Jahrgang 61 Freitag, 11. März 2016 Nummer 10

Schreinerarbeiten GEÄNDERTER REDAKTIONSSCHLUSS! Fa. Butz, 26.910,18 € Malerarbeiten Wegen des Feiertages Karfreitag ist der Redaktions- Fa. Zwerger, Bellamont 51.071,94 € schluss für die Woche 12 bereits am Dienstag, 22. März Parkettarbeiten 2016, 11.00 Uhr. Fa. Schmid, 13.188,77 € Um Einhaltung des Termins wird gebeten. Der Verlag Bodenbeläge Fa. Nell, Biberach 20.797,37 € Schlosser Fa. Braunger, Laupheim 9.998,02 € Amtliche Bekanntmachungen Bodenbeschichtung Fa. Rauer, Dietenheim 22.063,79 € Baureinigung Kurzbericht über die Sitzung des Gemeinderats Fa. Progress, Ravensburg 3.493,78 € am 07.03.2016 Für die Sanierung werden 469.000 € im Haushalt 2016 bereit- gestellt. Bürgermeister Jautz begrüßte die Anwesenden interessierten Zuhörer. Die Presse war nicht vertreten. 2. Breitbandausbau a) Beteiligung an der Struktur- und Mitverlegungsplanung 1. Vergabe der Sanierungsarbeiten an der Sophie-La- durch den Landkreis Roche-Schule, 2./3. Bauabschnitt Es gilt, die Breitbandversorgung in der Gemeinde weiter zu ver- Das Architekturbüro Gapp und Gapp hat die Ausschreibungsun- bessern. Der Landkreis Biberach plant nach der Novellierung terlagen für die Sanierung des 2. Bauabschnittes in der Sophie- der Förderrichtlinien, eine kreisweite strategische Ausbaupla- la-Roche-Schule zusammengestellt. Die Arbeiten wurden nach nung für die passive Breitbandstruktur zu erstellen. Für dieses der Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen (VOB/A) § Vorhaben ist als erster und damit grundlegender Schritt erfor- 3 Abs. 3 beschränkt ausgeschrieben. Berücksichtigt wurden hier derlich, eine Planung zu erstellen, welche die Struktur des Firmen, mit denen die Gemeinde Warthausen in den letzten FTTB/FTTC-Netzes und die systematische Mitverlegung bei Jahren zuverlässig zusammen gearbeitet hat. Die Submission innerörtlichen und überörtlichen Tiefbaumaßnahmen darstellt. fand am Dienstag 02.02.2016 um 10.00 Uhr im Rathaus statt. Der Gemeinderat stimmte einstimmig dem Vorschlag zu, für die Die Ausführung der Sanierung ist in den Sommerferien ab der Gemeinde eine Struktur-und Mitverlegungsplanung durch den KW 30 geplant, die genauen Termine werden in den Verträgen Landkreis erstellen zu lassen. Das Landratsamt wird beauftragt, vereinbart. Die Fertigstellung muss bis Ende der Sommerferien die weiteren notwenigen Schritte zu veranlassen. gewährleistet sein. b) Ausbaustand in der Gemeinde Die Vergabe der einzelnen Gewerke wurde einstimmig, wie Seit Anfang Dezember ist die moderne Vectoring-Technologie nachfolgend aufgelistet, an den jeweils wirtschaftlichsten Bieter von der Telekom Deutschland in Warthausen und den Teilorten vergeben. Birkenhard, Oberhöfen und Herrlishöfen freigeschaltet und kann Abbrucharbeiten von den Haushalten beantragt werden. Fa. KS Engineering, Laupheim 18.243,89 € Der Ausbau in den Teilorten Galmutshöfen und Barabein mit der Sanitärinstallation IKZ-Lösung verzögert sich. Ein Terminplan für den Breitband- Fa. Stumpf & Müller, Biberach 21.117,85 € ausbau wurde vorgelegt. Demnächst findet eine Infoveranstal- tung, der Fa. Netcom statt. Nach Vorstellung und Beschluss der Elektroinstallation Planungsschritte wird die Maßnahme von August bis November Fa. Alb-Elektrik, Biberach 89.617,40 € 2016 ausgebaut. Trockenbauarbeiten Fa. Frank, Schwendi 82.420,23 € 3. Verschiedenes Brandschutztüren/Aluelemente a). Ortsbroschüren Gemeinde Warthausen Fa. Gut, 45.339,50 € Bürgermeister Jautz gab bekannt, dass die Fa. media-print die- Fliesenarbeiten ses Jahr neue Ortsbroschüren erstellt. Sie werden am Ende des Fa. Haufschild, 3.878,09 € Jahres an alle Haushalte verteilt. 2 Freitag, 11. März 2016 Mitteilungsblatt Warthausen b) Baugebiet Röhrwangen Ein Gemeinderatsmitglied erkundigte sich nach dem momenta- Fotoaufnahmen gesucht! nen Stand des Baugebietes in Röhrwangen. Bürgermeister Jautz gab bekannt, dass die Verwaltung die Zu einer Bilderausstellung im Rahmen der Feier zur 25- Kostenzusammenstellung fertiggestellt hat. Die Beratung erfolge jährigen Partnerschaft mit der Stadt Waldenburg sucht in einer der nächsten Gemeinderatsitzungen. die Gemeinde Fotos aus all den Jahren der Begegnungen, Kontakte der Vereine und Bürger. Verschiedene Vereine c) Vereinsräume Birkenhard besuchten in den vergangenen 25 Jahren unsere Partner- Aus der Mitte des Gemeinderates kam die Frage, ob eine schrift- stadt. Dabei wurden von den Vereinsmitgliedern Erinne- liche Stellungnahme auf das eingegangene Schreiben bezüglich rungsbilder u. a. auch für die Vereinschronik oder den pri- der Vereinsräume in Birkenhard erfolgt. vaten Fotoalbum gefertigt. Bürgermeister Jautz gab bekannt, dass vorerst keine Änderun- Wir freuen uns, wenn sie Fotoaufnahmen abgeben. Die Bil- gen vorgesehen sind und dies den Absendern kommuniziert der werden nach dem Bearbeiten wieder zurückgegeben. werde. Die Sanierung des Kindergartens in Birkenhard sei vor- Wer Fotos abgeben möchte, wendet sich bis zum 22. März rangig. Weitere Maßnahmen seien auch in Bezug auf die not- an Frau Wild, Vorzimmer des Bürgermeisters, Tel. wendigen und nicht zur Verfügung stehenden Investitionsmittel 07351/5093-16. zu betrachten. d) Sanierung Gartenweg und Feldweg Richtung Biogasanlage Ein Gemeinderatsmitglied erkundigte sich, ob die Sanierungs- Finanzverwaltung geschlossen maßnahmen abgeschlossen sind. Bürgermeister Jautz gab bekannt, dass die Sanierungsmaßnahme Die Finanzverwaltung mit Kämmerei, Steueramt, Kasse und im Gartenweg abgeschlossen sei. Beim Feldweg Richtung Bioga- Anlagenbuchhaltung ist am 14.03. und 15.03.2016 aufgrund sanlage seien noch Mängel vorhanden. Die beauftragte Firma einer internen Fortbildung geschlossen. habe die Mängel anerkannt und wird diese im Frühjahr beseitigen. Wir bitten um Beachtung. e) Überplanung Friedhöfe Seitens des Gemeinderates wurde darum gebeten, die Überpla- nung der Friedhöfe in Angriff zu nehmen. Hierzu gab Bürgermeister Jautz bekannt, dass die Vorlage zur Beratung fertiggestellt sei und in einer der nächsten Gemeinde- ratsitzungen vorgestellt werde. f) Grill- und Spielplatz Birkenhard Ein Gemeinderatsmitglied erkundigte sich, wie das Projekt der Jugend fortgeführt wird. B E G - AKTUELL Die Verwaltung gab bekannt, dass am Projekt geplant und gear- Liebe Bürgerinnen und Bürger von und Warthausen, beitet werde, allerdings noch baurechtliche Aspekte geklärt wer- liebe Mitglieder der BürgerEnergieGenossenschaft, den müssen. 1. Wahlprüfbausteine an die Parteien zur Landtagswahl: g) Homepage der Gemeinde Warthausen Der Vorstand des Verbands der BürgerEnergiegenossen- Ein Gemeinderatsmitglied bat darum, die Homepage (Fotos der schaften in Baden- Württemberg hat unter maßgeblicher Mitarbeiter) der Gemeinde Warthausen zu aktualisieren. Beteiligung unseres Vorsitzenden Jürgen Müller einige Fra- Bürgermeister Jautz gab bekannt, dass die Homepage aktuell gen erarbeitet und an die Parteien und Kandidaten geschickt. gehalten wird. Die betroffenen Mitarbeiter müssen der Veröffent- Derzeit liegen uns vier Rückmeldungen vor, die Sie auf unse- lichung von Bildern zustimmen. rer Homepage einsehen und lesen können. Es ist interessant, wie sich die Parteien zur Energiewende positionieren. Eine Bitte: Gehen Sie zur Wahl. Dies ist ein Grundrecht Impressum und auch eine grundlegende Aufgabe für uns alle – vie- len Dank. 2. Homepage neu gestaltet: HERAUSGEBER: Bei dieser Gelegenheit können Sie unsere neu und modern Bürgermeisteramt Warthausen gestaltete Homepage unter www.buergerenergie-.de Tel. (0 73 51) 50 93-0, Fax (0 73 51) 50 93-23 anschauen. Hier erhalten Sie aktuelle Nachrichten und E-Mail: [email protected] Informationen zu unseren Projekten. Sie finden alles, was Internet: www.warthausen.de Sie zu unserer BEG wissen müssen, Vordrucke, Formulare und weitere interessante Punkte. Sprechzeiten: 3. Termine zum Notieren: Montag, Dienstag, Donnerstag 8.30 bis 12.00 Uhr Samstag, 25. Juni 2016 Mittwoch 8.30 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 18.00 Uhr Fahrt nach Iffezheim zum Laufwasserkraftwerk Freitag 8.30 bis 12.30 Uhr Donnerstag, 30. Juni 2016 Verantwortlich für den amtlichen Teil: 19.30 Uhr Generalversammlung im TSG-Vereinsheim Der Bürgermeister Interessierte Mitglieder sollten sich die Termine vormerken. Weitere INFOS dann zeitnah an dieser Stelle. Herstellung und Vertrieb: www.buergerenergie-riss.de Druck + Verlag Wagner, GmbH & Co. KG Max-Planck-Str. 14, 70806 Kornwestheim Tel.: (0 71 54) 82 22-0, Fax: (0 71 54) 82 22-10 Verantwortlich für den Anzeigenteil: Ist Ihre Hausnummer Holger Fleischmann, E-Mail: [email protected] gut erkennbar? Anzeigenberatung Tel.: (0 71 54) 82 22-70, -71, -72 Anzeigenschluss: Montag, 8.00 Uhr Im Notfall kann das entscheidend für Erscheint wöchentlich freitags rasche HILFE durch den ARZT oder den Titelbild: Oberschwaben-Tourismus GmbH, Bad Schussenried Rettungsdienst sein! Mitteilungsblatt Warthausen Freitag, 11. März 2016 3

Unsere Jubilare in der nächsten Woche „Kleine Galerie“ 18.03. Herr Hidajet Dizdarević Ehinger Straße 20 im Rathaus Warthausen, Obergeschoss Warthausen 77. Geburtstag Wir wünschen für die Zukunft alles Gute, Gesundheit und Gottes Segen!

Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchengemeinde Warthausen

mit den Orten: , Schemmerberg, Ingerkin- gen und Altheim, Äpfingen, Sulmingen, Laupertshausen und Ellmannsweiler, Warthausen, Birkenhard, Oberhöfen, Röhrwangen und Herrlishöfen. ‘La Magia de de los Colores’ Evang. Pfarramt: Pfarrer Hans-Dieter Bosch. Die Magie der Farben Martin-Luther-Str. 6 von Lilibeth Jimenez Moreno 88447 Warthausen Telefon (07351) 13914, Fax (07351) 7984 ------E-Mail: [email protected] 22. Februar - 24. April 2016 Seelsorge in den Pflegeheimen: zu den Öffnungszeiten Pfarrer Herbert Seichter, : Tel. (07357) 856

Sonntag, 13. März 2016 - Judika: 9.30 Uhr Röhrwangen: Gottesdienst. NOTRUFNUMMERN 10.30 Uhr Schemmerhofen: Gottesdienst mit Taufe von Hugo Heinrich Combé aus Schemmerhofen und Philine Rettungsdienst / Notarzt 112 Keller aus Warthausen. (Pfarrer Hans-Dieter Bosch) Dienstag, 15. März Feuerwehr 112 9.30 Uhr Mutter-Kind-Gruppe 1 Warthausen (FBS BC) 10.00 Uhr Schemmerhofen, Pflegeheim St. Klara: Evangeli- scher Gottesdienst Polizei 110 Mittwoch, 16. März 14.30 Uhr SENIORENKREIS (siehe unten) Krankentransport Donnerstag, 17. März 19222 9.30 Uhr Mutter-Kind-Gruppe 2 Warthausen (FBS BC) (aus dem Mobilfunknetz mit Vorwahl 07351) 10.00 Uhr Warthausen, Pflegeheim Schlosspark: Evangeli- scher Gottesdienst 19.30 Uhr Posaunenchor Notdienste 19.30 Uhr Sitzung des Kirchengemeinderates im Gemeinde- zentrum Ärztlicher Notdienst 116 117 Sonntag, 20. März 2016 - Palmsonntag: 9.30 Uhr Warthausen: Gottesdienst mit Taufe von Darian Rafael Ripken, mit Posaunenchor und Orgel. Paral- Kinderärztlicher Notdienst 0180 / 1929343 lel zum Gottesdienst findet Kinderkirche statt. (Pfar- rer Hans-Dieter Bosch)

Augenärztlicher Notdienst 0180 / 1929350 Hingewiesen und eingeladen wird zum SENIORENKREIS am Mittwoch, 16. März. Im Mittelpunkt stehen Symbole und Zeichen Hals-, Nasen-, Ohrenärzt- 0180 / 1929347 der Passions- und Osterzeit. Der christliche Glaube und die licher Notdienst Volksfrömmigkeit haben eine Vielzahl von Zeichen und eine reichhaltige Symbolik hervorgebracht, die auf das Geschehen Zahnärztlicher Notdienst 0180 / 5911610 von Leiden, Sterben und Auferstehen Christi hinweisen. Pfarrer Hans-Dieter Bosch wird mit Bildern und Erklärungen auf diesen Reichtum hinweisen. Beginn, wie üblich um 14.30 Uhr; dazu gibt Apothekennotdienst 0800 / 0022833 es Kaffee und Kuchen und Zeit fürs Gespräch. Wenn Sie uns einen Hinweis geben, holen wir Sie auch gerne mit dem Pkw ab. Biberach (Allgemeiner Notfalldienst) Herzliche Einladung an alle Interessierten zu einem kurzweiligen Kliniken Landkreis Biberach - und informativen Nachmittag. Kreisklinik Biberach, Ziegelhausstraße 50, 88400 Biberach Sa., So. und FT 08-22 Uhr 4 Freitag, 11. März 2016 Mitteilungsblatt Warthausen

Kath. Kirchengemeinde Warthausen Einladung der Blutreitergruppe Äpfingen - Baltringen - Warthausen Kath. Pfarramt: Pfarrer Wunibald Reutlinger Zur Feier des 65-jährigen Bestehens der Blutreitergruppe Heggelinstr. 3, 88447 Warthausen Äpfingen und zum 60-jährigen Bestehen der Blutreitergrup- Tel. (07351)72380, Fax (07351) 76535 pe Warthausen laden wir alle aktive und passive Mitglieder, sowie Freunde und Gönner der Blutreitergruppe Äpfingen - E-Mail: [email protected] Baltringen - Warthausen zu einem gemeinsamen Gottesdienst Homepage: http://stjohannes-warthausen.drs.de am Samstag, 9. April 2016 um 18.30Uhr in der Kirche St. Maria Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 9.00 - 11.00, außerdem Mi. 16.00 -18.00 in Birkenhard ein. Anschließend treffen wir uns im Gemeinde- haus Oberhöfen zum gemütlichen Beisammensein, Fotos Gehen Sie wählen! Wahlaufruf der Dekane anschauen, Austauschen von Erinnerungen und einem Abend- Sehr geehrte Wahlberechtigte in unseren Kirchengemeinden, essen. Damit wir besser planen können bitten wir um eine kurze am 13. März 2016 finden die Landtagswahlen statt. Demokra- Rückmeldung bis zum 27.03.2016 bei Gaby Göggerle: 07351- tie ist die Regierungsform, in der Bürgerinnen und Bürger ihre 4214941 (eventl. auf Anrufbeantworter sprechen) Vertreterinnen und Vertreter im Parlament und dann auch in der Regierung bestimmen. Viele Frauen und Männer haben für diese Demokratie gerungen. Sie ist ein hohes freiheits- Berg- und Heimatfreunde rechtliches Gut und hebt sich von anderen Regierungsformen ab, die es weltweit noch gibt. Wir ermutigen Sie, von Ihrem Fastenstammtisch Wahlrecht Gebrauch zu machen. Demokratie lebt von Beteili- Am Donnerstag, 17.03.2016 ab 19.30 Uhr in der „Bergler-Stuba“ gung. im Gemeindehaus Oberhöfen. Mit diesem Aufruf möchten wir deutlich machen, dass uns als Herzliche Einladung an alle!! christliche Kirchen Politik und Gesellschaft wichtig sind. Auf Wir freuen uns auf euch europäischer Ebene und weltweit sind die politischen Verhält- www.bergundheimatfreunde.de nisse besorgniserregend in Bewegung geraten. Wir müssen alles daran setzen, dass die hohen Güter der Freiheit und der Voranzeige: Rechtstaatlichkeit nicht zur Disposition stehen und ins Wanken Auf Grund der regen Beteiligung im vergangenen Jahr, lädt die geraten. Aktuelle Herausforderungen einer globalen Solidarität Brauchtumsjugend am Freitag, den 18. März 2016, um 14.30 wie die Flüchtlingsthematik, müssen uns alle gemeinsam Uhr, erneut ins Alte Rathaus in Birkenhard zum Palmenbasteln angehen – dazu haben unsere Kirchen eindeutig Stellung ein. Jeder ist herzlich willkommen. Für Getränke und Speisen bezogen. Die globale Vernetzung unserer Weltgemeinschaft ist wird ebenfalls gesorgt sein. längst schon Alltagswirklichkeit geworden, warum sollte es die Gemeinsam wollen wir Handpalmen mit einer Größe von ca. 80 globale Solidarität nicht auch sein? Prüfen Sie die Wahlpro- cm basteln. Wer bereits einen eigenen Palmen besitzt, kann die- gramme der zur Wahl stehenden Parteien kritisch, besonders sen gerne mitbringen und zusammen mit uns beschmücken. auch auf diesem Hintergrund. Anmeldung und weitere Informationen bei Christian Weber (Tel. Vor allem aber bitten wir Sie als mündige Bürgerinnen und Bürger: 07351/505505). Machen Sie von Ihrem Wahlrecht Gebrauch, gehen Sie wählen! Mit besten Grüßen und Segenswünschen Förderverein Dekan H. Koepff Dekan S. Schänzle komm. Dekan P. Müller Evang. Kirchenbezirk Kath. Dekanat Kath. Dekanat “Pflegeheim Schlosspark” Biberach Biberach Saulgau Zu unserer Jahreshauptversammlung am Dienstag, 15. März Öffentliche Sitzung des Kirchgemeinderates um 19.00 Uhr im „Wack’ren Schwaben“ möchten wir Am 17.03.2016 um 20:00 findet im Gemeindehaus, Birkenhard nochmals alle Mitglieder und Helfer ganz herzlich einladen. Über eine öffentliche Sitzung des Kirchgemeinderates. Für die Tages- eine rege Beteiligung würden wir uns sehr freuen. ordnung sind folgende Punkte vorgesehen: - Umgestaltung der Außenbereich KiTa St. Elisabeth Gartenfreunde Warthausen - Bericht aus den Ausschüssen - Jugendarbeit - Kirche am Ort Frühstück bei den Gartenfreunden Interessierte Gemeindemitglieder sind herzlich willkommen. Die Gartenfreunde laden ein zum Frühstück ins Vereinsheim am Sonntag, den 13. März ab 9 Uhr bis 13 Uhr. Am Wahltag können Sie sich stärken in einer geselligen Runde. Veranstaltungen Wir bieten ein reichhaltiges Frühstück-Büfett mit Weißwürsten, Vereine Organisationen Rührei, Käse, Wurst, Marmelade und Honig. Der Brotkorb ist

Herzlichen Dank Die Kinder und Erzieherinnen bedanken sich ganz herzlich beim Dorftheater Birkenhard für die großzügige Spende. Die Kindergärten der Gemeinde Warthausen

Kita St. Elisabeth - Spielzeugbasar Ein herzliches Dankeschön an den Elternbeirat, alle Eltern und Ehemaligen, den Helfern, Verkäufern und Spendern, die zum Gelingen des Spielzeugbasars zugunsten der Kita St. Elisabeth mitgewirkt haben. Die Kinder und das Kitateam St. Elisabeth Das Küchenteam der Gartenfreunde bittet zum Frühstück Mitteilungsblatt Warthausen Freitag, 11. März 2016 5 stets gefüllt, Kaffee, Tee und Orangensaft werden gereicht. Der Liederkranz Preis beträgt 8,50 €. Alle sind herzlich eingeladen! Verbinden Sie das Frühstück mit einem Besuch in unserer winterlichen Gartenanlage. Am Freitag, 11.03.2016 ist keine Chorprobe. Z488 Kleintierzuchtverein Warthausen Musikverein Warthausen

Kleintierzuchtverein Warthausen befindet sich auf einem guten Weg Nachruf Am 05. März 2016 fand die Jahreshauptversammlung des Klein- Betroffen nehmen wir Abschied von unserem langjährigen tierzuchtvereins Warthausen statt. Musikerkollegen und Ehrenvorsitzenden Hier wurde ersichtlich, dass die Kleintierzucht nicht out ist; dies zeigen die Preise für die aktiven Jungzüchter: im Bereich Geflü- Georg Moser gel wurden Mike Strecker, Karina Frisch und Robert Schnell Jugendvereinsmeister, außerdem wurde Karina Frisch Bundes- Schorsch Moser war seit seiner frühen Jugend im Musik- und Landesjugendmeisterin. verein Warthausen aktiv. Viele Aufgaben im Verein wurden Im Bereich Kaninchen errang Daniel Zeiler den Kreismeistertitel von ihm während seiner langjährigen Mitgliedschaft maß- und er erhielt den Kreisverbandsehrenpreis. Bei den tätowierten geblich geprägt. Mit seinem vielschichtigen Wissen über Kaninchen konnte erfreulicherweise eine Steigerung von 42 % und um den Musikverein war er für die Verantwortlichen erzielt werden. immer ein wichtiger Ansprechpartner. Nach dem Bericht von Adelheid Friedel über einen positiven 1995 wurde Schorsch Moser zum Ehrenvorsitzenden des Kassenstand wurde ihr eine tadellose Kassenführung attestiert. Musikvereins Warthausen ernannt. In seinem Grußwort betonte Bürgermeister Jautz, dass es zeit- Durch seine Zuverlässigkeit war er stets eine große Stütze weise nicht einfach ist, das Vereinsleben mit dem Berufsalltag in für den Verein. Einklang zu bringen und es eines großen Einsatzes bedarf. Mit seiner hilfsbereiten und freundlichen Art war er vielen Er übernahm die Entlastung der Vorstandschaft und leitete die von uns ein guter Freund und Berater, der uns sehr fehlen Wahlen. wird. Neu gewählt wurde Matthias Sauter als 1. Vorsitzender; 2. Vor- Unsere Anteilnahme gilt seinen Kindern Ralf und Heike sitzender wurde Mike Strecker. sowie seiner Partnerin Angelika Stirmlinger und allen sei- Das neue Leitungsteam kann jederzeit auf die kompetente Bera- nen Verwandten. tung der erfahrenen Zuchtwarte, Franz Rettich und Julius Weg- In Trauer und Dankbarkeit genmann, zurückgreifen. Musikverein Warthausen e. V. Bestätigt als Kassiererin und Jugendleiterin wurde Adelheid Frie- del und als Geflügelzuchtwart Julius Weggenmann. Schriftführe- rin Claudia Haas beabsichtigte ihr Amt niederzulegen, aus Ermangelung eines Nachfolgers führt sie dieses für weitere 6 Vorjugendorchester: Monate fort. Am heutigen Freitag, 11. März findet um 18.00 Uhr unsere näch- Das Jahr über wurden viele Aktivitäten angeboten, besonderen ste Probe statt. Anklang fand das Hüttenwochenende in Raggal. Adelinde und Alfons Harscher und Claudia Haas erhielten für 10- Blasorchester: jährige Mitgliedschaft die silberne Vereinsehrennadel. Am Dienstag, 15. März findet um 20.00 Uhr unsere nächste Pro- Besonderer Dank gilt den Vereinsmitgliedern, die sich engagiert be statt. eingebracht haben und viel Zeit und Mühe investierten. Ein herz- Generalprobe: liches Dankeschön geht an die Gemeinde Warthausen, die Am Donnerstag, 17. März findet unsere Generalprobe für unser immer ein offenes Ohr für alle Belange des Vereins hatte. Gemeinschaftskonzert in Hochdorf statt. Für alle die Fahrge- meinschaften bilden möchten ist Abfahrt pünktlich um 19.00 Uhr in Warthausen bei der Schule. Für alle die direkt nach Hochdorf fahren, ist Treffpunkt um 19.15 Uhr bei der Festhalle in Hochdorf. Schützenverein Birkenhard

Freitag, 11.03.2016 Altersrunde 2016, 1. Durchgang beim SV Haslach Sonntag, 13.03.2016 Bezirksschützentag in Wetzisreute, Tagesordnung und Pro- gramm siehe Vereinshomepage Montag, 14.03.2016 Rangliste 2016 / 3. Durchgang / ab 18:00 Uhr Freitag, 18.03.2016 Kreispokalschießen, Kreisdamenpokal & Kreiskönigschießen Vorstandschaft Karina Frisch (Bundes- und bei der SGi Biberach Landesjugend- Sonntag, 20.03.2016 meisterin) Kreispokalschießen, Kreisdamenpokal & Kreiskönigschießen bei der SGi Biberach, 19:00 Uhr Siegerehrung Sonntag, 27.03.2016 Am Sonntag, den 13. März 16 findet um 09:30 Uhr bei unseren Vorankündigung: Am Ostersonntag gegen 14:00 Uhr ist der Vereinsfreunden im Vereinsheim in Biberach ein Vortrag über die Osterhase wieder zu Gast im Schützenhaus Haltung von Geflügel statt. Der Referent ist Anton Hertz. Dazu sind alle Interessierte auch Hobby Geflügelhalter eingeladen. 6 Freitag, 11. März 2016 Mitteilungsblatt Warthausen

Seniorengemeinschaft Warthausen erreicht werden sollen. Der TSV hofft dagegen nach der guten Vorbereitung auf eine ähnlich gute Vorstellung wie im Hinspiel um sich vom Tabellenkeller noch deutlicher absetzen und den Einladung zu unserem nächsten Treffen - Hauptversammlung - Anschluss an das gesicherte Mittelfeld der Tabelle wiederher- am Dienstag, 15. März 2016 um 14 Uhr im Heggelinhaus. stellen zu können. Spielbeginn ist um 15 Uhr! Die Wurstbude Tagesordnung und das Vereinsheim haben wie immer geöffnet. 1. Begrüßung 2. Mannschaft 2. Totengedenken Auch die 2. Mannschaft des TSV startet am kommenden Sonn- 3. Rückblick auf 2015 tag, den 13.03.2016 mit dem Spiel gegen die Reserve des SC 4. Bericht des Kassiers Schönebürg in die Rückrunde. Die Reserve des TSV belegt der- 5. Entlastung zeit den 4. Tabellenplatz. Die Gäste sind aktuell Tabellenzweiter 6. Einzug des Jahresbeitrags so, dass ein spannendes Spiel erwartet werden darf. Im Hinspiel Im Anschluss Dia-Vortrag von Herrn Jörg Braun über seine Rei- unterlag der TSV knapp mit 1:2. Am Sonntag sollen im Spitzen- se - 1001 Nacht - mit dem Zug von Istanbul nach Isfahan. spiel der Reservestaffel die 3 Punkte in Warthausen bleiben. Spielbeginn ist um 13.15 Uhr. TSV Warthausen Damenfußball: Sonntag 13.03.2016 TSV Warthausen - FC Wacker Biberach Die diesjährige Hautversammlung des TSV fand am 4.3.16 im Die Bezirksligafußballerinnen des TSV Warthausen haben die vollbesetzten Feuerwehrhaus statt. Alle Abteilungen berichteten Vorbereitung ebenfalls erfolgreich abgeschlossen und erwarten von einem erfolgreichen Jahr. Die Fußballabteilung ist neu orga- am Sonntag, den 13.03.2016 um 10.30 Uhr den FC Wacker nisiert und will neue Ideen verwirklichen. Die Abteilung Turnen Biberach zum Rückrundenauftakt. Die Gäste aus der Kreisstadt bietet vielseitige Sportangebote für jedes Alter. Flüchtlinge sind sind aktuell Tabellenschlusslicht der Bezirksliga. Im Hinspiel in verschiedenen Gruppen integriert trotz Sprachbarrieren. Beim konnten sich die Damen deutlich mit 5:0 durchsetzen. Allerdings Tischtennis sind weibliche Spielerinnen gesucht. Die Abteilung warnt das Trainerduo trotz der guten Vorzeichen davor, die Karate bietet ständig Einsteigerkurse für Kinder und Erwachse- Gäste zu unterschätzen. Der aktuelle Tabellenführer und Herbst- ne. Bei den Abteilungen Volleyball und Freizeitsport sind Neu- meister der Bezirksliga wird in jedem Rückrundenspiel der einsteigerInnen jederzeit willkommen. Alle Infos gibt’s auf „Gejagte“ sein. Es ist wohl kaum damit zu rechnen, dass die www.tsv-warthausen.de Gäste die Punkte kampflos in Warthausen lassen. Spielbeginn Die Abteilungsleiter bedankten sich bei ihren Trainern, Übungs- ist um 10.30 Uhr. leitern und Helfern mit einem TSV-Duschtuch. Sport braucht das Ehrenamt, damit alle gewinnen. Neuigkeiten zu allen Teams unter www.tsv-warthausen.de Jeden Mittwoch findet ein gut besuchter Kaffeenachmittag zusammen mit den Flüchtlingen im Vereinsheim statt. Er wird durch Spenden getragen. TT-Abteilung des TSV Warthausen Der TSV ist beim Freibadjubiläumsfest am 2./3. Juli 16 aktiv Am kommenden Samstag finden folgende Punktspiele statt: dabei. 10:00 Uhr Jungen I - SV Stafflangen, Einstimmig wiedergewählt wurde der 2. Vorsitzende Hermann 11:00 Uhr Jungen II - SV Sulmetingen, Huchler und der Beisitzer Theo Hertenberger. 19:00 Uhr Herren I - SV Bergatreute, 19:00 Uhr SV Stafflangen - Herren II, Die bronzene Ehrennadel des erhielten 19:00 Uhr Herren III - TSV Bad Saulgau. Sigrid Städele und Zuschauer zu den Heimspielen (in der neuen Turnhalle) sind Beate Halm (in Abwesenheit) herzlich willkommen. Infos zu Tabellen und Ergebnissen können im Internet unter www.tsv-warthausen.de abgerufen werden. Ausführliche Spiel- berichte zu den Jugend- und Herrenspielen sind auf dieser Homepage unter der Abteilung Tischtennis, Spielberichte nach- zulesen. SV Birkenhard

Fußball 1. Mannschaft: Für 40 Jahre Vereinszugehörigkeit konnten 4 Personen geehrt Am Sonntag, 13.03.2016, 17:00 Uhr, Auswärtsspiel SV Ringschait werden: Kurt Amendinger, Wolfgang Städele, Rupert Reichert - SV Birkenhard auf dem Kunstrasen in Biberach (Erlenweg) und Gustav Bopp (entsch.) 2. Mannschaft: Am Samstag, 12.03.2016, 19:00 Uhr, Auswärtsspiel SV Ring- schait II - SV Birkenhard II auf dem Kunstrasen in Biberach Herrenfußball: (Erlenweg) Sonntag, 13.03.2016 TSV Warthausen - SC Schönebürg 1. Mannschaft SV Birkenhard Abt. Tischtennis Die Herren des TSV gewannen am vergangenen Wochenende Gelungener Einstand von Michael Schleicher in Birkenhard. ihr letztes Vorbereitungsspiel gegen den FC Wacker Biberach Gegen die aufstiegsambitionierten Gäste aus mit 3:1. Die Tore zum verdienten Sieg steuerten Oliver Fürst, gelang der 3ten Mannschaft ein Dank der beiden Siege von Andreas Golletz und Sascha Haydt bei. Am kommenden Sonn- Neuzugang Micha gegen die Spitzenspieler Ochsenhausens tag, den 13.03.2016 ist der SC Schönebürg zum Rückrunden- ein überraschender 9:6 Sieg. start der Kreisliga A II zu Gast. Im Hinspiel zeigten die Herren Ohne Spitzenspieler Rieger tat sich unsere 2te Mannschaft sehr des TSV eine der besten Saisonleistungen und siegten mit 4:0 schwer gegen Mettenberg. Das es doch noch zum Unentschie- beim damaligen Meisterschaftsfavorit. Aktuell befinden sich die den reichte war ein Verdienst von Andy Huwa und Ergänzungs- Gäste auf dem 5. Platz in der Tabelle. Somit dürfte der Druck bei spieler Micha Schleicher, beide steuerten zusammen 4 Punkte den Gästen etwas höher sein wenn die Saisonziele noch zum 8:8 bei. Robby Renk, der wieder zu konstanter Form und Mitteilungsblatt Warthausen Freitag, 11. März 2016 7

Stärke gefunden hat, stellte mit seinen 2 Einzelsiegen und Sieg des Jahres rechnet das Kreisjugendamt mit insgesamt 250 im Doppel mit Micha Schleicher, die Weichen auf Erfolg. Den unbegleiteten minderjährigen Ausländern. Schlußpunkt zum Unentschieden erspielte dann das Schlußdop- Die Gastfamilien sollten dem Jugendlichen ein eigenes Zimmer pel Mehmet Bahityar und Walter Schust. zur Verfügung stellen können und offen sein für andere Konfes- Ohne Chance war unsere 1te Mannschaft gegen den Tabellen- sionen, Kulturen und Lebenseinstellungen. Für die Unterbrin- führer aus Ummendorf. Zwar zeigten Andy Hill, Achim Rol- gung erhalten sie eine finanzielle Entschädigung sowie die letschke und Andy Huwa ansprechende Leistungen, konnten Unterstützung des Jugendamts in Fragen des alltäglichen aber die 4:9 Niederlage nicht verhindern. Es wird jetzt Zeit in den Zusammenlebens. nächsten Spielen mal wieder einen Punkt zu gewinnen um die Interessierte melden sich beim Pflegekinderdienst des Kreisju- Klassenzugehörigkeit endgültig zu sichern. gendamts, Ansprechpartner sind Jessica Branz, Tel. 07351 52- 7630, E-Mail: [email protected], oder Inge Engler, Tel. Tennisclub Warthausen 07351 52-6473, E-Mail: [email protected].

Die Biberacher ErnährungsAkademie informiert: Verbandsrunde Seminar „Fit im Haushalt“ Sa 12.03. 17:00: Herren 1 - TA SV Aichstetten (WTB Halle Bibe- Die Biberacher ErnährungsAkademie bietet für alle interessier- rach) ten Frauen und Männer ein sechsteiliges Seminar rund um Haushaltsführung und Ernährung an. Sowohl Anfängerinnen Winterhallenturnier und Anfänger als auch erfahrene Hausfrauen und -männer kön- Wie in jedem Jahr wenn die Wintersaison zu Ende geht, veran- nen ihr Wissen in Theorie und Praxis erweitern. Das Seminar stalten wir unser Winterhallenturnier im Vita-Sport in Warthau- findet im Landwirtschaftsamt, Bergerhauser Straße 36 in Bibe- sen. Beginn ist am Sonntag 13.03. um 13 Uhr. Alle Mitglieder rach statt. und auch Interessenten am Tennissport sind herzlich willkom- Folgende Termine und Inhalte sind vorgesehen (jeweils men! Für das Turnier ist keine Anmeldung erforderlich. mittwochs): Nach dem Turnier (Turnierende gegen 17 Uhr) werden wir ins 6. April, 8.30 bis 11.30 Uhr: Planen und Organisieren im Passarelli in Warthausen zusammen zum Essen gehen. Damit Haushalt (3 Euro) wir reservieren können bitte zum Essen bei Rolf Brickl anmel- 13. April, 8.30 bis 11.30 Uhr: Hygiene in der Küche (3 Euro) den, per email ([email protected]) oder Tel. BC-73617. 20. April, 8.30 bis 11.30 Uhr: Nachhaltig Waschen und Reini- gen (3 Euro) VdK Ortsverband Warthausen 27. April, 8.30 bis 11.30 Uhr: So macht Essen Spaß (6 Euro inkl. Kostproben) 4. Mai, 8.30 bis 11.30 Uhr: Rationelle Zubereitung von Zur Mitgliederversammlung des VdK Ortsverbandes Warthau- schnellen Gerichten sen am Samstag den 19. März 2016 um 14.00 Uhr im Gemein- (7 Euro inkl. Lebensmittel) dehaus Oberhöfen laden wir alle Mitglieder herzlich ein. 11. Mai, 8.45 bis 11.30 Uhr: Kräuter in Garten und Küche Kaffee, Kuchen und Getränke sind frei. (7 Euro inkl. Lebensmittel) Anträge zur Mitgliederversammlung sind bis zum 15. März 2016 Die Veranstaltungen können einzeln gebucht werden. an den Vorstand Franz Hipp, Sebastian Sailer Str. 20, 88447 Anmeldungen sind möglich bis 4. April 2016 per E-Mail an Warth.-Oberhöfen, schriftlich zu richten. [email protected] oder telefonisch unter 07351 52-6702. Informieren Sie sich auf unserer Internetseite: Internet: www.vdk.de/ov-warthausen Das Landratsamt Biberach informiert Mail OV: [email protected] Erzieherinnenfortbildung „Hygiene beim Essen in der Kita“ Am Donnerstag, 17. März 2016, findet von 8.30 bis 11.30 Uhr Jahrgang 1944 - 1945 eine Fortbildung für Erzieherinnen zum Thema „Hygiene beim Essen in der Kita“ an der Biberacher ErnährungsAkademie, Ber- gerhauser Str. 36 statt. Wie jedes Jahr wollen wir wieder unser traditionelles Spanferke- Qualitätsstandards für die Verpflegung in Kitas, Hygieneregeln lessen genießen, und zwar und eine gute Dokumentation erleichtern den Alltag von Erzie- am Donnerstag, den 17.03.2016 um 12 Uhr. herinnen und hauswirtschaftlichem Personal. Die Fortbildung Wir treffen uns um 11.30 Uhr am Marktplatz in Warthausen, bil- enthält auch die Wiederholungsbelehrung nach dem Infektions- den Fahrgemeinschaften und fahren nach Moosbeuren zum schutzgesetz und der Lebensmittelhygiene-Verordnung. Die Gasthof Kreuz. Fortbildung findet im Rahmen der Landesinitiative BeKi - Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung bis späte- Bewußte Kinderernährung statt. stens Dienstagabend (15.03.16) erforderlich. (Tel. 07351/72056). Anmeldungen sind möglich bis spätestens Montag, 14. März Danke und bis nächste Woche. 2016, beim Landwirtschaftsamt Biberach unter der Telefonnum- mer 07351 52-6702 oder per E-Mail an [email protected].

Das Landratsamt Biberach informiert Sonstiges Infotag Hauswirtschaft 2016 Die Fachschülerinnen der Fachschule für Landwirtschaft - Fach- richtung Hauswirtschaft - laden am Mittwoch, 16. März 2016, von 14 bis 18 Uhr zum Infotag Hauswirtschaft ein. Die Veran- Landratsamt Biberach staltung findet statt in den Räumen der Fachschule im Landwirt- Kreisjugendamt schaftsamt, Bergerhauser Str. 36 in Biberach. Die Themen Gastfamilien für unbegleitete minderjährige umfassen das ABC der Hauswirtschaft - von A wie Ausbildung Ausländer gesucht bis Z wie Ziel Meisterin. Der Pflegekinderdienst des Kreisjugendamts Die aktuellen Fachschülerinnen sowie die Lehrkräfte informieren sucht dringend weitere Gastfamilien für unbegleitete minder- über den schulischen Ablauf und die Inhalte des Unterrichts auf jährige Ausländer. Derzeit leben etwa 100 junge Flüchtlinge im dem Weg zum/zur Meister/in der Hauswirtschaft. Die angehen- Landkreis Biberach, davon rund 60 in Gastfamilien. Die meisten den Meisterinnen stellen ihre durchgeführten Projekte vor und der aktuell unterzubringenden Jugendlichen sind unter 16 Jahre geben praktische Vorführungen zu verschiedenen Themen. Alle alt. Der Großteil kommt aus Afghanistan oder Syrien. Bis Ende am Thema Hauswirtschaft interessierten sind eingeladen. 8 Freitag, 11. März 2016 Mitteilungsblatt Warthausen

Das Landratsamt Biberach informiert mindestens 84,15 Euro und höchstens 1.131,35 Euro pro Monat. „Von der Milch zu Babys erstem Brei“ Neben Versicherungsnummer sowie Vor- und Nachname ist bei Die Biberacher Ernährungsakademie bietet am Freitag, 18. März der Überweisung auch unbedingt den Zeitraum anzugeben, für 2016, von 9.30 bis 11 Uhr einen Vortrag zum Thema „Von der den die freiwilligen Beiträge einbezahlt werden. Milch zu Babys erstem Brei“ für junge Mütter und Väter an. Mehr Informationen rund um die freiwilligen Beiträge enthält die Damit Eltern den Übergang von der Milchnahrung zu den ersten kostenlose Broschüre »Freiwillig rentenversichert: Ihre Vorteile«. Breimahlzeiten gut schaffen, erhalten sie wertvolle Tipps. Wann Sie kann von der Internetseite www.deutsche-rentenversiche- beginne ich mit dem Zufüttern, was füttere ich zuerst und wie rung-bw.de heruntergeladen oder als Papierversion bestellt wer- stelle ich die Nahrung zusammen? Fragen, auf die junge Eltern den (Telefon: 0721 825-23888 oder E-Mail: [email protected]). eine Antwort bekommen. Weitere Auskünfte zu den Themen Rente, Rehabilitation und Der Vortrag findet im Rahmen der Landesinitiative BeKi - Altersvorsorge erteilen die Regionalzentren und Außenstellen Bewusste Kinderernährung statt und ist für die Teilnehmer der DRV Baden-Württemberg über das kostenlose Servicetele- kostenfrei. Die BeKi-Fachfrau Miriam Marihart stellt unabhängig fon unter 0800 100048024 sowie im Internet unter www.deut- von Firmen und Produzenten Fakten und Erfahrungen vor. sche-rentenversicherung-bw.de. Anmeldungen sind möglich bis spätestens Montag, 14. März 2016, beim Landwirtschaftsamt Biberach unter der Telefonnum- Vortrag für pflegende Angehörige mer 07351 52-6702 oder per E-Mail an [email protected]. „Was nützt mir die neue Pflegereform“? Ein Vortrag zum Thema „Was nützt mir die neue Pflegereform?“ Das Landratsamt Biberach informiert ist am Donnerstag, 17. März, um 14 Uhr im Heggelinhaus Wart- Informationen für Schaf- und Ziegenhalter hausen zu hören. Referentin ist Lisa Thiel, Sozialpädagogin Am Freitag, 18. März 2016, findet um 20 Uhr im Landwirt- (B.A.) und qualifizierte Pflegeberaterin der AOK -Biberach. schaftsamt Biberach, Bergerhauser Str. 36 ein Infoabend für Sie informiert pflegende Angehörige über alle Leistungen aus Schaf- und Ziegenhalter statt. Zuchtleiter Dr. Johann Georg der Pflegeversicherung und stellt die Neuerungen der Pflegere- Wenzler befasst sich mit aktuellen Fragen zur Schafzucht und - form vor. Darauf sind Betroffene angewiesen, wenn sie im Alltag haltung. Dr. Peter Egle, Leiter des Kreisveterinäramtes, steht für Pflege und Unterstützung von Angehörigen oder ambulanten Fragen im Bereich Tierseuchen, Tierschutz und Tierhygiene zur Hilfsdiensten benötigen. Schon mit der Umsetzung des ersten Verfügung. Weitere Informationen gibt es unter der Telefonnum- Pflegestärkungsgesetzes im letzten Jahr sind viele dieser Lei- mer 07351 52-6718. stungen angehoben worden. Mit dem zweiten Gesetz soll nun für alle Pflegebedürftigen ein gleichberechtigter Zugang dazu Neue Eisenbahnromantik-Folge geschaffen werden. Und zwar unabhängig davon, ob die Betrof- In einer neuen Episode der Eisenbahn-Kultsendung „Eisen- fenen körperliche Beschwerden haben oder an Demenz leiden. bahnromantik“ des SWR wird mit der Öchsle-Lok 99 633 von Darüber hinaus hat der genannte Personenkreis nun auch einen 1899 eine der bekanntesten württembergischen Lokomotiven Anspruch auf eine individuelle Pflegeberatung durch sachkundi- vorgestellt. Die Folge mit der Nummer 866 läuft unter dem Titel ge Berater wie Lisa Thiel. „Drei schwäbische Loks“ am 12. März um 16.30 Uhr und am 14. INFO: Die Teilnahme an dem eineinhalbstündigen Vortrag der März um 8.20 Uhr im SWR-Fernsehen. Die Lok tritt ebenfalls in Sozialstation Biberach ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht den „Erinnerungen an die Federseebahn“ von 2007 auf, die am erforderlich. 12. März um 16 Uhr wiederholt werden. In der neuen Folge sind Impressionen zu sehen, die ein Filmteam Technische Hilfsmittel im Alter und bei Demenz im vergangenen Jahr für „Eisenbahnromantik“ einfing. Damals Am Mittwoch, den 16. März von 14.00 - 16.00 Uhr trifft sich der wurde die Öchsle Lok 99 633 nach mehrjährigen Restaurie- Gesprächskreis für pflegende Angehörige im Rathaus (Sitzungs- rungsarbeiten wieder auf der Öchsle-Strecke zwischen Warthau- saal 1. Stock) Hauptstr. 25 in Schemmerhofen. Am Thema inter- sen und Ochsenhausen in Betrieb genommen und fuhr an der essierte oder neu betroffene Angehörige können dazu kommen Spitze eines Zuges, der komplett originalgetreu mit württember- oder sich bei Fragen zur häuslichen Pflege an die Leitenden gischen Wagen bestückt war. Mit der Sendereihe ist die Lok wenden. Die Teilnahme ist kostenlos. zudem auf besondere Weise verknüpft, da sie mit Aufnahmen Wolfgang Preiss-John, Dekanatsreferent beim Kath. Dekanat aus dem Jahr 1989 seit fast 25 Jahren als Titellok im Vorspann Biberach, lädt zum Kennenlernen des Handgebets ein. Papst zu sehen ist. Neben der Öchsle-Lok als älteste Zugmaschine Franziskus hat schon als Erzbischof von Buenos Aires eine aus werden in der neuesten Sendung die württembergische T3 930, dem angelsächsischen Raum stammende Gebetstradition emp- gebaut 1905, und die Zahnradlok 97 501 von 1922 vorgestellt. fohlen: das Gebet an den fünf Fingern der Hand entlang. Die fünf Direkt vor der Erstausstrahlung dieser Episode wird am Sams- Finger der Hand werden zu Gebetsvorschlägen und laden ein, tag, 12. März, um 16 Uhr die Folge 642 „Erinnerungen an die täglich mit Gott und der Welt in Kontakt zu sein. Der Referent Federseebahn“ aus dem Jahr 2007 wiederholt, in welcher neben stellt das „Handgebet“ vor und ermutigt zum kreativen Üben. 99 633 auch die „Schwesterlok“ 99 637 aus derselben Baureihe Weitere Informationen bekommt man bei den Fachdiensten Hilfen sowie die damalige Öchsle-Lok 99 651 in Aktion zu sehen sind. im Alter von Caritas Diakonie (Karl-Heinrich Gils, Tel. 07351/1502- INFO: Informationen zur Öchsle-Bahn im Internet unter 50) und bei der Gemeinde Irmgard Ruf 07356/ 9356-24. www.oechsle-bahn.de, zur Sendereihe „Eisenbahnromantik“ unter www.swr.de/eisenbahn-romantik Bis 31. März mit freiwilligen Rentenbeiträgen Ansprüche sichern Obwohl das neue Jahr schon längst begonnen hat, können in der Rentenversicherung freiwillige Beiträge für 2015 noch bis 31. Für unsere zweigruppige Kindertageseinrichtung in Aßmanns- März rückwirkend gezahlt werden. Das teilt die Deutsche Ren- hardt (RG und KR) suchen wir zum 1. September 2016 eine tenversicherung Baden-Württemberg mit. Kindergartenfachkraft für die Krippe Versicherte, die freiwillige Beiträge zahlen, können sich damit 50 %, unbefristet verschiedene Ansprüche sichern: Rehabilitationsleistungen, Schutz für Hinterbliebene, den Anspruch auf eine Altersrente Die Arbeitszeit verteilt sich nach Dienstplan auf vor- und/bzw. und unter besonderen Voraussetzungen auch die Anwartschaft nachmittags. Die Anstellung erfolgt nach den Bestimmungen des auf Erwerbsminderungsrente. Wie hoch die freiwilligen Beiträge Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst in Entgeltgruppe S 4 sein sollen, bestimmt der Versicherte selbst: der Entgelttabelle für den Sozial- und Erziehungsdienst. Mitteilungsblatt Warthausen Freitag, 11. März 2016 9

Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte bis obstwiesen zu erkunden und dort gemeinsam mit Spiel, Spaß spätestens 19. März 2016 an das Bürgermeisteramt, Haupt- und allen Sinnen die Natur zu erforschen. straße 25, 88433 Schemmerhofen. Das Teilprojekt „Kindergarten raus in die Natur“ findet in Mun- Für fernmündliche Auskünfte wenden Sie sich bitte an Herrn derkingen statt und wendet sich speziell an Erzieherinnen. Zu Link unter Tel. 07356 9356-25, [email protected] jeder Jahreszeit gibt es im Wald und auf der Wiese und auch im oder an die Leitung der Kindertageseinrichtung Frau Unterwe- eigenen Außengelände Spannendes zu entdecken. Die vier pra- ger, Tel. 07357-711 xisorientierten Fortbildungstage zwischen Frühling und Winter stellen eine Fülle an naturpädagogischen Aktivitäten vor, um Kin- Sonnenfeuer auf der Erde? dern auf ganzheitliche Weise Natur näher zu bringen. Weitere Informationen zu diesen naturpädagogischen Fortbil- Themenabend im Planetarium dungsangeboten gibt es beim BUND unter bund.bodensee- Einen informativen Themenabend über Kernfusion unter dem [email protected]. Titel „Die Kraft der Sonne“ präsentiert das Laupheimer Planeta- rium am 11. März ab 19 Uhr. Referentin ist Professorin Ursel Fantz vom Max-Planck-Institut für Plasmaphysik in Garching. Sicherheitstipp März 2016 Kann das Feuer der Sonne auf der Erde nachgebaut werden? Faszination Motorrad – Reiz mit Risiko Wie Forscher an der Energiegewinnung durch Kernverschmel- Ihre Polizei gibt Tipps zur neuen Motorradsaison zung arbeiten, kann Professorin Fantz aus erster Hand berich- Die diesjährige Motorradsaison steht unmittelbar vor der Tür. ten. Einen aktuellen Schwerpunkt legt sie dabei auf die erst kürz- Milde Temperaturen locken Motorradfahrer ins Freie. Vor Feh- lich in Betrieb gegangene Fusionsanlage „Wendelstein 7-X“ in lern sind sie auch nach Jahren nicht gefeit: Zu schnelles Fahren Greifswald. Die Referentin spannt den Bogen von den Grundla- sowie Überholen trotz unklarer Verkehrslage oder Unübersicht- gen der Kernfusion, über den Stand der Fusionsforschung, den lichkeit sind häufige Ursachen tödlicher Motorradunfälle. Zwei beiden Großexperimenten „ASEDEX Upgrade“ und „Wendel- Drittel davon passiert ohne andere Beteiligte. Viele Motorrad- stein 7-X“ hin zu dem internationalen Fusionsexperiment „ITER“. freunde verunglücken auf Strecken, die sie zu kennen glauben. Dieses befindet sich derzeit noch im Bau und soll einst eine ren- Gerade zum Saisonstart laufen auch Erfahrene Gefahr, ihr Kön- table Energiegewinnung demonstrieren. Dabei müssen wissen- nen zu überschätzen. schaftliche und technologische Grenzen überschritten werden. Die Unfallbilanz zeigt: Im Jahr 2015 wurden im Bereich des Poli- Fantz schildert, wie es gelingt, Plasma zu erzeugen, das zehn- zeipräsidiums Ulm neun Menschen bei Unfällen mit Motorrad- mal heißer ist als die Sonne im Inneren. Großen Raum soll die fahrern getötet. Sechs der tödlichen Verkehrsunfälle wurden Beantwortung von Publikumsfragen und die Diskussion mit der dabei von den Motorradfahrern selbst verursacht. Auch hier ist Referentin einnehmen. überhöhte Geschwindigkeit die Hauptursache. Damit war im Professorin Ursel Fantz leitet am Max-Planck-Institut für Plas- Jahr 2015 jeder fünfte Verkehrstote (21 %) ein Motorradfahrer. maphysik in Garching den Bereich „ITER Technologie & Diagno- Damit Sie die Motorradsaison richtig genießen können und von stik“. Parallel dazu lehrt und forscht die Plasmaphysikerin an der Unfällen verschont bleiben, sollten die Motorradfahrer die Ver- Universität Augsburg. kehrsregeln einhalten, besonnen und vorausschauend fahren. Zu Beginn der Veranstaltung wird im Planetarium das Programm Wichtig ist der sichere und technisch einwandfreie Zustand der „Sonne tanken“ gezeigt. Darin wird die Sonne als faszinierender Maschine. Vor allem Bremsen und die Reifen müssen vor der Himmelskörper und als unverzichtbarer Lebens- und Energies- ersten Fahrt überprüft werden. Ein ausreichendes Reifenprofil pender beleuchtet. Auch die Energiegewinnung durch Sonnen- sowie der richtige Luftdruck erhöhen die Fahrsicherheit. strahlung sowie Kernverschmelzung ist Thema der Show. In der Wer schon längere Zeit nicht mehr auf dem Bike gesessen ist, Pause werden Getränke angeboten. dem bieten verschiedene Institutionen wie ADAC und Verkehrs- INFO: Karten für den Themenabend am 11. März sowie generell wachten Fahr- und Sicherheitstrainings für den Saisonstart an. für die Planetariumsshows können telefonisch unter der Num- Außerdem rät die Polizei, dass die Biker auffällig farbige Schutz- mer 07392/91059 oder im Internet unter www.planetarium-laup- kleidung oder noch besser Warnwesten tragen sollen. Damit sind heim.de vorbestellt werden. Programmplan und Vorführtermine sie besser sichtbar und werden von den Autofahrern eher erkannt. im Internet und für Gruppen nach telefonischer Vereinbarung. Tipp: Erfahrene Biker kümmern sich früh um Reifen, Hauptunter- suchung, Bremsen und Beleuchtung. Optimal ist ein Check durch „Mit Kindern raus in die Natur!“ einen Fachmann. Kompletter Schutz durch Helm, Protektoren- kombi, Handschuhe und Stiefel gehört selbstverständlich dazu. Umweltbildungsprojekt des BUND Der Arbeitskreis Verkehrssicherheit wünscht Ihnen eine gute und Die Freude beim BUND-Regionalverband Bodensee-Ober- unfallfreie Fahrt. schwaben ist groß: Vor Kurzem kam die gute Nachricht, dass ein Förderantrag des BUND beim Förderprogramm LEADER (ein Programm der EU und des Landes Baden-Württemberg) bewil- Bundesagentur für Arbeit ligt wurde und das geplante Umweltbildungsprojekt umgesetzt Fachkraft werden werden kann. Fachkräfte sind in vielen Branchen am regionalen Arbeitsmarkt Dem BUND ist es ein großes Anliegen, Kinder mit heimischer gesucht. Daher bietet die Agentur für Arbeit Ulm am Mittwoch, Natur vertraut zu machen, sie dafür zu sensibilisieren und zu 16. März 2016, ein offenes Beratungsgespräch an. Unter dem begeistern Das Projekt „Mit Kindern raus in die Natur“ wendet Motto ‚Fachkraft werden - für eine Lehre ist man nie zu alt‘ lädt sich an ErzieherInnen, LehrerInnen, KindergruppenleiterInnen die Ulmer Arbeitsagentur an diesen Tag ins Berufsinformations- und andere MultiplikatorInnen, die mit Kindern arbeiten und wird zentrum (BiZ) in die Wichernstraße ein. Das Angebot richtet sich sie im Rahmen von Fortbildungen motivieren und qualifizieren, an alle erwachsenen Männer und Frauen, die einen Berufsab- Natur in ihrer Arbeit mehr zum Thema zu machen. Wahrnehmen schluss nachholen wollen oder eine Umschulung in Betracht zie- und Forschen, Bewegen und Spielen, Beobachten und Experi- hen. „Weiterbildung ist ein Thema für alle Altersgruppen“, ver- mentieren und Werkeln und Genießen sind dabei angesagt. Und deutlicht Peter Rasmussen, Leiter der Agentur für Arbeit Ulm. durch „Learning by doing“ erleben die TeilnehmerInnen selber „Ein gezielt gewählter Berufsabschluss verbessert deutlich die die Natur im Wandel der Jahreszeiten. Perspektiven am Arbeitsmarkt“, fährt Rasmussen fort. Die offene Das Teilprojekt „Nichts wie raus auf die Streuobstwiese“ findet Beratung ist kostenfrei und findet zwischen 13 und 16 Uhr statt. an vier Terminen übers Jahr verteilt in Beuron im Haus der Natur Neben der Bereitschaft für eine berufliche Neuausrichtung gilt es statt und bildet die TeilnehmerInnen zu StreuobstpädagogInnen zunächst in Erfahrung zu bringen, welche Voraussetzungen für aus. Gut ausgerüstet mit naturpädagogischem Handwerkszeug bestimmte Berufe vorhanden sein müssen. Dabei ist nicht immer und Hintergrundwissen sind sie bestens qualifiziert, ansch- nur der Schulabschluss entscheidend. Hat man beispielsweise ließend mit Kindern im Kindergarten- und Grundschulalter Streu- länger als das 1,5-fache einer Ausbildungszeit in einer Anlerntätig- 10 Freitag, 11. März 2016 Mitteilungsblatt Warthausen keit gearbeitet, kann durch die Kammer eine Gesellenprüfung abgenommen werden. Weitere Informationen halten die Arbeits- Sonstiges - Umlandgemeinden vermittler und Berater Sylwia Neustifter und Markus Scheerer im BiZ vor Ort bereit. Zwischen 13 und 16 Uhr beraten die Arbeits- vermittler in Einzelgesprächen über berufliche Weiterbildung und Skiclub Aßmannshardt e. V. klären unter anderem über die Fördermöglichkeiten entstehender Weiterbildungskosten auf. Wenn es heißt: “Apres-Ski-Ausfahrt“,……. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Das BiZ der Agentur für …. dann geht es in den Endspurt in unserer Saison 2015/ 2016. Arbeit ist in der Ulmer Wichernstraße 5 zu finden. Doch bevor es soweit ist, fahren wir mit Euch nach Mellau – Damüls, ein TOP Skigebiet im Bregenerwald/Vorarlberg. Offenes Singen im „Gasthaus Burren“ Wir haben noch ein paar Plätze frei! Wann: Samstag, 12. März 2016 um 6.00 Uhr Am Donnerstag, 17. März 2016 findet der nächste offene Sin- Wo: Sportheim Aßmannshardt gabend im Gasthaus Burren statt. Klara Volz wird dabei die Lie- Rückkehr ab Skigebiet: 19.00 Uhr der mit ihrem Knopfakkordeon begleiten, und der bekannte Bau- Busfahrt und Liftkarte: ern- und Heimatdichter Hugo Breitschmid aus Dürnau trägt dazu Erwachsene 59 Euro in den Singpausen einige seiner Gedichte vor. Kinder/Jugend bis JG 1999 47 Euro Beginn 19.30 Uhr Anmeldung unter www.sc-assmannshardt.de Freundeskreis Offenes Singen Burren Osterkonzert Informationsveranstaltung zum Sechsjährigen Beruflichen Gymnasium mit dem Profil Jugendkapelle Bergerhausen/Laupertshausen Musikverein Laupertshausen Ernährung, Soziales und Gesundheit (6ESGG) an Ostersonntag, 27. März 2016 um 20.00 Uhr der Matthias-Erzberger-Schule in der Turn- und Festhalle Laupertshausen. Für das kommende Schuljahr 16/17 möchte die Matthias-Erz- berger-Schülern und Eltern Schule ihr gymnasiales Profil gerne Akkordeon-Spielring Mettenberg e. V. vorstellen: Musik in der Fastenzeit: Kirchenkonzert in Biberach-Birkendorf Ab der 8. Klasse wird das Profilfach Ernährung, Gesundheit und Stattfinden wird das Konzert am Sonntag, 13.03.2016 um 17 Uhr Soziales neben den allgemeinbildenden Fächern die Schülerin- in der Kirche St. Josef in Biberach-Birkendorf. Der Eintritt ist frei. nen und Schüler auf dem Weg zum Abitur nach der Klasse 13 Spenden zu Gunsten des Deutschen Roten Kreuzes-Ortsverein (G9) begleiten. Dazu finden zwei Informationsveranstaltung Biberach sind herzlich willkommen! statt: Lehrer und Schulleitung möchten einen Einblick über Weitere Informationen unter: www.akkordeon-spielring-metten- Fächerinhalte, Stundenplan, Klassenzimmer und weiterer Ange- berg.de bote an der Matthias-Erzberger-Schule geben. Die Veranstaltun- gen finden am Samstag, den 19. März um 11 Uhr sowie am Freitag, den 15. April um 16 Uhr in Raum 124 statt. Oberstadion in seinem österlichen Gewand In der Zeit von Palmsonntag 20. März 2016 bis 10. April 2016 ist Verbraucherzentrale vor Gericht gegen Apple in Oberstadion der „9. Oberstadioner Osterbrunnen“ zu sehen. erfolgreich Über 28.000 Hühner-, Gänse- und Wachteleier zieren wieder den Brunnen und die verschiedenen Skulpturen in der Ortsmitte. Austausch für alle Alle diese Eier sind echt und die meisten davon kunstvoll hand- Weil Apple einen defekten Akku trotz angebotenen „Batterieaus- bemalt. Der Osterbrunnen ist frei zugänglich und kann jederzeit tauschprogramms“ nicht kostenlos ersetzen wollte, mahnte die besichtigt werden. Verbraucherzentrale ab. Apple weigerte sich, eine strafbewehrte Öffnungszeiten: täglich 11 Uhr bis 17 Uhr. Unterlassungserklärung abzugeben. Vor dem Landgericht Stutt- gart (Az 36 O 86/15 KfH) erhielt die Verbraucherzentrale Baden- Württemberg e. V. nun Recht. Absage Spielwarenbasar Da bei einigen Modellen der Reihe „iPhone 5“ der Akku defekt am Samstag, 12. März 2016 in Obersulmetingen war, bot Apple den davon betroffenen Kunden einen kostenlosen Auf Grund zu weniger Verkäufer-Anmeldungen müssen wir den Austausch des Bauteils an. Dies wurde jedoch in einem Falle für den 12. März 2016 geplanten Spielwarenbasar in Obersul- verweigert. Die Begründung: Ein Drittanbieter habe das Display metingen leider absagen. ausgetauscht, sodass unter Verweis auf angeblich einschlägige Wir bitten um Ihr Verständnis. Garantiebedingungen ein kostenloser Austausch nicht möglich sei. „Apple hat sich damit in Widerspruch zum beworbenen „Bat- Musikverein Rißegg - Rindenmoos e. V. terieaustauschprogramm“ gesetzt“, erklärt Dunja Richter, Juri- stin der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg. Aus Sicht der So, 13. März 2016 Juristin eine klare Irreführung: „Wenn der Verbraucher nach den Bockbierfest in der Turn- und Festhalle Rißegg Bedingungen des „Batterieaustauschprogramms“ Anspruch auf Beginn 10.30 Uhr Weißwurstfrühstück, Mittagstisch in reichhal- Austausch einer defekten Batterie hat, kann dieser Anspruch tiger Auswahl (auch vegetarisch), nachmittags Familienkaffee nicht durch die Hintertür mit der Begründung ausgehebelt wer- mit Kinderflohmarkt. Zur Unterhaltung spielen die Blasmusik- den, ein Drittanbieter habe das Display ausgetauscht. Denn eine freunde Oberschwaben. solche Einschränkung sieht das „Batterieaustauschprogramm“ nicht vor.“ Frühjahrskonzert Das sah auch das Landgericht Stuttgart so und gab der klagen- des Musikvereins Reute e. V. den Verbraucherzentrale Recht. Das Urteil ist noch nicht rechts- Am Samstag, 12. März 2016 veranstaltet der Musikverein Reu- kräftig. te sein diesjähriges Frühjahrskonzert als Gemeinschaftskonzert Verbraucher, denen Apple den Austausch mit dieser oder einer mit der Jugendkapelle sowie dem Blasorchester des Musikver- ähnlichen Begründung verweigert hat, können sich an die Ver- eins Schweinhausen e. V. braucherzentrale wenden. Beginn ist im 20.00 Uhr in der Gemeindehalle in Reute. ttttt Der Eintritt zu diesem Konzertabend ist frei, Spenden sind herz- lich willkommen. Mitteilungsblatt Warthausen Freitag, 11. März 2016 11

Einladung zum Kirchenkonzert des Musikvereins ‚Cäcilia‘ Schemmerberg Am Sonntag, den 20. März 2016 veranstaltet der Musikverein Schemmerberg unter der Leitung von Dimitri Frenkel anlässlich des 90-jährigen Jubiläums ein Kirchenkonzert in der Martinus- kirche in Schemmerberg. Das Konzert beginnt um 18.00 Uhr. Der Eintritt ist frei! 70799 Kornwestheim Postfach 19 22 Die Musikerinnen und Musiker des Musikvereins Schemmerberg möchten alle Musikliebhaber ganz herzlich einladen und hoffen auf zahlreichen Besuch!

7ICHTIGER (INWEIS

Bitte beachten Sie die wichtigsten Punkte bei der Erstellung Ihrer Anzeige:

$ATEIFORMATE Senden Sie uns Ihre Anzeige bitte als PDF- oder EPS-Datei (mit eingebundenen Schriften). Bilder im JPG- oder TIF-Format mit mindestens 300 dpi Aufl ösung. Für eine reibungslose Abwicklung bitten wir Sie, uns keine offenen Dateien, wie z.B. Word-, Excel- oder PowerPoint-Dateien, bei Grafi kprogrammen keine CDR- oder QXD-Dateien zu senden.

!UFTRAGSERTEILUNG Zur Dateiübertragung senden Sie uns bitte ein Telefax oder per Mail die genauen Angaben, in welchem Mitteilungsblatt Ihre Anzeige erscheinen PRAXIS soll. GESCHLOSSEN Desweiteren benötigen wir den Erscheinungstermin, Sehr geehrter Ihre Rechnungsanschrift, Bankdaten und eine Mediziner, Telefonnummer für eventuelle Rückfragen. denken Sie bereits jetzt an Ihre Urlaubszeit und informieren Sie Ihre Patienten rechtzeitig durch E-Mail-Adresse unsere Amts- und Gemeindeblätter. [email protected] DVWAGNERDE Wir beraten Sie gerne. Druck + Verlag WAGNER Telefon Max-Planck-Straße 14 · 70806 Kornwestheim · www.dvwagner.de Anzeigenberatung: Manfred Weckerle - Tel. 07351 31543   Ihre Anzeige schicken Sie bitte an: [email protected] e 30,– 32 + 19 % MwSt. e 5,70 e 35,70 Erscheinungstermin in KW 12 Annahmeschluss: Mittwoch, 16. März 2016

Anzeigenauftrag über einen Ostergruß für die Ausgabe Nummer 12/2016.

41 Gemeinde(n):

Anzeige nach Muster-Nr.:

e 45,– Texteindruck für Ostergrußanzeige: + 19 % MwSt. e 8,55 e 53,55 Frohe Ostern

Rechnungsanschrift:

Frohe Ostertage Firma/Name

Straße / Hausnummer

42 PLZ / Ort

e 45,– Zahlungsweise: + 19 % MwSt. e 8,55 e 53,55  gegen Rechnung  Rechnung per Bankeinzug

Hiermit ermächtige ich Druck + Verlag Wagner, 70806 Kornwestheim, zu Lasten des nachstehend angegebenen Kontos mittels Lastschrift den Rechnunsbetrag der obigen Anzeige einzuziehen.

Telefon für evt. Rückfragen

Bankverbindung

DE IBAN

35 BIC oder

Konto-Nr. BLZ e 45,– + 19 % MwSt. e 8,55 e 53,55 Datum / Unterschrift

Druck + Verlag Max-Planck-Straße 14 70806 Kornwestheim Weitere Musteranzeigen finden Sie unter: www.dvwagner.de Telefon (0 71 54) 82 22 - 0 Telefax (0 71 54) 82 22 - 10 Für weitere Fragen ist Frau Starz gerne für Sie da. Telefon 07154/8222-70, Fax 07154/8222-15 oder per E-Mail: [email protected] Mitteilungsblatt Warthausen Freitag, 11. März 2016

Die 1. Adresse...

...für Ihre lokale Werbung ist das Mitteilungsblatt. Freitag, 11. März 2016 Mitteilungsblatt Warthausen Mitteilungsblatt Warthausen Freitag, 11. März 2016 Freitag, 11. März 2016 Mitteilungsblatt Warthausen