Wanderplan des Eifelvereins Bleialf-Schneifel e.V.

Sonntag, 12. Januar 2020 „Winterwanderung“ 13.30 Uhr ab Marktplatz mit Pkw nach Büdesheim. Fahrtkosten für Erwachsene 3.50 €, Kinder 1.75 €. Rundwanderung um Büdesheim auf dem Gebietswanderweg Nr. 28 ca.10 km. Wanderführer: Monika und Josef Michaelis

Montag, 24. Februar 2020 „Fastnachtswanderung“ 10.00 ab Marktplatz: Streckenwanderung von Bleialf nach ca. 10 km. Einkehr im Gasthaus “Im kleinen Eck“. Hier besteht die Möglichkeit zum gemeinsamen Mittagessen. Rückfahrt mit privat Pkw oder Taxi. Wanderführer: Willi Hoffmann

Samstag, 07. März 2020 „Jahreshauptversammlung“ 20.00 Uhr im Hotel Zwicker-Hell mit Bildervorführung vom vergangenen Wanderjahr.

Sonntag, 22. März 2020 „Prümtalweg im Naturwanderpark DELUX“ 13.30 Uhr ab Marktplatz mit Pkw nach Philippsweiler. Fahrtkosten für Erwachsene: 4.50 €, Kinder 2.25 €. Rundwanderung durch das verlassene Tal der Prüm ca. 9 km. Wanderführer: Ursula Hell

Montag, 13. April 2020 „Ostermontags- Narzissenwanderung“ 13.30 Uhr ab Marktplatz mit Pkw nach Weywertz (Belgien). Fahrtkosten für Mitfahrer: Erwachsene 5,00 €, Kinder 2,50 €. Rundwanderung auf dem Narzissenweg durchs Warchetal ca. 9 km. Wanderführer: Georg Hahn

Sonntag, 19. April 2020 Wanderung auf dem „Moorpfad Dahlem NRW“ im Naturpark Hohes Venn“ 10.00 Uhr ab Marktplatz mit Pkw nach Dahlem. Fahrtkosten für Mitfahrer: Erwachsene 4,80 €, Kinder 2,40 €. Rundwanderung entlang dem Hangmoor „Wasserdell“, dem ehemaligen Grenzstein „Vierherrenstein“ an der Landesgrenze Rhld.-Pfalz/NRW ca. 10 km. Wanderführer: Manfred Sohns

Sonntag, 17. Mai 2020 „OurTal Wanderung“ 10.00 Uhr ab Marktplatz mit Pkw zum Wanderparkplatz kurz vor . Fahrtkosten für Mitfahrer: Erwachsene 4,00 €, Kinder 2,00 €. Von hier starten wir unsere Wanderung ins Ourtal und folgen der Our ein Stück Richtung bevor wir dann wieder Richtung Dahnen wandern. Ca. 16 km mit Rucksackverpflegung Wanderführer: Guido Staus Freitag, 05. Juni 2020 bis Sonntag 07. Juni 2020 Wanderwochenende im „Naturpark Pfälzerwald“

Drei Wanderungen in der Urlaubsregion Hauenstein. Wir wandern im Biosphärenreservat Naturpark Pfälzerwald, vorbei an bizarren Sandstein- Felsformationen, trotzigen Burgen und durch tiefe Wälder.

• Hinfahrt am Freitagmorgen, Rückfahrt am Sonntagnachmittag (mit Pkw) • Zwei Übernachtungen mit Frühstücksbuffet in einem gepflegten Hotel in Hauenstein.

Nähere Info und Anmeldung bis Ende Januar 2020 bei Lambert Michely, Tel. 06555-1394. Wanderprogramm unter www.eifelverein-bleialf-schneifel.de

Sonntag, 14. Juni 2020 „Leichte Radwanderung für Jedermann“ 13.30 Uhr ab Marktplatz auf dem Eifel-Ardennen-Radweg über St.Vith nach Montenau (Belgien) mit Einkehr und zurück nach Bleialf ca.55 km.

Mittwoch 24. Juni 2020 „Ausflugsfahrt nach Bad Münstereifel“ 13.00 Uhr Abfahrt in Bleialf nach Bad Münstereifel. Stadtführung in der historischen Altstadt mit anschl. Einkehr. Nähere Info und Anmeldung bei Franz Meier unter Tel.06555-293

Sonntag, 28. Juni 2020 „Die Kyll, von der Quelle bis zur Mündung“ 3. Etappe: Lissendorf - Gerolstein 10.00 Uhr ab Marktplatz mit Pkw nach Gerolstein. Fahrtkosten für Mitfahrer: Erwachsene 5,50 €, Kinder 2,75 €. Von dort fahren wir mit der Bahn nach Lissendorf. Hier startet die Wanderung über Birgel, Crumps Mühle, Bolsdorf, Bewingen, Kasselburg nach Gerolstein. Die Strecke ist ca. 18 km lang und leicht. Festes Schuhwerk und Rucksackverpflegung wird empfohlen. Wanderführer: Willi Hoffmann Tel. 06555-328

Sonntag, 12. Juli 2020 „Wandern mit Freunden“ 2020 im NSG Hochkelberg mit Mosbrucher Weiher … und benachbarte Landschaftsschutzgebiete. 09.00 Uhr ab Marktplatz mit Pkw nach Kelberg. Fahrtkosten für Mitfahrer: Erwachsene 8,50 €, Kinder 4,25 €. Treffpunkt Marktplatz Kelberg um 10.00 Uhr. Start und Ziel ist das Waldjugendhaus/Grillhütte am „Köttelbacher Aussichtsbalkon um 10.15 Uhr. 2 Wanderungen unterschiedlicher Länge (ca.7 km und 12,5 km) mit den Höhepunkten-Hochkelberggipfel/Eifelblick, Trockenmaar Mosbrucher Weiher/Moorwanderweg/Sasserer „Eifelguck“/Aussichtsturm, Elzbachquelle, „Wald AbendteuerBühne „ Uersfelder Forst - und vieles mehr- Wanderführer: H.Emmerich Tel.0160-2840626 Info Monika u. Josef Michaelis Tel 06555-8069 Sonntag, 02. August 2020 „Morgenwanderung am Schwarzen Mann“ 06.00 Uhr ab Marktplatz mit Pkw zum Parkplatz “Blockhaus Schwarzen Mann“. Fahrtkosten für Mitfahrer: Erwachsene 1,00 €, Kinder 0,50 €. Rundwanderung von ca. 12 km in den Wäldern und Mooren der Schneifel. Anschl. frühstücken wir gemeinsam im Blockhaus. Unkostenbeitrag Frühstück 10,00 € Wanderführer: Georg Hahn. Bitte unbedingt anmelden unter Tel. 06555-900565

Sonntag, 09. August 2020 „Auf dem Grenzwanderweg Etappe 1“ 09.00 Uhr ab Marktplatz mit Pkw nach Mooshaus bei Roth. Fahrtkosten für Mitfahrer: Erwachsene 2,50 €, Kinder 1,25 €. Streckenwanderung von Mooshaus über Andler und Laudesfeld nach Bleialf. Mittelschwere Wanderung mit Rucksackverpflegung. Streckenlänge ca. 18 km. Wanderführer: Lambert Michely

Mittwoch, 12. August 2020 „Kulturwanderfahrt“ 13.00 Uhr ab Marktplatz mit Bus nach Vianden/Luxemburg mit Besichtigung des Pumpspeicherwerks und des Oberbecken, anschl. Weiterfahrt nach Binsfeld und Besichtigung des Musée rual „A Schiewesch“ und anschl. Einkehr. Info und Anmeldung bei Franz Meier unter Tel. 06555-293

Sonntag, 16. August 2020 „Familienradtour“ 13.30 Uhr ab Marktplatz nach Ihren mit Grillen Kaffee, Kuchen und Stockbrot ca. 18 km. Radwanderführer: Johann Lenz und Willi Hoffmann

Montag, 24. August bis Sonntag 30. August 2020 „ Mehrtagesfahrt nach Bischofsgrün im Fichtelgebirge“ siehe Seite … 5 https://www.eifelverein-bleialf-schneifel.de/index.php/startseite/startseite-2/474- jahresfahrt-2020-ins-fichtelgebirge

Sonntag, 13. September 2020 „Leichte Radtuor für Jedermann“ 13.30 ab Marktplatz auf dem Eifel-Ardennen-Radweg über – Prüm – und über die Schneifel zurück nach Bleialf ca.56 km. Radwanderführer: Willi Hoffmann

Sonntag, 20. September 2020 „Die Kyll, von der Quelle bis zur Mündung.“ 4. Etappe: Von Gerolstein nach Mürlenbach. 10.00 Uhr ab Marktplatz mit Pkw zum Bahnhof nach Mürlenbach. Fahrtkosten für Mitfahrer: Erwachsene 5.50 €, Kinder 2.75 €. Von dort fahren wir mit der Bahn nach Gerolstein. Wir wandern der Kyll entlang bis zum Stadtausgang, dann durch Wälder und Täler nach Birresborn. Vorbei am Goldberg geht es durch den Naturpark Vulkaneifel nach Mürlenbach. Die Strecke ist ca. 16 km und leicht. Festes Schuhwerk und Rucksackverpflegung wird empfohlen. Wanderführer: Willi Hoffmann Sonntag, 11. Oktober 2020 „Vennwanderung: Im Platten Venn und Brackvenn“ 09.00 ab Marktplatz mit Pkw zum Haus Ternell an der N67 Eupen Mützenich. Fahrtkosten für Mitfahrer: Erwachsene 7,00 €, Kinder 3,50 €. Rundwanderung an der Hill vorbei durchs Platten Venn und Brackvenn zurück zum Haus Ternell ca.17 km mit Rucksackverpflegung. Witterungsbedingte Kleidung so wie etwas Kondition sind von Vorteil. Wanderführer: Guido Staus

Sonntag, 25. Oktober 2018 „Halbtageswanderung“ 13.30 Uhr ab Marktplatz Richtung Schweiler, unterhalb von Schweiler queren wir den Ihrenbach; weiter entlang des Bayersbach zum Ettelbach - über Krapu - Eisenfenn nach Ihrenbrück. Auf dem Mützenicher Messepfad zurück nach Bleialf ca. 12 km. Wanderführer: Johann Lenz

Sonntag, 08. November 2020 „Auf dem Grenzwanderweg Etappe 2“ 09.00 Uhr ab Marktplatz mit Pkw nach Ihrenbrück. Fahrtkosten für Mitfahrer: Erwachsene 1,00, Kinder 50 Cent. Streckenwanderung ab Ihrenbrück über Urb bis nach Heckhalenfeld. Mittelschwere Wanderung mit Rucksackverpflegung ca.16 km. Rückfahrt mit Taxi. Wanderführer: Lambert Michely

Sonntag, 13. Dezember 2020 „Adventswanderung“ 13.30 Uhr ab Marktplatz: Rundwanderung ca. 9 km, mit anschließender Einkehr im Gasthaus „Altes Backhaus“. Wanderführer: Ursula Hell Leichte Wanderung jeden ersten Mittwoch im Monat

14.00 Uhr ab Marktplatz leichte Wanderung von ca. zwei Stunden. Wanderführer Willi Hoffmann

Samstag, 25. April 2020 “Arbeitseinsatz“ 09.00 Treffpunkt an der Grillhütte Bleialf. Instandsetzungsarbeiten an Bänken und sonstige Arbeiten entlang unserer Wanderwege. Gemeinsame Mittagspause an der Grillhütte.

Samstag, 26. September 2020 “Arbeitseinsatz“ 09.00 Treffpunkt an der Grillhütte Bleialf. Instandsetzungsarbeiten an Bänken und sonstige Arbeiten entlang unserer Wanderwege. Gemeinsame Mittagspause an der Grillhütte. Jahresfahrt 2020

Reisen und Wandern mit dem Eifelverein Bleialf-Schneifel „Mehrtagesfahrt nach Bischofsgrün im Fichtelgebirge“

24. August – 30. August 2020 (7 Tage )

Unterbringung: Hotel Kaiseralm Am Orts- und Waldrand von Bischofsgrün Familiengeführtes 4-Sterne Hotel, alle Zimmer mit Bad/Dusche, WC, Minibar, Tel.,TV mit Satellitenempfang. Schwimmbad, Infrarotkabine und Sauna. Von allen Zimmern hat man einen Panoramanblick auf Bischofsgrün und den Ochsenkopf. .

Programm: 4 Tagesfahrten: (voraussichtlich)

- Fichtelgebirgsrundfahrt

- Bayreuth

- Tschechisches Bäderdreieck mit Marienbad und Franzenbad

- Fränkische Schweiz

Tag zur freien Verfügung

4 geführte Wanderungen

Beförderung: Moderner Fernreisebus

Nähere Auskünfte Ursula Hell Oberbergstr. 4 54608 Bleialf und Anmeldung: Telefon 0171 3295995 Eifelverein Bleialf-Schneifel

Vorsitzende Ursula Hell, Oberbergstraße 4 54608 Bleialf Telefon 06555/8076 E-Mail: [email protected]

Wanderwart Georg Hahn Poststr.10 54608 Bleialf Tel.: 06555-900565 Fax: 06555-900564 E-Mail: [email protected]

Wanderführer Georg Hahn, Bleialf Tel.06555-900565 Willi Hoffmann, Bleialf Tel.06555-328 Johann Lenz, Bleialf Tel. 06555-8078 Franz Meier, Bleialf Tel.06555-293 Monika und Josef Michaelis, Bleialf Tel.06555-8069 Lambert Michely, Buchet Tel. 06555-1394 Christoph Rick, Tel.06561-17572 Manfred Sohns, Prüm Tel.06551-6560 Guido Staus, Bleialf Tel.06555-1349

Allgemeiner Hinweis 1. Zu allen Wanderungen und Veranstaltungen sind Gäste immer herzlich willkommen. Die Teilnahme an allen Wanderungen ist grundsätzlich kostenlos und unverbindlich. 2. Der Eifelverein unterstützt und fördert die Bestrebungen zum Schutze der Natur und Umwelt. Wir erwarten daher, daß sich jeder Teilnehmer entsprechend verhält. 3. Die Teilnahme an unseren Wanderungen und Fahrten erfolgt auf eigene Gefahr. Für entsprechende Körper-und Sachschäden kann weder der Verein noch der Wanderführer die Verantwortung übernehmen.