- 1 - Mitteilungsblatt der Gemeinde

Herausgeber: Gemeindeverwaltung Staig, Tel.: 0 73 46 / 96 03 - 0, Fax: 96 03 – 25, e-Mail: [email protected] Herstellung: Druckerei Pfister, Schlehenweg 12, 89195 Staig, Tel.: 0 73 46 / 30 74 32, Fax: 0 73 46 / 30 74 54, E-Mail: [email protected], www.druckerei-pfister.de

44. Jahrgang Freitag, den 31. Juli 2020 KW 31/2020

In eigener Sache

Verlagsferien In der Zeit vom 17.08.2020 bis einschließlich 04.09.2020 ma- Ärztlicher Notdienst für Kinder und Jugendliche: chen wir Verlagsferien. Daher erscheint in KW 34, 35 und 36 Zentrale Notfallpraxis an der Universitätsklinik für Kinder- und kein Mitteilungsblatt. Die erste Ausgabe nach dem Urlaub er- Jugendliche, Eythstraße 24, 89075 scheint am 11.09.2020. Öffnungszeiten: Um Beachtung wird gebeten. Montag bis Freitag: 19 – 22.00 Uhr

Samstag, Sonn- und Feiertag: 9 – 21.00 Uhr Der Verlag _ _ _ _ _ Zu diesen Zeiten können Eltern mit ihren Kindern ohne Voran- meldung in die Praxis kommen.

Außerhalb dieser Zeiten übernimmt die Universitätsklinik für Kinder und Jugendliche die Versorgung. Amtliche Bekanntmachungen _ _ _ _ _

Nachrichten des Standesamtes Augenärztlicher Notdienst Geburt Zu erfragen unter der Telefonnummer 116 117 Netzer Hannah, geb. am 01.06.2020 in Neu-Ulm. Eltern: Netzer Ann Kristin geb. Wipke und Netzer Tobias. Zahnärztlicher Notdienst

Zu erfragen unter der Telefonnummer (0180) 591 160 1

_ _ _ _ _

_ _ _ _ _

Apothekenbereitschaftsdienst

Vorheriges anrufen wird seitens der Gemeindeverwaltung Ärztlicher Notdienst empfohlen, da Änderungen vorbehalten sind!

Sie erreichen den Ärztlichen Bereitschaftsdienst unter der 01.08.2020 St. Michael-Apotheke, Vöhringen, zentralen Rufnummer: Ulmer Straße 11 A, Tel.: 07306/5570 116 117 Neue Apotheke, Laupheim, Mittelstraße 46, Tel.: 07392/6022 Rettungsdienst: 112 (bei medizinischen Notfällen wie Verdacht auf Herz- 02.08.2020 Eichen-Apotheke, Staig, infarkt, Schlaganfall etc.) Kirchstraße 7, Tel.: 07346/96600

______Löwen-Apotheke, , Herrengasse 4, Tel.: 07305/6570 _ _ _ _ _ Patienten können ohne vorherige Anmeldung direkt in die Not- fallpraxis in das Bundeswehrkrankenhaus gehen.

Adresse: Bundeswehrkrankenhaus Ulm Tierärztlicher Notdienst Oberer Eselsberg 40, 89081 Ulm Zu erfragen unter der Telefonnummer

Öffnungszeiten: Mo. – Fr. von 18 bis 22 Uhr (0700) 121 616 16 Sa., So. und Feiertag von 8 bis 23 Uhr _ _ _ _ _

______

- 2 -

Samstag: 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr Wasserwerk Notdienst Grüngutannahmestelle (Südpetrol): Zu erreichen unter der Telefonnummer: Dienstag: 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr (07346) 92 11 77 Samstag: 11.00 Uhr bis 14.00 Uhr

_ _ _ _ _ Grüngutannahmestelle Humlangen (Ziegelei):

Mittwoch: 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr

Freitag: 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr Notrufe _ _ _ _ _

Polizei, Unfall 110 Rettungs- und Feuerwehrleitstelle, Notruf 112 Krankentransporte 0731 / 1 92 22 Fundsache Polizeiposten Ulm – Wiblingen 0731 / 40 17 50 Es wurden drei Sonnenhüte für Kinder in der Weihungstraße in _ _ _ _ _ Staig gefunden.

Eigentumsansprüche können beim Bürgermeisteramt geltend

gemacht werden.

Ein wichtiger Termin? _ _ _ _ _

Spätestens einen Tag

vorher anrufen:

Tel. 0151 116 89195 Zu verschenken

_ _ _ _ _  Gefrierschrank +++A, mittelhoch mit 5 Schubladen.

Anfragen nimmt das Bürgermeisteramt gerne entgegen. Rufnummer: 07346-9603-11 Katholische Sozialstation „Iller-Weihung“ _ _ _ _ _ Dorndorfer Straße 1, 89186 Tel.: 07306 / 9600-0 Fax: 07306 / 960020 Probealarm der Feuersirenen e-mail: [email protected] homepage: www.sozialstation-iller-weihung.de Am Samstag, den 01.08.2020 findet im gesamten Gemeinde- gebiet eine Probealarmierung der Feuersirenen statt. Kranken- und Altenpflege, Familienpflege, Hauswirtschaftliche Beginn der Alarmierung ist um 11:30 Uhr. Versorgung Um Beachtung wird gebeten. Organisierte Nachbarschaftshilfe, Mobiler Sozialer Hilfsdienst, _ _ _ _ _ Essen auf Rädern, Hospizarbeit, Tagespflege

Dienststunden der Geschäfts- und Einsatzstelle Sperrmüllabfuhr auf Abruf -Vorankündigung-

Montag – Donnerstag 8:30 – 16:30 Uhr Die Firma Knittel wird Anfang September 2020 eine Sperrmüll- Freitag 8:30 – 15:00 Uhr abfuhr auf Abruf durchführen. _ _ _ _ _ Sollten Sie Sperrmüll zum Entsorgen haben, bitten wir Sie, uns dies bis spätestens Freitag, den 21.08.2020 mitzuteilen. Hierzu ist ein entsprechender Antrag auf der Gemeindeverwal- tung auszuführen. Der genaue Abfuhrtermin wird Ihnen dann schriftlich mitgeteilt. _ _ _ _ _

Zweckverband "Wasserver- sorgung Steinberggruppe" Alb-Donau-Kreis

Bekanntmachung der 2. Satzung zur Änderung der Verbandssatzung vom 21. Juli 2020

Aufgrund von § 5 Abs. 1 i.V.m. § 6 Abs. 2 des Gesetzes über Kommunale Zusammenarbeit (GKZ) i.d.F. vom 16.09.1974 (GBI. 1974 S. 408), zuletzt geändert am 14.12.2004 (GBl. 2004 S. 884) hat die Verbandsversammlung des Zweckverbandes Wasserversorgung Steinberggruppe am 21. Juli 2020 folgende 2. Satzung zur Änderung der Verbandssatzung vom 22. März 2004 beschlossen:

§ 1

_ _ _ _ _ Aufgrund des Anschlusses des Ortsteils Essendorf an das Ortsnetz der Gemeinde Staig wird § 1 Abs. 4 wie folgt ge- ändert: Wertstoffhof/ Grüngutannahmestellen (a) In § 1 Absatz 4 wird der 2. Satz ersatzlos gestrichen. Der Wertstoffhof und die Grüngutannahmestellen sind wie folgt (b) § 1 der Verbandssatzung erhält somit folgende Fas- geöffnet: sung:

Wertstoffhof (Langer Weg) - kein Grüngut: - 3 -

§ 1 aufgrund GemO beim Zustandekommen dieser Satzung ist

Mitglieder, Name, Sitz und Aufgabe des Verbands nach § 4 Abs. 4 GemO unbeachtlich, wenn sie nicht schriftlich innerhalb eines Jahres seit Bekanntmachung dieser Satzung (1) Dem Verband gehören als Mitglieder an gegenüber der Gemeinde geltend gemacht worden ist. Der die Gemeinden Hüttisheim Sachverhalt, der die Verletzung begründen soll, ist zu bezeich- nen. Dies gilt nicht, wenn die Vorschriften über die Öffentlichkeit Schnürpflingen der Sitzung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt Staig worden sind. (2) Der am 03.11.1950 als Gemeindeverband "Wasserversor- _ _ _ _ _ gung Steinberggruppe" gegründete Zweckverband führt den Namen "Zweckverband Wasserversorgung Steinberggruppe". (3) Der Verband hat seinen Sitz in Staig. Baumaßnahme Hirtengasse (4) Der Verband hat die Aufgabe, seine Mitglieder mit Trink- Das letzte neue Trinkwasserleitungsrohr wurde in der letzten und Nutzwasser zu versorgen. Woche eingebaut und am Verteilerschacht im Kreuzungsbe- (5) Der Verband strebt keinen Gewinn an. reich Hirtengasse/Bauernweg/Lehnsanftweg und der Raiffei- senstraße angeschlossen. § 2

Inkrafttreten

Diese Satzung tritt am Tage nach ihrer öffentlichen Bekannt- machung in Kraft.

Staig, den 21. Juli 2020 Gez. Jung Verbandsvorsitzender

Hinweis: Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) oder von aufgrund der Gemeindeordnung erlassener Verfahrensvor- schriften beim Zustandekommen dieser Satzung wird nach § 4 Abs. 4 GemO unbeachtlich, wenn sie nicht schriftlich innerhalb eines Jahres seit der Bekanntmachung dieser Satzung gegen- über dem Zweckverband Wasserversorgung Steinberggruppe geltend gemacht worden ist; der Sachverhalt, der die Verlet- zung begründen soll, ist zu bezeichnen. Dies gilt nicht, wenn die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Geneh- migung oder die Bekanntmachung verletzt worden sind. _ _ _ _ _

Gemeinde Staig Alb-Donau-Kreis

Bekanntmachung der Satzung zur Aufhebung der Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Die Druckprobe der neuen Trinkwasserleitungen hat bereits Erstattung von Gutachten durch den Gutachteraus- stattgefunden. Im Anschluss daran, wurden die Wasserproben schuss (Gutachterausschussgebührensatzung) vom aus den neuen Leitungen entnommen. Die Wasserqualität wird 04. November 2008 derzeit im Labor ausgewertet. Je nach deren Ergebnisse wird entschieden, welche Notwasserversorgungen noch vor den Be- Aufgrund von § 4 der Gemeindeordnung von Baden-Württem- triebsferien abgebaut werden können. Für die Anlieger wird für berg (GemO) in Verbindung mit den §§ 2 und 12 des Kommu- die Zeit der Handwerkerferien, ab o3.o8.2o2o, die Hirtengasse nalabgabengesetzes für Baden-Württemberg (KAG) hat der so hergestellt, dass diese für Anlieger befahrbar ist. Ein Durch- Gemeinderat der Gemeinde Staig in seiner Sitzung vom gangsverkehr wird allerdings nicht zugelassen und die Absper- 26. Mai 2020 folgende Satzung beschlossen: rungen bleiben bestehen. Die Bauarbeiten werden am 24.o8.2o2o wieder aufgenommen. Bevor mehrere Kanalisati- § 1 onsarbeiten und auch private Maßnahmen durchgeführt wer- Die Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Erstat- den, wird ein Teilstück der Trinkwasserleitung im Steinweg er- tung von Gutachten durch den Gutachterausschuss (Gut- neuert. achterausschussgebührensatzung) vom 08. November 2008 Wir bitten um Ihr Verständnis! wird mit Ablauf des 31. Januar 2021 aufgehoben. _ _ _ _ _

§ 2

Diese Satzung tritt am Tage nach ihrer amtlichen Bekanntma- chung in Kraft. Gemeindebücherei

Staig, den 31.07.2020 gez. Jung Auch in den Sommerferien ist die Bücherei zu den üblichen Zei- Bürgermeister ten geöffnet. Wir haben die passenden Bücher für den Urlaub. Wir freuen uns auf Euch. Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) oder Das Büchereiteam - 4 -

Bei der Verbandsverwaltung in Illerkirchberg sind nachfolgende Nachbarschaftsgrundschule Stellen neu zu besetzen: Staig 1. Fachkraft Anlagenbuchhaltung unbefristet

Die Tätigkeit umfasst insbesondere die Erfassung und Bewer- Schuljahresende tung des Anlagevermögens von Mitgliedsgemeinden und Ver- Sehr herzlich möchte ich mich an dieser Stelle bei allen bedan- bänden, die Führung der Anlagenbuchhaltung nach den ken, die ihren Beitrag in besonderer Weise geleistet haben, um Grundsätzen des NKHR und diverse Sonderaufgaben, wie z.B. dieses Schuljahr abschließen zu können: Statistiken, Belegführung, Beschaffungswesen.

 den kommunalen Verwaltungen für ihre Unterstützung im Es handelt sich um eine unbefristete Beschäftigung mit 70 % Hintergrund Beschäftigungsumfang. Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 7 TVöD.  dem Elternbeirat als gefragter Ansprechpartner  den Kernzeitbetreuungen für die Flexibilität und den ver- mehrten Einsatz 2. Fachkraft Kassenverwaltung befristet  dem Team im Bauhof und Herrn Rafensteiner als Hilfen im Für die Vertretung der Stelleninhaberin während Mutterschutz Notfall und und anschließender Elternzeit suchen wir für unsere Verbands-  den Reinigungskräften für den erhöhten Zeitaufwand. kasse eine qualifizierte Fachkraft möglichst mit Erfahrung im kommunalen Kassenwesen. Ich wünsche Ihnen allen eine erholsame Urlaubszeit und sage Die Tätigkeit umfasst insbesondere Buchungsgeschäfte und nochmals: Vielen Dank! Vollstreckungsaufgaben für Mitgliedsgemeinden und Verbände, die Verwaltung der Finanzmittel, Liquiditätsplanung und Iris Konrad-Mak -sicherung. Rektorin Der Beschäftigungsumfang beträgt 70 %. _ _ _ _ _ Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 8 TVöD. Die Stelle ist befristet bis 31.05.2022.

Wir erwarten insbesondere eine abgeschlossene Berufsausbildung zur Verwaltungsfach- kraft oder in einem kaufmännischen Beruf. Fachkenntnisse im kommunalen Haushalts- und Kassenrecht Verbandsgemeinschaftsschule Staig und in der kommunalen Doppik sind von Vorteil. Wir arbeiten mit der Finanzsoftware INFOMA. Wir suchen für den Reinigungsdienst und Sehr gute Anwendungskenntnisse in den MS-Office Produkten als Aushilfsvertretung Word, Excel, Outlook. für die Schulmensa an der Verbandsgemeinschaftsschule Staig Selbstständiges Arbeiten und Freude daran, auch neue The- möglichst zum 14.09.2020 eine weitere Unterstützung im Rah- men selbstständig zu erarbeiten. men einer Teilzeitbeschäftigung mit 24 Wochenstunden. Die Einsatzzeiten sind von Montag bis Freitag in der Regel von Wir hoffen ca. 14:00 Uhr bis ca. 19:00 Uhr. Ihre Aufmerksamkeit geweckt zu haben und freuen uns über Ih- re Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum 08.08.2020, Wir bieten bevorzugt als Online-Bewerbung an [email protected] oder an eine Entlohnung analog nach den Bestimmungen des TVöD mit den GVV Kirchberg-Weihungstal, Schloßstr. 7, 89171 Illerkirch- den im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen. berg. Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt, bitte über- Wir hoffen lassen Sie uns daher nur Kopien. Ihre Aufmerksamkeit geweckt zu haben und freuen uns über Ih- Weitere Informationen erhalten Sie gerne von Herrn Hans Ibele re Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum 08.08.2020, unter Tel. 07346/9623-10. bevorzugt als Online-Bewerbung an [email protected] oder an Infos erhalten Sie auch unter www.gvv-kw.de den GVV Kirchberg-Weihungstal, Schloßstr. 7, 89171 Illerkirch- _ _ _ _ _ berg.

Weitere Informationen erhalten Sie gerne von Herrn Hans Ibele unter Tel. 07346/9623-10. Zweckverband _ _ _ _ _ Musikschule Iller-Weihung

Neu – Info-Videos Die Musikschule hat auf ihrer Homepage Info-Videos zu den Angeboten der Musikalischen Früherziehung und der Instru- mentalfachbereiche bereitgestellt. Die Videos werden ständig ergänzt. Stellenausschreibungen Verbandsverwaltung

Der GVV Kirchberg-Weihungstal erledigt für die 4 Mitgliedsge- Anmeldungen Schuljahr 2020/2021 – Info-Gespräche mit meinden Hüttisheim, Illerkirchberg, Schnürpflingen und Staig Fachlehrern mit zusammen rd. 10.800 Einwohnern und 2 Zweckverbänden Für den Bereich der Grundstufe (Musikwerkstatt), sowie für das insbesondere die Haushalts-, Kassen- und Rechnungsgeschäf- Vokal- und Instrumentalfächerangebot der Musikschule sind ab te. sofort Neuanmeldungen zum neuen Schuljahr mit Beginn Sep- Darüber hinaus ist der Verband Schulträger, Straßenbaulast- tember 2020 möglich. Nähere Informationen zu unseren Ange- träger und Aufgabenträger für ein gemeinsames Gewerbege- boten, sowie Anmeldeformulare und Gebührenordnungen sind biet. in den örtlichen Rathäusern, der Geschäftsstelle der Musik-

- 5 - schule oder über unsere Homepage www.musikschule-iller- Verbandsvorsitzender: BM Christopher Eh weihung.de erhältlich. Musikschulleiter: Michael Eberhardt M.A. Die Musikschule bietet zudem unter Voranmeldung Informati- Sekretariat: Heike Maunz onsgespräche mit ihren Fachlehrkräften an. e-mail: [email protected] www.musikschule-iller-weihung.de

Vokal- und Instrumentalfächerangebot: Die Musikschule geht in die Sommerpause Stimmbildung/Gesang, Kinderchor, Jugendchor, Klavier, Die diesjährigen Sommerferien beginnen am Donnerstag, den Kirchenorgel, Keyboard, Akkordeon, Veeh-Harfe, Gitarre, 30.07.2020 und enden am Freitag, den 11.09.2020. E-Gitarre, E-Bass, Querflöte, Blockflöte, Klarinette, Fagott, Erster Schultag ist Montag, der 14.09.2020. Saxophon, Trompete, Waldhorn, Posaune, Tenorhorn, Bari- Die Geschäftsstelle der Musikschule ist während der Ferien in ton, Tuba, Violine, Bratsche, Violoncello und Schlag- der Zeit vom 03. August bis 04. September 2020 nicht besetzt. zeug/Schlagwerk. Die Einteilung erfolgt in der Reihenfolge des Die Musikschule wünscht allen Schülern und Eltern erhol- Eingangs. same Ferien.

_ _ _ _ _ Musikwerkstatt Die Früherziehungsangebote innerhalb unserer Musikwerkstatt sind je nach Alter der Kursteilnehmer mit namentlichen Zuord- nungen versehen. Klangstifte (Eltern-Kind-Gruppe) - Einstiegsalter ab 1½ Jahre Klangmaler (Eltern-Kind-Gruppe) - Einstiegsalter ab 3 Jahre Klangmeister (musikal. Früherziehung) - Einstiegsalter ab Schließung der Deponie „Roter Hau“ 2 Jahre vor Einschulung während der Handwerkerferien Bei den Eltern-Kind-Kursen kann ein Einstieg auch während Die Deponie „Roter Hau“ in -Stetten ist während der des Schuljahres erfolgen. Die Anmeldung zu den Klangmeister- Handwerkerferien vom 10.08.-14.08.2020 geschlossen. kursen ist nur zu Beginn eines Schuljahres d.h. für den Sep- tember 2020 möglich. Die Berücksichtigung der freien Plätze Die Deponien „Litzholz“ in Ehingen-Sontheim, „Ochsenhölzle“ in richtet sich nach der Reihenfolge der Anmeldeeingänge. -Albeck und „Unter Kaltenbuch“ in - Voraussetzung für die Durchführung der nachstehenden Suppingen sind während der Handwerkerferien durchgehend Kursangebote sind weitgehendere Lockerungen der derzeiti- geöffnet. gen Corona-Beschränkungen. _ _ _ _ _

Unsere derzeitige Planung sieht folgendes Kursangebot vor (Änderungen vorbehalten): Besucherlenkung im Landratsamt in Ulm verbessert Separater Zugang für Kunden der Klangstifte (Altersgruppe ab 1½ Jahre – KFZ-Zulassungsstelle in Ulm wöchentlich 45-minütig/Ferien ausgenommen) Terminvereinbarungen weiterhin erforderlich Unterkirchberg (Gemeindehalle), Dienstag, 15.30 Uhr, Kursleitung: Martina Egle Für Kundinnen und Kunden der gemeinsamen KFZ-Zulas- sungsstelle Ulm/Alb-Donau-Kreis im Landratsamtsgebäude in Klangmaler (Altersgruppe ab 3 Jahre – Ulm (Gebäude A) wird ab sofort ein separater Eingang über wöchentlich 45-minütig/Ferien ausgenommen) den Innenhof in das Gebäude geöffnet. Dadurch werden die Schnürpflingen (N.N.), Besucherinnen und Besucher der Zulassungsstelle von den Montag, 16.10 Uhr, Kursleitung: Martina Egle Wartenden der anderen Dienstleistungsbereiche getrennt. Die

Unterkirchberg (Gemeindehalle), Kreisverwaltung verspricht sich davon eine bessere Besucher- Donnerstag, 15.00 Uhr, Kursleitung: Martina Egle lenkung und verkürzte Wartezeiten. Speziell für die Zulas- sungsstelle werden zudem weitere Warteplätze im Gebäude Klangmeister (Altersgruppe ab 2 Jahre vor der Einschulung - geschaffen. Damit sollen Wartezeiten vor dem Haus entfallen. wöchentlich 60-minütig/Ferien ausgenommen) Eine entsprechende Beschilderung im und vor dem Gebäude (Rathaus), wurde angebracht.

Montag, 13.45 Uhr, Kursleitung: Heike Köhler Separate Schalter bestehen weiterhin auch für die Führer-

Schnürpflingen (N.N.), scheinstelle und für die Ausländerbehörde im Gebäude der Montag, 15.00 Uhr, Kursleitung: Martina Egle Kreisverwaltung in Ulm.

Oberkirchberg (N.N.), Das Landratsamt Alb-Donau-Kreis und seine Außenstellen in Dienstag, 12.00 Uhr, Kursleitung: Heike Köhler Ehingen sind weiterhin nur für Besucherinnen und Besucher geöffnet, die vorab einen Termin vereinbart haben. Nur so kön- Hüttisheim (N.N.), nen die erforderlichen Corona-Hygienestandards eingehalten Dienstag, 13.30 Uhr, Kursleitung: Heike Köhler werden. Unterkirchberg (Gemeindehalle), Mittwoch, 16.30 Uhr, Kursleitung: Martina Egle Bürgerinnen und Bürger, die einen Termin in einer der Dienst- stellen wahrnehmen, sind weiterhin verpflichtet, eine mitge- Staig (Mittelpunkt), brachte Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen, beispielsweise in Donnerstag, 16.10 Uhr, Kursleitung: Martina Egle Form einer Alltagsmaske aus Stoff. Die Mindestteilnehmerzahl für das Zustandekommen eines Weitere Informationen hierzu, unter anderem auch Telefon- Kurses beträgt 7 Kinder. nummern für telefonische Kontakte, gibt es auf der Webseite des Alb-Donau-Kreises, www.alb-donau-kreis.de. Zweckverband Musikschule Iller-Weihung Landratsamt Alb-Donau-Kreis Schloßstraße 4 Geschäftszeiten: Pressestelle 89171 Illerkirchberg Mo. - Fr. 9.00 Uhr - 12.00 Uhr _ _ _ _ _ Tel. 07346-923030 Do. 16.00 Uhr - 18.00 Uhr Fax 07346-9230329 - 6 -

Europäischer Sozialfonds: Fans auf einen Abstecher in die tiefste begehbare Schauhöhle Förderanträge für 2021 jetzt stellen Deutschlands, die Tiefenhöhle Laichingen, freuen oder die wei- ten Aussichten und die Ruhe genießen. Bei zahlreichen Gast- Bis zum 30. September können freie Träger der Wohlfahrts- gebern gibt es während der Tour die Möglichkeit, die Akkus der pflege, Vereine mit sozialem Engagement und Weiterbildungs- E-Bikes während der Einkehr aufzuladen und auch öffentliche einrichtungen Anträge auf Projektförderung aus EU-Sozial- Ladestationen bieten den Radlern diesen Service, so z.B. in fonds-Mitteln für das Jahr 2021 stellen. Der Europäische Sozial- Westerheim oder Langenau. Detaillierte Infos sowie Kartenma- fonds (ESF) ist das wichtigste Förderinstrument der Europäi- terial und GPS-Daten gibt es im Internet unter www.albtaeler- schen Union auf dem Gebiet der Arbeitsmarkt- und Beschäfti- radtour.de. gungspolitik. Für Beschäftigungsprojekte im Alb-Donau-Kreis stehen Mittel in einer Gesamthöhe von 180.000 Euro bereit. Radfahrer, die ihren Radausflug gerne als Tagestour gestalten, können auf dem Radtourennetz des Alb-Donau-Kreis radeln Gefördert werden Projekte im Alb-Donau-Kreis, die mehrere und eine der „Erlebnistouren“ machen. Zur Auswahl stehen Zielrichtungen verfolgen. Zum einen geht es um Projekte zur verschiedene Rundtouren mit 40 bis 75 km, die auch für Verbesserung der Beschäftigungsfähigkeit und der Teilha- E-Bikes perfekt sind. Auf der Internetseite des Alb-Donau- bechancen von Menschen, die besonders von Armut und Aus- Kreises > www.tourismus.alb-donau-kreis.de < kann man die grenzung bedroht sind. Gefördert werden beispielsweise Erzie- Touren downloaden (mit GPS-Daten) oder die Broschüre „Fahr- hende, ältere Leistungsberechtigte sowie Menschen mit Behin- radtouren Alb-Donau-Kreis“ mit allen Erlebnistouren bestellen. derungen und Personen mit Migrationshintergrund.

Zum anderen sollen Schüler und andere junge Menschen ge- Alb-Donau-Kreis Tourismus fördert werden. Hier geht es um die Vermeidung von Schulab- Schillerstraße 30, 89077 Ulm bruch und die Verbesserung der Ausbildungsfähigkeit. Eine [email protected] weitere Zielgruppe sind Zuwanderer aus EU-Mitgliedsstaaten, www.tourismus.alb-donau-kreis.de Drittstaaten sowie Flüchtlinge und Asylsuchende in sozialen _ _ _ _ _ Problemlagen.

Grundlage der Projektförderung ist die „Regionale Arbeits- Wald Erleben-Programm startet wieder durch marktstrategie im Alb-Donau-kreis für die Umsetzung des Eu- - Zusatzangebot für Kinder und Erwachsene - ropäischen Sozialfonds“. Alle Anträge müssen sich ausdrück- lich auf die Inhalte der Strategie beziehen. Das Strategiepapier Das Wald Erleben-Programm des Alb-Donau-Kreises, der Stadt ist als Download auf der Webseite des Alb-Donau-Kreises, Ulm und des Forstbezirks Ulmer Alb (Forst BW) startet wieder www.alb-donau-kreis.de, abrufbar; dort unter dem Stichwort voll durch, nach längerem coronabedingtem Stillstand. Zahlrei- Dienstleistungen / Arbeit. che waldpädagogische Erlebnisprogramme für Kinder, Jugend- liche und Erwachsene können jetzt wieder gebucht werden, un- Anträge und Informationen ter Einhaltung der geltenden Hygiene-Vorschriften.

Anträge können bis zum 30. September 2020 bei der L-Bank Neben den im Jahresprogramm aufgeführten Veranstaltungen Baden-Württemberg in Karlsruhe gestellt werden. Dies muss gibt es auch neue Zusatzangebote, wie beispielsweise ein zu- mit dem elektronischen Antragsverfahren geschehen. Den sätzliches Sommerferiencamp im Forstrevier Wolfstal vom elektronischen Projektantrag (ELAN) und weitere Informationen 17. bis 21. August. gibt es im Internet unter www.esf-bw.de. Am 3. August sind noch Plätze frei für eine Führung im Botani- Weitere Auskünfte für Projektträger im Alb-Donau-Kreis gibt es schen Garten Ulm. „Weil wir die Bäume für´s Atmen brauchen“ beim Dezernat Jugend und Soziales im Landratsamt unter der lautet der Titel. Die Führung für Erwachsene und Kinder findet Rufnummer 0731 / 185-4746. in der Zeit von 14 bis 17 Uhr statt. Treffpunkt ist der Parkplatz _ _ _ _ _ und die Haltestelle „Schießstände“ im Lehrer Tal in Ulm.

Um das „1 x 1“ der Baumarten geht es am 12. August in der Acht Alb-Täler in drei Tagen erleben Zeit von 14:30 bis 16:30 Uhr im Maienwäldle bei Ulm-Söflingen. Radtourentipp für Daheimgebliebene Treffpunkt ist am dortigen Wanderparkplatz. Die Besucher er- wartet dort ein interessanter und unterhaltsamer Waldspazier- Die Sommerferien haben begonnen und wer seine Ferien im gang mit Tipps und Tricks zur sicheren Baumbestimmung. Lande verbringt und gerne Rad fährt, für den haben die Touris- tiker des Alb-Donau-Kreises einen idealen Kurzreisetipp parat, Zusatzangebote im Wald Erleben-Programm der quasi vor der Haustür startet: Der Albtäler-Radweg mit seinen 186 Kilometern gibt aktiven Für Kinder und Jugendliche im Alter von 7 bis 12 Jahren gibt es Radlern und besonders E-Bike-Fahrern die Möglichkeit, acht in der Zeit vom 17. bis 21. August die Möglichkeit an einem Täler der Schwäbischen Alb in drei Tagen zu entdecken. Der Sommerferiencamp im Forstrevier Wolfstal teilzunehmen. Täg- Reiz dieser vom ADFC als-Qualitätsradroute mit 4 Sternen zer- licher Ausgangspunkt ist das Infozentrum des Biosphärenge- tifizierten Tour liegt in der Erkundung der Ur- und Frühgeschich- biets in . Von hier aus geht es zum selbstgebauten te dieser Gegend sowie deren geologischen und kulturellen Be- Waldlager. Hautnah können die Kinder das Öko-System Wald sonderheiten, darunter das UNESCO-Welterbe „Höhlen und erfahren. Eiszeitkunst der Schwäbischen Alb“. Der Rundkurs startet bei- Bereits am 11. August findet am Forstlichen Hauptstützpunkt in spielsweise in und führt vorbei an Höhlen, bizarren Ehingen-Mochental in der Zeit von 19:30 bis 23 Uhr eine Wald- Felslandschaften, blauen Quellen und Spuren von Mammut und Nachtwanderung für Kinder ab 7 Jahren und Erwachsene statt. Co. Auf einer Länge von 186 Kilometern lenkt er die Radler durch die acht schönsten Täler im UNESCO-Geopark Schwäbi- Am 26. August geht es in Allmendingen auf Spurensuche nach sche Alb und über die aussichtsreichen Hochflächen – mit da- Wildschweinen und am 28. August in Ehingen-Erbstetten kön- bei sind neben anderen das romantische Lonetal mit seinen nen Kinder und Erwachsene als Ranger im Wald des Biosphä- bekannten Höhlen der Eiszeitkunst, das Eselsburger Tal mit rengebiets unterwegs sein. Schließlich gibt es am 31. August in den „Steinernen Jungfrauen“, das Naturschutzgebiet Eybtal Erbach-Ringingen einen Vormittag für Spürnasen. Dann heißt sowie das Roggental und Obere Filstal mit seinen Thermalbä- es für Kinder und Erwachsene als Walddetektive auf Spurensu- dern. Oben auf der Albhochfläche können sich dann Geologie- che nach Tieren im Wald unterwegs zu sein.

- 7 -

Anmeldungen und Informationen 19. Sonntag im Jahreskreis Anmelden zu allen Veranstaltungen kann man sich per E-Mail Sa. 18.30 Wortgottesfeier in Steinberg über das Postfach [email protected]. 08.08. Lk: S. Schmölz

Zu allen Veranstaltungen muss ein Mund-Nasenschutz mitge- Eh: H. Herget bracht werden sowie wettergerechte Kleidung, festes Schuh- Mi: Judith, Yannik werk, Getränke und wenn nötig, ein Vesper im Rucksack. So. 10.45 Eucharistiefeier in Staig Alle Veranstaltungen finden unter Einhaltung der aktuellen gül- 09.08. Lk: A. Strauß tigen Corona-Vorschriften statt. Je nach Corona-Lage müssen Eh: A. Strauß Veranstaltungen möglicherweise auch wieder abgesagt wer- Mi: Leah, Isabel den. _ _ _ _ _

Erfreuliche Neuigkeiten zur Feier der Gottesdienste zu de- nen wir Sie herzlich einladen: Eine Anmeldung zu den Eucharistiefeiern und anderen Gottes- Kirchliche Nachrichten diensten ist nicht mehr verpflichtend. Das Führen und Aufbewahren einer Liste ist von Seiten der KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN Landesregierung nicht vorgeschrieben. Für die Feiern von Gottesdiensten in Kirchenräumen gilt ab so- Pfarrbüro: Tel.: 919253 - Fax: 919255 fort, dass der Rundum – Mindestabstand von Person zu Person Uhlandstraße 3, 89195 Staig auf 1,5 Meter reduziert werden kann. E-Mail: [email protected] Leider ist in Kirchenräumen der Gemeindegesang nicht mög- [email protected] lich. Bei Gottesdiensten im Freien ist der Gemeindegesang www.kirchen-staig-steinberg.de möglich, wenn ein Rundumabstand von 2 Meter eingehalten wird. Wenn es Ihnen möglich ist, wäre es empfehlenswert, Ihr Öffnungszeiten: eigenes Gotteslob mitzubringen. Montag 15.00 – 17.30 Uhr Für die Spendung der Kommunion haben wir an allen Orten ei- Freitag 9.00 – 12.00 Uhr ne verträgliche Lösung gefunden. Es gibt keine Obergrenze mehr für die Gottesdienste im Freien. Dies gilt auch für die Beisetzungen auf dem Friedhof. Pastoralreferent Stefan Lepre, Telefon: 919254 Zu allen Gottesdiensten dürfen Sie ein Gedenken für Ihre Ver- E-Mail: [email protected] storbenen in den Pfarrbüros eintragen lassen.

Pfarrer Jochen Boos, Kirchweg 5, 89171 Illerkirchberg Es würde uns freuen, wenn Sie trotz aller Rücksichtsmaßnah- Telefon: 3526, E-Mail: [email protected] men mit uns Gottesdienst feiern. Handy für seelsorgliche Angelegenheiten: 0160/7829663 (Pfar- rer Boos)

Pfarrer Erwin Baumann Telefon: 923935 Mitteilungen: E-Mail: [email protected] Durch die Taufe wurden in die Gemeinschaft der Kirche aufge- Pastoralreferentin Adelheid Bläsi, Telefon: 921207 (Do. + Fr.) nommen: E-Mail: [email protected] Hanna Abraham Emma Egger Ben Raphael Paul Gottesdienste

Wir freuen uns mit den Eltern und Angehörigen. Mariä Himmelfahrt Staig St. Pankratius Steinberg In die Ewigkeit heimgerufen wurde: 18. Sonntag im Jahreskreis Maria Wieder E: Matthäus 14, 13-21 Der Herr schenke ihr seinen Frieden. Sa. 18.30 Eucharistiefeier in Staig Den trauernden Angehörigen gilt unsere Anteilnahme.

01.08. Lk: M. Remmele

Eh: M. Schnell Mi: Elena, Sabrina Eingeschränkte Öffnungszeiten der Pfarrbüros in den Sommerferien

So. 9.00 Eucharistiefeier in Steinberg Öffnungszeiten der Pfarrbüros der Seelsorgeeinheit Iller- 02.08. (wir denken an Josef Schmölz) Weihung während der Sommerferien vom 3. August bis Weihwasser: 11. September 2020 Sie können Wasser in Flaschen mitbringen, Handy für seelsorgliche Angelegenheiten: 0160/7829663

die gesegnet werden. Montag 15.00-17.30 Staig 07346/919253 Lk: I. Mangold Dienstag 9.00-11.30 Schnürpflingen 07346/8705 Eh: M. Mörsch Mittwoch 9.00-12.00 Unterkirchberg 07346/3526 Mi: Karolina, Anna-Lena Donnerstag 16.30-19.00 Hüttisheim 07305/22686

Freitag 9.00-12.00 Staig 07346/919253 Di. keine Eucharistie-

04.08. feier

Mi. 8.30 Eucharistiefeier Es war, als hätt der Himmel

05.08. Es war, als hätt der Himmel die Erde still geküsst, dass sie im Blütenschimmer von ihm nun träumen müsst. - 8 -

Die Luft ging durch die Felder, führt uns eine Lichterprozession zur Kapelle neben dem Kirch- die Ähren wogten sacht, turm, wo Pfarrer Boos die Besucher zur Einweihung einlädt. es rauschten leis' die Wälder, Die Kerzenlichter für die Prozessi- so sternklar war die Nacht. on können vor Ort gekauft werden, Und meine Seele spannte Kräuterbüschel zur Weihe können weit ihre Flügel aus, selbst mitgebracht werden. Es be- flog durch die stillen Lande, steht auch die Möglichkeit gegen als flöge sie nach Haus. eine kleine Spende Kräuterbüschel zu erwerben, die vom Senioren- (Joseph von Eichendorff) kreis gebunden wurden. Liebe Seniorinnen und Senioren, Wir laden Sie herzlich ein! der herrliche Sommer und die Ferienzeit entspannen vieles und Das Vorbereitungsteam lassen uns fast vergessen, dass wir in vielen Dingen immer U. Stetter und S. Mang noch vorsichtig sein müssen. Weil ein Seniorennachmittag in der üblichen Form immer noch nicht möglich ist, hat das Senio- renteam andere Ideen entwickelt, wie Begegnung und Aus- Kirche in der Region tausch stattfinden können. Mit dem Gedicht von Josepf von Eichendorff wollen wir Ihnen Bierkonvent zu Ehren Bernhards am Wiblinger Albvereins- einen kleinen Sommergruß übermitteln. Vielleicht dürfen Sie in häusle am Donnerstag, 20. August, 19.00 Uhr lädt das Deka- diesem Sommer Momente erleben, in denen es ist, als hätte nat Ehingen-Ulm zum geistlichen Bierkonvent in den Biergarten der Himmel die Erde geküsst, und in denen sie die Flügel ihrer beim Wiblinger Albvereinshäusle (Kutschenberg 44) ein. Am Seele ausbreiten können. Wir wünschen Ihnen für diesen Gedenktag des heiligen Bernhard von Clairvaux (1090-1153) Sommer Gesundheit, viele angenehme und nicht zu heiße Ta- wird dessen Traktat über die Gottesliebe vorgestellt, der auch ge und zu allen Unternehmungen Gottes Segen! viel vom Geist des heiligen Augustinus atmet, dessen Namens- tag am 28. des Monats folgt. Bernhard nimmt den Ausgang von Stefan Lepre für das Seniorenteam Staig und Steinberg der These: „Der Grund, Gott zu lieben, ist Gott. Das Maß ist,

ohne Maß zu lieben.“ Dekanatsreferent Dr. Wolfgang Steffel

knüpft in seinen theologischen Überlegungen und seinen Aus- AUS DER SEELSORGEEINHEIT führungen zur Kultur- und Religionsgeschichte des Bieres an ein Wort von Benjamin Franklin an: „Bier ist der Beweis dafür, dass Gott den Menschen liebt und ihn glücklich sehen will.“ Alle Alle Gottesdienste in der mit Namen Bernhard, Bernd, August und Augusta bekommen Seelsorgeeinheit ein Freibier zum Namenstag. Es werden Biersorten des auf einen Blick Münchner Augustiner-Bräu sowie verschiedene zünftige Vesper gereicht. Der Eintritt ist frei, Spenden werden erbeten. Getränke und Essen gehen auf eigene Rechnung. Die Anfahrt erfolgt Sa. 01.08. 18.30 Hüttisheim Eucharistiefeier über Ortsausgang Wiblingen Richtung Unterkirchberg am 18.30 Staig Eucharistiefeier Kreisverkehr dem Schild „Freizeitgelände Binsenweiher“ fol- So. 02.08. 9.00 Steinberg Eucharistiefeier gend. Eine Anmeldung ist bei der Dekanatsgeschäftsstelle 9.00 Oberkirchberg/ Eucharistiefeier Ehingen-Ulm, Olgastr. 137, 89073 Ulm, Tel.: 0731/9206010, St. Ida-Haus E-Mail: [email protected] erforderlich. 10.45 Unterkirchberg Eucharistiefeier Infos unter www.dekanat-eu.de. 10.45 Schnürpflingen Eucharistiefeier Mi. 05.08. 8.30 Steinberg Eucharistiefeier Mit Bibel und Rucksäckchen rund um Wiblingen Die Gottesdienste in Schnürpflingen finden im Freien statt, Am Samstag, 26. September lädt das kath. Dekanat Ehingen- wenn das Wetter trocken ist. Ulm zur spirituellen Wanderung „Mit Bibel und Rucksäckchen“ rund um Wiblingen ein. Auftakt ist um 15.00 Uhr in der Basilika

St. Martin. Auf dem gut 7 Kilometer langen Rundkurs gestaltet Maria Magdalena schaut zurück… Dekanatsreferent Dr. Wolfgang Steffel verschiedene Stationen … und erblickt das neue Leben: 28 junge Christinnen und zum Motto „Mit Wasser und Brot kommt man durch alle Not“. Christen, ganz frisch als herzlich eingeladene Gäste am Tisch Wasser und Brot sind weltumspannende und zeitübergreifende des Herrn. Ursymbole der Menschheit, die einen großen Widerhall in der In fünf Gottesdiensten haben wir den Hunger nach Gott gefeiert Bibel und im Glauben finden. Sie stehen für Stärkung, neues und uns gelabt an Musik, Texten und der Lebendigkeit der Kin- Leben und Wegzehrung bzw. Proviant (lat: pro via; dt.: für den der. Weg). Die Kapellen auf dem Rundkurs um Wiblingen bieten Das alles war möglich, weil die Kommunionfamilien zusam- hier weitere Hinweise. Der Iller entlang lehrt das Wasser, wie mengewirkt haben. Ordner, Ministrantinnen, Lektoren, Predige- wir leben sollen. In der Basilika St. Martin hören die Pilger von rinnen – praktisch alle Dienste kamen aus den Ressourcen der der Tradition der Wiblinger Wernerbrote. Und am Brunnen im Familien. So konnte es ein Fest werden. Dankeschön. Lustgarten geht es um die „Ruhe am Wasser“ (Psalm 23), die Maria Magdalena bricht auf und verkündet die Frohe Botschaft. jeder Mensch braucht. Die Teilnahme ist kostenlos. Ab 18.30 Also damals. Wie gut, dass jetzt ihre 28 Nachfolgerinnen und Uhr besteht Möglichkeit zum Abendvesper im Gasthaus „Lö- Nachfolger das Gleiche tun – machts gut! wen“ auf eigene Rechung. Eine Anmeldung ist bei der Deka- Adelheid Bläsi natsgeschäftsstelle Ehingen-Ulm, Olgastr. 137, 89073 Ulm, Tel.: 0731/9206010, E-Mail: [email protected] erforderlich. „Marienfeier mit Lichterprozession und Kräuterweihe“ – mit Infos unter www.dekanat-eu.de. Segnung der renovierten Orgel Mit einer Marienfeier wollen wir den Feiertag Mariä Himmelfahrt am 15. August 2020 begehen: Um 19.30 Uhr beginnt die Eucharistiefeier mit vertrauten Mari- enliedern und Kräuterweihe in Unterkirchberg. Im Anschluss - 9 -

Wir suchen die Helden des Alltags! Sonntag, 02.08.2020 10:15 Uhr Gottesdienst (Pfarrer Wruck) Wir, die Kath. Sozialstation Iller-Weihung, suchen für unsere Kirche Oberholzheim organisierte Nachbarschaftshilfe… Montag, 03.08.2020 ...Fahrer/innen… 19:30 Uhr Frauengesprächskreis …Personen für die Betreuung von Mitmenschen in direkter Abendspaziergang Umgebung… Start Buchenweg …Personen für die hauswirtschaftliche Mithilfe bei Mit- menschen in direkter Umgebung… Dienstag, 07.07.2020 19:00 Uhr Frauentreff …auf ehrenamtlicher Basis. Gemeindehaus Oberholzheim Wir bieten Ihnen für Ihr Engagement und die hilfsbereite Tätig- Sonntag, 09.08.2020 keit eine monatliche Aufwandspauschale an. 9:00 Uhr Gottesdienst (Pfarrer Wruck) Sind Sie bereit zu helfen? Kirche Oberholzheim Dann freuen wir uns über Ihren Anruf unter 07306-960011. Sonntag, 16.08.2020 Kath. Sozialstation 10:15 Uhr Gottesdienst (Pfarrer Wruck) Iller-Weihung Kirche Oberholzheim Dorndorfer Straße 1 Sonntag, 23.08.2020 89186 Illerrieden 9:00 Uhr Gottesdienst (Pfarrer Kernen)

Kirche Oberholzheim

Unser Ambulanter Pflegedienst braucht Verstärkung! Sonntag, 30.08.2020 10:15 Uhr Gottesdienst (Pfarrerin Seitz-Kernen) Wir suchen: Kirche Oberholzheim Mitarbeiter(in) für unser Reinigungsteam

in Teilzeitbeschäftigung Frauenkreise Ihre Aufgaben: Bei schönem Wetter startet der Frauengesprächskreis zu einem  Haushaltsreinigung Abendspaziergang am Montag, 03.08. um 19:30 Uhr im Bu-  Wäschepflege (waschen, bügeln) chenweg. Am Dienstag, 04.08. um 19:00 Uhr findet im Gemeindehaus Wir bieten Ihnen: der Frauentreff statt.  Bezahlung nach AVO-DRS  Gute Arbeitsbedingungen  Kinderzulage Gottesdienstbeginn in den Sommerferien in Oberholzheim Voraussetzungen: Bitte beachten Sie die geänderten Gottesdienstzeiten in Ober-  Führerschein Klasse B holzheim in den Ferien.  Mitglied in einer christlichen Kirche Wegen des Doppeldienstes Oberholzheim/Ersingen finden die

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Gottesdienste während der Sommerferien abwechselnd um 9:00 bzw. 10:15 Uhr statt. Dann freuen wir uns über Ihren Anruf unter 07306-960014.

Kath. Sozialstation Iller-Weihung Kirche bleibt geöffnet Dorndorfer Straße 1 Die Kirche in Oberholzheim ist jeden Tag von 8:00 Uhr bis 18:00 Uhr geöffnet. 89186 Illerrieden _ _ _ _ _ Digitale Schnitzeljagd in den Sommerferien

ACTIONBOUND-SCHNITZELJAGD Evangelische „Wir gehören zusammen“ Spaß, Spiel & Bewegung für Einzelne, Kirchengemeinde Gruppen oder die ganze Familie Oberholzheim In den Sommerferien gibt es eine digitale Pfarrer Andreas Kernen Schnitzeljagd (mit der App Actionbound) für Pfarrerin Doris Seitz-Kernen alle Gemeindeglieder. Die Schnitzeljagd Tel.: 07392 / 23 64 führt durch Oberholzheim und unsere Dis- Mail: [email protected] triktgemeinden Laupheim und Ersingen. Alle Turmstr. 7 | 88480 Achstetten-Oberholzheim Spieler können sich mit dem Fahrrad oder Auto auf den Weg machen und spannende Aufgaben und Rätsel meistern. Pfarramtssekretärin K. Pelzl: Mi und Fr 9 - 12 Uhr Die Gewinnergruppen werden nach den Ferien auf der Home- Tel.: 07392 / 23 64 page und im Gemeindebrief veröffentlicht und erhalten einen Kirchenpflegerin M. Schmid: 07392/150008 kleinen Preis! Diakonin N. Schienke-Weigold: 0178-8210759 Verfügbar ist die Tour ab dem 30.07.2020 Homepage: www.evkirche-oberholzheim.de Facebook: https://www.facebook.com/Kirche.Oberholzheim  Es wird ein Smartphone oder Tablet benötigt (ein Gerät pro Gruppe/Familie reicht aus, unabhängig von der Gruppengröße) Lebt als Kinder des Lichts; die Frucht des Lichts ist lauter  Actionbound-App im App-Store oder Google Play Güte und Gerechtigkeit und Wahrheit. (Eph. 5, 8b.9) Store kostenlos runterladen.  QR-Code scannen (und die Story am besten vorladen) - 10 -

 Nach Ersingen oder Laupheim oder Oberholzheim zur beim letzten Pass, erarbeitete sich der SCS nach und nach Kirchengemeinde fahren und loslegen zahlreiche Torchancen, wovon bis zum Halbzeitpfiff leider alle VIEL Spaß wünscht die Ev. Kirchengemeinde Oberholzheim ungenutzt blieben. Auch nach dem Seitenwechsel war das Team von Martin Klarer klar spielbestimmend. Als der Druck

weiter erhöht wurde und die vorab angemeldeten Staiger An- Direkte Zusendung der Mitteilungen und anderer hänger aufgrund der vergebenen hochkarätigen Chancen fast Informationen unserer Kirchengemeinde verzweifelten, erlöste Rückkehrer Dominik Ruelius die Staiger Wer diese Mitteilungen direkt per Mail zugesandt haben Farben. Er tankte sich in gewohnter Manier durch und schob möchte, schreibe bitte eine Mail an das Pfarramt. überlegt am gegnerischen Torhüter zum längst überfälligen 1:0 Die Daten werden weder weitergegeben noch weiterverwendet ein. Auch konditionell war die Mannschaft um Kapitän Pascal und auf Wunsch jederzeit wieder gelöscht. Geiselmann dem Gegner bei weitem überlegen. So verwaltete man gekonnt die bestehende Führung, wobei sich der SV Jun- Urlaub Pfarrerin Seitz-Kernen/ Pfarrer Kernen gingen auch über einen 4-Tore-Rückstand nicht hätte beschwe- Pfarrerin Seitz-Kernen und Pfarrer Kernen sind vom 30.07. bis ren dürfen. Am Ende war es eine erfolgreiche Rückkehr des SC 20.08.2020 nicht im Dienst. Die pfarramtliche Stellvertretung Staig auf den Sportplatz. Alles in allem zählte nach einer über- hat Pfarrer Gunther Wruck, Telefon: 07305-7248. zeugenden Leistung aber nur der Sieg und der damit verbun- dene Halbfinaleinzug im Bezirkspokal!

Vorschau: Sonntag 13.09.2020, 10:00 Uhr Das Halbfinale gegen die zweite Garnitur des Türkspor Neu- DistriktsGottesdienst im Pfarrgarten Laupheim Ulm fand bereits am vergangenen Dienstag in Wiblingen statt. Unter dem Thema „Weltweit in guten Händen“ feiern wir einen Ergebnis stand bei Redaktionsschluss leider noch nicht fest. Gottesdienst zusammen mit unseren Nachbargemeinden Er- Sollte der SC Staig dieses Spiel für sich entschieden haben, so singen und Laupheim. Den Gottesdienst gestalten Diakon Ul- steigt schon früh nach dem Re-Start ein echtes Highlight mit rich Hirsch, Geschäftsführer i.R. des Diasporawerks der Lan- dem Endspiel um den Bezirkspokal. Spielort und Anspielzeit deskirche (Gustav Adolf Werk), Pfarrerin Doris Seitz-Kernen, war bei Redaktionsschluss noch nicht bekannt. Die aktuellsten Oberholzheim und ein Team. Informationen erhalten Sie hierzu auf den News-Kanäle der Fa- Musikalische Mitgestaltung: Chili-(Gospel-)Chor und Posau- cebookseite des SC Staig Fußball oder Instagram. Ab August nenchor Laupheim. dürfen dann wieder 500 Zuschauer der Begegnung beiwohnen, Bei schlechtem Wetter findet der Gottesdienst in der Ev. Kirche was eine gewisse organisatorische Erleichterung seitens der Laupheim statt und wird außerdem ins Evangelische Gemein- Endspielteilnehmer bedeuten würden. Hoffen wir auf den Final- dehaus Laupheim übertragen, in dem weitere Sitzplätze zur einzug der Klarer-Elf und gleichbedeutend auf große Unterstüt- Verfügung stehen. zung durch die Staiger Fans. In der Kirche Oberholzheim findet an diesem Sonntag kein Got- tesdienst statt, wir laden Sie herzlich ein, nach Laupheim zu Parallel arbeiten die Trainer auch schon an der Vorbereitung kommen! auf die neue Spielzeit und nachstehend wurden folgende Freundschaftsspiele wie folgt terminiert:

Wir wünschen allen Urlaubenden eine erholsame und ent- So., 02.08., 16:00 Uhr TSV Erbach – SC Staig (in Erbach) spannte Zeit! Fr., 07.08., 19:00 Uhr SC Staig – SV Grimmelfingen (in Altheim)

Gemeinde- und Spendenkonto Fr., 14.08., 17:30 Uhr TSG Achstetten – SC Staig IBAN: DE67654913200009060006 (in Achstetten) BIC: GENODES1VBL So., 16.08., 16:00 Uhr SC Staig - Türkspor Neu-Ulm (in Altheim) Fr., 21.08., 18:00 Uhr FC Illerkirchberg – SC Staig (in Oberkirchberg)

Zu den bisher bekannten Terminen könnten noch weitere Vereinsnachrichten Freundschaftsspiele dazu kommen, über diese Änderungen

versuchen wir Sie über diesen Weg zeitnah zu informieren. Sportclub Staig e.V. SC Staig Die Fußballabteilung Jahnstraße 18, 89195 Staig, Tel: 07346/5160, Fax: 922357 _ _ _ _ _ [email protected], www.sc-staig.de Geschäftszeiten: Fr. 09:00 - 11:00 Uhr, Mo., Mi. 17:00 - 19:00 Uhr _ _ _ _ _ Tennisabteilung

Wettspielsaison 2020 Fußballabteilung Die Spielgemeinschaft Junioren hat an ihrem letzten Spieltag der sog. Corona-Runde gegen die SPG Dietenheim/Regglis- Hochverdienter Viertelfinalsieg in Jungingen weiler gekämpft. Da beide Mannschaften bis dato noch keinen – Endspiel wäre bereits am kommenden Samstag Punkt erreicht hatten, waren alle Spieler hochmotiviert. Bereits

Viertelfinale Bezirkspokal Saison 2019/20 bei den ersten Ballwechseln merkte man, dass unsere Jungs SV Jungingen I – SC Staig I 0:1 (0:0) inzwischen deutlich an Erfahrung dazugewonnen haben, ob- wohl die Saison diesmal relativ kurz war. „Zurück auf dem Sportplatz“ titelte die Südwest Presse. Nach monatelanger Zwangspause durfte unsere erste Mannschaft im Zwar gingen die Einzel der ersten beiden Positionen klar an die Bezirkspokal-Viertelfinale der Saison 2019/20 beim SV Jungin- Gegner, aber auf den Positionen drei und vier konnten die gen antreten. Bei einer vorgeschriebenen Höchstzuschauerzahl Jungs ihre Matches nach spannendem Kampf für sich verbu- von 100 Personen war unser Team von Beginn an die tonan- chen. Beim Stand von 2:2 mussten also die Doppel die Ent- gebende Mannschaft. Nach anfänglichen Ungenauigkeiten scheidung bringen – entsprechend groß war die Anspannung. - 11 -

Souverän errang dabei das gegnerische 1er-Doppel den Sieg. Kleinkinderturnen: Deutlich überlegen zeigte sich aber auch unser 2er-Doppel, so- Wir suchen dringend Übungsleiterinnen/Übungsleiter, sowie dass es am Ende des Spieltages 3:3 stand. Weil die Gegner Helferinnen und Helfer zur Unterstützung unserer Turngruppen insgesamt einen Gewinnsatz mehr erzielten, ging der Tages- im Bereich Kleinkindturnen am Mittwochnachmittag! sieg an sie. Von der SPG Oberkirchberg/Staig/Wiblingen wurde somit kein Spieltag gewonnen. Der Gewinn an Spielerfahrung Die Arbeit mit kleinen Kindern macht Dir Spaß ist aber enorm und mindestens genauso wichtig. und Du hast Lust und Zeit in einem tollen Team an der Gestaltung kreativer Turnstunden mitzu- Ergebnisse Einzel: wirken? Dann bist Du bei uns genau richtig. Niklas Neuheuser 0:6 / 0:6 Bitte melde Dich bei Vera Haag (Tel.-Nr. Tim Dodel 2:6 / 0:6 07346/5724 nachmittags ab 14 Uhr) oder über Janne Nebenführ 3:6 / 6:4 / 10:7 unsere Geschäftsstelle des SC Staig e.V. Paul Spitznagel 6:4 / 6:4 (Tel.-Nr. 07346/5160). Ergebnisse Doppel: Wir freuen uns auf Dich! Neuheuser / Dodel 1:6 / 2:6 Nebenführ / Spitznagel 6:2 / 6:2 Vera Haag

(Bereichsleiterin Kleinkindturnen) Die nächsten Begegnungen unserer Mannschaften: _ _ _ _ _

01.08. (Sa) Herren 60 – TC Bad Saulgau 1 in Staig, Beginn 10 Uhr 02.08. (So) Herren Aktive – TC 2 Information der Verkehrswacht Ehingen in Staig, Beginn 9 Uhr Ausgefallene Fahrradausbildung der Grundschulkinder aufgrund der Corona-Pandemie - Schulungen für alle inte- Zuschauer sind bei den Spielen herzlich willkommen! ressierten Erwachsenen _ _ _ _ _ Diese kostenlose, praktische Schulung für Erwachsene findet auf dem Verkehrsübungsplatz, Wolfsgurgel 4 in 89584 Ehingen statt. Durch einen Referenten der Polizei wird in etwa 90 Minu- ten praxisnah erklärt, was wichtig für die Verkehrssicherheit ist Turnabteilung und was Erwachsene den Kindern unbedingt vermitteln sollten.

Kleinkinderturnen: Do. 30.07.20, 17.00-18.30 Uhr Mo. 03.08.20, 10.00-11.30 Uhr Liebe Eltern, liebe Kinder, Mo. 07.09.20, 14.00-15.30 Uhr ein völlig ungewohntes Turnjahr geht zu Ende Do. 10.09.20, 16.00-17.30 Uhr und wir haben uns nun bereits seit Mitte März Weitere Termine und Informationen: Homepage des Polizeiprä- 2020 nicht mehr gesehen und gemeinsam Sport sidiums Ulm unter https://ppulm.polizei-bw.de/radfahraus- gemacht. Von einer Normalität wie wir sie bisher kannten, sind bildung/. wir sowohl in den Kindergärten als auch in den Schulen weit entfernt. Deshalb haben wir gerade im Bereich Kleinkindturnen Anmeldung unter [email protected] oder tele- beschlossen, vor den Sommerferien nicht mehr in den Sportbe- fonisch unter 0731 / 188 – 1444 oder 0731 / 188 – 1445. trieb zu starten. Die Einhaltung der aktuellen Vorgaben und Hy- _ _ _ _ _ gieneschutzmaßnahmen gestalten sich in unserem Bereich, beim Sport mit den „Kleinsten“, sehr schwierig.

Hier nun die positive Nachricht – immer vorausgesetzt, dass sich an den gesetzlichen Vorgaben nichts ändert – werden wir Stand heute am Montag, 21.09.2020 (Eltern-Kind-Gruppe Mon- tag) und am Mittwoch, 23.09.2020 (alle anderen Gruppen im Bereich Kleinkindturnen) ins neue Turnjahr 2020/2021 starten.

Die dann gültigen Trainingszeiten der einzelnen Gruppen wer- den wir rechtzeitig (kurz vor Ende der Sommerferien und in der ersten Woche nach den Sommerferien) im Mitteilungsblatt auf unserer Homepage und als Aushang in den Kindergärten veröf- fentlichen.

Bitte immer am Abend vor Beginn der Turnstunde auf un- serer Homepagen (sc-staig.de) nachschauen, ob die Turn- stunde stattfindet. Kurzfristige Änderungen werden wir dort aktuell einstellen.

Wir wünschen Ihnen/Euch allen wunderschöne und erholsame Ferien und freuen uns schon heute, alle gesund und munter in der 2. Woche nach den Ferien wiederzusehen!

Herzliche Grüße auch im Namen aller Übungsleiterinnen und Übungsleiter

Vera Haag (Bereichsleiterin Kleinkindturnen) _ _ _ _ _

- 12 -

Zum Start in die zweite SSV-Woche

Sommerware für Damen und Herren zum halben Preis!

Restposten nur 5,- €

Bitte beachten Sie:

Das Geschäft ist von Montag, 10.08.2020 bis Samstag, 22.08.2020 geschlossen.

Annahmestelle der Merkle-Reinigung

Kolumban Scharpf Inh. Elisabeth Mayer Schneiderei – Textilwaren Hauptstraße 15, Illerkirchberg

Manfred Mündler

Fernsehkundendienst Verkauf – Satellitenanlagen

89195 Staig-Altheim Gesteig 8 Tel. 0 73 46/23 00  Fax 0 73 46/61 99