nr. 653 september 2009

elul/ tischri 5770 e i e Erscheinungsort Wien i Verlagspostamt 1010 P.b.b e 2.- GZ 03Z034854 W D

DVR 0112305 € 2.- D GEMEINDE offiziGelles orgaEn der israMelitischen KuEltusgemeIinde wNien mDagaE zin INHALT &

AUS DEM BÜRO Wirtschaft-News 31 DES PRÄSIDENTEN Einladung 3 WISSENSCHAFT U AB OKTOBER LifeBond 32 E IN EIGENER SACHE Wissenschaftler können „NDIE GEMEINDE” ONLINE-BLÄTTERN AKFT-NEU Ausblicke 4 DNA fälschen 33 Schalom Bait 5 ALEXIA WEISS JÜDISCHE WELT "ASK THE RABBI" Serie: Hinter den Kulissen der IKG ALEXIA WEISS AUF DER WEBSITE DER IKG WIEN Teil 13: Fundraising 6 Schächtregelung in der EU 34 Panorama 38 POL ITIK LESEN SIE MEHR DARÜBER Das war 5769 40 U INLAND IM OKTOBER-INSIDER Neue Synagoge für E Vorarlberg: Mit Antisemitismus Petach Tikva 41 zum Wahlerfolg 9 N ALEXIA WEISS KULTUR PLENARSITZUNGEN 2009: Der Exiljude 10 ALEXIA WEISS 13. Oktober - 05. November - 01.Dezember DORI MUCH Fühlbar machen 42 Antisemitismus - ein unausrottbares Phänomen 11 ALEXIA WEISS Wünsche? Probleme? Anregungen? Heldenverehrung im Bunker 45 Störenfriede derErinnerung 13 Wenden Sie sich vertrauensvoll an unsere IKG-Ombudsleute Hohe Auszeichnung für Gustav Adler Tel: 0676 636 5118, Salzburg arbeitet NS-Zeit auf 14 Künstlerin Soshana 47 ALEXIA WEISS Heinrich Ehlers Tel: 0676 421 3670 MARTA S. H ALPERT DI Hans Gelbard Tel: 0699 11058 606 Vor dem Urnengang gestoppt Orsolya Korcsolán -Mit der Dr. Slawik Jakubow Tel: 0664 103 2349 - die NVP 15 Violine auf Spurensuche 48 Israels Botschafter über Mangel Prof. Dr. Franziska Smolka Tel: 531 04 -105 ANITA POLLAK [email protected] an Nah-Ost-Information 18 Erzählen gegen den Tod 50 AUSLAND ROBERT STREIBEL Letzte Meldung Holocaust-Leugner Partisanen der Erinnerung 51 Ahmadinedjad 19 Österreichs Delegation blieb bei ANITA POLLAK Ahmadinejad-Rede sitzen Antisemitisches 20 Versteckte Spuren des Vertreter der USA, Deutschlands, Ungarns und Rechte Botschaften Rassenwahns 53 einer Reihe weiterer Staaten verließen den Saal im Internet 21 JUDENTUM Im Gegensatz zu einer Reihe westlicher Delegationen sind die Vertreter Österreichs bei der UN-Vollversammlung in New Israels Reaktion auf den RABB . S CHLOMO HOFMEISTER York während der Rede des iranischen Präsidenten Mahmoud Goldstone-Bericht 22 Schailes & Tschuwos 54 Ahmadinejad im Sitzungssaal geblieben. Das be richtete das ULRICH W. S ahm Frühjournal des Ö1-Radios am 24. Septem ber. Kommentar zu Goldstone 24 Neben den USA verließen von europäischer Seite nach An ga - Titelbild: © L. Foeger/ Reuters ULRICH W. S ahm ben aus Diplomatenkreisen Deutsch land, Groß bri tan nien, Israel erklärt Menschenrechts- Kundgebung vor der Wiener Frank reich, Italien, Dänemark und Ungarn den Saal. Auch die organisationen den Krieg 24 Staatsoper gegen Ahmadinejad Delegationen aus Argentinien, Costa Rica, Australien und Neu - Organisiert vom Bündnis "Stop seeland zogen sich zurück. Die israelische Delegation hatte die ULRICH W. S ahm the Bomb" mit zahlreichen Unter - Der Dreiergipfel 29 Rede Ahmadinejads von vornherein boykottiert. stüt zern; unter den Rednern u.a. „Es ist enttäuschend, dass Herr Ahmadinejad einmal mehr hass er - IKG-Präsi dent Muzi cant, Grüne- WIRTSCHAFT Klub ob frau Petr ovic, Gruß bot - füllte, beleidigende und antisemitische Rhetorik gewählt hat” , er - REINHARD ENGEL schaf ten von Bez.Vst. Sten zel, van klärte der Sprecher der US-Vertretung bei den Vereinten Na tio - Schnee bei Sonnenschein 28 der Bellen und R. Schindel. nen, Mark Kornblau. Ahmadinejad griff in seiner Rede Israel scharf an, wobei er das Land nie beim Namen nannte, sondern nur vom „zionistischen Regime” sprach. Er warf Israel unter Ausgewertet werden Meldungen von: APA, Post, Ha’aretz, MEMRI, Yediot Aharonot, Global intelligence centre, Walla, Y-net, israelnetz (inn), nahostfocus (NOF), ICEJ, Honestly-concerned, GMW, JTA, ILI u.v.a. anderem „unmenschliche Politik” gegenüber den Palästinen - sern vor. Diese seien Opfer von „Völkermord” . Den Juden warf Medieninhaber (Verleger), Herausgeber: Israelitische Kultusgemeinde Wien. der umstrittene iranische Präsident vor, „eine neue Form der Zweck: Information der Mitglieder der IKG Wien in kulturellen, politischen GEmEinDE und or ganisatori schen Belangen. Stärkung des demokratischen Sklaverei” aufbauen zu wollen. Dabei würden sie versuchen, Bewusst sein s in der österreichischen Bevöl kerung. Sitz: 1010 Wien, Seitenstettengasse 4, Postfach 145. die USA und die Europäer für ihre Zwecke einzuspannen. Tel. Redaktion/Sekretariat 53 104/271, Anzeigenannahme 53 104/272, Fax: 53104/279, E-mail [email protected] Druck: AV+Astoria Druckzentrum GmbH, A-1030 Wien Der iranische Präsident hatte erst in der vergangenen Woche für Alle signierten Artikel geben die persönliche Mei nung des Autors wieder, die sich nicht immer mit der Mei nung der Redaktion deckt. Für die Kaschrut der in der GEMEINDE angezeigten Produkte überneh - weltweite Empörung gesorgt, als er in einer Rede in Tehe ran men Herausgeber und Redaktion ausdrücklich keine Verantwortung. Nicht alle Artikel, die in der Redak - tion einlangen, müs sen zur Veröffentlichung gelangen. erneut den Holocaust leugnete.

2 September 2009 - Elul/Tischri 5770 AUS DEM BÜRO DES PRÄSIDENTEN

Tage der offenen Tür in der Simon-Wiesenthalgasse r e g i e F

s a m o h T

.

Halle - Aufzugsvorplatz h c r A

© 18. Oktober 2009 – 11.00 - 13.00 Uhr Schwerpunkt MZ mit Tagesstätte

15. November 2009 – 11.00 - 13.00 Uhr Schwerpunkt MZ, Seniorenresidenz, Wohnheim

Abschied von der Bauernfeldgasse Verein Freunde des Elternheimes 15. November 2009 - ab 15.00 Uhr

September 2009 - Elul/Tischri 5770 3 IN EIGENER SACHE • ANNI KOHN-FEUERMANN-TAGESSTÄTTE Die neue „Anne Kohn-Feuermann“- Tagesstätte im Sanatorium Maimonides-Zentrum

Bald wird der große moment gekom - bisher zur gleichzeitigen nutzung men sein und die „Anne Kohn-Feuer - ha ben werden, können verschiedene mann“- Tagesstätte wird ihre neuen Grup penaktivitäten bzw. Therapien Räumlichkeiten in der Simon Wiesen - pa rallel durchgeführt werden. So wer - thal Gasse beziehen können. Der neu e den wir zusätzlich zu unserem bis- Standort bringt eine Reihe von inter - herigen Programmpunkten (Ge dächt - nen infrastrukturellen Verbesserun gen nis training, Kunsttherapie, Physiothe - mit sich, eröffnet aber auch ungeahnt e rapie, Tanztherapie, Tiergestützte möglichkeiten an der nutzung lokaler The rapie, Sturzprophylaxe, Tanz stun - Angebote: So können unsere Besu che - de, Sing- und musikgruppe, musi ka - r innen in Zukunft aufgrund der Pra - lische matinee) 1x wöchentlich - in Zu - ter nähe die dortigen Freizeitbeschäf- sammenarbeit mit dem JBBZ – ei nen ti gun gen nutzen oder einfach nur Computerkurs für die Seniorinnen lust wandeln in der Praterallee wie zur anbieten. Ab Feburar 2010 startet der Zeit des Biedermeiers, exklusives Flai r „English Conversation Club“ mit ei - r e g

ner Amerikanerin, die u.a. 7 Jahre lang i

geniessen bei einer Tasse Kaffee oder e F

stellvertretende Leiterin des Bureau s einem Lunch im nahegelegenen Yacht - a m

for Survivor Affairs am Holocaust me - o hafen von Wien oder gemeinsam h T

morial museum in Washington D.C . . Aus flüge auf die Donauinsel unter - h c r

war. Weiters wird auf Wunsch unse - Der Eingangsbereich ins neue MZ A nehmen. Wir bieten weiterhin für unsere Besu- rer Seniorinnen ein Tischfußball-Set © cherinnen ein Fahrtendienst-Service an geschafft, um in Zukunft Turniere Großver an stal tungen (z.B. der Tag de r zum und retour vom Tageszentrum. (u.a. gegen das maimonides-Zen trum!) offenen Tür) kann auch diese Wand mit den neuen Räumlichkeiten der veranstalten zu können. entfernt werden. „An ne Kohn-Feuermann“- Tagesstät t e im neuen Haus setzen wir noch mehr in der Simon Wiesenthal Gasse löst Von Vorteil für unsere Tagesstättenbe - auf sinnvolle Synergieeffekte mit den sucherinnen wird es auch sein, dass sich das durch die in den letzten Jah ren Strukturen des Eltern- und Pflege - kontinuierlich steigende Besu cherin- die Tagesstätte ebenerdig gelegen ist heims des Sanatoriums maimonides- und drei Ausgänge direkt in den Gar - nen zahl entstandene Platzproblem. Zentrum. im neuen Haus werden wir endlich ten führen. im Außenbereich hinter über einen eigenen Therapie- und Be- dem Salon der Tagesstätte wird eine Die ausschließlich den Besucher in nen kleine Terrasse eigens für die Tages- wegungsraum, der modernst ausge - und mitarbeiterinnen der „Anne stattet sein wird, verfügen und kön - stät ten besucherinnen zur Verfügung Kohn-Feuermann“-Tagesstätte zur stehen und ein mehrere m² großes Beet nen somit die Physiotherapie- und Ver fügung stehende netto-Fläche des Re mobilisierungsmöglichkeiten für sowie mehrere Hochbeete für die Wei - Tageszentrums beträgt rund 378 m². terführung des Projektes „Unser klei - un sere Gäste ausbauen. Besonders ner Kibbuz“. So hat die Tages stät te ne - stolz sind wir auf das geräumige, nac h Synergieeffekte ergeben sich durch die ben der nutzungsmög lichkeit des den neuesten Pflegestandards einge - mögliche mitbenützung der an da s Ta - gesamten mZ-Gartens auch einen richtete Badezimmer, das unsere Se- geszentrum unmittelbar angrenzenden eigenen kleinen Grünbereich. niorinnen selbständig oder mit Un - Elektrotherapie-Räume des mai mo ni - ter stützung von diplomiertem Pflege - des-Zentrums, des gesamten Thera - Weitere Dienstleistungen, die im Haus per sonal zur Körperpflege (für ein pie pavillons und seiner Geräte so wie geboten und durch die Besucher in nen genüssliches Bad oder eine erfrischen - des Therapiegartens im Rah men der physiotherapeutischen Einzelbe hand - der Tagesstätte in Anspruch ge nom- de Dusche) verwenden können. Auch lungen durch die für die Tages stät te men werden können, sind Pedi küre, haben wir eine eigene Schneiderecke tätige diplomierte Physio- und Sport- maniküre, der Friseursalon und das vorgesehen für das für uns unersetz - therapeutin. Ein weiterer Syner gie ef - hauseigene Bistrot. bare Schneiderservice von Herrn fekt wird ermöglicht durch die Abtren - Schnei dermeister manfred Wonsch, nung des Speisesaals der Ta ges stätte Unsere Seniorinnen dürfen sich auf der seit mehreren Jahren ehrenamt - vom Personalspeiseraum des mai mo - eine farblich ansprechende, licht - lich für die Tagesstättenbesu cherin nen nides-Zentrums mittels einer mo bilen durchflutete, mit stilvollen möbeln und Heimbewohnerinnen Änderungs - Trennwand, die bei mittel großen eingerichtete Tagesstätte, die weiter - arbeiten vornimmt. Veranstaltungen der Tages stät te durch hin ein wohliges Flair von Zuhause Die neue räumliche Struktur bringt in die Haustechniker entfernt werden vermitteln wird, freuen! Zukunft auch ein erweitertes Akti vi - kann. Eine weitere mobile Wand trennt tä tenangebot für unsere Gäste mit sich: den Personal spei seraum vom Spei se - Dr. Susanne Ogris Da wir mehrere Funktionsräume als raum der Heim be woh ner innen. Bei Leiterin der Tagesstätte

4 September 2009 - Elul/Tischri 5770 IN EIGENER SACHE • SCHALOM BAIT

PLATTFORM GEGEN GEWALT IN DER FAMILIE

Die Frauen- und Familienkommission der iKG startet ge mein sam mit ESRA und Ver tre terinnen und Vertretern un serer Gemeinde ein Projekt gegen Gewalt in der Familie. Wir wollen über Ursachen familiärer Gewalt informieren, wir wollen aufklären und Hilfe anbieten. Betroffene sind hauptsächlich Kinder und Frauen. Aber auch den Männern, die aufgrund von Überfor- derung ge walttätig werden, möchten wir mit unserer Kampagne hel fen. Frauen, die von Gewalt betroffen sind, fühlen sich oft allein gelassen und schämen sich für das, was ihnen ange tan wird. Zu der Angst vor dem gewalttätigen Partner und der Sorge über die Reaktionen des Umfeldes kommt häufig noch das Gefühl von Schuld und Ohnmacht. Zur Unterstützung betroffener Frauen und Kinder wird durch ESRA eine „Anonyme Telefon be ra - tung“ als Pilot pro jekt (ab Dezember 2009) angeboten werden. Betroffene werden die mög lich keit haben, sich telefonisch anonym und vertraulich beraten zu lassen und sich Unterstützung zu ho len. Die Beratung wird sensibel und mit Rücksicht auf traditionelle und religiöse Gepflo gen hei - ten geführt. Wir arbeiten eng mit Vertreterinnen aller jüdischen Grup pierungen zusammen. Zunächst wer - den wir verschieden e Artikel zu diesem The ma in den jüdischen medien publi zieren. Am 18. no vem ber 2009 wird im Gemeinde zen trum eine Veran staltung mit Expertinnen stattfinden. Wir wollen durch Aufklärungsmaßnahmen, Infor ma tion und Unterstützungsmöglichkeiten helfen, dass das Thema „Ge walt in der Familie“ in unserer Ge mein de möglichst kein (Tabu)-Thema mehr ist! Berta Pixner Vorsitzende der Frauen- und Familienkommission

Personenkomitee (in alphabetischer Reihenfolge ohne Titel): Judith Adler, Edla Biderman, Jacob Biderman, Agnes Buch egger, Rita Dauber, Oskar Deutsch, Anette Eisen berg, Paul Chaim Ei sen berg, Yvonne Feiger, Lydia Fisch man, Yasmin Freyer, Rosa Gil karov, Uri Gilkarov, Schlomo Hofmeister, Lili Kolisch, Arlette Leupold-Löwenthal, Ariel mu zicant, irma Pani, Joseph Pardess, Berta Pixner, Tamir Pixner, nina Schamunov, Susi Shaked, Kon stanze Thau, naomi Vorhand.

September 2009 - Elul/Tischri 5770 5 IN EIGENER SACHE • HINTER DEN KULISSEN

SERIE Hinter den Kulissen – serVice erreichbarkeit der abteilung für Die IKG Wien stellt sich vor fundraising und sponsoring Die mitarbeiterinnen der Abtei lung für Fundraising und Sponso ring sind montag bis Freitag zwischen Teil 13: Abteilung für Fundraising 9.00 Uhr und 18.00 Uhr telefonisch und Sponsoring erreichbar. Pia angel : 01 - 531 01 – DW 174 [email protected]

hanni ha ber : 0676 844 512 600 [email protected]

miriam te nner : 0676 844 512 601 [email protected]

Hanni Haber hält Kontakt zu vielen mitgliedern, besucht regelmäßig das maimonides Zentrum, sieht sich nic ht nur als „Schnorrerin“, sondern auch „als soziale Institution, als Klagemau er für Beschwerden und als Vermittlerin für soziale Bedürfnisse“ . Pia Angel , selbst mutter dreier kleiner Kinder, wirbt um Spenden im Unterneh mens be reich, haupt sächlich für Stipendien für Schü - ler der Zwi Perez Chajes-Schule. Und Miriam Tenner hat sich zur zentralen Aufga be gemacht, fi nan zielle mittel für neue konkrete Pro jekte aufzutrei - ben. Alle drei betonen, „selbstständig – und gleichzeitig Hand in Hand zu arbei - ten“ : sie sind ein Team, in dem jede ei- genverantwortlich an de re potenzielle Spender betreut.

mit der Umstellung von der sich am Einkommen orientierenden und da mit individuell verschieden hoch ausfal - lenden Kultussteuer auf den einheit - Mitgliedern bemüht. Im Lauf der Zeit lichen, im Vergleich dazu relativ nie - Helfen macht wurde daraus ein Zweier-Team mit Pia drigen Kultusbeitrag, entgingen der Angel, das gemeinsam Spender und iKG beträchtliche Einnahmen. Um Freu(n)de Sponsoren in jüdischen und nichtjüdi - hier entgegenzuwirken, begann Han ni schen Kreisen finden konnte. Aus dem Haber, mitglieder anzusprechen, um Duo wurde mit Miriam Tenner ein Trio. sie gleichzeitig mit der Einzahlung des Alle drei sind mit ganzem Einsatz Kultusbeitrags um eine Spende zu bit - Mit der Abschaffung der Kultussteuer dabei, denn: im Bereich Fundraising ten. Bei ihrer Arbeit hilft ihr die De vi se , und der Einführung des Kultusbeitrags gilt, nur wer stetig das Feld beackert, „dass es schön ist, geben zu können“ , er - im Jahr 2001 wurde in der IKG das wird auch ernten. Immer konkreter wer - zählt Haber. Und: „Da ich so wohl mei- Fundraising auf eine professionelle den vor allem die Sozialprojekte der ne Aufgabe, als auch die IKG positiv sehe, Basis gestellt. Fundraiserin der ersten IKG. konnte und kann ich meine Einstellung Stunde ist Hanni Haber, die sich bis leicht vermitteln und glaubwürdig ver - heute vor allem um den Kontakt zu den VON ALEXIA WEISS treten“ .

6 September 2009 - Elul/Tischri 5770 IN EIGENER SACHE • HINTER DEN KULISSEN

Pia Angel kam 2002 in die iKG um das werden lassen. Zu Purim veranstaltete baren Beitrag pro monat helfen, sozi - „Externe Fundraising“ aufzubauen, Tenner erstmals einen mischloach ales Leid zu mindern. „Wer ein bisschen sprich: mehr Kontakte zu nichtjüdi - manot-markt, bei dem Körbe für be - geben kann, übernimmt eine Pa ten schaft. schen Spendern zu knüpfen. Zu Be- dürftige Familien gefüllt werden Wer mehr geben kann, übernim mt mehre - ginn galt es dabei aus dem „Spen den konnten, und war von dem Echo re Patenschaften“, erklärt Tenner. (nä - brauchen wir an allen Ecken und Enden“ über wältigt. „Es waren schließlich über heres zur Sozialpaten schaft, siehe etwas Konkretes herauszufiltern, „das 300 Körbe – mit diesem Zulauf habe ich Kasten und Beilage.) Menschen, die spenden wollen, auch wirk - nicht gerechnet.“ lich anspricht“, erin nert sich Angel. Das Auftreiben von mitteln ist für alle „Nach einiger Zeit war das gelungen und Alle drei Fundraiserinnen haben sich drei Fundraiserinnen das tägliche das Stipen dienprojekt hatte innen und natürlich dafür eingesetzt, im Rah me n Bohren von dicken Brettern. Auch an außen Form an ge nommen. Das schönste der Capital Campaign für den neu bau ihnen geht die für viele finanziell war, als dieses Projekt bei den Geschäfts- der Zwi Perez Chajes-Schule so wie schwierige Zeit nicht spurlos vorüber, füh rern wirklich Anklang fand – meist den neubau des Elternheims mittel Spender und Sponsoren sind dieser natürlich im persönlichen Gespräch“, so aufzutreiben. Der iKG-Campus habe Tage dünner gesät. Dennoch gibt es Angel. Und sie erzählt weiter: „Einer allerdings eine Größenordnung, „die auch „die anderen Geschichten“, wie war so angetan, dass er im Hochsommer viele nicht nachvollziehen können – das alle drei berichten können. 2003 unbedingt einen Termin in der IKG ist dann teilweise ein Überforderung der wollte. Gesagt, getan. Dieser Vorstands di - Mitglieder und auch derjenigen, die nicht So erzählt miriam Tenner: „Vor etwa rektor blieb mir bis zu seinem Ausschei den Mitglieder sind, aber helfen wollen“ , so einem halben Jahr hat ein nichtjüdischer aus dem Unternehmen fünf Jahre lang Tenner. nicht jeder könne viel geben, Österreicher angerufen und gesagt, er treu.“ viele aber ein bisschen etwas, sind wol le der IKG etwas spenden, das aber sich die drei Fundraiserinnen einig. persönlich machen.“ Gesagt, getan: Zwei Zielgruppen hat Angel im Vi si er: schließlich stand ein Steirer in Tracht einerseits Firmen und Unternehmen, nun gibt es daher ein neues Sozial- mit dazugehörigem Hut vor Tenner, die Stipendien für die Zwi Perez Cha - pro jekt, um jene Personen anzuspre - ein Kuvert in der Hand, in dem sich jes-Schule (ZPC) übernehmen. Ein chen, die weniger geben können oder ein größerer Betrag befand. Bei einer Stipendium für ein Schuljahr beträgt möchten: die sozialpatenschaft . Aus- Tasse Kaffee erzählte er dann über rund 3.300 Euro. Zur Zeit sind zwi - gangs punkt war die neue gesetzliche seine Beweggründe. schen 70 und 80 Prozent der ZPC- Regelung der Absetzbarkeit von Spen - „Seine Mutter war vor dem Krieg Kin der - Schü lerinnen und Schüler Stipen di en - den für karitative Zwecke, die rück - mädchen oder Haushälterin bei einer empfänger. Andererseits spricht Ange l wirkend mit Jahresbeginn 2009 in jüdischen Familie in Wien und ist dann Stiftungen an, „was eine sehr gründliche Kraft getreten ist. Unternehmen, aber mit der Familie nach Holland gegangen. und zeitintensive Vorberei tung erfordert. auch unselbstständige Arbeitnehmer Als die Familie in die USA emigrierte, Transparenz und Offenheit sind immer können nun Spenden an bestimmte kehrte die Frau in die Steiermark zurück, noch das, was die Spenden be reitschaft Hilfs organisationen im Ausmaß von heiratete, brachte zwei Buben auf die Welt . aus löst, vorausgesetzt dem Spender ist da s bis zu zehn Prozent ihres Gewinns be - Mit der jüdischen Familie blieb sie in Kon - Projekt wirklich sympathisch“. ziehungsweise Einkommens steuer lich takt und nach dem Krieg wurde sie von geltend machen. Vorausset zung ist, dieser unterstützt. Er erzählte, dass er und Dritte im Bunde wurde Hannah Kneu- dass die bedachte Organisa tion auf ei - sein Bruder in dem Ort damals die einzi - cker , die von 2005 bis 2008 das Team ner vom Finanzminis teri um veröf - gen waren, die Schokolade und Jeans aus verstärkte und dabei viele wichtige fentlichten und laufend ak tu a li sierten Amerika hatten“ , so Tenner. Der mann im pulse setzte. inzwischen hat Miri am Liste vertreten ist (siehe auch: www. ist nicht verheiratet und hat keine Tenner ihre Agenden übernommen. bmf.gv.at/service/allg/spen den ). Kinder, und nun bei Pensionsantritt, Sie kümmert sich einerseits um jene wo er etwas Geld ausbezahlt erhalten mitglieder, die bisher nicht erreicht Auf dieser Liste ist auch „Tmicha – habe, sah er eine möglichkeit, der iKG werden konnten. „Das sind vor allem Verein zur Unterstützung Hilfsbe dürf - etwas zu spenden. „Eine jüdische bucharische und georgische Familien. Hie r tiger“ angeführt. Dieser Verein wurde Familie hat seine Familie nach dem Krieg versuche ich, einen persönlichen Kontakt von der iKG mit dem Ziel gegründet, unterstützt, das ist nun sein Beitrag, der herzustellen. Es geht darum, das Bewus st - sozial Bedürftige zu un terstützen und Gemeinde etwas Gutes zurückzugeben.“ sein zu schaffen, dass die Gemeinde auch den Spendern die steuerliche Absetz - ihre Gemeinde ist. Das ‚Wir‘ ist hier noch bar keit ihrer Zuwendungen zu er mög - Und Hanni Haber erinnert sich: „Eine nicht entstanden. Dabei sind gerade die lichen. Das ist die eine Seite der me- ältere nicht-jüdische Dame hatte eine bucharischen Fami lien kinderreich und dail le. Die andere: derzeit erhalten klei ne Erbschaft gemacht und aus dieser damit große Nutznießer der Stipendien rund 2.500 Gemeindemitglieder in Erbschaft der IKG eine Spende gewidmet. für die ZPC-Schule. “ der einen oder anderen Form soziale Der Hintergrund dazu: die Mutter hatte Un terstützung. Das neue Projekt, die vor dem Krieg bei einem jüdischen Koh- Andererseits kreiert Tenner bestimmte Sozialpatenschaft, springt genau hier lenhändler im Haushalt gearbeitet. Er hat Projekte, die für den Spender die Ver - ein: iKG-mitglieder und alle Freunde ihre Mutter und auch sie selbst immer gut wendung seines Geldes transparenter der iKG können mit einem überschau - behandelt und ihnen im Winter, wenn

September 2009 - Elul/Tischri 5770 7 IN EIGENER SACHE • HINTER DEN KULISSEN das Geld knapp war, mit Kohlen ausge - holfen. Sie war entsetzt und geschockt, Die Sozialpatenschaft als sie miterleben musste, wie ihr Wohl- täter 1938 zum Straßenwaschen gezwun - gen wurde, ein Erlebnis, das sie nicht Helfen kann man mit der Übernahme einer Sozialpatenschaft im Rahmen mehr vergessen konnte. Nunmehr, nach von zwei Projekten: vielen Jahren, hat sie Gelegenheit wahrge - „Projekt Zedaka“ nommen, das Andenken an diese Familie Das (Hebräisch für Wohltätigkeit) unterstützt menschen, durch die Spende an die IKG zu ehren.“ die durch Arbeitslosigkeit und/oder Krankheit in finanzielle Schwierigkei- ten geraten. Sie können im Winter ihre Wohnung nicht heizen oder Repa ra - turen nicht durchführen lassen. Sie erhalten einmalige Zuschüsse. Wer eine Sozialpatenschaft für dieses Projekt übernimmt, zahlt 100 Euro im Monat.

Das „Projekt Chessed“ (Hebräisch für barmherziges Tun) hilft menschen, die monat für monat mit einem finanziellen Engpass kämpfen und es nicht schaffen, den Lebensalltag zu finanzieren, etwa Alleinerziehende, kinder - reiche Familien, alte und kranke Personen. Hier kann man mit einer Sozial - pa tenschaft helfen, für die 50 Euro pro Monat zu bezahlen sind.

„Es gibt viele Leute, die bedürftig sind – leider geht das ein wenig unter“, bedauert miriam Tenner. Andererseits gebe es eben eine menge menschen, die zwar nicht viel, aber doch ein wenig geben könnten. „Das ist eine Möglichkeit, wo Leute auch mit kleinen Beträgen etwas machen können.“ mit der Sozialpaten schaft sei zudem transparent, was mit dem Geld passiere.

Wer sich nicht zu einem monatlichen Beitrag verpflichten wolle, der könne zudem jederzeit eine Spende, auch in geringerer Höhe als 50 Euro, an den Verein Tmicha überweisen, betont Tenner. Damit die Spende auch steuer - lich absetzbar ist, ist es allerdings wichtig, anzugeben, ob das Geld für das Es gibt immer wieder solche Ge schich - „Projekt Zedaka“ oder das „Projekt Chessed“ verwendet werden soll. ten, wo Leute das Bedürfnis haben, der Kultusgemeinde etwas zu spen - insgesamt gehe es in der Fundraising-Arbeit immer stärker in Richtung den, sind sich Haber, Tenner und An- „zu sätzlicher nutzen“, meint Tenner. Soll heißen: es reicht längst nicht mehr, gel einig . Das sei die schöne Seite die - die Hand aufzuhalten,. Für den Spender muss sich entweder ein nutzen ser Aufgabe. insgesamt ist der Ar beits - ergeben oder aber die Verwendung des gespendeten Geldes möglichst klar alltag des Trios abwechslungsreich. und definiert sein. Dafür hat Tenner Verständnis – und versucht, siehe „Wir Fundraiserinnen müssen alles kön - mischloach manot-markt und Sozialpatenschaften, neue Wege zu beschrei - nen: vom Texten, Layouten, schnell Or ga - ten. Eines regt sie allerdings auf: „Gleichgültigkeit. Das kann ich nicht akzep - nisieren bis zum Durchhalten und vor tieren.“ Wichtig ist ihr zudem zu transportieren: „Wenn ich spende, warum allem dem raschen Eingehen auf Wün sche nicht in meinen eigenen Kreisen?“ der Spender. Es braucht eben ein wenig Phantasie, viel Einfühlungs vermögen – Bitte beachten Sie auch die Beilage! und Unternehmergeist.“

zur Person

mag. Pia angel, geb. 1969, aufgewachsen in Wien, besuchte das Lyçée Francais, maturierte bei den Domini ka ne rin nen in Wien-Hietzing und studierte anschließend Jus. nach vier Jahren Tätigkeit als Rechtsanwaltsanwärterin wechselte sie in den Finanzbereich zu C-Quadrat AG, später in den Sponsoringbereich. Für die iKG ist Angel seit 2002 tätig. Ver - heiratet mit mag. Günter K. Angel, mBA, und stolze mutter dreier kleiner mädchen (eineinhalb, vier und sechs Jah re). hanni haber, geb. in Wien, lebte in montreal, St. Gilgen und Salzburg, wo sie rund 20 Jahre lang selbstständig tätig war. 1995 Rückkehr nach Wien, seit 2001 als Fundraiserin für die iKG Wien tätig. Sie ist mit Univ. Prof. Dr. Paul Haber vereiratet und mutter eines erwachsenen Sohnes. miriam tenner, geb. 1959 in Deutschland, aufgewachsen in Frankfurt am main, wo sie auch ihr Abitur ablegte sowie Sport und Geschichte studierte. 1981 Umzug nach Wien. Hier zunächst bis 1988 in der Presse- und Kulturabteilung der israelischen Botschaft tätig, von 1989 bis 1999 Geschäftsführerin einer israelischen Sicherheitsfirma am Flug ha fen Wien-Schwechat, danach für die Austrian Airlines tätig. Seit 2002 selbstständige Unternehmensberaterin. Für die Fundraising-Abteilung der iKG ist Tenner seit Juni 2008 tätig. Sie ist mit Dr. Wilhelm Tenner verheiratet und mutter dreier bereits erwachsener Kinder.

8 September 2009 - Elul/Tischri 5770 POLITIK • INLAND

VORARLBERG-WAHL be friedigenden Situation” , den Grünen dieses rot-blauen Verdrängungswettbe- attestiert Seidl, sich „gut geschlagen” werbs strahlen weit über den Arlberg hi- Mit zu haben. Seidls Resümee: „Für Saus- naus bis nach Wien aus. Es ist be stimmt gru ber hat sich die Entscheidung gegen keine ausreichende Erklärung, die massi - die FPÖ ebenso gelohnt wie die Drohung, ven blauen Zuwächse auf den dummen Antisemitismus bei Verlust der absoluten Mehrheit zu antisemitischen Ausfall von FPÖ-Lan de s - gehen: Wer den bewährten Landeshaupt- chef Egger gegen einen vermeintlichen zum Wahlerfolg mann Sausgruber haben wollte, musste ‘Exil juden aus Amerika’ beim Wahl kampf - ihn auch wählen - wer nicht, der konnte auftakt zurückzuführen. Die FPÖ hat vor zum Teufel gehen (oder zur FPÖ). Das allem mit ihrem Antiauslän der kurs ge - war eine klare Alternative, mit der die an - punktet. (...) Die SPÖ-Bundesführung ist Der Vorarlberger Nibelungenstadt Hohen ems deren Parteien weitgehend an die Wand darüber hinaus mit ihren War nungen vor (15.340 Einwohner) mit dem über die Gren - zen der Region hinaus bekannten jüdischen gespielt worden sind.” den blauen Schmuddel kindern im rechten Museum war bis vor einigen Monaten ein ru - Eck nicht glaubwürdig. (...) Bei Bundes - hige Ort. Im Wahlkampf kam Hohen ems Presse – „(...) die Entscheidung der kanzler SPÖ-Chef Werner Faymann mu ss plötz lich zu ungewollter Be rühmt heit, als Die - Viertelmillion Wahlberechtigten im west - spätestens nach diesem Sonntag endgülti g te r Egger (FPÖ), ein gebürtiger Hohen emser, lichsten Bundesland stellt nicht nur die po- der Angstschweiß ausbrechen. (...) Für den Mu seumsdirektor Loewy beim offi ziellen litische Landschaft im kleinen Vorarl berg Kurzzeit-SPÖ-Darling Faymann wird di e Wahlkampfauftakt der FPÖ als „den Exil-Juden auf den Kopf. Die FPÖ als locker zweit - Situation in der Regierung nach der Obe r - aus Amerika in seinem hochsubventionierten stärkste Kraft hat die SPÖ zu einer Mini- österreich-Wahl extrem ungemütlich Museum“ bezeichnete. partei degradiert, und die Erschütte run gen wer den.”, schreibt Karl Ettinger Die Kommentatoren der österreichischen Zei tungen haben das starke Ab schneiden de r FPÖ ins Zentrum ihrer Analysen zum Land- tags wahltag am 20. September in Vorarlberg OBERÖSTERREICH : gestellt: Hetze und Nähe der FPÖ nach Rechtsaußen Kurier – „Ein dramatischer Wahl sonn tag Am 27. September wird auch in Oberösterreich gewählt. im Wes ten war das ”, konstatiert Josef 66% der OberösterreicherInnen bestätigen laut Sora-Umfrage, dass FPÖ-Poli ti ker mit ih ren Votzi. „Angesichts blei ern matter Um - Aussagen die unterschiedlichsten Gruppen in der Gesellschaft ge gen einander aufhetzen fra gen (...) setzte FPÖ-Chef Dieter Egger FPÖ-Spitzenkandidat Haimbuchner hat die Vor würfe Rich tung Hetze zurückgewiesen und mit Wahlkampfstart auf das Motto ‘Wer die Grünen aufgefordert, Beispiele zu liefern. Diese kamen der Aufforderung gerne nach: provoziert, gewinnt’. (...) Kurz fris tig ist da s Oberösterreichs FPÖ hat sich von der Skandalaussage ihres Vorarlberger Par tei freundes zynische blaue Kalkül, Pro vo zie ren um D Egger bis heute nicht distanziert. Die FPÖ Oberösterreich schweigt und die Bundes- jeden Preis, am gestrigen Wahltag aufge - FPÖ legitimiert die beschämenden Aussagen; gangen. Politisch haben sich die Blauen D ob Rechtsaußen-Aussagen von Strache oder Graf - in keinem einzigen Fall hat es eine mit dem Verlust des Regierungssitzes ins Distanzierung durch die FPÖ Oberösterreich gegeben; Out manövriert.” Die Lehren auf Bun - D die FPÖ deckt die beschämenden Aufkleber ( „Zuwanderung kann tödlich sein” ) ihrer des ebene? „Jene bis zu 30 Prozent, die sich Jugendorganisation RFJ, gegen die Anzeige durch den Stardirigenten Den nis Russel österreichweit in Krisenzeiten vermehrt Davies eingebracht wurde; als Modernisierungsverlierer fühlen, su - D mehrere Funktionäre des RFJ haben in den vergangenen Jahren auch beim rechts extremen chen ihr Heil einmal mehr mit einer Fahrt BFJ mitgearbeitet. Über den BFJ schreibt Verfassungrechtsexperte Heinz Mayer: „Of fen - ins Blaue” , so Votzi weiter. „Ein klares kundige und verbrämte Verherrlichung nationalsozialistischer Ideen und Maßnahmen, zyni - Nein zum frivolen Spiel mit Antisemitis- sche Leugnung von nationalsozialistischen Gewaltmaßnahmen, eine hetzerische Sprache m it mus und Fremdenhass wird aber vom deutlich aggressivem Ton gegen Ausländer, Juden und ,Volksfremde ’ sowie eine Darstellung großen Rest der Wähler honoriert. Wer ‘des Deutschen’ als Opfer sind typische und stets wiederkehrende Signale". dazwischen laviert wird gnadenlos aufge - D der FP-Spitzenkandidat für die Linzer Gemeinderatswahlen, Detlef Wimmer, formulier - rieben.” te laut OÖN: „Wenn die Zuwanderung aus dem Ausland weiterhin so stark bleibt, besteht langfristig die Gefahr, dass unser eigenes Volk ausstirbt.” standard – „Der FPÖ-Spitzenkandidat D FP-Oberösterreich-Chef Weinzinger laut OÖN: „Jede blonde, blauäugige Frau - das heißt Dieter Egger hat mit seinen provokanten jede Frau mit deutscher Muttersprache - braucht drei Kinder, weil sonst holen uns die Äußerungen erst über Fremde und dann Türkinnen ein” , hat FPÖ-Landesobmann Lutz Weinzinger öffentlich erklärt (‘OÖ. Nachrichten’, 19. September 2008). über Juden genau jene Stimmenma xi mie - K rung erreicht, an der ihm gelegen war” , D Im Linzer Gemeinderat hat die FPÖ als einzige Fraktion einen Antrag abgelehnt , der I

„demokratie- und fremdenfeindliche sowie rechtsextreme Tendenzen” verurteilt und T schreibt Conrad Seidl. „Heißt das, dass I

sich für „Pluralität, Demokratie und Weltoffenheit” ausspricht (Protokoll der Linzer L ein Viertel der Vorarlberger den An tise - Gemeinderatssitzung vom 12. März 2009). mi ten oder gar Nazis zuzurechnen sind? O D Auf der Kandidatenliste der FPÖ in Linz stehen z.B. ein ehemaliger Aktivitst der deut - P Natürlich nicht. Aber es bedeutet, dass ein e schen Republikaner und ein Ehemaliger der VAPO an wählbarer Stelle. beachtliche Zahl von Wählern nicht durc h D Dazu hat das oö. Netzwerk gegen Rassismus und Rechtsextremismus vor wenigen entsprechende Äußerungen abgeschreckt Wo chen eine Fülle von Belegen publiziert. ... uswusf. wird.” Die SPÖ sei in einer „höchst un -

September 2009 - Elul/Tischri 5770 9 POLITIK • INLAND

wieder den israelischen nationalis mus lanciert, um antisemitische Res sen ti- HINTERGRUND und meint, die zionistische Bewe gung ments zu schüren und bei der bevor - basiert auf einer kategorischen Ableh - stehenden Landtagswahl Stimmen zu nung der Diaspora. Daher sei in den bringen? Der Wahlkampfauftritt Eg - Der Exiljude ersten Jahrzehnten nach der Staats- gers wurde von jener Werbeagen tur grün dung streng zwischen Exiljuden inszeniert, die auch den Schweizer po - und neuen Juden – jenen also, die in pulistischen Rechts-Außen-Politi ker Von Alexia Weiss ihr angestammtes Heimatland israel Christoph Blocher betreut. Deutet das zu rückkehren – unterschieden worden. auf eine vorab fixierte Strategie hin? Wirkt Antisemitismus vor Wahlen Baut Egger hier also mit seinem Wahl - stim merhöhend bei potenziellen Blau- kampf-Sager, der Direktor des Jüdi- Wählern? schen museums Hohenems, Hanno Loewy, sei ein „Exiljude aus Amerika in Es ist der Betroffene selbst, der hier seinem hochsubventionierten Mu se um“ , eine andere Perspektive einnimmt. Es den die innenpolitik nichts angehe sei wohl mit Egger „durchgegangen“. (Loewy hatte zuvor in einem Offenen Dass es mit Egger „so durchgegangen“ Brief auf den ausländerfeindlichen sei, „zeigt doch, dass der Affekt ziemlich Wahlkampf der FPÖ in Vorarlberg tief sitzen muss“ , so Loewy in den ‘Vo r - hingewiesen, wo am 20. September arlberger nachrichten’. in ei nem in - ” 9

3 der Landtag neu gewählt wurde), gar terview mit der „Presse“ meint er, 9 1

- wenn man tatsächlich „Exiljude aus auf einer israelischen Konzeption auf? 3 3

9 nur: wie sinnvoll ist es, einen Begriff Amerika“ wäre, wäre gegen die Wort - 1

l i

x aus der österreichischen Perspektive wahl Eggers nichts einzuwenden. E

m „Aber wenn man keiner ist und der, der i zu verwenden, der nur aus der israe -

h t

o lischen Perspektive Sinn macht? das sagt, das weiß, wird es interessant“ . R

h Denn, so Loewy: „Ich bin in Frankfurt p e s o

J Gar nicht, meint Martin Blumenau in geborener Jude und lebe in Vorarlberg. Ich „

g seinem Blog auf fm4.at, der internet-

n bin nicht im Exil, sondern freiwillig und u l l

e Präsenz des ORF-Radiosenders Fm4 auf Einladung hier. Wenn jemand eindeu - t s s

u nach. Der Begriff sei eben nur von is- tig etwas sagt, was nicht stimmt, muss er A

r

u ra el aus anwendbar. Der Begriff sei etwas damit meinen. Also zwingt er uns z

o t hier „fehl am Platz und falsch eingesetzt“ , jetzt darüber nachzudenken, was er meint. “ o F

© und werde durch den von FPÖ-Bun - desobmann Heinz-Christian Stra che Was er meint, das haben die Regie - Den Begriff Exiljude hat der bis vor in diesem Zusammenhang genannten rungs parteien auf Bundesebene, SPÖ kurzem weitgehend unbekannte Chef früheren SPÖ-Bundeskanzler Bruno und ÖVP, das haben die Grünen, das der Vorarlberger FPÖ, Dieter Egger , Kreisky, der auch Exiljude gewesen sei , hat auch der amtierende Vorarlberger nicht erfunden. Auch in jüdischen auch nicht richtiger. Denn, so Blu me- Landeshauptmann Herbert Saus gru - Kreisen wird von Exiljuden gespro - nau: „Bruno Kreisky war genauso wenig ber (ÖVP) umgehend auf den Punkt chen, wenn man Personen meint, die wie abertausende andere Österreicher, die gebracht: hier kommt Antisemitis mus vor dem nS-Terror flüchteten, zu meist vom Nazi-Terror enteignet und vertrieben zum Ausdruck. Das Wahljahr 2009 in die USA, und an diesem neuen Ort wurden, die rechtzeitig flüchten konnten, lässt erahnen, womit beim Wiener ein zweites Leben begannen. in die - um so ihrer flächendeckenden Ermor dun g Wahl kampf kommendes Jahr zu rech - sem Fall schwingt meist etwas nostal - zu entgehen, ein Exiljude, sondern Exil- nen ist. Der EU-Wahlkampf zeichnete gie mit, es geht oft um Anekdoten aus Österreicher.“ Außerdem: auch der sich durch mehrere antisemitische At - dem Leben mehr oder weniger be - Da lai Lama sei kein Exil-Buddhist, tacken der FPÖ aus (inserate, die vor rühmter ehemaliger österreichischer sondern ein Exil-Tibeter. Der Begriff einem gar nicht angestrebten israel- Juden, es geht darum eine Ver bin dun g Exil bedinge eine nation. „Selbstver - Beitritt zur EU warnen; ein Dritter herzustellen zwischen Leben eins hier ständ lich werden immer wieder Men schen nationalratspräsident, der iKG-Präsi - zu Lande und Leben zwei anderswo. aus religiösen Gründen ins Exil vertrie - dent Ariel muzicant als „Ziehvater Leider gibt es nicht mehr viele Le ben - ben, es kann allerdings nur ein geografi - des antifaschistischen Linksterroris - de dieser Generation. sches sein. Es gibt kein religiöses Exil.“ mus“ bezeichnet). in Oberösterreich wollte gar eine klar rechtsextreme Einen negativen Subton erfährt der Passender Begriff oder nicht: Fakt ist Par tei, die nationale Volkspartei Begriff, wenn er von israelis für nicht – Loewy befindet sich weder im Exil (nVP), zur Landtagswahl antreten. in israel lebende Juden verwendet noch ist er Amerikaner. Die Frage wä - Und nun in Vorarlberg die – geplante wird. Das meint jedenfalls Amnon re allemal, befindet sich ein Deut scher, oder ungeplante – Entgleisung Raz-Krakotzkin , Experte für Jüdische der in Österreich ein museum leitet, Eggers. Wieder einmal wird der Wäh - Geschichte an der Ben Gurion Uni ver - im Exil? Was also schwingt hier mit – ler entscheiden. Wie, das wissen wir sität in Beer Sheva. Er kritisiert immer und was davon ist wiederum be wusst am 20. September.

10 September 2009 - Elul/Tischri 5770 POLITIK • INLAND

Antisemitisches Antisemitismus – Wahlplakat 1920 ein unausrottbares Phänomen?

VON DORI MUCH

Nur konsequente Aufklärung und Äch - wiederum nichts anderes, als dass „sie tung der Hetzer könnten den Judenhass eben doch von Natur aus an ders sind“ – aus der Welt schaffen. eine nicht ungefährliche, weil biologi - Der Antisemitismus in mitteleuropa ist sche gefärbte Schlussfol ge rung. ein uraltes und scheinbar unausrott - Antijudaismus – die korrekte Be zeich - bares Phänomen. Obwohl heute in nung des Phänomens der Ablehnung Österreich, als Folge des Holocausts, des Judentums aufgrund religiöser nur noch wenige tausend Juden leben Vorurteile – hat in christlichen Län - (fast ausschließlich in Wien), zeigen dern eine fast zweitausend Jahre alte alle repräsentativen Umfragen der Tradition. Selbst wenn die Religion ver gangenen Jahrzehnte, dass sich an heute nicht mehr die dominierende der negativen Grundeinstellung der Rol le im Leben der Bevölkerung spiel t Bevölkerung zum Judentum nicht vie l wie in vergangenen Zeiten, ist den - geändert hat. noch unbestreitbar, dass schon die tum eine Art mutter-Toch ter- bzw. Der aus dem 19. Jahrhundert stam men - Jüngsten seit jeher mit den massiven Geschwisterbeziehung gibt. antijüdischen Beschuldigungen und de Begriff „Antisemitismus“ wird als Das Umdenken der Kirchen in Bezug feindliche Einstellung gegenüber Ju - antijüdischen Klischees des neuen Testaments aufgewachsen sind. Ty pi- auf das Judentum und der intensive den als Personen oder dem Judentum christlich-jüdische Dialog haben si cher - als Konfession definiert. sche derartige Antijudaismen sind u.a.: „geldgierige Gesellen“ (mk 12,32– lich sehr viel Positives bewirkt, doch solange viele menschen immer noch „Antisemitismus“ – ein geläufiger, 37); „Gottes- und Prophetenmörder und in den alten Denkschemata verharren aber unsinniger Ausdruck, da Juden - Feinde aller Menschen“ (1.Thes 2,14ff); und antijüdische Vorurteile hegen tum mit Rassenzugehörigkeit nichts „Kinder des Teufels“ (Joh 8,37–44); „wi - (wie der längst noch nicht überwun - zu tun hat und die meisten Juden der spenstiges Volk“ (Röm 10,21); „Diebe dene Anderlkult in Tirol beweist), außerhalb israels nicht einmal hebrä - und Heuchler“ (Röm 2,22–37); „Schlan- bleibt für alle Gutwilligen noch viel isch (also eine semitische Sprache) genbrut“ (Lk 3,7). Es kann da her nicht zu tun. sprechen – ist nach all den ausgewer - bestritten werden, dass der „moderne“ teten Umfrageergebnissen der vergan - antisemitische Judenhass eng mit dem neben dem bereits besprochenen reli - genen Jahren zwar „nur“ noch bei ei - uralten Antijudaismus der Kirche zu - giösen Antijudaismus gibt es aber noch nem harten antisemitischen Kern von sammenhängt. andere Formen der Judenablehnung. zehn bis 15 Prozent der Österreicher Bekannt sind: der soziale Antise mi tis- Doch das moderne Christentum hat deutlich ausgeprägt; Vorurteile, ohne mus ( „jüdische Machenschaften im Han - längst einen neuanfang gesetzt. Schon ausgesprochene Hassgefühle gegen del und im Geldverkehr“ ), der politi sche im August 1948 haben bei der Grün - Juden, finden sich hingegen bei rund Antisemitismus ( „Beherrschung der dung des Weltkirchenrates in Amster - 75 Prozent der Befragten. Das bedeu - Welt“ ), der Rassenantisemitismus dam 146 Kirchen den Antisemitismus tet aber auch, dass nicht jeder mensch , („Juden von Natur aus böse“ ) und – seit als Sünde gegen Gott und die men - der bestimmte antijüdische Vorurteile einigen Jahrzehnten – der antizionis - schen verurteilt und mit dem 2. hegt, automatisch als Antisemit be - tische Antisemitismus. zeich net werden kann, weil Vorur tei le Vatikanischen Konzil (1959) kam es auch zu einer Kehrtwende der katho - nicht zwangsläufig zu feindlichen Ge - Kritik ist legitim fühlen führen müssen. Doch, dass Vor - lischen Kirche in Bezug auf sämtliche urteile und Hassgefühle gegen be - Formen des Judenhasses. Sowohl die Einzelmerkmale dieser neuartigen V a - stimmte menschengruppen eng mit - katholische als auch die evangelische riante des Antisemitismus, bei der einander zusammenhängen, kann Kirche vertreten heute die Lehre, dass man die „bösen“ Zionisten be schimpft nicht geleugnet werden. es keine Kollektivschuld der Juden ge - und in Wirklichkeit „die Juden“ meint , ben kann für das, was vor 2000 Jahren sind: Ablehnung des Existenzrechts mit Jesus geschehen ist, dass die Ju den des jüdischen Staates, Verneinung des Biologisch gefärbte Schlussfolgerung nicht von Gott verstoßen wurden und Anspruchs von Juden auf nationale Bei den typischen antijüdischen Vor - der alte Bund von Gott nie aufgekün - Selbstbestimmung, Vergleiche von is - ur teilen muss zwischen vielfältigen digt wurde. Sie bekräftigen, dass Je sus, rael mit nazideutschland, die einseiti - negativen und positiven Klischees maria und alle Apostel Juden waren, ge, meist schrille Verdammung is ra els unterschieden werden. Denn wenn je - dass die Aufforderung zur näch s ten - wegen wirklicher oder vermeintli cher mand beispielsweise meint, dass Ju - liebe ein Eckpfeiler der He bräischen menschenrechtsverletzungen, ohne den „tüchtiger“, „schlauer“ oder „in tel li - Bibel („Altes Testa ment“) ist, und dass sich jemals um entsetzliche men schen - gen ter“ als nichtjuden seien, heißt das es zwischen Judentum und Chris ten - rechtsverletzungen in anderen Welt -

September 2009 - Elul/Tischri 5770 11 POLITIK • INLAND ge genden zu kümmern, negierung vorsichtiger formulieren, aber mit lei - Trauriger Graf des Holocaust, Bezugnahme auf den sen Tönen Gleiches sagen wollen, un- „Gott der Rache“ im Alten Testament, ter schieden werden. Letztere spreche n Projektion der Politik israels auf das gerne „von den Mächten der Ostküste“ Der Dritte nationalratspräsident Ver halten aller Juden der Welt und das oder versuchen, Juden als „übermäßig Mar tin Graf (F) ist „grundsätzlich trau - Gutheißen von Anschlägen gegen un- einflussreiche und heimatlose Gesellen“ rig”, dass sich der Präsident der is - schuldige Personen jüdischer Abstam - darzustellen. Gleiches gilt für den Um - raelitischen Kultusgemeinde, Ariel mung in- und außerhalb von israel. gang mit kriminell gewordenen Per - muzicant, nun doch nicht mit ihm tref - Diese Art des offenen und latenten sonen (wie etwa Bernard madoff). So - fen will. Dies sei eine „Dialogverwei- Antisemitismus ist besonders bei bald es sich um Juden handelt, wird gerung” - und eine solche sei „nicht Rechts- und Linksextremisten zu fin - ihre Religion genüsslich hervorgeho - be sonders demokratisch”, sagte Graf ge - den, aber auch im fundamentalisti - ben. Ein ähnliches Denkmuster zeigt genüber der APA. Ur sprüng lich hatte schen islam. auch das Verhalten des Vorarl berger sich muzicant bereit erklärt, nach sei - An dieser Stelle muss aber betont wer - FPÖ-Politikers Dieter Egger , der im nem Urlaub einer Einladung Grafs zu den, dass eine ausgewogene Kri tik an Zuge des Vorwahlkampfes der Land - einem Gespräch nachzukommen - der derzeitigen oder vergangenen tagswahl 2009 den Direktor des Jü di - nach den vor dem Sommer über die Politik der israelischen Regierung schen museums (einen gebürtigen me dien geführten Auseinan der set - nicht automatisch mit Antisemitis - Deut schen) in Hohenems als „ameri - zungen, weil Graf den iKG-Prä siden - mus gleichgesetzt werden kann. Eine kanischen Exiljuden“ beschimpft hat. ten „Ziehvater des antifaschistischen fundierte, faire und konstruktive Kri - Selbst wenn der Vorwurf, „Exi ljude zu Linksterror” nannte. in der „Pres se” tik ist immer legitim und manchmal sein“ , nicht als Straftat gewertet wer - teilte muzicant aber mit, dass ein sol - durchaus notwendig. den kann, ist die Absicht, die dahin- cher Termin keinen Sinn mache und nur der PR Grafs dienen würde, weil Pakistanischer Student 2003 beinahe täglich Aussagen und Pro vo- ka tionen zu hören seien. Graf meinte er werde sich dennoch weiterhin um ei nen Termin mit muzicant be mü hen, „meine Türen stehen immer offen”. Auf die Argumentation des iKG-Prä si den - ten ging er nicht näher ein. Er führte nur seine „berufliche und persönliche Erfah rung generell” an, dass man „im - mer eine Ausrede findet, wenn man einen Ter min nicht ernsthaft will” Der FPÖ sei es nicht um die Dees ka- la tion gegangen, „ihnen ging es angeb - lich darum, Missverständnisse aufzuklä - ren. Ich bin aber nicht bereit, mit Graf un d Co. über Missverständnisse zu verhandeln , weil es keine Missverständnisse gibt. Olym pia ist eine rechtsextreme Organi sa - Bis vor einigen Jahren hielten sich An - tersteckt, klar: Es kann angenommen tion, Mitgliedschaft dort ist für einen Prä - tisemiten mit offen vorgetragenen werden, dass Dieter Egger bei der Er- sidenten des Nationalrats einfach nicht Ver leumdungen von Juden weitge - wähnung von nichtjüdischen Gegnern tragbar" , so muzicant weiter. Auch die hend zurück. Doch nach und nach und Kritikern nie auf die idee kom - Ar gu mentation von FPÖ-Obmann ändert sich das Bild. Offener und ver - men würde, deren Religion an die Heinz-Christian Strache nach dem steckter Antisemitismus wird gesell - große Glocke zu hängen. „Exilju den”-Sager des freiheitlichen schaftlich und politisch immer mehr Spit zen kandidaten Dieter Egger lässt toleriert und die Bereitschaft der Bür - Der Antijudaismus/Antisemitismus muzi cant nicht gelten. „Stimmt, es ist ger, der Justiz und der Politiker, ge - ist ein schwer zu behebendes und ir ri - keine Beleidigung. Es ist Antisemitis mus.” gen antijüdische Hetzer vorzugehen, tierendes Uraltphänomen, das nur Ganz klar spricht sich der iKG-Prä si - nimmt langsam, aber sicher ab. durch konsequente Erziehung der Ju - gend, Aufklärung und gesellschaftliche dent für eine lückenlose Re habi li tie- Eggers Antisemitismus bzw. politische Ächtung der Hetzer rung von Wehrmachts-Deser teu ren, aus der Welt geschafft werden kann. wie sie derzeit diskutiert wird, aus. in diesem Zusammenhang muss ge - "Natürlich. Ich bin nicht nur dafür, dass fragt werden, woran man denn einen Ersterscheinung: „Die Presse”, Gastkommentar vom 05.09.09 man sie rehabilitiert, ich bin auch dafür, Antisemiten erkennen kann. Hier kann dass man eingesteht, dass die bisherige zwischen denjenigen Personen, die Anm. d. Redaktion: Die Staatsanwaltschaft Feld kirch Politik falsch war", so muzicant. „Stra - ihre Judenfeindschaft offen artikulie - ist nicht mehr gegen FPÖ-Chef Dieter Egger wegen ches Äußerung dazu ist rechtsextremisti - ren, und solchen menschen, die weit Verdachts auf Verhetzung tätig. sches Gedankengut in Reinkul tur und reiht

12 September 2009 - Elul/Tischri 5770 POLITIK • INLAND sich lückenlos in die Serie der laufenden Provokationen der 'Keller-Nazis' ein. Störenfriede der Erinnerung Diese FPÖ ist eine Schande für un ser Veranstaltung erinnert an Opfer der NS-Militärjustiz Land und kein politischer Partner, weder für Koalitionen noch für eine Po litik für nationalratspräsidentin Barbara Pram - der tschechoslowakischen Exilarmee die Menschen in Österreich." mer lud am 18. September zu einer an schloss. Der Komponist Cerha Für „absolut abstrus” hält auch Po li- Gedenkver an staltung für Verfolgte schließ lich war 1944 zur Wehrmacht tik wis senschafter Walter Manoschek der nS-militärjustiz ins Palais Eps tein. eingezogen und in Dänemark statio - die Aussagen von FPÖ-Chef Heinz- Zu Wort kamen dabei die ehemalige niert worden, von wo aus ihm wenig Christian Strache, wonach „mindes - Widerstandskämpferin Helga Emper ger, später die Flucht aus der Armee tens 15 Prozent” der Wehrmachtsde - der Präsident des Verban des der gelang, wobei er sich quer durch ser teure ihre Kameraden ermordet Kärntner Partisanen (Zveza Koroskih Deutschland nach Tirol durchschlug. Partizanov) Peter Kuchar , der Wider - hätten. manoschek ist Autor einer im in einer zweiten Gesprächsrunde ging stands kämpfer und langjährige Vor- Jahr 2003 veröffentlichten Studie, bei es um die Erfahrungen der Zeit zeu- sitzende des Bundes Sozialdemo kra- der 1.300 Fälle desertierter Österrei - gen nach 1945 und auch darum, wie tischer Freiheitskämpfer Hugo Pepper, cher untersucht wurden. Dabei lag in sich die Einschätzung ihrer Handlun- der Komponist Friedrich Cerha sowie „nur” zwei Fällen (also ca. 0,2 Pro- gen im Laufe der Zeit in der Gesell - der ehemalige Wehrmachtsdeserteur zent) ein Tötungsdelikt vor. schaft geändert hat. und Obmann des „Personenkomitee

Gerechtigkeit für die Opfer der nS- t t O

mi li tärjustiz” Richard Wadani . a n i r

Anlässlich des 70. Jahrestages des a

Prammer begrüßte die anwesenden C

Aus bruchs des Zweiten Weltkriegs ist © Gäste und bedankte sich bei den Zeit- die Diskussion um die lückenlose Re - zeugen herzlich für ihr Kommen. An habilitierung von Fahnenflüchtigen dieser Stelle zeigte sie sich zufrieden wie der entflammt. Die Grünen wol - darüber, dass es gelungen sei, nun len noch heuer gemeinsam mit SPÖ auch die Kärntner Partisanen als Op- und ÖVP ein entsprechendes Gesetz fergruppe im nationalfonds aufzuneh - durc h den Nationalrat bringen. Na tio - men, sodass diese nun ebenfalls ent - nal rat s präsidentin Barbara Pram mer Barbara Prammer und Richard Wadani schädigt werden könnten. Vor 70 Jah - (S), der Zweite National rats präsident ren, führte Prammer weiter aus, ha be in Österreich kam es erst 2005 zur Fritz Neugebauer und der frühere Na - der Zweite Weltkrieg begonnen, der tio na l ratspräsident Andreas Khol (bei - teilweisen rechtlichen Rehabili tie rung von Anfang an als Vernich tungs krieg von Opfern der nS-militärjustiz durch de V) hatten sich zuletzt zustimmend geplant gewesen sei. Ein solches Da- das sogenannte Anerken nungs gesetz. ge äußert. In der Diskussion geht es tum sei hilfreich, sich wieder einmal Zum 70. Jahrestag des Be ginns des da rum, dass Wehrmachts-Deserteure mit der eigenen Geschichte ausein - Zweiten Weltkriegs und vier Jah re nach mit dem „Anerkennungsgesetz 200 5” anderzusetzen, so die Präsi den tin. Verabschiedung des Anerken nungs- zwar sozialrechtlich den anderen Op - gesetzes 2005 erinnert nun auc h eine fergruppen gleich gestellt, aber im Ge - in einer ersten Runde sprachen die Zeitzeugen von ihren ganz besonde - Ausstellung an die Ver ur teil ten der setz nicht explizit erwähnt wurd en. nS-Kriegsgerichte. Am 1. Sep tem ber ren Erfahrungen mit dem Thema. Die Ergebnisse der vom Wissen - 2009 wurde die Wan der ausstel lung Helga Emperger berichtete von ihren schafts ministerium in Auftrag gege - „Was damals Recht war ...” im Wiener Aktivitäten im Widerstand und da von , benen zweijährigen Studie „Opfer der nestroyhof eröffnet. Sie wurde für dass sie mit ihrer mutter Wehr machts - NS-Militärjustiz” sollten die Grund la - Deutschland entwickelt, durch den deserteuren half, wofür sie 1944 in ge für eine juristische Rehabilitierung Ver ein „Personenkomitee Gerechtig- die Fänge der Gestapo geriet. ihre von während der NS-Zeit verurteilten keit für die Opfer der nS-militär jus tiz” mutter wurde von den national so zi a - Österreichern sein. in Zusammenarbeit mit dem „Ver ein lis ten hingerichtet, Emperger über - Gedenkdienst für Österreich” aktua - In Deutschland und Österreich gehe lebte knapp. man von ungefähr 20.000 Personen lisiert und ist noch bis zum 15. Oktober Peter Kuchar schilderte die Aktiv i tä- hierzulande zu sehen. au s, die zwischen 1939 und 1945 von ten der Kärntner Partisanen, die der NS-Militärjustiz aufgrund von De - einen aktiven Beitrag zur Befreiung Die Ausstellung erinnert an weit sertion verurteilt wurden, so der Po li - Österreichs leisteten. Er selbst wirkte mehr als 20.000 Soldaten und Zivi lis- tologe Walter Manoschek . Hoch ge - an deren Kampf als Kurier mit. Hugo ten aus nahezu ganz Europa, die durch rechnet wären ca. 2.000 Österreicher Pepper wiederum leistete innerhalb Unrechtsurteile der Wehr machts ge - un ter den Verurteilten gewesen, un - der Wehrmacht Widerstand und stan d rich te umkamen. i n diesem Zusam - gefähr 1.500 davon seien hingerichtet auch mit der Gruppe um Major men hang findet wei ters am 1. und 2. worden. Manoschek: „Zusam men m it Szokoll in Verbindung. Ok tober 2009 ein themenspezifisches den Menschen, denen die Desertion ge - Richard Wadani wiederum desertierte Symposion im Wie ner Justizpalast glückt ist, gehen wir von einer dreistelli - 1944 aus der Wehrmacht, wobei es statt, an dem sich Ex pertinnen und gen Zahl aus, die heute noch lebt.” ihm gelang, sich nach England durch - Ex perten aus zahlreichen Ländern be- zuschlagen, wo er sich einer Gruppe teiligen werden.

September 2009 - Elul/Tischri 5770 11 POLITIK • INLAND

Stadt Salzburg arbeitet die Zeit des Nationalsozialismus auf Die internationale jüdische EHE-PARTNER-VERMITTLUNG Forschungsprojekt bis 2015 mit 30 bis 40 Wissenschaftern Weber José PF 180182 D-60082 Frankfurt a.M. nach dem Vorbild Linz wird nun die rem der Alltag in diesen Jahren, die Telefon +49/69-597 34 57 Stadt Salzburg ihre Geschichte wäh - Kultur und Bildung, der Terror und +49/17/267 14940 rend der nS-Zeit aufarbeiten. Es sei die Verfolgung oder die macht struk - Fax +49/69-55 75 95 zwar punktuell schon viel geforscht tu ren in der Stadt, der Justiz und der eMail: [email protected] www.simantov.de worden, aber nun sollen diese Jahre Polizei. Die Ergebnisse werden jedes um fassend dargestellt und in einem Jahr in Buchform publiziert, vieles sol l Stan dardwerk zusammengefasst wer - auch im internet veröffentlicht wer - den, kündigte Bürgermeister Heinz den. Leute aus Terror- Scha den (S) bei einem Presse gespräch Auch Ausstellungen und Workshops an. Camps stellen ein sind geplant. 25.000 Euro stellt die immer wieder gebe es heute Proble m e, Stadt jährlich dafür bereit. etwa bei Straßenbenennungen, wenn Risiko dar Die Suche nach Quellen werde über es gelte, Personen einzuordnen, er - Europa hinausgehen, sagte Hanisch. klär te Ingrid Tröger-Gordon , „es fehlen Peter Gridling , Leiter des Bundes am tes Gegen Kriegsende seien viele Doku - oft die Zusammenhänge” . Und genau für Verfassungsschutz und Terroris - men te vernichtet worden, so dass man diese sollen mit dem bis 2015 ange - mus bekämpfung (BVT), zeigte sich im heute kaum etwas über die nSDAP setzten Projekt geschaffen werden. Un - interview mit der ‘Presse am Sonn tag’ oder die anderen Verbände in Salz burg ter Federführung des nS-Forschers besorgt über in Österreich lebende wisse. „Wir kennen nur die Füh rer. ” Dass Ernst Hanisch und des Hauses der islamisten, die sich in ausländischen die Forscher bei ihrer Arbeit auf Sen - Stadt geschichte werden 40 bis 50 Wis - Terror-Camps ausbilden lassen. Das sationen stoßen werden, erwartet der senschafter die verschiedensten The- BVT habe bereits mehrere derartige Historiker nicht. Wichtig sei es aber, men bereiche aufarbeiten. Fälle angezeigt, aufgrund der Geset - die Zusammenhänge herzustellen, zes lage habe man aber wenig Hand - Die ersten Forschungen seit dem etwa, was die menschen damals wirk - habe gegen solche menschen. Ent- Frühjahr betrafen die Vorgeschichte lich gewusst, wie sie darauf reagiert spre chende Ermittlungsergebnisse de s des nationalsozialismus in der mo zart - und das alles wahrgenommen haben. BVT lägen aktuel bei der Justiz, so stadt. Die Ergebnisse werden jetzt in Gridling. einer Vortragsreihe vorgestellt. Wei- http://www.stadt-salzburg.at/internet/ tere Schwerpunkte sind unter ande - nationalsozialismus/p2_296694.htm „Diese Personen stellen einfach ein Risi k o dar, wenn sie nach Österreich zurückkom - men. Die Kontakte, die sie in den Terror- Wiener Grüne zeigen Polizei wegen „Ethnic Profiling” an Camps gewinnen, pflegen sie auch weiter ”, so Gridling. Überhaupt diagnostizier t Rassismus-Vorwürfe gegen die Wiener Polizei: Der Grünen Stadtrat David der BVT-Chef eine steigende Zahl an Ellensohn hat angekündigt, die Exekutive der Stadt anzuzeigen. Hinter- „radikalisierten Personen ” in der isla mi s - grund ist ein neuer Ermittlungsweg, den die Polizei beschreitet. Laut ei- ten-Szene im Land: „Die Szene verän - nem Bericht in der jüngsten Ausgabe der Wiener Stadtzeitung „Falter” set - dert sich” , auch die Anwesenheit von zen die Ermittler im Kampf gegen Einbrecher „Ethnic Profiling” ein. Dabei „Schläfern” in Österreich sei nicht werden nicht konkret verdächtige Personen aufgrund ihrer Herkunft oder aus zuschließen. Religionszugehörig keit überprüft. im Zusammenhang mit dem soge - Es handelt sich um eine ursprünglich aus Großbritannien stammende und nannten „Spitzel-Ausschuss” im Par - höchst umstrittene methode, die im Wiener Fall gegen menschen aus Geor - lament, der auch Vorwürfen kasachi - gi e n und moldawien eingesetzt werde, wie Ellensohn erklärte. „Mit Ethnic scher Spionageakte in Österreich Profiling werden Menschen aufgrund ihrer Herkunft pauschal verdächtigt. Diese nachgehen soll, kritisiert Gridling die Fahndungs me thode ist rechtlich nicht gedeckt und damit in Österreich nicht verzerrte verharmlosende Bericht er- zulässig. Deshalb bringen wir jetzt eine Anzeige ein”, sagte der Stadtrat. stattung in den medien: „Ein auslän - Gegenüber dem ORF-Landesstudio Wien verteidigte Landespolizei kom - discher Nachrichtendienst hat all seine man dant Karl mahrer die methode. Demnach handle es sich um eine reine Möglichkeiten genutzt, um konsequent Befra gung, um an informationen aus der Szene zu kommen: „Es geht sehr und mit allen Mitteln die Anliegen seines oft um Kontaktaufnahme, Gespräche und Gefahrenerforschung. Und all das ist ge - Landes umzusetzen.” in drei Fällen ha be setzlich legitimiert.” Dazu Ellensohn: „Dass der Wiener Polizeikommandant es in dieser Causa Versuche ge geben, Mah rer diese Vorgangsweise als reine ‘Befragung’ darstellt, ist ein misslungener menschen mit Gewalt zu entführen, Versuch, rassistische Polizei-Praktiken zu beschönigen. Wir fordern Mahrer auf, das BVT habe hier zahlreiche Perso - diese Praktiken zu beenden und nicht weiter durchzuführen.” nen angezeigt.

14 September 2009 - Elul/Tischri 5770 POLITIK • INLAND

Mitlieder der NVP mit Fahnen beim Prozessbeginn gegen Josef Fritzl in St. Pölten, März 2009 h t u m h c o H

g r o e G / A P A

©

diese zur Wahlpartei und erst dann tritt Vor dem Urnengang die Rechtspersönlichkeit ein. In diesem Fall war – nachdem die NVP bei den oberöster - reichischen Landtagswahlen zu kandidie - gestoppt ren beabsichtigte, die oberösterreichische Landeswahlbehörde für das Prüfver fah ren zuständig.“ Seit 2007 gibt es sie: die Nationale Volks- Faller, Bundesgeneralsekretär der in Oberösterreich hatte man sich partei (NVP). Wer ihre Home page be - nVP, hatte im Frühjahr 2007, als die bereits frühzeitig vorbereitet. Schließ - sucht, dem wird rasch klar, welche Ge sin - nationale Volkspartei gegründet wur - lich fiel die nVP seit ihrer Gründung nung hier vertreten wird: gefordert wird de, bereits Erfahrung in und mit den immer wieder unangenehm auf: im die Aufhebung des Verbotsge set zes, un - verschiedensten initiativen gesammelt September 2007 nahmen laut DÖW terstrichen das Volk als „Fort pflan zungs - und ist damit für Beobachter der an die 100, zum Teil amtsbekannte ge meinschaft“, gehetzt gegen „Multi- rechts extremen Szene kein unbeschrie - neo nazis an einer Demonstration ge- kultur“ und Ausländer. Zwei Jahre später benes Blatt. Er war Anführer der bei - gen einen angeblichen moscheebau in wollte die Partei nun erstmals bei einer den neonazistischen Gruppen „Ka me - Wien-Brigittenau teil. Unter ihnen fan - Wahl antreten – in Ober österreich. Die radschaft Germania“ sowie „Natio nal - den sich Vertreter der nVP, etwa der Landeswahlbehörde untersagte aller - de mokratisches Aktions bü ro NDAB“ . Wiener Anführer Karl Gosche scheck . dings die Teilnahme an der Landtags wah l Und er steht hinter der internet-Platt - Sie brüllten Parolen wie „Ausländer am 27. Sep tem ber. Zudem wurde An zei - form „Stop3g“ , die sich dem Kampf raus!“ und „Hier marschiert der natio - ge bei der Staatsanwaltschaft erstattet – gegen das Verbotsgetz verschrieben nale Widerstand!“ Zu der Demon stra - wegen Verdachts des Verstoßes gegen hat. Der Leitspruch lässt dabei nichts tion aufgerufen hatte die FPÖ. das Vebotsgesetz. an Klarheit zu wünschen übrig: „Nur Um die Jahreswende 2007/08 fiel die wer mit der Lüge lebt, muss Meinungs - nVP durch Aussagen von Aktivisten VON ALEXIA WEISS frei heit fürchten! Maulkorb und Sprech - aus den eigenen Reihen auf, wonach verbot für Nationalisten in Österreich“. man gezielt versuche, muslime zu pro - Unterlegt ist der Slogan mit einem Das Dokumentationsarchiv des Öste r - vozieren. „Unbekannte“ hätten zu Foto des Holocaust-Leugners und Ge - reichischen Widerstands (DÖW) stuft Silvester ihren „islamischen Freunden schichts-Revisionisten David irving. die nationale Volkspartei als „zumin - […] Glückwünsche in Form echter Schwei - dest rechtsextrem“ ein. Ein Teil der Dennoch konnte die nVP im no vem - neköpfe direkt zum Baugrund der zu- handelnden Personen trägt mit ihrem ber 2007 ihre Satzung im innen mi nis - künftigen Moschee in Linz überbracht“ . bisherigen Werdegang und einschlä - terium hinterlegen. Denn, so erklärt Bis dato hätte man „vor allem mit ver - gigen Engagement ein Übriges dazu ministeriumssprecher Rudolf Gollia balen Taten der Aufklärung“ gegen „ei ne bei, die rechtsextreme Gesinnung der auf Anfrage der „Gemeinde“: „Allein weitere Großmoschee in Österreich“ Fraktion außer Zweifel zu stellen und durch die Hinterlegung der Satzungen ei - gekämpft, nun „haben sich mutige Bür - ein naheverhältnis zu nazismus be - ner politischen Partei, was im Innen mi- ger entschlossen, ihren Unmut mit einem zie hungsweise neonazismus zu ver - nis terium erfolgt, erhält die Partei noch außergewöhnlichen Neujahrsgruß kund - muten. An vorderster Parteifront: keine Rechtspersönlichkeit. Erst durch das zutun“ . Am ganzen Gelände seien Robert Faller . beabsichtigte Antreten einer Partei wird „über ein Dutzend Schweineköpfe“ ver -

September 2009 - Elul/Tischri 5770 15 POLITIK • INLAND teilt worden. Dieses Bekenntnis fand Systeme. Zum Gedenken der 100 Millio- Schrift seien, meinten die nVP-Ver tre - sich auf der Homepage der nVP-na - nen Opfer des Kommunismus“ in Brau - ter, diese Teile des Programms seien hen Bürgerinitiative „Keine Moschee in nau an. Die Kundgebung, die zwei bereits seitens der Staatsanwaltschaft Linz“ , die vom nVP-Aktivisten Wolf - Ta ge vor dem Geburtstag Adolf Hit - Wien geprüft und „für nicht weiter ver - gang Schrögendorfer angeführt wird. Er lers, der am 20. April 1889 in Braunau folgenswert erachtet“ worden. Tatsäch- ist im internet zudem mit einer Ar - geboren wurde, stattfinden hätte sol - lich hatte hier die KPÖ eine entspre - beitsgemeinschaft gegen Glo balisie - len, wurde behördlich verboten und chende Anzeige vorgenommen. nun rung vertreten. im Zuge dessen zudem bekannt, dass allerdings wird sich die Staatsanwalt- schaft intensiv mit der gesamten nVP Ende märz 2008 versammelten sich die nVP Teile ihres Parteiprogramms auseinandersetzen müssen. auf Einladung der nationalistischen aus einem „Lehrplan für die weltanscha u- Plattform „Neutralität retten: Nein zum liche Erziehung in der SS und Poli zei“ Die oberösterreichische Wahlbehörde EU-Vertrag!“ mehr als 5.000 men - fast wortident übernommen hatte. hat nämlich schon lange vor Vorlage schen in der Wiener City. Darunter Die oberösterreichische Wahlbehörde der nötigen Unterschriften durch die mischten sich an die 200 neonazis, u.a . wusste also in etwa, womit sie sich bei nVP Expertisen in Auftrag gegeben, auch der bekannte neonazi Gottfried einem allfälligen Antreten der nVP – so der Leiter der Landeswahl be hör d e, Küssel . Ein Teil dieser rechtsextremen formale Voraussetzung ist die Vor la g e Michael Gugler. Bei den Sicher heits be - Grupp versammelte sich bei der von 400 Unterstützungsunter schrif ten hörden wurden Auskünfte über die Kundgebung unter dem Ban ner der für ein landesweites Antreten bezie - Partei, die beteiligten Personen, deren nVP. Hier marschierten übrigens hungsweise von 80 Unterschriften zu r Hintergründe und Ziele eingeholt. Ex - auch Vertreter von FPÖ und BZÖ mit. Zulassung in einem Wahlkreis – aus - perten des Landesarchivs wurden um eine Prüfung des nVP-Parteipro- Anfang Jänner dieses Jahres fand in einanderzusetzen hatte. Schlussend- gramms gebeten und stellten dabei Passau eine Demonstration statt, die lich schaffte es die nVP, 269 Personen fest, dass etliche Passagen eine „für sich gegen die Ermittlung und Be richt - dazu zu bewegen, auf einem Gemein - NS-Ideologie charakteristische Symbolik“ erstattung im Zusammenhang mit de amt mit ihrer Unterschrift ein An tre- aufweise, so Gugler. Genau durchfor - dem mordanschlag auf den Passauer ten der nVP zu unterstützen. Al ler - stet habe man auch das internet, be - Polizeichef Alois Mannichl . Dieser war dings konnte nur in einem Wahlkreis sonders hinsichtlich der Vernetzung niedergestochen worden, die Er mitt - – nämlich in Linz/Umgebung – die mit anderen rechtsextremen bezie - ler gingen nach Aussagen des Op fers nötige Anzahl von 80 überschritten hungsweise neonazistischen Organi- von einem Täter aus dem rechtsextre - werden (87). Hier sahen sich die nVP- sa tionen. Dabei sei man auf Verbin - men milieu aus. Der Fall ist bis heute Verantwortlichen bereits auf dem dun gen zur nationalsozialistischen nicht geklärt, zog aber in Deutsch land Stimmzettel stehen. Szene in ganz Europa gestoßen. eine neuerliche Dis kus sion um ein in einem schriftlich geführten inter- Verbot der national de mo kratischen view mit der ‘Oberösterreichischen Schlussendlich entschied sich die Partei Deutschlands (nPD) nach sich Rundschau’ nannten Faller und nVP- Landeswahlbehörden für ein Verbot. (ein früheres Verfah ren wurde 2003 Bundesschriftführer Stephan Ruprechts - UnD eben für eine Anzeige wegen des auf Grund eines „Verfahrenshin der - berger als Grund für ihr Antreten: Verdachts des Verstoßes gegen das nis ses“ eingestell t). Unter den De mon - „Nationale Stimmen müssen endlich zur Ver botsgesetz. stranten am 3. Jänner 2009 befanden Wirkung kommen, und das ist nur im Zug Sieht man sich die Homepage an, sind sich auch Reisekader aus dem be- einer Partei möglich.“ insgesamt spra - allerdings bereits mehrere Dinge au- nach barten Oberösterreich – und un te r chen die beiden in dem interview Klar - gen scheinlich: zum einen prangt hier ihnen nach eigenen Angaben „eine text. Einmal mehr wird die Abschaf - das Logo der nVP: ein Zahnrad, das kleine Abordnung der NVP“. Die nVP- fung des Verbotsgesetzes gefordert, eine österreichische Fahne um schließt. Vertreter sollen laut DÖW sogar Ord - die Einstufung als „rechtsextrem“ Laut DÖW fand das Zahnrad mit dem nerfunktionen übernommen haben. durch das DÖW mit den Worten kom - Hakenkreuz in der mitte bereits als Ebenfalls im Januar berichtete das mentiert, „Auf Meinungen, Ansichten Sym bol der „Deutschen Arbeitsfront“ DÖW von einem befremdlichen Bei - oder Beleidigungen eines privaten Ver- Ver wendung. mit der inschrift FAP trag auf der Homepage der nVP. The - eins gehe ich nicht ein“. Befragt, ob es war es das Parteiabzeichen der 1995 ma des Artikels: die damalige israeli - nationalsozialistische Werte und An - verbotenen Freiheitlichen Deutschen sche Offensive gegen den dauernden sich ten gibt, die gut für die Gesell scha ft Arbeiterpartei, heute verwenden es Hamas-Raketenterror aus dem Gaza - seien, sagten Faller und Ru prechts- auch die „Hammer-Skins“ und die nPD. strei fen. Der insgesamt hetzerische ber ger: „Jede positive Äußerung über den Zum anderen führen „Verweise“ (so Text endet „mit einer mehr oder weniger Nationalsozialismus ist in Österreich ver - werden auf deutsch-nationalen Seiten offenen antisemitischen Vernichtungs - boten.“ nächste Frage: „Was denken Sie „Links“ bezeichnet) zu Stop3g (initia - phan tasie“ (DÖW): „Es wird Zeit, dass über den Holocaust?“ Antwort: „Da gibt tive gegen das Verbotsgesetz), zur man die Welt aus den Händen derjenigen es nichts zu denken. Den Holocaust zu ini tiative „Keine Moschee in Linz“, zur befreit, die nur Macht, Geld, Mord und hinterfragen, ist per Gesetz verboten. Wir Seite des Parteiorgans „Freie Stim me“ , Totschlag säen!“ sind keine Gesetzesbrecher.“ zur JnVP (Junge nationale Volks par - Am 18. April dieses Jahres meldete Angesprochen auf die Tatsache, dass tei), deren Slogan „frei + soz i al + natio - die nVP einen Aufmarsch unter dem Teile des nVP-Parteiprogramms wort - nal“ als Leitspruch für jene neonazis - Titel „Mehr Demokratie – gegen totalitäre gleich mit Passagen aus einer SS- tischen Gruppen dient, die sich dem

16 September 2009 - Elul/Tischri 5770 POLITIK • INLAND

Spektrum der militanten „Freien Ka- Ober österreichs und dem Oberös ter - Ex-FPÖ-Abgeordneter me radschaften“ zurechnen. reichischen netzwerk gegen Rassis - wegen Verhetzung verurteilt mus und Rechtsextremismus zu ei nem Und schließlich ist da noch das Par - „Lich terzug gegen Rechts“ in Linz tei programm. Dieses enthält Aussa - auf riefen. im Zug des laufenden Der ehemalige FPÖ-Abgeordnete Karl- gen wie: „Volk ist Abstammungs- und Wahl kampfs ließ auch der mittlerweile heinz Klement ist am Landesge richt Schicksalsgemeinschaft. Jedes Volk hat sei - 95-jährige Hans marsalek, Überleben - Klagenfurt wegen Verhetzung zu fünf ne völkische Eigenart, deren Wurzeln in monaten bedingter Freiheitsstrafe den Erbanlagen des Volkes verankert sind . der des Konzentrationslagers maut- verurteilt worden. Er hat auf seiner (…) Volk ist somit ein biologischer Be griff. hausen, mit einem Offenen Brief auf - Website von Oktober bis Dezember Bedenke, dass du die Voraussetzung en horchen. „Oberösterreich gilt als derzei - deines Daseins deinen Ahnen verdankst! “ tige Hochburg der rechtsextremen Szene“ , 2008 „verhetzende Textpassagen, in de ne n Spätestens hier werden As so ziationen schrieb er darin und forderte von Lan - das jüdische Volk in einer die Men schen- zu den nürnberger Ras sen ge setzen deshauptmann Josef Pühringer (V) ein würde herabsetzende Art beschimpft wird ” wach. Auch andere Elemen t e des Par - breites demokratisches Bündnis ge ge n veröffentlicht, so die Anklage. Das Ur - teiprogramms sprechen für sich: „Der „die erstarkte Szene“ . Darauf meinte teil ist nicht rechtskräftig, sowohl die Ausländer wurde zum Men schen erster Pühringer: die Be hör den gingen kon - Staatsanwaltschaft als auch die Ver t ei- Klasse – vor dem Ein hei mischen. Wir sequent und im Rah men der gesetz - digung meldeten volle Beru fung an. sind weder das Sozialamt der Welt, noch lichen möglich keiten vor. „Es ist absolut erschütternd, so etwas im ein Sammelbecken für Aus länder, die mit Tatsächlich ist ja nun in Sachen nVP Jahre 2008 noch lesen zu müssen”, sagte krimineller Absicht nach Österreich ein - die Staatsanwaltschaft am Zug. Kon- Staatsanwältin Sandra Agnoli . Kle ment wandern. Wir werden den Zuzug auslän - kretes wird man aller Voraussicht sei zum „Sprachrohr eines absolut rassis - discher Arbeitsloser stoppen und werden nach allerdings erst nach der Wahl in tischen Artikels” geworden, er habe ein Ausländerrückfüh rungs gesetz Oberösterreich hören. Und auch erst ihn bewusst ausgesucht und so einer beschließen, das friedlich und gesetzmä - nach der Wahl kann die nVP ihre breiten Öffentlichkeit zugänglich ge- ßig die Ausländerpro ble ma t ik in unserem nichtzulassung beeinspruchen. Die macht und eine inhaltliche Distanz Staat beendet.“ Partei gibt sich jedenfalls kämpferisch . sei auf keine Art und Weise gegeben. Das Grausen packt angesichts solcher Auf ihrer Homepage schreibt die Sie legte Berufung gegen die Höhe „ideen“ nicht nur linke Jugend orga - nVP: „Der Kampf hat begonnen! Jetzt des Urteils ein. Auch die Vertei di - ni sationen, die am 30. April gemein - erst recht!“ gung - die einen Freispruch beantragt sam mit der katholischen Jugend www.nvp.at hatte.

Künstlerische/r Geschäftsführer/in für die Jüdisches Museum der Stadt Wien Ges.m.b.H.

Die Wien Holding GmbH ab 01.07.2010 sucht für eines ihrer Mit der nachfolgend beschriebenen Funktion ist die Gesamtverantwortung für eines der im internationalen Vergleich Tochterunternehmen im bedeutendsten Jüdischen Museen verbunden: kulturellen Bereich, die Hauptaufgaben: Jüdisches Museum • Künstlerisch-wissenschaftliche Leitung des Museums inklusive Mitarbeiterverantwortung der Stadt Wien • Erarbeitung strategischer Konzepte zur erfolgreichen Weiterführung des Museumsbetriebs Ges.m.b.H., gemäß • Organisation von Ausstellungen, Veranstaltungen und Outreach-Aktivitäten Stellenbesetzungsge- setz BGBL I Nr. 26/ Erforderlich: 1998 eine/n künstler- • Abschluss eines einschlägigen Studiums oder langjährige einschlägige Erfahrung ische/n Geschäftsführer • Allgemeine Führungserfahrung sowie Erfahrung in der Führung von MitarbeiterInnen /in mit Dienstbeginn ab • Hohe soziale Kompetenz und Kontaktfreudigkeit im Innen- und Außenverhältnis 01.07.2010: • Vorlage eines Konzeptes für die weitere Arbeit des Museums

Erwünscht: • Fundierte Kenntnisse in dem vom Museum betreuten Themenbereich • Kenntnisse von öffentlichen bzw. privaten Verwaltungseinheiten • Strategisches Denken in Kombination mit Umsetzungsstärke • Organisationsgeschick • Mehrsprachigkeit • Kontakte zur Jüdischen Gemeinde in Wien • Möglichkeit, den Dienst mit 1. Juli 2010 anzutreten

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, übermitteln Sie bitte Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen sowie ein Konzept über die Thematik des Jüdischen Museums Wien mit der von Ihnen angestrebten strategischen Ausrichtung des Hauses bis 30. Oktober 2009 an Herrn Mag. Michael Maier, Wien Holding GmbH, Universitätsstraße 11, 1010 Wien. Die entsprechenden unterstützenden Unterlagen zur Konzepterstellung sind bei der Wien Holding abzufragen.

Die Stadt Wien ist daran interessiert, den Anteil an Frauen in Leitungsfunktionen zu erhöhen. Frauen sind deshalb besonders www.wienholding.at nachdrücklich zur Bewerbung eingeladen.

September 2009 - Elul/Tischri 5770 17 POLITIK • INLAND

Israels Botschafter beklagt Mangel an Information über Nahost „Europa verlangt von Israel sehr viel und von den arabischen Nachbarn sehr wenig”

Der scheidende israelische Botschaf ter kommt, was man von einem normalen haben eine Atmosphäre des Dialoges und Dan Ashbel beklagt einen mangel an Staat erwartet, mit Sicherheitskräften, die des gegenseitigen Respektes aufgebaut, information der österreichischen Öf- funktionieren, mit Ministerien, die funk - die eine gute Grundlage er bilateralen Be- fentlichkeit über den nahost-Konflikt tionieren, mit einem Budget, das durch - ziehungen darstellen.” und die exponierte Lage israels. israel sichtig ist.” Diese Entwicklung sei neu Der Diplomat hatte 2005 seinen Vor - befinde sich in der Situation eines und gebe israel die möglichkeit zu gän ger Avraham Toledo in Wien abge - Staa tes, der sich 61 Jahre nach seiner einer Antwort, die die Lebens be din- löst, der im De zem ber 2003 zum Bot- Gründung immer noch verteidigen gun gen im Westjordanland verbessere . schafter ernannt worden war und is - müsse, um überhaupt überleben zu Die Wirtschaft des Westjordanlands rael zuvor als Geschäftsträger - israel können, und dem ein Teil der nach- sei im vergangenen Jahr um sieben hatte die Beziehungen 2000 aus Pro tes t barn bis zum heutigen Tag das Exis- Prozent gewachsen. gegen die FPÖ-Regierungs be tei li gung tenzrecht abspreche. „Obwohl wir da mi t im Gazastreifen hingegen regiere eine herabgestuft - in Österreich vertreten tagtäglich leben müssen, gelingt es uns, „Terrororganisation”, die hauptsäch - hatte. vieles zu schaffen, was sonst nur in norma - lich vom iran unterstützt werde, des - len Ländern geschaffen wird - vielleicht Er habe es in den vier Jahren und acht sen Führung sich der Vernichtung des sogar mehr” , sagte der Botschafter in monaten seiner Amtszeit als eine der Staates israel verpflichtet habe. Die je - einem Gespräch mit der APA. wichtigen Aufgaben betrachtet, die is - nigen die behaupteten, die Politik der raelische Gesellschaft, Kultur und Er habe den Eindruck, dass viele Po s i - Hamas sei nicht so radikal wie deren Wissenschaft in Österreich bekannt tionen gegenüber israel auf „einem Charta, sollten sich ansehen, wie die zu machen. Er sei stolz darauf, dass in Mangel an Information” beruhten, und Hamas im Gazastreifen tagtäglich mit den letzten viereinhalb Jahren nicht versuche die menschen durch Vor trä - den Gegnern in den eigenen Reihen eine Woche in Österreich vergangen ge, interviews und Gespräche „zum umgehe, sagte Ashbel. „Jede Stimme, sei „ohne ein kulturelles Ereignis, das von Nach denken zu bringen” . in den me di - die gegen die Hamas ist, wird nicht nur Israel kam oder mit Israel zu tun hatte” . en erzeugten Schlagzeilen sehr rasch mundtot, sondern tot gemacht. Es ist nicht Als diesbezügliche Höhepunkte be- eine bestimmte Stimmung, sagte Ash - nur Rhetorik, es ist eine Haltung. Der Ha- zeichnete der Botschafter den Tel Aviv bel, „da wir in einer Zeit der schnellen In - mas ist ein Staat Israel auf jedem Qua- Beach am Wiener Donaukanal anläss - formation leben und man wenig Geduld dratzentimeter des Landes ein Dorn im lich des 100. Geburtstages von Tel hat, längere Beiträge zu lesen” . Schlag - Auge. Da muss man alles tun, uns zu ver - Aviv und die Präsentation einer is- zei len könnten aber nie das ganze nichten. Das wird nicht dementiert.” raelischen Schneekanone, die unab - Bild geben, „manchmal geben sie sogar Die Beziehungen zwischen Österreic h hängig von der Außentemperatur ar- ein verzerrtes Bild.” und israel stünden heute auf einer beitet, in der Vorwoche im Tiroler „Ich erwarte weder von der österreichi - soliden Basis, zitierte der Botschafter Pitz tal. Ashbel: „Wir sind für die Öster - schen Regierung noch von der Öffentlich - Bundespräsident Heinz Fischer. Und reicher Ausland, aber wir sind nur drei- keit, dass man automatisch jede Haltung er fügte hinzu: „Österreich und Israel einhalb Flugstunden entfernt.” Israels akzeptiert. Nicht einmal innerhalb sind nicht immer einer Meinung. Aber wir Das Gespräch führte Ambros Kindel/APA der EU sind sich die Staaten über ihre Positionen immer einig.” Die Erwartun - gen an israel seien sehr hoch, die Er - wartungen an die arabischen nach - barn jedoch sehr niedrig, kritisierte Ashbel. „Es ist unfair, unsere Nach bar - staaten in einer Art und Weise zu behan - deln, als wären sie nicht voll verantwort - lich. Ich glaube, Europa macht es sich manch mal leicht, indem es den Staaten um Israel herum das Bewusstsein abspricht, dass sie voll ausgewachsene Spieler auf der politischen Bühne sind. Das hilft nicht der Sache.” Bei den Palästinensern müsse man zwischen dem Westjordanland und Gaza unterscheiden, betonte der Bot - schafter. „Ich glaube, dass Minister prä - sident Salam Fayyad sich echte Mühe gibt , Gemeindezentrum: Abschiedsfeier, herzliche Worte und ein Geschenk von IKG-Präsident ein System aufzubauen, das dem nahe - Muzicant (l.) an Botschafter Dan Ashbel (r.)

18 September 2009 - Elul/Tischri 5770 POLITIK • AUSLAND

DEUTSCHLAND : ÄGYPTEN: Gewinnbringende Bewirtschaftung seit 1959 Politiker zum Thema Journalistin verstößt Hausverwalter dkfm. Viktor & dr. Peter maier Israel befragt gegen „Israel-Boykott” ges.m.b.h. Ankauf und Verkauf von immobilien jeder Art Christen an der Seite Israels e.V . und die Die prominente ägyptische Jour - A-1030 Wien Fasangasse 18 Tel.: 798 44 99 Fax:798 44 99-22 Internationale Christliche Bot schaft Jeru sa - nalistin Hala Mustafa hat in Kairo den www.hausverwalter.at lem (ICEJ) haben in Zusammenarbeit israelischen Botschafter interviewt - mit dem Christlichen Forum für Israel und wird nun kritisiert, weil sie da- (CFFI) die ca. 1.500 Kandidaten der mit gegen einen "israel-Boykott" ver - EU: Bun destagswahl zum Thema israel be - stoßen hat. fragt. Die Antworten der Politiker sind Protest gegen Holocaust- Das Gespräch mit dem israelischen unter www.projekt-bundestags wahl.de Aussage von Ahmadinejad Bot schafter in Ägypten, Schalom Co hen , im internet einzusehen. Den Politi kern fand in mustafas Büro in der Re dak - aus den 299 Wahlkreisen in Deutsch - Die EU hat gegen die erneute Leug- tion der Zeitung „Al-Ahram” statt. Die land wurden fünf konkrete Fragen nung des Holocaust durch den irani - „Arbeitsgemeinschaft Ägyptischer zum Thema deutsch-israelisches Ver - schen Präsident mahmoud Ah ma - Journalisten” konfrontiert mus ta fa hältnis, Antisemitismus, nahost po - dinejad protestiert. in einer Erklä rung mit dem Vorwurf, gegen einen Boy - litik und der potenziellen Bedrohung der schwedischen EU-Rats prä si dent- kott der medien gegenüber isra el is israels durch den iran vorgelegt. Die schaft in Stockholm hieß es, die Uni on ver stoßen zu haben. Die Jour na lis tin veröffentlichten Ant worten sollen den verurteile Ahmadinejads Re de. Dabei unterhalte seit langem en ge Ver bin - Wählern eine Ori en tierungs- und hatte er am „Al-Kuds-Tag” in Tehe ra n dun gen zu Dschamal mu ba rak, dem Entscheidungshilfe bei der Bundes- auch das Existenz recht is raels abge - Sohn des amtierenden Präsi den ten tagswahl am 27. Sep tember bieten. stritten. Hos ni mubarak. Dschamal mub a rak, Die Fragen an Bundes politi ker und Kan- so der Vorwurf, habe das in ter view ini - Dies und die Holo caust-Leugnung er - d idaten der Bundestagswahl 2009 : tiiert, um mehr Unter stüt zung aus de n mutigten zu Antisemitismus und Frage 1 - Deutsch-Israelische Beziehungen USA und anderen west lichen Staaten Hass, hieß es in der EU-Stellung nah me Wie bewerten Sie die Aussage: Deutsch- zu erhalten. inn weiter. land hat aus der Geschichte he raus eine be- sondere Verantwor tung gegenüber Isra el ? Der Holocaust-Leugner Mahmoud Ahmadinejad Frage 2 - Neuer Antisemitismus Deutschland hat sich aus der sogenann - Der iranische Präsident Mahmoud Ahmadinejad hat mit heftigen Attacken gegen ten „Durban II“-Konferenz im April Israel schon oft für Empörung gesorgt. Mehrfach stellte er dabei den Holocaust 2009 in Genf zurückgezogen – aus Sorge infrage – einige Zitate: heraus, dass diese Konfe renz zum Beispiel „Mit Gottes Segen läuft der Countdown für den Zerfall Israels, und dies ist der von Irans Präsi dent Ah madinejad zu anti - Wunsch aller Na tio nen der Welt. Der Westen hat dieses Regime erschaffen, jetzt muss semitischer Het ze missbraucht werden er es wieder abschaffen, damit wieder Frieden in der Welt einkehrt.” könnte. Wie beurteilen Sie die Entschei- („Holocaust-Konferenz” Teheran, Dezember 2006) dung Deutsch lands? Frage 3 - Bedrohung Israels durch Iran „Das zionistische Regime sucht genau wie seinerzeit Hitler einen Vorwand, um mili - Welche Maßnahmen ziehen Sie in Erwä - tärische An gri ffe zu starten.” gung angesichts der potenziellen atomaren (Am Rande des Libanonkonflikts, Juli 2006) Bedrohung Israels durch den Iran und an - „Zionismus ist in der Tat Neofaschismus.” gesichts der Tatsache, dass Deutschland (Interview mit der iranischen Nach rich tenagentur ISNA, 2006) der wichtigste west liche Handelspartner „Wenn Gott, die Propheten und die Religion im Westen verleugnet werden, kümmert des Irans ist? das nieman den, aber wenn jemand dieses Märchen vom Massaker an den Juden Frage 4 - Rolle der Hamas im Nahost-Konflikt nicht glaubt, dann heult die zionistische Propagandamaschine laut auf." (Rede in Die Hamas strebt laut eigener Charta nac h Zahedan, Dezember 2005) wie vor die Zerstörung Israels an, be kennt „Wie ist es möglich, dass die Beleidigung des Propheten der Muslime weltweit mit sich zum Terrorkampf ge gen Israel und Presse freiheit ge recht fertigt wird, nicht aber eine Untersuchung über das Märchen des erkennt bestehende Ver träge nicht an. Wa s Holo caust?" (Dezember 2005 zum Streit um die Veröffentlichung von Mohammed-Ka ri - ist Ihrer Mei nung nach eine angemessene katuren) Stra tegie? „Manche der europäischen Staaten bestehen darauf, dass Hitler Millionen von Frage 5 - Beispiele regionalen Engagements unschuldigen Juden ermordet hat. (...) Wir erkennen diese Behauptungen nicht an, Zum Anliegen der Verbesserung der aber auch falls es wahr sein sollte, stellen wir den Europäern die folgende Frage: Ist deutsch-israelischen Beziehungen: Wel che die Ermordung von unschuldigen Juden Grund genug, um Besatzer in Jerusalem zu Erfahrungen haben Sie persönlich ge - unterstützen? Falls die Europäer es ehrlich meinen, sollten sie den Zionisten in eini - macht ? Welche Empfehlungen haben Sie gen ihrer Länder, wie zum Beispiel Deutschland oder Österreich, einen Platz geben.” – auch für das konkrete Engagement von (Auf einer Pressekonferenz in der saudischen Stadt Mekka, Dezember 2005) Bürgern in Ihrem Wahlkreis?

September 2009 - Elul/Tischri 5770 19 POLITIK • ANTISEMITISMUS

Palästinensische Propaganda Überflugrechte für maschinen der den und Zigeuner” keinen Zutritt hät - in niederländischer Online-Community israelischen Fluggesellschaft EL AL ten. Ein Vertreter der rechtsextremen Die größte niederländische Online- nur denkbar nach einem völligen Or ganisation „Ungarische Nationale Com munity, „Hyves” , wird offenbar Rückzug israels aus allen besetzten Front” (Magyar Nemzeti Arcvonal) für anti-israelische Propaganda und Gebieten, inklusive und bestätigte im Fernsehen, in diesem Ju l i antisemitische Hetze missbraucht. einer Auflösung der Siedlungen denk - in dem Lager militärische Ausbil dun - Das berichtet die israelische Zeitung bar seien. gen veranstaltet zu haben. Er be stritt ‘Ha´aretz’ unter Berufung auf eine Das vom israelischen Verkehrs minis - jedoch, dass daran auch Deut sche Untersuchung der Gruppe „israel ter erwähnte saudische Argument ei - teilgenommen hätten. APA Facts monitor”. ner „jüdischen Kontaminierung der Hei li- Studenten feierten als Nazis verkleidet nach dem Bericht von israelischen gen Städte“ , habe der minister „in einer Party und niederländischen Beobachtern arabischen Zeitung gelesen“ , sagte auf werde neben „Hyves”, das von 9 mio. Anfrage ein Sprecher des Ver kehrs mi - Studenten der Lincoln Universität in menschen genutzt wird auch das Dis - nisteriums. uws neuseeland haben nach einem Zei - kussionsforum der Zeitung „Volks - tungs bericht als nazis und KZ-in - krant” für solche Zwecke missbraucht . Brandanschlag auf jüdische Schule sassen verkleidet eine Oktoberfest par - Unter anderem werde der Holocaust in Marseille ty gefeiert. Dies sagte ein Student der in Christchurch erscheinende Zeitung verherrlicht und dazu aufgerufen, Eine jüdische Schule im südfranzösi - ‘The Press’. Der Vizerektor der Uni - „alle Juden zu töten” . Die modera toren schen marseille ist Ziel eines Brand - versität, Roger Field, sagte dem Blatt, der Foren würden nur sehr unzurei - an schlags geworden. Laut medienbe - die Hochschule prüfe die Vorwürfe. chend gegen diese Fälle vorgehen, richten wurden am Vormit tag mehrere Der Präsident des Rates der Juden in hier sei eine strengere Kontrolle der Brandsätze auf das Ge bäude im zehn - neuseeland, Stephan Goodman , zeigte inhalte dringend erforderlich. ten Stadtbezirk geworfen. Sie lösten sich enttäuscht. Es sei nicht das erste ein Feuer aus, das eine Hecke und vier Moderne Dolchstoßlegenden im Web mal und werde wohl auch nicht das vor dem Gebäude geparkte Autos letzte mal sein, dass so etwas geschehe . israel wird auch zu politischen Zwe k - zer störte. Verletzt wurde niemand. in den meisten Fälle geschehe es je- ken verleumdet. Eine Beispiel ist der Von den Tätern fehlt bisher jede Spur. doch aus Unwissen und nicht in bös - Fall eines nutzers, der sich im Januar „Das Feuer war beeindruckend, aber williger Absicht. APA als palästinensisches mädchen in Je ru - brannte vor der Kantine, weit entfernt salem ausgab und erzählte, der Vater von den Schulklassen mit den Kindern” , Wieder Aufregung um Hitler-Etiketten sei von „Juden entführt und in Stücke sagte Schuldirektor mau rice Cohen- auf Weinflaschen gehackt” worden. Die mutter sei dann Zagouri und betonte weiter, dass der Weinflaschen mit den Ko n - vor ihren Augen von Juden zu Tode Unterricht den ganzen Tag lang un- terfeis von Adolf Hitler und geprügelt worden. Beobach ter ver - verändert fortgesetzt wurde. Die Schu- Nazi-Parolen haben in ita- muten, dass palästinensische Grup- le wird von insgesamt 400 Kin der n lien wieder einmal für Pro - pen auf diese Weise gezielt Stimmung besucht. in marseil le waren 2002 be - test ge sorgt. Der französi - gegen israel in westlichen Ländern reits eine Synagoge und 2005 eine an - sche Großhandels konzern schüren wollen. inn dere jüdische Schule in Brand ge steckt Carrefour, der in italien di e worden. Die Polizeiüberwachung vor Su permarktkette GS be- Muslimische Heiligtümer „jüdisch der Schule wurde intensiviert. APA treibt, nahm entsprechen - kontaminiert“ de Flaschen in italien aus Angebliches Trainingslager für Neonazis Saudi Arabien verweigert israeli - dem Handel, nachdem eine französi - nahe Györ schen Verkehrsflugzeugen Überflug - sche Kundin jüdischer Abstammung rechte auf den Strecken nach Ostasien Die ungarische Polizei hat Ermitt lun- bei einem Urlaub in italien zufällig die einzuräumen, „weil sie die Luft über de n gen zu einem Ausbildungslager ein - Flaschen mit den Etiketten von Hitler Heiligen Stätten in Mekka und Me di na geleitet, in dem ungarische neonazis und Benito Mussolini gesehen hatte. verpesten würden“ . Das behauptete der in diesem Sommer ein militärisches Bei ihrer Rückkehr nach Frankreich israelische Verkehrsminister israel Trai ning für deutsche Gesinnungs ge - hatte sich die Touristin an Carrefour Katz im israelischen Rundfunk. nossen abgehalten haben sollen. Dies gewandt und wegen der Wein fla schen im Rahmen des internationalen Drucks be richtete die ungarische nachrich - heftig protestiert. Carrefour entschul - auf israel, umgehend die Siedlungs po - tenagentur mTi. Zuvor hatten ungari - digte sich und machte die italienische litik zu stoppen, haben die Ame ri ka - sche medien unter Berufung auf die Tochtergesellschaft für den Vertrieb de r ner arabische Staaten aufgefordert, als deutsche linke Zeitung „Junge Welt” umstrittenen Flaschen verantwortlich , Gegenleistung Schrit te in Rich tung über die Existenz eines solchen Aus - die jetzt aus den Regalen genommen „normalisierung“ mit israel einzulei - bildungslagers in einem Wald nahe wurden. Der Weinproduzent aus dem ten. Bisher hatten die Amerikaner Györ berichtet. Das ungarische Staat s - Piemont, der die Flaschen herstellt, dabei nur mäßigen Erfolg. Aus ver - fernsehen hatte Bilder aus dem nun zeigt sich auch durchaus vielfältig in - schiedenen arabischen Quellen war zu menschenleeren Lager im Wald nahe teressiert: Er vertreibt auch Wein mit hören, dass die Aufnahme diplomati - dem Dorf Böny gezeigt. Zu sehen war, Etiketten zu Ehren von Papst Johannes scher Bezie hun gen, Handel, Öffnung dass dort immer noch eine „Haus ord - Paul II, Che Guevara und Bob Marley , der Grenzen für Tourismus oder eben nung” aushängt, wonach „Schwule, Ju - die alle reißenden Absatz finden. APA

20 September 2009 - Elul/Tischri 5770 POLITIK • ANTISEMITISMUS

Hippe Auftritte mit rechter Botschaft im Internet Über 30 Jahre

VON MECHTHILD HENNEKE /AFP größter Israel Veranstalter Der Sprayer hinterlässt seine Zeichen dem Logo des rechtsextremen „Na tio- in rasant wechselnden Bildern. Han - nalen Widerstands” und Links z u ande - Sonderpreise für Österreich no ver ist seine Leinwand, seine Tags ren, härteren neonazi-Seiten. sind rechtsextrem, dahinter dröhnt Die Szene nutzt das netz indes längst 1 Woche harter Gitarrensound. Das Video ei ne r nicht mehr nur für Propaganda. Web - neonazi-Gruppe aus dem deutschen seiten bieten Sprühvorlagen für Graf - Bundesland niedersachen bedient fi tis, T-Shirts mit radikalem Aufdruck Tel Aviv sich der Bildersprache der afroameri - oder Kapuzenpullis im Kamerad- kanischen Ghetto-Szene, um deutsch schafts look. Auch vor Brecht-Zitaten l 3 ***

e A nationale inhalte zu propagieren. Die s scheuen sie nicht zurück: „Wer wenn d

a

Sterne i v

Rechten geben sich hipp, um bei ihrer B

nicht du, wann, wenn nicht jetzt”, fordert

- - jugendlichen Zielgruppe anzukom - AB

eine Seite ihre Besucher zum Han deln C men. Eine Untersuchung des Projekts a auf. a

m

i r

r

„jugendschutz.net” kommt zu dem Er - € 388 l t

P Jugendschutz.net arbeitet ge gen die o gebnis, dass es nicht nur immer mehr

- n

Verbreitung verbotener inhalte an, in

- rechtsextreme internetseiten gibt, so n - a

i

4 ****

dem es die Provider direkt auf Seiten C

dern dass diese auch moderner und d e anspricht. „In 80 Prozent der Fälle wa ren a Sterne aggressiver werden. AB n

c

wir erfolgreich, und die Seiten gingen vom t

c Jugendschutz.net stellte in Berlin ak t u - e

A r

Netz” , berichtet Glaser. Die On line-Be -

-

n €

elle Zahlen vor. Rund 1.800 Webseiten

ratung gegen Rechtsextre mis mus des C a 588

mit rechtsextremem inhalt stehen i

D Vereins „Gegen Vergessen - für Demo kra - t

y

-

der zeit im netz, rund 100 mehr als

- tie” hat zudem einen Chan nel auf der i

t

ver gangenes Jahr. Rechtsextreme in- 5 ***** M

Videoplattform YouTube einge richtet. n e

hal te finden sich aber nicht nur auf o t „Wer jetzt die üblichen Schlag worte für c

r Sterne r eigens geschaffenen Webseiten. Die AB o

rechte Seiten eingibt, bekommt auch uns e p Szene benutzt Portale wie youtube, t

n o als Angebot” , sagt Projektlei ter Martin I

l

my space, schülervz - Seiten mit mas sen - € i t

d

i Zie genhagen . „Neben dem Bera tungs an- 882 a

verbreitung und ohne politischen An- v gebot geht es außerdem da rum, der recht - n

a

spruch. 5.000 Videos und Profile ent - -

D extremen Szene zu signalisieren: Sie ist Preise jeweils gültig pro Person im

M deckte jugendschutz.net. „Darunter -

Doppelzimmer inkl. Frühstück für

im Netz nicht allein und vor allem nicht e

e 7 Nächte

sind 1.500 unzulässige Videos” , berichtet r c

unbeobachtet.” c u

Ste fan Glaser , Leiter des Arbeitsbe- n r

a e

reichs Rechtsextremismus. Fachleute beraten deutsche s

s

i

-

a Das Problem der rechtsextremen in- Regierung im Kampf gegen C

n r

hal te im Web gerät zunehmend auch o

Antisemitismus e Flug im Oktober w

R

in den Fokus der Politik. „Die Bekämp-

- n

fung von Hass im Internet ist eine Auf- e

Ein Arbeitskreis unabhängiger Fach- y AB €

d 333 P

gabe, der sich Staat und Gesellschaft ge- l

leu te wird künftig die deutsche Bun- o a meinsam stellen müssen”, kommentierte l (Letzter Rückflug

e

desregierung in Fragen des Antisem i - 30.10.09) z a

Bundesjustizministerin Brigitte Zy pries M

tis mus beraten. Der Expertenkreis An- -

-

(SPD) die Untersuchung. Die Grünen ti semitismus ist im September zu seiner 1 Wo Mietauto S

n sehen akuten Handlungsbedarf: „Die h

a

konstituierenden Sitzung zu sam men- Upgrade auf Mazda 3 e r

D a An bieter von sozialen Netzwerken müsse n ge kommen. Er erhoffe sich von dem

- t oder Toyota Corolla ihre personellen Ressourcen aufstocken, o

Gremium praxisbezogene im pul se a

um endlich volksverhetzende Inhalte zu n

und Empfehlungen für die Bekämp - m M entfernen. Sollte dies nicht geschehen, for - a

r € 24/Tag fung des Antisemitismus, er klärte in - o

o

dern wir eine gesetzliche Regelung,” er - r

i a

nenminister Wolfgang Schäub le . „Die n h klärten Parteichefin Claudia Roth und nachhaltige Aus ein an der set zung und Be- a Bei Buchung von zwei

P Bundesvorstandsmitglied Malte Spitz. Flugtickets und 1 Woche

kämpfung des An tise mi tismus in all seinen n

Häufig sitzen diese Anbieter aber im Erschei nungs for men ist eine politische a Mietauto USD 40 Duty Free Ausland, was die Zugriffsmög lichk ei - Priorität der Bun desregierung.” D Gutschein in der Maschine ten deutscher Gerichte beschränkt. Ein Dem Arbeitskreis gehören Historiker, anderer Weg sind harmlos wirkende Politologen, islamwissenschaftler und 0049-69-9590950 Webseiten. Ein internetportal, das ver - Experten aus dem in- und Aus land meintlich über Straßenkunst in for - an. Seine Gründung geht auf einen Be - Eschersheimer Landstr. 162 miert, etwa enthält nicht nur Fotos mi t schluss des Bundestages vom no - 60322 Frankfurt Wandmalereien, sondern auch ei nen vem ber 2008 zurück. Bis Ende 2011 [email protected] www.diesenhaus-ram.de Stundenplan fürs neue Schuljahr mit soll ein Bericht vorliegen. APA

September 2009 - Elul/Tischri 5770 21 POLITIK • ISRAEL

Israels Reaktion auf den „Goldstone-Bericht” israel ist entrüstet und enttäuscht übe r Das Mandat der Mission sich, mitglieder der mission mit kla - den Bericht, der am 15. September von Das einseitige mandat der Gaza-Un- ren politischen Haltungen zu den zur der Gaza-Untersuchungsmission ver - ter suchungsmission sowie der von Untersuchung stehenden Fragen we - öffentlicht wurde. Der ‚Goldstone-Be- ihr gefasste Beschluss haben Anlass z u gen Voreingenommenheit abzulehnen . richt’ ignoriert praktisch israels Recht ernster Sorge gegeben - sowohl israel Ein missionsmitglied unterzeichnete auf Selbstverteidigung, stellt unbe - als auch den vielen Staaten im Rat, einen Brief an die ‘Sunday Times’, in gründete Behauptungen zu seinen die ihm die Unterstützung versagten, dem es hieß, israels Aktionen gegen Ab sichten auf und stellt israels demo - einschließlich der mitgliedsstaaten die Hamas-Angriffe seien Akte der kratische Werte und Rechts staat - der Europäischen Union, der Schweiz , „Aggression, nicht der Selbstverteidi - lichkeit infrage. Kanadas, Südkoreas und Japans. gung“ , und sprach so bereits ein Urteil Gleichzeitig ignoriert der Bericht völ - Ebenso hat es zahlreiche angesehene über die Untersuchung aus, bevor lig die gezielte Strategie der Hamas, Persönlichkeiten beunruhigt, u. a. die diese überhaupt begonnen hatte. innerhalb der Zivilbevölkerung zu ope - frühere Un-Hochkommissarin für Auch das präzedenzlose Verfahren rieren und dicht bevölkerte Gebiete menschenrechte, Mary Robinson , die von Fernsehanhörungen hat Anlass zum Kampfschauplatz zu machen. sich weigerte, der Einladung zur Lei - zur schweren Sorge gegeben. Die indem er über solche Taktiken hin - tung der mission nachzukommen, Tatsache, dass alle Zeugen im Vorfeld wegsieht, belohnt er sie regelrecht. und einräumte, dass diese nicht von gescreent und selektiert wurden, je - menschenrechten, sondern von Po li tik doch niemand Auskunft zu palästi - Der Bericht verhüllt kaum sein Ziel, geleitet sei. nensischen Terroraktionen oder der zu einer politischen Kampagne gegen Lo kalisierung von Waffen und Terro - israel anzustacheln; mit seinen Em - Das Vorgehen der Mission risten in Wohngebieten geben mus - pfeh lungen trachtet er danach, den Diese Befürchtungen wurden von der ste, verstärkt nur die Befürchtung, Un-Sicherheitsrat, die Un-Vollver - Vorgehensweise der mission selbst dass sie Teil einer fein abgestimmten samm lung, den internationalen Ge - noch verstärkt. So etwa wurde in pa läs - politischen Kampagne waren. richts hof, den Un-menschenrechtsrat tinensischen medien berichtet, dass und die gesamte internationale Ge- sie bei all ihren Besuchen in Gaza Ein „nichtjuristisches“ Dokument mein schaft in eine derartige Kampa gn e kontinuierlich von Hamas-Vertretern Richter Goldstone hat als Leiter der mis - hineinzuziehen. begleitet wurde. Auch weigerte sie sion wiederholt darauf insistiert, dass

22 September 2009 - Elul/Tischri 5770 POLITIK • ISRAEL die mission keine juristische Un ter su- Außenwelt abgeschnitten in Gefan gen - internen israelischen Untersu chun gen, chung darstelle und so auch „kei ne schaft befindet, wurde „während ei nes obwohl diese im Vergleich mit Unter- juristischen Schlüsse ziehen könnte“ . Auf feindlichen Einfalls gefangen ge nom men“ , su chungen von Anschuldi gun gen in dieser Grundlage rechtfertigte er die und den Hamas-mitgliedern, mit de - mi litärischen Fragen in den meisten miteinbeziehung von parteiischen mis - nen sich die mission in Gaza getroffen westlichen Ländern gut ab schneiden sionsmitgliedern, wobei er zugab, ih re hat, wird als ‚Behörden von Gaza’ („Ga - und oft strafrechtliche Er mittlungen involvierung „wäre einer juristischen za authorities“) dafür gedankt, dass sie und Schuldsprüche nach sich gezo - Un tersuchung nicht angemessen“. Der der mission ihre volle Ko o pe ration ge n haben. Bericht ist jedoch höchst juristischer und Unterstützung gewährt ha ben. Empfehlungen natur; er kommt zu abschließenden Die Tausenden von Raketenangriffen juristischen Schuldzu weisun gen und auf israelis, die die Gaza-Operation Die Empfehlungen des Berichts sind s o schließt selbst in Abwesen heit der sen - not wendig gemacht haben, erfahren einseitig wie seine Befunde. Er trach - siblen Geheimdienstinforma tionen, nur flüchtigste Erwähnung; tatsäch - tet danach, den menschen rechts rat, die israel zu liefern sich nicht in der La- lich gibt der Bericht israel indirekt die den Sicherheitsrat, die Vollver samm - ge sah, „detaillierte rechtliche Befunde“ Schuld für diese, indem er sie als „Ver - lung, das Büro der Hoch kom mis sa rin ein. Diese Schuldzuweisun gen wur - geltungsmaßnahmen“ bezeichnet. für menschenrechte, den in terna tio na - den gefällt, obwohl der Be richt zu gib t, len Gerichtshof und die in ternatio na le er gebe nicht vor, „den in Strafpro zes sen Zurückweisung demokratischer Werte Gemeinschaft in seine feindselige po li - geltenden Beweisstandard zu erreichen“. Als ein Bericht, der sich stark auf is - tische Kampagne einzuspannen. Ignorierte Aspekte raelische menschenrecht sorganisa tio- Trotz symbolischer Empfehlungen in Der Bericht ignoriert völlig die geziel - nen stützt und sich in sensiblen Si cher - Hinsicht auf die palästinensische Sei- te terroristische Strategie, im Herzen heitsfragen an israels Obersten Ge- te richtet sich der internationale Druck von dicht bevölkerten Wohngebieten richtshof wendet, widmet der Be richt ausschließlich gegen israel. zu operieren, die den Kampf schau - ein beträchtliches maß an Auf merk - Die wahre Prüfung eines solchen Be- platz bestimmt hat. Selbst wenn sich samkeit der „Unterdrückung von Wi der - richts kann nur darin bestehen, ob er in die Hamas-Terroristen unter Zivi lis - spruch in Israel“ . Diese Be haup tung zukünftigen Konflikten die Ach tung ten mischten, weist der Bericht die begründet er zum großen Teil mit der vor dem Gesetz steigern oder vermin - Behauptung zurück, dass die Zivilbe - weit verbreiteten Zustim mung für die dern wird. Ein derart einseitiger Be - völ kerung absichtlich einem Risiko militäroperation innerhalb der israeli - richt, der zudem noch den Anspruch ausgesetzt wurde. schen Öffentlichkeit, wobei er an nimmt , erhebt, das internationale Recht zu re- dass israel ein po litisches Klima ge - Erstaunlicherweise stellt der Bericht - präsentieren, kann die Stellung des schaffen habe, „in dem Wi der spruch nicht trotz der vielen in der internationalen Rechts in zukünftigen Konflikten leider geduldet wird“. Der Ge danke, dass die Presse gemeldeten Beispiele für den nur schwächen. Gleichzeitig wird er mehrheit der israelis aus innerster missbrauch ziviler Einrichtungen den Terrororga ni sationen, wo auch im - Überzeugung ein Vor ge hen zur Been - durch Terrorgruppen und den Erklä- mer sie sein mögen, die beunruhi gen - di gung der andauernden Raketen an- run gen von Hamas-Führern selbst, de Botschaft übermitteln, dass sich die griffe auf israelische Zivi lis ten unter - die Frauen und Kinder priesen, welche zynischen Taktiken der instru men ta li - stützte, scheint den mitg lie dern der als menschliche Schutzschilde fungiert sierung des Leidens von Zivilis te n fü r mission nicht ge kom men zu sein. hatten - wiederholt fest, dass er keine politische Zwecke in der Tat auszah len. Beweise für derartige Ak ti vi tä ten ha - Der Bericht ist auch kritisch gegenüber Außenministerium des Staates Israel, 15.09.09 be finden können. Und dies, obwohl er einräumt, dass die inter viewten ++, +EREN+AYEMETH,EISRAEL „un willig waren, über die Prä senz oder *àDISCHER.ATIONALFONDSIN¾STERREICH das Kampfverhalten von be waff ne ten palästinensischen Gruppen zu spre chen“ . Der Bericht ignoriert auch israels um - fassende Bemühungen, selbst inmit - :\JO[ZLSIZ[Z[pUKPNLPUP[PH[P]LNL^PUULUKL]LY[YH\LUZ^ YKPNL7LYZ€USPJORLP[HSZ ten der Kämpfe humanitäre Stan - dards aufrecht zu erhalten. Während 34%,,6%242%4%.$%2$)2%+4/2). er in zurückhaltender Weise israels :PLZPUK]LYHU[^VY[SPJOM YKPL=VYILYLP[\UNHSSLY223(R[P]P[p[LUPUkZ[LYYLPJO „beträchtliche Bemühungen“ aner - NL^VOU[ZLSIZ[Z[pUKPN0UP[PH[P]La\LYNYLPMLU\UK\Ta\ZL[aLU\UKOHILULPU kennt, vor den Angriffen Warnungen H\ZNLZWYVJOLULZ-SHPYM YkMMLU[SPJORLP[ZHYILP[ auszusprechen, betrachtet er keine dieser Bemühungen als wirksam. :PLZPUKILZ[LUZ]LYUL[a[\UKLYMHOYLUTP[HSSLUQ KPZJOLU.LTLPUKLUkZ[LYYLPJOZ" Während der Bericht israel hinsichtlic h 0OYL4\[[LYZWYHJOLPZ[KL\[ZJOTP[N\[LU,UNSPZJORLUU[UPZZLU":PLOHILUN\[L beinahe aller Anschuldigungen verur - *VTW\[LYLYMHOY\UN6MÄJL teilt, sucht er die Hamas von beinahe >PYVMMLYPLYLUZLOYH[[YHR[P]L)LKPUN\UNLU(YILP[ZVY[!ALU[Y\T]VU>PLU jedem Fehlverhalten freizusprechen. - Y0OYLLSLR[YVUPZJOL)L^LYI\UNNHYHU[PLYLU^PYHIZVS\[L+PZRYL[PVU Das Wort „Terrorist“ fehlt fast völlig. Der Soldat Gilad Shalit, der sich mitt - (UKLU+PYLR[VY44HN1HYP]4:\S[HU,4HPS!Z\S[HU'RRSZJO^LPaJO lerweile seit über drei Jahren von der

September 2009 - Elul/Tischri 5770 23 POLITIK • ISRAEL

Kommentar zum Goldstone-Report Kriegsverbrechen in den Reihen der Soldaten zu untersuchen. Viele dieser VON ULRICH W. S AHM , J ERUSALEM Organisationen haben, teilweise mit großzügiger Finanzierung ausländi - Der Goldstone-Report der UnO zum Zusammenarbeit mit Goldstone hätte die scher Regierungen, schon eigene Re- Gazakrieg vom Frühjahr unterschei - im Voraus beschlossenen Unter su chungs - ports und „Zeugenaussagen“ von det nicht zwischen dem Aggressor ergebnisse legitimiert und kein einziges namentlich nicht identifizierten Sol da - und einem sich verteidigenden Staat. Wort in dem 600 Seiten langen Report ge - ten veröffentlicht, die von Kriegs ver- Deshalb „mockiert er sich über die Ge- ändert“ , sagte Dani Ayalon, stellvertre - brechen gehört hätten, in den meisten schichte“, heißt es in einer Erklä rung tender Außenminister. Die israelische Fällen aber nicht selber Zeu gen wa ren . des israelischen Staatspräsidenten Regierung wolle den Report den noch Einige dieser Behaup tun gen wurden Schimon Peres. „Krieg ist ein Verbre- gründlich studieren. israel wolle sich von offiziellen Stellen geprüft und als chen. Der Aggressor ist ein Verbrecher. an internationales Recht halten. Bis- „unseriös“ oder als „falsch“ abgetan. Wer jedoch Selbstverteidigung übt, hat her seien hundert Ermittlungen ge ge n in einem Fall, der weltweite Schlag- keine Wahl“ , heißt es da weiter. Der Soldaten gestartet worden wegen zei len machte, haben die vermeint - Report legitimiere de facto terroristi - vermeintlicher Verbrechen. Die meis - lichen „Zeugen“ eingestanden, nur sche initiativen und ignoriere die ten Akten seien geschlossen worden, Ge rüchte wiedergegeben zu haben. Pflicht und das Recht eines jeden weil sich die Vorwürfe als „grundlos“ Eine rechtsgerichtete nGO, die sich Staates, sich zu verteidigen, wie es erwiesen hätten. 23 kriminelle Un - „nGO-Watch“ (nGO-Beobachter) die UnO ausdrücklich festgeschrie - tersuchung liefen noch. nennt, bezichtigt Goldstone gar, ben habe. Ein Bürger von Sderot nahe der Grenze längst widerlegte, ungeprüfte und noam Schalit, der Vater des vor drei zum Gazastreifen erzählte im israeli - offenkundig falsche Behauptungen Jahren von der Hamas in den Ga za- schen Rundfunk, wie er auf ei ge ne ini- linksgerichteter israelischer men schen - strei fen entführten Soldaten Gilad ti ative nach Genf gereist sei, um Rich - rechtsorganisationen per „Cut und Schalit und seitdem Faustpfand für ter Richard Goldstone die Auswir kun - Paste“ (Ausschneiden und Einfügen) ei nen erpresserischen Gefan genen- gen des Raketenbeschusses auf seine in ihren Report kopiert zu haben. Die aus tausch, kritisiert die Darstellun gen Heimatstadt mit Bildern und Zeu gen- Goldstone Kommission habe sogar der Goldstone Kommission zu sei - berichten vorzuführen: „Goldstone ist Am nesty international und Human nem Sohn. Er schließt sich aber ihren während meiner Präsentation eingeschla - Rights Watch widersprochen und be- Schlussfolgerungen an. in dem Re po rt, fen und keines der anderen Mitglieder der hauptet, dass es angeblich keinerlei den die „UnO-Kommission für men - Kommission hat mir auch nur eine einzi - Beweise für den missbrauch von mo - schenrechte“ in Auftrag gegeben hat- ge Frage gestellt. Ich hatte das Gefühl, zu scheen als Waffenlager oder Stellun- te, lasse unerwähnt, dass Schalit ver - einer Wand zu reden.“ gen der Hamas-Kämpfer gebe. nGO- schleppt worden sei. „Mein Sohn ist Watch wirft Goldstone vor, sich selber Der UnO-Report hat einen hitzigen kein Kriegsgefangener“ , sagte Schalit. widersprochen und internationales Widerstreit unter den nGO´s (nicht- Gleichwohl erklärte die Kommission Recht verdreht zu haben. So heißt es Regierungs-Organisationen) ausgelöst. den Soldaten im Gewahrsam der „fak - im Paragrafen 493, dass die palästi - Ein gutes Dutzend israelischer men - tischen Regierungsautorität im Gaza strei- nensischen Kämpfer nicht gegen in - schen rechtsorganisation, darunter Be - fen“ zu einem „Kriegsgefan ge nen“. ter nationales Recht verstoßen hätten, t zelem, Rabbiner für menschenrechte Wenn dem so sei, sagte Schalit weiter, wenn sie in ziviler Kleidung vorge - und Andere, begrüßte in einem ge - stünden seinem Sohn gemäß der drit - gangen seien. nGO-Watch widerlegt mein samen Schreiben die Veröffent li- ten Genfer Konvention auch Kon takt diese und andere Behauptungen des chung des Reports und forderte die zur Außenwelt und regelmäßige Be su - Reports mit Videofilmen und seiten - israelische Regierung auf, mögliche che des iKRK zu. Seit drei Jahren gibt langen Aufstellungen. es jedoch nicht einmal ein Lebens - zeichen des 22-jährigen, der mutmaß - Israelische Medien haben den ersten aus der Ge fan- genschaft geschriebenen Brief des vor rund drei Jah- lich irgendwo in Rafah im Süden des ren verschleppten Soldaten Gilad Shalit veröffentlicht . Gazastreifens festgehalten wird. In dem drei Monate nach seiner Geisel nah me durch in einer ersten offiziellen Reaktion radikale Palästinenser verfassten Brief wen det sich rechtfertig das israelische Außen mi ni s - Shalit an seine Eltern und Freunde: "Ich sage euch Scha lom. Mein Gesundheitszu stand wird täglich schlec h - terium die Verweigerung einer Koo - ter, vor allem, was die Moral an geht, bin ich niederge - pe ration mit der „fact-finding“ Unter - schlagen. Ich warte darauf, dass die ser un erträgliche suchung der UnO. ihr mandat sei von Alptraum aufhört und ich aus der Zel le ge lassen werde, vornherein „deutlich einseitig“ ge we- in der ich in Isolation gehalten werde". sen und habe den Beschuss is raels Der Brief war im September 2006 über das Inter na - mit Tausenden Raketen der Ha mas vor tionale Komitee vom Roten Kreuz (IKRK) und ägyp ti - Beginn der Operation „Ge gos senees sche Vermittler den israelischen Behörden zugespie lt Blei“ ignoriert. Alle EU-Staaten, die worden. Laut dem israelischen TV-Sender Kanal 10, wurde dieser Brief offensichtlich von seinen Kid- Schweiz und Japan hätten deshalb die nappern diktiert, wie auch andere Briefe, die später Einrichtung der Untersuchungs kom - veröffentlicht wurden. mis sion abgelehnt. „Eine israelische

24 September 2009 - Elul/Tischri 5770 POLITIK • ISRAEL

Israel erklärt Menschenrechtsorganisationen den Krieg VON ULRICH W. S AHM , J ERUSALEM , 19. S EPTEMBER 2009 internationale und israelische men- samsten Waffe gegen die Legitimität gung sf reiheit“ und „moked – Zen trum schen rechtsorganisationen veröffent - und den Bestand israels geworden. für die Verteidigung des individu ums“. lichen fast wöchentlich Reports über nur selten reichten jedoch die Be haup - „Wie Sie doch sicherlich wissen...“, gel - das militärische Vorgehen israels. Die tungen aus, um Soldaten wegen mor- ten Verträge zwischen israel und der Liste israelischer Kriegsverbrechen des oder misshandlung von Paläs ti- PLO, wonach allein offiziell anerkann - der Soldaten enthält „Verbrechen gegen nensern vor Gericht zu stellen. in vie - te palästinensische Stellen Ansprech- die Menschlichkeit“ , Völkermord, ethn i- len Fällen erweisen sich die Ermitt- part ner für israelische Verbindungs - sche Säuberung, Rassismus, Schi ka ne lungs methoden der Organisationen al s büros seien. Ausreiseanträge von Pa - und Kollektivstrafen. Einen Höhe- „unseriös“. Oft werden nicht einmal lästinensern des Gazastreifens seien punkt setzte der Goldstone-Report (sie - der Ort des vermeintlichen Verbre - zwar „provisorisch“ über andere he Seite 22-23 ) der UnO zu Kriegs - chens, die namen der Betroffenen Wege akzeptiert und abgewickelt verbrechen während des Gazakriegs. oder der Zeitpunkt genannt. wor den. Aber ab dem 15. September Richter Richard Goldstone verglich is - Die israelische Regierung will jetzt 2009 müssten alle Anträge wieder rael mit Darfur, wo Hundert tau sen de zurückschlagen und hat den men - schriftlich über das „Palästinensische ermordet und millionen zu Flücht - schenrechtsorganisationen den Krieg Komitee für zivile Angelegenheiten“ lingen wurden. erklärt. Die können nicht verboten laufen. Das offizielle israel reagierte unter - werden, weil meinungsfreiheit ge - Der Hinweis, sich künftig an die Ver - schiedlich auf Reports von Amnesty setzlich verankert ist. Aber der Staat träge halten zu wollen und keine international, Human Rights Watch, kann sie mit legitimen mitteln ein - Aus nahmen mehr zuzulassen, trifft die Betselem, Rabbiner für menschen rech - schränken und diskreditieren. menschenrechtsorganisationen hart. te und anderen Organisationen, die Am 13. September schickte Colonel Sie verlieren ihre Rolle als Vermittler teilweise mit sechsstelligen Beträgen Mosche Levi , Chef des Verbin dungs - und Ansprechpartner für Palästinen se r europäischer Regierungen finanziert bü ros der israelischen Armee zum im Gazastreifen. Das genannte Ko- werden, um israelische menschen - Ga za streifen, unter dem Akten zei che n mitee hat seinen Sitz in Ramallah und rechts verstöße aufzudecken, zu do ku - DCO-192690, einen „aufklärenden“ ist Teil der Autonomiebehörde. Seit mentieren und weltweit zu verbreiten . Brief an „Ärzte für menschenrechte“, dem Putsch der Hamas im Juli 2007 Diese Kampagne ist längst zur wirk - „Gi scha – Legal-Zentrum für Bewe- existiert es im Gazastreifen nicht me hr.

September 2009 - Elul/Tischri 5770 25 POLITIK • ISRAEL

Die „de facto Regierung“ der Hamas ste internationale menschen rechts or- dazu veröffentlicht hat und – nach ei- im Gazastreifen wird weder von is - ga nisation. Der stellvertretende Leit er , genen Angaben - unter dem Alias „Flak rael noch von der Autonomiebehörde Joe Stork, sei ein „antizionisti scher Ex - 88“ in Bloggs mitdiskutiert. Der 1970 anerkannt. Jährlich wurden rund tremist“, der das massa ker an israeli - in new York geborene Sohn einer 7.000 Palästinenser aus dem Gaza- schen Athleten bei den olympischen Deut schen und eines italieners habe strei fen dank der unbürokratischen Spielen in münchen 1972 befürwortet als Kin d seinen Großvater bewunder t, Vermittlung nach israel zwecks medi - und zur Vernich tung israels aufgerufen weil der bei der Wehrmacht gedient zinischer Behandlung eingelassen. habe. „Wir sollten den Er folg der Mün- hat te. Jetzt haben die kranken Palästinenser chen-Aktion anerkennen... Sie hob die M o - HRW geriet in Erklärungsnot und sus - und die menschenrechtsorga nisatio- ral unter Palästinensern in den Lagern“ , pendierte Garlasco bei vollem Ge halt nen keinen Ansprechpartner mehr. wird Stork zitiert. Die Leiterin der nah - vom Dienst. Einige Kritiker hätte n ihm ost abteilung, Sarah Leah Whitson , habe Einen ersten Erfolg verbuchten israe - „Sympathien für den Nationalso zia lis mus zum Boykott isra els aufgerufen. Ye - lische Journalisten und Vereine wie unterstellt, weil dieser deutsche Kriegs- mini schreibt: „Von solchen Leuten ist nGO-Watch (Beobachter von nicht- me morabilien sammelt. Diese Ans chul di - eine vorbehaltlose Prü fung von Men schen- Regierungs-Organisationen). Unter gungen sind nachweislich falsch und Teil rechtsverlet zungen nicht zu erwarten.“ dem Titel „Eine Büchse voller Wür - einer Kampagne, die von der detaillierten mer“ veröffentlichte Ben Dror Yemini Und jetzt traf es auch noch den mili- und schonungslosen Bericht erstattung von fragwürdige Einzelheiten über Hob - tärexperten von HRW, Mark Garlasco. Human Rights Watch über Völkerrechts- bys und extremistische Aktivitäten „Ob er selber ein Nazi ist, bleibt unklar“ , und Menschen rechts verletzungen durch füh render mitarbeiter von „Human schreibt Yemini. Doch nachgewiesen die israelische Regierung ablenken soll“ , Rights Watch“ (HRW). neben Am nes - ist, dass Garlasco nazi-Abzeichen heißt es in einer offiziellen HRW-Er - ty international ist das die angese hen - sammelt, ein 430 Seiten starkes Buch klä rung.

Ist Holocaust-Erziehung im Gazastreifen meinschaft. im nahen Osten würden etwa eine halbe million Kin der paläs - ein Kriegsverbrechen? tinensischer Flüchtlinge aus dem Jahr 1948, als der Staat israel entstand, Die UnO-Flüchtlingshilfe organisa ti o n Darauf antwortete jetzt die UnWRA, UnO-Schulen besuchen. Auf An frage UnWRA ist wegen einer vermeintli - dass die für die Versorgung palästi - erklärte der UnWRA-Spre cher Chris chen Weigerung, in UnO-Schulen im nensischer Flüchtlinge in den besetzte n Gun ness , dass Lehr plan und Schul bü - Gazastreifen palästinensische Kinder Gebieten israels, im Libanon, in S y ri en cher in UnO-Schulen vom je wei ligen über den Holocaust zu unterrichten, und Jordanien verantwortlich e Orga- Gastland übernommen würde n, in un ter Druck geraten. Offiziell demen - ni sation, „jegliche Form der Holo caust- die sem Fall der pa läs ti nen si schen Au - tierte die UnO Behauptungen des Si- Leugung” verurteile. Gleich wohl ver - tonomiebehörde in Ramal lah . Gleich - mon Wiesenthal Centers in Los Ange - urteile die Organisation auch eine „Po - wohl entwickle die UnWRA zu sätz li - les (SWC), wonach der UnWRA-Ge - litisierung” des Holocaust. Ohne sich ches Lehrmaterial, um den Kin dern ne ral be auf tragte im Gazastreifen, Ka - zu verpflichten, in UnO-Schulen den auch Werte wie me n schenrechte zu ren Abu Zayd , und UnWRA-Direktor Ho locaust tatsächlich zu erwähnen, vermitteln. „Dieser Lehrstoff wird in Dis - John Ging sich geweigert hätten, den er klärte die UnWRA, dass sie ei nem kus sions grup pen mit Eltern und Leh rern nazi-Holocaust dem Lehrplan einzu - „positiven Lehrplan” ver pflich tet sei, erarbeitet” , sagte Gunnes. Die Au f re- fügen, weil der Holocaust keine „men - den Kindern „die Werte der Men schen - gung der Ha mas über die Erwäh nung schen rechts frage” sei. rechte beizubringen, wie sie in der univer- des Holocaust in Schul büchern der Das SWC hatte vom UnO-Generalse - sa len Menschenrechts-Er klärung ver an ker t UnO sei „verfrüht” . Das Thema werde kre tär gefordert, die bei den hochran - sind”. in dieser „All gemeinen Er klä - zwar disku tiert, abe r es gebe noch kei - gigen UnWRA-Be dien steten zu ent - rung der menschen rech te” wird frei- nen Be schluss dazu. „Und so lange kei n e lassen und jegliche fi nanzielle Unter - lich der Holocaust nicht ausdrück lich Beschlüsse gefasst sind, können wir die stüt zung für die UnO-Organisation erwähnt. Dem öf fent lichen Streit zwi - Bücher nicht der Druckerei übergeben” , zu unterbinden, so lan ge nicht der Ho - schen dem SWC und der UnRWA ging sag te Gunnes. Solange also die Un W- locaust auf den Lehrplan der palästi - voraus, dass Vertreter der im Ga z a - RA nicht be schlossen hat, den Holo caust nensischen Schü ler gesetzt werde. strei fen herrschenden Hamas die UnO in das Lehr material einzufügen, kann „Während die Welt sich in Polen versam - gar ei nes „Kriegsverbrechens” be - die Ha mas ihr nicht vorwerfen, ein melte, um des 70. Jah restages des Be ginns zich tigen, weil sie den Holocaust in „Kriegs verbrechen” zu b e gehen. Auch des Zweiten Welt kriegs zu ge den ken, bei den Lehrplan in UnO-Schulen aufge - kann das SWC der Or gani sa tion keine dem 50 Millionen Menschen ihr Le ben nommen habe, obgleich der Holo caust Vorwürfe ma chen, den Holo caust zu ließen, entschlossen sich einseitig Beamte „keine wis senschaftlich nachgewiesene verleugnen. Doch auch die UnO kann der UNWRA in Gaz a, jegliche Erwäh nung Wahr heit” sei und palästinensischen nicht behaupten, entsprechend ih rer des Holocaust auszuradieren.” Weiter hieß Kin dern so „Sympathie für die Juden” ei genen Vorgab en, den Ho lo caus t als es in der Presse mit teilung des SWC, bei gebracht werden könnte. menschen rechts fra ge in den Lehr plan dass die UnO-Beamten nicht den Vor - Die UnWRA versorgt nach eigenen aufgenommen zu ha ben , so lange das ga ben de r isla mistischen Hamas-Or ga - An gaben allein im Gazastreifen etwa nach Angaben ihres eigenen Spre chers nisation folge n sollten, die den Holo - 250.000 Kinder mit Schulerziehung, eine unbeschlossene Sachse sei und caust leugnen. fi nanziert durch die internationale Ge - noch diskutiert werde. USW/APA

26 September 2009 - Elul/Tischri 5770 POLITIK • ISRAEL

israelische Kommentatoren meinen, dass der Dreiergipfel reichlich über - flüssig und „hohl“ war. Die Ame ri ka- ner scheiterten, netanjahu zu einem Baustopp in den Siedlungen zu zwin - gen. Umgekehrt war es für die Pa - lästinenser nur ein Trostpflaster, dass der amerikanische nahostvermittler George mitchell später auf einer Pres - se konferenz von einer „unveränderten “ Position zu den Siedlungen redete. Für Abbas war die Zustimmung zu dem Händedruck nach Ansicht israe - lischer Experten und palästinensi - scher Beobachter ein schwerer Schritt. Denn Abbas schaffe es, „andere für sich Gespräche bereit sei. Abbas je doch arbeiten zu lassen“ . Als Arafat noch leb - Der Dreiergipfel woll te nicht einmal zu diesem Drei er - te wartete er geduldig ab, während treffen mit Obama kommen, so lange die Europäer und Amerikaner Druck von Ulrich W. Sahm is rael keinen „völligen Bau stopp in den auf Arafat ausübten, einen „gemäßig - Siedlungen“ verkündet habe. Obama ten“ ministerpräsidenten unter sich zu - benötigte aber aus innenpolitischen zulassen. nach dem gleichen Prinzip Sie haben sich im Waldorf Astoria Grün den einen außenpolitischen ließ Abbas auch jetzt die Amerikaner Ho tel sogar die Hand geschüttelt, der Trumpf und zwang deshalb Ab bas zu und die EU für sich arbeiten, ohne sel - palästinensische Präsident mahmoud dem Treffen, auch ohne Er füllung sei - ber aktiv werden zu müssen. Für ein Abbas und israels Regierungschef ner „Konditionen“. Es sei hier ange - Verschwinden der israelischen Sied lun - Ben jamin netanjahu. Doch von ei nem merkt, dass Abbas mehrfach ne tan - gen aus den besetzten Gebieten sorgen „Durchbruch“ könne keine Rede sein, jahus Vorgänger Ehud Olmert in des - die Amerikaner mit erheblichem Druc k sagen vorsichtig die israelischen Re - sen Jerusalemer Residenz besucht hat , auf israel und die EU-Staaten mit deut - porter in new York. Die konzentrier - ohne irgend welche Bedingun gen zu lichen Erklärungen. Ebenso ist sich ten sich vor allem auf die Analyse der stellen, während Olmert munter wei - die Welt einig, dass Ost-Jeru sa lem den Körpersprache des amerikanischen terbauen ließ. Palästinensern zustehe, während die Präsidenten Barack Obama und der gleiche Welt nicht ein mal West-Jeru - nahöstlichen Kontrahenten. Der schwächliche Abbas sei „einge - sa lem den israelis zu bil ligt und des - knickt“ und habe sich „von den Ameri ka - halb alle Botschaften in Tel Aviv ange - Obama habe den Raum nachdenklich nern an den Haaren nach New York ziehen siedelt hat. Selbst ver ständ lich wird und nicht mit hüpfenden Schritten be - lassen“ , kritisierten palästinensische die Waffenstillstandsli nie zwi schen treten. Abbas habe erst einmal dem Kommentatoren. Die palästinensische Jordanien und israel be hand elt, als „ge mäßigten“ israelischen Verteidi - Bestürzung war umso größer, als Oba - wäre es die international an er kannte gungs minister Ehud Barak herzlich di e ma mit einigen wenigen Wor ten ei ne n Staatsgrenze zu dem noch gar nicht Hand geschüttelt, obgleich der vor we - Rückzieher nach dem anderen machte . existierenden Staat Paläs tina, ob gleich nigen Tagen weitere 500 Wohnungen An die Stelle eines „totalen Bau stopps diese „grüne Linie“ eigentlich, gemäß in den „völkerrechtlich illegalen Sied lun - in den Siedlungen“ redete er jetzt nur dem Vertrag von Rhodos 1950, „kein gen in den Palästinen sergebieten“ ge neh - noch von einem „zügeln“ (restain) der Vor griff auf künftige diplomatische Ver - migt hatte. Dann sei es Abbas gel un - Bautätigkeit. Anstatt wie an gekün digt hand lungen“ sein sollte . Sogar das gen, israels Außenminister Avig do r „einen neuen Friedens pro zess anzuschie - „Rückkehrrecht“ für palästinensische Liberman zu umgehen, ohne ihm die ben“ , war nur noch die Re de von „Ge - Flüchtlinge, das is ra el als mittel zur Hand zu drücken. in den palästinen - sprä chen“ . Ein straffer Ter minplan Zerstörung des jüdischen Staates mit sischen medien wurde das als großer wurde überhaupt nicht mehr er wähnt . de mografischen mit teln be trach tet, Sieg von Abbas gefeiert. israelische Zei - Ebenso fehlte die Er wähnung eines wird von ausländischen Po litikern wi e tungen berichten hingegen, dass Ab bas Bau stopps speziell in dem von den Pa - eine legitime Forderung der Pa läs ti nen - Libermann mit „Herr Außen mi nister“ lä s tinensern beanspruchten und von ser behandelt. Bun des außen mi nister angesprochen habe, woraufhin Liber - den israelis an nek tierten Ost-Jeru sa - Frank-Walter Stein mei er ver wendete mann gesagt habe: „Warum eine so for - lem. Aber auch die von israel gefor - während seiner in deutscher Sprache male Anrede, wir sind doch Nach barn.“ derte „Nor malisie rung “ der Bezie hun - ge haltenen Pres se kon ferenz in Jeru sa - Ohne in Euphorie zu verfallen, sagten gen der arabischen Staa ten mit israel, lem den englischen Fach be griff „Right israelische Journalisten in new York wie Überflugrechte is ra elischer Zivil - of Return“. Wenn also alle Welt ver - und israel, dass netanjahu bei dieser flugzeuge, hatte Oba ma ausgelassen, sucht, die pa lästinen si schen For de run - mini-Etappe des Konflikts einen di - nachdem die Sau dis er klärt hatten, gen durch zuset zen, könne Abbas bei plo matischen Sieg errungen habe. Er dass „jüdische Flug zeu ge“ die Luft über Ver hand lungen mit israel nur verlieren , überzeugte die USA, dass israel „ohne den heiligen Städten mek ka und me - sowie die is raelis von Ab bas Gegen leis - jede Vorbedingung“ zur Erneuerung der dina „verpesten“ könnten. tun gen und Konzes sio nen einfordern.

September 2009 - Elul/Tischri 5770 27 WIRTSCHAFT • ISRAEL Schnee bei Sonnenschein

Hoch in den Pitztaler Alpen beginnt die Ski - saison heuer am Gletscher so schnee sicher wie schon lange nicht – dank einer neuen Technologie Made in Israel.

VON REINHARD ENGEL

Moshe Tessel, IDE Direktor, beim Test

„Es ist wirklich Schnee, was da heraus - kommt, nicht Crash-Eis für Caipirinha,“ lacht Willi Krüger. Er arbeitet als mar - ketingleiter für die Pitztaler Glet scher - bahnen, und diese haben schon im August mit dem probeweisen Schnee - machen bei Sommertemperaturen be - gonnen. Die Saison startete dann mitte September, mit einer sicheren weißen Decke, die von einer neuarti - gen Anlage aus israel hergestellt wor - den war. Die maschine, die das ermöglicht, nennt sich „All Weather Snowmaker“ ,

T und damit gleich jeder weiß, was sie F kann, liest man auf ihrem Werbe - A prospekt: „Wenn andere Schneekanonen H

C versagen“ . Das Unternehmen, das sie

S erzeugt, hat seinen Sitz in israel: iDE T Technologies. Und seine ingenieure, R

I die seit Ende 2008 auf dem 2800 me- Entsalzungsanlage in W ter hohen Tiroler Gebirgsgletscher herumgeschraubt haben, sind eigent - lich Schnee in ihrer übrigen Arbeit nicht wirklich gewöhnt.

28 September 2009 - Elul/Tischri 5770 WIRTSCHAFT • ISRAEL

re Anlagen nutzen, der Entwick lungs - trend ging aber Richtung große Ent- salzungswerke für urbane Regionen. Also nutzte iDE die Geräte andershe - rum – zur Kühlung. Vor allem in heis - sen, tiefen Gold- und Diamanten mi - nen in Südafrika kamen die iDE-ma - Schnee bei Sonnenschein schinen zum Einsatz, man musste dan k ihnen nicht mehr große mengen von Kühlwasser mehrere tausend meter in die Tiefe pumpen. Was bei diesen ma schinen herauskam, sah Schnee sehr ähnlich, und dann begannen die iDE-Techniker sich entsprechende An - Benny Raich, der Blitz von Pitz, wendungsmöglichkeiten zu überlegen. am Pitztaler Gletscher

Braune Hänge – steinige Gletscherpisten Eine erste markstudie erarbeiteten sie im Jahr 2006, dann begannen sie sys - tematisch, Skigebiete in den österrei - chischen, Schweizer und italienischen Alpen abzuklappern. Aber sie zielten ursprünglich noch nicht auf Glet scher . „Ich bin ein Marketing-Mann,“ erzählt Tessel, „ich habe viel gelesen über Skige- bie te und auch über die Probleme von sol -

chen in tieferen Lagen mit ihren grün- n e n h

braunen Hängen bei wärmeren Wintern a b r e

– und diese Probleme nehmen ja zu.“ h c s t e

mehrmals lud iDE Delegationen aus l G

r

Europa ein, um ihnen die neue Tech- e l a t

Moshe Tessel, IDE Direktor, beim Test z

no logie vorzuführen. t i P

Aber es waren schließlich doch zwei © normalerweise entwerfen und kon - Skigebiete in besonders hohen Lagen, struieren sie meerwasser-Entsalzungs - das Pitztal in Österreich und Zermatt teams, die hier ihre Trainings abhal - anlagen, zuletzt waren sie etwa für de n in der Schweiz, die sich früh konkret ten – ob das die Österreicher sind, die Bau einer derartigen Trinkwasser-Fa - in teressierten, und die dann die ers te n Franzosen, italiener oder die Deut - brik im israelischen Ashkelon verant - Aufträge vergaben. Beide bieten Glet- schen, bis hin zu Alpin-Exoten aus wortlich, einer der größten weltweit. scherskilauf an, und beide kämpf ten Russland oder Bulgarien. Bald darauf iDE wurde auch für diesen Zweck ge - mit ähnlichen Problemen: „Im Spät - folgen die Herbstferien in Deutsch - gründet, 1965, damals als staatliches herbst, so Anfang Oktober, reicht die Glet - land, und Skiklubs wie Skischulen aus Forschungs- und Entwicklungs in sti - scherpiste nur bis 500 Meter vor der Berg - zahlreichen Städten und Regionen tut. Jahrzehnte später wurde es priva - station,“ erzählt Christen Baumann, wollen dann am Gletscher die Saison tisiert und gehört heute zwei der CEO der Zermatt Bergbahnen AG. eröffnen. größ ten israelischen industriegrup pen , „Die verbleibende Strecke musste zu Fuß Aber meist hat es noch nicht rechtzei - iCL und Delek ( siehe Kasten: Konzerne zurückgelegt werden.“ Wenn jemand tig geschneit, da sind manchmal noch in den Alpen ). schon ordentlich Geld ausgibt für Steine auf den Pisten, und für den Doch wie fand iDE nach Tirol? „Schon hoch alpinen Skilauf weit über 3000 Ein satz der fix eingebauten Schnee- in den 60er Jahren haben wir zum Ent sal - me tern, dann darf ihn der Liftbe trei- ka nonen ist es oft zu warm. marke - zen von Meerwasser eine neue Techno lo gi e ber nicht mehr mühsam weite Strec ke n ting-manager Krüger: „Dazu braucht entwickelt, den Einsatz von Vakuum,“ er - zwischen Piste und Seilbahn in schwe - man Minus-Temperaturen, eine hohe Luftfeuchtigkeit über 60 Prozent, und zu zählt Moshe Tessel , der für die Schnee - ren Skischuhen herumstapfen lassen. viel Wind sollte auch nicht wehen.“ erzeugung verantwortliche Bereichs - Den Tirolern ist es ähnlich ergangen. di rektor. „Dabei frieren wir das Wasser Sie fahren ihre Lifte am Gletscher zwar mit der neuen israelischen maschine ein und entfernen so das Salz.“ Diese nicht über den Sommer, aber am Sai - 3wenn es warm ist. Sie steht aller - Technologie funktionierte zwar, ließ sonbeginn mitte September warten dings fix in der nähe der Bergstation sich aber kostengünstig nur für kleine - schon zahlreiche internationale Ski - der Seilbahn, der Schnee rutscht über

September 2009 - Elul/Tischri 5770 29 WIRTSCHAFT • ISRAEL ein Rohr herunter und muss von dort Die israelis haben bei ihrer markt be - ersten beiden Referenzprojekten, sollte mit Pistengeräten auf die Hänge arbeitung trotz technischer Vorbe halte das Geschäft eigentlich losgehen. Vor geschoben werden. Für das Wasser auch in anderen Skigebieten „großes allem die italienischen Dolomiten sorgen zwei bereits bestehende interesse“ festgestellt. Jetzt, nach den haben sie als nächstes im Blick. Stauseen auf dem Berg. Da die Produktion mittels Vakuum etwas mehr Energie braucht als die her - kömmliche, schalten die Tir oler wie - der ihre alte, fix verrohrte A n lage ein, sobald es kälter geworden ist. „Was ganz wichtig ist,“ so Krüger, „das Ganze läuft völlig chemiefrei ab. Sonst hätten wir von der Tiroler Landes re - gierung auch nie eine Genehmigung be- kommen. Die sind heute schon sehr res - triktiv.“ Die gesamte investition hat die Pitz- taler Gleterscherbahnen 1,8 mio. Euro gekostet, „und wir sind gemeinsam mit Zermatt wirklich weltweit die ersten,“ freut sich Krüger. manche seiner Branchenkollegen hatten sich bis zu - letzt skeptisch gezeigt. Aber die erste Schneeproduktion sei bei 14 bis 15 Grad Außentemperatur gleich 24 Stun den lang gelaufen und habe gut geklappt. „Natürlich ist der Schnee bei r e g

diesen Temperaturen feucht, aber er ü r K schmilzt auch nicht gleich, wenn er dann © auf die warmen Steine geschoben wird.“

Konzerne in den Alpen

iDE Technologies im Hasharon industriepark im nordisraelischen Kadima ist nach europäischen maßstäben ein grö - ßerer mittelbetrieb, mit 250 meist hoch qualifizierten mitarbeitern und Jahresumsätzen jenseits der 200 mio. US- Dollar. Das Unternehmen hat neben der Zentrale in israel noch Aus lands-niederlassungen in den USA, in Spanien und in China. Die Firma gehört aber keiner industriellen- oder Technikerfamilie. Sie wurde in den 60er Jahren wegen der Wasserknappheit im Land vom Staat gegründet, um bessere Techniken zur Entsalzung von meerwasser zu ent - wickeln. in den 90ern trennte sich dann die Regierung von einer ganzen Reihe von Un ter nehmen, auch von iDE Technologies. iDE gehört heute zu jeweils 50 Prozent den beiden israelischen Konzernen iCL und Delek. Und diese haben beide jeweils unterschiedliche, weit gespannte Unternehmens-Aktivitäten, aber mit Gletscher-Schnee wohl sonst kaum zu tun. iCL (israel Chemicals Ltd.) ist eine Chemie-Gruppe mit knap p sieben mrd. Dollar Umsatz im Jahr 2008. Dieses war laut Geschäftsbericht „das beste Jahr in der Geschichte von iCL“, aber im vierten Quartal machte sich die glo - bale Krise bereits mit Umsatz- und Gewinnrückgängen bemerkbar. Zum Halbjahr 2009 schrieb iCL mit seiner Kunstdünger-, industriechemie- und Feinchemie-Erzeugung (etwa für Vorprodukte zur Lebensmittel industrie, Phar mazeutik- oder Kosmetika-Herstellung) noch schwarze Zahlen, die Gewinne waren aber gegenüber dem Vor - jahr deutlich eingebrochen. iCL notiert an der Tel Aviver Börse, der größte Aktionär ist mit 53 Prozent die israel Corporation der Ofer Group. Delek ist den meisten israelis und auch vielen Touristen durch das gleich namige Tankstellennetz bekannt. Die investment-Gruppe mit Umsätzen vo n 8,7 mrd. Euro im Jahr 2008 hat ihre Aktivitäten sehr breit gestreut. in 1600 Tankstellen in israel, den USA wird Benzin und Diesel verkauft, weiters gehören zu Delek Tochterfirmen, die selbst nach Öl und Gas bohren – die beiden großen jüngst gefundenen Felder im mittelmeer vor der israelischen Küste gehen auf ihr Konto. Überdies betreibt Delek Kraftwerke und meerentsalzungsanlagen, verkauft Ver si-cherungen (in israel und in den USA), besitzt Kabel-TV-Firmen, Bauunternehmen sowie die israelische i mmo bi li en-Gruppe El- Ad und ist israels größter Automobil-importeur mit den marken mazda und Ford. Delek notiert an der Börse von Tel Aviv, der Hauptaktionär ist Yitzhak Tshuva . Delek hat 2008 wegen der Wirtschafts kri s e rote Zahlen ge schrieben. Elf sei - ner Tochter-Unternehmen werden eben falls an der israelischen Börse gehandelt – von Avner Oil Exploration bis z u Delek Drilling, von Delek Energy bis zur Versicherung Phoenix Holdings.

30 September 2009 - Elul/Tischri 5770 WIRTSCHAFT • ISRAEL

CASTRO eröffnet vier weitere Stores wei ter um 1,8% pro Jahr, und sie ist Wirtschaftskrise, die sich langfristig in Deutschland nach wie vor sehr jung: 30% sind jün - negativ auf die innovationskraft von CASTRO, das urbane Fashionlabel aus ger als 14, in den meisten westlichen Staaten auswirken wird. israel, ist erfolgreich auf Expansions- Staaten liegt der Anteil bei lediglich Jüngste Zahlen zeigen jedoch, dass kurs. nachdem sich die marke bereits 17%. Der Anteil der im Lande gebore - die israelische innovation weiter durch in den Städten Köln, münster, Ober - nen is raelis ist kontinuierlich ange - das stete Einströmen ausländischer hausen und Stuttgart einen namen stiegen. Während in den Anfangsjah- Di rektinvestitionen angetrieben wird. gemacht hat, wurde in Köln-Weiden ren des Staates nur 35% der jüdischen Der israelische markt bleibt weiter der fünfte CASTRO Store eröffnet. Bevöl ke rung dort geboren waren, ein hoch attraktives Zielland für die Gleichzeitig präsentiert das Label hier beläuft sich die Zahl inzwischen auf weltweit erfolgreichsten Unter neh men. sein neues Store-Design. über 70%. 2008 wurden 151.923 Kin - http://graphics.eiu.com/upload/portal/ Für 2010 sind die nächsten Shops fest der in israel geboren, 3.5% mehr als CiscoInnoSmallFile.pdf geplant und weitere Objekte sind be- im Jahr zuvor. Eine jüdische Familie Israel High-Tech & Investment Report, Juli 2009 reits in aussichtsreichen Verhandlun- hatte durchschnittlich 2,96 Kinder, ei- gen. in der Schweiz, die vom deut - ne mus limische 3,84 und eine christli - Wirtschaftswachstum schen management mit geführt wird, che 2,11. JP im Westjordanland eröffnet zudem am 24.09. ein CAS - Saison für Medjoul-Datteln beginnt – im Westjordanland geht es wirtschaft - TRO Store im Dreiländereck Basel. Granatapfelexporte verdoppelt lich weiter steil bergauf. nun hat der CASTRO Deutschland ist eine 100%- internationale Währungs fond s (iWF) ige Tochter der CASTRO model Lt. Die ersten medjoul-Datteln der neuen für das laufende Jahr ein Wachstum aus Tel Aviv. Den Kunden werden Ernte aus israel sind bereits in Euro p a. von ganzen 7% vorhergesagt. Seit komplette Looks zusammengestellt - Für dieses Jahr geht das Unter neh men 2005 ist in dem palästinensischen Au- in dividuell auf jeden Typ abgestimmt . Mehadrin Tnu port Export von 1.400 t to nomiegebiet kein Wirtschaftswachs - mit dieser Philosophie ist CASTRO in aus. Die ersten Früchte stammen aus tum mehr zu verzeichnen gewesen. seinem Heimatland israel seit den den Anbaugebieten im Sü den des Lan - „Erstmals seit 2005 gibt es eine realistische des, nahe dem Roten meer. Die hohen 50er Jah ren erfolgreich und hat hier Chance, dass der Abwärtstrend im Le bens- Temperaturen, die in der Region herr - die marktführerschaft übernommen. standard der Palästinenser im Westjor- schen, sowie die Troc ken heit tragen dan land in naher Zukunft umgekehrt wer - zum frühen Reifen der Früchte bei. Exportzuwachs von 25% den kann, vorausgesetzt, dass die (is ra eli- Die medjoul-Datteln werden unter schen) Bewegungs- und Einreisebe schrän - Weiterhin mehren sich die Anzeichen der marke „Red Sea“ verpackt. mTEX kungen weiter gelockert werden“ , sagte dafür, dass sich die israelische Wirt - bietet das Produkt das ganze Jahr Oussama Kanaan, der iWF-Vertreter schaft von den Folgen der internatio - über in zahlreichen Verpackungen an. für das Westjordanland und Gaza. nalen Finanzkrise erholt. So hat das Gleichzeitig teilte das israelische Ex- Sta tistische Zentralamt nun mitge - portunternehmen Agrexco mit, dass israel hat in den vergangenen mo na- teilt, dass die israelischen Exporte in es die Ausfuhren seiner Granatäpfel ten im großen Stil maßnahmen einge - den monaten Juni bis August auf das der marke „Carmel“ in dieser Saison leitet, um das Leben der Zivilbevöl - Jahr umgerechnet um 25,6% ange - auf 6.500 t verdoppeln wird. neben ke rung im Westjordanland zu erleich - wachsen sind. Zwischen märz und den ganzen Früchten hat auch der Ex- tern und dadurch auch die Wirtschaft mai war noch ein Rückgang von 0,4% port an verzehrfertigen Gra nat apfel- anzukurbeln. Diese Politik trägt nun zu verzeichnen gewesen. Ker nen zugenommen. Früchte. Yedioth Ahronot Auch beim import ist zwischen Juni Siemens investiert in israelische und August ein Wachstum zu regis - Economist würdigt Israel Solarwirtschaft trieren, und zwar von 10,4%. in den als Innovationsland monaten märz bis mai hatte es einen Einem aktualisierten Ranking der Die deutsche Siemens AG hat für US$ Rückgang von 24,5% gegeben. Die po - Intelligence Unit des britischen Wirt - 15 mio. einen Anteil von 40% an dem sitive Entwicklung im Ver gleich zum schafts magazins ‘The Economist’ zu - Unternehmen Arava Power erworben Vorjahr wird anhand des Han dels de - fol ge hat israel 2008 den 9. Platz unter und damit erstmals in die israelische fizits besonders augenfällig. Wäh rend den innovativsten Ländern der Welt Solarwirtschaft investiert. sich dieses 2008 noch auf 8.9 mrd. Eu r o belegt. Zwischen 2009 und 2013 soll Arava Power ist ein marktführer in belief, wird es in diesem Jahr voraus - es ihm der Voraussage nach sogar pho tovoltaischen Systemen zur Ener- sicht lich nur 4 mrd . betragen. Yed. Ahrono t gelingen, auf Rang acht zu gelangen. gie erzeugung. 40% des Unterneh men s Der innovationsindex bewertet 82 besitzt der Kibbutz Ketura, der Rest Israels Bevölkerung steigt auf 7.5 Mio. Staa ten hinsichtlich ihrer innova ti ons - wird von einer amerikanischen inves - Zum diesjährigen neujahrsfest be läuft fähigkeit und sagt ihre Leistung bis torengruppe gehalten. Das Geschäft sich die Bevölkerung israels auf 7.465 2013 voraus. Die neuen Rankings be - mit Siemens wurde bei einem Unter - mio. Davon sind 75,5% Juden (5.569 stä tigen größtenteils die ursprüngli - neh menswert von US$ 37.5 mio. ab - mio.) und 20,2% Araber (1.488 mio.); chen Forschungsergebnisse aus dem geschlossen. Die Firma wurde 2006 die verbliebenen 4,3% lassen sich kei - Jahr 2007. gegründet und hat 20 mitarbeiter. ner der beiden Volksgruppen zurech - Die Prognose für die kommenden informationen zu Arava Power gibt nen (Sta tistisches Zentralamt). vier Jahre berücksichtigt bereits die es unter dem folgenden Link: Die israelische Bevölkerung wächst schwerwiegenden Folgen der globale n http://www.aravapower.com/

September 2009 - Elul/Tischri 5770 31 WISSENSCHAFT • ISRAEL

Für Attar war die Entwicklung inno - vativer Technologien schon immer von höchstem interesse. „Für mich w a - ren die attraktivsten Herausforder un gen stets jene im medizinischen Bereich, denn die Möglichkeit Menschen zu helfen und Leben zu retten gibt dem Aufbau eines U n - ternehmens erst die entsprechende Be deu - tung.“ , erklärt der 36Jährige seine motivation. Den um neun Jahre jüngeren Preiss- Bloom traf Attar erstmals in einem Wirtschaftskurs am Technion in Hai fa. Der ehemalige new Yorker hatte ver - schiedensten Forschungserfahrungen gesammelt und kurz davor im insti - tut für militärische Physiologie der israelischen Streitkräfte gedient. LifeBond: Mit innovativen Die beiden erkannten schnell, dass die Kombination ihrer Fähigkeiten sie Technologien Leben retten weit würde bringen können und für Preiss-Bloom ist ihr Erfolg auch ein Übersetzung: Karin Fasching-Kuales Be weis dafür, dass man in israel Wie können ein Veteran und ein israe - gleichnamiges Produkt das Licht der ebenso effizient Karriere machen lischer immigrant ihre Talente kombi - Welt, ein innovatives mittel aus bio - kann, wie in den USA, auch wenn oft - nieren, um Leben zu retten? kompatiblen Substanzen, das Blutun - mals das Gegenteil behauptet wird. Während israels Krieg gegen die His - gen stoppt und Wunden versiegelt, „Israel hat die Infrastruktur und das er- bollah im Jahr 2006 erlebten die bio - in dem es das Spätstadium der Blut ge - fah rene Personal“ , so Attar. Außerdem medizinischen ingenieure Ishay Attar rinnung nachahmt. würde das Geld der investoren auf - und Orahn Preiss-Bloom in ihrer Hei - grund des sich bloß bei einem Drittel Das nun neu entwickelte LifeSeal-Pro - des US-Preisniveaus befindlichen Ge - matstadt Haifa, wie in nächster nähe dukt (www.life-bond.com) bildet mit Hil- Bomben einschlugen und jeden Tag haltsschemas in israel hier wesentlich fe eines speziellen Klebers ein netz zielführender eingesetzt: „Der Indus- Bilder von schwer verwundeten men - ähnlich einem Fi brin-netzwerk von trie zweig medizinischer Produkte ist hier schen im TV zu sehen waren. Die bis Blut klümpchen , das eine höhere Sta - wirklich herangereift.“ dahin existierenden methoden er schie - bi lität als auf Blut basierende Fibrin- nen ihnen als ungeeignet zur Be hand- Versiegelungen auf weist. Es wird be- Und an ideen für weitere revolutio - lung so komplexer Schrapnell-Ver - reits in den USA und israel anhand näre Produkte fehlt es den Wissen - letzungen, also beschlossen sie, dafür von klinischen Studien getestet und schaft lern von LifeBond keineswegs, eine Lösung zu finden: 2007 erblickte kommt voraussichtlich in zwei bis es müssen sich nur geeignete Spon so- das Unternehmen LifeBond und sein drei Jahren auf den markt. ren finden. Quelle: 21c;

Totes Meer auf dem Weg zum Weltnaturwunder Auch Sumo-Ringer haben Spaß im Toten Meer Das Tote meer hat es in die Endrunde des globalen internet-Wettbewerbs der neuen sieben Weltnaturwunder geschafft, so die Organisatoren von New 7 Wonders. Der berühmte Salzsee am tiefsten Punkt der Erde tritt gegen 14 andere spek - T

F takuläre naturphänomene wie den Amazonas, die Galapagos-inseln und den

A Grand Canyaon an. israel, Jordanien und die Palästinensische Autonomie be -

H hörde haben das Tote meer gemeinsam ins Rennen geschickt. Ein Kom pro- C miss in der letzten minute rettete die Kandidatur, nachdem diese aufgrund S

N politischer Spannungen beinahe verhindert worden war. E

S Das Endergebnis wird 2011 erwartet. Die Organisatoren rechnen damit, dass bis dahin eine milliarde menschen welt -

S weit abgestimmt haben werden. An der Wahl zu den von menschen gemachten sieben Weltwundern, aus der im Juli I 2007 das jordanische Petra als Sieger hervorging, hatten mehr als 100 millionen menschen teilgenommen. W Unter dem folgenden Link kann man (für das Tote meer!) abstimmen: http://www.vote7.com/n7w

32 September 2009 - Elul/Tischri 5770 WISSENSCHAFT • ISRAEL

dem man echte DnA-Proben von ge- fälschten unterscheiden kann. Sie hof fen, diese Tests an forensische in - sti tute verkaufen zu können. nach der neuen methode, die die israelis entdeckten, ist es möglich, die identität einer Person vorzugeben, lediglich indem man sich etwa eine Tasse oder eine Zigarette besorgt, die diese Person benutzt hat. Gail H. Javitt vom Zentrum für Genetik und öffent - liche Angelegenheiten an der Johns Hopkins Universität weist auf die Ge- Wissenschaftler fahr hin, dass berühmte Personen in Zukunft „genetische Paparazzi” 0

können DNA fälschen 9 h fürch ten müssten. a l F

© Tania Simoncelli , wissenschaftliche Be- israelischen Wissenschaftlern ist es etwa durch Haare von einem Kamm raterin bei der Amerikanischen Bür- gelungen, menschliche DnA künst - oder von einer benutzten Tasse, oder ger rechtsunion (ACLU) nannte die Er - lich zu erzeugen. Die Experimente indem sie sich DnA-Profilen großer kenntnisse „unangenehm”. „Man kann bringen die Ansicht, DnA-Proben an Da ten ban ken bedienten. Aus den lan - DNA noch viel einfacher fälschen als Tatorten könnten den Täter eindeutig gen Rei hen von Zahlen und Buchsta- Fingerabdrücke. Wir schaffen ein System identifizieren, ins Wanken. ben erstellen sie ein menschliches von Kriminalitätsaufklärung, das immer Genom. mehr auf diese Technologie aufbaut.” Wie die Tageszeitung ‘new York Ti - John M. Butler, Leiter eines Projektes mes’ berichtet, haben die israelis ge - Die Experimente zeigen, dass auf zur DnA-identifizierung am natio - zeigt, dass es möglich ist, in Kri mi- DnA-Proben in der Kriminalistik na len institut für Standardisierung nalfällen Beweise mittels DnA selbst kein Verlass mehr ist. „Man kann sehr (niST) zeigte sich beeindruckt von zu produzieren. Die Wissenschaftler einfach einen Kriminalfall fingieren” , den Erkenntnissen der israelis. Den- konnten Blut- und Speichel-Proben sagte Dan Frumkin , Hauptautor der noch ist er überzeugt, dass ein durch - produzieren, die DnA enthielten, die Studie, die online vom Journal schnittlicher Krimineller nicht in der nicht von derselben Person stammte ‘Forensic Sci ence international: Lage sei, solche Fälschungen vorzu - wie der Blut- oder Speichel-Spender. Genetics’ veröffentlicht wurde. „Jeder nehmen. inn Biologie-Student kann das.” Sie konnten dabei die DnA-Fäl - Biologisch abbaubare schung auf zwei unterschiedliche Frumkin ist der Gründer der Firma Arten erreichen. Entweder, indem sie Nucleix mit Sitz in Tel Aviv. Die For - Plastikflaschen echte DnA der Zielperson benutzen, scher haben einen Test entwickelt, mit Log , eine israelische Plastikfirma Israelis führend in Europäischer hat , unter Anwendung von mais- irischen, walisischen und schot ti schen stär ken po lymer, eine voll biologisch Debattiermeisterschaft Kontrahenten unter den Tisch debat - abbaubare Plastikflasche entwik- tierten. Es ist das zweite mal in der kelt. Die Entwicklung von biolo - Es ist bekannt, dass israelis gerne de- Ge schichte des Wettbe werbs , dass ein gisch abbaubaren Plastikflaschen is t battieren, und so sollte es eigentlich Fremdsprachen team die mutterspra - nicht neu, aber Log ging einen keine Überaschung sein, dass zwei chen teams be sieg te. Das besiegte ka - Schritt weiter und stellte auch die Stundenten der Tel Aviv Universität, tholisch-irische Team und das besiegte Eti quetten der Fla schen aus mais - Yoni Cohen-Idov und Uri Mehav , auf muslimisch-tür kische Team ermun - stärkenpolymer her. Der einzige Platz eins und zwei der europäischen terten di e jüdischen Tel Aviver darin, Teil, der noch aus dem traditionel - Debattier meisterschaft in newcastle, weiter zu siegen. Cohen-idov sagte, len petroliumbasierten Plas tik her - England landeten. Jetzt will das Paar das israelische Team bekam Kultsta tus: gestellt wird, ist der Verschluß. sich an der Debattierwelt meister schaft “Jedes Jahr kom men Teams der Oxford Gemeinsam mit einer lo kalen Was - versuchen, die im Dezember in der Universität in die Endrunde und es wird ser geschellschaft präsentierte Log Tür kei stattfindet. Die Debatte der erwartet, dass sie gewinnen. Ein Fremd - bei der Ausstellung Plasto ispak in Eu ropäischen meisterschaft findet in spra chen-Team im Viertelfinale ist über - Tel Aviv dem Publikum zum ers ten zwei Kategorien statt – Englisch als raschend, aber in der Endrunde ein Schock . mal 5.000 dieser Flaschen. muttersprache und Englisch als Die Iren fügten blaue und weisse Bänder Fremd sprache. in der Endrunde tref - und den Da vids tern auf ihre Fahnen. Die mit dieser Ent wick lung könnte der fen die besten 16 Teams aufeinander. Cambridge Un i versität sang für uns. Und Um welt ein großer Dienst er wie sen Obwohl das israelische Team fest in die Türken und Slovenier standen auch werden. Aller dings nur, wenn die die Englisch als Fremdsprache-Grup p e hinter uns. Es gab ein echtes Gefühl der israelis lernen, ihre Fla schen nicht gehört, haben sie die Anwesenden da - Brü derlichkeit zwischen den Nicht-Mut - einfach wegzuwerfen, sondern sie mit überrascht, dass sie die englischen , tersprachlern.” zum Kompostieren abgeben.

September 2009 - Elul/Tischri 5770 33 JÜDISCHE WELT • INLAND

Weiter keine EU-einheitliche Schächt-Regelung

Die Erwartungshaltung war groß, nach - Sechs bis sieben Rinder, sechs bis sie - Derzeit gibt es in Österreich keinerlei dem das Europäische Parlament im Mai ben Kälber und rund 1.000 Hühner Probleme, koscher zu schlachten. das Schlachten ohne vorherige Betäu - werden in Österreich jede Woche ko - Wenn Kritik am Schächten geübt wird , bung aus religiösen Gründen ohne wen n scher geschlachtet, erzählt ein masch- hat sie zwei Stoßrichtungen: die eine und aber erlauben wollte. Zuvor hatte giach (Aufseher) der „Gemeinde“. Bis ist tatsächlich antisemitisch motiviert die EU-Kommission in ihrem Entwurf fü r vor fünf Jahren wurde in St. marx ge - und fußt auf Jahrhunderte alten Ver - eine „Verordnung über den Schutz von schächtet. nach der Auflösung dieses hetzungsmustern. in diesem Zusam - Tieren zum Zeitpunkt ihrer Tötung“ den Schlachthofes mussten sich die jüdi - menhang werden dann im Deutschen Mitgliedstaaten das Recht eingeräumt, schen Schlachter und ihre islamischen auch gerne Begriffe wie „rituelles hier dennoch ein Verbot auszusprechen. Kollegen nach einer Alternative um - Schlachten“, „die Kehle durchschneiden “, Nun hat der Europäische Rat endgültig se hen. Rinder werden nun in einem „ausbluten“ benutzt, Begriffe, deren T

L entschieden: demnach ist das Schäch te n Schlachthof in niederösterreich ge - Hin tergrund nicht unrichtig ist, die E zwar EU-weit erlaubt, auf nationaler Ebe - schäch tet. Das Geflügel wird in zwei über die Jahre aber eine deutliche ne - W ne dürfen aber strengere Regeln als in der steirischen Orten koscher geschlachtet . gative Konnotation erfahren haben. E Verordnung enthalten angewandt wer - H den. Im österreichischen Gesundheits mi - Rund 2.000 Familien essen in Wien Die mehrzahl der Kritiker kommt C der zeit koscher, schätzt der masch gi - heu te aber aus der Tierschützer-Sze ne . S nisterium wird jedoch versichert: hier zu I Lande wird sich am Status quo nichts ach. Tendenz steigend, denn: „Die bu - Und manchmal überschneiden sich D cha rischen Jugendlichen bleiben meist in die beiden Gruppen – wie 2005, als es

Ü ändern.

J Wien und sie leben oft strenger als ihre in Österreich darum ging, im Rahmen Eltern. Dadurch steigt der Bedarf an ko - des bundeseinheitlichen Tierschutz ge - Von Alexia Weiss scherem Fleisch stetig an.“ setzes (davor war diese materie auf

34 September 2009 - Elul/Tischri 5770 JÜDISCHE WELT • INLAND

Länderebene unterschiedlich geregelt Wieshaider Dänemark, Estland und gewesen) auch eine Regelung fürs Finnland. Schächten zu finden. Die Frei heit li- Außerhalb Europas gibt es sogar Län- chen nutzten hier unter dem Deck- der, in denen heute koscheres Fleisch man tel des Tierschutzes einmal mehr auch zunehmend von nichtjuden die möglichkeit, antisemitische, aber nachgefragt wird – weil es als qualita - auch islam-feindliche Ressentiments tiv hochwertig gilt, erzählt Rabbiner zu bedienen. Schlomo Hofmeister , selbst ausgebilde - Das österreichische Parlament einigte ter Schochet (also Schlachter) und Bo- sich schließlich auf die heute in Öster - dek (Fleischbeschauer). Als Beispiel reich gültige Regelung, dass ohne v or - nennt er den nordamerikanischen herige Betäubung koscher (jüdisch) Raum. Woher aber kommt die hohe beziehungsweise halal (muslimisch) Qualität? ge schlachtet werden darf, dies aber in einem Schlachthof zu erfolgen hat und „Um als koscher zu gelten, muss ein Tier dass sofort nach dem Schächtschnitt vor der Schlachtung gesund sein“, so Hofmeister. Das schließt lange Tier- eine Betäubung vorzunehmen ist Rasierscharfes Messer („post cut stunning“). trans porte aus. Wenn sich beispiels - für den Schnitt weise ein Rind in einem zu engen An diesem Status Quo wird sich auch Transportwagen Knochenbrücke zu- nach der nun in der EU geltenden zieht oder auf Grund zu langer Fahrt Schechita (Schlachtung) einer Kuh : Der jüdische Schochet benutzt ein spe - „Verordnung über den Schutz von Tie - in einem schlechten Zustand ist, zielles, rasierklingenscharfes Messer ren zum Zeitpunkt ihrer Tötung“ kommt es für das Schächten nicht nichts ändern, versichert Peter-Vitus (genannt: Chalef), das mit einem Schnitt mehr in Frage. nach der erfolgten die Luftröhre, die Spei seröhre, sowie die Stangl , der im Gesundheitsminis te ri - Schlachtung wiederum gibt es eine Karotiden und die beiden Jugularis Venen um für die Lebensmittelsicherheit bei Fleischbeschau durch einen Bodek, durchtrennt. Da dur ch wird nicht nur die der Fleischerzeugung verantwortlich der sich – etwa an Hand der Lunge - Blut- und somit die Sauer stoff zufuhr zum zeichnet. „Es bleibt alles wie gehabt“, Hirn unterbrochen, sondern es kommt zu - ansieht, ob das Tier gesundheitliche betont der Beamte. sätzlich zum augenblicklichen Blut druck - Probleme gehabt habe. ist dies der abfall im Hirn, und somit zur so f or tigen Von Rabbinerseite hatte man nach der Fall, scheidet es für die koschere Bewusstlosigkeit des Tieres. D. h. das Tie r spektakulären Entscheidung des EU- Fleisch produktion aus. wird bewusstlos, bevor Schmerz das Hir n Parlaments im mai, wonach das erriechen kann. in der Auslegung des Bodeks, was als Schäch ten in der gesamten EU erlaubt Dies ist einer anatomischen Besonderheit gesund, was als krank gilt, liegt übri - sein müsse, große Hoffnungen ge habt , von koscheren Tierarten zu verdanken: gens auch der Unterschied zwischen dass damit die Jahre langen Dis kus- Während bei allen nicht-koscheren Tieren aschkenasischer und sefardischer Aus - das Hirn für einige Sekunden nach der sio nen um ein Schächtverbot in man - Schechita durch die Vertebral Arterien, chen EU-Staaten ein Ende haben. Hie r legung, wann ein Tier als koscher gilt. Als Beispiel nennt Hofmeister „Ver- die nicht durchschnitten werden, noch machte nun allerdings der Rat einen weiterhin mit Blut und Sauerstoff ver - Strich durch die Rechnung. Die EU wach sungen zwischen Lungenlap pen“ . sorgt werden könnte, was dazu führen gibt zwar den politischen Willen vor, Hier haben Aschkenasen in be stimm- würde, dass das Tier noch einige Zeit bei das Schlachten ohne vorherige Be täu- ten Fällen ein strikteres Regel werk als Bewusstsein bleibt und Schmerz empfin - bung aus religiösen Gründen zu er - Sefarden, welche Verwach sung okay den kann, sind bei allen koscheren Tierarten die Vertebral Arterien mit den lau ben, räumt aber eben auch den ist und welche nicht. Um gekehrt ist es Aschkenasen erlaubt, zu versuchen, beiden Karotiden unterhalb des Hirns einzelnen mitgliedstaaten ein, sich durch eine besondere Brückenver bin dung , hier für eine strengere Handhabung Verwachsungen mit Was ser zu lösen, die sogenannte Rete Mirabilis miteinan - zu entscheiden. um zu sehen, ob es sich tatsächlich der verbunden. Dies hat den Effekt, daß um Verwachsungen oder nur um sich die Vertebralaterien durch die durch - innerhalb der EU gibt es derzeit ein unbedeutende Schleimschlie ren han - trennten Karotiden entleeren, das Hirn Land, in dem das Schächten verboten delt – Sefarden dürfen dies nicht. nicht weiter versorgen können und somit ist, erläutert der Religions rechtsex - die gesamte Blutzufuhr zum Hirn ohne per t e Wolfgang Wieshaider von der Wer in Europa oder Amerika kosche - Verzögerung vollständig unterbrochen Universität Wien: Schweden. in dem res Fleisch kauft beziehungsweise wird . Das sich im Augenblick der Sche ch i - ta noch im Hirn befindliche Blut entleert skandinavischen Land ist das koschere kon sumiert, braucht allerdings nicht sich durch die durchtrennten Jugelaris Schlachten allerdings bereits seit 1937 extra nach aschkenasischem oder se - Venen, und dieser sofortige Blutdruck ab - untersagt. Weitere europäische Staa ten , fardischem Ritus zu fragen, denn alle fall sowie der Abfall des zur Funktion des die jedoch nicht der EU angehören, in Tiere müssen so bewertet werden, das s Hirnes nötigen Dru ckes der Cereospinal - denen das Schächten verboten ist, sind sie beiden mindeststandards entspre - flüs sigkeit führt zur sofortigen Bewusst lo - norwegen und die Schweiz. Zu den chen. Anders ist das in israel: Hier sigkeit des Tieres. Der gesamte Vor gang, Ländern, die wie Österreich auf einer muss man sich genau erkundigen, vom Ansetzen des Schechita Mes sers bis zur Bewusstlosigkeit des Tieres dauert we - sofortigen Betäubung nach dem nach welchem Ritus vorgegangen - niger als 2 Sekunden. Schächtschnitt bestehen, gehören laut wur de.

September 2009 - Elul/Tischri 5770 35 JÜDISCHE WELT • INLAND

teren hält Levinger fest: „Im Ver gleich Kontrolle der Lungenlappen zu anderen Schlachtmethoden ist das jüdi - Das EU-Recht sche Schäch ten mindestens so gut wie Der EU-Rat hat sich Ende Juni auf jede andere Schlachtmethode.“ eine „Verordnung von Tieren zum Zeit - Warum aber besteht das Judentum punkt der Tötung“ geeinigt. Sie er- auf dem Schächten? natürlich gebe es setzt eine Richtline aus dem Jahr 1993. auch rationale Gründe, wie das völli - Darin heißt es im Artikel 4 (in der ge Ausbluten des Fleisches oder der eng lischen Fassung, die deutsche bewusste und schonende Umgang mit Übersetzung lag zu Redak tions - dem Tier, der wiederum für qualitativ schluss noch nicht vor): hochwertiges und gesundes Fleisch „In the case of animals subject to sorge, sagt Hofmeister. Vor allem aber par ticular methods of slaughter pre - stehe es in der Tora. Konkret ist in der scribed by religious rites, the require - Tora (Deut. 12:21) festgehalten: „Du ments of paragraph 1 shall not apply sollst von Deinem Großvieh und Klein- provides that the slaughter takes vieh schlachten, so wie ich Dir befohlen place in a slaughterhouse.“ In Para - habe …“. Da die Anweisung „wie ich graph 1 wird festgehalten, dass Tiere Dir befohlen habe“ allerdings in der nur nach vorheriger Betäubung oder schriftlichen Tora nicht weiter ausge - so geschlachtet werden müssen, dass führt wird, muss hier auf die mündli - sie sofort tot sind. che Lehre zurückgegriffen werden. Allerdings fügte der EU-Rat im Schluss - Die spezifischen Gesetze, die das teil der Verordnung allgemeine For - Schäch ten betreffen finden sich im mu lierungen über die Möglichkeit Bedika (Untersuchung der Lunge); auf Talmud (Traktat Chullin), in den strengerer nationaler Be stimmungen Photo: Der Bodek bläst jede Lunge auf, Kodizes der Halacha, im Kodex von um sie auf Verwachsungen und kleine ein: maimonides (mischne Tora) – sowie Löcher zu untersuchen welche die Kuh „(Article 22a) im Gesetzbuch von Josef Karo (Schul- eine Traifa, d. h. das Fleisch nicht koscher Stricter National rules machen würde.) chan Aruch, im Teil Jore De’a). This Regulation shall not prevent Übrigens: muslimisches Schächten ist Member states from maintaining any Wenn man höre, dass beim Schächten nicht mit jüdischem Schächten gleich - national rules aimed at ensuring die Kehle durchgeschnitten werde, zusetzen. Beide Religionsgruppen more extensive protection of animals dann höre sich das zunächst einmal schächten hier zu Lande zwar in den at the time of killing in force at the zwar archaisch an, räumt Hofmeister selben Schlachthöfen und zeitlich an time of entry into force of this ein. „Weil andere mit moderneren Me- jeweils einem Tag der Woche hinter - Regulation. thoden schlachten, heißt das aber nicht, einander (die muslimen schlachten (…) dass es humaner ist“ , so der Rab biner. laut Auskunft eines rituellen Aufse hers Er unterstreicht die Hand ar beit des in Österreich pro Woche an die 80 Member States may adopt national Schächters: mit stets perfekt ge schlif- Rin der), dennoch unterscheidet sich rules aimed at ensuring more exten - fenem Schächtmesser, das schäfer als die Vorgangsweise. So wird im islam sive protection of animals at the time eine Rasierklinge ist, setzt er den der Schnitt anders angesetzt, es geht of killing than those contained in this Schächt schnitt an. Dieser durchtrennt nur darum, die Halsschlagader zu Regulation in relation to the follo - Luft- und Speiseröhre und damit durchtrennen. Aus jüdischer Sicht wing fields: auch die meisten Blutgefäße, die zu reicht das nicht aus – hier ist es nötig, (….) und vom Gehirn führen. sowohl Luft- als auch Speiseröhre zu (c) the slaughtering and related ope - „Damit kommt es zu einem sofortigen durchschneiden. Wer also, weil es viel - rations of animals in accordance with Blut druckabfall und zu sofortiger Be - leicht billiger ist, auf muslimisch ge - Article 4(2).“ wuss t losigkeit – schneller als ein Schmerz schächtetes Fleisch zurückgreifen will , einsetzen könnte “, betont Hofmeister. dem sei gesagt: es ist nicht ko scher. Die Schechita, also das Schächten, sei BuchtiPP Bu im Gegenzug entspricht koscher ge- uc da her „an sich schmerzfrei“ . Untersu - ht schlachtetes Fleisch allerdings den i. m. levinger tip chun gen hätten auch gezeigt, dass pp muslimischen Vorgaben, betont Hof- „Schechita im Lichte des Jahres koscher ge schlachtetes Fleisch we sent - meister, der in israel auch als Scho - 2000. Kritische Betrachtung der licher niedrigere Adrenalinwerte auf - chet tätig gewesen ist. Geschlachtet wissenschaftlichen Aspekte der weise als anders hergestelltes. Der habe er dort Tiere von islamischen Schlachtmethoden und des Schächtens“, Rabbiner und Tierarzt I. M. Levinger Be duinen und diese hätten jene Tiere, herausgegeben durch den Zentralrat schreibt in seinem Buch „Schechita die von ihm nach der Fleischbeschau der Juden in Deutschland und machon im Lichte des Jahres 2000“: „Das Tier als trejfe, also nicht koscher, einge - leidet psycholo gisch vor, während und mASKiL L’DAViD (Forschungsinstitut stuft worden waren, gerne für den für Kaschrutfragen in Jerusalem), nach dem Schäch t schnitt nicht.“ Des wei - eigenen Verzehr genommen. Jerusalem 1996

36 September 2009 - Elul/Tischri 5770 JÜDISCHE WELT • INLAND

Die österreichische Rechtslage Die Grabsteinstellung für unseren lieben Chawer Das Schächten ist in Österreich seit 1. Jänner 2005 im Tierschutzgesetz gere - ludwig rosenmann gelt. Darin heißt es im Paragraphen 32: romeK „(3) Das Schlachten von Tieren ohne Betäubung vor dem Blutentzug ist ver - findet s.G.w. am boten. Ist eine Betäubung unter den gegebenen Umständen, wie etwa bei sonntag, den 18. oktober 2009, einer Not schlach tung, nicht möglich oder stehen ihr zwingende religiöse um 12 uhr Gebote oder Verbote einer gesetzlich anerkannten Religionsgemeinschaft ent - gegen (rituelle Schlachtung), so ist die Schlachtung so vorzunehmen, dass am Zentralfriedhof iV. Tor statt. dem Tier nicht unnötig Schmerzen, Leiden, Schäden oder schwere Angst zugefügt werden.

(4) Rituelle Schlachtungen dürfen nur in einer dafür eingerichteten und von der Be hörde dafür zugelassenen Schlachtanlage durchgeführt werden. Über den (5) Rituelle Schlachtungen ohne vorausgehende Betäubung der Schlachttiere dür fen nur vorgenommen werden, wenn dies auf Grund zwingender religiöser Ge bo te oder Verbote einer gesetzlich anerkannten Religionsgemeinschaft not - Holocaust wendig ist und die Behörde eine Bewilligung zur Schlachtung ohne Betäubung erteilt hat. Die Behörde hat die Bewilligung zur Durchführung der rituellen Schlachtung nur dann zu erteilen, wenn sichergestellt ist, dass sprechen 1. die rituellen Schlachtungen von Personen vorgenommen werden, die über die dazu notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten verfügen, (Eine Veranstaltungsreihe des Jüdischen Museums Wien und 2. die rituellen Schlachtungen ausschließlich in Anwesenheit eines mit der Schlacht tier- und Fleischuntersuchung beauftragten Tierarztes erfolgen, von www.erinnern.at ) 3. Einrichtungen vorhanden sind, die gewährleisten, dass die für die rituelle Schlachtung vorgesehenen Tiere so rasch wie möglich in eine für die Thema der Oktober- Schlachtung notwendige Position gebracht werden können, Veranstaltung: 4. die Schlachtung so erfolgt, dass die großen Blutgefäße wirksam betäubt Die Gedenkstätte werden, 5. die Tiere unmittelbar nach dem Eröffnen der Blutgefäße wirksam betäubt Mauthausen werden, als Lernort 6. sofort nach dem Schnitt die Betäubung wirksam wird und Donnerstag, 22. Oktober 2009 7. die zur rituellen Schlachtung bestimmten Tiere erst dann in die dafür vor - gesehene Position gebracht werden, wenn der Betäuber zur Vornahme der Jüdisches Museum Wien, Betäubung bereit ist.“ 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr Ergänzend gilt die Tierschutz-Schlachtverordnung. Dorotheergasse 11, 1010 Wien

Vhs hietzing 100 Jahre tel aviv Aus Anlass von 100 Jahre Tel Aviv stellt der Herzelia Photography Club zum ersten mal in Östereich die Arbeiten einiger mitglieder vor. Die Foto grafinnen haben versucht, den Geist dieser pulsie - renden, modernen metro pole israels einzufangen, in der sich Jung und Alt des Lebens freut und wo die verschiedenen Generationen fried- und freudvoll nebeneinander leben, arbeiten und feiern. Gezeigt werden Fotos von: Talmi Doron, Hight Shlomit, Levy Nissim, Mushkin Nira, Angel Rozi und Tsfaty Irit . Kurator der Ausstellung Eli Atias. Organisation irit Tsfaty. in Kooperation mit dem Herzelia Photography Club mit Unterstützung des Kulturvereins Hietzing ausstellungsdauer: bis 12. oktober 2009

September 2009 - Elul/Tischri 5770 37 JÜDISCHE WELT • AUSLAND

Panorama Kurznachrichten aus der jüdischen Welt Quelle: JTA/Guysen u.a.; Übersetzung: Karin Fasching/Foto:©JTA u.a.

Proteste gegen toronto film festival in Richtung USA verlassen. Die jeme - lediglich 48% eine positive Angabe mehr als 1.000 Filmemacher, Schau - nitische jüdische Gemeinde zählt zwi - machten. spie ler und Akademiker, darunter schen 200 und 300 mitglieder, eins t Größen wie Jane Fonda, Harry Bela- wa ren es 60.000 gewesen. Projekt zur untersuchung von fonte oder Julie Christie hatten im holocaust-massengräbern Vorfeld des im September stattfin - straße zum Jerusalemer tempel Ein neues Projekt soll massengräber denden internationalen Filmfestivals freigelegt und jüdische Friedhöfe in den Balti- von Toronto aufgrund der israelischen Bei archäologischen Ausgrabungen in schen Staaten, wo die jüdischen Politik hinsichtlich der Palästinenser Jerusalem wurde ein Teil der Pil ger - Gemein den während des Zweiten gegen den Festival-Fokus Tel Aviv straße, die zum Zweiten Tempel führt e, Welt krieges großteils zerstört wurde n, pro testiert. Das Festival mache sich freigelegt. Als die Briten Frederick Bliss un tersuchen, um so die letzten Erin - „ob nun mit Absicht oder nicht, zu einem und Archibald Dickey sie im Jahr 1890 ne run gen an das einst blühende jüdi - Teil der israelischen Propaganda ma schi- entdeckt hatten, war die Exis tenz der sche Leben zu erhalten und die Holo- ne rie“ . Daraufhin veröffentlichten Straße schon seit mehr als 100 Jahren caust-Gedenkstätten vor dem Verfall zahlreiche namhafte Künstler – Jerry bekannt. Doch nach dem Ende der zu bewahren. Das Projekt Lo Tishkach Seinfeld, natalie Portman, Sacha Ba - Aus grabungen war die Straße wieder – Niemals Vergessen wird koordiniert ron Cohen, Lisa Kudrow u.v.a. – ein zugeschüttet worden, ebenso weitere von der Europäischen Rabbinerkon - Gegenstatement, in dem sie die Stig - Teile im Jahr 1937 und von 1961 bis ferenz. Jugendgruppen aus Litauen, matisierung israelischer Künstler an - 1967. nun wurde die Pilgerstraße in Lettland und Estland werden daran prangerten: Diese würden ein dyna - der Shiloach Ebene südlich des Tem- mitarbeiten. misches Kino repräsentieren, israels pelberges freigelegt. offenen, unzensierten künstlerischen israel arbeitet mit westafrikanischer Ausdruck und gäben sich niemals für christen helfen bedürftigen Juden wirtschaftsvereinigung zusammen die Propaganda irgendeiner Regie rung zu den hohen feiertagen israels Außenminister Avigdor Lie - her. Die internationale Freundschafts ver- einigung von Christen und Juden hat ber man unterzeichnete im Zuge eines assaf ramon US$ 4,6 mio. zur Verfügung gestellt, offiziellen Aufenthalts in nigeria ein neben seinem um bedürftigen israelis den Erwerb Abkommen zur Zusammenarbeit mit Vater beerdigt des Essens für die Hohen Feiertage 15 westafrikanischen Staaten. Drei Der israelische Pi - zu ermöglichen. 46.000 Gutscheine von ihnen – Guinea, mali und niger - lot Assaf Ramon , 20, werden an die Betroffenen verteilt haben bislang keine diplomatischen der beim Absturz und können in den lokalen Super- Ver bindungen zu israel. Die Koope ra- seiner F-16 in den Shimon Peres märkten eingelöst werden, außerdem tion soll die Bereiche Bildung, Land - Bergen von He bron mit Assaf Ramon werden von Latet und Colel wirtschaft, Kultur und Wirtschaft ums Leben gekom - 15.000 Geschenkkörbe mit Lebens - umfassen und kann auch auf weitere men ist, wurde neben seinem Vater, mit teln verteilt. Bereiche ausgedehnt werden. dem As tro nau ten ilan Ramon, beer - digt. ilan Ramon war im Jahr 2003 die meisten israelischen Juden geheimdienst: ron arad starb beim Unglück mit US-Spaceshuttle positiv gegenüber deutschland mitte der 1990er Columbia gestorben. Eine am 10. September von der He - Ein Bericht des israelischen militär ge- Jementische jüdische Schule brä ischen Universität in Jerusalem heimdienstes hat bestätigt, dass der und der deutschen Friedrich Ebert vermisste israelische Pilot Ron Arad Stiftung veröffentlichte Umfrage hat bereits mitte der 1990er gestorben ist, gezeigt, dass ein Großteil der israeli - so die Tageszeitung Yediot Achronot. schen Juden Deutschland positiv Arad sei wahrscheinlich neun Jahre gegenüber steht. Bei der Befragung de r lang am Leben und in libanesischer 1.200 jüdischen und 500 arabischen und iranischer Gefangenschaft gewe - israelis gaben 95% an, sie würden sen, nachdem sein Flugzeug 1986 im A P A

deutsche Produkte kaufen. 52% der Libanon abgestürzt war. Dennoch © israelischen Juden sind zufrieden mit würde israel auf jeden Fall weiterhin drei jüdische familien Deutschlands nahostpolitik, bei den nach ihm suchen, verlautbarte das verlassen den Jemen Arabern sind es 27%. Weiters ergab Büro des Premierministers als Ant - nachdem im vergangenen Dezember die Umfrage, dass 83% der säkularen wort auf den Bericht. Denn „so lange ein jemenitischer Jude von einem israelis die Beziehungen ihres Staates wir keine schlüssigen Beweise für das Ge- mos lem getötet worden war, haben zu Deutschland als normal ansehen, genteil haben, nehmen wir an, dass Ron nun drei jüdische Familien den Jemen während bei den streng Orthodoxen Arad am Leben ist“.

38 September 2009 - Elul/Tischri 5770 JÜDISCHE WELT • AUSLAND madonna begeistert von Vandalen im jüdischen Viertel Forschung; Erdbeobachtungsfor - israelischer energie von Budapest schung und angewandte Forschung; Für madonna sei israel die „Ene r gie- Eine menge von 500 Demonstranten, Weltraumkommunikation und die hauptstadt der Welt“, meinte die Sän - darunter neonazis und Skinheads An wendung von Bodeneinrichtun - gerin, die sich seit Jahren mit der hat in Budapests jüdischem Viertel gen und Bodensegmentsinfrastruk tur. Kabbalah-Lehre beschäftigt, bei einem randaliert und mehrere Personen tät - Auftritt in Tel Aviv. „Wenn wir hier in lich angegriffen, um die jährige danone-namensgeber gestorben Frieden zusammen leben können, können Homosexuellenparade zu stören. Die Der namenspatron und Ehren vor sit - wir auf der ganzen Welt in Frieden le ben “, ungarische Polizei musste Tränengas zende des Joghurt-Unternehmens rief sie den 50.000 menschen zu, die und Schlagstöcke gegen die Vandalen Dan non (in Europa bekannt unter gekommen waren, um sie zu sehen. einsetzen, mehr als 30 Personen wur - dem namen Danone ), Daniel Carasso, Es war ihr erstes Konzert in israel seit den verhaftet. verstarb am 17. mai 103jährig in Pa - 16 Jahren. ris. Der Sohn sephardischer Juden, stiftung übernimmt sh´ma magazin de ren Vorfahren 1492 aus Spanien Die Lippman Kanfer Familienstiftung ver trieben worden waren, wurde im wird mit Hilfe einer nGO das ma ga- griechischen Thessaloniki geboren. zin Sh´ma: A Journal of Jewish Respon si - Carassos Vater isaac hatte, laut An ga - bility vom Verlag Jewish Familie and Life ben der new York Times, den Joghurt übernehmen, der in finanzielle Schwie - im Jahr 1919 in Barcelona entwickelt rigkeiten geraten war. Herausgeber und nach seinem Sohn, dessen katala - wird Josh Rolnick von der Lippman nischer Kosename „Danon“ war, be- Kanfer Stiftung, Susan Berrin wird nannt. Dieser trat in seine Fuß stapfen, auch weiterhin als Chefredakteurin studierte Bakteriologie am Pasteur in - fungieren. Eine umfassende Aus wei- stitut und erwarb 1923 ei nen Di plom- tung von Angebot und Auflage ist in kaufmannstitel in mar seille. Planung. 1929 expandierte das Unternehmen nach Frankreich, doch schon 1941 religionsfreiheit musste Carasso vor den nazis in die Die in Tel Aviv neu gegründete Or - USA fliehen. Dort vergrößerte er sein ganisation Hiddush (Hebräisch für Joghurt-imperium enorm, indem er innovation, Erneuerung) tritt für vol - dem Joghurt Erdbeermarmelade hin - le Religionsfreiheit und Vielfalt ein. zufügte. 1959 wurde es von Beatrice Diese würde im israelischen Staat feh - Foods übernommen. Carasso kehrte len, so Hiddush in einem State ment. große synagoge in Budapest nach Europa zurück und belebte Da - ist 150 Jahre alt none in Spanien und Frankreich neu, israelische umweltorganisationen Die Synagoge in der Dohány utca in erweiterte die Pro dukt palette, bis er bekommen us$ 1,5 mio. zuschuss Budapest feierte am 6. September ih ren sein ehemaliges Unternehmen 1981 Dreizehn israelische Umweltorga ni- 150. Geburtstag. Sie gilt als die zweit - von den Ameri ka nern zurückkaufte größte Synagoge Europas und bietet sationen werden insgesamt US$ 1,5 mio. an Zuschüssen vom Jewish Fun- und das Konglo m e rat in Groupe Da - bis zu 6.000 menschen Platz und hat none umbenannte. 2.840 Sitz plätze . Das neo-romanisch- ders network und dem Richard und eklektizistische Bauwerk, dass zu den Rhoda Goldman Fund erhalten, unter ihnen Bustan, Derech Hateva, Eco- auf der Jagd nach der meerjungfrau berühmten Se henswürdigkeiten der Ocean, israel Green Building Council in den letzten monaten häufen sich ungarischen Hautpstadt gehört, wur- und Sviva israel. Berichte, nach denen menschen in de am 6. Sep tember 1859 eröffnet. Ki riat Jam eine Art meerjungfrau be - Oberrabbiner Robert Frolich kommen - Kooperation im weltraum obachtet haben sollen. natürlich tiert den Jahrestag mit den Worten: Die israelische und die italienische glauben die meisten nicht an solche „Trotz zweier Weltkriege und dem Schre k - Welt raumagentur haben bei der Paris Geschichten, trotzdem zieht es immer ken des Holocausts hat diese Synagoge ni e Air Show ein bilaterales Abkommen mehr israelis mit Kamera am be sag - aufgehört als ein religöses Zentrum für zur friedlichen Erforschung des Welt - ten Strand. Auch die Stadt verwaltung die Jü dische Gemeinschaft in Budapest zu raumes unterzeichnet. ist auf den meerjungfrau-Zug aufge - wirken.” Aus Anlass des Jubiläums Das Fünfjahresabkommen beinhaltet sprungen und hat angekündigt, dem - ge staltete die Gemeinde eine Ausstel - fünf Schlüsselbereiche für Koopera - jenigen eine Belohnung von US$ 1 lung zur Geschichte der Synagoge, die tion: Weltraumforschung, inklusive mio. zu zahlen, der einen Beweis für nationalbank brachte eine Erinne - dem Austausch von Professoren und die Existenz des meerwesens bringen rungsmünze heraus. Forschern; Weltraumwissenschaft und kann – Foto genügt.

September 2009 - Elul/Tischri 5770 39 JÜDISCHE WELT • AUSLAND

Oktober kon ferenz „Durban II“ in Genf Abstand. Die im September nach Ehud Olmerts Ab - Europäische Dele gier te verlassen als Protest gang zur Kadima-Vorsitzenden gewählte Das war 5769 gegen die aufwiegelnde antiisraelische Rede Tzipi Livni schafft es nicht, eine Koalitions - des iranischen Präsidenten Ahma di ne jad den regierung aufzustellen und Premier ministe - Konferenzsaal. rin zu werden. Israels Präsident Shimon um ihre Soli da rität mit Israel und dessen Kampf ge gen die Hamas zu betonen. Der Republikaner Arlen Specter läuft zu den Peres ruft daraufhin Neuwahlen aus. De mokraten über, was dazu führt dass es Ein Säureanschlag auf das Jüdische Theater Die aufgrund der scharfen anti-israelischen zum ersten Mal seit Jahr zehnten keinen jüdi - in Budapest kurz vor Rosch Ha schanah ver - Rhe torik von Venezuelas Präsi dent Hugo schen Republi ka ner im US-Senat gibt. Cha vez ohnehin bereits ge schwächte jüdische stärkt die Besorgnis über einen wachsenden In Tel Aviv beginnen die Feier lich kei ten zum Antise mitis mus in Ungarn. Gemeinde des Lan des erleidet einen erneute n Rück schlag, als eine Synagoge in der Haupt - 100jährigen Jubiläum. Die Rabbinerin Julie Schonfeld wird als erste stadt Caracas verwüstet wird. Frau zur neuen Exekutiv-Vize prä sidentin der Mai Der Animationsfilm „Waltz with Bashir “ von Ari Rabbinatsver samm lung der konservativen In ihren Reden während der jährli chen AIPAC- Bewegung in den USA ernannt. Folman über den Libanon-Krieg erhält den Gol den Globe für den besten fremdsprachi - Konferenz in Washington plädieren US-Vize - gen Film. präsident Joe Biden und Senator John Kerry November dafür, zum Schutze Israels gegen den Iran Der Demokrat Barack Obama wird mit 78% Nach dreieinhalb Wochen wird „Ope ra tion vorzugehen, doch gleichzeitig rufen sie auch der jüdischen Stimmen zum ersten afroame - Gegossenes Blei“ beendet – 1.300 Palästi - Israel zur Einstellung seiner Siedlungsaktivi - rikanischen Präsiden ten der USA gewählt. nen ser und 13 Israelis sind bei den Kämpfen tä ten auf. In den darauf folgenden Wochen Der amerikanische Koscher fleisch pro duzent ums Leben gekommen. Die Raketen der Ha - bleibt das amerikanisch-israelische Verhält ni s „Agriprocessors“ muss Konkurs anmelden mas reichten bis zu den israelischen Städten angespannt, denn auch Präsident Oba ma und wird an ein kanadisches Unternehmen Yav neh, Beersheva und Kiryat Gat. und andere Regierungsmit ar beiter verlangen verkauft. Als Papst Benedict XVI. die Exkom mu ni zie - einen Stopp der israelischen Siedlungen. Rahm Emanuel wird zum Stabschef des rung eines den Holocaust leugnenden Bi - Papst Benedict XVI besucht Israel und das Weißen Hauses ernannt und hält da mit eine schofs aufhebt ist das ein Rückschlag für die Westjordanland. In Bethle hem fordert er ei ne n Schlüsselposition im Ver wal tungsteam von katholisch-jüdischen Beziehungen. palästinensischen Staat. Als ein palästinensi - US-Präsident Obama inne, vor allem auch scher Kleri ker bei einer interkonfessionellen Februar was israelbezogene Themen betrifft. Konferenz in Jerusalem Israel des Mo r des an Die Kadima-Partei von Tzipi Livni kann sich bei Frauen und Kindern sowie der Zerstörung Der säkulare Geschäftsmann Nir Bar kat wird den Wahlen in Israel zwar als stärkste Ein zel - Bürgermeister von Jeru sa lem. von Moscheen beschuldigt, verlässt der partei behaupten, doch der rechte Block, an - Papst bald darauf das Gebäude. Außerdem Bei einem Terroranschlag auf das Chabad Haus ge führt von Ben ja min Netanyahu vom Likud, sehen manche Israelis die Stellungnahmen in Mubai, Indien, werden dessen Di rektoren hält die Mehrheit der Knessetsitze. von Benedict XVI zum Thema Holocaust als Gavriel und Riv ka Holtzberg, und vier weitere Avigdor Liebermans Partei „Yisrael Bei teinu” unzureichend an. Personen getötet. überholt die Arbeiterpartei und ist nun mit 15 Präsident Obama und Israels Premier Ne tan - Knessetsitzen die drittstärkste Kraft im israe - Dezember yahu treffen sich erstmals im Weißen Haus. lischen Par lament. Einen Monat später ge he n Der US-Präsident spricht von einem Zeitplan Israelische Sicherheitskräfte entfer nen jüdi - Li kud und Yisrael Beiteinu eine Regie rungs- sche Siedler aus einem be setz ten Haus in für das Vorgehen der USA gegen die irani - Koalition ein und der umstrittene Lieberman schen Atompläne, betont aber auch, dass Is - He bron. Eine Welle der Gewalt zwischen übernimmt den Pos ten des Außenministers. jüdischen Extremis ten und Palästinensern rael „schwierige Schritte“ wie den Stopp sei - im Westjor dan land ist die Folge. ner Siedlungen machen muss. Netanyahu März bestätigt sein Inter es se an einem dauerhaf - Der Kollaps des Madoff-Imperiums reißt auch Die Regierung unter US-Präsident Obama ten Frieden, lässt sich aber nicht auf eine zwei jüdische Organisat io nen mit in den Ruin hält den ersten Seder in der Geschichte des Zwei staa tenlösung festlegen. und zieht die ge samte jüdisch-philantrope Weißen Hauses ab. Welt in Mitleidenschaft. Die vorsichtigen Formulierungen in Benja min Juni Die auslaufende Bush-Adminis tra tion ermu - Netanyahus Antrittsrede lassen seine Posi tio n Bei seiner Rede in Kairo in Richtung der tigt den neuen US-Präsi den ten Barack Oba ma in Bezug auf wich t ige Themen in Israel und ver - mos lemischen Weltgemeinde be schreibt US- zur Weiterführung des Weges in Richtung ei - schiedene Übersee-Regierungen be tref fend Präsident Obama Israel und die USA als eine nes eigenständigen palästinensischen Staa te s. of fen. durch ein unzerstörbares Band verbundene Beim tödlichsten Verkehrsunfall in der israeli - Gemein schaft, kritisiert die Holocaust leug - schen Geschichte kommen 24 russische Rei - April nung in der arabischen Welt und die Ver - seleiter ums Leben. Dies bedeutet auch eine n Israelische und amerikanische Juden versam - wendung palästinensischer Anlie gen zur Rückschlag für die Bemühungen um eine meln sich, um Birkat Hacha mah zu sagen, Ablenkung der arabischen Bevölkerung von ver mehrte touristische Erschließung der ein Segensspruch für die Sonne, der nur alle anderen Proble men . Dennoch wird er von südisraelischen Stadt Eilat. 28 Jahre rezitiert wird, wenn die Sonne die - manchen Mit gliedern der jüdischen Gemein - selbe Position am Firmament wie bei ihrer schaft für sein Beharren auf einem israelische n Im Zuge der „Operation Gegossenes Blei“ Erschaffung einnimmt. Siedlungsstopp kritisiert. Auch der Iran mar schieren israelische Trup pen in den Ga - würde zu sanft behandelt. zastreifen ein, um den Beschuss israelischer Die Entdeckung eines Terrornetz werks der Städte durch Hamas-Raketen zu unterbinden. His bollah in Ägypten verschärft die Konflikte Alysa Stanton wird als erste afroamerikani - zwischen den prowestlichen Gemäßigten im sche Rabbinerin vom Jüdisch-reformierten Januar Nahen Osten und den vom Iran beeinfluss - In stitut für Religion am Hebrew Union Als Antwort auf massiv-antisemitische und ten Radikalen, ebenso wie bei den regionalen College ordiniert. anti-israelische Demonstrationen in Europa Interessen Israels und Ägyptens. Die Vereinigten Jüdischen Gemein den än - aufgrund des Gazakrieges organisieren die Eine große Zahl jüdischer und israelischer A k - dern ihren Namen in Jüdische Fö de rationen jüdischen Ge mein den Gegenkundgebungen, tivisten nimmt von der UN-An tirassis mus - von Nordamerika und ma chen Jerry Silver -

40 September 2009 - Elul/Tischri 5770 JÜDISCHE WELT • ISRAEL man zu ihrem Präsidenten. Synagoge in Petach Tikva Ein Sicherheitsmann wird getötet, als ein für seine antisemitische Einstel lung bekannter Schütze im US Holo caust Memorial Mu - zum Gedenken an Chajim Weisz s.A. seum in Washing ton das Feuer eröffnet. Bei seiner Rede an der Bar-Ilan Uni versität drückt Israels Premier Ben jamin Netanyahu seine vorbehaltlich e Unterstützung für die mögliche Grün dung eines demilitarisierten palästinensischen Staat aus. Die Oba ma-Ad - ministration wertet dies als „positiven Schritt“, während die Paläs ti nen serbehörde ihr Missfallen kund tut. Der ehemalige Sowjet-Dissident Na tan Sha - ransky wird zum Präsiden te n der Jewish Agency for Israel gewählt. Am Ende der „Holocaust Era Assets Con fe ren - ce “ in Prag unterzeichnen 46 Staa ten die Terezin Deklaration, eine unverbindliche Liste von Leitsätzen, die eine schnellere, offenere und trans parentere Restitution von Kunst ge gen ständen und privatem Eigen tum ermögli chen sollen. Aufgrund der Unruhen nach den iranischen Wahlen verlangen jüdische US-Organisa tio nen von der Regie rung mehr Unterstützung für die Demon s tran ten und schärfere internatio - nale Aktionen zum Stopp des Nuklear pro - gramms der islamischen Republik. Der Rohbau des zentralen Bet Knesset „nigune Chajim“ - benannt nach Als sich die Debatte um die Reform des US- Chajim Amos Weisz s.A ., der im Alter von 18 Jahren einer schweren Krankheit Ge sundheitssystems zuspitzt, stellen sich erlegen ist - ist vollendet. die jüdischen Organisa tio nen bei verschiede - nen Schlüssel stel len hinter Präsident Oba m a, Die Familie von Chajim Amos Weisz s.A. stammt aus Wien und den berühm - da dies auch der rapide alternden jüdischen ten sieben burgenländischen Gemeinden („Schewa Kehillot“). Seine Eltern Ge meinschaft zugute kommen würde. Gabi und Kochava Weisz und seine Großeltern Alfred und Schulamit Weisz haben dieses Projekt im Andenken an ihren viel zu früh verstorbenen Sohn bzw. En- Juli kel sohn ins Leben gerufen. Der Anführer der Bande, die für die Ent füh - rung, Folterung und Ermor dung des franzö - Der Bau der Synagoge ist für die expandierende religiöse infrastruktur von sischen Juden Ilan Ha limi im Jahr 2006 ver - Petach Tikva von großer Bedeutung, und so hat die Stadtverwaltung ein antwortlich ist wird zu lebenslanger Haft ver - Grunstück an einem der schönsten Plätze für den für den Bau zur Verfügung urteilt. gestellt.. Die als Bauträger und Betreiber ins Leben gerufene Organisation „ni- US-Präsident Obama trifft sich erstmals im gu ne Chajim“ wurde als gemeinnützige „non profit“- Organisation staatlich Weißen Haus mit den Vor sit zenden von 14 anerkannt. jüdischen Organisatio nen. Diese äußern kei - ne direkte Kritik an Obamas Ruf nach einem Am Festakt zur Fertigstellung des Rohbaues nahmen unter anderem der Bür - is rae lischen Siedlungsstopp, geben jedoch germeister von Petach Tikva, Izik Ochion , dessen Stellvertreter Motti Sefet , der zu bedenken, dass der Eindruck entstehe, er Generaldirektor der Stadtverwaltung sowie Architekten und ingenieure teil. wür de mehr Druck auf Israel als auf die in den Ansprachen des Bürgermeisters sowie von Gabi Weisz wurde hervor - Palästinenser und arabische Staaten ausüben . gehoben, dass dieses Zentrum nicht nur als Bet Knesset und Bet midrasch Etwa 8.000 Athleten aus aller Welt neh men zum täglichen Lernen dienen wird, sondern auch als Gemeindezentrum mit an den 18. Maccabiah-Spie len teil, darunter Küche und Festsaal für Festlichkeiten, wie Kidduschim, Britot, Bar mizwa und auch der US-Olympia-Schwimmer Jason Hochzeiten – insbesondere für finanziell schwächere Schichten. Das Gemein - Lezak . Er kann vier Goldmedaillen für sich dezentrum „Ulam hachessed“ wird bis zu 600 Per sonen Platz bieten. beanspruchen, doch Israel erringt mit Abstand die meisten Medaillen bei den dies - Weitere informationen: [email protected] jährigen Spielen. T: 00 972 43-1-2148011 F: 00 972 43-1-2148010 August E: [email protected] Ein maskierter Schütze überfällt ein Homo - sexuellenzentrum in Tel Aviv und tötet zwei Menschen. Dutzende werden verwundet. In ganz Israel werden daraufhin Solidaritäts - kundge bungen mit den Opfern und der ho - Sponsoren für die mo sexuellen Gemeinschaft des Landes innenausstattung abgehalten. sind willkommen!

September 2009 - Elul/Tischri 5770 41 KULTUR • INLAND

lich gestrichen habe, er wurde dann aber doch veröffentlicht. ich versuche oft, nicht wertend zu schreiben, ich möchte menschen nicht eine mei - nung vordenken. „Fühlbarer Aber nun zur konkreten Frage: Ge - nausowenig wie israels Politik zu kri - machen, tisieren nicht antisemitisch ist, muss man hier zwischen dem Staat israel - wie sich ein oder der idee eines Staates israel - und einem Kriegsinteresse in Gaza junger Mensch differenzieren. Weil ich mit menschen in israel gesprochen habe, konnte ich zumindest ansatzweise nachvollzie - in Israel fühlen hen, was Beweggründe für eine Un - ter stützung des Krieges sein können. kann“ inhaltsleere Friedens demonstratio ne n in Europa halte ich mittlerweile für Die 23-jährige Wienerin Clara Trischler Und dann die andere Ebene: die Ge- naiv: natürlich wollen die meisten in absolviert zur Zeit einen Freiwilligen - schichten der menschen, die im aktu- israel Frieden, aber auf das wie ? ge - dienst in Yad Vashem und bloggt dabei ellen israel leben und wie jeder eine ben die Protestantinnen auch keine aus Israel für fm4.at, den Internet-Auf - andere Sicht auf dieses Leben, diesen Antwort. tritt des ORF-Radiosenders FM4. „Die Konflikt, diese Geschichte haben. ich halte die Vereinheitlichung des Gemeinde“ sprach mit ihr über ihre Mo - Staa tes israel mit einem Kriegs in ter - ti vation, als Nichtjüdin ein Jahr in Israel Dies ist Ihr erster Israel-Aufenthalt. Wie es se in Gaza für gefährlich, weil mir zu verbringen, und ihre Beiträge für FM4 : kommen Sie mit der Sprache zurecht? nicht immer ganz klar ist, warum die - wie eine junge Österreicherin das Leben, ser Konflikt soviel mehr Aufmerk sam - ich bin nicht jüdisch und versuche hier die Menschen und die Politik in Israel keit bekommt, als etwa Darfur. Weil ein wenig Hebräisch zu lernen, an- erlebt. viele israelis europäische Exilantin nen fangs auch in einem Kurs, jetzt im sind? Weil israel ein recht „westli - freieren Sprechen, mit Kinder bü - VON ALEXIA WEISS cher” Staat ist, umgeben von Staaten chern. ich scheitere und verständige mit arabischer Kultur und Tradition? mich. Die Schriftsprache zu lernen war natürlich spielt unsere Rolle in der wie einen Code zu knacken und das Shoa mit hinein. ich muss jedesmal Wie kamen Sie auf die Idee, einen einjäh - Gefühl, langsam die bezeichnete Welt rigen Freiwilligendienst in Yad Vashem schlucken, wenn menschen nach is- um einen herum verstehen zu kön - zu absolvieren? rael reisen, um dann über ihre vorge - nen. Und ich mag den Klang der Spra - fertigten Positionen gegenüber „den in einem moment von Zukunfts verlo- che. Das Sprechen zu lernen ist wie Juden” zu sprechen. renheit habe ich einen Alternativplan sich gerade erfundene Worte merken gesucht, im außereuropäischen, weni - zu wollen. ich fühle mich da zerrissen, die Presse ger planiert-globalisierten Ausland. in Europa scheint mir sehr solidarisch in früheren, politischeren Tagen gab Wie lange haben Sie vor, in Israel zu blei - mit dem palästinensischem Under dog, es schon einmal diese idee, aber noch ben? in israel meint das Fernsehen recht keine Gelegenheit, als Frau einen offen, dass Gaza das israelische Pu - insgesamt ein Jahr, bis September. ich Gedenkdienst zu machen. Damals gab blikum außerhalb des Krieges nie kann mir aber durchaus vorstellen, es für mädchen nur sehr unattraktive wirklich interessiert hat. später für eine Weile wiederzukom - Stellen in Auschwitz und Westerbork. Es ist ein natürlicher Reflex, auf Seite men. Dieses Land lässt wenige los, Erst war nur die idee is ra el interes - der Palästinenser zu stehen, wenn man sant und, so ohne eingehauchtem Le - die so lange hier leben. hört, was man hört. Aber man hört ben, abstrakt, festgemacht in Bil dern eben oft nur, was man hören möchte. von sandfarbenen Städten und süßem Sie nutzen Ihren Jerusalem-Aufenthalt Die informationen sehen in den ver - minztee. auch, um auf FM4 zu bloggen. In Ihrem schiedenen Staaten sehr unterschied - ich schreibe, und zwar Drehbücher ersten Beitrag diesen Januar schrieben Sie lich aus und ich finde es unreflektiert, und Geschichten. Für mich stand auch unter dem Titel „Der Alltag in Jerusa - medien im Krieg leichtfertig zu glau - im Vordergrund, dass ich in meiner lem” u.a. Folgendes: „Gleichzeitig frage ben. Arbeit mit vielen menschlichen Leben ich mich, warum die Demonstrationen in konfrontiert bin. in einer Akte über Wien aus der Ferne mehr wie Anti-Israel- Schließen Sie hier israelische Medien mit Rassenschande findet man etwa Lie - als Anti-Kriegsdemos aussehen. Das hal t e ein? besbriefe zwischen Juden und nicht - ich für gefährlich.” Warum ist dies ge - Definitiv. Das ist bemerkenswert jü dinnen, Abschiedsbriefe von Eltern fährlich? spannend, wie medial in israel gegen - aus Deportationszügen, die über das Das ist interessant, weil ich diesen über dem Krieg – natürlich - eine ganz Rote Kreuz vermittelt worden sind. Satz in meiner letzten Fassung eigent - andere Haltung eingenommen wurde

42 September 2009 - Elul/Tischri 5770 KULTUR • INLAND als im Rest der Welt. Hier finde ich steht, sich verteidigen können möchte . ha be ich die Stellungnahmen der äh nelt israel ein wenig den Vereinig ten ich finde es aber traurig, dass 18-,19- Soldaten gelesen, die von bewussten Staaten: wenn sie eine meinung ha- jährige menschen nicht nur mehrere Vergehen gegen Zivilistinnen spre - ben, dann lassen sie sich nicht davon Jahre unfrei gemacht werden, sondern chen, von menschenrechtsver letzun- beirren, dass sie oder darauffolgende sie in ihrer formbaren Jugendlichkeit gen und unnötiger Gewalt, ich habe Taten weltweit Aufsehen erregen, im oft Befehlen folgen, deren Bedeutung mit Soldaten aus dem Libanon-Krieg Gegenteil, sie fühlen sich dann gera - ihnen erst später klar wird. Viele gesprochen und aus der Zeit der letz - dezu erst recht im Recht, als Außen - junge Erwachsene sind nach diesen ten intifada. mit einem Palästinenser, seiter, als Unverstandene, als „mave- Jahren traumatisiert. der im Gefängnis war, weil er zur Zeit rick”, wie Sarah Palin das in ihrem man soll sich durch die omnipräsenten der intifada neben jemandem stand, Wahlkampf immer sehr amüsant aus - bewaffneten jungen Soldaten sicherer der einen Stein geworfen hatte. Aus - drückte. Das mediale missverständ nis fühlen. Aber das Bild der Armee als ser dem sieht jeder, der einmal an ei- des Krieges, die misswahrneh mung - moralische instanz würde ich jetzt nem Checkpoint vorbeifährt, wie lange nicht erleichtert worden durch das ein mal in Frage stellen. Also so Palästinenser aufgehalten und wie sie Feh len von internationalen Journa - bezeichnet sich die Armee selbst, weil behandelt werden, wie aufgrund der list innen in Gaza - kann ja nur auf sie oft Flugblätter abwirft, bevor sie Hautfarbe oder des Ausse hens der unterschiedlichen Positionen beruhen. Häuser bombardiert, damit Zivilist in - Ein reiseprozess verlängert wird. nen in Gaza - wohin? - fliehen können. Als „naiv” bezeichnen Sie die Sicht, dass Immer wieder werden in Ihrem Blog jun- Eine Armee zu haben ist ja völlig in ge Erwachsene zitiert. Wie finden Sie Ihre „die Hamas den Waffenstillstand mit Ord nung, aber ihre Wertigkeit im is ra - Quassam-Raketen brach, woraufhin Isra - Gesprächspartner, wie finden Sie Ihre elischen Lebenslauf, ihren politischen Themen? el hunderte Menschen auf einen Schlag Einfluss im öffentlichen Leben finde tötete”. Woraus resultiert diese Naivität? ich problematisch. Dass sie nämlich ich unterhalte mich viel mit men schen , Was ist Ihrer Meinung nach die richtige Einfluss auf die Kunst nimmt, auf ich gehe offen durch die Welt, ich rei se Sicht? mu sikerkarrieren. Aber auch einfache in besetzte Gebiete und durch is ra el, man macht es sich einfach zu leicht, private Leben, Berufsbewerbungen rede mit israelis und Palästinen sern, ein Leben zu leben, auf das der Kon- vom Armeedienst abhängen können. lese viel, sehe mir Filme an. im inter- flikt keinen Einfluss hat, sich, sobald Dass vorausgesetzt wird, dass man net gibt es Videos von men schen, die hier in extremen Bedingungen, in etwas passiert, darüber zu informie - damit einverstanden ist, sich militä - Sde rot oder Gaza, leben. Die Themen ren. Und dann zu sagen: in der Zei - risch zu beteiligen und zwar nach de n kommen durch das tägliche Leben zu tung beginnt die Zeitleiste bei 27. De - Regeln eines politischen System oder mir, akuter war das aber natürlich zember. Der Konflikt ist nicht vergan - einer Regierung, die menschenrechte während des Krieges, als ich das Be- genheitslos, es geht nicht mehr da- nicht besonders genau nimmt, die dürfnis hatte, zu erzählen, wie es ei - rum, wer diesmal angefangen hat. in Wer te und Grenzen vertritt, an die nem israelischem Soldaten vor Gaza Wahrheit werden doch keine Kriege man möglicherweise nicht glaubt. begonnen, weil überraschend attackiert geht, oder einem Österreicher, der israel wegen gefallener Raketen ver - wurde, Kriege sind geplant. Sie meinen, mit den Menschenrechten lassen möchte. Die naivität entspringt also Unin for - wer de es seitens Israels nicht so genau miertheit. natürlich muss sich nicht genommen. Beruht diese Einschätzung meine Berichte sind persönlich, ich lie - fere keine politischen Analysen, son - jeder mit dem Konflikt im nahen Os- auf persönlichen Beobachtungen, aus Ge- dern will fühlbarer machen, wie sich ten auseinandersetzen, menschen le- sprächen mit Israelis oder aus Medien- ein junger mensch in israel (vergleich - ben woanders ja ganz andere Leben. berichten? Können Sie Beispiele nennen? bar mit einem jungen menschen in Aber viele - gerade außerhalb israels ich bin in Kontakt mit einem Paläs ti - Österreich) fühlen kann. Welche - haben so extreme, vorgefertigte mei - nenser aus Gaza, der nach einer israe - motivationen und Gedanken in der nungen, die einfach irgendwo abgele - lischen Bombe an den Checkpoint Luft liegen oder nicht ausgesprochen sen oder zurechtgelegt, übernommen Rich tung israel gebracht, dort acht werden, welchen Ausdruck Streetar - worden sind. Stunden blutend liegen gelassen wur - tists dafür finden. Es schadet ja nicht, de und dann später deshalb in israel sich die Frage zu stellen: Was würde Sie beschreiben in Ihrem Blog auch eine sein Bein amputiert bekam. ich bin in ich tun, wenn ich drei Jahre militär - Anti-Kriegs-Demo, bei der Demonstran- Kontakt mit menschen, die versuchen , dienst leisten müsste oder sonst nicht ten von einem Polizisten am Telefon als menschen in der Westbank beim Er - mehr nach israel einreisen könnte, „trash of the country” bezeichnet werden. langen von Baugenehmigungen zu wo meine Großeltern leben?

In einem anderen Beitrag geht es um unterstützen, was ein relativ aus - R

Wehrdienstverweigerer, die in Israel mit sichtsloses Unterfangen scheint, so wi e U

Ihr Beitrag über Wehrdienstverweigerer T

Gefängnis bestraft werden. Zivildienst gib t mit Familien, die nächte lang wach ver anlasste einen fm4.at-poster, folgen - L es keinen. Wie empfinden Sie als Ös ter - bleiben, weil gerichtlich genehmigt den Kommentar zu verfassen. „jaja, schon U reicherin das Standing der Armee in der wird, ihre Häuser zu räumen, weil sie ganz einfühlsam geschrieben. mein mit - K israelischen Gesellschaft? wissentlich oder unwissentlich - weil gefühl mit den isralis hält sich aber ange - ich kann nachempfinden, dass ein ve r - nur gemietet - in Gebäuden ohne Bau - sichts deren genozid- und völkerrechts - letzlicher, junger Staat, der zu einem genehmigung leben. verbrechen in grenzen. da ist es nur fair großen Teil aus lange Verfolgten be - im medial zirkulierenden Protokoll und billig in deren militärapparat mitma -

September 2009 - Elul/Tischri 5770 43 KULTUR • INLAND chen zu müssen. ansonsten könnten sie ja den, etwa, wenn sie im Bus nebenein - des, weil es in einem israelischen Le - auch nicht die palästinenser massakrie - andersitzen. Weil sie sich in die Au - ben um anderes geht als in einem ös - ren.” Was dachten Sie, als Sie das gelesen gen schauen, weil sie direkt sind . man terreichischen. Weil menschen auch haben? kann von Fremden, in der Bank, im viel existenziellere Erfahrungen ma - mich besorgt immer, wie verbittert Bus, einfach angeschrien werden, chen, Tod nicht so abstrakt ist. men schen anonym schreiben können, gleichzeitig passiert es auch, dass ei- Dann das Blicken hinter den media - und wie wunderbar es wäre, wenn sie nen fremde menschen aus dem len Filter, ein politisches Scharfstellen ihre Energie oder Empathie in einen nichts auf einen Tee oder ein Schab- in einem Land, das weder nur ein Ga - Zweck investieren würden, anstatt batessen einladen. sich konsequenzfrei in Foren zu er- za-Streifen ist, noch eines, in dem man Die Erinnerung an die Schönheit des leich tern. ich verstehe die Wut über sich vor Cafébesuch und Busfahrten Landes (also auch: Palmen und die Art, in der dieser Krieg geführt fürchten muss, aber eben auch. Über wurde, über den Krieg selbst. Aber Kakteen und Wüste). das Leben wird hier ganz anders wenn man menschen nicht als indivi - Die Angespanntheit des Kriegszu stan - gesprochen. duelle, dreidimensionale menschen mit verborgenen Talenten und ge - zur Person schei ter ten Träumen betrachtet, son - dern national oder religiös schubladi - clara trischler , geb. 1986 in Kor neuburg, aufgewachsen in Wien, so sie am siert, dann macht man es sich unqua - „Schulschiff“ auch die matura ablegte. lifiziert einfach und hat etwas mit den 2004/05 Europäi scher Freiwilli gen dienst in einem Holiday Retrea t für Beteiligten am Konflikt gemein: es ist menschen mit multipler Skle rose in Schott land, 2005 bis 2007 Studium der immer leichter Fremdes, Unbe kann tes Theater-, Film- und medienwissen schaft, der Verglei chen den Literatur wis - zu hassen. senschaft und der Philosophie an der Universität Wien. 2006 bis 2007 Studium am Euro pe a n Film College in Ebel toft (Däne mark). Welche Erfahrungen werden Sie aus 2008 Filmproduktions prak ti kum in Berlin. Teilnahme an Kurzfilmfestivals, Israel nach Österreich mitnehmen? Tätigkeit als Rad iosprecherin für ein österreichisch- slo wa ki sches Jugend pro - Die mentalität. Es ist spannend, in gramm. einem Land zu leben, dass sich viele als Lebensmittelpunkt aussu chen. Derzeit im Rahmen des Gedenk dienstes Freiwilligendienst im Do kumen ta- nicht wie in Österreich sind men- tionsarchiv von Yad Va shem in Jerusalem. Dort sichtet sie letzte Zeugnisse schen hier einfach hineingeboren, von Shoa-Opfern wie Postkarten, Liebesbriefe, Ge burts urkunden, um Ster - sondern treffen an einer besonderen bedaten, geglückte Fluchten und illegale Be ziehungen zu rekonstruieren. Stelle in ihrem Leben die Entschei - Trischler bloggt zudem für den ORF-Radiosender Fm4 aus israel. dung, dass sie hier sein möchten. Weil http://fm4.orf.at/claratrischler die menschen hier miteinander re-

50 Jahre Dachverband PaN - Im Juni wurden zusammen mit dem Bot schafter Gesellschaft für politische Aufklärung des Staates Israel in Österreich Dan Ashbel in den Räumlichkeiten seiner und die BHW-Akademie für Bildung Residenz rot-weiß-rote PaN- Ehrenzeichen verliehen an: den 1. Präsi den ten der und Regionalkultur Ös terreichisch-Israelischen Gesell schaft, Vizebürgermeister a.D. Dr. Sepp Rieder , den 2. Präsidenten der Österreichisch-Israelischen Gesell schaft, Bezirksvor ste her ermordung von Behinderten a.D. Dr. Richard Schmitz , das Vorstands mitglied der Österreichisch-Israe li schen und unerwünschten in der Gesellschaft, Generaldirektor a.D. Komm.-Rat Erik Hanke sowie den Initia tor von ns-zeit Alpine Peace Crossing, Direktor Dr. Ernst Löschner Dreitägiges Seminar in Verbin dung mit einer Studienexkursion Wien- Steinhof und zum einstigen "mord - schloss" Hartheim (OÖ) gibt einen differenzierten Einblick in dieses Kapitel unserer Geschichte und er- möglicht eine intensive Auseinan- der setzung mit der Thematik, vor al lem aber auch mit aktuellen Be - zü gen. 23. bis 25. oktober 2009 k i l s

s Wien und Hartheim/OÖ u H

z Kosten: € 200,-- (für Bus, Unterkunft n i e DZ, Essen), für Studentinnen: € 180,- - H

© info unter: http://www.bhw-n.eu

44 September 2009 - Elul/Tischri 5770 KULTUR • INLAND

Was aber wird den Besucher konkret ein Opfer der Linken, der Antifaschisten, erwarten? „Persönlich nehme ich nun der ‚Ostküste‘ und so weiter. Kärnten einmal an, dass es eine hagiographi - braucht ihn, und wenn er nicht mehr lebt, sche Ausstellung zum verstorbenen dann eben als Toten, und so wird flugs Landeshauptmann werden wird, die eine Wallfahrtsstätte errichtet und das mit jede kritische Auseinandersetzung öffentlichen Geldern. 85.000 Euro sollen mit seiner ideologie, seiner von et- dafür von der Stadt Klagenfurt aus dem „Heldenverehrung lichen Wendungen gekennzeichneten Kul tur bud get zur Verfügung ge st ellt wer - Politik und seiner instrumentalisie- den, das ist der eigentliche Skan dal. Und im Bunker“ rung von unverdauter nS-Vergan gen - vielleicht springt das Land Kärnten ein, heit, Rassismus, Antisemitismus und wenn es doch nichts wird mit der Sub ven - Im Klagenfurter Bergbaumuseum öffnet Fremdenfeindlichkeit ebenso wird tion oder gar die Republik? Keine n Euro am 10. Oktober eine Ausstellung über vermissen lassen wie die durch ihn in und Cent aus öffentlichen Mitteln darf es Jörg Haider ihre Pforten. Das Datum ist Bewegung gesetzte Verschleierung für dieses obskure Unternehmen g eben. doppelt bedeutsam: 1920 fand an diesem der Grenze zwischen demokratischer Eine Jörg-Haider-Schau ist schlicht weg kein Tag jene Volksabstimmung statt, bei der Politik und rechtspopulistischer De- öffentliches Anlie gen, vor allem dann, sich die Südkärntner für den Verbleib bei ma gogie“, sagt Brigitte Bailer-Galanda , wenn es nur da rum geht unreflektiert eine Österreich aussprachen. 2008 sollte es wissenschaftliche Leiterin des Do ku- Art hagiographisches Potpourri zu zeigen.“ der letzte Lebenstag des amtierenden mentationsarchivs des Österreichi - Gerhard Finding , Direktor des Berg - Lan deshauptmanns von Kärnten werden. schen Widerstands (DÖW), von der baumuseums sowie Kurator der Aus - In den Morgenstunden des 11. Oktober „Gemeinde“ nach ihrer Einschätzung stellung versteht nach Lektüre der fuhr der langjährige FPÖ-Politiker und befragt. Gründer des BZÖ stark alkoholisiert mit durch die Bank kritischen medien be- seinem Dienstwagen mit überhöhter Bailer-Galanda weiter: „Die Ausstel lun g richte die Welt nicht mehr. „Aus Kärn- Ge schwindigkeit in den Tod. Genau ein wird wohl am Haider-Kult weiterbauen ten kommt Zustimmung, aber außerhalb Jahr nach seinem Ableben will nun eine sollen, worauf ja auch der Eröffnungs- schwappen hier die Emotionen schon Schau über den Menschen Jörg Haider termin (10.10.) sowie die Ankündigung, hoch.“ Dabei gehe es bei der Ausstel- informieren. Der frühe Zeitpunkt irritiert das Haider-Gedenken zu einem fixen Be- lung we der um Helden vereh rung ebenso wie der Ort der Ausstellung – standteil künftiger Oktoberfeiern machen noc h um eine Werbeaktion des BZÖ, ein ehemaliger NS-Bunker. Entsteht hier zu wollen, schließen lassen.“ Die His to- versichert Finding. Denn: die idee, eine Pilgerstätte für das rechte Lager? rikerin weist zudem darauf hin, dass eine Haider-Schau zu machen, stamme Haider bei Rechtsextremen zuletzt von ihm. Er sei Haider zu Leb zeiten VON ALEXIA WEISS nicht mehr unumstritten gewesen sei, übrigens nie begegnet. Und: „Hier Hel- Wenn man nach schriftlichen infor- „wieweit er als Kultfigur auch dieses La ge r den verehrung zu betreiben, das wäre zu ma tionen zu der Ausstellung über Jörg bedienen wird, kann ich derzeit nicht billig. Es auf diesem Nivea zu machen, Haider sucht, ist man auf verlorenem abschätzen“. das wäre in Kärnten sehr einfach.“ Posten. Pressetext? Fehlanzeige. in fo r - noch schärfere Worte findet Eva „Meine Frau und ich sind am Samstag mationen auf der Homepage des mu- Blimlinger, frühere Forschungskoordi- um sieben Uhr beim Kaffee gesessen und seums? Rudimentär. Auf www.berg - na torin der Historikerkommission de r da haben wir im Radio gehört, dass er ge- baumuseum.at erfährt man (jedenfalls Republik, heute Projektkoordinatorin storben ist“, erzählt der museums di rek - bis Redaktionsschluss Anfang Sep- für Kunst- und Forschungsförderung tor im Gespräch mit der „Ge mein de “. tember) schlicht: „In Vorbereitung: Dr. an der Universität für Angewandte „Und wir sind ja ein öffentliches Mu se - Jörg Haider, 1950 – 2008. Biografische Kunst: „Am 10. Oktober 2009 wird die um, da müssen wir eine Fahne aufziehen. Ausstellung über den verstorbenen Kärnt - Schau „Jörg Haider, 1950 – 2008“ im Ich wohne etwas außerhalb von Klagen - ner Landeshauptmann Dr. Jörg Hai der. Bergbaumuseum Klagenfurt eröffnet. furt und als ich dann im Auto saß, um in Seite in Arbeit … Weitere Informationen Au sstellung ist wohl unpassend, ein Sam - die Stadt zu fahren, da habe ich eine Frau folgen …“ melsurium wird es werden, das Berg - gesehen mit einer Kerze, die kniete vor baumuseum wird zum Schrein, in den einem Wahlplakat Haiders. Und da habe Der Blätterwald rauschte dennoch allerlei Versatzstücke aus dem Leben des ich mir gedacht – da ist et was passiert. bereits kräftig diesen Sommer, vor betrunken in den Tod gefahrenen Landes - Das war der Anfang der Ausstellung. Das allem deutsche medien hielten mit haupt mannes gepackt werden. Es wird war ein paar Stunden nach seinem Tod.“ Hä me und Spott nicht hinter dem eine Heldenverehrung im Bunker werden, Berg. „Jetzt kehrt das tote Idol zurück in Seitdem werkt Finding an der Schau, nichts da mit wissenschaftlicher Bear bei - den Bunker, der heute ein wenig besuch - deren Texte er gänzlich selbst ver - tung, mit kritischer Darstellung, gar mit tes Bergbaumuseum ist“, schrieb etwa fasst. inhaltlich will die Ausstellung Reflexion, nein, nein, nur Schaukelpferd Joachim Riedl auf Zeit online . „Haider nicht den Politiker, sondern den men- und Laufschuhe des Alkolenkers. Viel leic ht sells. Daran hat sich in den zehn schen Jörg Haider zeigen, und wird kann dann auch darüber gelesen werden, Monaten, die seit seinem Tod vergangen dabei in vier Themenblöcke gegliedert dass er ja gar nicht schuld sei, sondern sind, wenig geändert“, formulierte Eli - sein: Erstens die nS-Vergangenheit irgendein ausländischer Geheimdienst. salex Henckel in „Die Welt“ . „Ver klä - der Familie Haider, zweitens das Le - Mossad? CIA?“ rung in Klagenfurt“ , titelte der Tages - ben des menschen Jörg Haider, drit - spiegel, „Unterirdische Huldigung“ die Blimlinger ergänzt: „Zwar ist er schon tens der Landeshauptmann und Süddeutsche Zeitung. ein Held, aber eigentlich doch ein Opfer, schließlich viertens „sein Tod“.

September 2009 - Elul/Tischri 5770 45 KULTUR • INLAND

Thema eins lässt aufhorchen: ist hier ge Gauleiter Friedrich Rainer via öffnet haben – an diesem Tag wäre tatsächlich eine kritische Aus ein an- Radio mit den Worten „Passt mir auf Haider 60 Jahre alt geworden. Fin ding dersetzung mit dem Thema „Haider mein Kärnten auf“ im mai 1945 von erwartet bis dahin 20.000 bis 30.000 und sein Umgang mit der nS-Zeit“ der Kärntner Bevölkerung verab - Besucher, sei das in teresse höher, zu erwarten? nein, Finding beschränkt schiedet. Ähnliche Worte benutzte dann werde verlängert. sich hier auf die Familiengeschichte Haider 1991, nachdem er wegen seines Das Kärntner BZÖ geht indessen be - und will das zeigen, „was belegbar ist“ . Ausspruchs über die „ordentliche reits von 50.000 bis 80.000 Be suchern Das sei übrigens auch mit Witwe Beschäftigungspolitik“ im Dritten aus, was die Grüne Gemeinderätin Claudia Haider abgesprochen. „Es Reich abgewählt worden war. Das Evelyn Schmid-Tarmann mutmaßen wird objektiv sein.“ mit „hätte, könnte“ BZÖ plakatierte nach Haiders Tod lässt, dass hier über die Laufzeit der wie in einer Titelgeschichte über Jörg „Wir passen auf dein Kärnten auf“ – Ausstellung hinaus ein Haider-mu - Haiders Vater diesen Sommer im und siegte bei der Kärntner Land tags - seum eingerichtet werden soll. „Dass nachrichtenmagazin profil, in dem das wahl. Finding ärgert, dass in jedem die Gedächtnisschau ein Erfolg wird, Blatt vor allem versuchte, die Rolle medienbericht dieser Aufruf, auf daran gibt es keinen Zweifel. Ich denke, von Robert Haider in der nS-Zeit Kärnten aufzupassen, zu lesen ist. Rai- das Haider-Museum wird den Pilger- nach zuvollziehen, werde er nicht ope - ner habe es nämlich anders for mu liert: tou rismus richtig ankurbeln, es wird zum rieren, betont Finding. Es werde Be le- „Nationalsozialisten und Natio nalsozia- Wallfahrtsort werden.“ ge zu sehen geben. Aber keine inter- lis tinnen, tretet jetzt alle mit allen Kräf ten pre tationen. ein für das freie und ungeteilte Kärnten.“ Als Skandal empfindet Schmid-Tar - in der Tat klingen die Worte anders, mann vor allem die Vorgänge rund um insgesamt soll es eine sehr textlastige der Sinn bleibt freilich gleich, und die Genehmigung der für die Schau Ausstellung werden, auf einer Fläche damit die Optik schief. benötigten mittel in Höhe von 85.000 von insgesamt 1.000 Quadratmeter. Euro durch den Stadtsenat. Hier habe Jede Station wird lediglich mit weni - Die Kritik, dass eine Ausstellung über das BZÖ nämlich getrickst. „Zu Be ginn gen Objekten illustriert werden. Für Jörg Haider in einem nS-Stollen der Stadtsenatssitzung nahm Gun zer den die Kindheit Jörg Haiders steht desse n gezeigt wird, kann der museumsdi- Punkt 61 – Haider-Museum – von der Schaukelpferd. Dass dieses bereits rek tor nicht nachvollziehen. 1986 ha b e Tagesordnung. In einem in mehrere Pos- medial durch den Kakao gezogen wur - man die Halle im Stollen vergrößert, ten aufgeteilten Nachtrag aber ließ er die de, schmerzt Finding. Es sei schlicht seit damals „hat es an die 1.000 Ver- 85.000 Euro für das Berg baumuseum das einzige Stück, das aus Haiders an staltungen hier gegeben mit einer hal - beschließen!“, erzählt Grün- Stadträtin Kindheit erhalten geblieben sein, ben Million Besuchern. Und jetzt wird da Andrea Wulz . BZÖ-Chef Josef Bucher erklärt er. Die Darstellung des Lebens so ein Theater gemacht. Auch die ‘Klein e erwartet indessen „ein tolles Geschäft Jörg Haiders soll übrigens den politi - Zeitung’ hat hier schon einmal eine für die Stadt Klagenfurt“ . Der Eintritts - schen Aspekt, Haiders Wirken auf Weihnachtsfeier abgehalten. Bei der Er- preis liegt bei fünf Euro. Alles nur, Bun desebene, in der FPÖ, im BZÖ tellung meines Kon zepts habe ich jeden - damit der Rubel rollt? nahezu ausklammern. „Es geht um de n falls gar nicht daran gedacht.“ Menschen Jörg Haider.“ Sym bo lisch Der Historiker Stefan Karner , Leiter Ähnlich argumentiert der für das sind hier Haiders Lauf schu he zu sehen. des Boltzmann-instituts für Kriegs fol - mu seum zuständige Klagenfurter genforschung, kann sich wie Bai ler- Den Landeshauptmann Haider will Kulturstadtrat Albert Gunzer (BZÖ). Galanda und Blimlinger nicht des Finding an Hand von dessen Visio nen mit der historischen Belastung des Eindrucks erwehren, dass es hier um porträtieren. „Soziales und Gesundheit, Ortes (nahe dem nS-Stollen befand Heldenverehrung geht. in einem in - Bildung und Ausbildung, Wirtschaft, sich auch eine nS-Hinrichtungs stät te ) terview meinte Karner, die Ausstel - Kul tur und Kunst, Medien und Journa- habe man kein Problem: „Seit Jahr - lung erinnere ihn, trotz aller Beteu e- lis mus: wir bringen seine Visionen und zehn ten gibt es Ausstellungen dort, jetzt rungen der Ausstellungsmacher, im der Besucher muss dann selbst entschei - bei Haider eine NS-Diskussion anzufan - Vorgehen an den märtyrer-Kult um den, was war gut, was gelungen, was wa r gen wäre Heuchelei.“ Und für Kärn tens den im Jahr 1934 von den nazis er - falsch.“ Die illustration hier: Haiders Landeshauptmann Ger hard Dör ler mordeten österreichischen Bundes - Schreibtisch. nicht zu sehen sein wird (BZÖ) ist die Empörung nichts ande - kanz ler Engelbert Dollfuß, der zuvor der zu Schrott gefahrene VW Phaeto n, res als „ die ewig gleiche braune Suppe, in Österreich die Demokratie ausge - in dem Haider in den Tod raste. „In die auf Kärnten ausgekippt wird“. Er schaltet habe. Karner hält eine Aus - meinem Konzept wäre das Wrack drin - betont: „Es geht darum, den Leuten stellung über Haider übrigens zwar nen, Frau Haider möchte es nicht und einen Ort zu geben, wo sie ihre Trauer generell für be grüßenswert, aus wis - wir fügen uns, ich frage sie kein zweites und ihr Gedenken hintragen können.“ senschaftlicher Sicht aber für völlig Mal“ , so der Ausstellungsmacher. Diese Trauer – sie erscheint außerhalb verfrüht. Die Ver or tung des Politikers So weit zu dem, was inhaltlich zu er - Kärntens bizarr, doch sie existiert. in der Ge schich te und eine objektive - warten ist. Der Ort der Ausstellung noch immer legen menschen an der re Sicht seien ein Jahr nach seinem lässt jeden politisch interessierten Unfallstelle Blumen nieder, zünden Tod noch nicht möglich. „Haider war menschen sofort Assoziationen an - Kerzen an. „Ich bin noch nicht draufge - eine vielschichtige Persönlichkeit, die stel len: das Bergbaumuseum befindet kommen, warum Kärnten so trauert“ , man breit und differenziert aufarbeiten sich in einem früheren nS-Stollen, de r sagt Finding. Als vorrangiges Ziel - muss. Erst dann kann man an die Ver- der Bevölkerung als Luftschutz bun - publikum nennt er denn auch „Kärnt - mitt lung in einer Ausstellung gehen.“ ker diente. Hier habe sich der damali - ner“. Bis 26.01.2010 soll die Schau ge - www.bergbaumuseum.at

46 September 2009 - Elul/Tischri 5770 KULTUR • INLAND

Goldenes Verdienstzeichen des Landes Wien für Künstlerin Soshana

1927 in Wien geboren, bereiste die in weiterer Folge heirateten sie 1945. Künstlerin Soshana Afroyim viele im Zuge gemeinsamer Reisen por - Länder der Welt und erlangte bald in - traitierte das Künstlerpaar namhafte ternationales Ansehen und Anner - Persönlichkeiten, vor allem in Los ken nung für ihr vielfältiges und um - An geles lebende Emigranten, wie fassendes Werk. Am 2. September etwa Bruno Walter, Franz Werfel, Ar - 2009 nahm sie, im Alter von 82 Jah- nold Schönberg und Thomas mann ren, das Goldene Verdienstzeichen des und viele andere. Landes Wien im Wiener Rathaus ent - gegen. Soshana entwickelte ihre Kunst in Soshana Afroyim war 1938 gezwun - verschiedene Richtungen. Während gen Österreich zu verlassen und floh ihr Frühwerk geprägt ist von klassi - mit ihrer Familie über Frankreich schen, naturalistischen Darstellungen zunächst nach England und später in in Form von Landschaften und Por - die Vereinigten Staaten. Von 1952 bis traits, ist für ihr späteres Werk die Ab - 1972 lebte die Künstlerin in Paris und, straktion, geprägt von der chinesi - nach einem zweijährigen Aufenthalt schen Kalligraphie, von wichtiger in der Tat lernte Soshana neben in israel, zog es sie wieder nach new Bedeutung. Picasso und Giacometti, nicht nur in York, wo sie viele Jahre lebte. Bis 1985 Paris, viele bedeutende Persönlich - Während ihrer Zeit in Paris schafft kehrte Soshana nicht mehr nach Wien kei ten kennen. Kupka, Herbin, César, Soshana sich in der damaligen Kunst - zurück und bereiste zwischenzeitlich max Ernst, Jean Paul Sartre, Affandi, me tropole als Künstlerin zu etablieren . beinahe die ganze Welt, stellte vieler - Albert Schweitzer, Adolph Gottlieb, Wie besonders diese von ihr erbracht e orts ihre Werke aus und erlangte in - mathias Goeritz und Joseph Hirsh - Leistung ist, formulierte die Kunst his - ternational ein entsprechendes Anse- horn sind nur einige unter ihnen. torikerin Ulli Sturm 2005 mit folgen - hen. Durch die Verleihung des Golde - den Worten: „Sich in einer männerdo - neben Paris und new York war auch nen Verdienstzeichens wird Soshanas minierten Kunstwelt am Aufbruch in die mexiko von wichtiger Bedeutung für Lebenswerk nun auch in Österreich Avantgarde einen Platz zu si chern, den die Künstlerin. Hier fühlte sie sich offiziell anerkannt und gewürdigt. be deutendsten Künstlerper sönlichkeiten wohl und verbrachte vor allem in den in new York begann Soshana 1941 (Picasso, Giacometti) und Kultur schaf - 60er Jahren viel Zeit in Cuernavaca. un ter der Anleitung des Künstlers fenden der Zeit zu begegnen und auch noch Als sie später im Rahmen eines in- Beys Afroyim zu malen. Bei dem Leh - in vielen persönlichen Künstler freund- terviews zu dem Land befragt wird, rer und Künstler fand sie die nötige schaf ten die Gelegenheit zur Weiterent- sagt sie: „Mexiko hat eine Eigenart, die Aufmerksamkeit und es entwickelte wicklung zu finden, war ein besonderer den Menschen immer wieder zurückkeh - sich eine besondere Freundschaft und Verdienst Soshanas.“ ren lässt.“ ihre tiefe Beziehung zu die - sem Land spiegelte sich auch in ihren Werken wieder. Soshanas hatte in der Tat ein vielfälti - ges, bewegtes und bewegendes Le be n. Sie widmete ihr Leben voll und ganz der Kunst und schuf sich ein interna - tionales Ansehen als Wiener Künst- lerin, welches nun Österreich als gan - zes zu Gute kommt. Österreich dankt es ihr durch die Übernahme ihres ge - samten schriftlichen Vorlasses (ma - nus kripte, Photos, Journale etc.) von der Österreichischen nationalbi blio - Shoshana Afroyim thek und das Land Wien dankt es ihr mit Sohn Amos gebührend durch die Verleihung des Schüler und StR Goldenen Verdienstzeichens. Dr. Andreas Mailath-Pokorny n

e Die Website der Künstlerin, mit um- i w

a fassenden informationen zu ihrem i d e Leben und Werk, ist unter http:// m

© www.soshana.com aufzurufen.

September 2009 - Elul/Tischri 5770 47 KULTUR • INLAND

ie wallende Lockenmähne, die sie schon als kleines mädchen zuhau - Dman auf dem Titelbild der CD se viele jüdische melodien gehört „mosaic“ sieht, ist gezähmt, das rot - hatte. „Meine Mutter musizierte auf der braune Haar straff nach hinten ge - Violine, und mein Großvater spielte Cel lo bunden. Weniger gezähmt ist die fun - und andere Instrumente. Aber das mac h - kelnde Freude in den Augen der jun - ten sie großteils zu ihrem Vergnügen, ob- gen Violinkünstlerin Orsolya Korcsolán : wohl mein Opa auch bei jüdischen „Es war ein überwältigendes Erlebnis, in Hochzeiten gerne aufspielte.“ Bei dieser der renovierten Rumbach-Synagoge das musikalischen Vorbelastung ist es Eröffnungskonzert des Jüdischen Som mer- nicht überraschend, dass Orsolya festivals Budapest spielen zu dürfen“ , er - bereits mit 12 Jahren an die Ferenc zählt die 32-Jährige noch ganz be seelt. Liszt- musikakademie in Budapest Obwohl Korcsolán bereits zahlreiche aufgenommen wurde - in die Klasse Konzerte in Jerusalem, Sapporo, new für „außergewöhnliche Talente“. Das York, Kuala Lumpur und mexiko Studium bei berühmten ungarischen City gegeben hat, bedeutet ihr das musikpädagogen absolvierte sie mit En gagement in ihrer Geburtsstadt summa cum laude und erhielt dort ihr beim diesjährigen jüdischen Kultur - Master of Arts Diplom. fest etwas Besonderes. „Erstens wur de ich wegen meiner Einspielung jüdischer Der große Einschnitt in ihrem künst - klassischer Musik eingeladen, und zwei - lerischen Leben erfolgte mit 16 Jah- tens hat die Rumbach-Synagoge eine sen - ren, als sie der weltberühmte unga - timentale Bedeutung für mich.“ risch-jüdische Dirigent, Sir Georg Solti spielen hörte. „Das war 1993 im in der zwischen 1868 und 1872 von Rahmen des Schleswig-Holstein Musik Otto Wagner im maurischen Stil er - Fes tivals. Dort spielte ich das G-Moll- bauten Synagoge, sind seit 1959 keine Violinkonzert von Wolfgang Amadeus Gottesdienste mehr abgehalten wor - Mozart und Sir Solti hat mich daraufhin den. Das Gebäude war in der kom - eingeladen in seinem New Yorker Car ne- munistischen Zeit dem Verfall preis - gie Hall Orchester zu spielen“ , erinnert Jüdische Klassikfunde sogar in Kuala gegeben. Erst nach der Rückstellung sich die junge Künstlerin in Dank- Lumpur an die jüdische Gemeinde von Buda - barkeit, denn damit war es noch nicht pest fand man vor kurzem investo ren, Ungeachtet ihrer internationalen Auf- getan: „Er hat mir auch geraten, an die tritte mit großen Orchestern und im die das architektonische Juwel reno - weltweit prestigeträchtigste Musikaka de- vierten und es wieder in altem Glanz Bereich der Kammermusik mit tradi - mie, die Juilliard School in New York, tionellem Klassik-Repertoire, entwik - erstrahlen lassen. „Als ich Gergely, mei - zur weiteren Ausbildung zu gehen.“ nen Mann, im Gymnasium kennen lern - kelte Orsolya Korcsolán ein besonde - te, gingen wir viel im jüdischen Vier tel res Faible für vergessene klassische Dort bekam Orsolya Korcsolán nicht Komponisten, die zum Großteil jü - spazieren. Immer wieder standen wir vor nur die Gelegenheit noch als letzte den Eisengittern des Rumbach-Tempels disch waren. Studentin von der legendären Päda- und versuchten einen Blick ins Innere des Wie konnte sich das im Ungarn der gogin Dorothy DeLay unterrichtet zu Gebäudes zu werfen. Damals hätte ich post kommunistischen Ära bei einer werden, sondern auch Größen wie mir nie erträumt, dass ich da drinnen jungen musikerin entwickeln? „Es hat Yitzhak Perlman und masao Kawa sa k i einmal auf meiner Geige spielen würde.“ damit begonnen, dass ich meine Fähig kei- zählten zu ihren Lehrern. Als erste ten auch an der Klassik des 20. Jahr hun- Doch auch das Lied, das zum motto un garische Geigerin schloss sie ihre dert erprobte, zum Beispiel an der Baal des Festivals gewählt wurde, und das Ausbildung an der Juilliard School in Shem Suite von Ernest Bloch, die dieser Orsolya gleichsam als die Eröff - new York mit dem Master of Music 1923 zuerst für Violine und Klavier kom - nungsfanfare spielte, hat große Tradi - Degree im Violinfach ab. mit diesen poniert hatte. Ich fühlte mich dieser Mu- tion: Szol a kakas már (Wenn der Hahn Referenzen ausgestattet, erhielt die sik so nah, und die jüdischen Volksweisen schon kräht) ist eine ungarisch-jüdi - junge Künstlerin Engagements in der schimmerten immer irgendwie durch.“ sche Weise, die der chassidische ganzen Welt, und ihre Auftritt führten Die intensive Befassung der interpre - von Kalov , Jitzhak isaak Taub, kompo - sie bereits vor Jahren nach Österreich, tierenden Künstlerin mit verschütte - nierte und die die Sehnsucht nach der England, Frankreich, Kanada, Japan, ten Kompositionen stammt aus den Ankunft des messias zum Thema hat. malaysia, mexiko und natürlich in Jahren 1990 bis 1992. „Das war wie eine heimliche Hymne in die USA und nach Ungarn. Auch un - „Es gab viele niveauvolle Kantoren kon - der Zeit, als das jüdisch-religiöse Leben ter den Dirigenten fehlte kaum ein zer te im Dohány Templom in Budapest, weitgehend eingeschränkt war.“ berühmter name: Korcsolán spielte aber auch in ganz Ungarn. Ich wurde sowohl mit ihrem Entdecker und För - eingeladen, die Intermezzi zwischen den Entdecker und Förderer: Sir Georg Solti derer Sir Georg Solti als auch mit vokalen Auftritten zu spielen. Da habe Die spezifisch jüdische note war aber Lorin maazel, Zubin mehta, André ich begonnen, nach Noten diverser jüdi - bei Orsolyas Karriere nicht wirklich Previn, michael Tilson Thomas und scher Musiker zu suchen und diese auch eingeplant. Sie erinnert sich zwar, dass Valery Gergiev. zu sammeln.“ new York hatte auf die -

48 September 2009 - Elul/Tischri 5770 KULTUR • INLAND

Orsolya Korcsolán: Mit der Violine auf den Spuren klassischer jüdischer Musik

VON MARTA S. H ALPERT

sem Gebiet viel zu bieten, zahlreiche Gergely Sugar, der jetzt am Kon ser va - Obwohl Orsolya Korcsolán sich im mer jüdische Komponisten zwar aus mit - torium Wien auf der Abteilung für wieder über interessante Angebote telosteuropa stammten, aber in den Blasinstrumente und Schlagwerk un - freut auch reguläres Konzertre per toi - USA Karriere machten und auch dort terrichtet und bei den Wiener Sym - re sowie anspruchsvolle Kammer mu - starben. pho nikern spielt, fungierte in Kuala sik zu spielen, träumt sie trotzdem Zu diesen Künstlern zählten Abra ham Lumpur als Dirigent und musiker- von zukünftigen Projekten: „Es inter - Goldfaden (1840-1908), Julius Chajes zieher. „Wir haben nicht nur für die Ju- essiert mich sowohl die spanisch-jüdische (1910-1985), Josef Bonime (1891-1959) gend lichen musiziert, sondern ihnen Mu - Musik als auch die zeitgenössische. Am oder Lazare Saminsky (1882-1959). sik von Mozart, Dvorak, Beethoven, und liebsten möchte ich jüdische Komponisten ihre Werke interpretiert Orsolya Kor - Haydn näher gebracht,“ erzählt Sugar. finden und diese zur Uraufführung brin - csolán auf ihrer neuen CD „mosaic“, Aber das jüdische „mosaic“ Pro gramm gen.“ Einmal ist das schon gelungen: wo auch Ernest Blochs Baal Shem von Orsolya ruhte nicht: So gar in Kua - Der israelische Komponist Jonatan Suite und viele andere Gustos - la Lumpur stöberte sie nach mu sik no- Keren , den sie aus der Zeit an der Juil- tückerln auf höchstem niveau zu ten und wurde fündig. „Wahr schein- liard School in new York kennt, hat ein hören und zu genießen sind. lich waren das geflohene Musiker, die die musikstück mit dem namen „Crack- Noten mitgenommen hatten, und hier Und obwohl die eifrige Sammlerin in sando“ für sie komponiert. Beim wusste man nicht viel damit anzufangen.“ diversen new Yorker musikarchiven Jüdischen Sommerfestival in Budapest schon viele der gesuchten noten fin - Kaddisch für Georg Solti alias 2009 spielte Orsolya diese Komposi- den konnte, reichte das material noch György Stern tion zum ersten mal und dann in Wien nicht für die Produktion einer kom - am 15. September bei ihrem Konzert pletten CD. Daher glaubte sie eine Zwei Jahre vor dem Aufenthalt in im Jüdischen museum. Pause bei der Suche nach verscholle - Kua la Lumpur hatte das musikerehe - Doch was die jungen Frau mit der Vi o - ner musik einlegen zu müssen, als sie paar schon in Wien gelebt, weil Ger - mit ihrem mann, dem Hornisten gely bei den Wiener Symphonikern ein line ganz selten auslässt, ist maurice Gergely Sugar , die Einladung erhielt, Engagement hatte. „Unser Sohn Natan Ravels „Kaddisch“, denn das war das in malaysia mit dem Philharmonic ist 2006 in Malaysia geboren, und ir gend - musikstück mit dem sie ihren För de- Orchestra von Kuala Lumpur zu mu - wie hat es uns dann wieder nach Eu ro pa rer Sir Ge org Sol ti begeis terte. sizieren. Aus dem Gastspiel wurden zurückgezogen. Ich habe jetzt das Glück Und in Erin ne - sechs aufregende und erfüllte Jahre. meine Musikrecherche hier weiterführen rung an sei ne „Wir haben dort einen großen Hunger zu können, weil Gergely am Wie ner wun der ba re Un - nach klassischer Musik vorgefunden und Konservatorium beschäftigt ist,“ freut ter stüt zung wid - sogar ein Kammerorchester gegründet, sich die Violinkünstlerin, die be reits met sie es ihm näm lich die Malaysian Philharmonic material für eine zweite CD mit jüdi - je des mal von Chamber Players ,“ lacht Orsolya. schem Schwerpunkt gesammelt hat. neu em.

September 2009 - Elul/Tischri 5770 49 KULTUR • ISRAELISCHE AUTOREN

0 wird zur Flucht, auf die sie auch Av - 9 h s

a ram mitschleppt. ilan hat sie vor eini - l F / i

s gen monaten verlassen und trampt s u o

t mit Adam durch Südamerika. Und i F

r während sie tagelang zu Fuß das Land e i v i

l durchstreifen - über Berge, durch O

Täler, Flussläufe und Wadis, vom See © Genezareth, durchs Jesreel-Tal, sich Haifa und Jerusalem nähern, erzählt Ora ihrem Avram unendlich viel vom ERZÄHLEN Leben seines unbekannten Sohnes. Damit er es weiß, damit er es erinnert, GEGEN DEN TOD damit es nicht zu ende ist. in einer Art David Grossmans großer neuer magischem Denken glaubt sie da durch Roman „Eine Frau flieht vor einer die Lebensgefahr zu bannen, in der Nachricht sich ihr Sohn befindet. Dem magischen Denken, Gefahren VON ANITA POLLAK durch Worte, durch Erzählen, durch Schreiben abwenden zu können, ver - „Zum Überbringen einer Botschaft herzustellen. Die Rucksäcke sind danken wir letztlich auch diesen braucht es immer zwei, einen, der sie schon gepackt. Da bricht der Liba- Roman. ich hatte damals das Gefühl – überbringt, und einen, der sie entgegen - non krieg aus und Ofer meldet sich oder genauer gesagt, die Hoffnung -, nimmt“. freiwillig zurück zu seiner Pan zer ein - dass das Buch, das ich schreibe, ihn Wenn sie nicht da ist, nicht zu Hause, heit. Ora bringt ihn zu seinem Ein - (seinen Sohn) schützen wird. Bekennt unterwegs ohne Handy, keine Zei - satzort, wie andere Eltern auch, in je - Grossman in seinem nachwort. tung liest, kein Radio hört, nicht er - dem Auto sitzt ein junger mann, die reichbar ist, kann auch die nachricht Erstgeborenen gleichen Erst lings früc h- in Oras Rückblenden auf die eigene sie nicht erreichen. Die schreckliche ten, Frühlingskarneval mit men schen - Jugend, die Kindheit ihrer Söhne, ihr Familienleben und ihren Alltag ent - nachricht, die alle bedroht, die in opfern am Schluss. steht ein Porträt israels und seiner israel ein Kind bei der Armee haben. Und Ora hat zwei männer. Seit sie Gesellschaft in den letzten Jahr - Ora, die mutter zweier Söhne, flieht sech zehn ist. Da hat sie Avram und zehnten. Die Geschichte einer Liebe, vor dieser Hiobsbotschaft. ilan kennen gelernt. Alle drei waren einer Familie und eines Landes durch - David Grossman hat sie erreicht. Am sie Patienten auf einer isolierstation, dringen einander, bedingen einander, 12. August 2006. Da ist sein jüngerer während draußen der Sechstage-Krieg wie das eben in israel und nur in is - Sohn Uri in den letzten Stunden des tobte. Eine Lebensfreundschaft be- rael der Fall ist, wo die Bedrohung zweiten Libanon-Krieges in seinem gann, eine Schicksalsgemeinschaft, all gegenwärtig ist Panzer tödlich getroffen worden, eine männerfreundschaft und eine „Gibt es noch Israel?“, fragen sich die beim Versuch, die Besatzung eines an - Dreiecksbeziehung. Ora liebt beide jungen Leute auf der isolierstation deren getroffenen Panzers zu retten. und beide lieben Ora. Sie werfen ihre wäh rend des Sechstage-Krieges, fragt mit Uri kamen alle Kameraden in sei - namen in einen Hut und lassen das sich Avram nach der Rückkehr aus nem Panzer ums Leben. Das schreibt Los entscheiden. Ora heiratet ilan, den ägyptischen Folterkammern. David Grossman im nachwort seines Av ram gerät im Jom Kippur-Krieg in Klingt ja ganz schön, mit Herzl zu jüngsten Romans. ägyptische Gefangenschaft und kehrt sagen: „Wenn ihr wollt, ist es kein Mär- Und der Leser kann nicht anders, als verändert, schwer verwundet an Leib chen“ , aber was, wenn einer nicht diese Tragödie mitzudenken, mitzu - und Seele zurück. mehr will. Oder wenn einer zum Wol - fühlen. Von beiden männern hat Ora einen len keine Kraft mehr hat? Wenn einer Obwohl Grossman diesen Roman Sohn. ilan, Adams Vater, wird auch nicht länger kein märchen sein will. schon 2003 begonnen hatte, knapp b e - Ofer, Avrams Sohn, erziehen, denn (…) in solchen momenten denke ich vor sein älterer Sohn seinen militär - Avram lehnt sein Kind ab. „Ilan hat immer, sagt Ora, das ist mein Land, dienst beendete und sein jüngerer gut auf dein Kind aufgepasst. Ilan war und ich kann wirklich nirgendwo an - ein berufen wurde, wirft die Wirklich - eine gute Wahl, für uns beide.“ Wird Ora ihm später erzählen. ders hin. (…) Aber im selben mo - keit ihren Schatten zurück auf dieses Denn all das erschließt sich erst nach ment weiß ich auch, dass das Land im Buch. Und so ist es letztlich eine Art und nach. Wie ein mosaik fügt Gross - Grunde keine Chance hat, wirklich Kaddisch auf den getöteten Sohn man einen Teil an den anderen, lässt keine Chance. Vielleicht ist es auch geworden. Stellen offen, kehrt zurück zu einem eine Art magisches Denken, dem wir Auch Ora hat zwei Söhne. Adam hat Er zählstrang, führt einen anderen die schönsten Beschreibungen die ses das militär bereits verlassen, Ofer ist parallel, ergänzt, vollendet da oder umkämpften Stückchen Erde verdan - dabei, abzurüsten. Ora hat ihm eine dort ein Stück und geht weiter. Schließ - ken. Die Farben und Düfte der zahllo - Wanderung durch Galiläa verspro - lich ist der gesamte Roman eine sen Blumen und Blüten, der Bäume chen. nur sie beide, mutter und Sohn, Wanderung, ein Durchschreiten von und Früchte, eine idylle, die Gross - ein bisschen auch, um nach den Jah - Zeiten und Orten. Die Wanderung, man nicht müde wird vor uns auszu - ren der Distanz die alte nähe wieder - die Ora mit ihrem Sohn geplant hat, breiten, damit wir sie kennen und lie -

50 September 2009 - Elul/Tischri 5770 KULTUR • INLAND ben lernen, damit wir sie erinnern? Partisanen der Erinnerung Und er porträtiert die menschen die - ses Landes, stellt die Frage nach ihren oder diplomatische Pendelmissionen Sehnsüchten und ihren Fehlern, be - schreibt ihre Lebensläufe. Wir hatten Zum Ende des europäischen Erinnerungsprojektes JETE 2009 zwanzig gute Jahre; das ist in unse - VON ROBERT STREIBEL rem Land schon fast eine Frechheit, oder? Diplomaten und Partisanen haben heu te unter Terrorismus und damit Doch auch Grossman, der Friedens - eines gemeinsam, beide erreichen ihr ist kein Staat zu machen, so ändern ak tivist, versteckt sich nicht zwischen Ziel nicht unbedingt auf dem direk - sich die Zeiten. Erinnerungsarbeit hat den Zeilen. Sein politisches Credo, ten Weg. Die Unterschiede sind nicht in vielen Teilen Europas noch immer für das er auch auf die Straße geht – nur in der Einstellung zur Ge walt mit Auseinandersetzungen zu tun, eine Woche vor dem Tod seines Soh- festzumachen, sondern auch in der De - Kampf wäre vielleicht übertrieben, nes demonstrierte er für ein Ende des finition von Erfolgen. Die einen arbei - aber die zahlenmäßige Schwäche und Libanonkrieges - wird immer wieder ten im Hintergrund und dürfen ihre das Agieren in einer feindlichen Um - spürbar, nicht zuletzt im Verständnis Siege oft nicht feiern, die anderen le - ge bung erinnern an den Partisanen- für die arabische Perspektive und das kampf. natürlich gibt es in einer Um - moralische Dilemma, das sich aus ben von kurzfristigen Siegen, weil die langfristigen meist unerreichbar sind. gebung, die den Anliegen ablehnend, ebendiesem Verständnis ergibt. abwartend und gleichgültig gegen - Sich eindenken, sich einfühlen können Erinnerungsarbeit an die Shoa, an die übersteht auch Sympatisanten und in Andere, das gehört zu Grossmans Verbrechen des nationalsozialismus Unterstützer, das Licht der Öffentlich - größten künstlerischen Qualitäten. hat die möglichkeit, im Pendelschlag keit müssen sie jedoch meist scheuen. So ist letztlich der ganze Roman aus zwischen Partisanen und Diplomaten Patisanen sind in ländlichen Gebieten der weiblichen Sicht erzählt, eine in - Ta ge der Erinnerung einläuten zu las - und mit dieser geographischen Fixie- nenschau und eine Schau aus dem sen. rung ist ein weiterer Berührungs - inne-ren einer Frau, die bis in die Partisanen der Erinnerung. Das lässt punkt mit Erinnerungsarbeit gefun - intimsten, erotischen Details überzeu - aufmerken und diese Feststellung den, wenn es auch weiße Flecken in gen. Ora, die Geliebte, die Ehe frau, scheint aus einem anderen Land zu städtischen Gebieten gibt, auf dem die Leidenschaftliche und Ver zwei - kommen. Sicherlich ist dies ein Tribut Land, in der Provinz kann die Aus ein - felte, sie ist ein sehr weibliches, sehr an den letzten Ort des europäischen andersetzung zuweilen bittere Züge sinnliches Wesen. Und sie ist eine Erinnerungsprojektes JETE Jüdische annehmen, wenn sie überhaupt ge- mutter, deren Angst um ihren Sohn, Bildungstraditionen in Europa, das führt wird. Partisanen gewinnen kei - deren Panik vor einer nachricht, die nach drei Jahren mit einem Partner- ne Kriege und haben nicht die Wahl kein mensch je vernehmen will, treffen in Auvillar in Südfrankreich de r mittel, Erinnerungs arbeiter innen schmerzlich nachvollziehbar wird. zu Ende gegangen ist. Und Frank- haben diese Wahl und da heute zum Ob er diesen breit angelegten Roman, reich ist unbestritten das Land der überwiegenden Teil dem Lager der der seinen Sohn hätte schützen sollen , Restistance und der genius loci ist Pa zifisten zuzuordnen sind , auch je würde vollenden können, daran vielleicht anregend, ansteckend, doch wenn Hitler durch ebensolche nicht hatte David Grossman Zweifel. „Ich anders als auf den ersten Blick ange - besiegt hätte werden können, soll die bin mir nicht sicher, ob ich das Buch ret - nommen werden könnte. zweite notwendige Existenz form beschrieben werden. Wenn schon ten kann“ , habe er zu seinem Freund Wie kämpfen Partisanen? Sie arbeiten nicht Partisanenkampf, dann doch Amos Oz, der ihn in der Trauerwoche im Untergrund, sie schlagen überra - diplomatische Pendelmission. Wie besuchte, gesagt, erzählt er in einem schend zu, sie haben angesichts ihrer man/frau es auch dreht, wenn die „ZEiT“- interview. Oz antwortete: Schwäche einen Hang zu spektakulä - Pendeluhr der Aufmerksamkeit „Das Buch wird dich retten“. ren Aktionen, die ihre zahlenmäßige schlägt und wer hellhörig ist, muss David Grossman: Schwäche vergessen lassen. Wer heu - ein gestehen, Erinnerung ist keine „Eine Frau flieht vor einer Nachricht“ te noch von Partisanen spricht, der Selbstverständlichkeit wie der Tages- Aus dem Hebr. von Anne Birkenhauer zeigt seine verganenheitsverliebten an bruch. Damit Erinnerung auf dem Hanser Verlag, Wurzeln, fühlt sich auf der richtigen Plan kommender Tage erscheint, Seite der Geschichte, also als minder - ZUM AUTOR - Der 1954 als Sohn eines Bus- Chau f - braucht es Fingerspützengefühlt. Es heit, denn für die mehrheit damals feurs in Jerusalem geborene David Grossman zählt m it ist keine leichte Sache. Und ohne Um- und wohl auch heute, waren Partisa - seinen Romanen, Kinderbüchern und Essays zur Au to- wege ist das Ziel oft nicht zu erreichen. ren-Elite Israels. Er studierte in Jerus a lem und arbeite - nen schon immer Verbrecher, denn te als Korrespondent und Moderator beim Sender Ko l die mehrheit stand unter Uniform. Auvillar ist der Ort, von dem Adele Israel. Dort war er jahrelang für eine Kindersendung Für den einen Teil sind die Partisanen Kurzweil und ihre Familie aus Graz verantwortlich und schrieb auch Hörspiele. mit der Gloriole der Vergangenheit geflohen, 1942 deportiert wurden Grossman gilt als linksgerichteter Friedensaktivist u nd geadelt, doch nur mehr ganz Un ver - und wo 1990 die gepackten Koffer ge - hat sich in vielen Schriften und Reden kritisch zur Politik Israels geäußert. Zu seinen bekanntesten Wer - besserliche glauben, dass die Rettung funden wurden. Ein geschichts träch - ken zählen „Stichwort Liebe“, „Der Kindheitse r fin - der Welt in bolivianischen Urwäldern tiger Ort und der Zufall des Ver kaufs der“, „Das Gedächtnis der Haut“ und „Diesen Krieg verraten worden sei, guter alter Che des Bürgermeisteramtes hatte die kann keiner gewinnen“. Grossman ist verheiratet, Vater hilf uns nicht nachdenken lassen zu Koffer zweier jüdischer Familien in dreier Kinder und lebt in einem Vorort von Jerusalem. müssen. Partisanenkampf firmiert die Erinnerung des Ortes zu rück ge-

September 2009 - Elul/Tischri 5770 51 KULTUR • LITERATUR bracht. Die Aktivitäten rund um die meine Frage, warum nicht am Ort des ist Telsiai bis heute ein Pilgerort für Öffnung des Koffers, das Projekt mit Geschehens, die Koffer gezeigt wür - Rabbiner aus vielen Ländern. Be- der ehemaligen Schule von Adele in den entlockt allen, denen ich diese stärkt durch das Projekt hat sich die montauban, mit einer Ausstellung und Frage gestellt habe ein ungläubiges Gruppe rund um Ausra vorgenom - einer Kooperation mit einer Grazer La chen, das sei ne unversiegbare men, aktive Erinne rungs arbeit zu leis - Schule trügen vielleicht. Das Vor - Quel le im Unvor stellbaren hat. Un - ten. im Rat haus vo n Auvillar in Frank - schn el le: Es wird doch erinnert, alles denkbar. Auch wenn dies auch als reich präsentieren sie das Ergebnis in Ordnung, muss mit der Realität des touristischer Anreiz gesehen werden ihrer drei Jahre. Ein kleiner Folder Jahres 2009 konfrontiert und so schnel l könnte. Doch an Pilgern auf dem liegt auf den Plätzen vor den Teil- revidiert werden. Adele ist präsent in Jakobsweg ist kein mangel und was nehmerinnen, ein Folder, eine erste Auvillar, eine Ausstellung von marlis will man mehr. Auch die Lehrerin Geschichte der jüdischen Gemeinde, Glaser „Und Abraham pflanzte einen Lagrande, die mit ihren Schülerinnen eine Topographie jüdischer Gelehr - Tmarisken baum”, ein Jugendbuch, die Geschichte von Adele Kurzweil sam keit. “Where the Je wish Culture das soeben in Deutsch erschienen ist. aufgearbeitet hat, erinnert nicht an flourished” Für einen Tag haben sie die Warum sollten dies Beispiele für eine jemanden, der sich im Widerstand be - Jeschiwa wieder ge öffnet, haben die kritische Sicht sein? findet. Selbst für die Geschichte jener Geschichte des Hau ses und die Er- Die Präsenz des Themas täuscht nur Französinnen und Franzosen, die gebnisse ihrer Reisen im Rahmen des scheinbar Selbstverständlichkeit vor, Jüdinnen und Juden gerettet haben, EU Projektes JETE prä sentiert und denn der Grund dafür sind die Akti - ist jetzt erst, in den letzten zehn Steine mit jüdischen Sym bolen be - vitäten von Gerhard und marie Jo Jahren der Tag der Offenbarung ange - malt. Für Telsiai war es das erste mal, Schneider, die das betreiben und im brochen. Adele hat den Anstoß gege - dass sich Bewoh ner in nen mit der jü- Rahmen des Pro jek tes JETE, der loka - ben. Soviel wird über die Deportier - dischen Geschichte auseinanderge - len Erinnerungs kultur in ihrem Ort in ten gesprochen, wobei es doch viele setzt haben. „Leider wa ren bei der Er öff- Südfrankreich neue impulse gegeben gegeben hat, die geholfen haben. Von nung unserer Aus stel lungen keine Po li- haben. Die Präsenz von Adele darf einer historischen Weißwaschung ist tiker des Ortes an we send” , umreißt sie jedoch keineswegs täuschen. Sie ist Frau La grande weit entfernt, verwun - die Situation diplomatisch . Dass es keine Selbstverständlichkeit auch im derlich muss es doch erscheinen, wa- jedoch keine Quer schüsse ge geben Jahr 2009 nicht. Denn wer fragt, wo rum selbst die positiven Geschich ten hat, dass ist doch schon ein halber Sieg die Koffer von Adele Kurzweil heute bis heute nicht aufgearbeitet und und immerhin rund 50 Per sonen sind sind, nachdem sie geöffnet und vor - nicht im Alltagsgedächtnis verankert gekommen, mehrheitlich Frauen. na - bildhaft ausgewertet vom Historiker sind. ist vielleicht auch mit geretteten türlich wolle n sie weitermachen. Die Pascal wurden, der wird sich wundern Ju den kein Staat zu machen in Süd - Gemeinde, die im Besitz des desola - zu hören, dass sie sicher auf Dach- frank reich des Jahres 2009? nicht nur ten Gebäudes der Jeschiwa ist, soll boden in einem Privathaus la gern, die Geschichte der Kollaboration, überzeugt werden dies in ein Kultur - weil sie dort sicher sind. nachdem sich sondern auch jene des Widerstandes zentrum umzuwandeln. die politischen mehrheitsver hältnisse ist offenbar noch immer noch nicht Partisanen der Erinnerung sind Ein - in montaubaun verändert haben, ist lük kenlos geschrieben und wird nur zel kämpferinnen, die sich wenn die von einem Raum für die de portierte de m Vergessen entrissen, wenn es Umstände günstig sind, vielleicht zu Fa milie Kurzweil keine Rede mehr. Aktivis tin nen gibt, die eine mischung kleineren Verbänden zusammen - Und der Historiker Pascal hat es auch aus Partisan und Diplomat sind. schließen und ihre größten Erfolge nicht unbedingt leicht. Die Koffer Für die Lehrerinnen und Erwach se- erreichen sie dann, wenn sie mit di- wurden gefunden, um versteckt zu nenbildnerinnen aus dem kleinen plomatischen Geschick Bildungs- und wer den. litauischen Ort Telsiai war das Projekt informationsnngebote machen, Erin - Das Land der Resistance hat sich mit JETE ein Beginnen bei null. Während nerung an die Shoa mehrheitsfä hig zu dem Eingeständnis der Kollaboration Projektepartnerinnen aus Polen, in sti- machen, dass sie nicht nur toleriert, reichlich schwer getan, bis heute. tut for Tolerance ( Lodz ), aus Öster - sondern als notwendiger Bestandteil Aber es sind doch nun schon mehr als reich, Volkshochschule Hietzing ( Wien ) des alltäglichen Lebens er lebt werden 60 Jahre nach dem Kriegsende ver - oder die Gesellschaft für Kunst und kann, ist ein hohes Ziel. Dies er fo rdert gangen und jetzt sollten wir doch Zeit Heiterkeit über eine lange Tradition langfristiges Planen und einen langen für die aktuellen Verbrechen finden. von Erinnerungsarbeit verfügen und Atem und dass die ses Ziel nicht erre - Alleine viele der “alten” Verbrechen diese in vielfältigen Pro jekten mitge - icht, sondern immer wieder neu er - sind bis heute nicht geklärt und wenn staltet haben, meint Ausra Vilkaite sie rungen werden muss, ist wohl der sie geklärt sind, gibt es auch noch hätten so gut wie nichts über die Ge - ein deutige Hinweis da für, dass dies einen Unterschied zwischen der His - schichte der Juden ihres Or tes ge wusst. dann möglich ist, wenn Diplo matie im torie, den veröffentlichten Studien Unglaublich wenn man weiß, dass die Spiel ist und erst dann wenn durch von Historikerinnen und der öffent - Geschichte der Juden in Telsiai bereits Diplomatie die Erinne rung an die lichen meinung und ist da ist dann auf das 17. Jahrhundert zurückgeht Opfer der Shoa so allgemein ge halten noch das Leben in einer Kleinstadt und am Be ginn des 18. Jahrhunderts wird, dass plötzlich alle Opfer der wie auch Auvillar. Entweder Partisan Juden die mehrheit im Ort stellten. Gewalt werden ohne die näheren oder diplomatische Pendelmission. Die Jeschi wa von Telsiai besaß Welt - Umstände zu definieren, dann sind Und Partisanen leben nicht wohlge - ruf, im Jahr 1937 studierten dort Rab - na delstiche und Partisa nen kurzfris - litten in Dörfern, also Diplomatie der biner aus Ame ri ka, England, Deutsch - tig von nöten bis ein neuer diplomatis - kleinen Schritte auch nach 60 Jahren. land und Frank reich. Jeden Sommer cher Anlauf genommen werden muss .

52 September 2009 - Elul/Tischri 5770 KULTUR • LITERATUR r

e macht oder es ist noch mörderischer zuge - z l o gangen. Mich hat aber als Schriftsteller H

d

a darüber hinaus auch die Metasprache in- r n o teressiert, Gebärdensprache und Braille- K © Schrift.“ im Epilog des Bandes lässt sich Roth „VERSTECKTE die Geschichte des alten jüdischen SPUREN DES Friedhofs, dem Tor 1 am Wiener Zen - tral friedhof, von Herrn Westermayr RASSENWAHNS“ erzählen, einem Pensionisten, der vor einigen Jahren einen Verein für Fried - Ein Gespräch mit dem hofskunde und Persönlichkeitsfor- Schriftsteller Gerhard Roth schung gegründet hat. Also ein idea - über seinen neuen Essayband ler Gesprächspartner für den leiden - „Die Stadt“. schaftlichen Vergangenheitsforscher Roth. Beim Spaziergang zwischen VON ANITA POLLAK den Gräbern von jüdischen Künstlern wie Schnitzler und Goldmark bericht et Herr Westermayer von Grab- und Le i- chenschändungen, von Schädel samm - lungen und vom mikrokosmos des Friedhofs, „ein Totenbuch, in dem wir le - Als mitten in der hochsommerlichen „Im Naturhistorischen Museum sind die sen können, solange es noch eine Zeit gibt“. Augusthitze „Die Stadt“ erscheint, Spuren des Rassenwahns in Gipskam mer n sitzt Gerhard Roth am Land. idy l li - versteckt, man weiß, es ist historisches Ein bisschen was von einem Toten buc h scher als sein Wohnsitz in einem al ten Material, aber es schlummert. Und was is t hat auch Roths literarischer Reise füh- Bauernhaus am Hügel, wo der Blick z.B. in den Jahren 1938-1945 im Uh ren- rer durch das abgründige Wien. Eine frei über Weinberge und Kürbisfelder museum geschehen? Ich versuche auch mystery-Tour durch einen „Orkus“. der Südsteiermark schweift, kann an Hand von Gebäuden Geisteshaltun ge n So heißt schließlich auch sein Zyklus, Landleben kaum sein. Da, bei einem zu ermitteln. Warum schaut ein Gebäude der mit Band Sieben, „Die Stadt“, nu n Glas Wein oder zwei, redet er gern über so aus, welche Spuren sind vorhanden und fast geschlossen ist. Aber eben nur die Abgründe von Wien. Es ist ein welche sind getilgt. Man hat ja auch ver - fast. Denn bei Gerhard Roth wohnt dunkles, ein abseitiges, ein vielfach sucht, nachträglich Idyllen zu schaffen“. jedem Ende schon wieder ein Anfang verdrängtes Wien, das Roth da in fast Die Beschäftigung mit dem natio nal - inne. Unterm nussbaum reift bereits, obsessiver jahrelanger Recher che ar be it so zialismus ist eines der Lebensthe- quasi als nachtrag, nummer Sechs he - ans Tageslicht bzw. in literarische men Roths. immer wieder umkreist ran. Eine normale, chronologi sche Form gebracht hat. er es, ergründet es - biografisch und Zahlenfolge, das wäre ja wohl was Ein vielfach Vielseitiger ist Gerhard literarisch, als Kommentator, Essa yist, für „normopathen“. Roth. Als gebürtiger Grazer hat er ei ne Homo politicus und Schriftsteller. Gerhard Roth: „Die Stadt“. offene, steirische Sommersonnensei t e, „Der Nationalsozialismus, der Holocaust Entdeckungen im Inneren von Wien. als zugewanderter Wiener eine küh - und seine Wurzeln haben mich subjektiv S. Fischer Verlag lere, hintergründige Winterseite. so beschäftigt, dass ich davon nicht losge - „Der Fremde sieht mehr als der Ein hei- kommen bin. Mit den Mitteln des Schrift - Zur Person - 1942 als Sohn eines Arztes in Gra z ge - mische. Ich schätze Wien, aber es kann stellers richte ich den Blick auf Opfer und bo ren, studierte Gerhard Roth anfäng lich Medizin und mir nicht den Nussbaum und den Jung- Vergessene. Was immer wieder neu ist, ist arbeitete dann in einem Re chen zentrum, bevor er 1976 brunnen des Landlebens bieten“ , sagt die Tragödie des Einzelnen. Die Frage, was freier Schriftsteller wurde. Sein Hauptwerk, der Ro - der braungebrannte 67-Jährige unter hat jemand, der jüdische oder kommunis - manzyklus „Die Archive des Schweigens“, kreist um besagtem nussbaum. tische Eltern hatte, in dem Regime ge - die Aufarbeitung der österreichischen Vergangen heit macht. Man kann das in einem Lehrbuch in der politischen und gesellschaftlichen Gegen wart . Vor zwanzig Jahren ist sein Essay band Sein Kriminalroman „Der See“, in dem sein Protago - „Eine Reise in das Innere von Wien“ nicht so darstellen, wie in einem künstle - rischen Werk.“ nis t bei einem Attentat auf eine Figur scheiter t, in der erschienen. Die literarische Ernte sei - un schwer Jörg Haider zu erkennen war, hatte 1995 ner weiteren Vorstöße in die bizarren ins Blindeninstitut und ins Bundes- ein politischen Skandal ausgelöst. urbanen Eingeweide liegt jetzt in Gehörloseninstitut hat Roth die Frage Seine eigene nationalsozialistisch belastete Familien - „Die Stadt“ vor. An scheinbar harm - des Außenseitertums getrieben. „Im ge schichte thematisierte Roth in seinem autobiogra - losen Orten wie dem naturhistori - Nationalsozialismus wurde ja alles Auße n - phischen Band „Das Alphabet der Zeit“. Roths Werk - Romane, Erzählungen und Essays - beruht auf peni - schen- oder dem Uhrenmuseum, der seitertum ausradiert. Die Normopathen blen Recherchen, wobei er seine schriftlichen Notizen nationalbibliothek oder dem Ge richts - wollten unter sich sein. Diese Fixierung fotografisch unterstützt. Sein Fotoband „Im unsichtba - medizinischen museum entdeckt der auf die Normalität hat ja auch etwas ren Wien“, quasi die Illustration zum jüngsten Band fanatische Rechercheur das Verbor ge - Pathologisches. Im Holocaust wurden „Die Stadt“, soll im Jänner im Brandstätter-Verlag ne, das Verräumte, das Verdrängte diese Außenseiter, die in den Augen der erscheinen. Gerhard Roth lebt mit seiner Frau Senta einer Vergangenheit, über die man Nationalsozialisten biologisch nicht voll - in Wien und in der Südsteiermark. Der Filmregisseur hier zulande nicht ungefragt spricht. wertig waren, zum Teil unfruchtbar ge - Thomas Roth ist sein Sohn.

September 2009 - Elul/Tischri 5770 53 JUDENTUM

Verzehr von Fleisch 6 Stunden warten Tischri 5770 müssen, und daher in einem solchen (19. September - 18. Oktober 2009) Schailos & Fall noch einmal die gesamte Zeit- Historische Ereignisse & wichtige Tage Tschuwos spanne zwischen Fleisch und milch Bitte beachten, dass alle jüdischen Tage mit dem warten müssen. Unser großer Rab bi - Sonnenuntergang des Vortages beginnen! ausgewählte halachische ner, der Chassam Sofer (1762-1839) schreibt allerdings, dass wir uns in ei- 1. Tischri (19. September) Fragen, beantwortet • 1. Tag Rosch HaSchono (Rosch Ha Scha nah / nem solchen Fall allein auf die mei - Neujahrsfest) von Gemeinderabbiner nung des Rambam verlassen können, • Erschaffung der ersten Menschen , Odom Schlomo Hofmeister wonach jene Fleischreste zwischen und Chawa ( Adam und Eva ), und die Story den Zähnen durch den Speichel im mit dem Apfel vor 5770 Jahren [email protected] mund nach 6 Stunden bereits soweit • Akejdas Jitzchok (Darbringung Isaaks, des verdaut wurden, dass sie nicht mehr Sohnes Abrahams, als Opfer) vor 3686 Jahren als Fleisch zu betrachten sind. Wir • Jahrzeit von Sarah Imenu , ebenfalls vor dürfen also, nachdem wir uns die 3686 Jahren Zäh ne gereinigt und den mund aus - FRAGE: „Wenn ich 6 Stunden nachdem 2. Tischri (20. September) gespült haben milchig essen, ohne • 2. Tag Rosch HaSchono (Neu jahrs fest) ich Fleisch gegessen habe, noch Fleisch- weiter warten zu müssen. reste zwischen den Zähnen finde, muss ich 3. Tischri (21. September) • Zom Gedalja , ein Tanis Zibur (allge meiner dann noch einmal von vorne anfangen 6 Fasttag) in der Erinne rung an die Ermor - Stunden zu warten, oder darf ich schon FRAGE: „In einem Monat werde ich 12 dung von Gedalja milchig essen?” Jahre alt. Darf ich dann meine eigenen 4. Tischri (22. September) Schabbos Kerzen anzünden?” • Jahrzeit von Rabbiner Seckel Löb Mat te s hintergrund : nachdem wir Spei - Wormser, der Baal Schem von Michel stadt , sen gegessen haben, die Geflügel vor 162 Jahren AnTWORT: Als prinzipielle Regel oder Fleisch beinhalten, warten gilt, dass alle mitglieder eines Haus - 5. Tischri (23. September) wir eine bestimmte Zeit, bevor • Jahrzeit von Rabbi Akiva, vor 1875 Jahren haltes, egal welchen Alters, durch die wir milch oder milchprodukte zu Kerzen der jüdischen mutter (oder 8. Tischri (26. September) uns nehmen dürfen. Bezüglich • Einweihung des Ersten Beis HaMik dosch , de s des Vaters), von ihrer Pflicht entbun - der einzuhaltenden Wartezeit Salomonischen Tempels in Jeru sa lem vor den sind eigene Kerzen am Schabbos 2835 Jahren gibt es prinzipiell drei verschie - und Jomtow zu zünden. in vielen Fa - 10. Tischri (28. September) dene Traditionen und jeder sollte milien gibt es jedoch den Brauch, dass • Jom HaKippurim (Versöhnungstag) sich unbedingt, der Herkunft sei - mädchen, sobald sie alt genug sin d es • Vor 3322 Jahren brachte Mosche Rab benu ner väterlichen Familie entspre - zu können, zusammen mit ihrer mut - die zweiten Steintafeln mit den 10 Ge bo - chend, an den jeweiligen Zeitrah- ter, eigene Kerzen anzünden - dies ten vom Berg Sinai, nachdem er die ers ten men halten: Juden sefardischen, darf, muss aber nicht gemacht werden . zerbrochen hatte, und Haschem ver gab orientalischen und ost-europäi - an diesem Versöhnungstag (Jom Kip pur) Allerdings wenn gesetzespflichtige schen Ursprungs warten allge - Benei Jisroel für das Goldene Kalb. Kinder, egal ob mädchen (ab 12 Jah - • 10. Tischri 5734 (6.10.1973) Ausbruch mein 6 Stunden, deutsche Asch- ren) oder Buben (ab 13 Jahren), den Jom Kippur-Krieg ke nasim 3 Stunden und holländi - Schabbos oder Jomtow nicht zu 13. Tischri sche 1 Stunde.) Hause verbringen, können sie durch • Jahrzeit von Rabbiner Akiva Eger , die Kerzen der mutter zu Hause nicht vor 172 Jah ren AnTWORT: Diesbezüglich gibt es mehr von ihrer Pflicht entbunden wer - 15. bis 21. Tischri (3. bis 9. Oktober) eine meinungsverschiedenheit unter den und müssen ihre eigenen Schab- • Sukkos (Laubhüttenfest) den Autoritäten. Raw Josef Karo bos oder Jomtow Kerzen anzünden 22. Tischri (10. Oktober) (1488-1575) schreibt im Schulchan (Oruch HaSchulchan 263:5) . Wenn man • Schemini Atzeres (8. Tag der Ver samm lung) Oruch man solle in einem solchen Fall bei Bekannten oder Freunden über - 23. Tischri (11. Oktober) einfach die Fleischreste zwischen den nachtet, gilt man für jenen Tag als • Simchas Torah (Fest der Torah Freude) Zähnen entfernen und dürfe dann so - mitglied dieses Haushalts und erfüllt 25. Tischri (13. Oktober) gleich milch trinken. Der Remo (Raw die eigene Pflicht durch die Kerzen de r • Jahrzeit des chassidischen R’ Lewi mosche isserles, 1525-1572) stimmt Gastgeber (Raschal, Mogen Awrohom, Jitzchok Berditchew, vor 199 Jahren dem zu, fügt jedoch hinzu, man solle R’ Mosche Feinstein) . in einer • Jahrzeit von Morenu v’Rabbenu Mo sche sich auch noch den mund spülen. Der Jeschiwa, im Seminar oder auf einer So fer aus Frankfurt a. M., genannt der Tas (Raw Dovid HaLewi Sigel, 1586- „Chas sam Sofer” , vor 170 Jahren Schulfahrt wo viele Kinder zusam - 1667) erklärt jedoch, dass wir sowohl men sind, wird einem der Kinder die 29. Tischri (17. Oktober) die meinung von Raschi (1040-1105) • Jahrzeit von Rabbiner Don Jitzchok Ehre gegeben die beiden Schabbos Abravanel , vor 501 Jahren nämlich, dass diese Fleisch reste auch oder Jom tow Kerzen im Speisesaal nach 6 Stunden noch als Fleisch zu Tischri ist der 1. Monat nach dem „bürger li chen“ anzuzünden, den Segensspruch zu jüdischen Kalender und der 7. Monat nach dem betrachten sind, als auch die mei nung sagen und damit die Verpflichtung „religiösen“ Kalender. Der Monat Tischri ist im - des Rambam (1135-1204) be rück sich - aller anderen zu erfüllen (so rät mein mer ein voller Monat, d.h. er dauert 30 Tage. tigen müssen, wonach wir nach dem Lehrer R’ Chaim Pinchas Scheinberg) .

54 September 2009 - Elul/Tischri 5770 JUDENTUM

gen hat in der Sukkah zu sitzen” . Der Dinge, die sie für den Bau voll ständige Wortlaut ist in jedem Sid - einer Sukkah brauchen ... du r (Gebetbuch) zu finden. Außer - dem sollten wir jeden Tag etwas Zeit in der Sukkah verbringen um Torah zu lernen. Bezüglich der genauen Das technischen Details und Regelungen sollte jeder bitte seinen Rabbiner kon - Laubhüttenfest sultieren. Gemäß minhag Aschkenas, isst und schläft man auch noch am 22. Tischri, - Sukkos dem Feiertag Schemini Azeres , in der Sukkah, jedoch ohne den Segens- Während der Droscho des Rabbiners spruch „L’Schejw BaSukko” zu sagen. war es ungewöhnlich ruhig in der Auch im innenhof der Kultusge - Synagoge. Alle Kinder waren still und meinde in der Seitenstettengasse ha- saßen brav auf ihren Plätzen. „Wie im Talmud und in unseren Gebeten habt ihr das gemacht??, fragt der nennen wir Sukkos auch „Sman Sim - ben wir eine große Sukkah, die vor allem all jenen offen steht, die keine erstaunte Schames einen der Väter. cho senu” - die Zeit unserer Freude . Es ist „Ganz einfach?, antwortet dieser, neben Pessach und Schwuos eines ei gene Sukkah zu Hause bauen kön - „wir haben unseren Kindern einfach der „Scholosch Regolim” - der drei Wall - nen. erklärt, dass sie nicht stören dürfen fahrtsfeste , an denen zur Zeit des wenn der Rabbiner spricht, weil er Tempels alle männer nach Jeruscho la - * Die hier benutzte Transliteration der hebräi - sonst den Faden verlieren könnte jim kamen, um dort Opfer und Ab ga - schen Wörter entspricht nicht der sefardische n, und dann seine ganze Droscho noch ben darzubringen. sondern der aschkenasischen Aussprache und Schreibweise, so wie es traditionell in der einmal von vorne anfängt!” Während ihrer 40-jährigen Wande- deutsch -jüdischen Rechtschreibung üblich ist. J rung durch die Wüste wohnten Benei Jisroel, unsere Vorfahren, im Ver trau en auf G-ttes beschützende Hand, in ein - Vor einigen Tagen kam ein Jude in das Rabbinat und sagte, er habe im neuen Machsor fachen, provisorischen Hausun gen . (Gebetbuch) gelesen, dass Zedaka (wohltätige Spenden) ein gutes Mit tel seien, um Und die Torah gebietet auch uns jähr - Barm her z igkeit von G´tt zu erlangen. Er fragte mich als Rabbi ner, an wen und wie viel Zedaka man geben solle. lich, und zwar während des sieben Tage dauernden Laubhüttenfestes, in Natürlich gibt man Spenden nicht nur um vor dem Ewigen gut dazustehen, sondern einem provisorischen Haus, der soge - auch, weil man ein hilfreicher und großzügiger Mensch sein möchte. Es kommt nicht nannten Sukkah, zu leben . Darin zu le - selten vor, dass dieselben Juden, die großzügig an Institutionen und soziale Zwecke in ben , so erklären unsere Weisen, be deu - Israel spenden, für die Bedürfnisse der eigenen Stadt nichts hergeben wollen. tet eigentlich, dass wir, zumindest die In der Tora werden die Prioritäten aber ein wenig anders dargestellt. Dort heißt es: männer, tatsächlich Tag und nacht in Sofort nach der Versorgung der eigenen Familie soll man für Bedürftige und soziale der Laubhütte verbringen und sie Institutionen der eigenen Stadt spenden. Da können wir uns selbst über die Not unse - wäh rend dieser Festwoche, wie unse - rer Mitmenschen ein Bild machen. re Vorfahren in der Wüste, zu unserer Wohnung machen sollen. Da es sich Man soll danach natürlich auch für Institutionen und Einzelne in Israel spenden. Das Aus maß der Spenden sollte nach jüdischer Vorschrift zwischen 10% und 20% der beim wohnen in der Sukkah um eine Einkünfte ausmachen. Unsere Weisen nehmen aber auch Rück sicht auf unsere Taschen mizwo handelt, die an eine bestimm - und meinen, mehr als 20% kann „gefährlich“ werden. te Zeit gebunden ist, nämlich die Tage vom 15. bis 21. Tischri, sind Frauen Häufiger als die Spender kommen die Bedürftigen zum Rabbiner, sodass er sie mitein - nicht dazu verpflichtet - können aber ander bekannt machen kann. selbstverständlich in die Sukkah Einmal sah ein Rabbiner, wie ein Jude einen Zettel in die Kotel (Klagemauer) steck te. Als kommen wenn sie es möchten. dieser herausfiel, las der Rabbiner, dass der Mann vom lieben G´tt US$ 1.000,- für die Aus Sicherheitsgründen sowie auf - Verheiratung seiner Tochter erbat. Da auf dem Zettel auch eine Adresse stand, machte grund der klimatischen Verhältnisse in der Rabbiner eine Sammlung und brachte dem Bittsteller 800 Dollar ohne zu sagen, unseren Breiten dürfen wir zwar auch dass er die Summe gesammelt hatte. in unseren regulären Wohnungen Der Rabbiner sah den Mann ein zweites Mal bei der Kotel, wieder fiel der Zettel aus schla fen, es wäre allerdings gut wenn der Wand und der Rabbiner las verblüfft. „Lieber G´tt, vielen Dank für das Geld, aber wir in der Laubhütte zumindest essen schicke es nächstes Mal nicht mit dem Rabbiner, denn der hat sich US$ 200,- Pro v ision und trinken. mahlzeiten mit Brot und behalten.“ Gebäck dürfen wir in jedem Fall, solange es nicht regnet, ausschließlich Wir werden Ihnen gerne - ganz ohne Provision - unsere Hilfe anbieten. in der Sukkah zu uns nehmen, dann sprechen wir auch die Brocho „L’ - Wir wünschen Ihnen Schana Towa! Schejw BaSukko” - den Segensspruch „Gepriesen seist Du ... der uns aufgetra - Oberrabbiner Chaim Eisenberg und Gemeinderabbiner Shlomo Hofmeister

September 2009 - Elul/Tischri 5770 55 „Die Bedürftigen deiner Stadt haben Vorrang vor den Bedürftigen einer anderen Stadt.

Talmud