Amtsblatt Nr. 03/15 | Jahrgang 6 der Stadt

Blankenburg (), 4. April 2015

Absolute Mehrheit im ersten Wahlgang KoBa ab Juni in der Heiko Breithaupt wird Blankenburgs Harzstraße 3 neuer Bürgermeister Eine neue Service-Stelle der Kommuna- len Beschäftigungsagentur (KoBa) wird Heiko Breithaupt ist in (Harz) es ab dem 4. Juni in Blankenburg (Harz) geboren und besuchte hier die Sekundar- geben. Die Ansprechpartner der KoBa schule „Heinrich Heine“. Nach seiner Ausbil- werden im Gebäude der Stadtverwal- dung zum Bankkaufmann war er zunächst tung in der Harzstraße 3 für einfache Mitarbeiter in der Geschäftsstelle Regenstein Auskünfte, für die Ausgabe und An- der Kreissparkasse , anschlie- nahme von Anträgen sowie das Kopie- ßend Kundenberater und nach einer Weiter- ren von Unterlagen zur Verfügung ste- bildung zum Sparkassenfachwirt ab 2007 hen. Nach Terminabsprache ist auch die Geschäftsstellenleiter der Harzsparkasse in Annahme von Erstanträgen möglich. Blankenburg (Harz). Aktuelle Stellenangebote werden auf Breithaupt ist seit 2010 Mitglied des Stadtrats einer Stellentafel veröffentlicht. und vertritt die Stadt in den Aufsichtsräten Die Räume sind barrierefrei zugänglich, der Blankenburger Wohnungsgesellschaft Parkmöglichkeiten sind vorhanden. und der Stadtwerke. Im Gemeinnützigen Ver- Die Sprechzeiten der neuen Service-Stel- ein für Sozialeinrichtungen (GVS) ist er stell- le werden noch bekannt gegeben. vertretender Vorsitzender. Privat engagiert sich Heiko Breithaupt beim Technischen Hilfswerk (THW), im Sportverein Gedenktafel in Hüttenrode Lokomotive Blankenburg 1949 in der Abtei- lung Kegeln, beim Verein Rettung Schloss Erinnerung an die Opfer Blankenburg als Vorsitzender des Beirates der letzten Kriegstage Heiko Breithaupt. und in der Gesellschaft der Freunde Micha- elstein. Eine Gedenktafel soll in Hüttenrode an die Bereits im ersten Wahlgang erreichte Heiko Der neue Bürgermeister will sich vor allem Opfer des zweiten Weltkriegs erinnern. Sie Breithaupt (CDU) mit rund 52,7 Prozent der für die wirtschaftliche Entwicklung der Stadt wird am Sonnabend, 18. April, um 15 Uhr in gültigen Stimmen die erforderliche Mehrheit und ihrer Ortsteile einsetzen. „Wir müssen der Teichstraße aufgestellt. Noch in den letz- und wurde damit zum neuen Blankenburger unsere bestehenden Wirtschaftsstrukturen ten Tagen des Krieges wurde der Harzort in Bürgermeister gewählt. Der 35-jährige Bank- stärken und ausbauen, neue Unternehmen Kampfhandlungen verwickelt. Deutsche kaufmann wird seine neue Aufgabe zum ansiedeln und die vorhandenen Netzwerke Truppen leisteten den heranrückenden 7. Juli dieses Jahres antreten, wenn die Amts- der heimischen Wirtschaft dazu nutzen“, er- Amerikanern heftigen Widerstand. Zwi- zeit des bisherigen Stadtoberhaupts läutert er seine Ziele, „Vielfältigkeit ist zu schen dem 18. und 21. April 1945 fanden Hanns-Michael Noll endet. Mit rund 23,3 fördern, um vielfältige Arbeitsplätze in unse- 48 deutsche Soldaten und vier Bürger des Prozent lag der Bewerber der Linken, Frank rer Stadt zu schaffen und langfristig zu er- Dorfs den Tod, 19 Gebäude wurden beschä- Wermuth, auf Platz zwei, Philipp Eysel (SPD) halten. Arbeit schafft Perspektiven, egal wie digt oder zerstört. Auch die amerikanischen erhielt 15,0 Prozent. Einen Achtungserfolg jung oder alt man ist.“ Truppen mussten schwere Verluste hinneh- erzielte mit knapp 9,1 Prozent der Einzelbe- Auch für das ehrenamtliche Engagement men. Die Tafel wird auf Initiative Hüttenröder werber Maik Hoffmann. (Das komplette der vielen Bürger in der Kernstadt und in Bürger errichtet und soll an das sinnlose Wahlergebnis finden Sie unter „Bekannt- den Ortsteilen will sich der neue Bürger- Leid und die Zerstörungen kurz vor Kriegs- machungen“ auf der Seite 9). meister einsetzen.. ende erinnern.

ode ienr Börnecke • Cattenstedt • Sta e • W dt Derenburg nrod • Heimburg • Hüttenrode • Timme

Herausgeber: Stadt Blankenburg (Harz), Der Bürgermeister, Harzstr. 3, 38889 Blankenburg (Harz), 03944 943-202, E-Mail: [email protected] • Gesamtherstellung: Harzdruckerei GmbH, Max-Planck-Str. 12/14, 38855 Wernigerode, 03943 5424-0, E-Mail: [email protected] · Verantwortlich: Der Bürgermeister • Anzeigenberatung: Ralf Harms, 03943 5424-27, E-Mail: [email protected] · Verteilung: Medien-Service-Harz-Börde GmbH, Westendorf 6, 38820 , 03941 6992-42 • Sie haben kein Amtsblatt bekommen? Rufen Sie uns an! 03941 6992-42. Das Amtsblatt erscheint monatlich kostenlos in einer Auflagenhöhe von 13.000 Exemplaren. Bezugsmöglichkeit über den Verlag. Einzelpreis 0,70 € zuzüglich Versandkosten. Unsere Ei-lights zu Ostern.

Schauen Sie doch an Ostern mal wieder bei uns vorbei und gestalten Sie Ihr Osterfest noch froher. Zum Beispiel mit einer unverbindlichen Probefahrt, attraktiven Angeboten und mit der angenehmen Erkenntnis, dass Osterspaziergänge auf vier Rädern immer noch die schönsten sind.

Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie entspannte Feiertage.

Autohaus Am Regenstein*

Niederlassung der Autohaus Wernigerode GmbH Am Hasenwinkel 1, 38889 Blankenburg

Tel. 03944 / 933-0, www.ah-regenstein.de *Volkswagen Agentur

2 Blankenburger Amtsblatt 3/15 MDR dreht „Geschichte Mitteldeutschlands“ in Blankenburg (Harz) Mittelalterliches Magdeburg auf dem Großen Schloss Für einen Tag hat sich die schmale Gasse hinter dem Großen Schloss in das mittelal- terliche Magdeburg verwandelt. Handwer- ker gehen ihrer alltäglichen Beschäftigung nach, ein Bauer zieht seine Ziege an einem Strick hinter sich her, eine fromme Frau be- gegnet einem Priester... „Das ist der ideale Ort für unsere Dreharbei- ten“, schwärmt Frank Kutter, der beim Mit- teldeutschen Rundfunk (MDR) als Redak- teur für die Dokumentar-Spielreihe „Ge- schichte Mitteldeutschlands“ zuständig ist, „hier stört kein Schild ‚Notausgang‘ und auch keine Stromleitung, dafür finden wir überall schönes Fachwerk.“ „Mechthild von Magdeburg“ steht im Mittel- punkt einer der Folgen der inzwischen 17. Staffel der Doku-Reihe. „Eine spannende Persönlichkeit“, urteilt die Regisseurin Gab- riele Rose, die sich intensiv mit dem Leben der Menschen im 13. Jahrhundert beschäf- tigt hat. Mechthild von Magdeburg ist eine historisch verbürgte Persönlichkeit, die zu Dreharbeiten in der Gasse am Großen Schloss. Hier wird das mittelalterliche Magde- den sogenannten „Beginen“ gehörte, from- burg zum Leben erweckt. Foto: MDR/Andreas Lander men Frauen, die aber im Gegensatz zu den Nonnen nicht in einem Kloster lebten, son- lichen Stadt Anfang des 13. Jahrhunderts? dem Großen Schloss lebendig. „Wir legen dern mitten in den Städten. Was ist dran am Klischee vom „dunklen großen Wert auf historische Genauigkeit“, „An ihrem Beispiel wollen wir etwas über Mittelalter?“ Fragen wie diesen geht die betonen Regisseurin und Redakteur glei- das Mittelalter erzählen und auch mit man- „Geschichte Mitteldeutschlands“ mit dem chermaßen. Die Begine Mechthild von chen Mythen aufräumen,“, erklärt die Re- Film über Mechthild von Magdeburg nach. Magdeburg wird verkörpert von der Schau- gisseurin, „es ist eine Zeit voller Umbrüche. Das Marktleben Anfang des 13. Jahrhun- spielerin Natascha Paulick. Der Bauer mit Aus einer dörflich geprägten Gemeinschaft derts mit verschiedenen Straßen (zum Bei- der Ziege ist übrigens Harry Leinweber aus entwickelt sich eine Gesellschaft, in der spiel einer Straße der Handwerker) und Michaelstein. Städte immer bedeutsamer werden.“ „Stadt- Komparsen aus der Gegend, mit einem re- Ausgestrahlt wird die 17. Staffel im August luft macht frei“ heißt es ja noch heute. Doch gionalen Bäcker, der Brot nach damaligem 2015 jeweils sonntags um 20.15 Uhr im wie sah das Leben aus in einer mittelalter- Originalrezept backt, wird für einen Tag auf MDR-Fernsehen.

Gegenseitiges Kennenlernen zum Tag der Städtebauförderung

Ein Tag der Städtebauförderung wird bun- Kleine Schloss. Der Rundgang in Oster- desweit erstmals am Sonnabend, 9. Mai wieck soll um 10 Uhr beginnen. 2015, begangen. Blankenburg (Harz) und Die Blankenburger haben die Möglichkeit, Osterwieck gehören zu den Städten, die gemeinsam in einem Bus nach Osterwieck 1991 mit als erste in das Förderprogramm zu fahren. Nach dem Rundgang können Städtebaulicher Denkmalschutz aufgenom- die Osterwiecker Interessierten im Bus mit men wurden. Und beide haben mit der nach Blankenburg (Harz) fahren und dort BauBeCon denselben Sanierungsträger. Für am Nachmittag eine Führung erleben. An- den 9. Mai ist es daher vorgesehen, dass schließend werden die Ilsestädter im Bus Blankenburger und Osterwiecker ihre Alt- wieder nach Hause gebracht. Die Busfahr- städte und deren Sanierungserfolge gegen- ten erfolgen alle kostenfrei. seitig kennenlernen. Zumal beide Städte Um eine vorherige Anmeldung der Teilnah- seit vorigem Jahr auch durch das Projekt der me bis spätestens zum 29. April wird un- „ZukunftsWerkStadt“ miteinander verbun- bedingt gebeten. den sind. Kontakt: Am 9. Mai sind sowohl in Blankenburg Beate Kretschmer (Harz) und auch in Osterwieck spezielle Stadt Blankenburg (Harz) Stadtführungen vorgesehen. In Osterwieck Teamleiterin Planung Malerische Winkel finden sich in Blan- steht dabei das Modellprojekt „Bunter Hof“ 03944 943384 kenburg (Harz) ebenso wie in Osterwieck im Vordergrund, in Blankenburg (Harz) das [email protected] (Bild). Blankenburger Amtsblatt 3/15 3 Blankenburger Kultursommer 2015

Darauf dürfen Sie sich freuen! Sonntag, 31. Mai Sonntag 21. Juni Uhrzeit wird noch bekanntgegeben, Chor- ganztägig, „Fête de la musique“ Liebe Leserinnen und Leser, konzert im Barockgarten, Frühlingssingen Musizieren und Musik hören – einfach, im Folgenden haben wir für Sie einige der des Chorkreises Nordost-Harz weil es Spaß macht. Die „Fête de la mu- schönsten kulturellen Veranstaltungen in sique“ hat ihren Ursprung in Frankreich Blankenburg (Harz) im Zeitraum von Mai Freitag, 5. Juni und findet traditionell am Sommeranfang bis September 2015 zusammengestellt. 18 Uhr Gospel, Spirituals, Evergreens in statt. In Blankenburg (Harz) zieht die Fête Darauf können Sie sich in diesem Sommer Rock & Pop mit „musica vocale“ Leverkusen in diesem Jahr vom Kloster Michaelstein in richtig freuen und die Termine schon jetzt und Band; Bartholomäuskirche die Innenstadt um und erfüllt Restaurants, vormerken. Möglicherweise ist diese Aus- Hinterhöfe, den Tummelplatz und die Baro- wahl wegen des frühen Redaktionstermins cken Gärten mit Musik. noch nicht vollständig. Sie finden alle an- Zu hören sind Bands, Singer/Songwriter gemeldeten Veranstaltungen wie gewohnt oder Chöre, deren Repertoire von Rock/Pop, auch zeitnah in Ihrem aktuellen Amtsblatt. Klassik, Jazz, Punk, Funk, oder Swing, bis Instrumental- oder Vokalmusik reicht. Tou- Sonntag, 3. Mai rist- und Kurinformation Blankenburg 15 Uhr, Akademiekonzert „Perlen der Chor- (Harz), Schnappelberg 6, 03944 2898, tou- musik“, Kloster Michaelstein, Refektorium [email protected], www.fete-blan- kenburg.de Sonnabend, 9. Mai 10 bis 21 Uhr, Benefizveranstaltung zum Freitag, 26. Juni Wiederaufbau der Kirche in Hüttenrode, 19.30 Uhr, Sommerklassik im Schlossgar- Gottesdienst, „Pop Meets Classic“ mit dem ten, Das Orchester des Nordharzer Städte- Duo „Sait an Sait“, Musikalischer Frühschop- bundtheaters unter der Leitung von Musik- pen mit der „Kleinen Blechmusike“, Kaffee- direktor Johannes Rieger präsentiert in die- konzert mit „Akklamando“, Depeche-Mo- sem Jahr eine sorgfältig zusammengestellte de-Coverband „Personal Mode“, Disko; Kaf- Reihe unterhaltsamer wie effektvoller Or- fee und Kuchen, Getränke und Grill; 3,- € chesterwerke, darunter die Ouvertüre zu „Fra im Vorverkauf und 4,- € an der Tageskasse; Diavolo“ von Auber, „La Boutique Fantas- Hüttenrode, Kirchbrink que“ von Rossini, Walzer von Johann Strauß 19.30 Uhr, Michaelsteiner Klosterkonzert u.v.m. Barockgarten. Für Speisen und Ge- „An den Wassern zu Babel“ (Armeni- Mittelalter-Fans treffen sich am 23. und tränke sorgt das Schlosshotel. en-Memorial 2015), Kloster Michaelstein, 24. Mai auf der Burg Regenstein. Karten: Tourist- und Kurinformation Blan- Refektorium kenburg (Harz), 03944 2898, und Greenline Sonntag, 7. Juni Schlosshotel, 03944-3619-0 Sonnabend, 16. Mai 16.30 Uhr, Akademiekonzert „Pfeifen, 19.30 Uhr, Salon-Soirée „Von Klatschba- Zwitschern, Tirilieren“, Abschlusskonzert Sonntag, 28. Juni sen bis zu Katakomben“. Das Fagott- des Michaelsteiner Blockflötentags, Refekto- 11 Uhr KlosterZeit, „Schalmei, Dulzian & quintett „Die 5 Harzer Edelhölzer“ spielt rium Co.“. Die Kursteilnehmer des Workshops für Werke u. a. von Michel Corrette, Modest historische Rohrblattinstrumente spielen Mussorgski, Sergej Prokofjew, Peter Jansen Sonnabend, 13. Juni Musik vom Mittelalter bis zur Renaissance. und Dimitri Schostakowitsch. Kloster Micha- ab 18 Uhr, Tag der Parks und Gärten Kloster Michaelstein, Refektorium elstein, Salon Freuen Sie sich auf einen besonderen Gar- tentraum-Abend unter dem Motto: „Die ve- Sonntag, 28. Juni Sonntag, 17. Mai nezianische Nacht“. Barocke Schlossgärten 14 bis 18 Uhr, Kinderfest im Thiepark 11 Uhr, Internationaler Museumstag, Blankenburg (Harz), Tourist- und Kurinfor- Sonderführungen und Workshops, Kloster mation, www.blankenburg-tourismus.de Mittwoch, 1. Juli Michaelstein, Klausur Uhrzeit wird noch bekanntgegeben, Schul- Sonntag, 14. Juni jahrs-Abschlusskonzert der Kreismusik- Freitag, 22., bis Montag, 25. Mai 18 Uhr, Eröffnung der 30. Blankenburger schule Harz, Großes Schloss Hüttenröder Volleyballturnier Sommerkonzertreihe, Konzert zum 330. Das kultige Großereignis rund um den belieb- Geburtstag von Johann Sebastian Bach mit Freitag, 3., bis Sonntag, 5. Juli ten Ballsport. Nicht nur Sport, sondern auch drei Jubelkantaten. Die Blankenburger Kan- Altstadtfest Party ist angesagt: Am Freitag Abend startet torei und vier Solisten singen begleitet vom Buntes Markttreiben in der Innenstadt von die Volleyballparty im großen Festzelt nach Telemann-Kammerorchester-Michaelstein. Freitag, 15 Uhr, bis Sonntag, 18 Uhr, und dem Motto „Wir sitzen alle im selben Boot“. Leitung: Kantor Jürgen Opfermann, Bartho- Bühnenprogramm. Aus 25 Jahren Freund- Ebenso einzigartig ist die Hüttenröder Hexen- lomäuskirche schaft mit Wolfenbüttel wird nun eine Part- nacht, die am Samstagabend stattfindet. nerschaft: feierliche Unterzeichnung des Sonnabend, 20. Juni Vertrages am Samstag um 17.30 Uhr. Gäste Sonnabend, 23. und Sonntag, 24. Mai 18 Uhr, Sommerkonzert mit der Blanken- aus Ostrzeszów und Herdecke werden Mittelalterspektakel auf der Burg und Fes- burger Singgemeinschaft und weiteren ebenfalls erwartet. tung Regenstein Mitwirkenden, Barockgarten 4 Blankenburger Amtsblatt 3/15 Blankenburger Kultursommer 2015

Sonnabend, 4. Juli Sonntag, 2. August Schlosshotel, Karten: Tourist- und Kurinfor- 18.30 Uhr, Michaelsteiner Klosterkonzer- 9.30 Uhr, Michaelsteiner Klosterfest, ein mation Blankenburg (Harz), 03944 2898, te „Klänge der Nacht – Back to the Roots“. Fest für die ganze Familie, Klostergelände und Greenline Schlosshotel, 03944 3619 0 Der weltbekannte Klarinettist und „König des Klezmer“, Giora Feidman, musiziert mit Freitag, 7. August Sonntag, 30. August seinem Ensemble „Gitanes Blondes“, Klau- 19.30 Uhr, Akademiekonzert, „Bach und 17 Uhr, Akademiekonzert „Sommerjazz“. sur der Sonnenkönig“, Das Jugendbarockor- Das Jugendjazzorchester Sachsen-Anhalt chester „Bachs Erben“ spielt repräsentative spielt unter der Leitung von Ansgar Sonntag, 5. Juli Orchesterwerke von Lully, Bach und Haydn, Striepens, Kloster Michaelstein 18 Uhr, Orgelkonzert. Dean Billmeyer Kloster Michaelstein 18 Uhr, Konzert für Trompete und Orgel, (Minneapolis, USA.) spielt Werke von Felix Joachim Schäfer & Matthias Eisenberg, Mendelssohn, J. S. Bach, Vincent Persichetti Bartholomäuskirche Max Reger, Joseph Jongen und Marcel Du- pré. Bartholomäuskirche Samstag, 5. September 18 Uhr, 8. Rocknacht auf Schloss Blan- Freitag, 10. Juli kenburg, Großes Schloss 19.30 Uhr, „Der Lappen ist weg“, Komödie rund um den Führerschein und die Medizi- Donnerstag, 10. September nisch-Psychologische Untersuchung (MPU). 19.30 Uhr, Operngala – Italienische Nacht Es spielt das Ensemble des Nordharzer Die schönsten Titel aus berühmten italieni- Städtebund-Theaters. Barockgarten, Karten: schen Opern, populäre Gassenhauer und Tourist- und Kurinformation Blankenburg beliebte Operettenmelodien verbinden sich (Harz), Tel. 03944 2898, und Greenline zum Gesamtkunstwerk. Solisten und Or- Schlosshotel, Tel. 03944-3619-0 chester des Nordharzer Städtebundtheaters, Leitung und Moderation: Musikdirektor Jo- Sonntag, 12. Juli hannes Rieger; Speisen und Getränke: 18 Uhr, „Eine Kleine Nachtmusik“, Blan- Schlosshotel, Karten: Tourist- und Kurinfor- kenburger Kantorei, Jungbläser und Posau- mation Blankenburg (Harz), Tel. 03944 nenchor Leitung: Kantor Jürgen Opfermann; 2898 Bartholomäuskirche Bettina Pierags (links) und Gerlind Schrö- Freitag, 11. September Dienstag, 14. Juli der vom Nordharzer Städtebundtheater 18 Uhr Open Air-Konzert mit dem a-cap- 17 Uhr, Akademiekonzert „Mit Taktge- beim letztjährigen Konzert im Barockgar- pella-Ensemble „Fünf vor der Ehe“, Geor- fühl“. Die Michaelsteiner Baroccaner musi- ten. genhof zieren zum Thema „Im Anfang war der Rhythmus“, Kloster Michaelstein, Refektori- Sonnabend, 15. August Sonntag, 13. September um 21 Uhr, KlosterKlangRäume zur Nacht, ganztägig, Tag des offenen Denkmals, „Schlief ein goldnes Wölkchen“, mitteldeut- Thema in diesem Jahr: Handwerk, Technik, Sonnabend, 18., und Sonntag, 19. Juli sche und europäische Chormusik, Györgyi Industrie. Es werden kostenlose Kurzführun- Ritterspektakel auf der Burg und Festung Farkas, Fagott, und der Kammerchor Micha- gen durch Blankenburger Baudenkmale Regenstein elstein, Kloster Michaelstein, Klausur angeboten. 18 Uhr „Sensommerspejling – Spätsom- Sonntag, 19. Juli Sonntag, 16. August merspiegelung“, Skandinavisches So- 18 Uhr, Konzert mit den Leipziger Vokal- Uhrzeit wird noch bekanntgegeben, Orgelkon- lo-Folkkonzert mit Søren Wendt, Harfe & romantikern und Christina Engelke, Harfe, zert mit Martin Hofmann (Organist der Stabkir- Gesang sowie Jürgen Opfermann, Orgel; Bartho- che Hahnenklee), Bartholomäuskirche lomäuskirche Freitag, 18. September Sonntag, 23. August 19.30 Uhr, Michaelsteiner Klosterkonzer- Sonnabend 25. Juli, 19.30 Uhr, Sonntag, 18 Uhr, Bartholomäusabend über den te „Wild Territories: Spark – die klassische 26. Juli, jeweils 11 Uhr Braunschweiger Herzog Anton Ulrich und Band“. Spark präsentiert eine explosiven Akademiekonzerte „Suiten & Concerti“, seine Enkelin Elisabeth Christine, Referen- Mix aus Klassik, Minimal Music und ArtPop. Kloster Michaelstein, Refektorium ten: Claudia und Axel Lundbeck, Orgel: Kan- tor Jürgen Opfermann, Bartholomäuskirche Sonnabend, 26. September Freitag, 31. Juli, bis Montag, 3. August 18 Uhr, Akademiekonzert „Wunderschö- Hüttenröder Grasedanz Freitag, 28. August ne Flötentöne“, Absolventen des Meister- Für viele das schönste Harzer Brauchtums- 19.30 Uhr, Gala – „Vom Prater zum Broad- kurses für Blockflöte, Kloster Michaelstein fest. Es herrscht Frauenrecht; Auslosung der way“, Solisten und Orchester des Nordharzer Grasekönigin und der Heuprinzessin. „Frau Städtebundtheaters verbinden unter der Lei- Montag, 30. September Hauptmann“ führt den Umzug der festlich tung von Musikdirektor Johannes Rieger 19.30 Uhr, Akademiekonzert „Auf die an- geschmückten Kiepenfrauen an. Mit dem das Beste aus zwei Welten – Wiener Operet- genehmste Art von der Welt überrascht“, traditionellen „Hackelsfrühstück“ klingt das tenmusik und mitreißende Musicalmelodi- Abschlusskonzert des Meisterkurses für Fest aus. en. Barockgarten, Menü und Catering: Harmoniemusik, Kloster Michaelstein Blankenburger Amtsblatt 3/15 5 Gesang Café & Pension*** Schlagzeug Klavier Benz Keyboard • direkt am Wald • mit Gartenterrasse Trompete • in der Nähe des Schlosses Ernst-Pörner-Str. 2 WERNIGERODE Posaune Familiär geführtes Haus mit individueller Atmosphäre. Klarinette Idyllische, ruhige Lage nur 5 Minuten vom Stadtzentrum entfernt. Lerchenbreite 5 Hausgebackene Torten, herzhafte und deftige Speisen, Eisspezialitäten. BLANKENBURG Saxophon Alle Zimmer mit DU/WC, Radio, Kabelfernsehen, Selbstwahltelefon. Betriebs- und Familienfeiern bis 50 Personen. Harzburger Str. 24 Geige Parkplatz vor dem Haus Violoncello Täglich ab 14.00 Uhr Theaterpassage 2–4 Querflöte HALBERSTADT geöffnet Blockflöte Schieferberg 4 38889 Blankenburg/Harz Gitarre Tel. 0 39 44/95 40 40 Bassgitarre Fax: 0 39 44/95 40 50

Wunderland Musik (ab 2) Früherziehung (ab 4) Hotel – Restaurant Englisch und Musik an Tasten Obere Mühle „Kids like music“ (ab 5) Inh. Thomas Dierke · Tel. 03944-3673528 Schlossberg 2 · Blankenburg Musikalische Umrahmung von Verweilen • Feiern • Wohlfühlen

Hochzeiten | Firmenjubiläen • Familien- und Firmenfeiern Jugendweihen • Schäuferla Anlagenverleih • Weißbierpils nur hier! Tanzabende • familiäres Hotel Bigband • 30.04.2015 ab 19 Uhr Hexenfeuer mit Unter- haltung, Eintritt frei • bei schönem Wetter Biergarten geöffnet Telefon 03943 21487 Mobil 0172 3411978 Wir freuen uns auf Ihren Besuch! um Reservierung wird gebeten unter 03944-3673528 www.musikschule-schicker.de geöffnet Mi. bis So. von 11.00 bis 21.00 Uhr

6 Blankenburger Amtsblatt 3/15 Kampf gegen den Minister Webel zu Besuch in Blankenburg (Harz) Hundekot in der Altstadt Personenverkehr nicht in Frage gestellt und in den Parkanlagen Blankenburgs Bahnan- Ein immer wiederkehrendes, übelriechen- schluss für den Perso- des Thema sind die Hundekothaufen, ins- nenzug-Verkehr wird der- besondere in der Blankenburger Altstadt zeit nicht in Frage gestellt. und in den städtischen Parkanlagen. „Dazu gibt es keinen Prü- Um dem entgegenzuwirken, gibt es bereits fauftrag“ (hinsichtlich der diverse Hundekottütenspender (z.B. in der Rentabilität – die Redak- Krummen Straße, am Tummelplatz, in der tion), stellte Sachsen-An- Löbbeckestraße, im Thie- und im Stadtpark). halts Minister für Landes- Diese werden täglich geprüft und bei Be- entwicklung und Verkehr, darf sofort aufgefüllt. Unabhängig davon Thomas Webel, bei ei- kann sich jeder Hundebesitzer die Hunde- nem Besuch in Blanken- kottüten aber auch kostenlos im Bürger- burg (Harz) kürzlich fest. büro der Stadt abholen. Damit ist auch der Weg So kann jeder Hundebesitzer die Hinterlas- für eine Sanierung und senschaften seines „Lieblings“ problemlos neue Nutzung des histo- Hanns-Michael Noll, der Landtagsabgeordnete Berhard aufnehmen und im nächsten Abfallbehäl- rischen Bahnhofsgebäu- Daldrup, Minister Thomas Webel und Dirk Brandenburg, Ma- ter entsorgen. des grundsätzlich geeb- nager bei der Havelländischen Eisenbahn (von links), im Ge- Grundsätzlich sind die Hundebesitzer aber net. „Wir brauchen jetzt spräch auf dem Blankenburger Bahnhof. auch verpflichtet, die Hinterlassenschaften einen Investor und ein ihres Tieres selbst zu beseitigen. Wer dies Nutzungskonzept“, bekräftigte Bürgermeister Domäne über die städtebauliche Entwicklung nicht tut, begeht eine Ordnungswidrigkeit, Hanns-Michael Noll. Ideen dazu gibt es bereits. und den Fortgang der Sanierungsarbeiten in- die mit Bußgeld bestraft werden kann. Doch Noll wies auch darauf hin, dass der Erhalt des formiert. viele Hundebesitzer halten sich trotzdem Gleises für den Güterverkehr abgesichert wer- Für den Erhalt des technischen Denkmals Rü- noch nicht an diese Vorgabe. den müsse: „Nur dann können wir die Dampf- belandbahn sagte er Unterstützung zu, eben- Der Technische Eigenbetrieb der Stadt (TEB) zug-Sonderfahrten anbieten.“ Minister Webel so bei der Verbesserung der Verkehrs-Infra- ist leider nach wie vor gezwungen, in be- hatte sich zuvor im Kleinen Schloss und in der struktur (B 27 und B 81). stimmten Abständen Reinigungsaktionen durchzuführen. Wir fordern hiermit alle Hundebesitzer noch einmal eindringlich auf, die Stadt zu Mikrozensus – „die kleine Volkszählung“ unterstützen und die vorhandenen Hun- dekottütenspender zu nutzen. Im Ergebnis Bereits seit Jahresbeginn 2015 erhalten durch einen amtlichen Ausweis legitimie- haben dann alle Bürger eine sauberere Haushalte Sachsen-Anhalts Post vom Statis- ren. Sie sind zu strikter Verschwiegenheit Stadt. tischen Landesamt. Mit diesen Briefen wird und Geheimhaltung verpflichtet. Alle erho- Ihr TEB Blankenburg (Harz) der Besuch eines Erhebungsbeauftragten benen Einzelangaben unterliegen nach angekündigt. Dieser unterstützt im Auftrag den gesetzlichen Bestimmungen der Ge- des Statistischen Landesamtes die auch als heimhaltungspflicht und werden weder an „kleine Volkszählung“ (Mikrozensus) be- Dritte weitergegeben noch veröffentlicht. Sie Weihnachtsmarktverein nannte jährliche Haushaltsbefragung. dienen ausschließlich der Hochrechnung mit neuem Vorsitz Dabei werden Daten über die Bevölke- zu Landes- bzw. Regionalergebnissen. Die rungsstruktur, die wirtschaftliche und sozia- Auskünfte werden nach Eingang der Unter- Pfarrer Andreas Weiß ist der neue Vorsitzen- le Lage der Bevölkerung sowie über Famili- lagen im Statistischen Landesamt anonymi- de des Blankenburger Weihnachtsmarktver- en, Haushalte und den Arbeitsmarkt erho- siert. eins. Hartmut Berge gab das Amt, das er ben. Integriert ist eine Erhebung über den Der geringste Zeitaufwand entsteht, wenn bisher innehatte, ab, will aber weiter im Ver- Arbeitsmarkt für alle Mitgliedstaaten der EU. die Fragen gegenüber dem Erhebungsbe- ein mitarbeiten. Dr. Dieter Michael, langjäh- Die Informationen sind Grundlage für viele auftragten mündlich beantwortet werden. riger Schatz- gesetzliche und politische Entscheidungen. Der Haushalt kann den Erhebungsbogen meister des Ver- Beim Mikrozensus handelt es sich um eine auch selbst ausfüllen und direkt an das eins, verab- Flächenstichprobe für bewohnte Gebäude. Statistische Landesamt senden oder die schiedete sich Sie umfasst ein Prozent der Bevölkerung. Auskünfte telefonisch erteilen. ebenfalls aus Da die Qualität der Ergebnisse entschei- Das Statistische Landesamt bittet alle Haus- dieser Funktion. dend von der Einhaltung der repräsentati- halte, die im Verlauf des Jahres 2015 ein Zum zweiten ven Auswahl abhängt, besteht für alle be- Schreiben des Amtes in ihren Briefkästen Vorsitzenden treffenden Haushalte und Personen für den finden, die Arbeit der Erhebungsbeauftrag- wurde Thorsten überwiegenden Teil der Fragen Auskunfts- ten und des Landesamts zu unterstützen. Kleefeld ge- pflicht. Die in den ausgewählten Wohnun- wählt, Schatz- gen lebenden Haushalte werden in vier Rechtsgrundlage der Erhebung ist das meisterin ist aufeinander folgenden Jahren befragt. vom Deutschen Bundestag am 24. Juni Alexandra Pflicht ist auch die vollständige und wahr- 2004 beschlossene Mikrozensusgesetz Schmidt und heitsgemäße Beantwortung der Fragen. (BGBl. I S.1350), zuletzt geändert durch Arti- Pfarrer Schriftführerin Die Erhebungsbeauftragten kündigen ihren kel 1 des Gesetzes vom 14. Dezember 2012 Andreas Weiß Grit Dinsel. Besuch schriftlich an und können sich (BGBI I S.2578). Blankenburger Amtsblatt 3/15 7 PREISKNALLER Großer Bekleidungsverkauf – nur 1 Tag ! Top Qualitätsware namhafter Hersteller sowie eigener Herstellung Wir bieten Ihnen die Möglichkeit sehr günstig einzukaufen

Dachdeckermeister Damen Jacken Markenware ½ Preis Mike Bodenstein Lederjacken Zum 25-jährigen Firmenjubiläum Modisch und klassisch ½ Preis Herren Markenjeans möchte ich mich bei allen Kunden und Geschäftspartnern aktuelle Farben, super Passform ½ Preis für das entgegengebrachte Vertrauen und die gute Zusammenarbeit bedanken. Meine Firma wird weiterhin Stoff- und Jeanshosen bemüht sein, die Wünsche und Vorstellungen rund um’s auch Kurz- und Sondergrößen Dach zu erfüllen und umzusetzen. mit schmalem Bein in sehr großer Auswahl Ganz herzlich möchte ich mich bei meinen Damenhosen ab 19,00 € langjährigen Mitarbeitern für ihren Einsatz und Fleiß bedanken. Radikal günstig Nur durch die gute Zusammenarbeit konnte sich die Firma Der Ankauf von Posten und Überhängen ermöglicht zu einem leistungsfähigen und starken Unternehmen die Abgabe zu günstigen Preisen entwickeln. Dienstag, 14. April, BLANKENBURG 38889 Blankenburg 38820 Halberstadt Bergstraße 7 Harmoniestraße Regensteinpassage, Karl-Zerbst-Str. 28, 9.30 – 17.00 Uhr Tel. 03944 2147 Tel. 03941 601158 Fax 03944 61340 Hosenfabrik Dreher GmbH & Co. KG, Otzbergstr. 3, 63322 Rödermark

Telefon 03944 9001-0

8 Blankenburger Amtsblatt 3/15 Parkcafé: Der Abriss ist vorerst gestoppt Früher war das Café im Stadtpark sehr be- Sicherheitsrisiko dar, wie kürzlich bei einer liebt. Nachdem es schließen musste, blieb Begehung (Foto) festgestellt wurde. es leer und fiel Vandalen zum Opfer. Immer Der Abriss der Ruine war nach diesem Orts- wieder wurde die Ruine gesichert, immer termin bereits fest eingeplant, wurde aber wieder wurde randaliert. Die erforderlichen vom Landesamt für Archäologie und Denk- Sicherungsmaßnahmen waren teuer und malpflege vorerst gestoppt. Von der Landes- ineffektiv. Nicht zuletzt aufgrund des in der behörde ist beabsichtigt, das Areal des Nähe gelegenen Kinderspielplatzes stellt Stadtparks unter Denkmalschutz zu stellen. der Zustand des Objektes ein erhebliches Weitere Gespräche sollen folgen.

Amtliche Bekanntmachungen

Sitzungstermine April 2015 Ortschaftsratssitzungen 13.04.2015 Haupt- und Vergabeausschuss 18.30 Uhr 14.04.2015 Ortschaftsrat Derenburg 19.00 Uhr 21.04.2015 Ausschuss für Bau, Umwelt und Verkehr 18.30 Uhr 14.04.2015 Ortschaftsrat Timmenrode 19.00 Uhr 22.04.2015 Betriebsausschuss Städtischer Kurbetrieb 18.30 Uhr 15.04.2015 Ortschaftsrat Heimburg 19.00 Uhr 23.04.2015 Betriebsausschuss Technischer Eigenbetrieb 18.30 Uhr 16.04.2015 Ortschaftsrat Börnecke 19.30 Uhr 27.04.2015 Wirtschafts- und Finanzausschuss 18.30 Uhr 16.04.2015 Ortschaftsrat Cattenstedt 19.00 Uhr 28.04.2015 Ausschuss für Soziales, Schule, Sport, 16.04.2015 Ortschaftsrat Hüttenrode 19.30 Uhr Jugend und Senioren 18.30 Uhr 20.04.2015 Ortschaftsrat Wienrode 19.00 Uhr

Inhalt: ich hiermit das am 25.03.2015 durch den Wahlausschuss der Stadt Blankenburg (Harz) gemäß § 37 KWG LSA festgestellte Ergebnis – Stadt Blankenburg (Harz) – Bekanntmachung des Wahler- zur Wahl der Bürgermeisterin/des Bürgermeisters am 22.03.2015 gebnisses der Bürgermeisterwahl am 22.03.2015 bekannt: – Wirtschaftsplan 2015 des Technischen Eigenbetriebes der Stadt Blankenburg (Harz) Zahl der Wahlberechtigten 18343 – Teileinziehung der Straßenverkehrsfläche gem. § 8 Straßen- gesetz des Landes Sachsen-Anhalt (StrG LSA) Zahl der Wählerinnen und Wähler 6711 – Widmung und Benennung einer Straßenverkehrsfläche im Ungültige Stimmzettel 116 Ortsteil Stadt Derenburg – Baumaßnahme Schachtweg im Ortsteil Wienrode – Informa- Gültige Stimmzettel 6595 tion zur Straßenausbaubeitragserhebungspflicht – Informationen zur Sammlung von kompostierbaren Abfällen Gültige Stimmen 6595 – Kartierung von Arten und Lebensräumen/Biotopen in der Einheitsgemeinde Stadt Blankenburg (Harz) Die gültigen Stimmen verteilen sich wie folgt auf die Bewerber: – Jahreshauptversammlung der Jagdgenossenschaft Hütten- rode Bewerber Partei oder WG Stimmenzahl Breithaupt, Heiko CDU 3474 Eysel, Philipp SPD 989 Stadt Blankenburg (Harz) Hoffmann, Maik 599 Bekanntmachung des Wahlergebnisses der Wermuth, Frank DIE LINKE 1533 Bürgermeisterwahl am 22.03.2015 Der Wahlausschuss stellte fest, dass der Bewerber, Herr Heiko Breit- Gemäß § 42 Kommunalwahlgesetz für das Land Sachsen-Anhalt haupt, mehr als die Hälfte der gültigen Stimmen erhalten hat. (KWG LSA) in der Fassung der Bekanntmachung vom 27.02.2004 (GVBl. LSA 2004 S. 92), zuletzt geändert durch Artikel 4 des Geset- Aufgrund dieses Ergebnisses ist Herr Heiko Breithaupt zum Bür- zes vom 17.06.2014 (GVBl. S. 288, 333) i.V.m. germeister der Stadt Blankenburg (Harz) gewählt. § 69 Abs. 6 Kommunalwahlordnung für das Land Sachsen-Anhalt (KWO LSA) vom 24.02.1994 (GVBl. LSA 1994 S. 338), zuletzt geändert Blankenburg, den 04.04.2015 durch Verordnung vom 8. Dezember 2013 (GVBl. LSA S. 532), gebe Der Wahlleiter Blankenburger Amtsblatt 3/15 9 Wirtschaftsplan 2015 des Technischen Die Verfügung ist am Zeitpunkt der Bekanntmachung wirksam. (d.h. Eigenbetriebes der Stadt Blankenburg (Harz) am Tage nach der Veröffentlichung)

Der Stadtrat der Stadt Blankenburg (Harz) hat in der Sitzung am 11. Blankenburg, den 12.03.2015 Dezember 2014 (Beschluss-Nr. 090/2014) folgenden Beschluss ge- fasst: Gez. Hanns-M. Noll Der Wirtschaftsplan für das Wirtschaftsjahr 2015 wird im Erfolgs- Bürgermeister plan festgesetzt: in den Erträgen auf 4.269.100,- € in den Aufwendungen auf 4.269.100,- €

Der Wirtschaftsplan für das Wirtschaftsjahr 2015 wird im Vermögen- splan festgesetzt: in den Erträgen auf 538.500,- € in den Aufwendungen auf 538.500,- €

Im Vermögensplan werden Kredite für Investitionen in Höhe von 180.000,-- € für die Erneuerung der 5 Bungalows veranschlagt.

Der Höchstbetrag der Kassenkredite für das Jahr 2015 wird festge- setzt auf 500.000,00 €.

Der Wirtschaftsplan des Technischen Eigenbetriebes (TEB) wurde auf der Grundlage des § 16 des Gesetzes über die kommunalen Eigenbetriebe im Land Sachsen-Anhalt (Eigenbetriebsgesetz – EigBG) zuletzt geändert der Artikel 4 des Gesetzes vom 26. Mai 2009 (GVBl. LSA S. 238, 251) aufgestellt.

Er liegt vom 07.04.2015 – 23.04.2015 zur Einsichtnahme im Bürger- büro der Stadt Blankenburg (Harz), Harzstraße 3, Haus 1, zu den üblichen Öffnungszeiten öffentlich aus.

Gez. Hanns-M. Noll Bürgermeister

Teileinziehung der Straßenverkehrsfläche gem. § 8 Straßengesetz des Landes Sachsen- Anhalt (StrG LSA)

Der Stadtrat der Stadt Blankenburg (Harz) hat in seiner Sitzung am 05.03.2015 (Beschluss Nr. 2015/124) die Teileinziehung der Straßen- verkehrsfläche Vincentstraße, Flur 21, Flurstück 1097/37 (Parkfläche) Gemarkung Blankenburg beschlossen. Widmung und Benennung einer Straßenverkehrsfläche im Ortsteil Stadt Es wird hiermit bekannt gemacht, dass die Parkfläche in der Vin- centstraße, Flur 21, Flurstück 1097/37, Gemarkung Blankenburg , Derenburg gemäß § 8 Abs. 4 Satz 1 des Straßengesetzes des Landes Sach- sen-Anhalt (StrG LSA) vom 06. Juli 1993 (GVBl LSA S. 334), zuletzt Der Stadtrat der Stadt Blankenburg (Harz) hat in seiner Sitzung am geändert durch Artikel des Gesetzes vom 18. Dezember 2013 (GVBl 05.03.2015 beschlossen (Beschluss Nr. 2015/111), die Straßenver- LSA S 554) „teileingezogen“ wird. kehrsfläche Flur 11, Flurstück 865, Gemarkung Derenburg in die Bezeichnung „Mahndorfer Straße“ zu widmen und zu benennen. Die Teileinziehung ist eine Allgemeinverfügung, durch die die Wid- mung einer Straßenverkehrsfläche nachträglich auf bestimmte Be- 1. Geltungsbereich: nutzerarten, Benutzungszwecke oder Benutzerkreise beschränkt 1.1. Die Widmung der Straßenverkehrsfläche im Ortsteil Stadt wird. Derenburg, Flur 11, Flurstück 865.

Die Fläche wird als gebührenpflichtiger Parkplatz für Mitarbeiter der 1.2. Die Benennung der Straßenverkehrsfläche in Stadtverwaltung Blankenburg (Harz) genutzt. die Bezeichnung „Mahndorfer Straße“. Die Absicht der Teileinziehung wurde gemäß § 8 Abs. 4 StrG LSA drei Monate vorher bekannt gemacht. Die Zustimmung der zustän- 1.3. Die genaue Lage der Straßenverkehrsfläche ist aus dem digen Straßenaufsichtsbehörde liegt vor. Flurkartenauszug ersichtlich. (Anlage) 10 Blankenburger Amtsblatt 3/15 begrünt. Das auf der Verkehrsanlage anfallende Niederschlagswas- ser wird über eine außermittig angeordnete Muldenrinne mit inte- grierten Straßenabläufen dem vorhandenen Niederschlagswasser- kanal zugeführt. Die Durchführung der Baumaßnahme ist ab April 2015 vorgesehen.

Der Ausbau unterliegt gem. § 6 a des Kommunalabgabengesetzes des Landes Sachsen-Anhalt (KAG-LSA) i.V.m. der Satzung über die Erhebung von wiederkehrenden Beiträgen im Gebiet des Ortsteils Wienrode der Stadt Blankenburg (Harz) (WSBS) vom 06.09.2004, zuletzt geändert am 11.12.2014 der Beitragserhebungspflicht. An den Kosten sind die zum Abrechnungsgebiet über wiederkehrende Straßenausbaubeiträge gehörenden Grundstücke zu beteiligen. Für die Baumaßnahme wurden Fördermittel im Rahmen der Dor- ferneuerung bewilligt. Die Fördermittel werden hälftig zur Deckung des Gemeinde- und des Anliegeranteils genutzt. Unter Berücksichtigung der derzeitigen Kostenschätzung, ist mit einem Beitragssatz von 0,126 Euro/Quadratmeter, der der Beitrags- 2. Allgemeinverfügung: erhebung zugrunde zu legenden Maßstabsfläche, zu rechnen. Die Das Flurstück 865, Flur 11, Gemarkung Derenburg wird als zur Beitragserhebung heranzuziehenden Grundstücksdaten sind, öffentliche Straßenverkehrsfläche gewidmet, als Gemein- sofern sich diese nicht geändert haben, den bisher zur Festsetzung destraße eingestuft und in „Mahndorfer Straße“ benannt. wiederkehrender Straßenausbaubeiträge ergangenen Bescheiden zu entnehmen. 3. Widmungsbeschränkung: Die Erhebung der Beiträge ist gem. § 6 a Abs. 6 S. 1 KAG-LSA i.V.m. Keine § 8 Abs. 1 WSBS frühestens in dem der Baumaßnahme folgenden Jahr möglich. 4. Wirksamkeit: 4.1. Die Widmung wird mit einer Rechtsbehelfsbelehrung ver- Bei Rückfragen stehen Ihnen zur Bauausführung Herr Hille sehen und nach den Maßgaben der Hauptsatzung der (03944/943-473; Fax: 03944/943-366; Email: matthias.hille@blan- Stadt Blankenburg (Harz) mit der Bekanntmachung im kenburg.de) und bzgl. der wiederkehrenden Straßenausbaubeiträge Amtsblatt der Stadtverwaltung Blankenburg (Harz) wirk- Herr Wiedenbein (Tel.-Nr. 03944/943-379; Fax: 03944/943-366; sam. Email: [email protected]) vom Fachbereich Pla- nung und Bauen der Stadt Blankenburg (Harz) während der 4.2. Die Benennung der Straßenverkehrsfläche erfolgt auf der Sprechzeiten gern zur Verfügung. Grundlage des § 45 Abs. 3 Nr. 1 des Kommunalverfas- sungsgesetzes des Landes Sachsen-Anhalt (KVG LSA) in Gez. Hanns-M. Noll der Fassung vom 17.06.2014. Bürgermeister

5. Rechtsbehelfsbelehrung: Informationen zur Sammlung von Gegen die Widmung und Benennung der Straßenver- kompostierbaren Abfällen kehrsfläche kann innerhalb eines Monats nach Bekannt- machung Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch Die Entsorgungswirtschaft des Landkreises Harz AöR (enwi) bietet ist schriftlich oder zur Niederschrift der Stadt Blankenburg den Bewohnern der Stadt Blankenburg die haushaltsnahe und (Harz), Planung, Zimmer 607, 38889 Blankenburg (Harz), kostenlose Sammlung von kompostierbaren Abfällen an. Diese Harzstraße 3 einzulegen. Sammlung findet statt

Blankenburg, den 12.03.2015 am Freitag, dem 10. April 2015, in Derenburg;

Gez. Hanns-M. Noll am Samstag, dem 18. April 2015, in Börnecke, Cattenstedt, in Bürgermeister der Goldbachmühle, in Heimburg, Helsungen, Hüttenrode, Pfeiffenkrug, im Stadtgebiet Blankenburg, in Timmenrode und Wienrode. Baumaßnahme Schachtweg im Ortsteil Wienrode Information zur Allen Interessenten, die sich an dieser Aktion beteiligen möchten, gibt die enwi folgende Hinweise: Straßenausbaubeitragserhebungspflicht Die Stadt Blankenburg (Harz) realisiert im Jahr 2015 im Ortsteil Es werden kompostierbare Abfälle wie Baum- und Strauchschnitt, Wienrode den grundhaften Ausbau des Schachtweges. Rasenschnitt, Laub und andere pflanzliche Kleinmaterialien (un- Von der Baumaßnahme ist die Verkehrsanlage des Schachtweges gekocht) gesammelt. ab Neue Straße bis zum Kreuzungsbereich der Wirtschaftswege Damit eine zügige Übernahme möglich ist, legen Sie bitte das Richtung Kleingartenanlage und Harzstraße (L 93) erfasst. Material am Sammeltag bis spätestens 07:00 Uhr an der Straße vor Ihrem Wohngrundstück am Straßenrand geordnet bereit. Im Rahmen der Baumaßnahme sollen die Fahrbahn und die Zu- fahrten grundhaft ausgebaut und ein einseitiger überfahrbarer Sollten durch Baumaßnahmen Einschränkungen für die Abfuhr Gehweg hergestellt werden. Abschnittsweise werden Parkflächen des Materials bestehen, legen Sie bitte die kompostierbaren Ab- für Kraftfahrzeuge einseitig realisiert. Als Befestigung der Oberflä- fälle an der nächst befahrbaren Straße ab. chen ist eine Pflasterdecke vorgesehen. Die Seitenstreifen werden Um das Aufladen zu erleichtern, ist es notwendig, den Baum- und Blankenburger Amtsblatt 3/15 11 … Ihr Taxi mit Pfiff 03944 - 353291

NT 35/1 Ap Te ■ Nass-/Trockensauger NT■ Flachfalten 35/1 Ap Te lter und ■ Nass-/Trockensaugerhalbautomatische ■ FlachfaltenFilterabreinigung lter und ■ halbautomatischeGerätesteckdose Filterabreinigungund Ein-/ Ausschalt- Erdgas · Strom · Erdgastankstelle ■ Gerätesteckdoseautomatik Börnecker Str. 6 und Ein-/ Ausschalt- nurautomatik 369,– 38889 Blankenburg (Harz) Preise in Euro zzgl. MwSt. Tel. 03944 9001-0 nur 369,– Fax 03944 9001-90 Preise in Euro zzgl. MwSt. [email protected] www.sw-blankenburg.de

UNSER PRODUKT DES JAHRES! Geschäftszeiten: Der kleine Nass-/Trockensauger sorgt für große Montag 7.30–16.00 Uhr UNSERReinigungsergebnisse! PRODUKT DES JAHRES! Dienstag 7.30–18.00 Uhr Der kleine Nass-/Trockensauger sorgt für große Mittwoch 7.30–16.00 Uhr Reinigungsergebnisse! Donnerstag 7.30–16.45 Uhr Freitag 7.30–12.00 Uhr

Havarie-Notdienst für Strom und Gas: Wir beraten Sie gerne: ( 0175 5742710 WirMITSCHURIN beraten Sie gerne: GALA BAU & TECHNIK E.G. Dornbergsweg 38 Wir beraten Sie gerne: 38855 Wernigerode Tel.:03943/26458-28 Kompetenz vor Ort [email protected]

12 Blankenburger Amtsblatt 3/15 Strauchschnitt vorher zu bündeln. Verwenden Sie dazu Naturfa- auch in Verbindung mit § 5 Abs. 1 der Verordnung über ab- sern, denn Metall- oder Plastikbänder können in der Kompostan- weichende Zuständigkeiten für das Recht des Naturschutzes lage nicht verrotten. Die Bündel können bis zu 25 kg schwer und und der Landschaftspflege und über die Anerkennung von bis zu 2 Meter lang sein, die Äste bis zu 15 Zentimeter dick. Vereinigungen – Untersuchungen zur Verwirklichung der Ziele des Naturschut- Für Kleinmaterial bietet die enwi 70-Liter-Papiersäcke zum zes und der Landschaftspflege gemäß §§ 1, 30-33, 37-39 des Preis von 0,50 Euro/Stück an. Die Vertriebsstellen entnehmen Bundesnaturschutzgesetzes (BNatSchG) und § 21-23, 25, 28 Sie bitte dem Entsorgungskalender 2015. Sie können das Mate- NatSchG LSA. rial aber auch in Körben, Wannen, Eimern oder Kartons bereit- stellen. Diese Gefäße nehmen Sie nach dem Entleeren wieder an In der Einheitsgemeinde Stadt Blankenburg (Harz) werden im Rah- sich. Bitte verwenden Sie keine Textil- oder Plastiksäcke sowie men landesweiter Untersuchungen in den Jahren 2015 bis 2020 Regen- und Abfallbehälter! Kartierungen und das Monitoring aller in Sachsen-Anhalt relevan- ten Tierarten, Pflanzenarten und Biotope/Lebensraumtypen sowie Bitte säubern Sie bei eventueller Verschmutzung die Übergabe- Untersuchungen zur Erstellung von Naturschutzfachplanungen stelle nach der Abfuhr. durchgeführt. Aufgrund des behördlichen Auftrages sind das Betreten von Feld Beachten Sie bitte die Hinweise schon bei der Vorbereitung des und Wald gemäß § 3 Abs. 2 Satz 2 des Feld- und Forstordnungsge- Materials, da der Entsorger sonst Ihre kompostierbaren Abfälle nicht setzes (FFOG) und das Befahren von Feld- und Waldwegen zur mitnehmen kann. Erfüllung der gestellten Aufgabe mit PKW gemäß § 4 Abs.1 Satz 2 Ergänzend zur Straßensammlung bietet die enwi privaten Haus- Nr. 3 FFOG zu gestatten. halten die Möglichkeit an, Kleinmengen (max. 2 Kubikmeter) mit Den Beauftragten der Fachbehörde für Naturschutz (LAU) ist der eigenen Transportmitteln kostenfrei auf nachfolgenden Anlagen Zutritt zu Grundstücken zum Zwecke von Erhebungen im Zusam- ganzjährig zu den angegebenen Zeiten anzuliefern: menhang mit diesen Geländekontrollen auf der Grundlage der oben genannten Vorschriften in Verbindung mit § 30 NatSchG LSA Wertstoffhof Westerhausen (ehem. Deponie), an der Ortsverbin- und § 65 Abs. 3 BNatSchG zu gestatten. Es handelt sich dabei le- dungsstraße Westerhausen-Warnstedt, Montag bis Freitag 09:00 diglich um eine Erfassung des Ist-Zustandes der Natur, grundsätz- - 17:00 Uhr, Samstag 09:00 - 12:00 Uhr. lich im nicht eingezäunten Bereich; Veränderungen an den Grund- stücken sind damit nicht verbunden. Wertstoffhof Wernigerode, Am Köhlerteich 9, Montag bis Freitag Die Eigentümer und Nutzungsberechtigten der betroffenen Grund- 10:00 - 17:00 Uhr, stücke werden gebeten, diese Kartierungen zu unterstützen. Sie sind Samstag 09:00 - 12:00 Uhr. verpflichtet, solche Maßnahmen des Naturschutzes wie Prüfungen, Vermessungen, die Entnahme von Pflanzenproben, Bodenuntersu- Wertstoffhof Halberstadt, Am Bahndamm 1b (Gewerbegebiet chungen sowie sonstige Arbeiten und Besichtigungen im Rahmen „Am Sülzegraben“) in Halberstadt, Montag bis Freitag 07:00 - 18:00 des Betretungsrechts des § 30 NatSchG LSA zu dulden. Uhr, Samstag 08:00 - 14:00 Uhr. Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt In der Recycling-Park Harz GmbH, Harzstraße 2 in Heudeber, Fachbereich Naturschutz vom 21. März 2015 bis zum 18. April 2015, Montag bis Freitag 07:00 – 17:00 Uhr, Samstag 07:00 – 12:00 Uhr. Jahreshauptversammlung der Jagdgenossenschaft Hüttenrode In Blankenburg – Technischer Eigenbetrieb, Alte Halberstädter Straße 31a, im Zeitraum vom 1. April 2015 bis 15. April 2015, je- Hiermit werden alle Eigentümer von Grundflächen des gemein- weils mittwochs von 15:00 – 17:00 Uhr und samstags von 09:00 schaftlichen Jagdbezirks recht herzlich zur Versammlung eingela- – 12:00 Uhr. den. Ort : Dorfgemeinschafts – und Schützenhaus Auftretende Fragen werden im Vorfeld zur Sammlung und an den Datum : Freitag, den 24.04.2015, 19.00 Uhr Sammeltagen telefonisch unter der Nummer 0 39 41 – 68 80 45 beantwortet. Tagesordnung: Ihre Entsorgungswirtschaft des Landkreises Harz AöR 1. Feststellung der satzungsgemäßen Einladung der Mitglieder und Feststellung der Beschlussfähigkeit Kartierung von Arten und Lebensräumen/ 2. Eintragung der Mitglieder in die Anwesenheitsliste und Abgleich Biotopen in der Einheitsgemeinde Stadt mit dem Jagdkataster 3. Bericht des Vorsitzenden Blankenburg (Harz) 4. Bericht des Kassenführers 5. Bericht der Kassenprüfer Das Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt (LAU) als die 6. Bericht der Jagdpächter nach § 2 Nr. 1 und 4 des Naturschutzgesetzes des Landes Sach- 7. Entlastung des Vorstandes sen-Anhalt (NatSchG LSA) zuständige Fachbehörde für Naturschutz 8. Wahl der Kassenprüfer beabsichtigt, die Kartierung und Bewertung von Arten, Biotopen 9. Aufgaben und Beschlüsse im neuen Jagdjahr und Lebensraumtypen durchzuführen, die im Zusammenhang mit 10. Schlusswort des Vorsitzenden der Erfüllung nachfolgender Aufgaben stehen: Mit seiner Teilnahme sichert sich jeder Eigentümer von landwirt- schaftlichen Flächen das Recht der Mitbestimmung in allen Ange- – Artikel 6 und 17 der Richtlinie 92/43/EWG zur Erhaltung der legenheiten, die das Jagdrecht und die Wildschadensregelung be- natürlichen Lebensräume sowie der wildlebenden Tiere und treffen. Pflanzen und Artikel 4 Abs. 1 und 2 der Richtlinie 2009/105/ EG über die Erhaltung der wildlebenden Vogelarten Gez. Jörg Wieckert – Beobachtung von Natur und Landschaft als Landesaufgabe, Vorsitzender der Jagdgenossenschaft Hüttenrode Blankenburger Amtsblatt 3/15 13 Brücke über die Holtemme in Fahne der Erinnerung Derenburg bleibt gesperrt Gedenken an Häftlinge Unter Volldampf in den Harz Die schon seit geraumer Zeit desolat wir- im KZ-Außenlager kende Fußgängerbrücke über die Holtem- Thematische Fahrten mit der „Bergköni- me in Derenburg zwischen Wernigeröder Der Tag der Befreiung des KZ-Komplexes gin“, einer historischen Dampflokomoti- und Gartenstraße bleibt bis auf weiteres Mittelbau-Dora bei Nordhausen jährt sich ve, nach Rübeland und zurück, jeweils gesperrt. Ein fachkundiges Ingenieurbüro am 11. April 2015 zum 70. Mal. Die öffentli- Sonnabend und Sonntag. Den genau- hatte Stand- und Verkehrssicherheit sowie che Wahrnehmung konzentriert sich dabei en Fahrplan entnehmen Sie bitte der die Dauerhaftigkeit des Bauwerks geprüft. stark auf den Ort der KZ-Gedenkstätte Mit- Website der Rübelandbahn. Im Ergebnis haben die Fachleute eine Voll- telbau-Dora bei Nordhausen. Dabei wird 09. Mai, EventExpress sperrung dringend empfohlen. Wegen des leicht vergessen, dass sich um das Konzen- 10. Mai, MuttertagsExpress dargestellten Gefahrenpotentials war es er- trationslager Mittelbau-Dora bis 1945 ein 23. Mai, PfingstExpress forderlich, die Brücke sofort zu sperren, was dichtes Netz von 39 Außenlagern entwickelt 24. Mai, PfingstExpress inzwischen auch geschehen ist, teilte der hatte. Zu den Standorten solcher Außenla- 20. Juni, Sommer-WanderExpress Technische Eigenbetrieb mit. Eine entspre- ger gehörte auch Blankenburg (Harz). 21. Juni, EventExpress chende Umleitungsbeschilderung wird Der Verein „Jugend für Dora“ will in diesem 25. Juli, MusikExpress montiert. Jahr an die Außenlager und an das Schick- 26. Juli, DampfExpress sal der Häftlinge erinnern, die hier unterge- 15. August, WanderExpress bracht und zur Zwangsarbeit eingesetzt 16. August, EventExpress Großer Tausch- und worden waren. Viele von ihnen überlebten Kartenvorverkauf: Tourist- und Kurin- Verschenkemarkt im Alten E-Werk die Lager und die Todesmärsche nicht. formation Blankenburg (Harz), 03944- Im Zentrum jeder Ortschaft, in der sich ein 2898, Kontakt: Arbeitsgemeinschaft Rund 20 Milliarden Euro liegen in Form von Außenlager des KZ Mittelbau-Dora befand, Rübelandbahn, 03944-9239959 ungenutzten Gegenständen auf Deutsch- soll ein Gedenkzeichen in Form einer „Fah- www.arbeitsgemeinschaft-ruebe- lands Dachböden, so wird vermutet. Und ne der Erinnerung“ gesetzt werden. Die tem- landbahn.de nicht wenige Neuanschaffungen kommen porär aufgestellten „Fahnen der Erinnerung“ schon nach kurzer Nutzung aufs Abstell- dienen als Blickfang und Verweis auf die gleis. Um diese Schätze zu heben, ist in Existenz der Lager. Dieses Erinnerungspro- Blankenburg (Harz) für Sonnabend, 30. Mai, jekt wird in Blankenburg (Harz) an der Ge- ein großer Tausch- und Verschenkemarkt im denkstätte am Lühnertorplatz zwischen Alten E-Werk geplant. Veranstalter ist das dem 7. bis 9. April realisiert. Die genaue Da- Projekt „ZukunftsWerkStadt“. Statt eines tums- und Zeitangabe wird kurzfristig auf Neukaufs sind Reparaturen, Leihen oder ein der Homepage des Vereins veröffentlicht. Gebrauchtkauf oft preiswerter und ökologi- www.fahnedererinnerung.wordpress.com scher. Der Termin zur Abgabe noch intakter, aber nicht mehr benötigter Dinge wird rechtzeitig bekannt gegeben. Auf den Spuren von Hans-Christian Andersen „Die Stadt Blanken- es in sein Tagebuch zeichnete. Er übernach- Absolvententreffen: burg liegt mit ihren tete im Gasthof „Weißer Adler“, der zu dieser Kontaktpersonen gesucht roten Dächern zwi- Zeit in der Langen Straße lag, und schwärm- schen Wäldern und te „von der malerischen Aussicht“, die sich Ein drittes Absolvententreffen der Fachschu- den grünen Gärten ihm von seinem Zimmer aus bot. Am nächs- le für Binnenhandel soll vom 30. August bis wie Kirschen auf ten Morgen brach er in aller Frühe auf, um zum 1. September 2019 in Blankenburg einem Kohlblatt“, die Umgebung von Blankenburg (Harz) zu (Harz) stattfinden. Falk Rödel bereitet das notierte Hans-Chris- erkunden. Er wanderte zur Burgruine Re- Treffen vor und sucht dazu aus jeder Semi- tian Andersen in genstein, von deren Größe er so beeindruckt nargruppe des 31. Matrikel Ansprechpart- sein Tagebuch, als war, dass er sie ebenfalls in einer Zeichnung ner. Auch vom 18. und vom 29. Matrikel er von der Terrasse verewigte. gebe es gegenwärtig überhaupt keine An- des Blankenburger Der Rundgang auf Andersens Spuren startet sprechpartner, teilt er mit. Er bittet deshalb Hans-Christian Schlosses aus auf um 10 Uhr am Parkplatz Großes Schloss um Kontaktaufnahme unter 0341 4122728, Andersen die Stadt herunter- (Remise), führt durch die Innenstadt zum 0178 2986749 oder [email protected]. schaute. Thiepark und später mit dem Bus weiter zur Auf den Spuren des dänischen Dichters kön- Burg und Festung Regenstein. Um 11.50 Uhr nen literarisch und historisch Interessierte soll am ehemaligen Gasthof „Weißer Adler“ Bergpreis-Radsportler passieren am Sonnabend, 30. Mai, auf einer Tagestour in der Langen Straße eine Gedenktafel an- Blankenburg (Harz) von 10 bis 16 Uhr die Stadt erkunden. Veran- gebracht werden. Ergänzt wird das Pro- stalter ist die Agentur „tourenreich – Architek- gramm durch Märchenaufführungen Blan- Die 18. Wernigeröder Radsporttage mit dem tur und Kunstreisen Mitteldeutschland“. kenburger Schulen und eine Lesung zum „Harzer Bergpreis“ starten am Sonntag, 26. 1831 war Andersen auf seiner ersten Aus- Ende des Rundgangs. April, in Wernigerode. Das Feld der Radrenn- landsreise wie schon andere Dichter vor ihm Der Preis beträgt 35 Euro pro Person mit ei- fahrer bewegt sich über Derenburg, Blanken- durch den Harz gewandert. In Blankenburg nem Imbiss sowie Getränken. Für Kinder bis burg (Harz) und Wendefurth nach Hüttenro- angekommen hatte er sogleich das Schloss zwölf Jahren ist die Teilnahme kostenfrei. de. Von dort aus geht es erneut nach Blan- aufgesucht, von dem er offenbar in den Nähere Informationen: Tourist- und Kurin- kenburg (Harz) und über Oesig/Teufelsbad Harz-Reisebüchern gelesen hatte. Das Wel- formation, Schnappelberg 6, 03944 2898 sowie Heimburg zurück nach Wernigerode. fenschloss imponierte ihm so sehr, dass er [email protected] 14 Blankenburger Amtsblatt 3/15 Altbau-Sanierung: Bewährtes mit Neuem kombinieren Gehweglampen zerstört – wer kann Hinweis auf Täter geben? Die Perspektive wechseln, „durch die De- von Wassereintrag an schadhaften Bautei- cke denken“, neue Ideen entwickeln, den len oder Bauteilanschlüssen stellen die Die Gehweglampen entlang der Kreisstraße Erfahrungsaustausch anregen – dazu schwerwiegendsten Gefahren für die Ge- zwischen der Oesig und dem Kreisel an der dient das Projekt „ZukunftsWerkStadt“. bäude der Altstadt dar. Der permanente Ein- Kurklinik Teufelsbad II sind inzwischen zum Dabei wurden in einem ersten Treffen mit satz von Streusalzen führt an Gebäudeso- wiederholten Mal zerstört worden. der Methode des „Design Thinking“ zu- ckeln, Kellermauerwerken und Fachwerk- Bereits am 23. Februar wurde festgestellt, nächst allgemeine Entwicklungsziele für schwellen zu nachhaltigen Schäden und dass die Gehweglampen zwischen der Oe- die Stadt erarbeitet. In einem weiteren Tref- einer unabsehbaren Kostenentwicklung bei sig und dem Kreisel an der Kurklinik Teu- fen wurde praktisch-naturwissenschaft- der Sanierung. Dem Bestand konforme und felsbad II zerschossen worden waren. Von lich gearbeitet: Über „Sanierung im Be- nicht uniforme Materialien können als den Tätern fehlt jede Spur. Um den Gehweg stand“ referierte Dr. Georg Hilbert bei ei- Schlüssel zu einer erfolgreichen Instandset- so schnell wie möglich wieder zu beleuch- nem bauphysikalisch orientierten The- zung und Baupflege angesehen werden. ten, wurde umgehend eine Reparatur mentag. Der Blankenburger Architekt Vergessene historische Bindemittel, zum durchgeführt. Am 3. März musste festge- Matthias Pröpper zieht eine Bilanz: Beispiel aus der Blüte der gründerzeitlichen stellt werden, dass die reparierten Lampen Stadtentwicklung, werden zunehmend wie- auf die gleiche Weise zerstört worden wa- „Grundlagen nachhaltiger Sanierung und derentdeckt. ren. Jede dieser Reparaturen verursacht Kos- Erkenntnisse zu bauphysikalischen Vor- Alle Teilnehmenden waren und sind aufge- ten in Höhe von über 1000 Euro. gängen, Salzproblemen und Mauerfeuch- rufen, vom Standard abzuweichen und Alt- Der zuständige Technische Eigenbetrieb der ten wurden dargestellt und mündeten in bewährtes in Kombination mit modernen Stadt (TEB) bittet daher die Bevölkerung um der Präsentation von Planungsverläufen Modifizierungen wieder zu entdecken. Mitwirkung bei der Ermittlung der Täter. Wer und der dringlichen Anwendung hochwer- Dank an alle Referenten und Initiatoren der hat verdächtige Personen gesehen, wer tiger Materialmodifikationen. „ZukunftsWerkStadt“, den Unterstützern und kann Hinweise zu den Tätern geben? Feuchte und inaktive kapillare Eigen- Förderern, sowie denen, die uns Teilnehmer Telefonische Hinweise zu den Vorfällen schaften von landläufigen Baustoffen und kulinarisch umsorgt haben.“ nimmt der TEB unter der Rufnummer 03944 Beschichtungen sowie eine Konzentration http://gh-denkmalplan.de/0 90420 entgegen.

Stellenausschreibung

Bei der Stadt Blankenburg (Harz) ist in der Kindertagesstätte – Grundkenntnisse im Umgang mit Desinfektions- und Reini- „Kinderland“ im Ortsteil Cattenstedt zum 01.06.2015 die Stelle gungsmitteln – Zuverlässigkeit und eine selbständige, sorgfältige Arbeitsweise Hauswirtschafts- und Reinigungskraft (m/w) – korrektes und höfliches Auftreten – Bereitschaft zur Teamarbeit zu besetzen. – Freude am Umgang mit Kindern

Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt 20 Stunden Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte Bewerber/innen und richtet sich nach dem Dienstplan der Kindertagesstätte. Das bevorzugt berücksichtigt. Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Die Stelle ist bis spätestens zum 21.04.2015 an die Stadt Blankenburg (Harz), mit der Entgeltgruppe 2 TVöD VKA bewertet. Referat für Wirtschaftsförderung, Verwaltungssteuerung und Öf- fentlichkeitsarbeit, Harzstraße 3, 38889 Blankenburg (Harz). Bei Rückfragen wenden Sie sich gern an Frau Herfurth, SBA Or- Aufgabenbeschreibung: ganisations- und Personalentwicklung unter der Telefonnummer 03944 943-220. – Essensausgabe für Krippen-, Kindergarten- und Hortkinder – Unterhaltungsreinigung des gesamten Objektes einschließ- Weitere Informationen über die Stadt Blankenburg (Harz) und lich der Fenster ihre Verwaltung finden Sie unter der Internetadresse – Erledigung hauswirtschaftlicher Tätigkeiten, wie z. B. Getränke- www.blankenburg.de. zubereitung, Abwasch- und Säuberungsarbeiten sowie Wä- Die Bewerbungsunterlagen werden nur zurückgesandt, wenn ein schewechseln nach Bedarf adressierter und ausreichend frankierter Rückumschlag Ihrer Be- – Waschen der Wäsche werbung beigefügt ist. – kleine handwerkliche Tätigkeiten – Unterstützung der Kindertagesstätte bei Festen und Feiern

Persönliche Anforderungen:

– Vorweisen einer Bescheinigung nach § 43 Infektionsschutzge- setz (Gesundheitsausweis) Hanns-Michael Noll – körperliche Belastbarkeit Bürgermeister

Blankenburger Amtsblatt 3/15 15 Kulturkalender der Stadt Blankenburg (Harz) – April 2015

Täglich: Kampfkunst – Balintawak Blankenburg; Freyas Sippe, der Bunte Haufen und andere Glockenspiel am Rathaus; 11, 15 und Turnhalle (Trainingszeiten: Di 18 – 19.30 mehr. Sie alle haben sich der Darstellung 18.30 Uhr Uhr/ Mi 18- 19.30 Uhr/ Fr 18 – 19.30 Uhr) des Brauchtums verschrieben. Wie aus dem Nordic Walking, Hannelore Klingenberg Nichts tauchen die Horden aus dem Nor- „KlangZeitRaum – dem Geheimnis der (03944 9547710) den als schreckliche Heimsuchung auf. Mit Musik auf der Spur“; Ausstellung zur GE- lautem Gebrüll und bewaffnet mit Speer schichte der Musik; Di.-Sa.: 14 bis 17 Uhr, Nordic Walking und Streitaxt zeigen sie ihre Geschicklich- sonn- und feiertags: 10 bis 17 Uhr; Kloster Treffpunkt Thiepark (Mo. und Do. 18 Uhr) keit und kämpfen gegeneinander. Sie wa- Michaelstein, Michaelstein 3; 03944 903015; ren aber auch kluge Händler und geschätz- www.kloster-michaelstein.de Kantorei, Kantor Jürgen Opfermann (03944 te Handwerker. So kann zu Ostern ein jeder 365407) die Handwerkskunst bestaunen und die Wiederkehrende Veranstaltungen: Kantoreiprobe. Die Chöre laden zum Mit- gefertigten Waren erwerben. Für das leibli- Führungen der Tourist- und Kurinformati- singen ein. (Mo. 19.30 Uhr) che Wohl ist gesorgt. Der Osterhase ver- on (03944 2898), www.blankenburg.de Jungbläser (Mi. 18.30 Uhr) steckt für die Kinder 1000 Ostereier. Nachtwächterrundgang durch die histori- Posaunenchor (Mi. 19.30 Uhr) sche Altstadt: Der besondere Rundgang Samstag, 4. April 2015 durch die Innenstadt im Schatten der Nacht QiGong im Frauenzentrum Georgenhof, 19 Uhr Osterfeuer in Cattenstedt in der offenbart ganz neue und geheimnisvolle Herzogstraße 16, Liesel Klingenberger Worth am Sportplatz Blickwinkel auf die Stadt Treffpunkt: hist. (03943 634776) 19 Uhr Osterfeuer in Heimburg auf dem Rathaus, Dauer: ca. 1 Stunde (Fr. 21 Uhr) QiGong – ein Weg zu innerer Balance Sportplatz in der Wilhelm-Pieck-Straße Führung durch das Kleine Schloss: Las- und hoher Lebensqualität (Mo. 16.30 Uhr) 19 Uhr Osterfeuer in Derenburg im Feuer- sen Sie sich in die Vergangenheit der Wel- wehrgerätehaus Holtemmestraße fen zurückversetzen. Gezeigt werden zum Blankenburger Singgemeinschaft e.V., Teil hochwertige Originalobjekte, mit denen Ulrike Brandtmann (03944 61456) Ostersonntag, 5. April 2015 zwei Zimmereinrichtungen des Kleinen Probeabend (Do. 19.30 Uhr) 11 Uhr KlosterZeit: „Zeitreise“ in der Mu- Schlosses nachgestaltet sind. Interessante sikausstellung: Eine musikalische Zeitreise Erläuterungen zur Geschichte der Welfen Glasmanufaktur Harzkristall, Im Freien durch Europa – die Zeitmaschine in der ergänzen die Ausführungen. (Fr.15 Uhr) Felde 5 im Ortsteil Derenburg (039453 Musikausstellung macht es möglich. Die 68022), www.harzkristall.de, täglich geöffnet zwölf kurzen Filme halten Interessantes aus Großes Schloss, Verein Rettung Schloss von 10 bis 18 Uhr sechs Jahrhunderten europäischer Musik- Blankenburg e.V. (03944 3676223), www. Erlebnisführungen durch die Hütte (tägl. geschichte für Sie bereit. Eintritt: 5 € (erm. 3 rettung-schloss-blankenburg.de 10.30 bis 15.30 Uhr. stündlich) €), Kloster Michaelstein (03944-903015); Schlossinnenhof geöffnet (Di.- So. 10 bis Glasblasen für Gäste in der Schauwerk- www.kloster-michaelstein.de 16 Uhr) statt (Mo.-Sa. 10 bis 17 Uhr, So. 10 bis 16 Uhr) 19.30 Uhr Michaelsteiner Klosterkonzert: Führungen durch das Große Schloss. Das Glückskugel blasen am Hüttenofen (So. 10 „Erhebe dich, mein Lobgesang“, festliche Schlosscafé ist geöffnet und lädt zu Kaffee bis 16 Uhr) Barockmusik zum Ostersonntag mit der und Kuchen ein. Treffpunkt: Schloss-Innen- Singakademie zu Berlin und der Lautten hof, Dauer: ca. 1 Stunde (Sa. 14 bis 16 Uhr) Samstag, 4. und Sonntag, 5. April 2015 Compagney Berlin unter der Leitung von „Die Neuberin“; Ausstellung über das Wir- 11 Uhr Fahrt mit der „Bergkönigin“, einer Wolfgang Katschner. Das Konzert wird un- ken von Frederike Caroline Neuber Sie war historischen Dampflokomotive von Blan- terstützt von der Gesellschaft der Freunde die erste deutsche Prinzipalin und Schau- kenburg (Harz) nach Rübeland und zurück. Michaelstein. Preis I: 21,50 € (erm. 17 €)/ spielerin eines deutschen Theaters und hat Genießen Sie die Fahrt durch den Harz im Preis II: 18,50 € (erm. 14 €); Kloster Micha- einige Jahre (1727 bis 1733) am Blanken- Frühling und bereiten Sie sich im OsterEx- elstein (03944 903015), www.kloster-micha- burger Hof gewirkt. „Theatergarderobe“ (Di. press auf Ihre Wanderung im Höhlenort elstein.de – So. 10 bis 16 Uhr) Rübeland und der schönen Umgebung vor, Damit Vergangenheit Zukunft hat“ – Do- besuchen Sie die Tropfsteinhöhlen oder las- Ostermontag, 6. April 2015 kumentation zum 10-Jährigen Jubiläum des sen Sie sich einfach mal in einem Lokal vor 15 Uhr Führung für Kinder: „Planquadrat Vereins Rettung Schloss Blankenburg e.V. Ort verwöhnen. Fahrzeiten: Samstag: ab Kloster – Playmobil einmal anders“. Ist im – Vereinsarbeit in ihrer ganzen Vielfalt ( Di.- Blankenb. Hbf 11 Uhr, ab Rübeland 12.45 Kloster alles quadratisch? Nein, aber warum So. 10 bis 16 Uhr) Uhr, ab Blankenb. Hbf 14 Uhr, ab Rübeland sehen sich europäische Klöster oft ähnlich 16.15 Uhr; Sonntag: ab Blankenb. Hbf 13.15 und warum kopieren PC-Spiele und pfiffige O.F.u.S. e.V. im Skorpion Gym Uhr, ab Rübeland 16.15 Uhr Architekten immer wieder Klostersituatio- (Weststraße 8) oder Turnhalle der Au- nen? Wo war das WC der Mönche, wieso gust-Bebel-Schule, Helsunger Straße 34; Jan Samstag 04. bis Montag 06. April 2015 musste das Schlafzimmer im ersten Stock Kruschwitz: [email protected] täglich ab 11 Uhr Wikinger auf der Burg sein und wozu der Bierkeller im Westen? Kampfsport für Jedermann; Turnhalle (Di. und Festung Regenstein: Sie kommen aus Solches und anderes kann man bei dieser 18 Uhr, Fr. 19 Uhr ab 13 Jahren) dem Norden und Legenden besagen, dass Führung erfahren, anschauen und im Nach- Kampfkunst und Körperkoordination; sie sich vor nichts fürchten – das Volk der gang auch „begreifen“! Denn im Anschluss Skorpion Gym (Mi. 18 Uhr ab 13 Jahren; Do. Wikinger. Am Osterwochenende ist ein Je- an den Klosterrundgang wird mit Kompass, 17 & 18 Uhr ab 6 Jahren) der recht herzlich eingeladen – auf die Burg „Plan“ und speziellen Modulen das Kloster Selbstverteidigung für Frauen; Skorpion und Festung Regenstein, um sich in diese Michaelstein nachgebaut – sogar mitnah- Gym (Do. 20 Uhr) Epoche vor tausend Jahren entführen zu mefähig. Gedacht ist die Führung für Kinder Wettkampftraining; ab 8 Jahren, Turnhalle lassen. Hier lagern in diesem Jahr die Man- von 7 bis 12 Jahren; Eltern sind willkommen. (Sa. 10 Uhr) nen vom Bernsteinring, der Solheimsippe, Preis je Kind 3,50 €, je Erwachsener 5 €; 16 Blankenburger Amtsblatt 3/15 Kloster Michaelstein (03944 903015) und andere Holzblasinstrumente stehen 11 Uhr Eröffnung der Sonderausstellung: www.kloster-michaelstein.de hierbei im Rampenlicht. Schüler und Lehrer „Erzähl mir eine Geschichte“ im Kreuz- der Kreismusikschule Harz musizieren auf gang und Kalefaktorium, Malerei von Ros- Freitag, 10. April 2015 Oboe, Fagottino, Fagott u.a. Eintritt: 5 € (erm. witha Laves. Die in Berlin lebende freischaf- 19.01 Uhr Die Spinnesänger im Schloss- 3 €), Kloster Michaelstein (03944 903015); fende Künstlerin ist ein Multitalent. Sie tanzt, hotel. Das Schlosshotel verbindet erneut mit www.kloster-michaelstein.de spielt Klavier und Orgel, schneidert Bühnen- den Spinnesängern Comedy und Kulinari- kostüme, schreibt und malt. Im Kloster Mi- sches. Freuen Sie sich auf diesen heiteren 17 Uhr Akademiekonzert: „…auf Weltrei- chaelstein entführt sie kleine und große Abend: Vocal-Comedy inklusive 3- se gehen“ im Refektorium. Bereits zum vier- Besucher in eine fantasievolle und aus- Gang-Menü, Preis 33,33 €. Um Reservie- ten Mal findet in diesem Jahr der „Weltmu- drucksstarke Märchenwelt. Illustrationen in rung wird gebeten. Greenline Schlosshotel sik-Workshop“ statt. Er ist einer der belieb- Öl aus ihrer unveröffentlichten Geschichte Blankenburg (Harz), 03944 36190 testen Kurse der Akademie und für viele „Der mit Blumen bestickte Kinderhut“ wer- www.schlosshotel-blankenburg.de schon ein Begriff, wenn es um mitreißende den im Kalefaktorium zu sehen sein. Im und handgemachte Musik geht. Dyna- Kreuzgang zeigen großformatige Gemälde Samstag, 11. April 2015 misch, lebendig und sehr kreativ werden unter anderem bunt geschmückte Elefanten 14 Uhr Traditionelles Bockturnier des Lieder aus verschiedenen Ländern gemein- und Menschen, die auf dem Weg zur Sonne Pferdesportvereins Börneckes. Geplant ist sam arrangiert, geprobt und aufgeführt. sind. „Die Linie teilt, die Farbe verbindet, die ein Showprogramm der Voltigierer auf dem Man darf gespannt sein, was die drei Do- Form wird zum Wort, das Wort erklingt“, be- Trockenpferd. Für das leibliche Wohl wird zenten der „17 Hippies“ mit den Teilnehmern schreibt sie die grenzenlose Wechselwir- gesorgt. Dorfgemeinschaftshaus auf die Bühne zaubern. Eintritt: 7,50 € (erm. kung zwischen Farb- und Musiktönen. Die 17 Uhr Benefizkonzert zu Gunsten der 4 €); Kloster Michaelstein (03944 903015); Ausstellung ist bis zum 19. Juli zu sehen. Restaurierung des Großen Schlosses, Ju- www.kloster-michaelstein.de Eintritt frei, Kloster Michaelstein (03944 gendsinfonieorchester der Rudolf-Stei- 903015) www.kloster-michaelstein.de ner-Schule Basel mit Werken von L. v. Bee- Donnerstag, 23. April 2015 thoven, J. Haydn, J. S. Bach, A. Márquez u.a.; 15 Uhr Seniorengeburtstagsfeier im Dorf- Donnerstag, 30. April 2015 Eintritt: 9 € (erm. 5 €), Großes Schloss gemeinschaftshaus Wienrode. Eingela- 18.00 Uhr Walpurgisfeuer auf dem Fest- den sind alle Wienröder „Geburtstagskin- platz (ehem. Jahnsportplatz) in Blankenburg Sonntag, 12. April 2015 der“ des 4. Quartals 2014 (Frauen ab dem (Harz) 9.30 Uhr Wanderung rund ums Kloster, 60. und Männer ab dem 65. Lebensjahr) 19 Uhr Hexenfeuer in der Oberen Mühle: Treffpunkt: Teufelsbad Fachklinik Blanken- Hallo Leute poliert Eure Besen zur Walpur- burg (Harz), Tourist- und Kurinformation Samstag, 25. April 2015 gisnacht! Tanz in den Mai, seid dabei! Der Blankenburg (Harz), (03944 2898) www. 9.30 Uhr und 14 Uhr KreAktiver Sonn- Eintritt ist frei! blankenburg-tourismus.de abend: „Flecht-Werkstatt“ im Stallgebäude 19 Uhr Walpurgisfeuer in Heimburg, 11 Uhr Familienführung: „Kater Michel, -Seminarbereich. Mit Beginn der „Frei- Schützenplatz, Elbingeröder Straße Bruder Grabolin und die Mönche“ in der luft“-Saison können Sie eines der ältesten Klausur. Was ist ein Kloster? Wie alt ist es? und kreativsten Handwerke überhaut erler- Harzklub Zweigverein Blankenburg e.V. Wo sind die Mönche? Wer durfte in die nen. Weidenruten lassen sich wunderbar (03944 365007) Gärten und wann? Wer braucht hier so vie- biegen und ineinander schlingen – zu vie- Wanderung von zu den Adonisröschen le Musikinstrumente? Antworten und vieles lerlei schönen wie nützlichen Dingen. Dies bei Börnecke; Treffpunkt Parkplatz Theater- mehr halten das Museumsteam und die jedoch braucht Geschick und Übung. Erfah- straße; ab Börnecke – Kamelfelsen – Ado- beiden Michaelsteiner Maskottchen span- rene Flechtmeister unterstützen Sie dabei. In nisröschen – Börnecke; 7 km, mittelschwere nend und kindgerecht bereit. Beim Rund- Kurs A sind Gartendekorationen wie Spitz- Wanderung (Sa., 18. April, 9 Uhr); gang durch Klosterräume, Gärten und Mu- tüten – als Kerzenhänger oder auf einem Wanderung in die Berge von Halberstadt; sikausstellung haben der musikalische Stock als Windlicht –, Spiralen oder Rank- Treffpunkt Parkplatz Theaterstraße, PP Klus- Kater Michel und Bruder Grabolin, ein gerüste mögliche Ergebnisse. Im Kurs B wird berge – Spiegelsberger Jagdschloss Bel- Maulwurf, ihre ganz eigenen An- und Ein- das Flechten eines Korbes bzw. Brotkorbes vedere (Aussichtsturm) – PP; 10 km, mittel- sichten zu erzählen. Anschauungsmaterial erlernt, gerne mit verschiedenen Ruten von schwere Wanderung (Sa., 29. April, 9 Uhr) und kleine Spiele lassen die etwa 70 Minu- Weide, Hasel, Hartriegel bis Birke. Kosten: ten zu einem kurzweiligen Abenteuer wer- 18,50 € zzgl. ca. 8 € für Material; Kloster Begegnungsstätte der Volkssolidarität den. Für Kinder von etwa 5 bis 8 Jahren und Michaelstein (03944 903015) im Alten E-Werk, Neue Halberstädter Straße ihre Eltern, Oma. Opa und…; Preis je Kind 14 Uhr Radwegekirche: „Andacht zum 1 bis 3 (03944 3481) 3,50 €, Erwachsene 5 €, Anmeldung erbe- Anradeln“ in der Klosterkirche mit Pfarrer Gymnastik für Senioren (montags 9 und 10 ten! Kloster Michaelstein (03944 903015), Andreas Weiß. Michaelstein liegt am be- Uhr; mittwochs und donnerstags 10.15 Uhr) www.kloster-michaelstein.de kannten Radweg R 1. Seit 2009 ist die Klos- Senioren kommunizieren englisch (frei- terkirche auch Radwegekirche und wird von tags 9 Uhr) Samstag, 18. April 2014 vielen Radwanderern besucht. Zum Auftakt Senioren-Spielenachmittag (montags 14 15 Uhr Musical: „Der Turmbau zu Babel der neuen Saison feiern wir in der Kloster- Uhr) – mit Bohra & Bohris um die Welt“ in der kirche eine Andacht. Kloster Michaelstein Handarbeitsnachmittag (Mi., 1., und 15. Ap- Lutherkirche mit Gabi und Amadeus Eidner (03944 903015) ril; 14 Uhr) aus Chemnitz mit anschließendem kleinen www.kloster-michaelstein.de Preisskat – Jeder Spieler gewinnt! (Di., 7. Frühlingsfest für Kinder im Georgenhof. Der April; 14 Uhr) Posaunenchor der Kantorei unterhält die Sonntag, 26. April 2015 Romménachmittag der Ortsgruppen 7 und Gästeschar mit Volksmusik. 9.30 Uhr Wanderung über den Kirsch- 9 der Volkssolidarität (Mi., 8. und 22. April; 14 berg, Treffpunkt: Teufelsbad Fachklinik Blan- Uhr) Sonntag, 19. April 2015 kenburg (Harz), Tourist- und Kurinformation Theaterfahrt nach Halberstadt „Peer 11 Uhr Klosterzeit: „Doppelt hält besser“ Blankenburg (Harz), 03944 2898, www. Gynt“ (So., 12. April; Abfahrt 14 Uhr) in der Musikausstellung. Doppelrohrblatt- blankenburg-tourismus.de Fortsetzung auf Seite 19 Blankenburger Amtsblatt 3/15 17 Rückblick Ausblick Service

Aktuelle Informationen für Mieter und Interessenten Ausgabe 2012

Tel. 03944/369749 Fax 03944/366601 www.Metallbau-Seibt.de e-mail: [email protected]

Lerchenbreite 9 38889 Blankenburg

Treppen Zaunanlagen Geländer, Gitter Stahlkonstruktionen Garagen- und Torwege anspruchsvolle Schmiedearbeiten Autom. Schiebe- und Drehtoranlagen Rückblick Ausblick Service

Aktuelle Informationen für Mieter und Interessenten Ausgabe 2012 Blankenburger Wohnungsgesellschaft

bwg-zeitung2012.indd 1 11/5/2012 11:18:00 PM 719,- Schöner wohnen 549,- im Harz AKTIONSPREIS

Honda Benzinrasenmäher HRG 466 SK Beste Fang- und Schneideleistung // Radantrieb // Leistungsstark und zuverlässig

* Unverbindliche Preisempfehlungen von Honda Deutschland ** Unverbindliche Aktionspreisempfehlung von Honda Deutschland. Nur bei teilnehmenden Händlern. Solange der Vorrat reicht, bis 30.09.2015.

WOLFSHOLZER Maschinen & Geräte GmbH Maschinen & Geräte GmbH Unsere Öffnungszeiten: dienstags 8.30 Uhr–12.00 Uhr / 12.30–18.00 Uhr Wolfsholz Blankenburgerfreitags Wohnungsgesellschaft 8.30 Uhr–12.00 Uhr und nach Vereinbarung 38855Wolfsholz Wernigerode Hospitalstraße 2 · 38889 Blankenburg Tel. 03943/55336 • Fax 46146 bwg-zeitung2012.indd 1 11/5/2012 11:18:00 PM 38855 Wernigerode Telefon: 03944 9520 · Telefax: 03944 95228 Tel. 0 39 43 / 5 53 36 · Fax 4 61 46 www.blankenburger-wohnungsgesellschaft.de

18 Blankenburger Amtsblatt 3/15 Fortsetzung von Seite 17 Internationaler Investoren-Stammtisch zu Gast „Mode am Nachmittag “ Fahrt nach Wolfshagen zum Modezentrum Nr. 1, Mo- Schlossgespräch mit Rekordbeteiligung denschau der Frühjahrs- und Sommermode (Di., 14. April; Abf. 13 Uhr) Schwimmfahrt zum Hasseröder Ferienpark Wernigerode (Mi., 16. April; Abfahrt 8.15 Uhr) Tagesfahrt nach Halle, Besuch der Scho- koladenfabrik „Halloren“, am Nachmittag Besuch des Hallenser Zoos (Di., 21. April; Abfahrt 8 Uhr) Schwimmfahrt nach Benneckenstein (Fr., 24. April; Abfahrt 10.15 Uhr) Geselliges Beisammensein (Mo., 27. April, 14.30 Uhr)

Gottesdienste Evangelische Kirchenge- meinde Blankenburg (Harz), 03944 366362 Gottesdienst zum Gründonnerstag mit Tischabendmahl in der Lutherkirche mit Pfarrer Andreas Weiß (Do. 2. April, 18.00 Uhr) Gottesdienst zum Karfreitag mit Abend- mahl in der Bergkirche St. Bartholomäus mit Pfarrerin Sabine Beyer und festlichem Jörg Felgner, Staatssekretär im Finanzministerium, Imre Juhasz, Wirtschaftsrat der Chorgesang der Kantorei (Fr. 3. April; 10 Uhr) Botschaft Ungarns, Andreas Flügel, Wirtschaftsförderer der Stadt Blankenburg (Harz), Gottesdienste zum Ostersonntag in der Scott Riedman, Generalkonsul der USA, Moderator Wolfgang Borchert und der Rektor Martha-Kapelle (7.00 Uhr) und in der Berg- der Hochschule Harz, Professor Dr. Armin Willingmann, (von links) beim diesjährigen kirche St. Bartholomäus, Pfarrerin Sabine Schlossgespräch. Foto: Peter Gercke Beyer, mit festlichem Chorgesang und Blä- sermusik des Posaunenchores (So. 5. April, Mit mehr als 250 Gästen aus Wirtschaft, Politik Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand der 10 Uhr) und Verwaltung haben die Blankenburger Vortrag des Generalkonsuls der Vereinigten Gottesdienst zum Ostermontag in der Schlossgespräche des Lions Clubs Blanken- Staaten von Amerika, Scott Riedman, der über Lutherkirche mit Pfarrer Andreas Weiß (Mo. burg (Harz), der Harz AG und der Stadt Blan- das umstrittene Freihandelsabkommen TTIP 6. April, 10 Uhr) kenburg (Harz) in diesem Jahr einen beson- zwischen den USA und Europa sprach. Er warb Gottesdienst in der Bergkirche St. Bartho- ders großen Zulauf erfahren. In die diesjährige für die Vereinbarung und versuchte, häufig lomäus mit Pfarrer Andreas Weiß (So. 12. Veranstaltung war der internationale Investo- geäußerte Bedenken zu zerstreuen. Musika- April, 10 Uhr) ren-Stammtisch des Landes Sachsen-Anhalt lisch unterhalten wurden die Gäste von den Gottesdienst in der Bergkirche St. Bartho- integriert, der für viele prominente Gäste sorgte. Blankenburger „Spinnesängern“. lomäus mit Pfarrerin Sabine Beyer (So. 19. April, 10.Uhr) Gottesdienst mit Taizé-Andacht in der Bergkirche St. Bartholomäus mit Diakon Jo- Mitmachen beim Tag des offenen hannes Spiegel (Fr., 24. April, 18 Uhr) Gottesdienst zur Goldenen und Diamante- Denkmals 2015 – jetzt anmelden! nen Konfirmation mit festlichem Chor- gesang der Kantorei und Bläsermusik des Am Sonntag, 13. September 2015, findet der oder Fertigungshallen und vieles andere. Posaunenchores in der Bergkirche St. alljährliche bundesweite Tag des offenen Selbstverständlich können Sie Ihr Denkmal Bartholomäus, Pfarrerin Sabine Beyer (So. Denkmals statt, in diesem Jahr unter dem auch öffnen, wenn es keinen direkten Be- 26. April, 10 Uhr) Motto: Handwerk, Technik, Industrie. zug zum Motto „Handwerk, Technik, In- Wort und Musik „Die Orgel lacht“, Bergkir- Das Thema ermöglicht es, sich ganz der dustrie“ hat. che St. Bartholomäus, Pfarrerin Sabine Bau-, Technik- und Industriegeschichte zu Wer an diesem Tag wieder interessierten Be- Beyer (Texte) und Kantor Jürgen Opfermann widmen. suchern sein Denkmal öffnen möchte, mel- (Orgel), Do. 30. April, 19.30 Uhr det sich bitte bis zum 8. Mai bei der zustän- digen Sachbearbeiterin Sabine Neumann per e-Mail: sabine.neumann@blanken- Regelmäßiges Freizeitangebot ab burg.de sofort im Jugendclub Timmenrode per Telefon: 03944/943-382 oder schriftlich: Stadt Blankenburg Harz, Der Jugendclub Timmenrode ist wieder be- Fachbereich III, Planung und Bauen, setzt und von Dienstag bis Donnerstag von Team 1-Planung, Harzstraße 3, 38889 Blan- 15.30 bis 18.30 Uhr sowie freitags von 15.30 Im Zentrum des Denkmaltags stehen natür- kenburg (Harz). bis 19.30 Uhr geöffnet. Es können kleinere lich alle Denkmale mit direktem Bezug zum Freizeitangebote wie Darts oder Tischtennis Jahresmotto. Das können sein: Werkstätten Hinweis: Nur wenn die teilnehmenden wahrgenommen werden. Gößere Ferienver- und Handwerksbetriebe aller Art, Mühlen Denkmale bis zum oben genannten Termin anstaltungen werden in Zusammenarbeit und Brücken, Kirchen, Glockentürme und angemeldet sind, können diese in die bun- mit dem Jugendhaus „Roh 11“ in Blanken- Kapellen, Bergwerks- und Hüttenanlagen, desweite Pressearbeit zum Denkmaltag ein- burg (Harz) angeboten. Bahnanlagen und Loks, Maschinenbau- gebunden werden. Blankenburger Amtsblatt 3/15 19 Wir stehen seit 2001 für: Ihre Vorteile, wenn Sie sich für uns entscheiden: • Hilfe in allen Lebenslagen vom Einkauf bis zur Grundpflege • Organisation aller Belange in der Pflege von der Krankenhausent- • Höchste Qualität, Fürsorge und großes Engagement bei allen lassung bis zur Ausstattung der Wohnung mit Hilfsmittel, eine Hilfeleistungen bedarfsgerechte Versorgung nur auf Sie und Ihre Bedürfnisse • Betreuung bei Demenz in der Häuslichkeit angepasst • Verträge mit allen Kassen • Versorgung wenn nötig in der Nacht – wir haben in der Ambulanz als einzige einen Dauernachtdienst • Zusätzliche Betreuungsleistungen bei eingeschränkter Alltags- kompetenz §45b • Alle Organisationen, Hausbesuche, Telefonate, Anschreiben, Apo- thekenfahrten, Arztfahrten, Kostenvoranschläge verstehen • Zusammenarbeit mit allen Ärzten, Ämtern und med. Versorgern wir als kostenlosen Service für Sie Erreichbar: 0–24 Uhr, Tel. 0 39 44 / 36 93 71 Sozial- und Krankenpflege-Service Ralph Gehrke

Seniorenwohngemeinschaften: Nette • Bei Bedarf Unterbringung in einer unserer liebevoll ausgestatteten und Mitbewohner betreuten Seniorenwohngemeinschaften gesucht! • hier richten Sie Ihre Wohnung mit Ihren Möbeln und persönlichen Dingen mit unserer Hilfe ein, gestalten von der Farbe bis zur Dekoration selbst • Sie leben hier selbstbestimmend und gestalten Ihren Tag mit (vom Ko- chen bis zum allwöchentlichen Schwimmen und allen Aktivitäten) Sie werden hier wenn nötig 24 h am Tag versorgt, bei allen Pflegestufen und jeder Art von Hilfebedarf. Ein Umzug bei Schwerstpflegebedarf kann ausgeschlossen werden. Ihre Angehörigen haben jederzeit die Möglichkeit bei Ihnen zu sein, da Sie einen eigenen Schlüssel zu ihrer Wohnung haben! Unser Versprechen an Sie: Sie zahlen egal bei welcher Versorgung und Leis- tung in der Häuslichkeit keinen Cent dazu! Keine Mehrleistungsberechnung, keine Investitionskosten – Ihr Pflegegeld ist ausreichend!

Nach wiederholter Prüfung durch den medizinischen Dienst der Krankenkassen (MDK) erhielten wir in allen Bereichen die Bestnote 1,0! Wir freuen uns, Sie weiterhin in dieser hohen Qualität betreuen zu dürfen.

Helsunger Straße 36 · 38889 Blankenburg www.immer-ein-zuhause.de · Telefon 0 39 44 / 36 93 71

20 Blankenburger Amtsblatt 3/15 Allen Jubilaren des Monats April 2015 gratulieren wir herzlich zum Geburtstag und wünschen alles Gute für das neue Lebensjahr! Der Bürgermeister Hanns-Michael Noll sowie die Ortsbürgermeister Rüdiger Klamroth, Evelin Jasper, Reinhard Brandt, Ralf Priesterjahn, Gunter Freystein, Jürgen Baum und Ulf Voigt

Blankenburg (Harz) 09.04.1934 81 Märtens Lisa 18.04.1933 82 Holzheuer Wanda 01.04.1933 82 Angrick Christa 09.04.1936 79 Ruhbach Lieselotte 18.04.1924 91 Huchtemann 01.04.1931 84 Bonny Helga 09.04.1937 78 Seefeldt Jutta 18.04.1930 85 Kaufhold Bruno 01.04.1928 87 Hinz Franz 09.04.1930 85 Wellnitz Heinz-Werner 18.04.1944 71 Schiffner Erika 01.04.1937 78 Landgraf Erika 10.04.1944 71 Bartsch Irmgard 18.04.1945 70 Vetter Christel 01.04.1923 92 Pommer Erika 10.04.1932 83 Beckmann Horst 19.04.1940 75 Filipski Helga 01.04.1935 80 Skupien Hildegard 10.04.1939 76 Friedrich Peter 19.04.1942 73 Hellmann Richard 01.04.1927 88 Vetter Irene 10.04.1944 71 Heitmann Karin 19.04.1934 81 Hentschel Hubertus 01.04.1943 72 Weber Barbara 10.04.1944 71 Kämper Marion 19.04.1939 76 Winterlik Horst 01.04.1929 86 Wellnitz Christa 10.04.1945 70 Müller Renate 19.04.1944 71 Wollner Hildegard 02.04.1942 73 Enkelmann Barbara 10.04.1936 79 Wollner Max 19.04.1939 76 Zencker Edith 02.04.1943 72 Müller Adelheid 11.04.1929 86 Bruns Günter 20.04.1935 80 Groenik Adolf 02.04.1926 89 Puls Edith 11.04.1943 72 Gähme Lutz 20.04.1936 79 Kaiser Edelgard 02.04.1941 74 Schiffner Karin 11.04.1940 75 Götting Gerhard 20.04.1943 72 Krieg Renate 03.04.1939 76 Fricke Inge Lore 11.04.1937 78 Hörsken Rosemarie 20.04.1922 93 Lutze Ernst 03.04.1935 80 Göhre Waltraud 11.04.1927 88 Laßmann Hilda 20.04.1932 83 Steinbach Bertwin 03.04.1929 86 Karbaum Irmtraut 11.04.1944 71 Schidla Irmtraud 20.04.1945 70 Witte Friedrich 03.04.1934 81 Karnecka Stefanie 11.04.1929 86 Wedemeyer Gisela 21.04.1926 89 Altermann Herta 03.04.1931 84 Leineweber Gerhard 11.04.1944 71 Wenzel Elsa 21.04.1936 79 Baruk Helga 03.04.1930 85 Reimann Hans-Jürgen 12.04.1941 74 Alt Lieselotte 21.04.1941 74 Bradatsch Heinz-Dieter 03.04.1935 80 Selle Ria 12.04.1935 80 Müller Inge 21.04.1932 83 Fenske Doris 03.04.1927 88 Spormann Horst 13.04.1934 81 Friedrich Elli 21.04.1935 80 Gall Hans 04.04.1941 74 Bohnenstengel Christa 13.04.1943 72 Hübner Ursula 21.04.1930 85 Nickel Ruth 04.04.1928 87 Knappe Annemarie 13.04.1943 72 Kaye Renate 21.04.1942 73 Strutzberg Monika 04.04.1932 83 Riess Irmgard 13.04.1931 84 Krüger Lotte 21.04.1930 85 Wolf Marlene 04.04.1927 88 Schmücking Elfriede 13.04.1941 74 Kühne Marlene 22.04.1938 77 Altenburg Dora 05.04.1936 79 Behnecke Helmut 13.04.1924 91 Saul Anneliese 22.04.1934 81 Barte Erika 05.04.1940 75 Heine Wolfgang 13.04.1939 76 Schilling Manfred 22.04.1933 82 Eitze Liesbeth 05.04.1936 79 Heise Ingeborg 13.04.1928 87 Schwarz Susanne 22.04.1944 71 Feuerherdt Heidemarie 05.04.1939 76 Jacob Peter 13.04.1944 71 Sorge Manfred 22.04.1941 74 Jahns Christel 05.04.1933 82 Leier Irmgard 14.04.1939 76 Kagemann Johanna 22.04.1930 85 Kölbel Friedrich 05.04.1931 84 Pietsch Erhard 14.04.1945 70 Laasch Ingeborg 22.04.1933 82 Kunitzsch Kurt 05.04.1940 75 Schiewek Hans 14.04.1942 73 Rühlemann Thea 22.04.1934 81 Mielitz Irma 06.04.1939 76 Batke Ursula 14.04.1934 81 Toepfer Erich 22.04.1922 93 Reuscher Barbara 06.04.1940 75 Erdmann Walter 15.04.1939 76 Ahrend Wilfried 22.04.1937 78 Schwertner Brigitte 06.04.1941 74 Funk Doris 15.04.1944 71 Böllsterling Ute 22.04.1942 73 Steuck Ingeborg 06.04.1937 78 Pfister Irmgard 15.04.1933 82 Lange Paul 22.04.1940 75 Teichmann Silvia 06.04.1941 74 Saaber Doris 15.04.1926 89 Schiemann Erika 23.04.1942 73 Denecke Hans-Georg 07.04.1932 83 Böhnke Ingeborg 15.04.1940 75 Strutz Margrit 23.04.1944 71 Heinicke Gerda 07.04.1939 76 Borchert Rudi 15.04.1933 82 Süß Wolfgang 23.04.1933 82 Hilgendag Walter 07.04.1945 70 Eitze Angelika 15.04.1933 82 Wingerning Lotte 23.04.1941 74 Hohmann Klaus 07.04.1944 71 Fesca Hans-Jürgen 16.04.1927 88 Dommes Hans-Joachim 23.04.1937 78 Rühlmann Margot 07.04.1935 80 Galli Elise 16.04.1943 72 Fischer Ilse 23.04.1922 93 Seelig Anni 07.04.1943 72 Grütz Hannelore 16.04.1930 85 Strathausen Alice 23.04.1939 76 Stier Günter 07.04.1929 86 Kolbe Gisela 16.04.1929 86 Vogel Liesa 24.04.1932 83 Fruth Hanna 07.04.1939 76 König Gisela 17.04.1940 75 Andag Ingrid 24.04.1923 92 Funke Anni 07.04.1929 86 Mittag Günter 17.04.1941 74 Arnecke Ingeborg 24.04.1927 88 Teplow Elisabeth 07.04.1935 80 Sonnenberg Luzie 17.04.1930 85 Eschrich Walter 25.04.1941 74 Brandt Helmut 08.04.1944 71 Clemens Klaus 17.04.1943 72 Gabrisch Dieter 25.04.1936 79 Hinze Inge 08.04.1943 72 Dorschner Iris 17.04.1923 92 Haisch Amilda 25.04.1942 73 Kagemann Bernd 08.04.1935 80 Hühne Waltraut 17.04.1939 76 Hieke Richard 25.04.1940 75 Richter Hans-Joachim 08.04.1938 77 Jüngling Axel 17.04.1928 87 Noepel Willi 25.04.1934 81 Seefeldt Horst 08.04.1929 86 Nachtigall Ursula 17.04.1944 71 Röpke Heiko 26.04.1931 84 Lehnert Hilde 08.04.1939 76 Staszat Anita 17.04.1939 76 Schröter Achim 26.04.1933 82 Leiding Heinz-Jürgen 08.04.1929 86 Zimmermann Rudolf 17.04.1926 89 Stelzer Ilse 26.04.1935 80 Lüttich Ingeborg 09.04.1943 72 Karow Hannelore 17.04.1921 94 Vitzthum Irma 26.04.1941 74 Mudrow Dora-Inge 09.04.1937 78 Klemm Elke-Marie 18.04.1938 77 Buchmüller Swetlana 26.04.1942 73 Röder Heiderose 09.04.1930 85 Kühne Eva 18.04.1930 85 Draeger Christa Fortsetzung auf Seite 22 Blankenburger Amtsblatt 3/15 21 Fortsetzung von Seite 21 Derenburg Hüttenrode 26.04.1936 79 Salewski Kurt 01.04.1938 77 Mühe Runo 04.04.1945 70 Schuran Elga 26.04.1942 73 Suske Dieter 01.04.1940 75 Roepka Manfred 06.04.1944 71 Schlanzke Uwe 26.04.1927 88 Wilkens Ruth 01.04.1928 87 Taeger Karola 10.04.1938 77 Marquardt Günter 27.04.1931 84 Baars Irma 06.04.1936 79 Weinhonig Edgar 13.04.1939 76 Brandt Gerda 27.04.1940 75 Franke Hans 09.04.1934 81 Matscheroth Hannelore 15.04.1942 73 Rodenstein Heiner 27.04.1941 74 Hesse Fritz 11.04.1928 87 Heller Helga 18.04.1931 84 Hauenschild Gerhard 27.04.1941 74 Kallmeyer Rosemarie 11.04.1937 78 Mettig Edith 21.04.1942 73 Knie Regine 27.04.1942 73 Kirsten Ursula 11.04.1923 92 Tempelhoff Irmgard 22.04.1931 84 Giesecke Ellen 27.04.1928 87 Krause Rita 12.04.1944 71 Aderhold Hans-Werner 22.04.1943 72 Keddi Sigrid 27.04.1922 93 Kreitling Charlotte 12.04.1940 75 Sattler Inge 27.04.1934 81 Wahlert Ruth 27.04.1942 73 Lesemann Heidrun 14.04.1945 70 Ahrend Karl 27.04.1927 88 Steuerwald Frida 14.04.1934 81 Schirm Brigitte Timmenrode 27.04.1934 81 Tauchnitz Walter 15.04.1944 71 Reimann Hannelore 03.04.1938 77 Keddi Ingrid 27.04.1939 76 Treulieb Günter 15.04.1933 82 Trieglaff Georg 04.04.1940 75 Ehrt Gisela 27.04.1936 79 Volkmann Lieselotte 16.04.1935 80 Ulfik Wilhelm 04.04.1942 73 Krutzsch Christa 27.04.1945 70 Wünsch Helmut 20.04.1933 82 Cziel Gerda 04.04.1940 75 Niemand Gerda 28.04.1929 86 Böttcher Irene 20.04.1940 75 Kühne Gudrun 06.04.1939 76 Grießbach Wilfried 28.04.1944 71 Eipel Monika 20.04.1945 70 Schnell Konrad 06.04.1935 80 Hummel Dietrich 28.04.1927 88 Golubski Erika 21.04.1935 80 Hesse Rosmarie 11.04.1934 81 Behrens Dorothea 28.04.1937 78 Koch Christa 21.04.1941 74 Spangenberg Gert 13.04.1940 75 Ermer Johannes 28.04.1926 89 Prewitz Ursula 21.04.1936 79 Tresp Helga 14.04.1943 72 Hinze Peter 28.04.1929 86 Schoene Liselotte 22.04.1941 74 Rößner Udo 15.04.1934 81 Hinze Christa 28.04.1940 75 Schwellenbach Margarete 23.04.1934 81 Laugwitz Ruth 18.04.1925 90 Krebs Gustav 28.04.1924 91 Stockmann Gerda 23.04.1930 85 Petersen Anneliese 19.04.1944 71 Bartsch Klaus 28.04.1942 73 Tomaszewski Ingrid 24.04.1933 82 Matscheroth Joachim 21.04.1941 74 Müller Renate 28.04.1935 80 Wendt Ingrid 24.04.1936 79 Schröder Rolf 22.04.1932 83 Wolter Inge 28.04.1939 76 Winkler Helga 25.04.1933 82 Fessel Annemarie 24.04.1940 75 Knochenhauer Helga 28.04.1945 70 Wittkowski Siegfried 25.04.1941 74 Uhlmann Erika 24.04.1932 83 Surma Hubert 29.04.1940 75 Arend Peter 29.04.1934 81 Nüse Günter 25.04.1931 84 Haasler Marianne 29.04.1940 75 Bartsch Karlheinz 29.04.1933 82 Ullmann Elisabeth 25.04.1936 79 Hoffmann Ilse 29.04.1936 79 Heinemann Helga 30.04.1930 85 Schüler Walter 25.04.1938 77 Treulieb Lisa 29.04.1937 78 Jahns Wolfgang 30.04.1922 93 Willhausen Hanna 29.04.1938 77 Kärsten Jutta Wienrode 29.04.1932 83 Klewenhagen Lisa 01.04.1939 76 Denecke Karin 29.04.1941 74 Renner Wolfgang Heimburg 02.04.1938 77 Schönefuß Karin 29.04.1937 78 Schneppe Rolf 02.04.1930 85 Bächler Lilly 05.04.1932 83 Rietenbach Fritz 29.04.1938 77 Tokarski Ingrid 04.04.1937 78 Rausch Marga 06.04.1944 71 Stelmaszczyk Margot 30.04.1940 75 Doegen Joachim 10.04.1923 92 Baumann Hildegard 08.04.1934 81 Futtera Rudolf 30.04.1929 86 Gebhardt Edith 14.04.1937 78 Gysau Edith 08.04.1937 78 Pieper Karl Heinz 30.04.1938 77 Neumann Horst 14.04.1939 76 Schreiber Renate 12.04.1933 82 Odenbach Gerda 30.04.1939 76 Scholle Ruth 15.04.1945 70 Mensch Maria 15.04.1940 75 Maron Giesela 30.04.1925 90 Stetz Annemarie 15.04.1943 72 Reulecke Ursula 28.04.1944 71 Eiselt Hannelore 30.04.1923 92 Weyrauch Elisabeth 24.04.1943 72 Kranert Edda 28.04.1934 81 Wunsch Rosa 30.04.1937 78 Zehne Horst 27.04.1936 79 Simon Ingeborg 30.04.1940 75 Eue Gerhard

Börnecke 07.04.1929 86 Hinze Klaus 14.04.1939 76 Neue Helga 14.04.1935 80 Wieker Marianne 15.04.1940 75 Pokrzykowski Annegrit 20.04.1941 74 Schwannecke Olinda 30.04.1930 85 Schneider Margarete

Cattenstedt 06.04.1938 77 Kosinski Elisabeth 07.04.1933 82 Bosse Hans-Joachim 08.04.1929 86 Jebauer Heinz 08.04.1933 82 Kick Fritz 10.04.1940 75 Bodenstein Hannelore 11.04.1926 89 Speckmann Ilse 14.04.1933 82 Malaske Alfons 16.04.1943 72 Gropp Ursula „Starke Frauen“ lautete das Thema im Schlosshotel zum Internationalen Frauentag. Zu 18.04.1944 71 Bönner Karin einer lebendigen Talkrunde fanden sich zusammen: Kristina Ehlert, Geschäftsführerin 22.04.1942 73 Göbel Hans-Dieter einer Stahlbaufirma, Glaskünstlerin Kirsten Hornig, Apothekerin Annette Dumeier, 26.04.1940 75 Ohlmeyer Bodo Moderatorin Annekatrin Wagner, Simone Bliemeister, stellvertretende Leiterin der 30.04.1944 71 Völker Helmut städtischen Museen Halberstadt, und Landwirtin Frauke Meenken (von links). 22 Blankenburger Amtsblatt 3/15 03944 2024 Autotelefon: 0172 3700500 Fax: 03944 354168 Taxi Blauwitz Rollstuhltaxi und Kleinbusse Krankenfahrten für alle Kassen Kleintransporte

Sylvio Blauwitz | Rohdenbergstraße 15 | 38889 Blankenburg/Harz

Verkauf Vermietung Reparatur ELBE BAUMASCHINEN Fahrzeugbau

EBAG Elbe Baumaschinen GmbH & Co.KG 03 92 03 Miet- und Service-Station Blankenburg Neue Halberstädter Str. 67F · 38889 Blankenburg 8 98 60 Tel. 0 39 44. 90 800 10 · [email protected] www.ebag-baumaschinen.de

• Solaranlagen • Gas-Oelanlagen • Brennwerttechnik • Elektro- installation • Sanitäranlagen • Innovative Technik

Oesigweg 2 • 38889 Blankenburg 20 Jahre ✆03944 / 6 39 54 1994–2014 Fax: 03944 / 980 538 E-Mail: [email protected] Funk: 0171 / 6 42 39 66

Blankenburger Amtsblatt 3/15 23 www.priesterjahn-automobile.de

PKW - , Transporter - Reparatur bis 7,5t Karosserieinstandsetzung, Richtbankarbeiten Inspektion an Neufahrzeugen mit Erhalt der Herstellergewährleistung 3D Achsvermessung HU/AU täglich Klimaanlagenservice modernste Fahrzeug- und Motorendiagnose Reifenservice Autoglasservice Nachrüstung von Standheizungen, Freisprecheinrichtungen, Mediazubehör etc. Werkstattersatzfahrzeuge PKW und Transporter Anhänger- Vermietung, Verkauf, Zubehör und Service

G M B Priesterjahn Automobile H

Meisterservice für alle Marken

E-Mail: [email protected] 38889 Blankenburg - Weinbergstr. 17 - Tel.: 03944/63406

24 Abschleppdienst - Pannenhilfe - AnhängervermietungBlankenburger Amtsblatt 3/15