Druck: Altstetter-Druck GmbH Höslerstr. 2, 86660 Tapfheim Telefon 09070-90060 Fax 09070-1040 AMTSBLATT E-Mail: [email protected] der Verwaltungsgemeinschaft Offingen, des Marktes Offingen und der Gemeinde Nr. 07 - Freitag, 28. Februar 2020 KW 09 60. Jahrgang

Apotheken-Notdienst Ärztlicher Bereitschaftsdienst

Freitag, 28.02.2020 Den ärztlichen Bereitschaftsdienst vermittelt die Kassenärztliche Vereinigung Guntia-Apotheke, Günzburg 08221/2049839 Bayerns (KVB), Tel. Nr. 116 117. Samstag, 29.02.2020 Rathaus-Apotheke, Jettingen-Scheppach 08225/90110 Sonntag, 01.03.2020 Amtliche Bekanntmachungen Apotheke im Ärztehaus, Günzburg 08221/367430 Montag, 02.03.2020 Verwaltungsgemeinschaft Offingen Apotheke Offingen, Offingen 08224/1717 Für Sie erreichbar: Dienstag, 03.03.2020 Verwaltung / Musikschule 9697-11 Bahnhof-Apotheke, Günzburg 08221/1720 Mittwoch, 04.03.2020 Öffnungszeiten VGem. Offingen: Vita-Apotheke, 08222/410479 Mo. - Fr. 08.00 - 12.15 Uhr Mo., 14.00 - 16.00 Uhr Donnerstag, 05.03.2020 Do. 14.00 - 18.00 Uhr und nach tel. Vereinbarung

Antonius-Apotheke, Günzburg 08221/6031 0 Bauhof Offingen 1016 Freitag, 06.03.2020 Öffnungszeiten Bauhof: Albertus-Magnus-Apotheke, Burgau 08222/2074 Mo. - Do., 07.00 - 16.00 Uhr Fr., 07.00 - 12.00 Uhr Wasserwerk Offingen 2911 Kläranlage 7075; 0160-4332873 Notfallrettung 0171-2749690 Schule 801937 Notfallrettung/Krankentransport: Kindergarten/-krippe Offingen 9681877 Für jeden Fall die passende Nummer Kinderhaus Schnuttenbach 8045738 Nicht lebensbedrohlich krank, aber Arztpraxen zu: Tel.Nr. 116 117 Familienstützpunkt Tel. 08224-9681878 Lebensbedrohliche Erkrankung oder Verdacht auf Herzinfarkt: Tel.Nr. 112 Mo.: 9.30 - 12.30 Uhr Do.: 15.30 - 16.30 Uhr Rettungsdienst u. Krankentransport des BRK: Tel.Nr. 112; Krankenfahr- ten (z. Dialyse, Arzt, Reha) Tel.Nr. 08221-33597, www.kvguenzburg.brk.de Betreutes Fahren - Däubler Ambulanz GmbH Müllabfuhr Krankentransport, Bestrahlungs-, Dialysefahrten, (sitzend und liegend) Restmüll Offingen: Mittwoch, 11.03.2020 24 Std.-Service: Telefon 08224/801789, www.daeubler-ambulanz.de Feuerwehr: 112; Polizei: Notruf 110, Polizeiinspek. Burgau 08222/96900 Biomüll Offingen: Dienstag, 10.03.2020 Giftnotruf München: 089/19240 0Restmüll Gundremmingen: Mittwoch, 11.03.2020 Strom: Störungshotline LEW 0800/5396380, EnBW ODR AG 07961/820 Gas: Erdgas Schwaben Günzburg 08221/36020 Biomüll Gundremmingen: Dienstag, 10.03.2020 Notruf (Nach/Wochenende) 0800/1828384 0Blaue Vereinstonnen Standort Defibrillator Offingen: Eingangsbereich Raiffeisenbank Offingen Offingen: Mo., 16.03.2020 Standort Defibrillator Gundremmingen: Eingangsbereich Rathaus Schnuttenbach/Gundremmingen: Di., 17.03.2020 Standort Defibrillator Schnuttenbach: Nordseite FFWhaus Schnuttenb. Problemmüll Samstag, 14.03.2020, 9.30 – 10.30 Uhr Offingen, Parkplatz Hagenmahd Gelbe Tonne Ambulante Kranken- und Seniorenpflege, Ökumenische Sozialstation Offingen/Schnuttenbach/Gundremmingen: im Landkreis Günzburg, Telefon (08221) 36420 Freitag, 28.02.2020 Ambulante Pflege und hauswirtsch. Hilfen, Sozialstation des BRK Günzburg, Tel.Nr. 08221-360434, Demenz-WG Tel.Nr. 0175-1685579 Öffnungszeiten Wertstoffhof Offingen Freitag: 14.00 - 16.00 Uhr, Samstag: 9.00 - 11.00 Uhr Pflegedienst Ruoff/Schmidt, Hermann-Hesse-Str. 16, 89312 Günzburg Tel. 08221/6907, Fax: 08221/2044265, www.rs-pflegedienst.de Der gesamte Wertstoffhof in Offingen ist zusätzlich von März bis Telefonseelsorge: 0800/1110111, 0800/1110222 einschl. November auch mittwochs von 17.00 - 18.00 Uhr geöffnet. Freitag, den 28.02.2020 Seite 2 Nummer 07 Woche 09 Notartag Gemeinsamer Mittagstisch für Senioren Für den nächsten gemeinsamen Mittagstisch im Rathaus Offingen am Donnerstag, 05. März 2020 um 12.00 Uhr Der nächste Amtstag des Notariates Günzburg im Restaurant Silbersee, Remshart im Rathaus Offingen, findet am laden wir herzlich ein. Montag, 02.03.2020, statt. Nutzen Sie die Gelegenheit, mit Freunden und Bekannten gemeinsam das Vorherige telefonische Anmeldung unter Mittagessen einzunehmen und Gedankenaustausch zu pflegen. Tel.-Nr. 08221-36870 ist erforderlich. Thomas Wörz Sandra Dietrich-Kast Tobias Bühler Erster Bürgermeister Erste Bürgermeisterin Erster Bürgermeister Markt Offingen Gemeinde Rettenbach Gemeinde Gundremmingen

Hilfe für Senioren

bietet:

• Betreuung, Hilfe und Unterstützung für Senioren • im Alltag, bei altersbedingten Problemen und in schwierigen Lebenssituationen • durch Mitglieder des Vereins „Seniorengemeinschaft Günzburg e.V.“ in gegenseitiger Hilfe • Beispiele: - begleitender Fahrdienst, etwa zum Arzt - Unterstützung vor und nach Krankenhausaufenthalt - Einkaufsdienst (allein oder als Begleitung) - kurzfristige Betreuung bei Krankheit - Entlastung betreuender Angehöriger - Unterstützung im Haushalt, im Garten - kleine handwerkliche Tätigkeiten • weitere Hilfsangebote auf Anfrage • Infos unter 08221-9301792 oder • [email protected]

Tourismus nachhaltig im Aufwind - Aufwärtstrend hält an Nachhaltigkeit im Fokus der aktuellen Leuchtturmprojekte und beim Touristischen Jahresauftakt Günzburg, 20.02.2020. Mehr als 100 Millionen Übernachtungen in Bayern, zum zehnten Mal in Folge Übernachtungsrekorde in Deutschland und Bayern. Und auch die junge, gerade erst volljährige Tourismusregion rund um LEGOLAND Deutschland wird bei Touristen immer beliebter. 2019 kamen (Übernachtungen in Ferienwohnungen/-häusern/-zimmern mit bis zu 9 Betten nicht mitgezählt) rund 550.000 Gäste in den Landkreis Günzburg bei einer Gesamtzahl von rund 933.000 Übernachtungen. Der Anteil ausländischer Gäste lag bei 44,6 %. Im Vergleich zu 10 Jahren zuvor be- deutet dies eine Steigerung der Gästeankünfte um 160 %, d.h. auf das über Zweieinhalbfache. Im Vergleich zum Eröffnungsjahr von LEGOLAND Deutschland stiegen die Gästeankünfte im Landkreis Günzburg um gut 655.000 Ankünfte! Der Spitzenwert von 2018 konnte im vergangenen Jahr mit etwas kürzerer Saisonzeit nicht ganz gehalten werden, der Aufwärts- trend aber ist nach wie vor deutlich.

Informationen zu aktuellen Projekten, Angeboten und zukunftsweisen- den Praxisbeispiele Detaillierte Tourismuszahlen, einen Einblick in die aktuellen Angebote, Pro- jekte und Planungen für den Tourismus im Landkreis Günzburg sowie zwei Erfahrungsberichte mit Fokus Nachhaltigkeit erhalten interessierte Touris- musakteure pünktlich vor dem diesjährigen Saisonstart im Rahmen des Touristischen Jahresauftakt 2020. Die Veranstaltung findet am Donners- tag, 19. März ab 14 Uhr im Bürgerheim Wattenweiler statt. Nach einer kurzen Reise mit Landrat Hubert Hafner in die 20-jährige Ver- gangenheit der Regionalmarketing Günzburg GbR und Grußworten von Neuburgs Bürgermeister Rainer Schlögl und RMG-Geschäftsführer Axel Egermann geht es in zwei Praxisbeispielen um das aktuelle Trendwort bzw. zukunftsträchtige Thema Nachhaltigkeit. Wie wird Nachhaltigkeit im Berg- hotel Rehlegg, Ramsau und im Landcafé Theodors Berg, Wiesenbach kon- kret gelebt - ökologisch und gästeorientiert? Im Anschluss an die Erfah- rungsberichte von Hannes Lichtmannegger sowie Heinz und Gilbert Edel- Freitag, den 28.02.2020 Seite 3 Nummer 07 Woche 09 mann präsentiert Carina Huch, Tourismusleiterin im Team der RMG, aktuelle Wert der alten Grundstücke und dem Wert der Landabfindungen und für Projekte und Angebote in der Familien- und Kinderregion. Danach besteht andere vorübergehende Nachteile (§ 51 FlurbG) sind spätestens bis zum die Möglichkeit zum individuellen Gespräch und Austausch mit touris- Ablauf der Widerspruchsfrist schriftlich beim Vorsitzenden des Vorstandes tischen Partnern und Kollegen. der Teilnehmergemeinschaft Offingen III am Amt für Ländliche Entwicklung Das detaillierte Programm zum Touristischen Jahresauftakt sowie das An- Schwaben, Dr.-Rothermel-Str. 12, 86381 Krumbach (Postanschrift: Post- meldeformular (Rückmeldung bitte bis 12. März) sind zu finden auf fach 11 63 , 86369 Krumbach (Schwaben)), oder beim Amt für Ländliche www.familien-und-kinderregion.de/internes. Saisonstart im LEGOLAND Entwicklung Schwaben, Dr.-Rothermel-Str. 12, 86381 Krumbach (Postan- Deutschland ist am 28. März, Radsaison-Eröffnung im Schwäbischen schrift: Postfach 11 63 , 86369 Krumbach (Schwaben)), zu stellen. Donautal mit einem „Anradeln“ auf dem DonauTäler-Radweg am 25. April 2020. Rechtsbehelfsbelehrung Gegen den Flurbereinigungsplan kann innerhalb von zwei Wochen nach dem Tag des Anhörungstermins schriftlich bei der Teilnehmergemeinschaft Teilnehmergemeinschaft Offingen III Offingen III am Amt für Ländliche Entwicklung Schwaben, Dr.-Rothermel- Der Vorsitzende des Vorstandes Str. 12, 86381 Krumbach (Postanschrift: Postfach 11 63, 86369 Krumbach (Schwaben)), oder durch Einlegung beim Amt für Länd liche Entwicklung Unternehmensverfahren Offingen III Schwaben, Dr.-Rothermel-Str. 12, 86381 Krumbach (Postanschrift: Post- Markt Offingen, Landkreis Günzburg fach 11 63 , 86369 Krumbach (Schwaben)), Widerspruch erhoben werden. Bekanntgabe des Flurbereinigungsplanes Er kann auch per E-Mail mittels eines mit einer qualifizierten elektronischen Bekanntmachung und Ladung Signatur versehenen Dokuments unter der Adresse [email protected] Die Teilnehmergemeinschaft Offingen III hat den Flurbereinigungsplan er- eingelegt werden. Ist über den Widerspruch innerhalb einer Frist von einem stellt. Jahr sachlich nicht entschieden worden, so kann Klage beim Bayerischen Der Flurbereinigungsplan fasst die Ergebnisse des Verfahrens zusammen. Verwaltungsgerichtshof in München (Hausanschrift: Ludwigstr. 23, Zur Einsichtnahme für die Beteiligten werden folgende Bestandteile 80539 München - Briefanschrift: Postfach 34 01 48, 80098 München) des Flurbereinigungsplanes ausgelegt. schriftlich erhoben werden. Die Klage kann in diesem Fall nur bis zum Ablauf - Verzeichnis der Flurstücke (Einlage) von weiteren drei Monaten seit Ablauf der Jahresfrist erhoben werden. Die - Verzeichnis der Flurstücke Klage muss den Kläger, die Beklagte (Teilnehmergemeinschaft) und den - Nachweis über die Gemeindegrenzänderungen Gegen stand des Klagebegehrens bezeichnen und soll einen Antrag - Vorstandsbeschluss zum Flurbereinigungsplan enthalten, der nach Art, Umfang und Höhe nicht bestimmt zu sein braucht. - Textteil zum Flurbereinigungsplan Die zur Begründung dienenden Tatsachen und Beweismittel sollen - 1. Änderungskarte zur Gebietskarte (Kopie) angegeben werden. Der Klage und allen Schriftsätzen sollen Abschriften für - Abfindungskarte (Kopie) die übrigen Beteiligten beigefügt werden. Nur zur Einsichtnahme durch Beteiligte, die ein berechtigtes Interesse Hinweise zur Rechtsbehelfsbelehrung nachweisen (z. B. Eigentümer, Hypothekengläubiger) werden folgende - Die Einlegung eines Rechtsbehelfs per einfacher E-Mail ist nicht zugelas- Bestandteile des Flurbereinigungsplanes ausgelegt: sen und entfaltet keine rechtlichen Wirkungen! Nähere Informationen zur - Bestandsblatt (Einlage) elektronischen Einlegung von Rechtsbehelfen können dem Internetauftritt - Auszug aus dem Flurbereinigungsplan (Eigentümernachweis, des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forderungsnachweis, Abfindungsnachweis) Forsten unter www.stmelf.bayern.de/rechtsbehelf entnommen werden. - Belastungsnachweis Die Klage kann bei dem Bayerischen Verwaltungsgerichtshof in München - Namensverzeichnis A nach Maßgabe der Internetpräsenz der Verwaltungsgerichtsbarkeit (www.vgh.bayern.de) zu entnehmenden Bedingungen erhoben werden. Die Auszüge aus dem Flurbereinigungsplan werden den Teilnehmern über- sandt. Wegen der Höhe der im Abfindungsnachweis nachgewiesenen Geldent- schädigung nach § 88 Nrn. 4 und 5 FlurbG steht nur der Rechtsweg vor den Die oben angegebenen Bestandteile des Flurbereinigungsplanes werden in ordentlichen Gerichten offen. Der Anspruch auf Geldentschädigung für die der Geschäftsstelle der Verwaltungsgemeinschaft Offingen, Marktstra- vom Teilnehmer aufgebrachte Fläche (§ 88 Nr. 4 FlurbG) kann gerichtlich ße 19, 89362 Offingen, vom 11.03.2020 mit 25.03.2020 im Bürgerbüro erst geltend gemacht werden, wenn die Landabfindungen aller Teilnehmer während der Dienststunden zur Einsichtnahme für die Beteiligten ausge- unanfechtbar feststehen. Die Klagefrist beginnt erst mit dem Zeitpunkt, an legt. dem das Amt für Ländliche Entwicklung Schwaben dem Entschä- Die Abfindungskarte kann zusätzlich innerhalb von drei Monaten ab dem digungsberechtigten mitgeteilt hat, dass die Landabfindungen aller Teil- ersten Tag der Niederlegung auch auf der Internetseite des Amtes für Länd- nehmer unanfechtbar sind. liche Entwicklung Schwaben unter dem Link „Flurbereinigungsplan“ einge- sehen werden Krumbach, 20.02.2020 (http://www.landentwicklung.bayern.de/schwaben/137285/). gez. Alexander Mayr, Baurat Nach der Bekanntgabe des Flurbereinigungsplanes, und zwar am Donnerstag, 26.03.2020, von 14:00 bis 16:00 Uhr, Ort: Rathaus Offingen, Großer Sitzungssaal, Marktstraße 19, 89362 Offingen, wird ein Anhörungstermin abgehalten. Zu diesem Termin wird hiermit gela- Veranstaltungshinweise: den. Ein Erscheinen ist nur erforderlich, falls Erläuterungen oder Auskünfte über Frühjahrskonzert 05.04.2020 - 19.30 Uhr den bekannt gegebenen Flurbereinigungsplan gewünscht werden. Blaskapelle Gundremmingen und Jugend- Unternehmensbedingte Nachteile nach § 88 Nrn. 4 und 5 FlurbG sind nicht blasorchester der Musikschule - gegeben. Foyer Sporthalle Gundremmingen Die Feststellungen zu unternehmensbedingten Nachteilen nach § 88 Nrn. 4 und 5 FlurbG sind nur in den bereits zugestellten Auszügen nachgewiesen. Konzert Klavier + Gesang 22.04..2020 - 17.00 Uhr Anträge zur Ermittlung und Festsetzung von Geldabfindungen für Obstbäu- Klaiberhaus Offingen me und andere Holzpflanzen (§ 50 FlurbG) sowie von Geldausgleichen oder Ausgleichen anderer Art für vorübergehende Unterschiede zwischen dem Freitag, den 28.02.2020 Seite 4 Nummer 07 Woche 09 Programm Klavier-Gesang-Konzert 22.03.20 • Der Blumenstrauß (Felix Mendelssohn-Bartholdy) - Sabine Möhrle, Alt | Antonia Kreis, Klavier • Walzer Cis-Moll (Frederic Chopin) - Jan Berchtold AMTSBLATT • Die Forelle (Franz Schubert) - Anja Berchtold, Sopran | Clara Sandmann, Klavier (als Gast) des Marktes • Mondscheinsonate (Ludwig van Beethoven) 1. Satz - Alina Gehl Offingen • I Dreamed A Dream aus "Les Misérables" (Claude-Michel Schönberg) - Katharina Henle, Sopran | Gertrud Gleixner, Klavier Internet: www.offingen.de • E-Mail: [email protected] • Chim Chim Cheree aus "Mary Poppins" (Richard M. & Robert B. Sherman) Amtliche Bekanntmachungen für die Gemeinden - Jonas Pfister, Bariton | Alina Gehl, Klavier Offingen und Gundremmingen sind stets im Teil • Game of Thrones (Ramin Djawadi) - Lisa-Marie Merz "Amtliche Bekanntmachungen der VGem. Offingen" The Winner Takes It All (Benny Andersson) - Elke Pfister, Gesang | • zu finden. Francesca Andreula, Klavier • Skinny Love (Bon Iver) - Tabea Henle, Gesang | Lisa-Marie Merz, Klavier Öffnungszeiten der Ausstellung • Queen: The Piano Medley - Antonia Kreis ALLES SCHNUTTENBACH – Ein Künstler kehrt zurück Largo al factotum della citta aus "Der Barbier von Seviglia" (Giaccomo • Die Ausstellung in der Heubodenbühne Schnuttenbach, Dorfstraße 21 ist an Rossini) - Alexander Kussmaul, Bariton | Francesca Andreula, Klavier Sonntagen vom 23. Februar bis 15. März jeweils von 09.00 bis 12.00 Uhr und von 14.00 bis 16.00 Uhr geöffnet. Weitere Informationen erhalten sie immer montags von 9.00 - 11.30 Uhr und donnerstags von 9.00 – 11.30 Uhr im Büro der Musikschule Tel. Thomas Wörz 08224/969724 oder unter www.Vgem-offingen.de (Musikschule) Erster Bürgermeister Klaus Schlander, Musikschulleiter Inselfest 2020 Der Markt Offingen und der Inselfest-Ausschuss lädt alle Vereine und Grup- pen am Dienstag, den 31. März 2020 um 19.00 Uhr zur ersten Sitzung der Vereine in die Mindelhalle in Offingen

Markt Offingen Festausschuss Thomas Wörz Frithjof Mallin

Energieberatung in Offingen Die Energieberatung findet statt: am Montag, 16.03.2020 von 15.00 bis 17.30 Uhr im Rathaus Offingen In diesem Zeitraum steht Ihnen Herr Karsten Feil als ausgebildeter Energie- berater für ein persönliches Gespräch zur Verfügung. Bitte melden Sie sich zur Vorbereitung der Beratung und um unnötige Wartezeiten zu vermeiden, unter Nennung Ihres Schwerpunktthemas, unter der Telefonnummer 08224 9697-11 mindestens eine Woche vorher an.

Thomas Wörz, Erster Bürgermeister Markt Offingen

G403f Offingen Neu! - Tatort Darmschleimhaut - Auf Spurensuche zur (Darm-)Gesundheit Ob Allergien, Hautkrankheiten, Infektanfälligkeit, Depressionen Überge- Datum Veranstalter Veranstaltungsort wicht, Verdauungsstörungen oder chronisch-entzündlichen Darmerkran- Veranstaltung kungen: Als größte Körperoberfläche steht die Darmschleimhaut bei vielen Erkrankungen im Fokus. Wie kommt man der Ursache auf die Spur? Welche Kinoprogramm für die Woche vom 20.02.2020 bis 26.02.2020 Behandlungsmöglichkeiten stehen zur Verfügung? Was kann jeder selbst Nightlife Do., 20.15 Uhr; Fr., 20.15 Uhr für seine (Darm-)Gesundheit tun? Ein interessanter Abend mit vielen Tipps Sa., 18.00 Uhr; So., 18.00 Uhr aus der Praxis. Mo., 17.45 Uhr; Mi., 17.45 Uhr Mitzubringen: Schreibzeug Little Women Do., 17.45 Uhr; Fr., 17.45 Uhr Sabine Bayr, staatl. geprüfte Heilpraktikerin Sa., 20.15 Uhr; So., 20.15 Uhr 1 Abend, 05.03.2020, Donnerstag, 18:30 - 20:00 Uhr Die Heinzels - Rückkehr der Heinzelmännchen Klaiberhaus, Leonhardstraße 1, 89362 Offingen Do., 14.00 Uhr; Fr., 14.00 Uhr Kursgebühr: 15,00 € Sa., 14.00 Uhr; So., 14.00 Uhr Anmeldung erforderlich Die fantastische Reise des Dr. Dolittle Do., 15.30 Uhr; Fr., 15.30 Uhr Sa., 15.45 Uhr; So., 15.45 Uhr Di., 16.00 Uhr Der Fall Collini Mo., 20.15 Uhr Das Vorspiel Di., 18.15 Uhr Parasite So., 11.00 Uhr; Di., 20.15 Uhr 2040 - Wir retten die Welt! Mi., 20.15 Uhr Freitag, den 28.02.2020 Seite 5 Nummer 07 Woche 09 29.02.20 FWVS Schnuttenbach Schützenheim Schnuttenbach 17:00 Offingen: Rosenkranz Kinderkino Beginn: 14.00 Uhr Kinder 3 - 6 J. 17:00 Rettenbach: Rosenkranz Beginn: 15.00 Uhr Kinder 6 - 12 J. 17:00 Schnuttenbach: Rosenkranz Dienstag, 03.03.2020 Dienstag der 1. Fastenwoche 29.02.20 Lyra Mindelhalle 17:00 Rettenbach: Rosenkranz Babybasar Beginn: 14.00 - 16.00 Uhr 17:00 Offingen: Rosenkranz Mittwoch, 04.03.2020 Hl. Kasimir, Königssohn 01.03.20 Lyra Mindelhalle 17:00 Offingen: Rosenkranz Dekobasar Beginn: 14.00 - 16.00 Uhr 17:00 Rettenbach: Rosenkranz Donnerstag, 05.03.2020 1. Fastenwoche 01.03.20 Offonia Landstroster Weg 17:00 Rettenbach: Rosenkranz Funkenfeuer Beginn: 18.00 Uhr 17:00 Offingen: Aussetzung des Allerheiligsten 18:00 Offingen: Rosenkranz 02.03.20 Frauenbund Pfarrheim 18:30 Offingen: Abendmesse JM Klaus Tolksdorf mit Eltern u. Osterkerzen verzieren Beginn: 14.00 Uhr Schwiegereltern, Schwager Franz u. Robert mit Schwägerin Hannelore / JM Rosina Lilge mit Tochter Christl Hierling u. verst. 09.03.20 Fr. Gubo Klaiberhaus Angeh. / H. H. Pfarrer Straub, Pfarrer Otto Portenlänger Seniorentanz Beginn: 14.15 - 15.45 Uhr u. Pfarrer Kurt Schrammel / Fritz Schuster / Irmgard u. Willi Krause mit Sohn Herbert / Johann u. Franziska Schmieder sowie 09.03.20 Frauenbund Pfarrheim Johanna Weikert mit Sohn Hans Osterkerzen verzieren Beginn: 14.00 Uhr Freitag, 06.03.2020 Hl. Fridolin von Säckingen 16:00 Schnuttenbach: Rosenkranz in der Feldkapelle St. Josef Weitere Hinweise zu den Veranstaltungen finden Sie im Internet unter der 17:00 Offingen: Rosenkranz Adresse "www.offingen.de" 17:00 Rettenbach: Rosenkranz Samstag, 07.03.2020 Hl. Perpetua u. hl. Felicitas 17:00 Offingen: Rosenkranz 18:00 Gundremmingen: Rosenkranz 18:30 Gundremmingen: VorabendmesseJM Marianne Weigl mit Eltern Sonntag, 08.03.2020 2. FASTENSONNTAG Pfarreiengemeinschaft Offingen Caritas-Frühjahreskollekte 9:00 Schnuttenbach: Pfarrgottesdienst Rosa u. Matthäus Klauser Offingen, Gundremmingen sowie Cäcilia, Antonius, Adelheid u. Werner Hördegen / Johann Leinauer mit Schnuttenbach, mti verst. Angeh. / Erhard u. Hildegard Wolt mit Eltern Rettenbach mit Harthausen,Remshart 9:00 Rettenbach: Wortgottesdienst 0 9:45 Offingen: Rosenkranz www.pg-offingen.de 10:15 Offingen: Pfarrgottesdienst

0 Öffnungszeiten Pfarrbüro Offingen: Tel. 08224 1809 anschl. Verkauf von Solibrot Dreißigstmesse Wilfried Rauscher / JM Hans Hauser / JM Otto Lasar mit Eltern u. Di., 8:30 - 12:00 Uhr & 14:00 - 17:00 Uhr, Do., 8:30 - 12:00 Uhr 0 Geschwister sowie Barbara u. Egon Schmidt / Adelheid Ortner / für die Öffnungszeiten Pfarrbüro Gundremmingen: Tel. 08224 7700 verst. Mitglieder des Schützenvereines Offingen / Stefanie u. Mittwoch 9:00 - 12:00 Uhr Anton Suchanek mit Enkel u. Schwiegersöhne u. verst. Samstag, 29.02.2020 7. Woche im Jahreskreis Angeh. / Klara Klink mit Eltern, Brüder u. 17:00 Offingen: Rosenkranz verst. Angeh. / Wilhelm u. Franziska Leikauf / Benedikt Hämmerle 18:30 Schnuttenbach: Wortgottesdienst mit verst. Angeh. / für die leb. u. verst. Mitglieder des Dritten mit Austeilung des Aschenkreuzes Ordens / Benedikt Hämmerle mit verst. Angeh. / Siegfried u. 18:30 Rettenbach: Vorabendmesse Elsa Eberle mit Austeilung des Aschenkreuzes 1. JM Erich Geißler / JM Anton Remmele mit Ehefrau Maria / JM Anna u. Wernern Nagel mit Verst. der Fam. Nagel, Westenauer u. Häns / Hans-Peter Feil mit Eltern u. Lichternacht am 13. März Schwiegereltern / Franz Wiedenmann mit Schwiegereltern Herzliche Einladung zur Lichternacht in Rettenbach am Freitag, 13. März, mit Sonntag, 01.03.2020 1. FASTENSONNTAG Gebet, Mediation und Gesängen aus Taize. 9:00 Remshart: Wortgottesdienst mit Austeilung des Aschenkreuzes 10:00 Offingen: Kleinkindergottesdienst im Pfarrhof Kleinkindergottesdienst 9:45 Offingen: Rosenkranz Am Sonntag, den 1. März findet um 10 Uhr 10:15 Offingen: Pfarrgottesdienst JM Josef Strehle mit Eltern mit verst. der nächste Kleinkindergottesdienst Angeh. sowie für die Verst. der Fam. Mair / JM Franziska Mayer mit im Pfarrhaus Offingen statt. Ehemann Johann u. Sohn mit verst. Angeh. / Monika Feil mit verst. Wir freuen uns auf Euch! Angeh. / Anna u. Johann Rösch mit verst. Angeh. / zu Ehren der Hl. Schutzengel / Helmut Karg mit Sohn Günther sowie Albert, Antonie u. Alois Karg mit Sieglinde u. Mike Kromoff / Anni u. Johann Stricker mit verst. Angeh. sowie Anna u. Johann Kurzweil mit Kinderkirche Gundremmingen Tochter Herta u. Sohn Walter u. Emilie Kurzweil / Rudolf u. Maria Kommt und feiert mit am Hanker mit Sohn Wolfgang u. verst. Angeh. / Hildegard Sonntag, 15. März um 10.00 Uhr u. Franz Pickl mit verst. Angeh. sowie für die Verst. der Fam. im Pfarrheim Gundremmingen. Ströder u. Breit / für die lebenden u. verstorbenen Mitglieder des Wir freuen uns auf Euch. Dritten Ordens Euer Kinderkircheteam 17:30 Gundremmingen: Bruderschaftsandacht 18:00 Gundremmingen: Pfarrgottesdienst Josef Eberle mit verst. Angeh. sowie Andrew Tupag Halbtageswallfahrt am 25. März Montag, 02.03.2020 Montag der 1. Fastenwoche Unsere Frühjahrswallfahrt führt uns zum Kloster Holzen bei Donauwörth am Freitag, den 28.02.2020 Seite 6 Nummer 07 Woche 09 Mittwoch, 25. März. Bei der barocken Klosteranlage befindet eine Einrichtung für Menschen mit Gottesdienste in der Behinderung des Dominikus Ringeisen Werkes . Versöhnerkirche in Offingen Wir feiern um 14.00 Uhr die Hl. Messe in der Klosterkirche, anschl. Führung Evang.-Luth. Pfarramt, Augsburger Str. 31, 89312 Günzburg im ehem. Kloster, das jetzt ein Hotel ist. Es besteht die Möglichkeit zum Pfarrer Friedrich Martin Besuch des Ladens mit Produkten der Behindertenwerkstatt; danach Einkehr. Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag – Freitag von 8:30 – 12:30 Uhr Tel.: 08221 / 64 79, Fax: 08221 / 2 18 08 Abfahrtszeiten werden rechtzeitig bekannt gegeben. E-mail: [email protected] Anmeldung im Pfarrbüro (Tel. 1809) oder bei Frau Monika Bender (Tel. 7732) Evang.-Luth. Pfarramt II, Reichenberger Str. 8, 89312 Günzburg Pfarrer Alexander Bauer Tel.: 08221 / 47 34, Fax: 08221 / 2 10 99 Männerwallfahrt am 18. April Wallfahrtsgottesdienst in der Kirche „Zur Schmerzhaften Muttergottes“ in Matzenhofen. Termine vom 29.02.20 bis 06.03.20 Anschließend Einkehr und Mittagessen in der Wallfahrtsgaststätte. Gestärkt werden wir die Turmuhrenfabrik Philipp Hörz GmbH in Biberach, Ge- Sonntag, 01.03. Invocavit meinde Roggenburg, besichtigen und interessantes über mechanische Turm- 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl uhren und Läuteanlagen erfahren. Pfarrerin Marit Hole Nach einem Aufenthalt im Kloster Roggenburg lassen wir den Tag im Gasthof Evang. Auferstehungskirche Günzburg Adler, in Unterknöringen ausklingen. Abfahrtszeiten: 07:50 Uhr Offingen ,Kirche St. Georg Mittwoch, 04.03. Weitere Abfahrtszeiten und -orte werden rechtzeitig im Schaukasten, Kir- 16.30 Uhr Meditative Andacht chenanzeiger und Amtsblatt veröffentlicht. Pfarrerin Ulrike Berlin Fahrpreis: 20,00 € Evang. Kirche "Zum guten Hirten", Anmeldung bitte im Pfarrbüro Tel. 1809 oder bei Herrn Peter Kaiser Tel. 546 auf dem Gelände des BKH

Freitag, 06.03. Weltgebetstag 2020 Bruderschaft zur Verehrung 18.00 Uhr Weltgebetstag der Frauen in der Evang. Versöhnerkirche Offingen des Allerheiligsten Altarssakramentes 19.00 Uhr Weltgebetstag der Frauen Am Sonntag, 01. März 2020 findet um 17.30 Uhr eine Andacht statt. im Kath. Pfarrheim St. Martin Günzburg Neben den Mitgliedern der Bruderschaft sind alle Gläubigen dazu eingeladen. 19.00 Uhr Weltgebetstag der Frauen Um 18.00 Uhr schließt dann der Sonntagsgottesdienst an. in der Kath. Kirche "Mariä Geburt" in Die Mitglieder der Bruderschaft treffen sich rechtzeitig vor der Sakristei zum Abholen der Bruderschaftsstangen und Einzug in die Kirche.

Dichtkissen ausbauen Einsatz-Nr.: 16/2020 Einsatzort: Bereich Steigstraße Einsatzdatum: Dienstag, 18.02.2020, 17.00 - 18.20 Uhr Einsatzfahrzeuge: Gerätewagen Logistik 2 Die zur Sicherung der Ortskanalisation eingebauten Dichtkissen konnten nach entsprechender Wetterlage wieder ausgebaut und gereinigt werden.

Verkehrsabsicherung für Baumfällarbeiten Einsatz-Nr.: 17/2020 Einsatzort: Kreisstraße GZ 28 Einsatzdatum: Donnerstag, 20.02.2020, 08.00 - 11.00 Uhr Einsatzfahrzeuge: Mehrzweckwagen, Pritschenwagen Für Baumfällarbeiten im Bereich der Staatsstraße hat unsere Wehr die Ver- kehrsabsicherung übernommen.

Am Freitag, 28.02.2020 findet um 19.30 Uhr eine Übung der ges. Wehr statt. Wir bitten um vollzähliges Erscheinen.

Euer Kommandant Dominik Böck Freitag, den 28.02.2020 Seite 7 Nummer 07 Woche 09 Vereinsnachrichten

Aus Liebe zu Offingen! SPD Ortsverein Offingen

Einladung zur Abschlusskundgebung zur Kommunalwahl 2020 Die Abschlusskundgebung der SPD Offingen findet am Montag, den 09. März 2020 um 19 Uhr im Klaiberhaus statt. Alle Bürgerinnen und Bürger sind hierzu herzlich eingeladen. Sie haben die Möglichkeit, die Gemeinderatskandidatinnen und -kandidaten für die Kommu- nalwahl am 15. März bei ihrer Vorstellung zu treffen und im Anschluss zu spre- chen. Es wird auch unser Bürgermeister Thomas Wörz über seine erfolg- reichen letzten Bürgermeisterjahre berichten und Ihnen einen Einblick in die Ziele und Vorhaben der kommenden Jahre geben, die er mit dem Team der SPD Offingen umsetzen möchte.

Frauenfrühstück anlässlich des internationalen Weltfrauentages 2020 Die SPD-Frauen laden herzlich ein zum diesjährigen Frauenfrühstück! Am 07. März 2020 Um 9:30 Uhr Im Klaiberhaus Offingen Heuer wird unsere Landratskandidatin Luise Bader Ihnen für Fragen zur Ver- fügung stehen. Wir freuen uns auf regen Besuch bei ein paar gemütlichen Stunden.

Spende für die Jugendfeuerwehr Offingen

Es freut uns sehr, dass wir unsere Offinger Feuerwehrjugend mit unserer Aktion „SPD-Gemeinderatskandidatinnen und -kandidaten grillen zu Gunsten der Offinger Feuerwehrjugend“ unterstützen können. So überreichten wir den Erlös dem Jugendwart Max Grund. Das Geld scheint schon seine Bestim- mung gefunden zu haben: Für die im kommenden Sommer stattfindende Freizeit der Jugendfeuerwehr Offingen in Niederraunau ist es eine willkom- mene Finanzspritze. Herzlicher Dank ergeht an den Kommandanten Jürgen Bayer mit seinem gesamten Team! Euer ehrenamtliches Engagement ist für uns alle unentbehrlich. Freitag, den 28.02.2020 Seite 8 Nummer 07 Woche 09 Bündnis90/DieGrünen Offingen Kathrin Görz-Schieferle / Kurt Schweizer Frühstücksbrezn zum gumpigen Donnerstag Am Freitag den 21.02.2020 fand die erste Wahlveranstaltung von Bünd- nis90/DieGrünen zum Thema Klimaschutz statt. Unter dem Slogan „Klima- schutz beginnt vor Ort“, möchte die Grüne Liste Offingen, das energie- effiziente Bauen und Sanieren fördern und für Bauherren attraktiver gestalten. Im Rahmen des Vortrags zu Thema „ist energieeffizientes Bauen wirtschaft- lich“ konnten sich künftige Bauherrn über verschiedene Möglichkeiten des energieeffizienten Bauens und Sanierens informieren. Der freie Architekt Martin Endhardt, einen Fachmann für den Passivhausbau seit über 30 Jahren, erklärte ca. 25 aufmerksame Zuhörern anhand des Prinzip des Schlafsacks, die Wirkungsweise der Außendämmung von Gebäuden. Eine gute und gedämmte Außenhülle ist die Grundvoraussetzung, um den Heizbedarf eines Hauses erheblich zu senken oder gar im Passivhausstandard auf ein Minimum zu reduzieren.

Durch die Reduzierung des Heizbedarfs lässt sich zum einen die CO2-Bilanz jedes einzelnen erheblich verbessern, zum anderen lassen sich Heizkosten deutlich und spürbar senken, so dass eine energetische Sanierung oder Bauweise auch wirtschaftlich ist. Der Umfang der Maßnahmen, muss an Ab morgens früh um 5:30 Uhr standen die Gemeinderatskandidatinnen und - jedes Projekt und an jeden Bauherrn angepasst werden. Im Rahmen einer kandidaten Susanne Strehle, Katja Vielweib, Michael Schuster und Jonas Sanierung kann es wirtschaftlicher sein, nur geringe Maßnahmen zur Wörz mit der Landratskandidatin Luise Bader und Bürgermeister Thomas Verbesserung durchzuführen, wie eine Aufwertung der Fenster, ein Aus- Wörz an der BWF und überraschten die Arbeiterinnen und Arbeiter zum tausch der Fenster oder eine Erneuerung der Heizung. Je nach entsprechen- Schichtwechsel. Im Anschluss durften sich dann die Berufs- und Schul- der Amortisationszeit. pendler am Offinger Bahnhof über eine Frühstücksbrezn freuen. In der regen Diskussion im Anschluss an den Vortrag wurde beispielsweise Junge Bürger einem kinderlosen Ehepaar eher empfohlen nur die Fenster zu verbessern und über eine neue Heizquelle nachzudenken bzw. grundsätzlich zu überdenken, Offingen ob das vorhandene Eigenheim nicht zu groß ist. Denn für das Paar wird sich aus rein wirtschaftlicher Sicht eine vollständige Sanierung nicht rechnen. Auf die Frage, wie sich die Investitionskosten eines Passivhauses senken lassen, „Jung hilft Alt“ - Handy- und Tabletsprechstunde für Seniorinnen und erklärte Herr Endhardt, dass in den meisten Projekten durchaus Ein-sparpo- Senioren in Kooperation mit dem Jugendzentrum Offingen tential vorhanden ist oder einzelne Teilprojekte verschoben werden sollten. Am Freitag, den 28.02.2020 findet um 16:00 Uhr im Sitzungssaal des Rat- Dies sollte in der Gesamtkonzeptionierung betrachtet und von Planer und Bau- hauses Offingen eine Handy- und Tabletsprechstunde für Seniorinnen und herr gemeinsam erarbeitet werden. Senioren statt. Wir werden anhand einer kleinen Präsentation zuerst die ge- Für einen Neubau empfiehlt Herr Endhardt sich am Passivhausstandard zu bräuchlichen Handy- und Tabletsysteme erklären, die Sie dann, mit unserer orientieren, da hier eine Amorti-sierung im Zeitraum von 20 Jahren möglich Unterstützung, an den eigenen Geräten ausprobieren können. Im Anschluss ist. Aber auch hier spielt die Wohnfläche und die Kompaktheit des Gebäudes ist dann genügend Zeit für persönliche Fragen und Anliegen (z.B. W-LAN eine erhebliche Rolle. einrichten, Fotos speichern und verschicken, Whats App, etc.). Abschließens ist zu sagen, Bauherrn sollten für die geplante Maßnahme einen Initiiert wurde das Projekt von der Seniorenbeauftragen Frau Monika Fachmann zu Rate ziehen, um das bestmögliche Ergebnis für seinen Geld- Schweizer. Getreu dem Motto „Jung hilft Alt“ unterstützen die Jungen Bürger beutel zu erhalten. Dann ist es auch mit kleinen Maßnahmen möglich, das das Jugendzentrum Offingen. Wohnklima verbessern und die Energiekosten spürbar zu senken.

Junge Bürger Offingen hören zu! Kathrin Görz-Schieferle, Kurt Schweizer Was würden Sie gerne in Offingen verändern? Oder sind Sie vielleicht zufrie- den, so wie es ist? Wir, die Jungen Bürger Offingen, würden gerne mit Ihnen in einen Dialog treten um Ihre Punkte zu erfahren. Wir laden deshalb am Freitag, den 06.03.2020 um 19:30 Uhr alle interes- sierten Bürgerinnen und Bürger ins Sportheim Offingen ein. Herzlich willkom- men sind uns auch alle interessierten Jugendliche aus Offingen und Schnut- Tolle Stimmung beim Rosenmontagsfasching der Freien Wähler Offingen tenbach.

Bündnis90/DieGrünen laden ein zum Grünen Kino am Mittwoch, den 04.03.2020 um 20.15 Uhr, Donaulichtspiele Offingen „2040 - Wir retten die Welt“ Wie könnte unsere Zukunft im Jahr 2040 aussehen? Wie können wir nachfolgenden Generationen eine lebenswerte Welt hinter- lassen, den CO2 Ausstoß begrenzen und was können wir gegen den Klima- wandel tun? Mit dabei unser Landratskandidat und Landtagsabgeordneter Max Deisen- hofer. Kommen Sie bei dieser Gelegenheit auch mit den Offinger Kandidaten*innen ins Gespräch. Über 80 Fasnachter, unter ihnen 2. Bürgermeister Florian Haupeltshofer und 3. Freitag, den 28.02.2020 Seite 9 Nummer 07 Woche 09 Bürgermeisterin Maria-Luise Eberle, fanden am Rosenmontag, 24.2.2020 den Im Namen des Frauenbund-Teams Weg in den Saal des Klaiberhauses. Silvia Schreiner-Metzele / Petra Imminger Stimmungsmusik von Carola Burkhart am Akkordeon und Robert Hieber an Der Frauenbund Offingen bittet um tatkräftige Unterstützung beim der Gitarre waren der Garant für einen stimmungsvollen Rosenmontag. Verzieren der Osterkerzen am Die Humorexperten der Freien Wähler Bernhard Kempter und Robert Hieber Montag, den 02.03.2020 um 14.00 Uhr und ließen mit Gesang und Gitarre, sowie zündenden Witzen, auch örtliche The- Montag, den 09.03.2020 um 14.00 Uhr men Revue passieren, bevor Günter Jäckle mit einigen Blues-Songs in im Pfarrer-Portenlänger-Pfarrheim schwäbischer Mundart die Besucher unterhielt. Wir hoffen auf zahlreiche Teilnahme, da an den beiden Tagen wieder Liesl Schütz schilderte mit einem Gedicht in urschwäbischem Dialekt ihre insgesamt 120 Kerzen zu verzieren sind. Erfahrungen mit einer Gymnastik-Anleitung der Krankenkasse und sorgte für Bitte Brettchen, Lineal, scharfes Messer und Schere mitbringen. Lachsalven der Besucher. Vielen Dank! Die Besucher zollten reichlich Beifall für den gelungenen, humorvollen Nach- Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen! mittag, der dank der guten Besucherzahl als ein voller Erfolg bezeichnet wer- den kann. Im Namen des Frauenbund-Teams Ein besonderer Dank gilt den Bedienungen, den Kuchenspenderinnen und Petra Imminger dem Schützenverein für die Bewirtung. Ein weiterer Dank gilt Frau Christa Ziegler für die Mithilfe und allen, die in irgendeiner Form zum Gelingen des humorvollen Nachmittags beigetragen Solibrot zur Fastenzeit haben. Backen - Teilen - Gutes tun

Der Verkauf findet am Sonntag, den 8. März, vor und nach dem Gottes- dienst in St. Georg um 10.15 Uhr statt. Jeden Tag satt werden - für Millionen Menschen weltweit ein unerfüllter Wunsch. Das katholische Hilfswerk MISEREOR hat deshalb die Aktion Solibrot ins Leben gerufen, die vom Katholischen Deutschen Frauenbund seit 2010 unterstützt wird. In Offingen wurde auf Anfrage des Frauenbundes die Herzliche Einladung zum Frauentag Bäckerei Eberle aktiv und verkauft nun schon zum 8. Mal für diesen guten des Diözesanverbandes am Zweck eigens gebackene Solibrötchen. Samstag, den 28. März 2020 Mit dem Reinerlös unterstützt der Frauenbund in diesem Jahr folgende von 09:00 Uhr - 17:30 Uhr in der Stadthalle Memmingen Projekte: Kosten für Mitglieder 35 € • Für den Erhalt des Amazonas (Brasilien) Kosten für Nichtmitglieder 45 € • Kampf gegen Genitalverstümmelung (Tansania, Mali, Ägypten) Der Frauentag 2020 steht unter dem Motto: “Frauen können alles bewegen” • Mädchen auf der Straße: Hilfe für die Ärmsten (Kenia) Zu Gast sind u.a. Ilse Aigner, Präsidentin des Bayerischen Landtags, Katharina • Frauen stärken für mehr Entwicklung (Timor Leste) Schulze, Fraktionsvorsitzende der Grünen im Landtag, Linda Jarosch, Refe- Ziel der Solibrot-Aktion ist, gerechte Lebensbedingungen in den Ländern des rentin und Autorin (z. B. Ab morgen trage ich Rot), Andrea Kümpfbeck, Südens zu fördern, damit die Menschen dort aus eigener Kraft ihren Lebens- Stellvertretende Chefredakteurin der Augsburger Allgemeinen. unterhalt bestreiten und positive Zukunftsperspektiven entwickeln können. Ein besonderer Tag von Frauen für Frauen. In einem Podiumsgespräch soll der Besonders Frauen brauchen Unterstützung, da sie vielfach die alleinigen Frage nachgegangen werden, wie es bestimmte Frauen schaffen, an ent- Ernährerinnen der Familie sind. scheidende Positionen zu kommen, an denen sie auch etwas bewegen Auf eine gelingende Aktion freuen sich die Bäckerei Eberle und der KDFB können, gerade auch in Männerdomänen. Welche Schnittstellen braucht es, Zweigverein Offingen! welche Kompetenzen, Vernetzungen sind dazu notwendig? Für welche Ziele und Visionen brennen diese Frauen? Für das Frauenbundteam Der Nachmittag steht ganz im Zeichen der Kreativität und Inspiration in Sabine Gschwind verschiedenen Workshops und schließt mit einem gemeinsamen Gottes- dienst ab. Anmeldung bis spätestens 13.03.2020 direkt online beim Diözesanverband Augsburg unter www.frauenbund-augsburg.de oder telefonisch bei Lissy Schmidt, Tel. 08224/801397 Fahren Sie mit uns nach Memmingen und erleben Sie einen besonderen Tag mit Frauenbundfrauen aus der ganzen Diözese! Wir bilden Fahrgemein- schaften oder fahren bei genügend Anmeldungen aus unserem Bezirk mit einem Bus. Sabine Gschwind

Neuer Termin zum Vortrag „Darmgesundheit“ Am Freitag, den 13.03.2020 wird um 19.00 Uhr im Klaiberhaus der wegen Sturmtief „Sabine“ ausgefallene Vortrag stattfinden: "Darm gut - alles gut! Neues zur Darmgesundheit" Referentin: Ulrike Birmoser Ulrike Birmoser ist Diätassistentin und Meisterin der Hauswirtschaft und Foto: Klara Pfiffner beim Verbraucherservice Bayern, Beratungsstelle Augsburg tätig . Der Darm dient der Verdauung - klar! Aber wissen Sie welche Rolle er für das Immunsystem spielt und welche Wirkung er auf die Psyche hat? Es gibt zahlreiche neue wissenschaftliche Erkenntnisse. Zusätzlich erhalten Sie prak- tische Ernährungstipps zur Darmgesundheit. Der Eintritt ist frei, über Spenden für den Frauenbund würden wir uns sehr freuen. Wir freuen uns auf Ihr Interesse und rege Teilnahme. Freitag, den 28.02.2020 Seite 10 Nummer 07 Woche 09 kandidaten für Diskussionen bereit AMTSBLATT Einladung zum Funkenfeuer am Sonntag, den 01. März 2020 der Gemeinde Der Fackelzug startet um 18.00 Uhr am OFFONIA-Vereinsheim und zieht im Fackelschein über die Hauptstraße und den Landstroster Weg zum aufge- Gundremmingen schichteten Funken. In der Hoffnung, mit dem alten Brauch, der Verbrennung Amtliche Bekanntmachungen für die Gemeinden der Funkenhexe den Winter endgültig aus Offingens Fluren zu vertreiben und Offingen und Gundremmingen sind stets im Teil den Weg für den Frühling frei zu machen. Die amtierenden Prinzenpaare werden die gesammelten Christbäume anzünden. "Amtliche Bekanntmachungen der VGem. Offingen" Für das leibliche Wohl ist wieder bestens gesorgt. zu finden. Allen Christbaum- und Reisigspendern sagen wir ein herzliches Vergelts Gott. Amtliche Bekanntmachungen Auf Ihr Kommen freuen sich die Aktiven der OFFONIA. Die Vorstandschaft

Amtsstunden im Rathaus und wichtige Telefonnummern Dienstag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag von 8.00 bis 10.00 Uhr, Donnerstag von 16.00 bis 18:30 Uhr Der Musikverein LYRA lädt alle Offinger Bürger zum Kinder und Babybasar am und nach tel. Vereinbarung. 29.02.2020 ab 14.00 Uhr ein. Gemeinde: 9680-0, 9680-11 (Bürgermeister) oder Private Verkäufer bieten Ihnen gebrauchte Artikel zu günstigen Preisen an. 9680-12 (Bauhofl.), Hausm.: 9680-16 Möchten Sie gut erhaltene Baby- und Kinderartikel (Ausstattung oder Spiel- Fax: 9680-20 sachen) kaufen, so besuchen Sie uns doch und verbringen einen schönen E-Mail: [email protected] Samstagnachmittag bei Kuchen und einer guten Tasse Kaffee. Bauhof: In der Bachstraße: 1218 Fax: 967781 Ob Weihnachten, Ostern oder Sommer, zu jeder Jahreszeit und zu jedem An- E-Mail: [email protected] lass wird das Heim oder Garten mit verschiedenen Schmuckstücken verschö- Feuerwehrgerätehaus: 8045771 nert. Wir bieten Ihnen nun die Möglichkeit, am 01. März ab 14.00 Uhr ge- Grundschule: Leiterin: 9680-50, Klasse 1: 9680-51, brauchte Dekorationen zu kaufen. In der Mindelhalle werden wieder Tische Klasse 2: 9680-53, Klasse 3: 9680-54, aufgebaut, auf denen Schätze ausgebreitet sind. Ab 14.00 Uhr ist die Klasse 4: 9680-56, Mindelhalle für Käufer geöffnet. Dort können Sie dann für kleines Geld allerlei Turnhalle: 9680-58, Werkraum: 9680-57 große und kleine Schätze erstehen, neue Ideen sammeln und Ihr Heim oder Fax: 9680-60 Garten aufwerten. Auch für das leibliche Wohl wird wieder gesorgt. Wir E-Mail Schulleitung: [email protected] freuen uns auf Ihre rege Teilnahme! Internet: http://www.gundremmingen.de/schule Die Vorstandschaft

Tel.: 08224/804620 oder http://www.vhs-guenzburg.de/Gundremmingen Kindergarten: Leiterin: 9680-31, Gruppe 1: 9680-32, Gruppe 2: 9680-33, Gruppe 3: 9680-34 Einladung zum Fröhlichen Singen im Klaiberhaus E-Mail: [email protected] Auch im März singen wir wieder zusammen! Gönnen auch Sie sich die Kulturzentrum großer Musiksaal: 9680-71, Freude, wieder einmal altbekannte Volkslieder, Schlager und Ihre Lieblings- kleiner Musiksaal: 9680-72, Foyer: 9680-73 lieder zur Klavierbegleitung zu singen! Singen tut Körper, Geist und unserer Seele gut. Wir laden Sie herzlich zu unserem Fröhlichen Singkreis ein! Dorflädle Gundremmingen Sehen Sie hier die nächsten Termine: Tel.Nr. 8003948 Dienstag, 10. März 2020 um 16.00 Uhr Öffnungszeiten: Mo. - Fr., 6.00 - 19.00; Sa., 6.00 - 12.00 Dienstag, 31. März 2020 um 16.00 Uhr Weitere Infos unter Tel. 0171 - 76 11 200. Gesangverein Offingen e.V. Herzlich willkommen bei uns! Museum Gundremmingen Simone Braun, Singkreisleitung Fröhliches Singen geöffnet während der Amtsstunden oder nach tel. Anmeldung Informationen über die Gemeinde und der Terminkalender sind im Internet unter folgender Adresse abrufbar: http://www.gundremmingen.de

Öffnungszeiten Wertstoffhof Kinderkino im Schützenheim Veranstaltet von der FWVS Ganzjährig samstags von 13.30 bis 15.30 Uhr Wertstoffe sowie Grüngut, Baum- und Strauchschnitt Zusätzlich von April bis September Mittwoch von 18.00 bis 19.00 Uhr Oktober mittwochs von 17.00 bis 18.00 Uhr Öffnungszeiten Spielplatz an der Kirchstraße täglich von 8.00 bis 20.00 Uhr am 29.02.2020 ab 14 Uhr für die kleinen von 3 - 6 Jahre Senioren helfen Senioren „Wir für uns“ ab 15 Uhr für die größeren von 6 - 12 Jahre Tel. 08221 930 1792, www.wirfueruns-gz.bayern Bei Kaffee und Kuchen für die Eltern und natürlich stehen die Gemeinderats- Montag, 14:00 - 17:00 Uhr Freitag, den 28.02.2020 Seite 11 Nummer 07 Woche 09 Mittwoch und Freitag 9:00 Uhr - 12:00 Uhr Dies ist Marion natürlich ein Dorn im Auge, denn pünktlich um 15:00 Uhr gibt es jeden Nachmittag Käsekuchen. Bernhard hasst diesen eigentlich und ist Gemeinde 89355 Gundremmingen auch sonst ziemlich genervt von seiner Frau, hat aber noch keinen Weg gefunden, etwas daran zu ändern. Der streng konservative Ingo (Michael Bekanntmachung Werner), Stadtverwalter, ist ständig auf der Suche nach einer Möglichkeit, der am Donnerstag, den 05.03.2020 um 19:30 Uhr im Sitzungssaal des den Campingplatz zu schließen. Sebastian (Richard Oberlander), der Platz- Rathauses Gundremmingen stattfindenden Sitzung des Gemeinderates vorsteher, hingegen schlägt sich mit dem Naturschützer Florian (Willi Gundremmingen Maier) herum, der vehement dafür sorgen will, dass mit dem Campen Gundremmingen, 21.02.2020 Schluss ist. Schließlich gilt es, die seltene Art der Waldameise zu schützen. Öffentlicher Teil: Als dann auch noch der Heimleiter Ralf (Thomas Oberlander) auftaucht um 1. Genehmigung der öffentlichen Sitzungsniederschrift vom 06.02.2020 die ausgebüchste Carmen zu suchen, geht es rund auf dem friedlichen Cam- 2. Bekanntgabe von nichtöffentlichen Beschlüssen pingplatz, zwischen Käsekuchen, Haschkeksen und beißenden Ameisen aus der vergangenen Sitzung und dem Wahren von Schein und Sein. Regie führt Roswitha Messer- 3. Bekanntgabe des im Freistellungsverfahren vorgelegten Bauantrags schmid, Regieassistentin sowie Souffleuse ist unsere Sonja Oberlander. zum Neubau eines Wohnhauses mit Doppelgarage auf Und da auch die gute Fee einer Theatergruppe nicht fehlen darf, begleitet Flur-Nr. 151/70, uns wie immer unsere treue Gabi Roth. Gemarkung Gundremmingen, Am Damm 14 in 89355 Gundremmingen Bewirtung durch den neuen Pächter des Schützenheimes Peter Seidl 4. Antrag auf isolierte Befreiung zur Errichtung eines Geräteschuppens auf und sein Team Flur-Nr. 1241/7, Gemarkung Gundremmingen, Hühleweg 8 ACHTUNG !! Bewirtung nur vor und während den Pausen des Stückes. in 89355 Gundremmingen Denken Sie auch an die leckere Nachspeise bei unserem Kuchen- 5. Bebauungsplan „Gewerbegebiet ehem. Kläranlage‘“, verkauf - auch zum Mitnehmen! Gemeinde Gundremmingen 5.1 Beratung und Beschlussfassung zur Abwägung der Stellungnahmen aus der förmlichen Öffentlichkeitsbeteiligung (§ 3 Abs. 2 BauGB) sowie der förmlichen Beteiligung der Behörden/sonstigen Träger öffentlicher Belange (§ 4 Abs. 2 BauGB) 5.2 Beratung und Beschlussfassung zur ergänzenden Beteiligung der berührten Behörden/sonstigen Träger öffentlicher Belange (§ 4 a Abs. 3 BauGB) 5.3 Satzungsbeschluss 6. Kindergarten Gundremmingen - Antrag auf Anpassung der Gebührensätze 7. Mittagsbetreuung Grundschule Gundremmingen - Beitragsapassung durch den Kinderschutzbund 8. Hundekot - Antrag auf Erlass einer Satzung 9. Friedhof Gundremmingen - Urnen Grabstätte 10. Sonstiges Wir freuen uns darauf Sie wieder bei uns begrüßen zu dürfen, wenn es heißt: „Bühne frei für die Theatergruppe Gundremmingen“ Der Sitzung schließt sich ein nichtöffentlicher Teil an.

TobiasVereinsnachrichten Bühler, Erster Bürgermeister SpVgg Gundremmingen Jagdgenossenschaft Gundremmingen Einladung zur Jahreshauptversammlung Am Freitag, 06.03.2020, findet um 19.00 Uhr im Gasthof zum Ochsen die nichtöffentliche Jahreshauptversammlung der Jagdgenossenschaft Gund- remmingen mit anschließendem Jagdessen statt, wozu alle Jagdgenossin- Abt. Theater nen und Jagdgenossen mit ihren Partnern neben den Revierpächtern und deren Mitjägern recht herzlich eingeladen sind. Wir sind auf der Zielgeraden - bald geht’s los ! Die Theatergruppe Gundremmingen gibt ab März das Stück Tagesordnung: „Ein Haschkeks macht noch keinen Sommer“ 1. Begrüßung und Bericht des Jagdvorstehers Komödie in 3 Akten von Jennifer Hülser 2. Bericht des Schriftführers zur ordentlichen Jahreshauptversammlung im Auwald Sportzentrum zum Besten. vom 29.03.2019 Es erwartet Sie wie immer eine tolle Unterhaltung mit vorprogrammiertem 3. Kassenbericht und Entlastung Lachmuskeltraining. 4. Beschluss über die Verwendung des Reinertrages der Jagdnutzung (Jagdschillimg) Inhalt: 5. Wünsche und Anträge Bernhard (Stefan Schäffler) und Marion (Julia Wörner) fahren seit vielen Anträge zu dieser Versammlung sind bis spätestens 29.02.2020 an den Jahren auf „ihren“ Campingplatz. Marion erzählt ihrer Mutter Carmen (Jose- Jagdvorsteher schriftlich oder mündlich zu stellen. fine Lüdtke) gerne von diesem Fünf Sterne-Camping und dass es hier so schön wie an der Cote d`azur sei. Dies wird zum Problem, als ihre Mutter auf Mit freundlichen Grüßen spontanen Besuch kommt. Da heißt es, alles muss stimmen. Wären da Wolfgang Mayer, Jagdvorsteher nicht Senta (Roswitha Messerschmid), Natascha (Nathalie Wolber) und Tjark (Armin Wiedemann), die neben dem Campingplatz in Form von Wildcampens Zeit in der freien Natur genießen möchten und bei Yoga, Medi- tation und dem ein oder anderen Haschkeks entspannen wollen. Freitag, den 28.02.2020 Seite 12 Nummer 07 Woche 09

VAktuellesereinsnachrichten aus der Nachbarschaft die Vorstandschaft.

SSV Glött / E.ON Bayern DSV nordic aktiv Zentrum Holzheim/Ellerbach Haltung und Bewegung durch Ganzkörpertraining Nordic walking und Entspannung - die optimale Kombination, um in Bewegung zu kommen, in Bewegung zu bleiben und ganz nebenbei: Stress abzubauen!

Einladung zu unserer jährlichen Mitgliederversammlung Kursbeginn: Mittwoch, 4. März 2020 am 11.März 2020 um 19.30 Uhr im Pfarrheim in Aislingen Dauer: 8 Einheiten mit je 90 Minuten 10:00 Uhr - 11.30 Uhr Tagesordnung: 1. Begrüßung und Totengedenken Pro Kalenderjahr fördern Krankenkassen im Rahmen der Prävention 2. Bericht der ersten Vorsitzenden zwei Gesundheitskurse. 3. Bericht der Schriftführerin 4. Bericht der Kassiererin Info und Anmeldung: Anni Hörmann, Tel.: 09075/1019, 5. Entlastung der Vorstandschaft [email protected] 6. Wahlen zur Vorstandschaft 7. Vorschau auf das Vereinsjahr 2020/21 8. Wünsche und Anträge. 9. ein Jahresrückblick in Bildern

Hierzu laden wir alle Mitglieder des Frauenbundes herzlich ein und freuen uns über eine zahlreiche Teilnahme.

Wir suchen: Austräger (m/w)

0zur wöchentlichenWir stellen ein!Verteilung fürMitarbeiter die Amtsblätter in Voll- und0 Teilzeit/450 Rettenbach € Basis und Offingen/Gundremmingenfür unseren Lebensmittel-Markt sowie für unseren Getränkemarkt0 in Offingen. Auch für Jugendliche ab 13 Jahre. Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte an: Jochen Weinand, AmHöslerstraße Sportplatz 2, 893622, 86660 Offingen Tapfheim Telefon: 09070/90060, Fax: 09070/1040

GmbH E-Mail: [email protected]

Werbung bringt Erfolg Freitag, den 28.02.2020 Seite 13 Nummer 07 Woche 09 wochenendangebote gültig am 28./29.02.2020

putenschnitzel 100 g -,99

jägerpfanne 100 g -,89

bierwurst mit Käseeinlage 100 g -,99

zwiebelmettwurst 100 g -,89 Ihr Metzgerei-Brenner-Team Bergstraße 8 • 89364 Rettenbach • Tel. 08224/1504

SRK Fahrschule Robert + Tobias Klein Osterferienkurs Theorie-Beginn: Mo., 06.04.2020, 10 Uhr Anmeldung baldmöglichst erbeten 0 Tel.: 08221-31915, Mo. - Do.: 11.00 - 17.00 Uhr, Fr., 11.00 - 14.00 Uhr; www. srk-fahrschulen.de

Seminar o "Energetische

Praxis für Naturheilkunde Wirbelsäulen- Martina Hattler Heilpraktikerin · Heilerin aufrichtung" 0 Tel. 0906 9999283

Viele Menschen leiden heute unter Wirbelsäulenproblemen. Unsere Wirbelsäule ist als tragendes Element unseres Skeletts zuständig für die komplexe Weiterleitung von Nervenimpulsen und Botenstoffen zwischen den Schalt- und Steuerzentren im Gehirn und den ausführenden Organen. Sie ist ein Informationsspeicher, in dem sich Erlebnisse, Schicksalsschläge, Traumata, Konflikte und negative Gedankenmuster als Energieblockaden manifestieren. Durch die Verschiebung (Verlagerung) von Wirbeln und/oder der Fehlstellung des Beckens kommt es zum Druck auf Nerven und Wirbelsäule und somit zu Schmerzen. Dies zeigt sich dann in Krankheitsbildern wie Arthrose, Bandscheibenvorfälle, Hautkrankheiten, Hüft- und Knie- beschwerden, Ischiasbeschwerden, Tinitus uvm.. Durch die Aufrichtung lösen sich die Energieblockaden, die Muskulatur entspannt sich und der Körper erhält einen starken Impuls zur Aktivierung seiner Selbstheilungskräfte. Die Wirbel und Gelenke des gesamten Bewegungsapparates gelangen in ihre natürliche Position und Heilung des gesamten Organismus kann erfolgen. Die energetische Aufrichtung ist eine Voraussetzung für GmbH ein vitales und freies Fließen der Lebenskraft im gesamten Organismus. Sie ist viel mehr als eine Altstetter-Druck Beckenschiefstandskorrektur. Sie ist die Herstellung der „universellen Ordnung" im Menschen. Höslerstraße 2, 86660 Tapfheim In diesem 2-teiligen Wochenendseminar vermittelt die Heilpraktikerin Martina Hattler den Ablauf (Anwendung und Wirkung) der Aufrichtung in Theorie und Praxis. Im 2. Teil wird u. a. am Sonntag Telefonnummer 09070/90060 der sofortige Einsatz in der Praxis an „Fremdpatienten" getestet. Dieses Seminar beinhaltet anatomisches Grundwissen und wird begleitet von meditativen Übungen, Wahr- Telefax 0 90 70/10 40 nehmungsübungen und Chakrenarbeit. Das Seminar kostet 188 Euro pro Teil (incl. Skript) und beginnt mit dem 1. Teil am Sa., 28.03. (9.30 bis ca. 16.30 Uhr) und So., 29.03. (9.30 bis ca. 12.30 Uhr). Der 2. Teil [email protected] findet vom 02.05. bis 03.05.2020 statt (Kurszeiten wie Teil 1). Ort: Praxis für Naturheilkunde, Dr.-Otto-Str. 10, Donauwörth Anmeldung: Tel. 0906 9999283 oder 0170 9451174 s.a. www.naturheilpraxis-neue-zeit.de Ein Inserat dieser Größe beläuft sich auf Euro 54,00 zzgl. MwSt. Werbung bringt Erfolg!