kirchenzeitung Reformierte Kirchgemeinde Gsteig- Nr. 9 September 2021 88. Jahrgang PP 3800 Interlaken

Gottes Wirken in der Welt

Von Christine Sieber. Die Unwetterka- heute zu tun. / Er hat keine Füsse, nur ziehung Gottes mit der Welt von Anfang tastrophen des diesjährigen Sommers unsere Füsse, um Menschen auf seinen an. «Gottes Wirken beruht auf seiner oder auch die Corona-Pandemie sind Weg zu führen. / Gott hat keine Lippen, Gegenwart, seinem Da-Sein», sagt der ein gutes Übungsfeld für diese Frage: nur unsere Lippen, um Menschen von Arzt Jan Willem Siebers in einem span- Wie wirkt Gott in der Welt? ihm zu erzählen. / Er hat keine Hilfe, nenden Interview. nur unsere Hilfe, um Menschen an sei- Nehmen wir mal an, Ihnen gehört ne Seite zu bringen.» Diese Gottesvor- Bei dieser Gottesvorstellung drängt eines der Häuser, das in Deutschland stellung lässt sich ziemlich einfach mit sich die Frage auf, ob denn Wunder SONATEN UND TOCCATEN buchstäblich den Bach runtergegangen unserem heutigen naturwissenschaft- überhaupt möglich sind? Wilfried Här- IN DER MUSIKGESCHICHTE V ist. Sie sind mit dem Leben davonge- Orgelkonzert kommen, doch alles Hab und Gut ist Schlosskirche Interlaken, verloren. Sie stehen vor dem Nichts. Freitag, 10. September 2021, 19 Uhr, Nehmen wir weiter an, Sie glauben an Prof. Dr. Helmut Freitag Gott. Wie beantworten Sie die Frage spielt Werke von Bruhns, Schumann, nach Gottes Wirken in der Welt? Sind Sie dankbar, dass Sie noch leben? Denken Ritter sowie Bach (Vater und Sohn) Sie, Gott straft Sie, indem er Ihnen al- Eintritt frei, Kollekte. les andere wegnimmt? Machen Sie ihm/ Es gelten die aktuellen Bestimmungen zur Pandemiebekämpfung. ihr Vorwürfe, dass so viel zerstört wur- de und er/sie nicht geholfen hat? Die Antworten auf diese schwierigen Fra- gen hängen vom Gottesbild ab. Ist Gott allmächtig, rettet er/sie «mit starker Hand und ausgerecktem Arm», wie es z. B. in Psalm 136 heisst? Oder ist er/ sie ein «Ich-bin-mit-dir», wie es Jesaja prophezeit? Beide Bilder gibt es in der Bibel. Bekannter und hartnäckiger hält sich die Vorstellung von der Allmacht Gottes. Auch im Katechismus von Wil-

fried Härle «Worauf es ankommt» wird Christine Sieber Foto: von diesem Gottesbild ausgegangen. Ein einfacher Schmetterling kann uns durch das Wirken Gottes wie ein Wunder vorkommen. Gott unterliegt zwar den Naturgesetzen und setzt diese nicht einfach so ausser lichen Weltbild vereinen. Gott hat die le präsentiert eine interessante Defini- Kraft, aber er hat diese Naturgesetze Welt nicht in sieben Tagen aus dem tion des Wunders: «Ein Wunder ist ein geschaffen. Bei den Überschwemmun- Nichts geschaffen, sondern unsere Erde Geschehen, das wir nicht herbeiführen gen würde das dann heissen: Es war ein ist über Milliarden von Jahren entstan- können, das also für uns unverfügbar extremes Wetterereignis, Gott hält je- den in einem spannenden und vielfäl- ist; das überraschend eintritt, so dass doch die Wassermassen nicht auf, weil tigen Prozess. Die Schöpfungsberichte wir uns wundern; das für die betroffe- KIRCHENKINO so viel Wasser nun mal dort abfliesst, der Bibel beschreiben nicht einen wis- nen Menschen grosse Bedeutung hat; Dienstag, 14. Sept., 19 Uhr wo es durchkann, nach den Gesetzen senschaftlichen Ablauf, sondern die Be- das als ein Zeichen auf Gott verweist Chor der Schlosskirche der Schwerkraft. Diese wurden von Gott und das ein Grund zur Dankbarkeit ist.» eingesetzt, um die Ordnung in der Welt Somit kann bei unserem Beispiel der Die Fernsehmoderatorin Lisa Wart- zusammenzuhalten, deshalb werden Kurs «Letzte Hilfe» Überschwemmung die Tatsache, dass berg (Heike Makatsch) steht vor ei- sie nicht einfach im Einzelfall ausge- jemand zwar sein Hab und Gut verlo- nem Problem, als ihre Mutter Maria schaltet. ren hat, aber mit dem Leben davon- (Katharina Thalbach) nach einem Un- gekommen ist, als Wunder angesehen fall das Gedächtnis verliert: Das Ein- Eine andere Gottesvorstellung ist werden. Bei den betroffenen Menschen zige, woran die alte Dame sich erin- jene von Jesaja: «Ich-bin-mit-dir.» Diese kann dies eine grosse Dankbarkeit aus- nert, ist, dass sie noch niemals in New beschreibt Gott als Kraft der Liebe, wel- lösen, auch wenn sie sonst alles verlo- York war. Um das zu ändern, schmug- che Menschen bewegt, verbindet, auf- ren haben. gelt sie sich auf das Kreuzfahrtschiff einander zugehen lässt. Diese Kraft ist «MS Maximiliane», das nach Amerika Beziehung, sie gestaltet und verändert Und wie steht es dann mit dem Ge- übersetzen soll. Doch als Lisa sie dort die Welt von innen. Das ist ein Prozess, bet? Wirkt es überhaupt, wenn ich mit aufstöbert, legt das Boot mit den zwei der keinen direkten Einfluss auf Natur- Umsorgen von schwerkranken der Vorstellung bete, dass Gott da ist, Frauen sowie Lisas Maskenbildner katastrophen hat. Diese Kraft macht aber nicht mit «starker Hand» eingreift? Fred (Michael Ostrowski) ab. Auf der und sterbenden Menschen sich bemerkbar in all den Menschen, Davon bin ich überzeugt. Denn Gebet unbeabsichtigten Reise über den At- Der Kurs bietet Basiswissen zu die beim Aufräumen geholfen haben, heisst für mich nicht, Gott dazu zu brin- lantischen Ozean trifft Lisa auf Axel Fragen rund ums Sterben. Staudach (Moritz Bleibtreu), den sie die ein Dach, trockene Kleidung, Essen gen, meine Wünsche zu erfüllen. Beten anfangs gar nicht leiden kann. zur Verfügung gestellt haben, die sich Samstag, 9. Oktober 2021, heisst für mich, dass ich mich öffne für bei der Suche nach Vermissten einge- von 10–16 Uhr im Gott, dass ich diesem «Du» meine tiefs- Als dann auch noch der Eintänzer setzt haben. Kirchgemeindehaus Matten, ten Ängste, Zweifel und Freuden anver- Otto (Uwe Ochsenknecht) behauptet, Herziggässli 21, Matten. trauen kann, dass ich dadurch dankbar Maria zu kennen, und Axels Sohn Flo- Diese Gottesvorstellung liegt mir per- werde. rian (Marlon Schramm) sich in den an Auskunft bei Rosmarie Boss, sönlich viel näher. Es ist die Vorstellung, Bord befindlichen Zauberkünstler Cos- Aenderbergstrasse 44, Matten die Hans Jonas nach Auschwitz sagen Indem ich in Beziehung trete zu Gott, ta (Pasquale Aleardi) aus Griechen- Mail: [email protected] lässt: «Nicht weil Gott nicht wollte, weil wirkt Gott durch mich in dieser Welt. land verliebt, ist das Chaos perfekt, Fon: 033 822 85 57 er nicht konnte, griff er nicht ein.» Oder Oder anders ausgedrückt: «Manchmal bevor New York überhaupt in Sicht Anmeldefrist bis 1. Oktober ’21 kommen kann. dieses alte christliche Gebet, das wech- sagt Gott als Antwort auf mein Gebet: selweise Theresa von Avila, Georges Die Kurskosten werden von der ‹Geh und tu, was du von mir erbittest.› Bernanos oder Dorothee Sölle zuge- Reformierten Kirchgemeinde Gebet ist nicht Verzicht auf Tat, es ist schrieben wird: «Gott hat keine Hän- Gsteig-Interlaken übernommen. Anfang und Stärke der Tat» (Reinhold de, nur unsere Hände, um seine Arbeit Schneider). Pfarrkreis Gsteig KiZ September 2021

und Abendmahl. Durch diese Verbun- denheit werden wir ermutigt, diese Lie- be und Gnade Gottes weiterzugeben in Wort und Tat.

«YOUBEhave» – wie soll ich leben? Wie die Zehn Gebote praktisch umge- setzt werden können. Durch dieses Bündnis mit Gott dürfen wir in Freiheit vor ihn treten, ihn anbeten, uns seine Kinder nennen und seine Gegenwart erleben und geniessen. Mit seiner Hilfe können wir Frieden stiften, uns für Aus- senseiter einsetzen und göttliche Liebe weitergeben. Durch unsere Verbunden- heit mit Gott und unter seiner Anleitung können wir ein erfülltes Leben leben in all unserer Unterschiedlichkeit, mit all unseren Gaben, aber auch mit all unse- ren Unzulänglichkeiten.

Von YOUBE gibt es eine farbenfrohe Design-Edition im «Scrapbook»-Stil. Für alle, die lieber übersichtliche, geradlini- ge Bücher mögen, ist zudem eine «Nur Ausschnitt aus «YOUBE», Seite 166–167, Teil 3.3 No. 3, «Fülle erfahren und zufrieden sein» (www.fontis-verlag.com/yoube). Text»-Version erhältlich. Als Ergänzung sind eine wunderschön bebilderte Ein- «YOUBE» – Evangelischer Jugendkatechismus steiger-Bibel, eine Volltext-Bibel sowie ein Buch mit 50 überraschenden Bi- Von Anita Schranz. Das Jahresthema Er ist in drei Teile gegliedert, die ihrer- um uns zu erlösen, und der Heilige belgeschichten verfügbar. Last but not dieser Kirchenzeitung, Wilfried Härles seits auch wieder drei Teilbereiche be- Geist erfüllt uns mit unseren einzigar- least können alle «Papierverschmäher» Katechismus, hat mich dazu inspiriert, handeln. In kurzen Sequenzen werden tigen Gaben. beide «YOUBE»-Editionen selbstver- zum evangelischen Jugendkatechismus Bibelstellen beleuchtet, Fragen gestellt ständlich auch als E-Book erwerben. «YOUBE» zu schreiben. Dieses Buch und beantwortet, und jedes Kapitel «YOUBElieve» – was glaube ich? Gott begeistert mich, weil es kurz und bün- lässt Raum für eigene Gedanken und hat uns die Bibel, sein Wort, gegeben, Schön, wenn diese Zeilen dazu ani- dig die wichtigsten Eckpunkte unseres Notizen. um uns anzuleiten. Er hat immer wie- mieren, den «YOUBE»-Katechismus Glaubens thematisiert. der seinen Bund mit den Menschen zu kaufen, zu lesen, zu verschenken. «YOUBElong» – wo komme ich her, erneuert, zuletzt durch Jesu Tod am Schön, wenn das Buch den Lesenden «YOUBE» ist speziell für Jugendliche wo gehöre ich hin? Wir wurden von Gott Kreuz und die Auferstehung. Sichtbare viele Aha-Momente beschert und damit entworfen und geschrieben worden. erschaffen, Jesus ist Mensch geworden, Zeichen dieses Bundes sind z. B. Taufe Gott näherbringt.

Pfarrkreis Bönigen-Iseltwald

langjährigen Erfahrung (seit 12 Jahren) als Verantwortliche des «Joy4You» kann Ökumenische Feier ich sagen, dass wir weit mehr sind als zur Aufhebung von Gräbern nur Begleit- oder Bezugspersonen. Samstag, 18. September, 10.30 Uhr, in der Kirche und auf dem Friedhof Bönigen Uns ist es ein Herzensanliegen, den Auf dem Friedhof Bönigen werden Gräber der Jugendlichen so ein Angebot bieten zu Jahre 1999 und 2000 in den Grabteilen 03 können. Klar muss man einiges aushal- und 14 aufgehoben; zudem werden auf dem ten: laute Musik zum Beispiel (wenn Friedhof Interlaken Gräber aus den Jahren

Fotos: Turtschi Franziska Fotos: jedoch Oldies ertönen, «hüpfen» wir 1998 bis 2000 aufgehoben. innerlich auch gerne mit). Es ist eine «Im Sommer sind wir oft draussen …» Mit einer Gedenkfeier möchten wir Ihnen die spannende Arbeit, die uns Freude Gelegenheit geben, sich vom Grab Ihrer Ange- Joy4You – der Jugendtreff macht, den Jugendlichen ihren «Freitag- hörigen zu verabschieden. Gestaltet wird die abend-Raum» zu ermöglichen. Eltern Feier von Pfr. Markus Zürcher und Pfr. Ignatius Von Franziska Turtschi. Wo Jugendliche Manchmal bieten wir auch Lottoabende dürfen Jugendliche beruhigt in der Ob- Okoli. Musikalisch wird sie umrahmt von einem am Freitagabend in Bönigen auch hin- mit Preisen an (im Winter sehr beliebt). Bläserensemble um Samuel Hess. gehen können? Sie sind herzlich will- In den Sommermonaten sind wir oft Freundlich laden ein: kommen in ihrem Jugendraum im Cha- draussen. Fast immer wird dann ein Friedhofkommission Gsteig-Interlaken pellihus. Dieses Angebot richtet sich an Lagerfeuer gemacht: Grillen, ums Feu- Friedhofgärtnerei alle Jugendlichen der 6. bis 9. Klassen. er sitzen, Musik hören, sich in ein Ge- Reformierte Kirchgemeinde Gsteig-Interlaken Der Jugendraum des Pfarrkreises Bö- spräch vertiefen, Witze erzählen … An Katholische Pfarrei Heilig Geist Interlaken nigen-Iseltwald wird am Freitagabend einem Lagerfeuer tut sich so manches, von 19.30 bis 21.30 Uhr rege genutzt. und es ist toll, sich auf der Oberalmi,

Es ist, wie Jugendliche selber sagen, am Hauetenbach oder auf dem Flug- Impressum ihre «Höhle», in der sie sich treffen kön- platz (Letzterer bietet viel Platz für Redaktion Peter Eichenberger, Helmut Freitag, Vreni Gschwind, nen, um Musik zu hören, zu tanzen, Strassenhockey, Longboard und Bikes) Miteinander und Füreinander. Peter Hiltbrand, Claudio Jegher, Elsbeth Kunz, Remo Liechti, Anika Mudrack, Christine Sieber-Feitknecht, Gaby Wiessner, Franz Winzeler, Markus Zürcher. Billard oder Tischtennis zu spielen. An auszutoben. Lektorat Urte Knefeli. der Bar gibt es Getränke (alkoholfrei) hut unseres Begleit-Teams wissen. Auch Adresse Sekretariat Kirchgemeinde Gsteig-Interlaken, Herziggässli 21, und Snacks. Dabei ergibt sich auch so Ab und an wird auch etwas gewer- sind wir mit anderen Erwachsenen, die 3800 Matten, 033 822 45 33, [email protected]. Zuschriften, Bestellungen, Änderungen sind an das Sekretariat zu richten. manches Gespräch. Es gibt eine Chill- kelt für sich selber oder für den Kir- ebenfalls in der Kinder- und Jugendar- Postkonto Kirchenzeitung Gsteig-Interlaken, PC-Nr. 30-9555-7. ecke, eine Discokugel und Brettspiele. chenbasar. «Joy4You» ist ein Ort, wo beit tätig sind, vernetzt. Ein gegensei- Druck & Expedition Sutter Druck AG, , Auflage 8500 Ex. Internet www.kirchenzeitung.info Jugendliche sich selber sein und unter tiger Austausch ist wichtig. Gerade in Haben Sie als Eltern Fragen zum «Joy4You»? sich sein dürfen. Dabei werden sie stets schwierigen Zeiten, wie jetzt mit Coro- Dann bin ich gerne Ihre Ansprechperson: von einem Team begleitet, dessen Auf- na, ist es nötig, dass Jugendliche eine Gesichter. Wobei so neu sind die meis- Franziska-Turtschi-Seiler/Ressort Jugend, gabe es ist, «Randkandidat» zu sein Anlaufstelle haben, um sich selber sein ten für mich dann auch wieder nicht, PKK Bönigen-Iseltwald. Dies ist ein kosten- und nur dann einzuschreiten, wenn es zu dürfen und gleichwohl bei Bedarf ei- denn man kennt sich bereits vom Rä- loses Angebot des Pfarrkreises Bönigen- nötig ist. Wenn die Jugendlichen reden nen Gesprächspartner zu haben. gäbogäträff, der Spielgruppe, der Kin- Iseltwald. (Für Kuchenspenden oder andere wollen, sind wir selbstverständlich für dergartenvertretung oder der KUW. So Leckereien sind wir dankbar.) sie da und helfen, Lösungen zu finden, Nun freuen wir uns wie jedes Jahr führt der Jugendtreff dieses begonnene wenn dies erwünscht ist. Aus meiner nach den Sommerferien auf viele neue Miteinander und Füreinander weiter. Pfarrkreis Interlaken-Matten KiZ September 2021

«Wer ist wie Gott?»

Von Anika Mudrack. Mitten in Passau schaft. Die steckt in den Engelsflügeln, werden Menschen zu Engeln. Sicher geformt aus 196 Latex-Handschuhen auch anderswo. Aber in Passau beson- und 400 Meter Gartendraht. Aufgestellt ders. Schauen Sie (s. Bild unten)! Sie vor dem Eingang der Marianischen Vo- sehen – na ja, keinen ganzen Engel. tivkirche. Aber seine Flügel sehen Sie. Zuerst habe ich gedacht: Der Engel sei durch «Schutzhandschuhengel» heisst Idas die Wand geschlüpft und die Flügel sind Installation. Ein origineller Titel für eine draussen geblieben. Sie sind auch ein Installation mit unkonventionellem bisschen unpraktisch, wenn man ande- Material. Für Handschuhe hat sie sich ren Menschen begegnet. entschieden, weil die Finger wie Federn aussehen. Auf einer Tafel neben der In- stallation steht: «Nicht alle Engel haben Flügel, aber ein gutes Herz.» Hiltbrand Peter Foto: Das Gründungsteam des neuen Vereins. Der Schutzhandschuhengel würdigt die vielen Hände, die täglich im Haus- Gründung CEVI-Verein Bödeli halt oder in der Pflege Engeldienste ver- richten. Die sich denen zuwenden, die Von Gaby Wiessner. Am 26. Juni 2021 Doch dieser politische Grund ist nicht wenig oder keine Kraft mehr haben. Die um 17 Uhr war es endlich so weit: Nach der einzige Anlass für die Vereinsgrün- sich die Füsse wund laufen, um zu hel- langen Vorarbeiten und einer Corona be- dung. Das Gründungsteam erhofft sich fen, wo Not am Mann oder an der Frau dingten Verzögerung fand die erste Mit- dadurch eine Stärkung der CEVI-Arbeit, ist. Die jedes Menschenleben als wür- gliederversammlung des Vereins CEVI indem sich beispielsweise aktive und Foto: WLP 7_21, © Roland Sievers WLP 7_21, Foto: dig erachten, angesehen zu werden. Bödeli vor der Pfrundscheune in Gsteig ehemalige Leiter an den Versamm- Ein Engel geht durch die Wand? Denen jedes Leben der Liebe wert ist. statt. Unter diesem Vereinsnamen sind lungen treffen und sich austauschen die Jungscharabteilungen «Gsteig-Wil- können. Ausserdem ist der Verein Der Engel ohne Körper ist eine An- Am 29. September feiern unsere ka- derswil» und «Interlaken-Matten-Unter- «CEVI Bödeli» Mitglied des «CEVI Regi- sage, eine Aufforderung. Als wenn der tholischen Geschwister das Fest des seen» vereint. Beide sind Angebote der on » und durch diesen dem «CEVI Engel sein Federkleid absichtlich zu- Erzengels Michael und aller Engel. Mi- Kirchgemeinde Gsteig-Interlaken. Schweiz» und den beiden Weltbünden rückgelassen hätte, um Platz zu ma- chael, der Namenspatron dieses Festes, World YWCA (Christliche Vereine junger chen. Für mich. Die davor steht und stellt mit seinem hebräischen Namen Aus welchen Gründen benötigt es Frauen) und World Alliance of YMCA’s sich fragt, was das alles bedeutet. Ob eine Frage in den Raum: «Wer ist wie nun einen Verein? Organisationen wie (Christliche Vereine junger Männer) an- ich mich trauen soll, den Platz des En- Gott?» Ida stellt diese Frage mit ihrem Jugend+Sport oder der Lotteriefonds geschlossen. Dadurch werden wir bzw. gels einzunehmen. Zwischen die Flügel Schutzhandschuhengel auch. zahlen neu nur noch an Vereine Beiträ- der «CEVI Bödeli» Teil einer weltweiten zu treten. Für einen Moment mitten in ge, beispielsweise fürs Sommerlager. Bewegung. Passau als Engel dazustehen. «Wer ist wie Gott?» In der Bibel (1. Mose 21, 8–21) lese ich von einer, Zuerst leitete Eveline Bleuer, Jugend- Während ich noch überlege, sind an- die eine Antwort hat: Hagar, Abrahams arbeiterin in Gsteig, durch den offiziel- dere viel spontaner. Keine Frage: Für sie Magd, Mutter eines gemeinsamen Soh- len Teil. Dabei wurde der Vorstand ge- ist hier ein Hotspot für Instagram. Hier nes, Ismael sein Name. Die Dreiecksbe- wählt, bestehend aus Lea Zanelli, Dani- muss ich sein, um mich zu präsentie- ziehung mit Abraham und seiner Frau ela Fuchs, Gaby Wiessner, Eveline Bleuer ren. Als Engel. Menschen treten heran Sarah geht nicht gut. Sarah ist eifer- sowie David Zürcher als Präsident und und erleben, wie ihnen Flügel wachsen. süchtig. Hagar flieht. Sie kehrt nur zu- Monika Hiltbrand als Revisorin. Dieser Sie lachen. Sind gerührt. Fröhlich. Ent- rück, weil ein Engel Grosses verspricht: Teil wurde möglichst kurz gehalten, da- zückt. Zukunft für ihr Kind und ihre Kindes- mit viel Zeit für das Geländespiel blieb. kinder. Sarahs Eifersucht aber ist Gift. Dabei konnten alle Teilnehmer wieder Die Schülerin Ida Jarzombek hat den «Hagar muss gehen», fordert Sarah. einmal in die Rolle eines Jungschar- Passantinnen und Passanten dieses Er- Und Hagar geht. Endgültig! Gegen Ab- kindes schlüpfen, in zwei Gruppen lebnis geschenkt. Vor zwei Jahren sind rahams Willen. durch jagen und ein Rätsel die Engelsflügel im Rahmen eines Se- nach dem anderen lösen. Am Schluss minars zum Thema «Street Art» (Stras- Aber mit Gottes Versprechen: Hagar durfte ein Zweikampf zwischen den senkunst), entstanden. Ida hat eine Bot- wird es an nichts fehlen. Als der Pro- Gruppen nicht fehlen. Um das Kriegs- viant ausgeht, fehlt es an allem: an Es- ÖKUMENISCHER GOTTESDIENST beil wieder zu begraben, wurden später sen, an Trinken, an Kraft, an Zuversicht. ZUM EIDG. DANK-, BUSS- UND zusammen am Feuer Wurst und Brot ge- Der Knabe droht zu sterben. Und wie- BETTAG 2021, gessen und Lagerlieder gesungen – halt der ist es ein Engel, der Hagar aufhilft, so wie in alten Zeiten. SCHLOSSKIRCHE INTERLAKEN, ihr die Augen öffnet. Sie sieht, wie auf ihrer ersten Flucht, einen Wasserbrun- 19. SEPTEMBER, 10 UHR Der Vorstand freut sich bereits auf nen. Damals nannte sie den Ort «Brun- «VORSICHT, UMLEITUNG! SACK- die nächste Mitgliederversammlung im FEUERWERKSTATT nen des Lebendigen, der mich sieht». GASSEN AUF DEM LEBENSWEG» Jahr 2022, zu der möglichst viele Inter- essierte eingeladen werden, um wieder Freitag, 24. September 2021, «Wer ist wie Gott?» Wer jedem Men- THOMAS FREY, RÖM.-KATH. etwas CEVI-Luft zu schnuppern. 19 bis ca. 22.30 Uhr schen Ansehen schenkt, ist ein Engel, MIRIAM SCHULZ, HEILSARMEE Treff- und Abholpunkt (Raum Bödeli) ein Bote Gottes. Ida trägt Michaels Fra- THOMAS MATTER, EMK ge und Hagars Glauben mitten in die wird bei Anmeldung bekannt gegeben. TOM KURT, BPLUS Alter: Kinder ab der 3. Klasse. Stadt und vielleicht auch zu uns. Mitbringen: Sackmesser, Plastiksack, gute ANIKA MUDRACK, REFORMIERT MEIK MAURER, ALPHORN Schuhe, der Witterung angepasste Klei- F re mi de hlyn dung, viel «Gwunder» und Mut. y t C e KATHRIN CORDES, ORGEL Max. Teilnehmerzahl: acht Personen. Feuer fasziniert wie kein anderes Element ANSCHLIESSEND WERDEN in der Dunkelheit. Als Gruppe ent- ZWETSCHGENJALOUSIEN decken wir beim Eindunkeln der Nacht IM BEATUSHAUS SERVIERT. die Tragkraft der Naturgesetze. Alle tragen etwas zum Gelingen des Feuers bei. HERZLICH LÄDT EIN: Eltern sind herzlich willkommen zum ge- KIRCHENMÄUSE ÖKUMENISCHER meinsamen Abschluss ab 22.15 Uhr. Kinder bis fünf jahre • 9.30 uhr, ARBEITSKREIS BÖDELI müssen abgeholt werden. Durchführung nur bei guter Witterung. mittwoch, 15. sept. 2021, kirchgemeindehaus matten, Auskunft und Anmeldung bis 22.09. an «fürenand – mitenand» Katechetin V. Gschwind, 079 724 27 66, mit pfrn. anika mudrack Nachbarschaftshilfe Bödeli [email protected]. und kat. vreni gschwind. Telefon 033 823 60 66 AGENDA September 2021 REFORMIERTE KIRCHGEMEINDE GSTEIG-INTERLAKEN

Pfarrkreis Interlaken-Matten Pfarrkreis Gsteig

Gottesdienste Gottesdienste

Jeden Sonntag um 10 Uhr in der Schlosskirche, allenfalls wieder Kirchenkaffee. Jeden Sonntag um 9.30 Uhr in der Kirche Gsteig, allenfalls wieder Kirchenkaffee. Ergänzend dazu: 5. September (Pfr. A. Wildi). 5. September, 19.30 Uhr, Abendgottesdienst im KGH Matten. 12. September (SD R. Liechti). 19. September, Ökumenischer Gottesdienst zum Bettag, s. Inserat Seite 3. 19. September, Bettag, mit Abendmahl (Präd. M. Lauener). 26. September, 20 Uhr, Abendmahlsfeier im Chor der Schlosskirche. 26. September (Pfr. P. Hiltbrand). Predigtbus Abfahrt 9.30 Uhr; melden Sie sich bitte rechtzeitig bei der Zentrale Bödelitaxi, 033 822 00 88. Veranstaltungen Ökumenisches Friedensgebet Dienstag, 7. September, 19 Uhr, Doppelpunkt Montag, 27. September, 19.30–21 Uhr, Unterrichtszimmer Chor der Schlosskirche. Kirche Gsteig; wir diskutieren Themen aus Gesellschaft und Religion. Gottesdienst in der Rosenau Dienstag, 14. und 28. September, 10 Uhr. Taufsonntage 12. September, 10. und 17. Oktober, 14. und 21. November, Kinder und Jugend 12. und 19. Dezember. CEVI-Jungschar Samstag, 18. September, 11–17 Uhr, Treffpunkt beim Pfarrhaus, Veranstaltungen Programm auf gsteigkirche.ch, Infos bei E. Bleuer, 079 443 96 13. Frytigsträff in Jeden Freitag im September, 16.30 Uhr, Nachbarschaftshilfe Jeden Donnerstag, 14–17 Uhr im KGH, 033 823 60 66. im Schulhaus, für Kinder ab vier Jahren. Orgelkonzert Freitag, 10. September, 19 Uhr, in der Schlosskirche, Frytigsträff in Gündlischwand Während der Schulzeit, Freitag, 17 Uhr im Prof. Dr. Helmut Freitag spielt Werke von Bruhns, Schumann, Ritter Schulhaus (Kinder aus Lütschental sind herzlich willkommen). und Bach, s. Inserat Seite 1. Männergruppe Mittwoch, 1. September, Engelberg, gem. Ausschreibung. Abwesenheit Senioren-Wandern Donnerstag, 2. September, –Därligen, s. Inserat im Anzeiger. Pfr. Hiltbrand, 6.–25. September, Vertretung für Bestattungen: Pfr Wildi, Gemeindenachmittag Mittwoch, 23. September, Nachmittagsausflug mit 079 961 51 30. Zvieri im Krindenhof, s. Inserat unten. Kollekten Gruppe 25 plus Dienstag, 21. September, Tagesausflug nach Lausanne, s. Inserat unten. Juni 2021 6.: Verein «My Saviour’s Church, Sri Lanka», Fr. 161.–; Kirchenkino Mittwoch, 15. September, 19 Uhr, im Chor der Schlosskirche, 13.: Médecins Sans Frontières, Fr. 521.–; 20.: CEVI Bern, Fr. 371.–; «Ich war noch niemals in New York», s. Inserat Seite 1. 27.: CEVI-Verein Bödeli, Fr. 366.05. Kantorei Interlaken Jeden Donnerstag im September, 20 Uhr im KGH Matten, Juli 2021 4.: BFA, Fr. 111.–; 11.: Verein «My Saviour’s Church, Sri Lanka», Leitung: Prof. H. Freitag, Infos bei Christine Thöni, 033 822 50 40. Fr. 231.–; 18.: Schweiz. Bibelgesellschaft, Fr. 100.–; 25.: Hilfe für Mensch Handarbeiten im KGH Jeden Donnerstag im September, 14 Uhr. und Kirche (HMK), Fr. 286.10. Kinder und Jugend

CEVI-Jungschar Samstag, 4. September, «Nightgame» und SoLa-Rückblick, Die evangelisch-reformierte Zeitung für die deutsche und räto- Auskunft bei G. Wiessner, 079 237 97 95. romanische Schweiz liegt gratis in den Kirchen Gsteig, Bönigen und Iseltwald sowie in der Schlosskirche und im Kirchgemeindehaus auf. Kirchenmäuse Mittwoch, 15. September, 9.30 Uhr im KGH Matten, mit Kat. V. Gschwind und Pfrn. A. Mudrack, s. Inserat Seite 3. Schlosskirchennacht Freitag, 17. auf Samstag, 18. August, Übernachtung für Kinder in der Kirche, Auskunft bei V. Gschwind, 079 724 27 66. Feuerwerkstatt Freitag, 24. September, 19–22.30 Uhr, s. Inserat Seite 3. Pfarrkreis Bönigen-Iseltwald Abwesenheiten Gottesdienste

Pfrn. Mudrack, bis 3. September; Pfr. Jegher, 4.–19. September; 5. September, 9.45 Uhr in Iseltwald (Pfr. C. Hämmerly), anschl. Kirchenkaffee. Pfr. Winzeler, 25. September bis 10. Oktober. 12. September, 9.30 Uhr in Bönigen, (Pfr. M. Zürcher), anschl. Kirchenkaffee. 19. September, Bettag, mit Abendmahl, 9.30 Uhr in Bönigen; Kollekten 10.45 Uhr in Iseltwald (Pfr. C. Hämmerly). Juni 2021 6.: BFA, Fr. 375.–; 13.: Schweizerische Flüchtlingshilfe, Fr. 183.70; 26. September, 9.30 Uhr in Bönigen (Pfr. R. Gerber), anschl. Kirchenkaffee. 20.: KOVIVE, Fr. 204.45; 27.: Tiszaroff, Fr. 223.95. Bönig-Gebet Mittwoch, 1. September, 19.30 Uhr in der Kirche. Juli 2021 4.: Verein «My Saviour’s Church, Sri Lanka», Fr. 323.05; 11.: HEKS, Kinder und Jugend Fr. 225.80; 18.: Mission am Nil, Fr. 209.20; 25.: Tiszaroff, Fr. 456.20. Rägäbogäträff Donnerstag, 23. September, 14.30–17 Uhr, «Bräteln», Treffpunkt beim Chapellihus, eine Anmeldung bis eine Woche davor ist erforderlich bei Fränzi Turtschi, 079 332 44 91. Kinderkirche KiK Jeden Freitag im September, 16.45 Uhr im Chapellihus; 18 Uhr Power-Sing-Hour. Joy4you Jeden Freitag im September, 19.30–21.30 Uhr im Jugendraum des Chapellihus; Informationen bei Fränzi Turtschi, 079 332 44 91. Abwesenheiten

Pfr. Eichenberger, 4.–26. September; Pfr. Zürcher, 18.–26. September. Bestattungen

Nachmittagsausflug 1.–10. September, Pfr. Zürcher, 079 136 34 65; Krindenhof 11.–29. September, Pfr. Hämmerly, 033 843 00 50; Donnerstag, 23. September ’21 ab 30. September, Pfr. Eichenberger, 033 822 29 81. Für Seniorinnen und Senioren, Zvieri im Restaurant Krindenhof, Kollekten Kosten p. Pers. Fr. 30.–. Ausschrei- Juni 2021 6.: Pro Infirmis, Fr. 33.50 – und Jugendarbeit Bönigen-Iseltwald, bungen liegen im KGH Matten und in der Schlosskirche auf. Fr. 857.70; 13.: Gotthelfverein Amt Interlaken, 207.80; Telefonische Anmeldung unter: 20.: BFA, Fr. 135.05; 27.: Frauenhaus Thun, Fr. 53.50; 033 822 18 86. Anmeldeschluss: Juli 2021 4.: Verein Menschen im Fokus (Anlaufstelle Bödeli), Fr. 61.–; Montag, 20. September. Es gilt die 11.: BFA, Fr. 91.–; 18.: Glückskette, Opfer Überschwemmungen, Fr. 156.–; Reihenfolge der Anmeldungen. 25.: Kant. Hilfsverein für psychisch Kranke, Fr. 34.–.