Gartenkultur und Landespflege im Landratsamt Tel.: 08031/392-3331 E-Mail: [email protected]

Jahresprogramm 2020 Kurse, Seminare, Veranstaltungen

D FÜR AN G B AR R T E E V N Kreisverband für S I B E A Gartenbau und Landespflege R U

K

U . im Landkreis Rosenheim V N .

e D Tel.: 08053/2493 L M A I N E H E-Mail: [email protected] DE N S SE PFLEGE RO Liebe Gartenfreunde, Kursangebot allgemein unsere Welt befindet sich in einem stetigen Wandel und es Die angebotenen Veranstaltungen werden überwiegend von braucht ständig neue Lösungen. den Kreisfachberatern des Landratsamtes fachlich geführt. Wir leben im Wohlstand und in Zeiten des permanenten Als Veranstalter treten aber auch Institutionen wie Kreisver- Wachstums. Die Folgen und der Preis dieses Wachstums band, Gartenbauvereine, Bildungswerk u.a. auf. machen sich zunehmend auch in unserer Landschaft Für Veranstaltungen der Obst- und Gartenbauvereine bitten bemerkbar. Nichts ist beständiger als der Wandel. wir Sie, sich direkt an die Vereine zu wenden. Mit den Protestbewegungen der „Jugend“ werden uns die Probleme unserer Zeit vor Augen geführt. Kursgebühren: Ganzheitliches Denken sollte die Grundlage unseres Für Veranstaltungen des Landratsamtes Rosenheim fallen zukünftigen Handels sein. Trotzdem leistet jede Gartlerin und grundsätzlich keine Kursgebühren an. jeder Gartler – und mag der Garten noch so klein sein – Für Veranstaltungen von Privatpersonen oder den Obst- und seinen Beitrag für die Natur und die Artenvielfalt. Gartenbauvereinen können Gebühren anfallen. Diese sind Um zu sehen was gärtnerisch auf kleinstem Raum möglich explizit aufgeführt. ist, empfehlen wir Ihnen einen Besuch auf der Landesgarten- schau in Ingolstadt. Anmeldungen für Veranstaltungen des Landratsamtes sind Dort zeigt der Bezirksverband Oberbayern für Gartenkultur obligatorisch: und Landespflege seinen Garten. Telefon: . . . . . 08031 392 3331 Frau Demegni In Zusammenarbeit mit dem Bezirksverband wird der Kreis- E-Mail: ...... [email protected] verband Rosenheim diesen Garten vom 25.05. bis 31.05.2020 betreuen. Mit der Aktion „Da haben wir den Salat“ wird der Kreisverband über das Thema Salat – in allen Variationen – informieren.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Harald Lorenz Roman Pröll Kreisfachberater Kreisfachberater

Text: Roman Pröll Bildquelle: www.pexels.com

2 3 Tag der offenen Gartentüre 2020 Lehrfahrten Lehrfahrt der Vereinsvorstände nach Voraussichtlich im westlichen Landkreis Rosenheim. Garmisch Partenkirchen Termin: ...... 14 .06 .2020 Uhrzeit: . . . . . 10:00 – 17:00 Uhr Diese Lehrfahrt ist vorrangig für Führungspersonen der Gar- tenbauvereine. Nähere Informationen erhalten diese gesondert per Post und zeitnah auf der Homepage des Kreisverbandes Rosenheim.

Termin: ...... 20 .06 .2020 Anmeldung: . . . . Kreisverband Rosenheim Telefon: . . . . . 08053 / 2493 E-Mail: ...... [email protected]

Jugendleiterin trifft Jugendleiterin

Termin: ...... 16 .01 .2020 Uhrzeit: . . . . . 19:00 Uhr Ort: ...... Gasthaus Alter Wirt in Leitung: . . . . . Kreisfachberater Was sich am Tag der offenen Gartentür den Besuchern präsentiert, ist das Ergebnis langjähriger Arbeit, kreativer Alle Jugendleiterinnen der Obst- und Gartenbauvereine sind Ideen und der Liebe zur Natur. zum Erfahrungsaustausch und gemeinsamen Fachsimpeln In diesem Jahr öffnen sich die Gartentüren bereits am herzlich eingeladen. 14 . Juni im westlichen Landkreis Rosenheim. In einem separaten, ab Mai erhältlichen Flugblatt informieren Anmeldung: 08031 392 3331 wir Sie über Details der Veranstaltung. Dieses steht Ihnen E-Mail: [email protected] sowohl in den Gemeinden, als auch bei den Gartenbauverei- nen und im Internet unter: www .kreisverband-rosenheim .de zur Verfügung. Hierzu ist jede Gartenfreundin und jeder Gartenfreund herzlich eingeladen!

4 5 Kurse und Vorträge Gartenseminar „Von Dorf bis Torf“ Nisthilfen für Insekten, Singvögel und kleine Raubtiere – Führung auch für Kinder – Termin: ...... 10 .02 . - 12 .02 .2019 Ort: Hochstätt (Gde. ) Termin: ...... 13 .03 .2020 ...... Gasthaus Kapsner Ort: , Kreislehrgarten am Schloss Uhrzeit: . . . . . jeweils 09:00 – 16:00 Uhr Uhrzeit: . . . . . 14:00 – 16:00 Uhr Leitung: . . . . . Kreisfachberater Leitung: . . . . . Hans Fröschl Anmeldung: . . . . 08031 392 3331 E-Mail: ...... [email protected]

Unter dem Motto „Von Dorf bis Torf“ steht das diesjährige Gartenseminar in Hochstätt in der Gemeinde Schechen.

Die Veranstaltung bietet interessante und abwechslungsrei- che Vorträge mit hochkarätig besetzten Referenten. Von der zukünftigen Bedeutung des Dorfes über die Rettung des Vorgartens bis hin zum torffreien Balkonkasten wird eine Vielfalt an spannenden Vorträgen angeboten. Alle Gartler und besonders die, die es werden wollen sind herzlich eingeladen! Das detaillierte Seminarprogramm ist Anfang Januar 2020 bei den Gartenbauvereinen, den Gemein- den und über www .landkreis-rosenheim .de und www .kreisverband-rosenheim .de verfügbar . Fehlende Nist- und Brutmöglichkeiten sind für viele heimi- sche Vogelarten ein Problem. Wir Menschen haben einen großen Teil der natürlichen Lebensräume so stark verändert, dass die Vögel darin kaum noch natürliche Nistplätze finden. Diese „Wohnungsnot“ ist mit dafür verantwortlich, dass die Zahl der Bruten vieler Vogelarten rückläufig ist. Der Garten- bauverein Edling betreut Nisthilfen im Lehrobstgarten in Amerang und leistet daher einen wichtigen Beitrag, dieser Entwicklung entgegenzuwirken. Jedes teilnehmende Kind erhält einen Meisenkasten .

6 7

Kurs für Garteneinsteiger Sensenmähkurs - Praxiskurs

„Vom kleinen Samenkorn zum eigenen Gemüse Termin: ...... 16 .05 .2020 und wohltuender Blütenpracht“ Ort: Amerang, Kreislehrgarten am Schloss Termin: ...... 04 .04 .2020 Uhrzeit: . . . . . 09:30 – 11:30 Uhr Ort: Gärtnerei der Stiftung Attl Leitung: . . . . . Josef Gartner Uhrzeit: . . . . . 09:00 – 12:00 Uhr Anmeldung: . . . . 08031 392 3331 Leitung: . . . . . Rainer Steidle E-Mail: ...... [email protected] Anmeldung: . . . . 08031 392 3331 (max. 20 Personen) Früher war die Sense in der Landwirtschaft nicht wegzuden- E-Mail: ...... [email protected] ken. Von ihrer Qualität hing es ab, wieviel Gras oder Getreide Unkostenbeitrag: 5 € man am Tag mähen konnte. Eine Sense kostet wenig, verursacht keine Abgase und bietet gerade an Hängen enorme Vorteile. Mähen mit der Sense bedeutet den Vorzug eines traditionellen Handwerksgeräts gegenüber einer lauten Maschine. Der richtige Umgang und eine fachmännische Pflege des Geräts bilden die Grundvoraussetzungen einer erfolgreichen Arbeit. Nutzen Sie die Erfahrungen eines „Sensenmeisters“ und nehmen Sie aktiv am Dengeln, Wetzen und Sensen teil! Bitte die eigene Sense und möglichst eigenen Wetzstein mit- nehmen.

Angefangen vom Boden und der Aussaat über das Gießen und Düngen, hin zum Hochbeet und der Mischkultur bietet der Kurs ein breites Spielfeld für junges Gemüse bzw. Gartenneu- linge. Rainer Steidle ist ein Mann der Tat, daher wird hier nicht nur geredet sondern auch praktisch angepackt.

8 9 Schnittkurse „Supermodels im Supermarkt“. Praxis Obstbaumerziehungsschnitt

Termin: ...... 06 .03 .2020 Ort: , Biohof Schlarb Uhrzeit: . . . . . 13:30 – 16:00 Uhr Leitung: . . . . . Harald Lorenz u. Roman Pröll Anmeldung: . . . . Herr Möser 08061 36159

3-tägiger Obstbaumschnittkurs

Der dreitägige Schnittkurs beinhaltet alle Schnittarbeiten, die in einem Obstgarten anfallen.

Termin: ...... 16 . – 18 .03 .2020 Ort: , Gasthaus Maria Maier, ...... in Tötzham Wie geklont liegen die Äpfel in den Regalen - Ware für einen Uhrzeit: . . . . . 09:00 – 16:00 Uhr internationalen Markt, in dem zu viel Vielfalt stört. Leitung: . . . . . Harald Lorenz u. Roman Pröll Früher hatte jede Region ihre Lieblinge. Allein in Deutsch- Anmeldung: . . . . 08031 392 3331 land wurden über 3.000 Apfelsorten kultiviert. Mittlerweile E-Mail: ...... [email protected] spielen nur noch zehn bis fünfzehn von ihnen eine wirtschaft- liche Rolle. Bei den Neuzüchtungen werden die wertvollen sekundären Inhaltstoffe (Polyphenole) weggezüchtet weil der Verbraucher angeblich nicht möchte, dass der aufgeschnitte- Praxis Schnittkurs Ziersträucher ne Apfel schnell braun anläuft. Termin: ...... 20 .03 .2020 Eine der Folgen wegen der fehlenden Polyphenole ist eine Ort: Bruckmühl Zunahme von „Apfelallergien “. Wer der Vielfalt und dem eige- Uhrzeit: . . . . . 13:00 – 17:00 Uhr nen Geschmack einen Gefallen tun will, der sollte sich auf die Leitung: . . . . . Harald Lorenz u. Roman Pröll Suche nach „seinen Äpfeln“ begeben. Die Auswahl ist enorm. Anmeldung: . . . . 08031 392 3331 Sofern Sie fündig geworden sind, geht es an die Erziehung, E-Mail: ...... [email protected] Pflege und Erhaltung des eigenen Baumes. Hierbei helfen Ihnen unsere Kurse!

10 11

Weiberschnittkurs Praxis Obstbaumschnitt (Spindelerziehung)

Termin: ...... 21 .03 .2020 Obstbaum Schnittkurs speziell für Frauen! Für alle Weiber, Ort: Amerang, Kreislehrgarten am Schloss die nicht darauf warten wollen, wann ihr Mann endlich Zeit Uhrzeit: . . . . . 09:00 – 12:00 Uhr hat, den Baum zu schneiden. Leitung: . . . . . Christian Steinbichler Anmeldung: . . . . 08031 392 / 3331 Termin: ...... 21 .03 .2020 E-Mail: ...... [email protected] Ort: Göttinger Alm ...... Schulstrasse 10, 83052 Götting Uhrzeit: . . . . . 10:00 – 15:00 Uhr Leitung: . . . . . OGV Götting e.V., Tina Hermanns Unkostenbeitrag: 25 € Veredelungskurs Anmeldung 08062 8095495 Termin: ...... 03 .04 .2019 E-Mail: ...... [email protected] Ort: Feldkirchen - Westerham, ...... Unteraufham Uhrzeit: . . . . . 14:00 – 17:00 Uhr Leitung: . . . . . Harald Lorenz Praxis Obstbaumschnitt (Hochstammerziehung) Anmeldung: . . . . 08031 392 3331 E-Mail: ...... [email protected] Termin: ...... 21 .03 .2020 Die meisten Obstbäume sind veredelt. Das ist notwendig, um Ort: , Laiminger Obstweg die Sorten und deren Eigenschaften »rein« vermehren zu Uhrzeit: . . . . . 09:00 – 12:00 Uhr können. Im Normalfall macht das bereits die Baumschule und Leitung: . . . . . Harald Lorenz u. Roman Pröll Sie können die gewünschte Sorte kaufen. Anmeldung: . . . . 08031 392 3331 E-Mail: ...... [email protected] Es gibt aber Situationen, bei denen die eigene Veredelung Sinn hat: - wenn die Sorte eines bestehenden Baumes nicht zusagt, - wenn die gewünschte Sorte nicht im Angebot einer Baumschule ist, - wenn Sie eine zweite Sorte zusätzlich in einen vorhandenen Baum veredeln wollen, - wenn Sie eine namentlich nicht bekannte Sorte »retten« wollen.

12 13 Mostprämierung Der Kreisverband Rosenheim auf der Landesgartenschau in Ingolstadt

Termin: ...... 25 .05 . – 31 .05 .2020 Ort: Ingolstadt

Mit einem Lehrgarten unter dem Motto „Zimmer frei“ vermit- telt der Bezirksverband für Gartenkultur und Landespflege Oberbayern gärtnerisches Wissen in allen Facetten. Ange- sprochen sind alle Naturfreunde und Gärtner, vom angehen- den Hobbygärtner bis hin zum erfahrenen Gartenliebhaber. Die Idee, den gärtnerischen Beitrag der oberbayerischen Gartenbauvereine zur nachhaltigen Wissensvermittlung zu nutzen, wird durch das Angebot regelmäßiger Gartenberatun- gen und Gartenführungen im Lehrgarten ergänzt. Erfahrene Gartenbauvereinsmitglieder, Gartenpfleger und die Kreisfach- berater für Gartenkultur und Landespflege der beteiligten Kreisverbände stehen den Besuchern mit Detailwissen zu Termin: ...... 17 .04 .2019 den einzelnen Gartenthemen zur Verfügung. Ort: Mesnerwirt Marienberg, Der Kreisverband der Obst- und Gartenbauvereine Rosen- ...... (Gde. Schechen) heim vertritt den Landkreis mit einer Uhrzeit: . . . . . ab 19:00 Uhr Salataktion vom 25 .05 . – 31 .05 .2020 im Lehrgarten auf der Anmeldung: . . . . 08031 392 3331 Landesgartenschau . E-Mail: ...... [email protected] Wir freuen uns über jeden Besucher aus unserem Landkreis.

Im Rahmen der Veranstaltung dürfen Interessierte Ihren Most einer Jury präsentieren. Gesucht wird der Beste seiner Art! Die Abgabe der Moste erfolgt ab 18:00 Uhr! Sorgen Sie für eine sichere Heimfahrt.

14 15 Gartenbretter malen Seminar Obstsortenbestimmung

Termin: ...... 04 .07 .2020 Ort: Götting, Am Bach 16 Uhrzeit: . . . . . 14:00 – 17:00 Uhr Leitung: . . . . . Neuwieser Johanna Anmeldung: . . . . 08031 392 3331 E-Mail: ...... [email protected]

OGV trifft OGV

Termin: ...... 05 .07 .2020 Ort: Breitbrunn Uhrzeit: . . . . . 14:00 – 17:00 Uhr

Der Gartenbauverein Breitbrunn-Gstadt öffnet seine Pforten und stellt seine Vereinsarbeit vor. Termin: ...... 16 10. .2020 Nutzen Sie den Blick hinter die Kulissen und verbringen Sie Ort: Vereinsheim Letten bei Hirnsberg einen schönen Nachmittag beim Gartenbauverein. Uhrzeit: . . . . . 13:00 - 17:00 Uhr Leitung: . . . . . Josef Stein Anmeldung: . . . . 08031 392 3331 E-Mail: ...... [email protected] Erntedankfest für die Mitglieder der Obst und Gartenbauvereine Obstsorten sind ein lebendiges Kulturerbe, das wir erhalten wollen. Pomologen erkennen Obstsorten (Früchte) am all- Termin: ...... 20 .09 .2020 gemeinen Eindruck und an genau definierten unscheinbaren Ort: Amerang Merkmalen...... Kreislehrgarten am Schloss Der Arbeitskreis trifft sich im Oktober, um die Sortenkenntnis- Uhrzeit: . . . . . 14:00 - 17:00 Uhr se untereinander auszutauschen. Leitung: . . . . . Kreisverband Rosenheim Zu dem Arbeitskreis der Pomologie sollten sich nur langfris- Anmeldung: . . . . 08053 2493, Chr. Steinbichler tig Interessierte und einschlägig »Vorbelastete« anmelden. E-Mail: ...... [email protected]

16 17 Veranstaltungen der Obst und Gartenbauvereine Auswärtige Gäste sind herzlich willkommen! Für Veranstaltungen der Obst- und Gartenbauvereine bitten wir Sie, sich direkt an die Vereine zu wenden.

OGV OGV Kolbermoor Pflanzenflohmarkt mit den Flintsbacher Fahrt: Landesgartenschau Nudelbäckerinnen Termin: ...... 27 .05 .2020 Termin: ...... 25 .04 .2020 Ort: Ingolstadt Ort: Brannenburg, Rathaus Uhrzeit: . . . . . 09:00 – 12:00 Uhr

OGV Roßhart – Attel – Fahrt: Landesgartenschau OGV Termin: ...... 11 .07 .2020 Blütenfest in Wiechs Ort: Ingolstadt Termin: ...... 26 .04 .2020 Ort: Wiechs (Dorfmitte)

OGV Brannenburg Flintsbach Pflanzenflohmarkt und Schmankerlmarkt OGV Schechen Termin: ...... 26 .09 .2020 Pflanzenflohmarkt Ort: Brannenburg, Rathaus Termin: ...... 25 .04 .2020 Uhrzeit: . . . . . 09:00 – 14:00 Uhr Ort: Sportplatz in Schechen Uhrzeit: . . . . . ab 09:00

OGV Nußdorf Apfelkuchenfest und Bauernmarkt OGV Kolbermoor Termin: ...... 27 .09 .2020 Fahrt: Die Parks von Wien Ort: Pfarrheim in Nußdorf Termin: ...... 14 . – 17 .05 .2020 Uhrzeit: . . . . . Besichtigung der Kuchen ab 13:00 Uhr Ort: Wien ...... Bauernmarkt ab 12:00 Uhr

18 19 Veranstaltungen der Obst und Gartenbauvereine

OGV Kolbermoor OGV Roßhart – Attel – Ramerberg Radltour zum Hopfengarten Maxlrain Offenes Gartentreffen Termin: ...... 04 .09 .2020 Termin: ...... Jeden 2ten Freitag von Mai bis Oktober Ort: Gärtnerei Attel Uhrzeit: . . . . . ab 19:00 Uhr

OGV Großhöhenrain Apfelmarkt Termin: ...... 03 10. .2020 OGV Söchtenau Ort: Gasthof Stahuber Vortrag, Obstausstellung und Sortenbestimmung ...... Thal 3, Feldk.- Westerham Termin: ...... 15 10. .2020 Uhrzeit: . . . . . 11:00 – 16:00 Uhr Ort: Gasthaus „Zur Post“ Uhrzeit: . . . . . 19:30 Uhr

OGV Bad Feilnbach Apfelmarkt OGV Söchtenau Termin: ...... 09 . – 11 10. .2020 Bauernherbstmarkt, Obstausstellung und Ort: Bad Feilnbach Sortenbestimmung Termin: ...... 17 10. .2020 Ort: Dorfplatz in Söchtenau Uhrzeit: . . . . . 11:00 – 16:00 Uhr OGV Ostermünchen Apfelmarkt Termin: ...... 10 10. .2020 Ort: Ostermünchen

20 21 Veranstaltungen d. Obst- und Gartenbauvereine (öffentl.) Seite Datum Start Ende J F M A M J J A S O N D Jugendleiterin trifft Jugendleiterin 5 16.01.2020 19:00 Gartenseminar „Von Dorf bis Torf“ 6 10.-12.02.2020 09:00 16:00 Hochstammerziehungsschnitt (Kolbermoor) 11 06.03.2020 13:30 16:00 Nisthilfen für Insekten, Singvögel und kleine Raubtiere 7 13.03.2020 14:00 16:00 Obstbaumschnittkurs (dreitägig) 11 16.-18.03.2020 09:00 16:00 Schnittkurs Ziersträucher 11 20.03.2020 13:00 17:00 Weiberschnittkurs 12 21.03.2020 10:00 15:00 Hochstammerziehungsschnitt (Kiefersfelden) 12 21.03.2020 09:00 12:00 Obstbaumschnittkurs Spindelerziehung (Amerang) 13 21.03.2020 09:00 12:00 Veredelungskurs (Feldkirchen-Westerham) 13 03.04.2020 14:00 17:00 Vom Samenkorn zum eigenen Gemüse für Garteneinsteiger 8 04.04.2020 09:00 12:00 Mostprämierung (Marienberg) 14 17.04.2020 19:00 Sensenmähkurs 9 16.05.2020 09:30 11:30 Kreisverband auf der Landesgartenschau in Ingolstadt 15 25.-31.05.2020 09:00 18:00 Tag der offenen Gartentüre 4 14.06.2020 10:00 17:00 Kreisverbandsausflug (Garmisch-Partenkirchen) 5 20.06.2020 ganztägig Gartenbretter malen 16 04.07.2020 14:00 17:00 OGV trifft OGV (Breitbrunn) 16 05.07.2020 Erntedankfest f. Mitglieder der Obst- und Gartenbauvereine 16 20.09.2020 14:00 17:00 Pomologenseminar 17 16.10.2020 13:00 17:00

Veranstaltungen d. Obst- und Gartenbauvereine (öffentl.) Seite Datum Start Ende J F M A M J J A S O N D OGV Brannenburg-Flintsbach (Pflanzenflohmarkt) 18 25.04.2020 09:00 12:00 OGV Bad Feilnbach (Blütenfest in Wiechs) 18 26.04.2020 OGV Schechen (Pflanzenflohmarkt Schechen am Sportplatz) 18 02.05.2020 09:00 OGV Kolbermoor (Die Parks von Wien) 18 14.-17.05.2020 OGV Kolbermoor (Landesgartenschau Ingolstadt) 19 27.05.2020 OGV Roßhart-Attel-Ramerberg (Landesgartenschau Ingolstadt) 19 11.07.2020 OGV Brannenburg-Flintsbach (Pflanzenflohmarkt u. Schmankerlmarkt) 19 26.09.2020 09:00 14:00 OGV Nußdorf (Apfelkuchenfest und Bauernmarkt) 19 27.09.2020 13:00 OGV Kolbermoor (Radltour zum Hopfengarten Maxlrain) 19 04.09.2020 OGV Großhöhenrain (Apfelmarkt im Gasthof Stahuber) 20 03.10.2020 11:00 16:00 OGV Bad Feilnbach (Apfelmarkt) 20 09 -11.10.2020 OGV Ostermünchen (Apfelmarkt) 20 10.10.2020 OGV Roßhart-Attel-Ramerberg (offenes Gartentr. jd. 2. Fr. Mai bis Oktober) 20 OGV Söchtenau (Vortrag, Obstausstellung u. Sortenbestimmung) 20 15.10.2020 19:30 OGV Söchtenau (Obst und Bauernmarkt mit Obstausstellung) 21 17.10.2020 11:00 16:00

22 23 Anzeige Prämierter Apfelsaft aus heimischem Streuobst …trink ich am liebsten!

Rohrdorf, Urbanstr. 1 – 5 Die regionale Kelterei 0 80 32/98 83 03-0

Gartenkultur und Landespflege im Landratsamt Rosenheim Tel.: 08031/392-3331 E-Mail: [email protected]

D FÜR AN G B AR R T E E V N S I B

E A

R U

K

U .

V N .

e D

L M A I N E H DE N S SE PFLEGE RO Kreisverband für Gartenbau und Landespflege im Landkreis Rosenheim Tel.: 08053/2493 E-Mail: [email protected]