mit den amtlichen Bekanntmachungen 33. Jahrgang (028) der VerBandsgemeinde Wöllstein Donnerstag, den 26. Mai 2016 und der verbandsangehörigen Ortsgemeinden Ausgabe 21/2016

Ferienspielebetreuer/Innen gesucht

Die Verbandsgemeindeverwaltung Wöllstein sucht für die Sommerferienspiele der Verbandsgemeinde noch mehrere BetreuerInnen

Im Zeitraum vom 25. bis zum 29. August 2016 finden erneut verbands- gemeindeweite Sommerferienspiele statt. Aus diesem Grund sucht die VG-Verwaltung noch zuverlässige Personen, welche mit Kindern umgehen können und ehrenamtlich die Betreuung einer jeweils kleinen Gruppe über- nehmen möchten. Für Ihre Tätigkeit wird Ihnen selbstverständlich eine Auf- wandsentschädigung gezahlt. Am Wochenende vor den Ferienspielen findet eine Vorbesprechung statt, an der alle BetreuerInnen teilnehmen müssen. BewerberInnen sollten möglichst das 18. Lebensjahr vollendet haben und im Idealfall Erfahrung mit der Betreuung von Kindern im Alter von 7 bis 12 vorweisen können.

Bewerbungen richten Sie bitte bis spätestens 24. Juni 2016 an die

Verbandsgemeindeverwaltung Wöllstein Zentral- und Ordnungsabteilung Bahnhofstraße 10 55597 Wöllstein

Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne Herr Andreas Greif Tel. 06703/30220 E-Mail: [email protected]

Nachrichten online www.woellstein.de/buergerservice/amtsblatt Wöllstein - 2 - Ausgabe 21/2016

Alzey richtet den Rheinland Pfalz Tag 2016 aus vom 3. bis 5. Juni wird die Alzeyer Innenstadt in die „größte Fußgängerzone“ des Landes verwandelt

Die Region „Rheinhessen“ feiert im Jahr 2016 ihren waltung und das Statistische Landesamt in der Stadt- 200. Geburtstag mit vielen Festen „links des Rhein- halle aus. Ein Forum Frieden und Migration wird es knies“ - zwischen Bingen, Mainz, Worms und . in der Ostdeutschen Straße geben. Die Kreishand- Dieses Jubiläum war Anlass, dass sich die Stadt werkerschaft präsentiert sich am Stadthallenvorplatz Alzey, die sich selbst den Slogan „heimliche Haupt- neben dem Auftritt zum Jubiläum „Rheinhessen - 200 stadt Rheinhessens“ auferlegt hat, um die Ausrichtung Jahre“. des Rheinland-Pfalz-Tages genau in diesem Festjahr Die Aktionsflächen und die Präsentations- und Infor- beworben hat, so Bürgermeister Burkhard. mationsstände sind wie folgt geöffnet: Von Freitag, 03.06. bis Sonntag, 05.06.2016 wird die Freitag, 03.06.2016: 15.00 - 20.00 Uhr Alzeyer Innenstadt zur Partymeile: neun Bühnen mit Samstag, 04.06.2016: 11.00 - 20.00 Uhr einem bunten Programm werden die Besucher von Sonntag, 05.06.2016: 11.00 - 19.00 Uhr Jung bis Alt begeistern. Festumzug Meilen und Aktionsflächen Ein Höhepunkt des Landesfestes ist sicherlich der Neben den Musikbühnen gibt es zahlreiche Aktions- Festzug des Rheinland-Pfalz-Tages. Er ist alljähr- flächen, Ausstellungen und Informationsstände in der lich einer der größten Umzüge im Lande und damit Alzeyer Innenstadt. natürlich einer der Höhepunkte im Festkalender von Zentrales Element dieser Aktivitäten und Präsentatio- Rheinland-Pfalz. Wenn am Sonntag, den 5. Juni ab nen ist der „Markt der Städte und Landkreise“ mit 50 13.00 Uhr der große Festzug um den Stadtkern von Ständen in der Hospitalstraße. Dort spiegelt sich die Alzey zieht, werden wieder viele tausende Besucher ganze Vielfalt unserer rheinland-pfälzischen Kommu- dem farbenprächtigen, folkloristischen Ereignis bei- nen wider. wohnen. Mehr als 100 Festwagen, Musikzüge und In der Ostdeutschen Straße präsentieren sich Selbst- Fußgruppen werden für eine ausgelassene Stimmung erzeuger oder Direktvermarkter auf dem „Bauern-, sorgen. Öko- und Handwerkermarkt“. Außerdem gibt es in der Seubertstraße eine „Energiemeile“. Im Hexenpark in Anreise mit Bus & Bahn der Bleichstraße finden Sie ein Gesundheitsdorf mit 35 Für die Dauer des Rheinland-Pfalz-Tages wird ein Ständen und nebenan in der Bleichstraße die Selbst- umfangreiches ÖPNV-Angebot eingerichtet, um allen hilfemeile mit 45 Informationsständen. Weiter gibt es Festbesuchern einen unvergesslichen Besuch des Präsentationen der evangelischen und der katholi- Landesfestes zu ermöglichen. 15 Sonderbusse fahren schen Kirche. Sie entspannt aus dem Umland im Stundentakt nach Spaß, Sport und Spiel gibt es für die kleinen Gäste des Alzey und auch die Bahn bietet zusätzliche Fahrgast- RLP-Tages auf der Sportmeile im Schlosspark und im kapazitäten. dm-Kinderland auf dem Parkplatz Zentrum. Die genauen Fahrpläne der Sonderlinien sind nach- Eine große Aktionsfläche ist gleich nebenan am Platz folgend veröffentlicht und stehen auch auf der der Blaulichtorganisationen, NABU und Landesforsten Homepage der Stadt Alzey unter www.alzey.de zum Rheinland-Pfalz stellen in der Ostdeutschen Straße Download bereit. aus. Die Sanitätsdienste präsentieren sich am Park- Wir empfehlen allen Festbesucher das umfangreiche platz Frankenstraße und den Platz der Streitkräfte fin- Angebot zu nutzen und mit öffentlichen Verkehrsmit- den Sie am Parkplatz Jean-Braun-Straße. teln anzureisen Ausstellungen Verbringen Sie ein paar unbeschwerte Stunden auf Auch Ausstellungen wird es am Rheinland-Pfalz-Tag dem größten Fest des Landes. Wir freuen uns auf geben: So stellen die Kleintierzuchtverbände in der Ihren Besuch. Tiefgarage, die Deutschen Bundesbank im Foyer der Sparkasse sowie die Vermessungs- und Katasterver- Ihre Gastgeberstadt Alzey Wöllstein - 3 - Ausgabe 21/2016 Anreise- und Parkmöglichkeiten zum Rheinland-Pfalz-Tag in Alzey

BAHN- UND BUSLINIEN ZUM RHEINLAND-PFALZ-TAG 2016 IN ALZEY

Bin-Gaulsheim Gau-Algesheim Ingelheim Heidesheim Budenheim Mz-Mombach Koblenz RB 32 RB 32 Mainz RB 33 ZEICHENERKLÄRUNG Bingen RE 13 RB 31 RB 35 Mz-Waggonfabrik std. std. RB 32 RB 33 x x 2 1 Mz-Gonsenheim

44 RB 44 660 RB 32 Bahnlinie mit Nr. Mz-Marienborn

660 RB Stadecken-Elsheim Klein-Winternheim/ 478 Buslinie mit Nr. Ober-Olm 678 Mz-Laubenheim 440 Endhaltestellen Gensingen-Horrweiler Mz-Hechts- Welgesheim- Jugenheim Nieder-Olm heim Zotzenheim Gau- Bischofsheim Bodenheim Harxheim Langenlonsheim Sprendlingen 31 Lörzweiler RB Nackenheim Gau-Weinheim 13 Mommenheim RE Wörrstadt Gau-Bickelheim 442 33 Selzen Nierstein 678 Bad Kreuznach RB RB Dexheim 65 440 35 Hahnheim Bad Münster a. St. RB Dalheim Oppenheim KH-Südstadt Rommersheim 442 Köngernheim 665 Idar- 665 Oberstein Hackenheim Undenheim Dienheim Weinolsheim Volxheim BornheimLonsheim Dolgesheim 666 Guntersblum Gumbsheim Kaiserslautern v.d.H. Gau-Odernheim Hillesheim Wöllstein Gau-Köngernheim 446 439 666 444 Heimersheim Uffhofen 665

44 Eich

Wonshein 660 RB 444 Schaf- Dorn-Dürkheim 446 439 hausen Hamm 440 440 444 * 439 Dittelsheim Heßloch Stein-Bockenheim ALZEY 438 Ibersheim 423 Gau-Heppenheim Dautenheim Nieder-Wiesen 438 Mettenheim Weinheim Alzey Süd Mörsfeld 425 Erbes- 427 Büdesheim 423 Kriegsfeld Alzey West RB 35 438

426 Hangen-HochbornMonzernheim Weisheim 425 424 Orbis Mörstadt Ilbes- RB 31 427 Oberwiesen Morschheim heim Nieder-Flörsheim-Dalsheim Kirchheimbolanden Stetten RB 45 Albisheim RB 35 Worms RB 31 Pfeddersheim Gauersheim Ober-Flörsheim RB 35

Rittersheim 45 44 426 424

Bischheim RB RB Stand: 06.04.2016

* Die Buslinien 424, 427, 438 und 438 enden/beginnen in Alzey an Haltestelle Wormser Straße (nicht Alzey Hbf) Neustadt/W. Ludwigshafen Wöllstein - 4 - Ausgabe 21/2016

Krönung der neuen Weinmajestäten der Verbandsgemeinde Wöllstein

Am Samstag, 14. Mai 2016 fand die feierliche Krönung der neuen Weinmajestäten der Ver- bandsgemeinde Wöllstein, Weinkönigin Relana I. und Weinprinzessin Lara statt. Bereits am Nachmittag hatten die amtieren- den Weinmajestäten Esther Mayer und Kirsten Vestner Repräsentantinnen aus dem Umkreis zu einem gemeinsamen Kaffeetrinken in den Sitzungssaal der Verbandsgemeindeverwaltung eingeladen, um das vergangene Jahr Revue pas- sieren zu lassen und sich in kleinen Rahmen von ihren Amtskolleginnen zu verabschieden. Beglei- tet vom Fanfarenzug Alzey zogen die Majestäten gemeinsam mit Herrn Bürgermeister Rocker und den Beigeordneten der Verbandsgemeinde um 17 Uhr in das Wöllsteiner Gemeindezentrum ein, wo sie von hunderten Gästen erwartet wurden. In seiner Begrüßung zeigte Herr Bügermeister Rocker die Bedeutung des Weins für die ganze Region auf. Den scheidenden Weinmajestäten dankte er für ihr Engagement und die Begeis- terung, mit der sie die Region und den Wein im vergangenen Jahr auch über die Grenzen der Verbandsgemeinde hinaus repräsentierten. Den neuen Weinmajestäten wünschte er viel Freude und Erfolg für das anstehende Amtsjahr. Esther Mayer und Kirsten Vestner ließen mit Bildern die Zuschauer an den vielen Erlebnisse ihres Amtsjahrs teilhaben. Im Anschluss stellten sich die neuen Majestäten, Relana Kranz und Lara Gebert mit einem persönlichen Video vor. Dann war es so weit: Die Rheinhessische Wein- prinzessin Patricia Palums nahm die Abkrönung der scheidenden Weinmajestäten vor, die im Anschluss ihren Nachfolgerinnen die Kronen aufsetzten. Am Ende der Krönungsfeier hatte die neue Weinkönigin Relana I. noch eine Über- raschung für „ihre“ Prinzessin Lara: Ein Auftritt der Tanzgruppe Infinity aus Siefersheim, bei der Lara Gebert ebenfalls Tänzerin ist. Die neuen Weinmajestäten leiteten dann in das weitere Abendprogramm über: „Speeddating der Weine und danach Feiern bis zum Morgen- grauen“. Das Speeddating der Weine - die Wein- verkostung der Weine der Vino Generation und die anschließende Party mit der Band „Stereo Queens“ ließen sich dann auch zahlreiche Besu- cher nicht entgehen. Doch wie lange die Nacht für die neuen Wein- majestäten auch wurde, am nächsten Vormittag stand gleich der erste Repräsentationstermin an: Die Eröffnung des Tags des offenen Dorfes in Eckelsheim. Ein herzlicher Dank geht an die Jungwinzerin- nen und Jungwinzer der Vino Generation, die mit der Organisation der Veranstaltung zu einem rundum erfolgreichen Abend und reibungslosen Ablauf beitrugen. Wöllstein - 5 - Ausgabe 21/2016

Notrufe Bürgerservice

■■ Rufbereitschaft Wasserversorgung ■■ Feuerwehr Für alle Ortsgemeinden zuständig: Wasserversorgung Rheinhessen- Notruf...... 112 Pfalz GmbH, Rheinallee 87, Bodenheim, Tel. 06135/6500. Der Anruf wird über eine Rufweiterschaltung an den zuständigen ■■ Polizei Meister weitergeleitet. Notruf...... 110 Polizei Wörrstadt...... 06732/911100 ■■ Rufbereitschaft Abwasserbeseitigung während der Dienststunden 06703/ 30240 oder 3020, nach Dienst- BereitschaftsdieNste schluss und am Wochenende 0175/7287265 Der Bereitschaftsdienst ist nur für Störungen an Hauptkanälen, Abwasserpumpstationen, Kläranlage, usw. zuständig. ■■ Ärztlicher Notdienst Bei Verstopfungen an Hausanschlussleitungen (auch im Straßenbe- Für die Ortsgemeinden , Stein-Bockenheim und Wen- reich) wenden Sie sich an entsprechende Fachfirmen, die Sie unter delsheim zuständig: der Rubrik „Grubenentleerung“ im Branchenfernsprechbuch finden. Ärztliche Bereitschaftspraxis im DRK Krankenhaus Alzey, Kreuz- nacherstr. 7-9 in 55232 Alzey Telefon: 116117 (ohne Vorwahl) ■■ Rufbereitschaft Strom/Erdgasversorgung Für die Ortsgemeinden Eckelsheim, Siefersheim, Wöllstein, Strom (für alle Ortsgemeinden): Gumbsheim und Gau-Bickelheim zuständig: EWR-Störungsdienst Tel. 0800 1848800 Ärztliche Bereitschaftspraxis im Heilig-Geist-Hospital Bingen, Kapuzi- Gas (für die OG-Gau-Bickelheim): nerstr. 19 in 55411 Bingen Telefon: 116117 (ohne Vorwahl) EWR-Störungsdienst Tel. 0800 1848800 Öffnungszeiten: Montag, Dienstag und Donnerstag, 19.00 Uhr bis (für alle übrigen Ortsgem.): Folgetag, 07.00 Uhr, Mittwoch, 14.00 bis Donnerstag, 07.00 Uhr RWE Westnetz Tel. 0800 0793427 Freitag, 16.00 Uhr bis Montag, 07.00 Uhr Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen, wie starken Herzbeschwer- den, Bewusstlosigkeit oder schweren Verbrennungen, muss direkt der ■■ Wertstoffhof Rettungsdienst unter der Nummer 112 angefordert werden. Der Wertstoffhof Wöllstein, Ostdeutsche Straße (auf dem Gelände der Nähere Informationen siehe www.kv-rlp.de/260557 Raiffeisenwarengenossenschaft), hat folgende Öffnungszeiten: 1. März bis 30. Sept., dienstags u. donnerstags 16 bis 18 Uhr ■■ Krankenhäuser 1. Okt. bis 28./29. Febr., dienstags u. donnerstags 15 bis 17 Uhr Diakonie Bad Kreuznach 0671/6050 ganzjährig samstags 08.00 bis 12.00 Uhr. St. Marienwörth Bad Kreuznach 0671/3720 Klinitel Gensingen 06727/8900 ■■ Abfahrtszeiten des VG-Busses Giftinformationszentrale Mainz 06131/19240 DRK Krankenhaus Alzey 06731/4070 jeweils mittwochs Hinfahrt nach Wöllstein: ■ 08.05 Uhr Gau-Bickelheim - Rathaus, Am Römer 4 ■ „Helfer vor Ort“ 08.15 Uhr Eckelsheim - Bushaltestelle Ortsmitte First Responder-Einheit 08.20 Uhr Wendelsheim - Rathaus Notruf über die Rettungsleitstelle: Telefon 19222 oder auch über die 112 08.25 Uhr Wonsheim -Rathaus Bereitschaftszeiten: 08.30 Uhr Stein-Bockenheim - Rathaus Frw. Feuerwehr Stein-Bockenheim 08.35 Uhr Siefersheim - Bushaltestelle Ortsmitte Unter der Woche von 18.00 - 06.00 Uhr Rückfahrt: Am Wochenende und an Feiertagen 24 Stunden 09.55 Uhr Gau-Bickelheim Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Ortsverein Wöllstein 10.15 Uhr Eckelsheim Unter der Woche von 19.00 bis 06.00 Uhr Siefersheim Am Wochenende und Feiertagen 24 Stunden Wonsheim Stein-Bockenheim ■■ Kinderärzte Notdienst Wendelsheim im Diakonie Krankenhaus Kreuznacher Diakonie (4. OG) Hin- und Rückfahrt von/nach Gumbsheim nach Bedarf, telef. Anmel- Ringstraße 64, 55543 Bad Kreuznach dung unter 06703/1307 Sprechstunden: Mittwoch, 16.00 - 18.00 Uhr Wochenende/Feiertage, 09.00 - 12.00 Uhr / 16.00 - 18.00 Uhr Telefon: 0671/605-2401 ■■ Zuständige bev. Bezirksschornsteinfeger für die Gemeinden Wöllstein, Gumbsheim, Eckelsheim, Siefers- ■■ Zahnärztlicher Notfalldienst heim, Wonsheim, Stein-Bockenheim Hermann Müller, Keltenstraße 3, 55597 Wöllstein im Kreis Alzey Tel. 06703/4945, Fax 06703/4935 01805/666007 (0,12 € à Minute) Email [email protected] an Wochenenden und Feiertagen für die Gemeinde Wendelsheim Der für dringende Fälle eingerichtete Wochenend-Notfalldienst Karl Reimann, Im Rosengarten 7, 55595 Mandel beginnt Samstag um 08.00 Uhr und endet Montag um 08.00 Uhr. An Tel. 0671/34656 Feiertagen wird analog verfahren. Email [email protected] für die Gemeinde Gau-Bickelheim ■■ Apothekennotdienst-Regelung Andreas Heckmann, Schulstraße 52, 55595 Hargesheim in Rheinland-Pfalz Tel. 0671/4831835 Ansage des Apothekennotdienstes über landeseinheitliche Rufnummer: Email [email protected] 01805-258825-PLZ - also zum Beispiel 01805-258825-55597 für Wöllstein - ■■ Gleichstellungsbeauftragte Kosten aus dem deutschen Festnetz 0,14 €/Min., Mobilfunk-Preise abweichend (max. 0,42 €/Min.) Anzeige der notdienstbereiten Apo- Sprechstunde von Anja Reinert-Henn: Erster Donnerstag im Monat, theken im Internet unter www.lak-rlp.de. Die aktuellen Notdienste 17.00 bis 18.00 Uhr oder nach Vereinbarung im Rathaus in der Ernst- werden auch an der Apotheke ausgehängt. Ludwig-Str. 22, Wöllstein, Tel. 06703/960090 oder priv. 06703/3568 ■■ Tierärztlicher Bereitschaftsdienst ■■ Bezirksbeamter Polizeiwache Heinz Bohn, Tierarzt, In der Krummgewann, 55597 Wöllstein, Telefon Sprechstunde: donnerstags von 15 Uhr bis 18 Uhr in der Verbandsge- 06703/4646. meindeverwaltung, Zimmer E 14, Tel. 06703/30212. Wöllstein - 6 - Ausgabe 21/2016 ■■ Schiedsmann Grundschule „Am Martinsberg“ Siefersheim Sprechstunden des Schiedsmannes Herrn Franz-Josef Lenges finden Schulleiterin: Christiane Hasselberg jeweils am 2. und 4. Donnerstag im Monat zwischen 16.00 und 18.00 In der Heidenhecke, 55599 Siefersheim, Uhr im Besprechungsraum im 1. OG der Verbandsgemeindeverwal- Tel. 06703 / 1663, [email protected], tung statt. http://www.gs-siefersheim.de Anmeldungen bitte unter Tel. 06703-302-0 oder privat 06703-1444. Stellvertreter Walter Simon, Tel. 015202853468. Grundschule „Am Appelbach“ Wöllstein Schulleiterin: Andrea Seelig ■■ Schulen Eleonorenstraße 83, 55597 Wöllstein, Realschule plus Rheinhessische Schweiz Wöllstein Tel. 06703 / 301426, Schulleiterin: Elena Seiler [email protected] Schulrat-Spang-Straße 7-9, 55597 Wöllstein, Tel. 06703 / 93040, real- http://www.gs-wöllstein.de [email protected] http://www.realschuleplus-woellstein.de Bücherschrank Wonsheim Der öffentliche Bücherschrank der Verbandsgemeinde Wöllstein Grundschule „St. Martin“ Gau-Bickelheim befindet sich am Rathaus Wonsheim und ist jederzeit zugänglich und Schulleiterin: Sonja Eschenauer benutzbar. Pestalozzistraße 5, 55599 Gau-Bickelheim, Tel. 06701 / 2892, gs-gau- Der Schrank ist mit unterschiedlichster Literatur gut gefüllt, es können [email protected] Bücher entnommen und neue eingestellt werden. http://www.gs-gaubickelheim.de

soziale dieNste

■■ Landesamt für Soziales, ■■ Ambulanter Hospizdienst Jugend und Versorgung Der Hospizdienst engagiert sich für Menschen in der letzten Lebens- phase und für deren Angehörige. Wir arbeiten ehrenamtlich und jeder Sprechtage in der Verbandsgemeinde Wöllstein kann den Dienst kostenlos in Anspruch nehmen ohne Ansehen der Die Sprechtage finden alle 2 Monate statt und zwar in den Monaten Konfession, der Kirchenzugehörigkeit oder der Nationalität. Januar, März, Mai, Juli, September und November jeweils am 2. Mitt- Einsatzleitung: woch in der Zeit von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr. Telefonische Anmeldung - für die Pfarrgruppe Wißberg: und Terminvergabe unter 06703/3020. Marianne Groben, Burggasse 24, 55599 Gau-Bickelheim, Tel.: An den gleichen Tagen findet nachmittags in der Zeit von 14.00 Uhr 06701/573 bis 16.00 Uhr der Sprechtag bei der Verbandsgemeindeverwaltung - für die Pfarrgruppe Rheinhessische Schweiz: Margot Haubs, Römerring 4, 55597 Wöllstein, Tel. 06703/960379. Bad Kreuznach, Rheingrafenstraße 2, 55543 Bad Kreuznach statt, der auch von Bürgern aus der Verbandsgemeinde Wöllstein in Anspruch genommen werden kann. ■■ Arbeiterwohlfahrt Anmeldung unter Tel. 0671/91-0 oder -14. Altenhilfe - Mobiler Sozialer Hilfsdienst - Krankenpflege - Haus- und Familienpflege - Erholung- Jugendarbeit und Beratung - Kleiderkam- mer. ■■ Ev. Sozialstation Wörrstadt-Wöllstein AWO-Sozialstation Häusliche Krankenpflege und Hauswirtschaftliche Versorgung Schwerstkrankenpflege, Pflege behinderter und alter Menschen, Die Zentrale in Wöllstein, Schulrat-Spang-Straße 2, ist montags bis Behandlungspflege, Familienpflege, Pflegeeinsätze (nach § 37 III SGB freitags, von 08.00 bis 17.00 Uhr oder nach Vereinbarung geöffnet. IX). Anschließend ist eine Rufumleitung geschaltet. Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Alzey-Worms e.V., Hellgasse 20 55232 Alzey, Telefon 06731/7800 Telefon-Nr.: 06703/9111-0, Fax: 06703/9111-20 Ortsvereine: E-Mail-Adresse: [email protected], Wendelsheim:1. Vors. Karl Walther, Am Pfortweg 1 Tel. 06734/8736, Internet: www.sozialstation-woerrstadt-woellstein.de Fax 962450, [email protected] Kostenlose Sozialberatung und Hilfe bei Antragstellung Verleih von Kinder-Hüpfburgen, Verkaufsständen, Eistheke, Notruf- Ansprechpartnerin: Lioba Baumeister, Tel.: 06703/9111-17. E-mail: Geräte, Vollautomatik-Krankenbetten, Festzelt 4 x 12 m, Altkleider- [email protected] Annahmestelle, Hilfe bei Wohnungsauflösung, Senioren-Nachmittage, Senioren-Tanzgruppe, Senioren-Gymnastik, Senioren-Singgruppe ■ Wöllstein: 1. Vors. Elsbeth Horn, Flonheimer Str. 21, Tel. 06703/1668, ■ Seniorenbegegnungsstätte - Verleih von Rollstuhl, jeden 1. Mittwoch im Monat Seniorentreffen: „Haus Katharina“ 14:30 Uhr im Raum der Verbandsgemeinde, Bahnhofstraße mit Betreuung von Montag bis Freitag 08.00 -17.00 Uhr Wonsheim: 1. Vors. Emmi Schön, Am Sonnenberg 7, 55599 Wons- heim, Tel. 06703/2525. Max-Planck-Str. 13 in Gau-Bickelheim Verleih von Rollstühlen, Altkleider-Annahme, Hilfe bei Haushaltsauflö- Weitere Information unter Tel. 06703 - 91 11 - 0 sungen, Seniorennachmittage, Notruf-Geräte Soniorenzentrum Wörrstadt, Humboldstraße 3, 55286 Wörrstadt, ■■ Caritaszentrum Alzey Telefon: 06732/9140, Fax 06732/914199 Beratung für Frauen in Schwangerschaft und Notsituationen [email protected] Termine nach Vereinbarung Tel. 06731/941597 Haus- und Familienpflege Tel. 06731/941598 ■■ Diakonisches Werk Betreuungsangebot in der Sonnenblume, donnerstags von 13.30 - Telefon 06731/9503-0 18.00 Uhr, Niedergasse 2, Erbes-Büdesheim Fax 06731/950311 Email [email protected] Erziehungsberatung, Jugendberatung, Suchtberatung Schwangeren- ■■ Sozialpsychiatrischer Dienst beratung, Lebensberatung, Erholungshilfe des Gesundheitsamtes der Kreisverwaltung Alzey-Worms, An der Treffen von Selbsthilfegruppen im Bereich der Suchtkrankenhilfe: Hexenbleiche 36, Alzey. Beratung und Betreuung psychisch kranker montags: Freundeskreisgruppe für Betroffene 19.30 - 21.00 Uhr Menschen und deren Kontaktpersonen. 1. und 3. Mittwoch im Monat: Selbsthilfegruppe für Angehörige 19.30 Information und Terminvereinbarung: Montags bis freitags von 08.30 - - 21.00 Uhr 12.00 Uhr, Tel. 06731/408-6011 u. 6012. mittwochs: Freundeskreis für Betroffene und Angehörige 19.30 - 21.00 Uhr in Wörrstadt, Herrmannstr. 45 (Ev. Gemeindehaus) Sprechstunde für Bürger der Verbandsgemeinde Wöllstein: Jeden Männerrunde 1. Montag im Monat von 13.00 - 15.00 Uhr in der Evangelischen Gesprächskreis für Männer zu Alltagssorgen, Lebenskrisen, Partner- Sozialstation Wörrstadt-Wöllstein in Wöllstein, Schulrat-Spang-Str. schaft, Familie, Beruf… 2. Anmeldung möglich, aber nicht notwendig unter der Rufnummer donnerstags alle 14 Tage in geraden Kalenderwochen 19.00 - 21.00 06731 / 408-6062. Uhr Wöllstein - 7 - Ausgabe 21/2016 ■■ Notruf und Beratung für vergewaltigte Frau Gaul, Schulrath-Spangstr. 7 - 9, 55597 Wöllstein (RS-Plus Turnhalle 1. OG) Frauen und Mädchen Öffnungszeit: dienstags von 16.00 - 18.00 Uhr Mainz, Walpodenstr. 10, 55116 Mainz, Tel. 06131-221213, Fax: 06131- Tel.: 0151/58846438 229222, E-Mail: [email protected] web. www.frauennotruf-mainz.de ■■ Pflegestützpunkt Wörrstadt / Wöllstein Kostenlose und trägerneutrale Beratung für hilfe- und pflegebe- ■■ Jugend- und Drogenberatungsstelle dürftige Menschen und deren Angehörige. Hausbesuche möglich. Die Jugend- und Drogenberatungsstelle befindet sich in der Schloß- Rheingrafenstraße 4 - 6, 55286 Wörrstadt gasse 11, 55232 Alzey, Tel.-Nr. 06731/1372 und 7689, Öffnungszeiten Ans prechpartner: sind Mo. - Do. 09.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr, Fr. 09.00 - Sabine Theis, Tel.: 06732/ 93 29 484 12.00 Uhr und nach Vereinbarung. Mail: [email protected] Grit Willig, Tel.: 06732/ 93 29 495 ■ Mail: [email protected] ■ ILCO-Gruppe Fax: 06732/93 29 496 Die Selbsthilfegruppe für Menschen mit künstlicher Harn- und Darm- Offene Sprechstunde jeden 1. Dienstag im Monat von 9.30 bis ableitung trifft sich jeden vierten Donnerstag eines Monats, um 16.00 11.00 Uhr im Haus der Begegnung, Alzeyer Straße 18, 55597 Wöllstein. Uhr, in Bad Kreuznach, im Krankenhaus St. Marien-Wörth Cafeteria der Bediensteten. Ansprechpartner: Dieter Kaul, Hauptstraße 50a, 55546 Hackenheim, ■■ ZEITBANK Wöllstein und Umgebung e.V. Tel. 0671/66073. „Zeit geben und Zeit nehmen“ Die Mitglieder der Zeitbank unterstützen sich gegenseitig. ■■ Sozialverband VdK - Kreisverband Alzey Wir informieren Sie gerne. Schwerpunkte unserer sozialrechtlichen Hilfe Renten- und Schwerbe- Telefon: 06703 - 30 79 30 Frau Kämmerer oder hindertenrecht, Kranken-, Unfall- und Arbeitslosenversicherung, Pfle- Telefon: 06703 - 3101 Frau Brandt geversicherung, Alten- und Sozialhilfe, Soziales Entschädigungsrecht, E-Mail: [email protected] Patientenschutz und Patientenberatung usw. Rodensteiner Straße 3, Alzey ■■ Gemeindeschwester plus Sprechstunden: Sie möchten solange es geht zu Hause wohnen, aber der Alltag ist Montag 08.30 - 12.00 und 14.00 - 18.00 Uhr, Donnerstag 08.30 bis manchmal beschwerlich? 12.00 Uhr und nach Vereinbarung Dann wenden Sie sich vertrauensvoll an die Ansprechpartnerin für Tel.: 06731/548797-0 und Fax 06731/548797-90 hochbetagte Bürgerinnen und Bürger über 80 Jahre: Ortsverband Gau-Bickelheim: Tel. 06701/7404 Frau Maria Di Geraci-Dreier 1. Vorsitzender Wilhelm Inboden, Kreuzgasse 7 PSP Wörrstadt/Wöllstein, Rheingrafenstraße 4 - 6 Ortsverband Wöllstein: Tel. 06703/305875 und 847 55286 Wörrstadt, Tel. 06732-9336870, Tel.: 0175-1168907 1. Vorsitzender Heinrich Frohnhöfer, Kreuzstraße 23 ■■ ASH Alzey-Worms e.V. Verbandsgemeinde Kostenfreie Sprechstunde für Jugendliche bis 25 Jahren Beratung zu allen Fragen der Ausbildung, Arbeit WöllsteiN Jugendscout Bürgermeister gerd rocker Verbandsgemeinde Wöllstein, Bahnhofstr.10 Bahnhofstraße 10 oder Postfach 45, 55597 Wöllstein Tel. 06703/302-0, Fax 06703/302-14 jeden 2.und 4. Montag im Monat: 10.00 - 12.00 Uhr E-Mail VG-Verwaltung: [email protected] Beratung durch Frau Koblischeck, Dipl.-Sozialarbeiterin E-Mail Amtsblatt: [email protected] Termine nach Vereinbarung 0162 544 05 31 Sprechstunden: montags - freitags 8.00 bis 12.00 Uhr www.ash-alzey.de, [email protected] donnerstags 14.00 bis 18.00 Uhr Träger: ASH- Arbeitslosen-Selbsthilfe Alzey-Worms e.V. www.woellstein.de Das Projekt wird von EU, ESF, Land, Kreis und Jobcenter Alzey- Worms unterstützt. amtliche Bekanntmachungen ■■ Frauenselbsthilfe nach Krebs e.V. Treffen jeden 1. Mittwoch im Monat 18 Uhr im Mehrgenerationenhaus, Haus der Familie, Schloßgasse 13, 55232 Alzey, Bekanntmachung EU-Weinbaukartei Kontakt: Tel. 06731-8923053 E-Mail: [email protected] Rodungs-, Pflanz- und Änderungsmeldung Die zusammengefasste Rodungs-, Pflanz- und Änderungsmeldung ■■ Selbsthilfegruppe für Menschen mit zur EU-Weinbaukartei 2016 ist spätestens bis zum 31. Mai 2016 Depressionen abzugeben. Mehrgenerationenhaus, Schlossgasse 13, Alzey Meldepflichtig sind alle Winzer, die - mehr als 1 Ar Rebfläche bewirtschaften. Jeden 2. und 4. Dienstag im Monat 19.00 – 21.00 Uhr. - Flächen zur ausschließlichen Erzeugung von Edelreisern bzw. Informationen beim Sozialpsychiatrischen Dienst des Gesundheits- Flächen zu Versuchszwecken, deren Ertrag nicht in Verkehr ge- amtes der Kreisverwaltung Alzey-Worms unter der Rufnummer.06731 bracht werden darf, bewirtschaften. / 408-6121 Allen Weinbautreibenden, von denen bereits Rebflächendaten in der EU-Weinbaukartei geführt werden, wird im April ein Auszug mit den ■■ Fibromyalgie-Selbsthilfegruppe Alzey und derzeitigen Daten der EU-Weinbaukartei zugestellt. Zu melden sind Umgebung alle Rodungen und Pflanzungen, die seit dem 1. Juni 2015 vorge- nommen wurden sowie alle Korrekturen, Bewirtschafterwechsel und Treffen jeden 1. Mittwoch (Werktag) im Monat Änderungen. Ab 1. Januar 2016 muss grundsätzlich ein Antrag auf Mittagsgruppe 15.00 bis 17.00 Uhr, Abendgruppe 18.00 bis 20.00 Uhr Genehmigung einer Pflanzung gestellt werden und die Genehmigung i. der Ev. Sozialstation Alzey, Josselinstr.3 (unbedingt vor Erstbesuch muss vor der Pflanzung vorliegen (Ausnahme: vereinfachtes Ver- anmelden) fahren). Das ausgefüllte Formular ist bis zum 31. Mai 2016 bei der Kontakt: zuständigen Stadt-, Gemeinde- bzw. Verbandsgemeindeverwaltung Daniela Destradi...... 06241-594675 oder direkt bei der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz abzu- M. Rothenmeyer...... 06734-961177 geben. Die EU-Weinbaukartei dient außerdem als Grundlage für die Gesamthektarertragsregelung. Wegen den Rechtsfolgen bitten wir ■■ Wöllsteiner Tischlein e.V. Sie, auf richtiges und vollständiges Ausfüllen der Meldungen sowie Bahnhofstr. 1, 55597 Wöllstein deren fristgerechte Abgabe zu achten. Weitere Informationen erhalten Ausgabe von Lebensmitteln an bedürftige Menschen Sie auf der Website der Landwirtschaftskammer unter www.lwk-rlp.de. Öffnungszeit: mittwochs von 09.00 - 12.00 Uhr Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Ihre zuständige Dienststelle der Kontakt: Stegemann-Krüger, Tel.: 06703/961527 Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz. e-mail: [email protected] Landwirtschaftskammer Ausgabe und Annahme von Kleidung: Rheinland-Pfalz Kleiderkammer 55543 Bad Kreuznach Wöllstein - 8 - Ausgabe 21/2016 Einladung zur 6. Sitzung Mit einer Fragebogenaktion waren im Vorfeld die Eltern der Kinder befragt worden, wo in ihrem Ort die „Knackpunkte“ für die kleinen des Werksausschusses der VG Wöllstein Fußgänger sind und welche Gefahrenstellen es gibt. Mit Hilfe der Ant- Die 6. Sitzung des Werksausschusses in der Wahlperiode 2014-2019 worten aus den Fragebögen wurde dann der beste Schulweg ermit- findet amDienstag, dem 7. Juni 2016, um 18.00 Uhr im Sitzungssaal telt - wobei der sicherste Weg nicht automatisch der kürzeste ist; der Verbandsgemeindeverwaltung Wöllstein, Bahnhofstraße 10, statt. manchmal muss man auch ein paar Schritte mehr in Kauf nehmen, Ich darf Sie hierzu herzlich einladen. um Gefahrenstellen aus dem Weg zu gehen. Tagesordnung: Die Aktion, die von der Unfallkasse Rheinland-Pfalz schon vor eini- I. Öffentlicher Teil: gen Jahren ins Leben gerufen wurde, ist heute sozusagen „moderner TOP 1 Umbau und Erweiterung der Kläranlage Gau-Bi- denn je“, denn das Problem, dass viele Eltern ihre Kinder immer mit ckelheim dem Auto in die Schule bringen, hat sich in den vergangenen Jahren - Übernahme der Betriebsführung durch VG Wörrstadt noch verschärft. Und gerade durch die vielen an- und abfahrenden u.a. - Autos vor den Schulen wird der Weg für die Kleinen gewissermaßen - Sachstandsbericht - zum „Hindernislauf“, bei dem es viele Gefahrenstellen zu bewältigen TOP 2 Kanaluntersuchungen und - Sanierungen in der VG gilt - zumal manche Eltern auch noch so unvernünftig sind und mit ihren Autos den Gehweg blockieren, so dass die Kinder auf die Straße Wöllstein ausweichen müssen. -Sachstandsbericht- Deshalb soll mit der Aktion „Gelbe Füße“ auch gleichzeitig darauf auf- TOP 3 Auftragsvergaben merksam gemacht werden, dass es viel besser ist, auf das „Eltern- a) Wasserwerk Taxi“ zu verzichten und den Schulweg zu Fuß zurückzulegen. Das - Genehmigungsplanung Erweiterung Hochbehälter bestätigen auch die Unfallzahlen der vergangenen Jahre: Die wenigs- Streitberg u.a. ten Kinder sind als Fußgänger in Unfälle verwickelt - die meisten als b) Abwasserentsorgungsbetrieb Mitfahrer in Autos. Und wenn Kinder als Fußgänger im Straßenverkehr - Ingenieurleistungen Kläranlage Gau-Bickelheim u.a. unterwegs sind, werden auch andere Autofahrer dazu animiert, auf- TOP 4 Mitteilungen und Anfragen merksam zu sein und ihre Geschwindigkeit anzupassen. Ein weiteres (Infos zu Jahresabschlüssen 2015 u.a.) „Plus“ für mehr Sicherheit im Straßenverkehr. II. Nichtöffentlicher Teil: Dass die Aktion in Gau-Bickelheim an den Start gehen konnte, ist TOP 5 Anpassung des Wasserliefervertrages auf die zu- der Grundschule selbst mit ihrer Schulleitung, den Lehrern, Eltern- künftig benötigte Wassermenge sprechern, der KiTa und der Ortsgemeinde zu verdanken, die sofort TOP 6 Grundstücksangelegenheiten zugesagt haben mitzumachen. Hilfreiche Unterstützer im Hinter- TOP 7 Gebühren- und Beitragsangelegenheiten grund, ohne die das alles nicht möglich wäre, sind insbesondere „die TOP 8 Mitteilungen und Anfragen Grauen“ aus Gau-Bickelheim, die in ihrer Freizeit mithalfen, die gelben gez. Gerd Rocker, Bürgermeister Fußspuren aufzumalen. Schon an dieser Stelle: Vielen Dank für diese großartige Unterstützung! In der Woche vom 13. Juni bis zum 17. Juni steht dann in der Grund- schule eine Projektwoche mit dem Titel „Sicher und fit - ich denk‘ Nichtamtliche Mitteilungen mit“ auf dem Programm. Neben der Gesundheit und der gesunden Ernährung steht in dieser Woche die Verkehrserziehung im Fokus aller Schüler und auch der „Maxi-Kinder“ der KiTa. Den Abschluss dieser spannenden Woche bildet das Schulfest am 18. Juni 2016 von 10.00 Redaktionsschluss Uhr bis 14.00 Uhr rund um das Thema Verkehrserziehung, Fitness und Die nächste Ausgabe unseres Nachrichtenblattes Wöllstein aktu- gesunde Ernährung. Wir laden alle Interessierten herzlich dazu ein. ell erscheint am 02.06.2016. Das Kollegium der Grundschule St. Martin Redaktionsschluss ist am Mittwoch, dem 25.05.2016 um 16.00 Uhr. GS Siefersheim begeistert mit Musical Rotasia Zum Abschluss ihrer Projektwoche Ende April begeisterten die Kinder der Grundschule Am Martinsberg Siefersheim das zahlreich erschie- Wir gratuliereN nene Publikum mit zwei sehenswerten, farbintensiven Vorführungen des Musicals Rotasia. Mit kaum endendem Applaus, wurden alle Akti- ln der Zeit vom 27.05.2016 bis 02.06.2016 feiern nachstehend aufge- ven für ihre intensive Arbeit in den zurückliegenden Monaten gefeiert. führte Bürger der Verbandsgemeinde Wöllstein, die 70 Jahre und älter werden, ihren Geburtstag: 27.05.2016 Rath, Helmut 55597 Wöllstein, Freiherr-von-Langsdorff-Straße 32 70 Jahre 30.05.2016 Salomon, Margarete 55234 Wendelsheim, Auf der Steig 9 85 Jahre 31.05.2016 Geiser, Gerlinde 55599 Eckelsheim, Ringstraße 18 72 Jahre 02.06.2016 Seyberth, Heinrich 55599 Siefersheim, Gumbsheimer Weg 8 78 Jahre Lange hatten sich die Kinder und das gesamte Schulteam auf diese Silberne Hochzelt Tage vorbereitet. Bereits nach den Herbstferien hatte man damit 31.05.2016 Eheleute begonnen, in zuvor gewählten AGs seinen Beitrag am Musical vor- Jens und Carina Rottmair zubereiten. Einmal die Woche wurde je eine Stunde in Kleingruppen 55599 Siefersheim, Am Wiesgarten 33 hart gearbeitet. In der Chor & Theater AG wurde mit fast 40 Kin- dern gesungen, geprobt und an Mimik & Ausdruck gefeilt. „Das war unwahrscheinlich anstrengend und arbeitsintensiv für die Kinder, denn schulNachrichteN sie mussten sehr konzentriert bei der Sache sein“, so berichteten die AG-Leiterinnen. In der Tanz- und Akrobatik-AG wurde geturnt, getanzt und immer wieder an verschiedensten Tanzschritten und Akrobatik- „Gelbe Füße“ für einen sichereren figuren gefeilt. Den gestaltenden Part übernahm die AG Bühne. 28 Kinder entwarfen zunächst verschiedenste Bühnenbilder, diskutier- Schulweg in Gau-Bickelheim ten und verwarfen sie in Teilen auch wieder. Gemeinsam wurde eifrig Die Aktion „Gelbe Füße“ ist in Gau-Bickelheim in diesen Tagen offiziell gebastelt und letztendlich alles zu einem großen bunten Bühnenbild an den Start gegangen. Schon seit ein paar Tagen ziehen sich die gel- zusammengefügt. Unterstützt wurden sie dabei von der AG Tech- ben Fußspuren durch den Ort bis hin zur Grundschule. Heute durften nik. Sie übernahm die technischen Arbeiten, wie z.B. die Ausleuch- die Kinder selbst noch ein paar dieser Spuren hinzufügen und somit tung des Bühnenbildes, einen „sprudelnden“ Rotasia-Brunnen, den ihren eigenen Schulweg sicherer machen. Denn mit den Fußspuren Soundcheck und die zahlreichen kleinen anfallenden Arbeiten rund wird ihnen angezeigt, auf welchem Weg sie am ungefährlichsten zur um die Veranstaltungen. Den Feinschliff bekam schließlich alles an Schule kommen, wo sie stehen bleiben müssen und wo sie am besten den Projekttagen, die den Vorführungen vorgeschaltet waren. Hier die Straße überqueren. wurde alles zu einem großen Ganzen zusammengefügt. Wöllstein - 9 - Ausgabe 21/2016 Auch die Erstklässler, die an den AGs zuvor nicht beteiligt waren, wur- Wendelsheim den nun in das Programm integriert. Mit der Unterstützung von zahl- Freitags von 18.15 Uhr - 19.45 Uhr reichen Eltern entwickelten sie einen eigenen Beitrag für das Musical. Ansprechpartner: Noah Krüger Mobil: 0176 7742 3205 Der Einzug ihrer Schlange in den verbotenen Wald faszinierte am Ende Wöllstein alle. Freitag, 18:00 - 19:30 Uhr Ansprechpartner: Sven Beatzel (0173-4936556) Wonsheim Freitag, 17:15 - 19:00 Uhr Ansprechpartner: Matthias Müller (0151 46595112)

Feuerwehr Vorbereitungsgruppe (Bambinis) Die „Bambinis“ ist eine Vorbereitungsgruppe für alle kleinen Feuer- wehr interessierten von 6 bis 10 Jahren. Übungen finden zur Ferienzeit meist nicht statt, bitte vorher informie- ren. Auch können Uhrzeiten bei Bedarf abweichen. Eckelsheim Montag, 17:00 - 19:00 Ansprechpartner: Jürgen Graf (0157-87174926) Siefersheim Freitag, 17.30 - 19.00 Uhr alle 14 Tage Ansprechpartner: Natascha Winter (0157-37623395) War es an der Generalprobe am Donnerstag (28.4.), zu der die zukünf- Stein-Bockenheim tigen Erstklässler der drei zugehörigen Kindergärten und die Dritt- und Donnerstag, 17:30 - 18:30 Uhr in ungeraden Wochen Viertklässler der Grundschulen der VG eingeladen waren, noch etwas Ansprechpartner: Werner Spanier (0175-7011949) holprig, so lief bei den Hauptvorführungen am Freitag (29.4.) und Wöllstein Samstag (30.4.) alles wie geschmiert. Das Publikum wurde mitgenom- Mittwoch, 17:00 - 18:30 Uhr in geraden Wochen men auf eine Reise ins Morgenland, in dem die Roten sich neugierig Ansprechpartner: Sabrina Seewald (0177-8252082) auf die Suche nach Andersartigem machen. Nach langer Suche und Wonsheim der Überwindung einiger Schwierigkeiten kommt es am Ende zum Mittwoch, 16:00 - 18:00 einmal im Monat. Glück wie es kommen muss - aus Fremden werden Freunde oder mit Ansprechpartner: Nicole Wiesel (0160-94860901) den Worten unserer Zeit ausgedrückt: Man sollte sich nie von Äußer- Die Jugendwarte freuen sich auf euch. lichkeiten abschrecken lassen und Fremdenhass und Vorurteilen ent- schlossen gegenüber treten! EckElshEim Ortsbürgermeister Hans Friedrich Bäder Bellerkirchstr. 19, 55599 Eckelsheim Tel. 06703/300676 oder 06703/1574 (privat) E-Mail: [email protected] Sprechstunde: montags von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr www.eckelsheim.de gau-bickelheim ortsbürgermeister friedrich Janz Am Römer 4, 55599 Gau-Bickelheim Tel. 06701/476, Fax 06701/1031 Das Schulteam bedankt sich bei den zahlreichen Helfern, Spendern E-Mail: [email protected] und seinem Förderverein, der sich an den Vorführungstagen um den Sprechstunden: dienstags von 16.00 bis 18.00 Uhr Getränkeausschank und die Verköstigung kümmerte. Das alles diente donnerstags von 18.00 bis 20.00 Uhr dem guten Zweck. Den Reinerlös der Veranstaltungen spendet die www.gau-bickelheim.de Schule in den nächsten Wochen zum einen „Interplast Bad Kreuz- nach“, die sich um die medizinische Versorgung von Kindern in Not auf der ganzen Welt kümmert und an die Stiftung „Ein Herz für Kin- Nichtamtliche Mitteilungen der“, die damit krebskranken Kindern in der Uniklinik Mainz hilft. Wir alle zusammen machen unsere Schule stark! Neuer Grünschnittplatz im Flonheimer Weg Feuerwehrnachrichten Wir freuen uns, dass der neue Grünschnittplatz nun eröffnet werden kann. Ab Samstag, dem 4. Juni, kann er von allen Gau-Bickelheimer Bürgerinnen und Bürgern genutzt werden. Er liegt am nördlichen Ende des Flonheimer Weges und grenzt unmittelbar an die A 61. Jugendfeuerwehr & Bambinis Um wildes Entsorgen zu vermeiden, ist er eingezäunt. Bis auf Weiteres Übungstermine der Jugendfeuerwehren in der VG gelten für seine Nutzung folgende Regelungen: - Öffnungszeiten sind dienstags und samstags jeweils von 14.00 bis Mitmachen kann jeder, der min. 10 Jahre alt ist und Spaß daran hat, 15.00 Uhr. gemeinschaftlich was zu bewegen. Übungen finden zur Ferienzeit meist nicht statt, bitte vorher informie- - Angeliefert werden kann Schnittgut von Bäumen, Sträuchern und ren. Auch können Uhrzeiten bei Bedarf abweichen. Hecken, soweit dies häckselbar ist. Eckelsheim - Nicht angenommen werden Rasenschnitt, Laub, Wurzeln, alte Freitag, 18:00 - 20:00 Uhr Weinbergspfähle, Weinsteigen, Paletten, Möbel, und Alles, was Ansprechpartner: Yves Graf (0177-5138133) nicht aus Holz ist. Gau-Bickelheim - Laub und Rasenschnitt kann nach wie vor auf dem VG-Wertstoff- Montag, 18:00 - 19:00 Uhr hof abgegeben werden. Ansprechpartner: Alexander Vollmer (0179-8563919) - Die Kostenbeteiligung beträgt für einen PKW-Anhänger 3 €, für Siefersheim einen Kipper oder eine Rolle 10 €. Sie wird vor Ort von den Be- Freitag, 17:30 - 19:00 Uhr auftragten der Gemeinde bar gegen Quittung erhoben. Wir bitten, Ansprechpartner: Natascha Winter (0157-37623395) auf dem Grünschnittplatz den Anweisungen dieser Beauftragten Stein-Bockenheim Folge zu leisten. Donnerstag, 18:00 - 19:30 Uhr Gemeindeverwaltung Gau-Bickelheim Ansprechpartner: Werner Spanier (0175-7011949) Friedrich Janz, Ortsbürgermeister Wöllstein - 10 - Ausgabe 21/2016 Kartenvorverkauf zur Weinparty ab 15. Juni 2016 bei Annerose Kin- der- Schöner Schenken in Siefersheim und Schreibwaren Sinopoli in gumbshEim Wöllstein. Ortsbürgermeister Rudi Eich Ahornstraße 32, 55597 Gumbsheim Tel. 06703/4303 oder 06703/629989 (privat) Am Sonntag, den 24. Juli 2016 ab 11.00 Uhr dreht sich alles um E-Mail: [email protected] „Kartoffel sehen“ - historisches, musikalisches, sportliches, kulina- Sprechstunde: mittwochs von 17.30 bis 19.00 Uhr risches, wissenswertes, kreatives, ein buntes Bühnenprogramm, eine www.gumbsheim.de Modenschau ist in Vorbereitung und Marktstände - alles rund um die Kartoffel! siEfErshEim Ortsbürgermeister Karl Kröhnert Borngasse 1, 55599 Siefersheim, Tel. 06703/1536 o. 3139 (priv.), E-Mail: [email protected] Sprechstunde: Donnerstag 18.00 - 19.30 Uhr u. n. Vereinbarung www.siefersheim.de

Nichtamtliche Mitteilungen

200 Jahre Rheinhessen, eine Region feiert! Im Rahmen der „Tag für Tag“ Veranstaltungen laden rheinhessenweit viele Veranstaltungen zum Feiern ein. Die Ortsgemeinde Siefersheim feiert am 23. und 24. Juli 2016 „Wein hören, Kartoffel sehen, Sie- fersheim spüren!“

Sehen und schmecken Sie selbst! Wir freuen uns auf zwei spannende Tage mit Ihnen. Weitere Infos zur Veranstaltung unter www.siefers- heim.de.

Die Weinprinzessin der Verbandsgemeinde Wöllstein kommt aus Siefersheim Die Ortsgemeinde Siefersheim ist stolz darauf, dass auch in diesem Jahr eine Weinmajestät der Verbandsgemeinde Wöllstein aus einem Weinbaubetrieb der Gemeinde stammt. Lara Gebert wird im kommen- den Jahr als Weinprinzessin die Verbandsgemeinde vertreten. Ortsbürgermeister Karl Kröhnert, 1. Beigeordnete Annerose Kinder und Beigeordneter Karl-Hans Faust gratulieren der Weinprinzessin Lara von ganzem Herzen. Wir wünschen ihr und der Weinkönigin Relana I. aus Wendelsheim ein spannendes wie auch erfolgreiches Jahr. „Wein hören“ - In Zusammenarbeit mit Radio RPR1., organisieren wir die weltweit größte Radioweinprobe. Unser Ziel ist es, Rheinhessen und unser Kulturgut Wein über die Landesgrenzen hinauszutragen. Und so funktioniert es: Wein bestellen, Freunde einladen, am 23. Juli, 18.00 Uhr Radio RPR1. einschalten, gemeinsam mit unzähligen Wein- freunden weltweit Rheinhessenwein genießen. Oder… bei uns vor Ort in Siefersheim ab 18.00 Uhr live dabei sein. Erleben Sie eine unterhaltsame Weinverkostung im Rahmen einer Weinparty mit dem RPR1. Moderator Kunze, der rhh. Weinkönigin Sabrina Becker, dem Musikkabarettist Andy Ost und der Live Band „Welkebach“. Teilen Sie ein Stück Rheinhessen mit uns und Ihren Freunden.

Die finalen Vorbereitungen zum „Wein hören“ sind getroffen. Die ers- ten Weinpakete sind versandfertig gepackt und ab sofort erhältlich. Bestellformulare finden Sie unter www.siefersheim.de. Direktver- kauf des Weinpaketes in Siefersheim bei Annerose Kinder, Schöner Schenken. Wöllstein - 11 - Ausgabe 21/2016 Manfred Hahn Dr. Jürgen Leuck stein-bockenheim Emil Meitzler ortsbürgermeister siegbert Mees Dr. Rolf Pietrowski Bachgasse 15, 55599 Stein-Bockenheim, Andreas Rehbein Tel. 06703/3307, E-Mail: [email protected] Sprechstunde: mittwochs 18.30 bis 20.00 Uhr Manfred Roth www.stein-bockenheim.de Andreas Siebecker Norbert Wagner Karl Walther amtliche Bekanntmachungen Reiner Wingert Weitere Anwesende: Lisa-Marie Charwat Verbandsgemeinde, zugleich Schriftführerin Sitzung des Ortsgemeinderates II. Tagesordnung Am Montag, den 30. Mai 2016, 20.00 Uhr, findet im Sitzungssaal des TOP 1 Einwohnerfragestunde gem. § 16 a GemO Rathauses die 13. öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Stein- TOP 2 Ehrung verdienter Personen; Bockenheim statt. Erstellung einer Satzung Tagesordnung: - Beratung und Beschluss - I. Öffentlicher Teil: TOP 3 Auftragsvergabe Bürgersteig Bahnhofstraße 1. Einwohnerfragestunde gem. § 16 a GemO - Beratung und Beschluss - 2. Sanierung Dunzelbachverrohrung / Brunnen TOP 4 Mitteilungen / Anfragen 3. Zuschussantrag Jugendfeuerwehr Ortsbürgermeister Hans-Ludwig Kilian eröffnet um 20.05 Uhr die 4. Mitteilungen und Anfragen Sitzung des Ortsgemeinderates und begrüßt alle Anwesenden Rats- II. Nichtöffentlicher Teil: mitglieder. Zur Schriftführerin wird Frau Charwat von der Verbandsge- 5. Bauangelegenheiten meindeverwaltung Wöllstein bestellt. 6. Grundstücksangelegenheiten Der Vorsitzende stellt fest, dass zur Sitzung form- und fristgerecht 7. Mitteilungen und Anfragen eingeladen wurde und der Rat beschlussfähig versammelt ist. Ände- gez. Mees, Ortsbürgermeister rungen der Tagesordnung und der letzten Niederschrift werden nicht gewünscht. RUHEWALD RHEINHESSISCHE SCHWEIZ III. Tagesordnungspunkte TOP 1 Einwohnerfragestunde gem. § 16 a GemO WALDBEGRÄBNISSTÄTTE Da keine Zuhörer anwesend sind, ergeben sich keine Wortmeldungen. TOP 2 Ehrung verdienter Personen; STEIN-BOCKENHEIM Erstellen einer Satzung - Beratung und Beschluss - Sachdarstellung Aktuelle Führungtermine im Ruhewald Der Arbeitskreis zur Erarbeitung einer Ehrensatzung hat in der vorletz- Rheinhessische Schweiz ten Sitzung beigefügte Satzung erarbeitet. Zu definieren sind noch: In der einzigen rheinhessischen Waldbegräbnisstätte finden weitere 1. Der Personenkreis, der über die eingereichten Vorschläge ent- Führungen statt. Die Führungen sind immer an Samstagen und begin- scheidet nen um 14.00 Uhr. - Vorschlag, aus jeder Fraktion 2 Personen Hier die aktuellen Termine: 2. Gibt es eine Staffelung Bronze, Silber, Gold ? • 28. Mai 3. Festlegung der Punktezahl ab welcher eine Ehrung erfolgt • 11. Juni Aussprache und Beschlussvorschlag • 25. Juni Zu 1.: Der Arbeitskreis „Ehrensatzung“ setzt sich wie folgt zusammen • 9. Juli Steffen Bäder, Dr. Jürgen Leuck, Andreas Rehbein, Manfred Roth, Treffpunkt ist am Eingang des Ruhewaldes, zwei Kilometer hinter Andreas Siebecker, Norbert Wagner Stein-Bockenheim, in Richtung Mörsfeld. Zu 2.: Von einer Staffelung wird abgesehen. Zusätzlich wird angeregt Telefonische Anmeldungen und weitere Informationen unter 06703 - zu der Dankesurkunde ein Präsent zu überreichen. Dieses wird im 3009382 oder 0160 - 91854107. Arbeitskreis noch abschließend diskutiert. Auf der Internetseite des Ruhewaldes Rheinhessische Schweiz www. Zu 3.: Eine Orientierung ob eine Ehrung erfolgt, gibt unter anderem ruhewald-rheinhessische-schweiz.de ist unter dem Menüpunkt „Füh- eine Punkteskala. Für jedes Jahr in dem eine bestimmte Tätigkeit rungen/Führungen allgemein“ ein Anmeldeformular hinterlegt. wahrgenommen wurde, wie z.B. Ortsbürgermeister oder Wehrführer erhält die vorgeschlagene Person Punkte. Die Ehrung erfolgt bei einer Auch individuelle Führungen sind auf Anfrage möglich. erreichten Punktzahl von mindestens 80 Punkten. Die endgültige und verbindliche Wertung nach dieser Skala wird derzeit noch bearbeitet. Beschlussergebnis: Wendelsheim Bei einer Enthaltung werden den drei Punkten zugestimmt. ortsbürgermeister hans-ludwig Kilian Unterwendelsheim 66, 55234 Wendelsheim, Satzung über die Ehrung verdienter Personen Tel. 06734/359 oder 06734/8655 (privat) der Ortsgemeinde Wendelsheim Fax 06734/915940, E-Mail: [email protected] Der Ortsgemeinderat hat auf Grund des § 24 der Gemeindeordnung Sprechstunde: mittwochs 17.30 bis 19.00 Uhr für Rheinland-Pfalz (GemO) in der Fassung vom 31. Januar 1994 www.wendelsheim-rheinhessen.de (GVBI. S. 153), zuletzt geändert durch Artikel 6 des Gesetzes vom 21. Oktober 2015 (GVBI. S. 365) folgende Satzung beschlossen: amtliche Bekanntmachungen § 1 Grundsatz Die Ortsgemeinde Wendelsheim ehrt als Zeichen dankbarer Würdi- Niederschrift über die 11. Sitzung gung Personen, die sich um die Gemeinschaft in der Ortsgemeinde des Ortsgemeinderates Wendelsheim Wendelsheim in besonderem Maße verdient gemacht haben. § 2 - Öffentlicher Teil - Datum: Dienstag, 19.04.2015, 20.05 Uhr - 20.53 Uhr Verfahren Ort: Rathaus in Wendelsheim 1. Berechtigt zur Einreichung von Vorschlägen sind alle in der Orts- I. Anwesenheitsliste gemeinde Wendelsheim ansässigen natürlichen und juristischen Ortsbürgermeister: Personen. Kilian, Hans-Ludwig 2. Vorschläge sind schriftlich mit eingehender Begründung beim Beigeordnete: Bürgermeister der Ortsgemeinde Wendelsheim einzureichen. 1. Beigeordneter Huckle, Thomas, entschuldigt 3. Die Prüfung der eingereichten Vorschläge werden durch den Ar- 2. Beigeordnete Christine Knuth beitskreis Ehrensatzung geprüft und dem Ortsgemeinderat zur Ratsmitglieder: Entscheidung vorgeschlagen. Steffen Bäder 4. Die Auswahl der zu ehrenden Personen erfolgt durch Beschluss Jens Bäder des Gemeinderates in nichtöffentlicher Sitzung. Der Beschluss Dr. Günter Gerhardt ab 20:40 Uhr anwesend bedarf der Mehrheit von zwei Dritteln der gesetzlichen Zahl der Joachim Groß Ratsmitglieder. Wöllstein - 12 - Ausgabe 21/2016 § 3 6. Aus der Mitte des Rates wird gefragt wie viel bei der freiwilligen Spende am Wahltag zu Gunsten der Flüchtlinge zusammen ge- Besitznachweis kommen ist. Die 2. Beigeordnete Christine Knuth erklärte, dass Über die Ehrung wird eine Urkunde sowie ein Präsent durch die Orts- Insgesamt 180 Euro gespendet wurden. gemeinde Wendelsheim verliehen. 7. Ratsmitglied Pietrowski erkundigt sich nach dem Sachstand der BB-Plan Änderung „Im Rothenfeld, Am Effenweg“ § 4 Der Vorsitzende führt dazu aus, dass WSW drei Vorschläge zur Verleihung Oberflächenentwässerung ausgearbeitet hat, über die jetzt ent- schieden werden muss. Die Auszeichnung ist in öffentlicher Sitzung des Ortsgemeinderates 8. Ratsmitglied Walther erkundigt sich über die weitere Vorgehens- oder bei einer anderen besonderen öffentlichen Gelegenheit in feierli- weise über die losen Platten in der Neugasse. Diese wurden be- cher Form zu verleihen. reits vor langer Zeit angezeichnet aber nichts ist geschehen. Der § 5 Vorsitzende erklärte, dass der Auftrag schon lange vergeben wur- de, aber wegen der Geringfügigkeit nicht ausgeführt wurde. Die Inkrafttreten Reparaturen sollen jetzt durch die Firma Waldmann ausgeführt werden. Ratsmitglied Siebecker regt an, dass ein Gully Deckel ebenfalls Diese Satzung tritt am Tage nach der Bekanntmachung in Kraft. lose ist und mit einer zusätzlichen Gummidichtung o. ä. Abhilfe Interne Richtlinie zur Ehrung verdienter Personen geschaffen werden kann. Artikel 1 - Ermittlung und Feststellung der Punktezahl 9. Aus der Mitte des Rates wird die Frage nach einer Entschädigung Die Punktezahl ist vom Arbeitskreis Ehrensatzung zu ermitteln und des Ernteausfalls der durch die Probebohrungen im Gewerbege- festzustellen. biet entstehen wird, gestellt. Der Gemeinderat ist berechtigt, von der Regelung in Artikel 2, Abs. Der Vorsitzende erklärte, dass der Geschädigte keinen Anspruch 2, Buchstaben a bis g dieser Richtlinie abzuweichen, wenn triftige stellt. Gründe vorliegen. 10. Ratsmitglied Wagner erkundigt sich nach einem Heckenrück- Artikel 2 - Verleihung nach Punktesystem (noch nicht endgültig schnitt an der Nieder-Wieser Straße. und rechtsverbindlich) Der Vorsitzende erklärte, dass diese Hecke auf Gemeindegrund TOP 3 Bürgersteig Bahnhofstraße steht. Gepflanzt wurde diese Hecke von dem Erbauer des Hau- Sachdarstellung ses Nieder-Wieser St. 19. In der Vergangenheit wurde die Hecke Die Ausschreibung für die Herstellung des Bürgersteiges zwischen vom Eigentümer des Hauses zurückgeschnitten. Da das Haus im dem Einkaufsmarkt und dem ehemaligen Bahnhof wurde mittlerweile Moment nicht bewohnt ist, hat auch kein Rückschnitt mehr statt- durchgeführt. gefunden. Der Gehweg ist zurzeit nur noch eingeschränkt nutzbar. Submission war am Donnerstag, 14.04.2016. Nach einer kurzen Aussprache über die Eigentumsverhältnisse Insgesamt wurden 3 Anbieter angefragt, welche auch ein Angebot schlägt der Vorsitzende vor, den örtlichen Bauhof mit dem Rück- abgegeben haben. schnitt zu beauftragen. Die Angebotspreise liegen zwischen 19.731,31 und 20.878,55 €. 11. Ratsmitglied Wagner fragt an, ob man für die Gemeindehalle nicht Der günstigste Bieter ist die Firma Blümling aus Sohren mit 19.731,31 ein einheitliches Schließsystem anschaffen sollte. Der Ortsbürger- € meister führt aus, dass er schon vor langer Zeit einen Schließplan In diesem Preis ist ein Hausanschluss mit ca. 1.000 € enthalten, wel- erstellt hat, der aber aus Kostengründen nicht umgesetzt wurde. cher durch die VG Wöllstein erstattet wird. 12. Des Weiteren wird der aktuelle Stand der Überwachung des flie- Beschlussvorschlag ßenden Verkehrs nachgefragt. Der Vorsitzende führt aus, dass Der Ortsgemeinderat beschließt, der Firma Blümling als günstigsten Geschwindigkeitskontrollen ab Juni vorgesehen sind. Hier sollen Bieter den Auftrag zu erteilen. mögliche Messpunkte vorher angegeben werden. Beschlussergebnis: Hier werden die Straßen Nieder-Wieser-Straße, Ortsmitte und Der Beschluss ergeht einstimmig. Mörsfelder Straße vorgeschlagen. Nach Beschlussfassung nimmt Ratsmitglied Dr. Gerhardt, wie vorher Da sich keine weiteren Wortmeldungen mehr ergeben, schließt der bekannt, verspätet an der Sitzung teil. Vorsitzende um 20.53 Uhr den öffentlichen Teil der Sitzung. TOP 4 Mitteilungen / Anfragen Unterschriften: Der Vorsitzende teilt mit (Vorsitzender) (Schriftführerin) 1. Schlossmauer Niederschrift gefertigt am: 10.05.2016/Ch Auf Grund einer baurechtlichen Verfügung der Kreisverwal- tung Alzey-Worms am 11.03.2016 mündlich bzw. schriftlich am 22.03.2016, musste der Bürgersteig entlang der Schlossmauer mit Wöllstein einer Distanz von min. 0,7 Meter gegenüber der Mauer in geeigne- ortsbürgermeisterin lucia Müller ter Weise abgegrenzt werden. Ernst-Ludwig-Straße 22, 55597 Wöllstein Es wurde sofortiger Vollzug angeordnet! Tel. 06703/960091, Fax 06703/960092 Kosten der Absperrmaßnahme: ca. 2.800 € E-Mail: [email protected] 2. Die Materialkosten für den neuen Steg über den Wiesbach betra- Sprechstunden: dienstags und mittwochs 08.00 - 09.00 Uhr gen ca. 3.000,-€ Donnerstag 17.00 bis 18.30 Uhr und nach Vereinbarung 3. 200 Jahre Rheinhessen, Weinreise durch 5 Epochen www.gemeinde-woellstein.de Die Veranstaltung war sehr gut besucht und ist bei allen Besu- chern auch sehr gut angekommen. Die finanzielle Seite wird in der nächsten Sitzung vorgestellt. amtliche Bekanntmachungen 4. In der Gemeindehalle wurde durch die Firma Mandler ein Beamer- anschluss incl. 2 Stück Verbindungskabel installiert, Kosten 840,- € Aus der Mitte des Rates ergeben sich des Weiteren Kanalsanierungsmaßnahmen 5. Bäder J. erkundigt sich zu dem Zeitraum der unter 1. Genannten Absperrung. Herr Kilian führt aus, dass ein sofortiger Vollzug an- in der Ortsgemeinde Wöllstein geordnet wurde. Wäre die Ortsgemeinde untätig geblieben, hätte Der Abwasserentsorgungsbetrieb der VG Wöllstein gibt nochmals die Verbandsgemeinde diese angeordnete Maßnahme umsetzen bekannt, dass ab dem 23.05.2016 bis voraussichtlich Ende Juni in der müssen. Des Weiteren ergibt sich die Frage ob ein zweites Gut- Ortsgemeinde Wöllstein Kanalrenovierungen durch Einzug von soge- achten zum Vergleich eingeholt werden sollte, da es sich um eine nannten „Inlinern“ erfolgen. Dabei werden harzgetränkte Gewebe- größere Maßnahme handelt die einen großen finanziellen Aufwand schläuche in vorhandene Rohrleitungen eingezogen, aufgeblasen und bedeutet. Der Bürgermeister gibt zu bedenken, dass ein weiteres mittels UV-Licht ausgehärtet. Anschließend werden die vorüberge- Gutachten ebenfalls Kosten verursacht. Zudem ist der Rat über- hend verschlossenen Hausanschlusspunkte aufgefräst. Auf diese Art wiegend der Meinung, dass bei einem weiteren Gutachten kein entsteht quasi ein neues Rohr im alten Rohr. Zur Ausführung kommt gegenteiliges Ergebnis erwartet werden kann. Manfred Roth gibt dieses Verfahren in insgesamt 30 verschiedenen Ortsstraßen. den Hinweis, dass künftig mit einer Fahrbahnverengung an dieser Die betroffenen Anlieger werden von der bauausführenden Firma Stelle zu rechnen ist. Schwerlastverkehr kann nur noch ohne Be- durch Einwurf von Handzetteln über den genauen Zeitablauf und die gegnungsverkehr die Stelle passieren. Ratsmitglied Walther fragt zu treffenden Maßnahmen informiert. Um entsprechende Beachtung, an, ob ein Schild für Fußgänger („Fußgänger bitte gegenüberlie- insbesondere die Reduzierung der Abwassermengen auf das Not- genden Gehweg nutzen“) an besagter Stelle fehlt. Der Vorsitzen- wendigste, wird gebeten. Während der genannten Arbeiten kann es de erklärt, dass bei der vor Ort Begehung von der Baubehörde zu Verkehrsbeschränkungen und sonstigen Belästigungen kommen, die Auffassung vertreten wurde, dass der verbleibende Gehweg wofür um Verständnis gebeten wird. Auch wird darum gebeten Fahr- an dieser Stelle ausreichend ist. Der gegenüberliegende Gehweg zeuge so zu parken, dass ein ungehinderter Zugang zu den Kanal- wäre im Vergleich schmaler. schächten gewährleistet bleibt. Wöllstein - 13 - Ausgabe 21/2016

Nichtamtliche Mitteilungen

Wöllsteiner Termine im Juni 2016 Juni Uhrzeit Veranstaltung Veranstaltungsort Mi., 1. Juni 14.30 AWO - Seniorennachmittag Verbandsgemeindeverw. Fr., 3. Juni bis So., 5. Juni Rheinland-Pfalz-Tag in Alzey Di., 7. Juni 09.30 - 11.00 Pflegestützpunkt - Pflegeberatung Haus der Begegnung Do., 9. Juni 14.30 Seniorenclub - Seniorennachmittag Remigiusheim Do., 9. Juni 18.00 Vino-Generation -Feieroomend mit Angebot zu einem historischem Ortsrundgang Ernst-Ludwig-Straße Sa., 11. Juni - 10.00 So., 12. Juni - 18.00 Tage der offenen Gärten Fam. Menzel, Eleonorenstraße 57 nur Sonntag: Arboretum JUWÖ Mo., 13. Juni 14.00 VdK - Plauderstube Haus der Begegnung Sa., 17. Juni 14.33 Närrischer Rheinhessen-Umzug Die Jäcke vom Appelbach holen den Rosenmontagsumzug nach! Zugweg: Marktstraße, Kreuznacher Straße, Alzeyer Straße, Bahnhofstraße, Villastraße, Ernst-Ludwig-Straße, Auflösung des Zuges Sa., 17. Juni 20.00 Straßenfest in der Ernst-Ludwig-Straße, Live-Musik mit den Rambling Rovers Ernst-Ludwig-Straße So., 18. Juni ab 11.00 „Wir sind Wöllstein“ - Veranstaltung im Rahmen der Feierlichkeiten „200 Jahre Rheinhessen“ Ernst-Ludwig-Straße und viele andere Örtlichkeiten im Gemeindegebiet Mo., 27. Juni 14.00 VdK - Plauderstube Haus der Begegnung Wöllstein - 14 - Ausgabe 21/2016

Festwochenende in Wöllstein Live-Musik in Wöllstein Rambling Rovers Celtic Folk and more Samstag, 18. Juni 2016, 20.00 Uhr Ernst-Ludwig-Straße Bühne vor der Evangelischen Kirche Eintritt frei!

Närrischer Rheinhessen-Umzug in Wöllstein Samstag, 18. Juni 2016 Auch das Wetter spielte mit, es war angenehm warm und auch die 14.33 Uhr Sonne ließ sich öfters blicken. Um 17.00 Uhr ging es dann wieder Richtung Heimat. Zunächst wurde die Weinstraße angesteuert. In Deidesheim erwartete das Restaurant Seniorenausflug in den Karlsruher Zoo des Winzervereins die Seniorinnen und Senioren schon zum Abendes- Pünktlich um 11.30 Uhr starteten am 11. Mai drei Busse mit fast 150 sen. Frische Spargelgerichte und typisch pfälzische Gerichte fanden gut gelaunten Seniorinnen und Senioren aus Eckelsheim, Gumbsheim viel Zuspruch und Lob. und Wöllstein Richtung Karlsruhe. Die Busse kamen gut voran, einem Wieder in den Heimatorten zurück waren sich alle einig, einen schönen Stau auf der A 61 entgingen wir mit einer schönen Überlandfahrt gemeinsamen Tag erlebt zu haben, an den man gerne zurückdenkt. durch Rheinhessen. Herrn Simon herzlichen Dank für die schönen Fotos! Nach etwa zwei Stunden war das Ziel erreicht: Der Zoologische Stadt- garten in Karlsruhe. Wonsheim ortsbürgermeister rudolf haas Untergasse 5, 55599 Wonsheim, Tel. 06703/1219, E-Mail: [email protected] Sprechstunde: mittwochs 18.00 bis 20.00 Uhr www.wonsheim.de

Kirchliche NachrichteN

Evangelische Kirchengemeinden Wendelsheim und Eckelsheim Ev. Pfarramt Wendelsheim, Donastr. 15, 55234 Wendelsheim, Tel: 06734-347 Email: [email protected] Homepage: www.evkiweck.de Bürostunde: nach Vereinbarung - rufen Sie gerne an (Pfrin Geißler)

Das wunderschön angelegte Gelände liegt mitten in der Stadt und Gottesdienste lockte mit interessanten Pflanzen und exotischen Tieren. Insgesamt 29.05.2016 - 1. n. Trinitatis, 18.00 Uhr (Eckelsheim): Gottesdienst drei Führungen waren gebucht und aufmerksam lauschten alle, was (Zinser) es über Flusspferde, Elefanten, Giraffen, Eisbären und Schneeleopar- 05.06.2016 - 2. n. Trinitatis, Kein GD den zu berichten gab. Für Kids: Wendelsheim - KiGo: mit der Kinderbibelnacht endete der KiGo in Wendelsheim bis nach den Sommerferien. Bitte Aushänge beachten, wie und wann es dann weitergeht Eckelsheim - Kinderkirche: jeweils letzter Samstag (28.05.) im Monat, 15.00 Uhr in der Kirche (wegen Schließung des DGH) - Infos bei Anita Mergel-Lahm. Kirchenmusik Unser Chor - haben Sie Lust, bei unserem Chor dabei zu sein? Der Chor probt dienstags um 20.00 Uhr im Ev. Gemeindehaus Wen- delsheim - alle sind willkommen! Nächster Auftritt beim Johannisfest am 26. Juni im Gottesdienst Unser Posaunenchor - probt mittwochs, 20.00 Uhr Im Wechsel in Erbes-Büdesheim und Wendelsheim. Bei Interesse in Verbindung setzen mit Posaunenchorleiter Jörg Krisat (06701-3870) Neue Konfis: Erste Aktion ist Ende Mai (Jugendkirchentag - 27./28. Mai). Ein Kennenlerntreffen mit den Wöllsteiner Konfis machen wir am 9. Juli. Beim Sommerfest am 10. Juli in Wendelsheim seid ihr natürlich auch dabei. Ausblick: Jugendkirchentag findet statt vom 26. - 29. Mai in Offenbach. Wir Anschließend spazierte jeder nach Lust und Laune durch den Zoo, fahren mit den neuen Konfis von Freitag bis Samstag hin. einige statteten einem der Cafés einen Besuch ab und ließen sich Kaf- Nächster Bibelfrühstückstermin bleibt beim 6. Juni 2016. Ort - fee und leckeren Kuchen schmecken. Eine Fahrt mit der Gondoletta wegen Schließung des DGH noch unsicher durfte nicht fehlen. Die beiden kleinen Seen im Park sind mit einem Rückblick: Wasserlauf verbunden und so glitten die Gondoletta-Boote auf der Himmelfahrt feierten wir bei strahlendem Wetter unseren traditionel- Rundfahrt - begleitet von neugierigen Enten und Karpfen - ruhig und len Beller Kirch-Gottesdienst. Dieses Jahr jährte sich diese besondere gemächlich durch das Wasser. Eine ganz entspannte Auszeit vom Veranstaltung zum 35. Mal. 1981 hatten die Landfrauen mit Pfarrer Alltag. Zusätzlich erfreuten noch mit Musik untermalte Wasserspiele Metzger diese Tradition in Gang gesetzt. Herzlichen Dank allen treuen Augen und Ohren. Helfern über die vielen Jahre und auch den neu Dazugekommenen! Wöllstein - 15 - Ausgabe 21/2016 Katholischer Kindergarten St. Martin: Leiterin: Gunhild Vogtel-Rehn, Pestalozzistr. 1 A, 55599 Gau-Bickel- heim; Telefon: 06701/1443 Geöffnet von Montag bis Freitag, 07:00 - 16:00 Uhr Abkürzungen: GB (Gau-Bickelheim), GW (Gau-Weinheim), WAL (Wallertheim), WOL (Wolfsheim), PART (Partenheim), VEN (Ven- dersheim) Gottesdienstordnung für die Zeit vom 27.05.2016 bis 05.06.2016 Freitag, 27.05.16, 18:30 Uhr GB hl. Messe Samstag, 28.05.16, 14:30 Uhr GB Trauung von Marco Pfennig und Melanie Jüstel in der Kirche, 17:00 Uhr GW hl. Messe, 18:30 Uhr VEN hl. Messe, 18:30 Uhr WOL Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Sonntag, 29.05.16, 09:00 Uhr GB hl. Messe, 10:30 Uhr PART hl. Messe, 10:30 Uhr WAL Wortgottesdienst mit Kommunionfeier, 15:00 Uhr GB Rosenkranzgebet Montag, 30.05.16, 18:30 Uhr PART hl. Messe Dienstag, 31.05.16, 18:30 Uhr GB Maiandacht, 18:30 Uhr VEN hl. Messe Mittwoch, 01.06.16, 18:30 Uhr GW hl. Messe, anschl. Gebetskreis und Beichtgelegenheit Nächste Sonntagsmessen: Samstag, 04.06.16, 13:00 Uhr GB Trauung von Marie Christine und Christian Zahn mit Taufe von Tochter Victoria in der Kreuzkapelle, 17:00 Uhr WAL hl. Messe, 18:30 Uhr GW hl. Messe, 18:30 Uhr PART Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Sonntag, 05.06.16, 09:00 Uhr WOL hl. Messe, 10:30 Uhr GB hl. Messe, 10:30 Uhr VEN Wortgottesdienst mit Kommunionfeier, 15:00 Uhr GB Rosenkranzgebet Katholische Öffentliche Bücherei St. Martin; Gau-Bickelheim im Hof des Bürgerhauses, Am Römer Öffnungszeiten: montags, 18:30 - 19:30 Uhr dienstags von 10:00 - 11:00 Uhr und von 16:00 - 18:00 Uhr Wir freuen uns auf Ihren Besuch - das Büchereiteam.

Evangelische Kirchengemeinde Wallertheim und Gau-Bickelheim Hinweise auf Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.05.16, 10.15 Uhr Gottesdienst in Wallertheim, Ev. Kirche, 13.00 Uhr Konfirmations-Gottesdienst in Gau-Weinheim, Ev. Kirche, Konfirmiert werden: Angela Knobloch und Laura Mohr Dienstag, 31.05.16, 16.10 Uhr Konfirmandenunterricht, 17.00 - 18.00 Uhr Weltladen geöffnet, 20.15 Uhr Probe des Kirchenchores Mittwoch, 01.06.16, 10.00 - 11.00 Uhr Weltladen geöffnet Donnerstag, 02.06.16, 17.00 - 18.00 Uhr Weltladen geöffnet Sonntag, 05.06.16, 10.15 Uhr Gottesdienst in Wallertheim, Ev. Kirche Wenn nichts anderes angegeben ist, finden die Veranstaltungen im Evangelischen Gemeindehaus in Wallertheim, Mühlgasse, statt. Das Pfarramt ist zur Zeit nicht besetzt. Die Vertretung bei Trauerfei- ern oder Beerdigungen wird vom Ev. Dekanat Wöllstein geregelt: Tel. 0170-710 71 76. Evangelisches Pfarramt, Steggasse 15, 55578 Wallertheim, Tel. (0 67 32) 88 17 Der Weltladen ist in Wallertheim, Steggasse 15, im Hof gegenüber dem Pfarramt. Mit freundlichen Grüßen, Ulrich Weisgerber, Pfarrer. Kath. Pfarrgruppe Wißberg St. Martin Gau-Bickelheim Evangelische Kirchengemeinden Wonsheim, St. Katharina Gau-Weinheim Siefersheim und Stein-Bockenheim Liturgischer Kalender für den 1. Sonntag nach Trinitatis, den 29. St. Simon und Judas Thaddäus Wallertheim Mai 2016 Christus spricht zu seinen Jüngern: Wer euch hört, der hört mich; und St. Martin Wolfsheim wer euch verachtet, der verachtet mich. Lukas 10,16 Mariä Aufnahme Partenheim Liturgische Farbe: grün Wochenlied: 124 St. Martin Vendersheim Gottesdienstordnung am Sonntag, dem 29. Mai 2016 Pfarrer: Karl-Josef Weeber 09:00 Uhr Wonsheim Gottesdienst, Prädikantin Elsi Jung Pfarrbüro Gau-Weinheim, Mittelgasse 26 - 28, Tel. 06732-4025, Fax. 10:15 Uhr Siefersheim Gottesdienst, Prädikantin Elsi Jung 06732 - 961205; e-mail: [email protected] Sprechstunden im Pfarrbüro: Sprechzeiten: nach Vereinbarung Während der Schulzeit: dienstags von 10:00 - 12:00 Uhr und don- Pfarrsekretär: Ludwig Weeber nerstags von 17:00 - 19:00 Uhr. Pfarrbüro Gau-Bickelheim: Pfarramt St. Martin, Badenheimer Weg Zu diesen Zeiten stehen Ihnen üblicherweise sowohl Frau Lamest- 11, Telefon 06701/494 Gräf für alle Sekretariatsangelegenheiten als auch Pfarrer Emig für e-mail: [email protected] persönliche und seelsorgerische Gespräche zur Verfügung. Website: www.kath-kirche-gau-bickelheim.de Außerhalb der Bürozeiten sind Gespräche mit Pfarrer Emig - nach Öffnungszeiten: telefonischer Absprache - ebenfalls möglich. Dienstag und Freitag von 09.00 - 11.00 Uhr Für Hausbesuche, Hausandachten, Abendmahle steht Ihnen Pfarrer Donnerstag von 08.00 - 10.00 Uhr. Emig ebenfalls gerne zur Verfügung, wenn Sie solches wünschen. Gemeindereferent: Andreas Mangold, 0177/7469160 Bitte vereinbaren Sie diesbezüglich einen Termin. Wöllstein - 16 - Ausgabe 21/2016 Evangelisches Pfarrbüro Termine Kirchgasse 3, 55599 Siefersheim, Tel.: 06703-1370, Fax: 06703-4722 26.05.2016 - Donnerstag, Die Gemeindebücherei hat wegen des Fei- oder Email: [email protected] ertags geschlossen. Evangelische Kindertagesstätte Sonnenschein 01.06.2016 - Mittwoch, 20.00 Uhr Sitzung der Kirchenvorsteher Heinrich-Bechtolsheimer-Straße 11, 55599 Wonsheim, Tel.: 06703- Gumbsheim 1892, Leitung: Frau Anke Scherzer 02.06.2016 - Donnerstag, 20.00 Uhr Sitzung der Kirchenvorsteher Regelmäßige Hinweise Wöllstein im Ev. Gemeindehaus Der Kindergottesdienst findet am 1. und 3. Sonntag eines Monats 05.06.2016 - Sonntag, 18.00 Uhr Info-Treffen zur Konfirmation immer um 10:30 Uhr in den jeweiligen Gemeinderäumen der Kirchen- 2017 im ev. Gemeindehaus. Es sind alle Interessierten Eltern und gemeinden statt. Bei Fragen wenden sie sich bitte in Siefersheim an Konfirmanden herzlich eingeladen, anschließend gemeinsamer Got- Frau Paulus-Nowak, Tel. 4415; für Wonsheim und Stein-Bockenheim tesdienst in der Ev. Kirche Wöllstein an Frau Gillmeister, Tel.: 1081. Neue Konfirmanden/ Konfirmation 2017 Der Frauenkreis trifft sich außerhalb der Ferienzeit immer 14-tägig Du wirst nächstes Jahr 14 oder bist es schon? donnerstags um 14.00 Uhr im Evangelischen Gemeinderaum in Sie- Möchtest Du konfirmiert werden? Denkst Du noch darüber nach? fersheim. Bei Fragen wenden sie sich bitte an Frau Espenschied, Tel. Wir laden Dich und Deine Eltern herzlich zu einem Infotreffen am 5. 2561. Juni 2016 um 18.00 Uhr im evangelischen Gemeindehaus, Pfarrgasse 9, in Wöllstein ein. Anschließend wollen wir gemeinsam Abendgottes- Neues aus der Evang. Kindertagesstätte dienst in der evangelischen Kirche feiern! Posaunenchor Sonnenschein Wonsheim: Der Posaunenchor probt in der Regel jeden zweiten Dienstag um 19.00 Uhr im ev. Gemeindehaus. Die Müll-Detektive Kontakt über Manfred Lahm, Telefon 06703/ 1682. Am 3. Juni 2016 gibt es einen bundesweiten Kita-Aktionstag gegen Wegwerfplastik. Auch wir möchten uns hieran beteiligen. Wir wollen mit diesem Tag ein Zeichen gegen Wegwerfplastik und für mehr Umwelt- und Ressourcenschutz setzen. Insbesondere Plastikmüll ist ein großes Problem. Eine Plastiktüte zum Beispiel benötigt mindestens 500 Jahre, um zu kleinsten Teilchen zu zerfallen. Sie löst sich nie vollständig auf. Das sogenannte Mikroplas- tik hat nicht nur verheerende Folgen für die Umwelt, sondern letzt- endlich auf für uns selbst, weil wir es unter anderem über die Nahrung aufnehmen. Zurzeit begeben wir uns gemeinsam mit den Kindern auf die Spur von Abfall und Plastikmüll und entdecken, wo er im Kita-Alltag anfällt, was aus ihm wird und warum es sich lohnt, ihn zu vermeiden! Zusammen mit den Eltern achten wir bewusst auf Wegwerfplastik und versuchen diesen mehr zu vermeiden. Unser diesjähriges Muttertags- geschenk war auch eine von den Kindern bemalte Baumwolltasche, mit der man sich in Zukunft eine Plastiktüte sparen kann. Am Freitag den 3. Juni um 10:30 Uhr starten wir gemeinsam mit den Kindern einen großen Umzug gegen Wegwerfplastik für mehr Umwelt- schutz durch Wonsheim. Wir starten an der Kita, laufen hoch zur Gemeindehalle, dann die Hauptstraße am Bäcker vorbei bis zur Feuerwehr und dann durch die Obergasse zurück zur Kita. Wir würden uns über Zuschauer am Wegrand freuen. Und machen auch Sie mit! Es ist gar nicht schwer, Müll zu vermeiden: Nehmen Sie für Einkäufe immer eine Stofftasche mit! Kaufen Sie Lebensmittel in Mehrweg-Verpackungen! Vermeiden Sie Verpackungsmüll! Versuchen Sie, kaputte Dinge zu reparieren! Kaufen Sie Second Hand! Evangelisches Und wenn sich der Müll nicht vermeiden lässt: DekanatWöllstein ______Bitte sammeln und trennen Sie Ihren Müll, damit er recycelt werden Fachstelle Ökumene kann! Theologische Evangelische Kirchengemeinden Gespräche in der Weinstube Wöllstein und Gumbsheim Evang. Pfarramt, Pfarrgasse 9, Wöllstein Reformation und die eine Welt Tel: 06703/1211, Fax: 06703/303997 !Neu! E-Mail: [email protected] Im Jahr vor dem Reformationsjubiläum 2017 lenkt das Themenjahr Internet: http://Kirchengemeinde-Woellstein.ekhn.org „Reformation und die eine Welt“ die Aufmerksamkeit auf die weltweite Wirkung der Reformation, die in ihrer Vielfalt bis heute anhält. Bürostunden: dienstags von 09:00 bis 11:00 Uhr und freitags von 09:00 bis 10:00 Uhr Kommen Sie darüber ins Gespräch mit Bitte beachten: Am Freitag, 27. Mai, ist das Büro geschlossen. Wochenspruch: Christus spricht zu seinen Jüngern: Wer euch OKR Pfarrer Detlev Knoche hört, der hört mich; und wer euch verachtet, der verachtet mich. (Leiter des Zentrums Oekumene (Lukas 10, 16) der EKHN und der EKKW)

Gottesdienstordnung für Wöllstein und Gumbsheim Dienstag 7. Juni 2016, 19.30 Uhr 28.05.2016 - Samstag, 14.00 Uhr Hochzeit von Barbara und Nils Schröder in Gumbsheim im Weinhof Walter 29.05.2016 - 1. Sonntag nach Trinitatis, 10.15 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und Taufe von Adrian Baum in Wöllstein, anschl. Kirchen- (Ringstraße 24, 55546 Fürfeld) café 05.06.2016 - 2. Sonntag nach Trinitatis, 10.00 Uhr Gottesdienst in Es besteht die Möglichkeit, Waren aus dem Weltladen Gumbsheim, 11.00 Uhr Kindergottesdienst im Ev. Gemeindehaus Wallertheim zu erwerben. Wöllstein, 19.30 Uhr Abendgottesdienst in Wöllstein

Hinweis Kindergottesdienst: ab 8. Mai wird wegen der beweglichen V.i.S.d.P.: Hans Bentz und Christoph Kiworr, Fachstelle Ökumene Ferientage bis 29.05.2016 pausiert. Wöllstein - 17 - Ausgabe 21/2016 Katholische Pfarrgruppe Pfadfinden in der Rheinhessische Schweiz „Rheinhessische Schweiz“ Regen, Sonne, Wind und Hagel - Erlebnisreiche St. Remigius Wöllstein mit Eckelsheim und Pfingsten der Pfadfinder in Westernohe Gumbsheim Vom 12. bis 15. Mai haben die Pfadfinder des Stammes St. Franziskus in der Pfarrgruppe Rheinhessische Schweiz wieder am Bundeslager St. Martin Siefersheim der DPSG ( Deutsche Pfadfinderschaft St. Georg) teilgenommen. Der Vortrupp, bestehend aus dem Kuraten Pfarrer Harald Todisco, dem St. Mauritius Frei-Laubersheim Stammesvorstand Paul Klaperski und den Rovern (Pfadfinder zwi- Hl. Kreuz Wonsheim mit Stein-Bockenheim schen 16 und 21 Jahren) Paul und Philipp, war bereits am Donnerstag aufgebrochen, um das Lager für die Kinder und Jugendlichen vorzu- St. Dionysius Neu-Bamberg bereiten, die am nächsten Tag dann in einem großen Bus anreisten, sodass am Ende 35 Teilnehmer zwischen 5 und 53 Jahren aus Fürfeld, St. Josef und St. Ägidius Fürfeld mit Tiefenthal Wöllstein, Wonsheim, Tiefenthal, St. Johann, Stein-Bockenheim, Sie- Kath. Pfarramt, Bennstraße 1, 55546 Fürfeld fersheim, Gumbsheim und Neu-Bamberg zusammenkamen. Bürostunden: Dienstags von 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr, mittwochs von Ohne Paul Klaperski wären der Aufbau und die Instandhaltung der vier 15.00 Uhr - 19.00 Uhr u. freitags von 08.00 Uhr bis 13.00 Uhr Zelte und zwei Jurten während des durch sehr abwechslungsreiches Tel. 06709/429 Fax 06709/911154 E-Mail: pfarramt@kirchen-fuerfeld. Wetter, Hagel, Regen, Sonne und Wind geprägten Wochenendes wohl de nicht gelungen. Sprechstunden mit Pfr. Todisco nur nach Absprache Westernohe ist der Bundeszeltplatz der Pfadfinder, ein 28 Hektar www.bistummainz.de/pfarreien/dekanat-alzey/gemeinden/rh-schweiz großes Gelände, auf dem es viel zu entdecken gibt, wenn rund 4000 Gottesdienstordnung Pfadfinderinnen und Pfadfinder dort ihre Lager aufschlagen. Die Bun- desarbeitskreise bieten jedes Jahr Workshops, Spiele und kreative Samstag, 28. Mai 2016, 19.00 Uhr Fü Messe Begegnungen an. Außerdem lädt das Rüsthaus zum Einkauf spe- Sonntag, 29. Mai 2016, 09.00 Uhr FL Messe, 10.30 Uhr Wö Familien- zifischer Pfadfinder und Out door-Artikel ein. Die jungen Leute aus messe mit Kirchencafé Rheinhessen fühlten sich sichtlich wohl, auch wenn gelegentliche, Montag, 30. Mai 2016, 18.30 Uhr Wö Messe, 19.30 Uhr Wö KKM, starke Schauer, Kälte und Wind schon Einsatz forderten. 20.00 Uhr Fü KKM Das Zubereiten der gemeinsamen Mahlzeiten, Gespräche und Gesang Dienstag, 31. Mai 2016, 10.00 Uhr FL Ökumenischer Krabbelgottes- am Lagerfeuer rundeten das Programm ab. dienst in der ev. Kirche mit Frühstück, 19.00 Uhr NB Abschluss der Maiandachten, 20.00 Uhr Wö Immanuelkreis im Remigiusheim Mittwoch, 1. Juni 2016, 09.30 Uhr Fü Messe, 16.30 Uhr Wö Pfad- finder Donnerstag, 2. Juni 2016, 08.30 Uhr Wö Kolpingfrühstück für Jeden bis 11.00 Uhr - Neue Gäste erwünscht! 15.00 Uhr Won Messe, 16.00 Uhr Fü Ökumenischer Kindergottesdienst im Kindergarten, 17.00 Uhr Si Pfadfinder, 19.30 Uhr Wö Kirchenchor, 19.30 Uhr Si Sitzung der Ver- waltungsräte im Martinsheim NB- FL u. Fü - Won ab 20.30 Uhr auch Wö-Si, da die Haushalte zu beschließen sind. Frau Thomas kommt aus Alzey! Freitag, 3. Juni 2016, 16.30 Uhr Fü Pfadfinder, 19.00 Uhr Fü Messe Wöllstein - 18 - Ausgabe 21/2016 Kath. öffentliche Bücherei im Remigiusheim in Wöllstein Unsere Öffnungszeiten Dienstags, 16:30 - 18:00 Uhr Samstags, 10:00 - 11:00 Uhr Sonntags, 10:00 - 12:00 Uhr Wir freuen uns auf Ihr Kommen, Ihr Büchereiteam (www.bistum-mainz.de/koeb-woellstein, Tel. 4339) Jugendsonntag in Gabsheim - BDKJ feiert Im Rahmen des Jubiläums „200 Jahre Rheinhessen“ veranstaltet der Dekanatsvorstand des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend eine Feier für Jugendliche und Junge Erwachsene am Jugendsonn- tag, den 22. Mai in Gabsheim und zwar auf dem „Geografischen Mit- telpunkt Rheinhessen“. Unter dem Thema „Schöpfung bewahren - damit alle leben können“ beginnen wir mit einem Jugendgottesdienst um 10.00 Uhr, zelebriert von Pfarrer Dr. Volker Busch. Im Anschluss gibt es Grillwurst und Getränke zu einem Unkostenbeitrag, sowie gemütliches Beisammen- sein und ein spielpädagogisches Programm. Offizielles Ende ist um 17.00 Uhr. Aus Vereinen und Verbänden Verbandsgemeinde Wöllstein

Stein-Bockenheim

Landfrauenverein Stein-Bockenheim Wir machen eine Zeitreise! Wann: Samstag, 28.05.2016, Wo: Eckelsheim zum ‚Strandpfad der Sinne‘ (an der Beller Kirche) Was: Exkursion - Einblick in die Erdgeschichte vor 30 Millionen Jahren Unter fachkundiger Führung mit Herrn Wilfried Jung wollen wir gemeinsam den ‚Strandpfad der Sinne‘ erleben. Beginn der Führung ist um 16.00 Uhr am Strandpfad. Der Strandpfad der Sinne erstreckt sich auf einer Distanz von rund 1,6 km durch die Weinberge zwischen der Beller Kirche und der Kies- grube. Wie bei einem Strandspaziergang haben wir zunächst auf einem kleinen Rundweg Gelegenheit mit allen Sinnen eine Wechsel- folge aus Felsen, Geröllen, Kies und Sand in Kombination mit Pflanzen aus der Erdgeschichte zu erleben. Tafeln zeigen Zusammenhänge von Umwelt, Vegetation, Kultur und Wein, Geologie sowie die Entwicklungsgeschichte der ehemaligen Küstenregion. Angesprochen sind Jung und Alt, männlich und weiblich, Single, Paare, Familien, Mitglieder und Nichtmitglieder. IN EigENEr SACHE Der Kostenbeitrag beträgt pro Erwachsene/r 3,00 EUR, Kinder sind frei. Wenn Sie kein „Wöllstein aktuell“ Wie kommen Sie hin? Wer etwas für seine Fitness tun will, kann mit uns gemeinsam nach bekommen haben ... Eckelsheim wandern. Reklamationen wegen Nichtzustellung des Nachrichten- Treffpunkt hierzu am Freitag, 28.05.2016, 15.00 Uhr, ‚Brunnen‘ Ecke blattes „Wöllstein aktuell“ nimmt der Verlag entgegen Bachgasse / Kreuzstraße unter folgenden Nummern: Für „Fußmüde“ können Fahrgemeinschaften gebildet werden. Hier wäre Abfahrt um 15.40 Uhr an der Gemeindehalle Stein-Bockenheim. 06502/9147-335, -336 und -713. Achtung: Zur besseren Planung der Exkursion und auch für den Bedarf Die neue E-Mail-Adresse für Reklamationen ist: an Fahrgemeinschaften sind Anmeldungen zwingend erforderlich! Anmeldungen wie immer: über Mail [email protected] [email protected] oder telefonisch bei: Anette Kastner, Tel. 4972, oder Ellen Stumpf, Tel. 785. Wöllstein - 19 - Ausgabe 21/2016 WendelsheimWöllstein WiW - Willkommen in Wöllstein Nächstes Treffen Zeitbank Wöllstein und Umgebung e. V. von „Willkommen in Wöllstein“ „Zeit geben und Zeit nehmen“ am Mittwoch 23.05. um 19:00 Uhr, OG-Verwal- tung Ernst-Ludwig-Str. 22, EG unten re. Unter- Hallo liebe Mitglieder und Interessenten, wir laden Sie herzlich ein zum stützer, neu Paten und Unterstützer willkommen Kennenlern-Treffen: am Mittwoch, dem 08.06.2016 ab 19.00 Uhr im Schützenhaus in Wöllstein. Das Treffen dient hauptsächlich dazu, sich näher kennen zu lernen. Für Fragen und Informationen stehen Ihnen natürlich die Mitglieder des Vorstands zur Verfügung. Auf einen schö- Kinderfahrräder gesucht - in allen Größen nen Abend mit Ihnen freuen sich Eleonore Kämmerer Tel. 06703 - 30 79 30 und Ulla Brandt Tel. 06703 - 3101, E-Mail: [email protected] Auch wir brauchen ASYL: Neue Fahrradwerk- Siehe auch unter: www.zeitbank-wöllstein.de statt dringend gesucht: Scheune, Garage, Halle Haben Sie vorab Fragen, dann rufen Sie einfach an! o.ä. in Wöllstein, in der wir Fahrräder reparieren und lagern können.

Kleiderkammer Di., 16:00 - 18:00 Uhr, offen für alle. Sprechstunde dienstags, 14:00 - 16:00 Uhr in der Kleiderkammer Nächstes Kennenlerncafé am 25.05.2016, danach alle 14 Tage.

Ort: in der OG-Verwaltung Wöllstein, Ernst-Ludwigstr. 22, Raum unten re. 15:00 - 17:00 Uhr. Deutschkurs für Flüchtlinge/Migranten Di. u. Do., 14:00 - 16:00 Uhr

Fußballgruppe Sporthalle regionale Schule Sa. 14:00 Uhr. Gäste will- kommen! Stellen Sie Ihre Angebote und Suchanfragen in unsere WiW-Börse: Zugang: wiw-boerse.pmpl.de; Nutzername: VG Woellstein; Pass- wort: WiW2015. Bitte kurze Mail schicken, wenn Angebot erledigt bzw. die Spenden abgegeben wurden. Kontakt zu WiW [email protected] [email protected] (Leonie Weber) [email protected] (P. Renner-Weber) TuS Wöllstein Neuer YOGA Anfänger-Kurs Der TuS Wöllstein bietet einen 5-stündigen Yoga Kurs für Anfänger an. Dieser beginnt am Donnerstag, den 23. Mai um 20:15 Uhr unter der Leitung von Gabi Hermann. Mitzubringen sind eine Yogamatte und eine Decke. Vereinsmitglieder zahlen 15 EUR, Nicht-Mitglieder 30 EUR. Voranmeldungen bei Susanne Müller unter 06703-629671.

Impressum: Nachrichtenblatt Wöllstein aktuell mit den amtlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde Wöllstein, der verbandsangehörigen Ortsgemeinden sowie Zweckverbände gemäß § 27 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153) und den Bestimmungen der Hauptsatzung. Herausgeber, Verantwortlich: Druck + Verlag: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG für den amtlichen und Adresse: 54343 Föhren, Europaallee 2 nichtamtlichen Teil: Bürgermeister Gerd Rocker, (Industriepark Region Trier) Verbandsgemeindeverwaltung Wöllstein, Bahnhofstr. 10, 55597 Wöllstein Telefon und Fax: Anzeigenannahme: Tel.: 0 65 02 - 91 47-0 oder -240, Anzeigenteil: Klaus Wirth, Föhren (Anzeigenleitung) Fax: 0 65 02 - 91 47-250 [email protected] Redaktion im Verlag: Tel.: 0 65 02 - 9147-213, Fax: 0 65 02 - 72 40 Erscheinungsweise: in der Regel wöchentlich oder bei Bedarf. Einzelstücke zu beziehen beim Verlag zum Preis von Internet und E-Mail: www.wittich.de, E-Mail: [email protected] 0,50 Euro zzgl. Versandkosten. Postanschrift: Postfach 11 54, 54343 Föhren Reklamation Zustellung an: Tel.: 0 65 02 - 91 47-335, -336, 713 und -716 Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen E-Mail: [email protected] Geschäftsbedingungen und unsere zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Text- veröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz für ein Exemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbeson- dere aus Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Wöllstein - 20 - Ausgabe 21/2016 wendelsheimwonsheim Verein Osteoporose Prophylaxe und Früherkennung e.V. (OPF e.V.) Gymnastik mit Melanie Petry-Theis Vortrag Osteoporose Früherkennung mit Knochen- Vor den Sommerferien bieten wir noch einen 5-stündigen Gymnastik- checkaktion Bad kreuznach - Bosenheim kurs mit Melanie Petry-Theis im Juni an. Der gemeinnützig anerkannte Verein Osteoporose Prophylaxe und Los geht‘s am 1. Juni 2016 Früherkennung e.V.(OPF e.V.) lädt in Zusammenarbeit mit dem Land- Wir treffen uns wie immer, jeden Donnerstag, von 19.00 bis 20.00 Uhr Frauen Verein Bosenheim zum gemeinsamen „Osteoporose-Früher- in der Stein-Bockenheimer Gemeindehalle. kennungs-Gesundheitsaktionstag“ ein. Am Mittwoch, 25. Mai 2016 Der Beitrag für den 5-stündige Kurs beträgt für Mitglieder 12,50 € und findet ein kostenloser Vortrag zum Thema „Osteoporose-Früherken- für Gäste 15,- €. nung und Vorbeugung“ im Katharinenstift in Bad Kreuznach - Bosen- Noch Fragen? Tel. 4972 oder per Mail - lfv-stein-bockenheim@gmx. heim, Karl-Sack-Str. 3 statt. Beginn ist um 15.00 Uhr. Der Vortrag de - Anmelden und mitmachen! spricht nicht nur Frauen, sondern insbesondere auch Männer und ganz Besonders Jugendliche und Junge Menschen an. Nach dem Vortrag besteht die Möglichkeit für eine Knochendichtemessung. Mit waS SOnSt nOch intereSSiert einem speziellen, intelligenten, hochtechnisierten nicht strahlenden high-tec Ultraschallmessgerät nach dem modernsten technischen Bürgersprechstunde Stand, wird die Knochendichte schmerzlos, unschädlich, schnell und bequem am Unterarm einstiegsgemessen (es können bis zu 20 ver- MdL Heiko Sippel in Alzey schiedene Messungen gemacht werden). Eine hohe Zuverlässigkeit Die nächste Bürgersprechstunde des Landtagsabgeordneten Heiko und Genauigkeit der Messungen ist gegeben. Wobei in Deutschland Sippel findet amMontag, den 30. Mai 2016 von 17:00 bis 18:30 Uhr und darüber hinaus Knochendichtemessungen per Ultraschallmess- im Bürgerbüro, Hospitalstraße 7, (1. Stock über Quick Schuh) in Alzey, geräte die am Meisten angewandte Messtechnik ist. Schutzgebühr für statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Während dieser Zeit ist der die Messung inklusive ausgiebiger Beratung für LandFrauen-Mitglie- Abgeordnete auch telefonisch unter der Telefonnummer 06731/498- der 22 Euro, sonst 27 Euro. Der Aktionserlös fließt dem OPF e.V. zu. 150 zu erreichen. In dringenden Fällen ist Heiko Sippel gerne bereit, Anmeldung beim LandFrauen Verein Bosenheim, Fr. Irmtrud Franz- auch einen anderen Gesprächstermin außerhalb der regelmäßigen mann, Tel. (0671) 65196 oder beim OPF e.V. Tel. 0171- 4911490. Sprechstunden zu vereinbaren. Sein Büro ist montags und freitags vormittags sowie mittwochs nachmittags besetzt und unter der ange- Deutsches Rotes Kreuz gebenen Nummer zu erreichen. Jederzeit können Sie eine Nachricht auf unserem Anrufbeantworter hinterlassen. Wir melden uns umge- „Yoga am Abend“ - Hatha-Yoga hend bei Ihnen. Am 6. Juni startet beim Kreisverband des Roten Kreuzes eine neue Bürgerbüro im Wahlkreis 33 Hospitalstraße 7, 55232 Alzey Tel: 06731 / Kursstaffel „Yoga am Abend“. Die 15 Yogastunden finden jeweils 498-150 Fax: 06731 / 498-151, E-Mail: [email protected] www. montags, von 19:25 - 20:25 Uhr im DRK-Gebäude in der Rüdesheimer Straße 36 in 55545 Bad Kreuznach statt. Die Kursleitung übernimmt heikosippel.de die Yogalehrerin Petra Spenner. Yoga stärkt unsere Lebensenergien durch Körper-, Atem-, Entspan- nungs-, und Konzentrationsübungen. Die Übungen richten sich nach Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz den speziellen Bedürfnissen der Teilnehmer und werden Schritt für Schritt aufgebaut, so dass keine Vorkenntnisse erforderlich sind. Energietipp - Luftdicht ist Pflicht Anmeldung und nähere Informationen erhalten Sie bei Elke Antz im Die Luftdichtheit von Gebäuden hat in den letzten Jahrzehnten deut- DRK-Kreisverband Bad Kreuznach, Haydnstraße 15 in 55543 Bad lich zugenommen. Einen großen Sprung gab es in den siebziger Jah- Kreuznach, Tel.: 0671 84444-202, Fax: 0671 84444-747, ren des letzten Jahrhunderts als viele einfachverglaste Fenster ohne E-Mail: [email protected]. Dichtungen gegen zweifachverglaste Fenster mit eingebauten Lippen- dichtungen ausgetauscht wurden. Seit der Wärmeschutzverordnung 1995 schreibt der Gesetzgeber vor, dass Gebäude nach dem Stand Anzeige der Technik dauerhaft luftdicht auszuführen sind. Viele Neubauinter- essierte fürchten in diesem Zusammenhang, dass zu dichte Gebäude zu schlechter Raumluftqualität und zu Feuchte- und Schimmelproble- men führen. Diese Angst ist jedoch völlig unbegründet. Kaufen · Verkaufen · Vermietung · Mietgesuche Der für ein angenehmes Raumklima notwendige Luftaustausch lässt sich nicht unkontrolliert über Fugen und Ritze in der Gebäudehülle Immobilien Anzeigenannahme 0 65 02 / 9147-0 bewerkstelligen. Eine Lüftung über die Fenster und Türen oder über aus der Region eine Lüftungsanlage ist daher immer erforderlich. Ein ständiger Luft- für die Region zug durch Lecks im Baukörper kann dagegen zu Unbehaglichkeiten in den Wohnräumen führen. Gleichzeitig kann die feuchte warme Luft auf dem Weg durch Fugen nach draußen so weit abkühlen, dass die In Wöllstein Feuchtigkeit im Bauteil kondensiert. Schäden in den Außenbauteilen des Hauses können dann die langfristige Konsequenz sein. Neubauwohnung, barrierefrei, 4 ZKB, Daher sollte bei der Planung eines Hauses ein Konzept für die luft- Gäste-Du/WC, 100,5 m², Erstbezug, dichte Ausführung der Gebäudehülle erstellt werden, das sämtlichen Handwerkern ausgehändigt wird. Zur Überprüfung der Ausführungs- 2 PKW-Stellplätze, Erdgeschoss, gr. Terrasse, qualität sollte dann ein so genannter Luftdichtheitstest durchgeführt keine Haustierhaltung! 750,00€ + NK + 2 MMK, werden. Der Energieberater hat am Montag, den 06.06.16 von 12.30 -17.00 zum 01.08.2016 zu vermieten. Uhr Sprechstunde in der Kreisverwaltung in Alzey, Ernst-Ludwig- Telefon: 06703 / 1276 Straße 36. Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Voranmeldung unter: 0 67 31/408-0.

Rheinland-Pfalz-Tag Ihr Zuhause...... bietet zu wenig Raum für Kreisverwaltung geschlossen Aufgrund der Sperrung innerstädtischer Straßen und Parkplätze Entfaltungsmöglichkeiten?! anlässlich des Rheinland-Pfalz-Tags, der von Freitag, 3. bis Sonntag, 5. Juni in Alzey stattfindet, bleibt die Kreisverwaltung Alzey-Worms am Freitag, 3. Juni, für den Publikumsverkehr geschlossen. Telefonisch ist ImmobIlIenWELT in die Kreisverwaltung auch am 3. Juni erreichbar. Durch die Sperrung der Parkplätze, die bereits ab Montag, 30. Mai beginnt, wird nach und Ihrem Mitteilungsblatt nach weniger Parkraum in der Alzeyer Innenstadt zur Verfügung ste- könnte Ihre Rettung sein! hen. Die Verwaltung rät deshalb, nicht zeitgebundene Behördengänge auf die Woche nach dem Rheinland-Pfalz-Tag zu verschieben. Wöllstein - 21 - Ausgabe 21/2016

Viele Rückenschmerzen lassen sich vermeiden!

Bildung Erfolg Stellen Anzeigenannahme Beruf Zukunft 0 65 02/91 47-0

Nibelungenstr. 30 • 55232 Alzey • Tel.: 06731/9985444 www.betten-rauch.de

- Kurzfristig freie Termine im Juli - Urlaub im Schwarzwald Waldachtal - Lützenhardt im Nordschwarzwald bei Freudenstadt. Anerkannter Luftkurort. Schöne Ferienwohnung in Ortsrandlage, 2 Zimmer, Küche, Bad, ca. 65 m2, mit SAT-TV und Sitzplatz im Freien. Ca. 2 Minuten Fußweg zum Supermarkt und zum Omnibusbahnhof. Geeignet für 3 Erw. od. 2 Erw./2 Kinder. Haustiere auf Anfrage möglich. Preis ab 1 Woche Mietdauer: EUR 30,- pro Tag. Kontakt: Familie Denner, Willi-König-Str. 30, 72178 Waldachtal-OT Lützenhardt, Tel.: 0 74 43 / 89 57, Mobil: 0152 / 166 75 546 Sie suchen Auszubildende für 2017? www.fewo-denner.de Auch in diesem Jahr erreicht unser Ausbildugsratgeber „MOVE IT“ die Schulen aus Saarland und Rheinland-Pfalz. Buchen Sie jetzt ihre Anzeige!

MOVE [email protected] IT! MOVE IT! Wöllstein - 22 - Ausgabe 21/2016

Familienanzeigen in Ihrem Mitteilungsblatt Gumbsheimer Weg 10 Foto: Marlies Schwarzin / pixelio.de

Er ist nun frei Danksagung und unsere Tränen Es ist sehr schwer, einen geliebten Menschen wünschen ihm Glück. zu verlieren. Tröstend ist es aber zu wissen, klassikaufdemvulkan.de J. W. v. Goethe dass viele Menschen ihm so viel Freundschaft, Liebe und Achtung entgegengebracht haben. OPEN AIR Wir danken allen, die mit uns mitgefühlt SOMMER 2016 haben und meinen lieben Sohn und Lebensgefährten Frank Scharrer auf seinem letzten Weg begleitet haben. Im Namen aller Angehörigen Elke Scharrer und Nicole Tengler Gau-Bickelheim, im Mai 2016 KLASSIK AUF DEM VULKAN Das Sommer-Musik-Festival in der Vulkaneifel VOKALENSEMBLE JOE WULF & THE KÖLNER DOM GENTLEMEN OF SWING ERÖFFNUNGSKONZERT REMEMBERING LOUIS ARMSTRONG Sonntag, 26. Juni 2016 Samstag, 16. Juli 2016 16:00 Uhr · St. Nikolauskirche Daun 20:30 Uhr · Gemündener Maar

BEATLES REVIVALBAND ITALIENISCHE NACHT 40 YEARS JUBILEE TOUR VON VERDI BIS PUCCINI Samstag, 2. Juli 2016 Samstag, 30. Juli 2016 20:30 Uhr · Gemündener Maar 20:30 Uhr · Gemündener Maar

TICKET-HOTLINE: 06592 9513-13

Tag und Nacht rufbereit! Alzey Weinrufstraße 16 Wöllstein Ernst-Ludwig-Str. 14a % (0 67 31) 25 64 Fax (0 67 31) 4 62 51

[email protected] www.sulfrian-bestattungen.de

Für Wöllstein und Umgebung: Ellen Weidmann, Wonsheim, Tel.: 06703 / 2416 Unser Ansprechpartner: Für Armsheim und Umgebung: Stefan Sachs, Armsheim, Tel.: 06734 / 2694055 Für Büro Nierstein/Oppenheim: Paul Sulfrian, Sironastraße 10, Tel.: 06133 / 2629 Wöllstein - 23 - Ausgabe 21/2016 Wöllstein - 24 - Ausgabe 21/2016 „Gemeinsam schwere Wege gehen” Bestattungsinstitut Lothar KRON Tel.: 0 67 01 - 90 17 33 Sprendlingen, Am Dorfgraben 13 (Ecke Wassergasse / Feldgasse) Ihre Ansprechpersonen für Wöllstein: www.bestattungen-kron.de Blumenhaus Unckrich Tel. 0 67 03 - 12 45 Fr. Margot Haubs Tel. 0 67 03 - 96 03 79 �um�um Mu� Mu�ertertagag 6. 6.-7-7 Mai Mai ! Zahle Höchstpreise ! Wir�um ziehen Mu� Frauenertag an! 6.-7 Mai Kaufe PKW, Geländewagen, LKW, Busse, Transporter, Perfect gestylt zum Flonheimer Wohnmobile, Baumaschinen, Traktoren für den Export. Weinmarkt 27. - 29. Mai! Laufleistung und Zustand unwichtig. Sofort Bargeld! Schröder-Export, Telefon: 0177 / 6269000 Sommerkleider aufauf Kenn K 30%enny‘Sy ‘S YRabattes Yest Bekleidungt Bekleidung T-Shirts aufaufauf T amarisK Tennamaris 25%y‘S Riek RabattY Riekesert Bekleidunger Schuhe Schuhe Wir gestalten und produzieren Ihre Drucksachen und Webseiten. 20%20%auf Tamaris Rieker Schuhe Aufkleber, Beach Flags, Briefbogen, Fahnen, Firmenlogos, Etiketten, Inserate, 20% Mappen, Plakate, Preislisten, Prospekte, Roll Up, Visitenkarten, Webseiten, Werbeschilder, Zeitschriften, Zeitungen und vieles mehr. Seit 25 Jahren! 55237 Flonheim, Wilhelm-Leuschner-Str. 6 Mediendesign Bauer · Tel. 06242 60464 · [email protected] 06734/913630, www.perfect.style.flonheim.de

EntspannenWandern RelaxenStrand SonneURLAUB CampingGenießen Treffpunkt Deutschland.de WöLLSTEin Reisemagazine FreudeDEUTSChLAnD FeiernMuseen

IHRE ANSPRECHPARTNERIN für Anzeigenwerbung in Ihrem Mitteilungsblatt

Ich berate Sie gerne! Julia Marks Gebietsverkaufsleiterin Mobil: 0171 / 1 99 88 26 E-Mail: [email protected] • Privat- und Geschäftsanzeigen • Sonderpublikationen • Beilagen

macht Ihr Erfolg Farbe ist unsEr gute Laune!!! Anspruch!