Sonderausgabe des Amtes CARBÄK mit den Gemeinden , Klein Kussewitz, Mandelshagen, , , Steinfeld und

Jahrgang 17Freitag, den 20. Juli 2007Nummer 07 Vorentwurf - 2007 - Flächennutzungsplan der Gemeinde Poppendorf

F-Plan Poppendorf Amt Carbäk2 Nr. 07/2007 Bekanntmachung der Gemeinde Poppendorf

Betr. Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit bei der Aufstellung des Bebauungsplans Nr. 4 der Gemeinde Poppendorf nach § 3 Abs. 1 BauGB

Die Gemeindevertretung Poppendorf hatte am 16.07.2001 beschlossen, den Bebauungsplan Nr. 4 für das Industriegebiet südlich des Düngemittelwerks, westlich und nördlich der Landesstraße L 182 von nach Marlow und östlich von Poppendorf auf- zustellen. Zur möglichst frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit an der Planung findet am 31. Juli 2007, um 19.00 Uhr im Musenstall, Dorfstraße 41, 18184 Poppendorf eine öffentliche Einwohnerversammlung statt.

Die Öffentlichkeit wird dabei über die allgemeinen Ziele und Zwecke der Planung, sich wesentlich unterscheidende Lösungen, die für die Neugestaltung oder Entwicklung des Gebiets in Betracht kommen und die voraussichtlichen Auswirkungen der Planung unterrich- tet. Ihr wird dabei Gelegenheit zur Äußerung und Erörterung gegeben.

Poppendorf, 13.07.2007

Anlage zur Einladung zur frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung zum Bebauungsplan Nr. 4 mit dem vorgesehenen Geltungsbereich Nr. 07/2007 33 Amt Carbäk Mitteilung des Amtes Carbäk Veranstaltungen der Gemeinde Roggentin und der Volkssolidarität Roggentin Die Gemeinde Poppendorf stellt zurzeit ihren Flächennutzungs- plan (F-Plan) auf. Dazu liegt ein Entwurf dieses Planes vor (siehe Traditioneller Hobbynachmittag Deckblatt). für Senioren und Interessenten Aus diesem F-Plan heraus entwickelt die Gemeinde Poppendorf Am 01.08. und 15.08.2007, jeweils ab 14.00 Uhr den Bebauungsplan Nr. 4 (B-Plan Nr. 4). Zum Gebiet des B-Pla- nes Nr. 4 zählen die zurzeit unbebauten Flächen auf dem Gebiet Tagesfahrt nach Scharnebeck der Yara GmbH (Düngermittelwerk). Am 28.08.2007 fahren wir zum Doppelschiffshebewerk Scharne- beck und besichtigen dieses beeindruckende technische Wunder- Mit dieser Bekanntmachung der Gemeinde Poppendorf zur früh- werk. zeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit wird gleichzeitig zur öf- fentlichen Einwohnerversammlung zum 31.07.2007 eingeladen Vorschau für September (siehe Seite 2). Am 29.09.2007 fahren wir zum Gestüt nach Redefin. Interessen- ten können sich noch bei Herrn Gütschow melden. Dr. Schmidt LVB/Ltr. Hauptamt i. A. Klingner

Die Volkssolidarität informiert!

Die Vorstände der Ortsgruppen der Volkssolidarität der Gemeinden des Amtsbereiches Carbäk teilen unseren Bürgern mit, dass

die diesjährige Sammlung für gemeinnützige Zwecke in der Zeit vom 10. August bis 21. September stattfindet.

Wer noch Interesse am Seniorenwandertag am 01. September in Rerik mit leichter Bewegung, Versorgung mit Kaffee und Ku-

chen, Kesselgulasch aber auch mit Unterhaltung und Kultur hat, sollte sich umgehend bei dem zuständigen Vorstand der VS

melden.

Die Vorsitzenden der Volksolidarität des Amtsbereiches

Impressum: Sonderausgabe des Amtes CARBÄK

Auflagenhöhe: 3.200 Herausgeber: Verlag + Druck Linus Wittich KG, 17209 Sietow,Röbeler Straße 9, Tel.: 039931/57 90, Fax: 5 79 30 Satz &Druck: Verlag + Druck Linus Wittich KG, 17209 Sietow, Röbeler Straße 9, Tel.: 039931/57 90, Fax: 5 79 30, http://www.wittich.de, E-mail: [email protected] Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Amtsvorsteher Verantwortlich für den außeramtlichen Teil und Anzeigenteil: H.-J. Groß, Verlagsleiter Das Bekanntmachungsblatt erscheint monatlich, außer in den Monaten Juli und Oktober. Außerplanmäßige Sonderausgaben in den Monaten Juli und Oktober werden jeweils im Vormonat angekündigt. Das Bekanntmachungsblatt wird kostenlos an alle erreichbaren Haushalte des Amtes verteilt. Ein kostenpflichtiger Be- zug (Einzelausgabe oder Abonnement) über das Amt Carbäk ist möglich. Zusätzlich kann das Bekanntmachungsblatt auf der Internetseite www.amtcarbaek.de abgerufen werdern. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder, der auch verantwortlich ist. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen. Seit 01.01.2006 gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 11. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzel-exemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadensersatz, sind aus- drücklich ausgeschlossen. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4c-Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügli- che Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Amt Carbäk4 Nr. 07/2007 Schule an der Carbäk Grundschule - 1757 Wir wünschen allen Mädchen und An der Schule 32 Jungen erholsamen und 18184 Broderstorf Tel. 038204/15235 erlebnisreiche Ferien, Fax: 038204/15235 E-Mail: [email protected] die Bürgermeister des Amtes Caräck, Herr Lange, Herr Quaas, Herr Alwardt, Herr Kurths, Herr Bünger, Broderstorfer Leichtathletik-Team Herr Harms und Frau Arndt. erwies sich als äußerst schlagkräftig Genau 12 Sportler der Grundschule „An der Carbäk“ waren es, die sich auf den Weg machten, um ihre Schule beim Kreisfinale der Kinder- und Jugendspiele in zu vertreten. Im Vergleich mit den besten Leichtathleten des Kreises erwies sich das Team als sehr erfolgreich, alle 12 Teilnehmer erkämpften mindestens eine Medaille, insgesamt wurden es 18 Medaillen. Erfolgreichster Weltkämpfer der Grundschule wurde Florian Scheiba (Klasse 2) mit 2 Goldmedaillen und einer Bronzemedail- le. Im Detail erzielten die Schüler folgende Ergebnisse:

Klasse 2 weiblich: Charlott Fürböter 9. Platz 60-m-Lauf; 10,56 sek, 7. Platz Weitsprung; 3,04 m, 5. Platz, Ballwurf; 18 m, 8. Platz 400-m-Lauf; 1.32,8 und 1. Platz, Hochsprung; 1,00 m

Klasse 2, männlich: Florian Scheiba. 3. Platz, Weitsprung; 3,32 m, 12. Platz, 60-m-Lauf; 10,72 s., 1. Platz Ballwurf; 29,40 m, 13. Platz, 400-m-Lauf 1.34,2, 1. Platz Hochsprung, 1,00 m

Chris Gero Fredrich, 6. Platz, Weitsprung; 3,23 m, 19. Platz, 60-m-Lauf; 11,20 s., 7. Platz, Ballwurf; 24,20 m, 2. Platz, 400-m-Lauf; 1.24,8

3. Klasse, weiblich: Lisa Marie Rosenau, 4. Platz, 60-m-Lauf 9,9 s., 11. Platz, Weitsprung; 3,17 m, 2. Platz, Ballwurf; 26,00 m, 9. Platz, 800-m-Lauf; 3.30,3. 2. Platz, Hochsprung; 1,15 m

3. Klasse, männlich: Dominik Pfeiffer: 1. Platz, Weitsprung; 3,84 m, 4. Platz, 60-m-Lauf; 10,1 s., 13. Platz, Ballwurf: 28,60 m Christian Henrik Majohr: 7. Platz, 60-m-Lauf; 10,1 s., 7. Platz, Weitsprung; 3,38 m, 3. Platz, Hochsprung; 1,10 m, 4. Platz, 800-m-Lauf; 3.01,6

Dennis Rodert: 2. Platz, Ballwurf ; 38,10 m 4. Klasse, weiblich: Pauline Noß: 2. Platz, 60w-Lauf; 9,4 s., 4. Platz. Weitsprung; 3,60 m, 6. Platz, Ballwurf; 23,30 m, Antonia Winter: 3. Platz, Weitsprung; 3,60 m, 6. Platz, Hoch- sprung; 1,10 m

4. Klasse, männlich: Max Aumann: 5. Platz, Weitsprung; 3,7 1 m, 2. Platz, Ballwurf; 39,60 m, 6. Platz, 800-m-Lauf; 3.01,9, 3. Platz, 60-m-Lauf; 9,4 s.

Martin Schindel: 15. Platz, Weitsprung; 3.32 m, 3. Platz, 800-m- Lauf; 2.52,4 Eike Möller: 3. Platz, Ballwurf; 39,00 m

Volker Käning Schulleiter