Flusslandschaft aktuell…gemeinsam aktiv für die Region

Ausgabe

7 Juli 2012

WUSSTEN SIE SCHON? Moin Moin aus dem Stapelholm-Huus in Bargen! Auch auf dem Landes-LandFrauenTag in Neu- münster präsentierte sich die GmbH. Hunderte Nicht nur bei dem Regionaltag Der Sommer ist da – und damit steckt die Region interessierter Damen stürmten unseren Stand. „bewegt sich was“, sondern mittendrin in der touristischen Hochsaison. Was sich Mehr dazu im Innenteil. auch auf der Internetpräsenz sonst noch in der Region getan hat, können Sie in dieser Ausgabe der „Flusslandschaft aktuell“ nachle- Aktiv war die GmbH auch im Bereich Seminar- der Flusslandschaft - sen. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen – viel- angebot. Ein Workshop „Meine Heimat im -Sorge. Unter leicht ja sogar in der Sommersonne! Web 2.0“ stand ebenso auf dem Plan wie ein www.eider-treene-sorge.de Seminar zum Thema „Abrechnung und Con- finden Sie ab sofort nicht nur trolling“. wie gewohnt ständig Informa- tionen zu Ihrer Region und Gemeinsam stark heißt es in unseren AktivRe- aktuelle Nachrichten, sondern gionen. In naher Zukunft stehen zwei neue, kooperative Studien an. Die Gemeinden auch zwei überarbeitete bzw. Haselund, Löwenstedt, Norstedt und Sollwitt völlig neue Rubriken. erarbeiten eine gemeinsame Entwicklungsstu- Im Rahmen des Leuchtturm- die. In der Landschaft Stapelholm folgt ein projektes „Nachhaltige Ent- gemeinsames Energiekonzept der zehn Ge- wicklung des Kanutourismus in meinden. der Flusslandschaft Eider- Treene-Sorge“ ist die Kanusei- Erfreuliches kann aus dem Projekt „Erhalt der Baukultur in den Landschaften Eiderstedt und te überarbeitet worden. Auf Neue Werbemittel für die Flusslandschaft Stapelholm“ berichtet werden. Das Projekt diese Seite gelangen Sie, wie geht in die entscheidende Phase. Die Umset- gewohnt, direkt von unserer Bestens geeignet für die Sonne sind auch unsere neu- zung kann beginnen. Die ersten drei Bewilli- Homepage. Hier erwarten Sie en Werbemittel, der Liegestuhl und die Beachflags im gungsbescheide wurden überreicht. neben Infos zu den Anbietern Eider-Treene-Sorge-Design. Ihren ersten großen Auf- und den allgemeinen Infos, tritt hatten die beiden Werbeträger bereits bei dem auch eine interaktive Karte, Schleswig-Holstein-Tag in Norderstedt. Wie es war, mit der Sie Ihre nächste Pad- erfahren Sie auf Seite 4. deltour ganz bequem von zu Insgesamt war die Eider-Treene-Sorge GmbH viel Hause planen können und sich unterwegs in der letzten Zeit, wie Sie dem Newsletter schon im Vorfeld über die entnehmen können. Neben dem sehr erfolgreichen Besonderheiten der Strecke Regionaltag am 1. Mai in (siehe Einle- Eines, der zur Förderung beantragten Gebäude im informieren können. ger), konnten wir das Projekt „Nachhaltige Entwick- Projekt „Erhalt der Baukultur“

„Camping“ bereichert als neu- lung des Kanutourismus in der Flusslandschaft Eider- Treene-Sorge“ einweihen. Haben wir Sie neugierig gemacht? Dann lesen es Unterthema die Homepage. Der Veranstaltung ging eine „Entdeckungstour für Sie weiter im Innenteil. Sie erhalten Infos zu den Pressevertreter“ voraus. Das Team der Eider-Treene-Sorge GmbH Wohnmobil- und Camping- wünscht Ihnen einen erlebnisreichen Sommer! stellplätzen in der Region. Besuchen Sie unsere Home- page und machen sich ein eigenes Bild von den Möglich- keiten in der Region.

www.eider-treene-sorge.de

Neues aus den AktivRegionen KURZ & KNACKIG Sachstand „Erhalt der Baukultur in den Landschaften “ FÖRDERPERIODE 2014+

Die aktuelle Förderperiode Das Leuchtturmprojekt „Erhalt der Baukultur in den neigt sich dem Ende entgegen. Landschaften Eiderstedt und Stapelholm“ geht in die

Langsam kommt die Frage auf, nächste Phase. Nach den ersten öffentlichen Informa- wie geht es nach 2013 weiter. tionsveranstaltungen, die begleitend zum Projekt

Am 25.09.2012 um 14:00 Uhr durchgeführt werden, konnten am 19.06.2012 die findet eine öffentliche Info- ersten drei Bewilligungsbescheide übergeben werden.

Veranstaltung in Rendsburg im Ab dem Zeitpunkt der Bewilligung können die Arbei-

Hohen Arsenal für alle interes- ten an den, zu sanierenden Bauwerken begonnen sierten Bürger statt. werden. Die Übergabe der Bescheide wurde bei einem Der Eigentümer Alfred Jordy freut sich über Pressetermin in einem zu förderndem Gebäude, dem einen der ersten Bewilligungsbescheide WOHNPROJEKTE IN NORDFRIES- Herrenhaus Hoyerswort, gefeiert.

LAND Innovative Wohnformen, wie Seminar „Abrechnung und Controlling“ Mehrgenerationenhaushalte, Der Bewilligungsbescheid für ein Projekt liegt dem Sorge GmbH am 26.03.12 richtete sich sowohl Senioren-WGs oder betreutes Projektträger vor. Was ist jetzt zu tun? Das Seminar an die Mitarbeiter der Ämter und Gemeinden Wohnen sind auch im ländli- „Abrechnung und Controlling“ der Eider-Treene- als auch an private Projektträger, die mit der chen Raum Thema. Die Mög- Abwicklung der Projekte beschäftigt sind. Bei lichkeiten solcher Wohnpro- dem Seminar wurden wichtige Fragen und jekte in wurden Probleme geklärt, die in dieser Projektphase im Arbeitsalltag auftreten können. Das Seminar am 11. Juni im Rahmen der Veranstaltung „Wohnprojekte diente der Qualitätssicherung und erwies sich als sehr hilfreich für die Beteiligten, wie die – auch ein Modell für Nord- sehr positive Resonanz bewies. Wer offene friesland?“ in Niebüll vorge- Fragen zu dem Ablauf hat, findet auch zukünftig stellt und diskutiert. Die positi- Interessierte Zuhörer bei dem Seminar in der Geschäftsstelle der Eider-Treene-Sorge ve Resonanz zeigt die Wichtig- GmbH kompetente Ansprechpartner. keit und das Interesse an die- sem Thema. Neue Projekte aus den Vorstandssitzungen der AktivRegionen WEGEBAU Die AktivRegion Südliches Auf den Vorstandssitzungen wurden die folgen- Eider-Treene-Sorge (14.06.2012): Nordfriesland hat Zuschüsse den Projekte präsentiert und beschlossen. Verbesserung der Verkehrssicherheit - für sieben ländliche Wege Oberflächenmodernisierung der Schulstraße in beschlossen, drei wurden Südliches Nordfriesland (22.05.2012): Tarp bereits durch das LLUR bewil- Kooperative Freibäder in Rantrum, Hattstedt Sicherer Schulweg auch für Senioren und Be- ligt. Die Gemeinden Horstedt, und Ostenfeld hinderte – Kreisverkehrsplatz und Querungshilfen vor der Kirche in Kropp Nordstrand und Olderup kön- Energiekonzept für die Landschaft Stapelholm Hollingstedter Verschönerung -Neugestaltung nen schon an ihren Wegen Stärkung des Dorfgemeinschaftslebens - Dorf- gemeinschaftshaus Drage des Dorfmittelpunktes in / Dith- bauen. Insgesamt wurden Haus Peters - Zukunftsfähige Kultur auf marschen knapp 500.000 € an Fördermit- Eiderstedt Neubau von 5 Zeltdachhäusern in Neukirchen teln für die drei Gemeinden Energetische Sanierung und Erneuerung der Modernisierung und Attraktivierung des Frei- bereit gestellt. Vier weitere Heizungsanlage im Gemeindezentrum Tating bad Haselund Wege werden noch beantragt. Energetische Sanierung und Erneuerung der Barrierefreie Sanitäranlagen im Westerkrug in Heizungsanlage der Nordseeschule Sankt Peter- Wanderup Ording Energiekonzept für die Landschaft Stapelholm NATURERLEBNIS MAGAZIN Die nächste Sitzung der AktivRegionen Südliches Wegeverbindung „An der Rampe“ in Tarp Auch in diesem Jahr gibt es ein Nordfriesland findet am 21.08.2012 statt. Kulturraum im Schulhaus in Hollingstedt/SL Naturerlebnis Magazin SH mit Melkhus der Flusslandschaft. Es kann für Eider-Treene-Sorge 19.04.2012: Ortsentwicklungskonzept Lunden 6,80€ bei uns erworben wer- Energetische Modernisierung und Erneuerung MarktTreff Konzept in Hennstedt den. der Heizungsanlage im Dorfgemeinschaftshaus Die nächste Sitzung der AktivRegion Eider- Ansprechpartnerin für die Treene-Sorge findet am 24.09.2012 statt. AktivRegion Südliches Nordfriesland in Hanna Fenske Energetische Modernisierung und Erneuerung Tel.: 04333-99 24 93 der Heizungsanlage in der Grundschule in [email protected] Wanderup

www.aktivregion-snf.de

Neues aus den AktivRegionen KURZ & KNACKIG Entwicklung eines Energiekonzepts für die Landschaft Stapelholm Der Förderverein „Landschaft Stapelholm e.V.“ regt die Informationsstreuung in diesem Themen- SPORTSTÄTTENFÖRDERUNG die Entwicklung eines „Energiekonzepts für die gebiet vorangetrieben. In das Konzept wird ei- Im Rahmen der kurzfristig Landschaft Stapelholm“ an. Projektträger ist die ne Analyse vorhandener Energiequellen ge- anberaumten Sportstätten- Gemeinde Norderstapel. Auf Grundlage dieses Kon- nauso einfließen wie Angaben zu Einsparpo- förderung wurden Fördermit- zeptes soll die Gewinnung von Wärme und Strom tenzialen an Gebäuden und Einrichtungen. Er- tel in Höhe von 2,44 Mio. € für für den regionalen Bedarf unter Reduktion umwelt- gebnis werden Maßnahmenempfehlungen für schädlicher Gase und Schonung natürlicher und die Region sein. Einer Förderung des Koopera- die AktivRegionen zur Verfü- kultureller Ressourcen geprüft werden. Im Zuge des tionsprojektes wurde von den Vorständen der gung gestellt. Die LAG Eider- Projektes werden zugleich die Akzeptanz erneuer- beiden AktivRegionen Eider-Treene-Sorge und Treene-Sorge konnte mit zwei barer Energiequellen in der Bevölkerung als auch Südliches Nordfriesland zugestimmt. Projekten insgesamt 670.000 € aus diesem Fördertopf in die

Region holen. Diese Mittel Gemeindeübergreifende Entwicklungsstudie für die Gemeinden Haselund, fließen zum einen in die Mo- dernisierung der Mehrzweck- Löwenstedt, Norstedt und Sollwitt halle in Hüsby und zum ande- „Gemeinsam in die Zukunft“ lautet das Motto der Herausforderungen und Handlungsbedarfe zu ren in den Bau eines Kunstra- gemeindeübergreifenden Entwicklungsstudie für erkennen und vor dem Hintergrund des demogra- senplatzes in der Gemeinde die Gemeinden Haselund, Löwenstedt, Norstedt phischen Wandels den Kommunen zukunftsfähige Viöl. und Sollwitt. Im Rahmen des Projektes gilt es, lokale und kooperative Lösungsansätze aufzuzeigen. Im März berieten die Gemeinden über die Vergabe STRATEGIEN ZUM der Projektleitung. Das Institut Raum & Energie aus Wedel wurde mit der Erarbeitung der Studie be- DEMOGRAFISCHEN WANDEL auftragt. Im April wurden gemeinsam mit der Pro- Witzwort wurde im Rahmen jektleitung im Rahmen einer Sitzung die Rahmen- des Forschungsvorhabens bedingungen für die Durchführung der Studie „Strategien im Umgang mit festgelegt. Die Akteure verständigten sich darauf, dem demografischen Wandel“ dass am Ende der Studie ein Masterplan aufge- als eine von fünf Untersu- stellt werden soll. Die weiteren Aufgaben wurden chungsgemeinden in der Mo- diskutiert und ein Zeitplan aufgestellt, der am dellregion Kreis Nordfriesland 28.02.2013 endet. Ende Mai folgte ein Treffen der ausgewählt. In den nächsten Gemeindevertreter und Vereinsvorsitzenden der Wochen werden Bürgerwerk- stätten durchgeführt und vier Gemeinden zum Ideenaustausch, einer Be- standsaufnahme und der Festlegung der Hand- Mobilitätsmuster ausgewähl- Vier Gemeinden – eine Entwicklungsstudie lungsfelder. ter Bürger erfasst. Ergebnis sollen Handlungsempfehlun- gen zum Thema Mobilität und Sachstand: MORO Schleswig- demografischer Wandel sein. Der Kreis Schleswig„MarktTreff-Flensburg-Kooperation ist eine von 21 WesterMo- „Kinder-Ohrstedt-, Jugend -und und Familienfreundlichkeit“Schwesing“ und dellregionen im Rahmen des „Aktionsprogrammes „Bildungsregion Schleswig-Flensburg“ ins Leben PRÄSENTATION AUF DER INTER- regionale Daseinsvorsorge“, die eine finanzielle gerufen. Zusätzlich beschäftigen sich die Teilneh- NATIONALEN GRÜNEN WOCHE Zuwendung für die Erstellung eines Masterplans mer der „Begleitgruppe Innovation“ mit den The- erhalten. Ziel ist eine fachübergreifende Strategie men Breitband, Gesundheit und Nahversorgung. 2013 zur Sicherung der Daseinsvorsorge. Für die Erarbei- Basis vieler Überlegungen wird die kleinräumige Interessierte regionale Akteu- tung einer kreisweiten Strategie wurden neben Bevölkerungsprognose für das Kreisgebiet sein. re und Vermarkter haben die einer Steuerungsgruppe auch Arbeitsgruppen zu Mitte des Jahres 2013 soll der Masterplan für das Möglichkeit, sich in den soge- den Themen „Senioren und Menschen mit Behinde- Kreisgebiet vorliegen. nannten „Hummerbuden“ auf

rungen“, „Arbeitsmarkt und Grundsicherung“, der IGW 2013 zu präsentieren. Die Buden haben eine Grund- Gründung einer Dorfbewegung fläche von 4 m². Bei Interesse Kennen Sie schon„MarktTreff die Initiative-Kooperation zur Gründung einer Wester anderen-Ohrstedt Aktiven über und Fragestellungen, Schwesing “Herausfo r- melden Sie sich bei Bernd Dorfbewegung? „Ziel der Dorfbewegung ist es, die derungen und Probleme in den Dörfern austau- Christoph Dorfgemeinschaft darin zu stärken, ihre eigenen schen können. Die Seite finden Sie unter dem Link: ([email protected] Potenziale zu entfalten. Nach dem Prinzip "Wir www.netzwerk-laendlicher-raum.de/themen/ bewegen uns selbst" kümmern sich die Dorfge- dorf bewegung/. Wenn Sie weitere Informationen .de oder 0431/988-5203). meinschaften direkt darum, dass ihr Dorf "lebendig" benötigen, können Sie sich auch direkt an die An- Ansprechpartner für die ist und die örtliche Lebensqualität verbessert wird“. sprechpartnerin für Schleswig-Holstein, Beate AktivRegion Eider-Treene-Sorge Hauke Klünder Die Deutsche Vernetzungsstelle hat eine neue Platt- Leibrandt (E-Mail: eiderstedter- Tel.: 04333-99 24 94 form geschaffen, auf der sich Interessierte mit [email protected]) wenden. [email protected]

www.aktivregion-ets.de

Was Sie noch wissen sollten… Unser Entdeckungstour für Pressevertreter Tipp Nach zwei Jahren intensiver Arbeit an dem Projekt gionale und überregionale Medienvertreter auf „Nachhaltige Entwicklung des Kanutourismus in der Entdeckungstour gehen. Fünf Journalisten Flusslandschaft Eider-Treene-Sorge“ ist es diesen folgten der Einladung und stiegen mit Sabine Müller (Eider-Treene-Sorge GmbH, Projektlei- Sommer soweit. Das Projekt wird fertiggestellt. tung) und Pia Weischer (Eider-Treene-Sorge Um diesen Erfolg auch mit der Öffentlichkeit zu teilen, GmbH, Medien- und Öffentlichkeitsarbeit) ins durften am 12. Juni, noch vor der Eröffnungsfeier, re- Boot. Die Tour führte die Medienvertreter auf der Treene von Jerrisbek bis Hünning durch die

wunderschöne Landschaft. So konnten sich die „Quietschfidel im Grünen Journalisten hautnah ein Bild von dem Projekt Binnenland“ ist das Motto und der idyllischen Umgebung machen. Nach der kleinen gelben Freunde der Kanutour stand Frau Müller für Fragen zu auf dem Bild. Sie sind die dem Projekt zur Verfügung. Jetzt freuen wir uns neuen Werbeträger der über zahlreiche Berichte und viele Gäste, die die Region per Kanu kennenlernen möchten. „Gebietsgemeinschaft Grü- Entdeckungen auf der Treene nes Binnenland e.V.“. LandesLandFrauen-Tag in Neumünster Die Wanderente, die Tau- Die Eider-Treene-Sorge GmbH und die Gebietsge- freute sich sehr über die gelungene Vorstellung cherente, die Reiterente und meinschaft Grünes Binnenland e.V. wurden von und auch die ungebrochen gute Nachfrage nach die Wellnessente erobern demDie Pressevertreter Kreisverband auf Schleswig Entdeckungstour-Flensburg der Land- den E-Bikes. Die größten Blickfänge waren an die- die Herzen im Sturm und Frauen eingeladen, sich mit einem Stand auf dem sem Tag die Roll-Ups mit der „Schönwettergaran- sind gleichzeitig Botschafter LandesLandFrauen-Tag zu beteiligen. Dieser bildete tie“ und die Quietscheenten. Die Veranstaltung für die touristischen Stärken mit dem MarktTreff und der AktivRegion Ostsee- war für die Region ein großer Erfolg und hat allen der Region. einen homogenen Themenschwerpunkt zu Beteiligten sehr viel Spaß gebracht. Es bleibt zu Möchten auch Sie einer Ente Regionalentwicklung und Tourismus. Fast 3.000 hoffen, dass dieser auch bei den Besuchern ange- LandFrauen machten sich einen Eindruck von den kommen ist und sie von den Vorzügen der Region ein neues Zuhause geben, regionalen touristischen Angeboten sowie der Ar- überzeugt wurden. können Sie diese für 2€ bei beit der Eider-Treene-Sorge GmbH in der Regional- der Tourist-Info in Tarp er- entwicklung. Das Interesse an den Projekten und werben. Aktionen in der Region war überwältigend. Zahlrei- che Besucherinnen nutzten die Gelegenheit, sich mit Wir sind Montag bis Freitag von Infomaterial zu den Themen Radfahren und Kanu, 8 bis 17 Uhr erreichbar! aber auch der Freizeitkarte und dem Newsletter Besuchen Sie doch auch einmal „Flusslandschaft aktuell“, einzudecken. Marianne

unsere Homepage unter: Budach (Gebietsgemeinschaft Grünes Binnenland Starker Andrang www.eider-treene-sorge.de e.V.)

Workshop „Meine Heimat im Web 2.0“ Eider-Treene-Sorge GmbH In den AktivRegionen Eider-Treene-Sorge und Südli- Teilnehmer, welche Möglichkeiten ihnen das In- Eiderstraße 5 ternet bietet, diese der Öffentlichkeit zu präsen- 24803 Erfde / Bargen ches Nordfriesland sind in den letzten Jahren durch tieren. Es wurden dabei die social networks, der Tel. 04333 - 99 24 90 engagierte ehren- und hauptamtliche Akteure zahl- Aufbau einer eigenen Homepage erklärt und prak- Fax 04333 - 99 24 99 reiche Projekte in der Region angeregt und umge- tisch die Erstellung von Tonspuren erprobt. So [email protected] setzt worden. Bei dem Workshop „Meine Heimat im gerüstet, können die Teilnehmer die jeweiligen Web 2.0“ am 16.03. lernten die interessierten Internetauftritte gekonnt aufwerten. IMPRESSUM Auflage: 2.000 Stück Eider-Treene-Sorge GmbH auf dem Schleswig-Holstein-Tag Herausgeber: Eider-Treene-Sorge Die Eider-Treene-Sorge GmbH nutzte den Schleswig- GmbH und dem Nachbarstand des Bargener Fähr- GmbH, Eiderstraße 5, 24803 Holstein-Tag in Norderstedt (8.-10.6.2012), um sich vereins über die Region und waren beeindruckt. Erfde/Bargen und ihre Arbeit in der Regionalentwicklung zu prä- Tel.: 04333-992490, Fax: 04333- sentieren. Selbstverständlich durften auch die touris- 992499, [email protected] tischen Aushängeschilder Kanu- und Radfahren

nicht fehlen. Für einen professionellen Auftritt auf Sie wollen den kostenlosen News- dieser großen Bühne wurden eigens neue Werbe- letter bestellen? Schicken Sie eine mittel, wie Beachflags und Liegestühle in einheitli- Mail an [email protected] chem Eider- Treene-Sorge-Design entworfen. Zahl- oder kontaktieren Sie uns über die reiche Gäste informierten sich an dem Stand der o.g. Kontaktdaten. Der Stand der Eider-Treene-Sorge GmbH www.eider-treene-sorge.de 9. Regionaltag 2012 in Friedrichstadt Bei bestem Wetter öffnete am 1. Mai in Friedrichstadt der 9. Aktivitäten und Projekte in der Region als auch durch Regionaltag der AktivRegionen Eider-Treene-Sorge und Unterhaltung, wie Musik und Tanz. Machen Sie sich selbst Südliches Nordfriesland seine Pforten. Die über 60 ein Bild mit den Impressionen unten! Weitere Bilder finden Aussteller und unzähligen Aktiven auf der Bühne entführten sie auf unserer Homepage www.eider-treene-sorge.de. den Besucher in die bunte Welt des Regionaltages und damit in die Besonderheiten der Region. Gemäß des Mottos „Hier bewegt sich was!“ zeigten sie bei Mitmachaktionen an den Ständen und auf der Bühne, was sich in der Region bewegt Fotos: und bewegt wird. Dabei überzeugte der Regionaltag durch Eider-Treene-Sorge GmbH eine gelungene Mischung aus Informationen rund um die Hermann Böhrnsen

Herzlichen Glückwunsch an die Gewinner des Fotowettbewerbes: Erwachsene: Manfred Riewe (links) Kinder: Sebastian Dietrichs (rechts) Wir bedanken uns für die gesponserten Gewinne bei dem Kutschenbetrieb Osterhever, dem Tierpark Gettorf, der Ostenfelder Meierei und dem Tourismusverein Friedrichstadt und Umgebung.

Eröffnung des Leuchtturmprojektes „Nachhaltige Entwicklung des Kanutourismus in der Flusslandschaft Eider-Treene-Sorge“ Nach zwei Jahren Projektbearbeitungszeit ist es nun soweit: Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume) Die Flusslandschaft feierte am 15.06.2012 mit allen und Sabine Müller (Regionalmanagerin, Eider-Treene-Sorge beteiligten Akteuren, Unterstützern und Helfern die GmbH) viele lobende Worte für die Arbeit in dem Projekt. Eröffnung des Leuchtturmprojektes „Nachhaltige Aus Sicht des Tourismus ist das Projekt „Nachhaltige Entwicklung des Kanutourismus in der Flusslandschaft Eider- Entwicklung des Kanutourismus in der Flusslandschaft Eider- Treene-Sorge“. Treene-Sorge“ für Marianne Budach (Gebietsgemeinschaft Um die Eröffnung des Projektes nach einer intensiven Grünes Binnenland e.V.) eine immense Bereicherung für die Projektphase mit zahlreichen Abstimmungsgesprächen und Region und schärft ihr Profil als naturnahe Urlaubsregion mit einer umfangreichen organisatorischen Leistung angemessen Erlebniswert. zu feiern, wurden alle Projektbeteiligten zusammengerufen. Bei einem gemeinsamen Grillen konnten sich die Gäste über Viele der Akteure folgten der Einladung. ihre Arbeit und Erfahrungen in dem Projekt austauschen und Während des offiziellen Teils fanden Edgar Paulsen die schöne Natur an der Treene genießen. Wer sich traute, (Amtsvorsteher, Amt Eggebek), Helmut Mumm (Vorsitzender bekam die Gelegenheit, das eigene Werk hautnah zu erleben. Gesellschafterversammlung der Eider-Treene-Sorge GmbH), Es durfte gepaddelt werden! Norbert Limberg (Koordinator der AktivRegionen im