Egovernment in Switzerland
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Geneva from the Cantonal to the Federal Post
Geneva From the Cantonal To the Federal Post Jean Voruz FRPSL, Switzerland The Royal Philatelic Society London 28 September 2017 Front cover illustration On 1 st October 1849, the cantonal posts are reorganized and the federal post is created. The Geneva cantonal stamps are still valid, but the rate for local letters is increased from 5 to 7 cents. As the "Large Eagle" with a face value of 5c is sold at the promotional price of 4c, additional 3c is required, materialized here by the old newspapers stamp. One of the two covers being known dated on the First Day of the establishment of the Federal Service. 2 Contents Frames 1 - 2 Cantonal Post Local Mail Frame 2 Cantonal Post Distant Mail Frame 3 Cantonal Post Sardinian & French Mail Frame 4 Transition Period Nearest Cent Frames 4 - 6 Transition Period Other Phases Frame 7 Federal Post Local Mail Frame 8 Federal Post Distant Mail Frames 9 - 10 Federal Post Sardinian & French Mail Background Although I started collecting stamps in 1967 like most of my classmates, I really entered the structured philately in 2005. That year I decided to display a few sheets of Genevan covers at the local philatelic society I joined one year before. Supported by my new friends - especially Henri Grand FRPSL who was one of the very best specialists of Geneva - I went further and got my first FIP Large Gold medal at London 2010 for the postal history collection "Geneva Postal Services". Since then the collection received the FIP Grand Prix International at Philakorea 2014 and the FEPA Grand Prix Finlandia 2017. -
September 2018
oetwiler September 2018 Foto: Birgit Hoogeveen Foto: Alexandra Rindlisbacher Romy Ritzmann Speerweg 18 8618 Oetwil am See AUTO [email protected] ANHÄNGER www.rrfahrschule.ch VKU 076 5 ZH 138 272 THEORIE Inserat_RR_Oetwiler_186x131mm_V3.indd 1 13.04.18 18:24 oetwiler 37. Jahrgang, Nummer 147, September 2018 IMPRESSUM Herausgeber Gemeinde Verein Oetwiler Dorfzeitschrift Informationen für die Oetwiler Bevölkerung 7 [email protected] Der «oetwiler» erscheint viermal jährlich: Kirchen 9 März, Juni, September, Dezember Vereine aktiv Beiträge / Artikel Dorfanlässe 15 Jris Jäger Frauenverein 17 Alexandra Rindlisbacher Fussballclub 19 [email protected] Damenturnverein 23 Karate Kai (KKO) 25 Änderungen der Einträge Turn- und Sportverein 27 Birgit Hoogeveen Militärschiessverein 29 In der Beichlen 2 Tennisclub 30 8618 Oetwil am See Verein Eine Welt 31 [email protected] Gymnastikverein 31 Inserate /Abonnenten / Ihre Pinwand Aus der Schule Erika Hürlimann Schulverwaltung 33 Langholzstrasse 52 Primarschule 34 8618 Oetwil am See Sekundarschule 37 [email protected] Bibliothek 45 Tarif der Inserate im «oetwiler» Quiz/Rezept 4 Ausgaben 1 Ausgabe Quiz 46 1/1 Seite IH Fr. 1200.– Fr. 400.– Kalbsröllchen Richelieu 46 1/2 Seite IH Fr. 740.– Fr. 250.– 1/3 Seite IH Fr. 510.– Fr. 180.– Unsere Senioren aktiv 1/4 Seite IH Fr. 430.– Fr. 120.– Oetwiler Seniorinnen und Senioren unterwegs 47 Senioren-Herbstausflug zum Alten Bad Pfäfers bei Bad Ragaz 50 Layout Pro Senectute 51 FO-Fotorotar AG, 8132 Egg SVA Zürich, IV-Stelle 51 Druck und Bindung Aus dem Dorf und Umgebung PMC, Oetwil am See Gemeinde Oetwil: Veränderungen in einem Vierteljahrhundert 53 Clienia 54 Auflage Genossenschaft für Alterswohnungen 55 2600 Exemplare Helen Dahm Museum 55 Naturnetz Pfannenstil 57 Redaktionsschluss 25 Jahre Adventsfenster in Oetwil am See 57 Dezember-Ausgabe: 18. -
Evidence from the Cantons of Switzerland
University of Zurich Department of Economics Working Paper Series ISSN 1664-7041 (print) ISSN 1664-705X (online) Working Paper No. 85 Improving Efficiency Through Consolidation of Jurisdictions? Evidence from the Cantons of Switzerland Philippe K. Widmer, George Elias and Peter Zweifel July 2012 Improving Efficiency Through Consolidation of Jurisdictions? Evidence from the Cantons of Switzerland Philippe K. Widmera,∗, George Eliasb, Peter Zweifela aUniversity of Zurich, Department of Economics, Switzerland bUniversity of Bern, Department of Economics, Switzerland Abstract The purpose of this paper is to analyze the optimal scale of local jurisdictions (cantons) in Switzerland applying Data Envelopment Analysis (DEA) to the years 2000 to 2004. Aggregate output performance indicators for four local government activities (administration, education, health, and transportation) are used to measure technical and scale efficiency and to derive DEA scores. Results show that these public services fail to exhibit economies of scale, undermining quests for centralization of public good provision while suggesting the possibility of Tiebout competition. Keywords: DEA, efficiency measurement, economies of scale, public good provision, Switzerland, JEL: C14, C67, H11, H72, H83 ∗ Corresponding author: Philippe Widmer, Department of Economics, University of Zurich, Hottingerstrasse 10, CH-8032 Zurich, Switzerland. Phone: +41 (0)79 732 50 42, Fax: +41 (0)62 205 15 80 87, E-mail: [email protected] July 5, 2012 1. Introduction The assignment of responsibilities to levels of government is an ongoing issue among fed- eral states worldwide. Some countries have a tradition of transferring additional responsibilities to their member states while others have pursued centralization or even have been delegating authority to supra-national institutions, as in the case of the European Union [see e.g. -
1 Drama Gurung Luzenerstr 33 6010 Kriens 2 Dinesh Karki
1 Drama Gurung Luzenerstr 33 6010 Kriens 2 Dinesh karki Luzenerstr 33 6010 Kriens 3 Gopal Bhomjan Tamang Hauptstr 17 6222 Gunzwil 4 Ram pariyar Kruzhaus weg 4 6010 Kreins 5 Susil Sapkota Bireggstr 1 6003 Luzern 6 Dhan Singh Thakuri Muhlegasse 12 4460 Geltarländen 7 Laxmi Rai Mannedorf Zürich 8 Santosh Rai Dehnmattstr 219 4052 Basel 9 Dhurba Pandel Rue de Loche 30 2300 La chaux de Fonds 10 Chhongduk Bhote Solothunerstr 6 4600 Olton 11 Bijaya Bhatta Grendelstr 36 5408 Ennetbaden 12 Promod Bhatta Grendelstr 36 5408 Ennetbaden 13 Arnod Bhatta Grendelstr 36 5408 Errnetbaden 14 Champa Gyawali Spitznuss str 31 8623 Wetzikon zurich 15 Seema Gautam Erlinsbacher str 66 5000 Aarau 16 Devendra Prasad Aryal Erlinsbacher str 66 5000 Aarau 17 Sagun Hamal Yadav Pflug str 12 8952 Schlieren ZH 18 Sasi Shankar Yadav Pflugstr 12 8952 Schlieren ZH 19 Guna Raj Sharma Summerhaldenstr 39 5200 Brugg 20 Jamuna Prasai Lothringwstr 169 4056 Basel 21 Laxmi Prasai Lothrengwstr 169 4056 Basel 22 Lal Sunar Sand str 20 3302 Moossee Dorf 23 Hira Sunar Sand str 20 Moossee Dorf 24 Sarbagya Lamsal Mühlematteweg 19 5034 Suhr 25 Prativa Acharya Mühlematteweg 19 5034 Suhr 26 Durga Phokhrel Weiherstr 10 5015 Erlinsbach 27 Sunita Pathak Pokhrel Weiherstr 10 5015 Erlinsbach 28 Divya lamichhane Dhakal Aarauerstr 7 5018 Erlinsbach 29 Nirajan Shrestha Plarren str 6b 5015 Erlinsbach 30 Bidur Sangraula Rietmattstr 11 5004 Aarau 31 Suman Dhakal Aarauestr 7 5018 Erlinsbach 32 Rup Bahadur chhetri Rainstra 14 2503 Biel 33 Bimala Hayoz Eistrasse 3 6063 Staiden 34 Barsha Hayoz Eistrasse 3 -
Willkommen in Wetzikon Die Stadt Mit Aussichtsreichen Perspektiven Für Wachstum
Dossier Wirtschaft Willkommen in Wetzikon Die Stadt mit aussichtsreichen Perspektiven für Wachstum. Wo sich Unternehmen gerne niederlassen Technologiestandort mit Charme Hohe Attraktivität als Wohngemeinde. Die Stadt Wetzikon ist Teil einer dynamischen Wirtschaftsregion und treibende Wirt- schaftskraft im Zürcher Oberland. Das überdurchschnittlich hohe Bevölkerungswachstum wird begünstigt durch die gute Verkehrserschliessung sowie das vielfältige Einkaufs– und Kulturangebot, das der Bevölkerung eine hohe Lebensqualität bietet. Wetziker schätzen die Nähe zu den Seen und Bergen, die zu den schönsten der Schweiz gehören. In Wetzi- kon trifft ländlicher Charme auf städtisches Ambiente. Hinzu kommen die reiche Auswahl an Restaurants und Bars, Kinos, wöchentliche Märkte sowie das riesige Freizeitangebot für die ganze Familie. Die Stadt verfügt über ein breites Schulungs- und Bildungsangebot sowie ein dichtes Netz an Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen. Technologiezentrum des Zürcher Oberlandes. Mit 1‘850 Firmen und über 14‘000 Arbeitsplätzen ist Wetzikon die treibende Wirtschafts- kraft der Region. Zu den Top-Branchen gehören Unternehmen der Bereiche Mechanik, Maschinen- und Apparatebau, Elektrotechnik, Elektronik und die Bauwirtschaft. Auch diverse Dienstleistungsfirmen aus Handel, Logistik, IT, Messewesen, Design und Architek- tur finden hier einen fruchtbaren Nährboden. Auf Grund der bevorzugten Lage und der Nähe zum Flughafen ist Wetzikon Sitz einer Reihe von national und international bekann- ten Unternehmen. Erstklassige Verkehrsinfrastruktur und Verkehrsanbindung. Wetzikon liegt im Dreieck der Bezirkshauptorte Uster, Pfäffikon und Hinwil und befindet sich in unmittelbarer Nähe zur Wirtschafts-, Tourismus- und Kulturmetropole Zürich und unweit vom internationalen Flughafen Zürich Kloten. Die Stadt ist ein wichtiger Verkehrs- knotenpunkt mit guten Anschlüssen ans nationale und internationale Strassennetz und liegt nur wenige Minuten vom wichtigsten Nord-/Süd-Anschluss und den Schienenkorri- doren Europas entfernt. -
Ecoo, a Coin for Local Businesses - DU DA, Papers and Farner Consulting Develop a Platform for Customized, Earmarked Payment Instruments to Be Piloted in Switzerland
Zürich Bern Lausanne Basel St.Gallen Chiasso Press Release ecoo, a coin for local businesses - DU DA, Papers and Farner Consulting develop a platform for customized, earmarked payment instruments to be piloted in Switzerland Zurich, Switzerland, October 29, 2020 • The Swiss town of Wetzikon announces a new offering for local businesses amid the Coronavirus pandemic: an electronic voucher program with vouchers that are solely redeemable at local businesses • ecoo, the revolutionary digital platform for earmarked transactions, is a user-friendly app that allows residents to make local purchases using special tokens • The idea and technology were created by top-class partners DU DA Data & Commtech by Farner, Papers and Farner Consulting and was built on the Tezos blockchain Today, against the backdrop of a global pandemic that has caused a 3.8% drop in Swiss GDP 2020 that has disproportionately harmed small businesses, the Swiss town of Wetzikon announced a new offering for local businesses via its Coronavirus credit line: electronic vouchers (or eCoupons) which are redeemable exclusively at small and medium-sized enterprises (SMEs) in Wetzikon. The initial disbursement of over 250’000 Swiss francs (USD 280’000) will be distributed to the 25'000 inhabitants of Wetzikon to bolster SMEs in the local community. ecoo: the safe, easy, digital solution To facilitate the program, DU DA and crypto valley company Papers Corp. have developed a new platform ecoo: a secure, simple, digital solution for issuing and managing the eCoupon cycle. With ecoo, earmarked funds in the form of coins or points can be made available as credit in a smartphone app. -
Spitäler Uster Und Wetzikon Geben Fusionsvorhaben Auf
Uster/Wetzikon, 11.12.2020 Medienmitteilung Fusion abgesagt Spitäler Uster und Wetzikon geben Fusionsvorhaben auf Verschiedene Umfeld- und Rahmenbedingungen, unter denen die Fusion 2018 in Angriff genommen worden war, haben sich innert kurzer Zeit markant verändert. Die Fortsetzung des Vorhabens ist in- zwischen stark risikobehaftet. Die beiden Verwaltungsräte geben das Fusionsprojekt deshalb mit grossem Bedauern auf. Sie sehen im Scheitern aber auch Chancen: Der intensive Austausch im Fusi- onsprozess ermöglicht eine vertiefte Zusammenarbeit auch ohne Fusion. Die Abstimmung über die Fusion der beiden Häuser hätte am 17. Mai 2020 erfolgen sollen. Covid-19- bedingt musste der Termin verschoben werden. Ins Auge gefasst wurde der Septembertermin. Durch diese Verschiebung war eine Neubeurteilung der Bewertungen im Hinblick auf die Ausfertigung des Fu- sionsvertrags nötig geworden. Dabei wurde deutlich, dass die beiden Jahre 2018 und 2019 in der Bilanz des Spitals Uster Spuren hinterlassen haben, welche mit Blick auf die Bewertung keine Parität mehr er- warten liessen. Der Septembertermin musste fallengelassen werden. Die erforderliche Parität kann mittlerweile plausibel gemacht werden. Sie ist aber aufgrund der Entwicklungen im wirtschaftlichen, gesundheitspolitischen und gesellschaftlichen Umfeld derart mit Unwägbarkeiten belastet, dass der Ab- bruch des Fusionsprozesses weniger risikobehaftet ist als dessen Fortsetzung. Nebst dieser veränderten Risikobeurteilung spielen beim Entscheid, die Fusionspläne aufzugeben, wei- tere Faktoren eine Rolle. Eine Fusion hätte den tiefgreifenden Umbau von Prozessen, Infrastruktur und Organisation zur Folge (IT, Bauvorhaben, Führung, etc.). Das war bekannt. Aber in der aktuellen Situa- tion sind diese Aufgaben praktisch nicht zu stemmen. Zudem rückt die Spitalplanung 2023 rasch näher: Die Gesundheitsdirektion hat den Termin für die Einreichung der Bewerbungsunterlagen auf den 1. -
Provider Name Country City Address Type Mr. Peter Reiser Switzerland
Provider name Country City Address Type 7017 Flims, Switzerland Mr. Peter Reiser Switzerland Flims Specialty clinic R7PM+JQ Flims, Switzerland Doctoresse Barbanneau Sadoun Marie Pierre Switzerland Nyon Rue de la Combe 21, 1260 Nyon, Specialty clinic Dr. Martin Kaegi Switzerland Zürich Schaffhauserstrasse 355, Zurich Specialty clinic Pflanzettastrasse 8, 3930 Visp, Visp Hospital Switzerland Visp Hospital Швейцария Eichstrasse 2, 8620 Wetzikon, TCM Hausärzte Wetzikon Switzerland Wetzikon Specialty clinic Швейцария Karl Haueter-Strasse 21 3770 Spital Zweisimmen (Spital STS AG) Switzerland Zweisimmen Hospital Zweisimmen Spital Schwyz · Waldeggstrasse 10 Elisabeth Achermann Leiterin information Switzerland Schwyz Hospital · 6430 Schwyz Switzerland SPiTAL LiNTH Switzerland Uznach Gasterstrasse 25, 8730 Uznach Specialty clinic Avenue J-D Maillard 3, 1217, Hopital de la Tour Switzerland Meyrin Hospital Meyrin, Switzerland Biopole 3, Corniche Road 9A Unilabs Lausanne - Cypa Switzerland Lausanne Epalinges, Lausanne 1066 Specialty clinic Switzerland Via Rovere 8 Breganzona 6932 Unilabs Ticino Switzerland Lugano Specialty clinic Switzerland 1205 Geneve, avenue de la Synlab Suisse Sa Switzerland Geneva Specialty clinic Roseraie 72 Brachmattstrasse 4, 4144 Dr. med. Beatrice Kaufmann Switzerland Arlesheim Specialty clinic Arlesheim Hirslanden international Switzerland Opfikon Boulevard Lilienthal 2, Glattpark Hospital Dr Thomas Dirhold (Praxis fur Psychotherapie and Switzerland Bern Neuengasse 39, 3011 Bern Specialty clinic Psychoanalyse) Clinica Santa -
Metropolitanraum Zürich Porträt
Metropolitanraum Zürich Porträt Erarbeitet im Auftrag der Projektträgerschaft Modellvorhaben «Strukturen für eine bessere Zusammenarbeit im Wirtschaftsraum Zürich» durch Dr. Jürg Kuster Hans Rudolf Meier BHP-Hanser und Partner AG Projektträgerschaft: Kanton Zürich Stadt Zürich Stadt Winterthur Gemeindepräsidentenverband Kanton Zürich Zürich, 6. Mai 2008 Metropolitankonferenz Zürich Vorwort 2 Vorwort Der Metropolitanraum Zürich ist ein international bedeutender, Akteur auf dem internationalen Parkett, von dem die Wettbewerbs- urban geprägter Raum im Zentrum Europas. Das vorliegende Porträt fähigkeit der Schweiz massgeblich beeinflusst wird. ist das Selbstbild der an der Metropolitankonferenz Zürich be- teiligten Akteure. Zur langfristigen Sicherung von Wettbewerbsfähigkeit und Lebens- qualität im internationalen Standortwettbewerb braucht es im Metropo- Das Porträt ist ein Beitrag an die gemeinsame Identität im Metro- litanraum Zürich eine Zusammenarbeit auf strategischer Ebene, für die politanraum Zürich und eine Momentaufnahme. Es ist kein politisch-institutionelle Grenzen keine Hürden mehr sind. Eine solche Marketingpapier für die Standortpromotion, es ist auch keine um Zusammenarbeit funktioniert nur auf der Basis eines gemeinsamen fassende wissenschaftliche Analyse der Stärken und Schwächen. Selbstverständnisses. Mit dem Porträt ist ein erster Schritt dazu gemacht. Der Metropolitanraum Zürich erhält ein Gesicht, gegen innen und aussen: Für einige der heute aktiv am Aufbau der Metropolitankonferenz betei- – Jeder einzelne Teilraum -
Clienia Psychiatriezentren Wetzikon Und Uster Ambulatorien Für Psychiatrie Und Psychotherapie 2 Herzlich Willkommen in Unseren Psychiatriezentren Wetzikon Und Uster
Clienia Psychiatriezentren Wetzikon und Uster Ambulatorien für Psychiatrie und Psychotherapie 2 Herzlich willkommen in unseren Psychiatriezentren Wetzikon und Uster Im Auftrag des Kantons Zürich führen wir Polikliniken mit Spezialsprechstunden, zwei Tageskliniken sowie den konsiliar- und liaisonpsychiatrischen Dienst für das GZO Spital Wetzikon, das Spital Uster und umliegende Heime. Die Clienia Psychiatriezentren Wetzikon (PZW) und Uster und Familien. Von Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr (PZU) leisten an insgesamt vier Standorten nach den leisten wir den psychiatrischen Notfalldienst für die Region Grundsätzen des Zürcher Psychiatriekonzeptes wohnort- Zürcher Oberland. Wenn stationäre psychiatrische nahe, schnelle Hilfe in Zusammenarbeit mit Haus- und Behandlungen notwendig sind, arbeiten wir eng mit der Spezialärzten, Psychiatern und Psychotherapeuten, Clienia Privatklinik Schlössli in Oetwil am See zusammen. öffentlichen und privaten Diensten, Kliniken und Spitälern. Unsere Angebote decken das gesamte Spektrum der Unser Konsiliardienst bietet für die Spitäler GZO Wetzikon Erwachsenen- und Alterspsychiatrie ab. Wir bieten Ab- und Uster sowie die regionalen Alters- und Pflegeheime klärung, Beratung, Hilfestellung und Behandlung bei fachärztliche psychiatrische Diagnostik, Beurteilung, Thera - psychischen Krisen, Problemen und Erkrankungen aller pieempfehlung oder kurzfristige Mitbehandlung in Art wie zum Beispiel Deprimiertheit, Ängsten, Todes- enger Zusammenarbeit mit den Spital- bzw. Haus- und wünschen, Vergesslichkeit oder Wesensveränderungen. -
Angebote Für Eltern Mit Kleinen Kindern Hinwil 2021
Angebote für Eltern mit kleinen Kindern Bezirk Hinwil ab Januar 2021 Liebe Mütter und Väter Sie sind Eltern geworden – zur Geburt Ihres Kindes wünschen wir Ihnen alles Gute! Suchen Sie nach Tipps zur Ernährung, Ent- wicklung und Erziehung Ihres Babys oder Kleinkindes? Möchten Sie sich mit anderen Müttern und Vätern austauschen oder suchen Sie einen Betreuungs- oder Spiel- gruppenplatz? Diese Broschüre verschafft Ihnen einen informativen Überblick über die zahlreichen Möglichkeiten zur Gestaltung des Familien- und Erziehungsalltags. Hier finden Sie In- spiration zu Begegnung, Bildung, Betreuung, Gesundheit und Erziehung Ihrer Kinder. Haben wir etwas übersehen? Wissen Sie von einem neuen Angebot oder gibt es eine Änderung? Wir freuen uns über Ihren Beitrag: [email protected] Freundliche Grüsse kjz Rüti Ursula Feustle und Esther Gabriel Information und Beratung Entwicklungs-, Erziehungs- und Familien fragen ab Geburt 4 Erste Wochen mit dem Baby 6 Paarbeziehung 8 Vaterschaft, Unterhalt und elterliche Sorge 8 Weiterführende Links und Angebote für den Erziehungsalltag 9 Angebote für belastende Familiensituationen 10 Angebote zur Integration 12 Angebote für Familien mit knappem Budget 13 Lebensräume für Familien gestalten mithilfe der Gemeinwesenarbeit 14 Begegnung und Austausch Treffpunkte 15 Teilen und Ausleihen 17 Singen, Malen, Basteln 19 Von Eltern mit Eltern 20 Spiel und Bewegung Spielgruppen 21 Spielplätze 26 Schwimmen, Turnen, Tanzen 28 Betreuung und Entlastung Tagesbetreuung (Tageweise Betreuung) 31 Stundenweise Betreuung 32 Unterstützung zu Hause 34 Medizinische Versorgung und Soforthilfe Kinderarzt 36 Notfälle 37 Für Fremdsprachige eignen sich besonders die mit gekennzeichneten Angebote. Information und Beratung Entwicklungs-, Erziehungs- und Familien- fragen ab Geburt Ob Durchschlafprobleme, Trotzalter oder Streit und Eifersucht unter Geschwistern – Eltern sind immer wieder aufs Neue mit allerlei Fra- gen konfrontiert. -
Fag of Switzerland
flag of Switzerland -- Britannica Academic Access provided by: Supreme Court of the United States Sign In to My Research fag of Switzerland Article Images & Videos Related RELATED RESOURCES FOR THIS ARTICLE Articles Primary Sources & E- Books Web's Best Sites View search results for: national flag consisting of a white cross on a red field. In keeping with heraldic tradition, Swiss flags on land are square in proportion. In the Middle Ages the pope frequently gave a special cross flag to a king or other ruler undertaking some military campaign in the name of Christianity. Other rulers chose the same cross symbol to declare their faith and their belief that their enterprise was a holy one. The well-known and striking flag of Switzerland ultimately is based on the imperial war flag of the Holy Roman Empire, which bore a white cross on red. Many Swiss soldiers served in the imperial army as well as in their own cantons. Schwyz, one of the original three confederated cantons that https://academic.eb.com/levels/collegiate/article/flag-of-Switzerland/93966 flag of Switzerland -- Britannica Academic formed the core of the modern Swiss Confederation, placed a narrow white cross in the upper hoist corner of its red flag in 1240. More general use of that symbol by the Swiss confederates can be dated back to 1339 and the Battle of Laupen. During the 19th century the cantons of Switzerland became more closely linked and, following adoption of the 1848 constitution, a square red flag with a white cross was officially recognized for the army.