Spielmobil

Checkliste zur Planung mobiler Spielaktionen in 2019

Das Spielmobil Konz des Jugendnetzwerkes Konz geht auch in diesem Jahr zwischen den Oster- und Herbstferien auf Spiel- mobiltour in den Gemeinden des Landkreises - und in Schweich. Zur Vorbereitung möchten wir Euch darum bitten, uns mind. Eine Woche vor dem Veranstaltungstermin diese Checkliste zu senden.

Örtliche Jugendpflege

Jugendpflege: Kinder- und Jugendbüro der Verbandsgemeinde Schweich Anschrift: Brückenstr. 46 54338 Schweich Ansprechpartner(in): Dirk Marmann/ Birgit Kiel-Jordan Telefon: 06502 5066-450 Fax: 06502 5066-480 Mobiltelefon: 0160 3628992 Email: [email protected]

örtliche/r Kooperationspartnerin:

Jugendpflege: z.B. Jugend- und/oder Kindergruppe, Elterninitiative, etc. Anschrift:

Ansprechpartner(in): Telefon: Fax: Mobiltelefon: Email:

Mobile Spielaktion in … Veranstaltungsort: Veranstaltungsgelände: Anschrift:

Ansprechpartner(in) vor Ort: Mobiltelefon:

Termin: Aktionszeit: 15:30 Uhr bis 18:30 Uhr Wochentag: Donnerstag der Aufbau erfolgt ab: 14:30 Uhr Abbau: ab: 18:30 Uhr

Aktionszone / Gelände: Indoor und zwar … Halle Veranstaltungszelt Outdoor und zwar… Rasen, Wiese fester Untergrund beides Toiletten vor Ort vorhanden: ja nein

Größe der Aktionszone m x m

Gewünschte Module (siehe Anlage):

1. Das Spiel und Spaß Spektakel Anzahl der notwendigen örtlichen Helfer(innen) 5 2. Das Geschicklichkeitsabenteuer Anzahl der notwendigen örtlichen Helfer(innen) 5 3. Die Wasserbaustelle Anzahl der notwendigen örtlichen Helfer(innen) 5 4. FUN Racing Parcours Anzahl der notwendigen örtlichen Helfer(innen) 5

Hinweis: Die angegebene Anzahl der Betreuungshelfer(innen) müssen vor Ort zum Auf- und Abbau zur Verfügung stehen. Darüber hinaus stehen diese während der gesamten Aktionszeit zur Betreuung und Aufsicht einzelner Spielmodule zur Verfügung. Falls dies nicht der Fall sein sollte, können nur so viele Spielmodule zum Einsatz kommen, wie Auf- und Abbauhelfer(innen) bzw. zur Betreuung und Aufsicht zur Verfügung stehen.

www.spielmobil-konz.de

Versorgungsleitungen vor Ort:

Vorhandene Stromanschlüsse: ja nein 230 V 16 Amp 32 Amp

Falls lediglich 230 V Steckdosen zur Verfügung stehen, müssen diese je- weils eigens abgesichert sein. Es dürfen keine weiteren Stromverbrau- cher wie z.B. Friteusen, etc. auf diesem Stromkreis betrieben werden. Wasseranschlüsse vorhanden: ja nein

Müllentsorgung erfolgt durch: den örtlichen Kooperationspartner(in)

Plakate und Flyer Zur örtlichen Werbung dürfen nur die vom Spielmobil Konz zur Verfügung gestell- ten Flyer und Plakate verwendet werden. Diese stellt das Spielmobil Konz der örtli- chen Jugendpflege kostenlos zur Verfügung und sind auch dort zu beziehen. Geben Sie bitte an, wie viele Plakate und Flyer benötigt werden

Plakate (DIN A 3 Eindruckbögen) Anzahl: Flyer (DIN A 4 Eindruckbögen) Anzahl:

Buchungen: Das Spielmobil kann nur über die örtliche Jugendpflege der Verbandsgemeinde gebucht werden.

Termine: dienstags /bzw. donnerstags von 15:30 bis 18:30 Uhr

Voraussetzungen: Der Spielmobileinsatz ist für Euch / Sie kostenlos.

Um aber einen erfolgreichen Spielenachmittag durchführen zu können, benötigt das Spielmobil die örtli- che Unterstützung und ist nur mit der örtlichen Unterstützung durchführbar.

Der Einsatz des Spielmobils und der Umfang der Aktionsgeräte kann nur indem Umfang erfolgen, wie zum Auf- und Abbau sowie während der Aktionszeit Helfer und Helferinnen vor Ort zur Verfügung ste- hen. Dabei ist zu beachten, dass manche Spielgeräte 100 kg umfassen, die Helfer und Helferinnen ein Mindestalter von 16 Jahren haben müssen und die Helfer und Helferinnen zur angegebenen Aufbau und zum Abbau pünktlich zur Verfügung stehen.

Vorgehensweise: 1. Terminanfragen gehen an die örtliche Jugendpflegestelle der zuständigen Verbandsgemeinde, i.d.R. ist der/die örtliche Jugendpfleger/in zuständig. 2. Veranstaltungsort rechtzeitig vor Ort abklären (Veranstaltungsgelände / Schulhof, etc.). 3. Auswahl der Spielmodule (siehe aktuelle Modulliste, nur diese kommen zum Einsatz) 4. Checklisten ausfüllen und an die örtliche Jugendpflege weiterleiten. 5. Betreuungshelfer(innen) organisieren. 6. Werbung vor Ort organisieren (Flyer und Plakate an Grundschulen, Kindergärten, örtliche Geschäfte, evtl. auch in die Nachbarorte einladen. 7. Bei einer Aktionszeit von 3 Stunden empfehlen wir den örtlichen Kooperationspartner(innen) für die Kinder auch etwas zum Essen und Trinken (z.B. trockener Kuchen oder Früchtetee) vorzuhalten und kostenlos oder sehr günstig an die Kinder abzugeben. Dies wird von den Kindern dankbar angenom- men und stellt i.d.R. keinen größeren Aufwand dar. Ablauf: 14:30 Uhr Eintreffen des Spielmobils vor Ort und Beginn des Aufbaus (es kann erst aufgebaut werden, wenn ausreichende Aufbauhelfer(innen) vor Ort sind. Falls dies nicht der Fall sein sollte, verzögert sich der Beginn der mobilen Spielaktion.

15:30 – 18:30 Uhr Aktionszeit der mobilen Spielaktion Ab 18:30 Uhr Beginn des Abbaus (i.d.R. ist 1 Stunde einzuplanen) Nicht vergessen! Diese Checkliste ist zwei Wochen vor dem Veranstaltungstermin der örtlichen Jugendpflege vorzule- gen, die diese an das Spielmobil Konz weiterleitet.

Weitere Fragen ? Bei weiteren Fragen wendet Euch an die örtliche Jugendpflege

www.spielmobil-konz.de