Neben den hervorragenden Pisten- und Loipenverhältnissen www..stmoritz.ch/pisten_loipen_wege und den 41 Sonnenterrassen auf dem Berg www.engadin.stmoritz.ch/sonnenterrassen steht in Engadin St. Moritz folgendes kontrastreiches Programm ab 04. Januar 2016 bereit. Die nachfolgende Liste ist nach Orten und Themen wie Räder, Kufen/Eis, Luft, Sonnenterrassen, Kulinarik, Kultur/Kunst, Shopping, Wellness/Baden/Entspannung und Events/Feiern/Nightlife unterteilt - www.engadin.stmoritz.ch/kontrastreich

Treffpunkt/ Lokalität Kategorie Ort Daten/Tag Uhrzeit Titel Beschreibung Kontakt Veranstalter Webpage

Der Eisplatz Al Park verfügt über insgesamt 10 Curling-Rinks. Via Maistra 44 Steine und Besen ( auf Wunsch Slider) stehen zur Verfügung. 7500 St. Moritz Eisfeld Schlitt- Eisfeld täglich schuhlauf bis 10.00 - 18.00 Uhr Curling für Jedermann (Gratis-Schnupperabende) jeweils Curling für Jedermann: 13.03.2016 Montags (11./18. und 25. Januar 2016) von 19.00 - 20.30 Grössere Gruppen ab 5 Curling Curling täglich Eisplatz Al Parc Uhr. Für Einzelpersonen und kleinere Gruppen ist keine Personen melden sich bitte http://www.engadin.stmoritz.ch/winter/de/s Eis & Kufen St. Moritz bis 13.03.2016 09.00 - 16.00 Uhr St. Moritz Anmeldung nötig. unter T +41 79 555 06 47 an. port/eisplaetze/#/city.stmoritz/ Die Eisarena Ludains bietet ihren Gästen auf der Kunsteisbahn Eislaufen unter freiem Himmel. In den Wintermonaten können ausserdem auf der zusätzlich präparierten Natureisbahn Pirouetten gedreht, Kurven gekratzt und Stöcke geschossen werden. Wer was braucht, mietet es gleich vor Ort. Der Eintritt kostet CHF 5.00 pro Eisarena Ludains Person. bis 10.04.2016 Reservation Eisfeld: täglich 11.00 - 17.00 Uhr Eisstockschiessen: Frau Uschi Moos zusätzlich Mittwoch 20.00 - Eisstockschiessen ist jeweils Dienstag und Donnerstag T +41 81 836 30 00 http://www.engadin.stmoritz.ch/winter/de/s Eis & Kufen St. Moritz bis 10.04.2016 22.00 Uhr Eisplatz Ludains Nachmittag möglich. Vorreservation erwünscht. [email protected] port/eisplaetze/#/city.stmoritz/

Eine Gästefahrt auf der Bobbahn von St. Moritz-Celerina bietet 75 Sekunden Adrenalin pur. Wer den einzigen Natureiskanal der Welt im «Vierer» mit Steuermann und Bremser runter donnert, wird spätestens in der legendären "Horse Shoe"-Kurve auf die Probe gestellt – und am Ende mit Olympia Bob Run Diplom ausgezeichnet.Beinhaltet: Bobfahrt, Rücktransport zum Startgelände, Helmmiete, Erinnerungsdiplom mit Pin und Reservationen: Eis & Kufen St. Moritz bis 06.03.2016 nach Vereinbarung Gäste-Bobfahrten ein Cüpli Gutschein, Mindestalter: 18 Jahre. T +41 81 8300 200 http://www.olympia-bobrun.ch/ St. Moritz/MTZ Heilbad Evelyn Hunger Wöchentliche Yogaklasse. Unter gezielter Anleitung spüren 7500 St. Moritz bis 28.06.2016 wir, wie unser Geist zur Ruhe kommt und die fliessende T +41 79 272 11 76 Entspannung St. Moritz Dienstag 19.15 - 20.45 Uhr Yoga Energie fühlbar wird. [email protected] http://www.yogaayus.ch Via dal Bagn 22 7500 St. Moritz Montag bis Tauchen Sie ein in die Welt der Bewegung und Entspannung - Telefon: +41 79 837 68 63 Entspannung St. Moritz Samstag verschieden Yoga Yoga, Meditation, Massage, Ayurveda [email protected] http://www.studiostmoritz.ch Kino mit Charme und altem Stil, zentral gelegen, gut mit ÖV Kino Scala St. Moritz Kino St. Moritz Div. Div. Kino Scala St. Moritz erreichbar T +41 81 833 31 55 http://www.Kinoscala.ch/programm/ Dienstag, Dienstag, 16.02.2016 Egal ob geschüttelt oder gerührt hier dürfen die Kleinen einen 16.02.2016 19.30 - 20.30 Uhr Blick hinter die Kulissen der Bar werfen und einmal Barchef Kempinski Grand Hotel des http://www.engadin.stmoritz.ch/winter/de/n Samstag, Samstag, 26.03.2016 Kurs: Mixmeister - spielen. Bains ews-events/events/mixmeister- Kulinarik St. Moritz 26.03.2016 13.00 - 15.00 Uhr Cocktailkurs für Kinder 7500 St. Moritz cocktailkurs-fuer-kinder-kempinski/ Spaziergang zum Bergrestaurant in das berèhmte Skigebiet Kulinarik St. Moritz täglich durchgehend Ausflug/Bergrestaurant Corviglia Restaurant Salastrains http://new.salastrains.ch/ Kulinarik St. Moritz täglich 10.00 - 24.00 Uhr Kulinarik Restaurant beim Innfall - einfach und schön Restaurant Engiadina http://restaurant-engiadina.ch/ http://www.engadin.stmoritz.ch/winter/de/g Kulinarik St. Moritz täglich 16.00 - open end Kulinarik mal was ganz anderes La Baracca astronomie/la-baracca-67554/ Kulinarik St. Moritz täglich durchgehend Kulinarik Delikatessen und Spezialitäten, Kaffee & Tee Glattfelder http://www.glattfelder.ch/ Kulinarik St. Moritz täglich Nachmittag Kulinarik Erlebnis traditionelle Tea Time Badrutt`s Palace Hotel http://www.badruttspalace.com

Engadin St. Moritz, Via San Gian 30, 7500 St. Moritz , T +41 81 830 00 01, [email protected], www.engadin.stmoritz.ch Stand 10.01.2016 - die vorliegende Liste wird nicht abschliessend sein Kulinarik St. Moritz täglich Nachmittag Kulinarik Erlebnis traditionelle Tea Time Carlton Hotel St. Moritz http://www.carlton-stmoritz.ch Kulinarik St. Moritz täglich Nachmittag Kulinarik Erlebnis traditionelle Tea Time Kulm Hotel St. Moritz http://www.kulm.com Kempinski Grand Hôtel des Kulinarik St. Moritz täglich Nachmittag Kulinarik Erlebnis traditionelle Tea Time Bains http://www.kempinski.com/stmoritz Hotel Giardino Mountain St. Kulinarik St. Moritz täglich Nachmittag Kulinarik Erlebnis traditionelle Tea Time Moritz http://www.giardino-mountain.ch Hotel Suvretta House St. Kulinarik St. Moritz täglich Nachmittag Kulinarik Erlebnis traditionelle Tea Time Moritz http://www.suvrettahouse.ch Speisen im ältesten Engadiner Bauernhaus (1658) 1 Michelin http://www.talvo.ch/de/oeffnungszeiten.ht Kulinarik St. Moritz täglich Mittags & Abends Gourmet Stern Talvò by Dalsass ml Mineralien, Fossilien und versteinerte Hölzer. Mineralien- und Via Sela 11 http://www.engadin.stmoritz.ch/winter/de/ Mineralien- und Fossilien Schmuckverkauf. Fundstücke aus dem Engadin, Bergell und 7500 St. Moritz museen/mineralien-und-fossilien- Kultur & Kunst St. Moritz täglich 08.00 - 12.00 Uhr Museum der ganzen Welt. T +41 81 838 59 59 museum/

Die Bibel auf ihrem bewegtem Weg durch die Geschichte, Via Veglia und in ihrer weltweiten Verbindung steht im Mittelpukt unserer 7500 St. Moritz Ausstellung. Von einer Mararinnea Gutenbergbibel 1455, Faksimile, Basler Auf Anmeldungen können Wiegendrucke, Calamus und Pergament, die Bibel der vier Gruppen und Schulen die Landessprachen, von Kriegsbibeln, kleinsten Bibel der Welt Ausstellung vormittags bis zur Buchrolle, können Sie die Geschichte der Bibel besuchen. durchwandern. Anmeldung: Montag und Übersetzungen in 70 Sprachen selber in die Hand nehmen, Mittwoch Montag - Samstag 16.30 - selber auf ein Papyrus schreiben und als Museumsdirektor von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr 19.00 Uhr ein Buch aufschlagen, nehmen Sie sich die Zeit und beim ref. Pfarramt, Kultur & Kunst St. Moritz bis 28.02.2016 Sonntag geschlossen Bibelausstellung besuchen Sie die aussergewöhnliche Ausstellung! T +41 81 834 47 74 Mo-Di & Fr 15- 18.30, Mi 9-11/15-18.30 Bibliothek St. Moritz http://www.engadin.stmoritz.ch/winter/de/ Kultur & Kunst St. Moritz Do 15-19.30 Leihbibliothek St. Moritz Die Bibliothek leiht gratis aktuelle alpine Fachliteratur aus. Plazza da Scoula museen/bibliothek-st-moritz/ Mittwoch, bis Mitte Lernen Sie das glanzvolle St. Moritz von einer anderen Seite http://www.stmoritz.ch/st- Kultur & Kunst St. Moritz April 2016 16.30 Uhr Dorfführung kennen. Tourist Information St. Moritz moritz/sightseeing/ Salastrains Schellenursliweg mit verschiedenen Stationen, gutes Kultur & Kunst St. Moritz Oktober - Mai durchgehend Schellenursliweg Schuhwerk vorausgesetzt, kinderwagentauglich Gemeinde St. Moritz The St. Moritz Design 35 beleuchtete Vitrinen, in denen jährlich mehrere http://www.engadin.stmoritz.ch/winter/de/ Kultur & Kunst St. Moritz täglich 24/7 Gallery Ausstellungen realisiert werden Parkhaus Serletta museen/the-st-moritz-design-gallery/ bis 03.04.2016 Ausstellung im Art Via Maistra 17 Kultur & Kunst St. Moritz täglich geöffnet Boutique Hotel Monopol Ausstellung von Robert Mars, Zeitgemässer Künstler 7500 St. Moritz http://www.monopol.ch/ Das Museum St. Moritz ist das kleinste Museum der Welt. Die Philosophie des Museums lautet "Sehen und Verstehen". Plazza Mauritius/ Via Maistra Museum St. Moritz - Das Wahrnehmen steht am Anfang, das Begreifen soll hinzu 12 http://www.engadin.stmoritz.ch/winter/de/ Kultur & Kunst St. Moritz täglich durchgehend Connecting Cultures kommen. 7500 St. Moritz museen/das-kleinste-museum-der-welt/ Montag - Samstag 15.00 - bis 26.03.2016 18.00 Uhr Via Rosatsch 10 http://www.engadin.stmoritz.ch/winter/de/ Kultur & Kunst St. Moritz und nach Vereinbarung TRUNG TRUONG Präsentiert werden Engadiner Sport- und Landschaftsbilder 7500 St. Moritz museen/galerie-trung-truong/

Italienische Kunst wird gezeigt. Die Galerie fokussiert sich vor allem auf die Malerei und auf Maler, welche die Kunststile der Dienstag - Samstag Gegenwart in einer spektakulären und aussagekräftigen Art und nach und Weise aufnehmen, in konstantem Dialog mit der Via dal Bagn 13 http://www.engadin.stmoritz.ch/winter/de/ Kultur & Kunst St. Moritz Vereinbarung 11.00 - 18.30 Uhr M77 Gallery traditionellen Malerei der Vergangenheit. 7500 St. Moritz museen/m77-gallery/ Montag - Samstag 15.00 - Via Rosatsch 10 http://www.engadin.stmoritz.ch/winter/de/ 18.00 Uhr Ausstellung: Hunde sind 7500 St. Moritz museen/ausstellung-hunde-sind-prosa- Kultur & Kunst St. Moritz bis 27.03.2016 und nach Vereinbarung Prosa - Katzen Poesie Aquarelle von Hunden und Katzen von ANNA CASTIGLIONI T +41 79 311 77 82 katzen-poesie/

Engadin St. Moritz, Via San Gian 30, 7500 St. Moritz , T +41 81 830 00 01, [email protected], www.engadin.stmoritz.ch Stand 10.01.2016 - die vorliegende Liste wird nicht abschliessend sein Galerie Andrea Caratsch vertritt eine Gruppe von international anerkannten zeitgenössischen Künstlern und spezialisiert Montag - Samstag 14.00 - sich zudem auf Meisterwerke der klassischen Moderne und Via Serlas 12 Kultur & Kunst St. Moritz bis 16.04.2016 19.00 Uhr Galerie Andrea Caratsch der Zeitgenössischen Kunst. 7500 St. Moritz http://www.galeriecaratsch.com/ Montag - Freitag 16.00 - 18.30 Uhr Werkschau eines Schweizer Künstlers: Karl Aegerter (1888 – Via Stredas 5 Kultur & Kunst St. Moritz bis 28.03.2016 oder nach Vereinbarung Galerie Curtins 1969) St. Moritz http://www.galerie-curtins.ch/ Via Suot Chesas 9 Ausstellung Hotel Europa - 7500 St. Moritz Kultur & Kunst St. Moritz bis 02.04.2016 täglich 12.00 - 22.00 Uhr iti Janz Dauerausstellung der Werke von iti Janz T +41 81 839 55 55 http://www.hotel-europa.ch/de/ Ausstellung CALDERARA – Horizonte, Abstraktionen und Epigrammewird präsentiert. Die Ausstellung umfasst Gemälde und Aquarelle aus den 1950er und 1970ern des Via Somplaz 7 bedeutenden italienischen Minimalisten Antonio Calderara 7500 St. Moritz http://www.stefanhildebrandt.com/ Kultur & Kunst St. Moritz Galerie Stefan Hildebrandt (1903 - 1978) T +41 81 833 39 39 In diesem Jahr präsentiert die Galerie Française erlesene Hauptwerke des russischen Malers Serge Poliakoff (1900–1969) umgeben von Gemälden seiner zeitgenössischen Landsleute wie Marc Chagall, Sonia Via Chasellas 1 http://www.suvrettahouse.ch/de/32/anlass Täglich von 16.00 bis Ausstellung Suvretta Delaunay, Wassily Kandinsky, Alexej von Jawlensky u. a. 7500 St. Moritz e.aspx Kultur & Kunst St. Moritz bis 03.03.2016 22.00 Uhr im Salon Atrio House werden gezeigt T +41 81 836 36 36 Forum Paracelsus Die Mauritius-Quelle wird mittels Hörstation, Bildschirm und Bildern vorgestellt. Das eisenhaltige Quellwasser kann am Sportsekretariat / Ovaverva http://www.engadin.stmoritz.ch/winter/de/ Kultur & Kunst St. Moritz täglich 07.00 - 20.00 Uhr Forum Paracelsus Brunnen gekostet werden T +41 81 837 33 88 museen/forum-paracelsus/ Das im Jahre 1908 eröffnete Segantini Museum wurde vom Architekten Nicolaus Hartmann als Gedenkstätte für den Maler erbaut, der die letzten fünf Jahre seines Lebens im Engadin lebte. Dienstag - Sonntag 10.00 - 12.00 / Giovanni Segantini gilt wie Gauguin, van Gogh, Cezanne oder Via Somplaz 30 http://www.engadin.stmoritz.ch/winter/de/ Kultur & Kunst St. Moritz bis 20.04.2016 14.00 - 18.00 Uhr Segantini Museum Munch als Wegbereiter der Moderne. 7500 St. Moritz museen/segantini-museum/

Das Wohnhaus der Künstlerin Mili Weber ist architektonisch etwas Besonderes. Die Innenräume sind mit Fresken, Das Haus kann auf Decken- und Wandbilder bemalt. Zudem werden Aquarelle einer Privatführung und Gemälde in Öl, Bildgeschichten und für die Kinder besichtigt werden. selbstgestalltete Puppenhäuser gezeigt. Blumenbilder der Via Dimlej 35 Anmeldung Halbschwester Anna Haller ergänzen die Ausstellung. 7500 St. Moritz http://www.engadin.stmoritz.ch/winter/de/ Kultur & Kunst St. Moritz erforderlich. Mili Weber-Haus Geschichten dazu werden bei den Führungen erzählt. T +41 79 539 97 77 museen/mili-weber-haus/ Ein malerischer Spaziergang bringt Sie zu einem der letzten Crystal Events GmbH Bauernhöfe in St. Moritz, der zugleich das Kutschenmuseum Via Medzi 17 Besuch im von St. Moritz ist. Sie sehen eine Postkutsche, Pferdegeschirr 7500 St. Moritz Kutschenmuseum St. und zahlreiches Werkzeug sowie Relikte aus früheren T. +41 81 834 49 35 Kultur & Kunst St. Moritz bis 01.04.2016 Mittwoch 10.30 Uhr Moritz Bauernzeiten. [email protected] http://www.crystal-events.ch Dienstag - Samstag 14.00 - Via Serlas 35 19.00 Uhr 7500 St. Moritz http://www.robilantvoena.com/exhibitions/ Kultur & Kunst St. Moritz bis 28.03.2016 und nach Vereinbarung Galerie Robilant + Voena Kunst vom 15. bis 21. Jahrhundert T +41 81 833 34 36 current/

Engadin St. Moritz, Via San Gian 30, 7500 St. Moritz , T +41 81 830 00 01, [email protected], www.engadin.stmoritz.ch Stand 10.01.2016 - die vorliegende Liste wird nicht abschliessend sein Das Berry Museum, in der hundertjährigen Villa Arona im Herzen von St. Moritz gelegen, ist dem Kurarzt und Maler Peter Robert Berry (1864–1942) gewidmet. Der grösste Teil der in über vierzig Jahren entstandenen Ölgemälde, Pastelle und Zeichnungen sind im Familienbesitz. Hinzu kommt der umfangreiche und kulturwissenschaftlich bedeutende Montag 10.00 - 13.00 / Nachlass – bestehend aus Büchern, Briefen, Notizen, 16.00 - 19.00 Uhr Tagebüchern, Musikalien und zahlreichen Unterlagen wie Dienstag geschlossen Karten, Broschüren und Schriften zur Gründung und Via Arona 32 Mittwoch - Sonntag 10.00 - Entwicklung des Kurorts St. Moritz –, der aufgearbeitet und 7500 St. Moritz Kultur & Kunst St. Moritz bis 28.03.2016 13.00 / 16.00 - 19.00 Uhr Berry Museum ergänzend ausgestellt wird. T +41 81 833 30 18 http://www.berrymuseum.com/ http://www.engadin.stmoritz.ch/winter/de/g Nightlife St. Moritz Div. Div. Bamyan Skiclub Charity Pop Up Bar St. Moritz Dorf astronomie/bamyan-ski-club/ In der Cresta Bar sind zwar keine Crestafahrer anzutreffen, die versammeln sich des Winters in der Stübli Bar im ersten Stock, aber die Cresta, wie sie von den Habitués liebevoll genannt wird, ist der abendliche Lieblingstreffpunkt von http://www.engadin.stmoritz.ch/winter/de/g Nightlife St. Moritz Div. Div. Cresta Bar Einheimischen und Gästen. St. Moritz Dorf astronomie/cresta-bar/ Whisky Bar: Mit über 2'500 Whisky-Sorten bietet diese Bar die grösste Auswahl der Welt. Schon zum zweiten Mal hat diese Whisky-Sammlung einen Eintrag im Guinness Buch der http://www.engadin.stmoritz.ch/winter/de/g Nightlife St. Moritz Div. Div. Devil's Place Rekorde erhalten. St. Moritz Bad astronomie/devil-s-place/ Angesagter Club mit Bar und Lounge. Wechselnde DJs Diamonds Club and sorgen für ausgelassene Stimmung und Tanzlaune. Lange http://www.engadin.stmoritz.ch/winter/de/g Nightlife St. Moritz Div. Div. Lounge Nächte sind vorprogrammiert. St. Moritz Dorf astronomie/diamond-club-lounge/ http://www.engadin.stmoritz.ch/winter/de/g Nightlife St. Moritz Div. Div. Pavarrotti & Friends Für Weinliebhaber - klein aber fein und mit italienischem Flair St. Moritz Dorf astronomie/pavarotti-friends/ Eine Art Engadiner Pub im Hotel Schweizerhof mit Live- Gitarristen, Live Musik ab 22.00 Uhr. Dieses St. Moritzer Unikat füllt sich abends schon früh mit Leuten jeglichen Couleurs, die sich gemütlich auf ein Bier treffen, um sich später weiter von Bar zu Bar treiben zu lassen. Entlang von St.Moritz einziger Indoor Barmeile. Tolle Atmosphäre und http://www.engadin.stmoritz.ch/winter/de/g Nightlife St. Moritz Div. Div. Stübli Bar immer etwas los, vor allem am Wochenende. St. Moritz Dorf astronomie/stuebli-bar/

PistenBully-Fans aufgepasst! Engadin St. Moritz Mountains ermöglicht Ihnen hinter die Kulissen des Winterbetriebs auf Corviglia zu blicken. Im Zentrum des Angebotes stehen die Schneeproduktion und die Pistenpräparation. Als einmaligen und exklusiven Höhepunkt erhalten Sie die Möglichkeit selber PistenBully auf einem Parcours zu fahren, der speziell für den Anlass präpariert wird.

Themen: Werkstatt, Pumpwerk, Schneeproduktion, Pistenpräparation, Antrieb Gondelbahn, Garagierung Sesselbahn, PistenBully-Fahren auf Parcours

Gruppengrösse: mind. 6 / max. 8 Personen Crystal Events GmbH Termin: auf Sprachen: Deutsch / Englisch / Italienisch Via Medzi 17 http://www.engadin.stmoritz.ch/winter/de/a Anfrage Dauer: 3 Stunden Voraussetzungen: gültiger Fahrausweis Kat. B 7500 St. Moritz ktivitaeten/seminar/blick-hinter-die- (Januar–März, exkl. (9.00–12.00 Uhr / Preis: auf Anfrage Tel. +41 81 834 49 35 kulissen-der-bergbahnen-winterbetrieb- Räder St. Moritz Wochenende) 13.00–16.00 Uhr) Pistenbully fahren Rahmenprogramm: Apéro / Essen (auf Anfrage buchbar) [email protected] und-pistenbully-fahren/ Mottis Hof, St. Moritz Pferdegeschirr, Glocke und altes Werkzeug, Schlitten und CHF 12.-/Person Räder St. Moritz nach Voranmeldung nach Voranmeldung Kutschenmuseum Anderes aus der Kutscherei gibt es zu bestaunen T +41 79 681 20 68

Engadin St. Moritz, Via San Gian 30, 7500 St. Moritz , T +41 81 830 00 01, [email protected], www.engadin.stmoritz.ch Stand 10.01.2016 - die vorliegende Liste wird nicht abschliessend sein Das Paradies wartet auf 2091 Metern: Hat die «Kleine Rote» der Rhätischen Bahn nämlich erst mal diese Höhe erreicht, ist http://www.engadin.stmoritz.ch/winter/de/a Rhätische Bahn: zur Alp es nicht mehr weit bis zur Sonnenterrasse des Albergo siehe Fahrplan ktivitaeten/bergerlebnis/ausfluege/bahn- Räder St. Moritz siehe Fahrplan siehe Fahrplan Grüm Ristorante Alp Grüm. T +41 81 288 65 65 fahren/alp-gruem-2091-m-winter/ siehe Fahrplan

Rhätische Bahn Bahnhof St. Moritz 7500 St. Moritz http://www.engadin.stmoritz.ch/winter/de/a Rhätische Bahn: Glacier Weltbekannt und unvergleichlich:Eine Fahrt mit dem Glacier T +41 288 65 65 ktivitaeten/bergerlebnis/ausfluege/bahn- Räder St. Moritz siehe Fahrplan siehe Fahrplan Express Express von St. Moritz über Davos nach Zermatt [email protected] fahren/glacier-express-8028/ Crystal Events GmbH Via Medzi 17 7500 St. Moritz Biken im Winter! Mit dem Fatbike durch das inspirierende T +41 81 834 49 35 Räder St. Moritz bis 07.04. 2016 Donnerstag Winter-Biketour Engadin. [email protected] http://www.crystal-events.ch

Unser Bergführer informiert Sie über Lawinen und Schnee. St. Moritz Corviglia - nach Wie kann man mit einem Lawinensuchgerät (LVS) Vereinbarung Verschüttete in den Schneemassen orten und retten? Zudem haben Sie die einmalige Möglichkeit, einmal in einem Auskunft/Reservation: Pistenfahrzeug mit zu fahren erfahren wie man eine Skipiste Crystal Events GmbH präpariert. Dauer: ca. 1 Stunde - Kosten: auf Anfrage Via Medzi 17 Anmeldungen für alle Aktivitäten bitte unbedingt bis 7500 St. Moritz Lawinensuchcontest und spätestens am Vortag, T +41 81 834 49 35 Räder St. Moritz bis 30.03.2016 Mittwoch 16.45 Uhr Pistenbully-Mitfahrt 17:00 Uhr, beim Front Office-Team. [email protected] http://www.crystal-events.ch/ Mountainbiken und Fat biken ist erlaubt auf allen Wanderwegen und Winterwanderwegen - mit Ausnahme der Wildschutzzonen. Treffpunkt geführte Fat Bike Touren: Engadin Bike Shop Mit dicken Reifen durch die verschneite Engadiner in St. Moritz Bad Märchenlandschaft oder über gefrorene Seen: Fatbikes sind nichts anderes als Mountainbikes mit übergrossen Reifen. Geführte Touren: Durch die grosse Auflagefläche ist ein Vorwärtskommen auf Bikeschule Engadin Schnee ein Kinderspiel. Ein interessantes Training für [email protected] Sportler und Sommerbiker, ein Erlebnis für Naturliebhaber T +41 76 471 47 53 und Geniesser. Die BIKE SCHOOL ENGADIN bietet im geführte Touren auf geführte Touren auf Mountainbiken und Fat Winter regelmässig geführte Fatbike-Touren inklusive Fatbike- Vermietung Mountainbikes, E- http://www.engadin.stmoritz.ch/sommer/d Räder St. Moritz Anfrage Anfrage Biken im Winter Miete an. Bikes oder Fat Bikes: e/vermietung/#/type.miete_bike,rent_e-bik nach Absprache: Kutscher Giovanoli T +41 79 634 30 74 Kutscher Lampert Eine romantische Kutschenfahrt durch den Stazerwald oder T +41 79 272 41 65 durch das glanzvolle St. Moritz gehört zu den Höhepunkten T +41 81 833 32 35 http://www.engadin.stmoritz.ch/winter/de/a eines Aufenthaltes in St. Moritz. Kutscher Motti ktivitaeten/bergerlebnis/ausfluege/kutsche Kutschenfahrten in St. Man kuschelt sich in Decken und Felle und betrachtet über T +41 79 681 20 68 n-fahren/kutschenfahrten-st-moritz-winter/ Räder St. Moritz auf Anfrage auf Anfrage Moritz den Rücken der Pferde die Gegend. T +41 81 833 37 68

Erleben Sie eine der spektakulärsten Alpenüberquerungen: Die Albula- und Berninastrecke verbinden den Norden und den Süden Europas in Schlangenlinien und ohne Zahnrad. Ein Hochgenuss ist die Panoramafahrt im Bernina Express – Rhätische Bahn vorbei an Gletschern, hinunter zu den Palmen. Bahnhof St. Moritz Rhätische Bahn: Bernina Die Strecke von Thusis bis Tirano gehört zum UNESCO 7500 St. Moritz Räder St. Moritz siehe Fahrplan siehe Fahrplan Express Welterbe. [email protected] http://www.rhb.ch

Engadin St. Moritz, Via San Gian 30, 7500 St. Moritz , T +41 81 830 00 01, [email protected], www.engadin.stmoritz.ch Stand 10.01.2016 - die vorliegende Liste wird nicht abschliessend sein Bei Vollmond erleben Sie die Berninastrecke in einem Panoramawagen der Rhätischen Bahn. Bahnfahrt von St. Moritz / im Extrazug zur Alp Grüm.

22.01.2016 Zur Einstimmung wird im Panoramawagen ein Apéro serviert, 23.01.2016 danach geniessen Sie auf 2091 Meter über Meer im 24.01.2016 Ristorante Albergo Alp Grüm ein Gletscherfondue. Auf der 20.02.2016 Rhätische Bahn: Rückfahrt mit der Rhätischen Bahn gehen dann die Lichter http://www.engadin.stmoritz.ch/winter/de/a 21.02.2016 Vollmondfahrten zur Alp aus und die grandiose Bergwelt kann im Schein des siehe Fahrplan ktivitaeten/bergerlebnis/ausfluege/bahn- Räder St. Moritz 22.02.2016 siehe Fahrplan Grüm Vollmondes erlebt werden. T +41 81 288 65 65 fahren/alp-gruem-2091-m-winter/ Seenweg von St. Moritz nach Maloja: Vom Langlaufzentrum St. Moritz führt der Weg zur Olympia Ski-Sprungschanze, am Lej Marsch vorbei und hinunter zum Lej Champfèr. Auf der rechten Seite gehts nach Surlej und dem Silvaplanersee http://www.engadin.stmoritz.ch/winter/de/a entlang nach Sils. ktivitaeten/bergerlebnis/winterwandern/win Bei der Halbinsel Chastè wandert man der Sonne entgegen terwanderwege-auf-den-seen/seenweg-st- Winterwandern St. Moritz täglich Winterwandern im Tal bis nach Maloja. St. Moritz moritz-maloja/ http://www.engadin.stmoritz.ch/winter/de/a ktivitaeten/bergerlebnis/winterwandern/win Vom gemütlichen Spaziergang bis zur anspruchsvollen terwanderwege-im-weiten- Wanderungen reicht die Palette, die schlicht keine Wünsche tal/winterwandern-st-moritz-celerina- Winterwandern St. Moritz täglich Winterwandern im Tal offen lässt. St. Moritz pontresina--bever/ Von St. Moritz Dorf bis Chantarella mit der Bahn. Dann rückt das sonnige Plateau von Salastrains ins Blickfeld - es gibt zwei Möglichkeiten: Entweder man hält die Höhe und traversiert bequem hinüber zum Restaurant Chasellas oder man wandert durch den Tunnel unter der WM-Piste hindurch zur Signal-Bahn: Von hier aus ist es nur noch ein http://www.engadin.stmoritz.ch/winter/de/a Winterwandern mit Katzensprung zum Restaurant «el paradiso» mit seiner St. Moritz Dorf oder ktivitaeten/sport/ski-snowboard/corviglia- Winterwandern St. Moritz täglich Aussicht Panoramaterrasse und der alpinen Lifestyle-Küche. Bergstation Chantarella skifahren/winterwanderwege-auf-corviglia/

Mit Schneeschuhen geniessen Sie die einmalige, verschneite Crystal Events GmbH Engadiner Landschaft in unberührter Umgebung.Wir zeigen Via Medzi 17 Ihnen die schönsten Plätze, die das Engadin zu bieten hat 7500 St. Moritz Mittwoch 09.15 Uhr - Auf leisen und degustieren unterwegs zur Stärkung ein köstliches Stück T. +41 81 834 49 35 Winterwandern St. Moritz bis 06.04.2016 Dauer ca. 2,5h Sohlen:Schneeschuhtour Engadiner Nusstorte mit Arventee. [email protected] http://www.crystal-events.ch

Die Familie Wohlwend teilt ihre Leidenschaft gerne mit Gleichgesinnten. So finden Kinder und Erwachsene in der Umgebung von Pontresina das ganze Jahr über ein wahres Reitparadies. Und die richtigen Tiere, um die Winterwelt zu Hof Suot Spuondas, erleben: gutmütige Pferde, Ponys und Esel. Pontresina Gina Wohlwend Während sich die Kleinsten ab drei Jahren auf gemütlichen Hof Suot Spuondas Spaziergängen mit dem Pony ans Reiten gewöhnen, noch 7504 Pontresina unsichere Reiter unter Anleitung ihr Können verbessern oder T +41 81 854 29 53 Sattelfeste ihrem Winterurlaub eine sportliche Note geben M +41 78 652 13 32 möchten: Gina Wohlwend und ihre Kinder führen Interessierte Allwetter-Sport Pontresina nach Vereinbarung nach Vereinbarung Winterreiten mit Vergnügen in die Welt der Pferde ein. [email protected] http://www.engadin-reiten.ch/ Ein gewöhnlicher Skitourenablauf wird gemeinsam besprochen. Analyse des Lawinenbulletins, die Einführung im Umgang mit dem LVS sowie das Üben des Auffellen und der Spitzkehre. Gruppenpreis pro Person CHF 200.00 inkl. Safty- 09.00 Uhr Bergführerbüro Allwetter-Sport Pontresina Samstag & Sonntag ab 09.00 Uhr Skitouren-Kurs Kit, exkl. Ausrüstung und Transport Pontresina http://bergsteiger-pontresina.ch/

Engadin St. Moritz, Via San Gian 30, 7500 St. Moritz , T +41 81 830 00 01, [email protected], www.engadin.stmoritz.ch Stand 10.01.2016 - die vorliegende Liste wird nicht abschliessend sein Drifte mit zweiplätzigen CrossBuggies auf der Piste in Pontresina/Montebello. Dank E-Power ohne Lärm und Abgase und trotzdem extrem viel Spass. Ein neues, weltweit http://www.engadin.stmoritz.ch/winter/de/a Dienstag bis Driften mit zweiplätzigen einzigartiges und innovatives Angebot mit den in der Schweiz ktivitaeten/sport/allwetter-sport/buggypark- Allwetter-Sport Pontresina Sonntag geöffnet Voranmeldung notwendig CrossBuggies entwickelten und gebauten CrossBuggies. Buggy Park Pontresina in-pontresina/ Bringen Sie mit einem kontrollierten Schwung die Kugel ins rollen und geniessen einen spannenden Abend mit Freunden http://www.engadin.stmoritz.ch/winter/de/a Allwetter-Sport Pontresina täglich Voranmeldung notwendig Kegeln oder Familie. Grand Hotel Kronenhof ktivitaeten/sport/allwetter-sport/kegeln/ Glüna Plaina bedeutet im Romanischen Vollmond, und der Diavolezza, Pontresina ermöglicht auf der Diavolezza einige Male ein Engadin St. Moritz Mountains unvergessliches nächtliches Skivergnügen Abendkarte für AG Samstag, Skifahrer: Berghaus Diavolezza 23.1.2016, CHF 32.-: Erwachsene ab 18 Jahre 7504 Pontresina 20.2.2016, 19.30 Uhr (ab 19.3.16 Glüna Plaina - Vollmond CHF 21.-: Jugendliche 13-17 Jahre +41 81 839 39 00 Allwetter-Sport Pontresina 19.3.2016 20.00 Uhr) bis 23.15 Uhr Skifahren CHF 10.-: Kinder 6-12 Jahre [email protected] http://www.diavolezza.ch/ Pontresina, Bahnhof (in der Schalterhalle) Brigitte Davey Nordic Walking ist leicht zu erlernen und tut gut, der Via da la Staziun 47 ab 06.01.2016 Dienstag, 09.10 - 10.30 Stoffwechsel kommt in Schwung, das Immunsystem wird 7504 Pontresina jeweils Dienstag & Uhr, Donnerstags, 14.10 - gestärkt und Ihre Ausdauer- und Leistungsfähigkeit steigt. +41 81 842 01 94 http://www.bbd-int.ch/Nordic-Walking-- Allwetter-Sport Pontresina Donnerstag 15.30 Uhr Nordic Walking Kosten pro Treff CHF 7.00 p.P. +41 79 616 77 82 alt.htm Mo|Di|Fr für alle 10.00–22.00 Uhr Mi ab 16 Jahren für alle 06.00–09.00 Uhr 09.00–22.00 Uhr

Do ab 16 Jahren 08.00–10.00 Uhr für alle Bellavita Erlebnisbad und 10.00–22.00 Uhr Spa Sa-So Via Maistra 178 für alle 7504 Pontresina 10.00–21.00 Uhr T +41 81 837 00 37 Badeplausch Pontresina Montag bis Sonntag Hallenbad Bellavita Hallenbad in Pontresina [email protected] http://www.pontresina-bellavita.ch/ Bergführerbüro Bergsteigerschule Pontresina GmbH Via Maistra 163 7504 Pontresina jeden Montag, Eiskletter-Schnupperkurs in der Eisschlucht in Pontresina - im T +41 81 842 82 82 http://bergsteiger- Donnerstag Preis inbegriffen sind die Miete von Steigeisen, Gurt, Helm, info@bergsteiger- pontresina.ch/angebote/eisklettern- Eis & Kufen Pontresina und Samstag 16:30 Uhr Eisklettern Schnupperkurs Stirnlampe und Ice Tools pontresina.ch schnupperkurs/

Faszination Eis – das alpine Klettern und Bergsteigen vereint. Verrückter könnte es kaum sein. Eisverhangene Felswände und zugefrorene Wasserfälle sehen nicht nur eindrücklich aus – sie werden auch aus allen Positionen erklettert! Jeden Winter entstehen im Engadin mächtige Eiswände mit http://bergsteiger- Eis & Kufen Pontresina jeden Samstag 8:30 Uhr Eisklettern Technikkurs imposanten Eiszapfen für abwechslungsreiche Routen. Bergführerbüro pontresina.ch/angebote/eisklettern/

Engadin St. Moritz, Via San Gian 30, 7500 St. Moritz , T +41 81 830 00 01, [email protected], www.engadin.stmoritz.ch Stand 10.01.2016 - die vorliegende Liste wird nicht abschliessend sein bis Ende Januar Täglich 10.00 - 17.00 Uhr

Anfang Februar - Anfang März Täglich 10.00 - 18.00 Uhr

Montag / Donnerstag 19.30 - 21.30 Uhr Abendeislauf Der sonnige Eisplatz Roseg lädt bei entsprechender Montag 19.30 - 21.30 Uhr Witterung zum Eislaufen, Hockeyspiel, Curling oder Curlingplausch Eisstockschiessen geradezu ein (4500 m2). Perfektes Dienstag 19.30 - 21.00 Uhr Natureis und ein herrlicher Ausblick ins Rosegtal sowie auf Eisstockplausch das umliegende Bergpanorama sorgen für zusätzliches Via Maistra 62 http://www.engadin.stmoritz.ch/winter/de/s Eis & Kufen Pontresina täglich Eintritt frei Eisplatz Roseg Pontresina Vergnügen beim Schlittschuhlaufen. 7504 Pontresina port/eisplaetze/eisplatz-roseg-pontresina/ http://www.pontresina.ch/de/winter/pontre Liegestühle und Fleece‐Decken stehen gratis zur Verfügung ‐ sina/oeffentliche- Decken von 10.00 - 16.00 die Panoramaaussicht ins Rosegtal und die umliegenden anlagen/sonnenterrasse.html?cHash=ba9 Entspannung Pontresina täglich bis Ostern Uhr Sonnenterrasse Crast'Ota Berggipfel gibt's noch dazu. Crast'Ota 8d3977757fc9a1a534e915d562744 Cinema Rex Via cruscheda 5 http://www.cineman.ch/kinoprogramm/pro Kino Pontresina Div. Div. Cinema Rex Moderneres Kino mitten in Pontresina, gut mit ÖV erreichbar 7504Pontresina cess.php?order=city Kulinarik Pontresina täglich Nachmittag Kulinarik Erlebnis traditionelle Tea Time Hotel Kronenhof http://www.kronenhof.com Bernina Bernina Haus auf Bernina Pass Bernina Haus - Schlittschuh laufen auf dem Lago Bianco und Bernina Suot 3 http://www.berninahaus.ch/index.php?id=1 Kulinarik Pontresina täglich durchgehend Kulinarik geniessen in der ursprünglichen Stube 7504 Pontresina 5 Via Maistra 140 Dienstag bis 7504 Pontresina http://www.engadin.stmoritz.ch/winter/de/g Kulinarik Pontresina Samstag 17.00 - 01.00 Uhr Kulinarik Gemütliche Weinbar mit grossem Weinsortiment. astronomie/winebar/ Vor über 125 Jahren begann die Zuckerbäckertradition der Familie Gianotti in Pontresina. Seither sind sie ihrer Montag - Freitag 09.00 - Profession treu geblieben. Authentische Spezialitäten und 12.00 / 14.00 - 18.30 Uhr innovative Kreationen, immer in höchster Qualität. Dazu Samstag 09.00 - 12.00 / wurde eigens ein neuer SchokoLaden eröffnet. Nebst Montag bis 14.00 - 18.00 Uhr bekannten und beliebten Engadiner Spezialitäten wird auch Via Maistra 140 http://www.engadin.stmoritz.ch/winter/de/s Kulinarik Pontresina Samstag Sonntag geschlossen Kulinarik-Gianottis auf ganz exklusive Raritäten gesetzt. 7504 Pontresina ervices/einkaufen/gianottis-schokoladen/ Galerie "eve-line" Donnerstag bis Via da la Stazion 7 http://www.pontresina.ch/index.php?id=52 Kultur & Kunst Pontresina Anfang März 17.00 - 19.00 Uhr Atelier-Apéro Atelier-Apéro und Galerierundgang mit Eveline Wüthrich 7504 Pontresina 6&tx_wfqbe_pi1[UID]=4666929 16 Haltepunkte informieren über das Zurückweichen des Gletschers und über das geheimnisvolle Leben in seinem http://www.engadin.stmoritz.ch/winter/de/a Vorfeld. Laden Sie die «App Bernina Glaciers» auf Ihr ktivitaeten/bergerlebnis/winterwandern/win Smartphone. Kinder können den Geschichten des terwanderwege-im-weiten- Morteratsch-Kinderbuchs folgen - am Ende der Tour wartet tal/winterwandern-st-moritz-celerina- Kultur & Kunst Pontresina täglich Gletscherweg Morteratsch bestimmt eine Überraschung! Morteratsch pontresina-samedan-bever/ Mittwoch, Zeitgenössische Malerei, Zeichnungen und Keramik der Donnerstag und 15.00 - 18.00 Uhr und Künstlerin Gisela Gredig. Giarsun 52 http://www.engadin.stmoritz.ch/winter/de/ Kultur & Kunst Pontresina Sonntag nach Vereinbarung Atelier Gisela Gredig Besucher sind willkommen, wenn Frau Gredig arbeitet. 7504 Pontresina museen/atelier-gisela-gredig/ Dienstag - Samstag 16.00 - 19.00 Uhr Sonntag / Montag Riet Luck : Moderne Malerei Acryl / Oel auf Leinwand und geschlossen Aluminium. Via Maistra 105 http://www.engadin.stmoritz.ch/winter/de/ Kultur & Kunst Pontresina bis Mitte April oder auf Anfrage Atelier Riet Luck Izabela Luternauer : Handwerkskunst, Keramik – Objekte 7504 Pontresina museen/atelier-riet-luck/ Kirche Sta Maria jeden Mittwoch bis Erklärung der Kirche Sta Maria mit byzantinischen- Via da mulin 7 http://www.pontresina.ch/winter/kultur- Kultur & Kunst Pontresina 30.03.2016 15.30 - 16.00 Uhr Kirchenführung romanischen Fresken aus dem 13. und 15. Jh. 7504 Pontresina freizeit/fuehrungen/dorffuehrung.html

Engadin St. Moritz, Via San Gian 30, 7500 St. Moritz , T +41 81 830 00 01, [email protected], www.engadin.stmoritz.ch Stand 10.01.2016 - die vorliegende Liste wird nicht abschliessend sein Kirche San Spiert Via maistra 192 http://www.pontresina.ch/winter/kultur- Kultur & Kunst Pontresina täglich 06.30 - 21.00 Uhr Kirchenbesichtigung kath. Kirche 7504 Pontresina freizeit/fuehrungen/dorffuehrung.html Kirche San Niculo http://www.pontresina.ch/winter/kultur- Kultur & Kunst Pontresina täglich 09.00 - 17.00 Uhr Kirchenbesichtigung ref. Kirche Via cruscheda 1 freizeit/fuehrungen/dorffuehrung.html Ausleihe von alpiner Literatur. Einsicht in alte SAC- Hüttenbücher.

Das Museum Alpin Pontresina gibt Ihnen interessante Einblicke in die Entstehung des Alpinismus im Engadin. Seine spannenden Sammlungen an Mineralien, Tierpräparaten, Bildern, Bergsteiger- und Jagdrequisiten sowie eine SAC- Bibliothek illustrieren die Voraussetzungen, welche SAC BibliothekVia Maistra Bücherverleih Montag und Pontresina zum Bergsteigerdorf der östlichen Alpen gemacht 199 http://www.pontresina.ch/winter/kultur- Kultur & Kunst Pontresina bis 15.04.2016 Freitag 17.00 - 18.00 Uhr SAC Bibliothek haben 7504 Pontresina freizeit/kunst-kultur/sac-bibliothek.html Monica Giarratana: Die Künstlerin lebt und arbeitet in München. Seit 1987 hatte sie über 60 Ausstellungen im In- und Ausland. Bilderausstellung & Monica Giarratana arbeitet mit Acryl-Öl-Aquarellfarben und Hotel Walter http://www.pontresina.ch/winter/kultur- Vernissage Monica Kreiden. Im Laufe der Jahre hat sie sich unterschiedliche Via Maistra 215 freizeit/museen-galerien/museen- Kultur & Kunst Pontresina bis 03.04.2016 Giarratana Themen gewidmet. 7504 Pontresina galerien.html Die Galerie Roseg verfügt über eine grosse Anzahl an http://www.pontresina.ch/winter/kultur- Werken (Originale, orginal Lithografien und Reproduktionen) Via Maistra 240 freizeit/museen-galerien/museen- Kultur & Kunst Pontresina nach Vereinbarung nach Vereinbarung Galerie Roseg nahmhafter Künstler. 7504 Pontresina galerien.html Das Museum Alpin befindet sich in einem alten Engadiner Haus, der Chesa Delnon, das an der Fassade mit 1716 datiert ist. Montag - Samstag 15.30 - Die Grundmauern und Teile der Ausstattung sind älteren 18.00 Uhr Datums. Das Museum Alpin ist eine auffällig gut erhaltene http://www.pontresina.ch/winter/kultur- Sonntag geschlossen Bauernhausanlage des 17. Jahrhunderts mit nachträglich Via Maistra 199 freizeit/museen-galerien/museen- Kultur & Kunst Pontresina bis 16.04.2016 oder nach Vereinbarung Museum Alpin vorgenommenen wertvollen Einbauten und Vertäferungen. 7504 Pontresina galerien.html

Im Hause Foto Flury ist pünktlich auf das 150 Jahre Jubiläum ein wunderschönes Museum entstanden. Kameras aus den letzten 150 Jahren, eine Dunkelkammer wie anno dazumal und unzählige Eindrücke aus der Geschichte des Fotografierens und dem familieneigenen Postkartenarchiv.

Besucher des Museums erfahren spannendes aus der Geschichte des Fotografierens und über die Entwicklung der Fotografie. Donnerstag Führung ab 17.00 Uhr (Voranmeldung Gruppen http://www.pontresina.ch/winter/kultur- bis 12.00 Uhr) Auch für einen kleinen Apéro in nostalgischer Foto Via Maistra 137 freizeit/museen-galerien/museen- Kultur & Kunst Pontresina bis 14.04.2016 oder nach Vereinbarung Museum Foto Flury Atmosphäre ist das Museum Foto Flury bestens geeignet. 7504 Pontresina galerien.html Natureisplatz Roseg http://www.pontresina.ch/winter/pontresina jeden Montag bis Via Maistra 62 /oeffentliche-anlagen/natureisplatz- Kultur & Kunst Pontresina Ende Februar 19.30 - 21.30 Uhr Gratis Curling Gratis Curling mit Spieleinführung 7504 Pontresina roseg.html Galerie Palü Montag - Freitag 15.00 - Lukas Vogel 19.00 Uhr, Samstag 10.00 - Berge im Licht, Engadiner Landschaften und Gipfel, Via Maistra 111 Kultur & Kunst Pontresina bis Mitte April 17.00 Uhr Galerie Palü Ölgemälde von Lukas Vogel 7504 Pontresina http://www.vogel-gp.ch Ausstellung im Taiswald zum 100-jährigen Jubiläum der http://www.pontresina.ch/index.php?id=13 Kultur & Kunst Pontresina täglich Bahnlehrpfad Berninalinie Taiswald 29&tx_wfqbe_pi1[UID]=4670121

Mittwoch, bis Mitte Führung durch Alt-Pontresina mit schönen Engadinerhäusern Kongress- und Kulturzentrum http://www.pontresina.ch/winter/kultur- Kultur & Kunst Pontresina April 14.15 - 15.30 Uhr Dorfführung und Erklärung der Kultur, Sprache und Geschichte. Pontresina / Rondo freizeit/fuehrungen/dorffuehrung.html

Engadin St. Moritz, Via San Gian 30, 7500 St. Moritz , T +41 81 830 00 01, [email protected], www.engadin.stmoritz.ch Stand 10.01.2016 - die vorliegende Liste wird nicht abschliessend sein Hotel Engadinerhof jeden Dienstag, bis Blick hinter die Hotelkulisse. Führung durch Küche, Keller und Via Maistra 203 Kultur & Kunst Pontresina Ende März 17.15 - 18.15 Uhr Hotelführung Wäscherei 7504 Pontresina http://www.engadinerhof.com/ Hotel Walther Feine Konzerte und Lesungen in der Hotelhalle gemäss Via Maistra 215 Kultur & Kunst Pontresina spezielle Daten Konzerte / Lesungen Zyklusreihe 7504 Pontresina http://www.hotelwalther.ch/

Pitschna Scena, Hotel Saratz Pitschna Scena Live Live Musik mit verschiedenen Künstlern oder Karaoke- Via da la Stazium 2 Kultur & Kunst Pontresina jeden Donnerstag 22.00 - 00.00 Uhr Musik Darbietung 7504 Pontresina http://www.saratz.ch/

Kunstführungen im Hotel Saratz jeden Sonntag, Treffpunkt in der Hotellobby um 10.00 Uhr. Voranmeldung am Vortag bis 17.00 Uhr. Die Ausstellung kann auch ohne Führung besichtigt Ausstellung im Saratz: werden. Kunst im Raum & Kunst Ausstellung zum 150 Jährigen Jubiläum Hotel Saratz Via da la Staziun 2 Kultur & Kunst Pontresina bis 03.04.2016 täglich im Park Pontresina. 7504 Pontresina http://www.saratz.ch/ Futterstelle des Vogelschutz 05.01.2016, 21.01.2016, Eine fachkundige Person verrät Ihnen welcher Vogel gerade Oberengadin im Taiswald auf 04.02.2016 und aus Ihrer Hand frisst und beantwortet auch Fragen zu dem Sommerweg ins Val 11.02.2106 jeweils von unseren einheimischen Vögeln. Besuchen Sie die Roseg bei der http://www.engadin.stmoritz.ch/winter/de/n Luft Pontresina bis 11.02.2016 11.00-12:00 Uhr Vogelkunde Futterstelle, ein Erlebnis für Jung und Alt! Brückenabzweigung. ews-events/events/4685240/ Diesen Traum können Sie dank dem Know-How der erfahrenen Piloten und modernen Gleitschirmen auf einfache und sichere Art und Weise Wirklichkeit werden lassen, auch - Gleitschirm- oder gerade - im Engadin. http://www.engadin.stmoritz.ch/winter/de/a Passagierflüge, Kommen Sie mit auf einen Passagierflug und erleben Sie das Plauns 13 ktivitaeten/bergerlebnis/ausfluege/rundflue Luft Pontresina Div. auf Anfrage Pontresina einzigartige Hochtal aus der 3. Dimension! 7504 Pontresina ge/gleitschirmfluege/ In der Palü Lounge & Bar stehen täglich 10 bis 15 Weine im Offenausschank zum Genuss bereit. Im begehbaren Weinschrank oder gemütlich am flackernden Kamin. An der Hotel Palü Bar erhalten Sie Cocktails, Snacks und kleine Gerichte. Ideal Via da Bernina 17 http://www.palue.ch/restaurants/palue- Nightlife Pontresina Div. Div. Palü Lounge & Bar für den kleinen Hunger zwischendurch. 7504 Pontresina lounge-bar.html Ansprechende Raumdesign in alpiner Moderne und farbiger Leichtigkeit. Grosse Auswahl an Cocktails, Whiskeys und Bränden. Gut recherchierte Weinkarte. Feine Snacks gegen den kleinen Hunger. Jeden Freitag Live Musik in den Sporthotel Stilrichtungen Blues, Jazz, Soul, Latino und Schweizer Via maistra 145 http://www.engadin.stmoritz.ch/winter/de/g Nightlife Pontresina Div. Div. Sportbar Pontresina Mundart. Der Eintritt ist kostenlos. 7504 Pontresina astronomie/sport-bar/ Pontresina Bahnhof

Fahrplan Pferdeomnibus siehe Webseite. Anmeldung erforderlich Preis: Erwachsene CHF 20.- (einfach), CHF 32.- (retour), Kinder 4-12 J. CHF 10.- (einfach), CHF 16.- (retour), Kinder Wohli's Kutschenfahrten bis 3 Jahre gratis, Gepäck über 10kg: CHF 5.- +41 78 944 75 55 http://www.engadin.stmoritz.ch/winter/de/a nach Fahrplan nach Fahrplan sowie auf Kutschenfahrten ins Val Privatkutschen: ab CHF 120.- für 1-4 Personen, weitere [email protected] ktivitaeten/bergerlebnis/ausfluege/kutsche Räder Pontresina sowie auf Anfrage Anfrage Roseg Tages- und Nachttarife siehe Webseite www.engadin-kutschen.ch n-fahren/kutschenfahrt-ins-val-roseg/

Engadin St. Moritz, Via San Gian 30, 7500 St. Moritz , T +41 81 830 00 01, [email protected], www.engadin.stmoritz.ch Stand 10.01.2016 - die vorliegende Liste wird nicht abschliessend sein Käsespezialitäten, Milchprodukte, Delikatessen. Das Käsesortiment aus der renommierten Alpschaukäserei Montag - Freitag 07.00 - umfasst ca. 300 verschiedene Käsesorten aus der Region Mo-Sa 12.00 / 14.00 - 18.30 Uhr und der ganzen Welt. Beliebt ist die Alpschaukäserei ohnehin, Sennerei Sonntag Samstag 07.00 - 12.00 / denn hier kann man u.a. auch das berühmte Gletscherfondue Via Cruscheda 3 Shopping Pontresina geschlossen 14.00 - 17.00 Uhr Sennerei erwerben. 7504 Pontresina http://www.sennerei-pontresina.ch/ Montag - Freitag 08.30 - Via Maistra 204 Mo-Sa 12.00 / 14.00 - 18.30 Uhr 7504 Pontresina Sonntag Samstag 08.30 - 12.00 / Kreative Sträusse von Schnittblumen, Topfpflanzen, T +41 81 842 68 94 Shopping Pontresina geschlossen 14.00 - 17.00 Uhr Blumen Baccara Keramiktöpfe, Vasen, Körbe, diverse Accessoires. [email protected] http://www.blumenbaccara.ch Via Maistra 246 Montag -Freitag: 08:30- 7504 Pontresina 12:00 und 14:00-18:30 Wir fertigen Ihren Traum aus Holz. Ob im behaglichen T +41 81 842 62 31 Samstag: 08:30-12:00 und Schlafzimmer, im urchigen Esszimmer oder in der Shopping Pontresina Mo-Sa 14:00-17:00 Butia Rominger gemütlichen Stube http://www.rominger.ch/ http://www.engadin.stmoritz.ch/winter/de/a ktivitaeten/bergerlebnis/winterwandern/win Vom gemütlichen Spaziergang bis zur anspruchsvollen terwanderwege-im-weiten- Wanderungen reicht die Palette, die schlicht keine Wünsche tal/winterwandern-st-moritz-celerina- Winterwandern Pontresina täglich Winterwandern im Tal offen lässt. Pontresina pontresina-samedan-bever/ Die einfache Wanderung durch das verträumte Tal führt bis http://www.engadin.stmoritz.ch/winter/de/a zum Restaurant Roseg Gletscher. Es gibt hier einen ktivitaeten/bergerlebnis/winterwandern/win Winterwandern im Tal - «Taxistand» mit Pferdeschlitten - für alle, die es romantisch terwanderwege-mit- Winterwandern Pontresina täglich Val Roseg mögen. Bahnhof Pontresina ausblick/winterwandern-val-roseg/ Bergsteigerschule Pontresina täglich, bis auf Faszination Gletschergrotte Va Roseg. Die 2 stündige Via Maistra 163 Widerruf der Wanderung führt über den gefrorenen Lej da Vadret bis zum 7504 Pontresina Winterwandern Pontresina Bergsteigerschule 08.30 Uhr Gletschergrotte Val Roseg ersten Tor der Gletschergrotten T. +41 81 842 82 82 http://bergsteiger-pontresina.ch/ Dienstag, Donnerstag, Bergsteigerschule Pontresina Samstag bis auf Via Maistra 163 Widerruf der Gletscherwanderung mit 7504 Pontresina Winterwandern Pontresina Bergsteigerschule auf Anfrage Gletschergrotte Die 5 stündige Wanderung ist ein absolutes Highlight. T. +41 81 842 82 82 http://bergsteiger-pontresina.ch/ Montag, Mittwoch, Freitag und Gruppenführung auf Piz Winterwandern Pontresina Sonntag auf Anfrage Padella Gruppenführung auf Piz Padella Bergstation Trais Fluors http://bergsteiger-pontresina.ch/

Der Jacuzzi thront auf der Sonnenterrasse des Bergrestaurants Diavolezza und gibt die Sicht frei auf das Berninamassiv und den Piz Palü. Mit wohlig warmem 41 Grad sprudelt das Wasser, während die Lufttemperatur hier oben Engadin St. Moritz Mountains auf 3000 Metern gegen Abend schnell einmal sinken und AG dem Badespass einen abenteuerlichen Touch verleihen kann Berghaus Diavolezza Jacuzzi Diavolezza auf – so lange, bis der Kellner mit dem weissen Bademantel das T +41 81 839 39 00 http://www.diavolezza.ch/aktivitaeten/wint Wellness Pontresina Jeden Tag auf Anfrage 3000 m Ende des anregenden Kreislaufvergnügens signalisiert. [email protected] er/sprudelbad-diavolezza-auf-3000-m/ bis 19.02.2016 Montag - Freitag 10.00 - Der Eisplatz von Celerina gilt seit hundert Jahren als der 21.00 Uhr sonnigste Europas. Und sein Angebot als besonders vielfältig: Samstag & Sonntag 10.00 - Es gibt ein Eisfeld für den freien Eislauf und Eishockey, ein Via Maistra 74 http://www.engadin.stmoritz.ch/winter/de/s Eis & Kufen Celerina Jeden Tag 16.30 Uhr Eisplatz Celerina Natureisfeld und ein Curlingfeld mit sieben Rinks. 7505 Celerina port/eisplaetze/eisplatz-celerina/ http://www.engadin.stmoritz.ch/winter/de/n Kultur & Kunst Celerina Montag - Freitag 10.00 - 18.00 Uhr Kirche Bel Taimpel Besichtigung Kirche Bel Taimpel Kirche Bel Taimpel ews-events/events/#/city.Celerina/ Mittwoch und Freitag http://www.engadin.stmoritz.ch/winter/de/n Kultur & Kunst Celerina bis 08.04.2016 14.00 - 15.30 Uhr Kirche San Gian Besichtigung Kirche San Gian Kirche San Gian ews-events/events/#/city.Celerina/

Engadin St. Moritz, Via San Gian 30, 7500 St. Moritz , T +41 81 830 00 01, [email protected], www.engadin.stmoritz.ch Stand 10.01.2016 - die vorliegende Liste wird nicht abschliessend sein Apéro-Konzert: 18.30 Uhr; Konzert: 21.00 Uhr (wenn jeden Mittwoch findet in einem Lokal in Celerina ein Konzert Mittwoch, bis nicht anders im statt. Gratis Eintritt (Weitere Details sind dem Programm zu in verschiedenen Lokalitäten http://www.engadin.stmoritz.ch/winter/de/n Kultur & Kunst Celerina 06.04.2016 Programmheft vermerkt) music@celerina entnehmen). in Celerina ews-events/events/#/city.Celerina/

Dienstag, bis Im Anschluss an die Dorfführung kann gratis das Giassa da Scuola 6 - altes http://www.engadin.stmoritz.ch/winter/de/n Kultur & Kunst Celerina 05.04.2016 17.00 - 18.00 Uhr Besuch Bobmuseum Bobmuseum besichtigt werden Schulhaus/ Kindergarten ews-events/events/celerina-bobmuseum/ http://www.engadin.stmoritz.ch/winter/de/n Dienstag, bis Celerina Tourist Information ews-events/events/celerina- Kultur & Kunst Celerina 05.04.2016 16.00 - 17.00 Uhr Dorfführung Gratis Dorfführung (Bahnhof) dorff%C3%BChrung/ Via Maistra 36 7505 Celerina Kunsthistorische Führungen Turo Pedretti's Malerei erfasst durch intensives Erleben der der Ateliers Pedrettis auf Landschaft Gefühle und Stimmungen. Sein Werk findet Anmeldung: Anschluss an die Vorgänger im Tal Giovanni Segantini und T +41 81 852 35 31 22.01. / 05.02. / seinem Förderer Giovanni Giacometti. Sein Atelier zeigt Kulturarchiv Oberengadin 12.02. / 19.02. / Atelier Turo Pedretti (1896- ausgeählte Bilder und den Film, Turo Pedretti, sein T +41 81 826 52 24 Kultur & Kunst Celerina 04.03. / 18.03.2016 15.00 - 18.00 Uhr 1964) Lebenswerk und das Engadin. Kulturbüro http://www.turopedretti.ch/ Via Maistra 36 7505 Celerina

Kunsthistorische Führungen Bildhauer Giuliano Pedretti - Seine visionären «Schizo»- der Ateliers Pedrettis auf Plastiken sind in der Kunst ohne Vorbild. Indem er die Kopf- Anmeldung: und Körperhälften der Figuren durch einen Abstand T +41 81 852 35 31 voneinander trennte, legt er die schizophrene Disposition des Kulturarchiv Oberengadin http://www.engadin.stmoritz.ch/winter/de/ Besichtigung nach Menschen und unserer Zeit frei. Resultat der Spaltung ist ein T +41 81 826 52 24 museen/atelier-giuliano-pedretti-1924- Kultur & Kunst Celerina Vereinbarung nach Vereinbarung Atelier Giuliano Pedretti gleichsam schwereloses Volumen. Kulturbüro Sils 2012/ http://www.engadin.stmoritz.ch/winter/de/a ktivitaeten/bergerlebnis/winterwandern/win Vom gemütlichen Spaziergang bis zur anspruchsvollen terwanderwege-im-weiten- Wanderungen reicht die Palette, die schlicht keine Wünsche tal/winterwandern-st-moritz-celerina- Winterwandern Celerina täglich Winterwandern im Tal offen lässt. Celerina pontresina-samedan-bever/

Am Corvatsch direkt neben http://www.engadin.stmoritz.ch/winter/de/a Eisklettern auf 3303 Metern die höchstgelegene bewässerte dem Panoramarestaurant ktivitaeten/sport/ski-snowboard/corvatsch- Eis & Kufen täglich Täglich 07.30 - 18.00 Uhr Eisklettern Eiskletterwand der Welt bezwingen 3303 müm skifahren/eisklettern/

Im Sportzentrum Mulets können Sie diverse Wintersportarten auf Eis betreiben: Curling, Eisstockschiessen, Eishockey oder Eislaufen. Die gepflegte, natürliche Eisbahn ist mit einer Flutlichtanlage ausgestattet. Zum Sportzentrum gehört ein Restaurant mit einer geschützten Outdoorlounge.

Der Eintritt auf den Eisplatz ist frei, Schlittschuhe können für CHF 7.- gemietet werden. Material für Curling und Täglich geöffnet von 09.00 Eisstockschiessen kann täglich ausgeliehen werden. - 22.00 Uhr Sportzentrum Mulets Wenn es die Temperaturen erlauben, können die Curlingrinks Via Mulets Vermietung Schlittschuhe: inkl. Steine für CHF 50 gemietet werden. Auf einem Rink 7513 Silvaplana 09.00 - 18.00 Uhr können ca. 4-8 Personen spielen. Wer noch nie Curling gespielt hat, dem empfehlen wir einen kleinen Verleih von Schlittschuhen, offen bis Anfang Restaurant: Einführungskurs zu buchen. Curling Einführungskurs auf Curlingsteine und Eisstöcke: http://www.engadin.stmoritz.ch/winter/de/s Eis & Kufen Silvaplana März 2016 10.00 - 22.00 Uhr Eisplatz Silvaplana Reservation kostet CHF 100 inkl. Rinkmiete. T +41 81 828 97 67 port/eisplaetze/eisplatz-silvaplana/

Engadin St. Moritz, Via San Gian 30, 7500 St. Moritz , T +41 81 830 00 01, [email protected], www.engadin.stmoritz.ch Stand 10.01.2016 - die vorliegende Liste wird nicht abschliessend sein Mittwoch 18.00 - 19.00 Uhr Kinderpilates 19.30 - 20.30 Uhr Pilates Level 1 bis 2

Donnerstag 14.00 - 15.00 Uhr Seniorentraining

Freitag Petra Knellwolf 08.30 - 09.30 Uhr Pilates Via dal Chanel 21 Level 1 7513 Silvaplana 09.45 - 10.45 Uhr Pilates Persönliches Training rund um "body, mind and soul", T +41 78 641 92 96 Entspannung Silvaplana Mittwoch bis Freitag Level 1 bis 2 Pilates Spezialgebiet: Pilates. [email protected] http://www.puremove-pilates.ch Jeden Freitag steht der Corvatsch im "Scheinwerferlicht" und öffnet um 19 Uhr die längste beleuchtete Piste der Schweiz http://www.engadin.stmoritz.ch/winter/de/n Events Silvaplana jeden Freitag 19:00 - 01:00 Uhr Snow Night Corvatsch mit 4.2 km Pistenabfahrt Corvatsch, Silvaplana-Surlej ews-events/events/4688664/ http://niraalpina.com/de/freizeit- Kulinarik Silvaplana auf Reservation auf Reservation etwas Spezielles Gin & Tonic Verkostung Nira Alpina - Rooftop bar aktivitaeten/ Im Nira Alpina werden Sie nicht von Ihrem Wecker geweckt, sondern von dem verführerischen Geruch von hausgemachten Croissants aus unserer Nira Bakery. Werfen Sie doch mal einen Blick hinter die Kulissen! Jeden Mittwoch haben Sie die Chance einen Backkurs mit unserem Patissier Luis zu belegen. http://niraalpina.com/de/kulinarisches- Kulinarik Silvaplana Jeden Mittwoch Nira Alpinia Backkurs 35.00 CHF per Person Nira Alpina Bakery erlebnis/bakery/ "The only real bar in downtown Silvaplana!" Gemütliches http://www.engadin.stmoritz.ch/winter/de/g Nightlife Silvaplana Div. Div. Bar Püf Ambiente. Silvaplana astronomie/bar-puef/ Via Surlej 1 7513 Silvaplana-Surlej T +41 81 828 88 55 Shopping Silvaplana täglich Täglich 07.30 - 18.00 Uhr Engadiner Spezialitäten Hausgemachte Patisserie, Nusstorten, Confiserieprodukte [email protected] http://www.hanselmann.ch http://www.engadin.stmoritz.ch/winter/de/a ktivitaeten/bergerlebnis/winterwandern/win Die flachen Winterwanderwege des Seenplateaus von Maloja terwanderwege-auf-den- bis Silvaplana eignen sich bestens für Familien mit seen/winterwandern-maloja-sils- Winterwandern Silvaplana täglich durchgehend Winterwandern im Tal Kinderwagen. silvaplana/ Natureisbahn Muot Marias: für jede Sportart ein Feld. Damit sich niemand in die Quere kommt, steht ein Eisfeld für Schlittschuhlauf und Curling zur Verfügung. Eins gehört ausschliesslich den Hockeyspielern.

Schlittschuhe können beim Restaurant Grond Burger von 9.00 – 20.00 Uhr gemietet werden T + 41 81 834 20 39. Die Kosten betragen CHF 8.- pro Tag Muot Marias 7514 Sils Maria Drei Curling-Rinks stehen zur Verfügung. Reservationen Curling- Täglich geöffnet 10.00 - Im Januar und Februar gratis Curling-Schnupperkurse jeweils Schnupperkurse unter: http://www.engadin.stmoritz.ch/winter/de/s Eis & Kufen Sils bis April 2016 22.00 Uhr Natureisbahn Muot Marias Dienstags von 20.00 Uhr - 22.00 Uhr. T +41 79 729 55 74 port/eisplaetze/

Engadin St. Moritz, Via San Gian 30, 7500 St. Moritz , T +41 81 830 00 01, [email protected], www.engadin.stmoritz.ch Stand 10.01.2016 - die vorliegende Liste wird nicht abschliessend sein 09.30 - 11.00 Uhr speziell für Menschen ab 50 Jahren 19.30 - 21.00 Uhr für bis 28.04.2016 Jedermann Privatlektionen http://www.engadin.stmoritz.ch/winter/de/n Entspannung Sils Donnerstag nach Vereinbarung Yoga Hatha Yoga und Yin Yoga Chesa Fonic, Sils ews-events/events/yoga/ Kulinarik Sils täglich Nachmittag Kulinarik Erlebnis traditionelle Tea Time Hotel Waldhaus, Sils http://www.waldhaus-sils.ch Im kleinen Museum mitten im Dorf in der Chesa Fonio (neben dem Gemeindehaus) werden Werke des Silser Malers Andrea Robbi im Zusammenspiel mit zeitgenössischer Kunst gezeigt. Die Ausstellungen werden zweimal pro Jahr neu konzipiert und von der Galerie Stephan Witschi aus Zürich Via da Marias 110 Kultur & Kunst Sils Dienstag - Sonntag 16.00 - 18.00 Uhr Andrea Robbi Museum kuratiert. 7514 Sils Maria http://www.kubus-sils.ch http://www.engadin.stmoritz.ch/winter/de/a ktivitaeten/engadiner- lebensart/geschichte/dorffuehrungen/dorff Kultur & Kunst Sils Montag 14.00 Uhr Dorfführung Dorfführung mit anschliessendem Gästeapéro Dorfplatz Sils Maria uehrung-sils/ Im Atelier des einheimischen Künstlers Reto Grond kann man Galerie, Atelier Reto verschiedene Arbeiten aus Holz, Ton, Stein und weiteren Atelier: Via dal Tir 10 http://www.engadin.stmoritz.ch/winter/de/ Kultur & Kunst Sils auf Anfrage auf Anfrage Grond Materialien besichtigen. 7514 Sils/Segl Maria museen/atelier-reto-grond/ Fotoausstellung von Frau Silvia Wiegers-Meyer. Das Motto dieser Ausstellung heisst: "Immer Dasselbe - doch nie 09.00 - 12.00 / 13.00 - gleich!" 18.00 Uhr Mit den Bildern möchte Frau Silvia Wiegers-Meyer zeigen, Montag - Freitag 09.00 - 12.00 / 14.00 - dass man sich - ganz nah am Dorfkern und in jedem Alter - http://www.engadin.stmoritz.ch/winter/de/ Samstag 18.00 Uhr Ausstellung Chesa immer wieder von Neuem von der Natur verzaubern lassen Via Da Marias 93 museen/ausstellung-chesa-cumuenela- Kultur & Kunst Sils Sonntag 15.00 - 18.00 Uhr Cumünela und ohne grosse Anstrengung mit ihr eins werden kann. 7514 Sils Maria 100006/

Öltempera auf Leinwand sowie Japantuschen auf Papier von Tegias 205 http://www.engadin.stmoritz.ch/winter/de/ Kultur & Kunst Sils täglich 11.00 - 17.00 Uhr Galerie Fex Herbert Sax, in Kyoto von 1973 bis 2000, im Fextal seit 1997. 7511 Sils-Maria museen/galerie-fex/ Jaqueline und Rudolf Maag Winterausstellung mit Bildern von Sylvia Oeggerli-Margreth. Tel: 081 826 61 32; 079 832 16.00 - 18.00 Uhr Goldschmiedearbeiten aus dem eigenen Atelier und alter 84 80 Via da Marias 79, 7511 http://www.engadin.stmoritz.ch/winter/de/ Kultur & Kunst Sils Montag - Freitag sowie nach Vereinbarung Galleria Chesina Schmuck aus Europa und Afrika. Sils Maria museen/gallaria-chesina/ http://www.engadin.stmoritz.ch/winter/de/a Dienstag, 02.02 / ktivitaeten/engadiner- 09.02. / 16.02. / Das spezielle Filmvergnügen: Spannende Kinderfilme für Im Pavillon der Chesa Fonio lebensart/kulturelles/unterhaltung/kinderki Kultur & Kunst Sils 23.02. / 01.03.2016 Beginn jeweils 17.00 Uhr KinderKino unsere kleinen Gäste (Gebäude Robbi Museum) no-in-sils/ Bergkirche Fex Crasta Hotel Sonne, T +41 81 826 Im 11. oder 12. Jh. erbaute Kirche mit kürzlich restaurierten 53 73 Fresken. Die Schlüssel sind im Hotel Sonne oder in der Pensiun Crasta, T +41 81 http://www.engadin.stmoritz.ch/winter/de/s Kultur & Kunst Sils täglich Sonntag 15.00 - 18.00 Uhr Bergkirche Fex Crasta Pensiun Crasta erhältlich. 826 53 92 ightseeing/bergkirche-fex-crasta/ Verwaltung des künstlerischen Nachlasses der Zürcher Malerin BEATRICE GUYER, 1920-2005 Einblick in das grosse Werk auf Voranmeldung.

Winterausstellung mit Bildern von SYLVIA OEGGERLI – MARGRETH Goldschmiedearbeiten aus dem eigenen Atelier und alter Via da Marias 79 http://www.engadin.stmoritz.ch/winter/de/ Kultur & Kunst Sils nach Vereinbarung Gallaria Chesina Schmuck aus Europa und Afrika. 7514 Sils-Maria museen/gallaria-chesina/ Mehr als 20'000 Bücher in verschiedenen Sprachen. 10.00 - 11.30 / 15.00 - Zeitschriften, Tageszeitungen, Tonbandkassetten, CDs und 18.00 Uhr, Donnerstag bis Videos. Ein Medienraum mit drei PC- und Biblioteca Engiadinaisa, Sils- Kultur & Kunst Sils Montag - Freitag 21.00 Uhr Biblioteca Engiadinaisa Internetarbeitsplätzen steht zur Verfügung. Baselgia http://www.bibliotecasegl.ch/

Engadin St. Moritz, Via San Gian 30, 7500 St. Moritz , T +41 81 830 00 01, [email protected], www.engadin.stmoritz.ch Stand 10.01.2016 - die vorliegende Liste wird nicht abschliessend sein Montag geschlossen Dienstag - Sonntag 15.00 - 18.00 Uhr Das Nietzsche-Haus zeigt neben der Dauer-Ausstellung zu Führungen mittwochs Nietzsche immer wieder auch Wechselausstellungen Via da Marias 67 Kultur & Kunst Sils 11.00 - 12.30 Uhr Nietzsche Haus moderner Kunst. 7514 Sils Maria http://nietzschehaus.ch/de/ Dorfplatz, Sils-Maria

Privatkutsche ab CHF 120.- Auf dem Dorfplatz von Sils Maria stehen sie schon in Reih für 1-4 Personen, weitere und Glied, die Zweispänner. Von hier aus stampfen die Tages- und Nachttarife siehe gutmütigen Pferde erst steil bergauf, am weltberühmten Hotel Webseite. Waldhaus vorbei und rein in eines der höchstgelegenen ganzjährig bewohnten Täler der Schweiz. Clalüna Gian T +41 81 826 52 86 Nur aus ein paar Häusern bestehen die Weiler am Weg: www.claluena-sils.ch Crasta auf 1951 Meter und Curtins auf 1973 Meter. Am Ziel der idyllischen Reise durch die autofreie Gletscherwelt des Coretti Gian http://www.engadin.stmoritz.ch/winter/de/a Räder, Luft & nach Fahrplan nach Fahrplan sowie auf Kutschenfahrten ins Val Fextals verführen gleich vier Restaurants mit lokalen T +41 81 826 56 73 ktivitaeten/bergerlebnis/ausfluege/kutsche Sonnenterrassen Sils sowie auf Anfrage Anfrage Fex Köstlichkeiten. www.coretti.ch n-fahren/kutschenfahrt-ins-val-roseg/ Montag - Freitag 09.00 - Via da Marias 93 12.00 / 14.00 - 18.30 Uhr 7514 Sils-Maria Samstag 09.00 - 12.00 Ihr Goldschmiedeatelier im Engadin für Beratungen, T +41 81 826 55 63 Uhr Anfertigungen und Reparaturen. [email protected] Shopping Sils Sonntag geschlossen Engadiner Goldschmiede Exclusiver Schmuck aus unserem Atelier. h http://www.engadingold.ch/ http://www.engadin.stmoritz.ch/winter/de/a ktivitaeten/bergerlebnis/winterwandern/win Die flachen Winterwanderwege des Seenplateaus von Maloja terwanderwege-auf-den- bis Silvaplana eignen sich bestens für Familien mit seen/winterwandern-maloja-sils- Winterwandern Sils täglich Winterwandern im Tal Kinderwagen. silvaplana/

Man wandert durch den Laretwald zum Schlittelweg, hoch zur Fexerstrasse und schliesslich nach Güvé.Ein kurzer Aufstieg http://www.engadin.stmoritz.ch/winter/de/a zum Aussichtspunkt, und schon liegt einem das Märchen zu ktivitaeten/bergerlebnis/winterwandern/win Winterwandern im Tal - Füssen: Der Blick schweift vom Piz La Margna ins Val Fedoz terwanderwege-mit- Winterwandern Sils täglich Val Fex und über den Silsersee Richtung Maloja. Sils Maria - Hotel Waldhaus ausblick/winterwandern-val-fex/ 13.01.2016 - "Ihr rollt euren Pizza-Teig aus und belegt ihn nach euren 30.03.2016 Wünschen. Dann kommt die Pizza in den Pizzaofen und wird http://www.engadin.stmoritz.ch/winter/de/n Kulinarik Maloja jeden Mittwoch 17.00 - 17.30 Uhr Kinder Pizza-Kochkurs nach dem Backen gemeinsam gegessen". Maloja / Pizzaria Pöstli ews-events/events/kiner-pizza-koch-kurs/ Hotel Schweizerhaus Jürg & Karoline Wintsch Auf die Saison 2015/16 haben zwei Künstler, inspiriert von CH–7516 Maloja während den während den Alpine Kunst Ausstellung der Engadiner Landschaft, unser Hotel bespielt und gestaltet. Tel. +41 81 838 28 28 Kultur & Kunst Maloja Hotelöffnungszeiten Hotelöffnungszeiten im Hotel Schweizerhaus Entdecken Sie das Hotel Schweizerhaus in Maloja neu. Fax +41 81 838 28 29 http://www.maloja-schweizerhaus.ch Montag - Freitag geschlossen http://www.bregaglia.ch/de/unterkunft- Samstag / Sonntag 15.00 - Sonderausstellung: Giovanni Segantini und Pfarrer Camill Postfach 96 angebote/ferienangebote/via-bregaglia/vb- Kultur & Kunst Maloja bis 06.04.2016 17.00 Uhr Atelier Segantini Hoffmann 7516 Maloja sehenswertes

Mo - Fr 08.30-11.30 / 14.00-17.00 Maloja Tourist Sa 14.00- 7.00 Information http://www.bregaglia.ch/de/aktivitaeten/fa Kultur & Kunst Maloja So geschlossen Ludothek Grosse Auswahl an Spielen und Kinderbüchern. Gratisverleih T +41 81 824 31 88 milien/ludothek http://www.engadin.stmoritz.ch/winter/de/a in den Themenweg auf den Spuren von Giovanni Segantini, 12 Maloja Tourist ktivitaeten/engadiner- Wintermonaten nur Stationen (Staffeleistandorte, Friedhof mit Segantini- Information lebensart/kulturelles/museen-galerien- Kultur & Kunst Maloja teilweise begehbar Sentiero Segantini Familiengrab u.a.) T +41 81 824 31 88 bibliotheken/segantinidorf-maloja/

Engadin St. Moritz, Via San Gian 30, 7500 St. Moritz , T +41 81 830 00 01, [email protected], www.engadin.stmoritz.ch Stand 10.01.2016 - die vorliegende Liste wird nicht abschliessend sein http://www.engadin.stmoritz.ch/winter/de/a 15.00 Uhr mit Dorfführung mit interessanten Geschichten über Maloja, die Maloja Tourist ktivitaeten/engadiner- Voranmeldung bis 11.30 berühmten Künstler Segantini und Giacometti und vieles Information lebensart/geschichte/dorffuehrungen/dorff Kultur & Kunst Maloja Dienstag Uhr Dorfführung mehr. T +41 81 824 31 88 uehrung-maloja-65878/ ganzjährig Öffentliche Bibliothek Maloja, gegründet von Gaudenzio und Maloja Tourist http://www.engadin.stmoritz.ch/winter/de/ Mittwoch und Palmira Giovanoli. Gratisverleih von Büchern, Videos, DVDs Information museen/biblioteca-pubblica-oeffentliche- Kultur & Kunst Maloja Freitag 15.30 - 17.30 Uhr Biblioteca pubblica Maloja und CDs T +41 81 824 31 88 bibliothek-maloja/ http://www.engadin.stmoritz.ch/winter/de/a ktivitaeten/bergerlebnis/winterwandern/win Die flachen Winterwanderwege des Seenplateaus von Maloja terwanderwege-auf-den- bis Silvaplana eignen sich bestens für Familien mit seen/winterwandern-maloja-sils- Winterwandern Maloja täglich Winterwandern im Tal Kinderwagen. silvaplana/ Damit Sie auch während der Wintermonate nicht aus dem Schwung kommen, steht Ihnen Öffnungszeiten im Clubhaus Samedan ein hochmoderner Indoor Golf Golf Engadin St.Moritz AG Montag – Sonntag 09.00 - Simulator und ein kleines Putting A l'En 14 16.00 Uhr Green zur Verfügung. Trainieren Sie Ihren Schwung, 7503 Samedan Dienstag 19.00 - 22.00 Uhr verfeinern Sie Ihre Technik und T +41 81 851 04 66 http://www.engadin-golf.ch/de/indoorgolf- Allwetter-Sport Samedan Montag - Sonntag Freitag 19.00 - 22.00 Uhr Engadin Indoor Golf verkürzen Sie die „Winterpause“! F +41 81 851 04 67 simulator

Das Mineralbad & Spa Samedan ist das erste «vertikale» Mineralbad der Schweiz: Über drei Geschosse durchwandert der Gast in der stimmungsvollen Architektur von Miller & Maranta ein Labyrinth aus Bade- und Dampfräumen und hat dabei jederzeit den vollen Durchblick: auf den Kirchturm von Montag Samedan zum Beispiel, in die wunderbare Engadiner Samedan/ Mineralbad 13.00 - 20.30 Uhr Bergwelt und manchmal sogar in die guten Stuben der Mineralbad & Spa Samedan Nachbarhäuser. Zauberhafte Lichtspiele sorgen dabei im San Bastiaun 3 Dienstag - Sonntag ganzen Bad für ein märchenhaftes Ambiente. Einziger 7503 Samedan Badeplausch Samedan täglich 10.00 - 20.30 Uhr Mineralbad & Spa Nachteil: Man will hier gar nicht mehr weg. T +41 81 851 19 19 http://www.mineralbad-samedan.ch/ Promulins 12 Das Eisfeld lockt nicht nur Eisläufer welche gemütlich über 7503 Samedan das Eis gleiten und Pirouetten drehen möchten sondern bietet auch Platz für Curling, Eisstockschiessen und Eishockey. Ein Curlingrinks und guter Grund, sich auf das Glatteis zu wagen. Für die Eisstockschiessen können Kleinsten stehen Eisbären als Lernhilfen zur Verfügung. Der reserviert werden und sind Schlittschuhvermietung: öffentliche Eislauf wird täglich während den Öffnungszeiten kostenpflichtig. Anfragen Montag - Freitag: 10.00 - kostenlos angeboten. richten Sie bitte direkt an die Kunsteisfeld: bis 12.00 / 13.30 - 16.00 Uhr Die Schlittschuhmiete kostet bis 18 Jahre 3 CHF/Paar, ab 18 Betriebsleitung, 14.03.2016 Samstag und Sonntag: Jahren 8 CHF/Paar. T +41 81 851 07 47 / http://www.engadin.stmoritz.ch/winter/de/s Natureisfeld: bis 10.00 - 16.00 Uhr Eishockeystöcke können für 2 CHF/Stock ebenfalls E-Mail: promulins- port/eisplaetze/eisplatz-samedan-center- Eis & Kufen Samedan Mitte Februar 2016 Eislauf ausgeliehen werden. [email protected] da-sport-promulins/ Montag 16.00 - 18.00 Uhr Freitag 18.00 - 19.00 Uhr

Während Schulferien Puoz 2 http://www.engadin.stmoritz.ch/winter/de/ Kultur & Kunst Samedan Montag, Freitag Freitags geschlossen Ludothek Ausleihe von Gesellschaftsspielen, Spielsachen und e-Spiele. 7503 Samedan museen/ludoteca-arlekin/ Di 11.00 – 19.30 Uhr http://www.engadin.stmoritz.ch/winter/de/ Mi bis Mo 11.00 – 20.00 Ausstellung Hotel Palazzo 19.12.15 – 31.1.2016: Ausstellung der Poschiaver Künstlerin Crappun 26 museen/fotoausstellung-hotel-palazzo-m- Kultur & Kunst Samedan bis 09.04.2016 Uhr Mÿsanus Sista Crameri (Weihnachtsdekorationen und Bilder) 7503 Samedan sanus/

Vier Einzelausstellungen im Jahr von Einheimischen-, Nationalen- und Internationalen Kunstschaffenden. Auch findet in den Ausstellungsräumen zweimal im Jahr Mo – Fr 10.00 – 12.00 Uhr Kleintheater statt. Jedes Jahr werden im Herbst zwei Via San Bastiaun 6 http://www.engadin.stmoritz.ch/winter/de/ Kultur & Kunst Samedan bis 10.04.2016 / 16.00 – 18.00 Uhr Kunstraum Riss Kunstkurse mit Einheimischen Kunstschaffenden angeboten 7503 Samedan museen/kunstraum-riss/schillernd.1/

Engadin St. Moritz, Via San Gian 30, 7500 St. Moritz , T +41 81 830 00 01, [email protected], www.engadin.stmoritz.ch Stand 10.01.2016 - die vorliegende Liste wird nicht abschliessend sein Atelier für Schmiedekunst und Metallbildhauer. Permanente Crasta 5 http://www.engadin.stmoritz.ch/winter/de/ Kultur & Kunst Samedan auf Anfrage auf Anfrage Kunstschmiede Niggli Ausstellung von Skulpturen, Figuren und Alpentieren. 7503 Samedan museen/kunstschmiede-niggli/ Schwarzweiss http://www.engadin.stmoritz.ch/winter/de/ Mittwoch – Sonntag 10.00 Bilderausstellung Hotel Schwarzweiss Bilderausstellung im Restaurant La Padella Plazzet 15 museen/fotoausstellung-restaurant-la- Kultur & Kunst Samedan bis April 2016 – 18.00 Uhr Donatz von Jörg H. Werner. 7503 Samedan padella-im-hotel-donatz/ Chesa Planta Kultur & Kunst Samedan Dienstag 20.30 Uhr Dia-Vortrag Gratis Dia-Vortrag von Gerhard Franz in der Chesa Planta Gerhard Franz geöffnet 14.00 - 19.00 Uhr; Führungen um 16.00 und Besichtigung & Führung Gratis Besichtigung und Führung im Kulturarchiv der Chesa Kultur & Kunst Samedan Donnerstag 17.00 Uhr Kulturarchiv Planta Kulturarchiv Oberengadin http://www.kulturarchiv.ch/ http://www.engadin.stmoritz.ch/winter/de/a ktivitaeten/engadiner- lebensart/geschichte/dorffuehrungen/dorff Kultur & Kunst Samedan Mittwoch 15.00 Uhr Dorfführung Gratis Dorfführung inkl. Apéro Samedan Tourist Information uehrung-samedan/

Gönnen Sie sich eine Auszeit! Atmen Sie tief durch, und geniessen Sie die frische Luft. Nichts stört die Idylle. Nur das Stampfen der Pferde und das leise Klingeln der Glocken begleiten den Pferdeschlitten vom geschäftigen Samedan aus in die märchenhafte Winterwelt bis zum Stazersee, wo das Restaurant mit lokalen Spezialitäten lockt.

Samedan Dorfplatz – Punt dals Bovs – San Gian – Lej da Staz – Meierei – retour Dauer ohne Halt ca. 2 Std Preis auf Anfrage Dauer mit Halt ca. 3 Std. Preis auf Anfrage Samedan Dorfplatz Samedan Dorfplatz – Punt dals Bovs – San Gian – Polin Egon Pontresina – Roseg – retour Via Veglia 48 http://www.engadin.stmoritz.ch/winter/de/a nach Fahrplan nach Fahrplan sowie auf Kutschenfahrten Dauer ohne Halt ca. 4 Std Preis auf Anfrage 7503 Samedan ktivitaeten/bergerlebnis/ausfluege/kutsche Räder Samedan sowie auf Anfrage Anfrage Samedan Dauer mit Halt ca. 5 Std. Preis auf Anfrage T +41 81 852 51 16 n-fahren/kutschenfahrten-samedan/

Philosophenweg Muottas Muragl: Geniessen Sie eine http://www.engadin.stmoritz.ch/winter/de/a unvergleichbare Aussicht auf das Oberengadiner Romantik Hotel Muottas ktivitaeten/bergerlebnis/bergbahnen/muott Winterwandern mit Seenplateau. Lassen Sie sich – wie einst viele Philosophen – Muragl über Standseilbahn as-muragl-bergerlebnis/philosophenweg- Winterwandern Samedan täglich Aussicht von der Natur und dem Farbspiel inspirieren Muottas Muragl muottas-muragl/ http://www.engadin.stmoritz.ch/winter/de/a ktivitaeten/bergerlebnis/winterwandern/win Vom gemütlichen Spaziergang bis zur anspruchsvollen terwanderwege-im-weiten- Wanderungen reicht die Palette, die schlicht keine Wünsche tal/winterwandern-st-moritz-celerina- Winterwandern Samedan täglich Winterwandern im Tal offen lässt. Samedan pontresina-samedan-bever/ Bringen Sie mit einem kontrollierten Schwung die Kugel ins rollen und geniessen einen spannenden Abend mit Freunden http://www.engadin.stmoritz.ch/winter/de/a Allwetter-Sport Bever täglich Voranmeldung notwendig Kegeln oder Familie. Gasthaus Spinas, Bever ktivitaeten/sport/allwetter-sport/kegeln/ Von Mitte Dezember bis Mitte März sind in Bever Rutschpartien hoch im Kurs: Wenn es die Witterung erlaubt, ist der Natureisplatz täglich geöffnet und für Alle kostenlos zugänglich. An mehreren Wochentagen nimmt der Winterspass selbst abends kein Ende: Der Eisplatz ist am Mitte Dezember - Mitte Mittwoch / Freitag und Samstagabend von 19.00 - 21.30 Uhr Via da la Resgia 3 http://www.engadin.stmoritz.ch/winter/de/s Eis & Kufen Bever täglich März Eisplatz Bever beleuchtet. 7502 Bever port/eisplaetze/eisplatz-bever/ http://www.engadin.stmoritz.ch/winter/de/b Kultur & Kunst Bever ganzjährig Bücherausleihe Kostenlose Bücherausleihe in der Tourist Information Bever Tourist Information ever/ http://www.bever.ch/default.aspx?navid=3 Kultur & Kunst Bever täglich 09.00 - 19.00 Uhr Kirchenbesichtigung Kirche San Giachem 4

Engadin St. Moritz, Via San Gian 30, 7500 St. Moritz , T +41 81 830 00 01, [email protected], www.engadin.stmoritz.ch Stand 10.01.2016 - die vorliegende Liste wird nicht abschliessend sein Chà Sur 7 Hedi-Maria Bauder, http://www.engadin.stmoritz.ch/winter/de/h Kultur & Kunst Bever ganzjährig nach tel. Vereinbarung Ausstellung Ausstellung im Chesin 33 T +41 81 852 51 68 otels/chesin-zuppo/ http://www.engadin.stmoritz.ch/winter/de/a ktivitaeten/engadiner- lebensart/geschichte/dorffuehrungen/dorff Kultur & Kunst Bever auf Anfrage Dorfführung Individuelle Dorfführungen ab 5 Personen Kirche San Giachem uehrung-bever/ http://www.engadin.stmoritz.ch/winter/de/h Kultur & Kunst Bever 19.30 Uhr Brauchtum Entdecken Sie das Geheimnis der Rauhnacht Hotel Pension Cresta Mora otels/hotel-garni-crasta-mora/

ab CHF 20.- pro Person, Gasthaus Spinas Val Bever 7502 Bever Kontakt Kutscher: T +41 78 679 73 55 Kontakt Restaurant: Gasthaus Spinas Val Bever 7502 Bever Geniessen Sie, in warme Decken gekuschelt, die T +41 81 851 19 20 http://www.engadin.stmoritz.ch/winter/de/a Pferdeschlittenfahrt ins Val Bever/Spinas. Eine der [email protected] ktivitaeten/bergerlebnis/ausfluege/kutsche nach Fahrplan nach Fahrplan sowie auf Kutschenfahrten ins Val angenehmsten und romantischsten Arten, die weisse www.spinasbever.ch n-fahren/schlittenfahrten-ins-val-bever- Räder Bever sowie auf Anfrage Anfrage Bever / Spinas Märchenlandschaft in vollen Zügen zu geniessen. spinas/ Mittwoch, bis http://www.engadin.stmoritz.ch/winter/de/n Wellness Bever 27.04.2016 19.30 Uhr Meditation Vortrag Chà Sur 7, 7502 Bever ews-events/events/Meditation/ http://www.engadin.stmoritz.ch/winter/de/a ktivitaeten/bergerlebnis/winterwandern/win Vom gemütlichen Spaziergang bis zur anspruchsvollen terwanderwege-im-weiten- Wanderungen reicht die Palette, die schlicht keine Wünsche tal/winterwandern-st-moritz-celerina- Winterwandern Bever täglich Winterwandern im Tal offen lässt. Bever pontresina-samedan-bever/ Die Natureisbahn von La Punt ist ein Publikumsmagnet

Der Natureisplatz steht kostenlos zur Verfügung. Den kleinsten Eisprinzessinnen und Eisprinzen helfen 4 praktische Natureisplatz täglich von Schlittschuh-Gehhilfen bei den ersten Schritten auf dem 10.00 – 17.00 Uhr Natureis. Mi&Fr Betrieb bis 22.00 Uhr Schlittschuhe können bei Colani Sport gemietet werden. Die Zu starken Betriebszeiten Kosten betragen CHF 8.- pro Tag. Natureisplatz täglich bis 22.00 Uhr Direkt bei den Schul- und geöffnet: Curlingplatz Sportanlagen im Ortsteil bis ca. Mitte März Curlingplatz täglich von Auch Curlingfreunde kommen in La Punt zu grossem Chamues-ch Curlingplatz 09.00 – 22.00 Uhr Spielspass. Vier Curling-Rinks stehen zur Verfügung. Reservation bei La Punt geöffnet: (ausser Clubzeiten Montag- Curling-Preise (Material- und Rink-Miete) CHF 10.-/ Person Tourist Information: http://www.engadin.stmoritz.ch/winter/de/s Eis & Kufen La Punt bis Mitte Februar und Dienstagabend) Eisplatz La Punt oder CHF 100.-/Gruppe ab 10 Personen T +41 81 854 24 77 port/eisplaetze/eisplatz-la-punt/ Mo 8 -12/14-18 Laudenbacher Di 10-12./14-18 Fleischveredlerei, Mi 10-12 Grösste Auswahl an einheimischen Wurst- und Plaz 2, Do 8-12/14-18 Fleischspezialitäten aus eigener Produktion! Fisch und Wild Chamues-ch Fr 10-12, 14-18 garantiert einheimisch. Alaska-Wildlachs aus der eigenen T +41 81 854 30 50 Kulinarik La Punt Sa 10-12 Kulinarik Räucherei. Angus Beef: Nur die besten Stücke! [email protected] http://www.laudenbacher.ch Kostenlose Bücherausleihe aus dem Bücherschrank im Foyer Via Cumünela 43, http://www.engadin.stmoritz.ch/winter/fr/m Kultur & Kunst La Punt ganzjährig 24 Stunden Bücherschatz des Gemeindehauses Gemeindehaus useen/-101323/

Engadin St. Moritz, Via San Gian 30, 7500 St. Moritz , T +41 81 830 00 01, [email protected], www.engadin.stmoritz.ch Stand 10.01.2016 - die vorliegende Liste wird nicht abschliessend sein Während 60 Minuten werden die Gäste von einem einheimischen Führer durch den Ort geführt. Die Führung beinhaltet Informationen zu Dorfgeschichte & jeden Montag bis Dorfentwicklung, zur Umgebung und zur traditionellen Ende März Architektur. Auch die Kirchen werden besichtigt. http://www.engadin.stmoritz.ch/winter/de/n (ausserhalb dieser Anschliessend sind die Teilnehmer zum kostenlosen Aperitiv ews-events/events/dorff%C3%BChrung- Kultur & Kunst La Punt Zeit auf Anfrage) 16.30 Uhr Dorfführung & Gästeapero eingeladen. La Punt Tourist Information chamues-ch/

Kirchenbesuch mit Gratisbroschüre über die Kirchgemeinde Las Agnas, Kirchengeschichte. Barockes "Tiroler Kirchlein" aus dem Bever / Kultur & Kunst La Punt täglich 08.00 - 21.00 Uhr Kirche La Punt Jahre 1680 La Punt Chamues-ch http://www.lapunt.ch/index.php?id=56 Kirchenbesuch mit Gratisbroschüre über die Kirchengeschichte. Spätgotische Kirche mit Ursprung im täglich Mittelalter, Spuren alter Fresken und interessante Kirche San Andrea, Chamues- Kultur & Kunst La Punt ganzjährig 08.00 - 21.00 Uhr Kirche San Andrea Buntglasfenster ch http://www.lapunt.ch/index.php?id=56 jeden Montag bis Kostenlose Besichtigung mit Hausführung in einem alten Ende März Engadiner Bauernhaus aus dem Jahre 1525 mit einer http://www.engadin.stmoritz.ch/winter/de/n (ausserhalb dieser eindrücklichen Trophäensammlung des Jägers A.P. Via Cumünela 127 ews-events/events/hausfuehrung-chesa- Kultur & Kunst La Punt Zeit auf Anfrage) 18.30 Uhr Chesa Lauden-bacher Laudenbacher Chamues-ch laudenbacher/ Ausgeschildert ab Dorfplatz Einzigartige Bildergalerie unter freiem Himmel im Wald von Chamues-ch - God Fainchs, La Punt Chamues-ch. Rundgang mit 10 Stationen und Chamues-ch begleitet von einem Wettbewerb, bei dem ein Bild des T +41 81 854 24 77 http://www.stmoritz.ch/lifestyle/kunstgaleri Kultur & Kunst La Punt bis Mitte April durchgehend Wald-Galerie Bary's Art Künstlers gewonnen werden kann. [email protected] en/ http://www.engadin.stmoritz.ch/winter/de/a Der Winterwanderweg gehört zu den schönsten im Engadin. ktivitaeten/bergerlebnis/winterwandern/win Winterwandern im Tal - La Er führt von der Innbrücke in La Punt dem Fluss entlang nach terwanderwege-im-weiten- Winterwandern La Punt täglich durchgehend Plaiv und Resgia . Innbrücke, La Punt tal/winterwandern-la-plaiv/

Von der Infostelle Samedan aus führt die Wanderung durch das Dorf zum Schiessstand Muntarütsch und weiter Richtung Osten über die Acla Alesch nach Bever. Hier lohnt sich der Abstecher ins verträumte Val Bever (4 km), bevor man auf dem Rückweg ab Bever zwischen der alten Kantonsstrasse und dem Trassee der RhB zurück nach Samedan gelangt.

Anspruchsvollere Wanderer nehmen in Bever bei der http://www.engadin.stmoritz.ch/winter/de/a Einmündung des Beverin den Weg Richtung La Punt und dort ktivitaeten/bergerlebnis/winterwandern/win Winterwandern im Tal von bei der Kreuzung nach Isellas die Route auf der rechten Seite terwanderwege-im-weiten- Winterwandern La Punt täglich durchgehend Samedan - Zuoz des Inn nach Zuoz. tal/winterwandern-samedan-zuoz/

Sie sind gutmütig, ausgeglichen und bewegen sich sicher im Verkehr: Die Pferde der Engadin River Ranch (ein Bio-Betrieb mit Mutterkuhhaltung) sind die Ruhe selbst und eignen sich deshalb hervorragend für entspannte Ausritte in die herrliche Bergwelt. Selbst Anfänger sind willkommen, denn Vorkenntnisse im Reiten sind nicht nötig.

Das Team der River Ranch führt die Gäste vor dem Ausflug Engadin River Ranch in die Technik des Reitens ein und begleitet sie 7523 Madulain selbstverständlich auch unterwegs. Das Angebot umfasst T +41 81 832 32 26 vom 2-Stunden-Ausritt bis zum 5-Tages-Trekking in kleinen M +41 79 247 93 17 Allwetter-Sport Madulain nach Vereinbarung nach Vereinbarung Winterreiten Gruppen alles, was Pferdefreunde lieben. [email protected] http://www.engadin-riverranch.ch/

Engadin St. Moritz, Via San Gian 30, 7500 St. Moritz , T +41 81 830 00 01, [email protected], www.engadin.stmoritz.ch Stand 10.01.2016 - die vorliegende Liste wird nicht abschliessend sein Der Eisweg führt sie durch herrliche Auenlandschaft entlang des Innufers. Die Spielereien des gefrorenen Flusses, die Ansicht des historischen Dorfkernes und die Ruhe in der Talfläche begleiten Sie auf einer Länge von ca. 1 km. Der Spass beginnt beim Werkhof, wo auch genügend Parkplätze vorhanden sind. Schlittschuhe können in den Werkhof Madulain bis Ende Februar/ bei guter Witterung täglich Nachbargemeinden La Punt (Colani Sport) oder Zuoz (Willy Chesa Cumünela http://www.engadin.stmoritz.ch/winter/de/s Eis & Kufen Madulain Anfang März 10.30 bis 16.30 Uhr Eisweg Madulain Sport) gemietet werden. 7523 Madulain port/eisplaetze/eisweg-madulain/ Klein, fein und kostenlos: Der Eisplatz im idyllischen Madulain ist eine echte Perle.

Schon seine Lage ist einmalig: Der Eisplatz von Madulain befindet sich nicht irgendwo, sondern mitten im alten Dorfkern neben dem REKA-Haus. Das Eisfeld kann beleuchtet werden.

Schlittschuhe können in den Nachbargemeinden La Punt Adresse (Colani Sport) oder Zuoz (Willy Sport) gemietet werden. Via Principela 7523 Madulain Bis Ende Februar jeden Dienstag um 19.00 Uhr T +41 81 854 11 71 bis Ende Februar Eisstockschiessen. Anmeldung erwünscht unter Tel. 078 770 F +41 81 854 30 71 http://www.engadin.stmoritz.ch/winter/de/s Eis & Kufen Madulain 2016 täglich Eisplatz Madulain 35 09 Email: [email protected] port/eisplaetze/eisplatz-madulain/ Romedi Weine, Via Principela 116 7523 Madulain T +41 81 854 12 31 Jeden Freitag bis 20:00 F +41 81 854 33 13 http://www.romediweine.ch/vinoteca/unser Kulinarik Madulain bis 25. März 2016 Uhr Weindegustation Weine entdecken und degustieren in gediegener Atmosphäre [email protected] e-vinoteca.html Madulain Tourist Information 7523 Madulain http://www.engadin.stmoritz.ch/winter/de/a T +41 81 854 11 71 ktivitaeten/engadiner- F +41 81 854 30 71 lebensart/geschichte/dorffuehrungen/dorff Kultur & Kunst Madulain bis März 2016 17.00 - 18.00 Uhr Dorfführung Gratis Dorfführung [email protected] uehrung-madulain-winter/ Kirche San Bartrumieu Madulain Tourist Information 7523 Madulain T +41 81 854 11 71 F +41 81 854 30 71 Kultur & Kunst Madulain täglich Kirchenbesichtigung Schlüssel bei der Madulain Tourist Information [email protected] http://www.engadin.stmoritz.ch/winter/de/a Der Winterwanderweg gehört zu den schönsten im Engadin. ktivitaeten/bergerlebnis/winterwandern/win Winterwandern im Tal - La Er führt von der Innbrücke in La Punt dem Fluss entlang nach terwanderwege-im-weiten- Winterwandern Madulain täglich Plaiv Madulain und Resgia Zuoz. tal/winterwandern-la-plaiv/

Engadin St. Moritz, Via San Gian 30, 7500 St. Moritz , T +41 81 830 00 01, [email protected], www.engadin.stmoritz.ch Stand 10.01.2016 - die vorliegende Liste wird nicht abschliessend sein In Zuoz kommen Eiskönige gross raus – auch auf dem kleinen Zweitplatz.

Beste Bedingungen an bester Lage: Der Eisplatz Purtum liegt leicht erhöht am Rande des Skigebiets und ist ab Mitte Dezember täglich Treffpunkt für Eisläufer und Hockeyspieler. Damit es nicht zu Interessenkonflikten kommt, steht neben dem grossen Platz ein kleiner Zweitplatz zur Verfügung – für alle, die ungestört Schlittschuhlaufen wollen.

Grosses Eisfeld: täglich Das Hockeyspielen ist nur auf dem grossen Eisfeld gestattet. 10.00 - 16.00 Uhr An bestimmten Tagen ist die Anlage auch abends beleuchtet. Kleines Eisfeld: täglich 10.00 - 17.00 Uhr Schlittschuhe können bei Willy Sport Zuoz gemietet werden Dienstag und Freitag: (Mo - Fr 08.00 - 12.00 / 14.00 - 18.30, Sa 08.00 - 12.00 / Purtum Abendeislaufen 19.30 - 14.00 - 17.00, So 09.30 - 11.30 / 15.30 - 17.30). Die Kosten Gemeinde Zuoz bis Ende Februar 21.30 Uhr auf dem kleinen betragen CHF 9.00 / Tag. Ermässigungen für mehrere T +41 81 854 15 10 http://www.engadin.stmoritz.ch/winter/de/s Eis & Kufen Zuoz 2016 Eisfeld Eisplatz Zuoz Tagen. 7524 Zuoz port/eisplaetze/eisplatz-purtum-zuoz/ Tanja Brem, Via Frunts 135c, Das Ziel ist ein harmonisches Zusammenspiel von 7524 Zuoz Beweglichkeit und Kraft, sowie optimierte Bewegungsmuster. T +41 79 745 51 37 http://www.engadin.stmoritz.ch/winter/de/s Entspannung Zuoz Mittwoch 19.00 - 20.00 Uhr Pilates Das Training bringt Body & Mind in Einklang. [email protected] ervices/einkaufen/pilates-tanja-brem/ Klassischen Hatha Yoga. Jeder Unterricht steht in Balance mit Spass, physikalischen Übungen sowie uralten, Zoe Plöger, traditionellen Atem- und Meditationstechniken. Der Unterricht 7524 Zuoz bis 28.04.2016 findet auf Englisch statt. Wenn vorhanden, bitte Yogamatte T +41 79 138 45 27 http://www.engadin.stmoritz.ch/winter/de/n Entspannung Zuoz Donnerstag 17.30 - 18.30 Uhr Yoga mitbringen. [email protected] ews-events/events/4688933/ Kulinarik Zuoz täglich durchgehend Kulinarik/ Caffe Kaffee und Kunst im Hotel Castell Hotel Castell http://www.hotelcastell.ch/ Cafè Badilatti http://www.cafe-badilatti.ch/kaffee- Kulinarik Zuoz täglich 15.00 - 18.00 Uhr Kulinarik und Ausflug höchstgelegene Kaffeerösterei Europas & Museum T +41 81 854 27 27 museum/caferama.html Zuoz Tourist Information http://www.engadin.stmoritz.ch/winter/de/a 7524 Zuoz ktivitaeten/engadiner- Broschüre für eine Dorfführung mit interessanten historischen T +41 81 854 15 10 lebensart/geschichte/dorffuehrungen/dorff Kultur & Kunst Zuoz Guida Istorica Fakten, erhältlich bei der Tourist Information Zuoz F +41 81 854 33 34 uehrung-zuoz-winter/ Busverbindung für Gäste und Einheimische: Loipen-Skilifte- Kultur & Kunst Zuoz täglich 09.00 - 17.00 Uhr Gratis Ortsbus Sessellifte-Madulain-Bahnhof Nach Fahrplan http://www.engadin.stmoritz.ch/winter/de/z Kultur & Kunst Zuoz Dienstag 16.30 Uhr Dorfführung Gratis Dorfführung und Apéro in La Tuor Bärenbrunnen Dorfplatz uoz/ Galerie Manuela Gadient San Bastiaun 17 http://www.engadin.stmoritz.ch/winter/de/ Kultur & Kunst Zuoz Dienstag - Samstag 15.00 - 18.30 Uhr Galerie Manuela Gadient Ausstellung von Fotos und Bildern 7524 Zuoz museen/galerie-manuela-gadient/ Zuoz Tourist Information Kirchenbesuch 7524 Zuoz Gratisbroschüre über Kirchengeschichte und Schlüssel T +41 81 854 15 10 http://www.engadin.stmoritz.ch/winter/de/n Kultur & Kunst Zuoz täglich tagsüber Kirche und Kapelle abholbereit bei der Zuoz Tourist Information F +41 81 854 33 34 ews-events/events/#/city.Zuoz/ Galerie Tschudi Chesa Madalena Ausstellungen von zeitgenössischen Künstlern in altem Somvih 115 Kultur & Kunst Zuoz Dienstag - Samstag 15.00 - 18.00 Uhr Galerie Tschudi Engadinerhaus 7524 Zuoz http://www.galerie-tschudi.ch/

Kunst im Hotel Castell und Besichtigung Kunstobjekte im und um das Hotel Castell. Hotel Castell Kultur & Kunst Zuoz täglich tagsüber Kunstführung Kunstführung jeweils donnerstags um 17.00 auf Anmeldung. 7524 Zuoz http://www.hotelcastell.ch/

Engadin St. Moritz, Via San Gian 30, 7500 St. Moritz , T +41 81 830 00 01, [email protected], www.engadin.stmoritz.ch Stand 10.01.2016 - die vorliegende Liste wird nicht abschliessend sein Galerie Monica de Cardenas Chesa Albertini Via Maistra 41 Galerie Monica de Zwei wechselnde Winterausstellungen von zeitgenössischen 7524 Zuoz Kultur & Kunst Zuoz Dienstag - Samstag 16.00 - 19.00 Uhr Cardenas Künstlern St.Moritz T +41 81 868 8080 http://www.monicadecardenas.com/ San Bastiaun 18 Ausstellung von Lichtobjekten und Spiegeln aus Engadiner T +41 81 850 14 89 Kultur & Kunst Zuoz Dienstag - Samstag 14.00 - 18.30 Uhr Lleshi Art Schwemmholz 7524 Zuoz http://www.lleshi-art.ch/ Werkstatt Hildegard Dorta 68 http://www.engadin.stmoritz.ch/winter/de/ Kultur & Kunst Zuoz Freitag - Sonntag 14.00 - 17.00 Uhr Schenk Galerie, Werkstatt und Kunsthandwerk 7524 Zuoz museen/werkstatt-hildegard-schenk/ Der Künstler Jeff Lleshi lebt seit 2003 in Zuoz im Oberengadin. Aus selbst gesammeltem und achtsam ausgewähltem Engadiner Schwemmholz sowie Olivenholz Di – Fr 14:00 – 18:30 Uhr aus Corfu gestaltet er kunstvolle Objekte wie Tische, Spiegel, San Bastiaun 18 Sa 14:00 – 17:00 Uhr Lichtobjekte und Kerzenständer, Olivenholz Skulpturen und 7524 Zuoz Shopping Zuoz Dienstag - Samstag oder nach Absprache Handwerkskunst Sitzmöbel. T +41 81 850 14 89 http://www.lleshi-art.ch/

Dienstag bis Freitag Die Möbel und Gebrauchsgegenstände die im von 9.00 bis 12.00 Uhr Einrichtungsgeschäft der IN LAIN Holzmanufaktur Cadonau und von 14.00 bis 18.30 in Zuoz verkauft werden, werden in S-chanf produziert. Ganze Uhr Schlafzimmer, Einrichtungen, Küchen und Umbauten können Samstag Sie mit der Familie Cadonau planen und realisieren. Es von 9.00 bis 12.00 Uhr werden ausschliesslich Einzelstücke angefertigt. Die und von 14.00 bis 17.00 modernen oder auch traditionellen Möbel, werden durch http://www.engadin.stmoritz.ch/winter/de/s Uhr passende Inneneinrichtungen, Dekorationen, Stoffen und Via Maistra ervices/einkaufen/in-lain-holzmanufaktur- Shopping Zuoz Dienstag - Samstag Handwerkskunst sogar edler Nachtwäsche von Christian Fischbacher ergänzt. 7524 Zuoz cadonau-9700/ http://www.engadin.stmoritz.ch/winter/de/a Der Winterwanderweg gehört zu den schönsten im Engadin. ktivitaeten/bergerlebnis/winterwandern/win Winterwandern im Tal - La Er führt von der Innbrücke in La Punt dem Fluss entlang nach terwanderwege-im-weiten- Winterwandern Zuoz täglich Plaiv Madulain und Resgia Zuoz. tal/winterwandern-la-plaiv/ Sie fahren mit 2 Pferdestärken durch die wunderschöne Engadiner Landschaft mit malerischen Dörfern. Sie geniessen auf der Fahrt ein Gletscher-Raclette und feine Beilagen auf dem mit Kerzen beheizten Racletteofen mit Gastro Kutsche / Tipi Zelt heissem Stein. Die gedeckte Kutsche ist mit warmen Decken Gastro Kutsche Kulinarik Chapella auf Reservation auf Reservation mit Gletscherfondue und einer Heizung ausgestattet.Für 2-6 Personen. 7526 cinuos-chel http://holosana.ch/gastrokutsche.htm Serlas Parc Bringen Sie mit einem kontrollierten Schwung die Kugel ins Serlas 413 rollen und geniessen einen spannenden Abend mit Freunden 7525 S-chanf http://www.engadin.stmoritz.ch/winter/de/a Allwetter-Sport S-chanf täglich Voranmeldung notwendig Kegeln oder Familie. T +41 81 659 00 01 ktivitaeten/sport/allwetter-sport/kegeln/

Klettern und Bouldern in einer einmaligen Umgebung. Holz, Glas und der freie Blick in die so motivierende Berglandschaft Serlas Parc prägen den Eindruck. Auf ca. 450 qm Kletterfläche, sowie ca. Serlas 413 http://www.engadin.stmoritz.ch/winter/de/a 120 qm Boulderwänden bieten sich Entfaltungsmöglichkeiten 7525 S-chanf ktivitaeten/sport/allwetter-sport/klettern-im- Allwetter-Sport S-chanf täglich 17.00 - 23.00 Uhr Serlas Parc Klettern für jeden Schwierigkeitsgrad und Ausbildungsstand. [email protected] serlas-parc/ In S-chanf lassen sich die Schüler gerne aufs Glatteis führen, denn direkt neben dem Schulhaus und mitten im Dorf lockt in der kalten Jahreszeit der Eisplatz. In unmittelbarer Nähe Chauntaluf befinden sich das Cafe Puntschellina wo sich die Eltern mit 7525 S-chanf Kuchen und Kaffee verwöhnen lassen können, während die T +41 81 854 22 55 Sprösslinge draussen ihre Kurven drehen. Nachtbeleuchtung [email protected] http://www.engadin.stmoritz.ch/winter/de/s Eis & Kufen S-chanf täglich bis Anfang März Eisplatz S-chanf am Mittwoch Abend port/eisplaetze/eisplatz-s-chanf/

Engadin St. Moritz, Via San Gian 30, 7500 St. Moritz , T +41 81 830 00 01, [email protected], www.engadin.stmoritz.ch Stand 10.01.2016 - die vorliegende Liste wird nicht abschliessend sein Serlas 413 Mo, ab 19.30 Uhr Yoga Im Serlas Parc Physio werden folgende Kurse angeboten: 7525 S-chanf Di,19.30 - 20.30 Uhr: Intergrative Kinesiologie, verschiedene Massagen, T +41 81 659 00 01 Entspannung S-chanf Montag - Dienstag Turnen/ Bodyworkout Serlas Parc Physio Therapeutisches Turnen, Turnen und Yoga. [email protected] http://www.serlas.ch Via Mezdi 27 Kultur & Kunst S-chanf bis 28.03.2016 täglich 08.00 - 19.00 Uhr Galerie Peter Vann Kunst und Fotografien 7500 St. Moritz http://www.galeriepetervann.com/ Somvih 46a Kultur & Kunst S-chanf Galerie von Bartha 7525 S-chanf http://www.vonbartha.com/ Reformierte Kirche S-chanf, Schlüssel bei der Tourist http://www.engadin.stmoritz.ch/winter/de/s Kultur & Kunst S-chanf Montag - Freitag 09.00 - 17.00 Uhr Kirchenbesichtigung Information erhältlich Ref. Kirche S-chanf chanf/ S-chanf Tourist Information http://www.engadin.stmoritz.ch/winter/de/a 7525 S-chanf ktivitaeten/engadiner- T +41 81 854 22 55 lebensart/geschichte/dorffuehrungen/dorff Kultur & Kunst S-chanf Montag 16.30 Uhr Dorfführung Dorfführung mit Begrüssungs Apéro [email protected] uehrung-s-chanf/ Winterliche Pferdeschlittenfahrten in der Umgebung von S- Meng Carla chanf, Susauna, Chapella und Cinuos-chel. Eine romantische Chapella 197 http://www.engadin.stmoritz.ch/winter/de/a auf Anfrage - Anmeldung Pferdeschlittenfahrten in S- Pferdeschlittenfahrt zur „ustaria da Susauna“ und geniessen 7526 Cinuos-chel ktivitaeten/bergerlebnis/ausfluege/kutsche Räder S-chanf auf Anfrage unerlässlich chanf sie die beste Nusstorte von duonna Luzia. [email protected] n-fahren/ Staziun 49 Für seine Werke verwendet Max Kessler fast ausschliesslich 7525 S-chanf http://www.engadin.stmoritz.ch/winter/de/s Engadiner Arvenholz. Es wird bei abnehmendem Mond in den ervices/einkaufen/barbamax-kessler-max- Shopping S-chanf nach Vereinbarung Nach Vereinbarung Ausstellung Monaten November bis Februar geschlagen. T: +41 79 375 31 92 45334/ Hotel Veduta | Kulinarik Cinuos-chel täglich Mittags & Abends Kulinarik traditionelle Speisen CH-7526 Cinuos-chel http://www.veduta.ch/restaurant.html Der Eisstocksport, ähnlich dem Curling, hat eine jahrhundertalte Tradition und ist eine attraktive Sportart für jedermann.

Material für das Eisstockschiessen kann für CHF 20.00 pro Stunde gemietet werden. Eisstockbahn Hotel Post, Via Maistra 209 http://www.engadin.stmoritz.ch/winter/de/s Eis & Kufen /Brail täglich Täglich 10.00 - 22.00 Uhr Brail Eine Einführung ist bei der Miete inbegriffen. 7527 Brail port/eisplaetze/eistockschiessen-brail/ Gemeinde Zernez Via d'Urtatsch http://www.engadin.stmoritz.ch/winter/de/s Alle Kirchen in Zernez und Brail können tagsüber gerne frei 7530 Zernez ightseeing/katholische-kirche-san- Kultur & Kunst Zernez/Brail täglich tagsüber Kirchenbesichtigung besichtigt werden. T +41 81 851 47 77 antonius/

Dienstag 13.30 - 18.00 Uhr Mittwoch 13.30 - 21.00 Uhr Spielnachmittag von 13.30 - 16.00 Uhr Donnerstag 10.00 - 13.30 Uhr (nur für Erwachsene) Klein, aber fein: Seine wahre Grösse zeigt das Familienbad 13.30 - 19.00 Uhr (für Alle) im Kleinen. Herzlich der Empfang, übersichtlich das Angebot, 19.00 - 21.00 Uhr (nur für sympathisch der Preis. Hier kommen kleine Wasserratten im Erwachsene) Kinderbereich ebenso auf ihre Kosten wie grosse Sportler, die Freitag im 25-Meter-Becken ihre Längen crawlen. Wahre Geniesser Zernez/Familienbad 13.30 - 21.00 Uhr nehmen hingegen den direkten Weg zum Aussenbecken mit Familienbad Zernez Samstag Strömungskanal, Sprudelmassageliegen, Stehsprudelbecken, Center da Sport 13.30 - 18.00 Uhr Unterwasser-Massagedüsen und Schwallduschen und 7530 Zernez Sonntag erholen sich bei wohlig-warmen Wassertemperaturen von 34 T +41 81 856 12 95 Badeplausch Zernez Dienstag - Sonntag 13.30 - 18.00 Uhr Familienbad Zernez Grad von einem abwechslungsreichen Tag in der Natur. [email protected] http://www.familienbad.ch/

Engadin St. Moritz, Via San Gian 30, 7500 St. Moritz , T +41 81 830 00 01, [email protected], www.engadin.stmoritz.ch Stand 10.01.2016 - die vorliegende Liste wird nicht abschliessend sein Vom Eisfeld ins Familienbad: In Zernez liegt das Gute nah. Die Kunsteisbahn beim Center da sport (mit Cafeteria, Garderoben und Schlittschuhmiete) und auch der kostenlose Natureisplatz sind präpariert. Unmittelbar daneben befindet sich das Familienbad Zernez, das nach dem Schlittschuhlaufen zum Entspannen im geheizten Aussenbecken verführt. Das Eisfeld kann für Eishockeyspiele gemietet werden.

Schlittschuhe können in der Cafeteria gemietet werden. T +41 81 856 12 44. Gemeinde Zernez Via d'Urtatsch bis Ende Februar Die Kosten betragen: für Erwachsene CHF 5.-- / für Kinder: 7530 Zernez http://www.engadin.stmoritz.ch/winter/de/z Eis & Kufen Zernez 2016 durchgehend Eisplatz Zernez CHF 3.-- T +41 81 851 47 77 ernez/ Seit 1988 arbeitet und experimentiert die Künstlerin mit dem Art in vaider, Atelier- faszinierenden Material Glas. Es entstehen Objekte, Schalen, http://www.engadin.stmoritz.ch/winter/de/ Ausstellung Annetta kleinere Fensterscheiben, Sterne und Anderes mehr. Ers Curtins 105 B museen/atelier-ausstellung-annetta- Kultur & Kunst Zernez nach Vereinbarung nach Vereinbarung Catarina Ganzoni Besichtigung nach Vereinbarung. 7530 Zernez ganzoni/ http://www.engadin.stmoritz.ch/winter/de/s Atelier-Galerie Elena Ers Curtins 101 ervices/einkaufen/atelier-galerie-denoth- Kultur & Kunst Zernez auf Anfrage 08.00 - 20.00 Uhr Denoth 7530 Zernez elena/ In der Galerie Mirer in Zernez finden Sie eine permanente Ausstellung von Original-Bildern, Lithos, Kunstdrucken und Montag / Dienstag Kunstkarten des Künstlers Rudolf Mirer. /Sonntag geschlossen Hier geben sich Freunde und Bewunderer der Kunst von Mittwoch - Samstag 14.00 - Rudolf Mirer ein Stelldichein mit natürlicher Herzlichkeit Kultur & Kunst Zernez bis 26.03.2016 18.30 Uhr Galerie Rudolf Mirer betreut und beraten von Christeli und Nuot Filli-Mirer. Plaz, 7530 Zernez http://www.artmirer.com

Erleben, erfahren und entdecken, staunen und hinterfragen, mitgestalten: in den vier Ausstellungsräumen des Besucherzentrums nähern Sie sich dem Thema Nationalpark, seiner Fauna und Flora, seiner Geschichte, der unerschöpflichen Vielfalt der Natur auf ganz neue Art. Sie werden bereichert und inspiriert zu Ihrer nächsten Nationalparkwanderung aufbrechen.

bis 12.3.2016: Mo-Sa, 9.00- Ein Audioguide in fünf Sprachen begleitet Sie beim Besuch 17.00 Uhr der Ausstellung. Der Entdeckerpfad lädt Kinder dazu ein, die Kultur & Kunst Zernez durchgehend Sonntag geschlossen Nationalparkzentrum Erfahrungsräume auf eigenen Wegen zu erforschen. Via d'Urtatsch 2, 7530 Zernez http://www.nationalpark.ch Zernez Tourist information, Besucherzentrum Nationalpark Auf Voranmeldung und ab 5 Personen gratis Dorfführung. Via d'Urtatsch 2 http://www.engadin.stmoritz.ch/winter/de/s Nur in diesem Rahmen auch Besichtigung des Schlosses 7530 Zernez ervices/oeffnungszeiten/zernez-tourist- Kultur & Kunst Zernez Montag 17.00-18.30 Uhr Dorfführung Planta Wildenberg. T +41 81 856 13 00 information/ Besucherzentrum Wandern im Nationalpark. Solange kein Schnee liegt, sind die Nationalpark Wanderwege im Nationalpark offen. Mit vereinzelten Via d'Urtatsch 2 http://www.nationalpark.ch/de/besuchen/w vereisten Stellen muss gerechnet werden. Gutes Schuhwerk 7530 Zernez andern/wanderrouten/zustand-der- Luft Zernez täglich durchgehend Nationalpark ist daher Pflicht. T +41 81 856 13 00 wanderwege/

Engadin St. Moritz, Via San Gian 30, 7500 St. Moritz , T +41 81 830 00 01, [email protected], www.engadin.stmoritz.ch Stand 10.01.2016 - die vorliegende Liste wird nicht abschliessend sein Montag 09.00 - 12.00 / 14.00 - 18.30 Uhr Dienstag geschlossen Mittwoch - Freitag 09.00 - 12.00 / 14.00 - 18.30 Uhr Plaz 7530 Zernez Samstag 08.00 - 12.00 / T +41 81 856 17 18 14.00 - 16.00 Uhr F:+41 81 856 17 19 Shopping Zernez durchgehend Sonntag geschlossen Hatecke Berühmte Engadiner Fleisch-Spezialitäten. [email protected] http://www.hatecke.ch

Engadin St. Moritz, Via San Gian 30, 7500 St. Moritz , T +41 81 830 00 01, [email protected], www.engadin.stmoritz.ch Stand 10.01.2016 - die vorliegende Liste wird nicht abschliessend sein