Ortsgemeinde Mengerschied Gemeinderat Öffentliche Sitzungsniederschrift 09.03.2015

Öffentlicher Teil der Gemeinderatssitzung Sitzungsniederschrift vom 09.03.2015

Tagesordnung

Top 1: Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung, Beschluss-fähigkeit und Tagesordnung ...... 3 Antrag auf Ergänzung der Tagesordnung ...... 3 Top 2: Genehmigung der Sitzungsniederschrift vom 19.01.2015 ...... 4 Top 3: Winterdienst/Bushaltestelle Gemündener Straße ...... 4 Top 4: Fortschreibung Dorferneuerungskonzept/ ...... 5 Antrag „Schwerpunktgemeinde“ ...... 5 Top 5: Antrag auf zusätzliche Errichtung einer Straßenbeleuchtung im Neuweg ...... 7 Top 6: Neugestaltung/Verfahrensweise bzgl. Internetseite „mengerschied.de“ ...... 8 Top 7: Forstangelegenheiten ...... 10 Top 8: Mitteilungen und Verschiedenes ...... 13 8.1 Info-Veranstaltung „Geplanter Steinbruch Mengerschied“ ...... 13 8.2 Verlesen eines Schreibens des Landrates, Herrn Bertram Fleck, zur Neuaufstellung des Regionalen Raumordnungsplanes Mittelrhein- Westerwald ...... 13 8.3 Straßenbeleuchtung-Energieverbrauchsrelevante-Produkte-Gesetz ...... 14 8.4 Teilnahme am Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ ...... 14 8.5 Sozialbericht für den Rhein-Hunsrück-Kreis – Fortschreibung 2014 ...... 14 8.6 Gewünschte Umbaumaßnahmen am Kindergarten Sonnenschein ...... 14 8.7 Information über Baumfällung entlang „Lametbach“ ...... 14 8.8 Information Bürgerfest, 05.07.2015 ...... 15 8.9 Information Kirmes, 24.10.2015 – 26.10.2015 ...... 15 8.10 Nachfrage „Rückzahlung von Fördergeldern“ bei der evtl. Umlegung der Bushaltestelle ...... 15 8.11 Örtliches Hochwasserschutzkonzept Die Mauer und das Geländer in der Untergasse entlang des Lametbaches sollten in den nächsten Jahren saniert bzw. erneuert werden. Für diese Sanierung der Stützmauer und Erneuerung des Geländers fallen erhebliche Kosten für die Ortsgemeinde Mengerschied an. Allein für die Neugestaltung des Geländers wären Kosten von ca. 80.000 € erforderlich. - - - Prüfung/Nachfrage auf Kostenbeteiligung im Rahmen des Hochwasserschutzkonzeptes (Rhein- Hunsrück-Kreis, Verbandsgemeinde) ...... 15 8.12 Verfahrensweise bei Neubesetzung von Arbeitsstellen im ...... 16

1 Ortsgemeinde Mengerschied Gemeinderat Öffentliche Sitzungsniederschrift 09.03.2015

Kindergarten ...... 16 Im Kindergarten wird die Stelle einer Reinigungskraft ab August 2015 neu besetzt...... 16 Aus diesem Grund gab es bereits Anfragen/Bewerbungen von Interessenten auf diese Stelle. Nach Absprache mit der VGV werden diese Stellen öffentlich ausgeschrieben...... 16 Nach dieser Ausschreibung bekommt jeder Interessent die Möglichkeit zu einem Bewerbungsgespräch etc. Dieses Gespräch wird von der Leiterin des KiGa Mengerschied durchgeführt...... 16 Alle bisherigen durchgeführten Gespräche und Bewerbungen werden in diesem Bewerbungsverfahren berücksichtigt! ...... 16 Nach Selektion wird dann die Neubesetzung der Stelle in Zusammenarbeit Kindergarten/ Trägergemeinden beraten...... 16 8.13 Renovierungsarbeiten/Fenster-Streicharbeiten ...... 16 Kindergarten Mengerschied ...... 16 Nach Information durch Hans Roller waren bereits für das Haushaltsjahr 2014 die o.g. Arbeiten im Haushalt eingeplant...... 16 Es ist erforderlich die Fenster auf der Wetterseite teilweise neu zu streichen. Diese Arbeiten sollten dann auch in diesem Jahr 2015 durchgeführt werden...... 16 Ein Streichen in Eigenleistung wird aus Kostengründen bevorzugt und geprüft! . 16 8.14 Jugendraum ...... 16 Im Jugendraum wurde zwischenzeitlich von den Jugendlichen die Wandvertäfelung sowie defekte Deckenplatten entfernt. Michael Weirich setzt sich mit den Jugendlichen zusammen, um eine Kostenaufstellung der benötigten Materialen zu fertigen...... 16 Diese wird dann dem Gemeinderat zur Prüfung und Genehmigung vorgelegt. ... 16 - Kostenplan ist für RWE Zuschuss „Aktiv vor Ort“ erforderlich ...... 16 8.15 Themenanregungen/Besprechung nächste GR-Sitzung ...... 17 - Behebung von Gefahrenstellen in der Ortsgemeinde Mengerschied ...... 17 - Flüchtlingsproblematik ...... 17

Datum: 16:19:28 Ort: Sitzungssaal Gemeindehaus Beginn: 19:30 Uhr Ende: 21:20 Sitzungsleiter: Bgm. Roland Wickert Protokollführer: Karin Schygula

Anwesende Gemeinderatsmitglieder: Funktion Name anwesend abwesend, ent. abwesend, unent.

2 Ortsgemeinde Mengerschied Gemeinderat Öffentliche Sitzungsniederschrift 09.03.2015

1 Ratsm. Braun, Timo X 2 Ratsm. Gilsdorf, Kerstin X 3 Ratsm. Gumm, Timo X 4 Ratsm. Gundlach, Eberhard X 5 Ratsm. Lauterbach, Sven Xab19.40Uh r 6 1. Beig Maurer, Hardy X 7 Ratsm. Schiel, Annelie X 8 Beig. Steffen, Heinz X 9 Beig. Suchardt, Hagen X 1 Ratsm. Ternis, Sina X 0 1 Ratsm. Ternis, Timo X 1 1 Ratsm. Weirich, Michael X 2 1 Bgm. Wickert, Roland X 3 Gesamt: 11 2

3 Ortsgemeinde Mengerschied Gemeinderat Öffentliche Sitzungsniederschrift 09.03.2015

Top 1: Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung, Beschluss- fähigkeit und Tagesordnung - Antrag auf Ergänzung der Tagesordnung

Bgm. Wickert begrüßt die Mitglieder des Gemeinderates sowie alle Anwesenden. Die ordnungsgemäße Einladung sowie die Beschlussfähigkeit des Gemeinderates werden festgestellt. Bgm. Wickert stellt einen Antrag auf Ergänzung des folgenden Tagesordnungspunktes: „Öffentliche Sitzung“: Top 7: Forstangelegenheiten

Beschlussvorschlag: Die Tagesordnung -öffentliche Sitzung- wird um den TOP 7 „Forstangelegenheiten“ ergänzt. Der TOP „Mitteilungen und Verschiedenes“ rückt entsprechend nach hinten.

Antragsteller: Bgm. Roland Wickert Abstimmungsergebnis: Ja-Stimmen 11 Nein-Stimmen 0 Enthaltungen 0 Wg. Befangenheit Nicht-Stimmberechtigte 0 Anwesende Gemeinderatsmitglieder 11 Der Beschlussvorschlag gilt als angenommen.

Top 2: Genehmigung der Sitzungsniederschrift vom 19.01.2015

Die Sitzungsniederschrift wurde den Ratsmitgliedern zuvor per E-Mail übersandt, es gab hierzu keine Ergänzungs- und Änderungswünsche. Bgm. Wickert erklärt die o.g. Niederschrift als genehmigt.

4 Ortsgemeinde Mengerschied Gemeinderat Öffentliche Sitzungsniederschrift 09.03.2015

Top 3: Winterdienst/Bushaltestelle Gemündener Straße

Nachfrage von Timo Gumm bzgl. Verantwortlichkeit: Räumen des Gehweg / Bushaltestelle Gemündener Straße / FR Gemünden

Der Gehweg wird in diesem Bereich als Bushaltestelle mit genutzt. Die Räum- und Streupflicht des Gehweges im Bereich dieser Bushaltestelle sollte somit auch nicht in der Verantwortlichkeit des Anliegers bleiben.

Beschlussvorschlag: Der Anlieger Timo Gumm wird von der Räum- und Streupflicht im Bereich des Gehweges an der Bushaltestelle entbunden. Die Ortsgemeinde Mengerschied übernimmt diese Aufgaben und ist dafür voll verantwortlich.

Antragsteller: Bgm. Roland Wickert Abstimmungsergebnis: Ja-Stimmen 10 Nein-Stimmen 0 Enthaltungen 1 Wg. Befangenheit Nicht-Stimmberechtigte 0 Anwesende Gemeinderatsmitglieder 11 Der Beschlussvorschlag gilt als angenommen.

Top 4: Fortschreibung Dorferneuerungskonzept/ Antrag „Schwerpunktgemeinde“

Am 26.01.2015 fand im Ratszimmer / Gemeindehaus Mengerschied eine Vorstellung des Planungsbüros Stadt-Land-plus, , über Möglichkeiten der Fortschreibung des Dorferneuerungskonzeptes statt. 5 Ortsgemeinde Mengerschied Gemeinderat Öffentliche Sitzungsniederschrift 09.03.2015

Um Fördermittel für die Fortschreibung des Dorferneuerungskonzeptes erhalten zu können, muss die Ortsgemeinde Mengerschied als „Schwerpunktgemeinde“ anerkannt sein! Hierfür ist es notwendig einen entsprechenden Antrag bei Kreisverwaltung Rhein-Hunsrück einzureichen. Die nicht zwingend notwendige aber sinnvolle Durchführung einer Dorfmoderation in der Ortsgemeinde Mengerschied wäre auch jetzt schon ohne Anerkennung als „Schwerpunktgemeinde“ voll förderfähig. Für diese Dorfmoderation liegt uns ein entsprechendes Angebot des Planungsbüros Stadt- Land-plus vor. (Anlage ist beigefügt)

Sollten wir bereits im Jahr 2015 die Dorfmoderation durchführen, kann es dennoch sein, dass wir nicht als Schwerpunktgemeinde anerkannt werden und die weitere Fortschreibung des Dorferneuerungskonzeptes erst im nächsten oder übernächsten Jahr förderfähig wäre. Wir müssten also dann auf die Anerkennung als Schwerpunktgemeinde warten, um die Fördergelder zu erhalten. Ein Verzicht auf Fördergelder ist hier nicht ratsam, da wir dann von eigenen Kosten in Höhe von ca. 12.000,- € sprechen.

Die Dorfmoderation und die Fortschreibung des Dorferneuerungskonzeptes sollten in einen zeitlich zusammenhängenden Rahmen erfolgen.

Die Förderfähigkeit bei Durchführung von „Einzelprojekten“ ist auch jetzt schon in vollem Umfang im Rahmen des bereits bestehenden Dorferneuerungskonzeptes gegeben. Deshalb besteht hier keine zeitliche Dringlichkeit für die Fortschreibung des Dorferneuerungskonzeptes! Hagen Suchardt stellt die Problematik des zeitlichen Rahmens der Dorfmoderation und der Fortschreibung des Dorferneuerungskonzeptes sowie die mögliche Verfahrensweise für die Ortsgemeinde Mengerschied vor.

Beschlussvorschlag: Die Ortsgemeinde Mengerschied stellt zeitnah den „Antrag auf Anerkennung als Schwerpunktgemeinde“. Erst nach der „Anerkennung als Schwerpunktgemeinde“ soll die Dorfmoderation sowie die Fortschreibung des Dorferneuerungskonzeptes in engem zeitlichem Rahmen durchgeführt werden. In welcher Form dies geschieht, wird dann noch einmal beraten. Der Antrag auf „Anerkennung als Schwerpunktgemeinde“ wird von der Projektgruppe zur Fortschreibung des Dorferneuerungskonzeptes ausgearbeitet.

Antragsteller: Bgm. Roland Wickert Abstimmungsergebnis: Ja-Stimmen 11 6 Ortsgemeinde Mengerschied Gemeinderat Öffentliche Sitzungsniederschrift 09.03.2015

Nein-Stimmen 0 Enthaltungen 0 Wg. Befangenheit Nicht-Stimmberechtigte 0 Anwesende Gemeinderatsmitglieder 11 Der Beschlussvorschlag gilt als angenommen.

Top 5: Antrag auf zusätzliche Errichtung einer Straßenbeleuchtung im Neuweg

Antrag von Björn Braun auf Errichtung einer Straßenbeleuchtung vor dem Anwesen Neuweg 23, 55490 Mengerschied:

Das Anwesen Neuweg 23 steht genau mittig zwischen zwei bereits vorhandenen Dorflampen. Leider ist es uns nicht möglich, vor jedem Haus eine entsprechende Beleuchtung zu errichten. Für die Errichtung einer Dorflampe müssten Kabel neu verlegt werden. Hierzu wären erhebliche Baggerarbeiten im Straßenbereich Neuweg erforderlich. Diese entstehenden Kosten stehen leider nicht im Verhältnis zu einer Ausleuchtung eines einzelnen Anwesens.

Beschlussvorschlag: Die Errichtung einer zusätzlichen Straßenbeleuchtung im Bereich Neuweg 23, 55490 Mengerschied wird abgelehnt.

Antragsteller: Bgm. Roland Wickert Abstimmungsergebnis: Ja-Stimmen 10 Nein-Stimmen 0 Enthaltungen 1 Wg. Befangenheit Nicht-Stimmberechtigte 0 Anwesende Gemeinderatsmitglieder 11

7 Ortsgemeinde Mengerschied Gemeinderat Öffentliche Sitzungsniederschrift 09.03.2015

Der Beschlussvorschlag gilt als angenommen.

Top 6: Neugestaltung/Verfahrensweise bzgl. Internetseite „mengerschied.de“

Die o.g. Internetseite dient als Plattform zur Darstellung der Ortsgemeinde Mengerschied im Internet. Hier sollten alle Vorzüge einer Gemeinde herausgearbeitet werden. Aus diesem Grund ist es überaus wichtig, über eine Gestaltung der Internetseite und damit über die Präsentation der Ortsgemeinde Mengerschied im Internet zu beraten. Es sollte eine Projektgruppe für die Gestaltung der Internetseite einberufen werden! Verantwortlich für den Inhalt auf dieser Seite „mengerschied.de“ ist ausschließlich der Gemeinderat und Ortsbürgermeister der Ortsgemeinde Mengerschied. Deshalb müssen alle Veröffentlichungen durch den Ortsbürgermeister und/oder Gemeinderat genehmigt sein!

Beschlussvorschlag: Für die zukünftige Neugestaltung der Internetseite „mengerschied.de“ wird eine Projektgruppe einberufen. Folgende Personen gehören dieser Projektgruppe an: 1. Hagen Suchardt 2. Michael Weirich 3. Sina Ternis 4. Karl-Otto Spreyer

Alle zukünftigen Veröffentlichungen müssen durch den Ortsbürgermeister und/oder Gemeinderat genehmigt sein! 8 Ortsgemeinde Mengerschied Gemeinderat Öffentliche Sitzungsniederschrift 09.03.2015

Antragsteller: Bgm. Roland Wickert Abstimmungsergebnis: Ja-Stimmen 11 Nein-Stimmen 0 Enthaltungen 0 Wg. Befangenheit Nicht-Stimmberechtigte 0 Anwesende Gemeinderatsmitglieder 11 Der Beschlussvorschlag gilt als angenommen.

Top 7: Forstangelegenheiten

Am Samstag, den 21.02.2015 fand in Mengerschied eine gemeinsame Waldbegehung Gemeinderat/Ausschuss Wald und Frau Linn statt. Im Rahmen dieser Waldbegehung wurden die neu anzulegenden „Rückegassen“ und notwendige Durchforstungsarbeiten für das Jahr 2015 gemeinsam besprochen.

Aus folgenden Gründen rät die Revierleitung (Frau Linn) zu 44 m Gassenabstand:

1. Bodenschutz 2. Größere Ausbeutung an Zukunftsbäumen/ Wertsteigerung des Bestandes

Bei dieser Veranstaltung waren anwesend: Revierförsterin: Frau Linn Waldausschuss: Wolfgang Stiel Hubert Ank Timo Gumm Eberhard Gundlach

Gemeinderat: Roland Wickert Hardy Maurer Kerstin Gilsdorf

9 Ortsgemeinde Mengerschied Gemeinderat Öffentliche Sitzungsniederschrift 09.03.2015

Beschlussvorschlag: Der Gemeinderat beschließt in den nachfolgend aufgeführten Abteilungen wie folgt zu verfahren: ME 28: 25 Meter Gassenabstand, evtl. 44 Meter wird am 12.03.15 abschließend besprochen ME 17a Großer Bestand: Durchforstung mit „Harvester“ Kleiner Bestand: Durchforstung evtl. in Verbindung mit Holzvergabe (Selbstwerber) prüfen

Fichte/Douglasie/Birke 25 Meter Gassenabstand

ME 15 Douglasienbestand Eine Gasse in der Mitte

ME 14 bestehende Gassen nutzen 25 Meter Gassenabstand auf ebener Fläche, schwer zugänglicher Hang nicht durchforsten

ME 12a/b 25 Meter Gassenabstand

ME 10a 25 Meter Gassenabstand

ME 1a 25 Meter Gassenabstand Eingezäunter Bestand wird auf Wildschäden überprüft! (Frau Linn) Je nach Ergebnis wird der Bestand maschinell oder von Hand durchforstet und evtl. der Zaun an schadhaften Stellen repariert!

ME 6b Eichenbestand 25 Meter Gassenabstand wird noch einmal bei nächster Sitzung „Waldausschuss beraten“

Um eine Kostenersparnis bei der Anlage von „Rückegassen“ zu prüfen, werden verschiedene Möglichkeiten/Angebote Mitte März im „Waldausschuss“ gemeinsam mit Frau Linn beraten!

Antragsteller: Bgm. Roland Wickert Abstimmungsergebnis: Ja-Stimmen 11 Nein-Stimmen 0 Enthaltungen 0

10 Ortsgemeinde Mengerschied Gemeinderat Öffentliche Sitzungsniederschrift 09.03.2015

Wg. Befangenheit Nicht-Stimmberechtigte 0 Anwesende Gemeinderatsmitglieder 11 Der Beschlussvorschlag gilt als angenommen.

Top 8: Mitteilungen und Verschiedenes

8.1 Info-Veranstaltung „Geplanter Steinbruch Mengerschied“ Die Info-Veranstaltung findet am 22.04.2015, um 18.30 Uhr im Gemeindehaus Mengerschied statt. Es sollte bereits jetzt damit begonnen werden, die Bürger zu mobilisieren, um eine möglichst große Teilnehmerzahl für diesen Tag zu erreichen. - Erste Veröffentlichung in „Simmern Regional“ wird von Bgm. Wickert verlesen.

Ebenfalls sollten „Flyer“ in Auftrag gegeben werden, die dann eine Woche vor Veranstaltungsbeginn mit „Simmern Regional“ ausgetragen werden. - Entwurf des „Flyers“ in Absprache mit Walter Schmitt

8.2 Verlesen eines Schreibens des Landrates, Herrn Bertram Fleck, zur Neuaufstellung des Regionalen Raumordnungsplanes Mittelrhein-Westerwald - Anlage ist beigefügt –

8.3 Straßenbeleuchtung-Energieverbrauchsrelevante-Produkte-Gesetz - Verlesen eines Schreibens von RWE Deutschland AG als Info. - In der Ortsgemeinde wurden die alten Leuchtmittel bereits ausgewechselt! 11 Ortsgemeinde Mengerschied Gemeinderat Öffentliche Sitzungsniederschrift 09.03.2015

8.4 Teilnahme am Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ - Verlesen eines Schreibens des Innenministers Herrn Roger Lewentz

Die Ortsgemeinde Mengerschied nimmt zum jetzigen Zeitpunkt an dem Landeswettbewerb nicht teil!

8.5 Sozialbericht für den Rhein-Hunsrück-Kreis – Fortschreibung 2014 Sozialbericht liegt vor und kann eingesehen werden!

8.6 Gewünschte Umbaumaßnahmen am Kindergarten Sonnenschein - Trockenwand mit Tür zwischen dem Wickel- und Schlafraum - Kostenvoranschlag bei Schreinerei Ponstein, Mengerschied wird eingeholt - Kosten müssten durch OG Mengerschied vermtl. komplett getragen werden - Prüfung von Zuschüssen

8.7 Information über Baumfällung entlang „Lametbach“ Die gewünschte Baumfällung wird im November 2015 durch die VGV Simmern (Herrn Bach) durchgeführt. Für die OG Mengerschied entstehen keinerlei Kosten.

8.8 Information Bürgerfest, 05.07.2015 Im Rahmen des Budgets von 2000,- € für das Bürgerfest wird auch diesmal wieder ein „Kinderkarussell“ der FA Leonard für den Betrag von 620,- € gemietet. - Kopie des Vertrages ist beigefügt! -

8.9 Information Kirmes, 24.10.2015 – 26.10.2015 Die diesjährige Durchführung unserer Kirmes wird durch Mengerschied 2030 geplant. An der Planung kann „Jeder“ im Rahmen der Sitzung von M 2030 teilnehmen und eigene Vorschläge mit einbringen. Alle Vereine der OG Mengerschied wollen die Kirmes als Veranstalter nicht durchführen. Jetzt werden Verhandlungen mit dem ehemaligen Veranstalter der Kirmes (Gastwirt ) aufgenommen.

12 Ortsgemeinde Mengerschied Gemeinderat Öffentliche Sitzungsniederschrift 09.03.2015

8.10 Nachfrage „Rückzahlung von Fördergeldern“ bei der evtl. Umlegung der Bushaltestelle - Verlesen einer Mail von Sebastian Roller - Anlage ist dem Protokoll beigefügt -

8.11 Örtliches Hochwasserschutzkonzept Die Mauer und das Geländer in der Untergasse entlang des Lametbaches sollten in den nächsten Jahren saniert bzw. erneuert werden. Für diese Sanierung der Stützmauer und Erneuerung des Geländers fallen erhebliche Kosten für die Ortsgemeinde Mengerschied an. Allein für die Neugestaltung des Geländers wären Kosten von ca. 80.000 € erforderlich. - - - Prüfung/Nachfrage auf Kostenbeteiligung im Rahmen des Hochwasserschutzkonzeptes (Rhein-Hunsrück- Kreis, Verbandsgemeinde) - Ortstermin/Ortsbegehung

8.12 Verfahrensweise bei Neubesetzung von Arbeitsstellen im Kindergarten Im Kindergarten wird die Stelle einer Reinigungskraft ab August 2015 neu besetzt. Aus diesem Grund gab es bereits Anfragen/Bewerbungen von Interessenten auf diese Stelle. Nach Absprache mit der VGV Simmern werden diese Stellen öffentlich ausgeschrieben. Nach dieser Ausschreibung bekommt jeder Interessent die Möglichkeit zu einem Bewerbungsgespräch etc. Dieses Gespräch wird von der Leiterin des KiGa Mengerschied durchgeführt. Alle bisherigen durchgeführten Gespräche und Bewerbungen werden in diesem Bewerbungsverfahren berücksichtigt! Nach Selektion wird dann die Neubesetzung der Stelle in Zusammenarbeit Kindergarten/ Trägergemeinden beraten.

13 Ortsgemeinde Mengerschied Gemeinderat Öffentliche Sitzungsniederschrift 09.03.2015

8.13 Renovierungsarbeiten/Fenster-Streicharbeiten Kindergarten Mengerschied Nach Information durch Hans Roller waren bereits für das Haushaltsjahr 2014 die o.g. Arbeiten im Haushalt eingeplant. Es ist erforderlich die Fenster auf der Wetterseite teilweise neu zu streichen. Diese Arbeiten sollten dann auch in diesem Jahr 2015 durchgeführt werden. Ein Streichen in Eigenleistung wird aus Kostengründen bevorzugt und geprüft!

8.14 Jugendraum Im Jugendraum wurde zwischenzeitlich von den Jugendlichen die Wandvertäfelung sowie defekte Deckenplatten entfernt. Michael Weirich setzt sich mit den Jugendlichen zusammen, um eine Kostenaufstellung der benötigten Materialen zu fertigen. Diese wird dann dem Gemeinderat zur Prüfung und Genehmigung vorgelegt. - Kostenplan ist für RWE Zuschuss „Aktiv vor Ort“ erforderlich

8.15 Themenanregungen/Besprechung nächste GR-Sitzung - Behebung von Gefahrenstellen in der Ortsgemeinde Mengerschied - Flüchtlingsproblematik

14