Thüringer Waldbote Amtsblatt für die Stadt mit den Ortsteilen Crawinkel, Gräfenhain und Wölfis und der Gemeinde

Amtsblatt für die Verwaltungsgemeinschaft „Apfelstädtaue“ und die Gemeinden: , , Herrenhof, Hohenkirchen und Petriroda

Jahrgang 29 Freitag, den 27. September 2019 Nummer 21 Thüringer Waldbote - 2 - Nr. 21/2019 Ab 15 Personen auch außerhalb der Öffnungszeiten Führungen Sprech- und Öffnungszeiten / nach Vorabsprache möglich! Förderverein „Technische Denkmal Alte Gerberei“ e.V. Wichtige Rufnummern Löberstraße 2, 99885 Ohrdruf Tel.: �������������������������������������� 03624 402289 oder 03624 402128 www.alte-gerberei-ohrdruf.de Telefonnummern Stadtverwaltung Ohrdruf Öffnungszeiten: Mai - 2. Wochenende im September Zentrale Marktplatz 1 ������������������������������� 3 30-0 / Fax: 31 36 34 jeweils am Sonntag �����������������������������������������10.00 - 16.00 Uhr Internet: www.ohrdruf.de Die letzte Führung beginnt 15.00 bzw. nach Vereinbarung. Bürgermeister ������������������������������������������������������������� 3 30-1 01 Ltr. Hauptamt �������������������������������������������������������������� 3 30-2 51 Kreis- und Landesbehörden Ltr. Amt für Stadtmarketing, Kultur und Tourismus ������� 3 30-2 53 Ltr. Bauamt ����������������������������������������������������������������� 3 30-1 02 Rufnummern im Landratsamt 1. SG Ltr. / Hochbau / Planung ����������������������������������� 3 30-1 73 Zentrale ������������������������������������������������������������ 0 36 21 / 214 - 0 2. SG Ltr. Tiefbau �������������������������������������������������������� 3 30-1 70 Landespolizei Thüringen Ltr. Ordnungsamt �������������������������������������������������������� 3 30-2 20 Polizeiinspektion Gotha Liegenschaften ����������������������������������������������������������� 3 30-2 50 Schubertstraße 6, 99867 Gotha ����������������������������0 36 21 / 7 80 Ltr. Stadtkämmerei ������������������������������������������������������ 3 30-1 90 Kontaktbereichsbeamte ����������������������������������0 36 24 / 30 89 89 Steueramt ������������������������������������������������������������������� 3 30-1 91 im Rathaus Ohrdruf Stadtkasse ������������������������������������������������������������������ 3 30-1 92 Sprechzeiten Ordnungsamt SG Sozial ��������������������������������������������� 3 30-2 01 Di ���������������������������������������������������������������������13.00 - 16.00 Uhr Standesamt ���������������������������������������������������������������� 3 30-2 31 Do ��������������������������������������������������������������������14.00 - 17.00 Uhr Einwohnermeldeamt ������������������������������� 3 30-2 40 o. 3 30-1 74 Außerhalb der Sprechzeiten nach Vereinbarung. Stadtw./Umweltschutz ������������������������������������������������ 3 30-1 72 Rettungsleitstelle Gotha �����������������������������������0 36 21 / 3 65 50 Goldberghalle ��������������������������������������������������������������� 30 97 97 Notruf Feuerwehr und Rettungsdienst �����������������������������������112 Sportplatz Goldberg ����������������������������������������������������� 31 77 85 Notruf Polizei �������������������������������������������������������������������������110 Jugendpfleger/Jugendtreff �������������������������������������������� 40 28 66 Städtischer Friedhof ����������������������������������������������������� 40 28 48 Zentrale Leitstelle des Landkreises Gotha �������0 36 21 / 3 65 50 Sprechzeiten Stadtverwaltung der Stadt Ohrdruf Polizeiinspektion ��������������������������������������������������� 0 36 21 / 7 80 Montag ������������������������������������������������������������ 09.00 - 12.00 Uhr Thüringer Forstamt Finsterbergen Dienstag ��������������������������������������������������������� 14.00 - 16.00 Uhr Friedrichrodaer Weg 3, 99894 , Ortsteil Finsterbergen Mittwoch ����������������������������������������������������������������� geschlossen Tel.: �������������������������������������������������������������������0 36 23 / 3 62 50 Donnerstag ����������������������� 09.00 - 12.00 Uhr, 14.00 - 17.30 Uhr Fax ���������������������������������������������������������������������������������36 25 20 Freitag ������������������������������������������������������������ 09.00 - 11.00 Uhr Zuständige Revierleiter: Eigenbetrieb Stadtwirtschaft Ohrdruf Stadtwald Ohrdruf Suhler Straße 12 c �������������������������������� Tel.: 0 36 24 / 36 90 0-0 Revierleiter Herr Bock �������������������� 0162 9680467 Dienstag: �������������������� 07.30 - 12.00 Uhr und 13.00 - 17.00 Uhr Revier 03 Crawinkel Freitag: ������������������������������������������������������������ 07.30 - 12.00 Uhr Revierleiter Herr Große, Axel Bauhof, Suhler Str. 12 c ������������������������������������������������ 40 24 44 Telefon �������������������������������������� 0361 57 3913 274 Jugendpflege Ohrdruf - Jugendzentrum „Netzwerk“ �������������������������������������� 40 28 66 Fax �������������������������������������������� 0361 57 1913 274 Öffnungszeiten Mobil ���������������������������������������������� 0172 3480 148 Montag ������������������������������������������������������������ 14.00 - 21.00 Uhr E-Mail (dienstlich) ������� FORST Große, Axel Revier Dienstag, Mittwoch, Donnerstag ��������������������� 14.00 - 22.00 Uhr Revier 04 Luisenthal Freitag ������������������������������������������������������������ 14.30 - 23.00 Uhr Revierleiter Herr Schorcht, Jürgen Samstag ��������������������������������������������������������� 17.00 - 23.00 Uhr Telefon �������������������������������������� 0361 57 3913 133 Bei Veranstaltungen Änderungen vorbehalten! Fax �������������������������������������������� 0361 57 1913 133 Schiedsmann der Stadt Ohrdruf / Gemeinde Gräfenhain Mobil ���������������������������������������������� 0172 3480 147 Claus Reimelt E-Mail (dienstlich) ���������� FORST Schorcht, Jürgen Sprechzeit nach Vereinbarung Revier 05 Neues Haus Telefon: �������������������������������������������������������������0 36 24/40 21 66 Revierleiter Herr Dubetz, Dirk Naturpark- und Touristinformation mit Stadtbibliothek Telefon �������������������������������������� 0361 57 3913 229 Suhler Str. 5 c (an der kleinen Aral-Tankstelle) Fax �������������������������������������������� 0361 57 1913 229 Telefon: �����������������������������������������������������������������03624/317949 Mobil ���������������������������������������������� 0172 3480 150 Fax: �����������������������������������������������������������������������03624/317953 E-Mail (dienstlich) ����������������� FORST Dubetz, Dirk E-Mail: ��������������������������������������������������[email protected] Revier 06 Georgenthal Öffnungszeiten Infopavillon: Revierleiter Herr Hopf, Alexander Montag und Dienstag: �������������������������� 09.00 Uhr bis 15.00 Uhr Mobil: ��������������������������������������������� 0172/2598 163 Freitag: �������������������������������������������������� 09.00 Uhr bis 18.00 Uhr E-Mail (dienstlich): ���������� FORST Hopf, Alexander Goldberghalle Ohrdruf ���������������������������������0 36 24 / 30 97 97 Fax ���������������������������������������������������������������0 36 24 / 3 09 88 13 Meldung und Beseitigung von Wildunfällen sowie Wildschaden- - Bowlingbahn ����������������������������������������������0 36 24 / 3 09 88 16 sprotokolle für die Versicherung ��������������������������������������������������������������������������01 72 6 60 44 21 Mo. - Fr. 07.00 - 15.30 Uhr im Forstamt Finsterbergen - Schießsportanlage ������������������������������������0 36 24 / 3 09 88 10 außerhalb der normalen Dienstzeit des Forstamtes von den o. a. Revierförster Herr Bock ���������������������������������01 62 9 68 04 67 Revierleitern (soweit keine Rufbereitschaft ausgelöst ist) Museum Schloss Ehrenstein Ohrdruf Rechte und Pflichten der Jagdpächter werden dadurch nicht berührt. Durch den verheerenden Großbrand im Schloss Ehrenstein vom 26.11.2013 ist das Museum bis auf weiteres geschlossen. Notrufnummern + Havariedienste Stadtführungen zu Johann Sebastian Bach in Ohrdruf sind auf Giftinformationszentrale Erfurt ���������������������������03 61 / 73 07 30 Anfrage jederzeit möglich. Kampfmittelbergungsdienst �������������������������������03 61 / 49 30 60 Telefonische Auskünfte erhalten Sie unter der �����03624 330210 Tauber Delaborierung GmbH, In der Hochstedter Ecke 2 Stadtbibliothek (bisher im Schloss Ehrenstein Ohrdruf) jetzt: Stadtbibliothek im Infopavillon Schornsteinfeger: Öffnungszeiten siehe Naturpark- und Tourist Information Hendrik Hoppe, Im Stocken 10, 98716 Geraberg Stadtarchiv �������������������������������������������������������������������31 14 38 Tel.: ��������������������������������������� 03677/206895 oder 01723490864 Technisches Denkmal Tobiashammer Stromversorgung: Tel. + Fax: �������������������������������������������������������0 36 24 / 40 27 92 TEN Thüringer Energienetze GmbH, 1. Mai bis 31. Oktober: täglich geöffnet ���������10:00 - 18:00 Uhr Ohrdruf, Hohenkirchener Str. 18 ��������������������� 0361 / 7390-7390 Letzter Einlass 17.00 Uhr/Montag und Dienstag Ruhetag Gasversorgung: 1. November bis 30. April: Mi - So ����������������10:00 - 17:00 Uhr Ohra Energie GmbH, Letzter Einlass 16.00 Uhr/Montag und Dienstag Ruhetag Am Bahnhof 4, 99880 Fröttstädt ������������������������� 0 36 22 / 621-6 Thüringer Waldbote - 3 - Nr. 21/2019 Wasser/Abwasser Tel.: �����������������������������������������������������������������0 36 24 / 40 28 43 Bereitschaftsdienst ��������������������������������������0 36 24 / 3 17 03 33 Bereitschaftsdienst ��������������������������������������������01 72 / 3600884 Bei Havarien im Bereich Wasser gelten ���������������������������������������������������������������������������01 73 / 9442048 für die Gemeinden Gräfenhain und Nauendorf ���������������������������������������������������������������������������01 73 / 7488092 die Notrufnummern: �����������03621 387 493 oder 03621 709 751. Ortsverein DRK Gräfenhain Entsorgung Bergstraße 8, Gräfenhain Wertstoffhof: freitags �������������������������������������������������������������19.00 - 20.00 Uhr Ohrdruf, Suhler Str. 7 b �����������������������������������0 36 24 / 31 38 74 Mietverein Gotha und Umgebung e. V. Öffnungszeiten: Brühl 5, 99867 Gotha ��������� Telefon und Fax: 0 36 21 / 40 01 84 Di - Fr �������������������������������������������������������������� 10.00 - 18.00 Uhr Sprechzeiten nur noch nach vorheriger Terminvereinbarung Dienstag ���������������������������������������������������������� 09.00 - 16.00 Uhr Sa ������������������������������������������������������������������� 08.00 - 14.00 Uhr Mittwoch ���������������������������� 10.00 - 12.00 Uhr, 13.00 - 14.00 Uhr Restmüllabfuhr: und ������������������������������������������������������������������15.00 - 19.00 Uhr Stadtwirtschaft Gotha GmbH ������������������������� 0 36 21 / 38 74 13 Freitag ������������������������������������������������������������� 09.00 - 12.00 Uhr Bioabfall: Wohnungsbaugenossenschaft Ohrdruf e. G. Steudel & Bischof Entsorgungs GmbH ������������ 0 36 21 / 4 58 00 Ohrdruf, Südstraße 18 ������������������������������������0 36 24 / 31 37 25 Beratung zu erzieherischen Hilfen / Sorge- und Umgangs- Sprechstunden: Dienstag ��������������������������������15.00 - 18.00 Uhr regelung Jugendamt Gotha, Frau Zeitsch ���������������������0 36 21 / 21 43 18 Evang.-Luth. Kirchengemeindeverband Beratung für Frauen Ohrdruf und Luisenthal bei häuslicher Gewalt (seelisch und/oder körperlich)/ Pfarramt Ohrdruf, Kirchstraße 20, 99885 Ohrdruf in schwierigen Lebenssituationen / Tel. 03624 313536 Beratung zum Gewaltschutzgesetz und zu Stalking Pfarrerin Gundula Bomm Frauenhaus Gotha ������������������������������������������0 36 21 / 40 32 09 Sprech- und Öffnungszeiten Pfarramt Ohrdruf Sprechzeit Pfarrerin Bomm ab August 2019: Familienhebammensprechstunde in Ohrdruf Donnerstag ������������������������������������������������������17:00 - 18:00 Uhr Beratungsstelle Ohrdruf Bürozeit ist Mittwoch ������������������������������������������8:00 - 12:00 Uhr Zimmerstr. 3 Sprechstunde in Luisenthal: dienstags ���������������������������������������������� 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr jeden ersten Freitag im Monat �������������������������10:00 - 11:00 Uhr Weißer Ring e. V. Telefon Pfarrerin Gundula Bomm: ������������������������0173 3855135 Tel.: ���������������������������������������������������������������01 51 / 55 16 46 74 E-Mail: [email protected] SHG Freundeskreis Ohrdruf für Suchtkranke & Angehörige Internet: www.ohrdruf-luisenthal.de Gruppentreffen Dienstag ���������������������������������18:30 - 20:00 Uhr Sozialladen MannaManna, Bahnhofstraße 14 Landeskirchliche Gemeinschaft Ohrdruf Vollrathstraße 3 Tel. ��������������������������������������������������������������������0 36 24/30 87 77 Anfragen an ��������������������������� 03620591476 oder 01709018684 Evangelische-Lutherische Kirchengemeinde Crawinkel-Wölfis Info www.freundeskreise-sucht.de Karl-Marx-Str. 12, 99885 Ohrdruf OT Crawinkel Tel. ������������������������������������������������������������������������03624 314929 Die Deutsche Rentenversicherung Handy �����������������������������������������������������������������0176 54499274 Die Deutsche Rentenversicherung führt ab sofort wieder jeden E-Mail: [email protected] Pfrin: Sandra Reinhardt 1. und 3. Donnerstag im Monat in der Zeit von 13.00 bis 17.30 Landeskirchliche Gemeinschaft Ohrdruf, Vollrathstraße 3 Uhr eine Sprechstunde im Zimmer 16 im Rathaus Ohrdruf durch. freitags: ������������������������������� 18.45 Uhr Posaunenübungsstunde Bei schriftlichen Anträgen vorab unter der Rufnummer: 0174 Katholische Filialgemeinde St. Petrus Ohrdruf: 9177431 einen Termin vereinbaren. Tel. über Pfarrbüro Gotha: ��������������������������������������03621/36430; Seniorenbetreuung �����������������������������������������������������������������������Fax 03621/364330 E-Mail: [email protected] Helios Residenz Ohrdruf, Bahnhofstraße 7 Internet: gotha.kathweb.de Frau Jane Schrödter Telefon: ��������������������������������������������������������������0 36 24 / 3 28 10 Gottesdienst Ohrdruf: Fax: �����������������������������������������������������������������0 36 24 / 32 81 13 Lindenaustr. 44, 99885 Ohrdruf, Eingang Körntalstr. AWO Seniorenpark „An den drei Teichen“ jeden Samstag: ������������������������������������������������������������17.30 Uhr Arnstädter Straße 34, 99885 Ohrdruf Weitere Termine und Veranstaltungen sind im Schaukasten ne- - Alten- und Pflegeheim ������������������������������������� 03624 318-200 ben dem Eingang in der Körntalstraße zu entnehmen. - Hauswohngemeinschaft für Menschen mit Demenz ������ 03624 Neuapostolische Kirche 318-250 Gottesdienst: - Seniorenbegegnungsstätte ����������������������������� 03624 318-100 Sonntag �����������������������������������������������������������������������10.00 Uhr - Fax ������������������������������������������������������������������ 03624 318-199 Mittwoch ����������������������������������������������������������������������19.30 Uhr Vorsitzender des AWO Ortsvereines Ohrdruf (Ehrenamt) Hohenlohestraße im Innenhof Michael Klippstein Gottesdienstzeiten der Zeugen Jehovas Schrammstraße 1, 99885 Ohrdruf ������������������������03624 318918 Zusammenkunft am Wochenende Sozialstation der JUH / Pflegedienst Sonntag �����������������������������������������������������������������������10.00 Uhr Sprechzeiten Zusammenkunft unter der Woche Dienstag ����������������������������������������������������������11.30 - 14.00 Uhr Donnerstag ������������������������������������������������������������������19.00 Uhr Donnerstag ������������������������������������������������������11.30 - 14.00 Uhr Alle Veranstaltungen finden statt im und lt. Veranstaltungen Königreichssaal Jehovas Zeugen Telefonnummern ���������������������������������������������0 36 24 / 31 37 48 Auf der Schwemme 13, 99885 Wölfis ������������������������������������������������������������������������0 36 23 / 38 03 30 Freier Zutritt, Keine Kollekte Bianka Schulz - Senioren-Tagesbetreuung Weitere Information: www. jw.org Tel.: �����������������������������������������������������������������0 36 24 / 31 77 69 Fax: �����������������������������������������������������������������0 36 24 / 31 84 24 Verband der Behinderten Gotha e. V. Telefon und Fax ����������������������������������������������0 36 21 / 40 80 80 Nächster Redaktionsschluss Sprechzeiten: Mo - Do ����������������������� 07.30 - 14.30 Uhr Fr �������������������������������� 07.30 - 12.00 Uhr Dienstag, den 02.10.2019 DRK Kreisverband Gotha e. V. Deutsches Rotes Kreuz - Ortsverein Ohrdruf Mittwoch ����������������������������������������������������������19.30 - 20.30 Uhr Nächster Erscheinungstermin Depot im Leichfeld Bergwacht-Bereitschaft Ohrdruf Schulung jeden Donnerstag 20.00 - 22.00 Uhr in dem Stützpunkt Freitag, den 11.10.2019 im Leichfeld Thüringer Waldbote - 4 - Nr. 21/2019 Anfang und Ende der Sperrzeiten werden bei Tag durch auf- Bereitschaftsdienste gezogene rot-weiße Signalkörbe und bei Nacht durch an den Signalmasten angebrachte rote Warnleuchten angezeigt. Auch außerhalb der angegebenen Sperrzeiten ist das Be- Ärztlicher Bereitschaftsdienst der Kassen- treten und Befahren des StOÜbPl ohne Genehmigung der ärztlichen Vereinigungen Leit- und Kontrollstelle verboten. 2. Das gesamte Standortübungsplatzgelände ist militärischer Sicherheitsbereich und gleichzeitig Gesamtgefahrenbereich! Die Grenzen sind durch Warntafeln sowie durch feste und bewegliche Schranken kenntlich gemacht! Die Schranken werden auch über die angegebenen Sperr- zeiten hinaus geschlossen gehalten. 3. Das unbefugte Betreten und Befahren des StOÜbPl sowie das Umgehen und Umfahren von geschlossenen Schranken und das widerrechtliche Aneignen von Munition und Muniti- onsteilen ist verboten und wird strafrechtlich verfolgt! VORSICHT ! BLINDGÄNGER ! ÜBUNGEN VON KRAFT- FAHRZEUGEN, STRASSENVERSCHMUTZUNGEN, UN- So funktioniert’s BELEUCHTETE UND GETARNTE KRAFTFAHRZEUGE SIND EINE STÄNDIGE GEFAHR AUF DEM STANDORT- Wenn Sie außerhalb der Sprechzeiten dringend ärztliche Hilfe ÜBUNGSPLATZ. benötigen und zum Beispiel nicht wissen, wo sich in Ihrer Nähe Den Anordnungen der Kontrollorgane und der Absperrpos- eine Bereitschaftsdienstpraxis befindet, wählen Sie die 116 117. ten des Standortübungsplatzes ist Folge zu leisten. Egal, wo Sie sich in Deutschland befinden. Ihr Anruf wird an den für Sie zuständigen Bereitschaftsdienst im Auftrag weitergeleitet - je nach Organisation des Dienstes direkt zu ei- Unterschrift, Dienstgrad, Dienststellung nem diensthabenden Arzt oder einer Bereitschaftsdienst-Leit- Im Original gezeichnet stelle. Dort erhalten Sie in jedem Fall schnell und unkompliziert Doerner, Stabsfeldwebel & Planungsfeldwebel die ärztliche Hilfe, die Sie brauchen. Der ärztliche Bereitschafts- dienst versorgt sowohl Kassen- als auch Privatpatienten. Krankenkassen übernehmen die Kosten für die Behandlung Der Anruf der 116 117 ist für Sie kostenfrei. Die Kosten der Be- handlung übernehmen die gesetzlichen und privaten Kranken- kassen (hier abhängig vom Vertrag und Selbstbehalt). Bei lebensbedrohlichen Notfällen alarmieren Sie bitte den Ret- tungsdienst unter der Notrufnummer 112!

Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Der Zahnärztliche Bereitschaftsdienst hat sich dem Ärztlichen Bereitschaftsdienst der Kassenärztlichen Vereinigungen ange- schlossen und ist nun ebenfalls unter der bundesweiten kosten- freien Notrufnummer: 116 117 erreichbar. Ohrdruf

Schießwarnung 21/2019 Beschlussübersicht der 2. Sitzung des für den Standortübungsplatz Gotha„OHRDRUF“ Haupt- und Finanzausschusses Monat: Oktober (07.10.2019 - 20.10.2019) der Stadt Ohrdruf am 11.09.2019 1. An den aufgeführten Tagen/Zeiträumen wird auf dem StOÜb- Beschluss-Nr.: HA/001/2019 Pl Gotha „Ohrdruf“ geschossen, gesprengt und auch außer- Beschlusstitel: halb der angegebenen Zeiten geübt. Beschluss Grundstücksverkauf - nicht öffentlich Tag Datum Sperrzeit Gesperrte Beschluss-Nr.: HA/002/2019 Pachtflächen Beschlusstitel: 41. KW Beschluss Grundstücksverkauf Montag 07.10.2019 - nicht öffentlich Dienstag 08.10.2019 Beschluss-Nr.: HA/003/2019 Mittwoch 09.10.2019 Beschlusstitel: Donnerstag 10.10.2019 Beschluss Grundstücksverkauf Freitag 11.10.2019 - nicht öffentlich Samstag 12.10.2019 Sonntag 13.10.2019 42. KW Montag 14.10.2019 07:00 - 16:30 B/II ; D/II , C ; C/I ; Dienstag 15.10.2019 07:00 - 02:00 B/II ; D/II , C ; C/I ; Mittwoch 16.10.2019 07:00 - 16:30 B/II ; D/II , C ; C/I ; Donnerstag 17.10.2019 07:00 - 16:30 B/II ; D/II , C ; C/I ; 14.10.2019 bis 18.10.2019 Laserschießen Bundeswehrfeuerwehr Vorort! Freitag 18.10.2019 07:00 - 12:30 Samstag 19.10.2019 Sonntag 20.10.2019 Thüringer Waldbote - 5 - Nr. 21/2019 Öffentliche Ausschreibung Beschlussübersicht zur 4. Tagung des Stadtrates der Stadt Ohrdruf (Legislatur- nach § 67 Thüringer Kommunalordnung und § 31 Absatz periode 2019 - 2024) am 12.09 2019 1 Satz 2 Thüringer Gemeindehaushaltsverordnung Beschluss-Nr.: 041/2019 Die Stadt Ohrdruf verkauft auf dem Wege der öffentlichen Beschluss Bestellung des Wahlleiters und der stellvertretenden Ausschreibung folgende Immobilie zum Höchstgebot: Wahlleiter für die Durchführung der Ortsteilbürgermeisterwahl Crawinkel am 27.10.2019 Flst. 182/0 Flur 2, Hohenkirchener Straße 6, Ohrdruf Beschlusstext Gemarkung: Ohrdruf Der Stadtrat beschließt: Flur: 2 1. Zum Wahlleiter für die Ortsteilbürgermeisterwahl Crawinkel Flurstücke: 182/0 am 27.10.2019 wird Frau Julia Hafemann, Leiterin Hauptamt Grundstücksfläche: 810 m² der Erfüllenden Gemeinde Stadt Ohrdruf, bestellt. Lage: Hohenkirchener Straße 6, 99885 Ohrdruf 2. Zum 1. stellvertretenden Gemeindewahlleiter für diese Wahl Mindestgebot: 62.000,00 € wird Frau Cornelia Nickol bestellt. 3. Zum 2. Stellvertretenden Gemeindewahlleiter für diese Wahl wird Frau Kerstin Stegner bestellt. Abstimmungsergebnis: Ja-Stimmen: ���������������������������������������������������������������������������� 17 Gegenstimmen: ������������������������������������������������������������������������ - Enthaltungen: ��������������������������������������������������������������������������� - Befangen: ��������������������������������������������������������������������������������� - Beschluss-Nr.: 042/2019 Beschluss Abberufung der ehemaligen Werkleiterin der Stadt- wirtschaft Ohrdruf Beschlusstext Der Stadtrat der Stadt Ohrdruf beschließt, Frau Eva-Marie Schuchardt zum 31.03.2019 als Werkleiterin der Stadtwirtschaft Ohrdruf abzuberufen. Abstimmungsergebnis: Ja-Stimmen: ���������������������������������������������������������������������������� 17 Gegenstimmen: ������������������������������������������������������������������������ - Enthaltungen: ��������������������������������������������������������������������������� - Befangen: ��������������������������������������������������������������������������������� - Beschluss-Nr.: 043/2019 Beschluss Berufung sachkundiger Bürger der CDU-Fraktion in den Werkausschuss Objektbeschreibung Beschlusstext Bei dem Objekt handelt es sich um ein dreigeschossiges Der Stadtrat der Stadt Ohrdruf beschließt, Herrn Patric Neul als Mehrfamilienhaus, einem zweigeschossigen Anbau, einem sachkundigen Bürger der CDU Fraktion in den Werkausschuss eingeschossigen Nebengebäude sowie einem Schuppen im zu berufen. Garten. Das Haus ist freistehend, teilunterkellert, das Dachge- Abstimmungsergebnis: schoss ist nicht ausgebaut. Der Anbau ist eingeschossig, nicht Ja-Stimmen: ���������������������������������������������������������������������������� 17 unterkellert, das Nebengebäude ist ebenfalls eingeschossig. Gegenstimmen: ������������������������������������������������������������������������ - Der Schuppen setzt sich aus einer Holzkonstruktion mit Flach- Enthaltungen: ��������������������������������������������������������������������������� - dach zusammen. Die Wohnfläche beträgt 240,00 m², sonstige Befangen: ��������������������������������������������������������������������������������� - Nutzflächen (Keller, Schuppen) sind 80 m². Beschluss-Nr.: 044/2019 Das Grundstück ist voll erschlossen, nahezu rechteckig ge- Beschluss Erweiterung Tagesordnung wegen Dringlichkeit ge- schnitten und von der Straße aus befahrbar. mäß § 35 Abs. 5 Satz 2 ThürKO Die Angebote sind schriftlich in einem verschlossenen Um- - nicht öffentlich schlag bis zum 18.11.2019 um 15.00 Uhr an die Beschluss-Nr.: 045/2019 Stadtverwaltung Ohrdruf Vergabebeschluss Hauptamt / Liegenschaften - nicht öffentlich Marktplatz 1, 99885 Ohrdruf Beschluss-Nr.: 046/2019 zu senden. Vergabebeschluss - nicht öffentlich Der Umschlag soll mit folgender Aufschrift versehen sein: Beschluss-Nr.: 047/2019 Nicht öffnen! Vergabebeschluss Öffentliche Ausschreibung - nicht öffentlich Ohrdruf Beschluss-Nr.: 048/2019 Hohenkirchener Straße 6 Vergabebeschluss - nicht öffentlich Eine Übersendung der Angebote per E-Mail oder Fax ist nicht Beschluss-Nr.: 049/2019 zulässig. Vergabebeschluss Für eine Besichtigung des Objektes wenden Sie sich bitte an: - nicht öffentlich Frau Stegner 03624 / 330 250 [email protected] und Frau Beschluss-Nr.: 050/2019 Kaufmann 03624 / 330 265 [email protected] Vergabebeschluss - nicht öffentlich Diese Ausschreibung ist eine Aufforderung zur Abgabe von Angeboten. Die Entscheidung über den Verkauf trifft der Stadtrat. Es be- steht keine Pflicht, an einen bestimmten Bieter zu verkaufen. Die Stadt ist nicht verpflichtet, an den Höchstbietenden oder überhaupt zu verkaufen. Irrtum und Zwischenverkauf sind vor- behalten. Die Stadt Ohrdruf behält sich vor, auch nicht frist- und formgerechte Angebote zu berücksichtigen. gez. Schambach Bürgermeister Thüringer Waldbote - 6 - Nr. 21/2019 1. Satzung zur Änderung der Betriebssatzung Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ohrdruf für den Eigenbetrieb Die 3. Tagung des Hauptausschusses Beschluss- und Anzeigevermerk der Stadt Ohrdruf 1. Der Stadtrat der Stadt Ohrdruf hat am 08.08.2019 mit Beschluss- (Legislaturperiode 2019 bis 2024) findet am Nr. 026/2019 die 1. Satzung zur Änderung der Betriebssat- Mittwoch, dem 09. Oktober 2019, um 18.30 Uhr zung der Stadt Ohrdruf für den Eigenbetrieb beschlossen. im Kleinen Sitzungssaal des Rathauses 2. Gemäß § 21. Abs. 3 ThürKO erfolgte mit Schreiben vom statt. 23.08.2019 die Anzeige der Satzung bei der Rechtsaufsichts- Zur Behandlung sind öffentliche und nicht öffentliche Tages- behörde (Kommunalaufsicht) des Landratsamtes Gotha. ordnungspunkte vorgesehen. Die konkrete Tagesordnung wird Die Rechtsaufsichtsbehörde hat mit Schreiben vom satzungsgerecht in den Schaukästen sowie auf der Internet- 10.09.2019 die Eingangsbestätigung erteilt. Durch die seite der Stadt Ohrdruf (www.ohrdruf.de) Stadtverwaltung/Ra- Rechtsaufsichtsbehörde wurden keine Auflagen erteilt oder tsinformation öffentlich - veröffentlicht. Beanstandungen festgestellt. Sie gab die Erlaubnis, die Sat- zung vor Ablauf eines Monats nach Erhalt der Eingangsbe- gez. Stefan Schambach stätigung öffentlich bekannt zu machen. Bürgermeister 1. Satzung zur Änderung der Betriebssatzung der Stadt Ohrdruf für den Eigenbetrieb vom 16.04.2015 Öffentliche Bekanntmachung der zugelasse- Mit Beschluss vom 08.08.2019 erlässt die Stadt Ohrdruf auf- nen Wahlvorschläge zur Wahl des Ortsteil- grund der §§ 1 und 2 folgende Änderungssatzung: bürgermeisters im Ortsteil Crawinkel am § 1 Änderung der Betriebssatzung 27.10.2019 Die Betriebssatzung der Stadt Ohrdruf vom 16.04.2015 wird wie 1. folgt geändert: Der Wahlausschuss des Ortsteils Crawinkel hat in seiner Sitzung 1. In § 5 Abs. 1 S. 1 wird das Wort „sieben“ durch „acht“ und das am 24.09.2019 folgenden Wahlvorschlag für die Wahl des Orts- Wort „vier“ durch „drei“ ersetzt. teilbürgermeisters des Ortsteils Crawinkel als gültig zugelassen, 2. In § 5 Abs. 1 S. 2 wird das Wort „sechs“ durch „sieben“ ersetzt. der hiermit bekannt gegeben wird. 3. In § 9 Abs. 1 wird der 2. Satz „Besteht die Werkleitung aus 2. zwei Mitgliedern, so vertreten die Mitglieder gemeinschaft- Listen-Nr.: 1 lich.“ durch den Satz „Besteht die Werkleitung aus mehr als Kennwort des Einzelbewerbers: Bley einem Mitglied, so ist jedes Mitglied allein vertretungsberech- Name, Vorname: Bley, Heinrich Josef tigt.“ ersetzt. Geburtsjahr: 1959 Beruf: Landwirtschaftsmeister § 2 Anschrift: Gosseler Str. 25, 99885 Ohrdruf, OT Crawinkel Inkrafttreten Diese Änderungssatzung tritt am Tag nach ihrer öffentlichen Be- Die Erklärung des Bewerbers zur Frage gem. § 24 Abs. 3 ThürK- kanntmachung in Kraft. WG, ob er wissentlich als hauptamtlicher oder inoffizieller Mit- Ohrdruf, den 11.09.2019 arbeiter mit dem Ministerium für Staatssicherheit, dem Amt für gez. Schambach Nationale Sicherheit oder Beauftragten dieser Einrichtungen Bürgermeister - Siegel - zusammengearbeitet hat, wurde vom Bewerber mit NEIN be- antwortet. Hinweis gemäß § 21 Abs. 4 ThürKO 3. Es wird darauf hingewiesen, dass eine Verletzung von Verfah- Die Wahl wird als Mehrheitswahl ohne Bindung an einen vorge- rens- oder Formvorschriften, die in der Thüringer Kommunalord- schlagenen Bewerber durchgeführt. Der Wähler hat eine Stimme. nung enthalten oder aufgrund der Thüringer Kommunalordnung Es ist ein gültiger Wahlvorschlag zugelassen worden, der auf erlassen worden sind, beim Zustandekommen vorstehender dem amtlichen Stimmzettel vorgedruckt wird. Der Wähler kann Satzung nach Ablauf eines Jahres seit dieser Bekanntmachung seine Stimme vergeben, indem er den Bewerber des aufge- gemäß § 21 Abs. 4 ThürKO nicht mehr geltend gemacht wer- druckten zugelassenen Wahlvorschlags kennzeichnet oder eine den kann, es sei denn, die Vorschriften über die Genehmigung, wählbare Person mit Nachnamen, Vornamen und Beruf einträgt. die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der Satzung sind verletzt worden oder der Form- oder Verfahrensmangel ist ge- gez. Hafemann genüber der Stadt Ohrdruf vorher gerügt und dabei die verletzte Wahlleiterin Rechtsvorschrift und die Tatsache bezeichnet worden, die den Mangel ergibt. Die Satzung 1. Satzung zur Änderung der Betriebssatzung der Stadt Ohrdruf für den Eigenbetrieb vom 16.04.2015 sowie der Hinweis gemäß § 21 Abs. 4 ThürKO werden hiermit öffentlich bekannt gemacht. Impressum gez. Schambach Thüringer Waldbote Bürgermeister Herausgeber: Erfüllende Gemeinde Stadt Ohrdruf Marktplatz 1, 99885 Ohrdruf, Tel.:0 36 24 / 33 00, Fax: 0 36 24 / 31 36 34 Verwaltungsgemeinschaft Apfelstädtaue, Klosterhof, 99887 Georgenthal, Öffentliche Bekanntmachung Tel.: 03 62 53 / 3 80, Fax: 03 62 53 / 3 81 02 Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, In den Folgen 43, 98693 Ilmenau, info@ wittich-langewiesen.de, www.wittich.de, Tel. 0 36 77 / 20 50 - 0, Fax 0 36 77 / 20 50 - 21 Die 2. Sitzung des Bau- und Umweltausschusses Verantwortlich für amtlichen Teil: Erfüllende Gemeinde Stadt Ohrdruf, Frau Hofmann, Verwaltungsgemeinschaft Apfelstädtaue, Frau Wohlfarth der Stadt Ohrdruf Verantwortlich für nichtamtlichen Teil: LINUS WITTICH Medien KG, Ilmenau Verantwortlich für den Anzeigenverkauf: Carola Mietle, erreichbar unter Tel.: 0175 / findet 5951011, E-Mail: [email protected] am Dienstag, den 08. Oktober 2019, 18.30 Uhr, Verantwortlich für den Anzeigenteil: David Galandt – Erreichbar unter der Anschrift des im Kleinen Sitzungssaal des Rathauses statt. Verlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Ver- lag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigen- Zur Behandlung sind öffentliche und nicht öffentliche Tages- veröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen und zusätzlichen Ge- ordnungspunkte vorgesehen. Die konkrete Tagesordnung wird schäftsbedingungen und die z.Zt. gültige Anzeigenpreisliste. Vom Kunden vorgegebene satzungsgerecht in den Schaukästen sowie auf der Internet- HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. seite der Stadt Ohrdruf (www.ohrdruf.de) - Stadtverwaltung/ Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen.Dies- Ratsinformation öffentlich - veröffentlicht. bezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Verlagsleiter: Mirko Reise gez.: Schambach Erscheinungsweise: 14täglich, kostenlos an alle Haushaltungen im Verbreitungsgebiet: Bürgermeister Im Bedarfsfall können Sie Einzelstücke zum Preis von 2,50 € (inkl. Porto und 7% MWSt.) beim Verlag bestellen. Thüringer Waldbote - 7 - Nr. 21/2019 Stellenausschreibung Information aus der Friedhofsverwaltung In der 41. Kalenderwoche erfolgt die Standsicherheitsprüfung Die Stadt Ohrdruf sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für der Grabmale auf dem Ohrdrufer Friedhof. das Ordnungsamt Im Sinne der Gefahrenbeseitigung bitten wir die Grabstättennut- eine Vollzugsdienstkraft (w, m, d) zer darum, die als nicht standsicher registrierten Grabmale, zeit- nah zu befestigen. Durch Hinweisaufkleber und Anschreiben wer- in Vollzeit (40 h/Woche als Krankheitsvertretung befristet bis den die Nutzer wieder auf diesen Umstand aufmerksam gemacht. zur Genesung des Stelleninhabers). Geprüft wird gemäß der aktuell gültigen TA Grabmal (Technische Anleitung zur Standsicherheit von Grabmalanlagen). Die Druck- Aufgabenschwerpunkte sind: kontrolle erfolgt an der Steinrückseite. - Überwachung und Kontrolle des ruhenden Verkehrs In manchen Fällen geben die Steine bei der Druckprobe nach, - Gemeindlicher Vollzug nach Landesrecht können jedoch aufgrund von Dübeln nicht fallen. Die Steinmetze - Ahndung von Ordnungswidrigkeiten oder Verstößen auf klären dies im Einzelfall auf. Wir bitten um Verständnis, dass es der Grundlage von Gesetzen, Verordnungen und ge- uns nicht möglich ist diesen Unterschied zu erkennen. meindlichen Satzungen Vielen Dank - Zusammenarbeit mit Polizei und anderen Behörden Ihr Team aus dem Bauamt/Friedhofsverwaltung - Kontrolle der Verkehrszeichen und Verkehrseinrichtungen - Allgemeine Büro- und Verwaltungstätigkeiten

Anforderungsprofil: - Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r (oder ver- gleichbare Ausbildung mit fundierten Kenntnissen im Ver- waltungs- und Ordnungsrecht) - Fortbildungsbereitschaft Ohrdruf - Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten (auch an Wochen- enden und in Nachtstunden) - kommunikationsstarkes und souveränes Auftreten - Führerschein Klasse B Aus dem Rathaus

Sie erwartet: - Vergütung nach dem TVöD - eine interessante und vielseitige Tätigkeit Der Bürgermeister gratuliert - vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten - eine betriebliche Altersvorsorge Wir bitten um Zusendung aussagekräftiger Bewerbungsunter- lagen inklusive einschlägiger Abschluss- und Arbeitszeugnisse. allen Geburtstagskindern herzlich zu ihrem Ehren- Bewerbungsschluss ist der 11. Oktober 2019. tag und wünscht ihnen Die schriftlichen Bewerbungsunterlagen senden Sie an: weiterhin Gesundheit, Stadt Ohrdruf Hauptamt Glück und Wohlergehen. Marktplatz 1 99885 Ohrdruf Hinweise: Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte „Ehrensteine“ für unser Schloss werden – bei gleicher Eignung und Qualifikation – im Rahmen Am 26. November 2013 wurde das Schloss Ehrenstein binnen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt (bitte weniger Stunden durch einen Großbrand stark beschädigt. Noch Nachweis beifügen). heute sind die dramatischen Bilder in unseren Köpfen. Der gro- Zu spät eingehende oder unvollständige Bewerbungsunterla- ße Zuspruch zum Wiederaufbau des Schlosses hat uns seitjeher gen werden nicht berücksichtigt. gezeigt, dass der Wunsch, unser historisches Kleinod wieder als Aus datenschutzrechtlichen Gründen ist die Zusendung der eines der schönsten Renaissanceschlösser Mitteldeutschlands Bewerbungsunterlagen per E-Mail nicht erwünscht. aufzubauen, auf breiten Schultern liegt. Die Spenden- und Hilfs- Bewerbungs-/Vorstellungskosten werden nicht erstattet. bereitschaft der Bürger, Besucher, Stiftungen und Unternehmen Nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens werden die war stets enorm. Bewerbungsunterlagen nicht berücksichtigter Bewerbender Ein Spendenprojekt sind die sogenannten „Ehrensteine“. Diese gemäß § 27 Abs. 4 ThürDSG i. V. m. Art. 17 Abs. 1 a DSGVO Steine konnten seit 2014 für eine Spende in Höhe von 100,00 € ordnungsgemäß vernichtet. Bei gewünschter Rücksendung erworben werden, um mit diesem Beitrag den Wiederaufbau des der Unterlagen bitten wir um Beilage eines adressierten und Schlosses zu unterstützen. Wir möchten allen Spendern noch frankierten Rückumschlages. einmal ein herzliches Dankeschön für Ihre Hilfe entgegenbringen und Ihnen sagen, dass die „Ehrensteine“ nicht in Vergessenheit Informationen zum Datenschutz geraten sind. Auch wenn das Schloss in vielen Teilen bereits im Die Bewerbungsdaten werden im Einklang mit der EU-Daten- neuen „alten“ Glanz erstrahlt, sind die Bauarbeiten leider noch schutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) und dem Thüringer nicht so weit abgeschlossen, dass wir die „Ehrensteine“ verlegen Datenschutzgesetz verarbeitet. Eine entsprechende Informa- können. Sobald das möglich ist, werden die Steine voraussicht- tion gemäß Art. 13 DSGVO erfolgt nach Einreichung Ihrer Un- lich ihren Platz im Innenhof des Schlosses finden. terlagen. gez. Stefan Schambach Bürgermeister Thüringer Waldbote - 8 - Nr. 21/2019 Die Turmhaube von Schloss Ehrenstein Die bis 2020 zu erstellende ISEK-Fortschreibung soll Leitlinien und Strategien für die Entwicklung des Kernorts Ohrdruf sowie ist sanierungsbedürftig der Ortsteile festlegen und ist gleichzeitig Voraussetzung, um Nach dem verheerenden Brand zukünftig finanzielle Unterstützung für Baumaßnahmen aus der 2013 standen die Zeichen beim Städtebauförderung von Bund und Land zu erhalten. Fachlich be- Schloss Ehrenstein stets auf gleitet wird die Stadt Ohrdruf von der DSK Deutsche Stadt- und Wiederaufbau. Zunächst kon- Grundstücksentwicklungsgesellschaft mbH & Co. KG (Standorte zentrierten sich die Bauarbeiten Weimar und Nürnberg). auf die Wiederherstellung der Grundlage für das ISEK bilden Ausarbeitungen und Konzeptio- beiden vom Feuer verwüsteten nen zu verschiedenen Themen, wie Verkehr, Einzelhandel, Woh- Flügel und den vom Löschwas- nen, Bildung, Soziales, Kultur, Tourismus usw. Aus diesem Grund ser beschädigten Teilen des wurde seit Mai 2019 zu insgesamt 15 Werkstattgesprächen ein- Schlosses. Der Turm des Schlos- geladen, die diese verschiedenen Themenschwerpunkte be- ses blieb beim Brand weitge- handeln. Bisher sind 13 dieser Gespräche im Kernort und den hend unbeschadet. Doch nach- Ortsteilen erfolgreich durchgeführt worden. „Je nach Thema be- dem die größten Teile der teiligten sich mal mehr, mal weniger Bürger an den Workshops. Brandschäden behoben worden Aber insgesamt freue ich mich sehr über den aktiven und leben- sind, gingen Gutachter und Bau- digen Austausch mit der Bevölkerung. Vor allem in den Ortsteilen planer im vergangenen Jahr dar- blicken wir auf eine besonders große Resonanz der Bürger zu- an, auch die restlichen Teile des rück. An dieser Stelle möchte ich mich herzlich dafür bedanken“, Schlosses genauer unter die sagt Bürgermeister Stefan Schambach. Der Stadtverwaltung war Lupe zu nehmen. Im Turm wurde eine frühzeitige Einbindung der Bürgerinnen und Bürger sehr dabei unter anderem ein Tau- wichtig. Denn nur gemeinsam auf Augenhöhe ist eine „echte“ Be- benzeckenbefall entdeckt, der standsanalyse in der Stadt möglich. Die Ohrdrufer sollen sich bei im Winter 2018/19 und im Früh- der Erarbeitung des Stadtentwicklungskonzepts direkt mit ihren jahr 2019 bekämpft worden ist. Nachdem der Befall beseitigt Ideen und Wünschen einbringen, um so gemeinsam Schlüssel- wurde, konnten die Gutachter noch tiefer vordringen und stellten maßnahmen zu formulieren und die Stadt voran zu bringen. bei Untersuchungen der Haube schwerwiegende Schäden am Gebälk fest. „Das Holzgutachten brachte nicht nur morsche Bal- kenköpfe zum Vorschein. Am schwerwiegendsten stellte sich der Zustand des tragenden Holzkranzes, der auf der Mauer aufliegt, dar. Dieser ist zu großen Teilen weg gefault und damit nicht mehr vorhanden. Das war ein großer Schock für alle Beteiligten. Es handelt sich hierbei um langfristig entstanden Schäden. Bei der Rundumerneuerung, die kurz vor dem Brand vor dem Abschluss stand, war die Turmhaube erst einmal zurückgestellt worden. In den 1970er Jahren waren mit den damaligen Möglichkeiten Re- paraturarbeiten vorgenommen worden, aber eine grundlegende Sanierung ist war auch damals nicht möglich. Stadtverwaltung und Stadtrat suchen nun nach den möglichen Alternativen, um die Turmhaube zu sanieren. Die Planer schla- gen vor, die Turmhaube komplett abnehmen, eine neue am Bo- den anzufertigen und per Kran, voraussichtlich nächstes Jahr, als Ganzes neu aufzusetzen. Das schließt natürlich die Erneu- erung des Turmkranzes mit ein. Mehr als 400.000 € Baukosten müssen hierfür veranschlagt werden. Um die Kosten für den städtischen Haushalt zu minimieren laufen intensive Gespräche mit den Förderbehörden des Landes. Das Ganze hat natürlich auch Auswirkungen auf die Planungen zur Wiedereinweihung des Schlosses, da aus Sicht der Stadt das Schloss natürlich mit erneuerter Haube eingeweiht werden soll. Positive Nachrichten zum Schloss Ehrenstein gab es zuletzt im Werkstattgespräch Juli dieses Jahres. Die Städtebauförderung gewährt 468.000 € in Crawinkel Fördermittel für die Dach- und Fassadensanierung des Nordflü- gels, der vom Brand nicht betroffen war. Möglichst noch in die- Die Ergebnisse der Workshops sind ab sofort Grundlage für die sem Jahr sollen die Arbeiten ausgeführt werden. Wenn diese Neuformulierung das Stadtentwicklungskonzept der Stadt Ohrd- geschafft sind, dann ist das Schloss einmal rundherum erneuert ruf und der Ortsteile und damit Handlungsleitfaden für die ganze und wird wieder im leuchtendem Glanze eines der schönsten Stadtverwaltung. Alle Ergebnisse der Werkstattgespräche können Renaissanceschlösser Mitteldeutschlands erstrahlen. detailliert unter www.stadtentwicklung-ohrdruf.de nachgelesen werden. Hier wird nach der Bürgerbeteiligungsphase auch das Isabell Hofmann, ausformulierte Konzept zum Download zur Verfügung gestellt. Amtsleiterin für den Bereich Stadtmarketing, Kultur und Tourismus Die nächsten Werkstattgespräche auf einen Blick: Mitgestalten und Mitdiskutieren! – Arbeitskreis Crawinkel: Die Fortführung des Stadtentwicklungskonzepts der 27.09.2019, 18.00 Uhr, „Alte Mühle“ Crawinkel, Bahnhofstra- Stadt Ohrdruf ße 10 – Werkstattgespräch - Bildung, Soziales und Ehrenamt Probleme des Einzelhandels in Ohrdruf? Gibt es genügend 10.10.2019, 19.00 Uhr, Rathaus, großer Sitzungssaal Spiel- und Freizeitflächen? Passt die soziale Infrastruktur in den verschiedenen Ortsteilen? Was muss passieren, um Ohrdruf Wir freuen uns auch hier auf Ihre aktive Teilnahme! und seine Ortsteile dauerhaft lebenswert für alle Generationen Isabell Hofmann, zu halten? Um diese und viele weitere Fragen geht es bei der Er- Amtsleiterin für Stadtmarketing, Kultur und Tourismus stellung eines sogenannten Integrierten Stadtentwicklungskon- zepts, kurz ISEK. Für die Stadt Ohrdruf wurde zwischen 2016 und 2018 bereits ein ISEK erarbeitet. Die Eingemeindung der Ortsteile Crawinkel, Gräfenhain und Wölfis sowie eine umfang- reichere Öffentlichkeitsbeteiligung haben eine Fortschreibung dieses Konzepts erfordert. Thüringer Waldbote - 9 - Nr. 21/2019 Kultur

Veranstaltungskalender der Stadt Ohrdruf

Datum Veranstaltung Ort 27.09.2019 Arbeitskreis Crawinkel Crawinkel, 18.00 Uhr Mitdiskutieren und mitgestalten - Fortschreibung des Stadtentwicklungskonzepts Scheune „Alte Mühle“ der Stadt Ohrdruf 28.09.2019 Samstag-Öffnung des Ohrdrufer Rathauses 09.00 - 12.00 Uhr Das Einwohnermeldeamt, das Bauamt, die Stadtkasse, das Sachgebiet Lie- genschaften und das Ordnungsamt werden für Bürgeranliegen geöffnet sein. Darüber hinaus steht Herr Schambach in seiner Bürgermeistersprechstunde zur Verfügung. 28.09.2019 Der Handglockenchor Gotha in der Kirche Gräfenhain Gräfenhain, 19.00 Uhr Zu den Konzerten sind vorrangig spezielle Kompositionen für Handglocken, Dreifaltigkeitskirche aber auch Bearbeitungen anderer Stücke bis zur Folklore aus aller Welt zu hören. Klänge des Handglockenchores - für Ohren und Augen ein einmaliges Konzer- terlebnis der besonderen Art! Eintritt: 10 €, ermäßigt: 8 € 03.10.2019 Oktoberfest des Heimat- und Geschichtsvereins Wölfis Wölfis, Heimatstube O‘ zapft is in der Heimatstube Wölfis 05./06.10.2019 Herbstzauber Ohrdruf, 10:00 - 18.00 Uhr Die Ohrdrufer Landpartie Herbstzauber Burg Ohrdruf ist eine Gartenmesse Burg Ohrdruf mit Erlesenem für Haus und Garten. Zahlreiche Aussteller präsentieren sich auf der Burg Ohrdrufer Landpartie in Ohrdruf und bieten ihre hochwertigen Produkte und Dienstleistungen wie Pflanzen, Raritäten und Gehölze, Garten- gestaltung, Wohnaccessoires und Deko, sowie ausgefallenen Schmuck und Kulinarisches. Das Rahmenprogramm mit Boardercollie Hütevorführungen, Greifvogelvorführung, Vorträgen, Führungen, Musik und Kinder-Mitmach-Ak- tionen sorgt darüber hinaus auf der Ohrdrufer Landpartie Herbstzauber auf Burg Ohrdruf in Ohrdruf für Abwechslung und spannende Stunden. Tageskarte: 6,00 EUR Tageskarte ermäßigt: 5,00 EUR* Kinder bis 12 Jahre: Eintritt frei * gilt für Schüler, Studenten und Schwerbehinderte mit entsprechendem Nachweis 11. - 13.10.2019 1. Offroad- und Touristik-Tage Ohrdruf Ohrdruf, Die OTTO bieten eine Plattform, sich als Outdoor-Reisender und/oder Aus- Burg Ohrdruf steller zu treffen, auszutauschen und ein nettes Wochenende zu verbringen, wobei ein Schwerpunkt auf dem gemeinsamen Erleben (zentrales Lagerfeuer, Live-Musik) liegt. Gleichzeitig öffnet sich die Outdoor-orientierte Erlebnis- und Reisewelt auch den Menschen in der Region und gewinnt damit vielleicht den einen oder an- deren Neueinsteiger aus dem näheren und weiteren Einzugsbereich für die Bereiche Outdoor, Offroad und Overland. 12./13.10.2019 Puppen- und Bärenbörse (unter Vorbehalt) Ohrdruf, Weitere Informationen erhalten Sie rechtzeitig auf der Homepage bzw. Goldberghalle Facebook Möchten Sie auch im offiziellen Veranstaltungskalender der Stadt Ohrdruf (web und print) mit Ihrer Veranstaltung geführt werden, dann senden Sie die Veranstaltungsdetails (Datum, Zeit, Ort, Veranstaltungsinhalt, ggf. Eintrittspreis etc.) an [email protected]. Vie- len Dank!

Kirchliche Nachrichten

Evangelisch-Lutherischer Kirchengemeinde- Sprechzeit Pfarrerin Bomm: Donnerstag ����������������������������������������������������� 17:00 - 18:00 Uhr verband Ohrdruf & Luisenthal und nach Vereinbarung Gottesdienste in Ohrdruf: Konfirmanden- und Vorkonfirmandenunterricht: Sonntag 29. September wöchentlich, Dienstag, 16.30 Uhr im Pfarrhaus Ohrdruf 10:00 Uhr Gottesdienst zum Erntedankfest, St. Trinitatis Frauenkreis für Seniorinnen Die Erntedankgaben können am Samstag, d. 28. mittwochs 15:00 Uhr, im Pfarrhaus, Kirchstr. 20 September, ab 10:00 Uhr in der St. Trinitatiskirche 9. Oktober abgegeben werden. Sprechstunde in Luisenthal: Sonntag 6. Oktober in der Regel jeden ersten Freitag im Monat 10:00 Uhr Gottesdienst, Siechhofskirche Freitag, 1. November ������������������������������������ 10:00 - 11:00 Uhr Sonntag 13. Oktober Das Kirchgeld wird auch in der Zahnarztpraxis S. Gottschalk, Friedrich-Engels-Str. 10 in Luisenthal, entgegengenommen. 10:00 Uhr Gottesdienst, St. Trinitatiskirche Sonntag 20. Oktober Frauenkreis Luisenthal: 10:00 Uhr Gottesdienst, St. Trinitatiskirche mittwochs 14:30 Uhr, ehemaliges Pfarrhaus - Berletstr. 12 2. Oktober Sprech- und Öffnungszeiten Pfarramt Ohrdruf Bürosprechzeit: Mittwoch ����������������������������������������������������������� 8:00 - 12:00 Uhr Thüringer Waldbote - 10 - Nr. 21/2019 Gottesdienste in Luisenthal: Wir nehmen sehr gern auch weiterhin ihre Kleider- und Sach- Sonntag 29. September spenden entgegen. 10:00 Uhr Familiengottesdienst zum Erntedankfest, Bitte geben sie diese zu den Öffnungszeiten im Kirchenladen ab! HAG-Kirche Kaffeestammtisch für Herren: Mittwoch, 9. Oktober �����������������������������������������������ab 14:00 Uhr Die Erntedankgaben können am Samstag, d. 28. Lebensmittelausgabe: September, ab 10:00 Uhr in der Kirche abgegeben Donnerstag ������������������������������������������������������13.30 - 15.45 Uhr werden. Neuanmeldungen für die Lebensmitelausgabe bitte zu den Öff- Sonntag 20. Oktober nungszeiten der Kleiderstube! 10:00 Uhr Gottesdienst, HAG-Kirche mit Hlg. AM Andacht zum Wochenende: Chöre der Kantorei: Freitag ������������������������������������������������������������������������ 12:00 Uhr Kinderchor Dienstag 16:15 Uhr Eine gute Zeit wünscht Ihnen Pfarrerin Gundula Bomm Gospelchor Dienstag 20:00 Uhr Kantorei Mittwoch 19:00 Uhr Sangesfreudige mit und ohne Chorerfahrung Jehovas Zeugen sind jederzeit willkommen! Posaunenchor Freitag 18:45 Uhr Landeskirchl. Gemein- schaft, Vollrathstr. 3 Programm vom 03.10. bis 06.10.2019 Donnerstag, 03.10.2019, 19:00 Uhr Kirche mit Kindern: • Höhepunkte der Bibellesung: Jakobusbrief Kapitel 1 und 2 Dienstag 17:00 Uhr „Der Weg zu Sünde und Tod“ • Kapitel 1, Vers 14 - Aus verkehrten Gedanken können schnell Ehejubiläen verkehrte Wünsche entstehen Bei Ehejubiläen braucht Pfarrerin Gundula Bomm ihre Mithilfe. • Kapitel 1, Vers 15 - Verkehrte Wünsche können oft zu Sünde Bitte melden sie sich im Pfarramt Ohrdruf, wenn sie einen Be- führen und damit zum Tod such, eine Hausandacht oder einen Gottesdienst anlässlich ih- • Kapitel 1, Vers 17 - Warum wird Jehova als „Vater der Him- res Ehrentages wünschen. melslichter“ bezeichnet? „Das versteht doch kein Schaf!“ • Kapitel 2, Vers 8 - Was ist das „königliche Gesetz“? • Hilf deinem Kind, sich nicht auf Sexting einzulassen HERZLICHE EINALDUNG AN ALLE KINDER AB 6 JAHREN • „Der verlorene Sohn kommt zurück“ (Lukasevangelium Kapi- zur Mitwirkung am diesjährigen Kinderweihnachtsmusical! tel 15, Verse 11 bis 32) Proben: (ab 1. Oktober) - Wem erzählt Jesus diese Geschichte und warum? dienstags von 16:15 Uhr bis 17 Uhr - Wie reagiert der Vater, als sein Sohn zurückkommt? - Wie spiegelt der Vater Jehova und Jesus wider? Probenraum der St.Trinitatiskirche Ohrdruf Probenwochenende: Sonntag, 06.10.2019, 10.00 Uhr vom 8. bis 10. November im Landgut Engelsbach Vortrag: Aufführungen: „Sicherheit in einer unruhigen Welt“ (Buch Sprüche Kapitel Heiligabend - 24. Dezember 2019 1, Vers 33) 15:00 Uhr, St. Trinitatiskirche Ohrdruf Anschließend: 17:00 Uhr, HAG-Kirche Luisenthal • „Wir geben nicht auf!“ (2.Korintherbrief Kapitel 4, Vers 16) • Wie motiviert und das Beispiel von Paulus, uns mit Blick auf Gemeindekirchenratswahl in Ohrdruf und Luisenthal das Ziel voll anzustrengen? Am 25.10.2019 wird der Gemeindekirchenrat Ohrdruf-Luisenthal • Wie können wir trotz unerfüllter Erwartungen, nachlassender neu gewählt. Die Wahl findet grundsätzlich als Briefwahl statt. Die Kräfte und andauernder Prüfungen im Wettlauf um das ewi- wahlberechtigten Mitglieder der Kirchengemeinden Ohrdruf und ge Leben weiterlaufen? • Was motivierte Paulus, sich mit aller Kraft zu bemühen? Luisenthal erhalten oder haben sie schon erhalten, im Laufe der ersten drei Septemberwochen die Briefwahlunterlagen. Der Eintritt in alle Zusammenkünfte ist frei; In Ohrdruf können die Wahlbriefe bis zum 25.10.2019, 18.00 es werden keine Kollekten durchgeführt Uhr, im gekennzeichneten Wahlbriefkasten im Pfarramt Königreichssaal der Zeugen Jehovas, Ohrdruf, Kirchstraße 20, eingeworfen werden. Wenn Sie Ihre Auf der Schwemme 13, 99885 Wölfis Stimme persönlich abgeben möchten ist das am 25.10.2019 Weitere Informationen: Elke Schubart, zwischen 17.00 und 18.00 Uhr im Wahllokal Ohrdruf, Pfarr- Tel. 036253 25137 • Internet: www.jw.org. amt Ohrdruf, Kirchstraße 20, möglich. In Luisenthal können die Wahlbriefe bis zum 25.10.2019, 17.00 Uhr, im gekennzeichneten Wahlbriefkasten im ehemaligen Kindertagesstätte Pfarrhaus Luisenthal, Berletstraße 12, eingeworfen werden. Wenn Sie Ihre Stimme persönlich abgeben möchten ist das am 25.10.2019 zwischen 16.00 und 17.00 Uhr im Wahllokal Neue Küche für die „Kleine Rasselbande“ Luisenthal, Pfarrhaus Berletstraße 12, möglich. Hurra, die neue Küche ist da! Hartmut Baumbach: „Klassiker neu gesehen“ Unsere Küche, die uns 20 Jahre gute Dienste geleistet hatte, Vernissage zur Ausstellung in der St. Trinitatiskirche musste einer neuen, moderneren Küche Platz machen. Die Freu- am 22. Oktober 2019 de war groß, als die Zusage kam, ihr bekommt eine neue Küche, Die neue Ausstellung an den Wänden der St. Trinitatiskirche Ohrd- es wurde gemessen, geplant und vorsortiert. ruf zeigt ab Oktober 2019 qualitativ sehr fein gearbeitete Lasur- Als wir die alte Küche ausgeräumt und entsorgt hatten, stellten malereien des Autodidakten Hartmut Baumbach aus Petriroda. wir schnell fest, oh je, es müsste ja noch vorher gemalert werden. Die Evangelische Kirchengemeinde lädt zusammen mit dem Ein kurzer Aushang und sofort war Herr Kleber für uns da und Künstler herzlich am Dienstag, den 22. Oktober, um 19.30 Uhr in malerte die leere Küche spontan, dafür möchten wir uns ganz die St. Trinitatiskirche ein. Umrahmt vom Gospelchor der Kanto- lieb Bedanken! rei Ohrdruf möchte die Vernissage in das Werk einführen. Am 5.9. und 6.9.2019 war es dann endlich soweit, die neue Küche Schauen Sie in unsere Kirche und lassen Sie sich in lockerer wurde geliefert und eingebaut. In dieser Zeit war die Küche gesperrt. Atmosphäre auf die Stimmung dieser besonderen Bilder ein! Dafür hat sich unser Essensanbieter Enjoy, tolles Fingerfood für uns einfallen lassen, alles Obst war geschnitten und für die Kirchenladen MannaManna Kinder vorbereitet, sodas unsere Technischen Kräfte nicht mehr allzuviel Vorbereitungszeit hatten. Ein großes Dankeschön an Bahnhofstraße 14, Tel. 03624 308777 dieser Stelle an Enjoy. Öffnungszeiten: Dienstag, Mittwoch, Freitag ���������������������������� 10.00 - 16.00 Uhr K.T. Thüringer Waldbote - 11 - Nr. 21/2019 Thüringer Waldbote - 12 - Nr. 21/2019 Junge Seite

Quadcamp & Kids-Action Day in den Herbstferien 2019 Quad-Camp für Ferienkids 16.10. & 17.10.2019 Neu mit Bubbleball 15.10.2019 Kids-Action-Day Paintball/Lasergame/Bubbleball Nur noch wenige Tage, dann ist es soweit. Die Herbstferien bieten den Schulkindern zwei Wochen Zeit, um sich vom „stressigen“ Schulalltag zu erholen. Eine sportliche Alternative zum Ferienhort wird auch dieses Mal wieder durch die Paintballfallfactory Gräfen- hain organisiert. Beim überregional beliebten Quadcamp (sowie Zu guter Letzt noch einen Hinweis auf unser Reitergaudi & Okto- den Kids-Action-Day) können Kinder bis 15 Jahre erste Quad- berfest am 05.10.2019. Erfahrungen sammeln und ihr fahrerisches Können unter Beweis Beginn ist 11:00 Uhr mit Freizeit/ Spaßturnier für jedermann, stellen. Nach einer Kennenlernrunde erhalten alle Teilnehmer Geschicklichkeitsfahren mit PKW und Pferdehänger, Ponyrei- eine fachliche Einweisung, legen eine theoretische und praktische ten und vieles mehr. Für das leibliche Wohl ist natürlich auch Prüfung ab. Nach bestandenem „Quad-Führerschein“ dürfen sich bestens gesorgt. Die Ausschreibung sowie Nennformulare sind die kleinen Rennfahrer im Anschluss beim Quad-Cup messen. auf unserer Facebook Seite unter Pferdesportverein Reitstall am Das Quad-Camp findet in der zweiten Ferienwoche, am 16.10. Tobiashammer e.V. vorhanden. Also, nix wie rann, es sind noch & 17.10., statt. Die Kinder werden ganztags (von 09:00 - 16:00 einige Plätze frei. Uhr, bei Bedarf im Einzelfall auch früher) betreut und rundum ver- B. Koch pflegt. Der Preis liegt bei 55,00 € pro Teilnehmer (einschließlich ganztäglicher Verpflegung, Quad-Führerschein und Medaille). Anmeldung Erforderlich!! Buchungen werden telefonisch unter Sportnachrichten 0176 66 64 68 82 oder über das Anmeldeformular der Homepage www.kinderquad-thueringen.de entgegen genommen. Auswertung zum 8. Hyundai-Lauf am 15.09.2019 Bei herrlichem Sonnenschein und gut besetzten Starterfeldern wurde der 8. Hyundai-Lauf mit Erfolg durchgeführt. Jungen 0,8 km 1. Platz Stein, Glenn Crispin 3:08 GS Ohrdruf 2. Platz Wille, Jonas 3:12 Herrenhof 3. Platz Nowag, Ole 3:13 GS Ohrdruf Mädchen 0,8 km 1. Platz Claus, Emilia 3:19 GS Ohrdruf 2. Platz Berger, Annelie-Sophie 3:30 GS Ohrdruf 3. Platz Förderung, Julia 3:33 GS Ohrdruf 2,0 km 1. Platz Lengefeld, Janek 7:44 Sundhausen 2. Platz Stein, Floyd 8:00 Ohrdruf Tipp: Habt ihr Lust auf einen Kindergeburtstag, der in Erinnerung 3. Platz Lengefeld, Julien 8:46 Sundhausen bleibt? Hier hat die Paintballfactory tolle Angebote, auch für den 7,5 km Winter. Details sind unter der Homepage zu finden. 1. Platz Ernst, Marcel 31:11 Vieselbach 2. Platz Schmidt, Jakob 33:02 Tambach-Dietharz 3. Platz Andreas, Andreas 35:53 Ohrdruf Aus Vereinen und Verbänden 7,5 N/W 1. Platz Ziermann, Olaf 1:05:10 Arnstadt 2. Platz Pidde, Waldemar 1:18:30 Saisonrückblick und Reitergaudi & 2. Platz Ziermann, Ute 1:18:30 Arnstadt Männer Oktoberfest am 05.10.2019 12,5 km Hallo liebe Pferdefreunde, die Freiluftsaison 1. Platz Kornhas, Christoph 50:38 Winterstein neigt sich so langsam dem Ende und wir können 2. Platz Hesse, Mathias 52:10 Tambach-Dietharz wie schon im letzten Jahr auf viele Erfolge zu- 3. Platz Stiebling, Max 53:35 rückblicken. So waren wir auf mehreren Turnie- Frauen ren in Thüringen präsent, wo unsere Reiter Jes- 12,5 km sica Jung, Nele Salefskie und Julien Jung vordere Plätze belegten, ja sogar einige Male 1. Platz Hesse, Anna-Maria 1:02:42 Tambach-Dietharz den Sieg errungen. Einen herzlichen Dank an die Reiter, Trainer 2. Platz Rudloff, Claudia 1:09:00 Waltershausen und nicht zu vergessen die fleißigen Helfer, ohne die das alles 3. Platz - nicht möglich wäre. Ein besonderes Highlight war das Turnier in Der 800 m Lauf wurde von der Grundschule Ohrdruf unter Lei- Klosterrode Sachsen Anhalt, los ging es Freitagmittag mit Pfer- tung des Schuldirektors Herrn Bauer beherrscht, die u.a. dafür detransporter und Wohnwagen und am Sonntagnachmittag mit den Ehrenpokal der Stadt Ohrdruf erhielten. einigen Schleifchen im Gepäck wieder zurück. Auch hier konnten Die Bambinis freuten sich alle über ihre Leistungen und ihren wir mit unseren Pferden Furgy und Harlekin vordere Plätze bele- ersten Pokal. gen. An dieser Stelle noch mal herzlichen Dank an die Vereins- mitglieder, die in dieser Zeit die Stallarbeit erledigten und die Ohrdruf, d. 17.09.2019 Zuhause gebliebenen Pferde versorgten. H.-J. Dell Thüringer Waldbote - 13 - Nr. 21/2019 JV OHRAnge United B-Junioren Gemeinsam mit Trainer Thomas Blaschczok fuhren die Kids und deren Eltern im gelben Thüringeti-Bus zum KidsRun. Punktspiel der B-Junioren am 22.09.2019 in Tiefenort Sportplatz Kaffeetälchen 11.00 Uhr FSV Kali Werra Tiefenort - JV OHRAnge United ��������������� 1:6 Im vierten Punktspiel mussten wir gegen die Mannschaft vom FSV Kali Werra Tiefenort antreten. In einem in der ersten Halb- zeit überlegen geführtes Spiel konnten wir durch 2 Tore von Pas- cal Witthuhn und 2 Tore von Hannes Haak einen beruhigenden Vorsprung von 4:0 herausspielen. Mit Beginn der zweiten Halbzeit schlichen sich einige Unauf- merksamkeiten ein, so dass der Gegner zum Anschlusstreffer kam und weitere Tormöglichkeiten sich erarbeiten konnte, die aber durch unseren Torwart Nick Kühnhold zunichte gemacht wurden. Danach besann sich unsere Mannschaft wieder auf ihre Stärken und konnten durch 2 weiteren Toren von Hannes Haak und Tim Rudolph das Spiel mit 6:1 gewinnen. Wenn die Mannschaft weiterhin so an sich arbeitet, kann sie es weit schaffen. Weiter so Jungs. Eingesetzte Spieler: Nick Kühnhold; Pascal Reinhardt; Alexander Zengerling; Lu- Pünktlich um 11:20 Uhr fiel der Startschuss und unsere Läufer cas Pauler; Pascal Witthuhn; Tim Rudolph; Lukas Krell; Wagner begaben sich auf die Abenteuerrunde: sie mussten verschie- Eddy; Hannes Haak und Tim-Lukas Beck. dene Hindernisse überwinden, Hänge hinauf und hinab flitzen, Wassergräben und -container durchqueren, auf Wasserrutschen hinab rutschen, durch Röhren krabbeln, über Autos steigen und Ortsteil Crawinkel im Matsch robben. Bei allem stand natürlich der Spaß an erster Stelle, denn es gab weder eine Zeitmessung noch einen Wett- kampf. Die Kinder und auch ihre Begleiter konnten ihre körper- lichen Grenzen austesten und manchmal einfach überwinden. Manche Hindernisse konnte man nur gemeinsam überwinden Der Ortsteilbürgermeister gratuliert und manchmal halfen sich auch wildfremde Menschen gegen- seitig weiter. Die Kids wuchsen über sich hinaus und die Eltern wurden wieder zum Kind. allen Geburtstagskindern herzlich zu ihrem Ehren- tag und wünscht ihnen weiterhin Gesundheit, Glück und Wohlergehen.

Informationen bezüglich des Friedhofes im Ortsteil Crawinkel In der 38. Kalenderwoche erfolgte die Grabsteinprüfung auf dem Friedhof des Ortsteils Crawinkel. Positiv aufgefallen ist dabei, dass die Nutzer der Grabstätten Ihren Beitrag zur Sicherheit leis- ten. Es sind wenige Steine, die der Druckprüfung nicht standge- halten haben und hinsichtlich der Grabeinfassungen mit Metall wurde auch weitestgehend die Stolpergefahr beseitigt. Die ver- einzelt betroffenen Fälle werden darum gebeten, entsprechende Korrekturen schnellstmöglich vorzunehmen. Wir möchten auch darüber informieren, dass der erste Abschnitt Am Ende liefen alle dreckig, ausgepowert aber lachend ins Ziel. des Urnenhains Mitte Oktober diesen Jahr begradigt wird. Wir bitten um Beachtung, dass die individuelle Gestaltung dieser SG „Jugendkraft“ Crawinkel e.V. Abt. Ski Grabstätten gem. § 17 der Friedhofssatzung der Gemeinde Cra- winkel in der aktuell gültigen Fassung nicht erlaubt ist. In regelmäßigen Abständen wird diese beräumt. Dabei kann es Ortsteil Gräfenhain auch zur Beseitigung von Blumenschmuck und ähnlichem kom- men, welcher nach Ansicht der Grabstättennutzer noch erhal- tenswert gewesen wäre. Bitte haben Sie Verständnis für diesen Umstand. Der Ortsteilbürgermeister gratuliert Vielen Dank Ihr Team aus dem Bauamt/ Friedhofsverwaltung „Wir gemeinsam, ob groß oder klein, allen Geburtstagskindern werden heute … Gewinner sein!“ herzlich zu ihrem Ehren- Unter diesem Motto lud der MSC Pößneck e. V. im DMV in die- tag und wünscht ihnen sem Jahr wieder nach Pößneck zum spektakulären KidsRun ein. Die Gelegenheit, sich auf der ca. 5 km langen Hindernis-Strecke weiterhin Gesundheit, auszuprobieren und sich ganz nebenbei mal so richtig dreckig Glück und Wohlergehen. machen zu dürfen, wollten sich die Ski-Kids natürlich nicht ent- gehen lassen. Thüringer Waldbote - 14 - Nr. 21/2019 Ev.-Luth. Kirchgemeinde Gräfenhain-Nauendorf Neues vom Gräfenhainer Partyverein e.V. lädt herzlich ein und gibt bekannt: Infos aus dem Vereinsleben

Gottesdienste Unser Sommernachtstraum liegt nun bereits gut zwei Monate Sonntag 06.10. 10.00 Uhr Erntedankfest zurück. Das heißt aber keinesfalls, dass sich unsere Vereins- Sonntag 20.10. 10.00 Uhr mitglieder ausruhen. Wir haben dieser Tage intensiv unsere Ver- anstaltung ausgewertet und planen bereits auch schon weiter. Unter anderen sind wir bereits in der Vorbereitung des nächsten Der Freundeskreis Thielemannorgel lädt ein: Sommernachtstraums am 25.07.2020. Auch unsere Vereins- Samstag 28.09. 19.00 Uhr Handglockenchor Gotha stätten halten uns stetig auf Trab. Am 14.09. fand unser letzter Erntedankfest Arbeitseinsatz rund um den Gräfenhainer Festplatz und dem Auch in diesem Jahr werden die Kinder und Jugendlichen der Vereinshaus auf der Schönen Aussicht statt. Bei tollem Wetter Kirchgemeinde die Erntedankgaben von Haus zu Haus sam- konnten wir zudem den bereits 2016 durch uns errichteten Zaun meln. Sie sind in diesem Jahr für den Kirchenladen Manna Man- um den Teich im Park Gräfenhain neu herrichten. na in Ohrdruf und damit für bedürftige Menschen bestimmt. Die Sammlerinnen und Sammler werden sich am Samstag, den 05.10. ab 10.00 Uhr auf den Weg begeben. Darüber hinaus kön- nen die Erntegaben bis 14.00 Uhr auch direkt in die Kirche ge- bracht werden. Gemeindekirchenratswahl Am 6.10. wählen wir den neuen Gemeindekirchenrat. An diesem Tag können Sie in der Zeit von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr in der Dreifaltigkeitskirche Gräfenhain, vor und nach dem Erntedank- gottesdienst, persönlich Ihre Stimme abgeben bzw. Ihre vorab ausgefüllten Briefwahlunterlagen abgeben. Wir bitten Sie, von Ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen, um die ehrenamtliche Arbeit in unserer Kirchgemeinde auch in den nächsten Jahren auf eine gute Grundlage zu stellen. Urlaub- und Urlaubsvertretung Vom 7.10. bis 13.10. ist Ihr Pfarrer im Urlaub. Die Vertretung bei Amtshandlungen hat freundlicherweise Pfarrerin Reinhardt aus Crawinkel übernommen, Tel. 03624/314929. Thielemannorgel Eine CD mit Orgelmusik von „Orgeln im Gothaer Land“ mit der Thielemannorgel in Gräfenhain ist zu den Sprechzeiten im Pfarr- amt und nach den Gottesdiensten in Gräfenhain zum Preis von 12 € erhältlich. Nun ist der Teich wieder sicher abgegrenzt und die Kinder kön- Amtshandlungen und Pfarramtsverwaltung nen unbesorgt spielen. Im Nachgang ging es dann am 21.09. Sprechzeiten im Pfarrhaus: Mittwoch 18.00 - 18.30 Uhr und nach zur wohlverdienten Vereinsfahrt nach Leipzig. Nach einer Grill- persönlicher Vereinbarung, Tel. 03624/317974 boot-Tour auf dem Cospudener See wurde die Stadt unsicher gemacht. Die Stimmung war wie immer gut und bei allen Mitglie- dern besteht mit Sicherheit Wiederholungsbedarf. Nochkeine Geschenke für Nikolaus und Weihnachten? Der Gräfenhainer Partyverein e.V. lädt zum Vereinstreffen ein. Gern wollen wir wieder ein Forum für alle Themen rund um das Vereinsleben in Gräfenhain bilden. Hier soll die ehrenamtliche Arbeit abgestimmt und gegenseitige „Konkurrenz“ z.B. durch 1.GRÄFENHAINER gleiche Termine bei Veranstaltungen vermieden werden. Der Stammtisch soll eine wichtige Rolle bei der Organisation und SPIELZEUG FLOHMARKT Durchführung von Festen und anderen lokalen Initiativen spielen. Auch allgemein interessierende vereinsübergreifende Themen, Organisiert durch den z.B. die Gestaltung künftiger Vereinsarbeit, das Gewinnen neuer Förderverein Kita 1888 e.V. Mitglieder oder auch die Bewerbung von Aktivitäten können in der Runde Thema werden. Hierzu möchten wir 2-3 Mitglieder al- ler Vereine aus dem Ortsteil recht herzlich einladen. Das Treffen findet am Freitag, den 18.10.2019 um 18:30 Uhr im Bürgerhaus in Gräfenhain statt. Wir hoffen auf rege Beteiligung und bitten Samstag, 16.11.2019 um kurze Rückmeldung bis zum 14.10.2019 (graefenhainer.par- [email protected]). von 14:00 – 17:00 Uhr Gräfenhainer Blasmusikanten e.V. Bürgersaal Gräfenhain (Zur Heide 8)

Verkauf von Spielsachen, Büchern, CD´s, DVD´s, Spiele, Malsachen, Puzzle, ... (Bitte nur vollständig & in gutem Zustand!)

Anmeldung zum Verkauf über:

0162/2903146 Der Saisonabschluss am 22.09.2019 entfällt! Thüringer Waldbote - 15 - Nr. 21/2019 Musik mit englischer Tradition Abschlusskonzert „Gräfenhainer Musiksommer 2019“: Das vorletzte Konzert des „Gräfenhainer Musik- sommers 2019“ war das letzte Orgelkonzert in Sa, 28. Sept., 19.00 Uhr: Handglockenchor Gotha der diesjährigen Saison. (Änderungen vorbehalten) An der historischen Thielemann-Orgel war Gra- ham Thorp aus Guilford / Großbritannien am 15. September zu Gast. Mit seinem Konzertpro- gramm „Von Byrd bis Bach“ zeigt er an musika- Ortsteil Wölfis lischen Beispielen den Einfluss der englischen Folklore auf die Musik der Renaissance und des Barock bis zur Musik im vorigen Jahrhundert auf. Mit Byrds Variationen zu „Der Wald ist so wild“ bot Thorp zu Be- ginn ein 1590 komponiertes Stück, das den höfischen Musikstil Der Ortsteilbürgermeister gratuliert jener Epoche widerspiegelte; zeitweise sehr leicht klingende flötenartige Tonfolgen führen zu einer musikalisch voluminösen Schlussvariation. Bei Bachs „In dir ist Freude“ führt er diesen flotten und leicht klingenden Musikstil fort und setzt dabei auch die Cymbelsterne allen Geburtstagskindern der Thielemann-Orgel effektvoll ein. herzlich zu ihrem Ehren- Die Variationen des Klageliedes „Englisches Lied vom Glück“ von 1624 des Hallenser Komponisten Samuel Scheidt, der auch tag und wünscht ihnen einige Jahre bei Sweelinck in Amsterdam war, zeigen im Gegen- weiterhin Gesundheit, satz zu den zuvor gespielten Stücken beeindruckend auch ande- re, eher zurückhaltend gespielte Klangmöglichkeiten der Orgel. Glück und Wohlergehen. Johann Sebastian Bach in vollster musikalischer Ausprägung spielte Graham Thorp anschließend sowohl mit dem „Präludium Es-Dur“ (BWV 552) wie auch bei „Dies sind die heil’gen zehn Ge- bot“, wobei bei letzterem der melodiöse ursprüngliche Stil stär- Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde ker zum Tragen kam. Etwas zurückhaltender dagegen war das kürzere, zwischen beiden gespielte „Kyrie Gott Vater in Ewigkeit“ Wölfis von Thorp dargeboten. Alle drei Stücke entstammen der Veröf- Pfarrerin Sandra Reinhardt: fentlichung „Clavierübung Teil III“ von 1739. Karl-Marx-Str. 12 / 99330 Crawinkel / Tel. 03624/ 31 49 29 Ralph V. Williams Lobgesang auf walisisch „Rhosymedre or Lovly“ – ein Stück aus der ersten Hälfte des vorigen Jahrhunderts (1920) Wir laden herzlich zu Gottesdiensten u.a. ein – verdeutlichte wieder den musikalisch melodiösen Ursprungsstil, der den Stücken dieser Konzertauswahl zugrunde lag. 29.09. 10:30 Uhr Erntedankgottesdienst Noch weiter in die musikalische Gegenwart war Graham Thorp 06.10. 10:30 Uhr Gottesdienst mit der „Toccata on Hanover“ (1980) seines Landsmannes Ken- neth Leighton gerückt: auf der Barockorgel interpretierte er ein 13.10. 10:30 Uhr Gottesdienst modern klingendes Stück, fügte hier das Glockenspiel der Orgel 20.10. 10:30 Uhr Gottesdienst am GKR Wahlsonntag effektvoll ein und kam nach musikalisch abwechslungsreichen 27.10. 14:00 Uhr Reformationsgedenken in Gossel mit Klangfolgen zu einem rhythmisch intensiven Abschluss. Abendmahl und anschließendem Kaffee- Als Schlussstück seines Konzertprogramms hatte Graham Thorp trinken die Fuge Es-Dur aus oben genannter „Clavierübung …“, die 2.11. 17:00 Uhr Kirmesgottesdienst Bach für große Orgeln mit Pedal komponiert hatte, gewählt, die er sehr virtuos und in voller Orgelpracht spielte. Für den kräftigen Applaus des Publikums bedankte sich der Wir laden herzlich zu folgenden Veranstaltungen sichtlich mit einem schönen Konzert zufriedene Graham Thorp ins Pfarrhaus ein als Zugabe mit einem wunderbar klingenden „Spieluhr“ – Stück SPRECHSTUNDE: ���������������������������Mi 16.45 Uhr bis 17:15 Uhr von Joseph Haydn. und nach Vereinbarung (in den Ferien nur nach Vereinbarung) Do ab 19.9. 16:00 Uhr Kinderkirche Do 24.10. 20:00 Uhr Gespräche über Gott und die Welt in Crawinkel Sa 2.10. ab 9.00 Uhr Konfirmandentag in Frankenhain Abgabe der Erntegaben Auch in diesem Jahr sind die Erntegaben für den Mannaman- naladen in Ohrdruf bestimmt. Samstag, den 28.09. zwischen 15 und 16 Uhr nehmen wir gerne die Gaben entgegen. Gemeindekirchenratswahl Am 20.Oktober wird gewählt. Die Kirchengemeinde Wölfis sucht 4 neue Kirchenälteste. Das ist einerseits per Briefwahl möglich. Die Unterlagen finden Sie Anfang Oktober in Ihrem Briefkasten. Der Wahlbriefkasten hängt am Pfarrhaus, Pfarrgasse 10. Sie können am 20.10. aber auch direkt wählen. Das Wahlbüro öffnet von 8.30 bis 11 Uhr. Wählerlisten können zur Sprechstunde und Graham Thorp (Großbritannien) an der Thielemann-Orgel, Foto: see auf Anfrage eingesehen werden und Kandidaten stellen sich im Schaukasten vor. Zum letzten Konzert der diesjährigen Saison wird der Handglo- ckenchor Gotha in Gräfenhain am Samstag, dem 28. Septem- Hubertusmesse in Crawinkel ber um 19.00 Uhr zu Gast sein. Am 2.11. um 16 Uhr findet in der Crawinkler St. Marienkirche Wir freuen uns, Sie als unsere Gäste begrüßen zu können. eine Hubertusmesse mit den Marburger Parforcehorn-Bläsern, der Bläsergruppe der Jägervereinigung Marburg und der verei- Jürgen Seeber nigten Bläsergruppe des Kreises Gott statt. Sie sind herzlich zu Freundeskreis Thielemann-Orgel diesem Bläserereignis eingeladen. im Verein „Kulturpflege Gräfenhain - Nauendorf“ e.V. Thüringer Waldbote - 16 - Nr. 21/2019 Thüringer Waldbote - 17 - Nr. 21/2019 Für die brillianten Gruppen-/Pärchenbilder, sind wir unserem Luisenthal langjährigen Fotograph Maik sehr dankbar, außerdem der FFW- Luisenthal, insbesondere Anna und Carsten, die uns zum Fotos- hooting mit den Feuerwehrautos an die Talsperre gebracht haben. Weiter möchten wir dem Blasorchester Wölfis e.V., den Reh- bachtaler Blasmusikanten, Beat Geraberg sowie Musi-Men & Der Bürgermeister gratuliert Solarband für die geniale musikalische Umrahmung an diesem Wochenende danken. Besonders hervorheben möchten wir an dieser Stelle Jürgen Uschmann, der in mühevoller Arbeit, anläss- lich des 15. Jährigen Jubiläums (Musi-Men & Solar Band bringt allen Geburtstagskindern unser Zelt seit 15 Jahren am Samstag zum beben) eine erstklas- herzlich zu ihrem Ehren- sige Kirmesklatsche angefertigt hat. Wir danken außerdem unserem Bürgermeister Günther Jobst, tag und wünscht ihnen für das jährliche Engagement, dem Männergesangsverein und weiterhin Gesundheit, dem OCV für den schönen Auftritt am Sonntag und dem dies- jährigen Caterer Veit Simmen aus dem Bauernstübchen Walters- Glück und Wohlergehen. hausen, das Essen war grandios. Desweiteren ein großes Dankeschön an alle Sponsoren, die uns auch in diesem Jahr, sei es durch Finanz- oder Sachspenden, unterstützt haben. Leider müssen diese aus Platzgründen unge- Evang.-Luth. Kirchengemeindeverband nannt bleiben. Ohrdruf & Luisenthal Am Freitag, als die diesjährige Kirmes durch den Gottesdienst eröffnet wurde, waren wir sehr aufgeregt. Haben wir ausreichend Alle Gottesdienste und Veranstaltungen für den Kirchengemein- geplant? Wird alles glatt laufen? Das waren Fragen, die uns deverband Ohrdruf/Luisenthal entnehmen Sie bitte den „Kirchli- durch den Kopf gingen. „Auf das es gelinge“ waren die Worte des chen Nachrichten“ Ohrdruf. Pfarrers und rückblickend ist es hoffentlich gelungen. Hier noch Sprechzeit Luisenthal: einmal ein großen Dank an Pfarrer Gottschalk, für diesen wirklich Die nächste Sprechstunde findet am 1. November von 10.00 - eindrucksvollen Gottesdienst. 11.00 Uhr statt. Abschließend danken wir nun allen Gästen und Zuschauern in Das Kirchgeld wird auch in der Zahnarztpraxis S. Gottschalk, hohem Maße. Ihr habt aufs Neue, drei Tage lang für eine großar- Friedrich-Engels-Str. 10, in Luisenthal, entgegengenommen! tige Stimmung gesorgt und natürlich kann erst durch Euch, eine Pfarramt Ohrdruf, Kirchstr. 20 Kirmes so sensationell und unvergesslich werden!!! Bürosprechzeit: Nun geht es für uns aber an die Planung für die Jubiläumskirmes Mittwoch ����������������������������������������������������������� 8:00 - 12:00 Uhr im nächsten Jahr. Wir hoffen, wir können Euch dann alle wieder Sprechzeit Pfarrerin Bomm: im Festzelt begrüßen, wenn es heißt: „Was feiern wir zum 25. Donnerstag ����������������������������������������������������� 17:00 - 18:00 Uhr Mal? Die Kirmes in Luisenthal“. und nach Vereinbarung Auf die unvergessliche 24. Luisenthaler Kirmes/ 12. Zeltkirmes ein dreifach donnerndes Hoch Hoch Hoch Wie ist es möglich, dass sich diese Tradition, nach so vielen Jahren und über etliche Generationen hinweg aufrecht hält? Was macht eine Kirmes mit den Menschen? Wieso wollen wir sie nach wie vor so gerne feiern? Das waren ganz interessante Fragen, die uns Pfarrer Gottschalk zum Gottesdienst am Freitag gestellt hat und eigentlich sind die Antworten doch recht einfach. Eine Kirmes bringt Menschen zusammen! Familien, Freunde, Bekannte sowie Fremde, bei einer Kirmes werden Alle, bei gu- tem Essen und guter Musik, von Fröhlichkeit und guter Laune an- gesteckt. Alle feiern Seite an Seite. Eine Kirmes lässt das Gefühl von Gemeinschaft aufleben. Wir als Verein hoffen, dass dieses Gefühl von Gemeinschaft und Freude an diesem Wochenende in unserem Festzelt Einzug ge- Euer Luisenthaler Kirmesverein funden hat. Für uns war es eine rundum gelungene Veranstal- Pressewart: Denise Bringmann tung, wir blicken auf eine sensationelle Kirmes zurück und an dieser Stelle gilt es nun Danke zu sagen. Unser erster Dank gilt wie in jedem Jahr, den vielen freiwilligen Jagdstein am Buchborn eingeweiht Helfern und Helferinnen, den unzähligen fleißigen Händen im Hintergrund, ohne die eine Veranstaltung in diesem Rahmen Der Denkstein wurde am 31. Au- einfach undenkbar wäre. Ihr verdient den größten Respekt, die gust 2019 feierlich enthüllt. Der größte Anerkennung und einen außerordentlichen Dank. Ihr habt Heimatverein Luisenthal e.V. abermals einen grandiosen Job erledigt. An dieser Stelle möch- freute sich sehr über viele ein- ten wir außerdem wieder den Bauhof, besonders Manfred Mette, heimische und auch auswärtige für die hervorragende Betreuung würdigen. Gäste, die seiner Einladung zum Es ist eigentlich schon längst überfällig, ein außerordentlicher Buchborn, diesem herrlichen, Dank gebührt unserer Ina, die uns seit Jahren mehr als tatkräftig beschaulich hinter dem Stauwei- zur Seite steht. Egal, ob es dabei um das Häkeln der Kuscheltiere her gelegenen Ort, gefolgt sind. geht, das Backen der Kirmestorte, das Nähen der Kleider oder Nach einführenden Worten des das Richten der Haare, ohne Dich Ina wüssten wir oft nicht weiter. Leiters des Forstamtes Finster- Folgend gilt unser Dank unseren Kirmesnachwuchs, den Kir- bergen, Dr. Gerhard Struck stell- mes-Kids, die durch ihr Engagement und mit viel Spaß, die Kir- ten Mitglieder des Heimatver- mes wunderbar bereichern und mitgestalten. Hier seien natürlich eins eindrücklich das auch die Eltern genannt, die uns immer tüchtig zur Seite stehen. Engagement des langjährigen Für das wirklich beeindruckende Märchenprogramm zur Kinder- Vorsitzenden des Heimatvereins kirmes, möchten wir uns bei den Märchenfiguren Jessica, Lore- Luisenthal e.V. und die histori- en, Alexandra, Tamara, Justine, Claudia, Nancy, Tobias, Mario, sche Verbindung zum Britischen Königshaus dar. In Andenken Joris und Charice bedanken. Ihr schafft es immer wieder aufs an Hartmut Adler wurde eine kleine fünfte Tafel am Sockel des Neue, alle Kinder in euren Bann zu ziehen. Jagdsteines angebracht. Thüringer Waldbote - 18 - Nr. 21/2019 Luisenthaler SV Abteilung Fußball Vorbereitungen 100 Jahre Fußball Im Jahr 2021 feiern wir, dann hoffentlich im sanierten Vereins- heim, unser 100-jähriges Fußballjubiläum im Ort. Dazu beginnen in diesen Wochen die ersten Vorbereitungen. Unter anderem soll eine Chronik in Buchform entstehen, für die wir z.B. Fotos, Zei- tungsartikel oder persönliche Erinnerungen suchen. Wer hier etwas beisteuern möchte, kann das Material gerne di- rekt an Christian Triebel übermitteln. (Neue Straße 6 oder per Mail an [email protected]). Punktspiele 1. Mannschaft Luisenthaler SV – Eintracht Gotha ��������������������������� 8:2 (4:0) Tore: Martin Seeber (3), Sebastian Seeber (2), Adrian Schmolke, Tim Schatz, André Sichardt Zum Duell mit dem Tabellenführer des 2. Spieltages mussten wir einige Umstellungen in der Startelf vornehmen. Wir fanden nicht Dieser Stein am Buchborn oberhalb der heutigen Ohratalsperre, gleich ins Spiel und neutralisierten uns mit der jungen Mannschaft seinerzeit unweit der von 1826 bis 1832 zwischen Gotha und aus Gotha. Mitte der 1. Halbzeit fanden wir den Schlüssel zum Coburg gebauten Chaussee, erinnert an die Hofjagd vom 31. Erfolg und erzielten bis zum 3:0 die Tore fast identisch jeweils August 1829, die sich also auf den Tag genau zum 190. Male nach Rückpass von der Grundlinie (Adrian, Martin, Tim). Mit dem jährte. Teilgenommen haben an dieser Jagd im Alter von elf und Pausenpfiff erhöhte Sebastian per Weitschuss nach schnellem zehn Jahren Prinz Ernst, später Ernst II., und Prinz Albert von Konter auf 4:0. Im Gegensatz zu den letzten Spielen glänzten Sachsen-Coburg und Gotha, der spätere Gemahl der Queen Vic- wir in dieser Hälfte mit Effektivität. Mit dem schnellen 5:0 war den toria von England. Ihr Vater, Ernst I., der sich nur wenig um die Gästen der Zahn gleich gezogen und zwei weitere Treffer konn- Erziehung seiner beiden Söhne bemühte, nahm sie gelegentlich ten wir bis zur 66.Minute erzielen. Auffällig in den letzten Wochen mit zur Jagd. Es ist nicht ausgeschlossen, dass diese Jagd, nur ist der gute Fitnesszustand des Teams. In den letzten 20 Minuten fünf Tage nach Alberts zehnten Geburtstag, so etwas wie ein Ge- ließen wir einige Hochkaräter liegen und Gotha erzielte noch 2 burtstagsgeschenk war. Ernst und Albert wurden von 1803 bis Treffer per Elfmeter. 1838, also fünfzehn Jahre lang, gemeinsam erzogen und aus- Großfahner – Luisenthaler SV ������������������������������������0:8 (0:3) gebildet. Sicher war das mit ausschlaggebend für die Aufstellung Tore: Sebastian Seeber (4), Martin Seeber (2), David Büchner, dieses Steines im Jahre 1845, schwingt doch der Stolz von Ernst Tim Schatz II. mit, dass Albert 1840 die Queen Victoria heiratete. Gegen Angstgegner Großfahner (5 Niederlagen in 6 Spielen) konnten wir diesmal von Beginn an überzeugen. Zunächst ließen wir zwar noch Chancen liegen, doch mit dem Distanzschuss von David zum 0:1 war nach 14 Minuten der Bann gebrochen. Danach schraubten wir das Ergebnis kontinuierlich nach oben, wobei das Heimteam zu keiner nennenswerten Möglichkeit kam. Besonders Sebastian wir nicht in den Griff zu kriegen und traf gleich vierfach, inclusive einem Hattrick in der 2. Hälfte. Der Kantersieg bedeutet nun Platz 1 in der Tabelle. Das sollte aber nicht überbewertet wer- den, da die harten Brocken noch auf uns warten. Punktspiel 2. Mannschaft Luisenthaler SV II – Remstädt II ���������������������������������0:2 (0:1) In einem ausgeglichenen Spiel hielt unsere Zweite gut dagegen, geriet jedoch bereits in der Anfangsphase in Rückstand. Danach wurden leider die Chancen zum Ausgleich nicht genutzt, so dass man sich nicht für die gute Leistung belohnte. Punktspiel E-Junioren In der Hoffnung, dass der Stein zukünftig keinem Vandalismus oder Räubereien ausgesetzt ist wurde die Enthüllung von zwei Nesse-Apfelstädt – Luisenthaler SV ������������������������2:10 (0:6) Burschen im Alter von zehn Jahren, unter Begleitung der Jagd- Tore: Aleksander Schatz (7), Carlos Schatz (3) hornbläser, vorgenommen. Mit einem klaren 2:10 im Gepäck konnte unser Team heute die Anschließend wurden alle Anwesenden zum Kammerbacher Heimreise aus Neudietendorf antreten. Bereits in der ersten Hälf- Pirschhaus zu einem Holzhauerimbiss gebeten. te sorgten wir durch eine gute Chancenverwertung mit 6 Treffern (Aleksander 5, Carlos 1) für die Entscheidung. Auch nach der Pau- Heimatverein Luisenthal e.V. se agierten wir weiter offensiv. Carlos und Aleks trafen noch je zwei- Stellvertreter des Vorsitzenden mal und das Heimteam kam zu seinen verdienten Ehrentreffern. Manfred Strutz Fair-Play-Cup F-Junioren Spelle im Cafe Wiederkehr Beim ersten Turnier der Saison in Mühlberg erreichten wir gute Wir, der Heimatverein Luisenthal e. V. setzen unsere Spelle-Ver- Ergebnisse und blieben ungeschlagen. Neben zwei Siegen ge- anstaltungen im Café Wiederkehr am Sonntag, den 13. Oktober gen Apfelstädt (4:0) und Mühlberg II (3:0), gab es zwei Unent- 2019 um 15:00 Uhr fort. schieden gegen Ohrange United und Mühlberg I (je 1:1). Dabei In diesem Jahr haben die Queen Victoria und ihr Gatte Albert ih- hinterließen besonders Torjäger Carlos und Abwehrchef Nils ei- ren 200. Geburtstag. Dieses Jubiläum möchten wir nutzen, uns mit nen guten Eindruck. diesem historischen Paar etwas näher zu befassen. Besonders Beim zweiten Turnier ging es am heimischen Kienberg gegen die interessant werden dabei die vielfachen Beziehungen des Briti- gleichen Gegner. Mit etwas Pech spielten wir gegen Apfelstädt schen Königshauses zu unserem Ort sein. Seien Sie gespannt. nur 1:1. Dann folgten zwei 1:0 Siege gegen die beiden Mühlber- Natürlich zeigen wir Fotos von der kürzlich vorgenommenen Ent- ger Mannschaften. Etwas unglücklich (zwei Eigentore) ging das hüllung des Jagdsteines am Buchborn und gehen auf den Inhalt letzte Spiel gegen Ohrange United mit 0:3 verloren. Insgesamt des aktuellen Ohratal-Journales ein. waren wir aber sehr zufrieden mit der Leistung, zumal einige Leistungsträger fehlten. John glänzte als 3-facher Torschütze Stellvertreter des Vorsitzenden und Torhüter Fynn brachte besonders die Mühlberger mit starken Manfred Strutz Paraden zur Verzweiflung. Thüringer Waldbote - 19 - Nr. 21/2019 Nächste Spiele: Sonntag, 29.09. 14:00 Uhr Luisenthal II – Wechmar II Donnerstag, 03.10. 11:00 Uhr Luisenthal E-Junioren – Sundhausen (Pokal) Donnerstag, 03.10. 14:00 Uhr Luisenthal – SG Falken (Pokal) Sonntag, 06.10. 12:30 Uhr Luisenthal II – Tambach-Dietharz Sonntag, 06.10. 15:00 Uhr Luisenthal – Siebleben II Mario Stötzer / Martin Seeber

Amtsblatt für die Verwaltungsgemeinschaft „Apfelstädtaue“

und die Gemeinden: Georgenthal, mit OT Nauendorf, Emleben, Herrenhof, Hohenkirchen und Petriroda

E-Mail-Adresse des Bauhofes Georgenthal [email protected]

Sprechzeiten der Bürgermeister Wichtige Telefonnummern und Mail-Adressen Georgenthal Vorwahl Georgenthal ������������������������������������������������������036253 Dienstag ���������������������������������������������� von 17.00 bis 18.00 Uhr Zentrale: �������������������������������������������Telefon: 38-0, Fax: 38-102 Bürgermeister Bert Rommeiß [email protected] im Gebäude „Klosterhof“, Tambacher Straße 2 Verwaltungsgemeinschaftsvorsitzender Emleben Herr Seeber �������������������������������������������������������������������������� 38-0 Mittwoch ���������������������������������������������� von 16.00 bis 18.00 Uhr [email protected] Bürgermeisterin Frau Sauerbier Bauverwaltung Herrenhof Frau Schottmann �������������������������������������������������������������� 38-218 Donnerstag ������������������������������������������ von 17.00 bis 18.00 Uhr [email protected] Bürgermeister Herr Nagel Ordnungsverwaltung Handy 01723501158 Frau Höpfner ��������������������������������������������������������������������� 38-219 Hohenkirchen [email protected] Donnerstag ������������������������������������������ von 18.00 bis 19.00 Uhr Kasse Bürgermeister Herr Beese Kassenltrn. Frau Kühn ����������������������������������������������������� 38-213 Petrirod [email protected] Termine nach Vereinbarung Steuern Bürgermeister Herr Schönau Herr Klötzer ���������������������������������������������������������������������� 38-207 OT Nauendorf [email protected] jeder 3. Mittwoch im Monat ������������������ von 17.00 bis 18.00 Uhr Meldestelle/Friedhofswesen Ortsteilbürgermeister Maik Sauerbrey Frau Rydwal ���������������������������������������������������������������������� 38-105 [email protected] Öffnungszeiten der Verwaltung Standesamt/Urkundenstelle Frau Stöbe ������������������������������������������������������������������������ 38-113 Montag 09.00 - 11.00 Uhr [email protected] Dienstag 09.00 - 11.00 Uhr und 14.00 - 18.00 Uhr Jugend-, Senioren- und Öffentlichkeitsarbeit Mittwoch geschlossen Frau Wohlfarth ����������������������������������������������������������������� 38-108 Donnerstag 09.00 - 11.00 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr [email protected] Freitag 09.00 - 11.00 Uhr Jugendpflegerin Tambacher Straße 2, 99887 Georgenthal Frau Nürnberger ��������������������������������������������������������������� 38-114 mobil ������������������������������������������������������������������� 0151/42264772 Sprechstunde des KOBB [email protected] Jugendclub „Signal“ Dienstag: ����������������������������������������������������� 15:00 bis 18:00 Uhr Jugendpflegerin Frau Kressig �������������������������������������������� 46496 In dringenden Fällen können sich die Bürger an das Ordnungs- amt der VG oder direkt an die PI Gotha 03621-780 wenden. Bibliothek und Touristinfo im Bürgerhaus „Thüringer Wald“, Bahnhofstraße 8 Frau Riedel, Tel. 036253/469755 Öffnungszeiten: Montag 09:30 Uhr bis 14:00 Uhr Dienstag 09:30 Uhr bis 12:30 Uhr 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag 09:30 Uhr bis 12:30 Uhr 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr Freitag 09:30 Uhr bis 14:00 Uhr Samstag 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr (April bis Oktober) Thüringer Waldbote - 20 - Nr. 21/2019 Stimmabgabe: �������������������������������������������������������������������� offen Emleben Gewählte Gemeinderatsmitglieder: ������������������������������������������ 8 Stimmberechtigt: ����������������������������������������������������������������������� 9 Anwesende Stimmberechtigte: ������������������������������������������������� 9 Beschlüsse des Gemeinderates Ja-Stimmen: ������������������������������������������������������������������������������ 4 Nein-Stimmen: �������������������������������������������������������������������������� 2 Beschluss des Gemeinderates Emleben Nr.: 37/19 Enthaltung: ������������������������������������������������������������������������������� 3 Auf Grund § 38 ThürKO in der derzeit gültigen Fassung war kein Betr.: überplanmäßige Ausgabe Gemeinderatsmitglied von der Stimmabgabe ausgeschlossen. Der Gemeinderat der Gemeinde Emleben beschließt in seiner Emleben, d. 10.09.2019 Sitzung am 10.09.2019: Eine überplanmäßige Ausgabe in der Haushaltsstelle Sauerbier 6300.021.9500 – Baumaßnahme Erneuerung Lange Brücke Bürgermeisterin - Siegel - Steggasse – in Höhe von 20.000 €. Die Deckung erfolgt durch Minderausgaben in der Haushaltsstelle 8810.9500 – Baumaß- Beschluss des Gemeinderates Emleben Nr.: 42/19 nahme Kaufhalle – in Höhe von 20.000 €. Betr.: überplanmäßige Ausgabe Stimmabgabe: �������������������������������������������������������������������� offen Der Gemeinderat der Gemeinde Emleben beschließt in seiner Gewählte Gemeinderatsmitglieder: ������������������������������������������ 8 Sitzung am 10.09.2019: Stimmberechtigt: ����������������������������������������������������������������������� 9 Der Gemeinderat der Gemeinde Emleben beschließt in seiner Anwesende Stimmberechtigte: ������������������������������������������������� 9 Sitzung am 10.09.2019: Ja-Stimmen: ������������������������������������������������������������������������������ 5 Eine überplanmäßige Ausgabe in der Haushaltsstelle 5600.9500 Nein-Stimmen: �������������������������������������������������������������������������� 2 – Sportplatz Baumaßnahme Umfeldgestaltung – in Höhe von Enthaltung: ������������������������������������������������������������������������������� 2 7.500 €. Die Deckung erfolgt durch Minderausgabe in der Haus- Auf Grund § 38 ThürKO in der derzeit gültigen Fassung war kein haltsstelle 8810.9500 – Baumaßnahme Kaufhalle – in Höhe von Gemeinderatsmitglied von der Stimmabgabe ausgeschlossen. 7.500,00 €. Emleben, d. 10.09.2019 Stimmabgabe: �������������������������������������������������������������������� offen Sauerbier Gewählte Gemeinderatsmitglieder: ������������������������������������������ 8 Bürgermeisterin - Siegel - Stimmberechtigt: ����������������������������������������������������������������������� 9 Beschluss des Gemeinderates Emleben Nr.: 38/19 Anwesende Stimmberechtigte: ������������������������������������������������� 9 Ja-Stimmen: ������������������������������������������������������������������������������ 8 Betr.: überplanmäßige Ausgabe Nein-Stimmen: ������������������������������������������������������������������� keine Der Gemeinderat der Gemeinde Emleben beschließt in seiner Enthaltung: ������������������������������������������������������������������������������� 1 Sitzung am 10.09.2019: Auf Grund § 38 ThürKO in der derzeit gültigen Fassung war kein Eine überplanmäßige Ausgabe in der Haushaltsstelle Gemeinderatsmitglied von der Stimmabgabe ausgeschlossen. 6300.020.9500 – Baumaßnahme Erneuerung Schafbrücke Kel- Emleben, d. 10.09.2019 lerplatz – in Höhe von 15.000 €. Die Deckung erfolgt durch Min- Sauerbier derausgaben in der Haushaltsstelle 8810.9500 – Baumaßnahme Bürgermeisterin - Siegel - Kaufhalle – in Höhe von 15.000 €. Stimmabgabe: �������������������������������������������������������������������� offen Gewählte Gemeinderatsmitglieder: ������������������������������������������ 8 Stimmberechtigt: ����������������������������������������������������������������������� 9 Anwesende Stimmberechtigte: ������������������������������������������������� 9 Ja-Stimmen: ������������������������������������������������������������������������������ 5 Nein-Stimmen: �������������������������������������������������������������������������� 2 Verwaltungsgemeinschaft Enthaltung: ������������������������������������������������������������������������������� 2 Auf Grund § 38 ThürKO in der derzeit gültigen Fassung war kein „Apfelstädtaue“ Gemeinderatsmitglied von der Stimmabgabe ausgeschlossen. Emleben, d. 10.09.2019 Sauerbier Haus- und Straßensammlung Bürgermeisterin - Siegel - der Kriegsgräberfürsorge Beschluss des Gemeinderates Emleben Nr.: 39/19 Die diesjährige Spendensammlung des Volksbund Deutsche Betr.: außerplanmäßige Ausgabe Kriegsgräberfürsorge e.V. - Landesverband Thüringen - wird im Der Gemeinderat der Gemeinde Emleben beschließt in seiner Zeitraum vom Sitzung am 10.09.2019: Eine außerplanmäßige Ausgabe in der Haushaltsstelle 28. Oktober bis 17. November 2019 (Volkstrauertag) 8808.9350 – Erwerb von Anlagenvermögen Kellerplatz 2 – in Höhe von 4.500 €. Die Deckung erfolgt durch Minderausgaben in den Städten und Gemeinden Thüringens stattfinden. Die in der Haushaltsstelle 8808.9500 – Baumaßnahme Kellerplatz Sammlung ist genehmigt durch das Thüringer Landesverwal- 2 – in Höhe von 4.500 €. tungsamt mit AZ.: 200.12-2152-10/19 TH vom 23.11.2018. Stimmabgabe: �������������������������������������������������������������������� offen Der Volksbund bittet die Städte und Kommunen sowie Gewählte Gemeinderatsmitglieder: ������������������������������������������ 8 Bürger*innen in Thüringen, aber auch Soldaten und Reservisten Stimmberechtigt: ����������������������������������������������������������������������� 9 der Bundeswehr um Unterstützung. Anwesende Stimmberechtigte: ������������������������������������������������� 9 Im Gegenzug bieten wir: Ja-Stimmen: ������������������������������������������������������������������������������ 9 Nein-Stimmen: ������������������������������������������������������������������� keine • den Städten, Kommunen und Kirchen in Thüringen im Enthaltung: ������������������������������������������������������������������������ keine Rahmen der Kriegsgräberfürsorge zur Durchsetzung des Auf Grund § 38 ThürKO in der derzeit gültigen Fassung war kein Gräbergesetzes als Berater, Unterstützer und Bindeglied Gemeinderatsmitglied von der Stimmabgabe ausgeschlossen. zum Thüringer Landesverwaltungsamt zur Seite zu stehen, Emleben, d. 10.09.2019 • den Schulen und anderen Bildungsträgern friedenspäda- Sauerbier gogische Projekte mit historischem und lokalem Bezug, Bürgermeisterin - Siegel - • Jugendlichen im Rahmen unserer Workcamps europawei- te Angebote des freiwilligen Engagements zur „Versöhnung Beschluss des Gemeinderates Emleben Nr.: 41/19 über den Gräbern“, Betr.: Beteiligung Kosten Bahnübergang • Angehörigen Hilfe bei der Suche nach den Gräbern von Ge- Der Gemeinderat der Gemeinde Emleben beschließt in seiner fallenen und Vermissten. Sitzung am 10.09.2019: Wir bitten die Bürger*innen, aber auch Vereine und Schulklassen Die Gemeinde Emleben beteiligt sich am Ausbau des Bahnüber- uns zu unterstützen und als Sammler für diesen gemeinnützigen gangs im Gewerbegebiet Zufahrt zur Firma Uni Tank mit 0 €. und friedensfördernden Zweck aktiv zu werden. Thüringer Waldbote - 21 - Nr. 21/2019 Wenden Sie sich hierzu bitte an die für Ihren Wohnort zuständi- Was erhalte ich als Sammler für meine Mühe? ge Verwaltungsbehörde. Dort liegen die entsprechenden Samm- Als Aufwandsentschädigung erhält jeder Sammler auf Wunsch lungsunterlagen bereit. 10% seines erreichten Sammlungsergebnisses erstattet. Beson- ders engagierte Sammler erhalten eine Urkunde, ein Werbege- Vielen Dank für Ihre Unterstützung. schenk und ggf. eine Einladung zur Dankeveranstaltung in den Henrik Hug Thüringer Landtag oder die Staatskanzlei. Geschäftsführer Wie sind die Sammler versichert? Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. - LV Thüringen, Für alle Sammler besteht eine Unfall- und Haftpflichtversicherung. Bahnhofstr.4a, D-99084 Erfurt Die Sammler stehen unter dem Schutz unserer Berufsgenossen- schaft. Ein Sammelunfall wird wie ein Arbeitsunfall behandelt. Die Berufsgenossenschaft übernimmt Invaliditätsfolgen, Unfall- rente, Rehabilitation und Heilkosten (auf dem Umweg über die Krankenkassen). Schmerzensgelder werden nicht gezahlt, Dieb- stähle und Sachschäden, insbesondere Eigenschäden an Kraft- fahrzeugen sind nicht versichert. Wohin kann ich mich bei Fragen wenden? Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. Landesverband Thüringen Bahnhofstraße 4a 99084 Erfurt Telefon: 0361 - 6 44 21 75 Telefax: 0361 - 6 44 21 74 E-Mail: [email protected] Stand: September 2019

Haben Sie schon gespendet? Kirchliche Nachrichten Es gibt gute Gründe, warum auch die kleinste Spende hilft!

Der Volksbund erfüllt seine Aufgabe im Auftrag der Bundesrepu- Aus dem Kirchengemeindeverband blik Deutschland und pflegt die Gräber von 2,8 Millionen Kriegs- Tambach-Dietharz/Georgenthal toten auf 832 Friedhöfen in 45 Staaten. Das Ziel ist die dauernde Erhaltung der Gräber als Mahnung Monatsspruch Oktober für den Frieden, sowie das Kriegsgrab als Gedenk- und Bil- Wie es dir möglich ist: Aus dem Vollen schöpfend - gib davon dungsort für kommende Generationen zu nutzen. Almosen! Wenn dir wenig möglich ist, fürchte dich nicht, aus dem Diesen Ansatz „Lernen aus der Geschichte für die Gegenwart Wenigen Almosen zu geben! Tobias 4,8 und die Zukunft“ steht bei unseren Projekten im Mittelpunkt. Ob nun ein Workshop zum Thema Kindersoldaten von damals und Gottesdienste heute, der Besuch einer lokalen Kriegsgräberstätte oder ein Un- terrichtsprojekt zu Einzelschicksalen von Kriegsopfern aus der 29.09.2019 15. S. n. Trinitatis Region - vieles ist möglich! 08.30 Uhr Festgottesdienst in Tambach-Dietharz Der Volksbund ist anerkannter Träger der politischen Bildung. zum 100-jährigen Barthjubiläum/Lutherkirche Die Schul- und Jugendarbeit des Volksbundes setzt da an, wo 29.09.2019 Erntedankfest junge Menschen mit Vorurteilen und Ausgrenzungserfahrungen 10.30 Uhr Gottesdienst mit dem Posaunenchor in Geor- konfrontiert werden und will zu einem friedlichen und toleranten genthal Umgang zwischen unterschiedlichen Kulturen beitragen. (Die Erntedankgaben werden am Samstag, den 28. September Bitte unterstützen Sie unsere friedenspädagogische Arbeit von 10.30 Uhr - 12.00 Uhr in der Elisabethkirche in Georgenthal mit einer Spende. Herzlichen Dank! entgegen genommen!) Weitere lnformationen erhalten Sie im lnternet auf: 06.10.2019 Erntedankfest www.Volksbund.de 10.30 Uhr Gottesdienst in Tambach-Dietharz/Bergkirche Informationen zur Haus- und Straßensammlung 13.10.2019 17. S. n. Trinitatis 10.30 Uhr Gottesdienst in Georgenthal des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. - Landesverband Thüringen - Veranstaltungen Darf ich sammeln? Posaunenchor Auf der Grundlage des Thüringer Sammlungsgesetzes (Thür- SammlG) vom 08. Juni 1995 darf jeder sammeln; ausgenommen Die. 17.30 Uhr Jungbläser/Pfarrhaus Tambach - sind Kinder unter 14 Jahren. Hr. Stirtzel Weiterhin dürfen Jugendliche vom vollendeten 14. bis zum 18. Die. 19.30 Uhr Tambach-Dietharz/Diakoniezentrum - Lebensjahr bis zum Eintritt der Dunkelheit an der Sammlung teil- Hr. Stirtzel nehmen. Mi. 17.30 Uhr Jungbläser/Kirche Georgenthal - Wo erhalte ich die nötigen Sammlungsunterlagen? Hr. Eckhardt Die Sammellisten und Ausweise erhalten Sie bei Ihrer Stadt- Mi. 19.00 Uhr Posaunenchor/Kirche Georgenthal - bzw. Gemeindeverwaltung oder auf Anfrage direkt bei uns (Ad- Hr. Eckhardt resse siehe unten). Was muss ich während der Sammlung beachten? Pfadfinder Wenn Sie für den Volksbund sammeln, denken Sie bitte daran, Wölflinge+Jugendpfadfinder (7-11 Jahre) 1. den Personalausweis und den Sammlerausweis mitzuneh- Die. 15.30 Uhr - 17 Uhr - Friedrichroda, Bahnhofstr. 3 men, Pfadfinder+Rover (12-17 Jahre) 2. jede Spende in die nummerierte Liste einzutragen, wobei der Fr. 15 - 17 Uhr - Friedrichroda, Bahnhofstr. 3 Name fehlen kann, sofern der Spender nicht genannt sein will, Christenlehre 3. Sammelerträge, Listen und Ausweise bitte nach Beendigung der jeden Donnerstag in Tambach-Dietharz um 15.15 Uhr im Pfarrhaus Sammlung an die ausgebende Stelle zurückzugeben, die Listen Mitfahrgelegenheit nach Tambach-Dietharz - Frau Scheidemann müssen zur Prüfung des Sammlungsergebnisses vollständig 0174/6715900 vorgelegt werden (auch unbenutzte Listen zurückgeben) 4. Der Sammler verpflichtet sich mit seiner Unterschrift, die Senioren mit Frau Großkopp persönlichen Daten der Spender absolut vertraulich zu be- Mo.14.10. 14.30 Uhr Georgenthal/Hochhaus handeln. Mo.07.10. 09.30 Uhr Tambach/Diakonie Thüringer Waldbote - 22 - Nr. 21/2019 Bibelkreis in Tambach-Dietharz Petriroda im Andachtsraum der Diakonie Samstag 05.10.2019 donnerstags um 19.00 Uhr - 29.10. 17.00 Uhr Erntedankfest Pfarrersprechstunde Gottesdienst in Petriroda 1. & 3. Do. 18.30 - 19 Uhr Tambach-Dietharz Termine in der Gemeinde 1. & 3. Do. 19.15 - 19.45 Uhr Hohenkirchen Frauenkreis Herrenhof – jeden 2. Dienstag im Monat in Herrenhof Bürozeit Bibelkreis – jeden 1. Mittwoch im Monat in Herrenhof jeden Mo. 9 - 10.30 Uhr in Georgenthal - Fr. Schöler Kinderstunde - 1. - 6. Klasse jeden Freitag 16 Uhr in Herrenhof jeden Mo. 15 - 17 Uhr in Tambach-Dietharz - Fr. Lucy Bürozeit Pfarramt Hohenkirchen: jeden Die. 10 - 11 Uhr in Hohenkirchen - Fr. Lucy jeden Dienstag in Hohenkirchen von 10 - 11 Uhr Geburtstagsbesuche jeden Montag in Tambach-Dietharz von 15 - 17 Uhr In Folge des deutlich vergrößerten Pfarrbereiches um Geor- genthal und Tambach-Dietharz besucht Pfarrer Reinhardt unsere Gemeindemitglieder zum 70., 80., 85., 90., 92., 94. … Geburtstag. Pfarrersprechstunde: 1. & 3. Do. 19.15 - 19.45 Uhr Kandidaten der Gemeindekirchenratswahl am 27.10.2019 Hohenkirchen oder nach Vereinbarung Am 27.10.2019 stellen sich folgende Kandidaten zur Wahl für den Kirchgemeindeverband Tambach-Dietharz Georgenthal. Gemeindefahrt: Andacht über den Wolken in der Porzellankirche Für den Wahlbezirk Tambach-Dietharz Am 31. August führte uns unsere diesjährige Gemeindefahrt auf die Leuchtenburg. Knapp über einer geschlossenen Wolken- Astrid Heilmann schicht betraten wir bei strahlendem Sonnenschein das Burg- Hanna Klein gelände mit seiner wunderbaren Porzellanausstellung. Bevor Andrea Lehmann es zum Mittagesschmaus in die Burgschänke ging, hielten wir Gabriele Raab eine Andacht in der Porzellankirche, in der unser Gruppenfoto Anke Stirtzel entstand. Den Kaffee genossen wir bei einer großen Talsperren- Für den Wahlbezirk Georgenthal rundfahrt auf dem Hohewartestausee. Bernd Messing Margarete Schöler Jörg Schmitt Udo Wich Heiter Gemeindeglieder, die das 14. Lebensjahr vollendet haben, kön- nen am Wahltag dem 27.10.2019 in Tambach-Dietharz in Luther- kirche und in Georgenthal in der Elisabethkirche zwischen 11:30 und 14:30 wählen oder auf Antrag im Pfarrbüro ab Ende Septem- ber an der Briefwahl teilnehmen. Pfarrer Reinhardt hat vom 12. - 20.10.2019 Urlaub. Die Vertretung in dieser Zeit übernimmt Pfarrerin G. Bomm aus Ohrdruf, Tel. 03624/313536. Pfarrer Lars Reinhardt Tel. 03624/317685 [email protected] KGV Tambach-Dietharz Georgenthal Büro in Tambach-Dietharz: Kandidaten der Gemeindekirchenratswahl am 27.10.2019 Hauptstr. 77, 99897 Tambach-Dietharz - Tel. 036252/36223 Am 27.10.2019 stellen sich folgende Kandidaten zur Wahl für Frau Stadler 036252/36025 den Kirchgemeindeverband Hohenkirchen, zu dem die Orte Ho- Büro in Georgenthal: henkirchen, Herrenhof und Petriroda gehören. St. Georgstr. 6, 99887 Georgenthal - Tel. 036253/25334 Jens Krug (aus Herrenhof) KGV Hohenkirchen Grit Lang (aus Herrenhof) Büro in Hohenkirchen: Mathias Tauscher (aus Hohenkirchen) Hauptstr. 46, 99887 Hohenkirchen - Tel. 036253/42363 Andreas Willing (aus Herrenhof) Gemeindeglieder, die das 14. Lebensjahr vollendet haben, kön- Aus dem Kirchengemeindeverband nen per Briefwahl (diese geht ihnen im September zu) oder am Hohenkirchen Wahltag dem 27.10.2019 im Pfarrhaus Hohenkirchen zwischen 10:00 und 11:00 wählen. Monatsspruch Oktober Wie es dir möglich ist: Aus dem Vollen schöpfend – gib davon Pfarrer Reinhardt hat vom 12.- 20.10.2019 Urlaub. Almosen! Wenn dir wenig möglich ist, fürchte dich nicht, aus dem Die Vertretung in dieser Zeit übernimmt Wenigen Almosen zu geben! Tobias 4,8 Pfarrerin G. Bomm aus Ohrdruf, Tel. 03624/313536. Gottesdienste: Pfarrer Lars Reinhardt Tel. 03624/317685 [email protected] Herrenhof – Hohenkirchen KGV Tambach-Dietharz Georgenthal Sonntag 29.09.2019 Büro in Tambach-Dietharz: 09.00 Uhr Erntedankfest Hauptstr. 77, 99897 Tambach-Dietharz - Tel. 036252/36223 Gottesdienst in Hohenkirchen Büro in Georgenthal: (Die Erntedankgaben werden am Samstag, den 28. September St. Georgstr. 6, 99887 Georgenthal – Tel. 036253/25334 in Hohenkirchen ab 10 Uhr entgegen genommen!) KGV Hohenkirchen Donnerstag 03.10.2019 Büro in Hohenkirchen: 11.00 Uhr Gottesdienst Hauptstr. 46, 99887 Hohenkirchen – Tel. 036253/42363 zum Tag der deutschen Einheit in Herrenhof Eine gute und gesegnete Zeit wünscht Ihnen Sonntag 06.10.2019 Pfarrer L. Reinhardt 09.00 Uhr Erntedankfest Gottesdienst in Herrrenhof (Die Erntedankgaben werden am Samstag, den 5. Oktober in Herrenhof ab 10 Uhr entgegen genommen!) Sonntag 13.10.2019 09.00 Uhr Gottesdienst in Hohenkirchen Thüringer Waldbote - 23 - Nr. 21/2019 Georgenthal Nachruf Herzliche Gratulation Wir trauern um allen „Geburtstagskindern“ Roland Böhm, Gesundheit, Glück der mitten aus unserer Dorfgemeinschaft gerissen wurde. Als ehemaliger Ortsteilbürgermeister und als Ortschafts- und Freude ratsmitglied hat er sich über Jahre für unser Nauendorf ein- wünscht Ihnen gesetzt und das Wohl der Bürger im Blick gehabt. Ihr Bürgermeister Dafür gilt ihm unser Dank. Maik Schauerbrey Ortsteilbürgermeister Nachruf im Namen des Ortschaftsrates und der Nauendorfer Menschen treten in unser Leben und begleiten uns eine Weile. Einige bleiben für immer, Georgenthaler Schätzchen und Lieblinge denn sie hinterlassen ihre Spuren Dieses Thema könnte einen hübschen Georgenthal-Kalender er- Traurig müssen wir Abschied nehmen von geben. Dazu ist IHRE Hilfe nötig. Von A wie Affe bis Z wie Ziege gibt es viele Haustiere in Geor- genthal und Nauendorf, die von ihren Besitzern geliebt und in Roland Böhm vielfältiger Weise aufs Foto gebannt werden - im eigenen Garten, unterwegs auf Gassitour und bestenfalls noch vor einer schönen Als ehemaliges Gemeinderatsmitglied, als Ortsteilbürger- typischen Kulisse, z.B. vor der Alten Schule, am Brunnen in der meister von Nauendorf, als Mitglied des Ortschaftsrates und Waldstraße, am Hammerteich, am Flößgraben, im Kurpark …. als Ausschussmitglied hat er sich in der Vergangenheit stets für die Belange der Bürger und für eine positive kommunale Entwicklung eingesetzt. Mit seinem langjährigen Engagement hat er Spuren hinter- lassen, die unvergänglich sind. Als bodenständiger und heimatverbundener Mensch lag ihm das Wohl von Nauendorf immer besonders am Herzen. Wir verlieren mit ihm einen wertvollen Menschen und wer- den uns stets dankbar an ihn erinnern. Unser tiefempfundenes Mitgefühl gilt seiner Familie. Bürgermeister Bert Rommeiß und die Gemeinde Georgenthal

Eine starke Stütze unseres Vereins … Also, liebe Haustierbesitzer, Sie sind jetzt gefragt. … haben wir verloren. Wir trauern um unseren stellvertre- Damit sich eine vielfältige Auswahl an Bildern ergibt, bitten wir tenden Vorsitzenden um Einsendung ihrer schönsten Tier-Fotos (nur digital im JPG oder BMP - Format) an folgende Mail-Adresse: tourismus@vg- Roland Böhm, asta.de, an Frau Wohlfarth. der nach schwerer Krankheit am 7. September 2019 ver- storben ist. Die Touristinfo informiert Als im November 2013 der Vereinsvorstand komplett neu zu wählen war, stellte sich auch Roland dieser auch für ihn völ- Schaurig-schöne Nachtwanderung auf dem lig neuen Aufgabe. Sauriererlebnispfad! Mit seinen Erfahrungen aus vorangegangenen Tätigkeiten und Aufgaben konnte er unserer Arbeit neue Impulse ver- leihen. Ob in der Vorstandsarbeit oder bei der Gestaltung des Museums und deren Sonderaustellungen, Roland war sowohl mit Ideen wie auch bei der praktischen Umsetzung der Gestaltungsvorschläge jederzeit ein aktiver Mitstreiter. Mit seiner besonnenen und ruhigen Art, seinem besonde- ren Beurteilungs- und Argumentationsvermögen und seiner Hilfsbereitschaft erwarb er sich große Achtung. Mit Roland Böhm verliert der Verein ein hochgeschätztes und ebenso bescheidenes Mitglied. Wir sind traurig, dass wir ihn verloren, aber dankbar, dass wir ihn gehabt haben. Roland und seine Arbeit werden wir in dankbarer Erinne- rung behalten. Seiner Familie gilt unsere Anteilnahme. „Was ein Mensch an Gutem in die Welt hinaus gibt, geht nicht verloren.“ Albert Schweitzer

Kommt am Samstag, den 12. Oktober 2019, ab 18.30 Uhr mit auf eine spannende und geheimnisvolle Reise in die Vergangenheit – und erlebt die Saurier bei Nacht. Thüringer Waldbote - 24 - Nr. 21/2019 Die Wanderung beginnt an der Touristinformation Georgenthal Und dass sich diese überall finden lassen, zeigt die diesjähri- und endet an der Lohmühle. ge Filmauswahl: Ob nun ein verfilmter Kinderbuchklassiker von Taschenlampen nicht vergessen! Michael Ende oder eine auf wahren Ereignissen beruhende Be- gebenheit – die Veranstalter trafen eine „heldenhafte“ Auswahl. Wir bitten um Anmeldung bis spätestens 05. Oktober 2019 unter In diesem Jahr beläuft sich diese auf „Alfons Zitterbacke“ (DDR 036253 46 97 55 1966), „Bernard und Bianca – die Mäusepolizei“ (USA 1977), oder in der Touristinformation Georgenthal, „Billy Elliot. I will dance“ (GB 2000), „Das schweigende Klassen- Bahnhofstraße 8, 99887 Georgenthal. zimmer“ (DE 2018), „Momo“ (DE, IT 1986) und „Sputnik“ (DE Erwachsene 5,- EUR, Kinder 2,- EUR 2013). Bereits ab Anfang Oktober können die Filme in der Ge- meindebibliothek Georgenthal ausgeliehen werden. Baugeschichtlicher Rundgang Was erwartet aber die Kinder, die an besagtem Workshop teil- nehmen möchten? durch Georgenthal (2) Werden die Interessierten zu Beginn einen der obigen Filme anse- Landhäuser, Villen und andere historische Gebäude hen, haben sie in der darauffolgenden Diskussionsrunde die Mög- lichkeit, Merkmale des Mediums „Film“ mit der Workshop-Leiterin Datum: 12. Oktober 2019 zu besprechen und herauszuarbeiten, um letztlich eine eigene Beginn: Touristinformation Georgenthal, 10 Uhr Filmkritik zu verfassen. Auf diese Weise entwickeln die Kinder ihre Schreibkompetenzen nicht bloß weiter, sondern lernen ebenso Die bisherige Tour (1) des baugeschichtlichen Rundganges führ- jene Facetten zu erkennen, die das Medium „Film“ prägen. te durch die Bahnhofstraße/ Schönauer Straße/ Waldsaumweg/ Darüber hinaus kann jeder, der eine Filmkritik verfasst hat, an ei- Tambacherstraße/ Fabianplatz/ St.-Georg-Straße. ner Verlosung teilnehmen, bei der DVD-Gutscheine zu gewinnen Inhalt der zweiten Tour ist die Strecke Schlaufweg/ Ohrdru- sind. Außerdem besteht die Möglichkeit, sich mit der verfassten fer Straße/ Klosterstraße/ Finkenberg/ Klostermühlenstraße/ Filmkritik als Jurymitglied beim Deutschen Kinder-Medien-Festi- Schwimmbachstraße/ Alter Bahnhof Ort/ Carl-Ernst-Straße/ val „Goldener Spatz“ 2020 zu bewerben. Tambacher Straße/ Fabianplatz. Wurde Euer Interesse geweckt? Der Rundgang informiert über Baustile, Geschichte und einstige Anmelden könnt Ihr Euch in der Gemeindebibliothek Georgenthal; Bewohner. zudem liegt dort weiteres Informationsmaterial für Euch bereit. Erwachsene/ 3,00 Euro Kinder/ 1,50 Euro Mit der Gästekarte erhalten Sie 0,50 Euro Rabatt.

Baugeschichtlicher Rundgang durch Georgenthal (2) Landhäuser, Villen und andere historische Gebäude Bibliothek Georgenthal 10.10.19 10.00

Workshop-Daten in aller Kürze: Erwachsene 3,00 € Organisator: Deutsche Kindermedienstiftung „Goldener Spatz“ Kinder 1,50 € Veranstalter: Gemeindebibliothek Georgenthal Veranstaltungsort: Bürgerhaus, Bahnhofstraße 8 Mit Gästekarte erhalten Termin: 10. Oktober 2019 von 10.00 - 15.00 Uhr (Herbstferien) Sie 0,50 € Rabatt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Katharina Krell Bibliotheksleitung

Neues vom AFV „Aue“

12. Oktober 2019 ~ Beginn 10.00 Uhr an der Tourismusinformation Georgenthal

„Filmspaß mit Sir Reitmann – Sehen, Verstehen, Schreiben…“ Eine tüchtige Truppe! Die Gemeindebibliothek Georgenthal lädt am 10. Oktober 2019 Kin- der zwischen 9 und 13 Jahren zu einem Filmkritik-Workshop ein! AFV Georgenthal/Herrenhof war im Einsatz Dieses Jahr steht das von der Sparkassen-Kulturstiftung Hes- sen-Thüringen in die Wege geleitete und von der Deutschen Kin- Am 07.09.2019 trafen sich wieder zahlreiche Angelfreunde zum dermedienstiftung „Goldener Spatz“ organisierte Projekt ganz im obligatorischen Arbeitseinsatz. Zeichen von „Helden“. Auch unsere Jugendlichen samt ihrer Eltern waren eifrig dabei. Thüringer Waldbote - 25 - Nr. 21/2019 Leider hatten wir wieder eine beachtliche Ausbeute an Müll zu- 19.10. Gemeindefahrt sammen getragen. Es ist schade, dass es immernoch zu viele 26.10. Leinafege kleiner Leinakanal Menschen gibt, die ihre Abfälle achtlos in die Natur werfen. 31.10. Reformationstag Auch die Bänke am Nordwestufer der großen Kiesgrube erhiel- 31.10. Halloween ten eine Generalüberholung und wurden mit neuen, frisch gestri- chenen Brettern versehen. Leinafege 2019 Lieber Emleberinnen, Liebe Emleber, wir wollen in diesem Jahr mit der Pflege des kleinen Leinakanals fortfahren. Im vergangen Jahr haben wir einen Teil bereits gesäubert und Gehölze geschnitten, da wollen am Samstag, den 26.10.2019 ab 8.00 Uhr weiterarbeiten. Wer sich an den Arbeiten beteiligen möchte, kommt mit notwen- digen Geräten und Maschinen, auch mit Transportmaschinen für die Abfuhr der Äste, zum Ortsausgang in der Gospiterodaer Straße. Für die Stärkung der Arbeitskräfte wird natürlich gesorgt. Ich bitte um Meldungen bis zum 21.10.2019. Direkt oder per Anruf/ SMS/ Waths App 015167113083 Ich freue mich auf eine rege Beteiligung! Silke Sauerbier Bürgermeisterin

Aufruf zum Lebendigen Adventskalender Liebe Emleberinnen, liebe Emleber, auch in diesem Jahr möchten wir in der Vorweihnachtszeit an jedem Wochentag die Türen des lebendigen Adventskalenders öffnen. Wer von euch Zeit und Lust hat, dieses Jahr mitzumachen, ist herzlich zum Treffen am Montag den 21.10.2019 um 18.30 Uhr im Gemeinderaum des Pfarrhauses eingeladen. Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme. Gemeindepädagogin Heike Henkelmann und der Kirchenbeirat

Seniorennachrichten

Der Vorstand bedankt sich bei den Angelfreunden die erschienen Liebe Senioren und Seniorinnen von Emleben sind. Auch bei unseren Jugendlichen, die mit ihren Eltern den Unsere diesjährige Seniorenfahrt ging am 05.09.2019 mit Herr- Müll gesammelt haben. mannreisen nach Dresden. Der Vorstand In der Kutscherschenke gab es ein leckeres Mittagessen. Nach einer informativen Stadtrundfahrt mit Frau Becht ging es auf’s Schiff. Bei Kaffee, Kuchen oder Eis ging die Fahrt bis zum blauen Wun- Emleben der und zurück. Nach einem erlebnisreichen schönen Tag ging es wieder nach Hause. Herzliche Gratulation allen „Geburtstagskindern“ Gesundheit, Glück und Freude wünscht Ihnen Ihre Bürgermeisterin

Veranstaltungen im Monat Oktober 1.10. Lesenacht 7.-18.10. Herbstferien 3.10. Tag der deutschen Einheit An unseren Seniorentreff am 10.10.2019 wollen wir die Kase- 4.10. Festveranstaltung und Tanz matten in Gotha besichtigen. 30 Jahre Wende Abfahrt 10 Uhr mit dem Linienbus. 9.10. Handarbeitsclub Wer Interesse hat meldet sich bis 04.10.2019 bei Sonja oder 10.10. „Unter uns“- Seniorentreff Adelheid. Thüringer Waldbote - 26 - Nr. 21/2019 SV „Frisch-Auf“ Emleben Doch schon am Sonntag drauf hatte unsere Mannschaft die Chance auf Wiedergutmachung im Spiel gegen die Kreisober- Infos aus dem Herrenbereich ligareserve aus Siebleben. Ein Sonntag an dem weitestgehend alles lief, so schoss man den Gastgeber mit 10:2 ab und konnte Guter Saisonstart nach durchwachsener Vorbereitung so mit 9 Punkten aus 4 Spielen mit einem guten Gefühl in das für 1. Mannschaft - Rückzug der 2. Mannschaft Kirmeswochenende gehen. Es dauerte keine 20 Sekunden da In der Vorbereitung absolvierte unsere 1. Mannschaft 3 Testspie- erzielte Maximilian Roob in seinem ersten Kreisliga Spiel von le gegen recht namhafte Gegner, welche sich spielerisch auf ei- Beginn an das erste Tor des Spiels. In der Folgezeit spielte sich nem guten Niveau wiederfinden und in ihren jeweiligen Ligen gut unsere Mannschaft Chancen um Chancen heraus und erhöhte mitspielen werden. damit das Ergebnis bis zur Halbzeit auf 7:0! Trübenbach, König Gegen den ESV Lokomotive Gotha tut sich unsere Mannschaft und 4 Mal Schuch (einmal per Kopf!) konnten sich erfolgreich in seit eh und je schwer, so auch am 20. Juli, als man in Gotha mit die Torliste eintragen. Die zweite Halbzeit war mit der komfor- 1:2 unterlag. Die Chancen die man hatte, wurden teils fahrlässig tablen Führung dann nicht mehr allzu schön anzusehen, König vergeben so dass man gleich zu Beginn der Vorbereitung eine und Trübenbach erzielten noch 3 Tore, die Gastgeber erzielten 2 Niederlage hinnehmen musste. Am 26. Juli war man zum Frei- Anschlusstreffer, womit das Spiel sagenhaft 10:2 für unsere SG tagabend beim FSV 1968 Behringen e.V. zu Gast. Mit 2:5 ging endete. Auf der Heimseite war man während des Spiels fündig man auch hier als Verlierer vom Platz, so holte man zwar ein geworden, wer für die Misere Schuld sein könnte und handelte 0:3 zu einem 2:3 auf und war dran die Partie zu drehen, doch die Gäste erzielten 2 krumme Tore und gewannen so am Ende sich beim Schiedsrichter noch eine gelb-rote Karte ein, auch die mit 2:5. Zum Abschluss der Vorbereitung ging die Reise nach Fans waren beim Debakel ihrer Elf der Meinung das ein anderer Schwarzhausen wo man gegen den SV Emsetal mit 0:6 baden Schiedsrichter wohlmöglich was am Ergebnis hätte ändern kön- ging und was dafür sorgte, dass das Projekt Fünferkette ad acta nen und äußerten sich dermaßen unsachlich, was auf keinem gelegt wurde. Ausschlaggebend waren 10 Minuten in der zweiten Sportplatz der Welt etwas zu suchen hat. So steht unsere Mann- Hälfte, als man in diesen 4 Tore kassierte und sich damit deutlich schaft mit 9 Punkten und einem Torverhältnis von 25:9 auf einem unter Wert schlug. Bei einem Blitzturnier in Lauterbach konnte guten 3. Tabellenplatz. unsere Mannschaft den 1. Platz belegen nach 2 Siegen gegen Unsere 2. Mannschaft durchlebte derweil ein auf und ab. Hatte die SG Hötzelsroda und den Blau-Weiß Lauterbach. So stand man schon am 1. Spieltag den ersten Nichtantritt zu vermelden man mit 3 Niederlagen aus 3 Testspielen und einem Turniersieg konnte man am 2. Spieltag die 2. Mannschaft des SV Eintracht vor dem Pokalspiel gegen den FSV Blau-Weiß Völkershausen. In Apfelstädt mit 5:0 besiegen. 2 Mal Jens Ackermann, 2 Mal Ke- einem munteren Pokalfight behielten die Gäste, welche knapp 2 vin Rettschlag und ein Eigentor sorgten für den deutlichen Sieg. Stunden Autofahrt durch den Thüringer Wald hinter sich hatten, Eine Woche drauf bat der TSV Großfahner um Spielverlegung, mit 2:3 am Ende die Oberhand. So gab man eine 2:0 Führung bevor es am letzten Wochenende gegen die 2. Mannschaft aus aus der Hand, verschoss selbst einen Elfmeter, bekam einen der Tabarz gegangen wäre. Doch erneut konnte man keine spiel- skurrilsten Elfmeter gegen sich und war wie in den Vorjahren in fähige Mannschaft auf den Rasen bringen und so kamen die der ersten Pokalrunde des KFA Westthüringens auch schon wie- Verantwortlichen zu dem Entschluss die 2. Herrenmannschaft der draußen. abzumelden, ein ordnungsgemäßer Spielbetrieb wäre über die Nach der bitteren Niederlage im Pokal war es nun an der Rei- Saison nicht realisierbar gewesen. Ein schleichender Prozess, he im Ligabetrieb ordentlich in die Saison zu starten. Mit der 2. welcher sich über die letzten Jahre schon angedeutet hat, allein Mannschaft vom FSV Waltershausen traf man auf einen Geg- die mangelnde Bereitschaft Einzelner sich in den Spielbetrieb ner, wo man nach dem Spiel wissen würde wo die Reise in der zu integrieren ist ein guter Beleg dafür, warum dieses Ende nun Saison hingehen wird. In den einen oder anderen Köpfen wird gekommen ist. Nichtsdestotrotz sind wir bestrebt in der kommen- nach 4 Niederlagen im Vorhinein schon das Nachdenken begon- den Saison wieder eine 2. Herrenmannschaft im Spielbetrieb zu nen haben wo der Zeiger in der Tabelle hinzeigen wird, umso stellen, mit den aufrückenden A-Junioren ist dies wohl einer der erfreulicher war das Ergebnis nach 90 Minuten für unsere Man- Hauptaufgaben für das nächste Spieljahr. Max Roob und Kevin nen. In einer eindrucksvollen ersten Halbzeit, in welcher unserer Rettschlag rücken mit diesem Rückzug in die 1. Mannschaft auf, Elf unter anderem 4 Tore in 5 Minuten gelangen, zeigte unsere der Großteil des restlichen Kaders wird in den Alt-Herrenbereich Mannschaft sauberen Fußball und eine effiziente Chancenaus- integriert. Ein Dank gilt an die, die versucht haben, die 2. Mann- wertung. Neuzugang Weise trug sich zweimal in die Torliste ein schaft in den letzten Monaten und Jahren irgendwie mit am Le- und sorgte damit neben Dietrich‘, Schlotthauer‘ und Königs Tref- ben zu halten, leider sollte es nicht mehr sein. Vielleicht geht fern für eine passable 5:2 Pausenführung. Nach der Pause bau- ein jeder Beteiligter demnächst noch mal in sich und hinterfragt ten König und Schlotthauer das Ergebnis auf 7:2 aus, womit ein seine eigene Einstellung zu dem Verein und ob ein jeweiliges gelungener Saisonstart auf dem Papier stand und man selbstbe- Handeln stets fair und loyal den Verantwortlichen gegenüber war. wusst in das Derby gegen Leina gehen konnte. Gegen die SG Leina/ Catterfeld kam unsere Elf im ersten Heim- Vorstellung Neuzugänge spiel der Saison zu einem 6:2 Kantersieg. Der motivierte Auf- steiger, welcher am 1. Spieltag einen souveränen Auftaktsieg Heute möchten wir euch zudem unsere Neuzugänge für die einfuhr, spielte frisch auf und so kam es, dass es zur Halbzeit mit neue Saison vorstellen: einem gerechten 2:2 in die Kabinen ging. Schlotthauer und König waren die Torschützen für unsere Elf. Nach der Pause wurde das Derby kartenreicher, der erste leidtragende war Markus Frank, welcher mit glatt Rot aufgrund einer Notbremse das Spielfeld verlassen musste. König erhöhte per Elfmeter und in der Fol- gezeit spielte sich unsere Mannschaft mehr und mehr in einen Rausch und erhöhte mit 2 Schlotthauer Toren und einem Dietrich Abstauber auf 6:2. Die Gäste minimierten sich weiter mit einer gelb-roten Karte und waren nach dem guten Saisonstart nach der diesigen Derbyniederlage erst einmal bedient, währenddes- sen unsere Mannschaft sich über die Tabellenführung der Kreis- liga erfreuen durfte. Anfang September kam es zum Freitagabendspiel gegen die 2. Mannschaft des FSV 06 Ohratal, in welchem unsere Mannschaft mit 2:3 den Kürzeren zog. Ein sehr ausgeglichenes Spiel in der ersten Halbzeit, in welcher die Gäste kurz vor Pausenpfiff doch noch das 1:2 aus unserer Sicht erzielen konnten. Kurz nach der Pause erhöhte erneut Pit Keil auf 3:1, womit das Spiel weitestge- hend entschieden war. Unsere Elf bekam an diesem Abend, bei grenzwertigen Lichtbedingungen, ihre schnellen Spitzen nicht ins Spiel und die Gäste verteidigten bravourös mit Mann und Mit Daniel Mahn (2. v. links) kommt ein alter Bekannter zurück Maus, wenn auch nicht immer fair, 6 gelbe Karten auf Gästeseite zu unserer Spielgemeinschaft. Das Abenteuer bei der SG Sieb- sind dafür Beleg. Sei es drum, am Ende gewann die Landesklas- leben lief nicht wie erwartet und so kehrt Daniel, nach nur einer senreserve verdient aufgrund der besseren 2. Halbzeit. Saison, zurück in heimische Gefilde. Thüringer Waldbote - 27 - Nr. 21/2019 Mit seiner Schnelligkeit soll er vor allem auf den Außenbahnen B-Junioren für Wirbel sorgen und gleichzeitig mit seiner konsequenten Zwei- SG Emleben/Schwabhausen/Gotha/Wechmar - kampfführung die Defensive weiter stabilisieren. Wir freuen uns SG Barchfeld II �������������������������������������������������������������� 4:0 (0:0) dich wieder bei uns zu haben Daniel und hoffen, dich nach deiner Torschützen: 3x Dominik Neitzel, Felix Bernkopf baldigen bestandenen Fahrprüfung öfters beim Training zu sehen. SG Gumpoldia Gumpelstadt - Mit Jonas Weise (2. v. rechts) haben wir einen Spieler transfe- SG Emleben/Schwabhausen/Gotha/Wechmar ������������� 0:6 (0:4) rieren können, welcher in der Vorbereitung auf sämtlichen Po- Torschützen: Dominik Neitzel, Felix Bernkopf, Hannes Hübner, sitionen zum Einsatz kam. Jonas durchlief beim FSV Wacker Yorrick Lipski, Tarek Horn, Conor Anders 03 Gotha sämtliche Juniorenabteilungen, hatte nun aber keine SG Emleben/Schwabhausen/Gotha/Wechmar - Lust mehr auf die Torwartposition und entschied sich so für einen SG ‚‘Grün-Weiß‘‘ Sünna ������������������������������������������������ 3:6 (1:3) Wechsel zu einem anderen Verein. Bei uns bekommt er die Mög- Torschützen: Noah Köhler, Felix Bernkopf, Tristan Ehrhardt lichkeit sich „draußen“ zu präsentieren und zahlte dieses Ver- A-Junioren trauen mit 2 Saisontoren im ersten Saisonspiel in Waltershausen SG Leina/Catterfeld - SG Emleben/Schwabhausen ������ 1:0 (1:0) postwendend zurück. Mit Jonas kommt ein variabel einsetzbarer SG Emleben/Schwabhausen - JFC Nesse-Apfelstädt �� 2:3 (1:0) Spieler zu unserer Spielgemeinschaft, welcher unsere Mann- Torschützen: Jannik Nötzel, Jan Hellbach schaft gut unterstützen wird in Zukunft. SG Suhltal/Eltetal - SG Emleben/Schwabhausen ��������� 4:0 (2:0) Eric Stadelmann (nicht im Bild) komplettiert unser Neuzugangs- Trio. Eric spielte jahrelang für die SG Wangenheim und fiel neben Anbei die Ergebnisse aus dem Kreispokal: seiner Torgefährlichkeit auch ab und zu wegen seinen Eskapa- E-Junioren den auf dem Spielfeld auf, welche ihm gelegentlich einen Platz- SG Emleben/Schwabhausen - FSV Reinhardsbrunn ...... 4:3 (2:3) verweis einfingen. Eric ist neben dem Fußball auch im Handball Torschützen: Elias John, Max Scharf, Noah Feistkorn, Julius aktiv und ist bei Blau-Weiß Goldbach ebenso auf Torejagd wie Rommel auf dem Fußballplatz, auch deswegen wird Eric nicht immer im D-Junioren Einsatz sein, sondern nur dann, wenn es der Handballkalender SG Waltershausen - SG Emleben/Schwabhausen ...... 5:1 (3:1) zulässt. Eric ist ein Heißsporn durch und durch, und das ist viel- Torschütze: Lasse Datz leicht genau das Puzzleteil was uns in den letzten Jahren auf C-Junioren dem Platz gefehlt hat, aufgrund dessen sind wir froh Eric in un- TSV 90 - SG Emleben/Schwabhausen ...... 0:1 (0:0) seren Reihen begrüßen zu dürfen und denken dass unsere Of- Torschütze: Paul Hammer fensive mit ihm noch unberechenbarer wird. B-Junioren „Mit Daniel, Jonas und Eric haben wir 3 Neuzugänge für die neue FSV Eintracht Eisenach - Saison, welche uns allesamt sofort weiterhelfen können auf dem SG Emleben/Schwabhausen/Gotha/Wechmar ...... 2:5 (1:2) Spielfeld. Alle drei haben sich super integriert, kennen teilweise Torschützen: 4x Noah Köhler, Conor Anders das Umfeld schon, auch deshalb haben wir keine Bange, dass die A-Junioren Neuzugänge viel Zeit fürs Eingewöhnen benötigen werden. Mit SG Emleben/Schwabhausen - FSV Eintracht Eisenach ..3:1 (1:0) Ihrer individuellen Qualität ist jeder Neuzugang für sich ein abso- Torschützen: 2x Julian Krieg, Dominik Hellbach luter Gewinn für unsere Mannschaft“, so die Abteilungsleiter Nick Schuch & Manuel Schwalbe, welche die 3 Transfers einfädelten. Vorausschau Unsere Kleinsten, wie auch unsere großen Fußballer freuen sich auf Ihren Besuch auf dem Schwabhäuser Sportplatz. Wir laden Sie recht herzlich zu den nächsten Spielen des Vereins ein: 27.09.2019, 18:30 Uhr, Schwabhausen Alte-Herren SG Emleben/Schwabhausen - SV Gräfenroda 29.09.2019, 11:00 Uhr, Seebergen B-Junioren SG Emleben/Schwabhausen/Gotha/Wechmar - SG Rot-Weiß Buttlar II 29.09.2019, 15:00 Uhr, Schwabhausen 1. Herrenmannschaft SG Emleben/Schwabhausen - FSV Wacker 03 Gotha II 03.10.2019, 11:00 Uhr, Schwabhausen C-Junioren SG Emleben/Schwabhausen - SG Mühlberg 06.10.2019, 15:00 Uhr, Wechmar 1. Herrenmannschaft Ergebnisse aus dem Jugendbereich FSV Eintracht Wechmar - SG Emleben/Schwabhausen E-Junioren Nick Schuch FSV Reinhardsbrunn e.V. - Abteilungsleiter Fußball SG Emleben/Schwabhausen ���������������������������������������� 1:5 (1:2) Torschützen: 2x Finn Weigandt, Linus Vogelreuter, Elias John, Jakob Fischer zum Funkmast SG Emleben/Schwabhausen - SG Emsetal I ���������������� 3:3 (2:3) NEIN Torschütze: 3x Elias John TSV 90 Molschleben - in unserer unmittelbaren Nähe SG Emleben/Schwabhausen 2:6 (1:3) Die Darstellung im Artikel „Bessere Mobilfunkversorgung in Em- Torschützen: 2x Max Scharf, Finn Weigandt, Emil Hörenz, Jonas leben“ vom 13.09.2019 entspricht nicht unserem Ansinnen. Auch Jungklaus, Jakob Fischer wir sind für eine bessere Mobilfunkversorgung in Emleben. Wir D-Junioren lehnen das Vorhaben generell nicht ab. Wir vertreten hingegen SG Eintracht Wechmar e.V II - die Auffassung, dass der vom Gemeinderat beschlossene Stand- SG Emleben/Schwabhausen ����������������������������������������� 3:2 (1:2) ort für den Funksendemast, auf dem Gelände der Argargenos- Torschütze: 2x Lasse Datz senschaft in Emleben, sich viel zu nahe am Wohngebiet befindet. SG Emleben/Schwabhausen - FSV Behringen II Wir wollen erreichen, dass ein Alternativstandort, weg von den Nichtantritt Heimmannschaft Wohnhäusern, gefunden wird. SG Leina/Catterfeld - SG Emleben/Schwabhausen ������ 0:6 (0:4) Wir haben im Ort bisher viel Unterstützung erfahren und bedan- Torschützen: 2x Max Scharf, Charlie Both, Vincent Heuchling, ken uns dafür. Lasse Datz, Eigentor C-Junioren D. Kellermann, A. Wolf, C. Söffing, U. Döhler, SG Emleben/Schwabhausen - ESV Lokomotive Gotha 2:3 (1:2) K. Liesler-Frank, S. Almeroth Torschützen: Laurin Lauenstein, Enzo Krupp SG An der Fahner Höhe e.V. - SG Emleben/Schwabhausen �3:0 (2:0) SG Emleben/Schwabhausen - TSV Molschleben ��������� 1:2 (0:1) Torschütze: Adrian Struck Thüringer Waldbote - 28 - Nr. 21/2019 Herrenhof

Herzliche Gratulation allen „Geburtstagskindern“ Gesundheit, Glück und Freude wünscht Ihnen Ihr Bürgermeister

Die Freiwillige Feuerwehr informiert

Seniorennachrichten Der Herbst zieht ein! Bald fliegen die bunten Blätter und das Jahr hat sein letztes Vier- tel eingeläutet. Rückblickend stellen wir fest, dass wir Senioren wieder viele An- gebote nutzen konnten. Ein besonderes Erlebnis war der Kreisseniorentag in Wölfis, mit viel Trubel, Musik und schönem Programm. Die Sommerpause ist nun vorüber und wir treffen uns wieder im EDEKA Markt, bei Café Miehlke: Immer am 1. Dienstag im Monat ab 15:00 Uhr! Die Kosten werden von jedem selbst übernommen. Am 8. September war die Museumsfahrt und am 14. September Oktoberfest des HCV. Überall können sich die Senioren mit erfreuen. Sogar sportliche Betätigung ist möglich. So können die Senioren auch die Kegelbahn nutzen. Einer oder anderer hat vielleicht damals nach der Wende als ABM-Kraft beim Aufbau mitgewirkt. An dieser Stelle grüße ich alle Senioren herzlich und wünsche Gesundheit und Energie für alles, was Sie unternehmen. E. Walther Seniorenbeauftragte

Hohenkirchen

Herzliche Gratulation allen „Geburtstagskindern“ Gesundheit, Glück und Freude wünscht Ihnen Ihr Bürgermeister Thüringer Waldbote - 29 - Nr. 21/2019 Petriroda

Herzliche Gratulation allen „Geburtstagskindern“ Gesundheit, Glück und Freude wünscht Ihnen Ihr Bürgermeister

Neues vom Kegeln Thüringer Landesmeisterschaft Kegeln 100/200 Wurf Herren 1. Spieltag Petriroda gegen SV Günthersleben �������������������� 2453 : 2453 Gegen den aktuellen Thüringer Meister gab es einen überra- schend deutlichen Sieg. Ergebnisse in Startreihenfolge: René Willing 405 Thomas Göhring 406 Lars Hill 378 Benito Haak 440 Tim Schönau 439 Marcel Schönau 434 Die nächsten Heimspiele:

29.09.19 09 Uhr Herren 2 gegen KSV Mechterstädt 2 05.10.19 13 Uhr Herren 1 gegen “Glückauf Sondershausen“ 26.10.19 13 Uhr Herren 2 gegen SV Schwabhausen 09.11.19 13 Uhr Herren 1 gegen Oberheldrungen/Heldrun- gen 10.11.19 13 Uhr Herren 2 gegen Goldbach 3 Thomas Göhring