Ausgabe 6 | Rot Weiss - TuS Ennepetal

Das offizielle Stadionmagazin RWAvon Rot Weiss Ahlen e.V. Saison 2013 / 2014Heimspiel

Vorwort 3

iebe Rot Weiss Freunde, sehr geehrte Zuschauer und Gäste, LDie heutige Begegnung gegen den Gast vom TuS Ennepetal wird zeigen, ob unsere Mannschaft weiterhin im oberen Tabellendrittel mitmischen kann, oder sich nach einem guten Start zunächst wieder im Mittelfeld der wiederfinden wird. Auswärts lief es in den letzten Spie- len nicht wie gewünscht. Sowohl in Rheine, als auch in Sprockhövel und Bielefeld gab es knappe und durchaus vermeidbare Niederlagen. Im heimischen Wersestadion scheint sich das Team von Trainer Carlos Castilla dagegen pudelwohl zu fühlen. Bisher konnte lediglich Gütersloh einen Punkt entführen, die anderen Spiele wurden mit teilweise sehenswerten Leistungen gewonnen.

Heute stellt sich mit dem TuS Ennepetal eine Mannschaft vor, die vor allem in der Offensive ihre Qualitäten besitzt. Spieler wie Kapitän El Youbari, Yigit, Ropkas oder Scherff sind durchaus in der Lage, eine gegnerische Abwehr schwindelig zu spielen. Beim 4:0 Auswärtserfolg der Truppe von Trainer Imre Renji in Hamm waren unlängst einige Ahlener Zaungäste vor Ort und konnten sich von der Leistungsstärke unseres heutigen Gegners überzeugen. Dass das Gästeteam darüber hinaus auch in der Lage ist, defensiv stabil zu stehen, beweisen die beiden letzten Spiele, in denen Hüls (4:1) und Dornberg (2:1) besiegt werden konnten.

In wie weit unsere Mannschaft heute in der Lage sein wird, gegen diesen starken Gegner erfolg- reich zu sein, hängt natürlich auch von der personellen Situation ab. Spieler wie Yannick Langes- berg, Aaron Vasiliou oder zuletzt Temel Hop sind nur sehr schwer zu ersetzen. Zuletzt musste sogar Innenverteidiger Nico Niemeier im Sturmzentrum aushelfen. Alle Fans, die heute den Weg ins Wersestadion gefunden haben, werden mit Sicherheit ein spannendes und interessantes Ober- ligaspiel erleben. Eine alte Fußballweisheit besagt, dass man über den Kampf ins Spiel kommen muss. Genau das muss unser Team heute beherzigen. Wenn dann noch die Spielfreude hinzu- kommt, die die Mannschaft in den letzten Heimspielen gezeigt hat, sollte ein Erfolg heute mindes- tens im Bereich des Möglichen liegen.

Ich wünsche unseren Fans eine spannende und hoffentlich erfolgreiche Oberligapartie!

Joachim Krug Sportlicher Leiter Vorschau 4 Und wer trifft heute...?

Na gut, vermutlich ist Arminia deswegen auch Tabellenführer. Am letz- ten Freitag haben uns 150 Fans in Bielefeld unterstützt, doch leider ging die Partie beim Spitzenreiter der Liga mit 1:3 verloren. Sicherlich ist die U23 der Ostwestfalen aber auch nicht der Club, bei dem man zwingend punkten muss. Viel eher sollten wir unsere tolle Heimserie weiter ausbauen und das direkt heute gegen den TuS Ennepetal. Aus den ersten fünf Heimspielen konnten unsere Jungs 13 Punkte holen. Aber Vorsicht: Blicken wir auf die reine Auswärtstabelle der Oberliga, so finden wir Ennepetal auf dem 6. Rang wieder. Zwei der fünf Partien

in fremdenFoto: IMAGO Stadien wurden gewonnen, dabei immerhin acht Tore er- zielt. Unterschätzen? Nein, das werden wir unseren Gast nicht. Den höchsten Sieg am vergangenen Spieltag landete welche Mannschaft? Genau! Der TuS Ennepetal beim 4:1-Erfolg über Hüls. Aber wie immer wissen wir ja auch, dass unsere Jungs jeden vom Platz fegen können, wenn sie wollen. Erfreulich ist auch das Comeback von Stürmer Aaron Vasiliou. Nach rund drei Monaten durfte Aaron in Bielefeld erstmals wieder ran. Ob er schon heute sein erstes Sai- sontor folgen lässt? Oder Temel sein fünftes? Oder Faysel sein viertes? Oder Arda oder Julius oder oder oder... Ganz ehrlich? Egal... Hauptsache, die Punkte bleiben wieder hier im schönsten Stadion der Liga. Glückauf! 5 Beitrittserklärung Rot Weiss Ahlen e.V. Der Unterzeichner tritt Rot Weiss Ahlen e.V. als Vereinsmitglied bei und erkennt die Satzung des Vereins in der z.Z. gültigen Fassung an. Die Satzung kann beim Verein schriftlich angefordert oder unter www.rwahlen.de heruntergeladen werden.

Anrede: Name: Vorname: Geburtsdatum: Straße / Nr.: Postleitzahl: Ort: Telefon:

E-Mail (freiwillig):

Ort/Datum, Unterschrift (bei minderjährigen Personen der gesetzliche Vertreter)

Der Mitgliedsbeitrag beträgt 96,00 Euro im Jahr und wird halbjährlich abgebucht.

Hiermit ermächtige ich widerruflich die von mir zu entrichtenden Zahlungen der Vereinsträger gem. Satzung bei Fälligkeit zu Lasten meines Kontos durch Lastschrift einzuziehen.

Kontonummer: Bankleitzahl: Name des Kreditinstituts: Wenn mein Konto die erforderliche Deckung nicht aufweist, besteht von Seiten des Kontoführenden Kreditinstituts keine Verpflichtung zur Einlösung.Teileinlösungen werden im Lastschriftverfahren nicht vorgenommen.

Ort/Datum, Unterschrift des Kontoinhabers (bzw. Verfügungsberechtigten)

Die ausgefüllte Beitrittserklärung schicken Sie an:

Rot Weiss Ahlen e.V. August­Kirchner­Straße 14 59229 Ahlen

JEDES MITGLIED ZÄHLT! DANKE FÜR EURE UNTERSTÜTZUNG! Interview 6 Mein Herzensverein >> Sebastian Stroemer im Interview <<

Sebastian, du bist jetzt bereits das dritte Mal wieder bei Rot Weiss. Was treibt dich immer wieder zurück hier hin? Sebastian: „Im Grunde alles. Man will natürlich auch andere Dinge ausprobieren und entdecken, doch danach bin ich jedes mal gerne wieder zurück gekommen, weil das gesamte Umfeld im Verein, die Menschen, die hier im Verein sind, das Stadion, die Fans und vieles mehr einfach fantastisch sind.“ Foto: IMAGO

Dabei hast du schon unter vielen Trainern in Ahlen gearbeitet. Berndsen, Feldkötter, Krug, Kruphölter, um ein paar zu nennen. Welcher deiner Trainer hatte in deiner Entwicklung einen besonderen Anteil? Sebastian: „Auf jeden Fall habe ich unter Thomas Berndsen sehr viel Spielzeit auf verschiedenen Positionen bekommen. Für meine persönliche Entwicklung hat mir die Spielzeit, die ich unter Berndsen bekommen habe, am meisten gebracht.“

Im Januar 2011, damals hast du noch in der A-Jugend gespielt, zog es dich nach Wattenscheid. Wieso hat es dich nur für ein halbes Jahr dort hingezogen? Sebastian: „Ehrlich gesagt war Wattenscheid damals eher eine Notlösung für mich. Es gab damals in der A-Jugend hier bei Rot Weiss einige Probleme mit dem Trainer, weshalb ich die Flucht nach Wattenscheid ergriffen habe. Ich konnte dort zwar spielen, doch es war keine Dauerlösung für mich. Alleine, weil ich zu jedem Training über eine Stunde auf der Auto- bahn unterwegs war.“

Anschließend hast du für Rot Weiss in der NRW-Liga gespielt. Eine katastrophale Spielzeit. Kann man das über- haupt noch glauben, wie dieses Jahr in der NRW-Liga gelaufen ist, wenn man heute schaut, wo der Verein in der Tabellesteht? Sebastian: „Eigentlich nicht. Die Mannschaft war damals sicherlich nicht so gut aufgestellt wie das Team in diesem Jahr. Es war der Anfang der Insolvenz, alles musste im Verein erst einmal neu sortiert werden und sportlich ist vieles zusam- mengekommen. Diese Situation war für den Verein und die Verantwortlichen komplett neu. Umso schöner ist es, wenn man sieht, wo die Mannschaft jetzt steht. Wir haben Spieler mit wahnsinniger Qualität und einen tollen Mannschaftsgeist. Jeder kämpft für den anderen und jeder will unbedingt den Erfolg.“

Zum zweiten Mal hast du Ahlen daraufhin verlassen und bist zu Rot Weiss Essen II gewechselt. Wie lief das Jahr dort für dich? Sebastian: „Das Jahr in Essen lief für mich sehr gut. Ich habe regelmäßig gespielt und wir sind am Ende der Saison mit der Mannschaft sogar aufgestiegen. Jedoch war die Anbindung an die erste Mannschaft nicht wirklich gegeben. Die Chance, sich für die Regionalligamannschaft zu empfehlen war nicht wirklich vorhanden. Von daher hätte es wenig Sinn gemacht, weiterhin in Essen zu bleiben.“

Aktuell trainierst du vor deinem eigenen Training noch unsere U13. Wann hast du damit begonnen, nebenbei noch als Jugendtrainer zu coachen? Sebastian: „Vor rund fünf Jahren habe ich mit meinem Vater zusammen die D-Jugend des VfL Senden trainiert. Das ganze habe ich damals schon drei Jahre lang gemacht und nach einer kurzen Pause bin ich jetzt bei Rot Weiss wieder damit angefangen. Eine Aufgabe, die mir sehr viel Freude bereitet.“ Interview 7

Was ist das Besondere an deiner Arbeit mit den Jungs? Sebastian: „Gerade in dem Alter kann man den Spielern noch sehr viel mitgeben. Was man mit denen trainiert, wird noch richtig verinnerlicht. Wenn man solche Trainingsinhalte auch vernünftig rüberbringen kann, ist es schön zu beobachten, wie man die Jungs ein Stück weit formen kann.“

Wie sehr unterscheiden sich die Übungen im Training einer Seniorenmannschaft von den Dingen, die du bei dei- ner U13 trainieren lässt? Sebastian: „In der U13 sind es noch die Lernübungen, die im Vordergrund stehen. Bei Schussübungen achtet man mehr auf die Ausführung und die richtige Technik, ob Fuß- oder Körperhaltung stimmen. Wenn ich solche Dinge bei einem Er- wachsenen korrigieren möchte, ist das zu spät. Bei meinen Jungs kann ich solche Sachen notfalls auch noch ändern.“

Wie läuft es aktuell in der Liga für euch? Sebastian: „Ganz gut. Es sind erst fünf Spiele gespielt und wir stehen aktuell auf dem 7. Tabellenplatz in der Bezirksliga.“

Was machst du neben dem Fußball? Foto: IMAGO Sebastian: „Im Moment absolviere ich meine Ausbildung zum Medientechnologen.“

Das kennen wir natürlich alle… aber erklär es trotzdem noch einmal. Sebastian: „Im Grunde arbeitet man dort im Druck und produziert Zeitschriften, Broschüren. Quasi wie unsere Stadionzei- tung.“

Eines deiner Hobbys ist Longboarden. Erklär auch das bitte kurz für alle, die damit nichts anfangen können. Sebastian: „Es ist im Grunde wie ein Skateboard, nur länger und schmaler. Typisch sind beim Longboard auch keine Tricks, sondern es geht mehr darum, mit Geschwindigkeit die Berge runter zu fahren. Im Moment fehlt mir nur leider etwas die Zeit dafür, aber im Sommer ist das immer eine schöne Beschäftigung.“

Du bist 21 und somit ganz am Anfang deiner Karriere. Welche Ziele hast du für deine Zukunft im Fußball? Sebastian: „Am liebst würde ich noch einige Jahre in Ahlen bleiben und mit diesem Verein auch wieder einen Aufstieg fei- ern. Rot Weiss Ahlen ist einfach mein Herzensverein, deshalb zieht es mich ja auch immer wieder zurück in diese Stadt. Das Wichtigste ist, dass der Verein wieder auf die Beine kommt und sich langsam wieder nach oben arbeitet und wenn es irgendwie geht, würde ich gerne dabei mithelfen.“ Interview / Fotos: Marco Stiemke

9

Foto: IMAGO Uns Uwe 10

Der VfL Bochum kommt Am 13. November steigt hier bei uns im Wersestadion unser Benefizspiel gegen das Team vom VfL Bochum. Mit da- bei: . Unser Ex-Trainer und Symbolfigur in Uwe Gehrmanns Zeichnung sagte direkt seine Hilfe zu und wir dürfen uns auf ein tolles Spiel und hoffentliche viele Zuschauer freuen: Vorverkauf läuft: Beim heutigen Heimspiel und auch beim nächsten Heimspiel gegen Roland Beckum können am Bauwagen im Eingangsbereich Karten für das Benefizspiel erworben werden. Zudem gibt es die Tickets zum VVK-Preis in unserer Geschäftsstelle (dienstags und donnerstags von 14 bis 17 Uhr) sowie im TDF-Store in der Innenstadt (Weststraße 78) zu den Öffnungszeiten: Dienstags bis freitags (10 bis 13 Uhr / 15 bis 18 Uhr) und samstags (10 bis 13 Uhr). Sitzplatz: VVK 8 Euro Stehplatz: VVK 4 Euro Kinder bis 12 Jahre AK 10 Euro AK 5 Euro haben freien Eintritt!

Infos aus erster Hand? Immer als erster informiert sein? Liveticker, Tippspiel, Fotos und Neuigkeiten von Rot Weiss www.facebook.com / rotweissahlen Foto: IMAGO Nachrichten 12 Unsere Kicker 13 Was sonst Ruhige Rücktritts-Tage in Heven Die Verpflichtung Christian Schreiers sollte der große Schrei werden (wir berichteten), für das Hevener Umfeld war der Schall offensichtlich zu ruhestörend. Nach ganzen zweieinhalb Wochen hatte es sich in Heven bereits ausgeschrien, aus „persönlichen, privaten Gründen“ hieß es aus dem Hevener Umfeld. Doch damit nicht genug: Auch der sportliche Leiter Marek Duda trat zurück. Peter Kluth, der bislang zusammen mit Duda die sportliche Leitung übernahm, ist jetzt allein für die Regie zuständig. Er könnte sich gewiss einfachere Aufgaben vorstellen, als sein Team, das in elf Spielen null Punkte einfuhr, vor dem Abstieg zu bewahren. Hauptgeschäftsführer Andreas Koch hatte die Rücktritts-Tage mit seinem eigenen Ausscheiden beim TuS eingeleitet.

Kraus-K.O. nach 59 Minuten Damals trugen Miguel Dotor-Ledo (SC Roland) und Janis Kraus (FC Gütersloh) noch gemeinsam den RWA-Dress, am vorletzten Wochenende trafen sie schließlich mit ihren neuen Vereinen aufeinander. Beide werden sich allerdings ungern an diese Begegnung zurückerinnern. Bei einem Kopfballduell beider zog sich Kraus Brüche von Jochbein, Oberkiefer und Augenhöhle zu. Die Zwangspause wird bei Kraus wohl bis zur Winterpause andauern, Miguel Dotor-Ledo, der sich dabei leicht am Kopf verletzte, hat seine Sperre nach der gelb-roten Karte bereits abgesessen. Nach dem Spiel entschuldigte sich Dotor-Ledo in der Kabine bei seinem ehemaligen Mannschaftskollegen. Nachrichten Unsere Kicker 13 so passiert ... Weitere drei Jahre mit Wortmann Gehandelt wurde der FC Gütersloh vor der Saison von einigen als Abstiegskandidat. Nach den ersten elf Spieltagen widerlegt der FCG jegliche Negativ-Prognosen. Mit 20 Punkten belegen die Gütersloher einen soliden fünften Platz in der Oberliga-Tabelle. Der Umbruch, der aus finanziellen Gründen notwendig war, hat bislang hervorragend geklappt. Verantwortlich dafür ist auch FCG-Trainer Holger Wortmann, der seit dem ersten Januar 2012 im Amt ist und die Oberliga-Qualifikation realisierte. Die Vereinsführung des FCG setzt auch in Zukunft große Stücke auf den Trainer. Der Kontrakt mit dem Trainer wurde um drei Jahre (bis 2017) verlängert. Der Drei-Jahres-Plan soll letztlich die zum Ziel haben.

Tor-Netz-Training vor Auswärtsspiel in Rödinghausen War die Euphorie-Welle nach dem gewonnenen Benefizspiel gegen noch groß, ging man am darauf folgenden Wochenende in der Liga baden. Gegen den SuS Neuenkirchen musste der SV Rödinghausen erstmals in dieser Saison in die Rolle des Verlierers schlüpfen. Zuletzt konnte der SVR nur einen knappen 2:1-Sieg über Kellerkind Dornberg einfahren. Unser nächstes Auswärtsspiel bestreiten wir beim SCR. Informationen zufolge sollen Castilla und seine Mannen bereits mit kaputten Tornetzen trainieren (Siehe Seite “Abseits vom Platz“),lassen. um keine Siegchance ungenutzt zu

Zwei A-Kreisligisten im Halbfinale Während das Ergebnis unseres Teams gegen Vorwärts Ahlen bei Redaktionsschluss noch nicht feststand, konnten drei andere Mannschaften den Einzug ins Kreispokal-Halbfinale bereits perfekt machen. Neben dem Oberligisten Roland Beckum, der gegen Barisspor Oelde beim 5:1-Sieg keine Probleme hatte, zogen noch die beiden A-Kreisligistendie Runde der TuS letzten Wadersloh Vier ein. und Westfalia Vorhelm in

Meldungen gesammelt von Außenkorrespondent Michael Bieckmann 14

Foto: IMAGO Interview 15

Heute geht es um Bonuspunkte >> Gästetrainer Imre Renji im Interview <<

Ennepetal ist Tabellenelfter mit 15 Punkten. Wo wollen Sie am Ende der Hinrunde angekommen sein? Renji: „In der aktuellen Situation sollte es das Ziel sein, die letzten vier hinter uns zu lassen. Es geht ja bei uns auch um den Nichtabstieg, von daher sollte das der Maßstab sein. Jetzt müssen wir schauen, dass wir gegen die Gegner ,die wir nun vor der Brust haben, ein paar Punkte sammeln. UndFoto: IMAGOdass das gegen Ahlen nicht einfach wird ist uns bewusst. Das sind dann Bonuspunkte die wir sammeln müssen, da wir gegen die unteren Teams der Tabelle schon gespielt haben.“

Wie zufrieden sind Sie denn mit Ihrer Mannschaft? Renji: „Man merkt schon, dass wir eine Truppe haben, wo es ganz klar darum geht den Klassenerhalt zu schaffen, was sicherlich auch schwer wird. Ansonsten bin ich natürlich zufrieden. Man sieht, dass die Jungs Gas geben und bissig sind, aber da ist natürlich noch viel Potenzial und Luft nach oben.“

Welchen Stellenwert hat der TuS Ennepetal in der Region? Renji: „Die drei Vereine, die hier in der Umgebung mehr oder weniger das Sagen haben sind die TSG Sprockhövel, der TuS Heven und wir, da alle drei hier höherklassig spielen. Vom Zuschauerzuspruch her könnte es natürlich besser sein, im Schnitt liegen wir hier bei 300 pro Spiel. Wir würden uns aber über jeden freuen der uns neu besucht. Hier im Kreis Hagen ist die Begeisterung aber mehr für den Basketballsport durch Phönix Hagen als für den Fußball.“

Wo wird der Weg des TuS Ennepetal in Zukunft hinführen? Renji: „Wir genießen die Oberliga und sind froh über jedes Jahr, das wir weiter in dieser Liga verbringen dürfen. Diese Li- ga ist ja auch eine Herausforderung für den Verein, nicht nur sportlich sondern auch finanziell.“

Wie ist Ihre Meinung über Rot Weiss Ahlen? Renji: „Eine starke Truppe, die sicherlich einen kleinen Umschwung hat. Dazu kommt eine gewisse Euphorie, nachdem man das baldige Ende der Insolvenz verkünden konnte. Ich freue mich auch für Ahlen, dass es für so einen Verein wieder vorwärts geht. Wir werden es mit Sicherheit nicht leicht haben.“ Interview: Lars Rohwer

Interview: Lars Rohwer Wir für euch Ihr für uns Zusammen für Ahlen

Tor Unser TeamTrainer

Philipp Fatih Burak Carlos Rafal 1 Hinkerohe 22Kalintas 23 Karali Castilla Krumpietz

Abwehr

Timo Rene Alessio Wilms Vadim Maximilian Nico Yannick Justin 3 Achenbach 4 Lindner 5 Dell`Unto 7 Baumbach 13 Dahlhoff 17 Niemeier 18Langesberg 20 Braun

Mittelfeld

Maik Faysel Bernhard Felix Ugur Volkan Kevin Sebastian 25 Bollmann 6 Khmiri 8 Venker 9 Backszat 10 Birdir 12 Gül 14 Brewko 16 Stroemer

Sturm

Julius Temel Arda Gianluca Aaron Unser 12. Mann 19 Richter 21 Hop 26 Nebi 11 Greco 24 Vasiliou TuS Ennepetal Unser Gast Tor: Neuzugänge: Alexander Schmale Evangelos Skraparas FC Kray Marvin Weusthoff Björn Sobotzki TuS Heven Markus Scherff Westfalia Rhynern Abwehr: Florian Gerding SV Schermbeck Jusuf Kilic Yalcin Erkaya FC Wetter Björn Sobotzki Marvin Weusthoff TuS Heven Recep Nezir Nick Tim Träptau RW Essen U19 Stefan Schierbaum Alexander Schmale FSV Werdohl Markus Weiß Lukas Josten Eigene U19 Igor Stojkoski Davis Franklin Enow Eigene U19 Lukas Josten Lukas Winczura

Mittelfeld: Abgänge: Stylianos Mouratidis Adrian Schneider FC Kray Philip Mull Timo Erdmann FC Kray Kai Strohmann Jan Held ASC 09 Dortmund Yalcin Erkaya Gracjan Rybicki TuS Stockum Murat Kaya Timo Szelinski TuS Stockum Florian Gerding Alexander Rose BW Voerde Nick Tim Träptau Mehmet Sahin Unbekannt Markus Scherff Peter Mynarek Hasper SV Kevin Pflanz Tim Malik Hasper SV Timo Guidi Hasper SV Sturm: Philipp Dominczak SW Wattenscheid 08 Evangelos Skraparas Mustafa Yüksel ASC 09 Dortmund Semih Yigit Dennis Niggeloh BW Voerde Davis Franklin Enow Bilal Andaloussi Al Seddig Hagen Sinan Hajra Robert Moewes Pausiert Abdulah El Youbari Radek Dorszewski Karriereende Dimitrios Ropkas

Trainer: Letzte Saison: Imre Renji Tabellenplatz: 14 Im Amt seit: Juli 2013 9 Siege, 9 Remis, 16 Niederlagen Erfolgsquote: 50 erzielte Tore / 64 Gegentore 45,45 % Siege Torjäger: Abdulah El Youbari (10 Tore) Foto: IMAGO 00,00 % Unentschieden Hinspiel: Ahlen - Ennepetal 2:1 54,55 % Niederlagen Rückspiel: Ennepetal - Ahlen 3:0 Foto: IMAGO

20

Foto: IMAGO Sag mal, Erbse 21

Foto: IMAGO

Foto: IMAGO

Wirst du jetzt vor den Heimspielen immer erst das Tornetz kontrollieren? Erbse: „Nö, lass die Schiedsrichter das mal machen. Dafür sind die ja da.“

Du hast bis vor einem Jahr noch selbst gepfiffen. Wie hätte denn Schiri Erbse in Hoffenheim entschieden? Erbse: „Ich hätte auch den Spieler gefragt.“

Aber am Ende greift doch eh die Regel "Was Erbse sagt ist Gesetz". Das ist doch hier im Verein nicht ander, oder? Erbse: „Generell ist das so, ja.“

Am 13. November kommt der VfL aus Bochum vorbei. Kennst du Peter Neururer eigentlich persönlich? Erbse: „Ja, ich kenne Peter noch aus seiner Zeit hier bei uns. Auch wenn Foto: IMAGO er es in Bochum gerade sehr schwer hat. Verflixt schwer.“

Die Meinung von Erbse muss nicht unbedingt die Meinung der Redaktion, der Fans oder der breiten Öffentlichtkeit widerspiegeln und in den meisten Fällen wird dies auch nicht ernsthaft erwartet. Offen und ehrlich, manchmal sarkastisch: Klaus "Erbse" Gerbsch. Betreuer und gute Seele des Teams. 22

Foto: IMAGO Abseits vom Platz 23

1991-1999 SC Beira-Mar 1999-2000 FC Penafiel Kennt ihr noch... 2000-2001 Gil Vicente FC Carlos André? 2001-2002 FC Walsall Carlos André Paulino de Oliveira, wie der Mittelfeldspieler mit 2002-2003 Sporting Braga vollem Namen heißt, ist der einzige Portugiese in der Historie 2003-2004 FC Maia unseres Clubs. Der inzwischen 41-Jährige, der 2008 seine Lauf- 2004-2005 LR Ahlen bahn beendete, kickte zwei Spielzeiten an der Werse. Dabei be- 2005-2007 Vereinslos stritt er insgesamt elf Spiele in der 2. Liga und zwei Partien für 2007-2008 CD Feirense die zweite Mannschaft in der Oberliga in Verl und in Sprockhö- Seit 2008 Karriereende vel. Wir sind uns nicht sicher ob die Begegnung in Sprockhövel zu den Highlights seiner Laufbahn zählt, schließlich gewann er 1999 mit dem SC Beira-Mar den Pokalwettbewerb in Portugal. Danach suchte Carlos Jahr für Jahr sein Glück woanders, kurz- zeitig sogar auf der Insel beim englischen Drittligisten FC Wal- sall. Zudem wissen wir leider auch nicht, ob AhlenFoto: damals IMAGO in Portugal so einen schlechten Ruf hatte, dass Carlos nach seiner Zeit hier für zwei Jahre keinen Club mehr fand. Immerhin, seit 2013 ist er als Co-Trainer zurück bei Beira-Mar, die heute in der 2. Liga in Portugal unterwegs sind.

www.rwahlen.de www.rwahlen.de www.rwahlen.de www.rwahlen.de www.rwahlen.de

Röding.. Was? Unser Egal, alle hin da, nächstes punkten! Sonntag, 03. November Anstoß um 14.30 Uhr Spiel SV Rödinghausen - Rot Weiss

Strecke: 100 Kilometer Fahrzeit: 75 Minuten Adresse: Häcker Wiehenstadion Auf der Drift 36, 32289 Rödinghausen

www.rwahlen.de www.rwahlen.de www.rwahlen.de www.rwahlen.de www.rwahlen.de

schuss Schnapp hnappschuss Stefan Kießling und sein Phantomtor.S Es warc der Aufreger in der . So etwas passiert ausgerechnet in Hoffenheim? Da sollte doch eigentlich genügend Geld für ordentliche Netze vorhanden sein. Doch es kommt noch schlimmer. Denn unsere Idee aus dem Sommer, die alten Netze von Hoffenheim zu kaufen, entpuppte sich auch als ziemlicher Flop, wie Julius Richter entsetzt beim Training feststellen musste. 24 3 Vereinsleben 25

Anfang der Woche hatten wir zur Pressekonferenz eingeladen. Die Wichtigste Meldung, die es dort am Montag zu vermelden gab: Das Ende der Insolvenz ist in Sicht und zwar vorraussichtlich als Weih- nachtsgeschenk Mitte / Ende Dezember. Es steht noch eine Gläubi- gerversammlung bevor, die am 6. November stattfinden soll. Auf dieser wird nochmals ein Vergleichsangebot über eine hohe fünfstel- lige Summe vorgelegt. Die weiteren Schritte sehen nach dem 6. No- vember vor, dass die Kanzlei von Michael Mönig den Insolvenzplan beim zuständigen Amtsgericht in Münster vorlegen wird und dieser durch eine formelle Prüfung muss. Geschieht dies, kann die Insol- venz endlich zum vollständigen Abschluss gebracht werden. „Das heißt nicht, dass wir uns danach entspannt zurücklehnen können. Um das Niveau im gesamten Verein und gerade auch in der Jugend- abteilung aufrecht erhalten zu können, brauchen wir jetzt dringend neue Sponsoren, Gönner und Helfer", erklärte unser Vorsitzender Dirk Neuhaus. Darüber hinaus haben wir unser neues Marketing- team vorgestellt. Unter der Leitung von Lutz Kuligowski und dem Motto "Ein starkes Team braucht mehr als 11 Kicker" werden wir ab sofort mit neuen Leuten und neuem Konzept die Suche nach Part- nern und Sponsoren vorantreiben.

Vor einigen Tagen stand Ahlen ganz im Zeichen des Mammuts. Beim Mam- mut-Sonntag tummelten sich tausende Besucher in der Innenstadt. Mit dabei waren auch unsere Cheerleader. In der Fußgängerzone hatten die Devils ihren Auftritt. Mit den Showeinlagen konnten sie das Publikum schnell be- geistern und ebenso begeistert waren die Mädchen selbst von den zahlrei- chen Mammuts. Klar, ein gemeinsa- mes Foto durfte da nicht fehlen. 26

Foto: IMAGO Unsere anderen Teams 27

Aktuelle Ergebnisse unserer Mannschaften:

Beginnen wir mit der erfreulichsten Meldung dieses Spieltages : Unsere C1 hat mit einem 2:0-Auswärtssieg gegen Münster 08 den ersten Dreier der Saison nach Ahlen geholt. Was sich schon am letzten Wochenende abzeichnete, setzte sich nun weiter fort: Die Mannschaft findet zueinander, zeigt immer bessere Spiele und punktet jetzt auch. Doppeltorschütze war Daniel Artemiuk per Kopf und per Foulelfmeter.

Es war überhaupt das Wochenende unserer C-Jugendmannschaften. So konnte unsere C2 ihr Heimspiel gegen den VfL Schwerte mit einem deutlichen 5:1 für sich entscheiden. Mit dem 2. Sieg in Folge hat sich die Mannschaft von den Abstiegsplätzen verabschiedet und hat Anschluss an das Mittelfeld gefunden. Ricardo Puppe erzielte gleich drei Treffer. Die weiteren Tore gingen auf das Konto auf Raphael Filz und Lukas Scholdei.

Wenig Erfreuliches gibt es von unserer A-Jugend zu berichten. Gegen Eintracht Dortmund, ein Team aus dem Mit- telfeld der Tabelle in der , gab es eine vor allem auch in der Höhe überraschende 1:6-Niederlage, nachdem es zur Halbzeit zunächst nur 0:1 gestanden hatte. Es bleibt zu hoffen, dass unsere so erfolgreich gestar- tete U19 bereits im nächsten Spiel wieder die Kurve kriegt. Tugay Gündogan erzielte das einzige Tor.

So wie die U19 musste auch unsere B-Jugend Federn lassen. Wie so oft gerieten unsere Jungs auch bei ihrem Auswärtsspiel in Iserlohn frühzeitig mit 0:2 in Rückstand, allerdings gelang es dieses Mal nicht, das Spiel im weite- ren Verlauf noch zu drehen. Am Ende hieß es gar 0:4.

Unsere B2 dagegen konnte schon unter der Woche in ihrem vorgezogenen Heimspiel gegen Preußen Espelkamp den 2. Sieg in Folge erringen. Nach Toren von Caner Karabacak und Lukas Skalski hieß es 2:0, bevor in der 63. Mi- nute noch der Anschlusstreffer für Espelkamp fiel. Auch unserer B2 ist es damit gelungen, die Abstiegszone zu ver- lassen.

Die D1 musste beim Tabellenführer der Bezirksliga, Preußen Münster, antreten. Mit einer defensiven Ausrichtung gelang es unserer Mannschaft bis wenige Sekunden vor dem Halbzeitpfiff das 0:0 zu sichern, aber dann brachte ein Sonntagsschuss Preußen die 1:0 Halbzeitführung. In Halbzeit 2 konnte die spielerisch stärkere Mannschaft aus Münster noch drei weitere Tore erzielen. Damit fiel die Niederlage etwas zu hoch aus.

Bei den Mädchen musste nur unsere B-Jugend antreten und auch dort fielen viele Tore, leider auf der falschen Sei- te. Das Spiel beim VfB Schloß-Holte endete mit einer 1:7 Niederlage. Bereits zur Halbzeit stand es 1:4. Das einzige Tor für Rot Weiss erzielte Gizem Baysal zum zwischenzeitlichen 1:1 Ausgleich in der 6. Minute.

Unsere anderen Jungenmannschaften hatten wegen der Herbstferien spielfrei.

Die Damenmannschaft hat richtig Gas gegeben und 6:1 bei der Warendorfer SU II gewonnen. Alexandra Bode (2x), Lisa Jürling (2x), Hannah Staender und Céline Lange erzielten die Tore. Rot Weiss ist mittlerweile auf dem 9. Tabel- lenplatz mit fünf Punkten Vorsprung auf die Abstiegsränge.

Zum Abschluss setzte auch unsere zweite Mannschaft die Siegesserie in der B-Kreisliga fort. Einen satten 8:0-Sieg gab es für die Jungs bei der SpVgg Oelde III. Kevin Brewko, der bei der zweiten Mannschaft aushelfen sollte, er- zielte dreiFoto: Tore. IMAGO Moreno Schauff (2x), Ismail Yerli, Marc Schürenkämper und Yasin Eren machten die weiteren Tore. Die Mannschaft hat jetzt bereits 9 Punkte Vorsprung vor dem Tabellenzweiten. Berichte: Gero Stroemer / Marco Stiemke Unsere anderen Teams 28

U14: Rot Weiss - VfL Schwerte 5:1 Nach dem zweiten Sieg in Folge hat sich unsere U14 aus dem Tabellenkeller verabschiedet und ist wieder et- was höher geklettert. Nach dem 11:1 Sieg letzte Woche beim TuS Wickede folgte ein 5:1 Sieg im Duell gegen den VfL Schwerte. Raphael Filz schoss in der 5. Minute das 1:0, ehe Ricardo Puppe mit seinen beiden Treffern (13./20) schon fast alles klar machte. ,,Endlich haben wir es geschafft die Tore zu machen und auch nachzu- legen, nachdem die Leistung in den letzten Spielen ja schon stimmte“, so Trainer Daniel Balk. Lukas Scholdei markierte in der zweiten Halbzeit das 4:0 (45.). Der Eh- rentreffer für Schwerte fiel nur 3 Minuten später. Ahlen lies sich kein bisschen davon beirren und konnte in der 50. Minute, wieder durch Ricardo Puppe, das 5:1 erzie- len. Mit 6 Punkten stehen die Jungs nun auf Rang 8.

U19: Rot Weiss - TSC Eintracht Dortmund 1:6 Ein unerwartetes Ergebnis bei unserer U19: Sie unterlag am vergangenen Spieltag im Spitzenspiel der Westfalenliga dem TSC Eintracht Dortmund mit 1:6. ,,Von den Grundtugenden war das heute unzureichend“, musste Trainer Andree Kruphöl- ter feststellen. Bereits in der 12. Minute kassierte die Truppe das 0:1. Danach hatten unsere Jungs auch kaum Möglichkei- ten und konnte Dortmund nur selten gefährlich werden. So kam es nach 53 Minuten zum 0:2. Ein wenig Hoffnung kam wieder auf, als Tugay Gündogan einen Foulelfmeter verwandelte (62.). Nur vier Minuten nach dem Elfer erhöhte TSC nach einer Ecke auf 1:3. Nach 10 weiteren Minuten folgte das 1:4. Eine Viertelstunde war dann noch zu spielen. Die beste Gele- genheit hatte dann unser Angreifer Gabriel Tesche, viel mehr kam von unseren Jungs aber nicht. Einen Elfmeter (82.) konnten die Gäste zum 1:5 verwandeln und mit dem Schlusspfiff fiel nach einem Freistoß sogar das 1:6. ,,Der erste Tief- punkt in der Saison“ so Kruphölter, der jetzt zwei Wochen bis zum nächsten Spiel Zeit hat um die Truppe neu einzustellen.

3 Fragen an... Bernd Maack (Trainer unserer C1-Jugend, die endlich ihren ersten Sieg einfahren konnte):

Wie zufrieden seid ihr mit eurer Mannschaft? Maack: „Die Mannschaft wird immer besser. Wir haben uns gut entwickelt und nun auch den ersten Sieg geholt. Das war ganz wichtig für die Jungs. So langsam kommen wir auf das Niveau eines Landesligisten.“

Wo gibt es noch ein wenig Nachholbedarf? Maack: „Ein Problem haben wir auf jeden Fall im Angriff. Wir schießen definitiv zu wenig Tore und das reicht auf Dauer nicht. Da wir uns schlecht einen Stürmer malen können, müssen wir sehen, dass wir in der Winterpause möglicherweise einen guten Stürmer holen.“

Was ist euer Ziel in diesem Jahr? Maack: „Am Saisonende wollen wir ganz klar nicht auf einem Abstiegsplatz stehen.“ Texte: Lars Rohwer Jugendpaten 29

Unsere Jugendpaten! Wir sagen Danke! Auf dieser Seite können Sie symbolisch ein oder mehrere Felder erwerben. Ein Feld kostet einmalig 50 Euro pro Saison. Mit dieser Spende treten Sie hier als Jugendpate auf und unterstützen unsere Nach- wuchsarbeit. Jeder kann zum Sponsor werden. Mit Ihrer Spende investieren Sie in die Zukunft unseres Vereins und eines ist sicher: Unsere Jugendmannschaften werden es Ihnen danken! Alle Informationen erhalten Sie in unserer Geschäftsstelle (Tel.: 02382 - 96889011) oder unter [email protected]

Ursula Horst Heinz Björn Joachim Devils-Cheer Schulz Schulz Tankiewicz Brugger Krug Generation

Lisa + Berni Textilpflege Udo Paul Marco Rüdiger Hubbert Holtkamp Zambo Stiemke Stiemke Lutterbeck

Berni Werner 1. Mannschaft Wirtschaftsbüro Conny + Kalle Familie Marx Dodt 2013 / 2014 Budt Alberts Schlieper

Heinz-Jürgen Maren Bent Kira Sibylle Dirk Gosda Gosda Gosda Bendix-Neuhaus Bendix-Neuhaus Neuhaus

Friseur Freie KFZ-Werkstatt Günter Holger Vetter Steuerbüro Gerald Blüge Ludger Vorlicek Niebusch Heinz Korte Budt Stoffers

Jan Manfred Guido Marlies Dieter Schalke Fanclub Stoffers Stoffers Stoffers Hill Stasch Blau-Weißer Mammut

Werner Rüdiger Lars Karl-Heinz Elksnat Lutterbeck Rohwer Jaehnicke Spieltag & Tabelle 30

Spieltag 12 Fußballer, bei denen sicherlich alles ok ist:

Astrain (FC Cartagena)

Spieltag 13 (Achtung: Die Spiele beginnen ab sofort um 14.30 Uhr)

www.11freunde.de Impressum 313

01. Spieltag Rot Weiss Ahlen – Hammer SpVg 18. Spieltag Hammer SpVg – Rot Weiss Ahlen 1:0 Tor: Richter 02. Spieltag Westfalia Herne – Rot Weiss Ahlen 19. Spieltag Rot Weiss Ahlen – Westfalia Herne 0:1 Tor: Backszat 03. Spieltag Rot Weiss Ahlen – FC Gütersloh 20. Spieltag FC Gütersloh – Rot Weiss Ahlen 3:3 Tore: Venker, Hop, Hop 04. Spieltag SuS Neuenkirchen – Rot Weiss Ahlen 21. Spieltag Rot Weiss Ahlen – SuS Neuenkirchen Ausgefallen! 05. Spieltag Rot Weiss Ahlen – TuS Dornberg 22. Spieltag TuS Dornberg – Rot Weiss Ahlen 4:2 Tore: Nebi, Richter, Khmiri, Dahlhoff 06. Spieltag VfB Hüls – Rot Weiss Ahlen 23. Spieltag Rot Weiss Ahlen – VfB Hüls 2:3 Tore: Nebi, Khmiri, Backszat 07. Spieltag Eintracht Rheine – Rot Weiss Ahlen 24. Spieltag Rot Weiss Ahlen – Eintracht Rheine 2:1 Tor: Nebi 08. Spieltag Rot Weiss Ahlen – TuS Erndtebrück 25. Spieltag TuS Erndtebrück – Rot Weiss Ahlen 3:0 Tore: Richter, Hop, Hop 09. Spieltag TSG Sprockhövel – Rot Weiss Ahlen 26. Spieltag Rot Weiss Ahlen – TSG Sprockhövel 2:1 Tor: Khmiri 10. Spieltag Rot Weiss Ahlen – Westfalia Rhynern 27. Spieltag Westfalia Rhynern – Rot Weiss Ahlen 2:1 Tore: Niemeier, Bollmann 11. Spieltag Arminia Bielefeld II – Rot Weiss Ahlen 28. Spieltag Rot Weiss Ahlen – Arminia Bielefeld II 3:1 Tor: Venker 12. Spieltag Rot Weiss Ahlen – TuS Ennepetal 29. Spieltag TuS Ennepetal – Rot Weiss Ahlen

13. Spieltag SV Rödinghausen – Rot Weiss Ahlen 30. Spieltag Rot Weiss Ahlen – SV Rödinghausen

14. Spieltag Rot Weiss Ahlen – SC Roland Beckum 31. Spieltag SC Roland Beckum – Rot Weiss Ahlen

15. Spieltag TuS Heven – Rot Weiss Ahlen 32. Spieltag Rot Weiss Ahlen – TuS Heven

16. Spieltag Rot Weiss Ahlen – SpVgg Erkenschwick 33. Spieltag SpVgg Erkenschwick – Rot Weiss Ahlen

17. Spieltag SV Zweckel – Rot Weiss Ahlen 34. Spieltag Rot Weiss Ahlen – SV Zweckel

Herausgeber: Rot Weiss Ahlen e.V. IMPRESSUM August-Kirchner-Straße 14 59229 Ahlen Ihre Werbung auf unseren Seiten? Telefon: 02382 - 96889011 Kein Problem! Telefax: 02382 - 96889019 Nehmen Sie Kontakt zu uns auf! E-Mail: [email protected] Homepage: www.rwahlen.de Druck: Stegt Druck GmbH Anzeigensatz: Marco Stiemke Klosterstraße 13 Grafik/Gestaltung: Marco Stiemke 59227 Ahlen Redaktion: Marco Stiemke Telefon: 02382 - 2455 Fotos: Marco Stiemke, Marc Kreisel Telefax: 02382 - 83472 Weitere Mitarbeiter: Lars Rohwer, Michael Bieckmann, E-Mail: [email protected] Gero Stroemer Homepage: www.stegtdruck.de Digitaldruck ist hochwertig. Um den aktuellen Standard zu garantieren, ist Satztechnik bei Stegt Druck ab sofort die neueste Technik im Einsatz: ob schwarz-weiß oder farbig, ab Offsetdruck 20, 100, 500 oder 1000 Exemplare – beste Qualität von der ersten bis zur letzten Seite Digitaldruck auch in kleinen Auflagen.

Von der Datei zum fertigen Druck GmbH Angelieferte Daten wie digitale Bilder und Texte konvertiert der Druckprofi aus Ahlen di- rekt in die Druckmaschine und sorgt für opti- male Umsetzung. Schneiden, falzen, heften, 59227 Ahlen · Klosterstraße 13 lochen, nummerieren, leimen, klebebinden, Tel. (02382) 2455 · Fax (02382) 83472 perforieren, die Weiterverarbeitung wird zeit- [email protected] · www.stegtdruck.de nah und aus einer Hand durchgeführt. Ob 500 Flyer, 100 Visitenkarten oder 50 Plakate (bis DIN A3+): im Digitaldruck sind Druckprodukte auch in geringer Auflage bezahlbar. Das Prin- zip ist ganz einfach. Sie lassen so viel drucken, wie Sie tatsächlich brauchen, kein Exemplar mehr.

Druckpartner Stegt Druck ist Partner für geschäftliche und private Drucksachen. Der gewerbliche Kunde bestellt Prospekte und Broschüren, Briefbögen, Rechnungen, Quittungen, Visitenkarten und Ihr Profi druck! Kalender. Private Drucksachen wie Einladun- Digital gen, Karten zu verschiedenen Anlässen z.B. für Geburtstagen, Hochzeiten, Jubiläen sowie Wir fertigen für Sie: Foto-Kalender und Trauerdrucksachen erledigt • Broschüren • Prospekte Stegt Druck zuverlässig in gewünschter Auflage • Briefbogen • Rechnungen und Qualität. Nach Druckfreigabe erhalten Sie • Stempel • Visitenkarten Ihre Drucksachen meistens schon am nächsten • Einladungen • Vermählungskarten Tag. • Geburtsanzeigen • Trauerdrucksachen