Nr. 243 - 25. Jahrgang KLARTEXTSozialistische Monatszeitung für Oktober 2018 Rostock und den Landkreis Rostock Spendenbeitrag 80 Cent HINHOCKEN GEGEN HÖCKE

Die Rostocker AfD gibt nicht auf. Noch dem Ansehen des Protests nur unnötigen Uniplatz. Für Idee und Umsetzung ist nicht. Wieder zogen die Rechten durch Schaden zugefügt hätten. Sehr zum Ärger unserem Geschäftsführer Andreas Rein- die Stadt, doch der Widerstand, der der Rechten. AfD-MdB Enrico Komning ke zu danken. Trotz Bedenken im Vorfeld sich ihnen entgegenstellte, war größer verbreitete am Samstagabend ein Video (schlechtes Wetter, ÖPNV-Behinderun- denn je. von angeblichen Ausschreitungen der Lin- gen, Angst vor Krawallen) fühlten sich Der „Leuchtturm des Widerstandes gegen ken, musste sich jedoch bald darauf klein- viele junge Menschen zu unserem Fest das Staatsversagen“ solle Rostock wer- laut entschuldigen, denn die gezeigten hingezogen. Auch SPD und Grüne waren den, so mobilisierte die AfD vollmundig zu Szenen waren nicht in Rostock, sondern unserer Einladung gefolgt. ihrem großen Spektakel mit Björn Höcke, in Salzburg passiert. 850 Menschen nahmen an einer Andacht dem Thüringer Fraktionsvorsitzenden und Am Samstag stellten die AfD-Gegner in der Marienkirche teil. Während im Hin- Liebling der braunen Schreihälse. tergrund das Geschrei der AfD- Die Ereignisse in Chemnitz weni- Redner auf dem Neuen Markt zu ge Wochen zuvor sollten der AfD hören war, setzten die Menschen als Fanal dienen, als Auftakt zu in der Marienkirche mit einer in- einer „großartigen Freiheitsbe- terreligiösen Andacht ein Zeichen wegung“ und „Demo-Offensive“, für das friedliche Zusammenleben wie man in einem Flyer nachlesen unterschiedlicher Religionen. Das konnte, den die AfD in den Tagen war sehr beeindruckend. Pastor vor dem 22.9. in viele Haushalte Tilman Jeremias freute sich be- hatte verteilen lassen. Doch die sonders über das Bekenntnis zum Offensive verpuffte, denn die Ge- Grundgesetz, das vom Vorsteher genoffensive der Rostocker Zivil- der Islamischen Gemeinde Ro- gesellschaft erwies sich als haus- stock, Maher Fakhouri, zu verneh- hoch überlegen. dann ein vielfältiges Programm auf die men war. Währenddessen hetzte draußen Bereits am Abend vor dem 22.9. zog eine Beine. Unser Kreisverband hatte in der Steffen Reinicke aus dem Rostocker AfD- Antifa-Demo friedlich durch die Stadt. Woche vor dem 22.9. mit aufsehenerre- Kreisvorstand: „Es ist nicht das Blut von Martialische Aufrufe im Vorfeld („Bildet genden Plakaten und tausenden Flyern Jesus, sondern das Blut der Messeropfer, Banden!“) zogen zum Glück keine ent- mobilisiert, auch für das von uns organi- das ihr täglich sauft.“ (Quelle: FAZ) sprechenden Aktionen nach sich, die sierte Kinder- und Familienfest auf dem Fortsetzung auf Seite 3

In Rostock hatte die AfD am In Lambrechtshagen führte DIE LINKE berichtete über 22. September einen schweren Stand zum dritten Mal ein Sommerfest durch ein Jahr Arbeit im Mehr dazu auf Seite 3 Mehr dazu auf Seite 4 Mehr dazu auf Seite 14

Seite 2: Jugend im Landtag Seite 10: Kurt Kaiser Seite 3: Anti-AfD-Protest Seite 11: Europawahl In dieser Seite 4: Sommerfest Seite 12: Astronomische Uhr Seite 4/5: Altersarmut Seite 13: Rotfeder Seite 5: Patrouillenboote Seite 14: Parteigeschichte Ausgabe Seite 6-8: Sammlungsbewegung Seite 15: Friedenskonferenz Seite 8/9: Gedenken Seite 16: Aus dem Landtag Protest der Erzieher*innen JUGEND IM LANDTAG Junge Menschen aus allen Landesteilen erobern auch in diesem Jahr wieder den Gemeinsam mit Eltern, Kindern, Gewerk- Höhe von etwa 257 Millionen Euro vom Landtag, entwickeln Ideen und stellen schaften und Vertretern unserer Partei Land und von den Kommunen aus. ihre Sicht auf zentrale politische Fragen demonstrierten Erzieher*innen am 15.9. Verbesserungen muss es auch bei der Ver- vor. Nicht zuletzt formulieren sie konkrete in Rostock für bessere Arbeitsbedingun- gütung geben, denn viele Erzieher*innen Forderungen an die Politikerinnen und Po- gen und angemessene Bezahlung. Etwa sind wegen der niedrigen Gehälter litiker. So sind die Themen der Workshops 250 Personen nahmen daran teil. Zu die- von Altersarmut bedroht. Der TVÖD auch in diesem Jahr wieder vielfältig und ser Demonstration hat der STAMMTI Ro- soll in allen Einrichtungen durchge- reichen von Europa für Alle, Medienbildung stock, ein offener Zusammenschluss von setzt und die Gehaltsunterschiede zwi- und Digitalisierung bis hin zu Schule: Mehr Erzieher*innen und Pädagog*innen aufge- schen Ost und West abgebaut werden. als Gymnasium?! rufen. Die GEW M-V unterstützt die Anlie- Die Begegnung und der Austausch mit den gen des STAMMTI. Jugendlichen sind enorm wichtig. So erfah- Im Mittelpunkt des Protestes ren wir auf direktem Weg, was sie bewegt steht der Personalschlüssel. und können die Wünsche und Bedürfnisse „Wir fordern einen gesetzlichen der Jugend in M-V in unsere Arbeit einflie- Mindestpersonalschlüssel, der ßen lassen. Voraussetzung ist, dass die sicherstellt, dass die Einrichtun- Landespolitik diese aufgreift und ernst gen ausreichend Erzieherinnen nimmt. Das hat die Linksfraktion im Land- und Erzieher zur Verfügung stel- tag mehrfach eingefordert. Das Besondere len können“, sagt Kitareferent in diesem Jahr ist, dass die Veranstaltung Erik von Malottki. Erst dann lie- volljährig wird. 18 Jahre ‚Jugend im Land- ßen sich auch die in der so ge- tag‘ sind Grund zu feiern, aber auch An- nannten Fachkraft-Kind-Relation lass, die bisherige Politik zu hinterfragen. geregelten Betreuungskapazi- So zum Beispiel das Hickhack um das täten umsetzen. Die GEW geht Wahlalter 16 auch bei Landtagswahlen. von einem Investitionsbedarf in Das scheiterte bislang am Willen der CDU, die SPD knickt bei dem Thema regelmäßig Deutschlands geschert hat. Alle Jahre ein. Jetzt wollen sie den zahnlosen Tiger wieder werden zum Jahrestag die Unge- Volksbefragung darüber befinden lassen, rechtigkeiten und Ungleichheiten beklagt anstatt endlich Nägel mit Köpfen zu ma- und Veränderungen eingefordert. Wenn es chen. Das Wahlalter 16 hätte längst auf konkret darum geht, endlich für die grund- parlamentarischem Weg eingeführt wer- Deutsche Einheit längst nicht erreicht gesetzlich geforderte Angleichung der Le- den können. www.linksfraktionmv.de – Mehr Osten wagen! bensverhältnisse zu sorgen – Fehlanzeige. Geringere Löhne bei längeren Arbeitszei- Zum Tag der Deutschen Einheit am 3. Okto- ten, niedrigere Rentenwerte, geringere ber 2018 erklärt die Vorsitzende der Links- Wirtschaftskraft, Abwanderung und Armut fraktion, Simone Oldenburg: sind nach wie vor bittere Realität in den so- „Fast 30 Jahre nach der Wiedervereinigung genannten neuen Bundesländern. haben wir es noch längst nicht mit einer Diese Realität ist nicht vom Himmel ge- Deutschen Einheit zu tun. fallen. Ihr liegt konkretes politisches Han- Die anhaltende wirtschaftliche, soziale deln zugrunde. Ob es um Entscheidungen und kulturelle Spaltung ist das Resultat in Sport und Kultur, Wirtschaft und Wis- einer Politik der Bundesregierungen, die senschaft geht – der Osten hat stets das sich über Jahrzehnte nicht um den Osten Nachsehen. Damit muss endlich Schluss sein. Bund und Land müssen mehr Osten wagen. Es ist eine Gesamt- strategie erforderlich, die Ost- deutschland nicht weiter benach- teiligt und abhängt. Dazu gehören u.a. die Angleichung der Löhne und Renten, spürbare Investitio- nen in Bildung und Forschung, die Ansiedlung von Behörden und Un- ternehmen. Den Anfang einer Abkehr von der Politik der Ausgrenzung und Dis- kriminierung muss eine Kommis- sion machen, die das Agieren der Treuhand nach der Wende aufar- beitet. Darin liegen die Wurzeln der Geringschätzung der Lebens- leistung der Menschen im Osten Deutschlands.“

KLARTEXT 10/2018 Seite 2 Hinhocken gegen Höcke - Proteste gegen die AfD Fortsetzung von Seite 1 könnten die Nazis in die Regierung holen und dort gefügig machen. Das Ergebnis Die Demo der AfD durch die Innenstadt kennen wir. Wer die AfD nicht bekämpft, fand ein Ende vor der Deutschen Med, als gibt ihr Recht. Das macht sie für den Wäh- sich etwa 1.500 Gegendemonstranten zu ler attraktiv. Die AfD muss bekämpft und einer Blockade hinhockten und die AfD kleingehalten werden. Es kann nicht sein, zur Umkehr zwangen. Die Polizei agierte dass eine rechtsextreme Minderheit den an dieser Stelle sehr besonnen, vielleicht politischen Diskurs und Kurs in unserem lernt man in Sachsen daraus, dass Ge- Land bestimmt. genprotest nicht einfach niedergeknüp- Am 20.10. (Neuer Markt), 16.11. (Platz pelt werden muss. Zurück auf dem Neuen der Freiheit, Hansaviertel, unter dem Mot- Markt, ging der AfD das Benzin aus, so to „Druschba statt Kriegstreiberei“) und dass Höcke seine Hetze ohne Mikrofon am 12.12. (Ulmenmarkt) will die AfD ihre und mit lauter Jazz-Musik im Hintergrund „Demo-Offensive“ fortsetzen. Dann wird verbreiten musste. Als schließlich auch sich ihr wieder ein breites gesellschaftli- noch ein Regenbogen über dem Rathaus ches Bündnis entgegenstellen. DIE LINKE erstrahlte, war klar, wer an diesem Tag als ist selbstverständlich mit dabei. Sieger vom Platz ging: die demokratische und weltoffene Mehrheit. Die AfD Text: Carsten Penzlin, Fotos: DIE verlor auch noch einen Ordner, LINKE der per Haftbefehl gesucht wurde sowie einen Anhänger, der sich P.S.: Ein großes Dankeschön für einen Hitlergruß verantworten geht an alle Genoss*innen und musste. Sympathisant*innen, die sich unse- Die Zahl der Gegendemonstranten rem Protest anschlossen. Ein Dank ist schwer zu schätzen – zu viel war geht auch an den Landesverband in Bewegung. Es wird eine Zahl von der LINKEN für seine tatkräftige 4.000 genannt, die sich etwa 700 Unterstützung. (eher 400!) AfD-Anhängern (dar- unter Identitäre, völkische Siedler, Pressemitteilung: Hooligans, Neonazis aus der Kame- CDU muss Farbe bekennen: radschaftsszene) gegenüberstell- ten. Das Bündnis Rostock nazifrei Steigbügelhalter für weist darauf hin, dass es in diesem rassistische AfD? Jahr zum sechsten Mal gelungen war, mehr Antifaschisten zu mobi- Zum Nichtausschließen einer Koali- lisieren, als ihnen gegenüberstan- tion zwischen CDU und AfD durch den. den Chef der sächsischen CDU- Eine unrühmliche Rolle spielte ein- Fraktionschef Christian Hartmann, mal mehr die Rostocker CDU. Sie erklären die Landesvorsitzenden verkündete, sich nicht am Gegen- der Partei DIE LINKE. Mecklenburg- protest beteiligen zu wollen, denn Vorpommern, Wenke Brüdgam und mit Linksextremisten wolle man Torsten Koplin: sich nicht gemein machen. Der Wi- Die sächsische CDU wagt den Ta- derstand gegen die AfD wird von bubruch und schließt ein Bündnis ganz unterschiedlichen Gruppen mit der AfD nicht mehr aus. Ähnli- getragen. Vieles trennt sie, aber che Absetzbewegungen können wir der Widerstand gegen den gesell- auch in unserem Bundesland beob- schaftlichen Rechtsruck ist für sie achten. So verschloss sich die CDU der gemeinsame Nenner. Wenn die in Rostock beim vergangenen AfD- CDU sich dem verschließt, handelt Aufmarsch einem Bündnis aus Ge- sie konsequent, wenn auch konse- werkschaften, Parteien und Initiati- quent falsch. ven. Wir beobachten außerdem mit Vereinzelt gibt es auch in unserer Sorge eine Imitation von AfD-For- Partei Stimmen, sich nicht am Anti- derungen beim Sprecher des Kon- AfD-Protest zu beteiligen. Wir soll- servativen Kreises, Sascha Ott. Die ten lieber offensiv unsere eigenen CDU in Mecklenburg-Vorpommern Themen vertreten. Aber ist nicht muss endlich Farbe bekennen. Wir der Kampf gegen Rechts ein Kern fordern den CDU-Fraktionschef des linken Erbes und unseres Po- Kokert auf, ähnliche Bestrebungen litikverständnisses? Teile der CDU wie sein Amtskollege in Sachsen schließen Koalitionen mit der AfD auszuschließen. Eine sich christ- nicht mehr aus. Wieso erinnert lich nennende Partei darf nicht der mich das an 1933? Damals dach- Steigbügelhalter für Rassisten und ten die Konservativen auch, sie Rechtsradikale werden.

10/2018 Seite 3 KLARTEXT 3. Sommerfest in Lambrechtshagen Feste der LINKEN sind in unserem Kreis- und MdL Torsten Koplin, Landesvorsit- verband zur guten Tradition geworden. Das zender unserer Partei, die Kultur, die traditionelle Internationale Friedensfest an Tombola, das Glücksrad und die Versor- der Graal-Müritzer Seebrücke ist bereits gung, alles klappte wie am Schnürchen. legendär. Die Krakower Genossinnen und Ich möchte an dieser Stelle den Mit- Genossen haben es auf bereits 6 Som- gliedern der Basisorganisation Lamb- merfeste gebracht. Das wollten die Lamb- rechtshagen sowie den Kreisvorstands- rechtshäger Mitglieder auch probieren, mitgliedern Dr. Kerstin Neuber, Heike um mit Einwohnerinnen und Einwohnern Müller, Karin Schmidt, Nico Arndt, Dr. ihrer Gemeinde in zwangloser Umgebung Christoph Küsters, Lutz Hänsel und Pe- zu den verschiedensten Themen ins Ge- ter Georgi meinen ausdrücklichen Dank spräch zu kommen. für ihre Aktivitäten aussprechen. Beson- In diesem Jahr fand nun am 8. September dere Anerkennung für die Vorbereitung, das 3. Sommerfest statt. Von der eige- Absicherung und Nachbereitung dieser nen Mitgliedschaft nicht so recht gewollt. Veranstaltung verdienen Birgit und Gerd Unser großer persönlicher Aufwand steht Runge sowie deren Familie, Herrmann welchem Ergebnis gegenüber?- so lauteten Fester, Michael Knischka und Richard Lu- die Fragen und Vorbehalte. Das Ergebnis derfinger. kann man bei den wenigsten Veranstaltun- Diese gelungene Veranstaltung hat si- gen vorhersagen. Frau/Mann müssen es cherlich dazu beigetragen, dass wir im einfach probieren und alle Feste zeigen, es nächsten Jahr, in Vorbereitung auf die werden zum Glück von Fest zu Fest immer Europa- und Kommunalwahl am 26. Mai mehr Teilnehmer*innen. 2019, ein viertes Fest erleben werden – So war es auch in Lambrechtshagen. Und ein Frühlingsfest. es war gut, dass sich Birgit Runge durch- setzen konnte. Peter Hörnig Das Wetter, die Teilnehmerzahlen, die po- Kreisvorsitzender KV Landkreis Rostock litische Prominenz mit MdL Karen Larisch Fotos: Gerd Runge Der LINKE Plan gegen Altersarmut Eine Rente, die den Der LINKE Plan gegen Altersarmut und für erste Schritte zu einer guten Rente. Wir Lebensstandard sichert, ist eine Rente, die den Lebensstandard wie- schlagen zudem das österreichische Mo- gerecht und machbar der sichert, ist gerecht und machbar. dell einer Erwerbstätigenversicherung vor. 1. Das Rentenniveau nicht auf 48 Prozent Alle Menschen mit Erwerbseinkommen Schon heute leben 2,9 Millionen Men- halten, sondern wieder auf 53 Prozent an- sollen Beiträge in die Rentenversicherung schen in Deutschland in Altersarmut. 1,2 heben, so, wie es im Jahr 2000 war, bevor zahlen, auch Beamtinnen und Beamte, Millionen Männer und und 1,7 Millionenen Gerhard Schröder, Joschka Fischer und Selbständige, Freiberufler und Politike- Frauen. Das sind 17,6 Prozent aller Men- Walter Riester es in den Sinkflug schick- rinnen und Politiker. Zudem wollen wir schen ab 65 Jahren. Das darf nicht so blei- ten. Was brächte es, was kostete es? Ein die Beitragsbemessungsgrenze in ersten ben, darum muss Altersarmut bekämpft »Standardrentner« hätte damit fast 130 Schritten drastisch anheben und perspek- und vor allem muss sie frühzeitig verhin- tivisch aufheben. Das wäre solidarisch, dert werden. denn wer viel verdient, kann auch viel Bei- Ein Erhalt des Rentenniveaus, wie von Fi- trag zahlen. nanzminister Olaf Scholz vorgeschlagen, 2. Aufwertung von Erwerbszeiten im Nied- würde nichts an der heutigen Misere än- riglohn: Wer zum Beispiel nur 1.200 Euro dern, denn ein Einfrieren des Renten- verdient, erhielte so viele Rentenpunkte, niveaus machte sich erst - weil weitere als würde er oder sie 1.800 Euro verdie- vorgeplante Verschlechterungen ausblei- nen. Gleichzeitig wird der gesetzliche Min- ben würden - ab 2024 bemerkbar. Eine destlohn auf 12 Euro angehoben werden Haltelinie für die Beiträge, wie von Arbeits- - und jedes Jahr so erhöht, dass er aus- minister geplant, entlastet reichte, um nach dem Arbeitsleben eine vor allem die Unternehmen. armutsfeste Rente zu erhalten. Das soll als Gerecht geht anders: Zum Beispiel so, wie verbindliches Kriterium für die Berechnung in Österreich, wo die Beschäftigten seit 30 der Höhe des gesetzlichen Mindestlohns Jahren 10,25 Prozent ihres Bruttogehalts aufgenommen werden. in die Rentenkasse und die Arbeitgeber 3. Wir führen eine einkommens- und 12,55 Prozent, also 2,3 Prozentpunkte vermögensgeprüfte Solidarische Minde- mehr (!) einzahlen. Würde eine Beitrags- strente von derzeit 1.050 Euro netto ein: satz von 22,8 Prozent in Deutschland gel- Euro Rente netto mehr. Und eine durch- Wir wollen eine Solidarische Mindestrente ten, könnten die Renten um ein Fünftel schnittlich verdienende Versicherte und als Notbremse gegen Altersarmut. Sie erhöht werden! So würde aus einer Rente ihr Arbeitgeber*innen müssten dafür nur wird - ähnlich wie in Österreich - als Zu- von 1000 Euro eine Rente von 1200 Euro knapp jeweils 32 Euro mehr im Monat in schlag aus Steuermitteln auf das jeweili- werden. die Rentenkasse einzahlen. Das wären ge gesamte Alterseinkommen unterhalb

KLARTEXT 10/2018 Seite 4 der Armutsgrenze gezahlt, so das gelten (Ost/West, zweites oder viertes, vor oder werbsminderungsrentnerinnen und -rent- möge: Niemand soll im Alter von weniger nach 1992) gleich viel wert ist. ner, aber auch für die heutigen. Das wäre als 1050 Euro leben müssen. Unser Ziel DIE LINKE will die unsichere Situation der eine deutliche Rentenerhöhung für 1,8 ist, dass Rentensystem so umzubauen, Erwerbsminderungsrentner*innen sofort Millionen Menschen, die zu krank sind, um dass möglichst wenig Menschen auf die verbessern - und nicht weiter aussitzen, Vollzeit (oder überhaupt) zu arbeiten. Solidarische Mindestrente angewiesen wie es die Bundesregierung vorsieht. Dar- Viele weitere Punkte runden diesen Plan sein werden. um müssen die systemwidrigen Abschläge ab. Flankiert wird unser Rentenkonzept durch von durchschnittlich 88 Euro im Monat So geht eine gerechte Rente. eine echte „Mütterrente“, der jedes Kind abgeschafft werden. Für die künftigen Er- Wer glaubt noch an das Märchen von Patrouillenbooten aus Wolgast

Zu den Rechercheergebnissen der Fern- den Wolgaster Booten eigne sich nicht für Die Bundes- und Landesregierung muss sehsendung „report München“, dem Ma- militärische Einsätze. sich fragen lassen, ob sie damit Beihilfe zur gazin „stern“ und der Menschenrechtsor- Dabei bringen die so genannten Patrouil- Verletzung des Völkerrechts leistet. ganisation ECCHR bzgl. der Frage, ob Lapidare Antworten, wie von Minister- Kriegsschiffe aus Wolgast am Krieg präsidentin Schwesig an die Repor- Saudi-Arabiens gegen den Jemen be- ter, wie „Die Landesregierung verfügt teiligt sind, erklären die Landesvorsit- über keine eigenen Möglichkeiten, mit zenden der LINKEN, Wenke Brüdgam denen sie den von Ihnen geäußerten und Torsten Koplin: Verdacht überprüfen könnte.“ oder Unser Verdacht, der auch schon vor der Bundesregierung, wie „Sie können Monaten durch Recherchen investi- davon ausgehen, dass die Vorgaben gativer Journalisten gestützt wurde, des Koalitionsvertrages eingehalten wird immer mehr zu Gewissheit. Die werden.“ genügen überhaupt nicht. angeblich zivilen Patrouillenboote aus Sie bestärken den Eindruck, dass hier der Lürssen Peene-Werft in Wolgast der Schein von zivilen Lieferungen in werden zur Seeblockade gegen den eine Krisenregion gewahrt werden Jemen eingesetzt. Das bestätigt ein soll. Doch wer kann das Märchen von Bericht von „Report München“ (ARD/ Patrouillenboote aus Wolgast noch BR). Saudi-Arabien führt Krieg gegen glauben? seinen Nachbarn. lenboote alle Voraussetzungen mit, nach Die Regierungen sind in der Pflicht, hier Auch wenn die Absichten der Saudis lan- ihrer Auslieferung mit schweren Geschüt- für Aufklärung zu sorgen und sofort alle ge bekannt sind, so wurde doch von den zen ausgestattet zu werden. Offensichtlich Waffenlieferungen in Krisengebiete zu un- Regierungen aus SPD und Union in Berlin sind sie aktuell auch an der Seeblockade terbinden! und Schwerin stets beteuert, der Deal mit des Jemen beteiligt. www.die-linke-mv.de Pressemitteilung: wicklung. Es kann nicht angehen, dass terer Fehler und der Beginn eines neuen Deutschland zukunftssicher machen: die Bundesregierung wieder einmal den Versäumnisses in der langen Geschichte 5G-Ausbau voranbringen Startschuss für eine Schlüsseltechnologie der Digitalisierung unseres Landes. Viele in Deutschland verschläft und wir dabei Experten verweisen zu Recht darauf, dass Berlin, 21.09.2018 – Anlässlich der Dis- zuschauen, wie andere Länder hier voran- 5G die Grundvoraussetzung für eine gan- kussionen um den 5G-Mobilfunkausbau gehen. Deutschland rühmt sich einerseits ze Reihe künftiger Schlüsseltechnologien in Deutschland und die für das nächste seiner wirtschaftlichen Stärke, Innovati- – wie etwa autonomes Fahren, virtuelle Jahr geplanten Versteigerungen der 5G- onskraft und seines Status als Exportwelt- Realität, Telemedizin und Industrie 4.0 ist. Frequenzen fordert , Spre- meister, gerät aber andererseits was die Wenn Deutschland hier nicht frühzeitig mit cherin der Bundestagsfraktion DIE LINKE Digitalisierung angeht im internationalen einsteigt und investiert, werden wir ent- für die Ländlichen Räume, mehr Entschlos- Vergleich immer mehr ins Abseits.“, so scheidende Entwicklungspotenziale des senheit und höhere Investitionen in den Heidrun Bluhm. ländlichen Raumes vergeben“, so Heidrun Ausbau einer dauerhaft zukunftsfähigen „Klar ist auch, dass wir jetzt nicht einsei- Bluhm weiter. digitalen Infrastruktur. In diesem Zusam- tig auf den neuen Mobilfunk- menhang kritisiert Heidrun Bluhm Kanz- standard setzen sollten. Erst leramtsminister , der einen einmal brauchen wir eine flächendeckenden Ausbau des neuen Mo- flächendeckende Abdeckung bilfunkstandards 5G für nicht machbar und mit den bereits etablierten „unfassbar teuer“ hält. Technologien. 4G und lei- „Für DIE LINKE sind schnelle Internetver- stungsfähige Glasfaserka- bindungen wichtig und weitgehend Vor- bel müssen endlich in allen aussetzung für die gesellschaftliche und Regionen und im ländlichen wirtschaftliche Teilhabe, besonders in den Raum vorhanden sein. Den ländlichen Gemeinden. Sie sind nicht nur neuen 5G-Standard allerdings mehr und mehr die Grundvoraussetzung direkt abzuschreiben, so wie für ein selbstbestimmtes Leben, sondern es Kanzleramtsminister Helge auch die Basis für wirtschaftliche Ent- Braun getan hat, ist ein wei-

10/2018 Seite 5 KLARTEXT Zur Sammlungsbewegung „Aufstehen“ Betrachtung des Landesvorstandes ge und soziale Ungerechtigkeiten, maro- Ziele einer linken Bewegung? zur Sammlungsbewegung de Schulen und Leiharbeit, den fehlenden „Aufstehen“ versteht sich als soziale und „Aufstehen“ Willen der Regierung, tatsächlich etwas demokratische Erneuerungsbewegung, als gegen die Armut zu tun. Globalisierung, ge- Bewegung für ein gerechtes und friedli- Deutschland den Deutschen? sellschaftliche Spaltung, Ohnmacht – linke ches Land. Das Ziel der Bewegung ist es, Wir erleben derzeit einen politischen und dem linken Zeitgeist in den Parteien und gesellschaftlichen Umschwung ins Rechts- in der Gesellschaft zum Durchbruch zu konservative, hin zu einem chauvinisti- verhelfen. Die Sammlungsbewegung soll schen, ausgrenzenden Nationalismus. Die angeblich keine neue Partei werden, aber Gründe sind dafür sind vielfältig. Sie sind man will die Parteien (DIE LINKE, SPD, unter anderem auf eine Jahrzehnte andau- Grüne) umkrempeln und als Regierungs- ernde soziale Spaltung und Politik der je- bündnis befähigen. Es ist auch die Rede weils Herrschenden gegen den Mehrheits- davon, bei Wahlen die Listen der Parteien willen der Bevölkerung zurückzuführen. für Mitglieder von „Aufstehen“ zu öffnen. Die Verfestigung einer rechtspopulisti- Oskar Lafontaine vergleicht „Aufstehen“ schen, mitunter rechtsextremen Partei mit „der Friedens-, Frauen- und Dritte- wie der AfD in der bundesdeutschen Po- WeltBewegung“. Daraus seien auch keine litiklandschaft ist der Ausdruck einer ge- Parteien entstanden und trotzdem hätten sellschaftlichen Konsensverschiebung. sie die Gesellschaft verändert. „Aufste- Verbale Überschreitungen wie „Anti- hen“ spricht eher jene Wähler*innen an, Abschiebeindustrie“, „links-grünversiffte die mit den politischen Kategorien „links“ Gutmenschen“ oder „Asyltourismus“ legi- und „rechts“ nichts anfangen können, timieren tagtäglich rechtsextreme Kräfte. Die Zahl der Leiharbeiterinnen und Leihar- sondern vor allem durch die Wut gegen Menschenfeindliche Einstellungen werden beiter ist im letzten Jahr erneut gestiegen. Missstände mobilisiert werden. von einigen Konservativen verständnisvoll 40.000 Menschen mehr als davor haben statt Es gibt zwei betonenswerte Verschieden- als Ohnmachtserfahrung und Abwehrhal- eines regulären Jobs nur einen als Beschäftig- heiten zu linker Politik: Erstens werden tung stilisiert. Solche Haltungen verleihen te zweiter Klasse bekommen. Wer in Leihar- Probleme, die aus ökonomischer und vor der rechten Front aus PEGIDA, AfD, Neo- beit tätig ist, bekommt durchschnittlich 1.300 allem sozialer Ungleichheit erwachsen ur- nazis und „besorgten Bürgern“ das Selbst- Euro weniger als Kolleginnen und Kollegen mit sächlich mit den Ängsten aus „Freizügig- bewusstsein sich in der Mitte unserer Festanstellung. Mehr als jeder zweite in Leih- keit und Zuwanderung“ in Verbindung ge- Gesellschaft zu befinden. Ihnen mit glei- arbeit arbeitete trotz Vollzeit zu einem Niedri- bracht. Zweitens gibt es keine eindeutige chem Verständnis von links zu begegnen, glohn. Darum: Leiharbeit verbieten! Oder sie und unmissverständliche Abgrenzung zu verstärkt ihre Haltung, mehr noch; sie be- zumindest so gestalten, dass sie nur für z.B. rassistischen und fremdenfeindlichen Ge- stärkt weitere Angriffe auf die Grundfesten kurzfristige Produktionsspitzen sinnvoll ist, in- sinnungen. unseres Zusammenlebens. dem sie für Unternehmen teurer statt billiger Seit Jahren warnen Erhebungen wie die als reguläre Arbeit ist. Das funktioniert auch in Überforderte Linke? Bielefelder Studien zur gruppenbezogenen anderen Ländern. Eine Strategie des Mitte-Links-Lagers Menschlichkeit, dass bei rund 20 Prozent jenseits der Reaktion auf rechte Grenz- der Bürgerinnen und Bürger ein derartiges überschreitungen, Klarstellung von Fehl- Potential schlummert. Die Wahlerfolge der information und Appelle zur Toleranz und AfD und die Ausschreitungen gegen Ge- Menschlichkeit bleibt aus. Die politische flüchtete, vornehmlich im Osten Deutsch- Linke in der Bundesrepublik befindet sich lands, sind somit kein Ausdruck einer un- in der Defensive. Trotz der Zuwächse von erwarteten Wendung; sie rufen lediglich Bündnis 90/Die Grünen verbleibt die So- das bereits bestehende Potential ab, das zialdemokratie unterhalb der 20-Prozent- auch durch eine ständige mediale Veren- Marke. DIE LINKE stagniert bei zehn Pro- gung auf das Thema „Flüchtlinge“ laut, zent. Eine vormalige parlamentarische bedrohlich und im gesellschaftlichen Zen- Mehrheit, die bis zur Bundestagswahl trum erscheint. 2017 bestand, existiert nicht mehr. Wenn „Aufstehen“ dazu beiträgt, dass end- Die Glaubwürdigkeit der SPD hat gelitten lich wieder mehr über soziale Gerechtig- und sie leidet weiter, sogar dreizehn Jah- keit gesprochen wird, wäre dies ein Erfolg. re nach den Hartz-Gesetzen. Die GRÜNEN Denn die Auseinandersetzung um Geflüch- bemühen sich um ein soziales Antlitz, tete überschattet viele Themen, die auch doch ihr ökologisches Profil überlagert so- uns als LINKE wichtig sind und mit denen ziale Komponenten und der Ruf, urbane, wir identifiziert werden. Die Bundesregierung investiert Milliarden in intellektuelle Vegetarier*innen wären die die Aufrüstung, genehmigt massenhaft Waffen- Stammklientel der GRÜNEN, macht es für Was will „Aufstehen“? exporte, die Bundeswehr befindet sich in meh- sie nicht leichter, als soziale Alternative Die Bewegung hat kein vorgefertigtes Pro- reren Auslandseinsätzen und es wird darüber wahrgenommen zu werden. gramm. Der Gründungsaufruf ist als grund- diskutiert, die Wehrpflicht wieder einzufüh- DIE LINKE ist die Partei der sozialen Ge- sätzliche Gesinnung zu verstehen. Er be- ren. DIE LINKE bleibt dabei: Waffen schaffen rechtigkeit, doch aus verschiedenen Grün- nennt gesellschaftliche Widersprüche der keinen Frieden, wir lehnen Militarisierung und den schaffen wir es noch nicht, Menschen Gegenwart und die brennenden sozialen Auslandseinsätze ab. Wir setzen uns für den in relevanter Größenordnung für uns und Problemlagen exzellent. Er spricht über Frieden ein und wollen in ein gutes Leben inve- unsere Angebote zu begeistern. Wir sind fehlende Fairness in der Welt, über Krie- stieren statt in das Geschäft mit dem Tod. bereits eine Sammlungsbewegung, aber

KLARTEXT 10/2018 Seite 6 eben noch keine gesellschaftliche Bewe- durch eine Spitzenpolitikerin initiiert. Noch wir für ein fatales Signal. gung, die linke Massen einzusammeln ist völlig unklar, wie die Sammlungsbewe- weiß. gung vor Ort Wirkung entfalten kann. Wird Was tun? Auf dem Leipziger Parteitag haben wir u.a. es eine Vernetzung mit anderen Bewegun- Eine linke Bewegung ist von Nöten, die folgende Zeilen beschlossen: „Wir müssen gen geben? Würden sich andere Initiativen Bündelung linker Interessen ist wichtig. um andere gesellschaftliche Mehrheiten nicht erdrückt fühlen? Wie steht es um die Einige Landesvorstandsmitglieder sind op- kämpfen. Die Mehrheit der Bevölkerung innere Demokratie in der Bewegung? Wie timistisch, dass „Aufstehen“ helfen kann, will soziale, ökologische und friedliche organisiert man eine sehr heterogene Mas- außerparlamentarischen Druck aufzubau- Politik. Wir müssen sie organisieren und se? Denn eines ist klar: Jeder kann beitre- en. Dieser Druck kann helfen, die soziale ihnen Geltung verschaffen. Wir müssen ten und die online-Kommentare der neuen Spaltung in der Gesellschaft zu thematisie- den gesellschaftlichen Boden für andere Mitglieder belegen ein breites Spektrum, ren und endlich Änderungen einzuleiten. Mehrheiten bestellen, auch in den Par- das nicht nur linke Positionen vereint. SPD, Grüne und LINKE-Mitglieder könnten lamenten“ Und weiter: „Der Richtungs- Im Aufnahmeformular wird die Parteimit- im Rahmen der Sammlungsbewegung ge- wechsel kann nicht von einer Partei oder gliedschaft abgefragt. Dort findet sich meinsame Interessen artikulieren. Ein wei- Parteien alleine geschaffen werden. Dafür auch die AfD; LINKE und AfD-Mitglieder, terer Vorteil könnte die Aktivierung bisher brauchen wir einen gesellschaftlichen Auf- die gemeinsam auftreten? politisch nicht aktiver oder politisch ver- bruch. Den werden wir auf den Weg brin- drossener Menschen sein, die die soziale gen, bestärken, organisieren. Wir können Gerechtigkeit wieder in den Fokus aktuel- es nicht stellvertretend tun, nur gemein- ler politischer Auseinandersetzung rücken sam. Wir können nicht warten, dass ande- wollen. re die Gesellschaft ändern, wir müssen es Der Landesvorstand empfiehlt, sich der selber tun. Und wir sind bereit dazu. DIE Sammlungsbewegung gegenüber offen LINKE ist in Bewegung.“ zu zeigen. Wichtig ist, dass auch wir als LINKE uns in die anstehende Programm- Einwanderung light? debatte im Sinne des Erfurter Programms Der Schutz verfolgter Menschen müsse einbringen. Die Diskussion programma- gewährleistet werden, so heißt es im Grün- tischer Schwerpunkte wird mit großer dungsaufruf von „Aufstehen“. Zeitgleich Wahrscheinlichkeit ausschließlich online erklärt man, Fluchtursachen bekämpfen stattfinden. Wie wir wissen, organisieren zu wollen, um in den Heimatländern Per- sich rechtspopulistische und rechtsextre- spektiven zu schaffen. Es heißt, die Flücht- me Kräfte besonders stark in diesem Be- lingsentwicklung habe in Deutschland zu reich. Es wird daher auch an uns liegen, Verunsicherung geführt und zuvor beste- die inhaltliche Debatte mitzugestalten. Die SPD-Vorsitzende sagt, sie wolle die hende Probleme (z.B. Sanktionen für jüngere Hartz IV-Empfän- Wohnraummangel) hätten sich weiter ver- gerinnen und Empfänger abschaffen. „Das Reaktionen auf die Betrachtungen schärft. In einem Interview stellt Sahra Wa- mag ein großer Sprung für des Landesvorstandes genknecht klar, sie wolle Anhänger*innen und die SPD sein“, findet unsere Parteivor- von Pegida und Wähler*innen der AfD zu- Die im Newsletter vom 14. September ver- sitzende . „Für die Millionen rückgewinnen. öffentlichten Betrachtungen des Landes- Hartz IV-Betroffenen hingegen wäre es nur Eine Reihe von Äußerungen deutet auf vorstandes zur Sammlungsbewegung ha- ein sehr kleiner Schritt, auch wenn er in die den hohen Stellenwert dieses Themas für ben unterschiedliche Reaktionen hervorge- richtige Richtung geht. Denn auch für die die Initiatoren von „Aufstehen“ hin. Reali- rufen. Während Genosse Jürgen Kalkbren- über 25-Jährigen gilt: Existenzminimum und stisch wolle man sein, weniger moralisie- ner von der Landesarbeitsgemeinschaft Grundrechte kürzt man nicht.“ ren. Die „grenzenlose Willkommenskultur“ Innerparteiliche Kommunikation sich Endlich überfällige grundlegende Korrek- sei keine Option. Wenn die Akteure um die hierzu sehr positiv äußerte, in ihnen eine turen bei dem größten politischen Fehler neugegründete Sammlungsbewegung den gute Gesprächsgrundlage sieht und auf ih- der SPD vorzunehmen, ist ein wichtiges bestehenden linken Konsens einer offenen rer Basis Diskussionsrunden anregte, rea- Zeichen, wie es wirklich um die Erneuerung Gesellschaft verschieben wollen und die gierten Sevim Dagdelen (MdB), Fabio De der SPD steht. Diskussion um offene Grenzen als „Eso- Masi (MdB), Harri Grünberg (Mitglied des terik“ begreifen, die nichts mit Politik zu Parteivorstandes) mit einer kritischen tun habe, ist das nicht nur die Abkehr von Die Sorge ist groß, dass die Sammlungs- Sicht. einem linken Kosmopolitismus. Es ist das bewegung eher zur weiteren Spaltung, als Sie schrieben unter anderem: „Mit Interes- Ende einer Linken, die soziale Politik nicht zur Sammlung linker Kräfte führen wird. se haben wir Eure Stellungnahme zu ‚Auf- an staatliche Grenzen knüpft. Die Abwer- Die Gründung einer neuen Partei ist nicht stehen‘ zur Kenntnis genommen. Wir be- tung des Begriffs der Willkommenskultur ausgeschlossen. grüßen es, dass Ihr den Prozess mit Offen- als politischen Gegensatz zum „Grenzen Die Frage, wie es gelingt, stärker noch ehe- heit begleiten wollt […]. Wir sind aber über dicht“ der AfD, wie durch Sahra Wagen- malige SPD-WählerInnen und auch Nicht- zwei Aussagen irritiert. Ihr schreibt: Es knecht geschehen, wird nicht zum erhoff- WählerInnen zu mobilisieren, ist berech- gäbe ‚keine eindeutige und unmissver- ten Erfolg führen. Die Vertreter*innen von tigt. Unsere Antwort darauf ist eine Politik, ständliche Abgrenzung zu rassistischen „Aufstehen“ werden damit keinen nen- die gemeinsame Interessen der Mehrheit und fremdenfeindlichen Gesinnungen.‘ nenswerten Anteil an Wähler*innen der der Menschen in den Vordergrund stellt Dies ist offensichtlich unwahr und solche AfD ins politisch linke Spektrum zurückge- und die Solidarität der Vielen verbindet. Anwürfe sollten sich in unsrer gemeinsa- winnen. Dass sich einzelne Gründungsmitglieder men Partei nicht als Umgangsform eta- und prominente Fürsprecher der Initiative blieren. Wir stellen dazu fest: Erstens, im Sammelspaltung? „Aufstehen“ in öffentlichen Stellungnah- Gründungsmanifest von Aufstehen heißt Kritik gibt es auch an der Organisation der men wiederholt und in gleicher Weise von es: ‚Wir lehnen jede Art von Rassismus, Sammlungsbewegung. Sie entsteht nicht Ressentiments der AfD auf der einen und Antisemitismus und Fremdenhass ab. […]‘ von unten, also aus der Gesellschaft her- einer „grenzenlosen Willkommenskultur“ aus (Graswurzelbewegung), sondern wird auf der anderen Seite distanzieren, halten Fortsetzung auf Seite 8 10/2018 Seite 7 KLARTEXT Zur Sammlungsbewegung „Aufstehen“ Fortsetzung von Seite 7 LESERBRIEF: kommen oder aber auch leider aus dem Aufstehen oder sitzenbleiben? Apparat der LINKEN, in einem Beitrag vom Zweitens, sind wir auch persönlich über ei- 26.08.18 auf den „NachDenkSeiten“ des nen solchen Vorwurf irritiert. Mit diesem Oder schmollend abseits stehen und zu- Sozialdemokraten Albrecht Müller Vorwurf belegt Ihr auch uns, Mitgliedern schauen, wie sich eine große Bewegung (https://www.nachdenkseiten. der LINKEN mit Migrationshintergrund und bildet? de/?p=45671). Man erkennt das Schema! Familiengeschichten, die durch den Holo- Offen gesagt, die Sofortinformation über Tobias Riegel geht auch auf die Akzep- caust bzw. den Widerstand gegen den Fa- die Sitzung des Kreisvorstandes vom tanz der Bewegung in der Bevölkerung auf schismus geprägt waren. Wir bezweifeln, 23.08.18 macht mich etwas ratlos. Der KV Grundlage einer Umfrage von emnid ein. dass dies ernsthaft gewollt sein kann. will abwarten – monatelang! „Kritisch be- „Wir fragen Euch nicht nach Verband und gleiten“! Warum nicht teilnehmen, sich an Partei,/seid Ihr nur ehrlich im Kampf mit Drittens, warum sollten sich Persönlichkei- die Spitze setzen? Hier ist eine Bewegung dabei/gegen Unrecht und Reaktion!“ „... ten wie Rudolf Dreßler (SPD-Urgestein und im Entstehen, die nicht von irgendwem, reih Dich ein in die Arbeitereinheitsfront, ehemaliger Botschafter in Israel), die Ge- von dem man nichts weiß, initiiert wurde, weil Du auch ein Arbeiter bist!...“ sang werkschafterin und rebellische Reinigungs- sondern von der Fraktionsvorsitzenden un- einst Ernst Busch - alles schon vergessen, kraft Susi Neumann, der ehemalige Vorsit- serer Partei und einem der Gründerväter nicht mehr wahr? zende der IG Medien, Detlef Hentsche, die der LINKEN! Nunmehr haben sich schon 85.000 Men- Geschäftsführerin des Migration Hub, Ana Es ist von der Mehrheit im KV die Rede: schen zu dieser Bewegung bekannt! Diese M. Alvarez, oder der Geschäftsführer der Wie groß ist denn diese Mehrheit, wie groß Chance, etwas in unserem Sinne, im Sin- Alevitischen Gemeinde Deutschlands, Ufuk die Minderheit, die das vielleicht anders ne der Partei, voranzubringen, sollten wir Cakir, bei einer Bewegung engagieren, die sieht und wer versteckt sich hinter den nicht vertun! sich unzureichend nach rechts abgrenzt. Begriffen? Auf beckmesserische Art und Die Bewegung kann scheitern, sich im Wir stellen ebenso fest: Unser Gründungs- Weise wird hier herumgepflückt und hier Sande verlaufen oder von anderen Kräf- manifest unterscheidet sich hinsichtlich und da etwas herausgepickt, was man ten übernommen werden – aber sie kann, Migration und Asyl nicht von den Positio- so oder auch anders interpretieren kann. wenn sich die Partei mit der Kraft ihrer nen von Bernie Sanders, Jeremy Corbyn Offensichtlich hat sich, besonders im Ap- Organisation einbringt, auch erfolgreich oder europäischer Linksparteien. Wir wol- parat der Partei, auch eine Methode des sein. Dann braucht man auch keine Angst len das Recht auf Asyl garantieren und bewussten Missverstehens breit gemacht. davor zu haben, dass „#aufstehen“ „doch Menschen, die vor Kriegen und Not flie- Das wurde in Leipzig deutlich, als Sahra eine Partei“ würde. Wie sollte sie auch? hen, helfen. Wir wollen Fluchtursachen wie Wagenknecht bestimmte Punkte langsam Besser als gar nichts zu tun, sich passiv zu Kriege, Waffenexporte und unfaire Han- und deutlich - zum Mitschreiben - erläu- verhalten, ist sie allemal! Übrigens, liebe delspolitik bekämpfen und für die Mehr- terte. Sie hätte es auch lassen können, die Genossinnen und Genossen im Kreisvor- heit der Flüchtlinge, die es nicht nach Eur- Kontrahenten gingen gar nicht darauf ein, stand – wenn Ihr Vorbehalte, Fragen und opa schafft, Hilfe vor Ort leisten. […] neigten eher zu hysterischen Ausfällen. Probleme gegenüber und zu der Bewegung Solche Haltung scheint auch in der Stel- habt – habt Ihr Euch damit schon einmal Ihr erhebt weiterhin den Vorwurf, dass wir lungnahme des KV durchzuscheinen. an Sahra oder Oskar gewandt? bei Aufstehen auch die Mitgliedschaft in „Hunderttausende“ von Flüchtlingshelfern Kanäle dafür gibt es genug. Wenn sich die der AfD abfragen. Selbstverständlich tun würden verprellt, Querfrontvorwürfe usw. Mehrheit eines KV damit meldet, gibt es wir das, weil wir wissen wollen, mit wem Der Journalist Tobias Riegel, sicher einigen auch bestimmt baldigen Rückfluss. Dann wir es zu tun haben. Lesern des „neuen deutschland“ bekannt, seid Ihr auch nicht auf „besorgte Stim- analysierte solche und ähnliche Vorwürfe, men“ aus der Basis angewiesen. die ja entweder aus bürgerlichen Ecken Gerdt Puchta

GEDENKEN AM ODF-DENKMAL am Mahnmal im Rostocker Rosengarten. Die Ansprache hielt Simon von der Initia- Am zweiten Sonntag im September wird tive „Rostock hilft“. Für den Kreisverband an die Opfer des Faschismus erinnert. Aus der Rostocker LINKEN legte der Kreisvor- diesem Anlass versammelten sich auch in sitzende Carsten Penzlin ein Gebinde nie- diesem Jahr zahlreiche Antifaschist*innen der. Fotos: Marlis Schröder

KLARTEXT 10/2018 Seite 8 Tage des Gedenkens Rede von Prof. Hans-Dieter Sill anläs- Jahr im März Anhänger der lettischen Waf- fensichtlich recht leicht, bei großen Teilen slich des ehrenden Gedenkens am 9. fen-SS durch die Stadt, deren Veteranen der Bevölkerung an die tief liegende Ableh- September 2018 in Güstrow sogar Kriegsversehrtenrente aus Deutsch- nung des Fremdartigen anzuknüpfen und land erhalten. Massen zu Hass und Gewalt gegen Auslän- Liebe Genossinnen und Genossen, sehr der und anders Denkende anzustacheln. geehrte Damen und Herren, wir treffen Die nationalistischen und faschistischen Wir müssen uns darauf einstellen, dass der uns heute aus zwei Anlässen, dem Welt- Entwicklungen in ehemaligen Ostblock- Neofaschismus in Deutschland und Euro- friedenstag und dem Tag der Erinnerung staaten beweisen das Versagen der so- pa aus mehreren Gründen weiter erstar- und Mahnung. zialistischen Erziehung für große Teile der ken wird. Der 1. September ist seit 1966 in der Bun- Bevölkerung. Das reine Aufstellen von Das Flüchtlingsproblem ist unter den ge- desrepublik unter der Bezeichnung „An- Friedensdoktrien und ihre stereotype Pro- genwärtigen kapitalistischen Bedingungen tikriegstag“ ein offizieller Gedenktag. Es klamation haben sich als unzureichend prinzipiell nicht lösbar. In gesetzmäßiger wäre wichtiger denn je, diesen Tag in der erwiesen, um solidarisches Denken und Weise werden als seine Hauptursache die Öffentlichkeit zur Erinnerung an die Ver- Handeln zu entwickeln. Unterschiede im Lebensniveau und der brechen des Naziregimes zu nutzen, aber Auch in Deutschland wird die Lage immer Wirtschaftskraft zwischen den unterent- was zeigt ein Blick in die SVZ vom 1. Sep- dramatischer. Jüngste Befragungen zum wickelten und hochentwickelten Ländern tember? Nichts, kein Sterbenswort zum Wahlverhalten bei den nächsten Landtags- nicht kleiner, sondern immer größer. Weltfriedenstag! wahlen haben ergeben, dass die AfD in Die nächste Weltwirtschaftskrise kommt Sachsen mit 25 Prozent die zweitstärkste mit Sicherheit und wird nach den gegen- Was wird von unserer Regierung Kraft wäre. Die AfD käme in wärtigen Prognosen einen dramatischen für den Frieden in der Welt ge- Thüringen auf 23 Prozent und Charakter haben. Dann werden sich die tan? Die Bundesrepublik hat die würde damit mehr als 12 Punk- sozialen und politischen Probleme bedeu- Rüstungsausgaben um 33 Mrd. te zulegen. In beiden Ländern tend verschärfen. € erhöht. Im letzten Jahr wurden wären die bisherigen Regie- für 7 Mrd. € Waffen exportiert. rungskoalitionen nicht fortsetz- Wie können wir uns darauf vorbereiten? Die Bundeswehr beteiligt sich an bar. Auch in Sachsen-Anhalt ist Was kann man dagegen tun? Die Linke 15 Auslandseinsätzen. Deutsche die AfD die zweitstärkste Kraft. muss sich noch engagierter als bisher an Truppen stehen mit schwerem Nun ist die AfD im Unterschied die Spitze aller Bewegungen gegen den Waffen erstmalig wieder und zur NPD keine offen faschisti- erstarkenden Neofaschismus stellen. dauerhaft auf dem Gebiet der sche Partei. Aber ihre Forde- Sie muss neue Möglichkeiten finden, um ehemaligen Sowjetunion. rungen und die dahinter ste- Massen über die wahren Ziele der AfD zu Das sind alles keine guten Nach- hende Ideologie gehen in die informieren, auch in öffentlichen Streitge- richten am Weltfriedenstag. DIE gleiche Richtung. Sie betreibt sprächen mit Vertretern dieser Partei. Sie LINKE ist die einzige der im Bun- eine Politik für die Reichen, will muss viel mehr und offensiver über die Si- destag vertretenen Parteien, die die Steuern für Unternehmen tuation und ihre Ursachen in den Entwick- für eine konsequente Friedens- senken, die Privatisierung öf- lungsländern informieren und die Lösung politik einsteht. Wir kämpfen für fentlichen Eigentums vorantrei- des Flüchtlingsproblems mit dem Kampf Abrüstung und wollen den Export von Waf- ben und staatliche Leistungen abbauen. gegen den Kapitalismus verbinden. Sie fen und Rüstungsgütern verbieten. Sie ist für Eliteschulen statt Bildung für muss ihre innerparteilichen Kämpfe um Der Tag der Opfer des Faschismus, der in alle und vertritt ein reaktionäres Frauen- den rechten linken Weg zurückstellen. Und der DDR am zweiten Sontag im September und Familienbild. Mit ihrem Hass gegen sie muss über alle Differenzen hinweg mit begangen wurde, ist heute kein offizieller Ausländer und Migranten steht sie klar für demokratischen Kräften in allen übrigen Gedenktag mehr. Durch den neu gegrün- ein nationalistisches Gesellschaftsmodell. Parteien und Bewegungen gegen die dro- deten Bund der Antifaschisten wurde zu- Frau von Storch hat im Zusammenhang hende faschistische Gefahr ankämpfen. sammen mit der VVN am 9. September mit den Ausschreitungen in Chemnitz er- Ein Lichtblick aus der Seele des Menschen 1990 erstmalig wieder bundesweit der nun klärte, dass wieder Ruhe und Ordnung her- bleibt. Das solidarische Verhalten mit den so bezeichnete Tag der Erinnerung und gestellt werden würde, wenn die AfD an Mitgliedern seiner Gemeinschaft ist eben- Mahnung als Aktionstag gegen Rassismus, der Macht ist. falls ein Urtrieb des Menschen. Wenn es Neonazismus und Krieg durchgeführt. gelingt, das Gefühl der Gemeinschaft über Die Ziele der AfD sind ein Nährboden für den engen egoistischen und nationalen Mit dem Gedenken an die Opfer des Fa- den Neofaschismus, auch wenn dies vielen Rahmen hinaus auszudehnen, könnte es schismus ist die Frage verknüpft, welche Mitgliedern, Wählern und Anhängern nicht sich zum Besseren wenden. Das Konzert in Rolle der Faschismus in der heutigen Zeit bewusst ist. Die Bezeichnung AfD steht für Chemnitz mit 65.000 Teilnehmern ist ein spielt. Ein Blick über die Grenzen zeigt be- mich für „Anfänge faschistischer Deutsch- dafür ermutigendes Zeichen. Dazu beitra- ängstigende Tendenzen. In Italien ist die tümelei“. gen können vielfältige Informationen und rechte Partei Lega Nord mit Sympathien Was sind die Quellen dieser bedrohlichen Begegnungen mit Menschen aus anderen für Mussolini an der Regierung beteiligt. Entwicklung? Seit Urzeiten empfinden Kulturkreisen und Nationen und noch bes- In Österreich regiert der rechtsorientierte Menschen in ihrem Innern alles Fremdar- ser Freundschaft, Liebe und Ehe oder ein Herr Kurz zusammen mit der noch rech- tige zunächst als Bedrohung. Nun ist aber soziales Jahr in Afrika. teren FPÖ des Jörg Haider, die alle linken der Mensch im Unterschied zum Tier ein Lasst uns der Opfer des Faschismus ge- Traditionen in Österreich kurz und klein Wesen mit Kultur. Der Grad der Kultur ei- denken, indem wir Ihnen versprechen, schlagen möchten. In Ungarn wird heute nes Menschen zeigt sich gerade im Grad alles in unseren Kräften Stehende zu tun, der Faschist Horthy verehrt und die Politik der Beherrschung seiner angeborenen damit es diesmal gelingt die faschistische der ungarischen Regierung bleibt seinem Urtriebe. Wie die Geschichte und die aktu- Gefahr zu bannen. Andenken treu. In Riga marschieren jedes ellen Entwicklungen zeigen, ist es aber of-

10/2018 Seite 9 KLARTEXT Rostocker Stadtbummel Unser Autor Kurt Kaiser, vom Plattdütsch tau DDR-Tieden de Ostseewoch stattfün, mang spelunkten fröhlich wi Ströper, frech Verein „Klönsnack-Rostocker 7“, schuf zu is hüt jedet Johr de Hanse Sail, as mariti- as Spatzen un niegierig, wat de ölleren Mä- Ehren des 800. Gründungsjubiläums der met Johreseriegnis. ten und Jungs so miteinanner anstellten. Hanse- und Universitätsstadt Rostock, De Restaurierungsarbeiten an de Stadtmu- Sünst geef dat dortau weniger Gelägenheit auf 1040 Seiten ein Sieben-Bücher-Set, er sünd nu ok vörankamen un ein poor Pa- as hüt, wo de Jungens un Mäten tausamen aus dem wir hier die in KLARTEXT Nr. 242, trizierhüser strahlen nu werrer in ´n ollen in ein Schaulklass sitten un up´n Schaul- 9/2018, begonnene plattdeutsche Erzäh- Glanz. hoff sik neger kahmen. lung über einen Spaziergang - „Bummel“ - Üm angesichts von de noch sichtboren As ick Föfteihn wier, güng ick ok giern up durch die Altstadt fortsetzen. Folgen, nich noch in ´t Grübeln tau kamen ´n Bummel dörch de „Kröpi“, üm dor vil- oewer Ursaaken un Wirkung von Naziherr- licht ein Mäten tau drapen de tau mi pas- Rostocks hett in sien 800-jöhrig Geschicht schaft un Krieg, bummelt ick an dat restau- sen künn. Oewer von dat Kriegsjohr 1941 väl positiv, oewer ok mank negative Sieden. rierte Steindur vörbi, dörch de Steinstrat af, löt mi dortau mien Lihr bi Heinkel sowie Doroewer sünd sik Historiker un Politiker nah denn Niegen Markt, an denn sik be- de HJ- un Luftschutzdeinst man blos noch noch nich einig. sonners väle gaude Kindheitserinnerungen wenig Tied. Dor wier tau´n Bispill dat ehemalige Flug- knöpen. Dor heff ick oft dat Marktdrieben zeugwark Ernst Heinkel dat in Rostock ein in de Dörtiger Johr beläwt, as hier noch Wat de Stadtgeschicht von de siet 1277 Stück Stadtgeschicht mitschräwen hett. För Swien, Gäus un Häuhner anpriest un ver- all existierende Kröpeliner Straat bedröpt, de moderne Luftfohrt in de iersten Dezen- köfft würn. Mien Oma plägte ümmer sihr mücht ick noch anmarken: nien det 20. Johrhunnert, har Heinkel hier genau hier ehr knappes Wirtschaftsgeld Bit 1945 hemm de iersten tweihunnert bahnbräkende Leistungen uptauwiesen: intausetten. Bevör se ´n viertel Pund Kees Meter Straat, von´n Niegen Markt bit Mit „He 70“ kün´ 1932 dat weltwiet köffte, praufte se etlich Happen von de taun Hoppenmarkt, noch Blautstraat hei- schnellste Verkihrsflugtüg starten. An ´n anpriest Sorten. Dor verstünn sik dat för ten. Oewer denn wür sei – utgeräkend de 20. Juni 1939 gelüng mit Flugkaptein War- mi all ümmer von sülwst, dat ick ´n Stück Blautstraat! – in Stalinstraat ümdööpt. Im nitz de ierste friege Raketenflug. Anstell von Kees afkreech. Ok de fründliche Slachter vergäwen un ännern von Namen för Stra- ein Kolbentriebwark wier ein Raket installi- künn mien hungrigen Ogen nich werrer- aten un Plätz wiern uns´ Stadtöbbelsten ert worden. An´n 27.August 1939 deed in stahn un langte mit denn ok all ümmer fix dorbi: Ut Kaiser- Rostock mit ein Strahltriebwark dat ierste noch ´n Wursthappen oewer Wilhelm- un Friedrich-Franz- Düsenflugtüg von de Welt starten, de „He sien Thek´. Straat – wür ein Rosa-Luxem- 178“. Ok de Schleudersitz, de denn mank Wägen disse „Extra-Mahltie- burg- un August Bebel-Straat. einen Piloten dat Läben rett hett, wier ein den, begleit´ ick Grotmudding Nikolaus Kopernikus löste Erfindung von Heinkel-Konstruktöre. ok ümmer besonners giern tau Adolf Hitler bi Straatennamen As ehemalig Flugzeugbur fäul ick mi in ´n Slachter. Oma köffte meist af, Lenin denn Börgermeister dissen Ogenblick mienet Nahdenkens „Wurst tau´n Warmmaken“, Maßmann, Thälmann denn oewer disse Tied, fast sülwst as up´n Ort de se uns denn Middachs mit Niegen Markt und de Niege „Schleudersitz“: Muhstüffel un säutsuhr Pan- Markt intwischen werrer denn As Facharbeiter för Metallflugtüchbu bün nensoß präsentierte. Ernst-Thälmann-Platz. ick hier utbildt worn, ein grotortig Beruf. Mien Mudding wier froh, dat se nich kaa- All 1417 kehm in Stadtdokumenten de Dor wier för mi Ernst Heinkel ok nich ken brukte, weil se ok de ganze Woch Ierstnennung „Blautstraat“ vör, up Latien: man blots ´n Arbeitgäwer, sonnern ok oewer arbeiten möst. Ehre Arbeitsstäd platea sanguinea. Ein Saga vertellt, dat bi ein Idol as Luftfohrtpionier. Dorup wier wier günstig näbenan von uns Strandstra- Rostocks Belagerung in´ Dörtigjährigen ick stolz. Oewer Historiker hemm Heinkel, atenwahnung, Kautabak-Fabrik „Pfennins- Krieg versöcht wür´, mit einen Geheim- de denn Hitlerfaschismus mit Militärflug- dorf & Gensen“ in de Lagerstraat. gang ünner de Stadtmur dörch, in de Stadt tüge bedeinte un dortau ok oewer 6000 Dat meist verdeihnte mien Vadder, as tau kamen. As de „Buddlers“ ut ehren Tun- Zwangsarbeiter un KZ-Häftlinge missbru- Schmitt von Beruf, de nu mit´n Presslufth- nel nah baben dörchstötten deeden, würn ken löt, henriekend charakterisiert. So amer bi Heinkel in de Bomber „He 111“, in se entdeckt un dat kehm tau ein fürchter- löt mi de Erinnerung an Heinkels Leistun- Akkordarbeit, Nieten rinhamerte. lich Blautbad. Dorher also sall de Nam: gen för dat Flugwäsen, nich vergäten, dat Oewer nu will ick man wierer oewer mie- Blautstraat stamm´. Disse Version för ein dörch Heinkel-Bomber väle Minschen ehr nen Stadtbummel vertellen: Namensgäbung geföllt mi, oewer se hett Läben verloren hemm, Kulturgaut zerstürt Von´n Niegen Markt gah ick dörch de Krö- noch einen Haken: un ick doran ok mitschuldig wür. peliner Straat. De „Kröpi“ wier all ümmer De Dörtigjöhrige Krieg begünn ierst 200 de Bummelmiel von uns Rostocker Börger. Johr nah de Ierstnennung von de Blaut- Dat nah 1945 in de DDR forcierte Upbu- Hier bimmelte un ratterte noch in de föff- straat. De Ursprung von dissen Straaten- programm gült notwendicher Wies´ denn tiger Johr de „Elektrische“ dörch de en- namen is dormit bit hüt nich klor. Dat wier Wahnungsbu, denn för historische Ubjek- gen Straaten, de up beide Sieden von ´n oewer kein Grund, einen vör fast 600 Johr te fählten noch Tied, Finanzen, Bumaterial Rönnstein einen smalln Börgerstieg harn, geburnen Namen so einfach, mir nix dir un anner Ressourcen. De Wahnungsbu mit up denn an Sünn- un Fierdaach de Börger nix, uttaulöschen? Betonplatten har ierstmal Priorität, wat tau gemütlich hen un her bummelten, un sik Dat geiht wierer in de näkst Folg, in´n Lasten von de nödige Restaurierungen an Schaufinsterutlagen ankeeken. November. de maroden historisch-hanseatischen Hü- Man güng ahn tau drängeln un sik antau- ser güng. rempeln, as dat hüt makmal so is. De Spa- Das in plattdeutscher Mundart verfasste In ´n vereinten Düütschland wür dat an- ziergänger wiern meist Geschäftslüd un Werk wurde unverändert übernommen. ners. Nu erkenn ick miene olle Heimat- Handwarker, de sik uterhalf ehr Geschäfts- Die limitierte Jubiläumsausgabe mit allen 7 stadt werrer, mit ehren ollen Stadthaben, un Arbeitstied hier drapen deeden, üm sik Büchern (das Set a 60,- €; Einzeln 10,- €) wo ick as Kind nah Lust rümströpern künn. fründlich tau grüßen, villicht ok gegensie- erschien beim Lübecker Verlag „BuchHan- Väles hett sik sietdem hier verännert: Wo dig wat von ehre Moden aftaukieken. Dor delsGesellschaft“

KLARTEXT 10/2018 Seite 10 Spitzenduo für die Europawahl 2019 Die Vorsitzenden der Partei DIE LINKE, auch ökologischen Weitblick, europäische früher Jugend an dem antifaschistischen Katja Kipping und , haben Weltsicht und eine ordentliche Portion Wi- Engagement verschrieben. Seit 2011 ist er Özlem Alev Demirel (34) aus Nordrhein- derständigkeit. Das macht linke Europapo- Redaktionsmitglied der Zeitschrift antifa. Westfalen und Martin Schirdewan (43) aus litik aus. Magazin für antifaschistische Politik und Berlin als Spitzen-Duo für die Europawahl Kultur der Vereinigung der Verfolgten des vorgeschlagen. Der Geschäftsführende Özlem Alev Demirel kam 1989 als Fünf- Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen Parteivorstand unterstützte den Vorschlag. jährige nach Deutschland, ihre Familie ist und Antifaschisten (VVN). Katja Kipping und Bernd Riexinger dazu: alevitisch und links geprägt und musste Seit 2017 ist er Mitglied des Europäischen Es gibt in der LINKEN viele engagierte deshalb aus der Türkei fliehen. Özlem war Parlaments und dort zuständig für Wirt- Europapolitiker_innen, darum ist uns die bei der vergangenen Landtagswahl Spit- schafts-, Steuer- und Finanzpolitik. Eine Auswahl schwer gefallen. Dabei war uns zenkandidatin der LINKEN in NRW. Özlem Banken - und Kapitalmarktunion, die we- wichtig, dass die Breite der Partei ange- saß bereits von 2010 bis 2012 für DIE der krisenfest ist, noch nachhaltiges Wirt- deutet wird. Özlem und Martin verbindet LINKE im Landtag in Düsseldorf und war schaften befördert hat, brauchen wir nicht. ihre klare Haltung: für ein anderes Europa, mit damals 27 Jahren ab 2011 die jüngste Im Zweifel haftet doch wieder die öffentli- das nicht den Rechten überlassen werden Parlamentarische Geschäftsführerin der che Hand. Wir brauchen eine europäische darf. Sie wenden sich gegen Abschottung Republik. Von 2012 bis 2014 war Özlem Investitionsoffensive in die Zukunft, mit und Ausgrenzung und stehen für eine Eu- Bundesvorsitzende der DIDF (Demokratik der Jobs geschaffen werden, das Steuer- ropapolitik, die Menschen nicht aufgrund Içi Dernekleri Federasyonu / Föderation aufkommen wächst und die Sozialsysteme von Hautfarbe, Nationalität oder Ge- Demokratischer Arbeitervereine) einer Mi- krisenfest und zukunftssicher ausgebaut schlecht gegeneinander ausspielt und die grantInnen-Selbstorganisation, die sich für werden. Martin hat durch seinen Kampf an Steuerhinterziehung, Lohndumping und das Zusammenleben zwischen Menschen der Seite der Siemens-Mitarbeiter_innen, Austeritätspolitik den Kampf ansagt. unterschiedlicher Herkünfte einsetzt und seine Aufdeckung der Steuerzahlpraxis Europa, das sind die Vielen, die gemeinsam den Kampf für gleiche politische sowie von Apple in Europa und durch seinen Be- für Abrüstung und fairen Handel, für Klima- soziale Rechte in den Fokus stellt. Özlem such auf Lesbos, wo er sich vor Ort über schutz und Demokratie auf den Straßen, in ist derzeit Gewerkschaftssekretärin bei die Situation Geflüchteter und die Arbeit Gewerkschaften, in Vereinen und Parla- der Dienstleistungsgewerkschaft ver.di. der Helfenden informiert hat, vielschichtig menten aktiv sind. Es sind vor allem junge Sie arbeitete in verschiedenen Bündnissen und eindrucksvoll unter Beweis gestellt, Menschen aus Ost- und Westdeutschland, gegen rechts und Krieg und für soziale For- dass linke Politik für ihn nur im Zusam- die der autoritären Rechten ein internatio- derungen mit. menspiel mit Gewerkschaften und sozialen nalistisches, freiheitliches und demokrati- Martin Schirdewan ist gebürtiger Berli- Bewegungen und NGOs funktioniert. Das sches Europa entgegensetzen. Özlem Alev ner, seine politische Heimat ist Thüringen. sind klare Standpunkte und Positionen, die Demirel und Martin Schirdewan sind ein Der 43jährige, dessen Großvater als Kom- unsere Partei widerspiegeln und deswegen überzeugendes Spitzenduo, da sie nicht munist elf Jahre in den Konzentrations- freuen wir uns, dass er sich den kommen- nur ein hohes Maß an Kompetenz und po- lagern Sachsenhausen und Flossenbürg den Herausforderungen stellen will. litischer Erfahrung mitbringen, sondern gefangen gehalten wurde, hat sich von Aus dem Landtag LYRIK Sicht heller Demokratie (von Jürgen Riedel) Zur Transparenz gehört neut auf, mit uns den Untersuchungsauf- Offenlegung unternehmerischer trag des PUA auf alle Kreisverbände der Maas und Maaßen: Betätigung Wohlfahrtspflege zu erweitern. Dies ist im vollen Ausmaß Fehlbesetzungen schon deshalb erforderlich, um die wert- Nach Informationen eines NDR-Berichts volle Arbeit der mehrheitlich ehrlichen unterhält ein AWO-Kreisverband eine Kita Verbände zu schützen.“ Angriffskrieg-Parteien (von Jürgen Riedel) auf Mallorca. Dazu erklärt die Obfrau der Linksfraktion im PUA „Wohlfahrtsverbän- in gemästeter Selbstgefälligkeit de“, Karen Larisch: sehen sie sich als Hüter der heiligen Kuh Grundgesetz „Hier liegt offenbar erneut ein Fall vor, der doch sie schlachten seine hellste Forderung: belegt, dass es dringend erforderlich ist, nur Verteidigungskrieg! bei der Förderung der freien Wohlfahrt endlich Transparenz herzustellen. Dies ist Russland-Gefahr? auch eines der zentralen Zwischenergeb- (von Jürgen Riedel) nisse der Arbeit im PUA ‚Wohlfahrtsver- Psychiater schürft Erkenntnis: bände‘. Verfolgungswahn Zu einer vollständigen Transparenz über Geschichtsprofessor der historisch statt tö- die Verteilung und Verwendung der Mittel richt denkt gehört aus Sicht meiner Fraktion auch die lotet aus: Offenlegung jeglicher unternehmerischer Sprengsatzstarkes Großmachtstreben Betätigung aller Vereine und Verbände, die in welcher Form auch immer öffentli- Befund über bundesdeutsches che Mittel erhalten. Nebelkerzen-Ministerium Wir fordern die Koalitionsfraktionen er- für Verteidigung

10/2018 Seite 11 KLARTEXT Denkwürdiges aus 800 Jahren Rostock

Anlässlich des Stadtgeburtstages 2018 war, die aber möglicherweise 1398 Nach der Reformation ist die Uhr einige weist der KLARTEXT auf einige denkwürdige beim Einsturz des im Bau befindlichen Zeit vernachlässigt worden, aber während Personen und Ereignisse aus der Geschichte Langhauses beschädigt oder zerstört der 30järigen Krieges erhielt sie 1641-43 Rostocks hin. In dieser Ausgabe geht es um wurde, wurde dann 1472 unsere „neue“ bei einer umfassenden Wiederherstellung die Astronomische Uhr in der Rostocker Uhr von Hans Düringer fertiggestellt. das heutige Aussehen, das die Zeitansage Marienkirche. Wir bewundern heute die Kunstfertigkeit mit dem umgebenden Kirchenraum und hohe Kompetenz der damaligen verbindet. Daran erinnert das Porträt des Es gibt nicht viele Zeugen der gesamten Handwerker. Uhren stellten im 15. Senators Zacharias Sebes auf einer der Geschichte der Stadt Jahrhundert den höchsten Scheiben am Stundenzeiger, die durch Rostock. Aber die Stand der Wissenschaft und die Schwerkraft in jeder Position immer einzigartige Astronomische Technik dar. Uhrmacher senkrecht bleibt, so dass man dort auch Uhr in der Marienkirche, entwickelten die die Stunde noch einmal mit arabischen ein technisches Kunstwerk modernsten Werkzeuge. Zahlen ablesen kann, während der große von Weltgeltung, hat Die Astronomische Uhr Zeiger sie nur mit römischen Ziffern zeigt. davon mehr als 600 ist sowohl ein religiös- 1710 wurde die Waage durch ein Jahre begleitet. Als technisches Kunstwerk, Pendel ersetzt, wodurch die Genauigkeit am 1. Januar 2018 die als auch eine Zeitkapsel, wesentlich verbessert werden konnte. neue, bereits vor vielen die uns das mittelalterliche 1835 wurde unsere Uhr bei Bauarbeiten Jahren von Prof. Manfred Weltbild in drei Etagen beschädigt, und erst 50 Jahre später Schukowski berechnete geteilt vermittelt. Ganz oben wiederhergestellt, wobei sie die 4. Kalenderscheibe für die ist der Platz für biblische Kalenderscheibenbeschriftung erhielt, nächsten 133 Jahre an der Figuren, die sozusagen den die jetzt durch die neue Scheibe verdeckt Uhr angebracht wurde, war „göttlichen Uhrmacher“ wurde. 1936 hat Karl Eschenburg die das der Startschuss zum darstellen, der alles in Astronomische Uhr genau dokumentiert. 800jährigen Jubiläum der geordneter Bewegung Bei den Bombenangriffen 1942 auf Ro- Hansestadt Rostock. hält. Die Apostel mit stock konnten dank des schnellen Eingrei- Unsere Rostocker Uhr ist dem segnenden Christus fens durch den damaligen Küster Friedrich weltweit einzigartig. Sie und die Evangelisten als Bombowski, seine Tochter, weitere beherz- funktioniert als einzige Wächter in den vier Ecken te Bürger die Brände bei der Marienkirche mit ihrem ursprünglichen mahnen uns, dass unsere gelöscht werden, indem sie eingeschlage- mittelalterlichen Uhrwerk Zeit verrinnt und welch ne Phosphorbomben unschädlich mach- von 1472 noch immer Augenblick unser Leben ten, bevor diese zu stärkeren Bränden präzise. Ihre fünf Werke angesichts der Ewigkeit führten. Damit war auch die Astronomi- werden täglich von Hand Gottes ist. sche Uhr vorläufig gerettet, aber sie wurde aufgezogen, und täglich Die Uhrscheibe in der Mitte 1943 eingemauert und erst 1951 wieder stehen Besucher davor, zeigt die Mechanik von freigelegt. 1977 wurden die Restaurierun- vor allem mittags um 12 Uhr, wenn die Sonne, Mond und Erde, aus der unsere gen abgeschlossen und 2001 wurde die sechs Apostelfiguren an der von Jesus Zeiteinteilung abgeleitet wird. Wir erkennen Uhr neu justiert. Vom 25. bis 28. Oktober Christus vorbei ziehen. An der Uhr sind die exakte Uhrzeit, die Mondphasen und 2012 fand in Rostock ein internationales so viele Details, Reliefs, Zeiger und Skalen die Positionen von Sonne und Mond im Symposium zu mittelalterlichen Großuhren zu sehen, so dass manch einer froh ist, Tierkreis sowie den aktuellen Monat. statt. wenn jemand in der Nähe ist, der dazu Die Kalenderscheibe unten zeigt das Nach wie vor geht die Uhr in allen ihren Tei- Erklärungen geben kann. Irdische und Menschliche auf 15 Skalen, len und ist ein Besuchermagnet. Es bleibt Nachdem bereits 1379 eine erste mit dem die Rostocker ihr tägliches Leben zu hoffen, dass sie auch in allen kommen- astronomischen Glocken-Uhr in der organisieren können. Umgeben ist sie von den Zeiten die notwendige Pflege und War- Marienkirche in Gang gesetzt worden den vier Weltweisen. tung findet. Wolfgang Bergt Das Tafel-Projekt

Zur 1. Tagung des 6. Kreisparteitages un- se oder Beschwerden zu erfragen. Um die rienbedingt, im Urlaub weilte. Durch die seres Kreisverbandes im März dieses Jah- so erhaltenen Informationen gleich korrekt Geschäftsstelle waren wir gut mit Materi- res stellte ich das Projekt „Tafel“ vor, dass werten zu können und sie in die richtigen al versorgt worden. Andreas Reinke hatte in unserem Stadtteilverband Nordost ent- Kanäle zu leiten, nehmen an den Aktionen eine passende Zusammenstellung zwi- wickelt worden war. Mitglieder des Ausschusses für Soziales schen Mitgebseln wie Kulis, Bonbons usw. Ausgehend von den Erfahrungen, die wir der Bürgerschaft und der Senator für Ju- und Informationsmaterial gewählt. Hierbei im letzten Bundestagswahlkampf gewon- gend, Soziales, Gesundheit und Sport teil. war besonders eine Broschüre, die ALG nen hatten, sieht das Projekt vor, dass Hierfür hatten sich Jutta Reinders und II-Empfängern rechtliche Hinweise vermit- Mitglieder des jeweiligen Stadtteilverban- Steffen Bockhahn sofort bereit erklärt, an telt, hilfreich. des, in dessen Bereich die einzelnen Aus- dem Projekt mitzuwirken. Bei den Ausgabestellen mussten wir fest- gabestellen liegen, kurz vor und zu den An vier Tagen Anfang Juli haben wir im stellen, dass natürlich nicht alle Tafelteil- Ausgabezeiten der „Rostocker Tafel“ mit Nordosten nun begonnen, das Projekt zu nehmer hier erscheinen. Die Anwesenden den dort wartenden Tafel-Teilnehmern ins realisieren. Leider konnte uns Steffen dies- nahmen oft für ihre, teilweise vielköpfigen, Gespräch kommen, um Wünsche, Hinwei- mal nicht zur Seite stehen, da er, schulfe- Familien die Waren in Empfang. Jahres- KLARTEXT 10/2018 Seite 12 zeit-/ferienbedingt waren auch zum Teil - Allgemein begrüßt wurde der Gedanke, siert. Dies kann im Gespräch mit den Aus- von den erwarteten ca. 50-60 Personen eine ermäßigte Monatskarte auf den War- gabekräften angesprochen werden. nur ein bestimmter Teil erschienen. now-Pass einzuführen. Einige Frauen wie- Jutta Reinders sammelt die angesproche- Über das Überreichen unserer Material- sen darauf hin, dass sie ehrenamtlich tätig nen Themen und wird versuchen, mit den beutel kamen wir recht schnell mit den und dabei viel unterwegs seien und eine zuständigen Stellen Klärung herbeizufüh- Menschen ins Gespräch. Sie waren zum solche Karte dabei sehr hilfreich wäre. ren oder aber sie in die Arbeit des Aus- Teil von unserem Anliegen überrascht und - Auch anderweitig spielt die Mobilität eine schusses einzubringen. hatten auch nicht immer sofort entspre- bestimmte Rolle. Mehrere Tafelteilnehmer chende Antworten parat. Hier zahlt es sich wünschten sich z.B., im Verbindungsweg Den Genossinnen und Genossen der ande- aus, mit den Leuten, die die Ausgabe be- ren Stadtteilverbände, die dieses Projekt treiben, bereits rechtzeitig in Kontakt zu bei sich weiterführen wollen, sei empfoh- kommen. Sie erklärten sich bereit, ent- len, mit den in den Ausgabestellen Tätigen sprechende Hinweise und Anregungen bereits vor dem Termin zu sprechen und entgegenzunehmen und zu sammeln. Jut- sich über die herrschenden Regimever- ta hat sich sofort dazu entschlossen, mit hältnisse zu informieren. den Ausgabestellen regelmäßig Kontakt Wir haben z.B. in Dierkow festgestellt, zu halten und entsprechende Informatio- dass dort zwei Gruppen von Tafelteilneh- nen aufzunehmen. mern bestehen, die alternierend zu den Ausgabeterminen erscheinen, so dass Die Erfahrungen zeigen, dass die über- wir eben zweimal an derselben Ausgabe wiegende Mehrheit der auf die Tafel An- erschienen. In Toitenwinkel wurden wir gewiesenen uns sehr aufgeschlossen und gefragt, ob wir nicht als Spende Kondome freundlich entgegenkamen. Nur ganz we- beibringen könnten. Darum wollte sich nige, etwa 2 bis 3 Personen pro Termin, auch Jutta kümmern. lehnten unser Material brüsk ab. Man merkte den Betroffenen an, dass sie sich Als Fazit wäre festzustellen, dass unser über unser Engagement und das Interesse Projekt neben den unmittelbar prakti- an ihnen freuten. Wichtig ist es, offensiv schen Ergebnissen, die erzielt werden auf die Menschen zuzugehen und ihnen während der Gartensaison eine Bushalte- können, das Ansehen und die Akzeptanz unser Anliegen zu erläutern. Auch sollte stelle einzurichten, damit sie ihre Kleingär- der Linken unter den Tafelteilnehmern man sich ruhig die Zeit nehmen, sich auch ten einfacher erreichen können. durchaus erhöht. Der zeitliche Aufwand ist einmal neben einen Wartenden zu setzen - Moniert wurde z.B., dass Sehbehinderte überschaubar. Die neugewonnenen Kon- und seinen Erzählungen geduldig zuzu- bei Behördengängen keine Begleitung er- takte zu den Mitarbeitern der Tafel sind hören. Manche berichteten gern über ihr halten. für unsere politische Arbeit im Wohngebiet Schicksal, Familie und Bekannte und das, - Die von der Tafel angebotenen Waren wertvoll und liefern Ansatzpunkte für wei- was sie bedrückte. wurden wegen ihrer Qualität von einigen tere Vorhaben. Ohne Anspruch auf Vollständigkeit erhe- Teilnehmern kritisiert, während andere ben zu wollen, seien einige der von den Ta- damit zufrieden waren. Auch das Regime Gerdt Puchta felteilnehmern geäußerten Wünsche hier an den Ausgabestellen wurde z.T. wegen Mitglied des Vorstandes des Stadtteilver- aufgeführt: vermeintlich fehlender Gerechtigkeit kriti- bandes NO Rotfeder und die Kleingärten Eigentlich ist ja ein Kleingarten nichts für Sachsens Zorn und einen Film über den licherweise erspüren Leute wie Gauland eine Rotfeder. Nur Goldfische fühlen sich ostdeutschen Sänger Gundermann ge- von der AfD dieses Lebensgefühl und ma- in einem Gartenteich wohl. Trotzdem habe schrieben. chen es für ihre schäbigen Ziele nutzbar. ich interessiert die Demo der Kleingärtner Ich hatte den Film schon zweimal gesehen. Auch aus den Verletzungen als Folgen der vor der Nikolaikirche am 29. September Ich halte ihn für die beste filmische Dar- biografischen Brüche für das Selbstwert- beobachtet. Sie wollen verhindern, dass stellung der DDR-Wirklichkeit. Ich finde ihn gefühl der Menschen im Osten, des Redu- ihre Gärten dem Wohnungsbau zum Opfer großartig, ohne Nostalgie, ohne Denunzia- zierens der DDR auf Urteile wie „Unrechts- fallen, schon gar nicht dem Bau von Luxus- tion und sehr differenziert, reich, leise, staat“ und „totalitär“, speise sich die „Pe- wohnungen. Sie haben Argumente, die ich laut, klug, hintergründig, ehrlich, erkennt- gida-AfD-Merkel-muss-weg-Bewegung“, gut verstehen kann. Sie denken nicht nur nisgewinnend und wichtig. meint der Autor. an sich selbst und ihre Erholung. Sie tun Viele meiner Gesprächspartner sind der Wir müssen aufpassen, dass nicht auch etwas für die ganze Stadt, wenn sie z. B. gleichen Meinung. Stefan Berg schreibt rechte Demagogen auf den Unmut der pro- Gräben sauber halten. Sie tun etwas für aber, dass er erlebt hat, wie ein Paar unter testierenden Kleingärtner aufspringen, um Bienen und für saubere Luft. Ihre grünen Protest den Kinosaal verließ: „Ein Scheiß- ihr unappetitliches Süppchen zu kochen. Flächen dienen nicht nur der Produktion film ist das. Das ist gar kein Film über Mu- Wir dürfen ihnen diese Themen und Räu- von gesundem Obst und Gemüse, sondern sik, Sauerei.“ Eine Frau machte ihren Un- me nicht überlassen. auch von gutem Klima in der Stadt. mut über den Unmut laut. „Ihr seid wohl Aber ich hatte den Eindruck, dass sie un- Wessis, wa!“, rief sie. Dann fiel die Tür ins Das meint eure Rotfeder tereinander zerstritten sind und Grüpp- Schloss. chen bilden. Wenn sie Erfolg haben wollen, Da war sie, die gegenseitige Abgrenzung müssten sie aber geeint auftreten, dachte und das Nichtverstehen des Anderen. Ste- ich als ich davon schwamm. Und mir ging fan Berg empfiehlt den Westdeutschen, ein Artikel im Spiegel durch den Kopf, den den Film des großartigen Regisseurs An- ich gerade gelesen hatte. Stefan Berg hat- dreas Dresen anzusehen, um das ostdeut- te einen Essay über Honeckers Asche, sche Lebensgefühl zu verstehen. Ärger-

10/2018 Seite 13 KLARTEXT Eine Zäsur in der Parteigeschichte

Am 27. September 1998 wurde der 14. machte Ankündigung, die Arbeitslosigkeit zur Regierung von SPD und GRÜNEN unter Deutsche Bundestag gewählt. Die Partei relevant zu senken, nicht realisieren. Der Gerhard Schröder und Joschka Fischer. Ein des Demokratischen Sozialismus (PDS), notwendige, letztlich jedoch ungenügend böses Erwachen sollte folgen. Nur wenige als parlamentarische Gruppe seit 1990 in Schwung kommende Westaufbau der Wochen nach der Wahl trat Deutschland im Bundestag präsent, erreichte mit 5,1 Partei führte dazu, dass das Gespür für erstmalig nach 1945 in einen Krieg ein, Prozent der Zweitstimmen erstmals Frak- den Osten etwas verlorenging, wenngleich den Jugoslawienkrieg. In den Jahren da- tionsstärke und zog mit 36 Abgeordne- seinerzeit nur jeder sechste PDS-Bundes- nach folgte ein bislang nicht dagewesener ten ins höchste deutsche Parlament ein. tagsabgeordnete aus dem Westen kam. Sozialabbau, unter anderem mit einer In den Jahren nach der Proklamation der Hier und da trat Selbstzufriedenheit an die Senkung des gesetzlichen Rentenniveaus, deutschen Einheit führte die PDS zunächst Stelle der Selbstironie der ersten Jahre. der Installierung eines umfangreichen einen zähen Überlebenskampf. Nach dem Niedriglohnsektors, den Hartz-Gesetzen Willen der in Deutschland herrschenden und mächtigen Steuergeschenken an Ban- Klasse und der etablierten politischen Par- ken und Konzerne. teien sollte für eine Organisation demokra- Der 14. Deutsche Bundestag konstituierte tischer Sozialistinnen und Sozialisten kein sich am 26. Oktober 1998. Er wurde vom Platz im politischen System der Bundesre- Alterspräsidenten Fred Gebhardt, Mitglied publik sein. Die Mitglieder liefen der Partei der PDS-Fraktion, eröffnet. Unter anderem in Scharen davon und in der Bevölkerung sagte der über die hessische Landesliste herrschte verständlicherweise viel Skep- gewählte Abgeordnete: „Als Angehöriger sis, ob die Abkehr vom Stalinismus glaub- einer Familie, die während der Nazidiktatur haft und von Dauer sein würde. Vor allem verfolgt wurde, registriere ich mit großer durch ihr Engagement vor Ort gewannen Sorge den wachsenden Zulauf zu rechtsex- die PDS-Mitglieder Schritt für Schritt Ver- tremen Parteien, die wachsende Akzeptanz trauen, was nach und nach auch zu anstei- für deren verlogene Ideologie und Politik. genden Wahlergebnissen in Kommunen, Bei allem Streit, Kolleginnen und Kollegen, den ostdeutschen Ländern und im Bund den wir untereinander führen werden, soll- führte. ten wir einig sein in der Bekämpfung von Die Ereignisse vor zwanzig Jahren markie- Letztlich schaffte die PDS bei der Bundes- nationalsozialistischem Größenwahn, von ren eine Zäsur in der Geschichte der Par- tagswahl 2002 nicht den abermaligen Ein- Rassismus und Antisemitismus. (…) Unter tei. Parallel zur Bundestagswahl führten zug als Fraktion. Es bedurfte in den Jahren anderem deshalb hoffe ich sehr, daß der die Landtagswahlen in Mecklenburg-Vor- danach eines neuen Aufbruchs, der 2007 14. Deutsche Bundestag Kraft findet, für pommern zur ersten SPD-PDS-Landesre- zum Zusammenschluss der Parteien PDS Nichtdeutsche, die in unserer Gesellschaft gierung. 1999 zogen sechs PDS-Abgeord- und WASG zur Partei DIE LINKE führte. leben, bessere Integrationsmöglichkeiten nete ins Europäische Parlament ein und Die Wahl vom September 1998 brachte zu finden und Chancengleichheit herzu- die parteinahe Rosa-Luxemburg-Stiftung noch ein Novum: die komplette Abwahl ei- stellen. Nur Menschen, die gleiche Rechte erhielt endlich Mittel aus dem Bundes- ner Bundesregierung, in diesem Falle der haben, werden auch als gleichwertig ange- haushalt. Eine gewisse Normalisierung von Union und FDP. SPD und PDS legten sehen. Zu Recht haben die Mütter und Vä- ging einher mit anhaltenden Angriffen auf zu, Bündnis 90 / DIE GRÜNEN und FDP ter des Grundgesetzes in Art. 1 die Würde die PDS, die ihrerseits nicht wenig Lehr- verloren leicht, die Union schmierte ab. aller Menschen – nicht nur der Deutschen geld zahlen musste. Auf der Landesebene, Die Wechselstimmung nach schier end- – hervorgehoben.“ Er bekam dafür Beifall in Mecklenburg-Vorpommern, ließ sich losen Regierungsjahren von Helmut Kohl aus allen Fraktionen. beispielsweise die in der Opposition ge- führte, begleitet von vielen Hoffnungen, www.dietmar-bartsch.de DIETMAR BARTSCH ZU öffentlich gestarteten Sammlungsbewe- schiede auszuhalten. gung „Aufstehen“ riet unser Gast zur Ge- Die anwesenden Genoss*innen (auch aus GAST IN ROSTOCK lassenheit. Man solle erst mal schaun und dem Landkreis waren Interessierte ange- schwere Auseinandersetzungen über die- reist) nutzten die Gelegenheit, dem Vorsit- Am 4. September begrüßten wir im Mehr- se Frage vermeiden. zenden der Bundestagsfraktion Fragen zu generationenhaus Evershagen unseren Skeptisch zeigte sich Dietmar im Hinblick stellen und Ansichten mit auf den Weg zu Bundestagsabgeordneten Dr. Dietmar auf einen innerparteilichen Kompromiss nehmen. Bartsch. Dietmar berichtete im ersten Teil zur Flüchtlingsfrage. Hier gelte es, Unter- über die Arbeit im Bundestag. Die letzte Bundestagswahl ist schließ- lich schon wieder ein Jahr her. Im zweiten Teil ging Dietmar auf die Lage innerhalb der Linkspartei ein. Es gäbe zu viel Streit in der Partei, was uns sehr schade. Besonders kritisch setzte er sich mit dem Leip- ziger Parteitag auseinander und kritisierte die Parteitagsregie. Den Parteivorstand forderte er auf, en- ger mit der Spitze der Bundestags- fraktion zusammenzuarbeiten. Im Umgang mit der am gleichen Tag

KLARTEXT 10/2018 Seite 14 TERMINE AUS HRO UND LRO IMPRESSUM

Datum Zeit Veranstaltung Ort Raum V. i. S. d. P. Carsten Penzlin Sa., 6.10. 10-15 Uhr Friedens- und Konversionskonferenz (s. unten) Wolgast Di., 9.10. 18:00 Uhr Rosa-Luxemburg-Stiftung: Kostenloser Nahverkehr Rostock Augustenstraße 78, für Rostock? Arbeitstreffen Initiative Sozialticket, Eingang Kreisvorstand DIE LINKE. Rostock auch am 23.10. Schröderstraße Geschäftsstelle Rostock Sa., 13.10. 13:00 Uhr Unteilbar-Demonstration Berlin Alexanderplatz Kröpeliner Straße 24 So., 14.10. 17:00 Uhr Rosa-Luxemburg-Stiftung: "Gemeinschaftliches Rostock Café Median, Niklotstr. 18055 Rostock Leben in selbstorganisierten Wohnprojekten" 5 Telefon: 0381-4920010 Mi., 17.10. 18:30 Uhr Sitzung des LRO-Kreisvorstandes Broderst. "Mooreiche" Telefax: 0381-4920014 Do., 18.10. 18:30 Uhr Sitzung des Rostocker Kreisvorstandes Rostock Geschäftsstelle E-Mail: [email protected] Sa., 20.10. 10:00 Uhr 2. Tagung des 6. Landesparteitages Grimmen Kulturhaus, Heinrich- Internet: www.dielinke-rostock.de Heine-Str. 1 Sa., 20.10. 18:00 Uhr "Wie kann eine progressive Drogenpolitik Rostock Peter-Weiss-Haus, Kreisvorstand DIE LINKE. Landkreis Ros- aussehen?" Vortrag/Diskussion mit F. Tempel Doberaner Str. 21 Sa., 20.10. Proteste gegen AfD-Aufmarsch tock, Geschäftsstelle Güstrow, Markt 34, Do., 25.10. 15:00 Uhr Mitgliederversammlung Evershagen, Gast: Carsten Rostock Mehrgenerationenh. 18273 Güstrow Penzlin Maxim-Gorki-Str. 52 Telefon: 03843-687311 Fr., 26.10. 16:00 Uhr Aufstellung des Wahlbewerbers zur OB-Wahl Rostock Stadhalle E-Mail: [email protected] Sa., 27.10. 11-15 Uhr RotFuchs u.a.: Festveranstaltung "Vorwärts mit Rostock- SBZ Olof-Palme-Str. Internet: www.die-linke-landkreis-rostock.de Marx in eine friedliche Zukunft" Toitenwin. 26 Mi., 31.10. 18:00 Uhr "Linkssein im 21. Jahrhundert", Veranstaltung mit Rostock Peter-Weiss-Haus, Redaktion: Wolfgang Bergt, Peter Hörnig, und Torsten Koplin (s. S. 16) Doberaner Str. 21 Dr. Carsten Penzlin, Julia Schlaefer Layout: Carsten Penzlin Friedens- und Konversionskonferenz der Sitten, ihre friedenspolitischen Vorschläge Internet: www.dielinke-rostock.de E-Mail: [email protected] Partei DIE LINKE. Mecklenburg- weiterzuentwickeln. Im politischen Alltag Vorpommern ist sie dabei mit alten und neuen Ausein- Druckerei Weidner GmbH, Auflage: 1.200 andersetzungen konfrontiert. Zu ersteren DIE LINKE ist eine internationalistische zählen Konflikte, die sich jeweils vor Ort Spendenkonten der LINKEN: Friedenspartei. Sie tritt für Gewaltfreiheit dort ergeben, wo Beschäftigte ihren „Brot- Landkreis Rostock: ein. Aus dieser Haltung leitet sie ihr En- erwerb“ und somit ihre Existenzgrundlagen IBAN: DE31 2003 0000 0028 6067 07 gagement gegen Krieg, Bruch des Völker- und die ihrer Familien aus der Herstellung BIC: HYVEDEMM300 rechts und der Verletzung der Menschen- von Waffen bzw. kriegsfähiger Produkte Hypo-Vereinsbank rechte ab. Neben der Kritik an Aggressoren beziehen. Rostock: IBAN: DE51 1305 0000 0430 0020 84 und Gewaltakteuren und an gewaltfördern- Am Wirtschaftsstandort Wolgast, mit sei- BIC: NOLADE21ROS den Machtstrukturen geht es uns stets um ner Lürssen-Werft, bricht dieser Wider- OSPA Rostock Aufklärung über Zusammenhängen von spruch offen zutage. In einer wirtschaft- Die Auffassungen in veröffentlichten Le- Konfliktursachen. lich strukturschwachen Region hat sich serbriefen müssen nicht mit denen der Gemeinsam mit Menschenrechtsorgani- seit vielen Jahren der Widerspruch zwi- Redaktion übereinstimmen. Die Redaktion sationen, Friedensbewegungen und allen schen friedenspolitischen Positionen der behält sich sinnwahrende Kürzungen vor. friedensorientierten Partnern ringen wir LINKEN einerseits und Argumenten der um Gewaltprävention und zivilen Konflikt- Notwendigkeit der Existenzsicherung für Abonnement: 2,50 € pro Ausgabe lösungen. Konversion ist für DIE LINKE. hunderte Familien andererseits geradezu (Spende + Versandkosten) Mecklenburg-Vorpommern sowohl eines zementiert. Begleitet wird die Diskussion der Mittel wie auch der Voraussetzungen durch eine Debatte darüber, was unter der für Frieden und Konfliktprävention. So hat Produktion kriegsfähiger Güter zu verste- sie sich ideenreich und aktiv an Konzepten hen sei. LYRIK und konkreten Maßnahmen zur Konversion DIE LINKE. M-V steht vor der Herausforde- militärischer Liegenschaften und Technik rung, unter Bekräftigung ihres Anspruchs Denken (von Janina Niemann-Rich) sowie der sozialen Sicherung und berufli- als Friedenspartei, Vorschläge für eine zi- chen Umorientierung von Militärpersonal vile Produktion zu unterbreiten und somit Wenn du wählst in Mecklenburg-Vorpommern beteiligt. Im den Menschen in dieser, wie in anderen hast du Verantwortung Jahr 2002 wurde in Regierungsverantwor- Regionen auf ähnlichem wirtschaftlichen sie übernimmst tung durch die damalige PDS ein eigen- Hintergrund, Perspektiven zu bieten. Die- eine Bestimmung ständiges Konversionskonzept erarbeitet. sem Anspruch will sich die Friedens-und es erkennst Wir sind stolz darauf, dass das spätere Konversionskonferenz der LINKEN. M-V lebst du. Konversionskonzept des Landes somit un- widmen. Im Ergebnis der Diskussion sol- sere Handschrift trägt. Mitglieder der Par- len Impulse für die Weiterentwicklung Abschluss (von Janina Niemann-Rich) tei DIE LINKE. Mecklenburg-Vorpommern konversionspolitischer Ansätze gegeben sind in regionalen und lokalen Friedens- werden. Weiterhin geht es um konkrete Al- Tränentrank getrunken bündnissen beteiligt, organisieren Oster- ternativen für einen konsequent auf zivile versunken märsche und Friedensfeste oder bringen maritime Produktion ausgerichteten Wirt- im Strom ihren Friedenswillen mit künstlerischen schaftsstandort. Die Konferenz sollte Ge- Ich Mitteln zum Ausdruck. legenheit für Kinder und Jugendliche eröff- Unsere Partei steht in der Verantwortung, nen, ihre Sichtweisen zum Thema Frieden Hommage (von Janina Niemann-Rich) angesichts einer sich rasant wandelnden in Form von Zeichnungen, Collagen und Welt, zunehmender Bedrohungen des in- Fotos zu präsentieren. Als Anerkennung ist Liebe neren wie äußeren Friedens und der wahr- die Prämierung der besonders eindrucks- Erdzeitalter nehmbaren Verrohung gesellschaftlicher vollen Arbeiten vorgesehen. wertvoller als der teuerste Wein

10/2018 Seite 15 KLARTEXT Linkssein im 21. Jahrhundert? - Veranstaltung in Rostock Veranstaltung am 31.10. (siehe Termine Bundestag eingezogen, die offen und ag- auf S. 15) gressiv völkische, rassistische, islamopho- Gewinner: Unsere Genoss*innen in be, antisemitische sowie an tifeministische Grimmen haben binnen weniger Tage 2018 jährt sich der Geburtstag von Karl Positionen vertritt – und damit Erfolg hat. 1.373 Unterschriften gegen den Verkauf Marx zum 200. Mal und es gibt keinen Dieses illiberalen, nationalen und autori- der kommunalen Wohnungsgesellschaft Zweifel daran, dass der große Philosoph tären Kulturkampfes von rechts bedarf es gesammelt. Damit konnte der Verkauf aus Trier heute eine Renaissance erlebt. einer starken Antwort von links! erst einmal verhindert werden. Wir gra- Kein anderer Vordenker hat die politische Doch wie kann diese Antwort aussehen? tulieren zu diesem Erfolg. Links wirkt! Linke mit seinen gesellschaftlichen und Was sind die Koordinaten eines demokra- Verlierer: Die Rostocker AfD. Selbst ökonomischen Grund sätzen bis heute tischen Sozialismus des 21. Jahrhunderts Stargast Björn Höcke vermochte es so stark und nachhaltig beeinflusst wie und was bedeutet heutzutage eigentlich nicht, die Massen für die AfD auf die Marx. Doch wie aktuell sind Karl Marx und noch „Linkssein“? Welche Anknüpfungs- Straße zu holen. Es kam wieder einmal seine Thesen und Ideen von damals noch punkte lassen sich dafür bei Karl Marx nur der harte Kern. Sind sie wenigstens – heute im 21. Jahrhundert? finden und welche Thesen bedürfen eine intelligent genug zu begreifen, dass wei- Allgemein lässt sich feststellen: Der Kapi- Modernisierung? tere Aufmärsche in Rostock keinen Sinn talismus entwickelt sich ungleich. Er führt Gemeinsam mit der Bundestagsvizeprä- machen? weltweit zu Spaltungen der Gesellschaften sidentin Petra Pau und dem Landes- und verschärften regionalen und sozialen vorsitzenden der LINKEN Mecklenburg- Auseinanderentwicklungen. Damit ein- Vorpommern Torsten Koplin, begeben wir Monatszitat her geht ein weltweit zu beobachtender uns auf die Suche nach des Pudels Kern Rechtsruck – auch hier in Deutschland und dis kutieren über das „Linkssein“ von „Von der Linksfraktion wird niemand gibt es Verschiebungen im politischen heute sowie die damit verknüpften gesell- beim Staatsbankett mit Erdogan am Koordinatensystem. Mit der AfD ist nun schaftlichen Herausforde rungen. Tisch sitzen. Denn wir dinieren nicht mit erstmals eine Partei in den Deutschen einem Geiselnehmer, der Zehntausende politische Gefangene einkerkern lässt, is- lamistische Terrorbanden in Syrien unter- Rostocker Skizzen von Wolfgang Bergt: stützt, Nachbarländer völkerrechtswidrig angreift und einen Krieg gegen die Kur- Eisbrecher den führt.“ Monatszahl 3000 Euro: So viel hat die Finanzkrise eine vierköpfige Familie in Deutschland gekostet – das hat der Grünen-Finanzex- perte jetzt ausgerechnet. Preisrätsel

Sie können gewinnen, wenn Sie die fol- genden Fragen richtig beantworten und Ihre Antworten an die Redaktion schi- cken. Wer den KLARTEXT aufmerksam gelesen hat, dürfte kein Problem haben.

1. Wer berichtete am 4. September von der Arbeit im Bundestag? 2. Wo veranstaltete die LINKE auss dem Landkreis im September ein Sommerfest?

Die Gewinnerin/den Gewinner des Preis- rätsels erwartet eine Buchspende der Buchhandlung im Doberaner Hof. Die Antworten richten Sie bitte per Post oder E-Mail an die Redaktion, ein Re- daktionsmitglied oder an einen der zwei Kreisvorstände Rostock oder Landkreis Rostock. Einsendeschluss ist der 01.11.2018

KLARTEXT 10/2018 Seite 16