Mackenheim befindet sich 15 km südöstlich von Sélestat (D424) und 1 km von KULTURERBE entfernt (D468). ZUGANG Riedmünster Mackenheim KURZER GESCHICHTLICHER ÜBERBLICK

Bis 1864 befand sich die Pfarrkirche am südöstlichen Rand des Dorfes und damit recht weit vom Ortszentrum entfernt. Doch die im Mittelalter von einem wahrscheinlich befestigten Friedhof umgebene Kirche war für die inzwischen auf 830 Seelen angewachsene katholische Gemeinde zu klein geworden. Weitere Faltblätter zum Kulturerbe - Marckolsheim: Kapelle Mauchenheim - : Schilf vom Wooggraben Auf Initiative des Bürgermeisters Antoine Weitere Sehenswürdigkeiten NÄHE Goepfert beschloss die Gemeinde daher im Jahr - Mackenheim: Jüdischer Friedhof aus dem 17. Jahrhundert 1849, in der Dorfmitte eine neue Kirche zu - Marckolsheim: Gedenkstätte der Maginot-Linie DER bauen. Es sollte weitere 20 Jahre dauern, bis die - Rheinschleusen Präfekturverwaltung die Genehmigung zum Bau IN - Europa-Park über die Rheinbrücke Marckolsheim - Flachkahnfahrten im Rheinwald der Kirche erteilte, welche lange Zeit in Hinblick - Zahlreiche Radwege durchziehen das Große Ried auf die Mittel der Gemeinde als unverhältnismäßig groß erachtet wurde. Office de Tourisme du Grand Ried Bureau d’accueil Marckolsheim „DIE KIRCHE SAINT-ETIENNE +33 (0)3 88 92 56 98 - [email protected] DAS RIEDMÜNSTER“ www.grandried.fr

Am 7. Juli 1864 schließlich wurde auf dem INFORMATIONEN Gelände eines der größten landwirtschaftlichen Betriebe des Dorfes der Grundstein für die neue Kirche gelegt. Der landwirtschaftliche Betrieb wurde nach der Enteignung übrigens vollständig Crédits photos : Office de tourisme du Grand Ried - Cartographie réalisée par ACTUAL 03 25 71 20 www.actual.tm.fr Repro duction interdite 530-67/JMP/0615 Ne pas jeter sur la voie publique. ab- und an anderer Stelle wieder aufgebaut. Nach zweieinhalbjähriger Bauzeit wurde die Kirche am 2. Dezember 1866 geweiht und ihrer Bestimmung übergeben. DIE RESTAURIERUNG

1991 rief die Gemeinde mit Unterstützung des Freundeskreises „Amis de la Cathédrale du Ried“ ein groß angelegtes Restaurierungsprogramm ins Leben, in dessen Rahmen Restaurierungsarbeiten an Fassade, Turm und Turmspitze durchgeführt wurden.

Stab- und andere Steinornamente, die Galerie sowie BESCHREIBUNG drei Wasserspeier, die im Laufe der Zeit stark verfallen waren, wurden durch identische Elemente ersetzt.

Weitere Arbeiten folgten: die Instandsetzung des Die in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts DAS INNERE Dachstuhls und des Dachs, Malerarbeiten im Inneren erbaute Kirche ist repräsentativ für das damalige der Kirche sowie die Anbringung einer neuen Denken und die damalige Kunst, die ihre Inspiration Auch wenn das große Bauwerk in Rekordzeit Beleuchtung. Die Maßnahmen zum Erhalt des in der Architektur des Mittelalters fanden. fertiggestellt wurde, so zog sich die Einrichtung und Riedmünsters wurden mit dem Einbau einer Ausschmückung des Innenraums insgesamt über sechsten Glocke und eines Glockenspiels Im Stil eines Viollet-le-Duc (1814-1879) errichtete der fast 30 Jahre hin. abgeschlossen. Jeden Sonntag um 12 Uhr spielt das Architekt Antoine Ringeisen aus dem Das zentrale Glasfenster des Chors zeigt Christus als Glockenspiel ein Ave Maria. Arrondissement Sélestat hier zwischen 1864 und Richter und den Gottvater, die Verherrlichung 1866 ein Bauwerk, dessen mittelalterlich-klassischer Mariens sowie die Heiligen Stephan, Josef, Sebastian Formenmix beispielhaft für die neogotische und Wendelin. Architektur ist. Zahlreiche weitere Kirchen des Elsass WEITERE INFORMATIONEN sind in diesem Stil erbaut, zum Beispiel die beiden Die beiden anderen Fenster stellen einerseits die Saint-Etienne-Kirchen in Mulhouse (1855 und 1858), Flucht nach Ägypten, die Darstellung des Herrn, den - Stadtbücherei Mackenheim die Kirchen von Ensisheim (1863) und (1867) zwölfjährigen Jesus im Tempel und die - Offizielle Website von Mackenheim: sowie die Kirchen Saint-Pierre-le-Vieux (1866) und Kindersegnung Jesu, andererseits die Verkündigung Saint-Paul (1892) in Straßburg. des Herrn, die Geburt des Herrn, die Anbetung der www.mackenheim.fr Könige und die Heilige Familie dar. ÜBERBLICK Stadtverwaltung: +33 (0)3 88 58 26 26 Der Hauptaltar von 1891 ist im gotischen Stil Aus allen Bauwerken Antoine Ringeisens sticht die gehalten. Die beiden Seitenaltäre aus der ersten Kirche von Mackenheim durch ihre beachtliche Hälfte des 18. Jahrhunderts, wunderschöne Größe und die schlanke Hauptfassade besonders Zeugnisse barocker Kunst, verdienen aufgrund ihrer hervor. außergewöhnlichen Gestaltung besondere Aufmerksamkeit. Sie gehörten zur Einrichtung der Wie die Kirchen von , und alten Kirche. Westhoffen zeichnet sich auch die Kirche von Mackenheim durch einen in die Fassade integrierten Da die ursprünglich eingebauten Orgeln nie Glockenturm, ein gewölbtes, von Seitenschiffen zufriedenstellend funktioniert hatten, wurde 1949 flankiertes Mittelschiff und einen zurückgesetzten, eine pneumatische Orgel des Orgelbauers polygonalen Chor derselben Breite wie das Roethinger eingebaut. Jedes Jahr in der Mittelschiff aus. Weihnachtszeit wird in der Kirche eine monumentale Krippe aus dem Jahr 1900 aufgebaut.