Foto: A. Zachrau

Ein Sommer Ein U

r l Das volle Programm von Juni bis September bis Juni von Programm volle Das

n

-

in der Region Hannover Region der in Spezial zu Ausflugszielen zu Spezial a

e u

b

b

e

n

a

n

U r l a u b n e b e n a n Ein Sommer-Spezial zu Ausflugszielen in der Region Hannover Meer Service für Radfahrer! vom 30.03. – 28.10.2018

Unterwegs rund um das Steinhuder Meer mit dem Fahrradbus auf der Linie 835 mit Fahrradanhänger.

www.regiobus.de

B-RB-18030_Anzeige_Fahrradbus_210x297mm_RZ.indd 1 21.03.18 13:41 Urlaub nebenan 3

Warum in die Ferne schweifen...? Den Rucksack packen und los geht’s! Die eigenen vier Wände werden einfach zur Ferienwohnung und schon kann die Ent- deckungsreise starten. Gerade in den Sommermonaten bietet die Region unterschiedlichste Möglichkeiten für spannende Touren mit der ganzen Familie, jeden Tag – und jeden Tag anders, neu und aufregend. Auf zum Steinhuder Meer, in den , zur Marienburg oder den Zoo, mit dem Pferd durchs Burgdorfer Land und die , auf zum Wisentgehege, zum Erse-Park, zum Altwarmbüchener See. Oder auf zum Maschsee, ins Landesmuseum, in die Herrenhäuser Gärten, zur Erlebniswelt Hannover Airport und in die Eilenriede. Überall in der Region locken neben diesen Ausflugszielen in den Mo- naten Juni, Juli, August und September außerdem viele kleine und große Events. Theater, Kunst, Musik und Literatur für Jung und Alt, teilweise an sehr ungewöhnlichen Orten, wir haben in dieser Broschüre zahlreiche Höhepunkte und Ge- heimtipps für Freizeitfans und Wochenend-Entdecker versammelt – der Kalender ist prall gefüllt. Und Sportfans kommen natürlich ebenfalls voll auf ihre Kosten. Der Urlaub nebenan ist schnell verplant, ob aktiv und/oder mit kulturellem An- spruch, Langeweile ist in der Urlaubsregion tatsächlich ein Fremdwort. Es gibt sehr viel zu erkunden und die meisten Aus- flugsziele sind mit dem Rad oder den Öffis ganz leicht zu erreichen.

Viel Spaß mit unserem kleinen Reiseführer für den Urlaub gleich nebenan!

Early Birds im GroSSen Garten Offene Pforte 1 Unter dem Motto „Erbe vererben – Vermittlung für Kinder in den histo- Die grünen Wohnzimmer der Region rischen Herrenhäuser Gärten“ verwandelt sich der Garten in ein Frei- Das lässt das Herz eines jeden Gartenliebhabers höher schlagen! Zwi- luftklassenzimmer. Gemeinsam mit ausgebildetem Personal erarbeiten schen April und November führen leidenschaftliche Gartenbesitzer aus 3. und 4. Grundschulklassen einen Vormittag lang verschiedene The- der Region durch ihre kleinen selbst gestalteten Paradiese. Von Innen- menbereiche und beantworten viele Fragen: Wie lebten die Kinder im hof- bis Kleingarten, von Rosenbeet bis Bauernacker: Wie immer bietet Zeitalter des Barock? Welche Spiele spielte Kurfürstin Sophie? Was die Offene Pforte Möglichkeiten zum aktiven Austausch und ist eine kennzeichnet die barocke Gartenkunst und welche Technik kam bei den fantastische Inspirationsquelle für alle Gartenbegeisterten. Ein beson- Wasserspielen zum Tragen? Die Kosten für das rund dreistündige Pro- deres Highlight ist in diesem Jahr das „Rendezvous im Garten“ am 1., 2. gramm liegen bei 60 Euro pro Klasse. Enthalten sind der Eintritt für die und 3. Juni. An diesem Wochenende werden ganz besondere „Garten- Kinder und zwei Lehrkräfte sowie ein interessantes Vormittagspro- einblicke“ in rund 40 Gärten geboten. Das Programmheft gibt es kos­ gramm im Großen Garten. Arbeitsmaterialien für den weiterführenden tenlos im Rathaus, in der Tourist-Information, in den Stadtteilbücherei- Unterricht sind ebenfalls in der Pa uschale inbegriffen. en und direkt beim Fachbereich Umwelt und Stadtgrün, Arndtstraße 1, Das Anmeldeformular gibt es unter hannover.de (Stichwort: „Early Birds“). Fragen an Christi- außerdem online unter www.hannover.de (Suchwort „Offene Pforte“). na Fricke unter Tel. (0511) 16840371 oder per Mail an [email protected]. Hörspaziergänge Akustische Entdeckungsreisen 1 Seit 2013 kann man auf den Audio-Spaziergängen durch Hannover aller- hand Wissenswertes und Unterhaltsames über die Besonderheiten von Stadt und Landschaft erfahren. Die Touren nur fürs Ohr führen durch die Eilenriede, den Maschsee entlang, durch den Hermann-Löns-Park, die Döhrener Masch, den Hinüberschen Garten sowie durch Linden- Nord und die Nordstadt. Und das akustische Dorfportrait in Poggenha- gen erzählt Geschichte und Geschichten rund um das KulturGut Pog- genhagen, den Torfabbau, die Hügelgräber und den Lebensraum Leine. Alles, was man braucht, ist ein Smartphone oder MP3-Player für die Au- diodatei, die man per QR-Code oder vorab aus dem Internet herunterla- den kann. Und schon geht es los mit der Entdeckungsreise! Die Audiodatei und Infos zu Leihgeräten gibt es unter www.hannover.de

(Stichwort „Hannover zum Hören“) bzw. www.moorhenniespfad.de. Foto: Annette Prüßner Annette Foto: Urlaub nebenan 4 2

3

1 Foto: Christian Stahl

Foto: Nina Weymann Nina Foto: Foto: Wisentgehege

Ge(o)heimnisse 1 Mit GPS auf Schatzsuche „Leibniz‘ Ge(o)heimnisse“ führt auf eine Entdeckungstour rund um das Calenberger Landsommer 2 Leben und Schaffen des Universalgelehrten. „Musikalische Ge(o)heim- Perlen am Wegesrand nisse“ bietet eine Schatzsuche für’s Ohr, wohingegen „Internationale Mit seinen saftigen Wiesen, reichlichen Bodenschätzen, zahlreiche Bur- Ge(o)heimnisse“ eine Reise durch die ganze Welt imaginiert, ohne die gen, Schlössern und Klöstern gibt es vieles zu Entdecken im Calenber- Region Hannover zu verlassen. „Sattelfeste Ge(o)heimnisse“ verläuft ger Land! Für Liebhaber von Natur, Geschichte und Kultur bieten rund entlang des Grünen Rings und die „GeoZOOcaching-Tour“ im Erlebnis- 30 ortskundige GästeführerInnen zahlreiche Touren zu unterschiedli- Zoo Hannover entführt in viele exotische Länder. Ein Smartphone mit chen Themen an, wie z.B. zu einheimischen Kräutern und Pilzen oder GPS-Funktion, die Rätsel-Daten, ein wenig Gehirnschmalz und Freunde eintägige Pilgertouren durch den Deister. zum Mitraten – mehr braucht es nicht, um den verlorenen Cache zu Weitere Informationen und das Programm unter www.calenbergerlandsommer.de. finden und eine aufregende Tour zu erleben. Die Rätsel-Daten und weitere Informationen zur „Ge(o)heimnisse“-Serie sind unter Wisentgehege Springe feiert wild seinen runden Geburtstag 3 www.hannover.de/geoheimnisse zu finden. Kaum zu glauben: Das Wisentgehege in Springe besteht bereits seit 90 Jahren! Um das zu feiern, gibt es an „90 wilden Tagen“ von August bis 20 Jahre Kultursommer in der Region Hannover Oktober zahlreiche Veranstaltungen. Los geht es am 5. August mit dem Mit 25 Konzerten feiert der Kultursommer seinen 20. Geburtstag. Sechs Umwelttag, gefolgt vom 2. Wisent-Run (17.08.). Weiter geht es mit ei- Wochen lang können BesucherInnen musikalische Perlen jenseits des nem Wolfstag (19.8.) und einem Konzert des Kammerchors Hannover Mainstreams vor zauberhafter Kulisse erleben. Den Startschuss liefern unter den alten Bäumen (31.08.). Dann steigt die eigentliche Geburts- am 20. Juli die 15 MusikerInnen der Jazzrausch Bigband aus München tagsparty mit Kurzführungen durch Scouts und viel Kinderprogramm zusammen mit Juliano Rossi in Linden. Eine Orgelreise zwischen Neu- mit Hüpfburgen, Ponyreiten und Clown Bernie (15. und 16.09.). Auf dem stadts Niedernstöcken und , Indie-Jazz und Kleinkunst im Gut- Duellplatz wird für jedes im Laufe der 90 Jahre in Springe geborene Wi- spark in Neustadt-Poggenhagen und ein gigantisches Konzert mit über sent – ganze 362! – eine Fackel entzündet (22.09.). Im Oktober schließ- hundert SängerInnen in Völksen sind nur einige weitere Punkte aus lich herrscht akutes Partyfieber mit dem Kürbisfest (14.10.) und dem dem vielseitigen Programm. Hubertusfest (27. und 28.10.). Achtung, liebe Junggebliebenen! Besu- Das komplette Programm ist unter www.hannover.de/kultursommer zu finden. cher, die 2018 ihren 90. Geburtstag feiern, erhalten zwischen dem 1. August und dem 28. Oktobber freien Eintritt. FerienCard Alle Infos unter www.wisentgehege-springe.de. Vom 23. bis 27. Juli heißt es wieder Ferien(s)pass für alle von 6 bis 15 Jah- ren. Die Teilnehmenden dürfen unter zirka 600 Einzelaktionen wählen. Vieles ist spontan zu besuchen, für manches ist eine Anmeldung erforder- lich. Es gibt Ganz- und Mehrtagesaktionen, darunter einwöchige Angebo- te ohne Anmeldung in unterschiedlichen Stadtteilen. Mehr Infos unter: www.die-feriencard-hannover.de Veranstalter: Landeshauptstadt Hannover, Tel. (0511) 168-4 90 52; FerienCard-Büro, Haus der Jugend, Maschstraße 22-24, 30169 Hannover, Tel. (0511) 168-4 41 29 oder 168-4 65 11 Verkaufsstellen: Haus der Jugend, Rathaus, Bürgerämter, Kulturtreffs, Üstra Service City Center, Schwimmbäder, Stadtbibliotheken, Hannover Tourismus Service, Freizeitheime u.a. Urlaub nebenan 5

Freitag, 1. Juni,15 Uhr History meets Poesie! 4 Friedhofsgeschichte(n) einmal anders Das Zusammenspiel des Lokalliteraten und Bühnenkünstlers Kersten Flenter und der Leiterin der Friedhofsverwaltung, Cordula Wächtler, greift Geschichte und Geschichten der Friedhöfe auf und verknüpft his- torische mit aktuellen Ereignissen. Ort: Stadtfriedhof Stöcken Freitag, 1. Juni, 10 Uhr Treffpunkt: Haupteingang, Stöckener Straße 68, Hannover-Stöcken ZiegenZeit Veranstalter: Landeshauptstadt Hannover Rendezvous mit eigenwilligen Haustieren Leitung: Kersten Flenter (Autor) und Cordula Wächtler (Landeshauptstadt Hannover) Früher als „Kuh des kleinen Mannes“ weit verbreitet, sind Ziegen heute Anmeldung: Landeshauptstadt Hannover, Tel. (0511) 168 43 801 eher selten geworden. Hedda Ernst hält eine kleine Herde dieser alten Kosten: Eintritt frei Haustierrasse. In der „ZiegenZeit“ können große und kleine Besucher- Weitere Termine: 29. Juni auf dem Stadtfriedhof Ricklingen, 31. August auf dem Innen mit ihnen auf Tuchfühlung gehen. Stadtfriedhof Seelhorst und 12. Oktober auf dem Stadtfriedhof Lahe. Ort: „Alter Garten“ (NABU-Garten), Ziegeleiweg (Verlängerung Knülweg), 30989 Veranstalterin: Hedda Ernst in Kooperation mit der Region Hannover Kosten: 1,50 Euro pro Person 4 Weiterer Termin: Freitag, 3. August, 10 Uhr

Freitag, 1. Juni, 11 bis 14 Uhr Märchenstunde Rendezvous im Garten Pristin Junge und junggebliebene Menschen können im Garten Pristin wan- deln und Märchen und Geschichten lauschen. Ort: Garten Pristin, Auf dem Damm 8, 30890 -Groß Munzel Veranstalter: Kunstverein Barsinghausen e.V. Anmeldung: [email protected] oder Tel. (05035) 23 68 oder (0177) 63 63 606

Foto: KarlFoto: Johaentges

Elch eine Nacht! Dein wildes Programm für den längsten Tag des Jahres Mittsommernachtsfest

<< Großer Fackelumzug << Wolfs- und Waschbär- 23. Juni, ab 16 Uhr << Zelten und Frühstück präsentation im Gehege << Flugvorführung << Stockbrotbacken am Lagerfeuer

www.wisentgehege-springe.de 6 Urlaub nebenan 2

1 Foto: Astrid Eblenkamp Astrid Foto:

3 Foto: Udo Hetmeier Udo Foto:

Freitag, 1. Juni, 18 bis 20.30 Uhr, Lesung ab 19 Uhr Rendezvous im Interkulturellen Garten 1 Foto: OLA Lesung Der Interkulturelle Garten und seine internationalen GärtnerIn- nen laden zu einer Märchenlesung und Fingerfood aus verschiedenen Ländern ein. Ort: Interkultureller Garten Laatzen, Flemmingstraße 2B, 30880 Laatzen Samstag, 2. Juni, ab 12 Uhr Veranstalter: Jukus e.V. Tag der offenen (Garten-)Tür 4 Kosten: Hutumlage Rendezvous bei kik Auf dem Gelände der Künstlerkooperative „kik.kunst in kontakt“ füh- Samstag, 2. Juni, 9.30 bis 18.15 Uhr ren kleine Pfade und Wege zu eigenwilligen Installationen. Licht und Von Blüte- und Eisenzeit 2 Klangräume überraschen die BesucherInnen mit ungewohnten Ein- NaturGeschichte(n) zum Anfassen drücken. Mitten im Garten brennt ein knisterndes Lagerfeuer und in Das Freilichtmuseum Grafhorn organisiert eine Erlebnis-Tour für sehbe- der Dämmerung verwandeln großformatige Illuminationen und Pro- hinderte Menschen. Im Eisenzeit-Haus findet eine auf Tast- und Ge- jektionen das Gelände. ruchssinn abgestimmte Museumsführung zu den Themen Säen, Ernten, Ort: kik.kunst in kontakt, Am Großen Garten 5a, 30419 Hannover Mahlen, Backen und Getreideverarbeitung statt. Weitere Informationen: www.kik-hannover.de Ort: Natur- und Kulturhistorische Bildungsstätte Naturfreundehaus Grafhorn (NABUKI), Grafhornstraße 30, 31275 Treffpunkt: Ernst-August-Denkmal am Hauptbahnhof 4 Veranstalterin: Region Hannover Kosten: Eintritt und Führung kosten 4,50 Euro pro Person, dazu ÖPNV-Ticket und Beteili- gung am Shuttle-Service vom Bahnhof Anmeldung: Pro Retina, Christian Schulte, Tel. (05751) 76 304 oder christian.schulte.ri@t- online.de

Samstag, 2. Juni, von 11 bis 18 Uhr Kunst und Literatur 3 Rendezvous im Garten Pristin Der Kunstverein Barsinghausen e.V. führt durch die sehenswerte Skulp- Hennig Helmut Foto: turenausstellung des Bildhauers Waldemar Otto. Begleitet werden die Führungen mit Lyrik und Prosa. Ort: Garten Pristin, Auf dem Damm 8, 30890 Barsinghausen-Groß Munzel Veranstalter: Kunstverein Barsinghausen e.V. Anmerkung: Führung Skulpturenausstellung 11.30 und 15 Uhr Anmeldung: [email protected] oder Tel. (05035) 23 68 oder (0177) 63 63 606 Weiterer Termin: Sonntag, 3. Juni, 11 bis 18 Uhr Foto: Stadtmarketing Burgdorf Stadtmarketing Foto:

Pferderegion Hannover

Dass Niedersachsen ein Pferdeland ist, lichkeiten für Reiter und Pferd. Im Lan- kommt nicht nur in seinem Wappen genhagener Abschnitt finden sich Hin- zum Ausdruck. Wer gerne länger mit weise zu Veranstaltungen des Nieder- dem Pferd unterwegs ist, kann hier al- sächsischen Poloclubs und Rennen auf lerorts unberührte Natur und die Wei- der Galopprennbahn Neue Bult. Ins ten der Wälder vom Sattel oder „Zwiebelparadies“ lockt unter Kutschbock aus erleben. Besonders in anderem eine Planwagenfahrt durch den Kommunen nordöstlich von der Wald und Wiese ausgehend vom Hof Gerhardts Lars Foto: Region Hannover können Pferdelieb- Bartels in Katensen. Und auf der Little- haber und Reitsportinteressierte auf P-Ranch in der Wedemark können die ihre Kosten kommen. Die neue Image- Kleinsten ihre Pferdeliebe im Unter- broschüre „Pferderegion – Rund um richt, auf Reiterferien oder Kinderge- Hannover“ gibt einen Überblick über burtstagen im Offenstall entdecken. die Reitvereine, Reiterhöfe und Reitbe- Darüber hinaus weist die Broschüre triebe und ihre vielfältigen Angebote auf die Adressen von Pferdeunterkünf- sowie Tipps zur Erkundung der loka- ten und Tierärzten hin und stellt Infor- len Sehenswürdigkeiten und Ausflugs- mationen zu den Themen Wegerecht, ziele. Versicherungsschutz sowie Verhaltens- regeln im Gelände zusammen. In Burgdorf etwa bietet der Reiterhof Damit auch auswärtige Pferdelieb- Sichtermann therapeutisches Reiten haber eine entspannte Zeit in der Pfer- mit 14 speziell dafür ausgebildeten deregion verbringen können, ist ab so- Pferden vom Shetlandpony bis zum fort unter dem Motto „Spitzensport in Hannoveraner an. Zum Reiterhof gehört der Pferderegion Hannover“ online ein auch eine Praxis für Physiotherapie und Rundum-sorglos-Paket inklusive Über- Osteopathie. Im Reit- und Fahrverein nachtung und Ticket für die Pferderenn- Thönse e. V. in können klei- bahn Neue Bult buchbar. ne und große Pferdefans auf Dressur- plätzen und Longierzirkeln trainieren, Reitunterricht nehmen oder an Lehr- gängen zu Dressur und Springen teil- nehmen. , die Heimat der Niedersachsen-Meute, wirbt mit einer Die Broschüre mit rund 15 Kilometer langen Reitroute ent- allen Infos gibt es unter lang am romantischen Wietzesee zum www.hannover.de/ Waldkater mit vielen Erholungsmög- pferderegion. 8 Urlaub nebenan

Samstag, 2. Juni, 13 bis 17 Uhr Samstag, 2. Juni 2018, 16 bis 19 Uhr Gemeinsam Kreativ 1 Rendezvous im Interkulturellen Garten Rendezvous im Naturgarten Live-Musik Im Atelier „Das Himmlische“ bei Familie Klar ist ein Wochenende zwi- Im Interkulturellen Garten Laatzen können sich interessierte Besucher- schen Garten und Kunst zu erleben. Auch die Teilnahme an einem Ge- Innen durch den Schaugarten mit alten Gemüsesorten führen lassen, meinschafts-Kunstwerk ist möglich, das später für einen guten Zweck bevor sie den frühen Abend mit Livemusik und orientalischen Häpp- versteigert wird. Heike Klar zeigt, wie aus alltäglichen Haushaltsgegen- chen zubringen können. ständen ein Bild entsteht. Ort: Interkultureller Garten Laatzen, Flemmingstraße 2B, 30880 Laatzen Ort: Garten und Atelier der Familie Klar, Lerchengrund 9, -Ilten Veranstalter: Jukus e.V. Weiterer Termin: Sonntag, 13. Juni, 13 bis 17 Uhr Anmerkung: Livemusik ab 18 Uhr Kosten: Hutumlage

1 Sonntag, 3. Juni, 11 Uhr Die Geheimnisse des Hinüberschen Gartens Im Hinüberschen Garten lassen sich rätselhafte Dinge entdecken. Bei einer Führung können Interessierte den Geheimnissen des Gartens auf den Grund gehen. Ort: Hinüberscher Garten, Quantelholz 62, 30419 Hannover-Marienwerder Treffpunkt: Parkeingang Kloster Marienwerder Veranstalter: Freimaurerloge „Friedrich zum weißen Pferde“ Weitere Termine: 12. August und 14. Oktober

Freitag, 08. Juni, 20.30 bis 22.15 Uhr Radtour zur Abendstimmung am Steinhuder Meer 2 Neben Romantik gibt es bei der naturkundlichen Radtour mit Dipl.-Biol. Wolfgang Nülle aber auch Wissenswertes über Pflanzen und Tiere rund um Niedersachsens größten Binnensee. Treffpunkt: Naturpark Infozentrum Steinhude, Am Graben 4-6, 31515 Wunstorf-Steinhude

Foto: Heike Klar Veranstalter: Naturpark Steinhuder Meer Anmeldung: nicht erforderlich Kosten: 3 Euro, Kinder 1,50 Euro

Von Hof zu Hof Schmackhaft frische Ausflugserlebnisse

Frische, Geschmack und kurze Wege zum Ver- Wie kommt man zu Eiern, Milch und Fleisch, Ge- braucher: Regionale Lebensmittel liegen im müsejungpflanzen für den eigenen Garten oder Trend. Immer mehr Menschen schätzen regio- Suppen und Marmeladen direkt vom Hof – und nal erzeugte Produkte in ihren Einkaufskör- das möglichst ohne lange Wege? Die beiden ben, weil sie wissen wollen, woher ihr Obst, Radthemenrouten „Von Hof zu Hof“ führen an Gemüse und Co. kommt. Aber wo gibt es die insgesamt 22 Höfe in der Region. Sie laden dazu leckeren, reifen Erdbeeren, den frisch gesto- ein, einen Ausflugstag auf dem Land zu verbrin- chenen Spargel, die vielen Kartoffelsorten mit gen, die Ruhe der Landschaft zu genießen und unterschiedlichen Kocheigenschaften und gu- Lebensmittel direkt beim Erzeuger zu beziehen. ter Klimabilanz? In ihrer neuen Broschüre „Von Alle Betriebe sind aber auch gut mit Bus und Hof zu Hof“ hat die Region Hannover die Bahn zu erreichen und lassen sich mit kleinen Adressen zusammengetragen. Spaziergängen durch die Landschaft verbinden. Die erste Hofladenroute verläuft zwischen Wennigsen und Springe zu 16 Höfen oder Ver- kaufsstellen im Calenberger Land, die zweite Route zwischen Burgdorf, Lehrte und Uetze rund um das Burgdorfer Holz. Zu den beteilig- ten Hofläden gehören unter anderem der Hof Grundstedt in Hülptingsen mit Heidelbeerspe- zialitäten, der Kartoffelhof Hennies in Schwüb- lingsen und der Erlebnishof Lahmann in Otze, führt und wieder andere haben ausschließlich der Back-Shop, Onkel Emma Laden und das Blu- in der Saison geöffnet. mengeschäft Landfloristik mit einem Mini-Zoo Die Infos zu den Höfen sowie die Radrouten mit Damwild, Straußen und Emus kombiniert. sind als Faltblätter kostenlos erhältlich in den Die meisten der Hofläden bieten ganzjährig Rathäusern der Kommunen, der Tourist-Infor- ein breites Sortiment an regionalen Produkten, mation Hannover und als Download unter

Fotos: Thomas Langreder Thomas Fotos: manche werden als Selbstbedienungsstellen ge- www.hannover.de (Stichwort „Von Hof zu Hof“). Urlaub nebenan 9

Samstag, 9. Juni, 9 bis 14 Uhr Freitag, 29. Juni, 15 bis 18 Uhr Kinderflohmarkt Hannover Kinderspielplatzfest in Linden Der „kleine Bruder“ des traditionellen Flohmarkts am Hohen Ufer! Ge- Auch in diesem Jahr wird auf dem interkulturellen Spielplatz mit Auf- stattet ist der Verkauf von Babyausstattung, Kinderbekleidung, -spiel- tritten von Kindertanzgruppen, Clowns, Zirkusattraktionen und Musik zeug, -büchern und -fahrzeugen. von Kindern gefeiert. Außerdem gibt es eine Vielzahl an Mitmachaktio- Ort: Wiese am Niedersächsischen Landtag nen, Spielen und Ständen sowie Leckereien aus der ganzen Welt. Kosten: Je nach Größe des Tisches zwischen 5 und 40 Euro Ort: Stadtteilspielplatz kargah e.V. in der Stärkestrasse 19a. Weitere Informationen: Interessierte Verkäufer müssen gegen 8 Uhr vor Ort sein und ihre Anmerkung: Bei Regen wird in der Faust, Zur Bettfedernfabrik 3, gefeiert. Tische selbst mitbringen.

Samstag, 9. Juni, 9 Uhr „Nur wo du zu FuSS warst, bist du auch wirklich gewesen“ Deister-Langstreckentour Gutes Schuhwerk, Sonnen- und Regenschutz, ausreichend Wasser und 2 Picknick im Rucksack – und schon kann‘s losgehen! Wanderführer Eck- hard Schaper hat Geschichten, Anekdoten und profundes Sachwissen im Gepäck, mit denen es auf den ca. 25 Kilometern nie langweilig wird. Treffpunkt: Wennigsen Bahnhof Toffel Florian Foto: Anmerkung: Für geübte Wanderer Anmeldung: Tourismus-Service Wennigsen, Tel. (05103) 70 05 67 Kosten: 6 Euro pro Person (ohne S-Bahnticket)

Samstag, 9. Juni, ab 18 Uhr, Feuerwerk ab 22 Uhr Internationaler Feuerwerkswettbewerb Team Norwegen – North Star Fireworks Die norwegische Kür wird von Birkenfeen und Schabernack treibenden Waldelfen begleitet. Im Gartentheater präsentiert Huldrelokkk skandi- navische Folkmusik, The Trouble Notes erzählen auf der Probenbühne musikalische Geschichten aus der nordischen Mythologie. Ort: Großer Garten Herrenhausen Kosten: 21 Euro, ermäßigt 18 Euro

Sommerzeit ist Deisterzeit!

Ob kreuz oder quer, rauf und runter oder ein- Der Deister ist zum Wandern da: Rund 20 Kilo- die Standorte der zwölf Stempelstationen infor- mal längs auf dem Kammweg über den Dei- meter lang und 4 Kilometer breit ist das Gebiet, miert. Er ist in allen Tourist-Informationen rund ster: Gut ausgeschilderte Wanderwege durch- auf dem ein dichtes Netz aus Forst- und Wander- um den Deister und in der Tourist-Information ziehen das waldreiche Gebiet und laden zu wegen zu Ausflügen, Spaziergängen, Wanderun- in Hannover kostenfrei erhältlich. Die Stempel vielseitig kombinierbaren Erkundungstouren gen oder Radtouren einlädt. Rundum vergnüg- müssen nicht innerhalb eines bestimmten Zeit- ein. Egal, ob man sich den Wanderpass an der lich, abwechslungsreich und spielerisch wird der raums gesammelt werden, sodass man seinen Stempelstrecke verdienen oder die touristi- Wanderausflug mit dem Deister-Wanderpass. Wanderpass auf verschiedenen Touren verwen- schen Sehenswürdigkeiten des Deisterkreisels Hier heißt es fleißig stempeln und zur Beloh- den kann. erkunden möchte – auf Hannovers beliebtem nung ein Wanderabzeichen anstecken! Der Pass Auch das Deisterumfeld hat viel zu bieten. Höhenzug können Natur- und Kulturfreunde hat die Form einer Wanderkarte, die die wichtig- Ob Kurort-Flair oder Klostereinkehr, Rittergüter so einiges erleben! sten Wege durch den Deister aufzeigt und über oder Kornbrennerei: Auf dem Deisterkreisel lässt sich allerhand Wissenswertes über Kultur und Geschichte der Region erfahren. Der rund 80 Kilometer lange, gut ausgeschilderte Rad- weg verbindet die Orte Springe, Wennigsen, Barsinghausen, Bad Nenndorf, Rodenberg und Bad Münder und lädt dazu ein, Kultur, Natur und Sehenswürdigkeiten am Fuße des Deisters zu erleben. Durch die gute Anbindung an den öffentli- chen Nahverkehr bestehen von allen Seiten gute Einstiegsmöglichkeiten in den Deister. Wer nicht aus eigener Kraft die Anstiege hoch zum Deisterkamm bewältigen möchte, kann sich mit der regiobus-Linie 562 komfortabel in die Höhe chauffieren lassen.

Alle Infos unter www.hannover.de Foto: Thomas Langreder Thomas Foto: (Stichwort: „Deister“). 10 Urlaub nebenan 2

3

1

Foto: Landvolk Hannover e.V. Foto: Annette Prüßner Annette Foto: Foto: ensemble megaphon

Donnerstag, 14. Juni, 17 Uhr Sonntag, 17. Juni, 16 Uhr Unterm Blätterdach 1 Der heilige Rasen 4 Die Eilenriede von Süd nach Nord Ein Sport-Art-Projekt zur Fußball WM 2018, geöffnet zu den Spielen der Geschmückt im frühsommerlichem Grün präsentiert sich die Eilenriede deutschen Nationalmannschaft – das ist die Installation „Farbenspiel“ auf bei dieser abendlichen Aktivwanderung mit Manfred Weng vom Hanno- dem Vereinsgelände von „kik.kunst in Kontakt“. Zudem wird das Fußball- verschen Wander- und Gebirgsverein. Die Tour verläuft über die Alte spiel unter dem Gartenpavillon auf Großbildleinwand übertragen. Bult bis zum Haus im Grünen, wo eingekehrt werden kann. Ort: kik.kunst in kontakt, Am Großen Garten 5a, 30419 Hannover Ort: Eilenriede, Hannover Anmerkung: bei Regen im kik-projekthaus Treffpunkt: Bismarckbahnhof, Mainzer Str. 6, 30173 Hannover Weitere Informationen: www.kik-hannover.de Anmerkung: Die Strecke hat eine Länge von 10 km, Gehzeit ca. 2,5 Stunden. Weitere Termine: Samstag, 23. Juni, 19 Uhr, Mittwoch, 27. Juni, 15 Uhr Weitere Informationen: www.wandernhannover.de Mittwoch, 20. Juni, 18 bis 21 Uhr Samstag, 16. Juni, 17 Uhr Der grüne Gipfel Vorwärts in allen Sprachen 3 Von der Mülldeponie zum grünen Hügel Persische Lyrik und Klangimprovisation Rund 10 Millionen Kubikmeter Siedlungsabfälle wurden zwischen den Auf orientalische Gedichte und Klangimprovisationen können sich die 1930ern und 1980 zu einem hohen Berg angehäuft. Nun ist der Nord- BesucherInnen des Kulturguts Poggenhagen freuen. Auf Deutsch und berg zu einem kleinen Naturparadies geworden, das interessierte Besu- Persisch trägt die Lyrikerin Tahere Asghary ihre Gedichte vor. Musikali- cherInnen erkunden können. sche Untermalung gibt es durch das Ensemble Megaphon sowie Arsali- Ort: Deponie Hannover, Moorwaldweg 312, 30659 Hannover an Absalian an der Santur. Treffpunkt: Besucherpavillon auf der Rasenfläche neben dem Besucher-Parkplatz Ort: Kulturgut Poggenhagen, Gut Harms 5, 31535 Neustadt-Poggenhagen Veranstalter: aha – Zweckverband Abfallwirtschaft Region Hannover Veranstalterin: Region Hannover Anmeldung: Nora Weiß unter Tel. (0511) 99 11 47 94 8 oder [email protected] Anmerkung: Bei Regen im Gutshaus Kosten: Eintritt frei

Sonntag, 17. Juni, 11 bis 17 Uhr 4 Tag des offenen Hofes 2 Beim landesweiten „Tag des offenen Hofes“ kann man einen Blick in die landwirtschaftlichen Betriebe werfen und erfahren, wie heute Lebens- mittel regional und mit moderner Technik produziert werden. Einige Betriebe beginnen den Tag mit einem Gottesdienst. Alle Höfe bieten ne- ben einem fachlichen auch ein kulinarisches Programm und viele Aktio- nen für Kinder. Orte: Groß Munzel, Wettmar, , , Bolzum Weitere Informationen: www.tag-des-offenen-hofesniedersachsen, www.landvolk-hannover.de, www.facebook.com/landvolk.hannover

Foto: Helmut Hennig Ganz nah dran! Der Erlebnis-Zoo Hannover begeistert für Tiere

Begeistern. Bilden. Erhalten. Sein Leitbild setzt einzelnen Themenwelten machen den Zoobe- den Schimpansen in der Feuchtsavanne geht es das engagierte Team des Erlebnis-Zoo Hannover such für jedes Alter zu einem Rundum-Erlebnis. durch das Abenteuer Regenwald bis hinauf auf tagtäglich um mit der klaren Mission: Men- Bei der Bootsfahrt über den Sambesi verschwin- die Spitze des Berges, wo eine beeindruckende schen für Tiere zu begeistern. Über 2.000 Tiere den die Grenzen zwischen Mensch und Tier. Fla- Gorillafamilie die idyllische Lichtung mit Leben leben hier in einzigartigen Themenwelten von mingos, Giraffen, Zebras, Nashörner und Fluss- füllt. Afrika bis Kanada, die den natürlichen Lebens- pferde scheinen jederzeit in das Boot steigen zu räumen mit großer Detailliebe nachempfunden können. In der Meeresbucht von Yukon Bay Tipp: Late-Zoo sind. Die Tierpfleger stellen ihre Schützlinge bei kämpfen Eisbären mit den Wellen. In der Unter- Vom 28. Juni bis zum 30. August öffnet der Zoo kommentierten Fütterungen und Shows vor – wasserwelt tauchen Eisbären, Kegelrobben und immer donnerstags bis 22 Uhr. Es liegt eine fast persönlich und nachhaltig beeindruckend. Seelöwen direkt hinter den Scheiben an den Be- geheimnisvolle Stimmung in der Luft, und jeder Spannende Edutainment-Stationen informieren suchern vorbei. Late-Zoo bietet ein besonderes Programm. über die Artenschutzprojekte des Zoos und la- Neben sprudelnden Wasserfällen, kühlen- den zum einprägsamen Kennenlernen der Tiere den Bachläufen und mächtigen Baobabs öffnet und ihrer Biologie ein. Abenteuerspielplätze eine Riesenwurzel den Höhlenweg durch Afi Weitere Informationen unter und eine außergewöhnliche Gastronomie in Mountain, das Reich der bedrohten Drills. Von www.erlebnis-zoo.de

KOMM DOCH und trau dich ganz nah ran! Jetzt online buchen und sparen!

Zoo sind wir! BEGEISTERN. BILDEN. ERHALTEN.

12 Urlaub nebenan 2 Foto: Nico Herzog / aha / Herzog Nico Foto:

3 1

Foto: Region Hannover Foto: Dr. Peter Schulze Peter Dr. Foto:

Freitag, 22. Juni, 15 bis 16.30 Uhr Sonntag, 24. Juni, 15.30 Uhr Der jüdische Friedhof „An der Strangriede“ 1 Stilblütenzeit 5 Begegnungen zwischen Geschichte(n) und Literatur Der schwimmende Poetry Slam Die literarische Komponistin und Rezitatorin Marie Dettmer und der Einmal im Jahr macht die Gartenregion einen Ausflug ans Steinhuder Historiker Dr. Peter Schulze führen über den zweitältesten jüdischen Meer. „Gartenzeit – Geschichte(n) aus der Gartenregion” lautet das dies- Friedhof Hannovers. Mit Literatur von Theodor Lessing, Werner Kraft jährige Motto des Poetry Slams. Die Moderation übernehmen die Hob- und anderen Autoren. by-Gärtner Tobias Kunze und Henning Chadde. Ort: Jüdischer Friedhof, An der Strangriede 55, 30167 Hannover-Nordstadt Ort: Seebühne im Sturmhafen, Deichstr., 31515 Wunstorf-Steinhude Veranstalterin: Region Hannover Veranstalterin: Region Hannover Anmerkung: Herren bitte nur mit Kopfbedeckung Kosten: Eintritt frei Kosten: Eintritt frei

Samstag, 23. Juni, 14 Uhr LiteRadeln 2018 2 4 Tour 1: Von Seen und Gärten An Lesestopps werden Literatur und Picknickzeug ausgepackt. In die- sem Jahr geht es einmal retour – nicht aus der Stadt aufs Land, sondern in die Stadt hinein, um am Ende bei kik.kunst in Kontakt gemeinsam das WM-Spiel Deutschland – Schweden anzuschauen. Treffpunkt: Ostseite S-Bahnhaltestelle -Kaltenweide, Herrenfeld, Kaltenweide Veranstalterin: Region Hannover Anmeldung: Region Hannover, [email protected], Tel. 0511/616-22629 Weitere Termine: Tour 2 am 19. August 4

Sonntag, 24. Juni, 12 Uhr Denk.Mal.Garten.Fest 3 Auf dem Gelände der ehemaligen israelitischen Gartenbauschule findet ein Fest mit Kleinkunst, Theater, Mitmachaktionen und Ponyreiten statt. Klassik, Jazz, Klezmer und Pop mit KünstlerInnen aus Deutsch- land und Israel werden geboten. Mit dabei: Yael Deckelbaum und Sun Tailor. Ort: Gelände der Gedenkstätte Ahlem, Heisterbergallee 10, 30453 Hannover Weitere Informationen: www.gedenkstaette-ahlem.de

Foto: Ulrich Pucknat Urlaub nebenan 13

Dienstag, 26. Juni, 20 Uhr 5 Jugendsünden? Sommerliches Wandelkonzert im Maschpark Vor der Kulisse des Neuen Rathauses nimmt der Frauenchor Vocal Temp- tation sein Publikum mit auf einen musikalischen Spaziergang durch die vergangenen Jahrzehnte. An verschiedenen Auftrittsorten im Maschpark erklingen Klassiker wie „Liebeskummer lohnt sich nicht“ oder „Sweet Dreams“. Ort: Maschpark, Willy-Brandt-Allee Veranstalterin: Region Hannover Anmerkung: bei Regen in der Pauluskirche, Meterstr. 37, 30169 Hannover Kosten: Eintritt frei

Donnerstag, 28. Juni, 10 Uhr bis 11.30 Uhr

Landart auf der Badeinsel Foto: Astrid Eblenkamp Astrid Foto: Ein Haus aus Stöckchen, eine Spirale aus Blüten oder eine Schlange aus Blättern – der Badestrand in Mardorf wird zum Malblock. Erst heißt es suchen und sammeln und dann gestalten, denn die Natur bietet viele Freitag, 29. Juni,15 Uhr tolle Materialien aus denen sich kleine Kunstwerke legen lassen. History meets Poesie! Ort: Badestrand Weiße Düne, Strandweg 1, 31535 Neustadt-Mardorf Friedhofsgeschichte(n) einmal anders Veranstalter: Naturpark Steinhuder Meer Das Zusammenspiel des Lokalliteraten Kersten Flenter und der Leiterin Anmeldung: erforderlich unter Tel. 05033 939134 der Friedhofsverwaltung, Cordula Wächtler, greift Geschichte und Ge- Kosten: 3 Euro, Kinder 1,50 Euro schichten der Friedhöfe auf. Weiterer Termin: Donnerstag, 02. August, 10-11.30 Uhr Ort: Stadtfriedhof Ricklingen Treffpunkt: Haupteingang, Göttinger Chaussee 250, Hannover-Ricklingen Veranstalter: Landeshauptstadt Hannover Leitung: Kersten Flenter (Autor) und Cordula Wächtler (Landeshauptstadt Hannover) Anmeldung: Landeshauptstadt Hannover, Tel. (0511) 168 43 801 Kosten: Eintritt frei Weitere Termine: 31. August auf dem Stadtfriedhof Seelhorst und 12. Oktober auf dem Stadtfriedhof Lahe.

Einmal um die Welt auf dem Maschseefest

Vom 1. bis zum 19. August gibt das 33. Masch- Himmel und einem spannenden Kinderpro- Pub-Quiz und internationalen Musikern. seefest dem Urlaub eine internationale Bühne gramm. Natürlich haben auch die Kleinsten ihr eige- und verbreitet maritimes Flair mitten in der nes Programm: Auf der großen Kinderwiese an City. An 19 Tagen haben die Besucher auf dem Auch in diesem Jahr wird auf den Bühnen rund der HDI-Arena lädt die Xiè-Xiè Freizeit- und Erleb- größten Volksfest in Niedersachsen wieder um den Maschsee wieder beste Unterhaltung nispädagogik zu tollen Mitmachaktionen ein. An die Möglichkeit, auf kulinarische und künstle- garantiert. Auf der Maschsee Bühne am Nord- den Wochenenden öffnet sich dort eine Spaßwelt rische Weltreise zu gehen. Die Uferpromenade ufer sowie an der Löwenbastion und der Masch- für alle Bastelbegeisterten mit Schminkständen, rund um Hannovers „blaues Herz“ verwandelt seequelle wartet eine außerordentliche Vielfalt Riesenmemory, Hüpfburg und Bobbycar-Par- sich in eine bunte Flaniermeile mit vielen an Showhighlights auf zahlreiche Besucher. Erst- cours. Zahlreiche weitere Spielmöglichkeiten bie- Open-Air-Vergnügen wie Konzerten mit inter- mals sorgt das Team vom Wild Geese Irish Pub ten auch die Aktionsfläche an der Maschseequel- nationalen Stars, Tanzabenden unter freiem auch für irische Stimmung – mit Karaoke-Events, le und die Spielflächen neben Sylt und The Wild Geese. Ob Water Walking Balls, Bumper Boote, Riesenbausteine oder das Bungee Trampolin: Im Joymondo Funpark am Südufer können sich jun- ge Besucher ordentlich austoben, während die älteren sich bei einem Kaffee mit Blick auf den See entspannen können. Wie immer wartet das Maschseefest auch mit dem Besten aus den Küchen der ganzen Welt auf. Von Sushi am See über karibische Leckereien bis hin zu mexikanischen, spanischen, griechi- schen oder italienischen Spezialitäten ist alles dabei!

Weitere Informationen zum Maschseefest sowie das komplette Programm gibt es unter www.maschseefest.de oder www.facebook.com/ Foto: Kevin Münkel Kevin Foto: hannovermaschseefest. 14 Urlaub nebenan 2

3

1

Foto: Christine Kölling Foto: eac GmbH eac Foto:

Foto: Oper auf dem Lande / Stiftung Edelhof Ricklingen

Freitag, 29. Juni, 19.30 Uhr und Samstag, 30. Juni, 16 Uhr Operngala-Konzert 3 4 10 Jahre Oper auf dem Lande Im Jubiläumsjahr präsentiert die Oper auf dem Lande ein zauberhaftes Gala-Konzert mit großem Orchester und vier Gesangssolisten unter dem Motto „Rückblicke und Ausblicke“. Ort: am 29.6. im Stadtteilzentrum Ricklingen, Fritz-Haake-Saal, Ricklinger Stadtweg 1, 30459 Hannover, am 30.6. auf dem Rittergut Eckerde I, Alte Dorfstr. 2, 30890 Barsinghau- sen-Eckerde Kosten: 25 Euro, ermäßigt 22 Euro, Kinder bis 16 Jahre 5 Euro. Sonntag, 1. Juli, 11.30 bis 15 Uhr Weiterer Termin: am 1. Juli ab 16 Uhr in der Klosterkirche Mariensee, Höltystr. 1, 31535 Skate to see 5 Neustadt am Rübenberge Auf Rollen durch die Gartenregion Die Gartenregion lädt wieder zur großen Überlandtour durchs Calen- Freitag, 29. Juni, 10 Uhr bis 16 Uhr berger Land ein. Die Strecke von ca. 45 km verläuft entlang des Benther Kanutour mit dem Naturpark-Ranger 2 Bergs über den Ottomar-von-Reden-Park in Gehrden bis zum Wasser- Gemeinsam mit dem Naturpark-Ranger Hendrik Holte paddelnd Nie- park und Naturbadesee nach Wennigsen. dersachsens größten Binnensee erkunden: Nach einer Einweisung geht Ort: Calenberger Land es in die Boote. Dann wird die artenreiche Tier- und Pflanzenwelt des Treffpunkt: Klagesmarkt, Hannover Steinhuder Meeres von der Wasserseite aus entdeckt. Auf der knapp Anmerkung: Badesachen nicht vergessen! fünfstündigen Tour ist eine Einkehr mit eingeplant. Treffpunkt: Parkplatz Jugendherberge Mardorf, Warteweg 2, 31535 Neustadt-Mardorf Veranstalter: Naturpark Steinhuder Meer Anmeldung: erforderlich unter Tel. 05033 939134 4 Kosten: 13 Euro, Kinder 10 Euro, plus Kosten für Einkehr. Anmerkungen: Boote und Rettungswesten werden gestellt. Das Mindestalter beträgt 6 Jahre. Kinder dürfen nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten teilnehmen. Weitere Infos unter Tel. 05033 939134. Weitere Termine: Sonntag, 01.07., Donnerstag, 12.07., Sonntag, 22.07., Sonntag, 19.08., jeweils 10-16 Uhr.

Foto: Oper auf dem Lande / Stiftung Edelhof Ricklingen Urlaub nebenan 15

Montag, 2. Juli bis Freitag, 6. Juli, 9 bis 15 Uhr gärten“ des Bund-Landesverbandes Niedersachsen eingereicht werden. Sommercampus 2018 Ort: Kloster Mariensee, Höltystraße 1, 31535 Neustadt am Rübenberge. Laut und Leise Weitere Informationen: www.bund-niedersachsen.de/schatztruhe-obstgarten Im Rahmen des Kinderkultursommers finden Veranstaltungen für junge ForscherInnen statt. In der ersten Woche dreht sich alles ums Geräusch: Montag, 9. Juli bis Freitag, 13. Juli, 9 bis 15 Uhr Was ist Musik? Gibt es laute Farben? Wie verschieden klingen die lau- Sommercampus 2018 ten und leisen Dinge? Die Angebote finden jede Woche an einem ande- Schöner Schein ren Ort statt. In der zweiten Woche geht es um das Schöne: Was ist schön und was Ort: Stadtteilzentrum Krokus, KinderTheaterHaus und Kulturtreff Vahrenheide scheint nur schön? Wie unterschiedlich ist das Schöne in Mode, Gestal- Kosten: Die Teilnahme inklusive Mittagessen kostet pro Woche und Kind 20 Euro, 15 Euro tung, Theater und Tanz? mit der Feriencard und mit HannoverAktivpass 5 Euro. Eine Tageskarte kostet 10 Euro, mit Ort: Freizeitheim Linden und Kindermuseum Zinnober Feriencard 8 Euro und mit HannoverAktivpass 3 Euro. Anmeldung: unter www.sommercampus-hannover.de. Fragen an Franziska Schmidt, Anmeldung: unter www.sommercampus-hannover.de. Fragen an Franziska Schmidt, Tel. (0511) 168 45 78 4 oder Mail [email protected] Tel. (0511) 168 45 78 4 oder Mail [email protected]

Freitag, 6. Juli, 20 Uhr und Samstag, 7. Juli, 20 Uhr Schloss Marienburg – Tattoo 1 Open-air-Musikshow 5 Dudelsackspieler und Trommler holen das schottische Hochland nach Hannover. Ort: Schloss Marienburg, Marienberg 1, 30982 Einlass: 18 Uhr Kosten: 29 Euro im Schloss-Shop und an der Abendkasse

Samstag, 7. Juli, 8.30 Uhr Baum und Bauwerk Eine Fotoexkursion zum historischen Obstgarten Fotograf Alexander Klietz gibt Tipps und begleitet auf der Exkursion durch den Obstgarten des Klosters Mariensee. Die besten Motive kön- nen danach beim Fotowettbewerb „Schatztruhe kulturhistorische Obst- Foto: Franz Fender

DAS PROGRAMMHEFT „GARTENZEIT“ IST AB MITTE MAI DER HANNOVERKOSTENLOS TOURIST BEI

INFORMATION ERHÄLTLICH

GARTENFESTE . FREILUFT-POETRY POETISCHE SPAZIERGÄNGE FAMILIEN-EXPEDITIONEN KLINGENDE PICKNICKS PARKKONZERTE

MAI BIS OKTOBER 2018 GARTENZEIT Geschichte(n) aus der Gartenregion

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLUGSTIPPS

Foto: nonkran_ch/adobe.stock.com 16 Urlaub nebenan

1 Freitag, 20. Juli, 19 Uhr Kultursommer Eröffnungskonzert Jazzrausch Bigband meets Juliano Rossi Open-Air-Konzert, Swing, Jazz, House, Techno. Ort: Von-Alten-Garten, Von-Alten-Allee 31, 30449 Hannover Kontakt: Tel. (0511) 6162 5200, [email protected], www.region-hannover-kultur.de Einlass: ab 18 Uhr über Zugang Posthornstraße Kosten: 15 Euro, ermäßigt 10 Euro Anmerkung: Doppelticket für diesen Abend und 47Soul am 21. Juli für 25 Euro, ermäßigt 15 Euro

Samstag, 21. Juli, 20 Uhr 47Soul 1 Open-Air Konzert Arabic HipHop, Funk, Rock.

Ort: Von-Alten-Garten, Von-Alten-Allee 31, 30449 Hannover Foto: 47Soul Foto: Einlass: ab 18 Uhr über Zugang Posthornstraße Kosten: 15 Euro Infos: www.palaestina-initiative.de Donnerstag, 19. Juli 2018, 19 Uhr Kriminaltango am Würmsee Samstag, 21. bis Sonntag, 29. Juli Musikalische Lesung mit dem „Krimiförster“ 28. Internationale Fredener Musiktage 2 Unter hohen Wipfeln lesen „Krimiförster“ Christian Oehlschläger und Unter dem Motto „Musique de Luxe, musikalische Schätze aus sein Lektor Ulrich Hilgefort aus Krimis und Kurzgeschichtenbänden. Be- Luxemburg“ präsentiert das südniedersächsische Musikfestival elf gleitet wird die Lesung vom Wettmarer A-cappella-Chor „Chorvettes“. Ort: Würmsee, Wiesenfläche der „Gastwirtschaft am Würmsee“, 30978 Burgwedel Veranstalter: Stadt Burgwedel in Kooperation mit der Region Hannover Anmerkung: bei Regen in der Gastwirtschaft Kosten: Eintritt frei

Sommerzeit – Badezeit Der Bäderführer

Besser baden – schöner schwimmen! In der vieles mehr. Auch die Anreise mit dem ÖPNV finden sich ebenfalls im Bäderführer. Und nun Region Hannover ist das kein Problem. Über kann man hier leicht planen. Unter dem Stich- Badesachen packen und Picknick nicht verges- 70 Freibäder, Hallenbäder, kombinierte Frei- wort „EU-Badegewässer“ erfährt man dazu Wis- sen. Der Sommer kommt, versprochen! und Hallenbäder, Thermen und Badeseen sor- senswertes zur Wasserqualität. Aktuelle Infor- gen beim Urlaub nebenan für Abwechslung. mationen, beispielsweise zu freien Plätzen in Mehr Infos unter Warum also immer dasselbe Freibad ansteu- Schwimmkursen während der Sommerferien, www.baederfuehrer-region-hannover.de ern, im selben Hallenbad die Bahnen ziehen und denselben See durchschwimmen?

Mit dem Online-Bäderführer der Region Hanno- ver lässt sich die hiesige Bäderlandschaft ganz neu erkunden und der geplante Badetag als rundum gelungener Ausflugstag gestalten. Auf diesem Streifzug ist die Begegnung mit kleinen Badeorten in idyllischer Umgebung ebenso ga- rantiert wie die Entdeckung liebevoll geführter Vereinsbäder. Auch an klassischen Einrichtungen mangelt es nicht, und für das Spiel-, Sport- und Unterhaltungsangebot mit Riesenrutschen, ho- hen Sprungtürmen und langen Bahnen ist eben- falls bestens gesorgt. Und so geht’s: Einfach unter www.hanno- ver.de den Bäderführer aufrufen und den ge- wünschten Bädertyp anklicken. Alle Informatio- nen über das Bad oder den Badesee sind dann auf einen Blick zu sehen: Öffnungszeiten, Aus- stattung, Aktivitäten, besondere Angebote und Shotshop.com Foto: Urlaub nebenan 17

Konzerte in besonderen Formaten und Besetzungen sowie eine Vernissage in Freden und Alfeld. Artist und Composer in Residence ist 2 der Vibraphonist Pascal Schumacher. Der Karten-Vorverkauf für alle Konzerte ist gestartet. Alle Informationen zum Festivalpro- gramm unter www.fredener-musiktage.de

Montag, 23. Juli bis Freitag, 27. Juli, 9 bis 15 Uhr Sommercampus 2018 Schwarz und Weiß In der letzten Woche des Kinderkultursommers geht es um Gegensätze jeder Art – hell und dunkel, schwarz und weiß. Welche Rolle spielen diese Farben im Film, in der Fotografie, in der Bildenden Kunst, in Ge- schichten und dem Theater? Ort: Weiße Rose Mühlenberg Kosten: Die Teilnahme inklusive Mittagessen kostet pro Woche und Kind 20 Euro, 15 Euro Foto: Fernand Bertemes mit der Feriencard und mit Aktivpass 5 Euro. Eine Tageskarte kostet 10 Euro, mit Feriencard 8 Euro und mit Aktivpass 3 Euro. Anmeldung: unter www.sommercampus-hannover.de. Fragen an Franziska Schmidt, Tel. (0511) 168 45 78 4 oder Mail [email protected] Donnerstag, 26. Juli, 19.30 Uhr Verwandlung Der Sommer, die Nacht Antonio Vivaldi und Musik aus dem Orient von Danya Segal. Ort: Kloster Mariensee, Höltystr. 1, 31535 Neustadt am Rübenberge Infos: www.musica-alta-ripa.de Kosten: 25 Euro, ermäßigt 20 Euro unter www.adticket.de

Immer am Wasser entlang Unterwegs am Mittellandkanal

Dass sich die Uferwege entlang des Mittelland- kanals ideal zum Radfahren, Joggen oder Spa- ziergehen eignen, ist kein Geheimnis. Gleich mehrere ausgeschilderte Freizeitwege queren den Kanal oder führen in Teilstrecken an ihm entlang. Nun hat die Region Hannover das Gan- ze zu der Themenstrecke „Mittellandkanalrou- te“ zusammengeführt, die von Ost nach West quer durch die Region verläuft – und das im- mer schön am Wasser.

Der Mittellandkanal ist Niedersachsens wichtig- ste und mit rund 325 Kilometern bundesweit die längste Wasserstraße. In der Region Hannover Lohnder Meer Yachthafen Sehnde verläuft der Kanal auf rund 60 Kilometern Claus Kirsch/Christian Stahl Fotos: schnurgerade aber landschaftlich abwechs- lungsreich durch Wunstorf, , , Route startet am Yachthafen Wunstorf-Idensen Schleusen in Anderten und Bolzum, die Yachthä- Hannover und Sehnde. Seine grün gesäumten und endet am Nordhafen Hannover. Die Ost-Rou- fen, Freibäder und Badeseen, Wassersportvereine, Ufer und gut ausgebauten Wege machen ihn zu te startet am Nordhafen und endet kurz hinter Gärten, Parks, Museen, Bootsverleihe und vieles einem beliebten Naherholungsgebiet, denn ent- Sehnde am Kraftwerk in Mehrum. Reihenfolge mehr. lang der Strecke gibt es viel zu entdecken und und Etappenlänge sind beliebig wählbar, da der Der Streckenplan ist in der Tourist-Info Han- viel zu erleben. Und das geht am besten mit Mittellandkanal sehr gut über die ausgeschilder- nover und im Bürgerbüro der Region Hannover dem Rad. ten Radwege der Fahrradregion Hannover sowie erhältlich und liegt in den Mittellandkanalkom- Auf zwei Faltblättern ist die neue Mittelland- den öffentlichen Nahverkehr erreichbar ist. munen Wunstorf, Seelze, Garbsen, Sehnde aus. kanalroute jeweils in eine Route West und eine Zu den auf der Route aufgeführten Anlauf- Außerdem kann er unter www.hannover.de (Stich- Route Ost aufgeteilt. Beide Abschnitte haben eine punkten gehören technische Anlagen wie bei- wort: „Mittellandkanalroute“) heruntergeladen Streckenlänge von etwa 30 Kilometern. Die West- spielsweise die Trogbrücken in Seelze oder die werden. 18 Urlaub nebenan

2

Foto: Kevin Münkel

1

3

Foto: Filippa Gojo Quartett Foto: Hedda Ernst

Samstag, 28. Juli, 20 Uhr Freitag, 3. August, 10 Uhr Filippa Gojo Quartett 1 ZiegenZeit 3 Jazz-Konzert Rendezvous mit eigenwilligen Haustieren. Ort: Bonhoefferhaus Sehnde, Am Papenholz 10, 31319 Sehnde Ort: „Alter Garten“ (NABU-Garten), Ziegeleiweg (Verlängerung Knülweg), 30989 Gehrden Infos: www.kultur-sehn.de Veranstalterin: Hedda Ernst in Kooperation mit der Region Hannover Kosten: 15 Euro, ermäßigt 7,50 Euro unter [email protected] Kosten: 1,50 Euro pro Person Veranstalterin: Hedda Ernst in Kooperation mit der Region Hannover Kosten: 1,50 Euro pro Person Samstag, 4. August, 19.30 Uhr Men in Blech Open-Air im Pfarrgarten. Brassband mit Tanzeinlagen. Ort: Pfarrgarten St. Martin, Martinskirchstr.11, 30926 Seelze Kontakt: Tel. (05137) 82 82 84, [email protected] Infos: www.stmartin-seelze.de/ Kosten: 17,50 Euro

Mittwoch, 8. August, ab 13 Uhr Pferderennen Neue Bult 4 Mittwoch, 1. August bis Sonntag, 19. August After Work-Renntag Maschseefest 2018 2 Ein Event im Spannungsfeld zwischen High-Society-Gala und Volksfest, Landestypische Gastronomiekonzepte, musikalische Highlights unter zwischen Shrimps und Bratwurst. freiem Himmel, sportliche Aktionen auf dem Maschsee sowie vielfältige Ort: Pferderennbahn Neue Bult, Theodor-Heuss-Str. 41, 30853 Langenhagen Attraktionen für Kinder lassen Urlaubsgefühle aufkommen. Veranstalter: Hannoverscher Rennverein e.V. Ort: rund um den Maschsee, Arthur-Menge-Ufer, 30169 Hannover Kosten: 9-12 Euro, ermäßigt 4,50 Euro Kosten: Eintritt frei Weitere Termine: 19. August, 16. September und 28. Oktober, jeweils 13 bis 18 Uhr Weitere Infos: www.hannover.de, Stichwort „Maschseefest“

Donnerstag, 2. August, 10 Uhr bis 11.30 Uhr 4 Landart auf der Badeinsel Der Badestrand in Mardorf wird zum Malblock. Die Natur bietet viele tolle Materialien, aus denen sich kleine Kunstwerke legen lassen.

Ort: Badestrand Weiße Düne, Strandweg 1, 31535 Neustadt-Mardorf Sorge Frank Foto: Anmeldung: erforderlich unter Tel. 05033 939134 Kosten: 3 Euro, Kinder 1,50 Euro MUSIKSTADT

HANNOVER

Hannover ist UNESCO City of Music

31 UNESCO Cities of Music weltweit: Adelaide • Almaty • Amarante • Auckland • Bogota Bologna • Brazzaville • Brno • Chennai • Daegu • Frutillar • Ghent • Glasgow • Hamamatsu • HANNOVER Idanha-a-Nova • Kansas City • Katowice • Kingston • Kinshasa • Liverpool • Mannheim • Medellín Morelia • Norrköping • Pesaro • Praia • Salvador • Sevilla • Tongyeong • Varanasi hannover.de/cityofmusic und citiesofmusic.net

LANDESHAUPTSTADT HANNOVER 20 Urlaub nebenan

1 2

Foto: Tourismus Service Wennigsen

Foto: Stadt Hannover

Donnerstag, 9. August, 19 Uhr, Samstag, 11. August, 18 Uhr, Sonntag, 12. August, 11.30 Uhr Sonntag, 12. August, 10.30 Uhr Konzerte der IFF-Sommerakademie Mit Professor GauSS auf den Deisterkamm 2 Musikalisch Hochbegabte lassen die Öffentlichkeit am 9. August (ko- Szenische Wanderung stenloses Workshop-Konzert auf Schloss Landestrost), am 11. August Die Halbtageswanderung unter Führung von Prof. Carl-Friedrich Gauß (Orchester-Konzert in der Liebfrauenkirche) und 12. August (Kammer- verläuft durch den Kniggeschen Forst hinauf auf den Deisterkamm. Ne- musik-Matinee auf Schloss Landestrost) in Neustadt an den Resultaten benbei werden Geschichten aus dem Leben des Mathematikers, Physi- ihrer intensiven Arbeitsphase teilhaben. kers und Geodäten erzählt. Ort: am 9.8. auf Schloss Landestrost, Schlossstr. 1, 31535 Neustadt am Rübenberge, am Ort: Deister bei Wennigsen-Bredenbeck 11.8. in der Liebfrauenkirche Neustadt, An der Liebfrauenkirche, 31535 Neustadt am Rüben- Treffpunkt: Wennigsen-Steinkrug. Weitere Details bei Anmeldung. berge, am 12.8. auf Schloss Landestrost Kosten: 9 Euro pro Person Anmerkung: Infos unter www.iff.hmtm-hannover.de Anmeldung: Tourismus-Service Wennigsen, Tel. (05103) 70 05 67 Kosten: am 11.8. 12 Euro, ermäßigt 6,50 Euro, die beiden anderen Termine kostenfrei Sonntag, 12. August, von 13.30 bis ca. 20 Uhr Samstag, 11. August, 9 bis 14 Uhr Busrundfahrt mit Orgelromantik im Neustädter Land Kinderflohmarkt Hannover 1 Auf der Fahrt werden Stopps bei den Kirchen in Dudensen, Helstorf, Der „kleine Bruder“ des traditionellen Flohmarkts am Hohen Ufer! Ge- und Niedernstöcken eingelegt. Im Anschluss wird ein Or- stattet ist der Verkauf von Babyausstattung, Kinderbekleidung, -spiel- gelkonzert gespielt. zeug, -büchern und -fahrzeugen. Treffpunkt: Neustadt am Rübenberge, Busbahnhof Ort: Wiese am Niedersächsischen Landtag Kontakt: Tel. (05037) 597, Kultur-kirche-niedernstö[email protected] Kosten: Nach Größe des Tisches zwischen 5 und 40 Euro Infos: www.orgel-niedernstöcken.de Weitere Informationen: Interessierte Verkäufer müssen gegen 8 Uhr vor Ort sein und ihre Kosten: 42 Euro (inkl. Abschlusskonzert und Busfahrt, nur Abschlusskonzert 17 Euro Tische selbst mitbringen.

Samstag, 11. August, 20 Uhr 3 Bubliczki

Brassband aus Polen. Foto: HSM Ort: Kornbrennerei Warnecke, Deisterstr. 4, 30974 Wennigsen OT Bredenbeck Kontakt: [email protected] Infos: www.khoch3-bredenbeck.de Kosten: 19,70 Euro, ermäßigt 10 Euro Urlaub nebenan 21

Sonntag, 12. August, 14 Uhr 4 Die Geheimnisse des Hinüberschen Gartens 4 Parkführung und Picknick Im Hinüberschen Garten lassen sich rätselhafte Dinge entdecken. Bei einer Führung können Interessierte den Geheimnissen des Gartens auf den Grund gehen. Ab 15 Uhr gibt es ein musikalisches Picknick, bei dem Fernsehjournalist und Schauspieler Peter Kellner mit Gedichten von Wilhelm Busch erfreut. Ort: Hinüberscher Garten, Quantelholz 62, 30419 Hannover-Marienwerder Treffpunkt Parkführung: Parkeingang Kloster Marienwerder Treffpunkt Picknick: Denkmal von Gerd von Hinüber (Nähe Teich) Veranstalter: 13 hannoversche Freimaurerlogen (Ansprechpartner: Dr. Siegfried Schildmacher) in Kooperation mit der Region Hannover Kosten: Eintritt frei Weitere Termine: 14. Oktober

Sonntag, 12. August, 11 bis 17 Uhr Oldtimertag im StraSSenbahnmuseum Sehnde 3 Foto: Claus Kirsch Historische Fahrzeuge aus Berlin, Kassel und Düsseldorf, aber auch aus Wien oder den Niederlanden sind mit am Start. Für musikalische Unter- malung sorgt wieder das „Üstra-Orchester“ mit Blechbläser-Arrange- ments und zeitgemäßen Swingtiteln. Mittwoch, 15. August, ab 20 Uhr Ort: Hannoversches Straßenbahnmuseum, Hohenfelser Str. 16, 31319 Sehnde Film & Beat Kosten: Die üblichen Eintrittspreise, Aussteller und deren Begleitung frei Open-air-Kino mit DJ-Sound Weitere Infos: www.tram-museum.de Stummfilm trifft auf moderne Sounds: Die DJanes Cannelle und Kay Le Fay vom hannoverschen Club Feinkost Lampe vertonen den Kino-Klassi- ker „Menschen am Sonntag“ aus dem Jahr 1929/30. Veranstalterin: Region Hannover in Kooperation mit dem Strandbad Ort: Strandbad Hemmingen, Hohe Bünte 10, 30966 Hemmingen Kosten: Eintritt frei

Sommernächte im Gartentheater

Wo ließe sich eine Sommernacht besser ver- die zusammen mit Stargast Juliano Rossi den bringen als in den Herrenhäuser Gärten? Vom Swing in die Gärten einziehen lässt (03.08., 3. bis zum 26. August sind Besucher wieder 20.30 Uhr). Soulgenuss bieten DJ Ferry Ultra und dazu eingeladen, inmitten der Blütenpracht Rob Hardt mit Disco-, Motown- und Funk-Rhyth- ihren ganz persönlichen Sommernachtstraum men der 60er, 70er und 80er Jahre (04.08., 20.30 zu erleben. Uhr). Einen zwanglosen Tanztee können Tanzbe- geisterte mit der Stomping Sugar Group und Eröffnet wird die Saison mit Swing’n’Soul- Jazz der 30er Jahre erleben (05.08., 16 Uhr). Events, für die das Gartentheater sich in einen Im Rahmen des beliebten Formats „Ba- Ballroom mit lockerer Clubatmosphäre verwan- rockabende“ wird in diesem Jahr der Vogel in delt. Den Anfang macht die Bigband Fette Hupe, den Mittelpunkt gestellt. Blockflötist Stefan Temmingh, Sopranistin Dorothee Mields und die Lautten Compagney bringen die Gesänge der Nachtigall, des Kuckucks und vieler anderer Vögel zum Klingen (10.08., 20 Uhr). Sängerin Si- mone Kermes gibt in „Handel with Care“ Hän- dels schönste Opernarien zum Besten (11.08., Foto: Christian Wyrwa Foto: 20.00 Uhr) und Bodo Dringenberg entführt in Foto: Christian Wyrwa Foto: seinem Vortrag ins Hannover zur Zeit des Ba- rocks (12.08., 12 Uhr). men mit seinem Solo-Programm „Treffen sich Auch das Open Air Kino unterm Sternen- zwei Träume. Beide platzen“ auf (24.08., 20 himmel ist längst unverzichtbar. Gezeigt wer- Uhr). Es folgt ein „Meet the Poets“ (25.08., 16.30 den jeweils um 21 Uhr „Der Kontrakt des Zeich- Uhr), die anschließend in einem großen „Best of ners“ (15.08.), „Die fabelhafte Welt der Amélie“ Slam!“ gegeneinander antreten werden (ab 20 (16.08.) und „Das Leben ist ein Fest“ (17.08.). Uhr). Den Abschluss bildet ein Jazz-Slam, mode- Aufgrund der großen Resonanz im letzten riert von Johannes Berger (26.08., 17 Uhr). Jahr wird dem Poetry Slam diesmal ein ganzes Wochenende gewidmet: Zum Start tritt der Alle Termine und Preise unter deutschsprachige Slam-Meister 2010 Patrick Sal- www.gartentheater-herrenhausen.de 22 Urlaub nebenan

2

Foto: HMTG_Mahramzadeh

1

3

Foto: NinaFoto: Kornacker Foto: Hennig/Wisentgehege Foto:

Donnerstag, 16. August, 21 Uhr und Freitag, 17. August, 19.30 Uhr Wanderkino Open-Air-Stummfilmkino mit Livemusik. Ort: Schloss Landestrost, Schlossstr. 1, 31535 Neustadt am Rübenberge Kontakt: Tel. (0511) 6162 5200, [email protected] Infos: www.region-hannover-kultur.de Freitag, 17. August, 15 bis 21.30 Uhr Kosten: 8 Euro, ermäßigt 4 Euro Wisent-Run 3 In Kooperation mit der Laufsparte von Concordia Alvesrode findet auch Freitag, 17. August, 19.30 Uhr dieses Jahr der Wisent-Run statt. Gelaufen werden verschiedene Di- Unbekannte Perlen stanzen im Wisentgehege. Außerdem wird es Walking-Strecken und ein Das Ensemble Lumaka aus der Niederlande erfreut mit exotischer Kam- Frischlingsrennen für Kinder geben. mermusik vom Anfang des 20. Jahrhunderts für Querflöte, Harfe und Start-/Zielort: An der Köhlerhütte, Wisentgehege 2, 31832 Springe Streicher. Kosten: Anmeldegebühr 9 Euro, Kinder 2 Euro Ort: St. Martin Bennigsen, Am Gut 11, 31832 Springe/OT Bennigsen Anmeldung: unter www.vfvconcordia.de. Kontakt: [email protected] Infos: www.wisentgehege-springe.de Infos: www.kimus-bennigsen.de Kosten: 10 bis 20 Euro

Freitag, 17. August, ab 20 Uhr 4 Film & Beat 1 4 Open-air-Kino mit DJ-Sound Stummfilm trifft auf moderne Sounds: Die DJanes Cannelle und Kay Le Fay vom hannoverschen Club Feinkost Lampe vertonen den Kino-Klassi-

Foto: Karin Gärtner ker „Menschen am Sonntag“ aus dem Jahr 1929/30. Veranstalterin: Region Hannover in Kooperation mit dem Waldbad Sehnde Ort: Waldbad Sehnde, Waldstraße 1-3, 31319 Sehnde Kosten: Eintritt frei Urlaub nebenan 23

Samstag, 18. August, 22.00 Uhr Sonntag, 19. August, 11 bis 12.30 Uhr Internationaler Feuerwerkswettbewerb 2 Der jüdische Friedhof „An der Strangriede“ Team Rumänien – Pyro Events Team Begegnungen zwischen Geschichte(n) und Literatur Für das Rahmenprogramm des rumänischen Teams sind der allesfres- Die literarische Komponistin und Rezitatorin Marie Dettmer und der sende Drache Onil und die geheimnisvolle Vampirella aus den Wäldern Historiker Dr. Peter Schulze führen über den zweitältesten jüdischen Transsilvanien angereist. Auf der Probenbühne spielt Ayassa melancho- Friedhof Hannovers. Mit Literatur von Theodor Lessing, Werner Kraft lisch-romantische Lieder mit temperamentvollen Balkan-Melodien. und anderen Autoren. Dazu tanzt das Ensemble Calaneya Tribal. Ort: Jüdischer Friedhof, An der Strangriede 55, 30167 Hannover-Nordstadt Ort: Großer Garten Kosten: Eintritt frei Kosten: 21 Euro, ermäßigt 18 Euro Anmerkung: Herren bitte nur mit Kopfbedeckung VVK: an allen bekannten VVK-Stellen oder online unter www.hannover.de

Samstag, 19. August Wolfstag im Wisentgehege 5 5 An diesem Tag stehen die Wölfe im absoluten Mittelpunkt. Dem Rudel ganz nah kommen, alles Wissenswerte rund um die stolzen Tiere erfahren und atemberaubende Momente erle- ben. Verschiedene Organisationen informieren über Wölfe. Spezielle Angebote für Kinder runden das Programm ab. Anmeldungen sind nicht erforderlich. Ort: Wisentgehege 2, 31832 Springe Webseite: www.wisentgehege-springe.de

Kosten: Es gelten die regulären Eintrittspreise. Foto: Hennig/Wisentgehege Foto:

Kulturroute Mit dem Rad durch Hannover und Region

Der Sommer ist da und mit den steigenden Die rot ausgeschilderte Hauptroute führt im Temperaturen wächst auch wieder die Lust auf Norden bis an die Aller, im Westen ins Weserberg- Ausflüge und Veranstaltungen im Freien: Wer land und im Süden zwischen Süntel und Ith bis die kulturelle Landschaft in der Region Hanno- zur Leine. Sie umfasst 15 Tagesetappen mit Strec- ver und den angrenzenden Landkreisen mit kenlängen zwischen 33 und 80 Kilometern sowie dem Fahrrad erkunden möchte, findet mit der fünf kürzere Touren. Start- und Zielpunkte sind je- neuen Kulturroute eine abwechslungsreiche weils mit dem öffentlichen Nahverkehr erreich- Strecke entlang vieler touristischer Highlights. bar. Die Abschnitte führen zu ganz unterschiedli- Die dazugehörige Broschüre listet außerdem chen kulturellen Leuchttürmen der Region: rund 80 Events von April bis Oktober auf, die reizvolle Altstädte, historische Museen, Klöster über den Radfernweg zu erreichen sind. und Kirchen Parks und Gärten. Auch die Ratten- fänger-Spiele in Hameln oder der Vogelpark Wals- Was verbindet die Herrenhäuser Gärten, das rode gehören zu den über 140 touristischen Zie- Schloss Celle und das Faguswerk in Alfeld mit len entlang der Strecke, die an den Plaketten mit dem Kloster Loccum, dem Spargelmuseum Nien- einem weißen „K“ für Kultur zu erkennen ist. burg und dem Bad Gandersheimer Dom? Die Die Broschüre samt Routennetz und Veran- rund 800 Kilometer lange Kulturroute – ein Rad- staltungskalender kann unter www.kulturroute- fernweg, der zu längeren oder kürzeren Touren hannover.de heruntergeladen werden. durch Hannover und das Land drum herum ein- lädt. Einen guten Anlass zum Radeln bieten die Veranstaltungen, die während der Fahrradsaison entlang der Strecke stattfinden. Ob zum Kunst- pfad in Peine, zu den Fredener Musiktagen oder zum Apfelfest in Celle – für jeden Geschmack ist was dabei, kulturell interessierte RadlerInnen dürfen sich auf einen bunten Mix an Veranstal-

tungen freuen. Nina Weymann-Schulz Fotos: 24 Urlaub nebenan 4

1

3 Foto: Friedrich Holtiegel Friedrich Foto:

Foto: Friedrich Holtiegel Foto: Ilona Schnakenberg Ilona Foto:

Sonntag, 19. August 2018, 13 Uhr LiteRadeln 2018 5 Tour 2: Fluss – Land – Stadt Auch für die zweite Tour dürfen Radsportfreunde wieder ihren Picknick- korb packen – gerne auch mit eigener Lyrik! Die Tour endet beim Stadt- Sonntag, 19. August, ab 20.30 Uhr teilgarten-Fest in Mühlenberg, wo ein buntes Unterhaltungsprogramm, GartenKino Mühlenberg kühle Getränke und türkische Leckereien sowie am Abend ein Open-air- Kino neben Beet und Rabatte Kino mit dem „Cinema del Sol“ warten. Das Quartiersmanagement Mühlenberg und die Gartenregion Hannover Treffpunkt: Dornröschenbrücke Linden, Brackebuschstraße, Hannover zeigen die französische Familienkomödie „Ein Dorf sieht schwarz“ im Veranstalterin: Region Hannover Gartenkino. Anmeldung: Region Hannover, [email protected], Tel. (0511) 61 62 26 29 Ort: Stadtteilgarten „Weiße Rose“, Weiße Rose/Schollweg, 30457 Hannover-Mühlenberg Veranstalter: Quartiersmanagement Mühlenberg in Kooperation mit der Region Hannover Sonntag, 19. August, 14 Uhr Kosten: Eintritt frei Urbane Gärten in Hannover Eine Entdeckungstour per Rad Donnerstag, 23. August, 19.30 Uhr Beginnend mit den Garagendach-Gärten im Sahlkamp führt die Radtour Mozart Heroes – On Fire über den TeeGarten Hainholz und die KüchenGärten Linden im - Spritziges Crossover von Klassik und Rock. zentrum zum Stadtteilgarten Weiße Rose in Mühlenberg, dem Festort Ort: Aula Schulzentrum I, Planetenring 7, 30823 Garbsen von „Zwischen Beet & Beat“. Kontakt: [email protected] Ort: Urbane Gärten Sahlkamp, Hainholz, Linden und Mühlenberg Infos: www.kulturgarbsen.de Treffpunkt: Spessart Garten, Spessartweg 6, 30657 Hannover Kosten: 17,50 Euro, ermäßigt 14,50 Euro

Sonntag, 19. August, 16 Uhr Zwischen Beet und Beat 1 2 Fest im Stadtteilgarten Weiße Rose Das diesjährige Stadtteilgarten-Fest bietet Führungen durch den Gar- 2 ten, Clownerie, Gospel, Poetry, Informationen zu Urban Gardening und vegetarische Snacks. Ort: Stadtteilgarten „Weiße Rose“, Weiße Rose/Schollweg, 30457 Hannover Anmerkung: bei Regen in der Kontakt- und Beratungsstelle Mühlenberg, Stauffenbergplatz 3

Sonntag, 19. August, 17 Uhr Kommst du mit? „Klinge Welt in unserer Stimme!“ Ein Musikprojekt mit Chören und einem Ensemble. Ort: Hermannshof Völksen, Röse 33, 31832 Springe – Völksen Kontakt: Tel. (05041) 77 64 85 Infos: www.hermannshof.de

Foto: Clown Welten Kosten: VVK 12 Euro, Tageskasse 15 Euro Urlaub nebenan 25

5 Donnerstag, 23. August , 20 Uhr Twana Rhodes & Band Konzert mit Jazz, Blues, Pop. Ort: Kulturzentrum bauhof hemmingen, Dorfstraße 53, 30966 Hemmingen Kontakt: [email protected] Infos: www.bauhofkultur.de Kosten: 22 Euro, ermäßigt 18 Euro

Freitag, 26. bis Sonntag, 28. August, Fr&Sa ab 15 Uhr, So ab 11 Uhr Fest der Sinne Drei Tage lang bietet der Park der Sinne wieder ein vielseitiges Pro- gramm. Während am Freitag- und Samstagabend verschiedene Live- Bands für Stimmung sorgen, zieht am Sonntag das rustikale Frühschop- pen die Besucher in den Park. Der Samstagnachmittag bietet mit einem bunten Bühnenprogramm und vielen Mitmachaktionen etwas für die ganze Familie.

Ort: Am Holze, 30880 Laatzen Foto: Matthias Hehr Matthias Foto: Ab Freitag, 24. August Kunst im Garten – Skulpturen-Ausstellungen im Garten Pristin 3 4 Freitag, 24. August, 18 Uhr Im Garten II – Holz und Eisen Les Hautbois & Tambour Die Eisen- und Holzskulpturen von Claus Wettermann und Christoph Windstöße von Bläserklängen und Trommelschlägen. Zdzuj bilden zusammen mit den romantisch angehauchten Pflanzen- Ort: Michaelkirche, Ellernstr. 44, 30175 Hannover- Zooviertel strukturen im Garten ein atmosphärisch dichtes Gesamtbild. Kontakt: [email protected] Ort: Garten Pristin, Auf dem Damm 8, 30890 Barsinghausen-Groß Munzel Kosten: VVK 13 Euro, AK 15 Euro, Kinder bis 16 Jahre haben freien Eintritt Veranstalter: Kunstverein Barsinghausen e.V. Anmeldung: [email protected], Tel. (05035) 23 68 oder (0177) 63 63 60 6 Freitag, 24. August, 19.30 Uhr Anmerkung: Die Ausstellung läuft bis zum 21. Oktober Edgar Wallace: Der Hexer Kosten: Eintritt frei Open-air-Live-Hörspiel Der Hexer hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Bösewichte dieser Welt

Grünes Hannover

Mit Fachleuten die Natur in Stadt und Region in diesem Jahr wieder ein abwechslungsreiches entdecken: Das geht am besten mit dem Pro- Führungsprogramm rund um Hannovers grüne gramm von „Grünes Hannover“. Über 160 Füh- Lungen zusammengestellt. Viele Führungen ha- rungen, Rundgänge und Entdeckungsangebo- ben bekannte und beliebte Gartenanlagen zum te in Hannover und Region bieten Gelegenheit, Ziel, aber auch verstecktere Flecken können von Wissenswertes über Gärten, Wälder, Parks, den BesucherInnen entdeckt werden. Friedhöfe und Landschaften zu erfahren. Das Ob eine Radtour zu den Weetzener Stapeltei- Programm erstreckt sich über das ganze Jahr chen, ein Vortrag über Kletterpflanzen im Berg- und ist ab sofort als handliche Broschüre er- garten oder eine Führung zu den Nachtschmet- hältlich. terlingen der Eilenriede: Für jeden Geschmack ist etwas dabei! Auch für junge Gartenfreunde Nicht von Ungefähr trägt Hannover den schmüc- gibt es wieder viele neue, spannende Angebote, kenden Beinamen „Stadt der Gärten“. Der Fach- die zum Erkunden der Natur einladen. im Garten“ am 2. und 3. Juni, die Garteneinblic- bereich Umwelt und Stadtgrün und das Team Ein besonderes Highlight bilden die Aktio- ke der besonderen Art bieten: Das Schulbiolo- Regionale Naherholung der Region haben auch nen im Rahmen der Veranstaltung „Rendezvous giezentrum öffnet seine Pforten, die Geheimnis- se des Hinüberschen Gartens werden gelüftet, der Hermann-Löns-Park wird unter die Lupe ge- nommen und der Maschpark aus einer literari- schen Perspektive neu entdeckt. Die Führungen dauern meistens zwischen einer und anderthalb Stunden und sind grund- sätzlich kostenlos. Aufgrund von begrenzten Teilnehmerzahlen ist häufig eine Anmeldung er- forderlich. Das Programmheft gibt es in den Rathäusern der Kommunen, in der Hannover- Tourist-Information und direkt beim Fachbe- reich Umwelt und Stadtgrün, Arndtstraße 1, außerdem unter www.hannover.de (Stichwort

Foto:s Lars Gerhardts Lars Foto:s „Grünes Hannover“). 26 Urlaub nebenan

1

2 Foto: Christian Wyrwa Christian Foto:

Foto: Jazzper Maclouis

zu bestrafen. Mit den deutschen Stimmen berühmter Hollywoodstars und atmosphärischer Licht- und Soundtechnik wird das Live-Hörspiel vor der Schlosskulisse zum packenden Erlebnis. Ort: Schloss Marienburg, Marienberg 1, 30982 Pattensen Einlass: 17.30 Uhr Kosten: ab 32 Euro bei www.reservix.de und über die Hotline (01806) 700 733

Freitag, 24. August bis Sonntag, 26. August Steinhuder Meer in Flammen Sonntag, 26. August, 11 Uhr Festliches Wochenende Steinhuder Meer Der gestiefelte Kater Das 65. Festliche Wochenende verwandelt Steinhude und die große Ein Theaterstück für Kinder Wiese an der Jugendherberge in Mardorf drei Tage lang in einen mariti- „Wie der Herr, so’s Gescherr“ trifft in diesem Fall nicht zu. Denn der Ka- men Festplatz. ter, ausgestattet mit einem Paar herrlicher Lederstiefel, ist in Sachen Ort: Promenade Steinhude Klugheit den weit Menschen überlegen. Auf der großen Bühne im In- Kosten: keine, für die Mallorca-Party im Festzelt 15 Euro nenhof wird das Märchen neu erzählt. Weitere Infos: www.steinhuder-meer.de/festlicheswochenende Ort: Schloss Marienburg, Innenhof, Marienberg 1, 30982 Pattensen Einlass: 10.30 Uhr Samstag, 25. August, 19 Uhr Kosten: 6 Euro pro Person im Schloss-Shop und an der Tageskasse Zwitscher-Konvent Vom Piepen, Klappern, Tschilpen und Plappern Musik-Tanz-Theater-Performance mit Willi Hanne (Perkussion, Stimme), Jürgen Morgenstern (Kontrabass, Stimme) und Christoph Schütz (Tanz, Stimme, Posaune). Ort: Botanischer Schulgarten Burg, Vinnhorster Weg 2, 30419 Hannover Einlass: 18 Uhr 6 Kontakt: www.foerderverein-schulbiologiezentrum.de Kosten: Eintritt frei, um Spenden wird gebeten

Samstag, 25. August, 19.30 Uhr

Die Legende von Sleepy Hollow 5 Foto: Jazzper Maclouis Open-air-Live-Hörspiel Ein kopfloser Söldner geht um in New York. Keiner, der dem Geist aus dem Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg begegnet, überlebt... Vor beeindruckender Schlosskulisse garantiert die Lauscherlounge von Oli- ver Rohrbeck ein Hörerlebnis vom Feinsten! Ort: Schloss Marienburg, Marienberg 1, 30982 Pattensen Einlass: 17.30 Uhr Kosten: ab 32 Euro bei www.reservix.de und über die Hotline (01806) 700733 Urlaub nebenan 27 4

Foto: Marc Seestaedt

3

5 Foto: Malte Schubert Malte Foto:

Foto: eac_ mbh

Sonntag, 26. August, 15 Uhr greift Geschichte und Geschichten der Friedhöfe auf und verknüpft hi- GroSSes Fest im Kleingarten storische mit aktuellen Ereignissen. Konzerte in der Schrebergarten-Kolonie. Ort: Stadtfriedhof Seelhorst Ort: Kleingarten-Kolonie Linden, Am Lindener Berge, 30449 Hannover Treffpunkt: Haupteingang, Garkenburgstraße 43, Hannover-Seelhorst Kontakt: Tel. (0511) 61 62 52 00, [email protected] Veranstalter: Landeshauptstadt Hannover Infos: www.region-hannover-kultur.de Leitung: Kersten Flenter (Autor) und Cordula Wächtler (Landeshauptstadt Hannover) Kosten: Eintritt frei Anmeldung: Landeshauptstadt Hannover, Tel. (0511) 168 43 801 Kosten: Eintritt frei Dienstag, 28. August, 19.30 Uhr Weitere Termine: 12. Oktober auf dem Stadtfriedhof Lahe. Isabelle van Keulen Ensemble Piazzolla und Bach mit Violine, Klavier, Bandoneon, Kontrabass. Freitag, 31. August, ab 20 Uhr Ort: Haasenhof, Wiklohstr. 6, 31535 Mandesloh GartenKino Würmsee 3 7 Kontakt: Tel. (05072) 77 21 65 5, [email protected] Jedes Jahr starten am Würmsee in Burgwedel große Mengen von Staren Infos: www.haasenhof.de ihren Flug nach Afrika ins Winterquartier. Passend dazu wird im Garten- Kosten: 36 / 28 / 19 Euro, ermäßigt: 33 / 25 /15 Euro Kino die „Tollkühnen Männer in ihren fliegenden Kisten“ von 1965 ge- zeigt. Mittwoch, 29. August bis Sonntag, 2. September Ort: Würmsee, Wiesenfläche der „Gastwirtschaft am Würmsee“, 30938 Burgwedel Best of Kleines Fest 1 6 Veranstalterin: Region Hannover in Kooperation mit der Stadt Burgwedel In einem spektakulären „Best of“ werden die Highlights aus dem Klei- Kosten: Eintritt frei nen Fest auf Schloss Marienburg präsentiert. Mit Harald Böhlmann, dem Mann mit dem Zylinder, Werner Momsen, dem norddeutschen Plappermaul und jeder Menge Kleinkunst, Akrobatik und Musik. Ort: Schloss Marienburg, Innenhof, Marienberg 1, 30982 Pattensen Beginn: am 29., 30. und 31. August um 19 Uhr (Einlass 17 Uhr) und am 1. und 2. September um 18 Uhr (Einlass 16 Uhr) 7 Kosten: ab 39 Euro bei www.reservix.de und über die Hotline (01806)700 733

Freitag, 31. August,15 Uhr History meets Poesie! Friedhofsgeschichte(n) einmal anders 4 Das Zusammenspiel des Lokalliteraten und Bühnenkünstlers Kersten Flenter und der Leiterin der Friedhofsverwaltung, Cordula Wächtler,

Foto: Malte Schubert 28 Urlaub nebenan

1

2

© NDR, Foto: Foto Axel Herzig Foto: Malte Reiter Malte Foto:

Freitag, 31. August, 20 Uhr Samstag, 1. September, 15 Uhr Heimat?! Posaunen und Picknick im Park 1 Konzert zur blauen Stunde Abschlusskonzert des 20. Kultursommers der Region Hannover mit Folk/Jazz mit Aino Löwenmark (Piano/Gesang) und Hanmari Spiegel sechs Posaunenchören, Alphornbläsern und einer Flamencogruppe. (Geige/Gesang). Ort: Wietzepark, 30853 Langenhagen Ort: Bürgerhaus Bissendorf; Am Markt 1; 30900 Wedemark Kontakt: [email protected] Infos: www.wedemark.de Infos: www.elisabeth.kirche-burgwedel-langenhagen.de Eintritt: VVK 19 Euro bei www.adticket.de, AK 23 Euro Kosten: Eintritt frei, Spenden erbeten Anmerkung: Im Vorfeld gibt es ab 14.15 Uhr einen 30-minütigen Spaziergang Freitag, 31. August, 20 Uhr von der Elisabeth-Kirche durch den Stadtpark zum Park. Zwischen Tieren und Tönen 5 Musikalischer Spaziergang mit dem Kammerchor Hannover. Samstag, 1. September, 21.30 Uhr Ort: Wisentgehege Springe, Wisentgehege 2, 31832 Springe Internationaler Feuerwerkswettbewerb 2 6 Kontakt: [email protected] Team Portugal – Macedos Pirotecnia Infos: www.lauschkultur-hannover.de Zum 28. Mal bringt der Internationale Feuerwerkswettbewerb die Crè- Kosten: 27 Euro, ermäßigt 22 Euro me de la Crème der Pyrotechnik in die Herrenhäuser Gärten. Begrüßt Anmerkung: Besucher mit Konzertkarte können bereits tagsüber das werden die Besucher von einer bunten Riege Meeresbewohner von der Wisentgehege besuchen. portugiesischen Küste. Und natürlich dürfen auch Schiffe nicht fehlen, wenn die Seefahrernation zu Gast ist. Musikalische Höhepunkte gibt es mit dem Trio Fado und Marcia Bittencourt. Ort: Großer Garten Kosten: 21 Euro, ermäßigt 18 Euro VVK: an allen bekannten VVK-Stellen oder online unter www.hannover.de

3

Samstag, 1. September, 11 Uhr und Sonntag, 2. September, 11 Uhr Colors – The Diversity of the Unique kik.kunstsommer Die Künstlerkooperative „kik.kunst in kontakt“ präsentiert Installatio- nen, Klangräume und multimediale Events zum Thema Farbe auf dem vereinseigenen Areal. Ort: kik.kunst in kontakt, Am Großen Garten 5a, 30419 Hannover Anmerkung: Farbleuchten jeweils ab 20.30 Uhr Weitere Termine: 8. und 9. September

Foto: Astrid Eblenkamp

4 Urlaub nebenan 29 Foto: Kammerchor Hannover Kammerchor Foto: 5

Foto: Astrid Eblenkamp

6

Foto: Helmut Hennig

Sonntag, 2. September, ab 15 Uhr Magische Momente 3 Samstag, 8. September, 11 Uhr und Sonntag, 9. September, 11 Uhr Ein zauberhaftes Jazz-Picknick Colors – The Diversity of the Unique 6 Der Jazzchor Hannover malt ein vielstimmiges Klangbild zwischen Lau- kik.kunstsommer bengang und Bastion. Vor und nach dem Konzert überrascht der Magier Die Künstlerkooperative „kik.kunst in kontakt“ präsentiert Installatio- Simabu die Picknick-Gesellschaft mit seinen verblüffenden Zaubertricks. nen, Klangräume und multimediale Events zum Thema Farbe auf dem Ort: Schloss Landestrost, Schlossstr.1, 31535 Neustadt am Rübenberge vereinseigenen Areal. Anmerkung: bei Regen im Großen Saal des Schlosses Ort: kik.kunst in kontakt, Am Großen Garten 5a, 30419 Hannover Veranstalterin: Region Hannover Anmerkung: Farbleuchten jeweils ab 20.30 Uhr Kosten: Eintritt frei Weitere Termine: 9. September

Samstag, 8. September, 9 bis 14 Uhr Sonntag, 9. September, 11 bis 18 Uhr Kinderflohmarkt Hannover Pflücken, Pressen und genieSSen 4 Der „kleine Bruder“ des traditionellen Flohmarkts am Hohen Ufer! Ge- Apfelfest im Willy-Spahn-Park stattet ist der Verkauf von Babyausstattung, Kinderbekleidung, -spiel- Nach einem ökumenischen Gottesdienst bietet das Apfelfest im Rah- zeug, -büchern und -fahrzeugen. men des Regionsentdeckertages ein buntes Programm mit Kalk-Ring- Ort: Wiese am Niedersächsischen Landtag ofen-Besichtigung, Parkführungen, Mittagsangebot, Kaffee und Kuchen, Kosten: Nach Größe des Tisches zwischen 5 und 40 Euro Musik , Slow Food, Puppentheater und frisch gepresstem Apfelsaft. Weitere Informationen: Interessierte Verkäufer müssen gegen 8 Uhr vor Ort sein Ort: Willy-Spahn-Park, Mönckebergallee, 30453 Hannover-Ahlem und ihre Tische selbst mitbringen. Freitag, 14. bis Sonntag,16. September Maker Faire Für alle DIY-Begeisterten Bereits zum sechsten Mal öffnet das Hannover Congress Centrum (HCC) 6 seine Tore, um zum weltweit größten Do-it-Yourself-Festival Maker Faire einzuladen. Bei allen Präsentationen ist Ausprobieren und Mitmachen ausdrücklich erwünscht.

Infos und Tickets unter www.maker-faire.de/hannover Foto: HMTG Martin Kirchner Martin HMTG Foto: 30 Urlaub nebenan

2

1 Foto: Astrid Eblenkamp Astrid Foto:

Foto: Astrid Eblenkamp

Samstag, 15. September, 17 Uhr Gang & Klang 1 Sonntag, 23. September, 14 Uhr Park-Konzert zwischen Melodie und Metapher Blütezeit Der Chor der Leibniz Universität Hannover wandelt mit seinem Publi- Floraliterarischer Spaziergang über und unter Tage kum durch den Park und singt unplugged Stücke aus Polen, England, Die Literarische Komponistin und Rezitatorin Marie Dettmer führt mit Indonesien, Litauen und dem Iran. Dazu improvisiert der Poetry Slam- ausgewählter Poesie und Prosa zu Botanik und Bergbau, Flora und Flöz, mer Tobi Kunze. Grabeland und Gruben(un)glück über und unter das ehemalige Zechen- Ort: Hermannshof Völksen, Röse 33, 31832 Springe gelände in Barsinghausen. Veranstalterin: Region Hannover in Kooperation mit Kunst und Begegnung Ort: Zechenpark und Besucherbergwerk Klosterstollen Hermannshof e.V. Treffpunkt: Eingang Besucherbergwerk Klosterstollen, Kosten: Eintritt frei Hinterkampstr. 6, 30890 Barsinghausen Anmerkung: bei Regen im Haus im Park. Bitte Sitzgelegenheit oder Decke mitbringen. Veranstalterin: Region Hannover Anmeldung: [email protected], Tel. (0511) 616 22 62 9 Samstag, 15. September, 21.00 Uhr Internationaler Feuerwerkswettbewerb – Finale Sonntag, 30. September, 10 bis 17 Uhr Team Neuseeland – Firework Professionals Kreisleistungspflügen Am Finaltag des Festivals entführen Ozeania und ihre Meerjungfrauen Einmal im Jahr pflügen die Auszubildenden der Landwirtschaft der Re- in die Wellen des Südwestpazifiks. Auf der Kinderwiese laden Zirkus gion um die Wette und stellen sich der Herausforderung, mit Beet- und Salto und Zirkus Bunttropfen zu einer Show mit Jonglage, Clowns, Ba- Drehpflügen möglichst gerade und gleichmäßig den Boden zu wenden. lance-Kunststücken und Tuchakrobatik ein. Im Anschluss wird der Sie- Die Sieger werden gegen 16.30 Uhr auf dem Hof geehrt. ger des Wettbewerbs bekanntgegeben. Ort: Hof Baumgarte, Heinescher Hof 4, 30419 Hannover-Vinnhorst Ort: Großer Garten Kosten: 21 Euro, ermäßigt 18 Euro Ab Sonntag, 30. September, 9 bis 18 Uhr VVK: an allen bekannten VVK-Stellen oder online unter www.hannover.de Florale 2 Kunst und Pflanze im Dialog Samstag und Sonntag, 15. und 16. September Für die Ausstellung haben KünstlerInnen aus Hannover und seinen Geburtstags-Party im Wisentgehege Partnerstädten Leipzig, Hiroshima, Rouen, München und Poznan Arbei- Mit Besucherbetreuung durch Scouts am Eingang, Kurzführungen und ten beigesteuert. ganz viel Programm für Kinder. Ob Riesenhüpfburg, Lasso werfen, Ort: Berggarten Hannover, Herrenhäuser Straße 4, 30419 Hannover Ponyreiten, Spiele oder Bastelaktionen – für jeden ist etwas dabei. Veranstalter: Verein zur Förderung und Durchführung von Kunstprojekten e.V. Ort: Wisentgehege 2, 31832 Springe in Kooperation mit den Herrenhäuser Gärten Hannover Webseite: www.wisentgehege-springe.de Anmerkung: Die Ausstellung läuft bis zum 28. Oktober Kosten: Es gelten die regulären Eintrittspreise. Kosten: Eintritt Berggarten

Stadtkind Verlag, Lars Kompa Mit freundlicher Unterstützung: Impressum Nordfelder Reihe 13, 30159 Hannover Urlaub nebenan erscheint im Stadtkind Verlag Telefon: 0511 22 08 508 als Beilage zur Juni-Ausgabe 2018 und als Broschüre Fax: 0511 22 08 509 zum Mitnehmen überall in der Region. Abo, Kleinanzeigen, Anzeigen, Programmredaktion, Redaktion: Auflage: 25.000 Telefon: 0511 22 08 508 Titelbild: A. Zachrau E-Mail: [email protected] Druck: Eversfrank Preetz www.stadtkind-hannover.de

Jetzt auch für FÖJler und Bufdis!

GVH SparCard – die „Jugend-Netzkarte“ Deine Region, ein Preis, eine Card. Immer und überall in der Region Hannover unterwegs. Egal, ob zur Schule, in den Ferien, in welcher Zone oder mit welchem Ziel. Und das Ganze immer für nur 15 Euro!

gvh.de

B-GVH-18037_Anzeige_Sommersprosse_LY1.indd 1 17.05.18 09:15