Nr. 38 Stadt Veringenstadt 19. September 2013 Amtsblatt

Die Kindertagesstätte Deutstetten feiert 40-jähriges Jubiläum!

Hierzu möchten wir euch, liebe Kinder und Sie liebe Eltern, Großeltern, Bürger und Bürgerinnen und vor allem auch unsere Ehemaligen recht herzlich zu unse - rem einladen. Tag der offenen Tür von 13.30 Uhr bis 17.00 Uhr

Auf Ihren Besuch freuen sich die Kinder, das Festforum und das Kita-Team! Amtsblatt der Stadt Veringenstadt - Nr. 38 vom 19. September 2013 2

AMTlIcH AMTlIcHE Mit uns in die Zukunft starten! BEkAnnTMAcHUngEn

Stadt Veringenstadt Stellenausschreibung WirIn gdrera tkoulmimereennd e.n. . Woche gelten unsere glückwün - sche den Jubilaren: Für das Kindergartenjahr 2014/2015 stellt die Stadt Ver - Herr Josef Kedves, Dürerstraße 8, Veringenstadt ingenstadt in der Kindertagesstätte Deutstetten einen am 21. September zum 75. Geburtstag Ausbildungsplatz für Herr Prof. Dr. Erwin Zillenbiller, Dr.-Erwin-Zillenbiller- Erzieher/-in Straße 21, Veringenstadt am 22. September zum 88. im Anerkennungsjahr Geburtstag zur Verfügung. Frau Ritta Brugger, Eichenstraße 11, Veringenstadt Einstellungsvoraussetzungen: erfolgreicher Abschluss am 24. September zum 85. Geburtstag der Berufsfachschule für Sozialpädagogik. In der Kin - Herr Konrad Gaiser, Schwanenberg 9, Veringendorf dertagesstätte Deutstetten besteht das Betreuungsan - am 24. September zum 70. Geburtstag gebot der Ganztagesbetreuung mit Mittagessen. Die Bereitschaft zum Schichtdienst ist deshalb notwendig. Frau Theresia Laskowski, Hagentorweg 83, Veringenstadt Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für Prakti - am 25. September zum 83. Geburtstag kanten des öffentlichen Dienstes (TVPöD).

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich mit den üblichen Unterlagen bei Stadt Veringenstadt, bis spätestens 08.11.2013 Personalamt Frau Häring, Im Städtle 116, 72519 Verin - WIcHTIgE MüllTErMInE genstadt. Rückfragen richten Sie bitte an unser Personalamt gelber Sack: 20. September 2013 Frau Häring, Telefon 07577-930-31 oder per Mail: Altpapiersammlung: 21. September 2013 [email protected] Veringenstadt Was ist los in der Region ? Wann? Was? Wer? Wo? Uhrzeit? 21.09. Börse rund um´s Kind Kindergarten St. Josef Turn- und Festhalle Neufra 9 - 11.00 Uhr 20.-23.09. Herbstfest Musikkapelle Gammertingen-Feldhausen, Fr. Eröffnung und Stimmungs- Feldhausen-Harthausen e. V. Festplatz abend mit den „Schwindligen 15“; Sa. Rocknacht mit Face; So. Festgottesdienst, anschl. Musikertreffen und Stihl-Timber- sportsshows, abends Föhrenberger Blasmusik; Mo. Kinder- und Seniorenfest, Feierabendhockete 22.09. Integratives Familiensportfest: TSV Gammertingen e. V. in Kooperation Gammertingen, 11.00 Uhr Gammertingen bewegt sich mit Mariaberg, Schulen und Vereinen, Alb--Sport-Zentrum 40 Jahre Volleyball im TSV: sowie Partnern) 13.00 Uhr Beach-Volleyballturnier 22.09. – Kunst im Kloster – Mariaberg e. V. Gammertingen-Mariaberg, Eröffnung der 15.11. Hans Pfrommer & Julia Schrader Refektorium Ausstellung am 22. September, um 14.00 Uhr

Hbiest tingen Sonderausstellung Narrenring Alb-Lauchert Fastnachtsmuseum Öffnungszeiten: 03. Nov. Fastnacht auf der Alb Narrenburg beim Sonn- u Feiertags mit Bildern von Künstlern der OWB Schloss 13.30 - 17.00 Uhr Führungen nach Vereinbarung, Tel: 07574/1428 25.09. Seniorentreff Sozialstation St. Martin Kommunales Bildungszentrum 14.00 Uhr Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Amtsblatt der Stadt Veringenstadt - Nr. 38 vom 19. September 2013 3

Hinweise zur Bundestagswahl 2013 Standesamtsnachrichten Am 22. September 2013 findet die Wahl des Bundestags statt. geburten Die Wahllokale sind von 08.00 - 18.00 Uhr geöffnet. Die Anschrift Gabriel Klekler, Ortsstraße 24 Ihres Wahllokales ersehen Sie aus Ihrem Wahlbenachrichti - Sterbefälle gungsbrief. Katharina Datz, Gayernstraße 14 Bringen Sie bitte zur Wahl den erhaltene Wahlbenachrichti - gungsbrief sowie ein Ausweisdokument mit. Im Wahllokal erhalten Sie den Stimmzettel. Auf diesem können Sie zwei Stimmen vergeben, die 1. Stimme für eine/n Wahlkreis - Bundestagsabgeordneter Thomas Bareiß beim abgeordnete/n (schwarzer Druck), die 2. Stimme für eine Lan - kommunalpolitischen rundgang in Veringenstadt desliste (blauer Druck). Der Stimmzettel muss danach so gefal - Vergangene Woche besuchte tet werden, dass eine Stimmabgabe nicht erkennbar ist, da keine Abgeordneter Thomas Bareiß Umschläge benutzt werden. Veringenstadt im Rahmen eines kommunalpolitischen Rund - Um 18.00 Uhr schließt der Wahlvorstand die Wahl. Es erfolgt da - gangs. nach die öffentliche Ermittlung und Feststellung des Wahlergeb - Bürgermeister Christ erläuterte nisses. ihm im Beisein des CDU-Orts - Sollten Sie weitere Fragen zur Wahl haben, wenden Sie sich bitte verbandsvorsitzenden Chri - an die Stadtverwaltung Veringenstadt. stoph Staib sowie der Gemein - wesensarbeiterin Johanna Benz Im Anhang ist der Amtliche Stimmzettel abgedruckt. bei einem Rundgang durch die Innenstadt die Folgen des Stimmzettel für die Wahl zum Deutschen Bundestag im Wahlkreis 295 Zollernalb- Hochwassers und den Stand am 22. September 2013 der Stadtsanierung im Tirol. Er Sie habenen 2 StSStimmentimmenn ging insbesondere auf die örtli - che Infrastruktur ein und konnte in diesem Zusammenhang erfreut feststellen, dass der Blumen - laden nach mehrmonatigen Sanierungsarbeiten nun wieder ge - hier 1 Stimme hierr 1 StimmeS öffnet ist. Die durch das Hochwasser verursachten Schäden sind für die Wahl für die WWahlahl beseitigt. Die Bürgerschaft findet nunmehr wieder ein umfangrei - eines/eeineriner Wahlkreisabgeorisabgeordneten einer LandLandeslistedesliste ((Partei)) – maßgebende Stimme für die VVerteilungerteilung der ches Warenangebot im Sitze insgesamt auf die einzelnen Parteien – R Erststimme ZZweitstimmeweitstimme Städtle vor. Als letzte öffent - 1 Bareiß, ThomasThomas Christlich Demokratische 1 liche Einrichtung ist nun Union Deutschlands Bundestagsabgeordneter Christlich CDUU Dr.Dr. WWolfgangolfgang Schäuble, DrDr.. Annettene Schavan, CDU Demokratische noch das Mehrgeneratio - Balingen Volkerolker Kauder,Kauder, Annette Widmann-Mauz,nn-Mauz, Union Deutschlands Thomas StroblStrobl Sozialdemokratische nenhaus mit dem offenen 2 Kirgiane, Stella Partei Deutschlands 2 Gastronomin Sozialdemokratische SPDD GernotGernot ErlerErler,, Katja Mast, Treff und dem Gemein - SPD Partei Deutschlands Weinheim Christian Lange, HildegarHildegardd Mattheis,theis, Rainer ArnoldArnold schaftsraum geschlossen. 3 Mrotzeck, Dirk FreieFreie Demokratische PaPartei 3 Dirk Niebel, BirgitBirg t HomburHomburger,ger, Hier werden aber vermutlich Speditionskaufmann FDP Freie Demokratische FDPP Hartfrid WWolff,o ff, Michael GeorGeorgg Link,ink, Hechingen Partei Dr.r. Florian TToncaroncar im Laufe des Oktobers die 4 Wauerr,, Roman-Hartmut BÜNDNIS 90/DIE GGRÜNENRÜRÜNRÜNEN 4 KerstinKerstin AndrAndreae,eae, Cem ÖzdemirÖzdemir,, Sanierungsarbeiten abge - Softwareentwickler GRÜNE BÜNDNIS 90/ GRÜNE SylviaSylvia Kotting-Uhl,E DrDr.. GerharGerhardd Schick, Kißlegg DIE GRÜNEN Agnes Brugger schlossen und der provisori -

5 Morteza Ghazvini, Daniel DIE LINKEKE 5 sche Betrieb im Simon-Gry - DIE Michael Schlecht,lecht, Heike Hänsel, Student DIE DIE LINKE Karin BinderBinder,, RicharRichardd Pitterle, näus-Haus kann damit Ute Fink vom gleichnamigen Hof - Meßkirch LINKE LINKEKE Annette GrothGrot h aufgehoben werden. laden stellt dem Abgeordneten Piratenparteiartei Deutschland 6 PIRA-A- Sebastian Nerz,erz, Sven KrKrohlas,ohlas, Bareiß ihr Warenangebot vor. Julia Probst,Probst, André Martens, TENN Christian Schwarzhwarz

Nationaldemokratischedemokratische Partei 7 Schmidt, HHansans Deutschlandsands 7 Rentner Nationaldemokratischeokratischehe NPDD JürgenJüJürgen SSchützingerSchützinger,hü , Edda Schmidt, NPD Partei Deutschlands Bisingen Alexander Neidlein, Jan Jaeschke, Ausländerrechtliche Angelegenheiten Heiko Köhler Anträge auf eine Aufenthaltserlaubnis und Anträge auf Verlän - DIE REPUBLIKANER 8 UlrichUTlrich Deuschle, DrDr.. Rolf SchlierSchlierer,er, REP Wolfgangolfgang Meier,Meier, Lothar Seidemann, gerung der Aufenthaltserlaubnis sowie die weiteren notwendigen Gisela Neumann Unterlagen und Beilagen können Sie bei der Stadtverwaltung TierTier-r-- PARTEIPPAARTEI MENSCH UMWELTUMWELWELLTT 9 TIERSCHUTZ Veringenstadt oder auf der Internetseite des Landratsamtes Sig - schuschutz-utzz- Uwe Blusch, Susanne Lang, parteiei MatthiasMatthias EbnerEbner,, Maria Gockenbach maringen erhalten. Die Anträge sollten in der Regel auch von der Ökologisch-Demokratische 10 Rothfeld, Hubert ParteiPartei / Familie und Umwelt 10 Stadtverwaltung bestätigt werden, bevor Sie von der zuständigen Therapeut ÖDP Ökologisch- ÖDPP BernhardBernhard RichterRichter,, VVerenaerennaa FöttingerFöttinger,, Gammertingen Demokratische Parteii / Familie und Umwelt KilianKilian KrKronimus,onimus, Dieter BaurBaur,, Behörde, dem Landratsamt Sigmaringen, endgültig bearbeitet Stephan Heider PParteiartei BibeltrBibeltreuereuer Christen 11 werden können. DavidDavid Wittum, GerharGerhardd RotzlerRotzler,, PBC KKaiai Rebmann, Peter Uhrmeister,Uhrmeister, Änderungen bei Ihrem ausländischen Pass (Neuausstellung, Stefan Müller Verlängerung, …), sind dem Landratsamt Sigmaringen mitzutei - Volks-Volksolks- Ab jetzt...Demokratie durchdurchc Volks-VVoolks- 12 S abstimmung - Politik für die Menschen abstim- Dr.Dr. Artur DrDreischer,eischer, Heinz Günter SprSprodowski,odowski, len. Sie können dies direkt beim Landratsamt Sigmaringen erle - mung LLilliilli Steinke, Anneliese BauerBauer,, Achim Brandt digen oder Sie legen Ihren Pass mit den geänderten Daten der 13 Schmidt, Reenate Marxistisch-Leninistische 13 Partei Deutschlands Stadtverwaltung Veringenstadt vor, welche die Weiterleitung der Musiklehrerin Marxistisch- MLPD Dr.Dr. Ingrid WWeible,eible, VVolkerolker Kraft, MLPD Leninistische Albstadt Partei Deutschlands JuliaJulia SchellerScheller,, Derya Meral, Josef Buck Unterlagen an das Landratsamt Sigmaringen übernimmt. BürgerrechtsbewegungBürgerrechtsbewegung 14 Solidarität Das Landratsamt Sigmaringen ist erreichbar unter der Anschrift BüSo StephanStephan Ossenkopp, Leona MeyerMeyer,, Hubertus Mohs, Christoph Mohs, BertoldBertold SchrSchreinereiner Leopoldstraße 4, 72488 Sigmaringen und hat die Telefon-Nr. AlternativeAlternative für Deutschland 15 BerndBernd Kölmel, Ronald GeigerGeiger,, 07571/102-0. AfD HelmutHelmut SchneiderSchneider,, DrDr.. Jan Benedykt RittalerRittaler,, DDr.r. Elke Fein Wir sind für Sie zu erreichen unter der Telefon-Nr. 07577/930-30 Bündnis für 16 InnovationInnovation & GerGerechtigkeitechtigkeit (Herr Fröhlich) sowie während folgender Sprechzeiten: BIG ArzuArzu DinlerDinler,, Gabriel GraberGraber,, U YasarYYaasar Mert, Orhan Demir,Demir, Hülya Alptekin Montag- Freitag: 08.00 - 12.00 Uhr propro Bürgerbewegung 17 propro Deutschland sowie Donnerstag: 14.00 - 18.00 Uhr Deutsch- AlfredAlfred Dagenbach, FrFrededed SteiningerSteininger,, land FFrankrank Piele, Fritz SchülerSchüler,, Detlef Heinrich 188 Schunderr, GGünther FREIE WÄHLER 18 FREIE UlrichUlrich BosslerBossler,, Christel Bächle-Blum, Unternehmerberater FREIE FREIE WÄHLER HHassoasso Kraus, Erich MarMarquardt,quardt, WÄHLER WÄHLER Ulrike TrTTrachternachrachternach Sozialhilferechtliche Angelegenheiten PARTEIPARRTTEI Partei der VeVernunftVernunft 19 Anträge auf Wohngeld (Miet- oder Lastenzuschuss), Sozialhilfe, VolkerVolker SchäferSchäfer,, Johannes Roßmanith, DER Dr.Dr. Norbert Geng, Josef Szoboszlai, einmalige Sozialhilfe und sonstige Anträge sowie die weiteren VERNUNFT MMarcusarcus Anton RENTNER Partei Deutschland 20 notwendigen Beilagen sind im Internet auf der Seite des Land - NNorbertorbert Kandziora, Ronald HarHarder,derder, RENTNER AAndreasndreas Büschel ratsamtes Sigmaringen sowie auf der Stadtver¬waltung Verin - M genstadt erhältlich. Amtsblatt der Stadt Veringenstadt - Nr. 38 vom 19. September 2013 4 Die Anträge müssen auch von der Stadtverwaltung bestätigt wer - Eröffnet wurde dieser feierliche Tage durch einen ökumenischen den, bevor Sie von der zuständigen Behörde, dem Landratsamt Gottesdienst in Maria Deutstetten. Im Anschluss daran fand die Sigmaringen, endgültig bearbeitet werden können. Einschulungsfeier in der Turnhalle der Schule statt, bei der Rek - In der Regel immer erforderlich sind für diese Anträge die Nach - tor Rupert Steinhart die neuen Schülerinnen und Schüler herzlich weise der Bruttoein-kommen aller im Haushalt wohnenden Mit - willkommen hieß. Aber auch die anderen Klassen begrüßten ihre glieder, die Schul- bzw. Ausbildungsbeschei-nigungen von Kin - neuen Mitschüler durch kleine Beiträge wie Gedicht, Tanz, Spiel dern, die Kontoauszüge des letzten Monats sowie und Gesang und forderten die Neuen zum Mitmachen auf. Und gegebenenfalls die Kopie des Mutterpasses oder des Schwerbe - weil sich die Kinder so auf die Schule gefreut haben, durften sie hindertenausweises. natürlich auch noch eine Stunde in den Unterricht zu ihrer neuen Für weitere Fragen steht Ihnen das Landratsamt Sigmaringen Klassenlehrerin Silvia Lengl. unter der Anschrift Leopoldstraße 4, 72488 Sigmaringen und der Telefonnummer 07571/102-0 Rede und Antwort. Wir sind für Sie zu erreichen unter der Telefonnummer 07577/930-30 sowie während folgender Sprechzeiten: Freiwillige Feuerwehr Montag- Freitag: 08.00 - 12.00 Uhr Veringenstadt Donnerstag: 14.00 - 18.00 Uhr gesamtfeuerwehr Veringenstadt Fahrzeugweihe der Feuerwehr Bingen am Sonntag, den ortschaftsverwaltung Veringendorf 22.09.2013 Einladung an die Seniorinnen und Senioren am Mittwoch, den 25. Zur Fahrzeugweihe trifft sich die Gesamtwehr in Dienstuniform September 2013 um 14.00 Uhr in Veringendorf am Sonntag, den 22.09.2013 um 10:15 Uhr am Gerätehaus Ver - ingenstadt. Das Team und Rudolf möchten euch alle recht herzlich zu unse - Bitte um zahlreiche Teilnahme. rem Seniorennachmittag ins Pfarrhaus einladen. Um von Ein - Zurück sind wir wieder um ca. 12:15 Uhr bruch und Diebstahl im ländlichen Raum besser geschützt zu Es grüßt Klaus Packheiser KDT. sein, konnten wir von der Polizei einen Beamten bekommen der mit uns zusammen überlegt, wie wir uns schützen können. Wir hoffen mit diesem Thema euer Interesse getroffen zu haben. Mit Zopfbrot, Kaffee und anderen Getränken werden wir einen schö - nen Nachmittag miteinander verbringen. SonSTIgES Bis bald, das Team und Rudolf Deutsche rentenversicherung Baden-Württemberg neues gesetz ab 1. oktober 2013 rente ins Ausland Wer in Deutschland Rentenansprüche aus Beitragszeiten, die im Bundesgebiet zurückgelegt wurden, erworben hat, erhält seine Rente ab 1. Oktober 2013 unabhängig von seiner Staatsange - hörigkeit ungekürzt in alle Länder gezahlt. Darauf weist die Deut - 40-jähriges Jubiläum sche Rentenversicherung Baden-Württemberg hin. Bisher wurde Tag der offenen Tür am 22.09.2013 die Rente in wenigen Fällen auf 70 Prozent gekürzt. Dies ge - Ein besonderes Ereignis steht unserer Kita Deutstetten bevor. schah bei Angehörigen von Staaten außerhalb der europäischen Wir möchten euch, liebe Kinder und Sie liebe Eltern, Großeltern, Gemeinschaft, wenn kein Sozialversicherungsabkommen oder Bürger und Bürgerinnen und vor allem auch unsere Ehemaligen kein Vertrag mit dem jeweiligen Staat bestand und der Rentner recht herzlich zu unserem Tag der offenen Tür von 13.30 Uhr sich ständig in einem dieser Länder aufhielt. einladen. Die Kinder freuen sich schon heute dar - bis 17.00 Uhr Das „Gesetz zur Verbesserung der Rechte von international auf, ihr einstudiertes vorzuführen und Programm um 14.30 Uhr Schutzberechtigten und ausländischen Arbeitnehmern“ schafft bei Spaß und Spiel den Nachmittag hier in unserer Einrichtung zu diese Kürzung ab. Künftig gibt es in diesen Fällen keine Unter - verbringen. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt. schiede mehr, die von Staatsangehörigkeit und Aufenthaltsort Auf Ihren Besuch freuen sich die Kinder, das Festforum und das abhängig sind. Kita-Team Die Neuregelung wirkt sich auch auf alle bisher gekürzten Ren - ten aus. Betroffene Renten, die ab 1. Januar 1992 begonnen ha - ben, werden automatisch neu berechnet und anschließend in vol - ler Höhe rückwirkend zum 1. Oktober 2013 ausgezahlt. Bei der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg werden da - BErIcHTE durch rund 400 Rentnerinnen und Rentner im Herbst dieses Jah - res an ihren Aufenthaltsort im Ausland einen neuen Bescheid und UnSErEr ScHUlEn damit auch die volle Rente erhalten. Berechtigte mit einem Rentenbeginn bis zum 31. Dezember 1991 Einschulung der neuen Erstklässer Am Donnerstag, den 12. September hatte das lange Warten für bekommen auf Antrag ebenfalls die volle Rente ausgezahlt. Um die ABC-Schützen aus Veringenstadt endlich ein Ende: 15 frisch - sie rückwirkend zum 1. Oktober 2013 zu erhalten, muss der An - gebackene Erstklässler durften zum ersten Mal in die Schule. trag bis spätestens 31. Dezember 2017 gestellt werden. Wichtig: Wer ins Ausland zieht, sollte sich zuvor immer bei der gesetzlichen Rentenversicherung informieren. Einschränkungen gibt es zum Beispiel weiterhin bei Erwerbsminderungsrenten oder bei Rentenansprüchen nach dem Fremdrentengesetz. Auch die Auswirkungen auf die Krankenversicherung der Rentner soll - ten vorher mit der Krankenversicherung geklärt werden. Weitere Auskünfte zu den Themen Rente, Rehabilitation und Al - tersvorsorge gibt es bei der Deutschen Rentenversicherung Ba - den-Württemberg persönlich im Regionalzentrum Ravensburg, in Friedrichshafen bzw. in der Außenstelle in Sigmaringen, sowie bei den ehrenamtlich tätigen Versichertenberaterinnen und -be - ratern im ganzen Land, über das kostenlose Servicetelefon der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg unter 0800 100048024 und im Internet unter www.deutsche-rentenversiche - rung-bw.de. Amtsblatt der Stadt Veringenstadt - Nr. 38 vom 19. September 2013 5 vogel geht es wieder turbulent zu! Die Schlüsselfiguren sind da - Bildungswerk Inneringen bietet Tanzkurse an Das Bildungswerk Inneringen bietet im Herbst folgende Tanz - bei die Kinder. Sie werden direkt in die Handlung einbezogen und kurse für Jugendliche als auch für Erwachsene an: helfen mit, abzuwägen: Ist es besser, Erdbeerspaghetti zu essen und vor dem warmen Ofen zu liegen, oder ist es besser Äpfel zu 12./19.10. und 02./09.11.2013 essen und Sport zu machen? "Kätzchen Schnute" ist ein Schau - Tanzkurs für Jugendliche im Haus der Begegnung Inneringen spiel zum Thema Eigeninitiative, Mut, Grips, gute Ernährung und jeweils von 18:00-19:30 Uhr Phantasie nach einem Märchen von Gottfried Keller. 12./19.10. und 02./09.11.2013 Ein kindertheater für kinder ab 5 mit Zauberei und phanta - Tanzkurs für Erwachsene im Haus der Begegnung Inneringen s tischen kostümen- zum Mitmachen, mitzaubern... und vor Karten zu 3 Euro sind in der Stadtbücherei jeweils von 19:30-21:00 Uhr allem Spaß haben! Gammertingen oder unter 07475/7362 erhältlich. Anmeldungen und weitere Infos bei Brigitte Metzger: Telefon: 07577 / 7074 e-mail: [email protected] kreisbauernverband Biberach-Sigmaringen Bauernverband und landratsamt 33. neufraer Börse „rund ums kind“ sucht Wildschadenschätzer Am 20. September 2013 und 21. September 2013 findet die Aufgrund der steigenden Wildschäden durch Schwarzwild wird Börse in der Turnhalle in Neufra statt. Sie haben die Gelegenheit es dringend erforderlich die Liste der Wildschadenschätzer zu gute und zeitgemäße Herbst- und Winterbekleidung in den Grö - vervollständigen um eine schnelle Regulierung im Landkreis Sig - ßen 56 – 176 einzukaufen. Es werden sämtliche Babyartikel maringen gewährleisten zu können. (keine Hygieneartikel) Hochstühle, Autositze, sehr gut erhaltene Eine Zusammenarbeit zwischen Jägern und Landwirten wird Schuhe, Spielwaren, Roller, Puppenwagen, Bilderbücher, CD´s, noch einmal wichtiger. Unter der Überschrift „Gemeinsam vor - Kassetten usw. in gutem sauberen Zustand angeboten. beugen, mindern und regeln“ entwickelten betroffene Verbände Am Samstag, den 21. September 2013 bietet sich die Gelegen - gemeinsam einen Leitfaden für Jäger, Landwirte und Verpächter. heit von 09.00 Uhr bis 11.30 Uhr günstig Kinderartikel zu erwer - Der Leitfaden ist in unseren Geschäftsstellen kostenlos erhält - ben, gleichzeitig findet während dieser Zeit der Verkauf von lich. selbstgebackenem Kuchen statt. In diesem Zusammenhang werden vom Landratsamt Sigmarin - Die Abrechnung gegenüber den Verkäufern, sowie die Rückgabe gen dringend neue Wildschadenschätzer gesucht. nicht verkaufter Artikel erfolgt ausschließlich am Samstagnach - Voraussetzung ist der Besuch eines Wildschadensseminars, das mittag, den 21. September 2013 von 14.00 Uhr bis 14.30 Uhr. Bei kostenlos angeboten wird. Haben Sie Interesse? Dann melden der Abrechnung mit den Anbietern werden 15 % vom Erlös ein - Sie sich bitte bis zum 4. Oktober in unserer Geschäftsstelle. behalten. Der Reingewinn kommt dem Kindergarten zugute. Nä - Bauernverband Biberach-Sigmaringen e.V., Winterlinger Str. 7, here Informationen erhalten sie unter der Tel. 07574 / 4486. Über 72488 Sigmaringen, Tel. 07571/7309-10, Fax 07571/7309-20 regen Besuch freuen sich, die Eltern und die Erzieherinnen des Kindergarten St. Josef in Neufra. kleinkunstbühne k3 Mushin omurca alias kanakmän- „Tags Deutscher, nachts Messerscharfe Satire vom Vater des Migrantenkabaretts Türke " Stadtbücherei gammertingen Mit seinen Soloprogrammen "Tagebuch eines Skinheads" und lesung mit katja Thimm in der Stadtbücherei "Kanakmän" ist Omurca zur Kultfigur geworden und wurde mit di - Am Montag, 23. September 2013, um 20.00 Uhr stellt die Au - versen Preisen, u.a. dem deutschen Kabarett- Sonderpreis über - in der Stadtbücherei torin katja Thimm ihr Buch „Vatertage“ häuft. Gammertingen vor. Eine scheinbar ganz normale Einfamilien - haus-Kindheit in der Bonner Republik. Doch manchmal, unver - Freitag, 27. September um 20:00 Uhr, Einlass 19:00 Uhr mittelt, bekommt die Normalität Risse, und die Tochter merkt: Es Die kunze kapelle-„ chilling me softly“ gibt da noch etwas anderes. Dieses andere sind Kindheit und Ju - Die Lokalmatadore aus Tailfingen spielen bekannte Hits aus gend des Vaters, ist die traumatische Erfahrung von Flucht und Blues, Swing und Fun-Polka in eigenwilligen Interpretationen. Vertreibung, von Verlust und Massensterben, vom Leben in zwei Samstag, 28. September um 20:00 Uhr, Einlass 19:00 Uhr totalitären Systemen. kleinkunstbühne k3 e.V. Wilhelm-Bihler-Str. 4, 72474 Win - Katja Thimm erzählt so eindringlich wie einfühlsam die Ge - - Eintrittskarten AK 14,00 € VVK 12,00 € terlingen schichte ihres Vaters, die zugleich die Geschichte Hunderttau - Kartenvorverkauf bei Winterlinger Bank, Schreibwaren Kluth, sender „Kriegskinder“ ist. Sie berichtet, wie die schrecklichen Er - Geschäftsstellen des ZAK (BL, EB, TA), Buchhandlung Rabe fahrungen der Vergangenheit fortwirken, in ihrem Vater, der mit Sigmaringen oder Telefon 07577 - 93 19 52 sowie unter zunehmendem Alter immer häufiger von traumatischen Erinne - www.kleinkunstbuehnek3.de rungen heimgesucht wird, aber auch in ihr selbst und damit in der Generation der »Kriegsenkel«. Katja Thimm, 1969 in Köln geboren, studierte Politikwissen - Musikkapelle Feldhausen-Harthausen e.V. schaft, Romanistik und Neuere Geschichte in Bonn, Paris und Die Vorbereitungen für das weit über die Kreisgrenzen bekannte Hamburg. Sie war als Redakteurin beim Stern, beim NDR-Fern - und nur alle 2 Jahre stattfindende große Herbstfest der Musikka - sehen und im Wissenschaftsressort des Spiegel tätig, seit 2009 pelle Feldhausen-Harthausen e.V. laufen seit Wochen auf Hoch - ist sie Reporterin beim Spiegel. Für ihre Arbeiten wurde Katja touren. Vom 20.-23. und 28.-29. September präsentieren die Ver - Thimm mehrfach ausgezeichnet, u.a. 2009 mit dem renommier - anstalter dabei tolle Musikevents für jeden Geschmack und ten Egon-Erwin-Kisch-Preis. 2012 erhielt sie für "Vatertage" den € Shows der Extraklasse, aber auch allerlei Gaumen- und Genuß - Evangelischen Buchpreis. Karten zu 4,- sind in der Stadtbü - freuden auf dem Festgelände Köbelestraße in 72501 Gammer - cherei erhältlich. Tel.: 07574/7362 tingen-Feldhausen. Das Programm startet mit einem zünftigen Abend aus Blasmusik Am Montag, 30. September 2013, um 15.00 Uhr gastiert das & Partypower der „Schwindligen 15“ am Freitag, 20. September, Theater Sturmvogel mit „kätzchen Schnute“ In der Stadtbü - wofür ein ganz besonderen Vorverkauf angeboten wird: für je 10 cherei gammertingen „Schnute ist ein süßes, aber faules Kätzchen: "Mannomann, ich erworbene Karten im Vorverkauf gibt es dazu ein Los. Als Ge - hab so einen dollen Hunger! Aber Mäusefangen ist ja sooo winn werden dann beim Auftritt der „Schwindligen 15“ 1 nagel - schwierig... und anstrengend!” Da trifft das Kätzchen den lustigen neue und hochwertige Trompete sowie weitere Preise verlost. Zauberer Pipifax, der ihr das Katzenparadies und so viel zu Es - Als preisgünstige Vorverkaufs-Aktion wird daneben folgendes sen verspricht, wie sie will. Da kann die kleine verfressene Paket angeboten: 2 Maß + ½ Hähnchen + Eintritt für jeweils nur Schnute nicht nein sagen - Doch alles hat seinen Preis, denn der 20,-- Euro. Platzreservierungen sind selbstverständlich möglich. Zauberer hat nicht nur Gutes im Sinn. Jetzt können nur noch die Dieses Angebot gilt für die Veranstaltungen „Schwindlige 15“, Kinder helfen, dass Schnute keine Dummheiten macht! „Troglauer Buam“ sowie die „Oktoberfestparty mit den Allgäuer Wie auch in allen Mitmach- Theaterstücken des Theater Sturm - Dorfmusikanten“. Amtsblatt der Stadt Veringenstadt - Nr. 38 vom 19. September 2013 6 Vorverkaufshotline und Platzreservierungen unter 07574 / 9362595 oder www.mk-feldhausen-harthausen.de Unter dem Motto „FACE“ rockt die Alb heißt es am Samstag, 21. Mehrgenerationenhaus September Vorhang auf zu Rockmusik vom Feinsten und einer tollen Bühnenshow. Veranstaltungen Der Festsonntag, 22. September beginnt mit einem feierlichen Mo, 23.09.13 ab 9.30 Uhr im Simon Grynäus Haus: Montags - Zeltgottesdienst um 09.30 Uhr. Ab 11.00 Uhr präsentieren die ̈ ̈ - Die Renovierungsarbeiten gehen voran! Beginnen fru hstu ck Athleten der weltbekannten Stihl Timbersports den ganzen Tag Sie diese Woche bei einem Fru ḧ stu c̈ k in gemu ẗ licher Runde mit über ihre spektakulären Show-Vorführungen auf dem Zeltvor - Informationen zur Neueröffnung der vom Hochwasser geschä - platz. Die Gäste erleben dabei live die offiziellen Disziplinen der digten Räume und anschließender Fu ḧ rung durch das Bu r̈ ger - Stihl Timbersports Series sowie den Auftritt der legendären, 60 café und die Lebensräume Jung und Alt. PS starken „Hotsaw“-Säge. Parallel dazu findet in unmittelbarer Mo, 23.09.13, 14.00 bis 17.00 Uhr im Simon Grynäus Haus: Nähe zum Festzelt ein überregionaler Valtra-Feldtag mit Vorfüh - Be - ̈ Dieses Angebot rungen von Traktoren und Bodenbearbeitungsmaschinen auf treuungsgruppe fu r Menschen mit Demenz - ̈ insgesamt 10 Hektar Ackerland statt. Im Festzelt sorgen die Mu - findet regelmäßig wöchentlich montags statt. Fu r die Anmeldung ̈ ̈ sikkapellen aus Thalheim, Würtingen und Dächingen für beste und fu r Ru ckfragen steht Ihnen die Leiterin der Sozialstation ̈ Feststimmung. Ab 18.00 Uhr spielt die „Föhrenberger Blasmu - Gammertingen, Frau Pollok, zur Verfu gung: 07574/93 41 34. Mo. - Do., 15.00 – 17.00 Uhr im Simon Grynäus Haus: ̈ sik“ bei freiem Eintritt zur Abendunterhaltung auf. Am Montag 23. Bu rger - mit Cappuccino & Co. - Wegen geringer Nachfrage in der September findet der Kinder- und Seniorennachmittag unter Mit - café wirkung von drei Kindergärten, der Grundschule Feldhausen und Ferienzeit ist das Bu r̈ gercafé bis 06.09.13 nicht geöffnet. Sie kön - den Blasmusik-Kids der Stadt Gammertingen statt. Ab 17.00 Uhr nen aber bei Lust und Laune dennoch gern bei uns vorbei steht die beliebte Feierabendhockete auf dem Programm, dazu schauen. Wir freuen uns. ̈ musizieren der Musikverein sowie ab 20.00 Uhr die Wegen krankheitsausfall ist das café voru bergehend am Musikkapelle Wilsingen. Freitag nachmittag nicht geöffnet. So richtig krachen lassen es die Feld- und Harthauser am Frei - Di. + Do., 12.00 bis 13.00 Uhr im Simon Grynäus Haus: offener tag, 27. September mit den „Troglauer Buam“, die krachende Genießen Sie in geselliger Runde ein komplettes Mittagstisch - HEAVY VOLXMUSIC versprechen. Menu ̈ (Suppe, Hauptgericht, Nachspeise und Getränk) fu r̈ 5,50 Am letzten Veranstaltungstag, Samstag, 28. September herrscht Euro. Gern auch zum Mitnehmen. in Feldhausen wieder „Party-Alarm“! Die „Allgäuer Dorfmusikan - : bis zum Vortag bei Moni Herre unter 0162/32 70 Bestellung ten“ heizen bei der sehr beliebten Oktoberfestparty den Gästen 703. richtig ein und sorgen für ein grandioses „Wies’n – Vergnügen“. Do., 14.00 bis 15.00 Uhr im Simon Grynäus Haus: Auf der neuen Homepage: www.mk-feldhausen-harthausen.de Senioren - Unter Leitung von Walli Bu - gibt es für die Musikveranstaltungen mit den „Schwindligen 15“, gymnastik – wieder ab 19.09.2013 - „FACE“, den „Troglauer Buam“ sowie den „Allgäuer Dorfmusi - singer, 07577/15 70. Neueinsteiger sind herzlich willkommen. kanten“ eine Freikarten-Verlosung. Mit etwas Glück gehören Sie dabei zu den Gewinnern. Wir freuen uns auf Ihren Besuch beim Herbstfest in Feldhausen. Mehrgenerationenhaus Veringenstadt ̈ bedankt sich fu r Hochwasserhilfe Einen „Ausflug fu r̈ die Sinne“ veranstaltete die St. Anna Hilfe am vergangenen Freitag als Dankeschön fu r̈ die Unter - stu ẗ zung bei den Aufräumar - Alles dicht im Dach beiten nach dem Hochwasser luftdichtheit bei der Dachsanierung in Veringenstadt. Unbehaglich kalte Dachwohnungen und -räume mit hohen Wär - Nachdem Anfang Juni das meverlusten im Winter und Überhitzung im Sommer sind die Aus - Wasser aus den Räumen des wirkungen einer unzureichenden Wärmedämmung im Dach und Mehrgenerationenhauses so - in vielen Fällen einer Undichtheit der inneren Dachverkleidung. wie der Lebensräume fu r̈ „Eine fachgerechte Dämmung und Luftdichtung im Dachge - Jung und Alt abgepumpt wor - Die Sinnwelten in Biberach waren schoss erhöht die Behaglichkeit, senkt die Heizkosten und ver - den war, zeigte sich Johanna den meisten Gästen unbekannt. meidet Bauschäden“. Eine Dachsanierung ist teuer und sollte da - Benz, Gemeinwesenarbeite - her fachlich richtig und qualitativ gut ausgeführt werden. Dabei ist rin und Leitung des Mehrge - neben der Wärmedämmung ein besonderes Augenmerk auf die nerationenhaues Veringen - Luftdichtheit zu legen. „Nach der Energieeinsparverordnung stadt, ein Bild der (EnEV), hat der Handwerker mit der Ausführung seiner Arbeiten Verwu s̈ tung. Das Hochwas - eine dauerhafte Luftdichtigkeit zu gewährleisten und mit der ser hatte u b̈ erall seine Spuren Fachunternehmererklärung zu bestätigen, dass die durchgeführ - hinterlassen – und vor allen ten Arbeiten der geltenden EnEV entsprechen“. Dingen jede Menge Schlamm. Gerade dieser Erfahrungsgemäß sind nach Sanierungsarbeiten immer wieder Schlamm musste schnellst - „Lecks“ zu finden. Die Experten empfehlen daher die Durchfüh - möglich entsorgt werden, da - rung einer Luftdichtigkeitsmessung. Diese sollte durchgeführt mit er nicht zu einer starren werden, wenn die Dampfbremsfolie noch nicht komplett verklei - Masse eintrocknete. In einem det ist und Nacharbeiten noch möglich sind. Durch einen Unter - unglaublichen Akt der Solida - Teamarbeit zahlt sich aus: druck-Tests lassen sich Leckagen in der Dampfbremse ausfindig rität wurde dann deutlich, wie Durch das gleichzeitige Reiben machen. Unterstützt werden sollte die Messung durch eine In - viele Menschen sich dem mit befeuchteten Händen, konn - nen-Thermographie. „Beide Messmethoden gewährleisten, dass Mehrgenerationenhaus ver - ten dem Granitblock lauten Töne Undichtigkeiten aufgespürt werden“. So können nicht nur Lüf - bunden fu ḧ len. Zahlreiche entlockt werden. tungswärmeverluste und hohe Energiekosten, sondern auch Helferinnen und –helfer kamen ungefragt und legten bei den Rei - mögliche Feuchtigkeitsprobleme vermieden werden. nigungsarbeiten Hand an. Und das, obwohl einige von ihnen Quelle: www.verbraucherzentrale-energieberatung.de selbst von Hochwasserschäden betroffen waren! Anbieterunabhängige Hilfe bei allen Fragen zur Luftdichtigkeits - Als Anerkennung fu r̈ diese tief beeindruckende Unterstu ẗ zung hat messung und zur Bauphysik bieten unsere Energieberater tele - die St. Anna Hilfe die ehrenamtlich Engagierten zu einem Ausflug fonisch oder mit einem persönlichen Beratungsgespräch. eingeladen. Nachdem das Hochwasser alle Menschen sehr mit - Energieagentur Sigmaringen, Tel: 07571/68 21 33 genommen hat, sollten an diesem Tag Wohlfu ḧ len und Entspan - email: [email protected]. nung im Vordergrund stehen. So begann der Nachmittag mit ei - Amtsblatt der Stadt Veringenstadt - Nr. 38 vom 19. September 2013 7 nem gemu ẗ lichen Kaffeetrin - Dienstag ken im Simon Grynäus Haus. 18.30 – 22.00 Uhr Judo – Werner Hein, Um 15.00 Uhr ging es dann Telefon: 07577/882 mit dem Bus nach Biberach Mittwoch zu den „Sinnwelten“ im Jor - 16.00 – 17.30 Uhr Eltern-Kind-Turnen – Anita Jehle, danbad. Bei einer Fu ḧ rung Telefon: 07577/925375 konnten die Teilnehmerinnen 18.00 – 19.00 Uhr Kinderturnen – Diana Schorrer, und Teilnehmer vieles aus - Telefon: 0174/1000750 probieren, das auf den ersten Donnerstag Blick unmöglich erscheint: ein 17.45 – 18.45 Uhr Seniorenturnen – Bodo Sturr, großer Granitstein mit Was - Telefon: 07577/7850 ser benetzt kann laute Töne 19.00 – 21.00 Uhr Volleyball – Georg Elser, von sich geben, mit einem Telefon: 07577/92000 zarten Bogen lassen sich die Der TSV hofft, dass das sportliche Angebot durch die Bevölke - Schwingungen auf einem Me - Schwingungen sichtbar ma - rung angenommen wird und würde sich besonders über enga - tallbecken in wunderschönen chen: mit Hilfe eines Bogens gierte Eltern, die bereits sind Verantwortung zu übernehmen, Bildern aus feinem Sand ab - entstehen feine Sandbilder freuen. Ein Verein steht und fällt mit dem Engagement der Mit - bilden und die „Camera ob - glieder. scura“ stellte die Welt der Be - sucher auf den Kopf. TSV Veringenstadt Ludwig Dobler / Werner Hein, Vorstand Nachdem die Sinne durch so viel Anregung alle „hellwach“ waren, war das anschlie - ßende Grillmenu ̈ im Restau - rant Feuerstein ein wahrer FV Veringenstadt e.V. Gaumenschmaus. Die zufrie - denen Gesichter auf der Aktive Heimfahrt zeigten, dass die Frohnstetten/Storzingen I – FV Veringenstadt I 2 : 1 Idee des Mehrgenerationen - Eine bittere und unnötige Niederlage musste der FV Veringen - hauses aufging und es fu r̈ alle stadt am Sonntag in Frohnstetten hinnehmen. Helferinnen und –helfer erhol - Von Beginn spielte der FV V druckvoll nach vorne und konnte be - same und entspannende Auf den Standpunkt kommt es reits in der 5. Minute mit der ersten Chance das 1:0 erzielen. Ba - Stunden waren. an: ob vor der Drehscheibe sti Hein schaltete nach einem Abwehrfehler am schnellsten und oder im Konflikt – jeder hat erzielte mit einem satten Linksschuss die Führung. Danach hatte Stadt Veringenstadt der FV V die Partie sicher im Griff und lies den Gegner nicht ins Mehr Generationen Haus aus seiner Wahrnehmungspo - Simon Grynäus Haus sition heraus Recht. So um - Spiel kommen. Bis zur Halbzeitpause spielte unsere Mannschaft ̈ 72519 Veringenstadt schrieb die Besucherfu hrerin sehr konzentriert und hatte noch Chancen durch Rene Dietzel diese Station. und Matze Schlude, die jeweils knapp scheiterten. Johanna Benz Nach der Pause änderte sich nicht viel und in der 48. Minute hat - gemeinwesenarbeit ten die Fans schon den nächsten Torschrei auf den Lippen. Nach 0160/96 94 71 23 einem Schuss von Julian Jung klatschte der Ball an die Latten - unterkante, den abgeprallten Ball nahm Flo Greiner aus vollem Lauf und scheiterte am guten Reflex des Torhüters. Flo bekam den Ball nochmals und spielte auf Matze Schlude, der den Ball ebenfalls nicht im Tor unterbringen konnte. Ungefähr zehn Minu - ten später die nächste Großchance, Juli Jung wurde auf der rech - VErEInSMITTEIlUngEn ten Seite freigespielt und scheiterte völlig freistehend am Tor - wart. Danach verflachte die Partie etwas und die Aktionen wurden auf beiden Seiten hektischer, der FV V spielte nicht mehr so überlegen und Frohnstetten konnte sich etwas befreien. Tor - chancen waren nun Mangelware und die Partie wurde zuneh - TSV Veringenstadt 1869 e.V. mend ruppiger. In der 69. Minute dann aus dem Nichts der Aus - gleich, aus einer klaren Abseitsposition erzielte der Stürmer aus Frohnstetten das 1:1. Der FV V war sichtlich geschockt und er - neues Angebot : Ab Montag, 23.09.2013 bietet der TSV Veringenstadt eine Aero - holte sich nur schwer von diesem Gegentreffer. Der Schiedsrich - bic-Stunde für Jugendliche im Alter von 12 - 16 Jahren an. ter trug sicher seinen Teil dazu bei. Nach einer klaren Fehlent - Leiterin - Melanie Alic scheidung in der 88. Minute dann noch ein weiterer Treffer für die Ort - Turn- und Festhalle Veringenstadt Hausherrn. Ein Handabschlag vom Frohnstetter Torwart landete Beginn 18.00 Uhr direkt im Aus und der Schiedsrichter entschied zum Erstaunen al - Die Vorstandschaft freut sich sehr, dass Melanie Alic sich bereit ler auf Einwurf Frohnstetten. Aus diesem Einwurf resultierte ein erklärt hat eine Aerobic-Stunde anzubieten. Kann hierdurch der Freistoß für Frohnstetten und das entscheidende Gegentor zum Verlust der Abteilung Leichtathletik ein wenig aufgefangen wer - 1:2. den. Der Schiedsrichter pfiff ohne eine einzige Nachspielminute nach exakt neunzig Minuten ab und die Partie war somit gelaufen. Zur Information für alle Sportinteressierten der Gesamtgemeinde Frohnstetten war sichtlich zufrieden mit diesem schmeichelhaf - das Sportangebot des TSV, welches ab Montag, 23.09.2013 gül - ten Sieg. Es wäre jetzt sicher zu einfach den Schiedsrichter als tig ist. Wir hoffen, dass für jeden etwas dabei ist. Die Übungslei - Schuldigen hinzustellen, da genügend Chancen vorhanden wa - ter sind jeweils aufgeführt und stehen bei Rückfragen gerne zur ren um die Partie vorzeitig zu entscheiden, doch leider hatte der Verfügung. Unparteiische an diesem Tag alles andere als ein gutes Händ - chen. übungszeiten des TSV 2013/2014 Turn- und Festhalle Veringenstadt Frohnstetten/Storzingen II – FV Veringenstadt II 1 : 2 Weiter ungeschlagen bleibt unsere zweite Mannschaft in dieser Montag 18.30 – 19.30 Uhr Aerobic – Melanie Alic, Saison. In einem Spiel der vielen Chancen musste der FV V zum Telefon: 0174/2018758 Schluss nochmals zittern, siegte aber aufgrund der Spielanteile 19.30 – 21.00 Uhr Frauenturnen – Elisabeth Karkosz, völlig verdient. Telefon: 07577/1657 Torschütze: 2 x Alex Schubert Amtsblatt der Stadt Veringenstadt - Nr. 38 vom 19. September 2013 8 Samstag nach Hause. Gegen einen starken Gegner konnte man Sonntag 22.09.2013 FV Veringenstadt II – SV Unter/Oberschmeien II besonders in der ersten Halbzeit wenig entgegensetzen. Es Spielbeginn 13.15 Uhr wurde deutlich, dass sich unsere jungen Spieler der Jahrgänge FV Veringenstadt I – SV Unter/Oberschmeien I 2003 und 2004 im Spiel und Training erst noch finden müssen, Spielbeginn 15.00 Uhr um mit solchen Gegner mithalten zu können. Trotzdem stimmten Einsatz und Einstellung bei den Kickern die außerdem noch er - Jugend satzgeschwächt und ohne Auswechselspieler antraten. Die Trai - c – Jugend Testspiel am 12.09.2013 ner waren nicht unzufrieden und konnten trotz der klaren Nieder - lage einige positive Erkenntnisse ziehen. Sg V.stadt/Hett./Inner. - Sg Burladingen/Melch./Salm. 4 : 2 In der ersten Halbzeit hatte die Abwehr noch Probleme mit den A – Jugend schnellen Stürmern. In der 2. Halbzeit bekam man den Gegner SGM Hettingen/Inner./Veringenstadt – SGM /Weithart 2 besser in Griff und durch schnelles Kombinationsspiel wurde der : 1 Gegner in die eigene Hälfte gedrückt. F - Jugend Torschützen: D. Guhl, A. LeFosse, J. Holzmann, N. Sghaier Am Samstag den 07.09.2013 fand für unsere F - Jugendlichen ein Vorbereitungsturnier in Mengen statt. Sg Mägerkingen/Trochtelf. – Sg Veringenstadt/Hettingen/In - Für den FV Veringenstadt spielten an diesem Tag Julian, Nelson, neringen 0 : 3 Obwohl die Mannschaft nicht die beste Leistung bot, gewann Valentin, Arda, Semih, Kubilay und als einziges Mädchen Züre - man verdient das 1. Saisonspiel. Mit einem Blitzstart in der 1. Min. naz. Unsere Kicker schlugen sich sehr gut und blieben über das schoss L. Litscho die Elf in Führung. Die vor der Halbzeit auf 2:0 gesamte Turnier ohne Niederlage. Mit ein bisschen Glück wäre erhöht wurde. In der zweiten Halbzeit verwaltete man das Er - der Sprung nach ganz oben möglich gewesen, am Ende wurde gebnis, ohne das der Gegner eine große Torchance erspielte. aber ein super dritter Platz erreicht. Torschützen: L. Litschko 2x, A. Le Fosse Zur Belohnung wurde unserer Mannschaft dann auch noch ein Pokal überreicht über den sich die Spieler und Trainer freuen D – Jugend durften. Alles in allem kann man von einem gelungenen Turnier - SgM Hettingen/Inner./Veringenstadt II – SgM Mengen/Enne - verlauf sprechen. tach II 7 : 0 Das erste Rundenspiel konnte unser D7 auf dem Veringerstädter Sportplatz siegreich gestalten. Früh wurde die Überlegenheit in Tore umgemünzt. In keiner Phase des Spiels war der Sieg ge - fährdet. Die Trainer, Betreuer und Zuschauer sahen einige schöne Spielzüge und Treffer. Durch bessere Auswertung der Tormöglichkeiten wäre sogar ein höheres Ergebnis möglich ge - wesen. Auch die neuen Spieler, welche frisch aus der E-Jugend kamen, fügten sich hervorragend mit ein. Positiv ist außerdem, dass die SGM H/I/V II ohne Gegentor blieb und somit am Ende hochverdient 7:0 gewinnt. Torschützen: 3x Jonathan Teufel, 2x Marc-Aurel Wolf, 1x Niklas Birkle,1x Niklas Birkler

E – Jugend Ergebnisse FV V - TSV Scheer 2:2 Fc laiz – SgM Veringenstadt/Hettingen/Inner. I 3 : 6 Eine äußerst spannende und abwechslungsreiche Partie spielte FV V- FC Blochingen 2:2 die erste Mannschaft der E-Junioren in Laiz. Nachdem es bis FV V - SV Ölkofen 3:1 kurz vor dem Spiel stark regnete, stellte Petrus den Wasserhahn FV V - TSV Ennetach 1:1 rechtzeitig ab und der erst 14-jährige Schiedsrichter konnte die Torschützen: 5 x Semih, 2 x Arda, 1 x Kubilay Begegnung anpfeifen. Bereits nach wenigen Minuten war klar, dass die SGM VHI an diesem Tag einen guten Lauf haben Spielvorschau Samstag,21.09.2013 musste, um die angestrebten drei Auswärtspunkte mit ins Lau - Spielbeginn 14.45 Uhr in Veringenstadt cherttal zu nehmen. Ausnahmslos alle eingesetzten Spieler zeig - c – Jugend SG Veringenstadt/Hettingen/Inner. – SGM Alb - Lauchert ten eine sehr gute Leistung. Die technisch versierten Laizer waren in den ersten Minuten E – Jugend leicht überlegen. Die besseren Torchancen hatten aber die Stür - SGM Veringenstadt/Hettingen/Inner. I spielfrei mer unserer E-Jugend. Der Laizer Torhüter verhinderte jedoch SGM Veringenstadt/Hettingen/Inner. II spielfrei eine frühe Führung. Spielbeginn 13.15 Uhr in Veringenstadt D – Jugend Felix Gaiser aus Veringendorf machte als Torwart erst sein zwei - SGM Hettingen/Inner./Veringenstadt I – SGM Krauchenwies tes Spiel und demonstrierte anschließend, sein außergewöhnli - Spielbeginn 16.00 Uhr ches Talent mit vielen guten Aktionen; für seine Mannschaft war A – Jugend er ein zuverlässiger Rückhalt. SV Langenenslingen – SGM Hettingen/Inner./Veringenstadt Die Begegnung war dann ein offener Schlagabtausch auf beiden Sonntag, 22.09.2013 Seiten mit unzähligen Chancen. Spielbeginn 10.30 Uhr D – Jugend Viele sehenswerte Spielzüge aber auch Einzelaktionen sorgten SGM Ertingen/Binzwangen II – SGM Hettingen/Inner./Veringen - für Spielfreude und enorme Spannung. stadt II Mit einer verdienten 2:1 Führung ging man in die Halbzeitpause. Obwohl Laiz jetzt zwei schwächere Auswechselspieler einsetzte Altpapiersammlung konnten unsere Stürmer keine weiteren Torerfolge einstreichen. Am Samstag den 21.09.2013 findet die nächste Altpapiersamm - So wurde man sogar für das Auslassen dieser Chancen bestraft lung statt, bitte legen Sie das Altpapier gebündelt ab 9.00 Uhr be - und Laiz erzielte den Ausgleich. reit. Der FV V bedankt sich schon im Voraus für Ihre Unterstüt - Alle Spieler ließen sich jedoch nicht aus dem Konzept bringen zung. und zeigten, dass sie unbedingt gewinnen wollten. Innerhalb we - Gez. Tamara Greiner Pressewart FV V niger Minuten gelangen dann drei schöne Tore und der "Sack konnte zugemacht werden". Am Ende trennte man sich dann letztendlich mit 3:6 und alle drei Punkte durften zusammen mit ei - Herausgeber: Stadt Veringenstadt – Verantwortlich für den amtlichen nem sehr zufriedenen Trainer und mit völlig verausgabten Spie - Inhalt: Bürgermeister Armin Christ lern sowie glücklichen Eltern nach Hause fahren. Anzeigen und Druck: Acker GmbH, Gammertingen, Mittelberg 6, Telefon (0 75 74) 9 3 01-0, Telefax ( 07574) 9 3 01-30, E-Mail: amtsblatt@druckerei- SgM Sig-dorf/Scheer – SgM Veringenstadt/Hettingen/Inner. acker.de. Bezugspreis vierteljährlich Euro 8,50 (Euro 7,50 einschl. 7% II 12 : 1 MwSt. + Euro 1,00 Agenturvergütung) Mit einer hohen Niederlage fuhr die junge EII-Fußball-Jugend am Amtsblatt der Stadt Veringenstadt - Nr. 38 vom 19. September 2013 18 selbständig absitzen und sitzen bleiben bis sie von der Hunde - führerin wieder abgeholt wurden. Eine weitere Übung war das ab - narrenzunft glecklesbender legen auf Kommando und dann schnell und freudig auf zurufen der Hundeführerin zu ihr zukommen und einen Vorsitz zu zeigen. Veringendorf Während ein Team ihr Können vorführte musste der andere Hund frei in der Platzablage bleiben bis er von der Hundeführe - Faustball-laienturnier Veringendorf rin wieder abgeholt wurde. Alle Hunde und Hundeführerinnen Am Samstag, den 07.09.13 fand das jährliche Laien-Faustball - konnten hier das Prüfungsziel erreichen. Im zweiten Teil wurden turnier des TV Veringendorf auf dem Veringer Höhensportplatz dann die Teams im Verkehrsteil geprüft. Hier mussten sich die statt. Selbstverständlich stellte auch die Narrenzunft/Guggamu - Hunde gegenüber dem alltäglichen Straßenverkehr ( Autos, sik wieder ein Team zusammen, wie üblich mit dem Namen Fahrräder Jogger ) gleichgültig zeigen. In der Begegnung mit an - „Narra-Gugger“-was einst eine Mischung aus Maskenträger und deren Hunden und einer Menschengruppe mussten sie sich neu - Guggamusiker war, waren dieses Jahr erstmals alle Mitstreiter tral zeigen. Auch hier konnten alle Teams das Prüfungsziel er - Goischter, sowie Gugger in einem. Nach vielen guten und teils reichen. In einer anschließenden kleinen Siegerehrung konnte sehr spannenden Spielen, stand man am Ende gar im kleinen Fi - der 1. Vorsitzende Lothar Frey und Frank Hildebrand der Ausbil - nale des mit 28 Mannschaften großen Turniers. Auch dieses derin Monika Lüdtke ein Kompliment aussprechen. Alle Teams Spiel um Platz 3 gewann man zu guter Letzt und sicherte sich den waren sehr gut auf die Prüfung vorbereitet. Den Teilnehmern hervorragenden 3. Platz! wurde eine Urkunde ein Prüfungspass und ein Anhänger über - So wurde im Anschluss der abgestaubte Pokal fleißig gefüllt und geben. Die Teilnehmer im Einzelnen waren: bis zum nächsten Morgen durchgefeiert, auf einer weiteren tollen Conny Czopiak mit ihrem Border-Colli Rico, Kathrin Wassel mit Party des TV Veringendorf! Für die „NG´s spielten: Benny Grie - der Labradorhündin Jacky, Andrea Wizl mit der weißen AC Schä - ner, Florian Ziegler, Christian Hoppe, Philipp Zillhart, Heiko Haug. ferhündin Stacy und Edda Schwarze mit der Border Mix Hündin Heiko Haug, Schriftführer Liv.

Schäferhundeverein Veringenstadt

Hundeführer legen ihre 1. Prüfung ab Vor kurzem konnten vier Hundeführerinnen ihre Begleithunde - prüfung ablegen. Unter den Augen vom stell. Ausbildungswart der Landesgruppe Württemberg Frank Hildebrand aus Winterlingen wurde die Prü - fung auf dem Übungsplatz des Vereins für Deutsche Schäfer - hunde in Veringenstadt pünktlich um 17:00 Uhr mit dem Gehor - samsteil begonnen. Hier wurde die Teams auf Leinenführigkeit und Freifolge ohne Leine geprüft. Hierbei geht es um eine vor - geschrieben Strecke mit verschiedenen Gangarten. Die Hunde müssen immer mit dem Schulterblatt auf Kniehöhe des Hunde - führers sein. Danach mussten sich die Hunde auf Kommando

Die Akademie laucherttal informiert Die neuen Programmhefte für Herbst / Winter 2013/2014 sind da! Die genaue Beschreibung der Kursinhalte finden Sie im aktuellen Programmheft oder unter www.akademie-laucherttal.de

Akademie Laucherttal, Ort: Kommunales Bildungszentrum Hettingen, Breite Strasse 5 Anmeldung: Telefon: (07574) 406-290 oder 0171 3674363 Indian Balance®Eine Kombination aus Sport & Entspannung, im Bürgerhaus Gammertingen-Kettenacker 10 x ab 19.09.13, 20.15 - 21.15 Uhr, AK 524 im Kommunales Bildungszentrum Hettingen, 10 x ab 20.09.13, 18 - 19 Uhr, AK 525 Power Workout Disko- Ein Muskeltraining mit Handgeräten als Widerstand, 10 x 20.09.13, 19.15 - 20.15 Uhr, einmal „schnuppern“ ist mög - lich, AK 521 Hatha-Yoga in Veringenstadt, 10 ab 27.09.13, 20 - 21.30 Uhr, AK 555 Endlich entspannt-Ihr Weg für mehr Gelassenheit und Lebensfreude - 10 x ab 25.09.13, 18.45 - 19.45 Uhr, AK 542 Yoga für Einsteiger / Fortgeschrittene in Neufra, 10 x ab 26.09.13, 18.30 - 19.45 Uhr, AK 546 Tanzen für Kids in der GWRS Winterlingen, 10 x ab 26.09.13, 17 - 18 Uhr, WI 706 Präsentieren - aber richtig MS-PowerPoint ist ein Programm zum Erstellen von Präsentationen. 28.09.2013, von 9 - 12.15 Uhr, AK 109 MS EXCEL für Einsteiger, 4 x ab 1.10.13 von 18.30 - 20 Uhr, AK 107 COMPUTER-Wissen für SENIOREN - PC-Kurs für Einsteiger, 4 x ab 1.10.13, von 16 - 17.30

Mariaberg e.V., Anmeldung Tel.: (07124) 923208, Jahreszeitenfeiern in Mariaberg„Die Natur lebt uns ständig Tod und neues Leben vor“ am 22.09.13, 14.30 Uhr im Komm. Zentrum, Mariaberg, MB 303 Gitarre lernen, 10 x ab 02.10.13, 18.30 Uhr bzw. nach Absprache mit den Kursteilnehmern, im Kloster Mariaberg, Klosterhof 1, MB 310

Hilfen nach Maß gGmbH, Zielgruppe: Menschen mit und ohne Behinderung Anmeldung S. Kunzelmann 07574/934968-19 oder [email protected] Frauentreff in Gammertingen am 30.09.13 von 16.30 - 18.30 Uhr, HM 409

Katholisches Bildungswerk Gammertingen, Ort: Fidelishaus Gammertingen Anmeldung: bei Michael Pleli, Tel. 07575/2660 Ökumenischer Gesprächskreis am 20.09.13, EK/GA 300 Ganztägiger Besuch im Kloster , 21.09.2013, 9.30 Uhr, GA 902 Amtsblatt der Stadt Veringenstadt - Nr. 38 vom 19. September 2013 19

Hl. Messen in der Seelsorgeeinheit Straßberg Sa. 21.9. Benzingen 18.30 Uhr Vorabendmesse So. 22.9. Kaiseringen 19.00 Uhr Hl. Messe TV Veringendorf e.V. Harthausen 10.30 Uhr Hl. Messe Patrozinium

Jugendschnuppertraining caritas-Haussammlung 20. -29.9.2013 Hallo kinder und Jugendliche, Hier und jetzt helfen! Der TV Veringendorf bietet am Mittwoch, den 25.09 ein Schnup - Liebe Gemeindemitglieder, pertraining im Bereich Faustball an. Interessierte ab einem Alter vom 21. bis 29. September findet in der Erzdiözese Freiburg die von 8 Jahren sind herzlich zum Training eingeladen. Die Trai - Haus- und Straßen¬sammlung der Caritas statt. Sie steht unter ningsstunde dauert ca. 1 Stunde. Trainingsbeginn ist um 16:30 dem Motto „Hier und jetzt helfen“. In den Gemeinden unserer Uhr in der Sporthalle in Veringendorf. Keine Angst, falls ihr an Seelsorgeeinheit werden wir uns an dieser Aktion beteiligen und diesem Tag keine Zeit haben solltet. Das wöchentliche Training alle Einwohner um eine Spende für die soziale Arbeit der Caritas findet ab dem 27.09. immer Freitags ab 17:00 Uhr in der Sport - bitten. Sie erhalten in den nächsten Tagen einen Brief mit einem halle statt. Bei Fragen könnt ihr euch gerne unter 0173-8824092 Überweisungsträger, damit Sie die gute Sache unterstützen kön - an Marius Heim wenden. Das Trainer-Team nen. Sie stellen sich damit in den Dienst der Menschlichkeit ohne Ansehen der Person, so wie die Caritas bei ihren vielfältigen Diensten und Angeboten auch nicht auf Herkunft, Konfession oder Religion hilfsbedürftiger Menschen schaut. Helfen Sie mit als Kirche und Caritas einen anderen Schwerpunkt BErIcHTE DEr kIrcHEn in unserer Gesellschaft zu setzen. Für uns hat der Mensch in sei - ner konkreten Lebenslage die oberste Priorität. Und das unab - hängig von seinem sozialen Status, von seiner Bildung oder von gottesdienstordnung der seinem Alter. Ihre Spende für die Caritas-Sammlung kommt bei SE Veringen vom 21. – 29.9.2013 denen an, die unsere Hilfe brauchen! Deshalb: Investieren wir in Menschlichkeit! Sie braucht finanzielle Samstag, 21.9. Hl. Matthäus, Apostel Ve’dorf 19.00 Vorabendmesse mit Aufnahme von Anneke Unterstützung ebenso wie helfende Hände, nach denen wir grei - Mentzendorff in die katholische Kirche und fen können, wenn wir in Not sind. gleichzeitiger Firmung Vielen Dank, dass Sie helfen – hier und jetzt!

Sonntag, 22.9. 25. Sonntag im Jahreskreis Inneringen 9.00 Hl. Messe für Karl, Rosina und Erwin Grom, Miniwallfahrt nach rom vom 03. - 09. August 2014 Das Anmeldeformular und eine Broschüre zur Anmeldeinfo ist Adolf und Auguste Schubert; Barbara und auf der Homepage www.kath-se-strassberg.de und www.se-ver - Josef Biener und verst. Angehörige ingen.de zum Downloaden hinterlegt. Hettingen 10.30 Hl. Messe für Franz Lieb Ve’st 10.30 Hl. Messe für Siegfried Schlawginski und Franz und Rosa Pfaff und verst. Angehörige Bildungswerk Inneringen Das Bildungswerk Inneringen bietet im Herbst wieder zwei Tanz - Deu/Het 13.30 Rosenkranz kurse im Haus der Begegnung an. Montag, 23.9. Hl. Pius von Pietrelcina (Padre Pio) Herment. 9.30 Hl. Messe für Karl Mayer Tanzkurs für Jugendliche Auch und gerade Jugendliche entdecken die Lust am Tanzen. Ve’stadt 15.00 Rosenkranz Speziell für diese Altersgruppe wird deshalb ein klassischer Dienstag, 24.9. Hl. rupert u. hl. Virgil Tanzkurs angeboten. Das Programm umfasst u.a.: Langsamer Ve’dorf 14.00 Gebetskreis und Wiener Walzer, Disco Fox und Cha-Cha-Cha. Hettingen 19.00 Hl. Messe für Frida und Johanna Lieb Termine: 4 x samstags: 12.10./ 19.10./ 2.11./ 9.11.2013 jeweils 18 Uhr bis 19.30 Uhr Mittwoch, 25.9. Hl. nikolaus v. Flüe Deutstetten 19.00 Hl. Messe für Adolf Knaus und verst. Gebühr: pro Person 40 EUR Angehörige; Ursula Powollik (Anmeldung und Teilnahme paarweise erwünscht) Anmeldung: Brigitte Metzger (Tel. 07577 7074) oder Donnerstag, 26.9. Hl. kosmas u. hl. Damian [email protected] Inneringen 19.00 Hl. Messe Tanzkurs für Erwachsene Freitag, 27.9. Hl. Vinzenz v. Paul Dieses Kursangebot richtet sich an alle, die gerne tanzen, es Ve’dorf 19.00 Hl. Messe aber noch nie so richtig gelernt oder aber schon wieder verlernt haben. Das Programm umfasst u.a.: Langsamer und Wiener Samstag, 28.9. Hl. lioba, Hettingen 19.00 Vorabendmesse für Hans Daz Walzer, Disco Fox und Cha-Cha-Cha. Caritaskollekte Termin: 4 x samstags 12.10./ 19.10./ 2.11./ 9.11.2013 jeweils 19.30 Uhr bis 21 Uhr Sonntag, 29.9. 26. Sonntag im Jahreskreis Gebühr: pro Person 40 EUR Ve’dorf 9.00 Festmesse zum Patrozinium (Anmeldung und Teilnahme paarweise erwünscht) mitgestaltet vom MGV Veringendorf Anmeldung: Brigitte Metzger (Tel. 07577 7074) oder für Theresia und Hermann Bregenzer und [email protected] Franziska Ott caritaskollekte Ve’stadt 10.30 Hl. Messe für Dorothea Rädle und Bernhard und verst. Angehörige; Elfriede Kohler und Veranstaltung des Dekanates Sigmaringen-Messkirch: In der Reihe der biblischen Fortbildungen des Dekanates „Bibel verst. Angehörige caritaskollekte spannend erzählt“ findet am Mittwoch, 25.09.13 um 19.30 Uhr im Ministrantenehrung und Einführung Dekanatszentrum Kloster Gorheim, Gorheimerstr.28 in Sigma - Inneringen 10.30 Hl. Messe caritaskollekte ringen ein Bibelabend für Ehrenamtliche in den liturgischen Dien - Deu/Het 13.30 Rosenkranz sten und alle biblisch Interessierten statt. Der Abend steht unter Deutstetten 14.30 Tauffeier für Henri Steinhart der Überschrift: „Was muss ich im Umgang mit biblischen Texten alles beachten? Hilfreiche Impulse des 2.Vatikanischen Konzils zum Umgang mit der Bibel am Beispiel von ausgewählten Schrift - SEElSorgEEInHEIT Tel: 07577/3236 texten des aktuellen Lesejahres“ Referent ist Dekanatsreferent e-mail: [email protected] Frank Scheifers. Er wird mit den Teilnehmern und Teilnehmerin - www.se-veringen.de nen an dem Abend einen biblischen Lesungstext aus dem Alten Testament (Genesis 18,1-15: Gottes Einkehr bei Abraham), aus Öffnungszeiten des Pfarrbüros in Veringenstadt: Das Pfarrbüro ist vom 23. – 27.9.2013 nicht besetzt. dem Lukasevangelium (Lukas 10, 25-37: Der barmherzige Sa - Wir bitten um Beachtung! mariter) und einen kleinen Abschnitt aus einem Paulusbrief (1 Ti - Amtsblatt der Stadt Veringenstadt - Nr. 38 vom 19. September 2013 20 motheus 6, 11-16) beispielhaft bearbeiten. Dazu stellt er einfüh - rend einige hilfreiche Anregungen aus einem wichtigen Doku - Evangelische kirchengemeinde gammertingen ment des 2.Vatikanschen Konzils zum Umgang mit der Hl. Schrift Donnerstag, 19. September 2013 vor. 19.00 Uhr: Ökumenisches Taizégebet in der Michelskirche Zu diesem Abend ist eine Anmeldung bis zum 24.09. im Deka - Freitag, 20. September 2013 natsbüro erwünscht: Dekanatsbüro Dekanat Sigmaringen-Mess - 14.00 Uhr: Spatzenchor im Gemeindehaus Gammertingen kirch, Tel: 07571-74909-0 oder E-mail: info@dekanat-sigmarin - 20.00 Uhr: Ökumenischer Gesprächskreis im Fidelishaus: „Glau - gen-messkirch.de . bensbekenntnis – offene Fragen und neue Impulse“

Samstag, 21. September 2013 Wasser des lebens: Taufsteine und Taufriten - eine kultur - 15.00 Uhr: Kirchliche Trauung der Eheleute Yvonne Naumann geschichtliche Exkursion durch kirchen im landkreis Sig - und Martin Linder maringen Kollekte: eigene Gemeinde Unter dem Motto „Wasser des Lebens: Taufsteine und Taufriten“ laden das Bildungszentrum Gorheim in Sigmaringen, die Evan - Sonntag, 22. September 2013 gelische Erwachsenenbildung Sigmaringen und das Kreiskultur - 09.00 Uhr: Gottesdienst mit Abendmahl im Simon-Grynäus-Haus forum am Samstag, den 28.09.13 von 10.00 Uhr – ca. 17.45 Uhr in Veringenstadt (Pfr. Roßbach) zu einer kulturgeschichtlichen Exkursion durch Kirchen im Land - 10.15 Uhr: Gottesdienst mit Abendmahl in der Evangelischen Kir - kreis Sigmaringen ein, bei der kunstgeschichtlich interessante che Gammertingen (Pfr. Roßbach), anschließend Kirchenkaffee Taufsteine vorgestellt und Informationen zu den Taufriten von Kollekte: eigene Gemeinde Katholiken, Protestanten, Mennoniten und syrisch-orthodoxen 10.00 Uhr: Gottesdienst mit Abendmahl in der Klosterkirche Ma - Christen gegeben werden. Stationen der Bus-Exkursion sind die riaberg (Pfarrer Heppenheimer) katholischen Kirchen in Hettingen und Bingen (mit Vorstellung Montag, 23. September 2013 des kath. Taufritus), die Evangelische Stadtkirche Sigmaringen 19.30 Uhr: Frauenbastelkreis im Evang. Gemeindehaus Gam - (Vorstellung des ev. Taufritus), das Gemeindehaus der Menno - mertingen niten in Meßkirch (Taufritus der Mennoniten) und die Kirche St. Martin in Aach-Linz (Vorstellung des syrisch-orthodoxen Taufri - Mittwoch, 25. September 2013 tus). Die Leitung der Exkursion liegt bei Codekan Albrecht Knoch, 16.30 Uhr: Konfirmandenunterricht im Evang. Gemeindehaus Dekanatsreferent Frank Scheifers und Doris Muth M.A. Die Teil - Gammertingen nahmegebühr mit Busfahrt und Führungen beträgt 30 Euro. Die 20.00 Uhr: Singkreis im Evang. Gemeindehaus Gammertingen Unkosten für das Mittagessen, das in Sigmaringen im Gasthaus Bitte vormerken: gottesdienst zum Jubiläum des Weltladens Zollerhof eingenommen wird, kommt für die Teilnehmer noch am Samstagabend dazu. Infos und Anmeldung: Bildungszentrum Gorheim, Tel. Am Samstag, den 28. September 2013 um 18.00 Uhr findet ein 07571/51518, e-mail: [email protected]. ökumenischer Gottesdienst zum 30-jährigen Jubiläum des Welt - Zentraler Treffpunkt für die Abfahrt des Busses ist am 28.09.13 ladens in der Evangelischen Kirche Gammertingen statt. An - um 10.00 Uhr die Stadthalle in Sigmaringen. Ende der Exkursion schließend gibt es ein Programm des Weltladens im Café „fair & und Rückkehr in Sigmaringen ist ca. um 17.45 Uhr. mehr“. Der Gottesdienst wurde vorverlegt, da am Sonntag in Ma - riaberg der Verabschiedungsgottesdienst von Herrn Rentschler stattfindet. Veringenstadt/Hermentingen Pfarrer Ulrich Deißinger, Roter Dill 13, 72501 Gam - Pfarramt: mertingen, Telefon: 07574-91211, Fax: 07574-91241, Pfarr - Öffnungszeiten der Bücherei: Mittwoch 16 – 18 Uhr und Freitag 10 – 12 Uhr sowie 17-18 Uhr [email protected] An Pfarrer Deißinger direkt: [email protected] Dienstag, Mittwoch: 8.30 Diamantene Hochzeit Öffnungszeiten des gemeindebüros: Am 21. September vor 60 Jahren haben sich die Eheleute Jo - Uhr – 12.00 Uhr; Freitag: 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr hann und Magdalena Mayer das Ja-Wort gegeben. Die Pfarrge - (Roter Dill 13, 72501 Gammertingen; Tel.: 07574-91211) meinde gratuliert dem Jubelpaar zu diesem Festtag ganz herz - lich und wünscht Gottes Segen und noch viele gemeinsame Jahre in Gesundheit und Zufriedenheit.

Veringendorf

Patrozinium Herzliche Einladung zur Mitfeier Am kommenden Sonntag, den 29. Sept. begehen wir das Fest unseres Kirchenpatrons, des Hl. Michael. Dies wollen wir in ei - Regenwetter nem würdigen Rahmen feiern. Hierzu laden wir Sie alle recht Was ist das für ein Wetter heut! herzlich ein. Wir beginnen mit dem Festgottesdienst um 9:00 Uhr Es regnet ja wie toll! in unserer Pfarrkirche. Dieser wird mitgestaltet vom Männerge - Die Straße ist ein großer See, sangverein Veringendorf e.V. unter der Leitung von Wolfgang Die Gosse übervoll. Schnitzer. Anschließend gibt es im Pfarrhaus ein Weißwurstfrüh - stück mit süßem Senf und Brezeln. Der Sperling duckt sich unters Dach, So gut er eben kann, Wir wollen von der neuen Ausgabe des Gotteslobes zur Auslage Und Nero liegt im Hundehaus in unsrer Pfarrkirche etwas mehr Exemplare anschaffen, als wir Und knurrt das Wetter an. bisher ausliegen hatten. Der Erlös des Frühstücks soll für diesen Zweck bestimmt sein. Deshalb möchten wir Sie bitten, großzügig Wir aber haben frohen Mut zu sein. Und sehn dem Regen zu, Erzählen uns gar mancherlei Den krönenden Abschluss des Tages wird der VI. Teil der Orgel - Daheim in guter Ruh. konzertreihe "Bach an der Lauchert" blden. Hierzu laden wir Sie ebenfalls herzlich ein. Die Einführung zum Konzert beginnt um Lass regnen, was es regnen will! 18:30 Uhr in unserer Pfarrkirche, das Konzert selbst um 19:00 Lass allem seinen Lauf! Uhr. Volker Bals lässt, trotz seiner derzeit liebevollen väterlichen Und wenn's genug geregnet hat, Fürsorge für seinen kleinen Sohn, nicht nach in dem Eifer, das So hörts auch wieder auf. gesamte Orgelwerk von Joh. S. Bach aufzuführen. Er tut dies auch für einen guten Zweck. Der Erlös des Konzerts ist für ein Friedrich Halm Projekt des Kirchenchors im Jahr 2014 bestimmt. Amtsblatt der Stadt Veringenstadt - Nr. 38 vom 19. September 2013 21 E Notruf-Telefonnummern E

ÄRZTE, APOTHEKEN, BEREITSCHAFTSDIENSTE Zahnärztlicher notdienst Sa./So. www.gesundheitsnetz-deutschland.de Landkreis Sigmaringen Landkreis Reutlingen Tel. (01805) 911-660 (0,12 €/min) Tel.(01805) 911-640 (0,12 €/min) Polizei 110 rettungsdienst / notarzt / Feuerwehr 112 Bereitschaftsdienst kinderärzte Sa./So. Tel. (0180) 19 29 345 Augenärztlicher notdienst Tel. (0180) 19 29 349 Ärztlicher notdienst Tel. (0180) 19 29 260 Mo - Fr. 19.00 - 7.00 Uhr und Sa. + So. 7.00 - 7.00 Uhr Tierärztlicher notdienst - Tierärtzl. kliniken sind ständig dienstbereit Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Ihren Haustierarzt! krankentransport DRK Sigmaringen Telefon (07571) 19222

Vergiftungs-Informations-Zentrale Freiburg Tel. (0761) 19240 H b m G

NOTDIENST DER APOTHEKEN IM SEPTEMBER 2013 - 24 STD.-DIENST 8.30 - 8.30 UHR r e k c A

19.09. Adler-Apotheke, i 23.09. Kronen-Apotheke am Rathaus, e Meßstetten Winterlingen r e

Ebinger Straße 59 Kronenstraße 1 k c

(0 74 31) 90606 (0 74 34) 93910 u r D Elisabeth-Apotheke, Burladingen Mauritius-Apotheke, r Trochtelfingen e d Hauptstraße 33 Marktstraße 41 e

(0 74 75) 3 39 c

(0 71 24) 4 5 02 i v Priv. Hof-Apotheke, Strüb-Apotheke, r Sigmaringen Veringenstadt e S

Apothekergasse 1 Im Städtle 122 r e

(0 75 71) 73910 (0 75 77) 7 3 26 s o l

20.09. Apotheke im Albcenter, Albst.- 24.09. Heuberg Apotheke, n Stetten a.k.M. e Ebingen t Mauritiusplatz 1 s Sonnenstraße 30 o k

(0 74 31) 9 37660 (0 75 73) 95353 n i

Kastanien Apotheke, e 21.09. Alb-Apotheke, Sonnenbühl (Undingen) Bingen t s i Erpfinger Straße 4 Hauptstraße 11 s

(0 75 71) 74600 e (0 71 28) 2 3 34 i D

Straßberger Apotheke, Langenwand-Apotheke, Albst.- · Straßberg

Tailfingen r

Kirchstraße 19 Stadionplatz 14 h (0 74 34) 3 0 36 (0 74 32) 6 2 24 ä w 22.09. Bära-Apotheke, Albst.- e

25.09. Markt-Apotheke, G nusplingen Tailfingen Kapellentorstraße 8 e

Adlerstr. 27 n

(0 74 29) 91150 (0 74 32) 4 9 65 h o

Jupiter-Apotheke, Schloß Apotheke, n

Bitz Trochtelfingen e Kirchstr. 16 b

Markstraße 17 a

(0 74 31) 9353030 (0 71 24) 4 4 38 g n A

Rats-Apotheke, 26.09. Apotheke im Hanfertal

Messkirch Sigmaringen e l Grabenbachstraße 12 Bittelschießer Straße 20 l (0 75 75) 92120 (0 75 71) 5 5 13 A

und erwachsene Kin - AI-Anon Selbsthilfegruppe für Angehörige Beratungsstellen der von Alkoholikern Tel. 07552/4466, Tel. 07577/289

Schwangerschaftsberatungsstelle von donum vitae Beratungsstelle, AnlaAunfsstperlelec hfpüarr tnkeinr dFerar uu Hnde ßJ. uSgpernecdhlizcehiet: Bahnhofstr. 3, 72488 Sigmaringen Tel. 07571/7497-17 bMeitit wsoecxhuse lvloenr g15e.w00a lUt hr bis 17.00 Uhr Tel. 07571/683028 Hilfen nach Maß Ambulante Dienste, Assistenzleistungen für Menschen mit Behinderung Haus der Sozialen Dienste - Mariaberg e.V. Gammertingen Tel. 07574/93496817 Beratungsstelle für Familien mit behinderten Angehörigen Sigmaringen Tel. 07571/74860 Tel. 07571/7486-0 Trochtelfingen Tel. 07124/93396951 Tel. 07571/7486-7019 Interdisziplinäre Frühförderstelle Sig. SkM Betreuungsverein Sigmaringen e.V.

Beratung - Vorsorgevollmacht - Patientenverfügung Tel. 07571-50767 H

Sprachauffällige kinder im Vorschulalter b

Praxis Logopädie Mariaberg Tel. 07124/923417 m G

Hospizgruppe Veringen-gammertingen Hilfe für schwerkranke und sterbende Menschen 9 - 18 Uhr r e k

und deren Angehörige Tel. 01520/2418547 c

Beratungsstelle für Frühförderung A

Entwicklungsverzögerungen und Tel. 07574/406 210 i e r

Sprachentwicklungsverzögerungen und 07574/406-217 caritasverband Sigmaringen e k

Tel. 07571/7301-0 c u

Beratungsstelle häusliche gewalt(Bhg) r D

Jugendbüro gammertingen Hofstraße 12, 88512 Mengen r

Frank Steng, Jugendbeauftragter, Tel. 07574/936904, Pflegestützpunkt landkreis SIg, e d

Tel.: 07572/7137-368 /-372/ -431, Fax: 07572/7137-289 Handy 0178/2923094; Sprechzeiten: Do.: 16.00-17.00 Uhr e c Mo-Do 9.30 - 11.30 Uhr E-Mail: [email protected] i v

Schulsozialarbeit in der Laucherttalschule, Michael Egerter r Do 16.00 - 17.30 Uhr e S Mobil: 0157/77911216, Telefon 07574/406-222 r e Schulsozialarbeit in der Realschule, Uta Knaus s o

Sozialstationen l Mobil: 0163/2922501, Telefon 07574/406-236 n e t s o k

Rechtliche Sozialstation St. Martin, Veringen-gammertingen n

bsg · betreuung siegfried glowiak - Kranken- und Altenpflege, Familienpflege, Dorfhelferin, Hauspfle - i

Betreuung, Vorsorge Vollmachten Tel. 07574/3841, 3836 e

gehilfe - Rufbereitschaft rund um die Uhr. Tel. 07574-934134 t s i

s e

Tel. 07571/4188 i

Suchtberatungsstelle Außenstelle gtg. Sozialstation des Deutschen roten kreuzes D

Monika Stebner, Dipl. Soz. Päd (FH) (Sprechstunde nach Vereinbarung) ·

Kranken- und Altenpflege, Verhinderungspflege, r

Hausnotruf, Essen auf Rädern, Beratungen Tel. 0172/7267755 h Tel. 07381/2969 ä Sozialpsychiatrischer Dienst: landkreis rT Betreuungsgruppe für Demenz- und Alzheimer- w Tel. 07571/7301-0 e G

landkreis SIg erkrankte, Di. von 14.00 - 17.00 Uhr Tel. 07574/935851 e n

kreuzbundgruppe gammertingen – Hilfe für Suchtkranke Sa./So. h o Treffpunkt, Do., 20.00 Uhr, 14-tägig im Fidelishaus Sozialstation St. Martin, Engstingen

Tel. 07129/932770 n 07577/3265 oder 07577/3991 e b

Tel. 07129/9379-0 a Sozialstation Haus Sonnenhalde g n A

Freundeskreis für Suchtkranke - Selbsthilfegruppe gtg. Sa./So.

Treffpunkt, 14-tägig Do., 19.00 Uhr im ev. Gemeindehaus gmbH e

Pflege- und kurzzeitpflegeheim »Haus Sonnenhalde« l Herr Wolfframm Tel. 07129/7737 l

Tel. 07124/931390 A