Medienmitteilung vom 25. Mai 2016 Seite 1 von 1

Presenting Partner

Kurzversion

Swiss Challenge 2016 − Golfsport auf höchstem Niveau

Partner Die gastiert vom 2. bis 5. Juni 2016 zum siebten Mal in Folge im gröss- ten Resort der Schweiz auf Golf Sempachersee. 156 nationale und internationale Golf Professionals kämpfen am Nummer 1 Golf Event der Deutschschweiz um den Auf- stieg auf die European Tour und das Preisgeld von EUR 170‘000.

Organisation An der Swiss Challenge vom 2. bis 5. Juni 2016 trifft die Schweizer Spitze auf die zukünftigen Stars des internationalen Golfsports. Auf dem schweizweit längsten Meisterschaftsplatz, dem 18 Hole Championship Course Woodside auf Golf Sempachersee, kämpfen die Professionals während vier Turniertagen um ein Preisgeld von EUR 170‘000 und um die Promotion auf die European Tour.

Zum hochkarätigen Teilnehmerfeld 2016 gehören bereits jetzt vier Top 5 Professionals der Euro- pean , allen voran mit der aktuelle Nummer 1, der Franzose Matthieu Pavon, gefolgt von Gary King (England, Nr.3), Romain Langasque (Frankreich, Nr. 4) und Jordan L. Smith (England, Nr. 5). Der Franzose Romain Langasque erreichte als Amateur am diesjährigen Masters in Augus- ta den 39. Rang und lancierte danach erfolgreich seine Karriere als Professional. Auf ihn ist ein be- sonderes Augenmerk zu richten. Nicht zu den Top 5 aber ebenfalls zu den Highlight zählt Dominic Foos, dem nach seinem dritten Platz an der Swiss Challenge 2015 der erste und historische Sieg als jüngster Teilnehmer auf der European Challenge Tour gelang. Er gilt als das grösste deutsche Golftalent nach Bernhard Langer und Martin Kaymer.

Aus Schweizer Sicht stehen 10 Professionals und drei Amateure im Teilnehmerfeld. Joel Girrbach, Benjamin Rusch und Damian Ulrich zählen dabei zu den grössten Hoffnungsträgern. Mit dem sehr guten 2. Platz in der Order of Merit der Pro Golf Tour in der Saison 2015 sicherte sich Benjamin Rusch die volle Tourkarte für die Challenge Tour 2016 und ist damit an der diesjährigen Swiss Chal- lenge gesetzt. Spannend dürfte auch das Abschneiden von Joel Girrbach werden. Der 22-jähri- ge Lipperswiler sorgte mit dem 2. Platz an der Red Sea Egyptian Challenge im April 2016 für Auf- sehen und steht aktuell als bester Schweizer auf Rang 17 der Order of Merit der Challenge Tour 2016. Bei den Amateuren startet dieses Jahr wieder Mathias Eggenberger, der im Vorjahr auf die Swiss Challenge verzichten musste, nachdem er 2014 mit dem 3. Platz für einen nationalen Ex- ploit gesorgt hatte.

Namen wie nutzten die Swiss Challenge in der Vergangenheit als Sprungbrett für eine grosse internationale Karriere. Der Amerikaner ist nach seiner Teilnahme 2012 mittlerwei- le zur Weltnummer 16 aufgestiegen. Auch Byeong Hun An, der 2013 zum Shootingstar der Swiss Main Sponsor Challenge avancierte, liegt in der Weltrangliste aktuell auf Platz 26.

Internationales Golf Spektakel auf Golf Sempachersee Die Swiss Challenge ist Bestandteil der European Challenge Tour 2016, die rund 28 Turniere in Asi- en, Afrika und Europa umfasst. Der internationale Spitzen-Golfsport Event findet zum siebten Mal in Folge im grössten Golf Resort der Schweiz auf Golf Sempachersee statt. Nachdem in den vergan- genen Jahren jeweils rund 10‘000 Golf Fans das Turnier live mitverfolgten, rechnen die Organisato- ren auch in diesem Jahr wieder mit Zuschauerzahlen in ähnlicher Grössenordnung.

Mediendossier Swiss Challenge 2016 Seite 4 Sponsors Medienmitteilung vom 25. Mai 2016 Seite 1 von 2

Presenting Partner

Langversion

Swiss Challenge 2016 Die Stars von morgen vor imposanter Kulisse Partner auf Golf Sempachersee

Zum siebten Mal in Folge trifft an der Swiss Challenge die Spitze des Schweizer Golfsports auf die europäische Elite. Der Nummer 1 Golfevent der Deutschschweiz fin- Organisation det vom 2. bis 5. Juni 2016 im grössten Golf Resort der Schweiz auf Golf Sempachersee statt. Für die nationalen und internationalen Golf Professionals geht es um ein Preisgeld von EUR 170‘000 und um den Aufstieg auf die European Tour. Die Zuschauer erleben auf und neben dem Course ein Golf Spektakel der Superlative.

Die Swiss Challenge ist der wichtigste Golf Event der Deutschschweiz und findet vom 2. bis 5. Juni 2016 zum siebten Mal in Folge im grössten Golf Resort der Schweiz auf Golf Sempachersee statt. „Mit dem 18 Hole Championship Course Woodside, dem mit 6‘637 längsten Meisterschaftsplatz der Schweiz, bringen wir die notwendige Infrastruktur mit, um nahtlos an die erfolgreichen Austra- gungen der Vergangenheit anzuknüpfen“, ist Turnierdirektor Daniel Weber überzeugt. Die 156 Pro- fessionals kämpfen im Juni auf einem der längsten Courses der Challenge Tour um ein Preisgeld von EUR 170‘000 und um eine Startberechtigung auf der höchsten europäischen Golf Tour, der Eu- ropean Tour.

Vier Spieler aus den Top 5 Zum hochkarätigen Teilnehmerfeld 2016 gehören bereits jetzt vier Top 5 Professionals der Euro- pean Challenge Tour, allen voran mit der aktuelle Nummer 1 der Franzose Matthieu Pavon, gefolgt von Gary King (England, Nr.3), Romain Langasque (Frankreich, Nr. 4) und Jordan L. Smith (England, Nr. 5). Der Franzose Romain Langasque erreichte als Amateur am diesjährigen Masters in Augus- ta den 39. Rang und lancierte danach erfolgreich seine Karriere als Professional. Auf ihn ist ein be- sonderes Augenmerk zu richten.

Sprungbrett zur Weltspitze Namen wie Brooks Koepka nutzten die Swiss Challenge als Sprungbrett für eine grosse internatio- nale Karriere. Der Amerikaner ist nach seiner Teilnahme 2012 mittlerweile zur Weltnummer 16 auf- Main Sponsor gestiegen. Auch Byeong Hun An, der 2013 zum Shootingstar der Swiss Challenge avancierte, liegt in der Weltrangliste aktuell auf Platz 26. An der Swiss Challenge 2015 war es Dominic Foos, dem nach seinem dritten Platz auf Golf Sempachersee der erste und historische Sieg als jüngster Teil- nehmer auf der European Challenge Tour gelang. Er gilt als das grösste deutsche Golftalent nach Bernhard Langer und Martin Kaymer, die beide schon die Weltnummer 1 waren und je zwei Major- turniere gewonnen haben.

Mediendossier Swiss Challenge 2016 Seite 5 Sponsors Medienmitteilung vom 28. Juni 2015 Seite 2 von 2

Presenting Partner Die Schweizer Hoffnungsträger Aus Schweizer Sicht stehen 10 Professionals und drei Amateure im Teilnehmerfeld. Joel Girrbach, Benjamin Rusch und Damian Ulrich zählen dabei zu den grössten Hoffnungsträgern. Mit dem sehr guten 2. Platz in der Order of Merit der Pro Golf Tour in der Saison 2015 sicherte sich Benjamin Partner Rusch die volle Tourkarte für die Challenge Tour 2016 und ist damit an der diesjährigen Swiss Chal- lenge gesetzt. Spannend dürfte auch das Abschneiden von Joel Girrbach werden. Der 22-jähri- ge Lipperswiler sorgte mit dem 2. Platz an der Red Sea Egyptian Challenge im April 2016 für Auf- sehen und steht aktuell als bester Schweizer auf Rang 17 der Order of Merit der Challenge Tour 2016. Bei den Amateuren startet dieses Jahr wieder Mathias Eggenberger, der im Vorjahr auf die Organisation Swiss Challenge verzichten musste, nachdem er 2014 mit dem 3. Platz für einen nationalen Ex- ploit gesorgt hatte.

Hoch gehandelt, tief gesunken Neben den aufstrebenden Spielern geht es für andere darum, im Golfzirkus wieder Fuss zu fassen. Andrea Pavan wurde in der Zeit des italienischen Wunders mit Matteo Manassero sowie den Brü- dern Francesco und Edoardo Molinari gross. Er galt als sehr grosses Talent, stagniert aber seit rund drei Jahren. Ähnlich ging es dem Italiener Alessandro Tadini, der 2010 die Swiss Challenge gewann und kurz in die PGA European Tour aufstieg – nun gilt es für ihn nächste Woche einen neu- en Anlauf zu nehmen.

Packende Momente auf Golf Sempachersee In den vergangenen Jahren verfolgten jeweils rund 10‘000 Golf Fans das Turnier live mit. Die Orga- nisatoren erwarten auch in diesem Jahr Zuschauerzahlen in ähnlicher Grössenordnung. Die Besu- cher werden die zukünftigen Golf Stars hautnah miterleben und bestes Entertainment inklusive kuli- narischer Meisterleistungen auf Golf Sempachersee geniessen.

European Challenge Tour Die European Challenge Tour ist die zweithöchste professionelle Golf Tour in Europa und umfasst rund 28 Turniere. Ende Saison erhalten die 15 bestklassierten Spieler in der Order of Merit ein Spielrecht für die oberste Spielklasse, die European Tour.

Golf Sempachersee Golf Sempachersee ist das grösste Golf Resort der Schweiz. Über dem Sempachersee und vor Main Sponsor eindrücklichem Alpen-Panorama befinden sich 2 x 18 Hole Championship Courses sowie ausgebau- te Übungsanlagen. Golf Sempachersee wurde Ende 2013 erneut in das bedeutende Kompendi- um „The Rolex World’s Top 1000 Golf Courses“ aufgenommen und zählt zu den weltweit führenden Golf Resorts. Als Teil der Vereinigung «Leading Golf Courses of Switzerland» erfüllt Golf Sempa- chersee höchste Qualitätsstandards. Golf Sempachersee gehört zusammen mit Golf Kyburg zum ClubGolf Verbund.

Mediendossier Swiss Challenge 2016 Seite 6 Sponsors