Amtsblatt Dannstadter Höhe www.vgds.de | [email protected] Dannstadt-Schauernheim, Hochdorf-, Rödersheim-Gronau

47. Jahrgang Freitag, den 1. Februar 2019 5. Woche

Heuer wird´ s zünftig 3 Endlich ist es wieder soweit!!! Die Jugendpflege veranstaltet wieder ihre Skif- reizeit!! Wir fahren vom 23. bis 28. Februar 2019 auf eine Hütte in den Schweizer Alpen. Da die Hütte nur via Ski erreichbar ist, bitte keine Anfänger. Die Kosten für Transfer, Unterkunft und Verpfle- gung betragen 195,– Euro. Der Skipass muss vor Ort selbst gelöst werden. Also, wenn ihr mindestens 13 Jahre alt seid und schon mal auf Brettern gestanden habt, meldet euch schnell. Anmeldungen bei: Frau Liebchen, Tel. 06231-401-120 oder per frisches Schweinemett E-Mail: [email protected]. mit Bauernbrot Bratwurst mit Kraut und Brot Anmeldeschluss: 08. Februar 2019 Hausmacher Die Teilnehmerzahl ist auf 12 Personen mit Gequellte Worschtsupp begrenzt! fer umme Wir freuen uns auf euch!!! Kaffee und Kuchen Euer Jugendpflegeteam

3

3 AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 2 Ausgabe 5/1. Februar 2019

SERVICE

Notrufe Mittwoch, 06.02. Polizei (Unfall – Überfall) 110 Birken-Apotheke, Hauptstr. 12, Dannstadt, Feuerwehr/Rettungsdienst/Notarzt 112 Tel. 06231-891 DRK-Rettungsleitstelle Tel. 19222 oder 0621-5703210 Easy-Apotheke, An der Fohlenweide 21, , (Krankentransport und Rettungshubschrauber) Tel. 06234-9388350 Die Notrufe 110 und 112 sind entsprechend umgeschaltet. Donnerstag, 07.02. Giftnotrufzentrale, Universität Mainz Tel. 06131-19240 Engel-Apotheke, Hauptstr. 35, , Tel. 06235-3825 Polizei Schifferstadt Tel. 06235-4950 Freitag, 08.02. Löwen-Apotheke, Hauptstr. 17, , Tel. 06236-1440 Bereitschaftsdienste Ärzte Standort: Bereitschaftsdienstzentrale Tierärztlicher Notdienst Tel. 0800-7254008 St. Marien- und St. Annastiftskrankenhaus Steiermarkstraße 12 A Störmeldungen 67067 Ludwigshafen Tel. 116 117 Störungen in der Wasserversorgung in den Ortsgemeinden Öffnungszeiten: Hochdorf-Assenheim und Rödersheim-Gronau Mo., Di., Do. 19.00 bis nächsten Morgen 07.00 Uhr Zweckverband für Wasserversorgung Mittwoch 14.00 bis nächsten Morgen 07.00 Uhr Friedelsheimer Gruppe“, Industriestr. 32, 67136 Fußgönheim Freitag 16.00 bis Montagmorgen 07.00 Uhr (Industriegebiet) An Samstagen/Sonntagen und Feiertagen ist ein Kinderarzt von Mo. bis Do., 07.00 – 16.00 Uhr: Tel. 06237-9270-0 09.00 bis 21.00 Uhr vor Ort. Fr., 07.00 – 12.30 Uhr: Tel. 06237-9270-0 Bei Schlaganfall und Herzinfarkt: Tel. 19222 außerhalb dieser Zeiten – nur in dringenden Notfällen: Tel. 0174-3470242 Zahnärzte Störungen in der Wasserversorgung Samstag, 02.02., 09.00 – 11.00 Uhr in der OG Dannstadt-Schauernheim Tel. 06235-957031 Sonntag, 03.02., 11.00 – 12.00 Uhr Zweckverband für Wasserversorgung Herr ZA Dr. J. Felix M. Fürstenberg, „Pfälzische Mittelrheingruppe“ Am Wasserturm 2, Schifferstadt Ludwigstraße 6 A, Tel. 06236-2070 Störungen Erdgasversorgung Thüga Energienetze GmbH (gebührenfrei) 0800-0837111 Augenärzte Störungen Stromversorgung und Straßenbeleuchtung Augenärztlicher Notdienst zu erfragen unter Tel. 06232-1330 Thüga Energienetze GmbH (gebührenfrei) 0800-0837111 E-Mail: [email protected] Bereitschaftsdienste Apotheken Straßenbeleuchtung auch: www.stoerung24.de Ansage des Apotheken-Notdienstes über landeseinheitliche Abwasserbeseitigung Tel. 06231-5257 Rufnummern: außerhalb der Dienstzeit Tel. 0176-60482602 deutsches Festnetz 0180-5-258825-PLZ (0,14 €/Min.) Mobilfunknetz 0180-5-258825-PLZ (max. 0,42 €/Min.) Öffnungszeiten Anzeige der notdienstbereiten Apotheken im Internet unter Verbandsgemeindeverwaltung www.lak-rlp.de. Notdienst jeweils von 08.30 Uhr bis zum darauf- Allgemeine Verwaltung: folgenden Tag um 08.30 Uhr. Auf Anordnung der Bezirksregierung Mo. bis Fr. 08.00 – 12.00 Uhr, Di. auch 14.00 – 18.00 Uhr Rheinhessen-Pfalz, Neustadt, werden nachfolgende Apotheken Telefon-Zentrale Tel. 06231-401-0 den NOTDIENST gemeinsam durchführen: E-Mail: [email protected], Freitag, 01.02. Internet: www.vgds.de Apo. am Burgunderplatz, Burgunderplatz 17, Limburgerhof, Bürgerservice: Tel. 06236 88041 Mo. und Fr. 08.00 – 12.00 Uhr Samstag, 02.02. Di. 08.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 18.00 Uhr Pfalz-Apotheke, Oggersheimer Str. 42, Mutterstadt, Mi. 07.45 – 14.00 Uhr Tel. 06234-9291771 Do. 15.00 – 18.00 Uhr Sonntag, 03.02. Meldewesen, Ausweise, Führungszeugnisse, Schreiner‘s-Apotheke, Rheingönheimer Straße 13, Altrip, Fischereischeine Tel. 401-180/-181/-182/-183 Tel. 06236-2061 Standesamt, Friedhofswesen Tel. 401-184 Montag, 04.02. Gewerbeamt Tel. 401-185 Linden-Apotheke, Bruchweg 2, Limburgerhof, Tel. 06236-67842 Wertstoffhof, Bauhof, Am Rathausplatz, OT Dannstadt Dienstag, 05.02. Öffnungszeiten: Mi. 16.30 – 18.30 Uhr, Blockfeld-Apotheke, Blockfeldstr. 14, Mutterstadt, Tel. 06234-3311 Sa. 09.00 – 12.00 Uhr

Impressum: Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Verbandsgemeindeverwaltung 67125 Dannstadt-Schauernheim; verantwortlich für Nachrichten und Hinweise: Michaela Eichner, Verbandsgemeindeverwaltung Dannstadt-Schauernheim, E-Mail: [email protected] Verlag und Vertrieb: Printart GmbH, Kirchenstraße 8, 67125 Dannstadt-Schauernheim, Telefon 06231-9185-0, Fax 06231-7696, E-Mail: [email protected]; verantwortlich für den Anzeigenteil: Gunter Berg und Hans Bischof, geschäftsführende Gesellschafter. Die Zustellung erfolgt kostenlos an jeden Haushalt/Betrieb im Bereich der Verbandsgemeindeverwaltung durch den Verlag. Das Amtsblatt erscheint wöchentlich, in der Regel freitags. Redaktionsschluss ist montags, 11.00 Uhr. In Kalenderwochen mit Feiertagen ist Redaktionsschluss freitags, 11.00 Uhr, Anzeigen-Annahmeschluss montags, 16.00 Uhr. Anzeigenannahme unter E-Mail: [email protected] oder Tel. 06231-9185-85. AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 3 Ausgabe 5/1. Februar 2019 Abfallbeseitigung SERVICE Informationen rund um die Abfallentsorgung Eigenbetrieb Abfallwirtschaft (EbA) allgemein Mo. – Do. 08.00 – 12.00 Uhr und POST-Agenturen/-Partner-Filialen 14.00 – 16.00 Uhr Dannstadt-Schauernheim, Fr. 08.00 – 13.00 Uhr OT Dannstadt: Kunden-Service-Center, Kreisverwaltung Getränkemarkt Christa Frank, Hauptstr. 120, Dannstadt (allg. Auskünfte, Reklamationen, Öffnungszeiten: Auftragsannahme) Tel. 0621-5909-555 Mo. – Fr. 09.00 – 12.30 Uhr und Fax -623 14.30 – 18.00 Uhr Fragen zur Abfuhr Tel. -555 und -513 Sa. 09.00 – 12.30 Uhr Kühlgeräte/Sperrmüll, Abholung Tel. -555 und -520 OT Schauernheim: Abfallberatung Tel. -555 und -518 In der Tegut-Filiale, mit DHL-Paketshop Mo. – Mi. 08.00 – 16.00 Uhr Neustadter Str. 2 – 4, Schauernheim Do. 08.00 – 17.30 Uhr Öffnungszeiten: Fr. 08.00 – 13.00 Uhr Mo. – Sa. 07.00 – 18.00 Uhr Hochdorf-Assenheim: Ausgabestellen Wertstoffsäcke (gelb-grün-weiß) Postfiliale, Rosenweg 9, OT Hochdorf und Restabfallsäcke (rot) in der Verbandsgemeinde: Öffnungszeiten: Ortsteil Dannstadt Mo. – Fr. 09.00 – 12.00 Uhr Verbandsgemeindeverwaltung (gelb-grün-weiß) Sa. 08.00 – 11.00 Uhr Am Rathausplatz 1 Rödersheim-Gronau: Mo. – Fr. 08.00 – 12.00 Uhr, Di. auch 14.00 – 18.00 Uhr Raumausstattung Rutz, Ludwigstr. 10, OT Rödersheim Schreibwaren Geetz (gelb-weiß-rot) Öffnungszeiten: Hauptstraße 2 Mo. | Di. | Do. | Fr. 09.00 – 12.00 Uhr und Mo. – Fr. 08.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 18.00 Uhr 14.30 – 17.00 Uhr Sa. 08.00 – 12.00 Uhr Mi. u. Sa. 09.00 – 12.00 Uhr Ortsteil Schauernheim Bäckerei-Filiale Werner Schneider (gelb-grün-weiß) Kleiderkammer der Verbandsgemeinde Hintergasse 15 Dannstadt-Schauernheim Mo. – Sa. 05.30 – 12.30 Uhr Schul- und Gemeindehaus im OT Gronau, Hauptstr. 12 Fr. auch 14.30 – 18.00 Uhr (Parkplätze 50 m weiter am Kindergarten) So. 08.00 – 11.00 Uhr Die Kleiderkammer nimmt Ihre gut tragbare, nicht zu alte und Heidi‘s Hoflädel (gelb-grün-weiß-rot) saubere Kleiderspende immer mittwochs, von 15.00 – 17.00 Uhr, Obergasse 25 entgegen. Auch Schuhe, Bettwäsche, Hand- und Badetücher Mo. 08.00 – 13.00 Uhr sind sehr gefragt. Di. – Fr. 08.00 – 13.00 Uhr und 14.00 – 18.00 Uhr Die Kleiderkammer ist für alle da! Sa. 08.00 – 13.00 Uhr Was viele nicht wissen ist, dass im angeschlossenen Second- Hand-Lädchen, die vom Team sortierten Waren, auch verkauft Hochdorf-Assenheim werden. Private Ausgabestelle Kieslich (gelb-grün-weiß) Der Erlös aus dem Verkauf geht am Ende des Jahres an verschie- Am Bildstock 2 B dene soziale und caritative Organisationen und Kindergärten. Mi. 14.00 – 18.00 Uhr Ansprechpartner: Anna Becker, Tel. 06231-5691 Fr. 09.00 – 12.00 Uhr Valentina Heim, Tel. 06231-699045 Bitte die Kleidung nicht in Säcken anliefern! Rödersheim-Gronau Friseursalon „Bianca‘s Hair & Sun“ (gelb-grün-weiß) Am Leiermann 20 ÖPNV – Öffentlicher Personennahverkehr Di. – Fr. 09.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 18.00 Uhr Wichtige Rufnummern rund um den ÖPNV Sa. 08.00 – 13.00 Uhr VRN Auskunft und Service Tel. 01805-87646 36 Fahrplanauskunft Tel. 0621-107700 Palatina Bus GmbH Kundencenter Ludwigshafen Tel. 0621-68566261 SPRECHSTUNDEN UND KONTAKTE Das Kundencenter ist von Mo. – Fr. 07.30 – 16.00 Uhr errreichbar. Ruftaxiverkehre: In der Verbandsgemeinde ergänzen folgende Nach telefonischer Vereinbarung Ruftaxiverkehre den Buslinienverkehr 571 und 580: Bürgermeister Stefan Veth 06231-401-142 Ruftaxi – Schifferstadt: Erster Beigeordneter Hans Schuster 0172-9155159 Über diesen Verkehr wird die Ortsgemeinde Dannstadt-Schau- Beigeordneter Artur Oberbeck 0171-8804222 ernheim an den Hauptbahnhof Schifferstadt (Nordseite) ange- Beigeordnete Gabriele Böhle 06231-5282 bunden. Ortsbürgermeister Bernd Fey 06231-5653 Erreichbar ist das beauftragte Unternehmen Taxi Hügelschäfer Erste Ortsbeigeordnete Manuela Winkelmann 0173-9243248 unter Tel. 06231-91191. Ortsbeigeordneter Thomas Dell 0172-3890184 Ruftaxi Hochdorf-Assenheim/Rödersheim-Gronau/Gönnheim Ortsbürgermeisterin Gabriele Böhle 06231-5282 (RHB): Über diesen Verkehr haben auch die beiden westlichen Erster Ortsbeigeordneter Walter Schmitt 0172-6306116 Ortsgemeinden Anschluss an die Schiene. Ortsbeigeordnete Dr. Andrea Clemens 06231-1886 Erreichbar ist das beauftragte Unternehmen Taxi Deidesheim Ortsbürgermeister Karl Arnold 06231-1028 unter Tel. 06326-980144. Erster Ortsbeigeordneter Mathias Burk 0160-99145113 Weitere Infos www.vgds.de. Ortsbeigeordneter Hans-Martin Scherner 06231-2556 AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 4 Ausgabe 5/1. Februar 2019

Kamishibai – Erzähltheater Für Kinder ab 4 Jahren Liebe Kinder, wir laden euch ein zu der Geschichte „Ein Loch gegen Regen?“ Gemeindebücherei von Daniel Fehr Dannstadt Dunkle Regenwolken ziehen auf. Kirchenstraße 17 • 67125 Dannstadt • Tel. 2769 Der Hase gräbt sich ein Loch. Die [email protected] anderen Tiere hingegen sind fas- sungslos. Öffnungszeiten: „Ein Loch gegen den Regen auf der Dienstag: 09.00 – 11.00 Uhr & 15.00 – 19.00 Uhr Wiese?! Donnerstag: 15.00 – 18.00 Uhr Was für ein Unsinn!“ Freitag: 15.00 – 18.00 Uhr Dienstag, 05.02.2019, 16.00 Uhr Samstag: 10.00 – 13.00 Uhr Wir bitten um Anmeldung!

Bilderbuchkino Koffergeschichten für Kinder ab 4 Jahren für Kinder ab 3 Jahren Liebe Kinder, wir laden euch ein zu unserem Bilderbuchkino Liebe Kinder, „Die Zwergenmütze“ am Donnerstag, dem 14. Februar 2019, von Brigitte Wenninger um 16.00 Uhr, öffnet sich unser Geschichtenkoffer wieder. Ein Zwerg verliert seine Mütze und „Steinsuppe“ ein Laubfrosch, eine Maus, ein Hase, von Anais Vaugelade ein Igel... nutzen sie als Versteck. Ein Wolf besucht eine Henne, um Freitag, 22.02.2019, 15.00 Uhr bei ihr eine Steinsuppe zu kochen. Einlass: 14.50 Uhr Die Nachbarn sorgen sich um die Dauer: ca. 30 Min. + Bastelangebot Henne und kommen dazu. Der Eintritt: 0,50 € Abend wird sehr gemütlich. Bitte um Voranmeldung bis Wir bitten um Anmeldung! 19.02.2019. Anmeldung auch per E-Mail: [email protected] Landfrauen Dannstadter Höhe und die Gemeindebücherei Dannstadt laden ein zur a Krimi-Theateraufführung Stage Art eV. Flick-Flack-Theater a a

Foto: Fr. Ritter (Landfrauen) a „Juwelen für den Mörder“ Donnerstag, 7.2.2019 Beginn: 19.30 Uhr | Einlass: 19.00 Uhr Eintritt: 10,– Euro a Kartenvorverkauf in der Gemeindebücherei und dienstags im Landfrauen-Cafe.

GEMEINDEBÜCHEREI Schauernheim Grundschule – Schulstraße 16 Zur kostenlosen Ausleihe von Romanen, Kinder- und Jugendbüchern sowie CDs und DVDs ist die Bücherei mitt- wochs von 09.30 - 10.15 Uhr und 16.00 - 18.00 Uhr sowie freitags von 09.30 - 10.15 Uhr geöffnet. Für Kinder ab 3 Jahren haben wir das Lesestart-Set 2 zur Verfügung. Schauen Sie doch einfach mal bei uns vorbei. AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 5 Ausgabe 5/1. Februar 2019

Schiedsamt Projekt Familienpaten in der Verbandsgemeinde Schiedsperson Frau Gabriela Hilf Frau Angelika Egner Handy 0151-51575306 Sie können Frau Hilf auch unter der E-Mail: E-Mail: [email protected] erreichen. [email protected] Sprechstunde jeden ersten Dienstag im Monat von 16.00 – Gern auch persönlich jeden 1. Dienstag im Monat von 10.00 – 17.00 Uhr im Rathaus, Am Rathausplatz 1, OT Dannstadt, EG, 12.00 Uhr im Rathaus der VG Dannstadt-Schauernheim, Zimmer Zi. 02, während der Sprechstunde Tel. 06231-401-118. 116. www.familienpaten-rhein-pfalz-kreis.de

Stellv. Schiedsperson Finanzamt -Germersheim Herr Uwe Schölles Johannesstraße 9 – 12, 67346 Speyer, Tel. 06232-6017-0 Sie können Herrn Schölles unter der E-Mail: Internet: [email protected] sowie der Tel. 06231-5566 und www.finanzamt-speyer-germersheim.de Handy 0171-4502460 erreichen. E-Mail: [email protected] Info-Hotline der Finanzämter: 0180-3757400* Gleichstellungsbeauftragte Gesamtübersicht der Öffnungszeiten der Service-Center: Frau Brigitte Sassenberg Mo. und Di. 08.00 – 16.00 Uhr Sprechstunde jeden 1. Dienstag im Monat, Mi. 08.00 – 12.00 Uhr 17.00 – 18.00 Uhr, Rathaus, Zimmer 116, Do. 08.00 – 18.00 Uhr während der Sprechstunde Tel. 06231-401-123. Fr. 08.00 – 12.00 Uhr Ansonsten Tel. 06231-6329315. Vertragsärzte der Dannstadter Höhe Bezirksbeamtin der Schutzpolizei Gemeinschaftspraxis Frau Dietz P. Leibig, W. Leibig, Dr. B. Margara, J. Damian, Sprechstunde donnerstags von 10.00 – 11.00 Uhr, Am Rathausplatz 20, im Rathaus, Zimmer 116, Tel. 06231-401-123. Dannstadt-Schauernheim, Tel. 06231-91730 oder 06231-7660

Rentenanträge/Rentenanfragen Gemeinschaftspraxis Dres. I. u. L. Van der Valk, Verbandsgemeindeverwaltung Am Rathausplatz 20, Die Aufnahme von Rentenanträgen ist meist zeitintensiv. Um Ihnen Dannstadt-Schauernheim Tel. 06231-5601 Wartezeiten zu ersparen, bitten wir Sie, telefonisch einen Termin mit Frau Seyfried, Tel. 06231-401-126, zu vereinbaren. Gemeinschaftspraxis Dr. B. Lelling und Dr. P. Lelling, Deutsche Rentenversicherung Berliner Str. 4, Dannstadt-Schauernheim Tel. 06231-2540 Auskunft u. Beratung bietet täglich die Auskunfts- und Beratungs- Praxis Dr. T. Zilkens, stelle in Speyer, Eichendorffstr. 4 – 6. Ein Termin für ein persön- W.-v.-Vilbell-Str. 4, Rödersheim-Gronau Tel. 06231-915016 liches Beratungsgespräch kann unter Tel. 06232-172881 vereinbart werden. Versicherte können sich in Rentenangelegenheiten (Ren- Nachbarschaftshilfe in der Verbandsgemeinde tenantrag, Kontenklärung, Rentenfragen) an Herrn Gebhard Weit- Auskunft und Vermittlung zel, Versicherungsberater der Deutschen Rentenversicherung Frau Seyfried Tel. 06231-401-126 Bund (früher BfA), wenden; Tel. 06231-2789, ab 17.00 Uhr. Herr Schaa Tel. 06231-401-128

Kreisverwaltung Ökumenische Sozialstation Böhl-Iggelheim e.V. Rhein-Pfalz-Kreis Ambulante-Hilfe-Zentrum Tel. 06231-40758-0 Europaplatz 5, 67063 Ludwigshafen am Rhein Verbandsgemeinde Fax 06231-40758-20 Der Behindertenbeauftragte Dannstadt-Schauernheim, Herr Michel, E-Mail: [email protected] Böhler Straße 7, 67126 Hochdorf-Assenheim Tel. 0621-5909-629 (AB) Sprechzeiten: Jeden ersten Mittwoch im Monat von 09.30 – 12.00 Selbsthilfegruppe der Alzheimergesellschaft Uhr oder nach Vereinbarung, Raum 48. Informationen erhalten Sie beim Pflegestützpunkt Frau Pohlmann Tel. 06231-9394741 Betreuungsbehörde des Sozialamtes oder Sozialstation, Frau Schäfer, Tel. 06231-40758-0 für die Vormundschaftsgerichtshilfe Frau Körner, E-Mail: [email protected], Tel. 0621-5909-219 Die Betreuungsgruppe „Café Sonnenschein“ Jugendamt und Sozialdienst der Ökumenischen Sozialstation Böhl-Iggelheim e.V. Die Sprechstunde mit Herrn Dirk Spindler findet nur nach telefo- zur Entlastung pflegender Angehöriger findet nischer Vereinbarung, Tel. 0621-5909-126, statt. Mo., Mi. und Fr. nachmittags von 14.00 – 17.00 Uhr statt. Information und Anmeldung bei unserer Seniorenbüro Rhein-Pfalz-Kreis Pflegedienstleitung Frau Eunice Schäfer Tel. 06231-40758-0 Tel. 0621-5909-629 Sprechzeiten: Dienstag von 10.00 – 13.00 Uhr Pflegestützpunkt Böhl-Iggelheim – Ansprechpartner: Elfriede Benedix und Elke Becker Verbandsgemeinde Dannstadt-Schauernheim (auch außerhalb der Sprechzeiten) Böhler Straße 7, 67126 Hochdorf-Assenheim Beratung und Hilfe rund um das Thema Pflege. Referentin für Frauenfragen Tel. 0621-5909-434 Kostenlose Beratung für ältere, kranke oder behinderte Menschen – Kindertagespflege – Tel. 0621-5909-193 und deren Angehörige, auf Wunsch bei Ihnen zu Hause. Der Pfle- Frau Graber, gestützpunkt ist von Montag bis Freitag besetzt. Offene Sprech- E-Mail: [email protected] stunde von 08.00 – 10.00 Uhr, ansonsten nach Vereinbarung. Fragen zur Finanzierung durch das Jugendamt Ansprechpartner: Frau Schmidt Tel. 0621-5909-107 Frau Pohlmann, Tel. 06231-9394741, E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Frau Wolf Tel. 0621-5909-159 Herr Krüger, Tel. 06231-9394742, E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 6 Ausgabe 5/1. Februar 2019

Ambulanter Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienst Tagesordnung Südlicher Rhein-Pfalz-Kreis Öffentlicher Teil: Tel. 06235-457823, 1. Einwohnerfragezeit E-Mail: [email protected] 2. Einteilung der Stimmbezirke zur Kommunalwahl am 26.05.2019 und einer evtl. Stichwahl am 16.06.2019 – Wech- Tagespflege im Maximilianstift Maxdorf sel von der Schule Schauernheim in die Räumlichkeiten des Information täglich 08.30 – 12.00 Uhr Tel. 06237-4060 evangelischen Gemeindezentrums Auskunft bei der Verwaltung Tel. 06231-401-125, 401-128 3. Anwesen Deidesheimer Weg 1, OT Assenheim Antrag zur Nutzung und weiteren Vorgehensweise zur Erstel- Bezirksschornsteinfegermeister lung eines Nutzungskonzept für Dannstadt-Schauernheim: 4. Bürgerbus für die Verbandsgemeinde Ralf Prohaska, Tel. 06233-490853 Beschlussfassung auf Grundlage des Angebotes der Agen- Handy 0171-8559058 tur Landmobil Samuel-Heinicke-Straße 47, Frankenthal 5. Unterrichtungen Bernhard Bender, Tel. 06231-2474 Nichtöffentlicher Teil: Hauptstraße 40, 67125 Dannstadt 1. Grundstücksangelegenheiten Christian Löwenmuth, Tel. 06231-9520982 2. Unterrichtungen Handy 0176-63119740 Stefan Veth Lorscherstraße 7, 67126 Hochdorf-Assenheim Bürgermeister für Hochdorf-Assenheim und Rödersheim-Gronau: Jürgen Knoll, Tel. 06325-2219 Verbandsgemeinde Dannstadt-Schauernheim Gartenstraße 41, Lambrecht 09.01.2019 Kurzprotokoll Gremium: Verbandsgemeinderat ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Dannstadt-Schauernheim‘‘ Sitzung am: 17.12.2018. 20.00 Uhr – 21.20 Uhr Sitzungsort: Ratssaal im Rathaus Dannstadt-Schauernheim Sitzungskalender Tagesordnung/Beschlüsse Februar 2019 1. Einwohnerfragezeit Dienstag, 05.02.2019, 19.00 Uhr, Es wurden keine Fragen gestellt. 38. Sitzung des Ortsgemeinderates Hochdorf-Assenheim, öffent- 2. Eigenbetrieb Abwasser lich/nichtöffentlich, Historisches Rathaus Assenheim a) Investitionsprogramm für die Jahre 2018 bis 2022 Donnerstag, 07.02.2019, 20.00 Uhr, b) Wirtschaftsplan für das Jahr 2019 34. Sitzung des Verbandsgemeinderates Dannstadt-Schauern- Beschluss: heim, öffentlich/nichtöffentlich, Ratssaal im Rathaus 1. Das vorliegende Investitionsprogramm für die Jahre 2018- 2022 wird beschlossen. 2. Der vorliegende Wirtschaftsplan für das Wirtschaftsjahr Öffentliche Bekanntmachung 2019, mit Festsetzungen für den wiederkehrenden Beitrag Am Dienstag, 05.02.2019, um 19.00 Uhr, findet eine öffentliche/ Oberflächenwasser in Höhe von 0,47 €/m² und die nichtöffentliche Sitzung statt. Schmutzwassergebühr in Höhe von 2,10 €/m³ sowie für 38. Sitzung die unveränderten einmaligen Beitragssätze wird des Ortsgemeinderates Hochdorf-Assenheim beschlossen. Gremien: Ortsgemeinderat Hochdorf-Assenheim‘‘ 3. Wirtschaftsplan 2019 Ort: Hochdorf-Assenheim Verbandsgemeindewerk Dannstadt-Schauernheim Raum: Historisches Rathaus Assenheim Beschluss: Tagesordnung Dem Wirtschaftsplan 2019 des Verbandsgemeindewerkes Öffentlicher Teil: wird unter Berücksichtigung der Strompreisanpassung von 1. Einwohnerfragezeit +2,6 ct/kWh brutto zugestimmt. 2. Antrag der CDU-Fraktion Hochdorf-Assenheim 4. Wirtschaftspläne 2019 der Ausbau der L 530, Haupt- und Ludwigshafener Straße a) EDH GmbH & Co. KG 3. Sicherer Schulweg zur Grundschule Hochdorf-Assenheim; b) EDH Verwaltungs-GmbH Antrag des Schulelternbeirates vom 10.01.2019 Beschluss: 4. Bauanträge Die Entwürfe der Wirtschaftspläne der EDH GmbH & Co. KG 5. Unterrichtungen und EDH Verwaltungs-GmbH werden zustimmend zur Kennt- Nichtöffentlicher Teil: nis genommen. 1. Grundstücksangelegenheiten 5. Ergänzungswahlen in den Ausschüssen 2. Unterrichtungen Hier: Schulträgerausschuss Walter Schmitt Die Lehrervertreter und die Elternvertreter der Kurpfalzschule Ortsbeigeordneter wurden durch die Lehrer und den Schulelternbeirat neu vor- geschlagen. Dementsprechend sind durch den Verbandsge- meinderat die Ergänzungswahlen durchzuführen. Öffentliche Bekanntmachung Beschluss: Am Donnerstag, 07.02.2019, um 20.00 Uhr, findet eine öffentliche/ Der Verbandsgemeinderat beschließt, die Ergänzungswahlen nichtöffentliche Sitzung statt. in offener Abstimmung vorzunehmen. 34. Sitzung des Die vorgeschlagenen Personen werden in die jeweiligen Aus- Verbandsgemeinderates Dannstadt-Schauernheim schüsse der Verbandsgemeinde gewählt. Gremien: Verbandsgemeinderat Dannstadt-Schauernheim 6. Vollzug § 94 Abs. 3 GemO; Ort: Dannstadt-Schauernheim Entscheidung über die Annahme von Spenden bzw. Raum: Ratssaal im Rathaus Sponsoring-Leistungen AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 7 Ausgabe 5/1. Februar 2019

Beschluss: Die Spende wird dankend angenommen. 7. Antrag der CDU-Fraktion auf Prüfung zur Einrichtung eines Bürgerbusses Beschluss: Die Verwaltung wird beauftragt, das Team der Agentur Land- mobil gegen Zahlung einer Pauschale von maximal 500,– € zur nächsten Sitzung des Verbandsgemeinderates einzuladen. 8. Verabschiedung des bisherigen und Vorstellung des neuen stellvertrenden Schiedsmannes Da Herr Saliba für eine weitere Amtszeit als stellvertretende Schiedsperson nicht mehr zu Verfügung stand, hat der Ver- bandsgemeinderat nach entsprechender Wahl in seiner Sit- zung am 21.03.2018 als Nachfolger Herr Uwe Schölles vor- geschlagen. Herr Schölles wurde zwischenzeitlich vom Direktor des Amts- gerichts ernannt. 9. Bauanträge Es lagen keine Bauanträge vor. 10. Unterrichtungen Beschluss: Anja Hubert – Gesang Es wurde kein Beschluss gefasst. Stefanie Titus – Klavier

SONSTIGE AMTLICHE MITTEILUNGEN

Kinder- und Jugendchor Juventus Vocalis e. V. Leitung: Kathrin Presser Träger: Clemens Körner Gabriele Böhle Rhein-Pfalz-Kreis – Musikschule – Landrat des Bürgermeisterin der Rhein-Pfalz-Kreises Ortsgemeinde Hochdorf-Assenheim und Verbandsgemeinde Dannstadt-Schauernheim Probezeiten Die Probestunden des Kinder- und Jugendchores Juventus Voca- lis finden immer am Mittwoch im Zentrum Alte Schule, Dannstadt, Mitteilung der Grundschulen Dannstadt- Hauptstraße 139 – 141, wie folgt statt: Schauernheim, Hochdorf-Assenheim und Kinderchor: 14.45 – 15.30 Uhr Rödersheim-Gronau (Kindergarten+) Schulanmeldung der Kann-Kinder Nachwuchschor: 15.30 – 16.15 Uhr für das Schuljahr 2019/2020 (Grundschulkinder+) Die Anmeldung der Kann-Kinder für das Schuljahr 2019/2020 Jugend- und Konzertchor: 16.30 – 19.00 Uhr findet am Wer Lust zum Singen hat, kommt einfach vorbei. Mittwoch, 13.02.2019, Bei Fragen wenden Sie sich per E-Mail an Frau Kathrin Presser, an der zuständigen Grundschule statt. [email protected], oder an die Kreismusikschule, Frau Röder, – Grundschule Dannstadt-Schauernheim Tel. 0621-5909-341. in der Zeit von 13.00 – 15.00 Uhr (in Dannstadt) – Grundschule Hochdorf-Assenheim von 12.00 – 13.00 Uhr Netzwerk Integration der Verbands- – Grundschule Rödersheim-Gronau gemeinde Dannstadt-Schauernheim von 13.00 – 14.00 Uhr. Ansprechpartner Sprachkurse: Mitzubringen ist das Familienstammbuch oder die Geburtsur- Gerlinde Braun, Tel. 06231-660 kunde. Sollten Sie noch Beratungsbedarf haben, so setzen Sie Kleiderkammer: sich bitte mit der/dem jeweiligen Schulleiter/in in Verbindung. Ingrid Lehmann, Tel. 06231-929355, Die Schulleiter Anne Becker, Tel. 06231-5691 Rödersheim-Gronau, Hauptstraße 12 Öffnungszeiten: mittwochs 15.00 – 17.00 Uhr Ihre Gleichstellungsbeauftragte Brigitte Sassenberg Geldspenden informiert: Hier besteht die Möglichkeit einer zweckgebundenen Spende für Frauenkino in Schifferstadt das Netzwerk Integration an folgende Bankverbindung: Film „Tully“ am 06. Februar 2019 im Rex-Kino-Center IBAN: DE04 5455 0010 0240 0023 78 Auch im neuen Jahr geht das Frauenkino wieder an den Start: BIC: LUHSDE6AXXX von den Schifferstadter Gleichstellungsbeauftragten Ute Sold Beim Verwendungszweck bitte angeben: und Katrin Pardall initiiert lädt das Frauenkino am Mittwoch, 06. D152 sowie den Namen des Spenders. Februar 2019, zu dem Film „Tully“ ein. Liebe Bürgerinnen und Bürger, Inhalt: Marlo (Charlize Theron), die mit ihrem Mann Drew (Ron wenn Sie Hilfe und Unterstützung geben möchten, wenden Sie Livingston) und den gemeinsamen Kindern in einem New Yorker sich bitte an die vorstehenden Ansprechpartner oder an Gabriele Vorort wohnt, hat Familienstress: Zwar ist ihre achtjährige Toch- Böhle, Beigeordnete, Tel. 06231-5282. ter Sarah (Lia Frankland) pflegeleicht, Sohn Jonah (Asher Miles Vielen Dank für Ihr Interesse und Ihre Unterstützung. Fallica) aber zeigt Anzeichen von Autismus und das jüngste Kind 4 Weiter auf Seite 9! AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 8 Ausgabe 5/1. Februar 2019

VERANSTALTUNGEN IM FEBRUAR / MÄRZ 2019

Datum Veranstalter Bezeichnung der Veranstaltung

03.02. Prot. Kirchengemeinde Dannstadt Themencafé "Kirchensanierung und Dorfschmiede"

03.02. Kultur- und Heimatkreis Dannstadter Höhe Gemarkungswanderung mit Gerhard Franz

03.02. Verein für Zigarrenmuseum und altes Brauchtum Zigarrenmuseum geöffnet Rödersheim-Gronau

02.02. Jugendfeuerwehr Hochdorf-Assenheim Schlachtfest

02.02. Kulturverein Hochdorf-Assenheim Vortrag "Reisebilder Westafrika"

02.02. FG Dannstadt Schlachtfest

03.02. Prot. Kirchengemeinde Dannstadt Themencafé "Kirchensanierung und Dorfschmiede"

03.02. Musikverein Harmonie Gedenkgottesdienst in der Katholischen Kirche Dannstadt

03.02. Kultur- und Heimatkreis Dannstadter Höhe Gemarkungswanderung mit Gerhard Franz

03.02. Verein für Zigarrenmuseum und altes Brauchtum Zigarrenmuseum geöffnet Rödersheim-Gronau

10.02. Dannstadter Ökumene Ökumenisches Jahreseröffnungskonzert

13.02. Prot. Kirchengemeinde Assenheim Vortrag "Slowenien - Wir lernen Land und Leute kennen"

15.02. Spielvereinigung Rödersheim Schlachtfest

16.02. CDU Hochdorf-Assenheim Schlachtfest

17.02. Kulturverein Hochdorf-Assenheim Bretagne - Vortrag: "Auf den Spuren von Kommissar Dupin"

17.02. MGV "Frohsinn" Rödersheim Kinderprunksitzung

18.02. Kultur- und Heimatkreis Dannstadter Höhe Mitgliederversammlung mit Filmvortrag "Einzelhandel damals"

20.02. Prot. Kirchengemeinde Dannstadt Seniorengottesdienst

22.02. Blaskapelle Assenheim Faschingsparty mit Grand Malör

24.02. Donaudeutsche Landsmannschaft Mittagessen und Kaffeenachmittag Dannstadt-Schauernehim

02.03. Carnevalverein "Die Daschauer" Seniorenprunksitzung

03.03. MGV "Frohsinn" Rödersheim 1. Prunksitzung

03.03. Verein für Zigarrenmuseum und Zigarrenmuseum geöffnet altes Brauchtum Rödersheim-Gronau

Die aufgeführten Termine sind ein Ausschnitt aus dem Veranstaltungskalender der Homepage der Verbandsgemeinde Dannstadt-Schauernheim. Den vollständigen Kalender finden Sie auf der Homepage der VG: www.vgds.de AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 9 Ausgabe 5/1. Februar 2019 im Trio ist ein Baby, das entsprechend viel Aufmerksamkeit benö- tigt. Marlo braucht dringend Ruhe! Den Vorschlag ihres arroganten Bruders Craig (Mark Duplass), eine Night Nanny anzuheuern, schießt sie zunächst in den Wind – bis die Verzweiflung der- maßen gewachsen ist, dass sie doch eine Hilfe engagiert: Tully (Mackenzie Davis). Von nun an kommt die junge Frau immer spätabends, über- nimmt die Baby-Schicht und lässt die Mutter schlafen, sofern sie nicht stillen muss. Tully kann endlich wieder Energie schöp- fen... (www.filmstarts.de) Der Eintrittspreis liegt bei 7,– € und beinhaltet neben dem Film auch ein Glas Sekt und nette Gespräche wie die Gleichstellungsbeauftragten wissen lassen. Der Film beginnt um 20.00 Uhr im Rex-Kino-Center, Zeppelinstr. 6 in Schifferstadt. Karten können gerne im Vorfeld reserviert werden, müssen aller- dings am 06. Februar bis spätestens 19.30 Uhr abgeholt werden. Einlass ist um 19.00 Uhr. Aufgrund des großen Andrangs empfiehlt sich dringend eine Samstag, Kartenreservierung im Vorfeld. 16. März 2019, Das Frauenkino findet an jedem ersten Mittwoch des Monats statt. Über die Filme entscheidet das Publikum direkt vor Ort. 19.30 Uhr Einlass ab 18.30 Uhr Reservierungen nimmt das Kino unter Tel. 06235 9299840 (ab zum Sektempfang 17.00 Uhr) entgegen.

Ihre Gleichstellungsbeauftragte Brigitte Sassenberg informiert: Frauenkino in Limburgerhof „Gegen den Strom“ am 13. Februar 2019 im Capitol Lichtspiel Theater Limburgerhof, Speyerer Str. 107 a Der isländische Regisseur Benedikt Erlingsson inszeniert mit seiner knochentrockenen und politisch scharfzüngigen Komödie „Gegen den Strom“ mit bildgewaltiger Poesie die betörend kargen Weiten Island und bietet seiner Hauptdarstellerin Halldóra Geir- harðsdóttir den perfekten Raum für eine brillante Performance. „Gegen den Strom“ begeisterte das Publikum auf dem Filmfes- tival Cannes 2018 und gewann als Eröffnungsfilm den Art Cinema Award auf dem Filmfest Hamburg 2018. Inhalt: Halla (Halldóra Geirharðsdót- tir) ist Chorleiterin, eine unabhängige und warmherzige, eher in sich gekehrte Frau. Doch hinter der Fas- sade einer gemächlichen Routine führt sie ein Doppelleben als leiden- schaftliche Umweltaktivistin. Bekannt unter dem Decknamen „Die Berg- frau“ bekämpft sie heimlich in einem Ein-Frau-Krieg die nationale Alumi- niumindustrie. Erst mit Vandalismus und letztlich mit Industriesabotage gelingt es ihr, die Verhandlungen zwischen der isländischen Regie- rung und einem internationalen Investor zu stoppen. Doch dann bringt die Bewilligung eines fast schon in Vergessenheit geratenen Adoptionsantrags Halles grad- linige Pläne aus dem Takt. Entschlossen plant sie ihre letzte und Kulturhof Schrittmacher kühnste Aktion als Retterin des isländischen Hochlands. Kirchenstraße 17 Das Frauenkino findet jeden zweiten Mittwoch im Monat statt. 67125 Dannstadt-Schauernheim Männer sind herzlich willkommen. Einlass ab 18.45 Uhr – Film- beginn: 19.30 Uhr. Eintritt 8,– €. Nach dem Film wird zu Sekt und netten Gesprächen eingeladen. Bitte reservieren Sie die Karten unter: https://www.capitol-limburgerhof.com. AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 10 Ausgabe 5/1. Februar 2019

Für unsere SENIORINNEN und SENIOREN Bitte ganz schnell anmelden. Hol dir noch einen Platz – denn die TN-Zahl ist begrenzt. Seniorenschwimmen Weiterhin: Hallo, liebe Schwimmerinnen und Schwimmer, Osterferien-Wunschcamp 23. bis 26. April wir fahren jeden Montag zum Seniorenschwimmen Anmeldungen bitte bis 10. März! mit Wassergymnastik (auch im Nichtschwimmerbe- Sommerferien „FANTASIELAND“ cken) ins Kreishallenbad Schifferstadt. 29.07. – 02.08. und 05. – 09.08.2019 Abfahrtszeiten und -orte: Baldige Anmeldung sichert den Platz! 14.55 Uhr Hochdorf, Mühle, Kirche Herbst-Wunschcamp 07. bis 11. Oktober über Meckenheim (Alte Töpferei) Anmeldungen können ab jetzt erfolgen! 15.00 Uhr Rödersheim, Kreuz, Kirche Einsatzaktionen werden mit Interessenten zeitlich abgestimmt, 15.05 Uhr Gronau, Netto, Turnhalle deshalb bitte bei uns melden. 15.10 Uhr Assenheim, Römerbrunnen Für unterstützende Ideen und Tatkraft zur leider nötigen Räu- 15.15 Uhr Schauernheim, Mitte mungsaktion und Verwendbarkeit der auszuräumenden Gegen- 15.20 Uhr Dannstadt, Apotheke, alter Friedhof stände, Möbel etc. freuen wir uns. Bitte kontaktieren Sie uns (in Höhe Hauptstraße 192), Kerweplatz direkt. Herzlich Willkommen zu allen Aktionen – diese veröffent- 17.30 Uhr Rückfahrt ab Hallenbad lichen wir immer aktuell hier! Info und Rückmeldungen unter Teilnehmerbeitrag je 4,– €. Wir würden uns freuen, wenn Sie Tel. 91342 (AB ) oder E-Mail: [email protected] oder zahlreich von unserem Angebot Gebrauch machen würden. [email protected]. „Neueinsteiger“ sind immer herzlich willkommen. Wir freuen uns auf euch. „Die Schneeball-Aktiven“ Arbeitskreis Senioren Zur Interessensvertretung der Seniorinnen und Senioren in der Kultur- und Heimatkreis Verbandsgemeinde hat sich ein Arbeitskreis gebildet. Dannstadter Höhe e.V. Bei Fragen und Anregungen wenden Sie sich bitte an folgende Gemarkungswanderung am 03. Februar 2019 Personen: Wir laden zu unserer diesjährigen Gemarkungswanderung herz- Herrn Günther Gronbach, Dannstadt-Schauernheim Tel. 2630 lich ein. Am So., 03. Februar, treffen wir uns um 14.30 Uhr am Herrn Karl Ratz, Dannstadt-Schauernheim Tel. 98770 Sportplatz des SV Schauerneim. Gerhard Franz führt uns nach Frau Christa Rau, Dannstadt-Schauernheim Tel. 929554 Gronau, wo wir einiges Interssantes von der ehemaligen Burg Herrn Walter Geis, Dannstadt-Schauernheim hören werden. Auf dem Rückweg wird noch ein kurzer Stop an Frau Beate Berg, Dannstadt-Schauernheim Tel. 7460 der Anlage des Beregnungsverbandes eingelegt. Nach der Wan- Herrn Paul Weber, Dannstadt-Schauernheim Tel. 2112 derung besteht die Möglichkeit in der Gaststätte des SV Schau- Frau Ursula Dehn, Hochdorf-Assenheim Tel. 941882 ernheim einzukehren. Wir freuen uns Sie bei der Wanderung Herrn Ruprecht Ettmüller, Rödersheim-Gronau Tel. 7068 begrüßen zu dürfen. Bei Regenwetter fällt die Veranstaltung aus.

Seniorentreff im Februar Verbandsgemeindeverband Hallo liebe Senioren, wollt Ihr mit uns Fasnacht Dannstadt-Schauernheim feiern? Dann treffen wir uns am Mittwoch, dem Einladung 13. Februar, um 14.30 Uhr, in der Gemeinschafts- Liebe Mitglieder und Freunde, halle beim TBA an der Gronauer Straße. hiermit ergeht herzlichst die Einladung zu unserer nächsten Sit- Bringt gute Laune mit und feiert mit uns einen zung am Freitag, dem 25.01.2019, um 19.30 Uhr, im Nebenzim- tollen Nachmittag. Maskiert euch! Hellau, Allaf, Ahoi! mer der Gaststätte Asia Wok, Ludwigshafener Str. 18 in Auf Ihr Kommen freut sich das Team vom „Seniorentreff„ Hochdorf-Assenheim. Themen des Abends sind Aktuelles aus der Orts-, Verbandsge- meinde, dem Rhein-Pfalz-Kreis und die Vorbereitung der Kom- HINWEISE AUF VERANSTALTUNGEN munalwahl im nächsten Jahr. Auf Ihr Kommen freut sich Ihr FDP-Verbandsgemeindeverband Dannstadt-Schauernheim Schneeball Aktiv e.V Marc Hauck (Vorsitzender) Offenes Jugendangebot von Schneeball Aktiv e.V. im „Bauernhof“, Deidesheimer Str. 1 in Assenheim Terminvorankündigung: für alle Kinder und Jugendlichen aus der gesamten Mitgliederversammlung mit Listenaufstellungen für Ortsge- Verbandsgemeinde und dem Umkreis! meinderat und Verbandsgemeinderat Dannstadt-Schauernheim Unser Ferien-Programm 2019 für alle ab 6 Jahre zum Mitge- Fr., 15.02.2019, um 19.00 Uhr, Gaststätte DIMKA des SV Schau- stalten ernheim für alle Freizeiten dürfen sich Jugendliche ab 14 Jahre als „Mit- betreuer“ bewerben. Dieser Einsatz wird auch als Praktkum bestätigt und anerkannt. Verein der Tischtennisfreunde Wir bereiten uns vorab gemeinsam darauf vor, deshalb bitte Dannstadt-Schauernheim e.V. frühzeitig melden. Rückrundenstart 2019 Neu!!! für die Tischtennisfreunde Dannstadt-Schauernheim Hier Vorort für alle, die nicht wegfahren können oder wollen! Die erste Herrenmannschaft startete leider mit zwei Niederlagen Winterferien-Wunschcamp 25. Februar bis 01. März in die Rückrunde. WIR mit DIR freuen uns schon auf... eine tolle Winter- und Erfolgreich starteten mit zwei Siegen unsere Damenmannschaft Faschingsfreizeit mit Deinen Ideen bauen, basteln, spielen, ver- sowie die 3. und 4. Herrenmannschaft in die Rückrunde. Hier ist kleiden, selbst unser Essen kochen und am Ende feiern mit lieben besonders unsere 4. Herrenmannschaft zu erwähnen, die am Gästen – weil´s wieder gut wird! letzten Wochenende mit ihrem Sieg gegen der TVF Gönnheim Jede Menge Material ist vorhanden. sich an die Tabellenspitze setzen konnte. Maßgebend an dem AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 11 Ausgabe 5/1. Februar 2019

Erfolg waren die Spieler Florian Paeschke und Tobias Ball die • Bestellung der Kassenprüfer alle ihre Spiele gewinnen konnten. Ein Aufstieg in die Kreisliga • Verschiedenes ist hier möglich. Wir drücken euch die Daumen. Wir freuen uns auf den Besuch vieler Mitglieder und all derer, die Die 2. und 5. Herrenmannschaft konnten mit je einem gewonnen es werden wollen! Spielaufwarten. Herzliche Grüße Ebenfalls erfolgreich starteten die Jugendmannschaften in die Jessica Jotter Alexandra Schuler Rückrunde. Die Schüler starteten mit einem klaren Sieg in die (1. Vorsitzender) (Leiterin der Kindertagesstätte) Rückrunde. Unsere Bambini Mannschaft konnten den Bambini‘s aus Limburgerhof ein Unentschieden zum Rundenstart abringen. Ein toller Erfolg wenn man bedenkt, dass das Hinspiel mit 6:2 klar verloren ging. Hier wünschen wir den Jungs und Mädchen „Kopf hoch und weiterhin viel Erfolg“. Hier die Ergebnisse im Überblick: Damen Bezirksliga TTF – DJK Limburgerhof 8:2 TTF Maxdorf – TTF 2:8 Herren I Bezirksliga TTF – SV Pfingstweide 3:9 TTF – TV Colgenstein II 4:9 Herren II Bezirksklasse TTF – ASV Maxdorf 9:5 TG Oggersheim – TTF 9:6 Herren III Kreisliga TV Ellerstadt II – TTF 5:9 TTF – TFC Ludwigshafen 9:2 Herren IV Kreisklasse A TV Kallstadt II – TTF 6:8 TTF – TVF Gönnheim 8:5 Herren V Kreisklasse B TTF – Coc. Ludwigshafen III 1:8 SV Pfingstweide VIII – TTF 0:8 Schüler Bezirksliga TTF – VTV Mundenheim 6:1 Bambini Bezirksliga TTF – DJK Limburgerhof 5:5 Wenn Sie mehr über Spielergebnisse der Aktiven Mannschaften Schieß-Sport-Verein 1964 e.V. erfahren wollen, dann schauen Sie doch auf unsere Homepage Dannstadt ttf-dannstadt.de. Im Menüpunkt Mannschaften öffnet sich der Hier lernst du schießen – hier findest du Freunde Link zum Ergebnisbericht des PTTV. Dort, im Spielplan (Aktuell) Der Schießsport ist eine der traditionsreichsten können Sie den Spielbericht (Ergebnis fett gedruckt) aufrufen. Sportarten in der Sportgeschichte. Viel Spaß. Das sportliche Schießen gibt die Gelegenheit, deine Freizeit sinnvoll in einer Gemeinschaft von Gleichgesinnten zu verbringen. Trainingszeiten Insbesondere für Jugendliche stellt der Schießsport ein wertvol- Montag: 19.30 – 22.00 Uhr Aktive (Gymnastikhalle) les Betätigungsfeld zur Freizeitgestaltung dar. Dienstag: 19.30 – 22.00 Uhr Hobby/Aktive (Schulturnhalle) Der Schießsport stellt hohe mentale Anforderungen an den Mittwoch: 17.00 – 18.00 Uhr Inklusion (Schulturnhalle) Schützen, welche sich auch positiv auf jede andere Lebenssitu- 18.00 – 19.30 Uhr Jugend (Schulturnhalle) ation auswirken. 19.30 – 22.00 Uhr Aktive (Schulturnhalle) Die Konzentrationsfähigkeit wird gezielt gefördert. Steigerung Freitag: 17.00 – 18.00 Uhr Einsteiger (Schulturnhalle) des Reaktionsvermögens. Besonders junge Menschen erreichen 18.00 – 19.30 Uhr Jugend (Schulturnhalle) dadurch ein höheres Leistungsniveau. Stärkung der Persönlich- 19.30 – 22.00 Uhr Aktive (Schulturnhalle) keit mit positiven Auswirkungen auf Schule und Beruf. Sport- Wer Interesse am Tischtennis-Sport hat, ist herzlich eingeladen schützen haben ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein dienstags, mittwochs oder freitags zu den entsprechenden Trai- und Disziplin. Sportliches Schießen begünstigt durch die verwen- ningszeiten bei uns vorbeizuschauen. dete Technik eine aufrechte, gerade Körperhaltung. Wir freuen uns auf jeden Neuzugang. Haltungsschäden werden somit vermieden und auch wenig genutzte Muskelgruppen aktiviert.

Förderverein der Sie haben Fragen an uns? Regenbogenkinder e.V. Kein Problem, kontaktieren Sie uns: Einladung zur Mitgliederversammlung 1. Vorsitzender Dietmar Latteyer, und Vorstandswahl Tel. 06231-1035 Liebe Mitglieder und alle, die uns kennenlernen möchten, wir Hauptschießleiter Hans-Peter Krick, laden Sie ganz herzlich zu unserer ordentlichen Mitgliederver- Tel. 06234-813097 oder 0176-81478271 sammlung ein. Während der Öffnungszeiten, Dienstag und Freitag, sind wir für In diesem Jahr findet unsere Versammlung am Dienstag, Sie ab 19.00 Uhr in der Angelstraße 19 erreichbar. 19.02.2019, um 20.00 Uhr, in der Kindertagesstätte Kleine Wolke, Der Vorstand statt. Tagesordnungspunkte: • Bericht des Vorstandes • Bericht des Kassenwarts Immer aktuell informiert! • Entlastung des Vorstandes AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 12 Ausgabe 5/1. Februar 2019

mit Karin Polleit Chorgemeinschaft 1868/1958 (zetrtif. Walking-/Nordic-Trainerin) Dannstadt e.V. Nähere Info: Tel. 06231-939333 Sie möchten gerne Singen? Dann sind Sie bei uns genau richtig. Wirbelsäulengymnastik für Späteinsteiger Kommen Sie doch einfach mal zur Chorprobe auf und rund um den Stuhl um uns kennenzulernen. Durch ein spezielles Training zur Mobilisation, Kräftigung und Ob Jung oder Alt, bei uns ist jeder herzlich willkommen. Dehnung der gesamten Rumpfmuskulatur bauen wir muskelbe- Keine Angst, Sie müssen nicht vorsingen. dingte Rückenprobleme ab, kräftigen die Wirbelsäule. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Schnupperstunde am Dienstag, Wir würden Sie gerne als neue Sängerin oder Sänger in 12.Februar, 14.30 – 15.30 Uhr. unserem gemischten Chor begrüßen. Anmeldung für den nachfolgenden Kurs möglich Die Chorproben sind jeden Mittwoch Das Training ist von jedem Teilnehmer im jedem Alter durchführ- von 20.00 Uhr bis 21.30 Uhr bar und richtet sich an Frauen und Männer: im Kulturhof Schrittmacher Kirchenstraße 17, erstes OG. • welche etwas aus der Übung gekommen sind. (Fahrstuhl vorhanden). Danach gemütliches Beisammensein, • an Gewicht zugelegt haben nach Lust und Laune. • leichte Gelenk- oder Rückenproblemen haben. Sollten Sie noch weitere Information wünschen, so können • welche den altersbedingten Muskelabbau entgegen Sie sich gerne an die aufgeführten Kontaktpersonen wenden. • wirken wollen. Kontaktpersonen: Ort: 67125 Dannstadt, Angelstraße 17, TV-Turnhalle Marliese Bauer, Tel. 4578 | Norbert Senz, Tel. 5271 Anmeldung: Anm./ Info bei Karin Polleit Tel. 06231-939333 Günter Klatt, Tel. 7636 | Peter Harwardt, Tel. 4226 Zertifizierte Trainerin für Haltung und Bewegung vom DTB Die Vorstandschaft Ansprechpartner: Angelstr. 17, neue Turnhalle, www.tv-dannstadt.de 1. Vorsitzender: Roland Stolle, Tel. 98763 Musikverein Harmonie e.V. 2. Vorsitzende: Rosemarie Krüger, Tel. 9429884 Dannstadt Mitgliederverwaltung: Peter Mendera, Tel. 939584 Gedenkgottesdienst am 03.02.2019 Abt. Turnen/Aerobic: Rosemarie Krüger, Tel. 9429884 Zum Gedenken an unsere Mitglieder und Freunde Abteilung Leichtathletik: Karl Bischof, Tel. 2984 des Musikvereins Harmonie möchten wir den Got- Pressewart: Ekkehard Krüger, Tel. 4216 tesdienst am 03.02.2019, um 10.15 Uhr, in der Kirche St. Michael in Dannstadt musikalisch mitgestalten. Trainingszeiten ab Januar 2019 Es ergeht hiermit eine herzliche Einladung an alle Gemeindemit- Montag: glieder. 09.00 – 10.00 Uhr Fit in Form Die Vorstandschaft Rosemarie Krüger, Tel. 9429884 15.30 – 16.30 Uhr Eltern und Kind, 2 – 4 Jahre Moni Hesch, Tel. 915373 Die FG 1913 Dannstadt informiert 18.00 – 19.00 Uhr Stepp-Aerobic Schlachtfest am Samstag, 2. Februar 2019 Steffi, Tel. 06324-78456 Ab ca. 11.00 Uhr Hausmacher im Verkauf. Ab ca. 19.00 – 20.00 Uhr Fitboxing 12.00 Uhr Wellfleisch und Bratwurst mit Kraut und Claudia, Tel. 9429884 Brot. Ab 13.00 Uhr Kaffee mit Kuchenbüfett. Wir freuen uns auf Dienstag: Ihren Besuch. 17.00 – 18.00 Uhr Leichtathletik 6 – 7 Jahre 18.00 – 19.00 Uhr Leichtathletik 10 – 11 Jahre Ansprechpartner der FG 19.00 – 20.00 Uhr Leichtathletik ab 12 Jahren und älter 1. Vorsitzender: Werner Jotter, Tel 06231-975101 Karl Bischof, Tel. 06231-2984 2. Vorsitzender: Horst Bug, Tel. 06234-4367 19.00 – 20.00 Uhr Frauengymnastik 65 plus oder 0173-7507895 Rosemarie Krüger, Tel. 9429884 Spielausschuss: Erich Fuldner, Tel. 06231-7118 20.00 – 21.00 Uhr Rücken fit oder 0176-65118586 Rosemarie Krüger, Tel. 9429884 Kevin Scheibe, Tel. 0176-39784847 Mittwoch: Jugend: Horst Bug, Tel. 06234-4367 17.00 – 18.00 Uhr Wirbelsäulengymnastik oder 0173-7507895 Karin Beck, Tel. 929001 Mitgliederverwaltung: Gerhard Krennrich, Tel. 06231-7412 18.00 – 19.00 Uhr Stepp-Aerobic Paola, Tel. 1941638 20.00 – 21.00 Uhr Pilates Turnvereinigung 1888 e.V. Sofia Eck, Tel. 9393682 Dannstadt Donnerstag: Achtung Terminänderung! 09.00 – 10.00 Uhr Fit-Gymnastik Die Turnstunde Eltern – Kind bisher montags, Rosi u. Steffi, Tel. 9429884 15.30 Uhr mit Moni Hesch und Karin Beck findet 15.00 Uhr Nordic-Walking offener Treff ab 06. Februar 2019 immer mittwochs, 15.30 Uhr, statt. Rolf, Tel. 817 Chantal Häge, Tel. 4386 Neu für unsere Mitglieder ab 14.2.2019 (Valentinstag) 16.15 – 17.15 Uhr Muskelaufbautraining 65 plus Sport unter freiem Himmel mit und auf dem Stuhl Frische Luft ist gesund! Veranstaltungsraum Seniorenstift Sport treiben ist gesund! Rosemarie Krüger, Tel. 9429884 Wir kombinieren beides mit Walking und Funktionsgymnastik. 16.00 – 17.15 Uhr Kinderturnen 7 – 10 Jahre Trainingsort: Unsere Außenanlage, TV Sportplatz (Schulturnhalle Kurpfalzschule), Wann: Jeweils am Donnerstag von 15.00 – 16.00 Uhr Karin Beck, Tel. 929001 AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 13 Ausgabe 5/1. Februar 2019

18.00 – 19.00 Uhr Leichtathletik 8 – 9 Jahre Evangelischer Singkreis Schauernheim 19.00 – 20.00 Uhr Leichtathletik ab 12 Jahren und ältere Wer singt, hat mehr vom Leben! Karl Bischof, Tel. 06231-2984 Wir Frauen des Evangelischen Singkreises Schauernheim und Susanne Hutzel, Tel. 06234-305260 Vokal Spezial freuen uns auf neue Sängerinnen. Unter der musi- Freitag: kalischen Leitung von Kevin Breitbach singen wir vom Choral bis 15.00 – 16.00 Uhr Ballschule für Kindergarten- und zum Popsong, Lieder aus Musical und Oper, alle möglichen Grundschulkinder ab 4 Jahren Ohrwürmer und alles, was uns Spaß macht. Neugierig geworden? Nicole Steinbrecher, Tel. 0174-2075878 Dann kommen Sie doch einfach mal zum Schnuppern! 20.00 – 21.00 Uhr Männersport Wann: mittwochs Klaus Kremer, Tel. 403440 Vokal Spezial: 19.00 Uhr Jederzeit kostenloses Schnuppertraining ohne Voranmeldung Evang. Singkreis: 20.15 Uhr bis zu 3-mal möglich. Wo: Ev. Gemeindehaus, Unentschlossene können auch eine 10er-Karte erwerben. Hintergasse 14, Schauernheim Kein Vorsingen! Keine Notenkenntnisse! Fortlaufende, anmeldepflichtige Kurse. Die Kurszeiten richten Einstieg jederzeit möglich! sich nach den Schulferien. In Dannstadt, neue Turnhalle: Ansprechpartner: Ulrike Vogel, Tel. 06231-941988 o. 01573- Montag: 5225648; Konstanze Keck, Tel. 06231-407270 10.00 – 11.00 Uhr Präventionsgymnsatik Osteo Rosemarie Krüger, Tel. 9429884 20.00 – 21.30 Uhr Power-Yoga Männergesangverein 1869 Schauernheim e.V. Sofia, Tel. 9393682 Anlässlich des „150-jährigen Jubiläums“ beabsichtigt der MGV Dienstag: 1869 e.V. eine 4-tägige Busreise in den Naturpark Steinwald 10.30 – 11.30 Uhr Wirbelsäulengymnastik zwischen Fichtelgebirge und Oberpfälzer Wald. Termin: Zweites Karin Polleit, Tel. 939333 Wochenende im August. Wir wohnen im Landhotel „Steinwald- Mittwoch: haus“. Es sind einige Landausflüge geplant. 09.30 – 10.30 Uhr Trittsicher und mobil Preis für 3 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Halbpension Rosemarie Krüger, Tel. 9429884 und Hallenbadbenutzung pro Person: 10.30 – 11.30 Uhr Pilates Basic 185,– € zuzüglich ca. 70,– € Fahrtkosten. Helga Nonninger, Tel. 9429884 Bei fester Anmeldung bitten wir um eine Vorauszahlung. 19.00 – 20.00 Uhr Yoga sanft und effektiv Wir laden Mitglieder und Freunde dazu ein. Sofia Eck, Tel. 9393682 Bei Interesse melden Sie sich bitte bis 15. Februar 2019 bei Freitag: unserem Vorsitzenden Klaus Kuhn, Tel. 06231-2780. 16.15 – 17.45 Uhr Hatha-Yoga Beate Daut, Tel. 06239-9958300 SV 1898 Schauernheim e.V. Fortlaufende, anmeldepflichtige Kurse. Kurszeiten und Kurspreise Die Kurszeiten richten sich nach den Schulferien. Body Fit In Schauernheim, Seniorenstift, Ute-Ruhnke-Straße 2: jeden Freitag, 18.30 Uhr bis 19.30 Uhr, in der SV Halle. Dienstag: 10er Karte für Mitglieder € 30,– / für Nichtmitglieder € 60,–. 17.30 – 18.30 Uhr Entspannungsmeditation, Der Kurs wird von einer qualifizierten Sporttherapeutin geleitet. – Kraft aus der Ruhe Ansprechpartner: Inge Wippert, Tel. 06231-1734, und Brigitte Gabriela Hilf, Tel. 9429884 Engerer, Tel. 06231-4213. 18.30 – 19.45 Uhr Pilates Gaby Fußer, Tel 5276 Ansprechpartner: Donnerstag: Trainer A-Jugend: 17.25 – 18.40 Uhr Faszien/Wirbelsäulengymnastik Phillip Kraus Tel. 01575-5237990) Veranstaltungsraum Seniorenstift SG ASV Fussgönheim/SV Schauernheim Rosemarie Krüger, Tel. 9429884 Trainingszeiten: Montag, Mittwoch und Freitag, 19.00 – 20.30 Uhr 18.45 – 19.45 Uhr Wirbelsäulengymnastik und Streching ASV (Fussgönheim) Veranstaltungsraum Seniorenstift Trainer B-Jugend: Rosemarie Krüger, Tel. 9429884 Andreas Wittmann Tel. 0171-5589899 SG ASV Fussgönheim/SV Schauernheim Rehabilitationssport, Trainingszeiten: Montag: 18.00 – 19.30 Uhr beim SVS (Schau- nach Verordnung oder Selbstzahlung ernheim), Donnerstag: 18.30 – 20.00 Uhr ASV (Fussgönheim) Montag: Trainer C-Jugend: 11.15 – 12.00 Uhr Osteoporosegymnastik Udo Geiger Tel. 0176-43324997 Rosemarie Krüger, Tel. 9429884 Udo Weber Tel. 0176-62104116 Mittwoch: SG ASV Fussgönheim/SV Schauernheim 08.30 – 09.15 Uhr Osteoporosegymnastik Trainingszeiten: Mittwoch: 17.30 – 19.00 Uhr SVS (Schauernheim) Rosemarie Krüger, Tel. 9429884 Freitag: 17.30 – 19.00 Uhr ASV (Fussgönheim) Donnerstag: Trainer D-Jugend: 08.00 – 08.45 Uhr Mobiler Rücken Nurettin Bayram Tel. 0172-3993666 15.00 – 15.45 Uhr Mobiler Rücken SV Schauernheim Sofia, Tel. 9393682 Trainingszeiten: Dienstag und Donnerstag: 17.15 – 18.45 Uhr SVS Für unseren Hallenneubau haben wir ein Spendenkonto einge- (Schauernheim) richtet: VR Bank, IBAN DE56 6709 0000 3700 1954 21 Trainer E1-Jugend: Spendenquittungen werden ausgestellt. Markus Klemm Tel. 0172-7677630 Michael Steinfeld Tel. 0170-5220377 SV Schauernheim Immer aktuell informiert! Trainingszeiten: Dienstag und Donnerstag: 17.30 – 18.45 Uhr SVS (Schauernheim) AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 14 Ausgabe 5/1. Februar 2019

Trainer E2-Jugend: stress entfliehen wollen? Die Sänger vom Sängerbund Assen- Andreas Ried Tel. 0179-2727400 heim und Sängerquartett Hochdorf haben schon vor Jahren eine Thorsten Maischein Tel. 0172-6236110 Chorgemeinschaft gebildet. Das Liedgut umfasst Volkslieder, SV Schauernheim Operette, Schlager und Gospel. Wir treffen uns immer mittwochs, Trainingszeiten: Dienstag oder Mittwoch und Freitag: 16.30 – abwechselnd im Sängerheim Assenheim oder im Pfarrzentrum 18.00 Uhr SVS (Schauernheim) in Hochdorf. Trainer F1-Jugend: Beginn der Chorprobe: 20.00 Uhr. Pit Maxein Tel. 0172-8867247 Auskunft erteilt: Sängerbund Assenheim Hannes Barra Tel. 0176-43160503 Peter Bernhardt, Tel. 98516, SV Schauernheim Jürgen Liermann, Tel. 2910 Trainingszeiten: Dienstag: 16.30 – 17.45 Uhr SVS (Schauernheim) Sängerquartett Hochdorf Freitag: 16.00 – 17.30 Uhr SVS (Schauernheim) Manfred Frisch, Tel. 1868, Trainer F2-Jugend: Heinz Hesser, Tel. 1386 Markus Ackermann Tel. 0177-3353580 www.chorgemeinschaft-hochdorf-assenheim.de SV Schauernheim Trainingszeiten: Montag und Donnerstag: 16.45 Uhr – 1745 Uhr SVS (Schauernheim) Trainer G-Jugend Christian Heberle Tel. 0179-2065030 Kulturverein Daniel Graf Tel. 01525-9751286 Hochdorf-Assenheim SV Schauernheim Reisebilder: Unterwegs in Afrika Trainingszeiten: Fr. 16.30 Uhr – 17.30 Uhr SVS (Schauernheim) West-Afrika, Elfenbeinküste, Jugendleitung A- und B-Jugend: Sierra Leone und Liberia Andreas Wittmann Tel. 0171-5589899 Jugendleitung C- bis G-Jugend: Udo Weber Tel. 0176-62104116

Gemeindeverband Dannstadter Höhe Der Gemeindeverband Dannstadter Höhe lädt alle Mitglieder und Interessierte an Grüner Politik vor Ort ein zur • Listenaufstellung für die Ortsgemeinderatswahl Dannstadt-Schauernheim 2019 • Listenaufstellung für die Verbandsgemeinderatswahl Dannstadt-Schauernheim 2019 am Mittwoch, 13.02.19 um 19.30 Uhr, in der Gaststätte „Zur Pfalz“, Kirchenstraße 8, Dannstadt-Schauernheim.

Walter Schmitt erzählt Chorgemeinschaft Hochdorf - Assenheim Chorgemeinschaft Hochdorf-Assenheim am Samstag, 2. Februar 2019, um 19.00 Uhr, 1883Spendenübergabe Sängerbund an die – Kindergärten 1888 Sängerquartett von Hochdorf-Assenheim Spendenübergabe an die Kindergärten von Hochdorf-Assenheim im Katholischen Pfarrheim Hochdorf, Kirchenstraße Mit einem besinnlichen Konzert hat u. a. von der größten Kirche der Welt, die Chorgemeinschaft Hochdorf-As- Blutdiamanten und einer Kautschukfarm. senheim den zweiten Adventssonn- tag in der Kirche in Assenheim gefei- Der Eintritt ist frei. ert. Als Gäste hatten die Sänger, den Gesangverein Meckenheim, das Flö- tenquartett der Musikschule des Rhein-Pfalz-Kreises, die Solisten Skatclub Hochdorf-Assenheim Christina und Ralf Frohnhäuser Lust auf eine Runde Skat? sowie Lena-Maria Kosack, eingela- Der Skatclub „Gut Blatt“ freut sich über jeden neuen Mitspieler Fotos: Chorgemeinschaft den. oder Mitspielerin. Wir treffen uns jeden Freitag um 20.00 Uhr in Peter Bernhardt begrüßte die Zuhörer und stellte das Konzert der Gaststätte Knappenberger, Friedhofsstr. 2 in Assenheim. Mit einem besinnlichen Konzert hat die Chorgemeinschaft unter das Motto „HilfeChorgemeinschaft für die kleinsten Hochdorf in unserer - Assenheim Gesellschaft!“ Einfach mal vorbeikommen und mitmachen. Hochdorf-Assenheim den zweiten Adventssonntag in der Kirche und bat um eineSpendenübergabe Spende für an die die KindergärtenKindergärten von Hochdorf von Hochdorf-As-Assenheim - senheim.in Assenheim gefeiert. Als Gäste hatten die Sänger, den DurchGesangverein die Spende Meckenheim, konnten wir das Flötenquartett der Musikschule TV Hochdorf 1894 e.V. jedemdes Rhein Kindergarten-Pfalz-Kreises, einen die Solisten Christina und Ralf Spiele des TV Hochdorf 02. – 03.02.2019 BetragFrohnhäuser von 350,– sowie Euro Lena überge-Maria- Kosack, eingeladen. Heimspiele: ben.Peter Bernhardt begrüßte die Zuhörer und stellte das Konzert 03.02.2019 Dieunter Chorgemeinschaft das Motto „Hilfe bedankt für die kleinsten in unserer Gesellschaft!“ 14.00 Uhr mE2-Jugend - HSG /Schif- sichund recht bat umherzlich eine fürSpende die Unter für die- Kindergärten von Hochdorf- ferstadt 3 stützung.Assenheim. 15.30 Uhr mE1-Jugend - HSG Dudenhofen/Schifferstadt 2 Vorstand Peter Bernhardt 17.00 Uhr mC1-Jugend - JH Mülheim/Urmitz Durch die MitSpende einem besinnlichen konnten wirKonzert jedem hat die Kindergarten Chorgemeinschaft einen Auswärtsspiele: HalloBetrag Sänger! vonHochdorf 350.oo-Assenheim Euro d enübergeben. zweiten Adventssonntag in der Kirche 02.02.2019 Wo sind die inHobbysänger, Assenheim gefeiert. die Alsmittwochabends Gäste hatten die Sänger mit uns, den bei gemüt- 14.30 Uhr TV Offenbach - mB2-Jugend Die ChorgemeinschaftGesangverein Meckenheim, bedankt dassich Flötenquartett recht herzlich der Musikschule für die lichen Stunden mit Gesang und Unterhaltung aus dem Alltags- 15.00 Uhr mJG Dansenberg/Thal - mB1-Jugend Unterstützung.des Rhein -Pfalz-Kreises, die Solisten Christina und Ralf Frohnhäuser sowie Lena-Maria Kosack, eingeladen.

Vorstand Peter Bernhardt Bernhardt begrüßte die Zuhörer und stellte das Konzert unter das Motto „Hilfe für die kleinsten in unserer Gesellschaft!“ und bat um eine Spende für die Kindergärten von Hochdorf- Assenheim.

Durch die Spende konnten wir jedem Kindergarten einen Betrag von 350.oo Euro übergeben.

Die Chorgemeinschaft bedankt sich recht herzlich für die Unterstützung.

Vorstand Peter Bernhardt AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 15 Ausgabe 5/1. Februar 2019

16.00 Uhr TV 03 Wörth - mA-Jugend 18.00 Uhr HV Vallendar - Männer 1 AUFTAKT 2019 18.00 Uhr TV 03 Wörth - Männer 2 03.02.2019 Nur mit Euch gelingt uns ein erfolgreicher Start in das Jahr 11.00 Uhr JSG Mundenh/Rhghm - mD2-Jugend 2019. Die wichtigsten Punkte gilt es in den nächsten 2 Partien 15.00 Uhr TV 03 Wörth - mD1-Jugend zu holen. Nur dann ist der Meister-Wimpel in greifbarer Nähe. 16.00 Uhr TV Offenbach - mC2-Jugend Wir freuen uns auf Eure laut- starke Unterstützung und Der Biberbau für Ihre Veranstaltung! Euer Kommen nach Waldsee Sie planen eine Großveranstaltung und sind noch auf der Suche zum wichtigsten Auswärts- nach einem Veranstaltungsort? spiel: Warum nicht einfach im Hochdorfer Sportzentrum feiern? Normalerweise finden hier hochklassige Handballspiele vor bis zu 1000 Zuschauern statt, doch die Halle ist mit ihrer großen Fläche, dem großräumigen Foyer und der vollausgestatteten Wirtschaft auch der ideale Platz für Ihre Hochzeit, Ihr Seminar oder Ihren Verein. Weiter gegen den Tabellenzweiten Zuhause in der Kurpfalzarena: Falls Sie sich ein Bild davon machen wollen, wie gut sich unsere Halle als Veranstaltungsort macht, schauen Sie doch einfach bei unserem Oktoberfest am 07./08.10. bei uns vorbei und sprechen HEIMSPIEL uns an. Preise für die Hallenvermietung: eine Stunde: 40,– €, halber Tag: 200,– €, ganzer Tag: 400,– € Preise für die Wirtschaftsvermietung (pro Tag): Zum morgendlichen Vereinsmitglieder: 100,– €, Nicht-Mitglieder: 150,– € Auftakt laden wir SPITZENSPIEL Kontakt: Euch Dank unserer [email protected] Sponsoren zum Weißwurst-Frühstück in die Kurpfalzarean ein.

Turnerbund 1908 e.V. Assenheim Bitte um kurze Rückmeldung. Sprecht Fitnesskurs – Wer hat Lust, sich gemeinsam zu Spieler und Verantwortliche direkt an oder unter Tel. 0172-6201467. quälen und schwitzen? Der TB Assenheim bietet in seiner Sporthalle ab Februar einen Fitnesskurs an, der sich an Fitness- begeisterte richtet. Eine gewisse Grundfitness wäre von Vorteil. Inhalt des Trainings ist hauptsächlich Kraft(ausdauer)training. Dazu werden in jeder Stunde Stabilisations-, Mobilisations- und Regelmäßige Übungsstunden Beweglichkeitsübungen eingebaut. Montag Der Kurs ist für Vereinsmitglieder kostenlos. Nichtmitglieder 18.30 – 19.30 Uhr Rund um die Wirbelsäule können bis zu zwei Mal ein kostenloses Schnuppertraining absol- Kräftigungs- und Stabilisierungsübungen vieren. Petra Graf, Tel. 0170-4054131 Zeit: freitags von 17.00 – 18.00 Uhr. 19.30 – 20.30 Uhr Gymnastik und mehr ... Kurstage: 01., 08. und 15. Februar, 01., 08., 15. und 29. März und Petra Graf, Tel. 0170-4054131 05. und 12. April. Dienstag Am 15. Februar besteht vor dem Kurs die Möglichkeit den Fun- 08.45 – 09.45 Uhr Allround-Gymnastik – Petra Hesser ctional movement screen durchzuführen. Ein kurzer Test zur 10.00 – 11.00 Uhr Gymnastik für Senioren Beweglichkeit, Koordination und Stabilität, sodass jeder für sich Petra Graf, Tel. 0170-4054131 selbst weiß, wo er steht. Wer ihn machen mag, kommt bitte am 15.30 – 17.30 Uhr Eltern- u. Kind-Turnen 1 ½ – 4 Jahre 15. Februar bereits um 16.15 Uhr. Monika Hesch, Tel. 06231-915373 Ansprechpartner Werner Sahler Tel. 0173-8483137. 18.00 – 20.00 Uhr Badminton Damen und Herren Udo Rausch, Tel. 06236-462876 Liebe Sponsoren, Gönner und Fans! Mittwoch Wir die Herren 1-Handballer in Assenheim und Dannstadt sind 16.30 – 17.30 Uhr Kinderturnen 4 ½ bis 7 Jahre zurück. Seit der Saison 2018/2019 starten wir wieder durch. Petra Graf, Tel. 0170-4054131 Nur mit ech gelingt uns ein erfolgreicher Start in das Jahr 2019. 17.30 – 18.30 Uhr Kinderturnen 7 bis 11 Jahre Die wichtigsten Punkte gilt es in den nächsten 2 Partien zu holen. Petra Graf, Tel. 0170-4054131 Nur dann ist der Meister-Wimpel in greifbarer Nähe. 18.45 – 20.00 Uhr Badminton Damen, 1. Gruppe Wir freuen uns über eure lautstarke Unterstützung und euer Ursula Riemer, Tel. 06231-2328 Kommen nach Waldsee zum wichtigsten Auswärtsspiel am Sonn- 20.00 – 21.00 Uhr Badminton Damen, 2. Gruppe tag, 3. Februar, um 19.50 Uhr (TBA anstatt Tatort). Weiter geht Barbara Ose, Tel. 06231-975115 es dann gegen den Tabellenzweiten um die Meisterposition zu Donnerstag sichern in der heimischen Halle, der Kurpfalzarena am 10. Feb- 10.00 – 11.00 Uhr Fit in den Tag für Senioren ruar, um 10.00 Uhr am Morgen. Petra Graf, Tel. 0170-4054131 Zum morgendlichen Auftakt laden wir euch gerne, Dank unserer 17.30 – 19.00 Uhr Fit Boxing Sponsoren, zu einem Weisswurstfrühstück in die Kurpfalzarena Matthias Geib, Tel. 0172-5887478 ein. Gestärkt im Anschluss um 10.00 Uhr heißt es dann mit euch 19.00 – 20.00 Uhr Zumba die Tabellenspitze zu verteidigen. Heike Hohl, Tel. 0151-50557901 Bitte geben Sie uns eine kurze Rückmeldung. 20.00 – 22.00 Uhr Volleyball für Damen und Herren Sprechen Sie Spieler und Verantwortliche gerne direkt an oder Iris Lüdtke, Tel. 06231-7275 geben Sie uns doch eine kurze telefonische Rückmeldung unter Freitag 0172-6201467. Karate fällt bis auf Weiteres wegen Übungsleitermangel aus. 4 Weiter auf Seite 18! AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 16 Ausgabe 5/1. Februar 2019

KINDER- UND JUGENDSEITE

Kinder- und Jugendtreffs Spaß haben – Öffnungszeiten neue Leute treffen – Wir sind für euch da – 2 x wöchentlich – 15.00 – 17.00 Uhr Kindertreff und coole Dinge entdecken! 17.00 – 21.00 Uhr Jugendtreff DIE VG JUGENDPFLEGE Dienstag: Kinder- und Jugendtreff im Haus am Marienplatz („HaMpl“) im Ortsteil Rödersheim, neben der Kirche, Probier´s mal aus! hinter der Feuerwehr Donnerstag: Kinder- und Jugendtreff im Kulturhof Schrittmacher im Ortsteil Dannstadt, Kirchenstraße 17, bei der Gemeindebücherei Wir freuen uns auf euren Besuch!

Weitere Angebote: Kinderhaus: Angebote für Kids von 6 – 10 Jahren, jeden Dienstag - (außer in den Ferien) von 15.00 - 17.00 Uhr im Kinder haus am Kulturhof Schrittmacher Jugendhaus Schauernheim: Jugendhaus am „Mühlenplätzl“, selbstverwalteter Jugendtreff Ansprechpartner der Kinder- und Jugendpflege: Sarah Liebchen, Tel. 06231 401-120, Zimmer 109 Gerhard Schaa, Tel. 06231 401-128, Zimmer 107

Ihr/euer Jugendpflege-Team

Das Lied vom Monde

Wer hat die schönsten Schäfchen? Sie thun sich nichts zu Leide, Die hat der goldne Mond, Hat eins das andre gern, Der hinter unsern Bäumen Und Schwestern sind und Brüder Am Himmel drüben wohnt. Da droben Stern an Stern.

Er kommt am späten Abend, Und soll ich dir eins bringen, Wann Alles schlafen will, So darfst du niemals schrei‘n, Hervor aus seinem Hause Mußt freundlich wie die Schäfchen Zum Himmel leis‘ und still. Und wie ihr Schäfer sein!

Dann weidet er die Schäfchen (August Heinrich Hoffmann von Fallersleben Auf seiner blauen Flur; 1798-1874, deutscher Lyriker) Denn all die weißen Sterne Sind seine Schäfchen nur.

MITMACHEN UND GEMEINSAM SPASS HABEN! AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 17 Ausgabe 5/1. Februar 2019

KINDER- UND JUGENDSEITE

Samstag – Klettern Am SAMSTAG, dem 16. Februar 2019, bieten wir Euch die nächste Chance auf Klettern mit der Jugendpflege an. Ziel ist wieder eine der größeren Kletterhallen der Umgebung (z.B. Landau). Wir zeigen Euch die korrekte Partner-Sicherung und grundlegende Klettertechniken. Wer Klettern ausprobieren will, seine Kletter- und Sicherungsfähigkeiten weiterentwickeln- möchte oder einen Kletterschein machen will, ist herzlich willkommen. Wir bieten Euch alle Infos und Inhalte zum „Kletter schein Toprope“ und „Kletterschein Vorstieg“ (nach Vorgaben des DAV, ggf. mit kostenfreier Prüfungsabnahme). Wer, wann, wo, wie teuer? Das Mindestalter für die Teilnahme an unseren Kletterfahrten beträgt 12 Jahre. Wir treffen uns diesmal am Samstag, dem 16.02.2019, um 14.00 Uhr, im Kinder- und Jugendtreff des Kulturhof Schrittmacher, Kirchenstraße 17, in Dannstadt. Von dort- fahren wir mit dem Jugendbus zur Kletterhalle, klettern dort und beenden die Veranstaltung um ca. 20.00 Uhr wieder im Kul turhof Schrittmacher. Zu Essen und zu Trinken sollte jeder nach Bedarf selbst mitbringen. : Transfer mit dem Jugendbus, Halleneintritt, Klettergurt-Ausleihe und Teilnahmebeitrag: 10,– € pro Person. Darin enthalten - kompetente Kletterbetreuung. Bitte perfekt saubere (Hallen-) Turnschuhe oder eigene Kletterschuhe mitbringen. (Kletter schuhe können in der Kletterhalle gegen Aufpreis ausgeliehen werden). - bis Donnerstag, 14.02.2019, bei Frau Sarah Liebchen in der Verbandsgemein Anmeldungen (max. 8 Teilnehmer/innen) deverwaltung (am besten per E-Mail: [email protected] oder telefonisch: 06231-401-120, Mo. – Fr. 08.00 – 12.00 Uhr). Eine schriftliche Anmeldung durch die Eltern/Sorgeberechtigte/n ist erforderlich. Wir freuen uns auf spannende Kletter-Routen mit Euch! Euer Jugendpflegeteam

Wir hoffen, Du bist dabei! Schneeschuh-Wandern und Skilanglauf im Nordschwarzwald und/oder den Nordvogesen An den Sonntagen, dem 03. & 17. Februar 2019, können Interessierte ab 10 Jahren mit der VG Jugendpflege den Winterzauber im Naturpark „Nordvogesen“ und/oder „Nord- schwarzwald“ erleben. Auf Schneeschuhen oder auf Langlaufski durch den tief Schwimmbadfahrten verschneiten Wald gehen, kristallklare Winterluft in unbe- Die Jugendpflege bietet wieder ab dem 06. Februar 2019 rührter Natur atmen, unterwegs erwartet uns ein gut gefüll- Schwimmbadfahrten für Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren ter Picknickkorb, so kann ein Wintertag sein. an. Diese finden immer mitttwochs von 15.00 – 19.00 Uhr Teilnahmevoraussetzungen: statt. Treffpunkt ist jeweils der Parkplatz der Verbandsge- Gruppenfähigkeit, Spaß am gemeinsamen Erleben, Bereit- meindeverwaltung. Insgesamt wird es 8 Termine bis zu den schaft zur aktiven Mitgestaltung und Lust auf sportliche Osterferienferien geben. Betätigung in traumhafter Winterlandschaft und in der Maximale Teilnehmerzahl Natur. Mitzubringen sind Winterbekleidung (Handschuhe, sind 8 Kinder. Mütze, festes Schuhwerk) Die Kosten belaufen sich auf Teilnehmerbeitrag: 20,00 €, maximal 6 Teilnehmer 35,– Euro. Im Beitrag enthalten: Anmeldung und Information An und Abreise in verkehrssicherem Kleinbus, reichhaltiges bei Frau Liebchen in der Ver- Picknick, warme und frische Getränke, Schneeschuhtrek- bandsgemeindeverwaltung, king-Set oder LL-Ski-Set, evtl. Gebühren, Tagesbetreuung. Tel. 06231-401-120. Anmeldungen: Wir freuen uns auf Euch Im Rathaus der VG unter Tel. 401-120 bei Frau Sarah Lieb- Euer Jugendpflegeteam chen oder per E-Mail an: [email protected] Euer VG Jugendpflege-Team

EUER VG KINDER- UND JUGENPFLEGETEAM ANSPRECHPARTNERIN: FRAU SARAH LIEBCHEN, TEL. 401-120, E-MAIL: [email protected] AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 18 Ausgabe 5/1. Februar 2019

Alle Übungsstunden finden in der Assenheimer Gemeinschafts- Trainingszeiten: halle an der Gronauer Straße statt. Neue Interessenten können Gruppe Alter/Jahrg. Betreuer/Trainingszeiten + Ort an den angegebenen Terminen drei Schnupperstunden in G-Jugend 2012/13 Theo Kraft, Tel. 06231-634031 Anspruch nehmen. Mi. 17.15 – 18.15 Uhr (SpVgg) Anmeldungen am Übungstag bei den Übungsleiterinnen bzw. Fr. 17.15 – 18.15 Uhr (TuS) Betreuern oder bei Werner Sahler, Abteilung Breitensport, Tel. F-Jugend 2010/11 Ansprechpartner: 06231-5789 oder 0173-7473137. Theo Kraft, Tel. 06231-634031 (SpVgg) Klaus Gerth, Tel. 06231-939783 (TuS) E-Jugend 2008/09 Thomas Pöschl, Tel. 06231-942292 FreieFWG Wähler Gemeinschaft Mi. 17.30 – 19.00 Uhr (TuS) Freie Wähler Gemeinschaft Hochdorf-Assenheim Hochdorf Assenheim Fr. 17.30 – 19.00 Uhr (SpVgg) „Die Kraft der Mitte“ Einladung zur monatlichen Sitzung D-Jugend 2006/07 Klaus Gerth, Tel. 06231-939783 Unsere nächste Sitzung findet am Montag, 04. Febr. Di. 17.30 – 19.00 Uhr (SpVgg) 2019, um 20.00 Uhr, im Historischen Rathaus Assenheim statt. Do. 17.30 – 19.00 Uhr (TuS) Hierzu laden wir alle Mitglieder recht herzlich ein, auch über neue C-Jugend 2004/05 Markus Pommeranz, Tel. 06231-403822 Interessenten würden wir uns freuen. Di. 17.30 – 19.00 Uhr (TuS) Der Vorstand Do. 17.30 – 19.00 Uhr (Spvgg) Ralf Hetterich, Tel. 06231-1472 Thomas Lehner, Tel. 0176-63814359

Frohsinn Rödersheim

Spielvereinigung Rödersheim Ansprechpartner der Spielvereinigung: 1. Vorsitzender: Thomas Woidy, Turnverein Rödersheim 1897 e.V. Tel. 0170-5714521 Juliet Hodyra vom TV Rödersheim glänzt! Rhein- [email protected] land-Pfalz-Hallenmeisterin 2019 Spielausschuss: Christian Hegele, 0179-7732029 Nach ihrem überlegenen Sieg bei den Pfalz-Titel- [email protected] kämpfen standen alle Vorzeichen auf Grün: Und wie Jugend: Theo Kraft, Tel. 634061 angekündigt, wurde Juliet Hodyra vom TV Rödersheim auch [email protected] Rheinland-Pfalz-Hallenmeisterin 2019 im Kugelstoß. Sie ging in der Altersklasse der Jugend U16 in der Leichtathletikhalle Lud- SG Rödersheim-Gronau – Jugend wigshafen an den Start. Weitere 18 Konkurrentinnen kämpften Hallo Kinder und Jugendliche, wenn Ihr Spaß am Fußball- am Samstag, 26. Januar 2019, mit ihr um den Meistertitel in dieser spielen habt und Lust, in einem Fußballverein zu spielen, technischen Disziplin. ist die SG Rödersheim-Gronau die richtige Adresse. Aber ganz so einfach gestaltete sich der Wettkampf für Juliet AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 19 Ausgabe 5/1. Februar 2019

Hodyra zunächst dann doch nicht. Erst im dritten Versuch wurde Mittwoch: sie wachgerüttelt. Bis dahin lag sie an zweiter Stelle. Jetzt aber 16.15 – 17.15 Uhr Kinderturnen Gruppe I war sie hochkonzentriert, zeigte ihre ganze Klasse, überstieß 17.15 – 18.30 Uhr Kinderturnen Gruppe II zum ersten Mal die 11-Meter-Marke, ging in Führung und gab den Silke Spiess, Tel. 06231 91207 Spitzenplatz nicht mehr her. Dabei startete sie eine imposante 18.00 – 19.00 Uhr Einsteiger Spin Racing, Cycle Raum Serie: Sie steigerte sich stetig von Durchgang zu Durchgang, bis R. Spiess, Tel. 06231 91207 sie mit dem letzten Versuch die Kugel auf ihre persönliche Jah- 18.45 – 19.45 Uhr Rückenfit, Sabine Diehl, Tel. 0176 56872685 resbestweite von 11,73 Metern wuchtete. So siegte Juliet Hodyra 19.30 – 21.30 Uhr Theaterproben letztlich doch souverän vor Charlotte Candrix (LG Westerwald), Klaus Neumann, Tel. 06231 7062 die sie am Ende mit fast genau einem Meter Abstand auf den 20.00 – 21.00 Uhr Frauenturnen Silberrang verwies. Angelika Kuss, Tel. 06231 2475 Mit ihrer herausragenden Siegesweite hat sich Juliet für die süd- deutschen Hallenmeisterschaften am 02. und 03. Februar 2019 Donnerstag: in Kalbach, einem nördlichen Stadtteil von Frankfurt am Main, 08.30 – 09.30 Uhr Bodyart qualifiziert. Diese richtet der Hessische Leichtathletik-Verband in Iris Schwarzweller, Tel. 06231 5563 der dortigen Leichtathletik-Halle für Aktive sowie für Jugendliche 16.00 – 17.00 Uhr Leichtathletik U8 5 – 7 Jahre der U18-Klasse aus. Bei diesem Wettkampf wird es Juliet Hodyra 17.00 – 18.00 Uhr Leichtathletik U10 8 – 9 Jahre mit einer Fülle an Hochkarätern zu tun bekommen, mit Kugelsto- 17.00 – 19.00 Uhr Leichtathletik U14/16 12 – 15 Jahre ßerinnen, die zudem zwei Jahre älter sind als sie. 18.00 – 19.00 Uhr Leichtathletik U12 10 – 11 Jahre Der TV Rödersheim gratuliert der doppelten Titelträgerin und Michael Schaible, Tel. 06231 915946 wünscht Juliet und ihrem Trainerduo, Michael und Klaus Schaible, 19.00 – 20.00 Uhr Turnen „Jedermänner“ auch bei den süddeutschen Meisterschaften viel Erfolg! Norbert Neufeld, Tel. 06231 7070

Vorstands- und Ausschusssitzung Freitag: Die nächste Vorstands- und Ausschusssitzung findet statt am 17.00 – 18.00 Uhr Zumba Kids 6 – 12 Jahre Montag, 04. Februar 2019. Carmen Ulmer, Tel. 06231 4505 Ort: TV-Gaststätte 18.00 – 19.00 Uhr Zumba Gold Beginn: 20.00 Uhr Carmen Ulmer, Tel. 06231 4505 Die Einladung ergeht an alle Vorstands- und Gesamtausschuss- ab 17.00 Uhr Boule-Pétanque TVR-Gelände mitglieder, an alle Trainer und Übungsleiter sowie an alle inter- (April – Oktober) Manfred Scherb, Tel. 06326 980328 essierten Vereinsmitglieder. Samstag: Leider, leider – Zumba-Übungsstunden des TV Rödersheim ab 14.00 Uhr Boule-Pétanque, TVR-Gelände müssen zurzeit ausfallen (ganzjährig) Manfred Scherb, Tel. 06326 980328 Da Carmen Ulmer Gil erkrankt ist, fallen momentan ihre beiden Mehr auf unserer Website: freitäglichen Zumba-Übungsstunden bedauerlicherweise aus. www.TV-Roedersheim.de Betroffen sind die Trainingseinheiten • Zumba®Kids für 6- bis 12-Jährige, Freitag, 17.00 – 18.00 Uhr, und Turn- und Sportverein Gronau e.V. • Zumba®Gold für alle, Freitag, 18.00 – 19.00 Uhr. Sportangebot beim TuS Gronau e.V. Wir werden die Zumba-Tanzbegeisterten im Amtsblatt frühzeitig Abteilung Übungszeit Ansprechpart- informieren, wann es wieder losgeht. ner/ÜL • Kontakt: Fußball Evita Ettmüller, Tel. 06231-4505 Aktiv Dienstag 19.00 – 21.00 Chris Marquart Unser Programm in der TV-Halle Tel. 0176-45860062 Montag: Donnerstag 19.00 – 21.00 Reiner Hettich 09.00 – 10.00 Uhr Spin Racing, Tel. 0171-7944370 TVR-Spin-Racing-Raum AH A. Schneider, R. Spiess, Tel. 06231 91207 Donnerstag 19.00 – 21.00 Marco Lauer 16.15 – 17.15 Uhr Mutter-/Vater-Kind-Turnen Tel. 06231-916279 Barbara Schmid, Tel. 06231 942398 (Bambini bis D-Junioren 17.30 – 18.30 Uhr Yoga für Kinder 6 – 10 Jahr als Spielgemeinschaft mit der SpVgg Rödersheim) Sabine Diehl, Tel. 0176 56872685 C+D-Jgd. (02-05) 18.30 – 20.00 Uhr Spin Racing, Fatbourner, Cycle-Raum Dienstag 17.30 – 19.00 Markus Pommeranz, B. Spiess, R. Spiess, Tel. 91207 (Training TuS Gr.) Tel. 06231-403822 18.45 – 19.45 Uhr Rückenfit/Bodystyling Donnerstag 17.30 – 19.00 Ralf Hetterich, Petra Rosentreter, Tel. 06231 5563 (Training Spvgg Rödersheim) Tel. 06236-1472 20.00 – 21.00 Uhr Yoga, Sabine Diehl, Tel. 0176 56872685 E-Jugend (06-07) Dienstag 17.30 – 19.00 Theo Kraft, Dienstag: (Training Spvgg Rödersheim) Tel. 06231-634031 16.00 – 17.00 Uhr Leichtathletik U8 5 – 7 Jahre Donnerstag 17.30 – 19.00 Klaus Gerth, 17.00 – 18.00 Uhr Leichtathletik U10 8 – 9 Jahre (Training TuS Gronau) Tel. 06231-939783 17.00 – 19.00 Uhr Leichtathletik U14/16 12 – 15 Jahre F-Jugend (08-09) 18.00 – 19.00 Uhr Leichtathletik U12 10 – 11 Jahre Mittwoch 17.30 – 18.30 Werner Frank, Michael Schaible, Tel. 06231 915946 Tel. 0621-6092293 18.00 – 19.00 Uhr Fun-Spin-Racing, Cycle-Raum Freitag 17.30 – 18.30 Thomas Pöschl, Simon Schiffer, Tel. 06231 91207 (Training Spvgg Rödersheim) Tel. 06231-942292 19.00 – 20.00 Uhr Pilates, Marion Höflich, Tel. 06231 5563 Bambini (10 und jünger) 20.00 – 21.00 Uhr Freizeitgruppe / Kicker Mittwoch 17.15 – 18.15 Markus Mack, Günter Funk, Tel. 06231 403520 (Training Spvgg Rödersheim) Tel. 06231-6328229 AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 20 Ausgabe 5/1. Februar 2019

Freitag 17.15 – 18.15 Tobias Mack, Tel. 0152-02973079 (Training TuS Gronau) Tel. 0176-32897063 Dienstag: Tischtennis Jugend/Kinder 17.30 – 20.00 Patricia Bindner Erwachsene Mittwoch Montag + Freitag 19.00 – 22.00 Herbert Hohl, Kinderturnen 16.00 – 17.00 Kika-Kinder Tel. 06231-7932 17.00 – 18.00 Schulkinder Jugend Daniela Schneider, Montag 18.30 – 20.00 Herbert Hohl, Tel. 0176-20542680 Tel. 06231-7932 Gymnastik Mittwoch 20.00 – 21.00 Yvonne Pommeranz, Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Tel. 06231-403822 Rheinhesse – Nahe – Hunsrück Gymnastik am Vormittag: Vortragsveranstaltung Kartoffelbau 2019 Dienstag 10.00 – 11.00 Petra Graf, Donnerstag, 07. Februar 2019, Palatinum Mutterstadt, Bohligstr. Gruppe 1 Tel. 0170-4054131 1, 67112 Mutterstadt Donnerstag 10.00 – 11.00 Erich Fix, Beginn: 14.00 Uhr Gruppe 2 Tel. 06231-942740 1. Eisenfleckigkeit – Im Südwesten zunehmend auftretend? Zumba 2. Krautregulierung – Was kommt nach Deiquat? Dienstag 19.00 – 20.00 Yvonne Pommeranz, 3. Aktuelles zur Zulassungssituation von Pflanzenschutzmitteln 20.00 – 21.00 Tel. 06231-403822 im Kartoffelbau (Halle Grundschule Rödersheim) 4. Drahtwurmreduktion und Wirkungsgrad – Ein Umdenken ist Akrobatik erforderlich Mittwoch: Aktiv 18.00 – 20.00 Patricia Bindner,

KIRCHEN

Eng verbunden mit unserem Motto „Farbe bekennen“ ist das Ökumenisches Jahresereöffnungskonzert 2019 Synonym Flagge zeigen: für Menschlichkeit, für demokratisches Engagement, für Zivilcourage, für unseren christlichen Glauben und die Werte des Christentums sowie für eine offenen demo- kratische Gesellschaft. Alles sicherlich Voraussetzungen um das Vertrauen, das immer weiter abbröckelt, wieder aufzubauen bzw. zu festigen – Ver- trauen sowohl in die zwischenmenschlichen Beziehungen als auch in die Handlungsweisen von Mitmenschen und politischen und kirchlichen Institutionen. Vertrauen ist ein kostbares und leicht verletzliches Gut. Ein schwedisches Sprichwort sagt: „Ver- trauen wächst nicht nach wie Schnittblumen.“ Der Eintritt ist frei. Spenden für die Aktion „Zahnärzte ohne Grenzen“ werden erbe- ten. Als Spendenpate berichtet Zahnarzt Dr. Karl-Michael Schir- mer aus Schifferstadt von mehreren seiner Afrika-Einsätzen.

Samstag, 02.02. 4. Sonntag im Jahreskreis Mu 18.00 Vorabendmesse (Jaimon) – Kerzenweihe – mitgestaltet vom Famileingottesdienstkreis und den Kindern zur Maria Lichtmess 3. Sterbeamt für Harald Mohr 3. Sterbeamt für Ida Kunz Amt für Helmut Frisch, Cäcilia u. Paul Funk, Sohn Karl, Hildegard und Josef Schwarz Amt für Gisela Magin anschl. Erteilung des Blasiussegens Rö 18.00 Vorabendmesse (Hergl)

– Kerzenweihe – Wie auch in den vergangenen Jahren haben wir unser Motto Vorstellung der Erstkommunionkinder bewusst gewählt. Damit wollen wir nicht nur die Zuhörer mit der Amt für Ernst Nicklas Musik erfreuen, sondern auch zum Nachdenken und handeln anre- Amt fürAlma und Emil Ostermayer, Elisabeth gen; mit den Liedern genauso wie mit den Meditationstexten. Die und Otmar Weisbrodt und Angehörige gesellschaftliche „Großwetterlage“ macht es zurzeit noch wichtiger Amt für Apollonia und Johannes Hetterich, als schon in der Vergangenheit, sich zu einer Sache zu bekennen Dieter Hempel und Familie Otto Funk und seine Meinung offen zu sagen – eben Farbe bekennen. Erteilung des Blasiussegens 4 Weiter auf Seite 24! AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 21 Ausgabe 5/1. Februar 2019

VoVolkshochschule Rhein-Pfalz-Kreis Verbandsgemeinde Dannstadt-Schauernheim

Örtliche Leiterin: Referent/in: Anne Zwick Anneliese Kuhn, Gebühr: 5,00 € Tel. 06231 2780 D105109D01 Termin(e): 1 x am Do. 09.05.19, 19.30 - 21.30 Uhr Örtliche Mitarbeiterin: Elvi Wahl-Göller, Tel. 06231 401-144 Persönlichkeitsbildung/Psychologie [email protected] Anmeldung für Vorträge und Kurse nehmen Frau Göller, Tel. 06231 401-144, und Selbstbehauptung und -verteidigung für Frauen Frau Eichner, Tel. 06231 401-143 Der Dozent ist Gewaltpräventionstrainer. von Montag bis Freitag, 08.00 – 12.00 Uhr, Bitte mitbringen: entgegen. Isomatte, Schreibutensilien

Verbandsgemeindeverwaltung Ort: Dannstadt-Schauernhheim, Am Rathausplatz 1 · OT Dannstadt · Zimmer 203 GS Schauernheim Referent/in: Thomas Rapp Gebühr: 25,00 / 34,00 € ( 6-7 TN) Vorwort D106103D01 Termin(e): 1 x am Sa. 16.03.19, Bitte melden Sie sich für alle Kurse bzw. Vorträge an, auch 10.00 - 13.00 Uhr wenn sie kostenfrei sind! Die meisten Kursangebote sind mit zwei Kursgebühren ausge- schrieben, d.h., eine Gebühr für 6 – 7 Teilnehmende und eine Region entdecken/Deutschland, Gebühr ab 8 Teilnehmenden. Die Zahl der angemeldeten Teil- Europa und ferne Länder nehmenden am ersten Veranstaltungstermin legt fest, welche der beiden Kursgebühren zu zahlen ist. Die Abbuchung der Kursgebühr bzw. der Versand der Zahlscheine erfolgt daher erst Vortrag ab dem dritten Werktag nach dem ersten Veranstaltungstermin. Sehenswertes „vor der Haustür“: Ein Rücktritt ist bis zu 5 Tage vor dem Kurstermin, bei Kochkur- Metropolregion Rhein-Neckar sen bis zu fünf Werktagen kostenfrei möglich; für eine Abmeldung Ort: Dannstadt-Schauernheim, danach bis zum Kursbeginn sind 50 % der Kursgebühr zu zahlen, Seniorenstift Zur Dannstadter Höh‘ ggf. zzgl. Materialkosten und Umlage Referent/in: Ulrich Leist, Margrit Hoeck Gebühr: 5,00 € Spanisch A2.1 Standard D109209D01 Termin(e): 1 x am Mi. 27.03.19,Frühjahr Am Montag,Bild: www.pixabay.de 04.02.2019, beginnt um 18.30 Uhr der Kurs Spanisch 20118.30 - 20.009 Uhr A2.1 Standard in Dannstadt-Schauernheim, Kurpfalzschule. Lerntempo: entspannt. Vortrag Die Kursgebühr beträgt 50,– Euro (ab 8 TN). Informationnund Fürst Pücklers Gartenlandschaften Im Osten Deutschlands Anmeldung erhalten Interessierte bei der vhs Dannstadt-Schau- VerbandsgemeindeOrt: Hochdorf-Assenheim, ernheim, Tel. 06231-401-144 oder unter www.vhs-rpk.de Historisches Rathaus Assenheim

Sommer www.vhs-rpk.de Dannstadt-SchauernheimReferent/in: Ulrich Leist, Margrit Hoeck Gebühr: 5,00 € Erziehung und Familie 1 D109310D01 Termin(e): 1 x am Do. 04.04.19, 19.30 - 21.00 Uhr

Kleine Prinzessin / kleiner Prinz – ein Infoabend für Eltern zum Thema Verwöhnung und Überbehütung Plastisches Gestalten/Schmuck An diesem Abend beschäftigen Sie sich damit, wie es gelingen kann, ein Kind zu fördern, zu fordern und liebevoll zu verwöhnen. Ort: Dannstadt-Schauernheim, Osterhasen-Stecker aus Kaffeekapseln Kurpfalzschule Bitte mitbringen: Rosenzange und Seitenschneider AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 22 Ausgabe 5/1. Februar 2019

Ort: Dannstadt-Schauernheim, auf die bindegewebigen Strukturen kennen. Faszien durchziehen Kurpfalzschule unseren gesamten Körper, verbinden und schützen Organe, Referent/in: Iris Bernd Nerven sowie Muskeln und tragen zu unserer Form bei. Gebühr: 9,00 / 12,00 € (6-7 TN) Mit variantenreichen Übungen und gezielten Sequenzen wird das zzgl. Materialkosten von 7,00 € Zusammenspiel von Muskeln und Faszien verbessert, das Trai- pro angefertigtem Teil ning fördert die natürliche Aufrichtung des Körpers, bringt Ener- D208105D01 Termin(e): 1 x am Di. 19.03.19, gie und formt die Figur. 18.30 - 21.00 Uhr Bitte mitbringen: Matte und Handtuch Goldschmieden Ort: Dannstadt-Schauernheim, Der Kurs ist auch für Anfänger(innen) geeignet. Allen Teilneh- Kulturhof Schrittmacher menden steht ein eigenes Werkbrett zur Verfügung. Referent/in: Ilse Breininger Bitte mitbringen: Zeichenpapier, Bleistift, Kittel oder Schürze Gebühr: 20,00 / 27,00 € (6-7 TN) Ort: Dannstadt-Schauernheim, D302116D01 Termin(e): 6 x ab Mo. 06.05.19, Kurpfalzhalle Dannstadt 09.45 - 10.45 Uhr Referent/in: Hildegard Rösch Gebühr: 38,00 / 50,00 € (6-7 TN) zzgl. 5,00 € Wissenswertes rund um die Gesundheit für Verbrauchswerkzeuge D208300D02 Termin(e): 1 x am Sa. 23.03.19, 10.30 - 17.30 Uhr Vortrag D208300D03 Termin(e): 1 x am Sa. 11.05.19, Diagnose und konservative Therapie 10.30 - 17.30 Uhr von Wirbelsäulenerkrankungen Kettendesign mit Perlen Ort: Dannstadt-Schauernheim, In diesem Kurs können Sie Ihre ganz persönliche Kette fertigen – ein Seniorenstift Dannstadter Höhe Unikat! Wer sogar die Perlen selbst herstellen möchte, hat in einem Referent/in: Johannes Stöve anderen Kurs (D208304...) Gelegenheit, auch das zu lernen. Es Gebühr: frei werden höchstens 8 Anmeldungen entgegengenommen. D303222D01 Termin(e): 1 x am Mi. 20.03.19, Ort: Dannstadt-Schauernheim, 19.00 - 20.30 Uhr Kurpfalzschule Referent/in: Iris Bernd Ernährung/Küchen-Wissen/Trinkgenuss Gebühr: 13,00 / 17,00 € (6-7 TN) zzgl. Materialkosten von etwa 25,00 € (je nach Verbrauch) F(r)isch aus der Dose? D208302D02 Termin(e): 1 x am Di. 21.05.19, Ort: Dannstadt-Schauernheim, 18.00 - 21.30 Uhr Kurpfalzschule Referent/in: Gerd Schulz Perlen für individuellen Schmuck selbst herstellen Gebühr: 13,00 / 17,00 € (6-7 TN) Wie Sie daraus dann Ketten basteln können, erfahren Sie bei zzgl. Umlage von 17,00 € Interesse in einem anderen Kurs (D208302...). Es werden höchs- für Lebensmittel (überwiegend aus tens 8 Anmeldungen entgegengenommen. Bitte mitbringen: biologischem o. regionalem Anbau!) Tischset aus Plastik und scharfes Küchen- oder Cutter-Messer D305220D01 Termin(e): 1 x am Di. 12.03.19, Ort: Dannstadt-Schauernheim, 18.00 - 21.30 Uhr Kurpfalzschule Referent/in: Iris Bernd Cucina libera – „rezeptfreies“ Kochen (für Fortgeschrittene) Gebühr: 9,00 / 12,00 € (6-7 TN) Bitte mitbringen: zzgl. Materialkosten Geschirrhandtuch, Behälter für Kostproben, eigene Getränke von etwa 12,00 € (je nach Verbrauch) Ort: Dannstadt-Schauernheim, D208304D01 Termin(e): 1 x am Mi. 08.05.19, Kurpfalzschule 18.30 - 21.00 Uhr Referent/in: Alessandro Casciano Gebühr: 13,00 / 17,00 € (6-7 TN) zzgl. Lebensmittelumlage Entspannung von max. 16,00 € D305530D01 Termin(e): 1 x am Di. 02.04.19, 18.00 - 21.30 Uhr Yoga – leichte Mittelstufe – Ort: Dannstadt-Schauernheim, Liköre zum Selbermachen Seniorenstift Zur Dannstadter Höh‘ Bitte mitbringen: Referent/in: Heike Yazici Geschirrtuch, 1,4 l Korn (mind. 34 % Alkohol), 6 Schraubdeckelg- Gebühr: 50,00 / 67,00 € (6-7 TN) läser, Einmachgläser mit Bügelverschluss oder weithalsige Fla- D301115D02 Termin(e): 10 x ab Do. 04.04.19, schen mit mind. 500 ml Inhalt. 20.00 - 21.30 Uhr Ort: Dannstadt-Schauernheim, Kurpfalzschule Referent/in: Maria Sturm Bewegung Gebühr: 11,00 / 15,00 € (6-7 TN) zzgl. Lebensmittelumlage von ca. 7,00 € Faszienfitness D305751K01 Termin(e): 1 x am Do. 28.03.19, In diesem Kurs lernen Sie ein Trainingskonzept zur Einflußnahme 18.00 - 21.00 Uhr AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 23 Ausgabe 5/1. Februar 2019

Italienisch A.2.2 Standard Fremdsprachen Lehrwerk: Nuovo Espresso 2 mit CD und DVD, Hueber-Verlag, zusätzliche Materialien und Zusatzinformationen von der Kursleitung Englisch Ort: Dannstadt-Schauernheim, Kurpfalzschule Englisch A1.3 Standard Referent/in: Rodolfo Bentivegna Lerntempo: entspannt Gebühr: 50,00 / 58,00 € (7 TN) / Lehrbuch: Sterling Silver 1, Cornelsen Verlag 67,00 € (6 TN) / 80,00 € (5 TN) Ort: Dannstadt-Schauernheim, D409221D01 Termin(e): 10 x ab Mo. 11.03.19, Zentrum Alte Schule 17.00 - 18.30 Uhr Referent/in: Linda Reich Gebühr: 50,00 / 58,00 € (7 TN) / Spanisch 67,00 € (6 TN) / 80,00 € (5 TN) D406132D02 Termin(e): 10 x ab Di. 02.04.19, Spanisch A1.2 Standard 09.30 - 11.00 Uhr Lehrbuch: eñe A1, Hueber Verlag Ort: Dannstadt-Schauernheim, Englisch B1.2 Standard Kurpfalzschule Ort: Dannstadt-Schauernheim, Referent/in: Yaneth Cristina Londono Gómez Kurpfalzschule Gebühr: 50,00 / 58,00 € (7 TN) / Referent/in: Dr. Joachim Feldes 67,00 € (6 TN) / 80,00 € (5 TN) Gebühr: 50,00 / 58,00 € (7 TN) / D422122D02 Termin(e): 10 x ab Di. 05.02.19, 67,00 € (6 TN) / 80,00 € (5 TN) 18.30 - 20.00 Uhr D406321D01 Termin(e): 10 x ab Do. 14.03.19, D422122D03 Termin(e): 10 x ab Di. 28.05.19, 08.15 - 09.45 Uhr 18.30 - 20.00 Uhr

English Conversation for advanced learners Spanisch A2.1 Standard Ort: Dannstadt-Schauernheim, Lerntempo: entspannt Zentrum Alte Schule Lehrbuch: caminos hoy A2, Hueber Verlag Referent/in: Linda Reich Ort: Dannstadt-Schauernheim, Gebühr: 50,00 / 58,00 € (7 TN) / Kurpfalzschule 67,00 € (6 TN) / 80,00 € (5 TN) Referent/in: Chary Estefany Vargas Bedoya D406471D02 Termin(e): 10 x ab Do. 04.04.19, Gebühr: 50,00 / 58,00 € (7 TN) / 18.30 - 20.00 Uhr 67,00 € (6 TN) / 80,00 € (5 TN) D422212D01 Termin(e): 10 x ab Mo. 04.02.19, Französisch 18.30 - 20.00 Uhr D422212D02 Termin(e): 10 x ab Mo. 20.05.19, Französisch für die Reise A1.2 18.30 - 20.00 Uhr Voraussetzung für die Teilnahme: Kenntnisse aus etwa 40 UE Sprachunterricht für Anfänger/innen. Lehrbuch: Kommunikation – Persönlichkeits- Perspectives A1 - Allez-y entwicklung – Arbeitstechniken Ort: Dannstadt-Schauernheim, Kurpfalzschule Referent/in: Marie-Laure Fargeix-Claassen Zufrieden und gesund im Beruf altern – Gebühr: 50,00 / 58,00 € (7 TN) / ein Workshop für ältere erwerbstätige Menschen 67,00 € (6 TN) / 80,00 € (5 TN) Ort: Dannstadt-Schauernheim, D408121D02 Termin(e): 10 x ab Mi. 10.04.19, Kurpfalzschule 19.30 - 21.00 Uhr Referent/in: Waltraud Oberfrank-Paul Gebühr: 23,00 / 30,00 € (6-7 TN) Italienisch D500160D01 Termin(e): 1 x am Fr. 08.02.19, 14.00 - 19.00 Uhr Italienisch A1.2/ A1.3 Ort: Dannstadt-Schauernheim, Zentrum Alte Schule EDV und Medien Referent/in: Rodolfo Bentivegna Gebühr: 50,00 / 58,00 € (7 TN) / 67,00 € (6 TN) / 80,00 € (5 TN) „Achtung! Sie haben (k)einen Virus“ – D409121D02 Termin(e): 10 x ab Mo. 11.03.19, PC-Sicherheit kann so einfach sein 09.30 - 11.00 Uhr In diesem Kurs erhalten Sie wichtige Tipps und Tricks rund um Italienisch A2.1 Standard das Thema PC-Sicherheit. Lehrbuch: Con piacere A2, Klett Verlag Voraussetzung: PC-Grundkenntnisse Ort: Dannstadt-Schauernheim, Ort: Dannstadt-Schauernheim, Kurpfalzschule Kurpfalzschule Referent/in: Christine Martini Referent/in: Thomas Kreichgauer Gebühr: 50,00 / 58,00 € (7 TN) / Gebühr: 16,00 / 22,00 € (6-7 TN) / 67,00 € (6 TN) / 80,00 € (5 TN) 32,00 € (4-5 TN) D409211D02 Termin(e): 10 x ab Di. 07.05.19, D800050D01 Termin(e): 1 x am Mi. 20.03.19, 18.00 - 19.30 Uhr 18.30 - 22.00 Uhr Dannstadter Höhe Seite 24 Ausgabe 5/1. Februar 2019 AMTSBLATTVoVolkshochschule Rhein-Pfalz-Kreis Gruß- und Tischkarten gestalten mit CEWE dern auch selbst aktiv werden könnt. Eingesetzt wird die Software der Fa. CEWE. Das Seminar wird in Zusammenarbeit mit der Deutschen Bitte mitbringen: Umwelt-Aktion e.V. durchgeführt und vom Landkreis finanziert. Ihre eigenen Fotos auf CD oder USB-Stick. Ort: Dannstadt-Schauernheim, Wenn Sie mit ihrem eigenen Laptop arbeiten möchten, dann muss Kurpfalzschule die CEWE-Software auf dem Rechner installiert sein. Referent/in: Christine Horn Ort: Dannstadt-Schauernheim, Gebühr: frei Kurpfalzschule D909104D01 Termin(e): 1 x am Fr. 15.03.19, Referent/in: Inge Lange 16.30 - 18.00 Uhr Gebühr: 30,00 / 40,00 € (6-7 TN) / 57,00 € (4-5 TN) D804032D01 Termin(e): 2 x ab Do. 14.03.19, Persönlichkeitsbildung/Psychologie 09.00 - 12.00 Uhr

Effektive Selbstverteidigungstechniken Umweltbewusst leben/Verbraucherfragen für Kinder und Jugendliche (10 - 15) Der Referent ist Gewaltpräventionstrainer und Ju Jutsu-Trainer Tragt bitte bequeme Trainingskleidung und Turnschuhe. Umweltworkshop (12-15) Bitte mitbringen: Schreibblock und Stift, etwas zum Trinken und Was ist Klima? Wie wird es beeinflusst und was sind CO2 Emis- einen kleinen Snack. sionen? Welche Bedeutung haben erneuerbare Energien wie Ort: Dannstadt-Schauernhheim, Photovoltaik und Solarthermie, Wasserkraft und Windkraft? GS Schauernheim Um all diese Fragen geht es im Klimaworkshop. Es erwarten Referent/in: Thomas Rapp Euch für alle verständliche Erläuterungen, Modelle und Experi- Gebühr: 25,00 / 34,00 € (6-7 TN) mente, so dass Ihr nach dem Workshop nicht nur den Großen D909183D01 Termin(e): 1 x am Sa. 09.03.19, erklären könnt, was Klimawandel bedeutet und welchen Beitrag 10.00 - 13.00 Uhr zum Klima- und Umweltschutz jede und jeder leisten kann, son-

www.vhs-rpk.de

Fortsetzung Kirchen Seite 20:

Sonntag, 03.02. 4. Sonntag im Jahreskreis Mittwoch, 06.02. Hl. Paul Miki und Gefährten, Sch 07.50 Rosenkranzgebet Märtyrer in Nagasaki (1597) 08.30 Frühmesse (Jaimon) Rö 07.50 Schulmesse 1. Sterbeamt für Franz Fink Donnerstag, 07.02. Donnerstag der 4. WocheFrühjahr im Jahreskreis Bild: www.pixabay.de 2. Sterbeamt für Veronika Nahstoll Mu 15.30 2Messfeier01 im Altenheim9 Pro-Seniore Erteilung des Blasiussegens Da 18.00 Rosenkranzgebet Mu 10.00 Amt für die Pfarrgemeinde (Matt) 18.30 Jahrgedächtnis für Maria und Paul Wystub Erteilung des Blasiussegens Amt für Alfons Selinger, Eltern, Schwieger- Da 10.15 Amt für die Pfarrgemeinde (Jaimon) Verbandsgemeindeeltern und Reinhold Wedig – Kerzenweihe – Amt für Johann und Johanna Mottl und

www.vhs-rpk.de Sommer Totengedenken des Musikvereins Harmonie Dannstadt-SchauernheimLeopold und Katharina Ellmer mitgestaltet von dem Musikverein Harmonie Aussetzung des Allerheilisten1 und sakra- Erteilung des Blasiussegens mentaler Segen Ho 10.15 Amt für die Pfarrgemeinde (Hergl) Ho 18.30 Andacht um geistliche Berufe – Kerzenweihe – Freitag, 08.02. Freitag der 4. Woche im Jahreskreis Vorstellung der Erstkommunionkinder Rö 17.55 Rosenkranzgebet Erteilung des Blasiussegens 18.30 Amt für Gerhard Ehemann und Angehörige Mu 14.30 Taufe der Kinder: Amt für Toni Janson, Waldemar Nicklas und Karolina Kupka und Leon Politt Angehörige Montag, 04.02. Montag der 4. Woche im Jahreskreis Mu 18.00 Rosenkranzgebet Mu PZ 19.00 Friedensgebet 18.30 Jahrgedächtnis für Karl Dedecke, Rosa Gaa, im Kath. Pfarrzentrum (KAB) Siegfried Herbst, Gabriele Hördt, Johanna Dienstag, 05.02. Hl. Agatha, Jungfrau, Magin, Maria Bentz, Erika Bak, Lioba Sch- Märtyrin in Catania (um 250) mitt, Manfred Nixdorf, Manfred Klein, Cle- Ho 17.55 Rosenkranzgebet mens Kraus, Roswitha Tildmann, Adelgund 18.30 Abendmesse Sonnick, Anneliese Stender. Amt für Rita Amberger Amt für Elisabeth Janson, Anna und Josef Julier und verstorbene Angehörige GEMEINSAME NOTIZEN Amt für Anna Magin Aussetzung des Allerheiligsten und sakram. Segen Homepage der Pfarrei Hl. Sebastian Sch 18.00 Marienandacht Schauen Sie doch mal rein! www.hl-sebastian.de AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 25 Ausgabe 5/1. Februar 2019

Musikverein Harmonie e.V. Dannstadt Pfarrer Michael Hergl Bewundern und Lieben Tel. 06231-915755, [email protected] Konzert am 10. März, um 17.00 Uhr, in der Katholi- Kaplan P. Jaimon Vaniyapurackal schen Kirche Dannstadt, in der Kirchenstr. 4. Tel. 06231-915756, Mobil 0151-45108569 Was haben ein chinesisches Liebespaar, ein Dann- [email protected] stadter Wissenschaftler, Beethoven und eine Reise nach Italien Diakon Claus Kasper mit Liebe zu tun? Erfahren Sie in einem wunderbaren sinfonischen Tel. 06231-915749, Mobil 0151-14879756 Konzert, wie Legenden und Sagen von 30 Musikern musikalisch [email protected] umgesetzt werden. Das Orchester Harmonie steht unter der Gemeindereferentin Marion Krüttgen musikalischen Leitung von Sebastian Lastein. Tel. 06231-915759, Mobil 0151-14879735 Eintritt frei, um Spenden wir gebeten. [email protected] Bei weiteren Fragen weden Sie sich bitte an vorstand@mv-har- Diakon i.R. Peter Weiler monie-dannstadt.de. Tel. 06231-929077, Mobil 0176-45924893 Doris Gehlsen, Öffentlichkeitsarbeit Seelsorgsgespräche sind jederzeit telefonisch vereinbar.

Chawwerusch-Theater im ZAS am 15.03.2019 „Kennen Sie die Milchstraße?“ – Benefizveranstaltung zur Unter- Kath. Kirchengemeinden St. Michael und stützung bedürftiger Personen/Familien in der Pfarrei Hl. Sebas- St. Cäcilia, Dannstadt-Schauernheim tian und der Verbandsgemeinde Dannstadt-Schauernheim Kindertagesstätte St. Michael Eintritt: 17,– €, ermäßigt 10,– € (Vorverkauf 15,– € / 8,- €) Leitung Ksenija Mitic, Tel. 06231-2517 Vorverkauf im kath. und prot. Pfarramt Dannstadt und bei Toto Messdienerstunde: Lotto Geetz, Hauptstr. 46, Dannstadt jeden 1. Samstag im Monat um 10.30 Uhr im Pfarrzentrum Chor „Lichtblicke“: Pfarreifahrt 2019 Probe montags von 18.15 – 19.45 Uhr im Pfarrzentrum Riga – Tallin – St. Petersburg 09.07. – 18.07.2019 Kirchenchor: Beratung, Anmeldung Frau Marga Schneibel, Im Krückel 27, 67126 Probe montags von 20.00 – 21.30 Uhr im Pfarrzentrum Hochdorf-Assenheim, Tel. 06231-1479 Bibelkreis: Info bei Silvia Hubert, Tel. 06231-919617 Haus- und Krankenkommunion nach Vereinbarung: Beate Berg, Tel. 06231-7460, und Jürgen Gehlsen

Öffnungszeiten: Sonntag, 10.00 – 12.00 Uhr, Mittwoch, 17.00 – 19.30 Uhr Bei Fragen oder für Bestellungen erreichen Sie uns auch per E-Mail unter [email protected] Am 16. und 17. November 2019 werden im Bistum Speyer wieder Pfarrgremienwahlen durchgeführt. Für die Pfarrei Hl. Ü60-Männerstammtisch Sebastian werden ein gemeinsamer Verwaltungsrat und ein 05.02.2019, 10.00 Uhr Männerkochclub im Pfarrzentrum gemeisamer Pfarreirat gewählt. Die Gemeinden wählen einen Gemeindeausschuss. Dafür brauchen wir Sie: Wenn Sie für Weltgebetstag am 01.03.2019 eins der Gremien kandidieren möchten oder lieber im Wahlaus- Die Teilnehmer des Weltgebetstages am 01.03.2019 in der prot. schuss tätig sein wollen, melden Sie sich bitte im Pfarrbüro oder Kirche Dannstadt sind herzlich zu 3 Vortreffen im prot. Gemein- bei einem der amtierenden Personen der Gremien. dehaus eingeladen. Dort gibt es Informationen zu Slowenien, dem diesjährigen Ausrichtungsland und die Lieder zum WGT Bürozeiten und Kontakte werden vorgestellt. Zentrales Pfarrbüro Hl. Sebastian Die Treffen sind am 06.02., 13.02., 27.02., jeweils um 14.30 Uhr. Kirchenstr. 4, 67125 Dannstadt-Schauernheim Sekretärinnen: Ursula Cebulla, Isabelle Nicklas, Gabriele Scherwath, Silvia Welsch-Hubert Kath. Kirchengemeinde St. Peter, Tel. 06231-5742, Fax 06231-915754 Hochdorf-Assenheim Mo. – Fr. 09.00 – 11.00 Uhr Ministrantenstunde: Mo., Di. 14.00 – 16.00 Uhr Sa., 09.02.2019, um 10.30 Uhr, im Pfarrheim Do. 16.00 – 18.00 Uhr Kirchenreinigung: Kontaktstelle Hochdorf (Silvia Welsch-Hubert) Freitag, 15.02.2019, Gruppe 4 Hauptstr. 53, 67126 Hochdorf-Assenheim, Tel. 06231-7926 Öffnungszeiten KÖB: Di. 16.30 – 18.30 Uhr Di. von 16.00 – 17.30 Uhr und Fr. von 16.00 – 17.00 Uhr Mi. 10.00 – 12.00 Uhr E-Book-Ausleihe möglich, Infos in der KÖB Kontaktstelle Mutterstadt (Ursula Cebulla) Kindertagesstätte St. Peter Speyerer Str. 51, 67112 Mutterstadt Leitung Karin Harzer, Tel. 1551 Tel. 06234-4084, Fax 06234-2004 Krabbelgruppe (neu) Mo., Fr. 15.00 – 18.00 Uhr Jeden Mittwoch von 14.30 – 15.30 Uhr in der Kita Do. 08.00 – 12.00 Uhr Anthea Jochum, Tel. 0178-8453834 Kontaktstelle Rödersheim (Isabelle Nicklas) und Manuela Stock, Tel. 0160-91241326 Marienplatz 4, 67127 Rödersheim-Gronau, Tel. 06231-91141 Vermietung Pfarrheim Di. 09.00 – 10.30 Uhr Günter Schneibel, Tel. 06231-1479 Fr. 16.00 – 18.00 Uhr Haus- und Krankenkommunion: Mailadresse: nach Vereinbarung [email protected] Öffnungszeiten der Kirche St. Peter: Homepage: Zusätzlich zu Sonn- und Feiertagen www.hl-sebastian.de Di. u. Do. von 10.00 – 18.00 Uhr AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 26 Ausgabe 5/1. Februar 2019

Seniorennachmittag Am Dienstag, 12.02.2019, um 14.30 Uhr, findet der Senioren- Kinderfreizeit in den Osterferien 2019 nachmittag im Pfarrheim statt. Einladung ergeht an alle Senioren Nach Ostern, genauer vom 23. – 26.04., wird es im CVJM der Pfarrei. Waldhaus Kirschtal bei Bad Dürkheim ganz bunt rund gehen. Ein toller Ort, eine Horde Kinder, dazu junge -Hochdorf Betreuer und ein Pfarrer, die voller Ideen sind und Spaß an Mittwoch, 13.02., 19.30 Uhr ihrer Aufgabe haben. Einladung der prot. Frauengemeinschaft zu einem Informations- Was braucht es mehr, um als Kind vier unvergessliche abend über Slowenien (Ausrichtungsland des Weltgebetstages) Tage zu erleben? Die Kosten betragen 80,– €. Wer Lust mit Bildern, Lieder und Texten. hat mitzufahren und in die 3. – 5. Klasse geht, sollte sich Das Leitwort in diesem Jahr lautet: „Kommt, alles ist bereit“. bis Anfang Februar anmelden, da sonst die Kinderfreizeit Der Abend findet im Prot. Gemeindehaus Assenheim, Langstr. wegen zu geringer Teilnehmerzahl abgesagt werden 21, statt. Mitfahrgelegenheit vorhanden (Tel. 929077). muss. Tel. 06231-915124 oder E-Mail: [email protected]. Kath. Kirchengemeinde St. Leo, Rödersheim-Gronau Ökumenisches Jahreseröffnungskonzert Ministrantenstunde: am Sonntag, 10. Februar, um 17.00 Uhr, in der Prot. Kirche in Sa., 09.02.2019, um 10.00 Uhr im Pfarrheim Dannstadt. Näheres siehe am Anfang der kirchlichen Nachrichten. Kath. Kirchenchor St. Leo: Singstunde: dienstags von 20.00 – 21.30 Uhr Seniorengottesdienst am 20. Februar Jugendchor: Herzliche Einladung zum nächsten Seniorengottesdienst am Singstunde: samstags von 11.30 – 13.00 Uhr Mittwoch, 20. Februar, um 14.30 Uhr, im Prot. Gemeindehaus Kinderchor St. Leo: in Dannstadt mit dem Thema: „Das große Festmahl“. Singstunde: mittwochs 17.00 – 18.00 Uhr Im Anschluss an den Gottesdienst laden wir Sie wie gewohnt zu Singstunden im Pfarrheim, Hauptstr. 133 Kaffee und Kuchen ein. Unser Gemeindehaus ist barrierefrei. Öffnungszeiten Kath. Öffentl. Bücherei: Kontaktperson: Gemeindediakonin Elke Pfeiffer mittwochs: 10.00 – 11.30 und 16.30 – 18.30 Uhr So., 11.00 – 12.00 Uhr, Tel. 06231-941838 Gründung eines Bibelkreises Kindertagesstätte St. Angela Wer Interesse hat, sich über die Texte der Bibel mit anderen Komm. Leitung Silke Spiess, Tel. 06231-1415 auszutauschen, kann sich bei Wolfgang Müller, Tel. 915062, Krabbelgruppe (neu) melden. freitags von 09.00 – 10.00 Uhr in der Kita St. Angela Ansprechpartnerin: Jenna Fürst, Mobil 0172-9478872 Außengelände am Gemeindehaus wird neu angelegt Pfarrheimvermietung: Liebe Dannstadter, zwischen Kirche und Gemeindehaus besteht Irene Hetterich, Tel. 06231-915230 ein Gelände, das bisher zumeist als Materiallager und nur bedingt Kirchenführung: für die Arbeit der Gemeinde oder bei Festen nutzbar war. Unser Nach terminlicher Vereinbarung: Presbyterium hat sich nun entschlossen, diesen Bereich aufzu- Sebastian Arnold, Mobil 0151-12104542 werten: eine Wiese soll zum Verweilen und Spielen einladen, ein Haus- und Krankenkommunion: 16.02.2019, ab 09.00 Uhr Sitzbereich soll entstehen, der ergäntz um eine Feuerschale zum Lagerfeuerplatz oder bei Gottesdiensten im Freien zum Altarraum werden kann. -Rödersheim Rund um den Brunnen werden Sandsteinplatten in den Rasen Frau Isabell Funk, Heilpraktikerin aus Röders- verlegt. Um auch unserem Auftrag zur Schöpfungsbewahrung heim-Gronau, hält am Freitag, 15.02.2019, 19.30 Uhr, im Pfarrheim gerecht zu werden, wird das gesamte Areal ästhetisch von isek- einen Vortrag über „Botschaften unseres Körpers – unserer tenfreundlicher Bepflanzung und einem Eidechsenbiotop einge- Seele“. Jede Krankheit, jedes Symtom ist Ausdruck einer Dis- fasst. Natürlich kostet so eine Neugestaltung Geld. Aber an dieser harmonie im Bewusstsein. Durch die Reaktionen des Körpers Stelle möchte ich insbesondere diejenigen ansprechen, die wird uns mitgeteilt, wo unsere innere Balance verloren gegangen zupacken können. ist. Indem wir lernen, unseren Körper und seine Botschaften zu Packen Sie mit uns ein paar Stunden an und tragen Sie dazu bei, verstehen, kommen wir uns und dem Leben näher und können an dieser Stelle in Dannstadt einen Ort zu schaffen, an demman unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden stärken. sich gerne aufhält. Dieser Abend findet in Verbindung mit der Kath. Erwachsenen- Kommen Sie einfach am 16.02., 23.02., 16.03., jeweils um 09.00 bildung Ludwigshafen/Speyer statt. Uhr vorbei und bringen Sie Tatkraft und gute Laune mit.

DanseVita – Tanz des Lebens Prot. Kirchengemeinde Dannstadt Du hast Freude am Tanzen? Dann nichts wie – Raus aus dem Gottesdienst Kopf – Hinein ins Tanzvergnügen! Es geht nicht um schön tanzen Sonntag, 3. Februar, 10.00 Uhr (Pfarrer Dr. Wagner-Peterson) oder Schrittfolgen lernen, sondern darum, den eigenen Tanz zu finden. DanseVita braucht keine tänzerischen Vorkenntnisse und begeis- Einladung zum Themencafé tert Frauen und Männer aller Altersgruppen. Die Prot. Kirchengemeinde Dannstadt lädt zu einem Nächster Termin: 17. Februar, von 16.00 – 17.45 Uhr im Prot. Sonntagnachmittagscafé am 3. Februar, um 14.30 Uhr, Gemeindehaus in das Prot. Gemeindehaus, Kirchenstr. 22a ein. Kontakt: Birgit Schwab, Tel. 0151 11548848, oder E-Mail: birgit. Storck – eine Schmiedefamilie in Dannstadt [email protected]. Volker Storck präsentiert uns die Geschichte von drei Generationen. Kirchenportal-Secco Der Erlös wird für die Sanierung des Außenbereiches Der Kirchenportal-Secco 2018 kann zum Preis von 5,90 € pro hinter dem Kirchtum verwendet. Flasche erworben werden: im Blumenladen „Unverblümt“ in der Hauptstr. 213, im Hofladen Gertrud Becker, Hauptstr. 157, bei AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 27 Ausgabe 5/1. Februar 2019

Emmy Unold, Friedenstr. 18 und im Pfarrbüro, Viehbachweg 4. Vermietung Prot. Gemeindehaus Sie können auch eine Spende für die Kirchenportalsanierung Wenn Sie für Ihr Familienfest das prot. Gemeindehaus in der Kir- überweisen auf das Konto IBAN: DE67 6709 0000 0086 1406 08 chenstraße 22a mieten möchten, dann wenden Sie sich bitte wäh- bei der VR-Bank Rhein-Neckar. rend der Bürozeiten an das Pfarrbüro, Viehbachweg 4, Tel. 06231- 915124. Kirchendienerin: Frau Radmacher, Tel. 06231-403409 Kleidersammlung für Bethel Siehe Prot. Kirchengemeinde Hochdorf-Assenheim. Pfarrer Dr. Stefan Höhn: E-Mail: [email protected] oder Krabbelgruppe „Die Dreckspatzen“ Handy: 0176-25103132. für Kleinkinder von 0 – 3 Jahren Montags, von 09.30 – 11.30 Uhr, im prot. Gemeindehaus. Gemeindediakonin Elke Pfeiffer Nähere Infos: Esther Marin, Handy: 0152-24207985. E-Mail: [email protected] oder Tel. 06231-5598.

Pfarramt: Ev. Kirchengemeinde Schauernheim Viehbachweg 4, Tel. 06231-915124 Sonntag, 03.02. E-Mail: [email protected]. 09.00 Uhr Gottesdienst (Lill), Melanchthonkirche Schauernheim Dienstag, 05.02. Pfarrbüro Frau Bohnenstiel 18.00 – 20.00 Uhr Jugendtreff, Gemeindehaus Fußgönheim Di., Do. und Fr. von 09.00 – 13.00 Uhr. Mittwoch, 06.02. Tel. 06231-915124, 19.00 Uhr Vokal Spezial, Gemeindehaus Schauernheim E-Mail: [email protected]. 20.15 Uhr Ev. Singkreis, Gemeindehaus Schauernheim Donnerstag, 07.02. Prot. Kindertagesstätte „Gänseblümchen“ 16.30 – 18.15 Uhr Präparanden-Kurs, Viehbachweg 2, Tel. 06231-2487, Leitung: Frau Schötz Gemeindehaus Fußgönheim Sonntag, 10.02. Kindertreff für Kinder im Grundschulalter 11.00 Uhr Gottesdienst Punkt11, Thema: Gemeinsam wollen wir spielen, basteln, einfach Spaß haben. Wir „Viel Glück und ein erfülltes Leben!“ (Pfarrer Kerner), möchten uns auch aktiv am Gemeindeleben beteiligen. Vielleicht Melanchthonkirche Schauernheim. auch mal bei einem Gottesdienst mitwirken. Im Anschluss an den Gottesdienst ist Zeit und Gelegenheit zur Kommt einfach vorbei: donnerstags ab 17.00 Uhr in den Begegnung und zu Gesprächen bei Tee, Gebäck u.ä. – parallel Jugendräumen vom Prot. Gemeindehaus. mit Kindergottesdienst Sagt es allen weiter, wir freuen uns auf euch alle. Katrin Brauchler udn Laura Berndt Kleidersammlung für Bethel Die Kleiderkammer Mutterstadt, Tel. 06234-6840, Trifelsstr. 6 Offene Jugendräume (Keller des Pfarrer-Johannes-Bähr-Hauses), nimmt Ihre Kleider- Freunde treffen, Musik hören, Kicker spielen, sich austauschen spenden, für die Flüchtlingshilfe sowie auch für Bethel, entgegen. oder einfach nur rumhängen. Die Jugendräume im Prot. Gemein- Öffnungszeiten: dehaus in Dannstadt, Kirchenstr. 22a sind für euch dienstags von dienstags, von 10.00 – 11.30 Uhr, und mittwochs, von 15.00 – 16.00 bis 19.00 Uhr geöffnet. 17.00 Uhr (außer in den Sommer- und Weihnachtsferien). Ansprechpartner: Pfarrer Dr. Stefan Höhn, Tel. 06231-915124. Evangelischer Singkreis und Vokal Spezial Schauernheim In den Proben singen wir vom Choral bis zum Popsong, Lieder Präparanden (Konfirmation 2020) aus Musical und Oper, Ohrwürmer und alles, was uns Spaß Leitung: Pfarrer Dr. Stefan Höhn macht. E-Mail: [email protected] Proben: mittwochs, um 19.00 Uhr (Vokal Spezial), und um Der wöchentliche Unterricht findet dienstags von 17.00 – 18.00 Uhr 20.15 Uhr (Evang. Singkreis), Prot. Gemeindehaus Schauernheim im Prot. Gemeindehaus in Dannstadt statt. Vermietung Gemeindehaus Konfirmanden (Konfirmation 2019) Wenn Sie das protestantische Gemeindehaus Schauernheim für Leitung: Pfarrer Dr. Stefan Höhn Ihre Feierlichkeiten mieten möchten, wenden Sie sich bitte an E-Mail: [email protected] Frau Renate Keck, Speyerer Str. 66, Tel. 06231-7606. Der wöchentliche Unterricht findet donnerstags von 17.15 – 18.15 Uhr im Prot. Gemeindehaus in Dannstadt statt. Pfarrer Dr. Wolfram Kerner Pfarramt Fußgönheim, Hauptstraße 20, 67136 Fußgönheim, Kirchenchor Tel. 06237-7664 bzw. Fax 06237-3228, Donnerstags, um 19.30 Uhr, im prot. Gemeindehaus. E-Mail: [email protected] Chorleiterin: Christa Wasmer, Tel. 06231-6829997 oder E-Mail: [email protected] Pfarrsekretariat Pfarrsekretärin Frau Carmen Maurer, dienstags und donnerstags Gospelchor Coloured Voices von 09.00 – 11.30 Uhr, Hauptstraße 20, 67136 Fußgönheim, Dienstags, um 19.30 Uhr, im prot. Gemeindehaus. Tel. 06237-7664 bzw. Fax 06237-3228, E-Mail: [email protected] Frauenbund Mi., um 14.30 Uhr, im prot. Gemeindehaus. Gemeindepädagogin Beate Özer Kontaktperson: Frau Luzie Schlieger, Tel. 06231-7034. erreichen Sie in ihrem Dienstzimmer im Turm in Schauernheim: Am 06. + 13. + 27. Februar gibt es Informationen zu Geschichte, Tel. 06231-98585, Fax 06231-4030507, Kultur, Leben und Problemen zu dem diesjährigen Weltgebets- E-Mail: [email protected] tagsland Slowenien. Wir wollen uns dem Land nähern mit Bildern, Internetseite: Musik und kleinen kulturellen Proben. www.evkirche-online.de AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 28 Ausgabe 5/1. Februar 2019

Protestantische Kindertagesstätte Kirchendienerin Wielandstraße 7, Schauernheim Gaby Bohnenstiel, Tel. 06231-929089. Leitung: Frau Ludwig, Tel. 06231-7396

Pfarrer Dr. Stefan Höhn Eine Initiative von SeniorInnen Email: [email protected] für SeniorInnen oder Handy: 0176-25103132. Änderungen sind auf unserer Home- page www.aktiv-in-schauernheim.de ganz aktuell zu finden. Den Gemeindediakonin Elke Pfeiffer aktuellen Flyer mit allen Aktivitäten finden Sie in Kirchen, Gemein- E-Mail: [email protected] oder Tel. 06231-5598 dehäusern und verschiedenen Geschäften in Schauernheim, Dannstadt und Fußgönheim. Weitere Infos können Sie erfragen Pfarramt: bei Gemeindepädagogin Beate Özer, Tel. 06231-98585. Viehbachweg 4 in Dannstadt, Tel. 06231-915124, E-Mail: [email protected]. Wanderung am Samstag, 09.02.2019 Wanderung von Ruppertsberg zur Wallberghütte (mit gemütli- Pfarrbüro Frau Bohnenstiel chem Kaminofen). Dort ist eine Einkehr vorgesehen. Am Haard- Di., Do. und Fr. von 09.00 – 13.00 Uhr, Tel. 06231-915124, trand entlang führt der weg wieder zurück. E-Mail: [email protected]. Strecke ca. 10 – 12 km mit mittlerer Anforderung. Anmeldung/ Auskunft Fam. Scherer, Tel. 06231-1080 Kleidersammlung für Bethel Die Kleiderkammer Mutterstadt befindet sich im Keller des Pfar- Gesundheit im Alltag rer-Johannes-Bähr-Hauses, Trifelsstr. 4 – 6, Tel. 06234-6840 und Richtiges Bewegen in alltäglichen Situationen (beim Einkaufen, nimmt ihre Kleiderspenden entgegen (bitte vorsortieren nach gut beim Anziehen, im Haushalt usw.) trägt wesentlich dazu bei, tragbarer nicht zu alter Kleidung und ältere Kleidung). unseren Körper gesund zu halten. Dazu gehört gesunde Ernäh- Öffnungszeiten: rung, richtige Entspannung und ein bewusstes, aufmerksames dienstags von 10.00 – 11.30 Uhr u. mittwochs von 10.00 – 12.00 Uhr Umgehen mit sich selbst. Oft sind es kleine Veränderungen, die (Bitte nur während der Öffnungszeiten. Geschlossen in allen der Gesundheit großen Nutzen bringen. Diese kleinen Hilfen und Ferien). Anregungen, das Hinterfragen von Gewohnheiten wird Inhalt eines Vortrags von Sportpädagogin Martina Unterleiter, Leiderin Offene Jugendräume: Siehe Prot. Kirchengemeinde Dannstadt des Bildungswerks Sport in Schifferstadt sein. Termin: Mittwoch, 13. Februar, 15.00 Uhr – ca. 16.15/16.30 Uhr Präparanden (Konfirmation 2020) (ohne Anmeldung) im Prot. Gemeindehaus Schauernheim. Infor- Leitung: Pfarrer Dr. Stefan Höhn, mationen: Gemeindepäd. Beate Özer, Tel. 06231-98585. E-Mail: [email protected] Der wöchentliche Unterricht findet dienstags von 17.00 – 18.00 Uhr im prot. Gemeindehaus in Dannstadt statt. Prot. Kirchengemeinde Hochdorf-Assenheim Konfirmanden (Konfirmation 2019) Gottesdienst Leitung: Pfarrer Dr. Stefan Höhn Sonntag, 3. Februar, um 08.50 Uhr (Pfarrer Dr. Wagner-Peterson) E-Mail: [email protected] Der wöchentliche Unterricht findet donnerstags von 17.15 – Kirchencafé am 10. Februar: Nach dem Gottesdienst am 10. 18.15 Uhr im prot. Gemeindehaus in Dannstadt statt. Februar lädt das Presbyterium wieder ein zu Gesprächen bei Kaffee, Tee und Gebäck im Gemeindehaus. Prot. Kindertagesstätte „Haus für Kinder“ Oberstr. 39, Tel. 06231-7494, Leitung: Sabine Njie Ökumenisches Jahreseröffnungskonzert am Sonntag, 10. Februar, um 17.00 Uhr, in der Prot. Kirche in Handarbeitskreis Dannstadt. Näheres siehe am Anfang der kirchlichen Nachrichten. Wir stricken, sticken, häkeln und basteln in gemütlicher Runde. In der Regel treffen wir uns am 1. Dienstag im Monat ab 19.30 Uhr im Prot. Gemeindehaus in Assenheim. Offener Kreis Nächster Termin: Offner Kreis – Länderinformation Slowe- Dienstag, 05. Februar. nien – Der offene Kreis trifft sich am Mitt- Ansprechpartnerin: woch, 13. Februar, um 19.30 Uhr, mit den Doris Spychalski, Tel. 06231-7643. Frauen der katholischen Kirchengemeinde zu einem Vortrag über das diesjährige Weltgebetstagsland Slowenie im Prot. Gemein- Kirchenchor dehaus in Assenheim. Frauen aus Slowenien haben in diesem Donnerstags um 19.30 Uhr im Prot. Gemeindehaus Dannstadt. Jahr die Liturgie für den Weltgebetstag am ersten Freitag im März Chorleiterin: Christa Wasmer, Tel. 06231-6829997 zusammengestellt. Mit Informationen zu Geschichte, Kultur, oder E-Mail: [email protected] Leben und Problemen wollen wir uns dem diesjährigen Weltge- betstags-Land nähern und mit Bildern, Musik und kleinen kulina- Gospelchor Coloured Voices rischen Proben mit allen Sinnen darauf einstimmen. Neben einem Dienstag, um 19.30 Uhr, im Prot. Gemeindehaus Dannstadt einführenden Vortrag von Andrea Clemens wird es Lieder zum Mitsingen sowie kleine Proben landestypischer Gerichte geben. Prot. Kirchengemeinde Seniorengottesdienst am 20. Februar in Dannstadt Rödersheim-Gronau Siehe Prot. Kirchengemeinde Dannstadt. Gottesdienste 03. Februar 2019 10.00 Uhr Gottesdienst 10. Februar 2019 08.45 Uhr Gottesdienst Kinderfreizeit in den Osterferien 10. Februar 2019 10.30 Uhr Kindergottesdienst Siehe Prot. Kirchengemeinde Dannstadt. 17. Februar 2019 10.00 Uhr Gottesdienst 24. Februar 2019 08.45 Uhr Gottesdienst AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 29 Ausgabe 5/1. Februar 2019

Ansprechpartnerin für den Kindergottesdienst Mit unserem Pfarramt Juliana von Norwich in Schauernheim Frau Clara Krempel, Tel. 06231-91342 vertritt unsere Gemeinde die Anglikanische Kirche im Raum Ludwigshafen und Mannheim. Wir verstehen uns als Anlaufpunkt Ansprechpartner für den Kirchendienst für alle anglikanischen Christinnen und Christen in der Region Prot. Pfarramt Meckenheim, Tel. 06326-252 und freuen uns auch über alle, die sich für uns als kleine Kirche Herr Dieter Scheurer, Tel. 06231-91125 interessieren oder für unsere Art, Gottesdienst zu feiern. Die Gemeinde finanziert sich ausschließlich über Spenden und frei- Ansprechpartnerin für den Prot. Gemeindesaal willige Mitgliedsbeiträge. Frau Annemarie Krämer, Tel. 06231-647 Am Dienstag, dem 5. Februar, gibt es wieder einen Morning at Prot. Kindertagesstätte Luise-Koch, Tel. 06231-929081 the Museum. Wir laden ein zu einer Führung in englischer Spra- Unsere Öffnungszeiten: Wir haben folgende Öffnungszeiten: che durch das Historische Museum in Speyer, wo aktuell eine GZ von 07.00 – 16.00 Uhr, TZ von 07.00 – 12.30 Uhr Ausstellung über Marilyn Monroe gezeigt wird. Die Führung und von 14.00 – 16.00 Uhr. Für weitere Fragen stehen wir gerne beginnt um 10.30 Uhr, dauert rund eine Stunde und kostet abhän- zur Verfügung, entweder persönlich oder unter Tel. 06231-929081. gig von der Teilnehmerzahl pro Person 15,– – 17,– € (Mit Stand 25.01. werden wir mindestens 13 Personen sein). Nach der Füh- Neues aus der Krabbelgruppe rung besteht Gelegenheit zum gemeinsamen Mittagessen im Zeit: montags, 09.30 – 10.30 Uhr Domhof. Für die Teilnahme an der Führung (und evtl. die Reser- Ort: Turnraum der Luise-Koch-Kita, Schulstr. 4, Gronau vierung im Domhof) wird gebeten, sich telefonisch oder per E-Mail Kontakt: Manuela Lange, im Pfarramt anzumelden. Mobil 0176-64629655, E-Mail: [email protected] Alle Kleinkinder von 0 bis 3 Jahre mit ihrer Begleitperson sind Unser Gottesdienst am Valentinstag findet dieses Jahr in der herzlich willkommen. Kapelle im Park in Limburgerhof statt. Er beginnt um 19.00 Hallo liebe Kinder, Mamas und Papas, wir treffen uns jeden Mon- Uhr und dauert etwa eine halbe Stunde, vielleicht ein schöner tagvormittag, um zusammen zu singen, zu spielen und zu erzäh- Auftakt für Ihren gemeinsamen Abend. Jedenfalls erinnern wir len. Wir freuen uns immer über neue Gesichter – einfach mal uns miteinander an Valentins Einsatz für andere und lassen uns unverbindlich reinschnuppern. Viele Grüße Manuela ermutigen, unseren Teil dazu beizutragen, dass Liebe auch heute gelingt. Ob Sie schon ein Paar sind oder eins sein möchten, ob Prot. Kirchenchor Alsheim-Gronau Sie sich auf dem Weg dahin befinden oder sich gerade mal wieder Hallo liebe Gemeindemitglieder, zusammenraufen, Sie sind uns willkommen, unabhängig von Ihrer wir, der Prot. Kirchenchor Alsheim-Gronau, sind eine kleine Religion und Konfession. Gemeinschaft von z.Zt. 16 Sängerinnen im Alter zwischen 30 und 70 Jahren (leider fehlen uns singwillige Männer) nebst unserem Unsere nächste Gemeindefahrt führt vom 7. bis 13. Juli 2019 Chorleiter Herrn Ludwig Magin, die gerne singt, die Geselligkeit per Flugzeug nach und dann mit dem Bus durch Schottland. Von liebt und auch gerne für unser Dorf (Maifest, Dorffest, Volkstrau- Edinburgh aus geht es über Falkirk und den Loch-Lomond-Nati- ertag) und die Kirchengemeinde (singen an Feiertagen) im Ehren- onalpark an die Westküste nach Oban. Dort bleiben wir ein paar amt tätig ist. Natürlich gestalten wir auch 1 bis 2 Mal im jahr ein Tage, unternehmen eine Schiffstour u.a. zur Insel Iona, und eigenes Konzert. Um diese Aktivitäten noch besser durchführen werden natürlich auch nach dem Ungeheuer von Loch Ness zu können, wünschen wir uns schon lange Unterstützung in Form Ausschau halten. Über Glasgow treten wir schließlich wieder von noch mehr Sängerinnen und Sänger, denn umso kreativer unsere Heimreise an. Der Fahrtpreis beträgt 1190 € (1140 € bei können wir sein. Wir singen nicht nur Kirchenlieder, sondern 20 Personen und mehr), der Anmeldeschluss ist – sofern dann haben auch moderne Lieder im Repertoire und sind für ziemlich noch Flüge verfügbar sind – der 15. Februar 2019. Mit Stand alle Genres offen. Seien Sie neugierig und kommen Sie doch 25.01. werden wir mindestens 12 Personen sein. Detaillierte einfach mal in unsere Singstunde. Der Chor trifft sich immer Informationen und ein Anmeldeformular zum Download finden montags, von 20.00 – 21.30 Uhr im Gemeindesaal neben der sich auf www.anglikanisch.org/auf-tour/ Prot. Kirche in Gronau. Wir freuen uns auf Sie und heißen Sie schon jetzt herzlich willkommen. Informationen zu weiteren Angeboten und Veranstaltungen: www. Herzliche Grüße an Sie. Ihr Prot. Kirchenchor Alsheim-Gronau anglikanisch.org/mit-dir. Bei Fragen zum Chor steht Ihnen sehr gerne Frau Annemarie Kontakt: Krämer, Tel. 06231-647, zur Verfügung. Angl. Pfarramt Juliana von Norwich, Revd Dr Joachim Feldes Limburgstr. 22, 67125 Schauernheim Besuchsdienst in der Kirchengemeinde 06231-632267, [email protected] Es ist uns als Presbyterium ein Anliegen, das Zusammenleben in der Gemeinde zu stärken. Einen Beitrag dazu möchten wir mit unserem Besuchsdienst leisten. Es ist erfüllend, mit Menschen GEMEINDEMITTEILUNGEN das Gespräch zu suchen, sei es, um zum Geburtstag zu gratu- lieren oder aus einem anderen besonderen Anlass. Gerne würden wir den Kreis der „Besucher“ erweitern. Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, nehmen Sie einfach mit Frau JUBILÄEN Annemarie Krämer, Tel. 647, Kontakt auf. Eine regelmäßige und Dannstadt-Schauernheim: termingebundene Verpflichtung ist damit nicht verbunden. 04.02. Ohorn Sieglinde 85 Jahre 04.02. Sendl Friederike 90 Jahre 05.02. Flegel Helmut 88 Jahre

St. Julian’s – Anglikanische Gemeinde 05.02. Keil Gerhard 71 Jahre Anglikanische Gemeinde Rhein-Neckar Rhein-Neckar 06.02. Bonn Monika 71 Jahre Unsere nächsten Termine: 06.02. Greiling Werner 70 Jahre Dienstag, 5. Februar, 10.30 Uhr, 06.02. Ruppmich Rosemarie 78 Jahre Morning at the Museum, Speyer 08.02. Braumann Ursula 79 Jahre Donnerstag, 14. Februar, 19.00 Uhr 08.02. Fiedler Anna 86 Jahre Gottesdienst zum Valentinstag für Paare und alle, die eins 08.02. Mehl Fritz 73 Jahre sein möchten, Kapelle im Park, Limburgerhof 08.02. Müller Rolf 77 Jahre AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 30 Ausgabe 5/1. Februar 2019

10.02. Liebetrau Hermann 81 Jahre Rödersheim-Gronau: 10.02. Steinborn Reinhard 88 Jahre 05.02. Altendorfer Rainer 72 Jahre Hochdorf-Assenheim: 08.02. Hoffmann Edeltraut 72 Jahre 06.02. Andes Bernhard 71 Jahre 10.02. Bayram Yasar 77 Jahre 06.02. Schmitt Bärbel 78 Jahre 10.02. Klein Uwe 77 Jahre 07.02. Nußkern Else 83 Jahre 50. Ehejubiläum: 07.02. Reithmayer Karin 70 Jahre 07.02. Eheleute Ursula und Johann Schendlinger 09.02. Buchheit Gerhard 70 Jahre Dannstadt-Schauernheim 09.02. Sürmeli Mustafa 84 Jahre Herzlichen Glückwunsch! 10.02. Rama Demilje 74 Jahre 10.02. Weiß Helene 85 Jahre

Ende der amtlichen Bekanntmachungen © Printart GmbH · 67125 Dannstadt