Zugestellt durch Post.at - Ausgabe September 2020 Foto: PSV (gestellte Szene) up-to--date news

Wir haben uns zum Ziel ge- setzt, interessante Informa- tionen von unseren schönen Heimatgemeinden Bad Wimsbach-Neydhar- ting, Eberstalzell, Edt bei , , Lam- bach, Stadl-Paura, Steiner- kirchen an der Traun und Umgebung der Bevölke- rung mitzuteilen. Weiters haben wir unseren Unternehmen die Möglich- keit geschaffen, sich mit ihren Produkten und Dienst- Redaktionsschlüsse und Erscheinungster- leistungen zu präsentieren. Bitte informieren Sie uns mine für die nächsten Ausgaben und senden Sie einfach Ihre Fotos in bester Qualität und Beiträge in Microsoft Word news from edt - lambach - stadl-paura bad - fischl - stein - zeller news an: [email protected] Erscheinungstermine 2020/2021 Erscheinungstermine 2020/2021 Ausgabe 6/2020 Anfang November Ausgabe 5/2020 Anfang Oktober Impressum Ausgabe 1/2021 Anfang Jänner Ausgabe 6/2020 Anfang Dezember Herausgeber, Herstellung Ausgabe 2/2021 Anfang März Ausgabe 1/2021 Anfang Februar und Redaktion Ausgabe 3/2021 Anfang Mai Ausgabe 2/2021 Anfang April Ausgabe 4/2021 Anfang Juli Ausgabe 3/2021 Anfang Juni Das Team von up-to-date Ausgabe 5/2021 Anfang September Ausgabe 4/2021 Anfang August Josef Stinglmayr und Maria Brandstätter Am Federbühel 10 ACHTUNG! 4652 Steinerkirchen Der Anzeigenschluss für die einzelnen Ausgaben ist immer ca. 1 Monat vorher. Tel.: (07241) 2128 [email protected]

Anzeigenverkauf Werbung & EDV up-to-date Zeitung ist bereits Tradition Josef Stinglmayr Am Federbühel 10 Seit vielen Jahren schaffen wir mit unseren Zeitungen nun die Möglichkeit für Firmen, Vereine 4652 Steinerkirchen und Gruppierungen ihre Produkte, Dienstleistungen und Aktivitäten zu präsentieren. Tel.: (07241) 2128 Wir, das sind Maria Brandstätter und Josef Stinglmayr, möchten uns bei dieser Gelegenheit Mobil: 0664/165 00 72 wieder einmal besonders für die gute Zusammenarbeit bedanken! Neben den Unternehmen sind es verschiedene Me- Nichtgekennzeichnete dienreferentinnen und Medienreferenten in unseren Fotos: Gemeinden und aktive Personen bei den Vereinen, up-to-date Team die zum guten Gelingen dieser Zeitung viel beitra- copyright by Stinglmayr gen. DANKE!

Anzeigenschluss für die nächste Ausgabe: Gratis Inserate für Vereine Ende September 2020 Für Vereine, Körperschaften und Gruppierungen, die Erscheinungstermin: immer gut mit uns zusammenarbeiten und uns Be- Anfang November 2020 richte senden, bieten wir die Möglichkeit, ihre Ankün- digungen für Aktivitäten und Feste in Form einer Das up-to-date Team haftet Viertel Seite stehend, b 9,3 cm x h 13 cm, gratis zu nicht für veröffentlichte platzieren (unverbindlich). Natürlich gibt es auch In- Texte, Fotos und Logos. serate zum Sonderpreis in größeren Formaten, auch Ihr Feedback ist uns wich- in Verbindung mit dem Titelseitenfoto. Bitte rufen Sie tig, bitte senden Sie Reak- uns rechtzeitig an! tionen an: [email protected] 0664/1650072 - Josef Stinglmayr

seite 2 www.up-to-date.at up-to--date news Leibrente - Verkauf auf Raten Das Haus oder die Wohnung • der Eigentümer/die Eigentü- die Höhe der monatlichen zu Geld machen und trotzdem merin hat Kapitalbedarf Rente dient die voraussichtlich weiterhin darin wohnen? • der Eigentümer/die Eigentü- verbleibende Lebensdauer. Die Leibrente auf Immobilien merin möchte in der Immobilie Vereinfacht gesagt - je höher wird auch in Österreich ein wohnen bleiben das Alter, desto höher auch immer beliebteres Modell, um • der Eigentümer/die Eigentü- die monatliche Rente. Es ist im Alter gut über die Runden merin möchte ihr Vermögen zu zudem ratsam, für die Höhe zu kommen. Lebzeiten selbst aufbrauchen, der monatlichen Rentenzah- Im Alter erleben Menschen oft hat keine Erben oder will nicht lung eine Wertsicherung zu das klassische Seniorendi- vererben vereinbaren. Foto: Inge Streif MMag. Astrid Zörer lemma - sie bewohnen eine Die Immobilienleibrente er- Der Verkäufer trägt ähnliche wertvolle Immobilie im Eigen- möglicht den (zumeist älteren) Risiken wie bei der Vermie- den Wert des Hauses. Zudem tum, haben aber zu wenig Eigentümern, den Wert ihrer tung einer Wohnung - der kann der neue Eigentümer Geld flüssig, um das Objekt zu Immobilie in eine lebenslange Käufer muss liquide sein, die erst mit dem Tod des Verkäu- erhalten. Sie sind zusehends Zusatzrente umzuwandeln. regelmäßigen Zahlungen soll- fers uneingeschränkt über die sehr fit, können sich jedoch Der Kaufpreis wird nicht auf ten z.B. durch Eintragung Immobilie verfügen. kostenintensive Freizeitaktivi- einmal ausgezahlt, sondern in eines Pfandrechts im Grund- Ein Leibrentenvertrag gehört täten wie Reisen etc. mit ihrer regelmäßigen monatlichen buch oder durch die Vorlage rechtlich zu den sogenannten Alterspension nicht leisten. Ein Teilbeträgen. Für den Verkäu- einer Bankgarantie abgesi- Glücksverträgen. Je nach tat- Verkauf einer Immobilie auf fer ist vorteilhaft, dass er für chert sein. sächlicher Lebensdauer des Leibrente ist eine interessante den Rest seines Lebens mit Größter Vorteil für den Käufer Rentenempfängers ergibt sich Option, um sein Einkommen einem fixen „Zusatzeinkom- ist die Tatsache, dass eine Im- die tatsächlich gezahlte bzw. die Pension aufzubes- men“ kalkulieren kann. Je mobilie ohne große Einmal- Summe für die Immobilie - und sern. nach Vertrag kann für den Ver- zahlung erworben werden die kann durchaus für eine Wann und für wen lohnt sich käufer auch ein Wohnrecht auf kann. Allerdings weiß man als Seite vorteilhafter sein als für ein Verkauf auf Rentenbasis? Lebensdauer vereinbart wer- Käufer nicht, wie lange die die andere Seite. Wem es um einen möglichst den, das im Grundbuch einge- Rentenzahlungen zu leisten Für Fragen steht Ihnen hohen Erlös aus dem Immobi- tragen ist. Damit hat der sein werden und damit wie Rechtsanwältin MMag. Astrid lienwert geht, der sollte einen Verkäufer die Gewissheit, in hoch der Kaufpreis ist. Mit Zörer, Klosterplatz 2, 4650 Hausverkauf oder Wohnungs- seiner vertrauten Umgebung „Glück“ verstirbt der Eigentü- Lambach, unter 07245/20525 verkauf auf herkömmliche Art wohnen bleiben zu können. mer bald nach Vertragsab- oder unter [email protected] und Weise vorziehen. Eine Im- Der Wert dieses Wohnrechts schluss und es sind nicht viele gerne zur Verfügung. mobilienleibrente eignet sich ist - etwa als fiktive Miete - von Raten zu leisten, bei „Pech“ für Eigentümer, die folgende der monatlichen Rente abzu- übersteigt die Summe der ge- Voraussetzungen erfüllen: ziehen. Als Anhaltspunkt für tätigten Zahlungen bei Weitem

seite 4 www.up-to-date.at up-to--date news

www.up-to-date.at seite 5 up-to--date news Pflegetipps von Ihrem Profi - wie pflege ich meine Outdoor-Schuhe richtig? Eine gründliche Imprägnie- rung, mit dem richtigen Pro- dukt, schützt sowohl das GORE-TEX® Schuhe - Pas- Obermaterial, als auch die sende Reinigung und Pflege Membrane des Schuhs. Aus für Hochleistungsmem- diesem Grund ist es wichtig, brane dass Outdoor- und Wander- Kleidung und Schuhe aus schuhe bereits vor der ersten GORE-TEX® sind ideale Be- Tour entsprechend behandelt gleiter bei Sport und Outdoor- werden. Dafür empfehlen wir Aktivitäten. Das Gewebe ist Ihnen, Ihre neuen Schuhe leicht, strapazierfähig und mindestens zwei bis drei Mal wasserabweisend. Trotz der mit Collonil Nano- oder Car- Schutzfunktion überzeugt die- bon-Spray zu besprühen. Da- ser Stoff durch Atmungsaktivi- durch erhalten Sie die tät und weist Wind und Wetter Funktion (Atmungsaktivität) optimal ab. Schweiß wird nach der Membrane, außerdem außen abgeleitet, Regenwas- sind Ihre Schuhe nach der ser dringt jedoch nicht hinein. Tour wieder leicht von GORE-TEX® ist ein richtiges Schmutz und Staub zu be- High-Tech-Material. Mit der freien. Für die Lederteile von richtigen Reinigung und Schuhen ist es überdies wich- Pflege unterstützen Sie nicht tig, sie mit der richtigen nur die Eigenschaften, son- Creme, wie z.B. Collonil Wa- dern sorgen für lange Haltbar- terstop oder Nano-Cream, zu keit von GORE-TEX® pflegen. Schuhen und Kleidung.

seite 6 www.up-to-date.at up-to--date news

www.up-to-date.at seite 7 up-to--date news Löwenpower jetzt auch im Autohaus Müller! PEUGEOT JUNGWAGEN

Peugeot 3008 1,5 BlueHDi 130 6-Gang Active Peugeot 3008 1,5 BlueHDi 130 6-Gang Active - EZ 07/2019 - EZ: 02/2019 - Kilometerstand: 23.500 km - Kilometerstand: 24.500 km - Kraftstoffart: Diesel - Kraftstoffart: Diesel - Motor: 96 kW / 131 PS - Motor: 96 kW / 131 PS - Getriebe: Schaltgetriebe - Getriebe: Schaltgetriebe - Antrieb: Vorderradantrieb - Antrieb: Vorderradantrieb

€ 24.500,- € 24.800,-

Peugeot 308 SW 1,5 BlueHDI 130 Active Peugeot 508 2,0 BlueHDi 160 EAT8 GT Line - EZ: 11/2019 - EZ: 07/2019 - Kilometerstand: 13.790 km - Kilometerstand: 27.200 km - Kraftstoffart: Diesel - Kraftstoffart: Diesel - Motor: 96 kW / 131 PS - Motor: 120 kW / 163 PS - Getriebe: Schaltgetriebe - Getriebe: Automatik 8 Gang - Antrieb: Vorderradantrieb - Antrieb: Vorderradantrieb

€ 16.790,- € 32.490,-

Peugeot 508 2,0 BlueHDi 160 EAT8 GT Line - EZ: 07/2019 - Kilometerstand: 10.900 km - Kraftstoffart: Diesel - Motor 120 kW / 163 PS - Getriebe: Automatik 8 Gang - Antrieb: Vorderradantrieb

€ 34.900,-

seite 8 www.up-to-date.at up-to--date news

www.up-to-date.at seite 9 up-to--date news Karriere mit Lehre in der Sparkasse Lambach Bank AG Top-Ausbildung für junge Leute Eine Ausbildung bei der Sparkasse ist vor allem eines: abwechslungsreich. Wir freuen uns auf junge Menschen, die Lust haben, mit uns die Kundenbetreu- ung der Zukunft zu entwi- ckeln. Wertschätzung, Lob und Mo- tivation, aber auch konstruk- tive Kritik und Status- meldungen zu Projekten, sind ein wesentlicher Be- standteil bei uns in der Spar- kasse Lambach. Wir legen großen Wert darauf, dass unsere Lehrlinge durch re- gelmäßiges Feedback Si- cherheit in ihrem Handeln gewinnen und mit den Auf-

gaben wachsen. Fotos: Sparkasse Online-Banking kann heute Seit September 2017 ist Iris Stachorski im Team und Kevin Bauer hat mit 1. September seine Ausbil- jeder. Aber für wichtige Fi- dung begonnen nanzentscheidungen im Was man in drei Jahren auf die Arbeitswelt. fixer Bestandteil unserer Leben wird man immer Lehre aus sich machen Der Sprung ins aktive Be- Sparkasse nicht mehr weg- Fachleute brauchen. kann. rufsleben und in die Banken- zudenken. Deshalb hat Praxisnähe in Seit September 2017 ist Iris welt hat sich für Iris auf jeden Genau wie Iris sind noch drei der Ausbildung zum Bank- Stachorski im Team der Fall ausgezahlt: „Jeder Ar- weitere Lehrlinge bei uns in kaufmann/frau einen hohen Sparkasse Lambach Bank beitstag bringt neue Heraus- der Sparkasse dabei, ihre Stellenwert. AG. Iris startete ihre Karriere forderungen und vor allem Bankausbildung erfolgreich Während der Lehrzeit lernen als Lehrling zur Bankkauf- Abwechslung mit sich“, be- zu absolvieren. die Auszubildenden den Fili- frau. Immer mittendrin statt richtet sie. Eva Woldrich und Celina albetrieb von Grund auf ken- nur dabei, erinnert sich Iris Im Juli 2020 absolvierte Iris Thallinger - beide im dritten nen und sammeln wertvolle an die große Umstellung in die Lehrabschlussprüfung Lehrjahr - sind auf dem bes- Erfahrung. den Monaten von der Schule mit gutem Erfolg und ist als ten Weg, top ausgebildete Kundenbetreuerinnen zu werden. Sie haben kürzlich das zweite Lehrjahr mit aus- gezeichnetem Erfolg abge- schlossen. Wir sind stolz darauf, bei uns in der Sparkasse Lambach so tolle und motivierte Lehr- linge zu haben. Wir freuen uns auch sehr über unseren Neuzugang. Kevin Bauer hat mit 1. Sep- tember seine Ausbildung zum Bankkaufmann bei uns in der Sparkasse begonnen. Die Lehre zum Bankkauf- mann oder zur Bankkauffrau ist eine Top-Ausbildung. In- nerhalb von drei Jahren durchläuft man alle Bereiche des Filialbetriebs und wird so

Fotos: Sparkasse zum Profi für Finanzdienst- Eva Woldrich und Celina Thallinger sind beide im dritten Lehrjahr leistungen.

seite 10 www.up-to-date.at www.up-to-date.at seite 11 up-to--date news EZW Team - Rekord! Werkzeug für Atemsc Geschäftsführer von EZW Werkzeugbau in Fischlham Christian Zandomeneghi be- richtet: „Einer unserer wich- tigsten Kunden hat uns am Beginn des ‘Corona-Aus- bruchs’ in Österreich angeru- fen, ob wir zwei Werkzeuge für eine Atemschutzmaske bauen könnten. Natürlich! Doch dann kam der Hammer, das Ganze sollte innerhalb einer Woche fertig sein. Wenn man bedenkt, dass man für die Herstellung eines Werk- zeuges ca. 10 Wochen benö- tigt, kann man sich vorstellen,

Foto: EZW dass die ersten Gedanken Geschäftsführer Christian Zandomeneghi mit der Atemschutzmaske, von der in den ersten waren - das ist einfach nicht „Covid“-Wochen 40.000 Stück produziert wurden möglich! EZW Werkzeugbau bietet Ausbildungsplätze In den Medien häufen sich die Nachrichten von Jugendar- beitslosigkeit. Viele sprechen schon von einer verlorenen Generation aufgrund der „Co- rona-Pandemie“. „Uns, die Geschäftsführung der EZW Werkzeugbau, hat das veran- lasst, sich Gedanken darüber zu machen, was wir dagegen tun können. Wir haben uns entschlossen, zusätzliche Ausbildungsplätze zur Verfü- gung zu stellen, und damit jun- gen Menschen eine Aus- bildung im Bereich Werkzeug- bautechnik und Konstruk- tion/Werkzeugbautechnik zu bieten. Foto: EZW Fräsmaschine mit Personal

Seit Bestehen des Unterneh- schafft, auf der zwei Mitarbei- in unserem Team, dass sie top mens haben wir uns als TOP- ter beschäftigt sind. Einer motiviert und zu Höchstleis- Ausbildungsbetrieb einen davon ist ein Lehrling im drit- tungen fähig sind! Vorausset- Namen gemacht. Die Verlei- ten Lehrjahr. Wir setzten hier zung ist, dass man ihnen hung des INEO Gütesiegels ganz bewusst auf unsere auch Vertrauen schenkt und bestätigt das. Wir lassen dabei Nachwuchskräfte, weil es für sie in ihrem Handeln unter- die großen Ausbildungsbe- sie wichtig ist, bei der Ausbil- stützt. triebe nicht nur mit einer dung auf einem top Maschi- Jeder Jugendliche, der Lust durchschnittlichen Lehrlings- nenpark arbeiten zu können. auf eine Lehre als Werkzeug- anzahl von 20 %, sondern Die Leistungen unserer Mitar- bautechnikerIn oder Konstruk- auch mit der Qualität der Aus- beiter geben unserem Weg teurIn hat, ist herzlich will- bildung, im Schatten stehen. dabei recht. kommen bei uns! Ob nach Be- Uns ist es sehr wichtig, unse- So können wir auch dem oft endigung der Schulpflicht oder rer Jugend beste Bedingun- gesagten Spruch - „Die Ju- als Umstieg aus einer höheren gen für ihre Ausbildung zu gend von heute ist zu nichts Schule - wir suchen Dich für bieten. So wurde zum Beispiel zu gebrauchen“ - absolut das Jahr 2020 - komm zu uns im Herbst 2019 eine neue nichts abgewinnen. Im Gegen- und bewirb Dich - es ist Deine High-End Fräsmaschine für teil, die Jugendlichen von Chance auf eine Top Ausbil- eine halbe Million Euro ange- heute beweisen uns jeden Tag dung.“

seite 12 www.up-to-date.at up-to--date news chutzmaske Ein Spritzgusswerkzeug ferti- gen heißt: Teil entwickeln, Werkzeug konstruieren, Fräs- programme erstellen, Einzel- teile fertigen, Werkzeug zu- sammenbauen und dann Teile produzieren - und das Ganze mal 2 in einer Woche! Wir beschlossen gemeinsam mit unseren Mitarbeitern, uns der Herausforderung zu stel- len. Dann ging alles ganz schnell. Vom Telefonat mit dem Kunden, bis zu den ers- ten fertigen Teilen vergingen genau 96 Stunden. Das ist re- kordverdächtig! Bereits eine Woche später waren die Mas- ken im Handel erhältlich! Spit- zenqualität „Made in “ Foto: EZW für Österreich! EZW-Leitung mit Zertifikaten Das soll unserem Team erst einmal jemand nachmachen - ten wir diese erfolgreich ab- erworben. Somit dürfen wir Österreich, sondern weltweit wir sind stolz auf euch! schließen. seit Mai 2020 das ‘Made in einen Namen gemacht!“, so Doch nicht nur deshalb sind Geht noch mehr? Ja! Austria’ Gütezeichen führen. Geschäftsführer Christian wir stolz auf unsere Mitarbei- Parallel dazu wurde das ‘Aus- Mit den von uns erzeugten Zandomeneghi. terInnen. Zu Beginn des Jah- tria Gütezeichen - Österrei- Qualitätsprodukten haben wir EZW Werkzeugbau - Qualität res beschlossen wir, das chischer Musterbetrieb’ uns mittlerweile nicht nur in „Made in Austria“ Qualitätsmanagementsystem ISO 9001 bei EZW einzufüh- ren. Während sich ganz Europa im ‘Shutdown’ befand, hatten wir nicht nur die Krise zu bewältigen, sondern arbei- teten an der Zertifizierung. Nach nur zwei Monaten konn- Foto: EZW

www.up-to-date.at seite 13 up-to--date news

seite 14 www.up-to-date.at up-to--date news Reisebüro Kneissl Touristik Lambach: Know-how und Kompetenz Wohlfühlen und bestens be- treut sein - im Reisebüro wie auf Reisen Seit vielen Jahren ist das Rei- sebüro von Kneissl Touristik die erste Anlaufstelle für Welt- entdecker und Reiselustige in der Region rund um Lam- bach. Kunden schätzen die zentrale Lage des Reisebüros an der Linzer Straße und die professionelle Beratung. Rei- sefachmann Andreas Endl lei- tet das Kneissl-Reisebüro, das im Gebäudekomplex des Veranstalters Kneissl Touristik Touristik Foto: Kneissl Andreas Endl und Petra Wageneder untergebracht ist. Gemeinsam mit seinen KollegInnen Petra StudienErlebnisReisen von Andreas Endl, Petra Wagene- Wageneder und Jonas Baum- Kneissl Touristik - Herbstfe- der und Jonas Baumgartner gartner ist er mit Kompetenz rien nehmen sich Zeit für Sie und und Insiderwissen immer auf Sehr gerne verkaufen die Rei- eine ausführliche Beratung. der Suche nach dem besten sespezialisten die hausge- Sie wissen, dass es für ihre Angebot (!) für seine Kunden machten Kneissl-Reisen. Kunden um viel geht, nämlich - das beste Angebot muss „Coronabedingt punkten der- um die kostbarsten Tage im nicht immer das günstigste zeit eher Reisen im Inland und Jahr. Gerade in unruhigen sein, wie Reiseprofis wissen. in den Nachbarregionen Zeiten wie diesen, ist die ver- Österreichs“, bemerkt An- trauensvolle Zusammenarbeit Jeder namhafte Veranstalter dreas Endl und verweist stolz bei der Reiseplanung wichtig. buchbar auf das kleine, feine Öster- Da muss man sich darauf ver- Bei den freundlichen und ver- reich-Programm in den erst- lassen können, dass Reise- sierten Reisebürofachleuten mals eingeführten Herbst- büro und Veranstalter äußerst im Lambacher Kneissl-Büro ferien: „Tirol von der Vergan- bedacht agieren. kann man natürlich auch Pau- genheit bis zur Neuzeit“ (24. - schalreisen, Flugreisen, Ba- 30.10.2020), Wandern in Vor- Da die Jahreskataloge erst im deurlaube, den Mietwagen, arlberg (24. - 31.10.2020), Oktober gedruckt und in der das Hotel, den Flug buchen, herbstliche Erkundungen in gewohnten Papierform vorlie- sowie aus dem reichhaltigen der Südsteiermark und im gen werden, haben wir uns für Reiseangebot von namhaften Weinviertel (25. - 30.10.2020) eine Online-Vorschau ent- Reiseveranstaltern wählen, bieten abwechslungsreiche schieden, die Sie sehr einfach u.a. TUI, FTI, Dertour,… „Bei Entdeckungen in der Nach- nutzen können. Für jeden Be- uns finden Kunden auch zu barschaft und den einen oder reich gibt es einen eigenen ‘Coronazeiten’ die optimale anderen guten Tropfen. Jen- Online-Katalog. Sie klicken Reise“, ist Andreas Endl über- seits der Grenze locken die auf den gewünschten Reiseti- zeugt, „nach dem coronabe- 4-tägige Reise „Königlich tel und werden sofort zum dingten Tief geht es jetzt Bayerische Schlösser“ ausführlichen Reiseverlauf mit langsam wieder aufwärts. Im (01. - 04.10.2020) und eine einem PDF zum Ausdrucken Sommer waren Reisen zu den kurzweilige, den Sommer ver- weitergeleitet. „Online“ hat in griechischen Inseln Kreta und längernde Tessin-Reise dieser chaotischen Zeit auch Rhodos sowie Italien nachge- (14. - 18.10.2020). Sie möch- seinen Vorteil. Herbstreisen fragt - und auch die Bäder- ten doch weiter weg reisen? finden Sie im Online-Katalog busse an die Adria von Dann ist Sizilien die richtige Herbst/Winter 2020. sabtours, dem Mutterkonzern Wahl, in den Herbstferien von Kneissl Touristik, sind lässt sich der südlichste Teil Sie finden die engagierten eine spätsommerliche Op- Italiens und seine fantastische Reiseberaterinnen im Kneissl- tion“. Kultur und Landschaft bes- Reisebüro Lambach: Das Kneissl-Reisebüro in tens erkunden. Mit Direktflug Öffnungszeiten, derzeit noch Lambach ist auch die pas- (AUA), einem ausgereiften immer eingeschränkt: sende Anlaufstelle für indivi- Programm und sehr guter Montag bis Freitag: duelle Reisen, „wir arbeiten Reiseleitung (24. - 31.10.2020). 10.00-13.00 Uhr passgenau auf die Wünsche „Die Reise ist schon gesi- Linzer Straße 4 unserer Kunden zugeschnit- chert“, verrät Andreas Endl 4650 Lambach tene Reisen aus“, erklärt und die Freude darüber ist [email protected] Petra Wageneder. ihm anzusehen. www.kneissltouristik.at www.up-to-date.at seite 15 up-to--date news Übergabe der Digitalfunk-Ausrüstung für alle 41 Wehren Zug um Zug wurden in Ober- österreich sämtliche Feuer- wehren bezirksweise auf den neuen, digitalen TETRA-Funk umgestellt. Dieses bundesweit einheitliche Funksystem er- möglicht es nun sämtlichen Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (des- halb auch BOS-Funk genannt) miteinander zu kommunizie- ren. Die Organisation, Pro- grammierung und Ausgabe der Funkgeräte für die 880 Feuerwehren wurde durch das Oö. Landesfeuerwehrkom- mando vorgenommen. Da dies weder von heute auf mor- gen, noch für alle Feuerweh- ren gleichzeitig geschehen kann, gab es dazu einen vor- gegebenen Zeitplan, welcher über mehrere Monate geht. Foto: BFK Wels-Land Zug um Zug wurden sämtliche Feuerwehren bezirksweise auf den neuen, digitalen TETRA-Funk Demnach war der Bezirk umgestellt Wels-Land mit seinen 41 Frei- willigen Feuerwehren Ende händigte in Summe 507 Hand- im Bezirksfeuerwehrkomman- Nun gilt es für die Feuerweh- Juli an der Reihe. Ein Team funkgeräte und 161 Fahrzeug- do Wels-Land. ren die Funkausrüstung ent- aus fünf perfekt eingespielten funkgeräte aus. Unterstützung Alles in allem ging die Aus- sprechend in den Fahrzeugen Mitarbeitern aus der Abteilung fand die Crew in der Person gabe reibungslos und unter zu verbauen und nach einer fi- „Funk und Kommunikations- von HAW Michael Pichler - Wahrung sämtlicher Sicher- nalen Schulungsphase die technik“ fand sich im Feuer- Sachbearbeiter für Funk-, Lot- heitsvorschriften über die Umstellung in das digitale wehrhaus ein und sen- und Nachrichtenwesen Bühne. Funkzeitalter zu vollziehen. Freie Plätze in „Tanz und Bewegung“ Im Tanzbereich erleben die Kinder eine harmonische Ein- heit von Körper, Seele und Geist. Der persönliche Aus- druck spielt eine wichtige Rolle. Dieser trägt allgemein zur Persönlichkeitsentfaltung des Menschen und zu seiner Entwicklung bei. Die Lehr- kräfte leiten zu einem verant- wortungsbewussten und selbstbewussten Umgang mit dem eigenen Körper an. Die Vielfältigkeit der Ausdrucks- möglichkeiten des Tanzes zu vermitteln, ist das Ziel der tän- zerischen Ausbildung an den Oberösterreichischen Landes- musikschulen. Grundsätzli- Foto: LMS cher Bestandteil der Unter- Im Tanzbereich erleben die Kinder eine harmonische Einheit von Körper, Seele und Geist richtsphilosophie ist eine mög- lichst kontinuierliche Beglei- gruppe gibt es noch einige trägt für die Großgruppen den werden. Bitte dieses aus- tung der Schüler über mehrere freie Plätze. Das Fach wird be- € 107,92 pro Semester. füllen und per E-Mail übermit- Jahre. Eine Aufführung mit treut von Barbara Stockham- Die erste Einheit in diesen Fä- teln an ms-stadl-paura.post@ verschiedenen Choreografien mer, die aus der Karenz retour chern am Schulbeginn kann ooe.gv.at. am Ende des Schuljahres bie- kommt. als Schnupperstunde genutzt Weitere Infos zur Landesmu- tet die Möglichkeit, das Er- Unterrichtstag ist Montag, die werden! sikschule finden Sie auch lernte vor Publikum zu zeigen. Anfängergruppe startet ca. ab Anmeldeformulare können auf unter www.lmsstadl.at. Speziell in der Anfänger- 13.30 Uhr. Das Schulgeld be- www.lmsstadl.at heruntergela- seite 16 www.up-to-date.at up-to--date news

www.up-to-date.at seite 17 up-to--date news Neue Klangwellen vom Musikverein St Erfolgreiche Abschlussprü- fung Trotz der kurzfristigen Absage des Atrium Konzerts aufgrund der gestiegenen Fallzahlen Anfang Juli, konnte sich der MV Stadl-Paura mit einer großartigen Nachricht in die Sommerpause verabschie- den: Musikerkollegin Sonja Toplak bestand am 8. Juli ihre Abschlussprüfung „Audit of Art“ auf der Querflöte mit sehr gutem Erfolg. Der anspruchs- volle Auftritt umfasste unter- schiedliche Musikstile, aus- wendig vorgetragene Stücke und verschiedene Darbie- Foto: H. Ecklbauer v.l.n.r. Sonja Toplak, Carl Gebel und Tobias Eder tungsformen auf der Querflöte und dem Piccolo. Damit schloss Sonja die Ausbildung bei ihrem Lehrer Reinhard Gruber an der Landesmusik- schule Stadl-Paura ab. Unterstützung beim Ensem- ble-Stück erhielt Sonja von ihren Vereinskollegen Carl Gebel und Tobias Eder auf der Klarinette. Der Musikverein Stadl-Paura gratuliert recht herzlich zu dieser hervorra- genden Leistung.

Auch die Landesmusik- schule Stadl-Paura mit Zwgst. Steinerkirchen und Lambach möchte sich den Gratulationen herzlich an- schließen. Aus der Querflötenklasse von Reinhard Gruber haben am Ende des Schuljahres 2 Schü- lerinnen die Abschlussprüfung „Audit of Art“ abgelegt. Dies ist verbunden mit der Ab- legung des Leistungsabzei- chens in Gold des Österr. Blasmusikverbandes. „Diese Prüfung in Form eines 30-minütigen Konzertes mit gehobener Literatur wird vor einer landesweiten überregio- nalen Jury abgelegt, das Ni- veau ist durchaus vergleichbar mit einer Aufnahmeprüfung an ein Konservatorium oder eine Hochschule. So ergeht eine herzliche Gratulation an Sonja Toplak (LMS Stadl-Paura) und Lea Karlsberger (Zwgst. Stei- nerkirchen) und deren Lehrer Reinhard Gruber“, zeigt sich Dir. Hubert Ecklbauer erfreut.

seite 18 www.up-to-date.at up-to--date news tadl-Paura Foto: H. Ecklbauer Sonja Toplak Foto: Musikverein Stadl-Paura v.l.n.r. Simon Salfinger, Christian Parzer, Christian Philipp, Adolf Dohnalek und Kurt Lindschinger

Ensemble zum Christopho- ert, welcher musikalisch von Volksheim. Die MusikerInnen rus-Sonntag einem Blechbläser-Ensemble freuen sich darauf, Sie bei Am 26. Juli hätte als Höhe- des Musikvereins Stadl-Paura einem bunten Konzertabend punkt der Christophorus-Ak- unterstützt wurde. begrüßen zu dürfen. Der Mu- tion der MIVA Austria auch das sikverein behält sich vor, noch alljährliche MIVA-Fest stattfin- Terminvorschau: zeitnah über das Stattfinden den sollen. In Zeiten von Co- Herbstkonzert am 22. No- des Herbstkonzerts zu infor- rona war es leider notwendig vember im Volksheim Stadl- mieren. In jedem Fall sind alle dieses Fest abzusagen. Statt- Paura zum Zeitpunkt der Veranstal- dessen wurde ein Festgottes- Zum traditionellen Herbstkon- tung gültigen Sicherheitsmaß-

Foto: H. Ecklbauer dienst im Freien vor dem zert lädt der Musikverein auch nahmen einzuhalten. Lea Karlsberger Pfarrheim Stadl-Paura gefei- heuer wieder ins Stadlinger

www.up-to-date.at seite 19 up-to--date news ATSV Stadl-Paura: Meisterschaft unter Einhaltung der Vor Seit März 2020 standen auf- Trainingsplatz, dank der um- beitet. nommen. Das Training wird grund der „Corona-Pandemie“ sichtigen Pflege von Platzwart Dann kam endlich die Erlaub- vom Trainer der Vorsaison, auch in Stadl-Paura sowohl Erwin Pechhacker, gut erholen nis der Bundesregierung, dass Eduard Popa, geleitet, ihm zur der Trainings-, als auch der und befinden sich in einem ab 1. Juli 2020 der normale Seite steht Josef Pürstinger Spielbetrieb still. In dieser Zeit Topzustand. Auch an der Ver- Trainingsbetrieb, natürlich als Co-Trainer, der auch für konnten sich die Rasenflä- schönerung des Stadionge- unter Einhaltung der Vorga- das Training der 1b-Mann- chen auf dem Hauptfeld und ländes wurde fleißig gear- ben, beginnen konnte. Auch schaft verantwortlich ist. Als für den Beginn der Meister- sportlicher Leiter wird weiter schaft wurde grünes Licht ge- Vladan Sumarevic fungieren. geben, die erste Runde in der Zum jetzigen Zeitpunkt wur- Regionalliga Mitte startete am den fünf Testspiele absolviert, Samstag, den 15. August bei denen es zwei Siege, ein 2020 gegen die „Jungen Wi- Remis und zwei knappe Nie- kinger“ aus Ried. Das Match derlagen gab. Wie von Ob- wurde um 16.00 Uhr im „Maxi- mann Hans Stöttinger zu milian-Pagl-Stadion“ in Stadl- erfahren war, ist es wieder ge- Paura angepfiffen. lungen, eine konkurrenzfähige Der ATSV hat das Training der Mannschaft auf die Beine zu Regionalligamannschaft be- stellen. Ziel wird ein Platz im reits am Mittwoch, den 1. Juli Mittelfeld und die Teilnahme 2020 um 17.00 Uhr aufge- am ÖFB-Cup sein. Foto: Rudi Knoll Der neue Goalgetter Edwin Skrgic ist nur schwer zu halten Foto: Rudi Knoll Jiseong Lee deckt den Ball geschickt ab Foto: Rudi Knoll Die Mannschaftskollegen gratulieren Edwin zu seinem Triplepack gegen ASKÖ Oedt seite 20 www.up-to-date.at up-to--date news rgaben gestartet Die Auslosung für den UNIQA ÖFB CUP 20/21 hat dem ATSV Stadl-Paura mit SK Aus- tria Klagenfurt einen fast über- mächtigen Gegner beschert. Die Klagenfurter haben den Aufstieg in die Bundesliga nur äußerst knapp verfehlt. Noch dazu muss der ATSV voraus- sichtlich auswärts antreten. Das Cupmatch wurde im Zeit- raum zwischen dem 28. und 30. August ausgetragen. Der genaue Termin stand bei Re- daktionsschluss noch nicht fest. Besonders erfreulich ist, dass der Sponsor aus Südkorea „Goob’ne“ den ATSV weiterhin unterstützen wird. Es werden auch wieder einige Spieler aus Foto: Rudi Knoll Die Startelf vom ATSV Stadl-Paura beim 0:2-Auswärtssieg im Testspiel gegen den SC Liezen Südkorea im ATSV-Kader ver- treten sein. Auch bei den Nachwuchs- mannschaften hat es einige Änderungen gegeben, der ATSV nimmt mit acht Mann- schaften am Meisterschafts- betrieb teil. Ansprechpartner ist Herr Ernst Mittermayr. Nun hofft der ATSV, dass es zu keiner „Zweiten Corona- welle“ kommt und appelliert an alle, die Vorgaben genaues- tens einzuhalten. „Wir freuen uns, dass die fuß- balllose Zeit nun endlich ein Ende gefunden hat und wir uns wieder im ‘Maximilian- Pagl-Stadion’ bei spannenden Matches treffen können!“, so der ATSV Stadl-Paura. Besuchen Sie die Homepage unter www.atsv-stadl-paura.at.

www.up-to-date.at seite 21 up-to--date news Aktuelles vom Stiftsgymnasium Im Jahr 2020 ist alles ein wenig anders, so auch der Ab- lauf der Reifeprüfung. Obwohl die Jahresnote der 8. Klasse zu 50 % in die Beurteilung ein- geflossen ist, wurden die Klau- suren aus Deutsch, Englisch und Mathematik nach bestem Wissen und Gewissen ge- schrieben und keine leeren Blätter abgegeben. Nun darf sich die Maturaklasse des RG Lambach über viele gute Leis- tungen freuen: Sechs KandidatInnen erreich- ten einen ausgezeichneten und vier einen guten Erfolg. Das Maturafoto wurde im Stiftshof unter Einhaltung des Foto: Herwig Füreder vorgeschriebenen Sicherheits- Vor der Treppe stehend v.l.n.r. Jana Klier (AE), Christiane Ortner (AE), Gloria Salhofer (GE), Sara abstandes von Herwig Füreder Dubravac, Klassenvorstand Mag. Rainer Jocher, Schulerhalter Abt MMag. Maximilian Neulinger aufgenommen. OSB, Direktorin Mag. Monika Knöbl, Marlene Kogler, Vivien Fleischmann (GE), Katharina Mayr Das gesamte Team des Stifts- Auf der Treppe stehend v.l.n.r. Lena Stockinger (AE), Julia Brandtner (AE), Hanna Radner, Sophie gymnasium gratuliert herzlich Kasper (AE), Elena Auinger, Julia Famler (GE), Harun Becirovic, Lukas Hochholzer (AE), Lukas zur bestandenen Matura und Möseneder, Nico Schmid, Florian Wiesberger, Ekrem Mlivo, Julia Springer, Beatrice Humer, Mirijam wünscht alles Gute für den Männer, Julija Ivanika (GE), Jasmin Weichhart, Theresa Aigner, Lena Edlinger weiteren Lebensweg! AE = Ausgezeichneter Erfolg, GE = Guter Erfolg abz Lambach: Neue Meister für die Landwirtsc Die 3-jährige Meisterausbil- dung ist die Top-Qualifikation für praktizierende Land- und Forstwirte. Die Erfolgsgeschichte der Meisterausbildung in der Be- zirksbauernkammer Eferding Grieskirchen Wels sowie des abz Lambach wurde fortge- setzt. Insgesamt freuen sich 16 Ab- solventen über ihren erfolgrei- chen Abschluss. Im Zentrum der dreijährigen Ausbildung steht neben der fachlichen, persönlichen und unternehmerischen Weiterbil- dung, die Erstellung eines per- sönlichen Entwicklungs- konzeptes. In der „Meisterarbeit“ geht es darum, Bestehendes zu ana- lysieren, Stärken zu erkennen und innovative Veränderungs- schritte in den eigenen Betrie- ben einzuleiten. Foto: Landwirtschaftskammer OÖ, C. Huemer 1. Reihe v.l.n.r. Bernhard Keferböck (), Josef Riedl (Niederthalheim), Christoph Pammin- Die Ehrengäste, Bezirksbau- ger (Desselbrunn), Christoph Eckerstorfer () ernkammerobmann ÖR Hein- 2. Reihe v.l.n.r. Andreas Pühretmayr (Pennewang), Bernhard Pötzlberger (Bad Wimsbach-N.), rich Striegl und Dir. OStR Mag. Alfred Weinbergmair (Sipbachzell), Thomas Jungmayr (), Patrick Peterseil (Pucking), Franz Hochreiner sowie die Roman Gütlinger (St. Georgen bei Grieskirchen), Florian Trommelschläger (Bad Wimsbach-N.), Sponsoren würdigten die Leis- Martin Greul (Ansfelden) tungen der Absolventen.

seite 22 www.up-to-date.at up-to--date news Lambach Österreichweiter CAD-Mo- dellierwettbewerb Miriam Patry, Schülerin der 4A am RG Lambach, erreichte beim 14. österreichweiten CAD-Modellierwettbewerb den 3. Platz in Oberösterreich. Miriam überzeugte die Jury bezüglich Kreativität, farbli- cher Gestaltung, Schwierig- keitsgrad, Exaktheit und Umfang der Konstruktion. CAD (Computer Aided De- sign) wird in GZ (Geometri- sches Zeichnen) unterrichtet. Die Schulgemeinschaft des RG Lambach gratuliert zu die- ser beachtlichen Leistung und bedankt sich für das Engage- Foto: Irene Pühringer Miriam Patry mit Dir. Mag. Knöbl (rechts) und Mag. Weber (links) ment. Dieser Bewerb ist für alle SchülerInnen österreichischer Schulen (NMS/AHS/BHS) ge- dacht, die im Schuljahr 2019/20 im Unterricht mit einem 3D-CAD-System arbei- ten. chaft in Wels Christoph Eckerstorfer (Pen- newang), Martin Greul (Ansfel- den), Josef Neubauer (Pucking) und Thomas Neu- böck (Steinhaus bei Wels) schlossen die Ausbildung mit ausgezeichnetem Erfolg ab. Sieben weitere Kandidaten er- reichten einen guten Erfolg. Im Herbst 2020 wird der nächste Meisterkurs Landwirt- schaft im Bezirk Grieskirchen starten.

Anmeldungen können bei der Bezirksbauernkammer Efer- ding Grieskirchen Wels unter [email protected] oder 050/6902-4810 entge- gengenommen werden.

Voraussetzung für die Meister- prüfung ist der Facharbeiter- brief sowie eine 3-jährige landwirtschaftliche Praxis.

Für Erwachsene, die im zwei- ten Bildungsweg den Fachar- beiterbrief erwerben möchten, bietet das abz Lambach im Herbst 2020 den Abendschul- lehrgang BetriebsleiterIn Plus an.

www.up-to-date.at seite 23 up-to--date news Weiße Fahne für beide Maturaklassen an der HA Reife- und Diplomprüfung unter besonderen Umstän- den Alle Maturantinnen und Matu- ranten des „Corona-Jahrgan- ges“ legten ihre Prüfungen trotz der widrigen Umstände erfolgreich ab. Der feierliche Abschluss musste aufgrund der verordneten Schulschlie- ßung im Bezirk diesmal an- ders gestaltet werden. Geblieben sind die guten Leis- tungen der SchülerInnen und viele schöne Erinnerungen an die gemeinsamen Schuljahre. In den bewährten Ausbil- dungsschwerpunkten „Media, Network and Information Tech- nology“ und „International Business and Communica- tion“ konnten heuer 12 Schü- Foto: Herwig Füreder 1. Reihe v.l.n.r. Emina Corovic, Vanessa Schatzlmair, Dzejna Behlic, Elena Dorner, Elisa Resch lerInnen ihre Maturazeugnisse 2. Reihe v.l.n.r. Jakob Gasperlmair (AE), Laura Stoiber, Julian Oelz, Jonas Ratzenböck (AE), in Empfang nehmen. Marlene Woldrich (GE) Im 3-jährigen Aufbaulehrgang 3. Reihe v.l.n.r. Fabian Fasser (AE), Klassenvorstand Mag. Erwin Spindler, Abt MMag. Maximilian „Horse Management & Econo- Neulinger, Direktor Mag. Stefan Leitner, Sebastian Täubel mics“ freuten sich 14 Schüle- AE = Ausgezeichneter Erfolg, GE = Guter Erfolg rinnen über ihre bestandene HAK Lambach möchte die hervorragenden Leistungen Nachdem die Präsentationen der Diplomarbeiten in diesem Schuljahr aufgrund der „Co- rona-Pandemie“ nicht stattfin- den können, möchte die HAK Lambach die hervorragenden Leistungen der Schülerinnen und Schüler auf diesem Weg kurz vorstellen: Diplomarbeiten 2020 Umsetzung einer Crowdfun- ding-Kampagne Eine Diplomarbeit, die einen Mehrwert mit sich bringt und Gutes tut - das war das Ziel der Diplomarbeitsgruppe von Fabian Fasser, Jakob Gas- perlmair, Jonas Ratzenböck und Julian Oelz aus der HAK Lambach. Foto: HAK Lambach Gemeinsam mit der youngCa- v.l.n.r. Fabian Fasser, Jakob Gasperlmair, Jonas Ratzenböck und Julian Oelz unterstützten im Rah- ritas in Linz wurde darum eine men ihrer Diplomarbeit das Help-Mobil-Projekt der youngCaritas in Linz Crowdfunding-Kampagne ins Leben gerufen, deren Erlös an gung und Spendenbereit- nahme, die den Linzer Ob- böck (Roitham) und Julian das Help-Mobil-Projekt in Linz schaft konnten letztendlich dachlosen die Zukunft ein Oelz (Steinerkirchen) gespendet wurde. Im Rahmen knapp € 1.000,00 für den bisschen leichter und schöner Ausbildungsschwerpunkte: des Help-Mobil-Projektes wer- guten Zweck eingenommen macht! International Business and den Obdachlose in Linz ärzt- werden, womit das ursprüngli- Communication, Media, Net- lich, sowie mit Bedarfsgütern che Spendenziel verdoppelt Verfasst von: Fabian Fasser work and Information Techno- (Decken, warme Kleidung wurde. (Edt b. Lambach), Jakob Gas- logy etc.) versorgt. Das gesamte Projektteam be- perlmair (Bad Wimsbach- Betreuung: MMag. Gertrude Durch die zahlreiche Beteili- dankt sich für die rege Teil- Neydharting), Jonas Ratzen- Wurm

seite 24 www.up-to-date.at up-to--date news AK Lambach Reife- und Diplomprüfung. Insgesamt konnte fünf Absol- ventInnen zu einer Auszeich- nung und vier Kandidatinnen zu einem guten Erfolg gratu- liert werden. Üblicherweise sind die Eltern und Ehrengäste bei einem Dankgottesdienst und einer Feier anwesend. Heuer wur- den die Klassen aufgeteilt und die frischgebackenen Absol- ventinnen und Absolventen er- hielten ihre Zeugnisse von ihren Klassenvorständen unter Einhaltung des gebotenen Ab- standes überreicht. Jetzt kann ein neuer Lebens- abschnitt beginnen: Viele haben bereits Zusagen für den Einstieg ins Berufsleben und Foto: Herwig Füreder die Universitäten und Fach- 1. Reihe v.l.n.r. Stefanie Habringer, Laura Rainer, Paulina Truchses, Lisa Lerchbacher (GE) hochschulen dürfen sich auf 2. Reihe v.l.n.r. Johanna Lattner (GE), Angel Fischleder, Lydia Pflüglmayer (GE), Tamara Rass (AE), motivierte StudentInnen Sara Schneck (AE) freuen. 3. Reihe v.l.n.r. Kiara Krautgasser, Direktor Mag. Stefan Leitner, Kristin Ausserhuber, Klassenvor- Das gesamte Lehrerkollegium stand Mag. Karin Eckschlager, Abt MMag. Maximilian Neulinger, Sarah Himmelbauer, Anna Auer wünscht für die Zukunft recht (nicht am Bild: Carolin Alber) viel Erfolg! AE = Ausgezeichneter Erfolg, GE = Guter Erfolg kurz vorstellen Prüfungen zum Übungslei- ter Schülerinnen erreichten wichtigen Meilenstein in ihrer Ausbildung Die Prüfung zum Übungsleiter ist eine wichtige Vorausset- zung für die Erteilung von qua- lifiziertem Reitunterricht. Am 1. Juli 2020 absolvierten die Schülerinnen der 2HME diese Herausforderung, wobei die Prüfung in diesem Jahr sehr situationselastisch abgenom- men werden musste. Nach intensivem Training und dem Nachweis des erforderli- chen Theoriewissens, fand im Beisein der Richter Ferdinand Croy und Reiner Komarek die mehrteilige Prüfung an einem einzigen Tag statt. Alle Kandi- datinnen mussten ihr vorbildli- ches Eigenkönnen in Dressur und Springen, reiterloses Lon- Foto: HAK Lambach gieren, jeweils einen Lehrauf- Die Schülerinnen mit ihren Schul- und Privatpferden beim erfolgreichen Ablegen der Teilprüfungen tritt in den Sparten Dressur zum Übungsleiter und Springen, sowie Longen- unterricht eines Anfängers zei- Schülerinnen die Prüfung er- Reitlehrern Pernilla Markus- lieren den Schülerinnen ganz gen. folgreich abgelegt, 2 davon son-Tesarsch und Heinz-Jörg herzlich!“, so die HAK Lam- Am Ende des langen Prü- sogar mit ausgezeichnetem Wächter für die ausgezeich- bach. fungstages haben gleich 11 Erfolg. „Wir danken unseren nete Vorbereitung und gratu-

www.up-to-date.at seite 25 up-to--date news Sonnentor und Whiskey-Erlebnis beim Se Der erste Ausflug vom Senio- renring Stadl-Paura nach dem „Coronavirus-Lockdown“ führ- te ins Waldviertel zur Kräuter- fabrik Sonnentor und in die Whisky-Erlebniswelt Roggen- reith. Los ging’s vom Lamba- cher Kindergarten-Parkplatz mit einem großen Bus, in dem die Mindestsitzabstände pro- blemlos eingehalten werden konnten. Auch hatten die Teil- nehmer allesamt vorbildlich ihren Mund-Nasen-Schutz mit. Bereits die Anreise durch das Mühlviertel und hinüber ins niederösterreichische Wald- viertel war eine Augenweide:

Hügel, Wiesen und Wälder in Foto: Seniorenring sattem Grün, gepflegte Bau- Ausflug zur Whisky-Erlebniswelt mit dem Seniorenring ernhäuser, schöne Ortschaf- ten - all dies zog an den Laune-Tee und Keksen emp- tee oder auch Gewürze ein- und auf den kommenden Ausflüglern vorbei und alle er- fangen. Bei einem Filmvortrag kaufen konnte. zweiten Teil der Reise hinwei- freuten sich an den Eindrü- hörten sie die Geschichte und Zugegeben: Das war mehr sen. In dem an die Firma Son- cken. Philosophie des sogenannten etwas für die weiblichen Teil- nentor angeschlossenen Angekommen bei der 320 Mit- Kräuterdorfs, bevor eine Füh- nehmer, denn so manches Gasthaus blieben dann aber arbeiter zählenden Firma Son- rung durch das riesige Areal Mannsbild murmelte vor sich bei Erdäpfelsuppe und nentor in Sprögnitz (Gemein- am Programm stand. Natürlich hin, ja grundsätzlich nie Tee zu Schweinsbraten mit Waldviert- de Großgöttfritz im Bezirk blieb noch Zeit, damit jeder trinken. Die Damen mussten ler Knödel bei niemandem Zwettl), wurden sie mit Gute- seinen persönlichen Lieblings- mehrmals „Pssst!“ zischen mehr Wünsche offen. Ein ungewöhnliches Schuljahr 2019/20 Das Team des abz Lambach gratuliert den Absolventinnen und Absolventen der FR Hauswirtschaft, FR Landwirt- schaft und FR Pferdewirt- schaft, sowie dem Abend- schullehrgang BetriebsleiterIn Plus des abz Lambach sehr herzlich! Turbulent und voller neuer He- rausforderungen präsentierte sich das 2. Semester des Schuljahres 2019/20. Die „Heißen Eisen“, die Sport- woche der 1. Klassen, die Sprachreisen der 2. Klassen, der Tanzkursabschluss, viele Exkursionen und zu guter Letzt die Abschlussfeierlich- keiten fanden neben sämtli- chen Schularbeiten, Tests und den praktischen Abschluss- prüfungen heuer aufgrund von „Covid-19“ nicht statt. „Homeschooling“ und „Social Foto: abz Lambach Distancing“ forderten ab Mitte Die 4a Pferdewirtschaft März 2020 Schülerinnen, Schüler, Lehrkräfte und die Di- und den Eltern - ihr Engage- gendlichen beigetragen. rige Schuljahr gemeinsam rektion. Ein großes Lob gilt ment hat wesentlich zum Aufgrund der Schulschließung ausklingen zu lassen. hier den Klassenvorständen schulischen Erfolg der Ju- war es nicht möglich, das heu- seite 26 www.up-to-date.at up-to--date news eniorenring Weiter ging die Fahrt nach Roggenreith (Gemeinde Kirchschlag, ebenfalls im Be- zirk Zwettl) zur Whisky-Erleb- niswelt. Die Seniorchefin erwartete die Ausflügler schon und die Führung konnte wie- der mit einem Film als Einlei- tung beginnen. Im Vortrag erfuhren sie alles vom Anbau des Roggens bzw. der Gerste in Bio-Qualität der umliegen- den Bauernhöfe über Ernte, Maische und Brand bis zum fertigen Whisky. Zum Ab- schluss wurde die Gruppe zum Verkosten der verschie- denen Whisky-Sorten eingela- den. Die Damen nippten nur Foto: Seniorenring am Stamperl, versteht sich. Der erste Ausflug vom Seniorenring Stadl-Paura führte ins Waldviertel zur Kräuterfabrik Sonnentor Ob der freiheitliche Senioren- ring letztlich aber doch meh- Die Fahrt ging dann weiter den Tag bei einer zünftigen Danke für die disziplinierte rere Flaschen Hochprozen- durchs Waldviertel Richtung Jause und einem guten Bier Einhaltung der „Corona-Maß- tiges mit heim nahm - solcher- Grein und entlang der Donau ausklingen. nahmen“ der Reiseteilnehmer lei Auskünfte unterliegen dem nach St. Florian. Hier ließen Alles in allem ein gelungener und ebenso beim Busunter- Datenschutzgesetz… sie im Gasthaus Pfistermüller und gemütlicher Ausflug. nehmen Zellinger.

www.up-to-date.at seite 27 up-to--date news Pensionistenverband Stadl-Paura beinahe wieder in Die erste große Ausschusssit- zung nach der „Corona-Pause“ fand am 16. Juni im Sit- zungssaal der Feuerwehr Stadl- Paura statt. Um die Abstandsre- gel einzuhalten, ist die Ortsgruppe in diese Räumlich- keit ausgewichen. Der Vorstand informierte die Betreuerinnen über den weiteren Fahrplan zur Wiederbelebung des Vereinsle- bens. Geplant ist, dass im Sep- tember der erste Ausflug stattfinden wird und der erste Pensionistennachmittag am 6. Oktober. Das Sportprogramm wie Gymnastik, Kegeln und Stocksport startet wieder mit dem neuen Schuljahr im Sep- tember. Doch die Krise ist noch

Foto: Pensionistenverband Stadl-Paura nicht überwunden und das Virus An der ersten Radausfahrt nach der coronabedingten Pause beteiligten sich 10 TeilnehmerInnen ist noch immer da. Pensionistenverband Lambach, Edt, Neukirchen Nach der „Corona-Pause“ konnte der Pensionistenver- band laut Programm am Mitt- woch, den 24. Juni 2020 die Wanderung mit 19 Teilneh- mern rund um den Offensee durchführen. Die Ausflügler kehrten bei herrlichem Wetter und nach gemütlichem Wan- dern noch bei der Jausensta- tion am See zu Kaffee und Kuchen ein und haben einen schönen Ausflug genossen. Am Tagesausflug am 17. Juli 2020 beteiligten sich 38 Mit- glieder. Die Fahrt ging nach Zauchensee in Salzburg und von dort mit der Sesselbahn auf den Gamskogel. Nach dem ausgezeichneten Essen Foto: Hans Langmayr Ausflug nach Zauchensee

auf der Gamskogelhütte fuh- verband Lambach, Edt, Neu- ren die Reisenden mit dem kirchen, Frau Erika Zaun- Zauchi-Express zum wunder- bauer, feierte am 15. Juni schönen Seekarsee, wo von 2020 ihren 80. Geburtstag. sehr vielen Teilnehmern die Obmann Reinhold Schmidt Möglichkeit zu einer Wande- gratulierte zu diesem Jubiläum rung um den See genutzt und dankte ihr für die bishe- wurde. Auch der Wettergott rige und weitere gute Zusam- war sehr gnädig - es hat erst menarbeit. bei der Heimfahrt mit dem Bus zu regnen begonnen. Ein Termine: Dank an Johann Anschober Jeden Dienstag Vormittag für die Organisation dieses 08.00 Uhr - Nordic Walking schönen Ausfluges. Treffpunkt: Sportanlagen Edt

Foto: Reinhold Schmidt Die langjährige Obmannstell- (Stockschützenhalle) 80. Geburtstag von Erika Zaunbauer vertreterin vom Pensionisten-

seite 28 www.up-to-date.at up-to--date news n voller Aktion Das zeigt die aktuelle Situa- tion mit immer wieder variie- renden Infektionszahlen und mahnt wieder zur besonderen Vorsicht. Dem Vorstand ist die große Verantwortung be- wusst, die er für die Mitglieder hat. Deren Sicherheit und Ge- sundheit steht an erster Stelle. Die Entscheidung, ob die Ver- anstaltungen wie geplant statt- finden können, hängt von der Entwicklung der Infektionszah- len ab. Man wird die Situation neu bewerten und die dann geltenden Verordnungen be- rücksichtigen. Foto: Pensionistenverband Stadl-Paura Aber es gibt wieder Aktivitäten Wohlverdiente Einkehr für die Radler in der Ortsgruppe. An der ers- ten Radausfahrt nach der co- von Stadl-Paura nach Neukir- Alle haben die Radtour unbe- zusammen und halten Ab- ronabedingten Pause betei- chen, Staffel, Rosenberg, Fils schadet überstanden, nie- stand“, freut sich die Orts- ligten sich 10 TeilnehmerIn- nach und mand hat das Radeln in der gruppe schon sehr, alle nen. Bei herrlichem Wetter dann zurück nach Stadl-Paura Pause verlernt. Alle haben die Mitglieder und Interessierte fuhren die sportlichen Radler zur wohlverdienten Einkehr. Gemeinschaft und das gemüt- gesund und munter bei einer liche Beisammensein nach der nächstmöglichen Veran- der langen Pause genossen. staltungen wieder begrüßen Der Pensionistenverband zu dürfen. Stadl-Paura durfte einem Nächster Pensionisten- langjährigen Mitglied die Nachmittag ab 14.00 Uhr: Glückwünsche der Ortsgruppe Dienstag, 06.10.2020 „Okto- zu einem besonderen Ge- berfest“ burtstag überbringen. Frau Nächste Radausfahrt: Karoline Scholl feierte am 27. Donnerstag, 17.09.2020 Juli ihren 100. Geburtstag. Nächste Wanderung: „Wir sind stolz, dass Frau Donnerstag, 24.09.2020 Scholl auch in diesem hohen Nächster Ausflug: Alter unserem Verein die Donnerstag, 17.09.2020 Fahrt Treue hält und wünschen ihr ins Blaue auf diesem Wege nochmals Genauere Informationen in Foto: Pensionistenverband Stadl-Paura Anni Pipik und Eva Hofer haben die Glückwünsche des Pensio- alles Gute und viel Gesund- den Schaukästen und im Inter- nistenverbandes an Karoline Scholl anlässlich ihres 100. Geburts- heit“, so der PV Stadl-Paura. net unter http://pensverband- tages überbracht Unter dem Motto „Wir halten stadl-paura.jimdo.com.

www.up-to-date.at seite 29 up-to--date news Wandern zwischen Wiesen und Feldern mit dem S Am 25. Juni war es wieder so weit - die Wandergruppe war heuer zum 2. Mal unterwegs. Diesmal ging es nach , 11 Erwachsene waren dabei und Jonas, der schulfrei hatte, begleitete seine Großeltern mit dem Rad. Er dürfte aber die Strecke von rund 10 km ver- mutlich 2 Mal zurückgelegt haben. Ausgangspunkt war der Park- platz neben der B138 gegen- über der Feuerwehr. Dies führte zu einem Missverständ- nis, denn 5 Personen warteten auf dem Pendlerparkplatz, der oberhalb der Feuerwehr beim Friedhof liegt. Größtenteils waren die Wande- rer auf der Wanderroute 4 (XXXLutz-Runde) unterwegs. Nachdem sie die Grünauer- bahn überquert hatten, ging es

Foto: Alfred Mitterbauer rechts hinunter zum Steinpark. Der Steinpark mit Exponaten aus Oberösterreich Am sogenannten Kanalweg

seite 30 www.up-to-date.at up-to--date news Seniorenbund entsteht zentrumsnahme ein Steinpark mit Exponaten aus Oberösterreich. Zahlreiche Steine wurden zusammenge- tragen und zeigen die geologi- sche Entwicklung in unserem Raum. Im Rahmen des Schot- terabbaues bei der Errichtung des Autobahnteilstückes „Wel- ser Westspange“, im soge- nannten Aiterbachtal, sind Gesteinsschichten der letzten 3 Eiszeiten, die sich in den Schlier des Tertiärs eingelagert haben, zu Tage getreten. 60 Millionen Jahre haben hier ihre Spuren hinterlassen. Bei die- sem Materialabbau kamen Steine in den verschiedensten Arten und Formen zum Vor- schein. Der weitere Weg führte am Zentrallager und Logistikzen- Foto: Friedrich Ilk Wandern zwischen Wiesen und Feldern mit dem Seniorenbund Lambach-Edt trum von Sonepar Österreich (Elektrogroßhandel), an der zwischen Wiesen und Feldern Hauptniederlassung ging es Mittagsrast nach 7 km Wande- Hofer KG Schokoladefabrik und durch einen kleinen Wald weiter über die Ziegeleistraße rung machten. Über Neben- und ein Stück weiter am nach Giering mit schönen Bau- schnurstracks zum Gasthaus straßen wanderten sie nach XXXLutz Zentrallager Sattledt ernhöfen. Von dort Richtung Wahlmüller, wo die Senioren- dem Mittagessen noch 2 km vorbei. Anschließend ging es B122 und nach der Hofer bundmitglieder ihre verdiente zurück zum Ausgangspunkt.

www.up-to-date.at seite 31 up-to--date news LEWEL Sommergespräche: Die Region gemeins Seit dem Start der LEADER- Region Wels-Land (Lewel) im Juni 2015 sind bereits 5 Jahre vergangen. Anlass genug, um in Form von Sommergesprächen in den 21 Mitgliedsgemeinden die letz- ten Jahre Revue passieren zu lassen und die Zusammenar- beit zu beleuchten. „Im Sommergespräch wird über mögliche LEADER-För- derprojekte der Gemeinden, sowie über Trends und Chan- cen für die Region Wels-Land gesprochen. So können die Anliegen aller Gemeinden in die Regionalentwicklungsar- beit miteinfließen“, erklärt LEADER-Obmann Stellvertre- terin Vizebürgermeisterin Mar- tina Schmuckermayer aus Foto: LEWEL Sommergespräch in Offenhausen mit AL Anita Franz, LEADER-Obmann Stv. Vizebgm. Martina Offenhausen. Schmuckermayer, GF LEADER-Region Magdalena Hellwagner „Denn eines der großen Anlie- Am Ende des Geldes ist noch viel Monat übrig? Man tut was man kann, jedoch reicht das Geld nicht wirklich und der Kühlschrank ist wie- der einmal leer? Gerade in der momentan coronabedingt schwierigen Zeit kann es ver- mehrt zu finanziellen Engpäs- sen kommen. Das Team vom Rotkreuz-Markt in Stadl-Paura kann nicht alle Probleme lösen, aber durch Einkäufe im Rotkreuz-Markt kann doch eine wesentliche Erleichterung der finanziellen Situation er- reicht werden. Neben Lebens- mitteln, Toilette- und Hygiene- artikeln stehen auch Second- handkleidung und Dinge des täglichen Gebrauchs zu sehr günstigen Preisen zum Ver-

kauf. Foto: Rotkreuz-Markt Der Rotkreuz-Markt in Stadl-Paura

Wenn Sie unter folgenden Ein- terstützung bei der Ausstel- kommensgrenzen liegen, ist lung einer Einkaufsberechti- der Einkauf im Rotkreuz-Markt gung brauchen, oder einfach genau das Richtige für Sie: nur Hilfe beim ersten Einkauf 1-Personen-Haushalt: benötigen, wenden Sie sich EUR 1.000,00 bitte an die Marktleiterin Chris- 2-Personen-Haushalt: tine Marschner unter der EUR 1.500,00 Tel.Nr. 0680 2364111. Für jedes im Haushalt lebende Die Öffnungszeiten des Rot- unterhaltspflichtige Kind er- kreuz-Marktes in Stadl-Paura höht sich der Betrag um sind jeweils Dienstag und Foto: Rotkreuz-Markt Der Rotkreuz-Markt steht Ihnen jeweils Dienstag und Donnerstag EUR 250,00. Donnerstag von 15.00 Uhr bis von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr zur Verfügung Sollten Sie Fragen haben, Un- 17.00 Uhr. seite 32 www.up-to-date.at up-to--date news sam gestalten gen aller regionalen Gestalte- rInnen ist es, LEADER noch klarer und verständlicher kom- munizieren zu können, um auch Menschen die Chancen und Möglichkeiten des EU- Förderprogrammes zugäng- lich zu machen, die Scheu haben vor Förder- und Verwal- tungshürden“, erklärt GF Mag- dalena Hellwagner. LEADER ist seit Jahren ein erprobtes zähl- und messbares Erfolgs- modell. Die Zahlen sprechen für sich! In Oberösterreich gibt

es 20 LEADER-Regionen, in Foto: LEWEL ganz Österreich sind es 77! Sommergespräch in Edt mit Gemeinderat Alfred Wolf, Bgm. Alexander Bäck, Gemeinderätin Karin Mehr als 3000 ehrenamtliche Heizinger, GF LEADER-Region Magdalena Hellwagner, AL Erik Kinast Personen aus Gemeinden, und mehr als 5000 LEADER- regionale Anliegen vor allem weil es genau dort hilft wo Be- Unternehmen und der Zivilge- Projekte mit einem Investiti- eins: „Bottom-up“. Das bedeu- darf ist und nicht im Gießkan- sellschaft arbeiten in den LEA- onsvolumen von mehr als tet, dass Projekte direkt von nenprinzip irgendwie sinnlos DER-Regionen Österreichs einer Milliarde Euro in Öster- engagierten BürgerInnen, Ver- Gelder ausgeschüttet wer- eng zusammen, mehr als reich seit Juni 2015 umge- einen, Arbeitsgruppen, Ge- den“, so GF Magdalena Hell- 10.000 Personen wirken in setzt. meinden oder Betrieben wagner. Projekten mit, 250 Millionen Der Erfolg des zukunftsorien- erdacht und umgesetzt wer- Weitere Infos unter www.regi- Euro an Förderung wurden al- tierten LEADER-Modells ist den. „Für Menschen, die ihre onwelsland.at. Ideen und Pro- lein in Österreich in den ver- neben der Nähe zu den Men- Gemeinde bzw. ihre Region jektanfragen können gerne an gangenen sechs Jahren für schen in der Region und weiterentwickeln wollen, ist [email protected] gerichtet wer- LEADER-Projekte genehmigt einem immer offenen Ohr für LEADER eine tolle Sache, den.

www.up-to-date.at seite 33 up-to--date news NEU - NEU - Tarockclub Lambach - NEU - NEU Großer Erfolg beim 1. Tref- fen zur Gründung eines Ta- rockclubs. Es waren sehr viele Interes- sierte anwesend, die sofort dem Club beigetreten sind. Dabei wurde vereinbart, dass ab August jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat um 19.00 Uhr im Restaurant Kin- ski in der Bibliothek ein Ta- rockabend stattfindet. Hier kann jederzeit geschnup- pert und mitgespielt werden. Bei Interesse werden Aus- künfte unter der Tel.Nr. 0676/845500525, Eva Kraft, erteilt. „Es geht vor allem um den Spaß und das Gemein- Foto: Tarockclub Lambach Foto: Tarockclub Das Tarockteam freut sich über jedes weitere Mitglied same!“ Selbstverteidigungskurs vom Polizeisportverein Leider passierten in den letz- ten Wochen wieder zahlreiche sexuelle Übergriffe auf Frauen. Der Polizeisportverein Wels will mit einem Selbstver- teidigungskurs zu mehr Si- cherheit beitragen. Studien haben bestätigt, dass 84 % jener Frauen, die sich bei einer Vergewaltigung ent- sprechend zur Wehr setzten, ihre Angreifer zum Aufgeben gezwungen haben. In unseren Kursen werden einfache Tech- niken zur Verteidigung, Um- gang mit dem Pfefferspray und das richtige Verhalten in gefährlichen Situationen er- lernt. Besondere sportliche Fähigkeiten sind nicht erfor- derlich. Die Frauen sind immer wieder erstaunt, wie viel Kraft und Energie in ihnen steckt und wie einfach es sein kann, auch einem körperlich überle- genen Angreifer zu entkom- men. Unser Team besteht aus acht speziell ausgebildeten Trainern, welche vorwiegend

Polizisten sind, aber diese Tä- Foto: Polizei SV tigkeit in ihrer Freizeit aus- In Notsituationen darf’s auch mal richtig weh tun (gestellte Szene) üben. Nach unserem letzten Kurs Auflagen erlaubt. Gesetzliche Turnsaal des Polizeikommis- Frauen ab 14 Jahren bei: fühlten sich 95 % der Damen Änderungen sind jedoch je- sariates Wels, Dragonerstraße Martin Müllner, Polizeisport- wesentlich sicherer. derzeit möglich. 29. Der Kurs dauert 10 verein Wels, 059133-47-2400, Aufgrund der gesetzlichen Die nächsten Kurse beginnen Abende mit jeweils zwei Stun- E-Mail [email protected]. „Covid-19“-Maßnahmen ist ab Montag, 28.09.2020 oder den, Beginn ab 19.30 Uhr. Der Alle Infos zum Kurs finden Sie eine Abhaltung von Selbstver- ab jeden Mittwoch, Kurs kostet nur € 95,00. An- auf der Homepage unter teidigungskursen derzeit mit 30.09.2020. Trainiert wird im meldungen ausschließlich für www.psv-wels.at/SV-Frauen.

seite 34 www.up-to-date.at up-to--date news

www.up-to-date.at seite 35