Wie geht es weiter? Information zur öffentlichen Plandiskussion

Bebauungsplan-Entwurf Fuhlsbüttel 23/Langenhorn 83 Auswertung der frühzeitigen Bürgerbeteiligung

Wohnungen und Arbeitsstätten – Flughafenstraße / Ohkamp Diese Beratung wird in einer der nächsten Sitzungen des Stadtentwicklungsausschusses stattfinden. Die

Tagesordnung des Stadtentwicklungsausschusses ist im Internet unter https://sitzungsdienst-hamburg- nord.hamburg.de/bi einsehbar.

Behördeninterne Abstimmung

Auf der Grundlage dieser Auswertung wird ein Bebauungsplan-Entwurf mit Gesetzestext und Begründung erstellt. Der Entwurf wird mit allen Behörden und den Trägern öffentlicher Belange abgestimmt.

Öffentliche Auslegung

Danach wird der Bebauungsplan-Entwurf für die Dauer eines Monats im Fachamt Stadt- und Landschafts- planung des Bezirksamts Hamburg-Nord öffentlich ausgelegt. Unterlagen dazu werden dann auch im Inter- net unter www.hamburg.de/hamburg-nord/stadt-und-landschaftsplanung einsehbar sein. Lokstedt 57 Die Auslegung wird rechtzeitig im Amtlichen Anzeiger sowie in der lokalen Presse angekündigt. Für die Dauer der Auslegung haben alle Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, den Planentwurf einzusehen und - falls gewünscht - sich erläutern zu lassen. Sie können ihre Stellungnahmen zu Protokoll geben oder schrift- lich einreichen.

Behandlung der Stellungnahmen

Alle Stellungnahmen werden geprüft und mit dem Stadtentwicklungsausschuss sowie den Fachbehörden und den Trägern öffentlicher Belange beraten und abgewogen. Führt die Berücksichtigung der Stellung- nahmen zu wesentlichen Änderungen des Bebauungsplan-Entwurfs, kann eine erneute öffentliche Ausle- gung erforderlich werden.

Andernfalls wird die Bezirksversammlung in Kenntnis der vorgebrachten Stellungnahmen um Zustimmung zum Bebauungsplan-Entwurf gebeten.

Feststellung des Plans Der Bebauungsplan wird durch den Bezirksamtsleiter festgestellt und tritt nach Veröffentlichung in Kraft. Die Bürgerinnen und Bürger, die sich zur Planung geäußert haben, erhalten danach eine schriftliche Mitteilung über die Feststellung des Bebauungsplans und die Prüfung ihrer Stellungnahmen.

Lokstedt 54

BEZIRKSAMT HAMBURG-NORD

Herausgeber: Ansprechpartner Donnerstag, 07. April 2016 – 19:30 Uhr Bezirksamt Hamburg-Nord Frau Hollemeyer Tel.: 040 / 42804-6022

Fachamt Stadt- und Landschaftsplanung Herr Jorga Tel.: 040 / 42804-6020 Plangebiet: Bereich zwischen der U-Bahn Haltestelle Fuhlsbüttel Nord, südlich der Flughafenstraße und westlich des Ohkamps.

Kümmellstraße 6 Veranstaltungsort: Terminal Tango, , Flughafenstraße 1-3, 22335 Hamburg

20249 Hamburg Stadt-undLandschaftsplanung@ Eintritt frei! hamburg-nord.hamburg.de

17:00 Uhr Einlass und Einsicht in Plan- und Informationsunterlagen

18:00 Uhr Veranstaltung zur Folgeunterbringung für Flüchtlinge mit der Perspektive Wohnen Unser Stadtplanungsportal: www.hamburg.de/hamburg-nord/stadt-und-landschaftsplanung 19:30 Uhr Öffentliche Diskussion des Bebauungsplan-Entwurfs Fuhlsbüttel 23/Langenhorn 83

Bebauungsplan Fuhlsbüttel 23/Langenhorn 83 Öffentliche Plandiskussion am Donnerstag, 07. April 2016

Entwurf des Funktionsplans Vor diesem Hintergrund ist es Ziel und Zweck der Pla- Bebauungsplan-Entwurf Legende nung, auf dem Grundstück eine attraktive Wohnnut- zung mit 124 Wohneinheiten sowie eine Bürobebauung zu ermöglichen, die sich städtebaulich in das Umfeld

einfügen. Gemäß dem städtebaulichen Konzept sollen

für den Wohnungsbau zwei viergeschossige Baukörper

im geförderten Wohnungsbau errichtet werden. In den

124 Wohnungen sollen befristet auf 15 Jahre Flüchtlin- ge untergebracht werden. Anschließend stehen die geförderten Wohnungen dem allgemeinen Wohnungs- markt zur Verfügung. Um die planerisch gewünschte Entwicklung zu ermögli- chen, soll das erforderliche Planrecht durch die Aufstel- lung des Bebauungsplan-Entwurfs Fuhlsbüttel 23/ Langenhorn 83 geschaffen werden. Als Bebauungsplan

der Innenentwicklung wird das Verfahren gemäß §13a

BauGB im sogenannten beschleunigten Verfahren

durchgeführt. Eine Umweltprüfung ist damit entbehrlich.

Ausgangssituation

Das Plangebiet ist über eine Zufahrt, die mit einer klei-

nen Brücke über den Raakmoorgraben führt, von der

Flughafenstraße aus erschlossen. Der Raakmoorgra-

ben verläuft im nördlichen Bereich des Plangebietes parallel zur Flughafenstraße. Das Plangebiet ist voll- Planinhalte

Aufgaben der öffentlichen Plandiskussion ständig unversiegelt, auf ihm hat sich ein Gehölzbe- Es ist vorgesehen, im Bebauungsplan Fuhlsbüttel 23/Langenhorn 83 die

Die frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung nach § 3 des Baugesetzbuchs stand, der von Weiden und Pappeln dominiert wird, mit östlichen zwei Drittel des Plangebiets als allgemeines Wohngebiet fest- steht am Anfang des Bebauungsplanverfahrens. Sie dient der Informati- einer dichten Strauch- und Krautschicht entwickelt. zusetzen, um die gewünschte Wohnnutzung zu ermöglichen. Entspre- on über die allgemeinen Ziele und Zwecke der Planung, unterschiedliche chend dem städtebaulichen Konzept sollen zwei Baukörper mit maximal Westlich des Plangebietes befinden sich der Eingangs- Lösungsansätze und die voraussichtlichen Auswirkungen der Planung. vier Geschossen festgesetzt werden. Für das westliche Drittel des Plan- bereich zu den südlich angrenzenden Kleingärten und Darüber hinaus gibt sie Betroffenen und an der Planung Interessierten gebietes soll Kerngebiet festgesetzt werden, in dem vornehmlich Ge- Grünflächen sowie die in Hochlage verlaufende Gelegenheit, zu den Entwürfen Stellung zu nehmen und eigene Vorstel- schäfts- und Bürogebäude sowie sonstige nicht störende Gewerbebe- Bahntrasse der U-Bahn mit der Haltestelle Fuhlsbüttel lungen vorzutragen. Die frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung wird vom triebe zugelassen werden sollen. Großflächiger Einzelhandel soll hier Nord. Nördlich grenzen die Straßenverkehrsflächen der Stadtentwicklungsausschuss der Bezirksversammlung Hamburg-Nord ausgeschlossen werden. Da derzeit noch keine Nutzer für das Kernge- Flughafenstraße an, auf der gegenüberliegenden Stra- und dem Fachamt Stadt- und Landschaftsplanung ausgewertet. biet feststehen, soll die Planausweisung möglichst flexibel gestaltet sein. ßenseite befindet sich der südliche Auftakt des zwei- Daher soll ein größeres Baufeld festgesetzt werden, in dem das bzw. die bis dreigeschossigen Wohnquartiers aus den Zweck und Bedeutung der Planaufstellung künftigen Gebäude angeordnet werden können. Die Bebauung soll ma- 1950er/1960er Jahren, mit integrierten kleinen Ge- Das direkt neben der U-Bahn-Haltestelle Fuhlsbüttel Nord zwischen ximal fünf Geschosse umfassen. Eine Grundflächenzahl (GRZ) wird schäften und Gastronomie. Flughafenstraße, Ohkamp und den südlich angrenzenden Kleingärten festlegen, wieviel Prozent der Grundstücksfläche bebaut werden dürfen. Östlich verläuft der Ohkamp, auf dessen gegenüberlie- gelegene etwa 2 ha große Plangebiet bietet durch seine städtische inte- Im Bebauungsplan werden außerdem Festsetzungen zu Begrünungs- gender Straßenseite, die teilweise schon zum Nach- grierte Lage und die gute Anbindung an den öffentlichen Personennah- maßnahmen getroffen, so soll z.B. eine Dachbegrünung festgesetzt barbezirk gehört, ein Regenrückhaltebecken verkehr (ÖPNV) gute Voraussetzungen für die Entwicklung von Woh- werden. und die ersten drei- bis siebengeschossigen Wohnge- nungen und Arbeitsstätten. Die Grundstücksfläche liegt seit der Abräu- Die das Plangebiet erschließende Flughafenstraße sowie der Ohkamp bäude der 1970er Jahre-Siedlung Lentersweg liegen. mung einer Behelfsheimsiedlung in den 1960er Jahren brach. Das Plan- werden bestandsgemäß als öffentliche Straßenverkehrsflächen festge- Südlich angrenzend befinden sich innerhalb der Klein- gebiet war ursprünglich gemäß den Festsetzungen des B-Planes Fuhls- setzt. Der Raakmoorgraben wird als Gewässerparzelle bestandsgemäß gartenanlage noch drei Deckungsgräben mit Schutz- büttel 4 von 1967 für die Einrichtung einer P+R-Anlage vorgesehen. Die- als nachrichtliche Übernahme dargestellt. Zur Anpassung des Planrech- räumen aus dem 2. Weltkrieg. Auf der westlichen Seite se Nutzung wurde nie umgesetzt und die Option hierfür wurde inzwi- tes an den Bestand soll eine kleine Teilfläche im Zugangsbereich der der Bahntrasse befindet sich der größere zwei- bis schen aufgegeben. Parkanlage zwischen der U-Bahn und dem eigentlichen Plangebiet mit fünfgeschossige Büro- und Gewerbekomplex "Airport- einbezogen werden, um die obsolete Festsetzung von Straßenverkehrs- Center" vom Anfang der 1990er Jahre. fläche in „öffentliche Grünfläche Parkanlage“ zu ändern.

Bezirksamt Hamburg-Nord Dezernat Wirtschaft, Bauen und Umwelt Fachamt Stadt- und Landschaftsplanung