Nachrichtenblatt Verbandsgemeinde mit den amtlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde und der Ortsgemeinden • maikammer • st. martin

VERBANDSGEMEINDE MAIKAMMER

Tag der offenen Tür & Design und Fotografi e: Gareis Marketing.Media e: Gareis Design und Fotografi Bürgerfest Vielfältiges und kunterbuntes Programm, u. a. mit: • Vorstellung der Festweine durch die Weinprinzessinnen • Vorführungen von Feuerwehr und Höhenrettung • Besichtigung des Technikraumes des Kalmitbades • Vorstellung des Prozessleitsystems des Wasserwerkes • Quizduell der drei Ortsgemeinden • Live Musik von Daniel Schwaab & The Big D • Kinderbelustigung und vieles mehr... Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt!

Sonntag, 29. September 2019, 11 bis 17 Uhr im Rathaus & Feuerwehrhaus der VG Maikammer www.vg-maikammer.de

Nr. 39/2019 48. Jahrgang • Freitag, den 27. September 2019 Maikammer - 2 - Ausgabe 39/2019

Bereitschaftsdienste / Servicestellen

■■ Verbandsgemeinde- ii Wasserwerk und Kanalwerk ii Tierärztlicher Notfalldienst Wasserwerk Der tierärztliche Notfalldienst ist unter der verwaltung Maikammer Der Bereitschaftsdienst des Verbandsge- Telefonnummer der niedergelassenen Tier- meindewasserwerkes ist über die Telefon- ärzte zu erfahren. ii Immengartenstraße 24, nummer: 0175/5262613 zu erreichen (nur 67487 Maikammer in Notfällen). ii Bereitschaftsdienst Apotheken Dienstgebäude Kanalwerk Fr. 27.09.2019 Immengartenstraße 24, Der Bereitschaftsdienst der Kläranlage/ Kurpfalz-Apotheke ����������Tel.: 06321/968503 67487 Maikammer Kanalwerk ist über die Telefonnummer Kurpfalzstr. 52, 67435 Neustadt Tel.: 06321 5899-0, 0151 11633940 zu erreichen (nur in Not- West-Apotheke ������������������Tel.: 06341/32621 Fax: 06321 5899-99 fällen). Drachenfelsstr. 9, 76829 Servicezeiten: Sa. 28.09.2019 Montag 8.30 bis 12.00 Uhr i i Energie- und Stromversorgung Hirsch-Apotheke �������������������Tel.: 06321/2600 und 14.00 bis 16.00 Uhr Energieversorgung Pfalzwerke Netz AG Schütt 7, 67433 Neustadt Dienstag 8.30 bis 12.00 Uhr Netzteam , Tel.: 06323 941310 Ring-Apotheke �������������������Tel.: 06341/86979 und 14.00 bis 16.00 Uhr Störungen im Stromnetz: Tel.: 0800 7977777 Rheinstr. 2, 76829 Landau Mittwoch 8.30 bis 12 Uhr Gasversorgung - Störungsdienst So. 29.09.2019 Donnerstag 8.30 bis 12.00 Uhr Pfalzgas, Tel.: 0800 1003448 Maxburg-Apotheke �������������Tel.: 06321/2122 und 14.00 bis 18.00 Uhr Freitag 8.30 bis 12.30 Uhr ■■ Bereitschaftsdienst Hambacher Str. 40, 67434 Neustadt Termine mit Bahnhof-Apotheke �����������Tel.: 06341/87162 - Bürgermeisterin Gabriele Flach können ii Ärztlicher Notfalldienst Ostbahnstr. 18, 76829 Landau Sie im Vorzimmer unter Tel.: 06321 5899-33 Ärztliche Notfalldienstzentrale Mo. 30.09.2019 vereinbaren. Landau SÜW Marien-Apotheke �����������������Tel.: 06321/5061 Cornichonstr. 4, 76829 Landau, St. Martinerstr. 1, 67487 Maikammer ii Jugendbüro der Tel.: 06341 19292 Apotheke im MED-ZEN ��� Tel.: 06341/14660 Verbandsgemeinde Maikammer Öfnungszeiten: montags 19 Uhr bis diens- Max-Planck-Str. 1, 76829 Landau Karin Beetz in Maikammer, tags 7 Uhr, dienstags 19 Uhr bis mittwochs Di. 01.10.2019 Telefon: 06321 5899-24 7 Uhr, mittwochs 14 Uhr bis donnerstags 7 Brunnen-Apotheke �������������� Tel.: 06323/6016 oder 015114009274 Uhr, donnerstags, 19 Uhr bis freitags 7 Uhr, Weinstr. 68, 67480 Edenkoben Jugendtref Maikammer, freitags, 16 Uhr bis montags 7 Uhr; Sonnen-Apotheke �������������Tel.: 06321/35776 Hartmannstraße 88 an Feiertagen: Tag vor Feiertag, 18 Uhr bis Friedrichstr. 25-27, 67433 Neustadt Kindergruppe ab 8 Jahren, nächster Werktag, 7 Uhr Schwanen-Apotheke �������Tel.: 06341/87001 montags von 15.30 - 17.30 Uhr Rathausplatz 12, 76829 Landau Teenie-Tref ab 13 Jahren, ii Ärztliche Notfalldienstzentrale Mi. 02.10.2019 mittwochs von 16.00 - 19.00 Uhr Neustadt Adler-Apotheke ���������������������Tel.: 06321/2946 Mädchengruppe ab 12 Jahren, Krankenhaus Hetzelstift, Stiftstraße 10, Hauptstr. 81, 67433 Neustadt mittwochs von 17.00 - 20.00 Uhr, Tel.: 06321 19292 Adler-Apotheke ������������������Tel.: 06341/86654 nach Absprache Öfnungszeiten: montags, dienstags, don- Rathausplatz 2, 76829 Landau Ofener Tref ab 16 Jahren, nerstags, 19 bis 7 Uhr, mittwochs, 14 bis 7 Do. 03.10.2019 donnerstags ab 17.00 Uhr, freitags 16 Uhr bis montags, 7 Uhr -Apotheke ��������������Tel.: 06321/13355 ii Schiedsamt ii Kinderärztlicher Notfalldienst Robert-Stolz-Str. 33, 67433 Neustadt Kontakt: Schiedsmann Peter Garrecht, Ärztliche Notfalldienstzentrale Landau Engel-Apotheke �����������������Tel.: 06341/86661 Telefon: 06321 5899-0 SÜW, Cornichonstr. 4, 76829 Landau, Marktstr. 90 76829 Landau Tel.: 06341 19292 - an Samstagen sowie an Fr. 04.10.2019 ■■ Notrufe Sonn- und Feiertagen 9 bis 11 Uhr und 17 Gutenberg-Apotheke ������Tel.: 06321/86505 Polizei Tel.: 110 bis 19 Uhr. Gutenbergstr. 1, 67433 Neustadt Feuerwehr Tel.: 112 Beethoven-Apotheke ����������Tel.: 06341/4474 Rettungsdienst, Notarztwagen ii Zahnärztlicher Notfalldienst Marktstr. 108, 76829 Landau Tel.: 112 21./22.09.2019 Internetseite: www.lak-rlp.de Gift-Notruf Rheinland-Pfalz Zä. Friderike Graebert, Mandelring 67, Neu- Nach Wahl der Notdienstnummer und direk- Tel.: 06131 19240 stadt ���������������������������������Tel.: 06321/3 850 022 ter Eingabe der Postleitzahl Ihres aktuellen oder Wohngift-Tel.: 0800 7293600 (gebüh- Unter www.zahnarzt-notdienst.de können Standortes über die Telefontastatur, wer- renfrei) Patienten mit Zahnproblemen dort durch den drei dienstbereite Apotheken in der die Eingabe ihres Ortes oder der jeweili- Umgebung des Standortes mit vollständiger ii Polizeiinspektion Edenkoben gen Telefonvorwahl herausfnden, welcher Adresse und Telefonnummer angesagt und Luitpoldstr. 65, 67480 Edenkoben, Tel.: Zahnarzt oder welche Zahnklinik in ihrer zweimal wiederholt. Wer sich die Informa- 06323 955-0, Fax: 06323 955-222, Email: Nähe gerade Notdienst hat. Der Service tion über das Internet besorgen möchte, [email protected] steht kostenfrei zur Verfügung. kann die Daten auf der Internetseite abrufen. Maikammer - 3 - Ausgabe 39/2019 Bürgerfest

Programm Bürgerfest am 29. September 2019 im Rathaus Maikammer

11.30 Uhr Begrüßung durch Bürgermeisterin Gabriele Flach

11.45 Uhr Vorstellung der Festweine durch die Weinhoheiten

13.00 Uhr Vorstellung Wasserwerk, im Sitzungssaal des Rathauses

14.00 Uhr Quiz der drei Ortsgemeinden

15.00 Uhr Vorstellung Wasserwerk, im Sitzungssaal des Rathauses

16.00 Uhr Führung Schwimmbadtechnik, Kalmitbad

16.45 Uhr Verkündung des Gewinners des Preisausschreibens

Was gibt es im Rathaus zu sehen: Musikalische Untermalung: Ausstellungsstücke der Grundschulen der VG Maikammer, Daniel Anton Schwaab und „The Big D“ der Jugendpflege Maikammer, des Vereins Erlebnisland Maikammer e.V., Für das leibliche Wohl sorgen: der Werbegemeinschaft der VG Maikammer e.V., Die Päädeldancers Maikammer e.V. Archivmaterial von Archivar Dr. Andreas Imhoff Die Jugendfeuerwehr

Des Weiteren gibt es: PARKEN: Kinderbelustigung, Vorführungen der Feuerwehren Kostenlos auf dem Parkdeck!!

Maikammer - 4 - Ausgabe 39/2019 Maikammer - 5 - Ausgabe 39/2019 Maikammer - 6 - Ausgabe 39/2019 Amtlicher Teil ◗◗ Stellenausschreibung Verbandsgemeinde Verbandsgemeindeverwaltung Maikammer Einstellung einer/eines Maikammer Auszubildenden m/w/d

Die Verbandsgemeindeverwaltung Maikammer sucht zum 1. ◗◗ Öfnungzeiten August 2020 eine/n Auszubildende/n für den Beruf einer/s für den Grünabfalllagerplatz Verwaltungsfachangestellten. März bis Oktober: Die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre. montags von 15.00 – 18.00 Uhr, mittwochs von 16.00 – 18.00 Uhr und Voraussetzung für die Einstellung ist ein guter qualifzierter samstags mit neuen Öfnungszeiten Sekundarabschluss I sowie ein gutes Ausdrucksvermögen in von 13.00 – 17.00 Uhr für Sie geöfnet. mündlicher und schriftlicher Form. November bis Februar: montags von 14.00 – 16.00 Uhr Interessenten werden gebeten, sich bis spätestens 15. Okto- samstags von 13.00 – 16.00 Uhr ber 2019 bei der Verbandsgemeindeverwaltung schriftlich mit Text: Verbandsgemeinde Maikammer Lebenslauf, Zeugnisse sowie einem Lichtbild zu bewerben. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt.

Verbandsgemeindeverwaltung Maikammer, Immengartenstraße 24, 67487 Maikammer

◗◗ Stellenausschreibung

Die Verbandsgemeinde Maikammer ◗◗ Redaktionsschlussvorverlegung sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt wegen des Feiertages am 3. Oktober zwei Überwachungskräfte (m/w/d) Der Redaktionsschluss für das Amtsblatt in der 40. Kalenderwo- che wird auf für den ruhenden Verkehr Montag, den 30. September 2019, 10:00 Uhr in Teilzeit (19,5 Std./Woche). vorverlegt. Die Arbeitsverhältnisse sind zunächst auf zwei Jahre befristet. Wir bitten dringend um Beachtung! Später eingehende Artikel Für die Aufgabenwahrnehmung ist das Tragen einer Uniform können leider erst für die darauf folgende Ausgabe berückstich- erforderlich. tigt werden. Die Bewerber(innen) sollten verfügen über: Wir bitten um Beachtung! · den Besitz einer Fahrerlaubnis der Klassen B und die Bereit- schaft sein privateigenes Fahrzeug gegen entsprechende Entschädigung (Kilometerpauschale) zu nutzen, ◗◗ Starkregenkonzept · Einsatzbereitschaft auch außerhalb der üblichen Dienstzei- ten, auch an Wochenenden, Feiertagen und in den Früh- für die Verbandsgemeinde Maikammer und Abendstunden, · selbstständiges Arbeiten, Belastbarkeit, Flexibilität, · Durchsetzungsvermögen · Teamfähigkeit, · Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit. Wir bieten Ihnen: · eigenverantwortliches Arbeiten auf einem interessanten und vielseitigen Aufgabengebiet · eine Vergütung nach Entgeltgruppe 5 auf der Grundlage des Tarifvertrages für den öfentlichen Dienst (TVöD). Bewerbungen von Schwerbehinderten werden bei sonst glei- cher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt berück- sichtigt. Weitere Auskünfte erhalten Sie bei Herrn Gerhard Gerst – Perso- nalamt- (Telefon: 06321/5899-11). Durch die fortschreitende Klimaveränderung ist davon auszuge- Bewerbungen mit aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen hen, dass extreme Niederschlagsereignisse (Starkregen) und damit werden erbeten bis 30.09.2019 an verbundene Überfutungen der Infrastruktur in Zukunft zunehmen Verbandsgemeindeverwaltung Maikammer -Personalamt-, werden. Starkregenereignisse sind lokal begrenzte, kleinräumige Immengartenstraße 24, 67487 Maikammer Regenereignisse mit einer großen Niederschlagsmenge innerhalb kurzer Dauer. Maikammer - 7 - Ausgabe 39/2019

Zuletzt wurde unsere Verbandsgemeinde am Samstag den so genannten „E-Reisepass“ möglich. Kinderreisepässe werden bei 27.07.2019 von einem schlimmen Unwetter mit extremen Star- USA-Reisen nicht anerkannt! kregen heimgesucht. „So etwas habe ich in 35 Jahren bei der Bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres benötigen Jugendli- Feuerwehr noch nie erlebt“, sagte Peter Breitner, Wehrleiter der che bei der Beantragung eines Reisepasses generell die schrift- Feuerwehr in der Verbandsgemeinde Maikammer. Ständig musste liche Zustimmung der Erziehungsberechtigten. die Feuerwehr ausrücken, um Keller auszupumpen. In Maikammer Wir bitten um entsprechende Beachtung. wurde die höchste Anzahl an Einsätzen gezählt, in St. Martin der Für Rückfragen zu passrechtlichen Angelegenheiten stehen größte Schaden. die Mitarbeiter des Bürgerbüros, Christian Müller bzw. Helga Bürgermeisterin Gabriele Flach möchte nun zusammen mit den Schädler unter der Tel.-Nr. 06321-5899-28 gerne zur Verfügung. Ortsbürgermeistern Karl Schäfer, Rolf Metzger und Timo Glaser ein Verbandsgemeindeverwaltung Maikammer Starkregenkonzept für unsere Verbandsgemeinde entwickeln, um -Fachbereich Bürgerservice- geeignete Schutzmaßnahmen vor den Fluten zu identifzieren. -Bürgerbüro- „Starkregenvorsorge ist eine Gemeinschaftsaufgabe, die unter- schiedlichste Aufgabenbereiche berührt und daher ein gemein- Feuerwehren der sames und koordiniertes Vorgehen erforderlich macht“, so Bürgermeisterin Flach. Dazu gehöre neben den Maßnahmen der Verbandsgemeinde Maikammer Verbandsgemeinde und der Ortsgemeinden insbesondere auchF euerwehren der Verbandsgemeinde Maikammer die Schutzmaßnahmen privater Eigentümer von Liegenschaften und Gebäuden. Herbstzeit – Gärgaszeit Das Konzepts beinhaltet deshalb auch die Durchführung von ver- Derzeit lauert in den Weinkellern wieder eine schiedenen Informationsveranstaltungen und Bereitstellung von hohe Unfallgefahr durch entstehendes Gärgas Informationsmaterialien für die Bürgerinnen und Bürger. Das Land Rheinland-Pfalz stellt für die Maßnahme Fördermittel zur Verfü- DerzeitObwohl lauert in den immer Weinkellern wieder wieder zur eine Vorsicht hohe Unfallgefahr geraten durch wird, entstehendes kommt Gärgas. es all- gung, die nun beantragt werden müssen. Nach der Förderzusage Obwohljährlich immer wieder in der zur Vorsicht Zeit der geraten Weinlese wird, kommt zu esgefährlichen alljährlich in der ZeitSituationen. der Weinlese zu Auf gefährlichendie KerzenprobeSituationen. Auf die sollteKerzenprobe man sollte sich man bessersich besser nicht nicht verlassen, verlassen, denn bereits denn wird die Verbandsgemeinde ein geeignetes Ingenieurbüro beauf- 8-10% Kohlendioxid in der Atemluft führen zu Bewusstlosigkeit und Tod durch Ersticken, eine tragen, um zeitnah mit der Erstellung des Starkregenkonzeptes zu Kerze erlischtbereits erst 8-10% bei ca. 14% Kohlendioxid CO2- Gehalt in der in Luft. der Atemluft führen zu Bewusst- losigkeit und Tod durch Ersticken, eine beginnen. Begleitet wird die Maßnahme von dem Informations- Richtige Rettung oder Bergung Es kannKerze nicht oft erlischtgenug gesagt erst werden: bei „Die ca. Rettung 14% bzw. CO2- Bergung Gehalt von durch in Gärgas der Luft.beeinträchtigten und Beratungszentrum Hochwasservorsorge Rheinland-Pfalz (ibH). Personen, darf ausschließlich mit umluftunabhängiger Atemluftversorgung durchgeführt werden“. Über den Fortgang des Projektes wird die VerbandsgemeindeFe weiue-rFiltermaskenwehre bietenn d keinener SchutzVe rgegenba dien sehrds gefährlichegeme Atmosphäre.inde MaDaher istik eineam fachgerechtemer RettungRichtige bzw. Bergung Rettungnur durch Ihre oder FEUERWEHR Bergungmöglich. Diese ist ausgerüstet mit umluftunabhängigen ter informieren. Atemschutzgeräten,Es kann Messeinrichtungennicht oft genug sowie Be- gesagt und Entlüftungsgeräten. wer den: Die „Die Feuerwehr Rettung unterstützt bzw. auch schnell und unbürokratisch, auch wenn sie nicht sicher sind ob ihre Räumlichkeiten welche sie Text: Verbandsgemeinde Maikammer betretenBergung müssen, noch vonbetretbar durch sind. Gehen Gärgas Sie kein Risikobeeinträchtigten ein! Zögern sie nicht und Personen, alarmieren sie diedarf FEUERWEHRausschließlich über den europaweiten mit Notruf umluftunabhängiger 112. Atemluftversorgung durchgeführt werden“. ◗◗ Personalausweise bzw. Reisepässe Was ist zu tun wenn sich ein Unfall bereits ereignet hat? VORSICHT! Filtermasken bieten keinen Schutz gegen die sehr gefährliche Gärraum Atmosphäre.Feuerwehr Daher und Rettung ist eine alarmieren fachgerechte Notruf 112RettungErstickungsgefahr! bzw. Bergung eingetrofen und im Bürgerbüro abholbereit Derzeit lauert in den Weinkellern wieder eine hohe Unfallgefahr durch entstehendes Gärgas. nur durch Ihre FEUERWEHR möglich. Diese ist ausgerüstet mit Die bis einschl. Freitag, den 06. September 2019 in der 36. Kalen- Rettungsversuche sollten nur unter persönlicher Absicherung und mit einem dafür geeigneten Obwohl immerAtemgerät wiederumluftunabhängigen erfolgen. zur Vorsicht Gewöhnlicher geraten Atemschutz wird, Atemschutzgeräten, kommt oder Gasmasken es alljährlich bieten in keinender ZeitMesseinrichtungen Schutz! der Weinlese zu derwoche bei der Verbandsgemeindeverwaltung Maikammergefährlichen Situationen.sowie Be- Auf dieund Kerzenprobe Entlüftungsgeräten. sollte man sich besser Die nicht Feuerwehr verlassen, denn unterstützt bereits 8-10% Kohlendioxidauch in derschnell Atemluft und führen unbürokratisch, zu Bewusstlosigkeit auch und Tod wenn durch sie Ersticken, nicht eine sicher sind beantragten Personalausweise bzw. Reisepässe sind eingetrofKerze erlischt- erst bei ca. 14% CO2- Gehalt in derIh rLuft.e F euerwehr fen. Diese können im Rathaus, im Bürgerbüro (Zimmer 9), wäh- ob ihre Räumlichkeiten welche sie betreten müssen, noch betretbar Richtige Rettungsind. oder GehenBergung Sie kein Risiko ein! Zögern sie nicht und alarmieren sie rend der allgemeinen Geschäftszeiten abgeholt werden. Es kann nicht oft genug gesagt werden: „Die Rettung bzw. Bergung von durch Gärgas beeinträchtigten Personen, darf ausschließlichdie FEUERWEHR mit umluftunabhängiger über den Atemluftversorgungeuropaweiten durchgeführtNotruf 112. werden“. Die Gebühr für einen Personalausweis beträgt: Filtermasken bieten keinen Schutz gegen die sehr gefährliche Atmosphäre. Daher ist eine fachgerechte 22,80 € (unter 24 Jahre) / Gültigkeitsdauer: 6 Jahre Rettung bzw. BergungWas nur ist durch zu Ihretun FEUERWEHR wenn sichmöglich. ein Diese Unfall ist ausgerüstet bereits mit umluftunabhängigen Atemschutzgeräten, Messeinrichtungen sowie Be- und Entlüftungsgeräten. Die Feuerwehr unterstützt 28,80 € (ab 24 Jahre) / Gültigkeitsdauer: 10 Jahre auch schnell und ereignetunbürokratisch, hat? auch wenn sie nicht sicher sind ob ihre Räumlichkeiten welche sie Die Gebühr für einen Reisepass beträgt: betreten müssen, noch betretbar sind. Gehen Sie kein Risiko ein! Zögern sie nicht und alarmieren sie die FEUERWEHR über den europaweiten Notruf 112. 37,50 € (unter 24 Jahre) / Gültigkeitsdauer: 6 Jahre Feuerwehr und Rettung alarmieren 60,- € (ab 24 Jahre) / Gültigkeitsdauer: 10 Jahre Was ist zu tun weNotrufnn sich ein U 112nfall bereits ereignet hat? VORSICHT! Gärraum Die Gebühr ist bereits bei der Beantragung zu entrichten. Der FeuerwehrRettungsversuche und Rettung sollten alarmieren nur Notruf unter persön 112 - Erstickungsgefahr! alte Personalausweis bzw. Reisepass ist vorzulegen und wird erst Rettungsversuchelicher sollten nurAbsicherung unter persönlicher undAbsicherung mit undeinem mit einem dafür dafür geeigneten später bei der Aushändigung des neuen AusweisdokumentesAtemgerät ein- erfolgen.geeigneten Gewöhnlicher AtemschutzAtemgerät oder Gasmasken erfolgen. bieten Gewöhnlicherkeinen Schutz! Atemschutz gezogen bzw. ungültig gemacht. oder Gasmasken bieten keinen Schutz! Die Rücklieferung der neu beantragten Dokumente dauert im Ihre FeuIhreerw Feuerwehrehr Regelfall etwa 3 Wochen. Wir weisen alle Ausweis-, bzw. Passinhaber darauf hin, dass sie nach den passrechtlichen Vorschriften verpfichtet sind, ihren neuen ◗◗ Rattenbekämpfung Ausweis bzw. Reisepass persönlich abzuholen um den Empfang zu bestätigen. Sollte dies aus berufichen oder sonstigen Gründen aus- In der 40. und 41. KW werden in den Gemeinden Maikammer, St. nahmsweise nicht möglich sein, so können auch bevollmächtigte Martin und Kirrweiler die routinemäßige Rattenbekämpfung im Familienangehörige den Ausweis abholen. Abwassernetz durch die Fa. Tiryaki aus Neckarsulm durchgeführt. Bei der Beantragung eines Kinderreisepasses sind, das Die erste Kontrolle und eventuelle Nachbelegung erfolgt ab der 44. betrofene Kind, sowie unabhängig von dessen Alter, ein bio- KW, die Endkontrolle 6 Wochen später. metrisches Passbild und die Geburtsurkunde des Kindes mit- Wir möchten darauf aufmerksam machen, dass jeder Bürger mithel- zubringen. fen kann, die Rattenpopulation in Grenzen zu halten, in dem darauf Für Reisen in die USA ist allerdings auch für Kinder, unabhängig von geachtet wird, dass keine Essensreste in die Kanalisation gelangen. deren Alter, ebenfalls eine visafreie Einreise nur noch mit einem Text: Verbandsgemeinde Maikammer Maikammer - 8 - Ausgabe 39/2019

◗◗ Textübermittlung fürs Amtsblatt Wegen der engen Bebauung und der dadurch bestehenden Gefahr des Übergreifens eines Feuers auf Nachbargebäude rückte die Wehr Die Textübermittlung fürs Amtsblatt erfolgt ausschließlich über Edenkoben mit der Drehleiter und einem Großlöschfahrzeug an. das Online-Redaktions-System (CMSweb) des Wittich Verlages Text und Bild: Thomas Seeber www.cms.wittich.de Der Redaktionsschluss ist immer dienstags, 12.00 Uhr. Zu spät Kirrweiler erfasste Artikel können erst in darauf folgenden Ausgabe veröf- Ortsbürgermeister: rolf metzger fentlicht werden. Sprechstunde: 1. Di. im Monat, 18 Uhr im Rathaus Ist in der laufenden Woche ein Feiertag, so wird der Redaktions- Telefon: 06321 5079, E-Mail: [email protected] schluss in der Regel um einen Tag vorverlegt. Internet: www.kirrweiler.de Ihre Verbandsgemeindeverwaltung Maikammer Nachrichtenblatt-Redaktion ◗◗ Öfnungszeiten i-punkt

Hauptstraße 7, 67489 Kirrweiler Freiwillige Feuerwehr Telefon 06321 5079 Montag: 10.00 – 12.00 Uhr ◗◗ Freiwillige Feuerwehr St. Martin Dienstag: 10.00 – 12.00 Uhr Mittwoch: 10.00 – 12.00 Uhr Feuerwehr rückt mit Großaufgebot Donnerstag: 15.30 – 17.30 Uhr zu gemeldetem Kellerbrand an Freitag: 10.00 – 12.00 Uhr Vom 15. August bis 31. Oktober 2019 zusätzlich noch freitags 15:30 bis 17:30 Uhr. Text: i-Punkt

◗◗ Nachbarschaftshilfe Kirrweiler

Informieren Sie sich unverbindlich. Wir stehen Ihnen gerne Rede und Antwort. Immer donnerstags, 16.00 - 17:30 Uhr im i-Punkt Kirr- weiler, Hauptstr. 7. Wir sind außerdem jeden Montag und Donnerstag von 16.00 - 18.00 Uhr unter der Tel.: 0151 14365758 erreichbar. Text: Ortsgemeinde Kirrweiler ◗◗ Einladung zum 2. Seniorenfrühstück am Freitag, 04. Oktober St. Martin von 9:30 - 12:30 Uhr im Edelhof Zu einem über die Notrufnummer 112 gemeldeten Kellerbrand im Nach der guten Resonanz wollen wir erneut zu einem Frühstück Ortskern von St. Martin am späten Donnerstagnachmittag, dem einladen und hofen auf Ihr Kommen. Wir bitten um Anmeldung bis 19. September 2019, rückte die Feuerwehr mit insgesamt sieben zum 30. September unter Tel: 06321/1873860 oder im i-Punkt, Tel. Fahrzeugen an. Die Wehren St. Martin, Maikammer und Edenko- 06321/5079, Mail: [email protected]. Der Kostenbeitrag beträgt ben wurden um 16.58 Uhr durch die Integrierte Leitstelle in Landau € 4,-. alarmiert. Beim Eintrefen der ersten Einsatzkräfte war das Gebäude Dorothee Vester und Team bereits so stark verraucht, dass es nur noch von Wehrleuten betre- ten werden konnte, die mit Atemschutzgeräten ausgerüstet waren. ◗◗ Seniorennachmittag fällt aus Der erste Angrifstrupp konnte relativ schnell feststellen, dass es sich um einen Brand in einem Kellerraum hinter einer Holzverklei- Der Seniorennachmittag der Ortsgemeinde am Dienstag, 08. dung handelte. Um mit den Löscharbeiten beginnen zu können, Oktober 2019 fndet nicht statt. musste zunächst die Verkleidung entfernt werden. Dabei wurde Text: I-Punkt ein Feuer in der Elektroinstallation festgestellt. Nachdem ein Mitar- beiter der Pfalzwerke das Gebäude vom Stromnetz getrennt hatte, ◗◗ Bildnachlese „The WAVE“ konnte der Brand mit Wasser gelöscht werden. Abschließend wurde das Gebäude mit einem Hochleistungslüfter entraucht und mit einer Wärmebildkamera auf Glutnester hin über- prüft. Das Löschwasser wurde mit einem Wassersauger aus den Kel- lerräumen entfernt. Im Einsatz waren 40 Wehrangehörige, davon 8 mit Atemschutzge- räten, sowie die Polizei, der Rettungsdienst des DRK, Wasserwerke, Pfalzwerke (Strom) und Pfalzgas. Die Feuerwehreinsatzzentrale Edenkoben war mit 3 Personen besetzt. Ursache des Brandes war vermutlich ein technischer Defekt in der Elektroinstallation. , Maikammer - 9 - Ausgabe 39/2019 ◗◗ 3. Sitzung des Gemeinderates Maikammer

Die 3. Sitzung des Gemeinderates Maikammer fndet am Dienstag, dem 01. Oktober 2019, 19:00 Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses Maikammer (R 108), Immengartenstraße 24, 67487 Maikammer statt. Tagesordnung: A) Öfentliche Sitzung 1. Einwohnerfragestunde 2. Vorstellung neue Webseite der Ortsgemeinde Maikammer 3 Jahresrechnung 2016 4. Vorhabenbezogener Bebauungsplan „An der Großwiese“ Geringfügige Änderung des Geltungsbereichs Annahme des Planvorentwurfs Beschluss frühzeitige Beteiligung 5. Verschiedenes/Informationen B) Nicht Öfentliche Sitzung 6. Grundstücksangelegenheiten 7. Antrag auf Sondernutzung Überbauung durch Außendämmung 8. Verschiedenes/Informationen C) Öfentliche Sitzung 9. Bekanntgabe der Beschlüsse aus nicht öfentlicher Sitzung gem. § 35 I 3 GemO gez. Karl Schäfer, Ortsbürgermeister

Impressum

Verlag und Druck: Linus Wittich Medien KG 54343 Föhren, Europaallee 2 (Industriegebiet), Telefon 06502/9147-0 oder-240 Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeisterin Gabriele Flach, Immengartenstraße 24, 67487 Maikammer Verlagsleitung: Dietmar Kaupp, Linus Wittich Medien KG Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: Die WAVE war vom Freitag, 13. September 2019 bis am Dietmar Kaupp, unter der Anschrift des Verlages Samstag 21. September 2019 unterwegs. WAVE steht für „World Verantwortlich für den Anzeigenteil: Advanced Vehicle Expedition“ und ist die größte E-Mobil Rallye der Thomas Blees, unter der Anschrift des Verlages Anzeigenannahme: Ullmer & Brüggemann OHG, Norbert Ullmer, Welt. Sie fndet bereits seit 2011 jedes Jahr statt. Am Montag, den Alexander Brüggemann, Spanierstr. 70, 76879 Essingen, Tele- 16. September 2019 kam ein Teil der Wave durch Kirrweiler. fon: 06347/972080, Fax: 06347/9720810, Mobil 0170/1862290, Die Teilnehmer wurden von Ortsbürgermeister Rolf Metzger und E-Mail: [email protected] der Weinprinzessin Kerstin I willkommen geheißen. Für Anzeigenveröfentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zur Zeit Maikammer gültigen Anzeigenpreisliste. Ortsbürgermeister: karl schäfer Für Anzeigenveröfentlichungen und Fremdbeilagen gelten Sprechstunde:nach Vereinbarung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit Telefon: 06321 5899-33, gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröfentlichungen gel- E-Mail: [email protected] Internet: www.maikammer.de ten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. ◗◗ Büro für Tourismus Maikammer Erscheinungsweise: nach Bedarf - Öfnungszeiten • Zustellung durch Linus Wittich Medien KG, Europaallee 2, 54343 Föhren, Telefon: 06502 9147-0 März bis Ende Oktober: Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlags oder infol- Montag bis Freitag 09.30 bis 12.30 Uhr ge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, und 14.00 bis 17.00 Uhr bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Samstag 10.00 bis 12.00 Uhr • Bezugsmöglichkeiten und Bedingungen: November bis Februar: Erscheint kostenlos im Verbandsgemeindebereich für sämt- liche Haushalte. Weitere Einzelexemplare sind zum Preis von Montag bis Freitag 09.30 bis 12.30 Uhr 0,50 Euro beim Verlag erhältlich. Samstag geschlossen • Reklamation Zustellung bitte an: Telefon 06502 9147-800, , Text: Büro für Tourismus E-Mail: [email protected] Maikammer - 10 - Ausgabe 39/2019

◗ ◗ Vollzug der Gemeindeordnung (GemO) Sankt Martin Ortsbürgermeister: timo glaser Die Gesellschafterversammlung der Parkraum Bewirtschaftung Sprechstunde:1. + 3. Montag im Monat, 18 - 19 Uhr Maikammer GmbH (PBM) hat in der Sitzung vom 26. August in der „Alten Kellerei“, Tel.: 06323 9492855 o. 0151 14137412, E-Mail: [email protected], 2019 den Jahresabschluss 2018 festgestellt und zusammen mit Internet: www.sankt-martin.de dem Ergebnis der Prüfung des Jahresabschlusses, des Lageberichts sowie der Behandlung des Jahresfehlbetrages beschlossen. Der Jahresabschluss und der Lagebericht liegen von Montag, den ◗◗ Öfnungszeiten 30.09.2019 bis einschließlich Mittwoch, den 09.10.2019 zu Tourist-Info St. Martin üblichen Öfnungszeiten in der Verbandsgemeinde Maikammer, Immengartenstraße 24, 67487 Maikammer, Zimmer OG112 öfent- Mitte März bis Mitte November lich zur Einsichtnahme aus. Mo–Fr 9.00 – 12.00 Uhr, 14.00 – 17.00 Uhr Sprechstunden der Verbandsgemeindeverwaltung: Sa 10.00 – 12.00 Uhr Montag bis Dienstag von 8.30 Uhr - 12.00 Uhr und von 14.00 Uhr - September und Oktober zusätzlich 16.00 Uhr, So: 10.00 – 12.00 Uhr Mittwoch von 8.30 Uhr - 12.00 Uhr, Mitte November bis Mitte März Donnerstag von 8.30 Uhr - 12.00 Uhr und von 14.00 Uhr - 18.00 Uhr, Mo–Fr 9.00 – 12.00 Uhr Freitag von 8.30 Uhr - 12.30 Uhr. Text: Büro für Tourismus Maikammer, 19.09.2019

Datenschutz geht uns alle an...

Die DSGVO unterscheidet nicht zwischen öffentlich und nichtöffentlich. Somit gelten grundsätzlich sämtliche Vorschriften der DSGVO auch für Vereine. blog.wittich.de Diskutieren Sie mit uns über dieses Thema! Maikammer - 11 - Ausgabe 39/2019

Mitteilungen anderer Behörden Beistellungen, also nur sporadisch und nicht dauerhaft auftre- tende Mehrmengen, werden dann mitgenommen, wenn: ◗◗ Stellenausschreibungen - Die Oberfächen der Beistellungen dürfen die Deckelgröße einer Papiertonne mit 240 Liter Fassungsvermögen (das ist die Bei der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße sind zum nächstmög- haushaltsübliche Größe der Papiertonnen im Landkreis Südli- lichen Zeitpunkt die im Folgenden aufgeführten Stellen zu besetzen: che Weinstraße) nicht überschreiten. Sachbearbeiter/in im Bereich Sozialdienst Eingliede- - Beistellungen müssen gebündelt so bereitgestellt werden, dass rungshilfe (m/w/d) diese von einer Person in das Sammelfahrzeug eingeworfen werden können und die beigestellte Menge das Volumen einer Entgeltgruppe S 12 TVöD | Voraussetzung ist ein abgeschlos- haushaltsüblichen Papiertonne nicht übersteigt. senes Hochschulstudium im Studiengang Soziale Arbeit bzw. Fällt bei einem an die Abfallentsorgung angeschlossenen Sozialpädagogik und die staatliche Anerkennung oder im Stu- Grundstück nicht nur sporadisch sondern regelmäßig, eventuell diengang Pädagogik mit mehrjähriger Berufserfahrung in der sogar bei jeder Abfuhr, zusätzliches Papier an, kann der Eigen- Eingliederungshilfe. betrieb WertstofWirtschaft folgende gebührenfreie Lösungen Bewerbungsschluss ist der 30. September 2019. dafür anbieten: Sachbearbeiter/in im Bereich Unterhaltsvorschuss - Bereitstellung eines oder mehrerer zusätzlichen 240-Liter (m/w/d) Papiergefäße - Bereitstellung von Papier-Großbehältern mit 1.100 Liter Fas- Besoldungsgruppe A 10 LBesG / Entgeltgruppe 9b TVöD | Vor- sungsvermögen aussetzung ist die abgeschlossene Laufbahnprüfung für das - Ohne eine Erweiterung des vorhandenen Gefäßbestandes bei dritte Einstiegsamt der Fachrichtung Verwaltung und Finanzen den Papiertonnen können ab und an anfallende Beistellungen oder die abgeschlossene Ausbildung zum/zur Verwaltungs- (nicht die regelmäßigen!) ausnahmsweise durch gebührenfreie fachwirt/in (Angestelltenlehrgang II). Anlieferung an eines der WertstofWirtschaftszentren bei Edes- Bewerbungsschluss ist der 6. Oktober 2019. heim oder Billigheim-Ingenheim entsorgt werden. Sachbearbeiter/in im Bereich Verwaltung Gebäudema- Hierzu ergänzt der Eigenbetrieb WertstofWirtschaft, dass zusätzlich nagement (m/w/d) angeforderte Gefäße wirklich erst dann Sinn machen, wenn Kartona- gen vor der Einfüllung in die Tonne zerkleinert werden, wie dies auch Besoldungsgruppe A 11 LBesG / Entgeltgruppe 9c TVöD | Vor- beim Befüllen der bereits vorhandenen Gefäße gehandhabt werden aussetzung ist die abgeschlossene Laufbahnprüfung für das sollte. Durch Zerkleinerung der größeren Kartons kann oftmals auch dritte Einstiegsamt der Fachrichtung Verwaltung und Finanzen jetzt schon das zur Verfügung stehende Gefäß ausreichen. oder die abgeschlossene Ausbildung zum/zur Verwaltungs- Wer zusätzliche Papiertonnen benötigt, kann diese telefonisch fachwirt/in (Angestelltenlehrgang II). unter 06341 940-422, -423, -424 und -425 bzw. per Fax unter 06341 Bewerbungsschluss ist der 20. Oktober 2019. 940503 oder per Mail unter https://www.suedliche-weinstrasse.de/ Bitte beachten Sie die detaillierten Einstellungsvoraussetzungen de/einrichtungen/eww/ansprechpartner.php (siehe Ansprechpart- und weitere Informationen ner) beim Eigenbetrieb WertstofWirtschaft anfordern. auf unserer Homepage unter der Rubrik > Aktuelles > Stellenan- Auch die zusätzlichen Papiertonnen sind nicht gebührenpfichtig. gebote. Text: Kreisverwaltung SÜW Text: Kreisverwaltung SÜW ◗◗ Landesamt für Steuern ◗◗ Eigenbetrieb Wertstof Wann lohnt sich ein Antrag auf Lohnsteuerermäßigung Wirtschaft bietet kostenfreie Lösungen und der Eintrag von Freibeträgen? bei großen Mengen Papiermüll Info-Hotline der Finanzämter gibt Auskunft und Tipps Seit 1. September ist das Entsorgungsunternehmen REMONDIS für Einen Aktionstag rund um das Thema „Freibeträge und Lohnsteu- die Papiersammlung im Landkreis Südliche Weinstraße zuständig. erermäßigungsverfahren“ bietet die Info-Hotline der rheinland- Das Unternehmen hat die Kreisverwaltung jetzt darauf aufmerk- pfälzischen Finanzämter am Donnerstag, 10. Oktober 2019. Von 8 sam gemacht, dass bei der Abholung immer wieder große Mengen bis 17 Uhr stehen unter der Rufnummer 0261- 20 17 92 79 Steuer- von Papierprodukten zur vorhandenen Papiertonne bereitgestellt Experten zur Verfügung. werden. Diese Beistellungen können künftig, wenn sie neben der Für wen und wann lohnt es sich, einen solchen Antrag zu stellen? Tonne bereitgelegt werden, nur noch unter bestimmten Vorausset- Wer als Arbeitnehmer weite Wege zur Arbeit fährt oder beispiels- zungen mitgenommen werden. Es gibt jedoch andere kostenfreie weise durch die Betreuung von Kindern oder durch Unterhalts- Lösungen, wenn große Papiermengen anfallen. zahlungen eine hohe fnanzielle Belastung hat, kann sich beim Beanstandet wird vom Entsorger insbesondere neben der Größe Finanzamt einen Steuerfreibetrag eintragen lassen. Mit einem der bereitgestellten Kartons auch deren Menge, die deutlich das Antrag auf Lohnsteuerermäßigung kann auch ein Verlust aus Ver- Volumen der haushaltsüblichen Tonne (240 Liter) übersteigt. Das mietung und Verpachtung als Freibetrag die monatliche steuerli- Problem ist für das Entsorgungsunternehmen bei der Sammlung che Belastung beim Lohnsteuerabzug reduzieren. die lange Ladedauer der gehäuft neben der Papiertonne abgestell- Der Steuerfreibetrag kann für einen Zeitraum von zwei Jahren ten Mengen. In einigen Fällen werden sogar ausschließlich gebün- beantragt werden. Was hierbei zu beachten ist und wie ein solcher delte Papier-, Pappe- und Kartonagenabfälle zur Abholung an die Antrag auf Lohnsteuerermäßigung funktioniert und was alles als Straße gestellt. Das führt zu zeitlichen Ausweitungen der komplet- Freibetrag berücksichtigt werden kann, erläutern die ten Sammeltouren von oft über einer Stunde. Experten des Finanzamts. Die Kreisverwaltung verdeutlicht hierzu, dass alle bisherigen In der Zeit von 13 -17 Uhr unterstützt dabei auch Steuerberater Papier-, Pappe- und Kartonagenabfälle auch künftig entsorgt wer- Dipl.-Kfm. Matthias Garrn, Mitglied der Steuerberaterkammer den, wenn folgende Voraussetzungen erfüllt sind: Rheinland-Pfalz. Maikammer - 12 - Ausgabe 39/2019

Antrag für 2020 kann ab Oktober gestellt werden Der Antrag für das Lohnsteuerermäßigungsverfahren für das Jahr 2020 kann ab 1. Oktober beim Finanzamt gestellt werden. Die erforderlichen Vordrucke sind im Internet unter: https://www. lfst-rlp.de/vordrucke (Lohnsteuer / Lohnsteuerermäßigung 2020) oder vor Ort im Finanzamt erhältlich. Text: Landesamt für Steuern ◗◗ „Pfälzer Feste für Alle“ ◗◗ Drahtvorrichtungen nominiert für den Tourismuspreis in Maikammer durchgeschnitten Rheinland-Pfalz 2019 Neun kreative und innovative Projekte aus Rheinland-Pfalz hat die Am vergangenen Donnerstag fel einem Winzer aus Maikammer Fachjury als mögliche Tourismuspreisträger ausgewählt. Das Pro- auf, dass mehrere Drahtvorrichtungen der Weinstöcke durchtrennt jekt „Pfälzer Feste für Alle“ des Südliche Weinstrasse e.V. ist nomi- waren. Dieser Winzer war als ein Einziger betrofen. Es entstand ein niert in der Kategorie „Innovation des Jahres“. Die Initiative „Pfälzer Sachschaden von geschätzten 250 Euro. Zeugen werden gebeten, Feste für Alle“ wurde als eines von neun Projekten für den Touris- sich mit der Polizeiinspektion Edenkoben in Verbindung zu setzen muspreis Rheinland Pfalz nominiert. (Tel.: 06323-9550). Dem vorausgegangen waren eine schriftliche Bewerbung und die Text: Polizeiinspektion Edenkoben Projektpräsentation Ende August im Wirtschaftsministerium in Mainz. Insgesamt waren 70 gültige Bewerbungsbeiträge für den ◗◗ Umstrukturierungsprogramm 2019/2020 Tourismuspreis Rheinland-Pfalz 2019 eingegangen. Die Gewinner für Rebfächen werden am 12. November 2019 beim Tourismustag Rheinland-Pfalz in Ingelheim gekürt Das hat die Fachjury überzeugt Der innovative Antragsverfahren Teil 1 für die Antragstellung auf Gewährung einer Ansatz des Projektes liegt darin, dass erstmals Kriterien für Barrie- Beihilfe für die Umstrukturierung und Umstellung von Rebfächen ab refreiheit zur Zertifzierung von Festen erarbeitet und angewandt dem Pfanzjahr 2020 Antragstellung 2. bis 30. September 2019. wurden. Bereits 14 Weinfeste wurden zertifziert, weitere sind in Die Anträge für die Teilnahme am EU-Umstrukturierungsprogramm Planung. Damit wird die Nutzung von Weinfesten auch für mobil für Rebpfanzungen im Jahr 2019/2020 können bei der Kreisverwal- beeinträchtigte Gäste, die sich in allen drei Pfalz-Zielgruppen wie- tung Südliche Weinstraße, Referat Landwirtschaft und Weinbau, derfnden, möglich. Das Projekt ist Bestandteil des Maßnahmenpa- gestellt werden. Hier müssen alle Flächen, auch die Flächen in Flur- ketes als Barrierefreie Modellregion. Dabei werden Einrichtungen bereinigungsverfahren beantragt werden, wenn sie im Winter 2019 und Freizeitangebote entlang der gesamten Servicekette im Rah- oder im Frühjahr 2020 gerodet werden sollen und eine Förderung men von „Reisen für alle“ für Menschen mit Behinderungen geprüft durch die Umstrukturierung geplant ist. Die Rodungsbescheide und veröfentlicht. Dies setzt ein vorbildliches und positives Signal aus den Vorjahren, verlieren ihre Gültigkeit, wenn die Rebfächen für den gesamten Tourismus in der Pfalz und trägt zur Bewusst- nicht gerodet wurden. Die Flächen müssen erneut beantragt wer- seinserweiterung der Tourismusakteure bei. Pfälzer Feste für Alle - den. Auch derzeit unbestockte Flächen sind zu melden, für die eine Einzigartige Initiative in ganz Deutschland Die Pfälzer feiern gerne. Bestockung mittels Pfanzrecht aus der sogenannten Umwandlung Dies spiegelt sich auch in den über 200 Festen wider, die jährlich bzw. Genehmigung auf Wiederbepfanzung beabsichtigt ist. Im Januar dazu einladen, besondere Weine, ländliche Erzeugnisse und die des geplanten Pfanzjahres (2020) erfolgt die Antragstellung Teil 2. Dies Pfälzer Küche zu erleben. entspricht der Verfahrensweise der Vorjahre. Hier können allerdings Die Vielfalt ist groß und reicht von Weinfesten über Kerwen, die nur Flächen beantragt werden, die auch bereits in einem Teil 1 auf- traditionellen Kirchweihen, bis hin zu regelmäßigen Märkten. Seit geführt wurden. Ein „Nachmelden“ nach dem 30. September 2019 ist 2017 gibt es die „Pfälzer Feste für Alle“, eine bisher einmalige Initia- nicht möglich. Die Antragsunterlagen und das Merkblatt werden nicht tive in Deutschland. Ziel der Initiative ist die Ausweisung von Wein- mehr in Papierform bei den Kreisverwaltungen vorgehalten. Diese festen für alle. So wird schrittweise die Barrierefreiheit der Feste von können nur noch über die Homepage Herausgeber: Kreisverwaltung einer eigens gegründeten Kommission in den Bereichen Qualität, Südliche Weinstraße, An der Kreuzmühle 2, 76829 Landau Redaktion: Ambiente und Barrierefreiheit überprüft. Die daraus gewonnenen Anna-Carina Hagenkötter und Carolin Straub, Telefax: 06341 940-7104, Informationen werden öfentlich zur Verfügung gestellt. Künftig www. suedliche - weinstrasse.de, Telefax: 06341940-7104, E-Mail: pres- sollen immer mehr Feste für Alle erlebbar gemacht werden. Wei- [email protected], www.suedliche-weinstrasse.de - tere Informationen zu den Pfälzer Festen für Alle, die Prüfberichte und Umstrukturierung von Rebfächen -, heruntergeladen werden. das Bewerbungsvideo zum Tourismuspreis Rheinland-Pfalz sind unter Deshalb wird empfohlen, den Antrag über das WeinInformati- suedlicheweinstrasse.de/pfaelzerfestefueralle abrufbar. Informatio- onsPortal (WIP) der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz wip. nen, Meldungen, O-Töne und Logos zum Tourismuspreis Rheinland- lwk-rlp.de EDV-technisch unterstützt auszufüllen. Sollte noch kein Pfalz sind in der digitalen Pressemappe der Rheinland-Pfalz Tourismus Zugang für das WIP vorhanden sein, dann ist über die Funktion GmbH unter presse.gastlandschaften.de zusammengestellt. „Neuregistrierung“ ein Antrag auszufüllen und an die angegebene Text: Südliche Weinstraße Nummer zu faxen. Die Zugangsdaten werden Ihnen danach inner- halb von 2 bis 3 Arbeitstagen per Post zugestellt. Weitere Informa- ◗◗ Keschdebroschüre erschienen! tionen und Auskünfte sind bei Herrn Schultz, Tel.: 06341/940 371. E-Mail: [email protected] erhältlich. Nach Zur Keschdezeit in die Südpfalz Durchführung der Vor-Ort-Kontrolle erhalten die Antragsteller Zwischen Neustadt an der Weinstraße im Norden, einen Bescheid, ob die Rodung auf den beantragten Flächen erfol- im Süden, der Urlaubsregion Landau-Land im Osten und Hauen- gen kann. Bis zu diesem Zeitpunkt dürfen auf den Flächen keine stein im Westen dreht sich zwischen dem 01. Oktober und dem 15. Veränderungen vorgenommen werden. Die Benachrichtigung, November kulinarisch alles um die Kastanie. dass gerodet werden kann, erfolgt voraussichtlich Anfang Dezem- Gemeinsam haben die Büros in der Südpfalz dazu die Broschüre ber durch die zuständige Kreisverwaltung. „Alles Leckere mit Keschde in der Südpfalz“ aufgelegt. Maikammer - 13 - Ausgabe 39/2019

Die Broschüre lädt ein die vielfältigen Zubereitungsarten der nie aber nicht nur in den zahlreichen kulinarischen Köstlichkeiten, „Keschde“ bei einem Restaurantbesuch kennen zu lernen. sondern auch in der landschaftlichen Besonderheit in der Südpfalz. Auch auf den Kastanienmärkten in der Region lässt sich die Am schönsten lässt sich diese auf dem ca. 60 km langen „Pälzer Keschde köstlich erleben. Vom 5. bis 6. Oktober fndet dazu in Keschdeweg“ erleben. (www.keschdeweg.de). Er führt von Hauen- das traditionelle Keschdefeschd statt. Am stein im Süden, über Annweiler, , , St. Martin Wochenende des 12. und 13. Oktober dreht sich mitten im Kas- nach Neustadt an der Weinstraße. tanienwald rund um die Villa Ludwigshöhe bei Edenkoben alles Die Broschüre ist eine Gemeinschaftsproduktion der Tourismusbü- um die keusche Frucht. Und am Sonntag, den 20. Oktober fndet ros in Hauenstein, Annweiler am Trifels, Bad Bergzabern, Landau- bereits zum 20. Mal in Hauenstein der älteste Kastanienmarkt in Land, Edenkoben, St. Martin, Maikammer, Neustadt a.d.W. und der Pfalz statt. Südliche Weinstrasse e.V. und ist ab sofort erhältlich in den genann- Näheres dazu fndet sich ebenfalls in der Broschüre. Sie informiert ten Büros und in teilnehmenden Betrieben. Weitere Informationen nicht nur über Restaurants und Veranstaltungen, sondern enthält gibt es im Büro für Tourismus in Annweiler am Trifels, Am Meßplatz auch Geheimtipps für Cafés & Bäckereien, die Anbieter von Kastani- 1, telefonisch unter 06346-2200 oder im Internet unter www.tri- enprodukten sind. Tatsächlich zeigt sich die Vielfältigkeit der Kasta- felsland.de.

Kulturveranstaltungen

Termine: Freitag, 11. Okt. 2019 / Wiederholung am Freitag, 25. Okt. 2019 Uhrzeit: jeweils um 17:00 Uhr Ort: Schulküche in Kirrweiler Veranstalter: Ortsgemeinde Kirrweiler Kosten: 22,- € pro Person ◗◗ Ortsführung durch Kirrweiler Anmeldung erforderlich: mit Gaby Bauer entweder bei Margit Munschauer, Tel.: 0176-96684443, Mail: [email protected] oder bei Pia Lederle, … auf den Spuren einer Tel.: 0160-7314674, über 800-jährigen Vergangenheit. Mail: [email protected] Text: i-Punkt Termin: Samstag, 28. September 2019 ◗◗ Weinanbau damals und heute Uhrzeit: 14:00 Uhr Dauer: ca. 2 – 2,5 Stunden Trefpunkt: am Freiheitsbrunnen Führung vom Kultur- und Weinbot- in der Hauptstr. schafter Timo Dorsch (auch Anerkann- gegenüber vom Rathaus ter Berater für Deutschen Wein) zur Veranstalter: Ortsgemeinde Kirrweiler Geschichte des Weinbaus vom frühen Anmeldung: nicht erforderlich Mittelalter bis zur Gegenwart. Gezeigt Die Führung ist kostenlos! bzw. veranschaulicht dargestellt wird Information: i-Punkt Kirrweiler, Hauptstraße 7, 67489 Kirrweiler, der Weinanbau von damals bis heute Tel.: 06321 5079, Mail: [email protected] incl. Wanderung durch die Weinberge Kirrweilers mit Weinprobe Frau Bauer bietet auf individuelle Führungen für Gruppen oder an den Rebstöcken (4 Weißweine, 2 Rotweine aus Kirrweiler). Ortsführungen speziell für Kinder (ab 9 Jahren) an. „Geschichte des Weinbaus, vom frühen Mittelalter bis zur Gegenwart“ ◗◗ Wildpfanzenkochkurs Ankündigung Termin: Samstag, 12. Oktober 2019 Uhrzeit: 15:00 Uhr Dauer: ca. 2 Stunden Viele Wildkräuter und Trefpunkt: Parkplatz am Friedhof in Kirrweiler Wildfrüchte wurden Preis: 15,- € pro Person früher ganz selbstver- Veranstalter: Ortsgemeinde Kirrweiler ständlich zum Kochen Anmeldung: i-Punkt Kirrweiler, Hauptstraße 7, 67489 Kirrweiler, verwendet. Dieses Wis- Tel.: 06321 5079, Mail: [email protected] sen ist vielfach verloren gegangen. Die Kräuterpädagoginnen Pia Lederle und Margit Munschauer zeigen Ihnen, welche Kostbar- keiten aus Feld, Wald und Wiese zum Kochen verwendet werden können. Unter Anleitung kocht die Gruppe ein leckeres Kräuter- menü, das danach in geselliger Runde verspeist wird. Kommen Sie auf den Geschmack und entdecken Sie die Aromen der Wildkräuter-Küche! Maikammer - 14 - Ausgabe 39/2019

Trefpunkt: Ortsvinothek „Weinkammer“, Marktstraße 8, Maikammer Preis: € 28,00 pro Person Anmeldung erforderlich im Büro für Tourismus Maikammer, T. 06321-952768 oder [email protected] Anmeldeschluss: Vortag bis 12 Uhr Text: SÜW Maikammer ◗◗ Ortsführung durch Maikammer

Lassen Sie sich auf einem Rundgang durch den historisch gepräg- ten Ort von prächtigen Sandsteinfassaden und von der einmaligen „Galerie der schönsten Wirtshausschilder“ faszinieren. Zwischen- durch oder zum Abschluss genießen Sie ein gutes Schlückchen aus den Maikammerer Lagen in der Ortsvinothek „Weinkammer“. Termin: 28.09.2019 Uhrzeit: 16 Uhr Dauer: 2 Stunden Trefpunkt: Rathaus, Immengartenstraße 24 Preis: € 5,00 pro Person / Kinder und Jugendliche bis 16 Jahren sind frei Mit der Pfalzcard ist die Führung kostenfrei. Text: SÜW Maikammer ◗◗ Rosarotes Gipfelglück

Stetig bergauf laufen wir der (673 m) entgegen. Zur Beloh- nung erwartet uns ein wunderschöner Sonnenaufgang. Auf dem exklusiv für uns geöfneten Kalmitturm begrüßen wir den Tag mit einem Gläschen Rosésekt. Termin: 28.09.2019 Uhrzeit: 06.00 Uhr Dauer: ca. 4 Stunden Maikammer Trefpunkt: Rathaus, Immengartenstraße 24, Maikammer Buchung: Büro für Tourismus in Maikammer, T. 06321-952768 oder [email protected] ◗◗ Veranstaltungsabsage! Der Preis beträgt € 15,00 pro Person. „Ohrenvergnügliches Tafelkonfekt“ Anmeldung erforderlich. Text: SÜW Maikammer Die Kulturveranstaltung „Ohrenvergnügliches Tafelkonfekt“, am 28. September 2019 im Kulturhof 1590 in Maikammer, fndet lei- der nicht statt. Gekaufte Karten können im Büro für Tourismus Maikammer zurückgegeben werden. Wir bitten um Verständnis. Text: Büro für Tourismus Maikammer ◗◗ Pfälzer Mundart Abend in St. Martin ◗◗ Eine Weinreise für Genießer „Pfälzisch wie es klingt und mundet“ Inzwischen schon traditionell fndet am Mittwoch, den 02. Okto- durch die Weinwelt von Maikammer ber wieder der Pfälzer Mundart Abend in Seebers Vinofactur in St. Den Beginn der Weinreise läutet ein Begrüßungsschluck in der Martin statt. Der St. Martiner Heimatpoet und Germanist, Patrick Ortsvinothek „Weinkammer“ ein. Anschließend geht es in den his- Christmann und sein „Winzer Karl“ plaudern und erklären beispiel- torischen Dorfkern von Maikammer, begleitet von einer Kultur- und haft den Pfälzer Dialekt. Günther König unterhält zwischendurch Weinbotschafterin, die informativ und unterhaltsam Wissenswer- mit Pfalz- und Weinliedern, auch zum Mitsingen. Aus der Küche tes über die Rebe und den Wein erzählt. Auch in zwei Weingütern von Seebers Vinofaktur kommt das kulinarische Highlight, die wird natürlich Halt gemacht – hier erfahren die Teilnehmer alles lokale Spezialität „Mademer Krebbenetz“. rund um den Weinbau und den Weingenuss. Den Abschluss der Mittwoch, 2. Oktober 2019, 19:00 Uhr, Seebers Vinofactur, Toten- Weinreise bildet eine gemütliche Weinprobe in der „Weinkammer“. kopfstraße 44, St. Martin. Der Preis beinhaltet 7 Proben mit begleitenden Häppchen ( je 2 Preis p.P. 16 €, mit Gästekare von St. Martin 14 € (inkl. Aperitif und Proben in den beiden Weingütern und 3 Proben in der Ortsvino- Essen) thek). Kartenvorverkauf: Termin: Freitag, 27.09.2019 Tourist-Info St. Martin, Kellereistraße 1, Tel. 06323-5300 oder touris- Uhrzeit: 17 Uhr [email protected] Dauer: 3,5 Stunden Text: Tourist-Info St. Martin Maikammer - 15 - Ausgabe 39/2019

Sie hat dies auf der Ortsebene bereits zwei Jahre lang ganz toll gemacht und wir sind überzeugt davon, dass sie auch für die Südli- che Weinstraße eine großartige Bereicherung sein wird. Aber natürlich hofen wir auch auf zahlreiche gemeinsame Veran- staltungen im Wein- und Luftkurort St. Martin. Die Krönung fand im wunderschönen Ambiente der Villa Ludwigshöhe statt. Unterstüt- zung erhielt Daniela von ihrer Familie und ihrem Freund. In ihrer Antrittsrede zeigte sie große Vorfreude auf die kommenden Auf- gaben und Erfahrungen. Sie sei stolz die Südliche Weinstraße mit all ihren Facetten, den wunderbaren Plätzen, den herausragenden Winzern und einzigartigen Weinen vertreten zu dürfen.

Comedy Dinner in der Weinstube Bächeleck „S’isch wie‘s isch“ – Ein kulinarisch komischer Abend Zum zweiten Mal präsentiert die Tourist-Info St. Martin am 25. Oktober im Rahmen des Kulturprogrammes ein Comedy Dinner. In diesem Jahr wird in der Weinstube Bächeleck gespeist und gelacht. Comedian Oliver Betzer alias „de Härtschd“ verspricht mit seinem Programm „S’isch wie‘s isch“ einen Angrif auf die Lachmuskeln. Dazu tischt das Küchenteam der Weinstube Bächeleck ein herbstli- ches 3-Gänge Menü auf. Das Programm ist mehr als Pfälzer Mundart, so gibt es auch für alle „Nicht-Pfälzer“ etwas zum Lachen. Fr, 25.10.2019, Einlass: ab 18 Uhr // Beginn: 19 Uhr Wein wurde ihr praktisch in die Wiege gelegt. Zu den Gratulanten Kartenvorverkauf in der Tourist-Info St. Martin: 42 € p.P. inklusive zählten u. a. Uta Holz (Verein SÜW) Daniela Dönig (Tourist-Info 3-Gänge Herbst Menü und Begrüßungssecco. St. Martin), Landrat Dietmar Seefeldt, Bürgermeisterin Gabriele Veranstaltungsort: Weinstube Bächeleck, Maikammererstr. 20, St. Martin Flach und Ortsbürgermeister Timo Glaser. Komplettiert wird das Links: Team der Weinprinzessinnen von Eva Leonhard aus Heuchelheim- https://stmartin.suedlicheweinstrasse.de/veranstaltungen/ Klingen. Den ersten gemeinsamen Auftritt hatten Daniela und Eva comedy-dinner/ bereits bei der Eröfnung des Weinfestes der Südlichen Weinstraße http://www.haertschder.de/ in Edenkoben. Wir wünschen den beiden viele tolle Erfahrungen, herzliche Begegnungen und jede Menge Spaß im kommenden ◗◗ Daniela Hormuth – Weinprinzessin Jahr. der Südlichen Weinstraße 2019/2020 Text und Bilder: Tourist Info St. Martin

Am 20.09.2019 wurde Dani- ela Hormuth zur Wein- prinzessin der Südlichen Weinstraße gekrönt. Wir sind sehr stolz auf Dani- ela und freuen uns über ihre Bereitschaft unsere Region, die Winzer und nicht zuletzt unsere Gemeinde im kom- menden Jahr als Weinprin- zessin zu repräsentieren. Maikammer - 16 - Ausgabe 39/2019

„Mademer Krebbenetz“. „Mademer kulinarische Spezialitätdas Highlight, lokale die Tourist K Gästekar 16mit €, Preis p.P. A Pfälzer Tel. 06323 artenvorverkauf: us us

der Kücheder in Seebers Vinofactur, Totenkopfstraße 44 Totenkopfstraße Vinofactur, in Seebers - Info St. Martin, Kellereistraße 1, Kellereistraße Martin, St. Info - 5300 oder tourismus@sankt 5300 oder

Mittwoch, 02 Mittwoch,

von Seebers Vinofacvon

Mund a und Patrick beispiel Günther König Weinliedern,

t 19 . e von St. St. e von sein

- Christmann haft denhaft Pfälzer Dialekt.

„Winzer Karl“ 00 Uhr Martin 14Martin € -

auch zum Mitsingen. Mitsingen. auch zum

martin.de tur kommt

unterhält mit Pfalz . Oktober , rt

St. Martiner Heimatpoet

(inkl. Aperitif und Essen) Essen) und Aperitif (inkl.

plaudern

Abend

DUMMBABBLER ALLES

und erklärenund - ALLA HOPP !

und und

,

!

Veranstaltungskalender

Kirrweiler 28.09.2019 Ortsgemeinde, 14 Uhr Dorführung 28.09.2019 SV Herta, Oktoberfest 03.10.2019 Weinbauverein, 11 Uhr Trauben- und Weinwanderung

Maikammer 03.-05.10.2019 AC Maikammer, 4. Pamina Classic 04.10.2019 AFM, Café International

St. Martin 02.10.2019 PWV, Seniorenwanderung 02.10.2019 Ortsgemeinde, Mundart 03.10.2019 KAB, Herbstabschluss Weitere Termine unter www.kirrweiler.de www.maikammer.de, www.sankt-martin.de

Veröffentlichen Sie Ihre Vereinsnachrichten und Ankündigungen in diesem Mitteilungsblatt. Jetzt auf meinwittich.de anmelden! Maikammer - 17 - Ausgabe 39/2019

Nichtamtlicher Teil tag, 10.10.2019 von 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr in den Räumen der Bücherei im 2.OG im Edelhof. Aufzug ist vorhanden. Der Abend ist ofen für alle, eigene Spiele können gern mitgebracht werden. schulnachrichten Wir freuen uns auf neue Mitspieler/innen! Eine Anmeldung ist nicht nötig. Zur besseren Planung bitten wir ◗◗ Paul-Gillet-Realschule+ FOS Interessierte, sich mit Astrid Selbach unter 06321/9706970 in Ver- bindung zu setzen. Weitere Termine sind vorgesehen am 14.11. Beteilung der Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 12 und am 12.12.2019. der FOS Edenkoben an Fridays for Future ◗◗ Kirrweiler Spielplatz am Samstag gesperrt

Am Samstag ist es endlich soweit. Unser Spielplatz bekommt eine Seilrutsche. Da der Aufbau mit schwerem Gerät erfolgt, bleibt der Spielplatz an diesem Tag aus sicherheitstechnischen Gründen für die Öfentlichkeit geschlossen. Danke für Euer Verständnis! Text: Förderverein Spielplatz Kirrweiler ◗◗ kfd Kirrweiler Es geht um Alles! Und somit um mehr als nur um uns selbst! Es geht um eine lebens- werte Zukunft für die folgenden Generationen. Das hat die Beteili- Herbst-Yoga gung unserer 12. Klassen an der riesigen Demonstration in Landau Donnerstags von 18:30 Uhr - 20:00 Uhr (8 Termine) bei der weltweiten Aktion von “Fridays for Future“ am 20. Septem- 17.10. / 07.11. / 14.11. / 21.11. / 28.11. / 05.12. / ber deutlich gemacht. Es war bunt, laut und friedlich. 12.12. / 19.12. Der Glaube an die Möglichkeit einer besseren Zukunft war bei allen Kursort: Pfarrheim Kirrweiler Beteiligten spürbar und nun liegt es an uns allen gemeinsam daran Kursgebühr: 45 € für Mitglieder / 55 € für Nichtmitglieder mitzuarbeiten. Kursleiterin: Katharina Becker (Yogalehrerin, Yogatherapeutin) Fabian Arnheiter in Vertretung der SV (Text und Bilder) Info und Anmeldung bei Gabriele Wieser Tel.: 06321 / 59701. Text: Gabriele Wieser AKTUELLES aus der Ortsgemeinde Kirrweiler ◗◗ Kath. Kirchenchor Kirrweiler

◗◗ Kath. Öfentliche Bücherei Schon heute herzliche Einladung zum geistlichen Konzert am Kirrweiler, Kirchstraße 20 Sonntag, den 13. Oktober 2019 um 18.00 Uhr in der Pfarrkirche Kirrweiler Ausleihzeiten: Freitag von 17.00 bis 18.00 Uhr und Mittwoch, Mitwirkende: 02.10. auch von 18.00 bis 19.00 Uhr! Neue Bücher sind da! Posaunenchor Altdorf, Leitung: Simon Stauch Voranzeige: Rommee, Knifel, Malefz und Co. - MGV Gem. Chor 1859 Hochstadt Spieleabend ind er Kath. Öfentlichen Bücherei Kirrweiler Kirchenchor Kirrweiler, Leitung: Maria Lisiecki Mit einem gemischten Programm „Jubilate Deo“ werden der Posaunenchor und die beiden Gem. Chöre die ganze Bandbreite der Instrumental- sowie der Chormusik verschiedenster Epochen zu Gehör bringen. Eintritt frei Spenden für die Instandhaltung der Mahler- Seufert-Orgel erbeten! Text: Maria Lisiecki ◗◗ Bürgerstiftung Kirrweiler mit Stand am Deutsch-Französischen Bauernmarkt

Wie in den vergangenen Jahren nimmt die Stiftung am Deutsch-Französischen Bauernmarkt am Sonntag, 20.10.2019 mit einem Kafee- und Kuchenstand teil. Darüber hinaus werden wieder selbstgemachte Spezialitäten (Marmeladen, Essige etc.) Sie spielen gern Gesellschaftsspiele, Ihnen fehlen aber Mitspieler? angeboten. Die Stiftung sucht Helferinnen und Helfer, die bereits Sie möchten gern einmal neue Spiele ausprobieren? Wir bieten wie- sind, sich einige Stunden im Verkaufsstand bzw. Ausschank einzu- der einen Spieleabend für Erwachsene an, und zwar am Donners- bringen und die Bürgerstiftung zu unterstützen. Maikammer - 18 - Ausgabe 39/2019

Auch Kuchenspenden sind willkommen; dazu liegt im i-punkt eine F-Jugend schnürt Neunerpack Liste aus, in der sich Unterstützer eintragen können. in Römerberg Interessierte Personen melden sich im i-Punkt (Tel.: 06321-5079 Am vergangenen Samstag, 20.09.2019 war man oder per mail: [email protected]) oder bei Hermann-Josef Marx, zu Gast in Römerberg. Von Beginn an ging es nur dem Vorsitzenden der Bürgerstiftung Kirrweiler (Tel.: 06321-57419 in eine Richtung - und zwar auf das Tor der Haus- oder per mail: [email protected]) herren. Nach starkem Ballgewinn im linken Mittelfeld und einem Die Bürgerstiftung fördert Initiativen und Projekte aus den Berei- großen Überblick, baute man das Spiel sofort über rechts neu auf. chen Kunst, Kultur und Denkmalpfege. Sie unterstützt neben So war es der kurz zuvor für Marlon Flach ins Spiel kommende Jonte sozialen Projekten für alle Generationen auch örtliche Vereine. Becht, der mit einem wunderbaren Pass in die Tiefe Torjäger Hannes Die Erträge der Stiftung sind zweckgebunden und auf Kirrweiler Schneider bediente, der wenig Mühe hatte den Ball im Tor unterzu- begrenzt einzusetzen. bringen (7. Min.). Text: Bürgerstiftung Kirrweiler ◗◗ Trauben- und Weinwanderung in Kirrweiler

Am Tag der Deutschen Einheit lädt der Weinbauverein Kirrwei- ler auch in diesem Jahr wieder von 11-18 Uhr zu einem schönen Herbsttag in die Kirrweiler Weinberge ein. Die Trauben- und Wein- wanderung startet beim ältesten Weinberg - dem Achtmorgenweg - hinter der Marienkapelle. Der etwa zwei Kilometer lange, gemüt- liche Wanderweg, auf dem Sie an acht Probierständen, mehreren Essensständen und dem Nickelsee vorbeikommen, endet bei der Libanonzeder am Lerchenberg. Die Teilnehmerkarte für die Wein- probe erhalten Sie an der Tageskasse hinter der Kapelle für 15 Euro. Mit dieser Karte können Sie an allen Ständen einen Wein genießen In der 10. Minute behauptete Luca Weber auf der rechten Seite stark und die Trauben dazu probieren. Darüber hinaus werden Ihnen die den Ball. Seine Hereingabe schloss Hannes Schneider mit einem Winzer auch andere Weine aus der Sortenvielfalt ihres Betriebes satten Schuss ins kurze Eck eiskalt ab. Auch das 3:0 erzielte der stark anbieten. Auch ohne Weinprobenkarte haben Sie die Möglichkeit spielende und kämpferisch überzeugende Hannes Schneider. Vier die Weine zu verkosten und an den Essensständen kleine Köstlich- Minuten später sorgte Gianluca Mazzarella im Fall für die 4:0 Pau- keiten zu genießen. Regionale Künstler bereichern die Veranstal- senführung. Stark der Wille das Tor machen zu wollen. tung und geben einen Einblick in ihre kreative Arbeit. Letztgenannter ersetze dann Lucas Saib im Tor, der in der 2. Halb- Bei einer Verlosung können die Besucher eines von sieben zeit sich „im Feld“ zeigen durfte. Das 5:0, in der ersten Minute der Weinpräsenten gewinnen. Viel Glück! zweiten Halbzeit, war wohl das schönste herausgespielte Tor in der laufenden Saison. Nach Balleroberung im Mittelfeld durch Hannes ◗◗ Sportverein Herta Kirrweiler Schneider, passt dieser sofort in die Tiefe auf Lucas Saib der mit dem linken Fuß nochmal quer auf Luca Weber spielte und dessen präzise Hereingabe Lucas dann mit rechts in die Maschen drosch. Ein super Tor! Weniger gut und zugleich sehr unglücklich dann die nächste Aktion. Nach einem Eckball der Hausherren lag der Ball auf einmal im Netz. Abwehr und Torhüter sahen dabei alles andere als gut aus. Doch die Antwort ließ nicht lange auf sich warten. Mit einem schönen Schuss ins lange Eck stellte Lucas Saib den fünf Torevorsprung wieder her (28. Minute). In der 30. Minute verwandelte Hannes Schneider einen auf halb- links getretenen Freistoß unter den Querbalken zum 6:1. Keine Chance für den Torhüter. Seinen zweiten Saisontrefer erzielte in Minute 36 Jonte Becht. Den Schlusspunkt, auf eine sehr gute Leistung unserer Jungs, setzte dann Luca Weber, der dort stand wo ein Stürmer stehen muss und zum 9:1 abstaubte. Maikammer - 19 - Ausgabe 39/2019 Abteilung Handball Es spielten: Damen - Verbandspokal Lucas Saib – Jonathan Lisiecki – Lauri Hammann – Hannes Wüst Die Damen des TV Kirrweiler hatten für die 1. Runde des Verbands- – Hannes Schneider - Jonte Becht – Luca Weber – Marlon Flach – pokals ein Freilos. Am Sonntag, 29.09.2019 um 17:30 Uhr ist die 2. Johannes Kjöstvedt – Benjamin Görisch – Sila Neufeld – Gregory Runde: Gegner ist der TSV Iggelheim. Michel – Gianluca Mazzarella Liebe Fans, kommt in die Reblandhalle und überstützt die Mädels Nächstes Spiel: lautstark! Samstag, 28.09.2019 um 11:30 Uhr vs. VfB 1913 Iggelheim / SG Text: Anke Anslinger Böhl-Iggelheim in Kirrweiler. mD: Zweiter Sieg in Folge: Chaos mit Methode Text und Bilder: Christopher Weber ◗◗ Turnverein 1896 Kirrweiler

TVK erfolgreich auf dem Bergturnfest Am Samstag, den 07.09.2019 machten sich 11 Mädchen und 2 Jungs mit ihrer Übungsleiterin und ihren Eltern auf zum Bergturnfest nach St. Martin. Beim Leichtathletik Dreikampf (Weitsprung, Weit- wurf, Sprint) waren alle mit Eifer und Freude dabei und kämpften um gute Platzierungen. So freuten wir uns sehr, dass bei der Siegerehrung gleich 9 Teilnehmer/innen des TVK auf der Siegertreppe standen. Die Ergebnisse: Wettkampf M9 Platz Max Bauer 2. Platz, M11 Janis Gutting 1. Platz, M12 Luis Gutting, 2. Platz, W6 Jette Simon 1. Platz, Margareta Christmann 3. Platz, Mathilda Gutting 6. Platz, W7 Martha Gratt 4. Platz, W8 Johanna Nett 4. Platz, W9 Ema Gerst 3. Platz, W10 Nelly Roth 2. Platz, Sophia Lill 4. Platz, W11 Pauline Gut- An diesem Sonntag durften unsere Jungs der mD endlich wieder ting 3. Platz W12 Sophia Bauer 1. Platz Handball spielen, sie waren zu Gast bei den Jungs der HSG Landau/ Land. Nach dem die Trainer gespannt waren zu sehen, ob sich die Versuche lenkend in unsere Chaos Gang einzugreifen ausgezahlt hatten, fuhr man mit leicht gemischten Gefühlen nach Alberswei- ler. Beruhigend wirkte nur, dass wir endlich wieder komplett aus dem Vollen schöpfen konnten nachdem sich unsere Kreisläufer und unsere Linkshänder zurückgemeldet hatten. Dies führte aber gleichzeitig auch zu einigen Härtefällen da die Kadergröße ja begrenzt ist. Nun aber zum Spiel, um das Phrasen- schwein zu füttern: nach 10 Minuten der ersten Hälfte war der Drops gelutscht, die Messe gelesen. Ein sehr deutliches 1:12 Grüßte von der Anzeige, als mit Hilfe der grünen Karte die komplette Bank eingewechselt wurde um jedem Spielzeit zu ermöglichen. Von nun an änderte sich weniger der Zug zum Tor sondern eher die Methodik der Angrife, wo zuvor Konter um Konter erspielt wurde, dominierte nun eher der ruhigere Auf- bau mit Tempo wechseln, wobei hier die Abschlüsse etwas präziser hätten ausfallen dürfen. Trotz allem stand zur Halbzeit ein sicheres 4:15 auf der Uhr. Zur Halbzeit zwei ging dann wieder das Team eins an den Anspiel- punkt. Von nun an rollte die graue Welle wieder als Springfut ans gegnerische Tor erneut spielten die Jungs Einbahnstraßen Hand- ball in D Zug Manier. Ein sehr deutliches 7:28 stand beim Wechsel auf Team zwei auf dem Tableau. Team Zwei ging dann auch mit dem Auftrag ins Rennen das Spiel zu verwalten und einige Dinge auszutesten, was zusammen mit zwei kurzfristigen Torhüterwechseln doch einiges an Spielfuss nahm. Vor allem in der Abwehr fehlte dann manchmal die letzte Konse- quenz was dann, Schlussendlich, einem zwanzig Tore Vorsprung keinen Abbruch mehr tat. Endergebnis: 14:34 Fazit: Diesmal spielten die Jungs nach dem Motto Chaos mit Methode, man merkt, dass die sinkende Manndeckung ihrem Spiel- stil deutlich besser entgegenkommt als eine festere Abwehrforma- tion, wobei diese ebenso beherrscht wird. Die Angrife liefen im Die Jüngsten während des Wettkampfes v.l. Jette Simon, Mathilda Vergleich zu Spiel eins deutlich organisierter, aber immer noch von Gutting u. Margareta Christmann einem gesunden Maß an Individualität und Spontanität ab. Einzig Text und Bilder: Elke Jochim-Sattel die Präzision… Maikammer - 20 - Ausgabe 39/2019

Aber was wäre das Trainerdasein ohne Herausforderungen? Jetzt gilt es in der Pause bis zum nächsten Spiel am 20.Oktober den Schwung aufrecht zu erhalten und die größeren und kleineren Bau- stellen anzugehen. Es spielten: Jakob M. (TW); Fritz (3); Oskar (4); Simon (4); Lasse (7); Janis; Benedikt (1); Luis (6); Tim; Lauritz; Felix; Jannis; Sören (2); Filip (3); Nico (4) Text und Bild: Sandra Göhring ◗◗ Kirrweiler Kann’s e.V.

Einladung Mitgliederversammlung wegen Satzungsänderung Einladung zur außerordentlichen Mitgliederversammlung am Dienstag, 15. Oktober 2019 um 19 Uhr im Rathaus (Ratssaal) Tagesordnung: 1. Eröfnung und Begrüßung 2. Bericht über die Nachbarschaftshilfe 3. Erläuterung zur Notwendigkeit der beabsichtigten Satzungs- änderungen sowie der Erstellung einer Vereinsordnung für den neu gegründeten Bereich Nachbarschaftshilfe und Vorstellung der vorgesehenen Änderungen 4. Aussprache über die beabsichtigten Satzungsänderungen und die Erstellung einer Vereinsordnung für den Bereich Nachbar- schaftshilfe 5. Beschluss zur Satzungsänderung § 1 Nr. 3 Seine Mitglieder von Kirrweiler Kann’s e.V. sind auf Antrag Mitglieder des Vereins „SÜDLICHE WEINSTRASSE e.V.“ (Dachverband) § 2 Nr. 2 Nachbarschaftshilfe als zusätzlicher Bereich des Vereins und Der Jahresaus- § 2 Nr. 2 Absatz 2 Für die einzelnen Bereiche kann jeweils eine fug 2019 der eigene Vereinsordnung geschafen werden, die durch die Mit- Senioren von der gliederversammlung beschlossen wird. Steinmühle fand 6. Beschluss über die Einführung einer Vereinsordnung für den im Schützenhaus Bereich Nachbarschaftshilfe statt. Bei gutem § 1 Zweck der Nachbarschaftshilfe Essen und Trinken § 2 Verwirklichung durch… und schmissigen § 3 Allgemeine Grundlagen Weisen unseres § 4 Haushaltsmittel Gitarrenduos Ger- 7. Verschiedenes hard und Rudi Über eine rege Teilnahme an unserer Mitgliederversammlung wür- sowie den Mund- den wir uns sehr freuen. artgedichten von Hans Gerst wurden ein paar wunderschöne Stunden verbracht. Arno Walter, 1. Vorsitzender Ein herzliches Dankeschön an die Organisatoren Dieter Tenten und Hans Gerst. Text: Hans Gerst AKTUELLES aus der Ortsgemeinde Maikammer Bilder: U. u. K. Kiefer ◗◗ Seniorenausfug Schützenhaus Alsterweiler ◗◗ Pfälzerwald-Verein Maikammer

Ein Männlein steht im Walde… - Pilzerleb- nistag am 11. Oktober 2019 von 9.30 bis ca. 16.30 Uhr für Kinder von 6 bis 10 Jahren. Pilze - die unbekannten Wesen! Wer sind sie, wo leben sie, was machen sie in unserem Wald und wovon ernähren sie sich? Wenn ihr mehr über Pilze erfahren möchtet, dann meldet euch für den Pilzerlebnistag des Pfälzerwaldverein Maikammer-Alsterweiler an. Unsere Pilzsachverständige Viola Kirschke-Deck und ihre feißigen Helfer haben für einen Tag in den Herbstferien wieder ein spannen- des Programm zusammengestellt. Der Tag gehört ganz den Pilzen in unserem Wald. Maikammer - 21 - Ausgabe 39/2019

Was? Begegnungen, Spiele, Kaffee und Gebäck, Infos Wo? Alte Schule Alsterweiler Wir trefen uns um 9.30 Uhr am ersten Parkplatz am Stauweiher in Hartmannstr. 88 St. Martin (bei der Infotafel) und starten dort unseren Pilzerlebnis- tag. Wir wollen Pilze entdecken, aufspüren, erkennen und auch mit ihnen basteln oder malen. Außerdem werden wir viel spielen und mittags gibt’s Leckeres vom Wann? Lagerfeuer, natürlich mit Pilzen. Auch werden wir erfahren, wie Freitag, 4. Oktober „Ötzi“ Feuer gemacht hat. Habt ihr Lust dabei zu sein? 16.30 Uhr - 18.30 Uhr Das ofzielle Ende ist dann gegen 16.30 Uhr. Mitbringen müsst ihr wetterfeste Kleidung und Sitzkissen (viel- leicht auch Wechselkleidung), Getränke und ein kleines Frühstück, einen tiefen Teller, Becher, Löfel und Gabel. V.i.S.d.P.: Für die Aktion erheben wir einen Teilnahmebeitrag von 8 Euro für I. und J. Weber Turmstraße 13 Mitglieder der PWV Ortsgruppe Maikammer-Alsterweiler und 18 67487 Maikammer Euro für Nichtmitglieder. Der Teilnahmebeitrag wird am Veranstal- Tel.: 06321/952640 tungstag eingesammelt. Infos und Anmeldung: Viola Kirschke-Deck (per Mail: [email protected]) Anmeldeschluss ist der 4.10.2019 ◗ www.pwv-maikammer.de ◗ Turn- und Sportverein Text: Robert Erasmy 1920 Maikammer Bild: Viola Kirschke-Deck Öfnungszeiten der Totenkopfhütte Der TuS Maikammer lädt ein: während der Herbstferien Schlachtfest im Sportheim Die Totenkopfhütte des Pfälzerwaldvereins Maikammer Alsterwei- am Samstag, 5. Oktober 2019, ab 11 Uhr ler ist während der Herbstferien vom 1. Okt. 2019 bis 13. Okt. Schlachtbufet: 2019 von Dienstag bis Sonntag von 11:00 bis 18:00 geöfnet (Mon- Kesselfeisch, Bratwurst, Schweinemett tag Ruhetag). Leberknödel, Wurstsuppe, Hausmacher Zwiebelsalat und Sauerkraut Herzpfefer, Knödel, Salat Über einen regen Besuch würden wir uns sehr freuen. Ihre TuS-Vorstandschaft

◗◗ Lebensräume Jung und Alt Lebensräume Jung und Alt Begegnungsstätte, An der Steinmühle 12, 67487 Maikammer dienstags, 14 -18 Uhr: Seniorentref donnerstags, 14 -17 Uhr: Demenzgruppe Kontakt: Jutta Herrmann, Telefon: 06321 4993770 Text: Jutta Herrmann

Die ehrenamtlichen Mitarbeiter des PWV erwarten sie gerne. Der Aufgepasst! neu gestaltete Kinderspielplatz und die schattenspenden Bäume Jetzt auf meinwittich.de anmelden und sind für Groß und Klein ein Aufenthalt wert. Bürgerreporter werden. Text: Robert Straßner Maikammer - 22 - Ausgabe 39/2019

AKTUELLES aus der Ortsgemeinde Sankt Martin Wir fahren zum Parkplatz „Drei Buchen“ bei Ramberg. Von dort wan- dern wir einen Rundweg zur Einkehr ins Ramberger Waldhaus „Drei ◗◗ Bilderabend KjG-St. Martin Buchen“. Gäste sind herzlich willkommen. Wanderung auf eigene Verantwortung. - Zeltlager 2019 Wanderführung: Doris Gentner Wieder einmal liegt ein spannendes und erfolgreiches Zeltlager hinter uns und wir freuen uns schon jetzt auf 2020. ◗◗ Ausstellung „Sehnsucht sucht ...“ Aber zuerst wollen wir noch einmal die Erinnerungen an die erleb- nisreiche Zeit in Mitterfels aufeben lassen. Deshalb laden wir alle Kinder und Jugendlichen, Interessierten, aber auch Eltern, Freunde und Verwandten, zu unserem traditionel- len Bilderabend ins Pfarrzentrum St. Martin ein. Hier wollen wir uns mit einer Bildershow noch einmal an die schönsten Zeltlagermo- mente 2019 erinnern. Los geht’s am 05.10.2019 um 18:30 Uhr in der Pfarrkirche St. Martin mit einem gemeinsamen Gottesdienst. Im Anschluss werden wir die Bildershow im Pfarrzentrum St. Martin genießen. Wir freuen uns auf einen schönen Abend mit euch und auf tolle Bilder! Das Team der KjG-St.Martin Rund 100 Besucher drängten sich am vergangenen Freitag in den Text: Johannes Schwab kleinen Hof des ATELIER| rothpauser in Sankt Martin, um die Ver- nissage „Sehnsucht sucht …“ und den sympathischen Jazzschlag- ◗◗ Pfälzerwald-Verein St. Martin zeuger Erwin Ditzner zu erleben. Der KUNSTPFADE e.V. hatte eingeladen. Über 220 Besucher besuchten die Ausstellung bereits am vergangenen Wochenende. Zu sehen sind die Konstellationen Seniorenwanderung von Yimeng Wu und Anja Roth noch bis 10. November immer frei- zu den drei Buchen tags - sonntags von 15:00 - 17:00 Uhr. Diesen Samstag und Sonntag Die nächste Seniorenwanderung ist am Mitt- im Rahmen der „Ofenen Ateliers Rheinland-Pfalz“ sogar von 14:00 woch 2. Oktober 2019. - 19:00 Uhr. Trefpunkt 13:00 Uhr Feuerwehr (Friedhof) St. Martin. Text und Bild: Herbert Pauser Gute Stimmung beim 2. „Pfälzer Abend mit Weck, Worschd un Woi“ in St.Martin Sowohl Einheimische als auch Urlaubsgäste fanden sich am Samstag, 14. September, in der ausverkauften Kulturscheune zum heiteren Pfälzer Abend ein, zu der die Tourist-Info St. Martin einlud.

Das St. Martiner Meistertrio (Günther König, Erich Schneider und Hans Dick) sorgte mit Pfalz- und Weinliedern für gute Unterhal- tung und das Publikum sang kräftig mit.

Die St. Martiner Weinprinzes- sin Marie I. zog drei Gewinner, Zur zünftigen Wurst- und Käseplatte die sich über ihre Preise freuen gab es eine vierteilige Weinprobe mit durften. Weinen aus verschiedenen St. Martiner Weingütern. Günther König erläuterte Die Mitarbeiterinnen der Tou- neben den Weinen auch Wissenswertes rist-Info bedanken sich für zum Weinbau. einen gelungenen Abend bei allen Gästen, dem St. Martiner Der Höhepunkt des Abends wurde Meistertrio, Patrick Christmann erreicht, als der leibhaftige Zauberer und der Weinprinzessin Marie Bellachini, alias Patrick Christmann, das Becker. Publikum mit Witz und Können verzau- berte. Beim St. Martin Quiz durfte jeder mit raten und sein Wissen über das Dorf Text und Bilder: St. Martin unter Beweis stellen. Tourist-Info St. Martin Maikammer - 23 - Ausgabe 39/2019 ◗◗ Ofene Ateliers in Sankt Martin

Wer Interesse hat bei der Übungsstunde mitzumachen, ist diens- tags um 19.00 Uhr herzlich in die Turnhalle St. Martin eingeladen! Text + Foto: Gabi Weber

Der Berufsverband der Bildenden Künstlerinnen und Künstler in Rheinland-Pfalz lädt zu den ofenen Ateliers ein. Interessierte Besucher können einen Schulterblick über aktuelle Arbeiten von Anja Roth und Martin Lorenz erhalten. Geöfnet Samstag 28. und Sonntag 29. September, jeweils von 14:00 - 19:00 Uhr Anja Roth, ATELIER|rothpauser. Kirchstraße 5. Sankt Martin. Zusätz- lich ist im ATELIER|rotpauser die aktuelle Ausstellung „Sehnsucht sucht…“ zu sehen. Martin Lorenz, Atelier T10. Tanzstraße 10. Sankt Martin Text: Herbert Pauser ◗◗ TuS 1893 St. Martin

TuS St. Martin beim Frauenlauf Am 13.09. starteten neun Frauen der Gym- nastik- und Walkinggruppe vom TuS St. Martin mit der Übungsleiterin Gabi Weber beim engelhorn sports Frauenlauf in Mannheim. Es galt eine Stre- cke von sechs Kilometer zu walken. Es ging durch den Luisenpark vorbei an unzähligen anfeuernden Zuschauer. Bei idealem Wetter wurde die Strecke von den Teilneh- merinnen hervorragend gemeistert. Nach dem Lauf, zu dem sich über 2.400 Läuferinnen angemeldet hatten, konnten sich die Wal- kerinnen Andrea Christmann, Claudia Franzreb-Bolz, Martina Klein, Andrea Orth, Dagmar Sona, Heike Schreieck, Bianca Wambsganß, Gabi Weber und Manuela Zenker über sehr gute Zeiten freuen und das Fazit von allen lautet: Schä wars!

Kirchliche Nachrichten

◗◗ Kath. Gottesdienste 3. Oktober: in St. Martin und Edenkoben Hl. Messe: 10.15 Uhr - St. Martin (mit einer Gruppe aus Quierschied/ Fischbach), 18.30 Uhr - Edenkoben (anschl. Aussetzung u. euchar. 27. September: Anbetung) Hl. Messe: 18.30 Uhr - St Martin Text: Martina Christmann 28. September: Vorabendmesse: 18.30 Uhr - Edenkoben ◗◗ Kath. Pfarrei Maikammer 29. September: Maria, Mutter der Kirche Hl. Messe: 10.30 Uhr - St. Martin (mit Einführung der neuen Messdiener) 1. Oktober: 28.09. Samstag: Rosenkranzandacht: 18.30 Uhr - St. Martin 17.30 MK Salveandacht 2. Oktober: 18.00 BÖ Gospelgottesdienst zum Erntedankfest mit Hl. Messe: 18.30 Uhr - Edenkoben anschließendem Herbstfest (Pfr. Macziol) Maikammer - 24 - Ausgabe 39/2019

18.00 VE Eucharistiefeier zum Erntedankfest (Pfr. Nirmaier), anschl.Grillfest für alle angemeldeten Ehrenamtlichen 29.09. Sonntag: 09.00 GF Eucharistiefeier zum Erntedankfest (Pfr. Nirmaier) 10.30 KW Eucharistiefeier zum Erntedankfest (Pfr. Babelotzky) 10.30 MK Eucharistiefeier zum Erntedankfest (Pfr. Macziol) 18.00 KW Rosenkranz in der Marienkapelle Abkürzung der einzelnen Gemeinden: AD= Altdorf, BÖ= , FM= Freimersheim, FB= Freisbach, GO= , GF= Großfschlingen, KW= Kirrweiler, KF= Kleinfschlingen, MK= Maikammer, VE= Ausführliche Gottesdienstordnung siehe unter www.pfarrei-maikammer.de. Text: Claudia Bauer ◗◗ Prot. Kirchengemeinde Maikammer

So. 29.09.2019 10.00 Uhr Gottesdienst Text: Jochen Keinath

Wissenswertes

◗◗ Kontakt- und Informationsstelle ANKAUF von alten Sachen gegen BARZAHLUNG: Porzellan, Glas, Keramik, Skulpturen in Holz und Bronze, für Selbsthilfe (KISS) Uhren, Musikinstrumente, Möbel, Bilder, Münzen etc. Telefon 0176-72601602 Gruppentrefen im Selbsthilfetref, Kirchberg 18, , Tel.: 06323 989924, www.kiss-pfalz.de: Depressionen 2, Montag, 30. September, 19.00 Uhr; Männergruppe, Mittwoch, 2. Oktober, 19.00 Uhr BeilageNhiNweiS Text: Kreisverwaltung SÜW Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Vollbeilage Einrichtungshaus Strohmeier-Gilb. Besuchen Sie uns! www.wittich.de Wir bitten unsere Leser um beachtung!

Wer hat Erinnerungen an Otto Herbst (* 1933, † 1992), zuletzt wohnhaft in Maikammer? BeilageNhiNweiS Aus persönlichen Gründen habe ich Interesse, mit Ihnen in Kontakt zu treten! Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Vollbeilage Ich wäre Ihnen sehr dankbar, wenn Sie sich bei mir melden würden. 0157 33935812, [email protected] oder Zusendung unter Chiffre-Nr. Harald Klein. 18058623 an: LINUS WITTICH Medien KG, Postfach 11 54, 54343 Föhren oder an [email protected] Wir bitten unsere Leser um beachtung!

Wir sind für Sie da...

Ihre Ansprechpartner vor Ort

Tel.: 06347 97208-0 [email protected] ULLMER Fax 06347 97208-10 BRÜGGEMANN Mobil: 0170-1842290 & (Herr Ullmer) ANZEIGENBERATUNG GRAFIK-DESIGN Mobil: 0170-1862290 WERBEORGANISATION (Herr Brüggemann) Spanierstraße 70 olg ... Unsere Ideen für Ihren Erf 76879 Essingen in der Pfalz Maikammer - 25 - Ausgabe 39/2019 www.AVmedia.de

o- & Halbmarathon iit Du m

DURCHSTARTENDURCHSTARTEN – MITMACHENMITMACHEN – DABEIDABEI SEISEIN!N! Lauferlebnis Deutsche Weinstraße

Start und Ziel im pfälzischen Bockenheim (Landkreis Bad Dürkheim). Die anspruchsvollen Laufstrecken führen durch die reizvolle Landschaft des Weinbau-, Urlaubs- und Naherholungsgebietes Deutsche Weinstraße. Durch romantische Weindörfer, hin zum Dürkheimer Riesenfass, vorbei an 2.000 Jahre alten Zeugen der Weingeschichte und wieder ins Land der Leininger Grafen.

Elf Verpflegungsstellen (einschl. Start und Ziel) an denen selbstverständlich auch Pfälzer Wein angeboten wird. Außergewöhnliche Erfrischungen für die Athleten: Riesling-Schwämme in Dackenheim und Kleinkarlbach.

In den Gemeinden an der Laufstrecke präsentieren sich die Sport- und Kulturvereine den LäuferInnen sowie den Zuschauern und werden die erwarte- ten 30.000 Gäste bestens mit Pfälzer Spezialitäten, Weinen und spritzig frischen Jahrgangssekten bewirten.

INFOS & ADRESSE

Veranstalter: Landkreis Bad Dürkheim Ausrichter: TSV Bockenheim | TSG Grünstadt Start & Ziel: Haus der Deutschen Weinstraße in Bockenheim Startzeit: 10:00 Uhr Marathon, Duo-Marathon und Halbmarathon

Kreisverwaltung Bad Dürkheim Marathon Deutsche Weinstraße Philipp-Fauth-Straße 11 · 67098 Bad Dürkheim Telefon: 06322 961-1015 (ab 14:00 Uhr)

[email protected] www.Marathon-Deutsche-Weinstrasse.de facebook.com/MarathonDeutscheWeinstrasse Maikammer - 26 - Ausgabe 39/2019

Weitere Stellenangebote online unter: stock.adobe.com Stellenmarkt wittich.de/ © Antonioguillem - Anzeige aufgeben: jobboerse aktuell anzeigen.wittich.de 

G M B H Haushaltshilfe auf 450,-- €-Basis oder auf Rechnung gesucht. Einsatzorte: Edenkoben + St. Martin. Sie sollten zuverlässig, fexibel und selbständiges Arbeiten gewöhnt sein. Über Ihren Anruf und gute Facharbeiter im Straßen- und Kanalbau Zusammenarbeit freuen wir uns. Telefon: 0 63 23 / 76 09

Küchenhilfe und ein Zimmermädchen langfristig auf 450-€-Basis gesucht. Gästehaus/Weinstube Kiefer, Friedhofstraße 103, 67487 Maikammer, Tel.: 06321/5648

Die Verbandsgemeinde Rülzheim sucht zum 01.01.2020 bzw. FINANZVERWALTUNG zum nächstmöglichen Termin einen DUALER STUDIENGANG Diplom-Finanzwirt (FH) (m/w/d)

Klimaschutzmanager (m/w/d) Die 22 rheinland-pfälzischen FinanzämterDie rheinland-pfälzischen bieten Finanzämterfür das Studien-bieten für den 01.07.2020und über 200 Ausbildungsjahr 2020 Studienplätze zum Es handelt sich um eine Beschäftigung in Vollzeit. Die Stelle wird vom Bundesministerium Diplom-Finanzwirt (FH) (m/w/d) für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit gefördert und ist zunächst für die Dauer über 200 Studienplätze zumDrei Jahre Diplom-Finanzwirt wechselnde Praxis- und Studienabschnitte (FH) in einem (m/w/d) der 22 Finanz- von zwei Jahren befristet. Die Einstellung erfolgt vorbehaltlich der Förderzusage. ämter in Rheinland-Pfalz und der Hochschule für Finanzen in Edenkoben. über 100 AusbildungsplätzeÜbernahme: sehrzum gute Chancen Finanzwirt zu einer Übernahme (m/w/d) Gehalt/Urlaub: Monatliches Gehalt von über 1.100 € netto bei 30 Tagen Urlaub Ihre Aufgaben umfassen im Wesentlichen: Übernahme: Sehr gute ÜbernahmechancenBildungsvoraussetzungen: Abitur oder die kompl. Fachhochschulreife Weitere Informationen sowie unsere - Projektentwicklung, -erstellung und –management, insbesondere Planung, Koordi- Gehalt: Monatliches Gehalt von ca.Onlinebewerbung 1.050 € netto finden Sie unter nierung, Konkretisierung und Umsetzung von Maßnahmen des zu erstellenden Klima- Bildungsvoraussetzungen: Für diewww.fin-rlp.de/jobs Ausbildung mindestens mittlerekarriere.finanzamt Reife, schutzkonzeptes für das Studium Abitur oder die kompl. Fachhochschulreife - Abteilungsübergreifende Zusammenarbeit - dazu zählen auch Mitarbeiterschulungen (Nutzerverhalten und Technikschulungen) Weitere Informationen sowie unsere Onlinebewerbung fnden Sie unter www.jobs.fn-rlp.de - Planung und Durchführung der Öffentlichkeitsarbeit sowie Durchführung von Kampa- karriere.fnanzamt gnen zum Klimaschutzkonzept - Planung, Betreuung und Betrieb von Photovoltaik-Anlagen auf kommunalen Gebäuden - Planung bzw. Beratung bei Wärmenutzung und Nahwärmeverbünde - Aktivierung regionaler Wertschöpfungspotenziale im Bereich erneuerbarer Energien und Energieeffzienz - Berichterstattung und Kommunikation mit der Verwaltung und den politischen Gremien sowie Unterstützung beim Herbeiführen von Beschlüssen (Berichtswesen, Bilanzierun- Neue Stelle gesucht? gen, Controlling) - Einrichtung eines Controllings und eines Energiemanagements auch für kommunale Ein Blick in unseren Stellenmarkt unter Objekte unter Berücksichtigung des Klimaschutzkonzeptes wittich.de/jobboerse bringt Sie weiter! - Energie- und Fördermittelberatung sowie Erschließung weiterer Finanzierungsquellen und Fördermöglichkeiten für Klimaschutzprojekte

Wir erwarten von Ihnen: - ein abgeschlossenes Hochschul-/Bachelorstudium im Bereich Umwelt-, Umweltinge- nieurwesen, Energie- und Umwelttechnik oder Gebäudetechnik mit dem Schwerpunkt Energiemanagement/Erneuerbare Energie/Klimaschutz oder einer vergleichbaren Stu- dienrichtung - Berufserfahrung ist wünschenswert, aber keine Voraussetzung - sicherer Umgang mit den Anwenderprogrammen Microsoft Word, Excel und Power-Point - sehr gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen - Zuverlässigkeit, Belastbarkeit und Durchsetzungsvermögen - sorgfältiges und selbstständiges Arbeiten

Wir bieten: - einen modernen Arbeitsplatz mit den im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen - eine interessante und eigenverantwortliche Tätigkeit - Weiterbildungs- und Qualifzierungsmaßnahmen - Vergütung nach EG 10 TVöD

Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt be- rücksichtigt.

Ihre schriftliche Bewerbung mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte bis spätes- tens 18.10.2019 an:

Verbandsgemeindeverwaltung Rülzheim, Personalabteilung, Frau Myriam Serr, Am Deutschordensplatz 1, 76761 Rülzheim oder auch per E-Mail an: [email protected]

Bitte beachten Sie, dass die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden; daher bitte keine Originale einreichen. Maikammer - 27 - Ausgabe 39/2019

06502 STEllEn Markt 9147-0 iMMObiliEn Welt

Weitere Stellenangebote online unter: wittich.de/jobboerse © Sunny studio / fotolia.com

Suche Bauplatz, zahle über Marktpreis. Neben Neubaugebiet, gerne auch große Grundstücke, Abrisshäuser, in zweiter Reihe oder Teil eines Gartens. Telefon: 01 70 / 9 65 24 01

Anzeigenannahme: 06502 9147-0

Ihr Kundendienst für Waschmaschinen Trockner Geschirrspüler Kühlgeräte Elektroherde Fahrkostenpauschale 5,- EUR Ersatzteilannahme • www.elektrohaber.com Telefon: 06 21 / 55 70 45

Hier fnden Sie Ihren neuen Chef! In der Rubrik STEllEn Markt. Lauf nicht fort… KAUF IM ORT!

Farbanzeigen fallen auf! Jetzt online buchen und gestalten: anzeigen.wittich.de

Interessiert?

Die ideale Werbefäche für Ihre gewerbliche Anzeige

Ihre Ansprechpartner:

Norbert Ullmer • Mobil: 0170 1842290 Alexander Brüggemann • Mobil: 0170 1862290 E-Mail: [email protected]

Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen