Inlineskater Allgemeines Lorch erleben zwischen Wald und Reben

Ein idealer Übungsplatz für Anfänger ist der Parkplatz am Die Wein- und Kulturstadt Lorch am Rhein gehört seit 2002 Ortsende von Lorch Richtung Bad Schwalbach vor dem zum UNESCO Welterbe Oberes Mittelrheintal. Gewerbepark (rechts) sowie die autofreie asphaltierte Fläche Die Stadt mit ihren am Rhein und im Taunus gelegenen rechts neben dem Gebäude/Anwesen des Technischen Stadtteilen bietet wegen ihres ausgedehnten Netzes von Straßen, Hilfswerkes. Längere Fahrten können auf dem unmittelbar Wegen und Plätzen viele Möglichkeiten für sportliche Aktivitäten. am Rhein verlaufenden asphaltierten Rad- und Wanderweg Die Nutzung dieses abwechslungsreichen Wegenetzes um Lorch vor Lorch (neben der B 42) oder Richtung Koblenz über und in näherer Umgebung bietet sich zum Betreiben der (7 km) bis St. Goarshausen (20 km) unternommen werden. verschiedenen Radsportarten an. Die Rückfahrt ist auf der anderen Rheinseite über Bacharach Auf verkehrsarmen Straßen, auf Wanderwegen, auf Hochebenen nach Niederheimbach (Fähre) auf einem Radweg möglich. und in Tälern sowie am romantischen Rhein verlaufen die Lorchs innerörtliche Straßen nach Lorchhausen bzw. Binger Tourenstrecken. Sehenswürdigkeiten und Gaststätten am Weg Weg - Bächergrund - Bodenthal mit wenig Autoverkehr bieten laden zum Rasten ein. sich auf einer Länge von ca. 10 km an. Zur Orientierung stehen regionale topographische Karten und Sonderausgaben, die im Buch- oder Fachhandel erhältlich sind, Angebote Skateboarder zur Verfügung. Sportgeräte sollten mitgebracht werden, da es in Lorch keinen Eine Skateboardanlage (ohne Halfpipe) befindet sich auf der Fahrrad- oder Skaterverleih gibt. für Lohwiese (neben der Wisperschule). Das Schulgelände darf In der Region werden regelmäßig Skatertage, Städte- und Rund- nicht befahren werden. Die für Inlineskater beschriebenen fahrten für Radfahrer und Skater durch örtliche Clubs und Plätze und Wege bieten sich ebenfalls an. Vereine angeboten. Radfahrer Der autofreie Erlebnistag „Tal total" von Bingen (linksrheinisch B 9) bis Koblenz und von Rüdesheim (rechtsrheinisch B 42) bis Mountainbiker Schwalbacher Str. findet jährlich am letzten Sonntag im Monat Juni statt. www.tal-total.de Kreuzkapelle Inlineskater L 3033 Wisper . r P t s é . g r Große Au t Hüttenmühle u S g i - L k Skateboarder c e d St.- n n B eno te THW u it s r - Str r g . ü r -F e g

p r

s u i Schauerweg B

W e ß ra t Schule S r e h c lba

g a

r w e h

b c l S

e

s

i

e W s g tr. in lp o K Plätze für

. Inlineskater/Skateboarder r t e rs ß e ra e p t s s s i S a r g W e g h n c a a L lb R a öm w e Rathaus rb Gestaltung: Hans Glebocki, Studio für Grafik und Design, Lorch am Rhein h er c Marktplatz g S Herausgeber: LORCH Tourist Information der Stadt Lorch am Rhein, Rathaus O P Rheinstr. berw Markt 5 eg am Rhein 65391 Lorch am Rhein Telefon: 0 67 26 - 18 15, Fax: - 18 44 Internet: www.lorch-rhein.de Rheinstr. E-Mail: [email protected] 2010/02

e Renn-Radfahrer Touren-Radfahrer Mountainbiker

Ausgangspunkt: Kostenfreier Parkplatz am „Wispergrill" an der Einfahrt Ausgangspunkt: Kostenfreier Parkplatz am „Wispergrill" an der Einfahrt Ausgangspunkt: Kostenfreier Parkplatz am „Wispergrill" an der nach Lorch. nach Lorch. Einfahrt nach Lorch. Tour 1 Tour 1 Tour 1 Nach Unterführung rechts L 3033 (Wispertalstraße) Richtung Bad Örtliche Straße rechts zum Bahnhof - Binger Weg - Bächergrund - Tour 1 der Touren-Radfahrer bietet die Möglichkei, alle befestigten Schwalbach, nach Werksgelände - rechts L 3272 nach Presberg Wirtschaftsweg entlang der Bahn bis zu den Gebäuden im Bodenthal, und unbefestigten Wirtschaftswege im Zick-Zack-Kurs zu befahren (Steigung über 7 %) - Stephanshausen - Johannisberg - Marienthal links Richtung Campingplatz Suleika, nach 200 m links und auf (ca. 20 km) - Geisenheim - Rüdesheim - B 42 - Assmannshausen - Lorch (35 km) Wirtschaftsweg Richtung Lorch über Bächergrund - Binger Weg - Rheinstraße zurück (10 km) Tour 2 Tour 2 Nach Unterführung geradeaus - Wisperstraße - Schauerweg - links Nach Unterführung rechts L 3033 (Wispertalstraße) Richtung Bad Tour 2 Wispergrund - ”Rentnerweg” bis 100 m vor Kreuzkapelle links Schwalbach bis Ortsende, links nach Ransel - L 3397 (Steigung über Nach Unterführung links, bei Feuerwehr rechts, Jahnstraße - Am (nicht Talweg) bergauf bis zur Betonstraße, links dieser folgend bis 7 %) - Wollmerschied - - (Gefälle bis 14 %) - Kaub - Rebenhang - nach Lorchhausen, an Kirche vorbei links, vor Schranke zum Ende (Schießstand), weiter geradeaus Richtung Kaub Hubertushof Lorch (35 km) rechts, durch Unterführung, rechts der Radweg-Ausschilderung folgend bis Wegegabel Wanderweg K 1 links, diesem folgend über Schutzhütte zur B 42. Radweg entlang des Rheins Richtung Koblenz bis Kaub, dort (am Fernsehumsetzer) bis zur Landesstraße/Tennisplätze, links durch Tour 3 mit Fähre übersetzen und auf Leinpfad über Bacharach nach Wolkenbachtal bis Kaub, links Rheinstraße - Bahnhof bis zur Nach Unterführung rechts L 3033 (Wispertalstraße) Richtung Bad Niederheimbach und mit Fähre zurück nach Lorch (12 km) Abzweigung links dem Rheingauer Rieslingpfad Richtung Schwalbach über Kammerburg - Laukenmühle - Geroldstein - bis Lorchhausen folgend bis ins Retzbachtal, nächster Weg links nach Ramschied (25 km, beständig flach ansteigend) und zurück den gleichen oder Lorch zurück (20 km) Weg Von Kaub weiter bis St. Goarshausen, dort mit Fähre übersetzen nach St. Goar und auf Radweg/Leinpfad über Oberwesel - Bacharach nach Tour 3 oder Niederheimbach und mit Fähre zurück nach Lorch (40 km) Nach Unterführung geradeaus - Wisperstraße - Schauerweg - Grosse weiter bis B 260 - Richtung Wiesbaden bis Abzweigung rechts Richtung Au - L 3033 bis Ortsende - an Kreuzkapelle links vorbei Talweg Lorch/Wispertal, nächste Straße rechts nach Fischbach (Steigung über Tour 3 nach Sauerthal - Weisel - - Loreley-plateau - Dörscheid 7 %) - Hausen v. d. Höhe - Kiedrich - Kloster Eberbach - Hattenheim Rheingauer Riesling Radwanderweg - Richtung Kaub bis Freibad, links bis kurz vor Viktoria Stollen - B 42a - Oestrich - Winkel - Geisenheim - Rüdesheim - B 42 - Tour von Lorch bis Flörsheim am Main; teils am Rhein, durch die (Weg K 2), rechts über Asbach - Kauber Platte - Sauerberg - Assmannshausen - Lorch (70 km) Weinberge und am Main entlang (62 km). Sauerthal - Lorch (35 km) Routenbeschreibung mit Kartenauschnitt ist dem Prospekt ”Rheingauer Tour 4 Riesling Routen” zu entnehmen. Tour 4 Lorch - B 42 Richtung Koblenz bis Lahnstein (45 km) - B 260 Richtung Wie Tour 3 bis Sauerthal dann nach Ransel (Steigung über 7 %) Wiesbaden - - Nassau (20 km) - Holzhausen a. d. H. (24 km, Tour 4 - Wollmerschied - Lipporn - - Espenschied -Richtung Steigung über 7 %) - B 274 - Nastätten - Überregionale Touren im Rhein-Lahn-Kreis (Rheinland-Pfalz) und Wispertal über Mehrholzer Höhe - Hermannssteg -Ernstbachtal - St. Goarshausen (21 km) - B 42 - Lorch (115 km) Routenbeschreibung mit Übersichtskarte für Wacholderkopf - Weißenthurm - Presberg - Grolochtal - Pfaffental - Lorch (40 km) - Rheinradweg (41 km) oder - Loreley-Aar-Radweg (41 km) Tour 5 B 260 ab Holzhausen weiter Richtung Wiesbaden bis Niederwalluf - Lahnradweg (45 km) (30 km) - B 42a nach Rüdesheim - B 42 - Lorch Örtliche Straße rechts zum Bahnhof - Binger Weg - Bächergrund - Aarradweg (11 km) (Rheingauer-Riesling-Pfad) - Bodenthal - Teufelskadrich - Bacha- oder sind dem Prospekt „Radtouren Rhein-Lahn" sowie der Radkarte racher Kopf - Assmannshausen - Ruine Ehrenfels - Niederwalddenk- „Romantischer Rhein” zu entnehmen. mal - Aulhausen (Rheinhöhenweg) - Forsthaus Kammerfost - Kreuzung B 260 bei Bad Schwalbach - L 3033 (Wispertalstraße) über www.romantischer-rhein.de Eiserne Hand (Nothgottesweg) - Zwölf Apostel - Lorch (30 km) Langenseifen nach Lorch www.rhein-radtouren.de Tour 6 Tour 5 Stadtrundfahrt: Wie Tour 5 bis Bacharacher Kopf (Rheinhöhenweg), dann Aulhausen Lorch am Rhein - L 3033 bis Kreuzkapelle - Sauerthal - Direkt am Parkplatz Wispergrill die Unterführung unter der B 42 zum - Ebental - Nothgottes - Marienthal - Stephanshausen - Sieben Ransel - Wollmerschied - Espenschied - Kammerburg - Rheinufer nehmen, dort links bis zur Autofähre. Mit der Fähre übersetzen Wegweiser - Wickersheller Kopf/Brücke - Weißenthurm - Presberg über Wispertalstraße (L 3033) nach Lorch zurück (33 km) nach Niederheimbach, dort links am Rheinufer (Leinpfad) entlang bis - Grolochtal - Pfaffental - Wispertal - Lorch (40 km) Bingen. Am Atlantis-Hotel/Nahemündung an der Nahe entlang Information: Richtung Bingen-Büdesheim, Bad Kreuznach fahren. In Bingen- ANMERKUNG Als weiterer Ausgangspunkt für Radtouren in und um Lorch bietet Büdesheim die Abzweigung nach Bad Kreuznach nehmen und den Für Kinder steht zum Erlernen des Radfahrens ein Verkehrsübungs- sich der Campingplatz Suleika im Bodenthal an. Ausschilderungen des Nahe-Radweges bis Bad Kreuznach folgen. Von platz neben der Wisperschule zur Verfügung (Montag bis Freitag Tel.: 0 67 26 – 94 64 Bad Kreuznach wieder zurück nach Lorch (ca. 65 km). von 13:30 bis 17:30 Uhr)