Nummer 45 | 07.04.2011 ……………………………...... Der neue ÖLV-Präsident Dr. Ralph Vallon im Interview Seite 2 und 3

Konzentriert und kraftvoll EDITORIAL

Helmut Baudis ÖLV Generalsekretär

Sport kämpft um TV-Präsenz! Die WM in Daegu wird jetzt doch auch in Österreich live zu sehen sein. Die heimischen Leichtathletik-Fans sind Nutznießer der Einigung von ARD und ZDF mit der schwedischen Rechte- Agentur IEC, welche die Rechte für die

IAAF vermarktet. Lange standen die

Verhandlungen „auf Messers Schneide“,

denn die Rechteagentur forderte 17 Mio. EUR für die Übertragungsrechte der beiden Weltmeisterschaften 2011 und 2013. ARD/ZDF boten angeblich 7 Mio. EUR. Sogar im Bundestag fand ein

Krisengipfel statt. Angeblich sollen ÖLV-Führung und Athleten, hier Dominik Distelberger, wollen voran kommen! GEPA pictures / M. Kneisl ARD/ZDF nun unter 3 Mio. EUR für die Rechte an der heurigen WM bezahlen. In Österreich findet derzeit ein anderer

ÖLV-Präsident Ralph Vallon im Interview 2 Neue Spitze „TV-Fight“ statt. Ab 1. Mai soll mit ORF 3 Impressionen vom Verbandstag 4 Der Österreichische Leichtathletik- ein neuer TV-Sender sein Programm Hans Gloggnitzer zum Finale 5 Verband steht seit 26. März 2011 unter aufnehmen. ORF Sport Plus und TW1 ÖLV-Jahresbeste, Rekorde 6 neuer Führung. Dr. Ralph Vallon hat das sollen dann auf zwei vollständige 24 Schwarzl & Distelberger im Body-Check 8 Amt des Präsidenten von seinem Stunden-Sender aufgeteilt werden. Jetzt Sport & Steuern 10 Vorgänger Mag. Johann Gloggnitzer geht es darum, ob der dann neue ORF 3 Haile Gebrselassie 11 übernommen. Gespräche mit dem neuen (mit Kultur, Information, etc.) oder Sport Kurz & fündig, Impressum 12 und dem scheidenden ÖLV-Präsidenten Plus auf eine neue Frequenz weichen ______stehen im Mittelpunkt dieser Ausgabe der muss. Die Pensionisten-Vertreter ÖLV Nachrichten. (Blecha/Khol) fordern, dass der Sport IHRE LEICHTATHLETIK-INFOS! Sportlich sind wir mitten in der Frühjahrs- „wandert“. Ihre Begründung: Die Sie wollen die ÖLV Nachrichten regelmäßig Straßenlaufsaison, in der unsere Topläufer Pensionisten tun sich mit der und aktuell beziehen? Registrieren Sie sich schon die Marathon Olympialimits für Frequenzsuche schwerer als die jungen einfach für den kostenlosen E-Mail Versand London 2012 angreifen können. Ein Sport-Seher. Logisch, oder? Nicht für auf www.oelv.at/newsletter/register.php möglicher internationaler Protagonist dieses die österr. Sportverbände. Sie haben mit

Rennens startet demnächst in Wien. einer gemeinsamen Resolution reagiert, Lauflegende Haile Gebrselassie. Auch über in der das Gegenteil gefordert wird. Es lebe die (Nicht)-Sportnation Österreich. ihn erfahren Sie hier Interessantes.

ÖLV Nachrichten | Nummer 3_11 | www.oelv.at Bestellung kostenlos auf www.oelv.at/newsletter/register.php ÖLV NACHRICHTEN

ÖLV -Präsident Ralph Vallon:

„Wir müssen uns

weiterentwickeln“ Dr. Ralph Vallon wurde am 26. März in Wien zum neuen Präsidenten des Österreichischen

Leichtathletik-Verbandes gewählt. Im Interview mit den ÖLV Nachrichten spricht er über seine leichtathletische Vergangenheit, seine Motivation, den ÖLV zu führen und die ersten Schritte in seiner neuen Aufgabe: „Wir müssen uns weiterentwickeln und nach einer IST-

Analyse Schlüsse zur Optimierung setzen.“

Welche Erfahrungen haben Sie selbst in Welche Eindrücke haben Sie von der Es gibt Kontinuität beim Training und im der Leichtathletik gemacht? österreichischen Leichtathletik in der Nachwuchs. Da ist einiges passiert. Der In der Schule war ich im Sport immer vorne letzten Zeit gewonnen? neugewählte Vorstand ist ein gutes Zeichen dabei und der Schnellste. So bin ich in der Ich habe in gesehen, mit welchem für die kommende Arbeit. Die Oberstufe zur Union Brigittenau gekommen Engagement und mit welcher Vizepräsidenten haben klare Aufgaben- und habe dort trainiert. Mit 15-16 Jahren bin Professionalität gearbeitet wird. Es gefällt zuteilungen und können mit ihrer ich 60 Meter in 7,9 Sekunden und 100 mir, dass die jungen Athleten gefördert Kompetenz viel einbringen. Ich habe vor, Meter in 11,9 Sekunden gelaufen. In der 7. werden, denn sie sind unsere Zukunft. Sie ein aktiver Präsident zu sein. Wichtig ist mir Klasse habe ich aufgehört damit, weil müssen langsam an die Spitze die Zusammenarbeit mit den Landes- meine Familie ins Südburgenland gezogen herangeführt werden. Man muss verbänden. Wir müssen uns zusammen ist. Erst beim Bundesheer habe ich wieder Verständnis haben, dass es bei ganz setzen und genau zuhören, welche begonnen, regelmäßig Sport zu betreiben. jungen Athleten taktisch und sportlich nicht Bedürfnisse es gibt. Der ÖLV versteht sich Es war mir dort als Offizier ein zentrales alles klappen kann. Wichtig ist hier als Dienstleistungsbetrieb für die Anliegen, die Leute zum Sport zu Erfahrung zu sammeln, Bei den Landesverbände, Vereine, Trainer und motivieren. Leistungsträgern müssen wir weiter auf Athleten. Wir müssen ein offenes Ohr dafür bestes Training setzen. Es gab ja einige haben, wo der Schuh drückt. Wie haben Sie in den letzten Jahren die achtbare Ergebnisse bei der Hallen-EM. Ich Leichtathletik verfolgt? spüre eine sehr positive Grundstimmung in Wo wollen Sie in Ihrer Arbeit Einmal mehr, einmal weniger. Aber das Österreichs Leichtathletik, und es gibt viele Schwerpunkte setzen? Zusehen bei Großevents ist immer eine Leute, die gemeinsam etwas bewegen und Ganz wichtig ist es, die faszinierende Sache für mich gewesen. voranbringen wollen. Rahmenbedingungen zu verbessern. Das Eine Leichtathletik-Meisterschaft oder ein Wintertraining in der Halle ist in Meeting sind unglaublich vielseitig. Die Mit welcher Motivation übernehmen Sie Ostösterreich schwierig. Hier müssen wir Stimmung ist sensationell. Man ist speziell das Amt des ÖLV-Präsidenten? versuchen, kurzfristig Verbesserungen zu in der Halle ganz nah am Geschehen dran. Ich sehe meine Aufgabe darin, mein erzielen und mittelfristig Grundsätzliches zu Die Leichtathletik bietet sehr viel Netzwerk und meine Erfahrungen im verbessern, das ist ein zentrales Thema. Abwechslung. Das hat mich zuletzt auch Marketing einzubringen. Das Haus ist gut Ein anderer Punkt ist die Bewerbung und bei der Hallen-EM in Paris begeistert, wo bestellt! Der Verband steht auf soliden Darstellung unserer Sportart, auch hier ich drei Tage lang im Stadion war. finanziellen Beinen, dank meines werden wir alles daran setzen, uns zu Vorgängers und unseres erfahrenen verbessern. Damit hängt auch die Schatzmeisters. Sponsorenfrage zusammen. >>

ÖLV Nachrichten | Nr. 3_11 | www.oelv.at 2 ÖLV NACHRICHTEN

>> Fortsetzung Interview Ralph Vallon ÖLV -Vorstand (2011-2014) Wir müssen unser Produkt stärken, dann gibt es auch im Marketing gute Möglichkeiten. Zugegeben nicht ganz Präsident: Dr. Ralph Vallon einfach. Natürlich hoffe ich, dass wir unsere jungen Sportler noch weiter nach vorne 1. Vizepräsident (Leistungssport): bringen können, denn sportliche Erfolge Roland Jokl sind wichtig für die Öffentlichkeit und die 2. Vizepräsident (Nachwuchs/Schule): Präsenz im Fernsehen und anderen Der neue ÖLV-Vorstand für die Jahre 2011-14. Mag. Sonja Spendelhofer Medien. Wir müssen uns fragen: Wie 3. Vizepräsident (Wettkampfbetrieb): schaffen wir es, in der Breite und bei der Dr. Michael Pichlmair Jugend etwas zu erreichen? Für mich ist es Zur Person: 4. Vizepräsident (Laufsport & Masters): logisch, im Laufsport Akzente zu setzen. Dr. Ralph Vallon Dr. Christian Käfer Ich denke daran, bekannte laufende Geb. am 18.06.1955 in Klagenfurt Schatzmeister: Managerinnen und Manager für eine Dr. Thomas Praxmarer Aktion als Schutzherren einzuladen. Es gibt Berufliches: Stv. Schatzmeister: viele erfolgreiche Laufveranstaltungen. Wir Studium Politik- und Dr. Peter Spitzer sollten dort anknüpfen, wo es bereits Kommunikationswissenschaften und Bestehendes gibt. Laufen ist die Doktorratsstudium in Wirtschaftspolitik Uni Schriftführer: natürlichste Bewegung. Man muss nur Wien, Absolvent der Milak, MBA in USA. Dr. Harald Tschan einmal kleine Kinder ansehen – sie gehen Berufsoffizier, Kommunikationsleiter bei Stv. Schriftführer: nicht, sie laufen! Ich möchte auch mit Siemens in Wien, München und Erlangen, Peter Frizzi anderen großen Sportverbänden reden und Kommunikationsberater/-leiter u.a. bei den Lehrwart: darauf hinweisen, dass wir in den Schulen Wiener Stadtwerken, Werbe- und PR Karl Bauer mehr aktiv werden müssen, wenn wir Agenturleiter wollen, dass sich Kinder und Jugendliche Gründer und Betreiber der Kampfrichterreferent: mehr bewegen und später auch als Sportler Kommunikationsplattform Club Cuvée seit Josef Summerer erfolgreich sein können. 2002 in Wien Stv. Kampfrichterreferent: Dr. Reinhard Razen Gibt es bereits konkrete erste Schritte, Sport: die Sie setzen werden? Als Jugendlicher Sprinter und Weitspringer Melde & Ordnungsreferent: Mag. Ludwig Niestelberger Im Mai haben wir eine Klausur mit dem u.a. bei Union Brigittenau.

ÖLV-Vorstand geplant. Dabei geht es um Dzt. Tennis, Skifahren, Bergsteigen, Pressereferent: eine Bestandsaufnahme. Wie sieht es mit Laufen. Dipl. Ing. Robert Katzenbeißer dem Ist-Zustand aus und wo wollen wir hin? Wir werden erste Themen ansprechen, die Privat: Rechnungsprüfer/innen: wir angehen wollen. Im Herbst ist eine Verheiratet mit Mag. Raphaela Vallon- Gertrude Dwornikowitsch, größere Klausur angedacht, wo es in die Sattler, 2 Kinder - Raphaela und Raoul. Reinhard Hinterreiter Umsetzung gehen soll. Ich werde auch Ersatz: rausgehen in die Bundesländer und Martina Niestelberger, Mag. Claudia Stern Veranstaltungen besuchen. Wir sind im

Moment noch in der Konzeptionsphase. Rechts- und Disziplinarausschuss: Dr. Helmut Hofmann, Dr. Leopold Vielen Dank für das Gespräch! Dotter, Dr. Christoph Michelic Ersatzmitglieder: Dr. Petra Kaspar, Dr. Daniel Fleissner, Dr. Clemens Grünzweig Ralph Vallon und Hans Gloggnitzer: Der neue und der scheidende ÖLV-Präsident.

ÖLV Nachrichten | Nr. 3_11 | www.oelv.at 3

ÖLV NACHRICHTEN

ÖLV Nachrichten | Nr. 3_11 | www.oelv.at 4 ÖLV NACHRICHTEN

Impressionen: „Ehre, wem Ehre gebührt!“

Im Rahmen des 104. ÖLV -Verbandstags, am 26.03.2011 in Wien, wurden einige verdienstvolle ÖLV-Funktionäre ausgezeichnet – allen voran Hans Gloggnitzer, Herwig Schneider und Siegbert Glaser , die allesamt per Akklamation zu Ehrenpräsidenten ernannt wurden. Dr. Christian Käfer fungierte als Laudator von Hans Gloggnitzer, der neue ÖLV-Präsident Dr. Ralph Vallon überreichte die Auszeichnungen.

Das neue ÖLV- Ehrenmitglied Herwig Grünsteidl.

Die „Goldene Kampfrichter- Nadel“ erhielt Josef Summerer. Katzenbeisser Dr. Paul Haase erhiel t das „Goldene Ö LV -Ehr enzeichen“, Gert Weinhandl einen „European Athletics Award“ und

wurde zum Ehrenmitglied ernannt. Fotos:Alle

ÖLV Nachrichten | Nr. 3_11 | www.oelv.at 5 ÖLV NACHRICHTEN

Hans Gloggnitzer zum Finale

34 Jahre lang war Hans Gloggnitzer beim ÖLV in verschiedenen Funktionen tätig, das letzte Jahrzehnt hat er den Verband als Präsident geführt. Jetzt hat er diese Aufgabe in neue Hände gelegt. Ein Rückblick.

Hans Gloggnitzer blickt auf eine lange Zeit die Leichtathletik Trainer-Prüfung, 1979 die folgenden Pauschalverdächtigungen von als Funktionär im Dienste des Sports Fußball-Lizenztrainer-Prüfung ab. 1976 manchen politischen Wichtigmachern in zurück. Aber der Reihe nach: begann er seine Tätigkeit an der den Medien. Die Aussagen einzelner Geboren wurde er 1947 passender Weise Bundesanstalt für Leibeserziehung (jetzt ehemaliger Spitzenathleten in manchen in Wörth bei Gloggnitz und ging dann in BSPA) in Wien, wo er von 1992 bis 2010 Medien, die später aus dem Verkehr Wiener Neustadt zur Schule. Direktor war. gezogen wurden oder in den Dunstkreis Sein dortiger Sportlehrer brachte ihm auch von Doping-Verdachtsmomenten geraten die Leichtathletik näher: „Unter einfachsten Seine Funktionärstätigkeit beim ÖLV sind, wären auch verzichtbar gewesen.“ Bedingungen warfen wir sogar Diskus und begann Hans Gloggnitzer 1977 als Trotz der immer schwieriger werdenden sprangen Stabhoch in der Schule. Am Lehrwart. Diese Funktion hatte er bis 1982 Sponsorensituation gelang es in den 10 Besten war ich aber im Sprint.“ inne, dann wurde er bis 1987 Sportwart. Jahren ausgeglichen zu budgetieren und Auf der Heimfahrt von der Schule erzählte 1989 wurde er 1. Vizepräsident. Nach dem eine stetige Erhöhung der Kaderförderung er einmal einer lokalen Sprintgröße aus Rücktritt von ÖLV-Präsident Helmut Donner zu erreichen „Leider ist es so, dass ein Anti- Ternitz von seinen Sprintzeiten, der ihn vor Ablauf seiner Amtsperiode übernahm er Doping Kurs nicht von allen Sponsoren so allerdings nicht ernst nahm. Daraufhin ging die Leitung des ÖLV, und wurde 2001 honoriert wird, wie Medaillen bei Hans in Ternitz bei den ASKÖ Bezirks- erstmals zum Präsidenten gewählt. internationalen Meisterschaften (wie auch meisterschaften der B-Jugend an den Start immer sie Zustande gekommen sind). Die und gewann die 100 und 200 Meter. Hans Vier verschiedene SportministerInnen gab Leichtathletik ist in der breiten Öffentlichkeit Reiterer holte ihn dann zum ATSV Ternitz. es während der Amtszeit von Hans auch nicht mehr stark präsent, und verlor Die Bestzeiten von Hans Gloggnitzer sind Gloggnitzer in Österreich, mit denen die viel Boden an andere Sportarten. über 100 Meter 10,6s (1967) und 22,0s Zusammenarbeit unterschiedliche Qualität Ehrlichkeit und Moral wird in manchen (1971) über 200 Meter. Von 1968 bis 1971 hatte und die Unterstützung im Kampf Bereichen der Sportöffentlichkeit nicht war er auch Mitglied im Bob-Nationalteam. gegen Doping unterschiedlich stark war. immer belohnt. Ich halte aber unseren Weg trotzdem für richtig, denn der Sport hat An der Universität Wien studierte Hans „Der ÖLV sieht sich in seiner klaren Anti- auch eine pädagogische Aufgabe. Leider ist Gloggnitzer Sport und Geographie Dopinglinie vom derzeitigen Sportminister bei vielen Sportarten heute die öffentliche (Lehramt) und begann sich schon früh in maßgeblich unterstützt. Aber auch in Meinung bereits so, dass alle der Sportausbildung zu engagieren. 1966 unseren Bemühungen zum Aufbau eines Spitzenathleten, die vorne dabei sind, absolvierte er die Leichtathletik Lehrwarte- starken Nachwuchsteams haben wir im dopen – das geht pädagogisch in die ausbildung. Erich Straganz sen. holte ihn BMLVS einen starken Partner.“ Dopingfälle komplett falsche Richtung.“ als Mitarbeiter zum Jugendsport nach und Verdachtsmomente bei Athleten Während der letzten Jahre gab es eine Schwechat. Von 1969 bis 1976 war er als nutzten diverse Medien auch für enorme Weiterentwicklung in der Lehrer am Sportgymnasium in Wiener unberechtigte Angriffe auf die Verbands- heimischen und internationalen Neustadt tätig (BORG). führung: „Es gab hier einige Vorfälle, die Masterszene: „Hier sehe ich ein großes Daneben initiierte er mit Hans Reiterer das nicht angenehm waren, wie die Ereignisse Jugendsportwerk in Ternitz. 1977 legte er bei der WM 2003 in Paris, und die darauf >> Fortsetzung nächste Seite

ÖLV Nachrichten | Nr. 3_11 | www.oelv.at 6 ÖLV NACHRICHTEN

>> Fortsetzung Hans Gloggnitzer: Welt - und Europaranglisten Potential. Zum einen gesundheitspolitisch, Die Platzierungen der ÖLV Athleten in den aber auch für die Vereine, wenn es ihnen ÖLV-Jahresbeste 2011: internationalen Hallenbestenlisten Stand: 29.3. Top 50 Europa / Top 100 Welt gelingt, die Masters in das

Vereinsgeschehen mit einzubinden. Männer: Dominik Distelberger 7K 5951 10 / 12 Interessanter Weise ist der Mastersbereich 50: 6,13 Chum Severin Roland Schwarzl 7K 5846 22 / 26 auch eine Art Selbstläufer, wenn man die 60: 6,68 Moseley Ryan 200: 21,50 Zeller Clemens Raphael Pallitsch 800m 1:48,37 23 / 57 Entwicklung als Verband nicht blockiert.“ 400: 47,07 Zeller Clemens Andreas Vojta 1500m 3:41,85 28 / 48 Highlights in seiner Zeit als Präsident waren 800: 1:48,37 Pallitsch Raphael Beate Schrott 60mH 8,19 28 (27*) / 65 (64*) für ihn die Hallen EM 2002 in Wien, die 1500: 3:41,85 Vojta Andreas Clemens Zeller 400m 47,07 28 / 69 Hallen EM 2005 in , wo ÖLV- 3000: 8:03,74 Pröll Martin Ryan Moseley 60m 6,68 28 (25*) / 88 (78*) AthletInnen innerhalb von einer Stunde 3 50H: 7,31 Kaspar Heimo Andreas Rapatz 800m 1:48,53 30 / 67 Medaillen gewannen, sowie die generelle 60H: 7,81 Prazak Manuel Hoch: 2,05 Hosp Daniel Andreas Rapatz 400m 47,22 36 / 69 Entwicklung einer guten Zusammenarbeit Stab: 5,10 Schwarzl Roland Manuel Prazak 60mH 7,81 40 / 99 (97*) zwischen dem ÖLV, den Landesverbänden Weit: 7,53 Distelberger Dominik Monika Gollner Hoch 1,86 41 (38*) /53 (46*) und Vereinen, der Ausbau der Drei: 15,22 Schmied Roman Jennifer Wenth 1500m 4:16,25 44 / 54 Trainerstruktur und der erfolgreiche Schritt Kugel: 18,59 Gratzer Martin Martin Gratzer Kugel 18,59 51 / 83 ins EDV-Zeitalter. Als wichtigen Baustein 7-Kampf: 5951 Distelberger Dominik 3000mG:14:40,22 Maier Alexander Victoria Schreibeis 60mH 8,33 52 / 120 für die Zukunft des ÖLV sieht der Ivona Dadic 5K 3946 64 / 88 scheidende Präsident auch die gelungen Frauen: Michaela Egger Drei 13,30 69 (68*) /91 (90*) Amtsübergabe an Generalsekretär Helmut 50: 6,80 Toth Alexandra

Baudis im Jahr 2010. 60: 7,59 Dürr Bianca 200: 24,64 Röser Doris * Nettoplatzierungen ohne Reihung nach Ich selbst kann mich noch erinnern, dass 400: 56,34 Dorfer Raffaela Datum Hans Gloggnitzer ursprünglich nur bis zum 800: 2:08,14 Wenth Jennifer Verbandstag 2001 den ÖLV führen wollte: 1500: 4:16,25 Wenth Jennifer

„Eine typisch österreichisches Phänomen, 3000: 9:29,78 Mayr Andrea Bye, bye, Daniela! dass Übergangslösungen Beständigkeit 50H: 7,68 Watzek Veronika 60H: 8,19 Schrott Beate Daniela Wöckinger hat sich entschlossen, haben. Ich bin kein Keiler-Typ, und wollte Hoch: 1,86 Gollner Monika mit den vergangenen Hallen- daher zu Beginn nicht die Führung des ÖLV Stab: 4,00 Auer Doris Staatsmeisterschaften ihre Laufbahn zu übernehmen. Zum einen stand aber die Weit: 6,05 Egger Michaela beenden . Persönliche Bestzeiten von Hallen-EM in Wien an, was ein ungünstiger Drei: 13,30 Egger Michaela 13,34 Sekunden über 100m Hürden und Zeitpunkt für einen erneuten Kugel: 14,75 Watzek Veronika 8,31 Sekunden über 60m Hürden, beide im Führungswechsel gewesen wäre, und es 5-Kampf: 3946 Dadic Ivona 3000mG:14:27,91 Schulze Kathrin Jahr 2005 erzielt, unterstreichen ihr hohes gelang uns dann dank der Hilfe des Niveau. Stets war die ULC-Linz-Athletin „Sportparlamentariers“ Arnold Grabner genau rechtzeitig bei den VISA als Verbandssponsor zu gewinnen. Staatsmeisterschaften in Hochform. Seit Jetzt war es Zeit, die Verantwortung in 1998, damals noch 16-jährig, stand sie bei jüngere Hände zu legen. Mit dem allen nationalen Titelkämpfen im hochprofessionell agierenden Team in der Hürdenlauf auf dem Podest. Sie hat Geschäftsstelle des ÖLV, dem verjüngten neunmal über Gold gejubelt , zwölfmal Vorstand und dem neuen Präsidenten war sie Zweite, sechsmal Dritte. „Für mich Ralph Vallon, der genau jene Bereiche als Betreuer war, neben vielen abdecken kann, wo wir Entwicklungsbedarf wunderschönen Stunden in all diesen haben, wird mir um Zukunft des ÖLV nicht Jahren, ihre Konstanz bei den bange“. Österreichischen Meisterschaften der Wird Hans Gloggnitzer der Leichtathletik Allgemeinen Klasse das auch weiterhin erhalten bleiben? „In Beeindruckendste“, blickt ihr Vater und irgendeiner Form sicher. Ich habe Ideen – Trainer Karl Wöckinger zurück. Daniela, 30, möchte mich aber noch nicht festlegen.“ Robert Katzenbeisser arbeitet seit Jahren als Volksschullehrerin.

ÖLV Nachrichten | Nr. 3_11 | www.oelv.at 7

ÖLV NACHRICHTEN

ÖLV Nachrichten | Nr. 3_11 | www.oelv.at 8 ÖLV NACHRICHTEN

Roland Schwarzl und Dominik Distelberger im Body-Check

Österreich hat zwei Mehrkämpfer von internationalem Format. Welche Parameter der Körperlichkeit sprechen für Roland und welche für Dominik? Eine Analyse ihrer Coaches. Mehrkämpfer sind unter den Leichtathleten Weitsprung eine entscheidende Rolle“, die Könige. Sagt man. Und das mit recht. beschreibt Herwig die Bedeutung der Anders als die Spezialisten gehen schnellen Beine. Mit Speed alleine ist Siebenkämpferinnen und Zehnkämpfer in jedoch beim Mehrkampf nicht viel zu einen zweitägigen Wettkampf, der einer gewinnen. Es braucht auch Schnellkraft, Expedition mit unterschiedlichen gute Koordinationsfähigkeit für die Vegetationszonen gleicht. Die Hochlager technischen Disziplinen und psychische liegen zwischen der Laufbahn, den Stärke. Sprunganlagen und den Wurfkreisen. In Der Cuvee für gute flächendeckende keiner anderen Disziplin braucht die Leistungen im Mehrkampf setzt sich aus Athletin oder der Athlet eine derart hohe vielen Ingredienzien der Anatomie, körperliche Robustheit und seelische Physiologie und Psychologie zusammen. Roland Schwarzl und Dominik Distelberger Widerborstigkeit, wenn er oder sie während Gibt es für Zehnkämpfer ein ideales zweier Tage abwechselnd online und offline Körpermaß? verlässliche Punktebank für den ist. Grünsteidl nimmt die ideale Körpergröße Salzburger. „Die Größe ist für Roland aber Österreich hat derzeit zwei Mehrkämpfer eines Mehrkämpfers mit 1,85 m bis 1,90 m zugleich der Nachteil bei den von internationalem Format: Roland an und umschreibt die optimale Sprintbewerben. Vor allem in der Schwarzl und Dominik Distelberger. anatomische Architektur der Athleten mit Startphase bis 30 m“, analysiert Sandra. Sie sind vom Alter und von der Routine her Attributen wie kompakt und stabil. Herwig Grünsteidl sieht das genau so: unterschiedlich. Vom Körperbau sowieso. „Es braucht wegen der hohen körperlichen „Roland ist ein ganz anderes Kraftwerk als Roland ist 2,00 m groß und hat 93 Kilo. Er Belastung Stabilität und Robustheit“, ist Dominik. Er setzt seine langen Hebeln und gehört seit Jahren zur Weltspitze. Dominik Herwig überzeugt und findet dann ein gutes seine Technik optimal um und hat eine tolle misst 1,86 m und ist 79 kg schwer und Bild aus der Pferdewelt. Ein Mehrkämpfer Schnellkraft. Die Körpergröße kommt ihm beginnt sich in der Weltspitze zu etablieren. sollte ein blitzschneller Haflinger sein. aber beim Sprint nicht entgegen“. Beide waren Teilnehmer bei der Hallen-EM Genau dort setzt er das Training für Das Training von Roland muss ebenfalls in Paris, bei der nur die Oberschicht der Distelberger an. Dominik ist einer der gut überlegt und dosiert werden. Mit der Siebenkämpfer zugelassen war. Schnellsten unter den Vielseitigen. Die Körpergröße ist nämlich leider auch eine Roland wird von Sandra Schwarzl trainiert, Sprints und der Weitsprung sind seine größere Verletzungsgefahr verbunden. Dominik von Herwig Grünsteidl. Stärken. Die Wurfbewerbe sind derzeit eher „Roland kann aufgrund seiner zwei Meter Was sind die Vorzüge und Schwächen der seine Zweitbesetzung beim Zehnakter. nicht mit den gleichen und intensiven beiden Spitzenathleten aus der Sicht ihrer „Dominik hat keine starken Gelenke, Umfängen trainieren wie die kleineren und Coaches? weshalb das Training gut zu dosieren ist, spritzigeren Athleten“, sagt sie und „Ein guter Mehrkämpfer braucht um ihn in diesen Bereichen nicht zu resümiert: „Aber Roli ist mental sehr stark Schnelligkeit, Vielseitigkeit und die überlasten“, weiß Herwig um die und hat mit seinem positiven Spirit ein Fähigkeit, nach jeder Disziplin schnell anatomischen Schwachstellen seines großes psychisches Plus“. umzuschalten“, definiert Sandra das Athleten. Die Gesamtbilanz von Grünsteidl über Patchwork der physischen und psychischen „Roland hat mit seiner Größe in all jenen Dominik Distelberger ist genauso positiv. Kompetenzen. Bewerben Vorteile, in denen die „Dominik ist schnell und aufgrund seiner Herwig Grünsteidl sieht ebenfalls in der Hebelgesetze zählen“, beschreibt Sandy Koordinationsfähigkeit ein Talent beim Schnelligkeit die Trümpfe eines Schwarzl die Bonuspunkte ihres Erlernen von Techniken. Er ist sicher in Mehrkämpfers. „Schnelligkeit spielt bei 100 Schützlings. So ist der Diskuswurf oder allen Disziplinen noch verbesserungs- m, bei 400 m, beim Hürdensprint und beim der Weit- und Stabhochsprung eine meist fähig.“ Herbert Winkler

ÖLV Nachrichten | Nr. 3_11 | www.oelv.at 9 ÖLV NACHRICHTEN

Impressionen: Hal len -EM Paris 2011

Alle Fotos:Alle GEPA pictures, Mario Kneisl

ÖLV -Platzierungen: 8. Platz: Ryan Moseley (60), Clemens Zeller (400) 10. Platz: Roland Schwarzl (7K) 13. Platz: Andreas Rapatz (800) 15. Platz: D. Distelberger (7K) 18. Platz: Beate Schrott (60Hü) 20. Platz: Jennifer Wenth (1500) Manuel Prazak (60Hü) 21. Platz: Andreas Vojta (1500) 22. Platz: Raphael Pallitsch(800)

Das ÖLV-Team bei der Hallen-EM 2011 in Paris wurde unterstützt von

ÖLV Nachrichten | Nr. 3_11 | www.oelv.at 10 ÖLV NACHRICHTEN

ÖLV Nachrichten | Nr. 3_11 | www.oelv.at 11 ÖLV NACHRICHTEN

Hilfskräfte & Volontäre zumeist kein Die nstverhältnis !

Wo beginnt im Sport eigentlich ein Dienstverhältnis? Eine sehr aktuelle Frage!

Ich habe zuletzt mit Richter Helge Eckert Die Gebietskrankenkassen argumentieren Zusammenfassung: Erhalten Volontäre (Arbeits- und Sozialgericht Wien) einen zum Teil, dass hier ein Entgelt gezahlt wird, (synonym freiwilliger Helfer oder Hilfskräfte) Fachartikel für die SWK verfasst, in dem wir und dadurch ein Dienstverhältnis vorliegt von gemeinnützigen Sportvereinen oder – die Frage diskutiert haben wo eigentlich im für das Beiträge zu zahlen sind und verbänden lediglich einen Kostenersatz für Sport(verein) ein Dienstverhältnis beginnt. Lohnkontoaufzeichnungen gemacht werden ihre Verpflegungskosten von maximal Da diese Frage gerade in Hinblick auf die müssen und eine Anmeldung notwendig 26,40 Euro für einen ganzen Tag kann gegenwärtig sehr motiviert vorgehenden sei. mangels Eingliederung in eine betriebliche Gebietskrankenkassen von Bedeutung ist, Organisationsstruktur, mangels fasse ich hier nochmals die wichtigsten Ich bin aus guten Gründen anderer persönlicher und wirtschaftlicher Punkte zusammen. Meinung. Denn: Abhängigkeit und mangels Entgelt kein Dienstverhältnis vorliegen. Auch ein Ersatz Beschäftigen wir uns mit einem Volontär, - Es liegt keine Leistungsverpflichtung vor. der Fahrtkosten in Höhe der Bahnfahrt 2. auch freiwilligen Helfer oder Hilfskraft Wenn der Volontär keine Zeit hat, kommt er Klasse kann kein Dienstverhältnis genannt. Der Volontär ist in seiner Freizeit nicht. Wenn er nach zwei Stunden zum generieren. aktives Mitglied im Leichtathletikverein. Er Mittagessen heimgehen will, geht er heim. Somit besteht für diesen Kostenersatz zahlt einen Mitgliedsbeitrag, und geht Der Volontär handelt aus Gefälligkeit. Er weder Steuer- noch regelmäßig zum Training. Es geht ihm um schuldet keine Arbeitskraft! Sozialversicherungspflicht ! Zur geselliges Zusammensein, körperliche - Die Vereinsmitgliedschaft begründet Dokumentation genügen in diesen Fällen Ertüchtigung und Freundschaften. Wenn keine Einordnung in eine betriebliche die Letztverbraucherlisten. Lohnkonten der Verein einen Wettkampf organisiert, Organisation , und die Vereinsleitung hat müssen nicht geführt werden, sollen die Vereinsmitglieder nach Maßgabe kein Weisungs- und Sanktionsrecht Anmeldungen bei der GKK sind nicht ihrer freien Zeit bei der Veranstaltung gegenüber dem Volontär - damit fällt die notwendig. mithelfen. Schließlich sind Wettkämpfe ein notwendige persönliche Abhängigkeit Teil des Sportvereinslebens. weg ! Bei etwaigen Diskussionen mit Steuer- und - Der Kostenersatz von 26,40 Euro ist Sozialversicherungsbehörden stehen wir Gleiches gilt auch für Personen, die dem nach unserer Ansicht kein Entgelt , weil bei Bedarf sportlich und kämpferisch zur Verein nahe stehen und bei damit lediglich der entstandene Seite! Veranstaltungen als Volontär aus Verpflegungsaufwand ersetzt wird. Entgelt altruistischen Motiven mithelfen. wäre aber Voraussetzung für ein Dienstverhältnis. Autor: Mag. Rudolf Siart Unser Volontär bekommt von seinem Wirtschaftsprüfer und Verein für sein Mithelfen (z.B. als Wenn jedoch ein deutlich über den Steuerberater in Wien, Listenführer, Kampfrichter oder Aufwendungen liegendes Entgelt bezahlt Leichtathletiktrainer Gerätekontrolleur) die ihm an diesem Tag wird, und auch eine gewisse wirtschaftliche Hammerwurf durch sein gemeinnütziges Engagement Attraktivität der Tätigkeit besteht, kann eine Siart + Team Treuhand entstehenden Fahrt- und Essenskosten – je steuer- und beitragspflichtige Tätigkeitsform 1160 Wien, nach Budgetlage des Vereins - ersetzt. Der vorliegen. Erst dann ist die Frage zu Enenkelstraße 26 Einfachheit wegen oft pauschal mit dem im diskutieren, ob es sich um einen Tel: (01) 4931399 Einkommensteuergesetz für Inlandsdienst- Dienstvertrag oder einen Werkvertrag Fax: (01) 4931399/40 reisen und in den Vereinsrichtlinien handelt. e-mail: [email protected] vorgesehenen Tagsatz in Höhe von 26,40 www.siart.at | www.sport-steuer.at

EURO.

ÖLV Nachrichten | Nr. 3_11 | www.oelv.at 12 ÖLV NACHRICHTEN

Haile Gebrselassie:

Der herzliche Weltstar Die Lauflegende ist beim Vienna City Marathon am 17. April in der Hauptrolle. Der Ausnahmesportler begeistert auch abseits der Laufbahnen und Marathonstrecken.

Man kann sich die eindrucksvolle Karriere von Haile Gebrselassie gar nicht oft genug ins Gedächtnis rufen: Zwei Olympiasiege und vier Weltmeistertitel über 10.000 Meter, drei weitere WM-Siege in der Halle über 3000 Meter und einen sogar über 1500 Meter (!), Weltmeisterschaftsgold im Foto: VCM / Andreas Maier Halbmarathon sowie 27 Weltrekorde bzw. Weltbestzeiten, darunter der aktuelle 600 Mitarbeitern und täglich im Büro aktiv. Erfolgsprinzip Disziplin Weltrekord von 2:03:59 Stunden im Das Mobiltelefon meldet sich ohne Wie er das schafft? „Das wichtigste ist Marathonlauf. Unterlass. Sein Business umfasst Disziplin. Ohne Disziplin erreicht man Bürogebäude in Addis Abeba und anderen nichts. Talent alleine ist nicht genug. Viele Das Bemerkenswerte ist: Wer diese Städten, ein Kino und ein Fitness-Center in Läufer vergeuden ihr Talent und sind nur Highlights kennt, der kennt noch nicht viel. der Hauptstadt, ein Hotelressort am kurz erfolgreich. Du musst aber das Beste Was Haile Gebrselassie wirklich Awassa See und den Generalvertrieb von daraus machen“, erklärt er. Das heraushebt und zu einer herausragenden Hyundai-Fahrzeugen in Äthiopien. Lauftraining startet Haile spätestens um Persönlichkeit des Weltsports macht, sind sechs Uhr früh – wie praktisch alle sein Unternehmergeist, die Intensität seines Familie vor Laufen und Business Topläufer in Äthiopien. Er läuft direkt vor beruflichen Arbeitsprogramms, seine Entsprechend dicht ist das seinem Haus auf etwa 2600 Meter Höhe Herzlichkeit im Umgang mit Menschen und Arbeitsprogramm des Weltrekordlers. am Rande der Yeka-Hügel oberhalb von sein soziales Engagement – und das neben Unser Gespräch in seinem Büro im achten Addis Abeba weg. Diese Höhenlage ist bei einer seit zwei Jahrzehnten auf höchstem Stock des Firmensitzes an der Bole Road uns fast nur als Fels oder Gipfelerlebnis Niveau erfolgreich geführten Laufkarriere. wird mehrfach von einem seiner Mitarbeiter vorstellbar – in Äthiopien kann man unterbrochen, der Unterschriften auf Briefe, hingegen stundenlang in sanft welligem Halbmarathon-Verfolgungsrennen am Akten und Schecks braucht. Das Geschäft Gelände dahin gleiten. 17. April in Wien kann nicht warten, auch nicht, wenn Der Lauf am Morgen ist die Dass der Weltstar beim Vienna City Besucher da sind. Abgesehen davon hat er Haupttrainingseinheit. Nachmittags ab halb Marathon am 17. April in der Hauptrolle zu ein Familienleben mit seiner Frau Alem, die fünf trainiert Haile meist im Fitness-Center sehen ist, darf getrost als Sensation auch im gemeinsamen Business aktiv ist, im Erdgeschoß seines Firmensitzes. Dort bezeichnet werden. Der Äthiopier bestreitet den drei Mädchen Eden (14 Jahre), Melat arbeitet der Weltstar inmitten von ein eigenes Halbmarathonrennen und wird (12), Batiy (10) und dem Sohn Nathan (5) Hobbysportlern meist auf dem Ergometer, nach dem Motto „catch me, if you can“ sowie das Training für den jeweils nächsten manchmal auch am Laufband, und versuchen, die etwa zwei Minuten vor ihm Lauf zu meistern. „Die Familie kommt für regelmäßig mit diversen Kräftigungs- gestarteten Top-Marathonläufer einzuholen. mich immer zuerst, dann das Laufen, dann übungen an seiner Form. Auffällig ist, wie das Business“, gibt er die Rangordnung er am Ergometer den Sitz sehr hoch Haile, der Unternehmer vor. gestellt hat und mit immens hoher In Addis Abeba fällt als Erstes auf: Haile ist Frequenz in die Pedale tritt. Als bald 38- Unternehmer. Das Geld seiner Erfolge hat Dass er sportlich noch etwas vor hat, daran Jähriger hat er diese Übung entwickelt, um er ab 1995 in Firmengründungen investiert. lässt er keinen Zweifel. Beim Olympia- Schnelligkeit ohne Stoßbelastungen für den Heute ist er Boss über ein Imperium von Marathon von London 2012 will er Gold. Bewegungsapparat zu trainieren. >>

ÖLV Nachrichten | Nr. 3_11 | www.oelv.at 13

ÖLV NACHRICHTEN

Foto: VCM / Andreas Maier Trennlinie des Materiellen ziehen in vollem Lauf dem vereinbarten Hailes Status als Volksheld in Äthiopien - Es gibt Läufer, die trainieren noch weiter Endpunkt zu. Sie vollführen im Gleichschritt die Menschen laufen zusammen, sobald sie oben als Haile. Am Hochplateau von Koordinationsübungen, werfen ihre Knie ihn erspähen, winken ihm zu, wollen mit Sululta auf rund 2800 Meter Höhe, wo die hoch, dehnen ausgiebig. ihm sprechen und sich gemeinsam Luft noch frischer und dünner ist als in der Die meisten wären zumindest fotografieren lassen – dieser Status hat Stadt, steigen in der Früh gezählte 56 Medaillenkandidaten bei Europa- auch viel mit seinem sozialen Engagement Läuferinnen und Läufer aus ihren Meisterschaften. Abends trainieren sie ein zu tun. Fahrzeugen. Im Kollektiv arbeiten sie am zweites Mal. „Es gibt mehrere Gruppen wie Andreas Maier ganz persönlichen Traum vom Erfolg, den diese in Addis Abeba“, sagt Getaneh. „Für ihnen das Laufen bringen soll. Die junge Läufer ist es jedoch schwierig, einen Trennlinie des Materiellen sehen alle täglich Startplatz bei einem internationalen vor Augen. Der Trainer und eine Hälfte der Marathon zu finden.“ Aber alle hier haben Läufer, darunter Athleten wie London- dieses Ziel. 17.04. Vienna City Marathon Sieger Tsegay Kebede (Bestzeit 2:05:18) 07.05. Österr. 10.000m- und Staffel- und -Sieger Getu Feleke Volksheld, der verändern will Staatsmeisterschaften, Wolfsberg (Bestzeit 2:05:44), kommen im eigenen Das Ziel, die eigene Lebenssituation zu (mit ÖM Langstaffeln U-16) Toyota Allradwagen über die steilen verbessern, hat Haile Gebrselassie längst 13.-15.05. Straßenlauf und Geher- Anstiege hoch gekurvt. Die anderen Läufer, erreicht. Als wohlhabender Mann in einem Europameisterschaften der Masters die noch nicht international erfolgreich Land, das im Human Development Index Thionville-Yutz/FRA waren, werden im voll gefüllten, klapprigen der UNO auf Rang 157 unter 169 15.05. Salzburg AMREF Marathon (IAAF Bus mit 27 Sitzplätzen angekarrt. Doch gewerteten Ländern geführt wird, nimmt er Bronze Label) Salzburg allein hier trainieren zu dürfen ist ein soziale Verantwortung wahr. Hailes Beitrag 21.05. Geher-Europacup Olhao/POR Aufstieg. zur Veränderung und Hilfe in Äthiopien sind 21./22.05. Int. Hallesche Werfertage zwei von ihm in Assela, seinem Heimatort, (Test-Wettkampf ÖLV Wurf-Team) Halle 56 Spitzenläufer in Zeitlupe und in Bahir Dar gegründete und a. d. Saale/GER Getaneh Tessema, Coach dieser elitären betriebene Schulen. „Bildung ist der 22.05. Österreichische Meisterschaften Gruppe, macht im Kreis ein paar Scherze. wichtigste Schlüssel, um etwas gegen die der Vereine (Allg. Klasse, U-16) Südstadt Er teilt die Gruppen ein, gibt Tempo und Armut zu unternehmen und das Land zu 28.05. Österr. Geher- Distanzen vor, dann setzen sich die verändern. Meine Philosophie ist: ‚Helfen, Staatsmeisterschaften (10km F/20km M) Topathleten wie in Zeitlupe in Bewegung. bevor jemand kein Heim mehr hat.’ Denn Bad Abbach/GER Eine Stunde und vierzig Minuten später ab dann ist es unendlich schwierig, ihn 28./29.05. HYPO-Mehrkampfmeeting treffen sie alle wieder zusammen und wieder zurückzuholen.“ (IAAF Challenge) Götzis

ÖLV Nachrichten | Nr. 3_11 | www.oelv.at 14 ÖLV NACHRICHTEN

Eintrittskarten Die nächsten internationalen für London 2012 Leichtathletik-Großevents Seit wenigen Tagen Die nächsten Leichtathletik Freiluft- haben Sportfans die Weltmeisterschaften finden 2011 in Möglichkeit Tickets für die Olympischen Daegu, 2013 in Moskau sowie 2015 in Spiele in London online verbindlich zu Peking statt. Die Vergabe der WM 2017 reservieren. Bis 26. April 2011 haben Sie Europ. Anti-Doping Initiative – erfolgt durch das IAAF-Council bereits im Zeit, Ihre Wünsche für die 650 Wettkämpfe Noch 2 Plätze frei! heurigen November. Als Kandidaten in 26 Sportarten zu deponieren. Übersteigt wurden bisher Budapest, Doha, London die Nachfrage das Angebot, werden die Der ÖLV sucht noch zwei junge und Spanien (Stadt wird noch Plätze bis zum 24. Juni 2011 ausgelost und Leichtathlet/innen im Alter von 18 bis 23 bekanntgegeben) genannt. die Gewinner benachrichtigt. Weitere Infos: Jahren, die sich zu „Anti-Doping Junior http://www.tickets.london2012.com Botschafterinnen und Botschaftern“ ausbilden lassen möchten. Die Teilnahme Das ÖOC bietet mit dem Unternehmen an allen Veranstaltungen ist kostenlos CoSport eine andere Möglichkeit, möglich, Übernahme der Fahrtkosten Die Freiluft-Europameisterschaften Eintrittskarten und Hospitality Packages zu (Bahnfahrt 2. Klasse). Voraussetzungen: wurden 2012 nach und 2014 nach buchen. Weitere Infos erhalten Sie unter Englisch-Kenntnisse (Schul-Englisch Zürich vergeben. Für die EM 2016 haben http://www.cosport.at bzw. telefonisch unter ausreichend); kommunikativ; Teilnahme am sich Split, Amsterdam, Bydgoszcz und 01/ 713 35 34. Anti-Doping-Camp in Burghausen (22.- Istanbul beworben. Die Entscheidung, 26.6.2011), Teilnahme am Nachwuchs- welche Stadt hier das Rennen macht, fällt Florian Gosch – neuer Impulsseminar in Schielleiten (4.- durch das EA-Council ebenso im heurigen Marketing-Experte im ÖOC 6.11.2011); Teilnahme am „Final Event“ in November. Dort wird auch über den Die Ausschreibung der Innsbruck (13.-16.01.2012). Austragungsort der übernächsten Hallen- neu zu besetzenden Bewerbungen mit kurzem EM entschieden werden. Belgrad, Prag und Stelle des Motivationsschreiben an [email protected] Istanbul stehen hier in den Startlöchern. Marketingexperten für Bereits fixiert ist die Hallen-EM 2013 in die in Gründung Göteborg. befindliche Marketinggesellschaft ======des ÖOC ist in Zusammenarbeit mit bewegungskompetenzen.at Impressum Deloitte nun erfolgreich abgeschlossen Herausgeber worden. Mehr als 200 Personen haben sich Die Inhalte der bekannten DVDs Pressereferat des ÖLV für diese Funktion beworben. Mag. Florian „Bewegungskompezenten“ von Richard Inhaber Gosch, zweifacher Olympiateilnehmer im Sobota und Markus Hollauf sind auch Österreichischer Leichtathletik- Beach Volleyball, wird bereits ab 04. April online verfügbar. Mehr als 2.600 Verband 2011 die Marketingagenden übernehmen. Übungssequenzen als Video mit Prinz-Eugen-Str. 12, A-1040 Wien detaillierter ZVR: 831713114 Trainingslager St. Moritz - Plätze Übungsbeschreibung sowie Redaktion verfügbar! viele ergänzende Infos und Andreas Maier, Robert Katzenbeisser, Harald Pallitsch hat in der Zeit von 20.6. bis nützliche Features zu den Herbert Winkler 15.7.2011 eine Wohnung, ca. 100m von der Themenbereichen: Anzeigen Laufbahn entfernt (neben dem Hotel • Training der koordinativen Fähigkeiten [email protected] Laudinella), gemietet. Die Wohnung bietet • Koordinationstraining mit Bällen Internet www.oelv.at Platz für 4 Personen, derzeit ist nur eine • Bewegungskompetenzen im Email [email protected]

Person vorgemerkt. Kosten inkl. Kindergarten- und Vorschulalter Nebenkosten je nach Belegung 40-55 • Bewegungskompetenzen im EUR/Tag. Informationen: Harald Pallitsch, Volksschulalter 0664/5139922, [email protected] http://www.bewegungskompetenzen.at

ÖLV Nachrichten | Nr. 3_11 | www.oelv.at 15