ARCHIV DER JUGENDKULTUREN (HRSG.) DER Z/WEITE BLICK JUGENDKULTUREN UND DISKRIMINIERUNGEN Archiv der Jugendkulturen (Hrsg.) DER Z/WEITE BLICK JUGENDKULTUREN UND DISKRIMINIERUNGEN Ausstellungseröffnung im Archiv der Jugendkulturen e.V., Berlin, 2017, Foto: Boris Geilert IMPRESSUM Archiv der Jugendkulturen e. V. Fidicinstraße 3 10965 Berlin Tel. 030–6942934 Fax 030–6913016 E-Mail:
[email protected] Web: www.jugendkulturen.de Autor*innen / Redaktion: DJ Freshfluke, Jule Naima Fröhlich, Martin Gegenheimer, Florian Hofbauer, Tino Kandal, Edyta Kopitzki, Svetla Koynova, Bianca Loy, Gabriele Rohmann, Lisa Schug, Farina Wäcker Illustrationen: Gabriel S Moses, www.gabsmoses.com Lektorat: Berlin Lektorat und Nadine Marcinczik © Archiv der Jugendkulturen e. V. 2018 Die Veröffentlichung stellt keine Meinungsäußerung des BMFSFJ bzw. des BAFzA dar. Für inhaltliche Aussagen trägt der Autor/die Autorin bzw. tragen die Autoren/Autorinnen die Verantwortung. VORWORT Jugendkulturen sind wichtige Orte für (überwiegend) junge Sexismus und Homo- und Transfeindlichkeit – aber auch Menschen, an denen sie ihren Gedanken, Einstellungen, Hal- positive Aspekte wie jugendkulturelle Initiativen oder Pop- tungen, Reflexionen über sich und die Welt in Kleidung, Spra- Künstler*innen, die sich gegen Diskriminierungen in ihren che, Musik und Medien kreativen Ausdruck verleihen können. Szenen oder im Mainstream wehren und sich auf diese Weise Sie bieten Heranwachsenden Möglichkeiten, künstlerisch, zivilgesellschaftlich für die Gleichwertigkeit von Menschen ein- gesellschaftlich