2 , Wilhelmsburg, Wahlbeteiligung: 47,5 % 10 Fuhlsbüttel, , Langenhorn Wahlbeteiligung: 64,5 % WAHL DER 22. BÜRGERSCHAFT AM 23. FEBRUAR 2020 Wahlberechtigte: 86 656 Wahlberechtigte: 71 835 Wahlbeteiligung und Wahlergebnisse in den 17 Wahlkreisen in der 22. Wahlperiode

Amtliches Wahlergebnis Wahlberechtigte: 1 316 691 44,4 % 15,3 % 11,5 % 15,4 % 8,6 % 3,3 % 47,1 % 15,3 % 8,4 % 12,0 % 8,1 % 2,8 % 37,9 % 29,1 % 14,5 % 7,2 % 5,5 % 4,5 % 42,2 % 23,5 % 10,9 % 7,3 % 5,3 % 4,6 % Wahlkreislistenstimmen Landeslistenstimmen Wahlkreislistenstimmen Landeslistenstimmen Landeslisten (5 Stimmen) Wahlkreislisten (5 Stimmen) Wähler/-innen: 829 497 829 497 3 Altona Wahlbeteiligung: 70,8 % 11 Wahlbeteiligung: 56,5 % Wahlbeteiligung: 63,0 % 63,0 % Wahlberechtigte: 98 667 Wahlberechtigte: 79 282 ungültige Stimmzettel: 8 737 (1,1 %) 15 389 (1,9 %) gültige Stimmzettel: 820 236 812 183 davon n SPD 1 593 825 (39,2 %) 1 403 351 (34,9 %) Wohldorf-Ohlstedt n GRÜNE 981 628 (24,2 %) 1 032 826 (25,7 %) 22,2 % 36,3 % 7,6 % 21,8 % 2,3 % 4,4 % 27,4 % 34,7 % 6,3 % 18,1 % 2,3 % 3,8 % 39,9 % 22,3 % 14,1 % 9,3 % 7,1 % 5,1 % 41,7 % 21,9 % 11,1 % 7,4 % 6,5 % 4,8 % n CDU 453 717 (11,2 %) 605 273 (15,1 %) 13 Wahlkreislistenstimmen Landeslistenstimmen Wahlkreislistenstimmen Landeslistenstimmen n DIE LINKE 368 683 (9,1 %) 446 600 (11,1 %) Lemsahl- 4 Wahlbeteiligung: 65,8 % 12 , Farmsen-Berne Wahlbeteiligung: 56,3 % n AfD 215 306 (5,3 %) 217 201 (5,4 %) Mellingstedt Wahlberechtigte: 91 020 Wahlberechtigte: 77 080 n FDP 202 059 (4,9 %)* 220 031 (5,5 %)

Sitze n SPD 54 Sitze Langenhorn Poppen- n büttel GRÜNE 33 Sitze n Hummels- CDU 15 Sitze 10 büttel 33,5 % 21,0 % 19,4 % 8,2 % 5,3 % 10,2 % 41,1 % 20,7 % 14,8 % 6,1 % 4,9 % 7,9 % 41,8 % 16,8 % 18,0 % 9,2 % 7,9 % 3,1 % 48,0 % 16,5 % 11,0 % 7,3 % 7,7 % 3,6 % n Wahlkreislistenstimmen Landeslistenstimmen Wahlkreislistenstimmen Landeslistenstimmen DIE LINKE 13 Sitze Wellingsbüttel n AfD 7 Sitze 7 Fuhlsbüttel 5 , , Eimsbüttel-Ost Wahlbeteiligung: 75,5 % 13 Alstertal, Walddörfer Wahlbeteiligung: 74,6 % Niendorf Ohlsdorf n FDP 1 Sitz Wahlberechtigte: 61 354 Wahlberechtigte: 95 475 Steils- 12 Groß Alsterdorf hoop Borstel Farmsen- 14 6 Bramfeld Berne Eppen- Barmbek- Stellingen dorf Nord - Duls- Tonndorf Sülldorf berg 42,4 % 20,7 % 17,2 % 4,1 % 4,7 % 7,4 % Hoheluft-Ost 8 Wandsbek 26,2 % 39,0 % 11,8 % 13,7 % 2,1 % 7,2 % 30,7 % 34,4 % 9,0 % 11,4 % 2,4 % 6,3 % 39,0 % 21,3 % 23,6 % 4,7 % 4,6 % 6,9 % Osdorf Barmbek9- Iser- West Harveste- Wahlkreislistenstimmen Landeslistenstimmen Wahlkreislistenstimmen Landeslistenstimmen brook hude Süd brook Eims- Uhlen- 11 4 büttel 5 Rother- horst Marienthal Groß Altona- Stern- baum Hohen- 6 Stellingen, Eimsbüttel-West Wahlbeteiligung: 64,0 % 14 Rahlstedt Wahlbeteiligung: 58,6 % Blankenese Flottbek Nord schanze St. felde Insel 3 Wahlberechtigte: 59 843 Wahlberechtigte: 66 526 Georg Borg- St. Neu- Hamm Nienstedten Otten- Altona- Pauli stadt felde Horn sen Altstadt Hammer- Altstadt Billstedt Hafen brook 1 City Cranz Finkenwerder Rothen- burgsort Kleiner Grasbrook 33,4 % 32,6 % 12,5 % 13,0 % 4,6 % 3,9 % 37,5 % 28,9 % 8,8 % 10,7 % 4,5 % 3,3 % 45,1 % 19,0 % 15,4 % 6,7 % 8,2 % 5,6 % 46,8 % 17,4 % 12,6 % 5,4 % 7,9 % 4,7 % Wahlkreislistenstimmen Landeslistenstimmen Wahlkreislistenstimmen Landeslistenstimmen 2 Lohbrügge 7 Lokstedt, Niendorf, Schnelsen Wahlbeteiligung: 68,0 % 15 Wahlbeteiligung: 58,1 % Wahlberechtigte: 73 647 Wahlberechtigte: 92 313 Wilhelmsburg Taten- berg Allermöhe 17 Spaden- Neuallermöhe land Bergedorf Neugraben-Fischbek 42,0 % 24,1 % 15,9 % 7,6 % 5,0 % 5,5 % 44,5 % 22,2 % 12,5 % 6,1 % 4,9 % 4,9 % Neuland 38,0 % 16,7 % 20,2 % 8,0 % 7,3 % 4,3 % 42,1 % 17,0 % 15,1 % 7,3 % 7,8 % 4,1 % 16 15 Wahlkreislistenstimmen Landeslistenstimmen Wahlkreislistenstimmen Landeslistenstimmen Eißendorf 8 Eppendorf, Winterhude Wahlbeteiligung: 73,3 % 16 Harburg Wahlbeteiligung: 55,4 % Wahlberechtigte: 69 409 Wahlberechtigte: 54 972 Langen-Rönne- Neuengamme Stadtteile mit einer bek burg Wahlbeteiligung n von 41,0 bis unter 55,2 % n von 55,3 bis unter 68,0 % n von 68,1 bis unter 80,0 % 27,8 % 32,8 % 14,9 % 9,2 % 2,4 % 7,4 % 34,1 % 32,1 % 11,2 % 7,6 % 2,6 % 6,8 % 34,7 % 21,7 % 17,2 % 11,8 % 8,3 % 4,1 % 40,6 % 20,2 % 11,1 % 9,5 % 7,9 % 3,7 % Wahlkreislistenstimmen Landeslistenstimmen Wahlkreislistenstimmen Landeslistenstimmen

* Die FDP ist aufgrund eines Mandats im Wahlkreis 4 (Blankenese) mit Wahlkreis 1 Hamburg-Mitte Wahlbeteiligung: 59,0 % 9 Barmbek, , Wahlbeteiligung: 64,2 % 17 Süderelbe Wahlbeteiligung: 56,1 % einer fraktionslosen Abgeordneten in der Hamburgischen Bürgerschaft Wahlberechtigte: 94 681 Wahlberechtigte: 92 341 Wahlberechtigte: 51 590 vertreten. 6,1 % der gültigen Landeslisten-Stimmen entfielen auf die übrigen 9 Parteien, die weniger als 5 % erreichten. Die PARTEI erhielt 56 755 Stimmen (1,4 %), Volt Hamburg 52 361 Stimmen (1,3 %). Die weiteren 7 Parteien erhielten zwischen 0,7 % und 0,2 % der Stimmen.

29,5 % 30,8 % 9,5 % 19 % 5,2 % 4,0 % 32,4 % 28,5 % 7,1 % 14,8 % 4,9 % 3,9 % 31,8 % 29,7 % 11,0 % 12,8 % 4,1 % 6,2 % 35,4 % 29,7 % 8,6 % 10,0 % 4,0 % 4,7 % 37,4 % 19,4 % 20,4 % 8,5 % 9,7 % 4,6 % 43,9 % 16,3 % 13,7 % 6,6 % 9,0 % 4,6 % Wahlkreislistenstimmen Landeslistenstimmen Wahlkreislistenstimmen Landeslistenstimmen Wahlkreislistenstimmen Landeslistenstimmen

© Kartenmaterial: www.statistik-nord.de/wahlen/wahlen-in-hamburg/buergerschaftswahlen/2020/

Wahl Schaubild_2020 Final.indd 1 08.10.20 10:41 Seit dem 1. April 2020 tagen die Abgeordneten FREIE UND HANSESTADT HAMBURG: aufgrund der Corona-Pandemie im Großen Fest- saal des Hamburger Rathauses statt im Plenar- saal. Durch mobile Trennwände aus Plexiglas kann Parlament • Regierung • Verwaltung in der 22. Wahlperiode im Festsaal der Hygiene-Schutz gewahrt werden. Die Presse kann der Sitzung auf den Balkonen Sitzverteilung des Festsaals beiwohnen. Besucherinnen und Be- sucher sind derzeit nicht zugelassen. Die Bürger- schaftssitzungen werden im Live-Stream über- BÜRGERSCHAFT tragen und können am Folgetag in der Mediathek Landesparlament – Legislative angesehen werden.

Präsidentin Erste Vizepräsidentin SENAT 3 Vizepräsidenten Landesregierung – Exekutive 2 Schriftführerinnen Erster Bürgermeister

Ältestenrat Präsident des Senats

Bürgerschaftskanzlei Präsidium Senat Zweite Bürgermeisterin (Verwaltung) SPD zugleich Senatorin GRÜNE Regierungsfraktionen: Parteilos 4 Senatorinnen und ■ SPD 54 Sitze ■ GRÜNE 33 Sitze 7 Senatoren Oppositionsfraktionen: ■ CDU 15 Sitze ■ DIE LINKE 13 Sitze ■ AfD 7 Sitze ■ Fraktionslos (FDP) 1 Sitz 7 Staatsrätinnen und 9 Staatsräte

Fachausschüsse Sondergremien Hamburgisches Rechnungshof 11 Fachbehörden mit Deputationen Hamburg-Mitte Altona Eimsbüttel Verfassungsgericht Ausschuss für Gleichstellung Gesundheitsausschuss Datenschutzgremium nach Präsident Behörde für Arbeit, Behörde für Schule und Behörde für Wirtschaft und und Antidiskriminierung §14 Datenschutzordnung Gesundheit, Soziales, Familie Berufsbildung Innovation Haushaltsausschuss (Teil der Judikative) Vizepräsident der Hamburgischen und Integration Ausschuss für Justiz und Behörde für Stadtentwick- Behörde für Wissenschaft, Unterausschuss: Bürgerschaft Präsidentin 4 Direktoren/-innen Verbraucherschutz Behörde für Inneres und lung und Wohnen Forschung, Gleichstellung IuK-Technik und Verwal- (Hamburgische Berufsrichterin) Kommission zur Durchfüh- (von der Bürgerschaft mit Sport und Bezirke Unterausschuss: tungsmodernisierung Vizepräsident Behörde für Umwelt, Klima, rung des Gesetzes zur Zwei-Drittel-Mehrheit auf Datenschutz und Behörde für Justiz und Energie und Agrarwirtschaft Finanzbehörde Unterausschuss: Beschränkung des Vorschlag des Senats gewählt) Informationsfreiheit 8 weitere Verfassungs- Verbraucherschutz Personalwirtschaft und Brief-, Post- und Fernmelde- richter/-innen Behörde für Verkehr und Ausschuss für Soziales, Öffentlicher Dienst geheimnisses Behörde für Kultur und Mobilitätswende Arbeit und Integration 8 Vertreter/-innen HHambuHambuamburgrg-rgMedienMi-Mi-tMitettete AlAltAlotontnoaana EEimsiEmsimsbbüübttttüettel lel Unterausschuss: Kontrollausschuss zur Wandsbek Bergedorf Harburg Ausschuss für Umwelt, Prüfung der Haushalts- parlamentarischen Kontrolle (von der Bürgerschaft gewählt, Klima und Energie rechnung des Senats auf dem Gebiet der Senat hat für die HHambuHambuBezirksverwaltung:amburgrg-rgMi-Mi-tMittettet e7 BezirksämterAlAltAlotnotaonna amit BezirksversammlungenEiEmsEimsimsbübttbüüttettleel l 2 Senatsämter des Verfassungsschutzes Präsidentin / den Präsidenten Ausschuss für Wirtschaft Innenausschuss sowie für ein weiteres Mitglied Hamburg-Mitte Altona Eimsbüttel Senatskanzlei und Innovation Kontrollgremium zur Kultur- und Medienaus- das Vorschlagsrecht) Personalamt akustischen Überwachung Ausschuss für die Zusam- schuss von Wohnungen menarbeit der Länder Ham- Schulausschuss burg und Schleswig-Holstein Sportausschuss Ausschuss Öffentliche Hamburgischer Beauftragter Unternehmen Stadtentwicklungsausschuss für Datenschutz und WWaWanndadnssbdbesekbkek BBeeBrgregeredgdoeodrfrofrf HHaHarbrbaurburgrugrg Informationsfreiheit Hamburg-Nord Eingabenausschuss Verfassungs- und Bezirks- Wandsbek Bergedorf Harburg Hamburg-Nord ausschuss (von der Bürgerschaft gewählt) Europaausschuss WWaWnadansndbdsesbkbeekk BeBBregeregrdgeoeddroforfrf HHaHrbaarburbrugurgrg Verkehrsausschuss Familien-, Kinder- und Jugendausschuss Wissenschaftsausschuss

HHambuHambuamburgrg-Nrg-N-Norordord d

Stand: Oktober 2020 HHambuHambuamburgrg-Nrg-Nor-Nordordd

RathausSchaubild_2020 Final.indd 1 08.10.20 11:21