- 50 -

Anwesenheitsliste Niederschrift Nr. 6/2014

Sitzung des Hauptausschusses des Amtes am 18. November 2014 in Hohn von 19:00 bis 20:48 Uhr Sitzungsraum großer Sitzungssaal Verwaltungsstelle Hohn

Unterbrechungen (von - bis Uhr) - keine -

Sämtliche Mitglieder der/des Hauptausschusses des Amtes Hohner Harde waren mit Schreiben vom 6. November 2014 (unter Mitteilung der Tagesordnung) ordnungsgemäß eingeladen.

Vorsitzender war: Gemeindevertreter Paul Gattinger, Hohn

Schriftführer war: Gemeindebeschäftigter Volker Tams

Anwesend waren (stimmberechtigt): 1. Bgm. Martin Schmedtje, 2. GV Paul Gattinger, Hohn 3. Bgm. Günther Bethke, Königshügel 4. Bgm. Hans August Ammon, 5. Bgm. Thomas Kolb, 6. GV Oliver Naeve, Elsdorf-Westermühlen 7. GV Martin Sick, (ab 19:03 Uhr)

Zusätzlich waren anwesend (nicht stimmberechtigt): Amtsvorsteher Dirk Reese, Elsdorf-Westermühlen LVB Herr Diehr Büroleitender Beamter Herr Brommann, Gemeinde Bgm. Gisela Kaschner, Lohe-Föhrden Bgm. Jörg Rathje, Bgm. Jürgen Kuhrt, Hohn Bgm. Dirk Löding, (ab 19:06 Uhr)

Entschuldigt abwesend waren (Begründung):

Unentschuldigt fehlten:

Beschlussfähigkeit war gegeben war nicht gegeben

51

Tagesordnung: 1. Bericht des Vorsitzenden 2. Bericht des Amtsvorstehers 3. Billigung der Niederschrift über die Sitzung des Hauptausschusses des Amtes Hohner Harde am 23.09.2014 4. ETS-GmbH hier: Beratung und Beschlussempfehlung über den Abschluss eines Kooperati- onsvertrages zur Gründung einer touristischen Arbeitsgemeinschaft zwi- schen der Flusslandschaft Eider-Treene-Sorge und der Gebietsgemeinschaft Grünes Binnenland e.V. 5. Beratung und Beschlussempfehlung zu den Anträgen der Grundschule Süd für das Haushaltsjahr 2015 6. Beratung und Beschlussempfehlung über den doppischen Haushalt 2015 des Am- tes Hohner Harde 7. Breitbandversorgung hier: Sachstandsbericht 8. Anträge und Anfragen 9. Personalangelegenheiten

Die nachstehenden Verhandlungen erfolgen in öffentlicher Sitzung.

Hauptausschussvorsitzender Paul Gattinger begrüßt die Anwesenden und eröffnet die Sitzung.

Auf Antrag des Vorsitzenden und unter Anerkennung der Dringlichkeit beschließt der Hauptausschuss, die Tagesordnung um folgende Punkte zu erweitern:

7. Beratung und Beschlussempfehlung über die Unterbringung und Betreuung von Asylbewerbern 8. Beratung und Beschlussempfehlung über die bauliche Erweiterung am Verwal- tungssitz in Fockbek

Die bisherigen Tagesordnungspunkte 7 bis 9 werden zu den Punkten 9 bis 11.

Abstimmungsergebnis: 6 – 0 – 0

Hauptausschussvorsitzender Gattinger beantragt weiter, den neuen Tagesordnungs- punkt 11 gem. § 10 Abs. 4 AO nichtöffentlich zu beraten.

Der Hauptausschuss stimmt diesem Antrag zu.

Abstimmungsergebnis: 6 – 0 – 0

TOP 1: Bericht des Vorsitzenden

Hauptausschussvorsitzender Paul Gattinger berichtet über a) die letzte Sitzung des Amtsausschusses Hohner Harde am 07.10.2014, die vorge- zogen stattfand. 52

Hauptausschussmitglied Martin Sick betritt um 19:03 Uhr den Sitzungsraum und nimmt an den weiteren Verhandlungen teil. b) die am 08.10.2014 stattgefundene Informationsveranstaltung zum Thema „Stra- ßenausbaubeitragssatzung“ und vertritt die Ansicht, dass Herr Professor Dr. Marcus Arndt das Thema anschaulich und unterhaltsam präsentiert hat. c) die Sitzung des Schulausschusses des Amtes Hohner Harde am 04.11.2014. d) die Sitzung des gemeinsamen Verwaltungsausschusses am 10.11.2014 und trägt unter anderem vor, dass die beiden zusätzlichen Tagesordnungspunkte sich aus den Beratungen ergeben haben. e) die am 24.11.2014 stattfindende gemeinsame Sitzung der Amtsausschüsse Fock- bek und Hohner Harde. Im Rahmen dieser Sitzung wird die Verwaltung die Rah- menbedingungen für die Fusion der beiden Ämter vorstellen. f) die nächste Sitzung des Amtsausschusses Hohner Harde am 04.12.2014 in . g) den Termin am 27.11. um 11:00 Uhr wegen der Abstimmung des Zuschussantra- ges für die Neuerrichtung der Schulküche im Bereich der Grund- und Gemein- schaftsschule in Hohn.

Nach Worterteilung durch den Vorsitzenden unterrichtet OVR Brommann die Anwe- senden davon, dass Anfang nächsten Jahres die fünfte Ausschreibung für die Neube- setzung der Schulleiterstelle der Grundschule Süd in Hamdorf stattfindet.

Die Ausschussmitglieder nehmen Kenntnis.

TOP 2: Bericht des Amtsvorstehers

Amtsvorsteher Dirk Reese berichtet über a) den Abschluss der Vereinbarung mit der Betreuten Grundschule e.V. wegen der Durchführung der flexiblen Nachmittagsbetreuung an der Grundschule Süd des Am- tes Hohner Harde. b) die bewilligten Landeszuwendungen zur Förderung von Betreuungskosten bzw. zur Förderung von offenen Ganztagsangeboten. c) die für die Schulsozialarbeit zur Verfügung stehenden Landesmittel und trägt unter anderem vor, dass das Land in vollem Umfang den Anteil übernimmt, den bisher der Bund aufgebracht hat, so dass ab 2015 regelmäßig 17,7 Millionen Euro an Gel- dern zur Verfügung stehen.

Es ist weiter zu erwarten, dass der Anteil für den Kreis -Eckernförde nicht kleiner ausfallen wird.

53

Bürgermeister Löding betritt um 19:06 Uhr den Sitzungsraum und nimmt an den weite- ren Verhandlungen teil. d) die erfolgte Erhöhung der Arbeitszeit der Schulsozialarbeiterin zum 01.11.2014. e) die Beratungen im Schulausschuss wegen der Sanierung der Sporthalle in Hamdorf und trägt unter anderem vor, dass sich nach der letzten Amtsausschusssitzung herausgestellt hat, dass das Flachdach des Anbaues der Sporthalle ebenfalls stark sanierungsbedürftig ist.

Für die Sanierung des Daches würden nochmals zusätzlich ca. 32.000,00 € an Kos- ten entstehen.

Der Schulausschuss hat sich in seiner letzten Sitzung dafür ausgesprochen, das Flachdach im Bereich der Sporthalle im Rahmen der Sanierung der Sporthalle ebenfalls mit zu sanieren und dafür die Sanierung der WC-Anlagen im Bereich des Hauptgebäudes in das Jahr 2016 zu verschieben. f) die im Schulausschuss beratene Kürzung des Budgets der Grundschule Süd in Hamdorf von derzeit rund 256,00 € pro Schüler auf nun rund 205,00 € pro Schüler. g) die Anschaffung von 16 neuen Stühlen sowie 8 neuen Tischen für die Betreute Grundschule im Bereich der Grundschule Süd zum Preis von ca. 2.000,00 € für die Durchführung einer ordnungsgemäßen Hausaufgabenbetreuung und trägt weiter vor, dass entsprechende Mittel noch im Haushalt bereitstehen. h) die am 08.10.2014 stattgefundene Informationsveranstaltung zum Thema „Straßen- ausbaubeitragssatzung“ und über die gute Beteiligung an dieser Informationsveran- staltung. i) die am 7. November im Kino Center in Rendsburg stattgefundene Feierlichkeit an- lässlich des 15 jährigen Bestehens der ETS GmbH und über die in diesem Zusam- menhang vorgestellten Videoclips. j) die am 10.11. stattgefundene Sitzung des gemeinsamen Verwaltungsausschusses. k) die am 10.11. stattgefundene Besprechung wegen der Planung der Feierlichkeiten anlässlich des 15 jährigen Bestehens der Jugendfeuerwehr und trägt unter ande- rem vor, dass dieser Anlass am 05.09.2015 in Elsdorf-Westermühlen gefeiert wer- den soll. l) die Einladung der Schleswig-Holstein Netz AG zu einem Kommunalgespräch am 19.11.2014 in Fockbek. m) die am 24.11.2014 in der Mensa der Grund- und Gemeinschaftsschule in Fockbek stattfindende nichtöffentliche Arbeitssitzung der Amtsausschüsse Fockbek und Hohner Harde zum Thema „Ämterfusion“. n) die am 01.12. stattfindende Sitzung des Verwaltungsrates Hohenheide.

54

o) die am 02.12.2014 in der Verwaltungsstelle Hohn stattfindende Weihnachtsfeier der „Ehemaligen“ des Amtes Hohner Harde.

p) die am 04.12.2014 in Christiansholm stattfindende letzte Amtsausschusssitzung des Amtes Hohner Harde in diesem Jahr.

q) die am 07.12.2014 stattfindende Feier aus Anlass des 125 jährigen Bestehens der Freiwilligen Feuerwehr Hohn und teilt Bürgermeister Jürgen Kuhrt mit, dass er an den Feierlichkeiten teilnehmen wird.

TOP 3: Billigung der Niederschrift über die Sitzung des Hauptausschusses des Amtes Hohner Harde am 23.09.2014

Die Niederschrift über die Sitzung des Hauptausschusses des Amtes Hohner Harde am 23.09.2014 ist allen Mitgliedern des Hauptausschusses zugestellt worden.

Die Niederschrift wird gebilligt.

Abstimmungsergebnis: 6 – 0 – 1

TOP 4: ETS GmbH hier: Beratung und Beschlussempfehlung über den Abschluss eines Kooperationsvertrages zur Gründung einer touristischen Arbeitsgemein- schaft zwischen der Flusslandschaft Eider-Treene-Sorge und der Ge- bietsgemeinschaft Grünes Binnenland e.V.

Die Beschlussvorlage des büroleitenden Beamten vom 03.11.2014 zu diesem Tages- ordnungspunkt ist allen Ausschussmitgliedern zugesandt worden.

/ Eine Ausfertigung der Beschlussvorlage ist Bestandteil dieser Sitzungsniederschrift.

Hauptausschussvorsitzender Gattinger trägt die Vorlage in weiten Teilen vor und er- läutert den Sachverhalt im Einzelnen.

Bürgermeister Schmedtje und Gemeindevertreter Martin Sick bestätigen in diesem Zusammenhang, dass sich die Gemeinden Breiholz und Hamdorf touristisch auch wei- terhin von der Touristinformation NOK begleiten lassen wollen.

Nach weiterer kurzer Diskussion der Sachlage empfiehlt der Hauptausschuss dem Amtsausschuss, in dieser Angelegenheit wie folgt zu beschließen:

1. Das Amt Hohner Harde stimmt dem Abschluss einer Kooperationsvereinbarung zur touristischen Vermarktung der Region Flusslandschaft Eider-Treene-Sorge/Grünes Binnenland in der im Entwurf vorliegenden Fassung mit folgender Maßgabe zu:

Der Kooperationsvertrag beschränkt sich auf die amtsangehörigen Gemeinden Bargstall, Christiansholm, Elsdorf-Westermühlen, , Friedrichsholm, Hohn, Königshügel, Lohe-Föhrden, Prinzenmoor und Sophienhamm.

55

2. Das Amt Hohner Harde trägt ab Laufzeitbeginn des Kooperationsvertrages und pa- rallel zu dessen Laufzeit die Beträge der Gemeinden Breiholz und Hamdorf in der Touristinformation NOK.

Die Verwaltung wird beauftragt, in ergänzenden Verhandlungen mit der Tourist In- formation NOK eine Angleichung der einwohnerbezogenen Beiträge an die der tou- ristischen Arbeitsgemeinschaft Flusslandschaft Eider-Treene-Sorge und Grünes Binnenland (TAG) zu bewirken.

Abstimmungsergebnis: 7 – 0 – 0

TOP 5: Beratung und Beschlussempfehlung zu den Anträgen der Grundschule Süd für das Haushaltsjahr 2015

Hauptausschussvorsitzenden Paul Gattinger nimmt Bezug auf Punkt 6 der Sitzung des Schulausschusses des Amtes Hohner Harde vom 04.11.2014 und erläutert noch- mals kurz die Notwendigkeit der Sanierung des Flachdaches im Bereich der Sporthalle der Grundschule Süd in Hamdorf zusammen mit den sonstigen im nächsten Jahr vor- gesehenen Sanierungsarbeiten.

Nach kurzer Diskussion gibt der Hauptausschuss die Beschlussempfehlung, dass die Flachdachsanierung zusätzlich zu den bereits für die Sporthalle der Grundschule Süd in Hamdorf beschlossenen Baumaßnahmen im Jahr 2015 durchgeführt werden sollte.

Darüber hinaus empfiehlt der Hauptausschuss dem Amtsausschuss, in Abänderung der Beschlussfassung im Rahmen der letzten Amtsausschusssitzung, die Grundsanie- rung der WC-Anlagen in der Grundschule Süd auf das Jahr 2016 zu verschieben, um entsprechende Gelder für die notwendige Sanierung des Flachdaches der Sporthalle in Hamdorf zur Verfügung zu haben.

Abstimmungsergebnis: 7 – 0 – 0

Es wird in diesem Zusammenhang weiter vorgetragen, dass für die Sanierung der To- re zu den Geräteräumen im Bereich der Sporthalle der Grundschule Süd in Hamdorf Kosten in Höhe von ca. 15.000,00 € entstehen werden.

TOP 6: Beratung und Beschlussempfehlung über den doppischen Haushalt 2015 des Amtes Hohner Harde

Ein Entwurf der Haushaltssatzung und des Haushaltsplanes des Amtes Hohner Harde für das Haushaltsjahr 2015 ist allen Ausschussmitgliedern zugesandt worden.

Die wichtigsten Positionen des Entwurfes der Haushaltssatzung und des Haushalts- planes des Amtes Hohner Harde für das Haushaltsjahr 2015 werden vom Vorsitzen- den vorgetragen und erläutert.

56

Nach kurzer Diskussion der Sachlage empfiehlt der Hauptausschuss dem Amtsaus- schuss, den doppischen Haushalt des Amtes Hohner Harde für das Haushaltsjahr 2015 in der vorgelegten Fassung zu beschließen.

Abstimmungsergebnis: 7 – 0 – 0

TOP 7: Beratung und Beschlussempfehlung über die Unterbringung und Be- treuung von Asylbewerbern

Die Beschlussvorlage der Verwaltung vom 13.11.2014 zu diesem Tagesordnungs- punkt wird vom Vorsitzenden an alle Ausschussmitglieder verteilt.

/ Eine Ausfertigung der Beschlussvorlage ist Bestandteil dieser Sitzungsniederschrift.

Hauptausschussvorsitzender Gattinger erläutert den Sachverhalt unter Bezug auf die verteilte Beschlussvorlage und die Beratungen des gemeinsamen Verwaltungsaus- schusses im Einzelnen.

Nach kurzer Diskussion der Sachlage empfiehlt der Hauptausschuss dem Amtsaus- schuss, zu diesem Thema wie folgt zu beschließen:

1. Die Aufgabe Unterbringung und Betreuung von Asylbewerbern wird zukünftig von den Ämtern Fockbek und Hohner Harde als gemeinsame Aufgabe wahrgenommen.

2. Am Standort Fockbek, Rendsburger Straße 37, wird eine Unterkunft für Asylbewer- ber mit max. 40 Belegungsplätzen vom Amt Fockbek neu errichtet.

3. Der nach Abzug von Förderungen, Zuwendungen und sonstigen Einnahmen ver- bleibende Finanzierungsaufwand für die Aufgabe unter 1. und das Bauvorhaben un- ter 2. wird von den Ämtern Fockbek und Hohner Harde jeweils zur Hälfte getragen.

4. Die Verwaltung wird beauftragt, bereits jetzt Eignungsflächen für die Aufstellung von Wohncontainer in den amtsangehörigen Gemeinden beider Ämter festzustellen (ohne weitergehende Maßnahmen).

5. Die Verwaltung wird beauftragt, in Abstimmung mit den Bürgermeistern der amts- angehörigen Gemeinden beider Ämter sowie mit in Frage kommenden Personen bzw. Vereinen, Verbänden und sonst. Institutionen Vorschläge (inkl. Finanzierung) für eine Betreuung von Asylbewerbern zu machen.

Abstimmungsergebnis: 7 – 0 – 0

Nach Worterteilung durch den Vorsitzenden trägt Bürgermeister Kuhrt vor, dass er eine Betreuerin für die Durchführung eines Deutschunterrichts für Asylbewerber an zwei Tagen die Woche zur Verfügung hat. Eventuell stehen ihm ab 2015 sogar zwei Kräfte zur Verfügung.

OVR Brommann erläutert in diesem Zusammenhang, dass die Fördergelder für die Betreuung für Asylbewerbern den Ämtern zufließen, diese die Gelder allerdings weiter geben können. 57

Er empfiehlt in diesem Zusammenhang, eine enge Abstimmung mit dem Amt vorzu- nehmen.

Es wird in diesem Zusammenhang weiter angeregt, die Maßnahme über die VHS durchzuführen, um hier eine bessere Abrechnung der Personalkosten erreichen zu können.

Bürgermeister Kuhrt sichert zu, in dieser Angelegenheit weitere Gespräche zu führen und das weitere Verfahren eng mit der Verwaltung und den Ämtern abzusprechen.

TOP 8: Beratung und Beschlussempfehlung über die bauliche Erweiterung am Verwaltungssitz in Fockbek

Die Beschlussvorlage der Verwaltung zu diesem Tagesordnungspunkt vom 13.11.2014 wird vom Vorsitzenden an die Mitglieder des Hauptausschusses verteilt und verlesen.

/ Eine Ausfertigung der Beschlussvorlage ist Bestandteil dieser Sitzungsniederschrift.

Es wird in diesem Zusammenhang weiter vorgetragen, dass die Öffnungszeiten des Bürgerbüros in der Verwaltungsstelle Hohn am Donnerstag in der Zeit von 08:00 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 18:00 Uhr nach einem halben Jahr überprüft und dann gege- benenfalls angepasst werden.

Es wird in diesem Zusammenhang weiter bekannt gegeben, dass der gemeinsame Verwaltungsausschuss zu diesem Thema folgende Empfehlung in Richtung der Gre- mien beider Ämter beschlossen hat:

Der Verwaltungsausschuss empfiehlt den Amtsgremien nach abschließender Bera- tung, für die Erweiterungsplanung ein externes Büro zu beauftragen. Im Planungsum- fang sollten die aus Sicht der Verwaltung zwingend erforderlichen Räume sowie ein weiterer Sitzungsraum, ein Trauzimmer, eine überdachte Verbindung der beiden Ver- waltungsgebäude sowie das Thema Barrierefreiheit enthalten sein. Die entstehenden Kosten der baulichen Erweiterung sollten je zur Hälfte von den Ämtern Fockbek und Hohner Harde getragen werden.

Die Mitglieder des Verwaltungsausschusses kommen weiter überein, zu empfehlen, einen Sitzungsraum einzuplanen, diesen aber nicht an der Größe des zukünftigen Amtsausschusses zu dimensionieren. Dieser sollte seine Sitzungen zukünftig ab- wechselnd in den amtsangehörigen Gemeinde abhalten.

Nach eingehender Diskussion der Sachlage empfiehlt der Hauptausschuss dem Amtsausschuss, der Empfehlung des Verwaltungsausschusses in seiner Beschluss- fassung zu folgen und das Amt Fockbek darum zu bitten, das Amt Hohner Harde bei der Auswahl des Planers zu beteiligen und die planerischen Ergebnisse sowie deren einzelne Umsetzung eng mit dem Amt Hohner Harde abzustimmen.

Abstimmungsergebnis: 7 – 0 – 0

58

TOP 9: Breitbandversorgung hier: Sachstandsbericht

Hauptausschussvorsitzender Gattinger gibt einen kurzen Sachstandsbericht bezüglich der Vermarktung des ersten Bauclusters und trägt unter anderem vor, dass die Ver- marktung gut laufen soll und die neuen Tarife angenommen werden.

Der Fokus liegt derzeit auf dem 30.11.2014 (Vermarktungsende für den 1. Bauab- schnitt).

Es wird in diesem Zusammenhang weiter vorgetragen, dass derzeit auch noch ein Informationsblatt erstellt wird und im Bereich des 1. Bauabschnittes verteilt werden soll.

Die Abstimmung der Termine für die Vermarktung des 2. Bauabschnittes wird nach dem 30.11.2014 erfolgen.

Da dem 2. Bauabschnitt sieben Gemeinden angehören, wird die Vermarktung dieses Bauabschnittes nach Einschätzung des Hauptausschussvorsitzenden ca. ein viertel Jahr in Anspruch nehmen.

Die Mitglieder des Hauptausschusses nehmen Kenntnis.

TOP 10: Anträge und Anfragen a) Es wird angefragt, ob für die neue Polizeistation in Fockbek bereits geeignete Räumlichkeiten gefunden wurden.

Hierzu berichtet der leitende Verwaltungsbeamte Herr Diehr, dass Herr Stamp von der ehemaligen Polizeistation in Hohn mittlerweile seinen Dienst in Fockbek verrich- tet.

Herr Hinz von der ehemaligen Polizeistation in Hohn verrichtet derzeit zusammen mit Herrn Harder seinen Dienst in Hamdorf. Ziel ist es, auch diese beiden Polizei- beamten in Fockbek unterzubringen. Der leitende Verwaltungsbeamte Herr Diehr führt in diesem Zusammenhang weiter aus, dass zwischenzeitlich in der Gemeinde Fockbek sechs Gebäude besichtigt wurden und das die GMSH sehr hohe Anforde- rungen an das zukünftige Gebäude bzw. die zukünftigen Räumlichkeiten der Polizei stellt. Er vertritt weiter die Ansicht, dass es schwierig wird, ein den Anforderungen der GMSH entsprechendes Gebäude in Fockbek zu finden.

Herr Diehr führt weiter aus, dass die Suche aber weiterhin läuft.

Hauptausschussvorsitzende Gattinger vertritt in diesem Zusammenhang die An- sicht, dass man auch weiterhin die Unterbringung der Polizeistation im Verwal- tungsgebäude in Hohn anbieten sollte. b) Bürgermeister Bethke fragt an, wer Eigentümer des Verwaltungsgebäudes in Hohn ist und wem eventuelle Erlöse aus einer Veräußerung des Gebäudes zufließen.

59

OVR Brommann nimmt kurz zu der Anfrage Stellung und trägt vor, dass während der Sitzung am 24.11. hierzu mehrere Varianten vorgestellt werden. c) Bürgermeister Martin Schmedtje spricht die Erstellung der Eröffnungsbilanzen der Gemeinden der Verwaltungsgemeinschaft zum 01.01.2012 an und bittet um Mittei- lung eines verbindlichen Zeitpunktes, bis wann alle Eröffnungsbilanzen erstellt wer- den sollen.

Der leitende Verwaltungsbeamte Herr Diehr nimmt kurz zu der Anfrage Stellung und trägt unter anderem vor, dass es das Ziel ist, alle Eröffnungsbilanzen bis zum 31.12.2015 zu erstellen. Er vertritt weiter die Ansicht, dass hier noch erhebliche Kraft reingelegt werden muss.

TOP 11: Personalangelegenheiten

Hauptausschussvorsitzender Gattinger stellt fest, dass zu diesem Tagesordnungs- punkt keine Beratungspunkte vorliegen und dass somit ein Ausschluss der Öffentlich- keit zu diesem Tagesordnungspunkt unterbleiben kann.

Nachdem keine weiteren Wortmeldungen gewünscht werden, bedankt sich der Vorsit- zende bei der Verwaltung für die im abgelaufenen Jahr geleistete Arbeit und beim Pro- tokollführer für die Protokollführung im Jahr 2014 und schließt die Sitzung.

Vorsitzender Protokollführer