Barbinger Dezember 2016 Informationsblatt Herausgeber: Gemeinde I Kirchstraße 1 I 93092 Barbing Tel. 0 94 01 - 92 29-0 I Fax 0 94 01 - 8 03 95 I www.barbing.de Einwohner: 5751

Hoffnungsvolle Zeiten, die Welt im weichen Klang. Unsere Seelen gleiten leise, nimmt ein Kind dich an der Hand. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Weihnachten ist ein Fest der Mitmenschlichkeit, ein Fest der Ver- bundenheit. Im Miteinander kommen wir weiter, das erle- ben wir immer wieder. Und das gilt auch und gerade für die Beziehungen zwischen Jüngeren und Älteren. Sie können einander viel geben. Jüngere machen Ältere mit der modernen Technik vertraut, Ältere reichen ihren Schatz an Erfahrungen und Wissen an Jün- gere weiter. Damit fahren Familien und Unter- nehmen gut, damit fährt unsere Gemeinde gut. Wir sind ein Ort, in dem sich alle Generationen wohlfühlen können. Mir als Bürgermeister ist es wichtig, dass wir tolle Angebote für Kinder, für Familien, für junge Erwachsene und für alle Seniorinnen und Senioren haben. Auch ist der Advent eine Zeit, in der wir viel an andere denken – eine hoffnungsvolle Zeit. Und ich möchte heute allen von ganzem Herzen danken, die das ganze Jahr über an andere denken, die sich für ihre Mitmenschen und das Gemeinwohl engagieren, die daran mitwir- ken, dass die Gemeinde Barbing eine lebens- und liebenswerte Gemeinde ist. Alle Bürgerinnen und Bürger, die ein Ehrenamt übernehmen, die in Vereinen, Initiativen oder der Nachbarschaft aktiv werden, machen unsere Gemeinde heller und wärmer und tragen viel zum Zusammenhalt bei. Nun wünsche ich Ihnen, liebe Bürgerinnen und Bürger, mit Ihren Familien auch im Namen des Gemeinderates und meiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eine besinnliche und gesegnete Adventszeit und frohe Weihnachtsfeiertage. Für das neue Jahr wünsche ich Ihnen von Herzen viel Glück, Gesundheit und Zufriedenheit. Barbing, im Dezember 2016

Hans Thiel 1. Bürgermeister 2 Gemeinde Informationen Dezember 2016

Bereitschaft/Notfall - Bauhof Gemeinde Barbing Wichtige Tel. 0160 97862416 Störmeldungen für Strom/Gas/Wasser für den Ortsbe- reich Barbing: REWAG Tel. 0941 601 3444 Informationen Das nächste Barbinger Infoblatt erscheint voraussichtlich am 27.01.17 (Nr. 01/17) in und um Barbing Annahmeschluss Donnerstag, 12.01.2017 um 12 Uhr. Änderungen durch nicht vorhersehbare Umstände möglich.

ÖFFNUNGSZEITEN INFORMATIONEN ZUR MÜLLABFUHR: Rathaus: Tel. 09401/9229-0 Restmülltonne: 19.12.16, 02.01.17, 16.01. Montag bis Freitag: 08.00 bis 12.00 Uhr Montag bis Mittwoch: 14.00 bis 16.30 Uhr Papiertonnen: Donnerstag: 14.00 bis 17.30 Uhr Gemeinde Barbing 10.01., 08.02., 09.03., 07.04. für Sarching 02.01., 30.01., 27.02., 27.03. Wertstoffhof: Mittwoch: 10.00 bis 12.00 Uhr Umweltmobil: Freitag: 14.00 bis 17.00 Uhr Barbing Werstoffhof 17.03.17 Samstag: 09.00 bis 12.00 Uhr Barbnig Rathausplatz 16.11.17 Bücherei: Tel. 09401/ 1273 Altreifen: 16.11.17 Dienstag: 10.00 bis 12.00 Uhr Mittwoch: 15.00 bis 18.00 Uhr Freitag: 15.00 bis 19.00 Uhr

SPRECHZEITEN ALLGEMEINARZT SPRECHZEITEN ZAHNARZT Dr. Marco Gärtner, Zahnarzt Alfred Jocham Hausarzt, Internist, Notfallmediziner Neutraublinger Straße 17 · 93092 Barbing Bischof-Sailer-Straße 5 – 7 · 93092 Barbing Telefon: (0 94 01) 3007 Telefon: (0 94 01) 911 32 32 Mo: 08.00 - 12.00 Uhr, 14.00 - 18.00 Uhr Mo: 08.00 - 12.00 Uhr, 16.00 - 18.00 Uhr Di: 08.00 - 12.00 Uhr, 14.00 - 19.00 Uhr Di: 08.00 - 12.00 Uhr, 16.00 - 18.00 Uhr Mi: 08.00 - 13.00 Uhr Mi: 08.00 - 12.00 Uhr Do: 08.00 - 12.00 Uhr, 14.00 - 18.00 Uhr Do: 08.00 - 12.00 Uhr, 16.00 - 18.00 Uhr Fr: 08.00 - 12.00 Uhr Fr: 08.00 - 13.30 Uhr Hausbesuche nach Vereinbarung

BIOMETRISCHE FOTOS BEHINDERTENBERATUNG Biometrische Fotos für Reisepass, Personalausweis, Füh- DES GESUNDHEITSAMTES rerschein, etc., können im Rathaus, Zimmer 2, Meldeamt, Für Personen mit psychischen Behinderungen, chronisch angefertigt werden. Für 10 Euro erhalten Sie 4 Passbilder. organischen Erkrankungen, Körper-, Hör- und Sehbehinde- Der Automat stehen während der Öffnungszeiten zur Benut- rungen, Sprachauffälligkeiten sowie geistigen Behinderun- zung bereit. gen und deren Angehörige findet im Rathaus NEUE TARIFE DES RVV AB 1. JANUAR 2017 jeweils Donnerstag von 13.30 - 17.00 Uhr statt. Die Bera- tung ist vertraulich, sie steht jedermann offen und erfolgt am 1. Januar 2017 werden die Preise für Streifen-Tickets und Zeitkarten geringfügig um durchschnittlich 1,6 % kostenlos. Auf Wunsch können Hausbesuche durchgeführt erhöht. Die Preise für Tages-Tickets bis Preisstufe 4 sowie werden. 12.01., 09.02., 09.03., 13.04. für sämtliche Einzel-Tickets bleiben unverändert. Bereits HÖR- UND SPRACHTEST FÜR KINDER gekaufte Tages-Tickets ab Preisstufe 5 sowie Streifen-Tickets „pädagogisch-audiologischer Sprechtag“: Termin: 19.01. könne noch bis einschließlich 31.3.2017 genutzt werden. Beim Landratsamt Regensburg, Gesundheitsamt, Sedanstr. Ab 1.4.2017 sind diese Tickets nicht mehr gültig, können 1, besteht die Möglichkeit, hör- und sprachauffällige Kinder aber im Regensburger Kundenzentrum (Hemauer Straße 11) vorzustellen. Die Beratung wird von Frau Vogel, Lehrerin gegen Aufpreis in ein neues Ticket umgetauscht werden. Für am Institut für Hörgeschädigte in Straubing, durchgeführt. weitere Informationen oder Fragen wenden Sie sich bitte an Durch versch. Tests wird überprüft, ob das Kind richtig die Mitarbeiter des RVV-Kundenzentrums, Tel. 0941 601 hört oder altersgemäß spricht. Bei Auffälligkeiten erhalten 2888. Die neuen Tarife finden Sie auch im Internet unter www.rvv.de. Alle Tickets des RVV sind im Rathaus Barbing, die Eltern Informationen über Behandlungsmöglichkeiten. Zimmer 2, erhältlich. Die Beratung ist kostenlos! Um eine tel. Anmeldung beim Gesundheitsamt wird gebeten, Tel.: 0941/4009-883. GRÜNGUT- UND KOMPOSTPLATZ SARCHING Winterruhe vom 01.12.2016 bis 15.2.2017 Dezember 2016 Informationen für Senioren 3

Senioren, die Unterstützung benötigen, oder ihre aktive Hilfe Informationen anbieten wollen, können sich gerne an und Termine für folgende Ansprechpartner wenden: Das nächste Barbinger Infoblatt erscheint voraussichtlich am 27.01.17 (Nr. 01/17) Annahmeschluss Donnerstag, 12.01.2017 um 12 Uhr. FÜR DIE SENIOREN-ARBEITSKREISE: Senioren Änderungen durch nicht vorhersehbare Umstände möglich. Barbing: Frau Anneliese Berger, Tel. 09401/2820 SENIOREN BARBING Sarching: Mittwoch, 11.01.2017 Frau Erna Gansmeier, Tel. 09403/530 14.30 Uhr Messe, anschließend Filmdokumentation Friesheim: im Pfarrsaal über Noma - das Gesicht der Armen, von Frau Dr. Ilse Kammerbauer Frau Irmgard Stern, Tel. 09403/2044 Illkofen: SENIOREN ELTHEIM Frau Angelika Bäumel, Tel. 09481/1425 Donnerstag, 05.01.2017 Eltheim: 14.30 Uhr Treffen im Vereinsheim Eltheim. Frau Renate Krichbaum, Tel. 09481/1276 Alle Senioren sind herzlich willkommen! Die Organisatoren freuen sich auch über FÜR DIE GEMEINDE BARBING: neue Gäste! Frau Erika Sperl, Tel. 09401/9229-10 Ihre Termine, Anregungen und Wünsche nimmt Frau Sperl von der Gemeindeverwaltung entgegen. SPRECHZEITEN ALLGEMEINARZT SPRECHZEITEN ZAHNARZT Tel. 09401/9229-10, Mail: [email protected] Dr. Marco Gärtner, Zahnarzt Alfred Jocham Hausarzt, Internist, Notfallmediziner Neutraublinger Straße 17 · 93092 Barbing Bischof-Sailer-Straße 5 – 7 · 93092 Barbing Telefon: (0 94 01) 3007 Bürgergespräch der Generation 55 + Telefon: (0 94 01) 911 32 32 Mo: 08.00 - 12.00 Uhr, 14.00 - 18.00 Uhr Mo: 08.00 - 12.00 Uhr, 16.00 - 18.00 Uhr Di: 08.00 - 12.00 Uhr, 14.00 - 19.00 Uhr Deutschland wird immer älter. Auch für unsere Gemeinde stellt dies eine große Herausforde- Di: 08.00 - 12.00 Uhr, 16.00 - 18.00 Uhr Mi: 08.00 - 13.00 Uhr rung dar. Der Landkreis Regensburg erstellt daher zurzeit in Zusammenarbeit mit dem BASIS- Mi: 08.00 - 12.00 Uhr Do: 08.00 - 12.00 Uhr, 14.00 - 18.00 Uhr Do: 08.00 - 12.00 Uhr, 16.00 - 18.00 Uhr Fr: 08.00 - 12.00 Uhr Institut Bamberg ein Seniorenpolitisches Gesamtkonzept. Einen wichtigen Teil der Planungen Fr: 08.00 - 13.30 Uhr stellt das Bürgergespräch mit dem Bürgermeister, Vertretern des Landratsamts und Mitarbei- Hausbesuche nach Vereinbarung tern des BASIS-Instituts dar. Zu Beginn der Veranstaltung werden Mitarbeiter des BASIS-Instituts den Stand der Planungsarbeiten darstellen und die Ergebnisse für den Landkreis und unsere Gemeinde erörtern. Schwerpunktthemen dabei sind die demographische Lage vor Ort, aktuelle Probleme in verschiedenen Lebensbereichen wie Nahversorgung, Mobilität und Wohnen im Alter sowie Chancen und Möglichkeiten unserer Gemeinde. Im Anschluss sollen in Gesprächs- runden die Fakten und Ideen diskutiert werden. Die Erkenntnisse werden gesammelt und in den weiteren Planungsprozess eingearbeitet. Um sich für die zukünftigen Veränderungen zu wappnen und gemeinsam mit ihnen eine attrak- tive, auch im Alter lebenswerte Zukunft aktiv

zu gestalten, lade ich sie herzlich zu einem Bürgergespräch am Freitag, B a r b i n g

13. Januar 2017 von 17.00 bis Ein Ort zum Leben 19.30 Uhr in die Rathausgaststätte Ein Ort zum Arbeiten „Barbinger“ ein und freue mich auf Ihr

Gemeinde Barbing Kommen, denn Ihre Meinung zählt! Kirchstraße 1 93092 Barbing Tel. (0 94 01) 92 29-0 Ihr Bürgermeister E-Mail: [email protected] www.barbing.de www.wirtschaftsstandort-barbing.de Hans Thiel 4 Barbinger Informationsblatt Dezember 2016

Pfarrei Barbing lud zum Gottesdienst für die Ehejubilare STANDESAMTREGISTER Acht von 32 Ehepaaren, die auf 25, 30, 40, 50 und 55 gemeinsame Ehejahre zurückblicken können, folgten der Einladung der Pfarrei Barbing zum feierli- November / Dezember 2016 chen Gottesdienst und anschließendem gemütlichem Geburten Beisammensein. Die Jubelpaare, die auf viele Jahre Eltern, die der Veröffentlichung der Geburt eines gemeinsamen Lebensweges zurückblicken dür- ihres Kindes zustimmen, geben bitte unter fen, würden wohl einen ganz besonderen Dank ver- der Tel. 0 94 01 / 92 29 17 Bescheid. spüren, leitete Pfarrer Karl-Dieter Schmidt seine Pre- digt ein und verglich die gemeinsamen Ehejahre mit einem Tandem, nach dem Motto: Eheschließungen keine Meldungen

Sterbefälle 29.11. Josef Kneip, Barbing

Aus zwei mach eins. Bereits der stimmungsvolle Got- tesdienst bot eine feierliche Einstimmung auf die klei- ne Feier im Pfarrsaal, so der Pfarrgemeinderatsspre- APOTHEKENNOTDIENSTE cher Willi Oppowa die Ehepaare begrüßte: Sandra und Christian Greipl, Beate und Andreas Dorsch so- Der täglich wechselnde Dienst der Apotheken beginnt wie Karin und Markus Hecht (25 Jahre), Frieda und um 8.00 Uhr und endet am nächsten Tag um 8.00 Uhr. 16.12. St. Georgs-Apotheke, Eduard Walter (30 Jahre). Ferner konnte er auch Eli- 17.12. Moritz Apotheke, Neutraubling sabeth und Hans Regensburger (40 Jahre) sowie die 18.12. Schloß-Apotheke, Ehepaare Anna und Rupert Zach und Renate und 19.12. Neue-Apotheke, Neutraubling Rudolf Kirchner (50 Jahre) und das Ehepaar Fran- 20.12. Regenbogen Apotheke, Obertraubling ziska und Adolf Achhammer (55 Jahre) begrüßen. 21.12. Adler-Apotheke, Neutraubling 22.12. Apotheke im Globus, Neutraubling Aufs herzlichste begrüßt wurde natürlich auch Pfar- 23.12. St. Michael-Apotheke, Köfering rer Karl-Dieter Schmidt, dem er für die feierliche Aus- 24.12. Primus-Apotheke, Barbing gestaltung des gelungenen Gottesdienstes dankte. 25.12. St. Georgs-Apotheke, Obertraubling Wie der Pfarrgemeinderatsvorsitzende betonte, dür- 26.12. Moritz Apotheke, Neutraubling 27.12. Schloß-Apotheke, Alteglofsheim fe auch Pfarrer Karl-Dieter Schmidt in diesem Jahr 28.12. Neue-Apotheke, Neutraubling 29.12. Regenbogen Apotheke, Obertraubling 30.12. Adler-Apotheke, Neutraubling 31.12. Apotheke im Globus, Neutraubling 01.01. Adler-Apotheke, Neutraubling Friseur 02.01. Primus-Apotheke, Barbing SCHNITTKUNST 03.01. St. Georgs-Apotheke, Obertraubling 04.01. Moritz Apotheke, Neutraubling 05.01. Schloß-Apotheke, Alteglofsheim Wir bedanken uns 06.01. Neue-Apotheke, Neutraubling 07.01. Regenbogen Apotheke, Obertraubling für das Vertrauen und 08.01. Adler-Apotheke, Neutraubling 09.01. Apotheke im Globus, Neutraubling wünschen frohe Weihnachten und 10.01. St. Michael-Apotheke, Köfering 11.01. Primus-Apotheke, Barbing einen guten Rutsch ins neue Jahr. 12.01. St. Georgs-Apotheke, Obertraubling 13.01. Moritz Apotheke, Neutraubling Bischof-Sailer-Str. 7 · 93092 Barbing 14.01. Schloß-Apotheke, Alteglofsheim 15.01. Neue-Apotheke, Neutraubling Tel.: 09401 9139922 · Inh. Marion Haimerl Dezember 2016 Barbinger Informationsblatt 5 ein Jubiläum feiern –sein 30-jähriges Priesterjubilä- Wir machen Ferien! um. Dabei ließ Oppowa kurz die Stationen des all- Die Bücherei ist vom 24.12.2016 bis seits beliebten Geistlichen Revue passieren, nach- 02.01.2017 geschlossen! Ab Dienstag, dem dieser am 28. Juni 1986 zum Priester geweiht 3. Januar 2017, sind wir wieder für Sie wurde. „Nachträglich herzlichen Glückwunsch zu ih- da. Wir wünschen allen unseren Lesern rem 30-jährigen Priesterjubiläum“, so Willi Oppowa ein ruhiges und besinnliches Weihnachtsfest und ein ehe Pfarrer Karl-Dieter Schmidt das Bild „La Cathe- glückliches und erfolgreiches Jahr 2017! Das Büche- drale“, der Skulptur des Künstlers August Rodin, in rei-Team freut sich auf Ihren Besuch im neuen Jahr! den Mittelpunkt einer kleinen Meditation stellte. Beim Gemeindebibliothek im Internet / Ausleihe von e- geselligen Beisammensein, bei dem fleißige Hände Books: Schon gewusst? Unsere Leser können über die des Pfarrgemeinderates wieder ganze Arbeit geleis- Homepage der Gemeinde Barbing (www.barbing. tet haben, gab es natürlich etliche Anekdoten und de/Leben in Barbing/Bildung/Bücherei) den Medi- amüsante Details aus dem Leben der Paare zu hören. enbestand der Gemeindebibliothek ansehen, eine Das Fest endete erst in den späten Abendstunden. Verlängerung ihrer ausgeliehenen Medien beantra- Bericht und Foto: Christine Kroschinski gen oder Medien vorbestellen! Über den Link „Zu eMedien Bayern“ können alle Leser der Bücherei Internationaler Vorlesetag in Barbing Barbing mit einem gültigen Bibliotheksausweis kos- tenlos auf ca. 20.000 eMedien zugreifen > und das Der Internationale Vorlesetag hat auch beim Förder- 24 Stunden am Tag und 7 Tage in der Woche! verein der Johann-Michael-Sailer-Schule in Barbing einen hohen Stellenwert. Bereits seit zwei Jahren war Suchen Sie noch ein passendes Weihnachtsgeschenk man dazu übergegangen, den schulfreien Buß- und für eine Leseratte? Seit dem Frühjahr 2015 haben un- Bettag als Vorlesetag an der Schule auszurufen. Zur sere Leser die Möglichkeit, sich auch e-books auszu- großen Freude des Fördervereinsvorsitzenden And- leihen! Vergewissern Sie sich jedoch unbedingt vor reas Dorsch und seiner Stellvertreterin Margina Goß dem Kauf, dass mit dem e-book-Readers die e-books waren rund 70 Schulkinder in der Aula versammelt einer öffentlichen Bücherei herunterladen und geöff- sowie sieben weitere Vorleser, die sich den Vormittag net werden können (DRM-fähig!) Zeit genommen hatten. Nach der Einführung durch Unsere Öffnungszeiten: Dienstag 10-12 Uhr, Mitt- Margina Goß folgten die Kinder den acht Vorlesern woch 15-18 Uhr, Freitag 15-19 Uhr in vier Räume. Hier lasen jeweils paarweise Vize-Bür- Gemeindebibliothek Barbing germeister Anton Schindlbeck, Iris Schindlbeck, Mar- gina Goß, Hannelore Reitberger, Christa Karl, Anette Vogl, Richarda Auburger und Daniela Regensburger und entführten die Kinder in die deutsche Hauptstadt Berlin im Jahr 1931 zu Pünktchen und Anton. Dass Autor Erich Kästner am Ende für „Pünktchen und Anton“ ein Happy-End bereithält, trägt zum Erfolg des Buches sicher bei und die Geschichte der zwei unterschiedlichen Freunde zog die kleinen Zuhörer in ihren Bann. So viel Spannung macht natürlich hung- Friseursalon Jäger rig und durstig, aber auch hier hatte der Förderver- Inhaberin: Barbara Lingauer ein dank seiner engagierten Mitglieder beste Arbeit geleistet. Gestärkt ging es nach der Pause zum zwei- ten Teil des Tages. Organisatoren und Kinder waren einhellig der Meinung, dass es wieder ein gelunge- Wir wünschen Ihnen ner und wunderschöner Vormittag war. Vize-Bürger- einen guten Rutsch ins neue Jahr !!!

Ihr Team vom Friseursalon Jäger

Öffnungszeiten: Von-Miller-Straße 2 Mo.: geschlossen 93092 Barbing Di., Mi., Fr.: 8 – 18 Uhr Gewerbegebiet Do.: 8 – 19 Uhr Unterheising Sa.: 8 – 13 Uhr Tel.: 09401 / 524903 Wir arbeiten mit Termin! 6 Barbinger Informationsblatt Dezember 2016 meister Anton Schindlbeck, fand es erneut eine tolle Besuch beim Bürgermeister Idee, dass man von Seiten des Fördervereins für die Kinder an dem schulfreien Tag einen so interessanten Am Mittwoch, den 23.11.2016 besuchte die Klasse Vorlesetag bot und hatte gerne, wie bereits im Vor- 4b mit ihrer HSU-Lehrerin Sigrid Bielmeier Herrn Bür- jahr zugesagt dabei zu sein. Zudem wurde vielen germeister Hans Thiel in der Gemeinde zu Barbing. berufstätigen Eltern, die womöglich vor einem Betreu- Herr Thiel zeigte den interessierten Schülern einige ungsproblem standen, eine Last genommen. Räume des Gemeindehauses Barbing, wie zum Bei- spiel das Bürgermeisterbüro, das Einwohnermel- deamt, das Standesamt, die Kasse, die Kämmerei sowie das Bauamt. Die Mitarbeiter vor Ort erklärten den Schülern gerne und freundlich ihre verschiede- nen Aufgabengebiete.

Dem 2. Bürgermeister ist es ebenso wie den übrigen Vorlesern eine Herzensangelegenheit, dass bei den Kindern auch mit solchen Aktionen die Leselust geför- dert werde. „Lesen und Geschichten hören, verleihen der Phantasie Flügel, denn im Gegensatz zum Fern- Auch das Trauzimmer durften die Schüler begut- sehen, das Bilder vorgibt, lässt das selber lesen, aber achten, in dem der Bürgermeister selbst die meisten auch das Erzählen und Vorlesen der Vorstellungskraft Trauungen vollzieht. Höhepunkt des gemeinsamen viel Raum, so die Organisatoren vom Förderverein, Rundgangs war eine „Gemeinderatssitzung“, die die im Laufe des Schuljahres noch weitere Aktionen Herr Bürgermeister Thiel mit den Schülern abhielt. für alle Schülerinnen und Schüler starten. Der Förder- Die Kinder durften ihm dabei viele Fragen stellen, verein würde sich natürlich auch sehr über neue Mit- wie zum Beispiel die, ob ihm seine Arbeit Spaß glieder freuen, ob nun aktive oder auch passive. Der mache und wie viele Stunden er pro Woche arbeiten Jahresbeitrag liegt bei 12 Euro, das am Ende wieder müsse. Am Ende unseres Besuches war es für Herrn allen Barbinger Grundschülern zugute kommt. Thiel und seine Mitarbeiter wie auch für uns, die 4b Bericht C. Kroschinski, Foto: Bettina Wild eine erfreuliche und bereichernde Abwechslung von unserem Arbeits- bzw. Schulalltag. Bericht und Foto: Sigrid Bielmeier Wir wünschen all unseren Kunden ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest. Wir bedanken uns für Ihr Vertrauen im Jahr 2016 und wünschen ein erfolgreiches und gesundes Jahr 2017. Harald Stadler und sein gesamtes Reisebüro-Team.

Aussiger Straße 13 · 93073 Neutraubling Tel. 09401-89901 · [email protected] Besuchen Sie uns auch bei facebook Gefällt mir! Dezember 2016 Barbinger Informationsblatt 7

Möbel vom Schreiner: Bei uns bekommen Sie Vollholzküchen, Kinder-, Schlaf- und Wohnzimmermöbel, Schränke und Regale, Stauraummöbel, Arztpraxen, Ladeneinrichtungen, Haustüren und Terrassen.

SCHREINEREI

Frühlingstraße 1 I 93092 Barbing Tel. 09401/21 82 I Fax 09401/797 13

E-Mail: [email protected] | Internet: www.manuform.com Martinszug in Barbing Barbinger Pfarrei sorgten mit Kinderpunsch und Bay- Rund 100 Kindergarten- und Krippenkinder und ei- erischen Hot Dogs für das leibliche Wohl. Für die nige Schulkinder zogen in Barbing mit ihren Eltern praktische Durchführung und Absperrung sorgen die von der Kirche über den Kirchplatz und ein Stück Mitglieder der Barbinger Feuerwehr. des Donaudamms entlang. Zuvor lud Pfarrer Karl-Die- Bericht und Foto: Christine Kroschinski ter Schmidt zu einer Andacht in die Pfarrkirche ein. Die Kinder der Klasse 3a der Johann-Michael-Sailer- Christbaum schmücken in der Schule führten unter der Leitung von Gemeinderefe- Geschäftsstelle Barbing der rentin Susanne Hermann ein Martinsspiel auf. Raiffeisenbank Oberpfalz Süd Wie auch schon in den vergangenen Jahren schmü- cken Kindergartenkinder die Christbäume in den Ge- schäftsstellen der Raiffeisenbank Oberpfalz Süd.

Stellvertretende Kindergartenleiterin Christa Lutz lob- te nicht nur die Kinder, die mit Begeisterung mitsan- gen und sich auf den Martinszug vorbereiteten, son- dern auch den Elternbeirat, der wieder einmal alles bestens vorbereitet hatte. Unter dem Motto „Teilen Dazu brachten die Vorschulkinder des Kath. Kinder- wie St. Martin“, gab es wieder die traditionellen garten St. Martin ihren selbst gebastelten Schmuck „Martinsbrezen“, die die Kinder mit Freunden, Ge- mit. Zusammen mit ihren Erzieherinnen verschöner- schwistern oder Eltern teilten. Die Ministranten der ten die Kindergartenkinder mit vielen bunten Ster- Wir wünschen frohe Weihnachten und einen guten Start in's neue Jahr.

93073 Neutraubling • Geretsrieder Str. 9 • Tel. 09401/2754 • Mobil 0179/2165966 Fax 09401/522867 • [email protected] 8 Barbinger Informationsblatt Dezember 2016

Anmeldetage für das Kindergarten- und Krippenjahr 2017 / 2018 in der Kindertageseinrichtung Bruder- Naturheilpraxis Klaus, Sarching: Dienstag, 17.01.17 bis einschl. Manuela Binder Do., 19.01.17 von 14.30 Uhr-16.00 Uhr. Für Nach- fragen bitte bei Leitung Frau Neumeier 09403 / 33 Ihnen allen wünsche ich ein frohes 21 anrufen. Die Anmeldetage gelten für alle neuen Kinder, welche Weihnachtsfest und ein gesundes Jahr 2017. im Laufe des gesamten Bildungsjahres 2017/2018 Herzlichen Dank für Ihr Vertrauen. die Kindergärten, bzw. die Kinderkrippen besuchen Die Praxis ist wieder ab 9. Januar 2017 geöffnet. sollen. Über die Anmeldungen wird die Gemeinde Barbing, sowie die Trägerschaft informiert, um so Wagnersiedlung 13a· Friesheim, Tel. 09403/96 97 828 www.heilpraktikerin-binder.de den Bedarf für das kommende Bildungsjahr planen zu können. Freundliche Grüße von Edith Wellner und nen und Kugeln den Baum. „Unsere Großen können Petra Neumeier! es kaum erwarten ihre selbstgebastelten Kunstwer- ke nun auch endlich aufhängen zu dürfen“ so Edith Vereins- und Pokalsieger Wellner, Leiterin des Kindergartens. „Nicht nur unse- bei Donaumöwe Barbing geehrt re Kunden, sondern auch die Mitarbeiter freuen sich Es ist der Höhepunkt des Schützenjahres bei Donau- in der Weihnachtszeit an dem liebevoll geschmück- möwe Barbing seine Majestäten zu proklamieren ten Baum.“ lobt Bernhard Schätz, Leiter der Ge- und die Vereinsmeister sowie Pokalsieger und lang- schäftsstelle Barbing, die jährliche Aktion. jährige Mitglieder zu ehren. Als Dankeschön für die fantasievoll dekorierten Bäu- me gab es einen Adventskalender für jedes Kind. Stellvertretend für die Raiffeisenbank Oberpfalz Süd überreichte Herr Schätz außerdem einen Spenden- scheck in Höhe von 250,- Euro für den Kindergarten. Bericht und Foto: Raiffeisenbank

Anmeldetage für das Kindergarten- und Krippenjahr 2017 / 2018 Anmeldetage für das Kindergarten- und Krippenjahr 2017 / 2018 in der Kindertageseinrichtung St. Mar- tin, Barbing: Dienstag, 17.01.17 bis einschl. Do., 19.01.17 von 14.30 Uhr-16.00 Uhr. Für Nachfra- An insgesamt 41 Schießtagen hatten die Schützen gen bitte bei Leitung Frau Wellner 09401 / 36 21 aus Barbing die Möglichkeit an den Schießstand anrufen. zu gehen. „Eifrigste“ waren Maximilian Moser und Schwester Patricia, sie brachten es auf 40 Schieß-

Rehazentrum Liesen Haus der Gesundheit Neutraubling Regensburgerstrasse 13 93073 Neutraubling Tel.: 09401/1057

eMail: [email protected] www.rehazentrum-liesen.de

• Krankengymnastik/Physiotherapie • PNF • Manuelle Therapie • Triggerpunktbehandlung • Osteopathie • Cranio - Sacrale Therapie • Bobath • Massage • Lymphdrainage • Fango / Heissluft / Elektrotherapie • Sportphysiotherapie • Schlingentisch • Med. Trainingstherapie/KG-Gerät • Tapeverbände • Duschen - Umkleidekabinen • Hausbesuche Dezember 2016 Barbinger Informationsblatt 9 abende. Vereinsmeister aller Klassen wurde Lisa Iber- le. Martin Grundner Zur großen Freude von Schützenmeisterin Brigitte Garten- und Landschaftsbau Betz konnte sie zahlreiche Mitglieder willkommen Neu- und Umgestaltung heißen. Vize-Bürgermeister Anton Schindlbeck hob in von Gartenanlagen seinen Grußworten den hervorragenden Zusammen- Pflasterarbeiten rund halt und die gute Gemeinschaft der Schützen hervor ums Haus mit Granit- und freute sich besonders über die positive Entwick- und Betonsteinen Baggerarbeiten lung des Vereins. Hier zeigen sich vor allem Schüt- aller Art zenmeisterin Brigitte Betz und ihr Team als treibende Brunnstraße 5 · 93092 Barbing-Altach Kraft und Motor. Besonderes Lob und Anerkennung Tel. 0 94 81 - 81 04 · Mobil 0160 - 90 51 36 46 zollte Schindlbeck den beiden Jugendwarten Felix Lisa Iberle mit 165,13 Ringen vorn und bei den Her- Danner und Lisa Iberle. Brigitte Betz nahm den Eh- ren Felix Danner mit 171,20 Ringen. In der Herrenal- renabend auch zum Anlass den vielen Helfern, die tersklasse erzielte Andreas Rogner 184,60 Ringe, in ihr das ganze Jahr hilfreich und unterstützend zur der Seniorenklasse Eduard Walter 177,13 Ringe Seite standen, zu danken So viel Engagement sei kei- und in der Seniorenklasse Aufgelegt Hubert Förster ne Selbstverständlichkeit, hob Betz hervor. Ihr Dank 280,20 Ringe. Den Titel Vereinsmeister aller Klas- galt auch allen Gönnern und Sponsoren, denn ohne sen in der Disziplin Luftpistole holte sich letztlich An- diese wäre ein Ehrenabend mit Preisen und Pokalen dreas Rogner. In der Disziplin Luftgewehr holte sich nicht möglich. Sportleiter Christian Danner zog eine in der Schülerklasse C Antonia Schindlbeck den Ti- äußerst positive Bilanz, denn die Schützen hatten tel. In der Schülerklasse A lag Moritz Zach (185,30) mit ihrer Treffsicherheit wieder einmal sehr gute Er- vor Patricia Moser und Michael Bindl, gefolgt von gebnisse erzielt. Aus seiner Sicht war es ein schönes Lisa-Sophie Schmidt und Philipp Schindlbeck. Stefan und spannendes Schießjahr zugleich, das von vielen Kiefner sicherte sich den ersten Platz in der Jugend- Wettkämpfen, packenden Duellen um das bessere Er- klasse vor Maximilian Moser, Simon Zach und Artur gebnis, aber vor allem von der Harmonie zwischen Osetnik. Christian Kiefner, der erst kürzlich den Titel Alt und Jung geprägt war. Insgesamt kamen 48 Landkreisjugendschützenkönig errang, lag bei seiner Schützinnen und Schützen in die Wertung zum Ver- Heimatschützengesellschaft in der Juniorenklasse auf einsmeister. Davon schossen 10 Schützen mit Luftge- dem ersten Platz. In der Damenklasse lag Lisa Iber- wehr und Luftpistole, drei Schützen nur mit Luftpistole le vorn und in der Schützenklasse Felix Danner. In und 35 Schützen nur mit Luftgewehr. Vereinsmeister der Damenaltersklasse konnte sich Elisabeth Kiefner in der Disziplin Luftpistole wurde in der Schülerklasse an die Spitze setzen und in der Herrenaltersklasse A Moritz Zach (156,20 Ringe), gefolgt von Maximi- Andreas Rogner. Auf dem ersten Platz in der Senio- lian Moser, Michael Bindl und Patricia Moser. In der renklasse aufgelegt lag Robert Klier. Ihren Titel Ver- Damenklasse lag, wie konnte es auch anders sein, einsmeister aller Klassen in der Disziplin Luftgewehr

Glaserei Möck · Meisterbetrieb Wir wünschen fröhliche Weihnachten und einen guten Rutsch in's neue Jahr.

Glasreparaturen aller Art • Isolierglas-Austausch Telefon 0 94 01 / 52 84 85 · Traunreuter Str. 15 10 Barbinger Informationsblatt Dezember 2016 verteidigte Lisa Iberle mit ihrer Zielgenauigkeit und gleich zwei Jahre in Folge. Sportleiter Christian Dan- 195,60 Ringen. Auf Platz zwei lag Felix Danner, ge- ner musste sich geschlagen geben und holte sich, folgt von Tobias Raith. Im Rahmen der Vereinsmeister- wie bereits im vergangenen Jahr, den Titel Knacker- schaft sichert sich Moritz Zach die beiden Jugend- könig. Brezenkönig wurde Niko Alscher. Die neue wanderpokale von Angelsport Rogner sowohl in der Schützenliesl heißt Elfriede Huber. Sabrina Alscher, Ringwertung, als auch beim besten Blattl. Die insge- die Gattin des Brezenkönigs, holte sich den Titel Kna- samt vier Wanderpokale der Sparkasse und der Fir- ckerliesl und Emilia Smutna den Titel Brezenliesl. ma Stierstorfer, für die beste Ring- als auch jeweils für die beste Blattlwertung sicherte sich Lisa Iberle. Die beiden Wanderpokale im Aufgelegtschießen für die Ringwertung und auch für das „beste Blattl“ holte sich Brigitte Betz. Um die Jugend auch für die weite- re Zukunft zu motivieren, wurden Leistungsabzeichen beim Bayerischen Schützenbund abgelegt. Das Leis- tungsabzeichen in Silber ging an Maximilian Moser und Simon Zach sowie in Gold an Moritz Zach, Mi- chael Bindl, Patricia Moser, Stefan Kiefner und Chris- tian Kiefner. Bericht und Foto: Christine Kroschinski

Königsproklamation Den Titel Jugendkönig 2016 holte sich Moritz Zach, bei Donaumöwe Barbing vor Stefan Kiefner und Patricia Moser. Den würdigen Rahmen der Königsfeier nahm die Vorstandschaft Beim Ehrenabend von Donaumöwe stieg die Span- auch zum Anlass, sich für die langjährige Treue der nung, als es um die Proklamation der Majestäten Mitglieder zu bedanken und diese mit Urkunden und ging. Insgesamt beteiligten sich 55 Schützinnen und Nadeln auszuzeichnen. Bereits seit 40 Jahren hal- Schützen um den Titel der Königswürde, davon 51 ten Edith Klier sowie Kurt Raith jun. der Donaumö- mit dem Luftgewehr und vier mit Luftpistole. Ausge- we Barbing die Treue. Bereits ein halbes Jahrhundert schossen wurden neben König, Jugendkönig und zählt Johann Regensburger zu den treuen Mitgliedern Schützenliesl 13 weitere Pokale, ein Geburtstags- des Vereins. Günther Wessely und Helmut Stierstorfer pokal, vier Mal je drei Geburtstagsgutscheine, eine wurden mit der Ehrenmitgliedschaft ausgezeichnet. Meisterwertung auf Ringe sowie Sachpreise auf die Den „Ehrenschützenmeister Schiekofer Pokal“ sicher- Glücksscheibe. Ihre Zielsicherheit über Kimme und te sich Lisa Iberle. Simon Zach errang den „Altbür- Korn bewies Elisabeth Kiefner, die letztjährige Schüt- germeister Raith-Pokal“. Der Gedächtnispokal von zenliesl. Sie sicherte sich in diesem Jahr den begehr- ten Titel Schützenkönigin. Sie löst damit Lisa Iberle ab, die sich im vergangenen Jahr den Titel holte. Zu- Frohe Festtage sammen mit Elisabeth Regensburger, die sich im Jahr 2013 den Titel sicherte, geht das Trio wohl in die und ein gesundes, Chronik ein. Drei Mal wurde bisher in der Geschich- glückliches Jahr 2017 te der Schützengesellschaft, die in diesem Jahr ihr 55-jähriges Jubiläum feiert, eine Frau Schützenköni- wünscht Ihnen gin. Mit Lisa Iberle und nun Elisabeth Kiefner sogar

Heizung · Lüftung · Sanitär Klima · Solar Wärmepumpen

Benzstraße 3 · 93092 Barbing Telefon 09401-2531 Telefax 09401-4773 www.reinhold-reinhardt-gmbh.de Regensburger Straße 6 · 93092 Barbing [email protected] Telefon 0 94 01 / 34 75 Wir wünschen Allen ein gesegnetes An Heiligabend und Silvester Weihnachtsfest und ein haben wir geschlossen. gesundes und erfolgreiches Neues Jahr. Dezember 2016 Barbinger Informationsblatt 11

Ehrenschützenmeister Jakob Klemens ging in diesem eine flotte Sohle aufs Parkett und auch dem Wunsch Jahr an Alexander Moser. Felix Danner holte sich der Jugend kam man gerne nach und stimmte die den „Gerald Ricker Gedächtnispokal“ und Robert Bayernhymne an. Stierstorfer sen. den „Egon Walter Gedächtnispo- Bericht und Foto: Christine Kroschinski kal“. Seine Zielsicherheit bescherte Felix Danner den „Johann Fuchs-Gedächtnispokal“ und Elfriede Huber konnte sich über den „Peter Hagen Gedächtnispokal“ Landkreismeisterschaft 2016 freuen. Felix Danner setzte sich an die Spitze beim Unsere erfolgreiche Schützenjugend nahm an der Wertungsschießen um den „Christa Raith Gedächt- Landkreismeisterschaft 2016 am Gaustand Höhen- nispokal“ und Andreas Rogner um den „Raimund hof teil. In der „Luftgewehr Schülerklasse männlich“ Raith Gedächtnispokal“ sowie Thomas Iberle um den erreichte Moritz Zach mit 180 Ringen den 1. Platz, „Franz Mätzner Gedächtnispokal“. Den Wanderpo- Michael Bindl mit 177 Ringen den 3. Platz und Phil- kal von Interfisch Rogner erbte in diesem Jahr Stefan ipp Schindlbeck mit 167 Ringen den 5. Platz. Sie si- Kiefner. Patricia Moser holte sich den von Andreas cherten sich so in der Mannschaftswertung mit 545 Rogner gestifteten Jugend-Wanderpokal und der von Ringen den 2. Platz. Patricia Moser erzielte in der Rudolf Brücklmeier gestiftete Jugend-Wanderpokal „Luftgewehr Schülerklasse weiblich“ mit 188 Ringen ging an ihren älteren Bruder Maximilian. Den von den 4. Platz, Lisa-Sophie Schmidt mit 160 Ringen Helmut Stierstorfer gestifteten Geburtstagspokal holte den 7. Platz. In der „Luftgewehr Jugendklasse männ- sich Andreas Rogner. Die Geburtstagsgutscheine, ge- lich“ erreichte Simon Zach den 5. Platz mit 178 Rin- stiftet von Brigitte Betz, Marianne Arnold, Johann Re- gen und Maximilian Moser mit 175 Ringen den 8. gensburger und Franz Danner holten sich Lisa Iberle, Platz. Zusammen mit Stefan Kiefner belegten sie in Thomas Iberle, Karin Moser, Patricia Moser, Johann der Mannschaftswertung „Juniorenklasse“ mit 530 Regensburger, Maximilian Moser, Christian Danner, Ringen den 4. Platz. In der Einzelwertung belegte Elisabeth Kiefner, Felix Danner, Andreas Rogner, Ro- Stefan Kiefner mit 177 Ringen den 10. Platz, Chris- bert Stierstorfer Senior und Christian Kiefner. Den „Meister-Pokal „holte sich Lisa Iberle. Beim „Glücks- schießen“ hatten Elfriede Huber, Lisa Iberle und Mar- tin Amann die Nase vorn. Zum krönenden Schluss des Abends legten Schützenkönigin Elisabeth Kiefner und Schützenliesl Elfriede Huber mit ihren Ehegatten

14 Barbinger Informationsblatt Dezember 2016

guten Rutsch in das neue Jahr. Wir bedanken uns bei allen Mitglieder, Freunden und Gönnern des Vereins die uns im vergangenen Jahr so tatkräftig unterstützt haben. Die Vorstandschaft

Sarchinger Adventsingen 2016 Advent heißt Ankunft. Im Advent machen wir uns auf die Reise zum eigenen Herzen. Auf diesem Weg zur Stille, Ruhe, Besinnung und innerer Einkehr möchte uns das Sarchinger Adventsingen begleiten. Seit 40 Jahren findet dieses altbayerische Singen und Musizieren in der Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt tian Kiefner mit 167 Ringen den 12. Platz. Erfreu- in Sarching statt. licherweise sicherte sich Christian Kiefner den Titel Der Beginn ist heuer um 18.00 Uhr am Sonntag, den „Landkreiskönig LG Jugend“ mit einem 20,2 Teiler. 18. Dezember. Bekannte Volksmusikgruppen aus Bericht und Foto: Felix Danner, Donaumöwe Barbing dem örtlichen Landkreis freuen sich auf Ihren zahl- reichen Besuch. Großen Wert legen die Veranstalter dabei auf die Ausgewogenheit von Gesang und ins- Einladung zur Jahreshauptversammlung trumentaler Musik. des Männerchors Barbing So dürfen wir uns freuen auf den „Wiesenter Dreige- Am 23. Januar 2017 um 20.00 Uhr im Proberaum sang“, die Gruppe „Jagabluat“ aus sowie Haus der Kultur. Tagesordnung: 1. Begrüßung und den Kirchenchor Sarching. Ferner spielen und musi- Totengedenken, 2. Verlesung des Protokolls, 3. zieren „Mei Schwester und I“, Lois Neumeier und Bericht des Vorsitzenden, 4. Bericht des Chorleiters, Petra Seitzer auf ihren Harfen sowie die Moosgra- 5. Finanzbericht des Kassiers, 6. Bericht der Kassen- benthaler Bläser. H. H. Pfarrer Karl Dieter Schmidt prüfer und Entlastung der Vorstandschaft, 7. Bildung übernimmt die Begrüßung und Einführung. eines Wahlausschusses, 8. Neuwahlen der Vorstand- Der Eintritt ist frei. Eine freundliche Spende wird schaft, 9. Grußworte, 10. Ehrungen, 11. Festsetzung für einen sozialen Zweck verwendet. gez. Ludwig des Mitgliederbeitrages, 12. Vereinsausflug 2017, Höchstetter 13. Termine 2017, 14. Verschiedenes, Anträge und Anregungen. Martinsfest in Sarching Über 100 Kinder des Bruder Klaus Kindergartens TV Barbing wünscht frohe Weihnachten und der Kinderkrippe Sarching machten sich auf den und ein gutes neues Jahr Weg durch das abendliche Sarching zum Vorplatz Der TV Barbing wünscht allen Mitgliedern, Bürgerin- der Pfarrkirche Sarching, wo sie von Kindergartenlei- nen und Bürgern, Freunden und Gönnern des Vereins terin Petra Neumeier begrüßt wurden. Von den Kin- ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest sowie ein Herzlichen Dank

Wir wünschen ein für alle guten Wünsche und Geschenke gesegnetes Weihnachten und zu unserem einen guten Rutsch in‘s neue Jahr. 65. Hochzeitstag.

Heizung Ganz besonders danken wir unseren Kin- iesmüller dern, Verwandten und Bekannten, sowie Herrn Sanitär Bürgermeister Hans Thiel, Herrn Pfarrer asser Karl-Dieter Schmidt, Herrn Bundespräsident Spenglerei Joachim Gauck, Herrn Ministerpräsident Horst ärme GmbH Seehofer, Frau Landrätin Tanja Schweiger, Dinkelweg 8 dem Schlesierverein mit Herrn Born und Frau 93092 Barbing Seit kurzem sind wir ein Waltraud Engmann-Schwalb. Tel.: 0 94 01 - 5 39 73 - 0 eingetragener Meisterbetrieb für Fax: 0 94 01 - 5 39 73 - 10 Elektroarbeiten und erledigen auch diese Arbeiten künftig in gewohnt Barbing, im November 2016 Mail: info@wiesmüller-ww.de zuverlässiger Weise für Sie. www.wiesmüller-ww.de Elfriede und Joseph Brücklmeier Dezember 2016 Barbinger Informationsblatt 15

dergartenkindern wurde ein Martinsspiel inszeniert. lingen des Martinszuges beitrugen, vor allem dem El- „Jeder kann werden wie Martin, denn jeder kann tei- ternbeirat und der Feuerwehr. len“, wurde den Kindern im Rahmen der Andacht, Bericht und Foto: Christine Kroschinski die Pfarrer Karl-Dieter Schmidt zelebrierte, verdeut- licht. Die „Kita Bruder-Klaus“ in Sarching freut sich sehr über eine Spende vom Menü-Service Regensburg. Der Chef der Catering-Firma in Unterheising, Thors- ten Högl, hat für die Kinder einen neuen „Kindergar- ten-Kicker“ gesponsert.

Ehe sie mit Erzieherinnen, Eltern und vielen Sarchin- gern mit ihren Laternen durch Sarching zogen und die Straßen mit ihren Lichtern erhellten, erfreute eine Gruppe des Kindergartens noch mit einem Lichter- tanz. Nach einer großen Runde um den Ort, trafen alle wieder zum Beisammensein in der Geser-Halle ein. Mit Straßensperrungen sorgte die Freiwillige Der alte Kicker wurde bereits „kaputtgespielt“ und Feuerwehr Sarching für die Sicherheit des Martinszu- gehörte zu den Lieblingsspielsachen der Kinder. So- ges und für das leibliche Wohl der Elternbeirat. Dank mit ist die Freude über diese großzügige Spende zollte Kita-Leiterin Petra Neumeier allen, die zum Ge- sehr groß! Vielen Dank sagen alle Kickerfreunde!

Frohe Feiertage und alles Gute im Kaum öffnete sich der Vorhang, neuen Jahr – wünscht Ihnen ERGO. war er auch schon wieder zu In diesem Jahr hat sich die Theatergruppe Sarching an ein sehr interessantes und unterhaltsames Stück gewagt. Die Bühne und auch das Umfeld rund um die Bühne wurden meisterlich in Szene gesetzt. Vier

IHR ZUVERLÄSSIGER PARTNER VOR ORT!

· Heizöl · Super Heizöl · Kraftstoffe · Schmierstoffe

Wir freuen uns auf Sie!

Geschäftsstelle A.F. Bauer GmbH Telefon +49 (0)9402 942-129 Gutenbergstrasse 22 Telefax +49 (0)9402 942- 137 Albert Laschinger 93128 www.avia-regenstauf.de

Von-Miller-Str. 5, 93092 Barbing Tel 09401 539830, Fax 09401 5398329 [email protected] www.albert.laschinger.ergo.de

1479885933303_highResRip_az1_weihnachtenkind_51_0_4c_2sp90x135.indd 1 23.11.2016 08:43:07 16 Barbinger Informationsblatt Dezember 2016 perfekt inszenierte Aufführungen wurden präsentiert. te sich großer Beliebtheit. Elisabeth Seidl, Vorsitzen- Man sah den Ehrgeiz jedes Mitspielers in den Augen de der Faschingsfreunde Friesheim, begrüßte die vie- funkeln. len Besucher. Den musikalischen Part der Eröffnung übernahm „Steffi Attenberger & Family“. Pfarrer Karl- Dieter Schmidt, Bürgermeister Hans Thiel sowie zahl- reiche Gemeinderäte und örtliche Vereinsvorsitzende ließen es sich nicht nehmen dabei zu sein. Geradezu begeistert zeigte sich auch Bürgermeister Hans Thiel, der in seinen Grußworten das großartige Engage- ment und den Zusammenhalt über Altersgrenzen hin- weg honorierte.

Durch das von Werner Heller bestens vorbereitete Ensemble, bot das achtköpfige Team Unterhaltung, Spaß und Spannung zugleich. Das Stück „Breznknödl-Deschawü“ von Ralph Wall- ner versetzt die Zuschauer in die 70ger Jahre. Haupt- darsteller Ignaz ist Schreiberling und weil er seine Himmelschlüsselwiesn nicht verkaufen will, dreht ein Teil der Bevölkerung, darunter sogar der ehrenwerte Bürgermeister, an seinen Nerven. Erlebt Ignaz eine „Den Friesheimern ist es wieder einmal gelungen Zeitschleife oder ist es ein hinterhältiges Spiel? uns hervorragend auf die Adventszeit einzustimmen Die Theatergruppe möchte sich bei den Ihrem sagen- und uns einen wunderschönen Nachmittag zu be- haften Publikum, den Mitwirkenden vor, hinter, unter scheren“, lobte das Gemeindeoberhaupt. Das Rah- und auf der Bühne, den Gönnern – einfach Allen, die menprogramm, das die Faschingsfreunde aufboten, dazu beigetragen haben, dass es ein so unglaubli- wurde allen Sinnesfreuden gerecht: Weihnachtliche cher Erfolg wurde – ganz ganz herzlich danken!!! Musik mit Horn, Trompete und Posaune, Gesang des Friesheimer Kinderchors, Öffnung eines Adventsfens- Weitere Infos über die Theatergruppe gibt’s unter: ters und Tanzeinlagen der zwei Kindertanzgruppen www.theatergruppe-sarching.de der Faschingsfreunde Friesheim sowie köstliche Le- Die Theatergruppe Sarching freut sich auf Sie Alle, ckereien wie Knacker, Kesselgulasch, Crepes und wenn es im Jahr 2017 wieder heißt: „Vorhang auf – Plätzchen, Glühwein und Punsch. Zur Freude der Kin- in Sarching wird Theater gspuit“. der stattete auch der Heilige Nikolaus und der Kram- Text und Foto: Theatergruppe Sarching pus der Friesheimer Dorfweihnacht einen Besuch ab und überbrachten süße Geschenke. Schon Tradition Dorfweihnacht Friesheim bei den Faschingsfreunden ist es, dass ein Teil des Er- löses gespendet wird. Diesmal wird es der junge Ver- Im Lichterglanz von Christbäumen, Kerzen, weih- ein an Traumzeit e.V., ein Verein der krebskranken nachtlichen Wohlgerüchen und Leckereien und ei- Kindern Herzenswünsche erfüllt, zufließen lassen. nem stimmungsvollen Programm schürten die Orga- Bericht: Christine Kroschinski, nisatoren um Vorsitzende Elisabeth Beck auf dem Foto: Faschingsfreunde Friesheim Dorfplatz von Friesheim die Vorweihnachtsfreude. Auch die siebte Auflage der Dorfweihnacht erfreu- Dezember 2016 Barbinger Informationsblatt 17

Anzeigenschaltung in der Festschrift den Ort, bestens geschützt von der Feuerwehr Ill- der FF Friesheim noch möglich kofen, die den Verkehr umleitete. Beim Pfarrheim Bereits jetzt wird mit Hochdruck an der Festschrift hielten die fleißigen Hände der Pfarrei für die Kinder für das Gründungsfest der Freiwilligen Feuerwehr kostenlos Martinshörnchen und Punsch parat. Die Friesheim gearbeitet, welche über 250 Seiten umfas- Hörnchen durften die Kinder ganz nach Manier des sen wird. Die Feuerwehr Friesheim würde sich freuen, Heiligen Martins miteinander teilen. wenn sich noch Firmen für eine Anzeige bis Januar Bericht und Foto: Christine Kroschinski melden würden. Für Auskünfte steht Ihnen gerne Fest- leiter Martin Fischer unter Telefon 0160/95035091 Elisabethfeier des zur Verfügung. Natürlich ist auch jederzeit eine KDFB Illkofen-Friesheim Spende ohne Buchung einer Werbeanzeige mög- lich. Die Bankverbindung der Freiwilligen Feuerwehr Viele Damen des KDFB Illkofen-Friesheim feierten den Friesheim e.V. lautet: Raiffeisenbank Oberpfalz Süd Gottesdienst zu Ehren der Heiligen Elisabeth mit, den e.G.; IBAN: DE96750620260000511307; BIC: Pfarrer Karl-Dieter Schmidt zelebrierte. In Erinnerung GENODEF1DST, Verwendungszweck: „Inserat Fest- an die Legende des Rosenwunders hatte zur Überra- schrift Firma ….“ oder „Geldspende“. Für Ihre Unter- schung Mitglied Anna Sonnauer den Altar mit wun- stützung bedanken wir uns schon jetzt sehr herzlich! derschönen Rosen geschmückt.

Martinszug in Illkofen Gemeindereferentin Susanne Hermann hieß zahlrei- che Mamas und Papas mit ihren Kindern in der Pfarr- kirche St. Martin in Illkofen willkommen.

Die Vorstandschaft zollte der edlen Spenderin Sonnauer großen Dank und Anerkennung für diese Geste. Zur anschließenden Elisabethfeier begrüßte Vorsitzende Gerda Skasik die Gäste. Als besonde- ren Gast des Abends hieß man Märchenerzählerin Edeltraud Forster aus Wörth willkommen. Sie zog Nach einer kurzen Andacht stellten Schulkinder das die Frauen mit Märchen von starken Frauen in den Spiel von der Mantelteilung dar und machten im Bann und erzählte einfühlsam und begeisternd über Nachgang anhand einiger Beispiele deutlich, dass das Leben der Heiligen Elisabeth von Thüringen. jeder gute Zeichen setzen könne. Nach der Andacht Bericht und Foto: Christine Kroschinski zogen Eltern und Kinder singend mit Laternen durch

Holzfenster- und Wintergarten-Renovierung

mit Aluminium Wir verwandeln Ihr gutes Holzfenster in ein modernes Holz-Alu-Fenster. • nie wieder streichen • innen Holz außen Alu • dauerhafter Schutz vorher nachher

• Möbel nach Maß • Innenausbau • Fenster - Haustüren • Zimmertüren – Gleittüren

Gewerbegebiet Sarchinger Feld · Roggenweg 4 · 93092 Barbing · Tel. 0 94 01 / 84 00 www.schreinerei-freundorfer.de 18 Barbinger Informationsblatt Dezember 2016

* incl. Busfahrt bei 90,- Euro, zzgl. Skipass. Treffpunkt ist jeweils um 7.15 Uhr am Sportheim Illkofen, HÖRGERÄTE GMBH Abfahrt pünktlich um 7.30 Uhr. Die Rückkehr ist gegen 17.00 Uhr geplant. Die Kosten für den Skikurs sowie die Liftkarten werden am Morgen des ersten Kurstages beglichen. Für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren besteht Helmpflicht. Auch für Erwachsene wird das Tragen eines Helms dringend empfohlen. Die Anmeldung für den Skikurs bitte schriftlich per Email ([email protected]) mit folgenden Angaben: Vor- und Nachname, Alter, Anzahl der Skikurse / Kön- Schlafschutz aus Silikon Schnarcher nensstufe, Länge und Art der Skier, Körpergröße, Telefon- 49 € nummer und Kontaktdaten. pro Ohr im Bett? Anmeldeschluss ist der 30.12.2016. Bei Fragen errei- chen Sie uns unter folgender Telefonnummer: 09481 Kaiser-Heinrich-II.-Str. 7 Regensburger Str. 41 Sudetenstr. 26 – 1255. Weitere Termine der Skiabteilung Illkofen: 93077 Bad Abbach 93138 93073 Neutraubling 17.-18.12.2016: Eröffnungsfahrt nach Zell am See, (T) 09405 - 96 98 934 (T) 0941 - 46 52 46 51 (T) 09401 - 95 39 123 29.12.2016: Après-Ski-Party Illkofen, 25.03.2017: Après-Ski-Fahrt (Ziel noch unbekannt)

*Ausgez. Filiale: Lappersdorf www.schiller-gebert.de Neues von der VHS Regensburger Land Skikurs 2017 - Skiabteilung Illkofen Die VHS-Außenstelle Barbing bietet im Januar 2017 Die Skisaison 2016 / 2017 steht vor der Tür. Auch in Anzeigen_S&G_Image_90x100_top100.indd 6 03.02.15 17:58folgende Kurse und Veranstaltungen an: H410415, dieser Saison wird ein Skikurs für Kinder, Jugendliche Energy Yoga, Beginn: 12.01.2017, 17:15 Uhr, (12 und Erwachsene von der Skiabteilung Illkofen organi- x), H420004, Die Feldenkrais-Methode, Beginn: siert. 11.01.2017, 19:00 Uhr, (10 x), H442216, Wirbel- säulengymnastik, Beginn: 09.01.2017, 19:00 Uhr, (10 x), H442218, Wirbelsäulengymnastik, Beginn: 10.01.2017, 19:00 Uhr, (10 x). Weitere Informati- onen finden Sie im Programmheft der VHS oder unter www.vhs-regensburg-land.de. Anmeldung bei der VHS -Geschäftsstelle Tel. 09401 / 52550 oder Mail info@ vhs-regensburg-land.de.

Der Landkreis verlieh feierlich den Denkmalschutzpreis 2016 Der mit insgesamt 6.000 Euro dotierte Denkmalschutz- preis des Landkreises Regensburg ging in diesem Jahr an Ziel ist es, allen Kursteilnehmer nicht nur technisches private Bauherren, die drei erhaltenswerte Baudenkmä- Können zu vermitteln, sondern auch Spaß und Freude ler im Regensburger Land zu neuem Glanz erweckten: am Skifahren näherzubringen. die Burgkapelle St. Oswald Auburg, ein Wohnhaus im Der Skikurs findet von Freitag, 06. bis Sonntag 08. Thumhausen und das Alte Post- und Verstärkeramt Hemau. Januar 2017 statt. Ziel ist ein Skigebiet im Bayeri- Die Preisträger Robert Gerl, Dr. Daniela Urmann und schen Wald – je nach Schneelage. Ausweichtermin bei Dr. Karl Ulrich Kratzer erhielten die Geldpreise in schlechten Wetter- oder Schneeverhältnissen ist der 28. Höhe von 3000 Euro, 2000 Euro und 1000 Euro, eine und 29.01.2017. Die Kursgebühren für 3 Tage liegen, Urkunde sowie eine Wandtafel zum Anbringen an das Mahal www.auto-mahal.de

• Neu- und Gebrauchtwagen • el. Achsvermessung • Unfallinstandsetzung • Klimaservice FIT Kreuzstraße 2 · 93092 Barbing · Tel. 0 94 01-34 31 · Fax 0 94 01-15 97 Dezember 2016 Barbinger Informationsblatt 19

Ambulante Kranken- und Kinderkranken-P ege St. Michael - Seit 1981

Unsere Leistungen: in Kooperation mit dem Malteser Hilfsdienst: • Grundpflege • Behandlungspflege • Hilfe im Haushalt • Essen auf Rädern • Hausnotruf Unser sehr gut ausgebildetes Fachpersonal ist 24 Stunden für Sie erreichbar. Unsere Einsatzgebiete: Neutraubling , Barbing, Sarching, Friesheim, Illkofen, Auburg, Altach, Eltheim, Harting

St.-Michael-Platz 4 · 93073 Neutraubling · Tel. 09401/524592 · Fax 09401/9135732

schutzbehörde vor. 1. Preis: Burgkapelle St. Oswald Auburg Dank des Engagements des Eigentümers Robert Gerl und der Mitglieder des eigens dafür gegründeten För- derkreises „Freunde der Auburg“ konnte die von Verfall bedrohte Kapelle St. Oswald Auburg in der Gemeinde Barbing gerettet und behutsam instand gesetzt werden. In ihrer Laudatio lobte Antonia Hager die in jeglicher Hinsicht vorbildliche Konservierung des aus dem Jahre 1715 stammenden Gebäudes. Mit Unterstützung der Architektin Monika Dietrich gelang es, „den besonde- ren Charme des einstigen Sakralbaus zu bewahren“ und Gebäude. Die Siegerehrung nahmen stellvertretender das für die Barbinger Ortsgeschichte zentrale Baudenk- Landrat Willi Hoger, Kulturreferent Dr. Thomas Feuerer mal für die Nachwelt zu erhalten. Die Jury prämierte und Antonia Hager als Vertreterin der Unteren Denkmal- diese gemeinschaftliche Leistung, welche ohne jegliche Franz Fellerer Malermeister • Maler - u. Lackierarbeiten • Wärmedämmarbeiten • Gerüstbau • Innenraumgestaltung 93083 Obertraubling Tel. 0 94 01 / 22 18 e-mail: Hartinger Weg 2 Fax: 0 94 01/ 8 91 53 [email protected] Danke Wenn auch der Verstand die Erlösung erkennt - die Seele ist voller Traurigkeit

Frau Gertraud Till Es gibt uns Trost, zu wissen, dass so viele Menschen sie gern hatten. Wir möchten uns hiermit bedanken für die tröstenden Worte - geschrieben oder gesprochen - für den Händedruck, wenn die Worte fehlten, für die Blumen und Spenden zur Grabgestaltung sowie bei allen Verwandten, Freunden und Bekannten, die sie auf ihrem letzten Weg begleiteten. An alle ein herzliches Vergelts Gott!

Barbing, im November 2016 In stiller Trauer: Karl-Heinz Till, Ehemann, Martha Seyller, Mutter, Margot Wagner, Schwester mit Peter, Michael Till, Sohn mit Daniela und Maximilian 20 Barbinger Informationsblatt Dezember 2016

Krankengymnastik Sportphysiotherapie Manuelle Therapie Medizinische Trainingstherapie Manuelle Lymphdrainage CMD-Kiefer-/Tinnitus-Behandlung Klassische Massage verschiedene Wellnessangebote

kommerzielle Erwartungen erfolgte, mit dem mit 3000 Euro dotierten 1. Preis. Zeit zum Entspannen... An der feierlichen Verleihung im Gasthaus Geser in Sarching nahmen nicht nur die Bauherren mit ihren Familien, welche die Vorhaben in starkem Maß ...wir machen mitgetragen haben, teil. Anwesend waren neben den Jurymitgliedern und den zuständigen Bürgermeistern Johann Thiel (Barbing), Helmut Sammül- Urlaub! ler () und Johann Pollinger (Hemau) auch die beteiligten Architek- ten und viele ausführende Handwerker. Auch für sie war es eine Stunde der Anerkennung, in der ihr Können und ihre Bereitschaft, alte Baumaterialien aus ihrem Dornröschenschlaf zu erwecken und die fast vergessenen, oft viel arbeitsintensiveren Bautechniken anzuwenden, gelobt wurden. Das Team der der Druckerei Wüst und der Agentur Brückenschaffen verabschiedet sich Gelebte Regionalität zelebrierte an dem Abend auch die Musikgruppe in den Weihnachtsurlaub. „Adabei“, die durch einem Hauch von Swing und Jazz der bayerischen Vom 27.12.16 bis 05.01.17 haben wir ge- Volksmusik auf wunderbar leichte und eingängige Weise einen neuen schlossen. Ab dem 09.01.17 sind wir wieder Anstrich verpasste und so für die stimmige Umrahmung der Veranstal- wie gewohnt für Sie da. tung sorgte. Wir wünschen Ihnen besinnliche und erhol- same Weihnachten, einen tollen Start in das Bericht u. Foto: Landratsamt Regensburg/Presse- & Öffentlichkeitsarbeit neue Jahr und freuen uns auf weiterhin gute Zusammenarbeit.

Schnelles Internet ohne Kabel! Ihr Zugang zur Welt!

Frohe Weihnachten und ein erfüllendes neues Jahr ! Ein herzliches Danke an unsere Kunden und das damit verbundeneBRÜCKEN SCHAFFEN ! Vertrauen Agentur für Gestaltungs- und Mediendienstleistung • Flat ab 14,99 € • Schnelles Internet in Glasfasergeschwindigkeit Schlesische Str. 27 • Weitere Flats bis zu 50.000 kBit`s möglich 93073 Neutraubling

• Deutschland-Flat für mtl. 4,95 € jederzeit buchbar • Fritz!Box , Rufnummer-Mitnahme, neue Rufnummer • Realisierbarkeit sofort • Fairer Tarif ohne versteckte Handicaps • Kostenlose Testphase für Neukunden • Kostenloser Tarifwechsel für Bestandskunden

Ihr Internet Service Provider im Raum Regensburg – surfen Sie mit uns auf der schnellenwelle.de Genias Internet • Dr.-Gessler-Str. 20 • 93051 Regensburg • Tel. 0941 9427980 • [email protected] • www.genias.net Dezember 2016 Barbinger Informationsblatt 21 Al Gabbiano Rainer Geserer DER ELEKTROMEISTER IN IHRER NÄHE Frische Muscheln • Elektroinstallation - Elektrohandel Jede große Pizza (ø 34 cm) • Solaranlagen - Gerüstverleih vom Holzbackofen • Blitzschutz zum Mitnehmen 6,50 € Schlesische Straße 46 Rainer Geserer · Schlosssteig 10 Im Ladenzentrum 93092 Barbing / Sarching WÜST DRUCK93073 Neutraubling BaTelefonrbin (0 94 03)ger 34 74 · Telefax (0 94 03) 73 70 Öffnungszeiten: Internet: www.elektro-geserer.de TELEFON:täglich durchgehend 09401/1472von 11 bis 24 Uhr geöffnet InformationsblaE-mail: [email protected] Telefon (09401) 1068

Jeden Monat ERSCHEINUNGSDATEN 2017: Erscheinungsdaten des Barbinger Informationsblattes im Jahr 2017 Ausgabe Erscheinungstag Annahmeschluss 1-17 27.01.2017 12.01.2017 2-17 24.02.2017 09.02.2017 3-17 31.03.2017 16.03.2017 4-17 28.04.2017 13.04.2017 5-17 26.05.2017 11.05.2017 6-17 30.06.2017 14.06.2016 7-17 28.07.2017 13.07.2017 8-17 01.09.2017 17.08.2017 9-17 29.09.2017 14.09.2017 10-17 27.10.2017 12.10.2017 11-17 24.11.2017 09.11.2017 Weihnachtsausgabe - Bitte rechtzeitig anmelden! 12-17 15.12.2017 30.11.2017 Aus technischen Gründen nehmen wir nach Redaktionsschluss nichts mehr an.

Der Bestatter Ihres Vertrauens in Neutraubling

Im Trauerfall sind wir Tag und Nacht für Sie erreichbar: Inhaber: Roswitha und Franz Handl Tel.: 0 94 01 · Erd-, Feuer- und Seebestattungen · Exhumierungen · Bestattungsvorsorge zu Lebzeiten Rundumversorgung inklusive der Grab- · Überführungen im In- und Ausland arbeiten sind durch uns gewährleistet! 20 04 Neutraubling · Sudetenstr. 8 (neben Café Worzischek) · www.bestattungen-abschied.info Auf Wunsch besuchen wir Sie zu Hause - auch an Sonn- u. Feiertagen Heute schon an Morgen denken

Begegnungen, die Freude bereiten. Worte, die Mut machen. Zeichen, die den Weg weisen. Liebe, die das Herz berührt. Augenblicke, die verzaubern.

All das wünschen wir Ihnen zum Weihnachtsfest und für das Neue Jahr. Wir danken Ihnen für Ihr vielfach entgegengebrachtes Vertrauen. 22 Barbinger Informationsblatt Dezember 2016

Rechtsanwälte Hobrack, Kohls & Kollegen Rechtsanwälte · Fachanwälte für Arbeit, Familie, Strafrecht und Verkehr

Angelika Kohls Sandra Hobrack Rechtsanwältin und Rechtsanwältin und Fachanwältin für Fachanwältin für Arbeitsrecht Familienrecht Autorecht, Baurecht, Bussgeldverfahren, Erbrecht, Forderungsbeitreibung, Gesellschaftsrecht, Insolvenzrecht, Markenrecht, Mietrecht, Pferderecht, Strafrecht, Verkehrsrecht, Versicherung, Vertragsrecht, Wettbewerbsrecht, Zivilrecht. Wir wünschen ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes Jahr 2017 und danken unseren Mandanten für das entgegengebrachte Vertrauen. Ihr Recht in professionellen Händen Regensburger Straße 13 • 93073 Neutraubling • Tel. 09401/91 25 02

Kindermusical

Die drei Weisen forschen angestrengt in der Welt der Sterne. Plötzlich entdeckt einer von ihnen den Stern, Sonntag, 18.12.16, den sie schon seit langem gesucht haben. Irgend- wann sollte ein neuer, mächtiger König geboren 16 Uhr werden würde. Und seine Geburt sollte von einem Albrecht-Altdorfer-Gymnasium besonderen Stern angekündigt werden. Minoritenweg 33, (Sporthalle) Die bekannte Geschichte von Weihnachten ganz kreativ und musikalisch dargestellt. Großes Bühnen- 93047 Regensburg bild und Lieder, die zum Mitsingen einladen! Mehr Infos: www.fcg-regensburg.de Veranstalter EINTRITT FREI !

Parkmöglichkeiten am Dachauplatz und an der Wöhrdstraße Dezember 2016 Termine und Veranstaltungen 23

Neue Termine und Terminänderungen sind per e-Mail an [email protected] zu schicken oder telefonisch unter Termine und Tel. 09401-9229-17 zu melden. Die Termine der nachfolgenden Monate sind Veranstaltungen im Internet unter www.barbing.de einsehbar.

FEBRUAR 23.-26.06.17 150-jähriges Gründungsfest mit 03.02. Schützen, Erster Schießabend Fahnenweihe der FF Friesheim 04.02. FW / Schützen, Feuerwehr- / Schützenball 16.02. KDFB, Jahreshauptversammlung TERMINE DER VEREINE UND KIRCHL. 25.02. SV Sarching, Sportlerball 28.02. SV Sarching, 67. Sarchinger Faschingszug ORGANISATIONEN IN BARBING TERMINE DER VEREINE U. KIRCHLICHEN DEZEMBER 16.12. Schützenverein Barbing, Weihnachtsfeier ORGANISATIONEN ILLKOFEN 17./18.12. Winterzauber FF Barbing am Kirchplatz DEZEMBER JANUAR 16.12. Kinderweihnachtsfeier der SpVgg Illkofen 05.01. 19.30 FF Barbing - Jahreshauptversammlung 16.12. Winterzauber der FF Auburg 06.01. 10-12.00 Kartenvorverkauf für Feuerwehrball 17.12. Weihnachtsfeier der SpVgg Illkofen der FF Barbing 18.12. Christbaumversteigerung des OGV Illkofen im Gasthaus Geser 08.01. 17.00 Neujahrsempfang der Gemeinde 11.01. 19.30 Terminabsprache der Barbinger Vereine JANUAR 13.01. KRK Barbing - Jahresabschluss 05.01. Christbaumversteigerung der SpVgg Illkofen 13.01. 18.00 KDFB: Feier zum Weltfriedenstag 08.01. Neujahrsempfang der Gemeinde Barbing 14.01. 09.00 OGV Barbing - Christbaumsammlung 06./07./15.01. Bunter Abend der Faschungsfreunde (Barbing, Unterheising, Irl) Friesheim 20.01. Schützenverein Barbing - 13.01. Jahreshauptversammlung der FF Friesheim Jahreshauptversammlung 14.01. Faschingsball in Eltheim 21.01. 20.00 Feuerwehrball der FF Barbing 14.01. Jahreshauptversammlung des 23.01. 20.00 Männerchor Barbing - Fischervereins Illkofen Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen 20.01. Generalversammlung der FF Illkofen 30.01. 13.00 KDFB: Winterwanderung nach Sarching 21.01. Jahreshauptversammlung der FF Eltheim 24.01. Jahreshauptversammlung des KdFB Eltheim FEBRUAR FEBRUAR 12.02. Seniorenfasching der Gemeinde Barbing 03.02. TV Barbing - Jahreshauptversammlung in Friesheim 10.02. Musikverein Barbing - 17.02. Weiberfasching des KdFB Eltheim Jahreshauptversammlung 18.02. Skifahrt der FF Illkofen mit Neuwahlen 18.02. Sportlerball der SpVgg Illkofen 11.02. 19.00 Männerchor Barbing - Jahresabschlussfeier 19.02. Kinderfasching in Friesheim 15.02. 19.30 OGV Barbing - Jahreshauptversammlung 25.02. Kesselfleischessen der FF Illkofen mit Neuwahlen 25.02. 20.00 Ball der Vereine in Friesheim 17.02. 19.30 KRK Barbing - Jahreshauptversammlung 28.02. Kehraus in Friesheim 19.02. 14.00 Kinderfasching in Barbing (Feuerwehr, Förderverein) 23.02. Weiberfasching beim Barbinger

TERMINE DER SARCHINGER VEREINE IMPRESSUM DEZEMBER BARBINGER INFORMATIONSBLATT 16.12. Schützen, Königs- und Meisterschaftsfeier Texte und Anzeigen bitte bei der Druckerei abgeben unter: 17.12. SV Sarching, Christbaumversteigerung [email protected] 18.12. SV Sarching, Kinderweihnachtsfeier 23.12. SV Sarching, Weihnachtsfeier Redaktion / Gestaltung / Gesamtherstellung: Faschingsabteilung Druckerei WÜST Druck 27.12. FW Sarching, Jahresabschlußvers. Schlesische Str. 27, 93073 Neutraubling 31.12. FW Sarching, Silvesterfeier Telefon (0 94 01) 14 72, Fax (0 94 01) 8 99 65 JANUAR e-mail: [email protected] 05.01. SV Sarching, Inthronisationsball www.wuest-druck.de 13.01. Schützen, 1. Schießabend nach Weihnachten Herausgeber: Gemeinde Barbing 14.01. KDFB, Winterwanderung nach Donaustauf Kirchstraße 1 · 93092 Barbing 14.01. SV Sarching, Tageskifahrt Telefon (0 94 01) 92 29-0 28.01. 20:00 Fischerverein, Jahreshauptversammlung Fax (0 94 01) 8 03 95 Gasthof Geser www.barbing.de

Für Druckfehler keine Haftung Besuchen Sie uns auf Facebook! BARBING I Ein Ort zum Leben

Ihr Matratzen- und Bettenspezialist - mit der ersten und einzigen Bettfedernwäscherei in Regensburg Vom Bettgestell bis zum Matratzenbezug... Unser Schlafberater steht Stellen Sie sich Ihren Betten-Traum Ihnen jederzeit zur Verfügung. komplett in unserem Haus zusammen!

Steinweg 21 + 30 Tel.: (0941) 84635 [email protected] 93059 Regensburg Fax: (0941) 83772 www.betten-boehm.de

Alten- & Krankenpflege · In Kooperation mit dem Malteser Hilfsdienst Evi Krompass · Glockenbecherstr. 23· 93092 Barbing Tel. 09401/ 527992 · Fax 527991· Mobil 0170 / 9970305