Nummer 30 Freitag, 27. Juli 2018 Diese Ausgabe erscheint auch online

Sommerferien 2018 Die Gemeinde wünscht allen Bürgerinnen und Bürgern schöne und erholsame Sommerferien! Nummer 30 2 Freitag, 27. Juli 2018 Auf einen Blick Geburtstage Ärztlicher Notdienst Die Gemeinde wünscht ihren älteren Mitbürgern, die im Notfallpraxis , Erlachhofstr. 1, Tel. 116117 Laufe der kommenden Woche ihren Geburtstag feiern, Öffnungszeiten: von Herzen alles Gute und vor allem Gesundheit für das Mo., Di., Do., 18:00 bis 08:00 Uhr Folgetag vor ihnen liegende Lebensjahr. Mi. 13:00 bis 08:00 Uhr Folgetag 29.07.2018 Fr. 16:00 bis 08:00 Uhr Folgetag Bader, Gert Erich, Im Esper 14/1, zum 70. Geburtstag Sa., So. und feiertags 08:00 bis 08:00 Uhr Folgetag 30.07.2018 Kinder- und Jugendärztlicher Notdienst Heinisch, Klaus-Jürgen Georg, Erlenweg 3, zum 70. Geburtstag Kinderärztlicher Notfalldienst: Tel. 01805 011230 Kinderärztliche Notfallpraxis an der 30.07.2018 Klinik des Klinikums Ludwigsburg, Posilipostr. 4 Apricena in Weber, Maria-Lucia, Jahnstraße 7, Öffnungszeiten: zum 70. Geburtstag Mo. - Fr. 18:00 bis 08:00 Uhr Folgetag Aufgrund des Bundesmeldegesetzes werden Altersjubila- Sa., So. und feiertags 08:00 bis 08:00 Uhr Folgetag re ab dem 70. Geburtstag, jeder fünfte weitere (75., 80. Eine telefonische Anmeldung ist nicht erforderlich, bitte etc.) und ab dem 100. Geburtstag jeder folgende Ge- bringen Sie die Versichertenkarte mit. burtstag veröffentlicht. Des Weiteren wird bei Personen, Zahnärzte die in Senioren- oder Pflegeeinrichtungen gemeldet sind, ein Sperrvermerk eingetragen, wodurch eine Veröffentli- Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst, Tel. 0711 7877733 chung nicht mehr erfolgen darf. Augenärzte Veranstaltungskalender Augenärztlicher Notfalldienst, Tel. 0180 6071410 29.07.2018- Zeltlager, Ev.-Methodistische 05.08.2018 Kirchengemeinde HNO-Ärzte 01.08.2018 Kleeblatt-Café, Förderverein Kleeblatt Notfalldienst Heilbronn, Tel. 0180 5120112 Pflegeheim e.V., Kleeblatt, 15.00 Uhr Notfalldienst , Tel. 0180 5003656 Müllabfuhr Tierärzte Dienstag, 31.07.2018 grüne Tonne – Flach Der tierärztliche Bereitschaftsdienst ist über die Telefon- grüne Tonne – Flach 1.100 l nummer des Haustierarztes/der Haustierärztin zu erfragen. Mittwoch, 01.08.2018 Notdienst der Apotheken graue Tonne – Restmüll braune Tonne – Biomüll Samstag, 28.07.2018 grüne Tonne – Rund Apotheke Palm, Marbach, Marktstr. 22, Tel. 5360 graue Tonne – Restmüll 1.100 l Sonntag, 29.07.2018 Es gelten die Termine im Abfallkalender der AVL. Römer-Apotheke, Benningen, Studionstr. 7, Tel. 14693 Störungsdienste Montag, 30.07.2018 Apotheke Kirchberg, Kirchberg, Kirchplatz 1, Tel. 36726 Strom: Süwag Energie, Tel. 266233 Gas: Süwag Energie, Tel. 266211 Dienstag, 31.07.2018 Wasser: Zweckverband Landeswasserversorgung -Apotheke, , Tiefengasse 19 Tel. 07142 20280 Während der Dienstzeit (Mo. - Do. 7 - 16 Uhr, Fr. 7 - 12 Uhr) Mittwoch, 01.08.2018 Tel. 898236-3, Fax 898236-9 Apotheke am Bahnhof, Marbach, Rielingshäuser Str. 1 außerhalb der Dienstzeit: 07345 96382120 Tel. 4073 Elektroinnung Ludwigsburg: 07141 220353 Donnerstag, 02.08.2018 rund um die Uhr Palm´sche-Apotheke am Rathaus, Freiberg, Marktplatz 10 Notrufe Tel. 07141 - 271210 Feuerwehr/Notruf/Rettungsdienst 112 Freitag, 03.08.2018 Polizei 110 Stadt-Apotheke, Großbottwar, Bei der Stadtmauer 1 Polizeirevier Marbach 9000 Tel. 07148 922273 Krankentransport 19222 Wechsel des Notdienstes täglich 8.30 Uhr.

Impressum Herausgeber: Gemeinde , Tel. 07144 308-0, Fax 07144 308-299 - E-Mail: [email protected], Internet: www.erdmannhausen.de. Druck und Verlag: NUSSBAUM MEDIEN Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 525-0, Fax 07033 2048, www.nussbaum-medien.de. Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeisterin Birgit Hannemann, Pflasterstraße 15, 71729 Erdmannhausen, für „Was sonst noch interessiert“ und den Anzeigen- teil: Klaus Nussbaum, Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt. Erscheinungsweise: Das Mitteilungsblatt erscheint i. d. R. wöchentlich am Freitag (an Feiertagen am vorhergehenden Werktag), mindestens 46 Ausgaben pro Jahr. Anzeigenannahme: [email protected]. Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Vertrieb (Abonnement und Zustellung): G.S. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 6924-0, E-Mail: [email protected], Internet: www.gsvertrieb.de Nummer 30 Freitag, 27. Juli 2018 3

hen. Der 1. Teilabschnitt „Bremental I“ umfasst eine Fläche von rd. 1,68 ha (brutto) und ermöglicht die Bereitstellung der dringend benötigten Erweiterungsfläche eines an der Erdmannhausen Markungsgrenze gelegenen Marbacher Gewerbebetriebes.  Der Gemeinderat beauftragt die Vertreter der Gemeinde

 Erdmannhausen in der Verbandsversammlung des Gemein- deverwaltungsverbandes Marbach am Neckar, der Ände-  Schulhof rung des Flächennutzungsplanes zuzustimmen. 

 3. Bebauungsplan und örtliche Bauvorschriften Bremental I

 Mein Blind Date mit dem Leben a) Aufstellungsbeschluss Für Saliya läuft es gerade richtig gut, denn er b) Feststellung des Vorentwurfs zur frühzeitigen  hat alle Prüfungen bestanden und das Abitur Öffentlichkeits- und Behördenbeteiligung  eingetütet. Dabei verschweigt er, dass er fast blind ist. Tatsächlich ergattert er sogar einen Mit dem Bebauungsplan und den örtlichen Bauvorschriften  Job in einem Luxus-Hotel und keiner seiner „Bremental I“ werden die baurechtlichen Voraussetzungen Kollegen ahnt etwas, da er die einfachsten  zur Realisierung des 1. Teilabschnitts der Gewerbefläche Handschläge übt, bis er sie sprichwörtlich  „blind“ beherrscht. Doch als er dann Laura „Bremental“ geschaffen. Die Aufstellung des Bebauungspla- kennenlernt und sich in sie verliebt, kommt nes „Bremental I“ erfolgt im Parallelverfahren zu Änderung  Saliya in unvorhersehbare Situationen, die er des Flächennutzungsplanes.  nicht mehr so routiniert kontrollieren kann. Sein Leben droht, komplett aus den Fugen zu Der Gemeinderat stimmte dem Aufstellungsbeschluss und  geraten... Deutschland / 110 Min. / FSK: 0 / FSK: Min. / 110 Deutschland der Feststellung des Bebauungsplanvorentwurfes zu. Die  Außergewöhnliche Komödie über wahre Verwaltung wurde beauftragt, auf dieser Basis die frühzei-  Freundschaft und Mut, basierend auf der tige Beteiligung der Öffentlichkeit und der Behörden sowie wahren Geschichte von Saliya Kahawatte.  der sonstigen Träger öffentlicher Belange durchzuführen. Der Aufstellungsbeschluss sowie die Bekanntmachung zur  frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung sind an anderer Stelle  dieses Gemeindemitteilungsblattes veröffentlicht. 

 4. Bebauungsplan 'Östlich der Friedhofstraße, 2. Änderung' - Entwurfs- u. Auslegungsbeschluss  Vom Gemeinderat wurde der Entwurf des Bebauungsplanes  „Östlich der Friedhofstraße, 2. Änderung“ zur öffentlichen  Auslegung festgestellt.  Das Kleeblatt-Pflegeheim am Simanowizweg soll aufgrund des gestiegenen Bedarfs an Pflegeplätzen und geeigneter Wohnungen für ältere Menschen durch einen Neubau nach Nordosten im Bereich einer bestehenden Baulücke erweitert werden. Die Umsetzung dieser Planung erfordert eine Än- derung der rechtskräftigen Bebauungspläne für den Bereich AMTLICHES „Östlich der Friedhofstraße“. Auf die an anderer Stelle veröffentlichte Bekanntmachung über die Auslegung des Bebauungsplanentwurfes „Östlich Aus dem Gemeinderat Erdmannhausen der Friedhofstraße, 2. Änderung“ wird hingewiesen. - Sitzung am 19.07.2018 - 5. Erlass einer Stellplatzsatzung 1. Neubau Kinderhaus am Herdweg Mit der 1995 novellierten Landesbauordnung (LBO) wurde Am 21.06.2018 hat der Gemeinderat beschlossen, für den die Stellplatzverpflichtung herabgesetzt. Die früheren Vor- Neubau des Kinderhauses am Herdweg einen Vorentwurf schriften sahen pro Wohneinheit (WE) 1 – 2 Stellplätze für eine zweigeschossige Variante erstellen zu lassen, ver- vor. Das Landratsamt Ludwigsburg hat bis dahin bei Bau- bunden mit einer Kostenschätzung für die ein- und zwei- vorhaben in Erdmannhausen 1,5 Stellplätze je Wohneinheit geschossigen Varianten. gefordert. Nach § 37 Abs. 1 Satz 1 LBO in der heute Für eine zweigeschossige Bauweise ergeben sich Kosten- gültigen Fassung ist bei der Errichtung von Gebäuden mit vorteile in einer Größenordnung von knapp 73.000 EUR. Wohnungen für jede Wohnung ein geeigneter Stellplatz her- Dem stehen allerdings höhere Unterhaltungsaufwendungen zustellen (notwendiger Stellplatz). Nach den Vorgaben der für den Betrieb einer zweigeschossigen Einrichtung gegen- LBO können die Gemeinden für das Gemeindegebiet oder über. Unter Berücksichtigung der höheren Unterhaltungs- für genau abgegrenzten Teile des Gemeindegebietes durch aufwendungen ist eine zweigeschossige Lösung finanziell Satzung bestimmen, dass die Stellplatzverdichtung für Woh- ungünstiger. Außerdem ergeben sich Nachteile beim Kin- nungen auf bis zu 2 Stellplätze erhöht wird, soweit Gründe dergartenbetrieb. des Verkehrs oder städtebauliche Gründe dies rechtfertigen. Der Gemeinderat stimmte der weiteren Planung des Kinder- Dem Gemeinderat lag hierzu ein entsprechender Satzungs- hauses am Herdweg auf der Grundlage der eingeschossi- entwurf vor, nach dem für Wohnungen mit mehr als 50 m² gen Planvariante B der Architektengemeinschaft Schänzel Wohnfläche 1,5 Stellplätze und für Wohnungen mit mehr und Jahnke zu. als 100 m² 2 Stellplätze vorgegeben würden. Aufgrund von Überlegungen, bei Umbau- und Erweite- 2. Verbandsversammlung des Gemeindeverwaltungs- rungsbauten evtl. Ausnahmen von der erhöhten Stellplatz- verbandes Marbach am Neckar am 24.07.2018 verpflichtung zuzulassen, wurde dieser Tagesordnungspunkt - 21. Änderung des Flächennutzungsplanes für den Ge- zurückgestellt, um hierzu eine entsprechende rechtliche meindeverwaltungsverband Marbach am Neckar - ge- Überprüfung durchführen zu können. werbliche Bauflächen 'Bremental Entsprechend der regionalplanerischen Vorgaben sollen an 6. Neubau eines Kunstrasenfeldes – Bauantrag der Markungsgrenze zu Marbach am Neckar dringend be- Die Gemeindeverwaltung wurde vom Gemeinderat beauf- nötigte gewerbliche Bauflächen für Betriebe aus Erdmann- tragt, auf der Basis der Planung des Planungsbüros Plan- hausen und Marbach geschaffen werden. Die Entwicklung konzept den Bauantrag für den Neubau des Kunstrasenfel- dieser gewerblichen Bauflächen ist abschnittsweise vorgese- des am Herdweg einzureichen. Nummer 30 4 Freitag, 27. Juli 2018

7. Sitzung der Verbandsversammlung des Gemeindever- - im Norden durch die Blankensteinstraße und waltungsverbandes Marbach am Neckar am 24. Juli - im Osten durch die westliche Grenze der Flurstücke 183, 2018 – Vorberatung 186, 187, 188, 189 und 206. Die nächste Sitzung der Verbandsversammlung des Ge- meindeverwaltungsverbandes Marbach am Neckar (GVV) Ziel der Planung findet am 24.07.2018 statt. Das Kleeblatt-Pflegeheim am Simanowizweg soll aufgrund des Der Gemeinderat beauftragte die Vertreter der Gemeinde gestiegenen Bedarfs an Pflegeplätzen und geeigneter Wohnun- in der Verbandsversammlung, den Beschlussanträgen der gen für ältere Menschen durch einen Neubau nach Nordosten Verbandsverwaltung zuzustimmen. im Bereich einer bestehenden Baulücke erweitert werden. Die Umsetzung dieser Planung erfordert eine Änderung der rechtskräftigen Bebauungspläne für den Bereich „Öst- Bodenrichtwertkarte steht bis auf weiteres lich der Friedhofstraße“. Die überbaubare Grundstücksfläche nicht zur Verfügung muss geringfügig angepasst werden. Berücksichtigt wird hierbei auch das erforderliche Brückenbauwerk als Verbin- Der Abruf der Bodenrichtwertkarte auf der Homepage der dung zwischen der bestehenden Pflegeeinrichtung und dem Gemeinde Erdmannhausen ist aus technischen Gründen bis Pflegebereich in dem geplanten Neubau. Außerdem muss auf weiteres nicht möglich. die zulässige Zahl der Vollgeschosse und damit auch die Wir bitten Sie dafür um Verständnis. zulässige Geschossflächenzahl erhöht werden. Erforderlich sind diese Erhöhungen wg. der Anrechnung des geplanten „Gartengeschosses“ (Untergeschoss) auf die Zahl Standesamtliche Mitteilungen der Vollgeschosse und damit auch auf die Geschossflächen- zahl. Durch die Bebauungsplanänderung wird für den Be- Eheschließungen Juni 2018 reich der Neubebauung außerdem ein Flachdach ermöglicht. 08.06.2018 Möglichkeit zu Stellungnahmen Timo Walter Hoffmann, Erdmannhausen, Auf der Lache 21 Während der Auslegungsfrist können Stellungnahmen zu und Sabine Tinschert, Erdmannhausen, Auf der Lache 21 dem Bebauungsplanentwurf beim Bürgermeisteramt Erd- 08.06.2018 mannhausen abgegeben werden. Nicht fristgerecht abge- Patrick Münster, Erdmannhausen, Beethovenstraße 28 gebene Stellungnahmen können bei der Beschlussfassung und Kim-Alyssa Mattison, Erdmannhausen, Beethovenstraße 28 über den Bebauungsplan unberücksichtigt bleiben. Es liegen folgende umweltbezogene Stellungnahmen vor: 27.06.2018 Stellungnahme des Landratsamtes Ludwigsburg vom Markus Alexander Scierski, Erdmannhausen, Hölderlinweg 16 28.03.2018 und Sandra Rudszuck, Erdmannhausen, Hölderlinweg 16 Es sind folgende Arten umweltbezogener Informationen ver- Erdmannhausen, 18. Juli 2018 fügbar: Die Standesbeamtin Ergebnisse der tierökologischen Erhebungen (Kartierbericht) des Balaj Büros für Tier- und Landschaftsökologie Dr. Deuschle, Köngen. Die Unterlagen können auch auf der Homepage der Ge- Gemeinde Erdmannhausen meinde Erdmannhausen – www.erdmannhausen.de/rathaus/ Landkreis Ludwigsburg bebauungsplaene/ – eingesehen werden. Erdmannhausen, 23. Juli 2018 Bebauungsplan „Östlich der Friedhofstraße, 2. Änderung“ gez. Franz Pilhartz Öffentliche Auslegung des Entwurfs gem. § 3 Abs. 2 Stv. Bürgermeister Baugesetzbuch (BauGB) Der Gemeinderat der Gemeinde Erdmannhausen hat am 19. Gemeinde Erdmannhausen Juli 2018 den Entwurf des Bebauungsplanes „Östlich der Landkreis Ludwigsburg Friedhofstraße, 2. Änderung“ zur öffentlichen Auslegung ge- mäß § 13 a Abs. 2 i. V. m. § 13 Abs.2 und § 3 Abs. 2 Bebauungsplan und örtliche Bauvorschriften BauGB festgestellt. „Bremental I“ Der Entwurf des Bebauungsplans „Östlich der Friedhofstraße, 2. Änderung“ bestehend aus dem Lageplan und dem Textteil 1. Aufstellungsbeschluss vom 19.12.2017/14.06.2018 des Architekturbüros ARP, Stutt- Der Gemeinderat der Gemeinde Erdmannhausen hat am gart und die Begründung 19.12.2017/14.06.2018 sowie die 19. Juli 2018 gem. § 2 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB) wesentlichen, bereits vorliegenden umweltbezogenen Stellung- folgenden Aufstellungsbeschluss gefasst: nahmen liegen gem. § 13 a Abs. 2 i. V. m. § 13 Abs. 2 und Für den Bereich „Bremental I“ wird ein Bebauungsplan § 3 Abs. 2 BauGB in der Zeit vom 06. August 2018 bis 10. nach § 30 Absatz 1 BauGB aufgestellt. September 2018 – je einschließlich - während der üblichen Das Plangebiet umfasst eine Fläche von ca. 1,68 ha und Dienststunden im Rathaus Erdmannhausen, Pflasterstraße 15, wird im Wesentlichen begrenzt: 71729 Erdmannhausen, Zimmer 25, öffentlich aus. - im Norden durch das Flst. Nr. 3048, Der Bebauungsplan wird im beschleunigten Verfahren nach - im Osten durch das Flst. Nr. 3038, § 13 a BauGB ohne Durchführung einer Umweltprüfung auf- - und Süden durch Kreisstraße K 1603 und gestellt. - im Westen durch die Markungsgrenze Erdmannhausen / Marbach am Neckar. Geltungsbereich Einbezogen sind folgende Grundstücke: Das Plangebiet umfasst den Geltungsbereich der Bebau- - Flst. Nr. 3045, 3044, 3043, 3042, 3041, 3040 ungspläne „Östlich der Friedhofstraße“, in Kraft getreten am - Teilbereiche der Flst. Nr. 2543 (K 1603), 3037, 3046, 30.06.1995 mit der im vereinfachten Verfahren durchgeführ- 3047, 3059 ten 1. Änderung dieses Bebauungsplanes vom 09.05.1997. Es wird begrenzt: 2. Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit - im Süden durch die Kirchstraße, Zur Unterrichtung der Öffentlichkeit über die allgemeinen - im Westen durch die Friedhofstraße, Ziele und Zwecke der Planung kann der Bebauungsplan- Nummer 30 Freitag, 27. Juli 2018 5 vorentwurf einschließlich Textteil und Begründung in der Zeit Zu verschenken vom 06. August 2018 bis 10. September 2018 – je ein- schließlich – während der Öffnungszeiten beim Bürgermeis- - Massiver Eichentisch ausziehbar mit 4 Stühlen teramt Erdmannhausen, Pflasterstraße 15, Bauamt, Zimmer 120 cm x 80 cm 25 – eingesehen werden. Es besteht gleichzeitig Gelegen- - Wohnzimmerschrank, 3 m heit zur Äußerung und Erörterung. Äußerungen können auch schriftlich vorgebracht werden. Tel. 130580 3. Allgemeine Ziele und Zwecke der Planung Mit dem Bebauungsplan und den örtlichen Bauvorschriften FEUERWEHR „Bremental I“ werden die baurechtlichen Voraussetzungen zur Realisierung des 1. Teilabschnitts der Gewerbefläche „Bre- mental“ geschaffen. Entsprechend der regionalplanerischen Vorgaben sollen an der Markungsgrenze zu Marbach am Ne- Bekanntgaben ckar dringend benötigte gewerbliche Bauflächen für Betriebe - Am Mittwoch, den 01. August, trifft sich die Alterswehr aus Erdmannhausen und Marbach geschaffen werden. Die um 19:30 Uhr im Gerätehaus zum Monatstreff. Entwicklung dieser gewerblichen Bauflächen ist abschnitts- Information an die Erdmannhäuser Mitbürger weise vorgesehen. Der 1. Teilabschnitt „Bremental I“ umfasst Ab Mittwoch, den 01. August, wird man in Erdmannhausen eine Fläche von rd. 1,68 ha (brutto) und ermöglicht die Bereit- wieder die Sirene auf dem Dach des Gerätehauses hören stellung der dringend benötigten Erweiterungsfläche eines an können. Für die Mitbürgerschaft hat das keine größere Bedeu- der Markungsgrenze gelegenen Marbacher Gewerbebetriebes. tung, außer dass die Feuerwehr dann gerade einen Einsatz Die Aufstellung des Bebauungsplanes „Bremental I“ erfolgt hat. Zu hören sein wird die Sirene nur in den Zeiten zwischen im Parallelverfahren zu Änderung des Flächennutzungspla- 06:00 und 18:00 Uhr und auch nur bei ganz bestimmten nes (§ 8 Abs. 3 BauGB). Einsatzstichworten. Das heißt in der Regel, dass es sich Die Unterlagen können auch auf der Homepage der Ge- dann um einen größeren Einsatz handelt. Es wird ab Inbe- meinde Erdmannhausen – www.erdmannhausen.de/rathaus/ triebnahme der Sirene jeden ersten Samstag im Monat einen bebauungsplaene/ – eingesehen werden. Probealarm geben, dieser dient nur der Funktionskontrolle. An Erdmannhausen, 23. Juli 2018 dieser Stelle auch vielen Dank an die Mitbürgerschaft für das Verständnis, das manchmal zu Nachtschlafenden Zeiten mit gez. dem Einsatzfahrzeug mit Blaulicht und Sirene durch den Ort Franz Pilhartz gefahren werden muss. Die Einsätze richten sich leider nicht Stv. Bürgermeister nach irgendwelchen Zeiten. Wir stellen uns das manchmal auch etwas anders vor wie es letztendlich passiert. Aber den- Landratsamt Ludwigsburg ken Sie immer dran, es könnte auch mal "Ihr" Einsatz sein, -untere Flurbereinigungsbehörde- da sollen wir dann auch schnellstmöglich vor Ort sein. Übung Gefahrgut am 20. Juli 2018 Öffentliche Bekanntmachung Am Freitag, den 20. Juli hatte die Aktive Wehr zum zweiten Flurbereinigung Marbach a.N./Erdmannhausen (Altenberg) Mal das Thema Gefahrgut auf dem Plan. Dies Übung fand im Feststellungsbeschluss vom 23.07.2018 Erdmannhäuser Gewerbegebiet statt und war der praktische Das Landratsamt Ludwigsburg -untere Flurbereinigungsbe- Teil zu dem beim ersten Mal geübten. Die Übungsstelle wurde hörde- stellt die Ergebnisse der Wertermittlung der in das Einsatzmäßig angefahren. Dort wurde ein angenommener Ge- Flurbereinigungsverfahren Marbach a.N./Erdmannhausen fahrgutunfall vorgefunden, wobei eine Person unter einer Last (Altenberg) eingebrachten Grundstücke mit dem aus der eingeklemmt war. Nun hieß es die Person schnellstmöglich Bodenwertkarte ersichtlichen Inhalt fest. zu Retten und die Gefahrgutkennzeichnung auf dem Fass zu Diese Feststellung der Wertermittlungsergebnisse gilt für deuten, dass man weiß mit was für einem Gefahrstoff man das ganze Flurbereinigungsgebiet und ist, sobald sie unan- es zu tun hat und wie er zu behandeln ist. fechtbar geworden ist, für alle Beteiligten bindend. Die Nachweise über die festgestellten Wertermittlungser- gebnisse liegen zur Einsichtnahme für die Beteiligten in der Zeit vom 26.07.2018 bis 30.08.2018 im Rathaus Mar- bach, Marktstraße 23, 71672 Marbach am Neckar, Raum 21 sowie im Rathaus Erdmannhausen, Pflasterstraße 15, 71729 Erdmannhausen, Raum 25 während der üblichen Dienststunden aus. Zusätzlich kann der Beschluss mit dazugehörenden Karten und Wertrahmen auf der Internetseite des Landesamts für Geoinformation und Landentwicklung im o. g. Verfahren (www.lgl-bw.de/4097) eingesehen werden. Der Feststellungsbeschluss beruht auf § 32 Flurbereini- gungsgesetz i. d. F. vom 16.03.1976 (BGBl. I S. 546). Die Nachweisungen über die Ergebnisse der Wertermittlung sind bereits zur Einsichtnahme für die Beteiligten ausgelegt und diesen in einem Termin erläutert worden. Die sei- nerzeit ausgelegten Ergebnisse der Wertermittlung wurden auf Grund der vorgebrachten Einwendungen überprüft und, soweit erforderlich, in dem aus der Bodenwertkarte ersicht- lichen Umfang geändert. Rechtsbehelfsbelehrung Gegen diesen Beschluss können die Beteiligten innerhalb eines Monats nach der Bekanntgabe Widerspruch beim Landratsamt Ludwigsburg, Sitz: Ludwigsburg einlegen. Parallel hierzu musste ein Not-Dekontaminationsplatz aufge- gez. Meyer, LVD baut und vorsorglich ein Brandschutz sichergestellt werden. Nummer 30 6 Freitag, 27. Juli 2018

KULTUR IN DER PROVINZ BÜCHEREI

Dixieland-Frühschoppen an der Halle auf der Schray „HEISS AUF LESEN“ Auf Grund des unsicheren Wetters fand der diesjährige Dixieland-Frühschoppen unter dem großen Vordach der Die Sommerleseclubaktion der Bücherei Halle auf der Schray statt. Dies tat der guten Stimmung seit 10. Juli - 21. September jedoch keinen Abbruch. Voller Spielfreude und gut gelaunt Wie? Kostenlos anmelden verwöhnten JAZZMO die 200 Besucher des diesjährigen in der Bücherei Dixieland-Frühschoppens mit Ohrwürmen von Louis Arm- Wer? Alle Kids der strong, Marvin Gaye bis Bessie Smith. Da schnippten die Klassenstufen 1 - 6 Finger, wippten die Zehen und für virtuos gespielte Solos Was bringt`s? Wer mindes- gab es reichlich Applaus. tens drei Bücher gelesen hat bekommt eine Urkunde und kann bei der Abschlussparty am 25.09. tolle Preise gewinnen.

Neuer Lesestoff für Erwachsene Rechtzeitig zu Beginn der Sommerferien haben wir viele neue Romane angeschafft. Ist vielleicht die passende Ur- laubslektüre für Sie dabei? Hier eine Titelauswahl: Hans-Joachim Hepting (Banjo, Gitarre, Gesang), Winfried Ein anderes Brooklyn : Roman / Jacqueline Woodson Schmidt (Klarinette, Saxophon), Hans Storz (Posaune), Jo- Im Sommer 1973 ziehen August, ihr Bruder Clyde und ihr achim Berkemer (Trompete), Bernd Menne (Drums und Vater von Tennessee nach Brooklyn. Gemeinsam mit ihren Moderation und Hans-Joachim Weiß (Bass) sorgten für ein neuen Freundinnen Gigi, Sylvia und Angela fühlt sie sich swingendes und kurzweiliges Jazz-Erlebnis. unbesiegbar und durchlebt eine Jugend in einem Umfeld, Ein herzliches Dankeschön geht an den Tischtennisverein, das von Armut, Kindesmissbrauch, Drogen und Alkohol der die Besucher mit leckeren Weißwürsten, Schnitzel mit geprägt ist. Pommes und anderen Leckereien verwöhnte. Von dieser Welt : Roman / James Baldwin Open-Air-Kino am Freitag 27.07.2018 John Grimes aus Harlem ist ein kluger Junge und wird Das Kinomobil zeigt am Freitag, 27.07.2018, im Schulhof von seinen Lehrern ermutigt, doch zu Hause bläut ihm der der Astrid-Lindgren-Schule als Open Air „Mein Blind Date Vater tagtäglich seine Wertlosigkeit ein. Als an Johns 14. mit dem Leben“. Geburtstag sein Bruder in eine Messerstecherei gerät, wagt Freuen Sie sich auf eine außergewöhnliche Komödie über John einen mutigen, lebensverändernden Schritt wahre Freundschaft und Mut, basierend auf der wahren Geschichte von Saliya Kahawatte. Das Nachtfräuleinspiel : Roman / Anja Jonuleit Der GSV-Förderverein sorgt mit erfrischenden Getränken, Super-Granny Liane van der Berg ist die TV-"Familienretterin", einer Prosecco- und Cocktailbar, Fingerfood und Süßwaren um deren eigene Familie, Ehemann Carl und 5 erwach- für das perfekte Open-Air-Kino-Feeling. sene Kinder, es allerdings nicht zum Besten steht. Als sie Einlass und Bewirtung ist ab 20 Uhr, Filmstart ist um 21.30 beunruhigende Veränderungen in ihrem Haus und in ihrer Uhr. Umgebung wahrnimmt, muss sie sich ihrer Vergangenheit Eintritt: 7 EUR. Bei Regen findet die Veranstaltung im Mu- stellen ... siksaal statt. Das Kaff : Roman / Jan Böttcher Was passiert bei einer Rückkehr in die Heimat, wenn man FERIENPROGRAMM glaubte die Provinz völlig hinter sich gelassen zu haben? Michael kehrt nach vielen Jahren zurück in sein Heimatdorf und muss sich dort der Vergangenheit, seinen Ängsten und seinen eigenen Vorurteilen stellen. In der Woche 31 vom 28. Juli – 3. August 2018 finden folgende Veranstaltungen für angemeldete Kinder statt: Grün ist die Liebe : Roman / Marlies Ferber Nr. 5 Montag, 30. Juli 2018 Als Elisabeth bei ihrer ehrenamtlichen Arbeit im Kranken- haus der unverbrüchlichen Liebe eines sehr alten Paares Ein Tag am Bach begegnet, wird ihr klar, dass in ihrer eigenen Ehe nicht Nr. 6 Dienstag, 31. Juli 2018 alles zum Besten steht, man hat sich arrangiert. Doch wie Abenteuer um´s Calypso mit dem Erdmännchen-Club bekommt sie nach über 20 Jahren Ehe wieder Romantik Nr. 7 Mittwoch, 1. August 2018 in ihre Beziehung? „Wie entsteht eine Glocke?“ Erlebnistag rund um die Cyril Avery : Roman / John Boyne Januariuskirche Irland von 1945-2015. Der homosexuelle Cyril wird mit sei- Nr. 8 Donnerstag, 2. August 2018 ner Vita dargestellt, die zum Zeichen wird für die Entwick- „Zauberhafte Steine“ – Kreativ-Werkstatt lung der irischen Gesellschaft von absolutem Heuchlertum Nr. 9 Freitag, 3. August 2018, Action-Tag im Wald zu weit mehr Offenheit und Toleranz in Sachen Sexualität. Nummer 30 Freitag, 27. Juli 2018 7

Wir müssen reden : Roman / Sibylle Luithlen "Wir müssen reden" - das klingt nach Ende und für Feline, KLEEBLATT die diese Worte von Lars, Vater der gemeinsamen Tochter und ihr Freund hört, bedeuten sie auch noch einen weiten Weg bis zum Neuanfang und der führt sie zunächst al- "Blumen sind das Lächeln der Erde ..." leine in die schwäbische Provinz als Deutschlehrerin eines Ralph Waldo Emerson Sommerkurses. …und haben auch den Bewohnern des Kleeblatt Pflege- heims Erdmannhausen ein Lächeln ins Gesicht gezaubert. Libellenschwestern : Roman / Lisa Wingate Avery Stafford ist nach Hause zurückgekehrt, um ihren krebskranken Vater im Wahlkampf zu unterstützen. Bei ei- nem offiziellen Besuch in einem Pflegeheim begegnet sie der 90-jährigen May Crandall. Es gibt eine Verbindung zwischen ihr und ihrer Familie, Avery beginnt zu recher- chieren ... Hilft auch bei Liebeskummer : Roman / Anne-Laure Bondoux/Jean-Claude Mourlevat Der Schriftsteller Pierre-Marie erhält von der unbekannten Ade- line einen Umschlag, den er zunächst für ein fälschlich zuge- sandtes Manuskript hält. Fremd, doch schnell vertraut, schicken sich die beiden E-Mails und gewähren sich tiefe Einblicke in ihr Leben. Doch welches Geheimnis birgt der Umschlag? Der Schmetterlingsjunge : Psychothriller / Max Bentow Eine tote Frau liegt bäuchlings auf dem Bett, nackt, auf ihrem Rücken ein großer gemalter Schmetterling. Zwei Tage Bei strahlendem Sonnenschein ging es am 17.07.2018 um später: anderes Bett, gleiche Szene. Kommissar Nils Trojan 14:00 Uhr mit zwei Bussen des Fahrdienstes der Johanniter ist ratlos. Was für ein perfides Spiel spielt der Mörder? aus Marbach zur Gärtnerei Gruber. Dieser Ausflug wurde von Welch grauenvolle Obsession treibt ihn an? Nils Trojans 7. Frau Daschke in die Wege geleitet und begleitet. Sehr herzlich Fall. wurden die 14 Senioren und die 4 Betreuungspersonen von der Familie Gruber und einer Mitarbeiterin begrüßt. Schon die Wie ich mich auf einer Parkbank in einen bärtigen Mann prachtvollen Pflanzen im Eingangsbereich ließ die Besucher mit sehr braunen Augen verliebte : Roman / Emmy staunen. Zunächst erfuhren die Gäste von Herr Gruber wie Abrahamson alles begann und viel Wissenswertes über Pflanzen und Pflan- Die schwedische Englischlehrerin Julia trifft in Wien den zenzucht. Bei den aufmerksamen und interessierten Zuhörern Penner Ben aus Kanada. Der weiß fast augenblicklich, kamen Fragen auf, die Herr Gruber gerne beantwortete. An- dass die junge Frau die Liebe seines Lebens ist. Kann schließend konnten sich die Senioren an den farbenfrohen Julia hinter der ungepflegten Erscheinung Bens goldenes Sommerblühern, den intensiv duftenden Kräutern, den exoti- Herz erkennen? schen Pflanzen und vieles mehr erfreuen. Bei diesem vielfäl- Super, und dir? : Roman / Kathrin Weßling tigen Sortiment wurde nicht nur bewundert und begutachtet. Marlene ist ehrgeizig, schön, dynamisch und beruflich er- So manch Einer erstand eine Pflanze für sein zu Hause. folgreich - ein perfektes Leben für eine 31-Jährige. Doch An einem gemütlichen, schatti- die Fassade ist teuer erkauft. Aufputschmittel und Drogen gen Plätzchen hatte Familie Gru- lassen sie durchhalten. Ein geplatzter Urlaub mit ihrem ber Tische und Bänke zum an- Freund bringt schließlich den totalen Zusammenbruch. schließenden Verweilen aufgestellt. Sie spendierten den Besuchern Hôtel Atlantique : Krimi / Valerie Jakob ihrer Gärtnerei frischen Hefekranz Auch in ihrem Ruhestand bleibt die Ex-Kommissarin Del- und Getränke. Hier konnte man phine nicht vom Verbrechen verschont. Doch dieses Mal die Seele baumeln lassen und trifft es ihre liebe Freundin Aurélie, deren Tod wie ein Unfall das herrliche Ambiente in vollen Zügen genießen. aussieht. Delphine hat daran so ihre Zweifel ...

JUGENDHAUS CALYPSO

Aufgepasst: Unsere Jugendhaus Öffnungszeiten in den Sommerferien Ab Freitag, 27. Juli 2018, hat das Calypso für drei Wo- chen geschlossen! Wir machen Ferienprogramm und sind im Urlaub. Wir wünschen Euch schöne Ferien! In den letzten drei Ferienwochen, ab Mittwoch, 22. August 2018, hat das Jugendhaus dann wieder normal offen. Die entspannte Atmosphäre sorgte dafür, dass schöne Ge- spräche entstanden und immer mal wieder Lieder ange- Jugendhaus Calypso - Herdweg 4 - 71729 Erdmannhausen stimmt wurden und in fröhlicher Runde miteinander gesun- Clara Strähle (Jugendhausleiterin) gen wurde. Zufrieden und mit unvergesslichen Eindrücken Mobil: 0157/53974257 – Tel. 07144/819696 kehrten die Bewohner gegen 17:00 Uhr ins Kleeblatt Pfle- E-Mail: [email protected] geheim zurück. Ein herzliches Dankeschön geht an Herrn Unsere Öffnungszeiten und Aktionen online unter: www. Kleinknecht vom Förderverein, der das Betreuungspersonal calypso-erdmannhausen.de oder auf facebook, YouTube & an diesem Tag unterstützte sowie an die Familie Gruber, die Instagram! ihren Gästen einen einzigartigen Nachmittag ermöglichte. Nummer 30 8 Freitag, 27. Juli 2018

Förderverein Kleeblatt

Kleeblatt-Café im August Am Mittwoch, den 1. August 2018, um 15.00 Uhr, lädt der Kleeblatt-Förderverein alle Heimbewohner, ihre Angehörigen und Freunde sowie alle, die gerne dabei sein möchten, Das neue Programm September 2018 bis Februar 2019 ganz herzlich zum Kleeblatt-Café in den Simanowizweg 2 ist erschienen ein. Lassen Sie sich in geselliger Runde leckere Kuchen Semesterbeginn: 24. September 2018 schmecken, dazu Kaffee oder andere Getränke. Melodien Besucher von Volkshochschul-Kursen der letzten drei Se- am Klavier begleiten durch den Nachmittag. Das Kleeblatt- mester erhalten das Programm per Post zugesandt. Café findet das ganze Jahr über an jedem ersten Mittwoch Das Programmheft finden Sie an folgenden Auflagestellen: im Monat statt, sofern dies kein Feiertag ist (in diesem Fall - bei allen Zweigstellen der Kreissparkasse im Landkreis verschiebt es sich auf den darauf folgenden Tag) Ausnah- Ludwigsburg men gibt es im Faschingsmonat am Rosenmontag und - bei allen Stadt- bzw. Gemeindeverwaltungen/Rathäusern im Dezember am Nikolaustag. Wir freuen uns über rege - bei den örtlichen Banken und Buchhandlungen Teilnahme. Alle sind herzlich willkommen. Anmeldungen sind ab sofort möglich. Anmeldungen an die Schiller-vhs Kreis Ludwigsburg, Hin- denburgstr. 46, 71638 Ludwigsburg, mit Anmeldekarte per Post, per Fax: 07141 144-59711, unter Telefon: 07141144- VERSCHIEDENES 2666, über Internet: www.schiller-vhs.deoder per E-Mail: [email protected]

Musikschule KIRCHEN Marbach-Bottwartal e.V.

Jetzt anmelden für die Früherziehungskurse Nach den Sommerferien starten wieder neue Früherzie- hungskurse der Musikschule Marbach-Bottwartal in Mar- Evangelische Kirchengemeinde bach, Steinheim und Benningen. Es sind dies Jahreskurse für Familien mit Kleinkindern ab 8 Monate „Musikschaukel“, www.januariuskirche.de „Erste Sing- und Tanzmäuse“ und „Zweite Sing- und Tanz- Pfarrehepaar: Annegret Weigl und Martin Weigl, mäuse“ und Kurse für Vierjährige „Musikalische Früherzie- Schulstraße 10, Tel. 97909, hung I“ und für Fünfjährige „Musikalische Früherziehung [email protected] II“. Die Kurse werden geleitet von den EMP Kolleginnen Urlaub vom 26.07. bis 16.08.2018 Christiane Lankers-Kreisel und Ute Medde. Pfarrbüro: Astrid Thate, Tel. 97909, Fax: 331711 [email protected] Jetzt anmelden für das Instrumentenkarussell Di. - Do. 9 - 11 Uhr Viele Kinder wissen nicht, welches Instrument sie erlernen Urlaub vom 26.07. - 10.08. und möchten und deshalb bietet die Musikschule Marbach- 20. - 24.08.2018 Bottwartal einen neuen Kurs INKA nach den Sommerferien Kirchenpflege: Simone König, Tel. 8886954, an. Alle Instrumente können ausprobiert werden und viele kirchenpfl[email protected] Lieder, Notenwerte und Musikspiele ergänzen den Jah- Jugendbüro: Jugendreferentin Franziska Kaiser, reskurs. Die Instrumente werden im Kurs kostenfrei zur Tel. 880801 Verfügung gestellt. [email protected] Der Kurs für Kinder der Klassenstufe 1, 2 und Vorschul- kinder findet Mittwoch- und Freitagnachmittag in der Mu- Wochenspruch sikschule Steinheim, Raum2 unter Leitung von Christiane Wem viel gegeben ist, bei dem wird man viel suchen; und Lankers-Kreisel statt. Teilnehmen können alle Kinder der wem viel anvertraut ist, von dem wird man umso mehr Altersstufe aus dem Einzugsgebiet unserer Musikschule: fordern. Marbach, Benningen, , Steinheim, Erdmannhausen, Lukas 12,48 , Großbottwar, und Beilstein. Sonntag, 29. Juli 2018 Jetzt anmelden für die Instrumentalen Jahreskurse Bis 8.30 Uhr Anmeldung beim Fahrdienst zum Gottes- speziell für Vorschulkinder dienst: Petra Horntasch, Telefon 332615 Wir bieten wieder ab September 2018 in kleinen Gruppen 9.30 Uhr Gottesdienst (Jugenreferentin K. Renken) und mit geeigneten kindgerechten Instrumenten folgende Fächer an: Akkordeon (Gudrun Almoslöchner), Blockflöte Mittwoch, 1. August 2018 (Melanie Bogisch, Tanja Cronauer, Ieva Sarja), Gitarre (Mat- 8.30 Uhr - Ferienprogramm: Wie entsteht eine Glocke? thias Fritzsch) und Violine (Natasa Dastelen). 16.30 Uhr Aktionstag rund um die Januariuskirche Alle Anmeldeformulare liegen im Musikschulgebäude in 20.00 Uhr Hauskreis bei Familie Hoffmann, Drossel- Steinheim aus und sind übers Internet www.musikschule- weg 5 marbach-bottwartal.de verfügbar oder auf Wunsch werden sie auch zugeschickt. Sonntag, 5. August 2018 Bitte wenden Sie sich an das Musikschulbüro in Steinheim Bis 8.30 Uhr Anmeldung beim Fahrdienst zum Gottes- Tel. 07144/21983) Fax: 07144/23535 oder E-Mail: info@ dienst: Judith Knoll, Telefon 37057 musikschule-marbach-bottwartal.de 9.30 Uhr Gottesdienst (Prädikant J. Roth) Nummer 30 Freitag, 27. Juli 2018 9

Sonntag, 12. August 2018 E-Mail: [email protected] Bis 8.30 Uhr Anmeldung beim Fahrdienst zum Got- Gemeindereferentin: Raphaela Vogel, Tel. 8971614 tesdienst: Annette Kober, Telefon 0177/ [email protected] 3623335 Öffnungszeiten des Pfarrbüros in den Sommerferien: 9.30 Uhr Gottesdienst (Diakonin C, Montag 09.00 – 12.00 Uhr Meinhard-Pfleiderer) Mittwoch 09.00 – 12.00 Uhr Samstag, 18. August 2018 Donnerstag 09.00 – 12.00 Uhr 14.00 Uhr Trauung von Melanie und Christian Woll, Freitag 09.00 – 12.00 Uhr Januariuskirche (Pfarrer M. Weigl) Gottesdienste und sonstige Termine: Sonntag, 19. August 2018 Freitag, 27.07. 10.00 Uhr Distriktsgottesdienst, Marbach 18.00 Uhr Rosenkranz in Marbach Neckarauen (Pfarrerin B. Bürkert-Engel) Sonntag, 29.07. Du fehlst mir! DAS WOCHENDE & Die Abende 09.45 Uhr Eucharistiefeier (Spitznagel) in Marbach Junge Erwachsene im Alter von 18 bis 35 Jahre, die um El- 11.00 Uhr Eucharistiefeier (Spitznagel) Erdmannhausen tern, Geschwister, Freunde ... trauern, finden bei „Du fehlst mir!“ 18.00 Uhr Eucharistiefeier (Spitznagel) in Benningen inzwischen seit 5 Jahren einen Ort, an dem der Austausch 19.30 Uhr Ökum. Abendgebet (Alexanderkirche) in Marbach in der Gruppe ebenso seine Zeit hat, wie Raum für Erinne- Dienstag, 31.07. rungen und Kreatives. Dabei spielt es keine Rolle, wie lange 18.30 Uhr Komplet mit Psalmensingen und Gebete zum der Todesfall zurück liegt. Die neuen Abendtermine starten am Tagesabschluss in Erdmannhausen 15.11.2018 in den Räumen der Jugendkirche Ludwigsburg und sind dann jeweils von 19 bis 21 Uhr an wechselnden Wochen- Mittwoch, 01.08. tagen: 26.11., 18.12., 09.01. und 29.01.2019. 16.00 Uhr Wortgottesfeier (Jäger) Zum ersten Mal wird vom 26. bis 28. Oktober 2018 auch im Seniorenheim in Benningen zu einem ganzen Wochenende im Freizeithaus Zwickmühle Freitag, 03.08. in Bretzfeld-Rappach eingeladen. Das Team aus Vanessa 18.00 Uhr Rosenkranz in Marbach Hinrichs, Johanna Schwarz und Michael Friedmann freuen sich sehr auf die Teilnehmenden und dankt den Förderern Sonntag, 05.08. des Wochenendes: der Stiftung von Andere Zeiten e.V. und 09.45 Uhr Wortgottesfeier (Jäger) in Marbach der Jugendstiftung JUST der Diözese Rottenburg-Stuttgart. 11.00 Uhr Wortgottesfeier (Jäger) Erdmannhausen Anmeldeschluss ist der 14. September 2018. 18.00 Uhr Wortgottesfeier (Jäger) in Rielingshausen „Du fehlst mir!“ ist ein Angebot der Kath. Erwachsenen- 19.45 Uhr Stunde der Stille – Meditation in Marbach bildung Kreis Ludwigsburg e.V. und der Ökum. Hospizin- itiative im Landkreis Ludwigsburg e.V. Weitere Infos und Anmeldung bei Michael Friedmann, Mobil 0179 99 26 545, Neuapostolische Kirche E-Mail [email protected] Monatsspruch Juli 2018 Kreuzstr. 9, 71711 Steinheim, Tel. 07148/1668303 Säet Gerechtigkeit und erntet nach dem Maße der Liebe! Sonntag, 29. Juli Pflüget ein Neues, solange es Zeit ist, den HERRN zu 09.30 Uhr Gottesdienst mit BE suchen, bis er kommt und Gerechtigkeit über euch regnen lässt! Hosea 10,12 Dienstag, 31. Juli 20.00 Uhr Chorprobe Mittwoch, 01. August 20.00 Uhr Gottesdienst Evangelisch-methodistische Kirche Sie sind herzlich eingeladen. Wir würden uns über Ihren Besuch freuen. Pastor: Matthias Kapp, Tel. 07144 5269 Weitere Info unter: www.nak-sued.de E-Mail: [email protected] Pastorat: Wielandstraße 18, 71672 Marbach Jehovas Zeugen Versammlung Marbach-Süd Fax 07144 12025 Königreichssaal , Siemensstraße 8 Marbach Sonntag, 29. Juli, 10.00 Uhr Erlöserkirche, Schafgartenstraße 4 Biblischer Vortrag mit dem Thema „Mit gesundem Sinn Sonntag, 29.08. leben in einer verdorbenen Welt“. 09.30 Gottesdienst mit Abendmahl (S. Reinert) Besprechung des Studienartikels „Kenne deinen Feind‘“ 19.30 ökumenisches Abendgebet in der Alexanderkirche (Leittext 2. Korinther 2:11). Öffnungszeiten Raum der Stille: täglich 6.30 – 19.00 Freitag, 3. August 19.15 Uhr Erdmannhausen Kapelle, Kirchstraße 6 1. Bei unserer heutigen Bibellesung (Lukas 14-16) geht es in Lukas Kap. 15 um das Gleichnis vom verlorenen Katholische Kirchengemeinde Sohn: Ein Sohn gerät auf Abwege und verschleudert sein Erbe. Er bereut und wird vom Vater wieder liebevoll zur Hl. Familie in Marbach aufgenommen. Der ältere Sohn wird unwillig, aber der Vater korrigiert seine Denkweise. Welche Lehren ziehen http://www.kakima.de wir heute daraus? Kath. Pfarramt in Marbach/N., Ziegelstr. 4, Tel. 897160 Fax 2. Schulung zum Vorlesen: Lukas 14:1 – 14. 8971619, E-Mail: [email protected] 3. Besprechung des Videos „Der verlorene Sohn kommt zu- Pfarrer: Stefan Spitznagel, Tel. 8971610 rück“. Anwendung des Gleichnisses auf heutige Verhältnis- E-Mail: [email protected] se. Was kann Christen heute auf Abwege bringen? Welche Diakon: Michael Jäger, Tel. 8971615 Rolle spielen Rat, Demut, Reue, Umkehr und Vergebung? Nummer 30 10 Freitag, 27. Juli 2018

4. Besprechung von Kap. 31 unseres Jesus-Buches. 13 Uhr auf dem Rathausplatz bei einem Glas Prosecco da Thema: Ährenpflücken am Sabbat. Ist das erlaubt? An- die Papeterie Weiss ab dem 6.8.2018 Urlaub hat. schuldigungen der Pharisäer; Jesus deckt ihre falsche Wir empfehlen euch so schnell wie möglich die Tickets zu Denkweise auf; in welcher Hinsicht ist Jesus „Herr des besorgen und freuen uns auf ein Wiedersehen. Sabbats“ (Matthäus 12:8)? Interessierte Personen sind bei diesen Veranstaltungen Freundeskreis Asyl herzlich willkommen. Internet: www.jw.org Erdmannhausen

Kontakt zum Freundeskreis Asyl Erdmannhausen (FKAE) VEREINE Allgemeine Kontaktadresse: Telefon 8173611 oder asyl@ erdmannhausen.de oder www.asyl-erdmannhausen.de Leitung Freundeskreis Asyl: Martin Probst und Christine Löbner-Stark, [email protected] Sachspenden: [email protected] Biegelkicker Gesang- und Sportverein Mädchen und Frauenfußball Erdmannhausen B-Juniorinnen belegen beim Turnier in Gechingen den www.gsv-erdmannhausen.de 2. Platz Beim letzten Turnier vor der Sommerpause präsentierten sich die B-Juniorinnen der Biegelkicker in einer ausge- Abteilung Fußball zeichneten Verfassung. In einem 6er-Turnier jeder gegen jeden mussten sie sich lediglich dem Oberligisten vom Eine Saison für die Fans: TSV Frommern mit 2:0 geschlagen geben. In den anderen Die Aktiven sind in die Vorbereitung gestartet Spielen gegen den TSV Eschenbach (2:0), SF Gechingen Am 26. August starten die Aktiven mit dem ersten Punkt- (4:0) und gegen die SGM (3:1) konnten die spiel in eine weitere Kreisliga-A-Saison. Bereits am 15. Juli Spiele gewonnen werden. hat der neue Trainer Erkan Savun zum Vorbereitungsauftakt Gegen den TSV Heimerdingen trennte man sich 1:1-Unent- gebeten, an dem insgesamt 39 Spieler der ersten und schieden und belegte somit einen hervorragenden 2. Platz. zweiten Mannschaft teilnahmen. Die erste Mannschaft hat Es spielten: Vera Binnewies, Marie Binder, Franziska Sems- acht Neuzugänge zu verzeichnen. Von Dersim Ludwigsburg ky, Melanie Lederer (4), Helene Hofmann (3), Julia Stulle (2) wechselten Michal Romejko, Boris Smrtic und Johannes und Sophie Birkmaier (1) Fritzler zum GSV. Michal Romejko wird gleichzeitig als Co- 2:1-Erfolg für Biegelkickerfrauen im ersten Testspiel Trainer fungieren. Vom FC Marbach kommt Dominik Gallert Mit einem 2:1-Erfolg beim SV Horrheim starteten die Frau- und Routinier Michael Striegel konnte nach einer Fußball- en der Biegelkicker erfolgreich in die Vorbereitung. In einem pause reaktiviert werden. Außerdem wird das Team durch in der ersten Halbzeit ausgeglichenem Spiel, konnte sich die Eigengewächse Marlon Hafner, Florian Exner und Alex die Biegelkickerfrauen in der zweiten Halbzeit steigern und Kantsis verstärkt, die aus der A-Jugend aufrücken. Zudem durch Tore von Lissi Baier und Neuzugang Jana Gogel das ist das Grundgerüst der Mannschaft um Kapitän David Spiel mit 2:1 gewinnen. In der 70 Minute verletzte sich un- Fögele erhalten geblieben. Nicht mehr für den GSV spielt sere Torspielerinn Anna Rittershausen (Neuzgang) in ihrem das Erdmannhäuser Urgestein Fabian Häcker, der ebenso ersten Spiel für die Biegelkicker so schwer, dass sie ins wie Paul Scheuerle seine Karriere beendet hat. Zudem ha- Krankenhaus eingeliefert werden musste. ben Christian Linke und Sergen Özkan den GSV verlassen. Bereits am Sonntag, 29.7., um 11.00 Uhr empfangen die In der zweiten Mannschaft übernimmt André Holzwarth Frauen der Biegelkicker die B-Juniorinnen Mannschaft (Ober- wieder als Übungsleiter das Ruder. Der Erdmannhäuser liga) vom FV Löchgau zu einem weiteren Vorbereitungsspiel. führte bereits 2014 die GSV-Reserve zurück in die Kreisli- ga B und ist guter Dinge, dass seine Mannschaft auch in der anstehenden Saison mit genügend Spielermaterial eine ordentliche Kreisliga-B-Saison spielen wird. Neben zahl- Erdmannhäuser Breddlesdabb’r reichen Übungseinheiten soll auch in diversen Testspielen die Grundlage für eine solide Spielrunde 2018/2019 gelegt Hallo liebe Theaterfreunde die Breddlesdabb‘r melden werden. Folgende Freundschaftsspiele sind geplant: sich heute mit aktuellen Infos. Murr-Bottwartal-Turnier in Marbach Wir können dieses Jahr leider keine Vorstellungen in der Lem- Sa. 28.07., 14.15 Uhr: FC Marbach – GSV berghalle geben. Der Grund dafür ist, dass es leider derzeit Sa. 28.07., 18.00 Uhr: GSV – VfR Großbottwar keinen Pächter für die Halle gibt und die Gemeinde Affalterbach So. 29.07., 10.30 Uhr: GSV Höpfigheim – GSV uns die Halle nicht zur Verfügung stellen kann. Sa. 11.08., 15.00 Uhr: GSV –SVG Kirchberg Wir haben uns deshalb entschlossen im Vereinsraum der Halle Di. 14.08., 20.00 Uhr: VFL Stuttgart – GSV auf der Schray am 28. und 29. September 2018 zwei Abende unter dem Titel „Des koasch kaum glauba“ zu gestalten. Das erste Testspiel am vergangenen Sonntag gegen die Spvgg Wir spielen neue, teils selbstgeschriebene Sketche und Bissingen konnte der GSV mit 5:3 für sich entscheiden. Bei Szenen die selbst uns bei den Proben schon vor lauter strömendem Regen trafen Flo Franitza, Luca Heusel (jeweils Lachen die Tränen in die Augen trieb. 2) und Valentino Dugic für den GSV. Ein vielversprechender Leider kommt jetzt noch ein kleiner Wermutstropfen. Wir Auftakt, der möglichst in den Pflichtspielen ab September können auf Grund der Belegungstermine der Halle nur 2 seine Fortsetzung finden soll. Dennoch ist man vorsichtig ein Vorstellungen geben und dadurch ist die Kartenanzahl auf Saisonziel auszugeben, was nach zwei Spielzeiten mit weni- jeweils 100 Stück pro Vorstellung begrenzt. Karten ste- gen Höhen und mehreren Tiefen und der zahlreichen neuen hen ab Montag, den 30.7.2018, bei der Papeterie Weiss Personalien sicher nicht verkehrt ist. Lediglich ein Ziel haben in Erdmannhausen zur Verfügung und am Samstag, den sich beide Mannschaften bereits jetzt gesetzt: das Vertrauen 18.8.2018, veranstalten wir einen Kartenverkauf von 10 bis und die Unterstützung der Fans zurückzugewinnen. Nummer 30 Freitag, 27. Juli 2018 11

beiden vollen Trainingstagen am Mittag ein Mittagessen im Abteilung Jugendfußball Vereinsheim. Ein Dank an dieser Stelle dem Wirt Andreas, der uns bekochte und die Räumlichkeiten zur Verfügung Rückblick Fußballcamp des GSV Erdmannhausen stellte. Am letzten Tag waren wiederum Trainingseinhei- Nach der tollen Resonanz im vergangenen Jahr, war es ten abzielend auf Passgenauigkeit, Ausspielen des Geg- am Wochenende vom 13.07 bis zum 15.07. wieder so ners und auch der Elfer-König angesagt. Nach dem auch weit, der GSV richtete zusammen mit der Fußballschule hier das tagesabschließende Turnier gespielt war, ging es alexander-malchow-training.de wieder ein Fußballcamp aus. an das große Abschlussspiel unter dem Motto „Sieg der Los ging es am Freitagmittag, die jungen, fußballbegeister- Kinder gegen die Eltern“, was allen nochmals jede Menge ten Kicker kamen quasi direkt von der Schulbank auf den Spaß bereitete. So ging auch das 2. Fußballcamp zu Ende Sportplatz. Dieser war bereits mit Übungsmaterial bestellt, und es hat wieder riesen Spaß gemacht. Wir freuen uns welches die beiden ehemaligen Profispieler der Stuttgarter auf ein weiteres Camp im kommenden Jahr. Kickers Dirk Wüllbier und Alexander Malchow vorbereitet hatten. Nach der Begrüßung und ein paar Worten zum Ablauf des Trainingswochenendes ging es erstmal in die Kabine zum Umziehen. Jeder der knapp 30 Teilnehmer erhielt ein hochwertiges Trainingsset von uhlsport, seine eigene Trinkflasche sowie seinen eigenen Trainingsball.

Für die komplette Organisation und Durchführung des Fuß- ballcamps 2018 bedanken wir uns an dieser Stelle nochmals herzlichst bei der Jugendleitung Christian Woll und Frank Zlab sowie den Trainern Markus, Axel, Marc und Thorsten. Bambini – Teilnahme am Fußballturnier in Poppenweiler Bei herrlichem Sonnenschein nahmen unsere Bambini am 01.07.2018 am Jugend-Fußballturnier in Poppenweiler teil. Die drei Tage waren gespickt mit abwechslungsreichen Trai- Als Vorbereitung für den älteren Jahrgang 2011 auf die ningseinheiten, tollen Wettbewerben und spannenden Spie- neue Saison in der F-Jugend wurde das Turnier auf die len. Gleich zu Beginn des ersten Tages waren Basics wie großen Jugendtore (2 x 5 m) mit Torwart und 4 Feldspie- ein sauberes Passspiel, Koordination und Torabschlüsse In- lern ausgetragen. Wir traten mit einer GSV-Bambini-Mann- halt der Übungen. Am zweiten Tag kamen neue Lerninhalte schaft gegen die Teams des MTV Ludwigsburg, des TSV dazu, so dass das Kopfballspiel trainiert wurde und auch Benningen, der DJK Ludwigsburg, des VFL Winterbach das Ausspielen eines Gegners durch ein paar Tricks war da- sowie dem Gastgeber SV Poppenweiler an. bei. Alle Kinder waren mit Eifer dabei, denn bei jeder Übung konnte man als Team oder als Einzelspieler Punkte sam- meln. Auch auf dem Trainingsplan standen diesmal einige Torspielerübungen, wo jeder einmal Torwart sein durfte. Hier wurde einmal jedem aufgezeigt, wie schwer es teilweise ist, einen vermeintlich „leichten Ball“ abzuwehren. Einige taten sich schwerer als gedacht wobei auch ein paar bis dato un- entdeckte Talente auf dieser Position zum Vorschein kamen.

Alle Trainingseinheiten wurden im Übrigen durch unsere GSV Trainer Markus, Axel und Thorsten aus der F-Jugend sowie Marc von den Bambini betreut, welche die Kinder durch das komplette Trainingscamp führten. Immer natür- lich unter Leitung der beiden Profis „Sascha und Wülle“, die ständig auf korrekte Ausführung der Übungen achte- ten, den Trainern Hilfestellung gaben aber auch Tipps und Tricks für die Gestaltung von Kinder- und Jugendtrainings vermittelten. Gegen Ende eines jeden Trainingstages waren Unsere Bambini zeigten vollen Einsatz und erzielten in den natürlich auch Spiele in Turnierform angesetzt. Auch hier Spielen 7 Tore, darunter auch ein Kopfballtreffer! Simon, waren wieder Punkte zu erzielen, wobei Sascha und Wülle unser Torwart, verlor sogar seinen Wackelzahn im Zwei- ganz genau hinschauten, wer das eben gelernte am ehes- kampf um den Ball. Dies hielt ihn aber nicht davon ab, ten umzusetzen vermochte. kurze Zeit später noch einen Elfmeter zu halten. Zur Beloh- Da wir ja ein super Sommerwochenende erwischt hatten, nung und Freude unserer Bambini gab es zum Abschluss gab es immer wieder Trinkpausen zum Erholen, einen des Turniers für jeden Spieler noch eine Medaille sowie fürs kleinen Snack mit Bananen und Sportriegel sowie an den Team einen Pokal. Nummer 30 12 Freitag, 27. Juli 2018

Die blau-weißen Farben des GSV wurden von folgenden 2012ern vertreten: Diego, Lars S. (4 Tore), Lasse (9 Tore) und Luca (4 Tore). F-Jugend - Teilnahme am Saison-Opening Danke an dieser Stelle an Timo, der die Jungs super ge- der TSG Steinheim coacht hat. Letzten Sonntag hat die TSG Steinheim wieder ihr jährli- Folgende Bambini waren für den GSV in Poppenweiler im ches Saison-Opening im Riedstadion veranstaltet und wir Einsatz: Azad (2 Tore), Bjarne, Davis, Luca (1 Tor), Rico (4 waren mit der F-Jugend eingeladen jahrgangsgetreu je ein Tore), Simon und Paul Spiel zu spielen. Bereits vorausblickend auf die kommende Saison wurde daher mit den 2009ern 7 gegen 7 auf einem Bambinis – Teilnahme der 2011er und 2012er größeren Spielfeld schon mal im E-Jugend Modus gespielt. am Saison-Opening der TSG Steinheim Neben der Mannschaftsstärke und der Spielfeldgröße war Am Sonntagvormittag, 22.07.2018, erwischten wir bei un- es auch ein Neues, dass die Spielzeit mit 2 Mal 25 Min. seren Spielen in Steinheim genau die Zeit, zu der es an deutlich länger war, als die 10 Min. bei den F-Jugend diesem Wochenende mal nicht regnete. Wie bereits davor Spieltagen. Die Jungs brauchten einige Zeit mit diesen in Poppenweiler wurde für den älteren Jahrgang 2011 als neuen Gegebenheiten zurechtzukommen, doch da hatte Vorbereitung auf die neue Saison in der F-Jugend auf die man bereits einige Tore kassiert, so dass man lediglich zu großen Jugendtore (2 x 5 m) mit Torwart und 4 Feldspie- zwei Anschlusstreffern kam. Der Sprung von der F- zur E- lern gespielt. Im Spiel gegen den Gastgeber von der TSG Jugend ist groß, dennoch haben wir zum Teil ansehnlichen Steinheim ging es hin und her. Es fielen viele Tore, davon Fußball gespielt und uns viele Torchancen erarbeitet, die 8 ins Steinheimer Tor. dann leider nicht konsequent genug genutzt wurden. Am Glückwunsch, Jungs und danke, Okan, fürs hervorragende Ende war es dann eine deutliche Niederlage gegen die Coachen des Teams. Jungs des TSG Steinheim, doch für uns war es ein guter erster Schritt in Richtung E-Jugend. Weiter so, Jungs!

Folgende 2011er waren für den GSV im Einsatz: Azad, Für den GSV im Einsatz waren: Josia, Mark, Luis, William, Davis (1 Tor), Iven, Leander, Maximillian G., Rico (7 Tore), Björn, Milan, Emilian, Jonathan, Tarik Simon und Paul. Kurz vor den 2011ern waren die 2012er am Sonntag in Die 2010er-Truppe hatte genug Spieler dabei, so dass mit Steinheim im Einsatz. Wir traten gegen zwei Teams der den Steinheimern spontan 4 Teams gebildet wurden, wel- gastgebenden TSG Steinheim an sowie gegen den Nach- che dann ein kleines „Turnier“ spielten. Da die Jungs auch barn SVG Kirchberg. Gespielt wurde in der Spielform 3 in der kommenden Saison in der F-Jugend spielen werden, gegen 3 auf kleinen Feldern. Die 2012 waren erfolgreich in wurde hier der Modus 5 gegen 5 mit einer Spielzeit von 10 den 3 Spielen gegen Steinheim und Kirchberg und konnten Min. beibehalten. Hier merkte man den 2010ern an, dass dabei 17 Tore bejubeln! ihnen das gemeinsame Training mit dem älteren 2009er Nummer 30 Freitag, 27. Juli 2018 13

Jahrgang gut tut. Sie waren den Steinheimern in einigen Situationen dann doch einen Schritt voraus und so konnten die beiden GSV-Teams 2 Siege, 1 Unentschieden und einer Kinderchor Cantanti Niederlage verbuchen. Vor der Sommerpause hat der Kinderchor Cantanti im Mu- siksaal der Astrid-Lindgren-Schule ein kleines Konzert ge- geben. Der Kinderchor besteht aus der Gruppe der „Minis“ und der „Maxis“. Gemeinsam eröffneten die beiden Grup- pen das Konzert mit dem afrikanischen Lied „Sana Sanaa“.

Für den GSV im Einsatz waren: Mats, Nicklas, Marius, Kaan, Leo, Felix, Jannik, Albi, Zoey, Ben

Danach führten die Minis und die Maxis getrennt die Zu- hörer auf eine kleine Weltreise mit ihren mit Begeisterung Abteilung Turnen und Freizeit vorgetragenen Liedern. Als kleine Einlage spielte Philine zwei Lieder auf ihrer Blockflöte. Für das tolle Konzert gab Seniorensport „Fit mit Gymnastik“ (FmGym) es von den Zuhörern kräftigen Applaus. Der Kinderchor hat Wer in der Sommerpause nicht auf Bewegung verzichten nun Pause bis nach den Sommerferien. Die Chorproben möchte, trifft sich jeweils donnerstags um 19 Uhr vor der beginnen wieder am 20. September. Halle auf der Schray zum gemeinsamen Walken. Am 26. Juli geht es los, da ist die Halle nämlich schon zu. Die erste Übungsstunde nach den Ferien findet am 12. KuJA September um 19 Uhr dann wieder in der Halle statt. www.kuja-erdmannhausen.de Einen schönen Sommer Reiner und Monika Mutter-Kind-Gruppe

Abteilung Gesang Treffen der Mutter-Kind-Gruppe Wir treffen uns jeden Donnerstag (außer in den Ferien) von 9.30 - 11.00 Uhr im Vereinsraum (UG) im Rathaus in der Pflasterstraße 15. Alle Kinder im Alter von 0 bis 3 Jahren Chor sind mit ihren Eltern herzlich eingeladen zum Singen, Spie- len und Basteln. Rückblick auf das erste Halbjahr 2018 Im April gab es außer den wöchentliche Chorproben ein kleines Fest zu feiern. Unsere Abteilungsleiterin Marianne feierte mit uns ihren runden Geburtstag in geselliger Run- Musikverein Erdmannhausen de. Wir wünschten ihr alles Gute und viel Gesundheit und weitere schöne Jahre mit uns zusammen im Chor. Für die Rückblick zum Wandertag Bewirtung sagen wir herzlichen Dank. Am Sonntag, den Am Samstag, den 30.06.2018, trafen wir uns bei herrlichem 6.Mai 2018, sangen wir im Kleeblatt Erdmannhausen. Es Sonnenschein und heißen Temperaturen um zu unserer dies- macht den Bewohnern und auch uns sichtlich Freude, als jährigen Vereinswanderung aufzubrechen. Wir starteten am wir sahen, wie alle mitsangen und bei den Anekdoten, die Bahnhof in Erdmannhausen, denn zunächst nutzten wir die Gudrun erzählte, begeistert lachten. Gudrun und Martha öffentlichen Verkehrsmittel um zu unserem Ausgangspunkt, feierten ihren Geburtstag mit uns bei einem Imbiss und er- dem Marienplatz in Stuttgart zu gelangen. Dort angekommen frischenden Getränken. Hierfür auch recht herzlichen Dank stiegen wir sogleich in die Zacke um, die uns dann hoch den Beiden. hinauf nach Haigst brachte. Von da hatten wir eine wunder- Unsere Chorproben im Juni und Juli konzentrierten sich auf bare Aussicht rund um Stuttgart Mitte und hier sollte unsere Musicalmelodien, die wir im Hinblick auf unsere nächste Wanderung beginnen. Durch den Wald, vorbei an einem Veranstaltung einstudieren. Am 17.7.2018 gaben wir eine Biotop mit jungen Enten, gelangten wir zum Dornhaldener Kostprobe einiger Weinlieder und anderen Melodien beim Friedhof und einem ehemaligen Schießstand. Hier in den Kaffeenachmittag in der Katholischen Kirche zum Besten. Schuppen gab es eine kleine Ausstellung zur Geschichte des Die Besucher und Besucherinnen sangen teilweise kräftig Ortes und viele Informationen über die Wildbiene. Weiter über mit und waren von unserem Vortrag begeistert. den eindrucksvollen, riesigen Waldfriedhof erreichten wir die Am 20.7.2018 war unsere letzte Chorprobe vor den Feri- älteste Standseilbahn Deutschlands, die uns nach einer kurzen en und danach saßen wir noch in gemütlicher Runde bei Eispause hinunter zur Talstation Südheimer Platz gebracht hat. einem kühlen Bier zusammen. Wir starten nach den Ferien Die historische Bahn war für uns ein schönes Highlight an am 7.9.2018 um 20 Uhr wie gewohnt im Feuerwehrhaus diesem Tag. Ab hier wurde der Weg dann anstrengend, da zu unseren nächsten Proben. Wir wünschen allen Chor- der Weg steil wurde und die Sonne zeigte was sie konnte. mitgliedern schöne Ferien und ein gesundes Wiedersehen. Belohnt wurden wir dann mit einer genialen Aussicht, einem Wir laden dazu selbstverständlich auch alle ein die gerne schattigen Plätzchen und einem kühlen Getränk im Biergarten singen und das nicht alleine zu Hause in der Badewanne auf der Karlshöhe. Auf dem Weg zurück zu S-Bahn machten machen möchten. wir noch einen kleinen Abstecher ins Lapidarium. Nummer 30 14 Freitag, 27. Juli 2018

und so stand es nach den Einzeln 5:1 für Erdmannhausen. Stephanie Zimmer, Leonie Schondelmaier, Mona Glock und Sina Baßler erzielten einen klaren Sieg. Kseniya Rabuskha und Babette Bubel kämpften hart in ihren Matches und so konnte das Spiel an Position eins nach einem packenden Satz-Tiebreak im 2. Satz für Erdmannhausen entschieden werden. Das Match an Platz zwei musste leider hart um- kämpft abgegeben werden. In den Doppeln konnten dann nach einer Regenpause die eingespielten Doppel Zimmer/ Glock sowie Schondelmaier/Katharina Schamberger über- ragend deutliche Siege einholen. Auch das Doppel Ra- buskha/Bubel konnte im Match-Tiebreak einen grandiosen Sieg einholen und so konnten die Damen 1 mit einem 8:1-Sieg den Aufstieg in die Verbandsliga feiern!

Mitglieder des MVE auf ihrer W anderung in Stuttgart Der Ausklang unseres Ausfluges fand in gemütlicher Weise in unserem Vereinsheim statt. Bei leckerem Grillfleisch und Würstchen sowie selbstgemachten Salaten konnten wir den schönen Tag Revue passieren lassen. Vielen Dank an Brigitte Hackenberg mit ihrem Team aus dem Geschäftsbereich Wirtschaft, die sich wunderbar um das leibliche Wohl der hungrigen Wanderer und Nichtwan- derer gekümmert hat. Herzlichen Dank an Reiner Jaudes, der diese erlebnisreiche Wanderung organisiert hat. Es war ein sehr schöner Tag mit vielen Eindrücken, interessanten Begegnungen und netten Gesprächen. Wir freuen uns auf eine baldige Wiederholung.

Obst- und Gartenbauverein Die Damen 40/2 im letzten Auswärtsspiel Erdmannhausen Ebenfalls in die Verbandsliga steigen die Damen 40/2 ohne www.ogv-erdmannhausen.de Punktverlust auf. Klassenerhalt war das gesetzte Ziel, aber nachdem Sieg auf Sieg folgte, wollte man dann doch OGV - Veteranen im letzten Auswärtsduell gegen die SPG TC Ingelfingen/ Das nächste Treffen findet am Mittwoch, den 8. August, Niedernhall/Weissbach den Aufstieg mit einem Weiteren statt. Wir treffen uns ab 14.00 Uhr im Vereinsheim. Die krönen. Das Team um Sabine Unsöld bilden Nicole Kos- Familie Joos bewirtet uns dann wie jedes Jahr mit Salz- sira, Andrea Goldberg, Angela Knapp, Birgil Adolf, Heide kuchen. Porath-Kleiner, Karin Marktanner und Silva Baßler. Zu diesem Nachmittag wird herzlich eingeladen. Die Mannschaft der Damen 2 spielte am Sonntag auf Tennis-Club heimischen Boden um ihren Aufstieg. Mit klar gewonne- Erdmannhausen nen Matches und je einen Match-Tiebreak in den Ein- Damenpower beim TC Erdmannhausen zeln und Doppeln konnten Nach Beendigung des letzten Spieltages der Sommersaison die Damen 2 um Lea kann der TCE von 20 gemeldeten Jugend-, Aktive- und Wackler einen 9:0-Sieg und Senioren-Mannschaften 12-mal Klassenerhalt, 4 Abstiege den Aufstieg in die Bezirks- und 4 Aufstiege verbuchen. Geschafft! Die Damen 2 klassebejubeln. Im Team: Coralie Hafner, Jennifer Kurrle, Lea Wackler, Ales- sa Hörner, Karolina Knapp, Christin Schramm, Constanze Holder, Franziska Schuster, Luisa Marktanner, Larissa Götz und Tina Binnewies. Souverän von Anfang an - Herren 70 Ein weiterer Erfolg geht an die Herren 70, die das Feld von Anfang an beherrschten. Mit einer 7:0-Bilanz konnten sie bereits am vergangenen Donnerstag ihre Saison zufrieden abschließen. Im Einsatz waren Peter Feigenbaum, Jürgen Gradelewski, Karl-Heinz Schuh, Walter Stützle, Reinhold Engesser, Frieder Jaki und Roland Lutz.

Die Damen 1 steigen in die Verbandsliga auf Platzwart gesucht Wir suchen auf 450-Euro-Basis einen Platzwart bei flexibler Der Kampf um den Aufstieg ist geglückt! Zeiteinteilung, der uns tatkräftig unterstützt. Technisches Am Sonntag spielten die Damen 1 gegen den TC Lud- Geschick? Dann bitte Kontakt zu unserem Herrn Beck wigsburg 2 in Ludwigsburg. Nachdem klar war, dass man aufnehmen unter [email protected] oder kommen mindestens ein 7:2 für den Aufstieg benötigt war die An- Sie einfach auf unserer Anlage vorbei und schauen Sie spannung groß. Doch die Damen 1 behielten die Nerven sich um. Nummer 30 Freitag, 27. Juli 2018 15

Probleme wie den zunehmenden LKW-Verkehr, Ideen zur POLITISCHES Steigerung der Attraktivität des ÖPNVs oder auch das ak- tuelle Geschehen um unsere Bundesregierung. Es ist nicht zu erwarten, dass uns in den kommenden Monaten der Gesprächsstoff ausgehen wird und so freuen wir uns auch schon auf den nächsten Stammtisch! CDU-Ortsverband informiert CDU

Einladung: Dämmerschoppen in Die Linke am 31. Juli 2018 Der CDU-Stadtverband Be- Einladung zum Sommer-Grillen sigheim und Umgebung Am Freitag, 27. Juli 2018, ab 18 Uhr findet wieder unser lädt recht herzlich die Mit- beliebter Grillabend statt zu dem wir herzlich einladen. glieder der CDU Erdmann- Grillgut bringt jeder selbst mit. Für Getränke ist gesorgt. hausen sowie Interessierte Wer will kann einen Salat oder etwas zum Knabbern mit- zum gemütlichen Dämmer- bringen. schoppen ein. Ebenfalls Alle Mitglieder und Interessierte sind herzlich eingeladen. teilnehmen wird unser Über eine rege Teilnahme würden wir uns freuen. Landtagsabgeordneter Fa- Walter Kubach Sprecher bian Gramling, der über die neuesten Entwicklungen aus Ort: Garten von Albrecht Klumpp in Großbottwar dem Landtag berichten wird. Die Veranstaltung (mit Mög- Wegbeschreibung: lichkeit zum Abendessen) findet am Dienstag, den 31. Juli in Großbottwar neben der Kleinbottwarerstr. 23. Von Klein- 2018, ab 19 Uhr im Café Hirsch (Raum Stüble; wetterab- bottwar kommend nach der ersten Ampel kommt die Klein- hängig sonst davor), Kirchstr. 16 in 74354 Besigheim-Alt- bottwarerstr. 31; danach Gartentor rechts. Durch den Gar- stadt statt. ten gehen (ca. 70 Meter). Auf diesem Wege bedanken wir uns bei unseren Freunden in Besigheim für die Einladung und wünschen natürlich gutes Gelingen. Bundespolitik trifft Europapolitik – AUS DER REGION Tagesfahrt nach Straßburg ins Europäische Parlament Der CDU Bundestagsabgeordnete Eber- hard Gienger lädt interessierte Bürgerin- Bottwartal-Marathon nen und Bürger aus dem Wahlkreis Ne- Unter dem Motto „vor den Ferien wird noch einmal Gas ckar-Zaber am Freitag, 26. Oktober 2018, gegeben“ steht der 7. Trainingslauf zum Bottwartal Mara- zu einer Tagesfahrt nach Straßburg ein. thon am kommenden Sonntag, 29. Juli, in Steinheim. We- Die Abfahrt im Wahlkreis ist gegen 7 Uhr. gen der derzeit hohen Temperaturen ist der Start ab sofort In Straßburg erwarten Sie ein Gespräch um 8.00 Uhr am Steppi in Steinheim, wo auch beim dies- mit dem Vizepräsidenten des Europäi- jährigen Bottwartal-Marathon der Start sein wird. Gelaufen schen Parlaments, dem Europaabgeord- wird in 5 verschiedenen Tempogruppen ein 25 bzw. 15 km neten Rainer Wieland und ein Rundgang Rundkurs. Die Strecke führt nach dem Start durchs Bott- durch das Parlament. Nach einem anschließenden Mittag- wartal bis zum Wendepunkt in Beilstein und von dort geht essen, direkt in der Altstadt, schließt sich eine freie Zeit in es dann zurück nach Steinheim. Abkürzungen sind jederzeit Straßburg mit der Gelegenheit zur Münsterbesichtigung, möglich. Das jeweilige Tempo wird von Laufguides vorgege- Cafebesuch oder Stadtbummel an, bevor um 17 Uhr die ben, wobei die schnellste Gruppe ca. 5.00 Min/km und die Rückfahrt ansteht. Nutzen Sie die Gelegenheit während der langsamste ca 7.00 Min/km laufen wird. Willkommen sind Fahrt mit Eberhard Gienger ins Gespräch zu kommen. alle Läuferinnen und Läufer, die sich auf irgendein Laufevent Kosten: 36 Euro (beinhaltet: Busfahrt und ein Elsässer dieses Jahres vorbereiten und tempogeführt laufen wollen 3-Gänge-Menü). Weitere Informationen zu Abfahrtsorten und oder einfach Spaß am Laufen mit Gleichgesinnten haben. zur Überweisung erfahren Sie über das Wahlkreisbüro. An- Selbstverständlich werden die Teilnehmer auf der Strecke meldung: Wahlkreisbüro Eberhard Gienger MdB, 07142 / 91 und auch nach dem Lauf am Ziel wie gewohnt mit Verpfle- 89 91 oder per Email [email protected]. gung versorgt. Kleine Spenden, die von den Teilnehmern Bei der Anmeldung werden folgende Daten benötigt: Name, unverbindlich gegeben werden können, kommen bedürfti- Anschrift, Telefonnummer, Geburtsdatum und die Ausweis- gen Menschen im Bottwartal zugute. nummer. Die Anzahl der Teilnehmer ist begrenzt, es ent- Weitere Information zu diesem Trainingslauf gibt es auch im scheidet die Reihenfolge der Anmeldung. Internet unter www.bottwartal-marathon.de. Vorankündigung Sommerfest Das traditionelle Sommerfest findet in diesem Jahr am SPD Ortsverein Erdmannhausen Sonntag, 05. und Montag, 06. August auf dem Vereins- SPD gelände des Obst-und Gartenbauvereines Kirchberg / Murr e.V. statt. Beginn ist an beiden Tagen um 11.30 Uhr. Las- Bericht vom Stammtisch sen Sie Ihre Küche kalt, kommen Sie vorbei und verweilen Am vergangenen Freitag haben wir uns als Mitglieder der Sie bei uns unter dem Motto „Genießen in den Holzwiesen“ SPD-Erdmannhausen in der Vereinsgaststätte getroffen um Wir freuen uns auf Ihren Besuch. über ein buntes Paket an Themen lebhaft zu diskutieren. Im Vordergrund stand hierbei natürlich die anstehende Führungen und Touren Kommunalwahl. In einer diskussionsfreudigen Partei wie in der Region Marbach-Bottwartal der SPD stehen natürlich auch in Erdmannhausen The- Ob man draußen in der freien Natur die abwechslungsrei- men wie ein neues Gewerbegebiet oder Kita-Gebühren zur che Landschaft genießt oder drinnen in geschichtsträchti- Debatte. Aber auch die Landes- und Bundespolitik kam gen Räumen an fachkundigen Führungen teilnimmt, überall nicht zu kurz: Seien es verschiedene Lösungsansätze für gibt es Neues und Interessantes zu entdecken: Nummer 30 16 Freitag, 27. Juli 2018

1. August 2018: deiner Nummer Wanderung „Vom Wasser haben wir‘s gelernt...“ hindrängt. Treffpunkt: 10 Uhr, Bahnhofsvorplatz, Marbach Eventuell klingeln mein Schweigen Fernsein Dauer: reine Gehzeit: ca. 3 Std. 45 Min. schrill in deiner Seele Streckenlänge: ca. 13,5 km und du rufst mich wieder an. Preis: 10,00 Euro pro Person Verfasser: Jürgen Riedel (zuzügl. Verzehr und Fahrtkosten) Vom Neckar durch das Murrtal zur Bottwar führt die Tour Unser Nussbaum Club* empfiehlt: weitgehend auf dem „Wein-Lese-Weg“. Mittagsrast im *Unsere Printleser sind automatisch Mitglied im Nuss- Forsthof. Rückkehr: mit öffentlichen Verkehrsmitteln (Bus) baum Club. nach Marbach. Anmeldung bis spätestens Samstag vor dem Termin: Ri- Der Garten im Juli 2018 chard Becker, Tel. 07144 808700 Tipp: Wasserbehälter, z. B. Regentonnen, sind oft Brutstät- 3. August 2018: ten von Stechmücken. Der beste Schutz dagegen ist ein Weinbergwanderung „Prickelnder Sonnenuntergang“ dicht schließender Deckel auf dem Behälter. Eine weitere Treffpunkt: 18 Uhr, Parkplatz Krankenhaus, Marbach Methode ist das vollständige Entleeren des Behälters vor Führer: Günther und Renate Lohfink dem Nachfüllen. So können sich bereits vorhandene Lar- Dauer: ca. 4 Std. ven nicht weiterentwickeln. Unter Umständen hilft das Preis: 35,00 Euro pro Person (inkl. Getränke und Imbiss) Auf Schusters Rappen geht es mit Günther und Renate Abschöpfen der Larven (die zur Atmung unter der Wasser- Lohfink durch die Marbacher Weinberge, Streuobstwiesen oberfläche verharren) mit einem Kescher. In Gartenteichen und zu himmlischen Ausblicken. halten Fische und andere Kleintiere den Bestand in Schach. Anmeldung: Tel. 07144 22077, lohfi[email protected]. Feldsalat aussäen 5. August 2018: In den letzten Julitagen beginnt die Aussaat von Feldsalat für die Führung durch die Burg Lichtenberg in Oberstenfeld Herbsternte. Er wird in der zweiten Oktoberhälfte erntereif. Da Treffpunkt: 14 Uhr, am Tor der Burg Lichtenberg, Feldsalat unter den im Spätherbst auftretenden Frösten nicht lei- Oberstenfeld det, steht bis in den Dezember hinein frisches Salatgemüse zur Führer: Freiherr von und zu Weiler und Herr Wiedmann Verfügung. Der zu den Baldriangewächsen gehörende Feldsalat Dauer: ca. 2 Std. gedeiht auf allen Gartenböden. Wichtig ist eine freie, sonnige Lage. Preis: 10,00 Euro pro Person, ermäßigt 2,00 Euro Gesät wird in einem Reihenabstand von 15 cm und einer Saattiefe (inklusive 1 Getränk und Verköstigung) von 1 - 1,5 cm. Benötigt werden etwa 3 g Saatgut je Quadratmeter. Anmeldung: Tel. 07144 102-375 Erdbeeren pflanzen 5., 12., 19., 26. August 2018: Juli und August sind optimale Pflanzzeit für Erdbeeren. Frühe Führung in der Johanneskirche in Billensbach und mittelfrühe Sorten werden Mitte Juli, späte Sorten Anfang Uhrzeit: zwischen 14 und 17 Uhr August gepflanzt. Erdbeeranbau ist auf fast allen Böden möglich. Kirchenführer: Gerhard Siegel Wichtig sind ausreichende Humusversorgung und der pH-Wert Dauer: ca. 1 Std. des Bodens. Auf leichten Böden sollte er 5,5, auf schweren Böden Die 1956 erbaute Johanneskirche verdankt ihr einzigarti- 6 - 6,5 betragen. ges Erscheinungsbild namhaften Stuttgarter Künstlern, die Humusmehrende Zwischenfrüchte wie Phacelia, Raps oder Senf sich in der Region in einer Künstlerkolonie niedergelassen dienen der optimalen Vorbereitung der Pflanzfläche. Für organi- hatten. sche Düngung sind Erdbeeren sehr dankbar, am besten ist Roh- Ohne Anmeldung, Eintritt frei. kompost oder verrotteter Stalldung. Erdbeeren sind empfindlich Die Informationen sind ebenfalls im Internet unter gegen Trockenstress. Je trockener der Boden bei der Pflanzung www.marbach-bottwartal.de abrufbar. war, desto wichtiger ist regelmäßiges Wässern danach. Bartiris pflanzen Für Bartiris, auch Schwertlilien genannt, ist Ende Juli/Anfang Au- gust die beste Zeit zum Teilen und Pflanzen. Das richtige Pflanzen Wassonstnochinteressiert zum richtigen Zeitpunkt fördert das Wachstum und eine reiche Blüte. Dazu werden alte Pflanzen mit verzweigten Rhizomen mit der Grabegabel aus dem Boden gehoben, die Erde abgeschüt- telt und danach der Wurzelstock geteilt. Die Blätter werden etwa Aus dem Verlag um ein Drittel, die Wurzeln handbreit gekürzt. Beim Pflanzen werden die Wurzeln fächerförmig ausgebreitet und angedrückt. Telefonieren? Gepflanzt wird so, dass die obere Hälfte des Rhizoms noch gut sichtbar ist. Das ist besonders bei schweren Böden wichtig. Vielleicht sind deine Gefühle inzwischen zum Stiefmütterchen aussäen Kein Anschluss unter dieser Nummer Anfang Juli ist der beste Zeitpunkt zur Aussaat von Stiefmütter- gefroren. chen. Günstig ist ein Saatbeet, bei dem in die obere Schicht fein Vielleicht bewegen sich gesiebter Kompost eingarbeitet wurde. Die fördert die Bewurze- deine Gefühle immer noch lung der Pflänzchen. Die Samen sind recht klein und dürfen daher eine Handbreit unter Herzhöhe. nicht zu dicht gesät werden. Sonst wachsen nur vergeilte, spärli- Vielleicht wirfst du mir vor, che Pflänzchen heran. Der Abstand zwischen den Samenkörnern dass ich unsere Beziehung durchlöchere, sollte etwa 1 cm betragen. Das ist zwar etwas aufwändig – aber weil ich am Telefon die Mühe lohnt sich. Ordentlich gepflegt, wachsen kräftige Jung- unser Gespräch problematisierend aufspieße. pflanzen für den Einsatz in Kübeln und Kästen im kommenden Ich telefoniere nicht, Frühjahr heran, die unter günstigen Bedingungen sogar schon auch wenn es mich im Anzuchtbeet zu blühen beginnen. zur Notrufnummer mit fraglicher Hilfe: Quelle: Bundesverband Deutscher Gartenfreunde e.V.