kgp.de /gross/7017/07 Neue Sicht auf verborgene Ihr Weg zu uns Schätze der Natur

Die Felsen rund um den Luftkurort sind überragend: mächtige, bi- zarre Steingebilde über den Baumwipfeln. Aber auch viele der Kleinsten gehören zum Feinsten, was diese wildromantische Landschaft zu bieten hat – und die sieht man nicht auf den ersten Blick. Der neue Felsen- pfad erschließt jetzt den ganzen Zauber von Formen und Farben des roten Wasgauer Buntsandsteins. Der Wanderer betritt Neuland. Zwölf Kilometer lang ist der Rundweg, der zum großen Teil auf völlig neu angelegten, schmalen Trassen verläuft – meist weitab von ausgetretenen Wegen. Die Wanderung wird zur abwechslungsreichen Entdeckungstour zu Schätzen der Natur, die bisher im Verborgenen lagen. Sie verläuft über Bergrücken und durch Täler, durch lichten Hochwald und über moosbedeckte, unberührte Lichtungen.

Zum Bestaunen und zum Greifen nah liegen die großen und kleinen Attraktionen am Wegesrand – mal massig und gedrungen, mal turm- hoch und in allen erdenklichen Zwischenformaten. Die Formenvielfalt ist unbeschreiblich, denn die Erosion hat sich über tausende von Jahren überaus erfolgreich als Steinmetz betätigt: scharfe Klippen und dralle Klötze, feine Säulen, kompakte Schichten, fragile Galerien, massive Bat- terien und steile Wände wechseln einander ab. Mancher überraschende Durchblick öffnet sich da und manche atemberaubende Aussicht. Denn der Pfad gibt immer wieder die Sicht frei auf das Städtchen Dahn und auf berühmte Naturdenkmale aus rotem Fels in der Umgebung.

Wer sich auf den Weg macht, braucht keine Erfahrung als Kletterer, Impressum: Tourist-Information sollte aber einigermaßen trittsicher sein und eine gewisse Kondition Herausgeber: Stadt Dahn Fotos: Peter Zimmermann, Dahner Felsenland haben. Denn bequeme Passagen wechseln ab mit Stufen und schmalen Grafik & Layout: K.E.Groß Werbeagentur Schulstraße 29 Abschnitten, die teils durch Handseile gesichert sind. Für Erfrischung 66994 Dahn Alle Angaben auf diesem Prospekt wurden unterwegs sorgen der Rothsteigbrunnen mit quellklarem Wasser, die nach bestem Wissen und Gewissen gemacht. Telefon 06391-9196222 Für die Richtigkeit der Angaben und die sichere Dahner Kneipp-Anlage und die Dahner Hütte des Pfälzerwald-Vereins. Benutzbarkeit der Wege kann jedoch keine [email protected] Start und Ziel des Felsenpfades ist die markante Felsformation „Braut Haftung übernommen werden. Das Begehen www.dahner-felsenland.net des Dahner Felsenpfades erfolgt auf eigenes und Bräutigam” nahe dem Felsland Badeparadies am westlichen Orts- Risiko und Gefahr. rand oder die Dahner Hütte im Schneiderfeld bei Dahn.

Dieses Angebot wird im Rahmen der EU-Gemeinschaftsinitiative LEADER+unter Beteiligung der Europäischen Union und es Landes Rheinland-Pfalz, vertreten durch das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirschaft und Weinbau, gefördert. DIESES ANGEBOT WIRD DURCH DIE EUROPÄISCHE UNION KOFINANZIERT. Europäischer Ausrichtungs- und Garantiefonds für die Landwirtschaft, Abteilung Ausrichtung Rundwanderpfad Kauert 12 3 Felsen am Dahner Felsenpfad Länge ca. 12 km 17 18 15

P Vom Neudahner Weiher/ B427 6

19 15 3

250 5 13

12  Braut und Bräutigam 250 1 Markierung P 12 15 16 DAHN 3 4 19 6  Pfaffenfels (Aussichtspunkt) Dahner PWV-Hütte 7 12 14 14 4a Start/Zielpunkte: im Schneiderfeld 9 13  Schillerfelsen  Schwalbenfelsen (Aussichtspunkt) Parkplatz beim Campingplatz „Büttelwoog” 14 8 J 14 in der Nähe des Felsland-Badeparadies 10 13 2 1 Braut u.  Felsenarena oder Steinhohl Bräutigam  Elwetritschefels (Aussichtspunkt) 12 P B427  Hirschfelsen

Parkplatz Pfälzerwaldvereinshütte Felsland 250 273 (Dahner Hütte) im „Schneiderfeld” NSG Badeparadies  Schusterbänkel 12 & Saunawelt 11 206 bei Dahn. Zufahrt von B427  Mooskopf zwischen Dahn und . l Sportpark 25 Beschilderung Neudahnerweiher/ be Büttelwoog 2  Schlangenfelsen hü 12 Dahner Hütte folgen ers  Roßkegelfels hm 250 De 10 Büttel- 254 291 fels  Ungeheuerfelsen

Einkehrmöglichkeiten an der Strecke 11 250

11 10 G g2 r r 50 Dahner PWV-Hütte Rothsteig- aube 13  Büttelfels Gaststätte Büttelwoog/am Campingplatz/Dahn br. Lämmer-  Lämmerfelsen (Aussichtspunkt) © 2007, Pietruska Verlag & GEO-Datenbanken GmbH felsen Gaststätte Sportpark/Ortsrand Dahn  Wachtfelsen (Aussichtspunkt) Bitte Ruhetage beachten Weitere Einkehrmöglichkeiten finden Sie in Dahn

Achtung: von Karfreitag - Ostermontag ist ein kleiner Teil des Dahner Felsenpfades gesperrt. Eine Ausweichstrecke ist ausgeschildert.

Am Roßkegelfels

Schillerfelsen mit

Schillerfelsen

Elwetritschefels Schwalbenfelsen über Dahn

Theoturm am Lämmerfels Braut und Bräutigam