Ausgabe behnsdorf

9. Jahr­gang Nr. 2 /Mai 2014

Wasser-Abwasser-Zeitung Herausgeber: Heidewasser GmbH und Abwasserzweckverband „Aller-Ohre“ sowie Wasserverband Haldensleben

editorial Hier ist Ausbildung Chefsache Heidewasser GmbH seit 20 Jahren gefragter Lehrbetrieb

Jörg Brendel

Sehr geehrte Leserinnen und Leser, das Europäische Bildungswerk für Beruf und Gesellschaft (EBG) bietet umfassende Aus- und Weiterbildung für die Metall- und Elektroindustrie sowie die Chemie-, Pharmazie- und Biotechnologiebranche. Im Bereich der Erstausbildung auf den Gebie- ten der Metall- und Elektrotechnik führen wir seit 2007 auf dem SKL- Gelände in Magdeburg eine Ver- bundausbildung durch. Ansatzpunkt ist hierbei, neben der klassisch Die zehn übernommenen und vier aktuellen Azubis konventionellen Ausbildung auf ho- mit Heidewasser-Geschäftsführer Bernd Wienig (r.). hem Niveau und an modernen Ma- schinen, diese ebenso produktiv zu Wo will ich lernen, was will ich gen und meinen Nachwuchs selbst bis erhalten hier ihre Grundlagenaus- übernehmen können“, so der Heide- gestalten. Zum Verbundausbildungs- werden? Der Wechsel von der ausbilden, entwickeln und fördern?“ bildung sowie die überbetriebliche wasser-Geschäftsführer. „Wir haben zentrum gehört auch eine anerkann- Schulbank in die Welt des Ar- Diesen Fragen hat sich die Heidewas- Ausbildung und Betreuung. Instandhaltungsmechaniker, Mecha- te private Berufsschule Metall, wo beitslebens ist für Schulabgän- ser GmbH bereits 1994 gestellt und troniker, Industrie- und Bürokaufleute ein praktischer Ausbildungsanteil in ger ein großer Schritt. Seit 20 mit ja beantwortet. Für die Entwick- Umfassende Ausbildung sowie Abwassertechniker ausgebildet Kombination mit Berufsschulunter- Jahren bietet die Heidewasser lung des noch jungen Unternehmens Jahr für Jahr sprudeln so frische und und tun dies auch heute noch.“ richt die Umsetzung einer modernen GmbH jungen Menschen in der wurden gut ausgebildete Fachkräfte gut ausgebildete Wasser- und Abwas- Die größte Hürde zum Ausbildungs- Lernfeldkonzeption ermöglicht. Region eine fundierte Ausbil- gebraucht, auch um die Lücken durch serfachkräfte sowie Kaufleute auf den platz – das Vorstellungsgespräch Die Heidewasser GmbH ist seit 2012 dung mit anschließender beruf- den politischen Wandel schließen Markt. Nicht ohne Stolz berichtet Bernd – ist bei der Heidewasser GmbH wichtiger und zuverlässiger Partner licher Perspektive. zu können. Die Wasserwirtschaft im Wienig, dass „in den letzten 20 Jahren Chefsache. Fast alle Azubis hatten es der Verbundausbildung im EBG. Ich Großraum Magdeburg hatte durch die 43 Jugendliche bei der Heidewasser einst mit dem strengen, aber gerech- freue mich, dass das in unserer Re- eidewasser-Geschäftsführer überbetriebliche Ausbildungsgesell- GmbH das Licht der Berufswelt erblickt ten Geschäftsführer zu tun. Für die gion verwurzelte Unternehmen nun- HBernd Wienig betrachtet zwei schaft Wasserwirtschaft Magdeburg haben“. Zehn Absolventen konnten im WAZ kamen die aktuellen und ehe- mehr seit 20 Jahren dem Nachwuchs Seiten derselben Medaille: „Die mbH hervorragende Bedingungen. Unternehmen gehalten werden. maligen (übernommenen) Azubis zum berufliche Perspektiven bietet und Berufswahl ist einerseits die erste Nachdem die Gesellschaft 2012 ihre Die Jugendlichen werden bei uns mög- Fototermin zusammen. Allen merkte baue auch in Zukunft auf eine zuver- ganz große Entscheidung jedes Ju- Tätigkeit eingestellt hatte, wurde mit lichst umfassend ausgebildet, um ihnen man an, dass sie sich gut im Unter- lässige Partnerschaft. gendlichen. Andererseits muss man dem Europäischen Bildungswerk für das beste Rüstzeug fürs Berufsleben nehmen aufgehoben fühlen und dass Jörg Brendel, sich als Unternehmen fragen: Will Beruf und Gesellschaft gGmbH ein mitzugeben. „Das erhöht die Chancen ihre erste große Lebensentscheidung Leiter des Regionalen Kompe- ich in die Berufsausbildung einstei- neuer starken Partner gefunden. Azu- für diejenigen, die wir nicht dauerhaft die richtige war. tenzzentrums Sachsen-Anhalt

landpartie So sehen (Europapokal-)Sieger aus ... Ihre Meinung ist uns wichtig Bei der Heidewasser GmbH wird Qualität ganz groß geschrieben. Be- sonders im Bereich Kundenservice gibt es immer etwas zu verbessern. Um den Kundenwünschen auf den Grund zu gehen, werden in Kürze 200 repräsentativ ausgewählte Haushalte angeschrieben und um das Ausfüllen eines Fragebogens gebeten. Helfen Sie uns, besser zu werden! Füllen Sie den Fragebogen aus und schicken ihn zurück an Ihren Wasserversorger. Das Porto übernimmt die Heidewasser. Gute Freunde kann niemand trennen. So sah die Fußballmann- Mehr auf Seite 5. schaft der SG Eintracht Behnsdorf im Jahr 1920 aus. seite 2 das paradies vor der haustür Wasser-ab­ wasser-Zei­tung Sachsen-Anhalt kann eine Vielzahl an einzigartigen Naturkleinoden präsentieren. In unserer Serie über die eindrucksvollsten Großschutzgebiete im Land laden wir Sie diesmal ein, den Geo-Naturpark -Unstrut-Triasland zu entdecken. Radeln durchs Elysium Den Naturpark Saale-Unstrut-Triasland sollte man auf zwei Rädern entdecken

Auf halbem Wege von Halle Zahlreiche gut ausgebaute Radwan- schichtlichen und kulturellen Tradi- nach Weimar liegt eine ganz derwege, viele davon benannt nach tion. „Nicht nur die Himmelsscheibe wunderbare Landschaft – eine den Flüssen, dessen Läufen sie folgen, von Nebra, die unsere Region in aller Kulturlandschaft, in der sich machen es einem leicht, zum Entde- Welt berühmt gemacht hat, auch den Herrlich, die Ausssicht auf das Saaletal mit Bad Kösen! Tausende Mensch und Natur arrangiert cker zu werden (siehe Karte unten). Naumburger Dom, die Altstadt von Radler genießen jedes Jahr Natur und Kultur im Naturpark Saale- haben und die deshalb wie Im Naturpark, der im We- Freyburg und die Klöster Pfor- Unstrut-Triasland. Die Himmelsscheibe von Nebra (l.) wurde 1999 geschaffen ist für Erholungs- sentlichen den Burgen- te und Zscheiplitz sollte auf dem Mittelberg in Ziegelroda entdeckt. suchende von nah und fern. landkreis umfasst, jeder einmal gesehen kann man seine haben“, findet An- trag, die Entscheidung fällt innerhalb Besuchern, die einen Schluck Reben- ehr als 200.000 Radfahrer Seele inmitten drea Meyer. Und sie der nächsten zwölf Monate. saft mögen. Denn hier, auf dem 51. können nicht irren. „So viele prächtiger Land- hat recht! Und so ist Der Name des Naturparks leitet sich Breitengrad, findet man das nörd- MTouristen besuchen alljähr- schaften baumeln die Saale-Unstrut- von der erdgeschichtlichen Periode lichste Qualitätswein-Anbaugebiet lich auf zwei Rädern den Naturpark lassen, um sich Region auf bestem der Trias (Dreiheit) und der Lage an Deutschlands. Auf 764 ha wachsen die Saale-Unstrut-Triasland“, freut sich dann gut erholt die Wege, als UNESCO- Unstrut und Saale ab. Die Trias ist der Trauben, größtenteils in dem typischen Andrea Meyer, Geschäftsführerin des vielen, atemberau- Welterbe anerkannt älteste Abschnitt des Erdmittelalters, Terrassenweinbau. Wer Weißwein Saale-Unstrut-Tourismus e.V., über benden Kunstschätze, zu werden, unter dem Titel in dem die typischen Gesteine der mag, kommt mit Müller-Thurgau, jeden, der den Weg in ihre Heimat Burgen und Schlösser anzusehen. „Der Naumburger Dom und die hoch- Triaslanschaft entstanden, deren Ero- Weißburgunder und Silvaner auf seine findet. „Das liegt ganz klar an der ein- Beeindruckende Dome, Kirchen, Klo- mittelalterliche Herrschaftslandschaft sions- und Verwitterungsformen heute Kosten, für Liebhaber des roten Trop- maligen Mischung aus Naturschön- steranlagen und vielfältige Museen an Saale und Unstrut“. Eine interna- das hiesige Landschaftsbild prägen. fens stehen Portugieser, Dornfelder heiten und kulturellen Angeboten.“ sind Zeitzeugen einer großen ge- tionale Jury prüft momentan den An- Besonders beliebt ist die Region bei und Spätburgunder bereit.

Termine im Mai zahlen + fakten Der Naturpark Saale-Unstrut-Triasland Hier finden Sie eine kleine So, 25. Mai: Wanderung zu den Querfurt 6 Auswahl an lohnenswerten Burganlagen „Reichsburg“ und Saale-

n 7 Sachsen-Anhalt 1 Veranstaltungen im Natur- Ruine der „Kempe“ 8 6 Radweg

park. Treffpunkt der unter Leitung von ge Ziegelroda Mücheln Unstrut- Gästeführerin Elisabeth Sparmann n 8 Radweg 2 i Mi, 14. Mai: Naturkundliche Ex- stattfindenden Wanderung ist um 7 Geiseltalsee r 2 Unstrut 3 Saale kursion in das Naturschutzgebiet 14.00 Uhr in Breitenbach an der Land- ü Ilmtal- Nebra Rad- 3 „Forst Bibra“ (Orchideenführung) gaststätte „Zur Kempe“. h 7 weg Das Naturschutzgebiet ist die Heimat Preis: 3 Euro / Dauer: ca. 3 h T

Infografik: SPREE-PR Freiburg Weißenfels von 18 Orchideenarten (z.B. Frauen- Laucha 6 5 Elster- 4 schuh – s. Bild) sowie 12 weiteren Do., 29. Mai: Familienwanderung Naumburg Radweg geschützten Pflanzen. Zu einer drei- im FFH-Gebiet „Hirschrodaer 7 1 Saale- stündigen floristischen Führung unter Graben“ Die Wanderung mit Kin- Unstrut- Eckarktsberga Elster- 5 der Leitung von Gisela dern beinhaltet kleine Aufgaben Radweg Gründungsjahr: 2000 Bad Sulza Röder in das Natur- und Spiele. Das Thema Größe: 103.737 Hektar 7 3 Himmels- schutzgebiet „Forst dieser Wanderung lautet: Lage: zwischen Thüringen und 5 scheiben- 6 Radweg

Bibra“ lädt der Natur- Beweidung und Pflege der Sachsen; fast der ganze , Teile Saale Droysig park „Saale-Unstrut- Kulturlandschaft. des Saalekreises und einige thüringische Gemeinden Zeitz 4 Goethe- Triasland“. Treffpunkt: Sehenswertes: Wälder, Flussauen, Trockenrasen mit Orchideen, Radweg 7 Treffpunkt: 9 Uhr am Kirche Hirschroda Weinberge, Streuobstwiesen, Burgen, Schlösser, Klöster, 5 sympathische Kleinstädte und liebliche Dörfer ehemaligen Schwimm- Voranmeldung unter: Salzstraße- Informationen: Weiße Elster 8 bad Laucha an der kirchner@naturpark- Koordinierungszentrum Naturpark „Saale-Unstrut-Triasland“ e. V., Radweg Unter der Altenburg 1, 06642 Nebra, Telefon 034461 22086 Unstrut. saale-unstrut.de oder 0 2 4 6 8 10 km Preis: 4 Euro Tel.: 034461/22086 www.naturpark-saale-unstrut.de | www.saale-unstrut-tourismus.de Wasser-­ Abwasser-Zei­tung spitzenprodukte aus sachsen-anhalt seite 3

Viele heimische Köstlichkeiten haben sich gemausert von der einstigen Bück-dich-Ware zum heutigen Supermarktregal-Renner in ganz Deutschland. Wir präsentieren Ihnen in unserer Serie altbekannte Gaumenfreuden aus der Region ganz neu. In dieser Ausgabe: ROTKÄPPCHEN-SEKT Das Märchen von Rotkäppchen

Sommerpartys, Grillfeste, Geburtstage, Taufen, Hoch- zeiten – undenkbar ohne den berühmten Sekt aus Freyburg (Unstrut).

abei sah es nach der Wieder- vereinigung nicht gut aus für DDeutschlands mittlerweile unangefochtenen Sekt-Marktführer. Der Absatz der einzigen Sektkellerei der DDR, die seit 1975 auch zentrale Forschungseinrichtung für die ost- deutsche Wein- und Sektindustrie war, brach fast vollständig zusam- men. Treuhandanstalt und vier leiten- de Mitarbeiter des VEB Rotkäppchen glaubten jedoch fest daran, Schluck für Schluck ganz Deutschland für ihr prickelndes Traditions-Getränk begeis-­ tern zu können. Nur zehn Jahre spä- ter gelang ihrer gegründeten GmbH eine der ersten großen Übernahmen eines westdeutschen Unternehmens durch ein ostdeutsches: Aus der Rot- käppchen Sektkellerei wurden die Welches Flascherl hätten S´ denn gern? Im Hintergrund links die Sektkellerei in Freyburg an der Unstrut, ein eindrucksvolles Industriedenk- Rotkäppchen-Mumm Sektkellereien. mal aus dem Jahr 1856. Der Lichthof bekam 1853 das gigantische Glasdach, unter dem noch heute zahlreiche Veranstaltungen stattfinden. 2006 kam Spirituosen-Eckes hinzu, 2009 die Weinmarke Blanchet. Damit hältern (Flasche oder Fass) mit Zucker lange ruht der Sekt auf der Hefe. Erst Rotkäppchens Geburt Nach Namensstreitigkeiten mit ande- ist Rotkäppchen die einzige Ostfirma, und Reinzuchthefe versetzt. Die Hefe dann hat er sein charakteristisches, na- Den Grundstein für die märchenhafte ren Sektherstellern entschieden sich die bundesweit etabliert und eigen- wandelt den Zucker in Alkohol und türliches, gänzlich trockenes und meist Rotkäppchen-Sektkarriere in Freyburg die Freyburger, ihren Sekt nach der ständig geblieben ist. Darauf ein Glas Kohlendioxid um. Im Unterschied zur saures Aroma ausgebildet. Zuletzt run- legten die Brüder Moritz und Julius roten Kapsel zu benennen, die von An- fruchtiger, perlender Phantasie! ersten Gärung (Traubenmost zu Wein) det die sogenannte Versanddosage den Kloss 1856 mit ihrem Freund Carl fang an die Korken gehalten hat. Das kann bei der zweiten die entstehende Sekt mit der gewollten Süße ab. Jeder Foerster. Die drei füllten die ersten Warenzeichen „Rotkäppchen“ ist seit Anregendes Prickeln Kohlensäure nicht entweichen. Sie Sektmeister hütet sein Rezept dafür, 6.000 Flaschen im Hinterhaus der Fa- dem 15. Juli 1895 eingetragen. Woher kommt dieses einzigartige erzeugt das typisch-feine, langanhal- weil die Zugabe den Geschmack des milie Kloss ab. Zur Hochzeit von Julius Übrigens – Rotkäppchen gibt es in sechs Sekt-Prickeln? Das feine Perlenspiel tende Perlen. Bis man das in seinem sprudelnden Getränkes deutlich beein- und seiner Emma am 17. Juni 1858 Varianten: weiß und rosé aus Tankgä- entsteht bei der zweiten Gärung von Sektkelch beobachten kann, vergehen flusst. Sie bestimmt auch, ob der Sekt entkorkten sie die erste Flasche ihres rung, zwei Arten Flaschengärung, Dia- Wein. Dieser wird in druckfesten Be- noch mindestens sechs Monate. So brut, trocken, halbtrocken oder mild ist. Unternehmens Kloss & Foerster. betiker-Sekt und Mocca Perle.

Spargel-Sektschaum-Süppchen Der besondere Tipp

Zutaten für 4 Personen: Für die Suppe: VOM EMPFOHLENEN UMGANG MIT SEKT 200 g weißer Spargel Lagerung Auswahl Öffnen Gläser Trinken Verschließen 500 ml Brühe 1 EL Butter Zubereitung: 1 EL Mehl Geputzten Spargel in Stücke schnei- 150 ml Sahne den, in der Brühe ca. zehn Minuten ga- 125 g küchenfertige Garnelen ren. Einige Spargelstücke herausneh- Zitronenpfeffer men, restlichen Spargel mit der Brühe Kühl lagern, Empfang und Agraffe Schmale, hohe Weißer Sekt 5–7 °C etwas Zitronensaft pürieren. Butter erhitzen, Mehl über- jung trinken Sektfrühstück: aufdrehen Sektgläser Rosé 6–8 °C 1 TL Speiseöl stäuben, anschwitzen, Spargelbrühe Extra Dry und Brut für ein schönes Noch Sekt in der Mousseux 100 ml Rotkäppchen Sekt mild und Sahne angießen – aufkochen. Flasche? Garnelen mit Pfeffer und Zitronensaft

Für das Rucola-Pesto: vermischen, in erhitztem Öl anbraten. Idee und Grafik: Rotkäppchen-Mumm Sektkellereien© 50 g Rucola Suppe mit Sekt verfeinern, mit Pürier- stab schaumig aufschlagen, in Tassen 2 EL Olivenöl oder Teller füllen, mit Garnelen und 2 EL geriebener Parmesan restlichem Spargel als Einlage sowie Lieber stehend Immer ein Genuss: Korken Wenig geeignet: Roter Sekt 9–11 °C Mit richtigem als liegend festhalten flache Schalen 1 EL Pinienkerne Pesto als Topping servieren. Dazu Trocken oder Verschluss gekühlt Halbtrocken und Flasche drehen 1–2 Tage frisch Salz schmecken knusprige Toaststreifen. frisch gemahlener Pfeffer Zubereitungszeit: ca. 40 Minuten Am besten gleich ausschneiden: Rotkäppchens Extra, damit beim Sektgenießen nichts schiefgeht. alle Zutaten pürieren Quelle: www.rotkaeppchen.de trinkwasser sei­te 4/5 Heidewasser GmbH Im Porträt: TI – Technische Ingenieursdienste Wasserversorger Anspruchsdenken und Rechnet sich Wassersparen immer? will noch besser werden Hausbrunnen sind nur erlaubt, wenn sie angemeldet sind und strenge Auflagen erfüllen Abwechslung Große Kundenbefragung zum Heidewasser-Service Hierzulande wird jedem Bür- ger Trinkwasser aus dem öf- Kundenzufriedenheit gilt in Zufriedenheit und sogar noch einfacher. Über fentlichen Versorgungsnetz allen Wirtschaftsbereichen unsere Service- eine dem Anschreiben bei- in Lebensmittelqualität rund als oberstes Gebot. Doch was Qualität Aus- gefügte Internetadresse um die Uhr zur Verfügung erwarten Kunden eigentlich kunft zu geben.“ können die Fragen auch gestellt. Dafür sorgen die in von einem Wasserversorger? Der Fragebogen komplett online beant- Deutschland geltenden Ge- Welche Anforderungen stel- kann portofrei in wortet werden. setze bis hin zum Satzungs- len sie als Verbraucher an Ihr dem beigefügten recht der örtlichen Versorger. Trinkwasser und die mit der Briefumschlag an Zufriedene Kun- Versorgung verbundenen die Heidewasser den wie dieser iese schreiben im Interesse Dienstleistungen? GmbH zurückge- sind das oberste der Gesundheitsvorsorge in schickt werden. Ziel des Dienstleis­ Dder Regel für alle Wohngrund- „Einer der wichtigsten Gradmesser Und es geht ters Heide­wasser stücke die Pflicht zum Anschluss und für unsere Arbeit ist die Zufriedenheit GmbH. zur Benutzung des öffentlichen Ver- unserer Kundinnen und Kunden“, er- Heidewasser-Bauleiter Andreas Barkenthien setzt konse- sorgungssystems vor. Die öffentliche klärt die Leiterin des Kundenservice quent auf Teamarbeit und Weiterbildung. Versorgung ist immer am Wasserzäh- Virginia Köhler. Und so überprüft der ler mit der Hausinstallation verbunden Wasserversorger aus Magdeburg Andreas Barkenthien ist einer den Technischen Ingenieursdiensten ein und somit die Schnittstelle zwischen bereits seit 2004 alle zwei Jahre die von zwei Bauleitern bei der Hei- ganz neues spannendes Arbeitsfeld auf“, öffentlicher und privater Verantwor- eigene Leistung durch die Befragung dewasser GmbH. Über Lange- so Barkenthien. „Für mich war das ideal, tung. Der Gebrauch des Wassers aus der Verbraucher. weile im Job kann er sich nicht da ich nun meine Erfahrungen einbringen der öffentlichen Versorgung ist auch Zweihundert zufällig ausgewählte beschweren. konnte, die ich beim Wasser- und Abwas- für Zwecke wie Hof, Garten und Tier Heidewasser-Kunden erhalten in serzweckverband Oberharz gesammelt problemlos möglich. Kürze einen Brief mit beigefügtem Tut er auch nicht, denn der 40-jährige ge- hatte. Dies war übrigens meine erste Fragebogen. Virginia Köhler: „Sollten bürtige Magdeburger weiß Abwechslung Stelle nach Abschluss des Studiums.“ Getrennter Betrieb Sie darunter sein, bittet die Heide- und Anspruchsdenken im Berufsleben zu Ein Stück Heimatverbundenheit und die Nach dem Wasserrecht in Sachsen- wasser um wenige Minuten Ihrer schätzen. „Deshalb bin ich sehr zufrieden Chance, für die Heidewasser GmbH zu Anhalt sind die Errichtung und der Be- Zeit, um uns über Ihre Wünsche, Ihre mit meinem Job bei der Heidewasser arbeiten, zogen Andreas Barkenthien trieb von Hausbrunnen oder anderen GmbH“, erklärt Barkenthien. „Ich bin nach zwei Jahren im wieder zurück Wasserquellen gesetzlich geregelt. viel unterwegs, um auf in seine Geburtsstadt. Dieser parallele Betrieb mehrerer Baustellen die Arbeiten zu Ingenieur zu sein, be- Systeme hat in jedem Fall getrennt zu „Man muss Baustelle SEPA-Umstellung koordinieren und zu über- deutet für ihn auch, sich erfolgen. Das bedeutet, wenn z. B. die Karikatur: SPREE-PR/Muzeniek wachen. Das heißt, dass immer am Ball ständig weiterzubilden. Toilettenspülung mit Brauchwasser Unternehmen die Umstellung erst kurz ich nur etwa die Hälfte der bleiben, um mit „Man muss immer am versorgt werden soll, ist ein zweites Eigentümer, die an der Hausinstallation schrauben, müssen ihren Versorger darüber informieren. vor dem Stichtag am 1. Februar. Folg- Arbeitszeit am Schreib- dem technischen Ball bleiben, um mit dem Installationssystem mit eigenem Was- lich musste der Wechsel in den Banken tisch sitze.“ Fortschritt technischen Fortschritt serzähler erforderlich. Dieser Pluszäh- Die Satzungen der Schmutzwasserent- gung und zur korrekten Mengenerfas- innerhalb weniger Tage abgearbeitet Ist er zurück in seinem mitzuhalten.“ mitzuhalten“, erläutert ler ist Vorschrift, damit die Menge sorgung schreiben fest, dass alle Teil- sung der Einleitmenge Abwasser be- werden. Überweisungen konnten um Büro, plant und entwi- er sein Credo. Denn Brunnenwasser, die in die Kanali- mengen an Wasser, die in die Kanalisa- achtet, ist er auf der rechtlich sicheren diesen Tag herum – gerade in der Ver- ckelt Barkenthien in Teamarbeit die ständig gebe es Weiterentwicklungen, sation eingeleitet wird, auch für die tion eingeleitet werden, durch geeichte Seite. Verstöße dagegen werden brauchsabrechnung – in Spitzenzeiten zahlreichen Bau- und Sanierungspro- beispielsweise bei Rohrverlegungs- und Schmutzwassergebühren berücksich- Wasserzähler gemessen werden müs- sehr teuer und das Ziel, die Ausga- nicht rechtzeitig abgewickelt werden. jekte im Gebiet seines Arbeitgebers, das Sanierungstechniken. Die Heidewasser tigt werden kann. Wie jeder andere sen. Das trifft außer beim Trinkwasser ben für Trink- und Abwasser zu opti- „Die meisten Kunden haben ihre immerhin 1.400 km Trinkwasserversor- GmbH bietet ihren Mitarbeitern eigene Wasserzähler muss er verplombt sein auch auf alle Mengen aus dem Haus- mieren, wird klar verfehlt. Unabhängig Konto- und Stammdaten zwar recht- gungsleitungen, über 500 km Abwasser- Schulungen und Weiterbildungen an und unterliegt dem Eichgesetz. Wann brunnen oder Regenwasser zu. Diese davon sollte jeder Eigentümer genau zeitig umgestellt“, bilanziert Virginia druckleitungen und -kanäle sowie vier oder schickt sie auf Seminare von DWA* sich das zweite System für Hausbesit- Satzungsregelung dient dazu, dass die überlegen, ob die Gesamtkosten zur Köhler, Leiterin des Kundenservice. Kläranlagen umfasst. und DVGW**. zer rechnet, vermag niemand sicher zu tatsächlich eingeleitete Menge Abwas- Sicherung der rechtlichen Vorausset- „Jede Änderung erzeugt jedoch bei Mit der Zeit kamen immer neue Aufga- *Deutsche Vereinigung für Wasser­ sagen. Die Kosten für den Brunnenbau ser auch zur Gebührenberechnung he- zungen wirklich geringer sind als die der Rechnungsstellung ein neues ben hinzu. „Als die Heidewasser GmbH wirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. und die doppelte Hausinstallation so- rangezogen wird. Nicht nachgewiesene Einsparungen beim Trinkwasserpreis. Mandat, über das wir die Kunden begann auch im Abwasserbereich tätig **Deutscher Verein des Gas- und Was­ wie der Zeitaufwand und die Kosten Mengen gehen immer zu Lasten aller Es gibt leider immer noch einige 14 Tage vorab informieren müssen. zu werden, tat sich uns Mitarbeitern von serfaches e. V. für die Untersuchung des Brunnen- anderen Bürger. Wer will das schon für wenige Grundstückseigentümer, die Das gilt für offene Rechnungen und wassers werden oft vernachlässigt. sich in Anspruch nehmen. ohne Hausanschlussgenehmigung Lastschrifteneinzüge. Dabei kam es Die vermeintlich viel zu hohen Trink- Trinkwasser entnehmen. Ein klarer zu Verzögerungen.“ kurzer draht wasserpreise sind Auslöser solcher Der Betrieb eines Hausbrunnens ist gesetzlich geregelt. Verstöße können Fall von Diebstahl. Das trifft auch auf Während offene Rechnungen noch- Systeme. Untersuchungen haben für teuer werden Eigentümer zu, die ohne Genehmigung mals angemahnt wurden, bekamen Heidewasser GmbH Meisterbereich Sachsen-Anhalt ergeben, dass im Diese Verbindungen stellen eine der gewohnten Qualität sind enorm. Die Satzungen sehen aber auch vor, Abwasser in die Kanalisation einlei- Kunden ihre Guthaben zeitlich verzö- Haldensleben An der Steinkuhle 2 Durchschnitt 0,64 Prozent des verfüg- Gefährdung der öffentlichen Trink- Sie gehen durchaus in die Hundert- dass Wasser – egal welcher Qualität ten. In beiden Fällen können weder gert ausgezahlt, weil diese – insbe- 39128 Magdeburg Satueller Straße 31 baren Einkommens auf das Trinkwas- wasserversorgung dar. Brauchwas- tausende. In jedem Fall trägt der Ver- –, das nicht in die Kanalisation einge- Trinkwasserentgelt noch Schmutz- sondere bei hohen Auszahlungsbe- Tel.: 0391 289680 39340 Haldensleben ser entfallen. Also 64 Cent je 100 Euro ser kann niemals die Qualität von ursacher die vollen Kosten dafür, ab- leitet wird, von der Berechnungsmenge wassergebühren erhoben werden. trägen – von den Banken gesondert Fax: 0391 2896899 Tel.: 03904 45075 Verdienst. Trinkwasser erreichen. Die Keimbe- gesehen von den rechtlichen Konse- Schmutzwasser abgesetzt werden kann. Diese Bürger leben zu Lasten der geprüft wurden. lastung des Brauchwassers gelangt quenzen, die sich aus der Gefährdung Auch hier ist ein geeichter und ver- Allgemeinheit. Wenn solche Hausan- Die SEPA-Umstellung bereitete vielen Kopfzerbrechen. Trotzdem ist Virginia Köhler nicht ganz Kundenservice-Nummer: Fax: 03904 720524 Gefahr der Verkeimung durch die Verbindung in das öffent- der Gesundheit der Bürger ergeben. plombter Wasserzähler Voraussetzung. schlüsse aufgefunden werden, führt unzufrieden: „Die meisten Probleme 0180 4000553 (20 Cent pro Anruf Bereitschaftsdienst aus dem Netz der Deutschen Telekom, andere Leider werden oft Installationen auf- liche Netz und führt zur großflächigen Daher gilt: Die Hausinstallation ist Dieser nennt sich dann Absetzzähler. das unweigerlich zur Nachberech- Anfang des Jahres kam es vielerorts rung eines europaweiten Standards für konnten mittlerweile gelöst werden. Trinkwasser: 0391 8504800 Verbindungen ggf. abweichend) Auf www.heidewasser.de finden gefunden, die direkte Verbindungen Verkeimung des Trinkwassers und zur immer vor der Inbetriebnahme dem Wenn ein Grundstückseigentümer al- nung im rechtlich möglichen Rahmen zu Verzögerungen bei der Abwicklung Überweisungen – die SEPA-Umstellung. Ein Dankeschön gilt dabei den betrof- E-Mail: [email protected] Sie unter „Aktuelles“ den Punkt zwischen dem Brauchwasser- und Kontamination des Netzes. Die Auf- Trinkwasserversorger zur Genehmi- le diese Voraussetzungen zum Schutz bis hin zur vermuteten illegalen Nut- von Überweisungen. Auch die Heide- Anders als der Wasserversorger aus fenen Kunden, die großes Verständnis „Aktuelle Termine Trinkwasser“ mit dem Trinkwassersystem aufweisen. wendungen zur Wiederherstellung gung vorzustellen. der öffentlichen Trinkwasserversor- zungsdauer. wasser GmbH hatte mit Problemen zu Magdeburg, der sich schon länger für die außergewöhnliche Situation www.heidewasser.de dem Wasserzählerwechselplan 2014. kämpfen. Hintergrund war die Einfüh- darauf eingestellt hatte, planten viele gezeigt haben.“ WAZ ABWASSERZWECK VERBAND „ALLER-OHRE“ Sie haben die (Kommunal-)Wahl!

Am 25. Mai ist Wahltag in Die aktuelle Legislaturperiode endet AZV „Aller-Ohre“ eher indirekt: So weiterhin vor dem Zugriff großer ganz Europa. Nicht nur das am 30. Juni. Die Volksvertreter wer- wird in Brüssel momentan diskutiert, Konzerne zu schützen. Denn Wasser Europaparlament in Brüssel den schon Ende Mai gewählt, damit inwieweit Wasser ein schützens- ist keine Handelsware. Das ist auch wird neu gewählt, in Sachsen- sie pünktlich Anfang Juli ihre Ämter wertes Gut bleiben sollte. Bürgeri- die Meinung des Abwasserverbands. Anhalt und neun weiteren für die nächsten fünf Jahre antreten nitiativen und Politiker setzen sich Die Kommunalwahl hingegen beein- Bundesländern entscheiden können. Der Ausgang der Europa- vehement dafür ein, das Lebensmit- flusst das Verbandsgeschehen ganz die Stimmberechtigten über wahl tangiert tel Nr.1 auch konkret, denn sie hat Auswirkungen

Kreistage, Stadträte, Gemein- das Ver- OT Piplockenburg auf die künftigen Verbandsvertreter versammlung des AZV „Aller-Ohre“ deräte, Verbandsgemein- bandsge- OT Elsebeck in der Verbandsversamm- setzt sich zusammen aus je einem deräte und Ortschaftsräte. schehen des Berenbrock lung. Die Verbands- ehrenamtlichen Vertreter der vier Mannhausen OT Lössewitz Klüden Verbandsmitglieder (siehe unten). Velsdorf Am 25. Mai werden die Verbands- Zobbenitz Das Verbandsgebiet gemeinderäte Flechtingen sowie Flecken KA Calvörde Dorst , der Stadtrat Oebis- Calvörde felde-Weferlingen und der Gemein- Everingen TKA derat Hohe Börde direkt gewählt. Im Anschluss bestimmen sie, wer aus OT Klinze ihrer Mitte für die nächsten fünf Seggerde Döhren Jahre in die Verbandsversammlung TKA OT Ribbensdorf Belsdorf entsendet und die Interessen ihres Gemeinden des AZV Wahlkreises in allen Abwasserfra- Graui Behnsdorf gen wahrnehmen wird. Siestedt Gemeinden dezentral Flecken Also, liebe Wählerinnen und Hödingen Vorfluter Weferlingen KA Grasleben Kläranlage Wähler: Sie haben die Wahl – OT Siedlung nutzen Sie sie! Drachenberg Teich-/ Containerkläranlage OT Walbeck Eschenrode Bischhofswald Ivenrode Schmutz-/ Mischwasser Hörsingen Altenhausen Schwanefeld Bregenstedt CKA Bregenstedt KA Beendorf Bebertal Teilentwässerungsgebiete Emden Calvörde Beendorf Groß Klein Bartensleben Eimersleben TKA Nordgermersleben Döhren Morsleben Alleringersleben Erxleben Grasleben OT Brumby OT Klein Rottmersleben A2 Ostingersleben Rottmersleben Beendorf Uhrsleben Nordgermersleben Eilsleben Bhf. Marienborn Groß Schackensleben Santersleben Nordgermersleben Marienborn OT Vorwerk nach Dorst OT Groppendorf OT Tundersleben A2 Hermsdorf Bregenstedt Hakenstedt Bornstedt Hermsdorf

KA Eilsleben

kurzer draht Die derzeitige Verbandsversammlung des AZV „Aller-Ohre“

Abwasserzweckver- band „Aller-Ohre“ Behnsdorf Weferlinger Straße 17 39356 Flechtingen

Tel.: 039055 92790 Fax: 039055 9279117 E-Mail: zentrale@ Klaus Busse, Albrecht von Bodenhausen, Frank Frenkel, Jürgen Böttcher, abwasser-flechtingen.de Verbandsgemeinde Einheitsgemeinde Verbandsgemeinde Einheitsgemeinde Flechtingen Hohe Börde Obere Aller Stadt Oebisfelde-Weferlingen Sprechzeiten: Dienstag 9–12 Uhr 13–18 Uhr Verbandsgemeinde Flechtingen hausen, Velsdorf, Zobbenitz Gemeinde Hohe Börde vertreten meinde Sommersdorf mit dem Orts- Donnerstag 9–12 Uhr vertreten durch Herrn Klaus Busse Gemeinde Erxleben mit den Ortstei- durch Herrn Albrecht von Bodenhau- teil Marienborn 13–16 Uhr mit den Mitgliedsgemeinden len Bregenstedt, Groppendorf, Groß sen mit den Ortsteilen Bebertal, Born- Freitag 9–11 Uhr Gemeinde Altenhausen mit den Bartensleben, Hakenstedt, Klein Bar- stedt, Brumby, Groß Santersleben, Stadt Oebisfelde-Weferlingen Ortsteilen Altenhausen, Emden, tensleben, Uhrsleben Nordgermersleben, Rottmersleben, vertreten durch Herrn Jürgen Böttcher www.abwasser-flechtingen.de lvenrode Gemeinde Flechtingen mit den Orts- Schackensleben, Tundersleben mit den Stadtteilen/Ortschaften Gemeinde Beendorf teilen Behnsdorf, Belsdorf Eschenrode, Everingen, Döhren, Hö- Bereitschaftsdienst: Gemeinde Calvörde mit den Orts- Gemeinde lngersleben mit den Orts- Verbandsgemeinde Obere Aller dingen, Hörsingen, Schwanefeld, 0172 9097739 teilen Berenbrock, Calvörde, Dorst, teilen Alleringersleben, Eimersleben, vertreten durch Herrn Frank Frenkel Seggerde, Siestedt (einschl. Klinze und Elsebeck, Klüden, Lössewitz, Mann- Morsleben, Ostingersleben mit der Mitgliedsgemeinde Ge- Ribbensdorf), Walbeck, Weferlingen ABWASSERZWECK VERBAND „ALLER-OHRE“ Mai 2014 • Seite­ 6/7 Pumpstation in neuem Gewand AZV unter der Lupe Wirtschaftsprüfer beim Abwasserverband Geschafft: Die schon seit Ute Salomon, Leiterin Technik beim buchstäblich zerfressen.“ Die Fir- Längerem nötige Sanie- Abwasserzweckverband, ist zufrie- ma Laute Pumpwerksbau erneu- rung der Pumpstation auf den: „Die Betonsanierung war das erte den Pumpwerksschacht und der Kläranlage Beendorf Wichtigste, denn mit den Jahren Teile der technischen Ausrüstung. konnte Anfang dieses Jah- hat der durch die langen Transport- Die Gesamtinvestitionskosten der res erfolgreich abgeschlos- wege des Abwassers entstehende Sanierung belaufen sich auf rund sen werden. Schwefelwasserstoff den Beton 25.000 Euro.

Hier arbeiteten sich die Prüfer durch Aktenberge: der Verbands- sitz des Abwasserzweckverbands in Behnsdorf. Blick in die Pumpstation vor der Sanierung: Hat auch schon bessere Tage gesehen: Der Beton ist ziemlich „angefressen“. die alte Steigleitung. Wie jedes Unternehmen der Ansatz und die Bewertung von muss sich auch der AZV Gebührenforderungen gegenüber „Aller-Ohre“ jährlich einge- Kunden sowie die Vollständigkeit henden Prüfungen unterzie- und die Bewertung von eventuellen hen. Unter den Begriff Jah- Rücklagen.“ resabschlussprüfung fallen Durchleuchtet wird die Arbeit des die externe Kontrolle der Verbands dabei mittels Analysen, Buchführung, die Ordnungs- Stichproben und Untersuchungen mäßigkeit der Geschäftsfüh- der Wirksamkeit interner Kontrol- rung und die wirtschaftli- len. Voraussichtlich am 26. Mai wird chen Verhältnisse der Jahresabschlussbericht eines Unterneh- der Verbands- mens. versammlung vorgelegt, die Der Jahresab- darüber ab- schluss 2013 stimmt und die des Abwas- Geschäftsfüh- Eine Spezialfirma setzte den neuen Pumpen- Blick in den Schacht des Pumpwerks nach serzweck- rung entlastet. schacht fachgerecht ein. der Sanierung. verbandes „Danach kann wurde durch die Com- jeder Bürger merzial Treuhand Lloyd GmbH unter Einsicht in das Betriebsergebnis die Lupe genommen. Dafür waren nehmen. Denn kommunale Unter- Hingehen, spenden, Leben retten! zwei Mitarbeiter der Wirtschafts- nehmen arbeiten transparent“, so prüfungsgesellschaft eine ganze Evelin Silbermann. Und was passiert, Spende Blut und rette Leben Woche vor Ort im Verbandssitz. AZV- wenn der Verband einen Gewinn heißt es so schön beim Deut- Geschäftsführerin Evelin Silbermann erwirtschaftet? „Sollte dieser aus schen Roten Kreuz (DRK). erklärt, welchen Fragen nachgegan- Gebühreneinnahmen erzielt worden gen wurde: „Schwerpunkte der Prü- sein, wird dies direkt nach Ablauf des Und es stimmt wirklich! Jede Blut- fung für das Berichtsjahr 2013 waren Kalkulationszeitraums an die Kunden spende hilft Menschen in der größten die Bewertung des Anlagevermögens weitergereicht und auf die künftigen Not, etwa nach schweren Unfällen (Stichwort: Niederschlagswasser), Gebühren angerechnet.“ oder bei Operationen. Im Juni findet die Blutspendenaktion des DRK bereits zum vierten Mal in den Räumlichkeiten des Abwasser- Hoppla, verbands statt. Aufgerufen zur Spende sind alle kleiner Fehlerteufel Bürger aus Behnsdorf und den um- Ein kleines Fehlerteufelchen hat Bekanntmachung in Kraft. Gleich- liegenden Gemeinden. Wie gewohnt sich in den amtlichen Bekannt- zeitig treten die Abwasserbesei- versorgen die Mitarbeiter des DRK Kleiner Piks, große Wirkung. Birgit Mertens, die Leiterin der Buch- machungen der Dezemberausga- tigungssatzungen des Abwasser- alle Samariter mit Snacks und Kaf- haltung beim AZV geht mit gutem Beispiel voran. be 2013 der Wasser-Abwasser- zweckverbandes „Aller-Ohre“ vom fee. Eine Woche vor dem Spendeter- Zeitung eingeschlichen und das 23. 11. 2009 in der Fassung der 4. min werden noch einmal Informatio- Blutspendeaktion des DRK kleine Wörtchen „außer“ entführt. Änderung vom 26.11.2012 außer nen im Dorf ausgehängt. Also, liebe Wann: 26. Juni, 14 – 18 Uhr Unter § 29 sollte es korrekt hei- Kraft.“ Wir bitten herzlich für den Kunden: Geben sie sich einen Ruck, Wo: beim AZV „Aller-Ohre“, ßen: „Diese Satzung tritt nach der Fehler um Entschuldigung. geben Sie Ihr Blut! Dankeschön. Weferlinger Str. 17 in Behnsdorf SEI TE 8 lebenselixier WASSER-ABWASSER-ZEITUNG

Beim Lebensmittel Nr. 1 herrscht Gleichklang in den fünf Weltreligionen

Jede Glaubensrichtung hat ihren eigenen Allmächtigen. So unterschiedlich Götter Brunnen und Gebärmutter gar nur ein Wort. Moslems, Christen, Juden, Hindu- und Religionen auch sind, in einem Punkt stimmen sie überein: Wasser bedeutet isten und Buddhisten sehen das fließende Lebensmittel als Geschenk Gottes und Leben für alle Menschen und die gesamte Schöpfung. Das Hebräische kennt für haben es auf ganz unterschiedliche Art in ihrer jeweiligen Religion verankert. Islam Hinduismus Entwickelt in arabischen Wüstenregionen, In keiner anderen Religion wird Wasser so war Wasser für Allahs Jünger schon im- verehrt wie im Hinduismus. Einzig diese mer eine begehrte Kostbarkeit. Der Koran Lebens-Urquelle gilt als unsterblich. beschreibt das Paradies als üppigen Gar- Sie soll Sünden abspülen, die Seele ten mit kühlem, fließenden Wasser und reinigen, Krankheiten heilen, Jugend, ISTIQUA ist das spezielle Gebet für Regen Schönheit und Erleuchtung bringen so- im Islam. wie positive Auswirkung auf die nächs- Vor jedem der täglich fünf Gebete steht te Wiedergeburt haben. Das Vollbad ist für Muslime die rituelle Waschung, selbst deshalb wichtiger Bestandteil ritueller wenn sie frisch geduscht zur Moschee kom- Waschungen. Vor allem im Ganges säubern men. Wasserbecken in den Gotteshäusern sind sich Millionen Hindus von ihrer angesammelten für diese Gebetswaschungen vorgesehen. Drei Schuld. Für ihre Toten gibt es keinen geeigneteren Mal – bei fließendem Wasser genügt ein Mal Ort auf dem Weg zur Reinkarnation als den hei- – werden in vorgeschriebener Reihenfolge Hän- ligsten aller Flüsse – sie verstreuen hier deren de, Handgelenke, Gesicht, Ohren, Arme, Kopf, Asche. Viele der etwa 900 Millionen Gläubigen Kopfhaut, Hals und Füße einschließlich Fuß- bewahren Wasser heiliger Flüsse auch zu Hause gelenken und Ferse gesäubert sowie Mund in kleinen Gefäßen auf, weil schon der Anblick und Nase gespült. Erst dann gilt der Moslem von Sünden befreien soll. Der Hinduismus feiert als befreit von Schuld und Sünde und darf zu das Wasser und die wasserspendenden Götter Allah beten. bei etlichen Wasserfesten.

Buddhismus Judentum

Wasser gehört in Asien neben Erde, Die älteste Weltreligion entstand vor Feuer und Luft zu den vier wichtigsten rund 3.000 Jahren. Als das jüdische Elementen (in der chinesischen Kul- Volk aus Ägypten floh, kam ihm Was- tur sind es Metall, Holz, Erde, Feuer ser zu Hilfe: Das Rote Meer brach hin- und Wasser). Es ist für die in Indien ter dem Treck und Moses zusammen entstandene Religion Sinnbild des und zog die Verfolger in die Tiefe. Zur Fließens der buddhistischen Lehre: Wie Erinnerung feiern die Juden noch heute ein Fluss strömt auch die Seele ihrer Er- das Wasserschöpfungsfest Sukkot, bei lösung entgegen. Ansonsten gilt Wasser im dem „bestimmt“ wird, wie viel Regen Gott im Buddhismus als vergänglich und steht eher für nächsten Jahr schicken möge. Denn ohne seinen eine neue, bessere Welt. So werden beim Vesakh-Fest Niederschlag gäbe es in Israel keine Landwirtschaft. (zu Geburt, Erleuchtung und Tod Buddhas) im Mai alle Gemäß Tora (erster Teil der hebräischen Bibel) muss der Bildnisse und Figuren von Buddha sowie Hausaltäre mit Gläubige physisch und psychisch „rein“ sein. Das erlangt er duftendem Wasser gereinigt. Einen Monat früher säubern durch rituelles Tauchen in der Mikwe, dem ein gründliches, die Gläubigen beim Songkranfest (Neujahrs- oder Wasserfest) warmes Reinigungsbad vorausgeht. Unerlässlich ist es z. B. ihre Körper und Seelen mit Wasser und beginnen dann erneuert nach Kontakt mit Toten, Geschlechtsverkehr, Menstruation oder und gereinigt das neue Jahr. Als Ausdruck von Glück bespritzt man Geburt, aber auch beim Eintritt in den jüdischen Glauben. Das Ein- sich gegenseitig und auch Besucher. Im Buddhismus steht Wasser auch und Auftauchen gilt als Ritual der Wiedergeburt und des Neuanfangs. für Weichheit, die sich gegen Härte durchsetzt. Diesen Tauch-Brauch haben die Christen später als Taufe übernommen.

Wasser prägt auch die mit etwa Christentum katholische Kirche die Wasserweihe. mahnen, verantwortungsbewusst mit 2,3 Milliarden Anhängern größte Dabei wurde die gesamte Gemeinde der Schöpfung umzugehen. Wasser Glaubensgemeinschaft der Welt. Ihr Wundertaten Jesu: Er befahl dem eine vielfältige Rolle. Damit werden mit geheiligtem Wasser besprengt. floss auch in die Bibel ein. So soll ge- Namensgeber Jesus Christus aus Meer, ruhig zu werden, oder machte lebende oder tote Dinge von nega- Die Sintflut symbolisiert Macht und mäß Psalm 42,2 jede Seele nach dem Nazareth wandelte nach Berichten einen Blinden mittels Augensalbe und tiven Mächten befreit, vor Betreten Strafe des Wassers über die Mensch- Wort Gottes verlangen wie ein Hirsch der Evangelisten auf dem Wasser des Wasser vom Teich von Siloah wie- der Kirche dient das Nass aus dem heit. Das gesamte Land wurde über- nach frischem Wasser. Weltweit pil- Sees. Das Neue Testament verfestigt der sehend. Besonders Weihwasser Weihwasserbecken im Eingangsbe- schwemmt, alle Menschen starben gern Menschen täglich zu heiligen die Symbolik u. a. durch die Taufe – von Priestern durch Segensgebet reich zur Bekreuzigung. Bereits im – nur Noah und seine Familie nicht. Quellen und füllen dort Wasser zum als sittliche Reinigung sowie diverse entstanden – spielt im Christentum 8. Jahrhundert zelebrierte die römisch- Die Geschichte von der Sintflut soll Segen und Schutz für zu Hause ab.

Im­pres­sum wasserverband Haldensleben „Untere Abwasserzweckverband „Elbe-Elster-Jessen“ [email protected] www.spree-pr.com Fo­tos: C. Krickau, S. Gückel, H.Petsch, J. Liptak, He­raus­ge­ber: Heidewasser GmbH, Wasserver­ Ohre“, Abwasser- und Wasserzweck­ Re­dak­ti­on und Ver­lag: SPREE-PR V.i.S.d.P.: Thomas Marquard Ch. Arndt, Heidewasser GmbH, Saale-Unstrut- Tourismus e. V. band Haldensleben, die Abwasserzweckver­ verband Elbe-Fläming, Eigenbetrieb „Wasser Märkisches Ufer 34, 10179 Berlin­ Re­dak­tion: Ch. Arndt (Projekt­leitung), Layout: SPREE-PR, G. Schulz (verantwortl.) bände „Aller-Ohre“ und Möckern, der Ab- und Abwasser“ Gommern, Wasser- und Te­lefon: 030 247468-0 Th. Marquard, C. Krickau, S. Gückel Druck: BVZ Berliner Zeitungsdruck GmbH