Information für Nachbarn und Öffentlichkeit nach § 8a + 11 der Störfallverordnung

Komplette Checkliste auf Seite 11 01 Seit über 60 Jahren gilt bei uns: Voller Energie für „Safety first” den Norden

Erdölförderung, Flugturbinen -aufbereitung und -transport

Schweröl für Schiffe Kraftstoffaufbereitung Heizöl für PKWs

Liebe Nachbarn,

die Raffinerie gehört seit Jahrzehnten wichtige Rolle. Denn als ein in der Region Wir informieren Sie daher heute, was Sie tun zu den modernsten Raffinerien Deutsch- verwurzelter Mittelständler fühlen wir uns mit müssen, wenn trotz aller Vorsicht ein Störfall lands. Vom Autokraftstoff über Flugbenzin unseren Mitarbeitern und unseren Nachbarn eintreten sollte. und Düngemittel bis hin zu Kunststoffen – verbunden und tun alles, um eine mögliche ohne Öl wäre unser heutiger Lebensstandard Gefährdung auf ein Minimum zu reduzieren. Bitte beachten Sie diese Sicherheitsrat- nicht vorstellbar. schläge und bewahren Sie diese Information Dennoch sind wir ein Betrieb, der gefährliche gut auf. Um Ihnen diese Produkte tagtäglich zur Stoffe handhabt; und trotz aller Sicherheits- Verfügung zu stellen, befindet sich in Hem- vorkehrungen können wir Störungen, die sich mingstedt eine hochspezialisierte Anlage. auch außerhalb unseres Werksgeländes aus- Hier spielt auch das Thema Sicherheit eine wirken, nicht ganz ausschließen. Jürgen Wollschläger, Geschäftsführer Raffinerie Heide GmbH Sichere Energieversorgung 1 2 02 Sicherheit geht vor

Da die Verarbeitung von Rohöl trotz aller Vor- Das Datum der letzten Vor-Ort-Besichtigung In einem akuten Fall, etwa bei Stofffreiset- sichtsmaßnahmen ein Gefahrenpotential be- entsprechend des § 16 (2) StörfallV kann auf zungen und Bränden, greift sie ein und be- inhaltet, unterliegt auch unser Unternehmen der Internetseite der Raffinerie Heide einge- grenzt die Folgen der Störungen. der besonderen staatlichen Aufsicht. sehen werden. Trotz all dieser Sicherheitsvorkehrungen kön- Gemäß der Störfallverordnung (StörfallV) [12. Für weitere Informationen zu dieser Überwa- nen wir dennoch nicht ausschließen, dass es Verordnung zum Bundesimmissionsschutzge- chung und zu den entsprechenden Überwa- zu einem Störfall kommt, der eventuell auch setz (BImSchG)] haben wir einen umfassen- chungsplänen nach § 17 (1) StörfallV wenden das Raffineriegelände überschreitet. Für die- den Sicherheitsbericht erstellt, der von unab- Sie sich bitte an die oben genannte Behörde. sen Fall finden Sie auf den nächsten Seiten hängigen Sachverständigen und der Behörde Hinweise zu den zu ergreifenden Sofortmaß- begutachtet und geprüft wurde. Hierin sind Ein wichtiger Faktor für Ihre und unsere nahmen. Zudem haben wir hier Stoffe, die ei- Vorkehrungen genannt, die dem Landesamt Sicherheit ist unsere hauptberufliche Werkfeu- nen Störfall verursachen können, aufgelistet. für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche erwehr, die regelmäßig in Theorie und Praxis Räume (LLUR) vorliegen. die Bekämpfung von Störungen durchspielt. Ihre Sicherheit steht für uns 3 an erster Stelle. 4 Bei folgenden abdeckenden Szenarien können Als Betreiber sind wir verpflichtet, auf dem relevante Beurteilungswerte möglicherweise Gelände des Betriebsbereiches – auch 03 überschritten und eine gesundheitliche Beein- in Zusammenarbeit mit Notfall- und Ret- trächtigung nicht ausgeschlossen werden: tungsdiensten – geeignete Maßnahmen Unsere Maßnahmen • Leckage und ggf. Brand an einer Rohr- zur Bekämpfung von Störfällen und zur leitung mit Flüssiggasinhalt größtmöglichen Begrenzung der Auswirkun- • Leckage und Freisetzung an einer Rohr- gen von Störfällen zu treffen. Aufgrund die- leitung mit Schwefelwasserstoffinhalt ser getroffenen Vorkehrungen wird ein hoher • Leckage und ggf. Brand an einem Lager- Sicherheitsstand erreicht. Aber eine Freiset- tank für Mineralölprodukte zung und/oder ein Brand kann nicht gänzlich ausgeschlossen werden. Die Auswirkungen Durch folgende wesentliche Maßnahmen solcher Ereignisse werden im Einzelfall durch werden diese Szenarien verhindert oder in uns und externe Gefahrenabwehrkräfte be- ihren Auswirkungen begrenzt: wertet, damit geeignete Gegenmaßnahmen • Rund-um-die-Uhr-Überwachung der eingeleitet werden. Raffinerie Heide mit einem sicherheits- gerichteten Prozessleitsystem Für das Gelände der Raffinerie Heide GmbH • durchgeschweißte Rohrleitungen oder wurde daher ein Alarm- und Gefahrenab- geeignete Flanschsysteme wehrplan erarbeitet, der mit den zuständigen • technisch dichtes Equipment Behörden abgestimmt wurde. Mit der öffent- • Auffangräume lichen Feuerwehr und den Rettungsdiensten • Reduzierungs-/Begrenzungsmaßnahmen werden unter Berücksichtigung ihrer Vorga- Die Raffinerie Heide unterhält in Hemming- Aus unseren Lagertanks werden die Rohöle bei einer Stofffreisetzung, wie z. B. ben unterschiedliche Szenarien stedt eine Raffinerie zur Verarbeitung von zur Weiterverarbeitung in die Anlagen Gasschutzzäune in gemeinsamen Einsätzen geübt. Rohölen und Halbfabrikaten. verpumpt. Aus dem Rohöl werden zusam- • Die Raffinerie verfügt über ein Lösch- men mit weiteren Einsatzstoffen Mineralöl- wasserauffangsystem Unter der Telefonnummer 0481 6932286 Der Betriebsbereich der Raffinerie Heide produkte hergestellt, die in der Raffinerie • Darüber hinaus verfügt die Raffinerie und unter www.heiderefinery.com GmbH unterliegt der Störfallverordnung und zwischengelagert und dann weiterverkauft Heide über eine eigene anerkannte Werk- erhalten Sie weitere Informationen über entspricht einem Betriebsbereich der obe- werden. Bei den zu verarbeitenden Stoffen feuerwehr, die den abwehrenden Brand- unser Unternehmen. ren Klasse. Der Betriebsbereich wurde dem handelt es sich um Rohöle aus unterschied- schutz sicherstellt. Die Werkfeuerwehr Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt lichen Ländern sowie um Naphtha (also ist rund um die Uhr besetzt, verfügt über und ländliche Räume (LLUR), Außenstelle Rohbenzin), Aromaten, Otto-, Diesel und entsprechend geübtes und ortskundiges Südwest ,und dem Landesbergamt für Berg- Flugturbinenkraftstoff, Heizöle und verschie- Personal und über die für die Schadensbe- bau, Energie und Geologie (LBEG) ange- dene Destillate, die je nach Prozessschritt kämpfung in der petrochemischen Indus- zeigt. Ein Sicherheitsbericht nach § 9 Abs. 1 unter erhöhtem Druck oder bei hoher Tem- trie erforderliche technische Ausrüstung. der StörfallV liegt vor. peratur verarbeitet werden. Weitergehende Informationen 5 auf www.heiderefinery.com 6 Stoffe Symbole Gefahrenhinweise

Akut toxische H220: extrem entzündbares Gas Produkte (u. a H226: Flüssigkeit und Dampf entzündbar. Schwefelwasser- H280: Enthält Gas unter Druck; kann bei Erwärmung explodieren. 04 stoff, Hydrazin, H301 + H311: Giftig bei Verschlucken oder bei Hautkontakt. SulfurPurge) H314: Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Eigenschaften der Augenschäden. Stoffe/Stoffgruppen H317: Kann allergische Hautreaktionen verursachen. H330: Lebensgefahr beim Einatmen. H335: Kann die Atemwege reizen. H350: Kann Krebs erzeugen. H372: Schädigt die Organe bei längerer oder wiederholter Exposition durch Einatmen. H410: Sehr giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.

Aromatische H225: Flüssigkeit und Dampf leicht entzündbar. Kohlenwasser- H304: Kann bei Verschlucken und Eindringen in die Atemwege stoffe (u. a Toluol, tödlich sein. Benzol, Xylol) H312 + H332: Gesundheitsschädlich bei Hautkontakt oder Einatmen. H315: Verursacht Hautreizungen. H319: Verursacht schwere Augenreizungen. H335: Kann die Atemwege reizen. H336: Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen. H340: Kann genetische Defekte verursachen. H350: Kann Krebs erzeugen. H361d: Kann vermutlich das Kind im Mutterleib schädigen. H372: Schädigt die Organe bei längerer oder wiederholter Exposition.

Mineralölprodukte H224: Flüssigkeit und Dampf extrem entzündbar. Naphtha H225: Flüssigkeit und Dampf leicht entzündbar. (u.a Ottokraftstoff, H304: Kann bei Verschlucken und Eindringen in die Atemwege H304: Kann bei Verschlucken und Eindringen in die Atemwege Dieselkraftstoff, tödlich sein. tödlich sein. H315: Verursacht Hautreizungen. Heizöl, Jet) H315: Verursacht Hautreizungen. H336: Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen. H319: Verursacht schwere Augenreizungen. H340: Kann genetische Defekte verursachen. H332: Gesundheitsschädlich beim Einatmen. H350: Kann Krebs erzeugen. H361fd: Kann vermutlich die Frucht- H336: Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen. barkeit beeinträchtigen. Kann vermutlich das Kind im Mutterleib H340: Kann genetische Defekte verursachen. schädigen. H373: Kann die Organe schädigen bei längerer oder H350: Kann Krebs erzeugen. wiederholter Exposition. H361fd: Kann vermutlich die Fruchtbarkeit beeinträchtigen. H411: Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Kann vermutlich das Kind im Mutterleib schädigen. H373: Kann die Organe schädigen bei längerer oder wiederholter Exposition. Rohöle H225: Flüssigkeit und Dampf leicht entzündbar. H410: Sehr giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. H304: Kann bei Verschlucken und Eindringen in die Atemwege EUH066: Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut tödlich sein. H319: Verursacht schwere Augenreizungen. führen. H336: Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen. H350: Kann Krebs erzeugen. H373: Kann die Organe schädigen bei längerer oder wiederholter Propan/Butan/LPG H220 Extrem entzündbares Gas. Exposition. H411: Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger (auch Propen) H280: Enthält Gas unter Druck; Wirkung. EUH066: Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder kann bei Erwärmung explodieren. rissiger Haut führen.

Eine7 vollständigeEINE VOLLSTÄNDIGE Aufstellung aller StoffeAUFSTELLUNG steht Ihnen auf ALLER unserer STOFFEWebsite zum STEHT Download IHNEN zur Verfügung AUF UNSERER WEBSITE ZUM DOWNLOAD ZUR VERFÜGUNG: www.heiderefinery.com 8 05 RICHTIGES VERHALTEN Checkliste zum Bewahren Sie Ruhe. Verhalten bei IM STÖRFALL Störfällen

1 Verständigen Sie Ihre 2 Helfen Sie älteren oder unmittelbaren Nachbarn, behinderten Personen. rufen Sie Kinder sofort Nehmen Sie Passanten ins Haus. vorübergehend auf.

3 Schließen Sie Fenster 4 Schalten Sie Klima- und Türen. und Lüftungsanlagen ab.

5 Beachten Sie Lautsprecher- 6 Leisten Sie den Weisungen durchsagen und schalten Sie der Einsatzkräfte Was tun im Störfall? Noch ein Tipp: das Radio ein. unbedingt Folge.

Trotz aller Vorkehrungen kann nicht gänzlich ist es unser oberstes Ziel, schnelle Schutz- Bitte bewahren Sie die Informationsbroschüre Zusätzlich können Sie über die unten aufge- 7 Blockieren Sie nicht die 8 Telefonieren Sie nur ausgeschlossen werden, dass Beeinträchti- vorkehrungen einzuleiten, um Gefahren für jederzeit griffbereit auf, damit Sie und Ihre Fa- führten öffentlichen Warninformationsdienste Telefonleitungen von Feuer- im persönlichen Notfall. wehr, Polizei und Unfallstelle 110 Polizei gungen in der Umgebung entstehen können. unsere Nachbarn nicht entstehen zu lassen. milienangehörigen die Hinweise immer zur Hand Kurznachrichten auf Ihr Mobiltelefon erhalten: durch Rückfragen. 112 Feuerwehr, Rettungsdienst, Dies sind in erster Linie Auswirkungen In diesem Fall beachten Sie die Checkliste haben. Oder aber laden Sie die aktuelle Bro- Katastrophenschutz durch eine Ausbreitung von Gas oder die Aus- auf Seite 11, achten Sie auf Durchsagen schüre mit allen Hinweisen von unserer Website KATWARN: www.katwarn.de breitung einer Rauchwolke bei einem Brand. und befolgen Sie die Anweisungen der Ein- auf Ihr Smartphone oder Tablet, dann haben Sie Warn-App NINA: https://www.bbk.bund.de/DE/ Sollte es zu solch einer Entwicklung kommen, satzkräfte. alle Informationen jederzeit bei sich. NINA/Warn-App_NINA.html 9 Bleiben Sie dem Unfallort fern. 10 Halten Sie Straßen und Wege für die Einsatzkräfte frei. 9 10 11 Information für Nachbarn Voller Energie und Öffentlichkeit nach § 8a + 11 der Störfallverordnung für den Norden

RICHTIGES VERHALTEN B 5

IM STÖRFALL Heide 203

Lohe-Rickelshof

203

Nordhastedt A 23

Braaken

Hemmingstedt

B 5

Raffinerie Heide GmbH Stand 01/2018 Meldorfer Straße 43 · 25770 Tel. +49 481 6930 Fax +49 481 6932582 E-Mail [email protected] Website www.heiderefinery.com