BBEKANNTMACHUNG

Beschaffenheit des Trinkwassers der öffentlichen Wasserversorgungsanlagen im Bereich der Verwaltungsgemeinschaft

Nach § 2 Absatz 1 und Anlage 1 Ziffer 2.1.1 der Verordnung zur Eigenüberwachung von Wasserversorgungs- und Abwasseranlagen (Eigenüberwachungsverordnung - EÜV) vom 20. September 1995 haben die Gemeinden als Betreiber der öffentlichen Wasserversorgungsanlagen das Rohwasser (dies ist das Wasser vor der Aufbereitung im Wasserwerk) einer Untersuchung zu unterziehen. Des Weiteren ist das Trinkwasser der öffentlichen Wasserversorgungsanlagen nach § 14 Absatz 1 der Trinkwasserverordnung vom 21. Mai 2001 (TrinkwV 2001) einmal jährlich physikalisch-chemisch nach den Anlagen 2 und 3 der TrinkwV 2001 zu untersuchen. Nachfolgend werden die Ergebnisse der im Jahr 2021 durchgeführten Untersuchungen zur allgemeinen Kenntnis- nahme bekanntgegeben: 1. Rohwasserbefunde:

M e s s w e r t e Parameter Einheit Emmer- i. Burgsinn / Fellen ichsthal Sinngrund Ort der Probenahme Brunnen I Brunnen II Brunnen I Brunnen II Quelle Quelle Brunnen I Brunnen II Färbung farblos farblos farblos farblos farblos farblos farblos farblos Trübung klar klar klar klar klar klar klar klar Bodensatz keiner keiner keiner keiner keiner keiner keiner keiner Geruch geruchlos geruchlos geruchlos geruchlos geruchlos geruchlos geruchlos geruchlos

Wassertemperatur (tw) °C 9,4 10,0 8,2 9,2 5,0 8,2 8,9 9,2 Elektrische Leitfähigkeit b. 25 °C µs/cm 158 165 183 228 62 68 81 83

pH-Wert (bei tw) 6,72 6,76 6,82 6,94 5,65 5,63 6,29 6,47

Sauerstoff, gelöst (O2) mg/l 9,95 10,96 8,58 8,28 10,41 9,84 10,47 10,27 Säurekapazität bis pH 4,3 (KS 4.3) mmol/l 0,64 0,67 1,03 1,41 0,14 0,15 0,27 0,36 Säurekapazität bis pH 8,2 (KS 8.2) mmol/l 0 0 0 0 0 0 0 0 Basekapazität bis pH 8,2 (KB 8.2) mmol/l 0,26 0,22 0,38 0,32 0,56 0,80 0,26 0,24 Calcium (Ca2+) mg/l 14,9 15,1 20,9 25,8 5,3 5,5 6,6 7,6 Magnesium (Mg2+) mg/l 4,3 4,2 6,0 8,2 1,4 1,4 2,1 2,4 Natrium (Na+) mg/l 4,8 5,9 3,0 3,2 1,8 2,1 2,0 1,9 Kalium (K+) mg/l 2,9 3,3 2,4 3,2 1,5 1,6 1,8 1,8 Mangan ges. (Mn) mg/l <0,001 <0,001 n.u. n. u. 0,002 0,004 <0,001 <0,001 Eisen ges. (Fe) mg/l 0,013 0,016 n. u. n. u. 0,003 0,015 0,006 0,025 Aluminium gelöst (Al) mg/l 0,03 0,03 n. u. n. u. 0,01 0,02 0,01 0,05 Arsen (As) mg/l 0,0009 0,0010 n. u. n. u. <0,0005 <0,0005 0,0010 0,0013

Ammonium (NH4) mg/l <0,01 <0,01 n. u. n. u. <0,01 <0,01 <0,01 <0,01 Chlorid (Cl-) mg/l 10,5 13,1 4,8 5,0 2,7 2,9 4,1 3,6 2- Sulfat (SO4 ) mg/l 16,8 15,7 24,7 28,7 15,2 14,8 13,6 12,5 - Nitrat (NO3 ) mg/l 10,7 11,4 8,9 8,3 1,4 2,4 4,6 4,3 3- Nitrit (NO2 ) mg/l <0,01 <0,01 n. u. n. u. <0,01 <0,01 <0,01 <0,01 3- o-Phosphat (PO4 ) mg/l 0,19 0,20 n. u. n. u. 0,09 0,09 0,09 0,09

Kieselsäure (SiO2) mg/l 7,1 7,0 n. u. n. u. 5,9 6,4 6,0 6,0 Gelöster organischer Kohlenstoff (DOC) mg/l 1,0 0,9 0,7 0,4 0,6 0,8 0,4 0,6 n.u. : nicht untersucht - 2 -

2. Physikalisch-chemische Untersuchungen nach Anlage 2, Teil I der TrinkwV 2001 Chemische Parameter, deren Konzentrationen sich im Verteilungsnetz einschließlich der Hausinstallation in der Regel nicht mehr erhöht

Grenz- M e s s w e r t e Parameter werte Emmer- in mg/l Burgsinn Mittelsinn u. Obersinn Aura i. S. Fellen ichsthal Ort der Probenahme Reinwasser Reinwasser Reinwasser Reinwasser Reinwasser Benzol 0,0010 < 0,0002 < 0,0002 < 0,0002 < 0,0002 < 0,0002 Bor (B) 1,0 0,01 0,01 < 0,01 0,01 0,01 - Bromat (BrO3 ) 0,010 0,002 < 0,002 < 0,002 < 0,002 < 0,002 Chrom (Cr) 0,050 0,0002 < 0,0002 0,0002 0,0003 0,0002 Cyanid (CN-) 0,050 < 0,005 < 0,005 < 0,005 < 0,005 < 0,005 1,2 Dichlorethan 0,0030 < 0,0001 < 0,0001 < 0,0001 < 0,0001 < 0,0001 Fluorid (F-) 1,5 0,05 0,06 0,04 0,04 0,04 - Nitrat (NO3 ) 50 11,2 8,7 1,4 2,4 4,5 Pflanzenschutzmittel 0,00050 n. n. n. n. n. n. n. n. n. n. Quecksilber (Hg) 0,0010 < 0,0001 < 0,0001 < 0,0001 < 0,0001 < 0,0001 Selen (Se) 0,010 < 0,001 < 0,001 < 0,001 < 0,001 < 0,001 Summe aus Tetrachlor- ethen und Trichlorethen 0,010 < 0,0002 < 0,0002 < 0,0002 < 0,0002 < 0,0002 Uran (U) 0,0100 < 0,001 0,001 < 0,001 < 0,01 < 0,001

3. Physikalisch-chemische Untersuchungen nach Anlage 2, Teil II der TrinkwV 2001 Chemische Parameter, deren Konzentration im Verteilungsnetz einschließlich der Hausinstallation ansteigen kann

Grenz- M e s s w e r t e Parameter werte Mittelsinn u. Emmer- Aura i. in mg/l Burgsinn Fellen Obersinn ichsthal Sinngrund Ort der Probenahme Ortsnetz Ortsnetz Ortsnetz Ortsnetz Ortsnetz Antimon (Sb) 0,0050 < 0,001 < 0,001 < 0,001 < 0,001 < 0,001 Arsen (As) 0,010 0,0009 0,0020 < 0,0005 < 0,0005 0,0011 Benzo-(a)-pyren 0,00010 < 0,000003 < 0,000003 < 0,000003 < 0,000003 < 0,000003 Blei (Pb) 0,01 < 0,001 < 0,001 < 0,001 < 0,001 < 0,001 Cadmium (Cd) 0,0030 < 0,0003 < 0,0003 < 0,0003 < 0,0003 < 0,0003 Kupfer (Cu) 2,0 0,069 0,021 0,005 0,013 0,003 Nickel (Ni) 0,020 0,001 <0,001 0,005 0,002 < 0,001 - Nitrit (NO2 ) 0,1/0,53 < 0,01 < 0,01 <0,01 < 0,01 < 0,01 Nitrat/50 + Nitrit/3 1 n. u. n. u. 0,03 n. u. n. u. Eisen 0,200 n. u. n. u. 0,008 n. u. n. u. Elektrische Leitfähigkeit 2790 bei 25° C µS/cm 211 256 157 179 175 Trübung 1,0 NTU3 0,07 0,08 0,23 0,27 0,09 PH-Wert 6,5 - 9,5 7,86 8,05 7,91 7,60 8,07 Polycyclische aromatische Kohlen- wasserstofe (PAK) 0,00010 n. u. n. u. n.u. n. u. n.u. Trihalogenmethane (THM) 0,050 n. u. n. u. n. u. n. u. n.u.

1in Anlehnung an 2Grenzwert ab 01.12.2013 3Grenzwert am Ausgang Wasserwerk n.u. = nicht untersucht n.n. = nicht nachweisbar

- 3 -

4. Routinemäßige Untersuchungen nach Anlage 4 TrinkwV 2001 und Zugabe von Aufbereitungsstoffen

Die Gemeinden als Betreiber der öffentlichen Wasserversorgungsanlagen haben das Wasser ihrer Anlagen nach § 14 Absatz 1 der Trinkwasserverordnung vom 21. Mai 2001 (TrinkwV 2001) und Anlage 4 zur TrinkwV 2001 routinemäßig zu untersuchen. Die im Jahr 2021 im Bereich der Verwaltungsgemeinschaft Burgsinn zuletzt durchgeführten Wasseruntersuchungen haben ergeben, dass das Trinkwasser aus allen öffentlichen Wasserversorgungsanlagen aus bakteriologischer Sicht einwandfrei ist.

Auch war das Trinkwasser bei den zuletzt durchgeführten routinemäßigen chemischen Untersuchungen in Bezug auf die sonstigen untersuchten Parameter Aussehen, Geruch, Geschmack, Wassertemperatur, pH-Wert, Ammonium, Färbung, Trübung und Nitrit nicht zu beanstanden. Dem Trinkwasser aus allen öffentlichen Wasserversorgungsanlagen im Bereich der Verwaltungsgemeinschaft Burgsinn werden keine Aufbereitungsstoffe beigefügt.

5. Untersuchung auf den Gehalt an Pflanzenschutzmitteln Im Vollzug der Trinkwasserverordnung vom 21. Mai 2001 (TrinkwV 2001) ist das Trinkwasser der öffentlichen Wasserversorgungsanlagen Aura, Burgsinn, Fellen, Mittelsinn-Obersinn und Obersinn-Emmerichsthal auf Rückstände der Herbizide, Insektizide und Abbauprodukte

Alpha-Cypermathrin Amidosulfuron Atrazin Bentazon Bromoxynil 2,4 D Desethylatrazin Desethylterbuthylazin Desisopropylatrazin 2,6-Dichlorbenzamid Dichlorprop Diuron Fenoxaprop Flazasulfuron Florasulam Flufenacet Flumioxazion Foramsulfuron Glufosinat Glyphosat Iodosulfuron Isoproturon Lambda-Cyhalothrin Mecoprop Metazachlor Methiocarb Nicosulfuron Propoxycarbazon Propyzamid Simazin S-Metolachlor Terbuthylazin untersucht worden. Das Trinkwasser der öffentlichen Wasserversorgungsanlagen Burgsinn und in Mittelsinn/Obersinn ist darüber hinaus noch auf Rückstände des Glyphosat-Hauptmetaboliten AMPA (Aminomethyl-Phosphonsäure) untersucht worden. Bei allen durchgeführten Untersuchungen wurden keine nachweisbaren Mengen der vorgenannten Pflanzenschutz- und Schädlingsbekämpfungsmittel (Herbizide, Insektizide und deren Abbauprodukte) gefunden.

Markt Burgsinn Markt Obersinn Gemeinde Aura i. S. Gemeinde Fellen Gemeinde Mittelsinn

Herold Zieres Blum, Baur Paul 1. Bürgermeister 1. Bürgermeisterin 1. Bürgermeister 1. Bürgermeisterin 1. Bürgermeister