GEMEINDE- NACHRICHTEN

AMTSBLATT DER GEMEINDE KNETZGAU mit den GEMEINDETEILEN Eschenau, Hainert, Oberschwappach, Unterschwappach, Westheim, Wohnau und Zell a. E.

Herausgeber: Gemeinde Knetzgau 28. Juli 2010, 38. Jahrgang Nr. 7

21.00 Uhr – Konzert-Highlight CHRISTINA STÜRMER & Band

... auf den Mainwiesen, 27. – 30.08.2010

Freitag, 27. August 2010

19.00 Uhr – Opening ƒ Festzug zu den Mainwiesen ƒ Aufstellen des Kirchweihbaumes ƒ Bieranstich durch die Bürgermeister

20.00 Uhr Show- und Partyband GRUMIS - Eintritt frei - Stammspieler bei den großen deutschen Volksfesten in München, Straubing, Stuttgart ...

Samstag, 28. August 2010

Großer Kindernachmittag auf den Mainwiesen ƒ Vergnügungspark ƒ Abenteuerspielplatz ƒ Spielepavillons ƒ Luftballonwettbewerb ƒ Hüpfburgen und weitere Attraktionen

Sonntag, 29. August 2010 17.00 Uhr - Einlass VIP-Plätze für die Kleinen direkt an der Bühne 07.00 Uhr – mit Kinderbetreuung Hinter den Barrieren erleben die Kinder Großer Flohmarkt rund ums Festgelände einen ganz besonderen Abend und sind davor geschützt, von hinten 9.00 Uhr an die Bühne gedrückt zu werden. Weißwurstfrühstück, Kaffee und Kuchen

18.00 Uhr – Vorbands Montag, 30. August 2010 HÜLLE & CHUCK mit ein bisschen Schabernack STORMY AFFAIR Das Beste aus Rock, Pop, 19.00 Uhr Italienischer Abend mit der Kultband 70er, 80er und 90er DIE ROSSINIS - Eintritt frei -

Ticket-Service für das Christina Stürmer Konzert im VVK zum Preis von 19,50 €: Bürgerservice der Gemeinde Knetzgau, Tel.: 09527 7915 Haßfurter Tagblatt, Brückenstr. 14, Haßfurt, Tel.: 09521 1714 Fränki- scher Tag Bamberg / Zeil / Ticketservice Mainpost, Tel.: 01801 052052 Handyshop , Tel.: 09522 950650 bvd Kartenservice Bamberg, www.bvc-ticket.de Maas CreativSalon Knetzgau / Zeil / HAS / SW Asphaltarbeiten Info-Fahrt nach Röttingen Radwegebau Knetzgau-Oberschwappach Die kleine Stadt Röttingen hat sich durch ihre vorbildli- Die Asphaltarbeiten beim Radwegebau werden Mitte che Arbeit in Sachen Städtebauförderung besonders August ausgeführt. Um Schäden am frischen Asphalt hervorgehoben. Unter anderem sind sie im Städtebau- zu vermeiden, darf der Radweg in der Trocknungspha- programm „Soziale Stadt“, das für Knetzgau ebenfalls se nicht benutzt werden (Pferde, landw. Masch. etc.). interessant ist.

Schäden in der Aula der Volksschule Um mehr über Programm und Vorgehensweisen der Stadt Röttingen zu erfahren, wird sich unser Gemein- In der vergangenen Woche wurde der Fliesenbelag in derat in einem Stadtrundgang und einer Besprechung der Aula der Volksschule durch mechanische Span- mit dem dortigen Bürgermeister, Herrn Martin nungsrisse stark beschädigt. Durch die Risse hat sich Umscheid, ein Bild vor Ort machen. der Bodenbelag an manchen Stellen über 10 cm ge- wölbt, was wiederum zum Bersten der Fliesen geführt Die Fahrt nach Röttingen findet am hat. Wir haben umgehend einen örtlichen Statiker so- Donnerstag, den 12. August 2010 wie das Prüfamt für Standsicherheit der Landesgewer- beanstalt Unterfranken mit der Begutachtung der statt. Neben den Gemeinderatsmitgliedern sind auch Schäden beauftragt. Beide Büros kennen das Gebäu- sie, liebe Bürgerinnen und Bürger, herzlich dazu einge- de von vorherigen Begutachtungen. Der Prüfstatiker laden. Besonders für die Mitglieder des Bündnisses für der LGA kommt zum Ergebnis, dass die Schäden aus- Familie und Senioren sowie für die Vertreter der ver- schließlich auf thermische Einwirkungen zurückzufüh- schiedenen Arbeitskreise dürfte diese Veranstaltung ren sind. Durch die wochenlang andauernde Hitze und interessant sein. die im Gebäude vorherrschenden Temperaturschwan- kungen hat sich das Material ausgedehnt. Begünsti- Geplante Abfahrt ist um ca. 12.00 Uhr. Am Abend ist gend kam hinzu, dass an der ganzen Aulafläche keine ein Besuch des Musicals „Evita“ bei den Röttinger einzige Dehnfuge vorhanden ist. Ein Zusammenhang Festspielen auf der historischen Burg Brattenstein mit dem Auladach besteht nicht. Die Standsicherheit möglich. Die Karte hierfür kostet 20,00 €/Pers. des Gebäudes ist nach wie vor gewährleistet. Wir wei- sen diesbezüglich nochmals darauf hin, dass die im Kosten für Busfahrt: 10,00 €/Pers. vergangenen Jahr eingebauten Holzstämme rein vor- Anmeldung bei Frau Angelika Barthel, Tel.: 09527 sorglich eingebracht wurden. Es bestand und besteht 7921 oder per E-Mail: [email protected]. im Gebäude keine Einsturzgefahr.

„belloo“ passt auf ! Fahrt zum Bayern 3-Dorffest 2010

Die Hundehal- Auch in diesem Jahr findet tung und die wieder das Bayern 3-Dorffest damit verbunde- statt - am 04.09.2010 irgendwo ne Verschmut- in Bayern. Als Vorjahressieger zung der Stra- dürfen wir da natürlich nicht ßen und Wege fehlen. Auch unsere Freunde mit Hundekot aus Irchenrieth haben ihr Kommen schon heute ange- hat sich in den kündigt. Die Gemeinde organisiert gegen Unkostenbei- letzten Jahren trag die Busfahrt zum Dorffest. auch in Knetz- Um planen zu können, wird um Anmeldung im Bürger- gau und Ortstei- service Knetzgau, Frau Theresa Betz, Tel.: 09527 len zu einem Problem entwickelt; immer öfters wird 7915, E-Mail: [email protected] gebeten. auch in Spielplatzbereichen Hundekot vorgefunden, Anmeldeschluss ist Freitag, 20. August 2010. was nicht zu akzeptieren ist. – Wer die Hinterlassen-

schaften seines Tieres nicht beseitigt, begeht eine Hallenbad Ordnungswidrigkeit und läuft Gefahr, Bußgelder zahlen zu müssen. – Damit den Hundebesitzern die Kotbesei- Das Hallenbad ist in den Sommerferien geschlossen. tigung erleichtert wird, wurden nunmehr 2 Hundekot- Erster Badetag für den öffentlichen Badebetrieb nach sammelbehälter in Knetzgau aufgestellt; und zwar den Ferien ist Dienstag, 14.09.2010 von 18.00 bis einmal am Spielplatz neben dem FC-Sportplatz und 20.00 Uhr. ein weiterer am Fußweg neben dem Gemeinweg.

Fundsachen Grundsätzlich ist jedoch jeder Hundebesitzer für die Beseitigung des Hundekots selbst verantwortlich, auch - BMW-Autoschlüssel mit Kimono-Anhänger in wenn kein gemeindlicher Sammelbehälter aufgestellt Westheim gefunden ist. - Wir appellieren daher an alle Hundebesitzer, doch - Damenbrille; Gestell KAOS 1, chrom-/braunfarbig so verantwortungsvoll zu handeln und den Kot ihrer vor dem Rathauseingang gefunden Hunde immer zu beseitigen und ggf. selbst Abfalltüten mitzuführen. – Wir hoffen, dass dieser Aufruf fruchtet, Bei Verlust im Rathaus, Zimmer Nr. 7, melden damit keine Bußgelder verhängt werden müssen. 2 Haighöfe Knetzgau – Sicherheit und Selbstbestimmung im Alter

Der Caritasverband für den Landkreis Haßberge e.V. Gemeinsames Fest zum 20. Jahrestag der Deutschen und die Gemeinde Knetzgau Einheit in laden alle Bürgerinnen und Bürger von Knetzgau mit Liebe Bürgerinnen und Bürger, Ortsteilen Eschenau, Hainert, Ober-, Unterschwappach, am 3. Oktober 2010 jährt sich die Wiedervereinigung Westheim, Wohnau und Deutschlands zum 20. Mal. Für unsere fränkisch- Zell a. E. ein zum thüringische Region, die jahrzehntelang durch die unnatürliche Grenze zerrissen war, hat der Fall von Richtfest Zaun und Mauer eine völlig andere Lebenssituation am Freitag, 13. August 2010. und eine neue Zukunftsperspektive gebracht. Das Bewusstsein für die wieder gefundene Die Caritas baut auf dem Grundstück "Haighöfe" in der Gemeinschaft und die Freude der Überwindung der Knetzgauer Ortsmitte eine ambulant betreute Grenze sind bei den Menschen in unseren Städten, Wohngemeinschaft mit zwölf Plätzen - die modernste Gemeinden und Landkreisen weiter lebendig. Wir Form der Versorgung von hilfebedürftigen Senioren wollen daher mit unseren Bürgerinnen und Bürgern außerhalb des eigenen Haushalts. und mit möglichst vielen Besuchern aus nah und fern Im 1. Stock errichtet die Gemeinde Knetzgau fünf den 20. Jahrestag der Deutschen Wiedervereinigung seniorengerechte Wohnungen. mit einem großen gemeinsamen Fest in Maroldsweisach im Landkreis Haßberge begehen. Programm des Richtfestes: Unsere Veranstaltung ist eine der zentralen Veranstaltungen an der früheren innerdeutschen 11 Uhr: HÖREN – Grenze. offizieller Teil mit Ansprachen Wir werden im Oktober 2010 nicht nur die Deutsche 12 Uhr: SCHMECKEN – Einheit an sich, sondern auch die gewachsenen Imbiss und Getränke historischen Beziehungen in den Mittelpunkt stellen. Über den Tag hinaus arbeiten wir in der Region bis 18 Uhr: SEHEN und ERLEBEN – nämlich bereits in Projekten wie der Rodach-Initiative Informationen und Besichtigungs- oder dem Deutschen Burgenwinkel zusammen, mit möglichkeit der Baustelle denen wir die frühere Spaltung überwinden. Unsere Kultur und unsere Heimatliebe sind auch über 40 Caritas und Gemeinde freuen sich auf Ihr Kommen! Jahre der Trennung erhalten geblieben. Wir bieten daher zu unserem Fest ein vielfältiges Programm, das durch Vereine, Handwerker und Kleinanzeigen Gruppen aus den beteiligten Kommunen bestritten wird. Der Höhepunkt des 3. Oktober in Mietgesuche: Maroldsweisach wird die Ansprache des früheren Kleines Haus mit Garten in Zell oder Umgebung von Ministerpräsidenten des Freistaates Thüringen, Herrn Kaufmann langfristig ab 01.10 zu mieten gesucht. Prof. Dr. Bernhard Vogel sein. Über das Programm Tel.: 0931 2507131 oder 09305 987718 (ab 18.00 Uhr) können Sie sich über unsere Internetseite www.20Jahre-Deutschland.de weiter informieren. Vertriebs- und Verkaufsprofis aufgepasst! Und Sie können bei unserer Veranstaltung auch das Hier kommt die größte Chance Ihres Lebens. Symbol des Falls von Stacheldraht und Mauer im Jahr Wir bieten Führungskräften und 1989, einen Trabant, in einem Preisausschreiben Vertriebspartnern einmalige Möglichkeiten. gewinnen. Tel: 09527 – 923 70 Wir freuen uns mit allen Helfern, die zum Gelingen www.westheim.eismannjobs.de dieses Festes beitragen, auf ihren Besuch. Feiern wir zusammen die deutsche Wiedervereinigung in unserer Schwarzes Brett: Region! Im Foyer des Rathauses befindet sich seit einiger Zeit ein sog. „schwarzes Brett“, das Sie für private Christine Zitzmann, Landrätin, Lkr. Sonneberg Kleinanzeigen kostenlos nutzen können. Norbert Kastner, Oberbürgermeister, Stadt Coburg Thomas Müller, Landrat, Lkr. Hildburghausen Michael Busch, Landrat, Lkr. Coburg Nächster Blutspendetermin Rudolf Handwerker, Landrat, Lkr. Haßberge

Donnerstag, 26. August 2010 Volksschule Knetzgau 17.00 bis 20.00 Uhr

3 Anerkennung für Aktionstag Abschied

Zu einem vierstündigen Planungsworkshop trafen sich Seit vielen Jahren hat sich Herr Egbert Wenzel als am 18. Mai weit über 50 Personen - vom Jugendli- Kontaktbeamter der Polizeiinspektion Haßfurt um die chen über interessierte Mütter und Väter bis hin zu den Anliegen unserer Gemeindebürger gekümmert. Egbert Senioren - im Ratssaal von Knetzgau, um neue Ideen Wenzel hat vor wenigen Tagen seinen wohlverdienten für ein attraktives „Mehrgenerationen-Dorf“ zu erarbei- Ruhestand angetreten. Wir danken Herrn Wenzel für ten. Dafür erhielt die Gemeinde Knetzgau eine Dank- seine Unterstützung und Beratung und für das immer urkunde von der Familienministerin Dr. Kristina Schrö- offene Ohr, dass er uns und unseren Gemeindebür- der. Der Aktionstag diente dazu, Projekte für mehr gern geschenkt hat. Ohne ihn hätte übrigens auch das Familien-, Kinder-, Jugend- und Seniorenfreundlichkeit Bayern 3-Dorffest im vergangenen Jahr nicht in Knetz- anzustoßen. gau stattgefunden. Wer erinnert sich nicht auch noch an seine großartige Gesangseinlage (YMCA von Herr Bürgermeister Paulus bedankt sich ebenfalls bei Village People) beim großen Finale gegen Irchenrieth? allen Akteuren, wünscht viel Erfolg bei der Umsetzung und hofft, dass sich noch viele Bürgerinnen und Bürger Wir wünschen Egbert Wenzel in jetzt ruhigeren Zeiten in den einzelnen Arbeitsgruppen einbringen werden. noch viel Elan und Schaffenskraft, vor allem auch für sein tolles Engagement bei einem der größten Knetzgauer Ortsvereine, dem Motorsportclub. Die Nachfolge als Kontaktbeamter übernimmt ab sofort, zu den gewohnten Besuchszeiten, Herr Polizeioberkom- missar Richard Adler.

Ebenfalls verabschieden müssen wir uns im August von einem weiteren besonderen Gemeindemitglied, wenn uns Kaplan Eugen Daigeler zum 15. August 2010 Richtung München verlässt. Herr Daigeler war von 2007 bis 2010 für unsere Gemeinde zuständig und hat in dieser Zeit vieles bewegt. Auch er war maßgeb- lich am Dorffest-Erfolg 2009 beteiligt.

Erdgas-Zählerstandablesung

Auf Grund einer Änderung im Energiewirtschaftsgesetz erhalten sie Ende August 2010 vom zuständigen Gas- Netzbetreiber, der Energienetze Bayern GmbH, Heinkelstr. 1, 93049 Regensburg, eine so genannte Ablesekarte zugesandt, auf der sie Ihre Erdgas- Zählerstände und Ablesedatum eintragen und zurück an die Energienetze Bayern senden. Mit den daraus gewonnenen Daten erfolgt dann die Jahresabrech- nung. Falls keine Zählerstände gemeldet werden, wird der Gasverbrauch mit Hilfe eines anerkannten Schätzverfahrens auf Mit Wirkung zum 01. September 2010 wird Herr Tobias Grundlage der Vorjahreswerte er- Fuchs zum Nachfolger ernannt. mittelt.

4 Wir alle haben die Fußball-Weltmeisterschaft 2010 genossen Das Eröffnungsspiel Mexiko gegen Südafrika hatten sich und es als selbstverständlich angesehen, jedes Spiel an- noch viele im Fernsehen angesehen, aber kurz danach droh- schauen zu können. Wie ein Bericht der Süddeutschen Zei- ten die Islamisten bei einer Pressekonferenz jedem, der tung zeigt, ist dies leider nicht überall möglich... fortan noch den Fernseher einschaltet und Fußball schaut. Seither herrscht Angst, aber ganz haben die Islamisten die Sportbegeisterung nicht erstickt. Es kommt doch sehr darauf Süddeutsche Zeitung - Mittwoch, 30. Juni 2010 an, wo man wohnt in Mogadischu. Faisal, 21, der das Haus Sportbeilage, Seite 34 seiner Familie im Bakara-Markt beaufsichtigt, hat keine Chance mehr. Zumindest traut er sich nicht, seit die Islamis- 90 lebensgefährliche Minuten ten sich Abdullahi geholt haben, seinen jungen Freund. Der Radikale Islamisten, die inzwischen fast ganz Mogadischu war unvorsichtig, die Milizen hatten den Ton seines Fernse- beherrschen, haben den Fußball verboten hers gehört. Faisal wollte eigentlich an diesem Tag hinüber- gehen zu Abdullahi, aber als er sich dem Haus des Freundes Kampala/Mogadischu – Sie müssen sich das schon genau näherte, war schon eine Menschenmenge dort zusammen- überlegen mit dem Fußball. Jeden Tag neu entscheiden, gelaufen. Alle sprachen darüber, dass Shabab gerade jeder für sich. Sollen sie es riskieren? Das fällt schwer, wenn Abdullahi mitgenommen habe, weil er Fußball schaute. Seit- man dieses Spiel so liebt – und zugleich um sein Leben her macht Faisal den Fernseher gar nicht mehr an. fürchten muss in den Mauern von Mogadischu. Die Resultate bekommt er dennoch, er ruft Freunde im Re- gierungsviertel auf dem Handy an und lässt sich die Tore Farah und seine Freunde sind vernarrt in den Sport. Sie durchsagen. Er flüstert dann, und immer geht er dafür hinein leben in der Hauptstadt Somalias, die zertrümmert ist von ins Haus. Niemals spricht er über Spiel oder Sport am Han- fast 20 Jahren Bürgerkrieg. Der Alltag ist gefährlich, mit all dy, er hört nur stumm zu. Manchmal geht er auch hinüber in den Gefechten zwischen den Milizen, die meist Zivilisten das den anderen Teil der Stadt, wo die Regierungstruppen herr- Leben kosten. Geschossen wird hier fast jeden Tag, aber für schen. Da kann man noch Zeitungen lesen, die über Sport die Freunde des Fußballs gibt es noch andere Risiken. Denn berichten. Er nimmt nie ein Blatt mit zurück nach Hause. der Sport hat mächtige Gegner. Es sind die radikalen Isla- misten, die inzwischen fast ganz Mogadischu beherrschen. Es wird geschossen! Abdullahi, Faisals Freund, haben sie Nur ein kleiner Teil der Stadt – einige Regierungsgebäude eingesperrt, und nun versucht dessen Vater, ihn herauszuho- und die Gegend um den Flughafen – ist in der Hand der len. Er war schon bei der Miliz und bat um Freilassung. Aber schwachen Übergangsregierung, die von einer afrikanischen die Miliz blieb stur und sagte nur, sie würde darüber noch Friedenstruppe unterstützt wird und auf Rückhalt in der inter- entscheiden. Wer einen wie Abdullahi in Haft besuchen will, nationalen Gemeinschaft zählen kann. Das aber hilft nicht der muss zunächst sein Handy von den Milizionären prüfen viel in einer Stadt wie Mogadischu, in der die radikalislami- lassen. Sie schauen nach, ob dort Musik als Klingelton ein- sche Miliz Al-Shabab verboten hat, Fußball im Fernsehen gestellt ist, das haben sie verboten. Das Musik-Verbot geht anzusehen. Sie sagt, dass dies gegen den Glauben verstoße so weit, dass Radiosender ihre Nachrichten nicht mehr mit und genauso verwerflich sei wie Musik im Radio oder Filme fröhlichen Klängen einleiten dürfen. Stattdessen muss es der im Fernsehen. Lärm von Maschinengewehrfeuer sein, der die Nachrichten als Ouvertüre ankündigt. Dies führt dazu, dass sich am Horn von Afrika während der WM Dramen abspielen, über die kaum berichtet werden Dazu kommen weitere Befehle: Binnen 30 Tagen müssten kann, weil es keine Reporter mehr gibt, die dabei sein könn- sich alle Männer von Mogadischu einen Bart stehen lassen, ten. Journalisten werden gejagt in Mogadischu, und so bleibt hieß es jüngst, allerdings seien Schnurrbärte abzurasieren. jetzt nur das Telefon, um etwas mehr zu erfahren über die So gehört sich das für die Anhänger der Gruppe Hisbul al- Fußballnächte in Mogadischu und das Zittern, das sie auslö- Islam, die sich manchmal mit der Shabab-Miliz bekämpft, sen. ansonsten aber ebenfalls eine strenge Auslegung ihrer Reli- gion einfordert. Faisal möchte dem Befehl folgen, er will nicht Vor der Tür die Milizen. Da sind Farah und seine Freunde, auffallen im Bakara-Markt, wo er wohnt. Das ist einer der die am Telefon erzählen. Manchmal treffen sie sich irgendwo größten Umschlagsplätze für Waffen in Nordostafrika. Und er am Abend, um die wichtigsten Spiele heimlich zu sehen. Sie wird von den Islamisten kontrolliert. Faisal will also unbedingt wählen sorgfältig aus: Brasilien natürlich, Argentinien, auch diesen Bart, aber es ist zum Verzweifeln: Denn nur vorne am Deutschland. Alles können sie nicht anschauen, denn stets Kinn sprießt es ein wenig. „Ich pflege meine Backen jetzt mit laufen sie Gefahr, entdeckt zu werden. Sie schließen Türen einem besonderen Öl, damit da auch was wächst.“ 30 Tage und Fenster, drehen den Ton ab, damit kein Laut, keine hat er nur dafür. „Man kommt sich vor wie ein Gärtner, der Vuvuzela, kein Jubel und kein Ayoba-Schrei heraus dringt seine Pflänzchen hegt“, sagt er. Für Sarkasmus ist noch aus dem Fernseher. 90 gefährliche Minuten sind das, denn Platz in Mogadischu. draußen vor der Tür patrouillieren die Milizen der Shabab. Sie tragen Pistolen und Kalaschnikows. Und sie wissen, Kürzlich haben sie im Afgoye District, 30 Kilometer südlich wann die Spiele übertragen werden. Sie lauschen an Fens- von Mogadischu, eine Fernseh-Versammlung gewaltsam tern und Türen, und wenn sie etwas Verdächtiges hören, aufgelöst. Dort unternahmen die Islamisten eine Razzia – gehen sie rein – und schleppen alle raus, die es wagen, ihre fünf der Fans versuchten zu fliehen. Es wurde geschossen, Befehle zu missachten. nach Farahs Angaben sind dabei zwei Menschen gestorben, drei weitere wurden verletzt. 30 Fußballfans hält Shabab Farah hat einen Kiosk, doch derzeit kann er nicht arbeiten, seither gefangen. Der Vorfall wird von Journalisten einer es ist zu gefährlich, also lebt er von dem, was ihm seine somalischen Radiostation bestätigt. Die Islamisten kündigten Familie gibt. Er lebt im Madina District in Mogadischu, in der an, diese Leute bis zum Ende der WM festzuhalten. Nähe des Flughafens. Hier dominieren die Regierungstrup- Bis dahin flüstert sich Faisal am Handy weiter durch die pen, und die haben nichts gegen Fußball im Fernsehen. Spiele, Farah und Freunde zittern vor dem Fernseher. Und Aber dennoch schauen sie still und leise, sie fürchten An- Shabab wird mit Razzien Schrecken verbreiten. Aber alle hänger der islamischen Milizen, die eine Bombe durchs werden sie nicht erwischen, der Fußball lebt, auch in Moga- Fenster werfen könnten. dischu. Bis zum Endspiel. Arne Perras

5 Kindergartenfest in Westheim (Kinder-) Rätsel

Bei strahlendem Sonnenschein fühlten sich die Tiere Immer zwei Schlüssel sind gleich. Male sie jeweils in (die Kinder) am vergangenen Sonntag beim derselben Farbe an. Kindergartenfest in Westheim wohl. Sie führten das kleine "ich bin ich" auf. Frösche, Fische, Nilpferde, Papageien, Pferde und viele weitere Tiere, halfen dem kleinen "ich bin ich" sich zu finden. Die Kinder spielten dieses Jahr zum ersten Mal auf Ihrer neuen Bühne, dem Amphitheater, das im Herbst zusammen mit dem neuen Klettergerüst eingeweiht und gesegnet wird.

Sandspielsachen an Kinderspielplätzen

Die Sandspielzeuge an den Kinderspielplätzen wurden vom Kinderkleiderbasarteam wieder aufgefüllt. Wir bitten um sorgfältige Benutzung!

Auf geht’s zum Siedlerfest am Samstag und Sonntag,

31. Juli und 1. August

Der Siedlerverein Knetzgau lädt recht herzlich zu seinem traditionellen Siedlerfest mit vielen Attraktionen ein.

P R O G R A M M

Samstag, 31. Juli 2010 Ab 14.00 Uhr Anmeldung der Teilnehmer am Bobby-Car-Rennen in der Bernhauser Straße, Anmeldeschluss ist um 15.00 Uhr Ab 15.00 Uhr Bobby-Car-Rennen in verschiedenen Altersklassen Ab 15.00 Uhr steht für unsere Kleinsten eine Hüpfburg bereit Gegen 18.00 Uhr Siegerehrungen mit vielen tollen Preisen Festbetrieb ab 15.00 Uhr auf dem Siedlergelände Ab 18.00 Uhr gemütlicher Abend mit Alleinunterhalter „Manni“

Sonntag, 1. August 2010 Ab 14.00 Uhr Festbetrieb im und am Siedlerheim Kaffeebar und Kuchentheke mit vielen Leckereien Große „Siedlertombola“ mit attraktiven Preisen Musikalische Unterhaltung: natürlich live! Hüpfburg für die Kinder Ab 17.00 Uhr Kinderschminken Kinderlampionzug bei Einbruch der Dunkelheit

Selbstverständlich ist an beiden Tagen für Ihr leibliches Wohl mit kulinarischen Köstlichkeiten und Getränken bestens gesorgt.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch und wünschen Ihnen schon heute gemütliche und frohe Stunden beim Siedlerfest.

Vorstandschaft der Siedlervereinigung Knetzgau e.V.

6

Wir laden zur Kirchweih im Sportheim ein: 13.‐16.08.2010

Große Kirchweihspeisekarte mit den Spezialitäten unserer Küche

Freitag, 13.08.2010 17.00 Uhr Kirchweihauftakt mit Knöchlesessen Samstag, 14.08.2010 15.00 Uhr Kirchweihbetrieb im Sportheim 18.30 Uhr Aufstellen der Kirchweihbäume Am Nachmittag Kaffee und Kuchen Sonntag, 15.08.2010 9.30 Uhr Frühschoppen 11.00 Uhr Mittagessen 16.00 Uhr Fußballspiel SpVgg U‘Schw – (SG) FC Marktsteinach Am Nachmittag Kaffee und Kuchen Montag, 16.08.2010 17.00 Uhr Kirchweihbetrieb im Sportheim 18.00 Uhr AH Fußballspiel Anschließend Kirchweihausklang im Sportheim

Es lädt ein die SpVgg Unterschwappach

7 Veranstaltungen und Termine

Tag Datum Veranstaltung, Firma/Verein, Ort Beginn So 22.08. Sommerfest, 14.00

Sa 31.07. 5. Bobbycar-Rennen, Siedlerverein Knetz- 12.30 Feuerwehrverein Knetzgau, Turngarten gau, Bernhauser Str. Fr 27.08. Kirchweih in Knetzgau Siedlerfest, Siedlerverein Knetzgau, 14.00 Knetzgauer Familien & Erlebnis Sommer 20.00 Siedlerheim/-garten 2010, Showband Grumis, Mainwiesen Sa 28.08. Kirchweih in Knetzgau So 01.08. Siedlerfest, Siedlerverein Knetzgau, 14.00 Knetzgauer Familien & Erlebnis Sommer 21.00 Siedlerheim/-garten 2010, Konzert mit Christina Stürmer & Band, Mainwiesen Fr 06.08. Monatsversammlung, Reservisten Knetz- 20.00 gau, Reservistenheim So 29.08. Kirchweih in Knetzgau Sa 07.08. Sommerfest, CSU Kne., Alter Rathauspl. 17.00 Festgottesdienst zur Kirchweih, Pfarrei 10.00 Knetzgau, Kirche anschl. Mittagessen im So 08.08. Sommerfest, CSU Kne., Alter Rathauspl. 14.00 Pfarrsaal Fr 13.08. Country Night, Schwemmlein, Hainert 18.00 Kirchweih Kaffee u. Kuchen, Tennisclub 14.00 Beach-Party, Rainbow Knetzgau Knetzgau, Tennisheim

Sommernachtsfest, Eiscafe Dolomiti, 17.00 Mo 30.08. Kirchweih in Knetzgau Knetzgau (bis 14.08.) Knetzgauer Familien & Erlebnis Sommer 19.00 2010, Ital. Abend mit den Rossinis, - Sa 14.08. Sommerfest, wiesen Musikverein Westheim, Dorfbrunnen

Kirchweih, SpVgg U'Schw, Sportheim Country Night, Schwemmlein, Hainert 10.00 Kräuterweihe im Gottesdienst, Dämmer- 18.30 Karlsson vom Dach schoppen im Pfarrhof, KAB Knetzgau Theater Beach-Party, Rainbow Knetzgau für Kinder ab 4 Jahren So 15.08. Maria Himmelfahrt und ihre (Groß-) Eltern Wallen nach Maria Limbach, Pfarrei Zell 06.30 Forellenangeln, 08.00 Wann? Samstag, 11. September 2010, Sportanglerverein Knetzgau, Zuchtsee 15.00 Uhr Kinder- und Teenager Schaumparty, 14.00 Rainbow Knetzgau Wo? Westheim, Sportplatz Country Night, Schwemmlein, Hainert 10.00 (bei schlechtem Wetter in der Turnhalle)

Kirchweih, SpVgg U'Schw., Sportheim Sommerfest, Karten sind ab sofort in der Gemeinde Knetzgau Musikverein Westheim, Dorfbrunnen bei Frau Betz, Zi.-Nr. 2 (Tel.: 09527 79-15) oder bei Getränke Düring in Westheim (Tel.: 09527 Beach-Party, Rainbow Knetzgau 81242) erhältlich. Mo 16.08. Kirchweih, SpVgg U'Schw., Sportheim Sa 21.08. Hofschoppenfest m. Bauernmarkt, Weitere Informationen unter www.knetzgau.de. Schmitt´n Hof Wohnau (bis Mo 23.08.)

Gemeindliche Einrichtungen Bürgerbus: Fahrt jew. donnerstags zu folgenden Zeiten: (Rückfahrt: 11.00 Uhr) Museum Schloss Oberschwappach: 9.00 Uhr: U’Schw - Mariensäule 9.20 Uhr: Westh. - Gasth. Mantel Sonntags, April – Oktober: 14.00 – 17.00 Uhr 9.05 Uhr: Wohnau - FW-Haus 9.25 Uhr: Hainert - ehem. Schule 9.10 Uhr: O’Schw - Kirche 9.35 Uhr: Knetzgau - Rathaus Gruppenführungen nach Anmeldung bei der Gemeinde Knetzgau 9.15 Uhr: Eschen. - ehem. Rath. 9.40 Uhr: Knetzgau - Netto/Spar ganzjährig möglich, Tel: 09527 79-12, Fax: 09527 79-33, 9.45 Uhr: Zell - Kirche E-Mail: [email protected] Gemeindeverwaltung Knetzgau: Montag – Freitag: 8.00 – 12.00 Uhr Wertstoffhof in Knetzgau: Dienstag: 14.00 – 16.00 Uhr; Donnerstag: 14.00 – 18.00 Uhr Mittwoch: 9.30 – 12.00 Uhr Freitag: 15.00 – 17.30 Uhr Gemeinde Knetzgau, Am Rathaus 2, 97478 Knetzgau Samstag: 9.00 – 13.00 Uhr Tel: 09527 79-0, Fax: 09527 79-23, Internet: www.knetzgau.de E-Mail: [email protected] Bücherei Knetzgau: Montag: 16.00 – 18.30 Uhr Donnerstag: 16.00 – 18.00 Uhr Bankverbindungen: Sparkasse Ostunterfranken: Kto.Nr. 110 031 BLZ: 793 517 30 Lesehöhle Hainert: Raiffeisenbank Haßb. eG: Kto.Nr. 600 539 BLZ: 793 631 51 Freitag: 17.30 – 18.30 Uhr Postbank Nürnberg: Kto.Nr. 32 83 853 BLZ: 760 100 85

Hallenbad Knetzgau: Montag – Freitag: 18.00 – 20.00 Uhr Nächste Gemeindenachrichten Montag – Frauenstunde 20.00 – 21.00 Uhr Augustausgabe: 25.08.10 (Anz.Schluss 11.08.10) In den Schulferien eingeschränkter Badebetrieb! Septemberausgabe: 29.09.10 (Anz.Schluss .15.09.10)

8