Nummer 166 • Juli 2018 Der Rapperswiler Titelblatt

Bangerten Inhaltsverzeichnis: Bittwil Infos Gemeindebehörde 3 Dieterswil Kommissionen 18 1 Frauchwil 2. Lebenshälfte 22 Lätti Bibliothek 23 Vereine 24 MoosaffolternDiverses 30 Rapperswil Seewil Vogelsang Wierezwil Zimlisberg

Inhaltsverzeichnis: Infos Gemeindebehörde (2), Um- Infosweltkommission Gemeindebehörde (15), 2 BibliothekBundesfeier (17), 12 VereineVereine/Parteien (18), 13 Diverses (23)20

n SPRECHSTUNDEN GEMEINDEPRÄSIDENTIN n ÖFFNUNGSZEITEN BUNDESFEIERTAG

An folgenden Tagen steht Frau Christine Jakob, Gemeindepräsidentin Rap- Die Büros der Gemeindeverwaltung und Postagentur Rapperswil BE bleiben perswil BE, jeweils von 19.00 Uhr bis 20.00 Uhr im Gemeindehaus Rappers- am Dienstag, 31. Juli 2018 ab 16.00 Uhr sowie Mittwoch, 1. August 2018 wil BE, Sitzungszimmer 2, 1. Stock, für die Anliegen der Bürgerinnen und ganzer Tag geschlossen. Wir danken für Ihr Verständnis. Bürger zur Verfügung:

• Mittwoch, 12. September 2018 n JUNGBÜRGERFEIER 2018 • Mittwoch, 14. November 2018 Der Gemeinderat lud die Jungbürgerinnen und Jungbürger in diesem Jahr ins Eine telefonische Voranmeldung ist aus organisatorischen Gründen bei der Lasercity Biel mit anschliessendem Nachtessen ein. Der Einladung sind 19 2 Gemeindeverwaltung Rapperswil BE, Tel. 031 879 77 77, erforderlich. Jugendliche gefolgt und haben den amüsanten und gemütlichen Abend ge- 3 nossen. Nach dem feinen Nachtessen im Gasthof Bären überreichte die Ge- meindepräsidentin Christine Jakob den Jungbürgern den Bürgerbrief und Ge- n DATEN RECHTSBERATUNG 2018 meinderat Bernhard Uhr motivierte die jungen Bürgerinnen und Bürger aktiv am politischen Geschehen in der Gemeinde teilzunehmen. Der Bernische Anwaltsverband bietet mehrmals jährlich eine Rechtsbera- tung an. Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde können sich zu ei- nem Unkostenbeitrag von CHF 30.00 und bei grossem Aufwand zu n NEU - DEFIBRILLATOR RUPPOLDSRIED CHF 50.00 während 20 Minuten beraten lassen. Die Rechtsberatung findet wie folgt statt: Seit anfangs Juni 2018 gibt es in Ruppoldsried an der Hauptstrasse 24 (bei den Garagen beim Dorfbrunnen) einen öffentlich zugänglichen Defibrillator. September Oktober November Dezember Besten Dank für die Kenntnisnahme. Samstag Samstag Samstag Samstag 01.09.2018 06.10.2018 03.11.2018 01.12.2018 n FEUERBRAND Zeit: Samstag jeweils von 09.00 – 12.00 Uhr Feuerbrand ist eine hochansteckende Krankheit, welche Kernobstbäume Ort: Amtshaus befällt. Falls Sie einen Feuerbrandverdacht haben: Absterbende Zweige und Stadtplatz 33 Pflanzenteile bitte nicht berühren – es besteht grosse Verschleppungsgefahr 3270 Aarberg – sondern sofortige telefonische Mitteilung an die Gemeindeverwaltung Rap- perswil BE, 031 879 77 77. Eine Voranmeldung ist zwingend erforderlich unter der Telefonnummer 032 386 71 18 (Advokaturbüro Rätz und Hübscher, jeweils Mo bis Do von Das Merkblatt „Feuerbrand im Hausgarten“ ist bei der Gemeindeverwaltung 09.00 bis 11.00 Uhr erreichbar). Rapperswil BE kostenlos erhältlich oder im Internet unter: www.feuer- brand.ch.

n 1. AUGUSTFEIER - FEUERWERKE (Abbildung 1: Stimmcouvert für Stimm- und Wahlzettel)

Jedes Jahr bedeuten die 1. Augustfeuer das Todesurteil für unzählige Klein- lebewesen wie Igel, Blindschleichen, Salamander, Schlangen, Spitzmäuse, Kröten etc. Der trockene Holzhaufen bildet für manches Wildtier einen ver- meintlich sicheren Unterschlupf. Am Abend des Nationalfeiertages verun- möglichen die vielen Menschen rund um das Feuer jede Flucht der Tiere. Der Holzhaufen wird für sie zum flammenden Inferno, dem sie nicht entrinnen können. Helfen Sie mit, den Tieren dieses grausame Ende zu ersparen: Schichten Sie das gesammelte Holz erst am Tag des Abbrennens auf oder errichten Sie einen Schutzzaun, der erst kurz vor dem Abbrennen entfernt 4 wird. 5

Wir bitten Sie, Feuerwerke nur am Bundesfeiertag und nur an den 1.-Augustfeuerplätzen abzubrennen. Ein grosser Teil der Bevölkerung und auch der Tiere werden Ihnen dankbar sein.

Wir freuen uns auf einen gemütlichen Bundesfeiertag, dieses Jahr in Wiere- zwil. Dem Organisationskomitee danken wir für das Bereitstellen des Fest- platzes und des 1. Augustfeuers.

n BRIEFLICHE STIMMABGABE BEI (Abbildung 2: Amtliches Antwortkuvert) ABSTIMMUNGEN UND WAHLEN In letzter Zeit ist es vermehrt vorgekommen, dass die Stimmabgabe lediglich im Stimmcouvert für Stimm- und Wahlzettel getätigt wurde und die Stimmabgabe somit komplett ungültig ist. Wir bitten Sie folgende zitierten Punkte, gemäss dem Gesetz über die politischen Rechte, bei der brieflichen Stimmabgabe zu beachten:

Die briefliche Stimmabgabe ist ungültig, wenn a) der Stimmzettel sich nicht im verschlossenen amtlichen Antwortcouvert (siehe Abbildung) befindet, b) die eigenhändige Unterschrift der stimmberechtigten Person auf der Ausweiskarte fehlt, c) das Abstimmungscouvert mehr als eine Ausweiskarte enthält, d) das Antwortcouvert verspätet bei der Gemeinde eintrifft.

Das Stimmcouvert für Stimm- und Wahlzettel ist in das amtliche Antwortcouvert zu legen.

n BÄUME, STRÄUCHER UND ANPFLANZUNGEN n WIR GRATULIEREN ENTLANG VON ÖFFENTLICHEN STRASSEN Zum 80. Geburtstag 18.09.2018 Gertraud Gasser, Senevita Residenz Multengut, Muri Bäume, Sträucher und Anpflanzungen, die zu nahe an Strassen stehen oder in den Strassenraum hineinragen, gefährden die Verkehrsteilnehmenden. Zum 90. Geburtstag 26.09.2018 Luise Schneider, Rapperswil Bitte beachten Sie folgende Masse: - Abstand zum Fahrbahnrand: mind. 50 cm Zum 91. Geburtstag - Überhängende Äste: mind. 4.50 m über 02.09.2018 Elisabeth Marti, Vogelsang der Strasse freizuhaltenden Luftraum, 22.09.2018 Eugen Ruf, Alters- und Pflegeheim Schüpfen 6 resp. über Geh- und Radwegen muss min- 27.10.2018 Werner Aeberhard, Bittwil 7 destens eine Höhe von 2.50 m freigehal- ten werden. Zum 92. Geburtstag - Unübersichtliche Strassenstellen: max. 01.10.2018 Heinrich Marti, Vogelsang 60 cm hohe Einfriedungen und Zäune. Zum 93. Geburtstag Die Strassenanstösser werden hiermit ersucht, Äste und andere Bepflanzun- 31.07.2018 Alice Baumgartner, Alters- und Pflegeheim Frienisberg gen regelmässig auf das vorgeschriebene Lichtmass zurückzuschneiden. Zum 94. Geburtstag Landwirtschaftliche Kulturen (z.B Mais): 15.09.2018 Elsbeth Mangold, Alters- und Pflegeheim Schüpfen An unübersichtlichen Strassenstellen sind diese in einem genügend grossen Abstand gegenüber der Fahrbahn anzupflanzen, resp. frühzeitig zu mähen. Zum 96. Geburtstag 21.08.2018 Hanna Zingg, Alters- und Pflegeheim Schüpfen Das komplette Merkblatt finden Sie auf der Homepage www.rap- perswil-be.ch. Alle Personen mit hohen runden Geburtstagen werden durch die Gemeindeverwaltung Rapperswil BE schriftlich angefragt, ob eine Publikation erwünscht ist oder nicht.

n PILZKONTROLLE

Die Pilzkontrollstelle für die Gemeinden Schüpfen, , Meikirch, Bei dieser Gelegenheit danken wir sämtlichen Landbewirtschaftern, welche Rapperswil und Seedorf befindet sich im ihre Kulturen zu Gunsten der Sicherheit unserer Kinder entlang der Schul- wege zurückgeschnitten haben! Werkhof Schüpfen, Ziegeleistrasse 11, 3054 Schüpfen

Öffnungszeiten von Samstag, 11. August 2018 bis Sonntag, 4. November 2018 jeden Samstag und Sonntag von 17.00 – 18.00 Uhr

In diesem Zeitraum können Sie die gesammelten Pilze ohne Voranmeldung n HAUSWART/IN GESUCHT kontrollieren lassen. An den übrigen Tagen ist eine Kontrolle nur nach tele- fonischer Vereinbarung wie folgt möglich: Im Zuge der Nachfolgeplanung suchen wir per 1. Januar 2019 für die Schulanlage Rapperswil BE eine/n Hauptkontrolleur Pascal Lehmann, 079 521 66 24 Aushilfskontrolleure René Leist, Münchenbuchsee 031 869 08 32 Hauswart/in Kurt Schneeberger, Schüpfen 031 302 04 89 (Beschäftigungsgrad ca. 100%)

Pro Tag und Person dürfen maximal zwei Kilogramm Pilze gesammelt wer- Ihre Aufgaben den. - Reinigungs- und Unterhaltsarbeiten in der Schulanlage Rapperswil

- Übernahme von Wochenenddiensten bei Anlässen Die Pilze nach Arten getrennt vorlegen, besonders bei grosser Menge. 8 9

Zudem bringen Sie die Bereitschaft zur Übernahme der Funktion als Chef- Die Pilzkontrolle ist gratis. Hauswart/in ab 2021 mit. Damit verbunden ist der Umzug in die Betriebs-

leiterwohnung im Jahr 2021.

Von Seiten der Gemeinde ist der Ausbau der Stelle auf 150 % ab dem

1.1.2021 vorgesehen (ideal für Ehepaar).

n HUNDETAXE 2018 Ihr Profil - Handwerkliche Grundausbildung Die Hundetaxe für das laufende Jahr wird den registrierten Hundehaltern im - Mechanisches, elektrisches und elektronisches Sachverständnis Juli/August automatisch in Rechnung gestellt. - Eidg. Fachausweis als Hauswart/in oder Bereitschaft diese Ausbil- Die Taxe beträgt CHF 90.00 pro Hund und Jahr und ist für jeden am Stichtag, dung zu absolvieren 1. Juli, in der Gemeinde Rapperswil gehaltenen Hund zu bezahlen. - engagiert, hohe Leistungsbereitschaft, gute Kommunikationsfä- Befreit sind Hunde, die am Stichtag noch nicht 6 Monate alt sind. higkeit Änderungen wie Adresswechsel, Besitzerwechsel - gute Führungsqualitäten und Teamarbeit ist Ihnen wichtig oder Todesfall des Hundes sind umgehend der Fi- - Unternehmerisches Denken und Handeln sind Sie sich gewohnt nanzverwaltung sowie AMICUS zu melden. - Zuverlässige und flexible Arbeitsweise

Alle Hundebesitzer, die bei der Gemeinde noch Wir bieten nicht registriert sind, werden gebeten, sich bei der - Eine abwechslungsreiche, selbständige Stelle in einem lebhaften Finanzverwaltung Rapperswil BE zu melden. Wider- Schulumfeld handlungen gegen die Tax- und Meldepflicht wer- - Umfassende Einführung in Ihr neues Arbeitsumfeld den mit Busse bis CHF 5‘000.00 bestraft. - Zeitgemässe Anstellungs- und Arbeitsbedingungen nach dem Per- sonalreglement der Gemeinde und der kantonalen Gesetzgebung - Pensionskasse für das Personal bernischer Gemeinden (PREVIS)

Für nähere Auskünfte stehen Ihnen die Bauverwaltung Rapperswil, Tel. 031 879 77 78, oder die zuständige Gemeinderätin, Frau Jolanda Streun, Tel. 031 869 50 01 zur Verfügung. Informationen über die Ge- meinde finden Sie unter www.rapperswil-be.ch.

Haben wir Ihr Interesse geweckt und suchen Sie ein langjähriges Engage- n INFORMATIONEN DER AUSGLEICHSKASSE ment? Dann freuen wir uns auf Ihre komplette Bewerbung bis 31. August 2018 an:

Bauverwaltung Rapperswil, Hauptstrasse 29, 3255 Rapperswil BE oder

Elektronische Bewerbung an: [email protected]

n SCHWEIZ.BEWEGT 10 11

Die Gemeinde Rapperswil BE nahm vom 22. bis 27. Mai 2018 am Gemein- deduell von schweiz.bewegt teil. Das Gemeindeduell wurde zum ersten Mal gegen die Gemeinde Aefligen ausgetragen. Die Gemeinde Rapperswil BE gewinnt das Duell mit total 270‘642 gesammelten Bewegungsminuten. Dies sind über 120‘000 gesammelte Bewegungsminuten mehr als unsere Gegnergemeinde Aefligen und über 80‘000 Minuten mehr als im Jahr 2016. Wir können auf unser Resultat sehr stolz sein. Den zahlreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie den Helferinnen und Helfern bleibt diese sportliche und ereignisreiche Woche sicher in gu- ter Erinnerung. Wir möchten den vielen Vereinen und Privatpersonen, die uns in dieser Wo- che so toll unterstützt haben ganz herzlich danken. Ein freiwilliges Engage- ment in dieser Form ist nicht selbstverständlich. Die Kultur- und Jugend- kommission schätzt dies sehr!

Das Team der Gemeindeverwaltung Rapperswil BE wünscht Ihnen einen schönen Sommer!

Openair-Gottesdienst

SONNTAG, 19. AUGUST 2018, 9.30 UHR BEIM

SCHULHAUS (NETZPUNKT) ZIMLISBERG

Die Einwohnergemeinde Rapperswil BE und die Dorfbevölkerung von Wierezwil 12 laden herzlich zur Bundesfeier am 1. August 2018 ein. 13

Programm ab 17.30 Uhr Festwirtschaft  Gratis-Bratwurst  frittierte Felchen aus dem Bielersee  Pommes Frites  Dessertbuffet

 Unterhaltung mit dem Schwyzerörgeli-Quartett „Spätzünder“ aus Dieterswil

20.00 Uhr Festansprache durch Christine Jakob Präsidentin Gemeinde Rapperswil BE

22.00 Uhr Umzug zum Feuer Wer nicht gut zu Fuss ist, hat vom Festplatz eine gute Aussicht zum Feuer!

ab 22.15 Öffnung der Bar und Ausklang in der Festwirtschaft

MIT BRASS BAND UND APÉRO Festort Die Feier findet bei Ruedi und Sonja Zingg in der Fröscheren statt. Die Anfahrt Gestaltet von Pfrn. Lilian Fankhauser-Lobsiger und Pfr. erfolgt bitte ausschliesslich über die Hauptstrasse nach Schüpfen. Auf der Höhe des Waldes ist die Zufahrt zum Festplatz signalisiert. Daniel Gerber. Bei Schlechtwetter findet der Gottes- dienst in der Kirche Rapperswil statt, Auskunft am Das Abbrennen von Feuerwerk ist im Bereich der Gebäude und des Waldes verboten! Sonntag ab 7.30 Uhr unter der Telefonnummer 1600.

Wir freuen uns auf eine gemeinsame Feier am 1. August! HERZLICH WILLKOMMEN! Einwohnergemeinde Rapperswil BE Dorfbevölkerung von Wierezwil

Die VGP lädt ein….

Baustoffcenter Lätti der Firma

Michael Lampart alias 14 für alle Interessierten! 15

Seit gut einem Jahr ist in der Lätti das Baustoffcenter der Firma Novakies AG in Betrieb. In diesem Achim Parterre liest … Center werden mineralische Bauabfälle insbesondere Betonabbruch für die Wiederverwendung aufbereitet. Mit der Herstellung von Recyclingbeton kann ein wichtiger Beitrag für nachhaltiges und ökologisches Bauen geleistet werden. … am Donnerstag, den 20. September 2018

Am 24. August 2018 öffnet die Novakies AG für uns ihre Tore: Materialsilos, Betonmischanlage, um 20.00 Uhr im Netzpunkt Zimlisberg Restbetonrecyclinganlage, mobiler Brecher, Radwaschanlage, Lagerkonzept, Materiallogistik – diese Begriffe werden danach keine Fremdwörter mehr für Sie sein. Unter kundiger Führung von Zimlisberg 461, 3255 Rapperswil Mitarbeitenden wird uns ein Blick hinter die Kulissen ermöglich!

Betriebsbesichtigung

Freitag, 24. August 2018

Treffpunkt: 17.00 Baustoffcenter Lätti

(Schluss der Veranstaltung inkl. Apéro ca. 19.30 Uhr)

Und auch für das leibliche Wohl wird gesorgt sein: anschliessend an die Besichtigung sind alle Teilnehmenden zu einem feinen Apéro eingeladen.

Wir freuen uns, allen interessierten Rapperswilerinnen und Rapperswilern das Baustoffcenter in der Sieben Leben – Sieben Lebensgeschichten hirnverletzter Lätti zeigen zu dürfen. Kinder unter der Aufsicht ihrer Eltern sind ebenfalls herzlich willkommen. Menschen. Dicht, berührend und humorvoll. Bitte melden Sie die teilnehmenden Personen bis spätestens am 13. August 2018 an Jolanda Streun (Telefon 079 334 52 59 oder [email protected]).

VGP

Vereinigung für Gemeindepolitik

Der Damenturnverein Rapperswil eröffnet eine neue MUKI- / VAKI-TURNEN Gruppe:

Wer: Kinder ab 3 Jahren bis Eintritt in den Kindergarten mit einer Fitnessgruppe für Frauen 16 Begleitperson 17 Wann: Freitag von 9.00 Uhr bis 10.00 Uhr Beweglichkeit, Kraft, Wo: alte Turnhalle in Rapperswil Ausdauer, koordinative Fähigkeiten… Start: Freitag, 19. Oktober 2018 das alles gehört in unser Ende: Freitag, 4. April 2019 Angebot. Leitung: Verena Schlapbach Nadine Harnischberg Stähli Jeweils Donnerstag, 19.00 bis 20.00 Uhr, Turnhalle STV Logo MUKI / VAKI Anmeldung: Bis 31. August 2018 der Schulanlage Rapperswil.

031 872 07 28 l 079 709 12 89 | [email protected] Wir starten am 16. August 2018. (Bitte Geburtsdatum angeben)

Nicht-Vereinsmitglieder sind herzlich willkommen; sie

bezahlen 5.- pro Lektion. KITU-TURNEN Auskunft erteilen gerne: Wer: Kinder im Kindergarten Marianne Harnischberg, 031 872 01 05 Wann: Dienstag von 16.45 Uhr bis 17.45 Uhr Caroline Bagnoud, 031 879 21 26 Wo: alte Turnhalle in Rapperswil Das komplette Angebot des Damenturnvereins Start: Dienstag, 16. Oktober 2018 Rapperswil finden Sie auf unserer Homepage: Ende: Dienstag, 2. April 2019 www.dtv-rapperswil-be.ch Leitung: Claudia Reber

STV Logo Kinderturnen Anmeldung: Bis 14. September 2018 078 883 28 22 | [email protected]

Freizeit – Warum nicht Volleyball?

Du spielst gerne Volleyball und hast Lust einmal in der Woche zu trainieren? Die zwei Mannschaften der Volleychräje Rapperswil mit Spielern ab 25 Jahren bis Vielen herzlichen Dank! zum Seniorenalter suchen noch neue Spieler. Endlich ist es vollbracht! Seit dem 1.Juni gibt es in Wengi, Scheunenberg und Ruppoldsried je

Unser Hauptinteresse gilt dem Volleyballspiel, der Fitness einen Defibrillator. Der Samariterverein Wengi-Ruppoldsried dankt allen Beteiligten ganz und der Geselligkeit. herzlich für die kleinen und grossen Spenden! In ungezwungener Atmosphäre treffen wir uns jeweils am Hier die Standorte: Montagabend von 20 bis 22 Uhr in der Kombihalle 18 Rapperswil. Scheunenberg: Ruppoldsried: 19 Auch Anfänger und Ü50 sind willkommen. Im Wintersemester spielen wir mit zwei Mannschaften an den Volleyballmeisterschaften des Seeländischen Turnverbandes mit. Es würde uns freuen dich an einem Montagabend in unserem Training begrüssen zu dürfen.

Schau einfach mal an einem Montagabend bei uns herein!

Weitere Infos: www.volleychraje.ch Scheunenberg 51 Hauptstrasse 24

Kontaktadressen Wengi:

Präsident: Technischer Leiter: Beat Schneider Michael Falcinelli Schulstrasse 16 Höhematte 10 3256 Dieterswil 3303 Münchringen Tel.: 031 879 08 33 [email protected]

Hauptstrasse 35 Im Kunden-WC der Garage Tankstelle Knörr

Möchten Sie mehr über die Handhabung der Defibrillatoren wissen? Möchten Sie First Responder werden? Besuchen Sie uns am 21. 8. 2018 um 19.30 Uhr bei Daniel Wyss, Hauptstrasse 6 in Ruppoldsried. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Freundliche Grüsse Samariterverein Wengi-Ruppoldsried

Unser nächster BLS-AED-SRC Komplett-Kurs: Wann: 24.+ 25. September 2018, je von 19.30-21.45 Uhr Wo: Schulhaus Reuental, Reuental 8, 3251 Wengi Kosten: 120.- inkl.Kursunterlagen Anmeldung: Erika Schüpbach, 079 547 60 26 oder [email protected]

Reisegruppe Rapperswil BE & Umgebung Reisegruppe Rapperswil und Umgebung

„Dernière 2018“ mit Ernst Zaugg Carfahrt 2018: Frühlingserwachen an der Côte d’Azur (29.4. bis 4.5.2018) Was für eine unglaubliche, aber wahre Geschichte von Ernst Zaugg. Am 22. November 1965 begann er seine Laufbahn bei Marti als Lastwagen-Chauffeur, in den 70er- Cannes, Nizza, St. Tropez, Antibes, Monaco, St-Raphael, Ste-Maxime. Diese Orte verbindet man in Jahren wechselte Aschi in den Bereich Carchauffeur/Reiseleiter. Und nun begleitete der Regel mit Schauspielerinnen und Schauspielern, aber auch mit einem Hauch französischem dieser Ausnahmekenner zum 32. Mal die Reisegruppe Rapperswil nach Südfrankreich. JetSet. Noch erinnere ich mit gut an meine Premiere 1997. Ich war frischer AHV-ler, hatte Zeit. Heuer wollten aber auch noch 25 Reiselustige der Reisegruppe - 21 bisherige und 4 neue, im Alter Der Seewiler Fritz Egger brauchte keine grossen Überredungskünste, um mich für die von rund 60 bis weit über 80 Jahren - diese Stätten kennen lernen. Rapperswiler Reise zu begeistern, organisiert durch Adolf Käch. Im Marti-Car gings Mitte 20 Es war, seit dem Beginn der Fahrten 1981 gleichzeitig die allerletzte Carfahrt der Reisegruppe. Mit Juli nach Polen und Russland. Ein Jahr später folgte ganz Italien mit Sizilien. So boten 21 unserem langjährigen Chauffeur/Reiseleiter Ernst Zaugg aus Wengi – seine 32. Fahrt ohne die jährlichen Reisen mit Aschi viel Interessantes bei stets gemütlichen und sicheren Fahrten. Holland-Belgien, Norddeutschland, Toskana, Seefeld, Jesolo/Venedig, Suhl oder Unterbruch – ging es über Genf und durchs Rhonetal nach Nizza, von wo wir unsere Tagestouren die Regentage im Salzkammergut gehörten ebenso zu unvergesslichen Abstechern wie jeweils starteten. Die täglichen Ausflüge wurden dem Wetter und den Situationen angepasst und 2010 Trier, Luxemburg, das Moselgebiet, der Bayerische und Böhmerwald, Istrien, die führten uns nach Cannes, wo gerade der Aufbau für das weltbekannte Filmfestival begonnen hatte Normandie, die Oberlausitz mit Dresden, Ostfriesland und 2017 Südtirol/Meran und Nizza, aber auch nach Monaco, dem Zwergfürstentum mit einer Fläche von nur gerade zwei (Hansruedi Kobel 11. Mal Gruppenleiter). Jetzt scheint offiziell das Ende da zu sein. Quadratkilometern, wo bereits die Tribünen für das Formel 1-Rennen errichtet wurden. Nebst dem Ganz Europa wurde entdeckt, die Reiseteilnehmer wurden älter. „Schön war die Zeit!“ Besuch der wunderschönen Verdon-Schlucht, auch Canyon du Verdon genannt, wurde natürlich auch Heinz Brönnimann eine Parfümfabrik und mit dem Besuch des Château L’Arnaude, einer der vielen Weinproduzenten

besucht.

Mit einem Kratten voller positiver Eindrücke kehrte die Gruppe via die Riviera die Fiori und Genua durchs Aostatal – dort überraschte uns Ernst Zaugg noch mit einem improvisierten Mittagessen mit vielen feinen regionalen Häppchen im Hotel-Restaurant Napoleon – und durch den Grossen St. Bernard-Tunnel wieder in die Schweiz zurück. Die Côte d’Azur ist immer eine Reise wert: abwechslungsreich, üppige Flora schöne Buchten und ein mildes Klima. Es verwundert daher nicht, dass viele Franzosen ihren Lebensabend in dieser Region

verbringen bzw. geniessen. Auch die Teilnehmenden haben die 6 Reisetage in vollen Zügen

genossen! Moskau

Ostfriesland

In Vertretung unseres Standardredaktors (brö): Hansruedi Kobel

GEMEINDEVERWALTUNG RAPPERSWIL HAUPTSTRASSE 29, 3255 RAPPERSWIL Telefon 031 879 77 77 Fax 031 879 77 75 Homepage www.rapperswil-be.ch Innovative Projekte für die E-Mail [email protected] Wirtschaft und den Tourismus Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung und Postagentur: Die Unterstützung der Wirtschaft und des Tourismus ist eine wichtige Aufgabe von seeland.biel/bienne. Andreas Hegg, Ge- meindepräsident von und Mitglied des Vorstands von see- Montag 08.00 – 11.30 Uhr 14.00 – 18.00 Uhr land.biel/bienne, über die NRP-Projekte zur Förderung von In- 23 novation und zur Stärkung der Wirtschaft im Seeland. Dienstag 08.00 – 11.30 Uhr 14.00 – 16.30 Uhr Mittwoch 08.00 – 11.30 Uhr 14.00 – 18.00 Uhr seeland.biel/bienne will die Die WIBS nimmt nun weitere Ab- Donnerstag 08.00 – 11.30 Uhr 14.00 – 16.30 Uhr Zusammenarbeit unter den klärungen vor und see- Gemeinden fördern und die land.biel/bienne nimmt das Pro- Freitag 08.00 – 11.30 Uhr 14.00 – 16.30 Uhr Interessen der Region gegen jekt ins regionale NRP-Programm aussen vertreten. Wie ge- auf. Letztendlich entscheidet der schieht das im Bereich Wirt- Kanton, ob das Projekt in den Ge- Andreas Hegg, Gemeindepräsi- schaft und Tourismus? nuss der NRP-Förderung kommt. dent von Lyss und Präsident der UNSER NÄCHSTER RAPPERSWILER Der Verein hat mit der Konferenz Konferenz Wirtschaft und Touris- Wirtschaft und Tourismus ein Und im Tourismusbereich? mus von seeland.biel/bienne. Gremium, das sich speziell mit Da sind es manchmal die Touris- Die nächste Ausgabe erscheint im November 2018. Beiträge für der Förderung und Stärkung der musorganisationen, oft aber auch werden. Noch wichtiger scheint Wirtschaft und des Tourismus be- Private, die an uns gelangen. So mir aber, dass wir in wirtschaftli- diesen Rapperswiler sind bis spätestens Montag, 8. Oktober 2018 schäftigt. Dies geschieht mit den ist etwa das Projekt eines Saun- chen und touristischen Heraus- der Gemeindeverwaltung Rapperswil BE einzureichen. sogenannten NRP-Projekten. NRP aflosses auf dem Bielersee ent- forderungen heute in der Region steht für Neue Regionalpolitik und standen, das nun umgesetzt am selben Strick ziehen. ist ein Bundesprogramm zur För- wird. Wir haben auch die «Eispla- derung der Innovation und zur nade» über das NRP-Programm Auch im Tourismus? Es gibt Stärkung der Wirtschaft in den unterstützt, weil wir an ihr Poten- immer noch sieben kleine, lo- IMPRESSUM Regionen. Im Auftrag des Kan- zial als touristische Winterattrak- kale Tourismusorganisatio- tons wählen wir Projekte aus, die tion glauben. nen neben TBS. finanzielle Unterstützung erhal- Die lokalen Organisationen haben Der Rapperswiler erscheint jeweils im März, Mai, Juli und November. ten sollen. Kann seeland.biel/bienne ihre Berechtigung, denn sie ken- denn beurteilen, ob ein Pro- nen die vielen kleinen Attraktio- Wie funktioniert das konkret? jekt Aussicht auf Erfolg hat? nen in der Region. Um die Zu- Auflage 1‘300 Exemplare Wir sind Vermittler. Oft kommen Für Projekte aus den Förder- sammenarbeit zwischen ihnen zu die Vorschläge über die Wirt- schwerpunkten Innovative Ange- verbessern, haben wir ein weite- Satz Gemeindeverwaltung Rapperswil BE schaftskammer Biel-Seeland bote und Natürliche Ressourcen res NRP-Projekt lanciert. Dabei Druck Grafodruck AG, 3257 Grossaffoltern (WIBS) zu uns. Nehmen wir an, hat unsere Geschäftsstelle das lernen sich die touristischen Ak- Unternehmen haben vermehrt nötige Know-how. Im Bereich teure auf einer Tour durch die Re- Schwierigkeiten, Fachkräfte zu Tourismus arbeiten wir eng mit gion besser kennen. An Work- finden. Daraus entsteht in der Tourismus Biel Seeland (TBS) zu- shops können sie sich austau- WIBS die Idee eines Campus für sammen. Bei Themen aus der In- schen und einzelne Themen ver- Lernende. Jugendliche aus ande- dustrie laufen die Abklärungen tiefen. Es geht darum, Synergien ren Regionen würden hier woh- über die WIBS. zu erkennen, voneinander zu pro- nen und Praktika in Betrieben der fitieren und so den Tourismus in Umgebung absolvieren. Unter Was hat die NRP-Förderung der Region zu stärken. ihnen liessen sich vielleicht zu- bisher gebracht? künftige Fachkräfte rekrutieren. Sicher konnten damit schon ei- Mehr Infos zum Thema: nige wertvolle Projekte realisiert www.seeland-biel-bienne.ch