevölkerung und alle Gäste und Das Organisationskomitee und der Verein namhafte Sponsoring-Zusagen entspannt Interessierten, ob man die traditionellen Pferderennen auf Schnee wollen diesen werden. Heute sind es organisatorische Pferderennen auf Schnee in Arosa über- einzigartigen Pferdesportanlass auch wei- und personelle Hürden, die einen geregel- haupt weiterführen will. Es geht darum, terhin durchführen. ten Ablauf verunmöglichen. Es fehlt an abzuklären, auf welchen Rückhalt sich das Fachkräften und zusätzlicher, tatkräftiger Organisationskomitee heute und künftig Jetzt sind Sie am Zug. Nehmen Sie die Zü- Unterstützung. Und damit steht der Verein abstützen kann. gel auf – und beteiligen sich an der Abstim- vor der endgültigen Frage, ob Arosa die Die Organisatoren erhoffen sich ein positi- mung. Zu den Möglichkeiten, sich daran über 100-jährige Tradition der Pferderen- ves Umfrageresultat, denn nach wie vor ist zu beteiligen siehe den untenstehenden nen auf Schnee fortführen will. man gewillt, diesen bekannten Sportanlass Kasten.

Problemstellung: • Die Anfrage beim Gemeindevorstand zu UMFRAGE ZU DEN PFERDERENNEN einer Änderung in der Präparation der Oberseefläche wurde zurückgewiesen. •Ja, die Pferderennen auf Schnee sollen Abstimmen können Sie • Nach vielen Jahren toller und ver- unbedingt weitergeführt werden. (1) dienstvoller Arbeit hat Jan Masson das – per Mail an [email protected] Ressort Festwirtschaft abgegeben. Leider •Ja, die Pferderennen auf Schnee müssen – auf der Facebookseite der konnte bis heute kein Nachfolger gefunden weitergeführt werden und ich bin gerne «Aroser Zeitung» werden. bereit aktiv mit zu helfen. (2) • Für das Ressort Sponsoring konnte nie- Der Abstimmungsschluss ist Dienstag- mand mit einem intakten und breiten •Nein, die Pferderennen auf Schnee kön- abend, 2. Oktober. Netzwerk gefunden werden. nen aus dem Arosa Winter-Veranstal- • Der Verein Pferderennen auf Schnee be- tungskalender gestrichen werden. (3) Die Resultate werden in der «Aroser wegt sich durch eine personelle Unterde- Zeitung» vom 5. Oktober publiziert. ckung auf dünnem Eis. Berner Platte àdiscrétion

Samstag, 29. September 2018 Herbstmarktmit Produktender

ab 17.00 Uhr im Hotel Hold ARBESinRothenbrunnen mit musikalischer Unterhaltung ARBESund HeimzentrumRothenbrunnen Wirfreuen uns auf Ihren Besuch! laden ein–Sonntag, 30.September 2018 Fam. Wüthrichund Team, Hotel Hold Reservationen:Tel. 081 378 40 20 von10.00bis 16.30Uhr.

Rahmenprogramm Kinderparadies, Hüpfburg,Ponyreiten, Öffentliche Publikation: GIUVAULTABand Einladung zur ordentlichen Gastauftritte Generalversammlung der ScarnuzGrischun, Eco Grischun, Sportbahnen Hochwang AG, Obstverein Mittelbünden CH-7028 St.Peter-Pagig Mittagsmenüs,Kuchenbuffet Samstag, 20. Oktober 2018, 14 Uhr, Dorfstrasse10–7405Rothenbrunnen im Panoramarestaurant Triemel [email protected] Kontrolle der Zutrittskarten arbes.ch VonHand, vonHerzen, fürSie. von 13.15 bis 13.45 Uhr Stimmkarte gilt als Fahrkarte für die Sesselbahn. Der Verwaltungsrat

Sa,6.Oktober2018 | 09.42–17.05 Uhr Spezialitätenwanderung –Naturpark-Tour2018

Eingeführter Streifzugvon der Viamala-Schluchtbis Andeer mitkulinarischen Köstlichkeitenaus demNaturpark Beverin. Gemütlich,wandernd oder alsTrailrunner können unterwegs lokale Leckerbissen entdecktwerden. www.naturpark-beverin.ch/naturpark-tour

Tour A Tour B Tour C Wandern Gemütlich Laufen 09.35Abfahrt PostAuto 09.35Abfahrt PostAuto 09.35Abfahrt PostAuto Thusis, Bahnhof Thusis, Bahnhof Thusis, Bahnhof 09.42Begrüssung in der Viamala- 09.42Begrüssung in der Viamala- 09.42Begrüssung in der Viamala- Schluchtund Mini-Zmorga Schluchtund Mini-Zmorga Schluchtund Mini-Zmorga ausdem NaturparkBeverin aus demNaturpark Beverin aus dem NaturparkBeverin An-und Abreise LösenSie dasPostAuto-Billett «ein- 11.00GeführteWanderung 11.00SzenischeFührung 11.00Geführtes Trailrunning fach» bisViamala-Schluchtund Viamala-Schluchtbis Zillis Viamala-Schlucht nach Andeer* profitieren Sievon «Einfach fürretour (Transviamala-Strecke) 11.42Abfahrt PostAuto nachZillis Graubünden» indem Sievon Andeer 13.10Degustation,Alte Post Zillis mit Zwischenverpflegung gratis retour fahrenkönnen. 11.50Degustation,Alte Post Zillis 13.30GeführteWanderung 13.15Entspannenund geniessen nachAndeer Preis 12.15BesichtigungAusstellung& im Mineralbad Andeer Erwachsene CHF40.-(Natur- Kirche St.MartinZillis 15.00Gaumenschmaus aus 15.00Gaumenschmaus aus park-Mitglieder CHF30.-) exkl. Andeer undMusik der 13.30Geführte Wanderung Andeer undMusik der alkoholische Getränke Musikgesellschaft Andeer nachAndeer MusikgesellschaftAndeer Kinder bis16Jahre 1/2Preis 17.05Abfahrt PostAuto 15.00Gaumenschmaus aus 17.05Abfahrt PostAuto Anmeldung Andeer undMusik der Erforderlich bis3TageimVoraus für Musikgesellschaft Andeer *Gepäcktransport: dieausgewählte Tour, Viamala-Schluchtbis Andeer +41(0)81 650 70 10 17.05Abfahrt PostAuto [email protected]

Bündner Vogelschutz BVS Freitag, 28. September 2018 aroser zeitung |7

Immermit demTraumpanoramavor Augen, geht es aufdem neuenFlowtrail von derHörnli-Bergstation hinunterzum «Alpenblick» und zur Talstation. Bild ArosaTourismus/NathanHughes

lände bishinunter RichtungRestaurant «Alpenblick» und weiter Richtungg Talsta- IN 110KURVEN DEN tion des Hörnli-Express. Auf der ganzen Strecke bieten sich immer wieder Ruhezonen zum Erholen an. Denn dieinsgesamt 113 Kurven haben es in sich. Gerade für Familien empfiehlt es sich daher, vor der ersten Fahrt den Pumptrack BERG HINUNTER beim Sportplatz Ochsenbühl zu besuchen und so die nötige Sicherheit für den Trail zu erlangen. Wichtige Information: Der Hörnli Flow- Der Hörnli-Flowtrail ist ab dem heutigen Freitag für die Biker trail befindet sich auf der Schneesport- piste des Wintersportgebietes Arosa Len- geöffnet zerheide. Je nach Wetterlagestartet die technischeBeschneiung der Pisten be- reits im Oktober und der Trail muss aus at. Das Bike-Angebot von Arosa Lenzerhei- Der Start bei der Hörnli-Bergstation auf Sicherheitsgründen gesperrt werden. de ist um ein Highlight grösser.Der neue 2482 Metern über Meer bietet bereits eine Die Öffnungszeiten werden laufendauf Hörnli Trail ist im Alpenraum einzigartig. wunderschöne Aussicht auf Arosa und die arosalenzerheide.swiss/arosa/bikeange- Die Länge von knapp 6,8 Kilometern und Bergwelt. Der Trail führt nach den ersten passt. die topografischen Gegebenheiten sind am Anlegerkurven durch ein abwechslungs- Hörnli in Arosa einmalig und prädestiniert reiches und einzigartiges bearbeitetes füreinen Flowtrail, der von praktischallen Steinfeld. Weiter geht es im offenen Gelän- Könner-Stufen, vor allem auch von Fami- de mit bester Aussicht auf den Hörnlistein NACHTRAG ZUR lien, befahren werden kann. Die Moun- oder aufs Aroser Weisshorn bis zu zwei tainbikepiste ist für Wanderer gesperrt kleinen Seen, bei welchen man sein eige- AROSER ALP und den Bikern vorbehalten. nes Spiegelbild im Wasser bestaunen Arosa freut sich, den über den Sommer kann. 2018 mit Allegra Tourismus gebauten Trail Das nächste Highlight lässt nicht lange auf az. Bezüglichder Berichterstattung über bereits am morgigen Samstag öffnen zu sich warten. Es geht durch das Sagenge- den Alpsommer 2018 in der letztenAusga- dürfen. Die optimalen Wetterbedingungen biet des «verwunschenen Schlosses» mit be ist nachzutragen, dass nach demAus- über den gesamten Sommer liessen den dem danebenliegendem Hauaseeli. Der fall des regulären Hirten in der Aroser Alp Bau rasch voranschreiten, sodass das ge- Seebietet ab Sommer2019 die ideale nebst Siegfried Gufler auch Kevin Aegerter plante Bauende vonEnde Oktober auf Ende Möglichkeitfür eine kleine Abkühlung. Der vom Gemeindebauamt mit der Betreuung September vorgezogen werden konnte. Trail schlängelt sich weiter in offenem Ge- des Alpbetriebs besorgt war. 8|aroser zeitung Freitag, 28. September 2018

Diesen Sommer wurde das Geisseggtobelviadukt bei umfassend erneuert. Bilder Christian Jenny

Abdichtung und einer Brückenentwässe- rung. Die RhB hat für solche Fälle eine SUBSTANZ- Normalbauweise entwickelt, wobei als Abdichtungsträger ein Schottertrog aus Stahlbeton eingebaut wird. Diese liess sich auch auf die Situation am Geisseggtobel- viadukt mit überbetonierten Gewölben anwenden. Nebst Einbau eines Schotter- ERHALTUNG AUF DER trogs wurden sämtliche Mauerwerksfugen repariert. Die Gesamtkosten der Sanie- rung beziffern sich auf rund 1,075 Mio. Franken. Im Sommer 2017 erfolgte zwischen dem RHB-STRECKE Clasurertunnel und dem Leidspinagrat- tunnel eine umfangreiche Mauersanie- rung. Besagte Arbeiten wurden diesen Sommer, während der nächtlichen Be- Seit Ende März führt die RhB auf der Arosalinie umfangreiche triebspause, fortgesetzt. Nebst der um- fangreichen Hangentwässerung erfolgte Unterhaltsarbeiten durch sodann der Bau einer Betonmauer. Diese wurde bergseits mit Material hinterfüllt. Schliesslich wird die Betonmauer fachge- Von Christian Jenny recht mit passenden und formschönen Bruchsteinen überdeckt. Die Gesamtkos- ten dieser umfangreichen Sanierung bezif- Noch heute gilt die zwischen 1912 und quert einen kleinen Geländeeinschnitt fern sich auf 2,7 Millionen Franken. Eben- 1914 erbaute RhB-Arosalinie als das knapp acht Meter über Grund. Anlässlich falls im Gang ist momentan eine grosse grösste und bedeutendste Infrastruktur- der vor fünf Jahren durchgeführten Haupt- Sanierung der bergseitigen Stützmauer werk, das je in unserem Tal erstellt wor- inspektion wurden am Geisseggtobel- unterhalb der Kreuzungsstelle Haspelgru- den ist. Doch aufgrund des hohen Alters viadukt schwere Schäden an der Unter- be zwischen Litzirüti und Arosa. Parallel der Kunstbauten müssen diese laufend sicht der Gewölbeund am seitlichen wird auf dem Abschnitt Sassal–Untersax saniert werden. Allen voran Brücken und Mauerwerk festgestellt. Die Schäden wa- der Gleisoberbau erneuert. Die Kosten be- Tunnels. Dies ist auch in diesem Jahr der ren wesentlich umfangreicher, als dies laufen sich auf rund 700000 Franken. Des Fall. Zwischen Ende März und Ende Juli nach 100-jährigem Betrieb zu erwarten Weitern erfährt die Fahrleitung zwischen wurde das Geisseggtobelviadukt rund 500 wäre, weshalb das Bauwerk in die Zu- Lüen und St.Peter eine Erneuerung. Zu- Meter oberhalb der Station Peist instand standsklasse 4 (schlechter Zustand) einge- dem werden zwischen Sassal und Unter- gesetzt. Es handelt sich um ein gemauertes teilt wurde. Die langfristige Substanzerhal- sax neue Mastfundamente erstellt. Natursteinviadukt mit einer Gesamtlänge tung von Mauerwerksviadukten ist nur Parallel nutzte man bereits im Vorjahr die von 30,83 Meter, das aus drei eingespann- möglich, wenn das Mauerwerk vor Nieder- Gelegenheit und nahm beim bergseitigen ten Gewölben mit lichten Öffnungen von je schlagswasser geschützt wird. Deshalb er- Portal des Clasaurertunnels leichte Sanie- acht Metern besteht. Das Bauwerk über- folgte diesen Sommer der Einbau einer rungen vor. Seit Anfang September werden Freitag, 28. September 2018 aroser zeitung |9

nun für gesamthaft 500000 Franken zwei weitere Tunnels auf der Arosalinie instand gesetzt: einerseits der 114 Meter lange Mattentunnel westlich von , an- derseits der 20 Meter lange Ecktunnel süd- lich der Seegrube in Arosa. Laut RhB-Me- diensprecherin Yvonne Dünser hat die RhB für die notwendige Instandhaltung der Tunnels ein eigenständiges Konzept definiert. Dieses beinhaltet standardisierte Massnahmen zur baulichen Instandhal- tung der typischen Schadensbilder in den über 100-jährigen Mauerwerkstunnels. Dabei bilden der Ersatz von maroden Mauerungen in den Paramenten (Seiten- wände der Tunnel) sowie die Sicherung von Schäden im Firstbereich der Tunnels einen Massnahmenschwerpunkt. Die In- standhaltung erfolgt selektiv, das heisst, die Tunnelkonstruktion wird nur dort er- Nebst dem Bauwerk beim Leidspinagrat wird derzeit auch die Stützmauer Haspelgrube saniert. neuert, wo die Bausubstanz schwer ge- schädigt ist. Die topografisch bedingte schwierige Zugänglichkeit der Tunnels auf Was die Frequenzen auf der RhB-Arosa- ge. Dies lässt sich wie folgt erklären: Da- dem Netz der RhB erfordert eine gleis- linie im Betriebsjahr 2017 betrifft, kann runter stark ins Gewicht fiel unter gestützte Logistik respektive einen soge- Florian Ambauen, zuständiger Sachbe- anderem der volumenmässig grosse Neu- nannten Bauzug für die Erschliessung der arbeiter bei der RhB,auf Anfrage dieser bau «Valsana». Die erwähnten Güter wur- Baustellen. Es kommen Traktionsmittel Zeitung folgende Angaben machen: Beim den auf der Arosalinie an den Bahnhöfen und Wagenmaterial der Gütertransport (inklu- von Arosa, Langwies, St.Peter- RhB zum Einsatz. Diese Mehr Personen, aber weniger sive Containergewich- und Lüen verladen. Wobei es sich bei den sind tagsüber auf Güter befördert te) ist gegenüber dem Gütern an Tal-Bahnhöfen fast aus- einem Nebengeleis am Vorjahr ein Rückgang schliesslich um Rundholz handelt. Zu Bahnhof Langwies stationiert. Neben den von 46127 Tonnen auf 34629 Tonnen zu den Personentransporten auf der Strecke beiden Tunnels auf der Arosalinie konnten verzeichnen. Im Detail präsentieren sich Chur–Arosa–Chur: Diese haben im Jahr dank der grossen Flexibilität des bahnge- die Gütertransporte wie folgt: Lebensmit- 2017 gegenüber dem Vorjahr erneut zu- stützten Logistikkonzepts in diesem Jahr tel/Getränke 1572 Tonnen, Holz 7452 Ton- genommen, und zwar von 463 809 auf zwei weitere Tunnels in der Surselva für nen, Erdölprodukte 6327 Tonnen und Bau- 478 351 Personen. Bei diesen Zahlen ist die Zukunft erneuert werden. «Die beiden materialien 13213 Tonnen. In diesem Folgendes zu erwähnen: Die Frühzüge bis Tunnels bei Trun haben wir vorgezogen, Zusammenhang fällt auf, dass im vergan- 8.50 Uhr und die Züge abends ab 19.08 und die Sanierungsarbeiten an den beiden genen Jahr vor allem der Transport von Uhr sind dabei nicht erfasst. Laut RhB- Tunnels auf der Arosalinie starteten Baumaterialien stark rückläufigwar . 2016 Angaben ist es praktisch unmöglich, die deshalb in Abhängigkeit von diesen», so wurden noch 27504 Tonnen Baumateria- Frequenzen exakt zu eruieren. Deshalb Dünser. lien befördert; also rund die doppelte Men- wird mit Hochrechnungen gearbeitet.

Mit diesem speziellen in Langwiesstationierten Bauzug wird nachts Nebst dem 114 Meter langen Mattentunnel (Bild) wurde auch der 20 Meter Sanierungsmaterial zu den Tunnels transportiert. lange Ecktunnel bei Arosa instand gestellt. RECRUITMENT DAY 29.9.2018 - L X A E A 13 UHR T N A I L ERFAHRE MEHR ÜBER DAS O — N

NEUE FLEXIBLE JOBMODELL H

IN DER GASTRONOMIE UND G I 18 UHR ÜBER DIE LAAX COMMUNITY! S

WEITERE INFORMATIONEN FINDESTDUAUCH UNTER WEISSEARENA.COM/JOBS ODER 081927 70 14

Kaufe Ihre Autos Busse, Jeep, Pw alle Marken Zustand und km egal, auch Unfall und Motorschaden, Barzahlung. Tel. 081 252 28 29, 079 772 54 07 7 Tage www.auto-aria.ch 8–22 h

HalloliebeLeser! Herr Winter kauft Pelze, Teppiche,

Porzellan, Tafelsilber,S10CAsNsjY0MDSy1LUwMzS0MAcAvOW0XA8AAAA= chmuck,

Münzen, Zinn und 10CB3LMQ6DQAwF0RN55e-Nveu4jOgQRZQLgJFr7l-BUkz1NOsa2vjfZ9l-yzfAEKdpwBwB7Y0HYlgz1XjIhDHfYO0C9B4-nKdX0vMZvQ422nM3EnGrPDOPqnaddQMm1GrJaQAAAA==Armbanduhren. Fotoapparate und Schreibmaschinen. Zu fairen Preisen -Barzahlung Tel. 076 225 80 90

Vortrag Gesundheit und Vorsorge Vortragsthema Ilanz Chur Schilddrüsenerkrankungen – welche Rolle spielt die Psyche dabei? 8.10.2018 12.10.2018

Kursort Chur: Alexanderstrasse 8 (kl. McDonald’s), im 5. Stock, Nähe Hauptbahnhof Kursort Ilanz: Isla 7 (neben Vitafit Fitness-Center Schluein/Ilanz) Dauer: jeweils von 19 bis 20.30 Uhr, Kosten Fr. 45.– pro Person Für eine fachmännische Beratung und Montage: ALMICA –Haus undGarten Service Anmeldung erforderlich: telefonisch oder per SMS, Michael Caduff 079 690 97 49 Natel 079 681 87 87, oder via Kontaktformular bei www.praxis-loretz.ch ViTuamvi Tumvi651A 34 081 941 25 63 7163 Danis Mehr... www.almica.ch Referentin: Elisabeth Loretz-H., dipl. Naturheilpraktikerin kantonal approbiert, Neu:OmbraWind-und Sichtschutz dipl. Reflexologin Reflex Suisse, A-Mitglied Naturärzte Vereinigung Schweiz Sämtliche Produkte werden in der Schweiz hergestellt. Freitag, 28. September 2018 aroser zeitung |11

Vor Wochenfrist wurde am Plantahof die diesjährige Alpkäseprämierung vor­ genommen. Mit von der Partie waren 88 Sennalpen, darunter auch jene von Farur (Tschiertschen), Maran (Arosa) und Peist. Dabei gehen die Experten bei Beurteilung der eingereichen Alpkäse nach einem klaren Konzept vor.Die Teilnahme ist frei­ willig, wobei nur Käse von Bündner Alpen zugelassen sind. Jede Alp kann nur mit einem Käsetyp vertreten sein. So liefert die Alp einen Fabrikationsrapport und für die Beurteilung einen Käselaib. Der Laib muss mit der Marke «Bündner Alpkäse» ausge­ wiesen und zwischen dem 10. und 31. Juli produziert worden sein. Des Weitern darf der Käse nicht angebohrt sein. Der Käse­ laib wird von ausgewiesenen Experten nach folgendem Punktschema beurteilt: Äusseres, Lochung (Inneres/Teigfarbe), Jeweils Silber für Perrine Brunold… Teig (Konsistenz) sowie Geruch und Ge­ schmack. Die Höchstpunktezahl beträgt 20 Punkte. Mit Perrine Brunold von der Peister Ge­ meindealp und Walter Niklaus von der Churer Sennerei Maran in Arosa sicherten SILBERMEDAILLEN sich zwei Schanfigger Betriebe je eine Sil­ bermedaille. Von den 88 Alpen holten sich deren neun eine Goldmedaille, deren sechs Silber und sieben eine bronzene Auszeich­ nung. Die übrigen Alpbetriebe liegen auf FÜR MARAN UND den weiteren Rängen. Fehler werden auf einem Rapport aufgelistet und mit einem Punkteabzug begründet. Bei der Beurtei­ lung handelt es sich immer um eine Mo­ mentaufnahme. Natürlich gibt es verschie­ PEIST dene Empfindungen über die Qualität. Gewisse «Fehler» werden aber von den meisten Leuten wahrgenommen, wie sal­ zig, bitter oder sauer. Obwohl die Käse An der diesjährigen Alpkäseprämierung holten sich die nach einer ähnlichen Rezeptur hergestellt werden, ist die Vielfalt recht gross. Dies Schanfigger Betriebe Maran und Peist je eine Silbermedaille lässt sich begründen durch Alpfutter, Milchlagerung, Kellerverhältnisse und an­ Von Christian Jenny deres mehr. Mit der kantonalen Alpkäseprämierung versucht man verschiedene Ziele zu errei­ chen:

•Einmalige Gelegenheit, den grössten Teil der Bündner Alpkäse zentral zu sehen und zu vergleichen. •Überblick über den Qualitätsstand der Produkte. •Fehlerhafte Entwicklungen frühzeitig zu erkennen und Gegenmassnahmen ein­ leiten (u.a. in Ausbildung/Beratung). •Probenahme durch milchwirtschaftliche Forschungsanstalt als Grundlage für die Qualitätsverbesserung. •Ansporn der Sennerinnen und Senner zur guten Herstellung. •Förderung des Stellenwerts des Alpkä­ ses. •Gesellschaftlicher Anlass für Älpler und …und Walter Niklaus. Bilder Christian Jenny Alpmeister. 12 | aroser zeitung Freitag, 28. September 2018

Die «Arosa Welle» nimmt den bekannten Arosa-Schriftzug ebenso auf wie die gewellte Landschaft im Hintergrund. Bilder Uwe Oster

schreiber Peter Remek. Die endgültigen Standorte werden noch bestimmt. Für ihre in der ganzen Schweiz aufgestellten Pro- DIE «AROSA WELLE» dukte ist die Moveart GmbH schon mit zahlreichen Preisen bedacht worden, so ganz aktuell als Gold Prize Winner im European Product Design Award 2018. Norbert Roztocki war ursprünglich Kultur- IST DA anthropologe, ehe er sich dem Holzdesign verschrieben hat. Und so ist seine erste Erklärung auch aus der Geschichte entlehnt: So sei der Ortsname «Arosa» Erstes Element der Erlebnis-Inszenierung Obersee auch von dem mittellateinischen Wort «arraugium» für Wasserlaufabgeleitet wurde diese Woche aufgestellt worden. «Und was passt besser zum Was- ser als eine Welle», meint Roztocki. Gleich- zeitig passe die Anspielung auf das Wasser Von Uwe Oster zum Obersee und zu der ebenfalls gewell- ten Landschaft im Hintergrund. Und last but not least nehme die Welle den bekann- «Eine Riesenfreude» verspüre er, sagt ten Arosa-Schriftzug auf. Anzeige Kurt Zollinger am Mittwoch vergangener Der Designer hofft, dass die Aroser und die Woche, als die «Arosa Welle» aufgestellt Gäste die «Arosa Welle» bald entdecken

7 wurde. «Damit haben wir einen ersten und erobern, ist sie doch Kletterwand, Hü Pflock eingeschlagen. Es ist gut, wenn man Rutsche und Sitzgelegenheit in einem. jetzt mal etwas sieht.» Die Freude sieht «Die ‘Arosa Welle’ vereint Design, Land- man auch Norbert Roztocki von der Firma schaft und Funktionalität», sagt Norbert Moveart GmbH in Dor- Roztocki. Und ebenso, nach SO an. Er ist der «Das ist eine Bühne zum hofft er, soll die Welle Designer nicht nur der Gespräch» die Menschen im Dorf Welle, sondern auch vereinen, jung und alt, der insgesamt zwölf Sitzmöbel im gleichen alle sollen sie für sich entdecken. «Das ist Stil, die mittlerweile ebenfalls in Arosa ein- eine Bühne zum Gespräch.» Tatsächlich Küchen.Möbel.Bäder. Betten.Türen. getroffen sind. Zwei davon stehen aktuell konnte man in den ersten Tagen fast im- hinter der Welle am Obersee. Zehn weite- mer Menschen auf der Welle oder den bei- TM Schreinerei AG Telefon081 6611282 re wurden in der Nähe der Welle, im Car- den Sitzgelegenheiten beobachten. Und E. Tobler&G.Michael www.bergschreiner.ch mennapark und eine im Tal am Rathaus auch für Erinnerungsfotos wurden die De- Nislas,CH-7432 Zillis [email protected] in St.Peter aufgestellt, erklärt Gemeinde- sign-Elemente bereits eifrig genutzt. Freitag, 28. September 2018 aroser zeitung |13

Zwei Sitzgelegenheiten im «Wellen-Design» sind aktuell am Obersee hinter der Welle aufgestellt.

Die Welle ist aus Accoya-Holz gefertigt. nicht so weit.» Dazu käme nicht nur die Fonds der Lenkungsabgabe finanziert. Die Das ist keine Baumart, sondern ein mit- nachhaltige Arbeit auf den Plantagen, Gelder aus diesem Topf müssen für die hilfe von Essigsäure in einem speziellen sondern auch das schnelle Wachstum der Förderung der touristischen Infrastruktur, Verfahren imprägniertes und besonders Kiefern,die für Accoya-Holz verwendet des Erstwohnungsbaus oder als Investi- langlebiges Kiefern- werden. «Bereits nach tionshilfen für Neu- oder Umbauten in der holz. Es stammt von Das Holz ist sehr robust 25 Jahren können die Hotellerie eingesetzt werden. nachhaltig bewirt- und langlebig Bäume dort gefällt Bei der «Arosa Welle», erklärt Gemeinde- schafteten Plantagen werden.» Accoya- schreiber Peter Remek, handle es sich um in Neuseeland – das lässt zunächst etwas Holz, ergänzt Roztocki, sei zudem lang- eine Kunstbaute, für die keine Baubewilli- stutzen, und Norbert Roztocki hat diese lebig – bis zu 50 Jahre im Aussenbereich gung benötigt werde. Das Bauverbot auf Frage danach nicht zum ersten Mal –, sehr robust und nicht anfällig gegen der Parzelle beziehe sich nicht auf die Nut- gehört: «Warum aus Neuseeland und Vandalismus. Alle diese Faktoren hätten zung als Parkanlage und damit verbunde- kein heimisches Holz?» Vor allem wegen ihn dazu bewogen, mit diesem Holz zu ne Einrichtungen. der besonderen Langlebigkeit und Ro- arbeiten. bustheit, erklärt er.Aktuell gebe es Ver- Die Kosten für die «Arosa Welle» und die Weitere Infos: moveart.swiss suche, heimisches Holz auf ähnliche Wei- zwölf Sitzgelegenheiten belaufen sich auf se zu imprägnieren. «Aber noch ist man rund 72000 Franken und werden aus dem Anzeige

ische sych Gesu e P nd ag h st ei n t o ti As k Agoht üs alli a Okt. 2018 bis10. 6.Sept. bischfit.ch

Freuen sich über die erste Erlebnis-Inszenierung am Obersee: Gemeindeschreiber Peter Remek, Designer Norbert Roztocki und Kurt Zollingervon der Projektgruppe. 14 | aroser zeitung Freitag, 28. September 2018

Bänz Friedli ist Künstlerischer Leiter des Arosa Mundart­ festivals. Bild Vera Hartmann

man trifft die Autoren und Sängerinnen, man verweilt und hört sich Diskussionen an… Da ich selber einige Male als Künst- ler am Humorfestival war, weiss ich, wie sehr man es schätzt, die Vorstellungen der Kolleginnen und Kollegen besuchen zu können. Man ist ja sonst das ganze Jahr über allein unterwegs.

Das Programm scheint mir in diesem Jahr inhaltlich noch breiter aufgestellt, vor allem auch mit mehr Angeboten, die auf ein jüngeres Publikum zielen. Liege ich da richtig? Jetzt, wo Sie es sagen! Nein, im Ernst. Wir haben nicht bewusst «verjüngt». Das hat sich eher so ergeben, weil wir die Emanzi- pation der Ostschweizer Popmusik gegen- über dem übermächtigen Berndeutsch zei- gen wollten, und da mussten die jungen «Dachs» aus St.Gallen als Newcomer des Jahres natürlich dabei sein. Zudem finden wir, Steff la Cheffe habe mit «Härz Schritt Macherin» die wichtigste Schweizer CD des Jahres und eines der besten Alben ge- macht, die es je gab. Aber es sind auch äl- «MUNDART IST tere Semester mit dabei wie Dänu Siegrist, der vor 45 Jahren in Bern mithalf, den Mundartrock aus der Taufe zu heben. Brei- ter, ja: Wir möchten wirklich alles vom Na- turjutz bis zum Rap zeigen, vom Dialekt bis zum Baseldiitsch, ich glaube, EIN UNIVERSELLES das gelingt uns heuer.

Die Konzerte und Lesungen werden wie- der von Gesprächen über Mundart beglei- tet – zum Auftakt in Chur über den Hei- THEMA» matbegriff in der Schweizer Pop- und Volksmusik, dann in Arosa zum ersten Mal mit einem Blick über die Schweiz hinaus. Um was soll es an diesem Nachmittag Interview mit dem Künstlerischen Leiter «Die Schwaben und wir» konkret gehen, nur um Mundart oder mehr? Und was er- des Mundartfestivals, Bänz Friedli hoffen Sie sich von der Ausweitung? Dadurch, dass die Darbietenden nun sta- tionär sind, ergeben sich eben auch mehr Möglichkeiten für Debatte, Austausch und «AroserZeitung»: Das Mundartfestival In Arosa wiederum konzentrieren sich Diskussion. Jeder tritt mehrmals auf, unter findet dieses Mal nur in Arosa statt. Was sehr viele Veranstaltungen im Kursaal – anderem am Freitagabend, da alle eine ge- hat Sie zu der Konzentration bewogen? wie kommts? meinsame Show bestreiten. Und was den Bänz Friedli: Bei der ersten Durchführung Dass das Mundartfestival nur noch an Blick über die Grenze betrifft: «Mund- war ja das ganze Programm «gespiegelt», einem Ort stattfindet, in Arosa, ist eine art» ist kein helvetisches Thema, sondern das heisst, alle Künstlerinnen und Künst- Chance: Es kann mehr ein universelles, Mund- ler mussten dann noch auf die andere Sei- Festivalstimmung auf- Wir möchten wirklich alles vom arten gibt es überall te hasten. Das ist mit Ski und Snowboard kommen, man trifft Naturjutz bis zum Rap zeigen auf der Welt. Am dies- leichter zu bewerkstelligen als mit einem sich, man diskutiert. jährigen «Ice Snow Auto voller Equipment. Zudem wollte Len- Daher entschieden wir uns auch für einen Football» in Arosa nahm ich den Welt- zerheide sich heuer auf seine sportlichen zentralen Ort, der als Festivalzentrum meister Guido Buchwald für seinen über- Events konzentrieren. dient: Man kann Bücher und CDs kaufen, lieferten Spruch «Ich habe eine Ober- Freitag, 28. September 2018 aroser zeitung |15

schenkelzerrung am linken Fuss» auf die Liebeserklärungen und Beileidsbekundun- DAS PROGRAMM IM ÜBERBLICK Schippe – da wurde er sauer und erklärte gen im Dialekt, Amtliches und Komplizier- mir, dass im Schwäbischen der «Fuss» tat- tes in Hochsprache. Aber dagegen wehre •Donnerstag, 4. Oktober sächlich das ganze Bein meine und man ich mich ein bisschen. Ich kann mir eine 20.00 Uhr Hotel «Chur»: Silvia Tschui, ihn dieser Aussage wegen nicht als Dumm- NZZ auf Schweizerdeutsch vorstellen: Man Benedikt Lachenmeier, Mario Pacchioli, kopf hinstellen dürfe. Ich lernte: Auch in kann sich auch in Mundart elegant, ge- Nyna Dubois undWeitere. Moderation Deutschland müssen manche Leute Unter- scheit und etwas «abgehoben» ausdrü- Monika Schärer. Kurzprogramm «Heimat titel machen, um rich- cken, wie es besagte und Heimlifeiss». Anschliessend Gesprä- tig verstanden zu wer- Die Muttersprache heimelt Zeitung tut. Nur wäre che und Lieder, ab 21.03 Uhr live auf den. Darum soll es einem einfach am meisten dann die Frage: In wel- Radio SRF1, «Schnabelweid». unter anderem gehen. chem Schweizer- 20.00 Uhr KulturhuusSchanfigg: eonieL Der Kabarettist Thomas C. Breuer ist zwar deutsch? Jeder Redaktor so, wie ihm der Barandun-Alig, Walter Däpp und Paul kein gebürtiger Schwabe, aber mit einer Schnabel gewachsen ist? Was uns ganz Steinmann. «Morgegschichte». Schwäbin verheiratet und seit längerer wichtig ist: Dass Mundart eben nicht nur •Freitag, 5. Oktober Zeit im Schwabenland wohnhaft. Zudem «Gebrauchssprache» ist, sondern dass sie 14.00–16.00 Uhr Kursaal («Dampfbar»): hat sich kaum einer so eingehend mit dem grosse Kunst bedeuten kann. Oft ist Mund- Thomas C. Breuer, Sieglinde Geisel, Verhältnis der Schweizer zu den «Schwo- art präziser, treffender, berührender als Moderation Bänz Friedli. Gästetalk: be» beschäftigt.Damit meinen wir Schwei- Hochsprache. Und lustiger! «Die Schwaben und wir», anschliessend zer ja alle Deutschen, und der Ausdruck ist Kabarettaufführung mit Thomas C. Breuer. leider nicht freundlich gemeint. Wir wollen Ist Dialekt gleichbedeutend mit «Heimat» 17.00 Uhr «Valsana» – Ideen-Werkstatt. auch herausfinden – unter anderen mit und «Wurzeln»? Sandra Künzi. «Umefigureetlä». der in Berlin lebenden Schweizer Linguis- Ist es zu simpel, wenn ich behaupte: Ja? 20.00 Uhr Kursaal (Klub): Dachs, Papst tin Sieglinde Geisel –, woher die Abnei- Die Muttersprache «heimelt» einem ein- und Abstinenzler. Doppelkonzert. gung gegen die angeblichen «Sauschwo- fach am meisten, und meist kann man sich 22.30 Uhr Kursaal («Dampfbar»): Late be» s tammt. E in Minderwertigkeitskomplex in ihr auch am besten ausdrücken. Wir ha- Night – Best of Mundartfestival 2018. gegenüber dem «Grossen Kanton», alte ben viele Künstler im Programm, die dies •Samstag, 6. Oktober Ressentiments, Neid? Immerhin kennt wunderbar unter Beweis stellen werden: 11.00 Uhr «Valsana»: Ideen-Werkstatt. man in Arosa die Deutschen ja zum Bei- die Obersaxer Walserin Leonie Barandun- Leonie Barandun-Alig, Walter Däpp und spiel als angenehme Feriengäste. Alig, die Churerin Nyna Dubois… Sehen Paul Steinmann. «Morgegschichte». Sie? Allein in Graubünden gibt es zig 15.00 Uhr Kursaal («Dampfbar»): In der Schweiz gibt es eine grosse Vielfalt Schattierungen. Ja, es spielt eine Rolle, Silvia Tschui, Benedikt Lachenmeier, an Dialekten. Besteht nicht die Gefahr, woher jemand kommt. Und: Ich wünschte, «Jakobs Ross». dass diese Vielfalt durch die heutige Mo- ich könnte mich in einer anderen Sprache 17.00 Uhr Bergkirchli: Dänu Siegrist bilität und Medienvielfalt vermischt res- auch nur annähernd so differenziert mit- 20.00 Uhr Kursaal («Dampfbar»): Dachs, pektive irgendwann verschwinden wird? teilen wie in Berndeutsch. Geht nicht, auch «Odi» Odermatt, Dänu Siegrist, Markus Diese Befürchtung wurde schon vor 120 wenn ich seit 20 Jahren in Zürich lebe. Schönholzer. Talk: «Emanzipation im Jahren geäussert. Das Gegenteil traf ein. Mundartpop». Gerade in Zeiten der Globalisierung pfle- Als Nichtschweizer staune ich noch im- 21.00 Uhr Kursaal (Klub): Steff la Cheffe gen die Leute ihre lokalen Idiome umso mer gelegentlich, wie ein Land nicht nur und Band, Konzert. mehr. Nehmen Sie die Basler: Die haben mit vier Sprachen so gut funktionieren •Sonntag, 7. Oktober eine unglaubliche Binnenkultur und eige- kann, sondern auch noch mit einer gros- 10.30 Uhr Panoramarestaurant Weisshorn- ne Kunstformen wie den «Väärs», den trä- sen Bandbreite in der Mundart, bei wel- gipfel: Andrea Zogg, Nyna Dubois. Tierische fen satirischen Fasnachts-Reim. Ich freue cher der jeweils andere mitunter auch Geschichten und Lieder. mich extrem, dass wir «Spitzbueb», den nicht alles versteht. Was ist das sprachli- 14.00 Uhr Kursaal («Dampfbar»): Schön- bösesten und lustigsten aller «Väärs»- che Erfolgsrezept der Schweiz? holzer und Rüdisüli. Konzert. Schmiede, nach Arosa lotsen konnten. Seien wir ehrlich, das hat auch mit Ab- 15.30 Uhr Kursaal («Dampfbar»): Sicher, die Dialekte ändern sich, weil ge- grenzung zu tun! In der Surselva erlebe Knackeboul mit Hannes Hug. Talk und sprochene Sprache eben lebendig und ich, wie die Dorfbevölkerung sich bewusst Freestyle Rap. wandelbar ist. Aber die auf Romanisch unter- Weitere Infos: www.mundartfestival.ch Vielfalt verschwindet In Zeiten der Globalisierung hält, damit wir Gäste nicht. Einige Dialekte pflegen Leute ihre lokalen Idiome aus dem Unterland Anzeige wie etwa das Thur- aussen vor bleiben, gauerisch und Schaffhauserisch sind sogar und gerade im Rap – wo sich ursprünglich im Aufwind. Lange waren sie als unschön die New Yorker Stadtteile duellierten und verschrien, nun gilt es plötzlich als cool, jeder für sein Viertel als das grösste und Schaffhauserdeutsch zu singen wie die beste reklamieren wollte – ist die lokale Band Papst & Abstinenzler. Herkunft extrem wichtig. Wehe, du kommst aus 3019 Bern-Bethlehem und Was kann man im Dialekt wesentlich bes- nicht aus 3018 Bern-Bümpliz! Aber Sie ha- ser ausdrücken als im Schriftdeutschen – ben nach dem Erfolgsrezept gefragt: Das BruBruttotto 2332’’999090.–.– netto 20ab 23’5’99090.-.- und gibt es umgekehrt Situationen, in ist das Erfolgsrezept: Viele Eigenheiten denen – natürlich besonders im schriftli- und viele Identitäten unter einem Dach. Suzuki Vitara 1.4 Boosterjet4x4 chen Bereich – das nicht der Fall ist? Wäre Das gilt auch für unser Festival. Ich kann Neuwagen,140 PS,NAVI inkl.Rückfahrkamera Leder, Keyless, Tempomat, Sitzheizung eine NZZ auf Schweizerdeutsch vorstell- gar nicht sagen, wie sehr ich mich freue: bar? auf Sandra Künzi, auf den unglaublichen LACUNAGARAGE THUSIS Gute Frage! Man sagt ja, Intimes und Per- Knackeboul, auf Mario Pacchioli, Andrea sönliches gehe auf Mundart besser: also Zogg und, und, und… Compognastr. 27A/7430 Thusis/081284 10 90/www.lacuna-garage.ch 16 | aroser zeitung Freitag, 28. September 2018

Ruth Licht im Gespräch mit Uwe Oster. Bild Nina Homberger

nach Arosa zurück. «Ich habe eine sehr schöne Kindheit gehabt», erinnert sie sich. AUS DEM LEBEN Ihr Vater arbeitete auch hier wieder als Architekt. So stammen etwa die Pläne für das Hotel «Isla« oder für den Umbau des Hotels «Hohenfels» von ihm, um nur zwei Beispiele zu nennen. Für den Arzt Fritz Lichtenhahn hat er beispielsweise den Bau VON... des Hauses «Prasura» als Bauführer be- gleitet. Zu Hause betrieben die Lichts zu- dem eine Pension. Dem Schulbesuch folgte ein «Welschland- Neues Gesprächsformat von Arosa Kultur mit Ruth Licht gestartet aufenthalt», um Französisch zu lernen, wie es damals üblich war, der Besuch der Frauenfachschule, um Nähen zu lernen, Von Uwe Oster und ein Haushaltslehrjahr in Bern, das Ruth Licht als streng, aber interessant in Erinnerung hat. Zurück in Arosa musste Spannende Persönlichkeiten vorzustellen bung wollte er daraufhin auflösen – doch langsam über die Berufswahl entschieden und dabei zugleich zu erfahren, wie es in die zunächst in Deutschland gebliebene werden. Einige Monate half sie im Kinder- Arosa früher war – das ist das Ziel des spätere Mutter von Ruth Licht meinte dazu heim Hildegard mit. Doch auf Dauer konn- neuen Gesprächsformats «Aus dem Leben nur kurz: «Jetzt erst recht.» Und so kam te sie sich das nicht vorstellen. von», das Arosa Kultur am vergangenen auch sie 1914 nach Arosa. «Mein Vater wollte, dass ich auf eine Freitag gestartet hat. Im Alterszentrum Diese Episode mag unterstreichen, was Kunstgewerbeschule gehe. Aber das war Arosa sprach Uwe Oster zum Auftakt der Ruth Licht selbst über ihre Mutter erzählt wegen des Kriegs nicht möglich. Und so Reihe mit Ruth Licht. Von Angela Buxhofer hat: «Sie war eine sehr interessante und kam die Idee auf, Fotografin zu werden. als «Aroser Urgestein» vorgestellt, war ihr moderne Frau, auch «Das war damals über- das doch nicht in die Wiege gelegt worden. sehr sportlich. Sie «Ich bin mit der Fotografie haupt nicht üblich für Ihr Vater, von Beruf Architekt, war 1910 hat schon damals Ho- aufgewachsen» eine Frau, aber meine aus der Nähe von Bad Hersfeld in Deutsch- sen getragen beim Eltern haben mich in land nach Arosa gekommen und hier beim Wandern und im Untersee gebadet. Wir dieser Richtung unterstützt.» Zumal Ruth Büro Rocco beschäftigt, das unter anderem sind viel gewandert. Schon morgens um Lichts Vater gern und viel fotografiert hat, die Bahnhöfe der Arosabahn gebaut hat. vier Uhr sind wir los. Leider konnte der unter anderem hat er sogar Stereo foto- Zudem engagierte er sich bei der Feuer- Vater wegen seines Beins nicht mitlaufen.» grafiert – mit zwei Linsen, was ein dreidi- wehr. Beim Brand des Hotels «Seehof» Da ihr Vater vorübergehend in Glarus mensionales Bild ermöglichte. «Ich bin mit 1913 wurde er verletzt, und es musste ihm beschäftigt war, kam Ruth Licht dort 1923 der Fotografie aufgewachsen.» Und so be- ein Bein amputiert werden. Seine Verlo- zur Welt. Mit fünf Jahren ging es dann gann sie 1943 eine Lehre bei dem Fotogra- Freitag, 28. September 2018 aroser zeitung |17

fenCarl Franz Julius Brandt als Laboran- Beim ersten Mal in den Jahren des Erfolgs. haupt nicht wahrgenommen wurden. Das tin. «Ich war sehr viel in der Dunkelkammer, Dann das zweite Mal, als sie nicht mehr so wollten wir ändern. Wirgehörten doch aber ich machte auch Reportagen mit dem im Rampenlicht stand. «Sie hat damals ihr auch dazu.» 1983, nach der Pensionie- Chef.» Da es keine Lehrmittel gab, lernte Herz bei mir ausgeschüttet und über ihre rung, half Ruth Licht in der Gästebetreu- sie auf der Berufsschule zusammen mit Probleme erzählt. Und als sie am Ende ung beim Kurverein mit. Und sie wurde Schreinern und Spenglern. ihre Band vorstellte, rief sie auch mich zu vom Heimatmuseum engagiert. Schon als In Basel und Weggis arbeitete Ruth Licht in sich» –mit denWorten «Ma fotografe.» Jugendliche hatte sie sich für Kunst und der Folge als Laborantin und Fotografin, «Das war schon das Highlight.» Kulturinteressiert. So hieltsie in der Schu- ehe sie dank eines glücklichen Zufalls aus- Die Atmosphäre in Arosa beschreibt sie le einenVortrag über das Bergkirchliund gestattet mit einem Presseausweis 1948 begeistert: «Nach dem Krieg konnten und wunderte sichzum einen, «dass dasviele bei den Olympischen Spielen in St. Moritz wollten die Menschen unbedingt wieder garnichtinteressierthat». Und sie vermu- als Fotografin dabei sein konnte. Weitere verreisen. Jede Woche tet,«dass dieKatholi- Stationen ihrer fotografischen Tätigkeit gab es Galadinners in «Die ganzeWeltist in Arosazu kengar nicht zuhören waren Solothurn und wieder Basel. Dann allen Hotels. Überall Gast gewesen» durften». Dabei arbei- erkrankte Ruth Lichts Mutter schwer.«Sie spielten Kapellen. Die teten diebeiden Kirch- wollte, dass ichwieder nach Arosa ganze Welt ist in Arosa zu Gast gewesen.» gemeinden damals eigentlich gut miteinan- zurückkomme.» Das war 1956. Dann kam das Fernsehen und viele hatten der. Anders als in noch früheren Jahren, Bis 1973 arbeitete sie bei Foto Brandt. jetzt ihre eigene Kamera. Die Reportagen als es hiess, dass dieReformierten ihr Brot Auch hier viel in der Dunkelkammer.«Das und Aufträge wurden weniger.«Ichhabe nicht beim «katholischen Weber» kauften. warsehranstrengend, zum Glück hatte ich gemerkt, dass das Fotogeschäft nicht mehr «Das istheutezum Glück anders.» alsAusgleich meine vielen Reisen.» Und langewürde existieren können.» Schliess- Und die letzte Frage: «Was macht eine sie durfte Reportagen machen: Turnfest, lich wechselte sie zu dem Haushalts- gute Fotografin aus?». Da muss Ruth Licht Segelflugtage,Pferderennen, Schwimm- warengeschäft Gysi (heute Flüeler) als Ver- nicht lange nachdenken: «Im rechten veranstaltungen, Hochzeitsreportagen... käuferin. Der Fotografie blieb sie in der Moment auf den Auslöser drücken. Das Eindrücklich waren die Begegnungen mit Freizeit trotzdem treu. Und sie gründete habe ichsehr gut beherrscht.» bekannten Persönlichkeiten wiedem Welt- mit Gleichgesinnten einen Kreis von be- star Josephine Baker.Ruth Licht traf die rufstätigen, ledigen Frauen. «Wir haben Dasnächste Gespräch in der Reihe«Ausdem Leben Sängerin und Tänzeringleichzweimal. gemerkt, dass wir in der Gesellschaft über- von...» istimApril 2019 mit Ruedi Homberger.

Nebender derzeitigenSonderausstellung über den Wald konnten die Gäste auch TREFF FÜRÜ JUNG UND ALT noch zwei andere Handwerke der alten Zeitbewundern. ZweiDamen zeigtendas Klöppeln. Eine Herstellung von feinen Spitzen und Tücher aus Garn. Dabei wird Tagder offenen TürimHeimatmuseum Arosa-Schanfigg das Garn an Holzspulenbefestigt und durch Drehen und Kreuzen der verschie- denen Fädenentstehen die schönenMus- ter.Auch fast in Vergessenheit geraten ist das Handwerk der Schindelherstellung. Patrick Stäger aus Untervazerklärteund zeigtedas Handwerk vor Ort. Erst diesen Sommerdurfte er in Arosa ein Stalldach mit einem neuen Schindeldachzieren (wir berichteten). Obschonesimmer we- niger Schindeldächer gibt, ist das Hand- werk immer noch gefragt und wird im- mer mehr auch für Fassaden genutzt. WiebereitsinfrüherenZeiten wurde das Egga-Huus auchamvergangenen Sonn- tag wieder zum Begegnungs-Zentrum. Jung und Alt, Einheimische und Gäste trafen sich zum «Hengert» (gemütliches Beisammensein). Bei dem schönen Wet- ter konnten die Gäste die Sonne draussen Siesorgten für einenreibungslosenAblaufamTag deroffenenTür im Heimatmuseum. geniessen. Auch für das kulinarische Bild DorotheaDavidson Wohl wurde gesorgt. Das Kuchenbuffet liess keine Wünsche offen. Zahlreiche freiwillige Helferinnen und Helfer hatten dd.Amvergangenen Sonntag fand in nisiert das Heimatmuseum in Arosa den gebacken und so ein feines Dessertbuffet Arosa der Museumstag statt.Das Hei- Tagder offenenTür.AmMorgen beginnt zusammengestellt. Es gilt ein grosses matmuseum öffneteseine Türenfür je- derTag mit einem Gottesdienst im Berg- Dankeschön an alle Helferinnen und dermann und lud zum Zmittag oder kirchli. Anschliessend geht es weiterins Helfer–im Voraus und am Anlass sel- Kaffee und Kuchen ein. Jedes Jahr orga- Egga-Huus. ber. 18 | aroser zeitung Freitag, 28. September 2018

Veränderungsmanagement ist ein Schlag- wort aus der Betriebswirtschaft. Darunter VON NULL AUF versteht man die Anpassung an veränderte Rahmenbedingungen. Das entspreche aber auch dem, was Napa im Moment erlebe. Das sagte Hans Schmid, Wissenschaft- licher Leiter im Arosa Bärenland, bei dem Vortrag, den er im Rahmen der General- HUNDERT versammlung von Arosa Tourismus hielt. Und es war nichtdie einzige Parallele zwischen Bär und Mensch. Veränderungs- management, so Schmid, «ist ein Natur- Hans Schmid erzählte bei der Generalversammlung von Arosa gesetz». Was die Veränderung für Napa besonders Tourismus über den «strengen Weg» von Bär Napa schwierig macht, ist die Schnelligkeit: von null auf hundert. «Null», das war Napas altes Leben über sieben Jahre lang in Von Uwe Oster einem engen Käfig. Es folgte eine bessere Haltung im Zoo von Palic in Serbien. Aber auch dort standen ihm nur 100 Quadrat- meter zur Verfügung; das Futter musste er sich nicht wie in der Natur selbst suchen, sondern es wurde ihm im Kübel gereicht. Das vorhandene Wasserbassin zeigte die Liebe des Bären zum kühlen Nass, die ja auch bereits in Arosa sichtbar geworden ist. Die lange Käfighaltung hat bei Napa zu einer erlernten Strategie geführt, die er nur schwer aus seinem Kopf bringen kann: Er hat gelernt, dass keine Handlung von ihm zu irgendeinem Erfolg führt. Das hat zu dem sinnlosen Hin- und Herlaufen – dem sogenannten Stereotypieren – geführt, wie man es noch heute gelegentlich bei Napa sehen kann. Eine weitere Folge: Napa wusste nicht, wie man sich Futter selbst sucht. Das zeigte sich am Anfang auch in Arosa. Am zehnten Tag in der neuen Heimat hat er angefangen zu suchen, «als wenn man einen Schalter umgelegt hätte». Für den Bären eine ganz neue Erkenntnis: «Wenn ich suche, habe ich Erfolg.» In den Folgetagen suchte er immer konsequenter nach Futter, sodass nach gut zwei Wochen feststand: «Jetzt ist er arosatauglich.» So folgte der nächste Schritt ins Aussengehege: von der bereits vertrauten Umgebung in eine ganz neue Welt: «Das eine Gratwanderung für den Bären zwischen Angst und Neugier, Lernen pur.» In den ersten fünf Tagen bewegte sich Napa ausschliesslich im flachen Gelände vor dem Innengehege unterhalb der Platt- form. Der Hang zum Wasser war spürbar, und er hat täglich versucht, weiter nach vorn zu kommen. Doch die Steigung schien ihm zu gefährlich, weil er so etwas schlicht nicht kannte. «Das war eine gewaltige Herausforderung für ihn. Der hatte eine strenge Zeit.» Mit dem ersten Vollbad war der Bann gebrochen. Er wagte sich nun weiter hinaus, und nach einigen Wochen wagte er sich sogar in steileres Gelände mit Natürlichen Untergrund kannte Napa nicht – bis er nach Arosa kam. Felsen. «Das angeborene Verhalten», freut Bilder Arosa Bärenland/Stefan Eichholzer sich Hans Schmid, «geht auch unter den Freitag, 28. September 2018 aroser zeitung |19

AufFuttersuche im Baum –auchdas eine völlig neue Herausforderung für Napa. Napa liebt sein täglichesBad in einemder Teiche desBärenlands. misslichsten Bedingungen nicht verloren.» Auch wenn er die entfernten Zähne kaum dadurchvorbereitet, dass noch in diesem Rückschläge blieben nicht aus. Wenn er mehr benutzen konnte, muss er nun doch Herbst erstmalsdie sogenannte Anlage frustriert war oder nicht mehr weiter- neue Strategien beim Essen entwickeln. Nord für ihn geöffnet wird. Kommt im wusste, drängte er ins Innengehege und Aber Napa wird auch diese Herausforde- Frühjahr der nächsteBär,kommt dieserin fing wieder an zu stereotypieren. «Napa rung meistern. die –der Plattform vorgelagerte Anlage muss erst noch lernen, bei Frust sinnvolle Einen weiteren Punkt sprach Silvia Sievers Süd. Im Innengehege werden sich die bei- Strategien anzuwen- bei der Generalver- dendann erst einmal beobachtenkönnen. den. Das ist noch ein WiewirdNapaauf den zweiten sammlung von Arosa Undschliesslich werdensie sich in der rauher Weg. Er lernt es Bärenreagieren? Tourismus an: Wiewird Natur begegnen: Ist einerder beiden Bären langsam, aber die Ver- Napa darauf vorbe- stärker, wird ihmder andereaus demWeg haltensstörung sitzt tief in ihm drin.» Das reitet, dass er irgendwann nicht mehr gehen. Sind siegleich stark, wird es zum zeigte sich auch bei einem kürzlichen Be- alleinseinwird? «Das isteine ganznatür- Rangkampfkommenund am Ende wird such des Schreibers im Bärenland. Neue licheSituation», antwortete HansSchmid. der schwächere Bärausweichen –nicht Fotosvon Napa sollten es werden. Doch an Bären seieninder FreiheitEinzelgänger, andersals in der Natur. diesem Mittag lief der Bär nur scheinbar aber bisweilen begegnen sie sich auch Am Ende seiner Ausführungen dankte sinnlos hin und her –immer auf dem dort. Friedlichbleibt es,wennesein aus- HansSchmid «für die positive Energie, die gleichen Weg, fast auf den Millimeter reichendes Nahrungsangebot gibt. Sehr wirimDorf gespürt haben». Den Dank genau machte er kehrt und schüttelte den bekannt sind die Bilder von denBären könnteman auchzurückgeben: Werschon Kopf. Zwar hat er die Operation kürzlich beimLachsfang, wenn sie sich friedlich einmal im Bärenlandwar und erlebthat, sehr gutüberstanden. Aber aktuell müssen nebeneinanderstehend denleckeren Fisch wie die Mitarbeitenden dortfür alleFragen die Tierpfleger sein Futter wieder klein zu Gemüte führen.Ist zu wenig Nahrung offen sind, wie ihre eigeneBegeisterung schneiden bzw.durch den Fleischwolf dre- vorhanden, gibt es Konkurrenzund in der spürbar wird, der weiss, warum zurzeit hen. So ist er mit dem Essen schneller fer- Folge Rangkämpfe. Napawerde aufdie An- auch nur einBär bereits positive Gefühle tig.Vielleicht mag das ein Grund sein. kunft einesanderenBärenunter anderem bei den Besuchernweckenkann. APÉROÉ FÜRÜ DIE ZWEITHEIMISCHEN

Arosa Tourismus lädt dieZweitwoh- Programm: nungseigentümer und Zweitwohnungs- •17.00 Uhr Gondelfahrt mit der Luftseil- dauermietervon Arosaals Dankeschön bahn Arosa–Mittelstation für ihre Arosa-Treue zu einer exklusiven •17.15 Uhr Führung durchs Arosa Bären- Führungdurchs ArosaBärenland mit land anschliessendem Apéro ein. •18.00 Uhr Apéro, mit Getränke-Degusta- DerAnlassfindetstatt am Freitag, 12. tion von lokalen Produkten auf der Platt- Oktober. Treffpunktist um 16.50 Uhr bei form vom Arosa Bärenland der Talstation der Luftseilbahn Arosa- •19.30 Uhr Extrafahrt mit der Luftseil- Weisshorn. bahn Mittelstation–Arosa An dem Apéro werden auch Exponenten der beim Bärenland involvierten Baufir- Anmeldung bisspätestens5.Oktober 2018 an men dabei sein. Die Veranstaltung findet EinPäuscheninEhren … [email protected] Tel. 081 378 70 20. draussen bei jeder Witterung statt. ÖrgelitageSchanfigg

Datum: 19.–21. Oktober 2018 Werden SieTeilder RhB-Familie!

Ort: Haus Strela, Langwies GR strieren! Jetzt regi Abschlusskonzert: Örgeli-Lusi club.ch www.rhb Alter: 8–16 Jahre

Ehemalige ältere Teilnehmer sind ebenfalls herzlich willkommen.

Kosten: 160.– inkl. Kost und Logis

Örgelen mit Kapelle 7027

Weitere Informationen und Anmeldeformular: musikschule-schanfigg.ch Kompetenzzentrum für energiebewusstes Heizen

Altgold im Schmuckkästchen? ESG GmbH Herbst-Messe, Samstag 13. Okt. 2018 Oberdorf12 „Das Klang-Feuer“ 8718 Schänis ShowauftrittVanessa T, DASGesangstalent! Wir kaufen Ihr Altgold, Schmuck, Tel. 055615 42 36 Rabatt-Wettbewerb und Gratisverpflegung. Zahngold, Silber,Platin und Palladium. www.goldankauf.ch www.ofenwelten.ch Kantonsstrasse 10 7240 Küblis 081330 53 22

ENTDECKEN, BEWUNDERN, BEWAHREN

Die Region Imboden, die aus den beiden bisherigen Kreisen Rhäzüns und Trins mit ihren Gemeinden Rhäzüns, Bonaduz, Domat/Ems, Felsberg, Tamins, Trin und Flims hervorgegan- gen ist, weist einige Besonderheiten auf. Unter anderem sind zum einen alle sieben Gemeinden «Rheinanstösser» mit dem Rheinzusammenfluss in ihrer Mitte, zum anderen weist die Region Imboden eine der grössten Höhendifferenzen al- ler Regionen auf ihrem Territorium auf. Vomtiefsten Punkt in Felsberg mit zirka 572 mü.M.bis hinauf auf den Gipfel der Ringelspitze mit seinen 3247 mü.M.sind es 2675 Hö- henmeter! Das bringt es mit sich, dass diese Region ausse- rordentlich reich mit Blumen- und Schmetterlingsarten be- schenkt wurde. Flora und Fauna beschränken sich nicht auf die Talböden, sondern steigen auf über 3000 mü.M.hinauf.

WERNER POPLUTZ Entdecken,Bewundern,Bewahren BLUMENUND SCHMETTERLINGE IN DERREGIONIMBODENRUND UM DENRHEINZUSAMMENFLUSS Format 21 ×21cm, 132Seiten,Broschur ISBN: 978-3-7298-1194-2, CHF29.– Somedia Buchverlag ist jetzt auch auf Facebookzufinden Erhältlich in IhrerBuchhandlungoder direktbei: SomediaPress AG www.somedia-buchverlag.ch Telefon: 055 645 2863 Freitag, 28. September 2018 aroser zeitung |21

sicht, ein breiteres Angebot, bessere Ver- fügbarkeits-Kontrolle und eine gesamthaft verbesserte User-Experience mit sich. Auch Roy Zanin, Vermieter und Mitglied vom Vorstand Arosa Tourismus, zeigt sich zufrieden: «Nach einigen Anfangsschwie- rigkeiten und Systemoptimierungen sind bereits nach einer Woche mehrere Bu- chungen über Booking.com eingetroffen. Der Zusammenschluss und die Verknüp- fung mit der Firma Feratel lohnt sich auf Dank der Schnittstelle mit Feratel können noch mehr Ferienwohnungen in Arosa über Booking.com jeden Fall. Nun sind wir innerhalb des verglichen werden. breiten Marktangebotes optimal positio- niert.» Mike Mohr, Geschäftsführer der Feratel Schweiz, freut sich über den Innovations- geist in Arosa: «Für uns war klar, dass wir «DIE GEWINNER SIND dieses Pilotprojekt in der Schweiz mit Aro- sa angehen wollten. Arosa steht für Offen- heit und Fortschritt. Wir sind überzeugt, dass die neue Lösung auch für viele ande- re Partner der richtige Weg ist.» DIE GÄSTE» Die letzten Wochen waren von Wetter (und Hitze) geprägt. Doch Sonne und Wärme reichen nicht aus, um Gäste zum Besuch in den Bergen zu motivieren. Dazu braucht es Inhalt und Convenience. Dazu zählt in Umfassende Übersicht und breiteres Angebot bei Arosa beispielsweise das neue Bärenland, das als Auslöser für eine Buchung wirken Ferienwohnungen dank Schnittstelle mit Feratel kann. Dank dem Bärenland ist die Präsenz in den Medien enorm hoch. Dies befeuert die Buchungsanfragen zusätzlich. Mit der at. Seit Kurzem kann man in Arosa die Fe- nungen über Booking.com in Arosa ge- Schnittstelle zwischen Booking und Fera- rienwohnungen auch über Booking.com bucht werden. Dank der Schnittstelle zu tel/Arosa ist die Präsenz im Internet jetzt buchen. Das ist zwar nichts Neues. Aber dem Buchungskanal Feratel können Gäste perfekt harmonisiert. die Schnittstelle zum Buchungskanal nun sehr viele direkt buchbare Objekte auf Daniela Bernet von Booking.com ergänzt Feratel, der die direkt buchbaren Objekte dem gleichen Buchungskanal vergleichen zufrieden: «Booking steht für Nähe zum in Arosa zusammenführt, ist die entschei- und buchen. Dies führt nicht nur zu einer Gast und ist erfreut, dass Arosa und Fera- dende Neuerung. Die Gewinner sind die optimalen Destinationswirkung auf der tel bei ihren wichtigen Schritten für die Gäste. Bereits seit sechs Wochen können Plattform, die Schnittstelle bringt auch Convenience der Gäste die Zusammen- rund 110 neu aufgeschaltete Ferienwoh- grosse Vorteile wie eine umfassende Über- arbeit mit Booking stetig weiterentwickeln.

Anzeige

Cheminées… Terrassenplättli… Cheminéeöfen… PLÄTTLI… PLÄTTLI… Bodenplättli… Gartenfeuer… Retroplättli…

Ganz Baukeramik AG Rossbodenstrasse15 CH-7000 Chur GR 2 Fon+41 81 2842442 ab CHF 35.– /m inkl.MwSt. Programm für Kinder und DasBeste kommtnoch. Jugendliche mit Übergewicht MachenSie es möglich. WasauchimmerSie noch vorhaben: Start Ende Oktober 2018 WirsindIhreverlässlichen Partnerfür einfache und sichere Vorsorge-und Vermögenslösungen. «Kinderleicht» ist ein ambulantes, interdisziplinäres Programm für Familien mit Kindern und Jugendlichen mit starkem Übergewicht (Adipositas) beziehungsweise Übergewicht mit Folgekrankheiten Das Programm dauert ein ganzes Jahr. Die wöchentli-

chen Gruppentreffen für Kinder und Jugendliche mit 01 4- einem Elternteil finden jeweils freitags in Chur statt. 22 Fachpersonen behandeln wichtige Themen aus den Bereichen Ernährung, Bewegung, Verhalten und Gesundheit. Bei regelmässiger Teilnahme werden die Kosten von der Krankenkasse übernommen. Generalagentur Graubünden/FL Grabenstr. 9, 7000 Chur Telefon058 2856565 Haben wir Ihr Interesse geweckt? Besuchen Sie unsere [email protected] Homepage oder rufen Sie uns an, wenn wir Sie genauer darüber informieren dürfen. Für kurze Zeit ist noch eine www.baloise.ch/altersvorsorge Anmeldung möglich. Sekretariat kinderleicht: Telefon 081 630 32 62 E-Mail: [email protected] www.verein-unbeschwert.ch Ganzjährig in Arosa zu vermieten 3½-Zimmer-Dachwohnung ca. 100 m2 mit Galerie, Balkon und Lift. Am Untersee bei Bushaltestelle. VomLeben zum Leben Miete inkl. NK und reserviertem Danke, dass Sie Fastenopfer in IhremTestament berücksichtigen. Aussenparkplatz Fr. 1800.–. Besichtungung nach Vereinbahrung. Te l. 079 353 60 14

Mehr Auto fürsGeld JAHREE GARANTIE www.kia.ch Zu vermieten in Langwies/GR ab sofort oder nach Vereinbarung heimelige 4-Zimmer-Dachwohnung in 4-Fam.-Haus Jäger, im Dorfkern, vis-à-vis Pension Alte Post. Perfektinszeniert Auskunft und Vermietung NewKia Sportage Te l. 079 209 45 32

26-JaÜber 2025hrJahre-Jubiläum:JahrErfahrung.e Diskretion sicher. JubiläumNur 1%srabatt VeSofrkaufort-sprAnÜbkaovisuf ionschnnuellur1nder% unkomodMaklererpliziemirtnd.odprerFrovisionVermittlun.5000.– g www.imbuAuendnftraergs-imanmmodabilit en.ch info@Kostenlobuendner-immobiliese Erstberatungn.ch Jetzt

NewKia Sportage Trend 1.6T-GDi 4×4man. abonnieren! 177PSabCHF 33’950.– Die spannendsten Geschichten über Ihre Region. Woche für Woche. Abobestellung: 0844 226 226 oder www.aroserzeitung.ch

Abgebildetes Modell: NewKia Sportage Style1.6 T-GDi 4x4 aut. mit7-Stufen-AutomatikDCT (Doppelkupplungsgetriebe), 177PS(inkl.Optionen: GT-Line Pack

CHF5’000.–,Panoramaglasdach CHF1’750.– undMetallic-Lackierung CHF750.– =CHF 7’500.–) CHF47’450.–, 7,6l/100km, 175gCO2/km, Energieeffizienzkate-

gorie G, CO2-ETS 40g/km, Emissionsklasse Euro 6d Temp.New KiaSportageTrend 1.6T-GDi 4x4 man. CHF33’950.–, 7,9l/100km,180gCO2/km, Energieeffizi-

enzkategorieG,CO2-ETS 42 g/km, Emissionsklasse Euro 6d Temp.Durchschnittaller in der Schweiz verkauften Neuwagen:133 gCO2/km(unverbindliche Preis-

empfehlung inkl.MwSt.). CO2-ETS =CO2-Emissionenaus derTreibstoff-und/oderder Strombereitstellung.Fahrweise, Strassen- undVerkehrsverhältnisse,

Umwelteinflüsseund Fahrzeugzustand können Verbrauchs-und CO2-Emissionswertebeeinflussen.Die angegebenen Verbrauchs-und CO2-Emissionswerte wurden nach demWLTP-Messverfahren aufdem Prüfstand ermitteltund in NEFZ-Werte umgerechnet. Freitag, 28. September 2018 aroser zeitung |23

Jubel über Ramon Pfrangers 5:1. Bild Adrian Fetscherin

auftakt zwei Tore und steuert noch einen weiteren Assist bei. EIN START NACH Im zweiten und dritten Drittel agieren die Aroser nicht mehr mit der gleichen Inten- sität wie im Startabschnitt. In der Mittel- periode frisst die Mannschaft in Unterzahl den ersten Gegentreffer der Saison. Ob- MASS wohl der EHC Arosa die Feuerkraft redu- ziert, läuft er nie Gefahr, das Match von den Stöcken zu geben. Die Aroser starten mit einer guten Leistung in die neue Sai- son und machen den Zuschauern dabei EHC Arosa besiegt den SC Herisau im ersten Heimspiel klar viel Freude. Am kommenden Samstag gas- tiert der EHC Arosa auswärts in Romans- Von Adrian Fetscherin horn bei den Pikes Oberthurgau. EHC Arosa – SC Herisau 5:1 (3:0, 1:1, 1:0) Sport- und Kongresszentrum, Arosa, 460 Zuschauer, Schiedsrichter Gianinazzi; Bopp, Bohrer Viermal Schweizer Meister mit dem SC menhang allerdings unbedingt erwähnt Tore: 7. Bigliel (Steiner) 1:0, 10. Däscher (Amstutz) Bern, 183 Länderspiele für die Schweizer werden. 2:0, 17. Tosio (Gruber) 3:0, 23. Bigliel (Pfranger) 4:0, Nationalmannschaft, während über 16 Mit Tosios Treffer ist das Auftaktspiel 28. Aerni (PP, Koller, Homberger) 4:1, 59. Pfranger Jahren und 732 Matches ohne je ein Spiel entschieden. Dabei sind erst 17 Minuten (PP2, Bandiera, Bigliel) 5:1 verpasst zu haben im SCB-Tor – Renato gespielt. Der EHC Arosa nimmt Gegner Strafen EHC Arosa: 8 x 2 Minuten Tosio ist eine der erfolgreichsten und schil- Herisau im ersten Dritten nach Strich Strafen SC Herisau: 10 x 2 Minuten lerndsten Figuren im helvetischen Eis- und Faden auseinander und begeistert EHC Arosa: Witschi; Hostettler, Agha, Hoffmann, hockey. Und da steht er nun an der Bande das Publikum. Die Mannschaft spielt mit Dünser, Carevic, Steiner, Salerno, Däscher, Roner, und wartet auf seinen Sohn. Das Match ist einer ungemeinen Wucht, hohem Tempo, Bruderer, Cola, Amstutz, Jeyabalan, Bandiera, längstens vorbei, die Uhr geht Richtung gutem Körperspiel, aber auch defensiv Bigliel, Pfranger, Gruber, Bossi, Tosio 22.45 Uhr. Er wartet gern, schliesslich hat sehr abgeklärt. Nach 20 Minuten könnte SC Herisau: Klingler; Hofstetter, Jeitziner, Bohlhal- er einen Grund. Sein Sohn Maurin hat das Zwischenresultat weit höher als der, Olbrecht, Homberger, M. Koller, Studerus, eben sein erstes Pflichtspiel mit dem EHC 3:0 heissen. Der frühere Arosa-Goalie Biefer, Popp, Gartmann, T. Koller, Bommeli, Rotzin- Arosa bestritten und dabei fantastisch auf- Marc Klingler stemmt sich mit Händen ger, Grau, Aerni, Pace, Holdener-Rohner, Grüter, gespielt. Ja, noch besser, gar sein erstes und Füssen gegen die drohende Nieder- Hausamann, Inauen Tor erzielt. Entsprechend ist die Umar- lage. Bemerkungen: EHC Arosa ohne Klopfer (krank), mung vom grossen (auf die Erfolge bezo- Spielgestalter an diesem Abend ist Arosas Roffler ndu Weber (beide Rekrutenschule) gen) Toto mit dem noch kleinen Toto sehr Rückkehrer Pierino Bigliel. Dieser bestä- Resultate 1. Liga, Ostgruppe, 1. Runde: herzlich und durchtränkt von viel väterli- tigt gleich im ersten Meisterschaftsspiel EHC Arosa – SC Herisau 5:1 EHC Wetzikon – SC Rheintal 7:2 chem Stolz. Der stürmende «Toto» ist eine die Intention der sportlichen Führung, wa- EHC Frauenfeld – Pikes Oberthurgau 4:1 Augenweide und krönt sein starkes Spiel rum sie «Pepe» unbedingt ins Schanfigg EHC Uzwil – GDT Bellinzona 3:2 mit dem Treffer zum 3:0. Wie Dario Gruber zurückholen wollte. Vor den Augen seiner Der EHC Arosa spielt morgen Samstag, 29. Septem- im Voraus seinem Gegenspieler aber die sehr zufriedenen Mutter führt Bigliel Regie ber, um 17 Uhr auswärts bei den Pikes Oberthurgau. Scheibe abknöpft und schliesslich für Tosio und verteilt die «Säcke» mit Präzision und Nächstes Heimspiel: Samstag, 6. Oktober, 20 Uhr auflegen kann, muss in diesem Zusam- Schlauheit. Pepe erzielt gleich zum Saison- EHC Arosa – EHC Uzwil. Elektromobilitätfür alle! PUBLIREPORTAGE

ahren Sie schon elektrisch? Oder denken Sie darüber nach, sich ein Elektroauto zu kaufen? Eine sehrgute Entscheidung –denn dieElektromobilität ist nicht nur im Kommen, wir befin- F den uns bereits in der «elektrischen Gegenwart». Ob für zu Hause,inUnternehmen, in der Hotellerie oder an Autobahn-Raststätten: PLUG’N ROLL hat für jeden undjede Branche diepassen- de Elektromobilitätslösung.

So weit entfernt ist das Jahr 2030 nicht mehr. Bis dahin soll gemäss«Automobil Revue» der Die Ladestation Marktanteil an Elektrofahrzeugen in der PULSAR für zu Hause Schweiz auf 60 Prozent steigen. Die Automobil- definiert die Preisgrenze industriebereitet sich darauf vor. Zwischen neu und ist einfach zu 2017 und 2020sind in der Schweiz41Lancie- installieren und zu rungen von neuen Elektroautomodellen geplant. bedienen.

Zu Hausebequem laden So rasant sich der Elektromobilitäts-Markt und folglich die Automobilindustrie entwickeln, so konsequent muss bei der Bevölkerung ein Um- denken stattfinden. Dieimmer weiterentwickel- ten Automodelle sowie der Ausbauder Netze an Elektroauto-Ladestationen nehmen den Men- schenimmer mehr die«Reichweitenangst» und bewegen zum Kauf eines Elektroautos. Und wer ein Elektroautobesitzt,braucht auch eine Lade- station. PLUG’N ROLLbieteteinebreite Palet- profitieren voneinemumfassenden Angebot an der Lancierung unserer neuen App, die für iOS te an Ladelösungen, mit denensich Elektroautos Produkten und Services.Angefangen beider und Android erhältlich ist, und unserem neuen bequem und sicher ladenlassen. Konzeptionund dem Projektmanagementüber Webauftritt machen wir zudem einen weiteren die Wartungund Abrechnung bishin zur Ver- Schritt auf unsere geschätzte Community sowie DieBedienungist so einfach wie die Montage. marktungIhreröffentlichen oder halb-öffentli- aktuellen und potenziellenPartner zu. Funktionen, wie das Ladennach Zeitplan, auto- chen Ladestation: Als Full-Service-Provider matische Software-Updatesund ein immer ak- kümmern wiruns um den kompletten Prozess. DieUmwelt liegt uns besondersamHerzen: Ein tueller ÜberblicküberIhren Energieverbrauch Zudem habenwir für jedesBedürfnis das pas- Elektrofahrzeug zu fahren, ist nämlich nur mit machen die Elektromobilitätzueinerangeneh- sende Service-Paket. Sie entscheiden,wer zu Ökostrom wirklichsinnvoll. Deshalb wirdbei men Erfahrung. Die Station COPPER sorgt für welchemTarifanIhrer Ladesäuleladen darf unseren öffentlichen Ladestationen ausnahms- das ganz besondere E-Mobility-Erlebnis: Die und welcheAufgaben wir fürSie übernehmen los mit hochqualitativemÖkostromin«nature- Entriegelungerfolgt durch Gesichtserkennung dürfen. made star»-Qualität geladen. An den Stationen und die Bedienung perGestensteuerung. in Graubünden laden Sie zudemausschliesslich PLUG’NROLLbaut schweizweit PUREPOWER –Bündner Energie aus nach- FürjedeBranche diepassende Lösung Ladenetzwerkaus weislich ökologischer Produktion. Auch unter- Nebst Ladelösungen fürzuHause bietet Wirwollen die Elektromobilität für alle zugäng- wegs und in anderenLadestationen-Netzwerken PLUG’N ROLL Produkte fürUnternehmen und lich machen und unseren Kunden ein sicheres können Sie Ökostrom laden –mit der Öko- Arbeitgeber, Gemeinden und Städte sowie Park- Gefühl vermitteln. Zu dieser Sicherheit soll ein strom-Vignette von PLUG’N ROLL. DieVig- platz-und Parkhausbetreiber.Auchdie Hotelle- intelligentes schweizweites Ladenetzwerk bei- nettedecktdie gewünschte MengeÖkostrom rie, Autogaragen,Tankstellen undviele mehr tragen, das PLUG’N ROLL laufend ausbaut. Mit pro Jahr für den Verbrauch IhresElektroautos, damit Sie unbeschwert unterwegs sein können. PLUG’N ROLL «powered by Repower»schafft Das PLUG’N ROLL ein einzigartiges Erlebnis in derWelt der Elekt- Ladenetzwerk romobilität undhat fürjeden undjede Branche wird laufend ausgebaut. die passende Lösung.

WeitereInfos zuunseren Produkten, unserem Ladenetzwerk und unseren Services finden Sie unter www.plugnroll.com.

Kontakt TaoKrauspe, Leiter Produktmanagement E-Mobility +41 81 4237762 tao.krauspe@repower. com Freitag, 28. September 2018 aroser zeitung |25

Ludwig Waidacher sowie die bisherigen Mitglieder Adrian Altmann, Hans-Martin Meyer,Thomas Zeller und Alois Kessler im Verwaltungsrat bestätigt worden. Fabian Kuppelwieser wurde unter grossem Ap- plaus und der Verdankung des Präsiden- ten verabschiedet. Für ihn kehrt Sascha Burkhalter,der bereits bis vor einem Jahr im Verwaltungsrat Mitglied war,als Fi- nanzchef zurück. Neu in den Verwaltungsrat der EHC Arosa Sport AG wurden mit den beiden Unter- nehmerinnen Christina Schmidheiny und Neuinden EHC-Arosa-Verwaltungsratgewählt:Christina Schmidheiny(link) und ChristaZwicky.Bild zVg Christa Zwicky erstmals zwei Frauen ge- wählt. Beide wurden von den Aktionären einstimmig und mit viel Beifall gewählt. Mit der Neuaufnahme von Christina Schmidheinyund Christa Zwicky sowie RUHE IM POSITIVEN SINN derRückkehr von Sascha Burkhalter be- steht der Verwaltungsrat der EHC Arosa Sport AG neu aus acht Mitgliedern. An der Generalversammlung orientierte Gleich drei Generalversammlungen in einem beim EHC Arosa unter anderem Geschäftsführer Adrian Fetscherin überdie aktuelle Situation beim EHC Arosa. Nach einem kurzen VonAdrian Fetscherin Rückblick auf die vergangene Saison rich- tete er den Blick auf die laufenden Ge- schäfteund anstehende Projekte. Als Kurz- Der EHC Arosa hatte am vergangenen der Aktiengesellschaft. Der Verwaltungsrat fazit kann festgehalten werden, dass im Samstag vor dem Meisterschaftsheimspiel konnte den Aktionären eine ausgeglichene EHC Arosa derzeit im positiven Sinn Ruhe gegen den SC Herisau die Generalver- Jahresrechnung sowie ein intaktes Aktien- herrscht und mit Zuversicht in die Zukunft ssaammlungegen ddeer GmbH,d, deess VVeereinssuund kapapitatal prääsesentieren. Als Präsäsiddeenttssind ggeschauteschaut wwerdenerden kkann.ann.

Sparascio und Schmid trafen noch zum 8:2 Endstand, der auch in dieser Höhe verdient GELUNGENER SAISONSTART war. Blau-WeissDübendorf durfte sich bei seinem starken Torhüter bedanken, dass das Resultat nichtdeutlicher ausfiel. DER WILD HOGS Am kommenden Sonntag kommt es zum ersten Derby der Saison, Gegner ist um 17.15Uhr in der Eissporthalle in Flims der EHCFlims.

8:2 Sieg gegen den EHC Blau-Weiss Dübendorf Wild HogsHCArosa –EHC Blau Weiss Dübendorf8:2 (3:0; 2:1; 3:1) SKZArosa;Zuschauer 102; Schiedsrichter.Lamers, VonPatrick Graf Blasbalg Strafen: Wild Hogs5x2Min. 1x10 Min. Dübendorf 8x2Min. Die Wild Hogs waren von der ersten Se- chal Rejda das Skore auf 5:0 stellten. Nun Tore:4.Vasek (Rejda)1:0; 8. Vasek 2:0; 10.Schmid kunde an bereit, und so stand es nach kehrte doch etwas Nachlässigkeit ein, und (Kiener) 3:0; 26.Schmid4:0; 27.Rejda (Vasek, Spa- zehn Minuten durch Tore von Martin Va- den Zürchern gelang der erste Treffer.Im rascio) 5:0; 36.Dübendorf5:1; 47.Dübendorf5:2; sek (zweimal) und Kevin Schmid schon 3:0 letzten Drittel erzielte Dübendorf nach 47.B.Gadient (Vasek) 6:2; 50.Sparascio7:2; 59. für die Einheimischen. Wernun geglaubt rund sechs Minuten den zweiten Treffer. Schmid (Gally) 8:2 hatte, die Aroser würden gemächlicher ins Doch es war dann Björn Gadient, der in Wild HogsHCArosa: Nägeli; (Seglias)B.Gadient, zweite Drittel starten, wurde erfreulicher- herrlichem Zusammenspiel mit Martin Va- C.Clement; Rejda,Vasek,Kretz; Sparascio, Naef; weise überrascht. Es dauerte nur gerade sek nur 20 Sekunden später cool zum 6:2 Schmid,Heller,Gally; Kiener,Brack,Hochsteiner; sechs Minuten, bis Kevin Schmid und Mi- traf. Brändli Marktplatz

Entspannende Rückenmassage Traumreise mitRomanDeflorin:

Vollkommen entspannend und gramm hat, kann sich ebenfalls im Wintermärchen Südnorwegen wohltuend. Mit einer professionel- stärkenden Badim34Grad war- lenRückenmassage im Mineralbad men Andeerer Wasser sowie in der Andeer finden Sie Entspannung, vielversprechenden Saunaland- Das Reisebüro W. RothChur führtvom schöpfen neue Lebenskraft und schaft entspannen.Sie bietet ne- 08.-16. März 2019 (9 Tage)eineReise tankenEnergie für die kürzeren bender finnischen Sauna eine Bio- durch dietraumhaften Winterland- und kälteren Herbsttage. DasMi- sauna undein Dampfbad.Das An- schaften Südnorwegensdurch. Zu neralbad Andeer bietet dazu ein gebot ist gültig vom 1. bis 31. Okto- den Höhepunkten zählen die Husky- grosses Angebotanwohltuenden ber 2018. Weitere attraktive Ange- Schlittenfahrt,Fahrtmit der Flam- Massagen an. Im Monat Oktober bote finden sichauf derWebseite. bahn, Schifffahrt auf dem Sogne- steht gar eine spezielle Massage im Gönnen Sie sichund Ihrem Körper fjord, Stadtführungen in Oslo und Angebot: die entspannende Rü- eine Entspannungspause zumVor- Bergensowie diebeiden Fährüber- ckenmassage. Sielöst weit mehr zugspreis. Reservieren Sie sich Ih- fahrtenmit derColor- rsp. Fjordline. als nur Verspannungenund körper- renTermin fürIhreMassage noch Sichern Siesichfrühzeitig Ihren Platz licheBlockaden–sie steigert die heute. und fordern Sie weitere Informatio- Durchblutung,ist schmerzlindernd nen zurReise an: und bietetmehr Wohlbefinden für SchamSchSchamamsserer Heilbad Andeer AG den Alltag. Der Körperwird leichter, VeiaVeia Granda1J,7440 Andeer ReReisebüReisebüroisebüroro W. RoRothth ChChurur der Geist schöpftneueKraft. Wer Tel.081 661 18 78 T. 081 252 38 88 ¦www.rotothhchchurur..chch noch nicht genug vom Wohlfühlpro- wwwww.miw.mineralbad-andeer.andeer.chch VanessaTbeiOfenWelten in Küblis: Herbstmesse 13.10.2018 Mit «Klang-Feuer» präsentieren Ih- nen die OfenWelten in Küblis exklusiv das neue GesangstalentVanessa T! Ihre atemberaubende Stimme wird an derMesse regelrecht mit dem Feu- er verschmelzen.Faszinierend! Von der Präsentationder neusten Pellet- ofen-Technologien über diegrosse Herd- undOfenauswahl –bis hinzur Verpflegung vomGrill und Kuchen- buffet erwartet Sieein aufregender Tag. Auftritte von VanessaT:12und 16.30 Uhr. Das Team von Ofen Welten FürIhren Marktplatz: freut sich auf Ihren Besuch!

www.somedia-promotion.ch OfOfenen WeWelWelten,lteten,n, 72724040 Küblis 081330 53 22, www.ofenweltefenwelten.chn.ch

Anzeige

PAULACASUTT-VINCENZ DERWANDELDER ZEIT | L’ UMBRIVADIL TEMPS

Durana, eine junge Frau besucht ihre Freundin Anna in Falera. Beim Spazierengehen in der Me- galithische Kultstätte la Mutta von Falera geschehen merkwürdigeDinge.Eine längst vergangene und mystische Zeit tut sich auf. Spuren der Vergangenheit berühren und lassen tief in ein Leben aus längst vergangener Zeit eintauchen. Obwohl Durana nur gerade eine Wochebei ihrer Freun- din Anna verbringt, erleben beide Frauen einen entscheidendenWendepunktinihrem Leben.

La giuvna Durana viseta sia amitga Anna aFalera. Duront las spassegiadas el parc la Mutta scha- begian causas misteriusas. Gl’umbrival da temps passai cun lur misteris sesarva edat profunda investa en la veta d’in temps daditgemblidau. Schegie che Durana passenta mo in’jamna tier sia amitga aFalera, vegn tschentau duront quelsdis in impurtont tiermenlavetadallasamitgas. PAULACASUTT-VINCENZ DerWandelder Zeit

L’umbriva diltemps Erhältlich in der Buchhandlung Somedia Buchverlag ZweisprachigesBuch zumWenden oderbei Somedia Press AG 224Seiten,Klappenbroschüre ist jetzt auch auf www.somedia-buchverlag.ch ISBN 978-3-906064-86-4 ,CHF 27.– Facebookzufinden Telefon 055 645 28 63 Marktplatz

Führen mitEmotionen Fenstermit Dichtegarantie

Emotionen wirken sich in vielfälti- Trainer. Der Workshop wurde durch Der Herbst steht wieder vor der Tür, Die FEBAG Fensterbau AG bietet gerHinsicht aus.Wissenschaftliche Frauke Niehaus,Diplom-Psycholo- die kältere Jahreszeit beginnt. Bauherren mitihrem durchdachten Studien belegen den Einfluss auf gin in Arbeits-, Betriebs-und Orga- Wenndie Temperaturen sinken und Konzeptund umfassenden Produk- Gesundheit, Leistung, Kreativität, nisationspsychologie entwickelt. die Brise langsam in die Häuser tions-, Montage- und Serviceleis- Entscheidungen und Erfolg. «Des- Das Ziel, Ursachenund Verlauf zu dringt, ist der richtigeZeitpunkt für tungen auseiner Handgarantiert halb ist es wichtig, Emotionen im analysieren und ihre Auswirkungen Hauseigentümer, sich mit der Er- dichte Fenster, die langehalten. Unternehmenzuerkennen, verste- vorherzusagen,beruht auf der er- neuerung und Renovation von un- Dasist der entscheidende Mehr- henund positiv beeinflussenzu folgreichen TEK-Methode. Diese dichten oder alten Fenstern zu be- wert im Fensterbau. können»,ist Bruno Tscholl, Inhaber wurde aufGrundlagenneuester schäftigen. Die FEBAG Fensterbau AG berät der TschollIntegration,überzeugt. wissenschaftlicher Erkenntnisse Dafürist die FEBAGFensterbau AG und misst vorOrt aus, produziert in Mit dem zweitägigen Seminar von Prof. Dr. Berking entwickelt. vonMartin und Stephan Näf in einer topmodernen Fensterfabrik «Emotionsmanagementfür Füh- Das zweitägige Seminar startet am TrimmisSpezialistin. Seit Jahrzehn- in Graubünden, montiert die Fens- rungskräfte» und mit Hilfeeines 25. Oktober oder am 9. November tenproduziertdas Unternehmen terund revidiert sie periodisch. fundierten und evaluiertenAnaly- 2018 und findetjeweils von 8.30bis Holz-, Kunststoff- undHolz/Metall- «Auch fachgerechte Reparaturge- seschemasfür Emotionen trainie- 16 Uhr in Chur statt. fenster in der Region. Mehr als30 hört dazu»,sagt StephanNäf, ren Sie, diese beim einzelnen Mit- Weitere Informationen: Jahre Know-howund ein motivier- denn: «Für uns ist ein Fenster eben arbeiter und im Team zu erkennen. www.tscholl-integration.ch tes, top ausgebildetesTeam von mehr!» «Teilnehmerlernen Ursachen und erfahrenen Profis garantieren Verlauf zu analysierenund ihre Tscholl IntegratioIntegrationnGGmbHGmmbHbH Fenster,die dicht sind, schön aus- FEBAFEBAGGFFenensterbsterbau AG Auswirkungen vorherzusagen», ObeOberreeGGassassee66,,77000000CChurhur sehenund –dank FEBAG-Service – Rheinstrasse 14, 7203 TrTrimmisimmis weiss der erfahrene Coach und www.tscschohollll-i-inntteegrgration.ch lange leben. Tel. 081 353 63 33, febag.com

Schöne Umbauten vonWalker Werden Sie Teil der RhB-Familie!

Gut durchdachte Grundrisslösun- renmassgefertigtenSchiebetüren Die Rhätische Bahn ist nicht nur ei- RhB-Club-Mitgliedersind immer ei- gen, welche auch aufbescheide- kannzusätzlich Stauraum geschaf- ne Bahn,ein roterFadendurch ne Nasenlänge voraus:Sie erhal- nenPlatzverhältnissen optimale fen oder Räume unterteilt werden. Graubünden, ein Teil des UNESCO- ten exklusivenZugang zu Insider- Raumnutzung bieten,bedingenei- Die Walker Renova AG bietetRegio- Welterbes. Die RhB ist mehr, sieist Informationen und Spezialangebo- ne professionelle Planung. Prakti- nale Arbeits- undAusbildungsplät- jetzt auch einClub. Und natürlich ten rund um unsereBahn, seidies sche und formschöne Innenaus- ze im Bereich ZeichnerInnenInnen- wollen wirauch Sie mitanBord ha- bei Führerstandsfahrten, Depot- bauten nach Mass in verschiede- architektur und SchreinerInnen an. ben! TeilenSie unsere Leidenschaft führungen oderinunserem Mitar- nen hochwertigen Materialien,wie Dank des Innenarchitekturbüros, für unserrollendes Vergnügen? beitermagazin. Auch in der Gestal- Holz, Stein und Glas gestalten die der Schreinerei fürMassarbeitund MöchtenSie vonexklusivenEvents tungder Club-Plattform haben Sie Innenräumeviel wohnlicher. Alles der Ausstellung fürdie Bemuste- und Angeboten auf Achse profitie- mehrals nur ein Wörtchen mitzure- aus einer Hand mitregionalen rungkönnenperfektgestaltete ren? Undwollen Sie als Erstezum den. Zum Startgibts ein erstklassi- Handwerkern und mit einer Quali- Gesamtlösungen auseiner Hand Zug kommen, wenn es etwas Neu- ges Club-Paket –und los geht die tät bis ins kleinste Detail. Die zu- angeboten werden. RufenSie uns es zu entdecken gibt? Dann stei- gemeinsame Reise! künftige Küche ist der zentrale Ort einfach füreine kostenlose Heim- gen Sie zu und werdenSie Mitglied für persönlicheBeziehungenund beratunganoderlassen Sie sich in- im RhB-Club. www.rhbwww.rhbclub.cclub.ch Erlebnisse; hier wirdgekocht, kom- spirieren in unserer Ausstellung. muniziert und gelebt. Mit einer Re- genbrause, Dampfbadoder auch Sauna kann das Bad auchfugenlos Walker RenRenovova,a, Küchen-hen-BäBädederr-- und barrierefrei zu einer Wellness- ScSchrähränkenke-Umbauten, Ausstellunlungguu.. oase ausgebaut werden. Mit unse- ScSchrehreinerei,inerei, Stockercenter Chur 28 | aroser zeitung Freitag, 28. September 2018

Ratgeber Vorsorge STEUERN ZAHLEN –

Arno Brüggerist MarktleiterKMU derGKB STEUERN SPAREN Region Arosa.

Das korrekte Ausfüllen und Beachten aller ganz aufgibt. Dafür werden Abzüge für genschaft anstehen, empfiehlt es sich, in Abzüge ist bei der Steuererklärung wich- Kinder steuerlich wirksam. Sobald Ausbil- dieser Phase keine bzw.reduzierte Beiträ- tig. Eine nachhaltige Steueroptimierung dungskosten entfallen und das Arbeitspen- ge in die Säule 3a und Einkäufe in die Pen- erzielen Sie mit einer klaren Planung. sum steigt, nimmt die Steuerbelastung sionskasse vorzunehmen. Dazu müssen Sie Massnahmen definieren, wieder zu. Folglich gewinnt die Steuerop- Im Todesfall vor der Pensionierung wird die Sie im laufenden Jahr umsetzen. Nur timierung an Bedeutung. die gebundene Vorsorge Säule 3a an die dann können die Abzüge in der nächsten Die gebundene Vorsorge der Säule 3a hilft, Hinterbliebenen ausbezahlt. Bei der Pen- Steuererklärung geltend gemacht werden. die Steuerbelastung zu reduzieren und die sionskasse ist es je nach Reglement und In ersterLinie ent- Altersvorsorge zu stär- Lebenssituation unterschiedlich. Es ist da- scheiden die Höhe des Mit der Familiengründung ken. Weiter ist zu prüfen, her wichtig, die Auswirkungen eines Ein- steuerbaren Einkom- ändertsichder finanzielle Fokus obbei der Pensionskas- kaufs gut zu prüfen. mens sowie die Ver- se Lücken in der Alters- Aus Renditeüberlegungen sind Einkäufe fügbarkeit nötiger Geldmittel über den vorsorge bestehen. Sondereinkäufe zur in die Pensionskasse attraktiv.Dank der Sinn von steueroptimierenden Massnah- Schliessungdieser Lücken können vom vorteilhaften Verzinsung und des Steuer- men und das Ausmass der Steuereinspa- steuerbaren Einkommen abgezogen wer- vorteils wird –gemessen am Risiko einer rungen. den. Da es sich dabei um gebundene Vor- entsprechendenAnlage –eine überdurch- Nach der Ausbildung macht man sich in sorgegelder handelt, sollten Sie sich vor- schnittliche Rendite nach Steuern erzielt. der Regel erstmals Gedanken zur Steuer- gängig Zeitpunktund Höhe der Einzahlung Ausserdem sollte man bereits beim Auf- optimierung, weil Einkommen und Spar- gut überlegen. Denn nach einem solchen bau der gebundenen Vorsorge über Säule quote steigen. Mit der Familiengründung Einkauf sind die dafür verwendeten Mittel 3a und Pensionskasse den optimalen ändert sich der finanzielle Fokus jedoch über Jahre nicht verfügbar. Rückzug dieser Gelder beachten. grundlegend. Die Sparquote wird kleiner, Nebst Einzahlungen in die Vorsorge kön- da die Ausgaben zunehmen. Oft verringert nen auch werterhaltende Investitionen in Mehr untergkb.ch/vorsorgen. sich das Familieneinkommen, weil ein Immobilien steuerlich abgezogen werden. Der nächsteArtikel in dieser Serie erscheint Partner sein Arbeitspensum reduziert oder Wenn Renovationsarbeiten an Ihrer Lie- Ende Oktober 2018.

GKB-SERIE ZURPERSÖNLICHEN Steuerbares VORSORGE: Einkommen DasThema«Vorsorgen» beschäftigt Schweizerinnen undSchweizer immer stärker.Sei es in der Jugend,während der Erwerbstätigkeit,imAlter,bei Krank- heit,Jobverlust,Heirat,Scheidung oder Steueroptimierung Steuerfragen: die finanzielle Situation Budget Vermögen Altersvorsorge undgesetzliche Rahmenbedingungen ändern sich ständig. In Zusammenarbeit mit der Graubündner Kantonalbank publiziertdie Aroser ZeitungdiesesJahr monatlicheinen Artikelzusolchen Themen, aufgearbeitet durchFachspe- zialisten der GKB. Informationen: Rendite/Risiko Graubündner Kantonalbank,Poststras- se, 7050 Arosa, Telefon +4181378 57 57, [email protected],gkb.ch/vorsorgen Steuernsparenund gleichzeitig die Altersvorsorge stärken–eine professionelleBeratung istempfehlenswert. Freitag, 28. September 2018 aroser zeitung |29

in Arosaist es dasZiel der Musikschule, auchimTal zusammen mit dem neu gewählten Pfarradministra- Veranstaltungen präsent zu sein. DasFormat «Maladersmusiziert» tor, Kaplan Dieter Kaufmann. Don Martino wird eine istfür die Schülerinnen undSchüler der Musik- neue PfarrstelleimThurgau übernehmen. Nachder Sonntag, 30.September schule geeignet,umeine Auftrittsmöglichkeit und Eucharistiefeier lädt der Kirchengemeinderat zu 9.20 Uhr Gipfel-Zmorga somit ein Ziel beim Erlernen desInstrumentes zu einem Apéroein. Im Panoramarestaurant «Weisshorngipfel».Eine Re- erhalten. servation isterforderlich, spätestens am Vortag bis 17.00 Uhr unterT+4181378 84 02. Samstag, 6. Oktober 17.00 Uhr ArosaMusic AcademyII 19.00 Uhr Jassturnier In der evangelischen Dorfkirche. Eröffnungskonzert. Im Restaurant «Edelweiss». Reservationerforderlich DON MARTINO SAGT Es spielen die Dozenten der ArosaMusic AcademyII. unterT+4181373 10 44. Dienstag, 2. Oktober Gottesdienste «ARRIVEDERCI» Golf: LadiesDay Abschlussturnier Auf dem Golfplatz Maran. Infos unterT+4181377 42 Evangelische Kirchgemeinde Arosa Amkommenden Sonntag, 30. September, 42 oder [email protected]. Pfarramt: Ursulaund ThomasMüller,Telefon 079 wird Don Martino Mantovani seine letzte 17.00 Uhr Bergkirchli-Konzert 7901471, [email protected]; thomas. Messe in der katholischen Kirche St. Anto­ Im Bergkirchli Innerarosa. Es spielen Teilnehmer der [email protected] ArosaMusic Academy2. nius in Maladers feiern. Er tritt eine neue Sonntag, 30.September Pfarrstelle im Thurgau an. Zwei Jahre lang 10.00 Uhr.Gottesdienst. Pfarrerin UrsulaMüller- Donnerstag bisSonntag, 4. Oktober bis7.Oktober war Don Martino in Maladers Seelsorger, Weigl.(Dorfkirche) 2. MundartfestivalArosa Pfarradministrator und Religionslehrer. Dienstag, 2. Oktober DiverseLocations. Infos unterT+4181378 70 20, «Zwei reiche Jahre mit Gläubigen aus Ma­ 10.00 Uhr.Gottesdienst. Pfarrer Thomas Müller. [email protected] oder www.mundartfestival.ch. laders, aber auch aus den nahen Dörfern (Alterszentrum) DasProgramm im Detailgibtesauf Seite15imüber- Castiel, und Lüen. Sogar aus Mittwoch, 3. Oktober blick. Chur,Bad Ragaz, Molinis und Rhäzüns 14.00 Uhr.Aroser Geschichten-Kiste:Jakob haut ab. sind regelmässig Kirchgänger zur Heiligen Freitag bisSamstag, 5. Oktober bis6.Oktober Einen Nachmittag lang eine Geschichteerleben, basteln, essen, singen, spielen –für Kinder vomKin- Messe gekommen. Dies hat eine bunte, 8.00 Uhr 1. Bärenland Charity Golf Arosa dergarten biszur 2. Klasse. (Kirchgemeindehaus) aber auch internationale Gemeinde gebil­ Auf dem Golfplatz Maran. Infos unterT+4181378 70 29,[email protected] oder arosabaerenland. Donnerstag, 4. Oktober det, die der Katholizität unserer Kirche ch/golf. 14.30 Uhr.Gesundheitsturnen mit Jrene Boyce. entspricht,mit Gläubigen aus der Schweiz, (Kirchgemeindehaus) Deutschland, Liechtenstein, Polen, Italien, Freitag, 5. Oktober Peru,Kolumbien, Mexiko,Albanien, Portu­ Katholische Kirchgemeinde Arosa 17.00 Uhr Kurspräsentation ArosaMusic Academy gal, Angola, Uganda… Als besonders ein­ In der evangelischen Dorfkirche. Eintritt frei, Kollek- KatholischesPfarrhaus, 7050 Arosa, Telefon 081 drücklich hat Don Martino die Feier des te.Infos unterT+4181353 87 47.Esspielen Teilneh- 377 14 41,[email protected]. Hochfestes Maria Aufnahme in den Him­ Wenn dasSekretariat nicht besetztist,werden die mer der ArosaMusic Academy 2a. mel kürzlich in Lüen in der reformierten Anrufeumgeleitet.Bei Todesfällen kontaktieren Sie 20.30 Uhr Kurspräsentation ArosaMusic Academy bitteTel.081 377 14 41. Kirche in Erinnerung (wir berichteten). In der evangelischen Dorfkirche. Eintritt frei, Kollek- «So kann ich mit viel Freude auf die Zeit te.Infos unterT+4181353 87 47.Esspielen Teilneh- Sonntag, 30.September im Schanfigg zurückblicken.» Bedanken mer der ArosaMusic Academy2b. 10.00 Uhr Hl.Messe. Stiftsmessefür HildegardZol- linger-Oeschger (Domdekan Walter Niederberger) möchte sich der scheidende Pfarrer beim Samstag, 6. Oktober Montag, 1. Oktober Kirchenvorstand, besonders beim Präsi­ Golf: 9LochKässpatzen 17.00 Uhr Rosenkranz denten Paul Casotti. Die monatlichen Se­ Auf dem Golfplatz Maran. Infos unterT+4181377 42 niorenessen im Restaurant «Post» –bei 42 oder [email protected]. GottesdiensteSchanfigg der Heidi –«warenimmer ganz schöne 10.30 Uhr Kurspräsentation ArosaMusic Academy Momente». Die Ausflüge nach Fischingen In der evangelischen Dorfkirche. Eintritt frei, Kollek- Ev.Pfarramt Langwies:Angelika Müller,Telefon 079 und ins Misox seien zu «ökumenisch» ge­ te.Infos unterT+4181353 87 47.Esspielen Teilneh- 5412711, Calandastrasse46, 7000 Chur,angelika. mütlichen, lockeren Reiseerlebnissen ge­ mer ArosaMusic Academy2c. [email protected]. www.kirchgemeinde-langwies. worden. Bedankenmöchtesich Don Mar­ 20.00 Uhr EHC Arosa–EHC Uzwil ch.Ev. Pfarramt Mittelschanfigg: PeterNowak,Tele- tino auchbeim reformierten Pfarrer Csaba fon081 3741155, Arosastrasse26, 7028St.Peter, In der Eissporthalle. Meisterschaftsspiel 1. Liga. Kokai, «mit dem ich die nicht immer ein­ WeitereInfos www.ehcarosa.ch. [email protected],www.mittel- schanfigg-reformiert.ch fache Zeit im Religionsunterricht geteilt habe». Die schöne Sankt Antoniuskapelle Sonntag, 7. Oktober Ev.Pfarramt Steinbach undMaladers: CsabaKòkai, Telefon 081 373 11 81, Enderdorf53, 7064 Tschiert- sei zu einem religiösen und spirituellen 9.20 Uhr Gipfel-Zmorga Zentrum am Anfang des Schanfiggs ge­ Siehe 30.September. schen, [email protected], www.steinbach-ma- laders.com. worden. «Sie ragt hervor auf dem Hügel, 17.30 Uhr Eishockey: wennman vonChur die Strasse hochfährt. Wild HogsHCArosa –HCPrättigau-Herrschaft Sonntag, 30.September Dort wurde sie vor bald 100 Jahren gebaut In der Eissporthalle. Infos unterT+4179210 10 86. Langwies:10Uhr Gottesdienst(Pfrn. Angelika Müller) Drittes Meisterschaftsspiel 4. Liga. St.Peter: 20 Uhr Gottesdienst(Pfr. KlausNowak) und dort zeugt sie von Glauben und Volks­ Lüen: 10 Uhr Gottesdienst(Pfr. KlausNowak) frömmigkeit, von Spiritualität und christli­ Schanfigg chen Wurzeln. Das Jesuskind, dasaus Kath. Kirchgemeinde Maladers, Südamerika den Wegund Platz in der Ma­ laderser Kirche gefunden hat, möge alle Freitag, 5. Oktober Castiel,Calfreisen, Lüen Menschen, Familien und Kinder zu sich 18.00 Uhr «Maladersmusiziert» rufen, umdurch ihn die Gottesmutter In derEvangelischen KircheMaladers. Eintritt frei, Don Martino Mantovani, c/o Priesterseminar Maria und Gott, den Vater,immer inniger Kollekte. Infos unterinfo@musikschule-schanfigg. St.Luzi, Alte Schanfiggerstr. 7, 7000 Chur,Tel.079 ch.Beim kurzen Konzertmusizieren Schüler und 2026282, E-Mail:[email protected]. kennenzulernen und im Gebet und Sakra­ Schülerinnen der Musikschule Schanfigg. Nebst Am Sonntag, 30.September,um18.00 Uhr Ab- mente tiefer zu erfahren. Arrivederci – dem JahreskonzertinSt. Peterund vielen Anlässen schiedsgottesdienstvon Don Martino Mantovani euer Don Martino.» 30 | aroser zeitung Freitag, 28. September 2018

■ TSCHIERTSCHEN-PRADEN

Amtsblatt Protokoll der Gemeindeversammlung vom 30. August 2018 Der Protokollentwurf der Gemeindeversamm- Amtliche Publikationen der Gemeinden: lung vom 30. August 2018 liegt vom 28. Sep- Arosa und Tschiertschen-Praden tember bis 29. Oktober 2018 zur Einsicht in der Gemeindeverwaltung Praden und im Tou- rismusbüro Tschiertschen auf. Einsprachen ■ AROSA Beschlussfassung des Gemeindeparlaments gegen das Protokoll sind innert der Auflage- an der Sitzung vom 18. September 2018 frist schriftlich an den Gemeindevorstand, Sperrgut- und Kartonsammlung Sachgeschäft Wahl für die Neubesetzung c/o Gemeindekanzlei, 7063 Praden, einzu- in den Talgemeinden des Aktuariats des Gemein- reichen. Am Samstag, 6. Oktober 2018, wird durch das deparlaments Bauamt Arosa eine Sperrgutsammlung in den Das Gemeindeparlament hat Michael Meli ab Aus der Gemeindevorstandssitzung Talgemeinden durchgeführt. 1. Oktober 2018 einstimmig zum Aktuar des Mai – August 2018 Calfreisen/Eingangs Dorf8–8.45 Uhr Gemeindeparlaments gewählt. DasStimmen- Der Gemeindevorstand Lüen/Eingangs Dorf8.15–9 Uhr verhältnis beträgt 12:0 bei zwei abwesenden –unterstützt die Umsetzung einer Bikeroute Castiel/Pasunna 9.15–10 Uhr Parlamentariern. Tschiertschen – Hühnerköpfe – Joch – Run- Molinis/ARA 9.45–10.30 Uhr Sachgeschäft Beteiligung der Gemeinde calier – Praden – Tschiertschen. Peist/Feuerwehrlokal10.30–11.15 Uhr an einer zu grünenden Dach- –erteilt eine Gastwirtschaftsbewilligung an Langwies/Werkhof 11.15–12 Uhr organisation Gesundheitswe- die SEM GmbH. AlsSperrgut gelten: Möbel, Teppiche, Skis, sen im Umfang von Fr. 6 Mio. –genehmigt einen Beitrag von Fr. 1500.– an Matratzen etc. die zu gross für Kehrichtsäcke mittels Sacheinlage durch die Renovation eines Hausspruches. und brennbar sind. Übertragung des Gebäudes –bewilligtAusgaben für Sondierungsboh- Die Kosten können am besagten Tag bar oder «Alterszentrum Arosa», eines rungen im Zusammenhang mit dem Rutsch mit Rechnung bezahlt werden. Wir bitten Sie, Teils des Grundstücks Nr. 128, der Praderalpstrasse. die Zeiten gemäss Publikation einzuhalten, auf welchem das Gebäude –stimmt der Waldentwicklungsplanung damit der Fahrplan durch das Entsorgungs- steht, sowie der Aktien der 2018+ zu. team eingehalten werden kann. Arztpraxis Arosa AG –unterzeichnet eine Absichtserklärung im Am Mittwoch, 10. Oktober 2018, ist die Kar- Das Gemeindeparlament hat die Beteiligung Zusammenhang mit dem Projekt Senioren- tonsammlung in den Talgemeinden geplant. der Gemeinde an einer zu gründenden Dach- zentrum «OASE» in . Stellen Sie Ihren sauberen Karton möglichst organisation Gesundheitswesen einstimmig –bewilligt den Ersatz von Tränkebrunnen in flach zusammengelegt, gebündelt und gut genehmigt undzuhanden der beschlussfas- der Praderalp. verschnürt bis spätestens 13 Uhr am Sammel- senden Urnengemeinde verabschiedet. Das –bewilligt den Ersatz von defektem Sport- tag an den öffentlichen Sammelstellen bereit. Stimmenverhältnis beträgt 12:0 bei zwei ab- material der Mehrzweckhalle. Für eine gute Zusammenarbeit danken wir wesenden Parlamentariern. –bewilligt eine Offerte für die Instandstel- Ihnen schon heute. lung der Glockenklöppel der Kirche Praden Gemeindebauamt Arosa Auftrag –bewilligt eine Offerte für die Instandstel- Zum parlamentarischen Auftrag zur Änderung lung von zwei EW-Schächten in der Kan- Baupublikationen von drei Bushaltestellen in Arosa vom 18. Ap- tonsstrasse Praden. vom 28. September 2018 bis 18. Oktober 2018 ril 2018 erstattete der Gemeindevorstand Be- –prüft Varianten für den Ersatz der Heizung richt und beantragt Ablehnung der Überwei- der Mehrzweckhalle Tschiertschen. Bauherr: Allemann Transporte, Hansruedi Al- sung des Auftrages. Das Gemeindeparlament –genehmigt Ausgaben für div. kleinere lemann, Litzi, 7028 St. Peter hat beschlossen, den Auftrag bis auf Weiteres Strassenunterhaltsarbeiten (Spina, bim fula zu sistieren und im Rahmen deszu erarbei- Stein, Blacktawuoscht, in der Öa Praden) Vertreter: Bauherr tenden Buskonzeptes nochmalszu überprü- –bewilligt Ausgaben von Fr. 5600.– für die Örtlichkeit, Strasse: Litzi 5, St. Peter fen. Gemeindeparlament Arosa Anschaffung von Kehrichtbehältern mit Objekt: Werkhof Der Gemeindeparlamentspräsident: Deckeln. Parzellen-Nr.: (15085), Baurechtzul. Parz. Paul Schwendener 14122010 Der Aktuar: Michael Meli Stromunterbruch Bauvorhaben: Erweiterung Werkhof Wir teilen Ihnen mit, dass infolge dringender Wasserleitungsarbeiten; Sperrung Erneuerungs-Arbeiten an der Trafostation Bauherr: MATA Treuhand AG, Poststrasse 128, Alteinstrasse Dorf in Tschiertschen die Energielieferung 7050 Arosa Am Montag/Dienstag, 1./2. Oktober 2018, in der Woche vom Montag, 1. Oktober, bis Vertreter: Bauherr werden auf der Alteinstrasse, Höhe Ab- Freitag 5. Oktober 2018 Örtlichkeit, Strasse: Haus Alte Post, Arosa bruchobjekt «Haus Burgermeister», Wasser- in Teilen der Gebiete Dorf / Unterdorf in Objekt: Wohn- und Geschäftshaus leitungsarbeiten ausgeführt. Dazu muss für Tschiertschen Assek.-Nr. 95 zwei Tage die Durchfahrt für den Fahrzeugver- mehrmals für kurze Zeit (bis ca. 30 Minuten) Parzellen-Nr.: 680 kehr gesperrt werden. Eine Umleitung wird via unterbrochen werden muss und wir ersuchen Bauvorhaben: Umbau Büro 1. OG in Wohnung Alteinsplatz signalisiert. Sie, hiervon Kenntniszu nehmen. Wir bitten alle Betroffenen um Verständnis. Die betroffenen Abonnenten werden mit Öffentlich-rechtliche Einsprachen müssen bis Gemeindepolizei Arosa einem Brief informiert. zum 18. Oktober 2018 an nachstehende Ad- Wir machen ausdrücklich darauf aufmerksam, resse erfolgen: Redaktionsschluss für die amtlichen Mitteilungen: dass die Leitungen immer als unter Spannung Gemeindevorstand Arosa Mittwoch, 10 Uhr stehend zu betrachten sind. Rathaus, 7050 Arosa EW Tschiertschen-Praden Freitag, 28. September 2018 aroser zeitung |31

Bauausschreibung Öffentliche Auflage: 28.9. – 18.10. 2018 Menschen, die wir lieben, im Gemeindehaus bleiben für immer, Tschiertschen (Schalter denn sie hinterlassen Spuren in unseren Herzen. Schanfigg Tourismus) und in der Gemeindever- waltung Praden In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied Bauvorhaben: Anbau Sitzecke, Parzelle von unserem Mami Bebbi, Oma und Ur-Oma 464, Under Furgglis, 7064 Tschiertschen Bauherrschaft: Hagger Noah, Alice (Bebbi) Lüscher-Dändliker 7304 Maienfeld 18. März 1929 bis 23. September 2018 Reinigung öffentliches WC Tschiertschen Für das öffentliche WC in Tschiertschen su- Nach einem langen und reich erfüllten Leben durfte Bebbi in ihrem eige- chen wir per 1. Dezember 2018 eine Reini- nen Heim friedlich einschlafen. Ihre warmherzige und liebenswerte Art gungskraft. Interessierte Personen melden werden wir in stetiger Erinnerung behalten. sich bitte schriftlich beim Gemeindevorstand Tschiertschen-Praden. Weitere Auskünfte er- Karin und Philipp Ettlin-Lüscher und Kinder teilt die Gemeindekanzlei, Tel. 081 373 14 40. René und Anne-Marie Lüscher und Kinder Peter und Fabienne Lüscher und Kinder Feuerverbot Das totale Feuerverbot auf dem Gemeinde- gebiet Tschiertschen-Praden ist aufgehoben. Die Urne wird am Mittwoch, 3. Oktober, um 13.30 Uhr auf dem Friedhof Bis auf Weiteres bleibt aber ein absolutes Arosa beigesetzt.Trauergottesdienst um 14.00 Uhr im Bergkirchli. Feuerverbot in Wald- undWaldesnähe be- stehen. Unter www.awn.gr.ch/Aktuelles kann Traueradresse: Karin Ettlin man sich über die aktuelle Situation bezüg- Sunnybank, 7050 Arosa lich Feuerverbot informieren. Anstelle von Blumenspenden gedenke man der Spitex Arosa, Gemeindeverwaltung IBAN: CH07 0077 4010 3048 7070 0 Tschiertschen-Praden

■ ÄRZTLICHE SPRECHSTUNDE Undimmer sinddaSpuren deines Lebens- Gedanken, Bilder, Augenblicke und Gefühle, die unsimmer SCHANFIGG an dich erinnern werden. Aufgrund der Eröffnung des Medizinischen Zentrums in Arosa wird die Talsprechstunde Wir dankenvon Herzen neu mit Frau Dr. Schürch organisiert: Am Donnerstagmorgen ab 8.30 Uhr im Ärz- für die überwältigende Anteilnahme, tiefeVerbundenheit,die unzähligentröstenden Worte und herzlichen Umarmungen, tehaus St.Peter, Haus Mesmeta, nach zwin- die wir beim Abschied von unseremlieben Sohn und Bruder gender telefonischer Voranmeldung unter erfahren durften. 081 377 14 64, idealerweise bis Dienstag- nachmittag. Auf Wunsch werden an denselben Tagen Dario Müller Hausbesuche durchgeführt, insbesondere für 16.Mai 1996 bis 1. September 2018 Spitex-Patientinnen und -Patienten. Ein ganz besonderer Dank gilt: ■ NOTFALLDIENST AROSA -der Caprez Bestattungs AG in Chur, welche uns einen schönenAbschiedermöglichte; -der ganzenBevölkerungder Gemeinde Arosa für die unfassbareAnteilnahme; Notfalldienst Arosa: 0848 705 000 -allenfür die grosszügigen Spenden,Blumen, Karten undfür die tröstenden Worte; (24 Stunden, Ortstarif) -allenVerwandten, Bekannten undguten Freunden, die Dario im Leben begleitethaben. Über diese Telefonnummer erhalten Sie ärztli- che Beratung und Hilfe bei dringenden medi- Andy Müllermit Mirijam, Bernadette Müllermit Roland, zinischen Notfällen durch einen Hausarztvor Bianca Müller mitMarkus Ort oder einen Arzt des Kantonsspitals Grau- Arosa, September2018 bünden. Die Nummer gilt für den ärztlichen Notfalldienst in Arosa und ist ausschliesslich für Notfälle reserviert. Die Telefonnummern der Praxen von Dres. ■ NOTFALLDIENST SCHANFIGG ■ ZAHNÄRZTLICHER Walkmeister/Meyer und MedizinischesZent- Im Notfall melden Sie sich in sehr dringenden NOTFALLDIENST rum Arosa werden zu den regulären Öffnungs- Fällen oder bei zahnärztlichen Problemen di- zeiten bedient, um Sprechstundentermine rekt beim Notruf 144. In den übrigen Fällen Bei zahnärztlichen Problemen wenden Sie wie bisher zu vereinbaren. Bei akuten Notfäl- wenden Sie sich an den Churer Notfalldienst, sich bitte an die Zahnarztpraxis Dr. med. det. len kann weiterhin jederzeit über die Nummer Tel. 081 252 36 36, oder an den Aroser Notfall- Nicola Bianco, Fortuna 2, Poststrasse 115, 144 die Rettung aufgeboten werden. dienst, Tel. 081 377 27 28 oder 081 377 14 64. 7050 Arosa. Telefon 081 377 23 27 32 | aroser zeitung Freitag, 28. September 2018

DASGROSSESCHWEDENRÄTSEL Kfz- türki- Gatte v. Stamm Olympia- schweiz. kleines Fremd- Abkür- musik.: Ränke- frz. Ri- scher Lale An- mann- franz. gemüt- zung: Kenn- heiter spiel viera-Ort Ehren- dersen in West- schaft Stadt Ge- liches wortteil: der- zeichen titel (Artur ...) nigeria Namibia wässer Zimmer zurück gleichen schweiz. Rund- Wasser- Lurchart Musik- Abk.: Montage sprech- (blind) forscher Landung anstalt tiefen- († 1935) (Abk.) messer Berg Haupt- Berg zw. be- südl. d. stadt von National- ständig Zürich- Basch- Bern und held sees 2 kirien 6 Wallis Fluss Hauptort Früh- röm. durch des St. Pe- Kantons lings- Name für tersburg Jura monat Spanien im Abk.: Voraus, islam. Mi- stimm- Outfit Ruhe- ein- nistertitel haft (Laut- ständler leitend lehre) altes Fürst in Holz- Indien raum- spass maß afrika- tsel Halbton latei- poet.: nische Rä Miss- Groß- hrer in der nisch: trauen, mitI Musik so katze tung 7 Bosheit Vater Schwei- lzei ugs.: kalk- zer Luftrei- Loka Feuer- dafür haltig Davids Kanton fen (Mz.) springen, kugel (lat.) (bei (A.T.) (s. 1803) hüpfen Wasser) 3 Bruder von See in N- Iphi- ? Amerika genie frz. holl. Ma- schweiz. Euro- ler (Otto zahm Vogelart Filmstar Corne- Schrift- päer: (Leslie...) lisz,1629) steller 5 Magyar 1 Polizei- Abkür- med.-psy- Ort im chol. Un- Auflösung der letzten Woche dienst- zung: Spessart ters. (Idi- W K U G D stelle Tangens otentest) I N S I D E F A F O T O K O P I E A G E S C H M A C K L O S L A U F B A H N Wähler- L K H L I V S O D B R U N N E N persönl. euch ge- Materie- E L O I P A I I R I Fürwort hörend teil (Mz.) gruppe (kurz) L B I J A S S V A 8 4 H E G A R R O B L E I M E N Schwei- früh. E R E A L S U S O R E zer Schach- F L E U R Y I T E M U S E R Gitarrist welt- V C S A A E I N S A M N Z (Max ...) meister E J U R C H I G N Z S T A L A G M I T V E V E Y poe- Kanton I L E R A V I L A A N M tisch: der A I G L E A N G A L T E HECKMECK

Staub Schweiz 20x13-39

1 2 3 4 5 6 7 8 LÖSUNGSWORT:

Auflösungen der SUDOKUMITTELSCHWER SUDOKU SCHWER letzten Woche Schreiben Sie in m 44 86 72 91 58 19 27 65 3 1 8 4 6 9 i 25 98 61 37 43 74 16 59 82 jedes Feld eine t 3 7 19 82 6 25 91 78 4 t 3 5 Zahl von1-9. 4 2 3 2 9 1 e 97 44 28 16 85 61 52 3 79 l 89 13 56 24 7 32 68 41 95 Dabei darf jede s Zahl in jeder 7 5 4 9 1 1 8 6 c 71 62 35 53 9 48 84 26 17 h 16 29 83 78 34 57 45 92 61 Zeile, in jeder w 6 8 9 5 9 3 e 68 31 97 45 2 83 79 14 56 Spalte und in r 52 75 44 69 1 96 3 87 28 jedemder neun 4 2 7 8 6 5 7 8 9 11 92 89 36 48 74 53 67 25 3x3 Blöckenur 74 63 56 99 25 87 12 31 48 2 4 8 1 3 8 2 s 3 2 4 1 6 5 9 8 7 einmal vor- c 8 7 5 1 3 2 9 6 4 2 6 3 9 3 8 2 h 92 44 23 65 89 36 71 18 57 kommen. w 55 79 61 47 14 98 36 23 82 3 7 4 7 4 1 e 87 36 18 52 71 23 65 4 9 r 43 11 92 84 57 69 28 75 36 2 8 1 5 66 58 74 23 32 45 87 9 1 29 85 37 78 96 1 4 52 63

IMPRESSUM HERAUSGEBERIN: Somedia Press AG, Verleger: Hanspeter Lebrument, CEO: Thomas Kundert REDAKTIONSLEITUNG: Uwe Oster, Laura Natter (Stv. Redaktionsleiterin) REDAKTIONSADRESSE: Aroser Zeitung, Postfach 87, 7050 Arosa, Tel. 081 377 48 58, Mobile 079 423 00 43, E-Mail: [email protected] LEITUNG BÜWO GESAMT: Jürgen Pfister VERLAG UND INSERATE: Geschäftsführer: Thomas Kundert INSERATE: Somedia Promotion, Sommeraustrasse 32, Postfach 520, 7007 Chur, Telefon 081 255 58 58, E-Mail: [email protected] VERLAG: Somedia, Sommeraustrasse 32, 7007 Chur, Telefon 081 255 50 50, E-Mail: [email protected] KUNDENSERVICE/ABO: Somedia, Sommeraustrasse 32, 7007 Chur, Tel. 0844 226 226, E-Mail: [email protected] ABONNEMENTSPREIS: Fr. 111.–, inkl. MWSt. ERSCHEINT: einmal wöchentlich am Freitag VERBREITETE AUFLAGE BÜWO GESAMT: 85 578 Ex., davon verkaufte Auflage 33222 Ex. (WEMF-/SW-beglaubigt, 2018) VERBREITETE AUFLAGE AROSERZEITUNG: 3205 Ex., davon verkaufte Auflage 2975 Ex. (WEMF-/SW-beglaubigt, 2018) DRUCK:Somedia Partner AG, Scharastrasse 9, 9469 Haag NUTZUNGSRECHTE: Die Nutzungsrechte des Zeitungsinhalts wie Artikel, Fotos sowie Inserate sind ausschliesslich dem Verlag der Somedia Press AG vorbehalten. Jeder Verstoss wird gerichtlich geahndet © Somedia

BEKANNTGABE VON NAMHAFTEN BETEILIGUNGEN I.S.V. ART. 322 STGB: Südostschweiz Radio AG, Südostschweiz TV AG, Somedia Partner AG