DIE WOCHE IM WESTLICHEN MÜNSTERLAND

INFORMATIONEN, WTIPPS, TRENDS, TERMINE,OCHENPOST REPORTAGEN, INTERVIEWS, NACHRICHTEN UND NEUHEITEN FÜR DEN WIRTSCHAFTSRAUM UND UMGEBUNG

Wochenpost GmbH & Co. KG Eschstraße 25 · 48703 Stadtlohn Telefon (02563)93 900 Telefax (02563)93 90-20 E-Mail: [email protected] Internet: www.wochenpostonline.de

Ahaus • Ahaus-Alstätte • Ahaus-Graes • Ahaus-Ottenstein • Ahaus-Wessum • Ahaus-Wüllen • • Gescher-Hochmoor • Heek • Heek-Nienborg • • Legden-Asbeck • Stadtlohn • • Vreden-Ammeloe • Vreden-Ellewick • Vreden-Lünten

Preisliste Nr. 27 • gültig ab 1. Oktober 2019 • Gesamtauflage: 41.450 Exemplare VERBREITUNG UND KONTAKT

Verbreitungsanalyse 48683 Ahaus 8.229 48683 Ahaus Wüllen - Wessum - Graes 3.605 48683 Ahaus Ottenstein - Alstätte 3.053 48712 Gescher inkl. Gescher Hochmoor 5.633 48619 Heek inkl. Heek-Nienborg 2.676 G Ahaus-Graes 48739 Legden inkl. Legden-Asbeck 2.215 G Ahaus-Wüllen 48703 Stadtlohn inkl Geschäftsstelle 7.977 G Ahaus-Alstätte G Ahaus-Wessum 48691 Vreden inkl. Ammeloe, Ellewick, Lünten 8.062 G Ahaus-Ottenstein Gesamtauflage 41.450 Stand 01.10.2020

G Heek G Vreden G Ahaus G Heek-Nienborg G Vreden-Lünten G Vreden-Ammeloe G Vreden-Ellewick G Legden G WOCHENPOST Legden-Asbeck Telefon / Telefax G Stadtlohn Zentrale: 0 25 63/93 900 Kleinanzeigen: 0 25 63/93 90-10 Anzeigenverkauf: 0 25 63/93 90-60 / 61 / 64 G Gescher Zeitungsvertrieb: 0 25 63/ 93 90-50 / 51 G Gescher-Hochmoor Redaktion: 0 25 63/93 90-40 / 43 Telefax: 0 25 63/93 90-20 Erscheinungsweise Kostenlose Verteilung an die Haushalte im Verbrei- tungsgebiet. Wöchentlich mittwochs und sonntags und bei Bedarf. PREISE UND RABATTE ANZEIGENPREISE BEILAGENPREISE (a) WORTANZEIGENPREISE (a) MITTWOCH MITTWOCH Geschäftlich: Grundpreis je 30 Zeichen 3,06 € pro Millimter x Spalten Grundpreis Ortspreis Je 1.000 ExemplareGrundpreis Ortspreis Ortspreis: je 30 Zeichen 2,60 € Innenteil 1,21 € 1,03 € bis 20 Gramm 64,70 € 55,00 € Privat: je 30 Zeichen 2,00 € Titelseite 1,76 € 1,50 € bis 30 Gramm 71,76 € 61,00 € Kleinanzeigenseite 1,39 € 1,18 € Wortanzeigen sind vor Erscheinen zu bezahlen bis 40 Gramm 78,82 € 67,00 € oder werden per Lastschrift eingezogen. Eine Traueranzeigen (a) 0,70 € bis 50 Gramm 85,88 € 73,00 € Familienanzeigen (a) 0,40 € Quittung wird auf Wunsch per E-Mail verschickt. bis 60 Gramm 92,94 € 79,00 € Für einen Rechnungsversand auf dem Postweg SONNTAG SONNTAG berechnen wir eine Kostenpauschale von 2,00 €. pro Millimter x Spalten Grundpreis Ortspreis Je 1.000 ExemplareGrundpreis Ortspreis Innenteil 1,24 € 1,05 € Titelseite 1,86 € 1,58 € bis 20 Gramm 68,24 € 58,00 € AGENTURPROVISIONEN Kleinanzeigenseite 1,42 € 1,21 € bis 30 Gramm 75,29 € 64,00 € 15% auf den jeweiligen Grundpreis. Traueranzeigen (a) 0,70 € bis 40 Gramm 82,35 € 70,00 € Familienanzeigen (a) 0,40 € bis 50 Gramm 89,41 € 76,00 € OFFERTENGEBÜHR (a) Mindestgröße bei Anzeigen 20 Millimeter. bis 60 Gramm 96,47 € 82,00 € Sollten für eine Belegungseinheit nicht genügend Beilagen 7,00 € (inkl. MwSt). FARBZUSCHLÄGE angeliefert werden, wird die Belegungseinheit kompl. fakturiert. ZAHLUNGSBEDINGUNGEN MITTWOCH/SONNTAG Memo Sticker Grundpreis Ortspreis Rein netto nach Rechnungserhalt. Jeder bewilligte 2-c zweifarbig 141,00 € 120,00 € MITTWOCH/SONNTAG Rabatt gilt als Kassa-Skonto. Bei Zahlungsverzug fällt 3-c/4-c dreifarbig/vierfarbig 282,00 € 240,00 € Je 1.000 ExemplareGrundpreis Ortspreis jeder Rabatt fort, Verzugszinsen und Einziehungsko- bis 25.000 Exemplare 84,71 € 72,00 € sten werden berechnet. RABATTE bis 50.000 Exemplare 76,47 € 65,00 € Malstaffeln/Mengenstaffeln bis 75.000 Exemplare 65,88 € 56,00 € BANKVERBINDUNG bis 100.000 Exemplare 62,35 € 53,00 € 6 Anzeigen (unverändert) o. 2 .000 mm 5% Sparkasse Westmünsterland 12 Anzeigen (unverändert) o. 5 .000 mm 10% Mindeststückzahl 12.500 Exemplare. IBAN: DE90 4015 4530 0033 0171 38 24 Anzeigen (unverändert) o. 10.000 mm 15% Format 76 mm x 76 mm, zzgl. 2 mm Anschnitt 48 Anzeigen (unverändert) o. 15.000 mm 20% 4-c, beidseitig bedruckt, Standard der Druckvorlage Allen Preisen ist die MwSt. zuzurechnen, auf Anfrage. Satzarbeiten nach Aufwand. Anzeigen sind rabattfähig ab 30 mm. Clubanzeigen sind nicht außer privaten Wortanzeigen. rabattfähig. Um den Rabatt einer Malstaffel zu erhalten, muß Preise inkl. Druck, Transport und aufspenden. die Anzeige unverändert erscheinen. Vorlaufzeit: 14 Tage nach Druckfreigabe (a) nicht rabattfähig.

• Anzeigenschluss: Mittwochsausgabe, dienstags, 12:00 Uhr • Sonntagsausgabe, freitags, 14:00 Uhr • TECHNISCHE DATEN

FORMAT MITTWOCH FORMAT SONNTAG DIGITALE ANNAHME VON Format Rheinisches Vollformat Format Rheinisches Halbformat Satzspiegel 320 x 463,5 mm Satzspiegel 220 x 320 mm GESTALTETEN ANZEIGEN Spaltenzahl 7 Spaltenzahl 5 Bei digitaler Übertragung von Druckunterlagen sind 1/1 Seite 3.244 mm 1/1 Seite 1.600 mm folgende Angaben zu berücksichtigen: Getrennt von Druckvorlagen reprofähig 28er Raster Druckvorlagen reprofähig 28er Raster den digitalen Druckunterlagen ist eine schriftliche Auftragserteilung mit allen für die Auftragsabwicklung SPALTENBREITEN MITTWOCH SPALTENBREITEN SONNTAG notwendigen Angaben erforderlich. Außerdem ist dem Auftrag eine Kopie der Anzeige beizulegen und ein 1spaltig 43,0 mm 1spaltig 42,0 mm Ansprechpartner mit Telefonnummer zu benennen. Bei 2spaltig 89,2 mm 2spaltig 86,5 mm Anzeigen, die digital übergeben werden, trägt der externe 3spaltig 135,3 mm 3spaltig 131,0 mm Hersteller die Verantwortung für die Qualität der druck- 4spaltig 181,5 mm 4spaltig 175,5 mm technischen Aufbereitung. Empfohlenes Austauschfor- 5spaltig 227,7 mm 5spaltig 220,0 mm mat: Acrobat PDF ab 1.3 mit eingebetteten Schriften. 6spaltig 273,8 mm 7spaltig 320,0 mm DRUCKFARBEN Wir verwenden Druckfarben aus der HKS-Z Farbskala. Bei 4-c-Anzeigen cmyk

eMail [email protected]

GRUNDSCHRIFT 8 Punkt

PROGRAMME InDesign CS5 Mac G4 Illustrator CS5 Mac G4 Pagemaker Mac G4 Freehand (Text in Pfade!) Mac G4 GEPRÜFTE AUFLAGENZAHLEN Auflagenzahlen einwandfreiMit dem Qualitätssiegel belegt: der ADA Mit dem Qualitätssiegel der ADA.

Unser Verlag belegt seine Auflagenzahlen regelmäßig durch die Auflagenkontrolle der Anzeigenblätter (ADA). Diese überprüft, ob die von uns angegebenen Auflagen der Titel den Tatsachen entsprechen. Sowohl die gedruckte Auflage als auch die Trägerauflage werden kontrolliert.

Die ADA existiert seit 1985 und hat eine hohe Bedeutung für die Werbewirtschaft, da viele Anzeigenkun- den bevorzugt oder ausschließlich in Wochenblättern werben, die ADA-geprüft sind. Die ADA-Titel werden im Rahmen der Media-Informationen, zusammen mit weiteren planungsrelevanten Daten, einmal im Jahr vom BVDA veröffentlicht. Die geprüften Verlage sind berechtigt, das ADA-Signet als Qualitätsmerkmal zu verwenden, um ihre Auflagenhöhe öffentlich und transparent zu dokumentieren.

. Vorteil . Vorteil Etablierter Branchenstandard seit Š‹ŒŽ Ein bekanntes und etabliertes Unabhängige Prüfung, Auflage der ADA-zertifizierten Verlage Qualitätssiegel regelmäßige Dokumentation ‘’,Ž Mio. Exemplare

Die ADA hat seit 1985 hohe Bedeutung für die Der BVDA ist Träger der ADA, durchgeführt wird Ideeller Träger der ADA Werbewirtschaft, da viele Anzeigenkunden aus- sie von zwei anerkannten Wirtschaftsprüfungs- Bundeverband Deutscher Anzeigenblätter e. V. schließlich oder bevorzugt in ADA-geprüften gesellschaften in Köln und München, die nach Mehr Informationen im Internet Wochenblättern werben. einheitlichen Richtlinien arbeiten und von Ver - www.bvda.de/ada band und Verlagen unabhängig sind. WESTMÜNSTERLAND KOMBI

ANZEIGENPREISE Anzeigenkombinationen Grundpreis Ortspreis G Schüttorf Ahaus Coesfeld 3,70 € 3,14 € G Gildehaus G Bad Bentheim Ahaus Borken Coesfeld Gronau 4,82 € 4,09 € G Samern Ahaus Borken Coesfeld Bocholt 4,88 € 4,14 € Ahaus Borken Coesfeld Gronau Bocholt 6,00 € 5,10 € G Gronau G Ochtrup Preise per Millimeter 4-farbig Wettringen G Allen Preisen ist die MwSt. zuzurechnen G Epe

G Metelen AGENTURPROVISIONEN G Alstätte G Nienborg Schöppingen Wir gewähren auf die Grundpreise eine AE Povision von 15%. G Lünten G Graes G Heek G

G Ammeloe G Wessum G G Ellewick Ahaus G Ottenstein G Wüllen G Legden MENGENSTAFFEL G Vreden ab 1.000 mm 5% G Osterwick G Holtwick ab 3.000 mm 10% G Stadtlohn G Gescher ab 5.000 mm 15% G Billerbeck G Hochmoor G Havixbeck ab 10.000 mm 20% G Coesfeld G Südlohn G Oeding Darüber hinaus sind Sondervereinbarungen ab 20.000 mm möglich. G Hochmoor G Darup G Nottuln G Burlo G Weseke G G Rorup G G Lette Barlo G Appelhülsen G G Ramsdorf Hemden G Merfeld ANZEIGENSCHLUSS G Gemen G G G Bocholt Dülmen Montags 12 Uhr Anholt G Borken G G G G Hausdülmen Hoxfeld G Heiden G Krechting G Rhedebrügge G Hiddingsel G Rhade G Maria Veen G Mussum ERSCHEINUNGSWEISE G Hülsten G Haldern G G Wöchentlich mittwochs/donnerstags und bei Bedarf. G Dingden G Erle G Hamminkeln G Rhade VERTEILUNG G Lembeck Kostenlose Verteilung an Haushalte im Verbreitungsgebiet.

Für Stellen-, Immobilien-, Partnerschafts- und Club-anzeigen bieten wir eigene Kombinationsmöglichkeiten außerhalb dieser Preisliste an. ÜBERREGIONALE WERBUNG Überregionale Werbung? G Schüttorf G Gildehaus G Bad Bentheim Mit uns kein Problem! G Samern Wir kombinieren mit erfolgreichen Partnern im Münsterland, dem 2 G Gronau Niederrhein, dem Ruhrgebiet und den Niederlanden. G Ochtrup Wettringen G Weitere Ausgaben und Kombinationsmöglichkeiten auf Anfrage. G Epe

G Rufen Sie uns an - wir beraten Sie gern. G Metelen Alstätte G Nienborg G Lünten G Graes G Heek Schöppingen G Ammeloe G Wessum G WOCHENPOST G Ellewick G Ahaus G Ottenstein G Wüllen 1 41.450 Exemplare G Vreden G Legden

Grenzland Wochenpost Gronau 1 G Rosendahl-Holtwick G Stadtlohn G Rosendahl-Darfeld G Gescher 2 47.900 Exemplare G Rosendahl-Osterwick 8 G Hochmoor G G Billerbeck G Havixbeck

Stadtanzeiger Coesfeld G Südlohn G Coesfeld G Schappdetten G Oeding G Hochmoor G Nottuln G Appelhülsen 3 59.500 Exemplare G Barlo G Burlo G Weseke G Lette G Velen G Darup G Hemden 3 G Rorup G Ramsdorf G Buldern G Anholt G Bocholt G Seppenrade G Gemen G Dülmen Stadtspiegel Dorsten Haltern G Isselburg G Rhede G Borken G Hausdülmen G Krechting G Hoxfeld G Heiden 4 55.000 Exemplare G Mussum G Rhedebrügge G Merfeld 7 G Maria Veen 3 G Hiddingsel G Haldern G Hülsten G Dingden Stadtanzeiger Borken 5 G Reken G Hamminkeln G Raesfeld G Rhade 5 38.920 Exemplare G Erle G Lembeck G Haltern Der Weseler Xantener G Wulfen G Marienbaum G Bislich 6 G Schermbeck 4 G Xanten G Dorsten 6 56.500 Exemplare G Wesel Stadt Kurier Bocholt G Sonsbeck 7 46.745 Exemplare G Alpen Winterswijkse Weekkrant 8 14.335 Exemplare GESCHÄFTSBEDINGUNGEN

Allgemeine Geschäftsbedingungen für Anzei- werden in der jeweiligen Rubrik abgedruckt, ohne Verlag eine ihm hierfür gestellte angemessene Frist ten gegeben, so wird die nach Art der Anzeige gen und Fremdbeilagen daß dies der ausdrücklichen Vereinbarung bedarf. verstreichen oder ist die Ersatzanzeige erneut nicht übliche, tatsächliche Abdruckhöhe der Berechnung 1. „Anzeigenauftrag“ im Sinne der nachfolgenden 6. Anzeigen, die aufgrund ihrer redaktionellen Gestal- einwandfrei, so hat der Auftraggeber ein Recht auf zugrunde gelegt. Allgemeinen Geschäftsbedingungen ist der Vertrag tung nicht als Anzeigen erkennbar sind, werden als Zahlungsminderung oder Rückgängigmachung 12. Falls der Auftraggeber nicht Vorauszahlung leistet, über die Veröffentlichung einer oder mehrerer solche vom Verlag mit dem Wort „Anzeige“ deutlich des betroffenen Anzeigenabrufs. wird die Rechnung sofort, möglichst aber 14 Tage Anzeigen eines Werbungtreibenden oder sonstigen kenntlich gemacht. Schadensersatzansprüche aus positiver Forde- nach der Veröffentlichung der Anzeige übersandt. Inserenten in einer Druckschrift zum Zweck der 7. Der Verlag behält sich vor, Anzeigenaufträge – auch rungsverletzung, Verschulden bei Vertragsabschluß Die Rechnung ist innerhalb der aus der Preisliste Verbreitung. einzelne Abrufe im Rahmen eines Abschlusses und unerlaubter Handlung sind – auch bei te- ersichtlichen, vom Empfang der Rechnung an lau- 2. Anzeigen sind im Zweifel zur Veröffentlichung – und Beilagenaufträge wegen des Inhaltes, der lefonischer Auftragserteilung – ausgeschlossen. fenden Frist zu bezahlen sofern nicht im einzelnen innerhalb eines Jahres nach Vertragsabschluß ab- Herkunft, oder der technischen Form nach ein- Schadensersatzansprüche aus Unmöglichkeit der Fall eine andere Zahlungsfrist oder Vorauszahlung zurufen. Ist im Rahmen eines Abschlusses das Recht heitlichen, sachlich gerechtfertigten Grundsätzen Leistung und Verzug sind beschränkt auf Ersatz des vereinbart ist. Etwaige Nachlässe für vorzeitige zum Abruf einzelner Anzeigen eingeräumt, so ist des Verlages abzulehnen, wenn deren Inhalt gegen vorhersehbaren Schadens und auf das für die be- Zahlung werden nach der Preisliste gewährt. der Auftrag innerhalb eines Jahres seit Erscheinen Gesetze oder behördliche Bestimmungen ver- treffende Anzeige oder Beilage zu zahlende Entgelt. 13. Bei Zahlungsverzug oder Stundung werden Zinsen der ersten Anzeige abzuwickeln, sofern die erste stößt oder deren Veröffentlichung für den Verlag Dies gilt nicht für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit sowie die Einziehungskosten berechnet. Der Verlag Anzeige innerhalb der in Satz 1 genannten Frist unzumutbar ist. Dies gilt auch für Aufträge, die bei des Verlegers, seines gesetzlichen Vertreters und kann bei Zahlungsverzug die weitere Ausfüh- abgerufen und veröffentlicht wird. Geschäftsstellen, Annahmestellen oder Vertretern seines Erfüllungsgehilfen. rung des laufenden Auftrages bis zur Bezahlung 3. Bei Abschlüssen ist der Auftraggeber berechtigt, aufgegeben werden. Beilagenaufträge sind für Eine Haftung des Verlages für Schäden wegen zurückstellen und für die restlichen Anzeigen innerhalb der vereinbarten bzw. der in Ziffer 2 den Verlag erst nach Vorlage eines Musters der des Fehlens zugesicherter Eigenschaften bleibt Vorauszahlung verlangen. genannten Frist auch über die im Auftrag genannte Beilage und deren Billigung bindend. Beilagen, die unberührt. Bei Vorliegen begründeter Zweifel an der Zah- Anzeigenmenge hinaus weitere Anzeigen abzuru- durch Format oder Aufmachung beim Leser den Im kaufmännischen Geschäftsverkehr haf- lungsfähigkeit des Auftraggebers ist der Verlag fen. Eindruck eines Bestandteils des Anzeigenblattes tet der Verlag darüber hinaus auch nicht für berechtigt, auch während der Laufzeit eines Anzei- 4. Wird ein Auftrag aus Umständen nicht erfüllt, erwecken oder Fremdanzeigen enthalten, werden grobe Fahrlässigkeit von Erfüllungsgehilfen; in genabschlusses das Erscheinen weiterer Anzeigen die der Verlag nicht zu vertreten hat, so hat nicht angenommen. Die Ablehnung eines Auftrages den übrigen Fällen ist gegenüber Kaufleuten die ohne Rücksicht auf ein ursprünglich vereinbartes der Auftraggeber, unbeschadet etwaiger weiterer wird dem Auftraggeber unverzüglich mitgeteilt. Haftung für grobe Fahrlässigkeit dem Umfang Zahlungsziel von der Vorauszahlung des Betrages Rechtspflichten, den Unterschied zwischen dem 8. Für die rechtzeitige Lieferung des Anzeigentextes nach auf den voraussehbaren Schaden bis zur Höhe und von dem Ausgleich offenstehender Rech- gewährten und dem der tatsächlichen Abnahme und einwandfreier Druckunterlagen oder der Bei- des betreffenden Anzeigenentgelts beschränkt. nungsbeträge abhängig zu machen. entsprechenden Nachlaß dem Verlag zu erstatten. lagen ist der Auftraggeber verantwortlich. Für Reklamationen müssen – außer bei nicht of- 14. In der Regel wird auf der Anzeigenrechnung Die Erstattung entfällt, wenn die Nichterfüllung erkennbar ungeeignete oder beschädigte Druck- fensichtlichen Mängeln – innerhalb von vier eine belegersetzende Textspitze ausgedruckt. auf höherer Gewalt im Risikobereich des Verlages unterlagen fordert der Verlag unverzüglich Ersatz Wochen nach Eingang der Rechnung geltend Wenn Art und Umfang des Auftrages es recht- beruht. an. Der Verlag gewährleistet die für den belegten gemacht werden. fertigen, liefert der Verlag Belege; kann in sol- 5. Aufträge für Anzeigen und Fremdbeilagen, die Titel übliche Druckqualität im Rahmen der durch 10. Probeabzüge werden nur auf ausdrücklichen chen Fällen ein Beleg nicht mehr beschafft erklärtermaßen ausschließlich in bestimmten Num- die Druckunterlagen gegebenen Möglichkeiten. Wunsch geliefert. Der Auftraggeber trägt die Ver- werden, so tritt an seine Stelle eine rechts- mern, bestimmten Ausgaben oder an bestimmten 9. Der Auftraggeber hat bei ganz oder teilweise antwortung für die Richtigkeit der zurückgesand- verbindliche Bescheinigung des Verlages über die Plätzen der Druckschrift veröffentlicht werden unleserlichem, unrichtigem oder bei unvoll- ten Probeabzüge. Der Verlag berücksichtigt alle Veröffentlichung und Verbreitung der Anzeige. sollen, müssen so rechtzeitig beim Verlag eingehen, ständigem Abdruck der Anzeige Anspruch auf Fehlerkorrekturen, die ihm innerhalb der bei der 15. Kosten für die Anfertigung reprofähiger Vorlagen daß dem Auftraggeber noch vor Anzeigenschluß Zahlungsminderung oder eine einwandfreie Übersendung des Probeabzuges gesetzten Frist sowie für vom Auftraggeber gewünschte oder zu mitgeteilt werden kann, wenn der Auftrag auf diese Ersatzanzeige, aber nur in dem Ausmaß, in dem der mitgeteilt werden. vertretende erhebliche Änderungen ursprünglich Weise nicht auszuführen ist. Rubrizierte Anzeigen Zweck der Anzeige beeinträchtigt wurde. Läßt der 11. Sind keine besonderen Größenvorschrif- vereinbarter Ausführungen hat der Auftraggeber zu tragen. seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt hinzuweisen. Der Vergütungsanspruch des Verlages o) Der Verlag behält sich vor, die Veröffentlichung von 16 Bei Ziffernanzeigen wendet der Verlag für die aus dem Geltungsbereich des Gesetzes verlegt, ist bleibt unberührt. Sammelanzeigen abzulehnen. Verwahrung und rechtzeitige Weitergabe der An- als Gerichtsstand Münster vereinbart. f) Bei Rubrikanzeigen behält sich der Verlag die Wahl p) Für alle Anzeigen- und Beilagenaufträge (inkl. gebote die Sorgfalt eines ordentlichen Kaufmanns der Schrift, der Satzanordnung, der Umrandung Zusätzliche Geschäftsbedingungen des Parallel- und Sonderverteilung) gelten die Allge- an. Einschreibebriefe und Eilbriefe auf Ziffernan- und der Platzierung vor. Verlages meinen und Zusätzlichen Geschäftsbedingungen. zeigen werden nur auf dem normalen Postweg g) Für Anzeigen-Abnahmemengen, die außerhalb der Die Zusätzlichen Geschäftsbedingungen gehen im a) Bei fernmündlich sowie per Telefax aufgegebenen weitergeleitet. Die Eingänge auf Ziffernanzeigen Preisliste liegen, kann der Verlag Sondervereinba- Anzeigen, Termin- und Ausgabenänderungen, Text- Zweifelsfalle den Allgemeinen Geschäftsbedin- werden vier Wochen aufbewahrt. Zuschriften, die in rungen treffen, ebenso für Mehrfachbelegungen gungen vor. Weichen Auftrag oder die ihm vom dieser Frist nicht abgeholt sind, werden vernichtet. korrekturen und Abbestellungen sowie digital über- von Prospekt-Beilagen bei Vollausdeckung. Für mittelten Druckunterlagen/Vorlagen übernimmt Auftraggeber zugrunde gelegten Bedingungen Wertvolle Unterlagen sendet der Verlag zurück, Sonderbeilagen, -seiten, -veröffentlichungen kön- von den Allgemeinen oder Zusätzlichen Geschäfts- ohne dazu verpflichtet zu sein. Dem Verlag kann der Verlag für Übermittlungsfehler keine Haftung. nen abweichende Preise vereinbart werden. Der bedingungen des Verlages ab, so gelten die Bedin- einzelvertraglich als Vertreter das Recht eingeräumt b) Anzeigenabschlüsse berechtigen zu Kundennach- Verlag behält sich vor, Anzeigen von Inserenten gungen des Verlages, wenn nicht der Auftraggeber werden, die eingehenden Angebote im erklärten lässen nach der Mal- oder Mengenstaffel. Liegt mit begrenztem Reichweiteninteresse auch in binnen sechs Tagen seit Auftragsbestätigung durch Interesse des Auftraggebers zu öffnen. Der Verlag ein Anzeigenabschluß für die Hauptausgabe vor anderen Ausgaben erscheinen zu lassen, wenn dies den Verlag in Textform widerspricht. kann darüber hinaus mit dem Auftraggeber die und wird zusätzlich eine Ausgabe unserer Part- aus Gründen technischer Vereinfachung geboten Möglichkeit der Selbstabholung oder der gebüh- nerverlage belegt, wird diese Anzeige nicht zur erscheint. q) Im Falle höherer Gewalt oder Störung des Arbeits- renpflichtigen Zusendung vereinbaren. Briefe, die Abschlußerfüllung mitgezählt. h) Bei Änderung der Anzeigen- und Beilagenpreise friedens entfällt die Verpflichtung auf Auftragser- das zulässige Format DIN A 4 (Gewicht von 50 Anzeigenabschlüsse für Teil-/Unterausgaben eines (inkl. Parallel- und Sonderverteilung) treten die füllung und Leistung von Schadensersatz. Gramm) überschreiten, sowie Waren-, Bücher-, Anzeigenblattes führen bei Belegung von Haupt-/ neuen Bedingungen auch für laufende Aufträge r) Gemäß § 33 BDSG weisen wir darauf hin, dass im Katalogsendungen und Päckchen sind von der Kombinationsausgabe desselben Bereiches ebenso sofort in Kraft. Rahmen der Geschäftsbeziehung die erforderlichen Weiterleitung ausgeschlossen und werden nicht zur Nachlaßübernahme, zusätzlich zur Mitzählung i) Eine Provision wird nur an die vom Verlag aner- Kunden- und Lieferdaten mit Hilfe der elektro- entgegengenommen. Eine Entgegennahme und nach der Mal- oder Mengenstaffel. kannten Werbemittler vergütet. Voraussetzung ist, nischen Datenverarbeitung gespeichert werden. Weiterleitung kann hierfür dennoch ausnahms- c) Der Werbungtreibende hat rückwirkend Anspruch daß der Auftrag unmittelbar vom Werbemittler Vertragsdaten werden in einer Datenverarbeitungs- weise für den Fall vereinbart werden, dass der auf den seiner tatsächlichen Abnahme von Anzei- erteilt wird und Texte bzw. Druckunterlagen auch anlage gespeichert; aufgrund der gesetzlichen Auftraggeber die dabei entstehenden Gebühren / gen innerhalb Jahresfrist entsprechenden Nachlaß, von ihm geliefert werden. Aufbewahrungspflicht auch über den Zeitpunkt Kosten übernimmt. Der Verlag behält sich vor, bei wenn er zu Beginn der Frist einen Abschluß getätigt k) Von Werbeagenturen disponierte Anzeigen/Pro- der Vertragserfüllung hinaus.. Stückzahlen ab 10 gewerblicher Zuschriften von hat. Der Anspruch auf rückwirkenden Nachlaß spekt-Beilagen (inkl. Parallel- und Sonderverteilung) Verbraucherstreitbeilegung einem Absender eine Weiterleitungsgebühr auf der erlischt, wenn er nicht innerhalb eines Monats nach werden immer dann mit 15% verprovisioniert, Basis des jeweils gültigen Posttarifs zu berechnen. Ablauf der Jahresfrist geltend gemacht wird. wenn sie zum Grundpreis abgerechnet werden. Die Wochenpost GmbH & Co. KG teilt dem Ver- braucher gem. § 36 Abs. 1 Nr. 1 Verbraucherstreit- 17 Druckunterlagen werden nur auf besondere Anfor- d) Der Verlag wendet bei Entgegennahme und Prü- l) Für die Anwendung eines Konzernrabattes ist der beilegungsgesetz (VSBG) mit, dass die Wochenpost derung an den Auftraggeber und auf dessen Kosten fung der Anzeigentexte die geschäftsübliche Sorg- Nachweis in Textform einer mehr als 50%igen zurückgesandt. falt an, haftet jedoch nicht, wenn er von den Auf- Kapitalbeteiligung erforderlich. GmbH & Co. KG für den Fall einer Rechtsstreitigkeit mit dem Verbraucher nicht bereit ist, an einer au- 18 Erfüllungsort ist Münster. Im Geschäftsverkehr mit traggebern irregeführt oder getäuscht wird. Durch m) Bei Konkursen und gerichtlichen Vergleichen ent- Kaufleuten, juristischen Personen des öffentlichen Erteilung eines Anzeigenauftrages verpflichtet sich fällt jeglicher Nachlaß. Im Falle einer Klage wird der ßergerichtlichen Streitbeilegung durch eine nach Rechts oder bei öffentlich-rechtlichen Sonder- der Inserent, die Kosten der Veröffentlichung einer auf die streitgegenständliche Forderung gewährte dem vorbezeichneten Gesetz anerkannte private vermögen ist bei Klagen Gerichtsstand Münster. Gegendarstellung, die sich auf tatsächliche Be- Nachlaß wieder belastet. Verbraucherschlichtungsstelle oder durch eine nach Soweit Ansprüche des Verlages nicht im Mahn- hauptungen der veröffentlichten Anzeige bezieht, n) Der Auftraggeber trägt die Verantwortung für den diesem Gesetz eingerichtete behördliche Verbrau- verfahren geltend gemacht werden, bestimmt zu tragen, und zwar nach Maßgabe des jeweils Inhalt und die rechtliche insbes. wettbewerbsrecht- cherschlichtungsstelle teilzunehmen. Unabhängig sich der Gerichtsstand bei Nicht-Kaufleuten nach gültigen Anzeigentarifs. liche Zulässigkeit der für die Insertion zur Verfügung hiervon wird sich die Wochenpost GmbH & Co. KG deren Wohnsitz . Ist der Wohnsitz oder gewöhnliche e) Ansprüche bei fehlerhaften Wiederholungsanzei- gestellten Text- und Bildunterlagen. Dem Auftrag- selbstverständlich darum bemühen, eine etwaig Aufenthalt des Auftraggebers, auch bei Nicht-Kauf- gen sind dann ausgeschlossen, wenn der Wer- geber obliegt es, den Verlag von Ansprüchen Dritter eingetretene Streitigkeit mit dem Verbraucher sel- leuten, im Zeitpunkt der Klageerhebung unbekannt bungtreibende die Möglichkeit hatte, vor Druckle- freizustellen, die diesen aus der Ausführung des ber beizulegen. Sollte dieses nicht gelingen, ist der oder hat der Auftraggeber nach Vertragsabschluß gung der nächstfolgenden Anzeige auf den Fehler Auftrages gegen den Verlag erwachsen. Rechtsweg zu den ordentlichen Gerichten gegeben.