Zuschauer-Informationen zur Sendung vom 24. Juli 2015, 18.15 Uhr

Wanderung mit Seitensprüngen Auf dem Moselsteig von Traben-Trarbach bis

Allgemeine Informationen

Frischer Wind für Mosella – ein Wanderweg macht´s möglich, der Moselsteig. Obwohl dieser erst vor etwa zwei Jahren eröffnet wurde, gilt er schon jetzt als einer der schönsten Fernwanderwege in Europa. Er beginnt am deutsch-französisch-luxemburgischen Dreiländereck in Perl und endet in Güls, einem Vorort von Koblenz. Auf einer Länge von 365 Kilometern geht es bergauf und bergab und immer wieder lässt sich Überraschendes entdecken.

Zum Beispiel in Traben-Trarbach auf dem Campingplatz Rissbach. Dort kann man in einem riesigen Weinfass übernachten. Und genau das haben Heike, Christian, Beate und Michael gemacht bevor sie den Moselsteig erkunden. Auf ihrem Weg in Richtung Koblenz erleben die Wanderer den Moselsteig in all seinen Facetten. Mal folgt er stillen, verwunschenen Pfaden, mal zeigt er sich von seiner abenteuerlichen Seite. In führt der Moselsteig über Leitern und Tritte durch eine Steilwand. Hier kommen geradezu alpine Gefühle auf – und das an der Mosel.

Für einen „Seitensprung“ bietet sich das Moselörtchen Reil an. Eine Winzerfamilie hat dort das „Schoppengärtchen“ ins Leben gerufen. Das sieht auf den ersten Blick wie eine Straußwirtschaft aus. Doch hier herrscht das Prinzip Selbstbedienung, will heißen: Wein aus Kühlschrank nehmen – Geld in die Kasse. Vertrauen gegen Vertrauen lautet die Devise - und das funktioniert.

Auch Burg Thurant ist einen „Seitensprung“ wert. Das Gemäuer aus dem 13. Jahrhundert liegt ein wenig im Schatten der weltberühmten Burg Eltz. Doch wer sie einmal besucht, wird sich garantiert in das Gemäuer mit den vielen romantischen Ecken verlieben. Das gilt auch für die Alte Mühle Höreth in Kobern-Gondorf. Hier sind Wanderer ebenso willkommen wie Gourmetfreunde. Die Brotzeit gibt´s im liebevoll gestalten Gastgarten, das Menü im einzigartigen Weinmuseum.

Doch Fahr mal hin trifft natürlich auch Menschen entlang des Moselsteigs. Oberhalb von Treis-Karden bauen zwei Freunde an einem Rastplatz für Wanderer – ehrenamtlich. Sie sammelten Spenden für Bänke, errichteten Trockenmauern und entfernten den Wildwuchs. Sie haben damit begonnen, als sie hörten, dass der Moselsteig oberhalb ihres Heimatortes vorbeiführt. Der Moselsteig sorgt eben für frischen Wind im Moseltal.

Touristische Informationen

Mosellandtouristik Kordelweg 1 54470 Bernkastel-Kues Tel.: 06531/97330 www.mosellandtouristik.de

SWR, Funkhaus Mainz, Redaktion „Fahr mal hin“, Postfach 3740, 55027 Mainz

1

So kommt man hin

Mit dem Auto: Von Süden über die A 61 und über die B 50, von Norden über die A 48. Mit der Bahn: Viele Orte und Städte entlang des Moselsteigs sind zudem mit der Bahn erreichbar.

Sehens- und Erlebenswertes

Besonders an der Mittel- und Untermosel kommen Wanderfreunde in Sachen Aussichtspunkte voll und ganz auf ihre Kosten. Viele Etappen verlangen eine gute Grundkondition, da es immer wieder auf die Höhen und dann wieder hinunter an die Mosel geht. Der Moselsteig ist durchweg gut ausgeschildert. Immer wieder finden sich Entfernungsangaben. An einigen Stellen gibt es geradezu abenteuerliche Alternativrouten, etwa durch den Bremmer Calmont, den steilsten Weinberg Europas. Aber auch der Klettersteig zum Collisturm oberhalb von Zell und der Dolling Klettersteig bei Hatzenport haben es in sich. Schwindelfreiheit und Trittsicherheit sind da unbedingt erforderlich. Natürlich führt der Moselsteig auch durch eine ganze Reihe bekannter Städte wie Traben- Trarbach, Zell und . Und auch Burgenliebhaber kommen nicht zu kurz. Burg Eltz und Burg Thurant liegen direkt am Moselsteig.

Reil Schoppengärtchen Weingarten mit Selbstbedienung Weingut Julius Treis Fischelstr. 24-26 56861 Reil

Beilstein Café Klapperburg Bachstraße 33 56814 Beilstein Täglich frische Kuchen aus eigener Herstellung; sehenswerte Kaffeemühlensammlung mit mehr als 500 Kaffeemühlen www.klapperburg.de Telefon: 02673/1417

Beilstein Stadtführung bei Rainer Vitz www.beilstein-stadtfuehrung.de Telefon: 02673/900050 oder 0172/6665896 Vermietung von Ferienhäusern in Beilstein

SWR, Funkhaus Mainz, Redaktion „Fahr mal hin“, Postfach 3740, 55027 Mainz

2

Burg Thurant 56332 Alken/Mosel Sehenswerte Burg oberhalb von Alken; Führungen auf Anfrage; Eintritt 3,50 Euro; einige kleine Sitznischen mit tollem Ausblick; mitgebrachte Brotzeit kann verzehrt werden; Ferienhaus auf Burg Thurant www.thurant.de Tel.: 02605/2004

Ernst Kanutouren auf der Mosel Moselstr.45 56814 Ernst Familie Marx bietet sowohl Tages-sowie Mehrtagestouren auf der Mosel an; Startpunkte entweder von Edinger-Eller oder von Ernst aus. Auch im Angebot: kombinierte Paddel-und Wandertour; erst Paddeln auf der Mosel, dann zurück über den Moselsteig; zertifiziertes Unternehmen; günstige Preise; auch Fahrradvermietungen www.mosel-kanutours.de

Treis-Karden Aussichtspunkt Kompeskopp 56253 Treis-Karden Wurde bzw. wird noch von 2 ehrenamtlichen Helfern gestaltet. Vom Ortsteil Karden aus dem Moselsteig in Richtung Müden folgen; ca. 1 Kilometer bis zum Kompeskopp.

Treis-Karden/Müden Buchsbaumwanderweg Auf diesem Abschnitt des Moselsteigs finden sich wilde Buchsbaumbestände; teilweise meterhohe Buchsbäume. Führungen möglich, Brotzeit im Weinberg optional buchbar; Preis abhängig von Gruppengröße http://www.mueden-mosel.de/frame_mueden/buchsb_/mueden_buchsbaum.htm

Gastronomie

Das kleine Weinhotel Neugartenstraße 5 56858 Hübsches kleines Hotel mit 6 individuell eingerichteten Zimmern (kein Fernseher); die Inhaber des Hotels bieten eine kleine, aber feine Bio-Speisekarte ergänzt mit Spitzenweinen von der Mosel www.kleinesweinhotel.de Telefon: 06542/1814009

SWR, Funkhaus Mainz, Redaktion „Fahr mal hin“, Postfach 3740, 55027 Mainz

3

Alte Mühle Thomas Höreth Mühlental 17 56330 Kobern-Gondorf Gehobenes Restaurant mit einzigartigen Räumlichkeiten; Übernachtungsmöglichkeiten im nahegelegenen Hotel (gehobenes Preisniveau) www.thomashoereth.de Telefon: 02607/6474

Übernachtungsmöglichkeiten

Reiler Hof Moselstr. 27 56861 Reil www.reiler-hof.de Tel.: 06542/2629

Family Camping Mesenich Wiesenweg 25 56820 Mesenich www.familycamping.de Tel.: 02673/4556

Literatur

Moselsteig Wandergenuss von Perl bis Koblenz Von Ulrike Poller und Wolfgang Todt Sehr guter Wanderführer mit kompakten, aber treffenden Informationen, viele Infos für Anbindungen an Bus und Bahn, diverse Tipps für Einkehrmöglichkeiten und Sehenswürdigkeiten. ISBN 978-3-942779-21-0; Preis: 14,95 Euro

SWR, Funkhaus Mainz, Redaktion „Fahr mal hin“, Postfach 3740, 55027 Mainz

4