A M T S B L A T T der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid mit den Mitgliedsgemeinden: · Castell · Rüdenhausen · Wiesentheid und den jeweiligen Ortsteilen: Feuerbach · Geesdorf · Greuth · Reupelsdorf · Untersambach · Wüstenfelden homepage: www.vgem-wiesentheid.de 2. JAhRGANG FREITAG · 17. JULI 2015 NUMMER 29

– Führungszeugnis Amtliche Bekanntmachungen der VGem – Briefwahlantrag – Auszug aus dem Gewerbezentralregister – Geburtsurkunde Amtsblattzustellung Ausgabe Nr. 28 – Eheurkunde – Lebenspartnerschaftsurkunde Aufgrund eines Defektes an der Druckmaschine konnte das Amtsblatt – Sterbeurkunde Nr. 28 aus der vergangenen Woche teilweise erst im Laufe des Wo- Ab Herbst wird auch die Übermittlung von Wasserzählerständen on- chenendes zugestellt werden. Zudem war das Druckbild leicht be- line möglich sein. einträchtigt. Wir bitten, dies zu entschuldigen. Zudem finden Sie auf unseren Internetseiten zahlreiche Formulare und Anträge zum Download. Wir freuen uns, Sie auf unserem neuen Service begrüßen zu dürfen Veröffentlichungen im Amtsblatt und stehen Ihnen für Fragen gerne zur Verfügung. Die Verwaltungsgemeinschaft weist darauf hin, dass Veröffentli- chungen für das Amtsblatt nur noch in digitaler Form angenom- men werden. Diese sind per E-Mail an [email protected] Kreisstraßen des Landkreises : Obstertrag zu senden. Für Dokumente, die an andere Adressen gesendet wer- Der Landkreis Kitzingen bemüht sich seit vielen Jahrzehnten darum, den, kann eine Bearbeitung nicht garantiert werden. das typische Landschaftsbild entlang der Kreisstraßen mit der Pflan- Wir bitten zudem zu beachten, dass der Abdruck von Bildern nur zung von heimischen Obstgehölzen aufzuwerten und zu bewahren. noch als kostenpflichtige Anzeige über die Firma Storch Media Dabei steht auch immer im Vordergrund, den Ertrag dieser Obst- Concept zulässig ist. bäume einer sinnvollen Nutzung zuzuführen. Es handelt sich dabei hauptsächlich um Äpfel und Birnen, an einigen Stellen auch um Zwetschgen und Nüsse. Verlegung der B 286 bei Rüdenhausen Interessenten können sich gerne mit dem Sachgebiet 42 am Landrats- amt Kitzingen, Herrn Volkamer, Telefon (0 93 21) 9 28-42 13 direkt Bauabschnitt B 286 neu mit Anschluss KT 15 / Mitte in Verbindung setzen. Vollsperrung B 286 zwischen Wiesentheid und Rüdenhausen vom 13. 07. 2015 bis voraussichtlich 31. 07. 2015

Seit MONTAG, den 13. 07. 2015, ist die Bundesstraße zwischen Wie- Informationen aus der VGem sentheid und Rüdenhausen gesperrt. Hierdurch ergibt sich die Mög- lichkeit, den Einmündungsbereich der bestehenden B 286 in die neue Staatliche Wirtschaftsschule Kitzingen Friedrich- Umgehungsstraße in möglichst kurzer Bauzeit und damit möglichst Bernbeck-Schule kostensparend herzustellen. Der Verkehr wird in dieser Zeit in Rüdenhausen über die St 2421 und Informationen zur Anmeldung den fertig gestellten Kreisverkehr über die St 2420 und St 2272 nach Schülerinnen und Schüler aller Schularten können für die vierstufige Wiesentheid und umgekehrt geführt. Die Anschlussstelle Wiesentheid Wirtschaftsschule (Klassen 7 – 10) und die zweistufige Wirtschafts- bleibt weiterhin intakt, der Verkehr wird über die B 286 Richtung schule (Klasse 10 – 11) angemeldet werden. Wiesentheid geführt. Die Vollsperrung wird voraussichtlich am 31. 07. 2015 wieder aufgehoben. Anmeldung und Probeunterricht: Anmeldezeitraum: 20. Juli 2015 bis 7. August 2015 Anmeldezeitraum für Schüler mit bestandener Aufnahmeprüfung Bürgerservice online für den M-Zweig : 10. September 2015 bis 14. September 2015

Ab sofort besteht die Möglichkeit, zahlreiche Behördengänge Öffnungszeiten des Sekretariats: online zu erledigen. Auf der Internetseite der Verwaltungsgemein- Montag: 08.00 bis 13.00 Uhr schaft unter www.vgem-wiesentheid.de finden Sie das Bürgerservice- Dienstag: 08.00 bis 16.00 Uhr portal, über welches Sie folgende Unterlagen beantragen können: Mittwoch bis Freitag: 08.00 bis 13.00 Uhr

– Meldebestätigung Kontakt und Auskünfte: – Aufenthaltsbescheinigung Staatliche Wirtschaftsschule Kitzingen, Kaiserstraße 2, 97318 Kitzin- – Übermittlungssperre gen, Telefon (0 93 21) 9 29 89-0, Telefax (0 93 21) 9 29 89-2 99, – Statusabfrage Ausweis E-Mail: [email protected] – Voranmeldung eines Umzugs Homepage: www.wirtschaftsschule-kt.de

Herausgegeben im Auftrag der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. Mitglied der Dorfschätze. Verantwortlich Für den Inhalt, amtlicher Teil: Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid, vertreten durch den 1. Bürgermeister des Marktes Wiesentheid (Silke Scheller · Tel. (0 93 83) 97 35 21 · E-mail: [email protected]). Anzeigen: STORCH VERLAG · Gesamtherstellung: STORCH MEDIA CONCEPT · Telefon (0 93 83) 9 99 06 · Telefax (0 93 83) 9 99 08 · E-mail: [email protected] · Schönbornstraße 36A · 97353 Wiesentheid IMPRESSUM 1 Bundesfreiwilligendienst (BFD) an der Staatlichen Wirtschaftsschule Kitzingen Amtliches aus Abtswind Interessierte haben an der Staatlichen Wirtschaftsschule Kitzingen die Möglichkeit einen einjährigen Bundesfreiwilligendienst abzuleisten. Amtsstunden des 1. Bürgermeisters Jürgen Schulz Amtsstunde: DIENSTAG von 18.00 bis 19.00 Uhr, Die Stelle ist zum 01. 09. 2015 zu besetzen. Telefon Rathaus (0 93 83) 3 00 oder Telefon (01 51) 11 98 07 70. Abwechslungsreiche Aufgaben im sozialen oder auch verwaltungs- technischen Bereich sind Gegenstand der Tätigkeit. Das Tätigkeitsfeld Öffnungszeiten Abtswinder Schwimmbad wird an der Qualifikation sowie am Interesse der jeweiligen Person Ab 01. Mai ist das Schwimmbad Abtswind wieder für Sie geöffnet. ausgerichtet. Auf diese Weise besteht die Möglichkeit sich während Öffnungszeiten: täglich von 10.00 bis 12.00 Uhr und bei Badewetter der Dienstphase in die angestrebte Richtung weiterzuentwickeln. bis 19.00 Uhr. Telefon: Schwimmbadgaststätte Abtswind, (0 93 83) 10 83. Nähere Auskünfte erhalten Sie unter: Staatliche Wirtschaftsschule Kitzingen, Friedrich-Bernbeck-Schule, Ablagerung von Bauschutt im Wald Kaiserstraße 2, 97318 Kitzingen, Telefon (0 93 21) 9 29 89-0, Fax (0 93 21) 9 29 89-2 99, E-Mail: [email protected] Es wird darauf hingewiesen, dass eine Ablagerung von Bauschutt auf www.wirtschaftsschule-kt.de Waldflächen nicht zulässig ist. Bauschutt darf nur auf zugelassen Deponien (Kreisbauschuttdeponie ) entsorgt werden und von den entsprechenden Firmen wie- LSh-Wiesentheid der als Recyclingmaterial aufgearbeitet werden. Um Kenntnisnahme und Beachtung wird gebeten. Mit einer Geldspende über 300,00 Euro unterstützt die Sparkasse Mainfranken Würzburg das Landschulheim Wiesentheid bei dem Einladung zur Gemeinderatssitzung Schülerprojekt „Musiktheater“, das sich in diesem Jahr mit den Flücht- lingsbewegungen aus Krisengebieten befasst. Am MONTAG, den 20. 07. 2015 um 20.00 Uhr findet im Sitzungs- Das Landschulheim Wiesentheid organisiert zudem alljährlich einen saal des Rathauses eine Sitzung des Marktgemeinderates statt. einjährigen Aufenthalt eines oder mehrerer Schüler des Gymnasiums Die Sitzung ist öffentlich – nicht öffentlich. F.X. Saldy in Liberec/Reichenberg. Den kommenden Aufenthalt der beiden tschechischen Schüler un- Die TAGESORDNUNG lautet: terstützt die Sparkasse Mainfranken ebenfalls mit einem Betrag von 400,00 Euro. 1.) Genehmigung des Protokolls vom 22. 06. 2015 2.) Bauantrag Eheleute Matthias und Bianca Roth; Bau eines Einfamilienhauses Am Brünnlein 18, 97355 Abtswind 3.) Erstentwurf Kernwegenetz DORFSChÄTZE 4.) Bekanntgaben aus der nichtöffentlichen Sitzung vom 22. 06. 2015 a.) Wartungsvertrag Schwimmbadtechnik Öffnungszeiten 5.) Verschiedenes a.) Erlaubnisantrag nach dem Denkmalschutzgesetz; Hauptstr. 25 MONTAG 08.00 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 16.00 Uhr; b.) Brenndauer der Ortsbeleuchtung DIENSTAG und MITTWOCh 08.00 bis 12.00 Uhr; c.) Anfrage Ansiedlung eines Gewerbeparks FREITAG 08.00 bis 12.00 Uhr. d.) Termine Telefon (0 93 83) 90 94 95. 6.) Wünsche und Anträge 7.) 10-Minuten-Fragen an den Gemeinderat 8.) Nichtöffentlicher Teil Jürgen Schulz, 1. Bürgermeister

Vereins-Nachrichten aus Abtswind TSV Abtswind

Abteilung Fußball

SONNTAG, 19. 07. 2015 15.00 Uhr: Castell – Abtswind II (in ) MITTWOCh, 22. 07. 2015 18.30 Uhr: Karlburg – Abtswind (Fanbus-Abfahrt 17.15 Uhr am Wormser-Platz)

Sportabzeichen für Kinder und Jugendliche Training FREITAG, 17. 07. 2015, 17.00 Uhr, Sportgelände TSV Wiesentheid MITTWOCh, 22. 07. 2015, 18.00 Uhr, Sportgelände Egbert-Gym- nasium Münsterschwarzach FREITAG, 24. 07. 2015, 17.00 Uhr, Sportgelände Egbert-Gymnasium Münsterschwarzach Prüfungen MITTWOCh, 29. 07. 2015, 18.00 Uhr, Sportgelände TSV Wiesentheid FREITAG, 31. 07. 2015, 17.00 Uhr, Sportgelände TSV Wiesentheid Teilnehmen können Kinder und Jugendliche von 6 bis 17 Jahren. Die Mitgliedschaft beim TSV Abtswind ist nicht erforderlich. Während der Übungszeiten sind alle Sportler versichert. 2 Fremdenverkehrsverein Abtswind

Wir laden Sie herzlichst ein zu unserer diesjährigen Abschlussfahrt. Amtliches aus Castell Wann: Am SONNTAG, den 06. 09. 2015. Abfahrt: 08.30Uhr am Gasthaus Steigerwald mit den großen Luxus- bus. Wir fahren von Wertheim – ·Miltenberg unseren schönen Main Amtsstunden und Telefonnummer des 1. Bürgermeisters entlang, dann von Miltenberg bis Amorbach durchs Taubertal. Jochen Kramer (außer Feiertag): DIENSTAG von 7.30 Uhr bis 8.30 Von Amorbach aus quer durch den schönen Odenwald durch viele Uhr, MITTWOCh von 18.00 bis 19.30 Uhr, DONNERSTAG von kleine Dörfer, bis nach Eberbach. Ab Eberbach fahren wir dann durch 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr. das herrliche Neckartal bis Neckarsteinach, hier im Gasthof „Zum Schiff“ ist Mittagessen. Wir fahren weiter durchs Neckartal bis Hei- Telefon-Nr. (Rathaus): (0 93 25) 4 01, Fax (0 93 25) 98 07 89 delberg, wo eine geführte Stadtrundfahrt auf uns wartet. Telefon im Landratsamt Kitzingen (0 93 21) 9 28-10 90 Um 16.00 Uhr verlassen wir Heidelberg und fahren Richtung Beck- E-mail: [email protected] · www.castell-gemeinde.de stein. Um 17.00 Uhr Sektempfang in der Winzergenossenschaft mit Begrüßung und Ansprache durch Geschäftsführer Herrn Spies. An- schließend Abendessen(Winzerteller für Alle). Aus der Gemeinderatssitzung Castell Ankunft Abtswind ca. 21.00 Uhr. Fahrtkosten: 30,– Euro pro Person. vom 06. 07. 2015 Leistungen: Busfahrt – Stadtrundfahrt mit Führung – Sektempfang. Anmeldung: ab sofort bis spätestens 01. 08. 2015. 1.) Rückmeldungen für ein Beschilderungsleitsystem in Castell bei Georg Eckoff, Telefon (0 93 83) 90 14 80. 1. Bürgermeister Jochen Kramer zeigt erste Entwürfe des geplanten Beschilderungsleitsystems und benennt die Betriebe, die hieran Inte- resse gezeigt haben. Weinbauverein Abtswind Hierzu sollen in der nächsten Zeit konkrete Angebote über die An- fertigung entsprechender Schilder eingeholt werden. Am Freitag, den 17. 07. 2015 um 19.00 Uhr findet der Pflanzen- Nach Aufnahme eines entsprechenden Haushaltsansatzes soll das Be- schutztreff mit Artur Baumann (Weinbauring) statt. Treffpunkt an der schilderungsleitsystem im nächsten Jahr realisiert werden. Weinbergshütte von Heinrich Elflein. Mit freundlichem Gruß 2.) Information über den Workshop „Dorferneuerung“ am 20. 06. 2015 Die Vorstandschaft Der 1. Vorsitzende fasst den Verlauf eines Workshops zum Thema „Dorferneuerung“ mit den wichtigsten Inhalten für das Gremium zu- sammen. Freiwillige Feuerwehr Abtswind So freut er sich über eine gute Teilnahme von mehr als 20 Personen an dieser Veranstaltung. Die Freiwillige Feuerwehr Abtswind lädt ein zum Weinfest am Brun- Der Gemeinderat nimmt die Ausführungen zur Kenntnis und be- nen 2015 am Samstag und Sonntag 25. und 26. 07. 2015. kommt die möglichen Themenbereiche, geordnet nach Priorität, be- SAMSTAG, 25. 07. 15: Beginn 18.00 Uhr nannt. 20.00 Uhr: Eröffnung mit Weinprinzessin Lisa I, anschließend: Musik und Stimmung mit dem besten von damals bis heute vom „Sauer-Ex- 3.) Neue Spielgeräte für die Kinderspielplätze in Castell und Greuth press“ Der Vorsitzende freut sich, diesbezüglich einen Scheck über 1.500,– SONNTAG, 26. 07. 15: Euro für Spielgeräte in Castell, Greuth und Wüstenfelden von den 10.15 Uhr: Gottesdienst am Marktplatz, begleitet vom Posaunenchor Helfern des Secondhandmarktes entgegen nehmen zu dürfen. Abtswind (bei schlechtem Wetter in der Kirche). Anschießend: Mit- Mit dieser Geldspende sowie durch eigene Mittel sollen Wipptiere tagstisch am Brunnen, gemütliches Beisammensein bei Kaffee und und ein Spielturm für die Spielplätze der 3 Ortsteile angeschafft wer- selbstgebackenen Kuchen und Torten. den. Ab 16.00 Uhr: Festausklang mit Alleinunterhalter Klaus Göb, Schla- Da ein Spielgerätehersteller derzeit einen Sonderrabatt auf diese Ge- ger, Stimmung, Oldies, Rock, Pop und Charts. räte gewährt, beschließt der Gemeinderat die Anschaffung von Wipp- Wir freuen uns auf Ihr zahlreiches Erscheinen tieren und einem Spielturm für einen Betrag von 4.323,– Euro. Ihre Freiwillige Feuerwehr Abtswind 4.) Einbau der Digitalfunkgeräte in die Fahrzeuge der FFW Castell und Wüstenfelden Termine in Abtswind Die Digitalfunkgeräte für die Feuerwehren der Gemeinde Castell wur- den bestellt. Mit einer Lieferung ist im Juli 2015 zu rechnen. Feste Termine: Hierzu wurden von der Verwaltung am 28. 05. 2015 drei Firmen auf- Abteilung Frauengymnastik: SOMMERPAUSE gefordert Angebote abzugeben. Das günstigste Angebot hat die Firma Funk & Fahrzeugbau Frey, Nüd- Einladung zum Seniorentanz: SOMMERPAUSE lingen mit 2.555,64 Euro (brutto) abgegeben. Der Gemeinderat genehmigt die Auftragsvergabe an die Firma Funk Abtswinder Schwimmbad: Öffnungszeiten: ab 01. Mai: tägl. von 10.00 & Fahrzeugbau Frey, Nüdlingen zum Angebotspreis von 2.555,64 €. bis 12.00 Uhr, bei Badewetter bis 19.00 Uhr. Tel. (0 93 83) 10 83. Kirchenchorprobe: Dienstags, 20.00 Uhr im Schulhaus (Leitung: Ur- 5.) Verschiedenes sula Zehnder, Telefon 09383/909336. a) Kiosk im Weingarten Kinderchor Abtswind: PAUSE Chor „Song of Joy“: Donnerstags, 19.30 Uhr im Schulhaus (wir sin- 1. Bürgermeister Jochen Kramer teilt dem Gremium mit, dass heute gen moderne Kirchenlieder), Leitung: Ursula Zehnder, Telefon die Küche geliefert wurde. 09383/909336. Weiterhin ist der Außenputz fertig, mit den Außenanlagen wurde be- reits begonnen. Männergesangsverein 1861 Abtswind: Donnerstags, 20.00 Uhr im Ein erster Probelauf ist für den 18. 07. 2015 um 14.00 Uhr vorgese- Lesesaal im „Haus des Gastes“. hen. Ein Termin zur offiziellen Eröffnung wird noch festgelegt. Posaunenchorprobe: Mittwochs, 20.15 Uhr im Schulhaus. Leitung: Emil Hanauer, Telefon 09383/7307. 6.) Aus der letzten nichtöffentlichen Sitzung Noch mehr Informationen gibt es im Internet auf: Die Elektroarbeiten für den Weingarten wurden an die Firma Layh, www.kg-abtswind.de Abtswind zum Preis von 10.880,- Euro vergeben. 3 Die Maler- und Verputzarbeiten wurden an die Firma Kolesch, Ipho- TSV Castell fen zum Preis von 14.359,- Euro vergeben. Die Firma Rüttger, Iphofen hat den Auftrag zur Verlegung des Estrichs Spiele zum Preis von 10.599,- Euro erhalten. Die Fliesenarbeiten wurden an die Firma Goppelt, Burghaslach zum Freundschaftsspiel Preis von 20.373,- Euro vergeben. SONNTAG, 19. 07. 2015, 15.00 Uhr in Wiesenbronn Die Küche liefert die Firma Verantec, Unterpleichfeld zum Angebots- SG Castell-Wiesenbronn – TSV Abtswind II. preis von 34.534,- Euro. 1. Runde Totopokal 6.) Wünsche und Anträge DIENSTAG, 21. 07. 2015, 18.30 Uhr in Altenschönbach SV Altenschönbach – SG Castell-Wiesenbronn. a) Netzwerk Steigerwald Bei Sieg gegen Altenschönbach: Der Vorsitzende berichtet über den Verlauf einer Sitzung zur Grün- 2. Runde Totopokal FREITAG, 24. 07. 2015, 18.30 Uhr. dung eines „Netzwerkes Steigerwald“ im Nachhaltigkeitszentrum Handthal. Hierbei hat Landwirtschaftsminister Brunner die geplanten Ziele und Haushaltsmittel hierfür dargelegt. Seniorenkreis Castell Prospekte für das „Netzwerk Steigerwald“ liegen im Rathaus aus. am DIENSTAG, den 21. 07. 2015, um 14.00 Uhr, nehmen wir im Schlosspark in Castell am Kreisseniorentreffen mit einem bunten Un- terhaltungs- und Vortragsprogramm teil. Für das leibliche Wohl wird Fremdwassersanierung im Ortsteil Wüstenfelden mit Kaffee und Kuchen gesorgt sein. Für uns sind Sitzplätze reserviert.

Die Gemeinde Castell macht alle Anwohner im Ortsteil Wüstenfelden darauf aufmerksam, dass zwischen dem 20. 07. und dem 31. 08. 2015 die Fremdwassersanierung durchgeführt wird. Wir bitten alle Evangelisches Pfarramt und Dekanat Castell Anwohner, die damit einhergehenden Schwierigkeiten zu entschul- DONNERSTAG, 16. 07. 2015 um 20.00 Uhr im Gemeindehaus Kir- digen. Um Verständnis wird gebeten. chenvorstandssitzung.

SAMSTAG, 18. 07. 2015 um 15.30 Uhr Jungschar / Gemeindehaus Es ist soweit – der Casteller Weingarten öffnet Castell.

Ab Samstag, 18. Juli 2015 14.00 Uhr ist der Weingarten geöffnet. Die SONNTAG, 19. 07. 2015 um 11.00 Uhr, Kirche Castell allgemeinden Öffnungszeiten sind Freitag ab 17.00 Uhr, Samstag ab Orgelmatinee mit Orgelschülerinnen und –schülern des Dekanats; 14.00 Uhr und Sonn- und Feiertage ab 11.00 Uhr. Die offizielle Ein- Leitung: Reiner Gaar, Eintritt frei, Spenden erbeten. weihungsfeier findet zu einem späteren Zeitpunkt statt. Wir wünschen der Pächterin, Frau Barbara M. Bayer viel Erfolg und DIENSTAG, 21. 07. 2015 um 14.00 Uhr Kreisseniorentreffen im viele nette Gäste! Schlosspark. Gemeinde Castell Jochen Kramer, 1. Bürgermeister Jugendgottesdienst am FREITAG, 24. 07. 2015 um 19.00 Uhr im Ju- gendkeller des Gemeindehauses in Castell Dorferneuerung Der Gottesdienst wird eine spannende Aktion in besonderem Keller- Am 20. 06. 2015 fand zum Thema Dorferneuerung und insbesondere Bar-Ambiente. Mit Abendmahl, mit Talk-Show, Musik, Ansprache. zur Aufnahme der Orte Greuth und Wüstenfelden im Gemeindehaus Alles zum Thema rund ums Egoist-Sein aber auch Für-andere-da-sein. ein Workshop statt. Dieser war sehr gut besucht und es wurde dort Außerdem wird im Rahmen dieses Gottesdienstes die Dekanatsju- vereinbart, dass die Ergebnisse dieses Tages in einer Bürgerversamm- gendreferentin Eva-Maria Larisch zur Wortverkündigung und Sakra- lung vorgestellt werden sollen. Ebenso wurde vereinbart, dazu ein mentsverwaltung beauftragt. Vorbereitungstreffen am 23. 07. 2015 abzuhalten. Ich lade daher alle Workshopteilnehmer zu einer Besprechung am DONNERSTAG, den 23. 07. 2015 um 19.30 Uhr in das Rathaus Cas- Jungschar Castell tell ein, um die Bürgerversammlung gemeinsam vorzubereiten. Ich danke allen, die sich in dieser Angelegenheit mit engagieren und Die nächste Jungschar findet am SAMSTAG, den 18. 07. 2015 in der einsetzen. Nur so kann es gut gelingen – nämlich gemeinsam! Zeit zwischen 15.30 Uhr und 17.00 Uhr im Gemeindehaus in Castell statt. Jochen Kramer, 1. Bürgermeister Eingeladen sind alle Kinder im Alter zwischen 8 und 12 Jahren.

Auf Euer kommen freuen sich Vereins-Nachrichten aus Castell Sabine Heumüller und Stefan Gegner P.S. Bitte Handys und Computerspiele wie Nintendo, etc. zu Hause Feuerwehr Castell lassen.

22. 07. 2015, Weinfest Sicherheitswache und Schwanberglauf, Für alle Aktiven.

24. 07. 2015, 19.30 Uhr, Treffen der Gruppenführer/Vorstandschaft.

Gegner, 1. Kommandant

4 2.) Behandlung der Stellungnahmen der Träger öffentlicher Belange sowie aus der vorgezogenen Bürgeranhörung Bebauungsplan Rü- Amtliches aus Rüdenhausen denhausen Süd; Billigungs- und Auslegungsbeschluss Alle Stellungnahmen und Antworten lassen sich auf der Internetseite Amtsstunden und Erreichbarkeit des 1. Bürgermeisters des Marktes Rüdenhausen unter dem Reiter Rathaus / Protokolle oder Gerhard Ackermann: DIENSTAG von 10.00 bis 12.00 Uhr, während der Amtsstunden einsehen. DONNERSTAG von 18.30 Uhr bis 19.30 Uhr. Der Marktgemeinderat beschließt den gemäß der vorangegangenen Tel.-Nr. (Rathaus): (0 93 83) 9 99 71, Tel. (privat): (0 93 83) 17 65. Beschlussfassung abzufassenden Bebauungsplan Gewerbegebiet Süd Mail: [email protected]. einschließlich Begründung und Anlagen vom 06.07.2015 zu billigen. Der Bebauungsplan ist auf die Dauer eines Monats öffentlich auszu- Aus der Gemeinderatssitzung vom 06. Juli 2015 legen. (auszugsweise) 3.)Behandlung der Stellungnahmen der Träger öffentlichen Belange sowie aus der vorgezogenen Bürgeranhörung zum Bebauungsplan Bürgermeister Gerhard Ackermann führt aus, dass aufgrund von § 4 Rüdenhausen Nord; Billigungs- und Auslegungsbeschluss Abs. 1 BauGB die Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange möglichst frühzeitig am Verfahren der Bauleitpläne beteiligt werden Alle Stellungnahmen und Antworten lassen sich auf der Internetseite sollen. Deshalb lagen im Rahmen der vorgezogenen Beteiligung der des Marktes Rüdenhausen unter dem Reiter Rathaus / Protokolle oder Träger öffentlicher Belange und der vorgezogenen Bürgerbeteiligung während der Amtsstunden einsehen. der Flächennutzungsplan und die Bebauungspläne Gewerbegebiet Der Marktgemeinderat beschließt den gemäß der vorangegangenen Süd und Nord mit Begründung und Umweltbericht, sowie spezieller Beschlussfassung abzufassenden Bebauungsplan Gewerbegebiet artenschutzrechtlicher Prüfung (saP) bis einschließlich 21. 04. 2015 Nord einschließlich Begründung und Anlagen vom 06. 07. 2015 zu aus, und es wurde gebeten, bis zu diesem Zeitpunkt schriftlich Stel- billigen. Der Bebauungsplan ist auf die Dauer eines Monats öffentlich lung zu nehmen. Die eingegangenen Stellungnahmen wurden vom auszulegen. Büro LAND+plan geprüft und in der weiteren Planung gegebenenfalls berücksichtigt. Die schriftlich eingegangenen Änderungswünsche, die Nach Antrag des ersten Bürgermeister Gerhard Ackermann wird den einer Gemeindlichen Entscheidung bedürfen, werden in den ersten Zuhörern das Wort erteilt. 3 TOP behandelt und beschlossen. Herr Knidlberger geht auf fol- gende Änderungen näher ein: Herr Kümmel erkundigt sich, in wie weit die Grundstücke des An- wesens Ziegelhütte bei den Erschließungskosten berücksichtigt wer- FNP + Bebauungsplan Nord den. Der Vorsitzende antwortet hierauf, dass die Grundstücke im Änderung der Mischgebietsfläche in eingeschränktes Gewerbegebiet Geltungsbereich des Bebauungsplans liegen, und diese deshalb mit bei Firma Tropica. heranzuziehen sind. Herr Knidlberger erwähnt, dass die jetzige Er- Neue Ausgleichsflächen K7 + K8, hierdurch jetzt Überhang von schließung der Ziegelhütte, über die St 2421 nicht mehr genehmigt knapp 2,5 ha. würde. Die Zufahrten hätten allerdings Bestandsschutz. 1. Bürger- Ende der Erschließungsstraße im Bebauungsplan Nord mit Wende- meister Gerhard Ackermann führt weiterhin aus, dass die Höhe der hammer vor Anwesen Ziegelhütte. Hierdurch fallen geringere Er- Erschließungskosten noch nicht feststehen und hierüber auch keine schließungskosten an. Die Optionsfläche für eine Straße zum Auskünfte gegeben werden können. Auf die Nachfrage von Herrn Anschluss der St 2421 bleibt erhalten. Bürgermeister Gerhard Ackermann, gibt sich Herr Kümmel als Kauf- Immissionswert bei der Fläche Ziegelhütte wurde nachgerechnet und interessent der Ziegelhütte zu erkennen. Er betont, dass für ihn die stellt kein Problem dar. Erschließungskosten bei der Kaufentscheidung eine große Rolle spie- GR Stefan Spangler fragt an, ob die Ausgleichsflächen im Eigentum len. der Gemeinde bleiben. Herr Knidlberger befürwortet dies, da die Kos- ten für die Herstellung, der Ausgleichsflächen über die Erschließungs- 4.) Anschaffung eines Beamers für das Rathaus kosten umgelegt werden können. Zudem erkundigt sich GR Stefan Die Auftragsvergabe erfolgt im Nichtöffentlichen Teil mit Bekanntgabe Spangler, ob durch den Neuerwerb der Ausgleichflächen K 7 + K 8, der Angebotssummen. nun die Möglichkeit besteht, den schon seit langem geplanten Gas- tank dort unterzubringen. Der erste Bürgermeister Gerhard Acker- 5.) Anschaffung von Sitzungstischen für das Rathaus mann verneint dies. Auch Herr Knidlberger gibt zu bedenken, dass Die Bekanntgabe der Angebotssummen und die Auftragserteilung er- die Fläche dann nicht mehr als Ausgleichsfläche genutzt werden folgt im Nichtöffentlichen Teil. könnte. 6.) Sachstand Breitbandversorgung FNP + Bebauungsplan Süd 1. Bürgermeister Gerhard Ackermann gibt bekannt, dass die Erstel- Momentane Anbauverbotszone zur jetzigen Bundesstraße lung der Ist-Analyse fertiggestellt wurde, und somit die Stufe 2 (Mark- B 286 bleibt bestehen. Erst wenn die Straße, nach Fertigstellung der terkundung, Förderantrag, Kooperationsvertrag usw.) angegangen Umgehung, zu einer Gemeindestraße umgewidmet wird, könnte die werden kann. Die Stufe 2 kann nach Aussage von Herrn Sturm von Anbauverbotszone entfallen. der VGem erledigt werden. Die Vorstellung der Infrastrukturanalyse Der angedachte Holzlagerplatz wird nicht mehr ausgeführt. Hier sol- durch das Büro Corwese erfolgt am 03. 08. 2015 in der Sitzung. len zwei Grünstreifen und ein Fußgängerweg entstehen. Im Fußgän- Auf die Nachfrage von Herrn Thomas Rennert, wie lang die Stufe 2 gerweg werden die Versorgungsleitungen verlegt. dauert, antwortet er Vorsitzende, ein dreiviertel Jahr bis ein Jahr.

Behandlung der Stellungnahmen der Träger öffentlicher Belange 7.)Verschiedenes sowie aus der vorgezogenen Bürgeranhörung zur Änderung des Flä- a) Kostenschätzung Dachrinnenschaden Südseite Bauhof chennutzungsplanes Rüdenhausen Für die Beschädigungen an der Südseitigen Dachrinne am Bauhof Billigungs- und Auslegungsbeschluss fallen Kosten von ca. 2.000,00 € an. Es wurde Anzeige gegen Unbe- kannt erstattet. Die Verursacher sind vermutlich nicht zu ermitteln, Alle Stellungnahmen und Antworten lassen sich auf der Internetseite und um weiteren Beschädigungen vorzubeugen wurde der Bereich des Marktes Rüdenhausen unter dem Reiter Rathaus / Protokolle oder abgesperrt. während der Amtsstunden einsehen. Der Marktgemeinderat beschließt die gemäß der vorangegangenen b) Kostenübernahme Berufspraktikantin Kindergarten Beschlussfassung abzufassende 3. Änderung des Flächennutzungs- Der Vorsitzende informiert über die Kostenbeteiligung des Marktes plans einschließlich Textteil und Anlagen vom 06. 07. 2015 zu billi- Rüdenhausen an den Personalkosten einer Berufspraktikantin für den gen. Die 3. Änderung des Flächennutzungsplans ist auf die Dauer Kindergarten. Es wurde bereits festgelegt, dass auf Antrag jeweils die eines Monats öffentlich auszulegen. hälftigen Kosten übernommen werden. Dies sind im Jahr 2014 5 10.255,00 Euro. Auch für das Jahr 2015/2016 wurde einer Berufs- tentionsbeckens am Goldbach zwischen dem Markt Rüdenhausen praktikantin wieder eine Zusage erteilt, damit eine Ausreichende Be- und der Teilnehmergemeinschaft Rüdenhausen 4 zu. treuung gewährleistet ist. 11.) Wünsche und Anträge c) Wasserverluste im Ortsnetz – Kosten GR Uwe Pfeiffer bringt an, dass die Ziegel von dem Nachtwächter- 1. Bürgermeister Gerhard Ackermann teilt mit, dass für den Eigenbe- häuschen von seinem Hänger müssten, da die Ernte vor der Türe darf und den Wasserverlust im Ortsnetz im Jahr 2014 Kosten von rd. steht. 1. Bürgermeister Ackermann will hierzu vom Weingut Fischer 11.000,00 Euro entstanden sind. Diese Kosten beinhalten den Ver- Gitterboxen besorgen. Als Termin wurde entweder Dienstag, 07. 07. brauch im Friedhof, die FFW und das Giesen der Pflanzflächen. 2015 oder Freitag, 10. 07. 2015, jeweils um 18.00 Uhr festgehalten. Für den Friedhof wurde bei der Neugestaltung ein Wasserzähler ein- gebaut, so dass diese Kosten nun erfasst werden können. GR Thomas Rennert fragt, ob der Ehrentisch an der Kirchweih wei- tergeführt werden soll. Der Vorsitzende hält den neuen Platzwunsch d) Spende der Sparkasse Mainfranken zur Kirchweihbestuhlung für ungeschickt, da die Fläche nicht von der Die Sparkasse Mainfranken hat für den Jugendtreff Rüdenhausen eine Straße gesehen werden kann und so auch keine Besucher angelockt Spende über 250,00 Euro überwiesen. Der Markt Rüdenhausen be- werden. GR Manto Graf zu Castell-Rüdenhausen stimmt dem zu, hält dankt sich hierfür ganz herzlich. Die Spende kann für die Renovie- die neue Fläche dennoch für die schönere Alternative. rung des Bauwagens, der künftig als Jugendtreff dienen soll, Dem Zuhörer Tobias Maier wird das Wort erteilt. Er gibt zu bedenken, verwendet werden. dass die neu gewünschte Fläche im Sicherheitsbereich des Schieß- standes liegt und stimmt dem Vorsitzenden zur Aufrechterhaltung der 8.) Optimierung der Website mit Responsive Design geforderten Sicherheitsabsperrung für die Veranstaltung zu, den bis- Die Firma Regiogate hat darauf hingewiesen, dass sie beim Umsetzen herigen Platz weiter zu nutzen. GR Karl-Heinz Rebitzer regt die Über- von mobilen Websiteprojekten auf die Möglichkeiten im Rahmen des prüfung der Fläche wegen dem Sicherheitsbereich an, außerdem gibt sog. Responsive Designs setzen. Dabei orientiert sich die graphische er zu bedenken, dass es nicht Aufgabe der Gemeinderäte ist den Ver- Darstellung einer Website an der Bildschirmauflösung des entspre- anstaltungsort zu bestimmen. chenden Endgerätes. 1. Bürgermeister Gerhard Ackermann vertritt zusammen mit Herrn 2. Das bedeutet, dass auf kleinen Displays oder Smartphones die Inhalte Bürgermeister Karl Heinz Rebitzer die Auffassung, dass der Ehrentisch optimiert für kleine Displaygrößen ausgegeben werden. Die Kosten unbedingt beizubehalten ist. Ansonsten sollte man an der Kirchweih bei der Umstellung der Website auf das Thema „Responsive“ betragen auch keine Einladungen mehr an benachbarte Bürgermeister usw. einmalig 1.785,00 Euro incl. MwSt. aussprechen. 2. Bürgermeister Karl Heinz Rebitzer schlägt allerdings Graf Manto zu Castell-Rüdenhausen als Internet- und Pressebeauf- vor, die Tische der Bevölkerung gleich im Anschluss aufzustellen. tragter unserer Marktgemeinde beantragt diese Umstellung, um dem Nach kurzer Diskussion wird sich darauf geeinigt den Ehrentisch bei- Allgemeinen Trend der Internet-User Rechnung zu tragen und einen zubehalten. Allerdings soll der Tisch so platziert werden, dass im An- auch für Mobil-Telefone komfortablen Zugriff zu ermöglichen. GR schluss die Bänke der Bevölkerung stehen. Graf Manto zu Castell-Rüdenhausen erklärt zudem, dass die Such- maschine Google nicht behandelte Seiten aus dem Ranking nimmt. 2. Bürgermeister Karl Heinz Rebitzer gibt an, dass Herr Ortner bei Außerdem betont er, dass das Surfen mittels Smartphones, durch das Ihm vorgesprochen hat. Herr Ortner beklagte sich, dass ihn in letzter Verfahren, vereinfacht würde. Der Vorsitzende gibt an, dass die Ge- Zeit, des Öfteren die Dachrinne von LKWs weggefahren wird. Er bit- meinde Castell bereits ihre Internetseite umgestellt hat und der Un- tet darum, dass sich die Gemeinde mit dem Straßenbauamt in Ver- terschied erkennbar ist und überzeugt.GR Erich Ackermann betont, bindung setzt und eine Lösung mit diesem erarbeitet. Der Vorsitzende dass es sich hierbei um den Trend der Zeit handelt und befürwortet informiert darüber, dass das Problem bekannt ist und bereits beim die Umstellung. Straßenbauamt vorgebracht wurde. Er schlägt deshalb vor, dass Herr Nach kurzer Diskussion wird entscheiden den Auftrag für die Um- Ortner ein Schreiben über sein Anliegen an die Gemeinde verfasst. stellung der Internetseite, in Höhe von 1.785,00 Euro (brutto) an die Diese leitet das Schreiben dann an das Straßenbauamt weiter. Firma Regiogate zu vergeben. Sitzungstermin für die nächste Sitzung des Marktgemeinderates 9.) Bauantrag Alfred Ackermann, Garagengebäude, Zurückstellung Die nächste Gemeinderats-Sitzung findet am MONTAG, den 03. 08. des Bauantrages 2015, um 19.30 Uhr statt. Vom Vorsitzenden wird mitgeteilt, dass der Bauantrag des Herrn Al- fred Ackermann zur Errichtung einer Garage in der letzten Sitzung dahingehend genehmigt wurde, dass die Grenzabstände nach dem Bebauungsplan Gewerbegebiet Süd eingehalten werden. Durch das Bauamt wurde zwischenzeitlich Rücksprache mit dem Landratsamt Termine in Rüdenhausen gehalten. Daraufhin wurde beim Landratsamt mit Schreiben vom 18.06.2015 ein Antrag nach §15 Abs. 1 Satz 1 auf Zurückstellung des SAMSTAG, 25. 07. 2015 Bauantrages bis zur Rechtskräftigkeit des Bebauungsplans gestellt. 07.30–13.30 Uhr Patenkompanie/Gemeinde/Vereine, Eine Antwort steht aus. Gästeschießen in

10.) Kostenvereinbarung mit der TG Rüdenh. 4 für die Retentions- SONNTAG, 26. 07. 2015 fläche am Goldbach Ev.-Luth. Kirchengemeinde, Gemeindefest in Wiesentheid, 1. Bürgermeister Gerhard Ackermann gibt bekannt, dass mit Schrei- 09.30 Uhr Gottesd. i. Freien, anschl. Frühschoppen, Mittagessen, ben vom 19. 06. 2015 der Teilnehmergemeinschaft Rüdenhausen 4 17.30 Uhr Abschlusskonzert (Flurbereinigung) eine Kostenvereinbarung zwischen dem Markt Rü- denhausen und der Teilnehmergemeinschaft Rüdenhausen 4 einging. SAMSTAG, 25. 07. 2015 und SONNTAG, 26. 07. 2015 Die Kostenvereinbarung beinhaltet die zusätzliche Vertiefung der Aus- Übernachtungen Behringer Hofschoppenfest gleichsfläche A1 zum weiteren Rückhalt von ca. 3.500 m³ Oberflä- chenwasser bei starkem Regen und dient somit als weitere August Schutzmaßnahme vor Überschwemmungen im Ort. Von den ge- schätzten Kosten über 40.000,00 Euro bei nicht belastetem Material MONTAG, 03. 08. 2015 wird eine Summe von max. 37.400,00 Euro als Kostenbeteiligung 19.30 Uhr Marktgemeinderatssitzung übernommen. Dies sind 85% der geschätzten Gesamtkosten, und durch Übereinstimmung der Maßnahme mit den ILEK der Dorf- SAMSTAG, 08. 08. 2015 schätze konnte ein Bonus von 10% Berücksichtigung finden. 18.00 Uhr, Freie Unabhängige Wähler, Lindenfest am Paul-Gerhardt- Der Marktgemeinderat stimmt der Kostenvereinbarung über die Er- Platz stellung einer gemeinschaftlichen und öffentlichen Anlage eines Re- 6 Feste Termine: VdK: Jeden 1. Montag im Monat um 16.00 Uhr im Gasthof Lehner: Kaffeenachmittag; Amtliches aus Wiesentheid

BBV: Jeden 2. Montag im Monat um 20.00 Uhr Stammtisch im Gast- hof Lehner; Soldatenkameradschaft: Letzter Freitag im Monat Stammtisch im BR-Radl-Tour macht Station in Wiesentheid Weinkeller am Schloß; Am FREITAG, den 07. 08. 2015 macht die BR-Radl-Tour Station im Osteoporose: Jeden Montag um 18.00 Uhr in der Turnhalle; Schlosshof Wiesentheid. Aus diesem Anlass sind mehrere Verkehrs- behinderungen zu erwarten: Weinkeller am Schloß: Jeden Freitag ab 19.00 Uhr geöffnet; – Zwischen 11.45 und 12.30 Uhr kommt es während der Anfahrt der Seniorennachmittag: jeden 3. DONNERSTAG im Monat. Radfahrer zu einer kurzzeitigen Vollsperrung der Straße zwischen Geesdorf und dem Neßtfellplatz. Die Zufahrt zur B286, dem Eisen- Singverein: Jeden Donnerstag um 20.00 Uhr Chorprobe im Paul-Ger- bergring und dem Lilienring sind in dieser Zeit nur eingeschränkt hardt-Haus; möglich.

Posaunenchor: Jeden Dienstag um 20.00 Uhr Probe im Paul-Ger- – Die Kanzleistraße ist ab der Einmündung Blütenstraße bis zum Rat- hardt-Haus; haus zwischen 08.00 und 16.00 Uhr für den Verkehr gesperrt.

Wengertsmusikanten: Jeden Montag um 20.00 Uhr Probe im Paul- – In der Tulpenstraße, Blütenstraße, Kanzleistraße und Sofienstraße Gerhardt-Haus. wird ein absolutes Halteverbot angeordnet. – Zwischen 13.15 und 14.00 Uhr kommt es während der Abfahrt der Frauenstammtisch: Kellerasseln, jeden 2. Freitag im Monat um 19.00 Radfahrer zu einer kurzzeitigen Vollsperrung der Straße zwischen Rat- Uhr im Weinkeller am Schloß. haus und Feuerbach.

Bereits jetzt laden wir die gesamte Bevölkerung recht herzlich ein, ab 11.30 Uhr die Radfahrer am Schlossplatz willkommen zu heißen und bei Musik und einer Live-Radiosendung einen schönen Mittag im Schlosshof zu verbringen. Für Essen und Getränke sorgen die ört- lichen Vereine und Metzger.

Vereins-Nachrichten aus Wiesentheid Weltladen Wiesentheid e.V.

Wir sind zu folgenden Zeiten gerne für Sie da: DIENSTAG bis SAMS- TAG von 9.00 bis 12.00 Uhr. DIENSTAG bis FREITAG von 14.00 bis 18.00 Uhr. Am Montag haben wir geschlossen. Ladentreff: jeden 1. DONNERSTAG im Monat um 18.00 Uhr im Weltladen, Bahnhofstr. 9, Dauer ca. 1 Std. Kontakt: Helma Schug, Tel. (0 93 83) 25 15; Gundi Schneider, Tel. (0 93 83) 10 20. Wer mitmachen möchte, einfach melden.

TSV/DJK Wiesentheid 1905

Abteilung Leichtathletik/Laufteam

Kinderlaufgruppe, montags, Trainingsbeginn um 17.00 Uhr, am TSV- Sportgelände. Erwachsenen-Laufgruppe, samstags, Trainingsbeginn um 09.00 Uhr, Parkplatz vor TSV-Sportheim

Das Training und die Abnahme des dt. Sportabzeichens findet am DONNERSTAG, den 23. 07. 2015 zwischen 18.00 und 19.00 Uhr am TSV-Sportzentrum statt.

Am FREITAG, den 17. 07. 2015 findet der 31. Schwanberglauf (10,4 km) statt. Der Start ist um 18.30 Uhr am Rödelseer Tor in Iphofen und das Ziel im Schlosspark von Castell (www.schwanberglauf.de). Nachmeldungen sind bis eine halbe Stunde vor dem Start in Iphofen bis zum Teilnehmerlimit von 1500 möglich.

Korbball Jugend Feuerbach

FREITAG, 17. 07. 2015 in Feuerbach 18.00 Uhr Feuerbach – Nordheim 18.35 Uhr Feuerbach – 7 Freiwillige Feuerwehr Markt Wiesentheid Katholisches Pfarramt Wiesentheid

PROJEKTTAG GYMNASIUM Frauen-Leben-Glauben Liebe Frauen, junge Mamas und jung gebliebene Frauen, gönnen Sie Am FREITAG, 17. 07. 2015 und SAMSTAG 18. 07. 2015 Teilnahme sich was Gutes, nehmen Sie sich für eine Stunde raus aus dem Alltag am Projekttag des Gymasiums und Ihren Aufgaben. Ich lade Sie ein, in einer wohltuenden Atmo- sphäre sich, ihren Glauben und ihr Leben in den Mittelpunkt zu stel- ÜBUNG ZUG 2 len. Jeden letzten Mittwoch im Monat um sechs möchte ich Ihnen eine Oase schenken … Am Donnerstag, 23. 07. 2015 findet eine Übung für den ZUG 2 Das nächste Mal findet „chill-out um sechs“ am MITTWOCh, den (Gruppen 3 und 4) statt. 29. 07. 2015 von 18.00 Uhr – 19.00 Uhr im Schloss in Kirchschön- bach statt. Thema: SommerSehnsucht. Wer Lust hat, der darf im An- schluss noch bleiben. Denn nach jedem Treffen ist noch Raum für ABhOLUNG TLF 4000 eine „kreaTiefe“ Stunde. Ich freu mich drauf! Johanna

Am MITTWOCh, 29. 07. 2015 erfolgt die Abholung des neuen Tank- löschfahrzeugs TLF 4000 im Herstellerwerk. Aus den Nachbargemeinden MASChINISTENAUSBILDUNG Feuerwehrverein Kirchschönbach e.V. Am DONNERSTAG, 30. 07. 2015 findet um 19.00 Uhr eine Ausbil- dung für die Fahrzeugmaschinisten statt. Einladung zum Sommerfest am Dorfplatz am SAMSTAG, 18. 07. (Achtung: Termintausch mit Gesamtübung) 2015 um 18.00 Uhr. Als Spezialitäten gibt es die bekannt guten, frisch geräucherten Forellen und Currywurst. hALBZEITBILANZ Am SONNTAG, 19. 07. 2015 bieten wir ab 11.00 Uhr einen reich- haltigen Mittagstisch u.a. mit Sauerbraten, gemischten Braten und Die Stützpunktfeuerwehr des Marktes Wiesentheid musste bislang im Schäufele mit verschiedenen Beilagen. Zum Kaffee gibt es, wie ge- Jahr 2015 bereits zu über 60 Einsätzen ausrücken. wohnt, eine große Auswahl an erstklassigen selbstgebackenen Ku- Vielen Dank sagen wir den Verkehrsteilnehmern, die unseren Dach- chen und Torten. Für deftiges vom Grill und Getränke ist an beiden aufsetzern „FEUERWEHR IM EINSATZ“ die nötigte Aufmerksamkeit Tagen ebenso bestens gesorgt. schenken, so dass unsere Einsatzkräfte im Alarmfall zügig an das Feu- Die Feuerwehr lädt Sie recht herzlich ein und wünscht Ihnen an bei- erwehrgerätehaus kommen. den Tagen frohe und unterhaltsame Stunden in Kirchschönbach.

Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Wiesentheid

Die evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Wiesentheid lädt herz- lich ein zum Sommerfest am 26. 07. 2015. Unser Fest beginnt um 09.30 Uhr mit dem Gottesdienst im Kirchengarten, der musikalisch durch die Kantorei Gnadenkirche und den Posaunenchor Rüdenhau- sen gestaltet wird. Anschließend kann sich jeder bei einem guten Mittagessen verwöh- nen lassen. Um 14.30 Uhr erwarten wir den Kinderchor. Für ein Kin- derprogramm ist gesorgt. Am Nachmittag reichen wir Kaffee und Kuchen. Das Sommerfest endet um 17.00 Uhr mit einem Orgelkon- zert von KMD Reiner Gaar in der Gnadenkirche. Salat- und Kuchen- spenden werden erbeten. Auf viele Gäste freut sich die Kirchengemeinde.

Katholischer Frauenbund Wiesentheid

Abfahrt für alle, die mit nach fahren: FREITAG, 17. 07. 2015, 14.00 Uhr am Schlossplatz.

Jahresausflug am MITTWOCh, 12. 08. 2015: Herzliche Einladung an alle Mitglieder, Ehegatten und Interessierte zum Jahresausflug wie folgt: 07.50 Uhr Abfahrt Steigerwaldhalle 08.00 Uhr Abfahrt Marienplatz 10.00 – 13.00 Uhr Walldürn- Gerolzahn: Führung mit Mittagessen und Einkauf bei der Firma Berres (Nudeln) 13.00 – 13.30 Uhr Fahrt nach Buchen 13.30 – 15.00 Uhr Stadtführung in Buchen 15.00 – 16.45 Uhr Zeit zur freien Verfügung (Kaffeepause) in Buchen, dann Heimfahrt, ca. 19.00 Uhr Ankunft in Wiesentheid Preis für Fahrt, Besichtigungen und Mittagessen als Nudelbuffet mit alkoholfreiem Getränk: 28,– Euro für Mitglieder des KDFB Wiesent- heid und Ehegatten, 30,– Euro für Nichtmitglieder. Bei Helga Ruppert Tel. (0 93 83) 65 70 erhalten Sie ein Anmeldefor- mular – Zahlung möglichst bitte mit der Anmeldung bei Helga Rup- pert oder Anita Friederich. Höchstteilnehmerzahl 50 Personen. 8 MITTWOCh, 22. 07. 2015 Hl. Maria Magdalena Gottesdienstzeiten ki 15.00 bis 17.00 Uhr stille Anbetung im Marienhaus st 19.00 (H) EF

Evang.-luth. Kirchengemeinde Abtswind DONNERSTAG 23. 07. 2015 Hl. Brigitta von Schweden ki 08.30 (J) EF (Marienhaus) SONNTAG, 19. 07. 2015 un 18.00 (G) EF für Hans Schlereth (mit den Kommunionkindern) 10.15 Uhr: Gottesdienst wi 20.00 (L) Bibelkreis/Hauskreis

FREITAG, 24. 07. 2015 Hl. Christophorus und hl. Scharbel Mahluf Evangelisches Pfarramt Castell wi 08.30 (G) EF f. Christine Murk/ f. verst. Bruder u. Angeh./ f. Günter Schmidt SONNTAG, 19. 07. 2015 ki 15.00 (L) Ökumenischer Gottesdienst der Kindergärten Ki/Pr/St 09.30 Uhr Gottesdienst in Castell (kein KiGo) la 19.00 (H) EF f. Leb. u. Verst. der Fam. Eberlein 10.30 Uhr Gottesdienst in Greuth 11.00 Uhr Orgelmatinee in Castell SAMSTAG, 25. 07. 2015 Hl. Jakobus ki 14.00 (L) Tauffeier: Mara Heinickel wi 15.30 (K) Rosenkranz in der Seniorenresidenz anschl. Kommunionfeier Evangelische Pfarrkirche Rüdenhausen st 19.00 (H) EF f. Leonhard, Emma u. Albin Rößer u. Angeh. wi 19.00 (K) EF f. Dorothea Schneider/ f. Maria Meyer/ f. Anton SAMSTAG, 18. 07. 2015 Maurer/ f. verst. Angehörige/ f. Verst. d. Fam. Baier u. Siehe Wiesentheid Zapf SONNTAG, 19. 07. 2015 10.15 Uhr Gottesdienst mit Hl. Abendmal SONNTAG, 26. 07. 2015 17. Sonntag im Jahreskreis und Kindergottesdienst mü07.30 EF in der Krypta la 09.15 (H) EF f. leb. u. verst. Kameraden der Feuerwehr Laub anschl. Segnung Feuerwehrhaus Evangelische Pfarrkirche Wiesentheid rü 09.15 (J) EF ki 09.15 (K) Patrozinium (Hl. Jakobus) f. Fam. Gehring u. Tropitzsch/ SAMSTAG, 18. 07. 2015 f. Albrecht Messingschlager u. Familie/ f. Otmar Saugel 18.30 Uhr: Abendgottesdienst anschl. Umgang mü10.30 EF in der Abteikirche SONNTAG, 12. 07. 2015 wi 10.45 (K) Pfarrgottesdienst f. Anna Hufnagel u. Angeh./ f. Leb. 09.00 Uhr: Gottesdienst mit Hl. Abendmahl u. Verst. d. Fam. Sander Grunasi/ f. Berthold Gerlach/ 10.00 Uhr: Kindergottesdienst f. verst. Angeh. d. Fam. Kenkmann un 13.30 (A) Tauffeier: Maximilian Taurines Evangelische Kirchengemeinde Feuerbach mü17.45 Vesper in der Abteikirche Abkürzungen: ge = Geesdorf, ki = Kirchschönbach, la = Laub, SONNTAG, 19. 07. 2015 mü = Münsterschwarzach, ne = Neuses am Sand, jä = Järkendorf, 10.00 Uhr: Gottesdienst in Kleinlangheim pr = , rü = Rüdenhausen, st = Stadelschwarzach, un = Untersambach, wi = Wiesentheid.

Katholisches Pfarramt Wiesentheid ( ): G = Pfr. Göttke, H = Pfr. Heid, J = Pfr. Junker, L = Diakon Leier- seder, M = Schwester Margit Herold, A = Aushilfe, K = Kpl. Hartung, Gottesdienstordnung vom 18. 07. 2015 bis 26. 07. 2015 R = R. Ruppert; PA = Johanna Och; EF = Eucharistiefeier. SAMSTAG, 18. 07. 2015 Samstag der 15. Woche im Jahreskreis ge 14.00 (L) Tauffeier: Moritz Hahn wi 15.30 (L) Rosenkranz in der Seniorenresidenz anschl. Kommunionfeier Katholisches Pfarramt Reupelsdorf pr 19.00 (H) EF f. Claudia Hassold (Sommerkirchweih) wi 19.00 (G) EF f. Sebastian Brünner u. Geschwister Lorey/ III. f. Lorenz Peppel/ f. Maria Hofmann/ f. Hans u. Maria SONNTAG, 19. 07. 2015 Schraut, Mitgestaltung: Venimus – anschl. Begegnung 09.45 Uhr: Amt 14.00 Uhr: Tauffeier Oliver Zang SONNTAG, 19. 07. 2015 16. Sonntag im Jahreskreis MITTWOCh, 22. 07. 2015 mü 07.30 EF in der Krypta 19.00 Uhr: Rosenkranz st 09.15 (J) EF f. Ludwina Kleedörfer u. Angeh. ki 10.00 Kinderkirche im Marienhaus ki 10.00 (G) EF f. leb. u. verst. Mitglieder der Freiwilligen Feuer- wehr/ zur Danksagung u. f. Fam. Hofmann und Men- ninger/ f. Walter Eger u. Alfred Hekele, Dorfplatzfest mü10.30 EF in der Abteikirche wi 10.45 (K) Pfarrgottesdienst f. Margarethe u. Bernhard Hünner- kopf/ zu Ehren d. Sel. Mutter Teresa mü 17.45 Vesper in der Abteikirche

MONTAG, 20. 07. 2015 Montag der 16. Woche im Jahreskreis wi 17.00 (G) Abschlussgottesdienst für die Kindergartenkinder ge 19.00 (H) EF f. Matthäus Römer u. verst. Eltern Römer u. Pfaff

DIENSTAG, 21. 07. 2015 Hl. Laurentius v. Brindisi ki 08.00 Laudes mit anschl. Frühstück im Marienhaus/Landhaus ne 19.00 (K) EF f. verst. Schwester pr 19.00 (H) EF 9 Wertstoffsammelstellen Sozialdienste Kostenlose Annahme durch den Landkreis an den Bayerisches Rotes Kreuz Sammelstellen der einzelnen Gemeinden Ambulante Pflege des Bayer. Roten Kreuzes – Papier und Kartonagen (maximal 1 Kubikmeter pro Monat) Die Sozialstation des BRK im Kreisverband Kitzingen bietet auch im – Elektrische und elektronische Kleingeräte Raum Wiesentheid/Prichsenstadt umfassende Dienstleistungen im (in haushaltsüblichen Mengen, keine Bildschirmgeräte) Bereich Pflege, Betreuung und Hauswirtschaft an. – Rote Tonne für Druckerpatronen, Tonerkartuschen, ausgediente Sie erreichen unser Büro im Seniorenpark Wiesentheid regelmäßig Trommeleinheiten von Druckern, Kopierern und Faxgeräten, CD, vormittags unter (0 93 83) 9 03 24 23. Gerne stimmen wir auch ei- DVD, Blu-Ray-Disk, Disketten. nien Beratungstermin vor Ort ab! Mobile Sammlung von Sperrabfall: telefonisch anmelden unter Tel. 09321-939427 (Montag bis Freitag von 9.00 bis 16.00 Uhr), online anmelden: www.veolia-umweltservice.de/sperrmuell-kitzin- gen. Nach Eingang der Anmeldung dauert es maximal 14 Tage, bis Caritas-Sozialstation der Sperrabfall angeholt wird. Den Abholtermin teilt die Abfuhrfirma rechtzeitig per Postkarte mit. Philipp-Stöhr-Weg 9, 97447 Gerolzhofen Bauschutt: Anlieferung von Kleinmengen bis 120 l kostenfrei bei der – häusliche Krankenpflege – Telefon (0 93 82) 60 84 71 Kreisbauschuttdeponie in Iphofen. Größere Mengen gegen Verrechnung. Sprechzeiten: MO–FR von 7.00–7.30 Uhr und von 12.30–14.00 Uhr. holzige Gartenabfälle: Ablagerung im Kompostwerk Klosterforst (bis zu 1 Kubikmeter im Jahr kostenfrei). Diakoniestation Castell – häusliche Krankenpflege Wertstoffsammelstelle Abtswind Jahnstraße 5, 97355 Rüdenhausen, amb. Alten- und Krankenpflege, Standort Maschinenhalle Abtswind. Telefon (0 93 83) 90 22 56, Sprechzeiten nach Vereinbarung. Öffnungszeiten: SAMSTAG 10.00 bis 12.00 Uhr. häckselplatz in den Weinbergen. SAMSTAGs von 10.00 bis 17.00 Uhr geöffnet und dort von 10.00 bis 12.00 Uhr kostenfreie Bauschuttannahme (pro Haushalt 120 Schwangerschaftsberatung Liter/Quartal). Wir informieren und beraten Sie individuell in Fragen der Schwan- gerschaft und Sexualität: Katholische Beratungsstelle für Schwanger- Wertstoffsammelstelle Castell schaftsfragen, Sozialdienst kath. Frauen e.V. Würzburg, Moltkestraße Standort: Bauhof, Greuther Straße 7, Castell. 10, 97318 Kitzingen, Telefon 09321/4683, Telefax 09321/927910, e- Kostenlose Annahme durch die Gemeinde: mail: schb.kt@ skf-wue.de, Internet: www.schwanger.skf-wue.de. Öff- Rasenrückschnitt aus Hausgärten (April–Oktober) an der Kläranlage. nungszeiten: MO 8.30 bis 12.00 und 13.30 bis 16.30 Uhr, DO 8.30 Holzige Gartenabfälle am Häckselplatz Birklinger Straße. bis 12.00 und 13.30 bis 17.30 Uhr, MI/FR 8.30 bis 12.30 Uhr. Ter- mine nach telefonischer Vereinbarung. Wertstoffsammelstelle Rüdenhausen Standort: Bauhof Rüdenhausen Sozialdienst katholischer Frauen e.V. Kostenlose Annahme durch die Gemeinde: – Grüngut aus Hausgärten Frauenhaus des Sozialdienst katholischer Frauen e.V. Würzburg. In- – Metallschrott (in Kleinmengen) formationen, Beratung und Schutz bei häuslicher Gewalt rund um Öffnungszeiten: die Uhr. Telefon (09 31) 45 00 70. DIENSTAG 18.00 bis 19.00 Uhr, SAMSTAG 12.00 bis 14.00 Uhr.

Wertstoffhof Wiesentheid Selbsthilfegruppe Schlafapnoe/Atemstillstand Landkreis Kitzingen e.V. Ab 01. 03. 2015 bis 30. 11. 2015 gelten folgende Öffnungszeiten: DIENSTAG von 17.30 Uhr bis 19.30 Uhr. Selbsthilfegruppe Osteoporose Treffen: Jeden MONTAG, 18.00 Uhr DONNERSTAG von 17.30 Uhr bis 19.30 Uhr. in der Turnhalle Rüdenhausen. – Selbsthilfegruppe Schlafapnoe Tref- SAMSTAG von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr. fen: Jeden 2. DIENSTAG im Monat, Klinik Kitzinger Land, 19.00 Uhr Es können aus dem Markt Wiesentheid angeliefert werden: im Gemeinschaftsraum. Kontakt für beide Treffen: Udo Laxa, Rüden- – Papier / Kartonagen, elektrische Kleingeräte / Batterien, hausen, Tel./Fax: (0 93 83) 74 60. – Glas / Metall, Gehölzschnitt bis zu einer Stärke von max. 10 cm. Den Anordnungen des Aufsichtspersonals ist Folge zu leisten. Die Zufahrt zum Wertstoffhof erfolgt ausschließlich über die Zufahrt zur Fischzucht Dahms. Das Tor und der Weg zur Kleingartenanlage dienen nur als Ausfahrt! Um Beachtung wird gebeten. Zeit füreinander e.V. Die Anlieferung aus anderen Gemeinden und die gewerbliche An- lieferung ist nicht zulässig, da die Abfuhr der Abfälle bzw. des Grün- Nachbarschaftshilfe in Wiesentheid und Umgebung gutes kostenpflichtig ist und von der Gemeinde getragen wird. Kontakt: Irene Hünnerkopf, Telefon (0 93 83) 15 21 und Helma Schug, Telefon (0 93 83) 25 15 oder bei den Monatstreffen, jeden 3. MITTWOCh im Monat um 19.30 Uhr im Rathaus Wiesentheid. Einwurfzeiten für die Container Wir freuen uns auf jede Art von Mitarbeit und Kontakt. Aus gegebenem Anlass möchten wir darauf hinweisen, daß aus Grün- den der Lärmbelästigung werktags nur in der Zeit von 7.00 bis 19.00 Uhr Gegenstände in die Container eingeworfen werden dürfen. An Sonn- und Feiertagen sind Einwürfe in die Container zu unterlassen! 10 Sprechtage und Öffnungszeiten Zahnärztlicher Notfalldienst

Sprechstunde der Notarin Dr. Wolf, Volkach: Die nächste Sprech- SAMSTAG / SONNTAG, 18. 07. / 19. 07. 2015 stunde findet bei entsprechender Terminvereinbarung unter Telefon ZA Dr. Rudolf haas, (0 93 81) 80 81-0 am MITTWOCh, 22. 07. 2015 im Rathaus Wie- Gartenstraße 3, 97359 Schwarzach, Tel. (0 93 24) 34 43. sentheid, in der Zeit von 08.00 Uhr bis 10.00 Uhr statt.

Amt für Versorgung und Familienförderung Würzburg: Familienservicestelle des Bayerischen Arbeitsministeriums. Telefoni- Wichtige Rufnummern sche Auskunft für familienbezogene Leistungen und Hilfen. Telefon (01 80) 1 23 35 55 (bayernweit zum Ortstarif). Öffnungszeiten der VGem Wiesentheid

Carl-Stumpf-Bibliothek im historischen Pfarrhaus MONTAG 8.00 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 16.00 Uhr; in Wiesentheid, Schlossplatz 2 DIENSTAG 8.00 bis 12.00 Uhr, nachmittags geschlossen; MITTWOCh 8.00 bis 12.00 Uhr, 14.00 bis 16.00 Uhr; Unsere Öffnungszeiten: DONNERSTAG 8.00 bis 12.00 Uhr, 14.00 bis 16.00 Uhr, Die Carl-Stumpf-Bibliothek ist zu folgenden Zeiten für Sie geöffnet: Einwohnermeldeamt: zusätzlich 16.00 bis 18.00 Uhr; MONTAG, MITTWOCh und DONNERSTAG: 15.30 bis 17.30 Uhr; FREITAG 8.00 bis 12.00 Uhr, nachmittags geschlossen. FREITAG: 17.30 bis 19.30 Uhr. Kommunale Verkehrsüberwachung: MITTWOCh 10.00 bis 12.00 Uhr. Das Ausleihen ist gebührenfrei. Jedermann ist herzlich eingeladen. Im BÜRGERSERVICEPORTAL können Sie auch außerhalb der Öff- nungszeiten Anträge online stellen: www.vgem-wiesentheid.de Jugendtreff Wiesentheid

Unsere Öffnungszeiten: Telefonische Erreichbarkeit der VGem Wiesentheid MONTAG: 15.00 bis 19.00 Uhr DIENSTAG: 15.00 bis 20.00 Uhr Vorwahl Wiesentheid: 0 93 83 MITTWOCh: 15.30 bis 19.30 Uhr Amtsblatt 97 35-21 DONNERSTAG: 15.00 bis 20.30 Uhr Archivwesen 97 35-29 FREITAG: 15.00 bis 20.30 Uhr Bauamt 97 35-26 Bautechnik 97 35-24 Beitragswesen 97 35-25 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bürgermeisteramt 97 35-21 Dorfschätze-Büro 97 35-15 Außerhalb der Öffnungszeiten Ihrer Hausarztpraxis gibt es eine Not- Einwohnermeldeamt 97 35-11 fallsprechstunde in der Bereitschaftspraxis Kitzinger Land, die Sie Finanzverwaltung 97 35-18 ohne Anmeldung aufsuchen können. Die Bereitschaftspraxis befindet Forstamt 9 04 91 50 sich in der Klinik Kitzinger Land, Keltenstraße 67, 97318 Kitzingen. Geschäftsleitung 97 35-22 Öffnungszeiten: MITTWOCh und FREITAG von 16.00 bis 20.00 Uhr; Gewerbeamt 97 35-16 SAMSTAG/SONNTAG/FEIERTAG von 09.00 bis 13.00 Uhr und von Kassenwesen 97 35-16 16.00 bis 20.00 Uhr. Kommunale Verkehrsüberwachung 97 35-19 Für Patienten, die krankheitsbedingt die Bereitschaftspraxis nicht auf- Kulturwesen 97 35-14 suchen können sowie für dringende Behandlung, außerhalb der Öff- Ordnungsamt 97 35-22 nungszeiten, ist der ärztliche Bereitschaftsdienst unter der Rufnummer Personalwesen 97 35-17 116 117 zu erreichen. Sing- und Musikschule 97 35-30 Bei schweren Unfällen und lebensbedrohlichen Notfällen erreichen Sozialwesen 97 35-14 Sie den Rettungsdienst unter Telefon 112. Standesamt 97 35-13 Steuerwesen 97 35-18 Schulverband 97 35-22 Bereitschaftsdienst der Apotheken Vermittlung 97 35-0 Telefax 97 35-33 SA 18. 07. Falter-Apotheke Kitzingen Tel. 09321/4894 Franconia-Apotheke Wiesentheid Tel. 09383/9096750 Notruf Polizei/Verkehrsunfall 110 SO 19. 07. Main-Apotheke Tel. 09321/929430 Feuerwehr 112 Steigerwald-Apotheke Tel. 09556/921090 Rettungsdienst 112 MO 20. 07. Kranich Apotheke Kitzingen Tel. 09321/33430 Giftnotruf Nürnberg 09 11 / 3 98 24 51 St.-Florian-Apotheke Gerolzhofen Tel. 09382/6733 Polizei Kitzingen 0 93 21 / 14 10 DI 21. 07. Stadt-Apotheke Prichsenstadt Tel. 09383/7244 Krankenhaus Kitzingen 0 93 21 / 70 40 Lamm-Apotheke Kitzingen Tel. 09321/4577 Krankenhaus Gerolzhofen 0 93 82 / 60 11 MI 22. 07. Julius-Echter-Apotheke Volkach Tel. 09381/3514 Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117 Löwen-Apotheke Kitzingen Tel. 09321/4433 Krankentransport 0 93 83 / 1 92 22 DO 23. 07. Marien-Apotheke Wiesentheid Tel. 09383/97310 Apotheke im Einkaufspark Volkach Tel. 09381/8460984 FR 24. 07. Apotheke am Rathaus Tel. 09324/2549 Stern-Apotheke Kitzingen Tel. 09321/4680

Bei Nacht- und Notdienst Ihrer Apotheke wird eine Gebühr von 2,50 Euro abverlangt. Die Dienstbereitschaft beginnt um 8.00 Uhr und endet 24 Stunden später.

11 Putzhilfe gesucht Frische Einlege-Gurken Für Privathaushalt in Prichsenstadt, zu verkaufen! 3 Stunden/Woche, Vormittag (Deutsch-Kenntnisse). Ab sofort bis Mitte August. Bestellung bei: Obsthof Weiglein, Rüderner Straße 6, Telefon (01 62) 1 71 15 23. 97353 Geesdorf, Telefon (0 93 83) 65 46. Abholung jeden Montag ab 16.00 Uhr. …und am 18. Juli 2015 heiraten wir aus Liebe. Bäckerei eichinger Julia & Henric Plutte ehem. Bäckerei Fechner · Prichsenstadt Mit uns freuen sich unsere Eltern: Verkäuferin auf 450,– €-Basis gesucht. Christian & Waltraud Plutte und Hansjürgen & Christine Ebel Tel. (01 76) 76 85 17 21. Fr./Sa. AngeBOT: Speckbrezen – 1 Pfundsbrot: 1,20 € Für die zahlreichen Glückwünsche und Geschenke anläßlich meines 75. Geburtstages PhiliPP hAuPT bedanke ich mich recht herzlich. Besonderer Dank Herrn 1. Bürgermeister Dr. Werner Knaier, dem 1. FC Geesdorf, der Freiwilligen Feuerwehr Geesdorf, allen Verwandten, Nachbarn, Freunden und Bekannten. Mein besonderer Dank gilt meiner Frau, meinen Kindern mit Partnern und Enkelkindern für die Vorbereitung und Gestal- tung der Feier. Robert Kober Geesdorf, im Juli 2015

Amtsblatt lesen – informiert sein

12