Anzeiger Offizielles Informations- und Bekanntmachungsblatt der Marktgemeinde Altmannstein und des Gewerbevereins Altmannstein mit seinen Ortschaften Altmannstein | Berghausen | Biber | Breitenhill | Hagenhill | Hexen­agger | Laimerstadt | Megmannsdorf | Mendorf | Neuenhinzenhausen | Neuses | Pondorf | Ried | Sandersdorf | Schafshill | Schamhaupten | Schwabstetten | Sollern | Steinsdorf | Stenzenhof | Thannhausen | Tettenwang | Winden

Jahrgang 7 Donnerstag, 1. Juni 2017 Nummer 2

WETTBEWERB „DAS BESTE DORF“

ENTENRENNEN Altmannstein feiert von 16. bis 18. Juni

BÜRGERFEST

Rathaus nach Umbau und Heilpraktikerin Gabi Ein neues Pfarrheim Sanierung eingeweiht Stark stellt sich vor für Schamhaupten Seite 16–18 Seite 24 Seite 30–32 GEWERBESCHAU Klarer Fall für Fritz Wepper: Testen Sie gratis Oticon OpnTM Hörgeräte!

Ich gebe Oticon OpnTM meine Stimme Ihr Fritz WWepper

Fritz Wepper ist begeistert: Ihr Test-Gutschein:

„Perfekt, wie Oticon Opn mich Tragen Sie Oticon Opn in Ihrem Alltag unterstützt. Bei Gesprächen in lauter kostenlos und unverbindlich zur Probe! Umgebung verstehe ich jetzt ohne Jetzt Termin vereinbaren: Anstrengung alle und alles!“

Jetzt auf www.opnworld.de entdecken. Bahnhofstr. 8, 93336 Altmannstein Tel. 09446 91 80 71 Nr. 2/2017 – 3 – Altmannsteiner Anzeiger

Editorial

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

ein großes Bauvorhaben in unserer Gemeinde wurde vollen- Freunde der klassi- det und am Sonntag, 21. Mai 2017 eingeweiht und gesegnet. schen Musik können Unser Rathaus, das bereits in den Jahren 1896-1904 geplant sich auf ein Konzert und erbaut wurde, ist grundlegend saniert worden. Es ist ein mit Werken von Jo- modernes Verwaltungsgebäude entstanden, das sowohl für hann-Simon-Mayr unsere Bürgerinnen und Bürger übersichtlicher und trans- freuen, das am 1. Juli parenter geworden ist , als auch für unsere Mitarbeiterinnen 2017 auf der Burg und Mitarbeiter funktionaler und moderner. Altmannsein statt- Das Rathaus wurde energetisch saniert, Arbeits-und Brand- findet. schutzverordnungen wurden umgesetzt und es wurde ein be- Am 7. Juli 2017 sind hindertengerechter Zugang geschaffen. Durch die Umsetzung Wolfgang Reich und eines Licht-und Farbkonzeptes wirkt es und freundlich und seine Nilpferdda- hell. me „Amanda“ beim Das große Interesse und das zahlreiche Erscheinen der Be- TSV Altmannstein völkerung zur unserer Einweihung hat mich persönlich sehr zu Gast. gefreut. In den Hofersta- Gleichzeitig bitte ich alle Verkehrsteilnehmer und Anwohner del lädt am 29. Juli im Baustellenbereich der Riedenburger Straße in Altmann- 2017 der Markt Alt- stein um Verständnis für die erforderlichen Arbeiten und die mannstein ein zu damit verbundenen Behinderungen. einem Auftritt des Viele Kinder, Jugendliche und Bürger haben sich auf diesen Musikkabarettisten Tag gefreut, am 17. Mai 2017 wurde die Freibadsaison in Michael Mathis aus Altmannstein eröffnet. Unsere Bademeister und das Kiosk- . team sind perfekt vorbereitet und freuen sich mit Ihnen auf Nun wünsche ich uns allen, schöne, sonnige Sommermona- die Badesaison 2017! te, genießen Sie die ein oder andere Veranstaltung in unse- Die nächsten Veranstaltungshöhepunkte lassen nicht lange rer Gemeinde! auf sich warten. Die Gewerbeschau findet heuer vom 16. bis 18. Juni statt, gefolgt vom Bubble-Ball-Cup des TSV Alt- Ihr mannstein am 24. Juni 2017. Darauf folgt am Sonntag, 25. Juni 2017 der E-Day mit Akti- Norbert Hummel onen rund um E-Mobilität, Energie & Umwelt. 1. Bürgermeister

Liebe Leserinnen und Leser,

von 16. bis 18. Juni laden wir Sie zu einem einzigartigen gries verteilt die Erlöse auch Festwochenende ein, denn vor der Gewerbeschau am Sonn- in diesem Jahr wieder an die tag wird bereits am Freitag und am Samstag gefeiert. Unter beteiligten Kindergärten und dem Motto „Ein Markt wächst zusammen“ haben wir wie- Schulen in den Gemeinden der verschiedene Veranstaltungen zu einem großen Event- , Riedenburg Wochenende vereint. Am Freitag haben wir ein großes Bür- und Altmannstein. gerfest ins Leben gerufen, bei dem das Duo „2unplugged“ Wir freuen uns auf ein un- für einen Auftakt nach Maß sorgt. Höhepunkt am Samstag vergessliches Festwochen- ist die Neuauflage des 2016 bestens aufgenommenen Wett- ende für alle Bürger, ob jung bewerbs „Das beste Dorf“ im großen Festzelt. Dabei stellen oder alt, alteingesessen oder Teams aus verschiedenen Ortsteilen wieder Geschicklichkeit, neu hinzugezogen. An die- Kraft und Wissen unter Beweis. Die allseits bekannte Band ser Stelle möchte sich der „d‘Hundskrippln“ wird zwischen den einzelnen Runden für Vorstand des Gewerbever- Stimmung sorgen. eins schon einmal für die Am Sonntag laden wir zur Gewerbeschau sowie zum ver- aktive Unterstützung der vielen Mitglieder und die großar- kaufsoffenen Sonntag. Das ganztägige Programm beginnt tige Zusammenarbeit mit der Marktgemeinde Altmannstein mit einem Festgottesdienst und einem Frühschoppen. Da- bedanken. nach präsentieren im Marktzentrum viele Firmen ihre Waren und Dienstleistungen. Im Bereich des großen Festzelts findet Wir wünschen Ihnen einen schönen Sommer und viel Spaß außerdem ganztägig die Ausstellung „Kunst und Handwerk“ am Festwochenende! statt. Auch das Rahmenprogramm kann sich sehen lassen: Viele Vereine und Gruppen stellen ihr Können unter Beweis. Ihr Um 17 Uhr startet dann der Hauptlauf des traditionellen En- tenrennens. Kaufen Sie eine Rennlizenz, denn damit können Thomas Riegelsberger Sie nicht nur persönlich viele hochklassige Preise gewinnen, 1. Vorsitzender sondern auch etwas Gutes tun! Das Lions Hilfswerk Beiln- Gewerbeverein Altmannstein Altmannsteiner Anzeiger – 4 – Nr. 2/2017

Was erledige ich wo?

Abbruch von Gebäuden,  Caritas-Sozialstation,  Max-Joseph-Straße 2, Polizeiinspektion,  Rathaus, 0 94 46/90 21-13 Schlehensteinstraße 2 a, 80333 München, 0 89/51 14-0 Eichstätter Straße 3, 92339 Beilngries, 85092 Kösching, 08456/9883-0 0 84 61/6 40 30 Abfallberater,  Hausnummern,  Residenzplatz 1, Landratsamt Eichstätt, Eheschließungen,  Rathaus, 0 94 46/90 21-14 Rentenangelegenheiten,  0 84 21/70-2 95 Rathaus, 0 94 46/90 21-14 Rathaus, 0 94 46/90 21-14 Jagdscheine,  Abwasserbeseitigung,  Energieversorgung,  Rathaus, 0 94 46/90 21-14 Rundfunkgebührenbefreiung, Rathaus, 0 94 46/90 21-13, -17 E.ON, Lupburger Straße 19, Rathaus, 0 94 46/90 21-12 92331 Parsberg, 0 94 92/9 50-0 Kasse,  Altenpflege Altenheim Rathaus, 0 94 46/90 21-12 „Maria Rast“,  Finanzamt,  Schulamt,  Mathias-Bauer-Straße 14, Residenplatz 8, 85072 Eichstätt, Kfz-Zulassung,  Ostenstraße 31 a, 85072 Eichstätt, Altmannstein, 0 94 46/6 57 0 84 21/60 07-01 Landratsamt Eichstätt, 0 84 21/97 94-0 Dienststelle Ingolstadt, Amt für Landwirtschaft Fischereischeine, Rathaus, Auf der Schanz 39, 08 41/3 06-0 Sozialhilfe,  und Ernährung,  0 94 46/90 21-14 Rathaus, 0 94 46/90 21-18 Auf der Schanz 43 a, 85049 Ingolstadt, Kinderreisepässe,  08 41/31 09-0 Forstamt,  Rathaus, 0 94 46/90 21-18 Spendenbescheinigungen,  Forstamtstraße 6, 85290 Geisenfeld, Rathaus, 0 94 46/90 21-12 Amtsgericht,  0 84 52/7 20 60 DRV Bayern Süd,  Neubaustraße 8, Thomas-Dehler-Straße 3, Straßenbauamt,  85049 Ingolstadt, 08 41/31 20 Fremdenverkehr,  81737 München, 0 89/67 81-0 Paradeplatz 2, 85049 Ingolstadt, Rathaus, 0 94 46/90 21-0 08 41/3 13-0 An-, Ab- und Ummeldung,  Landgericht,  Rathaus, 0 94 46/90 21-18 Friedhofsverwaltung,  Auf der Schanz 37, Tierkörperbeseitigung,  Rathaus, 0 94 46/90 21-14 85049 Ingolstadt, 08 41/3 12-0 Am Heidweiher 3, Anmeldung zur Eheschließung,  91710 Gunzenhausen, 0 98 31/90 44 Rathaus, 0 94 46/90 21-14 Führerschein (Anträge),  Landratsamt,  Rathaus, 0 94 46/90 21-18 Eichstätt, 0 84 21/70-0 Arbeitsamt,  Urkunden,  Heydeckplatz 1, 85049 Ingolstadt, Führungszeugnis,  Landratsamt,  Rathaus, 0 94 46/90 21-14 08 41/9 33 80 Rathaus, 0 94 46/90 21-18 Eichstätt, Dienststelle Ingolstadt, 08 41/3 06-0 Verkehrsrechtliche Ausländerangelegenheiten,  Fundbüro,  Anordnungen,  Landratsamt Eichstätt, Dienststelle Ingol- Rathaus, 0 94 46/90 21-0 Meldebescheinigungen,  Rathaus, 0 94 46/90 21-15 stadt, Auf der Schanz 39, 08 41/3 06-0 Rathaus, 0 94 46/90 21-18 Gesundheitswesen,  Vermessungsamt,  Bauangelegenheiten  Gesundheitsamt im LRA Eichstätt, Müllabfuhr,  Rechbergstraße 8, 85049 Ingolstadt, Rathaus, 0 94 46/90 21-13, -14 0 84 21/9 89 90 Rathaus, 0 94 46/90 21-17 08 41/93 59-0

Bayer. Bauernverband,  Gewerbeanmeldung/ Namensänderung,  Wasserversorgung,  Viehmarktplatz 7, 85049 Ingolstadt, -abmeldung,  Rathaus, 0 94 46/90 21-14 Wasserzweckverband Altmannstein, 08 41/49 29 40 Rathaus, 0 94 46/90 21-14 Notariat,  Taubental 1, Altmannstein, Beglaubigungen,  Gewerbesteuer,  Hauptstraße 33, 92339 Beilngries, 0 94 46/91 00 25, Rathaus, 0 94 46/90 21-18 Rathaus, 0 94 46/90 21-14 0 84 61/2 23 Wasserwirtschaftsamt,  Behindertenausweis,  Grundsteuer,  Pachtwesen,  Auf der Schanz 26, 85049 Ingolstadt, Rathaus, 0 94 46/90 21-18 Rathaus, 0 94 46/90 21-14 Rathaus, 0 94 46/90 21-19 08 41/37 05-0 Bestattungswesen,  Handwerkskammer für Passangelegenheiten,  Wohngeld, Rathaus, 0 94 46/90 21-14 München und Oberbayern, Rathaus, 0 94 46/90 21-18 Rathaus, 0 94 46/90 21-18

 Öffnungszeiten der Gemeinde Altmannstein: Montag bis Freitag: 8.00 bis 12.00 Uhr · Donnerstag. 13.00 bis 17.30 Uhr  Wertstoffhof Altmannstein Kompostieranlage Berghausen Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: Mittwoch 14.00–17.00 Uhr Mittwoch 16.00–18.00 Uhr Samstag 09.00–12.00 Uhr Samstag 09.00–12.00 Uhr

Hier stehen Container bereit für Aluminium, Weißblech, Ab März hat die Kompostieranlage Berghausen Altglas, Styropor, Haushaltsfolien, Haushaltsschrott, Elek- wieder jeden Mittwoch und Samstag geöffnet. trogeräte, Eisen, DVDs, CDs, Flaschenkorken, Tonerpat- Hier können Grüngutabfälle wie Rasenschnitt, ronen und Batterien (keine Autobatterien). Nähere Informationen Häckselgut sowie kompostierbare Materialien entnehmen Sie bitte der Abfallfibel des Landkreises Eichstätt. entsorgt werden.

Notfallnummern für Bereitschaftsdienste von Wasserzweckverband und Kläranlage Die Bereitschaftsdienste des Wasserzweckverbandes und der Kläranlage Altmannstein­ sind bei Notfällen am Wochenende unter folgenden Nummern erreichbar: Wasserzweckverband Altmannstein: 0 94 46/91 00 25 Kläranlage Altmannstein: 01 71/3 04 87 89 od. 0 94 46/91 94 05 Nr. 2/2017 – 5 – Altmannsteiner Anzeiger

Vollzug des Kreislaufwirtschafts­ gesetzes – KrWG Öffnungszeiten Rathaus Abfallverbrennung im Zuge von Sonnwend­ - Das Rathaus des Marktes Altmannstein ist zu folgen- oder sonstigen Lagerfeuern den Zeiten geöffnet:  Montag 8.00–12.00 Uhr Sehr geehrte Damen und Herren,  Dienstag 8.00–12.00 Uhr  Mittwoch 8.00–12.00 Uhr bei Kontrollen im Landkreisgebiet musste das Landratsamt Eichstätt  Donnerstag 8.00–12.00 Uhr, 13.00–17.30 Uhr feststellen, dass vor allem im Rahmen von Sonnwendfeuern neben unbehandeltem Holz auch Abfall (insbesondere lackierte oder imprä-  Freitag 8.00–12.00 Uhr gnierte Tür- und Fensterstöcke, Wandverkleidungen, Böden, lackier- Die Bürgerinnen und Bürger des Marktes Altmannstein können auch telefonisch mit te Bretter, Furniermöbelteile, Dämmstoffe, beschichtete Spanplatten der jeweiligen Dienststelle der Marktverwaltung in der Zeit zwischen 13 Uhr und 16 bis hin zur Plastikfolie) zur Verbrennung bereitgehalten wird. Uhr Termine zur Erledigung ihrer Angelegenheiten vereinbaren, wenn sie dazu zu den Das Landratsamt Eichstätt weist vorsorglich darauf hin, dass es ver- normalen Öffnungszeiten aufgrund ihrer beruflichen Tätigkeit verhindert sind. boten ist, Abfälle außerhalb zugelassener Abfallentsorgungsanla- gen zu verbrennen, anderweitig zu behandeln oder zu lagern, §28 Abs. 1 KrWG. Wichtige Rufnummern bei Bedarf Im Rahmen von Sonnwend- oder sonstigen Lagerfeuern darf aus- schließlich trockenes, naturbelassenes Holz direkt aus dem Wald bzw. Abschnittholz aus dem Sägewerk verbrannt werden. Nachfol- Integrierte gend exemplarisch genannte Materialien sind nicht als naturbelas- Telefon-Notruf 112 Rettungsleitstelle Feuerwehr | Rettungsdienst senes Holz anzusehen: Sämtliches Bau- und Abbruchholz, Zaunlatten, lackiertes Holzmate- Klinik Kösching  Allgemeinarzt rial, Obstkisten, Schalungsmaterialien, Thujenschnittmaterial, Palet- Krankenhausstraße 19, Markus Ott  ten, Tische, Stühle oder sonstiger holziger Hausrat etc…. 85092 Kösching Bahnhofstraße 8, Im Übrigen sind die Anforderungen der Verordnung über die Verhü-  Tel. 0 84 56/71-0 93336 Altmannstein tung von Bränden (VVB) einzuhalten, für deren Vollzug die jeweilige Goldbergklinik Kelheim   Tel. 0 94 46/6 84 Gemeinde zuständig ist. Traubenweg 3, Wir machen darauf aufmerksam, dass ordnungswidrig handelt, wer 93309 Kelheim Allgemeinärzte entgegen § 28 Abs. 1 KrWG Abfälle außerhalb einer dafür zuge-  Tel. 0 94 42/7 02-0 Dres. Sabine und lassenen Abfallentsorgungsanlage behandelt (z.B. verbrennt), la- Klinikum Ingolstadt  Michael­ Wördehoff  gert oder ablagert, § 69 Abs. 1 und 2 KrWG. Verstöße werden mit Krumenauerstraße 25, Bahnhofstraße 8, empfindlichen Geldbußen geahndet. Unter Umständen wird sogar 84049 Ingolstadt 93336 Altmannstein der Tatbestand einer Straftat nach den §§ 326, 327 Strafgesetzbuch  Tel. 08 41/88 00  Tel. 0 94 46/12 84 (StGB) erfüllt (Freiheitsstrafe bis zu 3 Jahren oder Geldbuße). Sollten sich auch auf „Ihrem“ Sonnwendfeuerplatz Abfälle befinden, Ärztl. Bereitschaftsdienst  116 117 sind diese unverzüglich aus der Feuerstätte zu entfernen und einer www.116117info.de bundesweit einheitliche kostenlose Rufnummer Wiederverwertung bzw. einer geordneten Entsorgung zuzuführen. Nach § 7 Abs. 1 Nr. 12 der Verordnung über den Naturpark Alt- Physiotherapeutische Physiotherapeutische mühltal (VO vom 14.09.1995) bedürfen offene Feuer innerhalb der Praxis Helmut Bauer  Praxis Jörg Müller  Schutzzone der Erlaubnis. Die Erlaubnis ist rechtzeitig (mindestens Am Marktplatz 8 Bahnhofstraße 8 3 Wochen vor dem geplanten Termin) bei der Unteren Naturschutz- 93336 Altmannstein 93336 Altmannstein behörde des Landratsamtes Eichstätt zu beantragen. Bei Zuwider-  0 94 46/91 85 37  0 94 46/91 87 20 handlungen ist mit einem Bußgeld zu rechnen. Des Weiteren wird darauf hingewiesen, dass nach Art. 17 BayWaldG offene Feuerstätten, die näher als 100 m zum Wald errichtet oder (Augen-)Ärztlicher Bereitschaftsdienst betrieben werden sollen, der Erlaubnis bedürfen. Diese Erlaubnis ist  0 18 05/19 12 12 12 Cent/Minute beim Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, Bereich Fors- ten, Außenstelle Eichstätt, Residenzplatz 12, 85072 Eichstätt zu be- Zahnarzt Dr. Fedor Rhil, Riedenburger Straße 1, 93336 Altmannstein  0 94 46/23 23 antragen. Zahnärztlicher Notdienst Das Landwirtschaftsamt Eichstätt wird die Einhaltung der Verpflich- In Bayern gibt es am Wochenende einen zahnärztlichen Notdienst. Wenn Sie wissen möch- tungen nach dem Abfallgesetz kontrollieren. ten, welcher Zahnarzt in ihrer Nähe am Wochenende Notdienst hat, schauen Sie einfach auf die Internetseite www.notdienst-zahn.de Mit freundlichen Grüßen  Mariahilf-Apotheke Inh. Dr. Jens Köhler  Kienzler Riedenburger Straße 6, 93336 Altmannstein  0 94 46/10 41 Regierungsrätin Apothekennotdienst  0800/0022833 www.apotheke.com kostenlose Rufnummer a.d. Festnetz

Tierarzt Dr. Gerhard Bader, Apianstraße 8, 93336 Altmannstein  0 94 46/21 11 Polizei 110 Feuerwehr 112 www.polizei.bayern.de www.feuerwehr.de

Postagentur Altmannstein  0 94 46/12 15 Riedenburger Straße 12, 93336 Altmannstein Altmannsteiner Anzeiger – 6 – Nr. 2/2017

Müllabfuhrtermine Juli bis September

XXALTMANNSTEIN XXHEXENAGGER XXOTTERSDORF XXSTENZENHOF Restmüll Papier gelber Sack Restmüll Papier gelber Sack Restmüll Papier gelber Sack Restmüll Papier gelber Sack 10.07.2017 26.07.2017 06.07.2017 10.07.2017 26.07.2017 25.07.2017 10.07.2017 26.07.2017 25.07.2017 10.07.2017 26.07.2017 06.07.2017 24.07.2017 23.08.2017 03.08.2017 24.07.2017 23.08.2017 22.08.2017 24.07.2017 23.08.2017 22.08.2017 24.07.2017 23.08.2017 03.08.2017 07.08.2017 20.09.2017 26.09.2017 07.08.2017 20.09.2017 07.09.2017 07.08.2017 20.09.2017 26.09.2017 07.08.2017 20.09.2017 07.09.2017 21.08.2017 21.08.2017 21.08.2017 21.08.2017 04.09.2017 04.09.2017 04.09.2017 04.09.2017 18.09.2017 18.09.2017 18.09.2017 18.09.2017 XXHUTZELMÜHLE XXPONDORF XXALTMANNSTEIN NUR: Restmüll Papier gelber Sack XXTETTENWANG INGOLSTÄDTER STR., MARKTPLATZ, IGNAZ- 10.07.2017 26.07.2017 25.07.2017 GÜNTHER-GASSE, MÜHL­GASSE, KOCHBERG- 24.07.2017 23.08.2017 22.08.2017 10.07.2017 26.07.2017 06.07.2017 Restmüll Papier gelber Sack HANG, BURG-STEIN-GASSE 1-20, BAHNHOF- 07.08.2017 20.09.2017 26.09.2017 24.07.2017 23.08.2017 03.08.2017 10.07.2017 26.07.2017 25.07.2017 STRASSE 1-7 +9 +11, AM PRANGERWEG 21.08.2017 07.08.2017 20.09.2017 07.09.2017 24.07.2017 23.08.2017 22.08.2017 21.08.2017 Restmüll Papier gelber Sack 04.09.2017 07.08.2017 20.09.2017 26.09.2017 18.09.2017 04.09.2017 21.08.2017 10.07.2017 10.07.2017 06.07.2017 18.09.2017 24.07.2017 07.08.2017 03.08.2017 XXKOLLERHOF 04.09.2017 07.08.2017 04.09.2017 07.09.2017 Restmüll Papier gelber Sack XXRACKLHOF 18.09.2017 21.08.2017 Restmüll Papier gelber Sack 10.07.2017 26.07.2017 06.07.2017 XXTHANNHAUSEN 04.09.2017 24.07.2017 23.08.2017 03.08.2017 10.07.2017 26.07.2017 06.07.2017 18.09.2017 07.08.2017 20.09.2017 07.09.2017 24.07.2017 23.08.2017 03.08.2017 Restmüll Papier gelber Sack 21.08.2017 07.08.2017 20.09.2017 07.09.2017 10.07.2017 26.07.2017 25.07.2017 XXALTHEXENAGGER 04.09.2017 21.08.2017 24.07.2017 23.08.2017 22.08.2017 10.07.2017 26.07.2017 25.07.2017 18.09.2017 04.09.2017 07.08.2017 20.09.2017 26.09.2017 24.07.2017 23.08.2017 22.08.2017 18.09.2017 21.08.2017 XXLAIMERSTADT 07.08.2017 20.09.2017 26.09.2017 XXRIED 04.09.2017 21.08.2017 Restmüll Papier gelber Sack 10.07.2017 26.07.2017 25.07.2017 Restmüll Papier gelber Sack 18.09.2017 04.09.2017 10.07.2017 26.07.2017 25.07.2017 24.07.2017 23.08.2017 22.08.2017 XXVIERMÜHLEN 18.09.2017 07.08.2017 20.09.2017 26.09.2017 24.07.2017 23.08.2017 22.08.2017 07.08.2017 20.09.2017 26.09.2017 Restmüll Papier gelber Sack 21.08.2017 XXBERGHAUSEN 21.08.2017 10.07.2017 26.07.2017 25.07.2017 04.09.2017 Restmüll Papier gelber Sack 04.09.2017 24.07.2017 23.08.2017 22.08.2017 18.09.2017 10.07.2017 26.07.2017 25.07.2017 18.09.2017 07.08.2017 20.09.2017 26.09.2017 24.07.2017 23.08.2017 22.08.2017 XXLANDERHOF XXSANDERSDORF 21.08.2017 07.08.2017 20.09.2017 26.09.2017 Restmüll Papier gelber Sack Restmüll Papier gelber Sack 04.09.2017 21.08.2017 10.07.2017 26.07.2017 06.07.2017 10.07.2017 26.07.2017 11.07.2017 18.09.2017 04.09.2017 24.07.2017 23.08.2017 03.08.2017 24.07.2017 23.08.2017 08.08.2017 07.08.2017 20.09.2017 07.09.2017 XXVIEHHAUSEN 18.09.2017 07.08.2017 20.09.2017 12.09.2017 21.08.2017 XXBIBER 21.08.2017 Restmüll Papier gelber Sack 04.09.2017 10.07.2017 26.07.2017 06.07.2017 Restmüll Papier gelber Sack 04.09.2017 18.09.2017 24.07.2017 23.08.2017 03.08.2017 10.07.2017 26.07.2017 06.07.2017 18.09.2017 XX 07.08.2017 20.09.2017 07.09.2017 24.07.2017 23.08.2017 03.08.2017 LEISTMÜHLE XXSCHAFSHILL 21.08.2017 07.08.2017 20.09.2017 07.09.2017 Restmüll Papier gelber Sack Restmüll Papier gelber Sack 21.08.2017 10.07.2017 26.07.2017 25.07.2017 10.07.2017 26.07.2017 25.07.2017 04.09.2017 24.07.2017 23.08.2017 22.08.2017 04.09.2017 24.07.2017 23.08.2017 22.08.2017 18.09.2017 07.08.2017 20.09.2017 26.09.2017 18.09.2017 07.08.2017 20.09.2017 26.09.2017 XXWEIHERHAUS 21.08.2017 21.08.2017 XXBREITENHILL 04.09.2017 04.09.2017 Restmüll Papier gelber Sack Restmüll Papier gelber Sack 18.09.2017 18.09.2017 10.07.2017 26.07.2017 06.07.2017 10.07.2017 26.07.2017 11.07.2017 24.07.2017 23.08.2017 03.08.2017 XXMENDORF XXSCHAMHAUPTEN 24.07.2017 23.08.2017 08.08.2017 07.08.2017 20.09.2017 07.09.2017 Restmüll Papier gelber Sack Restmüll Papier gelber Sack 07.08.2017 20.09.2017 12.09.2017 21.08.2017 10.07.2017 26.07.2017 06.07.2017 10.07.2017 26.07.2017 11.07.2017 21.08.2017 04.09.2017 24.07.2017 23.08.2017 03.08.2017 24.07.2017 23.08.2017 08.08.2017 18.09.2017 04.09.2017 07.08.2017 20.09.2017 07.09.2017 07.08.2017 20.09.2017 12.09.2017 21.08.2017 18.09.2017 21.08.2017 XXWINDEN 04.09.2017 04.09.2017 XXBRUCKHOF Restmüll Papier gelber Sack 18.09.2017 18.09.2017 Restmüll Papier gelber Sack 10.07.2017 26.07.2017 11.07.2017 10.07.2017 26.07.2017 25.07.2017 XXMEGMANNSDORF XXSCHERMÜHLE 24.07.2017 23.08.2017 08.08.2017 24.07.2017 23.08.2017 22.08.2017 Restmüll Papier gelber Sack Restmüll Papier gelber Sack 07.08.2017 20.09.2017 12.09.2017 10.07.2017 26.07.2017 11.07.2017 07.08.2017 20.09.2017 26.09.2017 10.07.2017 26.07.2017 25.07.2017 21.08.2017 24.07.2017 23.08.2017 08.08.2017 21.08.2017 24.07.2017 23.08.2017 22.08.2017 04.09.2017 07.08.2017 20.09.2017 12.09.2017 04.09.2017 07.08.2017 20.09.2017 26.09.2017 21.08.2017 18.09.2017 18.09.2017 21.08.2017 04.09.2017 04.09.2017 XXWOLFSTAL XX 18.09.2017 DOLLNHOF 18.09.2017 Restmüll Papier gelber Sack Restmüll Papier gelber Sack XXNEUENHINZENHAUSEN XXSCHWABSTETTEN 10.07.2017 26.07.2017 25.07.2017 10.07.2017 26.07.2017 25.07.2017 Restmüll Papier gelber Sack Restmüll Papier gelber Sack 24.07.2017 23.08.2017 22.08.2017 24.07.2017 23.08.2017 22.08.2017 10.07.2017 26.07.2017 25.07.2017 10.07.2017 26.07.2017 25.07.2017 07.08.2017 20.09.2017 26.09.2017 07.08.2017 20.09.2017 26.09.2017 24.07.2017 23.08.2017 22.08.2017 24.07.2017 23.08.2017 22.08.2017 21.08.2017 21.08.2017 07.08.2017 20.09.2017 26.09.2017 07.08.2017 20.09.2017 26.09.2017 04.09.2017 04.09.2017 21.08.2017 21.08.2017 18.09.2017 18.09.2017 04.09.2017 04.09.2017 18.09.2017 XXZIEGELHOF XXHANFSTINGLMÜHLE 18.09.2017 Restmüll Papier gelber Sack Restmüll Papier gelber Sack XXNEUMÜHLE XXSOLLERN 10.07.2017 26.07.2017 25.07.2017 10.07.2017 26.07.2017 25.07.2017 Restmüll Papier gelber Sack Restmüll Papier gelber Sack 24.07.2017 23.08.2017 22.08.2017 24.07.2017 23.08.2017 22.08.2017 10.07.2017 26.07.2017 25.07.2017 10.07.2017 26.07.2017 25.07.2017 07.08.2017 20.09.2017 26.09.2017 24.07.2017 23.08.2017 22.08.2017 24.07.2017 23.08.2017 22.08.2017 07.08.2017 20.09.2017 26.09.2017 21.08.2017 07.08.2017 20.09.2017 26.09.2017 07.08.2017 20.09.2017 26.09.2017 21.08.2017 21.08.2017 04.09.2017 21.08.2017 04.09.2017 04.09.2017 18.09.2017 04.09.2017 18.09.2017 18.09.2017 18.09.2017 XXHAGENHILL XXZIEGELSTADEL XXNEUSES XXSTEINDORF Restmüll Papier gelber Sack Restmüll Papier gelber Sack Restmüll Papier gelber Sack Restmüll Papier gelber Sack 10.07.2017 26.07.2017 25.07.2017 10.07.2017 26.07.2017 25.07.2017 10.07.2017 26.07.2017 25.07.2017 10.07.2017 26.07.2017 06.07.2017 24.07.2017 23.08.2017 22.08.2017 24.07.2017 23.08.2017 22.08.2017 24.07.2017 23.08.2017 22.08.2017 24.07.2017 23.08.2017 03.08.2017 07.08.2017 20.09.2017 26.09.2017 07.08.2017 20.09.2017 26.09.2017 07.08.2017 20.09.2017 07.09.2017 07.08.2017 20.09.2017 26.09.2017 21.08.2017 21.08.2017 21.08.2017 21.08.2017 04.09.2017 04.09.2017 04.09.2017 04.09.2017 18.09.2017 18.09.2017 18.09.2017 18.09.2017 Nr. 2/2017 – 7 – Altmannsteiner Anzeiger

„e-day“ in Altmannstein Bürgersprechstunde mit am 25. Juni 2017 Bürgermeister Hummel Aktionstag „Fahrrad-, Energie- und E-Mobilität“

Die Gemeindeverwaltung weist hiermit auf die nächsten Ter- Aufgrund der hohen Besucherzahlen und des Erfolges des letz- mine der Bürgersprechstunde hin. Dabei haben alle Bürgerin- ten Jahres wird der Aktionstag e-day auch in diesem Jahr wieder nen und Bürger Gelegenheit, ihre Anliegen und Fragen direkt stattfinden. Den diesjährigen e-day richtet der Markt Altmannstein mit Bürgermeister Norbert Hummel zu erörtern. in Kooperation mit der Altmühl-Jura GmbH sowie dem Naturpark Bei der Bürgersprechstunde wird allen Bürgerinnen und Bür- Altmühltal aus. gern die Möglichkeit eröffnet, direkt mit dem Bürgermeister Am 25. Juni 2017 sind Bürger und Gäste der Altmühl-Jura Re- ins Gespräch zu kommen und Wünsche vorzutragen, die Ein- gion und darüber hinaus herzlich eingeladen, von 10 Uhr bis 18 zelne oder eine Gruppe vor Ort besonders berühren. Uhr in der Ortsmitte Altmannstein auf unterschiedlichen Wegen Bürgermeister Hummel nimmt in den Bürgersprechstunden die Themen Energie und nachhaltige Mobilität zu erleben. Zahl- ohne vorherige Anmeldung Anregungen oder Kritik entge- reiche namhafte Aussteller präsentieren verschiedene E-Fahrzeuge gen, steht Rede und Antwort oder beauftragt die zuständigen und die dazugehörige Ladeinfrastruktur: vom E-Bike über Elekt- Ämter der Verwaltung, sich einzelnen vorgetragenen Punk- roautos bis hin zu elektrisch angetriebenen Nutzfahrzeugen. Re- ten anzunehmen. Gegenstand der Bürgersprechstunde sind generative Energiegewinnung und Speicherung sowie neue Ener- vor allem Anliegen der Bürger in örtlichen Angelegenheiten. gietechniken fürs eigene Haus gehören ebenfalls zu den Themen Die Bürgersprechstunden finden im Rathaus, Marktplatz 4, des e-days. Auch E-Mobilisten aus der Region und darüber hinaus 93336 Altmannstein statt. Die Sprechstunden finden einmal sind herzlich willkommen. im Monat an folgenden Terminen statt: Vor Ort können Besucher bei namhaften Ausstellern E-Bikes und E-Autos, E-Roller und Fahrräder testen und sich ausgiebig infor- Donnerstag, 22.06.2017 · Donnerstag, 20.07.2017 Donnerstag, 10.08.2017 mieren. Und auch für die Kleinen lohnt sich der Besuch des e-day mit um- Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind in der Zeit von weltpädagogischen Aktionen für Kinder und Jugendliche sowie 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr dazu herzlich eingeladen. verschiedenen Erlebnisangeboten. Beispielsweise bieten wir spezi- ell für KINDER Busfahrten zum Windrad in Pondorf an, wo Sie sich Norbert Hummel über die Energiegewinnung durch Windkraft informieren können. Markt Altmannstein Fachvorträge zu einzelnen Themenstellungen im Rathaus Alt- mannstein und eine Energie-Ausstellung im Museumsstadel run- den das Programm ab. Ebenso öffnen das Marktmuseum, mit dem Thema „Naturraum und Geschichte der Region“ und das Ignaz- Breitbandausbau Günther-Museum ihre Türen für die Besucher. Markt Altmannstein Darüber hinaus sorgen kulinarische und musikalische Schmankerl für beste Stimmung! Mit der Deutschen Telekom AG wurde im April 2016 ein Vertrag zum weiteren Breitbandausbau mit einer Bandbreite von 30 bzw. 50 MBit nahezu flächendeckend für die Gesamtgemeinde Altmann- stein geschlossen. Freundeskreis der Zwischenzeitlich wurde die Feinplanung von der Musik von Johann Simon Mayr Telekom erstellt. Derzeit erfolgen die notwendigen Tiefbauarbeiten, sowie der Einbau der neuen Tech- nik. Dies wird allerdings noch etwas Zeit in Anspruch nehmen.

Arbeiten im Bereich Pondorf werden­ Ende Juni abgeschlossen sein ommer Sauf burg stein zu altmannstein* Samstag, 1. Juli 2017, 19.30 Uhr, t Nach den letzten Gesprächen mit der Telekom werden die Ar- konzer Einlass ab 18.00 Uhr beiten im Bereich Pondorf (gesamter Vorwahlbereich 08468) zum Ende Juni 2017 abgeschlossen sein. Die in diesem Bereich Il Gruppo versorgten Haushalte könnten dann ab Juli 2017 die neuen FIatI MusIca Breitbandanbindungen nutzen. aperta BerGaMo Arbeiten im Bereich der weiteren ­Ortsteile spielt geistliche Musik und Kammermusik ­sollen Ende Oktober abgeschlossen sein von Johann Simon Mayr unter der Leitung von Pieralberto Cattaneo Für die anderen Vorwahlbereiche bzw. Ortsteile sieht der Pro- jektplan der Telekom nunmehr vor, die Arbeiten bis Ende Ok- Kartenverkauf ab 8. Mai 2017 tober 2017 abzuschließen. Eintrittspreise (jeweils zzgl. 10 % Vorverkaufsgebühr): 20 Euro Dies ist eine Vorankündigung, die je nach Bauablauf in der Ermäßigung für Schüler, Studenten, Schwerbehinderte: 18 Euro Zwischenzeit evtl. noch konkretisiert und gegebenenfalls kor- Vorverkaufsstellen: Donaukurier und seine Heimatzeitungen, Hotline 08 41/96 66-8 00, www.donaukurier.de/ticketservice rigiert werden wird. Marktgemeinde Altmannstein, Marktplatz 4, 93336 Altmannstein, Tel. 0 94 46/90 21-0 Veranstalter: Freundeskreis der Anschlussmöglichkeiten unbedingt überprüfen Musik von Johann Simon Mayr, Altmannstein-Mendorf Info: Rathaus Altmannstein, Tel. 0 94 46/90 21-0, www.altmannstein.de * Ersatzspielort bei schlechter Witterung: Hl.-Kreuz-Kirche, Altmannstein. Bevor bestehende Verträge gekündigt werden, um einen neuen Für das leibliche Vertrag mit der Telekom zu schließen, wird ausdrücklich dar- Wohl sorgen: auf hingewiesen, dass vorher mit der Telekom direkt die eige- !! Betriebsurlaub !! vom 4.4. - 20.4. Am 21.4. sind wir wieder für Sie da Metzgerei/Partyservice Franz Kloiber nen Anschlussmöglichkeiten abzustimmen sind. -Altmannstein Bahnhofstraße 4 Tel. 09446/682 -Filiale Riedenburg Mühlstraße 5 Tel. 09442/991582 Altmannsteiner Anzeiger – 8 – Nr. 2/2017 EINSATZ FÜR DIE UMWELT

Insgesamt 17 freiwilligen Helfer, davon sie- ben Kinder aus Neuenhinzenhauen und Sol- lern, beteiltigten sich am Tag der Umwelt von der Marktgemeinde Altmannstein. Durchgeführt wurde die Aktion von den örtlichen Vereine dem örltichen Marktrat Thomas Buchner (auf dem Bild 2. von rechts). Foto: Waltinger

Auch die Bürger und Vereine aus Laimer- stadt und Ried beteiligten sich am Tag der Umwelt der Marktgemeinde Altmannstein. Über 40 Personen, darunter auch viele Kin- der, sammelten rund um die beiden Ortstei- len und natürlich auch im Ort den Müll, den andere wegwarfen. Von Dosen und Büch- sen, leeren Flaschen, Autoreifen über Plas- tikplanen und vielen anderen Unrat fanden die fleißigen Sammler in den Gräbern, Grün- flächen und Wäldern rund um Laimerstadt und Ried.Markträtin Jutta Besl dankte sich abschließend noch bei allen Helfern und lud die Sammler ins Rieder Sportheim zu einer kleinen Brotzeit ein. Foto: Waltinger

„Unser Dorf soll schöner werden“ – unter die- sem Slogan machten sich am 2. April 35 Kinder und 15 Erwachsene auf, um in die Fluren um Tettenwang von Unrat und Müll zu befreien. Dankbar über den lobenswerten Einsatz zeig- ten sich die Verantwortlichen des Obst- und Gartenbauvereins – glücklich und zufrieden die eifrigen Kinder. Foto: Hegenberger

Bewerbung über unsere Homepage www.iz-regional.de

Zeitungszusteller gesucht ■ auf geringfügiger Basis oder in Teilzeit ■ Arbeitstage: Mittwoch/Samstag für das Gebiet Altmannstein und Umgebung Herr Mario Konradi, Telefon: (0841) 9666-697, Mobil (0172)837 1049, E-Mail: [email protected] Herr Jonas Peter, Telefon (0841) 9666-696, Mobil (0172)8607738, E-Mail: [email protected] Nähere Informationen unter: Verlag Bayerische Anzeigenblätter Stauffenbergstr. 2a, 85051 Ingolstadt, Tel. (0841) 9666-4 55, Telefax: (0841) 9666-644, E-Mail: [email protected] FR., 2. JUNI UND SA., 3. JUNI 6. RADHAUS E-BIKE-MESSE Infos aus erster Hand und spezielle Messekonditionen auf Ausstellungs- stücke und Sondermodelle!

Voller Energie: Die größte E-Bike-Messe in der Region

ATTRAKTIONEN: § Große Markenpräsentation mit Fachberatung direkt vom Hersteller § Sonderangebote und 700 E-Bikes sofort auf Lager § Geführte Touren mit Testrädern für alle Ansprüche 35 JAHRE § 0 % Finanzierung auf 10 Monate RADHAUS GUTSCHEIN FÜR EIN GRATIS-PFLEGESET IM WERT VON 69,95 €*

*Gültig nur beim Kauf eines neuen E-Bikes am 2. und 3. Juni 2017.

RADHAUS Ingolstadt Öffnungszeiten Die Nr. 1 6000 Bei der Arena 7 Mo. – Fr. 9:30 – 19:00 Uhr Größte Auswahl Räder 85053 Ingolstadt Sa. 9:00 – 18:00 Uhr Beratung: 0841 885772-0 in der Region! auf Lager! www.radhaus.de facebook.com/RADHAUS.DE Altmannsteiner Anzeiger – 10 – Nr. 2/2017

Mitgliederauflistung des Gewerbevereins Altmannstein

ÄRZTE, APOTHEKEN, GESUNDHEIT Gasthaus „Zur Klause“, Heinrich Faulstich, Am Steinertal 6, 93336 Metallbildner Viertel, Kunst aus Metall, Alexander Viertel, Altmannstein/Sollern, 01 51/42 31 17 99, zur-klause-­[email protected] Ingolstädter Straße 42, 93336 Altmannstein, 01 51/25 80 56 75, Freecross Ingolstadt, Vertrieb von Fitnessgeräten, Rupert­ [email protected] Schmidt, Rehsteig 14, 93336 Altmannstein/Hexenagger, Landgasthof „Zum Gaulwirt“, Sebastian Forster, Hauptstraße 14, 0 94 42/9 06 75 15, [email protected] 93336 Altmannstein/Tettenwang, 0 94 46/5 78, [email protected] Wiegel Feuerverzinken GmbH, Alemannenstraße 12, Schlossbrauerei „de Bassus“, Martin Heiß, Nürnberger Stra- 85095 Denkendorf, 0 84 66/9 51 10, [email protected] Forscht Sehen + Hören, Augenoptik & Hörgeräteakustik,­ ße 13, 93336 Altmannstein/Sandersdorf, 0 94 46/90 29 30, info@ Heinrich Forscht, Bahnhofstraße 8, 93336 Altmannstein, de-bassus.de, www.de-bassus.de 0 94 46/91 80 71, [email protected], www.forscht.net LEBENSMITTEL Landgasthof Neumayer, Max Neumayer, Bahnhofstraße 15, Bäckerei Grundei, Andreas Grundei, Marienplatz 13, 93336 Mariahilf-Apotheke, Jens Köhler, Riedenburger Straße 6, 93336 Altmannstein, 0 94 46/10 30, [email protected] 93336 Altmannstein, 0 94 46/10 41, [email protected] Altmannstein/Sandersdorf, 0 94 46/10 59, [email protected] Gasthof „Zur Sonne“, Georg Schlagbauer, Marienplatz 10, 93336 Metzgerei Kloiber, Franz Kloiber, Bahnhofstraße 4, 93336 Fitnessstudio/Personal Training, Oliver Riess, Kelheimer Altmannstein/Sandersdorf, 0 94 46/12 36, [email protected] Straße 5, 93339 Riedenburg, 0 94 42/20 20 Altmannstein, 0 94 46/6 82, [email protected] Schlossgaststätte & Metzgerei Schmid, Gabriele­ Schmid, Tal- Naturheilpraxis Stark Gabi, Heilpraktikerin, Untere straße 16, 93336 Altmannstein/Hexenagger, 0 94 42/13 22 Frischemärkte Kubitzky KG, Lothar Kubitzky, Galgenberg­ Ringstraße 1, 93336 Schamhaupten, 0 94 46/91 92 56, info@­ ring 19, 93336 Altmannstein, 0 94 46/91 85 47, edeka.kubitzky. Landgasthof Wild, Günther Wild, Ottostraße 1, 93336 Altmann- sb­@edeka.de, www.edeka-kubitzky.de naturheilpraxis-gabistark.de stein/Hagenhill, 0 94 46/5 73, [email protected] Wellness- und Transformationstherapeutin Anja Hengl- Kochschule „Kostprobe“, Kochkurse, Teamevents & Genuss- Metzgerei Streitberger, Max Streitberger, Marktplatz 2, Vlk, Hölzlweg 8, 93349 Mindelstetten, [email protected] club, Ulrike Baer, Kelheimer Straße 2, 93336 Altmannstein/Pondorf, 93336 Altmannstein, 0 94 46/6 49 01 77/4 10 10 59, [email protected], www.kostprobe-bayern.de FINANZEN & VERSICHERUNGEN REISEVERANSTALTER Allianz Generalvertretung Banzer, Rainer Banzer, Bahn- HANDWERK Bäuml-Reisen, Omnibusunternehmen, Gerhard Bäuml, Am West­ hofstraße 20, 93336 Altmannstein, 0 94 46/91 00 20, www. Metallbau Robert Betz, Berghausen 42, 93336 Altmann- ring 1, 85104 Lobsing, 0 84 03/9 29 00, [email protected] banzer-allianz.de stein, Tel. 01 70/2 77 81 22 Hengl-Reisen, Helmut Hengl, Holzweg 8, 93349 Mindel­ Raiffeisenbank Altmannstein, Mathias Hruza, Bahnhofstra- Bucher + Kelch GmbH, die Experten für Haus und Garten, Bach- stetten, 0 84 03/13 32, [email protected] ße 3, 93336 Altmannstein, 0 94 46/9 02 00, mathias.hruza@raiba- straße 11, 85104 Pförring/Ettling, 0 84 03/20 93 63, info@bucher- riedenburg.de, www.raiba-riedenburg-lobsing.de kelch.de, www.bucher-kelch.de RUND UMS FAHRZEUG Kreissparkasse Kelheim (Geschäftsstelle Altmannstein), Bauunternehmen Eichenseer e.K., Viehhausen 1, 93336 Alt- Autohaus Rudzki GmbH, Klaus Biebl, Landshuter Straße 3, Christian Lanzinger, Ingolstädter Straße 2, 93336 Altmannstein, mannstein, 0 94 46/12 07 93336 Altmannstein/Sandersdorf, 0 94 46/12 88, www.autohaus- 0 94 46/91 10 00, christian.lanzinger@kreissparkasse-k­elheim. Altmannsteiner Gold- und Silberschmiede, Stefan Fauner, rudzki.de de, www.kreissparkasse-kelheim.de Marktplatz 5, 93336 Altmannstein, 0 94 46/9 18 25 60 Autohaus Busch, Martin Busch, Max-Pollin-Straße 2, 85104 Pför- Steuerkanzlei Sandra Mühl, Graf-Niklas-Straße 1, 93336 Schuh- und Lederwerkstatt Geiger-Thumann, Barbara ring, 0 84 03/9 27 80, [email protected] Altmannstein, 0 94 46/9 19 99 90 , [email protected] Geiger-Thumann, Rot-Kreuz-Straße 24, 93336 Altmannstein/Scham- haupten, 0 94 46/24 06, [email protected] Faulstich Bagger- & Fuhrunternehmen, Michael­ Faulstich, Steuerberatung Bernhard Winkler, Forststraße 12 a, Rehsteig 79, 93336 Altmannstein/Hexenagger, 0 94 42/27 76, faul- Malerbetrieb Kaindl, Willibald Kaindl, Biber 4, 93336 Altmann- 93336 Altmannstein/Steinsdorf, 08 41/9 65 08 20, bernhard. [email protected] [email protected] stein, 0 94 66/13 52 W. Klein GmbH, Bad-Fliesen-Heizung-Solar, Wolfgang Klein, Ins- Autohaus Faulstich, Horst Faulstich, Riedenburger Straße 17, DIENSTLEISTUNGEN tallateur, Nußhausen 4, 93339 Riedenburg, 0 94 42/9 19 90, info@ 93336 Altmannstein, 0 94 46/12 02, [email protected] bad-klein.de Kfz-Lackiererei Kryschak, Waldemar Kryschak, Neuses 9, DOHN Werbung . Dohn & Frey GmbH, Alexander Frei, 93336 Altmannstein/Neuses, 0 84 68/2 58, [email protected] Schambacher Weg 20, 93339 Riedenburg, 0 94 42/92 06 10, Kobler Gas-Wasser-Heizung GmbH & Co. KG, Kai Kobler, [email protected], www.dohn.de Bahnhofstraße 2, 93336 Altmannstein, 0 94 46/91 01 83, info@kai- Kfz-Werkstatt Schneider, Andreas Schneider, Berghausen 5, kobler.de 93336 Altmannstein/Berghausen, 0 94 46/3 80, info@schneider- Donau Immobilien GmbH, Johann Hirmer, Bahnhofstra- autoservice.de ße 11, 93336 Altmannstein, 0 94 46/73 19, info@donau-immo. Schreinerei König, Manfred König, De-Bassus-Straße 3, 93336 de, www.donau-immo.de Altmannstein/Sandersdorf, 0 94 46/91 09 62, www.schreinerei Autohandel Spragalla, Robert Spragalla, Bahnhofsweg 3, 93336 imschloss.de Altmannstein/Sandersdorf, 0 94 46/91 05 28, spragalla@­t-online.de GrasMedia Kreativbuero, Jens-U. Gras, Neustädter Straße 1, Kalkbrennerei Körndl, Robert Körndl, Am Schlossberg 7, 93336 MS Autoservice + Autohandel GmbH, Manfred Stopfer, ­ 93336 Altmannstein/Pondorf, 0 84 68/8 04 91 60, info@grasme- Altmannstein, 0 94 46/27 24, [email protected] dia.com, www.grasmedia.com Beilngrieser Straße 21, 93336 Altmannstein, Pondorf, Friseursalon Kreutzer, Jürgen Kreutzer, Riedenburger Straße 7, 0 84 68/80 47 40, [email protected], www.msautoservice.de Hecker Handels GmbH, Andreas Hecker, Am Steinbock 3, 93336 93336 Altmannstein, 0 94 46/13 13, [email protected] Altmannstein, 0 94 46/73 13, [email protected] Agrar & Logistik GmbH, Rainer Wagner, Kollerhof 1a, 93336 Besenbinder Hans Küsters, Hauptstraße 6, 93336 Altmann- Altmannstein, 0 94 46/91 03 81, [email protected] Gabriele Veit – Werbeagentur & Druckvorstufe, Am stein/Hexenagger, 0 94 46/90 68 66, [email protected] Limes 11, 93336 Altmannstein/Hagenhill, 0 94 46/9 19 30 30, Mack Fenster und Türen, Marina Mittermeier, Gartenstraße­ 3, SONSTIGES ­[email protected] 86706 Weichering, 0 84 54/9 15 93 15 Spintex GmbH, Textilreinigung/Hermes-Shop, Peter Öhlschlä- JM Putz, Jetulla Mazreku, Hienheimerstraße 8, 93336 Altmann- Verlag Bayerische Anzeigenblätter GmbH, Thomas Gogl, ger, Bahnhofstraße 25, 93336 Altmannstein, 0 94 46/12 51 stein/Ried, 0 94 46/91 95 82, [email protected], www.jm-putz.de Stauffenbergstraße 2a, 85051 Ingolstadt, 08 41/96 66-6 40, thomas. [email protected], www.iz-regional.de work performance, Personal und Engineering, Bahnhof- Friseursalon „Thairesa“, Theresa Perras, Ingolstädter Straße­ 37, straße 8, 93336 Altmannstein, 0 94 46/9 18 96 60, info@work ­ 93336 Altmannstein, 0 94 46/3 48, [email protected], www.thairesa.de Sprachenkompetenz Haunschild, Judi Haunschild, Jagd- straße 9, 85095 Denkendorf/Dörndorf, 0 84 66/82 74, info@­ performance.de Bau- und Möbelschreinerei Michael Petz, Michael Petz, Ha- sprachenkompetenz.com genhiller Straße 23, 93336 Altmannstein, 0 94 46/23 54, schreinerei­ GARTEN & HAUS [email protected], www.schreinerei-petz-michael.de Gemeinde Altmannstein, Bürgermeister Norbert Hummel, Gärtnerei Riedel, Eugen Riedel, Riedenburger Straße 11, Schlosserei-Installation Pritschet, Peter Pritschet, Kirchenweg­ 7, Marktplatz 4, 93336 Altmannstein, 0 94 46/9 02 10, www.altmann 93336 Altmannstein, 0 94 46/14 21, www.blumenriedel.com 93336 Altmannstein/Pondorf, 0 84 68/2 40, [email protected] stein.de Holzmarkt & Gartenwelt Riegelsberger e.K., Thomas Ramsauer Elektrotechnik, Bernhard Ramsauer, Apian­ Bekleidungskaufhaus Körndl, Hans-Bernhard Körndl, Rie- Riegelsberger, Ludwig-Riegelsberger-Platz 2, 93336 Altmann- straße 17, 93336 Altmannstein, 0 94 46/91 82 88, info@ramsauer- denburger Straße 12, 93336 Altmannstein, 0 94 46/12 15, www. stein/Hexenagger, 0 94 42/16 90, info@holzmarkt-riegelsberger. elektrotechnik.de kaufhaus-koerndl.com de, www.holzmarkt-riegelsberger.de Heizung-Sanitär-Solar Roth, Horst Roth, Hollerstraße 11, Raiffeisen-BayWa Waren GmbH, Raiffeisenstraße 18, 85104 Raumausstattung Sieber, Ludwig Sieber, Beilngrieser 93336 Altmannstein/Steinsdorf, 0 94 46/18 57, anfrage@roth-solar- Lobsing, 0 84 03/9 27 60, [email protected] ­Straße 5, 93336 Altmannstein/Schamhaupten, 0 94 46/3 43 technik.com Geschenkboutique Schels, Birgit Schels, Riedenburger Stra- Max Zwickl e.K., Helga Vasall, Bahnhofstraße 27, 93336 Alt- Schels GmbH, Holzbau & Zimmerei, Thomas und Manfred Schels, ße 7, 93336 Altmannstein, 0 94 46/24 56, www.powershop11.de mannstein, 0 94 46/3 05, [email protected] Hagenhiller Straße 25, 93336 Altmannstein, 0 94 46/9 01 40, info@ Thermomix Repräsentantin, Sonja Eberl, Linden­straße 2 a, schels-holzbau.de, www.schels-holzbau.de Erdbau Franz, Ortwin Franz, Ammerbauerweg 2, 93336 Alt- 93336 Altmannstein/Tettenwang, 0 94 46/18 86, sonja.eberl@icm- mannstein/Hagenhill, 0 94 46/73 99, [email protected] Malerfachbetrieb, Werner Schmid, Sonnenleite 11, 93339 Rie- agentur.de denburg, 0 94 42/18 59 Ihr Landmarkt „KOCH“, Helmut Koch, Bahnhofstraße 19, Wohnaccessoires & Deko, Michael Trappmann, Birkenstraße 4, Sanitärinstallation Schmidtner, Markus Schmidtner, 93336 Altmannstein, 0 94 46/21 00, www.koch-altmannstein.de 93336 Altmannstein, 01 73/8 50 08 79, www.traum-ambiente.info Graf-Niklas-Straße 8, 93336 Altmannstein, 0 94 46/91 06 29, [email protected] IT-4ensic GmbH, Mike Wachek, Gartenstraße 13, 93339 Rieden- GASTRONOMIE & BRAUEREIEN burg, 08 00/4 00 88 11, www.it-4ensic.de Tor-Tür-Antriebstechnik Schubert, Stephan Schubert, Alt- Restaurant „Delphi“, griechisches Restaurant, Kostas­ Koleo- mühlstraße 19, 85290 Ilmendorf, 0 84 57/9 36 20 60, www.tts- Karla Werthammer, Burg-Stein-Gasse 18, 93336 Altmannstein, gloudis, Bahnhofstraße 1, 93336 Altmannstein, 0 94 46/91 88 58 schubert.de 0 94 46/91 07 10 Diana’s Schmankerltaxi, Diana May-Klotsch, Marienplatz 1, Spenglerei & Dacheindeckung Tischner, Franz Tischner, EDV-Handel Wolfsfellner, Roland Wolfsfellner, Pfarrer-Holz- 93336 Altmannstein/Sandersdorf, info@dianas-schmankerl Tassilostraße 4, 93336 Altmannstein, 0 94 46/23 98, www.tisch- apfel-Straße 40, 93336 Altmannstein/Mendorf, 0 94 46/91 00 30, taxi.de, 0 94 46/9 19 55 80, www.dianas-schmankerltaxi.de ner-spenglereiunddacheindeckung.de [email protected] Nr. 2/2017 – 11 – Altmannsteiner Anzeiger Altmannsteiner Anzeiger – 12 – Nr. 2/2017

Terminkalender des ­Marktes Altmannstein

Juni ``1. Altmannsteiner Bubble-Ball-Cup, 13.30 Uhr, HIGHLIGHT Ort: Schulsportanlage, Hofbauernfeld 1, 93336 Altmannstein. Samstag, 3. Juni 17.00–00.00 Uhr Die Fußballer des TSV Altmannstein haben sich für dieses Jahr ein besonderes ``Gartenfest der FFW Altmannstein, Ort: Feuerwehrhaus Altmannstein, Indust- Schmankerl einfallen lasse. Bubble-Ball ist ein großer Spaß, sowohl für die Spieler riestraße 5, Veranstalter: Feuerwehr Altmannstein als auch für die Zuschauer, denn bei dieser ganz besonderen Fußballvariante rollen mehrere Bälle gleichzeitig über das Spielfeld. Die Teilnehmer schlüpfen in durchsich- Montag, 5. Juni tige, mit Luft aufgeblasene große Plastikbälle und spielen Fußball gegeneinander. Auf einem kleinen Spielfeld stehen sich jeweils fünf Spieler gegenüber und versu- ``Dorffest in Winden, 11–22 Uhr, Ort: Feuerwehr-Mehrzweckraum, Südring 7, Alt- chen, den Ball ins gegnerische Tor und den Gegner auf den Boden zu „bumpen“. Bei mannstein, Veranstalter: FFW Winden schlechtem Wetter findet das Turnier in der Schulturnhalle statt. ``Jubiläumsturnier Stockverein Hagenhill, 14.00 Uhr, Ort: Stockbahn Hagen- Für Verpflegung ist bestens gesorgt, im Anschluss an das sportliche Spektakel sind alle hill, Haberländerstr. 2, Altmannstein, Veranstalter: Stockverein Hagenhill e.V. Spieler und Fans darüber hinaus zum Barbetrieb eingeladen. Die genauen Spielregeln, Donnerstag, 8. Juni 14.00 Uhr weitere Informationen und ein Video gibt es auf der Homepage des TSV Altmannstein unter www.tsv-altmannstein.de. Eintrittspreise/Gebühr: Eintritt frei, Veranstalter: TSV ``Monatstreffen Seniorenclub Altmannstein – mit Musik, Ort: Landgasthof Altmannstein, Infotelefon: 01 74/9 11 79 50, www.tsv-altmannstein.de/ Neumayer, Bahnhofstraße 15, Altmannstein, Veranstalter: Seniorenclub Altmannstein Sonntag, 25. Juni Freitag, 9. Juni 19.00 Uhr ``e-day 2017 – Aktionen rund um E-Mobilität, Energie & ``Weinfest in Sollern, Ort: Pfarrhof Sollern, Marienstr. 11, Altmannstein, Veranstal- Umwelt im Naturpark Altmühltal, 10.00–18.00 Uhr HIGHLIGHT ter: Gemütlichkeitsverein Neuenhinzenhausen/Sollern Der 2. „e-day“ findet am Sonntag, dem 25. Juni 2017, in Altmann- stein statt. An diesem Tag können sich die Besucher aus nah und fern auf unterschied- Samstag, 10. Juni, bis Sonntag, 11. Juni lichen Wegen den Themen Energie und nachhaltige Mobilität nähern: E-Bike-Fahrer, ``Lebendkickerturnier, Ort: Landgasthof Neumayer, Bahnhofstraße 15, Altmann- aber auch „normale“ Radler oder Segway-Fahrer aus den Altmühl-Jura-Gemeinden stein, Veranstalter: Kolpingsfamilie Altmannstein sind herzlich nach Altmannstein eingeladen. Auch Fahrer von E-Autos und anderen elektrisch angetriebenen Fortbewegungsmitteln werden sich auf den Weg mitten ins Sonntag, 11. Juni Herz des Naturparks Altmühltal machen. Während des Aktionstags präsentieren zahl- ``Wallfahrt nach Eichelberg, 3.00–12.00 Uhr, Veranstalter: Kath. Pfarrei Pondorf reiche Aussteller von 10 bis 18 Uhr verschiedene E-Fahrzeuge und die dazugehörige Ladeinfrastruktur: vom E-Bike über Elektroautos bis hin zu elektrisch angetriebenen ``Ökumenischer Stadelgottesdienst, 10.00–12.00 Uhr evangelische Kirchen- Nutzfahrzeugen. Ein Highlight des Tages ist, dass zahlreiche Fahrzeuge getestet wer- gemeinde, Ort: Hoferstadel und Museumsgarten, Mühlgasse 3, Altmannstein, Veran- den können. Regenerative Energiegewinnung und Speicherung sowie neue Energie- stalter: Evanglische Kirchengemeinde Riedenburg techniken fürs eigene Haus gehören ebenfalls zu den Themen des „e-day“. Fachvor- Montag, 12. Juni 10.00–11.00 Uhr träge und ein buntes Aktionsprogramm für Kinder runden das Programm ab. Infos: www.naturpark-altmuehltal.de und www.altmuehl-jura.de ``Gästebegrüßung, Ort: Marktmuseum, Mühlgasse 3, Altmannstein, Treffpunkt: Eintrittspreise/Gebühr: Eintritt frei, Veranstalter: Marktverwaltung Altmannstein, Info- Altmannstein, Eingang Bücherei/Marktmuseum Mühlgasse 3, Veranstalter: Fremden- telefon: 0 84 61/6 06 35 50, www.altmannstein.de verkehrsverein Altmannstein ``„Exoten in den Buchenwäldern – Exkursion zu unseren heimischen Mittwoch, 14. Juni 10.00–11.30 Uhr Orchideen“, 14.00 Uhr, Ort: Festplatz Schamhaupten, Altmannstein, Veranstalter: Bund Naturschutz ``Fossilien-Steinbruchführung in Schamhaupten, Ort: Fossiliensteinbruch Schamhaupten, Bergstraße, Treffpunkt: Schamhaupten, Fossiliensteinbruch Scham- Montag, 26. Juni 10.00–11.00 Uhr haupten, Veranstalter: Fremdenverkehrsverein Altmannstein ``Gästebegrüßung, Ort: Marktmuseum, Mühlgasse 3, Altmannstein, Treffpunkt: ``Monatstreffen Seniorenclub Sandersdorf, 13.30–17.00 Uhr, Ort: Gasthof Altmannstein, Eingang Bücherei/Marktmuseum Mühlgasse 3, Veranstalter: Fremden- Schlagbauer, Marktplatz 10, Altmannstein, Veranstalter: Seniorenclub Sandersdorf verkehrsverein Altmannstein Donnerstag, 15. Juni 11.00–22.00 Uhr Juli ``Gartenfest der Kolpingsfamilie, Ort: Landgasthof Neumayer, Bahnhofstraße Samstag, 1. Juli 15, Altmannstein, Veranstalter: Kolpingsfamilie Altmannstein ``Dorffest Tettenwang, Ort: Dorfmitte Tettenwang, Schulstraße, Altmannstein, Freitag, 16. Juni, bis Sonntag, 18. Juni HIGHLIGHT Veranstalter: FFW Tettenwang `` ``Konzert mit Werken von Johann Simon Mayr, Bürgerfest und Gewerbeschau in Altmannstein. Der Gewerbeverein lädt HIGHLIGHT die Bürgerinnen und Bürger zu seiner dreitägigen Veranstaltung ein! ab 18.00 Uhr (bitte eigenes Programm beachten), Ort: Burg Stein, Freitag, 16.06.2017 ab 18 Uhr: Bürgerfest mit der Band „2unplugged“; Samstag, Burg-Stein-Gasse 19, 93336 Altmannstein, Burgareal 17.06.2017, 17 Uhr : Wettbewerb „Das beste Dorf“ mit den „Hundskrippln“, Sonntag, Im Jahr 2017 feiert der Freundeskreis der Musik von Johann Simon Mayr sein 25-jäh- 18.06.2017: Gewerbeschau und Künstlermarkt mit Entenrennen auf der Schambach riges Bestehen. Auf der Burg Altmannstein findet ein Konzert mit einen Ensemble aus Eintrittspreise/Gebühr: Eintritt frei, Veranstalter: Gewerbeverein Altmannstein, Infote- Bergamo/Italien unter der Leitung von Herrn Cattaneo mit Werken von Johann Simon lefon: 0 94 42/16 90, www.gewerbeverein-altmannstein.de Mayr statt. Bitte auf geeignete Kleidung achten! Eintrittspreise/Gebühr: derzeit nicht bekannt, Veranstalter: Freundeskreis der Musik Samstag, 17. Juni von Johann Simon Mayr, Infotelefon: 0 94 46/13 60 `` Wandertour mit Gästen und Einheimischen, 11.00–15.00 Uhr, Gehzeit ca. Sonntag, 2. Juli 2,5 Std., Treffpunkt: Altmannstein, 11.00 Uhr bei der Brücke in Einthal, Veranstalter: Fremdenverkehrsverein Altmannstein ``Dorffest in Schafshill, 11.00–22.00 Uhr Ort: Dorfweiher Schafshill, Erzstr. 16, ``Wandertour mit Gästen und Einheimischen, 11.00–15.00 Uhr, Gehzeit ca. Altmannstein, Veranstalter: Schützenverein Schafshill 3 Std., Veranstalter: Fremdenverkehrsverein Altmannstein ``Dorffest in Pondorf, 11.00–22.00 Uhr Veranstalter: Krieger- und Kameraden- verein Pondorf Montag, 19. Juni 10.00–11.00 Uhr ``Gästebegrüßung, Ort: Marktmuseum, Mühlgasse 3, Altmannstein, Treffpunkt: Montag, 3. Juli 10.00–11.00 Uhr Altmannstein, Eingang Bücherei/Marktmuseum Mühlgasse 3, Veranstalter: Fremden- ``Gästebegrüßung, Ort: Marktmuseum, Mühlgasse 3, Altmannstein, Treffpunkt: verkehrsverein Altmannstein Altmannstein, Eingang Bücherei/Marktmuseum Mühlgasse 3, Veranstalter: Fremden- verkehrsverein Altmannstein Freitag, 23. Juni 17.00–20.00 Uhr ``E-Jugendfußballturnier, Ort: Schulsportanlage, Hofbauernfeld 1, Altmannstein, Freitag, 7. Juli Veranstalter: TSV Altmannstein ``Amanda packt aus! Sebastian Reich und die Nilpferd-Dame HIGHLIGHT Samstag, 24. Juni Amanda mit ihrem aktuellen Programm, Beginn 20.00 Uhr, Einlass ab 19.00 Uhr, Ort: Mehrfachturnhalle Altmannstein, Hofbauernfeld 1 ``Sonnwendfeier Hexenagger, Ort: Schützenhaus Hexenagger, Hauptstraße 13, „Amanda packt aus!“ – knapp drei Jahre waren der Würzburger Comedian und Altmannstein, Veranstalter: Bergschützen Hexenagger seine liebenswert-freche Nilpferd-Lady mit ihrer ersten Soloshow „Bauchlandung“ ``F-Jugendfußballturnier, 9.00–12.00 Uhr, Ort: Schulsportanlage, Hofbauernfeld unterwegs. Nun hat Amanda die (vorlaute) Schnauze voll: Sie packt aus – im gleich- 1, Altmannstein, Veranstalter: TSV Altmannstein namigen Tourprogramm. Nr. 2/2017 – 13 – Altmannsteiner Anzeiger

Vorverkaufsstellen: Edeka Kubitzky, Sparkasse Altmannstein, Holzmarkt Riegels- Samstag, 15. Juli berger, Donaukurier, Frisör Kreutzer, Landgasthof Neumayer. Eintrittspreise/Gebühr: ``Schiab o-Party, Ort: Forster-Halle, Altmannstein, Veranstalter: KLJB Tettenwang 24.00 Euro zzgl. VVK-Geb., an der Abendkasse 27 Euro, Veranstalter: TSV Altmann- stein, Infotelefon: 09446/9021-14, www.tsv-altmannstein.de ``Wandertour mit Gästen und Einheimischen, 11.00–15.00 Uhr, Gehzeit ca. 3 Std., Treffpunkt: Altmannstein, 11.00 Uhr Kläranlage , Veranstalter: Fremden- verkehrsverein Altmannstein Freitag, 7. Juli 20.30 Uhr ``Wandertour mit Gästen und Einheimischen, 11.00–15.00 Uhr, Gehzeit ca. 3 Std., Treffpunkt: Altmannstein, verschiedene Treffpunkte. Bitte pro Termin am Rat- ``„Fledermäuse auf der Jagd am Ursprung der Schambach“, Mit Augen, haus erfragen, Veranstalter: Fremdenverkehrsverein Altmannstein Ohren und Bat-Detektor Fledermäuse beobachten, Ort: Festplatz Schamhaupten, Alt- mannstein, Veranstalter: Bund Naturschutz ``Weinfest der KLJB Altmannstein/Berghausen, 18.00 Uhr, Ort: Hoferstadel und Museumsgarten, Mühlgasse 3, Altmannstein, Veranstalter: KLJB Altmannstein/ Berghausen Samstag, 8. Juli Montag, 17. Juli 10.00–11.00 Uhr ``Gartenfest vom Kleintierzuchtverein, Ort: Hof und Garten Schulhaus Neu- ``Gästebegrüßung, Ort: Marktmuseum, Mühlgasse 3, Altmannstein, Treffpunkt: enhinzenhausen, Am Hang 5, Altmannstein, Veranstalter: Kleintierzuchtverein Neu- Altmannstein, Eingang Bücherei/Marktmuseum Mühlgasse 3, Veranstalter: Fremden- enhinzenhausen/Sollern verkehrsverein Altmannstein

Sonntag, 9. Juli 14.00 Uhr Samstag, 22. Juli ``Gartenfest der FFW Hagenhill mit Segnung des neuen Feuerwehrautos, 17.00 ``Gartenfest Thannhausen, Ort: Garten der Familie Sendtner, Hs.-Nr. 1, Altmann- Uhr, Ort: Feuerwehrhaus Hagenhill, Hartmannstr. 1, Altmannstein, Veranstalter: FFW stein Veranstalter: Schützenverein Schamhaupten/Thannhausen Hagenhill ``5. Schamhaupt´ner Sommerfest, 18.00–00.00 Uhr, Ort: Bolzplatz Schamhaup- Montag, 10. Juli 10.00–11.00 Uhr ten, Rot-Kreuz-Straße, Altmannstein, Veranstalter: Grillsportverein Schamhaupten ``Swinging Lyrics „Can I steal a little love“, 19.00–22.00 Uhr, HIGHLIGHT ``Gästebegrüßung, Ort: Marktmuseum, Mühlgasse 3, Altmannstein, Treffpunkt: Ort: Hoferstadel und Museumsgarten, Mühlgasse 3, 93336 Altmann- Altmannstein, Eingang Bücherei/Marktmuseum Mühlgasse 3, Veranstalter: Fremden- stein. verkehrsverein Altmannstein Stefan Schael stimmt Sie auf eine Seite des Jazz ein, die ihren Anfang in den 20er- – 30er-Jahren des vergangenen Jahrhunderts in den USA nahm. Er wird in dieser Lesung seine beiden herausragenden Talente vereinen: den Gesang und seine ange- Mittwoch, 12. Juli nehm warme und illustrationskräftige Vortragsstimme. Titel wie Fly me to the moon, Can I steal a little love, It don´t mean a thing, One for my baby um nur einige zu ``Monatstreffen Seniorenclub Sandersdorf, 13.30–17.00 Uhr, Ort: Gasthof nennen, stimmt der Mann im Smoking an. Anekdoten, allerlei Interessantes und Sinn- Schlagbauer, Marktplatz 10, Altmannstein, Veranstalter: Seniorenclub Sandersdorf liches rund um den Swing werden zu hören sein. Count Basie, Duke Ellington, Nat King Cole und natürlich The Rat Pack u.a. stellen eine wahre Fundgrube dar, in der ``Grillnachmittag vom Seniorenkreis Altmannstein-Hagenhill-Tetten- Stefan Schael für Sie gestöbert hat. wang, 14.00 Uhr, Ort: Klosterstadl Viehhausen, Kirchplatz, 93161 Sinzing, Veran- Eintrittspreise/Gebühr: 5.00 Euro, Ermäßigt: 5.00, Veranstalter: Bücherei Altmann- stalter: Seniorenclub Altmannstein stein, Infotelefon: 09446/902117, www.altmannstein.de/

Gestaltung Textiles Typografie stein ltmann Gabriele Veit uns in A Schriftsetzerin Sie Meisterbetrieb suchen 7 Be 18.6.201 schau am Gewerbe auf der im Zelt Bild-Kalender 2018 Telefon 09446/919 30 30 mit verschiedenen Themen und Motiven Mobil 01 71 /217 36 23 [email protected]

ENTSORGUNG KOMMUNIKATION Müll, Bauschutt, Papier, Holz, Eternit, Wurzelstöcke, Telefon 08403/530 Telefax 08403/1386 Gartenabfälle, Asphalt, Aushub usw. [email protected]

ANKAUF ÖFFNUNGSZEITEN Schrott & März–September Metalle 7.00–16.30 Uhr Oktober–Februar 7.30–16.00 Uhr ALTAUTO ENTSORGUNG

BÜRO FIRMENGELÄNDE Wöhrgarten 6 Mittersteigweg 16 85104 Pförring www.entsorgungsfachbetrieb-oblinger.de Altmannsteiner Anzeiger – 14 – Nr. 2/2017

Samstag, 22. Juli, bis Sonntag, 23. Juli Sonntag, 6. August ``1. Steinsdorfer Dorffest, Samstag ab 16.00 Uhr und Sonntag ab 14.00 Uhr, ``Mitgliederessen Schnupfclub Neuenhinzenhausen, Ort: Spielplatz, Am Veranstalter: Tell-Schützen, Schambachtaler Blaskapelle, FFW, Krieger- und Kamera- Bachl, Altmannstein, Veranstalter: Schnupfclub Neuenhinzenhausen denverein Steinsdorf-Bettbrunn Montag, 7. August 10.00–11.00 Uhr Sonntag, 23. Juli ``Gästebegrüßung, Ort: Marktmuseum, Mühlgasse 3, 93, Treffpunkt: Altmannstein, ``Dorffest in Neuenhinzenhausen, Ort: Spielplatz, Am Bachl, Altmannstein, Ver- Eingang Bücherei/Marktmuseum Mühlgasse 3, Veranstalter: Fremdenverkehrsverein anstalter: Vereine Neuenhinzenhausen Altmannstein ``Matinee in Weiß – ein stilvolles, fröhliches Familien- HIGHLIGHT Mittwoch, 9. August 13.30–17.00 Uhr picknick; 9.30–12.00 Uhr Ort: Hoferstadel und Museumsgarten, Mühlgasse 3, 93336 Altmannstein. Feiern Sie mit Freunden, Nachbarn, Bekannten ``Monatstreffen Seniorenclub Sandersdorf, Ort: Gasthof Schlagbauer, Markt- und vielen netten Leuten in festlichem Ambiente! Kleines Regelwerk zum Mitma- platz 10, Altmannstein, Veranstalter: Seniorenclub Sandersdorf chen: Erscheinen Sie in Weiß gekleidet (auch helles Beige). Einige Tische und Bänke stehen zur Verfügung. Sie dürfen Tische und Stühle auch selber mitbringen. Tischde- Sonntag, 13. August 14.00–00.00 Uhr koration (Blumen, Kerzen etc.) sind sehr willkommen. Porzellanteller, Besteck und ``Waldfest in Berghausen, Veranstalter: FFW Berghausen Gläser (kein Einweg!). Essen und Trinken (Tupper-Dosen sind zur Aufbewahrung und zum Transport der Speisen gedacht), eine Mülltüte für anfallenden Müll. Je Teilneh- Montag, 14. August 10.00–11.00 Uhr mer eine weiße Stoffserviette (zum Winken zu Beginn des Picknick). `` Hintergrund zur Matinee in Weiß (Diner en blanc): Als Ursprung der Veranstaltung Gästebegrüßung, Ort: Marktmuseum, Mühlgasse 3, Altmannstein, Treffpunkt: wird der Sommer 1988 genannt, als ein gewisser Francois Pasquier seine überfüllte Altmannstein, Eingang Bücherei/Marktmuseum Mühlgasse 3, Veranstalter: Fremden- private Gartenparty spontan in den nahegelegenen Park „Bois de Boulogne“ in Paris verkehrsverein Altmannstein verlegt haben soll. In der Folge verabredeten sich die ehemaligen Gäste jeden Juni Dienstag, 15. August zu einem gemeinsamen Picknick an einem öffentlichen aber bis zuletzt geheim ge- haltenen Ort in Paris. In guter Tradition erscheinen alle Teilnehmer vollständig weiß ``Dorffest in Neuses, 11.00–22.00 Uhr, Veranstalter: Gemütlichkeitsverein Neuses gekleidet von Kopf bis Fuß. Selbst mitgebrachte Tische und Stühle werden zu langen ``Dorffest in Schamhaupten, 11.00–20.00 Uhr, Ort: Vorplatz am Feuerwehrhaus Tafeln zusammengestellt, alle Teilnehmer bringen ein dreigängiges kaltes Menu und Schamhaupten, Kramerwiese 1, Veranstalter: Vereine Schamhaupten Getränke mit. Als Schauplätze dienten unter anderem die Place de la Concorde und der Innenhof des Louvre, zum 20. Jahrestag des Events die Alleen der Avenue des Samstag, 19. August 19.00 Uhr Champs-Élysées. Das Picknick in weiß galt lange als exklusives Oberschicht-Event ohne kommerziel- ``Bayrischer Abend, Ort: Landgasthof Wild, Ottostraße 1, Altmannstein, Veranstal- le oder politische Hintergründe. Allerdings hat sich der Charakter der Veranstaltung ter: Kulturverein Hagenhill mittlerweile verändert und zieht Menschen aus jeder Gesellschaftsschicht an. Eintrittspreise/Gebühr: Eintritt frei, Veranstalter: Marktverwaltung Altmannstein, Info- Montag, 21. August 10.00–11.00 Uhr telefon: 0 94 46/90 21-11, www.altmannstein.de ``Gästebegrüßung, Ort: Marktmuseum, Mühlgasse 3, Altmannstein, Treffpunkt: Altmannstein, Eingang Bücherei/Marktmuseum Mühlgasse 3, Veranstalter: Fremden- Montag, 24. Juli 10.00–11.00 Uhr verkehrsverein Altmannstein `` Gästebegrüßung, Ort: Marktmuseum, Mühlgasse 3, Altmannstein, Treffpunkt: Mittwoch, 23. August 10.00–11.30 Uhr Altmannstein, Eingang Bücherei/Marktmuseum Mühlgasse 3, Veranstalter: Fremden- verkehrsverein Altmannstein ``Fossilien-Steinbruchführung in Schamhaupten, Ort: Fossiliensteinbruch Schamhaupten, Bergstraße, Treffpunkt: 93336 Schamhaupten, Fossiliensteinbruch Mittwoch, 26. Juli 10.00–11.30 Uhr Schamhaupten, Veranstalter: Fremdenverkehrsverein Altmannstein ``Fossilien-Steinbruchführung in Schamhaupten, Ort: Fossiliensteinbruch Sonntag, 27. August Schamhaupten, Bergstraße, Treffpunkt: 93336 Schamhaupten, Fossiliensteinbruch Schamhaupten, Veranstalter: Fremdenverkehrsverein Altmannstein ``Herrenturnier Stockverein Hagenhill, 8.00 Uhr, Ort: Stockbahn Hagenhill, Haberländerstr. 2, Altmannstein, Veranstalter: Stockverein Hagenhill e.V. Samstag, 29. Juli ``Ferienprogramm auf dem Bauernhof – streicheln, sehen, hören, 14.00 ``Kindertag der FFW Sandersdorf, 14.00–17.00 Uhr, Ort: Feuerwehrhaus San- – 18.00 Uhr, Ort: Urlaubsbauernhof Gerstner, Bergstraße 18 a, Altmannstein, Veran- dersdorf, Am Görzenberg, Altmannstein, Veranstalter: FFW Sandersdorf stalter: Fremdenverkehrsverein Altmannstein (Bei Regen entfällt die Veranstaltung; Ausweichtermin 03.09.2017) ``Musikkabarett mit Michael Mathis, Oberbayerischer Lieder- HIGHLIGHT macher und Kabarettist aus Beilngries, 19.00–22.00 Uhr, Ort: Hofer- Montag, 28. August 10.00–11.00 Uhr stadel und Museumsgarten, Mühlgasse 3, 93336 Altmannstein WENN MÖGLICH . . . BITTE WENDEN! Moderne Kunst, Organspende und Schönheits- ``Gästebegrüßung, Ort: Marktmuseum, Mühlgasse 3, Altmannstein, Treffpunkt: wahn – und wo bitte geht‘s zum G-Punkt? Was grillen wir, wenn wir grillen und Altmannstein, Eingang Bücherei/Marktmuseum Mühlgasse 3, Veranstalter: Fremden- müssen wir das auch essen? Und warum sind wir nur so ungeduldig? Gibt‘s da nichts verkehrsverein Altmannstein von Ratiopharm? Oder nehm‘ ich besser Globuli? Fragen über Fragen – und auf alles findet der oberbayerische Liedermacher und Ka- September barettist Michael Mathis die passende Antwort: wenn möglich bitte wenden! Samstag, 2. September Eintrittspreise/Gebühr: 12.00 Euro, Vorverkauf ab Mai 2017 im Rathaus Altmannstein und den Verkaufsstellen vom Donau Kurier; Veranstalter: Marktverwaltung Altmann- ``„Belle cairle e tristi fatti“ – Farsa auf Schloss Sandersdorf, HIGHLIGHT stein, Infotelefon: 0 94 46/9 02 10, www.michael-mathis.de 18.00–00.00 Uhr, Beginn der Farsa derzeit noch nicht festgelegt. Ort: Schloss Sandersdorf, de Bassus Straße 3, 93336 Altmannstein, Schloss- Sonntag, 30. Juli hof Die Internationale Simon-Mayr-Gesellschaft Ingolstadt veranstaltet auf Schloss San- `` Dorffest Hexenagger, Ort: Feuerwehrhaus Hexenagger, Talstr. 15 a, Altmann- dersdorf die Farsa „Belle ciarle e tristi fatti“ auf Schloss Sandersdorf. Der Schlosshof stein, Veranstalter: FFW Hexenagger auf Schloss Sandersdorf wird wieder zu einer traumhaften Kulisse verwandelt. Vor ``Kinderfest Siedlerbund Sandersdorf, 14.00–18.00 Uhr, Ort: Vereinsheim der und während der Veranstaltung sowie in der Pause wird ein Catering für Sie sorgen. Siedlergemeinschaft Sandersdorf, Am Görzenberg, Altmannstein, Veranstalter: Sied- Sobald der Programmablauf und die Eintrittspreise feststehen, werden wir es Ihnen lergemeinschaft Sandersdorf hier bekanntgeben. Bitte achten Sie auf entsprechende Kleidung! Eintrittspreise/Ge- bühr: Eintrittspreise derzeit noch nicht bekannt. Montag, 31. Juli 10.00–11.00 Uhr Veranstalter: Inter.Simon Mayr Gesellschaft Ingolstadt, Infotelefon: 08 41/3 05 28 11, www.ingolstadt.de ``Gästebegrüßung, Ort: Marktmuseum, Mühlgasse 3, Altmannstein, Treffpunkt: Altmannstein, Eingang Bücherei/Marktmuseum Mühlgasse 3, Veranstalter: Fremden- Sonntag, 3. September verkehrsverein Altmannstein ``Herbstfest vom Gartenbauverein Neuenhinzenhausen/Sollern, Ort: August Pfarrhof Sollern, Marienstr. 11, Altmannstein, Veranstalter: Gartenbauverein Neuen- hinzenhausen/Sollern Dienstag, 1. August ``Ferienprogramm vom Gartenbauverein Neuenhinzenhausen/Sollern, Mittwoch, 13. September 13.30–17.00 Uhr Ort: Pfarrhof Sollern, Marienstr. 11, Altmannstein, Veranstalter: Gartenbauverein ``Monatstreffen Seniorenclub Sandersdorf, Ort: Gasthof Schlagbauer, Markt- Neuenhinzenhausen/Sollern platz 10, Altmannstein, Veranstalter: Seniorenclub Sandersdorf Nr. 2/2017 – 15 – Altmannsteiner Anzeiger caritas

HÄUSLICHE PFLEGE & TAGES PFLEGE

Entlastung und Hilfe: freundlich–menschlich–zuverlässig

Ihre Caritas-Sozialstation Kösching e.V. Schlehensteinstr. 2a rer 85092 Kösching Ih www.caritas-sozialstation-koesching.de In [email protected] !  08456/9883-0 Nähe

VIEL SPASS BEIM FESTWOCHENENDE IN ALTMANNSTEIN! Natürliche Ziegelbaustoffe für Ihr Zuhause ALLIANZ Behaglichkeit pur –schaffen Sie sich mit unseren innovativen DEUTSCHER ZU FINDEN Ziegelprodukten ein Zuhause in dem Sie sich rundum wohl fühlen. DESIGNER AUF FACEBOOK! Dank unseres umfangreichen Sortiments, haben wir für jede bauliche Herausforderung den passenden Stein. ANZEIGEN | BESCHILDERUNG | BRIEFPAPIERE | BROSCHÜREN CORPORATE DESIGN | DISPLAYS | FAHRZEUGBESCHRIFTUNG FALTBLÄTTER & FLYER | FORMULARE | GESCHÄFTSAUS- STATTUNGEN | GESCHÄFTS-BERICHTE | KATALOGE | LOGOS MAILING-AKTIONEN | MESSESTAND-GESTALTUNG | PLAKATE Ziegelwerk Turber GmbH Riedenburger Str.25 PACKAGING | VISITENKARTEN | VORLAGEN-ERSTELLUNG 85104 Pförring WEBSITE-GESTALTUNG & CONTENT-PFLEGE | WERBEMITTEL Tel. (0 84 03) 92 94-0

www.turber.de TELEFON 08468 8049160 WWW.GRASMEDIA.COM Altmannsteiner Anzeiger – 16 – Nr. 2/2017 Ein großes Fest für die Bürger Am 21. Mai wurde das Altmannsteiner Rathaus nach Sanierung eingeweiht

Altmannstein (waf) Nach knapp drei Jahren Bauzeit wurde am haupten sorgte mit einer Hüpfburg und Kinderschminken für die Sonntag, 21. Mai, das neu renovierte Rathaus in Altmannstein ein- kleinsten Gäste. geweiht. Pfarrer Wolfgang Stowasser segnete das Gebäude und die Drei Jahre lang war das Rathaus komplett umgebaut worden. Grün- neuen Räume. Bürgermeister Norbert Hummel und Landrat An- de der umfassenden Sanierungsmaßnahme waren undichte Fens- ton Knapp hielten die Festansprachen. Herr Wismath vom Archi- ter, eine total veraltete Elektroinstallation, Feuchtigkeit im Mauer- tektenbüro Dömges, der das Projekt betreute, übergab offiziell den werk, nicht mehr ausreichende Brandschutzvorkehrungen und das Schlüssel zum neuen Rathaus. Mit einem großen Fest und vielen Fehlen eines behindertengerechten Zugangs. Auch die Arbeitsplät- Ehrengästen aus Politik und Wirtschaft feierte man die Einweihung ze waren nicht mehr auf dem aktuellen Stand der Zeit. Da man mit einem Tag der offenen Tür. Dieser fand auch das Alte mit dem Neuen verbinden wollte, behielt die Außenfas- im Rahmen des Aktionstages „Eine Region sade ihren ursprünglichen Stil und innen wurde sehr vieles mo- in Aktion“ von Altmühl-Jura statt, zu dern gestaltet. Die Büros wurden heller und freundlicher, es dem die zwölf Altmühl-Jura-Ge- wurden ein Lift und ein behindertengerechter Zugang ein- meinden einluden. Alle hal- gebaut. Auch der Außenbereich wurde neu gestaltet und fen, damit das Fest zu ei- Parkplätze wurden geschaffen. Letztendlich kostete die nem unvergessenen Tag ganze Sanierung rund 2,5 Millionen Euro. Viele Schä- wurde. Die Angestell- den, wie marodes Mauerwerk oder kaputte Balken im ten des Rathauses be- Dachstuhl, wurden erst im Zuge des Sanierung ent- reiteten alles vor, die deckt. Erbaut worden war das Gebäude als Schule, Markträte schenkten zwischen 1896 und 1904 und bis Ende der 1960er- Bier und Getränke aus, Jahre wurde es auch als Schulgebäude genutzt. Nach verkauften Kaffee und dem Bau der Volkschule auf den Schindlberg Rich- Kuchen, der Bauhof tung Hagenhill, wurde es als Rathaus und Büroge- baute alles auf und der bäude genutzt, auch für die Forstdienststelle und Kindergarten Scham- den Kaminkehrers.

Feierliche Einweihung Die kleinsten Gäste durf- ten sich auf der Hüpfburg Bei strahlendem Sonnenschein fanden sich austoben. mehrere Hunderte Gäste, viele davon aus

   Wir bedanken uns für den Auftrag   und gratulieren zur Einweihung!

                       

Vogelthal 35 • 92345 Dietfurt •Te l. 0 8464/60 5767

  

    Wir bedanken uns für die Aufträge und wünschen dem Markt Altmannstein         alles Gute für die Zukunft       in seinem sanierten Rathaus! www.kliegl-treppenbau.de

für den Auftrag! Wir bedanken uns Nr. 2/2017 – 17 – Altmannsteiner Anzeiger der Großgemeinde Altmannstein, auf dem neugestalteten Parkplatz hinter dem Rathaus ein, um die Einweihung mitzuerleben und sich selbst ein Bild von ihrem „neuen“ Rathaus zu machen. Hausherr und erster Bürgermeister Norbert Hummel konnte auch viele Eh- rengäste aus Wirtschaft und Politik, darunter Landrat Anton Knapp, Altbürgermeister Adam Dierl, Pfarrer Wolfgang Stowasser, Schullei- ter, Vertreter der Banken, des Kindergartens, des Wasserzweckver- bandes und des Gewerbevereins sowie des Architektenbüros und der am Bau beteiligten Firmen begrüßen. Auch die einheimischen Künstler, die mit Bildern das Rathaus gestalteten, wie Werner En- gelmann, Anneliese Winkler und Günther Schlagbauer, waren ge- kommen. „Ein großes Bauvorhaben der Gemeinde ist vollendet“, begann Bürgermeister Hummel seine Festrede. „Unser Rathaus, das von 1896 bis 1904 geplant und erbaut wurde, ist jetzt grundlegend saniert worden. Entstanden ist ein modernes und funktionsfähi- ges Vewaltungsgebäude. Unser Rathaus ist durch das Licht und Farbkonzept heller und freundlicher, aber auch übersichtlicher und transparenter gewor- den.“ Sehr wichtig ist dem Bürgermeister die Bürgernähe, wo Transparenz und Bür- gerbeteilung im Mit- telpunkt stehen. Bei der Sanierung haben man sich dafür ent- Schlüsselübergabe vor dem neu schlossen, dass die sanierten Rathaus: Zweite Bür- historische Außenfas- germeisterin Hannelore Eichen- sade und die Grund- seer, Bürgermeister Norbert struktur der Archi- Hummel, Herr Wismath (Archi- tektur bewahrt wurde tekturbüro Dömges) und drit- aber die Arbeitsplätze ter Bürgermeister Josef Wagner modern und funktional (von links). Fotos: Waltinger ausgestattet wurden.

Wir gratulieren zur Einweihung Herzlichen Dank für die gute und bedanken uns für das Vertrauen! Zusammenarbeit! Schreinerei Wirgratulieren zum gelungenen Objekt. Spindler Bau- und Möbelschreinerei Fenster in Holz, Holz/Alu und Kunststoff Türen − Innenausbau – Insektenschutz Manfred Spindler Tel. 09446/7918 Press 293351Painten Brunnenstr. 2 Fax 09446/918883 Tel.: 09499/8 39 Fax: 13 41 93336 Steinsdorf Mobil 01 70 /1007928 E-Mail: [email protected] offenoffenfüfürBrBürürgerger WirWirwüwünscnschenhendendenBeBesucsucherhernunundndHerHerrnrnBürBürgergermeismeisterter HummeHummelmlmit seinenit seinenMitMitararbeitbeiterernvnvielFielFrereudeudeinindenden RäRäumenumendedesRsRatathausehauses s

wwwwww.doem.doemgeges.ags.ag Altmannsteiner Anzeiger – 18 – Nr. 2/2017

Zum Abschluss des offiziellen im Erdgeschoss frei wurden und das Gebäude neu organisiert wer- Teils segnete Pfarrer Wolfgang den konnte. Es wurden alle vier Geschosse des Rathauses barriere- Stowasser die Räumlichkeiten. frei neu gestaltet und sind nun mit einem neuen Aufzug erreichbar. Dann waren die Gäste an der Während der gesamten Umbauphase wurde der Verwaltungsbetrieb Reihe und durften unter sach- kundiger Führung oder auf aufrecht erhalten – eine große Herausforderung für das Rathau- eigene Faust ihr „neues“ Rat- steam. Alle musste mindestens zweimal zwischen den Geschossen haus erkunden. Fotos: Waltinger umziehen. Pfarrer Wolfgang Stowasser erzählte von dem Schildbürgerstreich, bei dem im Gemeindehaus die Fenster vergessen wurden. „Doch diese Negativschablone trifft hier keineswegs zu“, so der Pfarrer. „Hier ist ein Gebäude entstanden, dass Helligkeit und Freund- lichkeit ausstrahlt. Ein Haus, das einlädt, ein Bau der Offen- heit“. Im Anschluss segnete Pfarrer Stowasser das Gebäude und alle Räume im Rathaus. Nach den offiziellen Reden hatte die vielen Besucher die Mög- Landrat Anton Knapp lichkeit, das neue Rathaus auf eigene Faust oder bei offiziellen gratulierte dem Bürger- Führungen mit der zweiten Bürgermeisterin Hannelore Eichen- meister und der Marktge- sehr und dem dritten Bürgermeister Josef Wagner zu erkunden. meinde Altmannstein für Die beiden zeigten alle Räume und erklärten, welche Aufgaben die sehr gelungene Sa- wo übernommen werden. Auch die Angestellten waren auf ihren nierung des Rathauses. „Es ist Beachtliches geleistet worden, mit Plätzen und erklärten ihre Tätigkeiten. Besonders interessant wa- Weitblick, mit Zielstrebigkeit und für die Zukunft geplant und so- ren für die Gäste das Büro von Bürgermeister Hummel, Geschäfts- lide ausgeführt.“ Der Landrat hofft auf den Grundsatz, dass man führer Manfred Zippel und natürlich der große Sitzungssaal, in dem schlauer aus einem Rathaus herausgeht, als man hereingegangen die Gemeinderatssitzungen stattfinden. Im dritten Obergeschoss des ist. Er wünscht sich eine starke Bindung der Bürgerschaft zum ei- Rathauses war eine große Fotoausstellung über die Bauabschnitte genen Rathaus sowie eine partnerschaftliche Zusammenarbeit zwi- der Rathaussanierung zu sehen. schen dem Landkreis und dem Rathaus in Altmannstein. Auf dem neugestalteten Parkplatz konnte man es sich bei Grillspe- Im Namen aller Planer übergab Herr Wismath vom Architektenbüro zialtiäten, Kaffee und Kuchen sowie bei einheimischen Bieren, alles Dömges an Bürgermeister Norbert Hummel und seine Stellvertreter zu Selbstkostenpreisen, gemütlich machen. Unterhalten wurde man Hannelore Eichenseer und Josef Wagner symbolisch einen großen während des ganzen Nachmittags mit bayerischer Blasmusik von Schlüssel zum Rathaus. der Schambachtaler Blaskapelle. Für die Kinderunterhaltung war Das Gebäude hatte schon viele beherbergt: Lehrer, Gemeindeverwal- mit einer Hüpfburg und Kinderschminken der Kindergarten Scham- tung, Förster, Kaminkehrer, Notar und die Waldbauernvereinigung. haupten zuständig. Bis in die späten Nachmittagsstunden wurde die Letztere beschloss 2013 einen eigenen Neubau, so dass Flächen Einweihung des Rathauses noch gebührend gefeiert.

Wir waren mit der Ausführung der Heizungs-, Lüftungs- und Zur Einweihung Sanitärarbeiten betraut. des Rathauses gratulieren wir recht herzlich! www.zimmer-haustechnik.de HEIZUNG ▪ LÜFTUNG ▪ SANITÄR ▪ SOLAR HACKSCHNITZEL-/PELLETSHEIZUNG 92339 Beilngries ·Tel. (0 84 61) 379

Wirgratulieren zur gelungenen Komplettrenovierung. Wir führten die komplette Elektroinstallation aus und wünschen viel Freude im neuen Gebäude! G ELEKTRO m Jobst Holzbau GmbH b Münchsmühle 1 · 93164 Laaber ESER H www.holzbau-jobst.de Elektroinstallation b 0 94 98 / 87 89 Antennenbau -Hausgeräte -Service Tettenwang · ☎ 09446/5 77 od. 01 70/5 30 64 75 Nr. 2/2017 – 19 – Altmannsteiner Anzeiger

Traumhochzeit geplant?

An der Gewerbeschau haben wir unsere Filiale im Marktplatz für Sie geöffnet!

Wir beraten euch gerne und umfangreich! Macht doch gleich einen Termin aus und schnuppert in unserer Hochzeitsmappe. www.blumenriedel.com

Andreas Schneider, Kfz.-Landtechnik, Berghausen 5, 93336 Altmannstein, Tel: 09446 -380 Altmannsteiner Anzeiger – 20 – Nr. 2/2017 Altmannstein drei Tage lang im Feierfieber Bürgerfest, Wettbewerb „Das beste Dorf“ und Gewerbeschau von 16. bis 18. Juni

Altmannstein (ubs) Bereits im vergangenen Jahr wagte der feiert und zwar von Freitag, 16. Juni, bis Sonntag, Gewerbeverein Altmannstein mit der Ausweitung der Gewer- 18. Juni. Die gesamte Altmannsteiner Bevölkerung beschau auf einen Bürgerfestsamstag neue Wege. Den Höhe- ist herzlich eingeladen, gemütlich beieinanderzusit- punkt bildete damals der Wettbewerb „Das beste Dorf“, musi- zen, das Team des eigenen Ortsteils beim Wettbe- kalisch untermalt von der Partyband die „Gipfelstürmer“. Das werb „Das Beste Dorf“ aus voller Kehle anzufeu- große Festwochenende, zu dem auch ein Künstlermarkt und na- ern, sich bei der Gewerbeschau vom Angebot der türlich das traditionelle Entenrennen des Lionsclub Beilngries ansässigen Unternehmen zu überzeugen, auf dem Kunst- und gehörte, kam bei der Bevölkerung der Großgemeinde bestens Handwerkermarkt nach Herzenslust zu stöbern und beim En- an. In diesem Jahr geht der Gewerbeverein als Ausrichter sogar tenrennen gespannt den Weg der kleinen gelben Rennenten ins noch einen Schritt weiter: 2017 wird sogar drei Tage lang ge- Ziel zu verfolgen.

Bürgerfest und Duo „2unplugged“ am Freitag Das große Festwochenende von Altmannsteinern für Altmann- steiner beginnt am Freitag, 16. Juni, mit einem gemütlichen Bür- gerfest. Denn was gibt es Schöneres, als bei einer Brotzeit und einer kühlen Maß gemütlich beieinanderzusitzen und zu rat- schen? Das Festgelände umfasst den großen Parkplatz mit dem Festzelt sowie die Bahnhofstraße, ab 17 Uhr findet dort das Wo- chenende seinen Auftakt nach Maß. Bereits um 18 Uhr wird es im Festzelt richtig voll werden, denn dann wird dort der Festgot- tesdienst der Bezirksfrauenwallfahrt gefeiert. Einen akustischen Leckerbissen nach dem anderen serviert ab 20 Uhr das Duo „2unplugged“. Zwei Gitarren und ihre Stimmen – mehr brauchen Sepp Liebelt und Olli Krauser nicht, um das Pu- Das Duo „2unplugged“ blikum in ihren Bann zu ziehen. Die beiden sympathischen Mu- sorgt zum Auftakt am siker stehen für unverfälschten Unplugged-Sound und bringen Freitag für Stimmung. einen Querschnitt beliebter Songs aus den letzten fünf Jahrzehn- Foto: 2unplugged ten auf die Bühne, darunter Klassiker von Bruce Springsteen, AC/DC, der Spider-Murphy-Gang, den Beatles und den Rolling EU-Neufahrzeuge zu TOP-Konditionen bis zu 35% Rabatt günstige Finanzierung und Leasing

– Neuwagen aller Fabrikate – Gebrauchtwagen aller Fabrikate – Reparaturen aller Fabrikate – Kundendienst aller Fabrikate – Garantieleistungen Beilngrieser Str. 21 – 93336 Pondorf/B299 – Telefon 08468-804740 – [email protected]

www.msautoservice.de Nr. 2/2017 – 21 – Altmannsteiner Anzeiger

Am Sams- Zur Gewer- tag stehen beschau die „Hunds- am Sonn- krippln“ auf tag werden der Bühne wieder viele und sorgen Gäste aus für Stimmung. der ganzen Region er- wartet. Foto: az

Stones. Da kann manch einer sicher nicht anders und muss die eingängigen Melodien einfach mitsingen. Auch vor dem grie- chischen Restaurant ist am Freitagabend für Musik gesorgt. Foto: Hundskrippln

Wettbewerb „Das beste Dorf“ und Stimmung mit den „Hundskrippln“ am Samstag Am Samstag, 17. Juni, wird es dann so richtig spannend: Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr geht der Wettbewerb „Das beste Dorf“ 2017 bereits in die zweite Runde. Dafür konnten sich Teams aus allen Ortsteilen bewerben. Jede Mannschaft, die im Mannschaften aus den Rennen um den Titel antritt, muss aus fünf Personen verschiedener Ortsteilen beweisen Altersklassen bestehen: Einem Kind (bis 14 Jahre), einem Jugendli- sich beim Wettbewerb chen (bis 18 Jahre), einem jungen Erwachsenen (bis 30 Jahre), ei- „Das beste Dorf“. Foto: az nem Erwachsenen (bis 60 Jahre) und einem reiferen Erwachsenen (ab 61 Jahre). Welche der angemeldeten Mannschaften bei den spannenden Spie- und bekommt vom Gewerbeverein die nöti- len und in kniffligen Quizrunden um Punkte wetteifern, wird am gen „Zutaten“ für ein zünftiges Dorffest spendiert. Auch in diesem Samstag vor Ort ausgelost. Um auf der Bühne zu bestehen, brau- Jahr wird der Wettbewerb sicherlich wieder ein Riesenspaß für die chen die Teilnehmer etwas Geschicklichkeit, Schnelligkeit, Ausdau- gesamte Großgemeinde! er und ein wenig Wissen. Natürlich sind die Schlachtenbummler Zwischen den einzelnen Spielrunden sorgen die in der Region bes- aus den jeweiligen Ortsteilen aufgerufen, ihre Mannschaft lautstark tens bekannten „Hundskrippln“ für Stimmung. Die fünf jungen Mu- anzufeuern. Das Team, das am Ende die meisten Punkte für sich sikanten in Lederhosen wollen auch bei ihrem „Heimspiel“ in Alt- verbuchen kann, nimmt den Titel „Das beste Dorf“ mit nach Hause mannstein das Bierzelt in einen Ausnahmezustand versetzen. Sie Altmannsteiner Anzeiger – 22 – Nr. 2/2017

glänzen mit einer großen Instrumentenvielfalt und überzeugen mit ihren frechen, überwiegend bayerischen Songs.

Gewerbeschau mit großem Kunsthandwer- kermarkt und Entenrennen am Sonntag

Der Sonntag, 18. Juni, beginnt mit einem Festgottesdienst um 10 Uhr, den die Hagenhiller Blaskapelle musikalisch begleitet. Um 11 Uhr steht dann der traditionelle Frühschoppen an. Dann heißt es schauen, stöbern, informieren auf der Gewerbe- schau. Diese findet nach dem altbewährten Prinzip statt: In der Viele Schaulustige werden das Altmannsteiner Ortsmitte präsentieren Unternehmen aus der di- Entenrennen verfolgen und das rekten Umgebung sowie einige auswärtige Fieranten ihre Pro- Schambachufer entlang der dukte und Leistungen. Darüber hinaus wird es ein buntes Rah- „Rennstrecke“ säumen. menprogramm für Groß und Klein geben, das auch viele Vereine nen Jahr wird es auch 2017 der Großgemeinde bereichern. Unter anderem tragen die Silbania wieder einen Kunsthandwerkermarkt geben – sogar mit noch mehr Altmannstein, der SV Pondort und der TSV Altmannstein zu einem Ausstellern als bei der Erstauflage 2016. gelungenen Tag bei. Nach dem überragenden Erfolg im vergange- Für einen absoluten Höhepunkt sorgt auch in diesem Jahr wieder der Lions Club Beilngries mit seinem inzwischen schon traditionel- len Entenrennen auf der Schambach. Wie in den vergangenen Jah- ren werden um 16.15 Uhr zunächst die großen, lustig „verkleide- ten“ Sponsorenenten an den Start geschickt, bevor um 17 Uhr ein riesiger Teppich ihrer „kleinen Verwandten“ munter vom Startpunkt Richtung Ziel schwimmt. Wie in den Vorjahren können im Vorfeld Lizenzen für die Rennenten zum Preis von je 4 Euro erworben wer- den. Der Erlös kommt den Schulen und Kindergärten in den Markt- gemeinden Altmannstein, Mindelstetten und Pförring zugute. Dieje- nigen, deren Entchen das Ziel zuerst erreichen, dürfen sich auf tolle Preise freuen. Und mitmachen lohnt sich: Es warten viele tolle Prei- se auf die Gewinner, der Hauptpreis ist ein schi- Viele Vereine, unter anderem die cker, großer Flachbildfernseher. Ab 17 Uhr wer- Faschingsgesellschaft Silbania den dann die Gewinner bekannt gegeben und Altmannstein, sorgen am Ge- die Schambachtaler Blaskapelle spielt zum ge- werbeschausonntag für ein bun- mütlichen Ausklang des Festwochenendes auf. tes Programm. Fotos: az

BARBARTHTH++TEICHTEICH STAHL · METALL+Service Qualitätsbewußt und flexibel Baggerweg 11 · 85051 Ingolstadt  (0841) 74025 · Fax (0841) 77829 E-Mail: [email protected] · www.barth-teich.de Rohre · Träger · Stabstahl · NeMetalle · Bleche Aluminium · Edelstahl · Flansche Wir führen auch Doppelstabmatten. Gerne lassen wir Ihr Material auch verzinken. Nr. 2/2017 – 23 – Altmannsteiner Anzeiger

„Hagenhill“ lautete das Lösungswort des Kreuzwort- rätsels in der März-Ausgabe des Altmannsteiner An- zeigers. Unter den vielen richtigen Einsendungen hat die Glücksfee drei Gewinner gezogen, die sich jeweils über Einkaufsgutscheine in Form von „Schambach- talern“ freuen durften. Mit dieser praktischen „re- gionalen Währung“ kann bei allen teilnehmenden Mitgliedern des Gewerbevereins bezahlt werden. Die Gutscheine überreichte dieses Mal Sandy Mühl, Kas- sier des Gewerbevereins Altmannstein (rechts), an die Gewinner. Von links: Renate Pickl aus Berghausen (3. Platz, 30 Euro), Alfred Wenger aus Sandersdorf (2. Preis, 50 Euro) und Sabine Fuchs aus Schafshill (Hauptgewinn 1. Platz, 100 Euro). Auch in dieser Ausgabe ist auf der vorletzten Seite wieder ein Kreuz- worträtsel zu finden, bei dem es Schambachtaler zu gewinnen gibt. Foto: az

Mit der Spende aus dem Erlös der Tombola des Wintermark- tes unterstützt Blumen Riedel die Helfer vor Ort und die Freiwillige Feuerwehr Altmannstein. Das Team von Blumen Riedel bedankt sich bei allen, die so zahlreich mitgeholfen haben, dass die Aktion ein Erfolg wurde. Foto: Blumen Riedel

Gartenwelt Thomas Riegelsberger e.K. Ludwig-Riegelsberger-Platz 2 93336 Hexenagger | Tel. 08442/1690 www.riegelsberger.bayern

Verstärkung Wir suchen für unser Team: (gerne Rentner) Ausfahrer/-in Wir auf 450-5-Basis ollzeit en au/-mann, Teilzeit/V Sie unser Bürokauffr Besuchen 2018: gerne Ausbildung sind Internet-Shopger.de Lagerlogistik ! Fachkraft für au da www.holzmarkt-riegelsber für Sie E-Commerce-Kaufmann/-fr Altmannsteiner Anzeiger – 24 – Nr. 2/2017

Naturheilpraktikerin ­Gabi Stark therapiert mit ganzheitlichen, sanften Methoden. Die Praxis in Scham­ haupten ist ein Ort der Ruhe und Entspannung.

AKTION ZUM KENNENLERNEN im Zeitraum vom 12. bis 30. Juni 2017 10 Minuten Massage gratis zum Testen. Fotos: Schmidt

KÖRPERLICH UND SEELISCH Sanfte und klassische Behandlungsmethoden der IM GLEICHGEWICHT Naturheilkunde für Kinder und Erwachsene: In ihrer Naturheilpraxis in Schamhaupten • Klassische Methoden der Naturheilkunde nimmt sich Gabi Stark Zeit für ihre Patienten • Homöopathie & Schüßlersalze ie Gesundheit und das Wohlbefinden ihrer Mitmenschen liegen • Entgiftung, Ausleitung, Stoffwechseltherapien Gabi Stark sehr am Herzen. Viele Jahre arbeitete sie als Kranken- • Laserakupunktur Dschwester, bis sie sich mit der Ausbildung zur Heilpraktikerin, die sie 2014 erfolgreich abschloss, einen Lebenstraum erfüllte. „Die Arbeit als • Lösen von Blockaden, Verspannungen und Heilpraktikerin ist für mich eine Berufung“, betont Gabi Stark und erklärt, Schmerzen durch die Pneumatische Pulsations- dass sie sich bereits seit ihrer Jugendzeit mit Naturheilkunde beschäftigt. Vor einem Jahr eröffnete sie ihre eigene Praxis in Schamhaupten, wo sie massage (Schröpfen) sich ganz auf ihre Patienten konzentrieren kann. „Mein Ziel ist es, mit sanf- • Bachblüten ten Methoden ganzheitlich zu therapieren, um so zur Gesundheit und zum Wohlbefinden meiner Patienten beizutragen“, beschreibt die Heilpraktike- • Spagyrik rin ihre Arbeit. Ihr ist es wichtig, sowohl das körperliche als auch das seeli- • Orthomolekulare Therapie sche Befinden im Blick zu behalten und Probleme mit Naturheilkunde und alternativen Bewältigungsstrategien zu behandeln. Nur ein Beispiel ist das • Mykotherapie mit Heilpilzen sogenannte emotionale Taping, das bedeutet: den Stress einfach wegkle- • Augendiagnose ben. Jede emotionale Belastung wirkt sich auf den Körper aus und schlägt sich als Spannungszustand nieder. Symptome sind z.B. Rückenleiden, Kopf- und Nackenschmerzen. Mit dem emotionalen Taping können Stresserkran- kungen, Schlafstörungen, aber auch Wechseljahresbeschwerden behandelt werden. NATURHEILPRAXIS „Gemeinsam mit meinen Patienten möchte ich einen Weg zur Genesung finden“, sagt Gabi Stark und betont, dass es wichtig sei, die Menschen dort GABI STARK abzuholen, wo sie stehen. „Dabei möchte ich sie bei der Umsetzung ihrer Zukunftspläne und Lebensziele unterstützen.“ Heilpraktikerin Mit ihrem Angebot spricht die Heilpraktikerin alle Altersgruppen an – vom Baby bis hin zum Erwachsenen. Dabei richtet sich die Behandlung nicht nur an Menschen mit gesundheitlichen Beschwerden, sondern auch an diejeni- gen, die körperlich und seelisch ausgeglichen bleiben wollen. Als Mitglied im Fachverband Deutscher Heilpraktiker (FDH) ist Gabi Stark auf dem aktuellen Stand und nimmt regelmäßig an Fort- und Weiterbildungen teil. Untere Ringstraße 1 Bei den Behandlungen wird zunächst ein ausführliches Anamnesegespräch 93336 Altmannstein/Schamhaupten geführt, das ca. 45 bis 60 Minuten dauert, danach werden weitere Schrit- te besprochen. Tel.: 01 70/8 36 80 10 Die Praxis von Gabi Stark liegt idyllisch im Schambachtal, Untere Ringstra- E-Mai: [email protected] ße 1, Schamhaupten. Parkplätze sind direkt vor der Haustüre vorhanden. www.naturheilpraxis-gabistark.de Terminvereinbarung nach Absprache.

SCHWERPUNKTE: Psychosomatische Indikationen • Burn-Out • Emotionales Taping • Erschöpfungs- und Müdigkeits- syndrom • Lösung von Konflikten • Unterstützung bei wichtigen ­Entscheidungen • Coaching bei Lebenszielverwirklichung Nr. 2/2017 – 25 – Altmannsteiner Anzeiger Amanda packt aus Comedian und Bauchredner Sebastian Reich kommt am 7. Juli nach Altmannstein

Altmannstein (e) Es darf gelacht werden! Zum diesjährigen Co- Selbstbewusstsein, auch wenn sie eine Frage täglich beschäftigt: medy-Festival in Altmannstein kommen gleich zwei Hochkaräter: Wo bleibt der Mann fürs Leben? Woher sie die neue Power, die Der Würzburger Comedian Sebastian Reich und seine liebenswert- Coolness und vor allen Dingen ihre geheimen und brisanten In- freche Nilpferddame Amanda. Der Kartenvorverkauf für den unter- formationen nimmt, bleibt ihr spezifisches Geheimnis. Doch auch haltsamen Abend am Freitag, 7. Juli, ab 20 Uhr in der Schulsport- Sebastian wird Mittel und Wege finden, Licht ins Dunkel zu brin- halle in Altmannstein hat bereits begonnen. gen. Von A wie Amor bis Z wie Zielgewicht – es gibt nichts, über Sebastian Reich und seine Nilpferd-Lady sind seit Dezember das Amanda nicht mit spitzer Zunge zu berich- 2014 mit ihrer zweiten Soloshow „Amanda packt aus“ quer durch ten wüsste. Alleine bleibt sie dabei auch nicht Deutschland auf Tournee. Bereits über 80.000 Zuschauer haben lange: Amanda wäre nicht Amanda, wenn Amanda mit Begeisterung beim „Auspacken“ zugeschaut, jetzt sie für ihr Publikum nicht noch ein paar geht das erfolgreiche Programm in die letzte Runde, heißt es auf neue Gäste, sogenannte „Auspackhil- der Homepage des Künstlers. Tausende Kilometer auf der Au- fen“, eingeladen hätte. tobahn, Kurioses in Hotels und Supermärkten, zahlreiche Flirts Karten gibt es beim Donaukurier sowie mit C- und F-Promis, unzählige Erleb- in Altmannstein bei Edeka Kubitzky, nisse hinter den Kulissen: Amanda in der Sparkasse, beim Holzmarkt Rie- hat in den vergangenen drei Jahren gelsberger, beim Friseur Kreutzer und im viel erlebt. Wo andere eine Biogra- Landgasthof Neumayer. fie schreiben, geht sie lieber auf die Bühne – und packt aus. Die Augen sind dabei immer und überall, das Mundwerk locker wie nie, Ein unschlagbares Team: Come- denn Klatsch und Tratsch sind dian Sebastian Reich und die die schönste Beschäftigung freche Nilpferdlady Amanda der Diva auf Tour. Was werden am Freitag, 7. Juli, das ihr Bühnenpartner da- Publikum in der Schulsporthal- bei denkt, ist ihr mitt- le in Altmannstein mit ihren Ge- schichten und Erlebnissen kräftig lerweile ziemlich egal. zum Lachen bringen. Dauersingle Aman- Foto: Alexej Testov da strotzt vor neuem Altmannsteiner Anzeiger – 26 – Nr. 2/2017 Zuhören statt Lesen 40 Jahre Bücherei Altmannstein: Veranstaltungshighlights im Jubiläumsjahr

Altmannstein (waf/ubs) Im November 1977 wurde sie im Un- KIZZRock: Stimmung tergeschoss des Rathauses eröffnet: die Bücherei Altmannstein. im Hofer-Garten Bereits mehrere Generationen Altmannsteiner haben sich hier mit Lesestoff und anderen Medien für jedes Alter eingedeckt. Ih- Am Samstag, 20. Mai, gab es eigens ren 40. Geburtstag feiert Altmannsteins wichtigste Anlaufstelle für Kinder ein ganz besonderes Rock- für Leseratten mit zwei Veranstaltungen, ausnahmsweise einmal konzert der Rockband KIZZRock aus nicht zum Lesen, sondern zum Zuhören. Bereits stattgefunden Denkendorf im Stadel des Marktmu- hat mit KIZZRock ein Highlight für Kinder, die gerne springen seum in Altmannstein. Schon nach und singen, im Juli ist dann der Sänger Stefan Schael mit einem kurzer Zeit brachte die Band mit schwungvollen, informativen Swing-Programm zu Gast. Frontman Zantaklaus richtige Open- Air-Stim- mung zum Mitmachen für die Kin- der, aber auch für ihre Eltern in den Ho- fer-Garten. „Schade, dass nicht mehr Kinder bei dem super Konzert da waren“, war das Resümee der begeisterten Gäste. Auch das Wetter hatte wunderbar gepasst und mit strah- lendem Sonnenschein geglänzt. Die Kin- der, die nicht da waren, haben definitiv Die Band KIZZRock brachte im Mai or- einiges versäumt. Aber vielleicht wird dentlich Open-Air-Stimmung in den Ho- KizzRock auch im Rahmen des Ferien- fer-Garten. Foto: Waltinger programms der Marktgemeinde ja noch Nr. 2/2017 – 27 – Altmannsteiner Anzeiger

1977 wurde viel Applaus, nicht nur von den Kindern, wurde KizzRock für ihr die Bücherei tolles Konzert verabschiedet. Altmannstein eröffnet. Ih- Swing mit Stefan Schael am 22. Juli ren 40. Ge- burtstag feiert sie mit Natürlich kommen auch die Erwachsenen im Jubiläumsjahr der zwei Veran- Bücherei Altmannstein auf ihre Kosten. Am Samstag, 22. Juli, staltungen kommen sicherlich einige Damen ins Schwärmen, denn dann ist für die Alt- ab 19 Uhr der Sänger Stefan Schael im Stadel hinter der Bücherei mannsteiner zu Gast. Der smarte Künstler lädt unter dem Motto „Can I steal a Bürger. little love? – Swinging Lyrics“ zu einer musikalischen Lesung ein. Foto: Waltinger Swingend-schwungvoll, informativ und funkensprühend vereint er in diesem Programm seine beiden herausragenden Talente: den ein Konzert Gesang und seine angenehm geben. warme und illustrationskräf- Schon zu Be- tige Vortragsstimme. Im schi- ginn mach- cken Smoking begeistert er mit te die Band bekannten Titeln wie „Fly me Rockstimmung to the moon“, „It don´t mean a mit ihrer ei- thing“ oder „One for my baby“. genen Versi- Dazu präsentiert er Anekdoten, on des Kinder- allerlei Interessantes und Sinn- lieds „Hänsel liches rund um den Swing. Der und Gretel“ Eintritt kostet 5 Euro. und einer coo- len Polonaise durch den Hofer-Garten. Auch Titel wie der „Käse- fuß“ kamen bestens an oder alte, rockige Songs von AC/DC oder Am 22. Juli ist der Sänger Deep Purple, die die Kinderrockband mit eigenen, lustigen Texten Stefan Schael im Stadel hin- versah. Und dann wurde es richtig spektakulär: Die Musiker zer- ter der Bücherei zu Gast und trümmerten sogar eine aufblasbare Gitarre – ganz wie echte, wil- wird mit einem schwungvol- de Rockoriginale. len Swing-Programm begeis- tern – sicherlich nicht nur die Es waren natürlich sehr viele Mitmachlieder dabei, die die Kids Altmannsteiner Damenwelt. zum Bewegen und Mitmachen animierten. Viele der Texte haben Foto: Schael die Musiker selbst geschrieben, wie sie am Rande verrieten. Mit

Wenn die S nne lacht...... wird Strom gemacht.

Sonnenstrom Pöppl GmbH Sonnenstrom Pöppl GmbH Friedrich Pöppl Tel.: 08464/711996-2 Industriestraße 71 Fax: 08464/711996-3 92345 Dietfurt Mail: [email protected] Altmannsteiner Anzeiger – 28 – Nr. 2/2017 » Azubi-Börse – mal anders! « UNTERNEHMEN AUS DER REGION WERBEN AM 15. SEPTEMBER FÜR AUSBILDUNG IN DER REGION Altmannstein (ubs) Um nachhaltig die Wirtschaftskraft in der men und ein Berufsbild ihr Interesse geweckt haben – gleich Region zu stärken, ist es nötig, qualifizierten Nachwuchs in ein Praktikum vereinbaren. den Unternehmen vor Ort auszubilden. Für den September Thomas Riegelsberger freut sich, dass die Unternehmen der hat der Gewerbeverein Altmannstein daher große Pläne: Um Region die Chance bekommen, sich in der Ignaz-Günter-Mit- Schüler der Abschlussklassen und Betriebe der Region zu- telschule zu präsentieren: „Wir bin sicher, dass wir damit Ju- sammenzubringen, wird es zum Start des Schuljahres 2017/18 gendliche für eine Ausbildung vor Ort begeistern können.“ erstmals eine Art „Kennenlerntag“ an der Ignaz-Günter-Mit- telschule Altmannstein geben. Unter dem Motto „Azubi-Bör- Ausbildungsstellen se – mal anders!“ können Be- werber und Ausbildungs- ab 1. September 2018 betriebe am Freitag, 15. Einige Mitglieder des Gewerbevereins Altmannstein haben­ IN DEN BERUF September, erste Kontak- bereits freie Ausbildungsplätze gemeldet. An dieser Stel- te knüpfen. Gewerbever- le finden Sie vorab einen nicht vollständigen Auszug aus HINEINSCHNUPPERN einsmitglieder, die zum der Liste der bereits gemeldeten Stellen, eine aktualisierte Das Regionalmanagement Altmühl-Jura Ausbildungsjahr 2018 Übersicht wird in der nächsten Ausgabe abgedruckt. lädt Schüler aus den Vorabgangsklassen Nachwuchs suchen, sind der weiterführenden Schulen der Region herzlich eingeladen, ih- BETRIEB AUSBILDUNGSBERUF (ANZAHL) ein, am 23. November 2017 am „Tag der ren Lehrlingsbedarf Ausbildung“ teilzunehmen.Region Frischemärkte Kubitzky, Verkäufer/in (1) Von ca. 9 bis 16 Uhr können sie beim Gewerbeverein zu Altmannstein Kaufmann/frau im Einzelhandel (1) ­verschiedene Betriebe der ­ melden und ihren Be- mit ihren Ausbildungs- und Arbeits­ trieb und ihre Ausbil- Fachverkäufer/in Metzgerei (1) möglichkeiten kennenlernen. dungsplätze im Septem- Holzbau und Zimmerei Gesellen zum Zimmerhandwerk (2) Je nach Berufsinteresse besuchen ber zu präsentieren. Eine sie jeweils zwei bis drei Firmen aus Schels, Altmannstein ­diesem Tätigkeitsfeld. Anmeldung ist ab sofort möglich. Bau- und Möbelschreinerei Schreiner (1) Michael Petz, Altmannstein „Die Suche nach geeigneten Aus- zubildenden hat sich in den vergangenen Jahren zu einem Holzmarkt und Gartenwelt E-Commerce-Kaufmann/frau (1) schwierigen Unterfangen entwickelt“, erklärt Thomas Rie- Riegelsberger, Hexenagger Fachkraft für Lagerlogistik (1) gelsberger. „Viele Gründe erschweren die Besetzung der Steuerkanzlei Steuerfachangestellte/r (1) offenen Ausbildungsplätze – unter anderem macht uns die Sandra Mühl, Beilngries Konkurrenz um die Bewerber mit Unternehmen aus der na- hen Großstadt zu schaffen“, so der Vorsitzende des Gewer- Kreissparkasse Kelheim, Bankkaufmann/frau (1-2) bevereins Altmannstein weiter. Der Gewerbeverein habe sich Riedenburg/Altmannstein daher entschieden, in enger Zusammenarbeit mit der Schul- Kamin Klein, Anlagenmechaniker für leitung der Ignaz-Günter-Mittelschule Altmannstein möchte Riedenburg Heizungs- und Sanitärtechnik (2) man nun mit der „Azubi-Börse – mal anders“ diesem negati- ven Trend gezielt entgegenwirken. Die Schüler erhalten da- bei in einem familiären Rahmen aus erster Hand Informationen zu in- teressanten Berufen. In persönlichen Ge- sprächen kön- nen sie Fragen stel- len und – wenn ein Unter- neh- Die Mitglieder des Gewerbevereins werden gebeten, weitere Lehrstellen zum Start des Ausbildungsjahres 2018/2019, für die sich Schüler aus der Region bewerben können, an den Vorstand zu melden. Kontakt: Thomas Riegelsberger (1. Vorstand Gewerbeverein Altmannstein): E-Mail: info@holzmarkt- riegelsberger.de Thomas Gogl (Schriftführer): E-Mail: [email protected] Bitte geben Sie bei Ihrer Meldung jeweils den Ausbildungs­beruf und die Anzahl der Ausbildungsplätze an. Nr. 2/2017 – 29 – Altmannsteiner Anzeiger

jähriges175 Jubiläum Grafikdesign 1842 - 2017

* + %p.a. Homepage % ** 3,00 p.a. WachstumGar 1,175senbrief ant Sparkas

Sicher ist Beschriftung einfach. Bei Abschluss erhalten Sie 30 % Sparkassenbrief eine Wertmarke Garantierter Zins. Kein Zinsrisiko. \|/ Werbeanlagen Keine Kosten.

\|/ Werbeagentur \|/ LED-Leuchtwerbungen 70 % WachstumGarant \|/ Werbetafeln Hohe Sicherheit. \|/ Werbetechnik Steuer hilft mit. \|/ Pylonen & Fahnen Flexibilität. \|/ Digitaldruck \|/ Fahrzeugbeschriftungen kreissparkasse-kelheim.de

* Zinssatz nur gültig bei gleichzeitigem Abschluss eines WachstumGarant \|/ Neue Medien \|/ Folienbeschriftungen Sparkassenbrief: Laufzeit 12 Monate, Zinssatz: 1,175 %, Stand: 5. Mai 2017 **WachstumGarant: Laufzeit 12Jahre, Rendite 3,00 %, Stand: 5. Mai 2017 Beispiel: WachstumGarant 50.000 € - Einzahlung verteilt auf 5 Jahre. Dieser Wert trifft nur dann zu, wenn der Vertrag bis zum Ende der vorgesehenen Laufzeit aufrechterhalten wird und die für 2017 angenommene Wertentwicklung während der gesamten Vertragslaufzeit unverändert bleibt. Diese Darstellung dient Kreissparkasse lediglich der Veranschaulichung und ersetzt keinen individuell berechneten Vorschlag. Dohn & Frey GmbH |93339 Riedenburg |T. 09442-920610 |www.DOHN.de Mindestanlagebetrag: 17.500 € Kelheim

Markus Schmidtner

Graf-Niklas-Straße 8 93336 Altmannstein

Tel. 09446/910629 Fax 09446/918819 Sanitär, Solarinstallationen und Heizungsbau Mobil 0171/7784707 Altmannsteiner Anzeiger – 30 – Nr. 2/2017 Ein großer Tag für Schamhaupten Neues Pfarrheim in Schamhaupten erhielt bischöflichen Segen

holzer, Anton Eiber, Mitarbeiter im Bischöflichen Ordinariat, Pfarr- verbandspfarrer Mathew Luka, Schamhauptens langjähriger Pfarrer i.R. BGR Josef Frey, Pfarrer i.R. Johann Götz und Johann Kauschin- ger zur vollbesetzten Pfarrkirche St. Georg. Einige Gläubige hatten am Vorgarten des Gotteshauses Platz gefunden, da die Kirche nicht alle Besucher fassen konnte. Der Pontifikalgottesdienst wurde vom Kirchenchor Schamhaupten sowie einem Orchester, beide unter der Leitung von Josef Dietl, umrahmt. Dietl hat den örtlichen Kirchen- chor mit einen Orchester des Gnadenthal-Gymnasiums Ingolstadt, zusammengeführt. Nach der Begrüßung des Oberhirten der Diözese Regensburg, Di- özesanbischof Rudolf Voderholzer sowie aller anwesenden Gottes- dienstbesucher durch Pfarrer Mathew Luka, dankte der Bischof für die Einladung. Während der Predigt spannte Voderholzer eine Brücke zwischen dem Lukasevangelium, das von Emmaus erzählt und ei- nem Gottesdienst. In beiden Fällen versammelte man sich, um etwas zu erzählen. Der Oberhirte dankte all denen, die zum Gelingen eines Gottesdienstes beitragen. Der Diözesanbischof während der Predigt am Einweihungstag. Nach dem festlichen Gottesdienst zog man zum neuen Pfarrheim. Dort trug Kirchenpfleger Ludwig Sieber die Laudatio zum neu er- Schamhaupten (mdh) „Ein großer Tag“ – mit diesen Worten be- richten Pfarrheim vor. Er begrüßte die stellvertretende Landrätin Rita schrieb Diözesanbischof Rudolf Voderholzer den Ostermontag in der Böhm, die den im Urlaub befindlichen Landrat Anton Knapp vertrat, Pfarrei Schamhaupten, an dem das neue Pfarrheim eingeweiht wur- Altmannsteins Bürgermeister Norbert Hummel, dessen Stellvertrete- de. Bei regnerischem Wetter versammelten sich die Vereine der Pfar- rin Hannelore Eichenseher, die anwesenden Marktratsmitglieder, die rei Schamhaupten mit den Exposituren Sandersdorf, Schafshill und leitende Architektin Melanie Batz-Pickl sowie Vertreter der ausfüh- Thannhausen am Kindergarten, wo Bischof Voderholzer empfangen renden Firmen und nicht zu vergessen, die vielen fleißigen Helfer, wurde. Angeführt von der Schambachtaler Blaskapelle zogen die ohne dies alles nicht geschaffen worden wäre, so Sieber. Aus dem Vereine, Ehrengäste, Verantwortlichen der Pfarrei, Bischof Vorder- Bistum Regensburg konnte er neben Diözesanbischof Rudolf Voder-

Herzlichen Dank für den Auftrag und weiterhin alles Gute!

93339 Jachenhausen, Obere Dorfstraße 15, ట 09442/1530 Wirwünschen schöne Stunden im neuen Pfarrheim!

Wir bedanken uns für das Vertrauen und Wir waren mit den Spenglerarbeiten gratulieren zum neuen Pfarrheim! am Pfarrheim Schamhaupten betraut. Metall von A bis Z in allen Variationen!

Kompetenzeiner aus Hand JOHANN SCHMID BAUELEMENTE 93336 Pondorf ·Beilngrieser Str. 8·Telefon (0 84 68) 381 93349 Mindelstetten · An der Westen 3 Telefon 08404/930009 · Fax 08404/930010 parkett Fenster HaustürenZimmer-türen Fertig- Kork, Laminat Holz- decken [email protected] · www.metallbaufoerstl.de Nr. 2/2017 – 31 – Altmannsteiner Anzeiger holzer, dessen Mitarbeiter im Ordinariat Anton Eiber sowie alle, die zu der Feier gekommen sind, begrüßen. Ganz herzlich begrüßte Kir- chenpfleger Ludwig Sieber ein Mitglied der Erbengemeinschaft, Ge- org Sieber.

Meilensteine des Baus

Sieber listete die Meilensteine des Baus auf. So wurde bereits über eine Um- und Erweiterung des Pfarrhofes an der Bergstraße nach- gedacht sowie Pläne geschmiedet. Hauptinitiator waren der damalige Kirchenpfleger Josef Bergmoser sowie der damalige Ortspfarrer BGR Josef Frey. Als dann 2012 das Wohnhaus des letzten Braumeisters der benachbarten Brauerei Stark frei wurde, hat sich die Erbenge- meinschaft Pollinger-Sieber entschlossen, dies an die Pfarrei zu ver- äußern, um der Pfarrei eine neue Heimat in der „alten“ Heimat zu geben. Von nun an ging es erst an die Grob-, dann an die Feinpla- nungen. Das vorhandene Wohnhaus wurde im Frühjahr 2015 von den Ehrenamtlichen Helfern abgerissen. Nach mehreren Sitzungen Das neue Pfarrheim, das auf dem Gelände des ehemaligen Wohn­ und Gesprächen mit diversen Ämtern sowie Besuchen im Bischöfli- hauses des Braumeisters erbaut wurde, empfängt durch Bischof chem Baureferat in Regensburg bei Diözesanarchitekt Dipl. Ing. Gün- Rudolf Voderholzer den kirchlichen Segen. Fotos: Danhauser ther Augsburger konnte im Oktober 2015 die Baugrube ausgebaggert werden. Ende November war bereits die Bodenplatte gegossen, und von Helfern der Pfarrei für das Pfarrheim aufgebracht. Alle Arbeiten, die ersten Reihen aufgemauert. Bis dass der Winter einzog, wurden die in Eigenregie übernommen wurden, wurden von der Architektin die Maurerarbeit abgeschlossen, so dass im Februar 2016 der Dach- und den Facharbeitern überwacht. stuhl aufgebaut, sowie das Dach eingedeckt werden konnte. Mitte Der Kirchenpfleger erinnerte auch an die Erbengemeinschaft Pollin- des vergangenen Jahres waren die fleißigen Helfer beim Anstreichen ger-Sieber, die es erst möglich machten dieses Gebäude in unmittel- der Wände gefragt, um der Außenfassade das Gesicht des Pfarrheims barer Nähe zur Pfarrkirche zu bauen. Ein Kreuz, das die Pfarrei von zu geben sowie die Räume innen anzustreichen. September/Oktober den „Geschwistern Pollinger“, den Kindern des ehemaligen Brau- waren die Monate der Außenanlage. Es wurden Einfassungen ge- meisters, übergeben bekommen hat, wird zukünftig das Pfarrheim setzt sowie Wege gepflastert. Ebenso wurden die Heizung- und Sa- zieren. In einem Schreiben an die Pfarrei heißt es: „Wir freuen uns nitären Anlagen weitgehend von ehrenamtlichen Helfern installiert. über das neue Pfarrheim am Grunde unseres Heimathauses, das ist Immer konnte sich Kirchenpfleger Sieber auf seine Helfer verlassen, auch im Sinne unserer Eltern, die dieses Stückchen Heimat mühsam wenn Arbeiten anstanden. So wurden bisher rund 1.200 Stunden erarbeitet haben und 1930 kauften. Wir wünschen Freude am Pfarr-

GG Unsere besten Wünsche zur Einweihung! MM BB WeWeigigarartt HH Inh. Johann Minch •Parkett •Teppichböden •PVC

•Kork Ihr kompetenter Partner für ● Wohnraumlüftungstechnik Tel. 0841-3 66 69 ● Loxone-Gebäudesystem- und -Netzwerktechnik 93339 Riedenburg −PARTNER REGENSBURGER STRASSE 238 Gleislhofstraße 1 Verkauf und 85055INGOLSTADT-MAILING � 09442/905033 Kundendienst

- Gas-/Ölheizung - Wärmepumpe - Scheitholz-/Hackgutheizung - Pelletheizung - Solaranlage - Installation bei Neu- und Altbauten - Badsanierung - Wohnraumlüftung - Wasseraufbereitung Mendorf-Altmannstein ☎(09446) 910866 Altmannsteiner Anzeiger – 32 – Nr. 2/2017

büro, die Toilettenanlagen, eine Teeküche und ein Lagerraum un- tergebracht. Da in der Pfarrei Schamhaupten derzeit 1.060 Katho- liken leben, sind die Größen der Gruppenräume sowie der übrigen Räume, genau in einem Raumprogramm vorgegeben und festgelegt. Während die Gruppenräume bis unter das Dach reichen, ist über den kleineren Räumen ein Speicher, der über eine Außentreppe erreich- bar ist. Diese musste aber wegen eines denkmalgeschützten Gebäu- des in der Nachbarschaft, von einer Wand verdeckt werden. Weil das Gebäude auch behindertengerecht sein muss, ist eine Behindertento- ilette und ein ebenerdiger Eingang Voraussetzung gewesen. Im Teil- dachgeschoss wurde der Technikraum untergebracht. Viel Glas sorgt im Erdgeschoss für Helligkeit. Der große Flur, der vom Hauptein- gang gegenüber der Kirche aus die Räume erschließt, wird von einer Glaswand abgeschlossen. Die Gruppenräume haben jeweils gleich Der große Gruppenraum, mit sicht­ hohe, gläserne Außentüren. Für Wärme sorgt eine Gasheizung, die barem Dachstuhl, hell erleuchtet von einem Erdtank aus mit Flüssiggas versorgt wird. Zusätzlich gibt mit einem ausgeklügelten Leuchten­ es eine kontrollierte Be- und Entlüftungsanlage, die den nachhalti- konzept sowie bodentiefen Fenstern. gen Luftaustausch gewährt. Batz-Pickl überreichte symbolisch einen überdimensionierten Schlüssel an Pfarrer Mathew Luka und Bischof Vordeholzer für das Pfarrheim. heim und Gottes Segen für ein reichliches Pfarrleben. Es grüßt The- Anschließend vollzog Diözesanbischof Voderholzer die Segnung des resia Pollinger, Anni Sieber, Maria Höhentinger und Josef Pollinger“. Gebäudes. Der Name „Pfarrheim“ sei passend, so der Oberhirte, al- Nach der Begrüßung und Ansprache lobte und dankte Altmannsteins leine der zweite Teil des Wortes -heim- gefalle Voderholzer sehr gut. Bürgermeister Norbert Hummel den Verantwortlichen der Pfarrei, die „Heim“ könne man mit Heimat verbinden. Nach dem geschichts- dieses Projekt aufzogen. Ebenso beglückwünschte die stellvertreten- trächtigen Akt nahmen die Festbesucher die Sitzplätze ein, um das de Landrätin die Pfarrei zu diesem imposanten Bau. Pfarrheim gebührend zu feiern. Damit alle Gäste reibungslos ihr Mit- Die leitende Architektin Melanie Batz-Pickl gab einen Einblick, das tagsmahl zu sich nehmen konnten, sorgten die Vereine von Scham- Baugeschehen und der verarbeiteten Materialien. So sind in dem ein- haupten, Schafshill und Thannhausen mit ihren vielen freiwilligen stöckigen Bau mit den Außenmaßen von rund 15 auf 23 Metern, Helfern. Dazu wurde Tage zuvor schon Zelte, Tische und Bänke so- die Gruppenräume mit 30 und 120 Quadratmeter sowie das Pfarr- wie alles was zu einem Fest dazugehört, aufgebaut.

Wir gratulieren zur Einweihung und Viele fleißige sagen recht herzlichen Dank für den Auftrag. Hände waren am Bau beteiligt. Wir lieferten die Anbauküche, das Büro und fertigten die Garderobe mit Anbauschränken.

Besuchen Sie uns auf 2600 m2 Ausstellungsfläche: Wir beraten Sie gerne.

S I Möbelhaus GmbH M Eigene Möbelschreinerei O Fenster- und Türenhandel N 93339 Riedenburg-Haidhof · Tel. (0 94 42) 586, 27 99 · Fax 20 47

Zum neuen GOPPOLD Pfarrheim BAU GmbH gratulieren wir Restaurator im Maurerhandwerk recht herzlich! 9333993339RiedenburRiedenburgg· Te· Tel.l.009944442/2/92292200660 11 Malerfachbetrieb

Herzlichen Glückwunsch zur Einweihung! Tobias Wabnitz Günther Goppold & Team Am Teigberg 1 · 93333 Neustadt/Do. wwwwww.goppold-bau.de.goppold-bau.de Telefon: 09445 9 91 03 07 · Mobil: 0160 96 82 21 09 Nr. 2/2017 – 33 – Altmannsteiner Anzeiger

OPTIMAL FÜR SANIERUNGEN GERINGES GEWICHT,GROSSE WIRKUNG: MIT EINEM PREFAALUMINIUMDACH SPAREN SIE ZEIT UND GELD.

PREFADachschindel P.10 anthrazit

IHR PREFADACHPROFI JOBBÖRSE Hast du das

Tassilostraße 4 – Altmannstein Steildach satt? Telefon: 09446/2398 Franz Tischner Dann bewirb dich bei uns im www.tischner-spenglereiunddacheindeckung.de Sommer-Check für das Flach- und Steildach Flachdachteam!

ZUR VERSTÄRKUNG EINER VON ZEHN GUTEN GRÜNDEN FÜR PREFA UNSERES TEAMS Ein PREFAAluminiumdach ist bis zu 10-mal leichter als ein herkömmliches Ziegeldach. Wenn Sie suchen wir: beim Sanieren hohe Kosten für aufwändige Unterkonstruktionen einsparen möchten, fällt die Wahl für FACHHANDWERKER (m/w) sowie ein PREFADach leicht: Das kann rasch und einfach auf den bestehenden Dachstuhl montiert werden. AZUBIS (m/w) * Bei der Farbgarantie handelt es sich um eine Garantie der Lackoberfläche gegen absplittern und Blasenbildung unter den im Garantiezerti- im Spengler- und fikat genannten Bedingungen. Mehr Informationen zur Material- und Farbgarantie finden Sie unter www.prefa.com/Garantie Dachdeckerhandwerk

DACH & FASSADE WWW.PREFA.COM Altmannsteiner Anzeiger – 34 – Nr. 2/2017

für den Kunden ist er toll: Er kann ihn ausgeben, für was er möchte, und kann €uro einfach damit bezahlen. So gewinnen Der uro alle!“ Der€ur€ imo Ort! Derbleibtim Ort! bleibtbleibtim Ort! Geschenkidee zu jeder Gelegenheit

Wer also nach einem sinnvollen, prakti- schen Geschenk sucht, das zu jeder Ge- SchambachtalerN 10 EURO legenheit passt und über das sich ga- IM WERT VO rantiert jeder freut, braucht nicht lange SchambachtalerAltmannstein möglich EURO 10 in der RaiffeisenbankVON BareinlösungWERT Dezember 2018 nachzudenken: Schambachtaler sind IM bis 31. Schambachtaler· Gültig Teileinlösung nicht möglich möglich EURO Altmannstein 10 Raiffeisenbank N in der VO IMBar WERTeinlösung die perfekte Geschenkidee für alle Hei- · Gültig bis 31. Dezember 2018 BarTeeinlösungileinlösungin nichtder Raiffeisenbankmöglich Altmannstein möglich matverbundenen und sorgen immer für Teileinlösung nicht möglich · Gültig bis 31. Dezemberteilnehmenden2018 einzulösen bei allen Freude, denn schließlich kann der Be- einzulösen bei allen teilnehmenden(siehe Rückseite) schenkte selbst entscheiden, für was er bei allenMitgliedernteilnehmenden einzulösen Mitgliedern (siehe Rückseite) sie einsetzen möchte. „Unsere Scham- Mitgliedern (siehe Rückseite) bachtaler können bei allen Mitgliedern des Gewerbevereins eingelöst werden“, er- klärt Gewerbevereinsvorsitzender Thomas Riegelsberger. „So kann daraus beispiels- weise ein schönes Essen werden oder ein Einkauf in einem der Bezahlen mit dem örtlichen Geschäfte. Auch für das Begleichen von Rechnungen unserer Handwerker können sie natürlich verwendet werden.“ Teileinlösungen sind leider nicht möglich, denn das wäre in den einzelnen Geschäften schwer umzusetzen. Aber dafür kann der Schambachtaler in der Raiffeisenbank Altmannstein auch in Euro umgetauscht werden. Zehn Schambachtaler entsprechen dabei 10 Euro. „So wird der Schambachtaler tatsächlich zu einer echten, re- „Schambachtaler“ gionalen Währung“, findet Thomas Riegelsberger. Währung aus der Region für die Region: Unterstützung der regionalen Wirtschaft Mit dem Schambachtaler bleibt der Euro im Ort Das Beste daran: Wer Schambachtaler kauft und verschenkt, sorgt Altmannstein (ubs) Etwa ein halbes Jahr ist es her, dass der Ge- nicht nur für eine gelungene Überraschung, sondern unterstützt werbeverein Altmannstein den Schambachtaler als neue „Wäh- damit auch die Wirtschaft vor Ort, denn der Euro bleibt in der rung“ aus der Region für die Region präsentiert hat. Inzwischen Großgemeinde und stärkt damit den Standort Altmannstein. Der sind die praktischen Gutscheine bereits fleißig verschenkt und Schambachtaler hat einen festen Wert von 10 Euro und ist in auch bereits ausgegeben worden. Erste Erfahrungen mit dem der Marktgemeinde, in der Sparkasse und der Raiffeisenbank Alt- Schambachtaler hat zum Beispiel Theresa Perras, Inhaberin des mannstein sowie im Autohaus Faulstich, bei Edeka Kubitzky und Friseursalons „Thairesa“ in Altmannstein, gemacht. „Bei mir ha- bei Holzmarkt Riegelsberger erhältlich. Alle Schambachtaler sind ben schon einige Kunden mit Schambachtalern bezahlt“, erzählt bis einschließlich 31. Dezember 2018 gültig. Dieses Datum sowie sie. Die meisten von ihnen hätten die Gutscheine geschenkt be- alle Mitglieder des Gewerbevereins Altmannstein, bei denen mit kommen. „Ich finde, es ist eine gute Sache, dass die ansässigen der „Regionalwährung“ bezahlt werden kann, sind auf jedem Ex- Geschäfte mit dem Schambachtaler unterstützt werden. Und auch emplar aufgedruckt.

Teilnehmende Altmannsteiner Fachgeschäfte:

ÄRZTE, APOTHEKEN, GESUNDHEIT Holzmarkt & Gartenwelt Riegelsberger e.K. Kobler Gas-Wasser-Heizung GmbH & Co. KG, REISEVERANSTALTER Freecross Ingolstadt Raumausstattung Sieber Schreinerei König, Manfred König Bäuml-Reisen Forscht Sehen + Hören Max Zwickl e.K. Kalkbrennerei Körndl, Robert Körndl Hengl-Reisen Mariahilf-Apotheke Erdbau Franz Friseursalon Kreutzer, Jürgen Kreutzer RUND UMS FAHRZEUG Fitnessstudio/Personal Training Ihr Landmarkt „KOCH“ Besenbinder Hans Küsters Naturheilpraxis Stark Gabi, Heilpraktikerin Mack Fenster und Türen Autohaus Biebl & Rudzki GmbH GASTRONOMIE & BRAUEREIEN Autohaus Busch JM Putz FINANZEN & VERSICHERUNGEN Restaurant „Delphi“, griechisches Restaurant Faulstich Bagger- & Fuhrunternehmen Friseursalon „Thairesa“ Allianz Generalvertretung Banzer Diana’s Schmankerltaxi Autohaus Faulstich Donaubauer Versicherungen Gasthaus „Zur Klause“ Bau- und Möbelschreinerei Kfz-Lackiererei Kryschak Raiffeisenbank Altmannstein Landgasthof „Zum Gaulwirt“ Schlosserei-Installation Pritschet Kfz-Werkstatt Schneider Kreissparkasse Kelheim (GS Altmannstein) Schlossbrauerei „de Bassus“ Ramsauer Elektrotechnik Autohandel Spragalla Steuerkanzlei Sandra Mühl Café „HA“ am Kirchplatz Heizung-Sanitär-Solar Roth MS Autoservice + Autohandel GmbH Steuerberatung Bernhard Winkler Landgasthof Neumayer Schels GmbH Agrar & Logistik GmbH Gasthof „Zur Sonne“ Malerfachbetrieb DIENSTLEISTUNGEN Schlossgaststätte & Metzgerei Schmid Sanitärinstallation Schmidtner SONSTIGES DOHN Werbung. Dohn & Frey GmbH Landgasthof Wild Tor-Tür-Antriebstechnik Schubert Verlag Bayerische Anzeigenblätter GmbH Sprachenkompetenz Haunschild Donau Immobilien GmbH Kochschule „Kostprobe“, Spenglerei & Dacheindeckung Tischner GrasMedia Kreativbuero Kochkurse, Teamevents & Genussclub Gemeinde Altmannstein, Bürgermeister Norbert Hummel Metallbildner Viertel Hecker Handels GmbH Bekleidungskaufhaus Körndl Wiegel Feuerverzinken GmbH Foto-Design-Kunst Holzinger HANDWERK Raiffeisen-BayWa Waren GmbH Gabriele Veit – Werbeagentur & Druckvorstufe Bucher + Kelch GmbH Geschenkboutique Schels LEBENSMITTEL Spintex GmbH Bauunternehmen Eichenseer e.K. Thermomix Repräsentantin work performance, Personal und Engineering Altmannsteiner Gold- und Silberschmiede Bäckerei Grundei Wohnaccessoires & Deko Schuh- und Lederwerkstatt Geiger-Thumann Metzgerei Kloiber IT-4ensic GmbH GARTEN & HAUS Malerbetrieb Kaindl Frischemärkte Kubitzky KG Karla Werthammer Gärtnerei Riedel W. Klein GmbH Metzgerei Streitberger EDV-Handel Wolfsfellner

Der Gewerbeverein handelt auf Namen und Rechnung der Mitglieder des Gewerbevereins Altmannstein. Die Zahlung bzw. Einlösung erfolgt auf fremde Rechnung. Nr. 2/2017 – 35 – Altmannsteiner Anzeiger

FITNESSSTUDIO by Oliver Riess EMS-Training. Schon einmal probiert oder Wir haben unser FitnessStudio informiert? um einen separaten, zusätzlichen EFFIZIENT TRAININGSRAUM erweitert. MUSKELN STÄRKEN Ab sofort bauen wir unser KURS- HIER IM ANGEBOT entsprechend aus. Schon STUDIO. jetzt nutzen wir diesen KURSRAUM für unsere YOGA-, Pilates- und Selbstverteidigungskurse. In den kommenden Wochen und Monaten folgen weitere Angebote. Informiert euch auf unserer HOMEPAGE oder folgt uns auf FACEBOOK.

FitnessStudio by Oliver Riess · Kelheimer Str.5·93339 Riedenburg·Telefon 09442-2020 ·Web www.or-fitness.de

RAINER BANZER Allianz Generalvertretung Altmannstein [email protected] www.banzer-allianz.de Altmannsteiner Anzeiger – 36 – Nr. 2/2017 Wünsche für die Zukunft: „Ideen, Tatkraft und viele Mitglieder“ Verein „Würde im Alter“ in Hagenhill gegründet / Bernhard Arbesmeier übernimmt Vorsitz

Hagenhill (DK) Ein neuer Verein hat sich am 18. Mai in Hagenhill renbeauftragte der Marktgemeinde, begeistert von der Idee. Men- gegründet. Unter dem Namen „Würde im Alter“ wollen die Verant- schen, die pflegebedürftige Angehörige daheim hätten, wüssten oft wortlichen informieren und soziale Verantwortung stärken. Mit 21 nicht, wohin sie sich wenden sollen. Und da sich Altmannstein am Gründungsmitgliedern nahm der Verein seine Arbeit auf. Vorsit- Rand des Landkreises befinde, sei der Weg zu Beratungsstellen in zender ist Marktrat Bernhard Arbesmeier. Eichstätt weit. „Wir können uns sehr glücklich schätzen, wenn wir „Ich bin sehr erfreut, dass so ein Verein bei uns entsteht“, zeig- für die Beratung dann nur nach Hagenhill müssen“, führte Eichen- te sich Hannelore Eichenseher, Vize-Bürgermeisterin und Senio- seher aus und wünschte den Verantwortlichen rund um das Team der Tagespflegeeinrichtung Pausenhof in Hagenhill viel Energie. Auch wenn der gemeinnützige Verein „Würde im Alter“ unabhän- gig von der Tagespflegeeinrichtung in Hagenhill ist, entstand doch die Idee dazu in der dortigen Arbeit. Die Krankenschwester Kat- ja Neubauer, die im Pausenhof arbeitet, musste im Rahmen einer Weiterbildung zur Pflegedienstleitung ein Projekt ausarbeiten. Zu- sammen mit dem restlichen Team im Pausenhof, allen voran Lei- terin Katharina Weber, entschied sie sich für die Gründung eines gemeinnützigen Vereins.

Thema Demenz liegt den Verantwortlichen besonders am Herzen

Zuerst einmal geht es um Informationen: „Wir leis- In Würde altern zu dür- ten das oft jetzt schon mit, in Zukunft läuft es dann fen – das wünscht sich jeder Mensch. In Hagenhill wur- über den Verein“, erklärt Katharina Weber. Ganz de nun ein Verein gegründet, besonders das Thema Demenz liegt den Verant- der den Bürgern vor Ort ge- wortlichen am Herzen. „Es geht jeden etwas an“, nau das ermöglichen möchte. so Weber. Aber viele wüssten nicht, wie sie auf ei- Foto: Colourbox nen Menschen mit Demenz zugehen sollen, immer

Gerhard Euringer Auf der Biber 8 93336 Altmannstein/Biber Tel.: 09446/1692  SAT-Anlagen Mobil: 01 76/7081 5898 [email protected]  PV-Anlagen • Fichten-Briketts, rund  Elektroinstallationen • Buchenholz-Briketts, rund  Elektrogeräte • Buchen-Briketts, eckig • Pellets EN 15-kg-Sack Elektromeister • Rückearbeiten Bernhard Ramsauer • Grasbekämpfung Apianstraße 17 (Pflanzen, Mähen) 93336 Altmannstein • Brennholz Tel. 09446/918288 (Schneiden, Handel) Fax 09446/918289 • Industrieholz Mobil 0157/79294883 (Fixlängen, Langholz) E-Mail: info@ramsauer- • Baumfällungen elektrotechnik.de (jeder Art) www.ramsauer-elektrotechnik.de Nr. 2/2017 – 37 – Altmannsteiner Anzeiger wieder würden auch blöde Sprüche fallen. Hier will der Verein die Menschen sensibilisieren. Nachdem die gut 20 Interessierten im Hagenhiller Pfarrheim die Satzung durchgegangen waren, unterschrieben 17 von ihnen die Mitgliedschaft. Vier weitere Personen hatten ihre Beitrittserklärung bereits zuvor abgegeben, konnten aber an der Gründungsveran- staltung nicht teilnehmen. Auf zehn Euro Beitrag im Jahr einig- ten sich die neuen Mitglieder. Bürgermeister Norbert Hummel füll- te nicht nur für sich selbst, sondern auch für die Marktgemeinde Altmannstein eine Beitrittserklärung aus, anschließend leitete er zusammen mit Erich Schmidt, Kommandant der Hagenhiller Wehr, die Wahl des Vorstandsteams.

Marktrat Bernhard Arbesmeier einstimmig zum Vorsitzendern gewählt

Der Hagenhiller Marktrat Bernhard Arbesmeier erklärte sich sofort bereit, den Vorsitz zu übernehmen und wurde auch einstimmig mit einer Enthaltung gewählt. Sein Stellvertreter ist Ludwig Kraus aus Hagenhill: „Ideen, Tatkraft und viele Mitglieder.“ Die Gründungs- Hagenhill. Zur Schatzmeisterin wählten die Gründungsmitglieder mitglieder des am Donnerstagabend in Hagenhill ins Leben geru- Hedwig Arbesmeier, zur Schriftführerin Maria Hierl. Beisitzerinnen fenen Vereins „Würde im Alter“. Foto: Ammer sind Hannelore Eichenseher, Katharina Weber und Irmgard Holz- apfel. Die Kasse prüfen werden Erich Schmidt und Josef Weber. die Marktgemeinde aber sowieso schon Glück, mit den drei Institu- „Nun könnt ihr eure sehr wichtige Arbeit aufnehmen und den tionen Pausenhof, Pflege- und Altenheim sowie dem Ambulanten Verein mit Leben erfüllen“, sagte Hummel nach der erfolgreichen Pflegedienst so ein gutes Angebot zu haben. Dazu komme die Ca- Wahl. „Wir sind sehr froh, das Glück zu haben, dass sich ein Ver- ritas-Sozialstation in Kösching. Für die Zukunft wünschte er dem ein gründet, der sich dieses sehr schwierigen Themas annimmt neuen Verein: „Gute Ideen, Tatkraft und viele Mitglieder. Meine und mit einem Plan an dieses herangeht.“ Denn, so der Bürger- persönliche Unterstützung habt ihr.“ meister weiter, auch für die Kommunen und den Landkreis sei die Der Vorsitzende Bernhard Arbesmeier gab zum weiteren Vorgehen Thematik nicht gerade einfach. Dazu sei ein ganz anderer Zugang bekannt, dass der Verein kommenden Freitag ins Vereinsregister erforderlich, als beispielsweise zur Jugendarbeit. Auch einen Fahr- eingetragen werde. Anschließend will sich das Vorstandsteam tref- dienst habe man in Altmannstein schon einmal versucht, über die fen und über das Vorgehen und erste Maßnahmen beraten, aus de- Gemeinde zu organisieren – nicht mit dem gewünschten Erfolg. nen Vorschläge entstehen, die wiederum mit den Mitgliedern be- „Wir sind froh, wenn es eine weitere Anlaufstelle gibt.“ Dabei habe sprochen werden sollen. Von Isabel Ammer

Bis zu 255 € spar en! Halten Sie nicht an hohen Strompreisen fest. Wechseln Sie zum fairen Stromanbieter aus der Region.

www.sw-i.de/swi-regiovolt Altmannsteiner Anzeiger – 38 – Nr. 2/2017 Ein Vierteljahrhundert für die Musik Ausgezeichnetes Konzert der Schambachtaler Blaskapelle zu Hans Kuffers Dirigentenjubiläum

Ein kurzweiliges Konzert aller Gruppen der Schambachtaler Blaskapelle bildete den würdigen Rahmen für die Ehrung Hans Kuffers für 25 Jahre Dirigententätigkeit. Fotos: Waltinger

Altmannstein (waf) Mit ausgezeichneter Musik hat die Scham- der Karibik“. Ihren ersten Auftritt hatten die „Anfänger“, die erst im bachtaler Blaskapelle im Rahmen eines Konzertes in der vollbesetz- Oktober 2016 zum Musikspielen begonnen haben. Die Jugendkapel- ten Turnhalle in Altmannstein ihrem Dirigenten Hans Kuffer zum le begeisterte im Anschluss mit „You raise me up“, „One Moment in 25-jährigen Dirigentenjubiläum gratuliert. Aus den Händen von time“, „Auf der Vogelwiese“ und dem Bozner Bergsteiger-Marsch. Bürgermeister Norbert Hummel und Vorstand Georg Schmailzl er- Mit Werken von dem Heimatkomponisten Johann Simon Mayr un- hielt er die Dirigentennadel in Gold. Die Laudatio hielt sein Musik- terhielt das Bläserensemble unter der Leitung von Viktor Bode die lehrer und langjähriger Weggefährte Harald Eckert. Eckert, der sei- Zuhörer. Die Blaskapelle unter Hans Kuffer begann mit dem Radetz- nen Schüler wie kein zweiter kennt, beschrieb die musikalischen ky-Marsch. Der Höhepunkt des Abends, bei dem es nach dem Stück und menschlichen Facetten von Hans Kuffer. Für den Bezirk Mittel- Standing Ovations gab, war das Oberstufen-Stück „The Lion King“. bayern im Musikbund von Ober- und Niederbayern gratulierte der Weitere Programmpunkte waren die Polka „Wir Musikanten“ und stellvertretende Bezirksdirigent Korbinian Wimmer. der Marsch „Tiroler Adler“. Das Finale mit allen Musikern auf der Den musikalischen Reigen eröffnete die Bläserbande unter der Lei- Bühne bildete dann die Bayernhymne. Mit viel Applaus wurde Hans tung von Franziska Kirsche mit der Eurovisionsmelodie und „Fluch Kuffer gebührend für sein 25-jähriges Dirigentenjubliäum geehrt.

10 JAHRE 10 JAHRE hinger St ösc off Zimmerei KK Holzbau K Gardinen & mehr e Altdach- „Rabatt-Würfeln“„Rabatt-Würfeln“ sanierung Feiern Sie mit Neubau uns vom 1.1. bis 30. Juni Holzbau und würfeln Sie Ihren Photovoltaik- Rabatt von 5 bis 30% auf Anlagen alle Lagerstoffe selbst Sie erhalten bei Karl Kernl jedem Einkauf ein GmbH kleines Geschenk! Kelheimer Str. 26 Bahnhofstr. 2 93336 Pondorf 85092 Kösching Tel. 08468/657 • Fax 08468/569 Tel. 08456/918168 [email protected] www.zimmerei-kernl.de ANZEIGE ErErfolgreichefolgreiche AbschlüsseAbschlüsse beibei BuschsBuschsjungerjungerLigaLiga Norbert Dellekönig erhält Meistertitel und Andreas Busch den Bachelor of Engineering Norbert Dellekönig erhält Meistertitel und Andreas Busch den Bachelor of Engineering Die Freude über die beiden hochkarätigen Abschlüsse Die Freude über die beiden hochkarätigen Abschlüsse steht Martin Busch deutlich ins Gesicht geschrieben. „Eine steht Martin Busch deutlich ins Gesicht geschrieben. „Eine hochwertige Qualifizierung des Nachwuchses hält uns hochwertige Qualifizierung des Nachwuchses hält uns wettbewerbsfähig und sorgt schließlich auch für zufriede- wettbewerbsfähig und sorgt schließlich auch für zufriede- ne Kunden“ so der Geschäftsführer des Autohaus Busch, ne Kunden“ so der Geschäftsführer des Autohaus Busch, der damit auch die Zukunft des Unternehmens langfristig der damit auch die Zukunft des Unternehmens langfristig gesichert sieht. Als hervorrander Ausbildungsbetrieb ist er gesichert sieht. Als hervorrander Ausbildungsbetrieb ist er dabeidabeibesondersbesondersstolzstolzaufaufseineseinebeidenbeiden „Eigengewächse“, diediehierhierihreihreKarriereKarrierestarteten.starteten. NorbertNorbertDellekönigDellekönig(30),(30),derderimim AutohausAutohaus an der B299 be-be- reitsreits20042004erfolgreicherfolgreich seineseine AusbildungAusbildung zum KFZ-Mecha- nikernikerabsolvierte,absolvierte, bringtbringt nunnun mitmit demdem Meisterbrief zumzum „Kraftfahrzeugtechniker“„Kraftfahrzeugtechniker“weiteresweiteres Know-HowKnow-How ins tägliche GeschäftGeschäftmitmitein.ein.„Und„Unddasdashathaterer nebenneben der Arbeit bewäl- tigt“tigt“stelltstelltBuschBuschheraus,heraus,derder somitsomit nichtnicht auf die wichtige ServicekraftServicekraftininderderWeWerkstattrkstattverzichtenverzichten musste.

MitMitdemdemerfolgreichenerfolgreichenAbschlussAbschluss seinesseines Sohnes Andreas AutohausAutohausBuschBuschGeschäftsführerGeschäftsführerMartinMartinBuschBusch(Mitte)(Mitte)zeigtzeigtsichsich BuschBusch(26)(26)ananderderHochschuleHochschuleLandshutLandshut mit dem Titel „Ba- hocherfreuthocherfreutüberüberdiediestarkenstarkenLeistungenLeistungenvonvonNorbertNorbertDellekönigDellekönig(links)(links) chelorecheloreofofEngineering“Engineering“kannkannMartinMartin BuschBusch jetzt entspannt undundseinemseinemSohnSohnAndreasAndreasBuschBusch(rechts).(rechts). inindiedieZukunftZukunftblicken,blicken,wirdwirdderder JuniorJunior doch das Autohaus samtsamtallallseinerseinerGeschäftsbereicheGeschäftsbereiche SchrittSchritt für Schritt über-- werkszeugwerkszeugparat,parat,umumdasdasAutohausAutohausBuschBusch–i–ineneinerinerimim nehmennehmen undund fortführen.fortführen. MitMit demdem VoVollzeit-Studiengangllzeit-Studiengang stetigenstetigenWaWandelndelbefindlichenbefindlichenBrancheBranche–e–erfolgreichrfolgreichinindiedie „Automobilwirtschaft„Automobilwirtschaftundund-technik“,-technik“, inin dem die speziellen ZukunftZukunftzuzuführen.führen.SoSowurdewurdeetwaetwamitmitdemdemReparaturserReparaturser- - AnforderungenAnforderungenderder AutomobilbrancheAutomobilbranche vermittelt werden, vicevicefürfürElektrofahrzeugElektrofahrzeugeineinwichtigerwichtigerSchrittSchrittunternommen,unternommen, hathatderderzukünftigezukünftigeGeschäftsführerGeschäftsführerjetztjetzt das richtige Hands- KundenKundenaufaufdendenneuenneuenWeWegengenderderMobilitätMobilitätzuzubegleiten.begleiten.

MitMitPAPAYBACKYBACKdoppeltdoppeltsososchnellschnellansansZiel.Ziel. ININ UNSEREM UNSEREM BISTRO!BISTRO!

TET TETESSEN SSENESSENSSEN PREISWERPREISWER TÄGLICHTÄGLICHEINEIN MITTMITTAGSGERICHTAGSGERICHT MontagMontag DienstagDienstag MittwochMittwoch SteaksemmelSteaksemmel TaTagessuppe,gessuppe,LeberkäsLeberkäs verschiedeneverschiedeneSalateSalate

DonnerstagDonnerstag FreitagFreitag Currywurst mit Pommes Weißwurst mit Breze, Wraps VOLLERVOLLERTATANK,NK, Currywurst mit Pommes Weißwurst mit Breze, Wraps MAXIMALEMAXIMALE PFLEGE.PFLEGE. Vom05.06. bis 06.08.2017 bei Busch Vom05.06. bis 06.08.2017 bei Busch tanken, Sticker sammeln und tanken, Sticker sammeln und exklusive NIVEA Pflegesets sichern. exklusive NIVEA Pflegesets sichern.

Autohaus ·Werkstatt ·Waschcenter ·Tankstelle Autohaus ·Werkstatt ·Waschcenter ·Tankstelle Max-Pollin-Str.2·85104 Pförring autohaus busch TeMax-Pollin-Strl. 08403 92780.2·8·w5104ww.autohausbusch.dePförring + autohaus busch Tel. 08403 92780 ·www.autohausbusch.de + Altmannsteiner Anzeiger – 40 – Nr. 2/2017 Feierlichkeiten mit Ausstellung eröffnet Jubiläum: 25 Jahre Freundeskreis der Musik von Johann Simon Mayr Altmannstein-Mendorf

Altmannstein (dfk) Am Freitag, 19. maligen Bürgermeister und Gründungsvorsitzenden Adam Dierl“, Mai, um 19 Uhr eröffnete eine der Vor- so Eichenseher, „waren dadurch geprägt, die Erinnerung an den sitzenden des Freundeskreises der Musik am 14. Juni 1763 in Mendorf geborenen Lehrerssohn und im Ber- von Johann Simon Mayr Altmannstein- gamo in Italien, durch seine großen Opern- und Kirchenmusik- Mendorf Vize-Bürgermeisterin Hannelore werke zu großen Ehren gekommenen aber von der Heimat ver- Eichenseher die Feierlichkeiten zu 25 Jahre gessenen Komponisten und Kirchenmusiker in der Bevölkerung Freundeskreis mit einer Ausstellung in den wieder wachzuhalten und seine Werke der Bevölkerung zu prä- Räumen des Marktmuseums. sentieren und aufzuführen. So konnte die Vorsitzende eine lange Zur Einführung in das Ereignis hatte der Freun- Liste mit Aufführungen von Opern, Messen und sonstigen Mu- deskreis die Mitglieder und Freunde der Musik des sikwerken Mayrs, die in seinem Heimatdorf Mendorf, auf Schloss Opernkomponisten und Kirchenmusikers Mayr in den Kultursta- Sandersdorf, in der Heilig-Kreuz-Kirche und der Schulturnhalle in del eingeladen. Dort konnte die Vorsitzende auch Pfarrer Wolfgang Altmannstein und weiteren Städten und Orten über die Bühne gin- Stowasser, Bürgermeister Norbert Hummel und ihren Vorgänger gen, aufzeigen. Dierl war immer bestrebt, dafür namhafte Musi- im Amt des Vorsitzenden Josef Fuchs aus Mendorf begrüßen. Ihr kergruppen, Sänger und Chöre zu gewinnen und für Mayrs Musik Gruß galt auch den Musikinterpreten, Johannes Kammerl am Cem- zu begeistern. So ist der Kirchenchor von Altmannstein von al- balo, Stefanie Kisker mit Flöte und Elke Erdl am Cello, die den lem Anfang mit seinen ehemaligen und jetzigen Leitern Max Süß Abend mit Musikwerken von Johann Simon Mayr, Jean Baptist Lo- und Wolfgang Schlagbauer dabei und bringen mit ihren Sängern eillet und Wolfgang Amadeus Mozart umrahmten. große Musikwerke von Simon Mayr zu Gehör. Der Vorsitzende, Bürgermeister Hummel ging in seinem Grußwort auf die Bedeu- Bürgermeister Adam Dierl und jetzige Altbürgermeister und Eh- tung Mayrs Musik für die Marktgemeinde näher ein und begrüßte renvorsitzende des Freundeskreises, setzte sich nahezu 20 Jah- es sehr, dass der Freundeskreis mit seinem 25-jährigen Jubiläum, re bis zu seiner Erkrankung im Jahre 2011 mit seinem Vorstand, bestrebt ist, Mayrs Musikwerke wieder mehr der Öffentlichkeit zu den Mitgliedern und vielen Musikfreunden aus dem Aus- und In- präsentieren. Denn es ist sehr wichtig, dass die Musik von Mayr land mit viel Energie, Mut und Freude für diese Aufgabe ein und immer wieder erklingt und seine Werke zur Aufführung kommen. schaffte mit Mayrs Musikwerke aus der Versenkung hervorzuho- Der Bürgermeister betonte auch, dass der Freundeskreis mit der len und in der Musikwelt zur Anerkennung zu verhelfen, eine Er- Unterstützung der Marktgemeinde rechnen kann. folgsgeschichte, für die ihm der Freundeskreis zu großem Dank Die Vorsitzende blickte in ihrer Rede auf 25 Jahre Werden und Wir- verpflichtet ist.“, so die Vorsitzende. So hinterließ Dierls unerwar- ken des Freundeskreises zurück. „Diese 25 Jahre, seit der Grün- tetes Ausscheiden aus der Führung eine große Lücke und große dung des Freundeskreises am 2. Dezember 1992 durch den da- Fußstapfen für seinem Nachfolger Josef Fuchs, der das Amt des

Impressum Altmannsteiner Anzeiger Offizielles Informations- und Bekannt- machungsblatt der Marktgemeinde Altmannstein und des Gewerbevereins Altmannstein Herausgeber: Marktgemeinde Altmannstein, Marktplatz 4, 93336 Altmannstein, Tel. 09446/9021-0, Fax 09446/9021-21, und Gewerbeverein Altmannstein, Thomas Riegelsberger, Ludwig-Riegelsberger-Platz 2, 93336 Hexenagger, Tel. 094 42/16 90 Verlag: Verlag Bayerische Anzeigenblätter GmbH Stauffenbergstraße 2a, 85051 Ingolstadt Tel. 0841/9666-640, Fax 0841/9666-644 Redaktion: Ulrike Seitz, Sabine Gooss, Frank Waltinger, Klaus Heining, Franz Krupka, Isabel Ammer, Martin Danhauser, Bernhard Hegenberger, Gemeinde Altmannstein Bilder: Frank Waltinger, Brigitte Schmidt, Klaus Heining, Franz Krupka, Isabel Ammer, Martin Danhauser, Gewerbeverein Altmannstein, 2unplugged, d’Hundskrippln, Stephan AGRAR & LOGISTIK GmbH Schaels, Alexej Testov, Colourbox Anzeigen: Helga Vasall, Bahnhofstraße 27, Rainer Wagner 93336 Altmannstein, Tel. 09446/305, Kollerhof 1a · 93336 Altmannstein E-Mail: [email protected] Tel. 09446 910381 Auflage: 2.500 Exemplare Fax 09446 910380 Der Altmannsteiner Anzeiger erscheint vierteljährlich. Verteilung an jeden Mobil 0170 3021558 erreichbaren Haushalt der Großgemeinde Altmannstein. Zurzeit gilt Anzeigenpreisliste Nr. 1 vom 1.3.2011. E-Mail: [email protected] Auflage: 2.500 Exemplare www.wagner-kollerhof.de Die nächste Ausgabe erscheint am 15. September 2017 Nr. 2/2017 – 41 – Altmannsteiner Anzeiger

Die Bilder zeigen Dokumente, Bilder und Objekte, die in der Ausstellung in Vitrinen und an Plakatwänden gezeigt werden. Fotos: Krupka

Vorsitzenden bis September 2014 aus- übte und dann an die neue Vorstand- gang durch die Ausstellung ein. So schaft mit der Vorsitzenden Hannelore Eichen- findet am Samstag, 1. Juli, um 19.30 seher und dem zweiten und dritten Vorstand Georg Halbritter und Uhr, Einlass ab 18 Uhr, „Auf Burg Stein“ in Altmannstein ein Som- Roland Wolfsfellner abgab. merkonzert mit dem Ensemble IL Gruppo Fiatti Musica Aperta Ber- Bevor die Gäste die von Klaus Heining und Richard Kürzinger mit gamo“ statt. Unter der Leitung von Pieralberto Cattaneo spielen konzipierte Ausstellung mit den zahlreichen Dokumenten, Expo- die Solisten bei dem Konzert geistliche Musik und Kammermusik naten und Bildern von und über den Komponisten Mayr, seinem von Johann Simon Mayr. Die Eintrittspreise betragen 20 Euro, für Förderer Baron Thomas de Bassus, seinen Wiederentdeckern Mon- Schüler, Studenten und Schwerbehinderte 18 Euro. Bei Vorverkauf signore Pfarrer Josef Holapfel und Dr. Heinrich Bauer und Landrat bei den Vorverkaufsstellen: Donaukurier und seinen Heimatzei- Franz Lang und dem 25-jährigen Werden und Wirken des Freun- tungen, Hotline 08419666-800,www.donau-kurier.de/ticketservice deskreises besuchen konnten, wies Eichenseher noch darauf hin, und der Marktgemeinde Altmannstein, Marktplatz 4, 93336 Alt- dass in dieser Ausstellung nur ein kleiner Teilausschnitt aus den mannstein, Telefon 09446/-9021-0 kommen noch 10 % Vorver- vielen Aktivitäten des Freundeskreises des letzten Vierteljahrhun- kaufsgebühr dazu. Wer die Ausstellung noch besuchen will, der derts aufgezeigt werden kann. hat dazu die Gelegenheit bis Ende Juli zu den üblichen Öffnungs- Am Schluss wies Eichenseher noch auf die nächste Veranstaltung zeiten des Marktmuseums an den Sonntagen von 10.30 Uhr bis 12 des Freundeskreises hin und lud dann die Gäste zu einem Rund- Uhr oder nach Vereinbarung.

● ●

93336 Altmannstein Riedenburger Str. 17 Tel. 0 94 46 / 26 60 Ihr Partner [email protected] www.auto-faulstich.de � rund ums AutoStr.17 � Te Altmannsteiner Anzeiger – 42 – Nr. 2/2017 „Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr!“ Mendorfer Feuerwehr feierte mit einem zweitägigen Fest ihr 140-jähriges Bestehen

Mendorf (dfk) Mit einem zweitägigen Fest feierte die Mendorfer Lackner, Kreisbrandmeister Feßlmeier und Ehrenkreisbrandmeis- Feuerwehr ihr 140-jähriges Bestehen. ter Drosdziok mit einem Ständchen begrüßen. Dann marschierte Am Samstagabend hatte 1.Vorstand Josef Semmler mit seiner Vor- der Kirchenzug mit dem indischen Pater Anisch Kollaratte aus Neu- standschaft und Kommandant Thomas Semmler die Feuerwehren stadt/Donau an der Spitze zur Benefiziumskirche Sankt Leodegar der Großgemeinde eingeladen, um mit ihnen als Auftakt der Fei- zum Jubiläumsgottesdienst. In seiner Predigt stellte der Geistliche erlichkeiten den Florianstag zu feiern. Bei allen Ansprachen wur- die große Hilfsbereitschaft und die gegenseitige Kameradschaft bei de dabei dem Jubelverein und allen Feuerwehren großes Lob und der Feuerwehr heraus. „Im Evangelium“, so der Prediger „verdeut- Dank für ihren ehrenamtlichen Dienst ausgesprochen. Am Sonntag licht Jesus diese Kameradschaft mit dem Bild vom „Guten Hirten“. stand dann das Jubiläum im Mittelpunkt, dazu wurden der Paten- „Das gleiche Ziel“, so der Prediger weiter, „verfolge auch die Feu- verein, die Feuerwehr Steinsdorf und die Mendorfer Vereine einge- erwehr mit ihrem Spruch: „Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr!“ laden. Das Programm begann mit einem Standkonzert der Scham- Das Gefühl, anderen Menschen helfen zu können, mache stark und bachtaler Blaskapelle im Hof von Theresia und Johann Zieglmeier. verbinde und Der Ehrenkomman- führe in der dant der Feuerwehr Feuerwehr zu hatte die Festhalle einer guten Ka- der Feuerwehr für meradschaft das Jubiläumsfest und dafür ge- zur Verfügung ge- bühre dem stellt. Die Kapelle Verstorben in konnte zahlreiche den letzten Ehrengäste, darun- 140 Jahren ter Kreisbrandrat und den der- zeitigen Mit- gliedern der Im Festzug marschier- Nach dem Got- Feuerwehr te man zur Kirche, wo tesdienst wur- Mendorf für de ein Kranz am Pater Anisch einen fei- ihren freiwilli- Kriegerdenkmal erlichen Gottesdienst gen Dienst am abgelegt. zelebrierte. Fotos: Krupka Nächsten ein

Pausenhof, ROMAN Hunner Tagespflege Meisterbetrieb und mehr Holzbau-Zimmerei Te l. 09442/9069506 Fax 09442/9069507 Katharina Weber Mobil: 0160/3378077 Haberländerstraße 5 E-Mail: [email protected] 93336 Altmannstein – Hagenhill Steildach- Telefon: 09446/9198832 eindeckungen Fax: 09446/9198831 E-Mail: [email protected] Terrassenbau Bodenbeläge Innenausbau Tagespflege für pflegebedürftige Trockenbau Menschen mit und ohne Demenz.

Haben Sie Interesse Ihren Angehörigen tagsüber gut versorgt zu wissen? Setzen Sie sich ganz unverbindlich mit uns in Büro: Kirchstraße 6 · 93339 Riedenburg/Buch Verbindung. Betriebsstätte: Ulrich-von-Stein-Straße 7 · 93336 Altmannstein Nr. 2/2017 – 43 – Altmannsteiner Anzeiger herzliches „Vergelt’s Gott“. Der festliche Gottesdienst wurde durch Lackner, „sind eine große Stütze in jedem Ort und als Retter in den Benedictionschor musikalisch umrahmt. Anschließend wurde der Not nicht mehr wegzudenken – sei es im aktiven Dienst oder noch beim Kriegerdenkmal in einer würdigen Zeremonie die gefal- im Vereinsleben. Sie sind ganz wichtige Zahnräder im Feuerwehr- lenen und vermissten Kameraden geehrt. Netzwerk“. Darum wünsche er der Feuerwehr Mendorf für die Zu- Nach der Rückkehr des Festzuges in die Festhalle, überbrach- kunft alles Gute und immer Nachwuchs, damit die Feuerwehr wei- te noch der Kreisbrandrat Lackner die Glückwünsche der Kreis- terhin ihren Dienst leisten kann. Nach dem Dank von Semmler brandinspektion zum Jubiläum. Er nutzte diese Gelegenheit auch, an den Kreisbrandrat für sein Kommen und seine aufmunternden um an den Anfang und der weiteren Entwicklung der Feuerwehr Worte. Unter den Klängen der Blaskapelle wurde dann das gemein- Mendorf zu erinnern und dankte allen Verantwortlichen von da- same Mittagessen eingenommen. Am Nachmittag hatten die Gäste mals und heute für ihr ehrenamtliches selbstloses Engagement. noch die Möglichkeit bei einem gemütlichen Beisammensein Ku- Am Schluss seiner Grußworte ging der Kreisbrandrat noch auf die chen und Kaffee zu genießen. Die gelungenen Festtage wurden am Wichtigkeit einer Feuerwehr im Dorf ein. „Die Feuerwehren“, so Abend mit einer Brotzeit abgeschlossen.

Kreisbrandinspektor Franz Waltl sprach den Feuerwehren den Dank für ihren selbstlosen Dienst und Einsatz in den Notfällen und bei Bränden aus und wünschte ihnen, dass sie immer wohlbehalten wieder nach Hause kommen. Dann nahm Waltl mit den Ehrengästen die Ehrungen der Feuer- wehrfrauen und -männer vor. Ausgezeichnet mit der Ehren- nadel des Kreisverbandes Eichstätt in Gold, wurde für über 20 Jahre Fahnenträger und aktive Teilnahme bei der Neu- renovierung der Fahne, Bernhard Pfäffl von der Feuerwehr Neuenhinzenhausen/Sollern und mit dem Ehrenkreuz des Kreisfeuerwehrverbandes Eichstätt in Silber Michael Weber von der Feuerwehr Sandersdorf für 15 Jahre Atemschutz Gerätewart. Geehrt mit Urkunden für langjährige Dienstzei- ten wurden von Mendorf Josef Bogenberger, Franz Jilke, Alfons Lehmeier, Reinhold Lohr, Gerhard Sedlmeier, Max Seitz, aus Schwab- stetten Stefan Holapfel und aus Tettenwang, Waltraud Haunschild, Angela Schmailzl und Josef Schmidtner. Die Liveband „Kolibris“ sorgte dann noch für gute Stimmung zum Abschluss des Florianstages und zur Einstimmung des Festtages am Sonntag. Darüber folgt noch ein Bericht. Auf dem Bild: Die Geehrten und Ausgezeichneten (von links)Vorstand Josef Semmler von Mendorf und Fünfter von rechts, dritter Bürgermeister Josef Wagner, Dritter von rechts Bürgermeister Norbert Hummel, Kreisbrandinspektor Franz Waltl und Kreisbrandmeister Markus Feßlmeier. Pfarrer Wolfgang Stowasser bei der Predigt, links von ihm die Statue des heiligen Florian und die Feuerwehren mit ihren Fahnen, die der Benefiziumskirche Sankt Leodegar einen festlichen Rahmen verliehen.

MALERFACHBETRIEB

 Fassadengestaltung  Fliesen- und Plattenverlegearbeiten  Farben, Tapeten und Fußböden  Bodenleger – Teppichreinigung  Vollwärmeschutz

Sonnenleite 11 · 93339 Riedenburg Tel.: (09442) 1859 · Fax (09442) 3122 Altmannsteiner Anzeiger – 44 – Nr. 2/2017 Schützen unter neuer Führung Zweiter Wahltermin bei den Limesschützen bringt ein Ergebnis: Frank Waltinger neuer Schützenmeister

Ried/Laimerstadt (waf) Nachdem man knapp zwei Monaten da- die Neuwahlen durch. Das noch amtierende Vorstandsduo Schels/ vor bei der Jahreshauptversammlung die Neuwahlen abbrechen Schmidt konnte 49 Mitglieder, darunter auch viele Jungschützen, musste, ging der zweite Anlauf zur Wahl des neuen Schützenmeis- begrüßen. Diese zahlreiche Teilnahme freute besonders die gesam- teramtes beim Schützenverein Am Limes Laimerstadt/Ried mit Er- te Vorstandschaft. folg zu Ende. Der Verein ist damit gerettet. Frank Waltinger aus Laimerstadt stellte sich zum neuen Schützenmeister zur Verfügung Wahlen als einziger Tagesordnungspunkt und wurde einstimmig dazu gewählt. Auf der Tagesordnung standen nur die Wahlen des Schützen- Beide bisherigen ersten Schützenmeister meisteramtes und deren Vorstandschaft. Als Wahlleiterin fungier- traten nicht mehr zur Wahl an te Markträtin Jutta Besl aus Laimerstadt. Da die Wahl sehr gut im Vorfeld vorbereitet war, ging sie schnell über die Bühne und ver- Bei der letzten Jahreshauptversammlung Anfang März sah es so lief gegenüber der letzten bei der Jahresversammlung reibungslos. aus, als würde der Verein in einer großen Krise stecken, da die bei- Eine Wahlperiode dauert zwei Jahre. Markträtin Besl fing gleich zu den ersten Schützenmeister Thomas Schels und Stefanie Schmidt Beginn bei der Wahl des ersten Schützenmeisters an. Der aus den sich zu diesem Amt bei den Neuwahlen nicht mehr zur Verfügung Reihen der Mitglieder kommende Vorschlag für Frank Waltinger stellten. Keine Mitglied fand sich für dieses Schützenmeisteramt. aus Laimerstadt als erster Schützenmeister wurde von allen Stimm- Der über 110 Mitglieder starke Verein drohte auseinanderzubre- berechtigten einstimmig angenommen. Waltinger war schon Jah- chen und sich schlimmstenfalls aufzulösen. Doch soweit sollte es re vorher Schriftführer bei den Limesschützen. Mit einem „Ja, ich nicht kommen. Es wurden damals viele Varianten durchbespro- nehme die Wahl an“ von von Frank Waltinger war vielen Mitglie- chen, aber ohne ein Ergebnis. Schließlich feierte man 2010 mit gro- dern eine Erleichterung anzusehen, dass es mit den Verein auch in ßem Zusammenhalt in der Dorfgemeinschaft die Weihe der neuen Zukunft weitergeht. Ebenso einstimmig wurde sein Vertreter, der Vereinsfahne, die ein voller Erfolg war und noch vielen in guter zweite Schützenmeister gewählt. Dies übernimmt wie bisher Rai- Erinnerung ist. Auch die Jugendförderung ist bei den Limesschüt- ner Lüderitz aus Laimerstadt, der im Verein schon seit Jahrzehnten zen sehr intakt. Gegründet wurde der Schützenverein 1970 und ist aktiv in der Vorstandschaft tätig ist und sehr wertvoll für die Füh- fester Bestandteil in den beiden Altmannsteiner Ortsteilen Laimer- rung des Vereins mit seinen Erfahrungen sei. Auch innerhalb der stadt und Ried. Vorstandschaft wurde kräftig rotiert. So übernimmt das Amt des So beschloss die Vorstandschaft gezielt in den letzten eineinhalb Schatzmeisters künftig die ehemalige Schützenmeisterin Stefanie Monaten auf Suche zu gehen, um den Verein aktiv weiterleben zu Schmidt aus Ried. Schriftführer bleibt auch, trotz der Übernahme lassen. Mit Erfolg. Kürzlich führte man Anfang Mai im Sportheim zum Schützenmeister, Frank Waltinger aus Laimerstadt. Bei den pacchi PIZZA Altmannstein

Bahnhofstraße 15 • 93336 Altmannstein Tel. 09446/1030 pacchi PIZZA – Gutbürgerliche Küche Pizza zum Mitnehmen und Lieferservice – Räumlichkeiten bis 200 Pers. RIESEN-FAMILY-PIZZA – Gemütliche Fremdenzimmer (60x40 cm) ab 22 Euro – Sonnenterrasse Nur Freitag- bis Sonntagabend – Partyservice kostenlose Lieferung in Altmannstein ab 2 Pizzen bis 10km Umkreis (weiter gegen Aufpreis) Info unter 09446/1030 Bahnhofstr. 10 · 93336 Altmannstein Tel.: 0176/37382812 oder 09446/6069963 Auf Ihr Kommen freut sich Öffnungszeiten: Dienstag bis Donnerstag 17 bis 21 Uhr Familie Neumayer Freitag bis Sonntag 17 bis 22 Uhr Montag Ruhetag Nr. 2/2017 – 45 – Altmannsteiner Anzeiger

Kassenprüfern hat sich nichts geändert. Dies machen weiterhin Ge- org Hoy und Franz Rehm, beide aus Laimerstadt. Sportleiter bleibt Tobias Bogenberger und für die Jugendarbeit ist als Jugendleite- rin künftig Elisabeth Leyrer aus Bad Gögging gewählt, die vorher die Finanzen der Vereins unter sich hatte. Auch die Vereinsfahne trägt künftig Christian Rehm aus Laimerstadt. Das Schützenmeis- teramt wird tatkräftig von sieben Beisitzern unterstützt. Für diese Ämter wurden Thomas Schels, Max Bogenberger (beide Ried), Jür- gen Besl, Martin Hecker, Josef Buchner, Christian Pflug und Hans Schlagbauer (alle Laimerstadt) einstimmig gewählt. Dass es positiv und hoffentlich auch erfolgreich mit dem Schützen- verein Am Limes weitergehen könnte, sah man daran, dass sich die Kandidaten für die Ämter zur Verfügung stellen, nicht nur um Schlimmeres zu verhindern. Obwohl die diesjährige Neuwahl im Vorfeld ein „harter Kampf“ war und Geduld forderte, ist man jetzt froh, dass man eine neue Vorstandschaft habe, da auch dieser Ver- ein ein wichtiger Bestandteil in der Dorfgemeinschaft sei.

Ein neues, starkes Team an der Spitze

In seiner ersten Ansprache bedankte sich der neue Schützenmeister Frank Waltinger für die zahlreiche Teilnahme und Bereitschaft, den Verein weiterhin am Leben zu erhalten. Die neue Vorstandschaft ist zusammen mit allen Beisitzern ein star- kes Team, welches die Aufgaben gemeinsam erledigen werden. Ein schlagkräfiges Team stellt sich nun den anstehenden Auf- Er wies aber auch alle darauf hin, dass ein Verein, besonders der gaben. Von links nach rechts sitzend: stellvertretender Schüt- Schützenverein, nicht nur aus der Vorstandschaft bestehe, son- zenmeister Rainer Lüderitz, neuer erster Schützenmeister und dern aus allen Mitgliedern und der gesamten Dorfgemeinschaft Schriftführer Frank Waltinger (Mitte) und Schatzmeisterin Ste- fanie Schmidt.Hinten stehend von links nach rechts: die beiden und wünschte sich für seine Amtszeit in den nächsten zwei Jahren Kassenprüfer Franz Rehm und Georg Hoy, die Beisitzer Chris- auch von allen die Unterstützung, besonders bei den Veranstaltun- tian Pflug, Jürgen Besl, Martin Hecker, Hans Schlagbauer, Max gen. „Nur so kann ein Verein aktiv leben“. Bogenberger, Thomas Schels und Sportleiter Tobias Bogenberger Auch wenn es Anregungen, Vorschläge oder auch Kritik geben soll- (3. von rechts). Nicht mit auf dem Bild Jugendleiterin Elisabeth te, wünschte sich Waltinger, dass man auf die Verantwortlichen des Leyrer und Beisitzer Josef Buchner. Foto: Waltinger Vereins offen zugehen sollte. Altmannsteiner Anzeiger – 46 – Nr. 2/2017 Fußball mit Knautschzone Bubble-Ball Cup-in Altmannstein am 24. Juni / Zuschauer erwartet ein unterhaltsames Spektakel

Altmannstein (e) Beim TSV Altmannstein erwartet sportinteres- fergruppen, die Erst- und Zweitplatzierten qualifizieren sich für sierte Schaulustige am Samstag, 24. Juni, ab 13.30 Uhr auf dem die KO-Spiele. Die vier Frauenmannschaften spielen in einer eige- Schulsportplatz in Altmannstein ein Fußballspektakel der beson- nen Wertung um die Plätze. Jedes Team besteht aus mindestens deren Art: der Bubble-Ball-Cup 2017. fünf und maximal zehn Spielern. Ein Spiel dauert acht Minuten. Beim Bubble-Fußball sind die Spieler nämlich nicht nur am Ball, Der Platz selbst wird in zwei Spielfelder aufgeteilt. Bei Regen wird sondern stecken im wahrsten Sinne des Wortes sogar darin. Vor das Turnier mit 16 Teams in der Schulturnhalle ausgetragen. Als dem Anpfiff steigen sie vom Kopf bis zu den Knien in einen rie- Preise winken bei den Männern 50, 30, 20 und 10 Liter Bier pro sigen Gummiball. Eingepackt in diesen XXL-Airbag machen die Mannschaft. Die Frauen werden mit 50, 30, 20 und 10 Euro be- Spieler mit einem normalen Spielball Jagd auf Tore. Das Spiel lohnt. Der jeweilige Sieger erhält einen Wanderpokal. Alle weite- gleicht insofern einem normalen Fußballspiel – mit dem Unter- ren Mannschaften erhalten Urkunden. schied, dass die Spieler einen Gegenspieler zur Seite schubsen Das Turnier beginnt am Samstag mit dem ersten Spiel um 13.30 dürfen. Uhr. Das letzte Spiel ist um ca. 19.30 Uhr. Die Mannschaften sol- Das Organisationsteam des TSV Altmannstein konnte für diese len sich bereits um 12 Uhr einfinden. außergewöhnliche Fußballgaudi 24 Teams begeistern, darunter Zu diesem besonderen Fußballevent sind auch Zuschauer recht sind auch vier Frauenmannschaften. Gespielt wird in vier Fün- herzlichst eingeladen. Für Speis und Trank ist bestens gesorgt. Nach dem Endspiel steigt die After-Night-Party mit Barbetrieb. Schau- Zudem wird ein Schuss-Geschwindigkeitsmessgerät aufgestellt, lustige bei dem auch die Zuschauer ihre Schusskraft messen dürfen. Auf werden die kleinen Besucher wartet eine Torwand und ein Testen des sich beim Bubble-Balls. Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei. Bubb- Die Auslosung ergab folgende Gruppeneinteilung: Gruppe A: Sil- le-Ball- bania Altmannstein, TSV Altmannstein 2, Mosen, #dibaggiano, Cup KLJB Mindelstetten; Gruppe B: Wurfballs, FFW Altmannstein 1, bestens KLJB Steinsdorf, FC Haudanehm, Goasmasssoccer Siegenburg; amü- Gruppe C: Shishafreunde, FKV Hagenhill, Alle Teams, Bauwong sieren. Paulushofen, Viva ; Gruppe D: TSV Altmannstein 1, FFW Foto: Altmannstein 2, De Stoaderer, TSV Hänger, Minster-Wöhr; Frau- Colourbox en: SF Steinsdorf 1, SV Hadrian Hienheim, SF Steinsdorf 2, SV Dolling.

Forst- und Gartenbedarf Schärf- & Schleifdienst

Max Zwickl e.K. Inh. H. Vasall Biber 4  93336 Altmannstein ✆ 09446/1352  09446/7287 Tel. 09446/305 Mobil: 01 75/2050512 Fax 09446/919493 Bahnhofstraße 27 93336 Altmannstein Nr. 2/2017 – 47 – Altmannsteiner Anzeiger Eleonore Kloiber besteht mit sehr gutem Erfolg die Ausbildung zur Käse-Sommelière

Käse, das „gelbe Gold“ mit seiner enormen Aromenvielfalt und sei- Bergkäse ist nicht gleich Bergkäse und Emmentaler ist nicht nem einzigartigen Geschmack, ist für mich nicht nur ein Lebensmit- gleich Emmentaler. Bergkäse und Emmentaler sind nur Gat- tel, sondern vor allem ein Genussmittel und tungsbegriffe und können/werden gehört zu fast jeder Mahlzeit dazu. Milch- überall in Deutschland, von der Nord- und Käseprodukte bereichern unseren Spei- see bis zu den Alpen hergestellt. Ach- seplan tagtäglich, zur Vorspeise, zum Haupt- ten Sie beim Einkauf darauf, wo der gang, zum Dessert, zum Backen oder als Käse herkommt. Hat er eine ge- einfache Brotzeit. Um mehr über dieses faszi- schützte Ursprungsbezeichnung, nierende Produkt zu erfahren, habe ich mich dann können Sie davon ausgehen, bereits vor einem Jahr für die Ausbildung dass der Käse auf traditionelle Weise zum Käse-Sommelier angemeldet. oft auch aus Rohmilch hergestellt Die Qualifizierung wurde gemeinsam wurde und aus einem bestimmten vom Cluster Ernährung im Kompetenz- Josef Stemmer, LVBM (l.), geografischen Gebiet stammt, in dem zentrum für Ernährung (KErn) und der Eleonore Kloiber und die Erzeugung, Herstellung und Ver- Landesvereinigung der Bayerischen Christine Röger, kommis- arbeitung stattfindet, wie der z.B. der sarische Leiterin KErn (r.) Milchwirtschaft (LVMB) durchgeführt. Allgäuer Emmentaler g.U. Die Ausbildung führte mich die letzten drei Monate an diverse Orte Meine Liebe gilt insbesondere den Rohmilchkäsen aus Frankreich, verteilt über ganz Bayern, von Kempten im Allgäu, der sogenannten besonders den Ziegenkäsen in all ihren Formen wie z.B. Chabichou Käseküche Deutschlands, über Kulmbach, Waging am See, Rotten- du Poitou, Sainte-Maure de Touraine, Valençay, Selles-sur-Cher, buch, Veitshöchheim und schließlich Gmund am Tegernsee. Pouligny Saint Pierre u.v.m.. Aber auch die Blauschimmelkäse wie Die Ausbildung umfasste die Themenfelder Käseherstellung, Ver- z.B. Fourme d’Ambert, Bleu des Causses, Roquefort gehören für kostung nationaler und internationaler Käsesorten, Sensorik, Er- mich immer auf eine Käseplatte, dazu das passende Getränk und kennen und Bewerten von Qualitätsmerkmalen, Affinieren von der Tag kann ausklingen. Käse, Wein-, Bier- und Spirituosenherstellung und Verkostung in Ich freu mich, sie als kompetente Käse-Sommelière in unserer Metz- Kombination mit Käse, Gestalten von Käseplatten und Käsebuffets, gerei, aber auch auf verschiedenen Events begrüßen, beraten und Käse in der Küche und Käse in der Ernährung. Namhafte Dozenten, rund um das Thema Käse begleiten zu dürfen. darunter Frau Dr. Regina Rosner (KErn), Josef Stemmer (LVBM), Unsere Käseauswahl im Laden haben wir ab sofort vergrößert und Roswitha Boppeler u.v.m. begleiteten die Ausbildung. Die abschlie- sollten sie mal einen besonderen Wunsch in Sachen Käse haben, ßende Prüfung erstreckte sich über zwei Tage und war unterteilt in werden wir versuchen, Ihnen diesen gerne zu erfüllen. Schauen Sie einen schriftlichen und mündlichen Teil. doch mal vorbei, freitags und samstags bin ich vor Ort im Geschäft.

Metzgerei/Partyservice Franz Kloiber • Altmannstein, Bahnhofstraße 4 Tel. 09446/682 • Filiale Riedenburg, Mühlstraße 5 Tel. 09442/991582 Altmannsteiner Anzeiger – 48 – Nr. 2/2017 Dribbeln, schießen, Tor! Von 4. bis 8. September Fußballcamp Audi Schanzer Fußballschule in Altmannstein

Altmannstein Und das Preis-Leistungs-Verhältnis kann sich sehen lassen: Für das (e) Altmann- Komplettprogramm fällt eine Teilnahmegebühr ab 174 Euro an. stein hat für die Sommer- Jetzt anmelden ferien ein ganz beson- Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.audi-schanzer- deres High- fussballschule.de, unter der Rubrik Anmeldung Feriencamp. Dort ist light für alle auch die Anmeldung möglich. Anmeldeschluss ist spätestens vier fußballbegeis- Wochen vor der Durchführung des Camps. terten Kin- der der Jahr- gänge 2004 bis 2011 parat: Zusam- men mit dem Koope- rationspartner Audi Schanzer Fußballschule (ASF) vom bayerischen Bundesligis- ten FC Ingolstadt 04 wird ein fünftägiges Fußballcamp an- geboten. Die ASF führt ihre Fußballcamps mittlerweile in al- len Bundesländern und drei zusätzlichen Ländern erfolgreich durch und ist die größte und erfolgsreichste Vereinsfußball- schule in Deutschland. Von Montag, 4. September, bis Freitag, 8. September, wird ge- schossen, gedribbelt und fintiert, was das Zeug hält. Die Ver- antwortlichen des TSV Altmannstein freuen sich sehr, dass sie den Kids diese tolle Woche bieten können. Neben dem profes- sionellen Training erhalten die Kinder eine komplette Adidas- Anfang September findet beim TSV Altmannstein ein fünftägiges Fußball - Ausrüstung, Verpflegung während des Tages, eine Trinkfla- camp der Audi Schanzer Fußballschule statt. sche, einen Pokal und jede Menge weitere Überraschungen. Fotos: oh

Senden Sie uns Ihre Termine und Meldungen

Vereine, Einrichtungen und alle Interessierten sind dazu eingeladen, ihre aktuellen Meldungen und Termine an den Altmannsteiner Anzeiger zu senden.* Sie können Ihre Informationen unter Angabe des Absenders direkt im Rathaus Altmannstein abgeben oder einfach eine E-Mail senden.

Kontakt

Markt Altmannstein Marktplatz 4 93336 Altmannstein Tel.: 09446/9021-0 Fax: 09446/9021-21

Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 8.00–12.00 Uhr, Do.13.00–17.30 Uhr E-Mail: [email protected] *(Veröffentlichung unter Vorbehalt) Nr. 2/2017 – 49 – Altmannsteiner Anzeiger

RESTAU RANT

Neue Kurz-Kurse in DELPHI A2* ENGLISCH Kompakt, erfolgreich im Beruf! Lieber Gast, Bilden Sie ihre Mitarbeiter weiter: • EMAILS wir freuen uns über Ihren Besuch und • TELEPHONING heißen Sie auf das Herzlichste willkom- • MEETINGS men! • PRESENTATIONS • SOCIALIZING and SMALL TALK Unsere Speise- und Getränkekarte bie- tet Ihnen eine reichhaltige Auswahl an Diese Kurse bieten wir im griechischen Spezialitäten und erlese- Trainingscenter oder in ihrer Firma an. nen Getränken. • SPANISCH A1/A2* oder Wir sind stets bemüht, dass Sie sich in • DEUTSCH A1* angenehmer Atmosphäre bei uns wohl- für den Beruf. fühlen und gegernerne wiederkommen. Probetraining mit Einstufung kostenfrei.

Jagdstr. 9 • 85095 Denkendorf-Dörndorf Guten Appetit wünschen Tel. 08466/8274 • [email protected] www.sprachenkompetenz.com Xenia & Kostas Bahnhofstraße 1 93336 Altmannstein Tel. 09446/918858 Geöffnet: Montag – Samstag 17.00 – 23.00 Uhr Sonntag & Feiertag 11.00 – 14.00 Uhr 17.00 – 22.00 Uhr Dienstag Ruhetag

Alle Speisen auch zum Mitnehmen!

Seit 1989 Ihr Partner des Vertrauens in Sachen Immobilien und Hausverwaltung Wir sind im Urlaub Hauptsitz vom 19. Juni bis Arbostr. 28, 85055 Ingolstadt einschließlich 27. Juli 2017. Tel. 0841/85770 Zweigstelle Altmannstein Ab dem 28. Juli 2017 Adolf Krauser Bahnhofstr. 11, 93336 Altmannstein sind wir wieder für Sie da! Tel. 09446/7319 Altmannsteiner Anzeiger – 50 – Nr. 2/2017 Reges Vereinsleben Mitglieder des FC Laimerstadt treffen sich zur Jahresversammlung

Ried (waf) Bei der Jahresversammlung des FC Laimerstadt konn- le Vorstandsmit- te der Vorsitzende Andreas Hainz jun. positiv auf das vergangene glieder bei den Vereinsjahr zurückblicken, auch wenn es sportlich gerade nicht Veranstaltungen so gut läuft. Mit nur 21 Mitgliedern war die Versammlung sehr vertraten. schlecht besucht, obwohl der Verein 372 Mitglieder zählt. Stefan Lut- Der Vorsitzende Andras Hainz jun. berichtete von acht Vor- ter, der für die standssitzungen. Die Stadionzeitschrift, die zu jedem Heimspiel Haus- und Platz­ erscheint und von Jörg Kuffer gestaltet wird, komme sehr gut an. instandhaltung Diese sei mit 45 Werbepartner eine wichtige Einnahmequelle so- zuständig ist, wie auch die Bandenwerbung rund um das Fußballfeld. Seit der berichtete über letzten Jahresversammlung konnte man einige Mitglieder zu ih- die alljährlichen rem runden Geburtstag gratulieren, besonders vor Kurzem Alois Arbeitseinsätze, Nigl zu seinem 100. Mit der Vereinsfahne habe sich der Sportver- wie am Karfrei- ein beim Volkstrauertag und bei Beerdigungen der Mitglieder prä- tag. Hier wurde sentiert. Ein voller Erfolg war die FC-Skifahrt in die Wildschönau, der Fangzaun wo 34 Personen teilnahmen. von Trainings- Auch 2016 fanden im vereinseigenen Sportheim in der Gast- platz erneu- wirtschaft wieder viele Veranstaltungen der Rieder und Lai- ert, Bäume und merstädter Vereine sowie private Festlichkeiten statt, wie alle Sträucher ge- Jahresversammlungen, Pfarrfamilienabend, das Watt-Turnier, schnitten sowie Maibaumaufstellen, Bewirtung der Jakobspilger, Public Viewing mehrere Klein- zu den Spielen der Europameisterschaft, Bürgerversammlung, arbeiten, die Christbaumversteigerungen, Weihnachtsfeiern, Dorffest, das Fe- anstanden, erle- rienprogramm der Marktgemeinde Altmannstein und Faschings- digt. Lutter lob- bälle statt. Weiter war an allen Heimspielen das Sportheim geöff- te hier die sehr Für ihre langjährige Treue wurden Hans Haag net sowie an weit über 30 Gesellschafts- und Wirtshausabenden. gute Beteili- für 50-jährige Mitgliedschaft (Mitte) und Uwe Lüderitz (25 Jahre, rechts) vom Ver- Hierfür gab es für den Vereinswirt Simon Schlagbauer viele lo- gung. Im Herbst einsvorsitzenden Andreas Hainz (links) ge- bende Worte aus allen Reihen. Aus gesundheitlichen Gründen hatte man noch ehrt. Foto: Waltinger fiel Schlagbauer im Winter einige Monate aus, so dass ihn vie- einen weiteren

E : Leben mit Fenstern Schreiner Küc ei henstudio hen/Möbel Küc gefertigt Metzgerei nach Maß Partyservice STREITBERGER 93336 Altmannstein · Hagenhiller Str. 23 · ట09446/2354 EFenster in Kunststoff, Holz, Holz-Alu EAltbausanierung mit Max Streitberger – Gasthof allen Nebenarbeiten Marktplatz 2 I 93336 Altmannstein ETüren aus eigener Herstellung Tel. 09446/649 EEnergieverbrauch senken mit Filialen: - Azubi Fenstern ab – Landshuter Str. 2 I Sandersdorf 01.09. gesucht! Tel. 09446/2999 – Marktplatz 1 I Mindelstetten E Fußböden zu Sonderpreisen F Tel. 08404/939581 Besuchen Sie uns auf unserer Homepage www.Schreinerei-Petz-Michael.de Nr. 2/2017 – 51 – Altmannsteiner Anzeiger

Arbeitseinsatz, wo man vieles für den Winter vorbereitete. Über Spendenübergabe beim den Winter baute man im Obergeschoss des Sportheimes noch FC Bayern Fanclub Sandersdorf eine vorgeschriebene Brandschutztür ein. Für dieses Jahr stehen noch Arbeiten, wie einen neuen Holzsteher Sandersdorf (waf) Dass der FC-Bayern-Fanclub Sandersdorf sehr für das Terrassenvordach, eine Erneuerung des Fang- sozial eingestellt ist, beweist die kürzliche Spendenübergabe an- zaunes am Spielfeld, Wände weißeln und noch mehrere lässslich des alljährlichen Weißwurstfrühschoppens in ihrem Ver- Kleinarbeiten an. Vieles davon wolle man am Arbeits- einslokal in Sandersdorf. Knapp 70 Mitglieder waren der Einla- einsatz am Karfreitag erledigen. Hierzu wünschte sich dung von Vorsitzenden Jürgen Kleibl gefolgt. 2.000 Euro wurden Lutter wieder viel aktive Beteiligung. an vier soziale und vor allem regionale Einrichtungen übergeben. Im Zuge der Mitgliederverwaltung konnte Bernhard Das Geld stammt von der großen Versteigerung bei der Jahresab- Kramel auch einen kleinen Mitgliederrückgang von 383 schlussfeier im Dezember. Jeweils 500 Euro bekamen die Helfer auf 372 Mitglieder verzeichnen. vor Ort aus Altmannstein, der gemeinnützige Verein „Von uns, für Sehr positiv konnte Schatzmeister Stefan Schlagbauer Kinder“ aus Diefurt, Mirams Hoffnung (Miriam Fackler) aus Rie- finanziell auf das vergangene Geschäftsjahr zurückbli- denburg und die Kinderklinik KUNO aus Regensburg. cken. Durch die vielen Veranstaltungen im Vereinsheim konnte einiges der Verbindlichkeiten vom Sportheimbau getilgt werden. Bei der Jahresversammlung ehrte der Verein zudem sei- ne langjährigen Mitglieder. Für 25 Jahre Mitgliedschaft beim FC Laimerstadt bekamen Antonio Melis aus Ried und Uwe Lüderitz aus Laimerstadt eine Urkunde über- reicht. 40 Jahre Mitglied im Verein ist Berta Erl aus Lai- merstadt. Für 50 Jahre treue Mitgliedschaft beim FC Lai- merstadt wurde mit einer Urkunde und einer Ehrennadel Johann Haag aus Ried und Franz Rehm aus Laimerstadt geehrt. Eine bronzene Ehrenanstecknadel bekamen für 15 Jahre erbrachte herausragende Verdienste für den FC Laimer- stadt Manfred und Josef Daller aus Hagenhill. Spenden in Höhe von 2.000 Euro übergab der FC-Bayern-Fanclub Dass die Mitglieder zufrieden sind, war ersichtlich, dass Sandersdorf. Von links: FC-Bayern-Stammtisch Vorsitzender Jür- abschließend nur der Wunsch geäußert wurde, im Ver- gen Kleibl, Alfred Haselbauer aus Dietfurt (Von uns, für Kinder), einsheim ein Bild von der damaligen Fahnenweihe 1964 Schatzmeisterin des Fanclubs Anke Dierl, 2. Vorsitzender Zravko aufzuhängen und als kleiner Dorfverein sportlich die Zanic und Georg Ostermeier aus Steinsdorf (Helfer vor Ort Alt- Kreisklasse zu erhalten. mannstein). Foto: Waltinger Altmannsteiner Anzeiger – 52 – Nr. 2/2017 Gartenbauverein geht zum Gremium zurück Neuwahlen beim Obst- und Gartenbauverein Laimerstadt/Ried

Ried (waf) Bei den Neuwahlen des Obst- und Gartenbauvereins ter organisierte man an der Waldkapelle bei Schnee einen Grillnach- Laimerstadt/Ried bildete sich ein neues Vorstandsgremium. Vor- mittag mit Würstl am offenen Feuer, Stockbrot und Glühwein. Ein sitzende Jutta Besl stellte sich aus zeitlichen Gründen nicht mehr voller Erfolg war wieder der Dorffasching des Obst- und Gartenbau- zur Wiederwahl. Gut besucht war wieder die Jahresversammlung verein mit viele lustigen Einlagen. Aber es wurde nicht nur gefeiert, des Obst- und Gartenbauvereins Laimerstadt/Ried. Die Vorsitzende sondern auch für die Dorfpflege viel gearbeitet. So pflegten die Mit- konnte 34 Mitglieder begrüßen. Aktuell zählt der Verein 113 Mit- glieder während des Jahres immer die gemeindlichen Blumen- und glieder. Über sehr viele Aktivitäten konnte Schriftführerin Christi- Sträucherflächen und den Friedhof. Besonders im Herbst, wenn es ne Eberle berichten, wie der Teilnahme am Tag der Umwelt, das um das Wegräumen des vielen Laubes geht. Vor Kurzem fand im Maibaumkränze und -girlande binden und das gemeinsame Mai- Rieder Sportheim auch noch eine Frühjahrsputzaktion statt. Auch baumaufstellen aller Vereine, wo der Gartenbauverein für das Kaf- Vorsitzende Jutta Besl blickte nochmals auf die Highlights des ver- fee- und Kuchenbuffet zuständig war. Mit einer Maiandacht und anschließenden lustigen Sket- Das neue Vorstandsgremi- chen bei der Maifeier sowie das Legen eines Fron- um des Obst- und Garten- leichnamsteppichs für die Prozession in Hienheim bauverein Laimerstadt/Ried ging es weiter. Viel engagiert sich der Verein mit mit ihren Beisitzern. Sitzend Kinderaktionen, so bereitete man mit den Kindern von links: Das Vorstands- im Juni Gerichte mit verschiedenen Kräutern, Sup- gremium mit Monika Wal- pen oder auch Nachspeisen zu. Beim Ferienpro- ser, Eveline Schmidt, Sabrina gramm der Marktgemeinde Altmannstein wurde Schwarzer und Nicole Schlag- im Rieder Sportheim Papier geschöpft. Zusammen bauer. Hinten stehend von mit dem Schützenverein AM Limes richtete man links: Scheidende Vorsitzen- das Dorffest aus, wo auch der Sieg zum besten de und Markträtin Jutta Besl, Dorf der Marktgemeinde Altmannstein gefeiert Schatzmeisterin Birgit He- cker, Schriftführerin Christine wurde. Der gemeinsame Dorfausflug aller Verei- Eberle und die Beisitzer Bar- ne ging im vergangenen Jahr nach Dresden. Auch bara Zippel, Beate Schlagbau- an der Dorfmeisterschaft im Luftgewehrschießen, er, Susanne Schmailzl, Renate die der örtliche Schützenverein organisiert, nahm Buchner und Melanie Wiesner. man mit einer Mannschaft teil. Sehr gut besucht Foto: Waltinger war die besinnliche Vorweihnachtsfeier. Im Win-

Landgasthof Zum Gaulwirt

* gutbürgerliche Küche bis hin zu feinen Spezialitäten * * hausgemachte Brotzeiten * * Saal für verschiedene Veranstaltungen (Hochzeit, Familien-, Betriebsfeier) * * durchgehend warme Küche · Partyservice * * moderne, komfortable Fremdenzimmer * Dr. Jens Köhler e.K. Riedenburger Str. 6 Landgasthof 93336 Altmannstein „Zum Gaulwirt“ Sebastian Forster Tel. 09446/1041 Sternstraße 14 · 93336 Tettenwang [email protected] Telefon (09446) 578 · www.zum-gaulwirt.de facebook.com/mariahilf.apotheke Nr. 2/2017 – 53 – Altmannsteiner Anzeiger gangenen Jahres zurück. Schatzmeisterin Birgit Hecker konnte über ein gutes Finanzpolster berichten. Nächster Tagesordnungspunkt war die turnusgemäße Neuwahl der Vorstandschaft, die alle zwei Jahre stattfindet. Die Wahl leitete Si- mon Schlagbauer. Erste Vorsitzende und auch Laimerstadts Markt- rätin Jutta Besl stellte sich aus zeitlichen Gründen nicht mehr zur Verfügung für dieses Amt, obwohl sie es sehr gerne und auch aus Leidenschaft ausübte. Dass die Wahl sehr gut vorbereitet war sah man daran, dass diese schnell über die Bühne ging. Man beschloss, wieder ein Vorstandsgremium zu bilden. Für das Gremium erklärten sich Monika Walser (Gremiumsprecherin), Eveline Schmidt, Sabrina Schwarzer (alle aus Ried) und Nicole Schlagbauer aus Laimerstadt bereit. Sie wurde dazu von den Mitgliedern einstimmig gewählt. Das Amt des Schatzmeisters belegt weiterhin Birgit Hecker aus Laimer- stadt und Schriftführerin ist für weitere zwei Jahre Christine Eberle aus Ried. Zu Beisitzern wurden Renate Buchner, Susanne Schmailzl, Barbara Zippel, Beate Schlagbauer, Melanie Wiesner und Jutta Besl gewählt. Die Vereinskasse prüfen auch künftig wieder Barbara Wal- tinger und Martina Zacherl. Gerätewart ist Roswitha Steinbichler. Mit dem Zitat „jeder wächst mit seinen Aufgaben“ bedankte sich die Zu einer lustigen Maifeier mit Maibowle und Sketchen haben scheidende Vorsitzende bei allen Mitgliedern für die hervorragende sich die Mitglieder des Obst- und Gartenbauvereins Laimer- Zusammenarbeit. Monika Walser vom neuen Gremium überreichte stadt/Ried im Sportheim getroffen. Doch zuvor feierte man in an Jutta Besl für die geleistete Arbeit einen Blumenstrauß. der Marienkapelle in Ried eine feierliche Maiandacht, die von Auch viele Termine für das laufende Vereinsjahr standen zu diesem den Mitgliedern des Vereins gestaltet wurde. Zu Beginn der Zeitpunkt bereits fest. So wurden am 29. April Kränze und Girlan- Maifeier ehrte man langjährige Mitglieder. Für 40jährige Ver- den für den Maibaum gebunden, der dann am 1. Mai gemeinsam einszugehörigkeit wurden Erna Bogenberger aus Laimerstadt, mit allen Vereinen aufgestellt wurde. Der Obst- und Gartenbauver- Rosmarie Bogenberger und Gertraud Hainz aus Ried mit der ein übernahm am Nachmittag wieder das Kaffee- und Kuchenbuf- goldenen Ehrennadel, einer Urkunde des Bezirksverbandes und fet. Zum Jahr der Kartoffel hat man am 6. Mai die erste Kinderaktion einem Korb mit Blumen ausgezeichnet. Für 25jährige Mitglied- durchgeführt, bei der diese Kartoffeln pflanzen konnten. Diese wer- schaft erhielt Renate Buchner die silberne Ehrennadel. Auf dem den im Herbst geerntet und in einem Kartoffelfeuer oder als Kartof- Foto von links: stellvertretenden Vorsitzende Nicole Schlagbau- felsuppe verzehrt. Auch am Ferienprogramm wird der Verein wieder er, Renate Buchner (25 Jahre im Verein), Erna Schlagbauer und teilnehmen. Nicht fehlen im Jahresprogramm durfte auch die Mai- Gertraud Hainz (40 Jahre im Verein) und erste Vorsitzende Mo- feier mit einer besinnlichen Andacht. nika Walser. Foto: Waltinger

• Neuwagen - Jahreswagen - Gebrauchtwagen • Leasing - Finanzierung • freie Tankstelle • Unfallinstandsetzung • Achsvermessung • Haupt- und Abgasuntersuchung (Mittwoch, Donnerstag & Freitag) • Klimaservice • NORA-Stützpunkt (Ersatzteileverkauf mit Anlieferung)

93336 Sandersdorf · Tel. 09446-1288 · www.autohaus-rudzki.de Altmannsteiner Anzeiger – 54 – Nr. 2/2017 Vorstandschaft im Amt bestätigt Jahreshauptversammlung des Gemütlichkeitsvereins Neuenhinzenhausen/Sollern

Sollern (waf) Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung des zember bei der Weihnachtsfeier Gemütlichkeitsvereins Neuenhinzenhausen/Sollern wurde bei Neu- mit den „Staad Lustigen“ zu. wahlen die gesamte Vorstandschaft mit ihrem Vorsitzenden Micha- Bei einer Sammelaktion konn- el Reichmann in ihrem Amt bestätigt. Neu dazugekommen ist Sonja ten knapp 500 Euro an das Eli- Huber aus Neuenhinzenhausen als neue Besitzerin. sabeth-Hospiz in Ingolstadt ge- Vorsitzender Michael Reichmann konnte in der Klause in Sollern 35 spendet werden. Schon Anfang Mitglieder begrüßen. Diese wurden über eine Vielzahl an Terminen, des Jahres liefen die Vorberei- Arbeitseinsätzen und Veranstaltungen informiert. Weiter wurden tungen für den Fasching, denn viele Fotos von den Aktivitäten von vergangenen Jahr gezeigt. Der der Gemütlichkeitsball ist weit Gemütlichkeitsverein hat derzeit 474 Mitglieder und gehört zu den über die Gemeindegrenzen hin- größten Vereinen der Marktgemeinde Altmannstein. aus bekannt. Beim diesjährigen Dass der Gemütlichkeitsverein ein sehr aktiver Bestandteil in Neu- Motto „Flower Power – die wil- enhinzenhausen und Sollern ist, zeigen viele Veranstaltungen. Seit den Siebziger“ zeigten über 22 der letzten Jahresversammlung nahmen die aktiven Mitglieder 2016 Aktive Einlagen. Mit einem Flo- am Tag der Umwelt teil, wirkten bei der Maifeier am Kinderspielplatz, wer Power Faschingsmottowa- der Fronleichnamsprozession und am Skapulierfest mit. Gemeinsam gen nahm man am Faschings- mit den Vereinen organisierte man ein Dorffest mit Kinderfest. Na- zug in Altmannstein teil. türlich durfte die Teilnahme am Maßkrugschieben des Schnupfclubs Abschließend konnte Reichmann noch über zahlreiche Vorstands- nicht fehlen, wo man diesmal eine reine Damenmannschaft stellte sitzungen, Faschingssitzungen sowie der Teilnahme an der Infor- sowie mit der vereinseigenen Standarte an der Fahnenrenovierungs- mationsveranstaltung des Landratsamtes Eichstätt über das Thema feier der Freiwilligen Feuerwehr Sollern. Sehr gut angekommen ist „Lebensmittelkontrollen bei Veranstaltungen“ berichten. Auch wurde 2016 der Drei-Tages-Vereinsausflug ins Ahrntal nach Südtirol mit 44 in den Sitzungen besprochen, dass man sich eine neue Vereinsklei- Teilnehmern. Ein Highlight ist auch immer das italienische Weinfest dung, wie Westen und T-Shirts, anschaffen wolle. Der von Schatz- beim Pfarrhof in Sollern, das sehr gut besucht war. Fester Bestandteil meisterin Andrea Kastner erstellte Kassenbericht wies auf ein gutes im Vereinsjahr ist die Herbstwanderung. Ein voller Erfolg war im Ok- finanzielles Polster hin. tober der Bildervortrag „Unsere Ortschaften früher“, für den Mitglied Nun schritt man zu den Neuwahlen der Vorstandschaft über, die sat- Heinz Schweiger über 500, teils sehr alte Fotos, aufwendig digitali- zungsgemäß alle zwei Jahre stattfinden. Diese waren gut vorberei- sierte und diese auf einer Leinwand zeigte. Besinnlich ging es im De- tet und so gingen sie zügig über die Bühne. Als erster Vorsitzender Gasthaus „Zur Klause“ Donnerstag bisbis Samstag abab 17 Uhr geöffnet • Sonn- und feiertags ab 10 Uhr geöffnet • Mittagstisch • Kaffee und Kuchen

Einfach bayrisch, Unser großer einfach Biergarten Bitte vormerken: guad! unter schattigen Wir haben Betriebsurlaub Kastanien lädt zum vom 6. bis 28. Juni 2017 Verweilen ein! HEINRICH FAULSTICH | Am Steinertal 6 · 93336 Sollern/Altmannstein | Tel.: 0151/42311799 · E-Mail: [email protected]

Diabetikerbehandlung Nagelprothetik Verschiedene Spangentechniken Die medizinische podologische Fachtherapie für Fußbehandlungen Krankenkassenzulassung aller Kassen Am Gewerbepark 2 b 85104 Pförring Bettina Petsch Tel. 08403/939 24 99 Staatlich geprüfte Podologin Nr. 2/2017 – 55 – Altmannsteiner Anzeiger

und gleichzeitig Schriftführer Zu keiner Einigung kam man mit dem diesjährigen Vereinsausflug. wurde Michael Reichmann aus Eigentlich war ein Zwei- oder Dreitagesausflug ins Allgäu oder nach Neuenhinzenhausen wiederge- Norditalien geplant. Doch für die favorisierten Termine bekam man wählt. Reichmann führt dieses keine Hotelzimmer mehr. Die Vorstandschaft, so Reichmann, infor- Amt schon seit mehreren Jahr- miere die Mitglieder, sobald etwas Passendes gefunden wurde. zehnten sehr erfolgreich. Seine Nächster Tagesordnungspunkt war die Diskussion über eine Vereins- Stellverteterin ist weiterhin Be- haftpflichtversicherung und die Eintragung ins Vereinsregister. Die ate Brickl, ebenfalls aus Neuen- Vorstandschaft hat in seiner letzten Vorstandsitzung beschlossen, hinzenhausen. Kassenverwalte- eine Vereins-Haftpflichtversicherung abzuschließen. Grund sind stei- rin ist auch für die kommenden gende Verfahren gegen Vereine. Die anwesenden Mitglieder erklärten zwei Jahre wieder Andrea Kast- sich einverstanden. ner. Beisitzer sind Martin Betz, Bei der Diskussion über die Vereinshaftpflichtversicherung ist auch Hans Reichmann, Rupert Lintl, zur Sprache gekommen, über die Eintragung ins Vereinsregister Hans Eichenseer, Erhard und nachzudenken. Der Gemütlichkeitsverein leistet in unseren Ortschaf- Manuela Poch, Hans Berwerz, ten einen nicht geringen Beitrag zur Brauchtums- und Heimatpflege Natalie Buchner, Robert Donau- und ist nach eigener Auffassung gemeinnützig. Ein eingetragener bauer, neu dazuge- Verein hat zwar einen höheren Verwaltungsaufwand, z. B. alle vier Auf sehr viele Aktivitäten kann der kommen ist Sonja Jahre die Abgabe einer Steuererklärung usw., kann auf der anderen Gemütlichkeitsverein Neuenhin- Huber aus Neuen- Seite aber auch Spendenbescheinigungen ausstellen und Vergünsti- zenhausen/Sollern unter seinem hinzenhausen. gungen in Anspruch nehmen, z. B. bei den Gema-Gebühren. Die an- wiedergewählten Vorsitzenden Mi- Für 2017 sind schon wesenden Vereinsmitglieder waren der Meinung, sich beim Notar, chael Reichmann zurückblicken, einige Termine fest beim Amtsgericht und beim Finanzamt über Voraussetzungen, wei- wie den unvergesslichen Ausflug verplant. So findet tere Schritte und Folgen zu informieren. Die Vor- und Nachteile sol- nach Südtirol. Foto: Waltinger am 9. Juni das italie- len abgewogen und erst dann eine Entscheidung getroffen werden. nischen Weinfest am Bei der Terminplanungssitzung aller örtlichen Vereine aus Neuen- Sollerner Pfarrhof statt. Auch an der Fronleichnamsprozession, am hinzenhausen und Sollern unter anderem beschlossen, eine Gastro- Skapulierfest und dem Erntedankfest werde man mit einer Fahnen­ Geschirrspülmaschine für unsere Festlichkeiten anzuschaffen. Die abordnung und Mitgliedern teilnehmen. Im Juli findet dann das Dorf- Kosten werden aus dem Gemeinschaftskonto bezahlt. fest mit Kinderfest statt und am 3. Oktober die alljährliche Herbst- Weiter wurde informierte, dass die neue Vereinskleidung wie Polo- wanderung. Nach dem großen Erfolg werde man den Bilderabend shirts bei Robert Donaubauer und für die neuen Vereinswesterl bei „Unsere Ortschaften früher“ im Feuerwehr-Schulungsraum wieder- Michael Reichmann Stoffmuster vorliegen. holen. Schon zur Tradition ist am 11.11. der Film und Faschingsbil- Abschließend dankte der alte und neue Vorsitzende Reichmann al- dervortag geworden. Die Weihnachtsfeier ist am 16. Dezember und len Mitgliedern, Vorstandskollegen und den örtlichen Vereinen für der Gemütlichkeitsball am 10. Februar 2018. die sehr gute und hilfsbereite Zusammenarbeit. Peter Pritschet Schmiedemeister

Dienst

Vertretung

Kirchenweg 7·93336 Pondorf Te l. 08468/240 ·Fax 08468/805186 Altmannsteiner Anzeiger – 56 – Nr. 2/2017 Neue Vereinsspitze bei der KLJB Sebastian Buchner und Anna Kramel sind die neuen Vorsitzenden

Ried (waf) In kurzer Zeit ist aus einem ruhenden Verein in Laimer- Die neue Vor- stadt/Ried wieder ein sehr aktiver Verein geworden. Vor etwa vier standschaft der Jahren wurde die KLJB Laimerstadt/Ried wieder ins Leben gerufen, KLJB Laimer- wie es Marktrat Michael Waldinger formulierte. Jetzt hat der etwa stadt/Ried. Sit- 25 Mitglieder zählende Verein bei ihrer Jahreshauptversammlung im zend von links: Rieder Sportheim turnusgemäß alle zwei Jahre den Vorstand neu ge- 2. Vorsitzender wählt. Jeweils ein Mädchen und ein Junge führen künftig den Verein. Andreas Schlag- Sebastian Buchner und Anna Kramel, beide aus Laimerstadt, lösen bauer, 1. Vorsit- Helena Buchner und Andreas Schlagbauer (der weiterhin Stellvertre- zender Sebastian ter sein wird) als erste Vorsitzende ab. Buchner, 1. Vor- Die 21 Mitglieder waren fast alle zur Jahreshauptversammlung ge- sitzende Anna kommen. Die beiden Vorsitzenden Helena Buchner und Andreas Kramel und 2. Vorsitzende Da- Schlagbauer konnten neben den vielen Mitgliedern auch die beiden niela Waltin- örtlichen Markträte Jutta Besl (Laimerstadt) und Michael Waldinger ger. Stehend von (Ried) begrüßen. Der Rückblick der Schriftführerin Sabine Buchner links: Markträtin aus Laimerstadt lies erkennen, wie aktiv die Gruppe im vergange- und Jugendbe- nen Jahr gewesen ist. So machte die KLJB beim Maibaumaufstellen auftragte Jutta Besl, die beiden Beisitzer Daniel Pelger und Ste- mit. Sie holte das Grün für die Kränze und Girlanden und bewachten fan Kraus, Schatzmeisterin Marlena Haag, Schriftführerin Lena den Baum in der Freinacht. Im Mai nahmen sie am Völkerballturnier Walser und Marktrat Michael Waldinger. Foto: Waltinger in Thaldorf und im Juni mit ihrer Vereinsfahne am Gründungsfest in Forchheim teil. Auch im kirchlichen Teil waren sie aktiv dabei. So organisierten sie im Juni das Abendlob vom Kreisverband in der te seinen Kassenbericht ab, der aufgrund der Aktivitäten Positives St. Walburga Kirche in Laimerstadt. Bei der Johannisfeier und beim berichten konnte. Dorffest des Schützenvereins übernahmen sie zur Aufbesserung der Die Wahlen der Katholischen Landjugendbewegung hat der amtie- Vereinskasse den Barbetrieb und mähten in Laimerstadt die Gemein- rende Vorstand sehr gut vorbereitet, so dass es bei der Abstimmung deflächen. Als Gemeinschaftsaktion spielten sie Lasertag und trafen keine Probleme und Verzögerungen gab. Ein Wahlperiode dauert bei sich im Dezember zur Weihnachtsfeier. Ein voller Erfolg war auch der der KLJB zwei Jahre. Die Wahlleitung übernahm Laimerstadts Markt- Humplball, ein Faschingsball im Sportheim sowie die Teilnahme am rätin und Jugendbeauftragte Jutta Besl. Unterstützt wurde sie vom Altmannsteiner Faschingsumzug. Kassier Stefan Nigl aus Ried leg- Rieder Marktrat Michael Waldinger. Besl sprach den Jugendlichen

Fa. Stadler GmbH Altmannstein, Riedenburger Str. 2 Tel. (09446) 1483 oder 7928 Fachgeschäft für Betten. Moderne biologische Bettfedernwasch- und Reinigungs- anlage

Öffnungszeiten: Uhr Mo.–Fr. 8–12

Federn waschen, reinigen und sortieren

Wir führen Inletts in allen gängigen Größen und Ausführungen Nr. 2/2017 – 57 – Altmannsteiner Anzeiger

viel Lob aus. Dass der Verein aktiv ist, sehe man an der Sandersdorfer Band Pam Pam Ida regen Beteiligung an der Versammlung und an den vielen live beim Bayerischen Rundfunk Aktivitäten. Für die einzelnen Ämter wurden Mitglieder vor- geschlagen. Einstimmig wurde sie anschließend dazu ge- wählt. Jeweils ein Mädchen und ein Junge führen künftig den Verein. So wurde zum neuen ersten Vorsitzenden Sebas- tian Buchner und Anna Kramel (beide Laimerstadt) gewählt. Unterstützt werden sie künftig von ihren Stellvertretern sind Daniela Waltinger und Andreas Schlagbauer (beide Laimer- stadt). Sie übernahmen den Vorsitz von Andreas Schlag- bauer (war 1. Vorsitzender) und Helena Buchner, die zwei- te Vorsitzende war. Neue Schatzmeisterin ist Marlena Haag und Schriftführerin Lena Walser (beide Ried). Für Mitglie- derwerbung und Betreuung hat die KLJB Laimerstadt/Ried zwei Neuzugangsbeauftragte. Dies übernehmen weiterhin Nina Weiß (Ried) und Stefanie Pelger (Laimerstadt). Beisit- zer sind künftig Stefan Kraus und Daniel Pelger (beide Lai- merstadt). Die Vereinskasse prüfen Michael Haag (Ried) und Lena Schmailzl (Laimerstadt). Die Vereinsfahne trägt Josef Die Band Pam Pam Ida rund um den Sandersdorfer Andi Eckert Dineiger aus Ried. mit dem Silberfischorchester. Foto: Waltinger Markträtin Jutta Besl dankte in Anschluss der Vorstandschaft für die sehr gute Zusammenarbeit und Marktrat Waldinger München (waf) In der Bayern-2-Radioliveübertragung anlässlich lobte die Mitglieder, dass sie diesen Verein wieder so gut mit vielen der Preisverleihung „Gutes Beispiel“ trat die bayrische Pop-Band Aktivitäten ins Leben gerufen haben. Pam Pam Ida in ihrer Großbesetzung mit dem Silberfischorches- Angesprochen wurden auch die Veranstaltungen in diesem Jahr, wie ter im Studio 2 des BR-Funkhauses auf. Das BR-Moderatorenteam das Maibaumaufstellen, Bar bei der Johannisfeier und auch eini- Kaline Thyroff und Stefan Parrisius begrüßte ihre Studioband um ge kirchliche Veranstaltungen, wie einen feierlichen Neuaufnahme. den kreativen Kopf der Band, Andi Eckert aus Sandersdorf. „Gutes Ins Leben rufen will man 2017 auch wieder das Ramba Zamba fest, Beispiel“ war ein Wettbewerb von Bayern 2, der Projekte auszeich- welchen in früheren Landjungenjahren immer sehr erfolgreich war. nete, die sich auf vorbildliches Weise für eine besser Gesellschaft So ist es für Freitag, 11. August geplant, da für das Dorffest (13.8.) einsetzten. Sieger wurde das Projekt Zeltschule, eine Bildung für bereits das Festzelt stehe. Die neue Vorstandschaft wird sich nach Flüchlingskinder im Libanon, das mit einem Preisgeld von 7.500 einem Informationsaustausch auch um das Thema Landjugendraum Euro dotiert war. Zwischen den Vorstellungen der Projekte gab annehmen. Weiter wurde gewünscht, das man künftig den Mitglie- Pam Pam Ida ihre bekannten und auch noch unbekannten Lieder derbeitrag per Bankeinzug vornehme. zum Besten.

Heizung •Lüftung•Sanitär •Klima •Alternativenergie •Gas

TRAUM- BÄDER AUS MEISTER- HAND

Arnbucher Weg5•93336 Winden Altm. Schloßstraße 10 •85122 Hofstetten Tel. 08468 804 90 60 Tel. 08406 91 59 59 Fax 08468 804 90 61 Fax 08406 91 59 60

www.bauer-versorgung.de Altmannsteiner Anzeiger – 58 – Nr. 2/2017 Großes Derblecken in Steinsdorf Starkbierfest mit Fastenpredigt, scharfen Worten und Musik von den Hundskrippln kommt bestens an

Steinsdorf (waf) Stimmungsmusik mit den Hundskrippeln, Fas- seln. So kommen vielleicht auch wieder mehr zum Gottesdienst. tenpredigt von Bruder Michl und großer Derblecken beim Auf- Mit viel Applaus wurde Bruder Michl von der Starkbiergemeinde tritt der „De Bassus Buam“ haben beim diesjährigen Steinsdorfer und eine gemeinsamen Prosit von der Bühne begleitet. Starkbierfest bereits zum 21. Mal wieder viele Besucher hinaus ins Dorfgemeinschaftshaus gezogen. Organisiert wird dies immer von De Bassus Buam der örtlichen Feuerwehr, allen voran vom Vorsitzenden Josef Sangl und Kommandant Wolfgang Schmidt. Nachdem er im letzten Jahr Absoluter Höhepunkt des Abends war wieder die Starkbierrede der ausfallen musste, wurde heuer desto mehr gefeiert und derbleckt. De Bassus Buam, die bereits zum dritten Male auftraten. Darge- Viele Dorfbewohner, aber auch die Politik, bekam hier ihr Fett weg. stellt wurden die Kapuziner von den Christian Eichhammer und Mit knapp 300 Besuchern waren der Saal und das Stüberl schon Andi Winkler. Diesmal hatten auch sie viel zum Derblecken, da sehr früh gefüllt. Einige Besucher begnügten sich sogar mit einem das letzte Starkbierfest ausfiel und in zwei Jahren in Steinsdorf Stehplatz, nur um das Derblecken miterleben zu können. unglaublich viel passierte. Natürlich ging es bei zweien auch um den Kirchenbrand. Das Wahrzeichen des Dorfes das teilweise über Bruder Michl 200 Jahre alt ist, fing an zu brennen und alle waren sofort da. Feuerwehr, THW, Katastrophenschutz, Presse, Fernsehen und viele Schon zu Beginn machten die Schaulustige. Es wurden TV-Interviews mit Einheimischen, verse- Hundskrippln auf der Büh- hen mit Untertiteln, wie beim Kürzinger Schos, gemacht. Doch auch ne Stimmung, bevor der ers- sogenannte Zuagroaste kamen im Fernsehen zu Wort, die der bay- te Höhepunkt des Abends rischen Sprache nicht mächtig sind. Durch die viele Schaulustigen kam. Ein fester Bestandteil hätte man einen Souvenirshop aufmachen können mit Vorher- des Steinsdorfer Starkbier- Nachher-Postkarten, schlug man vor. Um die Wiederaufbaukos- festes ist die Fastenpredigt ten zu minimieren, wäre ein Wallfahrtsort vorteilhaft. „Die Pilger von Bruder Michl alias Mi- könnten im Dorfgemeinschaftshaus Weißwurstfrühschoppen ma- chael Bacherl. Er begrüßte chen, dann ging es über den Schulhaus-Souvenirshop in die Kir- alle Starbierschwerstern und che, wo dann eine Messe in unserer Cabrio-Kirche gehalten wird“. -Brüder, egal welcher Herkunft, Die Mesnerin könnte dann noch die Geschichte erzählen, wie sie welchen Ranges und Bildungs- das Feuer entdeckte und abschließend könnten sie noch einen Ge- grades, welcher Haut oder Haar- Bruder Michl, Micha- schenkkorb mit selbstgemachten Wurst vom Bohausl mit „Spreis- el Bacherl, las den farbe, welcher Glaubensrichtung und sln“ von der abgebrannten Kirche mitnehmen. „Des war doch Ge- Steinsdorfern und Po- auch alle „Preißn – die Leid, de redn, schäftsidee“, rühmten sich die De Bassus Buam. Aber auch die litikern die Leviten ohne dass sie gfragt san.“ Auch be- beiden sind zuversichtlich dass die Kirche schnellstmöglich wie- klagte er sich, wie man eine g’scheide der gemeinsam gergerichtet wird. „Wenn ned Stoasdorf, wer sun- Starkbierpredigt halten sollte ohne jemanden zu diskriminieren. st“ wurde Marktrat Kuffer zitiert. Auch um den Schambachtaler „Derfst ja nix sogn, sonst bist glei a Rassist“. Da hatte er es letztes Exportschlager „Gloana Bauer“ von den Hundskrippeln ging es, Jahr leichter, als er vor einem leeren Saal stand und er dann erst die ihren großen Hit an eine Plattenfirma verkauft haben, wes- merkte, dass das Starkbierfest ausgefallen ist. Dafür hatte Bruder halb die fünf Buben vom Land nach München reisen mussten. Michl dieses Jahr umso mehr vorzubringen. So kritisierte er, dass Von der Wahlkampfauftritten von ausländischen Politikern gingen die Straße zur Froschau im Zuge der Dorferneuerung Bauabschnitt die De Bassus Buam auch auf den „Auslandsauftritt“ von Marktrat II immer noch nicht fertig wird. Sehr gelobt hat er in seiner Fas- Seidl ein, der die bayrischen Kultur bei Steinsdorftreffen in Bran- tenpredigt das Jahrhundertsudfest im vergangenen Jahr. „Des war denburg präsentierte. Für das Weinfest in Steinsdorf erinnerten sie der Wahnsinn. As ganze Dorf hod gwerkelt und doa. Des bringst an das sogenannte „Infrastruktur Paket Seidl 2“. Eine S-Bahnlinie halt bloß in Stoißdorf zam“. Aber nicht nur das Fest war eines der mit Start an der Teilnehmerhalle übers DGH direkt an der Kirche Superlative, sondern auch die Nachfeier für alle Helfer. Eigentlich vorbei direkt zur Seidl Biergarage, mit einem Zwischenstopp beim wollte man im Altmannsteiner Faschingszug das Sudfest nach- Bohausl. Wieder ein Thema war der Steinsdorfer Lotto Club, wel- klingen lassen, aber das wäre schon wieder zu viel Werbung für cher immer einen Vereinsausflug nach St. Pauli plane, aber dann – ein eventuelles nächstes Fest in dieser Dimension gewesen. Und so war das Dorf, das die größten Events meistert, abermals nicht im Altmannsteiner Faschingszug vertreten. Nicht ganz, moderiert wurde er von einem Steinsdorfer, dem Sud-Andi. Auch auf den Steinsdorfer Feuerwehrball ging er ein, der sehr schön war, aber ganz schlecht besucht. Natürlich ging er auch auf den Kirchen- brand ein, der kürzlich war. „In 15 Minuten kann sich die Welt verändern“, wie es in Steinsdorf war, zitierte er den Radiosen- der B5 aktuell. So lobt er auch die Bereitschaft von allen bei der Brandkatastrophe. „Ein Raub der Flammen – und alles sans do gwesen und hom gschaut, wo ma helfa kon“. Die Helfer wurden mit Brotzeit versorgt. „Wenns drauf o kummt, dann halt ma alla- wei olle zam“. Dann packen alle mit an, ob jung oder alt. Wenn das auch die „Großkopferten“ oder die ganzen Erdogans und Trumps und sonstigen kapieren würden, könnte es auf der ganzen Welt so schön sein wie hier in Steindorf, gab er mit auf den Weg. Aber Bruder Michl ist sich sicher, dass die Steinsdorfer ihre Kirche wie- der gemeinsam genauso schön hinbringen, wie sie war. Zwischen- Andi Winkler (links) und Christian Eichhammer (rechts) der- zeitlich findet der Gottesdienst im Dorfgemeinschaftshaus statt, bleckten in ihrer Fastenpredigt als De Bassus Buam so richtig was für viele genial ist. Da haben sie nach der Frühmesse nicht die Dorfbevölkerung sowie die Politik und Wirtschaft. mehr soweit zum Frühschoppen und müssen nur den Raum wech- Nr. 2/2017 – 59 – Altmannsteiner Anzeiger sobald es ihre „Chefinnen zu Hause“ erführen – doch in Kloster Weltenburg, Kloster Andechs oder Regensburg mit Domführung landeten. Auch bei den beiden ging es um das Sudfest, bei dem alle Steinsdorfer kräftig mit- halfen. Die Redner wussten so einige lustige Geschich- ten über das Fest und den Auf- und Abbau. Es sei su- per gelaufen, stellten sie fest, so dass sie für alle Helfer drei Monate später eine „Leck-mi-am-Arsch-ham-mia- garbat-Party“ machen mussten. Mit einem bayrischen Rückblick in Gedichtform verabschiedeten sich die De Bassus Buam vom Publikum. „Wenn de Leit zam haltn uns de gegenseitig heifa – egal ob Festival oder Wieder- aufbau der Kercha. Dann, ja dann liabe Stoaßdorfer ist es soweit – es ist königlich bayrische Starkbierzeit.“ Mit großem Applaus und „Prost Starkbierfreunde – Prost De Bassus Buam“ wurden die gebührend hinaus begleitet.

Hundskrippln

Zum großen Erfolg der 21. Auflage des Starkbierfestes der Feuerwehr trugen auch die Hundskrippeln bei, die bis in die Für Stimmung sorgten bis frühen Morgenstunden die Stimmung im Saal des Dorfgemein- in die frühen Morgen- schaftshauses auf dem Siedepunkt hielten. Natürlich durf- stunden die Hundkrip- te ihr Erfolgshit vom „Gloana Bauer“ in ihrem Programm peln. Zu später Stunde nicht fehlen, der mehrmals zu hören war. Immer wieder er- ließen sich die beiden klang auch des Steinsdorfer Starkbierfestlied „Starkbierfest Gründungsmitglie- der Feierwehr, ja do miass ma hi“ nach der Meldodie von der der Hundskrip- „Barthelmarkt in Oberstimm“ von den Hundskrippeln. Ein peln Bernhard Winkler letzter, aber nicht geplanter Höhepunkt war, als sich bei bei- (links) und Alexan- den ehemaligen Bandmitglieder der Hundskrippeln, Bern- der Schilling (rechts) hard Winkler und Alexander Schilling, überreden ließen und für eine Exklusivauftritt auf der Bühne die Band „unterstützen“. Mit viele Applaus und überreden, wo sie mit viel Applaus belohnt wur- Zugaberufen wurden sie für ihre Spontanität belohnt. Im An- den. Fotos: Waltinger schluss wurde noch ausgiebig das Starbierfest in der Bar weiter- gefeiert.

Zur Getreideernte 2017 stehenwir Ihnenals zuverlässiger Partner zur Verfügung Wir bieten Ihnen verschiedene Vermarktungsmöglichkeiten an.

ZurGrillsaison bieten wirIhnen an: Raiffeisen - Grillkohle 10kg und 15kg Buchen-Retorten Feuerbällchen, die Ihre Grillkohle zumGlühenbringen

Für die Gestaltung Ihres Gartensbieten wir Ihnenan: Rindenmulch Kiefer „lose“ 0 –20mmund 0 –40mm Granit-Edelsplitt verschiedeneFarben/Basaltsplitt für Sie abholbereit lose (BigBag) im Lager Lobsing Unsere Homepa Besuchen Sie uns,wir beratensie gerne. www.raiba ge Sie erreichen uns unter folgender Tel-Nr.:08403/9276-0 y.de Altmannsteiner Anzeiger – 60 – Nr. 2/2017 „Unser Gesang soll das Herz erreichen“ Kirchenchor feiert 70. Geburtstag/Regionalkantor Joachim Schreiber ehrt langjährige Chorsänger

Tettenwang (hhe) „Wie schön ist es, wenn Ihr mit schönen Lie- schierte, suchte sich in der Singstunde im Unterricht interessier- dern den Gottesdienst umrahmt, denn da ist es gleich nochmal so te junge Burschen und Mädels und formte sich zu einer kleinen schön“ – dieses Lob haben die Frauen und Männer des Kirchen- Singgemeinschaft. Aus diesen Anfängen heraus entwickelte sich der chors Tettenwang in den vergangenen Jahrzehnten oftmals gehört. heutige Tettenwanger Kirchenchor. Nach dem Oberlehrer Uschold Sei es bei der sonntäglichen Eucharistiefeier, bei Hochzeiten und folgte der Lehrer Hell und danach der Pädagoge Reimer, welche die kirchlichen Hochfesten aber auch bei Beerdigungsfeiern – der Kir- Lieder einstudierten und als Organisten wirkten. 1948 übernahm chenchor Tettenwang hat mit seinen sängerischen Qualitäten in den Lehrer Paul Haber das Amt des Organisten in der Pfarrei und die zurückliegenden Jahren seines Bestehens die Gottesdienstbesucher Leitung der Singgemeinschaft. Bis 1953 leitete er die Geschicke des sehr bereichert. Ende Mai feierte der gegenwärtig zwanzig Mitglieder Chores, ehe der Dorflehrer Wieland den sangesfreudigen Chor wei- umfassende Kirchenchor St. Bartholomäus im Rahmen eines Gottes- tere vier Jahre bis 1957 übernahm. Ihm folgte als Leiter und Orga- dienstes und Festabend seinen 70. Geburtstag. nist bis 1960 Richard Mayer. Der Maurer Georg Eberl aus Tetten- Was heute nach sieben Jahrzehnten einfach aussieht, begann wang beschloss schließlich, dass Orgelspiel zu erlernen. Schon nach 1945/46 ganz klein nach den Wirren des zweiten Weltkriegs. Ober- wenigen Wochen übernahm der „Kapo“ (wie er von allen im Dorf lehrer Uschold, der zu Fuß von Hexenagger nach Tettenwang mar-

Der Kirchenchor Tettenwang im Jahr 1948 und heute. Foto/Repro: Hegenberger

Ortwin Franz Minibagger & Erdarbeiten Ammerbauerweg 2 Altmannstein/Hagenhill Tel.: 09446 7399 Mobil: 0171 8266360

AUTOLACKIEREREI KRYSCHAK QUALITÄTSLACKIERUNG IHR SPEZIALIST FÜR BLECH UND LACK Auto-Lackierung Industrie-Lackierung E-Mail: [email protected] 93336 Altmannstein  OT Neuses 9  Telefon 08468/258  Telefax 08468/623 Nr. 2/2017 – 61 – Altmannsteiner Anzeiger genannt wurde) das Amt des Organisten. Kurze Zeit darauf wurde Wattturnier des FC Laimerstadt ihm auch das Amt des Chorleiters übertragen. Gut 15 Jahre spielte er in der Pfarrkirche St. Bartholomäus die Orgel, knapp zwei Jahr- zehnte lang leitete er den wieder aufstrebenden Kirchenchor. Ein besonderes Jahr für den Kirchenchor war 1967. Bei grimmiger Käl- te holten die Tettenwanger mit einem Traktor die neue Kirchenor- gel von Großmehring. Am Ostermontag, 27. März 1967, wurde die vom Orgelbauer Plößl aus Großmehring hergestellte Orgel vom Abt des Klosters Weltenburg, Emmeram Gilg, kirchlich geweiht. Es war ein kleiner Festtag in Tettenwang. Die „Königin der Instrumente“ mit ihren 400 Pfeifen kostete seiner Zeit 17.000 Mark – sie funk- tioniert heute noch bestens. Seit mittlerweile 70 Jahren, also seit der Geburtsstunde des Tettenwanger Kirchenchors, singen in dem Altmannsteiner Ortsteil Frauen und Männer zur Ehre Gottes. Das Amt des Organisten legte Georg Eberl im Jahr 1976 in die Hän- 124 Teilnehmer traten beim mittler- de seines äußerst musikalischen Sohnes Walter. Vier Jahre später, weile 14. Wattturnier des FC Laimer- 1980, übernahm der Kirchenmusiker auch die Leitung des Chores stadt gegeneinander an. Fotos: Waltinger und trat damit in die Fußstapfen seines Vaters. „Gegenwärtig kann ich auf sechs Sopranisten, fünf Alt-Sängerinnen, drei Tenöre und Ried (waf) Mit 124 Teilnehmern war das mittlerweile 14. Watt- fünf Bassstimmen zurückgreifen“, freut sich der 52-Jährige. Turnier des FC Laimerstadt im Vereinsheim in Ried sehr gut be- „Drei Kriterien zeichnen ein Kirchenchormitglied aus: Talent zum sucht gewesen und der Saal schon kurze nach Einlass bis auf den Singen, Disziplin sowie ein Herz für die Musik“, meint Chorleiter letzten Platz gefüllt. An 31 Tischen wurde mit jeweils zwei Spieler- Walter – und: „der Priester erreicht mit seinen Worten den Verstand paaren um Max, Belle und Spitz gekartelt. Gespielt wurde in drei der Besucher – wir können im Gesang das Herz erreichen“, so der Durchgängen, wo die gewonnenen Spiele (Massen), Pluspunkte Organist. Trotz großer Fluktuation in den zurückliegenden sechs und Minuspunkte gewertet wurden. Erst nach Mitternacht standen Jahrzehnten zählt der Kirchenchor Tettenwang wie fast seit jeher die Sieger fest. Den ersten Platz holten sich mit acht gewonnenen knapp zwei Dutzend Frauen und Männer, die an den kirchlichen Spielen (Massen) und 134 Pluspunkte, 88 Minuspunkten Thomas Festtagen Ostern, Pfingsten und Weihnachten in die Pfarrkirche die Sedlmeier und Alexander Ferstl aus Tettenwang. Sie konnten sich Gottesdienste musikalisch bereichern. Die Gemeinschaft untereinan- über das Preisgeld von 300 Euro freuen. Knapp dahinter landeten der hält die Chormitglieder zusammen. Gemeinsam hat man bereits auf dem zweiten Platz (150 Euro) Thomas und Martin Zeitler aus einiges erlebt, z. B. die Passionsspiele 1988 in Altmühlmünster, den Gundlfing und Hagenhill. Der dritte Platz ging an Kirmaier und Dekanatstag in Tettenwang 1989 oder den Chorausflug 1993 nach Weiß aus Kirchdorf (100 Euro). Für die weiteren Platzierungen Verona. gab es noch jede Menge attraktiver Sachpreise. FRISÖR KREUTZER DAMEN- UND HERRENSALON

RIEDENBURGER STR. 3 ALTMANNSTEIN TEL. 09446/1313 FAX 09446/919956 [email protected]

Schuh- und Schuh- & Lederwarenreparaturen

Lederwerkstatt handgefertigte Geiger-Thumann Taschen & Rucksäcke Sie finden uns auch am Individuelle 18.06. auf der Gewerbeschau Einlagenversorgung 09446 / 2406 Mo & Do: 08:00 - 18:00 Uhr Rot-Kreuz-Str. 24, SCHAMHAUPTEN Termine nach Vereinbarung möglich www.geiger-thumann.de Altmannsteiner Anzeiger – 62 – Nr. 2/2017 Schambachtaler Heimat Geschichtliches und Geschichten aus der Großgemeinde Altmannstein

Eine einst sagenhafte Mühle Drei Sagen ranken sich um die einstige Leistmühle im Schambachtal nahe Hexenagger

Hexenagger (az) Seit dem Jahr 1994 wird jeweils am Pfingstmon- sein der Bevölkerung zurückzubringen und die noch vorhandenen tag der „Deutsche Mühlentag“ abgehalten. Mühlen gelten als die Bauwerke oder deren Spuren als technische Denkmäler zu begreifen ältesten Maschinen der Menschheit. Hauptsächlich dienten sie zur und, wenn möglich, zu erhalten. Verarbeitung des Getreides, aber sie wurden ebenfalls zum Sägen In unserem Schambachtal gab es einst 23 Mühlen, einige sprechen von Holz eingesetzt und trieben Schmiedehämmer an. Auch zum sogar von 24 oder 25. Die Schambach hatte damit auf ihrem kur- Schleifen, zur Papierherstellung, zur Unterstützung von Gerberei- zen Weg vom Quelltopf in Schamhaupten bis zur Mündung in die en, zum Stampfen von Flachs, Pressen von Öl und Schöpfen von Altmühl bei Riedenburg wohl eine der größten Dichte an Mühlen Wasser auf die Felder brauchte man in alten Zeiten die Mühlwerke. in Bayern. Der Deutsche Mühlentag ist ein Aktions- und Thementag rund um Deshalb beschäftigen wir uns in der Rubrik „Schambachtaler Hei- das Mühlen- und Müllereiwesen. Ziel ist es, die alte Kulturtechnik mat“ in dieser und weiteren Ausgaben des „Altmannsteiner Anzei- des Müllerns wieder in das Bewusst- gers“ mit der einstigen „Mühlenromantik“. Den Beginn macht die Leistmühle nahe Hexenagger.

Von der Mühle zum Gasthaus und zum Therapiezentrum

„Von der Tretmühle in die Leistmühle“ war die Überschrift eines Artikels im Donaukurier im Juni 2013 über das Therapiezent- rum für Kinder und Jugendliche, das Christine Schmidtner dort in jahrelanger Arbeit aus dem einstigen Mühlengebäude in beein- druckender Weise geschaffen hat. Viele ältere Einheimische aber kennen die Leistmühle noch als ganz anderen Treffpunkt. Ida Erl hatte hier in den 1950er-Jahren einen Gastronomiebe- trieb aufgebaut, der bis aus den umliegenden Großstädten Nürn- berg, Regensburg und Ingolstadt Gäste anlockte. Rainer Kunze beschreibt in seinem Roman „Straße ins Feuer“ seine Eindrü- cke aus den 1970er-Jahren über das mühlenreiche Schambach- tal und seinen Gasthausbesuch recht emotional: „In großen und kleinen Kurven, hier den ganzen Talgrund querend, da an seinen äußeren Rand gedrängt, windet sich der Schambach umständlich und bedächtig talabwärts. Bis heute führt sein Weg an mehreren Mühlen vorbei, deren Räder freilich lang schon stillstehen und die Ruhe des trägen Flüsschens nicht mehr durch nützlich-bei- Diese Postkarte mit Aufnahmen von um das Jahr 1965 gibt ei- läufigen Frondienst unterbrechen. Zerbrochene Mahlsteine stehen nen guten Eindruck des Ortes Leist vor mehr als einem halben an den Häuserwänden und zeugen von vergangenen Zeiten. Vor ei- Jahrhundert. Repro: Heining ner dieser Mühlen parken an den Wochenenden die Autos der Aus- Nr. 2/2017 – 63 – Altmannsteiner Anzeiger Schambachtaler Heimat Geschichtliches und Geschichten aus der Großgemeinde Altmannstein

Die heutige Besitzerin Christine Schmidtner zeigt die Luft- bildaufnahme der Leistmühle vor dem Umbau zum heutigen Therapiezentrum. Fotos: Heining flügler. Man hat von hier aus einen besonders schönen Blick auf das gebäude, das damals noch größtenteils aus Holz bestand, hausten. Schloss Hexenagger, das wie vor vierhundert Jahren auf steilem Hü- Wenn ein neuer Müller seinen Einstand feierte, fielen sie nach kur- gel steht, ockergelb, spitztürmig, vielzinnig – wie aus Dornröschens zer Zeit über ihn her, verjagten oder töteten ihn. Eines Tages aber Märchenwelt. Von soviel Romantik profitiert heutzutage eine Gast- kam ein couragierter Müllerbursch, der sich wirkungsvoll zu wehren wirtschaft, die in der alten Leistmühle betrieben wird. Bei einem wusste. Er zog nachts einen Kreidekreis um seine Schlafstätte, der Glas Wein mag einer über das buntgefleckte Grün des Tales zum ihn vor dem Spuk schützte. Als die Hexenkatzen fauchend und mit Schloss hinübersehen und an die Menschen denken, die an dieser ausgestreckten Krallen vor dem Kreis auftauchten, schnitt er blitz- Stelle zur Zeit unserer Geschichte hausten.“ schnell einer von ihnen eine Vorderpfote ab. Von da ab erschienen Rainer Kunze, der über Hexenprozesse im 16. Jahrhundert promo- die Biester nie wieder und es kehrte Friede in der Mühle ein. vierte, beschreibt in seinem Roman die Geschichte einer Landfahrer- familie, die im Jahr 1600 in die Mühlen der Justiz gerät. Der Roman Die Wassergeister beginnt in Tettenwang und eben hier bei der Leistmühle, die damals den Nonnen des Riedenburger Annaklosters gehörte und deshalb Aber auch andere Spukgestalten suchten die Leistmühle im Lau- Klostermühle hieß. In seinen Roman baute Rainer Kunze auch drei fe der Jahre heim und machten sie zu einem unheimlichen Platz. alte Sagen ein, die sich um die alte Mühle rankten. Wenn einmal das Wasserrad stillstand, konnte man im Inneren der Mühle unheimliche Frauen auf den Getreidesäcken sitzen sehen. Die Katzenhexen Als Wassergeister stiegen sie über das Rad in das Mühlengebäu- de und nahmen immer mehr davon in ihren Besitz, zum Schrecken Die Klostermühle, später Leistmühle, soll in alten Zeiten häufig ih- des Müllers. Deshalb sei es nötig gewesen, das hölzerne Mühlenge- ren Pächter gewechselt haben. Der Grund dafür, so erzählt die Sage, bäude von Zeit zu Zeit abzubrennen, am besten, alle sieben Jahre waren die Katzenhexen, die hier an der Schambach in dem Mühlen- zu Weihnachten.

Planung Rohbau Umbau Sanierung Verleih von Schalung & Baugeräten Viehhausen 1, 93336 Altmannstein Tel.: 09446/1207, Fax: 09446/919494, Mobil: 0170/3160629 Altmannsteiner Anzeiger – 64 – Nr. 2/2017 Schambachtaler Heimat Geschichtliches und Geschichten aus der Großgemeinde Altmannstein

viele Kunden zuzuführen. Und als Gegenleistung, so erzählten sich die Leute hinter vorgehaltener Hand weiter, musste der Müller dem Teufel erlauben, nachts Menschenschädel und Pferdeäpfel zu Staub zu zermahlen. Immer wenn das geschah, klapperte in der Dunkel- heit das Mühlenrad ganz entsetzlich schaurig. Selbst die Tettenwan- ger oben auf der Anhöhe konnten dieses Geräusch kaum aushal- ten. Wer nachts unterwegs war und diesen Spuk hörte, dem blieb nichts anderes übrig, als das Kreuz zu schlagen und zu schauen, dass er so schnell wie möglich das Weite suchte. Dem Müller aber schien dies nichts auszumachen, er bewahrte kaltes Blut und ließ Der Mühlschuss an der Rückseite den Teufel gewähren. der früheren Mühle und des heutigen Eines Tages zogen Schausteller, fahrendes Volk, mit einem großen Wohnhauses. Christine Schmidtner Tanzbären an der Mühle vorbei. Der Müller lud sie ein und bewirte- will zum Ende der Renovierungsarbei- te sie aufs beste. Seine Gastfreundschaft hatte einen guten Grund: ten dort wieder ein Mühlrad anbrin- Der Teufel mag nämlich zwei Tierarten nicht, die Katzen und ganz gen lassen, das dann vom Rad- und besonders die Bären, die er wie die Pest fürchtet. Und richtig, kaum Wanderweg gut einsehbar ist. war das große Tier in der Mühle, suchte der Boxbeinige blitzartig das Weite. Als er einige Tage später wieder ans Fenster pochte und in die Mühle wollte, fiel sein Blick auf ein braunes Bärenfell in der Zu Zeiten der Pest im Mittelalter sollen allnächtlich zwei fremde Stube, das der Müller den fahrenden Leuten abgekauft hatte und Jünglinge hier gemahlen haben mit den gemurmelten Worten: „Wir über einen Sack gestülpt hatte, so dass es wie ein schlafendes Un- mahlen den Reichen den Tod, den Armen das Brot.“ tier aussah. Tief erschrocken verschwand der Teufel und ließ sich nie mehr bei seinem listigen Vertragspartner sehen. Der Teufel in der Mühle Entstehung dieser Sagen Vor langer Zeit kam ein wandernder Müllerbursch nach Hexenag- ger und Tettenwang und sah, dass die Mühle leer stand. Er erbat Sagen, wie diese von der Leistmühle, ranken sich um viele Mühlen, sich vom Kloster in Riedenburg die Pacht der Mühle. Eigentlich hät- besonders dann, wenn sie außerhalb von Ortschaften standen. Die te er wissen müssen, so dachten die Leute hier, dass mit der Klos- Geräusche, die das knarrende Mühlrad und die angeschlossenen termühle nichts zu verdienen sei. Die Bauern der Umgebung muss- stampfenden Gewerke in den einsam liegenden Gebäuden machten, ten damals nämlich ihr Getreide in der Mühle der Muggenthaler zu flößten vielen, besonders in der Dunkelheit Angst ein. Außerdem Hexenagger mahlen lassen, denn diesen Schlossherren waren sie waren den damaligen Menschen Wasserläufe nicht ganz geheuer, untertan. hatten sie doch um sich oft schlammige Ufer und moorige Stellen, Der Müllerbursch aber hatte im Welschland (Italien) die schwarze die gefährlich waren. Von den Müllern hieß es oft, sie verstünden Kunst erlernt und verstand sich bestens auf den Umgang mit dem sich auf Zauberei, weil aus dem Korn das weiße Mehl wurde und Teufel. So herrschte schon bald, zur Verwunderung aller Wohlstand sich das viele nicht erklären konnten. Zur Verbreitung solcher Sagen in der Mühle. Dahinter konnte eigentlich nur Zauberei stecken. Der trug natürlich auch neue Pächter, so munkelte man in der Gegend, hatte den Teufel dazu bei, dass Menschen gebracht, ihm sich in den kleinen Dorfgemeinschaf- ten häufiger trafen als sonst und da brauchte man natür- lich Gesprächsstoff, mit dem man an- dere beeindrucken konnte.

Deckblatt des Kaufbriefs für Jo- seph Mederer von 1844. Christine Schmidtner hat viele alte Doku- mente über die Mühle gesam- Das Foto aus den 1920er-Jahren mit der Besitzerfamilie Mede- melt und vor der rer zeigt die Leistmühle als landwirtschaftlichen Betrieb mit dem Vernichtung be- Misthaufen in der Mitte des Hofs. Der Mühlstein an der Haus- wahrt. wand weist das Anwesen als Mühle aus. Foto: Heining Modernste Fahrzeugdiagnose/-messtechnik für über 35 Fahrzeugmarken HU/AU im Haus – mit kostenlosem Vorabcheck Unfallinstandsetzung • Glas-, Klima-, Reifenservice,... Rainer Hammerer • Riedenburger Str. 21 • 93336 Altmannstein Tel. 09446/7388 • Fax 09446/918637

Schloßgaststätte Hexenagger Metzgerei, Wildhandel + Partyservice Talstraße 16 – 93336 Hexenagger – Telefon 09442/1322 • Gutbürgerliche Küche bis hin zu feinen Spezialitäten • deftige Brotzeiten und hausgemachte Kuchen • Saal für verschiedene Veranstaltungen • Jeden Sonntag ein Gericht unter 5,– € Auf Ihren Besuch freut sich Familie Schmid M-Putz Innen- und Außenputz Vollwärmeschutz J. Mazreku Hienheimer Str. 8 | 93336 Ried | E-Mail: [email protected] Tel.: 09446-919582 | Fax: 919665 | Handy: 0160-5516646 Altmannsteiner Anzeiger – 66 – Nr. 2/2017

best. Zu- be- süddt. Würze Flei- Liege Stau- Hunde- scheues gestalten, kurz für: 6 3 4 7 8 Motor- kunfts- deckter Kose- für die scher ohne gewässer führ- Waldtier formen Abzugs- form von zu der Weiß- Rücken- in Nord- lader traum graben Sebastian wurst (süddt.) lehne hessen schnur 7 5 1 9 Geburts- stadt 5 1 3 2 von Jean Paul † 9 4 8 6 vor wech- auf- 5 8 2 6 langer selnde spaltbar Meeres- Zeit beweg. 2 9 4 kaputt, Torten- 1 3 4 7 zer- zutat brochen 8 9 6 1

beurkun- un- Näh- 2 9 8 1 5 Raben- mittel dender gelenk; vogel dick- Jurist Wundheil- Leichtes Sudoku flüssig mittel 7 Hafen Hand- des ungleich alten mäh- 5 1 7 gerät Roms 6 2 3 1 bayer. u. Film- getrock- Laute österr.: preis nete Rücken- in den Getrei- einer 3 6 trage USA 10 dehalme Kuh 8 9 bayer. ugs.: unver- ältester ein Wegzei- Ge- schlos- Sohn 1 5 8 6 Edelgas chen aus Noahs Steinen fängnis sen (A. T.) 5 2 spa- Prüfung gesunde nur nisch: im Mo- 5 9 torrad- Früchte gedacht Mutter sport 1 8 2 4 3 Ausdeh- Pferd bei tropi- Karl May sches nung 4 7 2 nach Gruppe, Harz unten Abteilung Schweres Sudoku süd- zusätzl. Nahrung ausge- deutsch Ausstat- stochenes ugs.: tungs- zerklei- Rasen- zu Ende teil 4 nern stück Impf- hörbar flüssig- atmen keit

Figur in polnische Gehörn Burg „Die trai- Stadt am Trauben- Witze der in der Fleder- nieren Bober ernte „Dein Mann sagt, ihr reist die- maus“ (dt. Name) Hirsche Eifel ugs.: heim- ses Jahr doch nicht nach Spa- lärmen- liches Leber- nien?“ „Nein, das ist falsch. der Gerede, sekret Betrieb 6 Raunen Nicht nach Spanien sind wir Ermü- all- im letzten Jahr geflogen. Die- dungs- gemein- ausdruck gültig sen Sommer reisen wir nicht nach Schweden!“ frän- Stadt in Zähler f. Raum- Wand- Schwer- der Lausitz kisch: Brenn- tonver- verklei- metall Präge- stoffver- fahren Bierkrug werkzeug 3 brauch (Kurzw.) dung Zwei Freunde unterhal- Zauber- Rechts- ten sich. „Und, was hast du nicht wort in vor- „1001 gesund denn so in den Ferien ge- Nacht“ schrift 5 macht?“ „Ich war beim Wel- Emirat großer Gebets- am Per- Fels- lenreiten.“ „Cool, und? Wie sischen block schluss- 11 Golf im Meer wort ist es gewesen?“ „Wenn Laub- tibet. ich ehrlich bin, nicht so be- Alters- baum Lasten- ruhegeld rauschend.“ „Warum denn Schluss, träger Ende nicht?“ „Der dumme Gaul Strom- früherer darauf, speicher Flug- hat sich nicht ins Wasser danach (Kurz- hafen v. wort) München getraut!“

Futter- Körper-

Sudoku schwer Sudoku

pflanze teil leicht Sudoku

2 5 7 4 9 8 3 6 7 4 5 1 8 3 9 2 6

2 ® 1

3 1 4 2 7 6 9 5 3 1 6 2 9 4 7 5 8

nord. 8

8 9 6 3 5 1 4 2 8 9 2 7 5 6 4 3 1

Götter- wolken- Wärme- 7 7 2 1 5 8 4 6 9 4 5 8 9 2 1 3 6 7

ge- los spender 3 9 6 8 7 3 2 5 1 6 2 9 3 4 7 1 8 5

schlecht 8 4 5 4 3 6 1 9 7 8 1 7 3 5 6 8 2 9 4 s1522-29 2

4 7 2 1 6 5 8 3 9 2 3 1 6 7 5 8 4 9

1 8 5 9 4 3 2 7 6 9 6 4 8 1 2 5 7 3

5 2 6 3 9 8 2 7 1 5 8 7 4 3 9 6 1 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 4 Hier finden Sie die Lösungen: die Sie finden Hier

 Das können Sie gewinnen  1. PREIS: Schambachtaler Senden Sie das richtige Lösungswort an o Der €ururo Verlag Bayerische Anzeigen­blätter GmbH Der im€ Ort! o im Wert von 100 Euro bleibtDerim€Ort!ur Altmannsteiner Anzeiger bleibt im Ort! bleibt 2. PREIS: Schambachtaler Stauffenbergstraße 2a, 85051 Ingolstadt* SchambachtalerVON 10 EURO im Wert von 50 Euro Mit etwas Glück gewinnen Sie einen der Preise, die in Schambach­ WERT IM möglich 10 EURO SchambachtalerAltmannstein N talern ausgezahlt werden und in den teilnehmenden Altmannstei­ Raiffeisenbank VO in der 2018 BareinlösungWERT 31. Dezember IM bis nicht möglich · Gültig Altmannstein möglich Schambachtaler ileinlösung 3. PREIS: Te Schambachtalerin der Raiffeisenbank Bareinlösung Dezember 2018 EURO 31. 10 bis VON WERT· Gültig ner Geschäften eingelöst werden können. Einsendeschluss ist der IM möglich Teileinlösung nicht Bareinlösung in der Raiffeisenbank Altmannstein möglich nicht möglich · Gültigallenbis 31.teilnehmendenDezember 2018 einzulösenTeileinlösung bei im Wert von 30 Euro 14. Juli 2017. *Adresse und Telefonnummer nicht vergessen! einzulösen bei Mitgliedernallen teilnehmenden(siehe Rückseite) einzulösen beiMitgliedernallen teilnehmenden(siehe Rückseite) Mitgliedern (siehe Rückseite) Biergarnituren und Festinventar verleihen wir für Ihre privaten Feierlichkeiten und Grillfeste

Bier vom Faß, hell, und andere leckere Getränke erhalten Sie am Bürgerfest!

In vielen Getränkemärkten auch in Ihrer Nähe erhältlich. Bei Fragen sind wir gerne für Sie da – auch bei der Getränkeplanung für Ihr Fest! de Bassus – Schloßbrauerei zu Sandersdorf Schambachtal GmbH Nürnberger Straße 13, 93336 Altmannstein-Sandersdorf Telefon (09446) 902930, Telefax (094 46) 902939 Frischemärkte Kubitzky informiert... Öffnungszeiten: vovonn Montag bis Samstag 6.55 bis 20.00 Uhr Gutes von Ihrer Altmannsteiner zgerei! 7. Lions-Entencup Qualitäts-Fachmet 17 am Sonntag, 18. Juni 20 Tolle Grillspezialitäten & Grillrezepte für Sie & Ihn Vorverkauf: Direkt im Markt oder unter youtube.com/edeka Enten-Rennlizenzen Jungbullen- Irisches erhalten Sie bei uns für 4,– € und Rumpsteak Ochsensteak donnerstags ab einem Einkauf von 50,– GRATIS dazu! Jungbullen- € Simmentaler Entrecôte Dry Aged Heiße Theke – Täglich – Tagesknüller .m. montags freitags Große Auswahl – Grillbratwurst u.v 1/2 Hähnchen Spareribs donnerstags mittwochs Leberkästag Hähnchenhaxn  dienstags samstags aus dem Backofen  Schweinshaxn Schweinebraten -BIFLEISCHO& WURSTWAREN NEU...NEU...NEU... Kubitzkys Döner/K Premium-Burger vom Rind, Schwein und Geflügel ebab Hamburger mit Zwiebeln, Tomaten, sowie Salat, Sauce und Essiggurken -BROTSPEZIALITÄTEN fix & in Bioland-Qualität vom für nur fertig 1,97 Kloster Plankstetten 2,95 Frischemärkte Kubitzky ! Innovativ und familär im Dienste un- Hierfür suchen wir Sie Einfach anders.... serer Kunden. Wir sind ein modernes, für unsere Metzgerei mittelständisches und zukunftsorien- für unsere Bäckerei/Imbiss Alles ist möglich tiertes Familienunternehmen mit Herz für unsere Obst- & Gemüseabteilung und Freude. Kommen Sie zu uns und Mopro-Abteilung Vollzeit/Teilzeit tragen als Teil des Teams zum Erfolg für unseren Getränkemarkt bei. Wir eröffnen im November 2017 Kasse Aushilfen/ Auszubildende in Großmehring, Ingolstädter Straße Quereinsteiger 2 eine Filiale mit über 2.000m und in Alt- Bewerbungen direkt im mannstein wird die Verkaufsfläche auf Frischemärkte Markt oder an: über 1.600m2 erweitert in super moder- Kubitzky Frischemärkte Kubitzky ne Filialen! In Pförring haben wir bereits Hauptstr. 9, 93349 Mindelstetten 93336 Altmannstein· Galgenbergring 19, Tel.: 09446/918547 2016 vergrößert. [email protected], www.edeka-kubitzky.de oder [email protected]