Amtsblatt für den Kreis Böblingen Heimatzeitung für Böblingen, , , Schönbuch und Gäu FEUERWEHREN IM KREIS BÖBLINGEN SCHUTZ UND SICHERHEIT für unsere Bürger

Sonderveröffentlichung 2015 Grußworte 2

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Leserinnen und Leser,

mit der vorliegenden Sonderbeilage der KREISZEITUNG Böblin- ein. Dieses Engagement verdient allerhöchsten Respekt. Nicht ger Bote präsentieren sich die Feuerwehren des Landkreises zuletzt deshalb genießt die Feuerwehr völlig zu Recht ein so Böblingen den Leserinnen und Lesern. Es ist in meinen Augen hohes Ansehen in der Bevölkerung. eine hervorragende Idee, damit einer breiten Öffentlichkeit deutlich zu machen, was Feuerwehren alles leisten. Hierfür gilt Dass die diesjährige Landesverbandsversammlung in Böblingen allen Beteiligten mein besonderer Dank. stattfindet,zeigt die große Bedeutung des Kreisfeuerwehrver- bandes. Mit einem beeindruckenden Begleitprogramm wird die Die Feuerwehren im Kreis Böblingen leisten Tag für Tag einen Vielfalt des Feuerwehrwesens gezeigt. Allen Verantwortlichen unverzichtbaren Dienst für die Allgemeinheit. Ihnen gilt stellver- im Verband und im Landkreis danke ich für die Ausrichtung der tretend für die landesweit rund 110.000 Feuerwehrfrauen und Veranstaltung. Ich hoffe, dass viele Bürgerinnen und Bürger -männer in den Einsatzabteilungen, die 28.000 Mädchen und diese tolle Gelegenheit nutzen, um sich von der Leistungsfähig- Jungen in den Jugendfeuerwehren sowie die 30.000 Seniorin- keit ihrer Feuerwehren zu überzeugen. nen und Senioren in den Altersabteilungen mein Dank. Sie alle stellen sich auch in gefährlichen Situationen uneigennützig Reinhold Gall MdL in den Dienst des Gemeinwohls, tun weit mehr als nur ihre Innenminister des Landes Baden-Württemberg Pflicht, übernehmen Verantwortung und setzen sich für andere

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Leserinnen und Leser,

„Die Feuerwehren sind die frühesten, lebendigsten und im Landkreis Böblingen beteiligt. Schließlich ist der Termin ein mutigsten Bürgerinitiativen, die es gibt“, sagte der ehemalige absolutes Highlight im Veranstaltungskalender 2015 und fand Bundespräsident Richard von Weizsäcker. Diesen Satz kann ich bei uns letztmals vor 25 Jahren statt. Wir erwarten abwechs- nur unterstreichen: Unsere Feuerwehren sind ein Vorbild an lungsreiche Tage, denn mit nationalen und internationalen Mut, an Einsatzbereitschaft und an Idealismus. Die Feuerwehren Feuerwehrwettkämpfen sowie den Landeswertungsspielen der im Landkreis Böblingen setzen sich ehrenamtlich für unser aller Feuerwehrmusik ist für Jung und Alt viel geboten. Sicherheit ein und dafür gebührt ihnen unser aller Dank. Die Unterstützung dieser Veranstaltung ist für uns auch eine Das vergangene Jahr mit drei gefährlichen Großbränden im Möglichkeit, den Feuerwehrkameraden, die Tag und Nacht für Landkreis Böblingen hat dabei eindrücklich gezeigt, wie wichtig uns im Einsatz sind, etwas zurückzugeben. Auch im Hinblick auf unsere Feuerwehren sind. Der Landkreis und seine neue, die Nachwuchswerbung der Feuerwehr ist die Landesverbands- gestärkte Stabsstelle Katastrophenschutz und Feuerwehrwesen versammlung eine wichtige Plattform. Ich wünsche allen Aktiven wissen um die Bedeutung jeder einzelner unserer 26 Wehren im der Feuerwehr und unseren Gästen eine interessante Veranstal- Kreis und unterstützen diese nach Kräften bei ihrem freiwilligem tung und einen schönen Aufenthalt in unserem Landkreis. Einsatz zum Wohle der Gesellschaft. Ihr Deswegen hat sich der Landkreis auch gerne finanziell an der Roland Bernhard Durchführung der diesjährigen Landesverbandsversammlung Landrat

Impressum

Die Feuerwehren im Landkreis Böblingen - Ein Gemeinschaftsprojekt des Kreisfeuerwehrverbandes Böblingen und der KREISZEITUNG Böblinger Bote

Herausgeber: KREISZEITUNG Böblinger Bote, Wilhelm Schlecht GmbH & Co. KG, Bahnhofstraße 27, 71034 Böblingen, Tel.: 07031/6200-84, Fax: 07031/6200-111, Email: [email protected]

Geschäftsführer: Dipl.-Kfm. Paul-Matthias Schlecht Projektleitung (V.I.S.D.P.): Silvio Bernadowitz Verantwortlicher Redakteur: Otto Kühnle Verantwortlich für den Anzeigenteil: Silvio Bernadowitz Redaktion: Käthe Ruess, Gerd Zimmermann (KFV Böblingen) Grafik & Layout: Kornelije Casni Bildnachweis: Feuerwehren im Landkreis Böblingen, Archiv Druck: KREISZEITUNG Böblinger Bote 3 Grußworte

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Leserinnen und Leser,

knapp 3.600 Feuerwehrangehörige leisten in den 26 Gemeinde- auf die gute Zusammenarbeit mit unseren Betrieben und deren feuerwehren (49 Abteilungen) und in drei (künftig vier) Werkfeu- Unterstützung angewiesen. Diese funktioniert in den meisten erwehren im Landkreis ihren Feuerwehrdienst. Dies geschieht, bis Fällen optimal und reibungslos. auf die Werkfeuerwehren und einiger hauptamtlicher Kräfte der großen Feuerwehren, ausschließlich im Ehrenamt in den Einsatz- Mit der KREISZEITUNG Böblinger Bote konnten wir einen sehr abteilungen, Seniorengruppen und den Jugendfeuerwehren. aufgeschlossenen, leistungsfähigen und guten Partner finden, Diese Menschen in den Feuerwehren erfüllen ehrenamtlich und der uns auf unseren neuen Wegen begleitet und unterstützt. Die nahezu unentgeltlich eine Pflichtaufgabe der Städte und Gemein- Herstellung und Herausgabe dieser Imagebroschüre gibt jeder den zum Wohle und zum Schutz der knapp 375.000 Bewohner Feuerwehr die Möglichkeit, sich vorzustellen und zu präsentieren. des Landkreises, deren Hab und Gut aber auch der Unternehmen Weiter wollen wir hiermit Mitglieder- und Nachwuchsgewinnung und Betriebe. Und das an 365 Tagen im Jahr, rund um die Uhr. betreiben, sowie die Bevölkerung über unterschiedlichste Themen aus dem Bereich Feuerwehr und Brandschutz informieren. Mit Die Feuerwehren des Landkreises mit ihren Angehörigen organi- einer Auflagenstärke von knapp 100.000 Exemplaren werden sieren sich im Kreisfeuerwehrverband Böblingen. Als eingetrage- wir nahezu den gesamten Landkreis Böblingen erreichen. Weiter ner Verein vertritt der Verband die Interessen seiner Mitglieder möchten wir auf die Versammlung des Landesfeuerwehrverban- und unterstützt bei Fragen und Problemen. In vielfältiger Art des mit den Feuerwehrwettkämpfen und dem Wertungsspielen und Weise wird die Ausbildung, die Einsatzvorbereitung und der Feuerwehrmusik aufmerksam machen und Sie herzlich dazu -durchführung, die Brandschutzerziehung, die Erholungsfürsorge, einladen. Seinen Sie, wie die knapp 1.500 Feuerwehrangehörige der Versicherungsschutz und die Öffentlichkeitsarbeit gefördert aus dem ganzen Land, unsere Gäste bei den interessanten Veran- und unterstützt. Weitere Schwerpunkte sind die Nachwuchs- staltungen und dem tollen Rahmenprogramm. An dieser Stelle sei gewinnung, die Jugendarbeit in den Jugendfeuerwehren, die dem Landkreis und unserem Landrat Roland Bernhard für die tolle Feuerwehrmusik und die Wettkampfgruppen. Mit dem Landkreis, Unterstützung dieser großen Veranstaltung besonders gedankt. den Kommunen und der Wirtschaft wird hier immer sehr eng und Ein Dankeschön auch an alle Städte und Gemeinden. gut zusammengearbeitet. Der Kreisfeuerwehrverband Böblingen möchte sich recht herzlich Leider sind auch die Freiwilligen Feuerwehren, wie viele andere bei der KREISZEITUNG Böblinger Bote für die Erstellung dieser Bereiche auch, vom demografischen Wandel, den höheren Broschüre und die sehr gute Zusammenarbeit bedanken. Mit Frau Ansprüchen und der größeren Flexibilität im Berufsleben und Käthe Rueß und Herrn Silvio Bernadowitz haben wir hier zwei dem veränderten Familien- und Freizeitverhalten betroffen. Noch sehr gute, engagierte Mitarbeiter und Unterstützer gehabt. Ein können unsere Mitgliederzahlen und damit auch der hohe Sicher- großer Dank gilt allen Unternehmen, die mit ihren Werbeanzeigen heitsstandard im Landkreis stabil gehalten werden. Wie lange diese Broschüre erst ermöglicht haben, die unsere Arbeit aber noch, das fragen wir uns schon eine ganze Weile. auch das ganze Jahr über durch die Freistellung der Feuerwehr- angehörigen so prima und verantwortungsbewusst unterstüt- Um die gesetzlich vorgeschriebenen Pflichtaufgaben weiterhin zen. Allen Firmen, Unterstützern, Helferinnen und Helfern, die zum größten Teil mit ehrenamtlich tätigen Feuerwehrangehöri- die Durchführung der großen Landesverbandsversammlung gen erfüllen zu können und somit die Kosten für die Kommunen ermöglichen, sei heute schon gedankt. Mein besonderer Dank und damit auch für die Bevölkerung und Unternehmen in einem gilt aber allen Feuerwehrkameradinnen und -kameraden im erträglichen Rahmen zu halten, müssen im Bereich der Öffent- ganzen Landkreis für die immer sehr gute, vielfältige Arbeit und lichkeitsarbeit, Nachwuchsgewinnung und des Mitgliederer- Einsatzbereitschaft und die stets außerordentlich tolle Unterstüt- halts neue Wege gegangen werden. Sollten die Freiwilligen zung und Mitarbeit auch bei der Vorbereitung und Durchführung Feuerwehren nicht mehr flächendeckend mit der momentan der Landesverbandsversammlung. Als Verbandsvorsitzender vorhandenen Anzahl an Einsatzkräften erhalten werden können bin ich sehr stolz auf Euch. Alle Delegierte, die Teilnehmer der geht das klar zu Lasten der Einsatzfähigkeit und damit der Verbandsversammlung, der Fachvorträge und Wettkämpfe sowie (Dienst-)Leistungsfähigkeit. Momentan wird sicher noch in über aus Gäste aus der Politik und der Wirtschaft heißen wir herzlich 90 Prozent die vorgegebene Leistungsfähigkeit einer Gemein- Willkommen. defeuerwehr erfüllt, das heißt in maximal zehn Minuten ist ein Löschfahrzeug mit neun Einsatzkräften an der Einsatzstelle Es grüßt Sie/euch aufs herzlichste um Menschenleben zu retten, Brände zu bekämpfen oder technische Hilfe zu leisten, nach weiteren fünf Minuten folgt Markus Priesching ein weiteres Löschfahrzeug mit ebenfalls neun Einsatzkräften. Vorsitzender Gerade beim Erhalt einer optimalen Tagesverfügbarkeit sind wir Kreisfeuerwehrverband Böblingen e.V.

Kundenorientierung Qualität Innovation das ist unsere Philosophie

HEFNER GUMMIWALZEN

Bei uns sorgt der Verbandsvorsitzende Markus Priesching für (Termin-) Sicherheit

Hefner GmbH & Co. KG · Gummiwalzenfabrik Siemensstraße 3-5 · 71116 Gärtringen · Telefon 07034 94 12-0 · Fax 94 12-45 www.hefner.de Programm 4

Das baden-württembergische Feuerwehr-Ereignis des Jahres am 17. und 18. Juli 2015

„Vielfalt. Engagement. Sicherheit“ auf dem Flugfeld Böblingen/Sindelfingen das Landeswertungsspielen der Feuer- einiges geboten sein.“ Am Freitag geht es – unter diesem Motto dreht sich auf aus. Ganz nach dem Motto „Vielfalt. wehrmusik statt. bei einem ganztägigen Seminar im Kreis- dem Flugfeld Böblingen/Sindelfingen Engagement. Sicherheit.“ werden alle sparkassenforum um Neuigkeiten aus und in alles um das Thema Hebel in Bewegung gesetzt, um den rund Markus Priesching, der Vorsitzende des Theorie und Praxis des Feuerwehrwesens. Feuerwehr 2.500 Gästen aus allen baden-württem- Kreisfeuerwehrverbandes, freut sich Hochkarätige Referenten teilen ihr Wissen bergischen Feuerwehren ein besonders schon sehr auf das große Event, insbe- mit dem interessierten Fachpublikum. Der Landkreis Böblingen sowie seine 26 herzlicher Gastgeber zu sein und ihnen sondere, weil man ein interessantes und Und während sich diese aufmerksam freiwilligen Feuerwehren und vier Werk- ein Event mit besonderer Note zu bieten. abwechslungsreiches Programm ausge- weiterbilden, erkunden ihre Partnerinnen feuerwehren richten vom 16. Juli bis zum Neben der Verbandsversammlung finden arbeitet hat: „Natürlich steht die Lan- und Partner die schönen Seiten des Land- 18. Juli die Versammlung des Landes- zeitgleich die Landesausscheidungen der desverbandsversammlung am Samstag kreises: Per Bus geht es nach , feuerwehrverbands Baden-Württemberg traditionellen Feuerwehrwettkämpfe und im Zentrum, aber um diese herum wird , Herrenberg und Leonberg.

Auch die Bevölkerung ist herzlich zu verschiedenen 16-18|07|2015 Veranstaltungs-Höhepunkten eingeladen:

DAS EVENT DES JAHRES: Freitag, 17. Juli 2015, von 14.00 bis 17.00 Uhr: Feuerwehr-Erlebnispark beim Festzelt DIE LANDESFEUERWEHREN auf dem Flugfeld Böblingen/Sindelfingen ZU GAST IN BÖBLINGEN. „Feuerwehr sehen, Feuerwehr erleben“ heißt es am Freitagnachmittag auf dem Flug- feld Böblingen/Sindelfingen. Im Erlebnispark, den die Feuerwehren des Landkreises den Besucherinnen und Besuchern bieten werden, wartet ein großes Familienprogramm mit Action und Informationen rund um die Themen „Retten. Löschen. Bergen. Schützen.“.

An zahlreichen Mitmach-Stationen kommen alle Feuerwehrfans, ob groß oder klein, ga- rantiert auf ihre Kosten: Ob beim Riesen-Feuerwehr-Memory, dem Kübelspritz-Spiel (mit der Kübelspritze werden unterschiedlich große Bälle von Pylonen heruntergespritzt), dem Feuerwehr-Hindernis-Lauf (Feuerwehrkleidung anziehen, Schlauch ausrollen, Krabbel- parcours) oder auch den Geschicklichkeitsübungen mit hydraulischen Rettungsgeräten.

Auch all diejenigen sind auf dem Flugfeld an der richtigen Adresse, die schon immer gerne Feuerwehrmann oder -frau sein wollten: An vielen Stationen gibt es Informationen FEUERWEHR- zum Hobby sowie zu den Aufgaben der Feuerwehr beziehungsweise Jugendfeuerwehr. ERLEBNISPARK Die einzigartige Atmosphäre der Feuerwehrfahrzeuge und -geräte kann natürlich auch geschnuppert werden. AUF DEM FLUGFELD

Außerdem geben Feuerwehrleute bei folgenden imposanten Vorführungen live Einblicke SPANNENDE in ihre Arbeit: FEUERWEHR- WETTKÄMPFE 14.30 Uhr Vorführung Fettexplosion (Team Brandschutzerziehung Landkreis Böblingen) 15.15 Uhr Brandeinsatz (Jugendfeuerwehr ) 16.00 Uhr Höhenrettungsübung (Werkfeuerwehr Daimler AG) 16.45 Uh Wohnungsbrand (Feuerwehr Grafenau) Samstag, 18. Juli 2015, von 9.00 bis 17.00 Uhr: Feuerwehr-Wettbewerbe an der Motorworld auf dem FEUERWEHRMUSIK Flugfeld Böblingen/Sindelfingen SPIELT POP & ROCK, MÄRSCHE & MUSICALS Bei den Landesmeisterschaften der traditionellen Feuerwehrwettbewerbe nach CTIF kämpfen zahlreiche Teams aus dem In- und Ausland beim „Löschangriff trocken“ und dem anschließenden Hindernis-Staffellauf um Pokale sowie die begehrten Fahrkarten für die Deutschen Meisterschaften. Der Hindernislauf bei diesen sportlichen Wettkämpfen, die auch bei den Feuerwehren im Landkreis Böblingen eine große Tradition haben, ist spektakulär: Die Blauröcke bewälti- gen dabei in vollem Tempo unter anderem einen sechs Meter langen Balken, eine 1,60 Meter hohe Wand sowie eine acht Meter lange Röhre. Spannung ist dabei auf jeden Fall garantiert!

Samstag, 18. Juli 2015, von 9.00 bis 15.30 Uhr: Feuerwehr-Musik in der Turn- und Festhalle Ehningen Einen musikalischen Hochgenuss bietet das elfte Landeswertungsspiel der Feuerwehrmu- sik in der Turn- und Festhalle in Ehningen am Samstag, den 18. Juli. Neun Teilnehmergruppen präsentieren ihr Können den kritischen Ohren einer Fachjury und natürlich den zahlreichen Zuhörerinnen und Zuhörern. Der Eintritt ist frei. War es einst die Aufgabe der Tambouren und Hornisten, die Einsatzkräfte zu alarmie- ren, beherrschen die Musikerinnen und Musiker heute ein breitgefächertes musikalisches Repertoire: Von Pop und Rock über Märsche bis hin zum Musical ist alles dabei! 5 Der Kreisfeuerwehrverband Böblingen stellt sich vor

„Vielfalt. Engagement. Sicherheit.“ – Der Kreisverband hat ein neues, modernes Erscheinungsbild

Der Kreisfeuerwehrverband Böblin- rund 8 000 Quadratmetern standen in gen, in dem alle 26 freiwilligen Feuer- Vollbrand, es entstand ein Gesamtscha- wehren und die vier Werkfeuerwehren den von 50 Millionen Euro, die Schad- des Landkreises Böblingen Mitglied stoffwolke hatte sich bis zu 50 Kilometer sind, ist die Interessenvertretung der weit ausgebreitet. Einen lange Zeit dro- Feuerwehrangehörigen im Kreis. Ins- henden, noch weitaus größeren Schaden gesamt rund 3600 Frauen und Männer konnten die Einsatzkräfte dank ihres en- sind fast ausschließlich ehrenamtlich gagierten Eingreifens verhindern. Der Zu- in den Wehren engagiert. man sich gerne ehrenamtlich engagiert. Brand eines Sanitär-Fachhandels waren sammenhalt unter den Feuerwehren und Für mich ist es eine große Freude mit den in Spitzenzeiten 450 Einsatzkräfte aller die Partnerschaft zwischen den Hilfsor- Seit Kurzem hat der Kreisfeuerwehr- tollen Menschen in unseren Feuerwehren Hilfsorganisationen mit 130 Fahrzeugen ganisationen des Landkreises Böblingen verband Böblingen (KFV BB) ein neues, zusammenzuarbeiten. Ich bin stolz, ihr und zwei Hubschraubern im Einsatz. Drei haben sich durch dieses Extremerlebnis modernes Logo: Die kleinen, bunten Qua- Vorsitzender sein zu dürfen“, erläutert Lagerhallen mit einer Gesamtfläche von noch weiter verbessert. drate symbolisieren einerseits die Land- Markus Priesching, der Vorsitzende des kreiskonturen und stehen zudem „wie ein KFV BB. Schutzwall“ für die Feuerwehren im Land- kreis Böblingen. Andererseits stehen sie Denn dank bester Ausbildung und der mo- für Vielfalt: für die Vielfalt der Aufgaben dernen Technik bieten die Feuerwehren der Feuerwehr, die Vielfalt der Menschen im Kreis den Bewohnern ebenso wie den in den Feuerwehren sowie die Vielfalt der Industriebetrieben einen hohen Sicher- Fahrzeuge und technischen Geräte, mit heitsstandard. denen die Feuerwehrleute arbeiten. Das neue Erscheinungsbild drückt Frische Wie leistungsfähig die ehrenamtlich or- und Modernität aus, was wiederum zu ganisierten Feuerwehren im Landkreis den Feuerwehren des Landkreises passt. Böblingen sind, haben die Blauröcke „Denn die Feuerwehren im Landkreis im vergangenen Jahr bei insgesamt Böblingen sind sehr gut ausgebildet, 3.289 Einsätzen bewiesen. Unter an- haben moderne, den örtlichen Gegeben- derem beim schlimmen Brand im 16. heiten angepasste Fahrzeuge und zudem Stock eines Sindelfinger Hochhauses in der Wirtschaft, der Politik und den sowie einem der größten Brände der Foto: Polizei BW Verwaltungen ein tolles Umfeld, in dem Böblinger Nachkriegsgeschichte: Beim

www.ABELE-ZELTE.de

ZELTE UND MEHR… Für Events, Ausstellungen und Besonderes.

· individuelle Planung und Organisation · für jeden Anlass und jede Größe · ob Verein, Industrie oder Gewerbe

Kurt Abele GmbH · Daimlerstraße 23 · 70825 Korntal-Münchingen Telefon 0711 - 80 45 40 · [email protected] · www.abele-zelte.de Freiwillige Feuerwehr 6 SEIT 2011 AN ZENTRALEM STANDORT

Das moderne Feuerwehrhaus ist das Herzstück der zentralisierten Aidlinger Wehr

Bei der Maibaumhocketse ist für Groß und Klein etwas geboten

Als die Aidlinger Feuerwehr im Jahr in der Gemeinde als auch im Rahmen der Außerdem steuern die Feuerwehrleute Gründungsjahr: 2011 ihr neues Domizil in der Haupt- Überlandhilfe. Dort unterstützt die Aid- einen Programmpunkt zum Sommerfe- 1871 (älteste, ehemals straße 112 bezog, wurden gleichzeitig linger Wehr bei Bedarf die Feuerwehren rienprogramm bei und auch im Veran- selbstständige Abteilung) die Abteilungen Aidlingen, Deufrin- Grafenau, Ehningen und Gechingen mit staltungskalender der Gemeinde ist die Aktueller Kommandant: gen und Dachtel aufgelöst. Im neuen der Drehleiter und Löschfahrzeugen. Aidlinger Wehr fester Bestandteil mit der Klaus Schneider Feuerwehrhaus, das auch beliebtes traditionellen Maibaumhocketse am Feu- Aktive Mitglieder: Ziel für Kreisausbildungen ist, hat Neben der Einsatzabteilung gehören auch erwehrhaus am 1. Mai. 75 Mitglieder, davon 4 Frauen die Wehr optimale Bedingungen – für die Seniorenabteilung und die Jugend- Ausbildung und Übungen ebenso wie feuerwehr zur Aidlinger Wehr. Neben der Weitere Abteilungen: Jugendfeuerwehr (ab 10 Jahren): 18 für die Kameradschaftspflege. Ausbildung des eigenen Nachwuchses Mitglieder engagieren sich die Floriansjünger schon FREIWILLIGE FEUERWEHR Altersabteilung: 43 Mitglieder Aktuell besteht die Einsatzabteilung der über 15 Jahre in der Brandschutzerzie- AIDLINGEN Aidlinger Feuerwehr aus 71 Männern und hung: In Kindergärten und Schulen der Hauptstraße 112 Fahrzeuge: Führungsfzg.: ELW 1 4 Frauen, die sich regelmäßig das ganze Gemeinde werden die Kinder an das The- 71134 Aidlingen Löschfzg.: HLF 16/12, LF 20/16 Jahr über treffen, um in verschiedenen ma Feuer herangeführt und lernen zum Telefon (0 70 34) 9 42 32 21 Hubrettungsfzg.: DLK 23/12 Gruppen zu üben und so für den Ernstfall Beispiel spielerisch, wie ein Notruf richtig [email protected] Gerätefzg.: GW-T, RW 1, SW 1000 gut gerüstet zu sein – und zwar sowohl abgesetzt wird. www.feuerwehr-aidlingen.de Mannschaftstransportfzg.: MTW

Freiwillige Feuerwehr Altdorf NACHWUCHSGEWINNUNG DURCH ERFOLGREICHE JUGENDARBEIT

Das Gerätehaus der Altdorfer Feuerwehr

Gut aufgestellt präsentiert sich die Altdorfer Feuerwehr

Sicherheit und Schutz der rund 4600 Drehleiter der Feuerwehr Waldenbuch, meinde ist die Feuerwehr tief verwurzelt; Einwohner von Altdorf stets im Blick mit der diese anrückte, um das Sichern, nicht nur durch den jährlichen Tag der etwa bei Einsätzen auf Dächern, zu üben. offenen Tür oder das Flutlichtschlittenfah- Gründungsjahr: Seit 1886 besteht die Altdorfer Feuer- Nicht nur auf die ständige Aus- und Wei- ren, sondern auch durch ihre Beteiligung 1886 wehr. Heute hat die Wehr des Ortes auf terbildung der Aktiven – unter anderem bei besonderen Anlässen, beispielsweise der Schönbuchlichtung 35 aktive Mitglie- durch regelmäßiges Ablegen verschiede- bei der Einweihung des neuen Heimatmu- Aktueller Kommandant: der – 33 Männer und zwei Frauen. Im ner Leistungsabzeichen –, und die enge seums im Juni 2015. Thomas Gohlke Laufe der Zeit wurde nicht nur die Ausrüs- Zusammenarbeit mit der Feuerwehr Hild- Aktive Mitglieder: tung ständig dem technischen Fortschritt rizhausen sowie dem DRK Ortsverband 35 Mitglieder, davon 2 Frauen angepasst, sondern auch die Ausbildung: /Altdorf legt die Altdorfer Weitere Abteilungen: So wurden 2014 beispielsweise acht Ka- Wehr größten Wert, sondern auch auf FREIWILLIGE FEUERWEHR Jugendfeuerwehr (ab 10 Jahren): 14 meraden für den Einsatz des Gerätesatzes das Heranführen des Nachwuchses an die ALTDORF Mitglieder „Absturzsicherung“ ausgebildet, nach- Feuerwehrarbeit – und zwar mit Erfolg: Im Bühlstraße 15 Altersabteilung: 11 Mitglieder dem dieser neu angeschafft worden war. vergangenen Jahr wechselten wieder drei 71155 Altdorf Fahrzeuge: Die neuen Balkone am Gerätehaus und Mitglieder der Jugendfeuerwehr in den Telefon (0 70 31) 60 52 31 Löschfzg.: LF 10/6, LF 8 der Funkmast auf dem Bromberg waren aktiven Dienst. [email protected] Mannschaftstransportfzg.: MTW dabei ebenso Trainingsobjekte wie die Auch im gesellschaftlichen Leben der Ge- www.feuerwehraltdorf.de 7 Freiwillige Feuerwehr Böblingen IMMER EINSATZBEREIT FÜR DIE RUND 49 000 BÖBLINGER

Mit 23 Fahrzeugen für alle Eventua- litäten gut gerüstet – Feuerwehr als Hobby für das ganze Leben

168 ehrenamtliche Feuerwehrleute en- gagieren sich bei der Freiwilligen Feuer- wehr der Stadt Böblingen in den beiden Abteilungen Böblingen (gegründet 1858) Eine Feuerwehr, zwei Standorte: Die und Dagersheim (gegründet 1876). Zwölf Böblinger Feuerwache (oben) und das hauptamtliche feuerwehrtechnische Be- Dagersheimer Gerätehaus (unten) schäftigte nehmen in der Integrierten Leitstelle die Notrufe aus dem gesamten Landkreis entgegen und verrichten Ein- Gründungsjahr: satzdienst für die Stadt Böblingen. 1858 (Böblingen), 1876 (Dagersheim) Aktueller Kommandant: Dadurch, dass beide Abteilungen ge- Thomas Frech meinsam ausrücken, werden gute Ein- Aktive Mitglieder: satzzeiten erreicht und die jährlich 450 168 Mitglieder, davon 9 Frauen, in 2 bis 500 Einsätze gleichmäßig auf viele Einsatzabteilungen Schultern verteilt. Neben den Frauen und 12 Hauptamtliche Weitere Abteilungen: Jugendfeuerwehr (ab 10 Jahren): 42 Mitglieder, davon 4 Mädchen Altersabteilung: 31 Mitglieder Fahrzeuge: Führungsfzg.: ELW 1, ELW 2 (Lkr BB), KdoW I und II; Löschfzg.: 2 HLF 20/16, HLF 10/10, LF 24, TLF 16/25 Hubrettungsfzg.: DLK 23/12 CS GL Gerätefzg.: 3 GW-T, GW-Licht, DMF Mannschaftstransportfzg.: 4 MTW Wechselladerfzg.: WLF, WLF-K Abrollbehälter: AB-Gefahrgut, AB-Wasser/ Sonderlöschmittel, AB-Mulde, AB-Transport, AB-Führung (Lkr BB)

Nicht nur bei Bränden im Einsatz: Unfälle, Umweltschutz und Einsätze bei Hochwasser und Unwetter gehören auch zum Aufgabenbereich

Männern im Alter von 18 bis 65 Jahren, noch gefragt, wenn sie nach dem Feuer- Präzision bei Wettkämpfen unter Beweis die in der Einsatzabteilung „Retten. Lö- wehrgesetz Baden-Württemberg ab 65 stellt und weltweit zu den erfolgreichsten schen. Bergen. Schützen.“, sind weitere nicht mehr zum Einsatz ausrücken dürfen, Teams zählt. FREIWILLIGE FEUERWEHR Mitglieder in der Altersabteilung und der beispielsweise bei der Brandschutzerzie- BÖBLINGEN Jugendfeuerwehr aktiv: Ab zehn Jahren hung. Kurzum: Feuerwehr ist ein Hobby Möchten auch Sie die Faszination „Feuer- Abteilung Böblingen lernt der Feuerwehr-Nachwuchs nicht für das ganze Leben. wehr“ erleben? Können Sie sich vorstel- Röhrer Weg 12, 71032 Böblingen nur feuerwehrtechnische Fertigkeiten, Die Böblinger Feuerwehr hat zudem für len, in Ihrer Freizeit anderen Menschen ABTEILUNG DAGERSHEIM sondern auch Teamgeist, Kameradschaft alle, die sich gerne dem sportlichen Wett- in Not zu helfen? Dann möchten wir Sie Böblinger Straße 19, 71034 Böblingen und Fairness – wobei der Spaß auch nicht bewerb stellen, ein besonderes Aushän- gerne kennenlernen. Eine kurze Nachricht Telefon (0 70 31) 6 69 99 05 zu kurz kommt. Und auch das Wissen der geschild: Die Wettbewerbsgruppe, die seit per E-Mail an [email protected] Mitglieder der Altersabteilung ist dann 1961 im In- und Ausland Schnelligkeit und [email protected] genügt. www.feuerwehr-boeblingen.de

Partner der Feuerwehr Böblinger Straße 11 · 71034 Böblingen Tel. 07031 671240 · [email protected] www.elektro-spengler.de Die Wettbewerbsgruppe in Aktion Freiwillige Feuerwehr 8 SCHNELLIGKEIT HAT OBERSTE PRIORITÄT

Ständig einsatzbereit: Die Freiwillige Feuerwehr Bondorf

Jedes Jahr ein „besonderer“ Einsatz: Der Maibaum bei der Hocketse wird gestellt

51 Feuerwehrleute freiwillig und ehren- Faktoren sind. Gemeinsame Aktivitäten tiven Altersabteilung und die Ehrenmitglie- amtlich im Dienst der Allgemeinheit wie Fußballspielen und die jährlich statt- der bringen sich auch ins gesellschaftliche findende mehrtätige Bergtour schweißen Leben der Gemeinde ein: Unter anderem Student, Handwerker, Arbeiter, selbst- die Mannschaft neben den vielen Übungs- übernimmt die Wehr bei der Maibaum-Ho- ständiger Gewerbetreibender, kaufmänni- diensten und Ausbildungslehrgängen wei- cketse am 30. April das Stellen des Baums Gründungsjahr: scher Angestellter oder Ingenieur – viel- ter zusammen. Auch die Angehörigen sind und auch beim alljährlichen Marktsonntag 1862 fältig sind die angestammten Berufe der Teil der „Bondorfer Feuerwehrfamilie“ im Juni ist die Feuerwehr mit ihrem traditi- Aktueller Kommandant: Bondorfer Floriansjünger, die ihr fachli- – zum Beispiel bei der traditionellen Fami- onellen Spanferkel-Mittagessen dabei. Dieter Mast ches Wissen auch in ihre ehrenamtliche lienwanderung an Fronleichnam oder dem Aktive Mitglieder: Feuerwehrtätigkeit einbringen. Jahresausflug. 51 Mitglieder FREIWILLIGE FEUERWEHR Weitere Abteilungen: Für erfolgreiche Einsätze ist das reibungs- In der Gemeinde ist die Freiwillige Feuer- BONDORF Altersabteilung: 13 Mitglieder lose Zusammenspiel aller Kräfte Grundvor- wehr nicht nur zum Schutz der Bürger aktiv Friedhofweg aussetzung, wofür neben guter Qualifikati- oder um bei der jährlichen Brandschutzer- 71149 Bondorf Fahrzeuge: on und der entsprechenden Ausstattung an ziehung Eltern und Kindern Gefahren und Telefon (01 60) 8 23 61 07 Führungsfzg.: ELW Löschfzg.: LF 16, LF 10, VHLF Material und Technik auch Kameradschaft mögliche Abwehrmaßnahmen zu zeigen. [email protected] Mannschaftstransportfzg.: MTW und gegenseitiges Vertrauen wichtige Die Mitglieder der Einsatzabteilung, der ak- www.feuerwehr-bondorf.de

Freiwillige Feuerwehr PIONIERE IM BEREICH DER BRAND- SCHUTZERZIEHUNG

2013 wird der historische Gasthof „Hirsch“ in der Deckenpfronner Ortsmitte ein Raub der Flammen

Seit 2014 hat die Feuerwehr der Wert auf den vorbeugenden Brandschutz kleinsten Kreisgemeinde eine Kin- gelegt. dergruppe Auch die Brandschutzerziehung spielt eine Über Ausrüstung und Können der aktiven Gründungsjahr: Deckenpfronn ist zwar die kleinste Kreisge- immer größere Rolle. In diesem Bereich Feuerwehrleute sowie der Nachwuchskräf- 1875 meinde, die aber dennoch eine schlagkräf- gehört die Deckenpfronner Feuerwehr te kann sich die Deckenpfronner Bevölke- Aktueller Kommandant: tige Feuerwehr benötigt: Pflegeheim und zu den Pionieren im Kreis: Bereits seit rung beim jährlich stattfindenden Tag der Bernd Lohrer Seniorenzentrum im Ort, die Dorfgemein- Mitte der 90er Jahre gehen Kameraden offenen Tür selbst ein Bild machen. Aktive Mitglieder: schaft Tennental sowie vielfältige Industrie- aktiv in Schulen und Kindergärten, um 40 Mitglieder, davon 1 Frau und Gewerbebetriebe bergen ein nicht zu dort das richtige Verhalten im Brandfall Weitere Abteilungen: unterschätzendes Gefahrenpotenzial. Das weiterzugeben. Seit 1993 gibt es zudem FREIWILLIGE FEUERWEHR Kindergruppe (ab 6 Jahren): hat nicht zuletzt der Brand des Gasthauses eine Jugendfeuerwehr und 2014 wurde DECKENPFRONN 8 Mitglieder, davon 6 Mädchen Hirsch 2013 eindrücklich gezeigt, bei dem eine eigene Kindergruppe für Kinder ab Ettenbergstraße 9 (Feuerwehrhaus) Jugendgruppe (ab 10 Jahren): über 100 Feuerwehrleute aus Deckenpfronn sechs Jahren gegründet. Entsprechend Marktplatz 1 (Post) 16 Mitglieder, davon 1 Mädchen und der Umgebung im Einsatz waren. der Altersgruppen wird hier ein Mix aus 75392 Deckenpfronn Altersabteilung: 19 Mitglieder allgemeiner Jugendarbeit, theoretischem Telefon (0 70 56) 6 71 (Feuerwehrhaus) Fahrzeuge: Die Arbeit der Feuerwehr hat sich seit der und praktischem Feuerwehrwissen sowie (0 70 56) 9 27 90 (Rathaus) Löschfzg.: LF 16/12, TLF 8/18 Gründung der Deckenpfronner Wehr 1875 Werte wie Kameradschaft und ein res- [email protected] Mannschaftstransportfzg.: MTW gewaltig gewandelt: Heute wird viel mehr pektvoller Umgang vermittelt. www.feuerwehr-deckenpfronn.de 9 Freiwillige Feuerwehr Ehningen EINE DER ÄLTESTEN JUGENDFEUERWEHREN IM LAND „Daumen hoch“ für das ehrenamtliche Engagement

Die Hobbymusiker des Spielmannszugs der Ehninger Feuerwehr sorgen „für den guten Ton“. Gründungsjahr: 1873 Feuerwehrleute übernehmen Verant- löschen, Werte bewahren und Hilfe leisten den die Aktivitäten schon seit den 1970er wortung – Ehninger Spielmannszug fei- – das Einsatzspektrum ist breit und erfor- Jahren damit, dass viermal im Jahr Altglas Aktueller Kommandant: ert 60. Geburtstag dert eine solide Personalstärke. gesammelt wird. Thomas Feuchter Die jüngste Abteilung ist die Altersabtei- Aktive Mitglieder: Was macht die Feuerwehr aus? Diese Bei den Ehninger Floriansjüngern gibt lung, die offiziell seit zwei Jahren besteht. 59 Mitglieder, davon 4 Frauen Frage haben sich die Mitglieder der Frei- es neben der Einsatzabteilung auch den Kameraden, die altershalber aus dem ak- Weitere Abteilungen: willigen Feuerwehr Ehningen gestellt. Spielmannszug, der nicht nur Marschmu- tiven Feuerwehrdienst ausgeschieden sind, Jugendfeuerwehr (ab 10 Jahren): Antworten waren unter anderem: „Sie sik spielt, sondern auch mit aktuellen Hits treffen sich dort zu verschiedenen Anlässen 18 Mitglieder integriert Menschen mit Migrationshinter- seit 60 Jahren für „den guten Ton“ sorgt. und genießen so die „Feuerwehrrente“. Altersabteilung: 22 Mitglieder grund.“ Oder: „Das Engagement ist eine Spielmannszug: 24 Mitglieder, Möglichkeit, sich in den Dienst der Allge- Ihr 50-jähriges Bestehen feiert die Ehnin- FREIWILLIGE FEUERWEHR davon 5 Frauen meinheit zu stellen und gleichzeitig etwas ger Jugendfeuerwehr im nächsten Jahr, EHNINGEN Fahrzeuge: zurückzubekommen – auch die Arbeitge- die somit zu den ältesten im Lande ge- Königstraße 29 Führungsfzg.: ELW 1 ber profitieren zum Beispiel durch Ersthel- hört: Feuerwehrtechnische Ausbildung, 71139 Ehningen Löschfzg.: LF 16/12, TLF 16/25 fer.“ Einig sind sich die Blauröcke darin, jährliches Zeltlager, Berufsfeuerwehrwo- Telefon (0 70 34) 23 77 33 Hubrettungsfzg.: TM Gerätefzg.: GW-T dass Feuerwehr eine Gemeinschaftsauf- chenende oder Ausflüge – für Spaß und [email protected] Mannschaftstransportfzg.: MTW gabe ist: Menschenleben retten, Brände Abwechslung ist gesorgt. Finanziert wer- www.feuerwehr-ehningen.de

Unser original Steinofenbrot

Wir danken den Helden der Feuerwehr für ihr Engagement im Ländle. Ihre Familienbäckerei Sehne und das Sehne Steinofenbrot. Freiwillige Feuerwehr Gärtringen 10 GUTE TAGESVERFÜGBARKEIT DANK FIRMEN-UNTERSTÜTZUNG

Die Jugendfeuerwehr übt engagiert für den Übertritt zu den Aktiven

Langjährige interkommunale Zusam- Die Abteilungen menarbeit mit der Ehninger Wehr Gärtringen und Rohrau sind Damit die Feuerwehr Gärtringen mit der zusammen eine Einsatzabteilung Rohrau ihre etwa 60 schlagkräftige Einsätze im Jahr gut bewältigt, ist regel- Truppe mäßiges Training angesagt: Übungen zur Gründungsjahr: Brandbekämpfung und Technischen Hilfe völkerung. Jüngst wurde eine gemeinsame hauptsächlich stammt, zu zeigen, finden 1893 stehen dabei ebenso auf dem Programm Stelle eines Feuerwehrtechnischen Ange- in beiden Abteilungen unter anderem re- Aktueller Kommandant: wie Training für Atemschutzträger, Fahrer stellten beschlossen, um das Ehrenamt zu gelmäßig Tage der offenen Tür und Schau- Markus Priesching und Maschinisten. unterstützen und zu sichern. übungen statt. Aktive Mitglieder: 107 aktive Einsatzangehörige, Bei einem Alarm am Tag kann die Gärt- An beiden Standorten steht ein gut aus- FREIWILLIGE FEUERWEHR davon 4 Frauen, in 2 Einsatzabteilungen ringer Wehr zudem auf Feuerwehrleute gestatteter Fahrzeugpark parat, der be- GÄRTRINGEN aus anderen Wehren und Landkreisen zu- darfsgerecht erneuert wird. In Gärtringen Bismarckstraße 50 Weitere Abteilungen: Jugendfeuerwehr (ab 10 Jahren): rückgreifen, die bei verschiedenen ortsan- ist zudem eines von drei Löschfahrzeugen 71116 Gärtringen 37 Mitglieder, davon 5 Mädchen sässigen Firmen beschäftigt sind, so dass des Bevölkerungsschutzes im Landkreis Telefon (0 70 34) 2 02 05 Altersabteilung: 18 Mitglieder genügend Einsatzkräfte ausrücken können. stationiert, das die Gärtringer Feuerwehr [email protected] ebenso im Ort und auf Kreisebene einsetzt www.feuerwehr-gaertringen.de Fahrzeuge: Führungsfzg.: KdoW Die gute Zusammenarbeit mit der Feu- wie auch bei bundesweiten Katastrophen. Löschfzg.: LF 16/12-1, LF 16/12-2, erwehr Ehningen, unter anderem mit ei- Um der Bevölkerung die Feuerwehr, ihre ROHRAU LF 10, LF 8 KAT-LF nem abgestimmtem Beschaffungs- und Mitglieder, Einsatzmöglichkeiten, Aus- Seestraße 11 Gerätefzg.: GW-Öl (beauftragter Ersatz: Fahrzeugkonzept, spart nicht nur Kosten, stattung und die Arbeit der Jugendfeuer- 71116 Gärtringen Rohrau GW-L2 Wasserversorgung) sondern erhöht auch die Sicherheit der Be- wehr, aus der der Feuerwehr-Nachwuchs Telefon (0 70 34) 2 02 07 Mannschaftstransportfzg.: 2 MTW

Freiwillige Feuerwehr Gäufelden DREI ORTSTEILE, EINE GEMEINSAME FEUERWEHR

Jährliches Highlight der Jugendfeuer- wehr: 24 Stunden Übungen und Einsätze bei den „Berufsfeuerwehrtagen“

Seit 2001 sind die ehemals eigen- danten, die wiederum dem Kommandanten Herzen: Altersgerecht aufbereitet lernen un- Gründungsjahr: ständigen Ortswehren auch räumlich der Gesamtwehr unterstellt waren, bis 1996 gefähr 200 Kinder und Jugendliche pro Jahr 1973 (aus den ehemals selbstständigen an einem Standort geeint die aktiven Abteilungen in einer gemein- das richtige Verhalten bei einem Feuer oder Feuerwehren Nebringen, Tailfingen und Öschelbronn) samen Wehr zusammengeführt wurden. einem Notfall. In Jahr 1971 entstand die Gemeinde Gäu- Im Oktober 2001 fand auch die räumliche Aktueller Kommandant: felden durch den freiwilligen Zusammen- Vollendung der Zusammenführung statt: Seit 2007 gibt es zudem die Sportgruppe in Alfred Schittenhelm schluss der bis dahin selbstständigen Orte Die Gäufeldener Floriansjünger bezogen der Gäufeldener Wehr, die regelmäßig und Aktive Mitglieder: Nebringen, Öschelbronn und Tailfingen. gemeinsam das neue Feuerwehrhaus im vielseitig unter dem Motto „Fit for Fire Figh- 59 Mitglieder Rund zwei Jahre später gingen die Feuer- Gewerbegebiet Böden. ting“ sportlich aktiv ist. Weitere Abteilungen: wehren den gleichen Schritt: Nach etlichen Jugendfeuerwehr (ab 10 Jahren): 21 Beratungen in den Ortswehren erfolgte der Neben der Einsatzabteilung mit 59 Mitglie- Mitglieder Zusammenschluss am 1. März 1973 unter dern gehören auch die Altersabteilung mit FREIWILLIGE FEUERWEHR Altersabteilung: 39 Mitglieder Mitwirkung des damaligen Kreisbrandmeis- 39 Mitgliedern und 21 Mitglieder der Ju- GÄUFELDEN Fahrzeuge: ters Kurt Ehmann sowie von Bürgermeister gendfeuerwehr zur Gäufeldener Feuerwehr. Raiffeisenstraße 15 Führungsfzg.: ELW Hermann Wolf. 71126 Gäufelden Löschfzg.: HLF 20/16, LF 16/12 Die Brandschutzerziehung in Kindergärten, Telefon (0 70 32) 79 69 00 Gerätefzg.: KEF Über 20 Jahre oblag die Führung der einzel- Grundschulen und der weiterführenden [email protected] Mannschaftstransportfzg.: 2 MTW nen Abteilungen den jeweiligen Komman- Schule am Ort liegt den Einsatzkräften am www.feuerwehr-gaeufelden.de 11 Freiwillige Feuerwehr Grafenau AKTIV IM ORT UND AUF KREISEBENE

Personenrettung, zum Beispiel bei Unfällen, Der Feuerwehr-Nachwuchs ist eine Aufgabe der Feuerwehr beim Übungseinsatz: Ein Holzstapel hat gebrannt Gründungsjahr: 1874 (älteste Abteilung) Grafenauer Feuerwehr verwaltet das im Jahresplan gehören Teilnahmen an Viel Wert wird auch auf eine gute Aus- landkreisweite Logistikkonzept – Ju- Ortsfesten ebenso wie das Abhalten von bildung der Einsatzkräfte gelegt: Neben Aktueller Kommandant: Thomas Butsch gendfeuerwehr wird 20 Schauübungen oder die Brandschutzerzie- normalen Gruppen- und Zugübungen hung im Kindergarten. stehen auch spezielle Schulungen für Füh- Aktive Mitglieder: Seit 1974 machen die Feuerwehren Döf- In Grafenau wird zudem das landkreiswei- rungskräfte, Atemschutzgeräteträger oder 75 Mitglieder, davon 2 Frauen, fingen und Dätzingen gemeinsame Sache: te Logistikkonzept verwaltet: Alle Trans- Maschinisten auf dem Plan unter anderem in 2 Einsatzabteilungen Insgesamt 108 Personen sind in der Frei- portfahrzeuge oder auch Gerätschaften mit Fortbildungen im Brandcontainer oder Weitere Abteilungen: willigen Feuerwehr Grafenau in den bei- für Hochwasserlagen der Feuerwehren durch Fahrsicherheitstrainings. Jugendfeuerwehr (ab 10 Jahren): den Einsatzabteilungen, der engagierten des Landkreises sind darin erfasst, um 17 Mitglieder, davon 3 Mädchen Jugendfeuerwehr, die in diesem Jahr ihr diese im Einsatzfall schnell und gezielt an Altersabteilung: 16 Mitglieder, davon 5 in der aktiven Altersgruppe 20-jähriges Bestehen feiert, und der akti- ihren Bestimmungsort ordern zu können. ven Altersabteilung zurzeit tätig. Außerdem kommen zwei Mitglieder der FEUERWEHR GRAFENAU Fahrzeuge: Neben klassischen Feuerwehraufgaben kreisweit agierenden Führungsgruppe, die Gartenstraße 9 Führungsfzg.: ELW – zum Beispiel Brandbekämpfung, techni- bei Großeinsätzen die Einsatzleitung bil- 71120 Grafenau Löschfzg.: LF 16, LF 16/12, TLF 16/25, TLF 8/24 sche Hilfeleistung und Menschenrettung det, aus der Grafenauer Wehr, die auch im Telefon (0 70 33) 4 44 47 Gerätefzg.: GW-T – sind die Blauröcke fest in das Gemein- Kreisfeuerwehrverbands-Ausschuss und [email protected] Mannschaftstransportfzg.: MTW deleben integriert: Zu den fixen Terminen der Kreisjugendfeuerwehr vertreten ist. www.feuerwehr-grafenau.de

ANZEIGE Der Spezialist für organisatorischen Brandschutz Ringwald. Dieser Name steht für hohe „Wahrscheinlich hat nahezu jede Feuer- Kompetenz, langjährige Erfahrung und wehr im Kreis schon mit Ringwald-Plä- www.bfb-ringwald.de Komplettleistungen im Bereich des or- nen im Ernstfall gearbeitet“, ist sich [email protected] ganisatorischen Brandschutzes und für der gelernte Bautechniker (Hochbau) Dienstleistungen im Facility Manage- sicher. Die Flucht- und Rettungsplä- ment. Der Tätigkeitsschwerpunkt der in- ne sind insbesondere in öffentlichen zwischen zwanzig Mitarbeiter des Fach- Gebäuden, sowie in größeren Firmen Feuerwehrpläne BfB-Ringwald büros, das Michael Ringwald 1996 im oder in Hotels und Krankenhäusern vor- Flucht-undRettungspläne Hauptsitz: Brandschutz-Unterweisungen südbadischen Herbolzheim ursprünglich handen, um Besucher und Bedienstete 71126Gäufelden(Kr.Böblingen) als Ein-Mann-Betrieb gegründet hatte, dabei zu unterstützen, das Gebäude Brandschutzhelfer-Ausbildungen Niederlassung: ExterneBrandschutzbeauftragte 79336Herbolzheim(Kr.Emmend.) sind Brandschutzpläne: Feuerwehrpläne im Brand- und Gefahrenfall möglichst sowie Flucht- und Rettungspläne und schnell zu verlassen. Dagegen enthal- vieles mehr erstellt die Firma, die 2001 ten die Feuerwehrpläne alle Details, um ihren Hauptsitz ins Gewerbegebiet in den Einsatzkräften eine schnelle Ori- Gäufelden-Nebringen verlegt hat. Das entierung in dem betroffenen Gebäude Unternehmen bietet außerdem Firmen zu ermöglichen: Unter anderem sind und öffentlichen Einrichtungen Brand- Anfahrts- und Zugangswege sowie die schutz-Ausbildungen für deren Be- vorhandenen Löscheinrichtungen und schäftigte an und übernimmt auch als Gefahrenschwerpunkte vermerkt. Bei externer Brandschutzbeauftragter das der Erstellung dieser spezifischen Ge- Brandschutz-Management. bäudepläne arbeitet Ringwald eng mit den Kreisbrandmeisterstellen bezie- Zwar seien sie als Dienstleister mit hoher hungsweise den örtlichen Feuerwehren Qualität zum angemessenen Preis vor al- zusammen. lem in Baden-Württemberg gefragt, aber „wir sind auch bundesweit vertreten“, Außerdem haben die Brandschutz-Spe- betont Geschäftsinhaber Michael Ring- zialisten auch spezielles Equipment für wald. Deutlich macht dies der in diesem die Feuerwehren im Angebot: Wenn Jahr neu eröffnete Standort in Lübeck. diese die Brandschutzausbildung der kommunalen Mitarbeiter vor Ort selbst Auch im Kreis Böblingen sind die Feuer- übernehmen, können sie den „Fire-Trai- wehrpläne des Büros bestens bekannt: ner“ fürs praktische Training ausleihen. Wir sind Aussteller auf der Deligiertenversammlung 2015 Freiwillige Feuerwehr Herrenberg 12 ACHT ABTEILUNGEN BILDEN DIE GESAMTWEHR Modernste Technik und gute Ausbil- dung zum Schutz der über 31 000 Ein- wohner der Gäustadt Gute Zusam- Das Eingangsgebäude des alten Mit aktuell 272 Mitgliedern ist die Frei- menarbeit: Herrenberger Freibads steht in Flammen willige Feuerwehr Herrenberg nicht nur Sandsäcke in punkto Mannschaftsstärke die größte befüllen für die Gründungsjahr: Feuerwehr im Landkreis, sondern sie hat Ehninger Wehr 1860 (älteste Abteilung) gleichzeitig auch die meisten Abteilungen: im Sommer 2013 Herrenberg, Affstätt, Gültstein, Haslach, Aktueller Kommandant: Kayh, Kuppingen, Mönchberg und Oberje- Umweltschutzzug, Messgruppe und Ab- Werner Widmayer – unterm Strich sind acht Einsatz- sturzsicherungseinheit, sondern auch durch Aktive Mitglieder: plus deren Altersabteilungen sowie die ständige Fort- und Weiterbildungen – von 272 Mitglieder in 8 Einsatzabteilungen gemeinsame Jugendfeuerwehr unter dem der Standortebene bis hin zu internationa- Weitere Abteilungen: Dach der 1974 gegründeten Gesamtwehr len Schulungen, beispielsweise zum Thema Jugendfeuerwehr (ab 10 Jahren): vereint und rücken durchschnittlich 250 Tunnelbrandbekämpfung bei der „Internati- 26 Mitglieder mal im Jahr in kleine und große Notlagen onal Fire Academy“ in der Schweiz. Altersabteilung: 79 Mitglieder der Bürgerinnen und Bürger aus. Fahrzeuge: Außerdem bringen sich die Abteilungen Geglückte Tierrettung – Pferd aus missli- Führungsfzg.: 2 (ELW 1, KdoW) Verschiedene Verkehrswege, soziale Ein- mit zahlreichen Festen in das gesell- cher Lage befreit Löschfzg.: 11 (2x HLF 20, TLF 24/50, LF- richtungen, Hotels, Kindergärten und schaftliche Leben der Stadtteile ein und KatS, LF20, 2x LF 10, LF 8/6, Schulen, Firmen und Industriebetriebe, der sind zudem auch noch zusätzlich sozial 2x LF 8-TS, MLF) Schönbuchtunnel der sowie die engagiert: 2014 haben sie beispielsweise FREIWILLIGE FEUERWEHR Hubrettungsfzg.: 1 (DLK 23/12) Gerätefzg.: 4 (GW-Mess (CBRN-ErkKW), historische Altstadt samt Stiftskirche mit gemeinsam mit Mitarbeitern der Tech- HERRENBERG RW, VRW, PKW) Glockenmuseum – die ehrenamtlichen nischen Dienste und der Herrenberger Marktplatz 1 Mannschaftstransportfzg.: 5 (5x MTW) Herrenberger Floriansjünger sind auf ver- Stadtverwaltung die „Herrenberger Box“, 71083 Herrenberg Wechselladerfzg.: 2 (2x WLF) schiedenste Einsatzszenarien vorbereitet. einen Spielplatz im Container, gebaut, der Telefon (0 70 32) 2 22 52 Abrollbehälter: 3 (AB-Umwelt, AB-Sonderlö- Und zwar nicht nur durch modernste Aus- inzwischen im Flüchtlingslager Erbil im [email protected] schmittel, AB-Transport, AB-Logistik) rüstung und spezialisierte Fachgruppen wie Nordirak steht. www.feuerwehr.herrenberg.de Anhänger: 6

Freiwillige Feuerwehr RETTUNGSORGANISATION MIT AKTIVER ROLLE IM GEMEINDELEBEN

Immer ein- satzbereit: Die Hildrizhausener Feuerwehr

Mit und ohne Jubiläum: Die Hildriz- Bestehen des Ortes war die Feuerwehr zen“ geht: 45 aktive Ehrenamtler und hausener Feuerwehrleute verstehen wieder mit von der Partie. Aber auch in zwei Löschfahrzeuge mit Wassertanks, es, Feste zu feiern „normalen“ Jahren ist die Feuerwehr eines davon zusätzlich ausgestattet mit ein bewährter Gastgeber: Seit fast 25 einem „Rettungssatz“, der zum Einsatz Auf ungefähr 80 Einwohner in Hildrizhau- Jahren steigt am letzten Augustwochen- kommt, wenn eingeklemmte Personen Gründungsjahr: sen kommt ein aktiver „Feuerwehrler“. ende die inzwischen legendäre, zweitä- aus Fahrzeugen befreit werden müssen, 1889 Nimmt man noch die Jugendfeuerwehr gige „Sichelhegeste“, bei der es nicht stehen bereit – immer in der Hoffnung, Aktueller Kommandant: und die Kameraden aus der Altersabtei- nur verschiedene kulinarische Highlights dass der Ernstfall möglichst selten eintritt. Frank Holder lung dazu, ist jeder 52. Einwohner Mit- gibt, sondern auch Unterhaltung für jede Aktive Mitglieder: glied in der freiwilligen Feuerwehr. Altersgruppe: Spielstraße für die Kleinen, 45 Mitglieder Volksmusik in der Fahrzeughalle für Seni- FREIWILLIGE FEUERWEHR Weitere Abteilungen: Im letzten Jahr hatten die Mitglieder allen oren und eine Party am Samstagabend im HILDRIZHAUSEN Jugendfeuerwehr (ab 10 Jahren): Grund zu feiern, denn schließlich hatte Rathaushof für Jedermann. Hofäckerstraße 9 10 Mitglieder „ihre“ Wehr 125. Geburtstag: Drei Tage 71157 Hildrizhausen Altersabteilung: 14 Mitglieder lang dauerte das große Jubiläumsfest im Natürlich spielen die Feuerwehrleute nicht Telefon (0 70 34) 93 87 19 Fahrzeuge: 2500-Mann-Zelt – Umzug und Kreisfeu- nur eine aktive Rolle im Gemeindeleben, (Feuerwehrgerätehaus) Löschfzg.: LF 10/6, TLF 16/25 erwehrtag inklusive. Auch bei den dies- sondern auch wenn es um ihre eigentliche [email protected] Mannschaftstransportfzg.: MTW jährigen Feierlichkeiten zum 900-jährigen Aufgabe „Retten-Löschen-Bergen-Schüt- www.feuerwehr-hildrizhausen.de 13 Freiwillige Feuerwehr Holzgerlingen MIT HOHER TAGESVERFÜGBARKEIT AUCH EINE STÜTZE FÜR DIE NACHBAR-WEHREN

Der Holzgerlinger Fuhrpark am Gerätehaus

Eine schlagkräftige Truppe: Die Holzgerlinger Feuerwehr

Fester Bestandteil des Veranstaltungs- den der umliegenden Gemeinden mit einem meinsam mit dem Roten Kreuz präsent. Bei kalenders: Maibaum-Hocketse und zweiten Löschfahrzeug unterstützt werden. der kommentierten Schauübung können Gründungsjahr: 1863 „Feuergaudi“ Mit ihrem Engagement für Tradition und sich alle Altersgruppen ein Bild von der Ar- Geselligkeit leisten die Floriansjünger zu- beit der freiwilligen Einsatzkräfte machen. Aktueller Kommandant: Seit 1863 ist die Freiwillige Feuerwehr dem einen wichtigen Beitrag für ein bun- Olympischer Sportsgeist zeigt sich in der Albrecht Schmid Holzgerlingen eine tragende Stütze der tes, gemeinschaftliches Leben in Holzger- Tradition der Wettkampfgruppen, die seit Aktive Mitglieder: Feuerwehrarbeit auf der Schönbuchlich- lingen: Das Maibaumstellen am 30. April 1982 regelmäßig an Feuerwehrwettbe- 71 Mitglieder tung. 71 aktive Mitglieder, die sich durch auf dem Rathausplatz mit anschließender werben im nationalen und internationalen Weitere Abteilungen: hohe Einsatzbereitschaft, Kameradschaft, Hocketse hat seit 1986 Tradition. Und die Umfeld teilnehmen. Altersabteilung: 24 Mitglieder Vertrauen, gegenseitigen Respekt und „Feuergaudi“, die 2015 kurz nach dem Loyalität auszeichnen, haben sich dem Jahreswechsel zum dritten Mal durch- FREIWILLIGE FEUERWEHR Fahrzeuge: Führungsfzg.: ELW 1 Schutz aller Bürger rund um die Uhr ver- geführt wurde, erfreut sich wachsender HOLZGERLINGEN Löschfzg.: HLF 20/16, LF 16-TS, schrieben. Beliebtheit. Rudolf-Diesel-Straße 3 LF 16/12, TLF 16/25 Die bisher hohe Tagesverfügbarkeit von Außer bei der regelmäßig stattfindenden 71088 Holzgerlingen Gerätefzg.: GW-Sonder rund 20 Feuerwehrleuten, also von zwei Brandschutzaufklärung in Kindergärten Telefon (0 70 31) 60 46 97 Mannschaftstransportfzg.: MTW kompletten Löschgruppen, ist ein großer und Schulen ist die Feuerwehr auch bei der [email protected] Anhänger: AL18, Feldküche Pluspunkt: Regelmäßig können so Kamera- jährlich stattfindenden Hauptübung ge- www.feuerwehr-holzgerlingen.de

 Fenster  Haustüren Thomas Frasch  Rollladen 80 Jahre Freibad Hildrizhausen (1935–2015) Glaserei und Fensterbau  Besuchen Sie zwischen Mai und September unser familien- Jalousien Robert-Bosch-Straße 8 freundliches Freibad für Jung und Alt mit beheiztem Quell-  Sicherheit wasser. Dort befindet sich ein 50-m-Becken mit 3-m-Sprung- Holzgerlingen (Buch)  turm, ein Kinderplanschbecken mit Wasserspielanlage Tel. (0 70 31) 60 14 28 Insektenschutz sowie eine große Liegewiese. Fax (0 70 31) 60 38 98  www.frasch-fenster.de Reparaturen Weitere Informationen zu den Öffnungszeiten und Eintritts- E-Mail: [email protected]  Türöffnungen preisen können der Homepage der Gemeinde Hildrizhausen unter www.hildrizhausen.de entnommen werden. Seit mehr als 100 Jahren alles rund ums Fenster

Inspirationenzum wohneWOHNENnauf über 600m²Ausstellungsfläche!

Individuelle MöbelnachMaß: Ernst-Abbe-Str.2 71093 Weil im Schönbuch   RemppKüchen Badmöbel Telefon07157 989160    Garderoben  Haustüren Fax07157 989182  Schiebetürenschränke  Ganzglastüren Internet:www.speidel-innenausbau.de Freiwillige Feuerwehr Jettingen 14 EHRENAMTLICH ENGAGIERT FÜR DIE GUTE SACHE

Die Einsatzfahrzeuge der Jettinger Wehr

Ein gern gesehener und „unterhaltsamer“ Gast auf Festen landauf und landab ist der Spielmanns- zug der Jettinger Feuerwehr

Der Spielmanns- und Fanfarenzug be- Jettinger Feuerwehrleute, die Freizeit in tativen Anlässen und tritt auf lokaler und reichert die Jettinger Feuerwehr den Dienst einer guten Sache zu stellen – überregionaler Ebene auf. Marschstücke, Gründungsjahr: kurzum; ein Hobby mit Sinn, Spaß und viel aber auch moderne Lieder und Stim- 1873 Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Jettingen Geselligkeit. mungsmusik gehören zum Repertoire der Aktueller Kommandant: stehen ehrenamtlich das ganze Jahr über Musiker, bei denen Kameradschaft und Steffen Ruß rund um die Uhr bereit. Bei im Schnitt 30 Spaß haben steht in der Jugendfeuerwehr Geselligkeit nie zu kurz kommen – egal ob Aktive Mitglieder: Einsätzen pro Jahr sind Brandbekämp- im Vordergrund. Die Kinder und Jugendli- bei Umzügen, Standkonzerten, gemeinsa- 50 Mitglieder fung, technische Hilfe für Mensch und chen lernen dort den Umgang mit Feuer- men Abenden oder Ausflügen. Weitere Abteilungen: Tier, Umweltschutz oder schnelle Hilfe wehrgeräten und -fahrzeugen auf spieleri- Jugendfeuerwehr bei Verkehrsunfällen gefragt. Aber nicht sche Weise, um die erlernten Fähigkeiten (ab 10 Jahren): 12 Mitglieder nur im Ernstfall sind die Floriansjünger anschließend in gemeinsamen Übungen FREIWILLIGE FEUERWEHR Altersabteilung: 12 Mitglieder aktiv – Brandschutzerziehung, Jugend- oder bei Wettbewerben zeigen zu können. JETTINGEN Spielmanns- und Fanfarenzug: 20 Mtgl. arbeit, kameradschaftliche Freizeitakti- Gemeinsame Freizeitaktivitäten kommen Albstraße 2 Fahrzeuge: vitäten und die Mitwirkung an lokalen dabei auch nicht zu kurz. 71131 Jettingen Führungsfzg.: ELW Veranstaltungen gehören ebenfalls zum Telefon (0 74 52) 7 44 46 Löschfzg.: LF 16/12, TLF 16/25 Jahresprogramm. Mitglied der Freiwilli- Der Spielmanns- und Fanfarenzug beglei- [email protected] Gerätefzg.: GW-Öl, SW 2000-Tr gen Feuerwehr zu sein bedeutet für die tet die Feuerwehr Jettingen bei repräsen- www.feuerwehr.jettingen.de Mannschaftstransportfzg.: MTW

Freiwillige Feuerwehr Leonberg ENGELBERGTUNNEL IST EINE BESONDERE HERAUSFORDERUNG Mit einem modernen Fahrzeugpark für Gründungsjahr: 1861 (älteste Abteilung) jede Schadenslage gerüstet Aktueller Kommandant: Wolfgang Zimmermann Aktive Mitglieder: Regelmäßig rückt 178 Mitglieder, davon 13 Frauen, die Freiwillige in 4 Einsatzabteilungen Feuerwehr Leonberg 5 hauptamtliche Gerätewarte zu Einsätzen auf der und 1 Sekretärin Autobahn aus Weitere Abteilungen: Jugendfeuerwehr (ab 12 Jahren): Enge Zusammenarbeit mit anderen Feuerwehr aus dem Landkreis Der Leonberger Pferdemarkt ist auch für 37 Mitglieder, davon 2 Mädchen Wehren – auch über Landkreisgren- auf Basis eines eigens entwi- die Feuerwehr Leonberg ein Großereignis. Musiktreibender Zug (Schalmeienzug): 28 Mitglieder, davon 17 Frauen zen hinweg ckelten Einsatzkonzepts meistert. Dann sind alle Feuerwehrleute freiwillig Altersabteilung: 79 Mitglieder von früh bis spät auf den Beinen, damit Die Leonberger Feuerwehr mit den Abtei- Die Feuerwehr, deren Mitglieder durch am Pferdemarktdienstag die zahlreichen Fahrzeuge: lungen Leonberg, Gebersheim, Höfingen regelmäßige Übungen für jede Schadens- Besucher des Umzugs bewirtet und un- Führungsfzg.: 2 KdoW, ELF Löschfzg.: HLF 20/16, HLF 10, LF 16-TS, und Warmbronn ist ebenso für die knapp lage gewappnet sind, bildet gemeinsam terhalten werden können, aber auch der LF 16/12, LF 8, LF KatS, TLF 20/40 SL, TLF 45 000 Einwohner zuständig wie für rund mit den Sindelfinger Kollegen den Um- Brandschutz zu jeder Zeit gewährleistet ist. 16/25, 3 TLF 8/18 35 Kilometer Autobahn rund um das Auto- weltschutzzug Nord und rückt zudem zu Hubrettungsfzg.: DLA (K) 23/12 bahndreieck Leonberg. Die Feuerwehrleute überörtlichen Einsätzen mit der Drehleiter Gerätefzg.: GW-G, GW-Licht, VRW, RW 2 sind dort regelmäßig bei Verkehrsunfällen, und dem Abrollbehälter Atemschutz aus. FREIWILLIGE FEUERWEHR Mannschaftstransportfzg.: 5 MTW Umwelteinsätzen und Unfällen mit Gefahr- Neben der Jugendfeuerwehr gehört auch LEONBERG Wechselladerfzg.: 2 WLF gut im Einsatz. Der Engelbergbasistunnel, ein musiktreibender Zug zur Leonberger Römerstraße 134 Abrollbehälter: AB-Kran, AB-Mulde, AB-Transport, AB-A den täglich rund 125 000 Fahrzeuge pas- Wehr: Der Schalmeienzug, dessen Musi- 71229 Leonberg Anhänger: VSA sieren, stellt dabei eine besondere Heraus- ker nicht nur bei Feuerwehr-Veranstaltun- Telefon (0 71 52) 9 90 46 00 Sonstige: Gabelstapler forderung dar, die die Leonberger Wehr gen im ganzen Kreis auftreten, sondern [email protected] in sehr enger Zusammenarbeit mit der auch bei zahlreichen anderen Festen. www.feuerwehr-leonberg.de 15 Freiwillige Feuerwehr Magstadt MODERNSTE TECHNIK ZUM EINWOHNERSCHUTZ

Mit vereinten Kräften erfolgreich gemeistert: Zwei starke Überschwemmungen 2013

Ein faszinierendes Spektakel: Das „Funkenfeuer“ beim gleichnamigen Fest

Das „Funkenfeuer“ am Samstag nach bei Großeinsätzen bis hin zu Einsätzen bei sching stattfand, ist mittlerweile ein fester Gründungsjahr: Fasching zieht nicht nur Magstadter in Überschwemmungen, wie beispielsweise Bestandteil des Magstadter Veranstal- 1878 seinen Bann 2013 im Magstadter Ortsgebiet, reicht da- tungskalenders. Sowohl der Fackelzug, der Aktueller Kommandant: bei das Spektrum. in der feierlichen Entzündung des eigens Jürgen Stäbler Die 1878 gegründete Freiwillige Feuerwehr Um für all diese Schadenslagen gerüstet zu errichteten Holzstapels mündet, als auch Aktive Mitglieder: Magstadt hat heute 56 aktive Mitglieder. sein, übt die Einsatzabteilung, die inzwi- das Festzelt finden selbst bei schlechtem 56 Mitglieder Sieben Einsatzfahrzeuge, unter anderem schen zu einem erheblichen Teil aus ehe- Wetter großen Zuspruch und ziehen auch auch eine eigene Drehleiter, stehen für Ein- maligen Mitgliedern der Jugendfeuerwehr viele Besucher von außerhalb an. Weitere Abteilungen: Jugendfeuerwehr (ab 10 Jahren): sätze bereit. Im Herbst 2015 kommt zudem (Gründungsjahr 2000) besteht, regelmä- 22 Mitglieder, davon 3 Mädchen noch ein Hilfeleistungslöschgruppenfahr- ßig. Wer neu zur Magstadter Wehr dazu Altersabteilung: 36 Mitglieder zeug (HLF 20) hinzu, um die Sicherheit der stößt, wird seit 2014 in einer Ausbildungs- FREIWILLIGE FEUERWEHR Einwohner auch weiterhin durch moderns- gruppe gemeinsam mit neuen Feuerwehr- MAGSTADT Fahrzeuge: Führungsfzg.: ELW 1 te Technik zu gewährleisten. leuten aus Böblingen und Sindelfingen mit Neue Stuttgarter Straße 40 Löschfzg.: LF 16/12, TLF 16/25, TLF 8/18, den vielfältigen Aufgaben der Feuerwehr 71106 Magstadt HLF 20 (ab Herbst 2015) Zu durchschnittlich 50 Einsätzen rücken die vertraut gemacht. Telefon (0 71 59) 4 25 07 Hubrettungsfzg.: DLK 23/12 Feuerwehrleute im Jahr aus: Von der Ölspur Das alljährliche „Funkenfeuer“, das 2015 [email protected] Gerätefzg.: RW 1 über Verkehrsunfälle und die Überlandhilfe zum siebten Mal am Samstag nach Fa- www.ffw-magstadt.de Mannschaftstransportfzg.: MTW Freiwillige Feuerwehr Mötzingen 16 DIE BELANGE DER SCHICHTARBEITER WERDEN BERÜCKSICHTIGT

Das Löschgruppenfahrzeug LF 20/16 der Mötzinger Feuerwehr

Klein aber fein – so präsentiert sich Das Feuerwehrgerätehaus in der Öschel- an die Tätigkeiten der Einsatzabteilung die Feuerwehr der südwestlichsten bronner Straße 53 wurde im Jahr 2003 er- herangeführt zu werden. Außerdem ste- Kreisgemeinde richtet. Von dort rücken die Feuerwehrleute hen für den Feuerwehr-Nachwuchs auch zu durchschnittlich zehn bis zwölf Einsätzen Feuerwehr-Wettbewerbe auf Kreisebene Gründungsjahr: Zur Freiwilligen Feuerwehr Mötzingen ge- pro Jahr aus. Insgesamt stehen ihnen dafür und einmal im Jahr eine gemeinsame Frei- 1878 hört neben der Einsatzabteilung auch die vier Fahrzeuge zur Verfügung: ein Einsatz- zeit auf dem Programm. Aktueller Kommandant: Altersabteilung und die Jugendfeuerwehr. leitfahrzeug, ein Mannschaftstransportwa- Sascha Neidhart Alle Feuerwehrangehörigen sind ehren- gen, ein Löschgruppenfahrzeug LF 8 und ein Aktive Mitglieder: amtlich tätig. 54 Freiwillige hat die Ein- Löschgruppenfahrzeug LF 20/16. 54 Mitglieder, davon 2 Frauen satzabteilung, die aus zwei Zügen besteht, aktuell. Die Aktiven treffen sich regelmä- Die Jugendfeuerwehr, der aktuell zehn Weitere Abteilungen: Jugendfeuerwehr (ab 10 Jahren): ßig am Montagabend, um ihre Übungen Jugendliche ab zehn Jahren angehören, 10 Mitglieder durchzuführen. Durch ein Wechselsystem wurde im Jahr 1999 ins Leben gerufen. Altersabteilung: 7 Mitglieder bei diesen Übungsabenden können sich Deren Mitglieder treffen sich alle 14 Tage auch Schichtarbeiter ohne Probleme in am frühen Dienstagabend, um sich mit FREIWILLIGE FEUERWEHR Fahrzeuge: Führungsfzg.: ELW der Feuerwehr engagieren. Des Weiteren feuerwehrtechnischen Aufgaben ausein- MÖTZINGEN Löschfzg.: LF 20/16, LF 8 finden gemeinsame Samstagsübungen ander zu setzen und durch den Jugendfeu- Öschelbronner Straße 53 Mannschaftstransportfzg.: MTW der gesamten Einsatzabteilung statt. erwehrwart und vier weitere Jugendleiter 71159 Mötzingen

Freiwillige Feuerwehr FAHRZEUGE AUF DEM NEUESTEN TECHNISCHEN STAND Das Feuerwehrhaus in der Nufringer Ortsmitte

Ein Autobahnabschnitt der A 81 liegt auch im Einsatz- gebiet der Nufringer Wehr

„Aktive, Jugend- und Altersabtei- bestens gerüstet. Auch die Einsatzfahrzeu- der Aktiven seit über 15 Jahren auf glei- lungen legen Wert auf gemeinsame ge sind auf neustem technischem Stand chem Niveau gehalten werden kann. Gründungsjahr: Aktivitäten“ und aufgrund der guten Zusammenarbeit Kameradschaft wird bei der Wehr groß 1875 von Feuerwehr, Gemeinderat und -verwal- geschrieben – bei verschiedenen Anlässen Aktueller Kommandant: Die Freiwillige Feuerwehr Nufringen ist für tung optimal an die Nufringer Bedürfnisse verbringen alle Abteilungen gemeinsam Horst Bilwachs das gesamte Gemeindegebiet zuständig, angepasst. schöne Stunden zusammen. Außerdem un- Aktive Mitglieder: unter anderem auch für verschiedene In- Die Feuerwehr ist auch bei der Brand- terstützt die Altersabteilung die aktiven Ka- 43 Mitglieder dustrie- und Gewerbeobjekte sowie einen schutzfrüherziehung in Kindergärten und meraden unter anderem beim traditionel- Teilabschnitt der Autobahn A81 mit den Schulen präsent und führt Schulungen im len jährlichen Schlachtfest im Gerätehaus. Weitere Abteilungen: Jugendfeuerwehr (ab 12 Jahren): Rastanlagen. richtigen Umgang mit Kleinlöschgeräten 12 Mitglieder Die vielfältigen Anforderungen an die Feu- wie Feuerlöschern durch. FREIWILLIGE FEUERWEHR Altersabteilung: 9 Mitglieder erwehrleute sind dabei einem ständigen Hervorragende Nachwuchsarbeit leistet NUFRINGEN Wandel unterworfen. Für ihr ehrenamtli- die Jugendfeuerwehr, bei der alle zwei Wo- Schulstraße 3 Fahrzeuge: Löschfzg.: LF 16/12, LF 16/TS ches, verantwortungsvolles Engagement chen ein abwechslungsreiches Programm 71154 Nufringen Gerätefzg.: KEF zum Wohle der Bürgerinnen und Bürger von Feuerwehrtechnik über Spieleabende Telefon (0 70 32) 86 80 Mannschaftstransportfzg.: MTW sind sie durch ihre qualifizierte Ausbildung bis hin zu gemeinsamen Zeltlagern gebo- [email protected] und einen sehr guten Ausbildungsstand ten wird. Sie trägt dazu bei, dass die Zahl www.feuerwehr-nufringen.de 17 Freiwillige Feuerwehr Renningen ZU EINER EINHEIT ZUSAMMEN GEWACHSEN

Das Malmsheimer Feuerwehrgerätehaus …

… und der Renninger Standort

Die beiden Standorte Renningen und Feuerwehrgerätehäuser am ursprüngli- Feuerwehr Renningen ihr 150-jähriges Gründungsjahr: Malmsheim bleiben bestehen – Jubi- chen Standort in den Stadtteilen zu er- Bestehen. Zu diesem Zeitpunkt soll dann 1867 (älteste Abteilung) läum im Jahr 2017 halten – das Malmsheimer Gerätehaus auch der Umbau des Renninger Geräte- wurde erst 2014 grundlegend renoviert – hauses abgeschlossen sein. Aktueller Kommandant: Erhard Mohr Im Jahre 1973 wurde im Zuge der Ge- verstehen sich die beiden Abteilungen als meinde- und Gebietsreform die Gemeinde Einheit. Dies wird unter anderem durch Aktive Mitglieder: Malmsheim nach Renningen eingemein- die zahlreichen gemeinsamen Übungs- 129 Mitglieder, davon 8 Frauen, det. Ab diesem Zeitpunkt wuchsen auch abende und auch bei kameradschaftli- FREIWILLIGE FEUERWEHR in 2 Einsatzabteilungen die beiden Abteilungen der Renninger chen Aktivitäten deutlich sichtbar. Auch RENNINGEN Weitere Abteilungen: Wehr mehr und mehr zusammen. Seit die Abteilung Jugendfeuerwehr, aus der Abteilung Renningen Jugendfeuerwehr (ab 12 Jahren): 2001 rücken beide Stadtteile zu einer Viel- sich ungefähr drei Viertel der Mitglieder Jahnstraße 20 17 Mitglieder, davon 4 Mädchen zahl der rund 70 bis 80 Einsätze im Jahr der Einsatzabteilung rekrutieren und die 71272 Renningen Altersabteilung: 23 Mitglieder gemeinsam aus. Das bedeutet, dass sich deshalb einen besonderen Stellenwert ABTEILUNG MALMSHEIM Fahrzeuge: der Lösch- beziehungsweise Rüstzug so- besitzt, hat jugendliche Mitglieder aus Wankelstraße 3 Führungsfzg.: ELW 1, KdoW wohl aus Kameraden und Fahrzeugen der beiden Abteilungen. 71272 Renningen Löschfzg.: HLF 20/16, LF 20/16, LF 16/12, Abteilung Renningen als auch der Abtei- Telefon (0 71 59) 38 91 LF 10 Hubrettungsfzg.: DLK 23/12 lung Malmsheim zusammensetzt. Obwohl Bereits jetzt wirft ein großes Ereignis seine [email protected] Gerätefzg.: RW 1 erst vor kurzem entschieden wurde, beide Schatten voraus: Im Jahr 2017 feiert die www.feuerwehr-renningen.de Mannschaftstransportfzg.: 2 MTW

Freiwillige Feuerwehr BÜGERNÄHE ALS GROSSES ANLIEGEN

Vorführung der Rutesheimer Feuerwehr: Zuschauen und lernen ausdrücklich erwünscht!

Bereitschaft der Arbeitgeber, Feuer- sondern auch, wie sich Ersthelfer an der sätze freistellen: „Ohne diese Bereitschaft Gründungsjahr: wehrangehörige freizustellen, ist Vo- Unfallstelle richtig verhalten. könnten wir unseren Dienst zum Schutze 1879 (älteste Abteilung) raussetzung für eine Feuerwehr mit Fünf Mal war das Können der Ruteshei- der Bevölkerung nicht aufrechterhalten“, ehrenamtlichen Kräften mer Feuerwehrleute allein im Jahr 2014 unterstreichen die Floriansjünger die he- Aktueller Kommandant: Michael Jäger an Unfallstellen gefragt. Unterm Strich rausragende Bedeutung dieses Arbeitge- Der Feuerwehr Rutesheim mit ihren Abtei- waren 59 Einsätze zu verzeichnen, über ber-Engagements. Aktive Mitglieder: lungen Rutesheim und Perouse ist Bürger- die Hälfte tagsüber zwischen acht und 18 78 Mitglieder, davon 7 Frauen, nähe ein wichtiges Anliegen: So präsen- Uhr. Gerade diese Tagesverfügbarkeit stellt in 2 Einsatzabteilungen tiert sie sich und ihre Arbeit regelmäßig für die Feuerwehren eine Herausforderung Weitere Abteilungen: mit Schauübungen und mit Info-Ständen dar, weil sich die Arbeitsstellen vieler Feu- Jugendfeuerwehr (ab 10 Jahren): bei der Gewerbeschau oder dem Bürger- erwehrangehörigen nicht im Ort befinden. FREIWILLIGE FEUERWEHR 26 Mitglieder, davon 3 Mädchen fest. Kürzlich zeigten die Floriansjünger Dass die Rutesheimer Feuerwehrleute mit RUTESHEIM Altersabteilung: 21 Mitglieder beispielsweise auch bei der Rutesheimer fünf Minuten Ausrückzeit und einer Ein- Schillerstraße 10 Fahrzeuge: Autoschau unter der Überschrift „Weg- treffzeit von acht Minuten trotzdem sehr 71277 Rutesheim Führungsfzg.: KdoW schauen war gestern, die Feuerwehr zeigt, schnell am Ort des Einsatzgeschehens sind, Telefon (07152) 3 35 29 90 Löschfzg.: HLF 20/16, LF 16/12, LF 8/6 wie Sie helfen können!“ nicht nur ihre ist nur möglich, weil ihre Arbeitgeber sie im [email protected] Gerätefzg.: GW-T Mannschaftstransportfzg.: 2 MTW Vorgehensweise bei einem Verkehrsunfall, Fall des Falles für die ehrenamtlichen Ein- www.feuerwehr-rutesheim.de Freiwillige Feuerwehr Schönaich 18 FRAUEN BEREITS SEIT 1986 IN DER WEHR AKTIV

Viele Mitglieder der Jugendfeu- erwehr engagieren sich später auch in der Einsatzabteilung

Schönaicher Feuer- wehrgerätehaus mit Fuhrpark

Schönaicher Wehr besteht seit über stehen. Bereits 2010 feierte die Jugendfeu- abteilung aktiv. 150 Jahren – Jugendfeuerwehr bereits erwehr 40. Geburtstag. Nicht nur die Aus- Nicht nur beim Retten-Löschen-Ber- vor 45 Jahren gegründet bildung des Feuerwehrnachwuchses ist ein gen-Schützen ist die Wehr mit vollem Ein- Gründungsjahr: Schwerpunkt der Wehr, sondern auch die satz dabei – auch das kameradschaftliche 1861 Die Feuerwehr Schönaich hat in der Ge- Brandschutzerziehung in Kindergärten und Miteinander kommt in der Fest-erfahrenen meinde auf der Schönbuchlichtung einen Schulen. Kürzlich waren auch die Bewoh- Truppe nicht zu kurz: Der Tag der offenen Aktueller Kommandant: Thomas Rebmann vielseitigen Tätigkeitsbereich: Ortskern, ner des Seniorenheims Haus Laurentius zu Tür im Herbst ist beispielsweise mittlerwei- Wohnsiedlungen, Industriegebiet, ein land- Gast, um Einblicke in die Feuerwehrarbeit le fester Bestandteil des Gemeindelebens. Aktive Mitglieder: wirtschaftliches Anwesen, zwei Reiterhöfe zu bekommen. 56 Mitglieder, davon 7 Frauen und große Waldgebiete gehören unter an- 1986 zog die Schönaicher Feuerwehr viel Weitere Abteilungen: derem dazu. Um rund um die Uhr einsatz- Aufmerksamkeit auf sich: Darüber, dass die FREIWILLIGE FEUERWEHR Jugendfeuerwehr (ab 10 Jahren): bereit zu sein, schließen auch in Schönaich beiden Schwägerinnen Roswitha und Mar- SCHÖNAICH 14 Mitglieder, davon 6 Mädchen Kameraden aus anderen Wehren, die in tina Erbele in die Wehr aufgenommen wur- Bahnhofstraße 24 Altersabteilung: 15 Mitglieder Schönaich arbeiten, tagsüber entstehende den berichteten auch regionale Zeitungen 71101 Schönaich Fahrzeuge: Lücken. und ein Fernsehsender. Was damals eine Telefon (0 70 31) 65 23 40 Löschfzg.: HLF 20, HLF 20/16 Die 1861 gegründete Feuerwehr Schönaich kleine Sensation war, ist heute Normalität: [email protected] Gerätefzg.: GWT/SW 1000 beging 2011 feierlich ihr 150-jähriges Be- Sieben Frauen sind derzeit in der Einsatz- www.feuerwehr-schoenaich.de Mannschaftstransportfzg.: 2 MTW

Wir sind stolz auf alle Mitglieder unserer Schönaicher Feuerwehr und danken ihnen für ihr großes ehrenamtliches Engagement!

NOTRUF 112 19 Freiwillige Feuerwehr Stadt Sindelfingen SICHERHEIT FÜR DIE DAIMLERSTADT UND DARÜBER HINAUS

Ehrenamtliche Kräfte mit höchster Gründungsjahr: Professionalität, die auch das gesell- 1859 (Sindelfingen), schaftliche Leben mitgestalten 1876 (Maichingen), 1880 (Darmsheim) Neben den drei freiwilligen Abteilungen Aktueller Kommandant: Sindelfingen (1859 gegründet), Maichin- Wolfgang Finkbeiner gen (1876 gegründet) und Darmsheim Abteilungskommandanten: (1880 gegründet) mit jeweils eigenem Rainer Just (Sindelfingen) Domizil, gehören auch eine hauptamt- Sascha Luft (Maichingen) liche Abteilung sowie die gemeinsame Bernd Holz (Darmsheim) Jugendfeuerwehr und die Altersabteilung Aktive Mitglieder: zur „Feuerwehr Stadt Sindelfingen“. 201 Mitglieder, davon 8 Frauen, in den 3 Einsatzabteilungen Durchschnittlich 600 Alarme bewältigen 9 Hauptamtliche die Feuerwehrleute, die rund um die (+ 2 weibliche Verwaltungsbeschäftigte) Uhr einsatzbereit sind, pro Jahr. Neben Die große zentrale Feuerwache in der Sindelfinger Weitere Abteilungen: Brandeinsätzen gehören auch technische Gansackerstraße wurde 2004 fertig gestellt Jugendfeuerwehr ab 10 Jahren (Gründung Hilfeleistungen, Personenrettungen und 1994): 31 Mitglieder, davon 4 Mädchen Umwelteinsätze zum Aufgabenspektrum. wird – eine wichtige Grundvorausset- wehr, ohne die kein Feuerabend oder Altersabteilung: 64 Mitglieder Auch bei überörtlichen Schadenslagen zung, um im Ernstfall blind auf den an- verkaufsoffener Sonntag in Sindelfingen Fahrzeuge: sind sie mit der Drehleiter, dem Umwelt- deren zu vertrauen. stattfindet. Führungsfzg.: ELW 1, KdoW I und II schutzzug oder auch mit Löschfahrzeugen Löschfzg.: 2 HLF 20/16, 2 LF 24/30, LF unterstützend zur Stelle. Neben den Pflichtaufgaben ist die Feu- 16/12, LF 8/6, LF 8, 2 TLF 16/25 erwehr natürlich auch gesellschaftlich Hubrettungsfzg.: DLK 23/12 CS GL Gerätefzg.: GW-G, GW-Mess, Um diese umfangreichen Aufgaben zu aktiv. Sei es durch das Stellen der Mai- FREIWILLIGE FEUERWEHR GW-Öl, KEF, RW 2, VRW, SW 1000 meistern, ist ein Höchstmaß an Professi- bäume in Sindelfingen und Maichingen, STADT SINDELFINGEN Mannschaftstransportfzg.: 3 MTW onalität bei den ehrenamtlichen Kräften die Unterstützung beim internationalen Gansackerweg 1 Wechselladerfzg.: 2 WLF gefragt. Dass die 201 aktiven Mitglieder Straßenfest in Sindelfingen, dem Mai- 71065 Sindelfingen Abrollbehälter: AB-A, AB-Mulde, gern zur Feuerwehr kommen ist auch chinger Straßenfest, dem Darmsheimer Telefon (07031) 954 05-0 AB-T/Kran, AB-T/Zentrale Werkstätten der guten Kameradschaft zuzuschrei- Sonnwendfeuer oder dem Seenachts- [email protected] Anhänger: 9 ben, die in der Sindelfinger Wehr gelebt fest. Selbiges gilt für die Jugendfeuer- www.feuerwehr-sindelfingen.de

Sicherheit für Mensch und Vermögen Einbruch-Meldeanlagen [VdS] Brand-Meldeanlagen [VdS] Video-Überwachungssysteme Zutrittskontrolle Zeiterfassung RWA-Anlagen Gaswarnanlagen Feststellanlagen Gerätehaus der Darmsheimer Abteilung Sicherheitsgrafik Digitale Schließsysteme 24-Stunden-Service

FELIX Sicherheitstechnik GmbH

Hauptstraße 14 77855 Achern Tel. 07841/27 00 03 Fax 07841/27 00 04

Fronäckerstraße 34 71063 Sindelfingen Tel. 07031/77 83 55-0 Fax 07031/77 83 55-55

www.felix-sicherheit.de [email protected]

Jugendfeuerwehrleute üben unter realistischen Bedingungen Freiwillige Feuerwehr 20 ZENTRALER STANDORT, KURZE EINSATZWEGE

Auch wenn Bäume die Straßen um Steinenbronn blockieren, rückt die Feuerwehr aus

Die moderierte Hauptübung gibt informative Einblicke in der Arbeit der Feuerwehr

Großer Zuspruch bei der jährlichen Feuerwehrleute auch auf den viel befah- Die moderierte Hauptübung, bei der die Hauptübung – 125. Geburtstag wurde renen, kurvenreichen und durch Wald- Floriansjünger auch die gute, reibungslo- Gründungsjahr: 1886 2011 groß gefeiert gebiet führenden Landes- und Kreis- se Zusammenarbeit mit dem Steinenbron- straßen im Einsatz: Dort sind sie bei der ner Roten Kreuz zeigen, ist jedes Jahr ein Aktueller Kommandant: Der Feuerwehr der Gemeinde Steinen- Technischen Hilfe bei Verkehrsunfällen Publikumsmagnet. Auch die 2007 gegrün- Stefan Turata bronn mit ihren rund 6100 Einwohnern ebenso gefragt wie nach Unwettern, dete Jugendfeuerwehr überzeugt durch Aktive Mitglieder: gehören aktuell 52 aktive Mitglieder an. wenn die Straßen von umgestürzten attraktive Übungen, ihr Sommerferienpro- 52 Mitglieder Altersabteilung und Jugendfeuerwehr Bäumen befreit werden müssen. Bei gramm und durch erfolgreiche Teilnah- Weitere Abteilungen: komplettieren die Wehr, die mit ihrem Einsätzen kann die Wehr, die im Jahr men an kreisweiten Wettbewerben. Jugendfeuerwehr (aktuell ab 12 Jahren, Feuerwehrgerätehaus unter dem Rathaus 2011 ihr 125-jähriges Bestehen mit ei- in Zukunft ab 11): 12 Mitglieder, beheimatet ist. Durch die zentrale Lage nem viertägigen Fest groß feierte, auf FREIWILLIGE FEUERWEHR davon 2 Mädchen im Ortskern und den damit verbundenen zwei Löschfahrzeuge, einen Rüstwa- STEINENBRONN Altersabteilung: 12 Mitglieder kurzen Wegen ist es den Einsatzkräften gen, das Mannschaftstransportfahrzeug Stuttgarter Straße 5 Fahrzeuge: möglich, im Ernstfall schnell am Ort des sowie einen Schlauchwagen mit 2000 71144 Steinenbronn Führungsfzg.: KdoW Geschehens zu sein. Metern Schlauch an Bord, der vom Amt Telefon (0 71 57) 12 91 42 Löschfzg.: LF 16/25, LF 10/6, für Katastrophenschutz in Steinenbronn [email protected] Gerätefzg.: RW 1, SW 2000 Neben der Brandbekämpfung sind die stationiert wurde, zurückgreifen. www.feuerwehr-steinenbronn.de Mannschaftstransportfzg.: MTW

Freiwillige Feuerwehr Waldenbuch TRADITION UND INNOVATION IM EINKLANG 55 Männer und vier Frauen sind in der Einsatzabteilung aktiv

Das erste Waldenbucher Straßenfest des Jahres: Der Tag der offenen Tür der Feuerwehr

Tag der offenen Tür als zweitägiges – die Zahlen sind ein Indiz für den her- buchlichtung, die abwechselnd in den Fest – Jugendfeuerwehr und Wett- vorragenden Ausbildungsstand. Einmal beteiligten Kommunen durchgeführt wird. Gründungsjahr: kampfgruppe sind feste Größen im Jahr demonstrieren die Floriansjünger In der Feuerwehr Waldenbuch ist zudem 1877 der Öffentlichkeit bei der Hauptübung in eine Wettkampfgruppe fest etabliert, die Aktueller Kommandant: Mit der Gründung der Freiwilligen Feuer- Zusammenarbeit mit dem örtlichen Roten weit über die Landkreis- und Bundesland- Albert Kayser wehr Waldenbuch im Jahr 1877 entstand Kreuz ihre Leistungsfähigkeit. ebene hinaus bei Wettbewerben startet. Aktive Mitglieder: eine Wehr, die sich der Tradition ver- Der Tag der offenen Tür, der immer am 59 Mitglieder, davon 4 Frauen pflichtet fühlt, aber gleichzeitig in punkto letzten April-Wochenende steigt, bringt Technik und Ausbildung immer mit der viele Waldenbucher in den Kontakt mit Weitere Abteilungen: Zeit geht und oft auch neue, innovative „ihrer“ Wehr. Das zweitägige Festwo- Jugendfeuerwehr (ab 12 Jahren): 19 Mitglieder, davon 4 Mädchen Wege beschreitet: Die Beschaffung des chenende lockt nicht nur mit dem ersten Altersabteilung: 13 Mitglieder Gerätewagen-Transport im Jahr 2011 und Straßenfest des Jahres, sondern auch FREIWILLIGE FEUERWEHR der Drehleiter im Jahr 2014 sind dafür die mit der „Emergency Party“ am Samstag- WALDENBUCH Fahrzeuge: jüngsten Beweise. abend. Bahnhofstraße 12 Führungsfzg.: ELW Löschfzg.: LF 16/12, TLF 16/25 Zwölf Gesamtübungen, rund 20 Zugübun- Zu den Highlights der Jugendfeuerwehr 71111 Waldenbuch Hubrettungsfzg.: DLA (K) 23/12 gen, zusätzliche Aus- und Fortbildungen gehört neben dem 24-Stunden-Berufsfeu- Telefon (0 71 57) 88 00 60 Gerätefzg.: GW-T für Spezialbereiche, zu denen regelmäßig erwehrtag die gemeinsame Hauptübung [email protected] Mannschaftstransportfzg.: MTW auch Nachbarwehren eingeladen werden mit den Jugendfeuerwehren der Schön- www.feuerwehr-waldenbuch.de 21 Freiwillige Feuerwehr PRÄSENT IN ALLEN STADTTEILEN

Über 190 Mitglieder umfasst die Einsatzabteilung, knapp 30 Nachwuchskräfte wollen in deren Fußstapfen treten

13 Fahrzeuge stehen in Weil der Stadt für die vielfältigen Feuerwehr- Aufgaben bereit

Die Ehrenamtlichen sind für ihre viel- che Feuerwehrfahrzeuge mit individueller beim Brandschutz oder der Verhinderung Gründungsjahr: fältigen Aufgaben gut gerüstet technischer Ausrüstung zur Verfügung. von Umwelt und Hochwasserschäden ist 1861 Um den nicht vorhersehbaren Aufgaben ein Thema. Aktueller Kommandant: Die Freiwillige Feuerwehr Weil der Stadt, zu jeder Tages- und Nachtzeit gewachsen Jürgen Widmann zu der auch Jugendfeuerwehr und Al- zu sein, führen die Mitglieder regelmäßige „Feuer und Flamme“ ist die Jugendfeuer- Aktive Mitglieder: tersabteilung gehören, ist mit ihren Übungsdienste in ihrer Freizeit durch. wehr: Teamgeist, Spaß und gemeinsame 191 Mitglieder, davon 6 Frauen, fünf Einsatzabteilungen Weil der Stadt, Erfolge sind seit über 25 Jahren Garanten in 5 Einsatzabteilungen Merklingen, Münklingen, Hausen und Entsprechend dem Feuerwehr-Motto für die Kameradschaft in der Nachwuchs- 1 Hauptamtlicher Schafhausen in jedem Stadtteil präsent. „Retten-Löschen-Bergen-Schützen“ sind abteilung. Weitere Abteilungen: die Aufgaben der Feuerwehr vielfältig: Jugendfeuerwehr (ab 10 Jahren): Direkt nach einer Alarmierung per Funk- Löschen von Bränden aller Art und die Be- 26 Mitglieder meldeempfänger eilen die einsatzberei- freiung von Mensch und Tier bei Unfällen FREIWILLIGE FEUERWEHR Altersabteilung: 59 Mitglieder ten der rund 190 ehrenamtlichen Kräfte aus unmittelbarer Gefahr gehört ebenso WEIL DER STADT Fahrzeuge: von zu Hause oder ihrem Arbeitsplatz ins dazu wie beispielsweise dafür zu sor- Grabenstraße 1 Führungsfzg.: KdoW Feuerwehrmagazin und rücken innerhalb gen, dass Straßen nach Natur- und Um- 71263 Weil der Stadt Löschfzg.: HLF 20/16, LF 20/20, kürzester Zeit aus. Zur Bewältigung aller weltkatastrophen wieder befahrbar sind Telefon (0 70 33) 30 57 37 LF 16/12, 2 LF 8/6, 2 LF 8 möglichen Schadenslagen im Stadtgebiet und Häuser sowie Sachwerte gesichert [email protected] Hubrettungsfzg.: DLK 23/12 stehen dafür insgesamt 13 unterschiedli- werden. Auch Vorbeugung, zum Beispiel www.feuerwehr-weilderstadt.de Gerätefzg.: GW-T, SW 2000 Mannschaftstransportfzg.: 2 MTW

Freiwillige Feuerwehr Weil im Schönbuch DER SCHÖNBUCH ALS BESONDERE HERAUSFORDERUNG Früh übt sich: Die „Flammies“, die Kinderfeuerwehr der Weilemer Wehr

Auch bei einem Heizölunfall wie hier im Totenbach, sind die Floriansjünger gefragt

Gründungsjahr: Neues Rettungszentrum im Bau Gewerbegebiet Sol, das teilweise mit der Außer den Pflichtaufgaben ist die Feuer- 1870 (älteste Abteilung) Stadt Holzgerlingen unterhalten wird, teilt wehr auch fest im Gemeindeleben veran- Aktueller Kommandant: Wie jede Feuerwehr ist auch die Freiwillige sich die Wehr die Brandschutz-Aufgaben kert: Sie engagiert sich beim Seenachtsfest Markus Schimpf Feuerwehr Weil im Schönbuch mit den Ab- mit der Feuerwehr Holzgerlingen. in Weil im Schönbuch ebenso wie beim teilungen Weil im Schönbuch, Neuweiler Im Neubau des künftigen Rettungszent- Maibaumstellen in Breitenstein und der Aktive Mitglieder: 80 Mitglieder, davon 10 Frauen, in 3 und Breitenstein für ein bestimmtes Ein- rums mit integriertem Feuerwehrgeräte- Ferienhocketse in Neuweiler. Einsatzabteilungen satzgebiet zuständig: Es erstreckt sich über haus, dessen Einweihung im Herbst dieses das 2612 ha große Gemeindegebiet, das Jahres geplant ist, findet die Weilemer Weitere Abteilungen: zur Hälfte im bewaldeten Gebiet des Na- Wehr zusammen mit dem DRK und der FREIWILLIGE FEUERWEHR Kinderwehr (ab 6 Jahren): 12 Mitglieder, davon 4 Mädchen turparks Schönbuch liegt. Dieser Teil bringt DLRG ein neues Zuhause. WEIL IM SCHÖNBUCH Jugendfeuerwehr (ab 10 Jahren): aufgrund der geringen Löschwasser-Vor- Durch die Einrichtung eines Tages- Feuerwehr 36 Mitglieder, davon 9 Mädchen kommen besondere Herausforderungen mit alarmstandorts soll auch in Zukunft eine Marktplatz 3 Altersabteilung: 25 Mitglieder sich. Auf 17 Prozent der Gemeindefläche ausreichende Tagesverfügbarkeit gewähr- 71093 Weil im Schönbuch Fahrzeuge: mit Siedlungs- und Verkehrsflächen sind die leistet werden. Dadurch unberührt ist das Telefon (0 71 57) 12 90 - 0 Führungsfzg.: ELW Floriansjünger für den abwehrenden Brand- insbesondere bei Großschadensfällen ein- (Gemeindeverwaltung) Löschfzg.: HLF 20/16, LF 16/12, LF 8/6 schutz und die Rettung von Mensch und Tier geführte System der Nachbarschaftshilfe [email protected] Gerätefzg.: GW-T aus lebensbedrohlichen Lagen zuständig. Im durch benachbarte Wehren. www.feuerwehr-weil.org Mannschaftstransportfzg.: 2 MTW Freiwillige Feuerwehr 22 ZUSAMMENARBEIT AUF VIELEN EBENEN

Der Fahrzeugpark vor dem zentralen Feuerwehrmagazin

Jedes Jahr ein „besonderer“ Ein- satz: Der Maibaum wird gestellt

Alles unter einem Dach Kreisgemeinden wird die Wehr auch durch satzabteilung sondern auch die Jugend- Kameraden unterstützt, die in ihrem Hei- feuerwehr ihr Können. Auch beim Mai- Gründungsjahr: 1876 Die heutige Einsatzabteilung der schrift- matort in der Wehr aktiv sind, ihren Arbeits- baumstellen oder dem „letzten Knaller“, lich erstmals 1876 erwähnten Wehr, ent- platz aber in Weissach haben. bei der die Feuerwehr am 31. Dezember Aktueller Kommandant: stand durch die Zusammenführung der Auch die kreisübergreifende Zusammenar- „die letzte Rote des Jahres“ brutzelt, ist Holger Marquardt beiden Abteilungen Weissach und Flacht beit ist für die Feuerwehr einer Gemeinde die Wehr in das gesellschaftliche Leben Aktive Mitglieder: im Jahr 2014. wie Weissach, die nahe an der Kreisgrenze der Gemeinde integriert. 53 Mitglieder, davon 2 Frauen Im Laufe dieses Jahres werden alle Gerät- liegt, an der Tagesordnung. Die dabei ein- Weitere Abteilungen: schaften im Magazin in der Weissacher gesetzten Gerätschaften werden technisch FREIWILLIGE FEUERWEHR Jugendfeuerwehr (ab 10 Jahren): Talstraße zusammen geführt. Möglich wur- immer aufwändiger: Zwischen dem von WEISSACH 16 Mitglieder, davon 5 Mädchen de der rasche Umzug, weil Gemeinde und Hand gezogenen Hydrantenkarren und c/o Gemeinde Weissach Altersabteilung: 16 Mitglieder Gemeinderat einen von Feuerwehr und DRK dem Cayenne als Kommandoeinsatzwagen Rathausplatz 1 Fahrzeuge: gewünschten Flächentausch unterstützt ha- sowie Feuerwehrfahrzeugen voller Elektro- 71287 Weissach Führungsfzg.: KdoW ben. Die Stationierung an einem zentralen nik liegen 50 Jahre. Dementsprechend ist Telefon (0 70 44) 93 63 – 0 Löschfzg.: HLF 20, LF 16 TS Ort hilft den Floriansjüngern, im Ernstfall regelmäßiges Training gefragt. (Gemeindeverwaltung) Mannschaftstransportfzg.: MTW das erste ausrückende Fahrzeug möglichst Am Tag der offenen Tür am 15. September [email protected] schnell zu besetzen. Wie in vielen anderen 2015 in Weissach zeigt nicht nur die Ein- www.weissach.de

Werkfeuerwehr Porsche BEI DER SICHERUNG VON GEFAHRENLAGEN GEFRAGT

Unterstützung der umliegenden Feu- Bei der Erfüllung ihrer Aufgaben können erwehren bei Ausbildung und Übun- die Mitglieder der Werkfeuerwehr auf Im Einsatz: Die Werkfeuerwehr gen im Kfz-Bereich insgesamt sieben Fahrzeuge zurück- von Porsche in Weissach greifen: Neben zwei Kommandowagen Die Werkfeuerwehr im Entwicklungszen- stehen ein Tanklöschfahrzeug, ein Hil- trum von Porsche in Weissach besteht feleistungsgruppenlöschfahrzeug, ein aktuell aus sechs haupt- sowie 46 ne- Tragkraftspritzenfahrzeug sowie zwei benberuflichen Einsatzkräften. Gerätewagen mit unterschiedlichen Spe- Gründungsjahr: 1987 zifikationen zur Verfügung. Die Einsatzkräfte der 1987 gegründeten Aktueller Kommandant: Werkfeuerwehr sind immer dann gefragt, Neben ihren vielfältigen Aufgaben auf Manfred Jetter wenn es um allgemeine feuerwehr- dem Werksgelände unterstützt die Mitarbeiter: technische Fragen, also beispielsweise Werkfeuerwehr zudem die umliegenden WERKFEUERWEHR 46 nebenberufliche Mitarbeiter Brandschutz oder technische Hilfeleis- Gemeindefeuerwehren aktiv bei der Aus- PORSCHE 6 hauptberufliche Mitarbeiter tung geht und sind bei der Sicherung von bildung und durch Übungen speziell im Porschestraße 911 Fahrzeuge: Gefahrenlagen im Einsatz. Kfz-Bereich. 71287 Weissach Führungsfzg.: 2 KdoW Telefon (07 11) 91 18 12 44 Löschfzg.: HLF 20, TLF 16, TSF [email protected] Gerätefzg.: GW-T, GW-U 23 Werkfeuerwehr Bosch Renningen GEFAHRENABWEHR UND BRANDSCHUTZ

Der Fahrzeugpark der Werkfeuerwehr Bosch Renningen vor der Feuerwache

Die Werkfeuerwehr Bosch Renningen Hilfeleistungen. Die Einsatzkräfte unter- im Rahmen der Überlandhilfe auch den bietet ihr Know-how auch bei der stützen die Fachabteilungen zum Beispiel Gemeindefeuerwehren im Landkreis an. Überlandhilfe an wenn es darum geht, mit der Wärme- Neben einem Vorauslöschfahrzeug (VLF bildkamera Leckagen oder Heißläufer 10/20) und einem Hilfeleistungslösch- Die Werkfeuerwehr stellt seit 2014 auf aufzufinden oder mit den Messgeräten gruppenfahrzeug (HLF 20) gehören der- Gründungsjahr: dem Campus Renningen, auf dem der- zündfähige oder toxische Atmosphären zeit auch ein Kommandowagen, ein Ge- 2014 zeit das neue Zentrum für Forschung und nachzuweisen. rätewagen-Logistik Typ 1 und ein mobiler Aktueller Kommandant: Vorausentwicklung von Bosch entsteht, Durch ihren Einsatz verhindern und be- Großventilator (MGV) zum Fahrzeugpark. Steffen Schilling sowohl die Gefahrenabwehr als auch den grenzen die Angehörigen der Werkfeu- Mitarbeiter: Brandschutz an 365 Tagen rund um die erwehr schädliche Einwirkungen auf 35 nebenberufliche Mitarbeiter (Feuerwehr- Uhr sicher. Dafür sind bei der Werkfeuer- Menschen sowie die Umwelt und sind angehörige und Sanitäter) wehr eine hauptberufliche Abteilung mit damit ein wichtiger Bestandteil des be- WERKFEUERWEHR 10 hauptberufliche Mitarbeiter zehn Mitarbeitern und eine nebenberuf- trieblichen Kontinuitätsmanagements des BOSCH RENNINGEN Fahrzeuge: liche Abteilung mit 35 Kräften im Dienst. Standortes. Robert-Bosch-Campus 1 Führungsfzg.: KdoW Die Werkfeuerwehr Bosch Renningen Die Werkfeuerwehr beschränkt ihren Ein- 71272 Renningen Löschfzg.: HLF 20, VLF versteht sich als kompetenter Partner satzbereich nicht allein auf das Firmen- Telefon (07 11) 8 11 28 88 Gerätefzg.: GW-L1, GW-G (in Planung) und Dienstleister für Notfälle, Gefah- gelände, sondern bietet das Know-how [email protected] Sonstige: MGV, RTW (in Planung) renabwehr, Brandschutz und technische ihrer Fachberater und ihre Sondergeräte www.bosch-renningen.de

... Eintrittskarten für Konzert, Theater, Sport ...

BÖBLINGEN | Wolfgang-Brumme-Allee 27 TELEFON 07031 - 4910265 Öffnungszeiten: Mo. – Sa. 10.00 – 20.00 Uhr

SINDELFINGEN | Eingang Gartenstraße TELEFON 07031 - 879294 Öffnungszeiten: Mo. – Sa. 9.30 – 20.00 Uhr

... TicketShop und noch mehr ...... wir bewegen was Werkfeuerwehr Daimler AG 24 ORGANISIERT UND AUSGEBILDET WIE EINE BERUFSFEUERWEHR

Mitglieder der Höhenrettung üben an einem 60 Meter hohen Baukran

Innerhalb von fünf Minuten an jeden dabei rund um die Uhr anwesend, während Da es im Werk Gebäude und Anlagen gibt, Punkt des Werkes – Höhenrettung als der Hauptbetriebszeiten kommen drei wei- die nicht einfach per Leiter erreichbar sind, Gründungsjahr: 1916 Spezialeinheit tere hinzu. Die Werkfeuerwehr verfügt über unterhält die Werkfeuerwehr eine Höhen- eine eigene Sicherheits-Leitstelle, bei der rettungsgruppe: Drei dieser speziell ausge- Aktueller Kommandant: Die Werkfeuerwehr der Daimler AG im alle Notrufe aus dem Werk angenommen bildeten Mitarbeiter sind ständig anwesend. Gerd Nädele Mercedes-Benz Werk Sindelfingen ist eine und bearbeitet werden. Diese Spezialeinheit unterstützt zudem die Mitarbeiter: Einrichtung des Unternehmens, deren Wesentliche Aufgabe der Wehr ist es, in Gemeindefeuerwehren des Kreises. 76 hauptberufliche Mitarbeiter, gesetzliche Grundlage das Landesfeuer- weniger als fünf Minuten an jedem Punkt 24 nebenberufliche Mitarbeiter wehrgesetz Baden-Württemberg bildet. des Werkes zu sein: So früh wie möglich WERKFEUERWEHR Fahrzeuge: Neben den „normalen“ Feuerwehr-Auf- sollen so zum Beispiel Brände bekämpft DAIMLER AG Führungsfzg.: ELW 1, 3 KdoW, gaben kommen für sie diverse betriebliche werden, um einen möglichen Schaden Daimler AG Löschfzg.: 3 HLF, KLF Anforderungen hinzu, die nur durch ständig auf ein Minimum zu reduzieren. Mercedes-Benz Werk Sindelfingen Hubrettungsfzg.: 2 TM anwesendes Personal mit entsprechend Auch vorbeugender Brandschutz ist Sache Werkfeuerwehr HPC: C101 Gerätefzg.: KEF/T fundierter Orts- und Anlagenkenntnis ab- der Werkfeuerwehr: Zwei Mitarbeiter be- Bela-Barenyi-Straße 1 Wechselladerfzg.: 3 WLF Abrollbehälter: 16 gedeckt werden können. Organisiert ist die werten die ständigen baulichen und tech- 71063 Sindelfingen Sonstige: 2 RTW Wehr wie eine Berufsfeuerwehr im 24 Stun- nischen Veränderungen und leiten ent- Telefon (0 70 31) 90 2720 den Arbeitszeitmodell: 18 Einsatzkräfte sind sprechende Brandschutzmaßnahmen ein. [email protected]

Werkfeuerwehr Bosch Rutesheim BEREITS VOR 60 JAHREN GEGRÜNDET

Rund um die Uhr besetzte Feuerwache bereitung und Durchführung der Aus- und Alle Arbeiten im Werk, die mit heißen ermöglicht schnelles Eingreifen Weiterbildungen, um im Ernstfall schnell Massen oder mit Trennen, Schleifen und und effektiv eingreifen zu können, nehmen Schweißen zu tun haben, dürfen nur mit Bereits seit 1955 unterhält die Robert dabei sehr viel Zeit in Anspruch. der Genehmigung der Werkfeuerwehr Bosch GmbH aus Eigeninteresse – um durchgeführt werden, die diese Arbeiten die Produktionsstätten vor Schaden zu Zwei Fahrzeuge stehen der Truppe zur dann überwacht. bewahren und damit die Arbeitsplätze Verfügung: Ein Tanklöschfahrzeug TLF zu sichern – in ihrem Werk in Rutesheim 24/50, dessen Löschwasserbehälter 5000 Auch zur Erstversorgung bei Verletzun- eine Werkfeuerwehr. Dieser gehören Liter fasst und das zudem mit einem gen und Unfällen wird die Werkfeuer- Gründungsjahr: 1955 aktuell ein hauptberuflich tätiger Feuer- Schaum-Wasser-Werfer ausgestattet ist, wehr gerufen. wehrmann und 34 nebenberufliche bezie- sowie einem Löschgruppenfahrzeug LF 8/6. Aktueller Kommandant: hungsweise freiwillige Mitarbeiter an. WERKFEUERWEHR Friedrich Gliesmann Zu den Aufgaben der Werkfeuerwehr BOSCH RUTESHEIM Aktive Mitglieder: Die Feuerwache ist mit drei Mann an 365 gehören die Wartung der Fahrzeuge und Robert Bosch GmbH 34 nebenberufliche/freiwillige Mitarbeiter Tagen im Jahr rund um die Uhr besetzt. Da- der technischen Geräte sowie die War- Werkfeuerwehr 1 hauptberuflicher Mitarbeiter durch wird sichergestellt, dass im Alarmfall tung und Kontrolle der Feuerlöschein- Bahnhofstraße 28 Fahrzeuge: bereits nach drei Minuten erste Maßnah- richtungen im Werk ebenso wie Sicher- 71277 Rutesheim Löschfzg.: LF 8/6, TLF 24/50 men eingeleitet werden können. Die Vor- heitswachen. Telefon (07 11) 811 29265 25 Einsatzabteilungen

„Retten. Löschen. Bergen. Schützen.“ – das ist das Motto der Einsatzabteilungen

Aber wie werden die ehrenamtlichen Der erste Schritt für Feuerwehr-Neulinge Feuerwehrangehörigen für den Ernst- ist der Lehrgang zum Truppmann. Hier fall ausgebildet? werden erste Grundlagen des Feuer- wehrdienstes aus den Bereichen Brand- Wer hat es nicht schon einmal mit eige- bekämpfung, technische Hilfeleistungen, nen Augen sehen müssen: Zwei Fahrzeu- gefährliche Stoffe und Güter sowie allge- ge sind ineinander gerast, Polizei, Notarzt meines Wissen über das Feuerwehrwesen und die Retter der Feuerwehr kommen zur vermittelt. Schulungen im Tragen von Hilfe. Doch wie werden die ehrenamtli- Atemschutzgeräten, Funk- und Kommu- chen Helfer der Freiwilligen Feuerwehr nikationstechnik im Feuerwehreinsatz genau für solche und andere Ernstfälle und Erster Hilfe komplettieren dabei die ausgebildet? Ausbildung.

Wer in die Freiwillige Feuerwehr ein- Nachdem dieses Wissen durch wiederhol- tritt, erhält in den ersten beiden Jahren tes Üben gefestigt ist, erfolgt im zweiten eine fundierte Grundausbildung, um für Schritt die weiterführende Ausbildung sämtliche Aufgaben rund um „Retten. zum Truppführer. Danach sind die Feu- Löschen. Bergen. Schützen.“ vorbereitet erwehrangehörigen voll einsatzfähig und zu sein. Angefangen beim Umgang mit dem Einsatz im Ernstfall steht nichts mehr dem Strahlrohr zur Brandbekämpfung, im Wege. das Stellen von tragbaren Leitern für die Menschenrettung, die Handhabung der Da Feuerwehrleute heutzutage bei ih- hydraulischen Rettungsgeräte für die Be- ren Einsätzen mit vielfältigen Gefah- freiung eingeklemmter Personen bis zur ren und Anforderungen konfrontiert Ersten-Hilfe-Ausbildung. Auch nachdem werden, sind fachbezogene Sonder- Feuerwehrleute werden immer unerwar- Es fließen Themen aus allen Aufga- die Grundlagen gelegt sind, müssen diese ausbildungen unerlässlich: tet zu Einsätzen aus ihrem Alltag her- benbereichen ein, die ein Feuerwehr- laufend trainiert und das Wissen vertieft ausgerissen. Dabei werden sie mit den angehöriger können muss. So werden werden. Schon August Bebel sagte: „Ge- • Maschinisten werden zum Führen vielfältigsten Problemstellungen kon- beispielsweise für die technische Hil- nies fallen nicht vom Himmel. Sie müssen und Bedienen der Feuerwehrfahrzeu- frontiert, die sie auch als ehrenamtliche feleistung verschiedene Unfallszenarien Gelegenheit zur Ausbildung und Entwick- ge benötigt. Helfer dennoch schnell, routiniert und nachgestellt. Hierzu gehören nicht nur lung haben.“ • Technische Hilfeleistung, also bei- professionell lösen müssen. Daher ist die Verkehrsunfälle, sondern auch Bau-, spielsweise das patientenschonende regelmäßige Teilnahme an Übungen für Arbeits- oder Forstunfälle. Bei den Die Feuerwehren werden zwar durch mo- Retten bei Verkehrsunfällen, will alle Feuerwehrangehörigen Pflicht. Denn monatlichen Übungsabenden werden dernste technische Ausrüstung unterstützt, geübt sein, die sichere Handhabung nur so kann gewährleistet werden, dass sowohl die Mannschaft als auch die dennoch sind Wissen und Fähigkeiten von Kettensägen wird bei entspre- das Wissen gefestigt ist und auch buch- Führungskräfte in der Anwendung von jedes Einzelnen letztendlich entscheidend chenden Lehrgängen vermittelt. stäblich wie im Schlaf angewendet wer- Rettungstechniken sowie dem taktisch für erfolgreiche Einsätze. Die notwendigen • Einsatztaktik sowie das Führen von den kann. Außerdem wird der Umgang sinnvollen Vorgehen geschult. Auch zum Kenntnisse in Theorie und Praxis werden bis zu acht Einsatzkräften sind Inhal- mit technischen Neuerungen geübt, bei- Vorgehen bei Brandeinsätzen lassen sich dabei unter anderem bei Lehrgängen auf te des Gruppenführer Lehrgangs. spielsweise mit Elektrofahrzeugen. Die die Ausbilder immer wieder neue Szena- Kreis- und Landesebene vermittelt, mit de- • Der sichere Umgang mit gefährlichen Übungsdienste beinhalten neben praxis- rios einfallen. So werden mit Disconebel nen die Feuerwehrangehörigen für unter- Stoffen und Gütern steht bei der Um- nahen Übungen teilweise auch theoreti- und Dummy-Puppen Wohnungs-, Keller- schiedliche Gefahren fit gemacht werden. weltschutz-Ausbildung im Fokus. schen Unterricht. und Werkstattbrände nachgestellt. Fit for Fire Fighting 26

Neben guter Ausbildung ist auch ein guter Trainingszustand Grundvoraussetzung für erfolgreiche Einsätze

Zimmerbrand im vierten Obergeschoss. bekämpfung übernimmt der nächste ten. Auch die „Studie zur medizinischen vielen Feuerwehrleuten subjektiv häufig Puh, ganz schön anstrengend die vielen Atemschutztrupp. Vollkommen erschöpft Belastung von Atemschutzgeräteträgern“ nicht als solche wahrgenommen wird. Stufen. Zumal ich sonst deutlich langsa- lege ich das Atemschutzgerät ab. Gottsei- (Statt-Studie), bei der 50 Feuerwehrleute Wenn das Herz bis zum Hals pocht, ist mer gehe. Oder gleich den Fahrstuhl oder dank überstanden - und das Leben einer am Uni-Klinikum Mannheim unter Ein- freilich nicht nur der Körper schuld. Auch die Rolltreppe nehme. Und jetzt zu Fuß in hilflosen Person gerettet. satzbedingungen getestet worden sind, Gefahrenstress kann den Pulsschlag ins das elfte Obergeschoss! Inklusive gut 20 kam zu einem alarmierenden Ergebnis. Extrem treiben. Welch dramatisches Ende zusätzlichen Kilogramm für die gesamte Die Belastung der Feuerwehrangehörigen Die Feuerwehrleute kamen in sehr hohe diese hohe Belastungen nehmen können Ausrüstung. Endlich an der Wohnungstür im Einsatz ist enorm. Offene Flammen, Herz-Kreislauf-Belastungen: Schon nach beweist die Tatsache, dass Herz-Kreis- angekommen pocht mein Herz bis zum dichter Qualm, eine hohe körperliche einer Minute hatten die Probanden alle lauf-Versagen die häufigste Todesursache Hals. Dabei geht der Einsatz jetzt erst los! Anstrengung bei der Suche nach verletz- mehr als 150 Pulsschläge in der Minute bei Feuerwehrangehörigen im Einsatz In der Brandwohnung wird noch eine Per- ten Personen sowie den Brandnestern erreicht und blieben dabei für 20 Minu- darstellen. son vermisst. Also schnell weiter! Atem- bedeuten Stress pur. Herzrasen, ein kri- ten. Das, so meinten die Ärzte hinterher, schutz anschließen, Rauchvorhang an- tischer Anstieg der Körpertemperatur könne eigentlich nur trainierten Sportlern Doch in der Praxis herrscht heute bei bringen, Schlauchleitung klar machen und sowie hohe Adrenalin-Ausschüttungen zugemutet werden. Im ernsthaften Ein- vielen Feuerwehrangehörigen – wie bei rein in die dicht verrauchte Wohnung. Im stellten Mediziner bei Feuerwehrleuten satz allerdings weicht jedoch vermutlich allen anderen Bundesbürgern auch – Kriechgang geht es vorwärts so schnell es fest, die sich in einem simulierten Einsatz niemand zurück, auch aus Angst, als Bewegungsmangel und Übergewicht. geht. Man sieht die Hand vor Augen nicht, durch das Übungshaus der Landesfeuer- Schwächling zu gelten. Zumal die ge- Diese Tatsache sowie die Ergebnisse der es ist sehr heiß. Das erste Zimmer haben wehrschule in Bruchsal kämpfen muss- sundheitlich bedenkliche Belastung von STATT-Studie haben das Innenministe- wir bereits kontrolliert. Schnell weiter. Ich rium mit der Landesfeuerwehrschule, merke, wie meine Kräfte schwinden. Aber den Landesfeuerwehrverband und die ich muss helfen, also schnell weiter. Die Unfallkasse Baden-Württemberg bereits vermisste Person muss bald gefunden und im Jahr 2004 veranlasst, eine Aktion zur gerettet werden, sonst ist es vermutlich Verbesserung der körperlichen Fitness zu spät. Doch wo ist sie? Da vorne liegt zu initiieren. Unter dem englischen Mot- etwas im Flur. Mit der Wärmebildkamera to „Fit for Fire Fighting“ sollen auf gut kann ich die Konturen eines Menschen deutsch die Feuerwehren „in Bewegung erkennen. Schnell weiter. Mein Kamerad gebracht werden“. Ausdauersport und und ich mobilisieren die letzten Kräfte. gesundheitsbewusste Ernährung sollen Wir ziehen die Person durch den Flur Rich- ins Bewusstsein der Feuerwehrangehö- tung Treppenhaus. Ich kann nicht mehr. rigen treten und zu einer Verhaltensän- Aber es muss weitergehen. Nur noch derung führen; nicht durch Anordnung, wenige Meter bis zur Wohnungstür. Wir sondern aufgrund persönlicher Einsicht ziehen die bewusstlose Person weiter. Ge- und aus „purem Eigeninteresse“. Denn: schafft! Endlich können wir die vermisste Nur gut trainierte Feuerwehrleute können Person an die Kameraden im rauchfreien Einsätze ohne Gefahr für ihre Gesundheit Treppenhaus übergeben. Auch die Brand- bewältigen.

Wussten Sie … Wussten Sie …

… warum zumeist mehrere Feuerwehrfahrzeuge zu einem Einsatzort ausrücken? … dass die europaweite Nutrufnummer für Feuerwehr und Rettungsdienst die 112 ist? Die Anzahl der alarmierten Feuerwehrfahrzeuge richtet sich grundsätzlich nach der Alarmmeldung. Der Disponent der Leitstelle muss anhand der Informationen, die er Mit der Nutrufnummer können Sie in ganz Europa Feuerwehr und Rettungsdienst errei- vom Anrufer erhält entscheiden, wie viele Einsatzkräfte zu alarmieren sind. Um sehr chen – und zwar ohne Vorwahl, gebührenfrei aus allen Netzen – auch über Mobilfunk. schnell und optimal helfen zu können, geht er dabei immer vom größten Ausmaß aus. Doch es kommt nicht nur darauf an, die richtige Rufnummer zu kennen, sondern auch Da sich der Umfang eines Einsatzes oft erst an der Einsatzstelle feststellen lässt, kann bei einem Anruf die richtigen Angaben zu machen, damit Menschen in Not schnell und es sein, dass mehr Einsatzfahrzeuge und -kräfte an der Einsatzstelle eintreffen, als wirksam geholfen werden kann. Denn nur mit den richtigen Informationen können die tatsächlich benötigt werden. Bis zur sogenannten ersten Lage (die Rückmeldung des Mitarbeiter der Leitstelle schnell die geeigneten Einsatzkräfte informieren. ersten Gruppen-/ Zugführers vor Ort) fahren alle eventuell benötigten Fahrzeuge die Dafür gibt es die fünf „W“: Einsatzstelle an, um im Bedarfsfall sofort eingesetzt werden zu können. Bei großen Einsätzen können natürlich weitere Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rettungsdienst und • Wer ruft an? Polizei hinzu gerufen werden. Nennen Sie Ihren Namen, Standort und Ihre Telefonnummer für Rückfragen. • Wo ist das Ereignis? Wussten Sie … Geben Sie den Ort des Ereignisses so genau wie möglich an. • Was ist geschehen? Beschreiben Sie knapp das Ereignis und das, was Sie konkret sehen. … warum Feuerwehrleute auch „Floriansjünger“ • Wie viele Betroffene? genannt werden? Schätzen Sie die Zahl der betroffenen Personen, ihre Lage und Verletzungen. Geben Sie bei Kindern auch deren ungefähres Alter an. Diese Bezeichnung geht auf den Schutzpatron der Feu- • Warten auf Rückfragen! erwehr, den heiligen Florian zurück, der im dritten Jahr- Legen Sie nicht gleich auf. Die Mitarbeiter der Integrierten Leitstelle brauchen hundert gelebt hat. Wer jetzt aber denkt, die Feuerwehr vielleicht noch weitere Informationen. hätte wegen des „Martinshorns“ auch etwas mit dem heiligen Martin zu tun, der irrt. Benannt ist es nach dem Außerdem gilt: Wenn andere Menschen Hilfe brauchen, leisten Sie bitte Erste-Hilfe, Familiennamen des Herstellers, der Deutschen Signal-In- soweit Sie sich nicht selbst in Gefahr bringen. Helfen Sie den Einsatzkräften beim Auf- strumentenfabrik Max B. Martin, die 1932 zusammen finden des Ereignisortes. Beides kann Leben retten! mit Polizei- und Feuerwehrdienststellen ein Horn entwi- ckelte, das als „Sondersignal für bevorrechtigte Wege- benutzung“ gesetzlich vorgeschrieben wurde. 27 Jugendfeuerwehr

Teamgeist, Kameradschaft und Fairness zählen bei der Jugendfeuerwehr

Bei der wichtigsten Nachwuchsquel- le für die freiwilligen Feuerwehren kommen Spaß und Geselligkeit nicht zu kurz.

„Stell dir vor es brennt und keiner löscht!“ Dies darf für die Sicherheit unserer Bürger- innen und Bürger nicht eintreten. Daher kümmern sich die Jugendfeuerwehren im Landkreis Böblingen intensiv um den Nach- wuchs in den Freiwilligen Feuerwehren.

Die Kreisjugendfeuerwehr repräsentiert die 24 Jugendfeuerwehren im Landkreis Böblingen mit über 500 Jugendlichen und Kindern, die sich zur Kreisjugend- feuerwehr Böblingen im Kreisfeuer- wehrverband Böblingen e.V. zusammen geschlossen haben.

Die Kreisjugendfeuerwehr versteht sich als ein moderner, zukunftsorientierter Ju- gendverband für Kinder und Jugendliche im Alter von sechs bis 18 Jahren. Diese können, betreut durch zahlreiche Jugend- feuerwehrwarte und Jugendgruppenlei- ter, die ehrenamtlich dieser verantwor- tungsvollen Aufgabe nachkommen und der Jugendfeuerwehr. Die Jugendlichen be, bei denen sich die Nachwuchs-Blau- durch regelmäßige Lehrgänge speziell für lernen durch ihr Engagement auch Team- röcke messen können, wie beispielswei- diese Tätigkeit geschult sind, bei der Ju- geist, Kameradschaft und Fairness – alles se der jährlich stattfindende Kreispokal. gendfeuerwehr Schläuche ausrollen und Fähigkeiten, die von den Arbeitgebern Dort stellen Gruppen mit jeweils sechs kuppeln lernen und erfahren, welches als sogenannte weiche Faktoren in der bis zehn Teilnehmern ihre körperliche Fahrzeug im Einsatzfall welche Aufgaben heutigen Arbeitswelt erwartet werden. In Fitness, Kreativität, Allgemeinbildung, übernimmt. Sie werden so für den Einsatz der Jugendfeuerwehr wird also besonde- Erste-Hilfe-Kenntnisse und Feuerwehrwis- in der Feuerwehr vorbereitet. Die Aus- rer Wert auf soziale Aspekte gelegt. Das sen unter Beweis. Genau wie im richtigen bildung in der Jugendfeuerwehr enthält kommt bei den Kindern und Jugendlichen „Feuerwehrleben“ zählt dort auch vor jedoch neben dem Erlernen von Grund- sehr gut an. Und das wiederum zahlt sich allem Teamwork: Denn nur gemeinsam tätigkeiten im Feuerwehrdienst auch die langfristig auch für die Einsatzabteilungen können die Mannschaften die gestellten, Übung von Geschicklichkeit, Beweglich- wehr eine wichtige Aufgabe im Bereich der Blauröcke aus. „Seit Jahren kommt im Vorfeld unbekannten Aufgaben an keit und Allgemeinwissen. Die Förderung der allgemeinen Jugendarbeit wahr, bei ein erheblicher Teil der Feuerwehr-Nach- den verschiedenen Stationen erfolgreich des gegenseitigen Verständnisses, der der auch Spaß und Geselligkeit nicht zu wuchskräfte aus den Jugendfeuerwehren. meistern. demokratischen Verhaltensweisen und kurz kommen. Ein wichtiges Anliegen – das Heranfüh- die Entwicklung von Eigeninitiative und ren von Jugendlichen an die Aufgaben Daneben gibt es noch einen zweiten Zivilcourage stehen dabei im Vorder- Ganz besonders gefördert wird so das der Feuerwehr – funktioniert hier also kreisweiten, jährlichen Wettbewerb, der grund. Dadurch nimmt die Jugendfeuer- Zusammengehörigkeitsgefühl innerhalb bestens.“, sagt Markus Priesching, der jedoch eine Veranstaltung fernab des Vorsitzende des Kreisfeuerwehrverbandes Feuerwehralltags ist: Beim traditionellen Böblingen. Kreisjugend-Fußballturnier der Jugend- feuerwehren spielen die teilnehmenden Wie bei den aktiven Einsatzkräften gibt es Mannschaften in zwei Altersklassen um auch für Jugendfeuerwehren Wettbewer- die begehrten Siegerpokale.

DACHDECKERMEISTERBETRIEB Weil im Schönbuch Dave Silvio Mai Tel. 07157 - 65653 · Mobil 0162 - 95 90 682  Steildächer  Lichtkuppeln  Flachdächer  Tageslichtsysteme  Dachfenster  Energieberatung WWW.MAI-DACH.DE Altersabteilungen und Zentrale Werkstätte 28

Die Altersabteilungen: Mehr als die wohlverdiente „Feuerwehrrente“ Wissen und Erfahrung der Senioren „65plus“ zur Unterstützung der Einsatzabteilung immer gefragter Die Altersabteilungen bei den Feuer- wehren bilden nach den Jugendfeuer- wehren und den Einsatzabteilungen den dritten Baustein im Deutschen Feuerwehrwesen. Diesen gehören Feu- erwehrfrauen und -männer an, die in der Regel altersbedingt – spätestens mit dem 65. Geburtstag – oder aber aus gesundheitlichen Gründen auch schon vor Erreichen der Altersgrenze keinen Dienst mehr in den Einsatzabteilun- gen leisten können. Die Altersgrenze hat der Gesetzgeber mit Blick auf die hohen Ansprüche an die körperliche und psychische Leistungsfähigkeit der Feuerwehrangehörigen bei Einsätzen und Übungen im Feuerwehrgesetz Ba- den-Württemberg festgeschrieben.

42 Altersabteilungen mit insgesamt 583 Mitgliedern gibt es aktuell bei den Feu- erwehren im Landkreis, 191 Kameraden sind dabei zwischen 50 und 65 Jahre alt. Dass die Anzahl der Altersabteilungen höher ist als die Zahl der Freiwilligen danten der Feuerwehren im Landkreis vom Innenministerium Baden-Württem- Betätigungsfeld für die Senioren in der Feuerwehren im Kreis, die 26 beträgt, Böblingen gemeinsam mit ihren Partner- berg, bezeichnet Innenminister Reinhold Wehr ein ebenso denkbares Aufgabenfeld liegt darin begründet, dass innerhalb innen einmal im Jahr einen Ausflug. Alle Gall die Betätigungsmöglichkeiten als wie ihr Engagement bei der Brandschutz- einer Gemeinde mit mehreren Ortstei- zwei Jahre findet auch ein großer Kame- „Bunten Strauß“. Das Einbinden der Se- erziehung in Schulen und Kindergär- len auch mehrere Altersabteilungen ge- radschaftsabend statt. nioren, insbesondere derjenigen, die noch ten oder die Brandschutzaufklärung der trennt und eigenständig bei einzelnen nah dran sind an der Einsatzabteilung, zur Bevölkerung. Auch viele Gerätewarte Abteilungen einer Gemeindefeuerwehr Um jedoch dem demografischen Wandel Erledigung von Aufgaben außerhalb des würden sich über Unterstützung bei der eingerichtet sein können. in der Gesellschaft gerecht zu werden, eigentlichen Einsatzdienstes, ist an vielen Gerätewartung und bei der Fahrzeug- und wurde inzwischen das Projekt „65plus“ Stellen möglich. Gebäudepflege freuen. Die Erfahrung und Bisher prägen bei den Altersabteilungen gestartet. Das Konzept basiert auf der das technische Wissen altgedienter Feu- der einzelnen Wehren gesellschaftliche Überlegung, dass die Mitglieder weiterhin So können die Feuerwehrangehörigen der erwehrleute ist dort ebenso gefragt wie und kameradschaftliche Anlässe und Zu- sinnvolle Aufgaben innerhalb ihrer Wehr Einsatzabteilungen, die durch erweiterte bei der Jugendfeuerwehr: Hier kann der sammenkünfte das Miteinander: Ausflüge wahrnehmen können. Die möglichen Aufgaben und gestiegene Anforderungen Nachwuchs nicht nur von einem großen oder Wanderungen stehen dabei unter Aufgaben- und Betätigungsfelder sind zeitlich immer stärker eingespannt sind, feuerwehrtechnischen Wissensschatz ei- anderem als Aktivitäten auf dem Jahres- dabei denkbar vielfältig: Im Vorwort der entlastet werden: Die Mitgestaltung der nes solchen Mentors profitieren, sondern programm. Zudem machen die Leiter der Broschüre „65plus“ – Senioren aktiv in Presse- und Medienarbeit oder die Mit- auch von dessen Lebenserfahrung Altersabteilungen und die Ehrenkomman- unseren Feuerwehren“, herausgegeben arbeit bei der Verwaltungsarbeit ist als Dienstleister für viele Kommunen im Kreis: Die zentralen Werkstätten der Sindelfinger Feuerwehr Schwerpunkte liegen auf der Wartung und Pflege von Schläuchen und Atemschutzgeräten – gemeinsam mit den zentralen Werkstätten in Leonberg wird der gesamte Landkreis abgedeckt

In der Feuerwehr Sindelfingen sind knapp ben wie Reinigen, Prüfen und Reparieren dar. Ein kleiner Fehler könnte dramatische Neben der Feuerwehr Sindelfingen wer- 200 Frauen und Männer ehrenamtlich von im Einsatz oder bei Übungen benutz- Folgen haben, weshalb diese Aufgaben den diese Dienstleistungen auch von rund um die Uhr für die Sindelfinger Be- ten Schlauchleitungen. Aber auch neue sehr verantwortungsvoll sind und einer der Feuerwehr Leonberg angeboten und völkerung im Einsatz. Zehn dieser Frau- Schläuche zur Inventarisierung beschrif- besonders sorgfältigen Arbeit bedürfen. damit der gesamte Landkreis Böblingen en und Männer haben ihr „Hobby“ zum ten ist eine regelmäßig wiederkehrende Auch diese Dienstleistung wird von 21 abgedeckt. Beruf gemacht und sind tagsüber in der Tätigkeit. Im vergangenen Jahr wurden Kommunen aus dem gesamten Landkreis Feuerwache Sindelfingen tätig, um dort zirka 4500 Schläuche gereinigt und ge- gerne in Anspruch genommen. Nach Großschadenslagen wie beispiels- neben dem Einsatzdienst die anfallenden prüft. Die Tendenz ist allerdings von Jahr weise dem Brand eines Böblinger Sani- Verwaltungs-, Wartungs- und sonstigen zu Jahr steigend. Neben den beschriebenen Schwerpunk- tärbetriebs im vergangenen Jahr, steigt Arbeiten zu verrichten. ten, die auf Schläuchen und Atem- die Anzahl der Gerätschaften, die ge- Der zweite Schwerpunkt liegt auf der schutzgeräten liegen, gilt es, noch prüft und gewartet werden müssen über- Einen großen Anteil an diesen Arbei- Wartung von Atemschutzgeräten und weitere Aufgaben zu stemmen: So muss proportional und schlagartig an. Denn ten nimmt die Wartung und Pflege von dem Befüllen der zugehörigen Druckluft- die Einsatzbekleidung in regelmäßigen alle eingesetzten Atemschutzgeräte und Schläuchen in Anspruch. Dabei sind flaschen. Im Jahr 2014 wurden insgesamt Abständen und nach Beaufschlagung Schläuche müssen schnellstmöglich wie- nicht nur die Sindelfinger Gerätschaf- 3300 Druckluftflaschen befüllt. Hinzu durch Rauch gewaschen werden. In der einsatzbereit sein und den jeweiligen ten zu pflegen, sondern auch die von 35 kommen 2100 Atemschutzmasken und Sindelfingen werden im Jahr rund 1100 Feuerwehren zu Verfügung gestellt wer- weiteren Kommunen aus dem gesamten 600 Atemschutzgeräte, die gereinigt, Bekleidungsstücke gewaschen. Eben- den. Hier arbeiten die zentralen Werk- Landkreis Böblingen. Denn die Feuerwehr desinfiziert und geprüft wurden. Die falls werden 100 Messgeräte im Jahr stätten aus Leonberg und Sindelfingen Sindelfingen steht mit ihren zentralen korrekte Prüfung dieser Geräte stellt im geprüft und kalibriert sowie 50 Leitern Hand in Hand, um die Einsatzbereitschaft Werkstätten als Dienstleister für andere Ernstfall die Lebensversicherung für die auf ihre ständige Einsatzbereitschaft der Feuerwehren im Landkreis jederzeit Kommunen bereit und übernimmt Aufga- Atemschutzgeräteträger der Feuerwehren kontrolliert. zu gewährleisten. 29 Feuerwehren sind vielfältig engagiert

Schnelligkeit und Präzision sind bei Feuerwehrwettbewerben gefragt Gleich fünf Mannschaften vertreten den Landkreis Böblingen bei den Wettbewerben auf dem Flugfeld am Samstag, den 18. Juli

Wenn ein Außenstehender an die Feuer- tet, riskiert Fehlerpunkte. Bei dem sich wehr denkt, hat er meistens ein großes ro- direkt anschließenden Hindernis-Staf- tes Auto oder die mit Schläuchen löschen- fellauf über 400 Meter muss ein sechs den Feuerwehrangehörigen im Kopf. Doch Meter langer Schwebebalken überquert, dass es seit mehr als 50 Jahren auch Feu- eine 150 Zentimeter hohe Hindernis- erwehrsport gibt, wissen die wenigsten. wand überwunden und ein acht Meter Dabei haben die Traditionellen interna- langes Rohr durchquert werden. Jeweils tionalen Feuerwehrwettbewerbe nach nach 50 Metern wird das mitgeführte CTIF im Landkreis Böblingen eine große Strahlrohr als Staffelstab übergeben. Tradition. Am Ende gewinnt die Mannschaft, wel- che am schnellsten den Löschangriff Bei einem Feuerwehrwettbewerb und den Staffellauf gemeistert hat und kommt es auf Schnelligkeit und Präzisi- dabei die wenigsten Fehlerpunkte ge- on an. Alle Mitglieder der Gruppe sind sammelt hat. auch gleichzeitig aktive Mitglieder der Um bei den Feuerwehr-Wettkämpfen Einsatzabteilung in der Feuerwehr. Je- erfolgreich zu sein, muss ständig min- des dieser Teams muss die beiden Diszi- destens einmal wöchentlich trainiert plinen „Löschangriff“ und „Staffellauf“ werden, in Turnierzeiten auch zwei- bis absolvieren. Beim trockenen Löschan- dreimal. Jeder Handgriff soll perfekt sit- griff wird ein Einsatz mit einer Gruppe zen. Auch wenn sich die Abläufe immer (neun Kameraden) simuliert. Nachdem und immer wieder wiederholen, langwei- der Gruppenführer den Einsatzbefehl lig wird es den Mannschaftmitgliedern gegeben hat, muss die Mannschaft die trotzdem nicht, denn die eigene Best- Schlauchleitung von der Wasserentnah- marke soll ja ständig verbessert werden. mestelle bis zu den beiden C-Strahlroh- Positiver Nebeneffekt: Die Mitglieder der ren aufbauen. Dabei wird neben der Zeit Wettkampfgruppen halten sich mit die- auch die Durchführung bewertet; wer sem Training auch für den alltäglichen nicht sauber und regelkonform arbei- Feuerwehreinsatz fit.

Die Wettkampfgruppen der Feuerwehren Böblingen, Herrenberg, Renningen, Weil im Schönbuch und Waldenbuch nehmen an den Landesmeisterschaften teil

Fünf Mannschaften aus dem Landkreis ersten, der alle vier Jahre stattfindenden ten 2012 und Landesmeister Baden-Würt- In- und Ausland teilgenommen. Bereits werden am Samstag, den 18. Juli 2015 Feuerwehr-Olympiade in Bad Godesberg, temberg des Jahres 2011. sieben Mal waren Neuweiler Mannschaf- bei den parallel zur Landesverbandsver- waren Kameraden der Wehr dabei. In in- ten bei den Deutschen Meisterschaften sammlung auf dem Flugfeld Böblingen/ zwischen 54 Jahren erreichten zahlreiche Die Wettkampfgruppe Renningen ist am Start. Sindelfingen ausgetragenen Landes- Generationen junger Böblinger Feuer- die dritte im Bunde. Ihr größter Erfolg ist meisterschaften um die neun begehrten wehrleute zahlreiche Top-Platzierungen, neben verschiedenen erfolgreichen Teil- Die jüngste Gruppe, die den Landkreis Tickets kämpfen, die zur Teilnahme an allein zwölf Mal Gold bei der Olympiade. nahmen auf Landes- und Bundesebene Böblingen bei den Landesmeisterschaf- den Deutschen Meisterschaften 2016 in der Gewinn der Goldmedaille bei der Feu- ten vertritt, kommt aus Waldenbuch. Sie Rostock berechtigen. Die Wettkampfgruppe der Herrenberger erwehr-Olympiade in Berlin. wurde erst im Frühjahr 2007 gegründet. Feuerwehr, Abteilung Kuppingen, die Der erste Versuch, sich gleich im Grün- Mit dabei ist mit der Wettkampfgrup- 1986 gegründet wurde, ist auch mit von Seit der Gründung 1974 haben mehrere dungsjahr für die Deutschen Meisterschaf- pe der Feuerwehr Böblingen eine der der Partie. Deren größte Erfolge sind: drei Generationen Wettkämpfer der Wett- ten zu qualifizieren, scheiterte nur knapp. erfolgreichsten Feuerwehren weltweit, Mal Gold bei den Feuerwehrolympiaden kampfgruppe der Feuerwehr Weil im Inzwischen hat sich das Team in die Riege die zudem auf eine lange Tradition zu- in Kupio, Ostrava und Mulhouse, Vize- Schönbuch, Abteilung Neuweiler, an der besten Feuerwehr-Wettkampfmann- rückblicken kann: Bereits 1961 bei der meister bei den Deutschen Meisterschaf- deutlich über 100 Veranstaltungen im schaften in Deutschland eingereiht. Feuer ist gefährlich! Brandschutzerziehung soll Kinder sensibilisieren.

In Deutschland wird stündlich ein Kind Feuer – wenn es außer Kontrolle gerät setzungen erfüllt sein müssen, damit unterbrechen. Auch warum Rauchmelder zum Brandstifter. Dabei entsteht nach – immensen Schaden anrichten kann. ein Feuer überhaupt brennen kann. Und so wichtig sind und Leben retten können, vorsichtigen Hochrechnungen jährlich „Messer, Gabel, Schere, Licht, sind für natürlich erfahren sie auch, wie es wie- erfahren die Kinder in spielerischer Art ein Schaden im dreistelligen Millionen- kleine Kinder nicht.“, heißt es in einem der gelöscht wird und wie man einem und Weise. bereich. Deshalb ist hier Aufklärung und uralten Sprichwort. Warum jedoch Feuer Brand vorbeugen kann. Sie lernen, was Vorbeugung besonders wichtig. so gefährlich ist, muss Kindern gut und im Brandfall zu tun ist, die europaweit Vor Ort im Feuerwehr-Gerätehaus anschaulich erklärt werden – ohne ihnen gültige Notrufnummer 112 und was man kommt natürlich auch die Praxis nicht zu Dass Feuer sehr nützlich sein kann, weil Angst zu machen. Die Freiwillige Feuer- am Telefon sagen muss. Auch bereits kurz: Feuerwehrfahrzeuge besichtigen, es Wärme und Licht gibt, wissen Men- wehren im Kreis Böblingen engagieren vorhandene Kenntnisse, die zum Beispiel selber mal ein Strahlrohr in der Hand hal- schen seit vielen Jahrtausenden. Für die sich deshalb schon seit vielen Jahren für Schulkinder bei der jährlich vorgeschrie- ten oder mal in die Einsatzjacke schlüp- heutigen Kinder ist das jedoch in Zeiten die Brandschutzerziehung. Ob in Kinder- benen Feueralarmübung an ihrer Schule fen oder einen echten Feuerwehrhelm von Mikrowelle und Zentralheizung nicht tagesstätten und Schulen oder im Feuer- erwerben, werden nochmals erläutert: aufsetzen – die Feuerwehrleute haben mehr selbstverständlich. Kinder müssen wehrgerätehaus – die Kindergarten- und Beispielsweise, wie wichtig es ist, beim immer passende, abwechslungsreiche den sicheren Umgang mit Feuer erst ler- Schulkinder lernen altersgerecht aufbe- Verlassen des Gebäudes die Fenster zu Ideen, damit die Zeit für die Kinder wie nen und dabei auch erfahren, dass ein reitet unter anderem, welche Voraus- schließen, um die Sauerstoffzufuhr zu im Flug vergeht. Retten. Löschen. Bergen. Schützen. 30

Die Musikzüge sind kulturelle Warnung mit Übersicht: Botschafter der Feuerwehr Das Warnsystem KATWARN Neun baden-württembergische Teilnehmergruppen Kostenlos verfügbar für iPhone, Android und musizieren beim elften Landeswertungsspiel der Windows Phone – Warnungen mit eingeschränkter Feuerwehrmusik am 18. Juli 2015 Funktionalität auch per SMS und E-Mail

Feuerwehren „Retten. Löschen. Bergen. Hochzeiten und Jubiläen von Feuerwehr- Seit Anfang 2014 setzt auch der Landkreis nisch problemlos erweiterbar ist, sind die Schützen.“ – und sie Musizieren. Rund kameradinnen und -kameraden. Darüber Böblingen, übrigens als erster Landkreis Rückmeldungen der Nutzer sehr wichtig, 4500 Mitglieder haben die 164 Feuer- hinaus stellen sich die Feuerwehrmusik- in Baden-Württemberg, das Warnsystem um sich immer genau an ihren tatsäch- wehrmusikzüge in Baden-Württemberg. und Spielmannszüge bei Heimatfesten, KATWARN für seine Bürger und Bürgerin- lichen Bedürfnissen zu orientieren. Um Die Feuerwehrmusik ist dabei so alt, wie Veranstaltungen örtlicher Vereine, zum nen ein. Im Gefahrenfall informiert es die möglichst vielen Menschen einen Zugang die Feuerwehren selbst. Von Anfang an Erntedankfest und zum Volkstrauertag angemeldeten Nutzer per Mobiltelefon zu KATWARN zu ermöglichen, wurde gehörte der Hornist zur Feuerwehr. Bei zur Verfügung. Jährlich werden so bis zu über Gefahren wie Hochwasser, Bomben- gleichzeitig mit dem System-Update die Bränden eilte er, den Feueralarm blasend, 3000 Veranstaltungen durch die kultu- funde oder Großbrände und gibt zusätz- KATWARN-App neben iPhones und And- durch die Dorfstraßen. Aber auch die rellen Botschafter der Feuerwehr in den lich zu Sirenen oder Lautsprechern erste roid Phones erstmals auch für Windows Übungen der Feuerwehr kündigte er durch Gemeinden sowie weit über die Landes- Verhaltenshinweise. Phones freigeschaltet. Damit erreicht die bestimmte Signale an. Zur Abwechslung und Bundesgrenzen hinaus musikalisch KATWARN-App über 98% der verwende- wurden dabei auch kleine Fußmärsche umrahmt. Die Ausbildung in den musik- Ob Sirene, Lautsprecherhinweise oder ten Smartphones in Deutschland. geblasen. Während der Übung und bei treibenden Zügen umfasst auch eine gute Radiodurchsage: Fast alle Warnsysteme der Brandbekämpfung stand der Hornist Jugendarbeit. sind akustisch und für Gehörlose daher Was kann KATWARN? beim Kommandanten der Feuerwehr, um nutzlos. Aber auch für Hörende sind rein dessen Anweisungen durch Signale un- Durch Übungseifer und eine gesunde Por- akustische Warnungen zum Beispiel bei • Offizielle Warnungen fur den überhörbar und rasch weiterzugeben. tion Ehrgeiz präsentieren die Feuerwehr- geschlossenen Fenstern mit doppelter aktuellen Standort und sieben Aus der ursprünglichen Aufgabe der musikzüge Baden-Württembergs Musik- oder dreifacher Isolierung problematisch. zusätzliche Orte. Tambouren und Hornisten, Einsatzkräfte vorträge auf sehr hohem Niveau. Dieses Warnungen mit Text- oder Bildinforma- • Übersicht uber Warnungen in der zu alarmieren, entstanden im Laufe der Können stellen die Musiker regelmäßig tionen können daher Leben retten. Das weiteren Umgebung. Jahre und Jahrzehnte musikbegeisterte bei entsprechenden Wettbewerben unter kostenlose KATWARN-System sendet • Warnungen weiterleiten oder teilen, Spielmanns-, Fanfaren- und Musikzüge. Beweis. Daneben sind die meisten Feuer- per App oder alternativ per SMS und zum Beispiel per Twitter. Heutzutage verschönern sie Kamerad- wehrmusikerinnen und -musiker auch in E-Mail ortsbezogene Warnungen per • Informationen über angeschlossene schaftsfeste der Feuerwehren und spielen den Einsatzabteilungen der Feuerwehren Text und Grafik auf das Mobiltelefon der Warn-Einrichtungen am aktuellen unter anderem auch bei Geburtstagen, aktiv. angemeldeten Nutzer. KATWARN wurde Standort. von Fraunhofer FOKUS im Auftrag der • Warnungen des Deutschen öffentlichen Versicherer Deutschlands Wetterdienstes ab Warnstufe rot. entwickelt und steht bereits seit 2012 • Persönlicher Testalarm auf dem eige- Die „musikalische Reife“ im Fokus: kostenlos als Smartphone-App allen Bür- nen Smartphone. Beim Wertungsspiel fließen verschiedene gern zur Verfügung und dies seit einem Update im Dezember 2014 mit mehr Weitere Infos: www.katwarn.de Faktoren in die Bewertung ein Bildinformationen und Übersichtsfunk- tionen. Anmeldung Beim elften Landeswertungsspiel der und Stabführer, die einzelnen Stücke bei Die KATWARN-App steht Feuerwehrmusik stellen neun ba- einer internen Bewertungskommission So können Nutzer nun neben dem aktu- kostenlos zur Verfügung für: den-württembergischen Gruppen am des Arbeitskreises Musik im Landesfeu- ellen Standort bis zu sieben weitere Orte 18. Juli 2015 in Ehningen ihr eigenes erwehrverband einzureichen. Die Kom- eintragen, für die sie Warnungen erhal- • iPhone im App Store musikalische Niveau und Spektrum mission hat die Musikstücke einzustufen ten wollen – zum Beispiel die Wohn- • Android Phone im Google Play Store der Feuerwehrmusik vor. Eine fachlich beziehungsweise mit den Vorgabelisten adresse, Kita der Kinder, das Haus der • Windows Phone im Windows store berufene Jury prüft an diesem Tag die der Bundesvereinigung Deutscher Musik- Eltern oder Großeltern, Ferienorte oder musikalische Reife. Durch kritische Beur- verbände (BDMV) abzugleichen. die Büroadresse. Darüber hinaus sind Alternativ bietet KATWARN kostenlose teilung und sachliche Beratung soll den deutschlandweite Unwetterwarnungen Warnungen mit eingeschränkter Funktio- teilnehmenden Zügen geholfen werden, Die Vorbereitung für solch einen Wett- des Deutschen Wetterdienstes (DWD) ab nalität auch per SMS/E-Mail zum Gebiet ihr Leistungsniveau zu halten und mög- kampf verlangt von den Dirigentinnen Stufe rot eingebunden sowie eine Über- einer registrierten Postleitzahl. SMS an lichst noch zu verbessern. Durch eine und Dirigenten, Stabführerinnen und sicht, welche offiziellen Einrichtungen Servicenummer 0163 755 88 42: „KAT- schriftliche Kritik wird dem jeweiligen Stabführern sowie deren Musikerinnen am Standort des Nutzers an KATWARN WARN 12345 [email protected]“ Teilnehmer im Detail zu jedem Vortrags- und Musiker viel Leistungsbereitschaft, angeschlossen sind. Da KATWARN tech- (für Postleitzahl 12345 und optional E-Mail). stück eine Stellungnahme von und durch um die einzelnen Stücke wertungsgerecht die Fachjury mitgeteilt. Ob Ausdrucks- vortragen zu können. Zu gewinnen gibt es weise des Vortrages oder die Dynamik keine großen Geldpreise; allein der Ver- einzelner Stellen des vorgetragenen gleich unter den Teilnehmern sowie die Musikstücks, selbst die Beurteilung des Bewertung der eigenen musikalischen Ar- Dirigenten sind Themen einer solchen beit durch die Jury ist den Vorspielenden Kritik. Durch Tipps und Anregungen wird Ansporn genug! Anstelle von Schecks ste- dem Teilnehmer Gelegenheit gegeben, hen für die besten Gesamtpräsentationen die aufgezeigten Fehler in den nächsten drei Pokale bereit. Ab einem festgelegten Proben abzustellen. Punktelevel erhalten die Musikzüge zu- dem eine Urkunde mit der Nennung des Über mehrere Monate haben sich neun Leistungsniveaus sowie eine Medaillen in Feuerwehrorchester und musikalische Bronze, Silber oder Gold. Kleingruppen von Musikzügen auf diesen baden-württembergischen Leistungs- In den vergangenen Jahren hat bereits vergleich vorbereitet. Es gilt, innerhalb mehrfach der Feuerwehrmusikzug Stutt- dieses Wettbewerbs zwei Musikstücke gart-Wangen den Wanderpokal in der einer Leistungskategorie vorzutragen. Oberstufe nach Hause geholt. Dieses Jahr Hierbei wird zwischen den Kategorien durch eine Kleingruppe vertreten, sind alle Unter-, Mittel- und Oberstufe unterschie- gespannt, ob der Pokal wieder in die Lan- den. Vorab war es Aufgabe der Dirigenten deshauptstadt wandert. 31 Alarmierung mit aktiver Rückmeldung

Der Echtbetrieb des neuen Systems verläuft reibungslos

Schon als es noch keine organisierten die Alarmierung der Einsatzkräfte an die der alarmierten Wehr. Schon vor oder rung wird im Landkreis-System nicht im Feuerwehren gab, wurden die Bewoh- Sachlage anpassen – also bei einem Klein- während der Anfahrt erhalten die Füh- Einsatzleitrechner der Leitstelle durch- ner bei einem Feuer alarmiert. So gab einsatz gezielt nur eine Schleife mit nur rungskräfte bereits Information wie viele geführt, sondern kann via Web-Interface es in vielen Kirchtürmen eine speziel- wenigen Einsatzkräften alarmieren oder Personen mit welcher Spezialausbildung durch die einzelnen Feuerwehren selbst le Feuerglocke, die einen besonderen bei einem Großbrand durch Alarmierung zur Verfügung stehen. In der Zukunft geleistet werden. Klang hatte. Zusätzlich wurden auf- aller Schleifen alle verfügbaren Feuer- kann dann auch der Einsatzleitrechner fällige Gegenstände wie bunte Körbe wehrleute abrufen. in der Leitstelle ermitteln, ob und welche Die POCSAG-Netze in den Landkreisen auf den Türmen aufgezogen, so dass Rettungskräfte noch nachalarmiert wer- sind ideal für die Versorgung eines Pa- man schon von weitem sehen konn- Mit der analogen Alarmierung jedoch den müssen. gers geplant. Im Landkreis Böblingen te, dass Feueralarm war. So genann- wurden die Einsatzkräfte nicht immer zu- sind hierfür auf Grund der schwierigen te Feuerreiter schlugen mittels einer verlässig erreicht: Je nachdem, wo sich die Die Lösung für dieses Problem ist das Topologie drei Multimaster und 41 digi- Trompete Alarm und wenn lauthals Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren sogenannte Paging mit aktiver Rückmel- tale Alarmumsetzer aufgebaut worden. „Feurio!“ durch die Gassen gerufen gerade befanden, standen manche der dung. Im Rahmen einer öffentlichen Aus- Das Alarmierungssystem ist nach den wurde, wussten die Menschen sofort, Funktürme im Landkreis Böblingen un- schreibung hat sich der Landkreis Böblin- Technischen Richtlinien der deutschen dass Gefahr im Verzug war. günstig oder das Laub auf den Bäumen be- gen für das 2-WAY POCSAG PAGING Behörden und Organisationen mit Si- hinderte die Funkverbindung. Die Leitstelle System der Firma Selectric aus Münster cherheitsaufgaben zugelassen und völ- Auch im Ort installierte Sirenen, welche rief die Feuerwehrleute zwar zum Einsatz; entschieden. lig autark im Vergleich zu dem TETRA ebenso zur Warnung der Bevölkerung manche von ihnen bekamen das jedoch Digitalfunk. Somit besteht eine absolute im Verteidigungsfall, bei Unwetter- oder nicht mit, weil der „Piepser“ nicht ausge- Der Alarmierungsweg über POCSAG (das Redundanz. Umweltkatastrophen eingesetzt werden löst hat – und kamen nicht zum Einsatz. Kurzwort bezeichnet ein Funkdienstpro- konnten, riefen lange Jahre die Feuerwehr- tokoll, dessen Namen sich aus den An- Im Regelfall endet ein POCSAG-Netz an angehörigen zum Einsatzort. Gleichzeitig Im Oktober 2011 hat der Kreistag des- fangsbuchstaben der Entwicklergruppe der jeweiligen Kreisgrenze. Nicht so beim wurden durch die Sirenen jedoch zahlreiche halb das Geld für ein neues, digitales „Post Office Code Standard Advisory Alarmierungsnetz im Landkreis Böblin- Schaulustige an die Einsatzstelle gelockt, Alarmsystem aller Feuerwehren im Land- Group“ ableitet) ist ein seit Jahrzehnten gen: Befindet sich der Pager außerhalb welche die Rettungskräfte bei ihrer Arbeit kreis Böblingen bewilligt. Denn: Die von bewährtes Verfahren, welches einfach seines eigenen POCSAG-Netzes, schaltet oftmals behinderten. Die Sirenenalarmie- den Ländern geforderten Rettungsfristen mit dieser Option ergänzt wird. Die In- dieser selbstständig auf GPRS um. Üb- rung ist bundesweit nahezu ausgestorben. sind eng gesteckt und jede Sekunde ist frastruktur und der Einsatzleitrechner rigens betrifft dieses auch die Stellen im Seit Anfang der 1990er-Jahre – nach Ende kostbar. Daher wird immer häufiger ge- sind im Rahmen des Neuaufbaus eines eigenen POCSAG-Netz, welche nicht ver- des kalten Krieges – wurden die Sirenen fordert, dass die Anzahl der verfügbaren POCSAG-Netzes im Landkreis Böblin- sorgt werden konnten, wie beispielsweise fast überall abgebaut. Einsatzkräfte und deren Spezialverwen- gen gleich mit der erforderlichen Tech- U-Bahnbereiche, in denen aber GSM ver- dung zum Beispiel als Atemschutzträger nik ausgestattet worden. Da auch die fügbar ist. Die Alarmierung erfolgt dann, Seit den 1970er-Jahren hatte sich in oder Maschinist speziell bei den freiwilli- Funkmeldeempfänger, kurz Pager neu in einer verblüffenden Geschwindigkeit, Deutschland ohnehin die sogenannte gen Feuerwehren frühzeitig bekannt sind. beschafft worden sind, konnte auch hier über das GSM-Netz und dies Dank natio- „stille Alarmierung“ von Einsatzkräf- Bei der heutigen Alarmierung sind diese die Funktion Rückmeldung gleich mitbe- nalem Roaming fast überall. ten über tragbare Funkmeldeempfänger genauen Informationen erst nach dem stellt werden. durchgesetzt. Die Alarmierung erfolgt Eintreffen im Feuerwehrgerätehaus mög- Das POCSAG-Paging-System ist seit Mit- über das Senden einer speziellen Ton- lich. Bei fehlender Mannstärke oder Spezi- Damit die Informationen für die Füh- te 2014 im Echteinsatz und hat sich be- folge, bei der nacheinander fünf kurze alausbildung muss nachalarmiert werden, rungskräfte auch aussagekräftig sind, ist währt, dies gilt auch für die Alarmierung Töne unterschiedlicher Frequenz gesen- was wiederum unnötig Zeit kostet. eine aufwendige Pflege von Daten, wie über GSM. Die aktive Rückmeldung wird det werden. Jede Feuerwehr hat für ihre beispielsweise welcher Pager von wem auf Grund personeller und organisato- Funkmeldeempfänger eine oder auch Abhilfe hierzu schafft die Alarmierung getragen wird und welche Spezialaus- rischer Schwierigkeiten erst in Kürze in mehrere Nummern zugeteilt bekommen. mit einer Rückmeldefunktion an die Leit- bildung diese Person hat, notwendig. Betrieb gehen. Der Echtbetrieb verläuft Je nach Art des Einsatzes kann sie damit stelle und direkt an die Führungskräfte Diese dauerhafte Pflege und Aktualisie- rebungslos. Porsche empfiehlt und www.porsche.de/911CarreraGTS

Jungs haben meist 2 große Träume. Einer davon: Feuerwehrmann werden.

Der 911 Carrera GTS.

Kraftstoffverbrauch (in l/100 km) innerorts 13,7–12,2 · außerorts 7,5–6,7 · kombiniert 9,5–8,7; CO2-Emissionen 223–202 g/km