Café Kirchplatz Stegmühle 5 „Weiter Raum und offene Tür“ 10 Mühlenromantik und Wasserkraft 10:00 Uhr Konfirmations-Gottesdienst Besichtigung der Mühle und Ausstellung zur Historie der Stegmüh- 14:00 – 16:30 Uhr Ausruhen und Kaffee, Kuchen und Erdbeer- le. Informationen zur Wasserkraftnutzung, der Turbinenraum kann becher genießen an lauschigen Plätzen - ebenfalls besichtigt werden. Mitmach-Programm für Kinder und an Kaffeetischen oder Spaß bei der neuen Wassertret-Anlage am Mühlkanal, der durch die im Liegestuhl Projektgruppe „Tourismus“ angelegt wurde. Gemeinde Aspach und 16:30 – 17:00 Uhr Musik und Lesungen Kleine Bewirtung, Stockbrotbacken und Wurstgrillen für Kinder und Naturparkzentrum Schwäbisch-Fränkischer Wald in der St. Ulrich-Kirche Erwachsene am Lagerfeuer. laden ein zum Schmiede Kummer KOMM INS OFFENE Naturparktag am Sonntag, 20. Mai 2012 von 10:30 – 18:00 Uhr 6 In der Schmiede singts und klingts: 11 Szenische Lesungen am „Aspacher Panorama“ unter dem Motto „Tag der offenen Tür“ präsentiert vom TheateR 25/1 / Rietenauer Heimat- u. Kulturverein e.V. „Wasser - Wein - Natur - Kultur“ Schauschmieden in der Schmiede-Werkstatt und Zeitpunkt: durchgehend 14:00 und 15:30 Uhr 40 Jahre Gemeinde Aspach – 60 Jahre Baden-Württemberg musikalische Darbietungen verschiedenster Art im ganzen Haus. Treffpunkt: im Schönenbühl 6 Schmieden für Kinder Planwagenfahrten Zeitpunkt: von 10:30 – 12:00 Uhr Der Pferdeplanwagen von Wilfried Thürmer Heilbronn Schwäbisch Viele Wege Hall verbindet in unregelmäßigen Abständen die Veranstaltungsorte Sportplatz – Historisches Oberstenfeld Naturparktag führen nach Großbottwar Rund ums Pfarrgütle Rathaus – Badstraße und Pfarrgütle.

Mundels- L1118 7 L1115 ASPACH in und um Rietenau „Lebensraum Streuobstwiese“ Aspach heim Informationen zur Imkerei und Imkerei-Produkten, Obstsorten, B14 am 20. Mai 2012 Aktionen mit dem „Streuobstmobil“. Bewirtung mit Most und Saft L1124 vom Pfarrgütle, herzhaften Vespern, Kaffee und Apfelstrudel mit Zusätzliche Führungen Marbach Vanillesoße. Führungen durch die Streuobstwiese; die Firma Stre- A81 ker Natursaft spendet für alle Teilnehmer ein Glas „Streker Seccu- „Hartnäckige Rietenauer und ihre Obrigkeiten“ Ludwigsburg S3 vee“, die alkoholfreien Fruchtcuvèe, prickelnd wie Sekt. B14 Freitag, 11. Mai Treffpunkt: Streuobstwiese am Akazienweg mit Dieter Weller vom Rietenauer Heimat- und Kulturverein Obst- und Gartenbauverein Rietenau und Imkerei Riedel Zeitpunkt: 18:00 Uhr S3 8 Bewirtung durch Weinbau Ade im „Güldenkern“ Treffpunkt: am Historischen Rathaus S3 B14 „Wie kommt der Honig vom Bienenvolk ins Honigglas? - Keuperzeit – Saurierzeit Einblicke in die Honiggewinnung“ Freitag, 08. Juni 9 „Vom Leben der Saurier“ mit Imker Manfred Riedel Exkursion mit Hermann Reinhardt vom Geologischen Arbeitskreis Zeitpunkt: 18:00 Uhr des Heimat- und Kunstvereins Backnang auf einem Teilstück des Treffpunkt: Trinkgasse 29 in Rietenau Keuperlehrpfades. Streitbare Geister und Zeitpunkt: 14:00 Uhr Kosten: Treffpunkt: an der „Saurier-Station“ bei den Fischteichen 3,00 € für Erwachsene, 1,00 € für Kinder Dauer: ca. 90 Minuten Anmeldung: über das Rathaus Aspach, jede Menge Mineralwasser Telefon 07191 212-24, E-Mail: albert.dietz@aspach Impressum

Herausgeber Gemeinde Aspach, Backnanger Str. 9, 71546 Aspach Telefon 07191 212-0, E-Mail: [email protected], www.aspach.de Gestaltung und Druck Knöpfle Druck GmbH & Co. KG Winnender Str. 20, 71522 Backnang, Telefon 07191 34338-0 E-Mail: [email protected], www.knoepfle-druck.de

Diese Folder ist gesetzlich geschützt. Nachdruck oder sonstige Vervielfältigung nur mit Genehmigung des Herausgebers. Forstbach Historisches Rathaus Sportplatz Badbrunnen/Badstraße 2 Informationen 3 „Brüderchen und Schwesterchen“ 4 Führung durch den Badpark 1 „Wasserprojekt Forstbach“ - zum touristischen Angebot im Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Die Kindertheatergruppe des Galli-Theater Backnang spielt diese mit Dieter Weller Wald und in der Gemeinde Aspach, sowie zum Naturparktag gibt Märchengeschichte beim Sportplatz um 13:00 und 15:00 Uhr. Zeitpunkt: um 15:00 Uhr Einladung zur Einweihung es an einem Infostand beim Historischen Rathaus. Dauer: jeweils ca. 30 Minuten Treffpunkt: Badbrunnen Ein Teilstück des Forstbachs beim Sportplatz Dauer: ca. 1 Stunde Rietenau wurde naturnah umgestaltet um 2 Museum für dörfliche Alltagskultur 3 „Treffpunkt Sport“ einen Zugang zum Gewässer zu schaffen. Das Museum beherbergt eine Fülle von Dokumenten und Gegen- Der TSV Rietenau lädt ein zu Beach-Volleyball, Torwandschießen, 4 Führung „Lebensraum Streuobstwiesen“ Es handelt sich um ein Projekt anlässlich ständen und eine Original-Schusterwerkstatt. Es gibt eine kleine Korbball und informiert über sein sportliches Programm. Kinder- mit Jürgen Stober und Jochen Schäufele vom Nabu Aspach. des 60-jährigen Landesjubiläums, das Bewirtung mit Getränken und Salzkuchen aus dem Backhäusle. spielplatz beim Sportplatz für die kleinen Besucher und Spielmög- Zeitpunkt: 08:00 Uhr mit Landesmitteln unterstützt wird. lichkeiten am „Wasserprojekt Forstbach“. Bumerang-Werfen mit Treffpunkt: Badbrunnen 2 „Es muss nicht immer Döner sein!“ Miklos Vajna von 10:30 bis 12:30 Uhr und von 13:30 bis 15:30 Uhr. Dauer: ca. 2 Stunden Wir laden ein zur offiziellen Einweihung Unsere türkischen Mitbürgerinnen und Mitbürger präsentieren beim Die Honig-Eis-Manufaktur Kreß präsentiert ihre Eiskreationen. am Dienstag, 15. Mai 2012 um 17:00 Uhr Historischen Rathaus Köstlichkeiten aus ihrer traditionellen Küche. Die Firma Streker Natursaft spendet für alle Teilnehmer ein Glas Nach der Begrüßung durch Bürgermeister Hans-Jörg Weinbrenner 3 Steinspaß für Kinder und Junggebliebene „Streker Seccuvée“, die alkoholfreien Fruchtcuvée, prickelnd wie Sekt. sind vor allem die Kinder eingeladen, den Forstbach mit der Kinderta- 2 Die „Individual-Tour“ Sabine Habermann lädt ein, den weichsten 4 gesstätte Rietenau und Naturparkführerin Gisela Weigle zu erkunden. Für alle, die selbst auf Entdeckungsreise gehen wollen ist eine aller Steine zu bearbeiten. Individuelle An- Betriebsführungen durch die Abfüllanlage der Die Kindertheatergruppe des Galli-Theater Backnang spielt die „Streuobstwiesen-Tour“ beschildert: hänger, Handschmeichler, Namenstäfelchen Rietenauer Mineralquellen Geschichte von „Brüderchen und Schwesterchen“. Auf alle Kinder Ausgangspunkt Historisches Rathaus – Brunnengässle – Sportplatz und mehr können zwischen 12:00 und 15:00 Uhr am Sportplatz Zeitpunkt: um 10:30, 14:00 und 16:00 Uhr wartet eine köstliche Überraschung. – Trinkgasse – Feldweg Hanfland – Fischteich – Güldenkern/Reut- unter fachkundiger Anleitung entstehen. Treffpunkt: am Badbrunnen häule – Akazienweg – Pfarrgütle – Ortsmitte. Kinderwagentauglich! Dauer: jeweils ca. 1 Stunde Strecke: ca. 3 km 3 TSV Vereinsgaststätte – Bewirtung mit Biergarten Begrenzte Teilnehmerzahl - Anmeldung 1 Naturspiele für Familien – Spielen und Lernen 3 erforderlich bei Frau Gruber unter n Familien-Wanderungen „Wald“ b „Die kleinen Wassertropfen Plitsch und Platsch“ - eine bewegte Ge- a Heiligental c Telefon 07191 211-51. h mit Naturparkführerin Beate Siegel schichte für die ganze Familie. Spiel und Spaß am Wasser mit der Treffpunkt: am Sportplatz um 10:30 Uhr, 13:00 Uhr und 15:30 Uhr Festes Schuhwerk ist Voraussetzung! Naturparkführerin Gisela Weigle und der Kindertagesstätte Rietenau. Zeichenerklärung: Kirche Güldenkern Dauer: jeweils ca. 2 Stunden Zeitpunkt: jeweils um 11:00 Uhr und um 15.00 Uhr 4 Parkplatz Treffpunkt Badstraße – „So schaffen wir die Energiewende!“ Treffpunkt: am Wasserprojekt Forstbach Bushaltestelle 8 Aktionen und Informationen rund um das Thema Klima- und Dauer: jeweils ca. 1 Stunde Kinderspielplatz Umweltfreundlich fahren mit dem Umweltschutz für Jung und Alt (Erneuerbare Energien, Wärme-

L e pumpen, Elektro-Bikes, Elektro-Roller) durch die Firma Solmey in

m Aussichtspunkt Reuthäule Zwischen 10:00 und 20:00 Uhr können auf der Linie 367 die nachfol- b

1 e „Mit dem Bachflohkrebs auf Du und Du“ r g 360 m e Biotope Zusammenarbeit mit der Projektgruppe „Aspach hat Energie“. r gend verkürzt) aufgeführten Verbindungen kostenlos benutzt werden. s t 7 ra Die NAJU Aspach lädt dazu ein, den Forstbach mit Becherlupe ß Rietena e u rstraß A Die Süwag präsentiert ein Elektroauto, Pedelecs und Segways und e k

Treffpunkte a

z

i S 3 Backnang aus Richtung und Küchensieb zu erkunden. Anhand der beobachteten Wasser- e e ß ra t n rs lädt zu Probefahrten ein. e ld w Eichenweg fe n r Individualtour e Stuttgart an 10:17 11:17 12:17 13:17 14:17 15:17 16:17 17:17 18:17 20:17 o D g B ir g bewohner wird dann die Gewässergüte bestimmt. k g aße e e n e w w Backnang, ZOB Hp. 2 A ab 10:22 11:22 12:22 13:22 14:22 15:22 16:22 17:22 18:22 19:22 Weihe l rst e w ra g e ß n e p e p d Backnang,Etzwiesenbrücke 10:23 11:23 12:23 13:23 14:23 15:23 16:23 17:23 18:23 19:23 4 Zeitpunkt: von 13:00 - 15:00 Uhr a n i „Offene Scheune“ Weinbau Gruber L P 297 m H Backnang, Gerberstraße 10:24 11:24 12:24 13:24 14:24 15:24 16:24 17:24 18:24 19:24 e W enwe i ch g l Bu Treffpunkt: am Wasserprojekt Forstbach i g e Am Treffpunkt Badstraße gibt es Rietenauer Wein vom „Gülden- e T i Backnang, Seminar 10:25 11:25 12:25 13:25 14:25 15:25 16:25 17:25 18:25 19:25 ha P n h Angel- d e t d a ä r Erlenweg us ls s ße - t t tra vereinsheim Großaspach, Klöpferbach 10:30 11:30 12:30 13:30 14:30 15:30 16:30 17:26 18:26 19:26 T r r ds a a kern“ und Bewirtung ro Ba ll- ß ß e S e tra Großaspach, Friedrich-List-Str. 10:31 11:31 12:31 - - 14:31 15:31 16:31 17:31 18:31 19:31 ße 9 Reichenberger Großaspach, Hohrot 10:32 11:32 12:32 - - 14:32 15:32 16:32 17:32 18:32 19:32 20:32 Weg

Jo hannes- Rietenau 10:34 11:34 12:34 - - 14:34 15:34 16:34 17:34 18:34 19:34 20:34 Bre S nz- traße e ß a 5 r a. W. 10:36 11:36 12:36 - - 14:36 15:36 16:36 17:36 18:36 19:36 20:36 t 4 s d a Kleinaspach, Schafhaus 10:39 11:39 12:39 - - 14:39 15:39 16:39 17:39 18:39 19:39 20:39 H B Wochenend- 6 hausgebiet Kleinaspach, Ortsmitte 10:40 11:40 12:40 13:36 14:40 15:40 16:40 17:40 18:40 19:40 20:40 ungerberg H H 2 Trin kgas Kleinaspach, Sonnenhof an 10:41 11:41 12:41 13:37 14:41 15:41 16:41 17:41 18:41 19:41 20:41

Sonnen- s P halde W se e S achtelgas e s Heimat- o Tri Kleinaspach,Sonnenhof ab 11:42 12:42 13:42 14:42 15:42 16:42 17:42 18:42 19:42 20:42 ß n m kg Fas m as anen a er s - museum r e

r Im Vog a Kleinaspach, Ortsmitte 11:42 12:42 13:42 14:42 15:42 16:42 17:42 18:42 19:42 20:42 i

w t Mu- e n

l

e s F g a a S F ng lk sik l Kleinaspach, Schafhaus 11:43 12:43 13:43 14:43 15:43 16:43 17:43 18:43 19:43 20:43 en - e w 1 c eg k e halle e ße l n Allmersbach a. W. 11:46 12:46 13:46 14:46 15:46 16:46 17:46 18:46 19:46 20:46 stra a acker c Hof k A P m e u rw 11 Rietenau 11:48 12:48 13:48 14:48 15:48 16:48 17:48 18:48 19:48 20:48 r 3 e m a g Schönenbühl i n Sport- ä Großaspach, Hohrot 11:50 12:50 13:50 14:50 15:50 16:50 17:50 18:50 19:50 20:50

N L vereins-

-

t heim Großaspach, Fr-List-Str. 11:51 12:51 13:51 14:51 15:51 16:51 17:51 18:51 19:51 20:51

s

u Großaspach, Klöpferbach 11:52 12:52 13:52 14:52 15:52 16:52 17:52 18:52 19:52 20:52

g

u Backnang, Seminar 11:58 12:58 13:58 14:58 15.58 16:58 17:58 18:58 19:58 20:58 10 A Backnang, ZOB Hp. 2 A an 12:06 13:06 14:06 15:06 16:06 17:06 18:06 19:06 20:06 21:06 zur Stegmühle S 3 Backnang in Richtung Wasser Wein StuttgartNatur ab 11:11 12:11 13:11 14:11 15:11 16.11 17:11 18:11 19:11 19:11 21:11 Kultur